8 Rund um Eckartsberga Eine besonders familienfreundliche Tour rund um Eckartsberga – für spannende Entdeckungen an einem historischen Ort mit Abwechslung und Vergnügen für Jung und Alt. 3 km leicht

Anfahrt/Rückfahrt > Eckartsberga (Haltestelle Markt) Hier ist die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt von erreichen Sie mit dem Bus 601 aus Richtung 1806 nachgestellt. Im Palais der Eckartsburg befindet sich Das war aber noch nicht alles. und Bad Kösen oder dem Bus 633 aus Richtung auch ein Standesamt. Nach einer Stärkung in der Burg- und (Rückfahrt ab Haltestelle Buttstädter Str.). schenke und der Erkundung der Burg, richten Sie Ihren > Weiter auf der Burgstraße treffen Sie auf das Geister- Bitte beachten Sie, dass beide Buslinien am Wochenen- Weg zum großen „Freizeitspass Eckartsberga“. und Spielehaus. Auf 250 m2 treibt Geist Ecki sein Unwe- de als Rufbus verkehren. Bestellung Rufbus mind. sen. Wer ist mutig genug, dieses Haus zu besuchen? Im 1 Stunde vor Fahrtbeginn unter Tel. 0391 5363180. Unter diesem Titel vereinigen sich einige Attrak- Außenbereich lässt es sich auch wunderbar toben oder tionen für Jung und Alt: Sie gehen in einen der größten Irrgärten in Deutsch- Start > Ihre Entdeckungsreise durch Eckartsberga > Angefangen mit dem „DinoWelt-Wäldchen“ – lands. Auf 1 550 m2 können Sie Ihren Orientierungssinn beginnt am Markt nach der Ankunft mit dem Bus. der kleinen Welt der großen Dinosaurier. testen und den schnellsten Weg herausfinden. Eckartsberga liegt an der ehemals wichtigen euro- > Daran anschließend können Sie das „Burgen- päischen Verbindungsstraße Via Regia und erhielt im land“ bewundern – Burgen und Schlösser im > Wer nach so viel Spaß und Unterhaltung noch Lust Mittelalter das Markt- und Stadtrecht. Bekannt wurde Maßstab 1:75 sind hier nachgebildet. Eine kleine auf Entdeckungen hat, geht die Burgstraße weiter. Biegt die Stadt durch die Eckartsburg, die hoch über der Eisenbahn fährt Sie durch diese Landschaft. links in die Hauptstraße ein, wechselt die Straßenseite Stadt thront. > Jetzt folgt die 850 m lange Sommerrodel- und biegt nach kurzem Weg rechts in den Weg Unter bahn. Nach einem schönen Blick ins Tal geht es den Windmühlen ein. Nach knapp 300 m steht die Hol- > Vom Markt aus gehen Sie rechts in die Hauptstraße über zwölf Steilkurven, einen Jump und 280° länder-Windmühle. Eine von ursprünglich drei Wind- und folgen dieser. Hier beginnt der Burgweg,in den Sie Kurvenkreisel nach unten. Im Tal angekommen mühlen, ca. 13 Meter hoch, mit einem in unseren Breiten rechts einbiegen und zur Eckartsburg gelangen. geht es automatisch zurück zum Startpunkt. unüblichen zehnspeichigem Windrad mit 14 Metern Ein Spaß, nicht nur für Kinder. Durchmesser. Diese Antriebsart an Mühlen findet man > Die Eckartsburg wurde von Ekkehard I. von Meißen > Wer eher sein Können als Minigolfer probieren eigentlich nur in Mittelmeerländern. (Die Mühle kann im Jahr 998 errichtet. Sie diente zur Sicherung seines möchte, ist im folgenden Teil des „Freizeitspass normalerweise nach Voranmeldung besichtigt werden, Reiches und der Handelsstraße. Vom Bergfried aus Eckartsberga“ goldrichtig. 18 Bahnen warten befindet sich aber z.Zt. in der Sanierung und kann des- können Sie einen schönen Blick in die Umgebung genie- darauf bespielt zu werden. Wen es hoch hinauszieht, halb 2018 leider nicht betreten werden.) ßen. Einige erhaltenen Gebäudeteile können besichtigt ist beim Bungee Jumping gut aufgehoben. werden und die hier befindliche Burgschenke lädt zum > Auch ein Spielplatz lädt zum Toben ein. > Den eingeschlagenen Weg folgen Sie weiter und Verweilen und Verkosten regionaler Speisen und Geträn- Und wer jetzt Hunger bekommen hat, kann in kommen zur Brandsäule am Ortsrand von Eckarts- ke ein. Im Bergfried können Sie ein Diorama mit 6 000 der Gaststätte „Rodel-Treff“ diesen stillen. berga. Diese erinnert an eine Hexenverbrennung im Zinnfiguren betrachten. Jahre 1563

Marienthaler Straße B250 > Über die Wege An der Kahre und Bibraer Weg Im „Burgenland“ gelangen Sie zurück in den Ort. Hier warten noch das Amtshaus mit Heimatstube und Napoleon- Eckartsberga Zimmer sowie das Scharfrichterhaus und der Alte Pferdestall auf Besucher. In den Einrichtungen re h Friedhof Glasberg a erfahren Sie Interessantes aus vergangenen Zeiten K G er Kirchberg a An d und der Geschichte von Eckartsberga. r te r g n e r a s e Glasberg r b t b r i In Eckartsberga finden Sie verschiedene Einkehr- h B c a

r d

i ß a g

Hintergasse e möglichkeiten. K e B W Liebeslaube B 87 Bibraer Straße Neue Straße Unter den Windmühlen Die Eckartsburg

Markt Hauptstraße Neue Straße

Am Schloß- berg

Holländer- Heideweg mühle

Alte Straße Eckartsburg

Kleine Häuserreihe

Siedlung B 87 Bühne DinoWelt Alter Schützenplatz Burgweg

Kleingärten e

ß a

r t Burgenland Mehrzweckhalle s rg Freizeitspass Eckartsberga Bu Mattstieg Telefon: 034467e 40359 Burgstraße ß

a r www.freizeitspass-eckartsberga.comt S Siedlung Labyrinth r e Kräutergarten Tourist-Informationt d ä Heimatstubet Eckartsberga s B 87 Sommerrodelbahn Holländermühle mit einzigartigem Windrad tt Markt u19a B Telefon: 034467 401679 www.tourismus-finne.de www.eckartsberga.de