RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

PRESSEINFORMATION

Programmhighlights des rbb zur ARD-Themenwoche „Zum Glück“

Vom 16. bis 22. November geht auch in den rbb-Programmen um die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Glück.

Der rbb im Ersten

Freitag, 22.11.2013

22.15 Uhr Nuhr im Glück - von und mit Dieter Nuhr

Glück – ein Thema, das für Dieter Nuhr wie geschaffen ist. Der Kabarettist nähert sich dem Sujet auf verschiedenen Wegen und findet mit Sicherheit die passenden satirischen Worte dazu. Seine amüsante Auseinandersetzung mit dem Leben verlangt nach einem besonderen Ort, der in der Orangerie der Biosphäre Potsdam gefunden wurde. Ein Garten Eden in der Stadt mit genügend Freiraum für die satirischen Phantasien von Dieter Nuhr zum Thema Glück.

Sonnabend, 16.11.2013

18.00 Uhr Das kleine Geheimnis vom großen Glück

Reportage PRESSE & INFORMATION Erstausstrahlung MASURENALLEE 8-14 14057 BERLIN Die Fragen nach Glück und Unglück begleiten uns von der Geburt bis zum TELEFON (030) 97 99 3-12 100 TELEFAX (030) 97 99 3-12 109 Tod. Darum tauchen sie auch in fast allen Romanen und [email protected]

Lebensgeschichten auf, in der Bibel und in den Märchen. In der Reportage entführen uns die Potsdamer Märchenerzählerin Suse Weisse und der Schotte David Campbell in die spannende Märchenwelt. Bis ihre Helden „glücklich zusammen leben können bis an ihr Ende“ müssen sie erlöst werden, allerlei Ängste und Gefahren durchleben und ihren Weg finden.

22.15 Uhr Happy End Spielfilm, USA/F/D 2003 D: Audrey Tautou, Justin Theroux

23.40 Uhr Flieg mit mir ins Glück Spielfilm, USA 1962 D: Dolores Hart, Karlheinz Böhm

Sonntag, 17.11.2013

15.00 Uhr Hallo Glück! Magazin mit Knietzsche und Ben

Manche Leute sagen: „Das Glück lässt sich nicht festhalten.“ Das sagen sie, weil es ein Gefühl ist, und Gefühle kommen und gehen wie sie wollen. Im Laufe des Lebens verändert sich das, was einen glücklich macht. Das große Glück findet man oft in Dingen, die einem selbstverständlich erscheinen: Familie, Freunde und Geborgenheit.

15.30 Uhr Lottoschein ins Glück Fernsehfilm, D 2003 D: Mariele Millowitsch, Miroslav Nemec

Montag,18.11.2013

22.15 Uhr Wie Menschen das Glück suchen Film von Angelika Wörtmüller

Früher standen Tugenden wie Fleiß ganz oben in der Werteskala. Heute gibt es quer durch alle Gesellschaftsschichten einen breiten Konsens:

SEITE 2 VON 9

Nichts ist wichtiger als Glück. Hirnforscher, Soziologen, Psychologen und Pädagogen versuchen, das Geheimnis des Glücks zu entschlüsseln. Der Arzt und Kabarettist Eckart von Hirschhausen hat bereits ein Online- Training für alle Glückssuchenden entwickelt. Wie alltagstauglich ist all das neue Wissen? Welches „Glücks-Rezept“ verfolgen Menschen, die von sich selbst sagen können: Ich bin ein glücklicher Mensch?

Dienstag, 19.11.2013

23.15 Uhr Glücks Fall Filme

Was haben ein Israeli in Berlin, der ein Hitlerporträt malt, eine Familienfeier auf dem Lande, die Diskretion von Seitensprüngen, verschiedene Arten des Lachens und ein Konzert im Knast miteinander zu tun? Unkonventionelle Kurzdokumentarfilme von Studierenden der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF).

Mittwoch, 20.11.2013

20.15 Uhr rbb Praxis: Der süße Stoff – Warum Zucker uns glücklich und krank macht Film von Ursula Stamm

Das erste Eis des Sommers, der Schokoriegel als Trost für das aufgeschlagene Knie, das Gefühl in die warme, weiche Zuckerwatte zu beißen: Mit Zucker und allem, was man daraus machen kann, verbinden wir ganz besondere Empfindungen. Der Film zeigt jedoch beide Seiten der „süßen Medaille“.

21.00 Uhr Die rbb Reporter – Die große Woll-Lust Wenn Stricken glücklich macht Film von Jens Rübsam

Rund zehn Millionen Frauen stricken in Deutschland – Tendenz steigend. Ein paar Männer tun es auch. Was lange als altmodisch galt, ist heute trendy und vor allem bei jungen Leuten beliebt.

SEITE 3 VON 9

23.15 Uhr Happy go lucky: Gute Laune ist ansteckend! Spielfilm, GB 2008 D: Sally Hawkins, Alexis Zegerman

Donnerstag, 21.11.2013

20.15 Uhr Was glücklich macht Fernsehfilm, D 2009 D: Jutta Speidel, Peter Sattmann

rbb-Radioprogramme

Kulturradio

Täglich vom 18. bis 22. November lässt Kulturradio vom rbb Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Wort kommen: Ihre Gedanken zum Thema „Glück“ gibt es in einem Kurz-Essay jeweils um 7.10 Uhr.

Außerdem im Programm:

Sonnabend, 16.11.2013 Kulturtermin, 19.04 Uhr Auf der Suche nach dem verlorenen Glück . Glück und Glücksverbot in der Literatur Von Moritz Reininghaus

Feature, 9.04 Uhr Die Einsamkeit der Geher. Durch Qualen zur Höchstleistung – auch das kann Glück sein Von Roman Neumann

Sonntag, 17.11.2013 Gott und die Welt, 9.04 Uhr Kreuz oder Glück? Der Glaube und die Liebe zum guten Leben

Montag, 18.11.2013 Kulturtermin, 19.04 Uhr Arm, aber glücklich? Die neue Kultur der Genügsamkeit Von Elisabetta Gaddoni

SEITE 4 VON 9

Dienstag, 19.11.2013 Kulturtermin, 19.04 Uhr Ich singe, also bin ich! Vom Glück des gemeinsamen Gesangs Von Ulrike Jährling

Mittwoch, 20.11.2013 Feature, 22.04 Uhr Das Nahe und das Ferne. Oder: Die Physiologie des Glücks Von Sibylle Tamin

Donnerstag, 21.11.2013 Kulturtermin, 19.04 Uhr Bilder des Glücks – kitschfrei. Das Feelgood Movie Von Markus Metz und Georg Seeßlen

Perspektiven/Dokument, 22.04 Uhr Was wäre ein selbstbestimmtes Leben? Peter Bieri, Mitschnitt der „Berliner Lektion“ vom 07.01.2010

Inforadio

In der „Nahaufnahme“ jeweils um 9.45 und 11.45 Uhr liefert Inforadio Reportagen zum Thema „Glück“. Menschen aus Berlin und Brandenburg werden mit ihren ganz persönlichen Anliegen porträtiert.

Die Themen der „Nahaufnahme“:

Montag, 18. November 2013 Glück- wozu?

Dienstag, 19. November 2013 Glücksmomente

Mittwoch, 20. November 2013 Glück suchen

Donnerstag, 21. November 2013 Glück finden

Freitag, 22. November 2013 Glück bringen

SEITE 5 VON 9

radioBerlin 88,8

Zum Glück Käßmann Live-Talk mit Margot Käßmann zur ARD Themenwoche radioBerlin 88,8 begrüßt am Montag, 18.11.2013, die Theologin und Pfarrerin Margot Käßmann live im Studio. Von 19.15 bis 22.00 Uhr geht es um das Thema „Glück“ – Hörerinnen und Hörer sind eingeladen, telefonisch mit der Buchautorin ins Gespräch zu kommen.

Radioeins

Freitag, 15.11.2013 13.00 - 18.00 Uhr "Die schöne Woche" mit Thomas Wosch mit vielen Studiogästen zum Thema Glück

Sonntag, 17.11.2013 9.00 – 12.00 Uhr "Zwei auf Eins" - "zum Glück" mit Daniel Finger und Sven Oswald

Montag, 18.11.2013 17.40 / 17.50 Uhr Interview mit dem Philosophen Wilhelm Schmid: „Was ist Glück?“, jeweils 5 min.

Dienstag, 19.11.2013 5.40 Uhr „Einfach Schröder“ zum Thema Glück , Comedy mit Florian Schröder, 3 Min. (Wiederholung um 9.20 Uhr)

6.40 Uhr Interview mit Tagesschausprecherin Linda Zervakis zum Thema Glück , 5 Min.

Mittwoch, 20.11.2013 5.40 Uhr „Wischmeyers Schwarzbuch“ zum Thema Glück Comedy mit Dietmar Wischmeyer, 3 Min., (Wiederholung um 9.20 Uhr)

Donnerstag, 21.11.2013

SEITE 6 VON 9

5.40 Uhr „Perlen vor die Säue. Horst Evers schreibt Bücher und liest daraus vor“ - zum Thema Glück, Comedy mit Horst Evers, 3 Min. (Wiederholung um 9.20 Uhr)

13.40 Uhr "Radioeins mit Sten Lorenzen": Interview mit Dieter Nuhr zu seiner Show "Nuhr im Glück" im Ersten, 5 Min.

rbb-Mitmachaktionen

Mitsingaktion „Singen macht glücklich!“ Dienstag, 26.11.2013

Während der ARD-Themenwoche „Zum Glück“ suchen die rbb- Radioprogramme und das rbb Fernsehen im Sendegebiet nach Menschen, die gern singen bzw. endlich mal wieder singen möchten – jedes Programm auf eine andere Art und Weise. Am 26. November um 17.00 Uhr treffen sich die Gesangsfreudigen mit den Profis des Rundfunkchors Berlin im Haus des Rundfunks vom rbb. Unter Leitung von Chefdirigent Simon Halsey studieren sie im Kleinen Sendesaal gemeinsam drei Lieder ein. Das Ergebnis gibt es live in den rbb- Programmen zu hören. Das rbb Fernsehen begleitet das Ereignis und zeigt am 30.11.2013 um 18.32 Uhr eine zusammenfassende Reportage: „Die rbb-Reporter“.

Zum Glück Radioeins – die Aktion zur ARD-Themenwoche

Was ist für Sie das größte Glück? Radioeins produziert gemeinsam mit seinen Moderatoren, Kolumnisten und Hörern ein Buch zum Thema Glück. Mit Glücksgeschichten, Glücksfotos, Glückslisten, Glücksessen und Glücksmusik - mit allem, was glücklich macht. Das Buch „Zum Glück“ wird in nur 22 Tagen geschrieben und gedruckt. Ein Euro des Endverkaufspreises kommt dem Verein „SOZIALHELDEN e.V.“ zugute.

Am Freitag, den 1. November fällt der Startschuss. In der Sendung "Der schöne Morgen" erklärt Programmchef Robert Skuppin die Aktion. Am Samstag, den 23. November steht das Buch in den Buchhandlungen in Berlin und Brandenburg. Wer sich mit seiner Geschichte verewigen will, kann auf www.radioeins.de zum Mitautor werden und einen kurzen Text einreichen. Mit ein bisschen Glück erscheint der Text im fertigen Buch. Weitere Texte kommen von Radioeins-Moderatoren, unter ihnen Marion

SEITE 7 VON 9

Brasch, Knut Elstermann und Jörg Thadeusz, die bereits eigene Bücher veröffentlicht haben. Der Radioeins-Kommentator und Publizist Friedrich Küppersbusch schreibt über seine Vorliebe, Glückspfennige zu sammeln, Dietmar Wischmeyer und Harald Martenstein liefern Tiefgründiges zum Thema, während Schriftsteller Ahne das Glück in seinen „Gesprächen mit Gott“ erörtert. Radioeins-Sternekoch Marco Müller liefert ein Glücksrezept zum Nachkochen.

Die ersten Seiten des Glücksbuchs sind vom 14. bis 24. November im Orangelab, dem Radioeins-Glückslabor am Ernst-Reuter-Platz 2 in Berlin zu besichtigen. Radioeins sendet live von dort, mit Studiogästen rund um das Thema Glück: am 15. November „Die schöne Woche“ mit Thomas Wosch, am 17. November von 9.00- 12.00 Uhr „Zwei auf eins“ mit Daniel Finger und Sven Oswald, sowie vom 18. bis 21. November , jeweils von 13.00 bis 16 Uhr „radioeins mit Steen Lorenzen“.

Der Aktionsraum ist zwischen 10.00 und 18.00 Uhr für Hörerinnen und Hörer geöffnet. Man kann sich - mit oder ohne Glücksbringer - für das Radioeins-Buch fotografieren lassen, Glücksmusik aussuchen oder einfach nur mit einem Kaffee die Seele baumeln lassen. Der Eintritt ist frei.

Mitmachaktion zur „ARD-Themenwoche“: „Glück verschenken“ – Schulklassen werden zu echten Glücksbringern

Anlässlich der Themenwoche ruft die ARD im Rahmen der begleitenden „Aktion Schulstunde“ bundesweit Schulklassen, Hort- und andere Kindergruppen auf, echte Glücksbringer zu werden. Ob kleine Freude oder gute Tat – die Kinder sind im Rahmen der „Aktion Schulstunde“ aufgefordert, eine Projektidee zu entwickeln, die andere Menschen glücklich macht. Dabei braucht es oft nicht viel, um anderen Menschen Glück zu schenken. Das kann ein Besuch im Altersheim mit einem kleinen Theaterstück sein, ein großes gemaltes Bild für das örtliche Krankenhaus oder die Verschönerungsaktion des kleinen Parks nebenan. Einsendeschluss ist der 11. Dezember 2013.

Alle Projekte kommen mit Foto und Kurzbericht auf die Online-Plattform der „Aktion Schulstunde“. In der „Galerie des geschenkten Glücks“ sollen sie Impulsgeber für andere Klassen und Gruppen sein. Denn ein echter Glücksprofi weiß: Glück ist das einzige, was mehr wird, wenn man es teilt! Zu dieser gemeinsamen Erfahrung möchte die Aktion „Glück verschenken“ Klassen und Kindergruppen einladen. Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Dankeschön und, mit etwas Glück, einen tollen Preis.

SEITE 8 VON 9

Alle Informationen und Impulse zur Mitmach-Aktion „Glück verschenken – Schulklassen werden zu echten Glücksbringern“ unter: www.rbb-online.de/schulstunde-glueck.

Die vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im letzten Jahr konzipierte „Aktion Schulstunde“ zum Thema „Was ist das eigentlich: Tod?“ (ausgezeichnet mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis digita 2013) begleitet auch die „ARD-Themenwoche“ 2013 und ermutigt Schülerinnen und Schüler, sich im Unterricht damit zu beschäftigen, was das Glück ausmacht. Mit der für die „Aktion Schulstunde“ konzipierten Figur Knietzsche können sich die Kinder auf die Spur des kleinen, großen und eben auch des geteilten Glücks begeben. Dazu gibt es für den Unterricht Filme, Arbeitsblätter, Projektideen. Geeignet ist das Angebot für Kinder bis zur 6. Klasse.

Internet: Alle ARD-Angebote der„Aktion Schulstunde“ www.schulstunde.ARD-Themenwoche.de

Aktion Schulstunde „Zum Glück“ www.rbb-online.de/schulstunde-glueck

SEITE 9 VON 9