Jugendwaldheim Hartenholm

Zertifiziert als

Träger: Schleswig-Holsteinische Landesforsten Anschrift: An der B 206 24628 Hartenholm

Ansprechperson: Gerfried Menzel Tel.: 04195/15270 Fax: 04195/15271 e-mail: [email protected] Homepage: www.forst-sh.de

Öffnungszeiten: i.d.R. von März bis November

Die Einrichtung: Fernab des von Konsum geprägten Alltags bieten Jugendwaldheime jungen Menschen ele- mentare Erfahrungen für ihr eigenes Leben. Hier können Jugendliche das Ökosystem Wald erfahren und Gemeinschaft in der Klasse erleben! In der vormittäglichen Waldarbeit in Kleingruppen können die Jugendlichen den Wald haut- nah erfahren und gestalten, so dass dieser den Anforderungen der eigenen Zukunft gerecht werden kann. Die Arbeit fördert Teamgeist und Selbstbewusstsein, regt zu Verantwortung und vorausschauendem Denken an. Ressourcenschonung ist immer wieder Thema: in Bezug auf den Wald, aber auch auf Lebensmittel.

Themenschwerpunkt(e) der BNE-Angebote: • Stellung des Menschen im Gefüge von Wald und Natur, Kreisläufen im Naturgefüge, mensch- licher Einfluss, Verhaltensweisen und Auswirkungen • Artenvielfalt und ihre Bedeutung für unsere Zukunft, Rolle des Menschen • Fairer Handel und globale und generationen-übergreifende Gerechtigkeit Spezialität: Die Klassen leben in und mit dem Wald (Segeberger Forst). Intensive Auseinan- dersetzung mit dem Ökosystem, seinen Bedrohungen und den Handlungsperspektiven jedes Einzelnen. Spezielle Programme für Lehrkräfte , Schülergruppen, besondere Zielgruppen: Lehrerfortbildungen, Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Bereich außerschulische Bildung Waldaktionstage, Projekttage (ein- bis dreitägig), Walderlebnistage für Grundschulen (ein- bis fünftägig), Exkursionen für Erwachsene/Senioren Gruppengröße: Arbeitsgruppen 6–10, Gesamtgruppe max. 30

(Jahres-)Programm: nein

Kosten: Jugendwaldheimaufenthalt mit intensiver waldpädagogischer Betreuung im Heim- betrieb: 12-tägig: 10,– € VP/Tag, 5-tägig: 20,– € VP/Tag, Projekttage: 20,– € VP/Tag Walderlebnistage: 20,– € VP/Tag, Exkursionen: 5,– bis 9,– €

Erreichbarkeit ÖPNV: ja Bus von oder Bad , Haltestelle „Försterei Bockhorn“

Räumlichkeiten: Fünf 6-Bettzimmer (Gesamtgröße 100 m²), 1 Lehrereinzelzimmer mit Bad, 1 Lehrerdoppelzimmer mit Bad, 2 große Bäder, 1 Speise- und Gemeinschaftssaal (70 m²), Küche, 1 Schülerwerkstatt, 1 Gruppenraum (30 m²)

Barrierefreiheit: ja

Verpflegungsmöglichkeiten: ja Hauseigene Küche (FR, HP, VP), Hauseigener Kiosk und Getränkeverkauf zum Selbstkosten- preis, Supermarkt in 5 km Entfernung

Unterkunftsmöglichkeiten: ja

Bildungsmöglichkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung: In fußläufiger Entfernung (ca. 4 km) befindet sich der Wildpark Eekholt. Bildungseinrichtun- gen in (z.B. Noctalis) oder der Erlebniswald sind gut erreichbar. Auch ein Ausflug nach Lübeck oder Hamburg mit zahlreichen Bildungsangeboten ist sehr gut machbar.

norddeutsch und nachhaltig