LAPPERSDORF aktuell

Bedrohliche Schräglage bei Ortsdurchfahrt Lappersdorf im Lappersdorfs Finanzen Dialog mit den Bürgern gestalten Seite 6/7 Seite 2

Entwicklung der Personalkosten

4,2 7,0 Mio. Mio. EUR + 65 % EUR

2014 2019 Personalfl ucht, Kostenexplosion Wie soll es mit dem Rathaus und Informationsverweigerung weitergehen? Seite 3/9 Seite 4

LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 1

Ortsdurchfahrt Lappersdorf im Dialog mit den Bürgern gestalten Die CSU-Fraktion hat eine Ortsbegehung mit interessierten Bürgern durchgeführt. Mit zwei Anträgen konnten bereits Verbesserungen durchgesetzt werden. Busse der Linie 15 fahren nicht mehr durch den Ort - Pflasterstreifen werden entfernt. CSU-Fraktion, die Pflasterstreifen in der Regensburger und auch Pielmühler Straße zu asphaltieren, wurde im Markt- rat einstimmig angenommen und in das Straßenbauprogramm für 2019 aufge- nommen! Dass die Anwohner durch das Fahrgeräusch belästigt würden, war hier ausschlaggebend für den Beschluss.

Auch ein zweiter Antrag, die Buslinie 15 möge nicht mehr durch den Ortskern, sondern über die Umgehungsstraße geleitet werden, wurde vom RVV positiv beschieden! Dieser Wunsch wurde mit der Fahrplanänderung Anfang Dezember umgesetzt. Für die Fahrgäste der Linie 15 beschleunigt sich nun die Fahrt nach oder aus , die Ortsdurchfahrt wird um eine Buslinie entlastet.

Einbahnstraßenregelung schwierig Oft kam der Vorschlag, die Fahrbahn zu verbreitern, indem Blumentröge und Bäume entfernt oder zumindest auf nur Wer am Samstagvormittag zu Fuß mit Ortsbegehung organisiert und so betroffe- eine Fahrbahnseite verschoben werden seinem Nachwuchs Richtung Lappers- nen Passanten und Anliegern die Möglich- sollten. Für die Fußgänger sollte eine dorfer Dorfmitte zum Markt geht, braucht keit zur Mitwirkung gegeben. Die Aktion gekennzeichnete Schutzzone entstehen. starke Nerven und einen festen Griff um traf mit knapp 50 Teilnehmern auf reges Häufig wurde der Vorschlag gemacht, die den Arm des Kindes, um es rechtzeitig Interesse. Die Vielzahl von Anregungen, Ortsdurchfahrt für Autos durch erneute zur Seite zu ziehen. Schwierig ist auch wie man die Situation ändern könnte, lässt Einführung von Schrittgeschwindigkeit die Situation im Sommer beim Markt- darauf schließen, dass die Bürger sich statt der zurzeit geltenden Tempo 20 platz, wenn man mit kleinen Kindern zum schon lange mit dem Problem beschäftigt Regelung unattraktiver zu machen. Der Eisessen geht. Zwischen Einfahrt Kapel- haben, bisher aber noch nie nach ihrer Antrag der SPD-Marktratsfraktion für lenweg und La Pineta ist für Fußgänger Meinung gefragt wurden. Überwachungs- eine probeweise Einbahnregelung wird Schluß mit lustig! Dieser schwierige und bauliche Maßnahmen wurden vor- von Seiten der CSU skeptisch gesehen. Zustand ist lange bekannt. Vielen Lippen- geschlagen. Immer wieder kam der Ruf Neben Umsatzeinbussen für die Geschäfte bekenntnissen, das Problem anzugehen, nach häufigerer Parkraumüberwachung, könnte dies zu verstärktem Umgehungs- ist bisher noch nicht viel Aktion gefolgt. da gerade vor der Bäckerei im Ärztehaus verkehr über die Herrnbergstraße und den Seit geraumer Zeit ist das Thema wieder oft Autos - wenn auch nur kurzfristig zum Kirchberg führen. Gerade der Kirchberg auf der Agenda des Marktrates. Immerhin Semmeln kaufen - wild abgestellt würden. ist jedoch ein ebenfalls problematisches wurde jüngst ein weiteres Gutachten mit Auch bei Veranstaltungen im Aurelium Nadelöhr im Lappersdorfer Straßennetz. Vorschlägen der Verbesserung bei einem würde die Zahl der Falschparker nach Ingenieurbüro angefordert. Bei einem oben schnellen. Die Geschwindigkeit im Unsere Forderung: Sobald das aktuelle ersten Gutachten wurden lediglich die rollenden Verkehr solle strenger über- Gutachten fertig ist, sollte es veröffent- Möglichkeiten einer Einbahnstraßenrege- wacht, oder zumindest mobile Geschwin- licht werden und die Bürgerschaft die lung ausgelotet. digkeitsanzeigen installiert werden. Möglichkeit zur Mitwirkung an den Planungen erhalten. Leider gibt es bis Bürgerbeteiligung nicht erwünscht CSU-Anträge bringen Verbesserungen heute keine Informationen von Seiten des Da der Antrag auf ein Bürgerbeteiligungs- Immer wieder Thema war der Fahrbahn- Rathauses. Es bleibt also dahingestellt, ob verfahren zur Neugestaltung von der belag, der aus relativ holprigen Pflaster- sich an den Zuständen in der Ortsdurch- bunten Koalition abgelehnt wurde, hat die steinen besteht. Hier gab es allerdings fahrt so schnell etwas ändert. CSU-Marktratsfraktion zum Thema eine einen ersten Erfolg: Der Antrag der

2 LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 Personalpolitik im Rathaus Kostensteigerung und Personalfl ucht In der Amtszeit von Bürgermeister Hauner wurden die Personalkosten um 65 Prozent erhöht. Die Personalfl ucht steigt, Kündigungen nehmen zu. Trotz Erhöhung der Perso- nalkosten werden noch ca. 220.000 Euro für ein Ingenieurbüro zur Projektsteuerung von gemeindlichen Bauten ausgegeben. Mit knapp einem Drittel sind die Perso- gespart. Selbstverständlich ohne Einbußen dass das Arbeitsklima im Rathaus schlecht nalkosten der größte Ausgabenposten. Für bei der Qualität der Betreuung! ist. Kündigungen sind die Folge. In Zeiten, das Jahr 2019 rechnet die Verwaltung mit in denen gutes Personal händeringend ge- sieben Millionen Euro. Unter der Führung Personalpolitik ist Bürgermeisterjob sucht wird, verliert der Markt Lappersdorf von Bürgermeister Hauner und der bunten Art. 42  . der Gemeindeordnung für den so Wissen und Ressourcen. In der Folge Koalition haben sich die Ausgaben für das Freistaat Bayern besagt: Die Personalverwal- kommt es immer wieder zu Verzögerungen Personal so um 65 Prozent erhöht. Die tung (dazu zählen z.B. Personalgewinnung, in allen Bereichen. Auch werden keine neu- Steigerung wäre noch höher ausgefallen. Personalbetreuung und Personalentwick- en Projekte mehr in Angri genommen. Durch Krankheitsfälle und vorüberge- lung sowie Stellenbewirtscha ung) ist eine Das letzte Baugebiet wurde zum Beispiel hend unbesetzte Stellen el das nicht ins zentrale interne Verwaltungsaufgabe von noch in der alten Legislaturperiode geplant. Gewicht. In den nächsten Jahren sind im Gemeinden und somit des Bürgermeisters. Finanzplan weitere Erhöhungen geplant. Diese Entwicklungen in Lappersdorf waren Dabei gäbe es durchaus Möglichkeiten zu abzusehen, Lösungen wurden nicht nach- Auswirkungen für sparen. Wäre, wie von der CSU vorgeschla- haltig verfolgt worden. Es zeigt sich: Perso- die BürgerInnen gen, die Trägerscha für das Kinderhaus nalprobleme kann man nicht aussitzen! Durch den häu gen Personalwech- am Sportzentrum zum Beispiel der Johan- sel ging vielfältiges Wissen, vor niter Unfallhilfe e.V. übertragen worden, so Schlechtes Klima sorgt für allem in der Bauabteilung, verloren. hätte der Markt auf einen Schlag ca. 1 Mil- Personalfl ucht Kaum waren Mitarbeiter eingear- lion Euro (Personal + Verwaltungskosten) Immer wieder hört man von Mitarbeitern, beitet, verließen sie den Markt Lap- Steigerung der Personalkosten persdorf. Es ist keine Kontinuität seit der Wahl 2014 vorhanden. Beschwerden über die (Alle Werte stammen aus dem Haushaltsplan des schlecht gep egten Friedhöfe und Marktes Lappersdorf vom Januar 2019) Grünanlagen wurden von Markträ- ten in den Sitzungen vorgetragen. Durch die vielen Bauvorhaben, die die bunte Koalition durchziehen 4,2 7,0 lässt, ist die Bauabteilung nicht in Mio. Mio. der Lage, die technische und wirt- EUR EUR scha liche Kontrolle der Baumaß- + 65 % nahmen zu gewährleisten. Es fehlt an erfahrenem Personal.

Jetzt geht auch noch der Leiter der Finanzabteilung 2014 2019 Kurz vor Redaktionsschluss ereilte uns die Nachricht, dass der Leiter Personalsituation in der Marktverwaltung seit 2016 der Finanzabteilung seine Kündi- gung eingereicht hat. Er wechselt in Seit 2016 verlor die Marktverwaltung unter anderem folgende Mitarbeiter- die Gemeinde , wo er auf innen und Mitarbeiter: den ehemaligen Leiter des Bauhofs in Ruhestand gingen: Bauamtsleiter und Jugendp eger Lappersdorf tri . Dieser wurde gekündigt haben: der langjährige Bauho eiter 2016 dort, nachdem er in Lappersdorf eine Mitarbeiterin im Bauamt 2016 gekündigt hatte, Bauamtsleiter. eine langjährige Mitarbeiterin im Ordnungsamt 2017 Insider führen die Personal ucht eine langjährige Mitarbeiterin im Bauamt 2017 vor allem auf das schlechte Klima der neue Bauho eiter 2018 im Rathaus, sowie auf die fehlende die neue Architektin im Bauamt 2018 Führungs- und Entscheidungskom- eine Mitarbeiterin im Bauamt 2018 petenz von Bürgermeister Crhistian der „neueste“ Bauho eiter Dezember 2018 Hauner zurück. LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 3 Sanierung, Anbau oder Neubau Welche Möglichkeiten gibt es? Bürgermeister und Verwaltung favorisieren einen Neubau. Sie planen dafür die Verle- gung des Kindergartens ins Gewerbegebiet. Welche Möglichkeiten gibt es und ist in Zeiten der Digitalisierung der Verwaltung überhaupt noch so viel Platz notwendig?

Vorgeschichte: Straße neu gebaut werden. Der Bür- gelegt und nicht mehr weiterverfolgt. Das Thema „Rathaus“ beschäftigt den germeister konnte mit der Lebenshilfe Im Sommer dann der Paukenschlag: Markt Lappersdorf schon seit geraumer einen Kaufinteressenten finden. Gegen Bürgermeister und Verwaltung wollen Zeit. Bereits im Jahre 1977 diskutierte den Rathausneubau organisierte die einen Anbau an das Rathaus, der in der der Gemeinderat kontrovers in Ver- Opposition aus Freien Wählern und Größe einen ähnlichen Umfang hat, bindung mit dem Rathausneubau. So SPD einen Bürgerentscheid, der den wie der in der Neuen Mitte geplan- schrieb ein Leser in der MZ: „Wie lässt Neubau ablehnte. Das Rathaus biete te Neubau. Anschließend sollte das sich in Lappersdorf ein gemeindlicher ausreichend Platz und sei zukunftsfä- bestehende Rathaus umfassend saniert Mittelpunkt schaffen, damit sich ur- hig. Noch 2017 lehnte Freie Wähler- werden und teilweise anders genutzt banes Leben entwickeln kann?“. 1986 Fraktionssprecher Heinz Findeis werden. Die Kosten für dieses Projekt wurde von einem Planungsbüro ein einen Rathausneubau kategorisch ab dürften mindestens 10 Millionen Euro Konzept zur „Schaffung eines eindeuti- (MZ, 31.03.2017)! betragen. Um dafür Platz zu schaffen, gen Ortsmittelpunktes“ erarbeitet. sollte der kirchliche Kindergarten auf Bürgermeister für Neubau ein Grundstück im Gewerbegebiet Als man 2009 über die „Neue Mitte“ In der aktuellen Legislaturperiode südlich der Baywa neu gebaut werden. diskutierte wurde Bürgermeister Dol- griffen Bürgermeister Hauner und die Nach großer Kritik der Kindergartenel- linger vom Marktgemeinderat (MGR) Verwaltung das Thema Rathaus wieder tern und des Kindergartenpersonals, die „zur Auslotung der Möglichkeiten des auf. Sie sehen jetzt umfassenden Sanie- vom Bürgermeister als „unsachlicher Verkaufes des Rathausgebäudes“ be- rungsbedarf und vertreten die Mei- Widerstand“ (MZ vom 13.06.2018) auftragt. Die Idee: um Synergieeffekte nung, dass ein Neubau die wirtschaft- bezeichnet wurde, verschwand das zu schaffen und die Schaffung eines lichste Lösung wäre. Der Beschluss Vorhaben in den Rathausschubladen. Ortsmittelpunktes voranzutreiben, des Marktrates, einen kleinen Anbau Das Grundstück im Gewerbegebiet sollte das Rathaus in der Regensburger zu planen, wurde in die Schublade wurde inzwischen von der Gemein- de erworben. Ein neuer Versuch, den Lappersdorfer Kindergarten dorthin zu verlegen, ist also nicht vom Tisch. Spd- Fraktionssprecherin Rappl sprach sich wiederholt für das Projekt aus.

Bauliche Situation Das aktuelle Rathaus umfasst 1.160m². Der Altbau stammt aus dem Jahre 1978, der Anbau wurde 1993 erstellt. ? Nach dem Bürgerentscheid wurden über 300.000 Euro in den Brandschutz investiert. Weitere Sanierungen sind laut Verwaltung in den Bereichen sanitäre Anlagen, Heizung, EDV- Verkabelung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz notwendig.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die bis jetzt diskutierten Alternativen zum weiteren Vorgehen vorstellen.

1. Rathausneubau und Sanierung des bestehenden Gebäudes zur weiteren Nutzung. Diese Lösung favorisieren Bürgermeis- ter und Verwaltung. Hierzu wurden aber bisher keine konkreten Planungen zum Platzbedarf, zum Standort oder zu den Kosten präsentiert. Einzige Grundlage sind die Schätzungen zur 4 LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019

Neuen Mitte, die von Kosten in Höhe der Verwaltung in den neuen Gebäu- werden. Aus der Presse war kürzlich zu von .. Millionen Euro ausgingen. deteil um. Die übrigen Gebäudeteile entnehmen, dass das Amt für Jugend, Durch die aktuellen Preissteigerungen werden etappenweise zukunftsfähig Familie, Senioren und Inklusion An- beim Bau dürfte dieser Vorschlag nicht general- und kernsaniert. Aufgrund der fang des Jahres in den Bauhof umgezo- unter 10 Millionen Euro realisierbar nicht vorhersehbaren Kostensteigerun- gen ist! sein. Zudem müsste erst ein passendes gen bei der Sanierung wohl die teuerste Grundstück gefunden werden. Fakt ist, und langwierigste Lösung. Ein weiteres Diese Lösung scheint jetzt, wo kein dass auch in unserer Kommune viele Problem ist, dass auf dem vorhande- Geld mehr in den Kassen ist, die güns- Geschäfte durch Handelsketten und nen Grundstück nicht genug Platz ist. tigste zu sein und wahrscheinlich allein Einkaufsmärkte an den Rand gedrängt Weiterer Grund im Umgriff müsste deshalb unumgänglich. Die dauerhafte wurden, so dass die Gefahr besteht, erworben werden. Einzige Möglich- Auslagerung von Ämtern lässt alle dass innerörtliche Potentiale leer wer- keit hierfür bietet das Grundstück des anderen Möglichkeiten offen. Auch den und die Ortsmitte ausblutet. Damit kirchlichen Kindergartens. könnte man vielleicht im Zeitlerhaus stellt sich die Frage, ob die Vorstellun- (unterhalb der Pfarrkirche), Keimzelle gen des damaligen Marktgemeinderats 3. Dauerhafte Auslagerung von und Namensgeber von Lappersdorf, ein um Bürgermeister Erich Dollinger, Ämtern Amt unterbringen. eine neue Ortsmitte zu schaffen, nicht Die Mitarbeiterwohnung im Bauhof doch die beste Lösung wäre. Die Pla- wird umgebaut, damit einzelne Ämter Vor dem Hintergrund der jetzigen Dis- nungen aus dem Jahr 1986 zur Schaf- dorthin ausgelagert werden können. kussion taucht auch wieder die Frage fung eines Ortsmittelpunktes könnten Weitere Raumpotentiale würde eine auf, ob ein Neubau im Zusammenhang wieder aufgenommen werden. Auslagerung des Sitzungssaales in das mit der Neuen Mitte nicht doch eine Aurelium bringen. Der jetzige Sit- gute Option gewesen wäre. Man darf 2. Sanierung und Anbau zungssaal kann dann für neue Büro- gespannt sein, wie sich die verschiede- Zunächst wird an das bestehende Ge- flächen genutzt werden. Notwendige nen Parteien im Hinblick auf die nächs- bäude ein Anbau angeschlossen. Nach Sanierungsmaßnahmen im bestehenden te Kommunalwahl im Jahr 2020 zum Fertigstellung des Anbaus ziehen Teile Rathaus müssten parallel durchgeführt Thema Rathaus positionieren werden. Der Weg zur Schule und zurück - ein wichtiger Schritt für Kind und Eltern Hier finden Sie einige Tipps für einen sicheren Schulweg.

In der ersten Klasse beginnt für Kinder ein dem Aussteigen nicht neuer Lebensabschnitt. Auch für Eltern über die Straße gehen, bedeutet dies eine neue Erfahrung, denn solange der Bus die unsere Kinder werden zum ersten Mal Sicht behindert. selbständig. Dazu gehört auch der Weg zur Schule. Auch wenn heutzutage viele Kinder Suchen Sie einen zur Schule gefahren werden, möchten wir Schulwegpaten, ein Ihnen ein paar Tipps für den richtigen Schul- älteres Kind aus der weg geben. Nachbarschaft, das den gleichen Weg hat. Die Planen Sie einen sicheren Weg. Wie verläuft Kleinen sollten in einer der kürzeste Weg und was sind die gefähr- Gruppe gehen. Verein- lichen Stellen? Ist ein etwas längerer Weg baren Sie klare Regeln sicherer? Achten Sie darauf, dass ein Kind zu Weg und Uhrzeiten. einen anderen Blickwinkel auf die Straße Wie soll es sich bei hat als ein Erwachsener. Fremden verhalten? Wichtig ist gut erkenn- Bereiten Sie Ihr Kind auf den Schulweg vor bare Kleidung z.B. eine und gehen Sie mit ihm den Weg mehrmals. Warnweste für die dunkle Jahreszeit. Ein Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie ihm Erinnern Sie sich an die Grundregeln, leuchtender Anhänger oder Katzenaugen an vertrauen und stolz sind. Und auch für Sie die Sie in der Schule gelernt haben?: Auf der Schultasche sind gute Ergänzungen. war es in Kindertagen etwas Besonderes, Straßen ohne Gehweg immer soweit wie Die ersten Male begleiten Sie Ihr Kind wenn man dann doch mal ausnahmsweise möglich am Rand gehen. Auf der lin- und prüfen, ob es sich an die vereinbarten gefahren wurde. ken Straßenseite geht man dem Verkehr Regeln hält. Nach den ersten gemeinsamen entgegen. Vor dem Überqueren der Straße Gängen halten Sie Abstand und sehen zu, Weitere Tipps und Infos finden Sie auf erst links, dann rechts und nochmals links wie sich die Kleinen „allein“ machen. Spä- den Internetseiten der Verkehrswacht, des schauen und Handzeichen geben. Am testens nach zwei bis drei Wochen haben Sie ADAC und der bayerischen Polizei. Zebrastreifen warten, bis alle Autos stehen. bestimmt ein gutes Gefühl und können die Abstand halten, wenn der Bus kommt. Nach Kinder beruhigt gehen lassen. LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 5 Erst Rücklagen, jetzt Schulden Lappersdorfs Weg in die Verschuldung Zahlen aus dem aktuellen Haushaltsplan und dem Finanzplan des Marktes

Schulden trotz Rekordeinnahmen aufgeschoben und zahlreiche Projekte auf Finanzlage in Lappersdorf. Die Zahlen sind Trotz Rekordeinnahmen wächst der Schul- die lange Bank geschoben werden. Hieraus dem aktuellen Haushalts- und Finanzplan denstand des Marktes Lappersdorf heuer entsteht ein Investitionsstau. Wenn die des Marktes Lappersdorf entnommen. auf fast 6,5 Millionen Euro an. Bis zum Steuereinnahmen zurückgehen, werden Anhand der Bilder wollen wir Ihnen einige Jahr 2022 plant die Koalition die Aufnahme weitere Steuererhöhungen, Kreditauf- wenige Projekte aufzeigen, die mit teils von Krediten in Höhe von 9 bis 10 Millio- nahmen und die Streichung freiwilliger erheblichen Kostensteigerungen zu der nen, um ihren Haushalt decken zu können. Leistungen notwendig sein. Entwicklung geführt haben. Gleichzeitig wurden die Rücklagen um 3,3 Die Grafi ken zeigen Ihnen die aktuelle Millionen verringert. Absolut falsch ist es, wenn Bürgermeister Hauner behauptet, diese Entwicklung sei auf einen Investiti- onsstau seiner Vorgänger zurückzuführen. Schuldensituation in Lappersdorf war immer Vorreiter. Ob bei Sportstätten, Bildungseinrichtungen oder Lappersdorf im Überblick der Kinderbetreuung. Zusätzlich wurden 9-10 noch großzügig freiwillige Leistungen an Vereine gezahlt, die Kanalisierung auf 100 Mio. Prozent ausgebaut, Hochwasserschutzein- richtungen gebaut und die Straßen bestens EUR gepfl egt und saniert. Zwischen 2002 und 2012 wurden zum Beispiel über 67 Milli- onen Euro investiert. Neben 4,2 Millionen Rücklagen wurde vor Amtsübernahme von Herrn Hauner ein Grundvermögen von 6,47 10,7 Millionen Euro erworben. Mio. Schon jetzt mussten Steuern erhöht werden EUR Der Grund für die fi nanzielle Schiefl age ist nicht bei den Vorgängern zu suchen, 0,0 sondern in der heutigen Politik. Baumaß- nahmen sind durch fehlende Kontrolle und Mio. ungünstig gewählte Zeitpunkte kosten- mäßig explodiert und die Personalkosten EUR * Planung im Finanzplan 2019 wurden um 65 Prozent erhöht. Dadurch mussten Steuern erhöht (Grund- und 2014 2019 2022 Gewerbesteuer), Straßensanierungen

Fast 4 Mio. Euro kostet die Sanierung der Wären neues Kinderhaus und Hort, wie gefordert, in einem Gebäude TSV-Halle. Geplant waren 2 Millionen. verwirklicht worden, wären erhebliche Einsparungen möglich gewesen.

Gemeindlicher Wohungsbau in Oppers- dorf. Noch vor der Wahl 2014 mit geplan- ten Kosten von 2,4 Mio. Euro beschlossen. Durch einen Realisierungswettbewerb zog sich die Fertigstellung und die Kosten stiegen auf knapp 4 Mio. Euro. Überteuerter Grunderwerb in Hönighausen mit dem Ziel der Bebauung. Dies wird von Behörden wegen Aussenbereich und Flächenversiegelung abgelehnt.

6 LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 Folgen der Verschuldung ►Steuererhöhungen Aufgrund der Politik auf Pump beschloss die bunte Koalition gegen die Stimmen der CSU eine Erhöhung der Grund- und Gewer- besteuer. Diese Erhöhung trifft Gewerbetreibende aber auch Eigenheimbesitzer. Bei der geplanten Verschuldung werden weitere Erhöhungen unumgänglich sein. ►Investitionsstau Die Sanierung zahlreicher Straßen (z.B. Schillerstraße oder Blumenweg ...) wird zurückgestellt. Dies führt zu einem Sanierungs- stau bei der Infrastruktur. ►Kürzung der freiwilligen Leistungen Bei einer weiteren Verschuldung wird es immer schwieriger werden, die freiwilligen Leistungen auf dem hohen Niveau zu halten. ►Aufschieben wichtiger Projekte Schon jetzt müssen wichtige Projekte über das Jahr 2022 hinausgeschoben werden. So etwa die Sanierung des Lappersdorfer Kin- dergartens, weiterer Wohnungsbau, die Sanierung der Schulen Kareth und Lappersdorf, ein Dorf- und Vereinsheim für Lorenzen, das Feuerwehrgerätehaus in Kareth, u.v.m. ►Verkauf von Grundstücken / Vermögenswerten Um den Haushalt decken zu können wurde beschlossen, Grundstücke die der Markt zur Erbpacht verpachtet hat, den Pächtern zum Kauf anzubieten und damit Erlöse zu erwirtschaften.

Rückgang des erwirtschafteten Entwicklung der Verwaltungsgewinns Rücklagen

- 51 % - 78 % 4,5 2,2 4,2 Mio. Mio. Mio. EUR EUR EUR 0,9 Mio. Der Neubau des Kultur- und Veran- EUR staltungszentrums Aurelium muss im- mer wieder als Entschuldigung für die Schuldenpolitik der bunten Koalition 2014 2019 2014 2019 herhalten. Fakt ist, die Baukosten in Höhe von Zuschüsse des Entwicklung 7,2 Mio. Euro zzgl. Außenanlagen Freistaats Bayern 2019 der Steuereinnahmen entsprechen den Kostenplanungen. Erhöhungen entstanden durch eine verbesserte Ausstattung die nach der + 41 % 4,1 Wahl 2014 vom Marktrat beschlossen Mio. wurde. EUR 14,4 17,8 Auch die Personalkosten des Aureli- 2,4 3,4 Mio. + 23 % Mio. ums eignen sich nicht als Begründung Mio. Mio. EUR EUR für die hohe Verschuldung. Sie sind EUR EUR zwar aufgrund des geänderten Kon- zepts höher als geplant, haben mit 3,5 2015 2019 Prozent an den gesamten Personalkos- Zuschüsse Schlüssel- ten aber nur einen geringen Anteil. 2019 zuweisung 2014 2019

Für die Sanierung oder den Neubau des Kindergartens in Lappersdorf plant die Verwaltung mit Kosten bis zu 3,5 Mio. Euro (Kostenschätzung der Marktverwaltung im September 2017). Diese sind in den Finanzplanungen bis 2022 noch nicht berücksichtigt. Von Seiten der Verwal- tung wird ein Grundstück im Gewerbegebiet neben der BayWa favorisiert. Eltern und Kindergartenpersonal machten hiergegen 2018 mobil. Die Sanierung der Grundschule Hainsa- cker kostete am Schluss fast 4 Mio. Euro. Trotz sinkender Schülerzahlen (von 234 SchülerInnen im Schuljahr 2007/2008 sind die Schülerzahlen auf 159 Schüler/ Innen im Schuljahr 2018/2019 zurückge- gangen) wurde ein Stockwerk aufgestockt. Obwohl somit mehr Räume zur Verfügung stehen, wurden keine zusätzlichen Klas- senzimmer geschaffen.

LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 7 Andere diskutieren über Hochwasser Lappersdorf ist längst gerüstet Während anderswo über Hochwasserschutz diskutiert und gestritten wird, ist er in Lappersdorf längst geschaffen. Sowohl bei Hochwasser am Regen als auch bei Starkregenereignissen ist unser Markt hochwasserfrei die Umgebung angepasst wurden. Um die Anwesen seiner Bürgerinnen und Bürger zu schützen, hat der Markt in den Jahren 2008 bis 2013 über 5 Millionen Euro investiert. Der Freistaat Bayern hat knapp 50 Prozent der Kosten mit Zu- schüssen gedeckt. Mit den Bauwerken wird oberfl ächig abfl ießendes Niederschlagswasser in Rückhaltebecken gesammelt, dort zwi- schengespeichert und zeitverzögert in die bestehende Kanalisation eingeleitet. Durch diese dezentralen Maßnahmen wurde der Hochwasserabfl uss in unseren Gewässern nachhaltig verringert und somit Hochwasserspitzen abgefangen. Hochwasserrückhaltebecken im Metzenbachtal in Lappersdorf Hochwasser-Rückhaltemaßnahmen im Markt von 2008 bis 2013: Der Streit um die Flutpolder entlang der am Regen in Betrieb genommen. Daneben • Steinbuckl in Hainsacker Donau beherrscht seit Jahren die Medi- wurden aber auch Schutzmaßnahmen vor • Kareth en. In Lappersdorf wurde der Schutz vor Starkregenereignissen geschaffen. In den • Oppersdorf Hochwasser frühzeitig in Angriff genom- Ortsteilen Hainsacker, Lorenzen, Lap- • Metzenbachtal Lappersdorf men. Noch unter Bürgermeister Erich persdorf, Kareth und Pielmühle wurden • Pielmühle-Rodau Dollinger wurde der Hochwasserschutz Rückhaltebecken gebaut, die naturnah an • Lorenzen

... Ihr kompetenter Entsorger in der Region Regensburg! Regensburger Strasse 67 Johannes Bauer Unser Rundum-Entsorgungsservice für Sie: 93138 Lappersdorf Containerdienst, Grubenentleerung, kommunale Entsorgung, Industrieentsorgung, Speiseresteentsorgung, Abscheiderentleerung, Sonderabfall, Recycling u.v.m. Telefon +49 941 89 05 06-0 Natürlich umweltgerecht und garantiert pünktlich, zuverlässig und günstig! Fax +49 941 8 79 49 [email protected] www.farbenbauer.de Rufen Sie uns einfach nur an, den Rest erledigen wir!

Meindl Entsorgungsservice GmbH Tel: 0941-83020-0 Baierner Höhe 1 Fax: 0941-83020-30 93138 Lappersdorf [email protected] ... Ihr Entsorger

8 LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 FarbenBauer_Visitenkarten.indd 2 18.08.14 09:29 Mangelnde Kommunikation Bürger und Räte werden nicht informiert Ob Bürgeranfragen, Grundstücksverhandlungen oder Untersuchungsergebnisse immer wieder werden Informationen nicht oder erst verspätet weitergegeben. Trotz mehrmaliger Beschwerden kommt wurde mit vier Gegenstimmen (Teile der eines Grundstücks in der Ortsmitte von es immer wieder vor, dass Schreiben, die Bürgerliste und die Fraktion der Grünen) Lappersdorf. Als die Verhandlungen ge- von Bürgern ausdrücklich an den Markt- angenommen. Pikanterweise stimmte auch scheitert waren, informierte er die Markt- gemeinderat adressiert sind, dem Gre- Bürgermeister Hauner dagegen! Jemand ratsfraktionen, ohne die Vorverhandlungen mium nicht weitergeleitet werden. Auch der zum Vereinsheim Lorenzen steht zu erwähnen. die Beschwerden von Bürgern, die auf und Offenheit predigt, würde sich anders Ihre Anfragen keine Antwort bekommen, verhalten! Kanalsanierung wird Bürger belasten häufen sich. Neuestes Beispiel dieser endlosen Ge- Bürgerbeschwerden bei Neuaufstel- schichte sind die Planungen zur Kanalsa- Hauner stimmt gegen Planungs­vorlage lung des Flächennutzungsplans nierung im Marktgebiet. Durch die Lage für Vereinsheims Lorenzen Unmut von Bürgern gab es auch im im Wasserschutzgebiet sind umfangreiche Aktuelles Beispiel sind die Untersu- Zusammenhang mit der Neuaufstellung Prüfungs- und Sanierungsmaßnahmen chungen zum Ausbau des Sportheims des Flächennutzungsplans. Laut mehrerer erforderlich. Dies betrifft auch Hausei- in Lorenzen. Als das Gasthaus Heyder betroffener Bürger wurde für ihre Grund- gentümer! Normalerweise bräuchte jedes geschlossen wurde, gab der Marktrat ein stücke im Gebiet Kareth Nord von Seiten Haus für seinen Kanalanschluss einen Gutachten in Auftrag, das prüfen sollte, des Bürgermeisters eine Wohnbebauung Revisionsschacht. Bis dorthin ist der mit welchen Kosten das Sportheim des zugesagt. Im neuen Entwurf des Flächen- private Kanalanschluss regelmäßig auf SCL als öffentliche Begegnungsstätte nutzungsplans wurden die Flächen von seine Dichtigkeit zu prüfen. Schätzungen ausgebaut werden kann. Bis heute wurde Verwaltung und Planern aus der Wohnbe- von Verwaltung und Planern ergaben, dem Marktrat die fertige Untersuchung bauung herausgenommen. Auf Initiative dass diese Revisionsschächte auf vielen mit detaillierter Kostenschätzung nicht von SPD und CSU gab es im April eine Grundstücken fehlen. Statt die Bürgerin- vorgelegt. CSU-Fraktionssprecher Joachim öffentliche Informationsveranstaltung. nen und Bürger darüber zu informieren, Strauß wies in seiner Haushaltsrede auf Zahlreiche Betroffene nahmen dies zum stellten Bürgermeister und Verwaltung diesen Sachverhalt hin. Auch aus diesem Anlass, ihren Unmut über dieses Vorgehen in der April-Sitzung des Markgemeinde- Grund lehnte die CSU-Fraktion den Haus- zum Ausdruck zu bringen. rates Planungen vor, die beabsichtigen, halt und den Finanzplan geschlossen ab. Auch wichtige städtebauliche Entwicklun- die Nachrüstung und die Prüfung auf In der Bürgerversammlung beantragte ein gen werden dem Marktrat vorenthalten. So Marktkosten durchzuführen und dies dann Bürger, dass die Planungen dem Marktrat verhandelte Bürgermeister Hauner über auf den Wasserpreis umzulegen. Aktive endlich vorgelegt werden. Der Antrag ein Jahr erfolglos mit den Eigentümern Bürgerinformation sieht anders aus! Polizeiinspektion Stadtamhof bleibt Unser Einsatz hat sich gelohnt! Von einer Schließung der PI Nord wäre auch der Markt Lappersdorf betroffen. CSU-Fraktion beantragte Resolution des Marktrates für die Sicherheit der Bürger. Im Rahmen einer Organisationsuntersu- ner Tunnel und auf den Kreisstraßen ist die die Schließung der PI Nord von Innenmi- chung wurde die Möglichkeit geprüft, die Nähe der PI Nord sehr hilfreich. Aufgrund nister Herrmann abgelehnt wurde. Aumer Polizeiinspektion Nord am Protzenweiher der längeren Anfahrtszeiten hätte eine hatte sich in einem Schreiben persönlich in Stadtamhof zu schließen. Die Polizis- Schließung auch Auswirkungen auf die an den Innenminister gewandt und sich für tinnen und Polizisten wären dann in die PI Sicherheitslage in Lappersdorf gehabt. den Erhalt der PI Nord eingesetzt. Süd, am Minoritenweg, versetzt worden. Zudem wären durch die Verkehrsbelastung Die PI Nord unterstützt im Notfall die Ein- weitere Probleme bei der Anfahrt vorpro- satzkräfte der PI im nördlichen grammiert. Aufgrund der Gefahr für eine Landkreis und damit auch im Gebiet des Verschlechterung der Sicherheitslage für Marktes Lappersdorf, da die PI Regenstauf die Bürgerinnen und Bürger des Marktes die meiste Zeit nur eine Streife für ihr Ein- Lappersdorf hat die CSU-Fraktion bean- satzgebiet im nördlichen Landkreis stellen tragt, dass der Marktgemeinderat in der kann. Somit leisten die Beamtinnen und April-Sitzung eine Resolution verabschie- Beamten der PI Nord einen erheblichen det, die sich für den Erhalt der PI Nord in Beitrag für die Sicherheit und das Sicher- Stadtamhof ausspricht. Der Antrag wurde heitsgefühl der Lappersdorfer Bürgerinnen einstimmig angenommen. Kurze Zeit spä- und Bürger. Auch bei Einsätzen auf der ter konnte der Bundestagsabgeordnete Pe- Bundesautobahn A93 mit dem Pfaffenstei- ter Aumer die Nachricht verkünden, dass LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 9 Kosten für TSV-Halle steigen weiter Bauschäden wird nicht nachgegangen Man war sich einig, daß die Verwaltung die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des ß TSV stärker unterstützen hätte müssen. Dadurch hätten Kostensteigerungen frühzeitig erkannt und wirksam bekämpft werden können.

Verantwortlichkeit für Wasserschaden immer noch nicht geklärt Unverständlich für die Markträte ist die Tatsache, dass bei Bauschäden, die infolge eines Wasserschadens entstanden sind, bis heute nicht geklärt ist wer dafür gerade- stehen muss. Die Kosten belaufen sich laut Verwaltung auf mindestens 217.000 Euro (Juni-Ausgabe des gemeindlichen Mitteilungsblattes). Erst auf Inititive von In der Marktratssitzung im Mai wurden bereits bei 3,91 Mio. Euro angekommen. Marktrat Herbert Dechant (CSU) wird die neuen Kostenschätzungen für die jetzt endlich ein Beweissicherungsver- Sanierung der TSV-Sporthalle vorgestellt. Marktrat kritisiert Bauleitung fahren eingeleitet, um festzustellen, wer Ging man beim Grundsatzbeschluss zur Im Marktgemeinderat kritisierten alle für den Schaden haftbar gemacht werden Sanierung noch von Kosten in Höhe von Fraktionen die mangelnde Koordination kann. Dies hätte schon viel früher gesche- 2,29 Mio. Euro aus, so ist man inzwischen und Bauleitung (MZ vom 18.05.2019). hen müssen. CSU-Antrag: Lappersdorf soll bei Photovoltaik Spitze werden Bereits vor einem Jahr hat die CSU- eine Aufstellung aller freien Dächer auf die Vermietung der Flächen zur Strom- Fraktion im Marktgemeinderat einen gemeindlichen Gebäuden erstellt und gewinnung berücksichtigt werden. Antrag zu Photovoltaikanlagen auf ge- diese dem Marktrat vorlegt. Anschlie- Es wurde einstimmig beschlossen, dass meindlichen Gebäuden gestellt. Bisher ßend soll dieser beschließen, ob auf den dies nach der Einstellung eines Klima- gibt es noch viele ungenutzte Dächer Dächern Anlagen zur Nutzung der Son- schutzmanagers ausgeführt wird. Bisher die im Eigentum des Marktes sind. nenenergie angebracht werden. Dabei ist hierzu nichts geschehen! Es wurde beantragt, dass die Verwaltung soll sowohl der Eigenbetrieb, als auch CSU-Antrag: Besserer Service für die Bürger an Brückentagen Es kann nicht sein, dass an Ostern der ganze Woche geschlossen bleibt. sich der Marktgemeinderat mit dieser gemeindliche Wertstoffhof über Tage Dies hat die CSU-Fraktion bereits mehr- Thematik befasst. geschlossen bleibt oder in Wochen mals zur Sprache gebracht. Passiert ist Eine moderne Kommune muss ihren mit Brückentagen das Rathaus wegen nichts! Daher wird in einer der nächsten Bürgerinnen und Bürgern auch einen Betriebsausflug und Schulungen fast die Sitzungen ein Antrag gestellt, damit angemessenen Service bieten!

SATTLER SIS GmbH 93138 LAPPERSDORF SANITÄR-KUNDENDIENST (Pielmühle) GAS- UND Regendorfer Str. 20 WASSERINSTALLATION Telefon 09 41/81813 T elefax 0941/83216 BAUSPENGLEREI e-Mail [email protected] BÄDERBAU www.sattler-spenglerei.de LECKORTUNG-BAUTROCKNUNG

10 LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 Starker Auftakt beim Neujahrsempfang - 400 Gäste im Aurelium Über 400 Gäste waren zum Neujahrs- empfang der CSU nach Lappersdorf gekommen. Passend zu den Parteifar- ben präsentierte sich das Kultur- und Veranstaltungszentrum Aurelium blau in blau. Nach der Wahl von Minis- terpräsident Dr. Markus Söder zum Parteivorsitzenden war der Neujahrs- empfang ein starker Start der CSU ins neue Jahr.

Europa ist unsere Heimat Staatsminister Dr. Hans Reichhart stellte in seiner Rede heraus, dass die CSU ihre Mitglieder in Zukunft auf allen Ebenen mitnehmen muss. Nur so kann ein Projekt wie Europa wieder Heimat für die Bürgerinnen und Bürger werden.

Mobilität, Wohnungsbau und Digitalisierung sind Thema Kreisvorsitzender Peter Aumer zeigte den Weg der CSU zu den Kommunal- wahlen 2020 auf und kündigte eine Offensive mit Mitgliederbefragung und -diskussion an. Die politischen Ziele stellte er unter den Begriff der Entschlossenheit. Dies gelte für die Mobilität, den Wohnungsbau und auch die Digitalisierung. Minister Reichhart bekräftigte dies und sagte seine Unter- stützung beim Mobilitätspakt für die Region Regensburg zu.

Digitalministerin zu Gast in Lappersdorf Empfang der Mittelstands-Union Bayern ist das erste Bundesland, das ein eigenes Digitalmi- nisterium geschaffen hat. Die dafür zuständige Staatsminis- terin, Judith Gerlach, MdL, war jetzt zu Gast im Aurelium in Lappersdorf. Auf Einladung des Bezirksverbandes Oberpfalz der Mittel- stands-Union nahm sie an einer Podiumsdiskussion zum The- ma „ Abenteuer Digitalisierung - Wachstumschancen und neue Potentiale für Unternehmen“ teil. Neben dem Aufbau des Ministeriums will sich Gerlach für eine Beschleunigung beim Breitbandausbau und eine weitere Verbesserung des Mobilfunknetzes einsetzen. Auch bei der digitalen Bildung will sie Akzente setzen.

v.l.n.r.: Altbürgermeister Hans Todt, Fraktionsvorsitzender Joachim Strauß, Staatsministerin Judith Gerlach, Altbürgermeister Erich Dollinger, Marktrat Christian Reinwald LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 11 Termine, Veranstaltungen, Sonstiges... Notdienste: Feuerwehr: 112 • Polizei: 110 • Giftnotruf: 030-19 240 KVB-Vermittlungs- u. Beratungszentrale: 01805- 19 12 12

• AURELIUM, Klaus Wenk, Tel.: 0941-830 990 55 07.04.2019, 10-17.00 Uhr, Kunst- u. Handwerkermarkt Verkehrsproblem entschärfen11.04.2019, 20.00 Uhr, Hubert Treml (Liedermacher) „Mei, Oberpfalz“ 12.04.2019, 20.00 Uhr, Alpin Drums (Percussion Comedy) „Der Berg groovt“ 27.04.2019, 20.00 Uhr, Julian Prégardien (Tenor), (Liederabend) R. Antrag soll Probleme in Kareth Schumann lösen„Dichterliebe“ Der Karether Bürger Martin Hausmann stellte12.05.2019, eine Anfrage 19.00 Uhr, Steffi an Denkden & Markt.Flexible Friends, Muttertagskonzert Fernsehgeräte • Sat-Anlagen • Haushalts-Elektrogeräte 26.05.2019, 17.00 Uhr, Lise de la Salle (Klavierabend), Mozart, Ravel, Er möchte die Kreuzungssituation bei der RaiffeisenbankBrahms, Debussy... verbessern. 04.06.2019, 20.00 Uhr, Dr. Heribert Prantl (Vortrag) „Zeit und Ungeist“ 28.06.2019, 20,00 Uhr,der Oane optische wia koane Eindruck „Junge der bayrische Weiterfüh- Volksmusik“ Tickets: www.okticket.de.rung inInfo: denwww.aurelium.de Pfälzer Weg. Die eigentliche E-mail: [email protected] Hauptverkehrsführung der R15 in die • FC Bayern Fanclub Hainsacker e.V., Thomas Karl, 0160.91514422 18.04.2019, 19.00 Uhr, Monatsversammlung,Hauptstraße ist nicht mehr Gh. Prößl, erkennbar Hainsacker und 24.05.2019, 19.00 Uhr, Monatsversammlung,fördert dadurch ein erhöhtes Gh. Prößl Verkehrsauf- Hainsacker Info: e-mail:[email protected],kommen www.bayern-fanclub-hainsacker.de ab der Raiffeisenbank Kareth in • OGV Hainsacker, Horst Rothert, Tel: 0941-46180362 den verkehrsberuhigten Teil des Pfälzer 02.04.19, 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Gh. Prößl, Hainsacker • VdK Ortsverband Hainsacker-,Wegs. Abschüssiges Gelände Siegfried und Gnad,eine 06.04.19, 14. - 17.00 Uhr, Samen u. Pflanzentauschbörse, in Bach, Tel.: 0941-46 184 581von weiten sichtbare Ampelschaltung Rosenhof, Hauptstr. 30 24.04.2019, 19.30 Uhr, verleitetMonatsstammtisch, zu dem viele Restaurant Verkehrsteilnehmer, Korfu, Lapp. 09.04.19, 9.00 Uhr, Osterbrunnen schmücken, OGV Gerätehaus, Hains. 29.05.2019, 19.30 Uhr, ihrMonatsstammtisch, Fahrzeug zu beschleunigen, Gh. Prößl, Hainsacker um bei 17.04.19, 14.-16.00 Uhr, GPS Ostereiersuchen für Kinder, LBV-Um- einer Grünphase die Kreuzung möglichst weltstation, Regenstauf • Wohlfühl OASE, Karlnoch + Sieglinde überqueren Niebler, zu können. Mobil: 0179.9497171 In vielen 03.05.19, 10.-11.30 Uhr, Tag des Baumes, Streuobstwiese Hains. 30.04.19, ab 18.00 Uhr,Fällen Walpurgisnacht/Beltane wird trotz der Beschleunigung mit trommeln ein und räuchern, Ausgleich 12 €, bitte anmelden! 11.05.19, 9.-11.30 Uhr, Pflanzentauschbörse, OGV Gerätehaus, Hains. 24.05.19, ab 18.00 Uhr, ÜberquerenTrommel-Meditation der Kreuzung, Ausgleich in der 12 Grün-€, bitte 15.05.19, 18.00 Uhr, Probebewertung d. Gestaltungswettbewerbe, anmelden! phase nicht erreicht und bei Rot mit hoher Gh. Schwindl, Viehausen • Alternative HeilmethodenGeschwindigkeit u. Massagen, Gesprächstherapie aus der Kreisstraße (kartengeführt) in 25.05.19,Markträte n.Vb., und InfofahrtCSU-Mitglieder Landesgartenschau, aus Kareth machen Wassertrüdinge sich ein Bild von der nach Terminabsprache. Anmeldung/Infosden verkehrsberuhigten unter Tel.: Bereich 0179-949 des 7171 Pfäl- oder per e-mail: [email protected] 27.05.19,Problematik 17.-18.00 vor Ort. Uhr, Martin Rosenhof Hausmann, in Bach, Hans Hauptstr. Mirwald, 30, Bach,Joachim Strauß, zer Wegs ein- bzw. herausgefahren. Manuela Kaulich und Sepp HofbauerAnmeldung (v.l.n.r.:)erforderlich! Als direkt betroffener Anwohner hat sich Herr Hausmann zu der Vielzahl an Die Querungs- und Verkehrssituation an Versatz der Kreuzung blockieren sich die Problemen mit konkreten Lösungsansät- der Kreuzung Hauptstraße/Pfälzer Weg vom Pfälzer Weg kommenden Linksab- zen bereits im Mai 2018 an den Markt in Kareth ist der zentrale Punkt einer An- bieger gegenseitig, verstopfen dadurch Lappersdorf gewandt. Daher liegt der frage, die Martin Hausmann zusammen die Kreuzung und werden zu allem Über- Ball bei denAchtung! Behörden. Kompetenz der mit anderen Karether Bürgern an den fl uss noch durch andere Verkehrsteilneh- zuständigenIn Behörden unserer sind Anzeige nun gefordert, Markt Lappersdorf gestellt hat. Die Be- mer während des Abbiegens überholt. um eine tragfähige Lösung für diesen nebenan erhalten Sie gründung: Die Situation an der Kreuzung Rücksichtslose Fahrzeuglenker bringen neuralgischen Verkehrsknotenpunkt zu wurde durch den zunehmenden Verkehr sich, Bewohner, Schul- und Kinder- fi nden. Informationen zum der letzten Jahre und durch die Sanierung gartenkinder an den teilweise schlecht Umbau des NETTO Marktes sowie den der R15 immer gefährlicher. einsehbaren Fußgängerüberwegen dieser Zwischenzeitlich wurde eine Verkehrs- Kreuzung in kritische Situationen und schau an derletzten Kreuzung Verkaufstag durchgeführt. in Pendler und Anwohner, die mit dem müssen oft abrupt abbremsen, um die Die zuständigenKareth. Behörden sehen keine Auto über die R15 die Kreuzung passie- Kollision mit einem Fußgänger zu ver- Notwendigkeit für Verbesserungen. ren, kennen es zur Genüge: Das tägliche meiden. Dies lassenUnser wir nicht umfangreiches gelten. Die CSU- Verkehrschaos, das aufgrund der starken Fraktion wirdSortiment in einer dererhalten nächsten Sie Zunahme des Individualverkehrs der Seit Ausbau und Sanierung der R15 Marktratssitzungenauch in Lappersdorf.einen Antrag zu der vergangenen Jahre herrscht. Durch den entsteht durch die baulichen Maßnahmen Thematik stellen.

Impressum: © 2019 LAPPERSDORFaktuell, Joachim Strauß, Wielandstr. 3, 93138 Lappersdorf, Herausgeber: Christlich-Soziale-Union, Frauen-Union und Junge Union, Ortsverbände Lappersdorf, Hainsacker, Kareth, Lorenzen - Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber April Mai 19.indd 16 gestattet. Gleiches gilt für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigungen auf CD-ROM. Bilder: Adobe Stock (Seite 18.03.20191, 5, 9) 09:41:20 12 LAPPERSDORFAktuell / JUNI 2019 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier!