Leben mit Zukunft in St. Sebastian

Alles Wissenswerte »über unsere Gemeinde« Impressum

Historische Rheinansicht von St. Sebastian

in Zusammenarbeit mit: 56620049/2. Auflage/2016 , Hauptstr. 10-12, 56220 St. Sebastian Druck: Mundschenk Druck+Medien Redaktion: Mundschenkstr. 5, Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Sankt Sebastian 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Herausgeber: Papier: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Umschlag: 2 Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn 250 g/m Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Inhalt: 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: S. 4 rechts: Hape‘s Computerservice Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, alle anderen Fotos: Herr Seidl und Frau Bröder und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

St. Sebastian · Informationsbroschüre Grußwort des Ortsbürgermeisters

Herzlich willkommen in St. Sebastian Heartily welcome in St. Sebastian Bienvenue à St. Sebastian

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste unserer Ortsgemeinde,

„In Zeiten beschleunigten Wandels (...)“ mit diesem Satz hat in den 90er Jahren fast jede sozialwissenschaftliche Veröffentlichung begonnen. Er sollte zum Ausdruck bringen, wie schnelllebig unsere Zeit geworden ist und wie rasch sich Dinge an den gesell­ schaftlichen Entwicklungsprozess anpassen. Unsere Ortsgemeinde St. Sebastian bildet da keine Ausnahme; sie fügt sich dieser Entwicklung an und unterliegt dabei ebenso fließenden Verände­ rungen, die wir im alltäglichen Leben oftmals nicht oder nur un­ zureichend wahrnehmen.

Noch in den 50er Jahren war unser Ortsleben geprägt von Land­ St. Sebastian belegt dies, sondern ebenso das hohe ehrenamtliche wirtschaft und von kleingewerblichen Betriebsstrukturen. Zeit­ Engagement unser Mitbürgerinnen und Mitbürger in Ortsvereinen zeugen berichten von einem munteren Dorfleben und von regen unterstützt diese Feststellung. Vereinsaktivitäten. In den 70ern wurde unsere Ortsentwicklung zunehmend von der Industrialisierung der Ober- und Mittelzentren Mit dieser Broschüre wollen wir Sie über aktuelle Entwicklungen unserer Region geprägt. In einer Ausgabe des Heimatbuchs des informieren und Sie auf den neusten Informationsstand bringen. Landkreises - ist zu lesen, dass St. Sebastian in dieser Zeit als „(...) reine Wohngemeinde“ bezeichnet wird. Land­ Sprechen Sie mich ferner gerne an, sollten Sie weitere Informatio­ wirtschaft und kleingewerbliche Betriebsstrukturen wurden bereits nen über unseren Ort wünschen. weniger, man arbeitete zunehmend in umliegenden Industriewer­ ken. Vergleichen wir dies mit den jüngsten Entwicklungen, so hat Es grüßt Sie herzlich, sich unsere Ortsgemeinde heute zu einem modernen Ort mit hoher Lebensqualität weiterentwickelt. Eine Fülle von Dienstleistungen, die das Leben und Wohnen bei uns angenehmer machen, werden Marco Seidl bereitgestellt. Nicht nur die große Nachfrage nach Wohnraum in Ortsbürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

1 Grußwort des Ortsbürgermeisters

3 Geschichte und Gegenwart

5 Wappen der Ortsgemeinde

6 Gemeindeorgane

7 Ausschüsse und Arbeitsgruppen

8 Örtliche Vereine und Gruppierungen

10 Wichtige Adressen und Telefonnummern

U3 Branchenverzeichnis

U2 Impressum

Herzlich willlkommen – 850 Jahre St. Sebastian U = Umschlagseite

2 St. Sebastian · Informationsbroschüre Geschichte und Gegenwart

Die erste urkundliche Erwähnung unserer heutigen Ortsgemeinde fand im Jahre 1150 statt. Zwar gibt es Hinweise dafür, dass erste Ansiedlungen am Standort unseres heutigen St. Sebastians bereits zu früheren Zeiten stattgefunden haben, jedoch sind diese nicht urkundlich erwähnt.

Den Namen St. Sebastian wird man zunächst vergeblich suchen. In einer Veröffentlichung der Prämonstraten­ ser Abtei Rommersdorf werden die Entwicklungs­ stufen der Abtei, die eine geschichtliche Verbindung zu unserem Ort hat, dargestellt. Zur Erforschung unseres Ortsnamens bedarf es hierzu verschiede­ ner Ansätze. In früheren Zeiten war unsere Gemeinde dem Klos­ ter Rommersdorf zugeordnet, das seinen Sitz im heutigen Neuwied-Engers hatte. In einer handschrift­ lichen Aufzeichnung aus dem Jahre 1162 trägt unser Ort den Namen „Engerseim bzw. Engersheim“. In einem Schriftstück aus dem Jahre 1241 ist unser Ort als „Engersche trans Rhenum“ (Engers, jenseits des Rheines) nachgewiesen. Rund 200 Jahre später findet sich in der Literatur der Begriff „Oberengers“. Obelisk vor der Schulsport- und Mehrzweckhalle und Brunnen am Ortseingang

3 Geschichte und Gegenwart

Dorfplatz mit Feuerwehrhaus Gasthaus zur Stadt Koblenz

Beeinflusst durch die immer stärker werdende Verehrung der St. Sebastian statt. Ein Treidelpfad, auf dem einst Pferde beladene Sebastianus Reliquie, die als monstranzartiges Reliquiar in unserer Schiffe gegen den Strom zogen, ist noch heute existent. Aalkutter Pfarrkirche aufbewahrt wird sowie die zunehmende Anzahl von und Aalfischerei gehörten ebenso dazu, wie das Bad im kühlen Wallfahrten und Prozessionen zu diesem Heiligen, findet sich im Nass an heißen Sommertagen. Eine historische Ansicht der dama­ Sprachgebrauch mit zunehmender Häufigkeit „St. Sebastian-En­ ligen Rheinfront unseres Ortes ist im Mehrzweckraum der Schul­ gers“, woraus später der Name St. Sebastian hervorging; sowohl sport- und Mehrzweckhalle zu sehen. für die Pfarr- als auch für die Ortsgemeinde. Politisch gehört St. Sebastian heute zum Landkreis Mayen-Koblenz Noch heute spüren wir dankenswerterweise die Auswirkungen und ist, neben 4 weiteren Ortsgemeinden und 2 Städten, Teil des dieser Entwicklung am Beispiel der Eicher Prozession oder etwa Kommunalverbandes der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Das an der Verehrung der Armreliquie des hl. Sebastians in unserer war jedoch nicht immer so. Im Jahre 1856 gehörten zur „Bürger­ Pfarrkirche. Zur Ausstellung und zum Schutze der Armreliquie des meisterei St. Sebastian“ die Orte Kesselheim, Wallersheim, Mosel- hl. Sebastians wurde jüngst ein Schrein in unserer Pfarrkirche weis, Neuendorf und St. Sebastian selbst. Später entstand aus eingesegnet und somit unsere Ortsgeschichte weiterentwickelt. den Bürgermeistereien St. Sebastian und „Koblenz-Land“. Zeit erster Ansiedlungen prägt der Rhein das Leben in St. Sebas­ Erst im Jahre 1937 wurde St. Sebastian dem „Amt Weißenthurm“ tian. Rund 300 Jahre fand Fährverkehr zwischen und St. angegliedert.

4 St. Sebastian · Informationsbroschüre Wappen der Ortsgemeinde

Das Wappen

Am 16. August 1935 wurde der ­Ortsgemeinde durch den Oberpräsidenten der Rheinprovinz die ­Führung des heutigen Wappens verliehen.

Das Wappen von St. Sebastian gehört zu den Dreieckswappen. Es ist in zwei Hälften gespaltet. Das rechte Feld ist in Metall ­silber (weiß) gehalten. Darauf befindet sich ein breites rotes lateinisches Balkenkreuz.

Das rote Kreuz auf silbernem (weißen) Grund weist auf die jahrhundertelange ­Zugehörigkeit zum Kur­ fürstentum Trier hin.

Das linke Feld zeigt auf schwarzem Grund zwei sich diagonal schneidende weiße ­(silberne) Pfeile. Die Pfeile sind ­Attribute des hl. Sebastian, des Patrons der Orts- und Kirchengemeinde. Sie deuten auf ­seinen Märtyrertod durch Erschießen mit Pfeilen im 3. Jahrhundert n. Chr. hin.

Weihnachtlich-gemütliches Zusammensein unserer Senioren Seniorentraining mit unserer Seniorenbeauftragten Nicole Leimig- Nelius

5 Gemeindeorgane

Ortsbürgermeister, Beigeordnete Ortsgemeinderat

Ortsbürgermeister: Marco Seidl J SPD-Fraktion: J CDU-Fraktion: J WfS-Fraktion: J FWG-Fraktion: 1. Beigeordneter: Henning Oster Herr Martin Hahn Herr HaJo Reif Herr Reinhold Milde Herr Joachim Hoffmann 2. Beigeordneter: Rudolf Seibrich Herr René Dunkel Herr Marco Roth Frau Birgit Furch Herr Hans Thielen Herr Achim Schuth Herr Rudolf Seibrich Herr Jens Oster Frau Manuela Lauxen Frau Carina Seibrich Herr Henning Oster Herr Heinz Wald Herr Marco Jost Herr Anton Rünz Frau Brigitte Franz Herr Frank Heidemeyer Frau Charlotte Neuser mehr als 25 Jahre in Sankt Sebastian CMS Pflegewohnstift Neu- St. Sebastian Praxis für Eröffnung Physiotherapie und Osteopathie März 2016!

Michael Söhn • 81 Pflegeplätze komplett in Einbettzimmern Osteopath D.O. • 22 individuelle Seniorenwohnungen Physiotherapie Heilpraktiker • Spezieller Dementenwohnbereich mit Garten Qualifizierte pflegerische und soziale Betreuung. Komfortable und wohnliche Aus- stattung, helle Zimmer mit eigenem Vorflur und pflegegerechten Duschbädern. Tannenstr. 11, 56220 St. Sebastian, Tel. 0261/890149 Kesselheimer Straße 69 · 56220 St. Sebastian www.praxissoehn.de Tel.: 0221-935760 · www.cms-verbund.de

6 St. Sebastian · Informationsbroschüre Ausschüsse und Arbeitsgruppen

Schul-, Sport- und Mehrzweckhalle mit Gemeindeverwaltung

Ausschüsse

J Ausschuss für Senioren, Sport, Jugend, Freizeit und Kultur J Bau-, Wege-, Friedhofs- und Liegenschaftsausschuss J Finanzausschuss J Rechnungsprüfungsausschuss Sand- und Kiesbaggerei Kaspar Leimig & Sohn J Schulträgerausschuss J Umlegungsausschuss 56220 St. Sebastian • Kies Bubenheimer Weg 134 Arbeitsgruppen • Sand Tel. (0261) 9823156 Fax (0261) 9823155 J Arbeitskreis Spielleitplanung • Mutterboden Mobil 0175 / 4113407 J Arbeitskreis Lärm & Emissionen • Findlinge [email protected] J Arbeitskreis Eisweiher

7 Örtliche Vereine und Gruppierungen

Örtliche Vereine und Gruppierungen Ansprechpartner/in Adresse / E-Mail Telefon

Förderverein der KiTa „Die Dreckspatzen“ Silke Friedrich Mülheimer Weg 16, 56220 St. Sebastian 0261/8059552 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Michael Schäfer Mülheimer Straße 24, 56220 Kaltwenengers 02630/84326 St. Sebastian e. V. [email protected] Förderverein Lindenbaum-Grundschule Jens Oster Hauptstraße 102, 56220 St. Sebastian 0261/44024 [email protected] Frauen- und Mütterverein St. Sebastian e. V. Anja Reif Heimesgasse 2a, 56220 St. Sebastian 0261/805756 [email protected] Freiwillige Feuerwehr Mathias Kröber Hauptstraße 4, 56220 St. Sebastian 0261/98355832 [email protected] Jugendfeuerwehr St. Sebastian Peter Moskob Rheinblick 1, 56220 St. Sebastian 0261/9828838 Kath. Frauengemeinschaft Monika Boeder Kesselheimer Straße 47, 56220 St. Sebastian 0261/82837 [email protected] Kath. Pfarrgemeinderat Karl-Josef Lescher Koblenzer Straße 12b, 56220 St. Sebastian 0261/890358 Kirchenchor „Cäcilia“ Brigitte Beck Im Dreistück 2a, 56220 St. Sebastian 0261/81248 Kirmesgesellschaft 1904 St. Sebastian e. V. Reinhold Milde Freiherr-vom-Stein-Straße 81, 56220 St. Sebastian 0261/802235 Messdiener St. Sebastian Michael Erbar Rheinstraße 9, 56220 02630/957181 [email protected] MGV 1882 St. Sebastian e. V. Herbert Schmidt Eichendorffstraße 4, 56220 St. Sebastian 0261/82607 [email protected] Möhnenverein St. Sebastian e. V. Regina Kräber Thielengasse 13, 56220 St. Sebastian 0261/804723 [email protected] Karnevalsverein Basjanes Helau e. V. Nicola Seinsch Felstraße 14, 56220 St. Sebastian 0261/20409004 [email protected] Musikverein St. Sebastian e. V. Henning Oster Hans-Höfer-Ring 52, 56220 St. Sebastian 0261/8058437 [email protected] Nachbarschaft St. Sebastian Harry Hunz Rheinstraße 4a, 56220 St. Sebastian 0261/8059553 Rheinstraße e. V. (Bockgasse) [email protected] Ortscaritas Pamela Geyer (Kontakt über Pfarrgemeindebüro) Ortsring St. Sebastian (Vereinsring) Anke Günther Feldstraße 33, 56220 St. Sebastian 0261/804489 [email protected]

8 St. Sebastian · Informationsbroschüre Örtliche Vereine und Gruppierungen Ansprechpartner/in Adresse / E-Mail Telefon

Schützenbruderschaft St. Sebastian Charlotte Neuser Kesselheimer Straße 22, 56220 St. Sebastian 0261/83656 [email protected] Turn- und Sportverein 1919 e. V. Arno Ackermann Buchenstraße 12, 56220 St. Sebastian 0261/81860 [email protected] Orden v. Roten Löwen & Hl. Sebastian HaJo Reif Im Dreistück 2, 56220 St. Sebastian 0261/890286 -Großkomtur- [email protected]

Politik im Ort SPD Ortsverein Marco Seidl Hans-Höfer-Ring 32, 56220 St. Sebastian 0261/98878470 [email protected] CDU-Ortsverband Reimar Flöck Buchenstraße 24b, 56220 St. Sebastian 0176/69719851 [email protected] Freie Wählergruppe (FWG) Karl-Heinz Lüdke Feldstraße 16, 56220 St. Sebastian 0261/890420 [email protected] Wählergruppierung WfS Anton Rünz Freiherr-vom-Stein-Straße 53, 56220 St. Sebastian 0261/804344 [email protected]

Landrat Dr. Saftig ehrt ehrenamtliche Seniorenarbeit Landesminister Roger Lewentz besucht die freiwillige Feuerwehr St. Sebastian

9 Wichtige Adressen und Telefonnummern

Freiwillige Feuerwehr Markus Reif, unterstützt von Kindern und Jugendlichen, sagt den Müllsündern den Kampf an

Ortsgemeinde Lindenbaum-Grundschule St. Sebastian

Büro der Ortsgemeinde: Hauptstraße 6, 56220 St. Sebastian Hauptstraße 10-12, 56220 St. Sebastian Schulleiterin: Frau Judith Oster Telefon: 0261/81358 Telefon: 0261/82612 Gemeindesekretärin: Fax: 0261/8058280 Frau Sabrina Bröder E-Mail: [email protected] Telefon: 0261/81358 www.lindenbaum-grundschule.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr Kindertagesstätte St. Elisabeth Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr Koblenzer Straße 8 Feldstraße 27, 56220 St. Sebastian Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: 56220 St. Sebastian Leitung: Frau Claudia Schneider Dienstag & Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr Telefon: 0261/84925 Telefon (0261) 8 66 44 und nach Vereinbarung Fax (0261) 8 05 87 67 Fax: 0261/84925 E-Mail: [email protected] www.friseurdagmar.de [email protected] Termine nach Vereinbarung

10 St. Sebastian · Informationsbroschüre Kindertagesstätte St. Elisabeth Bauhof

Kirchengemeinde St. Sebastian Bauhof

Hauptstraße 4, 56220 St. Sebastian Kirchstraße 4, 56220 St. Sebastian Telefon: 0261/869154 Vorarbeiter der Ortsgemeinde: Herr Jörg Harig Fax: 0261/869154 Telefon: 0261/8058888 oder 0171/3369603 E-Mail: [email protected] www.rheindoerfer.pfarreien.de Öffnungszeiten: Dienstag 08:30 – 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Dipl.-Kfm. Marcus Bur, Steuerberater

Ihr Ansprechpartner rund ums Steuerrecht.  private und gewerbliche Steuererklärungen  Buchhaltung und Jahresabschluss (Einzelunternehmen, GbR, UG, GmbH etc.)  Existenzgründungsberatung 56220 St. Sebastian, Hauptstr.87 Tel. 0261-98899544, E-Mail: [email protected]

11 Wichtige Adressen und Telefonnummern

Jugendtreff

Ansprechpartnerin: Frau Sarah Baulig, gemeinwesenorientierte Kin­der- und Jugendarbeit sowie Schulsozialarbeit an der Linden­ baumgrundschule, Mitarbeiterin der „Initiative offene Jugendarbeit in der Stadt Mülheim-Kärlich e. V.“ Buchenstraße 19, 56220 St. Sebastian Telefon: 0261/9822639

Seniorenarbeit Jugendtreff Seniorenfitness & Gedächnistraining (gesellschaftliche Begegnungen, Seniorenseelsorge) Amtliche Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde: Frau Nicole Leimig-Nelius Koblenzer Straße, 56220 St. Sebastian

n Innenausbau Möbel, Türen, Böden, Decken, Treppen n Bauschreinerei Haustüren, Fenster, Vordächer, Wintergärten u.v.m. Von der Montage fertiger Teile, bis zur Fertigung nach Ihren Wünschen behandeln wir alles um das Thema Holz. Koblenzer Straße 14a · 56220 St. Sebastian Tel. 02 61 / 9 63 58 29 · Fax 0 26 89 / 97 28 21 Mobil 01 71 / 1 42 12 03 E-Mail: [email protected] www.schreinereimangel.de

12 St. Sebastian · Informationsbroschüre Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Bauschreinerei 12 Osteopathie 6 Friseursalon 10 Pflegewohnstift 6 Haustechnik 2 Sandgrube 7 Heizung 12 Sanitär 12 Kiesgrube 7 Steuerberatung 11 Möbelschreinerei 12 Tischlerei 6 Nahkauf U4 Versicherungen U3

U = Umschlagseite Nahkaufnahkauf MartinMartin HeinrichsHeinrichs Nahkauf Martin Heinrichs ImIm Hofacker Hofacker 13 13 KesselheimerKesselheimer Str. Str. 56220 Urmitz 56220 Sankt Sebastian Im Hofacker56220 Urmitz 13 56220 KesselheimerSankt Sebastian Str. 56220Tel. 02630 Urmitz 969306 Tel.56220 0261 Sankt 98883750 Sebastian Immer frisch in Ihrer Nähe! Immer frisch in Ihrer Nähe!