32. Vienna City 12. April 2015 run vienna – enjoy classics

Wien, 24. März 2015

Vienna City Marathon wird zum „Champions Race“

15 internationale Marathonsieger im VCM-Spitzenfeld. Sisay Lemma aus Äthiopien, Duncan Koech aus Kenia und Panamerika-Meister Solonei da Silva aus Brasilien verstärken das Elitefeld.

15 internationale Marathonsieger – acht bei den Männern, sieben bei den Frauen – laufen im Spitzenfeld des am 12. April. Österreichs Laufereignis des Jahres wird zum „Champions Race“ mit spannender und hochklassiger Besetzung. Angeführt von den regierenden VCM-Siegern Getu Feleke und Anna Hahner stehen Topläufer aus vier Kontinenten für das IAAF Gold Label Race nun fest.

Getu Feleke und seine Herausforderer

Streckenrekordhalter Getu Feleke aus Äthiopien geht als klarer Favorit bei den Männern ins Rennen. Seine VCM-Topzeit von 2:05:41 Stunden, die siebtschnellste Marathon-Siegerzeit 2014, hat keiner der Konkurrenten bisher erreicht. Dazu hat er beim Halbmarathon in Barcelona am 15. Februar mit dem zweiten Platz in 60:45 Minuten starke Form bewiesen. Mehrere Läufer mit aktuellen Bestzeiten werden den Titelverteidiger jedoch fordern. Allen voran ist sein 24-jähriger Landsmann Sisay Lemma hoch einzuschätzen. Der Sieger der von Carpi 2012 und Warschau 2013 hat sich heuer am 23. Jänner beim auf 2:07:06 Stunden (5. Platz) gesteigert. In Wien könnte er den nächsten Schritt nach vorne machen. Gebo Burka kommt ebenfalls mit einer frischen Bestmarke zum VCM. Am 18. Jänner erzielte der Äthiopier in Houston als Zweiter die Zeit von 2:08:12 Stunden. Duncan Koech aus Kenia ist im Vorjahr in Wien lange in der Spitzengruppe gelaufen und hat am Ende in 2:09:17 Stunden den vierten Platz erreicht. Diesmal will er jedenfalls einen Podiumsplatz schaffen. Mit seiner Bestzeit von 2:07:53 Stunden (Köln 2012) liegt er auf dem Papier hinter Feleke und Lemma an dritter Stelle. Mit Beraki Beyene könnte zum ersten Mal ein Läufer aus Eritrea beim VCM in die Top-3 laufen. Seine Bestzeit von 2:08:27 Stunden hat er als Zweiter des Marathons von Hengshui 2014 erzielt. Bei den Weltmeisterschaften in Moskau 2013 zeigte er an elfter Stelle ein gutes Resultat.

Rio calling: Brasiliens Spitzenläufer in Wien

Gespannt darf man auf zwei Läufer aus dem kommenden Olympia-Gastgeberland Brasilien sein. Solonei da Silva und Paulo Paula haben bei internationalen Meisterschaften mit Spitzenplatzierungen aufhorchen lassen. Der 32-jährige da Silva glänzte als Sieger der Panamerikanischen Spiele 2011 in der Höhenlage von Guadalajara (Mexiko). Bei den Weltmeisterschaften von Moskau 2013 erreichte er den hervorragenden sechsten Platz. Auf den letzten Metern feierte er diese Topleistung Hand in Hand mit seinem Landsmann Paulo Paula. Der 35-jährige Paula wurde in 2:11:40 Stunden zeitgleich auf Rang sieben gewertet. Noch höher einzuschätzen ist Paulas Auftritt bei den Olympischen Spielen von London 2012, wo er den achten Platz holte. Ganz schnelle Zeiten haben die zwei Brasilianer noch nicht zu Buche stehen, aber sie werden in Wien zu beachten sein.

Top-Österreicher und spannendes Frauenrennen

Mit drei der schnellsten Österreicher im Rennen – Christian Pflügl, Roman Tramoy-Weger und Simon Lechleitner – ist auch aus heimischer Sicht Hochspannung programmiert. Bei den Frauen wird das Feld von den Top-2 des Vorjahres angeführt, Anna Hahner und Caroline Chepkwony. Dazu starten u.a. , VCM-Siegerin 2011 und 2012, Hiruki Noguchi, Siegerin beim Tokio Marathon 2011, Esther Chemtai, Siegerin beim Marathon 2014, die Schweizer Topläuferin Maja Neuenschwander und Rene Kalmer aus Südafrika.

32. Vienna City Marathon 12. April 2015 run vienna – enjoy classics

VCM 2015 Elite Männer | Stand 24.03. Vorname Name Nation Bestzeit wo? Erfolge Getu Feleke ETH 2:04:50 2. Rotterdam 12 1. Wien 14 Sisay Lemma ETH 2:07:06 5. Dubai 15 1. Warschau 13 Duncan Koech KEN 2:07:53 3. Köln 12 1. Riga 13 Gebo Burka ETH 2:08:12 2. Houston 15 1. Sydney 14 Beraki Beyene ERI 2:08:27 2. Hengshui 14 1. Santiago de Chile 14 Habtamu Assefa ETH 2:08:28 9. Dubai 13 3. Florenz 12 1. Rom 10, 1. Beijing 10, Siraj Gena ETH 2:08:31 8. Frankfurt 11 1. Istanbul 13 Cosmas Kigen KEN 2:09:43 3. Köln 11 7. WM 13, 8. Olympia 12, 1. Paulo Paula BRA 2:10:23 3. Padua 12 Padua 13 El Hassane Ben Lkhainouch FRA 2:11:06 9. Wien 12 16. EM Zürich 14 Mariusz Gizynski POL 2:11:20 8. Rotterdam 12 11. Wien 10 1. Panam Games 11 Solonei da Silva BRA 2:11:32 4. Padua 11 6. WM Moskau 13 Roman Prodius MOL 2:12:31 2. Mainz 10 Suleiman Simotwo KEN Debüt 1500m PB 3:31,67 (2006) Andrey Leimenov KZA Debüt HM 1:04:42 Tamas Kovacs HUN 2:14:23 2. Reggio 11 2. Reggio 11 Tolossa Chengere ETH 2:15:57 10. Zürich 14 10. Zürich 14 Christian Pflügl AUT 2:15:58 33. Frankfurt 11 11. Wien 14 Mikhail Krassilov KZA 2:16:08 18. Amsterdam 12 Roman Weger AUT 2:16:20 6. Padua 05 13. Wien 14, 4 x Top-Ö. VCM 8. Berglauf-EM 12 Simon Lechleitner AUT 2:25:42 12. Turin 14 15. Berglauf-WM 11

VCM 2015 Elite Frauen | Stand 24.03. Vorname Name Nation Bestzeit wo? Erfolge Anna Hahner GER 2:26:44 8. Berlin 14 1. Wien 14 Fate Tola ETH 2:25:14 5. Berlin 12 1. Wien 11+12 Caroline Chepkwony KEN 2:27:27 1. Lubljana 13 1. Lubljana 13 Esther Chemtai KEN 2:28:41 1. Turin 14 1. Turin 14 Noriko Higuchi JPN 2:28:49 1. Tokyo 11 1. Tokyo 11 Rene Kalmer RSA 2:29:27 9. Berlin 14 1. Johannesburg 11 Maja Neuenschwander SUI 2:29:42 10. Frankfurt 13 9. EM Zürich 14 Agnes Mutune KEN 2:33:34 1. Lubljana 14 1. Lubljana 14 Katarina Beresova SVK 2:39:11 23. Frankfurt 11 Christine Kalmer RSA Debüt HM 1:15:23 Liliana Danci ROM Debüt HM 1:15:30 Südamerika-Meisterin Fabiana Cristine da Silva BRA Debüt 5000m 2011

32. Vienna City Marathon 12. April 2015 run vienna – enjoy classics

32. Vienna City Marathon

Samstag, 11. April 2015 Coca-Cola 4.2 | für junge Sportler von 10-18 Jahren Coca-Cola 2.0 | für junge Sportler von 6-10 Jahren

Sonntag, 12. April 2015 Vienna City Marathon | 42,195 km OMV Halbmarathon | 21,0975 km Stadion Center Staffel Marathon | 4 Läufer teilen sich die Marathondistanz www.vienna-marathon.com

Anmeldung für Marathon, OMV Halbmarathon und Stadion Center Staffel Marathon geschlossen. Anmeldungen für Coca-Cola 4.2 & 2.0 online noch bis 27. März möglich.

Über den Vienna City Marathon

Der Vienna City Marathon (VCM) wird seit 1984 jährlich durchgeführt und mobilisiert als Österreichs größte Sportveranstaltung mehr als 40.000 Läuferinnen und Läufer. Teilnehmer aus ganz Österreich und 125 Nationen unterstreichen die Strahlkraft der Veranstaltung. Weltstars des Laufsports wie Haile Gebrselassie und Paula Radcliffe haben mit ihren Auftritten für sportliche und emotionale Höhepunkte bei Fernsehzuschauern und Fans gesorgt. 400.000 Personen feuern die Teilnehmer entlang der Strecke an, die an vielen der wichtigsten historischen und modernen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.

Mit der Positionierung „run vienna – enjoy classics“ verbindet der Vienna City Marathon die kulturellen und touristischen Images von Wien mit einem modernen Lauferlebnis. Aktuelle Jahresthemen prägen die Inszenierung der Veranstaltung über das sportliche Geschehen hinaus. Side-Events wie die VCM Friendship Party und die VCM-Messe Vienna Sports World erweitern das Angebot für Besucher. 2015 steht die Veranstaltung unter dem Jahresthema „Wir sind Europa“.

Der VCM ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Tourismus und Handel und generiert laut WienTourismus jährlich wiederkehrend 80.000 Nächtigungen. In der Vorbereitung auf den Vienna City Marathon absolvieren die Teilnehmer fast zwei Millionen Trainingsstunden. Damit ist der VCM die größte Bewegungs- und Gesundheitsinitiative Österreichs. Die positive Atmosphäre der Veranstaltung bietet eine Plattform zur Verankerung von Sport in Unternehmenskulturen, für technologische Innovationen ebenso wie für Sozial- und Charityprojekte.

Vom Leichtathletik-Weltverband IAAF ist der Vienna City Marathon mit dem IAAF Road Race Gold Label ausgezeichnet worden, der weltweit höchsten Kategorie für Straßenläufe. Getu Feleke aus Äthiopien in 2:05:41 Stunden und die Italienerin Maura Viceconte in 2:23:47 Stunden halten die Marathon-Streckenrekorde. Neben dem Marathon über die klassischen 42,195 Kilometer starten der OMV Halbmarathon, der Stadion Center Staffelmarathon für 4er-Teams und der Coca-Cola 4.2 und Coca-Cola 2.0 für junge Sportler.

Rückfragehinweis

Andreas Maier, Unternehmenskommunikation & Sport, Tel: +43 650 350 1488, [email protected] Katharina Kula, Medienarbeit & Stories, Tel. +43 676 385 9455, [email protected]