Die offizielle Homepage: http://www.dettelbach.de Jahrgang 2017 Dettelbach, 22.09.2017 Nummer 30 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Dettelbach, Telefon 0 93 24 / 35 60, Fax 0 93 24 / 49 81, e-Mail: [email protected] Druck: Scholz Druck GmbH, Schnepfenbach, Telefon 0 93 24 / 98 15 0 Annahmeschluss jeweils Freitag, 10.30 Uhr, für die darauffolgende Woche im KuK. Dettelbach   Technische Bereitschaft der Stadtwerke  bei akuten Störungen in der Strom- und Wasserversorgung   an Wochenenden oder nach Dienstschluss:  

Telefon: 01 71 / 23 28 175 Bürgerversammlung in Dettelbach Liebe Bürgerinnen und Bürger Städt. Bekanntmachung aus Dettelbach und den Ortsteilen, zur Bürgerversammlung am Montag, 25. September 2017, um 19.00 Uhr, Mitteilung an alle Weinbaubetriebe in das historische Rathaus Dettelbach, Rathausplatz 1 in Dettelbach, Keine Trubstoffe in die Kanalisation einleiten lade ich Sie herzlich ein. Mit Blick auf die anstehende Weinlese möchte die Stadt STADT DETTELBACH Dettelbach an alle Winzer appellieren, bei der Weinlese und Dettelbach, 11.09.2017 beim Weinausbau auf die Trubstoffrückhaltung zu achten. Christine Konrad, Erste Bürgermeisterin Nach § 15 Abs. 2 der städtischen Entwässerungssatzung ist das Einleiten von Trubstoffen in die Kanalisation verbo- ten. Wer trotzdem Trubstoffe einleitet, verursacht Betriebs- störungen auf der Kläranlage, die zu Gewässerverunreini- gungen führen. Der Verursacher muss damit rechnen, dass Information der Stadt Dettelbach er zu den Kosten der Wiederinstandsetzung der Kläranlage und zu erhöhten Abwasserabgaben herangezogen wird. Sind darüber hinaus Schäden an den Abwasseranlagen  oder im Gewässer (u.a. Fischsterben) eingetreten, so hat er   auch hier Schadenersatz zu leisten.  Trubstoffe nicht einzuleiten, entlastet den biologischen Teil  der Kläranlage. Wenn während der Weinlese zu viele Wein-   bauabwässer in das Kanalnetz geleitet werden, kann die Kläranlage „umkippen“, d.h. die klärenden Bakterien sterben ab. Durch Trubrückhaltung werden auch die Kosten der Ab- Die wasserbeseitigung reduziert, was letztendlich allen Winzern STADT DETTELBACH zugutekommt. (ca. 6.900 Einwohner) Für Rückfragen steht Ihnen die Kläranlage Dettelbach, Tel.: 09324 2144 Herr Ehrbar, zur Verfügung. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter(in) Zentrale Vergabestelle und Beschaffungswesen mit weiteren Tätigkeitsfeldern in Voll- oder Teilzeit

Das nächste Ihr Aufgabengebiet umfasst: • Rechtliche Aufbereitung grundsätzlicher Angelegenheiten und des Vergabe- und Beschaffungswesens • Ausschreibungen und Vergabeverfahren durchführen und begleiten • Rahmenverträge für das Beschaffungswesen erarbeiten erscheint am 29. September 2017 • Beschaffungen durchführen 1 • Kostenoptimierung durch Marktanalysen und Bieterge- Ihr Profil: spräche • Abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten- bzw. Ge- • Einsatz von Fachprogrammen und Datenpflege sundheits- und Krankenpflege • Empathie und Führungskompetenz Wir erwarten unter anderem: • Sicheres Auftreten verbunden mit Kommunikationsstärke • Berufserfahrung in den Aufgabenbereichen Vergaben und Beschaffungswesen Wir bieten • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Beamter • eine interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Tätig- (m/w) der dritten Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwal- keiten mit Raum für Eigeninitiative tung und Finanzen / Verwaltungsfachwirt (m/w)/ DiplomKauf- • die üblichen tarifrechtlichen Leistungen des öffentlichen mann mit dem Schwerpunkt Beschaffung (m/w) / Diplom- Dienstes. Wirtschaftsjurist (m/w) • die Fähigkeit analytisch, konzeptionell und strukturiert zu ar- Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis späte- beiten. stens 13.10.2017 an die Stadt Dettelbach, Luitpold-Baumann- Str. 1, 97337 Dettelbach oder per E-Mail: personalstelle@ Wir bieten: dettelbach.de. • Wir bieten eine anspruchsvolle, interessante und verantwor- tungsvolle Tätigkeit, eine Vergütung entsprechend der Qua- Für Auskünfte steht Ihnen Herr Pechtl gerne zur Verfügung lifikation und Berufserfahrung nach dem BayBesG oder dem (Tel. 09324 / 974 722). TVöD sowie alle sonstigen Leistungen im öffentlichen Dienst

Die Stelle ist teilzeitfähig und kann mit sich jeweils ergänzenden Teilzeitkräften besetzt werden, soweit der reibungslose Ablauf der der Tätigkeit nicht beeinträchtigt wird. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstver- ständlich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber wer- HORNSCHE SPITALSTIFTUNG DETTELBACH den bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Alten- und Pflegeheim Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 20.10.2017 an die Stadt Dettelbach, Luitpold- Baumann-Str. 1, 97337 Dettelbach oder per E-Mail an personal- [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Sauer (Telefon: 09324-304 211). Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

eine/n HORNSCHE SPITALSTIFTUNG DETTELBACH stellv. Heimleitung und Pflegedienstleitung (m/w) Alten- und Pflegeheim in Vollzeit Die Hornsche Spitalstiftung ist eine öffentlich-rechtliche Einrich- tung, in der 31 überwiegend schwer und schwerstpflegebedürf- tige Bewohner betreut und gepflegt werden. Die Größe unseres Hauses bietet somit eine individuelle Begleitung und pflege- rische Betreuung und rückt die Bewohner ins Zentrum unseres Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Denkens und Handelns.

eine Ihre Aufgaben: Examinierte Pflegefachkraft (m/w) • Sicherstellung einer hohen Pflegequalität unter Einhaltung in Voll- oder Teilzeit für die Dauernachtwache der gesetzlichen Vorgaben Die Hornsche Spitalstiftung ist eine öffentlich-rechtliche Einrich- • Sicherung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanage- tung, in der 31 überwiegend schwer und schwerstpflegebedürf- ments tige Bewohner betreut und gepflegt werden. Die Größe unseres • Gestaltung und Optimierung des Pflege- und Betreuungspro- Hauses bietet somit eine individuelle Begleitung und pflege- zesses rische Betreuung und rückt die Bewohner ins Zentrum unseres • Enge Kooperation mit Ärzten und Behörden Denkens und Handelns. • Planung und Organisation des Mitarbeitereinsatzes Ihre Aufgaben: • Integration aktueller pflegefachlicher und wissenschaftlicher • Fach- und sachgerechte Durchführung der allgemeinen pfle- Erkenntnisse in den Pflegebe-reich gerischen Tätigkeiten • Motivation, Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter • Sicherstellung einer hohen Pflegequalität unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben Ihr Profil: • Sie dokumentieren und kontrollieren die Qualität ihrer jewei- • Abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten- bzw. Ge- ligen Leistungen sundheits- und Krankenpflege • Planung und Kontrolle des Arbeits- und/oder Pflegebereiches • Weiterbildung zur Pflegedienstleitung • Weiterleitung der Informationen an die zuständige Pflege- • Berufserfahrung in der Leitungsfunktion im Pflegebereich fachkraft wäre wünschenswert • Fördern der Lebensqualität und Zufriedenheit unserer Be- • Empathie und Führungskompetenz wohner • Sicheres Auftreten verbunden mit Kommunikationsstärke 2 Wir bieten Romana Wahner sind dabei, Archive nach Fastnächtlichem zu • eine interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Tätig- durchforsten und die Fundstücke auszuwerten. In einem wei- keiten mit Raum für Eigeninitiative teren Schritt soll auch das Publikum befragt werden. Positiver Nebeneffekt der Aktivitäten - so hofften die Beteiligten - könnte • die üblichen tarifrechtlichen Leistungen des öffentlichen die Entdeckung, Wiederbelebung und Erhaltung von teilweise Dienstes. vergessenen fastnächtlichen Bräuchen in der Region sein. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis späte- Das Gesamtbudget beläuft sich auf 100.000 Euro davon kommen stens 13.10.2017 an die Stadt Dettelbach, Luitpold-Baumann- 80.000 Euro aus dem Bereich Regionalmanagement-Förderung Str. 1, 97337 Dettelbach oder per E-Mail: personalstelle@ des Heimatministeriums, 10.000 Euro vom Landkreis dettelbach.de. sowie 10.000 Euro von der Stiftung Kulturzentrum Fasching- Fastnacht- Karneval als Trägerin des Museums. Die Fäden für Für Auskünfte steht Ihnen Herr Pechtl gerne zur Verfügung dieses Projekt laufen zusammen bei Projektleiterin Romana (Tel. 09324 / 974 722). Wahner aus Sulzfeld am , sowie Regionalmanagerin Maja Schmidt. Romana Wahner wurde für dieses Projekt angestellt, die Kunsthistorikerin hat sich bereits in früheren Projekten mit der Fastnacht beschäftigt Information anderer Behörden Haben Sie Objekte, Dokumente, Photographien oder einfach besondere Erinnerungen zu diesem Thema, die für unsere Sonderausstellung als Leihgaben interessant sind? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: Fischereiverband Unterfranken e.V. Deutsches Fastnachtmuseum Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung-Online in Feuer- Luitpoldstraße 4 bach Landkreis Kitzingen 97318 Kitzingen Der Fischereiverband Unterfranken e.V. bietet in Feuerbach Tel. 09321 23355 (Ortsteil des Marktes ) einen Vorbereitungslehrgang [email protected] zur Fischerprüfung-Online unter Aufsicht eines staatlich geprüf- ten Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 03.11.2017 und en- det am 25.11.2017. Die Online-Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den 09.12.2017 in Veitshöchheim statt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fi- schereiverbandes Unterfranken http://www.fischereiverband- unterfranken.de/fischerpruefung.html. Dort finden Sie einen Informationstext, das Anmeldeformular und den Stundenplan mit Evang. Kirchengemeinden Schernau den genauen Lehrgangsterminen. Neuses am Berg mit Dettelbach Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach - Schernau, Tel. 0 93 24 / 735 Email: [email protected] Homepage: www.dettelbach-evangelisch.de Fischereiverband Unterfranken e.V.: Telefon: 0931- 414455 Wir laden15. Sonntag ein: nach Trinitatis, 24.09.2017 Fax: 0931- 415744 9.00 Uhr Dettelbach Gottesdienst E-Mail: [email protected] 3. Sonntag10.15 Uhr nach Neuses Trinitatis, Gottesdienst 28.06.2009 Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de Mittwoch, 10.00 27.09.2017 Uhr Schernau Familiengottesdienst im Grünen 16.30 Uhr Präparandenunterricht in Dettelbachzum Gemeinde- und Kindergartenfest 19.30 Uhr Elternabend Kindergarten Sonnenschein Donnerstag,Donnerstag, 02.07.2009 28.09.2017 Pressemitteilung  20.0015.30 Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Andacht im Wohnstift im Gemeindehaus Dettelbach Schernau Ansprechpartner: Corinna Petzold Vorschau - Freitag, 06.10.207 um 19.00 Uhr Tatort-Gottesdienst Tel.: 09321/928-1005 Gemeinde-in der Dreieinigkeitskirche und Kindergartenfest in Dettelbach, in Schernau Thema: am „Heimspiel“ 28.06.2009 Mail: [email protected] Wie jedes Jahr lädt die Gemeinde zum Feiern in der Wiese des Kindergartens ein. „Der NaturMit auf freundlichem der Spur“ ist Grußdas Jahresthema - Ihr Pfarrer Ulrichdes Kindergartens Vogel und der Aufführung der Kinder Wir suchen Ihre Erinnerung! um 14.00 Uhr. Der Festtag beginnt mit einem Familiengottesdienst im Grünen um 10.00 Uhr, es folgen anschließend Mittagessen, Kindervorführung, Kaffee und Kuchen, sowie Projekt „Regionale Identität und Bräuche – Fastnacht im der Tagesausklang mit Brotzeit vom Grill und Kartoffelfeuer für die Kinder. Eine Gemeinde Kitzinger Land“ – ein Fest – wir freuen uns auf viele Gäste (und natürlich auch Helfer)! Evang. Luth. Kirchengemeinde

Landkreis Kitzingen Evang.Am Kirchberg Luth. 15,Kirche 97320ngemeinde Mainstockheim, Mainstockheim Tel. 09321/5522 Am Kirchberg 15, 97320 Mainstockheim, Tel. 09321/5522 Im September 2017 startet der Landkreis Kitzingen in Koopera- Email: [email protected] Email:Homepage: [email protected] www.mainstockheim-evangelisch.de tion mit dem Deutschen Fastnachtmuseum das Projekt „Regio- Homepage: www.mainstockheim-evangelisch.de nale Identität und Bräuche – Fastnacht im Kitzinger Land“. Ziel ist, die Bedeutung und Vielfalt der Fastnacht in und um Kitzingen Herzliche15. Sonntag Einladung nach Trinitatis, 24.09.2017 zu erfassen, Dokumente und Exponate zusammenzutragen Ihr Pfarrer9.30 UlrichUhr Gottesdienst Vogel, Tel. 09324/735 und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dies soll im Dienstag, 26.09.2017 Rahmen einer Sonderausstellung geschehen, die das Deutsche 19.00 Uhr Gemeindeversammlung in der Kirche Fastnachtmuseum ab August 2018 präsentiert. Themen: Sanierungsbedürftige Mauer, neue Friedhofsordnung

So umfangreich wie die fastnächtlichen Erscheinungsformen, mit aktualisierter Gebührenordnung. sind die Vorarbeiten. Fastnacht verbindet sich einerseits mit Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen.

Umzügen, Bällen, Prunksitzungen und Tanzsport, andererseits Donnerstag, 28.09.2017 aber auch mit Musik, Narrenliteratur und der klassischen Bütten- 18.15 Uhr Gottesdienst im Altenheim rede. Museumsleiterin Daniela Sandner und die Projektleiterin Mit freundlichen Grüßen - Ihr Pfarrer Claus Deininger 3

Stadtbibliothek & Mediathek Autorenlesung mit Bildvortrag von Johannes Reichert Samstag 30. September um 19.30 Uhr auf dem Marktplatz (mit Weinausschank) bei schlechtem WeƩer im KUK.DeƩelbach Vortragsreihe: Mit dem Fahrrad unterwegs Mit dem Rad nach Rom Vom Main in die Ewige Stadt am Tiber

                      ! "  #$ %& '&( ($    #      )           * (     +   (,    (,  #   (,  #+   (, - +  +   . ((&  /   (, -   /   ( )     0  1, 1465 Kilometer mit dem Fahrrad durch    !    " #      Deutschland, Österreich und Italien   $ "  %% & - +  / '   & ##( Eintritt: frei -    " # )# 1 *#   #    *#  #      - +     23 4 $3$! (43$3$&  # Stadtbibliothek  #       %  #    'LH/HVHSDWHQOHVHQZLHGHU     Nach einer langen Sommerpause sind die Lesepaten mit tollen und neuen Kinderbüchern zurück! Ab dem 28. September bieten sie jeden Donnerstag von 16 – 17 Veranstaltungen KuK Uhr abwechslungsreiche Lesestunden an. Sie lesen die neuesten Kinderbücher vor, zeigen Bilderbuchkinos oder erzählen Geschichten mit dem Erzähltheater. Alle Kinder ab 4 Jahren können sich auf unterhaltsame Stunden mit beliebten Kinderbüchern freuen. Es ist keine Anmeldung nötig und die Teilnahme ist kostenlos.

Die nächsten Termine:

Stadtbibliothek & Mediathek Donnerstag, 28. September 2017 Lesestunde: Autorenlesung mit Bildvortrag „Otilie fängt den Bücherdieb“ Leseratte Otilie lebt in einer Hängematte in Frau Rübezahls von Johannes Reichert Buchhandlung, wo sie dichtet, bastelt, liest und ihre Bücherschätze bewacht. Als eines Tages ein Einbrecher den Laden betritt, Samstag 30. September um 19.30 Uhr verteidigt sie ihr geliebtes Zuhause. auf dem Marktplatz (mit Weinausschank)

bei schlechtem WeƩer im KUK.DeƩelbach Donnerstag, 5. Oktober 2017 Lesestunde: Vortragsreihe: Mit dem Fahrrad unterwegs „Müssen Tiere Zähne putzen?“ Wissenschaft mit schönen Illustrationen lustig und einfach erklärt. Mit dem Rad nach Rom Ein Zoodirektor beantwortet mehr als 50 verzwickte Fragen aus dem Vom Main in die Ewige Stadt am Tiber Tierreich. 4

1465 Kilometer mit dem Fahrrad durch Deutschland, Österreich und Italien Eintritt: frei 14. Oktɼȩʑɠ 2017 2. Dettelbacher Buttenlauf WER darf mitmachen? Alle Interessierten ab 16 Jahren. Egal ob Verein, Firma, Freunde und Verwandte - jeder kann mitlaufen. WIE VIELE dürfen mitmachen? Ein Team besteht aus 4 Teilnehmern (1 Auffüller und 3 Läufer). WAS wird gebraucht? Festes Schuhwerk, keine Angst nass zu werden Brian Fitzgibbon und Spaß! Bitte entscheidet selbst, ob Ihr wirklich gesundheitlich in der Lage seid am Buttenlauf teilzunehmen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Holzschnitte WIE funktioniert‘s? 22. September - 03. November Es wird Wasser in eine Weinbergsbutte gefüllt, mit dieser auf dem Rücken wird ein Parcours bestrit- KuK.Dettelbach ten. Am Ende wird das Wasser in einen neuen

Behälter gefüllt. Wer den Behälter am schnellsten Der Künstler und die Stadt Dettelbach voll hat, gewinnt! laden Sie herzlich zur Vernissage am WO kann ich mich anmelden? Freitag, den 22.09.2017 um 19.00 Uhr ein! Unter unten angegebener E-Mail-Adresse. Einfach Euren Teamnamen ggf. Organisation und die Namen der Teilnehmer angeben. PREISE gibt es natürlich auch! Der 1. Platz bekommt einen Gutschein in der He- ckenwirtschaft Eyerich 2. und 3. Platz dürfen sich auf ein tolles Weinpräsent aus Dettelbach freuen! Anmeldung bis 8. Oktober an [email protected] 02. & 03.12.2017 Die Vorbereitungen laufen bereits!

Ab sofort können Sie sich für die diesjährigen Advents-Stationen anmelden! Anmeldeschluss ist der 06. Oktober 2017.  Bitte beachten Sie, dass wir spätere Anmeldungen        nicht mehr für den Flyer berücksichtigen können.    

Anmeldung direkt oder per E-Mail an:    ! "#$! $  KuK.Dettelbach Rathausplatz 6  %&''() 97337 Dettelbach *''+' ! ,  -   . Tel. 09324-3560  /0)'$1''( 2 Mail [email protected] 1   5 Der Kath. Frauenbund Dettelbach lädt ein am Mi. 27.09.2017 von 19:30 bis 21:00 Uhr zum regionalen Bildungsabend im Pfarrheim Dettelbach   Fremde Heimat?!    selbst z bewusst z offen         Anmeldung bis 21.09. bei E. Rost, Tel. 015156080956 oder  M. Röschert-Schmidt, Tel. 09324/4654 ______-______Gäste sind herzlich willkommen.         

                  

Weinbau Michael Eyerich Vom 29.09.17 bis 22.10.17 öffnen wir für Sie die Tür zum gemütlichen Beisammensein Natur- und Wanderfreunde Dettelbach e.V. in unserem historischen Haus.

Sa + So 23.09. + 24.09.17 Wittighausen Am Freitag wie Samstag ab 19 Uhr (Start: Grünsfeld) und am Sonntag ab 17 Uhr sind wir für Sie da. Ein herzliches Willkommen Pfarreiengemeinschaft Dettelbach Am 3. Oktober um 16.00 Uhr treffen sich die Altötting-Wallfah- Ihre Familie Eyerich rer zu einer Mutter Gottes Andacht in der Pfarrkirche Effeldorf. Herzlich dazu sind alle aus der Pfarreiengemeinschaft eingeladen. Am Marktplatz Anschließend gemütliches Beisammensein, bei einer Brotzeit im Tel. 0 93 24 / 15 97 Gemeinderaum. 6  !!&"     

01* ! "   ! !& " %*

"" " ""!  !$)

*, *2)1.,/0)..  *(*(*(*/1*..,/2*..    ! !$*+ *# *

Ihr Fachbetrieb für

Rollläden * Fenster * Haustüren

Markisen * Rolltore * Insektenschutz

Fliesenlegerarbeiten aller Art

GS Bausanierung – Mühlweg 66 -97320 Mainstockheim Tel. 09321/8956 Fax. 09321/9269975 Mobil 0170/3895321

rille am Rath Die B aus

Wolfgang Wagenbrenner Unser Geschäft ist vom 25. Sept. bis einschl. 10. Okt. geschlossen D a m i t s i c h d a s W a r t e n a u f I h r e n e u e B r i l l e a u c h l o h n t , e r h a l t e n S i e v o m 1 1 . 1 0 . b i s z u m 1 4 . 1 0 . 2 0 1 7 b e i m K a u f e i n e r n e u e n B r i l l e ( F a s s u n g u n d G l ä s e r ) e i n e n T r e u e - R a b a t t v o n 3 0 % a u f d i e F a s s u n g

Rathausplatz 4 · 97337 Dettelbach · Tel. 09324 3856

7 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Sa., 30. September 2017 von 9 bis 17 Uhr Willkommen im WEINSTALL Wir präsentieren Ihnen verschiedene Wir öffnen wieder Modelle der Automarke BAIC. zum Wirtshaussingen am SA 23.09.2017 Beginn 19 Uhr BAIC begeistert durch sSEIN&ASHION$ESIGN Herbst- und Bremserzeit im WEINSTALL sGUTE1UALITËT ab SA 30. Sept. 2017 bis 1. Advent sAUSGEREIFTE4ECHNIKUND SA , SO und Feiertage jeweils ab 15 Uhr geöffnet. sEINENGàNSTIGEN0REIS Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich Wir freuen uns auf Ihren Besuch über die neuesten BAIC-Modelle. &àR)HRLEIBLICHES7OHLISTNATàRLICHEBENFALLS Winzerfamilie Heinrich Stier bestens gesorgt. Inh. Angela Müller Kirchgasse 12, Neuses am Berg Auch nach unserem Tag der offenen Tür stehen Tel.: 09324 – 2401 www.stier-weinstall.de bei uns verschiedene Fahrzeuge von BAIC zu Ihrer Information und Probefahrt bereit. I like my 7IRFREUENUNSAUF3IE )HR4EAMVON!UTO(ÚGNER Lehr-, Versuchs- u. Fachzentrum für Schweinehaltung Schwarzenau Stadtschwarzacher Str. 18 Auto Högner 97359 Stephansberger Weg 6 · Schwarzach am Main Tel. 0 93 24 – 760 · www.auto-hoegner.de Leiterin/Leiter der Verwaltung gesucht

Vollzeit, unbefristet Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung unter www.lfl.bayern.de/stellenausschreibungen Nr. 239/2017 / AZ 0302. Bewerbungsfrist: 25.09.2017

8