Licht nach dunklen Tagen Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Nr. 69 - April / Mai 2020 Zurzeit finden keine Gottesdienste statt, trotzdem wird bei uns im Dekanat vieles angeboten: Liebe Leseinnen und Leser! Editorial

Bei Anruf Andacht Die Vorbereitung der Osterfestlichkeiten sind plötzlich zum Ende gekommen. Alles scheint unseres Glaubens seit mehr als 2000 Jahren. Die Pfarrerinnen, Pfarrer, Lektorinnen und Lektoren aus dem Dekanat Markt Einersheim bieten still zu stehen und wir fragen uns, wie es Gott lässt uns nicht im Stich! jeden Tag am späteren Nachmittag gegen 17 Uhr einen kurzen Impuls zur Tageslosung an. Der weitergehen mag. Diese Unsicherheit kann ich Natürlich ist es schade, dass wir dieses Jahr Impuls kann am Telefon unter der Nummer 09326 54 29 888 angehört werden, es gibt ihn aber Ihnen leider nicht nehmen. nicht alle zusammen Ostergottesdienst mit auch als Podcast und zum Nachlesen unter: www.markteinersheim-evangelisch.de/losungen. Es ist die gleiche Frage, die sich den Jüngern Posaunen und Trompeten feiern können. am Karfreitag stellt. Ihr Herr ist tot. Alle Pläne Das Ostergeschehen kann uns aber nicht Auf www.markteinersheim-evangelisch.de, auf dem Blog unseres Dekans www.ivohuber.de und und alle Erwartungen sind mitgestorben, jede genommen werden. Jesus ist auferstanden, auf den lokalen Seiten der einzelnen Kirchengemeinden finden Sie alle aktuellen Entwicklungen. Hoffnung enttäuscht, und damit ist offen, ob ob mit Posaunen oder ohne. Nur das zählt. und wie es weitergeht. Der Gleichschritt von Sicher wird es dieses Jahr ein ganz anders Angebote für Kinder: Passionsgeschehen und der aktuellen Krise gestaltetes Fest werden, aber vielleicht berührt mich. eines, das uns mehr zu Herzen geht als die www.markteinersheim-evangelisch.de/angebote-fuer-kinder Unter dem Kreuz stehen Maria, Jesu Mutter, Jahre zuvor. Deswegen lassen Sie sich nicht ihre Schwester, Maria, die Frau des Klopas, hindern, geben Sie ihrem Glauben, Ihrer Ökumenisches Glockenläuten und Maria Magdalena. Als Jesus dieser drei Hoffnung Ausdruck mit aller Kraft, die Gott gewahr wird, spricht er zu einem Jünger, den uns zur Verfügung stellt. Täglich um 19 Uhr läuten die Glocken unserer Kirchen im . Wir laden alle ein, den er lieb hatte, und zu seiner Mutter: Frau, siehe, Ich lade Sie ein, am Ostermorgen um 10 Uhr Psalm 91 zu beten und eine Kerze in ein Fenster zu stellen. Und wenn Sie noch ein Lied singen das ist dein Sohn! Danach spricht er zu dem den Glocken zu lauschen und dann lassen oder mit Ihren Instrumenten musizieren, ist das umso besser. Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Auf einmal Sie uns alle den Osterjubel miteinander sind Menschen, die zuvor nicht aneinander anstimmen. Der Herr ist auferstanden, er ist Ostersamstag gedacht hatten, aufeinander angewiesen. wahrhaftig auferstanden! Land auf, Land ab versuchen wir in den Kir- Bleiben Sie behütet Lichterweg am Karsamstag. Wir stellen Lichter von unseren Kirchen in die Dörfer, damit das chengemeinden in gleicher Weise zusammen- Ihr Osterlicht in der Nacht zum Ostersonntag in die Häuser kommt. Wir laden alle ein, sich mit zustehen. Nicht das, was uns klein macht und Ivo Huber, Dekan vielen Kerzen zu beteiligen. ängstigt, soll das letzte Wort haben, sondern das, was wir aneinander haben. Ich freue mich Osterläuten sehr darüber, weil wir damit den Grundstein dafür legen, dass am Ende die guten und nicht Den Ostersonntag wollen wir um 10 Uhr für zwölf Minuten mit einem Apostelläuten begrüßen die schlechten Erfahrungen aus dieser Krise in und an die Auferstehung unseres Herrn lautstark erinnern. Im Anschluss laden wir Sie alle ein, Erinnerung bleiben. wo immer Sie sind, „Christ ist erstanden“ (EG 99) zu singen, die Posaunenchöre werden von Ich möchte die aktuelle Lage keinesfalls Kirchtürmen oder auf den Plätzen als Einzelne spielen. Ostern soll auch dieses Jahr fröhlich und kleinreden. Es ist ernst, sicher. Der Moment nicht traurig sein! Und wenn Sie von dem, wie Sie sich beteiligen, uns ein kleines Video schi- unter dem Kreuz ist herzzerreißend. Da cken, stellen wir eine Seite zusammen, auf der wir uns von Nord nach Süd, von Ost nach West müssen wir erst einmal durch. Aber auf den gemeinsam sehen und gemeinsam zum Lobe Gottes singen. Karfreitag folgt Ostern. Nicht der Tod, nicht der zerrissene Vorhang im Tempel ist das Ziel von Gottes Geschichte mit uns, sondern die Die meisten unserer Kirchen sind für eine persönliche Andacht offen! Auferstehung Jesu von den Toten. Das ist ein großes Wort und das ist der Grund

Seite 2 Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Seite 3 schmückende Beigaben. Diese Mode wurde Schwarz und Weiß Brautkleid nicht nur, aber natürlich auch von Bräuten getragen. Sind Schwarz und Weiß Farben? Oder Hellig- und Taufkleid keitsstufen? Beides stimmt. Auf dem Farben- Erst ungefähr kreis von Johannes Itten jedenfalls sucht man Es war dem Germanischen Nationalmuseum fünfzig Jahre Schwarz und Weiß vergeblich. Doch unsere in Nürnberg eine Sonderausstellung wert: später entwickelte Farbwahrnehmung wäre ohne die beiden das kostbare Seidenkleid aus dem Rokoko, sich eine eigene unvollstän- gefertigt aus zwölf Meter Seide. Die Wissen- Brautmode. Doch dig. Um ihre schaftlerinnen des Museums vermuten, dass es sie setzte sich Sonderstellung ursprünglich ein Brautkleid war und deshalb nicht sofort überall deutlich zu ma- von der Besitzerin und ihren Erben aufbewahrt durch: Die meisten chen, werden wurde. Bräute trugen Die Sonnenfinsternis – auch Schwarze Sonne genannt – sie, zusammen gilt in vielen Kulturen als Unheilbringer weiterhin ein mit Grau, auch (Foto: Dominik Pasternak/Nasa, gemeinfrei) dunkles Festkleid. als „unbunte Erst durch das Farben“ be- sonders elegant: Mit dem kleinen Schwarzen, Hinzufügen beson- zeichnet. das Coco Chanel vor hundert Jahren entwarf, derer bräutlicher Die Farbe ist man heute noch stilvoll gekleidet. Symbole – wie schwarz beispielsweise Farbkreis von Johannes Itten wird dabei Schwarz wirkt außerdem durch den Verzicht einer Hochzeitskro- (Foto: gemeinfrei) in unserem auf alles Bunte besonders funktional. Deshalb ne – wurde es zum Braut mit schwarzem Kleid und Schleier im Jahr 1904 Kulturkreis vor sind technische Geräte wie Computer oder Hochzeitskleid. Das (Foto: public domain) allem mit negativen Assoziationen verbunden: Smartphones häufig schwarz. Brautkleid konnte Dem schwarzen Schaf trauen wir nicht über Und bei den Talaren, den schwarzen Amtsro- so später weiterhin an besonderen Festtagen den Weg, Pessimisten sehen alles immer nur ben von Richterinnen, Pfarrern oder Anwäl- oder zum Kirchgang getragen werden. Da diese schwarz und Schwarzfahren ist genauso wie tinnen, soll das Schwarz die Person in den Hin- Kleider in der Regel zweiteilig waren, konnten der Schwarzhandel verboten. tergrund treten lassen: Besonders bei Gericht sie umso leichter später an die Figur angepasst steht stattdessen das Amt im Vordergrund. werden. Allerdings gilt dies nicht für alle Länder und Doch trotz dieser positiven Ausnahmen: Der Kulturen. Aus dem Amazonasgebiet kennen Ruf der Farbe schwarz bleibt düster. Bei uns GNM Nürnberg, Foto: Monika Runge Schleier, Blumenkranz und weißes Kleid waren wir die Terra Preta, die Schwarze Erde, die gilt sie deshalb auch als Trauerfarbe. Hier Ein Brautkleid, blau und mit bunten Seiden- ursprünglich modische Anlehnung an den Stil besonders fruchtbar ist. spielt vor allem die Abwesenheit von Farbig- stickereien? Tatsächlich unterschied sich das des Klassizismus gewesen. Jetzt wurden sie zu Auch in Afrika, auf dem Schwarzen Kontinent, keit und Verzierung eine Rolle. Hochzeitskleid bis ins 18. Jahrhundert hinein Symbolen bräutlicher Unschuld. Trotzdem wa- ist schwarz eine Fruchtbarkeitsfarbe. Den nicht von anderer Festkleidung. Auch Schleier ren um 1900 nur ungefähr die Hälfte der Bräu- Menschen dort ist der Unterschied zwischen Ihr Gegenüber, das strahlende und reine Weiß, und Blumenkranz, heute geläufig in der Braut- te ganz in Weiß gekleidet. In Stadt und Land fruchtbarer und unfruchtbarer Erde schmerz- steht dagegen für Freude, Reinheit und Glanz mode, kamen erst später auf. trat die andere Hälfte mit einem schwarzen haft bewusst, umso verheißungsvoller ist für und symbolisiert die Auferstehung. So ist es Kleid vor den Altar. Beide, schwarze und weiße sie die schwarze Erde. bei den Christusfesten wie Weihnachten und Um 1800 brachte der Klassizismus einfar- Bräute, trugen dazu einen weißen Schleier. Und auch bei uns ist die Farbe schwarz nicht Ostern die Farbe unserer Paramente. bige weiße und helle, pastellfarbene Kleider Weiß und Schwarz hatten nun andere Farben immer negativ besetzt: So gilt Schwarz als be- Esther Meist mit sich, dazu Schleier und Blumenkranz als in der Brautmode fast vollständig verdrängt.

Seite 4 Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Seite 5 Ebenfalls in der Zeit um 1800 entstand das im Tempel) fällt; Ostern und die Osterzeit Taufkleid in der Form, in der wir es bis heute Paramente einschließlich Trinitatis (ohne Pfingsten) Lieblingsfarbe: Grün kennen: Ein überlanges weißes Gewand mit einem kurzen Oberteil, für Mädchen und Jun- Paramente sind Textilien, die im Kirchenraum n Rot für Pfingsten sowie für besondere Hallo Steffi – wie wär`s mit einem neuen gen gleich. Anders als beim Brautkleid knüpfte und in der Liturgie verwendet werden und Feste, die mit dem Wirken des Heiligen Geistes Job für dich? Neue Visitenkarte: Steffi Götz seine – damals wiederentdeckte – weiße Farbe oftmals künstlerisch aufwendig gestaltet sind. oder der Kirche an sich zu tun haben, Re- – Paramentenkünstlerin! aber an eine Tradition der Alten Kirche an. Sie sind in den liturgischen Farben gehalten formationstag (31. Oktober), für Konfirmati- Üblich war damals die Taufe in der Osternacht. und meistens mit zur Kirchenjahrzeit onen, Kirchweih, Ordinationen Nein, lieber nicht! Nähen ist eines meiner Nachdem die Täuflinge dem Taufbecken passenden Symbolen versehen. liebsten Hobbys und macht mir großen Spaß. entstiegen waren, Auch wir in der evangelisch-lutherischen Vor allem, wenn mein Genähtes anderen gefällt legten sie ein Kirche kennen liturgische Farben. Nach ihnen und auch einen Nutzen hat. Aber ich habe weißes Kleid und richten sich die Antependien (Kanzel-, Altar- einen Beruf, der mich zeitlich sehr ausfüllt, ein weißes Stirn- und Lesepultbehänge) und Stolen. Kirchen und und auch noch viele andere Hobbys, die auch band an. Diese Gemeinden reformierter Tradition haben keine nicht zu kurz kommen sollen. Nur noch an der Kleidung trugen liturgischen Farben. Nähmaschine zu sitzen, würde ich glaube ich sie die ganze Os- Die weltweit älteste evangelische Paramenten- nicht wollen. terwoche, bis zum werkstatt geht auf Wilhelm Löhe zurück und ist ersten Sonntag in einem ehemaligen Betsaal der Diakonissen nach Ostern, der- in Neuendettelsau beheimatet. Löhe gründete n Grün für ungeprägte Zeiten: Vorpassions- Dominica in albis, 1858 den ersten evangelischen Paramenten- zeit vor Aschermittwoch, für die Trinitatis- Um 1490: Ein Westerhemd (vestis alba) aus der Schweiz dem „Sonntag in verein. zeit an den Sonntagen nach Trinitatis (Farbe (Foto: Zentralbibliothek Zürich, weißen Gewän- der aufgehenden Saat), Erntedankfest public domain) dern“. Oder, wie n Violett: Bußzeiten: Adventszeit, Passions- wir heute sagen, dem Weißen Sonntag. zeit sowie der Buß- und Bettag Neben den vier Hauptfarben gibt es auch noch Ihre Taufkleidung gab ihrem neuen Leben in einige liturgische Nebenfarben: Christus sichtbaren Ausdruck. Mit dem Einzug der Kindertaufe veränderte n Schwarz als Farbe der Trauer bei sich auch das Taufgewand. Im späten Mittel- Beerdigungen oder für den Karfreitag alter wuchsen Kleid und Stirnbinde zum soge- nannten „Westerhemd“ zusammen: Es hatte n Rosa: In einigen wenigen lutherischen die Form eines kleinen Kapuzenmantels und Gemeinden wird rosa zu den Sonntagen Gau- wurde dem Säugling nach der Taufe angezo- dete und Laetare aufgelegt gen. Das Weiß der Taufgewänder verkörperte Was begeistert dich denn am Nähen? die Unschuld und stand für Freude, Reinheit n Blau: In Nordamerika und Skandinavien und Glanz. Weiß war – und ist bis heute – ist Blau die alternative liturgische Farbe für Beim Nähen, v.a. auch beim Paramentennähen, zudem die Christusfarbe. n Weiß für die Christusfeste und ihre die Adventszeit bei vielen Protestanten. In der darf ich total kreativ sein. Motive, Farben, Und Christus hatten die Täuflinge mit ihrer Festzeiten: Weihnachten und Sonntage nach schwedischen Kirche ist die Tradition erhalten, Kombinationen überlegen und zusammenset- Taufe angezogen: Denn ihr alle, die ihr auf dem Christfest, Epiphanias und seit 2019 Blau für Marienfeste zu verwenden. Außerdem zen. Schneiden, schnippeln, messen, applizie- Christus getauft seid, habt Christus angezogen. alle Folgesonntage bis zum Letzten Sonntag ist es die Farbe für die Vorfastenzeit. ren, Probemuster nähen usw. – und mich über (Galater 3,27). nach Epiphanias, der stets in die Woche Lore Heunisch mein fertiges Stück freuen. Oder besser: mich Esther Meist des 2. Februars (Tag der Darstellung Jesu Paramente aus Burghaslach und M. Nordheim freuen, wenn meine Auftraggeber sich freuen!

Seite 6 Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Seite 7 In Kirchenjahresfarben hast du ja schon ein Beschreibe mal Ort und Zeit deines krea- noch enthalten und mein schlechtes Gewissen Ich scrolle nach unten und erfahre, dass Kom- bisschen Routine – welches ist denn deine tiven Schaffens! ist im Nu verflogen. pensation das Klimaproblem nicht lösen kann. Lieblingsfarbe? Trotzdem macht mich der Betrag stutzig. Mit Es ist immer nur die zweitbeste Lösung. Die Ha, ha – du bist lustig! Lange habe ich in nur 140 € ist schon das CO2 meiner 18.700 erstbeste ist Flugreisen zu vermeiden, wo dies Am meisten Spaß hat mir bisher die Kirchen- unserem Esszimmer genäht (aufgebaut, abge- Flugkilometer ausgeglichen? Mit 45 € Euro möglich ist. Also bleibe ich dabei: Ich mache jahresfarbe grün gemacht. Also die Farbe, die baut,…) und dann eben meistens am Abend, meine jährlichen Autofahrten von 12.000 km? öfters Urlaub in Deutschland, immer wieder wir die meiste Zeit nach Trinitatis in unseren wenn niemand mehr das Esszimmer für seine Das ist günstiger als eine Tankfüllung. auch mit dem Fahrrad. Ich fliege so wenig Kirchen haben. Da war ich auch in der Mo- eigentliche Bestimmung benutzen wollte. Jetzt Ist teste die Alternativen: www.klima-kol- wie möglich und wenn, dann gleich für einen tivauswahl nicht ganz so eingeschränkt wie habe ich aber inzwischen ein eigenes Zimmer, lekte.de der christlichen Kirchen und www. längeren Urlaub, damit Zeit bleibt, Land und beim Weihnachts- und Osterfestkreis (Farbe in dem ich tun und werkeln kann, wann und lufthansa.compensaid.com: Der Kompensati- Leute kennenzulernen. weiß) und hatte mehr Farben zum Spielen zur wie ich möchte. Und so mache ich das dann onsbetrag von 140 € bleibt in etwa gleich. Dann ist Reisen auch mehr als ein individueller Auswahl. V.a. nähe ich da auch nicht mit Sil- auch: wann und wie ich möchte!!! Mein al- Zeitvertreib, dann bringt es Menschen zusam- ber- oder Goldfaden (und die sind schwieriger lerliebstes Hobby allerdings ist Reisen – daher men und schafft Verständnis füreinander in zu händeln). nehme ich einen Auftrag zum Paramente der globalisierten Welt. nähen nur an, wenn ich auch wirklich Zeit und Und in Zukunft kompensiere ich meinen Flug. Muße genug dazu habe. Immerhin ist es eine sinnvolle Spende für Erzähl doch Interview: Christine Kern einen guten Zweck. mal: Was Katharina Rain, Foto: Grafik GEP passiert alles, bis eines dei- Grünes Gewissen am ner Werke in blauen Himmel einer Kirche Workshop hängt? „Ob Flug, Veranstaltung, Geschäftsreisen oder einfach eine bestimmte Menge. In wenigen Gemeindebrief Mesner oder Schritten online CO2 berechnen und kompen- Zwölf Ehrenamtliche und Hauptamtliche Kirchen- sieren. Sicher und mit Spendenbescheinigung.“ trafen sich Anfang Februar zu einem vierstün- vorstand So einfach geht das? Ich freue mich, wie günstig es ist, die Welt zu digen Gemeindebrief-Workshop. Als Verant- oder Pfarrer Ich werde neugierig und teste das Angebot retten, und möchte trotzdem wissen, was mit wortliche für den Mantelteil des Dekanats- kommen auf von www.atmosfair.de. Tatsächlich, wenige meinem Geld geschieht: gemeindebriefs (dgb) oder für den Lokalteil mich zu und Mausklicks später liegt das Ergebnis vor: Mein Da werden Projekte durchgeführt, die erneu- der eigenen Kirchengemeinde wollten sie sich fragen, ob (fiktiver) Flug nach Südafrika und zurück nach erbare Energien in die Entwicklungsländer weiterbilden. ich Zeit oder Deutschland benötigte über sechs Tonnen CO2, bringen, damit dort aktiv CO2 gespart werden Der Referent, Diakon Herbert Kirchmeyer Lust habe, das ist so viel wie drei Jahre Autofahren mit kann. Ich erfahre von Kleinbiogasanlagen in vom Amt für Gemeindedienst, nannte zu für ihre Kirche ein Parament zu nähen. Wenn einem Mittelklassewagen. Ich darf jetzt also Kenia, solarer Wasseraufbereitung in Ägypten, Beginn wichtige Zahlen zum Leserverhalten. ich Zeit oder Lust habe beraten wir uns über drei Jahre nicht mehr Autofahren, um meine energieeffizienten Herden in Indien, Photovol- Für manchen vielleicht überraschend: Nach die Vorstellungen, die jeder einzelne so hat. Klimasünde gut zu machen. taikanlagen für Flüchtlingscamps und vieles einer Studie der Evangelischen Kirche in Dann fertige ich zwei, drei Muster an und wir Das ist hart. – Aber zum Glück wird mir gleich mehr. Deutschland nutzen 67 % aller Befragten den beraten uns wieder. Wenn es gefällt, starte ich eine Alternative angeboten: Mit einer Spende Vielleicht ist es gut, dass als Kompensations- Gemeindebrief gelegentlich oder regelmäßig. die Produktion und bin danach immer ganz von 140 € kann ich das zu viel verbrauchte beitrag nur 140 € verlangt werden. Das kann Selbst bei den Befragten mit geringer oder kei- aufgeregt, ob es dann auch wirklich so schön CO2 auch kompensieren. Das ist wesentlich ich problemlos zahlen. Wären es 1.400 € ge- ner Kirchenverbundenheit sind es noch 42 %. wirkt in der Kirche, wie ich mir das vorstelle. einfacher, so viel ist in meinem Reisebudget wesen, hätte ich es mir sicher anders überlegt. Der Gemeindebrief wird also gerne gele-

Seite 8 Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Seite 9 Jugendgremien men mit den Dekantsjugendreferentinnen und Jugendpfarrern die Geschicke der Jugend 30 Jahre Ehrenamt neu gewählt bestimmen. Die Jugend der Dekanate Markt Einersheim Dabei geht es vor allem um das vielseitige Roswitha Ziener ist seit über 30 Jahren und Castell ist ja bekannt unter dem Kürzel Freizeitenprogramm. Aber auch in Personal- ehrenamtlich in der Kirchengemeinde Su- EJ-Meica und lebt nun seit vielen Jahren ihren angelegenheiten und bei den Finanzen hat genheim tätig. Ihr Amt als Organisatorin der Zusammenschluss auch in den unterschied- die Kammer ein Mitspracherecht. Sie vertritt Seniorennachmittage hat sie im Oktober nach lichen Gremien. die Jugend nach außen und ist dementspre- über zwölf Jahren abgegeben, sie managt aber Einen ganzen Samstag nahmen sich 45 Ju- chend auf verschiedensten kirchlichen und weiterhin den Kirchenchor Sugenheim. Ihre gendliche Zeit und trafen sich in Castell zum politischen Ebenen vertreten. So bekommen Aufgaben erfüllt Dekanatsjugendkonvent unter dem Thema: Jugendliche demokratische Strukturen und sie mit großem „Zweifeln erlaubt?!“. Grundwerte vermittelt und können daran aktiv Engagement und Dazu hatten wir am Vormittag Edeltraud mitwirken. Zusätzlich zur Kammer wählt jedes viel Herzblut. Diakon Herbert Kirchmeyer, Dekan Huber Schramm (Exerzitienbegleiterin und Bibliolo- Zum Dank und Foto: Marianne Freimann gin) als Referentin eingeladen. als Anerkennung sen – ein guter Grund, ihn ansprechend und Im Mittelpunkt stand die Geschichte der überreichte ihr lesergerecht zu gestalten. Bei der Themenwahl Heilung eines Jungen im Kontext der diesjäh- Pfarrer Kern im ist unser dgb bereits auf einem sehr guten rigen Jahreslosung „Ich glaube, hilf meinem Rahmen des Weg: Das Jahresthema deckt sich mit dem Unglauben“, Markus 9, 14-29. ökumenischen Leserwunsch nach Beiträgen zu (religiösen) Beim Bibliolog schlüpften wir in verschiedene Gemeindefrüh- Lebens- und Gegenwartsfragen. In der Gestal- Rollen und tauchten somit etwas tiefer in die stücks einen Blu- tung sollte unser Dekanatsgemeindebrief seine biblische Geschichte ein. menstrauß und drei Rubriken deutlicher unterscheiden. So ein Geschenk. Foto: Jochen Loy könnten Leser den Schwerpunktteil am Anfang RAK: Vorn von links: Lena Heller (Burghaslach), des Heftes, den Kirchengemeindeteil in der Johanna Eckstein (Markt Einersheim), Annika Schmidt (Hellmitzheim), Johannes Hartmann (Possenheim), Eva Mitte und den Regionalteil am Ende besser zu- Lehner-Gundelach, Anne Gümpelein (Krassolzheim) ordnen. Groß ist auch der Wunsch nach mehr Hinten von links: Andreas Bauer (Markt Einersheim), André Lampert (Ippesheim), Marcel Czajka (Schein- Orgelvorführung „Weißraum“, also unbedruckter Fläche. Hier feld), Jonas Gümpelein (Krassolzheim), Helena Röder könnte vielleicht ein neues Format mit 17x24 (Peppenhöchstädt) Am Freitag, 8. Mai, 19.30 Uhr treffen sich die cm eine Verbesserung schaffen. Diese Größe Dekanat noch einen „Regionalen Arbeitskreis“ Organisten/innen des Dekanates Markt Einers- zwischen DIN A5 und DIN A4 ist oft im Druck (RAK). Dieser besteht aus 10 Jugendlichen und heim zu ihrem Konvent in Markt Nordheim. genauso günstig wie unser aktuelles Format ist, wie der Name schon sagt, in den jeweiligen Jan Dolezel, Organist und Lehrbeauftragter für DIN A5. Dabei bietet sie deutlich mehr Platz LK: Vorn von links: Pfarrerin Beate Krämer, Annkathrin Dekanaten vor Ort aktiv. Jugendgottesdienste, künstlerisches Orgelspiel an der Musikhoch- Sauer (), Diakonin Eva Lehner-Gundelach, Ann- und Gestaltungsraum. Kathrin Uhl (Abtswind), Jugendreferentin Eva-Maria Konfifreizeiten und diverse Aktionen gehören schule Würzburg, wird die renovierte und re- Durch die kurzfristige Terminierung konnten Larisch-Schug, Rebecca Reum (Scheinfeld) zu ihren Aufgaben. konstruierte Ehrlich–Orgel, erbaut 1786, in der Hinten von links: Martin Koos (Abtswind), Peter Hart- nur wenige Mitarbeiter aus den Kirchen- mann (Possenheim) und Simon Bauer (Markt Einers- Eine besondere Ehrung erhielt am Ende des Ta- St. Georgskirche vorstellen, erklären und mit gemeindeteams teilnehmen. Der Workshop heim) Es fehlt: Jugendpfarrer Michael Meister ges Ludwig Lehner aus Burghaslach. Er bekam passenden Stücken aus der Orgelliteratur in all soll deshalb nur der Anfang einer Arbeit am den Ehrenamtsflügel der Evangelischen Jugend ihren Möglichkeiten zum Klingen bringen. Dekanatsgemeindebrief sein. Am Nachmittag wurde das leitende Gremium in Bayern für sein langjähriges Engagement Die Orgelvorführung ist öffentlich, es sind alle Esther Meist, Foto: M. Freimann der Dekanatsjugend, die Kammer, gewählt. Für überreicht. Orgel-Interessierten herzlich eingeladen und zwei Jahre werden sechs Jugendliche zusam- Eva Lehner-Gundelach, Fotos: EJ-Meica willkommen! Der Eintritt ist frei.

Seite 10 Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Seite 11 Liebe Gemeindeglieder technische Abläufe und einiges mehr. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn nicht alles im Ehegrund, auf Anhieb gelingt. Hinzu kommt, dass mo- mentan die Gemeinden vakant sind und sich lange begleite ich nun vieles in einem Schwebezustand befindet. die Zusammenarbeit Beispielgebend für andere kleine Gemeinden und einen möglichen auf engem Raum gehen Sie mutig voran. Ich Zusammenschluss der wünsche Ihnen auf Ihrem gemeinsamen Weg Kirchengemeinden im Durchhaltevermögen, Freude aneinander und Ehegrund. Schon 2002, miteinander, fröhliches Feiern und die Kraft, als ich Dekanin in Bad auch Schwierigkeiten gut zu bewältigen. Gott Windsheim wurde, war segne Sie in Ihrem Tun und Lassen! dieses Thema präsent. Und Ihre Regionalbischöfin nun im Jahr 2020 wurde Gisela Bornowski ein entscheidender Schritt getan und der Zusammenschluss der ehemals drei Pfarr- Christine Kern stellen zu künftig zwei Pfarrstellen in einer Radtour durch die Pfarrei beschlossen. Ich gratuliere Ihnen dazu neue Pfarrei Oberer Ehegrund Sonntagabendgottesdienste von Herzen! Und ich bedanke mich bei allen, Verabschiedung Pfarrer Löffler die diesen wichtigen Schritt möglich gemacht Freitag 15. Mai 2020, 17:30 Uhr in der Mauritiuskirche Kirchrimbach haben. Ich war am 4. März in Ihren Kirchen- Start am Parkplatz RSV Sportheim jeden letzten Sonntag im Monat 19.30 Uhr vorständen zum Stellenbesetzungsgespräch. Predigt: Pfarrerin Sabine Meister Viele engagierte und für das Neue offene Die Tour: immer mit Feier des Hl. Menschen habe ich erlebt. Das ist eine gute Sugenheim – Ezelheim – Abendmahls und klassischer Voraussetzung für die Veränderungen, die an- Deutenheim - Krautostheim – Musik stehen. Zuversichtlich und beherzt gehen Sie Ingolstadt Ich glaube – hilf meinem die Weiterentwicklung Ihrer Region an. Ich bin Länge: Unglauben sehr gespannt, was Sie für Ideen entwickeln ca. 12 km ohne Anfahrt Gottesdienste und wie der Zusammenschluss mit Leben Stationen: für Zwischenzeiten gefüllt wird. Jeden Monat ist nun schon eine Vier schöne Kirchen der neuen 31. Mai: Aktion geplant, die das Zusammenwachsen Pfarrei und zum Abschluss eine dazwischen Liebe - der Geist der Zuversicht fördern soll. Das klingt verlockend. kleine Andacht in Ingolstadt 28. Juni: Jede Veränderung bedeutet auch, manches Ausklang: zwischendurch hinsetzen - Maria und Martha Foto: Marianne Freimann aufzugeben, was vertraut und gewohnt war. In Ingolstadt wollen wir uns danach noch 26. Juli: Sie kann auch verunsichern, wie alles weiter- gemütlich in der Weinstube Freimann zwischenzeitlich helfen - der barmherzige Der Himmelfahrtsgottesdienst der Ehegrund- geht und ob es gut weitergeht. Garantien gibt zusammensetzen Samariter gemeinden wird in diesem Jahr ein besonderer es nicht, aber eine feste Zuversicht und Gott- Sonstiges: 30. August: sein. Pfarrer Hans Löffler wird an diesem Tag vertrauen. Im Zusammenleben der Gemeinden Fahrradhelm und gute Laune mitbringen zwischen Mangel und Überfluss - die Speisung in den Ruhestand verabschiedet. Der Got- muss sich künftig vieles neu einspielen. Dazu Zur besseren Planung per Mail eine kurze der 5000 tesdienst ist am 21. Mai um 14 Uhr auf dem gehören die Gottesdienst- und Vertretungs- Voranmeldung erwünscht an: 27. September: inzwischen ein anderer - vom Osing geplant. Danach gibt es ein Abschieds- planung, gemeinsame Aktionen, verwaltungs- [email protected] Saulus zum Paulus fest im Pfarrhof in Krautostheim.

Seite 12 Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Seite 13 Starorganist in Nicht alles ist abgesagt Burghaslach Rat und Hilfe Am Sonntag, den 31. Dekanatsjugend Mai 2020 um 19 Uhr Diakonisches Werk ist in der Ägidiuskirche Sonne ist nicht abgesagt Burghaslach ein Orgel- Die Beratungsstellen der Diakonie sind weiter- konzert mit dem gefei- Frühling ist nicht abgesagt hin telefonisch erreichbar. erten Virtuosen Paulo Oreni geplant. Dabei ist sein Spiel auf Beziehung ist nicht abgesagt n Kuren einer Leinwand zu sehen. Tel.: 0 91 61 - 89 95 -10 (Jürgen Rotter) Eintritt: 9.-€ Liebe ist nicht abgesagt n Erziehungsberatung, Lebenshilfe Lieblingsbaum in Kirchrimbach, Foto: Benjamin Heunisch Neustadt: Tel.: 0 91 61 - 25 77 (Erwin Graf) Lesen ist nicht abgesagt : Tel.: 0 93 21 - 78 17 (H.Laurien) Gottesdienste im Fernsehen n Sozialpsychiatrischer Dienst: Fernsehgottesdienste: sonntags um 9.30 Uhr auf ZDF und 10.15 Uhr im BR Zuwendung ist nicht abgesagt Tel.: 0 91 61 - 87 35 71 Das Wort zum Sonntag: samstags nach den Tagesthemen auf ARD n Suchtberatung Tel.: 0 98 41 - 28 59 (Yvonne Munro) Angebote im Rundfunk n Schuldnerberatung Katholische Morgenfeier: sonntags um 10.05 Uhr auf Bayern 1 Musik ist nicht abgesagt Tel.: 0 91 61 - 89 95 15 Evangelische Morgenfeier: sonntags um 10.35 auf Bayern 1 oder: [email protected] Gottesdienst: sonn- und feiertags um 10.05 Uhr im Deutschlandfunk Phantasie ist nicht abgesagt n Schwangerenberatung Wort zum Tag: montags-freitags um 5.55 Uhr auf Radio Charivari Tel.: 09 81 - 9 69 06 77 Gedanken zum Tag: montags-freitags um 5.58 Uhr auf Bayern1 und Bayern 2 Gespräch ist nicht abgesagt n Soziale Hilfe/KASA Morgenandacht: montags-freitags um 6.35 Uhr auf Deutschlandfunk Tel.: 0 91 61 - 6 27 90 oder 89 95 22 Zum Sonntag: samstags um 17.55 Uhr auf Bayern 2 Hoffnung ist nicht abgesagt n Pflege: Nachgedacht: sonntags-donnerstags um 22 Uhr auf AntenneBayern Diakoniestation Markt Einersheim Auf ein Wort: täglich um 21.58 Uhr auf Bayern 3 Beten ist nicht abgesagt... Tel.: 0 93 26 - 9 79 58 20 (Carola Fischer) Auf ein Wort: montags-freitags um 22.58 auf Bayern 1 Diakoniestation Scheinfeld Kirchenmagazin Cappuccino: sonntags um 8 Uhr auf Radio Charivari Tel.: 0 91 62 - 92 38 80 (Christine Herderich)

Angebote im Internet Titelbild: Paramente aus unserem Dekanat n Schuldner und Insolvenzberatung: Eine Seite zum Stöbern: evangelisch.de – mehr als du glaubst: Kollage: Gunther Klatt Tel.: 09161 - 899515 www.evangelisch.de n Flüchtling- und Insolvenzberatung: Eine Übersicht über aktuelle Angebote im Netz: Impressum: Dieser Gemeindebrief erscheint für die auf Tel: 0160 - 1508277 www.kirchevonzuhause.de der Titelseite angegebenen Kirchengemeinden. n Fachstelle füt pflegende Angehörige: Redaktion: Marianne Freimann, Lore Heunisch, Gunther Tel.:09161 - 899523 Hier gibt es eine Möglichkeit der Online-Seelsorge: Klatt, Esther Meist, Hans Meyer, Katharina Rain, www.chatseelsorge.de Wolfram Schröttel. V.i.S.d.P.: Ivo Huber, Von-Rechteren-Limpurg-Str. 15, Selbstverständlich stehen auch Ihre Pfarrerin Telefonseelsorge 97348 Markt Einersheim - Auflage: 6000 oder Ihr Pfarrer Ihnen mit Rat und Tat zur Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11.5.20 Auch die Telefonseelsorge ist weiter erreichbar: Seite. Adresse und Telefonnummer unter Einsendungen an www.markteinersheim-evangelisch.de. Telefon: 0800/111 0 111 0800/111 0 222 [email protected]

Seite 14 Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Markt Einersheim Seite 15 Erlöserkirche Scheinfeld, Aquarell: Erna von Starck

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt, und als der Letzte wird er sich über dem Staub erheben. Ich selbst werde ihn sehen, meine Augen werden ihn schauen und kein Fremder. Hiob 19, Verse 25 und 27