Referat Informationsdienste, Organisation, Parlamentsdruckerei

Neuerwerbungen

der

Parlamentsbibliothek

und ausgewählte Zeitschriften-Aufsätze

2018/9

Ansprechpartner in der Bibliothek

Imke Winter Tel.: 493 5346 [email protected]

Beate Rode Tel.: 493 5347 [email protected]

Lisa Morgenstern Tel.: 493 5348 [email protected]

Auskunft Lesesaal Tel.: 493 5349 [email protected]

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr Freitag 9.00-14.00 Uhr an Plenartagen: 8.00-max. 20.00 Uhr

Mit Anschaffungswünschen wenden Sie sich bitte an Frau Winter; Anregungen werden gerne entgegengenommen.

Wenn Sie das Verzeichnis in Ihrem persönlichen Postfach elektronisch als PDF-Datei erhalten möchten, senden Sie bitte eine Mail an [email protected] !

Die Neuerwerbungsverzeichnisse der letzten Monate sind im Intranet / Internet auf der Website der Bibliothek abrufbar.

2

Inhaltsverzeichnis

ER Elektronische Ressourcen 4 HIS Geschichte 8 HIS lp Geschichte der DDR 11 JUR d Staats- und Verfassungsrecht 12 JUR e Verwaltungsrecht 13 JUR f Recht des öffentlichen Dienstes 14 JUR g Sicherheits- und Ordnungsrecht 14 JUR k Umwelt-, Bau- und Naturnutzungsrecht 14 JUR n Privatrecht 15 JUR o Wirtschaftsrecht 15 JUR p Finanz- und Steuerrecht 15 JUR q Telekommunikationsrecht 16 KUL Kunst und Kultur 16 KUL h Kunst und Kultur Sachsens 16 LIT cn Biografien 17 POL Politik 17 PUB Publizistik, Medien 24 REL Religion 25 SOZ Soziologie 26 UMW Umwelt 30 WIR Wirtschaft 31 ÜBR übrige Sachgebiete 32

3

ER Elektronische Ressourcen

ER 18/0029 Schroeder, Wolfgang: Kollektives Beschäftigtenhandeln in der Altenpflege [Elektronische Ressource] / Wolfgang Schroeder. Hrsg: Hans-Böckler-Stiftung. - Stand: Dezember 2017 - Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, 2017. - 254 S. - (Study ; Nr. 373) SY: SOZ mb; SOZ rg; SOZ rc; SOZ t SW: Altenhilfe ; Altenpflege ; Beschäftigungspolitik ; Sozialarbeit

ER 18/0031 Karakayali, Serhat: Fördermittel in der Flüchtlingshilfe - Was gebraucht wird - was ankommt [Elektronische Ressource] : eine Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung / Serhat Karakayali ; Mira Wallis ; Leif Jannis Höfler und Mareike Heller. Hrsg.: Bertelsmann Stiftung. - 1. Aufl. - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung, 2018. - 68 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: SOZ gi; WIR fa SW: Flüchtling ; Flüchtlingshilfe ; Einwanderer ; Fördermittel ; Finanzierung ; Finanzielle Hilfe ; Studie

ER 18/0032 "Linksgrün-versifft?" [Elektronische Ressource] : Handreichung zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien und Wählerbündnissen auf kommunaler Ebene / Hrsg.: Weiterdenken - Heinrich-Böll- Stiftung Sachsen. - Dresden : Heinrich-Böll-Stiftung , Stand: Januar 2018. - 40 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: POL pv; POL cb; POL mc SW: Rechtspartei ; Rechtspopulismus ; Kommunalpolitik ; Umgang

ER 18/0033 Energieatlas [Elektronische Ressource] : Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa / [der Energieatlas 2018 ist ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, Green European Foundation, European Renewable Energies Federation und Le Monde diplomatique. Inhaltliche Leitung: Rebecca Bertram ... Textchefin: Elisabeth Schmidt-Landenberger. Schlussred.: Infotext ]. - 1. Aufl. - Berlin, Stand: April 2018. - 42 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: WIR ra; WIR rb; WIR r; EU WIR SW: Erneuerbare Energien ; Energie ; Energienutzung ; Europa ; Daten ; Statistik

4

ER Elektronische Ressourcen

ER 18/0036 Schäffer, Andreas: Der stumme Frühling : zur Notwendigkeit eines umweltverträglichen Pflanzenschutzes / Andreas Schäffer ; Juliane Filser ; Tobias Frische ; Marc Gessner ... Hrsg.: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V.. - Halle (Saale) : Nationale Akademie der Wissenschaften, 2018. - 65 S. - (Diskussion ; 16) Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: UMW hc SW: Pflanzenschutz ; Pestizidbelastung ; Umweltschaden ; Umweltbelastung ; Umweltschutz ; Artenschutz

ER 18/0037 Sachsen / Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit: Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft : Datenreport zur Befragungswelle 2017 / Hrsg.: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. - Dresden, 2018. - 88 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: WIR de SW: Unternehmen ; Sachsen ; Innovationsmanagement

ER 18/0038 Unternehmerische Wachstumsstrategien in den ostdeutschen Bundesländern : Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie - Endbericht / Hrsg.: Ramboll Management Consulting GmbH, Creditreform Rating, ifo Institut Niederlassung Dresden. - Stand: Oktober 2017 - Hamburg, 2017. - 62 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: WIR da SW: Wirtschaftswachstum ; Deutschland (Östliche Länder)

ER 18/0039 Fislage, Franziska: Mit Haltung gegen Populismus : Erfahrungen aus Europa / Franziska Fislage ; Karsten Grabow ; Anna-Sophie Heinze. Hrsg.: Konrad Adenauer Stiftung e.V.. - Sankt Augustin ; Berlin : Konrad-Adenauer-Stiftung , 2018. - 57 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: POL cg SW: Populismus ; Europa

5

ER Elektronische Ressourcen

ER 18/0040 Vielfalt leben - Zukunft sichern : Strategie der Sächsischen Staatsregierung für den ländlichen Raum / Hrsg.: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). - Stand: 26. Juni 2018 - Dresden, 2018. - 142 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: WIR td; SOZ eo; SOZ vc SW: Ländlicher Raum ; Demographie ; Zukunftserwartung ; Landbevölkerung

ER 18/0041 Ruge, Eugen: Versuch über eine aussterbende Sprache : eine Veranstaltungsreihe des Staatsschauspiels Dresden und der Sächsischen Zeitung / Eugen Ruge. - Dresden : Staatsschauspiel, 2018. - 28 S. - (Dresdner Reden .... ; 2018; 4) Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: SPR b SW: Vortrag [Rede] ; Ruge, Eugen ; Sprache ; Sprachentwicklung

ER 18/0042 Hayali, Dunja: Heimat kriegt uns alle : eine Veranstaltungsreihe des Staatsschauspiels Dresden und der Sächsischen Zeitung / Dunja Hayali. - Dresden : Staatsschauspiel, 2018. - 28 S. - (Dresdner Reden .... ; 2018; 4) Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: POL cg; POL eh SW: Hayali, Dunja ; Vortrag [Rede] ; Nationalismus

ER 18/0043 Lammert, Norbert: Wer vertritt das Volk? - Parlamente, Plebiszite, Populisten : eine Veranstaltungsreihe des Staatsschauspiels Dresden und der Sächsischen Zeitung / Norbert Lammert. - Dresden : Staatsschauspiel, 2018. - 20 S. - (Dresdner Reden .... ; 2018; 2) Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: POL ev SW: Demokratie ; Politische Entscheidung ; Akzeptanz

ER 18/0044 Sachsen / Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit: Zwischenbericht zum Zweiten Kulturwirtschaftsbericht / Hrsg.: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr(SMWA), Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK). - Dresden, 2017. - 181 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: WIR da; KUL h SW: Kultur ; Wirtschaftsfaktor ; Kreativität ; Medien 6

ER Elektronische Ressourcen

ER 18/0045 Thränhardt, Dietrich: Einbürgerung im Einwanderungsland Deutschland : Analysen und Empfehlungen / Dietrich Thränhardt. Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2017. - 44 S. – (WISO Diskurs ; 2017, 11) Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: SOZ gh SW: Einbürgerung ; Migrationspolitik ; Staatsangehörigkeit

ER 18/0046 Schneiders, Katrin: Betriebliche Sozialpolitik : eine Bestandsaufnahme / Katrin Schneiders ; Ines Arendt. Unter Mitarb. von Gianna Grams... Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2018. - 32 S. - (WISO Diskurs ; 2018, 1) Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: SOZ q; SOZ rz SW: Sozialpolitik ; Unternehmen

ER 18/0047 Schwemmle, Michael: Alles unter Kontrolle? : Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in digitalen Zeiten / Michael Schwemmle ; Peter Wedde. Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpoliti, 2018. - 60 S. - (WISO Diskurs ; 2018, 2) Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: SOZ rp SW: Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Änderung

ER 18/0048 "Die Orangen schmecken in Europa besser" : über Fluchtursachen, ihre Bekämpfung und was daran nicht stimmt / Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Berlin : Heinrich.-Böll-Stiftung, 2018. - 152 S. - (Schriften zur Demokratie ; 48) Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: SOZ gh SW: Flucht ; Abschreckung ; Humanitäre Hilfe ; Menschenrecht ; Menschenrechtsverletzung ; Flüchtling

7

ER Elektronische Ressourcen

ER 18/0049 Fiedler, Christian: Bevölkerung in Deutschland : eine Kooperation des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung mit der Geographischen Rundschau / Christian Fiedler ; Evelyn Grünheid ; Harun Sulak. Hrsg.: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Geographische Rundschau. - Stand: November 2017 - Wiesbaden : Bundesinst. für Bevölkerungsforschung, 2017. - 8 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: SOZ ug SW: Bevölkerungsentwicklung ; Demographie

ER 18/0050 Slupina, Manuel: Einflussfaktoren des demographischen Wandels : Expertise / Manuel Slupina. Hrsg. vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Bertelsmann Stiftung. - Stand: Mai 2018 - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung , 2018. - 44 S. Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar. SY: SOZ ug SW: Bevölkerungsentwicklung ; Demographie ; Einflussgröße

HIS Geschichte

HIS: M 18/0088 Bude, Heinz: Adorno für Ruinenkinder : eine Geschichte von 1968 / Heinz Bude. - 1. Aufl. - München : Hanser, 2018. - 124 S. ISBN 978-3-446-25915-7 SY: HIS li SW: Achtundsechziger ; Nachkriegsgesellschaft ; Geschichte 1968 ; Soziale Situation ; Politischer Protest

HIS: M 18/0099 Münkler, Herfried: Der Dreißigjährige Krieg : Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648 / Herfried Münkler. - 3. Aufl. - Berlin : Rowohlt Berlin Verl., 2017. - 976 S. ISBN 978-3-87134-813-6 SY: HIS ga SW: Dreißigjähriger Krieg

8

HIS Geschichte

HIS: M 18/0116 Kästner, Erich: Das Blaue Buch : geheimes Kriegstagebuch 1941-1945 / Erich Kästner. Hrsg. von Sven Hanuschek in Zsarb. mit Ulrich von Bülow u. Silke Becker. Aus d. Gabelsberger'schen Kurzschrift übertr. von Hebert Tauer. - 1. Aufl. - Zürich : Atrium, 2018. - 403 S. ISBN 978-3-85535-019-3 SY: HIS lf SW: Kästner, Erich ; Tagebuch ; Geschichte 1941-1945

HIS: M 18/0127 Republikanischer Alltag : die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität / hrsg. von Andreas Braune u. Michael Dreyer. - : Steiner, 2017. - 353 S. - (Weimarer Schriften zur Republik ; 2) ISBN 978-3-515-11952-8 SY: HIS le SW: Weimarer Republik

HIS: M 18/0135 Lethen, Helmut: Die Staatsräte : Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt / Helmut Lethen. - 1. Aufl. - Berlin : Rowohlt Berlin Verl., 2018. - 350 S. ISBN 978-3-87134-797-9 SY: HIS lf; SOZ di SW: Gründgens, Gustaf ; Drittes Reich ; Sauerbruch, Ferdinand ; Schmitt, Carl ; Furtwängler, Wilhelm ; Nationalsozialismus ; Elite ; Macht

HIS: M 18/0138 Hodenberg, Christina von: Das andere Achtundsechzig : Gesellschaftsgeschichte einer Revolte / Christina von Hodenberg. - München : Beck, 2018. - 250 S. ISBN 978-3-406-71971-4 SY: HIS lm; POL dk SW: Achtundsechziger ; Vergangenheitsbewältigung ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung

HIS: M 18/0256 Schulze Wessel, Martin: Der Prager Frühling : Aufbruch in eine neue Welt / Martin Schulze Wessel. - Ditzingen : Reclam, 2018. - 323 S. ISBN 978-3-15-011159-8 SY: HIS th; POL dk SW: Prager Frühling ; Geschichte 1968 ; Tschechoslowakei 9

HIS Geschichte

HIS: M 18/0142 Ludwig Haas : ein deutscher Jude und Kämpfer für die Demokratie / Ewald Grothe ... (Hrsg.). - Düsseldorf : Droste , 2017. - 320 S. - (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 174) ISBN 978-3-7700-5335-3 SY: HIS le; POL dd SW: Weimarer Republik ; Haas, Ludwig ; Deutsche Demokratische Partei ; Abgeordneter/Abgeordnete ; Juden ; Deutscher Reichstag ; Biografie

HIS: M 18/0165 Thies, Jochen: Evian 1938 : Als die Welt die Juden verriet / Jochen Thies. - 1. Aufl. - Essen : Klartext Verl., 2017. - 198 S. ISBN 978-3-8375-1909-9 SY: HIS lg; SOZ gc SW: Evian-Konferenz ; Geschichte 1938 ; Internationale Politik ; Judenverfolgung

Im Juli 1938 treffen sich die Vertreter von 32 Nationen im französischen Evian-les-Bains und verhandeln über die Aufnahme von 500 000 "Flüchtlingen". Tatsächlich geht es um deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens, zehn Tage lang sind ihr Schicksal und ihre Zukunft Thema der Gespräche am Genfer See - ergebnislos. Die Ereignisse der Vergangenheit wirken bis in die Gegenwart. Zum ersten Mal wird umfassend über die Konferenz von Evian berichtet und erstmalig werden auch die Konferenzunterlagen für den deutschen Sprachraum ausgewertet. So ermöglicht Jochen Thies Einblicke in die unterschiedlichen Sichtweisen der beteiligten Nationen. Gleichzeitig begleitet er den Weg von Robert Goldmann, der mit seiner Familie in die USA emigriert. Viele bleiben zurück. Wie es ihnen in Hitler-Deutschland ergeht, bildet einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Der Blick geht auch nach München - wie reagiert das NS-Regime auf die Konferenz am Genfer See, was macht Adolf Hitler in diesen Tagen? Der Autor verfolgt mehrere Handlungsstränge und verknüpft die einzelnen Episoden zu einem Gesamtbild, das auch die heutige Flüchtlingsdebatte nicht ausspart.(Klappentext)

HIS: M 18/0266 Dutschke, Gretchen: 1968 : worauf wir stolz sein dürfen / Gretchen Dutschke. - Hamburg : kursbuch.ed., 2018. - 217 S. ISBN 978-3-96196-006-4 SY: HIS lm; LIT cn SW: Dutschke, Gretchen ; Dutschke, Rudi ; Biografie ; Außerparlamentarische Opposition ; Studentenbewegung ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Achtundsechziger

10

HIS lp Geschichte der DDR

HIS lp: AV 18/0003 Ammer, Andreas: Sie sprechen mit der Stasi : Originalaufnahmen aus dem Archiv der Staatssicherheit / Andreas Ammer. - München : DHV Der Hörverl., 2018. – 1 CD, 53 min ISBN 987-3-8445-2878-7 SY: HIS lp; POL dr SW: Staatssicherheitsdienst der DDR ; Telefonieren ; Mitschnitt ; Deutsche Demokratische Republik Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR: Schaltstelle zur Überwachung der Bürger und Archiv für Dokumente der Kontrolle und Bespitzelung. Was bis heute nicht nach außen drang, sind die Mitschnitte von Vernehmungen und unzähligen Anrufen aus DDR und BRD, um Mitbürger zu denunzieren: mögliche Grenzflüchtige, unerlaubte Warensendungen, mangelnde Gesinnung. Doch es gibt auch die andere Seite, die Sabotage: zum Beispiel den "Telefonterrormenschen", der regelmäßig anruft, um die Leitungen der Stasi zu blockieren ... Die Autoren haben sich durch unzählige Stunden Originalton-Material gehört und daraus eine bewegende Collage geschaffen. Ein Dokument des Mitläufertums, des Verrats Vieler, aber auch des Widerspruchs und Widerstands mutiger Einzelner.

HIS lp: M 18/0069 Kluge, Matthias: Die Blume aus dem Stahlhelm : das Friedensseminar Königswalde als Kristallisationspunkt einer alternativen Gegenöffentlichkeit in der DDR / Matthias Kluge. - 1. Aufl. - Dresden : Sächs. Landesz. für polit. Bildung, 2017. - 166 S. SY: HIS lp; POL dk SW: Deutsche Demokratische Republik ; Bürgerinitiative ; Königswalde

HIS lp: M 18/0076 Behling, Klaus: Die Kriminalgeschichte der DDR : vom Umgang mit Recht und Gesetz im Sozialismus ; polit. Prozesse, skurrile Taten, Alltagsdelikte / Klaus Behling. - 1. Aufl. - Berlin : ed. berolina, 2018. - 619 S. ISBN 978-3-95841-093-0 SY: HIS lp; SOZ go SW: Deutsche Demokratische Republik ; Strafrecht ; Kriminalität

HIS lp: M 18/0084 Stalin hat uns das Herz gebrochen : Antisemitismus in der DDR und die Verfolgung jüdischer Kommunist*innen / Arbeitskreis "Stalin hat uns das Herz gebrochen" der Naturfreundejugend Berlin. - 1. Aufl. - Münster : Ed. Assemblage, 2017. - 280 S. ISBN 978-3-942885-33-1 SY: HIS lp; SOZ gc SW: Antisemitismus ; Juden ; Kommunist/Kommunistin ; Deutsche Demokratische Republik ; Politische Verfolgung

11

JUR d Staats- und Verfassungsrecht

JUR db: M 18/0130 Elsner, Jan: Die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren / Jan Elsner. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2018. – 304 S. Zugl.: (O.), Europa-Univ., Diss., 2017 ISBN 978-3-658-20084-8 SY: JUR db SW: Gesetzgebungsverfahren ; Vermittlungsausschuss ; Gesetzgebungskompetenz

Jan Elsner weist nach, dass die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses eindeutig aus dem Grundgesetz ableitbar und vom Bundesverfassungsgericht heute klar umrissen sind. Der Autor greift konkrete Beispiele aus der Staatpraxis auf, in denen diese verfassungsrechtlichen Befugnisse überschritten sein könnten, und setzt sich mit den rechtlichen Konsequenzen auseinander, die im Falle einer Verletzung des Dispositionsrahmens zu ziehen sind. (

JUR de: M 18/0319 Kühn, Marcel: Bürgerbeeinflussung durch Berichterstattung staatlicher Stellen : Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des staatlichen Informationshandelns / Marcel Kühn. - Berlin : Duncker und Humblot, 2018. - 392 S. - (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1369) Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2017 ISBN 978-3-428-15372-5 SY: JUR de; POL ec SW: Staat ; Verwaltung ; Berichterstattung ; Beeinflussung ; Bürger/Bürgerin

JUR df: M 18/0200 Verfassung des Landes Baden-Württemberg : Handkommentar / Volker M. Haug [Hrsg.]. - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos , 2018. - 1535 S. - (NomosKommentar) ISBN 978-3-8487-0500-9 / 3-8487-0500-1 SY: JUR df SW: Verfassung ; Landesverfassung ; Baden-Württemberg ; Gesetzeskommentar

JUR dg: M 93/0590-2017/2018 Amnesty International Report / Hrsg.: Amnesty International. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. SY: JUR dg; POL sn SW: Menschenrecht ; Bürgerrechtsbewegung ; Amnesty International ; Jahresbericht ; Internationale Organisation

2017/2018. Report 2017/2018 - 2018. - 532 S. ISBN 978-3-10-397356-3 / 3-10-002509-1

12

JUR d Staats- und Verfassungsrecht

JUR di: M 18/0153 Parteienstaat - Parteiendemokratie / Martin Morlok ... (Hrsg.). - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos , 2018. - 169 S. - (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung ; 52) ISBN 978-3-8487-4694-1 SY: JUR di; POL da SW: Parteienstaat

JUR dk: M 18/0380 Schwerdtfeger, Stefan: Legitimation von Quoren in der direkten Demokratie / Stefan Schwerdtfeger. - Berlin : Duncker und Humblot, 2018. - 346 S. - (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1373) Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2016 ISBN 978-3-428-15377-0 SY: JUR dk SW: Direkte Demokratie ; Legitimität ; Quorum

JUR e Verwaltungsrecht

JUR ef: M 18/0146 Byers, Philipp : Mitarbeiterkontrollen : Praxis im Datenschutz und Arbeitsrecht / Philipp Byers. - München : Beck, 2016. - 195 S. ISBN 978-3-406-67675-8 SY: JUR ef; JUR la SW: Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin ; Arbeitsrecht ; Datenschutz ; Kontrolle

JUR ef: M 18/0148 Das neue Datenschutzrecht : Europäische Datenschutz-Grundverordnung und deutsche Datenschutzgesetze / Alexander Roßnagel [Hrsg.]. - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos , 2018. - 477 S. - (NomosPraxis) ISBN 978-3-8487-4411-4 SY: JUR ef SW: Datenschutz ; Datenschutz-Grundverordnung

13

JUR f Recht des öffentlichen Dienstes

Z 83 Berghahn, Sabine: Staatliche Neutralität zwischen religiösem Pluralismus und wohlfeilem Populismus : ist ein Kopftuchverbot für Richterinnen und Rechtsreferendarinnen verfassungskonform? / Sabine Berghahn. SY: JUR fb; JUR bc; REL db; JUR de; JUR df SW: Richter/Richterin ; Referendariat ; Kopftuch ; Frau ; Islam ; Verbot In: Kritische Justiz 51(2018)2, S. 167-178

JUR g Sicherheits- und Ordnungsrecht

JUR gb: M 18/0073 Leines, Marcel: Die Kostentragung für Polizeieinsätze anlässlich von Fussballspielen / Marcel Leines. - Bielefeld : Tectum, 2018. - XVII, 302 S. Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2017 ISBN 978-3-8288-4100-0 SY: JUR gb SW: Bremen ; Polizeieinsatz ; Fussball ; Kosten

JUR gb: M 18/0229 Brenz, Jan: Das Polizeirecht als ein durch den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bestimmtes System von Abwägungsentscheidungen / Jan Brenz. - Berlin : Duncker und Humblot, 2018. - 142 S. - (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht ; 100) Tübingen, Univ., Diss., 2016/2017 ISBN 978-3-428-15273-5 SY: JUR gb SW: Polizeirecht ; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

JUR k Umwelt-, Bau- und Naturnutzungsrecht

JUR ko: M 18/0091 Jagdliches Eigentum / Johannes Dietlein ; Judith Froese Hrsg.. - Berlin : Springer, 2018. - 330 S. - (Bibliothek des Eigentums ; 17) ISBN 978-3-662-54770-0 SY: JUR ko SW: Jagdrecht ; Naturschutzrecht ; Eigentum

14

JUR n Privatrecht

Z 18 Guckelberger, Annette: Kennzeichnung von Polizeivollzugsbeamten aus nationaler und EMRK- Perspektive / Annette Guckelberger. SY: JUR na; JUR ga; POL l SW: Persönlichkeitsrecht ; Kennzeichnung ; Polizeibeamter In: Die öffentliche Verwaltung 71(2018)11, S. 421-431

JUR o Wirtschaftsrecht

JUR oe: M 18/0147 Berlit, Wolfgang: Wettbewerbsrecht : eine Gesamtdarstellung für die Praxis / Wolfgang Berlit. - 10., neubearb. Aufl. - München : Beck, 2017. - XVII, 245 S. ISBN 978-3-406-71515-0 SY: JUR oe SW: Wettbewerbsrecht

JUR p Finanz- und Steuerrecht

JUR pc: M 18/0155 Heise, Kristian: Haushaltssperren im Recht des Bundes, der Länder und der Kommunen / Kristian Heise. - Berlin : Duncker und Humblot, 2018. - 271 S. - (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1366) Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2017 ISBN 978-3-428-15404-3 SY: JUR pc SW: Haushaltsrecht ; Öffentlicher Haushalt ; Beschränkung

JUR pc: M 18/0235 Disselbeck, Fabian: Staatsverschuldung : Europäische Vorgaben, grundsätzliche Maßstäbe und einfachrechtliche Ausgestaltung / Fabian Disselbeck. - Berlin : Duncker und Humblot, 2017. - 298 S. - (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht ; 99) Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2017 ISBN 978-3-428-15174-5 SY: JUR pc SW: Öffentliche Schulden ; Europäische Union ; Finanzwirtschaft ; Verschuldungsgrenze ; Staat

15

JUR q Telekommunikationsrecht

JUR qd: M 18/0072 Spindler, Gerald: Telemediengesetz TMG : mit Netzwerkdurchsetzungsgesetz ; Kommentar / Gerald Spindler ; Peter Schmitz ; Marc Liesching. - 2. Aufl. - München : Beck, 2018. - XXIII, 645 S. ISBN 978-3-406-55515-2 / 3-406-55515-2 SY: JUR qd SW: Telemediengesetz ; Gesetzeskommentar

KUL Kunst und Kultur

KUL: M 18/0128 Giehl, Lisa: Kulturelles Kapital : Filmförderung in Deutschland / Lisa Giehl. - Köln : v. Halem, 2017. - 201 S. - (kommunikation audiovisuell ; 46) Zugl.: München, HHF, Diss., 2016 ISBN 978-3-7445-1189-6 SY: KUL fc SW: Filmförderung ; Deutschland

KUL h Kunst und Kultur Sachsens

KUL h: M 18/0089 Verschwundene Orte der DDR / [Daniela Grosch]. - 2. Aufl. - Reichenbach/V. : Bild undHeimat Verlag, 2017. – 128 S. : zahlr. Ill. ISBN 978-3-9595812-1-9 SY: KUL hc; HIS lp SW: Deutsche Demokratische Republik ; Architektur ; Gebäude ; Öffentlicher Raum

16

LIT cn Biografien

LIT cn: M 18/0083 Schattenberg, Susanne: Leonid Breschnew : Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins ; eine Biographie / Susanne Schattenberg. - Weimar : Böhlau Verl., 2017. - 661 S. ISBN 978-3-412-50209-6 SY: LIT cn SW: Brežnev, Leonid ; Biografie

LIT cn: M 18/0170 Taubman, William: Gorbatschow : Der Mann und seine Zeit ; Eine Biographie / William Taubman. Aus dem Engl. übers. von Helmut Dierlamm u. Norbert Juraschitz. - München : Beck, 2018. - 935 S. : Ill. EST: Gorbachev. His Life and Times ISBN 978-3-406-70044-6 SY: LIT cn SW: Gorbatschow, Michail Sergejewitsch ; Biografie

POL Politik

POL a: M 18/0151 Lammert, Norbert: Wer vertritt das Volk? : Reden über unser Land / Norbert Lammert. - 1. Aufl. - Frankfurt a. Main : Suhrkamp, 2017. - 318 S. - (Suhrkamp Taschenbuch ; 4887) ISBN 978-3-518-46887-6 SY: POL ae SW: Lammert, Norbert ; Rede

POL b: M 18/0071 Dönhoff, Marion: Macht und Moral : Was wird aus der Gesellschaft? / Marion Dönhoff. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2017. - 204 S. - (KiWi: Paperback ; 584) Unveränderter Reprint einer älteren Ausgabe ISBN 978-3-462-40149-3 SY: POL bk; SOZ en SW: Gesellschaft ; Macht ; Moral ; Gesellschaftskritik

17

POL Politik

POL b: M 18/0085 Alexijewitsch, Swetlana: Zinkjungen : und die Folgen / Swetlana Alexijewitsch. Aus d. Russischen von Ingeborg Kolinko u. Ganna-Maria Braungardt. - 1. Aufl. - Frankfurt a. Main : Suhrkamp, 2016. - 316 S. EST: Zinkowyje maltschiki ISBN 978-3-518-46648-3 SY: POL bp SW: Russland ; Afghanistan ; Soldat/Soldatin ; Afghanistan-Konflikt <1979-1992> ; Erlebnisbericht

POL b: M 18/0102 Schwarz, Martin: Grundbegriffe der Politik : 33 zentrale Politikbegriffe zum Einstieg / Martin Schwarz ; Karl-Heinz Breier ; Peter Nitschke. - 2., aktual. u. erw. Aufl. - 246 S. : Nomos , 2017. - 246 S. - (Studienkurs Politikwissenschaft) ISBN 978-3-8487-4197-7 SY: POL ba SW: Politische Wissenschaft

POL b: M 18/0109 Arendt, Hannah: Die Freiheit, frei zu sein / Hannah Arendt. Aus dem amerikan. Englisch von Andreas Wirthensohn. Mit einem Nachw. von Thomas Meyer. - 3. Aufl. - München : dtv , 2018. - 64 S. ISBN 978-3-423-14651-7 SY: POL bb SW: Freiheit ; Politische Philosophie

Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? In diesem noch unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Revolutionen in Frankreich und Amerika. Während die eine in eine Katastrophe mündete und zu einem Wendepunkt der Geschichte wurde, war die andere ein triumphaler Erfolg und blieb doch eine lokale Angelegenheit. Aber warum? (Verlagsangabe)

18

POL Politik

POL b: M 18/0152 Voigt, Marcus: Die "Lügenpresse" - ein nützliches Instrument für den (Rechts-)Populismus? : politische Kommunikation der AfD ; eine qualitative Analyse anhand von Interviews mit Politikern der Alternative für Deutschland / Marcus Voigt. - Marburg : Büchner- Verl., 2018. - 255 S. ISBN 978-3-96317-110-9 SY: POL bk; POL pv; PUB d SW: Alternative für Deutschland ; Politische Kommunikation ; Rechtspopulismus ; Presse ; Tabuverletzung

POL b: M 18/0210 Butter, Michael: "Nichts ist, wie es scheint" : Über Verschwörungstheorien / Michael Butter. - 1. Aufl. - Frankfurt a. Main : Suhrkamp, 2018. - 270 S. ISBN 978-3-518-07360-5 SY: POL ba SW: Verschwörung ; Verschwörungstheorie

POL c: M 18/0129 Beyme, Klaus von: Rechtspopulismus : ein Element der Neodemokratie? / Klaus von Beyme. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2018. - 157 S. ISBN 978-3-658-19766-7 SY: POL cb SW: Rechtspopulismus

POL d: M 18/0070 Eppler, Erhard: Trump - und was tun wir? : der Antipolitiker und die Würde des Politischen / Erhard Eppler. - Berlin : Dietz, 2018. - 123 S. ISBN 978-3-8012-0529-4 SY: POL db SW: Trump, Donald J. ; Politiker/Politikerin ; Populismus Die demokratischen Institutionen der USA haben nicht die Kraft, einen "selbstverliebten Größenwahnsinnigen" wie Donald Trump zu zähmen oder abzusetzen. Recht hat bei ihm der Stärkere. "Politik" ist für diesen "Frankenstein des Neoliberalismus" ein Schimpfwort. Die Kanzlerin erklärte, nun müssten wir unser Schicksal selbst in die Hand nehmen. Was das praktisch bedeutet, sagt sie nicht. Hier knüpft der Autor an. Demokratische Politik ist kein "Game", wie die Medien oft meinen, auch kein "Deal", sondern ein hohes Gut. Erhard Eppler, Politiker und politischer Denker mit mehr als 60 Jahren Erfahrung, will uns wachrütteln mit einem Plädoyer für die Würde der Politik, die durch nichts zu ersetzen ist. Verachtung zerstört den gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt. Wir brauchen dagegen politischen Mut und Willen, einen Schub hin zur Politisierung und einen demokratischen Aufbruch. "Die Bundesrepublik ist in eine Verantwortung hineingewachsen, die sie nicht gewollt hat. Sie muss dieser Verantwortung gerecht werden. Unsere Gesellschaft muss politisch wach werden."

19

POL Politik

POL d: M 18/0077 Goertz, Stefan: Der neue Terrorismus : neue Akteure, neue Strategien, neue Taktiken und neue Mittel / Stefan Goertz. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2018. - XI, 190 S. ISBN 978-3-658-18813-9 SY: POL dq SW: Djihad ; Internationaler Terrorismus ; Organisiertes Verbrechen ; Internationale Kooperation ; Strategie

POL d: M 18/0086 Polska first : über die polnische Krise / Beiträge von Klaus Bachmann ... Hrsg. von Andreas Rostek. - Berlin : Edition.fotoTAPETA, 2018. - 240 S. ISBN 978-3-940524-70-6 SY: POL db SW: Politik ; Polen ; Nationalismus ; Populismus

POL d: M 18/0117 Keit, Sabrina: Leitbild Aktivbürger : was schulische politische Bildung erreichen will / Sabrina Keit. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verl., 2017. - 319 S. - (Grenzgänge - Politikwissenschaftliche Perspektiven) ISBN 978-3-7344-0410-8 SY: POL dc SW: Politische Bildung

POL d: M 18/0120 Schaar, Peter: Trügerische Sicherheit : wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibt / Peter Schaar. - Hamburg : Edition Körber-Stiftung, 2017. - 285 S. ISBN 978-3-89684-199-5 SY: POL dr SW: Terrorismus ; Offene Gesellschaft ; Innere Sicherheit ; Angst ; Gesetzgebung

POL d: M 18/0150 Kompetenzorientierung : Potenziale zur Professionalisierung der Politischen Bildung / Sabine Manzel ; Monika Oberle (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2018. - XV, 219 S. ISBN 978-3-658-16888-9 SY: POL dc SW: Politische Bildung ; Professionalisierung

20

POL Politik

POL d: M 18/0157 Kommunikationsberatung als Politikberatung : Beiträge zur politischen Bildung / Robert Grünewald ; Marcus Optendrenk (Hg.). - Münster : Lit, 2015. - II, 130 S. - (Schriftenreihe Politische Bildung der Konrad- Adenauer-Stiftung ; 2) ISBN 978-3-643-13142-3 SY: POL dh SW: Politikberatung ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung

POL d: M 18/0175 Leggewie, Claus: 50 Jahre '68 : Köln und seine Protestgeschichte / Claus Leggewie. - Köln : Greven, 2018. - 111 S. - (leseZeichen) ISBN 978-3-7743-0693-6 SY: HIS lm; POL dk SW: Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Politischer Protest ; Köln ; Geschichte 1968

POL d: M 18/0276 Comey, James: Größer als das Amt : auf der Suche nach der Wahrheit - der Ex-FBI-Direktor klagt an / James Comey. Aus dem Amerikan. von Pieke Biermann ... - München : Knaur Taschenbuch, 2018. - 384 S. EST: A Higher Loyalty ISBN 978-3-426-27777-5 SY: POL da; LIT cn; POL ec SW: Vereinigte Staaten von Amerika ; Trump, Donald J. ; Biografie ; United States / Bureau of Investigation ; Comey, James

POL e: M 18/0104 Lorenz, Astrid: Verfassungsänderungen in etablierten Demokratien : Motivlagen und Aushandlungsmuster / Astrid Lorenz. - 1. Aufl. - Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 2018. - 456 S. ISBN 978-3-531-15667-5 SY: POL ef SW: Verfassungspolitik ; Verfassungsänderung ; Deutschland ; Griechenland ; Irland ; Kanada

21

POL Politik

POL e: M 18/0113 Mounk, Yascha: Der Zerfall der Demokratie : wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht / Yascha Mounk. Aus d. Amerikan. von Bernhard Jendricke. - München : Knaur Taschenbuch, 2018. - 350 S. EST: The People vs. Democracy ISBN 978-3-426-27735-5 SY: POL ev; POL cg SW: Demokratie ; Rechtspopulismus ; Rechtsstaat ; Populismus

POL e: M 18/0132 Mauss, Marcel: Die Nation oder Der Sinn fürs Soziale / Marcel Mauss. Hrsg. u. mit einer Einf. von Jean Terrier u. Marcel Fournier. Aus d. Franz. von Christine Pries. - Frankfurt am Main : Campus Verl., 2017. - 360 S. - (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie ; 25) ISBN 978-3-593-50583-1 SY: POL eq SW: Nation ; Nationalstaat ; Politische Soziologie

POL e: M 18/0149 Franke, Siegfried F.: Die gefährdete Demokratie : illiberale Demokratie - Populismus - Europaskepsis / Siegfried F. Franke. - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos , 2017. - 244 S. ISBN 978-3-8487-4419-0 SY: POL ev SW: Populismus ; Antiliberalismus ; Europäische Union ; Demokratieverständnis

Z 81 Voßkuhle, Andreas: Demokratie und Populismus / Andreas Voßkuhle. SY: POL ev; POL cg SW: Demokratie ; Populismus ; Deutschland ; Rechtsstaat In: Der Staat 57(2018)1, S. 119-134

22

POL Politik

POL f: M 16/0548 Herz, Hans: Landesparlamente und ihre Verwaltungen : Eine vergleichende Studie zur Genese und Aktualität der Verhältnisse zwischen Parlamenten und Parlamentsverwaltungen am Beispiel der Bundesländer Steiermark (Österreich) sowie Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland) / Hans Herz. - Berlin : WVB, 2016. - 429 S. Zugl.: Diss., Univ., Koblenz-Landau, 2015 ISBN 978-3-86573-927-8 / 3-86573-927-X SY: POL fx SW: Landtagsverwaltung ; Parlamentsverwaltung ; Parlament ; Organisation ; Gewaltenteilung

(Landes)parlamente haben verschiedene Funktionen wie beispielsweise die Gesetzgebung oder die Kontrolle der Regierung. Hierfür benötigen sie fachliche Unterstützung durch eine Administration (Landtagsverwaltung), die juristische und verwaltungstechnische Kompetenzen besitzt. Daraus resultiert eine besondere, historisch gewachsene Verbindung zwischen Landtagen und ihren Verwaltungen: eine "funktionale legislative Kooperation". Diese Kooperation unter Berücksichtigung von konsensualen und divergenten Elementen bei der Zusammenarbeit in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und der Steiermark in ihrem Wesen zu beschreiben und im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Parlamente und ihre Abgeordneten zu analysieren sowie letztlich miteinander zu vergleichen, ist das Ziel dieser Studie. Sie lässt auch erkennen, ob und wie weit demokratische Defizite in diesem parlamentarisch-administrativen Komplex vorhanden sind. (Klappentext)

POL g: M 18/0055 Reform des Bundestagswahlsystems : Bewertungskriterien und Reformoptionen / Joachim Behnke .... - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung , 2017. - 206 S. ISBN 978-3-86793-750-4 SY: POL gc SW: Bundestagswahl ; Wahlsystem ; Kritik ; Reform

POL m: M 18/0158 Kommunalpolitik. Was uns prägt - was uns eint : Beiträge zur politischen Bildung / Philipp Lerch ; Melanie Piepenschneider (Hrsg.). - Münster : Lit, 2017. - IV, 347 S. - (Schriftenreihe Politische Bildung der Konrad- Adenauer-Stiftung ; 4) ISBN 978-3-643-13417-2 SY: POL mc SW: Kommunalpolitik ; Arbeitsfeld

23

POL Politik

POL q: M 18/0106 Rechtspopulismus und Gewerkschaften : eine arbeitsweltliche Spurensuche / Dieter Sauer .... - Hamburg : VSA, 2018. – 215 S. ISBN 979-3-89965-830-9 SY: POL q; POL cb SW: Arbeiter/Arbeiterin ; Gewerkschaft ; Rechtsradikalismus ; Populismus

PUB Publizistik, Medien

PUB: M 18/0079 Lovink, Geert: Im Bann der Plattformen : die nächste Runde der Netzpolitik / Geert Lovink. (Übers. aus d. Engl. von Andreas Kallfelz). - Bielefeld : transcript, 2017. - 262 S. ISBN 978-3-8376-3368-9 SY: PUB hc SW: World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Kritik

PUB: M 18/0087 Bernard, Andreas: Komplizen des Erkennungsdienstes : das Selbst in der digitalen Kultur / Andreas Bernard. - 2. Aufl. - München : Fischer, 2018. - 237 S. ISBN 978-3-10-397301-3 SY: PUB ha; SOZ eh SW: Social Media ; Digitalisierung ; Identität ; Selbstdarstellung

PUB: M 18/0103 Kuhla, Karoline: Fake News / Karoline Kuhla. - Orig.-Ausg. - München : Schreiber u. Leser, 2017. - 187 S. ISBN 978-3-551-31731-5 SY: PUB hc SW: Medien ; Falschmeldung

PUB: M 18/0105 Kirchhof, Paul: Transparenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks / Paul Kirchhof. - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos , 2017. - 111 S. ISBN 978-3-8487-4344-5 SY: PUB eq SW: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Transparenz

24

PUB Publizistik, Medien

PUB: M 18/0111 Gerster, Petra: Die Meinungsmaschine : wie Informationen gemacht werden - und wem wir noch glauben können / Petra Gerster ; Christian Nürnberger. - Pfaffenhofen : Ludwig, 2017. - 380 S. ISBN 978-3-453-28047-2 SY: PUB hc SW: Medien ; Journalismus ; Desinformation ; Manipulation ; Information

PUB: M 18/0124 Schawinski, Roger: No Billag? : die Gründe und die Folgen / Roger Schawinski. - Gockhausen : Wörterseh Verl., 2018. - 176 S. ISBN 978-3-03763-094-5 SY: PUB ek SW: Schweiz ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Rundfunkfinanzierung ; Rundfunkgebühren ; Volksabstimmung

REL Religion

REL: M 18/0122 Kermani, Navid: Ungläubiges Staunen : über das Christentum / Navid Kermani. - München : Beck, 2017. - 303 S. : zahlr. Ill. - (C.H. Beck Paperback ; 4502) ISBN 978-3-406-71469-6 SY: REL c; KUL ce SW: Christliche Kunst ; Ästhetik

REL: M 18/0424 Heinig, Hans Michael: Säkularer Staat - viele Religionen : Religionspolitische Herausforderungen der Gegenwart / Hans Michael Heinig. - Hamburg : Kreuz Verl., 2018. - 144 S. ISBN 978-3-946905-53-0 SY: REL ch; REL bd SW: Kirchenmitglied ; Religiöse Identität ; Religiösität ; Atheismus ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung

25

SOZ Soziologie

Z 15 Zohre, Esmaeli: Nie gelernt, allein zu leben : Warum es zwischen Deutschen und Flüchtlingen so viele Missverständnisse gibt und wie sie sich aufklären lassen / Esmaeli Zohre. SY: SOZ cb; SOZ gi SW: Ethischer Konflikt ; Wertordnung ; Soziale Integration ; Flüchtling ; Islam ; Deutschland ; Handlungsbedarf In: Der Spiegel 71(2018)36, S. 40-41

SOZ e: M 18/0100 Reckwitz, Andreas: Die Gesellschaft der Singularitäten : Zum Strukturwandel der Moderne / Andreas Reckwitz. - 4. Aufl. - Frankfurt a. Main : Suhrkamp, 2017. - 480 S. ISBN 978-3-518-58706-5 SY: SOZ ea SW: Soziale Ungleichheit ; Modernisierung ; Individualisierung ; Gesellschaft

SOZ e: M 18/0137 Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung / Nina Verheyen. - 1. Aufl. - München : Hanser, 2018. - 256 S. ISBN 978-3-446-25687-3 SY: SOZ ec; SOZ cb SW: Arbeit ; Leistung ; Leistungsgesellschaft ; Leistungsprinzip

SOZ e: M 18/0141 Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit : Umrisse eines Forschungsprogramms / Sighard Neckel .... - Bielefeld : transcript, 2018. - 147 S. ISBN 978-3-8376-4194-3 SY: SOZ em SW: Nachhaltige Entwicklung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Internationalisierung ; Gesellschaft

SOZ e: M 18/0433 Köpping, Petra: Integriert doch erst mal uns! : eine Streitschrift für den Osten / Petra Köpping. - Berlin : Ch. Links Verl., 2018. - 204 S. ISBN 978-3-96289-009-4 SY: SOZ en; POL bk; POL dg; HIS lp SW: Deutschland (Östliche Länder) ; Ostdeutsche Bevölkerung ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedervereinigung Deutschlands ; Einflussnahme ; Pegida ; Rechtspopulismus ; Wertordnung ; Wertorientierung ; Sozialpsychologie

26

SOZ Soziologie

SOZ f: M 18/0082 Richter, Timm: Jeder kann führen : über moderne Führung zwischen Systemdenken und Menschlichkeit / Timm Richter. - Norderstedt : Books on Demand, 2016. - 132 S. ISBN 978-3-7431-4212-1 SY: SOZ fa SW: Führungsstil ; Führungskraft

SOZ g: M 18/0075 Auernheimer, Georg: Wie Flüchtlinge gemacht werden : über Fluchtursachen und Fluchtverursacher / Georg Auernheimer. - Köln : Papyrossa, 2018. - 283 S. - (Neue Kleine Bibliothek ; 257) ISBN 978-3-89438-661-0 SY: SOZ gi SW: Flucht ; Flüchtling ; Migration

SOZ g: M 18/0080 Flucht, Migration und die Linke in Europa / Michael Bröning ; Christoph P. Mohr (Hg.) . - Berlin : Dietz, 2017. - 400 S. ISBN 978-3-8012-0506-5 SY: SOZ gh SW: Flüchtlingspolitik ; Europa ; Die Linke

SOZ g: M 18/0098 Wali, Najem: Die Balkanroute : Fluch und Segen der Jahrtausende / Najem Wali. Aus dem Arabischen von Markus Lemke. Mit Fotografien von Goran Potkonjak. - 1. Aufl. - Berlin : Matthes u. Seitz, 2017. - 175 S. ISBN 978-3-95757-451-0 SY: SOZ gi; GEO pe SW: Migration ; Balkan ; Flüchtlingslager

SOZ g: M 18/0107 Ther, Philipp: Die Außenseiter : Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa / Philipp Ther. - 1. Aufl. - Frankfurt a. Main : Suhrkamp, 2017. - 436 S. ISBN 978-3-518-42776-7 SY: SOZ gh; SOZ gi SW: Flüchtling ; Soziale Integration ; Europa ; Geschichte 1492-2016

27

SOZ Soziologie

SOZ g: M 18/0121 Gruberová, Eva: Taxi am Shabbat : eine Reise zu den letzten Juden Osteuropas / Eva Gruberová ; Helmut Zeller. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 2017. - 272 S. ISBN 978-3-406-71297-5 SY: SOZ gc; HIS t SW: Juden ; Judentum ; Osteuropa ; Situation

SOZ g: M 18/0422 Mansour, Ahmad : Klartext zur Integration : Gegen falsche Toleranz und Panikmache / Ahmad Mansour. - München : Beck, 2018. ISBN 978-3-10-397387-7 SY: SOZ gh; SOZ cb SW: Integration ; Soziale Norm ; Flüchtling ; Wertorientierung ; Wertethik

"Wir müssen offen miteinander reden, sonst spielen wir den Rechten in die Hände." Ahmad Mansour Eine der drängendsten Aufgaben unserer Gesellschaft ist Integration. Doch kein Thema polarisiert stärker. Staat und Gesellschaft stehen dieser Aufgabe bisher planlos gegenüber, es mangelt an konkreten Konzepten, einer unvoreingenommenen, sachlichen Debatte und langfristigen Plänen. Der Psychologe und Bestsellerautor Ahmad Mansour, selbst muslimischer Immigrant, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Problemen und Chancen von Integration. Er reiste durch ganz Deutschland, besuchte Haftanstalten, Schulen und Flüchtlingsunterkünfte und sprach mit Politikern, Lehrern und Sozialarbeitern. So hat er wie niemand sonst erfahren, wie Zusammenleben funktionieren und woran es scheitern kann. Ohne falsche Rücksichtnahme spricht er offen an, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Veränderungen nötig sind, wo die Politik oder jeder Einzelne gefragt ist und welche Werte unverhandelbar sind. Mansour macht unmissverständlich klar, dass wir alle umdenken müssen - ein eindrücklicher Appell. (Klappentext)

SOZ i: M 18/0097 Hark, Sabine: Unterscheiden und herrschen : Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart / Sabine Hark ; Paula- Irene Villa. - 2. Aufl. - Bielefeld : transcript, 2018. - 173 S. ISBN 978-3-8376-3653-6 SY: SOZ id; SOZ gb SW: Feminismus ; Rassismus ; Sexismus

28

SOZ Soziologie

SOZ i: M 18/0145 Beard, Mary: Frauen und Macht : ein Manifest / Mary Beard. Aus d. Engl. von Ursula Blank- Sangmeister unter Mitarb. von Janet Schüffel. - Frankfurt am Main : Fischer , 2017. - 96 S. EST: Woman & Power ISBN 978-3-10-397399-0 SY: SOZ ic SW: Frau ; Macht ; Sexismus ; Aufsatzsammlung

Z 258 Die Jugend [Schwerpunktthema] / Mit Beiträgen verschiedener Verfasser. SY: SOZ li SW: Jugend <27-25 Jahre> ; Jugend <-30 Jahre> ; Jugend ; Politische Einstellung ; Lebenseinstellung ; Lebenssituation ; Lebensführung ; Generationsbeziehung In: FUTURZWEI (2018)6, S. 8-45

SOZ r: M 18/0125 Müller-Hellmann, Imke: Leute machen Kleider : eine Reise durch die globale Textilindustrie / Imke Müller-Hellmann. - 2. Aufl. - Hamburg : Osburg Verl., 2018. - 284 S. ISBN 978-3-95510-141-1 SY: SOZ rp; WIR p SW: Arbeitsbedingungen ; Internationalisierung ; Textilindustrie ; Arbeiter/Arbeiterin

SOZ r: M 18/0133 Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften / hrsg. von Götz Richter ... Red. Ute Gräske. - Berlin : Erich Schmidt Verl., 2017. - 302 S. ISBN 978-3-503-17617-5 SY: SOZ rp; WIR p SW: Älterer Arbeitnehmer / Ältere Arbeitnehmerin ; Arbeitsgestaltung ; Produktionsplanung

29

UMW Umwelt

UMW: M 18/0108 Ghosh, Amitav: Die große Verblendung : Der Klimawandel als das Undenkbare / Amitav Ghosh. Aus dem Engl. von Yvonne Badal. - 1. Aufl. - München : Blessing, 2017. - 256 S. EST: The Great Derangement ISBN 978-3-89667-584-2 SY: UMW f SW: Klimaveränderung ; Literatur »Höchst selten besitzt ein Autor so erhellende Einsichten und Erzähltalente, dass ein leidlich bekanntes Thema sich plötzlich ganz neu eröffnet. Ghosh ist so ein Autor, und DIE GROSSE VERBLENDUNG ist genau diese Art von Buch.« Naomi Klein Amitav Ghosh, "ein Meister der Sprache" (DIE ZEIT) und weltweit erfolgreicher Romanautor, fragt sich, warum der Klimawandel in der Literatur der Gegenwart nicht zur Sprache kommt. Scheitern unsere Vorstellungskraft und Ehrlichkeit daran? Woher rührt unsere große Verblendung, vor der künftige Generationen fassungslos stehen werden? Lassen sich die enormen Auswirkungen und die extreme Gewalt, die der Klimawandel zeitigt, tatsächlich nicht in Worte fassen? Falls ja - welche Funktion kann die Literatur sonst bei der Bewältigung dieser schleichenden epochalen Katastrophe haben? Mit Die große Verblendung legt Ghosh ein Essay vor, das nicht nur seine Zunft, sondern uns alle auffordert, ein neues Kapitel der Menschheitsgeschichte zu schreiben und uns eine andere, bessere Welt auszumalen. (Klappentext)

UMW: M 18/0115 Hartmann, Kathrin: Die grüne Lüge : Weltrettung als profitables Geschäftsmodell / Kathrin Hartmann. - 1. Aufl. - München : Blessing, 2018. - 240 S. ISBN 978-3-89667-609-2 SY: UMW ai; WIR pb SW: Umweltschutz ; Umweltschaden ; Wirtschaftsethik ; Greenwashing

UMW: M 18/0139 Leu, André: Die Pestizidlüge : wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt / André Leu. Aus d. engl. von Sonja Schuhmacher u. Naemi Schuhmacher. - Dt. Erstausg. - München : Oekom-Verl., 2018. - 237 S. ISBN 978-3-96238-013-7 SY: UMW i; WIR t SW: Pflanzenschutzmittel ; Glyphosat ; Umweltbelastung

Z 265 Zukunftsfähige Landwirtschaft [Schwerpunktthema] / Mit Beiträgen verschiedener Verfasser. SY: UMW h; UMW i; WIR tp; WIR tg SW: Agrarpolitik ; Tierhaltung ; Industrialisierte Landwirtschaft ; Nutztiere ; Ökologische Landwirtschaft ; Gentechnologie ; Pestizidbelastung ; Fleischverbrauch In: politische ökologie 36(2018)154, S. 12-142 30

WIR Wirtschaft

WIR a-c: M 18/0144 Hirn, Wolfgang: Chinas Bosse : unsere unbekannten Konkurrenten / Wolfgang Hirn. - Frankfurt am Main : Campus Verl., 2017. - 284 S. ISBN 978-3-593-50874-0 SY: WIR cc; SOZ fa SW: China ; Führungskraft ; Konzern ; Unternehmenspolitik

WIR e: M 18/0110 McMillan, Jonathan: Das Ende der Banken : warum wir sie nicht brauchen / Jonathan McMillan. Aus d. Engl. von Jan W. Haas. - Frankfurt am Main : Campus Verl., 2017. - 271 S. EST: The End of Banking ISBN 978-3-593-50841-2 SY: WIR ec SW: Bankenkrise ; Digitale Revolution ; Strukturanalyse ; Finanzkrise ; Finanzwirtschaft ; Bank

WIR f: M 08/0514-8.A. Blankart, Charles B.: Öffentliche Finanzen in der Demokratie : Eine Einführung in die Finanzwissenschaft / Charles B. Blankart. - 9., vollst. überarb. Aufl. – München : Beck, 2017. - XXXII, 514 S. – (Vahlens Handbücher) ISBN 978-3-8006-5347-8 / 3-8006-4198-4 SY: WIR fb; JUR pe SW: Finanzwissenschaft ; Finanzwirtschaft ; Finanzpolitik ; Einkommensteuer ; Staatsverschuldung ; Öffentliche Schulden ; Gewerbesteuer

WIR q: M 18/0067 Mobilitätswende in Deutschland : Perspektiven und rechtliche Herausforderungen / Lothar Hagebölling (Hrsg.). - Hagen : Hagener Wissenschaftsverl., 2017. - 95 S. – (Mobilitätsrecht-Schriften) ISBN 978-3-8305-3819-6 SY: WIR qc SW: Verkehrsverhalten ; Autonomes Fahren ; Verkehrspolitik ; Straßenverkehrsrecht

31

WIR Wirtschaft

WIR q: M 18/0118 Waluga, Gregor: Das Bürgerticket für den öffentlichen Personennahverkehr : Nutzen - Kosten - Klimaschutz / Gregor Waluga. - München : Oekom-Verl., 2017. - 356 S. - (Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung ; 9) ISBN 978-3-96006-023-9 SY: WIR qg SW: Nahverkehr ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Betriebskosten ; Finanzierung ; Klimaschutz ; Verkehrsverhalten

WIR v: M 18/0119 Die Preise lügen : warum uns billige Lebensmittel teuer zu stehen kommen / hrsg. von Volkert Engelsman u. Bernward Geier. - München : Oekom-Verl., 2018. - 166 S. ISBN 978-3-96238-006-9 SY: WIR vc; UMW h SW: Lebensmittel ; Preisbildung ; Ökologische Landwirtschaft

ÜBR übrige Sachgebiete

ÜBR: M 18/0267 Schirach, Ferdinand von: Strafe : Stories / Ferdinand von Schirach. - 1. Aufl. - : Luchterhand, 2018. - 189 S. ISBN 978-3-630-87538-5 SY: LIT cc SW: Strafprozess ; Strafe ; Anthologie

ÜBR: M 18/0407 Daimler, Renate: Das Buch der Erlaubnis / Renate Daimler. - München : Kösel, 2017. ISBN 978-3-466-30811-8 SY: PSY bc SW: Selbstbestimmung ; Selbstbild

32