ALLE ORTE DER KUNSTROUTEN IN DER REGION AACHEN AUF EINEN BLIC K! AUF ZUR KUNST! ROUTEN IN DER REGION AACHEN

Wussten Sie, dass man bei uns im Kreis Heinsberg Kunst mit dem Fahrrad erkunden kann?

Wussten Sie, dass man in Kronenburg am „Tag des Offenen Denkmals“ Kunst in historischen Privathäusern besichtigen kann?

Wussten Sie, dass sich im letzten Jahr 92 Offene Ateliers in der präsentiert haben?

Die Initiative wird gefördert aus Mitteln der Regionalen Kulturpolitik des Landes NRW. Das Programm der Regionalen Kulturpolitik, kurz RKP, unterstützt die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens dabei, sich zu profilieren und ihre Attraktivität und Identität nach innen und außen zu stärken. Ziel ist es, die Kommunikation und Kooperation zwischen Kul- turschaffenden und den Kulturverantwortlichen in Regionen und Land zu initiieren oder zu intensivieren. Hierbei hilft das Land Nordrhein-Westfalen, indem es vorhandene Kräfte und Ressourcen bündelt und vernetzt. Auf diese Weise werden kulturelle Aktivitäten und Angebote gesichert und verbessert. Kultur steht dabei im Kontext mit anderen Aufgabenfeldern wie Stadtentwicklung, Tourismus, Wirtschaft, Sport, Denkmalschutz u._a., um die kulturellen Möglichkeiten stärker als bisher auch in diese Be- reiche hineinzutragen – nicht zuletzt, um neue Partner zu gewinnen. 3 In der Region Aachen gibt es für Kunst- „Die Künstlerinnen und Künstler interessierte neben den Museen eine Vielzahl von weiteren Angeboten – Ausstellungen sind anwesend“: von Kunstvereinen und anderen Kultureinrich- tungen, Künstlergemeinschaften und Einzel- Lernen Sie sie kennen, stellen Sie Fragen zu präsentationen bis hin zu Galerien. ihrer Arbeit, tauschen Sie sich aus! Und im besten Fall: werden Sie Sammler! Daneben werden seit Jahren Kunstrouten bzw. Offene Ateliertage organisiert, an denen sich Erkunden Sie nebenbei die Vielfalt unserer Künstlerinnen und Künstler aus der Region Kulturregion – von Stadt zu Land, von der mit ihren aktuellen Arbeiten präsentieren. fahrradfreundlichen Weite zwischen Burgen und Schlössern im Norden über das quirlige Die Region Aachen möchte im Rahmen der Zentrum Aachens oder auch an der Rur regionalen Kulturentwicklung diese Einzelinitia- entlang bis zu den landschaftlich so reizvollen tiven stärker in den Blick nehmen und in Wert Höhen und Tiefen der Eifel. setzen. Mit dieser Broschüre stellen sich erstmalig alle Kunstrouten und Offenen Ateliers gemeinsam vor.

Machen Sie sich AUF ZUR KUNST! Infos unter: Viel Spaß beim Entdecken unserer vielfältigen Region! WWW.REGIONAACHEN.DE FACEBOOK.COM/AUFZURKUNST

Ateliers, Galerien, Kunstvereine, Museen, Privathäuser, Höfe und Gärten – alle Orte der Kunstrouten in der Region Aachen auf einen Blick!

5 TERMINE

3. Mai 2015 15. – 30. August 2015 Kunsttour: Tag der offenen Ateliers und Galerien „Lessenich-privART“ in -Lessenich in der Freizeit-Region Heinsberg Seite 20/21 (Immer am 1. Sonntag im Mai) Seite 10/11

29. + 30. August 2015 Kunst-Offensive Stadt Wegberg 9. + 10. Mai 2015 Seite 22/23 Offene Aachen er Künstlerateliers Seite 12/13

4. – 27. September 2015 Eifel er Ateliertage (EAT) im KunstForumEifel 9. + 10. Mai 2015 4. – 27. September 2015: Ausstellung KunstForum Eifel 6. Kunstausfahrt „ART TOUR de Stolberg “ 18. + 19. + 20. September 2015: Offene Ateliers Seite 14/15 Seite 24/25

10. Mai 2015 11. – 13. September 2015 Wege zur Kunst im Kreis Düren von Heimbach bis Kronenburg er Kunst- und Kulturtage Linnich Seite 26/27 Seite 16/17

26. + 27. September 2015 7. Juni 2015 Aachen er Kunstroute Kunst- und Kulturtag Wassenberg Seite 28/29 Seite 18/19

7 AUF ZUR KUNST! ROUTEN IN DER REGION AACHEN auf einen Blick KUNST-OFFENSIVE WEGBERG

KUNST- UND KULTURTAG WASSENBERG

Wegberg KUNSTTOUR IM KREIS HEINSBERG Wassenberg

AACHENER KUNSTROUTE KREIS HEINSBERG OFFENE AACHENER KÜNSTLER-ATELIERS NL STÄDTEREGION AACHEN ART TOUR DE STOLBERG

Aachen Stolberg KREIS DÜREN WEGE ZUR KUNST IM KREIS DÜREN VON HEIMBACH BIS LINNICH

Mechernich-Lessenich B Schleiden-Gemünd LESSENICH-PRIV ART – KUNST IN GÄRTEN UND HÖFEN KREIS EIFELER ATELIERTAGE (EAT)

Kronenburg

KRONENBURGER KUNST- UND KULTURTAGE

9 3. MAI 2015 KUNSTTOUR: TAG DER OFFENEN ATELIERS UND GALERIEN IN DER FREIZEIT-REGION HEINSBERG

Immer am 1. Sonntag im Mai, 11–18 Uhr

Ein Reiz, der in den vergangenen Jahren viele packte: Seit 2001 öffnen im Rahmen der Kunsttour Ateliers, Galerien und Kunstvereine in der Freizeit-Region Heinsberg am ersten Sonntag im Mai ihre Türen und stellen eine Vielzahl von Künstlern, Kunstrichtungen und Werken vor.

Zeitgenössische Kunst „hautnah“ in jährlich unterschiedli - cher „Besetzung“ und ihre Schöpfer in ihrem Umfeld zu erleben, ihre Beweggründe kennen zu lernen, ihre Techniken etc. machen die Reize dieser Veranstaltung aus. Unter den Künstlern, Kunstvereinen und Galerien begegnet man bekannten aber auch neuen Namen. Nicht nur kreisansässige Künstler präsentieren ihre Werke, sondern auch Künstler aus dem weiteren Umkreis. Letztere finden in Galerien, bei Kunstvereinen oder auch als Gäste bei hiesigen Künstlerinnen und Künstlern eine kompetente Plattform.

KONTAKT Kunsttour: Tag der offenen Ateliers und Galerien in der Freizeit-Region Heinsberg Heinsberger Tourist-Service e.V. Email: [email protected] / www.kunsttour-hs.de

3.5.2015 KUNSTTOUR HEINSBERG 11 9. + 10. MAI 2015 OFFENE AACHENER KÜNSTLERATELIERS jeweils 11 – 18 Uhr in Aachen und Umgebung

Dieser Rundgang durch die Künstlerateliers wird erstmals seit 15 Jahren wieder im Stadtgebiet organisiert. Alle Künstler und Künstlerinnen des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK-Aachen/Euregio) sind eingela - den, an dem Wochenende im Mai ihre Ateliers zu öffnen.

Der BBK-Aachen/Euregio hat über 160 Mitglieder. Eine große Anzahl davon wird ihre Arbeiten allen Kunstinteressierten vor Ort vorstellen.

Ob Malerei, Grafik, Fotografie oder Objektkunst, die Besucher haben die Möglichkeit das breite Spektrum der Bildenden Kunst unmittelbar am Entstehungsort kennen zu lernen. Im direkten Gespräch zwischen den Künstlern und den Besuchern ergeben sich so tiefere Einsichten über die Arbeitsweise, Absichten und Ansichten der Kunstschaffenden. Es ist daran gedacht, die „Offenen Aachener Künstlerateliers“ zukünftig evtl. alle zwei Jahre durchzuführen.

KONTAKT Offene Aachener Künstlerateliers, eine Initiative des BBK-Aachen/Euregio e.V. Karl-Heinz Jeiter (2. Vorsitzender) Telefon 0241 1807-115 oder 0241 154639 Email: [email protected] / www.bbk-aachen.de

9. +10.5.2015 OFFENE AACHENER KÜNSTLERATELIERS 13 9. + 10. MAI 2015 6. KUNSTAUSFAHRT „ART TOUR DE STOLBERG“

Samstag, ab 14 Uhr / Sonntag, 11 – 18 Uhr

Moderne Kunst in der historischen Kupferstadt. 15 Kunstorte in sehenswerten denkmalgeschützten Häusern, Villen, Kupferhöfen und dem Wahrzeichen der Stadt Stolberg – der Stolberger Burg.

Entdecken Sie die Galerie- und Ateliermeile in Stolberg und gleichzeitig die historische Altstadt mit der mittelalter - lichen Burg. Ferner locken die denkmalgeschützten Kupferhöfe, das einzigartige architektonische Dorfensem- ble von Breinig und das beeindruckende Museumsquar- tier „Zinkhütter Hof“.

Seit 2010 findet Anfang Mai die Stolberger Kunstausfahrt statt. Einzelne Kunstorte starten schon am Samstag, dem 9. Mai um 14 Uhr, z. B. die Ausstellung „Frühlingserwa - chen“ im Skulpturengarten Hammerberg. Die genauen Öffnungszeiten aller Kunstorte für Samstag finden Sie unter www.arttour-stolberg.de. Am Sonntag 10. Mai um 11 Uhr starten dann alle Kunstorte gleichzeitig!

15 Kunstorte mit Werken von über 30 Künstlern können in Zweifall, Breinig, Münsterbusch, Binsfeldhammer und im historischen Zentrum von Stolberg bis 18 Uhr besichtigt werden. Parkplätze Stolberg Altstadt im Umfeld Kaufland/Zweifallerstraße/Burg-Center.

Die Kunstausfahrt in Stolberg ist eine ehrenamtliche Initiative von Kunstschaffenden, die von Stolberger KONTAKT 6. Kunstausfahrt „ART TOUR de Stolberg“ Unternehmen und Institutionen unterstützt wird. Der Karl-Heinz Oedekoven Bürgermeister der Stadt ist Schirmherr der Veranstaltung. Telefon 02402 5255 www.arttour-stolberg.de / www.stolberg.de

9.+10.5.2015 6. KUNSTAUSFAHRT „ART TOUR STOLBERG“ 15 10. MAI 2015 WEGE ZUR KUNST IM KREIS DÜREN VON HEIMBACH BIS LINNICH

11– 18 Uhr

Der erste gemeinsame Tag der offenen Türen im gesamten Kreisgebiet Düren lädt alle interessierten Besucher ein, Ateliers, Galerien und Museen „hemm- schwellenfrei“ zu besuchen.

Im zwanglosen Gespräch mit Künstlern, Galeristen und Museumsfachleuten werden Arbeitstechniken, Materiali - en, Ergebnisse und Erlebnisse beschrieben, die sich in den Kunstwerken darstellen.

Die Bandbreite der künstlerischen Angebote der Beteiligten ist ebenso weit gefächert, wie die verwende - ten Techniken und Materialien.

„Wege zur Kunst im Kreis Düren“ entsteht aus einer Zusammenarbeit des Kunstfördervereins Kreis Düren e.V. und dem Kulturbetrieb Düren.

KONTAKT Wege zur Kunst im Kreis Düren – von Heimbach bis Linnich Pit Goertz Telefon 0175 4705416 Email: [email protected] / www.kunstfoerderverein-dn.de

10.5.2015 WEGE ZUR KUNST IM KREIS DÜREN 17 7. JUNI 2015 12. KUNST- UND KULTURTAG WASSENBERG

Sonntag, 7. Juni 2015, 12 – 18 Uhr

Das Kulturereignis bietet im historischen Herzen der Stadt Wassenberg rund um den Burgberg mitsamt Heckentheater eine breit gefächerte Palette unterschied- lichster Kunstrichtungen und wird umrahmt von einem ganztägigen anspruchsvollen Musikprogramm.

Eine Zeltstadt mit Malerei sowie Skulpturen aus unter - schiedlichen Materialien offenbaren ein hohes Maß an künstlerisch-handwerklicher Kreativität. Installationen auf den Wiesen und Hängen des Burgbergs sowie im Innern des Burgturms haben eine besondere Ausstrahlung. Weitere Kunstobjekte des Creativ-Kreis-International (CKI) sind im Rittersaal des unmittelbar angrenzenden Hotels Burg Wassenberg zu sehen. Zum kulturellen Rahmen- programm gehören darüber hinaus Autorenlesungen und ein kreatives Mitmach-Programm für Kinder und Jugendliche.

Lassen Sie sich zudem nur einen Katzensprung entfernt auf dem historischen Roßtorplatz von einer Genussveran - staltung mit regionalen Produkten verwöhnen.

KONTAKT Kunst- und Kulturtag Wassenberg Gabriele Jansen Telefon 02432 4900604 Email: [email protected] / www.wassenberg.de

7.6.2015 12. KUNST- UND KULTUR- TAG WASSENBERG 19 15. – 30. AUGUST 2015 LESSENICH-PRIVART KUNST IN GÄRTEN UND HÖFEN; MECHERNICH – LESSENICH

Uhrzeiten auf der Homepage oder beim Veranstalter

Der Name „Lessenich privART“ beschreibt ein Kunst- und Kulturereignis, bei dem Kunst und Skulpturen in private Gärten und Höfe gebracht werden. Dazu wird die Kunst temporär aus den Ateliers der Künstler und dem öffentlichen Betriebssystem von Museum und Ausstel - lungsräumen in den privaten Raum überführt. Wir öffnen dazu erneut zum 3. Mal Orte und haben regionale und überregionale Künstler eingeladen, die Gärten zu gestalten, um sie in dieser Form der Öffentlich - keit zu präsentieren.

Gemeinsam mit allen Teilnehmern möchten wir durch diese außergewöhnliche Verbindung von modernem dörflichen Leben und aktuellem Kunstschaffen eine Kommunikationsplattform anbieten, um Kunst einmal anders zu betrachten und zu vermitteln.

Im Vorfeld lagen mehrere Treffen der Künstler und Gartenbesitzer sowie viele Dialoge, um im Einvernehmen diese Idee gemeinsam verwirklichen zu können. Die treibende Kraft und Idee war und ist, dass Kunst und Kultur die Dorfgemeinschaft verbinden können und KONTAKT Lessenich privART sollen. Atelierhaus Hubert Schmitt, Grometsbenden 2, Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. 53894 Mechernich-Lessenich Telefon 0179 5263273 Email: [email protected] / www.lessenich-privART.de

15. – 30.8.2015 LESSENICH- PRIVART 21 29. + 30. AUGUST 2015 KUNST-OFFENSIVE WEGBERG

Altes Kloster, Rathausplatz Samstag 14 – 19 Uhr / Sonntag 11 – 18 Uhr

Wo einst gegenüber dem Wegberger Rathaus Patres unterrichteten, beteten und meditierten, hat sich die Kunst etabliert: Unterm Dach des alten Klosters wirken zehn Kunstschaffende in ihren Ateliers, und alljährlich am letzten August-Wochenende findet die „Kunst-Offensive“ statt.

Unter diesem Namen wurde, initiiert von Stadtmarketing und Kulturring, eine Projektgruppe gegründet, die 2007 die erste „Kunst-Offensive“ mit 16 Künstlerinnen und Künstlern in Zelten auf dem Rathausplatz organisierte. Als Versuch. Die positive Resonanz bei Ausstellern und Besuchern motivierte die Projektgruppe (die Künstler Johannes Donner und Irene Kamphausen, Folkmar Pietsch und Franz Richter vom Kulturring, Manfred Vits vom Stadtmarketing) zur Neuauflage 2008 – diesmal in dem von der Stadt angemieteten Kloster. Dort findet nun die 9. „Kunst-Offensive“ statt mit 30 Kunstschaffenden, die ihre qualitativ hochwertigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei und Fotografie präsentieren.

KONTAKT Kunst Offensive Wegberg Johannes Donner Telefon 02434 2672 Email: [email protected] / www.johannes-donner.de

29. + 30.8.2015 KUNST-OFFENSIVE WEGBERG 23 4. – 27. SEPTEMBER 2015 EIFELER ATELIERTAGE (EAT) IM KunstForumEifel

Ausstellung KunstForumEifel: 4. –27. September 2015 Offene Ateliers: 18.+ 19.+ 20. September 2015

Das KunstForumEifel, eine umgebaute alte Schule mit ca. 1000 qm Ausstellungsfläche und einer außergewöhnli- chen Innenarchitektur ermöglicht mit seiner guten technischen Ausstattung vielfältige Präsentationen und Aktionen zur zeitgenössischen Kunst. Nicht nur Bilder, sondern auch Skulpturen, Plastiken, Objekte, Installatio - nen und Fotos, auch Lesungen, Aktionen und Musikver- anstaltungen bieten ein vielfältiges und breitgefächertes Kulturangebot.

Neben thematischen Ausstellungen unterschiedlichster Art präsentiert das KunstForumEifel während der Eifeler Ateliertage (EAT) einen Überblick über das künstlerische Schaffen in der Region und ermöglicht damit die Planung einer individuellen Route durch die Ateliers.

Mit den Eifeler Ateliertagen (EAT) öffnen Künstlerinnen und Künstler an einem Wochenende im September ihre Ateliers, um die Vielfalt künstlerischer Aktivitäten in der Eifelregion zu zeigen. Besucher der Ateliers können Künstlerinnen und Künstler in ihrem Arbeitsumfeld erleben und zu den Werken die Künstler direkt befragen KONTAKT KunstForumEifel Rainer Martens, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd Email: [email protected] / www.kunstforumeifel-gemuend.de

4. – 27.9.2015 EIFELER ATELIER- TAGE (EAT) 25 11. – 13. SEPTEMBER 2015 KRONENBURGER KUNST- UND KULTURTAGE

Im historischen Ortskern Kronenburg, Eifel Fr, 11.9.2015 Vernissage, 19 Uhr Sa, 12.9.2015 Ausstellungen + Programm, 13 – 20 Uhr So, 13.9.2015 Ausstellungen + Programm, 11 – 18 Uhr

Seit 1996 werden jährlich – am 2. Septemberwochenen- de – die Kronenburger Kunst- und Kulturtage durch das FreieForumKronenburg e.V. veranstaltet. Eingebunden in den „Tag des offenen Denkmals“, sind sie ein fester Begriff im Eifeler Kulturgeschehen.

Am 12.9.2015, um 13 Uhr, öffnen wieder die historischen Gebäude rund um die Ruine der Kronenburg ihre Pforten und geben bildenden Künstlern aus dem In- und Ausland eine Plattform, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Gezeigt werden zeitgenössische Malerei und Grafik, Bildhauerei in Glas, Keramik und Stein, Film- und Fotokunst, Textiles und kunstvoll gefertigter Schmuck. Darüber hinaus präsentiert das private Kunstkabinett der Dr.-Axe-Stiftung über drei Etagen eine beeindruckende Auswahl an Bildern von Künstlern der Düsseldorfer Malerschule.

Die malerische Kulisse mit einmaliger Atmosphäre und das vielfältige Angebot aus Kunst, Theater, Lesung, Musik und Folklore bilden einen einmaligen Rahmen für Freizeit und Kultur. KONTAKT FreiesForumKronenburg e.V. Hans-Jürgen Knauf Email: [email protected] / www.kkk-kronenburg.de

11. – 13.9.2015 KRONENBURGER KUNST- UND KULTURTAGE 27 26. + 27. SEPTEMBER 2015 18. AACHENER KUNSTROUTE 2015

Aachen, jeweils 11 – 18 Uhr

Zur Aachener Kunstroute laden Museen von internatio- nalem Rang, Kunstvereine, Galerien und ausgewiesene Künstlervereinigungen zu einer Entdeckungsreise durch die Aachener Kunstwelt ein.

An den meisten fußläufig zu erreichenden rund 35 Stationen findet ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Vernissagen, Führungen, Lesungen bis zu musikalischen Darbietungen statt. Besucher genießen die Möglichkeit, Kunst von Künstlern aus der Region und aus aller Welt auf vielfältige Art und Weise kennen zu lernen. Die rund 200 ausstellenden Künstler zeigen das gesamte künstlerische Spektrum, für jeden ist etwas dabei: Malerei, Zeichnungen und Fotos sowie Objekte, Druck- grafiken und Digitaldruck, bis hin zu Performance, Installationen, Graffitis und Fotoaktionen.

Der Eintritt ist überall frei. Die zahlreich anwesenden Künstler stehen zu Gespräch und Diskussion bereit. Den erwarteten 15.000 Besuchern stehen auch viele Stationen offen, die nur an diesem Wochenende zu besichtigen sind. KONTAKT Aachener Kunstroute Zentraler Anlaufpunkt ist die Ausstellung und der – Initiative Aachener Kunsteinrichtungen – Infopoint in der „Aula Carolina“ in der Pontstraße 7 – 9. Heinrich Hüsch, Telefon c/o Hüsch & Hüsch 0241 946970 Email: [email protected] / www.aachenerkunstroute.de

26. + 27.9.2015 18. AACHENER KUNSTROUTE 2015 29 Region Aachen – Zweckverband Dennewartstraße 25–27 52068 Aachen +49 (0)241 963 1940 [email protected] www.regionaachen.de

Redaktion: Susanne Ladwein Gestaltung: büro G29 – g29.de

Fotonachweis: S. 5: HTS/Stieding, S. 11: alle Fotos HTS/Stieding, S. 13: alle Fotos Karl-Heinz Jeiter, S. 15: oben: Birgit Engelen; unten links: Karl-Heinz Oedekoven; unten rechts: Stolberg-Touristik, S. 17: alle Fotos Pit Goertz, S. 19: alle Fotos Stadt Wassenberg, S. 21: alle Fotos Hubert Schmitt, S. 23: alle Fotos Folkmar Pietsch, S. 25: oben links und rechts: Udo Hermanns; unten: Manos Meisen, S. 27: alle Fotos Gemeinde Dahlem, S. 29: oben: Gerd Plitzner; Mitte: PROZITRON / Aachener Kunstroute; unten links und rechts: Heinrich Hüsch, S. 31 oben links: Karl-Heinz Oedekoven; oben rechts: Artikel 5 / Aachener Kunstroute; unten links und rechts: HTS/Stieding

31 WWW.REGIONAACHEN.DE FACEBOOK.COM/AUFZURKUNST

Ein Projekt der Region Aachen – Zweckverband, gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW aus Mitteln der Regionalen Kulturpolitik NRW

Projektpartner Aachener Kunstroute – Initiative Aachener Kunsteinrichtungen – BBK-Aachen/Euregio e.V. FreiesForumKronenburg e.V. Heinsberger Tourist-Service e.V. Kulturring Wegberg e.V. Kunstförderverein Kreis Düren e.V. in Kooperation mit dem Kulturbetrieb Düren KunstForumEifel e.V. Kupferstadt Stolberg Städteregion Aachen Lessenich privART Stadt Wassenberg