Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 30.05.2018 · Nr. 22

Großer Zapfenstreich und Hohes Fronleichnamsfest Heute Abend, 30. Mai 2018, Großer Zapfenstreich mit Ehrungen der Bürgerwehr ab 21.00 Uhr auf dem Marktplatz. Morgen, 31. Mai 2018, nach dem Kirchgang findet die kirchliche Fronleichnamsprozession mit anschließender Totenehrung der Bürgerwehr am Kriegerdenkmal statt. Nachmittags ab 14.30 Uhr Marktplatz-Hocketse der Bürgerwehr mit musikalischer Umrahmung des Musik- zuges. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Bitte bringen Sie doch an den Häusern entlang der Strecke der Fronleichnamsprozession die Fahnen und Fahnentücher an – Herzlichen Dank!

Herausgeber: Stadt Lauchheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 28 73466 Lauchheim Tel. 0 73 63/85-0 Fax 0 73 63/85-16 Fronleichnam mit Altar vor der Gerlachschule um 1950 Foto: Stadtarchiv [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Schnele oder Katholischer Kindergarten St. Gangolf Röttingen ihr Vertreter im Amt. Einladung zum Sommerfest Verantwortlich für den übrigen Inhalt: am Sonntag, den 3. Juni 2018 Medien-Centrum GmbH Wir möchten Euch alle recht herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest Aalener Straße 10 einladen. Das Fest beginnt um 13.30 Uhr am Bürgersaal mit einer Aufführung. 73479 Ellwangen Dabei begleitet uns der Männergesangverein Silberdistel Röttingen. Tel. 0 79 61/57938-0 Hörbe mit dem Anschließend wird uns die Röttinger Blasmusik unterhalten. Redaktionsschluss: großen Hut immer montags, 10 Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen schönen Nachmittag. Unser Fest endet um 18.30 Uhr. Alle Kinder vom Kindergarten Röttingen, Pfarrer Dr. Pius Adiele und alle Erzieherinnen. Truck Trial: Zweiter Platz im zweiten Lauf – Spannung bis zuletzt

Die Konkurrenz schläft nicht. Das mussten sich die rerseite keinen Antrieb mehr - trotz der technischen Lauchheimer Marcel Schoch und Johnny Stumpp im Schwierigkeiten kämpfte sich der MAN Truck ein- 2. Lauf im südfranzösischen Montalieu-Vercieu ein- drucksvoll weiter durch die Sektionen. Marcel Schoch gestehen. Traditionell am Pfingstwochenende ist der bugsierte seinen 12to Koloss souverän bis zum letzten Europa Truck Trial Lauf das Highlight in der Region. Ausgangstor und konnte somit einige Punkte wieder Das besondere Verhältnis der französischen Motor- gutmachen und den Rückstand verkürzen. Für die Vier- sport-Fans zum Truck Trial spiegelte sich auch dieses achser-Krone hat es jedoch nicht gereicht. Jahr im zahlreichen Erscheinen wieder. Trotz bester „Wir haben alles gegeben, der Vorsprung war einfach klimatischen Bedingungen, trocken und nicht zu heiß, zu groß. Durch die fehlerfreie Fahrt von Rudi Reicher lief es für das HS-Schoch-Hardox-Truck-Trial-Team war Team Reicher einfach eine zu starke Konkurrenz“, nicht so erfolgreich wie gewohnt. gibt Marcel Schoch fairerweise zu. Bereits am ersten Wettkampftag hatte das Team Start- Save the Date: nächster Lauf: 16. – 17. Juni in Oleg- schwierigkeiten. Das bereits bekannte Offroad-Areal gio, Novara (Italien) wurde auch in diesem Jahr umgesteckt, weitere Ver- www.hs-schoch-hardox-team.de änderungen kamen durch neu ausgebaggerte Löcher hinzu. www.facebook.com/HsSchochTruckTrialTeam Getreu dem Motto „Kontrolliertes Risiko“ bahnte sich der Weg durch das Dickicht der ersten Sektion. Durch Kollisionen mit Ästen und Bäumen zerlegte es teilweise den Aufbau des MAN TGS, einige Torstangen wurden durchbrochen. Die Hindernisse der Strecke wurden zur wahren Herausforderung im Rennen um die be- gehrten EM-Punkte. Mit großem Rückstand im Nacken startete am zweiten Tag die spannende Aufholjagd. Jedoch wurde der felsige Steinbruch bereits in der ersten Sektion dem Vierachser zum Verhängnis. Durch mehrfachen Achsbruch hatte das erste Rad der Fah-

Rathaus geschlossen Am Freitag, den 1. Juni 2018 (nach Fronleichnam) bleibt das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis!

Regelmäßige Beflaggungstermine im Mai Beflaggungsanordnung an Fronleichnam (31. Mai) Eine Übersicht aller Beflaggungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter www.lauchheim.de/Leben & Wohnen/Regelmäßige Beflaggungstermine

Eichenprozessionsspinner – Warnung Aktuell wird auf Lauchheimer Gemarkung vermehrt das Auftreten von Eichenprozessspinnern festgestellt, hier sind ausschließlich Eichenbäume betroffen. Anbei eine Eiche an der Jagstbrücke beim ehemaligen Brunnen Lauchheim. Neben den Fraßschäden liegt die eigentliche Schadwirkung des Eichenprozessi- onsspinners in den gesundheitlichen Auswirkungen der giftigen Raupenhaare auf den Menschen. Die Haare der Raupen können zu schlimmen Allergien und weiteren gesundheit- lichen Beschwerden führen. Sollten Sie eine befallene Eiche entdecken, halten Sie sich bitte fern und melden dies zeitnah dem Stadtbauamt. Es wird dann umge- hend ein Schädlingsbekämpfer beauftragt. Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

2 Ausstellung zum Planungswettbewerb „Neubau Mehrzweckhalle Lauchheim“ in der Alamannenhalle von Sonntag, 10.06.2018 bis Sonntag, 17.06.2018

Der Gemeinderat hat am 14.07.2017 den Beschluss gefasst, die Alamannenhalle abzubrechen und durch eine neue Mehrzweckhalle mit den Abmessungen 45 x 22 m zu ersetzen. Das Raumprogramm wurde gemeinsam mit den Vereinen und dem Gemeinderat entwickelt. Um einen optimalen Lösungsvorschlag zu erhalten, wurde ein Planungswettbewerb ausgelobt. Am Freitag, den 08.06.2018 findet die Sitzung des Preisgerichts statt. Am Sonntag, den 10.06.2018 um 10.00 Uhr wird die Ausstellung offiziell eröffnet. Sie ist an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet. Die Bürgerschaft der Stadt Lauchheim wird hierzu herzlich eingeladen. Eine Besichtigung ist weiterhin möglich: Montag, den 11.06.2018 bis Sonntag, den 17.06.2018, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr. Ich freue mich auf Ihren zahlreichen Besuch!

Andrea Schnele Bürgermeisterin

Startschuss für die Bauarbeiten Stadtpark erfolgt

Letzte Woche wurden die Bauarbeiten für den Stadt- park durch die Gartenbaufirma Zäh aus Wassertrüdin- gen aufgenommen. Das Projekt stand anfangs unter keinem guten Stern, da das beauftragte Unternehmen insolvent gegangen ist und der lange Winter der Nachfolgefirma erhebliche Probleme mit einem früheren Baubeginn bereitete. Wenn die Witterung stabil bleibt, wird der Stadtpark im September 2018 eingeweiht und gesegnet.

Neubau Filtratspeicher für die Kläranlage begonnen

Eine weitere Baustelle wurde bei der Kläranlage Lauch- heim begonnen. Hier muss für einen geordneten Rei- nigungsbetrieb ein sogenannter Filtratspeicherbehälter neu hergestellt werden. Die Firma Hermann Fuchs hat mit den Tiefbauarbeiten angefangen. Beim angrenzenden Feldweg entlang der Kläranlage Richtung Westerhofen kann es für den landwirtschaft- lichen Verkehr zu vereinzelten Beeinträchtigungen we- gen dem Baustellenverkehr kommen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis!

Das Mitteilungsblatt ist ein Stück Heimat U Besuchen Sie uns im Internet • www.lauchheim.de

3 AÖffentlicheu s d e m GBekanntmachunge m e i n d e r a t

Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverband Kapfenburg (GVWV Kapfenburg)

Flächennutzungsplan – 5. Änderung „Gewerbe- Seitens der Öffentlichkeit sind keine Bedenken oder Einwen- gebiet Röttinger Straße – 1. Erweiterung“ in West- dungen eingegangen. Die von Behörden und sonstigen Trä- hausen-Lippach des Gemeindeverwaltungs- und gern öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen Wasserversorgungsverbandes Kapfenburg wurden von der Verbandsversammlung des GVWV Kapfen- burg in öffentlicher Sitzung am 08. Mai 2018 abgewogen. • Ortsübliche Bekanntmachung über die Betei- Des Weiteren wurde dem Flächennutzungsplan des GVWV ligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB Kapfenburg – 5. Änderung „Gewerbegebiet Röttinger Stra- ße – 1. Erweiterung“, -Lippach (Plandatum: Der GVWV Kapfenburg hat in seiner Verbandsversamm- 11.01.2018) zugestimmt und beschlossen, eine weitere Betei- lung am 22. Januar 2018 den Vorentwurf des Flächennut- ligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die zungsplans „5. Änderung – Gewerbegebiet Röttinger Stra- Anhörung der Behörden und Träger öffentlicher Belange ße – 1. Erweiterung“ in Westhausen-Lippach (Plandatum: nach § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. 11.01.2018) gebilligt und die Durchführung einer frühzeiti- Maßgebend für die Abgrenzung des Geltungsbereichs und gen Beteiligung der Öffentlichkeit nach den Inhalt der Flächennutzungsplan-Änderung ist der dem § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Die Un- Bebauungsplan „Gewerbegebiet Röttinger Straße – 1. Erwei- terlagen zur 5. Änderung des Flächennutzungsplans wurden terung“ als Anlage 4 beigefügte Lageplan vom 11.01.2018. dementsprechend gem. § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom Der Flächennutzungsplan-Änderung wird die Begründung 26. Januar 2018 bis 16. Februar 2018 öffentlich ausgelegt. mit Umweltbericht (Anlage 1) des Büros LK&P. Ingenieure Gleichzeitig wurden die Behörden und Träger öffentlicher GbR, vom 11.01.2018/28.02.2018/18.04.2018, Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB am Verfahren beteiligt. der Bewertungsplan zur Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung (Anlage 2) des Büros LK&P. Ingenieure GbR, Mutlangen Der Änderungsbereich umfasst das Flurstück 321 sowie eine vom 11.01.2018 sowie der Lageplan zur externen Ersatz- Teilfläche des Flurstücks 314 (Feldweg) der Gemarkung Lip- maßnahme im Rahmen der Eingriffs-/Ausgleichsproblematik pach mit einer Größe von ca. 0,21 ha. (Anlage 3) des Büros LK&P. Ingenieure GbR, Mutlangen vom 11.01.2018 beigefügt. Ziel und Zweck der Planung ist die Schaffung der planungs- rechtlichen Grundlagen zur Erstellung eines Büro-/Verwal- Die folgenden Arten umweltbezogener Informationen sind tungsgebäudes für den dort ansässigen Gewerbebetrieb. im Rahmen der Auslegung verfügbar und einsehbar:

Art der Urheber Schutzgut (gemäß Umweltbericht) umweltbezogenen und Themen Information

Umweltbericht LK&P. Ingenieure Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume - keine geschützten oder schützenswerten Strukturen im Plangebiet vorhanden - bisherige Nutzung überwiegend Grünland, teilweise bereits Wegeflächen versiegelt oder teilversiegelt - Plangebiet für keine Tierart essentieller Lebensraum, Nahrungsgäste können ausweichen - Vorkommen von Offenlandbrütern möglich, aufgrund der Umgebungssituation mit Siedlungsrand und Stromtrasse aber unwahrscheinlich - keine seltenen oder gefährdeten Pflanzenarten im Plangebiet vorhanden Boden / Fläche - Verlust von Boden durch Bebauung führt zu erheblichen Beeinträchtigungen für das Schutzgut - Flächenverlust gegeben, aufgrund von Vorbelastungen und geringer Plangebietsgröße aber vertretbar Wasser - Oberflächengewässer nicht beeinträchtigt - Flächenversiegelung durch geplante Bebauung führt zur geringerem Grundwasserzufluss Klima / Luft - luftklimatische Situation durch Lage am Siedlungsrand kaum beeinträchtigt - gewisse Zunahme des PKW-Verkehrs im Planungsraum zu erwarten - Frischluftproduktion und Kaltluftströme werden nicht wesentlich beeinflusst Landschaftsbild / Erholung - Erweiterung des Gewerbebetriebes auf kleiner Fläche beeinträchtigt das Landschaftsbild nicht, da Siedlungsrand kaum verändert wird, Eingrünung sorgt langfristig ggf. sogar für gewisse Verbesserung - Naherholungsfunktionen werden nicht beeinträchtigt Mensch - gewisse Mehrbelastung von Lärm in den bestehenden Mischgebieten Kultur- und Sachgüter – keine vorhanden Wechselwirkungen – keine vorhanden

4 Sonstige - Plangebiet im Regionalplan als Übergangsbereich zu einem schutzbedürftigen Bereich für Erholung und einem regionalen Grünzug ausgewiesen, durch geringe Größe des Gebiets und abschließender Ausformung des Siedlungsrandes wird den Zielen des Regionalplans aber nicht widersprochen

Stellungnahmen Landratsamt Externe Maßnahme von Behörden - Hinweis auf Notwendigkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zu Sicherung und sonstigen Natur- der Maßnahme Trägern schutzbehörde öffentlicher Belange Wasserwirtschaft Abwasserbeseitigung - Hinweis auf bisher nicht gewährleistete ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung und eine notwendige wasserrechtliche Genehmigung ▪ Altlasten und Bodenschutz - Bodenverlust wird im Umweltbericht korrekt dargestellt und ist zu berücksichtigen ▪ Oberirdische Gewässer und Gewässerbau - Anregung zur Berücksichtigung von und Lachgraben bei ggf. erforderlichen zukünftigen Ausgleichsmaßnahmen im Ortsteil Lippach ▪ Umwelt und Lärmschutz Gewerbeaufsicht - Hinweis auf ggf. zu erwartende Lärmkonflikte im Bereich der angrenzenden Wohnhäuser durch Produktions-, Lager- und Fahrgeräusche Landwirtschaft Geruchsimmissionen - Hinweis auf angrenzenden landwirtschaftlichen Betrieb mit Zuchtsauenhaltung und erforderliche Abstände in Bezug auf Geruchsbelastungen im Gewerbegebiet - Anregung, die externe Ersatzmaßnahme an dem bestehenden und angrenzenden Feldweg umzusetzen ▪ Regionalverband Regionaler Grünzug und schutzbedürftiger Bereich für Erholung und Höhere Raum- - Hinweis auf Lage des Plangebiets im Übergang zu einem regionalen Grünzug sowie zu ordnungsbehörde einem schutzbedürftigen Bereich für Erholung RP - Aufgrund der geringen Gebietsgröße und der endgültigen Ausformung des Siedlungs- randes aber keine Konflikte mit den Zielen der Regionalplanung zu erwarten ▪ Arbeitskreis Externe Ersatzmaßnahme Naturschutz - Hinweise zur Gestaltung der Maßnahmen unter Berücksichtigung der sonstigen Planun- Ostwürttemberg gen ▪ Regionalplan - Hinweis auf Lage des Plangebiets im Übergang zu einem regionalen Grünzug sowie zu einem schutzbedürftigen Bereich für Erholung

Fachgutachten Büro LK&P. Bewertungsplan zur Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung Ingenieure, Mutlangen (Anlage 2)

Büro LK&P. Lageplan zur externen Ersatzmaßnahme im Rahmen der Eingriffs-/Ausgleichsproblematik Ingenieure, Mutlangen (Anlage 3)

Ort und Dauer der Auslegung der Flächennutzungsplan-Än- enthalten. Die eingereichten Stellungnahmen werden im derung werden hiermit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich Gemeinderat der Stadt Lauchheim und der Gemeinde West- bekannt gemacht. hausen vorberaten und dann der Verbandsversammlung des Der Entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplans des GVWV Kapfenburg zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt. GVWV Kapfenburg – „Gewerbegebiet Röttinger Straße – 1. Eingegangene Stellungnahmen werden mit jeweiliger Na- Erweiterung“ mit seinen beigefügten Unterlagen wird in der mensnennung öffentlich behandelt. Soll eine Stellungnahme Zeit vom anonym behandelt werden, ist dies auf derselben eindeutig zu vermerken. Das Ergebnis wird mitgeteilt. vom 8. Juni 2018 bis 9. Juli 2018 während den allgemeinen Öffnungszeiten beim Bürgermeis- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- teramt Lauchheim, Rathaus, Hauptstraße 28, 73466 Lauch- gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den heim im Flur des Obergeschosses am Eingang zum Bürger- Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können (§ 4a und Sitzungssaal sowie beim Bürgermeisteramt Westhausen, Abs. 6 BauGB). Rathaus, Jahnstraße 2, 73463 Westhausen im Flur des 1. Ober- Ergänzender Hinweis zur Flächennutzungsplan-Änderung: geschosses öffentlich ausgelegt. Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 Die Unterlagen werden auch auf folgenden Seiten ins Inter- des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes ist in einem Rechtsbehelfs- net gestellt: www.westhausen.de, verfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgeset- www.lauchheim.de/Stadtverwaltung/GVWVKapfenburg zes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfs- gesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie Während des Beteiligungszeitraumes können von Jeder- im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig mann Stellungnahmen zum Entwurf, schriftlich oder auch geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. mündlich zur Niederschrift bei den Bürgermeisterämtern in Lauchheim und in Westhausen abgegeben werden. Schriftlich Lauchheim, 28. Mai 2018 vorgebrachte Stellungnahmen sollten die volle Anschrift des gez. Andrea Schnele Verfassers und die Bezeichnung des Flächennutzungsplanes Verbandsvorsitzende

5 4. Verkehrsrechtliche Maßnahmen am Oberen Tor, A u s d e m G e m e i n d e r a t im Einmündungsbereich Hardtsteige/Bopfinger Straße und in der Hardtsteige gefordert Aus der Mitte des Gemeinderats wurde die Verwaltung Bericht über die Gemeinderatssitzung vom beauftragt, dafür Sorge zu tragen, dass zur Sicherheit 16.05.2018 ( Teil II) und Leichtigkeit des starken Verkehrsaufkommens im Kreuzungsbereich der Lippacher Straße/Bopfinger Stra- 1. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl aufgestellt ße/Lindenstraße vorm Oberen Tor ein optisch erkenn- In diesem Jahr steht wieder die Wahl der ehrenamtli- bares Verkehrsleitsystem durch Abbiegespuren o.ä. chen Schöffen beim Amts- und Landgericht Ellwangen angebracht wird. Außerdem soll das Sichtfeld im Aus- für die Geschäftsjahre 2019 – 2023 an. Die Kommunen fahrtsbereich der Hardtsteige in die Bopfinger Straße haben dabei die Aufgabe, Vorschlagslisten mit Kandida- in Fahrtrichtung durch entsprechende zu- ten aufzustellen, aus denen ein Schöffenwahlausschuss sätzliche Fahrbahnmarkierungen erweitert und auf der beim Amtsgericht Ellwangen die Schöffen wählt. Auf östlichen Seite der Hardtsteige gegenüber dem Alten- Grundlage unserer aktuellen Einwohnerzahl können pflegeheim ein Halteverbot eingerichtet werden. von der Stadt Lauchheim insgesamt bis zu 6 Personen benannt werden. Für die Aufnahme einer Person in die Vorschlagsliste ist die Zustimmung von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder des Gemeinderats, mindestens jedoch die Hälfte der gesetzlichen Zahl der Gemeinde- A m t l i c h e ratsmitglieder erforderlich. B e k a n n t m a c h u n g e n Von den Personen, die sich selbst für dieses Amt vor- geschlagen haben bzw. vom Gemeinderat benannt wurden, erhielten in geheimer Wahl folgende Personen Einladung zur öffentlichen Ortschaftsrats- die erforderliche qualifizierte Mehrheit: sitzung am 06.06.2018 im Rathaus in Hülen - Stefan Egetenmeyer, Lauchheim Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Lauchheim- - Karl Borromäus Josef Jakob, Lauchheim-Röttingen Hülen findet am Mittwoch, 06.06.2018 um 19.30 Uhr - Ingrid Pfisterer, Lauchheim im Rathaus in Hülen statt. - Elke Stoll-Weber, Lauchheim TAGESORDNUNG Die komplette Vorschlagsliste liegt eine Woche lang Öffentlich zur öffentlichen Einsichtnahme auf (siehe „Amtliche TOP 1: Bürgerfragestunde Bekanntmachungen“). TOP 2: Beleuchtung Wiesenweg IV TOP 3: Beschilderung Gewerbe/Dienstleistungsbetriebe 2. Planfeststellungsverfahren „Netzverstärkung TOP 4: Baugesuche Ostalbkreis“ zur Kenntnis genommen TOP 5: Verschiedenes und Bekanntgaben Die Netze BW GmbH, ein Unternehmen der EnBW, plant die Verstärkung ihrer bestehenden 110-kV-Hochspan- Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. nungs-Freileitungen zwischen Hüttlingen, Ellwangen Andreas Walter, Ortsvorsteher und Nördlingen. Die Netzverstärkung soll insbesondere der Aufnahme und Verteilung der steigenden Einspei- semengen regenerativer Erzeugungsanlagen im Ostalb- Nächste Bürgersprechstunde kreis und Umgebung dienen. mit Ortsvorsteher Andreas Walter Die Gemarkung Röttingen ist im nördlichen Bereich von der 110-kV-Leitung Ellwangen-Nördlingen betroffen. Die geplante Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher An- Dort ist die Zubeseilung eines zweiten Stromkreises dreas Walter am 11. Juni 2018 entfällt. auf dem freien Gestängeplatz der bestehenden Mast- Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, den9. anlagen vorgesehen, wobei einzelne Masten hierfür Juli 2018 von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr im Rathaus Hülen verstärkt werden müssen. statt. Der Gemeinderat nahm ohne Stellungnahme informativ Kenntnis, nachdem kommunale Belange nicht berührt werden. Live-Übertragung der Fußball- 3. Externer Datenschutzbeauftragter bestellt Weltmeisterschaft im „Bären“ Nach den Bestimmungen der neuen EU-Datenschutz- Bereits heute weisen wir darauf hin, dass die Stadt grundordnung, die ab 25.05.2018 gilt, muss für die Kom- Lauchheim mit Unterstützung des KultKlub alle Spiele munen zwingend ein Datenschutzbeauftragter bestellt der Fußball-WM vom 14.06. – 15.07.2018 mit Betei- werden. ligung der deutschen Nationalmannschaft im ehema- Bürgermeisterin Schnele gab dazu bekannt, dass die ligen Kuhstall des Gasthauses „Zum Bären“ live über- Verwaltung für diese komplexe und zeitaufwändige tragen wird. Der Erlös aus der Bewirtung fließt einem datenschutzrechtliche Tätigkeit einen Mitarbeiter des gemeinnützigen Zweck zu. Rechenzentrums Ulm/Stuttgart bestellt hat. Herzliche Einladung zu diesem „Public-Viewing- Event“! ERSTES GRUPPENSPIEL: Sonntag, 17. Juni 2018 um 17 Uhr Deutschland – Mexiko

6 Benutzung des Grillplatzes bei der Wildschützhütte im „Dormerloh“ Nachdem die Grillsaison wieder begonnen hat, weisen wir Freiwillige Feuerwehr darauf hin, dass die Grillstelle bei der Wildschützhütte nur Abt. Hülen nach vorheriger Genehmigung benutzt werden darf. Zum Parkplatzdienst bei der Schlossgartenmesse auf Die Genehmigung ergeht unter folgenden Auflagen: Schloss Kapfenburg (02.-03.06.2018) verweise ich auf den separaten Dienstplan. 1. Die Grillstelle kann bei Bedarf mit einem Fahrzeug Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. (PKW oder Transporter mit oder ohne Anhänger) über den Wanderparkplatz „Dormerloh“ und das A. Mayer, Abtlg.-Kommandant Waldsträßchen angefahren werden. Zur Öffnung der Zufahrtsschranke wird ein Schlüssel ausgegeben, für Abt. Röttingen den eine Leihgebühr in Höhe von 10,00 Euro erhoben Wir treffen uns zum Maibaum umlegen am Freitag, wird. Die Gebühr wird bei Rückgabe des Schlüssels 01.06.2018 um 20.00 Uhr. wieder erstattet. Alle weiteren motorisierten Fahr- Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. zeuge sind auf dem Wanderparkplatz abzustellen. M. Lemmermeyer, Abtlg.-Kommandant 2. Das zur Befeuerung des Grills erforderliche Brennma- terial (Holz, Holzkohle) ist mitzubringen. Die Entnah- Probealarm für Meldeempfänger me von Holz aus dem angrenzenden Wald ist nicht Am kommenden Dienstag, 05.06.2018, von 11.45 Uhr gestattet. Auf die Waldbrandgefahr ist besonders bis 12.00 Uhr. zu achten. Das Feuer ist spätestens mit Einbruch der Dunkelheit zu löschen. 3. Musikdarbietungen sind nicht gestattet. 4. Der Platz ist in aufgeräumten und sauberen Zustand Wahl der Schöffinnen und Schöffen spätestens um 22.00 Uhr wieder zu verlassen. der Stadt Lauchheim für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Die Benutzungsgebühr beträgt insgesamt 20,00 Euro. Hiervon erstatten wir 10,00 Euro zurück, wenn der Grill- Die vom Gemeinderat am 16.05.2018 beschlossene Vor- platz aufgeräumt und sauber wieder verlassen wurde. schlagsliste für Schöffinnen und Schöffen liegt in der Zeit von Montag, 04.06.2018 bis einschließlich Freitag, Wenn Sie den Grillplatz benutzen möchten, können Sie 08.06.2018 beim Bürgermeisteramt Lauchheim, Rathaus, diesen im Rathaus, OG Zimmer 2 (Tel. 85-0) reservieren Hauptstraße 28, Zimmer 2, Obergeschoss, während der lassen. Öffnungszeiten Montag von 08.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 08.00 – 12.00 Uhr, Verkauf von Saisonkarten (Familienkarten) Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr für das Freibad Westhausen zu jedermanns Einsicht auf. Nachdem das Freibad in Westhausen geöffnet hat, weisen Innerhalb einer Woche nach Ablauf der genannten Auf- wir noch einmal darauf hin, dass im Bürgerbüro des Rat- legungsfrist bis einschließlich 18.06.2018 kann schriftlich hauses (OG, Zimmer 2) folgende Eintrittskarten erworben oder zu Protokoll beim Bürgermeisteramt Lauchheim, Rat- werden können: haus, Hauptstraße 28, Zimmer 2, Obergeschoss, Einspruch erhoben werden. Ermäßigte Familienkarte für 70,00 Euro Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in - Familien mit mindestens drei Kindern bis zum die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, 16. Lebensjahr sowie kindergeldberechtigte Schüler die nach § 32 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) entweder - Alleinerziehende nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ - Familien mit einem schwerbehinderten Kind 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten (§ 37 Hierbei übernimmt die Stadt Lauchheim 40,00 Euro GVG). als Zuschuss. Lauchheim, den 30.05.2018 Bürgermeisteramt Familienkarte für 110,00 Euro gez. Andrea Schnele, Bürgermeisterin - Familien mit bis zu zwei Kindern bis zum 16. Lebensjahr sowie kindergeldberechtigte Schüler Diejenigen, die bereits im Besitz eines Badepasses sind, bringen diesen bitte zum Kauf der neuen Saisonwertmarke mit. Überprüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Ihr Badepass noch gültig ist. Nach 4 Jahren bzw. 4 Aufklebern benötigen Sie einen neuen Pass mit neuem Lichtbild.

Ich kaufe ein, ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ Für die Familienmitglieder ab dem 6. Lebensjahr werden wo ich wohne, wieder Mehrausfertigungen (ebenfalls mit Lichtbild) aus- gestellt. Die für die Freibadsaison gekauften Familien- der Einzelhandel im Ort karten sind auch für das Hallenbad in Westhausen gültig. ist schließlich nicht ohne! Saisonkarten für Erwachsene und Jugendliche sowie Ein- ▲ zel- und Zehnerkarten sind an der Freibadkasse erhältlich.

7 Der EUROPoint Ostalb informiert K i n d e r g ä r t e n / Zur Zukunft Europas – Europa- K i n d e r t a g e s s t ä t t e n weite Bürgerbefragung der Europäischen Kommission Katholische Kindertagesstätte Die EU ist sehr an der Meinung der Bevölkerung interes- St. Maria siert. „Welche Zukunft wollen wir für uns, unsere Kinder und für die Union?“ - dieser entscheidenden Frage soll laut Sommerfest am Sonntag, Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit einer On- den 10. Juni 2018 line-Befragung nachgegangen werden. Die europaweite Am Sonntag, den 10. Juni 2018 findet von13.30 Bürgerbefragung wurde am Europatag, dem 9. Mai 2018, Uhr bis 16.30 Uhr das Sommerfest des Kindergartens von der EU-Kommission veröffentlicht. Alle Bürgerinnen St. Maria statt. und Bürger sind eingeladen, sich zu beteiligen und bei 12 Fragen ihre Meinung zu äußern. Hierzu laden wir bereits heute herzlichst ein! Das Besondere ist, dass der Inhalt der Befragung erstmals von einem Bürger-Gremium bestehend aus 96 Bürgerinnen und Bürgern aus 27 Mitgliedstaaten, d. h. alle Staaten nach dem Brexit, erarbeitet wurden. Diese einzigartige Aktion teilhabender Demokratie soll deutlich machen, dass die G O A Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt der Diskussion über die Zukunft Europas stehen. Erfragt werden in die- ser Konsultation beispielsweise die Wünsche nach mehr Abfalltermine im Juni 2018 oder weniger Harmonisierung verschiedener Politikberei- che und Meinungen zu EU-Schwerpunkten wie Umwelt, Hausmüll Lauchheim und Hülen 13., 27. Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Soziales. Das Er- 2-wöchentlich Röttingen 12., 26. gebnis soll in Form eines Abschlussberichts den Staats- und Gelber Sack Lauchheim 26. Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen am 9. Mai 2019 im 4-wöchentlich Röttingen 12. rumänischen Sibiu vorgelegt werden. Hülen 15. Laut Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sei es mit den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Par- Bio-Sammlung Laucheim 6., 13., 20., 27. lament Zeit zu entscheiden, welche Europäische Union der Wöchentlich Röttingen und Hülen 5., 12., 19., 26. 27 wir sein sollen. Was auch passieren würde, es müsse ein Europa sein, das von den Europäern erbaut werde. Nun Blaue Tonne Lauchheim, Röttingen und Hülen 22. sei es an den Europäern, ihre Stimme laut und deutlich zu erheben, zu Fragen die sie betreffen und was sie von ihren 4-wöchentlich Politikern zur Lösung dieser Fragen erwarten. Gartentonne Lauchheim, Röttingen und Hülen Zur Online-Befragung in deutscher Sprache gelangt man 13., 27. unter https://ec.europa.eu/consultation/runner/Future- of-Europe?surveylanguage=de Weiterführende Informationen sind auf dem Facebook- Profil „EUROPoint Ostalb“ oder auf der Website des EURO- Point Ostalb unter www.europoint-ostalb.de zu finden. K u l t u r e l l e s

Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg startet in das Sommerprojekt 2018 F u n d g e g e n s t ä n d e „Licht den Blinden“ Auf dem Fahrradweg zwischen Lauchheim und Lippach Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) startet in wurde am 22.05. auf Höhe Abzweigung zur B 29 ein „BKS- das Sommerprojekt 2018! Unter der Leitung von Thomas Schlüssel“ mit Anhänger gefunden. Baur und Maddalena Ernst wird ein anspruchsvolles Pro- Der Verlierer kann diesen im Rathaus, OG Zimmer 2 ab- gramm mit geistlicher Literatur erarbeitet. holen. Los geht es mit dem Probenwochenende vom 13. bis 15. Juli 2018 auf Schloss Kapfenburg. Richtig intensiv probt der JKO in der Woche vom 3. bis 7. September 2018 ebenfalls in der Internationalen Musikschulakademie auf Schloss Kapfenburg. Direkt im Anschluss wird der Chor vom 8. bis S c h u l e 9. September 2018 auf eine Konzertfahrt nach Dresden gehen. Der Chor wird den Gottesdienst in der Dresdner Speiseplan gültig vom 04.06. bis 08.06.2018 Frauenkirche mitgestalten. Die Konzerte in der Region finden dann am Freitag, Montag: Zwiebelfleisch mit Kroketten und Salat 14.09.2018 in Bopfingen, am Samstag, 15.09.2018 in Dienstag: Käsespätzle mit Salat Abtsgmünd und am Sonntag, 16.09.2018 in Heidenheim Mittwoch: Maultaschen mit Salat statt. Donnerstag: Pute mit Reis und Gemüse Junge Sänger und Sängerinnen, Musiker und Musi- Freitag: Nudeln mit Hackfleischsoße und Salat kerinnen sind herzlich willkommen! Die Anmeldung ist über die Homepage des JKO: Eine Liste mit den Allergenen kann eingesehen werden! www.jko.heidenheim.com möglich!

8 Alamannenmuseum Ellwangen

Infostand beim Ellwanger Mittelalterspektakel am 2. und 3.6. Das Alamannenmuseum ist an deisem Wochenende als Partner mit einem Infostand beim 8. Ellwanger Mittel- Örtliche Leiterin: Frau Grimmeisen-Nicht, alterspektakel auf dem Ellwanger Schloss mit dabei, und Tel. 07363 / 953360 zwar noch an folgenden Tagen: Sa., 2.6. und So., 3.6. Dort besteht Gelegenheit, die verschiedenen Museumskurse in Anmeldung für Kurse und Vorträge bei der Geschäftsstelle: Handwerk und Kochkunst des Frühmittelalters kennen- Tel. 07361/813243-0, E-Mail: [email protected], zulernen. Auch wird über die diversen Fortbildungen und Internet: www.vhs-ostalb.de Sonderveranstaltungen informiert, denn das Museum Hinweis: Eine Anmeldung für Kurse und Vorträge ist zwin- geht seit einiger Zeit neue Wege in der lebendigen Ge- gend notwendig, da nur bei entsprechender Anmeldezahl schichtsdarstellung. Neu ist, dass eine wechselseitige Ein- Kurse und Vorträge stattfinden können. Bei Absage eines trittsermäßigung gewährt wird, wenn man am selben Tag Angebots wird jede angemeldete Person benachrichtigt. das Museum und das Mittelalterspektakel besucht. Nähere Das gesamte örtliche Programm finden Sie auch auf Informationen im Internet unter www.mittelalterfest.net. www.lauchheim.de/Bildung & Betreuung/VHS

Öffentliche Führung am 3.6. ERINNERUNG! Am So., 3.6., bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr vhs Angebote in Lauchheim eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die U500002L Eberhard Schurr Zeit der Völkerwanderung, thematisiert wird, geht es in Smartphones und Tablets - iPhone/iPad/Android- den oberen Stockwerken um die so genannte Merowin- Geräte sind wie alte Dächer, gerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Es soll ein sicherer Umgang mit den mobilen Endgeräten Bei dieser Führung ist nur mander übliche muss Eintritt sie zu ständig entrichten. reparieren, damit sie halten. Samuel Johnson Freundschaften(Smartphones) vermittelt werden. Ferner werden konkre- Nähere Informationen unter te Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungen aufgezeigt. Vorgestellt werden zudem nützliche Apps sowie deren In- www.alamannenmuseum-ellwangen.de stallation. Besuchen Sie uns auch bei Facebook. Grundfunktionen:Alle sagten: Gerätekonfiguration, Das geht nicht. iTunes, Dann WLAN-Zukam - braucht so viel Distanz, gang einrichten,einer, der Internet, wusste Termine das nichtverwalten, und Fotos hat‘s und Die Liebe Videos, E-Mail einrichten, SMS, WhatsApp, Funktionen, (Unbekannt) dass man immer wieder Navigation, Datenaustauschgemacht. und Übertragung auf PC. Ernst Ferstl aufeinander zugehen kann.. Sicherer Umgang mit den Endgeräten; Chancen und Ge- www.lauchheim.de fahren bei der Internetnutzung. DienstagsMan sollte 18.00 nur – 21.00 für das Uhr Vergnügen leben, Abdenn Dienstag, nichts 05.06.2018, geht so schnell 2-mal vorüber. Oscar Wilde Lauchheim Deutschorden-Schule, EDV-Raum Euro 60,00 Bitte beachten: Die Volkshochschuleein Mittel, um haftet alles zunicht haben, für die vom Teilnehmer mitgebrachtenbis auf einen Geräte aufrichtigen Freund, Geld: eine uneigennützige Geliebte U803003LGeld: Jürgenund Deal eine gute Gesundheit. PC- und Internet, Grundlagen ohne Stress für Ein- steigerGeorgeGeld: auch Bernard (nicht Shaw ausschließlich) für SeniorInnen Lust auf neue Medien? Neugierig? Auf der Suche nach ist die eleganteste Art, Informationen und deren Verarbeitung? In diesem Kurs lernen Sie neben dem Umgang mit Maus/ den Gegnern Touchpad und Tastatur (kein 10-Finger-Schreibtraining) die Zähne zu zeigen. die wichtigsten Programme kennen, wie sie auch auf den meisten PCs/Laptops oder dem kurseigenen Stick wieder- zufinden sind. Im Anschluss werden Sie in die Welt des Epiktet Gastfreundschaftist die Kunst, Besuchern das Internets entführt.Gefühl zu vermitteln, Aus den Inhalt:sie seien zu Hause, - EVA: Eingabewährend - Verarbeitung man wünscht, – Ausgabe Speichermedien,sie wären Ein- undes. Ausgabegeräte - kleiner Einstieg in vorhandenen PC-Anwendungen:Gerald Drews • Betriebssystem • Systemverwaltung • Zubehör unter Windows - einfacherLebenskünstler Umgang mit Fenstern nehmen von allem ein wenig, 9 aber immer nur das Beste. Jacques Chardonne

HUMOR ist der Knopf, ist die eleganteste Art, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. den Gegnern die Zähne zu zeigen. Joachim Ringelnatz Epiktet ist wie eine weite Ein Leben Reise ohne Gasthaus ohne Freude Demokrit - Arbeiten mit einem Dateimanager (z. B. dem Windows- Psychosoziale Krebsberatungsstelle Explorer) Ostwürttemberg • Ordner und Dateien anlegen, löschen, verschieben, kopieren, umbenennen Eine Einrichtung des Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg e. V. - kurzer Einstieg in die Textverarbeitung (z. B. mit Word und/oder Writer) Beratung – Begleitung • Texte erstellen, markieren, bearbeiten Wetzgauer Straße 85 / Haus 6, 73557 Mutlangen • Grafiken/Fotos einfügen und bearbeiten (innerhalb Telefon: 07171 - 4950 - 230, E-Mail: [email protected] der Textverarbeitung) Internet: www.kbs-ow.de - Internetinhalte • freie Google-Anwendungen (ohne Anmeldung) • Interessante Webseiten, Portale, Shops • minimieren von Risiken S o z i a l e s - weitere Inhalte nach Gruppeneignung und -tempo Der VdK-Ortsverband Lauchheim Die Teilnehmer erhalten einen USB-Stick mit nützlichen informiert: Anwendungen und genügend Speicherplatz zum Sichern ihrer Arbeiten aus dem Unterricht. Sämtliche Seit 2018 Onlineangebot gegen Gewalt Kursmedien, einschließlich verwendeter Skripte, wer- in der Pflege den über Angebote des Dozenten geladen und stehen den Teilnehmern während des Kurses in digitaler Form Gewalt in der Pflege kann in vielen Formen vorkommen. zur Verfügung. Auf Papier gedruckte Unterlagen wer- Nicht nur Schläge, auch Schubsen, Beleidigen, zum Essen den i.d.R. nicht eingesetzt. zwingen ist Gewalt. Die Gründe sind ebenfalls vielfältig: Überforderung und Hilflosigkeit gehören oft dazu. Gleich- Für inhaltliche Fragen zum Kurs steht Ihnen der Dozent wohl wird das Thema tabuisiert. Um Opfern aber auch gerne im Vorfeld zur Verfügung unter der Tel.-Nr.: 0 79 den Gewaltausübenden eine Möglichkeit zur Information 61 / 56 87 34. zu geben, gibt es seit 2018 unter www.pflege-gewalt.de ein Onlineportal. Dort können Betroffene Hilfe und Unter- Voraussetzungen: stützung bekommen. Auch eine Telefonhotline ist unter Geduld mit anderen Teilnehmern und auch mit sich selbst. 030/6959 8989 erreichbar. Zudem gibt es einen erklären- Offenheit, Neugier und Lernbereitschaft. Keine Vorausset- den Film, der Gewalt in der Pflege vorbeugen soll. Des zung aber von Vorteil wäre, wenn die Teilnehmer in ihrem Weiteren gibt es Hinweise, wie sich freiheitsentziehende Umfeld auf einen PC/Laptop, möglichst mit Internetverbin- Maßnahmen (FEM) vermeiden lassen. dung zurückgreifen können, um ein schnelles Abflachen der Lernkurve zu verhindern. Mittwochs 18.00 – 21.00 Uhr Bopfinger Selbsthilfegruppe Ab Mittwoch, 06.06.2018, 6-mal Lauchheim Deutschorden-Schule, EDV-Raum Euro 152,50

B e r a t u n g s - u n d A n l a u f s t e l l e n

Sprechstunde der Katholischen Sozialstation im Rathaus Lauchheim – Anmeldung erwünscht Am 07.06.2018 findet von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Lauch- heim, Biennerstube eine kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege statt. Terminabsprache und Anmeldung bei Fr. Niklas, Tel. 07363/ 919107.

Pflegestützpunkt Ostalbkreis Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch unter 07361 503-1820, 07171 32- 4403, 07961 567-3403 oder unter pflegestuetzpunkt@ost- albkreis.de. Weitere Informationen auch im Internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalkbreis.de

10 E i n w o h n e r m e l d e - / S t a n d e s a m t Wir bitten um Beachtung! Wir gratulieren herzlich E-Mail-Adresse für den - zur Eheschließung: Stadtanzeiger Lauchheim eingerichtet am 18.05. Frau Sylvia Anders und Bitte benutzen Sie ab sofort für Ihre Veröffent- Herrn Jörg Marstaller, Lauchheim lichungen folgende E-Mail-Adresse: - zur Geburt: [email protected] am 09.05. von Lina, Tochter der Eheleute Nur für Personen / Vereine, die keinen Zugang zum Melanie und Bernd Egetenmeyer, Redaktionssystem haben. Lauchheim

F o r s t - u n d L a n d w i r t s c h a f t

Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: Bekanntmachung der Unteren Forstbehörde des Landratsamts Ostalbkreis Aktualisierung der Waldbiotopkartierung

Der Waldbiotopbestand unterliegt Veränderungen z. B. durch Sukzession, Pflegemaßnahmen oder durch die Neuanlage von Biotopen. Die Landesforstverwaltung aktualisiert daher in den nächsten Monaten die Waldbiotopausstattung unter Federführung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Grundlage hierfür sind § 7 Abs. 4 und § 30 a Abs. 7 Landeswaldgesetz. Im Rahmen der Aktualisierung der Waldbiotopkartierung werden der nach § 30 a Landeswaldgesetz geschützte Bio- topschutzwald, Teile der nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz (i. V. m. § 32 NatSchG) besonders geschützten Biotope im Wald sowie weitere für den Biotop- und Artenschutz wichtige Waldflächen aktualisiert, die Veränderungen in Karten dargestellt und in die Verzeichnisse aufgenommen. Die Kartierarbeiten erfolgen seit April 2018 und erstrecken sich grundsätzlich über alle Waldbesitzarten. Einbezogen sind Markungsflächen der Städte , Bopfingen, Ellwangen, , Lauchheim, , und der Gemeinden Abtsgmünd, , Hüttlingen, Kirchheim a. R., Mögglingen, , Riesbürg, und Westhausen. Die Grundeigentümer werden hiermit darüber informiert, dass die jeweils Beauftragten berechtigt sind, Flurstücke zum Zwecke dieser Kartierungen zu betreten (§ 74 LWaldG / § 77 NatSchG).

Gebietsübersichtskarte

11 KE iantwh o lhi ns cehr em e l d e - / Die katholische Öffentliche Bücherei KS ti ar cnhdeensgaemmt e i n d e n im Alten Pfarrhaus in Lauchheim ist am Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. Katholische Kirchengemeinde So können Sie uns erreichen: St. Petrus und Paulus Lauchheim Pfarrbüro Lauchheim: 5134 Donnerstag, 31. Mai - Fronleichnam Fax: 6893 8.30 Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor E-mail Adresse: [email protected] anschl. bei günstiger Witterung Pfarrer Dr. Adiele: 5134 Fronleichnamsprozession Pfarrer Reiner: 95 40 112 Samstag, 2. Juni – Hl. Marzellinus u. Hl. Petrus Anja Staudenecker: 95 40 111 14.00 Uhr Hochzeitsmesse Pfarramt Westh. 95 40 100 18.30 Uhr Vorabendmesse Pfarrer Höfler: 95 45 775 Sonntag, 3. Juni – 9. Sonntag im Jahreskreis Sozialstation St. Elisabeth: 919106 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ökumenischer Hospizdienst Aalen: 0171/2069420 9.00 Uhr Kinderkirche Seelsorgeeinheit im Internet: www.se-kapfenburg.de Montag, 4. Juni – Hl. Klothilde Wenn Sie das Kirchenblatt abonnieren möchten, melden 18.00 Uhr Rosenkranz Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 5134 oder katholisches [email protected]) Dienstag, 5. Juni – Hl. Bonifatius 9.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 6. Juni – Hl. Norbert von Xanten Katholische Kirchengemeinde 10.00 Uhr Heilige Messe im Altenpflegeheim St. Gangolf Röttingen

Wenn die Bälle zur Übertragung rufen ... Sonntag, 3. Juni – 9. Sonntag im Jahreskreis Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Public Vie- 10.30 Uhr Eucharistiefeier wing in unserer Pfarrscheuer an. Es werden alle Mittwoch, 6. Juni – Hl. Norbert von Xanten Spiele der deutschen Nationalmannschaft und ab 18.30 Uhr Heilige Messe dem Achtelfinale jedes Spiel übertragen. Die Öffnung der Scheuer ist jeweils 30 Minuten vor dem Spielbeginn. Katholische Kirchengemeinde Der Eintritt ist selbstverständlich frei! St. Franziskus Hülen Auf Euren Besuch freuen sich die Minis Lauchheim Freitag, 1. Juni – Hl. Justin 9.00 Uhr Heilige Messe Kinderkirche Lauchheim Die nächste Kinderkirche findet am So., 3. Juni Sonntag, 3. Juni – 9. Sonntag im Jahreskreis um 9.00 Uhr parallel zum Sonntagsgottes- 9.00 Uhr Eucharistiefeier dienst im Alten Pfarrhaus statt. Wir treffen uns in der Pfarrkirche und gehen gemeinsam Komm zur Spielgruppe Franziskus! ins Alte Pfarrhaus. Das Team der Kinderkirche freut sich auf euer Kommen! Wer: Kinder bis 3 Jahre mit Begleitperson Wo: Pfarrhaus in Hülen (hinter der Kirche) Fahrzeugsegnung Wann: immer mittwochs ab 13.06.2018 Zu Beginn der Ferien- und Reisezeit findet am Sonntag, 9.30 Uhr – 11.00 Uhr 10. Juni 2018 nach dem Sonntagsgottesdienst um ca. 11.30 Mitzubringen: Hausschuhe, Vesper/kleiner Snack Uhr eine Fahrzeugsegnung (Autos, Motorräder, Fahrräder usw.) statt. Wir freuen uns auf Dich! Die Fahrzeuge können vor dem Gottesdienst auf dem Theresia Mayer, Tel.: 07363 816403 Friedhofsparkplatz geparkt werden. Nach dem Gottes- dienst fahren die Fahrzeuge über die Garten- und Pfarrer- Bestlin-Straße zum Alten Pfarrhaus. Dort werden sie im langsamen Vorbeifahren durch Pfarrer Dr. Pius Adiele ge- segnet. Zur Fahrzeugsegnung laden wir auch alle interes- sierten Verkehrsteilnehmer aus den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit recht herzlich ein. Das Mitteilungsblatt

Das Pfarrbüro in Lauchheim ist geöffnet: ist ein Stück Heimat U Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.15 Uhr – 11.00 Uhr, am Dienstag von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, montags ge- schlossen.

12 KTC – Kirchen-Teenie-Club Der Treff für alle Jugendlichen von der 5. – 7. Klasse Am Freitag, den 08.06.2018 treffen wir uns wieder von Enjoy & Pray 19.00 – 21.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Westhausen. Thema: Rallye / Palettenmöbelbauen für unseren Jugend- Openair-Hüttengottesdienst raum Unser Team hat für jeden Monat ein anderes Programm mit anschließendem Dämmerschoppen zusammengestellt. Der nächste Termin ist am: 13.07.18 um 19.00 Uhr. goes to Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommt einfach bei uns vorbei. Unser Team und Pfarrerin Langfeldt freuen sich auf euch.

Frauengruppe Ökukatheva Termin: Samstag, 09.06.2018 Donnerstag, 28. Juni 2018, Nachtwächterwan- Uhrzeit: 18.30 Uhr derung in Dinkelsbühl Ort: Hütte am Karra Lauchheim An diesem Abend werden wir vieles über Dinkels- bühl beim Nachtwächterrundgang erfahren können. Die bei der Kläranlage Lauchheim (Bei schlechter Witte- Führung beginnt um 21 Uhr am Münster St. Georg. Zuvor rung steht ein Zelt zur Verfügung) möchten wir in Dinkelsbühl gemütlich einkehren. Treff- Mitgestaltet von den Jugendhütten Lauchheims punkt:18.15 Uhr am Evang. Gemeindehaus Westhausen Karra, Klärwägele, Wiesenwägle, der Band Carpe zur gemeinsamen Abfahrt. Diem sowie der kath. Kirchengemeinde St. Petrus Zur besseren Planung (Tischreservierung) bitten wir um und Paulus Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 13.06.2018 bei Chris- Anschließend ist für das leibliche Wohl zugunsten tine Binder, Tel. 5348 oder Sonja Rief, Tel. 9919261. folgender Missionsprojekte bestens gesorgt.

Wir laden herzlich ein zum Gemeindefest am Sonn- tag, dem 17. Juni auf der Wiese bei der Kreuzkirche. Das Vorbereitungsteam freut sich auf ein fröhliches Ge- meindefest mit einem sonnigen Sonntag und zahlreichen Gästen. Dr. Friedhelm Bernreiter Internationales Brunnen- projekt – Wasser für Alle

E v a n g e l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e n Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der ver- achtet mich. Lukas 10,16 1. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag 3. Juni 2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Lorenz- kapelle auf der Kapfenburg. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrer Rau. Das Opfer wird für die eigene Gemeinde erbeten.

Ecclesiola – der Bibel- und Gebetskreis findet am 4. Juni um 19.30 Uhr im Jugendraum in Lauch- heim, Kuhsteige 20, statt. Christen aller Konfessionen und Interessierte jedes Bekenntnisses sind eingeladen zu un- serem Bibel- und Gebetskreis. In kleiner geselliger Runde wollen wir in der Schrift lesen und darüber ins Gespräch kommen, uns über buchstäblich Gott und die Welt aus- tauschen, diskutieren, singen und beten. Eine Anmeldung oder regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich. Fühlen Sie sich zu jedem Termin herzlich eingeladen, nach Lust und Laune dazuzukommen! Wir treffen uns immer um 19.30 Uhr im Jugendraum des Pfarrhauses in Lauchheim.

13 Vertretung Pfarramt Schwäbischer Albverein, Pfarrerin Langfeldt hat vom 28. Mai 2018 bis einschließlich OG Lauchheim-Kapfenburg 3. Juni 2018 Urlaub. Pfarrer Langfeldt hat vom 26. Mai 2018 bis einschließlich Erinnerung – „Aalen von einer ganz anderen Seite“ 31. Mai 2018 Urlaub. Sonntag, 10. Juni 2018 Vertretungsdienste in Sterbefällen und Seelsorge werden vom 28. - 31. Mai 2018 von Pfarrer Rau aus Bopfingen, Tel. Treffpunkt am Bärengarten um 9.30 Uhr 07362/7556 übernommen. Mit Fahrgemeinschaften geht es zum Ausgangspunkt der Tour. Ziel dieser Wanderung ist das nordwestliche Umland von Aalen, genauer gesagt die Bereiche Rohrwang, Wel- Öffnungszeiten Pfarrbüro land und Weidenfeld. Unter dem Motto „Aalen von einer Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Pfarr- anderen Seite“ wollen wir Landschaften kennenlernen, die amtssekretärin Fr. Mann wir in den letzten Jahren doch eher vernachlässigt haben. Tel. 5107 / Fax: 5168 / E-Mail: [email protected] Hans Peter Wiederspohn wird uns auf dieser Tour beglei- www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de ten. Die gesamte Strecke beträgt 15 km und hat wenig Höhenunterschiede, sodass sie auch für nicht so geübte Kirchenchor Wanderer machbar ist. Für die Mittagseinkehr ist die Gast- Montags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Westhausen stätte des MTV Aalen vorgesehen – bei entsprechendem Wetter auf der Terrasse. Posaunenchor Donnerstags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus West- hausen

V e r e i n e M i t t e i l u n g e n a u s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n Concordia Lauchheim Singstunden Musikverein Westhausen – my_feschd! Mittwoch, 30.05.2018 Pfingstferien, keine Singstunden Vorschau Mittwoch, 06.06.2018 19.15 Uhr Stammchor Bürger- und Sitzungssaal 20.15 Uhr Corpus Cantare Bürger- und Sitzungssaal Hinweis: Im Juni finden keine gemeinsamen Singstunden statt.

Herzliche Einladung zu den Schlossgartenträumen auf Schloss Kap- fenburg am Sonntag, 3. Juni 2018. Inmitten der idyllischen Gartenmesse mit farbenprächtigen Blu- men, Kunsthandwerkern und Ausstellern bereichert der Gesangverein Concordia Lauchheim im Innenhof ab 15.00 Uhr mit einem bunten Strauß von Melodien dieses Event.

DRK Röttingen

Unser nächster Dienstabend findet amFreitag, dem 01.06.2018 um 20.00 Uhr statt. Thema: Funkgeräte, Karte und Kompass N. Weber

14 900 Jahre K i r c h e n Programm für das Festwochenende a u s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n vom 08.06. – 10.06.2018 Gottesdienste in Westhausen Donnerstag, 31. Mai, Fronleichnam 10.30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Fronleichnams- prozession mit Kirchenchor Freitag, 08.06.2018 Rockkonzert und italienischer Freitag, 1. Juni Abend in der Otto-Ulmer-Halle 19.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Bewirtung im Bürgersaal durch die Freunde Sonntag, 3. Juni aus Bagnara di Romagna in Kooperation 10.30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Kuchen-to-go mit dem Partnerschaftsverein Amicizia mit italienischen Speisen und Getränken Dienstag, 5. Juni 21.00 Uhr Auftritt der Acoustic Music Live Band „play 19.00 Uhr Heilige Messe in Reichenbach again sam“ Mittwoch, 6. Juni Samstag, 09.06.2018 7.40 Uhr Schülermesse Festabend 900 Jahre Adelmannsfelden Donnerstag, 7. Juni 18.00 Uhr Bewirtung in der Otto-Ulmer-Halle 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes 20.00 Uhr Unterhaltungsprogramm der örtlichen Vereine und Institutionen mit Moderation durch Heiko Mayer und Wolfgang Maier So sind wir zu erreichen anschließend Tanzband „One Night Stand“ Pfarrbüro Westhausen: 9540100 E-Mail: [email protected] Sonntag, 10.06.2018 Pfarrer Reiner 9540100 Naturparkmarkt mit Rahmenprogramm Pfarrer Adiele 5134 9.30 Uhr Ökumenischer Festgottesdienstkostet weniger in der Niko- Pfarrer Höfler Das9545775 Glück Ein alsLächeln lauskircheelektrischer mit dem StromSchalomchor und und dem Anja Staudenecker kommt9540111 nicht ungerufen. Posaunenchor Man muss ihm entgegengehen. gibt mehr Licht. Unbekannt 11.00 Uhr Beginn des Naturparkmarktes mit Eröff- Das Pfarrbüro ist geöffnet nung der Ausstellung von historischen Post- Ugo Foscolo karten und Bildern aus Adelmannsfelden im Mo, Mi, Do, Fr von 8.30 bis 11.00 Uhr, Mittwoch zusätzlich Evangelischen Gemeindehaus sowie von nachmittags von 16.00 bis 17.00 Uhr. Dienstag geschlossen! historischen Maschinen und Fahrzeugen im EIN GROSSER MENSCH ist derjenige, Außenbereich des ehemaligen BAG – Lager- gebäudes ist ein außerordentliches der sein Kinderherz nicht verliert. Gottesdienste in Lippach Freude11.00/13.30 UhrHeilmittel, das oft den ganzen James Legge FachvorträgeOrganismus neuzum beleben Thema „Rosen„ kann mit Donnerstag, 31. Mai, Fronleichnam Christiane Karger im evangelischenCarl Hilty 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Fronleichnamsprozes- Kindergarten sion mit dem Kirchenchor und dem Fanfaren- 13.00 Uhr Einweihung des Wanderleitsystems Adel- LEBENund Musikzug ist das, mannsfelden mit geführter Wanderung Sonntag, 3. Juni durch den Schwäbischen Albverein Orts- 10.30was Uhr wir Eucharistiefeier daraus machen. Henry Miller Auch dem Gerechtestengruppe Adelmannsfelden ist es nicht 10.30 Uhr Kleine Freunde Jesu im Gemeindehaus gestattet,13.00 bis 17.00 in eigener Uhr Sache zu richten. St. Katharina Kinderschminken und Tatoos Kaleidoskop Blaise Pascal Donnerstag, 7. Juni 14.00 Uhr Übergabe einer Natursteinstele als Er- 18.30 Uhr Schülermesse innerung an das Gemeindejubiläum 900 Wo es Liebe regnet, Jahre Adelmannsfelden anschließend Platz- konzert am Dorfweiher des Musikvereines wünscht keiner einen Schirm. Aus Dänemark Adelmannsfelden 14.30/16.00 Uhr Orgelmusik mit Gerlinde Holzwarth in der Nikolauskirche und geistliches Geleitwort von Pfarrer Achim Binder 15.00Die Uhr HeimatgeschichtlicheStille Dorfführung zum Ge- Die Welt ist voll meindejubiläumist nicht auf dendurch Stefan Jenninger 18.00 Uhr Ende des Naturparkmarktes alltäglicher Wunder Gipfeln der Berge, Martin Luther Die Gemeinde Adelmannsfeldender Lärm nicht aufund dendie Mitwirken - den freuen sichMärkten über Ihren der Besuch Städte; an den drei Fest- tagen. Freier Eintrittbeides bei ist allen in den Veranstaltungen! Herzen der Menschen Aus Indien 15 Nimm es als Vergnügen, und es ist Vergnügen! Nimm es als Qual, Die Welt ist ein Buch. und es ist Qual! Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Gottfried Keller Sprichwort aus Indien

des Lebens besteht Man soll den anderen die Wahrheit nie wie einen nassen DIE WEISHEIT Lappen um die Ohren schlagen, sondern ihnen wie in im Ausschalten der unwesentlichen Dinge. einen Mantel hineinhelfen. Max Frisch Chinesisches Sprichwort

Freude lässt sich nur voll auskosten, _ _ _wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain Glücklich sind die Menschen, Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen. wenn sie haben, François de La Rochefoucauld was gut für sie ist. Platon o U F F H F F o H F Z o o F U U F U F o

F U VeranstaltungskalenderVeranstaltungskalender JuniJuni 20182018

02.-03. SDZ Events GmbH Gartenmesse auf Schloss Kapfenburg 03. Kath. Kindergarten St. Gangolf Sommerfest beim Bürgersaal Röttingen 06. Stadt Ausfahrt Junggebliebene/SeniorInnen zur Landesgartenschau nach Würzburg 06. Stadt Ortschaftsratsitzung Hülen 07. CafeToria Team CafeToria geöffnet in der Begegnungsstätte „Oberes Tor“ Lauchheim 07. Sozialstation Lauchheim Sprechstunde im Rathaus, Biennerstube 09. Stadt/Ortschaft Hülen Dorf-Aktionstag in und um die „Alte Schule“ Hülen 09. Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Open Air Hüttengottesdienst mit anschließendem Dämmerschoppen bei den Jugendhütten an der Jagst Richtung Banzenmühle 10.-17. Stadt Ausstellung zum Planungswettbewerb „Neubau Mehrzweckhalle Lauchheim“ 10. Geschichts- und Altertumsverein Museum im Torturm geöffnet 10. Kath. Kindertagesstätte St. Maria Sommerfest Kita St. Maria 10. Schwäb. Albverein OG Lauchheim-Kapfenburg Tageswanderung 12. Kath. Frauenbund Lauchheim Halbtagesausflug 14. Schwäb. Albverein OG Lauchheim-Kapfenburg Seniorenwanderung 14. Geschichts- und Altertumsverein Mitgliederversammlung in der Begegnungsstätte „Oberes Tor“ Lauchheim 16. FöV SV Lauchheim Weinfest am Marktplatz Lauchheim 17. Evang. Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen Evang. Gemeindefest mit Gottesdienst im Grünen ManWiese kann vor demder Kreuzkirche Leben Westhausen 17.KOMPLIMENTE FöV Schloss Kapfenburg Generalversammlung 17. Schloss Kapfenburg nicht mehr TageKonzert geben, der Bundespreisträger aber dem TagJugend musiziert 19.sind Initiative wie IntegrationParfüm. Ladiescafé International in der Begegnungsstätte Sie dürfen duften, aber nie mehr„Oberes Tor“Leben. Lauchheim 21.aufdringlich CafeToria werden. Team GriechischerCafeToria geöffnet Philosoph in der Begegnungsstätte „Oberes Tor“ Lauchheim 21. Stadt Oscar Wilde Gemeinderatssitzung 22. Schwäb. Albverein OG Lauchheim-Kapfenburg Sonnwendfeier mit Hocketse bei der Wildschützhütte 24. Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Hülen Pfarrgartenfest in Hülen 24. ManObst- kann und Gartenbauverein dem Leben Hocketse mit Tag der offen Gartentür bei der Gartenanlage am Röttinger Bach 24. nichtConcordia mehr Lauchheim Tage geben, Sommerfest am Schulhof der Deutschorden-Schule 24. Geschichts-aber dem und TagAltertumsverein KOMPLIMENTEMuseum im Torturm geöffnet sind wie Parfüm. 26. Stadt SieSondersitzung dürfen duften, aberGemeinderat nie aufdringlich werden. Oscar Wilde 29. mehrKath. Kirchengemeinde Leben. St. Petrus und Paulus Patrozinium in Lauchheim 30. StadtGriechischer Philosoph Bürgerbüro geöffnet

örst du, dass sich ein Berg bewegt habe, so glaub’ es; hörst du jedoch, jemand habe seinen Charakter geändert, so glaub’ es ihm nicht. Arabisches Sprichwort

16

der den Berg versetzte, ist derselbe, Chinesisches Sprichwort Der Mensch, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

Schreiben ist einfach, man muss nur die falschen Wörter Das wahre Glück besteht nicht in dem, weglassen. Mark Twain was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Jede Art zu schreiben Johannes Chrysostomus ist erlaubt, nur nicht die langweilige. Voltaire Wer seine Träume der Wirklichkeit opfert, gibt sich für immer geschlagen. James A. Michener Die einfachsten Dinge im Leben sind auch die schönsten. ie schön wäre die welt, D. H. Laurence wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt. Curt Goetz Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961/9336-1401 Feuerwehr Notruf 112 Gas (EnBW) Tel. 07961/9336-1402 Notarzt (Rettungsdienst, Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961/826961 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Lauchheim, Wassermeister Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Herr Ziegelbaur Tel. 07363/921032 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173/7348264 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363/6160 übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages GOA – Info Tel. 07171/1800555 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten / Rufnummern Öffnungszeiten: Rathaus Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170/ 3470807 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363/ 85-11 Notfallpraxis Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363/ 85-0 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363/ 85-31 Öffnungszeiten: Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174/2036015 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805/0112098 Montag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/7877788 Krebsinformationsdienst kostenfrei Deutschorden-Schule Tel. 07363/9614-0 täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800/4203040 an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr Per E-Mail: [email protected] Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363/9614-285 www.facebook.de/krebsinformationsdienst Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr Sprechstunden Tierarztpraxis Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Kindertageseinrichtungen Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363/5106 Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Notdienst der Apotheken Telefon: 07363/921792 Informationen rund um den Apothekendienst Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Do., 31.05.= Stadtapotheke zum Engel Nördlingen Städt. Kindergarten Regenbogen (Fronleichnam) Tel. 09081/4634 Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Apotheke am Markt Hüttlingen Telefon: 07363/5333 Tel. 07361/5280581 Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Sa., 02.06.= Apotheke Dr. Jäger Aalen Katholischer Kindergarten St. Gangolf Tel. 07361/62587 Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Alemannen-Apotheke Unterschneidheim Telefon: 07363/4241 Tel. 07966/903000 Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr So., 03.06.= Volkmarsberg-Apotheke Oberkochen Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Tel. 07364/919493 Katholische Kindertagesstätte St. Maria Marien-Apotheke Ellwangen Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Tel. 07961/3525 Telefon: 07363/5404 Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Giftinformationszentrale Tel. 0761/270- 4361 Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Uni-Kinderklinik Freiburg Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Leimental 1, 73466 Lauchheim Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Telefon: 0173/1084244 Mühlgasse 12, Lauchheim Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171/2069420 Frauennotruftelefon Tel. 07961/969449

17 tag Hülen tag s Dorfaktion

Sofort Bargeld Goldankauf für Zahngold, in Westhausen Schmuck, Ringe, „Postagentur/Bücherinsel“ und Münzen Deutschordenstraße 11 in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 37 Jahre Goldankauf - Bitte Ausweis mitbringen -

MARKTPLATZ-ANGEBOT Fr., 1. Juni bis Di., 5. Juni 2018

Metzgerei am Marktplatz Hauptstraße 26 · 73466 Lauchheim Telefon: 0 73 63 - 53 16

Sauer-/Rinderbraten 100% regional 1 kg 12,90 € Gelbwurst auch Portionswurst 100 g 1,10 €

Wir suchenLauchheim 1-Fam.-Haus • KW 22_18 zu •kaufen 90 x 35 mitmm Garten, PKW Stpl./Garage in Lauchheim od. Umgebung. Wir suchen: Freuen uns auf Angebote unter Telefon: 0160/3522951 Haus mit Garten zum Renovieren. www.klammer-waibel.de · Telefon: 0 71 75/92 23 95

Anzeigentexte bitte deutlich schreiben Mietwagen mit Chauffeur · Inh. Gabi Rödel-Meiser und rechtzeitig aufgeben! Gartenstr. 7 · Westhausen · www.taxi-meiser.de (0 73 63) 72 97 Wir suchen für unsere Tagestouren ☎ Krankenfahrten mit Betreuung zum Arzt, zur AnzeigentexteAushilfsfahrer bitte deutlich schreiben auf 450-Euro-Basis und rechtzeitig aufgeben! Dialyse, zur Klinik, zur Reha, zur ambulanten OP, auch Rentner und Frührentner zur Strahlen- bzw. Chemotherapie… Telefon: 0 73 61 / 93 14 18 Zum Flughafen, Kurierdienst, Privatfahrten…

18Anzeigentexte bitte deutlich schreiben und rechtzeitig aufgeben!

1 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: • Kundendienstmonteur m/w • Obermonteur m/w • Monteur m/w [email protected] • Helfer m/w jeweils im SHK-Bereich • Lagerist m/w (gerne mit Erfahrung im SHK-Bereich) TDZKLPTDZKLPTDZKLPTDZK LPTDZKLPTDZKLPTDZKLPTD Ausbildung 2018 Für den Ausbildungsbeginn 01.09.2018 ZKLPTWDZKeLPrTbDZuKnLPgTDZKLP suchen wir noch Auszubildende als TDZKLPTDZKLPTDZKLPTDZK

Heizungsbau | Solaranlagen | Schwimmbadbau | • Anlagemechaniker SHK m/w LPTDZKLPTDzZeiKgtLPTDZKLPTD Pelletkessel | Wärmepumpenanlagen | Fernwär- ZKLPTDZKLPTDZKLPTDZKLP mestation | Blockheizkraftwerke | Klimaanlagen | Bewerbungsunterlagen bitte per Post oder Lüftungsanlagen | Badplanung | Gasinstallation | TDZKLPTDZKLPTDZKLPTDZK E-Mail: [email protected] Wirkung Kaminsanierung | Heizmobil | Brennwerttechnik LPTDZKLPTDZKLPTDZKLPTD ZKLInfPormTatioDneZn zKur LAnzPeigTensDchZaltuKngL in IPhreTm ADmtZsblaKtt LP TDZKLPTTeleDfonZ 0K 79L 6P1 /T 57D9 Z38K 21LPTDZK ESW - Wärmetechnik GmbH LPTDE-MZaKil [email protected] PTD Dr.-Adolf-Schneider-Straße 23 | 73479 Ellwangen-Neunheim Tel. +49 (0) 7961 9102-0 | Fax +49 (0) 7961 9102-22

Bilanzbuchhalter/Betriebswirt (w/m) » Projektabrechnung

bei der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG Mit uns machen Sie den Unterschied!

Ihr Profil: Unser Angebot: » Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit » Spannende Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur Zusatzqualifikation geprüfter Bilanzbuchhalter persönlichen Entwicklung » Analytische, konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise » Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne » Kenntnisse der SAP-Module FI_AA, CO, PS, PM und IM Arbeitsplätze zeichnen uns aus » Gute MS-Office Kenntnisse » Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit » Hohes Maß an Motivation von Beruf und Privatleben » Attraktive Mitarbeiterangebote zählen zu unseren Stärken Ihre Aufgaben: Abrechnung von Bau- und Beschaffungsmaßnahmen im Bereich des Investitions- und Instandhaltungsmanagements Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt online. sowie kaufmännische Verwaltung des Anlagenvermögens Referenznummer 2018/6 · Bewerbungsfrist bis 15. Juni 2018 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Kontakt: Herr Günther Baur Tel.: 07961 82-4600 oder Tätigkeiten: Herr Jürgen Humpfer Tel.: 07961 82-3740. » Durchführen der Auftragsabrechnung » Abgrenzung Investitions- und Instandhaltungsmaßnahmen » Führen der Anlagenbuchhaltung » Mitarbeit bei Monats- und Jahresabschlüssen » Weiterentwicklung der SAP-Anwendung im Modul FI_AA » Sonderaufgaben 2016 www.odr.de/karriere

Intelligente Energien – für eine starke Region

19 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG am Mittwoch, 6. Juni 2018, 19.00 Uhr Wöllersteinhalle, Jahnstraße 6, 73463 Westhausen

Einlass ist ab 17.30 Uhr. Zu Beginn der Veranstaltung laden wir Sie ab 17.30 Uhr zu einem Abendessen ein.

TAGESORDNUNG TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017, Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 und Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses TOP 3 Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit TOP 4 Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrates hierzu sowie Beratung und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts TOP 5 Feststellung des Jahresabschlusses 2017 TOP 6 Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung TOP 7 Entlastung a) der Mitglieder des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2017 b) der Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2017 TOP 8 Wahlen zum Aufsichtsrat TOP 9 Aussprache und Beschlussfassung über Satzungsänderungen (§§ 2 Abs. Buchst. j-m, 7 Satz 2, 15 Abs. 1 Satz 1, 19 Abs. 4 Satz 1, 22 Abs. 1 Satz 2, 24 Abs. 2 Satz 1+3, 25 Abs.6 Satz 1, 26 Abs.4 Satz 4, 28 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 7 Satz 1, 35 Abs. 2 Satz 3, 42 Abs. 3 Satz 1, 46 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1) TOP 10 Verschiedenes

Der Jahresabschluss zum 31.12.2017, der Lagebericht, der Bericht des Aufsichtsrates sowie die Satzungsände- Wir bitten um Anmeldung zur rungen liegen in der Zeit vom 22. Mai 2018 bis 6. Juni Generalversammlung. 2018 in unserer Hauptstelle Westhausen, Deutschorden- Telefon: 07363 9696-0 straße 1 zur Einsichtnahme für unsere Mitglieder aus. E-Mail: [email protected] Anträge der Mitglieder, über die in der Generalversamm- lung Beschluss gefasst werden soll, sind beim Vorstand Aufgrund unseres 125-jährigen so rechtzeitig einzureichen, dass diese Anträge noch min- Jubiläums haben wir im Anschluss destens eine Woche vor der Generalversammlung den einen besonderen Gast eingeladen. Mitgliedern bekannt gemacht werden können. Der aus Funk und Fernsehen Zu unserer Generalversammlung laden wir alle Mitglieder bekannte Kabarettist Christoph und Kunden herzlich ein. Eine persönliche Einladung an Sonntag wird Sie mit seinem Gala- unsere Mitglieder erfolgt nicht. Programm begeistern.

Der Vorstand

Gerd Rothenbacher Werner Schneider

125 Jahre

20