mit Ortsteil Amtsblatt Wüstenbrand HOHENSTEIN-ERNSTTHAL

04/2021 Montag, den 5. April 2021 Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal erhält neue Drehleiter Fotos: U. Gleißberg (2) Fotos:

Endlich war es soweit: Die neue Drehleiter konnte am 25. Februar in kleinem viele Einsatzstunden geleistet hat. „Mein Dank gilt allen Beteiligten, besonders Rahmen an die Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal übergeben werden. den zuständigen Behörden und Fördermittelgebern sowie den Stadträten Die Kosten für das Fahrzeug belaufen sich auf 718.535,32 Euro. Der Landkreis für ihre Entscheidungen. Besonderer Dank gilt aber den Kameradinnen und beteiligte sich mit Fördermitteln in Höhe von 525.600,00 Euro. Dies wurde durch Kameraden, die sich bei der Beschaffung der Drehleiter engagiert haben und eine Sammelbeschaffung mit den Städten Limbach-Oberfrohna, Adorf und mit dem Hersteller die richtige Ausstattung definiert haben.“, so Oberbür- Torgau möglich, für die zusätzlich 20 % Fördermittel zur Verfügung standen. germeister Lars Kluge. Die Kameradinnen und Kameraden waren insgesamt Bestellt und gebaut wurde das Fahrzeug bei der Firma Rosenbauer GmbH in dreimal in Karlsruhe – zweimal für Abstimmungen und einmal zum Abholen Karlsruhe. der fertigen Drehleiter. „Die Instandhaltung und Investition in die drei Standorte Nachdem die Lieferung der Drehleiter bereits am 15. Dezember 2020 erfol- der Freiwilligen Feuerwehr und die Neubeschaffung von Fahrzeugen soll in den gte, wurde das Fahrzeug entsprechend hergerichtet. Natürlich haben die kommenden Jahren eine sehr hohe Priorität besitzen, was die Wertschätzung Kameradinnen und Kameraden auch die entsprechende Ausbildung absolviert, des ehrenamtlichen Einsatzes der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr denn so ein Fahrzeug soll auch ordnungsgemäß eingesetzt werden. Die neue durch den Stadtrat und die Verwaltung unterstreicht“, so Oberbürgermeister Drehleiter ersetzt das alte Fahrzeug aus dem Jahr 1992, welches seitdem sehr Lars Kluge. Rund 3,5 Mio. Euro sind hierfür in den nächsten Jahren eingeplant.

Anzeige

Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

O O

ca. 12 m²

à à à à à à à

DAS IST FÜR ELEKTRIZITÄT IN NEUER FORM.

Design, das auf den ersten Blick elektrisiert: Der EQA überzeugt mit einer progressiven Linienführung – hier und heute. Entdecke den ersten vollelektrischen Mercedes-Benz im Kompaktwagensegment.

Ab jetzt bei uns.

EQA 250: Stromverbrauch kombiniert: 15,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km.1 1 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Partner vor Ort:

Autohaus LUEG GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Schubertstraße 1, 08058 , Fon 0375 311-175, [email protected] Am Sachsenring 5, 09337 Bernsdorf, Fon 03723 41 97-0, [email protected] Auer Strasse 18, 09366 Stollberg, Fon 037296 712-0, [email protected], www.lueg-sachsen.de

20210304_AHL_002_Anz_EQA_188x132mm.indd 1 2 04.03.21 14:17 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021 Foto: U. Gleißberg Foto:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 23. Februar mit großer Mehrheit beschlossen, das Berggasthaus vom ehemaligen Eigentümer, der Firma Dietrich-Touristik aus Tirol, zurückzukaufen. Das im Grundbuch des Grundstückes für die Stadt eingetragene Vorkaufsrecht wurde fristgemäß ausgeübt und nun bedarf es noch der notariellen Abwicklung bis sich die Stadt wieder Eigentümer nennen darf. Da dies in Grundstücksangelegenheiten erfahrungsgemäß eine gewisse Zeit dauert, hoffen wir, dass die Stadt möglichst bald von den bisherigen Eigentümern die Schlüssel übergeben bekommt, um zumindest im Haus mit den ersten Maßnahmen beginnen zu können.

Das Berggasthaus soll als ein Wahrzeichen der Stadt, mit dem viele Men- schen schöne Erinnerungen verbinden, nun so schnell wie möglich schritt- weise saniert, verpachtet und wieder als Gaststätte für die Öffentlichkeit betrieben werden. Ich werde Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten. Für Hinweise und gute Ideen bin ich immer offen und dankbar.

Leider kam es in der Nacht zum 11. März zu einem äußerst unerfreulichen Vorfall. Unbekannte Täter sind in das Gebäude eingebrochen und haben auf mehreren Etagen Verwüstung angerichtet. Außerdem wurden rund um das

©Adobe Stock (2) Haus verfassungsfeindliche Symbole gesprüht. Derartige Vorfälle machen Ab dem 26. März 2021 werden die Kindertageseinrichtungen in der Innen- mich sprachlos, schockiert und ich verurteile dies auf das Schärfste. Sollten stadt von Hohenstein-Ernstthal wieder die Osterbäumchen schmücken. Es ist Sie Hinweise zum Tathergang oder den Tätern geben können, dann melden seit 4 Jahren eine schöne Tradition geworden und wir wollen diese auch im Sie sich bitte im Rathaus oder bei der Polizei. "Coronajahr" fortsetzen. Die Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal bedankt sich bei allen Kindern der Einrichtungen mit einer kleinen Osterüberraschung. Ihr OB Lars Kluge

3 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Was sonst noch los war Foto: U. Gleißberg Foto: Kürzlich stattete OB Kluge dem neuen Vital- & Fitclub in der Talstraße 71 einen Besuch ab. In unmittelbarer Nachbarschaft zu ihrem bereits seit

2015 bestehenden Kosmetikstudio Pavelina geben nun Pavelina Ficiuc A. Kretschel Foto: und ihr Mann Georg ihre mehrjährigen Erfahrungen im Wellnessbereich Aus Anlass seines 100. Geburtstages am 22. Februar 2021 ehrten die an interessierte Menschen weiter, die gern ein gesünderes Leben führen Mitglieder des Silberbüchse Fördervereins Karl-May-Haus e.V. den Karl- möchten. Weitere Infos unter: www.vital-und-fitclub.de bzw. telefonisch May-Freund Adolf B. Stärz. 0152 59754003. Die Kranzniederlegung erfolgte an seiner Grabstelle auf dem Ernstthaler Friedhof St. Trinitatis. Adolf B. Stärz war Dolmetscher und Lehrer. Er ver- fasste zahlreiche Forschungsbeiträge zu Karl May. Foto: U. Gleißberg Foto:

Das Bestattungshaus Schüppel ist umgezogen. Die Räumlichkeiten des Stadtverwaltung Foto: Bestattungsunternehmens befinden sich seit Mitte Februar nun in der Die sich in städtischem Eigentum befindliche alte Doppelgarage auf dem Dresdner Straße 12. OB Lars Kluge besuchte Inhaber Enrico Schüppel in Grundstück Friedrich-Engels-Straße 86 (Lutherstift) muss auf Grund ihres seinem Büro am neuen Standort und überbrachte seine Glückwünsche. Zustandes abgebrochen werden. Die Arbeiten sollen im April abgeschlos- Das Bestattungshaus Schüppel steht Ihnen gern zur Seite und berät Sie sen werden. Das Diakoniewerk Westsachsen betreibt auf dem Gelände individuell in allen Belangen eines Trauerfalls und selbstverständlich auch die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle und nutzt den Garten im zur Bestattungsvorsorge. Rahmen ihrer Betreuungsarbeit. Im Zuge der Umgestaltung ist der Bau Kontakt: Tel. 03723 627698, E-Mail [email protected], www.schueppel.de eines Gartenhauses geplant.

4 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Wir sind weiterhin für Sie da! Hohenstein-Ernstthaler Gastronomen, die Speisen zur Abholung bzw. Lieferung anbieten: Änderungen vorbehalten!

mbiss ner ebab asthaus um ostgut TT ue ratelli eiigstrae 1 riedrich-ngels-trae 1 ltmarkt 19 ( 640 ( 49 im otel rei chanen ei.rottluffgm.de ( 6940 aumis eisebar www.ostgut-hot.de infos-duefratelli.de reitag + amstag: 1:00 - 19:30 hr www.s-duefratelli.de ststrae 1 onntag: 11:00 - 13:00 on 11:30 - 1.30 hr. ( 6646 reserierungbaumis-seisebar.de iscaf ocktailbar aststtte und ension www.baumis-seisebar.de ltmarkt 1 hler rund ( 66394 oder 014 9660 ttengrund 9 istro Treffunkt ( eis-riaweb.de 0101 www.eis-ria.de Weinkellerstrae unterkunftkuehler-grund.com in der tadtassage www.kuehler-grund.com ( 0009 n Wochenenden und eiertagen on 11-14 hr. others kleine affestube ltmarkt 3 ( iscafe T ilano ia 399960 oder 014 1463 mariorothergm.de ltmarkt 3 ogenstrae 0 ( 61616 www.rothers-kleine-kaffeestube.de ( 6669 ontag bis reitag on 9:00 -14:00 hr fantashohenstein-er.de infomilano-ia-hot.de www.hohenstein-er.de www.milano-ia-hot.de 9:00 -13:00 hr orbestellen, 14:00 -1:00 hr abholen artenheim onnenhang arkers ia imbacher trae 13 r.-harlotte-rener-trae 1 ( 11331 estaurant ur auf estellung r.-Wilhelm-l-lat 1 ( 6010 oder 01366 ( 664 arkers.hohensteingmail.com famirestaurantgmail.com www.arkersia.de T famirestaurant.eatbu.com ungwiter trae ( 66 ieria ella talia www.stariasericehohenstein-ernstthal.de leischereiimbiss eiigstrae 1 ( 66300 leischerei tein mb ieria.bellaitaliaahoo.com Taste of ndia resdner trae 1 bholung on 1:00 - 0:00 hr n der chwimmhalle 1 am -arkt im T adeland ( 1130 asthaus ast am ing ( 39933 n der aumschule 13 taste-of-indiagm.de asthaus ur eche www.tasteofindia-hohenstein-ernstthal.de im ewerbegebiet m achsenring reitag bis onntag on 1:00 - :00 hr ieferserice. echenstrae 1 ( 011 11413 ( 69 inforastamring.de echemumi.de www.rastamring.de T eba aus www.ur-eche.de bholung ontag-reitag ab 11:30 hr errmannstrae 4 ( 6101 oder 01 196 www.treffkeabhaus.de

tadt- und egionalinformation ohenstein-rnstthal

S ltmarkt 41

T N A 0933 ohenstein-rnstthal O D I T T stadtinfohohenstein-ernstthal.de I N i A F O R M Tel.: 033 449400 a: 033 449440

5 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Neuigkeiten vom Freundeskreis Geologie und Bergbau e.V.

Wer in den letzten Wochen das Silbergässchen entlanglief, wird bergan, auf der rechten Seite nach dem letzten Haus, eine Baustelle bemerkt haben. An dieser Stelle befindet sich ein Einstieg zum Augusta-Stolln, einem Relikt des ganz alten Bergbaus unserer Stadt, der derzeit instand- gesetzt wird. Dieser Augusta-Stolln wurde zum Ende des 18. Jahrhunderts auf einem alten Stolln der Bretschneider Fundgrube angelegt und zu einer Quelle nördlich des Pfaffenbergs vorgetrieben, um den steigenden Wasserbe- darf der Stadt zu decken. Das reichlich fließende Wasser speiste aufge- stellte Wassertröge, die sich zwischen Dresdner und Weinkellerstraße befanden. Sogar ein Artesischen Brunnen im Innenhof des Hauses der Kaufmannsfamilie Landgraff, dem heute bedauerlicher Weise zusehends verfallenden Haus Dresdner Straße 19, war an dieses Wasserversorgungs- system angeschlossen. Durch die stetig wachsende Einwohnerzahl stieg auch der Wasserbedarf in der Stadt, so dass der Stolln verlängert werden musste. Mit dem Abholzen des Pfaffenbergs versiegten jedoch immer mehr Quellen. Der Zufluss verringerte sich, der Mangel wurde größer. Selbst das Anlegen von Zisternen im Stadtgebiet, um Wasser zu speichern, reichten insbesondere in Trockenzeiten nicht mehr aus. So wurde der Stolln zwischen 1834 und 1862 immer weiter verlängert. Erst mit dem Erschließen wasserreicher Quellen im Waldgebiet zwischen Pfaffenberg und Langenberger Höhe konnte die Wasserversorgung der Stadt langfristig gesichert werden. Am 13. November 1862 wurde der Stolln feierlich in Betrieb genommen. Seitdem liefert der Stolln viel Wasser in guter Qualität, mit welchem heute z.B. die beiden Marktbrunnen und der Artesische Brunnen im Stadtgarten gespeist werden. Verwitterungsprozesse und die letzten Hochwasserer- eignisse haben dem alten Stolln stark zugesetzt und zu Schäden geführt, die nun mit der Sanierung beseitigt werden. Eine weitsichtige Entschei- dung, denn in Zeiten des Klimawandels wird dieser Wasserstolln sehr wahrscheinlich wieder für die Stadt an Bedeutung gewinnen.

Filiale: Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 09337 Hohenstein-Ernstthal I Tel. 03723 6687095 Weil Heimat

Der öffentliche Vortrag zur „Historischen Wasserversorgung in der Berg- verbindet stadt Hohenstein-Ernstthal“ musste zwar coronabedingt ausfallen, soll aber nachgeholt werden. Wir informieren rechtzeitig zum dafür geplanten Termin. Vergleichen lohnt sich!

Bitte beachten Sie unsere Aushänge im Schaukasten am Huthaus, Informationen auf unserer Internetseite www.lampertus.de und Ver- öffentlichungen in der Presse! Sollten Sie sich für diese und andere Geschichten, die mit dem ehemaligen Bergbau unserer Stadt zusammenhängen, interessieren oder sich selbst einbringen möchten, können Sie gerne auf unseren Verein zukommen.

Mit freundlichem Glück auf! André Schraps 2. Vorsitzender Tel. 0176/47374319 Freundeskreis Geologie und Bergbau e.V. Dresdner Straße 109 www.swa-b.de 09337 Hohenstein-Ernstthal www.lampertus.de

6 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Informationen zum Corona Testzentrum Hinweise des Ordnungsamtes der Stadt des DRK in Hohenstein-Ernstthal Hohenstein-Ernstthal Mehr KLEIDER als CONTAINER

Sie werden es in den letzten Monaten sicherlich auch schon an der ein oder anderen Ecke in der Stadt gesehen haben: Die Kleidercontainer sind regelmäßig übervoll. Nicht selten liegen dann sämtliche Textilien, sogar Möbelteile daneben und stapeln sich teils unverpackt bei Wind und Wetter.

Seit 18.03.2021 befindet sich in den Räumen des Schützenhauses, Logen- straße 2, das Corona Testzentrum des Deutschen Roten Kreuzes. Das Corona Testzentrum ist wie folgt telefonisch erreichbar: Tel. 03723 6651385.

Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu folgenden Öffnungszeiten kostenlos auf eine etwaige COVID-19-Infektion testen zu lassen:

Montag 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Der Frühjahrsputz und die durch Corona gegebene Mehr-Zeit veranlassen Mittwoch 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr derzeit eben viele Hohenstein-ErnstthalerInnen, ihre Kleiderschränke aus- Donnerstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr zusortieren. Grundlegend soll dieses Ausmisten und die Unterstützung Freitag 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr der Kleiderkammern dadurch auf keinen Fall verteufelt werden. Allerdings Samstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr erschrecken wir im Ordnungsamt jedes Mal, wenn unser Außendienst neue Bilder der überfüllten Container schickt. Sollte es doch selbstverständlich Folgende Hinweise sind zu beachten: sein, dass die von AWO und Co. aufgestellten Behälter nur bis zum Rand gefüllt werden. Die aktuelle Situation zeigt aber, dass unsere Einwohner ● Jeder Bürger mit festem Wohnsitz in Deutschland kann sich im Rahmen scheinbar sichtlich verzweifelt sind, wenn sie volle Container vorfinden und des § 4 a (Bürgertestung) der TestV vom 08.03.2021 1 mal je Kalender- dann vor Schreck die Textilien an Ort und Stelle fallen lassen. woche kostenlos auf eine etwaige COVID-19-Infektion testen lassen. Um diese Verunreinigungen und unnötigen Beschädigungen der Spenden Jeder weitere Test ist kostenpflichtig! zu verhindern, möchten wir Ihnen deshalb folgende Lösungsvorschläge ● Mitzubringen ist zwingend die Krankenversicherungskarte (wenn keine unterbreiten: vorhanden ist, der Personalausweis). ● Getestet wird jede Altersstufe (Minderjährige nur in Begleitung eines Zum einen kauft Veolia Alttextilien auf. Einen Standort dieser Firma Personensorgeberechtigten). finden Sie an der Goldbachstraße 14 in Hohenstein-Ernstthal, direkt am Kreisverkehr. Das DRK nimmt derzeit leider keine Spenden an. Sie können Die ungefähre Testkapazität vor Ort liegt zunächst bei 200 bis 400 Tests sich aber auf deren Internetseite unter www.drk-hohenstein-er.de oder am Tag. Bei Bedarf können die Kapazität und ggf. auch die Öffnungszeiten telefonisch unter 03723 42001 jederzeit informieren, ob eine Spende erweitert werden. wieder möglich ist. Wenn Sie Ihre Textilien und Sachgüter nicht nur zu Recyclingzwecken Für den Fall, dass ein Schnelltest ein positives Ergebnis aufweist, besteht abgeben wollen, können Sie diese auch über Hilfsvereine bedürftigen vor Ort die Möglichkeit zur Durchführung eines nachfolgenden PCR-Tests. Menschen zukommen lassen. In Hohenstein-Ernstthal und Umgebung gibt es dazu folgende Anlauf- Weitere Informationen zu erweiterten Öffnungszeiten u. ä. entnehmen stellen: Sie bitte den Hinweisen der aktuellen Medien oder erhalten Sie auf der städtischen Internetseite unter www.hohenstein-ernstthal.de. Netzwerk Zukunft Sachsen e.V. (Postfach 11 37, 09337 Hohenstein- Ernstthal) Kontakt: 0152 22339339, www.netzwerk-zukunft-sachsen.net, goods- Bürgerservicestelle des Landratsamtes 4refugees.org schränkt Angebot ein Human Aid Collective e.V. (Hofgraben 1, 09355 Gersdorf) Kontakt: 037203 4415, 03723 415442, www.human-aid-collective.jim- Aus aktuellem Anlass wird informiert, dass ab Montag, dem 22.03.2021, dofree.com die Bürgerservicestellen in und Hohenstein-Ernstthal geschlossen bleiben. Deutscher Kinderschutzbund OV e.V. (Sonnenstraße 5, Wer bereits für die kommende Woche einen Termin an einen der beiden 09130 Chemnitz) vorgenannten Standorte vereinbart hat, wird selbstverständlich bedient. Kontakt: 0371 3540685, [email protected], www.dksb-chemnitz.de

Neue Termine können nur noch für die Standorte Zwickau, Werdauer Abschließend bleibt uns nur zu hoffen, dass die geschilderten Tipps zukünftig Straße 62, Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 und Limbach-Ober- beachtet und deshalb die Verunreinigungen neben den Kleidercontainern frohna, Jägerstraße 2a, vereinbart werden. Nach telefonischer Voran- ausbleiben werden. Und wenn man mit Sachspenden dann noch Menschen meldung können diese montags von 08:00 bis 16:00 Uhr, dienstags und in Not helfen kann, ist es ja noch besser. Vor der nächsten Kleiderspende sollte donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr sowie mittwochs und freitags von man sich also ruhig ein paar Gedanken machen. Zeit genug ist ja im Moment. 08:00 bis 12:00 Uhr aufgesucht werden. Ihr Ordnungsamt 7 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Hexenfeuer zur Walpurgisnacht am 30.04.2021 genehmigungs- und gebührenpflichtig!

Noch ist unklar, ob die Hexenfeuer wegen der Coronapandemie über- haupt stattfinden können. Für den Fall, dass dies doch möglich ist, er- gehen hiermit folgende Hinweise: An die oder per Fax an: (03723) 402329 Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal bzw. per E-Mail an: Der Stadtrat der Stadt Hohen- Ordnungsamt [email protected] stein-Ernstthal hat am 03.03.2020 Altmarkt 41 beschlossen, dass in Hohenstein- 09337 Hohenstein-Ernstthal Ernstthal nur noch eine begrenzte Anzahl von Hexenfeuern genehmigt wird. Berücksichtigt werden können demzufolge maximal 70 Anträge auf Ausnahmegenehmigung, die im Antrag auf Ausnahmegenehmigung Zeitraum vom 13.04. bis 20.04.2021 für das Abbrennen eines offenen Feuers unter Verwendung des beigefügten entsprechend § 15 Abs. 1 der Polizeiverordnung von Hohenstein-Ernstthal Formulars schriftlich (per Post, E-Mail oder Fax) im Ordnungsamt Hiermit beantrage ich eine Ausnahmegenehmigung für das Abbrennen eines offenen Feuers: der Stadtverwaltung eingehen. Maßgebend ist die Reihenfolge des Eingangs der Anträge, jedoch Antragsteller:* werden vor dem 13.04. eingehende (Name; Anschrift) Anträge nicht berücksichtigt. Einrichtung/Verein: Die Antragsteller werden bis zum 23.04.2021 telefonisch oder schrift- lich verständigt, ob ihr Antrag Adresse:* berücksichtigt werden konnte. Im Falle der möglichen Genehmigung des Antrags ergeht außerdem eine Telefonnummer/ Information über die Modalitäten E-Mail-Adresse:* der dann erforderlichen Abholung der Ausnahmegenehmigung im Bürgerbüro in Verbindung mit der Anlass: Traditionsfeuer Walpurgisnacht notwendigen Begleichung der fäl- ligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 30,00 Euro. Datum: 30.04.2021

Wichtige Voraussetzung für die Erteilung einer Genehmigung ist Uhrzeit: ab 18:00 Uhr dabei die Gewährleistung des vorbeugenden Brandschutzes. Demnach muss die Feuerstelle Veranstaltungsort:* mindestens (Straße und Haus-Nr.; Flurstück; Gemarkung) ● 20 m zu angrenzenden Gebäu- den mit nicht verschließbaren Voraussichtliches Volumen:* Öffnungen, zu brennbaren (m³) Außenwänden und zu Zelten, *): Pflichtangabe ● 50 m zu landwirtschaftlichen Nutzflächen, Die Zustimmung des Grundstückseigentümers ist zwingend erforderlich! ● 100 m zu forstwirtschaftlichen Nutzflächen mit leichtentzünd- barem Bewuchs, ● 100 m zu Lagern mit brennbaren ...... Stoffen und Gasen, Datum Unterschrift ● 200 m zur Autobahn entfernt sein. Dieser Antrag sollte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Zeitraum 13.04.2021 bis 20.04.2021 schriftlich an die o.a. Kontaktdaten eingereicht werden. Vorher einge- Bei Waldbrandstufe 3 sind die hende Anträge werden nicht berücksichtigt. Entfernungen zu verdoppeln, ab Waldbrandstufe 4 sowie bei starkem Wind gilt die Genehmigung als nicht erteilt. Als Brennstoff ist nur dir Ver- Bestimmungen der Genehmigung muss mit der Einleitung eines Bußgeld- wendung von trockenem und naturbelassenem Holz erlaubt. verfahrens gerechnet werden. Ausführliche Auflagen und Hinweise sind der Genehmigung als Nebenbe- stimmungen beigefügt. Gruner So darf z. B. das Brennmaterial erst unmittelbar vor dem Anzünden auf- Sachgebietsleiter Ordnung und Sicherheit geschichtet bzw. müssen vorhandene Haufen umgeschichtet werden, um Tieropfer zu vermeiden. Des Weiteren sind der Ort des Feuers sowie das Holzvolumen in m3 genauestens anzugeben. E-Mail-Adresse der Stadtverwaltung Die Erfüllung der Auflagen wird kontrolliert. Bei Verstößen gegen die [email protected]

8 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Informationen der Stadtverwaltung Unterstützungsangebot über das Aussetzen der Sondernutzungs- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gebühren für ortsansässige Gewerbetreibende im Jahr 2021 durch die Coronapandemie und die vom Freistaat Sachsen erlassenen Ausgangsbeschränkungen werden wir alle vor Herausforderungen gestellt, Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal hat in seiner die es gemeinsam zu bewältigen gilt. 17. ordentlichen, öffentlichen Sitzung am 23.02.2021 die Aussetzung Gern können sich hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger unter der Telefonnum- der Sondernutzungsgebühren gemäß § 6 der Satzung über Erlaubnisse mer 03723 402 352 oder per E-Mail an [email protected] und Gebühren für Sondernutzungen im öffentlichen Verkehrsraum der an uns wenden, um weiterführende Unterstützung zu erhalten. Stadt Hohenstein-Ernstthal vom 24.06.2020 für alle ortsansässigen Gewerbetreibenden für das Jahr 2021 beschlossen. Dies betrifft das Mit freundlichem Gruß Aufstellen von Werbeträgern, Warenauslagen, Warenständern, Tischen K l u g e und Sitzgelegenheiten sowie Imbiss- oder Verkaufswagen. Oberbürgermeister Aufgrund der aktuellen Situation bedingt durch die Corona-Pandemie könnte der Verzicht auf Sondernutzungen für ortsansässige Händler Informationen der Stadtverwaltung und Gastronomen im Jahr 2021 eine Unterstützung seitens der Stadt Hohenstein-Ernstthal zu geänderten darstellen. Öffnungszeiten im April Medieninformation des Statistischen Landesamtes Bürgerbüro und Stadtinformation Das Bürgerbüro sowie die Stadtinformation bleiben am Ostersamstag, des Freistaates Sachsen den 03.04.2021 geschlossen. Amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus 2021 Wir bitten um Ihr Verständnis. Jährlich wird im Freistaat Sachsen – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei Stellenanzeige der ein Prozent der sächsischen Bevölkerung (rund 20.000 Haushalte) von Der Förderverein Textil- und Rennsportmuseum, der auf der Grun- Januar bis Dezember zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, dlage eines Betreibervertrages mit der Stadt Hohenstein-Ernstthal seit Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensun- 15 Jahres erfolgreich das Textil-und Rennsportmuseum betreibt, sucht terhalts, usw. befragt werden. Um die Situation auf dem europäischen ab 01.06.2021 zur Unterstützung der Museumsleitung Arbeitsmarkt sowie die Lebensbedingungen der Menschen in Europa beurteilen zu können, sind international vergleichbare Daten zu Erwerbs- tätigkeit, Beschäftigung, Einkommen und Gesundheit unverzichtbar. Das eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter Mikrozensus-Frageprogramm in 2021 enthält daher neben Fragen der Rechnungswesen/Buchhaltung. EU-weit durchgeführten Befragungen zur Arbeitsmarktbeteiligung, zu Einkommen und Lebensbedingungen sowie zur Internetnutzung auch Ihre Aufgaben: Fragen des Zusatzprogramms zum Gesundheitszustand. ● Sie sind die gute Seele und helfende Hand in unserem kleinen Team und haben den Überblick über Rechnungsein- und ausgang sowie Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln Kontierung. eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht ● Sie erfassen die Tageseinnahmen und kontrollieren die Abrechnung Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Um auch Aussagen über aus Eintritt und Verkauf. Veränderungen und Entwicklungen in der Bevölkerung treffen zu können, ● Sie führen die Handkasse und pflegen und buchen die Bankvorgänge. werden die ausgewählten Haushalte in der Regel bis zu viermal (maximal ● Außerdem unterstützen Sie die Beantragung und Abrechnung von zweimal innerhalb eines Jahres) befragt. Fördermitteln.

Die Befragten können sich entweder telefonisch von geschulten Erhe- Unsere Anforderungen: bungsbeauftragten befragen lassen oder den Mikrozensus-Fragebogen ● Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eigenständig online oder auf Papier ausfüllen. besitzen Berufserfahrung in Finanzbuchhaltung/Rechnungswesen oder vergleichbare Kenntnisse. Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis ● Sie arbeiten selbständig und zuverlässig, zeigen Einsatzbereitschaft des Statistischen Landesamtes. Sie sind zu den entsprechenden Gesetzen und Teamfähigkeit. und den einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzes belehrt und zur ● Sie sind aufgeschlossen für den Museumsbetrieb und haben Geheimhaltung verpflichtet. Alle Einzelangaben werden geheim gehalten Interesse an kulturellen und musealen Angelegenheiten. und dienen ausschließlich den gesetzlich bestimmten Zwecken. Wir bieten: Auskunft erteilt: Stefan Meller, Tel.: 03578 33-2110 ● eine 4-wöchige Einarbeitungszeit [email protected] ● einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 20 Std./wöchentlich bei flexibler Arbeitszeit ● 28 Tage Urlaub, bei Überstunden Freizeitausgleich ● Entlohnung in Anlehnung an Öffentlicher Dienst Im Dialog Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schriftlich oder per Mail bei:

sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zu städtischen Themen und Förderverein Textil-und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal e.V. Entwicklungen haben, vielleicht mir auch einfach mal Ihre Meinung sa- Antonstraße 6 gen wollen, dann stehe ich Ihnen jederzeit persönlich für ein Gespräch 09337 Hohenstein-Ernstthal zur Verfügung. Frau Heidrun Günther

Bitte vereinbaren Sie dazu mit meinem Sekretariat unter oder per E-Mail an: [email protected] Tel.: 03723-402 101 einen Termin. Ihr OB Lars Kluge Die Bewerbungsfrist endet am 23.04.2021.

9 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Stadt Hohenstein-Ernstthal Öffentliche Bekanntmachung fördert Fassadenbegrünungen gemäß § 70 Abs. 2 SächsBO

An alle Hauseigentümer und Wohnungseigentümer der Stadt Hohen- Zum Bauvorhaben „Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport“ stein-Ernstthal sowie des Ortsteiles Wüstenbrand in Hohenstein-Ernstthal, Am Schulberg, Flurstück 1057/19 der Ge- Hausfassaden können das Stadtbild gestalterisch verändern, sie können es markung Hohenstein wurde eine Baugenehmigung nach § 72 Abs. 1 beeinträchtigen, beleben oder bereichern. Eine Möglichkeit hierzu ist die SächsBO erteilt. Fassadenbegrünung, welche Nist- und Nahrungsgelegenheit für Vögel und andere zahlreiche Kleintiere bietet sowie die Bausubstanz vor Sonne, Wind Den Eigentümern der benachbarten Grundstücke (Nachbarn) ist die Bau- und Regen schützt. Weiterhin wirkt eine Fassadenbegrünung als Klima- genehmigung gemäß § 70 Abs. 3 SächsBO zuzustellen, wenn diese dem verbesserer und ist dennoch anspruchslos, das heißt, der Hauseigentümer Vorhaben nicht formgerecht zugestimmt haben. braucht nach dem Pflanzen nur noch die Pflege (gießen, düngen etc.) zu Im vorliegenden Fall gibt es eine Vielzahl von Nachbarn, so dass eine Ein- übernehmen und die Pflanzfläche sauber zu halten. Zur Verschönerung zelzustellung unverhältnismäßig hohe Kosten zur Folge hätte. Somit wird der Außenfassaden in der Stadt Hohenstein-Ernstthal werden auch im Jahr hiermit von der Möglichkeit der öffentlichen Bekanntmachung Gebrauch 2021 wieder Mittel im Haushaltsplan für Wandbegrünungen bereitgestellt. gemacht. Gefördert werden vorzugsweise selbst klimmende Kletterpflanzen, wie Die Baugenehmigung (AZ 20210009 vom 16.03.2021) enthält folgenden Efeu oder wilder Wein bzw. schlingende, rankende oder spreizklimmende verfügenden Teil: Gerüstkletterpflanzen, wie Blauregen, Knöterich, Winterjasmin, Kletter- 1. Gemäß § 72 Abs. 1 der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) vom 11. Mai hortensien u. ä. 2016 (SächsGVBl S. 670) in der jeweils geltenden Fassung wird Ihnen zu o. g. Vorhaben die Baugenehmigung erteilt. Das Vorhaben wurde nach Aus ökologischen und gestalterischen Gründen werden Zuwendungen § 63 SächsBO beurteilt. für Begrünungsmaßnahmen vorrangig in verdichteten, zentralen Wohngebieten ausgereicht: Rechtsbehelfsbelehrung Förderhöhe: 100 % Pflanzen Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe 50 % Materialpreis (Schutzgitter, Kletterhilfen), schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Stadt Hohenstein- jedoch keine Herstellungskosten Ernstthal, Altmarkt 41, 09337 Hohenstein-Ernstthal erhoben werden. für Balkonpflanzen Weitere Hinweise: Förderhöhe: 50 % Pflanzen, Standardblumenkästen, Die Zustellung gilt am Tag der Bekanntmachung als bewirkt. jedoch keine Herstellungskosten. Zu den Öffnungszeiten können Sie als Nachbar bei der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Altmarkt 30, Bauordnungsamt, Einsicht in die Die maximale Förderhöhe je Antragsteller beträgt 100,00 Euro. Die Förder- Bauakte nehmen. mittel können ab sofort für die Frühjahrs-, aber auch für die Herbstpflanzung Die Einsicht ist zu folgenden Öffnungszeiten im Stadthaus Zimmer 212 beantragt werden. Hierzu ist ein entsprechendes Antragsformular in der – 214 möglich: Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Stadthaus, Sachgebiet Grün- Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 09:00 – 12:00 Uhr flächen/Liegenschaften, Zimmer S 111/112 bzw. auch im Bürgerbüro sowie Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Corona- erhältlich. Aufgrund der derzeitigen coronabedingten Einschränkungen, Schutzbestimmungen ist eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung unter 03723 402291 03723 402461 erforderlich. (Sachgebiet) oder 03723 402334 (Bürgerbüro). Hohenstein-Ernstthal, den 05.04.2021 Noch einige Hinweise: Mit dem Ankauf der Materialien sowie der Ausführung der Leistungen darf erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheides begonnen werden. Ein Rechtsanspruch auf Berücksichtigung besteht auf Grund des begrenzten Lars Kluge Förderumfanges nicht. Im Falle einer Förderung erhält der Antragsteller Oberbürgermeister einen Bewilligungsbescheid.

Wichtige Mitteilung zur Trinkwasserversorgung - Spülung des Leitungsnetzes geplant

Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckverband Wasser- Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die un- versorgung Bereich Lugau-Glauchau in Hohenstein-Ernstthal und Wüstenbrand vermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) zielgerichtet vom 06.04. bis 23.04.2021, in der Zeit von 07:30 bis 16:00 Uhr, planmäßige auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Trinkwassers, Netzpflegemaßnahmen durch. Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen nicht Wir bitten um Beachtung der folgenden Termine und Hinweise. zu vermeiden. Wir bitten darum alle an das Trinkwassernetz angeschlos- senen Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Spülung Folgende Straßen sind betroffen: Ihren Feinfilter rückzuspülen. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (Tel. 03763 405 405) 06.04. - 09.04.2021 - Wüstenbrand zur Verfügung. Anton-Günther-Weg 94-100, Erlengrund, Kirchweg 5, Waldenburger Straße Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! 11-51, Wind, Windsiedlung 1, 1a, 1b, 3, 7-9 Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau 06.04. - 09.04.2021 - Hohenstein-Ernstthal Kühler Morgen, Pleißaer Weg, Windsiedlung 18, 19, 19a+b, 20, 20c+h Notruf und Bereitschaftsdienste 09.04. - 23.04.2021 - Wüstenbrand Trinkwasser Abwasser Achatweg, Am Berg, Am Hang, Am Heidelberg, An den Heroldteichen, Havarietelefon 24h: 03763 405405 Havarietelefon 24h: 0172 3578636 Bahnhofstraße, Brückenstraße, Charlottenstraße, Dammstraße, Dr.-Char- Internet: www.rzv-glauchau.de lotte-Krenzer-Straße, Erzgebirgsblick, Gewerbering, Große Teichstraße, Gutsweg, Hermann-Schubert-Straße, Hohensteiner Straße 1-20, Jahnweg, MITNETZ STROM Käthe-Kollwitz-Straße, Kirchweg 1-8, 8a, Kleine Teichstraße, Landgraben, Störungsrufnummer 24h: 0800 230 50 70 (kostenfrei) Limbacher Straße, Lindenhofweg, Oberlungwitzer Straße 1-18, Scherfstra- Störungsmeldung online: www.stromausfall.de ße, Siedlerweg, Straße der Einheit, Straße des Friedens, Uferstraße, Wal- Informationen über aktuelle oder geplante Störungen: denburger Straße, Wüstenbrander Schulstraße www.mitnetz-strom.de/stromausfall

10 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Steueramt Gewerbeamt Öffentliche Zustellung Öffentliche Zustellungen gemäß nach § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG)

Hiermit wird gemäß Artikel 1 § 4 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung des Hiermit wird gemäß § 4 Abs. 1 Gesetz zur Regelung des Verwaltungs- Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den verfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) i.V.m. § 10 Verwaltungszustellungs- Sachsen (SächsVwVfZG) in Verbindung mit § 10 Verwaltungszustel- gesetz (VwZG) für folgende Firma öffentlich zugestellt: lungsgesetz (VwZG) für folgende Firmen vertreten durch deren Ge- schäftsführer öffentlich zugestellt: Für die Firma 4S Stanley & Sohn Sicherheit & Service GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Grzegorz Debski, Für die Firma Westpol Taxi GmbH letzte uns bekannte Firmenanschrift: Lungwitzer Straße 21, 09337 vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Radoslaw Nikolajuk Hohenstein-Ernstthal letzte bekannte Firmenanschrift: Lungwitzer Straße 21, 09337 Hohen- liegt im Steueramt der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Steuer- stein-Ernstthal, amt Zi. 505, Altmarkt 41, 09337 Hohenstein-Ernstthal ein Bescheid vom liegt im Gewerbeamt der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Alt- 22.02.2021 mit dem Aktenzeichen 5.0101.000941.2 zur Einsicht bereit. markt 30, Zimmer S202 in 09337 Hohenstein-Ernstthal, das Schriftstück Die öffentliche Zustellung ist notwendig, da der vorliegende Bescheid mit dem Aktenzeichen 32-Gru/20/0049.0 zur Einsicht bereit. dem Empfänger unter der uns bekannten Anschrift nicht übermittelt werden konnte. Für die Firma A.ONE GmbH vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Radoslaw Nikolajuk Der Bescheid kann in der vorgenannten Dienststelle (nach telefonischer letzte bekannte Firmenanschrift: Lungwitzer Straße 21, 09337 Hohen- Terminvereinbarung unter: 03723 402220) während der Öffnungs- stein-Ernstthal, zeiten: liegt im Gewerbeamt der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Alt- montags 09:00 – 12:00 Uhr markt 30, Zimmer S202 in 09337 Hohenstein-Ernstthal, das Schriftstück dienstags 09:00 – 12:00 Uhr mit dem Aktenzeichen 32-Gru/20/0042.0 zur Einsicht bereit. mittwochs 09:00 – 12:00 Uhr donnerstags 09:00 – 12.00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Für die Firma KAAT GmbH freitags 09:00 – 12:00 Uhr vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Arkadiusz Malotka letzte bekannte Firmenanschrift: Lungwitzer Straße 21, 09337 Hohen- von berechtigten Personen eingesehen werden. stein-Ernstthal, liegt im Gewerbeamt der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Alt- Zwei Wochen nach dem Tag der ortsüblichen Bekanntmachung der markt 30, Zimmer S202 in 09337 Hohenstein-Ernstthal, das Schriftstück Benachrichtigung gilt der Bescheid als zugestellt (§ 10 Abs. 2 VwZG mit dem Aktenzeichen 32-Gru/20/0039.0 zur Einsicht bereit. i.V. mit § 122 Abs. 4 Abgabenordnung/AO). Mit diesem Tag wird die Widerspruchsfrist (ein Monat nach Zustellung) Für die Firma IFB Rendite Konzept GmbH in Lauf gesetzt. vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Daniel Adrian Skupio letzte bekannte Firmenanschrift: Lungwitzer Straße 21, 09337 Hohen- Ein entsprechender Aushang erfolgt in den Schaukästen des Rathauses stein-Ernstthal, der Stadt Hohenstein-Ernstthal (Eingangsbereich), Altmarkt 41 und des liegt im Gewerbeamt der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Alt- Rathauses der Ortschaftsverwaltung Wüstenbrand (Eingangsbereich), markt 30, Zimmer S202 in 09337 Hohenstein-Ernstthal, das Schriftstück Straße der Einheit 14. mit dem Aktenzeichen 32-Gru/20/0040.0 zur Einsicht bereit.

Tag des Aushangs: 06.04.2021 Für die Firma Krispin Consulting GmbH Tag der Abnahme: 21.04.2021 vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Boleslaw Meirowski Arnold letzte bekannte Firmenanschrift Lungwitzer Straße 21, 09337 Hohen- Sachgebietsleiterin Steueramt stein-Ernstthal, liegt im Gewerbeamt der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Alt- markt 30, Zimmer S202 in 09337 Hohenstein-Ernstthal, das Schriftstück Sitzungstermine mit dem Aktenzeichen 32-Gru/20/0041.0 zur Einsicht bereit. Diese Schriftstücke können in der vorgenannten Dienststelle während der Öffnungszeiten: Technischer Ausschuss: montags 09:00 – 12:00 Uhr 13.04.2021, 19:00 Uhr dienstags 09:00 – 12:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Hohenstein-Ernstthal mittwochs 09:00 – 12:00 Uhr donnerstags 09:00 – 12.00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Verwaltungsausschuss: freitags 09:00 – 12:00 Uhr 15.04.2021, 18:00 Uhr eingesehen werden. im Ratssaal des Rathauses Hohenstein-Ernstthal Ein entsprechender Aushang erfolgt in den Schaukästen des Rathauses der Stadtrat: Stadt Hohenstein-Ernstthal (Eingangsbereich), Altmarkt 41, 09337 Hohen- 27.04.2021, 19:00 Uhr stein-Ernstthal und der Ortschaftsverwaltung Wüstenbrand (Eingangsbe- im HOT Sportzentrum, reich) Straße der Einheit 14, 09337 Hohenstein-Ernstthal/OT Wüstenbrand. Logenstraße 2a, Hohenstein-Ernstthal Es wird darauf hingewiesen, dass die vorgehend näher bezeichneten Die Tagesordnung oder eventuelle Änderungen sind den Aushängen Schriftstücke als zugestellt gelten, wenn seit dem Tag des Aushängens in den Schaukästen an den Rathäusern von Hohenstein-Ernstthal und der Benachrichtigungen zwei Wochen vergangen sind. Mit diesem Tag Wüstenbrand zu entnehmen. wird die Anfechtungsfrist in Lauf gesetzt.

Interessierte Bürger sind zum öffentlichen Teil der Sitzungen herzlich Tag des Aushangs: 06.04.2021 eingeladen. Tag der Abnahme: 21.04.2021 Gruner Sachgebietsleiter Ordnung und Sicherheit

11 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Vorbereitung der Motorsportveranstaltungen am Sachsenring im Jahr 2021

Der ADAC Sachsen e.V. teilte für 2021 folgende Motorsportveranstaltungen Anzeigen zur Durchführung von Veranstaltungen zu den Motorsport- auf dem Sachsenring mit: veranstaltungen sind bitte schriftlich mittels Formular, welches bei der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Ordnungs- und Rechtsamt, Stadt- 17.04.2021 Sachsenring Classic Roll-Out (Testtag) haus Altmarkt 30, Zimmer 201 oder 202, bzw. über den Formular-Service 07. - 09.05.2021 ADAC Sachsenring Classic erhältlich ist, hier einzureichen. 18. - 20.06.2021 Motorrad Grand Prix Der Anzeige ist auch ein Lageplan (z. B. Flurkarten mit Markierungen) sowie 01. - 03.10.2021 ADAC GT Masters ein Sicherheitskonzept und ein Hygienekonzept beizulegen.

Um auch in diesem Jahr eine ordnungsgemäße Vorbereitung dieser Motor- Letzter Abgabetermin sportveranstaltungen zu gewährleisten, bitten wir alle Interessenten, die ADAC Sachsenring Classic 09.04.2021 einen Campingplatz, eine vorübergehende Schank- oder Speisewirtschaft Motorrad Grand Prix 20.04.2021 oder eine öffentliche Veranstaltung im Territorium der Stadt Hohenstein- ADAC GT Masters 03.09.2021 Ernstthal betreiben wollen, folgende Termine zu beachten: Die vollständig ausgefüllten und vom jeweiligen Betreiber unterzeichneten Anträge zum Betreiben eines Campingplatzes zu den Motorsportver- Anträge richten Sie bitte an die anstaltungen sind bitte unter Angabe: ● des Verantwortlichen (Adresse und Rufnummer), Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal ● des Durchführungszeitraumes, Ordnungsamt/Sachgebiet Ordnung und Sicherheit ● des Standortes, Altmarkt 41, 09337 Hohenstein-Ernstthal ● der Platzgröße und der möglichen Stellplätze (Anzahl Zelte und Cam- pinganhänger), WICHTIG: ● der Anzahl der Übernachtungsgäste Nach dem jeweiligen Abgabetermin eingereichte Anträge werden schriftlich (formlos) einzureichen. nicht bearbeitet! Wird dem Antrag auf Campingplatz oder dem Dem Antrag ist ein Lageplan (z.B. Flurkarte) mit eingezeichneten Rettungs- Antrag zur Durchführung von Veranstaltungen kein Sicherheits- wegen, den Standorten der Energie- und Wasserversorgung und ein Sicher- konzept beigefügt, erfolgt keine Bearbeitung! heitskonzept beizufügen. Für die erteilten Bescheide werden Gebühren auf Grundlage des Sächsischen Wir weisen darauf hin, dass durch die Antragsteller bzw. Anzeigenden, Verwaltungskostengesetzes i.V.m. der Gebührenrichtlinie der Stadt Hohen- sofern sie nicht selbst Eigentümer sind, die Zustimmung der Grundstücksei- stein-Ernstthal erhoben. gentümer für die jeweiligen Vorhaben eigenverantwortlich zu erbringen ist.

Letzter Abgabetermin: Gruner ADAC Sachsenring Classic 09.04.2021 Sachgebietsleiter Ordnung und Sicherheit Motorrad Grand Prix 20.04.2021 ADAC GT Masters 03.09.2021 Hinweis! Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Regelungen kann es jederzeit Anzeigen über einen vorübergehenden Gaststättenbetrieb aus Anlass der sein, dass Veranstaltungen nicht stattfinden. Motorsportveranstaltungen sind spätestens 2 Wochen vor Betriebsbeginn, unter Angabe des Namens, Vornamens, der Anschrift, des Betriebsortes und Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Amtsblattes, der Betriebszeiten einzureichen. Die Gemeinde bescheinigt den Empfang der Anzeige. Für diese Bescheinigung wird auf Grundlage des Sächsischen sollten Sie zwei Tage nach dem Erscheinungstermin (1. Montag im Kostenverzeichnisses eine Gebühr in Höhe von 35,00 Euro erhoben. Monat) das Amtsblatt noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte Ein entsprechendes Anzeigeformular ist auf der Internetseite der Stadt Ho- beim Wochenendspiegel unter der Telefonnummer: 0371 33200151. henstein-Ernstthal www.hohenstein-ernstthal.de unter „Formulare“ abrufbar. Da es bei der Verteilung der Amtsblätter ab und an Schwierigkeiten gegeben hat, liegen die Amtsblätter zusätzlich wie folgt aus: Entsorgungstermine ● Ortschaftsverwaltung ● Bäckerei Leonhardt ● Bäckerei Friedemann (neben Norma), Die Entsorgungstouren für Hohenstein-Ernstthal finden an folgenden Dr.-Charlotte-Krenzer-Str. 1 c Tagen statt: ● Tankstelle ELAN Restabfall Gelbe Tonne Blaue Tonne Weitere Auslagestellen sind die Stadtinformation im Rathaus, Altmarkt 41 und Hohenstein-Ernstthal das Bürgerbüro, Altmarkt 30. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass das alle Straßen mittwochs, dienstags, freitags, Amtsblatt auch auf der Homepage der Stadt Hohenstein-Ernstthal unter gerade KW gerade KW gerade KW www.hohenstein-ernstthal.de/leben-und-wohnen/amtsblatt abrufbar ist. OT Wüstenbrand alle Straßen montags, dienstags, mittwochs, ungerade KW gerade KW ungerade KW Amtsblatt Geänderte Abfallentsorgung durch Osterfeiertage Das Hohenstein-Ernstthaler Amtsblatt erscheint jeweils am ersten Die Leerung aller Sammelbehälter vom Karfreitag, dem 2. April 2021 Montag des Monats in einer Auflage erfolgt am Samstag, den 3. April 2021. Die Entsorgungstouren vom Os- von 9.300 Stück kostenlos für alle termontag, dem 5. April 2021 werden ab Dienstag, den 6. April 2021 Haushalte im Stadtgebiet. nachgeholt. Das heißt, dass sich die weiteren Abholtermine ggf. bis zum Das nächste Amtsblatt erscheint Samstag verschieben können. Die Behälter sind immer am eigentlichen Ent- am 03. Mai 2021. sorgungstag (außer am Feiertag) bis 07:00 Uhr zur Leerung bereitzustellen. Texte werden bis zum 13. April 2021 entgegengenommen.

Informationen Alle Zuarbeiten für das Amtsblatt bitte an die folgende E-Mail-Adresse senden: zu aktuellen Ausschreibungen [email protected]

Ausschreibungen der Stadt Hohenstein-Ernstthal nach VOB/A finden Die Veröffentlichung der Texte erfolgt Sie jederzeit auf www.hohenstein-ernstthal.de oder www.evergabe.de. entsprechend der Platzverfügbarkeit.

12 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

„Nur zusammen nie allein, das muss Kameradschaft sein.“ 20.01., 11:24 Uhr Verkehrsunfall, Zeißigstraße/Am Bahnhof (TH) Was war denn wieder bei der Feuerwehr los? 20.01., 13:00 Uhr Verkehrsunfall Amtshilfe Polizei, Zeißigstraße/Am Bahn- hof (TH) Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstein- 25.01., 09:43 Uhr LKW-Brand, BAB A4 (Brandeinsatz) Ernstthal mit ihrer Außenstelle Hüttengrund und der Ortsfeuerwehr 25.01., 16:00 Uhr Äste hängen in Telefonleitung, Kühler Morgen (TH) Wüstenbrand wurden in den Monaten Dezember, Januar und Februar zu 26.01., 12:32 Uhr Verkehrsunfall, BAB A4 (TH) folgenden Einsätzen gerufen: 26.01., 14:49 Uhr Türnotöffnung, Ernst-Thälmann-Siedlung (TH) 27.01., 07:55 Uhr Türnotöffnung, Am Heidelberg (TH) 08.12., 07:45 Uhr Verkehrsunfall, BAB A4 (Technische Hilfeleistung =TH) 28.01., 21:20 Uhr Türnotöffnung, Südstraße (TH) 09.12., 09:36 Uhr Pkw-Motorschaden mit auslaufenden Betriebsmitteln, 30.01., 23:31 Uhr Türnotöffnung, Ernst-Thälmann-Siedlung BAB A4 (TH) 18.12., 13:45 Uhr Türnotöffnung, Hermann-Schubert-Straße (TH) 03.02., 13:07 Uhr Türnotöffnung, Am Grund (TH) 30.12., 16:00 Uhr Pkw-Motorschaden mit auslaufenden Betriebsmitteln, 08.02., 09:43 Uhr Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe, Talstraße (TH) BAB A4 (TH) 12.02., 01:37 Uhr Kellerbrand, (überörtliche Hilfe) 22.02., 19:43 Uhr Wohnungsbrand, Schützenstraße (Brandeinsatz) 04.01., 12:18 Uhr Ölspur, Conrad-Clauß-Straße (TH) 25.02., 12:27 Uhr Türnotöffnung, Ernst-Thälmann-Siedlung (TH) 06.01., 06:52 Uhr Äste liegen auf Straße, Waldenburger Straße (TH) 11.01., 16:51 Uhr Äste drohen auf Straße zu fallen, Waldenburger Straße Isabell Otto (TH) Sachbearbeiterin Feuerwehr Bekanntmachung Fundbüro Spruch des Monats Folgende Fundsachen sind im Fundbüro abgegeben worden: Die Sprache ist ein Instrument, dessen Federn man 1 Schlüssel mit rotem Band Januar 2021 nicht überanstrengen darf. 1 Schlüsselbund + 4 Schlüssel, Autoschlüssel, kleine Lampe, + Mopedschlüssel Januar 2021 Antoine de Rivarol (1753 – 1801), eigentlich Antoine Rivaroli, 1 Schlüsselbund mit 5 Schlüssel + Karabinerhacken Januar 2021 französischer Moralist und Übersetzer 1 Smartphone grün im grauen Brillenbeutel Februar 2021 1 goldfarbene Damenarmbanduhr Februar 2021 1 Smartphone schwarz LG Februar 2021 1 Autoschlüssel VW Februar 2021

Erläuterungen: Gefundene Gegenstände können beim Bürgerbüro der Stadt Hohenstein- Ernstthal abgegeben werden. Dort werden diese registriert und für den Komm auf einen Zeitsprung – mit Kreativität und Herz Zeitraum von sechs Monaten (nach Veröffentlichung der Bekanntmachung) Der Tourismusregion Zwickau e. V. – das Zeitsprungland – aufbewahrt. Meldet sich der Besitzer innerhalb dieses Zeitraumes nicht, ist Ansprechpartner für die touristische Vermarktung der wird der Gegenstand anderweitig verwertet. Region rund um die Stadt und den Landkreis Zwickau. Zum Der Finder hat Anspruch auf Finderlohn sowie Auslagenersatz, welche vom nächstmöglichen Termin suchen wir Sie als Verstärkung Besitzer der Fundsache zu zahlen sind. unseres Teams als neue(n) Mitarbeiter(in) (m/w/d) unserer Geschäftsstelle in Waldenburg. Hohenstein-Ernstthal, den 16. März 2021 Richter Wir wünschen uns: Leiter Bürgerbüro - ein Herz und Kreativität für die Region - gute Kenntnisse im Umgang mit PC - Organisationsvermögen und Interesse am touristischen Service - Kontaktfreudigkeit und eloquente Fähigkeiten - Bereitschaft zu gelegentlichem Außen- und Wochenenddienst - Führerschein PKW und Fahrpraxis

Wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Röm. 14,8 Diese Aufgaben erwarten Sie: - Projekt- und Büroorganisation Der CVJM Hohenstein-Ernstthal e.V. trauert um sein langjähriges - Betreuung von Messen und Präsentationen Vereinsmitglied und ehemalige Vorstandsvorsitzende, Frau - Mitglieder-/Kundenp£ege - Aktualisierung und P£ege des Veranstaltungskalenders Gabriele Berger Wir bieten Ihnen: Mit viel Liebe und Engagement hat sie über viele Jahre den offenen - eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, Kinder- und Jugendtreff „Bunte Post“ geprägt. kreativen Team (30 h/Woche) Wir werden sie in unserer Mitte schmerzhaft vermissen und sind - eigenverantwortliches Arbeiten mit Raum für eigene Ideen dankbar für alles, was sie für die Kinder und Jugendlichen unserer - die Stelle ist (vorerst) befristet bis zum 30.04.2022 Einrichtung getan hat. Sie wird immer ein Teil der Bunten Post-Familie bleiben. Bitte senden Sie Ihre aussage- Tourismusregion Zwickau e. V. kräftigen Bewerbungsunterlagen z. H. Marika Fischer per Post oder E-Mail (bis zum Peniger Straße 10 Der Vorstand des CVJM Hohenstein-Ernstthal e.V. 15.04.2021) an: 08396 Waldenburg und das Team der „Bunten Post“ marika.Œ[email protected]

13 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Stadtbibliothek „Hans Zesewitz“

Wegen der Corona-Pandemie bleibt die Hans-Zesewitz-Bibliothek auf Weiteres Wachsmann, Florian: Bodensee (Marco Polo) geschlossen. Philipp, Margrit: Bodensee (ADAC plus) Es wird ein Abholservice angeboten. Die Medien können telefonisch bestellt Weik, Yvonne: 52 kleine und große Eskapaden im Schwarzwald und zu einem vereinbarten Termin abgeholt werden. Die Bestellungen werden Freudenthal, Lars: Wanderungen für Langschläfer – Schwarzwald (35 erlebnis- telefonisch unter 03723 401631 oder -632 in der Zeit zwischen 09:00 – 16:00 reiche Halbtagstouren) Uhr (außer mittwochs) entgegen genommen. Die Übergabe erfolgt kontaktlos Schetar, Daniela: Oberbayern (Marco Polo) an der Eingangstür. Theil, Walter: Bayerischer Wald (m. Cham, Bodenmais, Zwiesel...) (Wanderführer) Die Ausleihzeit der bereits entliehenen Medien wird automatisch verlängert, Krötz, Eva: Bayerischer Wald (m. Oberpfälzer Wald u. Böhmerwald) (Rother bis die Bibliothek wieder regulär geöffnet hat. Wanderbuch) Pierach, Christine: Bayerischer Wald (Marco Polo) Neue Medienankäufe Fraas, Martin: Oberbayern (ADAC plus) Aus Platzgründen hier nur eine kleine Auswahl aller Zukäufe. Bitte nutzen Sie Schetar, Daniela: Oberbayern (DuMont) den Online-Katalog der Bibliothek (OPAC) unter dem Link https://bibliothek- Weis, Roland: Schwarzwald (Marco Polo) hohenstein-ernstthal.internetopac.de/index.asp. In der Rubrik „Suchtipps“ Schnelle, Michael: Jakobswege zwischen Schwarzwald und Vogesen können Sie nach den Neuerwerbungen der letzten 3 Monate recherchieren. (Outdoor) Ritter, Albrecht: Rhein-Neckar (m. Bergstraße, Odenwald, Pfälzerwald...) SACHLITERATUR (Rother WF) Elbe-Radweg Stromaufwärts (Von Hamburg nach Bad Schandau) (bikeline) Reisen Geisel, Rudolf: Cruisen im Herzen Deutschlands (Motorrad-Touren für Ent- Stuhrberg, Angela: Dresden, Sächsische Schweiz (Marco Polo) decker...) Malerweg (Beeindruckende Rundtour im Elbsandsteingebirge Sucher, Kerstin: Sachsen (Mit Dresden, Leipzig, Erzgebirge, Sächsischer Schweiz) in d. Sächsischen Schweiz) Sachsen (Baedeker) Diehl, Thomas: 52 kleine und große Eskapaden in der Pfalz Sachsen (Vielfalt im Osten) (DuMont Bildatlas) Giffhorn, Markus: Pfalz (Marco Polo) Ganz Brandenburg – Ausflüge in die Mark (75 Ausflugsziele – Rad- u. Wan- Titz, Jörg-Thomas: Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße (Rother Wanderführer) dertouren) Richter, Alexander: Eifel (Von Aachen bis Trier u. vom Rhein bis ins Hohe Venn) Micklitza, André: Lausitz (Unterwegs zwischen Spreewald u. Zittauer Gebirge) Siegers, Dieter: Eifel (Mit Mosel, Luxemburger Schweiz u. Hohem Venn) (Rother Philipp, Almut: Lausitz (Die 99 besonderen Seiten der Region) Wanderführer) Tschersich, Kay: Oberlausitz (Lausitzer Heide-, Teich u. Bergland mit Zittauer Breda, Oliver: Eifel (Wanderführer mit 35 Touren) Gebirge) (WF) Neidhardt, Wolfgang: Fichtelgebirge (mit Steinwald u. Frankenwald) (Rother Chall, Inka: 52 kleine und große Eskapaden Fläming, Niederlausitz und Wanderführer) Spreewald Herbke, Stefan: Altmühltal (Ries, Jura, Fränkisches Seenland) (Rother Wan- Chall, Inka: Spreewald (Lieblingsplätze) derführer) Schröder, Axel: 100 Rad- und Wanderwege, die Sie in Sachsen-Anhalt entde- Siebenhaar, Hans-Peter: Fränkische Schweiz, Bamberg, Bayreuth cken müssen Bahnmüller, Lisa: Wanderungen für Senioren – Fränkische Schweiz (30 ent- Pollmann, Bernhard: Harz (Rother Wanderführer) spannte Touren) Harz (Die 51 schönsten Touren) (Hikeline) Pabst, Bernhard: Entdeckertouren Fränkische Schweiz (33 spannende Wan- Zieseniß, Jana: 52 kleine und große Eskapaden im Harz derungen) Reiter, Barbara: Harz Reinhard, Jürgen: Rhön (Die schönsten Tal- u. Höhenwanderungen) (Rother Bötig, Klaus: Ostfriesische Inseln (Marco Polo) Wanderführer) Lendt, Christine: Ostfriesland mit Ostfriesischen Inseln (Die 99 besonderen Schnelle, Michael: Jakobsweg von der Rhön an die Donau (Vacha-Fulda- Seiten der Region) Würzburg-Rothenburg...) Bötig, Klaus: Ostfriesland (Nordseeküste Niedersachsen, Helgoland) (Marco Polo) Heinke, Jochen: Neue Radwandertouren in der Rhön (Einfach und schön) Funck, Nicole: Nordseeküste Niedersachsen (Reise Know-How) Röhling, Christine: 52 kleine und große Eskapaden in der Rhön Sohr, Stefanie: 52 kleine und große Eskapaden in Schleswig-Holstein an der Lohs, Cornelia: Mosel (Vom Dreiländereck bis Koblenz) (ADAC Reiseführer) Ostsee Lensing, Thorsten: Mosel (mit Traumpfaden u. Moselsteig-Seitensprüngen) Fründt, Hans-Jürgen: Nordseeküste Schleswig-Holstein (Reise Know-How) (Rother Wanderführer) Lammert, Andrea: Nordseeküste (Schleswig-Holstein mit Inseln) (ADAC) Koch, Angelika: Mosel (Marco Polo) Katz, Dieter: Nordseeküste Schleswig-Holstein Poller, Ulrike: Traumpfade 1 – Rhein, Mosel (Die 21 besten Premium-Rund- Propp, Silvia: Ostseeküste Schleswig Holstein (Marco Polo) wanderungen) Fründt, Hans-Jürgen: Ostseeküste Schleswig-Holstein (Reise Know-How) Jung, Karl-Heinz: Mosel-Camino (von Koblenz nach Trier) (Outdoor) Usedom (Inside) Hesse, Andrea: Glücksorte im Allgäu (Fahr hin & werd‘ glücklich) Lübbert, Anke: Usedom, Greifswald (Marco Polo) Haupt, Christiane: Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg (von Oettingen zum Höh, Peter: Rügen, Hiddensee, Stralsund (Reise Know-How) Bodensee) (Outdoor) Engelhardt, Marc: Rügen, Hiddensee, Stralsund (Marco Polo) Braun, Ralph-Raymond: Allgäu (12 GPS-Wanderungen u. Fahrradtouren) Schwabe, Gerald: Stille Wege Allgäu (m. Kleinwalsertal u. Tannheimer Tal) (Rother Wanderbuch) Hesse, Andrea: Glücksorte am Chiemsee (Fahr hin & werd‘ glücklich) Hirtlreiter, Gerhard: Chiemsee ( Berge u. Seen zwischen Rosenheim u. Salzburg) (Rother WF) Rasch, Ute: Thüringer Wald (Go Vista) Bechmann, Andreas: Thüringen (Kultur- u. Naturschätze im grünen Herzen Deutschlands) Pollmann, Bernhard: Thüringer Wald (Mit Rennsteig) (Rother Wanderführer) Wagner, Heike: Rhein-Ruhr (Go Vista) Waltinger, Sarah: 52 kleine & große Eskapaden in der Region Rhein-Main Radregion Bodensee-Allgäu (Die schönsten Radtouren zwischen Konstanz u. Kempen (bikeline) Bodensee-Königssee-Radweg (Von Lindau ins Berchtesgadener Land) (bikeline) Soeffker, Eduard: Erlebniswandern mit Kindern – Dreiländereck Bodensee (m. Bregenzerwald...) Mayr, Herbert: Bodensee Nord (mit südlichem Oberschwaben) (Rother Wan- derführer) 14 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Neues von der Wüstenbrander Feuerwehr

Hurra, die Turmfalken sind Ausbildungsboxen der Jugen- wieder da! dfeuerwehr

Der Falkenkasten wurde im Aufgrund der derzeitigen Coro- Januar neu vorbereitet. Dabei nalage und die dadurch nicht haben wir eine Kamera im stattfindenden Jugenddienste, ist Nistkasten installiert, um zu innerhalb der Jugendfeuerwehren erfahren, wann die Falken zum von Hohenstein-Ernstthal und Brüten wieder zurück sind. Wüstenbrand am 30.10.2020 Schon am 19. Februar, um 07:12 Uhr, war es soweit und der Rundruf die Idee entstanden, Jugendaus- begann: Die Falken sind wieder da! bildungsboxen zu verteilen. Die Im März 2008 wurde die Nisthilfe auf Initiative von dem Nachbarn Herrn Kinder erhalten alle 14 Tage versc- Planert und mit Unterstützung des Vereins Sächsischer Ornithologen in hiedene Aufgaben, die sie zu Hause lösen müssen und dann später bei Diens- den nicht mehr genutzten Schlauchturm eingebaut. Seit dem haben die tbeginn ausgewertet werden. Bisher wurden bereits 6 Aufgaben verteilt und Falken jedes Jahr Nachwuchs bekommen. die Kinder haben viel Freude daran. Bisher wurden 49 Jungtiere beringt. Leider kam es nie zu einem „Mit- gliedsantrag“ bei uns in der Feuerwehr... Wer Interesse hat, bei der Jugendfeuerwehr teilzunehmen, meldet sich bitte! Wir als Kameraden sind jedes Jahr stolz, dass wir der Natur ein klein wenig Wir freuen uns auf Euch! helfen können. Im Turm befindet sich auch noch ein Schleiereulenkasten, der bisher jedoch immer leer blieb. Eure Jugendfeuerwehr Wüstenbrand

Dieses Jahr haben wir uns rund um die Falken eine Aktion überlegt: Ihr dürft schätzen, wie viele Eier in diesem Jahr im Nest sein werden. Bei der richtigen Antwort gibt es auch eine Kleinigkeit zu gewinnen. Schreibt Wir kaufen uns eure Antwort auf eine Postkarte und schickt diese an: Feuerwehr Wüstenbrand, Gutsweg 2, 09337 Hohenstein-Ernstthal. Wohnmobile + Wohnwagen Einsendeschluss ist der 01.05.2021. Vergesst bitte nicht, euren Absender auf der Postkarte zu vermerken. Mit eurer Karte seid ihr einverstanden, dass wir euch kontaktieren dürfen. Tel.: 03944-36160, www.wm-aw.de

Viel Spaß beim Tippen wünscht eure Feuerwehr Wüstenbrand Wohnmobilcenter am Wasserturm

15 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021 INFO-Wüstenbrand Kurzbericht über die 12. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates am 22.02.2021

Zur Sitzung waren 7 Ortschaftsräte anwesend. Herr Küttner leitete die Sitzung. OV Herr Küttner gibt bekannt, dass die Sanierung und eine deutliche Aufwer- tung des Kreuzungsbereiches im 2. Halbjahr 2021 vorgesehen sind. Informationen des Oberbürgermeisters und Ortsvorstehers Ebenfalls macht OR Herr Lötzsch auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, ● OR Herr Küttner informiert über die Einwohnerzahlen von Wüstenbrand. die Wassereinläufe in den Straßen zu reinigen, sie sind teils schon verstopft. Diese sind von Januar 2020, 2.553 Einwohner bis Januar 2021 auf 2.511 Auf die Frage nach dem Heidelbergfest in diesem Jahr, weist OV Herr Küttner Einwohner gesunken. auf die Pandemie hin. Das Heidelbergfest wird vorbereitet, jedoch werden noch ● Eine Einbahnstraßenregelung bei starkem Schneefall könnte, wie auch in keine Verträge geschlossen. Hohenstein-Ernstthal, auf den Ortsteil Wüstenbrand, Dr.-Charlotte-Krenzer- Straße/Achatweg ausgedehnt werden, denn auch hier werden die Straßen Mobile Filiale der Sparkasse Chemnitz durch abgelagerten Schnee gefährlich eng. Die Sparkasse Chemnitz beabsichtigt 1x wöchentlich für 3 Stunden mit einer ● Der durch den Schneepflug abgetragene und an den Straßenrändern ab- mobilen Filiale, in Form eines Busses, Wüstenbrand anzufahren. Die mobile Filiale gelagerte Schotter am Erlengrund wird schnellstmöglich beräumt und die ist bestückt mit einem Geldautomaten, einem Auszugsdrucker und Beratungs- Fahrbahn wieder ordnungsgemäß instandgesetzt. personal. Für die mobile Filiale wird ein günstiger Standort, möglichst zentral ● Bei günstiger Witterung wird der Radwegebau zwischen Hohenstein- und von der älteren Bevölkerung erreichbar, gesucht. Von den Ortschaftsräten Ernstthal und Wüstenbrand fortgeführt. wurde der Parkplatz am Jahnweg ● OB Herr Kluge informiert ebenfalls über die Einwohnerstatistik in Hohenstein- favorisiert. Ernstthal und gibt einige Zahlen, zum Beispiel die Sterbezahlen, bekannt. Er zieht Vergleiche zu Vorjahren, um zu verdeutlichen, dass die Pandemie Informationen zu Bauvorhaben nicht spurlos an Hohenstein-Ernstthal vorüber zieht. in Wüstenbrand ● Der letzte Bauabschnitt der S245 zwischen Hohenstein-Ernstthal und OV Herr Küttner informiert über Wüstenbrand wird bis Ende März bei günstiger Witterung abgeschlossen. die Nutzungsänderung des ehe- Die Straße dient im Anschluss als Umleitung für die sich im Bau befindliche maligen Getränkemarktes. Der B173 in . Markt wird umgebaut und da- ● Der nächste Bauabschnitt der Waldenburger Straße wird in der 11. KW nach ziehen die schon ansässige begonnen, es ist jedoch eine Durchfahrmöglichkeit gegeben. Pizzeria und das Eiscafé ein. ● Weiterhin informiert OB Herr Kluge über den möglichen Beginn der Stra- Weiterhin wurde eine Wohn- ßenbaumaßnahmen inklusive Gehwegebau am Landgraben noch in 2021. hauserweiterung mit Carport, wie auch eine weitere Errichtung Anfragen von Bürgern und Ortschaftsräten eines Carports genehmigt. OR Herr Röder: Ein Vorschlag für den Bürgerhaushalt sollte vom Ortschaftsrat erarbeitet und eingereicht werden. Andreas Küttner OV Herr Küttner ruft alle Wüstenbrander auf, sich mit Vorschlägen zu beteiligen. Ortsvorsteher OR Herr Vogel: Die Käthe-Kollwitz-Straße wurde schlecht vom Schnee beräumt. Durch die schraffierte Fläche an der Kreuzung Käthe-Kollwitz-Straße/Am Hei- delberg ist die Verkehrssicherheit nicht gegeben, es besteht Unfallgefahr. Die Fläche wurde mit Schnee zugeschoben und dadurch wurde es sehr eng, die Sicht war stark eingeschränkt. Die Rasenfläche oberhalb ist zudem sehr ungepflegt. Trotzdem bekommt der Winterdienst des Bauhofes ein großes Lob von den Ortschaftsräten für die geleistete Arbeit. Die Wendeschleife im Wohngebiet „Am Heidelberg“ ist durch Baufahrzeuge zer- fahren und in einem schlechtem Zustand, die Reparatur ist dringend erforderlich. Auf der Brückenstraße wurden nach der Sanierung des Fußweges 2 Einfahrten Neusetzung von Kachelöfen, Durchbrandöfen eingerichtet, die baulich nicht einwandfrei sind. und Küchenherden. OR Frau Weise: Die Einzelhändler in Wüstenbrand wünschen sich einen Leitfaden Reinigung und Reparatur aller Ofentypen nach von der Stadtverwaltung mit Hinweisen, wie die Coronaregeln umzusetzen Feinstaubverordnung. und einzuhalten sind und hoffen auf eine bessere Zusammenarbeit mit der Wechsel der Heizeinsätze in Luftheizungen. Stadtverwaltung. OR Herr Lötzsch: Am schlechten Zustand des Fußweges im Kreuzungsbereich Ofenzubehör in großer Auswahl. Limbacher Straße, Straße der Einheit am Bürgerhof und vor dem Pflegedienst Lavita hat sich bisher nichts verändert.

16 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021 INFO-Wüstenbrand

Das Wegenetz im Wüstenbrander Oberdorf um 1900 IV. Der Querweg – Vom Langenberger Kommuneweg kommend an der Ortsl. Nr. 90 vorbei, hinter Kirche und Kirchweg kreuzend über die Scherfstraße bis auf den Heidelberg führender Fuß- und Fahrweg.

V. Der Kommunale Verbindungsweg Oberlungwitz – Wüstenbrand – Pleißa führte ab Nutzung – Lungwitzer Straße – Dorfweg (Schulstraße) zum Kirchweg (später Scherfstraße) zum Kühlen Morgen nach Pleißa.

Weitere Ortswege in Wüstenbrand:

Der Molkesteig, zeitweise auch Buttermilchsteig ge- nannt, war ein Markt- und Feldweg. Er führte vom Abzweig Erlengrund – Obere Dorfstraße – Schulgasse südwestlich über den Teichdamm nach Hohenstein- Ernstthal und nördlich zwischen der Ortsl. Nr.90 und Ortsl. Nr. 91 am alten Friedhof aufwärts bis auf die Anhöhe, vermutlich bis zum Flügel 2 (M Blatt 1792). Nach Verfüllung des oberen Mühlteiches wurde er nach Osten an den (Mühl-, Gemeinde oder auch Volkshausteich genannt) heutigen Gutsweg verlegt.

Die obere Dorfstraße beginnt an der Kreuzung Kirchweg – Dorfstraße (Schulstraße) bis Ortsl. Nr. 90 Um 1900 gab es in Wüstenbrand noch keine offiziellen Straßennamen. (Fankhänel/Decker), jetzt Waldenburger Straße. Sie endet heute an der Die bebauten Grundstücke wurden mit Ortslistennummern angegeben. Autobahnbrücke.

I. Der Pleißensteig – Verbindungsweg von der Dresdner Straße in Hohen- Das Schulgässchen beginnt am oberen Teich (Spindler Teich) an der Ortsl. stein-Ernstthal bis Kreuzung Grenzweg-Windsiedlung, Wind Nr. 2 und 2b, führte hinter den Ortsl. Nrn. 4, 6, 7, 8 und 10 vorbei über (Anton-Günther-Weg), danach Pleißensteig (jetzt Wind) bis Ortsteil Küh- den Kirchweg, unterhalb an den drei ehemaligen Schulgebäuden, oberhalb ler Morgen, weiterführend bis zum Pleißaer Landgraben (jetzt Kreuzung des Mühlteiches auf den Heidelberg. Meinsdorf – Limbach). Der Erlengrund befand sich am Teichdamm (Spindler Teich), nördlicher An- II. Der Grenzweg – Von der Nutzung (Ziegeleiweg) kreuzt er die Dresdner liegerweg bis ins frühere Wassereinzugsgebiet, der Quelle des Dorfbaches Straße – Grüner Winkel – Zechenstraße, Einmündung Molkesteig über und weitergehend des Lungwitzbaches. Wind bis zum Kommuneweg nach Langenberg. Die Karte wurde vom Freundeskreis Wüstenbrander Chronik erstellt. III. Der kommunale Verbindungsweg Wüstenbrand – Langenberg beginnt am Ortseingang Wüstenbrand an der Nutzung über Hohensteiner Straße – An dieser Stelle erfolgt im nächsten Amtsblatt eine Fortsetzung. Charlottenstraße – Wind – Meinsdorfer Weg bis Langenberg zur Entlastung der Dorfstraße (jetzt Schulstraße). Herzlichen Glückwunsch all unseren Jubilaren! Termine Ortschaftsverwaltung (Genannt werden alle 70-, 75-, 80-, 85-, 90-, 95- und über 100-Jährigen)

Christa Fiebig 90 Renate Strauch 85 Vorläufiger Sitzungstermin der Ortschaftsratssitzung Susanne Oberländer 85 Inge Lasch 80 Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet Frank Pinkert 70 Ilona Harz 70 am 26.04.2021, 19:00 Uhr statt.

Die Tagesordnung wird rechtzeitig in ortsüblicher Form bekannt gegeben. Aktuelle Informationen für die Jubilare Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch das CORONA-Virus gibt es Sprechzeiten des Ortsvorstehers Andreas Küttner vorerst keine Gratulationsbesuche durch Verwaltungsmitarbeiter. Donnerstags, 14:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung. Wir bitten um Verständnis. Ihre Stadtverwaltung Tel. Kontakt Ortschaftsverwaltung: 03723 711318

Öffnungszeiten der Außenstelle des Bürgerbüros Das Bürgerbüro in Wüstenbrand öffnet 14-tägig Kirchliche Nachrichten (in der ungeraden Kalenderwoche), jeweils donnerstags von 14:00 – 18:00 Uhr. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ernstthal-Wüstenbrand Tel. Kontakt Außenstelle Wüstenbrand: 03723 769094 Hinweis: Termine im April unter Vorbehalt Die Gemeindeveranstaltungen entnehmen Sie bitte der Seite 31 (Kirchen- 15.04.2021 und 29.04.2021 nachrichten) in diesem Amtsblatt oder der Internetseite der Ev.-Luth. Kirch- gemeinde Ernstthal-Wüstenbrand https://kirche-ernstthal-wuestenbrand.de

17 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021 INFO-Wüstenbrand News aus dem Hort der Fremdsprachenkindertagesstätte „Little Foot“

Gemeinsam ist alles schöner Hurra! Am 15.02.2021 durften alle Hortkinder wieder zu uns in den Hort kommen! Alle waren sehr erleichtert und freuten sich auf das gemeinsame Lernen, Spielen, Basteln und Toben – natürlich unter Einhaltung der hygienischen Schutzmaßnahmen. Wir konnten den Winter nochmal so richtig genießen und uns im Schnee aus- toben. Selbst die Schneerutscher kamen zum Einsatz und es entstanden kleine Kunstwerke aus der weißen Pracht. Die Osterbasteleien wurden nun in Angriff genommen. Für Mutter- und Vatertag gingen auch schon die Bastelvorbereitungen los. Bei schönem, sonnigen Wetter kam der Aufenthalt im Freien mit Spiel und Sport auch nicht zu kurz.

Wir hoffen und wünschen, dass es lange so bleibt!

Das Team des Hortes „Little Foot“

FSJ in der Kita „Little Foot“ in Wüstenbrand

Nach dem Abi in den Kindergarten Mein Name ist Marianne Oedemann, ich bin 19 Jahre alt und habe letztes Jahr mein Abitur abgeschlossen. Mein Wunsch war es schon immer mit Kindern in einer Bildungseinrichtung zu arbeiten. Um diesbezüglich einige Arbeits- und Praxi- serfahrungen im Umgang mit Kindern für mein Studium zu sammeln, habe ich mich dazu entschieden, ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Fremdsprachenkindertageseinrichtung „Little Foot“ in Wüstenbrand anzutreten. Anfangs war es eine ganz schöne Umgewöhnung,  ImmobilienCenter in Vertretung von LBS IMMOBILIEN GMBH zum ersten Mal richtig arbeiten zu gehen und ein wenig Geld dazuzuverdie- nen, aber letzten Endes hat es mir so viel Freude bereitet, dass ich gar nicht wieder gehen wollte. Neben neuen praktischen Erfahrungen und Einblicken in Bezug auf die Kinderbetreuung, hatte ich auch die Möglichkeit etliche neue Erkenntnisse über Kinder und deren Verhalten in den jeweiligen Altersstufen und Entwicklungsphasen zu erhalten. Darüber hinaus habe ich meine Team- und Anpassungsfähigkeiten verbessern können. All diese Erfahrungen haben mich noch mehr in meiner Entscheidung, zukünftig in einer Kindereinrichtung Verkaufen Sie kein Haus, bevor arbeiten zu wollen bestärkt und mir geholfen noch fokussierter dieses Ziel zu verfolgen. Das FSJ ist eine tolle Möglichkeit für junge Menschen, sich besonders Sie mit mir gesprochen haben! in sozialen und pflegerischen Berufen vor Beginn einer Ausbildung oder eines Rico Müller Studiums auszuprobieren. Die Möglichkeit Neues zu wagen, herauszufinden Immobilienmakler | Tel. 0371 99-4925 was einem liegt und Spaß macht, neue Referenzen und Erkenntnisse zu sam- [email protected] meln und erste Kontakte zu knüpfen, machen das Freiwillige Soziale Jahr auf jeden Fall lohnenswert. Für mich war es eine Erfahrung, die ich so schnell nicht  Sparkasse vergessen werde und für die ich sehr dankbar bin. Chemnitz

18 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Beratungshaus Lungwitzer Str. 39, 09337 Hohenstein-Ernstthal Sozialstation 03723 / 7696501 weil Hilfe immer wichtiger wird…

Sie suchen bezahlbare Leistungen im Bereich Häusliche Pflege, Betreuung oder teil- bzw. vollstationäre Pflege?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Mit unserem allumfassenden Angebot in den Bereichen ambulanter Pflege, Tagespflegestätte, Essen auf Rädern und stationäre Pflege sind wir seit Jahren erfolgreich und als kompetenter Ansprechpartner gefragt.

- Seniorenpflegeheim Oberlungwitz - Tagespflege - Alten- und Krankenpflege - Hilfsmittel Sie benötigen Hilfe? - Verhinderungspflege - Essen auf Rädern - Haushaltshilfe - Hausnotruf Wir unterstützen Sie gern!

Oberlungwitz Partyservice Buchen Sie unseren Partyservice für Ihre Familien- oder Firmenfeier!

Wir dürfen leider noch nicht öffnen Doch unsere Kollegen der Zentralküche bieten Ihnen mit „Essen auf Rädern“ eine leckere Alternative. Essen auf Rädern 365 Tage im Jahr liefern die Ihnen Ihr Essen direkt bis an Wählen Sie täglich aus Ihre Haustür. Wählen Sie sich einfach Ihr Menü aus fünf 4 - 5 leckeren Gerichten! Angeboten aus. Von der defigen Hausmannskost bis zum Fest- Speiseplan einfach telefonisch schmaus wird hier Ihr Hunger gestllt. Fordern Sie ganz einfach anfordern oder online herunterladen die aktuellen Speisepläne an unter: 03763 - 17 21 64 Dieselstraße 9 · 08371 Glauchau Tel: 03763-17 21 64 [email protected] www.vs-glauchau.de

19 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Informations-, Beratungs-, Freizeit- Stadtinformation und Serviceangebote der Vereine Geschäftsstelle des Fremdenverkehrsvereins Hohenstein-Ernstthal e.V.

Aufgrund der Coronapandemie entnehmen Sie bitte weitere Informationen Altmarkt 41, Tel.: 03723 449400, Fax: 03723 449440, den Hinweisen der aktuellen Medien bzw. individuell unter angegebener E-Mail: [email protected] Telefonnummer. Öffnungszeiten: HALT e.V. – Beratungszentrum für Soziales, Oststraße 23 a Montag und Mittwoch 09:00 – 15:00 Uhr Tel.: 03723 47518, Fax: 03723 414307, [email protected] Dienstag und Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 14:00 Uhr Der HALT e.V. hat von Montag bis Mittwoch von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr Samstag 09:00 – 11:00 Uhr geöffnet. Auf Grund der Bestimmungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Hinweis zu geänderten Öffnungszeiten im April: gibt es ein eingeschränktes Angebot. So finden Beratungen zu sozialen Pro- Die Stadtinformation bleibt am Ostersamstag, den 03.04.2021 blemen nach Terminvereinbarung (Telefon 03723 47518) statt. geschlossen. Auch in der Nähstube können Aufträge angenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Diese Aktivitäten finden jedoch unter Beachtung der notwendigen Hygiene- vorschriften statt. In der Stadtinformation erhältlich: ● Vertrieb von Tickets im Nah- und Verbundverkehr im Auftrag der Frauenzentrum Hohenstein-Ernstthal, Friedrich-Engels-Straße 24 Mitteldeutschen Regiobahn dfb Westsachsen e.V., Frauen und Beruf e.V., Tel. 03723 769153 oder ● Kalender „Historie Sachsenring 2021“ 796736, [email protected], [email protected] ● Tickets Motorrad Grand Prix Sachsenring 2021 ● Innenstadtgutscheine MehrGenerationenHaus „Schützenhaus“, Logenstraße 2 Karl-May-Wein in den Sorten Unser Haus ist Euer Haus, offen für alle Gene- ● „Blutsbruder“ – Weißwein rationen. In diesem Sinne versuchen wir für alle ● Dornfelder Portugieser Altersgruppen interessante und informative Begegnungen in unserem Haus ● Dornfelder trocken zu gestalten. Tel. 03723 678053, Fax 678051, [email protected] ● Riesling Kabinett

Erzgebirgsverein e.V. Hohenstein-Ernstthaler Bitte informieren Sie sich am Infokasten am „Postgut“ Souvenirs oder bei Fam. Herzog. ● Salz- und Pfeffer-Streuer, Biergläser, Schnapsgläser, Fingerhut, Wandteller Freundeskreis Hohenstein-Ernstthaler Geologie und Bergbau e.V. ● Kaffee-Dippl, Bierkrug und Dresdner Straße 109, Kaffeepott 09337 Hohenstein-Ernstthal Fahne Stadt Hohenstein- Internet: www.lampertus.de ● Ernstthal E-Mail: [email protected] ● Buch „Legendäre Rallyes“ Das Huthaus des ehemaligen Lampertusschachtes inkl. Ausstellung und – Die DDR-Tourenwagen- Schachtkaue sind von März bis Oktober jeweils am letzten Samstag im meisterschaft Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. ● Buch 90 Jahre Sachsenring Grubenbefahrungen für Gäste sind in den Monaten März bis Oktober nur – Eine Zeitreise mit Siegern mit Voranmeldung möglich. Anmeldungen nimmt Bergkamerad Andreas und Publikums- Bachmann unter Tel. 03723 411773 oder 0173 1554924 entgegen. lieblingen (H. Nöbel, Preis: 29,95 Euro) ● Buch von Stadtchronist Wolfgang Hallmann: „Hohenstein-Ernstthal Begegnungsraum „FÜREINANDER – HALLO NACHBAR“, Pölitzstraße 3 – Die Bergstadt am Sachsenring“ Netzwerk Zukunft Sachsen e.V., Tel.: 0152 22339339 ● Buch Wolfgang Hallmann: Hohenstein-Ernstthal – Fotoschätze aus den Dieser offene Raum der Begegnung heißt jeden, der eine kurze Pause in seinem 70ern, 80ern und 90ern Alltag sucht, herzlich willkommen. Die Sitzecken für Erwachsene sowie ein ● Sachsenring-Souvenirs Kinderspielbereich stehen allen Interessierten zur Verfügung für: Entspannung ● CD „Mein Wüstenbrand“ und Stärkung, Begegnung und Austausch, Gesprächskreise, Vorträge u. a. ● verschiedene DVDs Motorsport ● zugelassene Restabfallsäcke des Öffnungszeiten des Wohlfühlraumes Landratsamtes/Amt für Abfall- Dienstag und Donnerstag, 09:00 bis 14:00 Uhr wirtschaft Wir hoffen, dass wir bald wieder für Sie öffnen dürfen! (Stückpreis 2,90 Euro) Deshalb freuen wir uns, Ihnen unsere geplanten Angebote vorzustellen: 28.04.2021, 09:00 bis 10:30 Uhr Wir sind mit folgendenden Angeboten für Sie da: Gesprächskreis „Heute ist mein bester Tag“ mit Annett Friedrich ● Verkauf der Konzertkarten für die Rathauskonzertreihe im Ratssaal ● Annahmestelle Postdienst CityPost 06.05.2021, 10:00 bis 11:30 Uhr ● Verkauf von Briefmarken Deutsche Post AG Vortrag Feng Shui – Leben in Harmonie mit Eva Ullbrich ● Verkauf von Publikationen der Stadt Hohenstein-Ernstthal und vom Sachsenring Wir halten ein Hygienekonzept vor, welches wir in unserer Räumlichkeit ● Souvenirverkauf umsetzen. Sollte unser Wohlfühlraum weiterhin coranabedingt geschlossen bleiben müssen, werden wir diese Angebote zu einem späteren Zeitpunkt anbieten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Hohenstein-Ernstthal im Internet www.hohenstein-ernstthal.de Unsere Angebote und der Aufenthalt in unseren Räumen sind kostenlos. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an das Hauptamt der Stadt- verwaltung Hohenstein-Ernstthal, Frau Rabe, Tel.: 03723 402140 oder per E-Mail an [email protected].

20 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

INFOTHEK

Aufgrund der weiter anhaltenden Gefährdungslage durch das CORONA- Die Deutsche Rentenversicherung informiert Virus entnehmen Sie bitte weitere Informationen den Hinweisen der Die kostenlose Aufnahme von Rentenanträgen aller Rentenarten (Witwer- und aktuellen Medien, bzw. individuell unter angegebener Telefonnummer. Witwenrenten, Erwerbsunfähigkeitsrenten und Altersrenten) der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und allen anderen Rentenkassen Beratungsstellen des „AWO Kreisverband Zwickau e.V.“ findet nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung in Hohenstein- im Beratungshaus, Lungwitzer Straße 39 in Hohenstein-Ernstthal Ernstthal statt. Die einzelnen Beratungsstellen erreichen Sie telefonisch wie folgt: Schwangerenberatung: 03723 711086 Eine Terminabsprache mit Herrn Sigmund Plewnia ist zwingend unter der Erziehungsberatung: 03723 7696590 Telefonnummer 03723 626915 notwendig. Schuldnerberatung: 03723 413205 [email protected] Völlige Diskretion wegen des Datenschutzes ist gewährleistet. Verbraucher-Insolvenzberatung: 03723 769659, [email protected] Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Diakoniewerk Westsachsen Beratungsgespräche erfolgen nur nach Terminabsprache unter oben gGmbH, Lutherstift, Friedrich-Engels-Straße 86 genannten Kontaktdaten. Beratung für Menschen mit seelischen Problemen und Krankheiten sowie Die Beratungsangebote sind kostenlos. Beraten wird unabhängig von deren Angehörigen: Konfession oder Weltanschauung. Die Beratungsstellen sind staatlich anerkannt und gefördert. Telefonisch erreichbar immer montags von 09:00 – 16:00 Uhr und donnerstags von 13:00 – 19:00 Uhr unter der Rufnummer 03723 627568. Bürgersprechstunden im Rathaus Info unter www.diakonie-westsachsen.de. Altmarkt 41, Hohenstein-Ernstthal, Vorraum Trausaal Ein „Lichtblick“ bei Multipler Sklerose? Mobile Behindertenhilfe Stadtmission Chemnitz e.V. Information und Kontakt: Frau Peggy Mehlhorn, Tel.: 0162 7191063 Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache unter Tel.: 0371 23924444, Homepage: www.ms-shg-lichtblick.de Herr Richter GAB – Gesellschaft für Arbeits- und Sozialförderung, Sächsische Krebsgesellschaft Informationen und Kontakt: Tel.: 03723 665895, Ehrenamtliche Helfer Aufgrund der derzeitigen Situation durch die Corona Pandemie finden und finanzielle Unterstützung sind jederzeit herzlich willkommen! keine persönlichen Beratungen statt. Folgende alternative Kontaktmög- lichkeiten stehen den Ratsuchenden zur Verfügung: Löffelstube „Mittagstafel“, Neumarkt 9, Tel. 03723 667336 Beratungstelefon – montags bis freitags 07:30 – 16:00 Uhr, dienstags Unsere Löffelstube ist nach wie vor wochentags geöffnet und versorgt und donnerstags 16:00 – 19:00 Uhr und samstags von 09:00 – 12:00 Uhr bedürftige Bürger gern weiterhin mit warmen Mahlzeiten, die jedoch unter Tel.: 0375 281405 nicht vor Ort eingenommen, sondern nur mitgenommen werden dürfen Tele-Beratung via Skype: Informationen unter www.skg-ev.de/beratung (in Alu-Assietten). Wer sich Mittagessen bestellen möchte, kann das bis E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr des jeweiligen Tages unter Tel. 667336 tun, die Abholung ist bis 13:00 Uhr möglich. Wer nicht vorbestellt, dem können wir leider nicht Integrationsfachdienst für Menschen mit Schwerbehinderung immer garantieren, dass auch genug vorgekocht ist. Sprechzeiten: Jeden letzten Donnerstag im Monat, 13:00 – 15:00 Uhr Aufgrund der derzeitigen Situation durch die Corona Pandemie ist eine Tafelzeiten und -orte: Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Montag: 11:00 – 13:00 Uhr, Hohenstein-Ernstthal Kontakt: Frau Weltzer, Tel. 0375 7703314 NEU! Donnerstag 13:00 – 15:00 Uhr, Hohenstein-Ernstthal

Beratungsstelle für Hörgeschädigte Zwickau e.V. Unsere Tafel-Ausgabe im Ortsteil Wüstenbrand wird momentan noch auf Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache unter Tel.: 0375 7703351 unbestimmte Zeit ausgesetzt. Die dort wohnenden Bedürftigen können oder Fax: 0375 7703355 bzw. E-Mail: [email protected] gern die Hohenstein-Ernstthaler Tafelausgaben nutzen, oder sich für die donnerstägliche Auslieferung unserer Tafelwaren aufschreiben lassen. Wir sind Stadthaus Altmarkt 30, Zi. S 101 bestrebt, den Tafelbetrieb auch in Wüstenbrand zeitnah wieder aufzunehmen. Sozialpsychiatrischer Dienst, Gesundheitsamt Zwickau Telefon 0375 440222527 Möbel- und Sozialbörse, Breite Straße 1, Tel. 03723 711599 Reguläre Öffnungszeiten (sobald die Corona-Regeln eine Öffnung zulassen) Hilfe für Frauen in Not – Hilfetelefon NEU! Mo./Mi./Do. 08:00 – 15:30 Uhr, Di. 08:00 – 17:30 Uhr Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen berät deutschlandweit betroffene Abholung, Aufarbeitung, Lagerung und Lieferung gespendeter Möbel/ Frauen. Es informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungs- Haushaltswaren für sozial Benachteiligte. einrichtungen vor Ort. Die Gespräche sind vertraulich, anonym, mehrsprachig und barrierefrei. Die Hotline ist kostenlos und rund um die Uhr zu erreichen. Die Haarwerkstatt, Neumarkt 9, Tel. 03723 665895 Gewaltbetroffene Frauen, aber auch unterstützende Freundinnen sowie Ange- Mittwoch 09:00 – 13:00 Uhr hörige können sich an das Hilfetelefon wenden. Termine bitte immer vorab telefonisch in dieser Zeit vereinbaren.

Die Telefonnummer lautet: 0800 0116016 oder www.hilfetelefon.de. Frauen und Beruf e.V. Ambulant betreutes Wohnen für chronisch psychisch kranke/seelisch Sucht- und Drogenberatungsstelle der Diakoniewerk Westsachsen gGmbH behinderte Menschen und für geistig behinderte Menschen. Lutherstift, Friedrich-Engels-Straße 86, Tel.: 03723 412115 Beratungsstelle für ambulant betreutes Wohnen, Die Einrichtung öffnet wie folgt: Schulstraße 17, 09337 Callenberg/OT Langenchursdorf Mo 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Sprechzeit: Dienstag 09:30 – 12:00 Uhr Di/Mi/Fr nach Vereinbarung nur über Telefon: 037608 27142 Do 14:00 – 17:00 Uhr Frauenzentrum Hohenstein-Ernstthal, Friedrich-Engels-Straße 24 Termine für die Selbsthilfegruppen für Betroffene: Sprechzeit: Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr Telefonische Auskunft über die Termine der Gesprächskreise erhalten Sie nur über Telefon: 03723 769153 telefonisch unter 03723 412115 oder auf der Internetseite www.dia- konie-westsachsen.de.

21 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021 Historische Rückblicke aus dem Stadtarchiv Vor 100 Jahren... April 1921) Auszüge aus dem Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt 71. Jahrgang (1921) (Rechtschreibung im Original)

2. April 1921 20. April 1921 nser Rathaus zeigt sich seit kurzem in seinem Innern in einem ganz anderen Gewande, hat es doch vom Erd- Ugeschoß bis zum Dachboden sozusagen einen neuen sehr geselligen Anstrich erhalten. Wände, Fenster, Türen, alles glänzt und beweist, daß trotz Geldnot der Sinn für das Schöne in unserer Stadtverwaltung noch nicht ausgestorben ist.

4. April 1921 urch die Fahrlässigkeit des Vorführers entstand am Sonnabend nachmittag im Kino des „Schwanes“ ein Dleichter Brand im Vorführungsraum, der aber noch im Entstehen gelöscht werden konnte, sodaß weder die Besucher der Vorstellung noch das Haus in Gefahr kamen. Verbrannt sind lediglich mehrere Meter Film, während die Decke und die Türfüllung Beschädigungen erlitten.

5. April 1921 m Sonntag hat sich im „Schweizerhaus“ im Hüttengrund ein Ziegenzüchterverein für hier und Umgegend gebildet, Adem bereits 20 Mitglieder beigetreten sind. Zweck des Vereins ist die Zucht einer guten milchreichen Ziegenrasse; ein Bock zum Kören soll ebenfalls beschafft werden. Vorsitzender ist Herr Ziegner-Hüttengrund. 25. April 1921 m heutigen Tage vollenden sich 40 Jahre, seit die Herren 5. April 1921 Oberlehrer Pampel und Oberlehrer Jähnig an der Altstäd- Ater Schule ihr ständiges Amt antraten. Das Lehrerkolle- gium ehrte die Jubilare durch schlichte Feiern in den Klassen.

26. April 1921 as Fest der goldenen Hochzeit konnten am Sonnabend zwei Ehepaare unserer Stadt begehen: Herr Eisenbahnbe- Damter i.R. Friedrich Moritz Haupt mit seiner Gattin Chri- stine Pauline geb. Winkler, Schützenstraße 6 wohnhaft, und Herr priv. Fleischermeister Julius Grabner mit seiner Gattin Auguste Marie geb. Just, Goldbachstraße wohnhaft. Die beiden Jubelpaare wurden am Sonnabend durch Herrn Pastor Gerstmayr im Kreise ihrer Kinder und Enkel eingesegnet, ersteres in der Kirche, letzteres in seiner Wohnung. Mögen ihnen noch viele Jahre ungetrübten Glückes bis zur diamantenen Hochzeit beschieden sein.

28. April 1921 ie aus einer Anzeige in der heutigen Nummer un- serer Zeitung hervorgeht, gibt Herr Paul Burkhardt 18. April 1921 Wam 1. Juli die Pachtung des hiesigen „Logenhauses“ nter dem Geläut der Glocken hielt heute Vormittag 10 auf. An seine Stelle tritt Herr Ziesche aus Lichtenstein-C., der Uhr der neue Pfarrer der Kirchgemeinde St. Christo- das dortige „Schützenhaus“ bewirtschaftete. Herr Ziesche ist Uphori, Herr Pfarrer Rietzsch aus Ellefeld i.V., seinen als ein tüchtiger Gastwirt und inbezug auf Küche und Keller Einzug in unsere Stadt. Er wurde am Bahnhof von einer Ab- leistungsfähig bekannt, sodaß das „Logenhaus“ auch unter ihm ordnung des Kirchenvorstandes empfangen und nach der Pfarre auf der jetzigen Höhe erhalten bleiben wird. geleitet, wo ihn die übrigen Mitglieder des Kirchenvorstandes sowie die Herren Bürgermeister Dr. Patz und Schuldirektor 30. April 1921 Galster begrüßten und willkommen hießen. Möge sich sein ie Buchdruckerei von Richard Heinze kann am heutigen Wirken in unserer Stadt zu einem recht segensreichen für die Tage auf ein 25jähriges Bestehen zurückblicken. ganze Gemeinde gestalten. D 22 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Drei Minuten Heimatkunde

Unsere Grundschule Karl May: Als Karl May 33 Jahre alt war, wurde in Guben auf der östlichen „Geboren wurde ich am 25. Februar 1842 in dem damals Seite der Neiße am 3. Januar 1876 Wilhelm Pieck geboren. Sei- sehr ärmlichen und kleinen erzgebirgischen Weberstädt- ne Mutter war Wäscherin, sein Vater Kutscher. Dort besuchte er chen Ernstthal.“ auch die Volksschule. Zwei Drittel der damaligen Stadt gehören Die Mutter wurde vier Jahre später Hebamme, der Vater jetzt zu Polen. Der Junge lernte Tischler und ging danach auf war Weber wie viele andere in Ernstthal. Zu dieser Zeit Wanderschaft. In Bremen übte er sein Handwerk aus, und herrschte hier eine unvorstellbare Armut. Der Qualität der dort heiratete er. 1915 musste er zum Militär. Er wurde SPD- Webwaren, die auf den ersten mechanischen Webstühlen Mitglied und Mitbegründer des Spartakusbundes und der KPD. gewebt oder die aus England eingeführt wurden, waren 1933 ging er ins Exil nach Paris, später in die Sowjetunion. In Moskau war er die Produkte der Hausweber nicht gewachsen. Sie muss- ein treuer Gefolgsmann Stalins. Nach dem Krieg machte man ihn mit dessen ten ihre veralteten, hölzernen Handwebstühle benutzen. Karl erblindete kurz Rückendeckung zum Vorsitzenden der SED in der Sowjetischen Besatzungszone nach der Geburt. Von 14 Kindern war er das fünfte. Als er verständig genug Deutschlands, gemeinsam mit Otto Grotewohl. 1949 wurde er Präsident der war, sucht er seelischen Halt bei seiner Großmutter. Seine ältere Schwester DDR. Pieck starb 1960. Er hatte mit seiner Frau Christine geb. Häfker drei Kinder. Karoline Selbmann erzählt sehr viel später: „Er hockte mit Vorliebe bei unserer Seinen Namen trug die Schule bis Oktober 1992. alten Großmutter, deren Abgott er war“, auch noch nach der Heilung von seiner 98 Jahre vor Karl May wurde Johann Gottfried Herder am 25. Augenkrankheit. Zu Ostern 1848 erlebte Karl seinen ersten Schultag. Er kam zum August 1744 in Mohrungen in Ostpreußen geboren. Das war Lehrer Dr. Herz. Der hat es in einer Klasse zu gleicher Zeit mit zwei Schuljahr- damals eine preußische Kleinstadt. Der Vater war Kantor und gängen zu tun. In dieser Schule hatten vier Lehrer 600 Schüler zu unterrichten, Lehrer. Mit 18 Jahren ging er fort nach Königsberg und sah Jungen und Mädchen getrennt. Es gab kein eigentliches Schulgebäude. Die seinen Geburtsort, seinen Vater und seine Mutter nie wieder. Kinder wurden im Webermeisterhaus, im Kantorat oder in eigens dafür gemie- Auf der Universität beeinflusste ihn der Philosoph Immanuel teten Räumen unterrichtet. Karls Vater war sehr ehrgeizig. Sein Junge sollte im Kant besonders stark. Nach etlichen Reisen wurde er in Leben das erreichen, was ihm auf Grund der Armut verwehrt geblieben war. Bückeburg Hofprediger und Fürstenerzieher. Dort wurde auch Karl musste alles lesen oder gar abschreiben, was der Vater auftreiben konnte, sein zweiter Sohn geboren. Goethe, mit dem er schon in Straßburg zusammen „alte Gebetsbücher, Rechenbücher, Naturgeschichten, gelehrte Abhandlungen, war, veranlasste, dass Herder als Generalsuperintendent nach geholt von denen ich kein Wort verstand. Eine Geographie Deutschlands aus dem Jahre wurde, wo er 1803 starb. Seine wichtigsten Werke: 1802, über 500 Seiten stark, musste ich ganz abschreiben, die stimmte natürlich ● Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit längst nicht mehr! Ich saß ganze Tage und halbe Nächte lang, um mir dieses ● Volkslieder – Stimmen der Völker in Liedern wüste, unnötige Zeug in den Kopf zu packen.“ Dieses altkluge Scheinwissen ● Über den Ursprung der Sprache führte auch zu einer Entfremdung von seinen Schulkameraden. Er wurde in Für unsere Region ist sein zweiter Sohn eigentlich noch interessanter. Denn die nächst höhere Klasse versetzt und verlor auch so seine Freunde. „Ein echter, Sigismund August Wolfgang Freiherr von Herder war Königlich Sächsischer wirklicher Schulkamerad und Jugendfreund ist mir nie beschieden gewesen.“ So Oberberghauptmann. Seinen Dienst tat er auch in den Bergämtern Ehren- beklagt er sich in seiner Biographie „Mein Leben und Streben“. Die Ernstthaler friedersdorf, Geyer, Marienberg und Schneeberg. Das Schloss Rauenstein in Schule verlässt er mit guten Zensuren. Er wird Lehrer werden. Pockau-Lengefeld, das schon vor 1945 den Freiherren von Herder gehörte, ist Dieter Krauße jetzt wieder in Besitz der Familie. Den Namen Herders trug die Schule bis ins Jahr 2007. Quellen: May, Mein Leben und Streben, 1910 Sudhoff/Steinmetz, Karl-May-Chronik, 2005

Im Museum aufgespürt (60)

Bis 1964 befand sich das Petschaft Karl Mays im Stadtmuseum Ho- henstein-Ernstthal. Nach dessen Auflösung galt es lange Zeit als verschollen. May benutzte das Sie- gel sehr selten. Bis heute ist nur ein einziger datierter Siegelabdruck (vom 17.Januar 1899) bekannt. 1996 konnte das Karl-May-Haus die- ses schöne und interessante Exponat wieder in seinen Bestand eingliedern, wo es heute einen festen Platz in der Dauerausstellung hat. Weitergehende Informationen und Abbildungen in: Karl- May-Haus Information Nr. 26 S.4-12.

An dieser Stelle bringt das Karl-May- Haus regelmäßig ein Zeitdokument Das Petschaft Karl Mays oder Exponat zu Leben, Werk und ist in Form einer Adler- Wirken des Hohenstein-Ernstthaler kralle gestaltet Fabulierers Karl May.

23 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Neues aus den Kindereinrichtungen

Neuigkeiten aus dem Hort der Karl-May- Neues aus „Schlumpfhausen“ Grundschule Nach vielen Wochen der Notbetreuung zog am 15. Februar in Krippe, Kita Im März war unsere Stimmung toll, und Hort „Schlumpfhausen“ endlich wieder Leben ein. denn die Sonne strahlte voll. Im eingeschränkten Regelbetrieb können sich die Kinder nun zumindest Plötzlich kam der Schnee zurück, in ihren Gruppen treffen, miteinander lachen, spielen und toben. Allen Kindern und Erziehern war die Freude über das lang ersehnte Wiedersehen hielt nicht lange, was ein Glück. anzumerken. Die Kinder hatten immer Spaß, In der Krippe durften wir ganz viele neue Mäuse begrüßen. Schnell hatten sie züchteten auch schon Ostergras. sie sich bei uns eingelebt und neue Spielpartner gefunden. Wenn wir nun Die Osterferien sind voll im Gang mit unserem neuen Krippenwagen spazieren gehen, genießen wir die Son- und dauern dieses Jahr zwei Wochen lang. nenstrahlen und entdecken gemeinsam den Frühling, der gerade erwacht. So haben wir zum Spielen viel Zeit, Mit kleinen Angeboten stimmen sich die Mäuse auf das Osterfest ein. es stehen auch noch andere tolle Sachen für uns bereit. Demnächst ist auch wieder unser beliebtes Schachtelfest geplant. Dabei Basteln, Kino, Wellness, Wandern und Sport, werden Kartons und Kisten zu Häusern, Höhlen, Hüten und Ähnlichem um- vielleicht findet auch der Osterhase den Weg in den Hort. funktioniert. Darüber können wir sicherlich beim nächsten Mal berichten… Wenn es Corona zulässt, findet demnächst auch wieder monatlich unsere Das Karl-May-Hort-Team Krabbelgruppe statt.

Für die Kinder der Kita war die Faschingsfeier in den jeweiligen Gruppen ein gelungener Einstieg für alle Käfer, Prinzessinnen, Hexen, Ninjas und Piraten. Auch wenn nicht alle gemeinsam eine riesige Feier im Turnraum machen konnten, hatten die Kinder großen Spaß und der Tag war viel zu schnell vorbei. In Vorbereitung auf das Osterfest sind nun alle fleißig am Basteln und sehr gespannt, ob der Osterhase in diesem Jahr im Kindergarten vorbei- kommen kann.

Die Kinder des Hortes tauschten sich in den ersten Tagen viel über die vergangenen Wochen, die Pandemie und das Homeschooling aus. Nach so langer Zwangspause machten sogar die Hausaufgaben wieder Spaß. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und die Kinder konnten viel im Garten spielen.

Nun stehen erst einmal die Osterferien vor der Tür, die Zimmer werden ge- schmückt und Osternester gebastelt. Ebenso wie die kleineren Schlümpfe, drücken unsere Großen die Daumen, die Osternester in unserem Gelände suchen zu dürfen. Für die Ferien ist, trotz der eingeschränkten Möglichkeiten, ein abwechs- lungsreiches und tolles Ferienprogramm geplant. Bei Spiel, Sport im Garten, Bastelwerkstatt und vielem mehr, können sich die Kinder von den vergangenen Schulwochen erholen, um dann in den letzten Abschnitt des Schuljahres zu starten.

Bis ganz bald sagen alle kleinen und großen Schlümpfe aus „Schlumpfhausen“

24 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Audi Business

eMotionen bei uns am Sachsenring

Der neue Audi A3 Sportback TFSI e1. Unser besonderes Angebot für Businesskunden2.

Im Business ist Stillstand keine Option. Wer elektrisieren will, muss in Bewegung bleiben. Am besten im neuen Audi A3 Sportback TFSI e1. Steigen Sie ein und entdecken Sie sportliche Fahrleistung bei hoher Effizienz und mit dynamischem Hybrid-Erlebnis, expressives Exterieur und ein großzügiges Platzangebot. Das gute Gefühl, einen neuen Audi zu fahren, fängt schon beim Kauf an: Sichern Sie sich den Umweltbonus3 und profitieren Sie zudem als Dienstwagenfahrer im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung von der halbierten Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils bei der Privatnutzung4. Mehr Informationen jetzt bei uns im Autohaus Schmidt am Sachsenring.

Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden2: z.B. Audi A3 Sportback 40 TFSI e*.

* Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,4; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 13; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 30; CO2-Effizienzklasse A+.

Leichtmetallräder 16 Zoll, Tempomat, Multifunktions-Lederlenkrad, Audi drive select, Audi pre sense front, Multifunktionskamera, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Komfortklimaautomatik, MMI Radio u.v.m.

Monatliche Leasingrate Leistung: 150 kW (204 PS) Vertragslaufzeit: 36 Monate Sonderzahlung: € 4.500,– Monatliche Leasingrate: € 190,– € 190,– Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Alle Werte zzgl. MwSt.

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Zzgl. Überführungskosten und MwSt.. Bonität vorausgesetzt.

1 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,5–1,4; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 14,1–13,0; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 34–30. Angaben zu den

Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie CO2-Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

2 Zum Zeitpunkt der Leasingbestellung muss der Kunde der berechtigten Zielgruppe angehören und unter der genannten Tätigkeit aktiv sein. Zur berechtigten Zielgruppe zählen: Gewerbetreibende Einzelkunden inkl. Handelsvertreter und Handelsmakler nach § 84 HGB bzw. § 93 HGB, selbstständige Freiberufler / Land- und Forstwirte, eingetragene Verei- ne / Genossenschaften / Verbände / Stiftungen (ohne deren Mitglieder und Organe). Wenn und soweit der Kunde sein(e) Fahrzeug(e) über einen gültigen Konzern-Großkunden- vertrag bestellt, ist er im Rahmen des Angebots für Audi Businesskunden nicht förderberechtigt.

3 Der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen Audi A3 Sportback TFSI e1 durch Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine nach dem 18.05.2016 wird mit dem Umweltbonus inklusive Innovationsprämie gefördert, sofern das Fahrzeug nach dem 03.06.2020 und bis zum 31.12.2021 zugelassen und der Erwerb nicht zugleich mit anderen öffentlichen Mitteln gefördert wird. Ausnahme: Der jeweilige Fördermittelgeber hat eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geschlossen, wobei es aber zum Zeitpunkt der Antragstellung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) noch zu keiner Auszahlung gekommen sein darf. Das Fahrzeug muss im Inland auf den/die Antragstellerin zugelassen werden (Erstzulassung) und mindestens 6 Monate zugelassen bleiben. Sofern das Fahrzeug nach dem 04.11.2019 erstmals zum Straßenverkehr zugelassen wird, beträgt die Höhe des Umweltbonus inklusive Innovationsprämie für den Audi A3 Sportback TFSI e1 jeweils 6.750 Euro. Ein Drittel des Umweltbonus wird seitens der AUDI AG direkt auf den Nettokaufpreis gewährt, zwei Drittel des Umweltbonus (Bundesanteil am Umweltbonus inklusive Inno- vationsprämie) werden nach positivem Zuwendungsbescheid auf Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de ausbezahlt. Der Antrag auf Gewährung des Bundesanteils am Umweltbonus muss bei Zulassung nach 04.11.2019 spätestens ein Jahr nach Zulassung über das elektronische Antragsformular unter www.bafa.de eingereicht werden.

Auf die Gewährung des Umweltbonus besteht kein Rechtsanspruch und die Förderung endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens jedoch zum 31.12.2025. Nähere Informationen zum Umweltbonus sind auf den Internetseiten des BaFa unter https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/ Neuen_Antrag_stellen/neuen_antrag_stellen.html abrufbar.

4 Als Dienstwagenfahrer können sie bei Erwerb eines Audi A3 Sportback TFSI e1 zwischen dem 31.12.2018 und dem 01.01.2022 auch von der Neuregelung der Dienstwagenbe- steuerung in §6Abs.1 Nr. 4 EStG profitieren. Hiernach wird die Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils für die Privatnutzung eines Dienstfahrzeugs aus dem Listenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs zuzüglich Sonderausstattung inklusive Umsatzsteuer halbiert.

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Autohaus Schmidt KG, Am Sachsenring 1, 09337 Bernsdorf OT Hermsdorf, Tel.: 0 37 23 / 69 60-60, [email protected], www.schmidt-bernsdorf.audi

25 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband HAUS DER GEMEINSCHAFT Hohenstein-Ernstthal e.V. Landeskirchliche Gemeinschaft Kroatenweg 8 • 09337 Hohenstein-Ernstthal Badegasse 1, Tel.: 03723 42001, Fax: 03723 42868, [email protected], Infos unter: www.drk-hohenstein-er.de Termine im April

Öffnungszeiten unserer Kreisgeschäftsstelle: Gemeinschaftsstunde: sonntags 17:00 Uhr Mo, Mi, Do 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Di 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gebetskreis: 07.04. und 21.04.2021 18:45 Uhr Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bibelstunde: 07.04. und 21.04.2021 19:30 Uhr Frauenstunde: 28.04.2021 19:30 Uhr Mode von Mensch zu Mensch, Herrmannstraße 42 Wir haben für Sie geöffnet! Es gelten vorübergehend folgende Öffnungs- Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung und Einhaltung der zeiten: Dienstag 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln sowie der geforderten Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schutzmaßnahmen statt. Bitte informieren Sie sich auch unter: www.lkg-hohenstein-ernstthal.de Bitte tragen Sie einen Mundschutz. Es dürfen maximal 3 Kunden unseren Laden betreten, achten Sie dabei auf ausreichend Sicherheitsabstand und Jeder Abschied ist anders folgen Sie den Hinweisen unseres Personals. Bestattungsvorsorge Ihr DRK Pflegedienst Bestattungen Sozialstation „Lebensfreude“ Trauerreden Straße des Friedens 14 , 09350 Lichtenstein, Trauerbegleitung Tel.: 037204 603660, Mail: [email protected] eigener Abschiednahmeraum Ansprechpartnerin: Maria Kaufmann: 0174 9146236 Bestattungsfinanzierung Sterbegeldversicherung Erste Hilfe Ausbildung Nachlassberäumung Bestattungsfachwirt Grabpflege Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung zum Rotkreuzkurs „Erste Hilfe“ die geprüft durch die IHK Berlin Onlineanmeldung auf unserer Internetseite. Grabsteine Dresdner Straße 159 Blutspende 09337 Hohenstein- Ernstthal Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht Telefon 03723/ 66 70 990 24 Stunden gebührenfrei erreichbar 0800/ 66 70 990 ● Freitag, 09.04.2021, 14:30 bis 19:00 Uhr im Schützenhaus Hohenstein- Chemnitzer Straße 85 Ernstthal, Logenstr. 2 09224 Chemnitz OT Grüna eMail [email protected] Telefon 0371/ 33 43 24 90 www.Bestattung-Werner.com

26 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

DANKSAGUNG Deine Stimme, so vertraut, schweigt. Deine Nähe, so gewohnt ist nicht mehr da. UnserIn diesemKino Capitol Monat bleibt vorerst voraussichtlich geschlossen, wird zu aber sehen: DEFINITIV Du fehlst! Was bleibt sind wieder eröffnet!!! dankbare Erinnerungen Da es unter den Corona Sternen steht, wann wir wieder öffnen dürfen, gibt © K. Anders es erst einmal ein paar Tipps für zu Hause. Denn dort ist es wohl momentan Nachdem wir Abschied am schönsten...und sichersten! genommen haben Für Freunde von gepflegtem Gelb: Ich- einfach unverbesserlich: von meinem lieben Mann, Bösewicht Gru und seine gelben Minions leben gut bürgerlich und unserem Vati, gemütlich im Vorort. Das Haus voller Spielereien und fiesen Waffen, um den Menschen das Leben schwer zu machen. Doch gibt es da Schwiegervater und Opa, einen neuen Superschurken am Horizont. Gru möchte beweisen, das Herrn er Fiesling Nummer 1 ist. Deswegen möchte er nichts geringeres als den Mond stehlen. Doch er braucht Hilfe von drei Waisenkindern, die beim ihm eingezogen sind. Ein wunderbar lustiger und warmherziger Helmut Volkmar Uhlig Spaß beginnt. BAAANAAANAAA und GEEELAAATOOO! Regie: Chris Renaud, Pierre Coffin, von 2010 sind wir in Dankbarkeit allen Länge: 95 min.,ab 6 Jahre verbunden, die durch Worte, Blumen und Geldzuwendungen James Bond 007: Goldfinger: In Gedenken an Sean Connery, einfach mal wieder den besten Bond ihr Mitgefühl zum Ausdruck Film aller Zeiten schauen. Auric Goldfinger (ein grandioser Gert Fröbe) brachten. möchte die Goldreserven von Fort Knox stibitzen. Dafür heckt er einen perfiden Plan aus und nur Bond, James Bond kann ihn stoppen. Der In stiller Trauer schnappt sich seine Walther PPK und seinen Charme, welchem nicht seine Christel mal Pussy Galore standhalten kann. Absolut zeitloser Klassiker, mit und Kinder hohen Schauwerten ganz in Gold. Regie: Guy Hamilton, von 1964 Länge: 110 min., ab 16 Jahre

Für die heftigste Wendung überhaupt: „From dusk til dawn“: Nicht auffallen, versteht ihr die Bedeutung der Worte „nicht auffallen“? Die Gecko Brüder nicht. Sie ziehen raubend und mordend durch Texas. Mit einem Priester und seinen zwei Kindern als Geisel, flüchten sie nach Mexico. Im berühmt berüchtigtem „Titty Twister“ wollen sie ihr neues Leben beginnen. Berauscht vom Alkohol und Schlangentanz von San- tanico Pandemonium (Salma „sexy“ Hayek), schlittern sie in ihre übelste Nacht überhaupt. Wenn ihr den Film nicht kennt, anschauen, aber nicht vorher informieren. Nur eins sei gesagt: „Irre explodieren nicht wenn sie das Sonnenlicht trifft, ganz egal wie irre sie sind!“. Schräg! Regie: Robert Rodriguez, von 1996 Länge: 108 min., ab 18 Jahre

Das Kino „Capitol“ und „Rother`s kleine Kaffeestube“ wünschen euch jede Menge Gesundheit und ein fettes Dankeschön an jeden, der in dieser Zeit weiter in seinem Job durchhalten muss und unser Leben sichert. Ob hinter der Ladentheke, der Kasse, hinter dem Lenkrad, im Kittel, am Telefon, auf dem Amt, an der Zapfsäule, in der Backstube/ Küche, bei der Klopapierherstellung und in den vielen weiteren Be- reichen, die unsere Lebensqualität erst möglich machen. Ihr seid die wahren Helden!!!

Montag bis Freitag 9.00 bis 14.00 Uhr Kaffeestube „to go“: „Rother`s kleine Kaffeestube“, Altmarkt 23 in Hot!

Verschiedene Speisen, Süßigkeiten und Getränke für zu Haus.

Ruft an, wir freuen uns darauf! Telefon: 03723/ 7379996 oder 0174/ 8146732

Infos unter: www.kino.de und www.ihrkino.de, auf facebook und Tel.: 03723 42848 Kino „Capitol“. Angaben ohne Gewähr.

27 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Die Stadtverwaltung und der Oberbürgermeister gratulieren allen in diesem Monat Geborenen (Genannt werden alle 70-, 75-, 80-, 85-, 90-, 95- und über 100-Jährigen) Roswitha Hartig 70 Horst Leonhardt 80 Gudrun Jenkner 70 Renate Martius 70 Günter Rudat 85 Eberhard Müller 85 Karl-Heinz Kleinig 80 Johanna Lohse 90 Barbara Brudner 70 Wolfgang Streubel 75 Gertrud Kütter 85 Frank Jordan 70 Annemarie Vogel 80 Carmen Sachse 70 Gisela Garbe 85 Helga Schönfuß 80 Haushaltgeräte-Reparatur aller Hersteller Theodor Widynski 80 Horst Günther 85 Alice Arnold 90 Jutta Günther 85 Wir reparieren Gisela Erler 80 Marek Szyszkowski 70 Liane Schubert 75 Bela Talian 70 Waschmaschinen Monika Jenke 75 Klaus Grad 70 Sonja Weise 70 Bärbel Colditz 80 Wäschetrockner Heinz Friedrich 70 Thomas Uhlmann 70 Doris Macherius 70 Manfred Vogel 75 Geschirrspüler Bernd Voigtmann 75 Erika Walter 80 Ina Schuck 80 Dr. Gerhard Wolf 80 Kühl- und Gefriergeräte Marlies Ranck 75 Klaus Franke 80 Bärbel Lehmann 70 Winfried Kolberg 70 Elektroherde, Backöfen und Mikrowellen Ulrike Fülbier 70 Gisela Schröter 90 Erika Fritzsche 95 Renate Oeser 80 Abzugshauben Werner Woischke 85 Ihr Haushaltgeräte-Partner aus Goldene Hochzeit feiern in diesem Monat: Christiane und Dietmar Müller Hohenstein-Ernstthal Ulrike und Klaus Adelhelm Regina und Rudolf Neubert Christiane und Dieter Berger Reparaturannahme unter 03723/6272944 Gisela und Rainer Hänel Allen unseren Veronika und Volker Krasselt www.hot-elektro.de [email protected] Marlis und Joachim Leuschner Jubilaren Christine und Joachim Fischer die herzlichsten Rita und Lothar Landgraf Glückwünsche! Diamantene Hochzeit feiern im April: Inge und Gerhard Lasch Erika und Dieter Lippmann Edith und Konrad Raupbach Barbara und Jörg Beyer Zur Eisernen Hochzeit gratulieren wir: Ortrud und Manfred Schönfeld Steinerne Hochzeit feiern: Gisela und Erhard Kluge Zur Gnadenhochzeit gratulieren wir: Edith und Gerhard Pinkert

Aktuelle Informationen für die Jubilare Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch das CORONA-Virus gibt es vorerst keine Gratulationsbesuche durch Verwaltungsmitarbeiter. Wir bitten um Verständnis. Ihre Stadtverwaltung Altersgerechtes und barrierefreies Wohnen • professionelle Betreibung durch Diakonie Oberlungwitz • ab 4,75 € Kaltmiete je nach Ausstattungsgrad • Ein- und Zweiraum-Appartements 35 m2 - 60 m2 • Wohnungszusammenlegungen und -erweiterungen möglich • separate Küche, teilweise Einbauküche • Kabel- und Internetanschluss Gerne beraten wir Sie. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.

HOT Makler und Management R & B GmbH & Co. KG Zillplatz 9, 09337 Hohenstein-Ernstthal Conrad-Clauß-Str. 28 Tel.: 03723 65 80 980 | E-Mail: [email protected] Hohenstein-Ernstthal Ihre Ansprechpartnerin: Frau Grümmer

28 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheken (Dienstbereitschaft jeweils von 8:00 bis 8:00 Uhr des Folgetages) Zwickau: Bereitschaftspraxis am Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Str. 35, 08060 Zwickau Datum Apotheke Anschrift Tel. / Fax – allgemeinmedizinischer und kinderärztlicher Behandlungsbereich 02. - 08.04. St. Urban-Apotheke Thurmer Hauptstr. 28 037601 25262 08132 Mülsen OT Thurm 037601 25180 Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr 09. - 15.04. Apotheke am Friedrich-Engels-Str. 55 03723 42182 Sachsenring Hohenstein-Ernstthal 03723 48029 Glauchau: Bereitschaftspraxis am Rudolf Virchow Klinikum Glauchau 16. - 22.04. Schloß-Apotheke Innere Zwickauer Str. 6 037204 87800 Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH, Virchowstraße 18, 09350 Lichtenstein 037204 87801 08371 Glauchau 23. - 29.04. Auersberg Apotheke Platanenstraße 4 037204929192 09356 St. Egidien 037204929193 Mittwoch und Freitag: 14:00 Uhr – 19:00 Uhr 30.04. - 06.05. Apotheke Hofer Straße 15 03723 48097 Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr „Am Hirsch“ 09353 Oberlungwitz 03723 48098

Stollberg: Bereitschaftspraxis am Kreiskrankenhaus Stollberg Bitte beachten! Kurzfristige Dienstplanänderungen der Bereitschaftsdienste Kreiskrankenhaus Stollberg gGmbH, Jahnsdorfer Str. 7, sind der Freien Presse zu entnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis! 09366 Stollberg Umzug Arztpraxis Dr. med. Christian Steinbach Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr sowie Nachfolge Dr. med. Bernd Köhler Weitere Bereitschaftspraxen: Eine komplette Liste aller Standorte und aktueller Öffnungszeiten von Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Bereitschaftspraxen in Sachsen sowie weitere Informationen finden Sie wir möchten Sie darüber informieren, dass die Hausarztpraxis Steinbach von hier auf der Internetpräsenz der KV Sachsen: www.kvsachsen.de > der Pölitzstraße 10 in die Südstraße 14 in Hohenstein-Ernstthal umzieht. Bürger > Bereitschaftspraxen Hier befindet sich derzeit die Hausarztpraxis von Herrn Dr. med. Bernd Köhler. Herr Iskandar Miskaryan wird ab 01.04.2021 die Nachfolge von Vermittlung von dringenden ärztlichen Hausbesuchen unter der kosten- Herrn Dr. med. Bernd Köhler antreten. Herr Miskaryan und Herr Steinbach freien einheitlichen Rufnummer: 116 117 werden in einer Gemeinschaftspraxis zusammenarbeiten. Ab 06.04.2021 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst sind wir in der neuen Praxis erreichbar. Die Notsprechstunde findet an Wochenend- und Feiertagen jeweils von Die Vorteile der neuen Räumlichkeiten sind die Barrierefreiheit. 09:00 – 11:00 Uhr in der Praxis des diensthabenden Zahnarztes statt. Die neue Telefonnummer lautet ab 01.04.2021: 03723 711094. Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte der Wochen- endpresse bzw. finden Sie aktuell im Internet unter dem Link http://www. Mit freundlichen Grüßen zahnaerzte-in-sachsen.de/app/patienten/notfalldienst/ort/Hohenstein- Ernstthal,%20Stadt/list Herr Miskaryan und Herr Dr. med. Steinbach mit Praxisteam

29 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Veranstaltungen und Ausstellungen Aktuelle Veranstaltungstermine sind auch im Internet unter www.hohenstein-ernstthal.de ersichtlich.

Aufgrund der weiter kritischen Lage durch die Corona-Pandemie sehen wir derzeit von einer Veröffentlichung von Veranstaltungsmel- dungen ab.

Informationen entnehmen Sie bitte den Hinweisen der aktuellen Medien oder erhalten Sie auf der städtischen Internetseite unter www.hohenstein- ernstthal.de.

FÜR GUTE KUNST MUSS MAN NICHT NACH PARIS! Graffiti-Künstler Tasso sprüht mit unserer Energie.

Gemeinsam engagiert. Wechseln Sie jetzt zu Öko- Strom und klimaneutralem Gas – preiswert von hier!

www.sw-.de www.ta55o.de, Foto ©Augsten Tel. 03764 7917-51

2018-01_Anz_Tasso_AMTSBLHOHENSTEIN_188x90mm.indd 1 30 10.01.18 11:20 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

Kirchennachrichten

Gottesdienste Herbst im Pfarrhaus Wüstenbrand, Kirchweg 6. Telefonisch erreichen Sie Katholische Pfarrei „Heilige Familie“ Zwickau – Ortsgemeinde „St. Pius X.) uns wie gewohnt unter der bisherigen Nummer Tel. 03723 7700. 02.04. Karfreitag Wir hoffen, dass wir Sie danach in ansprechenden Räumen begrüßen 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu in HOT können. 03.04. 21:00 Uhr Osternacht in Glauchau Ihre Birgit Hofmann, Doreen Lang und Pfarrer Frank Nötzold 04.04. Ostersonntag 10:30 Uhr Festgottesdienst am Ostertag in HOT Bauarbeiten im Pfarrhaus St. Trinitatis 05.04. Ostermontag Mit Staunen haben Sie gewiss die Baufort- 10:30 Uhr Hl. Messe schritte an unserem Pfarrhaus wahrgenom- 11.04. 10:30 Uhr Hl. Messe men. Der Finanzierungsplan ist gesichert und 14.04. 09:00 Uhr Hl. Messe die Baukosten bewegen sich im geplanten 18.04. 10:30 Uhr Hl. Messe Rahmen. Nach Abbrucharbeiten im Dachge- 21.04. 09:00 Uhr Hl. Messe schoss wird nun neue Dielung eingebaut. Die 25.04. 10:30 Uhr Hl. Messe Dachschalung wurde bereits erneuert und eine 28.04. 09:00 Uhr Hl. Messe zeitgemäße Dämmung unter der künftigen 02.05. 10:30 Uhr Hl. Messe Dachhaut eingebracht. An der Außenfassade wird gerade der alte Putz abgebrochen. Im Tod und Auferstehung Jesu stehen wieder im Mittelpunkt der Gottesdienste Corrie-ten-Boom-Zimmer* wurde loser Putz in der Karwoche (28.03. – 05.04.). In diesem Jahr werden wir die beson- abgeschlagen und der alte Fußboden wird herausgebrochen. Auch in den deren Tage erneut nur mit Einschränkungen feiern können. Trotzdem soll bisherigen Verwaltungsräumen wird die Bausubstanz der Räume geprüft und sich die Osterfreude ausbreiten. Deshalb laden wir Sie herzlich zur Mitfeier gegebenenfalls überholt. Die barocke Substanz wird durch überholte Türen ein, egal ob zu Hause oder in der Kirche. Wir wünschen Ihnen allen ein und Fenster, einen Wandschrank und Stuck an der Decke wieder herausgestellt. frohes und gesegnetes Osterfest! Bleiben Sie bitte gesund! Der Kirchenvorstand ist dankbar, dass der Bau so gut vorangeht und es keine Es gelten weiterhin die bekannten Regeln, wie eine Begrenzung der Teil- bösen Überraschungen im Verborgenen gab. So sieht es ganz danach aus, dass nehmerzahl auf 35 Personen und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung es für uns als Kirchgemeinde nicht teurer wird. Gott behüte alle, die innen und in der Kirche. Sie sind trotzdem herzlich zu den Gottesdiensten und An- außen, in luftiger Höhe und später in der Tiefe eines Trockenlegungsgrabens geboten eingeladen. arbeiten. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.heilige-familie-zwickau.de Pfarrer Frank Nötzold

Gottesdienste (*Corrie ten Boom, eigentlich Cornelia Arnolda Johanna ten Boom (1892 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ernstthal-Wüstenbrand – 1983) war eine niederländische Christin und Judenretterin. Quelle: Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Christophori Wikipedia)

Monatsspruch: Aus der Kirchgemeinde St. Christophori Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Unsere Junge Gemeinde (JG) trifft sich freitags, 18:30 Uhr, online (außer Schöpfung. in den Schulferien). Kol. 1,15 Am frühen Abend des Welt-Klima-Tages hatten wir zu einem „Gebet für Datum St. Christophori St. Trinitatis Wüstenbrand unsere Erde“ in unsere Kirche eingeladen. Inhaltlich ging es in der An- dacht um Dank und Verantwortung für Gottes Geschenk der Schöpfung. 01.04. 14:00 – 19:30 Uhr 18:00 Uhr Die musikalische Gestaltung übernahmen zwei Mitglieder unserer Band. Gründonnerstag Gebetsweg Passionsandacht Seit der Adventszeit lockt der „Boxenstopp“ regelmäßig alle Kirchenmäuse und Senfkornbandenkinder an die frische Luft – als Alternative zu den 02.04. 10:00 – 17:00 Uhr 09:30 Uhr derzeit nicht möglichen Präsenztreffen. Jetzt wartete der „Boxenstopp“ Karfreitag Gebetsweg gemeinsamer mit Ideen für eine besondere Fastenzeit auf seine kleinen und großen Predigtgottesdienst Besucher. Wie kann ich mein Leben aufmerksamer gestalten und Jesus nachfolgen? 7 Wochen = 7 Aufgaben, mit deren Hilfe der eigene Lebensstil 04.04. 05:00 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr genauer unter die Lupe genommen werden konnte: Plastik vermeiden, Müll Ostersonntag Osternacht Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst trennen, Schokoladenverzicht, gute Worte, kein Fleisch, weniger digitale Medien und raus in die Natur – sie eröffneten erstaunliche Einsichten und 05.04. 09:30 Uhr hilfreiche Erfahrungen. Ostermontag Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Die Konfirmation, ursprünglich für diesen Monat geplant, haben wir auf Sonntag, 27. Juni, 13:30 Uhr verschoben. Und der Vorstellungsgottesdienst 11.04. 09:30 Uhr der Konfirmanden findet nunmehr am Sonntag, 6. Juni, 9:30 Uhr statt. Predigtgottesdienst Auch für diese Gottesdienste wird um Voranmeldung gebeten. Seit Anfang Januar verfasst Pfarrerin Anke Indorf wieder wöchentlich 18.04. 09:30 Uhr 09:30 Uhr „Hoffnungsfunken“. Zu erhalten sind die Texte über unser Pfarramt. Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst Aktuelle Infos, auch zu kurzfristigen Änderungen, erhalten Sie über unser 25.04. 09:30 Uhr 09:30 Uhr Pfarramt sowie im Internet unter www.christophori.de. Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst

Bitte informieren Sie sich über https://www.christophori.de/ bzw. https://kirche-ernstthal-wuestenbrand.de/ oder an den Aushängen ob die Gottesdienste wie geplant stattfinden können. Wenn Gottesdienste stattfinden, ist eine Anmeldung erforderlich.

Aus der Kirchgemeinde Ernstthal-Wüstenbrand Umzug des Pfarramts der Kirchgemeinde Ernstthal-Wüstenbrand Da sich die Bauarbeiten im Pfarrhaus St. Trinitatis am Neumarkt in den nächsten Wochen über nahezu das gesamte Erdgeschoss erstrecken wer- Am Welt-Klima-Tag den, ist die Verwaltung vorübergehend umgezogen. fand das „Gebet für Sie finden das Pfarramt und die Friedhofsverwaltung bis voraussichtlich unsere Erde“ statt.

31 Amtsblatt Hohenstein-Ernstthal 04/2021

32