©Naturschutzbund , download unter www.biologiezentrum.at

Vegetationsökologisches Pflegekonzept für Burgenlands Naturschutzgebiete mit unterstützung von land und europäischer union

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Stefan Weiss erarbeitete und verfasste dieses Handbuch auf eigene Kosten und wurde für seine Leistungen mit dem Burgenländischen Umweltpreis 2010 ausgezeichnet. Durch das ELER-Projekt „Koordination Öffentlichkeitsarbeit“ des Naturschutzbundes Burgenland (2008-2013) wurde das Layout, die Überarbeitung und fachliche Ergänzung sowie der Druck ermöglicht.

Impressum

Projektträger, Herausgeber und Bezugsquelle: Naturschutzbund Burgenland, Esterhazystrasse 15, 7000 , www.naturschutzbund-burgenland.at. Eigentümer: DI Stefan Weiss

Projektverantwortlichkeit: Mag. Dr. Klaus Michalek und Mag. Dr. Thomas Zechmeister

Urheberrechtlich geschützt, jede Form der Vervielfältigung – auch auszugsweise – zu gewerblichen Zwecken ohne Zustimmung des Herausgebers ist verboten. ISBN: 978-3-902632-26-5

Hauptautor: DI Stefan Weiss Mitautoren: Dr. Helmut Höttinger, Ing. Kurt Grafl, Dr. Alfred Grüll, Mag. Dr. Thomas Zechmeister und DI Zuna-Kratky Lektorat: Dr. Victoria Golub, Mag. Renate Sohr und Josef Weinzettl Layout: Baschnegger & Golub, 1180 Wien

Zitierung: Weiss, S., Höttinger, H., Grafl, K., Grüll, A., Zechmeister T. und Zuna-Kratky T. (2013): Vegetationsökologisches Pflegekonzept für Burgenlands Naturschutzgebiete. Verlag und Herausgeber Naturschutzbund Burgenland, Eisenstadt, Österrreich.

Titelbild: Pflegemaßnahme im Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel, Bezirk Mattersburg; Foto: Manfred Fiala Rückseite: Beweidung Geschützter Lebensraum Hölzlstein; Foto: Stefan Weiss

März 2013

2 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Vegetationsökologisches Pflegekonzept für Burgenlands Naturschutzgebiete

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 3 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Inhalt 1. Abstract ...... 15 2. Einleitung ...... 15 3. Material und Methoden ...... 16 3.1. Untersuchungsgebiet ...... 16 3.2. Freilanderhebungen ...... 16 3.3. Recherche und Expertenbefragung ...... 16 3.4. Datenverarbeitung ...... 17 4. Der Naturraum Burgenland ...... 18 4.1. Landschaftliche Gliederung ...... 18 4.2. Klima ...... 18 4.3. Geologie und Bodentypen ...... 18 5. Erhaltungsmaßnahmen ...... 20 5.1. Mahd ...... 20 5.2. Beweidung ...... 21 5.3. Wiesenrückführung ...... 24 5.4. Pflegemaßnahmen an Gehölzen ...... 24 5.5. Anlage von Schutzpflanzungen und randlichen Pufferzonen ...... 25 5.6. Verbesserung der hydrologischen Bedingungen ...... 26 5.7. Vernetzung der Biotopte durch Korridore ...... 26 5.8. Besucherlenkung ...... 26 5.9. Nichts tun - keine Maßnahmen ...... 26 6. Übersicht über die Schutzgebiete ...... 27 7. Naturschutzgebiete Bezirk Neusiedl ...... 33 7.1. Naturschutzgebiet Batthyanyfeld - enthalten in SCI-SPA AT1124823 Typ C ...... 33 7.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 33 7.1.2. Ziele ...... 33 7.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 33 7.1.4. Gebietskarten ...... 36 7.2. Naturschutzgebiet Hackelsberg (SCI-SPA AT1110137 Typ C) ...... 38 7.2.1. Allgemeine Beschreibung ...... 38 7.2.2. Ziele ...... 38 7.2.3. Pflegemaßnahmen ...... 38 7.2.4. Gebietskarten ...... 41 7.3. Naturschutzgebiet Haidel SCI AT1101112 Typ G (in SPA AT1125129 enthalten) ...... 43 7.3.1. Allgemeine Beschreibung ...... 43 7.3.2. Ziele ...... 43 7.3.3. Pflegemaßnahmen ...... 43 7.3.4. Gebietskarten ...... 46

4 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.4. Naturschutzgebiet Hutweide ...... 48 7.4.1. Allgemeine Beschreibung ...... 48 7.4.2. Ziele ...... 48 7.4.3. Pflegemaßnahmen ...... 48 7.4.4. Gebietskarten ...... 50 7.5. Jungerberg - enthalten in SCI-SPA AT1110137 Typ C ...... 52 7.5.1. Allgemeine Beschreibung ...... 52 7.5.2. Ziele ...... 52 7.5.3. Pflegemaßnahmen ...... 52 7.5.4. Gebietskarten ...... 55 7.6. Naturschutzgebiet Parndorfer Heide SCI AT1103112 Typ B ...... 57 7.6.1. Allgemeine Beschreibung ...... 57 7.6.2. Ziele ...... 57 7.6.3. Pflegemaßnahmen ...... 57 7.6.4. Gebietskarten ...... 59 7.7. Naturschutzgebiet Pfarrwiesen - enthalten in SCI-SPA AT1110137 Typ C ...... 61 7.7.1. Allgemeine Beschreibung ...... 61 7.7.2. Ziele ...... 61 7.7.3. Pflegemaßnahmen ...... 61 7.7.4. Gebietskarten ...... 63 7.8. Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Zurndorfer Eichenwald und Hutweide SCI AT1102112 Typ G (in SPA AT1125129 enthalten) ...... 65 7.8.1. Allgemeine Beschreibung ...... 65 7.8.2. Ziele ...... 65 7.8.3. Pflegemaßnahmen ...... 65 7.8.4. Gebietskarten ...... 69 8. Naturschutzgebiete Bezirk Eisenstadt/Umgebung ...... 73 8.1. Naturschutzgebiet Bubanj ...... 73 8.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 73 8.1.2. Ziele ...... 73 8.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 73 8.1.4. Gebietskarten ...... 75 8.2. Naturschutzgebiet Frauenwiesen SCI AT1104212 Typ B ...... 77 8.2.1. Allgemeine Beschreibung ...... 77 8.2.2. Ziele ...... 77 8.2.3. Pflegemaßnahmen ...... 77 8.2.4. Gebietskarten ...... 80

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 5 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.3. Naturschutzgebiet Fronwiesen und Kuhlacke ...... 82 8.3.1. Allgemeine Beschreibung ...... 82 8.3.2. Ziele ...... 82 8.3.3. Pflegemaßnahmen ...... 82 8.3.4. Gebietskarten ...... 84 8.4. Naturschutzgebiet Goldberg - enthalten in SCI-SPA AT1110137 Typ C ...... 86 8.4.1. Allgemeine Beschreibung ...... 86 8.4.2. Ziele ...... 86 8.4.3. Pflegemaßnahmen ...... 86 8.4.4. Gebietskarten ...... 88 8.5. Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Heide SCI AT1106218 Typ B ...... 90 8.5.1. Allgemeine Beschreibung ...... 90 8.5.2. Ziele ...... 90 8.5.3. Pflegemaßnahmen ...... 90 8.5.4. Gebietskarten ...... 91 8.6. Naturschutzgebiet Siegendorfer Pußta SCI AT1106218 Typ B ...... 93 8.6.1. Allgemeine Beschreibung ...... 93 8.6.2. Ziele ...... 93 8.6.3. Pflegemaßnahmen ...... 93 8.6.4. Gebietskarten ...... 98 8.7. Thenau - enthalten in SCI-SPA AT1110137 Typ C ...... 100 8.7.1. Allgemeine Beschreibung ...... 100 8.7.2. Ziele ...... 100 8.7.3. Pflegemaßnahmen ...... 100 8.7.4. Gebietskarten ...... 103 8.8. Naturschutzgebiet Zylinderteich ...... 105 8.8.1. Allgemeine Beschreibung ...... 105 8.8.2. Ziele ...... 105 8.8.3. Pflegemaßnahmen ...... 105 8.8.4. Gebietskarten ...... 107 9. Naturschutzgebiete Bezirk Mattersburg ...... 109 9.1. Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel - enthalten in SCI AT1109318 Typ G (in SPA AT1123323 enthalten) . 109 9.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 109 9.1.2. Ziele ...... 109 9.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 109 9.1.4. Gebietskarten ...... 112 9.2. Natur- und Landschaftsschutzgebiet Teichwiesen - enthalten in SCI AT1109318 Typ G (in SPA AT1123323 enthalten) ...... 114 9.2.1. Allgemeine Beschreibung ...... 114 9.2.2. Ziele ...... 114 9.2.3. Pflegemaßnahmen ...... 114 9.2.4. Gebietskarten ...... 118

6 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

10. Naturschutzgebiete Bezirk Oberpullendorf ...... 120 10.1. Naturschutzgebiet Deutschkreutzer Waldteich ...... 120 10.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 120 10.1.2. Ziele ...... 120 10.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 120 10.1.4. Gebietskarten ...... 122 10.2. Naturschutzgebiet Gößbachgraben - enthalten in SCI AT1108813 - Typ B ...... 124 10.2.1. Allgemeine Beschreibung ...... 124 10.2.2. Ziele ...... 124 10.2.3. Pflegemaßnahmen ...... 124 10.2.4. Gebietskarten ...... 126 11. Naturschutzgebiete Bezirk Oberwart ...... 128 11.1. Naturschutzgebiet Friedhofswiesen ...... 128 11.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 128 11.1.2. Ziele ...... 128 11.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 129 11.1.4. Gebietskarten ...... 131 11.2. Naturschutzgebiet Galgenberg - enthalten in SCI AT1108813 - Typ B ...... 133 11.2.1. Allgemeine Beschreibung ...... 133 11.2.2. Ziele ...... 133 11.2.3. Pflegemaßnahmen ...... 133 11.2.4. Gebietskarten ...... 136 11.3. Naturschutzgebiet Lafnitz- Stögersbach-Auen - enthalten in SCI AT1122916 - Typ E ...... 138 11.3.1. Allgemeine Beschreibung ...... 138 11.3.2. Pflegemaßnahmen und Ziele ...... 138 11.4. Naturschutzgebiet Trockenbiotop beim Friedhof- enthalten in SCI AT1108813 - Typ B ...... 140 11.4.1. Allgemeine Beschreibung ...... 140 11.4.2. Ziele ...... 140 11.4.3. Pflegemaßnahmen ...... 140 11.4.4. Gebietskarten ...... 143 12. Naturschutzgebiete Bezirk Güssing ...... 145 12.1. Naturschutzgebiet Auwiesen - Zickenbachtal SPA AT1119622 - Typ A ...... 145 12.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 145 12.1.2. Ziele ...... 147 12.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 147 12.1.4. Gebietskarten ...... 151

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 7 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.2. Naturschutzgebiet Bachaue Lug ...... 155 12.2.1. Allgemeine Beschreibung ...... 155 12.2.2. Ziele ...... 155 12.2.3. Pflegemaßnahmen ...... 155 12.2.4. Gebietskarten ...... 159 12.3. Natur- und Landschaftsschutzgebiet Dolnji Trink (Beim Trunk) ...... 161 12.3.1. Allgemeine Beschreibung ...... 161 12.3.2. Ziele ...... 161 12.3.3. Pflegemaßnahmen ...... 161 12.3.4. Gebietskarten ...... 163 12.4. Naturschutzgebiet Luka ...... 165 12.4.1. Allgemeine Beschreibung ...... 165 12.4.2. Ziele ...... 165 12.4.3. Pflegemaßnahmen ...... 165 12.4.4. Gebietskarten ...... 167 12.5. Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen - enthalten in SCI AT1114813 - Typ B ...... 169 12.5.1. Allgemeine Beschreibung ...... 169 12.5.2. Ziele ...... 169 12.5.3. Pflegemaßnahmen ...... 169 12.5.4. Gebietskarten ...... 172 13. Geschützte Lebensräume Bezirk Eisenstadt/Umgebung ...... 176 13.1. Geschützter Lebensraum Hetscherlberg ...... 176 13.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 176 13.1.2. Ziele ...... 176 13.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 176 13.1.4. Gebietskarten ...... 179 13.2. Geschützter Lebensraum Hölzlstein - enthalten in SCI-SPA AT1110137 Typ C ...... 181 13.2.1. Allgemeine Beschreibung ...... 181 13.2.2. Ziele ...... 181 13.2.3. Pflegemaßnahmen ...... 181 13.2.4. Gebietskarten ...... 184 13.3. Geschützter Lebensraum Rochuskapelle ...... 186 13.3.1. Allgemeine Beschreibung ...... 186 13.3.2. Ziele ...... 186 13.3.3. Pflegemaßnahmen ...... 186 13.3.4. Gebietskarten ...... 190 13.4. Geschützter Lebensraum Stotzinger Heide ...... 192 13.4.1. Allgemeine Beschreibung ...... 192 13.4.2. Ziele ...... 192 13.4.3. Pflegemaßnahmen ...... 193 13.4.4. Gebietskarten ...... 195

8 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.5. Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz ...... 197 13.5.1. Allgemeine Beschreibung ...... 197 13.5.2. Ziele ...... 198 13.5.3. Pflegemaßnahmen ...... 198 13.5.4. Gebietskarten ...... 200 14. Geschützte Lebensräume Bezirk Mattersburg ...... 202 14.1.Geschützter Lebensraum Mattersburger Kogel ...... 202 14.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 202 14.1.2. Ziele ...... 202 14.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 202 14.1.4. Gebietskarten ...... 204 15. Geschützte Lebensräume Bezirk Oberwart ...... 206 15.1. Geschützter Lebensraum Oberwart - Wehoferbach ...... 206 15.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 206 15.1.2. Ziele ...... 206 15.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 206 15.1.4. Gebietskarten ...... 210 16. Geplante Schutzgebiete Bezirk Oberpullendorf ...... 212 16.1. Neckenmarkt-Ried Hussy ...... 212 16.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 212 16.1.2. Ziele ...... 212 16.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 212 16.1.4. Gebietskarten ...... 214 17. Geplante Schutzgebiete Bezirk Oberwart ...... 216 17.1. Apfelleitenmoor ...... 216 17.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 216 17.1.2. Ziele ...... 216 17.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 217 17.1.4. Gebietskarten ...... 219 17.2. Pinkawiesen-Großbachselten ...... 221 17.2.1. Allgemeine Beschreibung ...... 221 17.2.2. Ziele ...... 221 17.2.3. Pflegemaßnahmen ...... 221 17.2.4. Gebietskarten ...... 223 17.3. Steinbrückl Kemeten ...... 225 17.3.1. Allgemeine Beschreibung ...... 225 17.3.2. Ziele ...... 225 17.3.3. Pflegemaßnahmen ...... 225 17.3.4. Gebietskarten ...... 228

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 9 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.4. Lafnitzwiesen Wolfau ...... 230 17.4.1. Allgemeine Beschreibung ...... 230 17.4.2. Ziele ...... 230 17.4.3. Pflegemaßnahmen ...... 230 17.4.4. Gebietskarten ...... 232 18. Geplante Schutzgebiete Bezirk Güssing ...... 234 18.1.Tobajer Kogel ...... 234 18.1.1. Allgemeine Beschreibung ...... 234 18.1.2. Ziele ...... 234 18.1.3. Pflegemaßnahmen ...... 234 18.1.4. Gebietskarten ...... 237 19. Zusammenfassung ...... 239 20. Ansprechpartner ...... 241 21. Quellenverzeichnis ...... 242 21.1. Literatur ...... 242 21.2. Auskünfte ...... 244 21.3. Internetquellen ...... 245 22. Anhang ...... 246

10 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Danksagung

Dr. Alfred Grüll, Dr. Erwin Köllner, Mag. Dr. Thomas Zechmeister und DI Zuna-Kratky sei gedankt für die fachliche und strukturelle Überarbeitung für die Drucklegung.

Für die fachlichen Ergänzungen möchte ich mich bei Dr. Michael Dvorak, Dr. Barbara Herzig, Johannes Hill, DI Dr. Helmut Höttinger, Dr. Werner Kammel, Mag. Rudolf Klepsch, Mag. Anton Koó, Mag. Dr. Klaus Michalek, Mag. Dr. Norbert Milasowszky, DI Dr. Andreas Ranner, DI Gottfried Reisner und Dr. Friederike Spitzenberger bedanken. Dem Naturschutzbund Burgenland, insbesondere Herrn Mag. Dr. Klaus Michalek, möchte ich für die Bereitstellung des Kartenmaterials und der Infrastuktur im Naturschutzbund Büro sowie die Bereitstellung der Finanzierung des Layouts und des Drucks danken.

Ein großer Dank ergeht an Ing. Kurt Grafl vom Verein BERTA, der mit seiner großen praktischen Erfahrung einen wesentlichen Beitrag an dieser Arbeit geleistet hat. Neben den vielen Feldbegehungen in den Naturschutzgebieten half er mir bei der Entwicklung von Lösungsansätzen bei vielen Fragestellungen im Rahmen des Pflegekonzepts.

Ein großer Dank auch an DI Brigitte Gerger vom Verein BERTA, die mir für alle Fragen im Südburgenland zur Verfügung gestanden ist.

Bei Johann Sommer und Josef Weinzettl möchte ich mich für die große Unterstützung bei der Kartierung bedanken.

Für die Unterstützung und Beantwortung meiner Fragen seien folgenden und auch allen namentlich nicht erwähnten Personen aufrichtiger Dank ausgedrückt: Dr. Hanno Baschnegger, Mag. Manfred Fiala, Dr. Victoria Golub, Bakk. Agnes Groiß, Bakk. Euren Grünberger, Ernst Hegedüs, Gerhard Laki, Dr. Werner Lazowski, MSc. Josef Pennerstorfer, Renta Perina-Zukrigl, DI Birgit Pinc, Mag. Renate Sohr, Dr. Eduard Weber. Ein spezieller Dank gilt Veronika Zukrigl für die Geduld, die sie mir bei der Ausarbeitung meiner Arbeit entgegengebracht hat, ebenso für das Korrekturlesen sowie für den aufbauenden Zuspruch.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 11 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Vorwort Andreas Liegenfeld Landesrat für Naturschutz

Im Bereich des Natur- und Umwelt- Streuobstwiesen, Nationalpark-Puffer- schutzes nimmt das Burgenland heute flächen, Vogelschutzflächen, Acker- eine Vorreiterrolle ein. Umfangreiche randstreifen und Beweidungsprojekte Maßnahmen in enger Zusammenar- im ganzen Land finanziert. beit zwischen Grundbesitzern, Land- Die Kartierung von Schutzgebie- wirtschaft, Naturschutz, Wasserbau, ten stellt eine ideale Grundlage zur Gemeinden und dem Land Burgen- Setzung von Maßnahmen zum Erhalt land tragen wesentlich zur Erhaltung und zur Renaturierung von einzigarti- der biologischen Vielfalt in unserem gen Lebensräumen der burgenländi- Bundesland bei. schen Landschaft dar. Durch die ge- Mit einem Schutzgebietanteil von wonnenen Daten und das Bildmaterial 33% der Landesfläche liegt das Burgen- werden Managementvorschläge für die land heute an der Spitze Österreichs. einzelnen Standorte erstellt, die zum Es gibt 25 Naturschutzgebiete, 16 Na- Erhalt hochwertiger Lebensräume und tura 2000-Gebiete, einen Nationalpark, zur ökologischen Verbesserung von fünf Landschaftsschutzgebiete, sechs Gebieten führen. Diese Datenbank ist Naturparke, vier Natur- und Land- eine wesentliche Grundlage für Na- schaftsschutzgebiete, sechs geschütz- turschutzbehörden, Gemeinden und te Lebensräume und einen geschützten Planungsbüros, aber auch für weite- Landesteil. re wissenschaftliche Untersuchungen. Einen entscheidenden Beitrag zum Die rasche Zugriffsmöglichkeit auf die Natur- und Umweltschutz leistet die Daten ermöglicht es, bei touristischen, Landwirtschaft über das ÖPUL-Pro- landwirtschaftlichen und baulichen gramm. Zum einen werden bereits Planungen relevante Gebiete schon im 90 % der Nutzflächen im Burgenland Vorfeld zu orten und Beeinträchtigun- nach den strengen Richtlinien des Um- gen vorab zu vermeiden. weltprogramms bewirtschaftet, zum anderen aus Agrargeldern zahlreiche Naturschutzprojekte wie z.B. Öko- und

12 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Vorwort WHR Mag. Dr. Paul Weikovics Hauptreferatsleiter Natur- und Umweltschutz (Abteilung 5 – Anlagenrecht, Umweltschutz und Verkehr)

Bei der Auswahl an Themen, die mir sität. Es ist die für unser Leben, unse- imaginären Lorbeeren. Ernst nehmen im Kontext der Naturschutzarbeit be- re Lebensqualität, so wichtige Vielfalt können wir das Schutzanliegen nur, sonders wichtig erscheinen, ist jenes der Lebewesen in der Natur. Das darf wenn wir uns stetig und nachhaltig in von „Natura 2000“ insbesondere her- ich wohl so ausdrücken, auch wenn ich der Umsetzung und Vollziehung der vorzuheben. Man könnte als Titel auch dabei nicht übersehe, dass doch einige Verordnungen engagieren. Stets muss „EU und Naturschutzpolitik“ wählen; Ethiker im Bereich Natur und Umwelt der Kontakt mit der betroffenen Be- ein Thema, das auch naturschutzrecht- dafür plädieren, dem eindeutig anthro- völkerung im Auge behalten werden, liche und naturschutzfachliche Aspek- pozentrischen Ansatz im Naturschutz um eine befriedigende Akzeptanz des te beinhaltet. Bekanntlich ist – kurz ge- (also der Haltung, dass dies dem Men- Schutzgedankens zu erreichen. Die sagt – „Natura 2000“ die Bezeichnung schen dienen solle) durch einen bio- jüngsten Forderungen nach Auswei- für ein europaweites Netz tausender zentrischen Ansatz zu ersetzen (also sung weiterer Natura 2000-Gebiete Schutzgebiete. Sämtliche Mitglieds- der Einstellung, dass die Natur und erfordern daher eine verantwortungs- staaten der EU müssen solche Gebiete ihre Arten ursprüngliche, von den In- volle Auseinandersetzung darüber, was ausweisen, die für die europaweite be- teressen des Menschen abgehobene rechtlich und fachlich geboten und was drohte Pflanzen- und Tierwelt beson- Rechte haben sollen). Ich denke, solche gesellschaftspolitisch umsetzbar ist. ders erhaltenswert sind. prima vista radikal anmutende Gedan- Bei all unseren Bemühungen im Na- Die ausgewählten Natura 2000-Ge- ken würden auch einen langwierigen turschutz darf nicht unerwähnt gelas- biete sind zumeist in einem schutzwür- Bewusstseinsbildungsprozess durch- sen werden, wie wichtig uns die Hilfe digen Zustand, der durch spezielle laufen müssen – falls sie sich über- von engagierten NGO´s, wie Natur- Maßnahmen erhalten und womöglich haupt durchsetzen. schutzbund, WWF und BirdLife ist verbessert werden soll. Alle Eingrif- Wir im burgenländischen Teil der – wie etwa bei der Verwirklichung fe, die dem Schutzziel eines Gebietes EU–Mitgliedschaft nehmen die EU– von Artenschutzprogrammen. Junge schaden, müssen vermieden werden. Vorgabe ernst. Die erforderlichen Ar- Leute, die sich mit den hier erörterten Verschlechterungen der Lebensräu- beiten an den Verordnungen für „Eu- Themen engagiert auseinandersetzen, me oder Störung der Arten dürfen ropaschutzgebiete“ stehen vor dem helfen uns ebenfalls sehr bedeutsam – nicht vorkommen. Natura 2000 kor- Abschluss; jene an den als komplemen- wie z.B. bei Datenerfassungen oder der rekt „gemanagt“, ist ein wesentlicher tär zu wertenden Managementplänen Erstellung von Pflegekonzepten. Und Beitrag zur Erhaltung der zunehmend für diese Gebietsteile gehen zügig vo- – sie verdienen auch jede von ihnen im Schwinden begriffenen Biodiver- ran. Dies bedeutet kein Ausruhen auf erwartete Hilfe.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 13 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Vorwort Mag. Dr. Ernst Breitegger Obmann des Naturschutzbundes Burgenland

In der heutigen Zeit haben ausgewie- Waren diese Schutzgebiete in frü- Durch die jahrelangen Erhebungen sene Schutzgebiete wichtigste Funktio- heren Tagen eingebettet in eine reich von Tier- und Pflanzenarten und dem nen für unsere Gesellschaft zu erfüllen. strukturierte und vielfältige Land- Wissen um die Lebensraumansprü- Sie sind maßgeblich für die Erhaltung schaft, so stellen diese Flächen heu- che, wurde von Experten des Natur- der Biodiversität (Artenvielfalt) und te oft einsame Brückenköpfe in einer schutzbundes Burgenland die Basis des Gen-Pools in einer Region verant- vielerorts „verarmten“ Agrarlandschaft für die Erstellung von Pflegekonzep- wortlich. Nur durch Artenreichtum dar. Bedingt durch die landwirtschaft- ten für Schutzgebiete geschaffen. Un- und dem entsprechenden genetischen lichen Entwicklungen fehlt es heute an ser Vorstandsmitglied Stefan Weiss Reserven sind die bedeutenden biolo- den früher so vielschichtigen Bewirt- hat – großteils ehrenamtlich – in gischen Kreisläufe in unserer Kultur- schaftungsformen, wie Mahd durch stundenlanger akribischer Arbeit die- landschaft stabil; eine Selbstregulation Sense oder Balkenmäher oder Bewei- se Erhebungen ausgewertet, Pflege- ist gewährleistet. Letztendlich hängen dung durch Ziegen, Schafe, Pferde oder maßnahmen entwickelt und zu einem unsere Gesundheit und unser Wohl- Rinder. Kompendium für ein nachhaltiges Pfle- befinden davon ab. Dies spüren auch die Schutzgebie- gemanagement für die Schutzgebiete Wir kennen die Funktion der Arten- te, die zumeist Relikte alter Kultur- des Burgenlandes zusammengestellt. vielfalt von unseren Hausgärten: Ein landschaften wie Beweidungsgebiete Dieses Werk wird in den kommenden artenreicher Garten beherbergt eine darstellen. Viele Flächen unterliegen Jahrzehnten den Grundstein für die Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, einer natürlichen Sukzession, d.h. die optimale Gestaltung und Pflege von wodurch sich z.B. ein Schädlingsbe- Wiesen verbuschen und werden zu Schutzgebieten bilden. Wir gratulieren fall von allein reguliert – ein Gleich- Waldflächen. Um die ursprünglichen ihm zu diesem Erfolg und sind stolz, gewicht kann sich einstellen. Anders schutzwürdigen Artengarnituren zu einen derart engagierten Experten im bei einem Garten mit wenigen Arten, erhalten, muss heute in aufwendiger Vorstand zu haben. hier kommt man ohne massive Regu- Pflegearbeit das Szenario simuliert lierungsmaßnahmen nicht aus. In den werden, das die Landwirte vor 50 Jah- Schutzgebieten sollten daher die von ren noch ohne viel Nachdenken und der Europäischen Union nominierten Wissen über Biologie allein aus prak- Tier- und Pflanzenarten und ihre Le- tischen und wirtschaftlichen Gründen bensräume als prioritäres Schutzgut durch ihre traditionellen Bewirtschaf- unsere besondere Aufmerksamkeit tungsformen praktiziert haben. verdienen!

14 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

1. Abstract A management concept for 42 nature All these information and data Zoological know-how was only reserves in the Austrian federal state were integrated to define detailed con- marginally included in the study. As Burgenland was developed basing on servation objectives for each area and for a comprehensive management a survey of the flora and vegetation. to design management recommenda- concept various nature conservation More than 25 habitat types could be tions at the level of habitat types. Ge- disciplines must be involved, the re- distinguished indicating the high di- nerally, grazing was recommended in commendations should be re-checked versity of the research areas. Further dry habitats and mowing in wet ones; by other experts before their imple- information was collected concerning the intensity of management depen- mentation. A monitoring accompany- historical and current land use, signifi- ding on the particular habitat type. ing the management is recommended. cance of the area for nature conserva- Other measures recommended were tion and actual or possible threats to installation of buffer zones, visitor its integrity. Additional information, management, improvement of water particularly concerning the fauna, was regime and interlinking the habitats gathered by expert interviews. by corridors.

2. Einleitung Die Erhaltung der Schutzgebiete durch lung der einzelnen Pflegemaßnahmen. sowie die Biotoptypen und das Pfle- gezielte Bewirtschaftungsmaßnahmen Neben umfassenden Felderhebungen gekonzept in einer Grafik dargestellt. gewinnt in den letzten Jahrzehnten an liegen der Arbeit Erfahrungswerte von In einem ersten Schritt wurden im Bedeutung. Durch Förderprogramme Fachleuten unterschiedlicher Diszip- Zuge mehrerer Feldbegehungen Da- und Naturschutzprojekte wird vielfach linen zu Grund. Ziel ist es, Manage- ten, die für eine Erstellung eines na- ein finanzieller Rahmen geboten, um mentempfehlungen für Schutzgebiete turschutzfachlichen Pflegekonzepts Biotopmanagement umsetzen zu kön- zu entwickeln. Dabei handelt es sich von Bedeutung sind, erhoben. Da- nen. Die bisher einzige und letzte Ar- um keine entgültigen Rezepte wie die nach erfolgte eine Ausarbeitung eines beit, die sich umfassend mit der Pflege Gebiete gepflegt werden sollen; die Ar- ersten Vorschlags für die Definition von burgenländischen Schutzgebieten beit soll vielmehr als Grundlage für zu- der Pflegezielen und der Maßnahmen befasst, stammt von Koo (1994). Auf- künftige Untersuchungen insbesonde- auf Grundlage ausgewählter Fachli- grund der Nominierung neuer Schutz- re im Bereich der Zoologie dienen. Die teratur. In Diskussionsrunden be- gebiete und der Veränderungen in der Ausführungen können für die geplan- ziehungsweise bei persönlichen Ge- Nutzung der Flächen ist eine Überar- ten Schutzgebiete als Datengrundlage sprächen mit Fachleuten wurde der beitung und Ergänzung der vorhande- einer möglichen Unterschutzstellung Erstentwurf gemeinsam verfeinert nen Daten bedeutsam geworden. dienen. Eine umfassende Darstellung und ergänzt. Abschließend erfolgte Die vorhandene Arbeit umfasst 42 der Tier- und Pflanzenwelt in den un- die Verschneidung der gewonnen Da- Gebiete, davon sind 28 Schutzgebiete tersuchten Gebieten ist nicht Teil der ten sowie eine graphische und textli- vor 1994, ein weiteres Schutzgebiet Arbeit. che Darstellung. und sieben Geschützte Lebensräume In einem einleitenden Kapitel wird nach 1994 ausgewiesen worden. Die ein Überblick über die in der Arbeit restlichen sechs Gebiete befanden sich empfohlenen Managementmaßnah- zum Zeitpunkt der Publikation in der men gegeben. Im Ergebnisteil sind die Planungsphase zur Schutzgebietser- einzelnen Gebiete durch Unterkapitel nennung. Der Fokus liegt auf einer wie allgemeinen Beschreibung, Ziele möglichst praxisorientierten Darstel- und Pflegemaßnahmen beschrieben

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 15 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

3. Material und Methoden

3.1. Untersuchungs- Der Erhebungsbogen beinhaltet den gen festgelegt sind. Die Auswahl der gebiet Biotoptyp, charakteristische Pflanze- sechs geplanten Schutzgebiet erfolge narten, Gefährdungsursachen im un- aufgrund der Empfehlung von Dr. Edu- Seit 1965 wird das Schutzgebietsnetz mittelbaren Umland, aktuelle Pflege, ard Weber. im Burgenland stetig erweitert. Die 29 empfohlene Pflege, Schutzmaßnahmen Zur Erhebung der Pflanzengesellschaf- Naturschutzgebiete nahmen im Jahr und den Erhaltungszustand, sowie geo- ten beziehungsweise der Biotoptypen 2011 eine Fläche von ungefähr 550 ha logischer Untergrund, bodenkundliche wurden die Gebiete systematisch ab- und die sieben geschützten Lebensräu- Daten, Geomorphologie, Exposition, gegangen, diese im Orthofoto einge- me rund 57 ha ein. Im Burgenland sind Neigung/Gefälle, Hydrologie, Gefähr- zeichnet und die benötigten Informati- weiters die Kategorien Landschafts- dung/Beeinträchtigungen/Schäden auf onen zur weiteren Analyse gesammelt schutzgebiet, Naturpark, Geschützter der Fläche, Grad der Sukzession, his- Als methodische Grundlage diente Landschaftsteil, Nationalpark sowie torische Nutzung und Bedeutung und die Arbeit von Koo (1994). Nach der Natura-2000 nach der Vogelschutz- Wert des Lebensraumes. Studie von Holzner et al. (1989) er- richtlinie und FFH–Richtlinie vorhan- Um eine Standardisierung zu er- folgte die Einteilung der Biotoptypen, den. Insgesamt nehmen die 65 Gebie- möglichen, wurden in den einzelnen nach Mertz (2002) sowie Mucina te eine Fläche von zirka 132.310 ha Kategorien die Antwortmöglichkeiten et al. (1993a), Mucina et al. (1993b) ein. Daraus ergibt sich ein Anteil der vordefiniert. Die verbalen Beschrei- und Grabherr und Mucina (1993) Schutzgebiete an der Landesfläche von bungen begrenzen sich auf einzelne die der Pflanzengesellschaften. 33,45 % (Koo, 2010). Teilbereiche. Ein Großteil der Schutzgebietsflä- Die Bestimmung des Erhaltungszu- 3.3. Recherche und che liegt im Nordburgenland im Be- standes erfolgte in Anlehnung an die reich des Neusiedler Sees. Durch die Natura2000 Managementpläne auf Expertenbefragung naturräumliche Ausstattung der Regi- Basis der von Ellmauer (2003) vor- Im Österreich wurde bisher wenig onen verfügt das Mittel- und Südbur- gegebenen Indikatoren, die das Ar- Fachliteratur, die sich mit dem Ma- genland über verhältnismäßig wenige teninventar, die Beeinträchtigungen, nagement von österreichischen Natur- Schutzgüter. Im Nord- und Mittelbur- Flächengröße und Standorteigenschaf- schutzgebieten befasst, veröffentlicht genland nehmen die Schutzgebiete vor ten beinhalten. Diese Indikatoren wur- Über einzelne Gebiete gibt es Publika- allem Trocken- und Halbtrockenra- den für jeden Biotoptyp bewertet: A tionen und Diplomarbeiten, wobei sich sen an den Abhängen der Höhenzüge (ausgezeichnet), B (gut) und C (mäßig der Großteil mit Naturschutzflächen ein. Im Südburgenland sind es meist bis schlecht). im Nahbereich von städtischen Räu- Feuchtgebiete, die sich in den Flussni- Die Erhebungsbögen sind im An- men befasst. Das Burgenland hat auf- ederungen und entlang von Bachläufen hang zu finden. grund der Arbeit von Koo (1994) eine befinden. Die Liste der bedeutsamen umfassende Erhebung der Schutzge- Biotope ist lang, wobei die Schutzge- Kartierung biete vorzuweisen. Vergleichbar ist die biete nur einen Teil davon repräsen- Die Kartierung der Flächen fand in den Publikation mit dem Titel „Biotope in tieren. Sommermonaten der Jahre 2008 und Vorarlberg“ von Broggi et al. (1991), in 2009 unter Zuhilfenahme von Infra- welcher auf Grundlage von Pflanzenge- 3.2. Freilanderhebungen rot-Falschfarben-Orthofotos im Maß- sellschaften entsprechende Schutzin- stab 1:3.500 statt. Das Kartenmaterial halte und Pflegemaßnahmen definiert Erhebungsbogen wurde von der Burgenländischen Lan- werden. Für ganz Österreich liegt eine Für die Erhebung wurde ein vierseitiger desregierung zur Verfügung gestellt. Monographie von Tiefenbach (1993) Aufnahmebogen erstellt, der sich an Die Abgrenzung der Gebiete richte- vor, in der sämtliche Naturschutzge- den Empfehlungen von Liebel (1987) te sich nach den Grenzen, die in den biete beschrieben werden. Im Auftrag orientiert. jeweiligen Schutzgebietesverordnun- der Burgenländischen Landesregie-

16 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

rung erfolgte im Jahr 2005 eine Aus- Grafl, Grüll, Herzig, Hill, Höt- 3.4. Datenverarbeitung arbeitung von Managementplänen für tinger, Kammel, Klepsch, Köll- die Natura-2000 Schutzgebiete Frau- ner, Michalek, Milasowszky, Für die grafische Darstellung erfolg- enwiesen, Haidel Nickelsdorf, Lafnitz- Ranner, Sommer, Weinzettl, Zu- te die Digitalisierung der gesammel- Stögersbach-Auen, Parndorfer Heide, na-Kratky). Im Vorfeld der Kartie- ten Daten und die Erstellung der Poly- Rohrbacher Kogel, Siegendorfer Heide rungen fanden Begehungen mit dem gon-Shape-Files mittels ArcView 3.3. und Pußta, Teichwiesen, Zickenbach- für das jeweilige Gebiet zuständigen beziehungsweise ArcGIS 9.3. Um eine tal, Zurndorfer Eichwald und Hutwei- Sachverständigen der Bezirksbehör- Verknüpfung der Daten mit ArcGIS zu de von den technischen Büros A-V-L, de und dem Natura2000-Gebiets- ermöglichen, wurden die wärend der DI Dr. Leopold Cecil, E.C.O. Institut betreuer statt. Dabei lag der Fokus Feldbegehungen und Expertengesprä- für Ökologie und NatureConsult. Um auf der Erfassung der bisherigen che erhobenen Daten in eine Access– eine direkte Vergleichbarkeit und eine Pflegemaßnahmen und der Bespre- Datenbank eingegeben. Kontinuität zu erlangen versucht die chung möglicher Zukunftsszenarien. Die modellierten Biotoptypen- und Arbeit an die Methodik dieser Pläne Weiters erfolgten persönliche Tref- Pflegekonzeptgrafiken stellen einen anzuknüpfen. fen mit Experten aus Botanik, Zoo- wesentlichen Inhalt der Arbeit dar. Für Die Grundlagenkapitel „der Natur- logie und Naturschutzmanagement jedes Schutzgebiet sind in einer Karte raum Burgenland“ und „Erhaltungs- der Burgenländischen Landesregie- die Biotoptypen und in einer weiteren maßnahmen“ basieren auf reiner Li- rung, der Landwirtschaftskammer die Pflegemaßnahmen in unterschied- teraturrecherche. Im Hauptteil setzen und der Biologischen Station Illmitz lichen Farben dargestellt. In der glei- sich die allgemeinen Beschreibungen zur Ausarbeitung von Vorschlägen chen Grafik wie die Pflegemaßnahmen der Schutzgebiete aus Daten, die aus für Managementmaßnahmen. Um ist der Erhaltungszustand mittels einer Expertenbefragungen, eigenen Beob- die zoologischen Aspekt fachgerecht Schraffur visualisiert. Zusätzlich sind achtungen und Literaturrecherche ge- einzubinden wurde die Rohfassung in beiden Karten die Gefährdungen aus wonnen wurden, zusammen. Die Aus- Spezialisten der Artengruppen Am- dem Umfeld sowie Puffer- und Vernet- führungen zum Boden stammen aus phibien, Fledermäuse, Heuschre- zungsflächeneingezeichnet. der digitalen Bodenkarte des Bundes- cken, Kleinsäuger, Schmetterlinge Für jedes Schutzgebiet sind die Pfle- forschungs- und Ausbildungszentrums und Vögel zur Durchsicht vorgelegt. gemaßnahmen in einer Tabelle über- für Wald, Naturgefahren und Land- Die Veranstaltung eines „Runden Ti- sichtlich zusammengefasst. Die Dar- schaft und die geologischen Angaben sches“ mit ausgewählten Experten stellung der Ergebnisse, mittels Karten aus der in Schönlaub et al. (2000) in den Räumlichkeiten der Burgen- und Tabellen, soll die Auffindung der publizierten geologischen Karte des ländischen Landesregierung bildete Flächen und Koordinierung der Pfle- Burgenlandes. den Abschluss der Befragungen und gearbeit vor Ort erleichtern. Die Ausarbeitung der Pflegemaß- diente dem Abgleich und der Abstim- nahmen erfolgte für jeden Biotoptyp mung der ausgearbeiteten Pflegemaß- aufbauend auf die vegetationskundli- nahmen. chen Erhebungen. Als Grundlage dien- ten die Publikation von Koo (1994) und das „Landschaftspflegekonzept Bayern“ (1994) sowie etliche Fachar- tikel aus Zeitschriften und Büchern (Kaule, 1991; Nitsche und Nitsche, 1994; Münzel und Schumacher, 1995; Faller, 1999). Zusätzlich be- rücksichtigt die Arbeit die Erfahrungs- werte von Experten, die im Rahmen von Diskussionsrunden und Feldbe- gehungen gesammelt wurden (Fiala,

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 17 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

4. Der Naturraum Burgenland

4.1. Landschaftliche Submontan: 300 bis 500 m giebige Niederschläge, da die Wolken Gliederung Zu diesem unterhalb der Montanstufe über dem Alpenraum abregnen. Gro- gelegenen Höhenbereich gehören die ße Niederschlagsmengen erreichen das Das 3.965 km² große Burgenland ist Randlagen der Alpen, also Teile des Land durch Fronten aus dem Süden. ca. 170 km lang und an der schmals- Leitha-, Rosalien- und Ödenburger Im Durchschnitt scheint die Sonne an ten Stelle bei der Gemeinde Sieggraben Gebirges. Die Landschaft wird durch 300 Tagen im Jahr. Der Wind bläst fast nur 4,5 km breit (Koo, 1994; Fischer Eichen-Hainbuchenwälder geprägt. permanent aus westlicher, aber auch und Fally, 2000). Die Ausläufer der Montan: über 500 m östlicher Richtung. Trockene Winde Zentralalpen gliedern das jüngste Bun- Die Höhenrücken der oben genannten aus dem Osten können über mehrere desland Österreichs in drei Teile: Gebirge erreichen die untermontane Tage andauern (Fischer und Fally, Das Nord-Burgenland umfasst das (tiefmontane) Stufe, in deren Misch- 2000). relativ flache Neusiedler-See-Gebiet, wäldern Buchen dominieren (Fischer den Seewinkel, den Waasen, den Hei- und Fally, 2000). 4.3. Geologie und deboden, die Parndorfer Platte, den Bodentypen Leithaboden, die Wulkaebene sowie 4.2. Klima hügelige Regionen (Leitha-, Rosalien- Die ältesten Gesteine des Burgenlan- und Ödenburger Gebirge; Ruster und Das Burgenland liegt in einem kli- des (Glimmerschiefer und grobkörni- Drassburger Hügelland). matischen Überschneidungsbereich. ge Gneise) sind im Leitha-, Rosalien- Das Mittel-Burgenland wird an drei Atlantisch-kontinentale, sowie kon- und Ödenburger Gebirge zu finden Seiten vom Ödenburger, Landseer, tinental-europäische Strömungen (Koo, 1994). Diese metamorphen Bernsteiner und Günser Gebirge um- dominieren, beide sind gemäßigten oder silikatischen Kristallingesteine rahmt. Vom Osten her reicht die Kleine Klimagebieten zugeordnet. Kontinen- sind geologisch den österreichischen Ungarische Tiefebene bis ins Oberpul- tal-mediterrane Einflüsse gelangen Zentralalpen zuzuordnen, wurden im lendorfer Becken (Koo, 1994). zudem aus dem Süden ins Burgenland Paläozoikum (= geologisches Erdalter- Das Süd-Burgenland besteht aus (Koo, 1994). tum) gebildet und sind mehr als 230 einer Hügel- und Terrassenland- Im panonischen Raum, der die Mio. Jahre alt (Fischer und Fally, schaft und ist Teil der Grazer Bucht. planar-colline Höhenstufe einnimmt, 2000). Zum Großteil sind diese von Die höchste Erhebung des Burgenlan- liegen die Jahresniederschläge unter anderen Gesteinsschichten überlagert. des liegt zwischen Lockenhaus und 700 mm und die Jahresdurchschnitt- Im mittleren Tertiär wurde fast die Rechnitz im Günser Gebirge (Ge- stemperatur erreicht über 9°C. Im Be- gesamte Fläche des heutigen Burgen- schriebenstein: 884 m) (Fischer und reich der Höhenzüge und Gebirgsaus- lands, als Folge tektonischer Absen- Fally, 2000). läufer liegen die Jahresniederschläge kungen im Alpen-Karpatenbogens, von bei 700 – 900 mm und die Tempera- einem Meer eingenommen. 13 Mio. Höhenstufen tur liegt durchschnittlich bei 6 – 8°C. Jahre lang sammelten sich am Meeres- Das Burgenland gliedert sich in folgen- Von Südosten strömt im Sommer oft boden Tone und Sande (Schönlaub de Höhenstufen: heiße und trockene Luft ins Burgen- et al., 2000). An den Hängen des heu- Planar-collin: bis 300 m land, die zu langen Trockenperioden tigen Leithagebirges und Ruster Hö- Das Landschaftsbild der Ebenen- und führen kann. Im Winter ist dieser Süd- henzuges wuchsen ausgedehnte Rotal- Hügelstufe wird von Viehweiden, Wie- ostwind für eisige Luftmassen verant- gen- und Korallenriffe, die in der Folge sen, Feldern, Wein- und Obstgärten wortlich. Schlechtwetterfronten aus den Leithakalk bilden (Fischer und dominiert. dem Westen bringen nur selten er- Fally, 2000).

18 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Die vier jüngsten Eiszeiten (Günz, rizont liegt, spricht man je nach Aus- Niedermoor, Anmoor und Mindel, Riss und Würm) waren durch gangsmaterial von einem Rendsina Auboden starke Klimaschwankungen geprägt. (Kalk) oder Ranker (Gneis, Schiefer). Niedermoore entstehen bei der Ver- Die Flüsse lagerten Tone (Teilchengrö- Die Felsbraunerde entwickelt sich aus landung von stehendem oder langsam ße < 0,002 mm), Lehm (Gemenge von silikatischem oder silikatisch-karbo- fließendem Gewässer. Die Verlandung Ton, Schluff und Sand), Schluff (Teil- natischem Gestein. Auch die aus Ge- wird durch den Wuchs von Seggen, chengröße 0,002 bis 0,6 mm) und Sand steinsschutt entstehenden Braunerden Schilf und Braunmoose eingeleitet. (Teilchengröße 0,6 bis 2,0 mm) ab (Fi- werden als Felsbraunerden bezeichnet. Niedermoorböden sind relativ mine- scher und Fally, 2000). Löss wurde Diese Böden enthalten gewöhnlich ralstoffreich. durch den Wind verfrachtet. mehr oder weniger grobe Gemengetei- Anmoorböden haben einen hohen In der Periode der jüngsten Eiszeit le, deren Masse mit der Tiefe zunimmt Anteil an organischer Masse. Häufig (Würm: vor 70.000 Jahren beginnend (BFW, s.a. a). handelt es sich um feuchte bis nasse und vor etwa 10.000 Jahren endend) Mineralböden, wo keine vollständige änderte die Donau mehrmals ihren Lockersediment-Braunerde, Zersetzung der Pflanzenteile stattfin- Lauf und transportierte Schottermas- Lockersediment-Rohboden det. sen in das Gebiet des Seewinkels. Ge- Wenn ein Boden einen Verwitte- Die zumeist nährstoffreichen Au- gen Ende dieser Kaltzeit entstand (vor rungshorizont zeigt und aus feinem böden sind zum Großteil aus jungem rund 13.000 Jahren) infolge einer tek- oder transportiertem, groben Locker- Schwemmmaterial entstanden. Durch tonischen Absenkung der Neusiedler material entstanden ist, dann spricht die Ablagerungen der Gewässer ent- See (Faller, 1999). man von einer Lockersediment-Brau- steht ein Schichtenaufbau (BFW, s.a. a). Die geologische Jetztzeit begann vor nerde. Es gibt einen kalkhaltigen, kalk- rund 10.000 Jahren und dauert bis heu- freien und podsoligen Subtyp (BFW, te an. In diesem jüngsten Abschnitt der s.a. a). Erdgeschichte entstanden die heutigen Beim Lockersediment-Rohboden Täler, viele Seen und Moore sowie die handelt es sich um einen jungen Bo- Talsohlen. Die heute vorhandenen Bö- den, der sich in Entwicklung befindet. den entwickelten sich größtenteils in Der A-Horizont befindet sich in einem diesem Zeitabschnitt (Fischer und Initialstadium und kommt nur auf sehr Fally, 2000). jungen Ablagerungen oder auf durch Böden sind ein wichtiges Element Erosion freigelegtem Lockermaterial jeder Landschaft. Zahlreiche Fakto- vor (BFW, s.a. a). ren, wie Kleinformen des Geländes, Lokalklima, Erosion, Sedimentation, Schwarzerden Sonneneinstrahlung und Wind spielen Für das pannonische Gebiet ty- bei der Bodenbildung eine bedeuten- pisch sind die meist sehr fruchtbaren de Rolle (Kaufmann und Frei, 2000). Schwarzerden (Tschernoseme), die Im Untersuchungsgebiet finden sich aus feinem Lockermaterial (z. B. Löss) folgende Bodentypen: entstanden sind. Diese Böden sind für den Ackerbau sehr gut geeignet (BFW, Ranker, Rendsina, Felsbraunerde s.a. a). Wenn unmittelbar über festem oder grobklastischem Gestein ein mehr oder minder mächtiger, aber jedenfalls ein deutlich ausgebildeter Humusho-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 19 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

5. Erhaltungsmaßnahmen

5.1. Mahd oftmaliger Mahd werden die Obergrä- - wiesenbrütende Vögel können ihre ser geschwächt und Unter- sowie Mit- Brut tätigen und ihre Jungen aufziehen Bei der Mahd wird die gesamte ober- telgräser gefördert. Die Mahdintensität irdische Biomasse schlagartig entfernt. verändert viele Konkurrenzmerkma- Der Zeitpunkt der Mahd muss also Neben der Schnitttiefe haben vor allem le, wie zum Beispiel Regenerationsver- gut auf die Zielarten abgestimmt be- Zeitpunkt und Häufigkeit entscheiden- mögen, Phänologie, Anpassung an die ziehungsweise so gewählt sein, dass den Einfluss auf die ökologische Wir- Lichtverhältnisse, Samenproduktion möglichst viele Arten Vorteile daraus kung der Mahd (Faller, 1999). und Nährstoffspeicherung Nitsche( ziehen. Die besonders artenreichen und Nitsche, 1994). Generell gilt, je Saumgesellschaften profitieren von Generelle Auswirkungen der Mahd öfter der Schnitt erfolgt, desto weniger einer Mahd im zwei- bis dreijährigen Findet keine Düngung des Standortes Arten können sich behaupten (Ellen- Turnus (Koo, 1994). Das gleiche gilt statt, kommt es vor allem bei einer frü- berg, 1996). für niedrigwüchsige und nähstoffarme hen oder oftmaligen Mahd zu einen Pflanzengesellschaften. Bei nährstoff- Nähr- und Mineralstoffentzug (Ellen- Zeitpunkt der Mahd reichen, vergrasten Wiesenbrachen berg, 1996). Generell begünstigt diese Je nach Zeitpunkt der Mahd wird die ist jedoch eine einmalige Herbstmahd Nutzung Gräser und Kräuter, die ein direkte Bodenfläche zu unterschiedli- nicht ausreichend um dominante Grä- hohes Regenerationsvermögen besit- chen Zeiten belichtet. Mit der Wahl ser zurückzudrängen (Grünweis und zen (Faller, 1999). Positiv selektiert des Mähzeitpunktes können hoch- Mucina, 1990). werden Rosettenpflanzen und jene Ar- oder niedrigwüchsige Pflanzen bevor- Wenn aus Artenschutzgründen ten, die vor oder zwischen den Schnit- zugt werden. Wenn die Nutzung des eine spätere Mahd sinnvoll ist, muss ten zur Fruchtreife gelangen. Negativ Aufwuchses in der Zeit des stärkeren überlegt werden, wie die geernteten hingegen wirkt sich die Mahd auf Ar- Wachstums erfolgt, also zur Zeit des Aufwüchse sinnvoll verwertet wer- ten aus, die ihre Überwinterungsknos- stärksten Reservenverbrauchs, kommt den können, welche finanzielle Min- pen weit über den Boden angesetzt es zu einer Schwächung vieler Pflan- derung für die Landwirtin oder den haben (zum Beispiel: Zwergsträucher, zenarten (Nitsche und Nitsche, Landwirt eintritt und wie diese ausge- Sträucher und Bäume) (Nitsche und 1994). Ein früher Schnitt fördert Un- glichen werden kann (Nitsche und Nitsche, 1994). tergräser, kleinwüchsige Arten und Nitsche, 1994). Pflanzen mit frühen Entwicklungspha- Generell sollte eine Mahd nicht Schnitttiefe sen. Üblicherweise vertragen Kräuter gleichzeitig auf der gesamten Fläche Die einzelne Pflanzenarten und Wie- eine frühe Mahd schlechter als Gräser erfolgen, um für Insekten und Vögel sengesellschaften reagieren unter- und werden daher tendenziell durch Ausweichmöglichkeiten zu schaffen schiedlich auf verschiedene Schnitttie- einen späten Schnitt gefördert (Fal- (Koo, 1994). fen. Gut verträglich für die Grasnarbe ler, 1999). der Wiese und die meisten Pflanzen- Für den Artenschutz ergeben sich Mahd verbrachter Standorte arten ist der Hochschnitt mit einer bei einer späten Mahd folgende Vor- Stark vergraste Flächen müssen vor der Stoppelhöhe ab 4 cm. Je geringer die N- teile (Nitsche und Nitsche, 1994): regulären Mahd oder Beweidung, ei- Düngung, je größer die Artenzahl und - Mehr Pflanzenarten kommen zum ner Pflegemahd unterzogen werden. je älter der Aufwuchs, desto eher kann Blühen und Fruchten Ziel ist es, den alten Grasbestand und der Bestand einen tiefen Schnitt tole- - es entwickelt sich eine höhere Arten- junge Gehölze zu entfernen, um die rieren (Nitsche und Nitsche, 1994). zahl im Bestand Fläche für nachfolgende Nutzungen - für die Insekten bleiben nahrungs- vorzubereiten (Jedicke et al., 1996). Häufigkeit der Mahd und lebensraumbietende Pflanzen län- Gräser wie Fiederzwenke (Brachypo- Jegliche Nutzungsextensivierung för- ger erhalten und können somit ihre dium pinnatum), Land-Reitgras (Ca- dert Hochstauden und Obergräser. Bei Entwicklungszyklen abschließen lamagrostis epigejos) und Aufrechte

20 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Trespe (Bromus erectus) bilden dichte, - feuchte Hochstaudenfluren sollten 5.2. Beweidung monokulturartige Bestände, verdrän- nur sporadisch gemäht werden gen die ehemalige Wiesenvegetati- Traditionelle Streuwiesen sollten einer Aus vegetationsökologischer Sicht on und entwickeln eine schwer zer- einmal jährlichen Mahd unterzogen kommt es bei geringer bis mittlerer setzbare Streuschicht (Münzel und werden, wobei Blaues Pfeifengras (Mo- Weidedichte zu einer Zunahme der Schumacher, 1995). Der eintönige linia caerulea) die Bewirtschaftung Arten- und Gesellschaftsdiversität, bei Bestand kann, durch eine zwei- bis besser verträgt als Schwarzes Kopf- zu höheren Dichten jedoch zu einer dreischürige Mahd, über einen Zeit- ried (Schoenus nigricans) (Ellenberg, Abnahme (Wrbka et al., 1993). Po- rahmen von mindestens zwei Jahren, 1996). In nährstoffarmen Niedermoo- sitive Auswirkungen der Beweidung zurückgedrängt werden (Quinger et ren ist eine Herbstmahd im mehrjäh- sind zum Beispiel die Verringerung der al., 1994). Die erste Mahd sollte vor der rigen Turnus zur Unterdrückung von Streuauflage durch Biomasseentzug, Einlagerung der Reservestoffe in der Gehölzen ausreichend (Faller, 1999). Förderung von annuellen Arten durch Pflanze im Mai durchgeführt werden Schilfbestände können erfolgreich Schaffung von Lücken und Redukti- (Münzel und Schumacher, 1995). durch Mahd zurückgedrängt werden, on des Deckungsgrades der Vegetati- wenn der Schnitt möglichst tief erfolgt, on. Negativ wirkt sich die Beweidung Mahd feuchter Flächen sodass die Stoppeln bei hohen Was- durch überhöhte Trittwirkung und das Auf sehr feuchten Böden können serständen überschwemmt werden Abfressen von Blühtrieben und Blü- schwere Maschinen nicht im vollen (Wrbka et al., 1993). tenständen aus (Korner et al., 2008). Umfang eingesetzt werden. Mit zuneh- Die Folgen der Beweidung auf die mender Nässe wird der Einsatz eines Mahd trockener Flächen Fauna sind, je nach untersuchten Or- Handmähgeräts notwendig (Jedicke Es bestehen nur unzureichende Er- ganismen, sehr unterschiedlich (Grass et al., 1996). kenntnisse darüber, wie sich die Vege- et al., 2012). So wurde im Monitoring- In Jedicke (1996) werden für die Pfle- tation von Trockenrasen durch Mahd projekt des Nationalparks Neusiedler gemaßnahmen von Feuchtwiesen fol- entwickelt. Mit einer Verschiebung der See - Seewinkel herausgefunden, dass gende Tipps gegeben: Artenzusammensetzung muss aber die Beweidung für Populationen von - bei einer Mahd vor dem 15. Juni be- längerfristig gerechnet werden (Koo, Ameisen, Laufkäufer, Spinnen, Wan- ziehungsweise 1. Juli muss auf Wiesen- 1994). In den meisten gemähten Halb- zen nur eine geringe Bedeutung hat. brüter acht genommen und wenn not- trockenrasen treten im Allgemeinen Bei Grabwespen, Heuschrecken, Kle- wendig Ausgleichsmaßnahmen gesetzt Bestände der Aufrechten Trespe (Bro- insäuger, Wildbienen und Zikaden werden mus erectus) auf (Ellenberg, 1996). nahmen die Artenzahlen im Projekt- - der Schutz einiger Arten wie zum Durch die Mahd werden lichtliebende, zeitraum zu (Waitzbauer et al., Beispiel des Lungenenzians (Gentiana aber trittempfindliche Rasenorchideen 2008). Aus ornithologischer Sicht wird pneumonanthe) erfordert eine Mahd gefördert. die Weidenutzung aufgrund der mögli- die frühestens Ende Oktober stattfin- Generell sollte die Mahd nach Ende chen Gelegeverluste kritisiert (Rauer det der Hauptvegetationszeit ab Anfang et al., 1988). - gelegentliche Mahd im Juli verhindert September bis Mitte Oktober durch- das Aufkommen von Nährstoffzeigen geführt werden. Um den Insektenarten Veränderte Wettbewerbsbedingun- innerhalb nährstoffarmer Pflanzenge- genügend Lebensraum zu bieten, ist es gen – veränderte Artenzusammen- sellschaften sinnvoll je nach Pflanzenbestand jähr- setzung - um Tieren die Flucht in nahegelege- lich nur ein Teil der Flächen zu mähen Die Artenzusammensetzung wird be- nen Pflanzenbeständen zu ermögli- (Streifen- bzw. Mosaikmahd). Für die einflusst durch die Faktoren Fraß, Tritt chen, sollte die Mahd möglichst klein- meisten Trockenrasen dürfte es ausrei- und Exkremente (Faller, 1999). Diese flächig erfolgen chend sein, jährlich nur etwa 20-30 % Komponenten wirken in unterschied- - ein gewisser Teil der Flächen sollte des Bestandes zu bewirtschaften (Koo, licher Intensität und Verteilung auf nur in drei- bis fünfjährigem Turnus 1994). den Boden und die Vegetationsdecke gemäht werden, um als Rückzugsraum ein. Sie beeinflussen das Mikroklima für Insekten zu fungieren und verändern so wiederum die Wett-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 21 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

bewerbsbedingungen (Nitsche und Während Rinder mit der gesamten Auswirkungen der Exkremente der Nitsche, 1994). Klauenfläche auftreten, setzen Schafe Weidetiere Zahlreiche krautige Pflanzen profi- mit ihren spitz geformten Klauen ge- Durch den Weidebetrieb gelangt ein tieren von der kurzen Grasnarbe und neigt auf den Boden auf. Somit stechen großer Teil der Nährstoffe, die der Flä- den Lücken, die durch den Viehtritt Schafe mehr in den Bewuchs und Bo- che entzogen werden, über Kot und entstehen. Es kommt zu einer Förde- den. Die Trittwirkung von Pferden gilt Urin wieder zurück auf die Fläche. Es rung von niedrigwüchsigen und licht- als besonders schädigend, da sie unter kommt zu einer zufälligen Verteilung liebenden Arten (Korner et al., 2008). anderen aufgrund ihres großen Be- der Nährstoffe auf der Fläche, aber Begünstigt werden auch weideresiste- dürfnisses nach Bewegung die Gras- auch zu einer Konzentration an den ne Arten mit ätherischen Inhaltsstof- narbe stärker beanspruchen (Nitsche Ruheplätzen (Nitsche und Nitsche, fen oder Stacheln (Grass et al., 2012). und Nitsche, 1994). 1994). Die Obergräser werden zugunsten der Ist eine Aushagerung der Fläche Untergräser durch die Beweidung ge- Auswirkungen des Fraßverhaltens gewünscht, so ist es notwendig, die schwächt (Nitsche und Nitsche, Je nach Tierart wird die Vegetation der Ruheplätze getrennt von der Bewei- 1994). Weide unterschiedlich abgefressen. dungsfläche anzulegen (Nitsche Nachteilig wirkt sich die Beweidung Bei Rindern ist das selektive Fraß- und Nitsche, 1994). Um zusätzli- auf Insektenarten, mit einem Lebens- verhalten gering ausgebildet (Jedicke chen Nährstoffeintrag zu verhindern, raum im mittelhohen Gräserhorizont, et. al., 1996). Sie reißen oder quetschen sollte auf die Zufütterung verzichtet aus. Offenen Bodenflächen, die durch die Pflanzen mit ihrer Zunge ab und es werden. Dabei muss aber dennoch ge- lokale Überbeanspruchung entstehen, entsteht keine einheitliche Verbisstie- währleistet sein, dass die Tiere ausrei- sind für bestimmte Tiergruppen, wie fe (Faller, 1999). Pferde erfassen die chend Futter finden, um ihren Bedarf zum Besipiel Feldheuschrecken, Bie- Pflanze mit ihren Lippen und beißen an Nahrung zu decken (Grass et al., nen, Grab- und Wegwespen, förder- diese mit den Zähnen dicht über dem 2012). lich (E.C.O. Institut für Ökologie, Boden ab. Schafe fressen die Pflan- 2005). zenteile sehr kurz über dem Boden ab Überbeweidung - Unterbeweidung und reißen dabei oft Teile der Pflanzen Mit Dornen und Stacheln besetzte Ve- Auswirkung des Tritts aus dem Boden (Nitsche & Nitsche, getation sowie Pflanzen mit ledriger Pflanzenarten die weniger trittemp- 1994). Sie fördern durch den Verbiss Struktur, mit Haarfilz oder Bitter- und findlich sind, nehmen bei intensi- der Mittel- und Obergräser die krau- Giftpflanzen werden von den Weide- ver Beweidung in ihrem Bestand zu. treiche Vegetation und sind somit für tieren verschmäht und dadurch geför- In verbrachten Beständen mit gro- die Beweidung von Trocken- und Ma- dert. Dies wirkt sich vor allem bei Un- ßer Streuauflage entstehen durch die gerrasen gut geeignet (Faller, 1999). terbeweidung aus, wenn mehr Futter Trittwirkung Lücken, die von konkur- Da bei der Beweidung nicht alle auf der Weide zur Verfügung steht als renzschwachen Arten besiedelt wer- Pflanzen gleichzeitig abgefressen wer- zur Sättigung der Tiere notwendig ist. den können. In Folge kann sich auf der den, befinden sich auf der Weidefläche Im Laufe der Zeit verschlechtert sich Fläche eine reichhaltigere Vegetation mehrere verschiedene Entwicklungs- somit der Futterwert einer Weide. Mit entwickeln (Grass et al., 2012). stadien einer Pflanzenart (Nitsche höherem Tierbesatz sowie Nachmahd Die Verdichtung des Bodens kann und Nitsche, 1994). lassen sich diese Auswirkungen min- das Pflanzenwachstum, durch Ab- Um Verluste von Insekten durch ein dern (Nitsche und Nitsche, 1994). nahme des Porenvolumens und der vollständiges Abweiden der Vegetati- Wird mehr Futter benötigt als auf der Wasserkapazität sowie Erhöhung des on zu vermeiden, sollten in der Nähe Fläche zur Verfügung steht, spricht oberirdischen Abflusses negativ be- ausreichend Brach- und Mähflächen man von Überbeweidung. Dabei wer- einflussen (Faller, 1999). Bei großer vorhanden sein. den die schmackhaftesten Pflanzen fast Hangneigung oder feuchter Witterung, zur Gänze abgefressen und die rest- muss mit Schäden an der Vegetation liche Vegetation geschädigt (Korner gerechnet werden (Nitsche und Nit- et al., 2008). Eine selektive Überbe- sche, 1994). weidung kann sowohl durch einen zu

22 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

hohen Besatz als auch durch zu lange orte zeichnen eine gute Weiderasse aus Beweidung feuchter Flächen Fresszeit hervorgerufen werden (Nit- (Nitsche und Nitsche, 1994). Für eine schonende Bewirtschaftung sche und Nitsche, 1994). Für die Organisation der Beweidung von Grünland sind trittfeste Narben ist es wichtig die naturschutzfachlichen Voraussetzung. Eine gute Bodendurch- Beweidungszeitraum - Beweidungs- Zielvorstellungen mit den Ansprüchen lüftung garantiert dabei eine gute Trag- zeitpunkt der Nutztiere abzustimmen (Grass et fähigkeit. Aufgrund des Feuchtigkeits- Der gängige Beweidungszeitraum liegt al., 2012). Um den gewünschten Pfle- gehalts im Boden haben Nass- und im Burgenland zwischen Mai und Ok- geeffekt zu erreichen, muss bei der Streuwiesen eine geringe Tragfähig- tober. Bei stark vergrasten Standorten Beweidung auf die unterschiedlichen keit, sodass die Narbe durch den Tritt kann eine kurzfristige Überbeweidung Ansprüche und Verhaltensweisen der der Tiere häufig geschädigt wird. Eine eine positive Wirkung haben, da die Tierarten Acht genommen werden. Beweidung von Feuchtgrünland soll- verfilzte Grasnarbe aufgelockert wird te daher extensiv und nur bei trocke- und neue Lücken geschaffen werden Gehölze und Beweidung ner Witterung erfolgen (Nitsche und (Jedicke et al., 1996). Eine Winter- Rinder verbeißen Gehölze bis zu einer Nitsche, 1994). beweidung ist nicht sinnvoll, da die Höhe von etwa 1,30 m, Pferde je nach Für Feuchtwiesen und Niedermoor- Schäden an der Vegetation überwie- Größe bis über 2 m, Schafe bis 0,80 m flächen sind Pferde gut geeignet, da sie gen (Nitsche und Nitsche, 1994). und Ziegen bis 1,80 m. Ziegen richten auch scharfkantige Sauergräser fres- Der Pflegerhythmus richtet sich sich auf den Hinterbeinen auf und bie- sen (Wrbka et al., 1993). Junges Schilf nach dem Erhaltungszustand der Flä- gen die Zweige mit den Vorderbeinen ist eine gute Futterpflanze und es wird che. So sollte zum Beispiel bei stark herunter. Sie klettern auch in die Gebü- auch von Kühen gefressen (Rauer et verbrachten Flächen, eine intensive Be- sche hinein und lichten sie von innen al., 1988). weidung mit kleiner Koppelgröße im her aus. Da Ziegen nicht nur Blätter Der Weidegang auf feuchten Böden Zeitraum von mehreren Tagen ange- fressen und Triebe einkürzen, sondern kann auch die Gesundheit von Klauen strebt werden (Nitsche und Nitsche, auch die Rinde abschälen, können sie und Hufen negativ beeinflussen. Zum 1994). Auf gut entwickelten Flächen Gebüsche wie zum Bespiel den Gemei- Beispiel sind Schafe empfindlich gegen reicht eine kurzzeitige Beweidung ein- nen Schneeball, Rosenarten und Roten die Moderhinke (Nitsche und Nit- mal im Jahr aus. Die Beweidung sollte Hartriegel in einer Weideperiode zum sche, 1994). sich nach dem Zustand der Weide rich- Absterben bringen. Auch Jungbäume ten und nach Beobachtungen vor Ort wie Esche, Eberesche, Elsbeere und Beweidung trockener Flächen kurzfristig angepasst werden (Grass Eichenarten mit einem Stammdurch- Für die Beweidung von Magerrasen et al., 2012). messer bis 10 cm werden geschält. Zie- eignen sich am besten Schafe oder bei Die Besatzdichte ist von der je- gen verbeißen aber trotzdem selektiv Verbuschung eine Mischherde von weiligen Situation abhängig und liegt und somit können Weißdornarten mit Schafen und Ziegen (Jedicke et al., durchschnittlich bei 0,5-1 GVE / ha ihnen kaum verdrängt werden (Nit- 1996). Stark verbuschte Flächen be- (Nitsche und Nitsche, 1994). sche und Nitsche, 1994). nötigen vor der Bewirtschaftung eine Sobald ein Verbuschungsgrad von Erstpflege. Auf großen, gering ver- Tierarten und ihr unterschiedliches mehr als 20 % erreicht ist, ist eine brachten Flächen ist eine Nutzung im Weideverhalten Mischbeweidung aus Schafen und Zie- mehrjährigen Rotationssystem, das Heute werden gegenüber den traditio- gen sinnvoll. Bei 20%iger Verbuschung zwei- bis mehrjährige Bracheflächen nellen Rassen vermehrt Hochleistung- wird eine Herde von einer Ziege und schaft schafft, sinnvoll (Grass et al., stiere eingesetzt. Diese eignen sich für 9 Schafen pro ha empfohlen. Während 2012; Koo, 1994). Da eine freie Hu- die Landschaftspflege von Grünland die Ziegen hauptsächlich die Gebüsche tung so gut wie nicht mehr durchge- nur bedingt. Wirtschaftlich nicht di- fressen, beweiden die Schafe die Gras- führt werden kann, ist die Einrichtung rekt messbaren Leistungsmerkmale, und Krautschicht (Nitsche und Nit- von mobilen Elektrozäunen sinnvoll. wie Klimatoleranz, Gesundheit, Ge- sche, 1994). Um den Bestand möglichst kurz ab- nügsamkeit, gute Futterverwertung zuweiden und Gräser zurückzudrän- und Eignung für reliefbetonnte Stand- gen wird eine kleine Weidefläche (100

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 23 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

- 300 m² je nach Anzahl der Weidetie- Um die Fläche nachfolgend bewirt- Empfehlungen liegen bei 5 - 15% Ge- re) und eine kurze Zeitspanne (1 - 10 schaften zu können, ist bei der Wiesen- hölzanteil auf die Gesamtfläche gese- Tage) empfohlen (Koo, 1994). Je häufi- rückführung eine vollständige Entfer- hen (Höttinger, perönliche Mittei- ger der Weidezaun gewechselt werden nung des Gehölzschnittgutes und der lung, 2009; Koo, 1994). Wird dieser kann, umso günstiger wirkt es sich auf Wurzelstöcke notwendig (Jedicke et Prozentsatz überschritten, so ändert die Tier- und Pflanzenwelt aus. In die- al., 1996). sich das Mikroklima und es kommt zur ser Art und Weise kommt die Koppel- Nach der Rodung der Baumbestän- Abnahme xerophiler Arten. beweidung sehr nahe an die Vorteile de kann durch Mähgutübertragung aus Vor allem am Rand der Schutz- der freien Hutung heran (Koo, 1994). Heudrusch benachbarter Feuchtwie- gebiete und entlang von Wegen und Bei der Koppelhaltung entsteht jedoch sen oder Einsaat regionaler, standort- Waldrändern sollten Sträucher (zum eine gewisse Homogenität, die im Ge- stypischer Saatgutmischungen die An- Beispiel Schleh- und Weißdorn) geför- gensatz zur Strukturvielfalt bei einer siedlung von Pflanzenarten unterstützt dert werden, um das Innenklima der extensiven Beweidung großer Flächen werden (Haberreiter und Denner, Flächen nicht zu verändern und Puf- steht (Grass et al., 2012). Intakte Troc- 2006). ferzonen zu schaffen (Nitsche und kenrasen sollten im Spätsommer bis Ob eine Wiederherstellung einer Nitsche, 1994). Mitte Oktober und stärker verbrach- typischen Feuchtwiese ohne das Vor- Der effektivste Schnittzeitpunkt der te Flächen von Frühling bis Sommer kommen von Pflanzenrelikten möglich Gehölze ist im Frühling bei der Blüte (Schädigung der Gräser und Nährstoff- ist, ist aus der Literatur bisher wenig oder nach dem Blattaustrieb. Zu dieser austrag am größten) beweidet werden. bekannt. Die Machbarkeit ist vom Dia- Zeit wird eine maximale Schädigung Jedicke (1996) empfiehlt eine Nutzung sporenvorrat im Boden und vom Aus- erzielt und die Stockausschläge in den zwischen Anfang Juli und Ende Au- maß der Standortveränderung (zum Folgejahren minimiert (Münzel und gust. Eine Spätsommer- oder Herbst- Beispiel Wasserhaushalt) abhängig. Bei Schumacher, 1995; Koo, 1994). Dem beweidung ist nur sinnvoll, wenn für Aufforstungen, die nur wenige Jahre gegenüber steht das burgenländische die Weidetiere genügend Futter vor- zurückliegen, ist der Erfolg am größten. Naturschutzgesetz, dass eine Schwen- handen ist. Kommen Orchideen auf Eine ähnliche Vorgehensweise kann dung von Oktober bis Februar vorsieht der Fläche vor, wäre die beste Wei- für die Umwandlung von Brennnessel- (Hicke, 1996). dezeit bis Ende Juni (Grass et al., W., und Goldrutenfluren sowie Grauwei- Der größtmögliche Nährstoffaust- 2012). Die Besatzstärke lässt sich auf dengebüschen gewählt werden. rag wird erreicht, indem das gesam- Trockenstandorten nur schwer vorher- te Astmaterial aus der Fläche entfernt sagen. Es sollte jeweils vor Ort geprüft 5.4. Pflegemaßnahmen wird. Vorzugsweise sollte die anfal- werden, wie viel Weidedruck eine Flä- lende Biomasse kompostiert, bezie- che verträgt (Grass et al., 2012). an Gehölzen hungsweise bei der Entbuschung auf Hat auf einer Fläche die Verbuschung großen Flächen auch verbrannt wer- bereits eingesetzt, sind Entbuschungs- den (Jedicke et al., 1996). Das Lagern 5.3. Wiesenrückführung maßnahmen oftmals die einzige Mög- und nachfolgende Abbrennen der Äste In den geplanten Schutzgebieten Ap- lichkeit, um eine Wiederaufnahme der sollte auf Flächen geschehen, die keine felleitenmoor und in Kemeten stehen Bewirtschaftung zu ermöglichen (Fal- wertvollen Pflanzen- und Tierbestände Wiesenrückführungen zur Diskussion. ler, 1999). Es ist zu empfehlen, die Ge- beherbergen und bereits einen erhöh- Für eine erfolgreiche Wiederansied- hölze auch in den Randbereichen groß- ten Nährstoffgehalt aufweisen (Mün- lung von Pflanzengesellschaften soll- zügig zu entfernen, da es sonst sehr zel und Schumacher, 1995). ten auf der Fläche noch Reste der ur- schnell wieder zu einer Verbuschung Als problematische Gehölze sind der sprünglichen Vegetation erhalten sein. kommt. Rote Hartriegel (Cornus sanguinea), Unter den lichten Vorwaldbeständen Ein gewisser Anteil an Bäumen und Schlehdorn (Prumus spinosa) und wäre dies gegeben. Aufforstungen, ins- Sträuchern ist von naturschutzfachli- Zitterpappel (Populus tremula) sowie besondere mit Nadelgehölzen, weisen cher Sicht durchaus erwünscht. Diese die beiden Neophyten Robinie (Robi- diesbezüglich einen schlechten Aus- belebt die Struktur- und Artenvielfalt na pseudacacia) und Schmalblättri- gangszustand auf (Rossmann, 1996). und sollte somit erhalten werden. Die ge Ölweide (Elaeagnus angustifolia)

24 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

zu nennen, die allesamt eine vegeta- Die ökologischen Bedeutung von 5.5. Anlage von tive Vermehrung mit Wurzelsprosse Hecken verringert sich, wenn sie nicht auszeichnet (Nitsche und Nitsche, genutzt werden. Durch eine Verjün- Schutzpflanzungen 1994). Besonders bei der Robinie kann gung der Hecke wird nicht nur ihre und randlichen es bei Entbuschungsmaßnahmen zu ei- Funktionsfähigkeit bezüglich Wind- Pufferzonen nem verstärkten Stockausschlag kom- und Bodenschutz gefördert sondern men. Eine Möglichkeit die Robinie und auch die Anzahl der Arten erhöht Die Funktion einer Pufferzone be- andere Gehölze vor dem Entbuschen (Koo, 1994). Den größten Artenreich- steht darin, Belastungen von außen, nachträglich zu schwächen ist das Rin- tum weisen Hecken im Alter von 7 bis einschließlich der direkten Störun- geln. Hierbei wird der Saftstrom in der 15 Jahre auf (Jedicke et. al., 1996). gen durch Menschen, abzuschwächen Pflanze unterbrochen und das Gehölz Hecken sollten alle 15 - 25 Jahre auf (Jedicke et al., 1996). Nährstoffarme stirbt innerhalb von fünf Jahren ab. den Stock gesetzt werden (Koo, 1994). Pflanzengesellschaften reagieren ge- Der große Vorteil liegt darin, dass es Um negative Einflüsse auf die Tierwelt genüber Einträgen aus dem Umfeld anders als bei der Rodung zu einem in Grenzen zu halten, sollten die Maß- besonders sensibel. Auf Flächen die an verringerten Stockausschlag kommt nahmen nur abschnittsweise erfolgen. gedüngten landwirtschaftlichen Nutz- (Böhmer et al., 2000). In der letzten Es empfiehlt sich jeweils nur ein Drittel flächen angrenzen, kann es zu einer Zeit wird aufgrund von Einsparungs- der Gesamtlänge abzuholzen (Jedicke nachhaltigen Veränderung der Vege- maßnahmen, vermehrt auf den Einsatz et al., 1996). tation kommen (Koo, 1994). des Totalherbizids „Roundup“ gesetzt Niederwälder sind geprägt durch Um den negativen Auswirkungen (Grafl, persönliche Mitteilung, 2011). regelmäßiges Auf-den-Stock-Setzen von Nährstoff- und Pestizideinträgen In ökologisch wertvollen Lebensräu- der Bäume. Die Gehölze regenerie- aus angrenzenden Ackerflächen men sollte die Anwendung von Chemi- ren sich mittels Stockausschlag oder entgegenzuwirken, sollten Pufferberei- kalien allgemein sehr kritisch betrach- Wurzelbrut. Da nur junge Bäume vitale che eingerichtet werden. Zum Beispiel tet werden. Stockausschläge bilden, sollte die Nut- müssen diese bei Feuchtwiesen 100 - Bei starker Verbuschung ab 14 cm zung alle 30 Jahre erfolgen. Die Wälder 300 m breit sein (Jedicke et al., 1996). Gehölzdurchmesser sollten die ver- sind in möglichst kleinflächige Schläge Dabei könnten unter anderem Acker- bliebenen Stümpfe nach der Rodung zu unterteilen, um der Tierwelt genü- flächen in ungedüngte Wiesen oder mit einem Forstmulcher bearbeitet gend Ausweichmöglichkeiten zu bieten Brachen umgewandelt werden. Eine werden (Jedicke et al., 1996). Bei der (Jedicke et al., 1996). weitere Möglichkeit bieten Schutz- Arbeit mit der Motorsäge oder dem Schutzwürde Waldtypen sollten pflanzungen, die zum Beispiel in Form Freischneider müssen die Gehölze aus der forstlichen Nutzung gänzlich von Hecken realisiert werden können. möglichst knapp über dem Erdboden herausgenommen werden. Von großer Diese stellen eine klare Nutzungsgren- gefällt werden, um eine nachfolgende Bedeutung ist die Sicherung von Alt- ze dar und sind wertvolle Landschafts- Mahd zu ermöglichen. bäumen sowie liegendes und stehendes elemente (Jedicke et al., 1996). Nach der Entbuschung ist in den Totholz (Rossmann, 1996). Folgejahren ein Schwenden des Jun- gaufwuchses unumgänglich. Sind auf der Fläche keine laufenden Maßnah- men wie Beweidung oder Mahd vor- gesehen, sollten die Gehölze je nach Standort im Turnus von 5-10 Jahren entfernt werden (Kaule, 1991). Eine Entbuschungsmaßnahme ist nur dann nachhaltig, wenn die nachfolgende Be- wirtschaftung mittels Beweidung oder Mahd sichergestellt ist (Nitsche und Nitsche, 1994).

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 25 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

5.6. Verbesserung zeigeprojekt kann dabei die Wieder- 5.8. Besucherlenkung vernässung der Zitzmannsdorf Wiesen der hydrologischen dienen (Kohler und Korner, 2006). Einige Tierarten und trittempfindliche Bedingungen Pflanzengesellschaften reagieren ge- 5.7. Vernetzung genüber übermäßigem Besucherdruck In einigen Schutzgebieten beziehungs- empfindlich (Koo, 1994). Besonders weise geplanten Schutzgebieten (Apfel- der Biotope durch im Nahbereich von Tourismuseinrich- leitenmoor, Großbachselten, Kemeten, Korridore tungen kann es zu einer Belastung für Wehoferbach) kam es zu Veränderun- die Lebensräume kommen. gen der hydrologischen Bedingungen Durch die zunehmende Intensivierung Im Nationalpark Neusiedlersee - in Folge von Entwässerungsmaßnah- der Landwirtschaft mit der einherge- Seewinkel zum Beispiel wird versucht men. Hauptsächlich handelt es sich um henden Vergrößerung der Nutzungs- die Besucher mittels Hinweistafel auf Entwässerungsgräben und Dränagen, strukturen, werden die naturnahen die Problematik aufmerksam zu ma- die die Gebiete durchziehen. Pflanzen- Lebensräume immer kleiner und die chen. Ein Hauptaugenmerk wird auf gesellschaften, die von einem hohen Entfernungen zwischen ihnen größer. die Minderung des Besucherdrucks Grundwasserstand abhängig sind, sind Die Populationen kleiner Lebensräu- durch Leitsysteme gelegt. Das Ange- aufgrund dieser Eingriffe besonders ge- me sind häufig so klein, dass sie lang- bot umfasst unter anderem Infopunkte fährdet. fristig nicht überleben können. Es be- mit Aussichtsplattformen und Tafeln Als Maßnahmen zur Verbesserung der steht zudem für die Arten nur eine (Kohler und Korner, 2006). hydrologischen Bedingungen kommen geringe Chance die Habitate wieder in Frage: zu besiedeln (Kaule, 1991). Ein Bio- - die Auflassung der Drainagen und topverbundsystem soll große Schutz- 5.9. Nichts tun – Gräben (Verlandung) gebietssysteme durch die Sicherung keine Maßnahmen - Anstau der Entwässerungsgräben kleinflächiger und linearer Land- und Bäche (Einbau von Sohlrampen schaftsstrukturen miteinander verbin- Die einfachste und billigste Methode oder Holzriegeln, Verzicht auf Graben- den und so deren bestehende Isolation ist keine Pflegemaßnahmen durchzu- räumung) mindern (Jedicke, 1990). führen. Bei natürlichen Verlandungs- - verstopfen von Drainagerohren Grundsätzlich sollte sich ein Ver- gesellschaften und primären Bioto- (Strobel und Hölzel, 1994) bundkonzept immer an vorhandenen ptypen sind Managementmaßnahmen Bei großen Entwässerungsgräben Biotopstrukturen orientieren und die- oftmals fehl am Platz. Zerstörende und ist eine Anhebung des Grundwas- se verknüpfen (Strobel und Hölzel, negative Bewirtschaftungseinflüsse serspiegels zum Beispiel durch den 1994). Die Vernetzung kann über li- sollen hier verhindert werden (Fall- Einbau von regulierbaren Wehranla- neare Elemente oder Trittsteinbioto- er, 1999). gen möglich (Kohler und Korner, pe realisiert werden. Lineare Vernet- Es ist durchaus vorstellbar, auf be- 2006). Für kleine Gräben eignet sich zungsstrukturen sind zum Beispiel stimmten Flächen eine natürliche Suk- eine Erhöhung der Grabensohle durch extensiv genutzte Wiesenrandstreifen, zession zuzulassen, auch wenn aus Aufschüttung von Material, wodurch Waldsäume, Wegränder, Uferstreifen botanischer Sicht eher artenarme Be- in niederschlagsarmen Perioden Was- von Gewässern, Brachen und extensive stände entstehen. ser zurückgehalten werden kann. Der Ackerflächen. Trittsteinbiotope kön- Wasserstand sollte jedoch so geregelt nen unter anderem Gewässer, Grün- werden, dass es zu keinen Konflik- landbrachen, Gehölzflächen oder Wie- ten mit den angrenzenden Landnut- sen sein. Eine extensive Nutzung der zern kommt. Diese Maßnahme muss Lebensräume wirkt sich vor allem po- mit der Agrar- und Wasserbaubehör- sitiv für viele Insektenarten aus (Stro- de, Besitzern, Pächtern und sonsti- bel und Hölzel, 1994). gen Landnutzern abgestimmt werden (Strobel und Hölzel, 1994). Als Vor-

26 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

6. Übersicht der Schutzgebiete

Die folgenden Tabellen und Grafiken geben einen Überblick über die geographische Lage der Schutzgebiete.

6 5

7 4 8 3

2

Tabelle 1: Übersicht der Schutzgebiete im Bezirk Neusiedl am See

1 Naturschutzgebiet Pfarrwiesen 2 Naturschutzgebiet Hutweide 3 Naturschutzgebiet Haidel 4 Naturschutzgebiet Zurndorfer Eichenwald 1 5 Naturschutzgebiet Parndorfer Heide 6 Naturschutzgebiet Batthyanyfeld 7 Naturschutzgebiet Jungerberg 8 Naturschutzgebiet Hackelsberg

Abbildung 1: Übersichtskarte Schutzgebiete Bezirk Neusiedl am See

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 27 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 2: Übersicht der Schutzgebiete im Bezirk Ei- senstadt/Umgebung

9 Naturschutzgebiet Thenau 10 Naturschutzgebiet Frauenwiesen 11 Geschützter Lebensraum Stotzinger Heide 12 Naturschutzgebiet Bubanj 13 Naturschutzgebiet Zylinderteich 14 Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz 15 Geschützter Lebensraum Hetscherlberg 16 Geschützter Lebensraum Rochuskapelle 17 Naturschutzgebiet Fronwiesen und Kuhlacke 18 Geschützter Lebensraum Hölzlstein 19 Naturschutzgebiet Goldberg 20 Naturschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide 9 10 11 12 13 16 15 18 14 17 19

20

Abbildung 2: Übersichtskarte Schutzgebiete Bezirk Eisenstadt/Umgebung

28 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 3: Übersicht der Schutzgebiete im Bezirk Mattersburg

21 Geschützter Lebensraum Mattersburger Kogel 22 Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel 23 Natur- und Landschaftsschutzgebiet Teichwiesen

21

22 23

Abbildung 3: Übersichtskarte Schutzgebiete Bezirk Mattersburg

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 29 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 4: Übersicht der Schutzgebiete im Bezirk Oberpullendorf

24 Geplantes Schutzgebiet Neckenmarkt - Ried Hussy 25 Naturschutzgebiet Deutschkreutzer Waldteich 26 Naturschutzgebiet Gößbachgraben

24

25

26

Abbildung 4: Übersichtskarte Schutzgebiete Bezirk Oberpullendorf

30 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 5: Übersicht der Schutzgebiete im Bezirk Oberwart

27 Naturschutzgebiet Galgenberg 28 Naturschutzgebiet Trockenbiotop beim Friedhof 29 Geplantes Schutzgebiet Apfelleitenmoor 30 Geschützter Lebensraum Wehoferbachwiese 31 Geplantes Schutzgebiet Steinbrückl Kemeten 32 Geplantes Schutzgebiet Lafnitzwiesen Wolfau 33 Naturschutzgebiet Lafnitz – Stögersbach – Auen 34 Naturschutzgebiet Friedhofswiesen 35 Geplantes Schutzgebiet Pinkawiesen Großbachselten

29 30 27 28

31 32 34 33

35

Abbildung 5: Übersichtskarte Schutzgebiete Bezirk Oberwart

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 31 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 6: Übersicht der Schutzgebiete im Bezirk Güssing

36 Natur- und Landschaftsschutzgebiet Dolnji Trink (Beim Trunk) 37 Naturschutzgebiet Bachaue Lug 38 Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal 39 Geplantes Schutzgebiet Tobajer Kogel 40 Naturschutzgebiet Luka 41 Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen Hagensdorf 42 Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen Luising

36 37

38

39

40 41 42

Abbildung 6: Übersichtskarte Schutzgebiete Bezirk Güssing

32 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7. Naturschutzgebiete Bezirk Neusiedl 7.1. Naturschutzgebiet Batthyanyfeld

Bezirk Neusiedl/See Pflanzengesellschaften sehr artenarm als Burtgebiet, für den Vogelzug zwi- KG Bruckneudorf ausgebildet sind (Köllner, persönli- schen Donauauen und Neusiedlersee LABL. Nr. 49/1998 che Mitteilung, 2009). den Stellenwert eines Trittsteinbiotops Größe: 29,99 ha Die Absetzbecken sind regional be- ein. Daher ist für dieses Gebiet ein ei- Seehöhe: 155 m deutende Fortpflanzungsgewässer für genes Pflegekonzept aus der Sicht des den Laubfrosch und die Wechselkröte Vogelschutzes auszuarbeiten (Grüll, 7.1.1. Allgemeine (Hill, persönliche Mitteilung, 2010). persönliche Mitteilung, 2013). Beschreibung Entomologische Untersuchungen (z.B. Durch die geringe Größe des Das Schutzgebiet Batthyanyfeld be- Libellen) fehlen bisher weitgehend Schutzgebietes spielen Gefährdungen findet sich zwischen der regulierten (Höttinger, persönliche Mitteilung, aus dem Umfeld eine bedeutsame Rol- Leitha und dem Leithakanal. Die Flä- 2013). le. Auf Grund der Störungsanfälligkeit che umfasst vier ehemalige Absetzbe- sind seitens der Naturschutzbehörde cken der Zuckerfabrik Bruck an der 7.1.2. Ziele keine touristischen Nutzungen sowie Leitha, wo das Abwasser der Zucker- • Entwicklung (Erhaltung) des Schutz- Vogelbeobachtungseinrichtungen er- rübenwäsche eingeleitet wurde. Nach gebiets als Lebensraum für Wasser- wünscht (Ranner, persönliche Mit- der Einstellung des Betriebes diente vögel teilung, 2011). das Gebiet als Hochwasserrückhalte- • Erhaltung von ungenutzten Teilbe- Als zusätzliches Ziel kann, zum becken (Grafl, persönliche Mittei- reichen Schutz der Vogelarten, die Verlegung lung, 2009). der Stromleitung angestrebt werden Die Böden sind auch heute noch 7.1.3. Pflegemaßnahmen (Schütz, 2007). sehr nährstoffreich und mit Stick- Das Naturschutzgebiet Batthyany- stoff überversorgt. Die zwei östlichen feld nimmt neben seiner Bedeutung Abbildung 7: Becken sind permanent mit Wasser Verschilftes Absetzbecken gefüllt und weisen ein ausgeprägtes Schilfröhricht auf. Je weiter man Rich- tung Westen geht, desto trockener wird der Standort. Das westliche Rand- becken wird von einer Brennnesselflur mit Holundergebüsch eingenommen und auch in niederschlagsreichen Perioden nicht überschwemmt. Mit Schwarzen Holunder bestockte Däm- me trennen die einzelnen Becken ab. Im südlichen Bereich wird die Damm- krone von einer Mähwiese dominiert. Das Schutzgebiet hat eine große Bedeutung für die Vogelwelt, da die- ses als Rastplatz für den Vogelzug und als Brutstätte seltener Arten dient (Schütz, 2007). Aus botanischer Sicht ist das Ge- biet von geringer Bedeutung, da die

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 33 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Gehölze Im östlichsten Becken befinden sich Trittrasen feuchter Standorte Holundergebüsche sind großflächig im Gebüsche, die von Asch- und Silber- In den befahrbaren Absetzbecken sind westlichen Absetzbecken und auf den weiden dominiert werden. Diese haben für die Jagd gemähte Schneisen einge- Dämmen zu finden. Diese profitieren einen bruchwaldähnlichen Charakter richtet worden. Diese schmalen Trassen von dem hohen Nährstoffgehalt im Bo- und sollten der natürlichen Entwicklung werden zweimal jährlich gemäht. Durch den. Die Gebüsche breiten sich zuneh- überlassen werden. das häufige Befahren weist der Stand- mend in Richtung der Schilfbestände Der Baumbestand entlang des Leit- ort einen stark verdichteten Boden und Brennnesselfluren aus. Eine voll- hakanals ist ein wichtiger Brutplatz auf. Die Pflanzengesellschaft wird von ständige Entfernung der Holunderbü- für die Reiher und andere Vogelarten Verdichtungszeigern wie zum Beispiel sche im westlichen Becken und eine (Schütz, 2007). Breit- Wegerich (Plantago major) und nachfolgende Umwandlung in eine Die Bestockung des südlichen Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum Mähwiese, wären nur mit großen Ar- Damms setzt sich aus florafremden officinalis) dominiert. beitsaufwand möglich. Eschen-Ahorn (Acer negundo) Grup- Vorkommende Goldrutenbestän- Die alten Holunderbestände sind im pen zusammen. Eine Entfernung die- de können durch dreimal jährliches Herbst durch die Beeren von großer Be- ser Gehölze zu Gunsten von mähbaren Schwenden (Mitte Mai, Juli, Septem- deutung für durchziehende Singvögel. Bereichen, könnte in Betracht gezogen ber) eingedämmt werden (Grafl, per- Bei der Entfernung der Bestände auf werden. sönliche Mitteilung, 2009). den Trenndämmen ist daher darauf zu achten, dass mehrere Buschgruppen als Brennnessel-Schilf-Flur Rastplätze erhalten bleiben (Schütz, Die zwei westlich gelegenen Becken 2007). Abbildung 8: werden von einer nitrophilen Flur ein- Brennnessel-Holunderflur genommen. Schilf und Brennnessel dominieren die artenarme Pflanzen- gesellschaft. Der Standort ist äußerst nährstoffreich und weist gute Wuchs- bedingungen auf. Es handelt sich durch- wegs um wechselfeuchte Bereiche, die auch in niederschlagsreichen Perioden nicht überflutet werden. Eine Etablierung der standortty- pischen Feuchtwiesenvegetation ist aufgrund der Nährstoffverhältnisse schwierig. Eine Nährstoffaushagerung wäre zum Beispiel durch eine oftmali- ge Mahd über einen langen Zeitraum möglich (Strobel und Hölzel, 1994). Die im Rahmen der Expertengespräche diskutierte Umwandlung der Flächen in eine Mähwiese sollte hinterfragt wer- den, da diese nur über einen sehr langen Zeitraum möglich wäre (Grafl, per- sönliche Mitteilung, 2011).

34 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Gleichzeitig weisen diese Standorte eine große Bedeutung für brütende und durchziehende Singvögel (zum Beispiel Rohrsänger) auf und solten zumindest teilweise in dieser Form erhalten bleiben (Zuna-Kratky, persönliche Mittei- lung, 2013).

Glatthaferwiese Der Damm am südlichen Rand des Schutzgebietes wird von einer Glattha- ferwiese eingenommen. Dammkrone und Böschung werden zurzeit zweimal jährlich gemäht.

Wasserfläche und Schilfröhricht Die beiden östlich gelegenen Becken sind durch offene Wasserflächen und Schilfröhricht geprägt. Sie werden jährlich im Frühling dotiert, um für die Vögel offene Wasserflächen zu schaf- fen. Im Spätsommer beziehungsweise Herbst wird das Wasser wieder abge- lassen. Die ausgedehnten Schlamm- und Schlickflächen bieten für Watvögel während des Vogelzugs optimale Be- dingungen. Die steilen Uferböschungen sollten zumindest teilweise abgeflacht Abbildung 9: Jagdliche Nutzung werden, um einen langsamen Übergang in die Flachwasserbereiche zu erhalten Um eine Bewirtschaftung zu er- Für den Bau der Einfahrtsrampen bie- und damit die Nahrungsfläche zu erhö- möglichen, muss für die einzelnen Be- tet sich Material aus dem Umfeld des hen (Schütz, 2007). cken eine Zufahrt geschaffen werden. Schutzgebietes an.

Tabelle 7: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Batthyanyfeld

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Keine Maßnahmen im Asch-, Silberweidengebüsch; Rodung des Eschen-Ahorn- Bestandes Trittrasen feuchter Standorte Einmal jährliche Mahd ab Anfang Juli; Schwenden der Goldrute Brennnessel- Schilf- Flur Keine Maßnahmen Glatthaferwiese Einmal jährliche Mahd ab Anfang Juli Wasserfläche und Schilfröhricht Keine Maßnahmen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 35 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.1.4. Gebietskarten

Abbildung 10: Biotoptypen Naturschutzgebiet Batthyanyfeld

36 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 11: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Batthyanyfeld

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 37 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.2. Naturschutzgebiet Hackelsberg

Bezirk Neusiedl am See petraeus) – im Burgenland (Karner, gesamte Gebiet würde sich gut für eine KG Jois und Ranner, 1992). Mahd in zeitlich gestaffelten Streifen LGBl. Nr. 35/1965 und 23/1971 eignen. SCI-SPA AT1110137 Typ C 7.2.2. Ziele Eine Vernetzung mit den Trocken- Größe: 9 ha • Erhaltung (Entwicklung) kurzrasiger rasen am Jungerberg und dem Winde- Seehöhe: 160 – 192 m Trockenrasengesellschaften ner Kirchberg durch Trockenwiesen ist • Erhaltung (Förderung) des Offen- anzustreben. Die am nördlichen Unter- 7.2.1. Allgemeine landcharakters hang des Schutzgebietes angrenzenden Beschreibung • Erhaltung (Verbesserung) der Le- Weingartenbrachen weisen einen gu- Die Böden des Schutzgebietes sind bensraumqualität für Insektenarten ten Erhaltungszustand und große Ar- über kristallinem Gestein ausgebildet insbesondere Schmetterlinge tenzahlen auf. Sie stellen eine wichtige und es sind nur vereinzelt Felsaustritte • Erhaltung von Gehölzgruppen und Pufferzone dar. Eine Ausweitung der aus Kalkstein zu finden (Schönlaub Felsstandorte als Lebensraumele- Schutzfläche auf diese Flächen ist hin- et al., 2000). Aufgrund der Windexpo- mente sichtlich einer möglichen Erweitung sition und der steilen Hangneigung gibt • Vernetzung mit angrenzenden Tro- der Weingärten bedeutsam. Pufferzo- es kaum Bodenentwicklung. Am steilen ckenflächen nen sind auch im Bereich des Flaumei- Abhang zum Neusiedler See hin befin- • Keine forstliche Nutzung des Flau- chen–Buschwaldes sinnvoll (Grafl, det sich ein Flaumeichen–Buschwald. meichenwaldes persönliche Mitteilung, 2009). Die sanfter geneigten Flächen am Nord- In den letzten Jahren wurden am und Westhang werden von Trockenra- 7.2.3. Pflegemaßnahmen Hackelsberg keine Pflegemaßnahmen sen und im unteren Bereich von Wein- Der Hackelsberg beherbergt über- durchgeführt. Aufgrund der unter- gärten und Äckern eingenommen. Die regional bedeutsame Flaumeichen– schiedlichen Pflegeauflagen eignet sich Trockenrasen sind zum Großteil anth- Buschwälder und Trockenrasenflä- das Gebiet für die Förderung durch ein ropogenen Ursprungs, wobei die Kup- chen. In Folge der Nutzungsaufgabe ist Agrarumweltprogramm nur bedingt. pen und Felsbänder möglichweise eine ein Großteil der Trockenrasenfläche Für die Umsetzung der Maßnahmen primäre Trockenvegetation aufweisen mäßig bis stark verbracht. Auf den ver- sollte sobald als möglich Gespräche mit (Koo, 1994). brachten Flächen sind dringend Pfle- Bewirtschaftern geführt werden. Basiphile Standorte werden von Walliser gemaßnahmen erforderlich. Es sollte Schwingel–Trockenrasen und versauer- eine großteils offene Wiesenlandschaft Flaumeichen–Buschwald ten Bereichen der Erdseggen–Furchen- mit Übergang zu Gehölzgesellschaften Der steile Südosthang des Schutzge- schwingel Trockenrasen eingenommen. entstehen. bietes weist einen, im Nordburgen- Infolge der fehlenden Bewirtschaftung Die Beweidung des Trockenrasens land ursprünglich weit verbreiteten, sind insbesondere die tiefgründigen Un- am Hackelsberg hat sich aufgrund der Flaumeichen–Buschwald auf. Ne- terhänge stark verbracht. Intakte Tro- entstanden Verbissschäden an den an- ben der Flaumeiche wird der Bestand ckenrasengesellschaften sind nur mehr grenzenden Weingärten als problema- von der Feldulme geprägt. Durch den auf den Kuppen zu finden. tisch herausgestellt (Grafl, persönli- Nährstoffeintrag, aus umliegenden Eine große Bedeutung hat das Ge- che Mitteilung, 2009). Die Beweidung landwirtschaftlichen Flächen, sind biet für das Vorkommen von Nacht- der tiefergründigen Bereiche muss aber zahlreiche nitrophile Pflanzen in den falterarten, inkl. FFH-Arten – z.B. He- trotzdem als mögliche Pflegemaßnah- Bestand eingedrungen und haben die cken-Wollafter (Höttinger, 2009) me angesehen werden. Die Bedeutung ursprüngliche Vegetation verdrängt und von Reptilienarten. liegt vor allem in der Schaffung von Lü- (Koo, A.,1994). Der Hackelsberg ist überdies einer cken und kurzrasigen Bereichen. Die Zur Erhaltung des Flaumeichen- der bedeutendsten Fundorte hochgra- Mahd kann aufgrund des Kleinreliefs Buschwald sind keine Maßnahmen dig gefährdeter Heuschrecken – wie zum Teil nur mittels Balkenmäher und notwendig. Standortsfremde Gehölze etwa dem Felsgrashüpfer (Omocestus Motorsense durchgeführt werden. Das sind schrittweise aus dem Bestand zu

38 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

entfernen. Eine Reduzierung der Eu- trophierung ist durch die Schaffung von Brachflächen und Beschränkun- gen der Dünger- bzw. Biozidananwen- dung auf den Nachbarflächen möglich. Auf den Erhalt einzelner Totholzstöße als wichtiges Strukturelement vorkom- mender Amphibien- und Reptilienar- ten an sonnenexponierten Wald- und Gebüschrändern ist zu achten (Kam- mel, persönliche Mitteilung, 2010).

Gehölze Die Trockenrasenflächen sind nahe- zu gehölzfrei. Die Verbuschung kon- zentriert sich auf den Übergang der offenen Bereiche zum Flaumeichen– Buschwald. In den letzten Jahren wurden eini- ge Teilbereiche der Trockenrasenflä- chen von Gehölzen gesäubert (Grafl, persönliche Mitteilung, 2009). Weitere Abbildung 12: Hackelsberg Entbuschungsmaßnahmen sind haupt- geprägt. Diese sind insbesondere am Richtung Jungerberg sächlich im nordwestlichen Teilbereich Abhang zum Flaumeichen- Buschwald notwendig. Die seltenen Zwergweich- und im südwestlichen Teil des Schutz- chen werden (Höttinger, persönli- selgebüsche sollten in ihrer Ausdeh- gebiets zu finden. Diese für Störungen che Mitteilung, 2009). nung erhalten werden (Köllner, empfindliche Gesellschaft sollte keinen persönliche Mitteilung, 2009). Für regelmäßigen Betritt ausgesetzt wer- Walliser Schwingel–Pfriemengras Schmetterling- und Vogelarten ist ein den. Bei zunehmender Verbrachung ist Trockenrasen Verbuschungsgrad von bis zu 20 % ist zur Offenhaltung des Standortes durch Im nordwestlichen Teilbereich des anzustreben (Höttinger und Grüll, eine extensive Beweidung zu gewähr- Schutzgebietes befinden sich Walliser persönliche Mitteilung, 2009). leisten. Schwingel und Pfriemengras Trocken- rasen, die mäßig bis stark verbracht Weinbaufläche Walliser Schwingel-Trockenrasen sind. Die Mahd ist aufgrund des steini- Ein Weingarten reicht bis in das Die Trockenrasen in den Kuppenbe- gen Geländes nur mittels Motorsense Schutzgebiet hinein. Eine Minimierung reichen zeichnen sich durch eine ba- oder Balkenmäher möglich. Die Strei- des Nährstoffeintrages wäre durch eine siphile Artenzusammensetzung aus. fenmahd von jeweils 50 % der Fläche biologische Bewirtschaftung des Wein- Der Übergang zu den versauerten Be- in wechselnden Abschnitten ist für die gartens möglich. Eine weiter möglich- reichen ist fließend und oftmals sehr Erhaltung dieser Gesellschaften posi- keit ist, die Fläche durch Brachelegung kleinräumig (Koo, 1994). tiv. Die Mahd soll im Frühsommer und anschließender Mahd langfristig Auf den gering verbrachten Flä- stattfinden, da sich zum Teil eine di- in eine Magerrasenflächezu überfüh- chen sind aus vegetationskundlicher cke Streuschicht angesammelt hat und ren (Koo, 1994). Sicht keine Maßnahmen notwendig. Gehölze in die Fläche eindringen. Al- Für die Insektenfauna sind kurzrasige ternativ eignen sich die Flächen für Felstrockenrasen sowie offene Bodenstellen bedeutsam. eine Beweidung. Maßnahmen sind Steile Abhänge und Kuppen werden Eine Beweidung des Standortes sollte hier ehestmöglich zu setzen, da die im Schutzgebiet von Felstrockenrasen im vorhinein mit Experten abgespro- Verbrachung weit vorangeschritten ist.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 39 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Trespen–Halbtrockenrasen Trockene Glatthaferwiese des Bodens entsteht eine artenarme Der gering geneigte und tiefgründige (Weingartenbrache) Vegetationsstruktur (Koo, 1994). Standort am südwestlichen Rand des Im Bereich einer ehemaligen Wein- Die Verbrachung ist auf diesen Schutzgebietes ist durch einen Tres- gartenfläche ist eine trockene Glatt- Flächen eher gering bis mäßig ausge- pen–Halbtrockenrasen geprägt. Diese haferwiese anzutreffen. Aufgrund der prägt. Aufgrund der geringen Vege- Fläche stellt ein Verbrachungsstadi- Verbrachung sollte diese Fläche zwei- tationsentwicklung ist eine extensive um des Walliser Schwingel–Trocken- mal jährlich Mitte Juni und September Nutzung zu empfehlen. rasens dar (Koo, 1994). Aufgrund der gemäht werden. Hat sich die typische ebenen Standortsverhältnisse kann Trockenrasenvegetation einmal ein- Stark verbrachter Furchen- diese Teilfläche auch mit dem Trak- gestellt, ist eine einmalige Mahd ab schwingel–Trockenrasen mit tor gemäht werden. Eine einmal jähr- Mitte Juli ausreichend. Dominanz von Glatthafer liche Mahd ab Mitte Juli ist für die Er- Ein Großteil des Erdseggen–Furchen- haltung der Pflanzengesellschaft und Erdseggen–Furchenschwingel– schwingel–Trockenrasens, im mit- für die Entwicklung der Insekten för- Trockenrasen tel- bis tiefgründigen Hangbereich, derlich. Die Flächen eignen sich gut Diese Pflanzengesellschaft ist im ge- ist mäßig bis stark verbracht. Dieser für eine Beweidung, wobei das Be- samten Schutzgebiet nur kleinflächig Biotoptyp ist nahezu im gesamten weidungsregime mit Zoologen abzu- vorhanden. An den Schatthängen Schutzgebiet zu finden. Eine maschi- stimmen ist (Höttinger, persönliche der Steillagen und Kuppen kommt es nelle Mahd ist aufgrund des Reliefs Mitteilung, 2009). zur Auswaschung des Kalkgesteins. nur bedingt möglich. Aufgrund der Durch die zunehmende Versauerung starken Verbrachung soll die Mahd mittels Balkenmäher oder Motorsen- se ab Mitte Juli durchgeführt werden.

Tabelle 8: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Hackelsberg Vegetation Pflegemaßnahme

Flaumeichen–Buschwald Keine forstlichen Maßnahmen; Entfernung standortsfremder Gehölze; Verminderung der Eutrophierung; Anlage von Totholzstöße als wichti ges Lebensraumelement für Amphibien und Reptilien Gehölze Teilweises Entbuschen; Erhaltung des Zwergweichselbestandes Weinbaufläche Wahlweise Stilllegung und Umwandlung in Trockenwiese

Felstrockenrasen Kein Betritt; extensive Beweidung bei Verbrachung Walliser Schwingel– Trockenrasen Extensive Beweidung bei Verbrachung Walliser Schwingel– Streifenmahd von jeweils 50 % der Fläche ab Mitte Juli in abwechselnden Pfriemengras–Trockenrasen Bereichen; aufgrund des Reliefs und der Felsenformationen Mahd nur mittels Motorsense oder Balkenmäher möglich; Beweidung Trespen–Halbtrockenrasen Einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli; Beweidung Trockene Glatthaferwiese Ein- bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni / September (Weingartenbrache) Erdseggen-Furchenschwingel- Bei Beweidung extensive Nutzung Trockenrasen Stark verbrachter Furchenschwingel- Trockenrasen mit Dominanz Beweidung; einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli von Glatthafer

40 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.2.4. Gebietskarten

Abbildung 13: Biotoptypen Naturschutzgebiet Hackelsberg

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 41 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 14: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Hackelsberg

42 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.3. Naturschutzgebiet Haidel

Bezirk Neusiedl am See gel–Trockenrasen ein. Die fehlende 7.3.3. Pflegemaßnahmen KG Nickelsdorf Beweidung führte zu einer ungünsti- Aufgrund der Großflächigkeit eignet LGBl. Nr. 29 /1979 gen Entwicklung der Trockenrasen- sich das Schutzgebiet sehr gut für eine SCI AT1101112 Typ G vegetation, sodass heute nur mehr auf Beweidung. Die Beweidung sollte aber SPA AT1125129 kleinen Flächen die einstige Artenviel- in Hinsicht auf die Trockenrasenvege- Größe: 12 ha falt vorhanden ist (Koo, 1994). Einige tation nur alle zwei Jahre unter Be- Seehöhe: 140 m der seltenen Heuschreckenarten sind rücksichtigung zoologischer Aspekte während der Verbrachungsperiode be- durchgeführt werden. Zum Zeitpunkt reits verschwunden (Zuna-Kratky, der Erhebung wurde die Fläche jähr- 7.3.1. Allgemeine persönliche Mitteilung, 2013). lich mit Rindern beweidet. Um die Be- Beschreibung weidungsintensität besser zu steuern, Das Nickelsdorfer Haidel zählt zu den 7.3.2. Ziele sollte die Fläche mittels Elektrozaun- bedeutendsten Trockenrasengebieten • Erhaltung des Offenlandcharakters koppeln gemanagt werden. im Burgenland. Insbesondere die Erd- • Erhaltung (Entwicklung) kurzrasiger Die laut Schutzgebietsverordnung seggen- und Steppentrockenrasen be- Trockenrasengesellschaften (Kup- ausgewiesene Fläche stimmt mit dem herbergen bedeutsame Populationen penbereiche) tatsächlich geschützten Bereich nicht seltener Pflanzenarten. Das Schutz- • Umwandlung der Robinienbestände überein. Im östlichen Teilbereich dür- gebiet ist Teil des Natura 2000 Netz- in Grünlandflächen fen somit keine Pflegemaßnahmen werkes. Das Gebiet liegt an einer steilen Abbildung 15: Furchenschwingel–Trockenrasen Geländekante, die an der Parndor- fer Platte Richtung Leithaniederung abfällt. Ein Großteil des ehemaligen Hutweidengebietes wurde in Acker- land umgewandelt oder mit Robi- nien aufgeforstet. Das Schutzgebiet umfasst die naturschutzfachlich be- deutensten Flächen, die wohl auch aufgrund ihrer Steilheit erhalten ge- blieben sind. Das Gebiet ist geologisch aus pan- nonen Sanden und Terrassenschot- tern aufgebaut (Schönlaub et al., 2000). Die Basenarmut dieser quarz- reichen Sedimente führte zur Entste- hung stark saurer Böden (Koo, 1994). An den Kuppen und Steilhängen kommt es aufgrund der geringen Bode- nentwicklung und der austrocknenden Wirkung des Windes zu einer arten- reichen Trockenrasenvegetation. Im Unterhang werden die Kräuter durch die Konkurrenz der Gräser zurückge- drängt. Die größte Flächenausdehnung nehmen Erdseggen–Furchenschwin-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 43 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

durchgeführt werden. In diesem Be- diese in den Senken des östlichen Teil- der Bestand weitgehend gerodet wer- reich befinden sich jedoch wertvolle bereich vor. Entbuschungsmaßnahmen den. Nach der Rodung ist eine zwei bis Pflanzengesellschaften. Eine Erweite- sind in den Randbereichen der Senken dreimal jährliche Mahd ab Ende Mai rung des Schutzgebietes auf im Osten notwendig. und August durchzuführen, bis sich und Süden angrenzende Trockenra- Der restliche Gehölzbestand soll als eine Wiesenvegetation wieder ausge- sen sowie der Bahnböschung im Os- Lebensraumelement für Insekten und breitet hat und Wurzelaustriebe der ten wäre sinnvoll. In Folge der Unter- Vögel erhalten bleiben. Robinie ausbleiben. Die Entfernung der schutzstellung sind auf diesen Flächen Die Gehölze am oberen Schutzge- Robinie macht nur dann Sinn, wenn umfassende Pflegemaßnahmen durch- bietsrand und in den Gräben dienen eine Nachnutzung gewährleistet wer- zuführen. weiters als Nährstoffspeicher von Ein- den kann. Um den negativen Auswirkungen trägen aus den angrenzenden Acker- von Nährstoff- und Pestizideintrag flächen. Trockene Saumgesellschaft aus angrenzenden Ackerflächen ent- Im südlichen Teil der Fläche befindet gegenzuwirken, sollen auf der West- Robinien sich an der Schutzgebietsgrenze ent- und Südseite Pufferbereiche mit einer Am südöstlichen Rand des Schutzge- lang einer Robinienaufforstung ein Breite von zirka 30 m eingerichtet wer- bietes befindet sich eine Robinienauf- schmaler unbewirtschafteter Saum. den (E.C.O. Institut für Ökologie, forstung, die sich zum Teil auf die an- Eine Besonderheit stellt hier die Biba- 2005a). grenzenden Flächen ausgebreitet hat. nell-Rose (Rosa pimpinellifolia) dar. Der Unterwuchs des Forstes ist durch Der Saumcharakter kann durch eine Gehölze eine artenarme Pflanzengesellschaft Mahd oder Beweidung im zweijäh- Einzelne Gehölze sind verteilt auf der gekennzeichnet. Um eine weitere Aus- rigen Turnus ab September erhalten gesamten Schutzgebietsfläche zu fin- breitung der Robinie auf die angren- werden. Der Bestand der Bibanell-Rose den. In dichteren Beständen kommen zenden Biotope zu verhindern, sollte ist nicht zu bewirtschaften.

Abbildung 16: Verbrachter Furchenschwingel–Trockenrasen

44 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 9: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Haidel

Vegetation Pflegemaßnahme

Gehölze Teilweises Entbuschen Robinien Rodung der Robinie und Umwandlung in Wiesenflächen durch nachfolgende Mahd Trockene Saumgesellschaft Fallweise Mahd oder Beweidung im zweijährigen Turnus ab September; Erhaltung der Bibanell-Rosen Trockene Glatthaferwiese Ein- bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni / September Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Beweidung bzw. Mahd von jährlich 50% der Fläche ab Mitte Juli Verbrachter Furchenschwingel– Beweidung bzw. Mahd von jährlich 50% der Fläche ab Mitte Juli Trockenrasen Erdseggen–Furchenschwingel– Extensive Beweidung im 3 – 4 jährigen Turnus ab August Trockenrasen Steppentrockenrasen Keine Maßnahmen erforderlich

Trockene Glatthaferwiese Verbrachter Furchenschwingel– auf. Die sonnenseitigen Lagen werden Die ebenen Flächen am Fuße der Hän- Trockenrasen vom Walliser Schwingel und die Schat- ge werden von einer Glatthaferwiese Den flächenmäßig größten Anteil im tenhänge vom Furchenschwingel do- eingenommen. Diese ist durch Dün- Schutzgebiet nehmen Furchenschwin- miniert (Koo, 1994). gung und regelmäßige Mahd anstelle gel–Trockenrasen ein. Diese sind ins- Aufgrund der extremen Standortver- der einstigen Trockenrasen entstanden besondere am Mittelhang zu finden hältnisse sind die Kuppen und oberen (Koo, 1994). und mäßig bis stark verbracht. Die jah- Hangabschnitte nur gering verbracht. Um die Dominanz des Glatthafers relange Nutzungsaufgabe hat beson- Eine Beweidung oder Mahd im Turnus zu brechen, ist vorerst eine ein bis ders hier ihre Spuren hinterlassen. Die von drei bis vier Jahren ist für die nie- zweimal jährliche Mahd Mitte Juni und großen Flächen eignen sich sehr gut für derwüchsige Vegetation ausreichend. September zu empfehlen. eine Beweidung. Die Beweidung sollte im zweijährigen Turnus durchgeführt Steppentrockenrasen Fiederzwenken–Halbtrockenrasen werden. Die extremen Kuppenstandorte sind Der tiefgründige Unterhang wird von Bei einer Mahd mit dem Balkenmä- durch verschiedene Säurezeiger wie Halbtrockenrasen eingenommen, die her sind in abwechselnden Abschnit- Rentierflechten Coladonia( sp.) und von hochwüchsigen Kräutern und der ten jährlich 50 % der Fläche zu mähen, Wacholder–Haarmützenmoos (Po- Fiederzwenke dominiert werden. Die- um den Saumcharakter und Nahrungs- lytrichum juniperinum) gekennzeich- se Bereiche sind am stärksten durch flächen für Insekten zu erhalten. Sämt- net. Als Besonderheit kann der große die Vergrasung betroffen. Die Flächen liche Nutzungen sollten ab Mitte Juli Bestand des Waldsteppen-Beifußes eignen sich sehr gut für eine extensive beginnen. (Artemisia pancicii) und des Gras- Beweidung beziehungsweise auch ei- blatt-Sandkrautes (Arenaria procera) ner Mahd ab Mitte Juli. Um die kräu- Erdseggen–Furchenschwingel– angesehen werden (Koo, 1994). terreichen Bestände zu erhalten, sollte Trockenrasen Der Biotoptyp reagiert empfindlich die Nutzung alle zwei Jahre erfolgen. Die steilen Oberhänge und Kuppen auf Störungen. Auf der Fläche sind kei- weisen einen stark versauerten Boden nerlei Maßnahmen durchzuführen.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 45 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.3.4. Gebietskarten

Abbildung 17: Biotoptypen Naturschutzgebiet Haidel

46 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 18: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Haidel

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 47 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.4. Naturschutzgebiet Hutweide

Bezirk Neusiedl/See Der westliche Teil des Schutzgebie- 7.4.3. Pflegemaßnahmen KG Mönchhof tes wird von einer Hecke begrenzt, der Das relativ kleine Schutzgebiet ist um- LGBl. Nr. 11 /1988 eine Zwergstrauchgesellschaft vorge- geben von Ackerflächen und somit den Größe: 2 ha lagert ist. Die Offenlandflächen neh- Nährstoffeinträgen stark ausgesetzt. Seehöhe: 148 m men Fiederzwenken–Halbtrockenra- Eine Pufferzone aus Brachflächen sen und Pfriemengras-Trockenrasen könnte die Einträge reduzieren. 7.4.1. Allgemeine ein (Koo, 1994). Momentan befinden sich die Ve- getationseinheiten in einem artenrei- Beschreibung 7.4.2. Ziele chen Brachstadium, bei dem Kräu- Das Schutzgebiet liegt im nördlichen • Erhaltung der artenreichen Saumge- ter dominieren. Zur Erhaltung dieses Gemeindegebiet von Mönchhof und sellschaften Stadiums sollte die Nutzung extensiv stellt einen Rest ehemals großflächiger • Erhaltung (Förderung) des Zwerg- geführt werden. Über weite Bereiche Hutweiden dar. Das Relief und der karge mandelgebüsches des Schutzgebietes sind Entbuschungs- Boden verhinderten die ackerbauliche • Verhinderung der weiteren Ver- maßnahmen (verbleibender Verbu- Nutzung. In Folge des Jahrzehnte lan- buschung schungsgrad soll aber mindestens 15 gen Brachestadiums haben sich auf der • Reduzierung des Nährstoffeintrages – 20 % betragen!) notwendig (Höt- Fläche Gehölze und Hochgräser ausge- aus dem Umfeld tinger, persönliche Mitteilung, 2010). breitet. Die Artenvielfalt ist in den letz- Um „Weideunkräuter“ wie Disteln zu ten Jahren stark zurückgegangen. Abbildung 19: Fiederzwenken- bekämpfen, sollte zusätzlich eine Pfle- Halbtrockenrasen gemahd im Mai durchgeführt werden. Zur Zeit der Erhebung wurde die Flä- che im Rahmen des ÖPUL-Program- mes jährlich mit Schafen beweidet (Grafl, persönliche Mitteilung, 2009). Eine Extensivierung der momentanen Bewirtschaftung wäre für die Erhal- tung der Pflanzengesellschaften sinn- voll. Möglich wäre dies durch einen kürzeren Beweidungszeitraum oder einem zweijährigen Nutzungsturnus.

Gehölze Der dichte Gehölzbestand im west- lichen Bereich des Schutzgebietes wird vor allem durch Weißdorn und Spindelstrauch gebildet. Durch den Nährstoffeintrag der angrenzenden Aufschüttungen kommt auch der Schwarze Holdunder häufig vor. Ver- einzelt sind auch Gruppen mit Robini- en und Götterbäumen zu finden (Koo A., 1994). Die beste Zeit Götterbäume, Ho- lunder und Robinien zu bekämpfen, ist der Zeitraum kurz nach dem Blattaus-

48 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 10: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Hutweide

Vegetation Pflegemaßnahme

Gehölze Entfernung von Götterbaum, Holunder und Robinie; Entbuschung der Trockenrasenreste Bibernell-Rosen-, Zwergweichsel- Teilweises Schwenden der Zwergweichsel und Zwergmandelgebüsch Pfriemengras–Trockenrasen Extensive Beweidung im zweijährigen Turnus Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Beweidung im 2-jährigen Turnus (Auszäunung der Zwergweichsel); Erweitung der Weideflächen durch Entbuschungsmaßnahmen Queckenbrache Beweidung und Pflegemahd Mitte Juni, bis die Ruderalvegetation zurückgedrängt ist. Ruderalisierter Furchenschwingel– Beweidung bzw. einmal jährliche Mahd im August nach erfolgter Halbtrockenrasen Entbuschung; Vernetzung mit der Hauptfläche

trieb im Frühling (Quinger, Bräu und sollte intensive Beweidung vermieden östlichen Teil des Schutzgebietes sind Korn-Probst, 1994). Entbuschungs- werden. mehrere dieser beinflussten Bereiche maßnahmen sollten auf jenen Flä- zu finden, die von Quecken und Kratz- chen durchgeführt werden, die noch Pfriemengras–Trockenrasen disteln dominiert werden. Die Flächen nicht zur Gänze verbuscht sind und Der Pfiemengras–Trockenrasen ist mit sollten mit den umliegenden Bereichen auf denen noch Reste der Trocken- den umliegenden Halbtrockenrasen beweidet werden. Ein Zurückdrängen rasen zu finden sind. Sämtliche Ent- eng verzahnt und zum Teil verbracht. der Quecken- und Kratzdistelbestände buschungsmaßnahmen sind nur bei Zu empfehlen wäre eine extensive Be- ist durch eine zusätzliche Pflegemahd Gewährleistung einer nachfolgenden weidung im zweijährigen Turnus. Ende Mai/Juni möglich. Bewirtschaftung sinnvoll. Eine restli- che Teilverbuschung sollte hinsichtlich Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Ruderalisierter Furchenschwingel– der Vogelarten und Insekten zumin- Ein Großteil der Fläche wird von einem Halbtrockenrasen dest 15 -20 % der Wiesenfläche betra- Fiederzwenken-Halbtrockenrasen ein- Im südöstlichen Bereich des Schutz- gen (Höttinger und Grüll, persön- genommen. In Folge der Verbrachung gebietes befindet sich eine Anschüt- liche Mitteilung, 2009). hat sich auf der Fläche eine krautrei- tungsfläche mit einem ruderalen Halb- che Saumgesellschaft entwickelt, die trockenrasen. Die Fläche ist eben und Bibernell-Rosen–, Zwergweichsel- sehr artenreich ist. Eine Erhaltung könnte gemäht werden. Nach einer und Zwergmandelgebüsch des momentanen Zustands ist durch vorhergehenden Entbuschung sollte Der Gehölzbestand wird von einer eine Beweidung im zweijährigen Tur- die Mahd hinsichtlich der Erhaltung Zwergstrauchgesellschaft mit domi- nus möglich. Wie schon im Abschnitt von Insektenarten einmal jährlich im nierender Zwergweichsel (Prunus fru- „Gehölze“ erwähnt, sollte die Fieder- August durchgeführt werden. Nach ei- ticosa), Zwergmandel (Prunus tenella) zwenken-Halbtrockenrasenfläche aus- ner Vernetzung mit der restlichen Tro- und Bibernell-Rose (Rosa pimpinellifo- geweitet werden. ckenrasenfläche wäre auch eine Bewei- lia) gesäumt (Koo, 1994). dung sinnvoll. Um die konkurrenzschwachen Queckenbrache Zwergmandel zu fördern, ist eine In den letzten Jahrzehnten wurden Schwendung der Zwergweichsel not- einige Mulden im Schutzgebiet mit wendig (Köllner, 2009). Außerdem Aushubmaterial aufgefüllt. Im nord-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 49 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.4.4. Gebietskarten

Abbildung 20: Biotoptypen Naturschutzgebiet Hutweide

50 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 21: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Hutweide

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 51 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.5. Naturschutzgebiet Jungerberg

1994). Berühmt ist das Gebiet auf- Bezirk Neusiedl am See 7.5.3. Pflegemaßnahmen grund seiner artenreichen Schmetter- Die Trockenrasen am Jungerberg sind KG Jois lingsfauna. Erwähnenswert sind auch weitgehend sekundär entstanden und LGBl. Nr. 36 /1965 die Vorkommen von Sperbergrasmü- benötigen für ihre Erhaltung entspre- SCI-SPA AT1110137 Typ C cke (Sylvia nisoria) und Heidelerche chende Bewirtschaftungsmaßnahmen Größe: 2 ha (Lullula arborea) (Ranner, persönli- (Koo, 1994). In den letzten Jahren Seehöhe: 180 – 217 m che Mitteilung, 2011). wurde die Mahd jährlich im August durchgeführt. In Folge der Nutzung 7.5.1. Allgemeine 7.5.2. Ziele ist in weiten Teilbereichen die Ver- Beschreibung • Erhaltung des Offenlandcharakters grasung bereits zurückgegangen. Eine Geologisch wird der Jungerberg durch • Erhaltung (Entwicklung) nieder- Streifenmahd von jährlich 30 – 50 % kristallines Gestein geprägt. In der wüchsigen Pflanzengesellschaften der Fläche wird in Zukunft zur Erhal- Kuppenregion befinden sich verein- • Berücksichtigung der Lebensraum- tung und Entwicklung des Lebensrau- zelt kleine Kalkablagerungen (Schön- ansprüche unterschiedlicher Insek- mes günstig sein. laub et al., 2000). Den größten Teil tenarten Eine Schutzgebietserweiterung des Schutzgebietes nehmen Tro- • Umwandlung der standortfremden sollte in Richtung der artenreichen ckenrasen ein, die von Schwarzföh- Schwarzkiefern- und Robinienbe- ren, Flaumeichen, Trockengebüschen stände und Robinien flankiert werden (Koo, Abbildung 22: Walliser Schwingel- Trockenrasen

52 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 23: Trockenrasen im Kuppenbereich Schwarzföhrenbestand bei nachfolgenden Pflegemaßnahmen mit Robinien sinnvoll. Die Jungtriebe der Robinie Weingartenbrachen angedacht wer- Auf der Kuppe des Jungerberges befin- müssen regelmäßig geschwendet und den. Wichtig wäre eine Vernetzung det sich ein kleiner Schwarzföhrenbe- die gewünschte Gehölzverjüngung mit dem Trockenrasen am Hackels- stand. Der aufgeforstete Wald ist stark entsprechend gefördert werden. Eine berg durch einen Biotopverbund über mit Robinien durchsetzt. In den letz- Naturverjüngung ist auf der Gesamt- extensiv genutzte Trockenwiesen. Bei ten Jahren ist ein Großteil der Föh- fläche nicht wahrscheinlich und so- sämtlichen Pflegemaßnahmen sollten ren abgestorben und in Folge nimmt mit wäre eine partielle Aufforstung zoologische, vor allem entomologi- die Robinie bereits über 50 % der Flä- mit autochtonen Pflanzenmaterial sche Aspekte berücksichtigt werden. che ein. Ziel es es die Schwarzföh- zweckmäßig. Bei Pflegemaßnahmen Literaturhinweis: Karner, E. und ren und die Robinien schrittweise anfallendes Schnittmaterial könnte in Ranner, A. (1992): Zur Heuschre- zu entfernen. Durch diese Rodungs- Form von Totholzhaufen als zusätzli- ckenfauna des Gebietes um Hackels- maßnahme soll die natürliche Vege- cher Lebensraum für Reptilien punk- berg und Jungerberg. tation dominiert durch Flaumeiche tuell an Randbereichen aufgeschichtet und Vogelkirsche gefördert werden. werden (Kammel, persönliche Mittei- Die Entfernung der Robinie ist nur lung, 2010).

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 53 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Gehölze len (Höttinger, persönliche Mittei- Habitatverbesserung für Insekten und Auf der Trockenrasenfläche selbst lung, 2010). Erhaltung der Pflanzengesellschaft eine wurden in den letzten Jahren die Ge- Um eine Beschattung durch Gehöl- jährliche Streifenmahd von abwech- hölze weitgehend zurückgedrängt. Im ze zu verhindern, sind punktuell Ent- selnd 50 % der Fläche im August etab- nordwestlichen Bereich des Schutzge- buschungsmaßnahmen notwenig. liert werden. Das Relief lässt den Ein- bietes befindet sich ein langer Gehölz- satz leichter Maschinen zu. streifen, der mit Robinie durchsetzt Walliserschwingel Trockenrasen ist. Dieser Streifen fungiert als Puf- Intakte Walliserschwingel–Trockenra- Verbrachter Walliserschwingel – ferzone zu den Weingärten und sollte sen sind im Schutzgebiet kleinflächig Trockenrasen unbedingt erhalten werden. Die Ro- auf den Kuppen zu finden. Die Flä- Die am stärksten verbrachten Flächen binie sollte hier zugunsten der heimi- chen stellen einen wichtigen Lebens- sind durch die Dominanz der Grau- schen Gehölze entfernt werden. raum für die xerophile Insektenfauna grünen Quecke und des Glatthafers Die Strauchreihe entlang der öst- dar (Koo, 1994). Intakte und gering gekennzeichnet. Es handelt sich dabei lichen beziehungsweise südlichen verbrachte Bereiche bedürfen exten- um Bereiche, die am Rande des Schutz- Grenze des Schutzgebietes, ist in ihrer siver Eingriffe (Mahd im mehrjährigen gebietes liegen und mäßig stark eut- Ausdehnung zu erhalten, wobei auch Turnus), um offene Bodenbereiche zu rophiert sind. Um die Dominanz der hier die Schwarzkiefer und Robinie schaffen bzw. zu erhalten. Hochgräser zu brechen, sollte die entfernt werden sollten. Mahd zweimal jährlich Mitte Juni und Zur Erhaltung des Flaumeichen- Walliserschwingel Trockenrasen mit September erfolgen, nach einigen Jah- und des Bibernell–Rosenbestandes Dominanz von Pfriemengras ren kann dann die Bewirtschaftung an sind keinerlei Eingriffe notwendig. Die mittel- bis tiefgründigen Böden der des Walliserschwingel-Trockenra- sind in der Verbrachung weiter fort- sens angeglichen werden. Einzelfels und Schützengraben geschritten und werden vom Pfriemen- In der Mitte des Schutzgebietes befin- gras dominiert. In den letzten Jahren det sich ein Schützengraben aus dem wurde die Fläche im August gemäht, Zweiten Weltkrieg. Die Felspartien wobei durch diese Maßnahme die Ver- werden von einem Pioniertrockenra- grasung weitgehend zurückgedrängt sen eingenommen, wobei offene Bo- wurde. Die typische xerophile Flo- denflächen einen Lebensraum für viele ra und Fauna siedelt sich Schritt für wärmeliebende Insektenarten darstel- Schritt wieder an. Langfristig sollte zur

Tabelle 11: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Jungerberg

Vegetation Pflegemaßnahme

Schwarzföhrenbestand mit Robinien Bestandesumwandlung; Rodung der Robinie Gehölze Keine Eingriffe im Flaumeichenbestand und Bibanell–Rose; vollständige Rodung der Robinie; Erhaltung von Totholzhaufen – sekundärer Reptilienlebensraum Einzelfels, Schützengraben Entbuschung im Umfeld Walliserschwingel Trockenrasen Extensive Maßnahmen (Mahd im mehrjährigen Turnus) Walliserschwingel Trockenrasen mit Jährliche Streifenmahd von abwechselnd 50 % der Fläche ab August; Dominanz von Pfriemengras Entwicklung einer Pufferzone Verbrachter Walliserschwingel- Vorerst einmal jährliche Mahd Mitte Juni bis Hochgräser Trockenrasen zurückgedrängt sind – später Mahd im August

54 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.5.4. Gebietskarten

Abbildung 24: Biotoptypen Naturschutzgebiet Jungerberg

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 55 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 25: Pflegekonzept Naturschutzgebeit Jungerberg

56 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.6. Naturschutzgebiet Parndorfer Heide

Bezirk Neusiedl am See KG. Parndorf LGBl. Nr.: 22/1992 SCI AT1103112 Typ B Größe: 9,5 ha Seehöhe: 144 m

7.6.1. Allgemeine Beschreibung Nordöstlich von Parndorf befindet sich ein kleiner Rest der ehemals großflä- chigen Hutweiden. Eingezwängt zwi- schen Schotterabbaugebiet, Indust- rie und Siedlungsflächen verliert das Schutzgebiet zunehmend an Bedeu- tung. Seit einigen Jahren ist Gebiet Teil des Natura 2000 Schutzgebiets- netzwerkes. Die Fläche ist die Heimat einer gro- ßen Zieselkolonie, die in den letzten Abbildung 26: Walliser Schwingel- Jahren durch die zunehmende Erho- Trockenrasen weitung der Schutzgebietsfläche wäre lungsnutzung des Gebietes im Ab- als effektivste Maßnahme zu sehen, nehmen ist. Die Ziesel benötigen eine Im Umfeld des Schutzgebietes wur- um die Bautätigkeiten zu unterbin- kurz gehaltene Grasnarbe, die entwe- den einige Flächen mit Robinien auf- den. Eine Vernetzung des Schutzge- der durch Beweidung oder regelmäßi- geforstet. bietes mit anderen Trockenlebens- ge Mahd erhalten werden kann. Die räumen auf der Parndorfer Platte ist Parndorfer Heide weist aufgrund des 7.6.2. Ziele anzustreben. Trittsteinbiotope sollen sandig– weichen Bodens ideale Le- • Erhaltung kurzrasigen Pflanzenge- einen Austausch zwischen den noch bensbedingungen auf. Kleinere Flä- sellschaften vorhandenen Zieselpopulationen er- chen werden jedoch infolge der Do- • Erhaltung (Förderung) der Zieselpo- möglichen (Herzig, persönliche Mit- minanz hochwüchsiger Gräser von pulation teilung, 2010). den Zieseln gemieden. Die Population • Langfristige Umwandlung der Robi- Durch Öffentlichkeitsarbeit und besiedelt heute vor allem die angren- nienbestände Hinweistafeln sollte auf die Proble- zenden Brachflächen (Herzig, 2010). • Vernetzung mit umliegenden Tro- me der Ziesel aufmerksam gemacht Aus vegetationskundlicher Sicht ckenlebensräumen werden. sind auf der Fläche hauptsächlich Um das Schutzziel zu erreichen, Furchen- und Walliserschwingel Tro- 7.6.3. Pflegemaßnahmen könnte die Fläche abgesehen von der ckenrasen zu finden (Korner, Stau- Die Zieselpopulation ist infolge der Mahd auch beweidet werden. dinger und Semrad, 2005a). Isolierung von anderen Kolonien, re- Aktuell wird die Fläche ein- bis Im Ostteil der Fläche befindet sich gelmäßige Störung durch Hunde und zweimal jährlich gemäht. Eine Bewei- eine Bunkeranlage aus dem Zwei- Katzen und der Bautätigkeit im Umfeld dung ist vor einigen Jahren aufgrund ten Weltkrieg, die durch ruderale stark gefährdet. Die Umwidmung zu vermehrter Vandalenakte eingestellt Schutthügel ersichtlich wird (Koo, Bauland sollte im Umfeld des Schutz- worden (Grafl, persönliche Mittei- 1994). gebietes gestoppt werden. Eine Aus- lung, 2011).

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 57 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Walliserschwingel–Trockenrasen den angrenzenden Flächen. Aus bota- Robinienaufforstung Ein Großteil der Fläche wird von ei- nischer Sicht und zur Verbesserung der Robinienbestände nehmen erhebliche nem Trockenrasen mit dominieren- Lebensbedingungen für die Ziesel ist Flächenanteile im Schutzgebiet ein und dem Walliserschwingel eingenommen. diese Fläche mit dem Umfeld einmal stellen durch ihre rasante Vermehrung Dieser Biotoptyp nimmt extrem tro- jährlich ab Mitte Juni zu mähen. für den angrenzenden Trockenrasen ckene Standorte ein, die früher durch eine ernsthafte Bedrohung dar. Ohne Tritteinwirkung geprägt wurden (Koo, Ackerbrache die Sicherstellung einer nachfolgenden 1994). Im nördlichen Teil des Gebietes be- Bewirtschaftung ist Umwandlung in Mit besonderer Rücksicht auf die findet sich, etwas isoliert, eine Acker- eine Trockenwiese nicht ratsam. Ne- Ziesel sind die Trockenrasen jährlich brache. Vorerst sollte auf diese Fläche ben der Rodung kann auch eine Um- Mitte Juni zu mähen. eine zweimal jährliche Mahd durch- wandlung in einem Eichenmischwald geführt werden, um eine Aushagerung angestrebt werden. Dabei ist nach der Glatthafer–Trockenwiese der Nährstoffe zu erreichen. Sinnvoll Aufforstung mit einem erheblichen Auf tiefgründigen Standorten konn- wäre es diese Fläche gemeinsam mit Pflegeaufwand der Jungkultur zu rech- ten sich Hochgräser wie der Glattha- der Trockenrasenfläche Mitte Juni und nen. Neben der Erhaltung der Puffer- fer etablieren. Um die hochwüchsigen später im September zu mähen. Um funktion sind auch einige Durchgänge Gräser zurückzudrängen und somit einen weiteren Eintrag von Nährstof- mit niederwüchsiger Vegetation einzu- den Lebensraum für Ziesel wieder in- fen zu verhindern, ist in Richtung der richten, um eine Vernetzung der Zie- teressant zu machen, sollte die Mahd Ackerfläche die Einrichtung eine Puf- selpopulation mit anderen Flächen zu je nach Wuchsbedingungen ein- bis ferzone anzudenken. gewährleisten (Herzig, persönliche zweimal im Jahr Mitte Juni und Sep- Mitteilung, 2010). tember durchgeführt werden. Trespen–Halbtrockenrasen Am westlichen Rand des Schutzgebie- Anschüttungen und Aushübe Furchenschwingel–Trockenrasen tes, ist eine kleine Fläche mit einem Mehrere, im östlichen Teil des Gebie- Im Westteil des Gebietes ist über etwas Trespen–Halbtrockenrasen zu finden. tes vorhandene Schutthügel, erinnern tiefgründigem und nährstoffreichem Dieser Bereich ist stark vergrast und an zerstörte Bunkeranlagen aus dem Boden ein Furchenschwingel–Tro- eher artenarm aufgebaut. In Anlehnng Zweiten Weltkrieg. Diese sind mit ckenrasen zu finden. Trotz der dich- in die Bewirtschaftung der Restfläche einer hochwüchsigen Ruderalvegeta- ten Auflage an toter Blattstreu, ist die ist eine ein- bis zweimal jährlich Mit- tion bedeckt. Auf dieser Fläche sind Artenvielfalt hier etwas höher als in te Juni und September zu empfehlen. einwandernde Robinien und andere Gehölze zu entfernen.

Tabelle 12: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Parndorfer Heide

Vegetation Pflegemaßnahme

Walliserschwingel–Trockenrasen Einmal jährliche Mahd Mitte Juni; Pufferzone zum Siedlungsgebiet; Besucherlenkung Glatthafer Trockenwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Furchenschwingel–Trockenrasen Einmal jährliche Mahd Mitte Juni Ackerbrache Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; Entwicklung einer Pufferzone Trespen–Halbtrockenrasen Ein- zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Robinienaufforstung Bestandesumwandlung; Schaffung von Lücken um eine Vernetzung zu gewährleisten. Anschüttungen, Aushübe Keine Pflege; fallweise Entbuschung

58 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.6.4. Gebietskarten

Abbildung 27: Biotoptypen Naturschutzgebiet Parndorfer Heide

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 59 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 28: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Parndorfer Heide

60 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.7. Naturschutzgebiet Pfarrwiesen

Bezirk Neusiedl am See KG Illmitz LGBl. Nr. 41/1987 SCI-SPA AT1110137 Typ C Größe: 22 ha Seehöhe: 118 m

7.7.1. Allgemeine Beschreibung

Die Pfarrwiesen befinden sich am öst- lichen Ortsrand von Illmitz. Im Gebiet selbst existiert eine ver- landete Lacke (Pfarrsee), die durch ein dichtes Schilfröhricht gekennzeichnet ist. Der Großteil des Schutzgebietes wird von Schilfröhricht und Schnei- debinsenriede eingenommen. An den wechselfeuchten Randbereichen sind schmale Bereiche mit Pfeifengraswie- sen zu finden (Koo, 1994). Ausgewiesen wurde das Schutzge- Abbildung 29: Schneidebinsenried biet aufgrund seines Vogelreichtums. Neben typischen Schilfvögeln, wie halten, ist von einer Einleitung abzura- der Großen Rohrdommel, Rohrwei- ten (Köllner, persönliche Mitteilung 7.7.3. Pflegemaßnahmen he, Tüpfelsumpfhuhn und Wasserralle 2009). sind vor allem Arten der Verlandungs- Die angrenzenden Brachflächen bil- Durch die Aushubarbeiten im Rah- zone wie Schilfrohrsänger, Feldschwirl den eine wichtige Pufferzone zu den men der Jagdausübung kommt es zur und Wiesenweihe zu finden. Die Wie- Äckern, Siedlungsbereichen und Wein- Störung des Wasserhaushaltes (Köll- senweihe war bis zur Mitte der 90er gärten. Nach Möglichkeit sollten auch ner, persönliche Mitteilung, 2009). Jahre im Gebiet ein regelmäßiger Brut- diese Flächen zumindest einmal jähr- Für die Vogelarten ist eine hoch- vogel (Dvorak, Wendelin, Poll- lich gemäht werden. Die Schaffung wüchsige, unbewirtschaftete Vegeta- heimer und Pollheimer, 2008). eine Hecke würde die Pufferfunktion tion von Vorteil. Hinsichtlich dieser Bei den Amphibien ist eine große zum Siedlungsgebiet verstärken. Die Arten sollte nur die Pfeifengraswiese Laubfroschpopulation, Wechselkröten Schutzgebietsgrenze ist an die Ausdeh- genutzt werden. Die Bewirtschaftung und der Donau-Kammmolch erwäh- nung der Lacke anzupassen. ist mit der Nationalparkverwaltung ab- nenswert (Koo, 1994). Momentan wird über die Einleitung zusprechen. des Abwasserkanals in das Schutzge- 7.7.2. Ziele biet bei Überlastung durch starke Nie- Schilfröhricht und • Erhaltung des Schneidebinsenried derschläge diskutiert. Die an nähr- Schneidebinsenried • Entwicklung (Erhaltung) des Schutz- stoffarmen Standorten spezialisierten Nach Anton Koo (1994) ist das Schilf- gebiets als Lebensraum für Vögel Pflanzengesellschaften würden durch röhricht und das Schneidebinsenried • Fortführung (Wiederaufnahme) der diesen Eintrag geschädigt werden. Um die natürlichen Pflanzengesellschaften Nutzung an den Rändern der Lacke das Schutzgebiet in dieser Form zu er- der in Verlandung befindlichen Lacke.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 61 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Das große zusammenhängende Pfeifengraswiese reife zu ermöglichen und das Pfei- Schneidebinsenried ist laut der Na- Die wechselfeuchten Bereiche an den fengras zu fördern, ist eine Mahd ab tura 2000 FFH-Richtlinie schützens- Lackenrändern werden von Pfeifen- Mitte Oktober anzustreben. Bei stark würdig. Zur Erhaltung der relativ ar- graswiesen eingenommen. In den verbrachten Bereichen, könnte die tenarmen Reinbestände sind keinerlei feuchten Bereichen verbrachen diese Mahd auch bereits vor Ende Mai statt- Maßnahmen notwendig. Die Schnei- mit Kopfbinsen und in den trockenen finden. Weiters sollten die florafrem- debinse ist nicht schnittresistent und Flächen am Übergang zu den Wein- den Ölweiden entfernt werden. Diese wird somit durch das Brachestadium gärten mit Land-Reitgras sowie Sch- Pflegemaßnahmen würden auch das in ihrem Bestand gestärkt. malblatt-Ölweiden. Um eine weiter Vorkommen lebensraumtypischer In- Verbrachung zu verhindern, ist auf sekten wie zum Beispiel Kurzflügelige den Flächen sobald wie möglich die Schwertschrecke (Conocephalus dor- Mahd wieder aufzunehmen. Um den salis) ermöglichen (Zuna-Kratky, typischen Pflanzenarten die Samen- persönliche Mitteilung, 2013).

Tabelle 13: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Pfarrwiesen

Vegetation Pflegemaßnahme

Schilfröhricht und Keine Pflegemaßnahmen notwendig Schneidebinsenried Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; Ausweitung der mähbaren Bereiche und Entfernung der Ölweide.

Abbildung 29a: Pfeifengraswiese

62 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.7.4. Gebietskarten

Abbildung 30: Biotoptypen Naturschutzgebiet Pfarrwiesen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 63 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 31: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Pfarrwiesen

64 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.8. Naturschutzgebiet Zurndorfer Eichenwald und Hutweide

Bezirk Neusiedl am See KG. Zurndorf LGBl. Nr.: 27/1969 SCI AT1102112 Typ G SPA AT1125129 Größe: 150 ha Seehöhe: 148 – 158 m

7.8.1. Allgemeine Beschreibung

Südlich von Zurndorf erstrecken sich entlang eines Trockentales ausgedehn- te Eichenwälder und Halbtrockenra- sen. Die Eichen-Steppenwälder neh- men mit 100 ha einen Großteil der Fläche ein, der Waldbestand selbst Abbildung 33: Erdseggen–Furchen- kann den Löss-Eichenwäldern zuge- schwingel–Trockenrasen ordnet werden (Koo, 1994). 7.8.3. Pflegemaßnahmen Die ehemaligen Hutweiden stocken der Erdseggen–Furchenschwingel– Die typische Baumartenzusammen- über silikatischen Schottern und sind Trockenrasen anzutreffen. Gemähte setzung des Eichenwaldes ist durch die infolge ihrer Basenarmut stark versau- Bereiche werden von Trespen–Halb- Ausbreitung der Robinie sehr stark ge- ert (Schönlaub et al., 2000). trockenrasen eingenommen (Korner fährdet. In den nächsten Jahren sollte Alte höhlenreiche Bäume beherber- und Staudinger, 2005c). die Bewirtschaftung zu Gunsten der gen eine Reihe typischer Waldfleder- Das Schutzgebiet ist Teil des Natura heimischen Arten geändert werden. mäuse wie Mops-, Zwerg- und Kleine 2000 Netzwerkes. Die Zurndorfer Hei- Die Ablöse der Nutzungsrechte durch Bartfledermaus, Braunes Langohr. Der de beherbergte einst eine bedeutsame die Landesregierung im Bereich der Wald ist Jagdgebiet auch für das Große Heuschreckenfauna. Die gefährdetste Waldbewirtschaftung und in Folge Mausohr. (Spitzenberger, persönli- Arten verschwanden jedoch im Lau- die Etablierung eines Naturwaldre- che Mitteilung, 2010) fe der jahrzehntelangen Verbrachung servats wäre zu diskutieren. Für die Im südöstlichen Bereich befinden (Zuna-Kratky, persönliche Mittei- Erstpflegemaßnahmen müssten folg- sind einzelne Gruppen mit Flaumei- lung, 2013). lich genügend finanzielle Mittel vor- chen und Zwergmandelgebüsche. Ei- handen sein. Dem gegenüber steht die nige Ackerflächen reichen weit in das 7.8.2. Ziele Fortführung der extensive Bewirtung Waldstück hinein. Im Ost- und Nord- • Erhaltung der großflächigen Trocken- durch die Grundeigentümer. Dabei westteil des Waldbestandes, bedroht rasengesellschaften sollte der Konsens hinsichtlich einer die Ausbreitung der Robinie die ur- • Erhaltung der Saumgesellschaften wissenschaftlichen Begleitung der Be- sprüngliche Artenzusammensetzung. • Erhaltung (Wiederherstellung) der wirtschafung gefunden werden. Förde- Der Halbtrockenrasen weist einen be- standortstypischen Waldgesell- rungsmaßnahmen auf Vertragsnatur- deutsamen Bestand des Ungarn-Sal- schaften schutzbasis könnten einen Beitrag zur bei (Salvia aethiopis) auf. Häufig ist • Entwicklung von Pufferzonen naturnahen Nutzung leisten.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 65 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Um überlebensfähige Populationen von Waldfledermäusen und verschie- denen Insektenarten im Schutzgebiet zu erhalten, ist die Rückführung der gesamten Fläche in den ursprünglichen Zustand und in Folge eine Außernut- zungstellung anzustreben (Spitzen- berger, persönliche Mitteilung, 2010). Die Beweidung stellt aufgrund der Großflächigkeit und des strukturier- ten Reliefs die beste Maßnahme dar, um den Halbtrockenrasen zu erhalten. Diese sollte im nördlichen Teilbereich extensiviert und am südlichen Wal- drand intensiviert werden. Dazu ein- gnet sich die zeitliche und räumliche Staffelung mittels der Koppelhaltung. Im Jahr der Erhebung wurde die Flä- che mit Rindern und Schafen beweidet. Die Finanzierung erfolgt momen- tan durch das Agrarumweltprogramm ÖPUL. Wichtig wäre, dass der Land- wirt zur Einhaltung eines Beweidungs- Abbildung 34: Hutweide, planes verpflichtet wird. Naturschutzgebiet Zurndorf Teilbereichen anzustreben (Korner Die Nutzung der Schutzgebietsflä- und Staudinger, 2005), che für großangelegte Veranstaltungen Das vorrangige Ziel zum Schutz des und nicht naturschutzkonforme Frei- ist ein Feldulmen-Feldahornmischwald Eichenwaldes ist die Wiederherstellung zeitaktivitäten sollte unterbunden wer- zu finden (Koo, 1994). eines geschlossenen Waldgebietes und den. Die Diskussion ist dabei auch hin- Teile der ehemaligen Hutwei- Umwandlung der Robinienbestände. sichtlich der intensiven Jagdausübung den wurden mit Robinien aufgefors- Möglich wäre ein Naturwaldreservat zu führen. Beschränkungen und die tet und von dort aus haben sie sich ohne jegliche Nutzung oder die Erhal- Nutzung von Ausweichflächen soll- auf die gesamten Schutzgebietsfläche tung der extensiven Niederwaldnut- ten in Erwägung gezogen werden. ausgebreitet. Heute sind zirka 30 % der zung mit alten überständigen Bäumen. Eine Ausweitung der vorhandenen Waldflächen davon betroffen, auf den Um eine weitere Ausbreitung der Pufferzone durch weitere Brachlegung Schlagflächen liegt der Anteil der Ro- Robinien zu verhindern, sollte auf die von Ackerflächen wäre sinnvoll. binie bei den aufkommenden Arten so- Nutzung in Form von größeren Schlag- gar bei ungefähr 80 %. Derzeit ist die flächen verzichtet werden. Neben der Feldahorn-Eichenmischwald Niederwaldnutzung im Schutzgebiet Einzelstammnutzung auf der gesam- verzahnt mit Feldulmen– gestattet, sofern keine größeren Kahl- ten Waldfläche, sind die vorhandenen Feldahornwald schläge durchgeführt werden und die Robinienbestände schrittweise in die Der Hauptanteil des Zurndorfer Ei- entnommenen Stämme den Durch- natürlichen Waldgesellschaften zu- chenwaldes wird von einem Feldahorn– messer von 25 cm nicht überschrei- rückzuführen. Eine Beschattung des Eichenmischwald eingenommen, nur ten. Zahlreiche alte Traubeneichen-, Waldbodens verhindert die Ausbrei- kleinflächig tritt am südöstlichen Wal- Feldahorn- und Birnenbäume sind auf tung der Robinie. Sind Aufforstun- drand ein Flaumeichen–Buschwald der Fläche erhalten geblieben. Eine Au- gen notwendig, ist auf die Ausbrin- auf. In den tiefer gelegenen Senken, vor ßernutzungsstellung in Form eines Na- gung standortsgerechter Baumarten allem im südöstlichen Teil des Waldes, turwaldreservates wäre zumindest in zu achten.

66 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Eine Bestandesumwandlung ist mit einige Gehölze zu entfernen. Die Er- großen arbeitstechnischen Aufwand haltung des Verbuschungsgrades von Flachgründiger Erdseggen– verbunden. Eingriffe sollten nur dann zirka 15 % der Gesamtfläche ist für ver- Furchenschwingel–Trockenrasen getätigt werden, wenn nachfolgende schiedene Insektenarten (z.B. die FFH- mit Walliserschwingel Pflegemaßnahmen über mehrere Jah- Art Hecken-Wollafter) von Bedeutung Die Entstehung dieser Pflanzengesell- re gewährleistet werden können. Für (Höttinger, persönliche Mitteilung, schaft kann auf die langjährige Bewei- sämtliche Maßnahmen ist die Zustim- 2009). dung des Standortes zurückgeführt mung der Besitzer notwendig. Eine fi- Eine Hecke aus Weißdorn, Schleh- werden (Koo, 1994). nanzielle Unterstützung und fachliche dorn und Roter Hartriegel bildet eine Um Trittschäden an der Vegetation zu Betreuung ist für den gesamten Umset- Pufferzone zu den Ackerflächen im vermeiden, ist eine extensive Bewei- zungsprozess erforderlich. westlichen Teilbereich des Trocken- dung im zweijährigen Turnus anzu- Mit der Jägerschaft sollte die ver- rasens. Im Bereich der Glatthafer– streben. trägliche Weiterführung oder zumin- Fettwiese sind erhaltungswürdige dest teilweise Auflösung der Fasaneri- Baumgruppen von Silber-Weide und Verbrachter Erdseggen–Furchen- en diskutiert werden. Silber-Pappel zu finden. schwingel–Trockenrasen mit Die Entfernung von invasiven Be- dominierendem Bart- und Gehölze ständen des Götterbaum und Flieder Pfriemengras Bei der Verbuschung des Trockenra- sollte angedacht werden. Diese Maß- Im Bereich der Gräbenböschungen sens spielt vor allem der Weißdorn nahme muss mit intensiver Nachpfle- und Kuppen kommt es zu Bart- und eine große Rolle. Neben der jährlichen ge einhergehen, um den erwünschten Pfriemengrasbeständen, die ein Bra- Entfernung des Jungaufwuchses sind Erfolg zu erlangen. chestadium des Erdseggen–Furchen- Schwendmaßnahmen in den tiefgrün- Die Gruppen mit Flaumeichen und schwingel–Trockenrasens darstellen. digen Gräben notwendig. Insbesonde- Zwergmandelgebüsche mit Unter- Zur Erhaltung der sensiblen Vegetation re im Bereich des Vorkommens vom wuchs von Knolligem Brandkraut sollte diese Fläche extensiv im zweijäh- Ungarn-Salbei (Salvia aethiopis) sind (Phlomis tuberosum) sind in ihrer Aus- rigen Turnus beweidet werden. dehnung zu erhalten beziehungsweise zu fördern. Mäßig verbrachter Erdseggen–Fur- Abbildung 34a: Hutweide, chenschwingel–Trockenrasen mit Naturschutzgebiet Zurndorf Aufrechter Trespe Die gemähten Flächen des Gebietes werden durch die Aufrechte Trespe do- miniert. Momentan wird diese Fläche einmal jährlich im Juni gemäht und be- weidet. Optimal wäre die Verlegung der Mahd in den August. Für die Vorkommen des Ungarn- Salbei (Salvia aethiopis) und der Edel- Schafgarbe (Achillea nobilis) ist die Er- haltung des Saumcharakters, mittels extensiver Nutzung im mehrjährigen Turnus, bestandesfördernd. Gleiches gilt für die Saumgesellschaften, die dem Eichenwald vorgelagert sind. Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Auf den basenreichen Böden kommt es zur Ausbildung des Fiederzwen- ken–Halbtrockenrasens (Koo, 1994).

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 67 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Die Fläche sollte wie bisher mit den der Gräser gebrochen ist. Stark ver- zu vermeiden, sollten Koppeln einge- angrenzenden Bereichen beweidet graste Flächen könnten auch bereits richtet werden, die in einem wöchent- werden. Ende Mai gemäht werden. Längerfris- lichen Turnus abgewechselt werden. tig ist eine einmal jährliche Mahd im Die Viehtränken sind dabei in den von Glatthafer–Fettwiese August anzustreben. Natur aus nährstoffreichen Bereichen Im Norden des Schutzgebietes ist eine im Unterhang aufzustellen. kleine Fläche mit einer Glatthafer- Trittrasen Fettwiesen zu finden. Zur Erhaltung Im nördlichen Bereich des Trocken- Ackerflächen der Wiese kann die zweimal jährliche rasens kommt es aufgrund der Über- Eine standortgerechte Aufforstung Mahd Mitte Juni und September wie beweidung zur Ausbildung eines oder die Umwandlung in Wiesenflä- bisher beibehalten werden. Trittrasens, der durch eine Ruderal- chen wäre insbesonders bei den tief in gesellschaft geprägt ist. Die Weidetie- das Schutzgiet hineinreichenden Fel- Ackerbrachen mit dominierender re sind auf dieser Fläche häufig anzu- dern anzudenken. Die Ackerflächen im Aufrechter Trespe, Glatthafer und treffen, da sich hier die Wassertränke nordwestlichen Bereich des Schutzge- Furchenschwingel befindet. Ein weiteres Problem ist, bietes sollten ohne Dünger- und Pes- Die Ackerbrachen im Waldgebiet und dass die Gesamtfläche nicht in Kop- tizideinsatz nach den Richtlinien der am östlichen Rand des Trockenrasens peln unterteilt ist und es somit zu ei- biologischen Landwirtschaft bewirt- sind relativ artenarm und reich an ner Konzentration der Tiere kommt. schaftet beziehungsweise nach erfolg- Gräsern. Die ein- bis zweimal jährli- Die natürliche Trockenrasenvegetati- ter Brachelegung in Mähwiesen umge- che Mahd Mitte Juni/September sollte on wird zunehmend zurückgedrängt. wandelt werden. fortgeführt werden bis die Dominanz Um eine punktuelle Überbeweidung

Tabelle 14: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Zurndorfer Eichenwald und Hutweide

Vegetation Pflegemaßnahme

Feldahorn-Eichenmischwald verzahnt Extensivierung der forstwirtschaftlichen Nutzung; langfristig Etablierung mit Feldulmen-Feldahornwald Naturwaldreservat; Reduzierung der Fasanerien; Umwandlung der Robinienbestände und Verhinderung der weiteren Ausbreitung Gehölze Erhaltung der Hecke; vollständige Entfernung von Flieder und Götterbaum; teilweise Schwendung von Weißdornbeständen Flachgründiger Erdseggen-Furchenschwingel- Extensive Beweidung im zweijährigen Turnus; Trockenrasen mit Walliserschwingel Entfernung der Gehölze Verbr. Erdseggen-Furchenschwingel-Trocken- Extensive Beweidung im zweijährigen Turnus; rasen mit dom. Bart- und Pfriemengras Entfernung der Gehölze Mäßig verbr. Erdseggen-Furchenschwingel- Beweidung; Einmal jährliche Mahd der ebenen Bereiche im August; Trockenrasen mit Aufrechter Trespe Schwendung des Jungaufwuchses von Weißdorn Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Beweidung Glatthafer–Fettwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; Entwicklung einer Pufferzone zu den Ackerflächen; stark verbrachte Flächen Mahd ab Ende Mai Ackerbrachen mit dominierender Aufrechter Ein- zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; längerfristig Einmal Trespe, Glatthafer und Furchenschwingel jährliche Mahd im August Trittrasen Extensivierung der Beweidung; Ein- zweimal Mahd Mitte Juni/September Ackerflächen Nutzungsextensivierung; Umwandlung in Mähwiesen oder Stilllegung mit standortgemäßer Aufforstung

68 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

7.8.4. Gebietskarten

Abbildung 35: Biotoptypen Naturschutzgebiet Zurndorf - Hutweide

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 69 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 36: Biotoptypen Naturschutzgebiet Zurndorf - Eichenwald

70 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 37: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Zurndorf - Hutweide

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 71 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 38: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Zurndorf - Eichenwald

72 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8. Naturschutzgebiete Bezirk Eisenstadt/Umgebung

8.1. Naturschutzgebiet Bubanj

Bezirk Eisenstadt Umgebung KG Hornstein LGBl. Nr. 42/1987 Größe: 2 ha Seehöhe: 220 m

8.1.1. Allgemeine Beschreibung Das Schutzgebiet befindet sich an ei- ner steilen Geländekante, die zwischen Hornstein und Landegg liegt. Der Un- tergrund wird von pannonischen San- den gebildet, die eine vielfältige Tro- ckenvegetation aufweisen. Früher wurde das gesamte Umland als Hut- weidefläche genutzt. Der Rest dieser Abbildung 39: Übersicht Natur- historischen Kulturlandschaft ist heute schutzgebiet Bubanj Die Bracheflächen zwischen den durch ihre kleine Flächenausdehnung Schutzgebietsflächen sollen erhalten und der fehlenden Weidenutzung be- 8.1.2. Pflegemaßnahmen bleiben und einer ein- bis zweimal droht (Koo, 1994). jährlichen Mahd unterzogen werden. Die Trockenvegetation auf der süd- Während der Erhebung wurde Mit- Das ÖPUL-Programm ist eine gute lichen Teilfläche wurde nahe zur Gän- te Juli ein Flächenanteil von 50 % des Möglichkeit diese Maßnahmen durch- ze durch eine Erdanschüttung zerstört. Schutzgebietes gemäht. Die Mahd zuführen. Die Ackerbrachen zwischen Auf dieser Fläche kommt es zu einer wurde mit einem Balkenmäher durch- den Schutzgebieten weisen eine gute flächendeckenden Verbuschung. geführt, wobei die Ränder der Mähflä- Vegetationsentwicklung auf und sind Die in den letzten Jahren durchge- che wellenförmig ausgeformt wurden. daher wichtige Trittsteinbiotope zwi- führten Pflegemaßnahmen haben zu Durch die Mahdführung entstehen schen den Flächen. einer Verbesserung der Lebensraum- lange Randzonen, die sich für die Bio- strukturen geführt. diversität positiv auswirken. Die ex- Gehölze tensive Nutzung sichert den Erhalt der In der nördlichen Teilfläche befindet 8.1.2. Ziele Saumgesellschaften. sich auf der südöstlichen Oberkante • Erhaltung der artenreichen Saum- Die Finanzierung dieser Pflege- des Höhenrückens ein kleiner Hecken- vegetation maßnahme erfolgt durch den Land- bestand mit verschiedenen thermophi- • Erhaltung (Entwicklung) der Offen- schaftspflegefonds der Landesregie- len Arten. landbiotope rung. Durch die Beauftragung eines Die Hecke erfüllt eine wichtige • Erhaltung (Förderung) der Struktur- Landschaftspflegers sind flexible Ein- Pufferfunktion zu den angrenzenden vielfalt griffe möglich. Ackerflächen. In Richtung der Tro-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 73 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

ckenrasenflächen sollten sich die Ge- Typischer Tragant–Pfriemengras– Sandtrockenrasen hölze jedoch nicht weiter ausbreiten. Trockenrasen und verbrachter Tra- Am Rand der südlichen Teilfläche be- Im südlichen Teil des Schutzgebie- gant–Pfriemengras–Trockenrasen findet sich ein kleinflächiger Sand- tes befinden sich Bestände mit Hyb- Infolge des langjährigen Brachestadi- und Pioniertrockenrasen. Die Fläche rid- und Silberpappeln, die Teile der ums ist der typische Charakter der Tra- ist durch eine geringe Bestockung und Trockenrasen abschatten. Wie bereits gant–Pfriemengrastrockenrasen durch offene Bodenstellen geprägt. Zur Er- von der Naturschutzbehörde ange- das Aufkommen von Hochgräser wie haltung des Biotoptyps sind momen- dacht, sollten diese standortsfremden die Aufrechte Trespe, Fiederzwenke tan keinerlei Maßnahmen erforderlich. Gehölze vollständig entfernt werden und der Graugrünen Quecke verloren Erst bei zunehmender Verbrachung (Grafl, persönliche Mitteilung, 2011). gegangen. Als intakt beziehungsweise müssen Maßnahmen zur Offenhaltung Vereinzelt auftretende Birken, Eichen gering verbracht sind eine kleine Flä- des Standortes gesetzt werden. und Feldulmen können aufgrund ihrer che auf der Kuppe des lang gestreckten geringen Ausdehung in ihrem Bestand Rückens und die steilen Abhänge zu Ruderalisierter Halbtrockenrasen erhalten bleiben. bezeichnen (Koo, 1994). mit dominierendem Glatthafer Die Zwergweichselbestände drin- Aufgrund der Steilheit der Flä- Die Abhänge der Erdanschüttungs- gen kaum in die benachbarten Flächen chen ist vielfach nur eine händische fläche sind durch einen nährstoffrei- ein, sodass sie in ihrer derzeitigen Mahd mittels Balkenmäher möglich. chen Boden geprägt. Hier ist die ur- Ausdehnung erhalten werden können. Auf den stark verbrachten Standorten sprüngliche Vegetation weitgehend Teile des Trockenrasens werden sollte die Mahd in den nächsten Jah- durch Glatthafer und Land-Reitgras durch das Aufkommen von Weiß- ren jährlich ab Mitte Juli durchgeführt verdrängt worden. Neben der bereits dorn bedroht. Diese Sträucher sol- werden. Später eignet sich diese Fläche erwähnten Rodung der Pappeln ist len entsprechend dezimiert werden, für eine Mahd gemeinsam mit den in- ein Nährstoffentzug durch eine regel- wobei hinsichtlich des Bestandes des takten Flächen ab Mitte Juli in einem mäßige Mahd erforderlich. Die Mahd Hecken-Wollafters einzelne Gruppen Turnus von zwei bis drei Jahren. sollte relativ früh ab Ende Mai begin- erhalten bleiben sollten (Höttinger, nen, um die Dominanz der Gräser zu persönliche Mitteilung, 2009). schwächen.

Tabelle 15: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Bubanj

Vegetation Pflegemaßnahme

Gehölze Vollständige Entfernung von Hybrid- und Silberpappeln; Erhaltung der Hecke und Zwergweichselgebüsche; Verhinderung der Ausbreitung der Gehölze auf die Trockenrasenfläche Tragant–Pfriemengrasflur Streifenmahd von jeweils 1/3 der Fläche ab Mitte Juli Verbrachte Tragant– Streifenmahd von 50% der Fläche ab Mitte Juli Pfriemengrasflur Sand–Pioniertrockenrasen Fläche ist von der Mahd auszuschließen; Offenhaltung des Standorts

Ruderalisierter Halbtrockenrasen Zweimal jährliche Mahd der Gesamtfläche Ende Mai/August mit dominierendem Glatthafer

74 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.1.4. Gebietskarten

Abbildung 40: Biotoptypen Naturschutzgebiet Bubanj

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 75 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 41: Biotoptypen Naturschutzgebiet Bubanj

76 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.2. Naturschutzgebiet Frauenwiesen

Bezirk Eisenstadt KG LGBl. Nr. 4 /1976 SCI AT1104212 Typ B Größe: 13 ha Seehöhe: 198 m

8.2.1. Allgemeine Beschreibung Die Frauenwiesen zählen zu den wert- vollsten Wiesengebieten Burgenlands. Im Schutzgebiet kommt es zu einer mosaikartigen Verzahnung zwischen vernässten und trockenen Stand- orten. Grund dafür sind die hier zu Tage tretenden Hangquellen des Lei- thagebirges. Die Wiesentypen reichen vom Kopfbinsen–Kalkflachmoor über Pfeifengras–Streuwiesen bis zu Tres- pen–Halbtrockenrasen. Die Streuwie- sen und Halbtrockenrasen sind jedoch großteils durch Intensivierung der Mahd in Bachkratzdistel–Feuchtwie- sen und Glatthafer–Fettwiesen umge- Abbildung 42: wandelt worden (Koo, 1994). Pfeifengraswiese steht auch eine gewisser wirtschaftli- Kennzeichnend für das Gebiet ist das cher Anreiz die Flächen zu erhalten. Vorkommen der im Nordburgeland 8.2.3. Pflegemaßnahmen Für die Bereiche, die im mehrjährigen seltenen Heuschreckenarten Sumpf- Die Frauenwiesen stellen aufgrund des Turnus bewirtschaftet werden ist eine schrecke (Stethophyma grossum) und großen Artenreichtums einen Lebens- individuelle Finanzierung notwendig. Sumpfgrashüpfer (Chorthippus mon- raum mit landesweiter Bedeutung dar. Aufgrund der Großflächigkeit soll- tanus) (Zuna-Kratky, persönliche In den letzten Jahren wurden durch te eine Streifenmahd (abschnittsweise Mitteilung, 2013). die Errichtung von Pufferzonen und Mahd innerhalb von zwei Monaten) Das Schutzgebiet ist Teil des Natura umfassende Pflegemaßnahmen wich- eingeführt werden. 2000 Netzwerks. tige Schritte für die Erhaltung der Flä- Die Schutzgebietsgrenzen sind an chen gesetzt (Grafl, persönliche Mit- die Fläche, die bei der Kommassierung 8.2.2. Ziele teilung, 2011). Die Pufferwirkung der zur Verfügung gestellt wurde, anzu- • Erhaltung (Entwicklung) der Nieder- Wiesen und Ackerbrachen im Umfeld passen. In Folge sind die Änderungen moorstandorte (Kopfbinsen-Kalk- des Schutzgebietes sollte auch in Zu- in die Schutzgebietsverordnung zu flachmoor, Pfeifengraswiese, Klein- kunft gewährleistet sein. Eine Erweite- übernehmen. seggenried) rung des Schutzgebietes könnte in die- Eine Fortführung der bisherigen • Erhaltung der großflächigen Wiesen- ser Hinsicht auch angedacht werden. Pflegemaßnahmen sichert den sehr gesellschaften Aktuell wird die Bewirtschaftung der guten Erhaltungszustand. Um die • Sicherung (Verbesserung) des Was- Wiesen und Brache durch das ÖPUL- Schäden an der Vegetation zu ver- serhaushaltes Programm gefördert. Das Heu wird in hindern, ist auf die Wegeführung zu • Erhaltung der Pufferzonen der Gemeinde benötigt und somit be- achten. Durch eine Markierung der

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 77 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Mähbereiche würde die Arbeit für den Gehölze Kopfbinsen–Kalkflachmoor Bewirtschafter erleichtert werden. Um Gehölze sind im Schutzgebiet nur auf Auf einer durch austretendes Grund- Amphibien zu fördern wäre es sinn- kleinen Flächen zu finden. Die stark wasser beeinflussten Fläche kommt es voll, auf botanisch weniger wertvollen vernässten Senken nehmen Grau- zur Ausbildung eines Flachmoores. Flächen durch Bodenvertiefung Ge- weidengebüsche ein, die zum Teil ein Auf diesen Flächen treten einige für wässer zu errichten (Hill, persönliche Verbuschungsstadium der ehemaligen das Burgenland sehr seltene Pflanze- Mitteilung, 2010). Streuwiesen darstellen. Auf den hö- narten auf. Die Erhaltung des relativ Zur Stabilisierung des Grundwas- her gelegenen Flächen der Halbtro- kleinen Kalkflachmoores ist für den serstandes sind wasserbauliche Maß- ckenrasen sind einzelne Gruppen mit Naturschutz von großer Bedeutung. nahmen in den Gräben notwendig. Weißdorn und ein kleiner Bestand mit Die Mahd der zum Großteil intakten Dafür sind Gespräche mit der Lan- Bruchweiden zu finden. Die östliche Pflanzengesellschaft sollte in einem desabteilung für Wasserbau und den Grenze des Schutzgebietes wird durch drei bis vierjährigen Turnus erfolgen. Grundeigentümern zu führen. Zu eine bachbegleitendes Gehölz gebildet. Durch diese Maßnahme wird die empfehlen sind Grabensperren, wie sie Dieser Gehölzstreifen stellt eine wich- Verbuschung und die Akkumulation im Nationalpark in den Zitzmanns- tige Pufferzone dar. Entbuschungs- von Streu verhindert. Auf Grund der dorfer Wiesen eingesetzt werden. maßnahmen sind nur im Bereich der feuchten Bodenverhältnisse und des Grauweidengebüsche notwendig, um sensiblen Pflanzenbestands sollte die deren weitere Ausbreitung in die Nie- Mahd händisch mittels Balkenmäher dermoorflächen zu verhindern. oder Sense durchgeführt werden. Ab

Abbildung 43: Kalkflachmoor

78 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 16: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Frauenwiesen

Vegetation Pflegemaßnahme

Gehölze Keine Maßnahmen bei Einzelgehölzen und Pufferzone; Teilweises Entbuschen der Grauweiden Kopfbinsen–Kalkflachmoor Mahd im 3 – 4 jährigen Turnus ab Oktober händisch mittels Balkenmäher oder Sense; Wiedervernässung durch Erhöhung der Entwässerungsgrabensohle Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Kleinseggenried Mahd im 3- 4 jährigen Turnus ab Oktober händisch mittels Balkenmäher oder Sense Bachkratzdistel–Feuchtwiese Ein bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Wechselfeuchte Glatthaferwiese Ein bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Ackerbrache mit Dominanz des Ein bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Furchenschwingel Trespen–Halbtrockenrasen Einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli

Anfang Oktober, bei schlechter Wit- Kalkflachmoor sollte die Mahd im drei Ackerbrache mit Dominanz des terung bis Ende Februar, ist diese bis vierjährigen Turnus ab Oktober Furchenschwingel Pflegemaßnahme sinnvoll. händisch mittels Balkenmäher oder Im Bereich einer ehemaligen Acker- Durch die Erhöhung der Sohle Sense durchgeführt werden. fläche ist ein relativ artenarmer Be- im Entwässerungsgraben könnte das stand mit der Dominanz des Fur- Wasserverhältnis des Standortes be- Bachkratzdistel–Feuchtwiese chen-Schwingels anzutreffen. Dabei günstigt werden. Dieser Biotoptyp ist in Folge der In- handelt es sich um Einsaatgrünland, tensivierung als Ersatzgesellschaft der das Schritt für Schritt mit den typi- Pfeifengraswiese Pfeifengraswiesen hervorgegangen schen Wiesenarten besiedelt wird. Die Pfeifengraswiesen verdanken ihre (Cecil, 2005). Durch Düngeverzicht Die Fläche sollte mit den umliegen- Entstehung der historische Streunut- und oftmalige Mahd könnten die Flä- den Biotoptypen ein- bis zweimal jähr- zung im Herbst. Aufgrund der Intensi- chen wieder in eine Magerwiese um- lich Mitte Juni und September gemäht vierung der Nutzung sind die Streuwie- gewandelt werden. Dazu ist die Mahd werden. sen nur mehr auf kleinen Restflächen ein- bis zweimal jährlich Mitte Juni Trespen–Halbtrockenrasen zu finden. Als Ersatzgesellschaft ist und September durchzuführen. Mit Die höher gelegenen Teile des Schutz- heute die Bachkratzdistel–Feuchtwiese zunehmender Nährstoffverarmung gebietes werden von einem Trespen– weit verbreitet. Auf den verbliebenen kann der Schnittzeitpunkt einmal Halbtrockenrasen eingenommen. Der Flächen ist eine ganze Reihe an gefähr- jährlich in den Herbst verlegt werden Einfluss des Grundwassers ist in die- deten Arten zu finden. (Koo, 1994). sen Bereichen nicht mehr gegeben und Die Mahd sollte einmal jährlich an- es kommt zu trockenen Standortsbe- gelehnt an die historische Streunut- Wechselfeuchte Glatthaferwiese dingungen. Zur Erhaltung des Tres- zung ab Mitte Oktober erfolgen. In Folge der Düngung und Intensivie- pen-Halbtrockenrasen eigent sich eine rung der Mahd sind aus den einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli Kleinseggenried Trespen–Halbtrockenrasen Glattha- (Cecil, 2005). Auf den stark vernässten Standor- ferwiesen entstanden. Die Flächen eig- ten sind im Schutzgebiet kleinflächig nen sich für eine ein- bis zweimal jähr- Kleinseggenriede anzutreffen. Wie im liche Mahd Mitte Juni und September .

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 79 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.2.4. Gebietskarten

Abbildung 44: Biotoptypen Naturschutzgebiet Frauenwiesen

80 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 45: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Frauenwiesen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 81 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.3. Naturschutzgebiet Fronwiesen und Kuhlacke

Bezirk Eisenstadt Umgebung KG. St. Georgen LGBl. Nr.: 40/1987 Größe: 18 ha Seehöhe: 140 m 8.3.1. Allgemeine Beschreibung Das Naturschutzgebiet besteht aus ei- ner weiträumigen Wiesenlandschaft in einem intensiv bewirtschafteten Ackergebiet und stellt somit ein wich- tiges Rückzugsgebiet für viele Tier- und Pflanzenarten dar (Koo, 1994).

8.3.2. Ziele • Erhaltung der großflächigen Wiesen- gesellschaften Abbildung 46: Glatthaferwiese • Sicherung (Verbesserung) des Was- einer nachfolgenden Nutzung sinnvoll. serhaushaltes Bei einer Umwandlung in eine Wie- • Rodung des Pappelbestandes und der Brachen umgewandelt werden, um senfläche sollten nach der Rodung alle Ölweiden den Nährstoffeintrag zu reduzieren. Schlagabfälle und Baumstümpfe voll- • Erhaltung von Hecken und Einzel- Die im Osten und Westen angrenzen- ständig entfernt werden. Ein Teil des gehölzen den Windschutzstreifen sind als Puf- Holzschnittmaterials sollte in Form ferzonen zu erhalten. von Totholzhaufen vor Ort verbleiben 8.3.3. Pflegemaßnahmen Falls im Schutzgebiet oder in den (wichtige Lebensraumelemente von Die bisherige Bewirtschaftung ist unmittelbar angrenzenden Bereichen Amphibien und Reptilien) (Hill, per- für die Erhaltung und Entwicklung noch Dränagen vorhanden sind, sollten sönliche Mitteilung, 2010). Aufgrund der Pflanzengesellschaften als positiv diese entfernt werden. Zur Erhöhung des ausgeprägten Unterwuchses könn- zu bewerten. Auf länge Sicht sollten des Grundwasserspiegels sind wasser- te sich die Fläche ohne weiteren Maß- der standortsfremde Pappelforst und bauliche Maßnahmen anzudenken. Für nahmen zu einem Großseggenried die Ölweidenbestände in heimische die Umsetzung müssen Grundeigentü- entwickeln. Die entstandene Freiflä- Gehölzgesellschaften oder Wiesenflä- mer und die Abteilung für Wasserbau che sollte vorerst einmal jährlich im chen umgewandelt werden. miteinbezogen werden. September beziehungsweise Oktober Die Fläche würde aufgrund der Die gesamte Fläche wird je nach gemäht werden bis die Ruderalpflanzen Größe die Voraussetzungen für eine Witterung momentan im Rahmen des zurückgedrängt sind. In Folge wäre für Streifenmahd innerhalb von zwei bis ÖPUL- Programms ein bis zweimal die Riederhaltung ein Streuentzug alle drei Monaten erfüllen. Das Belassen jährlich Mitte Juni und Anfang Sep- drei bis fünf Jahre ausreichend. Dabei schmaler Brachestreifen, die nicht je- tember gemäht (Grafl, persönliche ist die Bestandesentwicklung zu beob- des Jahr gemäht werden, würde den Mitteilung, 2011). achten, um die Mahd bei Bedarf zu in- zoologischen Wert dieses Biotopes tensivieren. deutlich erhöhen (Zuna-Kratky, Gehölze Die im Windschutzstreifen einge- persönliche Mitteilung, 2013). Eine Rodung der im westlichen Bereich mischten Ölweiden sollten sukzessive Die direkt an das Schutzgebiet an- des Schutzgebietes befindliche Hybrid- entfernt werden. grenzenden Ackerflächen sollten in pappelaufforstung ist bei Sicherstellung Auf der Wiesenfläche verstreu-

82 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

te Einzelbäume der Silberweide und nierte Pflanzengesellschaften auf. Die- Auf dieser Teilfläche sollte eine ein- Gruppen mit Heckenrosen sowie se Fläche sollte vorerst, bis sich eine ar- mal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Schlehdorn sind als Landschaftsele- tenreiche Wiesengesellschaft etabliert angestrebt werden, um die Entwicklung mente zu erhalten. hat, zweimal jährlich Mitte Juni und des Pfeifengrases zu fördern. Anfang September gemäht werden. Zur Verbesserung des Amphibienle- Trespen–Trockenwiese bensraums könnten sanfte Mulden ge- Große Bereiche des Schutzgebietes Bachkratzdistel–Feuchtwiese schaffen werden in denen das Wasser werden von Trockenwiesen eingenom- In der feuchten Senke im südwestli- länger stehen bleibt (Hill, persönliche men, in denen die Aufrechte Trespe chen Bereich des Schutzgebietes ist Mitteilung, 2010). dominiert. Die Bestände im Gebiet eine Bachkratzdistel–Feuchtwiese zu sind artenarm aufgebaut. Zur Erhal- finden. Diese Fläche grenzt direkt ohne Großseggenried tung der Trockenwiese sollte die Mahd Pufferzone an eine Ackerfläche an und Die Senken des Gebietes werden von einmal jährlich ab Mitte Juli durchge- wird vom Osten her durch das Auf- der Ufersegge eingenommen. Diese führt werden. kommen der Ölweide gefährdet. Pflanzengesellschaft wird durch das Die Mahd kann gemeinsam mit den Eindringen von Gehölzen und Ru- Trockene Glatthaferwiese anderen Flächen im Schutzgebiet Mitte deralpflanzen bedroht. Vorerst sollte Die etwas besser mit Feuchtigkeit und Juni und September stattfinden. Eine die Fläche einmal jährlich im Septem- Nährstoffen versorgten Böden werden Pufferzone wäre durch die Stilllegung ber beziehungsweise Oktober gemäht vom Glatthafer dominiert. Die Über- der angrenzenden Ackerfläche bezie- werden, bis die Ruderalpflanzen zu- gänge von trockenen zu feuchten Ge- hungsweise die Entwicklung einer He- rückgedrängt sind. Um das Ried zu sellschaften sind fließend (Koo, 1994). cke realisierbar. erhalten, ist in den Folgejahren ein Wie bei der Trespenwiese ist eine In der Mitte des Schutzgebietes be- Streuentzug alle drei bis fünf Jahre Mahd einmal jährlich ab Mitte Juli zu findet sich eine Ausbildung der Bach- ausreichend.Hinsichtlich eines mög- empfehlen. kratzdistel–Feuchtwiese mit Pfeifen- lichen Zwergmausvorkommens sollte grasbeständen. Diese Flächen werden in die Mahd, wenn möglich, in zeitlich Glatthaferwiese (Ackerbrache) niederschlagsreichen Perioden überflu- gestafelten Etappen durchgeführt wer- Die ehemaligen Ackerflächen weisen tet und sind durch einen artenreichen den (Herzig, persönliche Mitteilung, heute artenarme, mit Gräsern domi- Pflanzenbestand geprägt. 2010).

Tabelle 17: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Fronwiese und Kuhlacke

Vegetation Pflegemaßnahme

Gehölze Rodung des Hybridpappelbestandes und Umwandlung in ein Großseggenried; vollständige Entfernung der Ölweide; Erhaltung der Silberweiden und Gehölzgruppen Trespen–Trockenwiese Einmal jährliche Mahd Mitte Juli; Belassen von Brachestreifen Trockene Glatthaferwiese Einmal jährliche Mahd Mitte Juli; Belassen von Brachestreifen Glatthaferwiese Ein- bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Bachkratzdistel–Feuchtwiese mit Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; Übergang zu Pfeifengraswiese Schaffung von Amphibienlaichgewässern Bachkratzdistel–Feuchtwiese Ein- bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; Entfernung der Ölweide; Entwicklung einer Pufferzone durch Ackerstilllegung Großseggenried Einmal jährliche Mahd im Oktober bis die Ruderalvegetation zurückgedrängt ist und später Mahd im zwei- bis vierjährigen Turnus

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 83 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.3.4. Gebietskarten

Abbildung 47: Biotoptypen Naturschutzgebiet Fronwiese und Kuhlacke

84 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 48: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Fronwiese und Kuhlacke

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 85 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.4. Naturschutzgebiet Goldberg

Bezirk Eisenstadt Umgebung KG Schützen am Gebirge LGBl. Nr. 49/1973 SCI-SPA AT1110137 Typ C Größe: 1 ha Seehöhe: 224 m

8.4.1. Allgemeine Beschreibung Der Trockenrasen am Goldberg ist ein Rest der ehemals im Ruster Hügelland großflächig vorhandenen Hutweiden. Der Oberhang des Gebietes ist mit ei- nem Flaumeichenbestand bestockt. Da in den letzten Jahrzehnten keine Nut- zung durchgeführt wurde, sind gering verbrachte Trockenrasen nur mehr im Bereich der Kalkfelsen zu finden (Koo, 1994). Das Konzept zielt zum Einem auf die Offenhaltung der Felsstandorte im Abbildung 49: Walliser Oberhang und zum Anderem auf die Schwingel-Trockenrasen die Wiederbesiedlung des Goldberges Erhaltung der Saumgesellschaften im durch Hutweide-typische Insektenar- Unterhang ab. die Beweidung mit einer gemischten ten (zum Beispiel Warzenbeißer Decti- Schaf- und Ziegenherde und diese war cus verrucivorus) ermöglichen (Zu- 8.4.2. Ziele für die vorherrschenden Pflanzenge- na-Kratky, persönliche Mitteilung, • Erhaltung der Saumgesellschaften sellschaften zu intensiv geführt. Lang- 2013). Durch die Erhaltung von Ge- • Erhaltung einses aufgelichteten Flau- fristig betrachtet, ist die Nutzung zu büschgruppen an der Schutzgebiets- meichenbestands extensivieren. Ein Turnus von zwei bis grenze kann der Eintrag von Pestiziden • Offenhaltung der Felsstandorte vier Jahren unter der Beobachtung der aus den angrenzenden Weingärten re- Vegetationsentwicklung sollte erprobt duziert werden. Ferner ist bei der Er- 8.4.3. Pflegemaßnahmen werden. Eine Mahd ist auf der Fläche richtung neuer Weingärten eine Puf- Der Goldberg weist äußerst vielfäl- aufgrund der Geländebeschaffenheit ferzone einzurichten. tige und artenreiche Pflanzengesell- nur kleinflächig möglich. schaften auf. Bemerkenswert ist die Durch die Schaffung eines Biotop- Flaumeichen-Buschwald hohe Dichte der gebietstypischen Vo- verbundes sollte versucht werden, eine Der Flaumeichen–Buschwald war ur- gelarten Heidelerche (Lullula arbo- Vernetzung mit den Trockenrasen am sprünglich am gesamten Oberhang des rea) und Sperbergrasmücke (Sylvia Hölzlstein und am Silberberg herzu- Goldberges zu finden. Der Unterwuchs nisoria) (Zuna-Kratky, persönliche stellen. ist reich an xerophilen Pflanzenarten. Mitteilung, 2013). In den letzten Jah- Eine Schutzgebietserweiterung Neben den Gräsern wie Fiederzwen- ren wurde die Beweidung nach einer Richtung Norden wäre wünschens- ken, Glatthafer und Knäuelgras treten langen Bracheperiode wieder aufge- wert, da sich hier sehr artenreiche zahlreiche krautige Arten der Wald- nommen und große Teilbereiche ent- Weingartenbrachen und Halbtro- säume mit hoher Individuenzahl auf buscht. Im Jahr der Erhebung erfolgte ckenrasen befinden. Dies würde auch (Koo, 1994). Im Bereich der Kuppe

86 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

kommt es zur Beimischung von alten bestockt. In Folge der Verbuschung Basenreiche Saumgesellschaft mit Holzbirnbäumen (Pyrus pyraster). und intensiven Beweidung sind diese dominierender Fiederzwenke Die geschlossenen Bestände der Kleinstflächen in ihrer Ausdehnung Die tiefgründigen Bereiche des Schutz- Flaumeiche sind in ihrer Ausdehnung und Zusammensetzung bedroht. Um gebietes werden von bunten Saumge- zu erhalten. Jedoch ist darauf zu achten, den Standort offen zu halten, sollten sellschaften eingenommen. Diese se- dass es zu keiner Ausbreitung der be- die Flächen soweit wie möglich exten- kundären Halbtrockenrasen befinden stehenden Flächen auf Kosten der Tro- siv im mehrjährigen Turnus beweidet sich in einem Brachestadium mit gro- ckenrasen kommt. Außerdem sollten werden. ßem Artenreichtum an hochwüchsi- die einzelnen Freiflächen untereinander gen Kräuter. Kommt es hier aber in den vernetzt werden. Verbrachter Tragant–Pfriemen- nächsten Jahren zu keiner Pflegemaß- Eine Öffnung des Baumbestandes in grastrockenrasen nahme, nimmt die Vergrasung und Richtung Westen, würde die austrock- Dieser Biotoptyp nimmt den flächen- Verbuschung des Bestandes zu und nende Wirkung der Winde auf die Of- mäßig größten Anteil im Naturschutz- in Folge nehmen die Pflanzenarten ab. fenflächen verstärken. Diese Maßnah- gebiet ein. Die artenreiche Saumgesellschaft me sichert den Erhalt der xerophilen Durch das Ausbleiben der Nut- kann durch extensive Pflegemaßnah- Vegetation (Koo, 1994). zungen unterliegt diese Pflanzenge- men erhalten werden. Längerfristig ist sellschaft einer starken Verbrachung. eine extensive Beweidung im zwei bis Gehölze Nur mehr ein kleiner, flachgründiger vierjährigen Turnus beziehungsweise Aufgrund der fehlenden Bewirtschaf- Teilbereich ist als gering bis mäßig ver- eine Mahd im September zur Bestan- tung haben sich in den letzten Jahren bracht zu bezeichnen. Es kommt zur deserhaltung ausreichend. Zwergweichselbestände stark ausge- Dominanz von Gräsern wie dem Pfrie- breitet. Nach einer Schwendmaßnah- mengras und dem Furchen-Schwingel. Ruderalisierter Trockenrasen me und intensiver Beweidung, konnten Es gilt die gleiche Pflegemaßnahme Flächen, die infolge der Entbuschungs- diese Bestände in den letzten Jahren- wie beim Walliser Schwingel-Trocken- maßnahmen von Gehölzen gesäubert eingedämmt werden. Die am Rande rasen. Auf lange Sicht reicht für eine wurden, weisen eine ruderale Ersatz- des Schutzgebietes befindlichen älteren Erhaltung dieses Biotoptyps ein zwei- gesellschaft auf. Neben dem Furchen- Hecken sind als Pufferzone zu erhalten. bis vierjähriger Beweidungsturnus aus. Schwingel werden diese Flächen auch Die Vernetzung mit anderen Flä- von Therophyten besiedelt. Walliser Schwingel –Trockenrasen chen und die Etablierung von Puffer- Die ursprüngliche Vegetation wird Die Felsaustritte auf der Kuppe sind zonen wäre zur Erhaltung des Schtzge- sich erst nach einigen Jahren der Pfle- mit Walliser Schwingel-Trockenrasen bietes sinnvoll. ge wieder etablieren können. Um die Flächen langfristig zu erhalten, sind Schwendmaßnahmen und eine nach- folgende Beweidung notwendig. Tabelle 18: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Goldberg

Vegetation Pflegemaßnahme

Flaumeichen–Buschwald Keine Pflegemaßnahme erforderlich Gehölze Entbuschung im mehrjährigen Turnus; Erhaltung der Hecken Walliser Schwingel–Trockenrasen Extensive Beweidung im mehrjährigen Turnus Verbrachter Tragant– Beweidung im zweijährigen Turnus; Entwicklung einer Pufferzone und Pfriemengrastrockenrasen Vernetzung innerhalb des Schutzgebietes Saumgesellschaft mit dominierender Beweidung im zwei- vierjährigen Turnus; Vernetzung innerhalb des Fiederzwenke Schutzgebietes Ruderalisierter Trockenrasen Jährliches Schwenden; Beweidung

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 87 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.4.4. Gebietskarten

Abbildung 50: Biotoptypen Naturschutzgebiet Goldberg

88 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 51: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Goldberg

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 89 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.5. Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Heide

Bezirk Eisenstadt Umgebung KG. LGBl. Nr.: 31/70 SCI AT1106218 Typ B Größe: 6 ha Seehöhe: 150 m

8.5.1. Allgemeine Beschreibung Die Trockenrasen der Siegendorfer Heide befinden sich, im Unterschied zu denen der Puszta, über tiefgründi- gen und weitgehend kalkfreien Sand- böden, sodass es zur Ausbildung eines bodensauren Erdseggen–Furchen- schwingel–Trockenrasens kommt. Von den ehemals großflächigen Trocken- Abbildung 52: Erdseggen– rasen sind heute nur mehr Fragmente handen. Die Fläche sollte durch Entbu- Furchenschwingel–Trockenrasen erhalten geblieben. Die Verbuschung schung und nachfolgende Beweidung befindet sich in einem fortgeschritte- mit Schafen oder Ziegen gepflegt wer- nen Stadium. Auf den Restflächen hat brachung der Fläche sehr weit fort- den. Um die Pflanzengesellschaft zu sich eine mächtige Streuschicht entwi- geschritten ist. Gegenüber der letzten erhalten, sind diese Pflegemaßnahmen ckelt (Koo, 1994). Erhebung von Anton Koo (1994) möglichst bald durchzuführen. hat sich der Erhaltungszustand stark Bei Holznutzungen im angrenzen- 8.5.2. Ziele verschlechtert. Eine groß angelegte den Niederwald sollte eine Pufferzone • Erhaltung (Entwicklung) des Flaum- Schwendmaßnahme und nachfolgen- zum Schutzgebiet eingehalten werden, eichen–Wacholder–Steppenwaldes de Beweidung wäre sinnvoll. um die Ausbreitung der Robinie ein- • Erhaltung (Förderung) der Trocken- zudämmen. rasenflächen Verbrachter Erdseggen–Furchen- schwingel–Trockenrasen; Gehölze 8.5.3. Pflegemaßnahmen Basenreiche Saumgesellschaft Ein großer Teil des Schutzgebietes wird Es besteht dringender Handlungsbe- Wie bereits erwähnt, ist dieser Biotop- von Robinien und Götterbäumen ein- darf, da die Verbuschung und Ver- typ im Schutzgebiet kleinflächig vor- genommen. Diese Bestände sind mög- lichst vollständig zu entfernen und die Tabelle 19: entstandenen Freiflächen in Trocken- Pflegemaßnahmen Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Heide rasen umzuwandeln. Die Wachol- derbestände, alte Weideeichen und Vegetation Pflegemaßnahme Weißdornbüsche sollten durch Ent- Gehölze Entfernung von Robinie + Götterbaum; Erhal- buschungsmaßnahmen im Umfeld er- tung von Wacholder, alten Eichen + einzelnen halten werden. Die Flaum- und Zerrei- Weißdorngruppen; Dezimierung der Flaum- + chenbestände sind in ihrer Ausdehung Zerreiche einzudämmen. Generell sollten die Ge- Verbrachter Erdseggen– Entbuschung und nachfolgende Beweidung hölze nur dann entfernt werden, wenn Furchenschwingel–Trockenrasen; mit Schafen oder Ziegen; Pufferzone zu Wald- Basenreiche Saumgesellschaft nutzungen; Erhaltung einzelner Gehölze eine nachfolgende Bewirtschaftung si- chergestellt ist.

90 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.5.4. Gebietskarten

Abbildung 53: Biotoptypen Natur- und Landschafts- schutzgebiet Siegendorfer Heide

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 91 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 54: Pflegekonzept Natur- und Land- schaftsschutzgebiet Siegendorfer Heide

92 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.6. Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta

Bezirk Eisenstadt Umgebung KG. Siegendorf LGBl. Nr.: 31/70 SCI AT1106218 Typ B Größe: 31 ha Seehöhe: 150 m

8.6.1. Allgemeine Beschreibung Der auf pannonischen Sanden stocken- de Trockenrasen weist eine reichhal- tige Vegetation mit einigen seltenen Arten auf. Die Flächen sind durch ex- tensive Beweidung entstanden und würden ohne menschlichen Einfluss verbuschen. Die großteils nordseitig exponierte Hänge tragen kontinenta- le Fiederzwenken–Halbtrockenrasen. Kuppen und südwestseitig exponierten Flächen werden von einem Tragant- Pfriemengrasflur eingenommen. Auf Abbildung 55: Fiederzwenken– den Sandböden kommt es zur Ausbil- Halbtrockenrasen • Umwandlung standortsfremder Ge- dung eines bodensauren Erdseggen– hölzbestände Furchenschwingel–Trockenrasens. Im Bereich der Salzsumpfwiesen ist so- • Erhaltung von Lebensraumelemen- Nach einem langjährigen Brachesta- mit eine Ruderalfläche entstanden. ten (Gehölzgruppen, Hohlweg, Wei- dium werden die Flächen seit einigen Neben den Status als Naturschutz- her, ...) Jahren wieder beweidet. gebiet ist die Siegendorfer Pußta auch • Entwicklung von Pufferzonen und Am Fuße des Trockenrasens sind in nach der Natura 2000 FFH-Richtlinie Schutzpflanzungen einer flachen Senke artenreiche Salz- geschützt. wiesen mit Übergängen zur Pfeifen- 8.6.3. Pflegemaßnahmen graswiese und zu Schilfbeständen zu 8.6.2. Ziele Das Schutzgebiet Siegendorfer Pußta finden. Aufgrundder fehlenden Nut- • Erhaltung (Förderung) des Offen- ist geprägt durch vielfältige Biotopty- zung dringen Gehölze immer weiter in landcharakters pen und eine große Artenvielfalt. Auf- die Fläche ein (E.C.O. Institut für • Wiederaufnahme der Nutzung auf grund der relativ langen Grenzlinie ist Ökologie, 2005b). Das Gebiet weist verbrachten Standorten das Gebiet stark den Einflüssen aus eine artenreiche Insektenfauna auf, aus • Erhaltung (Entwicklung) kurzrasiger dem Umfeld ausgesetzt. Die Etablie- der vor allem das letzte burgenländische Trockenrasengesellschaften rung von Schutzpflanzungen und Puf- Vorkommen der Steppen-Beißschrecke • Erhaltung (Förderung) der Salz- ferzonen könnten einen Beitrag leisten, (Platycleis montana) (Zuna-Kratky, sumpf- und Pfeifengraswiesen die Einwirkungen aus dem Umfeld zu persönliche Mitteilung, 2013). • Erhaltung (Förderung) des Sandtro- minimieren. Das Schutzgebiet wird durch eine ckenrasens Im Hinblick auf die historische Nut- Ackerfläche in zwei Hälften geteilt. In • Erhaltung (Verbesserung) der Le- zung und aufgrund der Flächenausdeh- den letzten Jahren wurden auch Rand- bensraumqualität für Insektenarten nung ist das Schutzgebiet für eine Be- bereiche des Schutzgebietes umgeackert. und Ziesel weidung sehr gut geeignet.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 93 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Um die Zufahrt für die Bewirtschaf- tes sollten nicht weiter eingetieft und Momentan findet eine Beweidung tung und die Jagdnutzung zu erleich- wenn möglich durch Sperren unterbro- der Trockenflächen mit Schafen statt tern und Schäden an der Vegetation chen werden. Dabei ist das Gespräch und die Feuchtwiesen werden je nach zu verhindern, sollte über eine Ände- mit den Grundeigentümern und der Witterung einmal jährlich gemäht. Die rung der Wegeführung nachgedacht Abteilung Wasserbau zu suchen. Als Finanzierung erfolgt über das Agra- werden. Eine Zufahrt ist entlang des Vorbild können die Maßnahmen in rumweltprogramm ÖPUL. Diese Form Hangfußes von Westen her möglich. den Zitzmannsdorfer Wiesen gelten. der Bewirtschaftung wirkt sich für die Die intensive Nutzung der Ackerflä- Eine Vernetzung zum Schutzgebiet Tier- und Pflanzenwelt sehr positv aus chen rund um die Siegendorfer Pußta Siegendorfer Heide über Brachflächen und sollte in dieser Form auch in Zu- übt negativen Einfluss auf die Schutz- oder entlang des Waldsaums sollte an- kunft fortgesetzt werden. güter aus. Vor allem Nährstoffeintrag gedacht werden. Eine Beweidung die- aber auch Pestizideinsatz haben un- ses Korridors zur Ermöglichung eines Gehölze günstige Auswirkungen auf Vegeta- Genaustausches zwischen den Flächen Entlang des Hohlweges der Sand-Puß- tionsstruktur und Artenvielfalt. Die wäre anzustreben. ta befindet sich ein großer Wacholder- Errichtung von Pufferzonen und die Für den Zieselbestand im Schutz- bestand. Durch das Aufkommen von Extensivierung der Ackerflächen sind gebiet sind alle Pflegemaßnahmen, die Götterbäumen, Traubeneichen und wichtige Aspekte. Ein Teil der Acker- eine kurze Grasnarbe schaffen, von Be- anderen Sträuchern ist der Wacholder flächen, insbesondere am Oberhang, deutung. In Folge der Pflegeeingriffe stark in Bedrängnis geraten. wurde zum Zeitpunkt der Erhebung könnte sich der Bestand weiter aus- Neophyten wie der Götterbaum, im Rahmen des ÖPUL–Programms breiten (Herzig, persönliche Mittei- Ölweiden und Robinien sollten schritt- brach gelegt. lung, 2010). weise aus dem Schutzgebiet entfernt Dränagierungsgräben innerhalb werden. und im Nahbereich des Schutzgebie- Abbildung 56: Erdseggen- Die Trockenrasen sind inselförmig Trockenrasen mit Steinröschen mit Bäumen und Sträuchern durch- (Daphne cneorum). setzt. Durch Schwendmaßnahmen und intensive Beweidung ist die Ge- hölzbedeckung in den letzten Jahren reduziert worden. Zu empfehlen sind Entbuschungs- maßnahmen in den nächsten Jahren vor allem im Weißdornbestand am Hangfuß, im Bereich der Sandtrocken- rasen und im westlichen Teilbereich. Bei den Entbuschungsmaßnahmen müssen die Bestände der vorkom- menden FFH-Arten (insbesondere He- cken-Wollafter) berücksichtigt werden (Höttinger, persönliche Mitteilung, 2009). Eine Ausbreitung des kleinen Zit- terpappelbestands von der ehemaligen Sandgrube in die angrenzenden Tro- ckenrasengesellschaften sollte verhin- dert werden. Der nordwestliche Teilbereich der Wiesenfläche wurde mit Pappeln und Feldgehölzen aufgeforstet. Längerfris-

94 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

tig ist die Pappelaufforstung durch Seggen stellen ein natürliches Verlan- grenzenden Bereichen einmal jährlich standortsgerechte Gehölze zu erset- dungsstadium der Wasserfläche dar ab August gemäht werden. zen, beziehungsweise in eine Mähwie- und sind vor jeglicher Einflussnahme se umzuwandeln. Wie in den anderen zu bewahren (Koo, 1994). Wechselfeuchte Salzwiese Schutzgebieten sind Rodungen nur bei Die von Entwässerungsgräben durch- der Sicherstellung nachfolgender Be- Ackerfläche zogenen und etwas erhöht gelegenen wirtschaftung sinnvoll. Bedenklich für das Schutzgebiet sind Bereiche der Salzwiese, werden von Die in die Salzwiesen eindringenden der erwähnte Düngereintrag und der einer artenreichen Vegetation einge- Eschen und Ölweiden sollten weitge- Bodenumbruch der von den angren- nommen. Hier sind sowohl Pflanzen hend entfernt werden. zenden Ackerflächen ausgeht. Beson- der Halbtrockenrasen sowie der Salz- Die Gebüsche entlang des Entwäs- ders problematisch ist die Ackerfläche sumpfwiesen zu finden. serungsgrabens im Norden des Schutz- zwischen den Trockenrasen und der Da hier die Mahd einige Jahre aus- gebietes sind als wichtiger Puffer zu Salzsumpfwiese, da hier immer wieder gesetzt wurde, konnten sich einige den angrenzenden Ackerflächen zu in die Flächen des Schutzgebietes hin- Sträucher ansiedeln. Nach der Entbu- erhalten. Schutzwürdig ist auch der eingeackert wird. Falls keine Stilllegung schung sollte die Fläche einmal jährlich alte Weidenbestand im Bereich des vereinbart werden kann, sollte eine ab August gemäht werden. Der späte Weihers. Schutzpflanzung am Rande des Schutz- Mähtermin sichert den Erhalt der ar- gebietes gemacht werden, um weitere tenreichen Saumgesellschaft und be- Schilfröhricht Beeinträchtigungen zu verhindern. günstigt die Insektenwelt (Höttinger Im südöstlichen Bereich der Salz- und Köllner, persönliche Mitteilung, sumpfwiese befindet sich eine große Ackerbrache mit dominierender 2009). Schilffläche. Randbereiche, die nicht Kanadischen Goldrute und Land- vollständig von Schilf dominiert sind, Reitgras Binnenländische Salzsumpfwiese sollten mit der angrenzenden Wiesen- Wie bereits erwähnt, wurde eine Teil- Auf den am besten mit Wasser ver- fläche mitgemäht werden. Die Restflä- fläche der im Schutzgebiet gelegenen sorgten Bereichen kommt es zur Aus- che kann als Schilfröhricht erhalten Salzsumpfwiese vor einigen Jahren bildung einer Salzsumpfwiese. Diese bleiben. umgebrochen. Nach der Stilllegung Fläche wird durch einen Bestand von haben sich auf der Fläche Land-Reit- niederwüchsigem Pfeifengras domi- Brennnesselflur und gras und die Kanadische Goldrute aus- niert, das von typischen Salzpflanzen Schwarzer Holunder gebreitet. durchsetzt ist. Da die Wüchsigkeit Durch den Nährstoffeintrag aus den Um eine weitere Ausbreitung die- des Standortes sehr gering ist, ist eine angrenzenden Ackerflächen hat sich in ser standortsfremden Gesellschaft Mahd im ein- bis zweijährigen Turnus einer Senke im südwestlichen Bereich in Richtung der Salzwiesen zu ver- ab Mitte Oktober ausreichend. der Wiesen ein Brennnesselflur eta- hindern, sollte die Fläche so bald wie Durch die regelmäßige Befahrung bliert. Dieser dichte Reinbestand aus möglich gemeinsam mit dem Brennes- der Fläche im Rahmen der Jagdaus- Brennnessel und Holunder lässt kei- selflur zwei- bis dreimal jährlich ab Ende übung entsteht an der Vegetation ein ne anderwärtige Vegetationsentwick- Mai/August gemäht werden. Bevor eine erheblicher Schaden. Es wäre anzustre- lung zu. Durch eine zwei- bis dreimal Mahd durchgeführt werden kann, sind ben, die jagdliche Nutzung im Bereich jährliche Mahd ab Ende Mai/August jedoch die Bodenunebenheiten zu be- der Salzwiesen weitgehend einzustel- kann über einem längeren Zeitraum seitigen. len (Sommer, persönliche Mitteilung, ein Nährstoffentzug erreicht und eine 2008). Wiesenvegetation gefördert werden. Trespen–Halbtrockenrasen Der Entwässerungsgraben im Nor- Im nordöstlichen Bereich der Salz- den der Fläche sollte keinesfalls ein- Weiher und Großseggenried sumpfwiese befindet sich auf leicht er- getieft werden. Eine Absperrung der Innerhalb des Bruchweidenbestandes höhtem Standort ein Trespen–Halb- Gräben mit kleinen Stauanlagen könn- befindet sich ein natürlicher Weiher, trockenrasen. Die kleine Fläche an der te sich positiv auf den Wasserhaushalt der von Großseggen umgeben ist. Die Schutzgebietsgrenze sollte mit den an- im Schutzgebiet auswirken.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 95 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Pfeifengraswiese und Erdseggen–Furchenschwingel– ders negativ wirkte sich der Einfluss verbrachte Pfeifengraswiese mit Trockenrasen verzahnt mit von Düngeeintrag der angrenzenden dominierender Rasen-Schmiele Tragant–Pfriemengras– Ackerflächen aus, wodurch Teile der Die Salzwiesen werden mit abneh- Trockenrasen Trockenrasen ruderalen Einflüssen mender Versalzung des Bodens von Auf den weitgehend kalkfreien Sand- ausgesetzt sind (Koo, 1994). Pfeifengraswiesen abgelöst (Koo, böden hat sich ein Erdseggen–Fur- Die ruderalisierten Randbereiche 1994). Im westlichen Bereich der chenschwingel–Trockenrasen entwi- sollten gemeinsam mit der Ackerbra- Wiese kommt es aufgrund des Bra- ckelt. Auf diesen Flächen sind neben che zweimal jährlich Ende Mai und im chestadiums zu einer zunehmenden zahlreichen botanischen Kostbarkeiten September gemäht werden. Durch die Ausbreitung der Rasen-Schmiele und Zieselvorkommen zu finden. Der Bio- Pflanzung einer Hecke an der Schutz- Gehölzen. toptyp ist auf eine gewisse Störungs- gebietsgrenze könnte nachhaltig eine In den verbrachten Bereichen ist frequenz angewiesen. In den letzten Pufferzone zu den Ackerflächen etab- die Mahd wieder aufzunehmen. Die Jahren kam es aufgrund der Starkre- liert werden. Gesamtfläche kann des weiteren ein- genereignisse zu einer zunehmenden Neben der Mahd eignet sich die Flä- heitlich ab Oktober gemäht werden. Erosion im Bereich des Hohlwegs. Die che für eine Beweidung. Die Vegetationsentwicklung sollte je- Zulassung einer standörtlichen Dyna- doch beobachtet werden und bei einer mik ist für die Bewahrung des Sandt- Stark verbrachter Tragant– erkennbaren Verbrachungstendenz ist rockenrasens wesentlich. Furchenschwingel–Trockenrasen die Mahd früher anzusetzen. Zur Erhaltung der Fauna und Flo- Auf dem von der großen Schutzge- ra ist der offene, kurzrasige und mit bietsfläche isolierten Breich am Ober- Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Lücken durchsetzte Charakter des Le- hang ist die Verbrachung weit fortge- Die Fiederzwenken– Halbtrocken- bensraumes zu erhalten. Auf der Flä- schritten. Neben einer Beweidung ist rasen nehmen große Flächen der che sollte eine extensive Beweidung hier aufgrund der Geländeform auch nordseitigen Hänge ein. Die fehlende stattfinden. eine Mahd möglich. Diese Mahd soll- Beweidung führte auch in diesen Be- te einmal jährlich auf jeweils 50 % der reichen zu nachhaltigen Veränderun- Stark verbrachter Erdseggen– Fläche durchgeführt werden. Im Vor- gen in der Vegetationszusammenset- Furchenschwingel–Trockenrasen feld der Pflegemaßnahme, ist eine Ent- zung, sodass ein baldiger Streuentzug Am Oberhang des Schutzgebiets ist buschung notwendig. unbedingt erforderlich ist. die Verbrachung bereits weiter fort- Die Beweidung mit den umliegen- geschritten. Neben einer Beweidung Pfriemengras–Trockenrasen den Trockenflächen sollte auch hier ist hier aufgrund der ebenen Gelände- Kleinflächig kommt es am isolierten wieder aufgenommen werden. Nach form eine Mahd möglich. Der Saum- Oberhang zur Ausbildung eines Pf- der Entbuschung im Weißdornbe- charakter kann durch eine einmal jähr- riemengras–Trockenrasens. Durch stand können die ebenen Bereiche lich Mahd von jeweils 50 % der Fläche die geringe Vegetationsentwicklung auch im zweijährigen Turnus ab Au- erhalten werden. sollte hier eine extensive Beweidung gust gemäht werden. oder eine Mahd im drei- bis vierjähri- Momentan führt mitten durch die Ruderalisierter Tragant– gen Turnus ab September ausreichend Fläche ein Fahrweg und somit kommt Furchenschwingel–Trockenrasen sein. es zur Beschädigung der Vegetati- mit dominierendem Glatthafer; on. Das Befahren des Trockenrasens Mäßig verbrachter Tragant– durch die Jägerschaft sollte unterbun- Furchenschwingel–Trockenrasen den werden. Bei den Tragant–Furchenschwingel– rockenrasen handelt es sich um hoch- wüchsige Gesellschaften, die nach Aussetzen der Beweidung rasch von konkurrenzstarken und mesophilen Arten überwachsen wurden. Beson-

96 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 20: Pflegemaßnahmen Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Freistellung des Wacholders; vollständige Entfernung von Götterbaum, Ölweide, Robinie; Schwendung des Weißdorns im Bereich der Talsohle; Eichen im gesamten Gebiet und besonders im Bereich des Sandtrocken- rasens entfernen; Zitterpappel eindämmen; Schwendung der in die Wiesen- flächen eindringenden Bäume und Sträucher; Einzelstammentnahme im Pappelbestand oder Aufforstung mit standortsgerechten Baumarten. Schilfröhricht Mahd der Randbereich mit der angrenzenden Wiesenfläche

Brennnesselflur 2- 3 mal jährliche Mahd ab Ende Mai/August, bis die Dominanz der Brennnessel gebrochen ist Weiher und Großseggenried Keine Pflegemaßnahmen erforderlich Ackerfläche Stilllegung und anschl. Mahd bzw. Entwicklung einer Hecke am Schutzgebietsrand Ackerbrache mit dominierender 2 – 3 mal jährliche Mahd ab EndeMai/August bis Ruderalvegetation Kanadischer Goldrute und zurückgedrängt ist; vor der Mahd Entfernung von Bodenunebenheiten Land-Reitgras Trespen–Halbtrockenrasen Einmal jährliche Mahd ab August Wechselfeuchte Salzwiese Enbuschung; einmal jährliche Mahd ab August Binnenländische Salzsumpfwiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; Einstellung der Befahrung Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Verbrachte Pfeifengraswiese mit Entbuschung; einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober dominierender Rasen-Schmiele Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Beweidung bzw. Mahd der flachen Bereiche im zweijährigen Turnus ab August; keine weitere Befahrung; Entbuschung im Weißdornbestand

Erdseggen–Furchenschwingel– Extensive Beweidung Trockenrasen verzahnt mit Tragant– Pfriemengras–Trockenrasen Stark verbrachter Erdseggen– Beweidung oder einmal jährliche Mahd ab September von jeweils Furchenschwingel–Trockenrasen 50 % der Fläche Ruderalisierter Tragant–Furchen- Zweimal jährliche Mahd der Randbereiche Ende Mai und September; schwingel–Trockenrasen mit Entwicklung einer Pufferzone zu den Ackerflächen; Intensivierung dominierendem Glatthafer der bisherigen Beweidung Mäßig verbrachter Tragant– Beweidung oder einmal jährliche Mahd ab September von jeweils Furchenschwingel–Trockenrasen 50 % der Fläche Stark verbrachter Tragant– Beweidung oder einmal jährliche Mahd ab September nach erfolgter Furchenschwingel–Trockenrasen Entbuschung Pfriemengras–Trockenrasen Extensive Beweidung oder Mahd im 3- 4 jährigen Turnus ab September

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 97 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.6.4. Gebietskarten

Abbildung 57: Biotoptypen Natur- und Land- schaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta

98 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 58: Pflegekonzept Natur- und Landschafts- schutzgebiet Siegendorfer Pußta

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 99 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.7. Naturschutzgebiet Thenau

Bezirk Eisenstadt Umgebung werden durch tiefgründige und nähr- 8.7.2. Ziele KG. Breitenbrunn stoffreiche Böden geprägt. Die steilen • Erhaltung (Förderung) des Offen- LGBl. Nr.: 30/1979 Abhänge sind gekennzeichnet durch landcharakters SCI-SPA AT1110137 Typ C gering entwickelte Pionierböden über • Erhaltung der Felsgrusgesellschaf- Größe: 50 ha Kalkgrus (BFW, s.a., b). ten und kurzrasigen Pflanzengesell- Seehöhe: 145 – 202 m Momentan wird die gesamte Fläche schaften mit Rindern beweidet und in den letz- • Erhaltung (Verbesserung) der Le- 8.7.1. Allgemeine ten Jahren wurden Schwendmaßnah- bensraumqualität für Insektenarten Beschreibung men in den Tälchen und im südlichen und Ziesel Die Thenau zählt mit etwa 50 ha Aus- Teilbereich durchgeführt (Grafl, per- • Vernetzung mit anderen Trockenle- dehnung zu den größten Trockenra- sönliche Mitteilung, 2009). bensräumen sen im Burgenland. Das Gebiet wird Die Thenau gehört zu den arten- • Entwicklung standortsgerechter von vier kleinen Tälern zerschnitten, reichsten Standorten für Heuschrecken Waldgesellschaften • Entfernung von Neophyten die von Plateaus mit steilen Abhängen im Burgenland mit Raritäten wie Step- überragt werden. Die Fläche weist eine pen-Grashüpfer (Omocestus petraeus), 8.7.3. Pflegemaßnahmen artenreiche Trockenrasenvegetation der in den Felsrasen in guten Bestän- und eine reichhaltige Fauna auf (Koo, den vorkommt. Eine weitere Charak- Mit mehr als 30 ha Trockenrasenflä- 1994). Der Erhaltungszustand des Ge- terart aus der Tierwelt ist der Wiede- che erfüllt der Thenau–Riegel, wie kein anderes Schutzgebiet, die Vorausset- biets ist als sehr gut zu bewerten. hopf (Upupa epops) (Zuna-Kratky, zungen für eine extensive Beweidung. Auf der Fläche sind basen- und rela- persönliche Mitteilung, 2010). Die Intensität der Beweidung ist auf die tiv feinerdereiche Böden zu finden, die Pflanzengesellschaften abzustimmen, sich aus den grusigen Sedimenten ge- hierbei sollte innerhalb von Teilflächen bildet haben. Die Tälchen und Senken Abbildung 59: im zweijährigen Turnus rotiert wer- Trespen–Halbtrockenrasen den, um verschiedene Entwicklungs- stadien zu ermöglichen. Die aktuelle Bewirtschaftung mit Rindern hat sich bewährt und sollte in dieser Art und Weise vortgesetzt werden. Eine Vernetzung zu den Trocken- rasen am Rosenberg in Purbach könn- te durch Trittsteinbiotope entlang des Waldrandes geschaffen werden (Grafl, persönliche Mitteilung, 2009). Für die Zieselpopulation ist ebenfalls ein entsprechender Korridor einzu- richten, der einen Austausch mit den umliegenden Populationen ermög- licht (Herzig, persönliche Mitteilung, 2010). Im Rahmen eines Besucherleit- systems sollte auf das Wegegebot im Schutzgebiet hinweisen werden.

Gehölze Westlich des Schutzgebietes befin- det sich entlang eines Bachlaufes ein

100 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

steiler Abhang, auf dem ein Eschen– Hainbuchen–Schwarzkiefer–Ro- binien–Traubeneichen–Wald vor- herrscht. Die ursprüngliche Artenzusammen- setzung ist durch die Aufforstung von Robinie und Schwarzkiefer verändert worden. Langfristig sind diese stand- ortsfremden Baumarten zu entfer- nen und der ursprüngliche eichenrei- che Baumbestand wiederherzustellen (Koo, 1994). Dazu eingnet sich eine Einzelstammentnahme mit Naturver- jüngung oder Aufforstung standorts- gerechter Arten. Die Eichenüberhälter müssen aufgrund des Vorkommens des Großen Heldbocks (Cerambyx cerdo) erhalten werden (Zuna-Kratky, per- Abbildung 60: Erdseggen– sönliche Mitteilung, 2013). ist mit den angrenzenden Bereichen zu Furchenschwingel–Trockenrasen Die Randbereiche des Schutzgebie- beweiden. tes sind über weite Strecken von He- cken und Eschen–Feldahorn–Trau- Flächen angewiesenen Steppen-Gras- Tragant–Pfriemengras– beneichen–Wäldern gesäumt. Diese hüpfers (Chorthippus vagans) (Zu- Trockenrasen verzahnt mit stellen nicht nur einen wichtigen Puf- na-Kratky, pers. Mitteilung, 2013). Erdseggen–Furchenschwingel– fer zu den Weingärten und Ackerflä- In den letzten Jahren wurden das Trockenrasen und Felsgrus– chen dar, sondern auch einen wichti- Tälchen in der Mitte des Schutzgebie- Pioniergesellschaften gen Lebensraum, speziell für Reptilien tes und die Flächen, die an den Ten- Ein Großteil des Schutzgebietes wird dar (Hill, persönliche Mitteilung, nisplatz angrenzen, entbuscht. Hier ist von diesem Biotoptyp und dessen 2010). In den Hecken befinden sich auch weiterhin der Aufwuchs jährlich Ersatzgesellschaften geprägt. Dieser mehrere Lesesteinhaufen. zu schwenden. In den nächsten Jahren Vegetationstyp nimmt vor allem die Insbesondere im südöstlich gelege- ist die Gehölzentfernung in den stark Böden der Plateauflächen und einige nen Tälchen, wird der Gehölzbestand verbuschten Flächen, die sich im süd- Abhänge ein. Die Beweidung sollte durch die Robinie geprägt. Bei einer westlichen Bereich des Schutzgebietes im bisherigen Umfang weitergeführt Entfernung der Neophyten ist eine befinden vorrangig. werden. Die auf Betritt sensibel reagie- Nachnutzung mit Beweidung oder re- Der Feldulmenbestand mit hohem renden Pflanzengesellschaften in den gelmäßige Mahd sicherzustellen. Totholzanteil sollte für die Insekten- Kuppen- und Felsbereichen sind von Auf den Plateauflächen treten die welt im bestehenden Umfang erhalten der Nutzung auszugrenzen. Optimal Gehölze in geringer Dichte auf. Die bleiben (Höttinger, persönliche Mit- wäre eine abschnittsweise Beweidung einzelnen Gruppen sollten als Lebens- teilung, 2009). der Fläche im zweijährigen Turnus. raumelement erhalten bleiben. Zur Offenhaltung der Felsvegeta- Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Verbrachte Ersatzgesellschaft der tion, sind in deren Umfeld sämtliche Kleine Teilflächen des Schutzgebietes Tragant–Pfriemengras–Trocken- Gehölze zu entfernen. Insbesonde- werden von einem artenreichen Fie- rasen mit Aufrechter Trespe und re im Bereich des ehemaligen Stein- derzwenken–Halbrockenrasen ein- Glatthafer bruchs sind Entbuschungsmaßnah- genommen. Viele Pflanzenarten der Gegenüber der letzten Erhebung im men zu tätigen. Hier befindet sich Saumgesellschaften sind in diesen Flä- Jahre 1994 von Anton Koo, sind diese auch die Population des auf offenen chen zu finden. Der Halbtrockenrasen verbrachten Flächen aufgrund der Be-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 101 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

weidung wesentlich kleiner geworden. ausbreiten. Diese Fläche sollte einer Weidetiere entstanden sind. Neben de- Diese Bestände treten vor allem in den intensiven Beweidung ausgesetzt wer- nen auf den extrem kargen Standorten flachen Senken des südöstlichen Pla- den wobei bis die Ruderalvegetation vorkommenden Frühlings–Annuellen, teaus auf. Neben der Beweidung wäre zurückgedrängt ist, neben dieser Maß- werden die Flächen von Moosen und hier aufgrund der Geländebeschaffen- nahme eine zweimal jährliche Mahd Flechten dominiert. Mit zunehmen- heit auch eine zweimal jährliche Mahd Ende Mai/August Sinn machen würde. der Bodenakkumulation dominieren Ende Mai/August möglich, jedoch soll- Zwergsträucher und Hostgräser. Die te über eine längere Zeitspanne, eine Trespen–Halbtrockenrasen Übergänge verlaufen fließend und so- Beweidung beziehungsweise eine ein- Im nordwestlichen Bereich des Schutz- mit entsteht ein reiches Vegetations- mal jährlich Mahd im August durch- gebietes ist ein Trespen–Halbtrocken- mosaik. Diese Bestände von Zwerg- geführt werden. rasen zu finden, der mit den umliegen- und Teppichsträuchern sind einmalig den Flächen beweidet werden sollte. für das Leithagebirge (Koo, 1994). Nitrophile Hochstaudengesellschaft Ein regelmäßiger Betritt der Fläche und Ruderalflur mit dominierendem Felsaustritte mit Felsgrus– könnte offenen Boden und somit Le- Glatthafer Pioniergesellschaften und bensraum für bedeutsame Pflanzen- Vollständig entbuschte Flächen im zen- Zwergstrauch–Felsrasen und Insektenarten schaffen. Ob eine tral gelegenen Tälchen sind durch ei- Diese Gesellschaft ist an den Abhängen Bewirtschaftung oder eine zeitliches nen Ruderalflur geprägt. Auf den nähr- der Felspartien, den Felsrasen und auf beziehungsweise räumliches Betret- stoffreichen und tiefgründigen Böden grusigen Erosionsrinnen zu finden, die tungsverbot ausgesprochen wird ist konnten sich eine Ruderalgesellschaft zum Teil durch die Trittwirkung der auf der Fläche bedarfsorientiert abzu- schätzen. Tabelle 21: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Thenau

Vegetation Pflegemaßnahme

Gehölze Entfernung der Robinie und Schwarzkiefer im Eichenmischwald; Erhal- tung der Hecken als Pufferzone; vollständige Entfernung der Robinie; Schwendmaßnahmen bei den Felshängen und im südwestlichen Bereich; anfallendes Schnittgut in Form von Totholzhaufen an sonnenexponierten Wald- und Gebüschrändern für Amphibien und Reptilien erhalten Fiederzwenken– Halbtrockenrasen Beweidung bzw. einmal jährliche Mahd im August; Schwendung der Robinie Tragant–Pfriemengras–Trocken- rasen verzahnt mit Erdseggen– Keine Beweidung der Kalkgrusflächen; Furchenschwingel–Trockenrasen extensive Beweidung der Gesamtfläche im zweijährigen Turnus und Felsgrus–Pioniergesellschaften Verbrachte Ersatzgesellschaft der Tragant–Pfriemengras–Trocken- Beweidung; vorerst zweimal jährliche Mahd Ende Mai/August; rasen mit Aufrechter Trespe und längerfristig einmal jährlich im August Glatthafer Nitrophile Hochstaudengesellschaft Beweidung; zweimal jährliche Mahd Ende Mai/August bis und Ruderalflur mit dominierendem Ruderalvegetation zurückgedrängt ist Glatthafer Trespen–Halbtrockenrasen Beweidung Felsaustritte mit Felsgrus–Pionier- gesellschaften und Zwergstrauch– Extensive Beweidung und zeitliches Betretungsverbot Felsrasen

102 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.7.4. Gebietskarten

Abbildung 61: Biotoptypen Naturschutzgebiet Thenau

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 103 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 62: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Thenau

104 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.8. Naturschutzgebiet Zylinderteich

Bezirk Eisenstadt Umgebung KG Hornstein LGBl. Nr.: 12/1988 Größe: 5,7 ha Seehöhe: 219 m

8.8.1. Allgemeine Beschreibung Der Zylinderteich Hornstein ist der Rest eines ehemals großflächigen Feuchtgebietes, welches durch Auffors- tung und landwirtschaftliche Intensi- vierung stark eingeengt wurde. Früher war das Gebiet ein Teil einer Hutweide und gänzlich frei von Gehölzen. Der Weiher wurde intensiv als Viehtränke genutzt (Grafl, persönliche Mittei- Abbildung 63: Zylinderteich lung, 2011). toptypen ist nur in einem Zeitraum In der Mitte des Schutzgebietes 8.8.2. Ziele von mehreren Jahren möglich. Eine befindet sich ein kleiner Weiher mit • Erhaltung des Teiches, mit seinen Alternativvariante wäre, eine natürli- einer Verlandungszone aus Schilf- Verlandungsstadien che Sukzession ohne jegliche Eingriffe röhricht und Weidengebüschen. Die • Förderung (Wiederherstellung) der zuzulassen. umliegenden Feuchtwiesen sind zum Feuchtwiesengesellschaften Großteil mit Schwarzerlen und Pap- • Entfernung und Umwandlung stand- Gehölze peln aufgeforstet worden oder durch ortsfremder Aufforstungen Das Schutzgebiet besteht heute zum die Ausbreitung von Neophyten stark Großteil aus Gehölzen. Ehemalige degradiert. Gegen die Straße hin steigt 8.8.3. Pflegemaßnahmen Feuchtwiesen wurden großflächig mit das Gelände steil an, wodurch es klein- Das Gebiet ist eine wichtiger Lebens- Hybridpappeln und Schwarzerlen auf- flächig zur Ausbildung von Halbtro- raum für Amphibien und ein Tritt- geforstet, kleinflächig auch mit Fichten, ckenrasen kommt (Koo, 1994). steinbiotop zwischen Leithagebirge sowie auf den höher gelegenen Berei- In den letzten Jahren wurde die und Leithaniederung. chen mit Robinien und Schwarzkiefer. ursprüngliche Vegetation durch die Die Vegetation des Schutzgebiets Im Verlandungsbereich des Weihers Ausbreitung von Neophyten und die ist zur Zeit stark degradiert. In den sind Bestände von Aschweiden und zunehmende Verbuschung fast voll- nächsten Jahren sind umfangreiche einzelne Bruch- und Silberweiden zu ständig verdrängt. Die Wiederherstel- Pflegemaßnahmen notwendig, um ei- finden. Im Osten wird das Schutzgebiet lung der Vegetationsbedingungen, bei nen guten naturschutzfachlichen Er- von einem Heckenstreifen begrenzt der Erhebung durch Anton Koo (1994), haltungszustand zu erreichen. Eine (Koo, 1994). ist aufgrund des großen pflegerischen Wiederherstellung der bei der Unter- Die Aufforstungen von Fichten, Aufwandes zu hinterfragen. schutzstellung vorkommenden Bio- Hybridpappeln, Schwarzkiefern und

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 105 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Robinien könnten langfristig durch Verbrachter Fiederzwenken– Zeitraum von vielen Jahren möglich. einheimische und standortsgerechte Halbtrockenrasen Um die Dominanz der Goldrute zu Baumarten ersetzt beziehungsweise Auf den höher gelegenen Flächen des brechen, müsste die Fläche zwei- bis in Wiesenflächen umzuwandelt wer- Schutzgebietes sind kleinflächige Halb- dreimal jährlich Ende Mai/August ge- den. Bei einer Bestandesumwandlung trockenrasen zu finden. Ein Großteil mäht werden. Die Rückführung kann sind je nach Standortsverhältnisse der Fläche wurde aufgeforstet und die durch die Einsaat der typischen Pflan- Baumarten der „Harten und Weichen Restflächen sind bereits stark verbracht zenarten beschleunigt werden. Nach Au“ zu wählen. Bei einer Rodung und oder verbuscht. Um hier überhaupt der Etablierung der standortsgerech- Umwandlung in Grünland muss eine eine Pflegemaßnahme durchführen zu ten Vegetation ist eine einmal jährliche Nachnutzung gewährleistet sein. können, ist eine weitreichende Entbu- Mahd ab September ausreichend. Dort, wo aufgrund der vorhandenen schung notwendig. Danach sollte die Vegetationsstrukturen eine Rückfüh- Fläche vorerst Mitte Juni und in der Goldrutenflur mit Schilfröhricht rung in eine Wiesenfläche möglich ist, Folge ab September gemäht werden. Die Freiflächen des Schutzgebietes sind die Aschweiden und Schwarzer- werden fast zur Gänze durch dichte lenbestände zu entfernen. Stark verbrachte Uferhochstauden- Bestände von Indischen Springkraut, Weiters sind in den offenen Wiesen- flur mit dominierender Goldrute Kanadischer Goldrute und Schilfrohr flächen die Weiß- und Schlehdornbe- und Glatthafer eingenommen. Die natürliche Vegeta- stände zu dezimieren. Eine großflächi- Die ehemals vorkommende Pfeifen- tion ist nur mehr ansatzweise vorhan- ge Entbuschung ist zur Erhaltung des graswiese und der Uferhochstauden- den. Durch regelmäßige Mahd Ende Halbtrockenrasens notwendig. flur sind in den letzten Jahren durch die Mai/August, könnte die Dominanz Die Populationen einiger vorkom- Ausbreitung der Kanadischen Goldru- der Neophyten gebrochen werden. mender FFH-Arten (Libellen, Schmet- te und des Glatthafers zur Gänze ver- Je nach Vernässung der Fläche sind terlinge) müssen bei den Pflegemaß- schwunden. Von den typischen Arten Pflegemaßnahmen nur zu gewissen nahmen speziell berücksichtigt werden sind nur mehr Einzelpflanzen zu fin- Zeiten möglich. (Höttinger, persönliche Mitteilung, den. Die Wiederherstellung des charak- 2009). teristischen Biotoptyps ist nur in einem

Tabelle 22: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Zylinderteich

Vegetation Pflegemaßnahme

Gehölze Entfernung von Fichte, Schwarzkiefer und Robinie; Bestandsumwandlung der Hybridpappeln; stellenweise Entfernung von Aschweide und Schwarzerle; Entbuschung von Weiß- und Schlehdorn im Halbtrockenrasen Verbrachter Fiederzwenken– Entbuschung; einmal jährliche Mahd ab Mitte Juni später im September; Halbtrockenrasen Vernetzung mit Fächen am Bubanj Weiher Ufergehölze und Schilf teilweise entfernen; Gewässer vertiefen und Flachwasserzonen schaffen Stark verbrachte Hochstaudenflur Zwei- bis dreimal jährliche Mahd Ende Mai/August bis Goldrute mit dominierender Goldrute und zurückgedrängt ist; wahlweise Einsaat von standortstypischen Arten Glatthafer Goldrutenflur mit Schilfröhricht 2- 3 mal jährliche Mahd Ende Mai/August soweit es der Wasserstand zulässt; Entbuschung der Gehölze; Wiederherstellung der ursprünglichen Vegetation nur in einem Zeitraum von vielen Jahren möglich

106 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

8.8.4. Gebietskarten

Abbildung 64: Biotoptypen Naturschutzgebiet Zylinderteich

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 107 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 65: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Zylinderteich

108 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

9. Naturschutzgebiete Bezirk Mattersburg 9.1. Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel

Bezirk Mattersburg KG. Rohrbach, Loipersbach, Draßburg LGBl. Nr.: 32/1973 SCI AT1109318 Typ G SPA AT1123323 Größe: 6ha Seehöhe: 388 m

9.1.1. Allgemeine Beschreibung Der Rohrbacher Kogel ist Teil einer der größten Trockenlandschaften Bur- genlands. Vor der vielseitigen Nutzung der Schutzgebietsflächen als Hutweide, Mähwiese und Ackerbaufläche, befand Abbildung 66: Fiederzwenken– sich hier wahrscheinlich ein Flaumei- Halbtrockenrasen nen sollte eine Biotopvernetzung vom chen–Buschwald. Nach der Aufgabe Schutzgebiet über die Sandgrube zu der Bewirtschaftung kam es zur Ver- der zoologischer Bedeutung, wie die den Teichwiesen eingerichtet werden. brachung beziehungsweise wurden sehr reichhaltige Heuschrecken-Fauna Eine Erweiterung der Schutzgebietsflä- einige Bereiche mit Eichen, Robinien belegt (Zuna-Kratky, persönliche che ist in Erwägung zu ziehen. und Schwarzkiefern aufgeforstet (Koo, Mitteilung, 2013). Nach Expertenmeinungen soll- 1994). te eine Beweidung aus zoologischer Im Laufe der Zeit gab es immer 9.1.2. Ziele Sicht nicht in Betracht gezogen wer- wieder Probleme infolge der inten- • Erhaltung der artenreichen Halbtro- den (Höttinger und Ranner, per- siven Freizeitnutzung. In den letzten ckenrasen und Saumgesellschaften sönliche Mitteilung, 2010). Jahren hat die Zahl der Besucher am • Erhaltung (Entwicklung) der Wald- Handlungsbedarf ist bei der Lenkung Rohrbacher Kogel zwar abgenommen, lebensräume der Freizeitaktivitäten gegeben. Auf In- jedoch sind Schäden, vor allem durch • Erhaltung von Lebensraumelementen formationstafeln ist die Bedeutung des Trittwirkung und Wegeführung, im- (Hecken, Einzelbäumen, Gebüsch- Schutzgebietes zu unterstreichen und mer noch vorhanden (Sommer, per- gruppen) auf Beschränkungen einzugehen. sönliche Mitteilung, 2008). Durch großflächige Stilllegungs- 9.1.3. Pflegemaßnahmen Flaumeichen–Buschwald maßnahmen im Umfeld des Schutz- Gegenüber der letzten Aufnahme Der Flaumeichen-Buschwald weist ei- gebietes, konnte die Wiesenfläche be- hat sich der Erhaltungszustand des nen ausgeprägten Unterwuchs mit ty- achtlich ausgeweitet werden (Sommer, Schutzgebietes wesentlich verbessert. pischen Arten der Trockenwälder auf. persönliche Mitteilung, 2008). Diese Die aktuellen Pflegemaßnahmen sind In Folge der aufkommenden Strauch- Flächen stellen eine wichtige Pufferzo- für die Erhaltung und Entwicklung schicht werden die Kräuter zuneh- ne zum Schutzgebiet und Vernetzungs- des Pflanzenbestandes förderlich. Die mend verdrängt. Eine Schwendmaß- biotope in Richtung Teichwiesen dar. Bewirtschaftung wird von den Natur- nahme in der Strauchschicht wäre hier Die Flächen liegt eingebettet in einem schutzorganen organiert und von der anzuraten, um die Krautschicht und Natura 2000 Schutzgebiet. Der Rohr- Landesregierung finanziert. die Naturverjüngung der Flaumeiche bacher Kogel ist auch von herausragen- Neben den vorhandenen Pufferzo- zu fördern.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 109 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Weiters sollte der Flaumeichenwald Schwarzkiefernaufforstung mit Maßnahmen ist die Entwicklung ei- auf Bereiche ausgedehnt werden, in de- Unterwuchs von Blumen-Esche nes strukturreichen Eichenwaldes. nen heute noch standortsfremde Ge- Die Schwarzkiefernbestände am Der östliche Teil des Schutzgebie- hölze vorherrschen (Koo, 1994). Rohrbacher Kogel sind durchwegs tes ist durch das Eindringen der Ro- aufgeforstet. In den letzten Jahren binie bedroht. Durch Schwendmaß- Traubeneichenwald kann ein sukzessives Absterben des nahmen und der Entwicklung eines Im nordwestlichen Teilbereich des Bestandes beobachtet werden (Som- dichten Eschen–Eichenbestandes Schutzgebietes befindet sich ein Trau- mer, persönliche Mitteilung, 2008). sollte die Ausbreitung der Robinie beneichenbestand, der auch wei- Es ist zu empfehlen, die Kiefern verhindert werden. terhin als Niederwald genutzt wird. schrittweise zu entfernen und die Der im südwestlichen Bereich vor- Der Bestand ist mit einer Kraut- und Fläche mit Flaumeichen aufzuforsten. gelagerte Saum mit Zwergmandel- Strauchschicht reich strukturiert. Die Dabei ist die Notwendigkeit der Nach- gebüsch ist durch Schwendung der Fortführung der bisherigen Nieder- pflege nicht außer Acht zu lassen. Nachbargehölze zu erhalten. waldnutzung sichert den Erhalt dieser Momentan kommt es insbesonde- Bei Pflegemaßnahmen anfallendes Gesellschaft. re in tiefgründigen Bereichen zu ei- Schnittmaterial sollte in Form von To- ner dichten Verjüngung der Blumen- tholzhaufen als Reptilienlebensraum Esche. Auch dieser Bestand könnte an günstig expositionierten Randbe- etwas aufgelichtet und mit Eichen reichen aufgebracht werden (Hill, bepflanzt werden. Ziel sämtlicher 2010). Tabelle 23: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel

Vegetation Pflegemaßnahme Flaumeichen–Buschwald Schwendung der Strauchschicht -> die verbleibende Restverbuschung sollte mindestens 20 % betragen; Totholzstöße an sonnenexponierten Randbe reichen sind wertvolle Lebensraumelemente für Reptilien Traubeneichenwald Keine Pflegemaßnahmen erforderlich; Fortführung Niederwaldnutzung Schwarzkiefernaufforstung mit Vollständige Entfernung der Robinie; teilw. Entbuschung im Bereich der Abhänge; Unterwuchs von Blumen-Esche langfristige Umwandlung des Schwarzkiefernbestandes in Flaumeichen-Blumen- Eschen– Wald (Aufforstung Flaumeiche und Durchforstung Blumen-Esche) Thermophile Gebüsche und Erhaltung der Einzelbäume und teilweise Schwendung der Gebüsche -> Einzelbäume verbleibende Restverbuschung sollte mindestens 20% betragen Tragant–Pfriemengras–Trocken- Einmal jährliche Mahd ab Anfang August von jeweils 50 % der rasen an den Steilhängen und Fläche in wechselndem Turnus; Mahd von Steilflächen und Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Saumgesellschaften im 3- 4 jährigen Turnus; Schwendmaßnahmen von in den Senken und Kuppen Haselnuss und Hartriegel; Besucherlenkung durch Regelung Wegführung Trespen–Halbtrockenrasen Einmal jährliche Mahd ab Anfang August von jeweils 50 % der Fläche in wechselndem Turnus Saumgesellschaft Langfristig Mahd im drei- bis vierjährigen Turnus basenreicher Standorte Verbrachter Fiederzwenken– Einmal jährliche Mahd der Gesamtfläche ab August, um die Verbuschung Halbtrockenrasen mit Reitgras und Ausbreitung von Reitgras einzudämmen Flachgründiger Fiederzwenken– Einmal jährliche Mahd ab Anfang August von jeweils 50 % der Fläche in Halbtrockenrasen mit Turnus; langfristig auch Mahd im 3- 4 jährigen Turnus dominierender Erdsegge Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Einmal jährliche Mahd ab Ende August von jeweils 50 % der Fläche in wechselndem Turnus

110 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Thermophile Gebüsche und Einzelbäume Die auf der gesamten Schutzgebietsflä- che anzutreffenden Einzelbäume und Heckenelemente sollten als Lebensrau- melemente in ihrer Ausdehnung erhal- ten werden. Entbuschungsmaßnahmen sind vor allem im Bereich der ehemaligen Stein- brüche im Bestand der Hasel und des Roten Hartriegels notwendig.

Tragant–Pfriemengras–Trocken- rasen an den Steilhängen und Fiederzwenken–Halbtrockenrasen in den Senken und Kuppen Das unregelmäßige Relief geht auf eine ehemalige Materialentnahme des Kalks- andes und -schotters zurück. Aufgrund der Abbaumaßnahmen wechseln sich kleine Plateaus mit Senken und kurzen Abbildung 67: Blick auf den Rohrbacher Kogel Steilhängen ab (Koo, 1994). breitung von Reitgras einzudämmen. In den Senken kommt es zur Aus- Einzelne Buschgruppen sollen aber er- Ackernutzungen darstellen und sind prägung von Fiederzwenken–Halbtro- halten bleiben. Günstig wäre die Ent- ckenrasen und an den Steilhängen sind deshalb relativ artenarm. Die Flächen wicklung eines Heckenstreifens. Tragant–Pfriemengras–Trockenrasen sollten durch eine einmal jährliche zu finden. Aufgrund des kleinräumigen Mahd von jeweils 50 % der Fläche ab Flachgründiger Fiederzwenken– Mosaiks kommt es zu einer artenrei- Anfang August im wechselndem Tur- chen Vegetation. Im Bereich der tief- nus genutzt werden. Halbtrockenrasen mit gründigen Standorte ist eine zuneh- dominierender Erdsegge und menden Verbuschung zu beobachten. Saumgesellschaft typischem Fiederzwenken– Infolge der Steilheit ist nur eine hän- basenreicher Standorte Halbtrockerasen dische Mahd möglich, die im Bereich Artenreiche Saumgesellschaften sind Dieser häufige Vegetationstyp nimmt der Fiederzwenken–Halbtrockenrasen entlang des Waldrandes, auf den Bö- die gering geneigten, etwas tiefgrün- im Turnus von zwei Jahren ab Anfang schungen und an der Schutzgebiets- digen Bereiche ein. Die Flächen sind August und bei den Pfriemengras– grenze zu finden. Zur Erhaltung dieser äußerst artenreich ausgebildet. Auf- Trockenrasen im drei- bis vierjährigen von Kräutern dominierten Standorte fallend ist das große Spektrum an Abständen durchgeführt werden sollte. reicht eine Mahd im drei- bis vierjäh- Orchideen. Großer Schaden an der Vegetation rigen Turnus aus. Im obersten Kuppenbereich ist eine entsteht durch die Trittwirkung und kurzrasige Fläche mit dominierender Abschwemmung entlang eines Weges. Verbrachter Fiederzwenken– Erdsegge zu finden. Um weitere Schäden zu vermeiden, ist Halbtrockenrasen mit Reitgras Die gering geneigten Flächen eig- die Änderung der Wegeführung sinn- Auf dieser Fläche wurde vor einigen nen sich sehr gut für eine Mahd. Nach voll. Jahren eine Aufforstung mit Eichen den bisherigen Erfolg der Pflegemaß- getätigt. Nach der Rodung der Bäume nahmen sollte die Mahd weiterhin ein- Trespen–Halbtrockenrasen konnte sich Reitgras ausbreiten. Hier mal jährlich ab Anfang August durch- Kleine Teilflächen des Schutzgebietes sollte eine einmal jährliche Mahd der geführt werden. Dabei sind jeweils 50 werden von Trespen–Halbtrocken- rasen eingenommen. Diese Bereiche Gesamtfläche ab August durchgeführt % der Fläche im wechselnden Turnus dürften ein Brachestadium früherer werden, um die Verbuschung und Aus- zu mähen.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 111 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

9.1.4. Gebietskarten

Abbildung 68: Biotoptypen Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel

112 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 69: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 113 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

9.2. Natur- und Landschaftsschutzgebiet Teichwiesen

Bezirk Mattersburg Süden und Westen wäre erstrebens- Teiches durch Kauf oder Fördermaß- KG. Loipersbach, Rohrbach und Schat- wert. Neben einer Niedermoorflä- nahmen in Grünland umgewandeln. tendorf che befinden sich hier ausgedehnte Eine Erweiterung der Schutzge- LGBl. Nr.: 58/1979 Magerwiesen und Halbtrockenrasen bietsfläche auf die angrenzenden Wie- SCI AT1109318 Typ G (Koo, 1994). senbereiche und das westlich gelegene SPA AT1123323 Das Gebiet ist eingebettet in das Niedermoor wäre sinnvoll. Diese Flä- Größe: 15 ha Landschaftsschutzgiet und Natu- chen könnten in Folge zu einem Bio- Seehöhe: 260 m ra2000 Gebiet Matterburger Hügel- topverbund bis zum Rohrbacher Kogel land und Kogelberg. zusammengeschlossen werden. Um Störungen der Vogelbrut in den 9.2.1. Allgemeine 9.2.2. Ziele Sommermonaten zu verhindern, soll- Beschreibung • Erhaltung (Entwicklung) der ar- te ein Besucherleitsystem eingerichtet Die Teichwiesen liegen in einer Sen- tenreichen Magerwiesen und Fie- werden. Die Beobachtungsplattform ke am Rohrbacher Kogel und werden derzwenken-Halbtrockenrasen im Süden des Teiches ist eine gute Ein- durch Hangsickerwasser gespeist. Die • Erhaltung (Entwicklung) der Feucht- richtung, um Störungen zu vermeiden Ausdehnung der Wasserfläche ist von wiesen (Pollheimer, Pollheimer, Ober- der Witterung abhängig. Die großen • Erhaltung (Entwicklung) des walder und Dvorak, 2007). Schilf- und Wasserflächen stellen ei- Schutzgebiets als Lebensraum für Nach Möglichkeit sollten mehrere nen bedeutsamen Lebensraum für eine Wasservögel Tümpel als Amphibienlaichgewässer Vielzahl an Wasservögeln und mehrere • Erhaltung der Baumreihen, Hecken angelegt werden. Entlang der Straße bedrohte Amphibienarten wie Rotbau- und Gehölzgruppen ist die Errichtung einer permanenten chunke (Bombina bombina), Donau- Amphibienschutzanlage anzuden- kammmolch (Triturus dobrogicus) und 9.2.3. Pflegemaßnahmen ken(Klepsch, persönliche Mitteilung, Wechselkröte (Bufo viridis) dar (Hill, Das Schutzgebiet ist von einem brei- 2010). persönliche Mitteilung, 2010). Bemer- ten Wiesengürtel umgeben, der über kenswert ist das Brutvorkommen sel- die Pufferwirkung hinaus wichtige öko- Gehölze tener Röhrichtvögel wie zum Beispiel logische Funktionen übernimmt. Eine Der Heckenstreifen entlang der Straße Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) Ausweitung des Schutzgebiets in Rich- im Nordosten des Schutzgebietes, bil- (Zuna-Kratky, persönliche Mittei- tung des südlich gelegenen Hangver- det eine wichtige Pufferzone und stellt lung, 2013). laufs wäre eine wichtige Maßnahme, einen Lebensraum für viele Vogelarten, Die höher gelegenen Teile am Rande um die Flächen zu sichern. Die aktu- aber auch für Amphibien und Repti- des Gebietes werden von Trockenwie- elle Nutzungsform mit Beweidung der lien, dar (Klepsch, persönliche Mit- sen eingenommen, wobei auch klein- Uferbereiche und Mahd der Wiesen teilung, 2010). Neben der Erhaltung flächig Feuchtwiesen und Großseggen- entspricht im eigentlichen Sinne den der Hecken sollte jedoch eine weitere bestände angetroffen werden können. Vorschlägen der Arbeit. Hierbei sei Ausbreitung der Gehölze auf die Wie- Zur Straße hin wird das Schutzgebiet erwähnt, dass diese Bewirtschaftung senflächen verhindert werden. Um die von einem Heckenstreifen begrenzt. auf das Engagement der Naturschut- Hecken zu erhalten, können diese im Im Umfeld des Schutzgebietes wur- zorgane zurückgeht. Finanziert wird Turnus von 10 - 15 Jahre auf Stock ge- den einige Ackerflächen stillgelegt die Bewirtschaftung durch das Agrar- setzt werden. und in Mähwiesen umgewandelt. Ein umweltprogramm ÖPUL. Die Durch- Im Südosten wird das Gebiet durch Großteil des im Süden angrenzenden führung der Maßnahmen erfolgt durch eine Baumreihe begrenzt, die aus Wal- Hanges wird heute wieder einmal Landwirte aus den umliegenden Ge- nuss und Traubeneiche besteht. Klei- jährlich gemäht (Sommer, persönliche meinden. nere Gruppen mit Silber- und Bruch- Mitteilung, 2008). Eine Ausweitung Ein weiteres Ziel sollte sein, die weiden begleiten den Abflussgraben der Schutzgebietsfläche in Richtung Ackerflächen im Einzugsbereich des des Sumpfgebietes. Innerhalb des

114 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Schilfröhrichts sind einzelne Schwar- zerlen- und Weidenbestände zu finden. Die Baumgruppen erfordern keinerlei Pflegemaßnahmen. Am westlichen Abhang zu den Teichwiesen kommt es inselförmig zur Verbuschung mit Weißdorn. Auf diesen Flächen sollten Schwendmaß- nahmen durchgeführt werden, um die mähbaren Bereiche auszuweiten. Für den Hecken-Wollafter (Eriogaster ca- tax) und die hier vorkommende Zaun- eidechse (Lacerta agilis) sind einzelne Gehölzgruppen zu erhalten. Vor kurzer Zeit wurden an der nördlichen Grenze des Schutzgebie- tes einige Bäume und Gebüschgruppen entfernt, um Freiflächen für bodenbrü- tende Vögel zu schaffen (Sommer, per- Abbildung 70: Blick auf den Teich sönliche Mitteilung, 2008). che auch eine Pflegemahd durchge- führt werden, da die Ruderalpflanzen Schilfröhricht und Wasserfläche Beweidetes Schilfröhricht vom Weidevieh gemieden und somit Nach der Aufgabe der Fischereinut- Die Randbereiche des Teiches werden in ihrem Bestand nicht eingeschränkt zung kam es zur zunehmenden Ver- seit einigen Jahren mit Rindern be- werden. landung des Teiches. Heute nehmen weidet. Die Rinder fressen bis in den Eine zweimal jährliche Mahd Ende die Schilfflächen bereits große Berei- Frühsommer die jungen Schilftriebe. In Mai/August stellt eine mögliche Pfle- che ein. In den letzten Jahren wurde die einigen Abschnitten wurde das Schilf gemaßnahme dar. landseitige Verschilfung mittels Bewei- bereits erfolgreich zurückgedrängt. dung erfolgreich eingedämmt. Für die zahlreichen Vogelarten ist die- Vergraste Grünlandbrache mit Der Schilfbestand sollte wie bisher se Maßnahme als sehr positiv zu be- dominierendem Reitgras- und in regelmäßigen Abständen gemäht werten (Sommer, persönliche Mittei- Glatthaferbestand sowie werden. Zusätzlich ist für den Erhalt lung, 2008). Ackerqueckenflur des Lebensraums der meisten Vogel- Auf einer Ackerbrache ist nach der arten eine rotierende Schilfmahd mit Nitrophile Flur Einstellung der Bewirtschaftung eine dem Erhalt von Altschilfflächen be- An der südlichen Schutzgebietsgren- artenarme Wiesengesellschaft mit do- deutsam (Pollheimer, Pollheimer, ze befindet sich eine Böschung, die minierendem Glatthafer und Reitgras Oberwalder und Dvorak, 2007). durch Stickstoffreichtum gekennzeich- entstanden. Um diese Fläche in eine In der Nähe der Hauptwasserfläche net ist. Diese artenarme Gesellschaft artenreiche Wiese umzuwandeln, ist befinden sich einige größere Tümpel, stellt eine Pufferzone dar und bedarf vorerst eine zweimal jährliche Mahd ab welche aufgrund des Fehlens von Fi- keinerlei Pflegemaßnahmen. Ende Mai und im August notwendig. schen wichtige Laichgewässer für den Donaukammmolch darstellen. Die Ruderalflur Wechselfeuchte Magerwiese, Schaffung neuer kleiner Wasserbio- Dort, wo großflächige Entbuschungs- typischer Fiederzwenken– tope ist anzustreben (Abgrabungen, maßnahmen durchgeführt wurden, Halbtrockenrasen und verbrachter eventuell kombiniert mit Bodenver- kam es auf den offenen Bodenstellen Fiederzwenken–Halbtrockenrasen dichtungen mit der Baggerschaufel) zur Entwicklung eines Ruderalflur. Ne- Auf den etwas höher gelegenen Wie- (Klepsch und Schedl, 2009). ben der Beweidung sollte auf der Flä- senflächen kommt es zur Ausbildung

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 115 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

von wechselfeuchten Magerwiesen. nem Bestand der Aufrechten Trespe In dem Bereich könnten eventuell Fiederzwenken–Halbtrockenrasen dominiert. Stellenweise wurden ra- kleinere Teiche als Amphibienlaich- sind an den Hängen im Südwesten schwüchsige Futtergräser eingesät, die gewässer angelegt werden (Klepsch, des Schutzgebietes zu finden. Die ar- die ursprüngliche Vegetation verdrän- persönliche Mitteilung, 2010). tenreichen Flächen wurden großteils gen. Neben der momentan durchge- seit mehreren Jahren nicht gemäht führten Beweidung wäre auch eine ein- Glatthaferwiese mit dominierendem und unterliegen einer zunehmenden mal jährliche Mahd ab August möglich. Echten Baldrian Vergrasung und Verbuschung. Die In einem kleinen Bereich kommt es Weißdornbestände sind soweit zu Verbrachte Bachkratzdistel– zur Ausbildung einer Glatthaferwie- schwenden, dass eine Mahd möglich Feuchtwiese mit dominierendem se mit Dominanz des Echten Baldri- wird. Vorerst ist eine einmal jährliche Schilf ans (Valeriana officinalis). Dieser gut Mahd ab August durchzuführen. Nach Als Ersatzgesellschaft des Schilfröh- mit Nährstoffen versorgte Standort ist erfolgtem Streuentzug kann auch zu richts treten im Südosten des Gebie- sonst eher artenarm ausgebildet. Die einer Mahd im zweijährigen Turnus tes Feuchtwiesen auf. Der letzte Rest Mahd sollte möglichst nach der Sa- übergegangen werden. der Bachkratzdistel–Feuchtwiese ist menreife des Baldrians durchgeführt durch zunehmende Verschilfung und werden. Diese Maßnahme wirkt sich Typischer Trespen–Halbtrocken- Vergrasung bedroht (Koo, 1994). Um auch hinsichtlich des Vorkommens des rasen, Wechselfeuchte Magerwiese das Schilf zurückzudrängen, sollte die Baldrian Scheckenfalters (Melitaea di- und verbrachter Trespen–Halb- Beweidung der Fläche im Frühsommer amina) positiv aus (Höttinger, per- trockenrasen mit Einsaat durchgeführt werden. Eine Mahd ist Das nördliche und nordöstliche Ufer ein- bis zweimal jährlich Mitte Juni und wird an den trockenen Stellen von ei- im August anzusetzen. Abbildung 71: Überblick Natur- und Landschaftsschutzgebiet Teichwiesen

116 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

sönliche Mitteilung, 2010). Bei einer Zur Erhaltung dieser Fläche ist ein folglich auftretende Trittwirkung wird Beweidung ist zu beobachten, wie sich später Mähtermin im Herbst (ab Mitte diese Pflanzengesellschaft gefördert. die Pflanzengesellschaft entwickelt. September) wichtig. Großseggenried verzahnt mit Pfeifengraswiese Straußgrasflur Binsen–Röhricht In einem kleinen Teil des Schutzgebie- Im Bereich des Teichufers kommt es In einem schmalen Bereich entlang des tes ist eine Pfeifengraswiese erhalten bei sumpfigem Boden mit oftmaliger Teichufers kommt es, auf periodisch geblieben. Diese Pflanzengesellschaft Überflutung und starker Bodenver- überflutetem Standort, zur Ausbildung ist am Übergang zwischen Magerwiese dichtung zur Ausprägung einer Strauß- eines Großseggenriedes. Durch die Be- und Feuchtwiesen anzutreffen. grasflur. Durch die Beweidung und die weidung wird die Verschilfung dieses Biotoptyps verhindert.

Tabelle 24: Pflegemaßnahmen Natur- Landschaftsschutzgebiet Teichwiesen

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Keine Pflege von Baumgruppen; teilweises Schwenden in Weißdornbeständen; auf Stock setzen von Hecken Schilfröhricht Winterlicher Schilfschnitt im Bereich der Wasserfläche Beweidetes Schilfröhricht Beweidung Nitrophile Flur Keine Pflegemaßnahme erforderlich Ruderalflur Beweidung bzw. zweimal jährliche Mahd Ende Mai/August; Pflegemahd nach erfolgter Beweidung Vergraste Grünlandbrache mit dominierendem Reitgras- und Zweimal jährliche Mahd Ende Mai und August Glatthaferbestand Ackerqueckenflur Zweimal jährliche Mahd Ende Mai und August Wechselfeuchte Magerwiese, Einmal jährliche Mahd ab August Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Verbrachter Fiederzwenken– Einmal jährliche Mahd ab August Halbtrockenrasen Trespen–Halbtrockenrasen, Einmal jährliche Mahd ab August Wechselfeuchte Magerwiese Verbrachter Trespen– Beweidung; einmal jährliche Mahd ab August. Halbtrockenrasen mit Einsaat Verbrachte Bachkratzdistel-Feucht- Ein- bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni und August wiese mit dominierenden Schilf Glatthaferwiese mit dominierendem Ein- zweimal jährliche Mahd nach der Samenreife des Baldrians Echten Baldrian Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte September/Oktober Straußgrasflur Beweidung Großseggenried verzahnt mit Beweidung Binsen–Röhricht

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 117 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

9.2.4. Gebietskarten

Abbildung 72: Biotoptypen Natur- Landschafts- schutzgebiet Teichwiesen

118 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 73: Pflegekonzept Natur- Landschafts- schutzgebiet Teichwiesen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 119 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

10. Naturschutzgebiete Bezirk Oberpullendorf

10.1. Naturschutzgebiet Deutschkreutzer Waldteich

Bezirk Oberpullendorf KG Deutschkreuz LGBl. Nr. 28 /1979 Größe: 7 ha Seehöhe: 260 m

10.1.1. Allgemeine Beschreibung Das Schutzgebiet liegt in einer feuch- ten Senke am Südrand des Kreutzer Waldes. Aufgrund eines ausgeprägten Staukörpers (Gleyboden), sammelt sich in der flachen Senke das Nieder- schlagswasser. Die Verlandung der ehemaligen Teichfläche schreitet immer weiter voran. Die Wasserfläche ist heute nicht mehr vorhanden und wird von Grauweiden und Schilfröhricht einge- nommen. Die Vegetationsabfolge von trockenen zu sumpfigen Bereichen reicht vom Eichen–Hainbuchenwald über Eschen–Schwarzerlenwald zum Grauweidengebüsch und Schilfbe- stand (Koo, 1994).

10.1.2. Ziele • Erhaltung der natürlichen Pflanz- engesellschaften und Sukzessions- stadien • Verhinderung der weiteren Robini- enausbreitung Abbildung 74: Naturschutzgebiet Deutschkreutzer Waldteich sich eine standorttypische Auwald- 10.1.3. Pflegemaßnahmen gesellschaft etablieren. Seit mehreren Jahren werden im Für die Wiedereinführung der Be- Schutzgebiet keine Pflegemaßnahmen schaffen, könnten Teile des ehemali- wirtschaftung müssten weitreichen- durchgeführt. Die Wiesenflächen sind gen Teiches oberflächlich abgebaggert de Maßnahmen, wie zum Beispiel die bereits stark verbracht und der Ro- werden. Errichtung einer Zufahrtsmöglichkeit, binienbestand befindet sich in Aus- Eine andere Möglichkeit wäre, kei- durchgeführt werden. Die maschinel- breitung. ne Maßnahmen durchzuführen und le Nutzung ist nur bedingt möglich. Um die zunehmende Verlandung das Gebiet der natürlichen Entwick- Aufgrund der schwierigen Aus- zu stoppen und Wasserflächen zu lung zu überlassen. In Folge würde gangsbedingungen für etweilige Pfle-

120 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

gemaßnahmen wird in diesem Pfle- Grauweidengebüsch Brennnesselflur gekonzept die natürliche Sukzession Die feuchtesten Standorte werden von Im Bereich eines Wildackers und einer gegenüber der Bewirtschaftung be- der Grauweide eingenommen. Diese ehemals gemähten Fuchsschwanz– vorzugt. stellt ein Verlandungsstadium des Frischwiese hat sich nach der Nut- Feuchtgebietes dar und breitet sich zungsaufgabe eine Brennnesselflur Eichen–Hainbuchenwald zunehmend auf die Schilf- und Wie- ausgebreitet. Die Flächen befinden Die höher gelegenen Randbereiche im senflächen aus. Eine weitere Ausbrei- sich in einem fortgeschrittenen Bra- westlichen Bereich des Schutzgebie- tung in die Freifläche könnte durch chestadium und verbuschen zuneh- tes werden von einem Eichen-Hain- randliches Entbuschen und Mahd der mend mit Grauweiden und Robini- buchenwald eingenommen. In der Offenlandflächen verhindert werden. en. Wird die Fläche in eine Mähwiese Baumschicht befinden sich einige alte Im nordwestlichen Teil des Schutz- umgewandelt ist als Vorbereitung eine Zerreichen, die nicht genutzt werden gebietes befindet sich ein dem Grau- Entbuschung notwendig. Die Mahd sollten. Ansonsten ist die Bewirt- weidengebüsch vorgelagerter Birken- sollte nach der Rodung der Gehölze schaftung in Form einer Niederwald- Schwarzerlenwald. zweimal jährlich Ende Mai/August nutzung auch weiterhin zielführdend. erfolgen. Schwarzerlen–Eschenwald Robinienbestand Im südlichen Bereich des Schutzge- Im südöstlichen Bereich des Schutz- Schilfröhricht bietes sind auf den wechselfeuchten gebietes ist ein Robinienbestand zu Der Schilfbestand stellt ein Verlan- Eschenbestände und auf feuchten finden. Die Robinie breitet sich suk- dungsstadium der ehemaligen Was- Standorten Schwarzerlenwälder zu zessive in Richtung der Offenlandflä- serfläche dar. Das gesamte Zentrum finden. In der Strauch- und Kraut- chen und im Eschenbestand aus. des Schutzgebietes ist von Schilf ein- schicht ist der große Anteil an nitro- Im Vorfeld einer möglichen Ro- genommen. Werden keine Pflegemaß- philer Arten auffallend. Um die dung muss die Nachpflege gesichert nahmen durchgeführt, verbuscht die vorkommende Bestandeszusammen- sein. Nach der Entfernung der Robi- Fläche wahrscheinlich zur Gänze mit setzung zu erhalten, ist auf eine forst- nien sollte bei Bedarf eine Aufforstung Grauweiden. Zur Erhaltung des Röh- liche Nutzung auch weiterhin zu ver- standortsgerechter Gehölze erfolgen. richtbestandes ist eine winterliche zichtet (Koo, 1994). Der Jungwuchs muss über mehrer Pflegemahd im drei- bis vierjährigen Jahre hinweg gepflegt werden. Turnus erforderlich.

Tabelle 25: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Deutschkreutzer Waldteich

Vegetation Pflegemaßnahme Eichen–Hainbuchenwald Erhaltung der alten Eichen; Niederwaldnutzung der Hainbuche Schwarzerlen–Eschenwald Keine forstlichen Eingriffe Grauweidengebüsch Teilweises Entbuschen; keine Maßnahmen bei Birken und Bruchweiden Robinienbestand Rodung im Frühjahr; Bestandesumwandlung in Eschenwald Brennnesselflur Zweimal jährliche Mahd nach vorhergehender Entbuschung Ende Mai/August oder natürliche Sukzession zulassen Schilfröhricht Fallweise Mahd im drei- vierjährigen Turnus in den Wintermonaten, um die Verbuschung zu verhindern oder natürliche Sukzession zulassen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 121 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

10.1.4. Gebietskarten

Abbildung 75: Biotoptypen Naturschutzgebiet Deutschkreutzer Waldteich

122 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 76: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Deutschkreutzer Waldteich

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 123 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

10.2. Naturschutzgebiet Gößbachgraben

Bezirk Oberpullendorf sung des Bodens. In diesem Bereich 10.2.2. Ziele KG. Hammerteich stocken Grauweidengebüsche und • Erhaltung (Wiederherstellung) der LGBl. Nr.: 45/1979 ein lückiger Erlenbruchwald, die im natürlichen Wald- und Niedermoor- SCI AT1108813 - Typ B Unterwuchs eine Torfmoosschicht gesellschaften Größe: 10 ha und lockere Bestände mit Sauergrä- Seehöhe: 330 – 379 m sern aufweisen. In Folge von Dräna- 10.2.3. Pflegemaßnahmen gierungsmaßnahmen wurde der Was- Wie bereits erwähnt, sollte versucht serhaushalt des Gebietes verändert werden, die standortsfremden Forste 10.2.1. Allgemeine (Koo, 1994). in natürliche Waldgesellschaften um- Beschreibung Die etwas höher gelegenen Berei- zuwandeln. Die Entfernung der Ent- Im Bereich der Einmündung von che wurden großteils mit standorts- wässerungsanlagen wäre eine wichtige Gößbach und Vogelsangbach treten fremden Fichten und Weißkiefern auf- Maßnahme, um den Grundwasser- an der steilen Geländekante Hangwäs- geforstet. Von den Hangwäldern mit spiegel auf einem hohen Niveau zu ser zu Tage, die über eine kurze Stre- Charakter einer „Harten Au“ sind nur halten. Die Umsetzung dieser Maß- cke parallel zum Gößbach fließen. Die mehr Reste vorhanden (Koo, 1994). nahme wäre durch die Unterbrechung Fließgeschwindigkeit ist sehr gering der Entwässerungsgräben möglich und führt zu einer flächigen Vernäs- Abbildung 77: Gößbach (Koo, 1994). Foto: Manfred Fiala Aufgrund der vielen Grundbesit- zer könnte es schwierig werden die Pflegemaßnahmen durchzusetzen. Fi- nanzielle Anreize durch Förderungen könnten die Besitzer dazu animieren, eine naturnahe Bewirtschaftung um- zusetzen. Seitens der Landesregierung sollten diesbezüglich Gespräche ge- führt werden.

Grauweidengebüsch Am Ostrand des Hangabbruches er- streckt sich ein schmaler Streifen mit Grauweiden. Diese Pflanzengesell- schaft ist auf langandauernde Ver- nässung des Standortes angewiesen (Koo, 1994). Zur Erhaltung des Bio- tops sollten die Dränagierungsgräben rückgängig gemacht und keine forst- lichen Eingriffe wie Schlägerungen oder Durchforstungen durchgeführt werden. Abgrabungen könnten hier wertvolle Amphibienlaichgewässer schaffen (Klepsch, persönliche Mit- teilung, 2010).

124 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Schwarzerlenbruchwald Eine nachhaltige Holznutzung ist in diesem Bestand auch weiterhin mög- lich. Mit den Waldbesitzern sollte ver- einbart werden, die Nutzung auf die Entnahme von Einzelbäumen zu re- duzieren.

Schwarzerlenbruchwald mit Torfmoos-, Großseggen- und Pfeifengrasbeständen Im Bereich des Grauweidengebüsches befindet sich ein stark aufgelichte- ter Schwarzerlenbruchwald, der ei- nen Unterwuchs von Pfeifengras und Torfmoos aufweist (Koo, 1994). Hier sollte auf forstliche Maßnahme ver- zichtet werden.

Fichten- und Föhrenaufforstung Anstelle der einstigen Schwarzerlen- wälder sind im Schutzgebiet großflä- chig Fichten- und Föhrenforste anzu- treffen. Aus längerer Sicht sollte eine Bestandesumwandlung in Richtung Abbildung 78: der ursprünglichen Baumarten durch- Schwarzerlenbruchwald Eichen–Hainbuchenwald geführt werden. Erstrebenswert wä- Foto: Manfred Fiala Die höher gelegenen Flächen am Ran- ren eine sukzessive Schlägerung der de des Schutzgebietes sind durch ei- Fichten und Föhren und eine anschlie- nen eichen- und hainbuchenreichen ßende standortsgerechte Wiederauf- Hangwald geprägt. Dieser Baumbe- forstung mit Schwarzerlen, Stielei- raumelement für Amphibien und Rep- stand kann auch weiterhin der forst- chen oder Hainbuchen. Anfallendes tilien vor Ort verbleiben (Klepsch, lichen Nutzung der Besitzer unterlie- Totholz sollte als wichtiges Lebens- persönliche Mitteilung, 2010). gen.

Tabelle 26: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Gößbachgraben

Vegetation Pflegemaßnahme Grauweidengebüsch Dränagierungen sind rückgängig zu machen Schwarzerlenbruchwald Keine Pflegemaßnahmen erforderlich; nachhaltige Waldnutzung Schwarzerlenbruchwald mit Torfmoos-, Großseggen- und Dränagierungen sind rückgängig zu machen; keine forstliche Nutzung Pfeifengrasbeständen Fichten- und Föhrenaufforstung Rückführung in einen Erlenbestand durch Einzelstammentnahme und Aufforstung der Lücken mit Schwarzerlen; Anlage von Totholzstößen Eichen–Hainbuchenwald Keine Pflegemaßnahme erforderlich; nachhaltige Waldnutzung

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 125 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

10.2.4. Gebietskarten

Abbildung 79: Biotoptypen Naturschutzgebiet Gößbachgraben

126 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 80: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Gößbachgraben

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 127 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

11. Naturschutzgebiete Bezirk Oberwart

11.1. Naturschutzgebiet Friedhofswiesen

Bezirk Oberwart Pfeifengraswiese (Koo, 1994). Im Winter 2009/10 wurden groß- KG Jabing Zur Zeit der Unterschutzstellung flächige Entbuschungsmaßnahmen LGBl. Nr. 25 /1987 waren bis auf einzelne Weidengrup- durchgeführt und im folgenden Som- SCI AT1108813 - Typ B pen keine Gehölze auf der Fläche vor- mer die Bewirtschaftung auf den Of- Größe: 4 ha handen. Aufgrund des langjährigen fenlandflächen wieder aufgenommen. Seehöhe: 279 m Brachestadiums kam es zur großflä- chigen Verbuschung, wobei die Pfei- 11.1.2. Ziele 11.1.1. Allgemeine fengraswiese seit dem Jahr 2007 nach • Entwicklung (Wiederherstellung) Beschreibung einer längeren Zeit ohne Pflege wieder der artenreichen Pfeifengraswiesen Die Friedhofswiesen sind der Rest gemäht wird. Von der Gelben-Tagli- • Entwicklung (Wiederherstellung) ehemals ausgedehnter Feuchtwiesen. lie (Hemerocallis lilioasphodelus) und der standorttypischen Grünland- Infolge unterschiedlicher Bodenbe- der Trollblume (Trollius europaeus) bereiche dingungen und Bewirtschaftungs- konnten 2010 nach einer längeren Zeit • Reduzierung des Gehölzbestandes formen sind verschiedene Wiesenty- wieder Exemplare entdeckt werden pen im Gebiet zu finden. Von großer (Weinzettl, persönliche Mitteilung, Abbildung 81: Bachkratzdistel- Bedeutung ist dabei die kleinflächige 2010). Feuchtwiese

128 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

11.1.3. Pflegemaßnahmen Die Streuwiesen des Schutzgebietes sind durch Verbuschung und Ver- grasung stark bedroht. In den Win- tern 2007/08 und 2009/10 wurden bereits großflächige Entbuschungs- maßnahmen durchgeführt und die vorhandenen Wiesenbereiche wie- der ausgeweitet. Nach mehreren Jah- ren der Bewirtschaftung könnte das ursprüngliche Schutzziel wieder er- reicht werden. Zur Erhaltung der Pfei- fengraswiese sind aber weitere Maß- nahmen notwendig. Einige brachliegende Ackerflächen und die randlichen Gehölze stellen eine Pufferzone dar. Diese Flächen sollten erhalten beziehungsweise aus- geweitet werden. Eine Möglichkeit um weiteren Am- phibienlebensraum zu schaffen, ist die Vertiefung vorhandener Weiher (Klepsch, persönliche Mitteilung, 2010).

Gehölze Der südliche Teil des Schutzgebietes wird von dichten Beständen mit Asch- Abbildung 82: Glatthaferwiese Weiden und vereinzelten Bruch-Wei- tes ist eine Pfeifengraswiese erhalten den eingenommen. Die Weiden stellen geblieben, die in Folge des langjähri- ein Verbuschungsstadium der ehema- ferzone zu den angrenzenden Feldern gen Brachestadiums mit Asch-Weiden ligen Streuwiesen dar. Dort, wo eine zu erhalten. Eine größere Fläche wird verbuscht und stark vergrast ist. Die Wiesenrückführung möglich ist, sind von einer „Feuchten Harten Au“ ein- seltenen Pflanzenarten werden zuneh- sämtliche Asch-Weiden zu entfernen. genommen, in der auch weiterhin auf mend verdrängt. Zur Erhaltung der Eine weitere Ausbreitung in Richtung jegliche forstwirtschaftliche Nutzun- Wiese ist die Mahd sobald wie mög- der verbliebenen Wiesenflächen sollte gen verzichtet werden sollte. Auf der lich wieder aufzunehmen. Die Mahd verhindert werden. gesamten Fläche sind daneben noch sollte, in Anlehnung an die historische Ein schmaler Gehölzstreifen ent- einzelne Gruppen mit Schwarzerlen Streuwiesennutzung, einmal jährlich lang des angrenzenden Friedhofes zu finden. ab Mitte Oktober durchgeführt wer- setzt sich aus Robinien und Stielei- Generell ist eine weitere Ver- den. Die Bestände der Großen Gol- chen zusammen. Die Rodung der Ro- buschung der Wiesenflächen zu ver- drute sind zweimal jährlich ab Ende binie ist nur bei der Gewährleistung hindern beziehungsweise sind die Mai und August zu schwenden. der Nachpflege sinnvoll. bestehenden Offenlandflächen aus- Im nördlichen Bereich des Schutz- zuweiten. Bachkratzdistelwiese gebietes befindet sich ein schma- Die Bachkratzdistelwiese ist durch ler Waldstreifen mit Feldulme und Ruderalisierte Pfeifengraswiese Düngung und Intensivierung der Feldahorn. Diese Fläche ist als Puf- In einem kleinen Teil des Schutzgebie- Mahd aus Pfeifengraswiesen hervor-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 129 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

gegangen. Die Mahd sollte hier ein- Furchenschwingel– nachgeholfen werden. Nach mehreren bis zweimal jährlich ab Mitte Juni/ Halbtrockenrasen Jahren der intensiven Nutzung stehen September durchgeführt werden. Die am höchsten gelegenen Teile des die Chancen gut, dass sich in Folge Flächen mit Vorkommen der Schutzgebietes werden von einem die ursprüngliche Vegetation wieder Ameisen-Bläulinge der Gattung Ma- Furchenschwingel-Halbtrockenrasen entwickelt. culinea sind erst im Herbst zu mähen eingenommen. Weil dieser Standort (Höttinger, persönliche Mitteilung, wenig Zuwachs aufweist, sollte die Goldrutenflur 2009). Mahd hier nur einmal jährlich Mitte Die Fläche verbindet die Bachkratz- Juni erfolgen. distelwiese mit der Pfeifengraswie- Glatthaferwiese se. Im Bereich der Pfeifengraswiese Die etwas höher gelegenen Bereiche Brennnesselflur konnte sich auf den offenen Boden werden von einer Glatthaferwiese ein- Brachgefallene Wiesenbereiche und nach einer Entbuschungsmaßnahme genommen. Diese Bereiche dürften Flächen, die im Winter 2007/08 ge- eine Goldrutenflur ausbreiten. Um ebenfalls, wie früher auch die Bach- rodet wurden, werden von ruderalen eine weitere Ausbreitung der Goldru- kratzdistelwiese, gedüngt worden Brennnesselfluren eingenommen. Auf te zu verhindern, ist die Fläche sobald sein. Die Fläche sollte ein- bis zwei- den Flächen ist die Mahd sobald wie wie möglich zwei- bis dreimal jährlich mal jährlich Mitte Juni beziehungs- möglich wieder aufzunehmen. Diese ab Ende Mai/August zu mähen. Wie weise September gemäht werden. Da vorläufig zwei- bis dreimal jährliche beim Brennesselflur könnte auch hier die Gehölze immer weiter in die Flä- Mahd sollte ab Ende Mai beziehungs- eine Einsaat angedacht werden. che eindringen, sind Entbuschungs- weise August stattfinden. Um die An- maßnahmen an den Randbereichen siedlung der natürlichen Feuchtwiese vorzunehmen. zu fördern, könnte mit einer Einsaat

Tabelle 27: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Friedhofswiesen

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Keine Maßnahmen im Schwarzerlen-, Bruchweiden- und Feldulmenbestand; Rodung der Robinie; keine forstliche Nutzung der „Feuchten Harten Au“; Entbuschungen im Aschweidenbestand, insbesondere im Nahbereich der Wiesenflächen Ruderalisierte Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; zweimal jährliches Schwenden der Goldrute Ende Mai/August; Ausweitung der Wiesenfläche durch Entbuschung der Aschweide Bachkratzdistelwiese Ein- zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; randliches Entbuschen Glatthaferwiese Ein- zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; randliches Entbuschen Furchenschwingel– Einmal jährliche Mahd Mitte Juni; Schwendung der Robinie Halbtrockenrasen Brennnesselflur Zwei- dreimal jährliche Mahd ab Ende Mai/August bis die Dominanz der Brennnessel gebrochen ist Goldrutenflur Zwei- dreimal jährliche Mahd ab Ende Mai/August bis die Dominanz der Goldrute gebrochen ist; weitere Entbuschungsmaßnahmen

130 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

11.1.4. Gebietskarten

Abbildung 83: Biotoptypen Naturschutzgebiet Friedhofswiesen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 131 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 84: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Friedhofswiesen

132 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

11.2. Naturschutzgebiet Galgenberg

Bezirk Oberwart Das kristalline Grundgestein tritt • Entwicklung verbrachter Standorte KG. Rechnitz an einigen Stellen an die Oberflä- • Erhaltung (Verbesserung) der Le- LGBl. Nr.: 24/1987 che, was zu einer Bodenversauerung bensraumqualität für Insektenarten SCI AT1108813 - Typ B führt, die besonders auf den Kup- • Erhaltung einzelner Gehölzgruppen Größe: 9 ha pen manifest ist (Koo, 1994). An als Lebensraumelemente Seehöhe: 352 m den kleinen Felsaustritten kommt es zur Ausbildung artenreicher Fels- 11.2.3. Pflegemaßnahmen 11.2.1. Allgemeine Pionier-Gesellschaften. In den letzten Jahren haben sich die Beschreibung Vor allem die Säume des angren- Pflegemaßnahmen auf Entbuschung zenden Föhrenwaldes und größere und die jährliche Mahd von 50 % der Der Galgenberg ist ein Rest ehemals Gebüschgruppen bieten einen inte- Fläche konzentriert (Weinzettl, großräumiger Hutweiden und bildet ressanten Lebensraum für Reptilien persönliche Mitteilung, 2010). Durch den größten Trockenrasenkomplex (Kammel, persönliche Mitteilung, diese Maßnahmen konnte das Schutz- im Südburgenland. Die xerophile Ra- 2010). Im Bereich der Insektenfau- gebiet in einem guten ökologischen sengesellschaft verdankt ihre Entste- na hat das Gebiet eine überregionale Zustand erhalten werden. Langfristig hung der menschlichen Einflussnah- Bedeutung (Höttinger, persönliche ist eine Beweidung anzustreben. In den me durch Rodung und Beweidung. In Mitteilung, 2009). nächsten Jahren ist die Schwendung den letzten Jahrzehnten wechselten der aufkommenden Gehölze und Ru- sich Phasen der Bewirtschaftung und 11.2.2. Ziele deralgesellschaft als vorrangige Pflege- Brache ab (Weinzettl, persönliche • Erhaltung der xerophilen Rasenge- maßnahme zu sehen. Für einzelne Teil- Mitteilung, 2010). sellschaften bereiche ist in den Vorschlägen eine In Folge kam es zur Ausbreitung der • Erhaltung (Entwicklung) kurzrasiger Intensivierung der Mahd vorgesehen. Rot- und Schwarzföhre und zur Ver- Trockenrasengesellschaften Das Schutzgebiet sollte mit einem grasung der Pflanzengesellschaften. • Erhaltung (Förderung) des Offen- weiter östlich gelegenen Trockenra- Kleinflächige Trockenrasen blieben auf landcharakters sen vernetzt werden. In Folge ist eine den Kuppen und im Bereich extremer Ausweitung der Pflegemaßnahmen auf Standortsverhältnisse erhalten. diese Fläche anzustreben. Abbildung 85: Felsaustritt Sämtlichen Maßnahmen sollten im Vorfeld mit Zoologen besprochen wer- den (Höttinger, persönliche Mittei- lung, 2009).

Gehölze Ausgehend von den umliegenden Aufforstungsflächen kam es in den tiefgründigen Hangfußbereichen zur Etablierung von Rotkiefernbeständen. Im südlichen Bereich des Schutzge- bietes sind auch Schwarzkieferbestän- de zu finden. In den Wintermonaten 2007/2008 wurden bereits einige die- ser Kiefern gefällt beziehungsweise die großen Seitenäste entfernt. Durch die Beschattung der Bäume wird die Halbtrockenrasenvegetation verdrängt

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 133 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

und somit sollten insbesondere im öst- lichen Schutzgebietsteil weitere Bäume entfernt werden. Ein weitaus größeres Problem stellen die Robinienbestände dar, deren Jung- triebe nach den Rodungsmaßnahmen auch in den Folgejahren geschwendet werden müssen. Auf der gesamten Fläche sind insel- förmig Heckenrose, Schlehdorn und Weißdorn verbreitet. Diese Gehölze sollten als Lebensraumelemente in ih- rer Ausdehnung erhalten bleiben. Auf den bisher gerodeten Flächen sollte weiterhin der Jungaufwuchs entfernt werden. Die Wacholder sind in ihrem Be- stand zu erhalten. Bei den Birken sind Einzelexemplare zu entfernen.

Silikat–Fels–Pionierflur und Felsgrusgesellschaften Abbildung 86: Ruderalgesellschaft Sowohl auf der Kuppe als auch am nach Entbuschung seggen-Furchenschwingel-Trocken- Hangfuß des Galgenberges treten ei- rasen sollte aufgrund der geringen nige Felsen an die Oberfläche. Gekenn- gedrängt, reicht eine jährliche Mahd Vegetationsentwicklung durch eine zeichnet werden die Gesellschaften von 1/3 der Fläche aus. Als langfristige Mahd im drei- bis vierjährigen Tur- durch Rentierflechten, Frühlings-An- Erhaltungsmaßnahme ist eine Bewei- nus erhalten werden. Eine Beweidung nuelle, Moose und Heidekraut (Callu- dung anzustreben. ist extensiv durchzuführen. na vulgaris). Diese trittempfindlichen Bei den verbrachten Bereichen des Flächen sind bei jeglicher Bewirtschaf- Falscher Dalmatiner Schwingel– Falschen Dalmatiner Schwingel-Tro- tung auszusparen. Trockenrasen ckenrasens mit dominierender Auf- Das bestandsbildende Element dieser rechter Trespe ist vorerst jährlich die Erdseggen–Furchenschwingel – Trockenrasengesellschaft ist der Fal- Gesamtfläche ab Mitte Juli zu mähen. Trockenrasen sche Dalmatiner Schwingel (Festuca Ist die dicke Streuschicht reduziert, Diese Gesellschaft ist auf den flach- pseudodalmatica), welcher im Süd- kann zur Mahd von 1/3 der Fläche gründigen Kuppen zu finden und eng burgenland und der Steiermark (nahe übergegangen werden. mit verbrachten Stadien verzahnt. Klöch) seine einzigen Vorkommen in Im nordwestlichen Bereich des Intakte und gering verbrachte Flä- Österreich besitzt (Koo, 1994). Diese Schutzgebietes befindet sich ein stark chen über flachgründigen Böden benö- Flächen sind von der Vergrasung be- verbrachter Falscher Dalmatiner tigen keinerlei Pflegemaßnahmen und sonders betroffen und müssen regel- Schwingel-Trockenrasen mit domi- sind einem möglichst seltenen Betritt mäßig gepflegt werden. Tiefgründige nierendem Glatthaferbestand. Um die auszusetzen. Bei Beweidung und Mahd Bereiche werden zum Teil vollständig Dominanz der Gräser zu brechen, ist sind diese Flächen auszugrenzen. von der Aufrechten Trespe oder vom die Fläche vorerst einmal jährlich Mit- Bei stark verbrachten Ausbildungen Glatthafer dominiert. te Juni zu mähen. Langfristig ist eine über tiefgründigen Böden ist vorerst Die unverbrachte Ausbildung des Beweidung oder eine abschnittsweise jährlich die Gesamtfläche ab Mitte Juli Falschen Dalmatiner Schwingel-Tro- Mahd von jährlich 50 % der Fläche ab zu mähen. Ist die Verbrachung zurück- ckenrasens mit Übergängen zum Erd- Mitte Juli anzustreben.

134 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Land-Reitgrasflur und vergraste Thermophile Ruderalgesellschaft Ackerfläche Grünlandbrache Auf den Flächen, auf denen im Win- In der Mitte des Schutzgebietes befin- Kleine Teilflächen im östlichen Bereich ter 2007/08 Entbuschungsmaßnahmen det sich eine Ackerfläche. des Schutzgebietes und die Böschun- durchgeführt wurden, breitete sich in Schaden für das Schutzgebiet ent- gen am Rande der Ackerfläche sind mit Folge eine Ruderalgesellschaft aus. Be- steht zum einen durch den Eintrag von Land-Reitgras und Ruderalvegetation standsbildend sind dabei Austriebe der Düngemitteln und Pestiziden und zum bestockt. Robinie und die Gewöhnliche Kratz- anderen aufgrund der Anfahrt durch Um die Dominanz des Reitgrases zu distel. das Schutzgebiet mit schweren Ma- brechen, sollten diese Flächen schon Der Aufwuchs sollte zwei- bis drei- schinen. vor Mitte Juni gemäht werden, bevor mal jährlich ab Ende Mai und im Au- Bezüglich der weiteren Bewirtschaf- das Gras in die Wurzel Nährstoffe ein- gust geschwendet werden. Durch die tung sollte mit dem Besitzer Kontakt gelagert hat. regelmäßigen Schwendmaßnahmen aufgenomme werden. Eine Option Generell sollte eine zweimal jährli- könnte die Ruderalvegetation in ihrer wäre die Umwandlung in eine Tro- che Mahd durchgeführt werden (Ende Konkurrenzkraft geschwächt werden. ckenwiese. Bei der Einsaat ist auf re- Mai und September). Daneben sollte eine Einsaat mit stand- gionales Saatgut aus Magerwiesen zu ortstypischen Pflanzen einer Trocken- achten. rasenvegetation erfolgen.

Tabelle 28: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Galgenberg

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Entfernung von Kiefer und Robinie; teilweise Entfernung der Birke; Erhaltung von Wacholder; Entbuschung der thermophilen Gehölze bei starker Ausbreitung Silikat Fels–Pionierflur und Keine Pflegemaßnahmen und kein Betritt Felsgrusgesellschaften Intakter Erdseggen– Keine Pflegemaßnahmen und kein Betritt Furchenschwingel–Trockenrasen Verbrachter Erdseggen– Einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli; extensive Beweidung Furchenschwingel–Trockenrasen Falscher Dalmatiner Schwingel– Trockenrasen mit Übergängen zum Aktuell jährliche Mahd; später fallweise Mahd alle 3-4 Jahre ab Mitte Juli Erdseggen–Furchenschwingel Trockenrasen Falscher Dalmatiner Schwingel– Einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli; später Mahd von Trockenrasen mit dominierender jährlich 1/3 der Fläche; extensive Beweidung Aufrechter Trespe Falscher Dalmatiner Schwingel– Einmal jährliche Mahd Mitte Juni; langfristig Mahd von jährlich 50 % des Trockenrasen mit dominierendem Bestandes ab Mitte Juli; Beweidung Glatthafer Land-Reitgrasflur und vergraste Zweimal jährliche Mahd Ende Mai und im September Grünlandbrache Thermophile Ruderalgesellschaft Zwei- bis dreimal jährliches Schwenden Ende Mai/August bis sich die ursprüngliche Vegetation wieder etabliert hat. Ackerfläche Umwandlung in Mähwiese (regionales Saatgut) mit zweimal jährlicher Nutzung Mitte Juni und September.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 135 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

11.2.4. Gebietskarten

Abbildung 87: Biotoptypen Naturschutzgebiet Galgenberg

136 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 88: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Galgenberg

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 137 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

11.3. Naturschutzgebiet Lafnitz–Stögersbach–Auen

Bezirk Oberwart sich diese Brachflächen wieder zu Au- Standortfremde Baumarten könnten in KG Wolfau wäldern (Koo, 1994). Rahmen dieser Maßnahmen aus dem LGBl. Nr.: 49/1990 Weiterführende Literatur: Lazow- Schutzgebiet entfernt werden. Die vor- SCI AT1122916 - Typ E ski, W. (2002): „Vegetationsaufnahmen handenen naturnahen Gehölzstruktu- Fläche: 70 ha aus Auen des Südburgenlandes“ und ren und Auwälder sind erhaltungswür- Seehöhe: 250 m Wendelin, B. (1991): „Lafnitzwiesen“. dig. In den Wintermonaten 2009/10 wurde mit der großflächigen Ent- 11.3.1. Allgemeine 11.3.2. Pflegemaßnahmen buschung brachgefallener Wiesenflä- Beschreibung und Ziele Die folgenden Ausführungen orientie- chen begonnen. Die Maßnahmen soll- Der seit dem Jahr 1990 als Naturschutz- ren sich an der von „coopNATURA ten in den nächsten Jahren auf größere gebiet ausgewiesene Bereich zwischen – Büro für Ökologie & Naturschutz“ Flächen ausgedehnt werden. Erstre- Stögersbachmündung, Lafnitz und (2007) verfassten Studie mit dem Na- benswert wäre, einzelne Bäume und Stögersbach ist einer der Kernbereiche men „Erfassung der Lebensraumtypen Gebüschgruppen, soweit diese für die des Natura-2000-Gebietes. Die Lafnitz, nach Anhang 1 der FFH-Richtlinie im Bewirtschaftung kein sichtliches Hin- beginnend von der Stögersbachmün- pSCI Natura 2000 – Gebiet Lafnitzau- dernis darstellen, als Landschaftsele- dung 4 km flussaufwärts, ist ein unre- en“ und eigenen Ausführungen. mente zu erhalten. gulierter, frei mäandrierender Fluss. Im Schutzgebiet befinden sich 40 Fluss- Gewässersystem Grünland schlingen (Koo, 1994). Hauptaugenmerk im Schutzgebiet liegt Derzeitig bestehende, extensiv genutz- Die Hochwässer sorgen für eine Dy- auf der Sicherung und Wiederherstel- te Wiesengebiete sollten in ihrem Flä- namik, die laufend zu Veränderungen lung einer naturnahen Flussdynamik chenausmaß erhalten bleiben. Eine Ar- des Flussbettes führen. Die dadurch zur Gewährleistung einer reichhaltigen rondierung der Schutzgebietsgrenze entstehenden Uferabbrüche stellen flussmorphologischen Lebensraum- wäre notwendig, um bedeutsame Wie- einen Brutplatz für den Eisvogel dar. ausstattung mit wechselnden Quer- senbereiche zu erhalten. Im Rahmen Im Gebiet befindet sich das burgen- schnittsbreiten, Wassertiefen, Fließge- der Durchführung neuer und flächen- ländische Hauptverbreitungsgebiet des schwindigkeiten, Geschiebeführungen mäßig größerer Projekte des passiven Fischotters (Koo, 1994). und vielfältigen Uferstrukturen. Die Hochwasserschutzes könnten Flächen Das Tal ist gekennzeichnet durch die Wasserqualität von Fließ- und Auen- für die Etablierung neuer Grünlandbe- Fließgewässer Lafnitz und Stögersbach gewässer sollte durch Schaffung von reiche reserviert werden. mit ihren Altarmen, Einzelbäumen, Pufferzonen zwischen den intensiv ge- Die Diskussion über Pflegemaßnah- Feldgehölzen und Brachflächen. nutzten landwirtschaftlichen Flächen men im Grünlandbereich hat in den Auf den frischen Standorten sind und den Gewässern verbessert werden letzten Jahren bei den verschiedenen Glatthaferwiesen ausgebildet, die (coopNATURA – Büro für Ökolo- Experten immer wieder zu Kontrover- leicht gedüngt und zwei- bis dreimal gie und Naturschutz, 2007). sen geführt. Im Vorfeld der Umsetzung jährlich gemäht werden. Die vorhan- Senken würden sich dazu eignen, sollte mit den Stakeholdern das Ge- denen Feuchtwiesen sind in der Mehr- um für Amphibien wie Laubfrosch und spräch gesucht werden. zahl durch intensivere Bewirtschaftung Springfrosch Laichgewässer anzulegen Als Hauptziel gilt es, die Neophy- aus Pfeifengraswiesen hervorgegan- (Hill, persönliche Mitteilung, 1994). ten aus dem Gebiet zu verdrängen und gen. Die feuchten Bereiche sind heu- die ursprüngliche Feuchtwiesenvege- te zum Großteil verbracht und von Ufergehölze und Wälder tation wieder herzustellen. Es ist an- Neophytenfluren, insbesondere von Bei den Pflegeeingriffen des Wasser- zuraten, artenarme Bestände vorläufig der Hohen Goldrute und dem Drüs- baus sollte darauf geachtet werden, intensiver zu nutzen. Eine Unterstüt- en-Springkraut, besiedelt. Mit voran- dass das Aufkommen standortge- zung der Rückführung in Feuchtwiesen schreitender Sukzession entwickeln rechter Auwaldarten gefördert wird. ist durch die Einsaat typischer Pflan-

138 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

zenarten möglich. Reste der ehe- maligen Seggenriede und Pfeifen- graswiesen sollten einmal jährlich ab Mitte Oktober gemäht werden. Sämtliche maschinelle Pflegemaß- nahmen sind nur nach einer groß- flächen Entbuschung möglich. In Flächen mit Rohrglanz- gras, Reitgräsern, Rohrkolben und Hochstaudenfluren sollte bei der Bewirtschaftung auf mögliche Zwergmausvorkommen geachtet werden. Wo solche Bestände be- ziehungsweise krautige Gewässer- randstrukturen aus Pflegegründen gemäht werden müssen, sollte dies nur etappenweise ab dem Spätsom- mer erfolgen. Auch das Ausmähen von Grabenrändern sollte im mehr- jährigen Turnus abschnittswei- se durchgeführt werden (Herzig, persönliche Mitteilung, 2010). Ein Anteil von mindestens 10% junge (25 jährige) Wiesenbrachen ist für die Insektenfauna unbedingt zu er- halten (Höttinger, persönliche Mitteilung, 2013).

Landschaftselemente Ziel wäre es, die Erhaltung und Wie- derherstellung einer nach traditio- nellem Vorbild vielfältig landwirt- schaftlich genutzten Tallandschaft mit strukturreicher Gliederung und Vernetzung der Lebensräume durch diverse Landschaftselemen- te wie zum Beispiel Feldgehölze, Raine, Wegränder, Hecken, Ein- zelbäume zu forcieren (coopNA- TURA – Büro für Ökologie und Naturschutz, 2007).

Abbildung 89: Lebensraumtypen + Erhaltungszustand Naturschutzgebiet Lafnitz- Abbildung 74: Lebensraumtypen + Erhaltungszustand Naturschutzgebeit Lafnitz- Stögerbach- Stögerbach-Auen Quelle: coopNATURA – Büro für Ökologie & Naturschutz, 2007 Auen Quelle: coopNATURA - Büro für Ökologie & Naturschutz, 2007.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 139 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

11.4. Naturschutzgebiet Trockenbiotop beim Friedhof

Bezirk Oberwart Steinbrüche wurden später mit Schutt nehmende Vergrasung der Trocken- KG. Rechnitz und Hausrat gefüllt, so dass heutzuta- rasengesellschaften führt zu einer LGBl. Nr.: 16/1991 ge auf diesen Flächen eine artenarme Abnahme der Fauna und Flora. Größe: 3 ha Ruderalvegetation zu finden ist (Koo, Die teilverbuschten Wiesengesell- Seehöhe: 320 m 1994). Im Bereich der angrenzenden schaften bieten der in Siedlungsräu- Hausgärten kommt es immer wieder men selten gewordenen Zauneidechse zur Ablagerung von Abfällen bezie- einen idealen Lebensraum. Die Wie- 11.4.1. Allgemeine hungsweise werden Ziersträucher senflächen stellen auch einen poten- Beschreibung gepflanzt oder Rasenflächen oftmals tiellen Lebensraum für Schling- und gemäht. Äskulapnatter dar. Diese Arten wer- Der Trockenrasen nahe dem Rechnit- Bei einer Sanierung des Schutzge- den durch das nahe Ortsgebiet vor al- zer Friedhof ist der letzte Rest von bietes sollten entweder die Müll- und lem auch durch wildernde Hauskatzen ehemals weiträumigen Hutweiden. Schuttablagerungen entfernt oder die- bedroht. (Kammel, persönliche Mit- Das kristalline Urgestein tritt an ei- se mit einer mindestens 50 cm dicken teilung, 2010) nigen Stellen in Form von Grünschie- Deckschicht von Grünschiefer über- fer an die Oberfläche. Früher wurden schüttet werden (Koo, 1994). Die zu- 11.4.2. Ziele an mehreren Stellen Steine für den • Erhaltung der xerophilen Rasenge- Hausbau abgebaut. Diese kleinen sellschaften Abbildung 90: • Erhaltung (Entwicklung) der Tro- Glatthaferwiese ckenrasengesellschaften • Entwicklung verbrachter Standorte • Entfernung standortsfremder Ge- hölze (Robinie, Kiefer, ...)

11.4.3. Pflegemaßnahmen Momentan finden auf der Fläche keine Nutzungen statt. Neben den gestaffel- ten Mähzeiten könnte auf der Fläche auch eine Beweidung mit einem mo- bilen Elektrozaun durchgeführt wer- den. Um die Pflanzengesellschaften zu erhalten, sind Pflegemaßnahmen dringend notwendig. Die Zurückdrängung der Ruderal- gesellschaften und der Robinien nimmt einen wichtigen Teil im Pfle- gekonzept ein. Auf den angrenzen- den Flächen wurden im Rahmen ei- nes Wiesenrückführungsprogramms die Robinenbestände gerodet. Nach einer Einsaat ist auf diesen Flächen in den nächsten Jahren eine intensive Mahd geplant.

140 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Glatthaferwiese Der nördliche und südliche Teil des Schutzgebietes wird von einer Glatt- haferwiese eingenommen. Aufgrund des tiefgründigen Bodens wurden diese Flächen in zweimähdige und gedüngte Wiesen umgewandelt und es entstand durch intensive Nutzung ein mit Grä- sern dominierter Bestand (Koo, 1994). Der südliche Bereich ist stark mit Gebüschgruppen durchsetzt und weist eine artenarme Vegetation auf. Momentan wird diese Fläche zwei- mal jährlich Mitte Juni und Anfang September gemäht. In Zukunft sollte die Mahd auch auf die angrenzenden Brachflächen und die ruderalisierten Ablagerungs- beziehungsweise Ent- buschungsflächen ausgedehnt wer- den. Die Rückführung in eine Mager- wiese erfordert eine Fortführung der zweimaligen Mahd ohne Düngung. Die Bestände der Einfachen Krieche Abbildung 91: Heidekrautflur (Prunus domestica ssp. insititia) sind zu erhalten und vom umliegenden Ge- weiterhin geschwendet werden. Die hölzaufwuchs zu befreien. Gehölze Strukturvielfalt kann gefördert wer- Die Robinie sollte aus der Wiesen- Das Schutzgebiet ist inselartig mit Ge- den, wenn ein gewisser Prozentsatz fläche durch regelmäßige Schwen- hölzen durchsetzt. Diese stellen eine (zirka 15 % der Fläche) an Gehölzen dung zurückgedrängt werden. Bereicherung des Lebensraumes dar. (Schleh- Weißdorn) erhalten bleiben. Bei einer Mahd im Herbst sind Auf der Fläche sind hauptsächlich He- die Bestände der Herbst-Wendeläh- ckenrosen, die Gemeine Esche, der Falscher Dalmatiner Schwingel– re (Spiranthes spiralis) auszusparen. Gewöhnliche Spindelstrauch, Weiß- Trockenrasen Eine Mahd nach Mitte Juni ist zu ver- kiefern, die Echt-Walnuss und Robi- Ein großer Teil des Schutzgebie- meiden, da sich diese auf den Pflan- nien zu finden. tes wird vom Falschen Dalmatiner zenbestand negativ auswirkt. Eine Als problematisch sind besonders Schwingel- Trockenrasen eingenom- Beweidung sollte bis Anfang Juli ab- Weißkiefern, Robinien und Eschen men. In der Flächenmitte kommt geschlossen sein. zu bewerten. Ziel ist es, die Robinie es zur Verzahnung mit Heidekraut- Der nördliche Bereich wird von vollständig aus dem Schutzgebiet zu beständen (Calluna vulgaris) be- einer artenreichen Glatthaferwiese entfernen. Nach einer Rodung ist mit ziehungsweise in tiefgründigen eingenommen, die einmal jährlich in einer zweimal jährlichen Mahd zu Bereichen zur Verbrachung mit Wie- den Sommermonaten gemäht wird. beginnen und bei Bedarf eine Wiese- senhafer (Avenula pratensis). Um die typische Pflanzengesellschaft neinsaat zu tätigen. Intakte Trockenrasenbestände sind wieder herzustellen, ist die Fläche vor- In den letzten Jahren wurden nur mehr kleinflächig anzutreffen. Der läufig zweimal jährlich Mitte Juni und mehrmals Entbuschungsmaßnahmen Großteil der Trockenrasenflächen ist September zu mähen. Nach einigen durchgeführt. Um diese Maßnahmen von einer dichten Streuschicht be- Jahren ist dann der Mähtermin ein- nachhaltig zu gestalten, sollte der deckt, die sich infolge der fehlenden mal jährlich ab Mitte Juli anzusetzen. jährliche Aufwuchs in den Folgejahren Bewirtschaftung angesammelt hat.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 141 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Gering verbrachte Flächen über Pionier-Felsrasen Einsaat mit standortstypischer Tro- flachgründigen Böden sind fallwei- Der im Schutzgebiet nur selten und ckenrasenvegetation erfolgen. se alle drei bis vier Jahre im August kleinflächig an die Oberfläche treten- zu mähen. Bei der Beweidung sollten de Fels trägt eine Fels-Pioniervege- Trittrasengesellschaften und diese Flächen und Bereiche mit Hei- tation, die artenarm ausgebildet ist. Mehrschnittwiesen dekrautbeständen aus der Nutzung Diese Flächen benötigen für deren Er- Im Randbereich des Friedhofes und genommen werden. Erst bei einer haltung keinerlei Pflege und sind bei bei den Parkflächen sind Trittrasen- Überalterung ist ein Teil des Heide- Beweidung und Mahd auszusparen. gesellschaften und Mährasen ausge- krautbestandes zu entfernen, um eine bildet. Die Pflanzengesellschaften sind Verjüngung zu ermöglichen. Ruderalvegetation über Kompost, durch Einsaat und regelmäßige Mahd Bei mäßig verbrachten Flächen Müll und Schutt geprägt. Hierbei soll der Diskurs mit sollten jährlich 50 % des Bestandes Über den mit Kompost, Müll und der Gemeinde gesucht werden, um die im August gemäht werden. Bauschutt gefüllten „Steinbrüchen“ Flächen wieder in einen schutzwür- Stark verbrachte Flächen über tief- hat sich eine nährstofflreiche Ruderal- digen Zustand umzuwandeln. Ziel- gründigen Böden und Bereiche mit vegetation ausgebreitet. Neben einer vorstellung wäre eine Mähwiese mit Wiesenhafer (Avenula pratensis) sind einjährigen Pioniervegetation domi- zweimal jährlicher Nutzung Mitte vorerst jährlich im August und spä- nieren Auen-Brombeeren und Acker- Juni und September. ter alle zwei Jahre zu mähen. Bei einer Quecke. Beweidung sind diese Flächen einzu- Neben den schon eingangs erwähn- beziehen. ten Maßnahmen sollten die Flächen, Für die Gesamtfläche gilt, dass um die Konkurrenzkraft der Ruderal- bei einer Mahd die Bestände der vegetation zu schwächen, zweimal Herbst-Wendelähre (Spiranthes spi- jährlich ab Ende Mai und August ge- ralis) auszusparen sind. mäht werden. Zusätzlich könnte eine

Tabelle 29: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Trockenbiotop beim Friedhof

Vegetation Pflegemaßnahme Glatthaferwiesen Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September ohne Düngung; keine Herbstmahd in den Beständen der Herbst-Wendelähre Gehölze Entfernung von Kiefer, Esche und Robinie; Freistellen der Krieche; Entbuschung nach Bedarf; Erhalt einzelner Totholzhaufen an sonnenexponierten Wald- und Strauchsäumen Intakte Falscher Dalmatiner Fallweise Mahd alle 3-4 Jahre im August; keine Beweidung Schwingel–Trockenrasen Mäßig verbrachter Falscher Mahd von jährlich 50 % des Bestandes im August; extensive Beweidung; Dalmatiner Schwingel–Trockenrasen keine Herbstmahd in den Beständen der Herbst-Wendelähre Stark verbrachter Falscher Dalmatiner Einmal jährliche Mahd im August; Später Mahd alle zwei Jahre oder Schwingel–Trockenrasen und Beweidung Wiesenhafer Pionier Felsrasen und Heidekrautflur Keine Pflegemaßnahmen erforderlich Ruderalvegetation über Kompost, Einsaat von typischer Trockenrasenvegetation; zweimal jährliche Mahd Müll und Schutt ab Ende Mai und August Trittrasengesellschaften und Umwandlung in Mähwiese mit zweimal jährlicher Nutzung Mitte Juni Mehrschnittwiesen und September

142 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

11.4.5. Gebietskarten

Abbildung 92: Biotoptypen Naturschutzgebiet Trockenbiotop beim Friedhof

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 143 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 93: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Trockenbiotop beim Friedhof

144 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12. Naturschutzgebiete Bezirk Güssing

12.1. Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal

Bezirk Güssing KG Eisenhüttel, KG Heugraben; KG Rohr LGBl. Nr. 45 /1993 SPA AT1119622 - Typ A Größe: 40 ha Seehöhe: 245 m

12.1.1. Allgemeine Beschreibung Entlang des Zickenbaches zwischen den Katastralgemeinden Eisenhüttel, Heugraben und Rohr erstreckt sich das Naturschutzgebiet Auwiesen Zi- ckenbachtal. Mit einer Größe von 40 ha und einer Länge von 1,8 km ist das Gebiet eine der bedeutsamsten Feuchtlandschaften des Südburgen- lands (Koo, 1994). In den Überflutungsbereichen der Talböden herrschen schwere Gleybö- den vor, die eine bis zu 1 m mächti- ge Torfschicht aufweisen. Das Gebiet wird vom Zickenbach durchflossen und kann als Auenüberflutungsmoor bezeichnet werden. Kleinflächig sind Abbildung 94: Zickenbach am Unterhang auch Quellmoore zu gen vor und breiten sich daher seit finden (Koo, 1994). Hochstaudenfluren getreten. An we- Jahren aus (Mönchsgrasmücke, Mei- Die geschützte Fläche besteht zum nigen Stellen sind Fragmente von Nie- sen, Spechte). Des Weiteren sind als Großteil aus Wiesen und Großseg- dermooren erhalten geblieben. Durchzugs- und Nahrungsgäste Weiß- genrieden, die durch Grauweiden- Besondere Bedeutung erhält das Ge- storch, Schwarzstorch, Raubwürger gebüsche reich strukturiert sind. Die biet durch seinen Vogelreichtum (siehe und Wachtelkönig im Gebiet von Be- Erlenbestände und Grauweidenge- Tabelle 30). Ursprünglich waren Arten deutung (Korner, Staudinger und büsche bilden die Reste der ehema- der Feuchtwiesen und Schilfröhrichte Semrad, 2005b). ligen Sumpfwälder der Talniederung für das Gebiet typisch (Schlagschwirl, Das Naturschutzgebiet Zicken- (Koo, 1994). Das jahrelange Bra- Sumpfrohrsänger, Rohrschwirl, Braun- bachtal beherbergt eine bedeuten- chestadium hat dazu geführt, dass sich kehlchen), diese sind jedoch im Zuge de Population der stark gefährdeten nährstoffliebende Hochstaudenfluren der Lebensraumveränderung im Rück- Kurzflügeligen Schwertschrecke (Co- und Gehölze ausbreiten. Anstelle der gang begriffen oder stagnieren. Vogel- nocephalus dorsalis) sowie einer Reihe artenreichen Streu- und Feuchtwie- arten der Gebüsche und Wälder finden anderer charakteristischer Feuchtge- sen sind eintönige Brachestadien und dagegen immer günstigere Bedingun- biets-Heuschrecken (Lederer, 2004).

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 145 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at Tabelle 32: Ergebnisse der Brutvogelkartierung

Quelle:Tabelle 30:Korner, Ergebnisse I, Staudinger, der Brutvogelkartierung M. und Semrad, Quelle: Korner, J.; I, 2005b.Staudinger, M. und Semrad, J.; 2005b.

146 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.1.2. Ziele stungen und Grauweidengebüschen Auf den angrenzenden Flächen fin- • Schaffung eines großflächigen Wie- Entbuschungsmaßnahmen statt. Die- det eine intensive Beweidung statt. sengebietes se Maßnahmen sollten noch auf wei- Durch eine Extensivierung kann der • Erhaltung (Entwicklung) der Groß- tere Bereiche ausgeweitet werden. Es Nährstoffeintrag aus diesen Flächen seggenbestände und Niedermoore sind noch große Aufwendungen not- eingedämmt werden. Zur Verhinde- • Verbesserung des Lebensraums für wendig, um den guten ökologischen rung des Eintrages sollten Abflussgrä- verschiedene Vogelarten des Offen- Zustand, wie er bei der Unterschutz- ben, die in das Gebiet münden, verfüllt landes stellung des Gebietes vorhanden war, und mit Röhricht bepflanzt werden. • Entwicklung verbrachter Standorte wieder zu erreichen. Die Schaffung von temporäre Kleinge- • Verringerung des Gehölzanteils Parallel zu den Pflegeeingriffe soll- wässer wäre durch eine partielle Auf- • Erhaltung von alten Gehölzbestän- te ein vegetationsökologisches und weitung und Ausmuldung der Gräben den ornithologisches Monitoring einge- möglich (Hill, persönliche Mitteilung, • Sicherung des Wasserhaushaltes richtet werden. Eine Erfolgskontrolle 2005). • Vernetzung der Offenlandbereiche ist, wie in anderen Fällen, bei vielen Am westlichen Randbereich der • Schaffung von Pufferzonen Maßnahmen vorteilhaft und erleich- Fläche befindet sich ein Lehrpfad, der tert die Argumentation für weitere auch weiterhin für die Lenkung der Be- 12.1.3. Pflegemaßnahmen Pflegeeingriffe. sucher im Schutzgebiet erhalten wer- In Folge des jahrelangen Brachesta- Die Finanzierung der Pflegemaß- den sollte. Hinsichtlich der Wegefüh- diums, haben sich die Wiesengesell- nahmen erfolgt über das Agrarum- rung und der Leinenpflicht für Hunde schaften weitgehend verändert. Große weltprogramm ÖPUL. Ein Großteil des sind Überlegungen anzustellen. Flächen sind bereits von Verbrachung Schnittgutes wird in die Biogasanlage Im Bezug auf ein mögliches Zwerg- und Verbuschung betroffen. In den Güssing gebracht. Die Wiesenflächen mausvorkommen ist zu empfehlen letzten Jahren wurde auf dem Groß- an den Randbereichen werden für die Hochstaudenfluren und intakten Seg- teil der Fläche die Nutzung wieder Heugewinnung verwendet. genrieden nur etappenweise ab dem aufgenommen. Im Winter 2009/10 Spätsommer zu mähen. Das Ausmä- fanden in den Schwarzerlenauffor- hen von Grabenrändern sollte nur Abbildung 95: Naturlehrpfad alle paar Jahre abschnittsweise durch- geführt werden. Bei einer jährlicher Mahd wäre die Nutzung von immer nur einer Grabenseite anzuraten (Her- zig, persönliche Mitteilung, 2010). Das Anlegen von Laichgewässer ist für die bestehenden Amphibien- population förderlich. Bauliche Am- phibienschutzmaßnahmen entlang der Straßen sind im gesamten Umfeld not- wendig (Hill, persönliche Mitteilung, 2005).

Gehölze Auf der gesamten Schutzgebietsfläche haben sich Aschweidengebüsche ausge- breitet, die zunehmend die Feuchtwie- sen und Großseggenrieder bedrängen. Besonders dichte Flächen sind im Süd- osten des Gebietes zu finden. Ein Teil der Schwarzerlenbestände wurde auf

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 147 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

ehemaligen Feuchtwiesen aufgeforstet. Einzelne Altbäume stellen Reste der ur- sprünglichen Waldvegetation dar. Eine weitere Ausbreitung der Schwarzerlen und Aschweiden in die offenen Bereiche sollte verhindert werden. Um die Mäh- maßnahmen zu erleichtern, sollten Ent- buschungen durchgeführt werden. Wo noch Reste der Feuchtwiesenvegetation erkennbar sind, ist eine vollständige Ro- dung der Gehölze sinnvoll. In den Fol- gejahren ist die Mahd an die Gehölze heranzuführen, um eine Widerausbrei- tung in Richtung der Wiesenflächen zu verhindern. Ein Teil der aufgeforsteten Schwarzerlen sollten ebenfalls gerodet werden, um die einzelnen Wiesenflä- chen zu vernetzen. Der gesamte Bachlauf wird von Bruchweiden gesäumt. Diese zum Teil sehr alten Bäume stellen einen wichti- gen Lebensraum für die Tierwelt dar und sollten nicht entfernt werden. Kleinflächig sind im Schutzgebiet Abbildung 96: Bestände mit Schlehdorn, Schwarz- Verbrachtes Großseggenried Brennnessel- und Goldrutenflur pappel, Salweide und Zitterpappel zu Große Flächen der Großseggenbestän- finden. Auch diese Bestände sollten als wurden diese Flächen in Form von de sind nach der Aufgabe der Nutzung Lebensraumelemente erhalten bleiben. Streuwiesen im Spätherbst genutzt. mit Brennnessel und Goldruten ver- Auf der nördlichen Teilfläche sind Der Röhrrichtbestand sollte im bracht. Die Bewirtschaftung sollte in einzelne aufgeforstete Fichten anzu- derzeitigen Umfang erhalten bleiben. den stark verbrachten Bereichen so- treffen, die als standortsfremde Bau- Dazu sind keine Pflegemaßnahmen er- bald wie möglich wieder aufgenom- marten gelten und vollständig gerodet forderlich (Koo, 1994). men werden. werden sollten. Vorerst sollte die Mahd zwei- bis Längs des Zickenbaches breitet sich Schilfröhricht dreimal jährlich Ende Mai/August zunehmend Drüsiges Springkraut aus. Die Schilfbestände nehmen bereits durchgeführt werden, bis die Domi- Die Uferbereiche werden derzeit nicht große Teile des Schutzgebietes ein. nanz der Hochstauden gebrochen ist. gemäht. Um das Springkraut zurück- Diese haben sich infolge der Wiesen- Nach der Etablierung der ursprüngli- zudrängen, empfiehlt es sich Abschnit- verbrachung entwickelt und sind vor chen Vegetation ist die Mahd ein- bis te zweimal jährlich mit dem Balkenmä- allem im Bereich der Grauweidengebü- zweimal jährlich ab Mitte Juni durch- her zu mähen. sche zu finden. Flächen, die ein dichtes zuführen. In Folge könnte sich die Röhricht aufweisen, sollten als Lebens- Pflanzengesellschaft zu einer Bach- Wasserschwaden–Röhricht raumelement erhalten und durch eine kratzdistel–Feuchtwiese entwickeln. Sehr kleinflächig ist ein Röhricht mit Wintermahd im Turnus von ungefähr Durch eine Einsaat einer Feuchtgrün- dominierenden Wasserschwaden zu fünf Jahren gepflegt werden. Die mäh- landmischung könnte die Entwicklung finden. Diese Standorte sind durch baren Bereiche, die an die Feuchtwie- in Richtung Wiese beschleunigt wer- Staunässe geprägt und weisen einen sen angrenzen, sind wie diese ein- bis den. hohen Nährstoffgehalt auf. Historisch zweimal jährlich zu mähen.

148 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Großseggenried Die mäßig bis stark verbrachten Flä- Die Flächen könnten wie die an- Große Flächen im Schutzgebiet wer- chen sollten bis die Verbrachung zu- grenzenden Wiesen ein bis zweimal den von Großseggenrieden mit rückgedrängt ist, zweimal jährlich im jährlich ab Mitte Juni/September ge- der Dominanz von Steif-Segge und Juni und August gemäht werden. Lang- mäht werden. Sumpf-Segge eingenommen. Diese fristig ist eine ein- bis zweimal jährli- verdanken ihre Entstehung der exten- che Mahd ab Mitte Juni/September zu Weide-Trittrasen siven Streunutzung durch eine späte empfehlen. Im südöstlichen Bereich des Schutzge- Herbstmahd oder sie sind nach langer Bei gering verbrachten Flächen bietes befindet sich ein Teilbereich, der Brache aus ehemaligen Bachkratzdis- empfiehlt es sich, die Nutzung wie beweidet wird. Die Beweidung wird tel-Feuchtwiesen hervorgegangen. In bisher, ein- bis zweimal jährlich Mitte über das gesamte Jahr sehr intensiv Folge von langjährigen Brachestadien Juni/September fortzuführen. geführt und somit wird die Vegetati- ist ein Großteil der Flächen stark ver- on von niederwüchsigen Gräsern und grast und verbracht. Insbesondere die Verbrachte Glatthaferwiese einzelnen Kräutern gebildet. Anstelle Hohe Goldrute nimmt große Bereiche Die etwas höher gelegenen Randbe- der typischen Feuchtwiesenpflanzen ein (Koo, 1994). reiche des Schutzgebietes werden von treten Verdichtungs- und Nährstoff- Die gering bis mäßig verbrachten Glatthaferwiesen eingenommen. Die zeiger auf. Flächen sollten, in Anlehnung an die typische Artenzusammensetzung ist in Die Beweidung sollte in Zukunft ex- historische Streunutzung, einmal jähr- Folge des langjährigen Brachestadiums tensiviert werden, beziehungsweise ist lich ab Mitte Oktober gemäht werden. verloren gegangen. Die Mahd sollte so diese im Schutzgebiet gänzlich auszu- Je nach Witterung könnte der Mähter- wie bisher zweimal jährlich Mitte Juni/ setzen. Längerfristig wäre eine ein- bis min auch in den Winter verlegt wer- September stattfinden. zweimal jährliche Mahd mit den an- den. Zur Bekämpfung der Goldrute grenzenden Wiesen sinnvoll. sind deren Bestände zweimal jähr- Flaumhaferwiese lich Ende Mai/August zu schwenden. Eine Wiesenfläche nördlich des Zi- Flatterbinsen–Wiese Auf längere Sicht ist eine Mahd von ckenbaches ist durch Flaumhafer und In einer verdichteten, lehmhältigen abwechselnd 30 – 50 % der Fläche ab Glatthafer geprägt. Die Fläche ist mä- Senke im südöstlichen Bereich des Ge- Mitte Oktober anzustreben. ßig bis stark verbracht und wird durch bietes, findet sich eine kleine Fläche die Die stark verbrachten Bestände sind die angrenzende Ackerfläche be- von Flatterbinsen dominiert wird. Der vorerst zweimal jährlich Ende Mai/ eiflusst. Eine gemähte Pufferzone ist artenarme Bestand weist auf eine in- August zu mähen. Wenn die Domi- zweckmäßig, um den Nährstoffeintrag tensive Nutzung und Bodenverdich- nanz der Goldrute gebrochen ist, ist zu unterbinden. tung hin und sollte mit den umliegen- eine Verschiebung des Mähtermins in In den nächsten Jahren sollte die den Bereichen ein- bis zweimal jährlich den Oktober zu empfehlen. Mahd zweimal jährlich ab Mitte Juni/ gemäht werden. September angesetzt werden. Langfris- Bachkratzdistel–Feuchtwiesen tig ist eine ein- bis zweimal jährliche Kalkreicher Niedermoor Der zweithäufigste Biotoptyp im Mahd ab Mitte Juni zur Bestandeser- Im Gebiet der Zickenbacher Auwie- Schutzgebiet ist die Bachkratzdistel– haltung ausreichend. sen ist der Lebensraumtyp des kalkrei- Feuchtwiese, die durch regelmäßige chen Niedermoores nur in sehr kleinen Nutzung und Düngung entstanden ist. Rasenschmielen–Wiese Bereichen zu finden. Im Nahbereich Ein Großteil der Wiesen wurde über Bestände mit Horsten der Rasen- der Straße am nördlichen Rand des einige Jahre nicht bewirtschaftet. Zur Schmiele stellen eine Ersatzgesellschaft Naturschutzgebietes sind zwei kleine Zeit der Erhebung wurden sämtliche der Bachkratzdistel–Wiesen dar. In Niedermoore zu finden. Die beiden Flächen des Biotoptyps gemäht. In den Folge des Brachestadiums haben sich Flächen sind zusammen lediglich 220 länger ungenutzten Wiesen ist die Ve- auf verdichteten Böden Schmielen aus- m² groß, beherbergen aber relativ gute getationszusammensetzung, in Folge gebreitet. Diese Pflanzengesellschaft Bestände der Rosmarin-Kriechweide der Ausbreitung von Großseggen und könnte auch ein Zeiger für ehemals (Salix repens ssp. rosmarinifolia) sowie Hochstauden, stark überformt. intensive Weidenutzung sein. des Schmalblättrigem Wollgras (Erio-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 149 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

phorum langustifolium) (Korner, moorstandorte vermutet (Köllner, Mädesüßflur Staudinger und Semrad, 2005b). persönliche Mitteilung, 2009). Hier Im südlichen Bereich des Schutzge- Eine extensive Mahd im zweijährigen sind sobald wie möglich Pflegemaß- bietes befindet sich eine kleinflächige Turnus ab Oktober wäre zur Erhaltung nahmen wie Entbuschung und Mahd Mädesüßflur. des Pflanzenbestandes ausreichend. durchzuführen, um zu überprüfen, ob Um die Artenzusammensetzung der In den heute stark verbuschten und noch Reste der ehemaligen Vegetation Hochstaudenflur zu erhalten, sollte die verbrachten Bereichen entlang des vorhanden sind. Mahd im zwei- bis dreijährigen Turnus Bachlaufes, werden ebenfalls Nieder- ab Mitte Oktober stattfinden.

Tabelle 31: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Entbuschungsmaßnahmen am Rande der Wiesenflächen; Rodung, wo noch Reste der Feuchtwiesenvegetation vorhanden sind; keine Eingriffe in Bruchweiden-, Schlehdorn-, Schwarzpappel-, Salweiden- und Zitterpappelbestände; Rodung der Fichte; zweimal jährliche Mahd Ende Juni/September der Springkrautbestände Wasserschwaden–Röhricht Keine Pflegemaßnahmen erforderlich Schilfröhricht Alle fünf Jahre Mahd des Altschilfes in den Wintermonaten; Ausweitung der Wiesennutzung auf mähbare Bereiche Brennnessel-, Goldrutenflur Zwei- bis dreimal jährliche Mahd Ende Mai/August Gering verbrachtes Großseggenried Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; zweimal jährliches Schwenden der Goldrute Ende Mai/August Mäßig verbrachtes Großseggenried Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; zweimal jähriges Schwenden der Goldrute Ende Mai/August Stark verbrachtes Großseggenried mit Vorläufig zweimal jährliche Mahd Ende Mai/August bis die Goldrute Dominanz der Hohen Goldrute zurückgedrängt ist; später einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Bachkratzdistel–Feuchtwiese Ein- bis zweimal jährliche Mahd ab Mitte Juni/September Mäßig verbrachte Bachkratzdistel – Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; später ein- bis zweimal jährliche Feuchtwiese Mahd ab Mitte Juni/September Stark verbrachte Bachkratzdistel– Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; später ein- bis zweimal jährliche Feuchtwiese Mahd ab Mitte Juni/September Verbrachte Glatthaferwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Flaumhaferwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September; später ein- bis zweimal jährliche Mahd ab Mitte Juni/September; Entwicklung einer Pufferzone durch Brachelegung der angrenzenden Ackerfläche Rasenschmielen–Wiese Ein- bis zweimal jährliche Mahd ab Mitte Juni/September Weide–Trittrasen Extensivierung der Beweidung bzw. 1- 2mal jährliche Mahd Mitte Juni/September Flatterbinsen–Wiese Ein- bis zweimal jährliche Mahd ab Mitte Juni/September Kalkreicher Niedermoor Einmal jährliche Mahd im zweijährigen Turnus ab Oktober Mädesüßflur Mahd im zwei- bis dreijährigen Turnus ab Mitte Oktober

150 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.1.4. Gebietskarten

Abbildung 97: Biotoptypen Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal, Teil 1

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 151 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 98: Biotoptypen Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal, Teil 2

152 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 99: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal, Teil 1

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 153 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 100: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal, Teil 2

154 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.2. Naturschutzgebiet Bachaue Lug

Bezirk Güssing Aufgrund des jahrelangen Brachesta- bis auf kleine Restflächen weitgehend KG Neuberg diums haben sich Gehölze und Gold- verdrängt worden. Vorrangiges Pflege- LGBl. Nr. 13 /1991 rutenfluren auf der gesamten Schutz- ziel sollte die Bekämpfung der Goldru- Größe: 6 ha gebietsfläche ausgebreitet (Koo, 1994). te und die Verhinderung der weiteren Seehöhe: 260 m Verbuschung sein. Ein besonderes Au- 12.2.2. Ziele genmerk ist auf die artenreiche Pfeifen- • Wiederherstellung der standorttypi- graswiese zu legen. 12.2.1. Allgemeine schen Feuchtwiesen und Seggenriede Neben der Mahd wäre auch eine Be- Beschreibung • Erhaltung (Förderung) der Pfeifen- weidung mit Schafen möglich. Um die Das Naturschutzgebiet Bachaue Lug graswiesen und Banater Seggenriede Neophyten gezielt zu bekämpfen, sollte stellt einen Landschaftsausschnitt • Entwicklung verbrachter Standorte nach der Beweidung eine Pflegemahd dar, wie er vor einigen Jahrzehnten • Erhaltung von Einzelbäumen und durchgeführt werden. im Südburgenland entlang vieler Bä- Gehölzgruppen Auf den Erhalt der temporär was- che zu finden war. Heute sind diese serführenden Senken als Amphibien- Feuchtwiesen und Riede aufgrund von 12.2.3. Pflegemaßnahmen laichgewässer ist zu achten (Hill, per- Entwässerungsmaßnahmen, Auffors- Seit der letzten Aufnahme von Anton sönliche Mitteilung, 2005). tungen und landwirtschaftlicher Inten- Koo (1994) hat sich der ökologische Im Winter 2009/10 wurden bereits sivierung selten geworden. Zustand des Schutzgebietes wesent- großflächige Entbuschungsmaßnah- Die größten Flächen im Schutzge- lich verschlechtert. Durch Vergrasung, men durchgeführt und der ursprüng- biet werden von Großseggenrieden Verbuschung und Neophytenausbrei- liche Wiesencharakter wieder herge- mit dominierender Sumpf-Segge ein- tung, ist die ursprüngliche Vegetation stellt. Im darauf folgenden Sommer genommen. Die ehemaligen Feucht- wurde mit einer Beweidung und an- wiesenflächen sind zum Großteil stark schließender Pflegemahd begonnen. verbracht und artenarm ausgebildet. Abbildung 101: Goldrutenflur, Die Maßnahmen werden im Rahmen Sommer 2009 das Agrarumweltprogramm ÖPUL fi- nanziert und durch ein Monitoring- projekt wissenschaftlich begleitet.

Gehölze Im Süden, Südwesten und im oberen Nordwesten des Gebietes sind klein- flächige Schwarzerlenwälder zu finden, die die Reste der ehemaligen Erlen- bruchwälder darstellen. Auf der ge- samten Schutzgebietsfläche kommen inselartig Aschweidengebüsche vor. Eine weitere Ausbreitung der Schwar- zerlen und Aschweiden in die offenen Bereiche sollte verhindert werden. Über die gesamte Fläche verteilt sind Gruppen mit Weißdorn, Traubenkir- sche und Bruchweide zu finden. Diese Gehölzgruppen sind in ihrem Umfang für die Strukturvielfalt auf der Fläche bedeutsam.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 155 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Am höher gelegenen westlichen der Fläche keine Pflegemaßnahmen sind diese bis auf ein paar kleine stark Rand wird das Schutzgebiet durch notwendig. verbrachte Restflächen verschwunden. einen Streifen mit Feldgehölzen be- Infolge der Nutzungsaufgabe ist dieser grenzt, der von Eichen und Espen Rohrglanzgras–Röhricht Biotoptyp je nach Standortverhältnis- dominiert ist. Dieser Bestand ist als Eine kleine Fläche in der Mitte des sen durch ein Großseggenried, Glatt- natürliche Pufferzone zu den Acker- Schutzgebietes wird von einem Rohr- haferwiese oder Goldrutenflur ver- flächen zu erhalten. Auf den Erhalt glanzgras–Röhricht eingenommen. drängt worden. Mit der Verbrachung einzelner Totholzstöße an sonnenex- Das Rohrglanzgras–Röhricht ist eine ist auch die einstige Artenvielfalt ver- ponierten Wald- und Gebüschrändern Gesellschaft, wie sie bei in Verlandung loren gegangen. sollte geachtet werden (Hill, persön- befindlicher Gewässer zu finden ist. Vorläufig ist die Mahd zweimal jähr- liche Mitteilung, 2005). Zur Erhaltung dieses Biotoptyps sind lich ab Mitte Juni/September durch- keine Pflegeeingriffe notwendig. zuführen, bis die Vergrasung unter- Wasserschwaden–Röhricht Keine oder eine sehr extensive bunden ist und sich die ursprüngliche Stark vernässte Standorte, die regelmä- Nutzung ist auch für einen möglichen Vegetation etabliert. Später ist eine ein- ßig überflutet werden, sind durch das Zwergmausbestand förderlich (Her- bis zweimal jährliche Mahd ab Mitte Vorkommen von Wasser-Schwaden zig, persönliche Mitteilung, 2010). Juni anzustreben. gekennzeichnet. Vermutlich wurde das Wasserschwaden–Röhricht ebenso wie Verbrachte Bachkratzdistel– Pfeifengraswiese die angrenzenden Großseggenriede Feuchtwiese Im nordwestlichen Teilbereich des zur Streunutzung gemäht. Aufgrund Im Jahre 1991 wurde noch ein Groß- Schutzgebietes ist eine Pfeifengraswiese der geringen Verbuschungs- und Ver- teil der Fläche von Bachkratzdistel– erhalten geblieben. Diese Fläche ist sehr brachungsdynamik sind zur Erhaltung Feuchtwiesen eingenommen. Heute artenreich und weist einige botanische Kostbarkeiten wie die Trollblume (Trol- Abbildung 102: Beweidung mit Schafen

156 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Feuchte Ackerbrache Im südlichen Bereich des Schutzgebie- tes befindet sich eine Feuchtbrache auf einer ehemaligen Ackerfläche. Die Flä- che ist gekennzeichnet durch den Auf- wuchs von Schwarzerlen, Goldruten und einem artenarmen Grasbestand. Eine Umwandlung in eine Feuchtwie- se wäre durch eine zweimal jährlich Mahd Anfang Juni/August möglich. Als Vorbereitung der Fläche ist zusätz- lich eine Schwendung des Gehölzauf- wuchses notwendig.

Banater Seggenried Große Flächen des Schutzgebietes wurden von der Banater Segge (Carex buekii) eingenommen. Diese Bereiche dürften schon lange Zeit brach liegen. In Folge hat sich ein dichtes Seggen- ried mit Dominanz der Sumpf-Seg- ge entwickelt. Besonders die höher gelegenen Teile sind stark von der Ausbreitung der Goldrute betroffen, Abbildung 103: Tümpel in einer lius europaeus), Lungen Enzian (Gen- die bereits große Flächen dominiert Fahrspur tiana pneumonanthe) und Sibirische und die einheimische Vegetation ver- Schwertlilie (Iris sibirica) auf. drängt. In den Senken befinden sich Die Fläche ist jedoch durch das Ein- Eine Bekämpfung der Goldrute ist temporäre Kleingewässer, die potenti- dringen von Goldruten und Aschwei- durch eine zweimal jährlich Mahd ab elle Laichgewässer für Gelbbauchunke den stark gefährdet. Die Mahd sollte Anfang Juni/August möglich. Nach (Bombina variegata), Tümpelfrosch sobald wie möglich wieder aufgenom- der Etablierung der Pfeifengraswiese (Rana lessonae) und Molcharten dar- men werden und in Anlehnung an die ist eine einmal jährlich ab Mitte Okto- stellen (Hill, persönliche Mitteilung, historische Streuwiesennutzung ein- ber ausreichend. 2005). mal jährlich ab Mitte Oktober statt- Die intakten, kaum von der Gol- finden. Um die Goldrutenbestände zu- Verbrachte Glatthaferwiese drute bewachsenen Flächen, erfordern rückzudrängen, sollten diese zusätzlich Im südlichen Bereich des Schutzgebie- eine herbstliche Mahd. Der Mähtermin zweimal jährlich Anfang Juni und Au- tes befindet sich eine verbrachte Glatt- ist an die jeweilige Witterung und Bo- gust geschwendet werden. haferwiese. Es handelt sich dabei um denvernässung anzupassen. Aufgrund einen artenarmen Bestand, der durch des sumpfigen Bodens ist die Mahd nur Stark verbrachte Pfeifengraswiese Gräser dominiert wird. Aufgrund mittels Balkenmäher oder Motorsense Am Unterhang im westlichen Bereich der trockenen Bodenverhältnisse ist möglich. Ein Streuentzug von jährlich des Schutzgebietes befindet sich eine hier eine häufige Mahd möglich. Die- 30 – 50 % der Fläche ab Anfang Ok- stark verbrachte Pfeifengraswiese. Sie se sollte zweimal jährlich Mitte Juni tober (zwei- bis dreijähriger Mähzyk- ist gekennzeichnet durch das domi- und September durchgeführt werden. lus) dürfte zur Erhaltung der Großseg- nante Auftreten der Hohen Goldru- Die Mahd ist erst nach einer Entbu- genbestände ausreichend sein. Vor der te. Die ursprüngliche Artenvielfalt ist schungsmaßnahme im vollen Umfang Mahd sind Entbuschungsmaßnahmen auch hier im Rückgang begriffen. möglich. notwendig.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 157 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Banater Seggenried Die extensive Nutzung würde sich Goldrutenflur mit dominierender Goldrute auf förderlich auf eine Zwergmauspo- Im Norden des Schutzgebietes befin- Wie schon im vorherigen Punkt er- pulation auswirken (Herzig, persön- det sich ein Verbrachungsstadium der wähnt, sind große Bereiche des Groß- liche Mitteilung, 2010). Bachkratzdistelwiesen, das durch ei- seggenriedes mit der Hohen Goldrute nen Reinbestand der Hohen Goldrute verbracht. Um die Goldrute in ihrer Brennnesselflur eingenommen wird. Um eine weitere Ausbreitung einzuschränken, ist eine Im südwestlichen Bereich des Schutz- Ausbreitung der Goldrute zu verhin- frühe Mahd erforderlich. Bis die Vita- gebietes ist ein Brennnesselflur zu dern, ist hier eine zwei bis dreimal jähr- lität der Goldrute gebrochen ist, sollte finden. Die Fläche dürfte einmal als liche Mahd Ende Mai/August durchzu- die Fläche zweimal jährlich Ende Mai Lagerplatz gedient haben. Bei einer ge- führen. Durch eine Einsaat mit einer und August gemäht werden. Später planten Wiesenrückführung, sollte die standorttypischen Wiesenmischung, kann der Mähtermin an die umlie- Mahd zwei bis dreimal jährlich Ende könnte die Feuchtwiesenrückführung genden Flächen (zwei- bis dreijähriger Mai und August durchgeführt werden. beschleunigt werden. Zyklus) angepasst werden. Stattdessen Durch eine Einsaat mit einer standort- ist auch eine Schafbeweidung mit an- typischen Wiesenmischung könnte die schließender Pflegemahd möglich. Rückführung beschleunigt werden.

Tabelle 32: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Bachaue Lug

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Entbuschungsmaßnahmen am Rande der Wiesenflächen; keine Eingriffe in Bruchweiden-, Traubenkirsche- und Weißdornbestände; Erhalt des Gehölzstreifens mit Eichen und Espen Wasserschwaden–Röhricht Keine Pflegemaßnahmen erforderlich Rohrglanzgras–Röhricht Keine Pflegemaßnahmen erforderlich Verbrachte Bachkratzdistel– Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September bis sich die typische Feuchtwiese Feuchtwiesenvegetation etabliert hat bzw. Beweidung Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; zweimal jährliches Schwenden Anfang Juni/August der Goldrute Stark verbrachte Pfeifengraswiese Vorerst zweimal jährliche Mahd Ende Mai/August bis die Dominanz der Goldrute gebrochen ist; später einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Verbrachte Glatthaferwiese Beweidung oder zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Feuchte Ackerbrache Beweidung oder zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Banater Seggenried Jährliche Mahd von 30 – 50 % der Fläche ab Mitte Oktober Banater Seggenried mit Zweimal jährliche Mahd Ende Mai/August bist die Dominanz der dominierender Goldrute Goldrute gebrochen ist; später jährliche Mahd von 30 – 50 % der Fläche ab Mitte Oktober oder Beweidung mit Pflegemahd Brennnesselflur Zwei- bis dreimal jährliche Mahd Ende Mai/August; Einsaat bei Bedarf Goldrutenflur Zwei- bis dreimal jährliche Mahd Ende Mai/August; Einsaat bei Bedarf

158 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.2.4. Gebietskarten

Abbildung 104: Biotoptypen Naturschutzgebiet Bauchaue Lug

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 159 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 105: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Bauchaue Lug

160 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.3. Natur- und Landschaftsschutzgebiet Dolnji Trink (Beim Trunk)

Bezirk Güssing KG Güttenbach LGBl. Nr. 49 / 1989 Größe: 1,8 ha Seehöhe: 300 m

12.3.1. Allgemeine Beschreibung Das Schutzgebiet beherbergt eines der wenigen Feuchtgebiete am westlichen Rand des südburgenländischen Hügel- landes. Bei der Kommassierung in der Gemeinde Güttenbach wurde dieses Gebiet dem Naturschutz überlassen und in Folge kam es zur Ernennung zum Schutzgebiet (Koo, 1994). Die einst als Mähwiesen genutzten Flächen liegen seit einigen Jahren brach. Als be- standsbildend können Brachestadien und Folgegesellschaften der einstigen Abbildung 106: Feuchtwiesen angesehen werden. Im Feuchte Hochstaudenflur chen- und Schwarzerlenwald, neh- südlichen Bereich des Schutzgebietes men Hecken- und Feldgehölze größere ist ein kleiner Weiher zu finden. Aufgrund der schmalen und lang Flächen ein. Im südlichen Bereich sind gestreckten Flächenform, kommt es kleine Flächen mit Robinien und Grau- 12.3.2. Ziele zu großen Nährstoffeinträgen aus den weiden vorhanden. • Erhaltung (Entwicklung) der stand- umliegenden Ackerflächen. Eine Puf- Im Eichenwald wäre eine natürli- orttypischen Wiesengesellschaften ferzone durch Ackerbrachelegungen che Bestandesentwicklung anzustre- • Erhaltung von Hochstaudenfluren beziehungsweise Schutzpflanzungen ben. Die Hecken sowie der Grauwei- • Entwicklung verbrachter Standorte an der Schutzgebietsgrenze wären denbestand sind als Strukturelemente • Erhaltung von Hecken und Gehölz- sinnvoll. in ihrer Ausdehnung zu erhalten. Le- gruppen als Landschaftselemente Hinsichtlich eines möglichen diglich der Robinienbestand und Ge- • Natürliche Entwicklung der Waldge- Zwergmausvorkommens sollte die hölze, die die Mahd behindern, sind sellschaften Mahd von Hochstaudenfluren und in- zu entfernen. Die Robinien sind im • Entwicklung einer Pufferzone takten Seggenriedern nur etappenwei- Frühling zu roden und durch stand- se ab dem Spätsommer erfolgen. Auch ortsgerechte Baumarten zu ersetzen. 12.3.3. Pflegemaßnahmen das Ausmähen von Grabenrändern Diese Maßnahme sollte nur dann ge- Auf der Schutzgebietsfläche findet seit sollte nur alle paar Jahre abschnitts- setzt werden, wenn in den nächsten einigen Jahren keine Bewirtschaftung weise durchgeführt werden. (Herzig, Jahren Pflegemaßnahmen gewährleis- mehr statt. Die typischen Pflanzenge- persönliche Mitteilung, 2010). tet sind. Für Amphibien und Reptilien sellschaften wurden von artenarmen ist auf den Erhalt einzelner Totholzstö- Hochstaudenfluren verdrängt. Bis sich Gehölze ße an sonnenexponierten Wald- und die ursprüngliche Vegetation wieder Ein Großteil des Schutzgebietes wird Gebüschrändern ist zu achten (Hill, etabliert hat, sollte eine zweimal jähr- von Bäumen und Sträuchern einge- persönliche Mitteilung, 2005). lich Nutzung durchgeführt werden. nommen. Neben einem kleinen Ei-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 161 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Goldruten–Brennnesselflur mal jährliche Mahd, Mitte Juni und chen sind durch Furchenschwingel und Die Goldrute bildet im nördlichen Teil September ausreichend. zahlreiche Halbtrockenrasen- und Ma- des Schutzgebietes hochwüchsige und gerwiesenarten gekennzeichnet (Koo, artenarme Bestände aus. Um die ur- Mit Rasenschmiele verbrachter 1994). Vorerst ist eine ein bis zweimal sprüngliche Vegetation wieder herzu- Gilbweiderich–Mädesüßflur jährliche Mahd Mitte Juni sowie im stellen, ist die Mahd der Fläche so bald Der Hochstaudenflur ist eine Folgege- September sinnvoll. Später reicht eine wie möglich aufzunehmen. Die Mahd sellschaft der brachgefallenen Feucht- einmal jährliche Mahd zur Erhaltung sollte vorläufig zwei bis dreimal jähr- wiesen. Der hohe und relativ arten- der Pflanzengesellschaft im Septem- lich Ende Mai und August erfolgen. arme Bestand hat die ursprüngliche ber aus. Wiesenvegetation weitgehend ver- Stark verbrachte Bachkratzdistel– drängt. In den ersten Jahren sollte Wasserschwaden-Rohrkolbenröh- Feuchtwiese auch diese Fläche zweimal Mitte Juni richt Größere Flächen des Schutzgebietes und September gemäht werden. Spä- Der Weiher wird von einem Wasser- werden von brachgefallenen Feucht- ter wäre eine einmal jährliche Mahd schwaden–Rohrkolbenröhricht besie- wiesen eingenommen, die von der Ra- im September anzustreben. Kleinere delt. Auf dieser Fläche sind keinerlei sen-Schmiele dominiert werden. Vor- Mädesüßbestände und die Hochstau- Maßnahmen erforderlich. läufig sollte diese zweimal jährlich, denfluren am Bachrand sollten für die Auf Grund des Eintrag aus um- Mitte Juni und September erfolgen. Tierwelt erhalten bleiben und nicht ge- gebenden Gehölzbeständen ist eine mäht werden. schrittweise Verlandung des Weihers Mäßig verbrachte Bachkratzdistel– zu erwarten. Der Weiher sollte bei zu- Feuchtwiese Ruderalisierter Furchenschwingel- nehmender Verlandung künstlich ver- Die sumpfigen Bereiche werden von Halbtrockenrasen tieft werden. Die Wasserentnahmen einer gering verbrachten Feuchtwiese Die höher gelegenen Teile des Gebie- für die Bewässerungszwecke sollte zu- eingenommen, die von Kräutern domi- tes werden von kleinflächigen Halb- künftig unterbunden werden. niert wird. Hier ist eine ein- bis zwei- trockenrasen eingenommen. Die Flä-

Tabelle 33: Pflegemaßnahmen Natur- und Landschaftsschutzgebiet Dolnji Trink (Beim Trunk)

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Keine forstlichen Eingriffe im Eichenwald; Rodung der Robinie; Erhaltung der Hecken und des Grauweidenbestandes; teilweises Entbuschen der Feldgehölze; Erhalt einzelner Totholzstöße an sonnen- exponierten Wald- und Gebüschrändern Goldruten–Brennnesselflur Zwei- bis dreimal jährliche Mahd Ende Mai/August bis die Dominanz der Hochstauden gebrochen ist Stark verbrachte Bachkratzdistel– Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/Anfang September Feuchtwiese Mäßig verbrachte Bachkratzdistel Ein- bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Feuchtwiese Mit Rasenschmiele verbrachte Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/Anfang September; keine Mahd des Gildbweiderich–Mädesüßflur Grabenrandes und Bereiche mit Mädesüß Ruderalisierter Furchenschwingel– Einmal jährliche Mahd vorerst Mitte Juni bis sich die typische Vegetation Halbtrockenrasen etabliert hat, später im September Wasserschwaden– Monitoring einer zu erwartenden Verlandung; Rohrkolbenröhricht mittelfristig Entlandungsmaßnahmen

162 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.3.4. Gebietskarten

Abbildung 107: Biotoptypen Natur- und Land- schaftsschutzgebiet Dolnji Trink (Beim Trunk)

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 163 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 108: Pflegekonzept Natur- und Land- schaftsschutzgebiet Dolnji Trink (Beim Trunk)

164 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.4. Naturschutzgebiet Luka

Bezirk Güssing ehemals größte in Österreich bekann- Im Winter 2009/10 wurde mit einer KG Großmürbisch te Vorkommen der Gelben Taglilie großflächigen Entbuschung begonnen. LGBl. Nr. 26 /1991 (Hemerocallis lilioasphodelus) (Koo, Im Sommer darauf gab es die ersten Größe: 2 ha 1994). Pflegeeingriffe mittels Mahd. Für die Seehöhe: 230 m Bewirtschaftung konnte ein Landwirt 12.4.2. Ziele gewonnen werden. • Wiederherstellung einer artenrei- Eine Ausweitung der Mahd auf die 12.4.1. Allgemeine chen Pfeifengraswiese beiden verbliebenen Wiesenflächen im Beschreibung • Förderung des Taglilienbestandes Umfeld wäre sinnvoll. Eine Arrondie- • Entwicklung verbrachter Standorte rung der Schutzgebietsfläche sollte, mit Das kleine Naturschutzgebiet Luka Absprache der angrenzenden Grund- stellt den letzten Rest der früher ent- 11.4.3. Pflegemaßnahmen besitzer, angestrebt werden. lang des Reinersdorfer Baches großflä- Der Erhaltungszustand der Fläche hat chig vorkommenden Feuchtwiesen dar. sich gegenüber der letzten Erhebung Gehölze Die Wiesenflächen außerhalb des im Jahre 1993 massiv verschlechtert. Der westliche Teilbereich des Schutz- Schutzgebietes wurden zum Großteil In die einstige Pfeifengraswiese sind gebietes ist mit Gehölzen bestockt und aufgeforstet, umgeackert oder blie- Schwarzerlen, Aschweiden und Gold- je nach Bodenvernässung sind hier un- ben sich selbst überlassen. Aufgrund ruten eingewandert und dadurch sind terschiedliche Gehölzgesellschaften der ausbleibenden Mahd haben sich die Bestände der seltenen Pflanzenar- ausgebildet. heute auf der Fläche Großseggen und ten stark zurückgegangen. Die feuchten Bereiche werden von Goldruten ausgebreitet. Besondere Be- Aschweidengebüschen, Bruchweiden deutung erhält das Gebiet durch das und Schwarzerlen eingenommen. Wo Abbildung 109: Goldrutenflur noch Reste der ursprünglichen Feucht- wiesenvegetation vorhanden sind, soll- ten diese Gehölze entfernt und die entstandenen Freiflächen wieder be- wirtschaftet werden. Die leicht erhöhten Bereiche wer- den von einer „Frischen Harten Au“ eingenommen. Auf dieser Fläche soll- ten ebenfalls keinerlei forstliche Maß- nahmen durchgeführt werden. Am süd- und westlichen Randbereich sind einige Fichten zu finden. Zu Gunsten der standortsgerechten Vegetation ist die Fichten schrittweise zu roden.

Goldrutenflur Der ungemähte Teil der Wiesenfläche ist in Folge der Nutzungsaufgabe mit Goldruten und Brennnessel verbracht. Die monotonen Bestände verdrängen die ursprüngliche Vegetation zuneh- mend. Nach einer Entbuschung ist die

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 165 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Mahd auf der Fläche so bald wie mög- Tabelle 34: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Luka lich wieder aufzunehmen. Zu empfeh- Vegetation Pflegemaßnahme len wäre die Mahd zwei- bis dreimal jährlich im Juni und August. Bestände Gehölze Teilweises Entbuschen der Aschweide; Rodung der mit Taglilien und Sibirischer Schwert- Fichte; keine forstlichen Maßnahmen in der lilie (Iris sibirica) sind von der oftma- „Frischen Harten Au“ und im Schwarzerlenbestand; ligen Mahd auszuschließen. Erhalt von Totholzhaufen an sonnenexponierten Wald- und Strauchsäumen

Verbrachte Pfeifengraswiese Goldrutenflur 2 – 3mal jährliche Mahd im Juni/Ende August bis die Dominanz der Goldrute gebrochen ist; keine Zirka die Hälfte der Schutzgebietsflä- Mahd von Taglilien-, und Schwertlilienbeständen che wird von einer verbrachten Pfeifen- graswiese eingenommen. Die Vergra- Verbrachte Einmal jährliche Mahd der Gesamtfläche ab Mitte Pfeifengraswiese Oktober; zweimal jährliche Mahd der Goldrutenflur sung, insbesondere durch Großseggen, und der stark vergrasten Bereiche im Juni/Ende hat zu einer Abnahme der Artenzahlen August; Vernetzung mit angrenzenden Flächen; geführt. randliches Entbuschen; Entfernung der Wildfütterung Teile mit sehr starker Vergrasung und Ausbreitung der Goldrute sollten vorläufig zweimal jährlich im Juni und Für die intakte Restfläche wäre ein Bewirtschaftung und verhindern eine August gemäht werden. einmal jährlich Mahd ab Mitte Ok- weitere Gehölzausbreitung. tober sinnvoll. Eine Ausweitung der Die im südlichen Bereich angesie- Mahd auf benachbarte Wiesenflä- delte Wildfütterung sollte nach Ab- chen ist anzustreben. Randliche Ent- sprache mit der Jägerschaft entfernt Abbildung 110: buschungsmaßnahmen erleichtern die werden. Verbrachte Pfeifengraswiese

166 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.4.4. Gebietskarten

Abbildung 111: Biotoptypen Naturschutzgebiet Luka

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 167 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 112: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Luka

168 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.5. Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen

Bezirk Güssing KG Hagensdorf und KG Luising LGBl. Nr. 21 /1988 SCI AT1114813 - Typ B Größe: 43 ha Seehöhe: Hagensdorf: 200 m, Luising: 198 m

12.5.1. Allgemeine Beschreibung Beide Gebiete in der KG Hagersdorf und KG Luising weisen eine der be- deutsamsten Schachblumenvorkom- men Österreichs auf. Die Schutzgebie- te beinhalten Restflächen der entlang der Strem ehemals weit verbreiteten Wiesengesellschaften. Durch die Re- gulierung der Strem kam es zu einem erheblichen Eingriff in den Wasser- Abbildung 113: haushalt. In Folge kommen Überflu- Schachblumenwiese Die Regulierungsmaßnahmen an tungen selten vor und einige Bereiche der Strem haben zu einem Absinken des Schutzgebietes sind trocken gefal- des Grundwasserspiegels geführt. Ent- len. Die zunehmende Ausbreitung des - Erhaltung (Entwicklung) der Feucht- sprechende Maßnahmen zur Erhöhung Furchenschwingels könnte bereits auf wiesengesellschaften des Grundwassers in niederschlagsar- die Störung des Wasserhaushalts hin- - Erhaltung (Entwicklung) des Pfeifen- men Perioden sollten überlegt werden, weisen. grasbestands wobei dazu wasserbauliche Maßnah- Vor der Unterschutzstellung wur- - Erhaltung von Hecken und Einzel- men in der Strem und im Stremkanal den die Wiesen großteils gedüngt und gehölzen sowie in den Entwässerungsgräben zweimal jährlich gemäht (Koo, 1994). - Verbesserung des Wasserhaushalts (Grabensperren)notwendig sind. Dazu Laut Helmut Höttinger (2008 sollte mit den Grundeigentümern und b) beherbergt das Schutzgebiet ein 12.5.3. Pflegemaßnahmen der Abteilung für Wasserbau über bedeutsames Vorkommen des Heilzi- mögliche Szenarien diskutiert werden. est-Dickkopffalters Carcharodus( floc- Die Schachblumenwiesen in Ha- Zur Erhaltung der Seggenriede und cifera). gensdorf und Luising gehören zu den Pfeifengraswiesen ist eine Extensivie- Die Schachblumenwiesen stellen größten zusammenhängenden Wie- rung der Nutzungen sinnvoll. überdies einen bedeutsamen Lebens- sengebieten im Südburgenland. Die Die großflächigen Wiesengebiete raum für die gefährdete Wanstschrecke verschiedenen Biotoptypen weisen ei- würden sich gut für eine streifenweise (Polysarcus denticauda) dar (Lederer, nen guten Erhaltungszustand auf. Je- Mahd eignen. Diese Pflegemaßnahme 2004). doch ist der Bestand der Schachblu- ist vor allem für die Schmetterlingsar- me in den letzten Jahren sukzessive ten sowie für die Wanstschrecke (Po- 12.5.2. Ziele zurückgegangen und die größten Vor- lysarcus denticauda) förderlich (Zu- • Erhaltung (Förderung) der Schach- kommen liegen bereits außerhalb des na-Kratky, persönliche Mitteilung, blumenbestände Schutzgebietes. 2013).

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 169 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Die Struktur der Wiesenflächen und Amphibien und Reptilien deutlich ver- die höchste Schachblumendichte im temporäre Kleingewässer bieten ein in- bessern (Hill, persönliche Mitteilung, Schutzgebiet. Die Bewirtschaftung der teressantes Lebensrauminventar für et- 2005). Wiese sollte so wie bisher ein- bis zwei- liche Amphibien- und Reptilienarten In Luising sind die Gehölze vor al- mal jährlich ab Mitte Juni/September (Hill, persönliche Mitteilung, 2005). lem im Bereich der Entwässerungsgrä- durchgeführt werden. Vor allem auf der Schachblumen- ben und am Rande des Schutzgebietes wiese in Luising sollten Pufferzonen zu finden. Diese Bestände sollten als Bachkratzdistel–Feuchtwiese eingerichtet werden, um den Nährstof- Pufferzone zu den angrenzenden Flä- Die größten Flächen des Schutzgebie- feintrag zu reduzieren. chen sowie als Habitatbereicherung tes werden von Bachkratzdistelwie- Die Finanzierung könnte auch wie des Schutzgebietes erhalten bleiben. sen eingenommen. Diese feuchten bis in den letzten Jahren durch das Agrar- Bestandsbildend sind Weiden, Schleh- wechselfeuchten Wiesen wurden vor umweltporgramm abgewickelt werden. dorn und Schwarzerlen. Im nordöstli- der Unterschutzstellung großteils ge- chen Teil der Fläche ist mit Baumgrup- düngt und zweimal jährlich gemäht. Gehölze pen und Einzelbäume bestockt. Neben In Folge der Grundwasserabsenkung Die Hagensdorfer Wiesen sind weit- der landschaftsprägenden Wirkung und der intensiven Bewirtschaftung gehend gehölzfrei und die Gehölze tragen diese maßgeblich zur Lebens- sind die Wiesen artenarm ausgebildet sind auf die Wiesenflächen in Luising raumvielfalt bei. (Koo, 1994). beschränkt. In Hagensdorf würde die Die wechselfeuchten Bestände sind Anlage einzelner Strauchgruppen auf Glatthaferwiese gekennzeichnet durch die Dominanz der angrenzenden Dammböschung der Die Glatthaferwiese in Luising befin- des Furchen-Schwingels und des Echt- Strem die Lebensraumbedingungen für det sich auf einer gut mit Nährstoffen Labkrautes. Die typischen Bachkratz- versorgten und mit Bäumen bestock- distel–Feuchtwiesen sind in den fla- Abbildung 114: Schachblume ten Fläche. Dieser Bereich beinhaltet chen Senken zu finden. (Fritillaria meleagris)

170 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Die Flächen sollten zumindest ein- se auch einmal jährlich im Oktober tigen Pflanzenarten und das Pfeifen- mal jährlich Mitte Juni gemäht werden. durchgeführt werden. gras, ist die Mahd einmal jährlich ab Lässt es der Aufwuchs zu, ist auch eine Mitte Oktober durchzuführen. zweite Mahd im September möglich. Großseggenried Zum Schutz der Wanstschrecke wä- In einer Senke im Zentrum der Ha- Furchenschwingel– res es vorteilhaft einen Teil der Wiesen gensdorfer Wiese befindet sich ein Halbtrockenrasen (mind. 10 %) während der ersten Mahd Großseggenried, das in niederschlags- Auf eine kleine Fläche im Bereich Lu- auszusparen und erst bei der zweiten reichen Perioden überflutet wird und ising beschränkt sich das Vorkommen Mahd zu mähen. Dieser spät gemähte sehr sumpfige Standortsbedingun- eines bodensauren Halbtrockenrasens Teil kann über die Jahre rotieren (Zu- gen aufweist. Der Bestand selbst wird mit dominierendem Furchenschwingel na-Kratky, persönliche Mitteilung, durch ein artenarmes Großseggenried (Koo, 1994). Die Fläche ist so wie die 2010). geprägt. angrenzenden Bachkratzdistelwiesen Zur Erhaltung der Seggenbestände ein- bis zweimal jährlich Mitte Juni/ Bachkratzdistel–Feuchtwiese mit sollte die Mahd je nach Witterung ein- September zu mähen. Dominanz von Großseggen mal jährlich ab Mitte Oktober durch- Die tiefer gelegenen Bereiche der Bach- geführt werden. Feuchte Ackerbrache kratzdistelwiesen werden von Groß- Am südlichen Ende der Wiesenfläche seggen dominiert. Diese Bestände sind Pfeifengraswiese in Hagensdorf ist auf einer ehemaligen artenarm und durch hoch anstehen- Am westlichen Randbereich der Wiese Ackerfläche eine ruderale Wiesenge- des Grundwasser geprägt. Eine Mahd in Hagensdorf ist eine Pfeifengraswiese sellschaft zu finden. Im Pflanzenbe- ist auf diesen Flächen aufgrund der zu finden. Diese Fläche ist sehr arten- stand sind vor allem Verdichtungs- und Feuchtigkeitsverhältnisse nicht immer reich und weist einen großen Bestand Nährstoffzeiger vorhanden. Die typi- möglich. In trockenen Perioden sollte des Lungen-Enzians (Gentiana pneu- sche Pflanzengesellschaft der Feucht- versucht werden, diese Fläche mit den monanthe) auf. Dabei handelt es sich wiesen siedelt sich aber schrittweise umliegenden Wiesen einmal jährlich um eine wechselfeuchte Ausbildung an. Um einen Nährstoffentzug zu be- ab Mitte Juni zu mähen. der Pfeifengraswiese. In zwei Teilbe- wirken ist die Fläche vorläufig zweimal Zur Etablierung eines Großseg- reichen ist ein lockerer Schilfbestand jährlich Mitte Juni/September zu mä- genrieds kann die Mahd versuchswei- vorhanden. Mit Rücksicht auf die krau- hen. Wenn sich die typische Wiesen- vegetation etabliert hat, ist die Mahd an die angrenzenden Flächen anzu- gleichen. Tabelle 35: Pflegemaßnahmen Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Erhaltung des Baumbestandes; Etablierung einzelner Gebüschgruppen an der Dammböschung der Strem in Hagensdorf Glatthaferwiese Ein- zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Bachkratzdistel–Feuchtwiese Ein- zweimal jährliche Streifenmahd Mitte Juni/September Bachkratzdistel–Feuchtwiese mit Ein- zweimal jährliche Mahd Mitte Juni / September; Erprobung einer Dominanz von Großseggen einmal jährlichen Mahd im Oktober Großseggenried Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Furchenschwingel–Halbtrockenrasen Ein- zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Feuchte Ackerbrache Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September bis sich die typische Feuchtwiesenvegetation etabliert hat; später Mahd mit der Restfläche

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 171 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

12.5.4. Gebietskarten

Abbildung 115: Biotoptypen Naturschutzgebiet Schachblumen- wiesen Hagens- dorf

172 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 116: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Schachblumen- wiesen Hagens- dorf

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 173 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 117: Biotoptypen Naturschutzgebiet Schachblumen- wiesen Luising

174 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 118: Pflegekonzept Naturschutzgebiet Schachblumen- wiesen Luising

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 175 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13. Geschützte Lebensräume Bezirk Eisenstadt/Umgebung 13.1. Geschützter Lebensraum Hetscherlberg

Bezirk Eisenstadt Steinbruch genutzt oder in Wohnge- 13.1.3. Pflegemaßnahmen KG. Eisenstadt biete umgewandelt. Im südöstlichen Auf den Flächen des Schutzgebietes LABL. Nr. 81/2005 Teilbereich kam es zu Aufforstungen befinden sich zum Großteil Pflanzen- Größe: 6 ha von Robinien. Nach der Aufgabe der gesellschaften, die mäßig bis stark ver- Seehöhe: 200 – 260 m Beweidung Mitte des 20. Jahrhunderts bracht sind. wurde das Schutzgebiet als Erholungs- Seit dem Jahr 2008 wird ein Teil der 13.1.1. Allgemeine gebiet und militärisches Übungsgelände Schutzgebietsfläche nach einer vorher- Beschreibung genutzt (Sommer, persönliche Mittei- gegangenen Entbuschungsmaßnah- Der Hetscherlberg liegt am Unterhang lung, 2008). Es kann angenommen wer- me wieder mit Schafen im Rahmen des Leithagebirges am nördlichen Stadt- den, dass aufgrund dieser Nutzungen von ÖPUL beweidet. Die Nutzung rand von Eisenstadt. Der Untergrund die Verbuschung der Fläche verlang- ist in den nächsten Jahren auf die ge- wird aus Leithakalk gebildet, auf dem samt wurde. Momentan wird die Wie- samte Fläche auszuweiten. Die Be- sich trockene Rendzina- und Ranker- se nordwestlich des Kreuzes regelmäßig weidung und Mahd auf Teilflächen böden entwickelt haben (BFW, s.a. b). gemäht. Es befinden sich auf der gesam- stellt eine sinnvolle Kombination dar. Von ehemals ausgedehnten Hutwei- ten Fläche verteilt veredelte Obstbäu- Zur sachgemäßen Durchführung der den ist heute eine kleine Restfläche üb- me, die das Landschaftsbild prägen. Das Pflegemaßnahmen sind weitere Ent- rig geblieben. Ein Großteil wurde als Schutzgebiet wird heute in vielfältiger buschungsmaßnahmen notwendig. Weise als Erholungsort genutzt. Nach mehreren Bewirtschaftungsjah- Abbildung 119: Glatthaferwiese Aufgrund des jahrzehntelangen Bra- ren wäre es denkbar, dass sich die ur- chestadiums, sind die Flächen mäßig bis sprünglichen Pflanzengesellschaften stark verbracht. Tiefgründige Bereiche und Tierarten der ehemaligen Hut- sind mit dichten Gebüschgruppen und weiden wieder ansiedeln (Köllner, Jungwaldstadien bestockt. Auf den persönliche Mitteilung, 2009). flachgründigen Standorten sind noch Eine Vernetzung mit den Trocken- Reste von Pfriemengras–Trockenrasen rasenflächen bei der Rochuskapelle – zu finden. Ein Großteil der Fläche wird St. Georgen, sollte angedacht werden. von Halbtrockenrasen, trockenen Glat- Infolge könnte man bestehende Wein- thaferwiesen und deren Verbrachungs- gartenbrachen und Säume zu einem stadien eingenommen. Biotopverbund verknüpfen (Grafl, Das Gebiet ist entomologisch gut persönliche Mitteilung, 2009). untersucht und beherbergt einige im Burgenland hochgradig gefährdete In- Gehölze sektenarten (Höttinger, persönliche Zirka 60 – 70 % der Schutzgebiets- Mitteilung, 2013). fläche ist mit Gehölzen bestockt. Im südlichen Bereich befindet sich ein 13.1.2. Ziele Jungwald, der von Edellaubgehölzen • Erhaltung einer mit Gehölzen reich dominiert wird. Eine Rückführung in strukturierten Fläche Trockenrasenflächen ist hier nur be- • Erhaltung (Förderung) von Trocken- dingt möglich, da keine Reste der ur- rasengesellschaften sprünglichen Trockenrasenvegetation • Entwicklung verbrachter Wiesenge- vorhanden sind (Quinger et al., 1994). sellschaften Vom östlichen und nördlichen Randge-

176 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

biet dringen Robinienbestände in das Schutzgebiet ein. Daneben sind einige Gruppen von Götterbaum und Robi- nie auf der gesamten Fläche verteilt zu finden. Eine Entfernung der florafremden Bestände sollte zumindest im west- lichen und zentralen Bereich des Schutzgebietes angedacht werden. Werden Gehölze gerodet, ist auf eine Nachnutzung der Flächen zu achten. Die Austriebsfähigkeit der Gehölze kann durch eine Ringelung mehrere Jahre vor der Rodung und/oder durch oftmaliges Schwenden der Jungtriebe in den nachfolgenden Jahren verringert werden (Quinger et al., 1994). An den Randbereichen sind auch Abbildung 120: Stark verbrachter einzelne aufgeforstete Weißkiefern zu al., 1994). Eine Vorbereitung der Flä- Tragant–Pfriemengrasflur finden, die dort wo sie Wiesenflächen che durch Entbuschung erleichtert die beschatten entfernt werden sollten. vorgeschlagene Bewirtschaftung. Die Obstbäume stellen eine Berei- Verbrachter cherung für die Fläche als Kulturland- Tragant-Pfriemengrasflur Verbrachter Trespen– schaftselement, Nahrungsquelle für Die flachgründigen Bereiche am süd- Halbtrockenrasen Insekten und Brutplatz für Vögel dar. westlichen Unterhang werden von ei- Auf den tiefgründigen Standorten ist Diese sollten in ihrem Bestand erhal- ner Tragant-Pfriemengrasflur einge- ein Trespen–Halbtrockenrasen zu fin- ten, beziehungsweise durch Entbu- nommen. Als Folge des jahrelangen den. Diese Fläche ist ebenfalls mäßig schungen in deren Umfeld gefördert Brachestadiums haben sich hochwüch- bis stark verbracht. Als Ersatz für die werden. sige Gräser wie der Glatthafer und die Beweidung wäre hier auch eine einmal Die großflächigen Schleh- und Acker-Quecke durchgesetzt. Gering jährliche Mahd ab Mitte Juli bis Mit- Weißdornbestände behindern durch verbrachte Standorte sind auf Kleinst- te August möglich. Aus arbeitstechni- ihre Verteilung auf der gesamten flächen beschränkt. schen Gründen kann die Mahd auch Schutzgebietsfläche die Durchführung In Bereichen mit der typischen Pfrie- gleichzeitig mit den Nachbarflächen von Pflegemaßnahmen. Ein Gehölzbe- mengrastrockenrasenausprägung wür- im September erfolgen, wobei aber stand von zirka 20 % der Gesamtfläche de aufgrund des geringen Aufwuchses mit einer Ausbreitung einer krautrei- würde die Bewirtschaftung erleichtern eine extensive Bewirtschaftung ausrei- chen Saumvegetation gerechnet wer- und sichert trotzdem den Lebensraum chen. Zum Erhalt dieser Gesellschaft den muss (Quinger et al., 1994). Um für an Sträuchern gebundene Tierarten reicht eine Beweidung im zwei bis drei- die Pflege zu ermöglichen, sind auch (Höttinger, persönliche Mitteilung, jährigen Turnus aus (Koo, 1994). hier weitere Entbuschungsmaßnah- 2010). Dabei sind in erster Linie alte Auf den mäßig bis stark verbrachten men notwendig. Bestände und Gehölze der „Roten Lis- Standorten ist das Hauptziel die Ober- te Burgenlands“, aber auch Buschsäu- gräser zurückzudrängen. Dafür eignet Verbrachter Furchenschwingel– me und Hecken am Schutzgebietsrand sich eine Beweidung im Frühsommer. Trockenrasen zu erhalten. Zur nachhaltigen Redu- Um die Gräser nachhaltig zu schwä- Nährstoffarme und sandige Standorte zierung der Gehölze, sollte nach der chen, könnten die flachen Bereiche werden von Furchenschwingel–Tro- Rodung der aufkommende Wiederauf- zusätzlich einmal jährliche im Sep- ckenrasen eingenommen. Auf der Flä- wuchs jährlich geschwendet werden. tember gemäht werden (Quinger et che überwiegen jedoch Glatthaferbe-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 177 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

stände. Die Dominanz der Hochgräser Juni/September erfolgen. Später könn- würde bedeuten, dass diese zweimal kann, wie bereits beschrieben, durch te die Mahd einmal jährlich ab Mitte jährlich Mitte Juni und September re- eine Beweidung im Frühsommer un- Juni stattfinden (Nietsche und Niet- alisiert wird. Jedoch sollte die Mahd terdrückt werden. Zusätzlich ist auch sche, 1994). Um auf der Fläche eine nach Abstimmung mit den Veranstal- hier eine einmal jährliche Mahd im Sep- Mahd zu ermöglichen, ist als Vorbe- tungen durchgeführt werden. tember zu empfehlen. reitungsmaßnahme eine großflächige Entbuschung notwendig. Queckenflur Trockene Glatthaferwiese Die Randbereiche des Steinbruchs Ein Großteil der Schutzgebietsfläche Glatthaferwiese werden von einer Queckenflur einge- kann als Glatthaferwiese angesprochen Am höchstgelegensten Punkt des nommen. Der Grasbestand hat die ur- werden. Diese stellt ein Verbrachungs- Schutzgebietes ist im Bereich eines sprüngliche Halbtrockenrasenvegetati- stadium der ehemaligen Magerwiesen Kreuzes und einer Feuerstelle eine re- on fast zur Gänze verdrängt. und Halbtrockenrasen dar (Ranner, gelmäßig gemähte Glatthaferwiese zu Um die Quecke zurückzudrängen, persönliche Mitteilung, 2009). finden. Die Mahd wird im Vorfeld der sollte auf der Fläche die Beweidung Der tiefgründige Standort unter- hier stattfindenden Veranstaltungen intensiv geführt werden und bereits liegt einer starken Verbuschungs- be- durchgeführt. Zum Teil wurden in die Anfang Mai, in der Hauptvegetations- ziehungsweise Wiederbewaldungs- Fläche eine schnellwüchsige Grassaat- zeit, beginnen. Alternativ wäre auch tendenz. Aufgelockert wird die Fläche gutmischung eingesät und somit ist der eine zweimal jährliche Mahd im Juni durch Obstbäume, die auf Holzbirnen Standort sehr artenarm. Im Bereich der und September möglich (Quinger et und Weißdorn veredelt wurden. Feuerstelle kommt es zur Ansiedlung al., 1994). Nach erfolgreichem Zurück- Die Nutzung sollte, bis die Verbra- von Ruderalpflanzen. drängen der Hochgräser ist zu empfeh- chung zurückgedrängt wurde, durch Die Mahd könnte an die Nutzung len, die Nutzung auf eine einmal jähr- eine zweimal jährliche Mahd Mitte des Umlandes angepasst werden. Dies liche Mahd zu reduzieren.

Tabelle 36: Pflegemaßnahmen Geschützter Lebensraum Hetscherlberg - Eisenstadt

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Rodung der Götterbaum- und Robinienbestände; keine Eingriffe in den Edellaubholzbebestand; teilweise Entfernung der Weißkiefer; großflächige Entbuschung zur Erleichterung der Beweidung/Mahd; Buschsäume bzw. randliche Hecken sollen erhalten bleiben; Erhaltung des Obstbaumbestandes; jährliches Schwenden des Wiederaufwuchses Mäßig bis gering verbrachte Beweidung im zwei- bis dreijährigen Turnus Tragant–Pfriemengrasflur Stark verbrachte Frühsommerbeweidung und einmal jährliche Mahd im September; Tragant–Pfriemengrasflur Gehölzentfernung als Voraussetzung für nachfolgende Maßnahmen Verbrachter Trespen– Beweidung bzw. einmal jährliche Mahd Mitte Juli bis Mitte August; Entfernung der Halbtrockenrasen Gehölze als Voraussetzung für nachfolgende Maßnahmen Verbrachter Furchenschwingel– Beweidung und einmal jährliche Mahd im September; Entfernung der Gehölze als Trockenrasen Voraussetzung für nachfolgende Maßnahmen Trockene Glatthaferwiese Beweidung bzw. zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September bis die Vergrasung zurückgedrängt ist Glatthaferwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September mit Rücksicht auf Veranstaltungen Queckenflur Intensive Beweidung bzw. zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September bis die Vergrasung zurückgedrängt ist

178 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.1.4. Gebietskarten

Abbildung 121: Biotoptypen Geschützter Lebensraum Hetscherlberg

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 179 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 122: Pflegekonzept Geschützter Lebensraum Hetscherlberg

180 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.2. Geschützter Lebensraum Hölzlstein

Bezirk Eisenstadt KG Oggau LABL. Nr. 289/1997 SCI-SPA AT1110137 Typ C Größe: 2,46 ha Seehöhe: 130 – 157m

13.2.1. Allgemeine Beschreibung Das Schutzgebiet Hölzlstein liegt auf einer kleinen Erhebung nordwestlich von Oggau. Auf der Kuppe des Hü- gels befindet sich eine langgezogene Felsrippe. Der Untergrund wird aus Leithakalk und Ruster-Schotter gebil- det (Schönlaub et al., 2000). Bis in die 1960iger Jahre wurde das Gebiet als Hutweide genützt. Das Schutzge- biet liegt in einem intensiv genutzten Acker- und Weinbaugebiet. Der Fels- Abbildung 123: Felstrockenrasen rücken ist ein Aussichtpunkt, der ein grenzen an die Flächen direkt Äcker beliebtes Ausflugsziel darstellt. • Entwicklung verbrachter Pflanzenge- und Weingärten an. Durch das Fehlen Im Oberhang sind flachgründige sellschaften von Pufferzonen kommt es zu einem Standorte mit Pfriemengras–Trocken- • Erhaltung (Förderung) von Lebens- direkten Nährstoff- und Pestizideintrag. rasen zu finden. Die angrenzenden Flä- raumelementen (Gehölzgruppen, Im Umfeld des Schutzgebietes könnte chen im Mittel- und Unterhang sind ar- Felsformationen, offene Bodenstellen) nach Absprache mit den Grundbesit- tenarm ausgebildet und weisen einen zern eine Pufferzone beziehungsweise mäßig bis stark verbrachten Furchen- 13.2.3. Pflegemaßnahmen Schutzpflanzungen errichtet werden. Schwingel–Trockenrasen auf. Die ebe- In Folge des jahrelangen Brachesta- Eine Erweiterung der bestehenden He- nen Bereiche wurden bis vor wenigen diums haben sich auf der Fläche grä- cken als Pufferzonen im Randbereich Jahren als Weingärten genutzt. Im östli- serdominierte Pflanzengesellschaften zum ackerbaulich genutzten Gebiet ist chen Bereich des Gebietes befinden sich ausgebreitet. anzustreben. mehrere offene Bodenstellen, die mit Seit 2008 erfolgt die Beweidung Durch eine Besucherlenkung mit Pioniervegetation bestockt sind. durch Ziegen, die sich in den letzten Hinweistafeln und einer Wegmarkie- Die Fauna – insbesondere die In- Jahren vor allem am Oberhang kon- rung, könnten Schäden an der Vegeta- sektenfauna – ist derzeit noch unzu- zentriert, sodass Bereiche mit offenem tion im Bereich der Felsen verringert reichend untersucht (Höttinger, per- Boden entstanden sind. In den nächs- werden (Köllner, persönliche Mittei- sönliche Mitteilung, 2013). ten Jahren wäre es von Vorteil den lung, 2009). Beweidungsdruck auf die vergrasten 13.2.2. Ziele Standorte im Unterhang zu lenken. Die Gehölze • Erhaltung (Förderung) der Trocken- Finanzierung dieser Maßnahme erfolgt Auf der Schutzgebietsfläche sind einige rasengesellschaften im Umfeld der im Rahmen des ÖPUL- Programms. Gruppen mit Schlehdorn und Hecken- Felsformation Ausgenommen im östlichen Bereich rose zu finden. Die Gehölze nehmen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 181 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

höchstens 10 % der Fläche ein. Wichti- Teil ein Brachestadium auf aufgelas- persönliche Mitteilung, 2009). Optio- ge Lebensraumelemente stellen Gehölz- senen Weingärten dar. Aufgrund der nal wäre auch eine Mahd mit den an- gruppen stellen dar. Entbuschungsmaß- Dominanz von Gräsern wäre es emp- grenzenden Pfriemengras–Trockenra- nahmen sind nur dann sinnvoll, wenn fehlenswert, die Flächen in den nächs- sen möglich. Aufgrund der geringen sich diese weiter in den Trockenrasen ten Jahren vorübergehend intensiv zu Vegetationsentwicklung und zur Er- ausbreiten. beweiden. Statt der Beweidung käme haltung von ungemähten Streifen als Im Bereich der Felsen befindet sich eine zweimal jährliche Mahd ab Mitte Nahrungsraum für Insekten wäre eine eine Gruppe mit Felsen-Kreuzdorn Juni in Frage (Grafl, persönliche Mit- Mahd von jeweils 30 % der Fläche im (Rhamnus saxatilis). Zur Erhaltung des teilung, 2009). Auf lange Sicht ist eine dreijährigen Turnus ab Mitte August seltenen Strauches sollte diese Fläche einmal jährliche Mahd ab Mitte August zu empfehlen (Höttinger, persönli- von der Beweidung ausgegrenzt wer- anzustreben. che Mitteilung, 2010). den (Köllner, persönliche Mitteilung, 2009). Furchenschwingel–Trockenrasen Verbrachter Pfriemengras– Am Mittelhang sind zwei schmale Be- Trockenrasen Verbrachter reiche mit gering verbrachten Furchen- Nach der Aufgabe der Beweidung in Furchenschwingel–Trockenrasen schwingel–Trockenrasen zu finden. den 1960iger Jahren kam es zu einer Der Unterhang des Hölzlsteins wird Die Pflanzengesellschaft wurde durch zunehmenden Verbrachung der Fläche von verbrachten Furchenschwingel– langjährige Beweidung geprägt. Die und in Folge breiteten sich hochwüch- Trockenrasen eingenommen und Fläche sollte nach der Samenreife der sige Gräser aus. von Hochgräsern dominiert. Diese meisten Kräuter in den Hochsommer- Die Fläche würde sich aufgrund der Pflanzengesellschaft stellt hier zum monaten beweidet werden (Köllner, Größe für eine Beweidung eignen. Als Ersatz zur Beweidung ist auch eine ein- Abbildung 124: Pfriemengras-Trockenrasen

182 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 37: Pflegemaßnahmen Geschützter Lebensraum Hölzlstein

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Keine Maßnahmen im Bestand der Heckenrosen und Schlehdorn; Erhaltung der Felsen- Kreuzdorn (Rhamnus saxatilis) Bestände Verbrachter Furchenschwingel– Beweidung bzw. vorläufig zweimal jährliche Mahd ab Mitte Juni bis die Trockenrasen Vergrasung zurückgedrängt ist; später einmal jährliche Mahd ab Mitte August Furchenschwingel–Trockenrasen Ganzflächige Beweidung bzw. abschnittsweise Mahd von 30 % der Fläche im dreijährigen Turnus ab Mitte August Verbrachter Pfriemengras – Beweidung bzw. vorläufig ein- bis zweimal jährliche Mahd ab Mitte Juni; Trockenrasen später Mahd von 30% der Fläche im dreijährigen Turnus ab Mitte August Pfriemengras–Trockenrasen Extensive Beweidung bzw. abschnittsweise Mahd von 30% der Fläche im dreijährigen Turnus ab Mitte August Fiederzwenkenflur Beweidung bzw. vorläufig ein- bis zweimal jährliche Mahd ab Mitte Juni; Später Mahd mit den umliegenden Flächen ab Mitte August Trockener Pionierflur Bewirtschaftung mit dem Umfeld mittels Beweidung bzw. Mahd Karbonat Felstrockenrasen Keine Maßnahme; Ausgrenzung von der Beweidung; Besucherlenkung mal jährliche Mahd ab Mitte Juni mög- Vegetation ist vor allem auch zur Si- handelt es sich zumeist um Tierbau- lich. Später ist eine Mahd von 30 % der cherung des Vorkommens von Felsspe- ten, die mit trockenheitsertragenden Fläche im dreijährigen Turnus ab Mitte zialisten wie Schwarzfleckiger Gras- Pionierpflanzen bewachsen sind. Die August empfehlenswert (Höttinger, hüpfer (Stenobothrus nigromaculatus) kleinen Flächen fördern den Struktur- persönliche Mitteilung, 2010). notwenig (Zuna- Kratky, persönli- reichtum im Schutzgebiet und sollten che Mitteilung, 2013). dementsprechend erhalten bleiben. Pfriemengras Trockenrasen Diese Bereiche können gemeinsam Die flachgründigen Bereiche am Ober- Fiederzwenkenflur mit dem Umfeld mittels Beweidung hang werden von Pfriemengras–Tro- Zwei kleine Flächen am nördlich gele- oder Mahd bewirtschaftet werden. ckenrasen eingenommen. genen Unterhang konnten als Fieder- Die mäßig intensive Beweidung der zwenkenflur angesprochen werden. Karbonat–Felstrockenrasen letzten Jahre ist für die Fläche als posi- Die Pflanzengesellschaft stellt ein ar- Die Nischen der Felsen werden am tiv zu bewerten, da der Bestand relativ tenarmes Brachestadium ehemaliger Hölzlstein von sporadischer Trocken- gleichmäßg abgeweidet wurde (Grafl, Weideflächen dar. rasenvegetation besiedelt. Bedeutsam persönliche Mitteilung, 2009). Auf lan- Um der Vergrasung entgegenzuwir- ist das Vorkommen des Felsen Kreuz- ge Sicht ist eine Beweidung im zweijäh- ken, wäre eine vorläufig intensive Be- dorns (Rhamnus saxatilis). Durch die rigen Turnus anzustreben (Köllner, weidung empfehlenswert. Als Ersatz touristische Nutzung kommt es zu ei- persönliche Mitteilung, 2009). ist auch eine ein bis zweimal jährliche nem Nährstoffeintrag und Trittschäden Als Ersatz für die Beweidung kann Mahd ab Mitte Juni möglich. Nachdem an der Vegetation. Wichtig wäre die eine Mahd mit den angrenzenden Fur- die Fiederzwenke zurückgedrängt wur- Lenkung der Besucher durch Hinweis- chenschwingel–Trockenrasen durch- de, sollte die Bewirtschaftung extensi- tafeln verbunden mit Aufklärungsver- geführt werden. Dabei sollten, zur För- viert werden. weisen (Köllner, persönliche Mittei- derung der Lebensraumvielfalt, jeweils lung, 2009). 30 % der Fläche im dreijährigen Turnus Trockener Pionierflur Eine Bewirtschaftung ist zur Erhal- ab Mitte August gemäht werden (Höt- Im nordöstlichen Teilbereich des tung des Biotoptys nicht erforderlich tinger, persönliche Mitteilung, 2010). Schutzgebietes befinden sich mehrere und sollte gegebenenfalls extensiv er- Die Erhaltung kurzrasiger lückiger Störstellen mit offenem Boden. Dabei folgen.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 183 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.2.4. Gebietskarten

Abbildung 125: Biotoptypen Geschützter Lebensraum Hölzlstein

184 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 126: Pflegekonzept Geschützter Lebensraum Hölzlstein

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 185 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.3. Geschützter Lebensraum Rochuskapelle - St. Georgen

Bezirk Eisenstadt KG. St. Georgen LABL. Nr. 81/2005 Größe: 17,72 ha Seehöhe: 190 – 280 m

13.3.1. Allgemeine Beschreibung

Nördlich von St. Georgen liegt am Unterhang des Leithagebirges ein großflächiges Trockenrasengebiet. Das geologische Ausgangsmateri- al besteht hauptsächlich aus Leitha- kalk, der durchzogen ist mit Schich- ten aus Sand, Schotter und Tonmergel (Schönlaub et al., 2000). Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die Flächen des Schutzgebietes als Hutwei- de und die angrenzenden Bereiche als Wein- und Obstgärten genutzt. Nach Abbildung 127: Tragant– der Aufgabe der Bewirtschaftung wur- Pfriemengras-Trockenrasen 13.3.3.Pflegemaßnahmen de ein Teilbereich mit Schwarzkiefern Der „Geschützte Lebensraum St. Geor- aufgeforstet und auf der verbliebenen von Gehölzgruppen und Waldflächen gen – Rochuskapelle“ beherbergt über- Restfläche setzte die Verbuschung und sind zumeist Saumgesellschaften an- regional bedeutsame Arten der „Rote Verbrachung ein. Intakte Trockenra- zutreffen. Liste“ (Köllner, Höttinger, Ran- sen blieben nur auf den flachgründigen Erwähnenswert ist das Vorkommen ner und Sommer, persönliche Mit- Standorten erhalten. In den nördlichen des Mattscheckigen Braun Dickkopf- teilungen, 2009). Aufgrund der unter- Randbereichen setzte sich ein Feld- falters (Thymelicus acteon) (Höttin- schiedlichen Sukzessionsstadien haben ahorn- und Hainbuchenwald durch. ger, 2008). sich verschiedene Lebensräume entwi- Die südliche Teilfläche unterhalb ckelt. Ein besonderes Augenmerk wird der Rochuskapelle wird von einem 13.3.2. Ziele bei den vorgeschlagenen Pflegemaß- Tragant–Pfriemengras–Trockenrasen • Erhaltung (Entwicklung) der Tro- nahmen auf die extensive Nutzung der mit Übergängen zu Saumgesellschaf- ckenrasengesellschaften Saumgesellschaften gelegt. ten eingenommen. In Richtung Norden • Erhaltung (Förderung) von Saumge- Zur Zeit der Erhebung wurde das schließt ein lang gezogener Trespen- sellschaften Schutzgebiet mit Schafen beweidet. Halbtrockenrasen über sandigen Boden • Erhaltung von Gehölzgruppen und Im Vorfeld fanden mehrere Entbu- an, der eine hohe Artenvielfalt aufweist. Felsstandorte als Lebensraumele- schungsmaßnahmen statt. Es bleibt Die größte Fläche im Schutzgebiet wird mente zu hoffen, dass diese Maßnahmen in von mäßig verbrachten und zum Teil • Vernetzung mit angrenzenden Tro- diesem Umfang auch in Zukunft fort- stark verbuschten Trespen–Halbtro- ckenflächen gesetzt werden. ckenrasen eingenommen. Im Bereich • Entwicklung einer Pufferzone Eine Gefährdung für die Trocken- der St. Floriankapelle befindet sich eine • Einschränkung von Forststraßenbau- rasen stellen insbesondere die Wege- gemähte Magerwiese. An den Rändern maßnahmen baumaßnahmen dar, da dabei die Ve-

186 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

getation durch Bodenaushub zerstört die Verbindung einiger Brachen ent- orte, die lückiges Gebüsch mit Resten wird. Im Bereich der Forststraße sind lang des Waldsaumes möglich (Grafl, der Trockenrasenvegetation aufweisen, bestehende Löcher sowie Erosions- persönliche Mitteilung, 2009). sollten vorrangig bearbeitet werden. rinnen mit standortsentsprechendem Als Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit Als Lebensraumelement für die Kalkbruchmaterial aufzufüllen. Künf- wären im Schutzgebiet Hinweis- und Tierwelt wäre die Erhaltung eines Ge- tige Wegerhaltungsmaßnahmen müs- Übersichtstafeln zu empfehlen. hölzbestands der 15 % der Gesamtflä- sen zur Einhaltung der Schutzziele in Eine Erweiterung des Parkplatzes che einnimmt empfehlenswert. Junge Abstimmung mit der Naturschutzbe- bei der Sportanlage ist seitens der Na- Weißdorngebüsche sollten als Lebens- hörde erfolgen (Köllner, persönliche turschutzbehörde nicht wünschens- raum für den Hecken-Wollafter (Erio- Mitteilung, 2009). wert (Grafl, persönliche Mitteilung, gaster catax) erhalten bleiben (Höt- Im Osten grenzt an das Schutzge- 2009). tinger, persönliche Mitteilung, 2009). biet ein sehr artenreicher Bereich, der Die Schwarzkiefernaufforstung durch Brachen und Mähwiesenflächen Gehölze könnte ohne großen Aufwand in ei- in unterschiedlichen Sukzessionstadi- Im Winter 2006/07 wurden im Schutz- nen standortsgerechten Eichen- und en gekennzeichnet ist. Eine Schutzge- gebiet großflächig Gehölze geschlägert, Eschenwald umgewandelt werden. bietserweiterung wäre hier sinnvoll. um vorhandene Freiflächen zu vergrö- Dabei sind die Kiefern schrittweise zu Ein wichtiger Punkt ist die Vernet- ßern beziehungsweise Korridore zu schlägern, um die Naturverjüngung zu zung mit den umliegenden Brach- und schaffen. Entbuschungsmaßnahmen fördern. Trockenrasenflächen. Zum Beispiel sollten vor allem auf den großen zu- Die Robinienbestände sollten nur dann könnten durch Entbuschungsmaßnah- sammenhängenden Flächen am Süd- entfernt werden, wenn die nachfol- men einige Korridore geschaffen wer- westhang durchgeführt werden. Stand- gende Pflege der Fläche über mehre- den. Eine Vernetzung mit dem Troc- re Jahre sichergestellt werden kann. kenrasen am Hetscherlberg und am Abbildung 128: Eine Maßnahme könnte das Ringeln Schauerkreuz wäre zum Beispiel durch Mäßig verbrachter Trespen- der Rinde und eine spätere Entfer- Halbtrockenrasen nung der geschwächten Gehölze sein (Quinger et al., 1994). Generell sollte bei Maßnahmen die Förderung der Na- turverjüngung im Vordergrund liegen. Die Hecken und Eichenbestände im Randbereich gilt es in ihrer Aus- dehnung als Pufferzone zu den an- grenzenden Weingärten zu erhalten. Insbesondere bei den randlichen Stein- wällen erfüllen die Hecken eine wich- tige Funktion als Reptilienlebensraum (Klepsch, persönliche Mitteilung, 2009). Die Randbereiche der Trockenra- sen könnten ungleichmäßig entbuscht werden, um durch die so geschaffenen Einbuchtungen möglichst lange Rand- linien zu erhalten (Grafl, persönliche Mitteilung, 2009). Der Feldahorn- und Hainbuchen- wald kann in seiner Ausdehnung und Zusammensetzung ohne Pflegeeingrif- fe bestehen bleiben.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 187 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tragant-Pfriemengras- Trockenrasen Der Südhang zwischen Fußballplatz und Rochuskapelle wird von einem Tragant–Pfriemengras-Trockenrasen eingenommen. Der Standort ist flach- gründig und weist eine geringe Vege- tationsdeckung auf. In der Mitte der Fläche verläuft ein kleiner Gehweg, wobei aber kaum Schaden an der Vegetation entsteht. Im Umfeld der Kapelle wurden standortsfremde Zierpflanzen ausge- setzt, die die Trockenrasenvegetation in diesem Bereich zunehmend ver- drängen. Hier befindet sich auch eine Feuerstelle. Neben regelmäßigen Entbuschungs- maßnahmen kann auch eine extensi- Abbildung 129: Trespen- ve Beweidung im drei- bis vierjähri- Halbtrockenrasen Ähnlich wie beim Tragant–Pfrie- gen Turnus angedacht werden. Die mengras-Trockenrasen, sollte die Flä- Beweidung sollte unter Berücksich- vorkommen ab Mitte Juli bis Ende che sehr extensiv im Turnus von drei tigung der Orchideenvorkommen im August angesetzt werden (Köllner, bis vier Jahren beweidet werden. Auch Hochsommer von Mitte Juli bis Ende persönliche Mitteilung, 2009). hier ist mit Rücksicht auf die Orchide- August stattfinden Koo( , 1994). Diese envorkommen eine Beweidung ab Mit- extensive Maßnahme lässt sich am bes- Trespen–Halbtrockenrasen te Juli bis Ende August durchzuführen. ten durch eine Koordinierung mit der Dieser Biotoptyp erstreckt sich von Eine weitere Ausbreitung der Robi- Beweidung auf der restlichen Schutz- der Rochuskapelle Richtung Norden nie könnte durch jährliche Schwend- gebietsfläche verwirklichen. entlang eines Weges und weist einen maßnahmen verhindert werden. Eine guten Erhaltungszustand auf. Biotopvernetzung mit im Osten an- Saumgesellschaften Der Untergrund besteht hier durch- grenzenden Trockenrasenflächen wäre Flache Senken am Rand von Gehölz- wegs aus Sanden und Leithakalk (BFW, anzustreben. gruppen werden von artenreichen s.a. b). Im Rahmen der Sanierungsarbeiten Saumgesellschaften dominiert. Her- Durch die geringe Bodenentwick- am Güterweg wurden Vorkommen der vorzuheben sind die Bestände der lung ist die Verbuschung und Vergra- Hummel-Ragwurz vernichtet. Die Gra- „Rote Liste“ Arten Diptam (Dictamnus sung nicht so stark fortgeschritten wie bung für einen Abfluss zerstörte einen albus), Purpur- Knabenkraut (Orchis auf den anderen Flächen im Schutzge- Teil der sensiblen Saumgesellschaft. Um purpurea) und Riemenzunge (Himan- biet. Früher war dieser Bereich wahr- weitere Schäden zu verhindern, sollte toglossum adraticum). scheinlich Teil einer Triftweide, die das Gespräch mit der Gemeinde ge- Um den artenreichen Saumcha- von der Ortschaft zu den großen Hut- sucht werden. rakter zu erhalten, sind extensive weiden führte. Heute weist die Fläche Pflegemaßnahmen (Beweidung) im eine beachtlich hohe Biodiversität auf. Mäßig verbrachter Trespen– mehrjährigen Turnus notwendig. Ent- Viele Arten der „Roten Liste“ und ein Halbtrockenrasen buschungsmaßnahmen sollten sich beachtliches Orchideenvorkommen Die größte zusammenhängende Flä- auf die Entnahme einzelner Gehölze sind hier zu finden. Erwähnenswert che des Schutzgebietes befindet sich beschränken und Beweidungen mit ist der Bestand der Hummel-Ragwurz am Südwesthang. Diese wird von ei- Rücksichtnahme auf die Orchideen- (Ophrys holoserica). nem Trespen–Halbtrockenrasen ein-

188 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

genommen. Durch das jahrzehntelan- Zur Erhaltung der Saumgesellschaf- kleinflächige Fels–Trockenrasen ent- ge Brachestadium ist die Verbuschung ten am östlichen Rand der Fläche ist standen sind. Diese lückige Pflanzen- und Vergrasung weit fortgeschritten eine extensive Mahd zu empfehlen. gesellschaft ist gegenüber Störungen und mehr als die Hälfte der Fläche ist sehr empfindlich. mit Gehölzen bestockt. Die Halbtro- Trockene Magerwiese Um die Felstrockenrasen zu erhal- ckenrasen sind in den Bereichen erhal- Im Bereich der St. Floriankapelle be- ten, ist eine Beweidung im Turnus von ten geblieben, wo längere Zeit gemäht findet sich ein gemähter Abschnitt, drei bis vier Jahren ausreichen. Die wurde. Durch die jagdliche Nutzung der von einer trockenen Magerwiese restliche Zeit sollte die Fläche ausge- entstanden zusätzliche Freiflächen. eingenommen wird. Die beiden Gräser zäunt werden (Koo, 1994). Aufgrund der Flächengröße würde Aufrechte Trespe und Fieder-Zwenke sich das Gebiet optimal für eine Be- dominieren den Pflanzenbestand. Brombeergebüsch weidung eignen. Einzelne Teilberei- Momentan wird die Fläche zweimal Am westlichen Rand des Schutzge- che könnten auch einmal jährlich ab jährlich gemäht. Zur langfristigen Si- bietes befinden sich in einer Senke am Mitte Juli gemäht werden (Quinger cherung der Pflanzengesellschaft sollte Rande eines Feldahorn- und Robini- et al., 1994). die Mahd einmal jährlich ab Mitte Juli enhains zwei Flächen, die mit einem Im Vorfeld der Beweidung sind gro- stattfinden Quinger( et al., 1994). Brombeergebüsch bestockt sind. ße Entbuschungsmaßnahmen notwen- Der Bestand stellt eine Lebensraum- dig. Die Intensität der Beweidung soll- Felstrockenrasen bereicherung im Schutzgebiet dar. Eine te folglich auf die stark verbuschten Auf einigen Stellen tritt der felsige weitere Ausbreitung dieser Gesell- Bereiche gelenkt werden (Grafl, per- Untergrund an die Oberfläche, wo- schaft auf die Halbtrockenrasen kann sönliche Mitteilung, 2009). durch auf den kargen Felsstandorten durch Beweidung oder Mahd verhin- dert werden.

Tabelle 38: Pflegemaßnahmen Geschützter Lebensraum Rochuskapelle – St. Georgen

Vegetation Pflegemaßnahme

Gehölze Großflächige Entbuschungen am Südwesthang; Vernetzung der Teilflächen; Erhal- tung der randlichen Hecken und Eichenwälder; Bestandsumwandlung der Kiefern- aufforstung und Robinienbestände in einen standortgerechten Gehölzbestand durch Schlägerungen und nachfolgender Förderung der Naturverjüngung; keine forstlichen Maßnahmen im Feldahorn- und Hainbuchenwald Tragant–Pfriemengras Extensive Beweidung im drei bis vierjährigen Turnus ab Mitte Juli bis Ende August; Trockenrasen Vernetzung mit angrenzenden Trockenbiotopen Saumgesellschaften Extensive Beweidung im drei bis vierjährigen Turnus ab Mitte Juli bis Ende August (Orchideenvorkommen) Trespen–Halbtrockenrasen Extensive Beweidung ab Mitte Juli bis August im drei bis vierjährigen Turnus; Schwendung des jährlichen Gehölzaufwuchses; Vernetzung zu Nachbarflächen; keine weiteren Wegebaumaßnahmen Mäßig verbrachter Beweidung; großflächige Entbuschungsmaßnahmen Trespen–Halbtrockenrasen Trockene Magerwiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli Felstrockenrasen Beweidung im drei bis vierjährigen Turnus im Hochsommer Brombeergebüsch Keine Maßnahmen im Bestand aber Verhinderung der Ausbreitung auf den Trockenrasen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 189 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.3.4. Gebietskarten

Abbildung 130: Biotoptypen Geschützter Lebensraum Rochuskapelle - St. Georgen

190 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 131: Pflegekonzept Geschützter Lebensraum Rochuskapelle - St. Georgen

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 191 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.4. Geschützter Lebensraum Stotzinger Heide

Bezirk Eisenstadt KG Stotzing LABL. Nr. 53/2006 Größe: 29,05 ha Seehöhe: 240 – 300 m

13.4.1. Allgemeine Beschreibung

Der „Geschützte Lebensraum Stotzin- ger Heide“ befindet sich zwischen den Ortschaften Loretto und Stotzing am Abhang des Leithagebirges. Das Ge- biet stellt eine Teilgebiet von großflä- chigen Trockenrasen und Magerwie- sen dar. Bis in die 1960er Jahre dienten die Flächen als Hutweide für Rinder und Schafe sowie zum Teil als Acker- Abbildung 132: land. Nach der Aufgabe der Beweidung Fiederzwenken-Halbtrockenrasen tief und führt in ein verzweigtes Kluft- wurden viele Bereiche als Mähwiese system (Krauscher, 1983). bewirtschaftet (Krauscher, 1983). Windschutzgürtel. Auf der Gesamtflä- Das Gebiet beherbergt Felsra- Die fortlaufende Nutzung prägte die che sind nur einzelne Gehölze zu fin- senspezialisten wie die Gefleckte Artenvielfalt auf der Fläche und ver- den. Generell ist die Artenvielfalt auf Keulenschrecke (Myrmeleotettix ma- hinderte eine Verbrachung. der Fläche beachtlich (Höttinger, culatus) und die Östliche Grille (Modi- Am Unterhang befindet sich eine Köllner, persönliche Mitteilungen, cogryllus frontalis) (Karner und Ran- große Zieselkolonie, die auch Flächen 2009 und Ranner, persönliche Mit- ner, 1995). außerhalb des Schutzgebietes gegen- teilung, 2011). So befindet sich hier Das Gebiet ist auch aus schmetter- über der Landesstraße einnimmt. Das zum Beispiel eines der letzten größe- lingskundlicher Sicht sehr bedeutend Ziesel ist ein Steppenbewohner und ren Vorkommen der Gefleckten Keu- und beherbergt eine Vielzahl zum Teil benötigt als Lebensraum offene, kurz- lenschrecke (Myrmeleotettix macula- hochgradig gefährdeter Arten (Höt- rasige Halbtrockenrasen. Um den Be- tus) im Burgenland, eines Spezialisten tinger, persönliche Mitteilung, 2013). wuchs auf der Fläche niedrig zu hal- niedrigwüchsig - lückiger Trockenra- ten, wird die Mahd ein- bis zweimal im sen (Zuna- Kratky, persönliche Mit- 13.4.2.Ziele Jahr durchgeführt (Herzig, persönli- teilung, 2013). • Erhaltung des Offenlandcharakters che Mitteilung, 2010). Die Terrassen mit Böschungen im • Erhaltung (Förderung) der Zieselpo- Das Schutzgebiet wird hauptsäch- mittleren Bereich des Gebietes lassen pulation lich von einem Trespen–Halbtrocken- auf ackerbauliche Nutzungen schlie- • Erhaltung (Verbesserung) der Le- rasen eingenommen. Wo das Grund- ßen. Auf einigen, heute verbuschten bensraumqualität für Insektenarten gestein an die Oberfläche tritt, kommt Flächen, dürfte auch Material abgebaut • Erhaltung von Gehölzstrukturen, es zur Ausbildung eines Erdseggen– worden sein. Im Mittelteil des Gebie- Felsstandorte und Saumgesellschaf- Furchenschwingel–Trockenrasens. tes befindet sich eine Karsterscheinung ten Begrenzt wird das Schutzgebiet im mit der Bezeichnung „Wiesenloch“. • Vernetzung mit umliegenden Tro- Südosten durch einen aufgeforsteten Diese Aushöhlung ist mehrere Meter ckenlebensräumen

192 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.4.3.Pflegemaßnahmen Die langjährige Lagerung von Stroh- Finanziert wird die Pflegemahd Das Schutzgebiet Stotzinger Heide ballen im Schutzgebiet sollte unter- durch das Agrarumweltprogramm umfasst einen Mäh-Halbtrockenra- bleiben. Im Bereich der Ablagerungen ÖPUL. Durch die bisherigen Maß- sen mit bemerkenswerter Größe und kommt es zu einem Nährstoffeintrag, nahmen wird das Schutzziel erreicht. Artenvielfalt. Als wichtige Maßnahme der die Vegetationsstruktur maßgeb- kann die Vernetzung des Gebietes mit lich verändert. Gehölze dem Kleinhalbjoch und den Trocken- Am südlichen Rand des Gebietes Auf der gesamten Schutzgebietsflä- rasen bei der Waldsiedlung in Loretto befindet sich eine Bauschuttdeponie, che sind kleine Gruppen oder einzel- gesehen werden. Dies könnte durch die die bis in den geschützten Bereich hi- stehende Weißdorne zu finden. Diese Anlage von gemähten Brachen reali- neinreicht. Weitere Ablagerungen sind behindern die Mahd kaum und sind als siert werden (Grafl, persönliche Mit- durch entsprechende Regelungen zu Lebensraumelemente unbedingt zu er- teilung, 2009). unterbinden. halten (Höttinger, persönliche Mit- Die Zieselpopulation ist durch die Viele Insektenarten verlieren bei teilung, 2009). Im Oberhang sind, ins- Landesstraße in zwei Hälften geteilt. einer großflächigen Mahd ihren Le- besondere bei den alten Steinbrüchen, Ein Tempolimit und verkehrsbauliche bens- und Nahrungsraum. Aufgrund Gehölzgruppen mit verschiedener Ar- Maßnahmen könnten den Zieselbe- der Flächengröße eignet sich das Ge- tenzusammensetzung vorhanden. Die stand wirksam vor dem Verkehrsauf- biet für eine Mahd in mehreren zeit- Beschattung der Felstrockenrasen soll- kommen schützen. Ein weiteres Pro- lich variierenden Abschnitten oder für te durch entsprechende Entbuschun- blem stellen wildernde Katzen und die Einrichtung von Brachestreifen, die gen verhindert werden. freilaufende Hunde dar. Auf der Flä- in Rotation jedes zweite Jahr gemäht Die südöstliche Schutzgebietsgren- che sollte ein Informationssystem ein- werden (Zuna- Kratky, persönliche ze wird von einem Windschutzstrei- gerichtet werden, das auf das Problem Mitteilung, 2010). fen mit Eschen und Robinien gebildet. hinweist (Herzig, persönliche Mittei- Dieser Gehölzstreifen ist eine wichti- lung, 2010). Abbildung 133: Erdseggen- ge Pufferzone zu den angrenzenden Furchenschwingel-Trockenrasen Ackerflächen (Grafl, persönliche Mitteilung, 2009). Eine Mahd bis an den Rand des Gehölzstreifens ver- hindert eine weitere Ausbreitung von Esche und Robinie in Richtung Halb- trockenrasenfläche. Langfristig kann auch die Umwandlung der Robinien- bestände in standortsgerechte Gehölze angedacht werden.

Trespen–Halbtrockenrasen Die dominierende Pflanzengesellschaft im Schutzgebiet ist der Trespen–Halb- trockenrasen. Hierbei handelt es sich um einen Mähhalbtrockenrasen, der sehr artenreich ausgebildet ist. Da auf der Fläche keinerlei Verbrachungser- scheinungen zu erkennen sind, dürfte die Fläche in den letzten Jahrzehnten ohne Unterbrechung genutzt worden sein. Im unteren Hangbereich und in Tei- len des Mittelhanges ist eine Zieselko-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 193 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

lonie zu finden. Da die Tiere eine kurze bildung von Felstrockenrasen. Diese Wuchshöhe gekennzeichnet sind. Oft- Grasnarbe benötigen, wird die Mahd Standorte sind durch kräuterreiche mals sind sie mit den Felstrockenrasen bereits Mitte Juni durchgeführt (Her- Gesellschaften mit einer geringen Ve- eng verzahnt. zig, persönliche Mitteilung, 2010). Die getationsentwicklung gekennzeichnet. Wie bei den Steppen–Trockenrasen frühe Mahd begünstigt scheinbar auch Das regelmäßige Befahren und ist es empfehlenswert die Mahd in ei- die Orchideenvorkommen (Köllner, übermäßiger Betritt gilt es zu verhin- nem Turnus von drei bis vier Jahren im persönliche Mitteilung, 2009). dern, da dieser Biotoptyp gegenüber Hochsommer durchzuführen. Am Oberhang empfiehlt sich wie Störungen besonders empfindlich ist bisher die Mahd im Hochsommer. Bei (Koo, 1994). Jedoch sind einige Fels- Ruderale Glatthaferwiese einer späten Mahd kommt es zur För- rasenspezialisten auf die Öffnung der Im Unterhang befinden sich mehre- derung hochwüchsiger Kräuter und Grasnarbe durch den Motocrossbe- re kleine Flächen, die von ruderalen zur Schwächung des Trespenbestan- trieb angewiesen (Zuna- Kratky, Glatthaferwiesen eingenommen wer- des (Quinger et al., 1994). persönliche Mitteilung, 2013). den. Die Pflanzengesellschaft weist auf Um die Felstrockenrasen zu erhal- einen Nährstoffeintrag hin, der auf Fiederzwenken–Halbtrockenrasen ten, sollte eine Mahd im Turnus von eine Lagerung organischen Materials Im gesamten Schutzgebiet sind klein- drei bis vier Jahren im Hochsommer oder eine Aufschüttung zurückgehen flächige Fiederzwenken–Halbtrocken- ausreichen (Koo, 1994). könnte. rasen zu finden. Die Durchführung der Um der Fläche Nährstoffe zu ent- Mahd sollte sich an der Restfläche ori- Erdseggen–Furchenschwingel– ziehen und die Dominanz der Hoch- entieren. Trockenrasen gräser zu schwächen, ist eine zweimal Der Erdseggen–Furchenschwin- jährlich Mahd Mitte Juni und August Felstrockenrasen gel–Trockenrasen nimmt vor allem empfehlenswert (Quinger et al., 1994). Wo das Grundgestein an die Ober- im Oberhang große Flächen ein. Es fläche tritt und im Bereich der Moto- handelt sich dabei um flachgründi- crossfahrspuren, kommt es zur Aus- ge Standorte, die durch eine geringe

Tabelle 39: Pflegemaßnahmen Geschützter Lebensraum Stotzinger Heide

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Entbuschung im Bereich des anstehenden Felsens; sonst keine Maßnahmen notwendig; Mahd bis an den Rand des Gehölzstreifens; Erhaltung des Windschutzstreifens als Schutzpflanzung und Pufferzone Trespen–Halbtrockenrasen Einmal jährliche Mahd Mitte Juni am Unterhang (Zieselkolonie); einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli bis Ende August am Oberhang; zeitliche Staffelung der Mahd; Erhaltung von Brachestreifen; Vernetzung zu den umliegenden Trockenrasen Fiederzwenken– Einmal jährliche Mahd ab Mitte Juli bis Ende August Halbtrockenrasen Felstrockenrasen Mahd im drei- bis vierjährigen Turnus im Hochsommer Erdseggen–Furchenschwingel– Fallweise Mahd im drei- bis vierjährigen Turnus im Hochsommer Trockenrasen Ruderale Glatthaferwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/August bis die Dominanz der Hochgräser gebrochen ist

194 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.4.4. Gebietskarten

Abbildung 134: Biotoptypen Geschützter Lebensraum Stotzinger Heide

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 195 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 135: Pflegekonzept Geschützter Lebensraum Stotzinger Heide

196 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.5. Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz

Bezirk Eisenstadt KG. Großhöflein LGBl. Nr. 72/2010 Größe: 2,5 ha Seehöhe: 310 – 360 m

13.5.1. Allgemeine Beschreibung Das Schutzgebiet befindet sich nördlich von Großhöflein am Mittelhang des Leithagebirges. Das Gebiet erstreckt sich beidseitig einer Forststraße und ist in der Breite sehr schmal. Die Fläche wird von Leitha- und Muschelkalk do- miniert, der an einigen Stellen in Form von Muschelbänken und Einzelfelsen an die Oberfläche tritt (Schönlaub et al., 2000). Es ist anzunehmen, dass die flach- gründigen Standorte schon vor der menschlichen Nutzung mit einer lü- ckigen Waldsteppe bestockt waren Abbildung 136: (Köllner, persönliche Mitteilung, Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Die felsigen Standorte werden von 2009). Bis in die Mitte des 20. Jahrhun- vielen seltenen Insektenarten wie den derts diente die Fläche als Hutweide. Weißdolch-Bläuling (Polyommatus da- Die Schaffung von offenen Trockenra- gung der Trockenrasenvegetation mon) besiedelt (Höttinger, 2008). senflächen erfolgte durch Beweidung. (Köllner, persönliche Mitteilung, Auch die Nachtfalterfauna ist sehr Die Weideflächen nahmen bis in die 2009). artenreich und beherbergt einige im 1960iger Jahre in Großhöflein weite Eine Wildfütterung im mittleren Burgenland extrem seltene und hoch- Flächen ein. Jedoch wurde ein Groß- Flächenabschnitt bedingt einen Nähr- gradig gefährdete Arten (Höttinger, teil ab den 1970iger Jahren aufgeforstet stoffeintrag und in Folge eine Verände- persönliche Mitteilung, 2013). oder zu Bauland umgewidmet. Nach rung der Vegetation. Das Schutzgebiet am Weißen Kreuz der Aufgabe der Bewirtschaftung kam Das reich gegliederte Relief mit Ab- beherbergt das einzige noch beste- es auf der Restfläche zu einer Ausbrei- hängen, Kuppen und Mulden sorgt für hende Vorkommen der Rotflügeligen tung von Saumgesellschaften. ein eng verzahntes, artenreiches Ve- Schnarrschrecke (Psophus stridulus) Auf der Fläche ist auch ein kleiner getationsmosaik. Die größten Flächen im Nordburgenland (Zuna-Kratky, Steinbruch vorhanden. Bis zur Höhe nehmen Steppentrockenrasen mit persönliche Mitteilung, 2010). des „Weißen Kreuzes“ befinden sich dominierender Erdsegge ein. Die of- Ziel des Konzeptes ist die Erhal- mehrere Stationen eines Kreuzweges. fenen Bodenstellen sind durch einen tung der artenreichen Trockenrasen In den letzten Jahren nehmen Bau- Pionierrasen mit einjährigen Pflanzen und der versaumten Fiederzwenken- maßnahmen an der Forststraße immer gekennzeichnet. In den Waldrandbe- Halbtrockenrasen. Die extensiven Pfle- mehr Flächen in Anspruch. Insbeson- reichen und im Unterhang sind ver- gemaßnahmen sind vor allem auf die dere die Errichtung von Abflussgräben saumte Fiederzwenken–Halbtrocken- Lebensraumansprüche der Insektenar- führen zu einer nachhaltigen Schädi- rasen zu finden. ten abgestimmt.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 197 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.5.2.Ziele ortsentsprechendem Kalkbruchma- Entbuschungen auszusparen und bei • Erhaltung der artenreichen Saumge- terial aufgefüllt werden. Künftige Bedarf von beschattenden Bäumen zu sellschaften Wegerhaltungsmaßnahmen sollten zur befreien. Seltene Gehölze wie Elsbeere • Erhaltung (Verbesserung) der Le- Einhaltung der Schutzziele in Abstim- (Sorbus torminalis), Mehlbeere (Sor- bensraumqualität für Insektenarten mung mit der Naturschutzbehörde er- bus aria) und Saalweide (Salix caprea) • Offenhaltung der Felsstandorte folgen (Köllner, persönliche Mittei- sollten ebenfalls geschützt werden. Bei • Vernetzung mit umliegenden Tro- lung, 2009). Pflegeeingriffen wäre es sinnvoll, das ckengesellschaften Um Schäden an der Vegetation zu Schnittgut aus der Fläche zu entfernen. verhindern, ist der Bau von Wildfütte- Gegen eine Verbrennung des anfallen- 13.5.3.Pflegemaßnahmen rungen mit ihren nachhaltig wirksamen den Materials spricht der Schaden an Das Schutzgebiet ist aufgrund der ge- Ruderalisierungseffekten künftig im der Vegetation (Köllner, persönliche ringen Flächengröße und der geringen Schutzgebiet zu unterlassen. Über die Mitteilung, 2009). Breite gegenüber äußeren Einflüssen Nutzung der vorhandenen Jagdeinrich- Die westlichen Randbereiche wer- anfällig. Zur Erhaltung der äußerst sen- tungen und deren Ausweitung, sollte den von einem Flaumeichen–Rotbu- siblen Pflanzengesellschaften sollte auf mit der Jägerschaft diskutiert werden chenwald eingenommen, der als Relikt flächendeckende Pflegemaßnahmen (Köllner, persönliche Mitteilung, der ursprünglichen Vegetation gese- verzichtet werden (Köllner, persönli- 2009). hen werden kann (Köllner, 2009). che Mitteilung, 2009). Laut Experten- Entbuschungsmaßnahmen am Rande meinung ist vor allem die Beweidung Gehölze des Bestandes sichern den Erhalt der für die oben genannten Insekten un- Die Durchführung einer Entbuschung Saumgesellschaft, wobei eine ungerade günstig (Höttinger, 2008, persönli- auf der Fläche erfolgte im Winter (wellige) Grenzlinie entstehen sollte, che Mitteilung, 2010). 2007/08. Bei diesem Pflegeeingriff um die Übergangsbereiche zu erwei- Entbuschungsmaßnahmen sollen wurden die Felsstandorte freigelegt tern (Grafl, persönliche Mitteilung, auch in Zukunft den Erhalt der Fläche und vor allem junge Gehölzgruppen 2009). sichern. Die Finanzierung dieser Maß- entfernt. Die Schwendung des Jung- Im südlichen Bereich des Schutz- nahme erfolgte bisher durch das Bio- wuchses fand in den darauffolgenden gebietes befindet sich ein schmaler toppflegeprogramm der Landesregie- Jahren statt. Um diese Pflegemaß- Streifen mit einem Hainbuchenwald. rung (Fiala, persönliche Mitteilung, nahme nachhaltig zu gestalten, sollte Dieser Bereich würde sich für die Ver- 2008). die Schwendung des Jungaufwuchses netzung zu den Trockenlebensräumen Im Bereich des Schutzgebietes soll- auch weiterhin durchgeführt werden. südlich der Schutzgebietsfläche eignen. te die zur Wegsanierung aufgebrachte Vorläufig ist diese Maßnahme jährlich, Dafür müsste ein Streifen geschlägert Asphalt–Recyclingschicht wieder zur nach einigen Jahren dann alle zwei bis und in den Folgejahren regelmäßig Gänze entfernt und bestehende Lö- drei Jahre, zu wiederholen. Es ist zu entbuscht werden (Grafl, persönli- cher und Erosionsrinnen mit stand- empfehlen, die Wacholderbestände bei che Mitteilung, 2009). Vor allem für

Tabelle 40: Pflegemaßnahmen Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Schwendung des jährlichen Gehölzaufwuchses; Erhaltung des Flaumeichen–Rotbuchenbestandes und hier Entbuschungen nur zur Erhaltung des Saumes in ungeraden Strukturen; Vernetzung zu den südlichen Trockenrasenflächen durch Schlägerungen im Hainbuchenbestand Erdseggen–Trockerasen; Keine Beweidung oder Mahd; Entbuschungsmaßnahme zur Erhaltung Pionierrasen des Offenlandcharakters Fiederzwenken Halbtrockenrasen; Jährliches Schwenden des Gehölzaufwuchses; Kuppen: Erdseggen –Trockenrasen Verhinderung von Straßenbaumaßnahmen

198 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 137: Steppen– die Sicherung der individuenarmen gegenüber Störungen besonders emp- Trockenrasen Reliktpopulation der Rotflügeligen findlich. Ein übermäßiger Betritt der Schnarrschrecke (Psophus stridulus) Fläche ist entsprechend zu vermeiden sind derartige Vernetzungsmaßnah- (Köllner, persönliche Mitteilung, men mit Auflichtung der Waldbestän- 2009). Der Standort ist nährstoffarm se sind eng mit Erdseggen–Trocken- de dringend nötig (Zuna-Kratky, und niederwüchsig. Auf der Fläche rasen auf den Kuppen verzahnt und persönliche Mitteilung, 2013). sind keine Pflegemaßnahmen wie Be- daher kommt es zu einem fließenden weidung oder Mahd notwendig, wobei Übergang zu den Trockenrasen im Erdseggen–Trockenrasen; regelmäßige Entbuschungsmaßnah- Oberhang. Pionierrasen men den Erhalt der Pflanzengesell- In Folge des Brachestadiums haben Ein Großteil des Schutzgebietes wird schaften sichern (Köllner, persönli- sich sehr artenreiche Saumgesell- von einem artenreichen Erdseggen– che Mitteilung, 2009). schaften ausgebreitet. Auf der Flä- Trockenrasen eingenommen. Die che kommt es zu einer zunehmenden flachgründigen Standorte sind mit Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Verbuschung, die in späterer Folge zur von niederwüchsigen Kräutern domi- verzahnt mit Erdseggen– Wiederbewaldung führen könnte. nierten Trockenrasen bestockt. Auf Trockenrasen auf den Kuppen Zur Erhaltung der Saumgesellschaft den offenen Kalkgrusflächen ist ein Die tiefgründigen Bereiche im Un- sind weitere Entbuschungen mit nach- Pionierrasen zu finden. terhang werden von Fiederzwenken– folgender Schwendung des Jungwuch- Diese Pflanzengesellschaften sind Halbtrockenrasen eingenommen. Die- ses notwendig.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 199 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

13.5.4. Gebietskarten

Abbildung 138: Biotoptypen Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz

200 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 139: Pflegekonzept Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 201 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

14. Geschützte Lebensräume Bezirk Mattersburg 14.1. Geschützter Lebensraum Mattersburger Kogel

Bezirk Mattersburg Trockenrasen bestockt sind. In Folge 14.1.2. Ziele KG Mattersburg des Brachestadiums entwickelte sich • Erhaltung der artenreichen Saumge- LABL. Nr. 263 /1998 eine artenreiche Saumgesellschaft, die sellschaft Größe: 0,86 ha aber zunehmend durch Verbuschung • Entwicklung einer Pufferzone Seehöhe: 350 m und Vergrasung bedroht ist. • Erhaltung von Gehölzgruppen In den letzten Jahren wurden Pflege- 14.1.1. Allgemeine maßnahmen in Form einer einmal jähr- 14.1.3. Pflegemaßnahmen Beschreibung lichen Mahd von abwechselnd 50 % der Der „Geschützte Lebensraum Mat- Nordwestlich von Mattersburg befin- Fläche und Entbuschungen durchge- tersburger Kogel“ weist trotz der ge- det sich auf der Kuppe eines Hügels der führt. Für die Mahd wurde das Gebiet ringen Flächengröße eine beachtliche „Geschützte Lebensraum Mattersbur- in sechs Streifen eingeteilt (Sommer, Artenvielfalt auf. Die extensive Bewirt- ger Kogel“. persönliche Mitteilung, 2009). schaftung der Fläche sollte auch in Zu- Die Fläche stellt einen Rest der ehe- Auch die im Südwesten angren- kunft sichergestellt werden. Als flexib- mals großflächigen Hutweiden dar. zenden Brachflächen weisen eine gro- le Finanzierungsgrundlage würde sich Im Umfeld des Schutzgebietes wur- ße Artenvielfalt auf. Es sollte versucht neben dem ÖPUL zum Beispiel der den sämtliche Weideflächen in Acker- werden, diese Flächen in ein Vertrags- Landschaftspflegefonds eignen (Som- land oder Obstkulturen umgewandelt naturschutzprogramm zu bringen um mer, persönliche Mitteilung, 2011). (Sommer, persönliche Mitteilung, die Umsetzung der entsprechenden Durch die isolierte Lage des Schutz- 2009). Die heutige Schutzgebietsflä- Pflegemaßnahmen zu fördern. gebietes fehlt es aber an einer Zufahrt. che blieb erhalten, da aufgrund des Durch die naturräumlichen Ge- Eine Pacht des Zufahrtsgrundstückes unregelmäßigen Reliefs und der Steil- gebenheiten stellt das Gebiet einen wird seitens der Behörde seit längerer heit des Geländes intensive Bewirt- wichtigen Lebensraum für Smaragdei- Zeit in Erwägung gezogen (Sommer, schaftungsformen nicht möglich wa- dechse (Lacerta viridis), Schlingnatter persönliche Mitteilung, 2011). ren. Heute sind viele der umliegenden (Coronella austriaca) dar (Klepsch, Nach einem jahrelangen Brachesta- Grundstücke Brachflächen oder Wie- persönliche Mitteilung, 2009). dium beherbergen die angrenzenden sen. Nach der Aufgabe der Beweidung Auch die Schmetterlingsfauna – ins- Bracheflächen einige seltene Pflanzen- herrschte auf der Schutzgebietsfläche besondere die Nachtfalter betreffend arten der trockenen Saumgesellschaf- ein jahrzehntelanges Brachestadium. – ist sehr artenreich und beherbergt ten. Es sollte versucht werden, die na- Durch die Nutzung als Motocross- einige im Burgenland extrem seltene turschutzfachlich wertvollen Flächen strecke entstanden einige offene Bo- Arten (Höttinger, persönliche Mit- im Umfeld mit dem Schutzgebiet zu denpartien die heute mit Erdseggen– teilung, 2013). vernetzen.

Tabelle 41: Pflegemaßnahmen Geschützter Lebensraum Mattersburger Kogel

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Regelmäßiges Entbuschen; Erhaltung des Gehölzbestandes am Rande des Gebietes; Erhaltung des Weichselbestandes Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Einmal jährliche Mahd ab Anfang August von 50 % der Fläche (zweijähriger Mähzyklus) Erdseggen–Trockenrasen Mahd im drei- bis vierjährigen Turnus; Entbuschung im Umfeld Verbrachter Erdseggen– Einmal jährliche Mahd ab Anfang August von 50 % der Fläche Trockenrasen (zweijähriger Mähzyklus)

202 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Wichtig wären die Entwicklung ei- ner Pufferzone beziehungsweise die Etablierung randlicher Schutzpflan- zungen. Das Motocrossfahren sollte nach Absprache mit den Beteiligten eingestellt werden (Sommer, persön- liche Mitteilung, 2011). An der nörd- lichen Schutzgebietsgrenze sollte der von angrenzenden Ackerflächen aus- gehende Bodenumbruch unterbunden werden.

Gehölze Die gesamte Schutzgebietsfläche wird von einem lockeren Bestand von Ge- hölzen bestockt. Dabei dominie- Abbildung 140: Fiederzwenken- ren Birken und Winterlinden. Durch Halbtrockenrasen flächigkeit und der vorkommenden den Gehölzbestand entstehen un- Tier- und Pflanzenarten abgesehen terschiedliche Standortsverhältnisse werden (Höttinger, Milasowszky, mit beschatteten und besonnten Be- nes jahrelangen Brachestadiums haben Sommer, Ranner, persönliche Mittei- reichen, die auf die Artenvielfalt för- sich Fiederzwenken und kräuterreiche lungen, 2011). derlich wirken (Sommer, persönliche Saumgesellschaften ausgebreitet. Die Mitteilung, 2009). Eine weitere Ver- Fläche befindet sich in einem Stadium Erdseggen–Trockenrasen buschung würde sich aber negativ auf mit großer Artenvielfalt. Kleine Kuppen und Böschungen wer- die Artenzusammensetzung auswirken Die Fortführung der extensiven den von Erdseggen–Trockenrasen und die Bewirtschaftung erschweren. Nutzung ist die Voraussetzung für die eingenommen. Bodenverwundungen Ein Gehölzbestand auf 30 % der Flä- Erhaltung der Pflanzengesellschaften. durch die Befahrung mit Motorrädern che könnte als Richtwert für die Besto- In den letzten Jahre hat sich gezeigt, haben diesen Biotoptyp begünstigt. ckung dienen (Höttinger, persön- dass zur Bewahrung des Saumcharak- Generell nimmt diese Gesellschaft be- liche Mitteilung, 2010). Regelmäßige ters eine jährliche Streifenmahd von sonnte, flachgründige und nährstoffar- Entbuschungsmaßnahmen sind des- 50 % der Fläche ausreichend ist (Som- me Standorte ein (Mertz, 2002). halb sinnvoll. mer, persönliche Mitteilung, 2009). Aufgrund des geringen Aufwuchses Der schützenswürdige Weichselbe- Die Nutzung sollte auch in Zukunft sollte eine Mahd im zwei- bis dreijäh- stand im westlichen Teil des Gebietes nach der Samenreife der Orchideen- rigen Turnus ausreichend sein. sollte in seinem Umfang erhalten, be- arten ab August stattfinden. Durch die Eine Beschattung des Sonderstand- ziehungsweise durch Entbuschungen abschnittsweise Nutzung können auch ortes sollte durch regelmäßige Ent- im Umfeld gefördert werden (Köll- die Spätblüher wie der Gewöhnlicher buschungen im Umfeld verhindert ner, persönliche Mitteilung, 2009). Fransenenzian (Gentianopsis ciliata) werden. Die Erhaltung des dichten Gehölz- gefördert werden, da diese auf den bestandes am Rande des Gebietes als nicht genutzten Abschnitten zur Blü- Verbrachter Erdseggen– Pufferzone zu den angrenzenden Flä- te und Samenreife gelangen (Quinger Trockenrasen chen sollte berücksichtigt werden. et al., 1994). Am nördlichen Rand der Fläche be- Soll die Mahd auf weitere Flächen findet sich ein verbrachter Erdseg- Fiederzwenken–Halbtrockenrasen ausgeweitet werden, sind Entbuschun- gen– Trockenrasen. Diese Kleinst- Ein Großteil der Schutzgebietsfläche gen notwendig. fläche könnte an das Mähregime der wird von Fiederzwenken–Halbtro- Von einer Beweidung sollte laut Ex- Fiederzwenken–Halbtrockenrasen an- ckenrasen eingenommen. In Folge ei- pertenmeinungen aufgrund der Klein- gebunden werden.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 203 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

14.1.4. Gebietskarten

Abbildung 141: Biotoptypen Geschützter Lebensraum Mattersburger Kogel

204 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 142: Pflegekonzept Geschützter Lebensraum Mattersburger Kogel

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 205 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

15. Geschützte Lebensräume Bezirk Oberwart 15.1. Geschützter Lebensraum Oberwart – Wehoferbach

Bezirk Oberwart von Entwässerungsgräben im Umfeld Umgebung von Gelbbauchunke (Bom- KG Oberwart und die Einstellung der Pflege der Flä- bina variegata), Erdkröte (Bufo bufo), Größe: 4 ha chen begannen in den 1990er Jahren. Laubfrosch (Hyla arborea), Grasfrosch Seehöhe: 328 m Die Aufforstung einiger Teilbereiche (Rana temporaria) und Ringelnatter und Aufschüttungen beziehungsweise (Natrix natrix) (Cabela et al., 2001). Müllablagerungen folgten. Danach be- Die Feuchtwiesenreste des Weho- 15.1.1. Allgemeine gann ein mehrjähriges Brachestadium, ferbaches beherbergen auch einige ge- Beschreibung das von der Ausbreitung verschiede- fährdete Feuchtgebiets-Heuschrecken Der „Geschützte Lebensraum Weho- ner Gehölze (Asch-Weide (Salix cine- wie die Sumpfschrecke (Stethophyma ferbach“ liegt südwestlich von Ober- rea)) und Neophyten (Hohe Goldrute grossum) (Zuna-Kratky, persönliche wart. Die Schutzgebietsfläche weist (Solidago gigantea)) begleitet war. Die Mitteilung, 2010). eine bedeutsame Populationen selte- Wiederaufnahme der Pflege erfolgte im Bezüglich der Insektenfauna (z.B. ner Pflanzenarten wie Lungen-Enzian Jahr 2006 von Naturschutzorganen der Libellen, Schmetterlinge) ist das Gebiet (Gentiana pneumonanthe), Sibirische Bezirksgruppe Oberwart. Nach einer aber noch unzureichend untersucht, Schwertlilie (Iris sibirica) und Sumpf- großflächigen Entbuschung wurde die beherbergt aber sicherlich einige na- Abbiss (Succisa pratensis) auf. Fläche vorerst einmal jährlich gehäck- turschutzfachlich interessante Arten Der Standort wird geprägt durch selt und später gemäht (Weinzettl, (Höttinger, persönliche Mitteilung, schwere Gleyböden, die sich über Au- persönliche Mitteilung, 2008). 2013). lehme und Schwemmsand befinden Durch die Entwässerungsmaßnah- (BFW, s.a. b). men ist es in den letzten Jahren zu ei- 15.1.2. Ziele Im Umfeld des Schutzgebietes wur- ner massiven Absenkung des Grund- • Erhaltung (Förderung) der Pfeifen- den in den letzten Jahren umfangreiche wasserspiegels gekommen. In Folge graswiesen Baumaßnahmen durchgeführt. Ein In- sind auf der Fläche vermehrt trocken- • Verbesserung des Wasserhaushaltes dustriegebiet reicht im Norden bis an heitsliebende Pflanzenarten zu finden • Entwicklung verarmter oder ver- die Grenzen des Gebiets und im Osten (Weinzettl, persönliche Mitteilung, brachter Bestände zu artenreichen verläuft eine Schnellstraße. 2008). Wiesen Das Gebiet hat eine abwechslungs- Die Pflegemaßnahmen der letzten • Erhaltung einzelner Gehölzstruktu- reiche Geschichte hinter sich, da un- Jahre waren besonders auf die Zurück- ren ter anderem in den Weltkriegen der drängung der Goldrutenbestände aus- Bereich um das heutige Schutzgebiet gerichtet. Dabei wurden die Bestände 15.1.3. Pflegemaßnahmen als Militärflughafen genutzt wurde. während der Vegetationsperiode re- Aufgrund des Brachestadiums über Die Jahre davor und später bis in die gelmäßig geschwendet (Weinzettl, mehr als ein Jahrzehnt und großflä- 1960iger Jahre war die Streunutzung persönliche Mitteilung, 2008). chiger Anschüttungen kam es zu einer verbreitet. Eine Umwandlung der Durch die unregelmäßige Boden- nachhaltigen Veränderung der Vege- meisten Flächen in Ackerland erfolgte struktur und temporären Kleinge- tationszusammensetzung. In der Pfei- im Rahmen der Strukturbereinigungs- wässer in einzelnen Senken bieten die fengraswiese, sind wie bereits erwähnt, maßnahmen in den 1970er Jahren. Wiesenflächen sowohl für Amphibien trotzdem immer noch einige botanische Bei der Regulierung des Wehoferba- als auch Reptilien ein entsprechendes Kostbarkeiten zu finden. Sämtliche Pfle- ches wurde der Bereich des heutigen Lebensrauminventar (KAMMEL, per- gemaßnahmen sind auf diese seltenen Schutzgebietes als Ersatzbiotop ange- sönliche Mitteilung, 2010). Laut den Pflanzenarten abgestimmt. kauft. In den Folgejahren führte die Ab- „Atlas zur Verbreitung und Ökologie Außer in extrem niederschlagsrei- teilung für Wasserbau eine einmal jähr- der Amphibien und Reptilien in Öster- chen Perioden eignet sich die Fläche liche Mahd im Herbst durch. Der Bau reich“ existieren Nachweise in näherer für die maschinelle Pflege. Als Förder-

206 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

programm kann ÖPUL in Betracht ge- zogen werden. Ein lokaler Landwirt be- ziehungsweise eine lokale Landwirtin sollte motiviert werden, die vorgeschla- gene Bewirtschaftung durchzuführen (Grafl, persönliche Mitteilung, 2009). Die vorgeschlagenen Renaturie- rungsmaßnahmen konzentrieren sich vor allem auf die artenarmen Neophy- tenfluren. Über die Entwicklungsmög- lichkeiten des Holzlagerplatzes muss auch im Rahmen des Schutzgebiets- bescheides diskutiert werden. Durch den Einbau von Schwellen in die Entwässerungsgräben, könnte der Grundwasserspiegel insbesondere in den niederschlagsarmen Perioden angehoben werden (Weinzettl, per- sönliche Mitteilung, 2008). Der Was- serstand sollte jedoch so geregelt sein, dass es zu keinen Konflikten mit den Abbildung 143: Pfeifengraswiese angrenzenden Landnutzern kommt. Im Bereich eines verlandeten Wei- Das bachbegleitende Gehölz im Gehölze hers steht ein kreisförmiger Bruchwei- Norden und Osten der Fläche bildet Im nördlichen Bereich des Schutzge- denbestand, in dessen Zentrum junge einen guten Puffer zum Betriebsge- bietes befindet sich ein aufgeforsteter Schwarzerlen aufkommen. Dieser Ge- biet. Neben Schutzpflanzungen könn- Schwarzerlenwald. Eine Entfernung hölzaufwuchs stellt ein erhaltungswür- te auch ein Brachestreifen den Eintrag von Bäumen ist nur auf Flächen mit diges Landschaftselement dar. aus dem Umfeld reduzieren. Resten der ursprünglichen Feuchtwie- Nordwestlich der Aufschüttungs- Der angrenzende Modellflugplatz senvegetation sinnvoll. fläche befinden sich zwei Birken- und beherbergt ebenfalls eine Pfeifengras- Die Aschweidenbestände wurden Zitterpappelbestände. Eine Feuchtwie- wiese. Nach Absprache mit dem Be- in den letzten Jahren bereits erfolg- senvegetation fehlt hier zur Gänze und treiberverein, sollte auch hier die Mahd reich zurückgedrängt. Große Bestän- somit wäre es zu empfehlen die beiden einmal jährlich ab Mitte Oktober statt- de befinden sich derzeit noch dem Bestände in ihrer Ausdehnung zu er- finden. Schwarzerlenwald vorgelagert. Wie halten. Weitere Baumaßnahmen im na- bei den Schwarzerlen sind auch hier hen Umfeld des Schutzgebietes soll- mähbare Bereiche mit entwickelter Glatthaferwiesenbrache mit ten nach Absprache mit der Gemeinde Bodenvegetation zu roden. Wichtig Dominanz von Goldrute verhindert werden. ist das randscharfe Mähen, um eine und Rainfarn In den letzten Jahren wurde das Ab- Wiederausbreitung der Bestände zu Am westlichen Rand des Schutzgebie- lagerungsverbot von Grünschnitt und verhindern. Nach der Rodung könn- tes befindet sich am Übergang zu ei- Aushubmaterial weitgehend eingehal- te durch Einsaat standortstypischer ner Ackerfläche ein schmaler Brache- ten. Dennoch wäre auch weiterhin eine Pflanzenarten die Etablierung der streifen. Diese Fläche wurde in den regelmäßige Überprüfung des Verbots Streuwiesen beschleunigt werden letzten Jahren mehrmals umgeackert. durch die Behörde sinnvoll (Wein- (Strobel und Hölzel, 1994). In der Aufgrund der Feuchtigkeit des Stand- zettl, persönliche Mitteilung, 2008). Schutzgebietsfläche verstreute Wei- orts wird auch die angrenzende Flä- dengruppen sind Lebensraumelemen- che nicht jährlich genutzt und bleibt te für Insekten und Vogelarten. als Brache liegen. In diesem Brache-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 207 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

stadium breiten sich Bestände der Ho- hen Goldrute, des Rainfarns und auf den durch Maschinen stark verdich- teten Bereichen der Flatterbinse aus. Um eine weitere Ausbreitung der Neo- phytengesellschaften zu verhindern, sollte die Mahd sobald wie möglich wieder eingeführt werden. Optimal wäre es die Fläche zweimal jährlich im Mai und August zu mähen. Die angrenzende Brachfläche bildet eine wichtige Pufferzone zum Schutzgebiet. Deshalb wäre eine langfristige Außer- nutzungsstellung in diesem Bereich empfehlenswert.

Goldrutenflur Die Randbereiche des Schwarzerlen- waldes und eine Aufschüttungsfläche am Wehoferbach werden von arten- armen Beständen der Hohen Gold- Abbildung 144: rute eingenommen. Um eine weitere Gemähte Pfeifengraswiese lenswert die Mahd – entsprechend der Ausbreitung der Goldrute zu ver- traditionellen Streuwiesennutzung – hindern, sollte die Mahd intensiviert lung abgeschlossen hat. Eine zweimal einmal jährlich ab Mitte Oktober anzu- werden. Über mehrere Jahre ist dazu jährliche Mahd im Mai/August ist zu setzen (Strobel und Hölzel, 1994). die Mahd zwei- bis dreimal jährlich empfehlen (Köninger, 2005). Die Bestände der Goldrute und der auf- im Mai, August beziehungsweise im kommende Gehölzaufwuchs sind vor- Oktober nahe am Boden durchzufüh- Pfeifengraswiese zugsweise zweimal jährlich zu schwen- ren. Im Laufe der Zeit sollte auf eine Ein Großteil des Schutzgebietes wird den. zweimal jährliche Mahd reduziert wer- von einer noch einigermaßen intak- Pfeifengraswiese mit Dominanz den. Eine Möglichkeit zur Förderung ten Pfeifengraswiese eingenommen. von Goldrute und Reitgras der Feuchtwiesenvegetation besteht Auf der Fläche sind seltene Pflanzen In den trockenen Bereichen im Osten durch eine Einsaat von standortsty- wie Langblatt-Blauweiderich (Veroni- des Schutzgebietes haben sich auf der pischem Saatgut nach einer vorher- ca maritima), Lungen-Enzian (Gen- Pfeifengraswiese Bestände mit Hoher gehenden Bodenauflockerung (Hart- tiana pneumonanthe), Sibirische Goldrute und Land-Reitgras ausge- mann und Konold, 1995). Schwertlilie (Iris sibirica) und Troll- breitet. blume (Trollius europaeus) zu finden Vorerst ist es angedacht die Mahd Reitgrasflur (Weinzettl, persönliche Mittei- auch hier zu intensivieren. Sie sollte Auf einer Aufschüttungsfläche am lung, 2008). Generell wird von Natur- zweimal jährlich im Mai beziehungs- Wehoferbach hat sich im Laufe der schutzorganen der Trend festgestellt, weise August stattfinden. Um die Vege- Verbrachung ein dichter Bestand von dass die feuchtigkeitsliebenden Pflan- tationsphase der Pflanzen nicht zu un- Land-Reitgras ausgebreitet. zen zunehmend von Trockenheitszei- terbrechen, sollten bei einer Mahd die Wie beim angrenzenden Goldru- gern abgelöst werden. Bestände der Sibirischen Schwertlilie tenflur ist auch hier die Mahd in den Durch Versaumung und Verbu- ausgespart werden. Nach der Etablie- nächsten Jahren zu intensivieren. Um schung ist diese Pflanzengesellschaft rung der ursprünglichen Vegetation ist das Reitgras zurückzudrängen muss es stark gefährdet. Mit Rücksicht auf die auch hier eine einmal jährliche Mahd gemäht werden, bevor es die Entwick- seltenen Pflanzenarten ist es empfeh- ab Mitte Oktober sinnvoll.

208 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Straußgrasflur ner Pioniergesellschaft. Daneben sind apfel und Glanz-Melde dominiert. Die Im Zentrum des Schutzgebiets befin- auch einige Arten der Pfeifengraswiese zweite Phase ist bereits durch die Hohe det sich eine flache Senke, die durch aufgekommen. Falls die Fläche in das Goldrute und den Staudenknöterich einen hohen Grundwasserpegel ge- Schutzgebiet eingegliedert wird, sollte eingeleitet. Die Pioniervegetation trägt kennzeichnet ist. In niederschlagsrei- auch hier die Bewirtschaftung wieder zur Vielfalt im Schutzgebiet bei. chen Perioden wird dieser Bereich meh- aufgenommen werden. Es ist zu empfehlen, auf der Fläche rere Zentimeter überschwemmt. Das Um die Goldrute zurückzudrängen, eine natürliche Entwicklung ohne Pfle- Kriech-Straußgras (Agrostis stolonifera) wäre eine mehrjährige Mahd zweimal geeingriffe zuzulassen. Des Weiteren nimmt einen Großteil der Fläche ein. jährlich ab Mai beziehungsweise Au- bietet sich die Schaffung einer Schutz- Aufgrund der Kleinflächigkeit und gust zu empfehlen. Typische Arten der pflanzung durch die Umwandlung in des geringen Aufwuchses, bietet sich Streuwiesen wie die Sibirische Schwert- eine standortsgemäße Hecke an. Falls gemeinsam mit der angrenzenden lilie sind dabei auszusparen. Zur Be- eine Wiesenrückführung geplant wird, Pfeifengraswiese eine einmal jährliche schleunigung der Wiesenrückführung müsste das angeschüttete Material zur Mahd ab Mitte Oktober an. kann auch eine Mähgutübertragung Gänze entfernt werden, da eine Mahd von angrenzenden Pfeifengraswiesen aufgrund des vorherrschenden Reliefs Pionierflur mit Resten oder Einsaat von Heudrusch erfolgen nur schwer möglich ist. einer Pfeifengraswiese (Strobel und Hölzel, 1994). Im Norden des Schutzgebietes wurde für das Fernheizwerk ein Holzlager- Pionierflur feuchter Standorte platz eingerichtet. Dabei ist die oberste Am Rande des Holzlagerplatzes befin- Bodenschicht abgetragen und zu einem det sich ein aufgeschütteter Erdwall. Wall aufgeschoben worden. Der offene Die erste Besiedlungsphase des Rude- Boden begünstigte die Ausbreitung ei- ralstandortes wird zurzeit von Stech-

Tabelle 42: Pflegemaßnahmen Geschützter Lebensraum Oberwart - Wehoferbach

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Entbuschungsmaßnahmen am Rand der Wiesenflächen; Schlägerung, wo noch Reste der Feuchtwiesenvegetation vorhanden sind; Erhaltung von inselförmigem Aschweidengebüsch und Bruchweiden Glatthaferwiesenbrache mit Zweimal jährliche Mahd Mai/August; Ackerbrache als Pufferzone Dominanz von Goldrute und Rainfarn erhalten Goldrutenflur Zwei- bis dreimal jährliche Mahd Mai/August/Oktober Reitgrasflur Zweimal jährliche Mahd Mai/August bis die Dominanz der Goldrute gebrochen ist Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; zweimal jährliches Schwenden der Goldrute und des Gehölzaufwuchses Pfeifengraswiese mit Dominanz von Zweimal jährliche Mahd Mai/August bis die Dominanz der Goldrute Goldrute und Reitgras gebrochen ist; keine Mahd der Schwertlilien Straußgrasflur Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Pionierflur mit Resten einer Zweimal jährliche Mahd Mai/August bis die Dominanz der Goldrute Pfeifengraswiese gebrochen ist; Mähgutübertragung oder Einsaat der typischen Feuchtwiesenvegetation Pionierflur feuchter Standort Keine Maßnahmen oder Entwicklung einer Schutzpflanzung beziehungsweise Rückführung in eine Wiesenfläche

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 209 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

15.1.4. Gebietskarten

Abbildung 145: Biotoptypen Geschützter Lebensraum Oberwart - Wehoferbach

210 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 146: Pflegekonzept Geschützter Lebensraum Oberwart - Wehoferbach

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 211 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

16. Geplante Schutzgebiete Bezirk Oberpullendorf 16.1. Neckenmarkt – Ried Hussy Bezirk Oberpullendorf sehr artenreich ausgeprägt ist. Auch in offenen Trockenrasenflächen (Grafl, KG Neckenmarkt der Insektenwelt ist die Artenvielfalt be- persönliche Mitteilung, 2009). Größe: 7 ha achtlich. Laut Höttinger (2009) konn- Seehöhe: 300 – 340 m ten im Gebiet vor einigen Jahren fast 16.1.2. Ziele 60 Tagfalterarten festgestellt werden. • Schaffung offener Wiesenflächen mit 16.1.1. Allgemeine Die hochgradig gefährdeten Arten sind einzelnen Gebüschgruppen Beschreibung jedoch heute aus dem Gebiet weitge- • Erhaltung der artenreichen Saumge- Das Gebiet liegt auf einem Höhenrü- hend verschwunden. Das Vorkommen sellschaften cken westlich von Neckenmarkt. Diese des Hecken-Wollafters (Eriogaster ca- • Erhaltung (Verbesserung) der Lebens- besteht aus Restflächen ehemals groß- tax) ist das derzeit einzige im mittleren raumqualität für Insektenarten flächiger Hutweiden, die nach Aufgabe Burgenland (Höttinger, 1998). • Offenhaltung der Felsstandorte und der Beweidung in den 1960er Jahren Das „Ried Hussy“ und der „Ritzin- Lesesteinhaufen in Forste, Weingärten und Ackerland ger Rabenkopf“ sind die artenreichsten • Erhaltung von Feldulmengehölzen, umgewandelt wurden beziehungswei- Heuschrecken-Lebensräume des gan- Totholz und Baumstümpfen se ungenutzt blieben (Fiala, persönli- zen Mittelburgenlandes (Zuna-Krat- • Vernetzung mit umliegenden Tro- che Mitteilung, 2008). In Folge breiteten ky, persönliche Mitteilung, 2010). Un- ckengesellschaften sich über weite Bereiche Gehölze aus ter den Brutvögeln ist vor allem das und die Verbrachung setzte ein. In eini- Vorkommen der Heidelerche (Lullula 16.1.3. Pflegemaßnahmen gen Teilbereichen wurde die Trocken- arborea) mit mehreren Revieren be- Der Halbtrockenrasen in Neckenmarkt rasenvegetation bereits vollständig von deutsam (Michalek, persönliche Mit- ist einer der bedeutsamsten Lebensräu- Gehölzen verdrängt. teilung, 2010). me im Mittelburgenland. Aufgrund des Im südlichen Teilbereich sind in Gemeinsam mit dem Neckenmark- jahrzehntelangen Brachestadiums sind den letzten Jahren die Ablagerung von ter Galgenberg im Osten und dem jedoch einige Arten verschwunden Aushubmaterial und Grünschnitt, vor „Rabenkopf“ (Gemeinde Ritzing) im (Höttinger, persönliche Mitteilung, allem im Bereich eines ehemaligen Westen ist das Gebiet das Zentrum des 2009 und Michalek, persönliche Mit- Steinbruchs, zu beobachten. Auf der einzigen bekannten Vorkommens der teilung, 2010). gesamten Fläche sind einige Lesestein- Smaragdeidechse im Mittelburgenland In den nächsten Jahren sind große haufen zu finden, die einen wertvollen (Kammel, 2010). Pflegeanstrengungen notwendig, um Lebensraum darstellen. Die Vegetati- Erste großflächige Schwendungen in den Erhaltungszustand der Fläche zu on wird durch einen Fiederzwenken– den Jahren 2010 bis 2012 führten bereits verbessern. Nach der erfolgten Ent- Halbtrockenrasen gekennzeichnet, der zu einer bedeutenden Ausweitung der buschung sollte eine Beweidung etab- liert werden. Tabelle 43: Pflegemaßnahmen geplantes Schutzgebiet Neckenmarkt - Ried Hussy

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Entbuschung der Gehölze, wo noch Reste der Vegetation vorhanden sind; Erhaltung von 15 % der Gehölze (insb. Weidekuscheln); teilweise Entfernung der Kiefer; Erhaltung der Zitterpappel; Erhalt von Totholzhaufen an sonnenexponierten Wald- und Strauchsäumen Fiederzwenken– Extensive Beweidung der Saumgesellschaften; kombinierte Schaf-/Ziegenbeweidung in den Halbtrockenrasen stark verbuschten Bereichen; Mahd ist aufgrund der Lesesteinhaufen nur eingeschränkt möglich Lesesteinhaufen und Entbuschung im Umfeld; Rücksichtnahme bei Beweidung kleinflächige Felsbildungen

212 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Es ist zu empfehlen, die im östlichen Die Rotkiefern sollten mit Ausnah- Bereich angrenzende Halbtrockenra- me mehrerer landschaftsprägender Alt- senfläche in das geplante Schutzgebiet bäume aus dem Schutzgebiet entfernt einzugliedern. Wichtig wäre auch die werden, da sich deren säurehältiges Na- Vernetzung der Fläche über Brachflä- delstreu negativ auf die Vegetationszu- chen mit den Trockenrasen am Rabenk- sammensetzung auswirkt (Grafl, per- opf in Ritzing und den Trockenrasenge- sönliche Mitteilung, 2009). bieten östlich von Neckenmarkt. Der Zitterpappelbestand im ehema- Im südlichen Bereich reichen die ligen Steinbruch sollte als Lebensrau- Weingärten bis in das zu schützende melement in der momentanen Ausdeh- Gebiet hinein. Durch die Entwicklung nung gesichert werden. von Pufferzonen und Schutzpflanzun- Auf die Erhaltung einzelner Totholz- gen kann der Pestizideintrag aus diesen stöße an sonnenexponierten Wald- und intensiv genutzten Flächen minimiert Gebüschrändern als wichtiges Struk- werden. turelement für vorkommende Am- Ein weiteres Problem stellen die Ab- phibien-und Reptilienarten ist zu ach- Abbildung 147: Fiederzwenken– lagerungen von organischen Material ten (Kammel, persönliche Mitteilung, Halbtrockenrasen im Bereich des ehemaligen Steinbruchs 2010). dar. Dabei kommt es zu einer weitrei- sinnvoll. Eine extensive Beweidung im chenden Veränderung der Pflanzenge- Fiederzwenken–Halbtrockenrasen Spätsommer begünstigt die Saumgesell- sellschaften durch den übermäßigen Früher wurde das gesamte Gebiet von schaften im Südosten des Schutzgebie- Nährstoffeintrag( Höttinger, persön- Halbtrockenrasen eingenommen. Heu- tes. Im Vorfeld der Beweidung müs- liche Mitteilung, 2009). te sind diese nur mehr auf den flach- sen entsprechende Offenlandflächen gründigen Standorten zu finden. Die geschaffen werden, um die Errichtung Gehölze verbliebenen Offenlandflächen sind zu- eines Weidezaunes zu ermöglichen Im Jahr 2009 waren zirka 70 % des ge- meist isoliert. Aufgrund des Brachesta- (Nietsche und Nietsche, 1994). planten Schutzgebiets sind mit Gehöl- diums haben sich Fiederzwenken und Eine Mahd ist aufgrund der Lese- zen bestockt. Insbesondere im mittleren kräuterreiche Saumgesellschaften aus- steinhaufen und des kleinstrukturier- und westlichen Teilbereich der Fläche gebreitet. ten Reliefs nur bedingt möglich. herrschten dichte und hochwüchsige Die östliche Halbtrockenrasenfläche Bestände vor. Die ursprüngliche Tro- befindet sich in einer Verbrachungspha- Lesesteinhaufen und ckenrasenvegetation wurde von den se mit großem Artenreichtum. Diese kleinflächige Felsbildungen Gehölzen über weite Bereiche ver- Vielfalt ist, wie auf der gesamten Flä- Die Lesesteinhaufen und kleinflächigen drängt. che beobachtbar, durch die zunehmen- Felsbildungen stellen einen wichtigen Bevor die Bewirtschaftung wieder de Verbuschung gefährdet. Lebensraum für Reptilien und einige aufgenommen werden kann, ist eine Im Winter 2009/10 wurde versucht Insektenarten dar. Diese Arten bevor- großflächige Entbuschung mit Entfer- die einzelnen Offenlandbereiche wieder zugen als Lebensraum vegetationsfreie nung des Schnittmaterials notwendig. zu vernetzen und deren Fläche zu er- und besonnte Standorte (Höttinger, Es ist eine Erhaltung von circa 15 % der weitern. Eine großflächige Entbuschung persönliche Mitteilung, 2009 und Kam- Gehölze auf allen Flächen anzustreben stellt eine wichtige Erstpflegemaßnah- mel, persönliche Mitteilung, 2010). (Höttinger, persönliche Mitteilung, me dar. Als langfristige Erhaltungsmaß- Entbuschungsmaßnahmen im Umfeld 2009). Insbesondere alte Gehölze der nahme würde sich eine Beweidung mit stellen eine wichtige Pflegemaßnahme „Weidekuscheln“ und seltene Gehölz- gehölzfressenden Nutztieren wie Scha- dar. Kleinflächige Felsbildungen sind arten sind erhaltungswürdig (Köllner, fen oder Ziegen anbieten. Da die Gehöl- aufgrund möglicher Tritt- und Fraß- persönliche Mitteilung, 2009). Als Puf- ze im jungen Stadium häufiger gefressen schäden an der Vegetation bei Bewei- ferzone zu den angrenzenden Flächen werden, ist eine Beweidung der stark dungen auszuzäunen (Köllner, per- eignen sich Hecken. verbuschten Bereiche im Frühsommer sönliche Mitteilung, 2009).

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 213 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

16.1.4. Gebietskarten

Abbildung 148: Biotoptypen geplantes Schutzgebiet Neckenmarkt- Ried Hussy

214 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 149: Pflegekonzept geplantes Schutzgebiet Neckenmarkt- Ried Hussy

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 215 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17. Geplante Schutzgebiete Bezirk Oberwart

17.1. Apfelleitenmoor

Bezirk Oberwart KG Oberwart Größe: 8 ha Seehöhe: 375 m

17.1.1. Allgemeine Beschreibung Das Apfelleitenmoor befindet sich auf einem Höhenrücken zwischen dem Pinka- und Stögersbachtal im nord- westlichen Gemeindegebiet von Ober- wart. In der flachen Senke sammelt sich das Wasser der umliegenden Bereiche und tritt in niederschlagsreichen Peri- oden an die Oberfläche (Weinzettl, persönliche Mitteilung, 2008). Das Ge- biet entwässert in Folge Richtung Sü- den zur Strem. Auf den vergleyten Böden sind an Abbildung 150: Röhricht mit einigen Stellen Niedermoore ausgebil- Gelber Schwertlilie Als zoologische Besonderheit sind det. Entwässerungsmaßnahmen und auf der Fläche seltene Moorspinnen- der Aushub eines Fischteiches haben geschlossenen Waldbeständen. Bei arten zu finden (Weinzettl, persön- in den letzten Jahren zu einer Verän- einer natürlichen Waldentwicklung, liche Mitteilung, 2008). derung des Wasserhaushaltes geführt würden nur die extrem sumpfigen Be- Bezüglich der Insektenfauna (z.B. (Weinzettl, persönliche Mitteilung, reiche waldfrei bleiben (Weinzettl, Libellen, Schmetterlinge) ist das Gebiet 2008). persönliche Mitteilung, 2008). aber noch unzureichend untersucht, Früher waren die Flächen durch Früher war das Apfelleitenmoor beherbergt aber sicherlich einige na- landwirtschaftliche Nutzungen weit- durch Bruchwälder und offene Nieder- turschutzfachlich interessante Arten gehend waldfrei (Weinzettl, per- moorwiesen gekennzeichnet. In den (Höttinger, persönliche Mitteilung, sönliche Mitteilung, 2008). Heute letzten 20 – 30 Jahren wurden viele 2013). nehmen Aufforstungen von Fichten Flächen mit standortsfremden Fichten und Schwarzerlen sowie Ohrweiden- und Rotkiefern aufgeforstet (Wein- 17.1.2. Ziele gebüsche den Großteil der Flächen ein. zettl, persönliche Mitteilung, 2008). • Erhaltung (Renaturierung) der Nie- Neben zwei Niedermoorgesellschaf- Ein mögliches Pflegeziel könnte die dermoorflächen ten sind auf der Fläche Fluren der Ra- Umwandlung der bestehenden Auf- • Wiederherstellung (Förderung) sen-Schmiele und der Hohen Goldrute forstungen in standortsgerechte Be- standortgerechter Gehölzbestände zu finden. Der Standort ist stark durch stände sein. Des Weiteren ist zu emp- • Verbesserung des Wasserhaushaltes die forstlichen Nutzungen geprägt fehlen, die Niedermoorflächen durch • Vergrößerung der Schutzgebietsflä- und es kommt zu einem Wechsel von Entbuschungsmaßnahmen offen zu che Schlagfluren, Jungholzdickungen und halten.

216 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.1.3. Pflegemaßnahmen Eine Wiederherstellung des ur- Gehölze Das Ziel die Niedermoore zu erhalten sprünglichen Zustandes wird nur Gehölze nehmen den weitaus größ- beziehungsweise in ihrer Ausdehnung durch große Anstrengungen möglich ten Teil des geplanten Schutzgebietes zu fördern, wird mit der momentan ge- sein. Im Schutzgebietsbescheid ist ein ein. Dabei handelt es sich hauptsäch- planten Schutzgebietsgröße und dem entsprechendes Leitbild zu definieren, lich um aufgeforstete Fichten- und schlechten Erhaltungszustand der Bio- dass das Hauptaugenmerk auf die Um- Rotkiefernwälder. Die bodenfeuchten toptypen nicht erreicht. wandlung der anthropogenen Forste Standorte werden von Ohrweidenge- Eine zusätzliche Erweiterung des legt. büschen und Schwarzerlen eingenom- Gebietes dient der Schließung der Lü- Nach der Entfernung der standorts- men. Daneben sind einzelne Gruppen cken zwischen den Einzelflächen und fremden Vegetation wäre zu diskutie- mit Stieleichen und Birken zu finden. dem Einbinden des Kerngebereiches ren, ob das Gebiet einer weitgehend Diese Flächen liegen im Übergangsbe- des Niedermoorgebietes. natürlichen Entwicklung überlassen reich von Bruchwäldern, Weichholz- Die Aufforstungen befinden sich werden kann. und frischer Hartholz-Au. heute im Stangenholzalter und sind Ein weiterer Punkt stellt die Wieder- Die Aufforstungen sollten schritt- aus forstlicher Sicht noch nicht hiebs- vernässung durch die Unterbrechung weise in standortsgerechte Auwaldbe- reif. Falls eine Bestandsumwandlung der Entwässerungsgräben dar. Die stände umgewandelt werden. Inselför- angedacht wird, sollte diese bereits im Anhebung des Grundwasserspiegels mige Rodungen mit Berücksichtigung Schutzgebietsbescheid erwähnt wer- würde möglicherweise die natürliche der Naturverjüngung beziehungsweise den. Des Weiteren sind Verhandlungen Regeneration der Niedermoorstand- Aufforstung von autochthonem Pflanz- mit den Grundeigentümern über die orte begünstigen. Dabei sollte aber ein material könnten dabei zur Anwen- Nutzungsrechte zu führen sowie bei Konsens mit dem Grundeigentümer dung kommen. Ziel sollte sein, sämt- der Forstbehörde eine Rodungsbewil- ausgehandelt werden. liche Nadelgehölze aus dem Gebiet zu ligung einzuholen (Grafl, persönliche entfernen (Grafl, persönliche Mittei- Mitteilung, 2009). lung, 2009). Eine weitere Ausbreitung des Ohr- Abbildung 151: Fichtenaufforstung weidengebüsches und der Schwarzer- len in die Niedermoorflächen ist zu verhindern (Weinzettl, persönliche Mitteilung, 2008). Die Bestände von Stieleiche und Bir- ke können in ihrem Umfang erhalten bleiben.

Goldrutenflur Auf mehreren Flächen im zu schüt- zenden Gebiet haben sich Fluren mit der Dominanz der Hohen Goldrute ausgebreitet. Es handelt sich dabei um Standorte, die in Folge der Aufforstun- gen und Entwässerungsmaßnahmen einen gestörten Wasserhaushalt auf- weisen. Die Besiedlung mit Gehölzen geht auf diesen Flächen nur langsam voran. Ursprünglich dürfte dieser Be- reich mit einem Mosaik von Aschwei- dengebüschen und Hochstaudenfluren bestockt gewesen sein (Weinzettl,

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 217 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

persönliche Mitteilung, 2008). Die Standorte dürften aufgrund des zweier Forststraßen kommt es zu einer Es wäre zu empfehlen die Goldru- hohen Grundwasserpegels seit jeher Ausbildung eines sumpfigen Standorts, tenbestände in standorttypische Pflan- waldfrei sein (Weinzettl, persönli- der in niederschlagsreichen Perioden zengesellschaften umzuwandeln. Dazu che Mitteilung, 2008). Neben einzel- durch lange Wasserüberstauungen ge- müsste die Flächen vorläufig zweimal nen Aschweidengebüschen dominie- kennzeichnet ist. jährlich Mai/August möglichst nahe am ren Horste von Sauergräsern. Es kann angenommen werden, dass Boden gemäht werden (Strobel und Zur Erhaltung des Lebensraumtyps dieser Standort auch ohne Eingriff des Hölzel, 1994). Aufgrund der Standort- sind Entbuschungsmaßnahmen in Menschen waldfrei ist. Durch die Stö- bedingungen ist diese Pflegemaßnah- mehrjährigen Abständen ausreichend. rung des Wasserhaushaltes sind die me ausschließlich mittels Sense bezie- Weil der betroffene Grundbesitzer Weiden in Ausbreitung begriffen. Zur hungsweise Balkenmäher möglich. nicht bereit ist, die Fläche zur Ver- Erhaltung des Biotoptyps sind regel- fügung zu stellen, weist ein Groß- mäßige Entbuschungsmaßnahmen und Rasen-Schmielen-Ried teil dieser Niedermoorfläche keinen eine Verhinderung des Wasserablaufes Auf den feuchteren Standorten sind Schutzstatus auf (Grafl, persönliche durch Erhöhung der Entwässerungsgra- hochstaudenreiche Rasen-Schmie- Mitteilung, 2009). Das Vorkommen bensohle erforderlich. len-Riede zu finden. Diese stellen ein des Sumpf-Blutauges (Potentilla pa- Verbrachungsstadium der ehemaligen lustre) befindet sich ebenfalls außer- Niedermoore dar (Weinzettl, per- halb des Schutzgebietes. Die Fläche sönliche Mitteilung, 2008). Ohne re- sollte in das Schutzgebiet eingeglie- gelmäßige Bewirtschaftung würden dert werden (Weinzettl, persönli- diese Bereiche verbuschen. che Mitteilung, 2008). Zur Erhaltung der Pflanzengesellschaft ist eine Schwendung im Turnus von Röhricht mit Gelber Schwertlilie drei bis vier Jahren ausreichend. Das Niedermoor im südöstlichen Be- reich des geplanten Schutzgebietes Niedermoor ist durch einen Bestand der Gelben Im Nordwesten des Gebiets befindet Schwertlilie und Ohrweidengebüschen sich ein kleinflächiges Niedermoor. gekennzeichnet. Im Kreuzungspunkt

Tabelle 44: Pflegemaßnahmen geplantes Schutzgebiet Apfelleitenmoor

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Schrittweise Rodung und Umwandlung des Forstes in einen standort- typischen Gehölzbestand; Verhinderung der weiteren Ausbreitung von Gehölzen im Bereich der beiden Niedermoorstandorte; keine forstliche Nutzung der Stieleiche Goldrutenflur Zweimal jährliche Mahd Mai / August bis die Dominanz der Goldrute gebrochen ist; Mahd nur nach Entbuschung mit Sense oder Balkenmäher möglich Rasen-Schmielen-Ried Schwenden im Turnus von 3 - 4 Jahren ab Mitte Oktober; Erhaltung durch Entfernung des Gehölzaufwuchses Niedermoor Offenhaltung des Standorts durch Entbuschung; Ausweitung des Schutzgebietes Röhricht mit Gelber Schwertlilie Offenhaltung des Standorts durch Entbuschung

218 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.1.4. Gebietskarten

Abbildung 152: Biotoptypen geplantes Schutzgebiet Apfelleitenmoor

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 219 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 153: Pflegekonzept geplantes Schutzgebiet Apfelleitenmoor

220 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.2. Pinkawiesen – Großbachselten • Sicherung des Wasserhaushaltes • Schaffung von Pufferzonen Bezirk Oberwart Fläche selbst sind Verlandungsstadien KG Großbachselten ehemaliger Bachläufe zu finden. Über- 17.2.3. Pflegemaßnahmen Größe: 2 ha flutungen bleiben heute durch die Re- Die Pinkawiesen in Großbachselten Seehöhe: 264 m gulierungen des Zickenbaches und der beherbergen bedeutsame Feuchtle- Pinka weitgehend aus. Bis in die 1960er bensräume. Um die Erhaltung der Jahre wurden die Wiesen in diesem verschiedenen Pflanzengesellschaften 17.2.1. Allgemeine Gebiet hauptsächlich als Streuwiesen zu gewährleisten, sollte die Mahd auf Beschreibung genutzt und einmal jährlich gemäht. zwei Termine im Sommer und Spät- In der Pinkaniederung zwischen den Nach einem jahrelangen Brachestadi- herbst gestaffelt werden. Für Insekten- Ortschaften Großbachselten und um mit zunehmender Verbuschung arten und die Zwergmaus wären klein- Kleinpetersdorf befinden sich Reste der wird die Fläche seit einiger Zeit wie- flächige Bracheflächen als Lebensraum ehemals großflächigen Feuchtwiesen, der bewirtschaftet (Weinzettl, per- wichtig. Zu empfehlen sind, einzelne die einst das gesamte Tal einnahmen sönliche Mitteilung, 2008). Bereiche in Rotation alle zwei Jahre (Weinzettl, persönliche Mitteilung, Durch die angrenzenden Äcker zu mähen (Herzig, persönliche Mit- 2008). kommt es aufgrund fehlender Puffer- teilung, 2010 und Höttinger, per- Diese weisen einen für diesen Stand- zonen zu einem Nährstoffeintrag. sönliche Mitteilung, 2008). Das Ag- ort typischen Gleyboden auf (Schön- Die wechselfeuchten Magerwiesen rarumweltprogramm ÖPUL stellt laub et al., 2000). nehmen den Großteil der geplanten auch weiterhin eine gute Möglichkeit Im Rahmen der letzten Kommassie- Schutzgebietsfläche ein. Darüber hi- dar, die Fläche nach den beschriebe- rungsmaßnahme wurde dieser Bereich naus sind noch Großseggenriede und nen Vorschlägen zu bewirtschaften als wertvolles Biotop ausgeschieden feuchte Hochstaudenfluren zu finden. (Grafl, persönliche Mitteilung, 2011). und dem Naturschutz zugesprochen. Um den Nährstoffeintrag der an- Bei dem Zusammenlegungsverfahren 17.2.2. Ziele grenzenden Ackerflächen zu verrin- wurden im Umfeld Drainagierungen • Erhaltung der Wiesenflächen und gern, wäre es sinnvoll am Rande des und Entwässerungsgräben gebaut, Saumgesellschaften Schutzgebietes Pufferzonen einzurich- folglich kam es zu einem Absinken • Erhaltung der Gehölzgruppe ten. des Grundwasserspiegels im Bereich Eine Wiedervernässung ist nur des geplanten Schutzgebietes. In der Abbildung 154: durch weitreichende Maßnahmen Wechselfeuchte Magerwiese möglich. Möglich wäre dies durch eine Entfernung der Dränagen im Umfeld und eine Erhöhung der Grundsohle in den Entwässerungsgräben. Bei sämt- lichen wasserbaulichen Maßnahmen ist auf Ausmuldungen der Grabensoh- le zu achten, um temporäre Kleinge- wässer als Amphibienlaichgewässer zu etablieren (Klepsch, persönliche Mitteilung, 2010). Im Vorfeld jegli- cher Eingriffe, muss der Diskurs mit den Grundeigentümern und der Agrar- beziehungsweise Wasserbaubehörde gesucht werden (Weinzettl, persön- liche Mitteilung, 2008). Die im Umfeld vorhandenen Wie- sen sollten als Trittsteinbiotope zu an-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 221 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

deren Feuchtlebensräumen im Pinkatal nach der traditionellen Streunutzung (Höttinger, persönliche Mitteilung, erhalten bleiben. einmal jährlich ab Mitte Oktober zu 2008). mähen (Koo, 1994). Gehölze Ein jährlich wechselnder Bereich Großseggenried mit Dominanz Ein Gehölzstreifen, hauptsächlich be- sollte hinsichtlich des Lebensraums von Mädesüß stehend aus Aschweiden, Schwarzerlen für die Zwergmaus ungenützt blei- In einer flachen Senke kommt es zur und Stieleichen, trennt die Wiesenflä- ben (Herzig, persönliche Mitteilung, Ausbildung eines hochstaudenrei- che in der Mitte in zwei Hälften. Die- 2010). chen Großseggenrieds, welches von se Gehölzgruppe ist nach Aufgabe der Mädesüß und vom Großen Wiesen- Bewirtschaftung in den sumpfigen Be- Wechselfeuchte Magerwiese knopf dominiert wird. Durch den reichen des geplanten Schutzgebietes Ein Großteil des geplanten Schutz- derzeitigen Mähtermin, der um Mit- entstanden (Weinzettl, persönliche gebietes wird von wechselfeuchten te Juni liegt, werden vermutlich die Mitteilung, 2008). Eine weitere Aus- Wiesen eingenommen. Die Pflanzen- Hochstauden zurückgedrängt. Um die breitung des Bestandes auf die angren- gesellschaft weist neben den typischen Pflanzengesellschaft zu erhalten, soll- zende Wiesenfläche sollte durch eine Feuchtwiesenarten auch Trocken- te die Mahd einmal jährlich ab Mitte entsprechende Mahdführung entlang heitszeiger wie Echtes Labkraut (Gali- Oktober durchgeführt werden (Koo, der bisherigen Gehölzgrenze verhin- um verum) und Wiesen Flockenblume 1994). dert werden. (Centaurea jacea) auf. Die Verände- rung der Pflanzenzusammensetzung Trockene Ausprägung Großseggenried weist auf ein Absinken des Grundwas- einer wechselfeuchten Magerwiese Das Großseggenried stellt ein Verlan- serspiegels hin (Weinzettl, persön- Im südlichen Bereich der Fläche be- dungsstadium eines ehemaligen Bach- liche Mitteilung, 2008). Auffällig sind findet sich eine Wiesengesellschaft, laufes dar. Das Bachbett ist im Gelän- die hohen Deckungswerte des Großen die vom aktuellen Grundwasserstand de noch deutlich durch eine Mulde Wiesenknopfs. wenig beeinflusst wird. Hier ist die erkennbar. Zwei weitere Seggenstand- Unter Berücksichtigung der Störung des Wasserhaushalts durch orte befinden sich am unmittelbaren Entwicklungsphase der Wiesenk- das Aufkommen trockenheitszeigen- Rand der Gehölzgruppe. Durch Ent- nopf-Ameisen-Bläulinge sollte die de Pflanzenarten deutlich erkennbar wässerungsmaßnahmen im Umfeld Nutzung zumindest in Teilbereichen (Weinzettl, persönliche Mitteilung, bleibt die Grundwasserdynamik auf nicht in den Sommermonaten Juli 2008). diesen Flächen in den letzten Jahren und August stattfinden. Hinsichtlich Wie auf der Restfläche ist die Mahd weitgehend aus (Weinzettl, persön- des Falters wäre eine ein- bis zweimal ein- bis zweimal jährlich ab Mitte Juni liche Mitteilung, 2008). jährliche Mahd bis Mitte Juni und ab beziehungsweise September durchzu- Es wäre zu empfehlen, die Bereiche Mitte September empfehlenswert führen.

Tabelle 45: Pflegemaßnahmen geplantes Schutzgebiet Pinkawiesen – Großbachselten Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Mahdführung am Rand der Fläche, um eine Ausbreitung der Gehölze in die Wiesenfläche zu verhindern; keine weiteren Maßnahmen Großseggenried Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober Wechselfeuchte Magerwiese Ein- bis zweimal jährliche Mahd bis Mitte Juni/Mitte September Großseggenried mit Dominanz Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; Schaffung einer Pufferzone von Mädesüß Trockene Ausprägung einer Ein- bis zweimal jährliche Mahd ab Mitte Juni/September wechselfeuchten Magerwiese

222 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.2.4. Gebietskarten

Abbildung 155: Biotoptypen geplantes Schutzgebiet Pinkawiesen - Großbachselten

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 223 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 154: Pflegekonzept geplantes Schutzgebiet Pinkawiesen - Großbachselten

224 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.3. Steinbrückl Kemeten

Bezirk Oberwart KG Kemeten Größe: 4,5 ha Seehöhe: 310 m

17.3.1. Allgemeine Beschreibung Das Gebiet befindet sich nördlich von Kemeten in einem Augebiet, das zwischen der Bundesstraße und dem Strembach liegt. Der Untergrund besteht aus Auleh- men, auf denen sich Gleyböden entwi- ckelt haben (Schönlaub et al., 2000). Ein Großteil der Fläche ist mit Ge- hölzen bestockt, wobei Schwarzer- len- und Grauweidenbestände große Bereiche einnehmen. Die Freiflächen werden von Brennnessel- und Goldru- tenfluren beherrscht. Im westlichen Bereich des Gebietes befinden sich zwei Feuchtwiesen, die im Besitz des Abbildung 157: Pfeifengraswiese Naturschutzbundes Burgenland sind. 17.3.3. Pflegemaßnahmen Besonders erwähnenswert ist das Von den ehemaligen Feuchtwiesen- Vorkommen der Dachigen Siegwurz den Flächen und in deren Umgebung gesellschaften sind heute nur Relikte (Gladiolus imbricatus) und des Breit- sowie unzureichenden Pflegemaßnah- übrig geblieben. Auf der Fläche sind blättrigen Knabenkrauts (Dactylorhi- men sind die meisten davon dort aber weitreichende Maßnahmen notwen- za majalis). Auf den Flächen ist ein mittlerweile ausgestorben. Auch das dig, um die ursprünglichen Pflanzen- Großseggenried, eine Pfeifengraswie- einzige Vorkommen des Randring-Per- gesellschaften wieder zu etablieren. se und eine Bach-Kratzdistel-Feucht- lmutterfalters (Boloria eunomia) im Aufforstung, Entwässerung und Be- wiese zu finden. Durch die Errichtung Burgenland wurde dadurch ausgerot- triebsgebiet wirken sich auf die ver- eines Betriebsgebietes und durch Ent- tet (Höttinger, persönliche Mittei- bliebenen Wiesenflächen negativ aus. wässerungsmaßnahmen ist dieser Le- lung, 2013). Mit besonderer Berücksichtigung bensraum stark gefährdet. Früher wa- der seltenen Pflanzenarten ist die Be- ren im gesamten Gebiet großflächige 17.3.2.Ziele wirtschaftung auf den vorhandenen Wiesen zu finden, die zum Großteil • Sicherung (Förderung) der Pfeifen- Wiesenflächen fortzuführen. Momen- aufgeforstet oder in Ackerland umge- gras- und Großseggenbestände tan erfolgt die Schwendung der Gold- wandelt wurden (Weinzettl, persön- • Förderung des Bestandes der Dachi- rute durch ehrenamtliche durchge- liche Mitteilung, 2008). gen Siegwurz führte Mäharbeiten. Die maschinelle Vor 10 bis 15 Jahren beherbergte • Wiederaufnahme der Nutzung in Pflege der Restfläche wird durch den das Gebiet noch eine artenreiche In- verbrachten Beständen Naturschutzbund Burgenland organi- sektenfauna mit einer Reihe von aus- • Wiederherstellung (Förderung) siert und finanziert (Weinzettl, per- gesprochenen „Raritäten“. Aufgrund standortgerechter Gehölzbestände sönliche Mitteilung, 2008). der vielfältigen negativen Eingriffe auf • Verbesserung des Wasserhaushaltes Die verbrachten Bereiche sollten so-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 225 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

bald wie möglich einer Nutzung unter- worfen werden. Nach der Aufgabe der Bewirtschaf- tung wurden vor zirka 20 - 30 Jahren viele Flächen aufgeforstet (Wein- zettl, persönliche Mitteilung, 2008). Die Aufforstungen befinden sich heute im Stangenholzalter und sind aus forst- licher Sicht noch nicht hiebsreif. Falls eine Bestandsumwandlung angedacht wird, sollte diese bereits im Schutzge- bietsbescheid definiert werden. Dazu müssten die Nutzungsrechte der Grundeigentümer aufgelöst und eine Rodungsbewilligung der Forstbehörde eingeholt werden (Grafl, persönliche Mitteilung, 2009). Die Standorte werden durch das Grundwasser der Strem und Hangs- ickerwasser beeinflusst. Als wichtige Maßnahme sollte die Anhebung des Grundwasserspiegels gesehen wer- den. Um eine weitere Entwässerung des Gebietes zu vermeiden, wäre in Abbildung 158: Großseggenried den Entwässerungsgräben die Ins- maßnahmen verschont geblieben. tallierung von Sperren sinnvoll. Als Über mehrere Jahre wurde die Fläche Vorbild könnten die Maßnahmen in reichen sinnvoll, wo noch Reste der jedoch nicht bewirtschaftet und die den Zitzmannsdorfer Wiesen die- Wiesenvegetation zu finden sind. Verbrachung erreicht auch hier ein nen. Im Vorfeld sollten die geplanten Am Randbereich der Fläche sind fortgeschrittenes Stadium. Die Groß- Eingriffe mit den Grundeigentümern kleine Bestände mit Fichtenmonokul- seggen bilden einen dichten Filz, die die und der Wasserbaubehörde diskutiert turen zu finden. Eine mögliche Maß- Bestände der seltenen Arten wie Troll- werden. nahme wäre die Umwandlung in einen blume (Trollius europaeus), Dachige standortgerechten Gehölzbestand mit Siegwurz, Sumpf-Schafgarbe (Achil- Gehölze Schwarzerlen, Stieleichen und Trau- lea ptarmica), Sibirien-Schwertlilie Ein Großteil der Fläche wird von einem benkirschen. Eine vollständige Ro- (Iris sibirica) und Breitblättriges Kna- Schwarzerlenwald eingenommen. Bei dung könnte bei einer Sicherstellung benkraut gefährden (Weinzettl, per- der Ausbreitung der Erle spielt neben der nachfolgenden Bewirtschaftung sönliche Mitteilung, 2008). Momentan der Aufforstung auch die natürliche angedacht werden. findet die Mahd einmal jährlich ab Mit- Sukzession der Feuchtwiesen eine Rol- Einzelne Baumgruppen von Birken, te Oktober statt. Um die Verbrachung le. Die zweitgrößte Teilfläche nehmen Stieleichen, Traubenkirsche und Zit- einzudämmen sollte in den nächsten Grauweidengebüsche ein, die ebenfalls terpappeln sollen als Lebensraumele- Jahren die Mahd versuchsweise in den ein Sukzessionsstadium der feuchteren mente für die Tierwelt in ihrem Be- Juli vorverlegt werden (Köllner, per- Wiesenbereiche darstellen. stand erhalten bleiben. sönliche Mitteilung, 2009). Eine weitere Ausbreitung der Be- stände auf vorhandene Wiesenflächen Großseggenried Bach-Kratzdistel-Feuchtwiese sollte verhindert werden. Eine Entfer- Eine Teilfläche ist dank des Natur- Der westliche Bereich der am Wald- nung der Gehölze ist nur in jenen Be- schutzbundes von den Aufforstungs- rand gelegenen Feuchtwiese wird von

226 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

einer Bach-Kratzdistel-Wiese einge- (Weinzettl, persönliche Mitteilung, schlagswässern aus dem Betriebsgebiet nommen. In Folge der Entwässerungs- 2008). ist aufgrund des möglichen Nährstoffe- maßnahmen und der resultierenden Von den vielen Pflanzenarten der intrages zu unterbinden (Weinzettl, Trockenheit breitet sich diese Gesell- „Roten Liste“ ist vor allem das Vor- persönliche Mitteilung, 2008). schaft in Richtung der angrenzenden kommen der Dachigen Siegwurz er- Pfeifengraswiese aus (Weinzettl, wähnenswert. Durch das Aufkommen Brennnessel– Goldrutenflur persönliche Mitteilung, 2008). der Hohen Goldrute und der Ufer Seg- Die ehemaligen Feuchtwiesen im öst- Die bisherige zweimal jährliche ge werden die Arten der Pfeifengras- lichen Teilbereich des Gebietes sind Mahd Mitte Juni und im Spätherbst wiese allmählich verdrängt. nach der Nutzungsaufgabe mit einer wäre auch weiterhin zu empfehlen. Der Goldrutenbestand wird von Brennnessel-Goldrutenflur verbracht. Mitgliedern des Naturschutzbundes, Es sind dichte, artenarme Bestän- Verbrachte Pfeifengraswiese mit Rücksicht auf seltene Pflanzenar- de entstanden, die wenige Pflanzen mit der Dominanz ten, mehrmals im Jahr händisch ge- der standorttypischen Feuchtwiesen von Großseggen mäht. Diese Maßnahme sollte auch aufweisen. Früher waren Pfeifengraswiesen in die- weiterhin zweimal jährlich im Mai und Die vollständige Wiederaufnahme sem Gebiet weit verbreitet und deren August durchgeführt werden. Auf der der Mahd auf den Flächen kann erst Flächen noch wesentlich größer. Bei gesamten Pfeifengraswiese empfiehlt nach einer Entbuschung erfolgen. Eine der Umwandlung der angrenzenden sich eine einmal jährlich ab Mitte Ok- zwei- bis dreimal jährliche Mahd im Flächen in ein Betriebsgebiet, gingen tober (Köllner, persönliche Mittei- Mai/August/Oktober ist zweckmä- viele Wiesen- und Brachflächen ver- lung, 2009). ßig (Grafl, persönliche Mitteilung, loren. Die Aufschüttungen für das Wichtig wären die Entwicklung 2011). Eine standorttypische Einsaat Betriebsgebiet reichen direkt an die einer Pufferzone (Mähwiese) oder oder eine Mähgutübertragung könnte Grenze des Grundstücks des Natur- Schutzpflanzungen (Hecke) entlang die Umwandlung in eine Wiesenfläche schutzbundes. Durch Entwässerungs- der Grenze zum Betriebsgebiet. beschleunigen. maßnahmen dürfte es zu einer Störung Eine Wiedervernässung des Stand- des Wasserhaushalts und in Folge zur ortes könnte durch Rückstaumaßnah- schrittweisen Veränderung der Vege- men im Entwässerungsgraben erreicht tationszusammensetzung kommen werden. Die Einleitung von Nieder-

Tabelle 46: Pflegemaßnahmen geplantes Schutzgebiet Steinbrückl Kemeten

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Entfernung von Schwarzerlen- und Aschweidenbestände in den mähbaren Bereichen und Verhinderung der weiteren Ausbreitung dieser auf Wiesenflächen; schrittweise Rodung der Fichte und Bestandesumwandlung in standorttypischen Auwald; keine Eingriffe in Bestände mit Birken, Stieleichen, Traubenkirschen und Zitterpappeln Großseggenried Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober mit Entfernung des Mähgutes; versuchsweise Vorverlegung der Mahd im Juli Bach-Kratzdistel–Feuchtwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Verbrachte Pfeifengraswiese Einmal jährliche Mahd ab Mitte Oktober; regelmäßige Mahd der Goldrute; mit Dominanz von Großseggen Verbesserung des Wasserhaushaltes durch Maßnahmen im Entwässerungsgraben; Entwicklung einer Pufferzone zum Gewerbegebiet Brennnessel-, Goldrutenflur Zwei- bis dreimal jährliche Mahd Mai/August/Oktober bis die Dominanz der Goldrute gebrochen ist

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 227 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.3.4. Gebietskarten

Abbildung 159: Biotoptypen geplantes Schutzgebiet Steinbrückl Kemeten

228 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 160: Pflegekonzept geplantes Schutzgebiet Steinbrückl Kemeten

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 229 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.4. Lafnitzwiesen Wolfau

Bezirk Oberwart KG Wolfau Größe: 7 ha Seehöhe: 320 m

17.4.1. Allgemeine Beschreibung Das Gebiet Wolfau-Lafnitzwiesen be- steht aus fünf Einzelflächen, die zwi- schen den beiden Fließgewässern Lafnitz und Stögersbach liegen. Die Flächen sind Teil eines großen Wie- sengebietes, das durch eine Vereinba- rung der Grundeigentümer mit der Landesregierung geschützt ist (Wein- zettl, persönliche Mitteilung, 2008). Mit einer Unterschutzstellung der fünf Flächen zwischen Lafnitz und Stö- gersbach würde ein wichtiger Schritt Abbildung 161: zur Erhaltung der Wiesengesellschaf- Weißstorch (Ciconia ciconia) ten im Lafnitztal gesetzt werden. Die empfehlen. Auf eine Düngung ist so Schutzgebietsfläche sollte in Folge weit als möglich zu verzichten (Köll- schrittweise auch auf andere Wiesen- Amphibien ein wichtiges Vernet- ner, persönliche Mitteilung, 2009). flächen ausgedehnt werden. Nur eine zungsbiotope zwischen den bei- Alle Flächen sollten – wenn mög- Unterschutzstellung sichert den Erhalt den Fließgewässern Lafnitz und lich – nicht zur gleichen Zeit gemäht der Lafnitztalwiesen langfristig. Hand- Stögersbach dar (Kammel, 2010). werden. lungsbedarf besteht vor allem bei den Die Feuchtwiesen bei Wolfau sind Die Finanzierung der Bewirtschaf- Flächen, wo die Vereinbarungen zur Refugien für gefährdete Feucht- tung erfolgte im Jahr der Erhebung Wiesenerhaltung in wenigen Jahren gebiets-Heuschrecken wie die durch das ÖPUL- Programm. ausläuft (Weinzettl, persönliche Sumpf-Schrecke (Stethophyma Aus Sicht des Vogelschutzes (vor Mitteilung, 2008). grossum) (Zuna-Kratky, persönli- allem Wachtelkönig) wäre in Abstim- Die ehemals artenreiche Vegetation che Mitteilung, 2010). mung mit den botanischen Zielset- ist zum Teil durch Intensivierung in zungen ein eigenes Pflegekonzept zu Form von oftmaliger Mahd, Düngung 17.4.2. Ziele entwickeln (Grüll, persönliche Mit- und Einsaat verloren gegangen (Wein- • Erhaltung der Wiesenflächen teilung, 2013). zettl, persönliche Mitteilung, 2008). • Förderung als Vernetzungsbiotop Zur Erhaltung der im Gebiet vor- Auf den wechselfeuchten Stand- • Erhaltung der Gehölzgruppe und kommenden FFH-Arten der Wie- orten sind sowohl Mager- als auch kleinflächiger Geländestrukturen wie senknopf-Ameisen-Bläulinge (Ma- Feuchtwiesenpflanzen zu finden. In Mulden und Senken culinea teleius, M. nausithous) ist niederschlagsreichen Perioden sind ei- die Mahd der gesamten Flächen nige flache Mulden mit Wasser gefüllt. 17.4.3. Pflegemaßnahmen zwischen Mitte Juni und Mitte Sep- Neben der Bedeutung für Wie- Die Durchführung der Mahd ist auf al- tember kontraproduktiv (Höttin- senvögel, stellen die Flächen für len Flächen ein- bis zweimal im Jahr zu ger, persönliche Mitteilung, 2013).

230 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Tabelle 47: Pflegemaßnahmen geplantes Schutzgebiet Lafnitzwiesen Wolfau

Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Erhaltung der Stieleichen Wechselfeuchte Glatthaferwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September Rasen-Schmielen–Wiese Ein bis zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September

Gehölze und einer Nutzung durch zwei- bis drei- zu empfehlen, die Mahd abgestuft in- Auf der südlichsten Wiesenfläche mal jährliche Mahd. Dieser Biotoptyp nerhalb eines Monats durchzuführen. befinden sich zwei stattliche Stielei- lässt sich relativ einfach intensivieren, chenbäume, die wahrscheinlich einen da der Standort aufgrund der Tallage Rasen-Schmielen–Wiese Rest ehemaliger Auwälder darstellen maschinell bearbeitet werden kann und Eine Teilfläche wird durch die Do- (Weinzettl, persönliche Mitteilung, dieser eine gute Wasser- und Nährstoff- minanz der Rasen-Schmiele gekenn- 2008). Die Gehölze bedeuten eine Be- versorgung aufweist. zeichnet. Auf der Fläche könnte das reicherung für die Artenvielfalt auf der Von Überflutungen durch Lafnitz vermehrte Auftreten dieser Art ein Fläche. Es ist zu empfehlen, die land- und Stögersbach werden diese Flächen Indiz für eine Bewirtschaftungsände- schaftsprägenden Bäume weitgehend weitgehend verschont. Feuchte Wiesen- rung sein (Köllner, persönliche Mit- zu erhalten. bereiche sind nur in den flachen Mul- teilung, 2009). den und Senken zu finden. Wie in den letzten Jahren, sollte die Wechselfeuchte Glatthaferwiese Die Flächen sollten nach den im Bewirtschaftung weiterhin ein- bis Vier Teilflächen werden von einer Lafnitztal traditionellen Mähterminen zweimal jährlich Mitte Juni / Septem- wechselfeuchten Glatthaferwiese ein- zweimal jährlich Mitte Juni / September ber stattfinden. genommen. Die Standorte sind geprägt bewirtschaftet werden (Weinzettl, durch Einsaat von Wirtschaftsgräsern persönliche Mitteilung, 2008). Es wäre Abbildung 162: Wiesengebiet zwischen Lafnitz und Stögersbach

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 231 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

17.4.4. Gebietskarten

Abbildung 163: Biotoptypen geplantes Schutzgebiet Lafnitzwiesen Wolfau

232 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 164: Pflegekonzept geplantes Schutzgebiet Lafnitzwiesen Wolfau

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 233 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

18. Geplante Schutzgebiete Bezirk Güssing

18.1. Tobajer Kogel Von den bis in den 1960er Jahren aus- 18.1.2. Ziele gedehnten Halbtrockenrasenflächen Bezirk Güssing sind heute nur Reste übrig geblieben. • Erhaltung (Förderung) der Halbtro- KG Tobaj Die Verbuschung der Offenlandbe- ckenrasengesellschaften und ihrer Größe: 3,8 ha reiche befindet sich in einem fort- Säume Seehöhe: 225 – 275 m geschrittenen Stadium. Gering ver- • Erhaltung einer mit Gehölzen reich brachte Flächen sind am Oberhang strukturierten Fläche 18.1.1. Allgemeine und verstreut am Mittelhang zu fin- • Erhaltung (Förderung) eines stand- Beschreibung den. Im Gebiet handelt es sich haupt- ortgerechten Gehölzbestands sächlich um Trespen–Halbtrocken- • Entwicklung verbrachter Wiesenge- Das Gebiet Tobajer Kogel liegt an den rasen und deren Saumgesellschaften. sellschaften Abhängen des Stremtales südwestlich Am östlichen Unterhang befindet sich von Tobaj. Der Tobajer Kogel ist das eine Glatthaferwiese. Richtung Nor- 18.1.3. Pflegemaßnahmen größte zusammenhängende Halbtro- dosten fällt der Tobajer Kogel mit ei- Aufgrund des jahrzehntelangen Bra- ckenrasengebiet im Südburgenland, nem Eichen- und Hainbuchenwald chestadiums werden große Flächen auf dem überregional bedeutsame besetzten Hang steil ab. Im Norden von Gehölzen dominiert. Pflanzenarten zu finden sind (Wein- grenzt das Schutzgebiet an einen Nach einer großflächigen Ent- zettl, persönliche Mitteilung, 2008). Bachlauf mit mehreren Teichen. buschung sollten langfristige Pflege- maßnahmen etabliert werden. Die Mahd eignet sich ebenso wie eine ex- Abbildung 165: Tobajer Kogel Südansicht

234 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 165a: Entbuschungsmaß- nahme Tobajer Kogel ze im unteren Stammbereich gerin- büsch verdrängt. Die Durchführung gelt werden. Nach dem Absterben der erster Entbuschungsmaßnahmen be- tensive Beweidung mit Schafen oder Robinien können diese entfernt und gann hier bereits im Jahr 2009. Die Ziegen. Für die Finanzierung der bei fehlender Naturverjüngung durch inselartigen Vorkommen von Trau- Maßnahmen bietet sich das Förder- Pflanzungen von Traubeneiche oder beneichen und Feldulmen sollten in programm ÖPUL an (Grafl, persön- Hainbuche ersetzt werden (Quinger ihrem Bestand verringert werden. Um liche Mitteilung, 2009). et al., 1994). die Maßnahmen nachhaltig zu gestal- Eine Vernetzung mit den Wie- Den flächenmäßig größten Anteil ten, müsste in den Folgejahren die senflächen im Süden des geplanten haben Eichen–Hainbuchenwälder, die Schwendung des Strauchaufwuchses Schutzgebietes durch Mähflächen den gesamten Ober- und Mittelhang sichergestellt werden. Zumindest auf sollte angedacht werden. einnehmen. Eine naturnahe Nutzung 15 - 20 % der Gesamtfläche sollten die des Bestandes zum Beispiel mittels Gehölze erhalten bleiben (Höttin- Gehölze Plenterbewirtschaftung ist auf diesen ger, persönliche Mitteilung, 2009). Die Waldränder im nordöstlichen Teil Flächen erstrebenswert. Eine weitere Einzelne Totholzstöße an sonnenex- des zu schützenden Gebietes werden Ausbreitung in Richtung der Halbtro- ponierten Wald- und Gebüschrän- von Robinien dominiert, die sich zu- ckenrasen ist wenn möglich zu ver- dern sind als Lebensraumelemente nehmend in Richtung Eichen–Hainbu- hindern. Bei Entbuschungen könnten für Reptilien zu erhalten (Kammel, chenwald ausbreiten. Es wäre zu emp- die Waldränder unregelmäßig gestal- persönliche Mitteilung, 2010). fehlen die Robinie schrittweise durch tet werden, um die Entwicklung einer Der Eichen–Hainbuchenwald bil- standortgerechte Baumarten zu erset- Saumgesellschaft zu fördern. det mit dem Eichenhain im Südosten zen. Um ein Austreiben Stamm oder Auf dem südlichen Bereich des der Fläche eine natürliche Pufferzo- der Wurzeln zu verhindern, sollten im Kogels werden die Halbtrockenrasen ne zu den umliegenden Ackerflächen. Vorfeld einer Schlägerung die Gehöl- zunehmend durch ein Schlehdornge-

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 235 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Trespen–Halbtrockenrasen terhang bereits im Frühsommer mit ter gekennzeichnet. Eine Gefährdung Der Oberhang und die Kuppenberei- gehölzfressenden Nutztieren intensiv für das artenreichen Saumstadium che werden von Trespen–Halbtro- bestoßen werden. Dabei würde sich geht von einer fortschreitenden Ver- ckenrasen eingenommen. Die Durch- eine gemischte Schaf-/Ziegenbewei- buschung aus. führung der Mahd erfolgte zur Zeit dung eignen. Um diese artenreichen Saumgesell- der Erhebungen ab Mitte Juli. Ver- schaften zu erhalten, wäre eine Sep- suchsweise sollte die Mahd in den Trockener Pionierflur tembermahd von 50% der Fläche in September verlegt werden, um selte- Am Mittelhang entwickelte sich nach jährlich wechselnden Abschnitten zu ne Hochstauden wie den Orchideen großflächigen Entbuschungsmaßnah- empfehlen (Koo, 1994). Blauweiderich (Veronica orchidaea) men, auf den neu entstanden vegeta- Des Weiteren ist eine Bewirtschaf- und den Rauhaar-Alant (Inula hirta) tionsfreien Bereichen, ein trockener tung der Fläche durch eine extensive sowie verschiedene Insektenarten zu Pionierflur. Neben hochwüchsigen Beweidung möglich. (Grafl, persön- fördern (Höttinger, persönliche Kräutern kommen vermehrt Gehöl- liche Mitteilung, 2009). Mitteilung, 2009 und Weinzettl, ze auf. Um eine Nutzung zu ermöglichen, persönliche Mitteilung, 2008). Die Um den Jungaufwuchs der Gehöl- sind im Vorfeld Entbuschungsmaß- Septembermahd könnte ebenso die ze nach der Entbuschung zu unter- nahmen und die Vernetzung mit den Entwicklung von Saumgesellschaften binden, ist die Mahd in den nächsten umliegenden Flächen notwendig. begünstigen. Aufgrund der Flächen- Jahren zweimal jährlich ab Mai und größe könnten einjährige Brachestrei- im September durchzuführen. Nach Glatthaferwiese fen eingerichtet werden, die in Rotati- einer erfolgreichen Entfernung der Im Unterhang des geplanten Schutz- on wechseln. Diese Maßnahme kann Gehölze, ist die Verlegung der Mahd gebietes befindet sich eine Glatthaf- sich durchwegs positiv auf Insektenar- in den September angebracht. erwiese, welche gleichzeitig Arten der ten auswirken, die dichte, hochwüch- Fett- und Magerwiese aufweist. sige Vegetation als Lebensraum be- Trockene Saumgesellschaft; Die Mahd ist an die Nutzung der vorzugen (Höttinger, persönliche Fiederzwenken–Halbtrockenrasen angrenzenden Wiesenflächen, die be- Mitteilung, 2009). Der gesamte Unterhang wird durch reits außerhalb des zu schützenden Optional wäre eine extensive Be- stark verbuschte und vergraste Fie- Gebietes liegen, anzugleichen. Die weidung möglich (Grafl, persönli- derzwenken–Halbtrockenrasen do- Mahd wäre somit zweimal jährlich che Mitteilung, 2009). Aufgrund der miniert. Die Offenlandbereiche sind Mitte Juni/September durchzuführen. starken Verbuschung sollte der Un- vor allem durch hochwüchsige Kräu-

Tabelle 48: Pflegemaßnahmen geplantes Schutzgebiet Tobajer Kogel Vegetation Pflegemaßnahme Gehölze Schlägerung der Robinie und Umwandlung in standortsgerechten Gehölzbestand; keine forstlichen Maßnahmen im Eichen – Hainbuchenwald; teilweise Entbuschung von Schlehdorn, Traubeneiche und Feldulme mit Schwendung des Jungaufwuchses; Erhalt einzelner Totholzstöße an sonnenexponierten Wald- und Gebüschrändern Trespen – Halbtrockenrasen Einmal jährliche Mahd ab September; Beweidung; Ausweitung der Fläche durch weitere Entbuschungsmaßnahmen Trockener Pionierflur Zweimal jährliche Mai/September, bis sich die ursprüngliche Vegetation etabliert; Schwendung des Strauchaufwuchses Trockene Saumgesellschaft; Einmal jährliche Mahd von jeweils 50% der Fläche im September; extensive Fiederzwenken – Halbtrockenrasen Beweidung; Vernetzung zu angrenzende Biotope; Entbuschung Glatthaferwiese Zweimal jährliche Mahd Mitte Juni/September

236 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

18.1.4. Gebietskarten

Abbildung 166: Biotoptypen geplantes Schutzgebiet Tobajer Kogel

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 237 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Abbildung 167: Pflegekonzept geplantes Schutzgebiet Tobajer Kogel

238 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

19. Zusammenfassung

Der Schwerpunkt der Puplikation liegt bei der naturschutzfachlichen Beschreibung der 42 Untersuchungs- gebiete. Nach der Einleitung geben die Kapitel 3 und 4 einen Überblick über die Methoden und den Natur- raum. Das Kapitel 5 (Erhaltungsmaß- nahmen) beschreibt die in den Ergeb- nissteilen (Kapitel 7- 18) empfohlenen Maßnahmen und enthält Grundlagen für deren richtige Anwendung. Da- nach erfolgen mehrere Übersichtkar- ten über die Schutzgebiete (Kapitel 6) zur Orientierung im Gesamtgebiet. In den Kapitel 7 - 18 wird auf die einzelnen Untersuchungsgebiete ein- gegangen. Auf Basis der Felderhe- bungen, Literaturrecherchen und der Verschneidung der Aussagen von Fa- bensräumen steht die Beweidung und ger Inhalt des Schutzzieles. Bei den chleuten sind für jedes Gebiet Ziele bei feuchten und wechselfeuchten Feuchtwiesen besteht weiterhin ein definiert und Pflegemaßnahmen fe- Standorten die Mahd im Vordergrund. Nominierungsbedarf. Unterrepräsen- stgelegt. Über die gesamten Schutz- Die empfohlene Nutzungsintensität tiert sind ebenfalls magere Mähwiesen gebiete gesehen, sind die Erhaltung richtet sich nach dem jeweiligen Bio- (Glatthaferwiesen) und typische Kul- von einer mit Gehölzen reich struktu- toptyp beziehungsweise dem Verbra- turlandschaftselemente (Kopfbäume, rierten Landschaft, Erhaltung von chungsstadium. Für stark verbuschte Streuobstbestände). Flächen mit gutem Erhaltungszustand Standorte werden Entbuschungen mit Seit der letzten Erhebung durch sowie Entwicklung verbrachter Pflan- nachfolgenden Schwendmaßnahmen Anton Koo im Jahre 1994 hat sich zengesellschaften, Erhaltung (Förd- geraten. Weitere Maßnahmen sind der Erhaltungszustand der Schutz- erung) von Lebensraumelementen Wiesenrückführung, Anlage von gebiete vor allem im Südburgenland (z.B. Säume, Hecken, Einzelgehölze, Schutzpflanzungen und randlichen verschlechtert, da durch jahrelan- Felsstandorte), Verwirklichung einer Pufferzonen, Verbesserung der hydro- ges Aussetzen der Nutzungen bezie- Vernetzung und Pufferzonen die am logischen Bedingungen, Vernetzung hungsweise aufgrund von zu extensiv häufigsten genannte Ziele. Im geringe- der Biotope durch Korridore und Be- geführter Bewirtschaftung, ein Wan- ren Umfang werden die Verbesserung sucherlenkung. Im Bereich der Wal- del in den Pflanzengesellschaften und des Wasserhaushalts bei Feuchtstan- dflächen wird eine natürliche Bestan- in der Artenvielfalt aufgetreten ist. In dorten, Erhaltung (Verbesserung) der desentwicklung beziehungsweise na- den letzten Jahren wurden aber auch Lebensraumqualität für Insekten- und turnahe Waldbewirtschaftung mittels in diesen Gebieten verstärkt Pflege- Säugetierarten und eine Vergrößerung Einzelstammentnahme vorgeschla- maßnahmen durchgeführt und die der Schutzgebietsfläche empfohlen. gen. Zu einer Bestandesumwandlung ersten Erfolge konnten bereits erzielt Die Konzeption der Pflegemaßn- wird bei vorhandenen Aufforstungen werden. ahmen stellt den Hauptteil der Arbeit und Neophytenbeständen geraten. Den großen Anstrengungen einiger dar. Für jedes Gebiet sind auf Ebene Trocken- und Halbtrockenrasen im Naturschutz tätiger Personen ist es der Biotoptypen Managementmaßn- sind im Gegensatz zu Wechselfeucht- zu verdanken, dass sich viele Gebiete ahmen definiert. Bei den Trockenle- und Feuchtwiesen wesentlich häufi- in einem sehr guten Zustand befinden.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 239 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Die Durchführung und Koordinierung ziellen Möglichkeiten in Einklang ge- entsprechende Maßnahmen zu set- der Pflegemaßnahmen geht auf die bracht werden. zen. Auch aus zoologischer Sicht ist Bemühungen der Behörden, Natur- In der Arbeit wurden sechs Gebie- ein Monitoring ausgewählter hoch- schutzorgane und des Naturschutz- te behandelt, die in absehbarer Zeit gradig gefährdeter Arten, insbeson- bundes zurück. Die ÖPUL– Natur- zu Schutzgebieten ernannt werden dere wenn es sich dabei auch um schutzmaßnahme (Österreichisches sollen. Es ist wünschenswert, dass FFH-Arten handelt, auf bestimmten Programm zur Förderung einer um- die Unterschutzstellung vorangetrie- Flächen dringend zu empfehlen. weltgerechten Landwirtschaft) stellt ben und Managementmaßnahmen Die Erarbeitung von naturschutzfa- ein effizientes Förderprogramm dar, durchgeführt werden. Der Prozess chlichen Pflegemaßnahmen stellt eine um die Flächen nach naturschutzfach- der Schutzgebietsernennung sollte Herausforderung dar, da unterschie- lichen Kriterien zu bewirtschaften. hier aber nicht enden, da viele wert- dliche Fachdisziplinen berücksichtigt Gebiete, die nicht nach den Förderkri- volle Flächen bisweilen unberücksich- und schlussendlich auf einen ge- terien des ÖPUL–Programms bewirt- tigt geblieben sind. meinsamen Nenner gebracht werden schaftet werden können, werden über Im Bereich der Zoologie werden in müssen. Letztendlich könnten die in den Landschaftspflegefond gefördert. diesem Konzept nur Basisinformati- der Arbeit erarbeiteten Ausführung- Als erfolgreiches Beispiel für die Pfle- onen geliefert und gegebenfalls auf en eine Argumentationshilfe für En- gemaßnahmen im Rahmen dieser För- Literatur verwiesen. Eine Folgearbeit tscheidungsträger im Naturschutz derprogramme kann die Beweidung mit zoologischen Schwerpunkt wäre und eine Grundlage für weitere Un- der Trocken- und Halbtrockenrasen empfehlenswert. tersuchungen in den Gebieten sein. im Nordburgenland genannt werden. Als Begleitung zu den Pflegemaß- Es bleibt zu hoffen, dass nach eine Jedoch ist die Anwendbarkeit der bei- nahmen sind vegetationsökologische gewissen Zeit wieder eine ähnliche den Förderprogramme bei Schutzgü- Monitoringprojekte zu empfehlen, Arbeit verfasst wird um den Erfolg tern mit extensiven Pflegevorschlägen die die Konzepte nach einer gewissen der einzelnen Maßnahmen und den zu hinterfragen. Naturschutzfachliche Zeit evaluieren. Bei einer Verschlech- Erhaltungszustand der Gebiete zu Zielsetzungen sollten mit den finan- terung des Erhaltungszustandes sind evaluieren.

240 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

20. Ansprechpartner

DI. Stefan Weiss BERTA – Verein Burgenländische Amtliche burgenländische Autor Einrichtung zur Realisierung Naturschutzorgane Hauptstraße 26 Technischer Agrarprojekte 3041 Asperhofen Esterházystrasse 15 Bezirk Neusiedl: Mobil: 0676/6155928 7000 Eisenstadt Andert Johann E- Mail: [email protected] Tel.: 02682/702-620 BH Neusiedl am See Fax: 02682/702-690 057-600-4254 Mag. Anton Koó Mobil: 0676/640 91 45 Amt der Bgld. Landesregierung, Abt. E-mail: [email protected] Bezirk Eisenstadt: 5-III Natur- und Umweltschutz. Website: www.berta-naturschutz.at Gerald Nief Europaplatz 1 BH Eisenstadt 7000 Eisenstadt Ing. Kurt Grafl 057-600-4149 Tel: 02682/ 600- 28 10 Natura 2000-Gebietsbetreuer Bezirke Fax: 02682/ 600- 28 17 Eisenstadt und Mattersburg Bezirk Mattersburg: Mobil: 0664/ 612 47 51 Tel: 02682/ 702- 620 Hans Sommer E-Mail: [email protected] Mobil: 0699/ 22 70 53 56 BH Mattersburg E-Mail: [email protected] 057-600-4354 Dr. Andreas Ranner Amt der Bgld. Landesregierung, Abt. DI. Reisner Gottfried Bezirk Oberpullendorf: 5-III Natur- und Umweltschutz. Natura 2000- Gebietsbetreuer Bezirke Franz Gombots Europaplatz 1 Oberwart und Oberpullendorf BH Oberpullendorf 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/ 702- 621 057-600-4440 Tel: 02682/ 600 E-mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Bezirk Oberwart: BH Oberwart Biologische Station Neusiedler See Daniela Stiegelmar 057-600-4524 Leiter Mag. Dr. Thomas Zechmeister Gebietsbetreuerin Bezirk Neusiedl Biologische Station Neusiedler See Landwirtschaftliches Bezirksreferat Bezirk Güssing: 7142 Illmitz Neusiedl am See Alfred Geider Tel.: 02175-2328/0 Untere Hauptstrasse 47 BH Güssing Fax: 02175-2328/10 A-7100 Neusiedl am See 057-600-4653 E-Mail: [email protected] Tel.: 02167/2551-10 Fax: 02167/2551-28 Bezirk Jennersdorf: Österreichischer Naturschutzbund E-mail: Alfred Geider Landesgruppe Burgenland [email protected] BH Güssing Esterházystraße 15 057-600-4653 7000 Eisenstadt DI. Brigitte Greger Tel.: 0664/ 8453047 Natura2000 - Gebietsbetreuerin Bezirk Fax: 02682/ 702- 190 Güssing und Jennersdorf Mobil: 0664/ 8453048 Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Website: Güssing www.naturschutzbund-burgenland.at Tel.: 03322/42610-14 E-Mail: E-mail: [email protected] [email protected]

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 241 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

21. Quellenverzeichnis

Ellenberg, H. (1996): Vegetation Fischer, M. A., Adler, W. und Os- 21.1. Literatur Mitteleuropas mit den Alpen in ökolo- wald K. (2005): Exkursionsflora für BROGGI, M., GRABHERR, G, ALGE, gischer, dynamischer und historischer Österreich, Liechtenstein und Südtirol. R. und GRABHERR, G. (1991): Biotope Sicht. 5. Auflage. UTB, Eugen Ulmer; 2. Auflage, Land Oberösterreich, Bio- in Vorarlberg. Endbericht zum Bioto- Stuttgart. logiezentrum der OÖ Landesmuseen, pinventar Vorarlberg im Auftrag des Linz. Vorarlberger Landschaftspflegefonds; Ellmauer, T. und Traxler, A. Bregenz. (2001): Handbuch der FFH-Lebens- Fischer, M. und Fally, J. (2000): raumtypen Österreichs. Umweltbun- Pflanzenführer Burgenland; Natur- CABELA, A., GRILLITSCH, H., TIE- desamt Monographien Band 130, Um- raum, Vegetation und Flora des Bur- DEMANN, F. (2001): Atlas zur Verbrei- weltbundesamt; Wien. genlandes mit Schwerpunkt Nord- tung und Ökologie der Amphibien und Burgenland (Region Neusiedler See); ELLMAUER, T. (2003): Kartierungs- Reptilien in Österreich: Auswertung Eigenverlag Mag. Dr. Josef Fally; anleitung der FFH- Lebensraumtypen der Herpetofaunistischen Datenbank Deutschkreuz. der Herpetologischen Sammlung des des Burgenlandes im Auftrag der Bur- Naturhistorischen Museums in Wien. genländischen Landesregierung; Ei- Grabherr, G. und Mucina, L. Umweltbundesamt; Wien. senstadt. (Hrsg.) (1993): Die Pflanzengesell- schaften Österreichs. Teil II. Natürli- ELLMAUER, T. (Hrsg.) (2005): Ent- Cecil, L. (2005): Natura2000-Ma- che waldfreie Vegetation. Gustav Fi- wicklung von Kriterien, Indikatoren nagementplan Frauenwiesen Leit- scher Verlag; Jena. haprodersdorf. Unveröffentlichtes und Schwellenwerten zur Beurtei- Skript. lung des Erhaltungszustandes der Na- HICKE, W. (1996): Vom „nützlichen tura 2000-Schutzgüter. Band 3: Le- Vogelschutz“ zum Europaschutzgebiet. coopNATURA – Büro für Öko- bensraumtypen des Anhangs I der 70 Jahre Naturschutzgesetzgebung im logie & Naturschutz (2007): Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Im Burgenland. Eisenstadt: Amt der Bur- Erfassung der Lebensraumtypen nach Auftrag der neun österreichischen genländischen Landesregierung Abtei- Anhang 1 der FFH-Richtlinie im pSCI Bundesländer, des Bundesministerium lung IV. Natura 2000 – Gebiet Lafnitzauen. Un- f. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt Hill, J. (2005): Die Amphibien und veröffentlichtes Skript. und Wasserwirtschaft und der Um- Reptilien des Zickenbachtales. Pro- weltbundesamt GmbH; Wien. DVORAK, M., Wendelin, B., Poll- jektbericht im Auftrag der Burgenlän- heimer, M. und Pollheimer, J. ESSL, F., Egger, G., Karrer, G., dischen Landesregierung; Eisenstadt. (2008): SPA Neusiedler See- Seewin- Theiss, M., Aigner, S. (2004): Rote HOLZNER, W., Böhmer, K, kel. Kartierung von gemäß Richtlinie Liste der gefährdeten Biotoptypen BURESCH, W., FRANK, K., KRIECH- 79/409/EWG schützenswerten Vogel- Österreichs. Grünland, Grünlandbra- BAUM, M., KUTZENBERGER, H., arten und Erarbeitung von Manage- chen und Trockenrasen. Hochstauden- LAZOWSKI, W., PAAR, M., SCHR- mentgrundlagen in den drei burgen- und Hochgrasfluren, Schlagfluren und AMAYR, G. und ZUKRIGL, K. (1989): ländischen Natura 2000-Gebieten Waldsäume. Gehölze des Offenlandes Biotoptypen in Österreich. Vorarbeiten Neusiedler See- Seewinkel, Nordöstli- und Gebüsche. Umweltbundesamt; zu einem Katalog. Umweltbundesamt; ches Leithagebirge und Mattersburger Wien. Hügelland. Amt der Burgenländischen Wien. Faller, W. (1999): Pflanzensoziolo- Landesregierung, Abteilung 5 – Anla- Höttinger, H. (1998): Die Bedeu- gische Kartierung des Seevorgeländes genrecht, Natur- und Umweltschutz. tung unterschiedlicher Grünland-Le- Illmitz (Neusiedler See) mit Berück- bensräume für die Tagschmetterlings- E.C.O. Institut für Ökologie sichtigung landschaftspflegerischer fauna (Lepidoptera: Rhopalocera & (2005a): Natura 2000 Managementplan Maßnahmen für den Naturschutz. Hesperiidae) im mittleren Burgenland „Haidl“ Nickelsdorf. Diplomarbeit; Universität für Boden- (Bezirk Oberpullendorf) - ein regio- kultur Wien. E.C.O. Institut für Ökologie naler Beitrag zu einem Artenhilfspro- (2005b): Natura 2000 Management- gramm für eine stark gefährdete Tier- plan. Siegendorfer Puszta und Haide. gruppe. – Dissertation am Institut für Unveröffentlichtes Skript. Zoologie der Universität für Boden- kultur, Wien. 160 S. Unveröffentlicht.

242 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Höttinger, H. (2008a): Schutz von Kaule, G. (1991): Arten- und Biotop- Korner, I. und Staudinger, M. Tagfalter-Charkaterarten auf Trocken- schutz. 2., überarb. u. erw. Aufl. Ulmer: (2005): Natura 2000 Managementplan und Halbtrockenrasen im Leithagebir- Stuttgart. „Zurndorfer Eichenwald und Hutwei- ge. Beiträge zur Entomofaunistik Band de“. Unveröffentlichtes Skript. KLEPSCH, R. und SCHEDL, H. (2009): 9. Eigenverlag Österreichische Gesell- Erhebung der Herpetofauna (Schwer- Krauscher, R., (1983): 400 Jahre schaft für Entomofaunistik; Wien. punkt Smaragdeidechse) und Ausar- Stotzing. 1583 - 1983. Festschrift zum Höttinger, H. (2008b): Schutz von beitung eines Managementplanes im Gründungsjubiläum. Marktgemeinde Tagfalter-Charakterarten auf Feucht- Natura 2000 Vogelschutzgebiet Mat- Leithaprodersdorf, Ortsteil Stotzing. wiesen im unteren Stremtal. Beiträge tersburger Hügelland. Unpubl. Projekt- Lazowski, W. (2002): Vegetations- zur Entomofaunistik Band 9. Eigen- bericht im Auftrag der Burgenländi- aufnahmen aus Auen des Südburgen- verlag Österreichische Gesellschaft schen Landesregierung. landes. Biolog. Forschungsinst. Bur- für Entomofaunistik; Wien. Kohler, B. und Korner, I. (2006): genland; Illmitz. Jäger, E. und Werner, K. (2000): Managementplan für den Nationalpark LEDERER, E. (2004): Autökologische Exkursionsflora von Deutschland. Neusiedlersee - Seewinkel. unveröf- Untersuchungen an Heuschrecken Band 3. Gefäßpflanzen: Atlasband. 10. fentl. Skript. (Saltatoria) und Fangschrecken (Man- Aufl.; Spektrum Akademischer Verlag Köninger, A. (2005): Übersicht todea) im südlichen Burgenland. Di- GmBH; Heidelberg. über die wichtigsten Pflegemaßnah- plomarbeit Univ. Graz. JEDICKE, E., FREY, W., HUNDSDOR- men in Trockenrasen. Österreichischer LIEBEL, G. (1987): Biotopkartierung. FER, M. und STEINBACH, E. (1996): Naturschutzbund Burgenland. Eisen- Stand und Empfehlungen. Monogra- Praktische Landschaftspflege. Grund- stadt: unveröffentl. Skript. phien/ Umweltbundesamt. Bundes- lagen und Maßnahmen. Eugen Ulmer KÖNINGER, A. und PICKL, R. (2005): ministerium für Umwelt, Jugend und Verlag; Stuttgart. Felderhebungsblätter Trockenlebens- Familie; Wien. KAMMEL, W. (2010b): Bestandser- raumkartierung Burgenland. Öster- Mertz, P. (2002): Pflanzenwelt Mit- hebung der Smaragdeidechse, Lacerta reichischer Naturschutzbund Bur- teleuropas und der Alpen. Erkennen, viridis (LAURENTI, 1768) im Mittel- genland. Eisenstadt: unveröffentl. Bestimmen und Bewerten. Ein Hand- und Südburgenland. Unpubl. Projekt- Arbeitsblatt. buch für die vegetatonskundliche Pra- bericht im Auftrag der Burgenländi- Koo, A. (1994): Pflegekonzept für die xis. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & schen Landesregierung. Naturschutzgebiete des Burgenlandes. Co. KG; Hamburg. Karner, E. und Ranner, A. (1992): Biologische Forschungsinstitut Bur- MUCINA, L., GRABHERR, G. und Zur Heuschreckenfauna des Gebietes genland. Eigenverlag: Illmitz. ELLMAUER, T. (Hrsg.) (1993a): Die um Hackelsberg und Jungerberg (In- KOO, A. (2010): Übersicht über die Pflanzengesellschaften Österreichs Teil secta: Mantodea, Ensifera, Caelifera). Schutzgebiete Burgenlands. Amt der 1. Anthropogene Vegetation. Gustav Biologisches Forschungsinstitut Bur- Burgenländischen Landesregierung Fischer Verlag; Jena. genland - Bericht 78: 5-15. Abteilung 5 - Anlagenrecht, Umwelt- Mucina, L., Grabherr, G. und KARNER, E. und RANNER, A. (1995): schutz und Verkehr. Wallnöfer, S. (Hrsg.) (1993b): Die Zur Heuschreckenfauna des Leithage- Korner, I., Staudinger, M. und Pflanzengesellschaften Österreichs Teil birges. Bericht im Auftrag des Amtes Semrad, J. (2005a): Natura 2000 III. Wälder und Gebüsche. Gustav Fi- der Burgenländischen Landesregie- Managementplan „Parndorfer Haide“. scher Verlag; Jena. rung. Wien. Unveröffentlichtes Skript. MÜNZEL, M. und Schumacher, Kaufmann, B. und Frei, M. (2000): Korner, I, Staudinger, M. und W. (1995): Magerrasen schützen. Skriptum Bodenkunde II. Servicebe- Semrad, J. (2005b): Natura- 2000 AID-Verlag; Bonn. trieb ÖH- Uni Graz; Graz. Managementplan „Auwiesen Zicken- bachtal“. Unveröffentlichtes Skript.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 243 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

NITSCHE, L. (1988): Erfahrungen SCHÖNLAUB, H. (Hrsg.), Hein- Zuna-Kratky, T., Bieringer, bei der Pflege von Brachen und Na- rich, M., Herrmann, P., Hof- G., Denner, M., Dvorak, M. turschutzgebieten in Nordhessen mit mann, T., Koller, F., Koll- und Karner-Ranner, E. (2012): Schafen und Ziegen. In: Naturschutz mann, W., Lenhardt, W. A., Schutzprogramm für die gefährdeten heute 6, Naturschutzbund Deutsch- Pahr, A., Piller, W. E., Scher- Orthopteren des Nordburgenlandes. land; Bonn. mann, O., Belocky, R., Sei- Studie im Auftrag des Naturschutz- berl, W., Walach, G. und Zorn, bund Burgenland. Nitsche, S. und Nitsche, L. I. (2000): Geologie der österreichischen (1994): Extensive Grünlandnutzung. Bundesländer Burgenland. Erläuterun- Neumann: Radebeul. gen zur geologischen Karte des Bur- 21.2. Auskünfte PALIOCHA, E. und DIETERLEN, F., genlandes. Geologische Bundesanstalt; Dvorak, M. persönliches Interview. Zwergmaus Micromys minutus (Pallas, Wien. 19.01.2011. 1778). In : BRAUN, M. und DIETER- Schütz, C. (2007): Erfassung ausge- LEN, F. (2005): Die Säugetiere Baden- FIALA, M.: persönliches Interview, wählter Vogelarten des NSG Batthya- Württembergs. Bd.2, Eugen Ulmer 23.10.2008. nyfeld Bruckneudorf. Projektbericht GmbH & Co; Stuttgart. im Auftrag des Amtes der Burgen- GRAFL, K. persönliches Interview. Pollheimer, M., Pollheimer, J., ländischen Landesregierung, Abt. 5/ 01.12.2009, 14.12.2009, 19.01.2011 und Oberwalder, J. und Dvorak, M. III – Natur- und Umweltschutz, 7000 01.02.2011. (2007): SPA Mattersburger Hügelland. Eisenstadt, Europaplatz. GRÜLL, A. persönliches Interview. Unveröfentlichtes Skript. SPITZENBERGER, F. (2007): Manage- 14.12.2009 und 19.01.2011. Quinger, B., Bräu, M. und Korn- mentpläne für Fledermausarten des GRÜLL, A. persönliche Mitteilung per probst, M. (1994): Lebensraumtyp Anhangs II und IV der FFH-Richtlinie E-Mail, 22.04.2013. Kalkmagerrasen – 2 Teilbände.- Land- in nominierten Europaschutzgebieten HERZIG, B. persönliche Mitteilung schaftspflegekonzept Bayern, Band II.1. des Burgenlandes. Naturschutzfachli- per E-Mail, 21.10.2010. Bayerisches Staatsministerium für cher Teil. Unveröffentliches Skript. Landesentwicklung und Umweltfra- HILL, J., persönliche Mitteilung per Strobel, CH. und Hölzel, N. gen (StMLU) und Bayerische Akade- E-Mail, 29.10.2010. (1994): Lebensraumtyp Feuchtwie- mie für Naturschutz und Landschafts- sen.- Landschaftspflegekonzept Bay- HÖTTINGER, H. persönliches Inter- pflege (ANL); München. ern, Band II.6. Bayerisches Staatsmi- view, 22.12.2009. RAHMANN, G. (2000): Biotoppflege nisterium für Landesentwicklung und HÖTTINGER, H. persönliche Mittei- als neue Funktion und Leistung der Umweltfragen (StMLU) und Bayeri- lung per E-Mail, 06.09.2010. Tierhaltung. Dargestellt am Beispiel sche Akademie für Naturschutz und der Entbuschung von Kalkmagerra- Landschaftspflege (ANL); München. KAMMEL, W., persönliche Mitteilung sen durch Ziegenbeweidung. Verlag per E-Mail, 22.10.2010. TIEFENBACH, M. (1993): Natur- Kovac; Hamburg. schutzgebiete Österreichs. Umwelt- KLEPSCH, R., persönliche Mitteilung Rossmann, D. (1996): Lebensraum- bundesamt; Wien. per E-Mail, 25.09.2010. typ Nieder- und Mittelwälder.- Land- Wendelin, B. (1991): Lafnitzwiesen. KÖLLNER, E. persönliches Interview. schaftspflegekonzept Bayern, Band Entstehung und Möglichkeiten der ER- 14.12.2009. II.13. Bayerisches Staatsministerium haltung einer alten Kulturlandschaft. für Landesentwicklung und Umwelt- MICHALEK, K. persönliches Inter- Diplomarbeit Universität für Boden- fragen (StMLU) und Bayerische Aka- view. 19.01.2011 und 01.02.2011. kultur; Wien. demie für Naturschutz und Land- MILASOWSZKY, N. persönliches In- schaftspflege (ANL); München. Zuna-Kratky, T., Karner-Ran- terview. 19.01.2011 und 01.02.2011. ner, E., Lederer, E., Braun, B., Berg, H. M., Denner, M., Bierin- RANNER, A. persönliches Interview. ger, G., Ranner, A. und Zech- 19.01.2011 und 01.02.2011. ner, L. (1999): Verbreitungsatlas der Reisner, G. persönliches Interview. Heuschrecken und Fangschrecken 01.02.2011. Ostösterreichs. Verlag Naturhistori- SOMMER, J. persönliches Interview. sches Museum Wien. 16.07.2008, 30.07.2008, 19.01.2011 und 01.02.2011.

244 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

WEINZETTL, J. persönliches Inter- view. 22.07.2008. 21.3. Internetquellen BUNDESFORSCHUNGS- und AUS- BUNDESFORSCHUNGS- und AUS- ZUNA- KRATKY, T. persönliche Mit- BILDUNGSZENTRUM für WALD, BILDUNGSZENTRUM für WALD, teilung per E-Mail, 20.10.2010. NATURGEFAHREN und LAND- NATURGEFAHREN und LAND- ZUNA- KRATKY, T. persönliche Mit- SCHAFT (BFW) (s.a. a): Boden- SCHAFT (BFW) b (s.a. b): Digitale Bo- teilung per E-Mail, 22.04.2013. kundliche Grundbegriffe. http://gis. denkarte von Österreich. Verfügbar in: lebensministerium.at/eBOD/frames/ http://gis.lebensministerium.at/eBOD index.php?&146=true&gui_id=eBOD Abfrage am 03.03.2010. Abfrage am 10.09.2012.

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 245 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Die folgenden Abbildungen zeigen die verwendeten Erhebungsbögen, die 22. Anhang für die einzelnen Biotoptypen ausgefüllt wurden.

246 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland

©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 247 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

248 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 249 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

250 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland 251 ©Naturschutzbund Burgenland, download unter www.biologiezentrum.at

ISBN: 978-3-902632-26-5

252 Pflegekonzept Naturschutzgebiete Burgenland