12 Amtsblatt der Stadt Informationen für Bürger und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53. An einen Haushalt 20. Dezember 2010 ANZBL-01A023457 Erscheinungsort Steyr Erscheinungsort Postentgelt bar bezahlt Postentgelt

Allen Steyrer Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Fest 4400 Steyr Verlagspostamt und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011! 0 1 h Wir bedanken uns bei allen Kunden für Wir sind für Sie täglic durchgehend da! Ihre Treue und wünschen allen Frohe Uhr Mo-Fr: 08:00 -18:00 Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Sa: 08:00 -12:00 Uhr

GGRRATTISIS TTESTENESTEN

iROBOT Staubsaugerroboter Ein intelligenter, effi zienter Staubsauger, der Schmutz, Staub, Tierhaare und vieles mehr von Teppichböden und Hartbö- den/Parkett aufnimmt. iRobot Roomba Staubsaugerroboter konzentrieren sich auf das Wesentliche: selbstständiges Staubsaugen per Knopfdruck

ab 349.-

4451 , St. Berthold-Allee 5 Tel.: 07252/48759, Fax: 07252/48759-18 WILD offi [email protected] www.elektrotechnik-wild.at

VOR - ORT SERVICE MACHT DEN UNTERSCHIED

RiS - Breitband Telefon Kombi N TIO AK tern Netzin 9,90 ATIS GR inkl. MwSt./Monat 8Mbit Preis gilt für die ersten 3 Monate und danach myDSL 19,90 unlimitiert

Unbegrenztes Breitband Internet + GRATIS WLAN + Festnetztelefon (Netzintern GRATIS) + mobiles Telefon myDSL Breitband Internet myFON light günstige Festnetztelefonie bis zu 8.192 / 768 kbit/s YOUTALK Wertkartenhandy unlimitierte Datenmenge um 4,9 Cent in alle Ö - Netze Gratis WLAN - Drahtlosverbindung und ab 3 Cent ins Ausland, Handy ab 39EUR GRATIS VOR ORT HERSTELLUNG UND AKTIVIERUNG Die Seite des politische Referent, informiert auf der nächs- ten Seite ausführlich über die Neuerungen im Bürgermeisters städtischen Busnetz.

Hochwasser-Schutz: Letzte Etappe hat begonnen Vor kurzem haben die Arbeiten für den dritten und letzten Teil des Hochwasser-Schutzpro- gramms in Steyr begonnen. Das Bett der Enns wird unterhalb der Rederbrücke einge- tieft, etwa 200.000 Kubikmeter Material wer- den die Bagger dafür aus dem Fluss holen. Liebe Steyrerinnen Verkehrsteilnehmer müssen während der Ar- beiten auf der Haratzmüllerstraße im Bereich und Steyrer! Pumpwerk/Einmündung Paddlerweg mit Be- hinderungen durch Lkw rechnen. Die Kosten für die dritte Ausbaustufe betra- gen etwa 2,7 Millionen Euro. Mehr als 7 Milli- ute Nachrichten für alle Verkehrsteil- onen Euro wurden bereits für die Hochwas- nehmer in der Region Steyr: Voraus- serschutz-Stufen 1 und 2 aufgewendet. G sichtlich 2016/2017 wird die West- spange gebaut, bis 2015 wird der Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachts- Taborknoten/Posthofknoten zu einem leis- zeit. tungsfähigen Doppelknoten umgebaut. Das haben wir in einer verbindlichen Vereinbarung Herzlichst Ihr mit dem Land OÖ fixiert. Die neue Westspan- ge wird von Gleink über die Wolfernstraße bis zur Sierninger Straße im Bereich der westli- chen Stadtgrenze bei der Firma BMD führen und die Verkehrsbelastung in Steyr um durch- schnittlich 15 Prozent reduzieren. Auch die Gerald Hackl Belastung für die Umwelt wird durch die neue Bürgermeister der Stadt Steyr Westspange geringer. Die beiden Großprojekte werden zusammen etwa 35 Millionen Euro kosten, die Stadt wird etwa 5 Millionen Euro beisteuern. Das zwischen Stadt und Land vereinbarte Lö- sungspaket ist ein Meilenstein zur Verbesse- rung der innerstädtischen Verkehrssituation unserer Stadt und der Verkehrs-Infrastruktur der gesamten Region.

Auch Steyrer Busnetz vom Sparkurs betroffen Die ständig steigenden Summen, die wir als Stadt an das Land und an den Bund überwei- sen müssen, zwingen uns zu einem strengen Sparkurs. Davon betroffen ist unter anderem auch das städtische Busnetz. Ab Neujahr 2011 werden unter anderem bei den Beginn- und Endzeiten unserer Hauptlinien die Betriebszei- Highlights Seite ten geändert. Außerdem wird die Waldrand- siedlung nur noch zweimal vormittags und Sparkurs trifft auch zweimal nachmittags sowie zusätzlich mit städtische Buslinien 4 Schulbussen angefahren, und die Linie 3a/ Neuschönau wird von ½-Stunden-Takt auf Umwelt-Preis für Stadt Steyr 6 1-Stunden-Takt umgestellt. Ich bitte die betrof- fenen Steyrer Bürgerinnen und Bürger um Auszeichnung verdienter Verständnis. Die laufend steigenden Belastun- Sportler und Funktionäre 10 gen, wie zum Beispiel der erhöhte Krankenan- stalten-Beitrag oder die Kosten für die Kinder- Frühjahrs-Programm der VHS 17 betreuung, zwingen uns zu diesen unpopulären Maßnahmen. Den neuen Bus- Tipps von Polizei und Feuerwehr 23/28 fahrplan finden Sie auf dieser Seite einge- klebt. Stadtrat Wilhelm Hauser, der zuständige

... ein starkes Stück Stadt 395 Seite 3 Strenger Sparkurs der Stadt trifft auch städtische Buslinien Neuer Fahrplan ab 1. Jänner 2011 gültig ie angespannte finanzielle Situation tischen Buslinien können Sie dem auf Seite 3 der Stadt Steyr zwingt die Stadtwerke, beiliegenden, neuen Fahrplan entnehmen, der Informationen zu den städtischen D Linien und Bedienzeiten der städti- per 1. Jänner 2011 gilt. Buslinien erhalten Sie schen Busse zu straffen. „Es ist uns klar, dass 77 bei den Mitarbeitern der städtischen diese Veränderungen nicht angenehm sein Bereits umgesetzte Veränderungen Buslinien unter Tel. 07252/899-222 und werden“, sagt der zuständige Referent Stadt- Bereits im Laufe dieses Jahres wurde die Be- -223 Dw. rat Willi Hauser, „die Leistungsreduktionen dienzeit der Linie 4/Tabor reduziert und die 77 im Internet auf www.steyr.at/stadtwerke sind schmerzlich, und es kann im Einzelfall für Linie 5/Gleink in der Linienführung umgestellt. 77 bei Gabriele Hiesmayr – Kiosk am Bus- betroffene Personen zu Härtefällen kommen. Mit Oktober wurde der Probebetrieb des An- bahnhof, Tel. 07252/899-226 (Mo—Fr Dies ist uns bewusst, aber aufgrund der wirt- rufsammeltaxis auf der Linie 5 eingestellt. von 7 bis 12 Uhr), E-Mail: stadtbus- schaftlich schwierigen Lage sind diese Maß- Ebenso die kostenlose Benützung des Thea- [email protected] nahmen unvermeidbar.“ terbusses und die Änderung bei der Linie 3a 77 im Kursbuch des Oö. Verkehrsverbun- Alle Details zu den Änderungen bei den städ- vom Bahnhof über die Neuschönau auf die des Ennsleite und zurück.

Änderungen per 1. Jänner 2011 Bei der Linie 6 (Waldrandsiedlung) gibt es nur Die Linien 1 (Münichholz), 2a (Tabor, Resthof), mehr zwei Fahrten vormittags und zwei Fahr- 2b (Krankenhaus) und 3b (Ennsleite) werden ten am Nachmittag. Hier werden auch zusätz- statt im ¼- im ½-Stundentakt am Morgen bis lich Schulbusse eingesetzt. 6.30 Uhr und am Abend ab 18.30 Uhr geführt. An Sonn- und Feiertagen werden die Beginn- Bei der Linie 1 (Münichholz) wird die Endzeit und Endzeiten der Hauptlinien angeglichen. am Abend auf 22 Uhr verkürzt. 8 Bei der Linie 3a (Neuschönau, Ennsleite) wird die Taktzeit von ½-Stunden- auf 1-Stundentakt verlängert.

Der strenge Sparkurs der Stadt Steyr trifft auch die städti- schen Buslinien – auf dem Foto (v. l.): Stadtwerke-Referent

Stadtrat Wilhelm Hauser, Bürgermeister Gerald Hackl und Land OÖ Foto: Franz Stubauer (Stadtbus Steyr). Volkskultur-Sonderpreis 2010 für Mauthausen Geld und Weihnachtswünsche für Komitee Steyr Das Mauthausen Komitee Steyr wurde Freunde in Bethlehem kürzlich von Landeshauptmann Dr. Josef erda Weichsler-Hauer, 2. Präsidentin Februar 2001 zum Ehrenbürger von Bethle- Pühringer (rechts im Bild) mit dem Volks- des oö. Landtages, war heuer bei der hem ernannt worden. kultur-Sonderpreis 2010 ausgezeichnet. G Friedenslicht-Reise nach Bethlehem Komitee-Vorsitzender Mag. Karl Rams- mit dabei. Sie überreichte hohen Vertretern Geschenk-Tipp für Weihnachten: maier (links) übernahm die Auszeichnung. der Steyrer Partnerstadt eine Geldspende in Friedensmedaille Steyr—Bethlehem Das Mauthausen Komitee Steyr erhielt der Höhe von 1.200 Euro und einen Begleit- Anlässlich der Städtepartner- den Preis für das Projekt „Erinnern und brief vom Steyrer Bürgermeister Gerald schaft zwischen Steyr und Gedenken“, das für die 22-jährige Erinne- Hackl. In diesem Schreiben wünscht der Stey- Bethlehem wurde im Jahr rungsarbeit des Komitees steht. rer Bürgermeister allen Menschen in der Part- 2000 eine Gedenkmedaille nerstadt Bethlehem ein fröhliches Weihnachts- herausgegeben. Die Münze fest und versichert, dass die Stadt Steyr auch in limitierter Auflage kostet im kommenden Jahr die Freundschaft mit 36 Euro. Erhältlich ist die Blinden-Akustik Bethlehem vertiefen wird. Medaille in folgenden Verkaufsstellen: in den bei Ampel installiert Die Geldspende für Bethlehem stammt vom Stadtplatz-Filialen der Bank , Bawag Verein Städtefreundschaft, Bürgermeister und VKB-Bank, im Tourismusbüro im Rathaus, ine Ampel an der Krakowizerstraße im Be- Hackl ist Präsident dieses Vereins. Die Sum- im Stadtmuseum am Grünmarkt sowie im 1. E reich der Handelsakademie ist mit einer me wird für ein Krankenhaus verwendet. Österr. Weihnachtsmuseum am Michaeler- Blinden-Akustik ausgerüstet worden. Die Bethlehem ist seit Herbst 1999 Partnerstadt platz. Stadt zahlt dafür 13.300 Euro. Der Stadtsenat von Steyr. Hermann Leithenmayr, der kürzlich gab diesen Betrag frei. verstorbene Steyrer Altbürgermeister, ist im 8 8

4 Seite 396 Dezember 2010 Stadträtin bei werden die Sinne angeregt: die Kinder be- trachten die Lebensmittel, sie riechen daran, Ingrid sie greifen sie an, verarbeiten sie und schließ- Weixlberger lich lassen sie sich die Leckereien schmecken. Bewegungen sind ein natürlicher Vorgang, al- lerdings brauchen Kinder Gelegenheiten, ver- schiedene Bewegungsformen zu entwickeln und zu erlernen. Nur durch vielfältige „Bewe- gungserfahrungen“ nehmen die Kinder ihren Körper im Verhältnis zum Raum wahr: sie ler- nen ihre Kräfte, Fertigkeiten und Grenzen ein- zuschätzen und trainieren beim Klettern, Ba- lancieren, Laufen und Schaukeln ihren Gleichgewichtssinn. Überschüssige Energie abbauen können die Kinder nicht nur bei den Turnstunden, beim täglichen Bewegungsaus- gleich oder beim Aufenthalt im Garten. Spa- Stadträtin Ingrid Weixlberger (SP) ist im ziergänge, Ausgänge und Waldbesuche ste- Stadtsenat für das Gesundheitswesen, für so- hen ebenso auf dem Programm. ziale Angelegenheiten, die Kindergärten, Frau- enangelegenheiten und Gleichbehandlungsfra- Leistungen und Angebote gen, für die Seniorenbetreuung sowie für für Seniorinnen und Senioren Alten- und Pflegeheime zuständig. Im folgen- Die Stadt bietet älteren Steyrer Bürgerinnen den Beitrag berichtet sie aus ihren Ressorts: und Bürgern eine Vielfalt an Leistungen an: Essen auf Rädern n den städtischen Kindergärten werden ver- Seit 35 Jahren erhalten Senioren ein warm schiedene Projekte durchgeführt und zugestelltes Mittagessen. Voraussetzung ist, I Schwerpunkte gesetzt, die die Entwicklung dass der Betroffene selbst nicht mehr in der der Kinder fördern. In dieser Ausgabe möchte Lage ist, sich zu versorgen. Alternativ dazu ich Ihnen die Kindergärten Dieselstraße und wird auch die Tiefkühlkost der Mahlzeit GmbH Resthofstraße im Stadtteil Resthof vorstellen. angeboten für jene, die das Essen noch selb- Bewegung ist ein besonderer Schwerpunkt im Kindergar- ten Resthofstraße. Kinder brauchen Gelegenheit, um ver- Kurze Berichte über die anderen städtischen ständig erwärmen können. schiedene Bewegungsformen zu entwickeln und zu erler- Kindergärten werden in den Amtsblatt-Ausga- Hauskrankenpflege nen. Beim Balancieren trainieren sie ihren ben folgen, in denen ich meinen Beitrag habe. Sie wird von diplomiertem Pflegepersonal in Gleichgewichtssinn. enger Zusammenarbeit mit dem behandeln- Im Kindergarten Dieselstraße begleiten ver- den Arzt erbracht. Die Stadt Steyr hat diesen In diesen Bereich fallen Beratung und sozial- schiedene Projekte und Schwerpunkte die Dienst zwei Vereinen übertragen: Vita Mobile arbeiterische Betreuung von alten, pflegebe- Kinder durch das ganze Jahr. Beim Projekt (Hanuschstr. 1) und Volkshilfe (Leharstr. 24). dürftigen und verwahrlosten Personen. Es „Komm ins Märchenland“ werden Märchen Beide Vereine erbringen diese Leistungen ge- werden aber beispielsweise auch gemeinsam erzählt, in Rollenspielen dargestellt und ge- mäß den Richtlinien des Landes. Betroffene mit Betroffenen Anträge für Essen auf Rädern zeichnet. Den Abschluss bildet eine kleine zahlen einen sozial gestaffelten Kostenbeitrag bei einem Hausbesuch gestellt, Angehörigen- Theateraufführung. bzw. einen Anteil des Pflegegeldes für die arbeit geleistet bzw. Hilfsdienste organisiert. Ein spezielles Angebot im Bereich der Pflege. Betreubares Wohnen Sprachförderung ist das Projekt „Der Zwer- Mobile Betreuung und Hilfe Seit 2006 gibt es in der Kematmüllerstr. 24 genmatz“, dabei sollen die Kinder sprachliche Sie gliedert sich in Fachsozialbetreuung (neben dem Alten- und Pflegeheim Münich- Ausdrucksfähigkeit beim Reimen, Nachspre- Schwerpunkt Altenarbeit und Heimhilfe. Hier holz) 30 behindertengerecht ausgestattete chen von Buchstaben oder beim „Silbenklat- wurden drei Vereine beauftragt: Vita Mobile Kleinwohnungen, die von der GWG der Stadt schen“ erlangen – eine wichtige Vorausset- (Hanuschstr. 1), Volkshilfe (Leharstr. 24) und Steyr in Zusammenarbeit mit der Sozialarbei- zung, um leichter Lesen und Schreiben zu Verein Miteinander/Mobiler Hilfsdienst (Arbei- terin des Magistrates vergeben werden und erlernen. In ihrem letzten Kindergartenjahr terstraße 16). Ihre Aufgaben sind die grund- für die seitens der Volkshilfe ein Ansprech- werden die Schulanfänger intensiv auf die pflegerische Betreuung und Aufrechterhaltung partner vor Ort angeboten wird. Schule vorbereitet, z. B. mit Schwungübungen, der Aktivitäten des täglichen Lebens. Durch- Tagespflegezentren Faltarbeiten, didaktischen Spielen oder beim führung und Finanzierung funktionieren wie Die Volkshilfe Steyr betreibt in der Leharstr. Rundgang durch Steyr, bei Besuchen in der bei der Hauskrankenpflege. 24 das Tagespflegezentrum Lichtblick. Der Schule, beim Bäcker, bei der Feuerwehr oder Koordinator für Betreuung und Pflege (KBP) Schwerpunkt dieses Zentrums liegt bei Pati- der Rettung. Seit Dezember 2009 beschäftigt der Magist- enten mit Demenzerkrankung. Auf der Enns- Die Jüngsten haben die Möglichkeit, beim rat einen Koordinator für Betreuung und Pfle- leite bietet das Hilfswerk Tagespflege an. Projekt „Entenland“ mitzumachen und lernen ge, der eng mit den Anbietern mobiler Dienste Seniorenpass dabei Farben und Formen kennen. zusammenarbeitet. Seine Hauptaufgaben sind Den Seniorenpass erhalten Frauen ab dem die Abklärung des Bedarfes im Einzelfall, Mit- 60., Männer ab dem 65. Lebensjahr. Er enthält Der Kindergarten Resthofstraße ist ein Kin- wirkung bei der (regionalen) Sozialplanung 80 Gratisfahrscheine für die städt. Autobusse dergarten für alle Sinne. Gesundheit und Be- sowie Koordination und Vernetzung in der bzw. Gutscheine für Vergünstigungen im kultu- wegung sind in diesem Jahr besondere Stadt, regional und auf Landesebene. rellen Bereich und Gutscheine für den Eintritt Schwerpunkte: Einmal in der Woche bereiten Sozialer Dienst mit Schwerpunkt Altenarbeit ins Stadtbad. die Kinder selbst eine gesunde Jause zu. Da- des Magistrates Steyr 8

... ein starkes Stück Stadt 397 Seite 5 Oö. Landespreis für Umwelt und Natur 2010 für Stadt Steyr Projekt Himmlitzer Streuobstwiese ausgezeichnet

nde November verliehen Landeshaupt- mann Dr. Josef Pühringer, Umwelt-Lan- E desrat Rudi Anschober und Naturschutz- Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner den Landespreis für Umwelt und Natur an die Stadt Steyr für das Projekt „Himmlitzer Streu- obstwiese“. Mit der Gestaltung einer Streu- obstwiese will die Stadt vorwiegend alte und einheimische Obstsorten und gleichzeitig ei- nen Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Naherholungsraum erhalten. „Dieser Preis ist ein Zeichen dafür, dass unsere Arbeit zur Er- haltung eines Naturraums geschätzt wird“, ist Umwelt-Stadtrat Willi Hauser stolz auf die Auszeichnung.

Die Stadt Steyr erhielt den oö. Landespreis für Umwelt und Natur 2010 – auf dem Foto bei der Überreichung (v. r.): Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Umwelt-Stadtrat Wilhelm Hauser, Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, DI Günter Grabner (Magistrat Steyr), Landesrat Rudi Anscho-

ber. Land OÖ / Sieberer Foto:

Jugendgruppe der Steyrer Naturfreunde bauten Unterschlupf für Wiesel, Igel und Amphibien in der Unterhimmler Au

ie Jugendgruppe der Naturfreunde Die Steinhaufen bestehen aus übereinander schlupf, z. B. für das Mauswiesel, das Steyr baute auf der Himmlitzer Streu- geschlichteten, plattenförmigen Steinen, die Wühlmäuse jagt und somit ein natürliches D obstwiese in der Unterhimmler Au ausreichende Höhlenbereiche im Inneren ha- Schädlingsbekämpfungsmittel ist. zwei Steinhaufen als Unterschlupf für Wiesel, ben, damit Kleinsäugetiere ihre Jungen aufzie- Igel und Amphibien. hen können. Sie bilden einen idealen Unter- Die Kinder und Jugendlichen waren mit gro- ßem Einsatz beim Bau der Steinhaufen dabei, ganz besonders beim Sammeln von Blättern zum Füllen der Steinhaufen.

Informationen zur Himmlitzer Streuobstwiese findet man im Internet auf www.steyr.at/streuobstwiese.

8

Rufempfänger für Steyrer Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr bekommt 255 neue Rufempfänger samt Ladegeräte. Mit dieser Ausrüstung ist die Steyrer Feuerwehr an das Warn- und Alarmsystem der oberösterreichischen Landeswarnzentrale angebunden. Die Rufempfänger samt Ladegeräte kosten Foto: Naturfreunde Steyr Naturfreunde Foto: 101.660 Euro. Der Gemeinderat gab diesen Vorbildliche Aktion der Jugendgruppe der Steyrer Naturfreunde: Die Kinder und Jugendlichen halfen mit beim Bau von zwei Steinhaufen als Unterschlupf für Wiesel, Igel und Amphibien auf der Himmlitzer Streuobstwiese in der Unterhimmler Betrag frei. Au.

6 Seite 398 Dezember 2010 Stadtrat Bau der Steyrer Friedhof) vorgesehen. Diese neue Aufschlie- Westspange erreicht ßungsstraße dient gleichzeitig als Anbindung Markus Spöck Nach sehr intensiven Planungen und Gesprä- an das Kasernenareal zur weiteren Nutzung. chen der Beamten unseres Geschäftsberei- Bereits 2012 oder 2013 könnte hier eine Um- ches für Bauangelegenheiten zusammen mit setzung erfolgen. dem Amt der Oö. Landesregierung konnte bei einem Gespräch einer Steyrer Delegation bei Ennser Straße wird ausgebaut Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl Die Verhandlungen mit dem Land Oberöster- bereits Ende Oktober eine Zusage zum Bau reich brachten ebenso eine Zusage für den der Steyrer Westspange erzielt werden. Dies späteren Ausbau der Ennser Straße in eine ist ein großer und wichtiger Schritt zur Entlas- vierspurige Straße vom neuen Taborknoten tung des vom Verkehr sehr schwer betroffe- bis zur Anbindung an die neue Westspange in nen Stadtteils Tabor und der Seifentruhe. Der Gleink. Eine neue Parallel-Straße zur Ennser weitere Zeitplan beinhaltet nunmehr die De- Straße wird im Bereich Interspar bis zu einer tailplanung, die Grundeinlösungen der Trasse eigenen Auffahrt auf die neue Westspange in und danach die Ausschreibung des Steyrer der Höhe des Möbelhauses Lutz führen. So Großprojektes. Der Baubeginn ist für 2016 wird auch eine spätere Betriebsansiedlung im Stadtrat Markus Spöck (Wahlbündnis ÖVP- vorgesehen. Die Trassenführung wird vom neu erschlossenen Bereich ermöglicht. Bürgerforum) ist im Stadtsenat für das Bau- neuen Bauhaus-Standort in Gleink über die wesen (ausgenommen Wohnbau), das Bau- Wolfernstraße bis hin zur Sierninger Straße Hochwasserschutzmaßnahmen recht und den Straßenbau, für den (Nähe Firma BMD) führen. Vor allem der Die dritte Bauetappe der Hochwasserschutz- Denkmalschutz, die Altstadterhaltung, Denk- Durchzugsverkehr von Richtung Enns kom- maßnahmen ist derzeit in vollem Gange und malpflege und Stadterneuerung verantwort- mend Richtung (und umgekehrt) wird umfasst die Absenkung des Enns-Flussbettes lich. Im folgenden Beitrag berichtet er aus dann die schnelle Umfahrung nutzen können. in Höhe Ortskai bis etwa zum Pumpwerk. Es seinen Ressorts: Aber auch innerstädtisch werden sich mit die- erfolgen hier in der Länge von einem Kilome- ser neuen Straße aufgrund der Erweiterung ter Eintiefungen bis zu 270 cm. Der Aushub Steyrer Straße B309 eröffnet des Straßenringes um Steyr Fahrstrecken ver- wird beachtliche 200.000 m³ betragen, die Der lang erwartete Lückenschluss zwischen lagern. Eintiefungen sollen vor allem den Rückstau Enns und Steyr ist nunmehr fertig gestellt und am Orts- und Ennskai entlasten. Von den Ge- wurde vor etwa sechs Wochen feierlich eröff- Bau des Tabor- und Porscheknotens samtkosten werden 85 Prozent vom Bund ge- net. Die neue Steyrer Straße B309 hat eine Nach unzähligen Jahren des Wartens ist auch tragen, 15 Prozent trägt die Stadt Steyr. Auch Länge von 13,26 km, es verkürzen sich damit beim Projekt Taborknoten und Porscheknoten diese Maßnahme wird die Hochwasser-Situati- die Wege von Steyr in Richtung Linz bzw. mit (vormals Posthofknoten) eine Lösung mit dem on weiter spürbar verbessern, aber leider der neuen Autobahn-Anschlussstelle der Asfi- Land Oberösterreich erzielt worden. Der Ta- nicht beseitigen. Steyr wird weiter auf Hoch- nag auf die A1/Westautobahn. Aber auch borknoten bleibt als T-Knoten erhalten, der wasser vorbereitet sein müssen. Aber durch Pendler profitieren durch kürzere und vor al- nunmehr von jeder Richtung mit jeweils zwei Gesamtinvestitionen von etwa 12 Mio. Euro in lem schnellere Wege. Mein Dank gilt Landes- Fahrspuren in jede Fahrtrichtung ausgestattet den vergangenen Jahren wird doch eine we- hauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl als Lan- wird, und somit eine erheblich höhere Durch- sentliche Erleichterung eintreten. des-Baureferent für diese wichtige Anbindung flussmöglichkeit bieten wird. Der vormals ge- No rds und die rasche Verkehrsfreigabe nach nur plante Posthofknoten wird mit der Porsche- pa Es tut sich was in unserer Stadt! ng 2-jähriger Bauzeit, deren Planungsbeginn be- straße verknüpft. Es ist hier eine neue Ab- e Ich bin mit dem Ergebnis der letzten Verhand- reits in das Jahr 1997 zurück reicht. zweigung in Richtung Tabor Süd (Sporthalle, lungen mit dem Land Oberösterreich bei der Gleink Projektierung dieser großen Verkehrslösung

aße Infangstr für unsere Stadt Steyr sehr zufrieden. Auch möchte ich Herrn Bürgermeister Hackl und

Resthof Herrn Vizebürgermeister Mayrhofer für die Unterstützung bei den Verhandlungen danken,

e

ß

a in denen wir für Steyr eine schnelle Umset-

r

t

S r

e zung und im letzten Gespräch mit Linz auch E S s NG t n e

A n P i n S E T e noch eine kostenmäßig sehr relevante Einspa- r

S S E t r Münichholz a W ß rung erreichen konnten. Für Sie ist der Plan

e

Löwengut- e ß a der Westspange im Amtsgebäude Reithoffer Siedlung r t s ld Knogler- SBS W Fe o gründe (Stadtbauamt, 3. Stock) zur Ansicht ausge- lf er ns tra ße hängt. Der Plan des geplanten Taborknotens wird nach dessen Fertigstellung in einem Bür- gergespräch auf dem Tabor präsentiert. Es Tabor wird dabei den Anwohnern die Möglichkeit

he tru geboten, mit einer Expertenrunde zu diskutie- BMD e n Seif Gründbergsiedlung LKH Steyrdorf ren.

Sierninger Straße In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schö- 500 250 0 Unterh5i0m0mMetler nes Weihnachtsfest und ruhige Tage nach ei-

Plangrafik: FA Vermessung und GeoinfDoatenrqumelle Praojekt Wieostspnange: Ziviltechniker GmbH Spirk & Partner Datenquelle Orthophoto: Amt der O.ö. Landesregierung ner vielleicht hektischen Vorweihnachtszeit. In der Grafik sieht man – rot markiert – die geplante neue Westspange im Steyrer Stadtgebiet. Die neue Trasse wird vom Genießen Sie die freien Tage und schöpfen neuen Bauhaus-Standort über die Wolfernstraße bis zur Sierninger Straße (Nähe Firma BMD) führen. Sie neue Energie.

... ein starkes Stück Stadt 399 Seite 7 Steyrtalbahn-Sonderzug am 24. Dezember

m den Kindern die Wartenzeit aufs Christ- Abfahrt ist um 13 Uhr vom Lokalbahnhof, Fahrkarten gibt es im Tourismusbüro im Rat- U kind zu verkürzen, lädt die Stadt auch Rückfahrt von Grünburg ist um 16 Uhr, so- haus (Erdgeschoß, links) ab Mo, 20. Dezem- heuer wieder am 24. Dezember zu einer Son- dass alle wieder rechtzeitig zur weihnachtli- ber, 8.30 Uhr, solange der Vorrat reicht. Pro derfahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn ein. chen Bescherung zurück in Steyr sind. Person werden maximal 4 Karten ausgege- ben.

Fahrten zu Silvester und am 5. Jänner Die Steyrtalbahn ist am 31. Dezember zu fol- genden Zeiten in Betrieb: ab Steyr um 10, 13.15, 16.30 und 19.45 Uhr; ab Grünburg um 8.30, 11.45, 15 und 18.15 Uhr. Am 5. Jänner fährt sie dann noch ab Steyr um 11.30 und 15.30; ab Grünburg um 13.35 und 21 Uhr. 8

Steyrer Hauptschulen informieren

An folgenden Steyrer Hauptschulen finden im Jänner Info-Abende statt:  HS-1 Ennsleite: Mi, 12. Jänner, 19 Uhr  Priv. HS Rudigier: Do, 20. Jänner, 18 Uhr

Foto: Günther Leitner Foto:  HS-2 Ennsleite (Ganztagsschule): Die Stadt lädt auch heuer wieder Kinder und ihre Eltern zu einer Fahrt mit der Steyrtalbahn ein. Mo, 24. Jänner, 19 Uhr  Priv. HS St. Anna: Di, 25. Jänner, 18 Uhr HAK und HTL stellen sich vor Die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) n der Bundeshandelsakademie (HAK) und meldungen zu diesem Schnuppervormittag Steyr (Schlüsselhofgasse 63, Tel. Bundeshandelsschule (HAS) Steyr (Leo- werden im Schulsekretariat telefonisch unter A 07252/72914) lädt am Fr, 21. Jänner, von pold-Werndl-Straße 7) findet am Do, 20. Jän- 07252/52649-15 oder per E-Mail an josefine. 13.30 bis 17 Uhr sowie am Sa, 22. Jänner, ner, ein umfassender Informationstag statt: [email protected] entgegen- von 8 bis 11.30 Uhr zu den „Tagen der offenen Zwischen 8 und 11.30 Uhr können interessier- genommen. Tür“ ein. te SchulabgängerInnen der Hauptschulen und Um 16 Uhr geht es dann weiter mit einem Die Abteilungen Elektronik – Informatik, Ma- Unterstufen des Gymnasiums an regulären Info-Abend, der sowohl für Eltern als auch schinenbau, Mechatronik und Metalldesign Schulstunden teilnehmen und so direkt vor Schüler gedacht ist. Bis 19 Uhr stellt die stellen sich dabei vor. Ort erfahren, welcher Unterricht in Wirt- Schule ihr Ausbildungsprogramm vor. Anmeldungen für das Schuljahr 2011/12 sind schaftsfächern, Fremdsprachen und allgemein- Weitere Infos findet man im Internet auf bis 11. März 2011 möglich. Weitere Infos findet bildenden Gegenständen geboten wird. An- www.hak-steyr.at. man auf www.htl-steyr.ac.at. 8 Studium im zweiten Bildungsweg Zentrum für Fernstudien Steyr betreut Studierende

as Zentrum für Fernstudien Steyr im Die FernUni Hagen bietet Bachelor- und Mas- Derzeit gibt es in Oberösterreich rund 650 D Stadtgut A1 betreut das Studienangebot terstudiengänge an. Der Zugang zu Bachelor- Fernstudierende der FernUni Hagen, 200 da- der FernUniversität Hagen (Deutschland) studiengängen ist auch ohne Matura, als be- von werden vom Studienzentrum Steyr be- und hilft so Berufstätigen bei ihrer Weiter- ruflich Qualifizierte/r möglich. Die beliebtesten treut. Die Inskriptionsfrist für das Sommerse- bildung. Studienrichtungen sind „Psychologie“ und mester 2011 läuft bis 15. Jänner 2011 Das Fernstudium zeichnet sich durch hohe „Wirtschaftswissenschaft“. Es gibt auch die (Nachfrist bis 15. Februar 2011). Flexibilität und Autonomie beim Lernen aus, Studienrichtungen „Bildungswissenschaft“, Vorabklärung, (Erst-)Beratung, Informationsma- was insbesondere Berufstätigen entgegen- „Kulturwissenschaft“, „Politik- und Verwaltungs- terial und Unterstützung beim Einschreiben kommt. Das Fachwissen wird nach Hause ge- wissenschaft“, „Wirtschaftsinformatik“, „Infor- bietet das Studienzentrum Steyr kostenlos an. liefert, in Form von Studienbriefen, Übungsauf- matik“, „Mathematik“, „Rechtswissenschaft“ Kontakt: E-Mail: [email protected], gaben, interaktiven CDs und über das und andere. Tel. 07252/220-250, www.zf.jku.at ➞ Steyr Internet. 8

8 Seite 400 Dezember 2010 Ehrung langjähriger Magistrats-Mitarbeiter

ürgermeister Gerald Hackl und Magist- senden Jubilarinnen und Jubilaren für ihre sein 35-jähriges Dienstjubiläum. Er war vor 19 ratsdirektor Dr. Kurt Schmidl ehrten vor langjährige Treue zur Stadt Steyr und beton- Jahren als damals jüngster Magistratsdirektor B kurzem im Rathaus-Festsaal langjährige ten, dass Betriebszugehörigkeiten von dieser in Österreich bestellt worden. Bürgermeister Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtver- Dauer nicht alltäglich und daher ein Zeichen Hackl dankte ihm in seiner Ansprache für sein waltung. für sehr gute Arbeitsbedingungen sind. Auch Engagement und seinen Einsatz für die Stadt In ihren Ansprachen dankten sie den anwe- Magistratsdirektor Dr. Kurt Schmidl feierte Steyr.

Ehrung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die 25 Jahre bei der Stadt Steyr tätig sind – auf dem Foto hinten (stehend, obere Reihe, v. l.): Otmar Asanger, Werner Reichenfelser, Maximilian Knapp, Peter Seidel, Wolfgang Deimel, Klaus Derndorfer, Walter Offenthaler, Harald Hilber, Helmut Schlager; mittlere Reihe (v. l.): Roman Schedlberger, Ing. Josef Nestler, Anton Hinterdorfer, Claudia Palk, Ingrid Schöfer, Anita Huber, Bürgermeis- ter Gerald Hackl, Eva Maier, Helga Badhofer, Harald Bramberger, Ernst Fuchs, Laszlo Virag, Jeanette Höglinger; sitzend (v. l.): Karin Zach, Doris Kronberger, Anita Mitterbaur, Ilse Grüsser, Anita Krendelsberger, Renate Baldauf, Elfriede Leimer Fotos: Kurt Steyrer Kurt Fotos:

Gratulation zum 40-jährigen Dienstjubiläum Glückwünsche zum 35-jährigen Dienstjubiläum – auf dem Foto stehend (v. l.): Helmut Krems- – auf dem Foto (v. l.): Ernst Stockinger, Bür- mayr, Hans Sommer, Johann Diesenreiter, Felix Kirschbichler, Karl Siedler, Johann Wieser, vor- germeister Gerald Hackl, Gertraud Halmich, ne (v. l.): Magistratsdirektor Dr. Kurt Schmidl, Waltraud Michlmayr, Elisabeth Masin, Bürgermeis- Magistratsdirektor Dr. Kurt Schmidl, Arnold ter Gerald Hackl, Gertrude Liedlbauer Anibas

... ein starkes Stück Stadt 401 Seite 9 Foto: Kainrath Foto: Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre wurden von der Stadt geehrt – auf dem Foto (v. l.): Johannes Samwald, Martin Spatt, Mag. Stefan Minichberger, Jakob Wallentin, Martin Schneiderbauer, Anja Wallentin, Bürgermeister Gerald Hackl, Magdalena Kotek, Günter Almer, Peter Unger, Jacqueline Helm, Werner Waltl, Vizebürgermeister Gerhard Bremm, Heimo Schutting, Kons. Hans Ressler (Vorsitzender des Stadtsportausschusses). Ehrung erfolgreicher Sportler und verdienter Funktionäre

or kurzem ehrte die Stadt zwei Sportle- Das Sportehrenzeichen in Bronze wurde an Johannes Samwald ist aber auch sportlich er- V rinnen und vier Sportler für ihre herausra- Magdalena Kotek, Anja und Jakob Wallentin, folgreich: 2008 nahm er als österreichischer genden Leistungen sowie fünf Funktionäre mit Martin Spatt (alle Turnverein Steyr 1861), Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Steyr an dem Sportehrenzeichen der Stadt Steyr. Eine Martin Schneiderbauer und Mag. Stefan Mi- der Stocksport-Weltmeisterschaft im Mann- Sportlerin erhielt für ihre Erfolge im Jugend- nichberger (beide Turn- und Sportunion Steyr) schaftsspiel in Klobenstein/Ritten (Italien) mit bereich ein Ehrengeschenk der Stadt. verliehen. dem australischen Nationalteam teil und er- In ihren Ansprachen wiesen Bürgermeister Magdalena Kotek und Anja Wallentin (beide reichte den 1. Rang in der Gruppe B, was Gerald Hackl und Sportreferent Vizebürger- Jg. 1995) sind Staatsmeisterinnen 2009 im gleichbedeutend mit dem WM-Titel in dieser meister Gerhard Bremm darauf hin, dass der- Trampolin-Synchronspringen, Jakob Wallentin Sportart ist. Für diese Leistung erhielt er ein art erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler und Martin Spatt (beide Jg. 1994) sind Staats- Ehrengeschenk der Stadt. eine Visitenkarte für unsere Stadt sind, nicht meister 2009 im Trampolin-Synchronspringen. nur in der Region, sondern auch in ganz Ös- Martin Schneiderbauer (Jg. 1982) ist Landes- Jacqueline Helm (Jg. 1991, Polizeisportvereini- terreich und im Ausland. „Wie wichtig die eh- meister 2006 und 2007 im Tennis/Herren- gung Steyr, Sektion Bahnengolf) erhielt für renamtliche Tätigkeit der Funktionäre ist, spie- Mannschaft und Staatsmeister 2009 im Ten- ihre sportlichen Leistungen im Jugendbereich gelt sich auch in den Erfolgen der Sportler nis/Herren-Einzel. Mag. Stefan Minichberger ein Ehrengeschenk der Stadt. Sie wurde bei wider, denn ohne die Unterstützung durch (Jg. 1980) ist Landesmeister 2005, 2006 und den Bahnengolf-Jugend-Weltmeisterschaften Funktionäre und Vereine wäre die Ausübung 2007 im Tennis/Herren-Mannschaft, Stadt- 2010 in Sotschi (Russland) zweite im Zähl- eines Spitzensports nicht möglich“, sagte dazu meister 2008, 2009 und 2010 im Tennis/Her- wettspiel im Einzelbewerb. Im KO-Bewerb er- Bürgermeister Hackl. ren-Einzel sowie Stadtmeister 2010 im Tennis/ reichte sie den 6. Rang, sie scheiterte im Ach- Johannes Samwald (Sportverein Forelle Steyr Herren-Doppel. telfinale gegen die spätere Weltmeisterin. und Mitglied des Stadtsportausschusses) Mit der österreichischen Jugendnationalmann- dankte im Namen der Sportler und Funktionä- Mit dem Sportehrenzeichen für Funktionäre in schaft erreichte sie den 2. Rang (als Mann- re für die Ehrungen und vor allem für die Un- Gold wurden ausgezeichnet: Günter Almer schaftsbeste) und wurde Vize-Mannschafts- terstützung der Sportvereine durch die Stadt (ATSV „Vorwärts“ Steyr), Johannes Samwald Weltmeisterin. Steyr, besonders dafür, dass trotz des stren- (Sportverein Forelle Steyr), Peter Unger gen Sparkurses der Stadt die für die Sport- (ASKÖ Schwimmclub Steyr), Werner Waltl vereine äußerst wichtigen Subventionen nicht (ASKÖ Minigolfsportclub Steyr) und Brigitte gekürzt werden. Kubisch (Sportverein Forelle Steyr). 8

10 Seite 402 Dezember 2010 Christkindllauf ist Werbeträger für Stadt und Tourismus

enn es im winterlichen Steyrer Sportge- W schehen stiller wird, rufen die Leichtath- leten mit dem traditionellen Christkindllauf zu einer sportlichen Belebung auf. Die Promena- den-Allee wird in eine einmalige Sportkulisse verwandelt. Straßen werden abgesperrt, die Läufer drehen ihre Runden im hell erleuchte- ten Park, angefeuert von einer dicht gedräng- ten Zuschauerkulisse. „Das erlebst du nur in Steyr“, sind sich Läufer und Zuschauer einig. Heuer beteiligten sich 380 Sportler am Christ- kindllauf. Durch die Reduzierung der Sieger- prämien blieben die ausländischen „Preisgeld- abräumer“ fern. Von den Startern waren 98 Prozent aus Österreich. Nur zehn Läufer aus Deutschland, USA, Slowenien und Finnland waren dabei. In der Männerklasse waren die Steyrer Eliteläufer wegen anderer Verpflich- Kainrath Foto: Auch die Jugend macht beim Steyrer Christkindllauf begeistert mit. tungen nicht dabei. Eine Klasse für sich war der Natternbacher Manuel Kronschläger. Im Vorjahr war er gestürzt. Diesmal revanchierte Die Finisher überboten sich letztlich an Lob: Stöckler (BRG Steyr) 18:34; 7. Daniel Fechtig er sich mit dem Sieg. Schnellster Steyrer war „Superlauf, tolle Stimmung, phantastischer 18:54; 8. Jochen Kronsteiner 19:00 (beide Enrico Putz. Rundkurs, kurzum ein Lauferlebnis.“ LAC Amateure); 9. Martin Pötz (Steyr) 19:03; Der Damenbewerb war stark besetzt. Die F. Lechner 10. Andreas Kreundl (LAC Amateure) 19:29. Steyrer Hoffnungsläuferin Katharina Kreundl Frauen: 1. Katharina Kreundl 19:07; 2. Verena mischte im Spitzenfeld kräftig mit. Sie startete Gesamtwertung: Haas 19:56 (beide LAC Amateure); 3. Nata- mit Vater und Mutter im Familienverband. In Herren: 1. Manuel Kronschlager (Long Life) scha Singer (Steyr) 20:43; 4. Petra Bergauer der zweiten Runde überholte sie ihren Vater 16:04; 2. Robert Gruber (Henndorf) 16:10; 21:29; 5. Eva Fößl 22:24 (beide LAC Amateu- und stellte somit die läuferische Familienrei- 3. Chris Lyke (USA) 16:12. re); 6. Claudia Reiter (Intersport Eybl) 23:27; hung her: Katharina vor Vater Andreas und Frauen: 1. Bernadette Schuster (Rohrbach) 7. Elfriede Mayrbäurl 23:42; 8. Karin Scholz Mutter Agnes. Siegerin wurde die Rohrbacher 18:34; 2. Julia Lettl (Family Sports)18:53; 25:10; 9. Agnes Kreundl 25:11; 10. Veronika Tischlerin Bernadette Schuster. 3. Victoria Schenk (Waidhofen/Ybbs) 18:59; Mader 25:34 (alle LAC Amateure). Dass Laufen fit hält, demonstrierte der älteste 4. Katharina Kreundl (LAC Amateure) 19:07. Die besten Steyrer Jugendlichen: U-10 (700 Teilnehmer und Ex-Briefträger Matthias Strobl Die besten Steyrer: Herren: 1. Enrico Putz m): Lena Schamberger, Maximilian Schober; mit 85 Jahren. Das weibliche Pendant war die 17:04; 2. Andreas Prokosch (beide Laufrad U-12: Michael Kern; U-14 (1.400 m): Katharina Steyrer Ex-Senioren-Weltmeisterin Grete Pe- Steyr) 17:27; 3. Wolfgang Koschat 17:48; Sommer, Thomas Egger; U-16: Romana Weiss, tak mit 77 Lenzen. Sie ließ 24 Läufer hinter 4. Franz Flankl 18:06; 5. Markus Freiberger Paul Honeder. sich. 18:06 (alle LAC Amateure); 6. Mag. Martin 8

Sportterminkalender Jänner sportste r Termin Zeit Sportart Verein | Gegner | Veranstaltung Ort Do, 6. Jän. 14 Uhr Fußball Bandenzauber Stadthalle Sa, 8. Jän. 14 Uhr Fußball Bandenzauber Stadthalle So, 9. Jän. 12.30 Uhr Fußball Bandenzauber Stadthalle So, 16. Jän. 15 Uhr Basketball DBK Steyrer Hexen | Allianz Swans Gmunden Stadthalle 17 Uhr Basketball BBC McDonald’s Steyr | Allianz Swans Gmunden B Stadthalle

Stadtsportreferent Vizebürgermeister Gerhard Bremm, die Mitglieder des Stadtsportausschusses sowie die Mitarbeiter der Fachabteilung für Schule und Sport danken allen Funktionärinnen und Funktionären für ihre ehrenamtliche und unermüdliche Tätigkeit zum Wohle der Sportler unserer Stadt und wünschen ein glückliches und sportlich erfolgreiches Jahr 2011!

... ein starkes Stück Stadt 403 Seite 11 Älteste Steyrerin feierte 102. Geburtstag Standesamt aula Udvardi feierte am 4. Dezember ihren P 102. Geburtstag. Die rüstige Jubilarin ist zurzeit Steyrs älteste Bürgerin. Bürgermeister Gerald Hackl und Stadträtin Ingrid Weixlber- ger gratulierten dem Geburtstagskind und wünschten Paula Udvardi weiterhin viel Glück und Gesundheit. m Monat Oktober wurde im Geburtenbuch des Steyrer Standesamtes die Geburt von I 88 Kindern beurkundet (Oktober 2009: 84). Aus Steyr stammen 31, von auswärts 57 Kin- der; ehelich geboren sind 49, unehelich 39 Kinder. 21 Paare haben im Oktober geheiratet (Okto- ber 2009: 11). In elf Fällen waren beide Part- ner ledig, bei sieben Paaren war ein Teil ledig und einer geschieden, in drei Fällen waren Bürgermeister Gerald Hackl und beide Partner geschieden. Stadträtin Ingrid Weixlberger 40 Personen sind im Berichtsmonat gestor- gratulieren Paula Udvardi ben (Oktober 2009: 49). Zuletzt in Steyr zu ihrem 102. Geburtstag. wohnhaft waren 19 (6 Männer und 13 Frauen), von auswärts stammten 21 Personen (5 Män- ner und 16 Frauen). Von den Verstorbenen Foto: Rußkäfer Foto: waren 32 mehr als 60 Jahre alt.

Wir ­gratulieren Zum 90. Geburtstag Geburten Clara LUDWIG, Samuel Rockenschaub, Dön- Johann Krem, Hanuschstraße 5 dü Melikoglu, Fabian Lukas Peyrl, Lea Rigel, Margarete Heigl, Schuhmeierstraße 35 Ella Sophie Auer, Luka Bendra, Resul Günal, Gertrude Mayr, Waldweg 9 Jonathan Antensteiner, Aaron Mayr, Chiara Elisabeth Teufel, Leharstraße 24 (APM) Weinbergmayr, Timo Schlader, Carmen Czer- ny, Sevket Demir, Rijona Hyseni, Victoria Ba- lajti, Oktay Akyol, Kaan Celil Ileli, Daris Arnau- tovic, Tobias Forcher, Sebastian Mayrhofer, Elena Riegler, Lara Puljezevic, Zuhal Kaya, Viktoria Ella Lumplecker, Avdi Mekoli, Domi- nik Benjamin Schartinger, Sara Cekinirler, Hi- dayet Efe Koca, Laura Nigsch, Isabella Mia Tremba.

Eheschließungen Semir Ahmetovic und Binasa Gurzakovic; Mag. (FH) Willibald Krenn und Martina Bach- mayr; Karl Lanegger und Nataliya Neuhauser; Franz und Manuela Holler; Joachim Mliko und Michèle Balajti; Georg Unertl und Tanja Klin- ginger; Christian Wieser und Phimchanok Nanwisu.

Sterbefälle Hermine Märkt, 96; Stefanie Stöger, 92; Fran- ziska Rückert, 87; Rudolf Brunmayr, 75; Maria Buglmüller, 91; Rudolf Fellner, 82; Johann Rut- Foto: Bürgerkorps Steyr Bürgerkorps Foto: tenstorfer, 92; Hermine Matz, 66; Helena Beck, Offizierstreffen in Steyr 89; Sadija Cocalic, 54; Leopold Mühleder, 80; Hermine Wittmann, 60; Franziska Steinkellner, Mitte November fand in Steyr der Offi- Treffen teil. Auf dem Programm stand u. a. 91; Manfred Reif, 68; Leopoldine Stober, 91, zierstag des Landesverbandes der Bürger- eine Stadtführung mit Besichtigung des Rosa Bergmayr, 96; Maria Blahovec, 91; Ingrid garden, Schützenkompanien und Traditi- Denkmals von Josef Werndl, des einstigen Felbauer, 82; Monika Fröhlich, 48; Friedrich onsverbände Oberösterreichs statt. Kommandanten und großen Gönners des Gindlhumer, 65; Friederike Simmer, 86; Wolf- Gastgeber war der Bürgerkorps der Stadt Steyrer Bürgerkorps. Als Abschluss des gang Freudl, 53; Ernst Hammerschmied, 78; Steyr. Insgesamt 55 Teilnehmer von 21 ver- Rundgangs wurde die Bürgerkorpsszene Margarete Huber, 62. schiedenen Verbänden nahmen an diesem im Steyrer Kripperl aufgeführt. 8

12 Seite 404 Dezember 2010 Eiserne Hochzeit Goldene feierten ... Hochzeit feierten ... Foto: Junior Foto Foto:

Foto: Rußkäfer Foto: Frau Reingard und Herr Hans Kapsamer, Frau Josefa und Herr Franz Devigili, Sebekstraße 28 (anlässlich ihres 65-jährigen Ehejubiläums) Kammermayrstraße 11 Diamantene Hochzeit Seniorenklubs bis feierten ... 9. Jänner geschlossen Von 22. Dezember bis 9. Jänner sind alle Steyrer Seniorenklubs geschlossen. Der 1. Klubtag im neuen Jahr 2011: 77 SK Resthof, SK Innere Stadt, SK Enns- leite und SK Tabor: Mo, 10. Jänner; 77 SK Münichholz: Di, 11. Jänner

Fit mit den Kneipp- Freunden er Kneippbund Steyr (Büro: Brucknerplatz D 6, Tel. 52619, Bürozeiten jeden Mi 9 – 11 Uhr) lädt zu folgenden Aktivitäten ein: 77 Do, 13. 1.: Winterwanderung am Damberg. Treffpunkt um 10 Uhr beim Parkplatz der Fa. Frau Viktoria und Herr Lidl, Eisenstraße (Fahrgemeinschaften verein- Franz Mühlbauer, baren, Alpinstöcke mitnehmen). Infos bei Wal-

Körnerstraße 4 Rußkäfer Foto: ter Riha (Tel. 44183). 77 Mi, 19. 1.: Wanderung im Rohrbachgraben/ Forellenwirt. Abfahrt um 11.12 Uhr ab Bahnhof Steyr bis . Infos bei Steffi Wührleit- ner (Tel. 43125). 77 Nordic Walking für Anfänger und Fortge- schrittene: jeweils Montag – die nächsten Ter- mine: 10., 17., 24. und 31. 1. um 14.30 Uhr. Infos bei Helmi Weissenlechner (Tel. 46236) oder Gerti Bergmayr (Tel. 0676/6274247). 77 Kneipp-Gymnastik: jeden Dienstag um 18 Uhr in der Rudigierschule und in der Prome- nadenschule, jeden Mittwoch um 18.30 Uhr in Frau Waldtraute und Herr Hermann Wutzl, der Punzerschule.

Foto: Rußkäfer Foto: Feldstraße 3A 8

... ein starkes Stück Stadt 405 Seite 13 Frau Direktor Jula Bayer, Grünmarkt, eine und Druckereileiter sowie Geschäftsführer der Chronik Auslese ihres Schaffens zur Schau, die allge- Steyrer Zeitung im 60. Lebensjahr nach einer Erinnerung an die Vergangenheit meines Entzücken auslöst. Herzlähmung von dieser Welt abberufen. Wil- 7 Die alte, aus dem Jahr 1869 stammende helm Möstl, am 1. April 1901 in Steyr geboren, Ramingbachbrücke, die zwischen den Bahn- war im Jahre 1919 als Vertriebsangestellter in höfen Ramingdorf und Steyr liegt, und deren den Pressverein für Steyr und Umgebung ein- Brückenmitte die Landesgrenze zwischen getreten. Aufgrund seiner Fähigkeiten wurde Oberösterreich und Niederösterreich darstellt, ihm 1924 die gesamte Organisation zur Grün- genügt den Anforderungen des modernen dung der Mühlviertler Zeitung übertragen. Vor 100 Jahren Zugverkehrs nicht mehr und muss durch eine 1933 wurde Möstl als kaufmännischer Leiter 7 Der Kaiser hat gestattet, dass der bischöfli- neue Brücke ersetzt werden. Das Gesamtge- in die Hauptanstalt nach Steyr zurückberufen. che Forstmeister Theodor Großmann in wicht dieses von der Wiener Brückenbau AG Quelle: Steyrer Kalender 1962 Gleink die herzoglich-sächsische Herzog-Carl- gebauten neuen Tragwerkes beträgt 170 Ton- Eduard-Medaille annehmen und tragen darf. nen. Am 17. Dezember wird in Anwesenheit 7 Der alpine Verein Almenrausch in Steyr hält maßgeblicher Persönlichkeiten das alte Trag- Vor 25 Jahren 7 Im Rahmen einer Festsitzung des Steyrer seine sechste Jahreshauptversammlung ab. werk aus- und die neue Brücke eingeschoben. Gemeinderates wird Vizebürgermeister Karl Die Berichte des Schriftführers, des Kassiers Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Un- Fritsch und Stadtrat i. R. Manfred Wallner, bei- und des Bibliothekars werden beifällig zur terhaltungskalender 1937 de ÖVP, der Ehrenring der Stadt Steyr über- Kenntnis genommen. Der Verein hat ein Eh- reicht. Beide gehörten achtzehn Jahre lang renmitglied, achtzehn unterstützende und acht- dem Steyrer Gemeinderat an. undneunzig ausübende Mitglieder. Vor 50 Jahren 7 Die Stadtfeuerwehr Steyr wird mit einem 7 Der akademische Maler Konsulent Otto Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Un- Katastrophenfahrzeug ausgerüstet, das rund Götzinger hat eine besondere Ehrung erfah- terhaltungskalender 1912 400.000 Schilling kostet. Seilspill, Kramp-He- ren. Als erster Österreicher erhielt er das begerät, Schweißaggregate, Drahtseile usw. Kreuz in Gold, das die oberste Kommission Vor 75 Jahren auf einem Steyrer Diesel mit 120 PS aufmon- für Belobigungen in Frankreich verleiht. Au- 7 Der Verein Steyrer Kunstgemeinschaft ver- tiert, kommen allen Anforderungen entgegen. ßerdem wurde er als Mitglied in die Gesell- anstaltet von 7. bis 15. Dezember im Glassa- 7 In den ersten Tagen des Dezembers wird schaft für Kunst, Wissenschaft und Literatur in lon der Schwechater Bierhalle eine Bilder- der Prozess um die Klostergründe von Gleink Paris aufgenommen. Die feierliche Überrei- schau, wobei Malereien und Grafiken in den einem Ende zugeführt, der allen Beteiligten chung der Auszeichnung erfolgte im Linzer verschiedensten Techniken, Aquarelle, Ölbil- gerecht wird. Die Liegenschaften des ehemali- Landhaus durch Landeshauptmann Dr. Rat- der, Pastelle und Zeichnungen heimischer gen Stiftes Gleink befanden sich seit Säkulari- zenböck. Künstler ausgestellt sind. sierung durch Kaiser Josef II. in der Verwal- Quelle: Steyrer Kalender 1987 7 Am 11. Dezember wird mit der Kanalisie- tung des Religionsfonds, wobei dem Bistum rung der Wohnhäuser auf der Karolineninsel Linz die Nutzung der Gleinker Liegenschaften begonnen. Trotz der stark beengten Finanzla- eingeräumt worden war. Nach der Enteignung Vor 10 Jahren 7 Der aus Steyr stammende Stimmpapst, ge der Stadt ist nach Überwindung der geldli- des Religionsfonds und dessen Übernahme in Schauspieler und Regisseur Professor Robert chen Schwierigkeiten die Durchführung dieser das Vermögen des Großdeutschen Reiches Casapiccola ist tot. Die Urne des Verstorbe- dringend notwendigen Arbeit möglich gewor- waren die Gleinker Liegenschaften dem Gau nen wird im Steyrer Friedhof beigesetzt. den. Fünfzig Mann des freiwilligen Arbeits- Oberdonau übergeben worden, der es im 7 Karol Heimberger bringt seine „Musik für dienstes und eine Anzahl Lohnarbeiter finden Jahr 1944 der Stadt Steyr um 330.000 Christkindl“, ein Stück für Blasorchester und durch vier Monate Beschäftigung. Reichsmark verkaufte. Sprecher, in der Christkindlkirche zur Urauf- 7 Die heimische Blumenmalerin Fräulein Fran- 7 Am 28. Dezember kurz nach elf Uhr nachts führung. zi Honsak stellt von 15. bis 23. Dezember bei wird Herr Direktor Wilhelm Möstl, Verlags- 7 Die Notschlafstelle Blumauer Herberge wird offiziell eröffnet. Es erscheinen unter an- deren Bürgermeister Hermann Leithenmayr und die zweite Landtagspräsidentin Gerda Weichsler. Die Segnung nimmt Pfarrer Dr. Ale- xander Kronsteiner vor. 7 Der Country- und Klassikgeiger Christian Wirth wird in Wien zum Musiker des Jahres 2000 gekürt. Quelle: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 2010

Foto aus dem Jahr 1930: Im Innerberger Stadl am Grün- markt ist das Steyrer Kripperl untergebracht. Kinder und Erwachsene warten auf den Beginn der Vorstellung. Noch heute finden in der Weihnachtszeit in einem der letzten noch bespielten Stabpuppentheater im deutschen Sprach-

Foto: Sammlung E. Schimanko Foto: raum Aufführungen statt. Chronik 14 Seite 406 Dezember 2010

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Tel.07252/ 76008 Tel.07252/ Ihnen. mit Gespräch ein auf uns freuen Wir

. . praxis_raum sowie wohn_ im Komplettlösungen zu hin

Das Team Staudinger ist für Sie da - vom Nachtkästchen bis bis Nachtkästchen vom - da Sie für ist Staudinger Team Das Wir stehen für Sie Kopf! Kopf! Sie für stehen Wir

w w w . staudinger . a t w w w . staudinger . a t w o h n _ praxis_raum w o h n _ p r a x i s _ r a u m Der neue ab € 19.050,- 1) Ihre Fiat-Winterschnäppchen Ford C-MAX. Oaktiver Einpark-Assistent 2) vom Autohaus Steyr-Tabor. Innovationen bis Oelektr. Heckklappe2) 2) ins Detail. OPanoramadach “Solar Reflect” Ihr Fiat Servicepartner mitten in Steyr Feel the difference Punto EVO 1.2 65S 5-türig, Tageszulassung, inklusive: Metallic, Klimaanlage, CD- Radio/MP3 mit Fernbedienung am Lenkrad, ABS+EBD, Fahrersitzhöhenverstellung, 3 ver- senkbare Kopfstützen, elektr. Servolenkung, geteilte Rücksitzbank, Zentralverriegelung mit Fernbed. … statt Listenpreis E 15.667,- ab E 10.990,-

Fragen Sie auch nach unseren weiteren tollen Schnäppchenangeboten!

Kraftstoffverbrauch ges. 4,6-6,6l/100km, CO2-Emission 119-154 g/km. Alle Abbildungen sind Symbolfotos, Angebote gültig solange der Symbolfotos I 1) Brutto-Listenpreis inkl. MwSt, NoVA und 4 Jahre Garantie. 2) Durch Vorrat reicht. Weitere Informationen erhalten sie bei allen Fiat2you- Aufpreis lt. Preisliste. Nähere Informationenen bei Ihrem Ford4you-Partner. *Beginnend Partnern. Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. mit Zulassungsdatum, beschränkt auf 80.000 km. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. www.fiat2you.at

Ihre Verkaufsberater vom Autohaus Steyr-Tabor AUTOHAUS STEYR-TABOR Seifentruhe 2 - 4400 Steyr 07252/85885, [email protected] www.ford-steyr.at www.fiat2you.at Sebastian Riener, René Käfer und Günter Berger

Silvesterangebot

Der Feuerwerksverkauf hat bereits begonnen. Große Auswahl an jugendfreien Feuerwerksartikeln! Raketensortimente ab EUR 3,99 Bodenfeuerwerke in reicher Auswahl, Böller, Silvesterbatterien, Röm. Lichter, uvm. Schweizer Kracher EUR 0,69 3-Schlag EUR 1,99 Als geprüfte Feuerwerker bieten wir Ihnen persönliche Beratung bei Ihrem Einkauf. Unsere Stammkunden wissen, warum Sie bei uns Ihr Feuerwerk kaufen!!! Damit auch Ihr Silvester bombig wird!!! Waffen Wieser Schönauerstraße 9, Palais Werndl, 4400 Steyr, Tel.: 07252/53059 Frühjahrs-Programm der Steyrer Volkshochschule

ie Volkshochschule (VHS) der Stadt Sprachen Steyr bietet im Frühjahr wieder ein at- 77 Englisch D traktives Angebot an Kursen. Das Pro- 77 Französisch gramm für das Frühjahrssemester ist im VHS- 77 Italienisch Büro im Rathaus (Stadtplatz 27, 3. Stock) und 77 Spanisch beim Stadtservice (Rathaus, Erdgeschoß, 77 Neugriechisch rechts) erhältlich. Außerdem ist es auch im In- 77 Chinesisch ternet auf der Homepage der Stadt Steyr un- ter www.steyr.at/vhs einsehbar. Hier kann man Kreativität sich auch online anmelden. Gegen telefoni- 77 Biografiearbeit sche Anfrage (07252/575-342 oder -388 Dw.) 77 Wolle – Infoabend Anmeldungen für die VHS-Kurse werden wird das Programm auch gerne zugeschickt. 77 Acryl ab Montag, 10. Jänner 2011, ab 7 Uhr im 77 Aquarell VHS-Büro (Rathaus, Stadtplatz 27, 3. Bei berufsorientierten Kursen und Sprachkur- 77 Mischtechnik Stock) Mo bis Fr von 8.30 bis 12 Uhr; Mo, sen kann auch im kommenden Semester wie- 77 Zeichnen mit Modell Di und Do auch von 13.30 bis 16 Uhr ent- der der Bildungsbonus der Arbeiterkammern 77 Kreative Farbenmalerei und Zeichnung für gegengenommen. Anmeldungen für VHS- OÖ und NÖ eingelöst werden. Kinder (5 bis 10 Jahre) Kurse sind aber auch telefonisch unter 77 Klöppeln 07252/575-342 oder -388 Dw., per Fax Man kann Kurse aus fünf Themenschwer- 77 Dekoratives Sticken (575-430) und per E-Mail an vhs@steyr. punkten wählen. Auch für Kinder und Jugend- 77 Kalligrafie gv.at möglich. liche gibt es viele Kurse zur Auswahl: 77 Gestalten mit Speckstein 77 Schnitzen Politik, Gesellschaft und Kultur 77 Feenwächter (Kreatives aus Schwemm- 77 Alltagsgeschichten Steyr holz) 77 Mineralstoffe nach Dr. Schüßler 77 Ohne Stress kann lernen leicht sein – One 77 Didgeridoo 77 Kinesiologie Brain – leichter lernen durch Gehirn- 77 Trommeln 77 EFT-Klopftechnik integration 77 Einkochen, einrexen, einwecken 77 Partnermassage 77 Frühlingsmenü 77 Ismakogie Berufliche und 77 Thailändisch kochen 77 Mit Selbsthypnose zum Wunschgewicht berufsorientierte Bildung 77 Wildtiere unserer Heimat kennen lernen 77 Klangschalen und Gong 77 Babysitterkurs (für Kinder von 6 bis 11 Jahren) 77 Qi Gong 77 Einstieg in die Computerwelt (auch für Se- 77 Yoga nioren) Gesundheit und Bewegung 77 Shaolin 77 Grundkurs in der Bildbearbeitung mit Pho- 77 Gemeinsam statt einsam – essen mit Spaß 77 Tai Chi toshop Elements (Vers 4.0 – 7.0) 77 Welche Diät darf es 2011 sein? 77 Bogenschießen 77 Digitale Fotos – was nun? 77 Essen und Trinken für Sportbegeisterte 77 Pilates 77 Videoschnitt für Hobbyfilmer und Einstei- 77 Make-up & Stil 77 Aerobic ger 77 Homöopathische Hausapotheke 77 Body Power Hour 77 Fatburning Mix 77 Bauch – Bein – Po 77 Gymnastik am Vormittag 77 Wirbelsäulen- und Osteoporose-Prävention 77 Fit und entspannt in der Schwangerschaft 77 Fit und entspannt nach der Geburt 77 Aquatraining 77 Tischtennis 77 Nordic Walking 77 Sprungstiefel 77 Seniorentanz 77 Tanz dich fit und frei 77 Bauchtanz 77 Mueve – Beweg dich! 77 Jazztanz 77 Kinderballett für Fortgeschrittene 77 Jazzdance für Kinder 77 Hip Hop für Kinder

Auch im Frühjahrssemester bietet die Steyrer Volks- hochschule wieder zahlreiche Kurse rund um das Thema Gesundheit und Bewegung an.

... ein starkes Stück Stadt 409 Seite 17 Sanierung der Taborstiege ährend der Sanierungsarbeiten an der W Taborstiege sind größere Schäden als erwartet zutage getreten. Die Arbeiten dauern deshalb länger als vorgesehen. Während der Weihnachtsfeiertage wird jedoch mit Hilfe ei- nes Übergangs das Begehen der Stiege mög- lich sein.

8 Fundtiere Foto: FH Steyr Foto:

Olympiasieger Toni Innauer (Foto) konnte bert Kastil. Die Referenten gingen der Fra- olgende Fundtiere warten im Steyrer Tier- Fachhochschul-Prof. Dr. Heimo Losbichler ge nach, ob die Finanzkrise ein Umdenken F heim auf die Abholung durch ihre Besitzer: als Referenten für die Fachtagung „Control- in Richtung Nachhaltigkeit bewirkt hat. ling Insights“ des Internationalen Controller 77 Europ. Hauskatze, weiblich, Räder braun Vereins (ICV) gewinnen. Unter den Vortra- Bei der Fachtagung im Museum Arbeits- mit weißen Vorderpfoten, ca. 4 Monate alt; genden waren auch VKB-Vorstand Chris- welt gab es dieses Jahr einen Besucherre- Fundort: Rohrauerstraße 8 am 2.11. toph Wurm, der Präsident des VfB Stutt- kord von 332 Teilnehmern. Seit 2002 wird 77 Europ. Hauskatze, weiblich, Räder braun gart Erwin Staudt, der Konzerncontroller diese Veranstaltung in Steyr durchgeführt, mit weißen Vorderpfoten, ca. 4 Monate alt; der Lufthansa AG Karl-Heinz Steinke und nächstes Jahr findet die Controller-Tagung Fundort: Rohrauerstraße 8 am 2.11. Finanzvorstand der Rosenbauer AG Ro- zum 10. Mal statt. 77 Europ. Hauskatze, weiblich, Räder braun, ca. 4 Monate alt; Fundort: Rohrauerstraße 8 am 2.11. Wettbewerb der 77 Katze, Europ. Kurzhaar, weiblich, tricolor, 1 Jahr und 8 Monate alt; Fundort: Arbeiter- besten Geschäftsideen ausgeschrieben straße 28 am 12.11. er Wettbewerb der besten Geschäftside- ry ermittelt und bis Oktober 2011 werden sie 77 Europ. Hauskatze, weiblich, rot-weiß, 1 Jahr D en – Business pro Austria Steyr – wird kostenlos beraten und begleitet. Koordiniert und 4 Monate alt; Fundort: Arbeiterstraße wieder ausgeschrieben. Bis 31. Dezember wird dieses Projekt, das es seit 2006 gibt, 28 am 12.11. können innovative Geschäftsideen per E-Mail vom Technologie- und Innovations-Center 77 Kaninchen, Löwenkopfmix, männlich, weiß an [email protected] eingereicht werden. Im (TIC) Steyr. Infos auf www.tic-steyr.at. mit grau, 2 Jahre alt; Fundort: Neustraße 5 Jänner 2011 werden die Sieger von einer Ju- 8 am 15.11. 77 Vier Hunde, American Stafford Terrier-Mix, alle ca. 7 Wochen alt; einer weiblich, braun- Abfallwirt- Christbaum-Entsorgung schwarz mit weißem Brustfleck; einer Die Christbäume werden gesondert ab männlich, schwarz mit weißem Brustfleck; schaftliches Montag, 3. Jänner, eingesammelt und fach- einer männlich, braunschwarz mit weißem gerecht entsorgt. Bitte stellen Sie die Bäu- Brustfleck und einer männlich, braun- me deshalb ohne Christbaumschmuck bei schwarz; Fundort: Spazierweg an der Steyr den Müllstandplätzen bereit. am 13.11. Diese Hunde sind im Tierheim Wels untergebracht (Tel. 07242/2357658). Ersatztermine für 77 Wasseragame, männlich, ca. 5 Jahre alt; die Müllabfuhr Fundort: Schumannstraße am 22.11. Öffnungszeiten des 77 Katze, Europ. Kurzhaar, weiblich, braun ge- Die Müllabfuhr am 24. und 31. Dezember, tigert, ca. 11 Monate alt; Fundort: Konrad- findet planmäßig statt. Abfallsammelzentrums straße 24 am 29.11. Am Donnerstag, 6. Jänner, entfällt die Müll- am 24. und 31. 12. abfuhr und wird grundsätzlich am Fr, 7. Das Abfall-Sammelzentrum an der Ennser Kontakt: Tierheim Steyr, Neustifter Hauptstra- Jänner, nachgeholt. Ausgenommen davon Straße ist am Freitag, 24. Dezember, ge- ße 11, 4407 Steyr-Gleink, www.tierheim-steyr. sind folgende Gebiete, in denen die Müll- schlossen. Am Freitag, 31. Dezember, ist es at.tf Tel. 07252/71650 (Mo—Sa von 8 bis 12 abfuhr auf Mittwoch, 5. Jänner, vorverlegt von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet. und 16 bis 19 Uhr, So von 18 bis 20 Uhr), wird: Resthof, Münichholz (nördlicher Teil Notdienstbereitschaft unter Tel. ab dem Bischofswald), Steinwändweg, 0650/6347234 Hausleitnerstraße. 8

18 Seite 410 Dezember 2010

BOX .AT START

©

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen

F. Hackl GmbH, A4400 Steyr, Resthofstr. 28, Tel. 07252/71071, Fax. 07252/71071-14, Email: [email protected], www.tischlerei-hackl.at

10057_Hackl_AB_weihnachten_1-2.indd 1 01.12.2010 11:17:12 Uhr Region Steyr Tomitzstraße 6, 4400 Steyr Tel. 07252/45490 FAX: 07252/45490-1911 E-Mail: [email protected]

Bildungsbonus = Sie erhalten bis zu 40% der Kurskosten, maximal jedoch 100 Euro pro Kursjahr zurück. Zusätzlich zum AK-Bildungsbonus erhalten Sie als AK-Mitglied den AK-Preis (10% Ermäßigung – max. Euro 75,–)

… mehr Chancen im Leben

WEIHNACHTS- GUTSCHEINGUGUTSCHCHEIN

€ 50,-50500,-,- fürfür energiesparende Haushaltsgeräte,Haushaltsgeräte, Heimkinosysteme oder TTV-GeräteV-Gerätete (ausgenommen stark reduzierte Ware),Ware), einzulöseneinzulösen im Elektrofachmarkt MitterhuemerMitterhuemer,, Ennser Straße 31a, 4400 Steyr,Steyrr,, ab einem EinkaufsEinkaufswertwert von 399,- Gutschein gültig bis 31.01.2011.

. . . . WIR BEWEGEN ...... TÜR & TOR . . . .

Wartecker GmbH Telefon 07434/42421 4431 Haidershofen - www.wartecker.at

SEKTIONAL-, ROLL-, ROLLGITTERTORE PLANUNG - VERKAUF

EINFAHRTSTORE - AUTOMATIKTÜREN MONTAGE - REPARATUR

POLLER – SCHRANKEN SERVICE - WARTUNG

ZAUNANLAGEN – GELÄNDER Kulturzentrum 15. Jänner Sa | 20 Uhr Programmkino Kabarett mit O. Lendl – Vorpremiere Stelzhamerstraße 2b, Tel. 48822 Akku Die Show der 1000 Wunder www.cityplexxx.at Färbergasse 5 Tel. 48542 | www.akku-steyr.com 21. Dezember Di | 20.15 Uhr Mademoiselle Chambon 22. und 23. Dezember Mi, Do | 20 Uhr Jean ist ein herzensguter Mensch: ein guter BG4E + blueburyme Handwerker, ein guter Sohn, ein guter Vater Oh weh! Ein, zwei, und ein guter Ehemann. Sein ruhiger Alltag drei Weihnachtsgeschichten zwischen Familie und Arbeit gerät völlig Theaterrevue mit Musik durcheinander, als er eines Tages Mademoi- Weihnachten, das ist das Fest der großen Ge- selle Chambon, der Lehrerin seines Sohnes, fühle und der vollen Bäuche. Für manche je- begegnet. Jean, ein eher wortkarger Mensch, denfalls. Andere hingegen fragen sich: Was tritt in eine ihm vollkommen unbekannte Welt hat das Vanillekipferl mit Weihnachten zu tun, ein. Es werden Gefühle in ihm wach, die er wo man es doch gar nicht mit „W“, sondern bislang so nicht kannte. mit „V“ schreibt? Wieder andere finden in der O. Lendl Foto: Lebkuchenkrippe den Sinn des Lebens. Und 28. Dezember und 4. Jänner Platon hat versagt. Charles Darwin hat sich dann gilt es noch zu klären, woher diese wun- Di | 20.15 Uhr geirrt. Und Sigmund Freud ist, Hand aufs derbare Musik kommt, die unaufdringlich, aber Gainsbourg Herz, ein Lulu: Das alles und noch viel mehr doch nach Weihrauch und Bratäpfeln klingt? Drama, Musikfilm stellt O. Lendl in seinem neuen Programm In einer bunten, weihnachtlichen Revue spü- Musikalisches Allroundgenie, Verführer der „Die Show der 1000 Wunder“ unter Beweis, ren elf theaterbegeisterte SchülerInnen aus schönsten Frauen, Popstar, Poet, Provokateur um sogleich mit den Geheimnissen des Le- dem BG Steyr Werndlpark ausgewählten – der Regisseur Joann Sfar zeigt die vielen bens zu jonglieren. Unter anderem stellt sich weihnachtlichen Wundern nach. Musikalisch Gesichter der Ikone Serge Gainsbourg, zeich- der Spaßmacher, der als der Speedy Gonza- unterstützt werden sie dabei vom Duo bluebu- net zentrale Stationen seines Weges zum les unter Österreichs Kabarettisten gilt, Fra- ryme. Ruhm nach und wirft mit Humor einen Blick gen wie: Welche von den mehr als 200 Kno- Spiel: Alexandra Ablöscher, Viktoria Egger, hinter die öffentliche Maske eines der faszi- chen, die er sein Eigen nennt, kann der Laurenz Koppler, Vitus Korntner, Claudia nierendsten und schillerndsten Musiker des Mensch einsparen? Ist Kunst etwas Natürli- Lochner, Julian Müller, Kendra Schwarz, Vere- 20. Jahrhunderts: Ein kleiner jüdischer Junge ches? Und: Ist es nicht ein Riesenspaß, über na Sitter, Lisa Tischler, Natascha Vittinghof, zieht laut singend durch die Straßen des von seine geistigen Verhältnisse zu leben? Lisa Wischnicki. Idee und Regie: Kurt Dau- den Deutschen besetzten Paris; ein schüchter- cher; Musik: Vroni Kosch, Christoph Lauth 8 ner junger Poet gibt die Malerei auf und ver- lässt seine Dachkammer, um die Pariser Nachtklubs der Swinging Sixties zu erobern. Naturfreunde organisieren Was folgt, ist ein Leben voller Leidenschaft und Poesie, ein Leben voller Provokationen Winterprogramm für Kinder und Skandale, ein ruhmreiches, ein aufreiben- des, ein heldenhaftes Leben. Darsteller: Eric uch heuer bieten die Steyrer Naturfreun- Genaue Informationen gibt es auf der Home- Elmosnino, Lucy Gordon, Laetitia Casta, Doug de wieder Spaß und Abenteuer im Freien. page www.naturfreunde-steyr.at A Jones, Anna Mouglalis. Auf dem Kinder-Winterprogramm stehen u. a. (E-Mail: [email protected], Team-Hot- eine spannende Dämmerungswanderung, eine line: 0699/19246565). Schnee-Olympiade mit (Faschings-)Rodeln und ein Reitausflug im Schnee. 8 8

Terminplan für Kostenlose Kostenlose die Gemeinderats- Bauberatung Rechtsauskunft

Sitzungen rchitekt DI Gernot Hertl steht am Mo, 3. r. Gerwald Schmidberger erteilt am Do, Jänner, für kostenlose Bauberatung zur 27. Jänner, kostenlose Rechtsauskunft. ie Sitzungen des Steyrer Gemeinderates A D Verfügung. Sie findet in der Zeit von 14 bis 17 Die Beratung findet in der Zeit von 14 bis 17 im ersten Halbjahr 2011 sind an folgen- D Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 101, statt. Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 101, statt. den Tagen geplant: Die Klienten werden nach telefonischer An- Die Klienten werden nach telefonischer An- Do, 20. Jänner; Do, 24. März; Do, 19. Mai; meldung gereiht. Am Tag der Beratung kann meldung gereiht. Steyrer Bürger werden bei Do, 7. Juli, jeweils14 Uhr. man sich ab 7.30 Uhr im Stadtservice des Ma- der Terminvergabe bevorzugt. Anmeldung: am gistrates unter Tel. 07252/575-800 dafür an- Tag der Beratung, ab 7.30 Uhr im Stadtservice Die Sitzungen sind öffentlich und werden im melden. des Magistrates (Tel. 575-800). Am Do, 24. Gemeinderatssaal des Rathauses (1. Stock, Februar, findet die nächste kostenlose Rechts- ennsseitig) abgehalten. beratung statt.

8 8 8

... ein starkes Stück Stadt 411 Seite 19 Jugend- 8. Jänner Sa | 20 Uhr 14. Jänner Fr | 21.30 Uhr und Kulturhaus Break the Silence Großstadtgeflüster Gaswerkgasse 2 Inarcadia, ShowYourTeeth Support: Kommando Elefant Tel. 76285 | www.roeda.at Die Projektgruppe der 5GK HAK Steyr orga- Großstadtgeflüster zeigt ihre Live-Show mit nisiert ein Metal-Konzert.mit fünf Bands. Ne- einem Mix aus Elektronik, Schmutz und „Bling- 25. Dezember Sa | 21.30 Uhr ben Fixgrößen der lokalen Szene wie Dark- Bling“. Die drei Berliner kommen jetzt mit ih- Castanetti, Hirschmugl & Glück mind und Almost Failed werden auch bereits rem dritten Album konsequenter, eigenwilliger "Digging for the roots" lautet der Titel des international bekannte Bands wie Inarcadia und bunter daher als je zuvor. Kommando Ele- ersten Albums der Steyrer/Wiener Formation und ShowYourTeeth das Röda zum Beben fant bemühen sich um eine Popmusik, die de- und der Titel ist auch Programm. Mit Ausnah- bringen. Der Reinerlös wird der Organisation ren Versprechen einlöst, unmittelbar Spaß zu me eines Neil-Young-Titels (Looking for a love) „SeiSoFrei“ gespendet, die sich dem Kampf machen, und sie treiben ein gekonntes, wie werden eigene Stücke im Spannungsfeld von gegen HIV verschrieben hat. amüsantes und kluges Spiel mit Worten und Blues, Alternative Country, Singer/Songwriter Sounds, fühlen sich im Uneindeutigen wohl. bis hin zu Einflüssen von Leonard Cohen, Johnny Cash oder den Beatles gebracht. 15. Jänner Sa | 22 Uhr Evolution 26. Dezember So | 21 Uhr Support: Gaobot FX High End: Madchen Amick & Evolution, das sind Julius K., Grooving Walt Catastroph & Cure und Reinhard Reisenzahn. Gearbeitet wird mit DJs: Moogle, Lupo, Beppo Ton, Hans Staudin- Synthesizer, Software, Gitarre und Percussion: ger; VJs: BIldwerk, Luma.Launisch schwebende Flächen, schamanische Rhyth- men und hypnotisierende Gitarren sind Teil 31. Dezember Fr | 23 Uhr ihrer Musik. Re*volt Sylvesterbash IPunk, Betti Boo 21. Jänner Fr | 21.30 Uhr Zum dritten Mal lädt das Röda zur großen Sil- Trouble over Tokyo mit Band & Fotos vesterfete. Als Hauptact beehrt uns IPunk, als 8 Support ziehen die Welserin Betti Boo, Luke Fama und wie gewohnt die Revo*lotion All- stars zu Felde. Dresscode: neon|matrix|enter- prise|spaceage|now Unterstützung für Studenten 6. Jänner Do | 21 Uhr Foto: Andreas Waldschütz Andreas Foto: Jazz Jam – Laissez Faire Toph Taylor ist „Trouble over Tokyo“. Am 21. Jänner tritt er ine Studentin bekommt für das Studienjahr Der Eintritt ist frei gemeinsam mit der Band „Fotos“ auf. E 2008/2009 aus der Dr.-Wilhelm-Groß-Stif- tung 500 Euro. Der Stadtsenat genehmigte den Betrag. Die Dr.-Wilhelm-Groß-Stiftung ist in erster Linie eingerichtet worden, um bedürf- tige Mathematik-Studenten aus Steyr zu un- Treffpunkt mittage mit Astrid Lindlgruber (Anmeldung). terstützen, die einen guten Studienerfolg auf- 77 Mi, 12. 1., 18—21.30 Uhr: Man(n) kocht – weisen können und an einer Universität im Dominikanerhaus mit Irene Lindmeier (Anmeldung). Inland oder im EU-Raum studieren. Die Stif- Grünmarkt 1, Tel. 45400 77 Fr, 14. 1., 16—20 Uhr: EFT – Klopfakupres- tung wird vom Magistrat Steyr verwaltet. www.treffpunkt-dominikanerhaus.at sur mit Marianne Hofstetter (Anmeldung); 8 19.30 Uhr: „Wege aus der Krise“ – Vortrag 77 So, 9. 1., 19.30 Uhr: Texte und Lieder im von Christian Felber. Geiste von Taizé mit Mag. Katharina Brand- 77 Sa, 15. 1., 10—16 Uhr: „Aus Liebe zu dir...“ stetter und Mag. Franz Schmidsberger in der – mit Monika Neudecker (Anmeldung). Förderung Sakristei der Marienkirche. 77 Fr, 21. 1., ab 15 Uhr: Tag der Ostkirche. Pro- für Stadtarchiv 77 Ab Mo, 10. 1., 15 Uhr: Osteoporose- und gramm: 15 Uhr: „Fremd und faszinierend – die Wirbelsäulengymnastik mit Musik – 10 Nach- Kirche des Ostens“; 16 Uhr: „Orthodoxe Spiri- ie Stadt Steyr unterstützt den Verein tualität aus der Sicht eines Katholiken“; 19 D „Freunde der Geschichte der Stadt Steyr Uhr: „Der Mönch in mir“ – Vorträge und Le- und der Eisenwurzen“ mit 10.000 Euro. Dieser 5.002 Euro sung von Prof. Heinz Nußbaumer. Im An- Betrag, der vom Stadtsenat freigegeben wor- schluss Eröffnung der Ikonenausstellung den ist, wird vom Verein für den Betrieb des für Kindergarten „Fenster zum Himmel“. Die Ausstellung ist bis Stadtarchivs verwendet. Der Verein hat im 6. Februar geöffnet: Mo, Di, Mi von 9 bis 11 vergangenen Jahr außerdem unter anderem Das römisch-katholische Pfarramt in Mü- und 14 bis 16 Uhr, Fr von 9 bis 11 Uhr und ab 142 schriftliche Anfragen beantwortet, 330 nichholz bekommt eine Subvention in Hö- 29. Jänner Sa, So von 10 bis 17 Uhr. Kunden betreut sowie 1600 Fotos bearbeitet he von 5.002 Euro. Mit diesem Betrag, der und archiviert. Vereinsmitglieder haben 2009 vom Stadtsenat freigegeben worden ist, insgesamt 731 Stunden ehrenamtlich gearbei- wird der Kindergarten im Haus Punzerstra- tet. Der Verein gibt auch das Jahrbuch des ße 45 so adaptiert, dass eine dritte Gruppe Steyrer Stadtarchivs heraus. geführt werden kann. 8 8

20 Seite 412 Dezember 2010 ordination dr. gerald Michael radner frauenheilkunde am stadtplatz stadtplatz 39, 4400 steyr, www.frauenarzt-steyr.at alle kassen und privat, terminvereinbarung: tel. 07252 52 604 nachfolge-ordination von dr. ulrich schmidt weihnachtszeit: 23. dezeMber und 28. bis 30. dezeMber 2010 ordination geöffnet unser team wünscht ihnen schöne feiertage und ein gutes neues jahr dr. radner

Erzeugung – Einbau – Service Ihr kompetenter Partner für die WASSERAUFBEREITUNG

Wasser ist Leben. Hartes, kalkhaltiges Wasser .at jedoch verursacht viele Probleme und Kosten. Die Weichwasseranlagen von Hytek sorgen für Systeme Reinsten Wassers sanfte Wasserenthärtung und erleichtern Ihr Leben. verbesserter Geschmack von Getränken/Speisen kl. Infohotline niedrigerer Wasch- und Reinigungsmittelverbrauch Franzosenhausweg 54-56 A-4030 Linz 0732 / 38 57 61 weiche Wäsche – saubere Bäder www.hytek.at Schonung der Geräte und Leitungen offi [email protected]

Massagepraxis ... das ideale Weihnachtsgeschenk Ursula Kötterl Gutscheine für’s ...

B W Die freiberufliche Heilmasseurin Ursula Kötterl hat ihre Praxis im Au- A CH IM gust 2010 eröffnet. Neben der Massage-Praxis bietet sie auch eine BYS MEN mobile Betreuung an. In ihre Arbeit involviert Kötterl spezielle Kennt- nisse und Erfahrungen im Gesundheitsbereich, wie Rehabilitation, Er- … mit Spiel und Spass eine nährung, Qi Gong und Sportmassage. Das Therapie-Angebot umfasst positive Entwicklung einleiten Manuelle Lymphdrainage, Klassische Massage, Medizinische Mas- sage, Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage, Akupunktme- Babyschwimmkurse, Kleinkinderschwimmen und Spielgruppe ridianmassage, Trainingsaufbau und -begleitung. im Wasser finden im Parkhotel Styria in Steyr statt. Jetzt anmelden! Termine nach telefonischer Vereinbarung. Babyschwimm-Instruktorin: Elisabeth Wessely Leopold-Werndl-Str. 3 – 4400 Steyr – Mobil 0664/7929503 Mobil 0664/44463 32, [email protected] Taxi www.optik-petermandl.at Krankentransporte Rehafahrten und Flughafentransfers sinnvoll 0 72 52 schenken � Feldstecher � Mikroskope � Fernrohre 80180 � Lupen � Wetterwarten Wir wünschen Ihnen und Ihrer � Gutscheine z.B. für Familie besinnliche Weihnachtstage Brillen, Kontaktlinsen und ein gutes neues Jahr! � Lichtmühlen Johann Neuhauser � Glaskunst aus Lauscha 4400 Steyr, Werner-v.-Siemens-Str. 17 ... und das Ganze mit Telefax 07252/80888 freundlicher Beratung Rettungsdienstmedaille für Rotkreuz-Mitarbeiter

or kurzem wurde die Oö. Rettungsdienst- V medaille in Bronze für 25 Dienstjahre beim Roten Kreuz an berufliche Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt verge- ben. Auf dem Foto (v. l. ): Friedrich Putz, Wolf- gang Köhler und Peter Weinberger, Landes- hauptmann Dr. Josef Pühringer; dahinter (v. l.): Vizebürgermeister Walter Oppl, Rotkreuz-Prä- sident Leo Pallwein-Prettner, Bezirksstellenlei- ter-Stellvertreter Dr. Gerhard Alphasamer und Bezirksgeschäftsleiter Mag. Max Sturm. Der Notarzt Dr. Gernot Dopplinger und der Ret- tungssanitäter Walter Garstenauer wurden ebenfalls ausgezeichnet, konnten jedoch bei der Überreichung nicht dabei sein.

8 Land OÖ Foto:

77 Leitern, Gartenmöbel und herumliegendes Sicherheitsecke Werkzeug sind praktische Helfer für Diebe Kriminalpolizeiliche Beratung – sie sollten verräumt werden. 77 Je massiver der Zaun, desto größer die Sicherheit. BPD Steyr | Stadtpolizeikommando Steyr 77 Versehen Sie Zaun oder Mauer mit einem Kriminalreferat | Kriminalprävention Überkletterschutz. 77 Ersuchen Sie Nachbarn, die Post aus dem Briefkasten zu nehmen, wenn sie im Urlaub Tipps gegen Dämmerungseinbrüche sind. Lassen Sie den Schnee im Winter räumen, um das Haus bewohnt erscheinen enn die Tage kürzer werden, steigt die 77 Lüften nur, wenn jemand zu Hause ist, zu lassen. W Gefahr der Dämmerungseinbrüche. Prä- denn ein gekipptes Fenster ist ein offenes 77 Hinterlassen Sie keine Notizen über Abwe- ventive Maßnahmen wie Bewegungsmelder Fenster und ganz leicht zu überwinden senheiten auf dem Anrufbeantworter, im oder Zeitschaltuhren tragen wesentlich dazu (trotz versperrbarer Fenstergriffe). Auch Internet oder auf der Eingangstür. bei, sich vor potenziellen Einbrechern zu heiztechnisch ist Stoßlüften ökonomischer schützen. als permanentes Spaltlüften. (Versicherun- Bei verdächtigen Wahrnehmungen so- Einbrüche werden im Regelfall in den kalten gen zahlen nicht, da kein Einbruch sondern fort die Polizei (Notruf 133) verständi- Monaten zwischen 16 und 22 Uhr verübt. Ein- evtl. nur ein normaler Diebstahl vorliegt!) gen! brecher fühlen sich in dieser Zeit besonders 77 Mit einem Türspion und ausreichender Be- sicher, da die Haus- und Wohnungsbesitzer leuchtung können Sie sehen, ob ungebete- Besonders wichtig ist auch die Nachbar- meistens noch unterwegs sind. Die Polizei rät ne Gäste an Ihrer Tür klingeln. schaftshilfe: Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu folgenden Tipps, wie sich Wohnungs- und 77 Bei Gegensprechanlagen: Öffnen Sie nicht zu Ihren Nachbarn. So wissen Sie, was in Ih- Hausbesitzer präventiv schützen können: sofort jedem die Hauseingangstüre, son- rer Nachbarschaft vorgeht und erkennen un- dern informieren Sie sich zuerst über die gewöhnliche Aktivitäten sofort. 77 Viel Licht, sowohl im Innen- als auch im Person und den Grund des Besuches. Außenbereich 77 Zusatzschlösser an der Eingangstür oder Für nähere Informationen stehen Ihnen die 77 Beim Verlassen des Hauses/der Wohnung Alarmanlagen sichern sehr wirksam gegen Spezialisten der Kriminalprävention im in einem Zimmer das Licht eingeschaltet potenzielle Einbrecher ab. Schloss Lamberg persönlich oder unter der lassen; bei längerer Abwesenheit Zeit- 77 Vermeiden Sie es, Ihren Schlüssel unter Telefonnummer 059133/4140-324 oder -330 schaltuhren verwenden und unterschiedli- dem Fußabtreter oder im Blumenkasten zu Dw. zur Verfügung. che Einschaltzeiten für die Abendstunden verstecken. programmieren. 77 Bewahren Sie nur wenig Bargeld zu Hause 77 Im Außenbereich Bewegungsmelder und auf. Hinterlegen Sie Ihre Wertsachen bei starke Beleuchtung anbringen, damit sich Ihrer Bank! das Licht einschaltet, wenn sich jemand 77 Vermeiden Sie zur Einfriedung Ihres HELFEN SIE MIT, dem Haus nähert; vor allem auch Kellerab- Grundstückes Bäume, Sträucher und Bü- DAMIT EINBRECHER gänge und Mauernischen gut beleuchten. sche – sie bieten den Dieben idealen KEINE CHANCE HABEN! 77 Außensteckdosen sollten abschaltbar sein, Sichtschutz. Mauern und Zäune sind hinge- damit die Diebe keine Elektrowerkzeuge gen ein Hindernis, das der Dieb nicht so anschließen können. leicht unbemerkt überwinden kann. 8

... ein starkes Stück Stadt 415 Seite 23 Diese Ausstellung zeigt faszinierende Ikonen Bis 6. Jänner von Dimitris Papaioannou (Athen). Ikonen sind Journal bis 30. 12.: täglich | 9—17 Uhr, Was? religiöse Bilder aus dem Kulturkreis des 2. bis 6. 1.: täglich | 10—17 Uhr Wann? christlichen Ostens. Sie werden in Formen Ausnahmen: 24. 12. | 9—14 Uhr, 31. 12. | Wo? und Farben nach strengen Regeln gestaltet 10—15 Uhr, 25. 12. und 1. 1. | 13—17 Uhr und verkünden mit ihrer Bildsprache, was im Pfarre Christkindl Evangelium durch Worte ausgedrückt wird. Mechanische Krippe Eintritt: 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro für und Pöttmesser Krippe Schüler und Gruppen. Die Eröffnung wird Eintritt: 3 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kin- Prof. Heinz Nußbaumer (Herausgeber der der (6—15 Jahre), 2,50 Euro pro Person für „Furche“) nach einer Lesung aus seinem Buch Gruppen ab 15 Personen (Anmeldungen in „Der Mönch in mir“ am 21. Jänner um ca. der Pfarrkanzlei, Tel. 54622) 20.15 Uhr vornehmen. Bis 31. Dezember Bis 31. Jänner geöffnet von 10—22 Uhr, Di Ruhetag zu sehen: Mo, Di | 8—12.30 und 14—16.30 Atelier-Café Niedl, Grünmarkt 25 Uhr; Mi, Fr | 8—14 Uhr, Do | 8—12.30 und Raubkatzen 14—17 Uhr Ausstellungen Der Tierarzt Dr. Hans Schweighardt zeigt Öl- Sparda-Bank, Reshof, Siemensstraße 11 und Acryl-Gemälde. Große Raubkatzen, insbe- Ganzjährig geöffnet Fotoausstellung von sondere Tiger, gehören zu den am meisten bis 6. Jän.: täglich | 10—17 Uhr Martin Spannring: gefährdeten Tierarten dieser Erde. Bei Aufent- 24./31. Dez. | 10—14 Uhr Geld – die Magie eines Werts halten in asiatischen und afrikanischen Natio- ab 7. Jän.: Mi—So | 10—16 Uhr Fotografien zum Thema Geld nalparks hatte der Künstler Gelegenheit, diese Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26 Tiere zu beobachten, zu fotografieren und zu Verschiedene Ausstellungen Bis 9. Jänner skizzieren. Mit den ausgestellten Bildern hofft im städtischen Museum täglich | 10—17 Uhr Dr. Schweighardt darstellen zu können, wie Volkskundliche Sammlungen, Lamberg’sche Ausnahmen: 24. und 31. 12. | 10—16 Uhr, eindrucksvoll und schützenswert diese selte- Krippenfiguren: mehr als 200 Figuren aus der 1. 1. | 12—17 Uhr nen Katzen sind. Sammlung des Grafen Lamberg, die zwischen Ehem. Bürgerspital, Michaelerplatz 2 der Barock- und Biedermeierzeit entstanden 1. Österreichisches Weihnachtsmuse- sind. Bethlehem-Krippe: eine der größten in um mit Erlebnisbahn Bethlehem geschnitzten Darstellungen aus Weihnachtsschmuck aus den Jahren 1830 bis Olivenholz. Werndl-Saal, Steinparz’sche Vogel- 1945 aus der Sammlung Elfriede Kreuzberger, Veranstaltungen sammlung, Sensenhammer, Nagelschmiede, 14.000 Stück Christbaumschmuck, 200 Stu- Petermandl’sche Messersammlung benpuppen und Puppenhäuser. Erlebnisbahn 21. Dezember Di | 15 Uhr mit Schaubildern zum Thema „Weihnachten in Wallfahrtskirche Christkindl 22. Jänner bis 6. Februar aller Welt“ oder „Weihnachten anno dazumal“ Adventmusik in der Wallfahrtskirche Mo, Di, Mi | 9—11 Uhr und 14—16 Uhr sowie Engelwerkstatt im Dachgeschoß. Eintritt: Dauer: 30 Minuten. Der Eintritt ist frei, um frei- Fr | 9—11 Uhr und 3 Euro für Erwachsene (7,50 Euro mit Bahn- willige Spenden wird gebeten. ab 29. Jän.: Sa, So |10—17 Uhr fahrt), 2,50 Euro pro Person in der Gruppe Dominikanerhaus, Grünmarkt 1 (6,50 Euro mit Bahnfahrt), 2 Euro für Kinder Bis 23. Dezember Ikonenausstellung von 3 bis 15 Jahren (6 Euro mit Bahnfahrt) täglich | 11—18 Uhr Fenster zum Himmel Stadtplatz Steyr Weihnachtsmarkt Altstadt Steyr Um 16 Uhr: Adventblasen mit Bläsergruppen aus der Region

26. Dezember So 14, 15.15, 16.30 Uhr weitere Termine: 1./2./6./9. Jänner Innerberger Stadl, Grünmarkt Steyrer Kripperl Aufführungen in einem der letzten noch be- spielten Stabpuppentheater im deutschen Sprachraum. Spieldauer ca. 1 Stunde. Preis: Erwachsene 5 Euro, Kinder von 3 bis 15 Jah- ren 2,50 Euro. Karten und Auskünfte im Tou- rismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229).

Wenn Sie am 2. Jänner eine Weise oder einen Marsch im Stadtteil Gleink hören, dann wünschen Ihnen die Gleinker Volksmusikanten ein gutes, mit Gottes Segen begleitetes

Foto: Gleinker Volksmusikanten Gleinker Foto: neues Jahr 2011. Journal 24 Seite 416 Dezember 2010 30. Dezember Do | 15 Uhr Wallfahrtskirche Christkindl Smokey Two & Friends Auf dem Programm stehen Christmas-Songs,

Country-Gospels und Spirituals und im An- Volksbühne Steyrer Foto: schluss an das Konzert ein Winterspaziergang mit Fackelzug und Country-Musik-Abend. Ein- tritt: 15 Euro im Vorverkauf mit Platzreservie- rung (Abendkassa 18 Euro). Infos: Tourismus- verband Steyr (Tel. 07252/53229).

31. Dezember Fr | 10 Uhr Michaelerkirche Steyr W. A. Mozart: Krönungsmesse KV 317, mit der Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilia Steyr. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird ersucht.

31. Dezember Fr | 17 und 20 Uhr Altes Theater Steyr Konzert zum Jahresausklang

Klassik, Spaß und gute Laune mit den Wiener a.gon Theater München Foto: Instrumental-Solisten: Helmut Ascherl (Posau- Veronika beschließt zu sterben – das a.gon Theater München bringt das Schauspiel nach dem Roman von Paulo Coelho ne), Karl Eichinger (Klavier), Rudolf Gindlhu- am 20. Jänner ins Stadttheater Steyr. Beginn der Vorstellung ist um 19.30 Uhr. mer (Querflöte) und Konrad Monsberger (Trompete). Karten zu 22/17/12/6 Euro sind im Stadtservice im Rathaus (Tel. 07252/575- 2. Jänner So | ab 11 Uhr 10. Jänner Mo | 20 Uhr 800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Gleink Stadttheater Steyr Trafikplus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Neujahrsanblasen der Die Nacht der Musicals Gebühren), im Ö-Ticket-Callcenter 01/96096, Gleinker Volksmusikanten mit der Broadway Musical & Dance Company. auf www.oeticket.at sowie an der Abendkassa Es ist schon eine beliebte Tradition, das Neu- Auf dem Programm stehen u. a. Melodien aus erhältlich. Ermäßigung mit Ausweis. Senioren- jahrsanblasen der Gleinker Volksmusikanten. „Der König der Löwen“, „Mamma Mia“, „We und Kulturgutscheine werden eingelöst. Dabei zieht die Musikgruppe bis zum Ein- will rock you“, „Elisabeth“ oder „Hair“. Neu in bruch der Dunkelheit durch die Ortsteile von der diesjährigen Show sind Ausschnitte aus 1. Jänner Sa | 16 Uhr Gleink. Sie bringen so ihren musikalischen „Tarzan“ und dem Udo-Jürgens-Musical „Ich Wallfahrtskirche Christkindl Neujahrsgruß dar. war noch niemals in New York“. Karten sind Musikalischer Neujahrsgruß Programm: Um 9 Uhr findet in der Stiftskirche erhältlich im Stadtservice (Rathaus, Tel. aus Christkindl Gleink ein Gottesdienst gemeinsam mit der 07252/575-800), in allen nö. und oö. Raiffei- Konzert mit dem Jugendchor Christkindl. Der Sängerrunde Adlwang statt. Neben traditionel- senbanken, in den Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen, Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird er- ler Weihnachtsmusik aus Oberösterreich wer- bei der Ö-Ticket Hotline 01/96096 sowie di- sucht. den auch moderne Weihnachts-Arrangements rekt bei Schröder Konzerte (Tel. zu hören sein. Nach dem Gottesdienst gibt es 0732/221523). wieder den Frühschoppen mit Weißwurst und Bier im Pfarrsaal. Ab 11 Uhr ziehen die Glein- 12. Jänner Mi | 20 Uhr ker Volksmusikanten durch den Steyrer Stadt- Schwechaterhof, Leopold-Werndl-Straße 1 teil: 11.30 Uhr Gartenbauersiedlung, 12.30 Uhr Vom Piemont bis in die Camargue Hasenrathstraße, 13.30 Uhr Hochstraße, 14.30 Die Ortsgruppe Steyr des OÖAMTC präsen- Uhr Hausleiten, 15.45 Uhr Tannenweg, 17 Uhr tiert die Multimediashow von Erwin Brandner. Rosenberg. Der Eintritt ist frei.

5. Jänner Mi | 20 Uhr Stadtsaal Steyr Diner fantastique Gönnen Sie sich einen außergewöhnlichen Abend beim Dinner- und Show-Erlebnis. Kar- ten zum Preis von 73 Euro sind unter der Te-

lefonnummer 07248/62975 erhältlich. Erwin Brander Foto:

9. Jänner So | 11—13 Uhr 15. Jänner Sa | 14 Uhr weitere Termine: 13. Feb., 13. März Mehrzweckhalle Wehrgraben Evangelisches Pfarramt, Bahnhofstraße 20 Faschingsspektakel der Kinderfreunde Foto: Konzertdirektion Schlote Konzertdirektion Foto: Büchermarkt Lustige Kreisspiele und ein musikalisches Die Operette „Der Bettelstudent“ steht am Do, 27. Jänner, auf dem Kulturprogramm. Die Vorstellung im Stadttheater des Vereins zur Förderung evangelischen Kul- Rahmenprogramm garantieren eine ausgelas- beginnt um 19.30 Uhr. turgutes sene Stimmung. Auch der Kasperl hat wieder u Journal ... ein starkes Stück Stadt 417 Seite 25 ten Eduard, entwickelt plötzlich einen unge- hältlich. Ermäßigung mit Ausweis. Senioren- Journal ahnten Lebenswillen, möchte jede Minute aus- und Kulturgutscheine werden eingelöst. Was? kosten und mit ihm aus der Anstalt fliehen. Wann? Veronika lernt im Zeitraffer, wie schön das Le- 4. Februar Fr | 19.30 Uhr Wo? ben sein kann, wenn man kämpft und etwas Stadtsaal Steyr riskiert. Abo I-A & I-C sowie Freiverkauf; Rest- Benefiz-Konzert des Ki- karten zu 20,50/17,50/12,50/11 Euro sind im wanisclubs Steyr Stadtservice im Rathaus (Tel. 07252/575-800), Roland Neuwirth & in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafik- seine Extremschram- plus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebüh- meln ren), im Ö-Ticket CallCenter: 01/96096, auf mit ihrem aktuellen Pro- www.oeticket.at sowie an der Abendkasse er- gramm „Aus’n Huat“. hältlich. Ermäßigung mit Ausweis. Senioren- Schrammelig, ein wenig und Kulturgutscheine werden eingelöst. Johannes Cizek Foto: Blues, eine Ahnung Jazz und viele neue Töne. Aber vor allem Neu- 22. und 23. Jänner Sa, So | 10—17 Uhr wirths Sprache verleiht dem Wienerlied jene Schlossgalerie Steyr, Blumauergasse 4 scharfen Konturen, für die das moderne Wien Hochzeitsausstellung fast jede Subtilität verloren hat. Eintritt: 20 Eu- u sein Kommen angesagt. Süße Krapfen und ro bei freier Platzwahl. Karten sind in den etwas gegen den Durst wird es bei diesem Oberbanken in Steyr, in der VKB Steyr Stadt- Fest auch wieder geben. platz sowie beim Raika-Kartenservice erhält- lich. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt ka- 19. Jänner Mi | 15 Uhr Vorschau ritativen Projekten zu. Raiffeisenbank Region Steyr, Stadtplatz 46 Der Mundartkasperl präsentiert: 27. Jänner Do | 19.30 Uhr 8 Kasperl und der Stadttheater Steyr kleine Drache Fridolin Der Bettelstudent Karten zu 3,50 Euro sind in allen Raiffeisen- Operette in drei Akten, Musik von Karl Millö- Eltern-Kind-Zentrum banken der Region Steyr erhältlich. cker, basierend auf dem Stück „Fernandos Promenade 8, Tel. 48426 Hochzeit“ von Victorien Sardou, aufgeführt www.baerentreff.at 20. Jänner Do | 19.30 Uhr vom Operettentheater Salzburg. Der intelli- Stadttheater Steyr gente und witzige Text verbindet sich mit Me- 7 Jeden Di, 9 Uhr: Spielvormittag. Veronika beschließt zu sterben lodien, die sofort ins Ohr gehen: „Ach, ich hab’ 7 Di, 11. 1., 15 Uhr: Babygruppe mit Schmuse- Schauspiel in drei Akten nach dem Roman sie ja nur auf die Schulter geküsst“, „Ich knüpf- und Kuschelspielen für Babys von 3 bis 8 Mo- von Paulo Coelho. Veronika, 24, ist unglück- te manche zarte Bande“, „Ich hab’ kein Geld, naten – 5 Treffen mit Katja Bachleitner (An- lich und lebensmüde. Nach einem Suizidver- bin vogelfrei“, sind nur einige der mitreißenden meldung); 15.15 Uhr: „Alles ist Musik“ – für such erwacht sie in der Psychiatrie und er- Melodien. Abo II sowie Freiverkauf; Restkar- Kinder von 2 bis 5 Jahren – 5 Treffen mit Ju- fährt vom dortigen Arzt, dass sie schwer ten zu 30,50/25,00/19,00/12,50 Euro sind im dith Eichenauer (Anmeldung). herzkrank sei und nur noch wenige Tage zu Stadtservice im Rathaus (Tel. 07252/575-800), 7 Mi, 12. 1., 9.30 Uhr: „Wir stillen noch“ – leben habe. Sie ahnt nicht, dass der Arzt mit in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafik- Kleinkinderstillgruppe, offener Treff für Eltern dieser falschen Diagnose ihren Lebensmut plus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebüh- mit Kindern ab 7 Monaten. anfachen möchte und schließt mit allem ab. ren), im Ö-Ticket CallCenter: 01/96096, auf 7 Do, 13. 1., 10 Uhr: Babytag – Babymassage; Doch dann verliebt sie sich in den Mitpatien- www.oeticket.at sowie an der Abendkasse er- 15 Uhr: Liedernachmittag. 7 Ab Mo, 17. 1., 8.45 Uhr: Mama/Papa ist mein Lieblingsspielzeug (für Kinder von 2 bis 4 Jahren) – 3 Treffen mit Pia König (Anmel- dung). 7 Di, 18. 1., 10.45 Uhr: „One, two, three ... let`s go!“ – englische Eltern-Kind-Gruppe (für Kin- der von 2 bis 4 Jahren) – 8 Treffen mit Mag. Nicole Dorfer (Anmeldung). 7 Mi, 19. 1., 15 Uhr: „Lirum Larum Löffelstiel“ (für Kinder von 2 bis 6 Jahren) – 4 Treffen mit Michaela Kocher (Anmeldung). 7 Do, 20. 1., 9.30 Uhr: Babytag – Stillen und Ernährung. 7 Ab Fr, 21. 1., 18 Uhr: Geburtsvorbereitung – 7 Treffen mit Gudrun Schloßgangl (Anmel- dung).

8

Lustige Kreisspiele und ein musikalisches Rahmenpro- gramm garantieren eine ausgelassene Stimmung beim Faschingsspektakel der Kinderfreunde am 15. Jänner im

Foto: Kinderfreunde Wehrgraben Kinderfreunde Foto: Mehrzwecksaal im Wehrgraben. Journal 26 Seite 418 Dezember 2010 Josef Werndl: „sozialer Kapitalist mit liberalem Geist“ Neues Buch erzählt vom abwechslungsreichen Leben des Industrie-Pioniers Vor kurzem ist die erste umfassende Bio- müller bemerkt, dass es wenig Literatur grafie Josef Werndls, des Pioniers von über den „Vater der Arbeiter“ gibt. So ent- Steyr, im Verlag Ennsthaler erschienen. Au- stand die Idee, eine Werndl-Biografie her- tor des Werkes „Josef Werndl und die auszugeben. Nach jahrelanger Sammeltä- Waffenfabrik in Steyr“ mit 376 Seiten ist tigkeit und mühsamer Arbeit ist nun eine der Steyrer Redakteur Hans Stögmüller. Er Biografie des vorausblickenden Unterneh- bezeichnet Werndl als „sozialen Kapitalis- mers erschienen, der nicht nur Industrieller, ten mit liberalem Geist“. Darin ist ziemlich sondern auch Politiker, Major und Kom- alles enthalten, was das Wesen dieses gro- mandant im Steyrer Bürgerkorps, Schloss- ßen Mannes ausmachte. besitzer, Familienvater, Wohltäter und lei- Hans Stögmüller beschäftigt sich seit lan- denschaftlicher Jäger war. ger Zeit intensiv mit der Geschichte der Die Werndl-Biografie in A4-Format ist Eisenstadt und ihrer Umgebung. Schon durchgehend farbig bebildert (u. a. mit Auf- Der Steyrer Redakteur Hans Stögmüller prä- 1987 verfasste er u. a. das Buch „Wehrgra- nahmen aller in Steyr gefertigten Gewehre) sentiert sein neues Buch „Josef Werndl und die Waffenfabrik in Steyr“, die erste umfassen- ben. Führer durch Geschichte und Arbeits- und zum Preis von 49,90 Euro im Buchhan- de Biografie des Pioniers von Steyr. welt“. Bei diesen Recherchen hatte Stög- del erhältlich.

Nikolaus Glattauer Stadt­ Der engagierte Lehrer und seine Bücherei Feinde Marlen Haushofer Zur Lage an Österreichs Schulen 2010, Ueberreuter Verlag, 200 Seiten Montag geschlossen | Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 12 Uhr Bahnhofstraße 4 | Telefon 0 72 52 / 484 23 oder 575-350 | Fax 484 23-10 Dieses Buch ist eine provokante [email protected] | www.steyr.at/buecherei Antwort auf die populär geworde- ne Lehrerdebatte. Worüber ie Mitarbeiter der städtischen Bibliothek Meer“ entführt die chilenische Bestsellerauto- spricht man in den Lehrerzim- D stellen interessante Bücher vor: rin Isabel Allende von den Zuckerrohrplanta- mern wirklich? Wie geht es in gen auf Saint-Domingue, dem heutigen Haiti, den Klassen zu? Welche Proble- Isabel Allende in das pulsierende New Orleans des frühen me macht das Kopftuchmädchen? Nikolaus Die Insel unter dem Meer 19. Jahrhunderts. Ein schillernder, dramati- Glattauer ist überzeugt, dass die derzeitige Roman, 2010, Suhrkamp Verlag, 552 Seiten scher Bilderbogen um eine starke Frau, die Situation an den Schulen weitgehend den Be- alles riskiert und sich bedingungslos ihre Frei- dürfnissen der Lehrer und Schüler nicht ent- Die Mulattin Zarité, genannt Tété, heit erkämpft. spricht und formuliert daher seine 20 Forde- ist erst neun Jahre alt, als der jun- rungen des kleinen Lehrers an die hohe ge Plantagenbesitzer Toulouse Natalie Angier Politik. Valmorain sie als Dienstmagd für Naturwissenschaft seine lebensuntüchtige Frau kauft. Was man wissen muss, um die Welt Natascha Kampusch Doch in Tété schlummert eine ande- zu verstehen 3096 Tage re Bestimmung als die der willfährigen Skla- 2010, C. Bertelsmann Verlag, 380 Seiten 2010, List Verlag, 220 Seiten vin. Selbst als ihr Herr sie in sein Bett zwingt, als man ihr das erste Kind entreißt und ihr Die renommierte Wissenschafts- Natascha Kampusch erlitt das Geliebter sie verlässt, um sich den aufständi- journalistin ist überzeugt, dass es schrecklichste Schicksal, das ei- schen Sklaven in den Bergen anzuschließen, Spaß macht, die Sprache unseres nem Kind zustoßen kann: Am 2. verliert Tété ihr Ziel nicht aus den Augen: die Körpers zu verstehen, etwas vom März 1998 wurde sie im Alter Freiheit für sich und ihre Tochter. Der Konflikt Kleinsten und vom Größten zu von zehn Jahren auf dem Schul- zwischen den aufständischen Sklaven und wissen oder sich das gewaltige Heiz- weg entführt. Ihr Peiniger, der Nachrichten- den weißen Herren in Saint-Domingue eska- kraftwerk Erde unter unseren Füßen vorstel- techniker Wolfgang Priklopil, hielt sie in einem liert, und Tété muss eine schwierige Entschei- len zu können. Wissenschaft ist keine Festung Kellerverlies gefangen – 3096 Tage lang. Am dung treffen; sie flieht mit Valmorain, dessen aus Fakten, sondern ein dynamischer Prozess, 23. August 2006 gelang ihr aus eigener Kraft kleinem Sohn und ihrer Tochter aus der bren- gespeist aus Neugier und Entdeckerfreude. die Flucht. Priklopil nahm sich noch am selben nenden Stadt Le Cap nach Kuba und weiter Menschen mit naturwissenschaftlichem Basis- Tag das Leben. Jetzt spricht Natascha Kam- nach New Orleans. In der bunten kreolischen wissen begreifen unseren Alltag besser und pusch zum ersten Mal offen über die Entfüh- Gesellschaft findet ihr Drang nach Freiheit können genauere Fragen stellen – z. B. zu Kli- rung, die Zeit der Gefangenschaft, ihre Bezie- und Verantwortung für das eigene Leben mawandel oder Gentechnik. Das Buch lädt ein hung zum Täter und darüber, wie es ihr neue Nahrung, doch müssen Jahre vergehen, zu einer kurzweiligen Tour durch die abenteu- gelang, der Hölle zu entkommen. bis ihr Traum Wirklichkeit wird. erliche Welt des Wissens: leicht verständlich,

Mit ihrem neuen Roman „Die Insel unter dem amüsant und spannend wie ein Krimi. 8 Lesen ist Abenteuer im Kopf

... ein starkes Stück Stadt . 419 Seite 27 Alle Jahre wieder kommt die Feuerwehr Freiwillige ald ist Weihnachten. Für viele ein Fest der dass im Falle eines Brandes das Verlassen Feuerwehr B Freude und Besinnlichkeit. Für so man- eines Raumes ungehindert möglich ist. Da- chen aber auch ein Fest voller Angst und her nicht unmittelbar neben Türen aufstel- Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen. len! Fluchtwege freihalten! Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon 77 Schutzabstände: Mindestens 50 cm Ab- steht das Symbol der Festlichkeit in hellen stand halten von brennbaren Vorhängen, Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier Decken, Möbeln usw. Die Umgebung des kein Weihnachtsfeuer wird, gibt die Freiwillige Christbaumes von leichtentzündlichen Ge- 77 Sternspritzer: Beim Abbrand beobachten, Feuerwehr der Stadt Steyr einige Tipps: genständen freihalten. vor allem die glühenden Restkolben nicht 77 Christbaumschmuck: Keine brennbaren mit brennbaren Gegenständen in Verbin- 77 Aufstellung: Nur kipp- und standsichere Stoffe wie Papier, Watte, Zelluloid und Zell- dung bringen. Keinesfalls auf dürren Ästen Vorrichtungen (Christbaumständer) ver- wolle verwenden. anbringen. wenden. Bewährt haben sich die im Handel 77 Aufsicht: Christbäume mit brennenden Ker- 77 Dürre Christbäume: Dürre Bäume brennen erhältlichen Christbaumständer mit einge- zen nie unbeaufsichtigt lassen. wie Zunder, der Abbrand erfolgt mit rasan- bautem Behälter, der mit Wasser gefüllt 77 Kerzen: Sicher befestigen, die Kerzen von ter Geschwindigkeit. Daher bald entfernen, wird. oben nach unten anzünden und von unten keinesfalls mehr die Kerzen anzünden. 77 Standort: Christbäume immer so aufstellen, nach oben ablöschen. 77 Elektrische Baumbeleuchtung: Darauf ach- ten, dass Sicherungen, Anschluss und Lei- tungen den Vorschriften entsprechen. 77 Erste Feuerlöschhilfe: In der Nähe des Christbaumes immer einen Eimer mit Was- ser bereithalten oder, soweit vorhanden, eine Löschdecke oder einen geeigneten Handfeuerlöscher mit mindestens 6 kg Füllgewicht.

Für alle Fälle – falls es doch passiert 77 Klaren Kopf bewahren – keine Panik 77 Raum sofort verlassen 77 Türen zum Brandraum schließen 77 Feuerwehr alarmieren NOTRUF 122

Für weitere Informationen steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr unter Tel. 72629 zur Verfügung. Foto: Hermann Kollinger Foto:

Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, sollten Sie unbedingt die Tipps der Freiwilligen Feuerwehr 8 beachten.

Feuerwehr: Reparatur Zivilschutz-Arbeit in Steyr der Sanitäranlagen unter neuer Leitung ie Sanitäranlagen des Löschzugs Münich- holz der Freiwilligen Feuerwehr im Ge- m November dieses Jahres hat Ulrike helfen zu können“, sagt die neue Stadtleiterin. D bäude Prinzstraße 1 werden saniert. Der Schüller (Foto) die Stadtleitung des Oö. Zi- Die Kindersicherheitsolympiade und das Not- Stadtsenat gab dafür 11.300 Euro frei. I vilschutzverbandes von ihrer Vorgängerin rufnummernspiel des Oö. Zivilschutzverban- DI Anita Schürrer-Wizani des tragen dazu bei, das Wissen der Kinder 8 übernommen. Ihre Auf- spielerisch zu vertiefen. Aus diesem Grund gabe sieht Ulrike Schül- wird das Notrufnummernspiel wieder ein fixer ler darin, die Schnittstelle Bestandteil des Sicherheitstages 2011 in Müll-Fahrzeug wird zwischen dem Oö. Zivil- Steyr sein. verkauft schutzverband und der Ulrike Schüller ist seit 26 Jahren beim Magis- Stadt Steyr zu sein. „Zi- trat der Stadt Steyr beschäftigt, zwanzig Jahre ie Stadt verkauft ein altes Müllsammel-

Foto: Ulrikes Fotostudio Ulrikes Foto: vilschutz bedeutet für davon war sie als Hortpädagogin tätig und Fahrzeug um 15.000 Euro an eine Firma mich in erster Linie, Maßnahmen zum Selbst- seit sechs Jahren ist sie in der Fachabteilung D in Ansfelden. Der Stadtsenat fasste einen schutz und zum Schutz vor Katastrophen zu Umweltschutz und Abfallwirtschaft als Abfall- dementsprechenden Beschluss. Ein neues treffen. Ich erachte es als sehr wichtig, dass und Umweltberaterin tätig. Müll-Fahrzeug ist bereits gekauft worden. Kinder bzw. Schüler die Notrufnummern ken- nen, um sich und anderen in Notsituationen 8 8

28 Seite 420 Dezember 2010 Mobil 0699/17871700

EFM – mit über 50 Standorten die Nr. 1 in Österreich

– Motivierte Nachhilfelehrer – Individuelle Betreuung in Kleingruppen – ISO-Zertifizierung „Mehr Wissen,

mehr MEHR WISSEN, MEHR CHANCEN STEYR, Pachergasse 1, Tel. 07252/45158 Chancen” www.schuelerhilfe.at/steyr

Praxis für energetische Balance

Eine energetische Balancierung ist eine sanfte Methode um Energien im Körper wieder zum Fließen zu bringen. Durch Erneuerung dieser Lebenskraft werden auch die Selbstheilungskräfte geweckt.

Mit folgenden Methoden helfe ich Ihnen auf wohltuende           Radionik Chakrenausgleich Bachblüten Reiki

Für weitere Informationen und Terminvereinbarung Ursula Hochreiner Dipl. Humanenergetikerin Weichstetten-West 5 • 4502 St. Marien 07227/ 80 0 70 • [email protected] Manuelle Lymphdrainage und werden K(Lympho)-Soft-Taping

ie manuelle Lymphdrainage (MLD) ist - Weichteilrheumatismus (Karpaltunnelsyn- eine klassische Form der Massage. drom, Sehnenscheiden-Entzündung) gesund D Ziel ist, den gestörten Lymphabfluss zu 77 Neurologische Erkrankungen bleiben verbessern oder wiederherzustellen. - Tinnitus, Schlaganfall, Migräne Durch die MLD werden die Lymphgefäße zum - Trigeminusneuralgien auf die Haut, die Muskulatur, das Nervensys- Abtransport von Gewebeflüssigkeit angeregt. - Facialisparese tem, das Bindegewebe, die Lymphgefäße, Dabei werden langsame, vorsichtige Griffe - Morbus Meniere aber auch auf Maximalpunkte, Meridiane, pa- ausgeführt, um die Gefäße nicht zu überfor- - Multiple Sklerose (MS) thische Bahnen und reflektorisch zugeordnete dern. Die Ödemflüssigkeit wird zu den nächst- 77 Atemwegserkrankungen Segmente. Die unterschiedlichen Farben der liegenden Lymphknoten transportiert, die als Asthma bronchiale, Nasennebenhöhlenent- Tapes ergeben beruhigende, krampflösende Filterstation fungieren. zündungen sowie aktivierende, den Stoffwechsel anre- 77 Dermatologie gende und schmerzhemmende Wirkungen. Wirkung der manuellen Lymphdrainage Akne, Psoriasis, Sklerodermie (chron. Er- Die manuelle Lymphdrainage hat eine krankung des Gefäß- und Bindegewebs- Wirkung des K-Soft-Tapes schmerzlindernde, entödematisierende und systems), Ulcus cruris (Unterschenkelge- 77 Haut rückresorbierende Wirkung. Sie wird auch in schwür infolge einer Thrombose) Schadstoffe werden abtransportiert und das der Hämatomtherapie eingesetzt (Luxationen, 77 Sportphysiotherapie Gewebe wird besser mit Sauerstoff versorgt. Distorsionen, Bänderläsionen, Muskelfaserris- 77 Verstopfung (Obstipation) 77 Muskulatur se), bei der Frakturbehandlung oder beim 77 Down-Syndrom Durch eine gezielte K-Soft-Tape-Anlage erhält Schleudertrauma. der Muskel sowohl eine sanfte Massage als Wie oft soll die manuelle auch eine zarte Lymphdrainage. Man erzielt Indikationen der manuellen Lymphdrainage angewendet werden? dadurch einen besseren Muskelstoffwechsel Lymphdrainage Nach ein bis zwei Lymphdrainagen tritt bereits und beschleunigt den Heilungsprozess. 77 Lymphödeme (primäre und sekundäre) eine Besserung der Beschwerden ein, sechs 77 Gelenke 77 Lipödeme (übermäßige Fettgewebsvermeh- Drainagen wären empfehlenswert, um eine Durch spezielle Anlagetechniken werden Ge- rung) längerfristige bzw. vollständige Schmerzfrei- lenke in ihrer Funktion unterstützt und die Hei- 77 Phlebödeme (Ödeme bei venöser Abfluss- heit zu erlangen. lungsprozesse angekurbelt. störung) 77 Organe 77 Schwangerschaftsödeme K(Lympho)-Soft-Taping Das Organsystem wird mit einer segmenttreu- 77 Narbenbehandlungen Beim K-Soft-Taping werden elastische Baum- en Anlage und der Farbauswahl angeregt 77 Rheumatischer Formenkreis: wollbänder auf die Haut geklebt. Diese Bän- oder gedämpft. - Chronische Polyarthritis der sind hypoallergen und wasserbeständig. 77 Schmerzrezeptoren - Degenerativer Rheumatismus (Arthrosen, Aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit der Durch das Kleben des Tapes kommt es zu ei- Morbus Bechterew, Epicondylitis) klebenden Flächen haben sie eine Wirkung ner Irritation in der nervalen Wahrnehmung, sodass eine sofortige Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit im behandelten Areal eintritt. 77 Traditionelle Chinesische Medizin Durch das Anlegen sogenannter Cross-Tapes können Akupunktur-Punkte stimuliert werden.

Ursula Kötterl privat Foto: Heilmasseurin und Lymphtherapeutin

Ursula Kötterl (links) beim Anlegen von K-Soft-Tapes. Beim K-Soft-Taping werden elastische Baumwollbänder auf den Körper geklebt, die auf die Haut, die Muskulatur, das Ner- vensystem und die Lymphgefäße wirken. Die verschiede- nen Farben ergeben beruhigende, krampflösende sowie aktivierende, den Stoffwechsel anregende und schmerz-

Foto: Kötterl Foto: hemmende Wirkungen.

30 Seite 422 Dezember 2010 Ärztlicher Bereitschafts- und Notdienst Apotheken-/ Für Steyr-Stadt und Münichholz gibt es einen ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Notruf- nummer 141. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen steht ein Arzt in der Zentrale des Roten ­Ärztedienst Kreuzes Steyr (Redtenbachergasse 5) zur Verfügung. Die Ordinationszeiten sind jeweils von 9.30 bis 11 und 16 bis 17.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst von 9 bis 12 Uhr Dezember Adresse Telefon 24.—26. Dr. Mario Ritter Steyr, Daimlerweg 3 77411 Apothekendienst 31. Dr. Elisabeth Schubert Steyr, Preuenhueberstraße 5 53777 Dienstwechsel ist jeweils um 8 Uhr Jänner Dezember Jänner 1./2. Dr. Elisabeth Schubert Steyr, Preuenhueberstraße 5 53777 1 … Montag, 20. 4 … Samstag, 1. 6./7. Dr. Florian Ömer Kronstorf, Hauptstraße 33 07225/8630 2 … Dienstag, 21. 5 … Sonntag, 2. 8./9. Dr. Helmut Saxenhuber Steyr, Siemensstraße 5 73834 3 … Mittwoch, 22. 6 … Montag, 3. 15./16. Dr. Otto Scharnreitner Losenstein, Eisenstraße 73 07255/4329 4 … Donnerstag, 23. 7 … Dienstag, 4. 22./23. DDr. Peter Zaruba St. Ulrich, Weinleitenweg 24 52573 5 … Freitag, 24. 8 … Mittwoch, 5. 6 … Samstag, 25. 9 … Donnerstag, 6. Der zahnärztliche Notdienst kann auch im Internet auf www.zahnaerztekammer.at 7 … Sonntag, 26. 1 … Freitag, 7. abgerufen werden. 8 … Montag, 27. 2 … Samstag, 8. 9 … Dienstag, 28. 3 … Sonntag, 9. 1 … Mittwoch, 29. 4 … Montag, 10. Übersicht Apotheken Dienstwechsel jeweils um 8 Uhr 2 … Donnerstag, 30. 5 … Dienstag, 11. Adresse Telefonnummer 3 … Freitag, 31. 6 … Mittwoch, 12. 1 Hl.-Geist Apotheke Wieserfeldplatz 11 735 13 7 … Donnerstag, 13. 2 Bahnhofsapotheke Bahnhofstraße 18 535 77 8 … Freitag, 14. 3 Apotheke Münichholz Wagnerstraße 8 735 83 9 … Samstag, 15. 3 St.-Berthold-Apotheke Garsten, St.-Berthold-Allee 531 31 1 … Sonntag, 16. 3 Apotheke zu Mariahilf Sierning, Kirchenplatz 3 072 59/22 10 2 … Montag, 17. 4 Ennsleiten-Apotheke Arbeiterstraße 11 544 82 3 … Dienstag, 18. 4 Steyrtal-Apotheke Neuzeug, Josef-Teufel-Platz 1 072 59/59 00 4 … Mittwoch, 19. 5 Alte Stadtapotheke Stadtplatz 7 520 20 5 … Donnerstag, 20. 6 Löwen-Apotheke Enge 1 535 22 6 … Freitag, 21. 7 Tabor-Apotheke Rooseveltstraße 12 720 18 7 … Samstag, 22. 8 Apotheke am Resthof Siemensstraße 1a 86402 8 … Sonntag, 23. 9 Gründberg-Apotheke Sierninger Straße 174a 772 67

Die Redaktion des Steyrer Amtsblattes übernimmt keine Gewähr für die Rich- 77 Gesundheits- und Sozialservice Steyr 77 Lebensbeistand, Sterbe- und Trauerbe- tigkeit der Ärzte- und Apotheken-Not- (GSS), Sozialberatungsstelle/Infor- gleitung, „Caritas Mobiles Hospiz Steyr“, dienste. mation und Beratung bei sozialen und Leharstraße 24, Tel. 0676/87762495, Di gesundheitlichen Anliegen, Amtsgebäu- 14—17 Uhr, Mi u. Fr 9—12 Uhr; „Oö. de Reithoffer, Pyrachstraße 7, Rotes Kreuz Mobiles Hospiz Steyr“, Tel. 575-501 oder -502 Dw. Redtenbachergasse 5, Tel. 53991-22, Selbsthilfegruppe 77 Kinderschutz-Zentrum „Wigwam“, 0664/8234274. Beratung/Therapien, L.-Werndl-Straße 77 Notruf für Frauen in Krisensituationen, für Trauernde 36, Tel. 41919, Mo, Di, Mi 10—12 Uhr, Frauenhaus Steyr, rund um die Uhr Do 13—15 Uhr. unter der Tel.-Nr. 07252/87700. er Tod eines nahe stehenden Menschen 77 Hauskrankenpflege, Altenbetreuung, 77 Notruf bei psychischen Krisen, rund um ist ein schmerzvoller Verlust. Hier bietet D mobile Hilfe, Haushaltsdienst, „Vita Mo- die Uhr: Psychosozialer Notdienst OÖ, die Trauergruppe des Mobilen Hospiz der Ca- bile – Verein für Pflege, Betreuung und Tel. 0732/651015; Bündnis für psychi- ritas Steyr an, in einer Runde von Betroffenen Beratung“, Hanuschstraße 1 (Gebäude sche Gesundheit, Tel. 0810/977155. der persönlichen Trauer nachzuspüren, heilsa- Altenheim Tabor), Tel. 86999. 77 Juristische, psychologische und psycho- me Ausdrucksformen zu finden und wieder 77 Behinderten- und Altenbetreuung, Heim- soziale Unterstützung für Kriminalitäts- den Schritt ins Leben zu wagen. hilfe, Beratung, „Miteinander GmbH – opfer – Weißer Ring, überregionaler Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag Mobiler Hilfsdienst“, Arbeiterstraße 16 Notruf: 0800/112112; Ansprechpartner im Monat von 17 bis 18.30 Uhr im Dominika- (Ennsleite), Tel. 42003. in Steyr: Dr. Susanne Gahler (Tel. nerhaus (Grünmarkt 1, Sitzungszimmer im Un- 77 Mobile Behinderten- und Altenbetreu- 0664/5487998) tergeschoß) statt. ung, Hauskrankenpflege, mobile Thera- 77 Tierärztlicher Notdienst, Tierklinik Steyr, Begleitet werden die Treffen von Gertrude pien, Haushaltsservice, betreutes Woh- Dres. Pfeil & Partner, L.-Werndl-Straße Lachner und Marianne Wimmer. Die nächsten nen, Tageszentrum für Demenzkranke 28, Tel. 45456 Termine: 20. Jän., 17. Feb., 17. März, 21. April, inkl. Demenzabklärung – Volkshilfe, Le- 19. Mai und 16. Juni. harstraße 24 (Gebäude Altenheim Mü- nichholz), Tel. 87624. 8

... ein starkes Stück Stadt 423 Seite 31 Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms Voraussetzungen: Amtliche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 77 Lehrabschluss in einem elektrotechnischen Stadt Steyr werden Männer besonders auf Beruf wie Elektroanlagentechniker/in, El- Nachrichten diese Stellenausschreibung hingewiesen und elektrobetriebstechniker/in, Mechatroniker/ damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese in oder dergleichen erforderlich Stelle zu bewerben. 77 Klärfacharbeiterprüfung entsprechend der Prüfungsordnung des Österr. Wasser- und Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- Abfallwirtschaftsverbandes bzw. Lehrab- sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- schlussprüfung als Recyclingfachmann für Stellen- nen nicht ersetzt werden. Abwasser. Sofern ein Bewerber diese Aus- bildung nicht vorweisen kann, so ist die Ausschreibungen Die Einstellung erfolgt auf Basis Teilbeschäfti- Klärwärterausbildung einschließlich der gung, während der Zeit der Aushilfstätigkeit Klärfacharbeiterprüfung innerhalb von 3 Beim Magistrat Steyr werden in absehbarer (ca. 1 Jahr) ist objektbegründet mit Arbeitsun- Jahren zu absolvieren und die Einstufung Zeit Reinigungskräfte zur Schaffung eines Rei- terbrechungen zu rechnen. erfolgt ab Diensteintritt in der Funktions- nigungskräftepools aufgenommen. Wenn Sie laufbahn 19.1. nachstehende Voraussetzungen erfüllen und Die Bezahlung erfolgt während der Zeit als 77 EDV-Kenntnisse der Betriebssysteme Win- an dieser Tätigkeit Interesse haben, können Aushilfe stundenweise auf Basis p5 und ab dows XP, Windows 7, Windows Server Sie sich – ausschließlich unter Verwendung Übernahme in ein Vertragsbedienstetenver- 2003, 2008 (Word, Excel) der beim Magistrat Steyr aufliegenden Bewer- hältnis in der Funktionslaufbahn 25. 77 Führerschein der Gruppe B bungsbögen – für die nachstehende Stelle 77 Flexibilität innerhalb des Arbeitsbereiches bewerben. Ihre Bewerbung richten Sie bitte – aus- (u. a. Leistung von Bereitschaftsdienst) schließlich unter Verwendung der aufgelegten 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- Reinigungskraft Bewerbungsbögen – an den Magistrat der stand – vor allem die körperliche Eignung Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwal- für den Gasrettungsdienst muss gegeben Aufgaben: tung (4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. sein 77 Allgemeine Reinigungsarbeiten in Amtsge- Stock, Tel. 07252/575-222). Bewerbungen 77 Freundliches Auftreten bäuden, Schulen und Kindergärten unter werden bis spätestens 31. Dezember 2010 77 Bereitschaft zur laufenden beruflichen Wei- direkter Aufsicht eines Dienstvorgesetzten entgegengenommen. terbildung oder laut Reinigungsplan unter Verwen- 77 Kenntnis der deutschen Sprache in Wort dung der bereitgestellten Reinigungsmittel Die erforderlichen Formulare liegen im Stadt- und Schrift Voraussetzungen: service im Rathaus (Parterre, rechts) sowie in 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- 77 Grundkenntnisse über Wirkung und An- der Fachabteilung für Personalverwaltung senz- oder Zivildienst wendung von Reinigungsmitteln und -gerä- (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) auf. Wei- 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- ten ters können Sie den Bewerbungsbogen auch setzung wird jedoch auch durch die Staats- 77 Arbeitspraxis im Reinigungsbereich er- im Internet von der Homepage der Stadt angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen wünscht Steyr http://www.steyr.at herunterladen. Angehörigen Österreich auf Grund von 77 Bereitschaft für Schicht- und Wechsel- Staatsverträgen im Rahmen der europäi- dienst (die Arbeitszeit liegt im Regelfall Für Auskünfte die Tätigkeit betreffend, wen- schen Integration dieselben Rechte für den zwischen 6 und 22 Uhr) den Sie sich bitte an Herrn Kurt Steyrer (Tel. Berufszugang zu gewähren hat wie öster- 77 Bereitschaft zur Sonn- und Feiertagsarbeit 07252/575-325), Auskünfte betreffend Einstel- reichischen Staatsbürger(inne)n. 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- lung und Entlohnung erhalten Sie in der stand Fachabteilung für Personalverwaltung (Tel. Verpflichtende Dienstausbildung: 77 Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittelver- 07252/575-224). Innerhalb von zwei Jahren ab Diensteintritt träglichkeit sind das Modul 1 – Einführung sowie das 77 Schwindelfreiheit Modul 2 – Basisausbildung der Prüfungsord- 77 Kenntnis der deutschen Sprache nung erfolgreich abzulegen. Weiters ist die 77 Führerschein und eigener Pkw von Vorteil Aufzugswärterprüfung, sofern noch nicht vor- 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- Beim Reinhaltungsverband Steyr und Umge- handen, ebenfalls in dieser Frist abzulegen. senz- oder Zivildienst bung sind nachstehend angeführte Dienstpos- 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- ten zu besetzen: Bei dienstlichem Interesse ist eine Versetzung setzung wird jedoch auch durch die Staats- in eine andere Dienststelle bzw. für eine ähnli- angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Funktionslaufbahn 18.5 che Tätigkeit jederzeit möglich. Angehörigen Österreich auf Grund von Klärfacharbeiter/in Staatsverträgen im Rahmen der europäi- Auswahlverfahren: schen Integration dieselben Rechte für den Aufgaben: 77 Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung Berufszugang zu gewähren hat wie öster- 77 Einsatz als Klärfacharbeiter/in im Bereich für Personalverwaltung nach Vorauswahl reichischen Staatsbürger(inne)n. der Zentralen Kläranlage, der Schlamment- 77 Untersuchung und Eignungsbestätigung für wässerungsanlage und der Außenstellen den Gasrettungsdienst durch einen akkre- Auswahlverfahren: (z. B. Pumpstationen, Regenüberlaufbecken ditierten Arzt Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für usw.) Personalverwaltung nach Vorauswahl auf- 77 Durchführung des Kläranlagenbetriebes Da der Einsatz beim Reinhaltungsverband grund der abgegebenen Bewerbungsunterla- sowie Wartungs-, Reparatur- und Reini- Steyr und Umgebung vorgesehen ist, muss gen. gungsarbeiten die Möglichkeit zur Erreichung des Dienstor- 77 Einsatz bei der Kanalbrigade tes in Steyr-Gleink, Steinwändweg 82, gege-

32 Seite 424 Dezember 2010 ben sein (PKW, Moped etc.). Angehörigen Österreich auf Grund von Für Auskünfte die Tätigkeit betreffend, wen- Staatsverträgen im Rahmen der europäi- den Sie sich bitte an die technische Ge- Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms schen Integration dieselben Rechte für den schäftsführerin des Reinhaltungsverbandes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufszugang zu gewähren hat wie öster- Steyr und Umgebung, DI Anita Schürrer-Wiza- Stadt Steyr werden Frauen besonders auf reichischen Staatsbürger(inne)n. ni (Tel. 07252/77381-0), Auskünfte betreffend diese Stellenausschreibung hingewiesen und der Einstellung und Entlohnung erhalten Sie in damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Verpflichtende Dienstausbildung: der Fachabteilung für Personalverwaltung (Tel. Stelle zu bewerben. Innerhalb von zwei Jahren ab Diensteintritt 07252/575-224). sind das Modul 1 – Einführung sowie das Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- Modul 2 – Basisausbildung der Prüfungsord- Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmidl sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- nung erfolgreich abzulegen. Weiters ist die nen nicht ersetzt werden. Aufzugswärterprüfung, sofern noch nicht vor-

handen, ebenfalls in dieser Frist abzulegen. Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäfti- gung und ist vorerst mit 6 Monaten befristet Bei dienstlichem Interesse ist eine Versetzung Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für und wird bei zufrieden stellender Dienstleis- in eine andere Dienststelle bzw. für eine ähnli- Baurechtsangelegenheiten; Bau Gru-59/2010 tung in ein unbefristetes Vertragsbedienste- che Tätigkeit jederzeit möglich. tenverhältnis zur Stadt Steyr umgewandelt. Bebauungsplan Nr. 85 – Ennsleite Ost, Auswahlverfahren: Neuerstellung 77 Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für Personalverwaltung nach Vorauswahl Kundmachung 77 Untersuchung und Eignungsbestätigung für Funktionslaufbahn 19.1 den Gasrettungsdienst durch einen akkre- Seitens der Stadt Steyr ist beabsichtigt, den Facharbeiter für die Ausbildung zum ditierten Arzt Bebauungsplan Nr. 85 neu zu erstellen. Der Klärfacharbeiter/in Planungsbereich wird im Norden von der Da der Einsatz beim Reinhaltungsverband Neustiftgasse, im Osten von der Damberggas- Aufgaben: Steyr und Umgebung vorgesehen ist, muss se bzw. von der Gemeindegrenze zu St. Ulrich 77 Einsatz als Klärfacharbeiter/in im Bereich die Möglichkeit zur Erreichung des Dienstor- und im Süden von der verlängerten Kling- der Zentralen Kläranlage, der Schlamment- tes in Steyr-Gleink, Steinwändweg 82, gege- schmiedgasse begrenzt, im Nordwesten liegt wässerungsanlage und der Außenstellen ben sein (PKW, Moped etc.). die Grenze zwischen den ehemaligen Gebäu- (z. B. Pumpstationen, Regenüberlaufbecken den der Steyr-Daimler-Puch AG und der Rei- usw.) Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms henhausanlage in der Klingschmiedgasse. Der 77 Durchführung des Kläranlagenbetriebes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bebauungsplanentwurf entspricht dem Stadt- sowie Wartungs-, Reparatur- und Reini- Stadt Steyr werden Frauen besonders auf entwicklungskonzept der Stadt Steyr. gungsarbeiten diese Stellenausschreibung hingewiesen und 77 Einsatz bei der Kanalbrigade damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Gemäß § 33 Abs. 1 des Oö. Raumordnungs- Stelle zu bewerben. gesetzes 1994, LGBl. Nr. 114/1993 idgF., ist Voraussetzungen: die Absicht, einen Bebauungsplan zu erlassen, 77 Lehrabschluss oder Fachschulabschluss in Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- vom Bürgermeister durch vierwöchigen An- einem metallverarbeitenden Beruf sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- schlag an der Amtstafel mit der Aufforderung 77 EDV-Kenntnisse der Betriebssysteme Win- nen nicht ersetzt werden. kundzumachen, dass jeder, der ein berechtig- dows XP, Windows 7, Windows Server tes Interesse glaubhaft machen kann, seine 2003, 2008 (Word, Excel) Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäfti- Planungsinteressen dem Magistrat der Stadt 77 Die Klärwärterausbildung einschließlich der gung und ist vorerst mit 6 Monaten befristet Steyr schriftlich bekannt geben kann. Die Ein- Klärfacharbeiterprüfung ist innerhalb von 3 und wird bei zufrieden stellender Dienstleis- bringung der Anträge wird bis spätestens Jahren zu absolvieren und die Einstufung tung in ein unbefristetes Vertragsbedienste- 20.1.2011 erwartet. Diese Frist wird nicht er- erfolgt ab Diensteintritt in der Funktions- tenverhältnis zur Stadt Steyr umgewandelt. streckt. laufbahn 19.1. Allgemeine Planungsauskünfte können wäh- 77 Führerschein der Gruppe B Bewerbung: rend der Amtsstunden beim Magistrat der 77 Flexibilität innerhalb des Arbeitsbereiches Ihre Bewerbung richten Sie bitte – aus- Stadt Steyr, Fachabteilung für Stadtentwick- (u. a. Leistung von Bereitschaftsdienst) schließlich unter Verwendung der aufgelegten lung und Stadtplanung (Amtsgebäude Reithof- 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- Bewerbungsbögen – an den Magistrat der fer, Pyrachstraße 7) eingeholt werden. stand – vor allem die körperliche Eignung Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwal- für den Gasrettungsdienst muss gegeben tung (4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. Für den Magistrat Steyr: im Auftrag Dr. Maier sein Stock, Tel. 07252/575-222). Bewerbungen 77 Freundliches Auftreten werden bis spätestens 31. Dezember 2010 77 Bereitschaft zur laufenden beruflichen Wei- entgegengenommen. terbildung 77 Kenntnis der deutschen Sprache in Wort Die erforderlichen Formulare liegen im Stadt- und Schrift service im Rathaus (Parterre, rechts) sowie in Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- der Fachabteilung für Personalverwaltung Baurechtsangelegenheiten; Bau Gru-67/2009 senz- oder Zivildienst (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) auf. Wei- 77 Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraus- ters können Sie den Bewerbungsbogen auch Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes setzung wird jedoch auch durch die Staats- im Internet von der Homepage der Stadt Nr. 2 und Flächenwidmungsplanes Nr. 3 der angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Steyr www.steyr.at herunterladen. Stadt Steyr u

... ein starkes Stück Stadt 425 Seite 33 rend der Amtsstunden beim Magistrat der Baurechtsangelegenheiten sowie in der Amtliche Stadt Steyr, Fachabteilung für Stadtentwick- Fachabteilung für Stadtplanung und Stadtent- lung und Stadtplanung (Amtsgebäude Reithof- wicklung des Magistrates der Stadt Steyr Nachrichten fer, Pyrachstraße 7) eingeholt werden. (Amtsgebäude Reithoffer, Pyhrachstraße7) durch 2 Wochen zur öffentlichen Einsichtnah- Für den Magistrat Steyr: im Auftrag Dr. Maier me auf.

Der Bürgermeister: Gerald Hackl u

Kundmachung Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Baurechtsangelegenheiten; BAU R-1/2010 Seitens der Stadt Steyr ist die Erstellung des Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Stadtentwicklungskonzeptes Nr. 2 und Flä- Straßenauflassung Rudolf Aigner GmbH Baurechtsangelegenheiten; BAU R-3/2010 chenwidmungsplanes Nr. 3 der Stadt Steyr beabsichtigt. Zufahrtsstraße zur Wohnungseigentumsanla- Verordnung ge Punzerstraße 49; Übernahme ins öffentli- Gemäß § 33 Abs. 1 des Oö. Raumordnungs- che Gut gesetzes 1994, LGBl. Nr. 114/1993 idgF., ist des Gemeinderates der Stadt Steyr vom 25. die Absicht, einen Flächenwidmungsplan zu November 2010. erlassen oder grundlegend zu überprüfen, Verordnung vom Bürgermeister durch vierwöchigen An- Gemäß § 11 Abs. 3 des Oö. Straßengesetzes schlag an der Amtstafel mit der Aufforderung 1991 LGBl. 84/1991 idgF., wird die Teilfläche des Gemeinderates der Stadt Steyr vom 25. kundzumachen, dass jeder, der ein berechtig- des Grst. 29/8, KG Hinterberg, im Lageplan November 2010. tes Interesse glaubhaft macht, innerhalb einer der Mayrhofer und Hackl Ziviltechniker angemessenen festzusetzenden Frist seine GesmbH, datiert mit 2.10.2009, gelb lasiert Gemäß § 11 Oö. Straßengesetz wird verord- Planungsinteressen dem Magistrat der Stadt ausgewiesen, als öffentliche Straße der Stadt net: Steyr schriftlich bekannt geben kann. Die Ein- Steyr wegen mangelnder Verkehrsbedeutung Die im Lageplan der Fachabteilung für Ver- bringung der Anträge wird bis spätestens für den Gemeingebrauch aufgelassen. messung, datiert mit 17.8.2010, orange ausge- 15.1.2011 erwartet. Diese Frist wird nicht er- Die Verordnung ist im Amtsblatt der Stadt wiesene Zufahrtsstraße (Teilfläche aus Grst. streckt. Steyr kundzumachen. Nr. 526/2, KG Hinterberg) zum Wohnobjekt Die Planunterlagen liegen vom Tage der Punzerstraße 49 wird in das öffentliche Gut Allgemeine Planungsauskünfte können wäh- Kundmachung an in der Fachabteilung für der Stadt Steyr übernommen, als Straße für den Gemeingebrauch gewidmet und als Ge- meindestraße eingereiht. Die Verordnung ist im Amtsblatt der Stadt Verbraucherpreisindex I 1958 = 100 Wertsicherung Steyr kundzumachen. September...... Änderung von 581,4 auf 580,8 Die Planunterlagen liegen vom Tage der Oktober 2010 Oktober...... 581,9 Kundmachung an in der Fachabteilung für Änderung September Baurechtsangelegenheiten sowie in der Verbraucherpreisindex II 1958 = 100 Fachabteilung für Stadtplanung und Stadtent- Verbraucherpreisindex 2005 = 100 September...... Änderung von 583,2 auf 582,7 wicklung des Magistrates der Stadt Steyr September...... Änderung von 109,9 auf 109,8 Oktober...... 583,8 (Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstraße 7) Oktober...... 110,0 durch 2 Wochen zur öffentlichen Einsichtnah- Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 me auf. Verbraucherpreisindex 2000 = 100 SeptemberÄnderung von 4.402,5 auf 4.398,5 September...... Änderung von 121,5 auf 121,4 Oktober...... 4.406,5 Der Bürgermeister: Gerald Hackl Oktober...... 121,7 Lebenshaltungskostenindex 1938 = 100 Verbraucherpreisindex 1996 = 100 SeptemberÄnderung von 4.338,7 auf 4.334,8 8 September...... Änderung von 127,9 auf 127,8 Oktober...... 4.342,7 Oktober...... 128,0 Impressum 12 Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 Verbraucherpreisindex 1986 = 100 SeptemberÄnderung von 5.108,3 auf 5.103,6 Amtsblatt der Stadt Steyr Medieninhaber und Herausgeber September...... Änderung von 167,3 auf 167,1 Oktober...... 5.112,9 Stadt Steyr | 4400 Steyr, Stadtplatz 27 Oktober...... 167,4 Redaktion Presse und Information Index Pensionistenhaushalte 2000 = 100 4400 Steyr, Stadtplatz 27 | Telefon 0 72 52 / 575-354 | Fax 0 72 52 / 483 86 Verbraucherpreisindex 1976 = 100 September...... Änderung von 124,7 auf 124,5 [email protected] | www.steyr.at September...... Änderung von 260,0 auf 259,8 Oktober...... 124,8 Hersteller Friedrich VDV Vereinigte Druckereien- Oktober...... 260,3 und Verlags-GesmbH & Co KG | 4020 Linz, Zamen- hofstraße 43–45 Index Pensionistenhaushalte 2005=100 Verlags- und Herstellungsort Linz Verbraucherpreisindex 1966 = 100 September...... Änderung von 111,7 auf 111,6 Anzeigenannahme Druckerei Friedrich VDV | 4020 September...... Änderung von 456,3 auf 455,9 Oktober...... 111,8 Linz, Zamenhofstraße 43–45 | Peter Nimmervoll | Telefon 0676/9535406 oder 0732/669627-0 | Oktober...... 456,7 [email protected] Titelfoto Iris Stadik

34 Seite 426 Dezember 2010 Seit 25 Jahren Vespa-Vertragshändler

Harley’s Auf- und Umbauten

Moto-Guzzi- & Yamaha-Vertragshändler Eigene Fahrzeugreparatur-Werkstätte

Neuzeug / Sierning, Steyrtalstraße 127b Tel. 0 72 59 / 2140, Fax 24, www.schnoell.at Waldbrunner groß_Layout 1 02.12.10 18:25 Seite 1

Gleinkergasse 15, 4400 Steyr Tel/Fax: +43 (0) 72 52 / 21 804 www.wahoimmo.at [email protected] Auszug aus „Erfolgreich vermittelt 2010”

Eigentumswohnung / Steyr Haus / Steyr Miethaus / Steyr Einfamilienhaus / Aschach Gastronomielokal Steyr

Niedrigenergiehaus Steyr Miethaus Steyr Einfamilienhaus / Haag Architektenvilla / Steyr-Gleink Eigentumswohnung / St. Ulrich

Einfamilienhaus / Einfamilienhaus / Steyr Mietwohnungen / Aschach Einfamilienhaus / Kronstorf Einfamilienhaus / Sierning

Einfamilienhaus / St. Ulrich Mietwohnungen / Behamberg Eigentumswohnung / Steyr Eigentumswohnung / Steyr Haus / Unterdambach

Haus / Neuzeug Mietwohnung / Steyr Mietwohnung / Steyr Eigentumswohnung / Garsten Mietwohnung / Seitenstetten

Wir danken ertrauen! Aktuelle Objekte für Ihr V Stilvolle ETW im Landhausstil Hochwertige Eigentumswohnung Ebene Bauparzelle Top Preis! Baugrund 4592 Leonstein 4481 Asten 4400 Steyr 4400 Steyr, Schlüsselhof

Wohnfläche: 112 m2 Hr. Holzner Wohnfläche: ca. 100 m2 Hr. Holzner Grundfläche: ca. 784 m2 Hr. Waldbrunner Grundfläche: ca. 1000 m2 Hr. Holzer 0699/10693127 0699/10693127 0699/11729275 0699/10693127 2 Kaufpreis: € 165.000,– KP: € 50.000,– + WBF Kaufpreis: € 55.000,– KP: € 110,–/m + Aufschließung Neuer Preis Wohnoase nähe Krankenhaus Preisreduzierung um € 31.000,– Bauernsacherl ausgeb. mit Wasserrecht 4400 Steyr 4400 Steyr 4451 Garsten zus. Grünlandpacht möglich,

Wohnfläche: 180 m2 Hr. Waldbrunner Wohnfläche: ca. 140 m2 Fr. Riener Wohnfläche: 210 + 230 m2 Hr. Mayrhofer Wohnfläche: 350 m2 Hr. Holzner Grundfläche: ca. 1.931 m2 0699/11729275 Grundfläche: ca. 787 m2 0664/1468049 Grundfläche: ca. 1.616 m2 0676/5958535 Grundfläche: ca. 8,3 ha davon 7,5 ha Wald Kaufpreis: € 239.000,– Preis auf Anfrage Kaufpreis: € 298.000,– Kaufpreis: € 299.000,– Eine besinnliche, stressfreie Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2011 wünschen Ihnen das Team von Waldbrunner & Holzner Immobilien.