KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 28.02.2015 I Ausgabe 9/2015 I www.bitburg-pruem.de

Mit Qualität, Geschlossenheit und Strategie auf Erfolgsspur Regionalmarke EIFEL präsentiert positive Ergebnisse und Wachstumschancen

Herzlichen Glückwunsch allen Betrieben zur Auszeichnung ‚Service Qualität Deutschland‘.

In der Karolingerhalle in Prüm hat der diesjährige Marken- Gastgeber, acht von insgesamt 13 neuen EIFEL Produ- tag der Regionalmarke EIFEL stattgefunden. zenten und ein neuer strategischer Partner erhielten ihre Professionell führte Christina Heidt durch das Programm. EIFEL Plaketten, Zertifikate und Urkunden. Prüms Bürgermeisterin Mathilde Weinandy, der Bürger- meister der Verbandsgemeinde Prüm, Aloysius Söhngen, und Landrat Dr. Joachim Streit setzten in den Grußwor- ten konsequent auf das Thema „Qualität“ und arbeiteten Chancen des gemeinsamen Auftretens unter dem Dach der Regionalmarke EIFEL heraus. Monika Püllen und Arndt Balter von der Regionalmarke EIFEL GmbH stellten dem Publikum die strategische Po- sitionierung und das weitere Vorgehen der Regionalmar- ke EIFEL vor. „Lebenswerte Arbeitswelt“ - so lautete der Titel des Impulsvortrags von Birgit Wintermann von der Glückwunsch den EIFEL Arbeitgebern. Im Bild v.li.: Mo- Bertelsmann-Stiftung. Dieses spannende Thema ging alle nika Püllen (Regionalmarke EIFEL GmbH), Landrat Dr. Unternehmer an; denn es ging um den Kern und um die Joachim Streit, Christian Pauly und Günther Hegner Zukunft der Firmen im Bereich Fachkräftesicherung bei (Volksbank Bitburg eG), Theo Scholtes (Bitburger Brau- sich schnell ändernden Rahmenbedingungen, speziell in erei), Bernd und Andrea Elsen (Elektro Elsen), Petra Zie- ländlichen Regionen wie der Eifel. wers und Harald Gasper (Bauelemente Ziewers GmbH), Und dann kamen die „ausgezeichneten Unternehmen“ Gisela Poltorak und Andrea Feldges (Kreissparkasse zum Zug. Elf neue EIFEL Arbeitgeber, fünf neue EIFEL Bitburg-Prüm), Patrick Lenz (Bitburger Brauerei).

Aus dem Inhalt: Hans Tölkes feierte 80. Geburtstag I Seite 3 Benefizveranstaltung zum Weltfrauentag I Seite 7 Kunsthaus ist Kleinod zeitgenössischer Sinfonisches Blasorchester Bitburg-Prüm gastiert Kunst I Seite 3 am 1. März in I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4/5 Freizeitenkalender 2015 I Seite 8 Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 8 Seite 2 Ausgabe 9/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Neue EIFEL Arbeitgeber: Klosterfischerei Himmerod, Großlittgen Bauelemente Ziewers GmbH, Klosterimkerei Himmerod, Großlittgen Bitburger Brauerei, Bitburg Nette Äpfel, Andernach Elektro Bender, Deudesfeld Ökohof Halfmann, Boos Elektro Elsen, Speicher Thetard, Wittlich K&K GmbH, Burbach KNE, Kommunale Netze Eifel AöR, Prüm Kreishandwerkerschaft MEHR, Prüm Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Bitburg Volksbank Bitburg eG, Bitburg VR-Bank Nordeifel eG, Schleiden Zahnen Technik GmbH,

Glückwunsch an RWE zur Auszeichnung als EIFEL Partner. Glückwunsch allen neuen EIFEL Gastgebern. Im Bild Im Bild v.li.: Bernd Elsen (Elektro Elsen), Dirk Kleis (Kreis- v.li.: Bürgermeister Aloysius Söhngen (Aufsichtsratsvor- handwerkerschaft MEHR), Klaus Peters (Raiffeisenbank sitzender Eifel Tourismus GmbH), Stephan Kohler (Eifel Westeifel eG), Monika Püllen (Regionalmarke EIFEL Tourismus GmbH), Monika Püllen (Regionalmarke EIFEL GmbH), Manfred Klasen (RWE Vertrieb AG). (Alle Bild- GmbH), Heike de Kiff (Maifelder Uhlenhorst), Willy Wolf rechte: Regionalmarke EIFEL GmbH) (Hotel zur Post), Werner und Petra Kaspar (Hotel Zum Adler), Milena Tesija, Dino del Castello und Sabine Hart- Neuer EIFEL Partner: mann (Hotel Restaurant Maar Perle), Walter Densborn RWE Vertrieb AG, Bitburg und Angelika Kaiser (Klostergaststätte Himmerod). Weiterhin wurden sechs Qualitätssiegel „Familienfreundli- Neue EIFEL Gastgeber: cher Arbeitgeber“ der Bertelsmann-Stiftung und 18 „Ser- Hotel Restaurant „Maar Perle“, Gillenfeld viceQualität Deutschland Stufe 1“-Zertifikate überreicht. Hotel - Restaurant „Zur Post“, Welling Klostergaststätte Himmerod, Großlittgen Maifelder Uhlenhorst, Gappenach Restaurant „Zum Adler“, Hellenthal

Glückwunsch den Betrieben zur Auszeichnung Fami- Glückwunsch allen neuen EIFEL Produzenten. Im Bild lienfreundlicher Arbeitgeber. Im Bild v.l.: Landrat Joa- v.li.: Arndt Balter (Regionalmarke Eifel GmbH), Sandra chim Streit, Gisela Caspers und Bernd Altgen (VR Bank und Inge Thetard (Betrieb Thetard), Ludwig und Gali- Nordeifel eG), Josef Kinnen (K&K GmbH), Barbara von na Kaiser (Imkerei Kaiser); Mathilde Weinandy (Stadt- Würzen (Bertelsmann Stiftung), Dirk Bender (Elektro bürgermeisterin Prüm), Ann-Kristin Halfmann (Ökohof Bender), Monika Hau (KNE AöR), Herbert Zahnen (Zah- Halfmann), Christian Johann (DRK Sozialwerk, für Klos- nen Technik GmbH), Birgit Wintermann (Bertelsmann terfischerei Himmerod), Markus Nürenberg (Imkerei Stiftung), Wilhelm Heck (KNE AöR), Simone Assmann Nürenberg), Günter Weins (Klosterimkerei Himmerod), und Dirk Kleis (Kreishandwerkerschaft MEHR), Monika Peter, Elke und Jan Hack (Geflügelhof Hack), Marion Püllen und Arndt Balter (Regionalmarke EIFEL GmbH). Männchen und Peter Pauli (Nette Äpfel). Abgerundet wurde das Markentreffen mit Produktverkos- Neue EIFEL Produzenten: tungen und Ausstellungen neuer EIFEL Netzwerkpartner. Geflügelhof Hack, „Qualität ist unsere Natur.“ Das Motto der Regionalmar- Imkerei Kaiser, Kirchweiler ke EIFEL wurde mit diesem Markentreffen erneut treffend Imkerei Nürenberg, Spessart unter Beweis gestellt. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 9/2015 Seite 3

Hans Tölkes der Lebenshilfe Kreisvereinigung Prüm, bis er 2010 aus feiert 80. Geburtstag gesundheitlichen Gründen vom Amt zurücktrat. 2011 er- nannte ihn sein Nachfolger Johann Mücken zum Ehren- Der frühere CDU-Landtagsabgeordnete und langjährige vorsitzenden. Seit 2004 ist Tölkes Träger der Goldenen Kreisbeigeordnete Hans Tölkes aus Prüm hat am 10. Fe- Ehrennadel des Bundesverbands der Lebenshilfen. Darü- bruar 2015 seinen 80. Geburtstag gefeiert. Tölkes lebt mit ber hinaus war er Mitglied in verschiedenen Gremien von seiner Frau in der Nähe seiner Tochter in Schwerte. Behindertenorganisationen in der Region. Eine Abordnung aus der Eifel, darunter auch Landrat Dr. Joachim Streit, war eigens aus der Eifel ins Ruhrgebiet angereist, um dem Jubilar persönlich zu gratulieren.

Kunsthaus Zendscheid Zeitgenössische Kunst in den Räumen eines 300 Jahre alten Hauses

Für den Eifelkreis Bitburg-Prüm gratulierte Landrat Dr. Joachim Streit dem Jubilar.

Hans Tölkes, der sich um den Eifelkreis Bitburg-Prüm in herausragender Weise verdient gemacht hat, ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, der Freiherr-vom Stein- Plakette sowie der Ehrennadel Kreiswappen in Gold. Über Jahrzehnte nahm er mit starkem persönlichen Engagement die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wahr. Von 1983 „Im Kunsthaus Zendscheid sind Alt und Neu charmant bis 1996 vertrat Hans Tölkes die Interessen des Eifelkreises miteinander verbunden. Eine Kunstvermittlung der be- Bitburg-Prüm im Landtag in Mainz. Zudem war er 30 Jahre sonderen Art.“ Davon konnten sich Landrat Joachim lang Mitglied in den verschiedensten kommunalen Gremien. Streit (li.) und Bürgermeister Josef Junk (re.) beim Be- So war er von 1974 bis 1981 Mitglied des Stadtrats Prüm such von Mario Reis und Lydia Weber mit eigenen Au- und gehörte dem Verbandsgemeinderat Prüm von 1979 bis gen überzeugen. 1984 an. Von 1984 bis 1991 war er Mitglied des Kreistages Bitburg-Prüm und von 1989 bis 2004 Erster Kreisdeputierter Im Sommer 2014 haben das Künstlerpaar Mario Reis und bzw. -beigeordneter. Als Fraktionsvorsitzender im Verbandsge- Lydia Weber in privater Initiative das Kunsthaus Zend- meinderat sowie als erster Stellvertreter des Landrats war er scheid eröffnet. Das aus dem Jahre 1693 stammende maßgeblich am Aufbau und der Gestaltung seiner Heimatregi- typische Eifeler Langhaus wurde behutsam restauriert on beteiligt. Als Vertreter des Eifelkreises im EUREGIO-Rat hat und im August letzten Jahres mit der ersten Ausstellung er Akzente für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit eröffnet. Der Eingangsbereich mit Kamin und Treppen- Luxemburg, Frankreich und Belgien gesetzt. aufgang und auch die einzelnen Wohnräume haben ihren ursprünglichen Charakter behalten. Dort, wo früher ge- wohnt und gearbeitet wurde, zeigen heute Künstler ihre Werke. Erhalten und weiter bearbeitet wird auch der dazu gehörende Bauerngarten mit Streuobstwiesen. Die Ausstellung mit dem Titel „Bildsprachen - Sprachbil- der“ wurde unter anderem in der Sendung Mosaik, WDR 3 besprochen. Link: https://kunsthauszendscheid.word- press.com/2014/08/23/eroeffnung-des-kunsthauses- zendscheid-ein-neuer-diamant-in-der-eifel/ Im Frühjahr werden weitere Restaurierungsarbeiten vor- genommen, die dem Erhalt des Hauses zugute kommen. Ab 10. Mai 2015 ist die nächste Ausstellung im Zendschei- Eine Delegation aus der Eifel gratulierte dem Jubilar der Kunsthaus mit dem Titel „Emotionen - Reduktionen“ Hans Tölkes (4.re.): Matthias Meyer, Herbert Theisen, zu sehen. Zu dieser Ausstellung wird ein Buch erschei- Reinhold Maas, stellv. Bürgermeister Paul aus Schwer- nen, das im Internet kostenlos zu lesen und anzusehen te, Katharina Tölkes, Maria Serwas, Michael Billen MdL, sein wird. Den kunstinteressierten Besucher erwarten in Hans Kloppert und Ingolf Bermes (im Bild v.li.). diesem Jahr insgesamt drei Ausstellungen mit regionalen Mit einem hohen Maß an Idealismus setzte sich Hans und überregionalen Künstlern. Tölkes ebenso im sozialen Bereich ein. Die Belange be- Bis Ende Oktober ist das Kunsthaus Zendscheid an den hinderter Menschen waren ihm ein Herzensanliegen. So Wochenenden und nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt war er seit 1983 insgesamt 27 Jahre lang Vorsitzender ist frei. Weitere Infos unter www.kunsthaus-zendscheid.de. Seite 4 Ausgabe 9/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26, Entsorgungs • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18 INFO Entsorgungs REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, 54634 BITBURG TERMINE Ansprechpartner: Auch unter www.bitburg-pruem.de Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0 65 61 - 15 23 40, Markus Klütsch E-mail: [email protected] Blaue Tonne + gelBer Sack An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Gebührenbüro Bitburg-Stadt Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Montag, 2. März 2015 Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steinebrück DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch, 4. März 2015 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 Bitburg-Stadt (Erster Tag), Pützhöhe an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Donnerstag, 5. März 2015 montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Bitburg-Stadt (Zweiter Tag) donnerstags: geschlossen Freitag, 6. März 2015 samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Albach Deponie geöffnet: Samstag, 28.02.2015, 10-12 Uhr 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Verbandsgemeinde Arzfeld an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr Freitag, 6. März 2015 November-Februar:dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr , Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos abgegeben werden. Verbandsgemeinde Bitburger Land Verkaufsstellen von Montag, 2. März 2015 Restabfallsäcken (RAS) Hungerburg Bitburg Stadt Dienstag, 3. März 2015 • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Eßlingen, Badenborn, Meckel • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Freitag, 6. März 2015 Verbandsgemeinde Arzfeld , , Hüttingen/Kyll, , Postagentur, Hauptstr. 49 a • , Postagentur, Hauptstr. 1 Verbandsgemeinde Prüm • Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Montag, 2. März 2015 • , Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, , Verbandsgemeinde Bitburger Land Schloßheck, , Ellwerath, Rommersheimer- • , Postagentur im Supermarkt „Plattner‘s“, held, Steinmehlen, , Weinsfeld Bitburger Str.18-20 Dienstag, 3. März 2015 • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Prüm-Stadt, Tafel • , „Haus des Gastes“, Hochstr. 19, Donnerstag, 5. März 2015 • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, , , Buchet, Mützenich, , • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Sellerich, Verbandsgemeinde Prüm Freitag, 6. März 2015 • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Großlangenfeld, , Hallert, Rehbüsch, • Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 , , , • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 Verbandsgemeinde Südeifel • Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 Dienstag, 3. März 2015 • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Eisenach, , , , Minden, • Winterspelt, Postagentur Hauptstr. 35 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 9/2015 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Verbandsgemeinde Bitburger Land Bitburg-Stadt Dienstag, 3. März 2015 Montag, 2. März 2015 Bitburg-Stadt, Pützhöhe Hermesdorf, Rittersdorf, Wißmannsdorf Donnerstag, 5. März 2015 Verbandsgemeinde Arzfeld Albach Dienstag, 3. März 2015 Verbandsgemeinde Arzfeld , , Waxweiler Dienstag, 3. März 2015 Mittwoch, 4. März 2015 Euscheid, Strickscheid , , , Donnerstag, 5. März 2015 Freitag, 6. März 2015 , , Gesotz, Hargarten, Heilhausen, Hölzchen, Langenfeld, Hölzchen, , Krautscheid, Lambertsberg, Verbandsgemeinde Südeifel Langenfeld, , Lauperath, , Lünebach, Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, , Nie- Mittwoch, 4. März 2015 derpierscheid, Oberpierscheid, , Plütscheid, , Burscheid, , Waxweiler Freitag, 6. März 2015 Verbandsgemeinde Bitburger Land Ammeldingen (Neuerburg), Daudistel, , Heil- bach, Plascheid, Montag, 2. März 2015 , Burbach, , Waxbrunnen Donnerstag, 5. März 2015 Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen/Kyll, Metterich Aktion Saubere Landschaft 2015 Freitag, 6. März 2015 In Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeindeverwal- , , , , , , tungen sowie der Stadtverwaltung Bitburg wird auch in Hütterscheid, Mülbach, , Stockem diesem Jahr wieder die „Aktion Saubere Landschaft“ in Verbandsgemeinde Prüm den Ortsgemeinden im Eifelkreis Bitburg-Prüm in der Zeit Montag, 2. März 2015 von März bis einschließlich Mai durchgeführt. Im Rahmen , , , , , Nieder- dieser Aktion wurden im Jahr 2014 in insgesamt 149 Orts- lauch, , Nimshuscheider Mühle, Nimsreu- gemeinden illegal abgelagerte Abfälle gesammelt und auf land, , Orlenbach, Schloßheck, Schönecken, Kosten des Eifelkreises ordnungsgemäß entsorgt. , Wawern, Neben den Kosten für die Annahme und Entsorgung der Dienstag, 3. März 2015 Abfälle gewährt der Eifelkreis den teilnehmenden Ortsge- Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Hab- meinden in Abhängigkeit von der jeweiligen Einwohner- scheid, Hallert, Rehbüsch, Masthorn, Mützenich, Ober- zahl eine Teilnehmerpauschale. lascheid, Pittenbach, Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Wie auch im vergangenen Jahr werden auf der Zentralde- Winterspelt ponie in Plütscheid sowie bei der Firma Remondis GmbH, Mittwoch, 4. März 2015 Heinrich-Hertz-Straße 3 in Bitburg und Remondis GmbH, Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, Auf Rietzfeld 1 in Niederprüm Annahmestellen für Groß- Tafel, Rommersheim, Ellwerath, Rommersheimerheld, abfälle eingerichtet. Steinmehlen, Watzerath, Weinsfeld Auch in diesem Jahr sind sämtliche Ortsgemeinden im Donnerstag, 5. März 2015 Kreisgebiet sowie Vereine und sonstige Interessierte , Heisdorf herzlich eingeladen im Rahmen dieser Aktion die Land- Freitag, 6. März 2015 schaft und Natur von widerrechtlich abgelagerten Abfäl- Auw/Prüm, Büdesheim, Fleringen, Breitwiesental, Gon- len zu befreien. delsheim, , Hermespand, , Genauere Informationen zur Durchführung und Abwick- Knaufspesch, Neuendorf, , Roth/Prüm, Schwirz- lung der „Aktion Saubere Landschaft“ erhalten Sie bei Ih- heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath ren Ortsbürgermeistern sowie der zuständigen Verbands- gemeindeverwaltung. Darüber hinaus steht Ihnen auch Verbandsgemeinde Speicher die Abfallberatung des Eifelkreises Bitburg-Prüm unter Montag, 2. März 2015 Tel.: 06561/15-2340 für Rückfragen gerne zur Verfügung. , , , Speicher Donnerstag, 5. März 2015 Auw/Kyll, , Orenhofen, Verbandsgemeinde Südeifel Altglas Donnerstag, 5. März 2015 Ammeldingen/Nbg., Burscheid, , Plascheid gehört in Freitag, 6. März 2015 Ammeldingen/Our, , Burg, , Hommer- dingen, , Mettendorf, , , Roth/ den Container Our, , Seite 6 Ausgabe 9/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

,QLWLDWLYH %DXNXOWXU(LIHO =HLWJHPl‰HV%DXHQLP(LIHONUHLV%LWEXUJ3UP(LQH$NWLRQGHV(LIHONUHLVHVXQGGHU $UFKLWHNWHQNDPPHU5KHLQODQG3IDO]ZZZHLIHOEDXNXOWXUGH

)RWRZHWWEHZHUE%DXNXOWXU(LIHO 6FKOHU,QQHQXQG-XJHQGOLFKH

 ,P5DKPHQGHV)RWRZHWWEHZHUEV%DXNXOWXU EHWHLOLJWHQVLFKDXFK6FKOHULQQHQ6FKOHUXQG-XJHQG OLFKH PLW VHKULQWHUHVVDQWHQ)RWREHLWUlJHQ,P %OLFNIHOG GHU-XJHQGOLFKHQVWDQGHQGDEHLWUDGLWLRQHOOH%DXWHQXQG %DXGHWDLOV GDV 1HEHQHLQDQGHU YRQ$OWXQG1HX EDX NXOWXUHOOH%HVRQGHUKHLWHQ ZLH DXFK ÄHLQ %OLFN LQ GHQ 6SLHJHO³  Ä%DXNXOWXULP6SLHJHO³QDQQWHGLHHUVWVLHEHQMlKUL JH6RSKLD:HONHUDXV:LQWHUVSHOWLKUHQ%HLWUDJGHUHLQ HKHPDOLJHV6FKXOJHElXGH LQHLQHP9HUNHKUVVSLHJHO ]HLJW'LH-XU\ZUGLJWHGLHVHQ%HLWUDJPLWHLQHP3UHLV  Ä=XKDXVH³ EH]HLFKQHWH (YD 'LHWULFK DXV%LFNHQ GRUILKU)RWRÄ=XKDXVHLVWGRUWZRPDQVLFKZRKOIKOW 'LHVHV*HIKO ZLUGIUPLFK GXUFK GHQ ZlUPHDXVWUDK OHQGHQ.DONSXW]XQGOHEHQGLJHQ.DONDQVWULFKGHUKHXWH OHLGHUQLFKWPHKURIWYHUZHQGHWZLUGVRZLHGHUHLIHOW\SL VFKHQ 0DWHULDOLHQ JHVWlUNW$OOGLHV PDFKW GLH (LIHO ]X PHLQHQ:RKOIKORUW³VRODXWHWGLH%LOGEHVFKUHLEXQJ  +HOHQD %HFNHU DXV0HFNHO OLH‰VLFK LQVSLULHUHQ YRQ 'HWDLOVDOWHUXQG QHXHU*HElXGH XQG JDE LKUHP )RWRGHQ 7LWHO Ä.RSI DQ .RSI³ 'LH %HVFKUHLEXQJ GHV )RWRV IRUPXOLHUWH 6LH ZLH IROJW Ä,QGHU(LIHO EHJHJQHQ VLFKVRZRKODOWH DOV DXFK QHXH +lXVHU QDFK GHUW\SL VFKHQ(LIHOHU%DXZHLVH+LHU VLHKW PDQ HLQ PRGHUQHV XQGHLQDOWHV+DXVEHLGHRKQH'DFKEHUVWDQG³  0LODQ 6FKU|GHU DXV3URQVIHOG UHLFKWH XQWHU GHU 0LWKLOIHVHLQHV2SDV HLQ )RWRPLW GHP%LOGWLWHO Ä +DXV IDVVDGHPLW6FKLHIHUNUHX]³HLQ6HLQH%LOGEHVFKUHLEXQJ ODXWHW Ä'HU$XVVFKQLWWGHV *LHEHOV GHV*DUWHQV XQG GDVDOWH.UHX]ELOGHQHLQHVFK|QH(LQKHLW³ 'LH%HLWUlJH GHU 6FKOHULQQHQ6FKOHUXQG-XJHQGOL FKH EHU]HXJWHQ GLH -XU\ GD VLH GRNXPHQWLHUHQ GDVV %DXNXOWXU PHKU EHGHXWHWDOVOHGLJOLFKGLH$UFKLWHNWXU HLQHV(LQ]HOJHElXGHVVRQGHUQDXFKGHQ:HUWDOWHU*H ElXGH GDV1HEHQHLQDQGHUYRQ$OW XQG 1HX XQG DXFK GDV*HElXGHXPIHOGHLQVFKONXOWXUHOOHU(LQ]HOHOHPHQWH HLQVFKOLH‰W XQG RIWPDOV DXFK Ä%DXNXOWXU LP6SLHJHO³ ZDKUJHQRPPHQZHUGHQNDQQ    )RWRVYRQREHQQDFKXQWHQ 6RSKLD:HONHU:LQWHUVSHOW (YD'LHWULFK%LFNHQGRUI +HOHQD%HFNHU0HFNHO 0HKUZZZHLIHOEDXNXOWXUGH 0LODQ6FKU|GHU3URQVIHOG XQWHU0LWKLOIHPHLQHV2SDV 

ŝĞƐĞWƵďůŝŬĂƟŽŶǁŝƌĚŝŵZĂŚŵĞŶĚĞƐŶƚǁŝĐŬͲ ůƵŶŐƐƉƌŽŐƌĂŵŵƐWh> ƵŶƚĞƌĞƚĞŝůŝŐƵŶŐĚĞƌ ƵƌŽƉćŝƐĐŚĞŶhŶŝŽŶƵŶĚĚĞƐ>ĂŶĚĞƐZŚĞŝŶůĂŶĚͲ WĨĂůnj͕ǀĞƌƚƌĞƚĞŶĚƵƌĐŚĚĂƐDŝŶŝƐƚĞƌŝƵŵhŵǁĞůƚ͕ hZKW /^,hE/KE >ĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌ͕ ƌŶćŚƌƵŶŐ͕ tĞŝŶďĂƵ ƵŶĚ ƵƌŽƉćŝƐĐŚĞƌ>ĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌƐĨŽŶĚƐĨƺƌĚŝĞŶƚǁŝĐŬůƵŶŐ &ŽƌƐƚĞŶZŚĞŝŶůĂŶĚͲWĨĂůnj͕ŐĞĨƂƌĚĞƌƚ͘ ĚĞƐůćŶĚůŝĐŚĞŶZĂƵŵƐ͘,ŝĞƌŝŶǀĞƐƟĞƌƚƵƌŽƉĂŝŶĚŝĞ ůćŶĚůŝĐŚĞŶ'ĞďŝĞƚĞ͘ KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 9/2015 Seite 7

Neuwahl des Frauen in verantwortlicher Position, die die Situation der Kreisjugendfeuerwehrwartes Frau in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher und berufli- cher Hinsicht verbessern wollen. Mitglieder aus verschie- denen Berufen leisten auf lokaler, nationaler und internati- onaler Ebene persönliche, ideelle und finanzielle Hilfe. Die Clubs unterstützen Projekte, um Gewalt gegen Frauen und Kinder zu bekämpfen und ihnen Chancen einer bes- seren Lebensgestaltung zu eröffnen. Sie sind überpartei- lich, überkonfessionell und weltanschaulich neutral. Der Eintritt kostet 12 Euro (acht Euro für Schüler und Stu- dierende). Kartenreservierung beim Trierer Agenturhaus unter Tel.: 0651/82678922. Ortsgemeindebesuch in Im Bild vordere Reihe v.li.: Jörg Sondag, Malaika Steins, hintere Reihe v.li.: Rainer Schneider, KFI Jürgen Larisch, Sebastian Hehrlein.

Nach Ablauf der ehrenamtlichen Bestellung des Kreisju- gendfeuerwehrwartes Rainer Schneider aus Orenhofen und seines Stellvertreters Jörg Sondag aus Brecht haben im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Bitburg Neuwahlen statt. Nachdem Rainer Schneider sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, wählte die Wahlversammlung mit großer Mehrheit Jörg Sondag zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart; sein Stell- vertreter wurde Sebastian Hehrlein aus Mettendorf. Damit ist das Triumvirat an der Spitze der Jugendfeuerwehren im Eifelkreis Bitburg-Prüm wieder komplett. Neben Jörg Sondag und Sebastian Hehrlein gehört dazu auch Malai- ka Steins, die bereits im letzten Jahr zur stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartin gewählt wurde. Gruppenfoto vor der Dorfkirche in Wiersdorf. Der Ortsgemeindebesuch am 9. Dezember 2014 von Zonta-Benefizveranstaltung Landrat Joachim Streit in Wiersdorf war informativ und aufschlussreich. Nach der Begrüßung durch Ortsbürger- mit ruandischer Botschafterin meister Leo Hülpes fand eine Ortsbegehung statt, bei der Der Trierer Zonta Club veranstaltet zum Weltfrauentag ei- u.a. Dorferneuerungsmaßnahmen der letzten 15 Jahre so- nen Vortrag von Christine Nkulikiyinka, ruandische Bot- wie landwirtschaftliche Betriebe und energieerzeugende schafterin in Deutschland. Sie berichtet am Sonntag, dem Anlagen besichtigt werden konnten. Bei der anschließen- 8. März 2015 ab 11.00 Uhr im Rokokosaal im Kurfürstli- den Besprechung im Gemeindehaus stellte Leo Hülpes chen Palais Trier über die gewandelte Rolle der Frauen in gemeinsam mit Stefan Theis, Beigeordneter der Ortsge- ihrem Heimatland. Der Genozid an den Tutsi im rheinland- meinde Wiersdorf, das Gemeinde- und Vereinsleben vor. pfälzischen Partnerland Ruanda liegt gut 20 Jahre zurück. Landrat Joachim Streit und Bürgermeister Josef Junk, VG Seitdem herrscht zwar Frieden, aber die Versöhnungsar- Bitburger Land äußerten sich mehr als zufriedenstellend beit zwischen Tätern und Opfern von damals hält an. Die über die Strukturen im Ort und das damit verbundene Frauen spielen dabei eine besondere Rolle: In der Nach- Engagement der Dorfbevölkerung. Vor allem dankten sie kriegszeit mussten sie Führungsaufgaben in Politik, Wirt- für die großherzige Gastfreundschaft und betonten, dass schaft und Gesellschaft übernehmen und für den Wieder- diese ein Spiegelbild aller bisher besuchten Ortsgemein- aufbau sorgen. Heute hat Ruanda weltweit das einzige den im Eifelkreis sei. Das in den Kreisnachrichten 07/2015 Parlament, dem mehr Frauen als Männer angehören. veröffentlichte Foto hat sich etwas verschoben, sodass Mit dem Erlös der Benefizveranstaltung zum Weltfrauen- dieses noch einmal veröffentlicht wird. tag wird das internationale Zonta-Projekt „HIV-freie Gene- ration in Ruanda“ unterstützt. In dem afrikanischen Staat Sinfonisches Blasorchester sind Frauen und Kinder ganz besonders von dem Virus betroffen. 1994 wurde während des Völkermords Ver- Bitburg-Prüm gewaltigung gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Dadurch Jubiläumskonzert wurde der Virus sehr stark verbreitet. Fast fünf Prozent al- Das Sinfonische Blasorchester (SBO) Bitburg-Prüm gas- ler schwangeren Frauen sind HIV-positiv und können den tiert am Sonntag, dem 1. März 2015 um 17.00 Uhr in der Virus auf ihre Kinder übertragen. Das soll das in Zusam- Gemeindehalle „Neue Mitte“ in Irrel. Zu den vorgetrage- menarbeit mit UNICEF durchführte Programm verhindern. nen Stücken gehören u.a. Werke von Richard Strauss, Der Trierer Zonta Club als Veranstalter des Vortrags ge- Johan de Meij sowie Filmmusiken von John Williams und hört zu einem weltweiten Zusammenschluss berufstätiger aus den James-Bond-Filmen. Seite 8 Ausgabe 9/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das „Eupho- - Errichtung und Betrieb einer solegekühlten Förderbrücke von nium Concerto No 2“ von Philip Sparke. Als Solist ist Ma- der Butterei zum Hochregallager rius Lentes zu hören, mehrfacher Preisträger bei „Jugend Antragsteller: Arla Foods Deutschland GmbH, musiziert“. Niederlassung Pronsfeld, Im Scheid 1, 54597 Pronsfeld, Gegründet im Jahre 1995, steht das SBO Bitburg-Prüm Gemarkung, Flur, Flurstück: Pittenbach - 0053 - 32/2, Pittenbach - unter der musikalischen Leitung von Thomas Rippinger, 0053 - 32/5, unterstützt von Michael Bretz, Daniel Heuschen und Rai- Pittenbach - 0053 - 36/17, Pittenbach - 0053 - 68/5 ner Serwe. So entwickelte sich der mittlerweile etwa 80 eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. Die Musiker umfassende Klangkörper zu einem Aushänge- gemäß § 1 Abs. 2 der Neunten Verordnung zur Durchführung des schild der musikalischen Arbeit des Eifelkreises. Bundes-Immissionsschutzgesetzes im Rahmen des immissions- Seit dem ersten Konzert des Orchesters am 12. Novem- schutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens erfolgte Vorprüfung ber 1995 sind nunmehr 20 Jahre vergangen, in denen das nach § 3c UVPG hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des SBO Bitburg-Prüm viele Erfolge auf nationaler und inter- Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu nationaler Eben feiern konnte. erwarten sind. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. So hat das Orchester bei den bisherigen Teilnahmen beim Bitburg, den 11.02.2015 World Music Contest (WMC) im niederländischen Kerkra- Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm de seit 1997 hervorragende Erfolge in der 2. Division er- Trierer Straße 1, 54634 Bitburg zielen können, darunter drei Mal eine Goldmedaille sowie Im Auftrag: im Jahr 2005 eine Goldmedaille mit Auszeichnung. Auch Richard Schons im vergangenen Jahr war das SBO Bitburg-Prüm dort EndE dEr BEkanntmachungEn wieder erfolgreich und wurde zum fünften Mal in Folge mit einer Goldmedaille belohnt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von acht Euro bzw. sechs Euro für Mitglieder der Kulturgemeinschaft/ Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Schüler/Gruppen ab zehn Personen bei der Kulturge- des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und meinschaft Bitburg, der KSK Bitburg-Prüm (Zweigstelle Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) Irrel), Musik Schaefer & Jutz in Bitburg sowie unter www. montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr ticket-regional.de erhältlich. donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr

Ferienangebote/ Ausländerbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr Ferienfreizeiten 2015 donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Auch in diesem Jahr bieten verschiedene regionale Fe- freitags 8 - 12 Uhr rienfreizeit-Anbieter für Kinder und Jugendliche ein viel- fältiges Ferienprogramm an. Zu den Angeboten zählen u.a. Ferienmaßnahmen am Ort, Zeltlager, Ferienfreizeiten Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: und Internationale Jugendbegegnungen. Das Ferienpro- montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr gramm ist im Internet unter www.bitburg-pruem.de/ju- dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr gend ersichtlich. donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Nähere Informatio- freitags: 8 - 12 Uhr nen und Teilnahmebedingungen können bei den einzel- nen Anbietern erfragt werden. Allgemeine Rückfragen bei: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Kreisju- gendpflegerin Stephanie Fehres, Tel.: 06561/15-3271, Kreis-Nachrichten - Impressum eMail: [email protected]. Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Amtliche BekAnntmAchungen Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Bekanntgabe Pressestelle (verantwortlich) gemäß § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträg- Tel. 06561/15-2240 lichkeitsprüfung (UVPG) siehe auch http://www.bitburg- Fax 06561/15-1011 pruem.de/cms/bekanntmachungen-bauen-umwelt E-Mail: [email protected]

Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zustän- Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: dige Genehmigungsbehörde bekannt, dass im Rahmen des unter Verlag+Druck Linus Wittich KG dem Aktenzeichen 06U140442-10 geführten immissionsschutz- Europaallee 2, 54343 Föhren rechtlichen Genehmigungsverfahrens Tel. 06502/9147-0 Änderung der Milchverarbeitungsanlage durch Fax 06502/9147-250 - Errichtung und Betrieb einer zusätzlichen Kälteanlage zur Kühlung des Hochregallagers, der Kommissionierung und eines Erscheinungsweise: wöchentlich Solekreislaufs sowie