Kreiskönigsschießen 2012

Für das Kreiskönigsschießen 2012, an den Sonntagen, am 30.09. und 7.10. hat die Schützengesellschaft von 1648 Endingen ihre neuen elektronischen Schießstände zur Verfügung gestellt. Für das traditionelle Preisschießen in den Kategorien: LG-Herren; LG-Damen; LG-Schüler/Jugend; LG- Auflage; Luftpistole; Luftpistole-Auflage (neu); KK-Liegend; Sportpistole; und Glücksschießen meldeten sich in diesem Jahr 112 Teilnehmer. Ein absoluter Negativrekord! In den Vorjahren waren, trotz allgemein rückläufiger Tendenz, noch um die 150 Schützinnen und Schützen gestartet.

Der neuinstallierte Luftdruckstand war bestens präpariert, sodass die Zuordnung der Schießergebnisse zu den Disziplinen und den Teilnehmern von der Computeranlage nach Schießende fertig sortiert zur Verfügung stand.

Für den Gewinn der Ehrenscheibe und des Arthur-Sütterlin Wanderpokals war wieder der beste Blatt´l-Treffer mit dem Luftgewehr erforderlich.

Der Königs- bzw. Königinnenschuss wurde in 50 m KK-Stehend freihändig auf eine Atrappenscheibe mit unbekanntem Ziel abgegeben.

1

Kreiskönigsball 2012

Für die Ausrichtung des Kreiskönigsballs 2012 hatten sich einmal mehr und trotz ihres laufenden großen Bauvorhabens, die Biederbacher Schützen bereit gefunden. Die festlich dekorierte Schwarzwaldhalle in Biederbach-Dorf erwartete am Samstag, den 13.10.2012 ihre Gäste. In Folge der recht schwachen Beteiligung beim Schießen, war leider auch kein besonders großer Andrang zu erwarten.

112 Preise liegen für die Teilnehmer am Preisschießen bereit.

Begrüßung

Als Gastgeber im Doppelten Sinne hieß Kreisschützenmeister und Biederbacher Oberschützenmeister Friedolin Neumaier die Gäste herzlich willkommen. Als Ehrengäste besonders begrüßen konnte er die amtierende Kreisschützenkönigin Simone Siegel, Bürgermeister Josef Ruf Landesjugendleiter Kurt Wolhschleger, Bezirksschützenmeister Patrick Scheel, Ehren- Kurt Wohlschlege oberschützenmeister Friedrich Boele (Kreis Breisgau) und Kreis- schützenmeister Erwin Geiger (Kreis Geroldseck).

Der Hausherr, der Biederbacher Bürgermeister Josef Ruf, stellte in seinen Grußworten die Vorzüge seiner Gemeinde vor und lobte besonders das aktive Mitwirken des Biederbacher Schützenvereins am kulturellen Gemeindeleben.

2

Ehrungen

Der feierliche Rahmen des Kreiskönigsballs ist auch immer Anlass und Gelegenheit Mitglieder für ihre langjährige Mitarbeit im Verein und Kreis und um ihre Verdienste um den Schießsport besonders zu ehren.

Als Dank und Anerkennung für besondere Verdienste zum Wohle des Schießsports, verleiht der Südbadische Sportschützenverband die Ehrennadel in Silber an :

Herrn Josef Ruf, Bürgermeister, Biederbach Frau Brunhilde Meyer, Kiechlinsbergen Frau Gisela Hügle, Kiechlinsbergen Frau Katja Müller, Kiechlinsbergen Herrn Rainer Rieder, Kiechlinsbergen Herrn Günter Trautmann, Köndringen Herrn Roland Siegel, Herrn Heinrich Gehri, Sexau Thomas Hammer, Sexau Herrn Wilhelm Fehrenbach, Simonswäldertal

Die Ehrennadel in Gold des Südbadischen Sportschützenverbandes wurde verliehen an:

Frau Ursula Weis, Herrn Martin Ruf, Biederbach Herrn Heinrich Bühler, Köndringen Claus Fischer, Köndringen

3

Als Dank und Anerkennung für langjährige Mitarbeit im Kreis und für besondere Verdienste zum Wohle unseres Schießsports, verleiht der Schützenkreis die Ehrenmedaille in Silber an:

Hanspeter Schätzle, Biederbach; Marlies Moser, Buchholz; Franz Siefritz, ; Robert Wangler; Simonswäldertal; Johanna Wangler, Simonswäldertal; Christina Walter und Jürgen Oelke, .

Für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz im Kreis und für ihre besonderen Verdienste zum Wohle des Schießsports verleiht der Schützenkreis Emmendingen die Ehrenmedaille in Gold an:

Richard Moser, Buchholz Otmar Rieder, Kiechlinsbergen Irmgard Schilp, Oberwinden

Arthur-Sütterlin Wanderpokal

Mit einem 51-Teiler konnte der Vorjahresgewinner Gerd Heizmann,

Malterdingen, den Pokal erfolgreich verteidigen und für ein weiteres Jahr in Empfang nehmen.

Auf den weiteren Plätzen der 56 Teilnehmer lagen: Karl Schneider, Endingen (090,10); Bernhard Schonhart, Biederbach (111,60); Angelia Baumer, Oberwinden (161,80); Martin Ruf, Biederbach (166,30); Fritz Roser, (192,30); Jutta Zäh, Sexau (215,80); Rita Dufner, Biederbach (235,00); Marcel Dinger, Jechtingen (252,30); Aline Dorer, Biederbach (318,90).

4

Ehrenscheibe

Mit einem 72Teiler errang Marcel Dinger den ersten Platz beim LG/LP-Blatt´l-Schießen, an dem sich 44 Schützinnen und Schützen beteiligten, und wurde damit Gewinner der Ehrenscheibe. Leider konnte er wegen anderer Schützenterminen nicht persönlich anwesend sein.

01 Marcel Dinger, Jechtingen (72,4) 02. Katja Müller, Kiechlinsbergen (90,8) 03. Gerd Heizmann, (99,0) 04. Karl Schneider, Endingen (169,30) 05. Alexander Meyer, Kiechlinsbergen (171,5) 06. Madeleine Sulzberger, Windenreute (178,8)

07. Stefan Schaan, Bahlingen (280,5) 08. Alexander Garcia, Jechtingen (281,3) 09. Monika Bohn, Jechtingen (286,2) 10. Jutta Zäh, Sexau (286,4)

Königsproklamation

Jungschützenkönigin

Ein 69,3-Teiler Brachte Julia Schonhart, Biederbach, den Titel der Jungschützenkönigin. Im Bild (v.l.) mit ihren Prinzessinnen Madeleine Sulzberger, Windenreute, und Bianca Ruf, Biederbach.

Platz 4 und 5. belegten: Aline Dorer, Biederbach (173,6) und Angelina Baumer, Oberwinden (283,7).

Jungschützenkönig

Marcel Dinger, Jechtingen, musste für seinen 56, 4-Teiler leider in Abwesenheit zum Jungschützenkönig gekürt werden.

02. Denis Baumer, Oberwinden (58,00) 03. Fabian Wernet, Biederbach (75,9) 04. Lars Daschkiwitz, Bahlingen (187,70) 05. Maximilian Singler, Biederbach (219,50) 06. Tobias Fischer, Biederbach (240,90) 07. Stefan Emler, Oberwinden (273,50) Marcel Dinger 2011 als 2. Schützenprinz 08. Bernhard Schonhart, Biederbach (273,80) 09. Fabian Adler, Bahlingen (296,90) 10. Jan Bressel, Bahlingen (432,00) 11. Niklas Hin, Biederbach (463,90)

5

Das Königspaar 2012

Nur um 8 mm verfehlte Jutta Zäh, Oberschützenmeisterin des SV Sexau, das unbekannte Ziel und konnte damit von ihrer Vereinsschützenschwester Simone Siegel die Kreischützenköniginnenkrone übernehmen.

01. Jutta Zäh, Sexau 8 mm Kreisschützenkönigin 02. Rita Duffner, Sexau 32 mm 1. Prinzessin 03. Paula Ernst, Bahlingen 48 mm 2. Prinzessin 04. Gerda Rieder, Kiechlinsbergen 49 mm 05. Katja Müller, Kiechlinsbergen 61 mm 06. Simone Siegel, Sexau 62mm 07. Lisbeth Reinbold, Freiamt 69mm 08. Monika Bohn, Jechtingen 73mm 09. Katharina Roser, Freiamt 79 mm 10. Gabriela Sexauer, Bahlingen 100 mm 11. Waltraud Klein, Sexau 115 mm 12. Ursula Weis, Bahlingen 152 mm 13. Renate Daschkiwitz, Bahlingen 153 mm

Mit 5 mm Abstand noch näher am Ziel war der Treffer von Otmar Rieder und damit konnte er den Titel des Kreisschützenkönigs nach 21 Jahren wieder nach Kiechlinsbergen holen.

01. Otmar Rieder, Kiechlinsbergen 5 mm Schützenkönig 02. Heinrich Gehri, Sexau 17 mm 1. Ritter 03. Roland Siegel, Sexau 20 mm 2. Ritter 04. Karl Schneider, Endingen 22 mm 05. Bernd Sexauer, Bahlingen 27 mm 06. Bertold Ruf, Biederbach 27 mm 07. Hans Rother, Buchholz 28 mm 08. Axel Kublin, Kiechlinsbergen 29 mm 09. Achim Bohn, Jechtingen 36 mm 10. Fritz Roser, Freiamt 40 mm

6

Das Königspaar mit Hofstaat. (v.l.) 1. Prinzessin Rita Duffner, Biederbach, Königin Jutta Zäh,Sexau, 2. Prinzessin Paula Ernst, Bahlingen, 1. Ritter Heinrich Gehri, Sexau, Schützenkönig Otmar Rieder, Kiechlinsbergen, 2. Ritter Roland Siegel, Sexau, Jungschützenkönigin Julia Schonhart, Biederbach.

Die von Otmar Rieder gestalteten Scheiben Bericht und Bilder Otmar Rieder

7