11 NORDEN Nr. 258 | Freitag, 9. November 2018

Wasserpreis bleibt stabil IHRE REDAKTION für die Gemeinden Zweckverband ist stolz, ein weiterhin sehr günstiges Angebot machen zu können VON FRIEDBERT HOLZ meister Max Gotz, die Situati- berichtete dem Ausschuss, gen Kosten für Kontroll- Gremium noch mit dem werden wir sogar zwei neue on. „Wir bieten damit nach dass der Verband über insge- schächte. Je nach Oberfläche, Haushaltsentwurf für das Silos benötigen“, erklärte Markt Schwaben/Forstinning/ wie vor einen außerordent- samt 8,8 Millionen Euro Ausbau und Tiefe eines kommende Jahr. Hierzu stell- Banke. Auch das Kanalnetz Hohenlinden – Eine gute Nach- lich günstigen Gebührensatz, Rücklagen verfügt, 6,8 Millio- Schachtes können nun zwi- te Finanzexperte Banke das mit bis zu 30 Jahre alten Ein- Poing richt für Markt Schwaben, andernorts liegen die Tarife nen Euro beim Schmutzwas- schen zehn und 25 Prozent umfangreiche Zahlenwerk richtungen bedarf der Repa- Forstinning und Hohenlin- deutlich höher“. ser und zwei Millionen Euro mehr Kosten als bisher anfal- kurz vor. Darin präsentiert ratur, hierfür sind insgesamt den: In den kommenden vier Konkret bedeutet dieser Be- beim Niederschlagswasser. len. So kostet ein Kontroll- sich der Verwaltungshaus- rund 8,8 Millionen Euro vor- Tel. (0 80 92) 82 82 41 Jahren wird das Wasser nicht schluss: Für weitere vier Jah- Diese Summe ergibt sich schacht bis zu einer Tiefe von halt in Höhe von rund 14,3 gesehen. (0 80 92) 82 82 46 teurer. Diese Empfehlung hat re kostet ein Kubikmeter Nie- durch höhere Mengen bei zwei Metern jetzt 2200 Euro Millionen Euro, die Höhe des Schließlich informierte Fax (0 80 92) 82 82 30 der Ausschuss, der in Eitting derschlagswasser 0,57 Euro, den Flächen für Nieder- (bisher 2100 Euro), ein Boden- Vermögenshaushalts umfasst Gotz darüber, dass aus dring- redaktion@ (Landkreis ) tagte, an der Kubikmeter Schmutzwas- schlagswasser und weniger tausch bis zu vier Metern Tie- rund 35,1 Millionen Euro. lichen Gründen für das anste- ebersberger-zeitung.de die nächste Versammlung ser 1,38 Euro. „Damit“, so Verbrauch bei Schmutzwas- fe aktuell 1100 statt bisher An Kreditaufnahmen sind hende Baugebiet „In den Reu- des Abwasserzweckverbands Gotz weiter, „liegen wir deut- ser. 800 Euro. rund 8,6 Millionen Euro fest- ten III“ in Hohenlinden eine Erdinger Moos (AZV) einstim- lich unter dem bayerischen Schließlich, so Banke, wa- Nachdem die Jahresrech- gesetzt. „Um unsere Kläranla- Tiefbau-Maßnahme für Kanä- IN KÜRZE mig weitergegeben. Durchschnitt“. Dieser soll bis ren Steigerungen bei Sach- nung für 2017 vom Aus- ge zu erhalten, sind rund 2,3 le samt Schächten und An- „Das ist eine sehr gute Bot- zur Verbandsversammlung und Personalkosten geringer schuss festgestellt und der Millionen Euro notwendig. schlussleitungen in Höhe von schaft für unsere Region“, be- noch genau ermittelt wer- als geplant, ebenso die Ausga- Verbandsvorsitzende ein- Vor allem der 33 Jahre alte rund 137 000 Euro an eine Forstinning urteilte der Verbandsvorsit- den. Marcel Banke, Sachge- ben für Sanierungen. Leicht stimmig entlastet werden Trockenschlammsilo muss Firma in Rechtmehring ver- Professionelles zende, Erdings Oberbürger- bietsleiter Finanzen des AZV, erhöhen werden sich dage- konnte, beschäftigte sich das erneuert werden, langfristig geben wurde. Bewerben Ob Ausbildungsplatz oder der erste Job: Der erste Ein- VdK braucht dringend druck zählt. Wie sehe ich mich? Wie will ich gesehen neuen Vorstand werden? Wie kann ich mit meiner Mappe überzeugen? Außerordentliches Treffen in Pliening Worauf muss ich beim Be- werbungsgespräch achten? Pliening – Der Sozialverband verbandes nicht mehr besetzt Auf diese und viele andere VdK im Ortsverband Pliening ist, soll nun ein Neuanfang Fragen geht man in einem lädt alle Mitglieder und Inte- gestartet werden. Workshop „Berufsorientie- ressierte am kommenden Voraussetzungen sind der rung – Bewerbung - Vorstel- Samstag, 10. November, zu Wunsch nach sozialen Kon- lungsgespräch“ ein. Ange- einer Außerordentlichen Mit- takten, Begeisterung für boten wird er von der Ge- gliederversammlung in das Teamarbeit, kommunikative meinde Forstinning. Um zu Bürgerstüberl im Bürgerhaus Fähigkeiten und Interesse an einem persönlichen Bewer- in Pliening ein. Beginn ist um der VdK-Verbandsarbeit. bungsgespräch eingeladen 15.30 Uhr. Werner Voigt, Stellvertreten- zu werden, muss zunächst Im VdK-Ortsverband wer- der Kreisvorsitzender des die erste Runde bestritten den die Geschicke des VdK VdK und Beauftragter des werden – die Bewerbungs- durch ehrenamtliche Vor- Kreisverbandes für mappe. Jugendpfleger Ma- standsmitglieder gelenkt und die Ortsverbände, wird auch thias Weigl will ganz kon- getragen. Da seit Anfang des mit dabei sein, heißt es in ei- kret helfen: „Bitte bringt eu- Jahres der Vorstand des Orts- ner Pressemitteilung. ez re Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und einem Motivationsschreiben zum Workshop-Tag mit, damit Neu: Internationale wir gemeinsam daran arbei- ten und die Unterlagen ver- Wirtschaft vollständigen und optimie- ren können.“ Nachmittags FOS/BOS ergänzt Bildungsangebot widmet man sich dem The- ma Vorstellungsgespräch. Erding/Landkreis – Die Fach- für die FOS/BOS ein logischer Ziel ist es, junge Leute opti- ober- und Berufsoberschule Schritt, den neuen Zweig in mal auf ein Bewerbungsge- (FOS/BOS) Erding will ihr Bil- Erding einzuführen. So könn- spräch vorzubereiten, ange- dungsangebot erweitern - um ten die Schüler auf eine Aus- messene Verhaltensmög- den Zweig „Internationale bildung oder ein Studium in lichkeiten zu entwickeln, Wirtschaft“. Nun gab der einem der neuen Studiengän- auf Fehlerquellen hinzuwei- Ausschuss für Bildung und ge mit internationalen und sen und sich selbst realis- Kultur des Kreistags einstim- interkulturellen Schwer- tisch einzuschätzen. Der mig Grünes Licht. Die Ent- punkten vorbereitet werden. Workshop findet am Mitt- scheidung fällt im Kultusmi- „Das ist ein gutes Angebot woch, 21. November, von 10 nisterium. Die Schwerpunkte vor allem für leistungsstarke bis ca. 17 Uhr statt. Der ge- liegen in den Bereichen inter- Realschüler“, so Baumgärtel. naue Ort wird nach Anmel- nationale Betriebs- und Man plane Auslandsaustau- dung mitgeteilt. Mitmachen Volkswirtschaft sowie Fremd- sche und Teilnahme an inter- sollen und können Jugendli- sprachen. Schulleiter Jens nationalen Programmen. Er che und junge Erwachsene Baumgärtel erklärte, dass ein sei überzeugt, „dass sich so vor oder in der Phase der Be- Großteil der Unternehmen viele Schüler anmelden, um werbung auf einen Ausbil- und Institutionen in der Flug- zwei Klassen bilden zu kön- dungsplatz oder eine Stelle. hafenregion international tä- nen“. Auch das Lehrpersonal Der Teilnehmerbeitrag be- tig sei, auch Klein- und Mittel- sei vorhanden. Nach dem Be- trägt 15 Euro. Die Teilneh- ständler. „Die daraus resultie- schluss wird die Schule den merzahl ist auf acht be- renden Aufgaben erfordern Antrag im Ministerium ein- grenzt. Anmeldung bis ein vertieftes Verständnis für reichen. Der neue Zweig Als die Architekten die öffentlichen Zweckbauten bzw. die Kirchen der evangelischen und katho- Montag, 12. November, im internationale Wirtschaftsbe- könnte zum nächsten Schul- Reflexionen lischen Gemeinde in der neuen Mitte der Gemeinde Poing schufen und sich dabei für hierzulande Rathaus bei Mathias Weigl, ziehungen und die Fähigkeit, jahr im September 2019 star- damals wie heute noch lange nicht alltägliche Fassaden entschieden, hatten sie womöglich auch die Vorstellung vor Au- Tel. (0 81 21) 93 09-25 bzw. mit Kunden, Partnern und ten. Erdings Landrat Martin gen, Sonneneinstrahlungen wie bei einem typischen „indian summer“ könnten die von ihnen konzipierten Einrichtun- [email protected]. Mitarbeitern aus verschiede- Bayerstorfer (CSU) sprach von gen auch einmal in einem nicht alltäglichen Glanze erscheinen lassen. Ob „indian summer“ oder Goldener Oktober: In nen Kulturen kommunizie- „einem wichtigen Angebot, diesem Jahr bietet sogar der sonst als so triste November strahlende Momente wie wohl nur selten zuvor. Links die Poing ren und arbeiten zu können“, das die Attraktivität der Schu- Rückfassade der katholischen Kirche Pater Rupert Mayer, rechts der schon etwas ältere, aber nach wie vor architekto- Ökumenische so Baumgärtel. Daher sei es le erhöht“. ham nisch moderne Turm der evangelischen Christuskirche. Dem freundlichen Herbst 2018 sei Dank. JÖDO/FOTOS: JÖDO St. Martinsandacht Zu einer ökumenischen Kin- derandacht zu St. Martin Laufen für den guten Zweck Lesestoff wird am Sonntag, 11. No- vember, um 17 Uhr, in die Markt Schwabener Grundschulkinder legen sich so richtig ins Zeug aus dem Häuschen evangelische Christuskir- che eingeladen.

Markt Schwaben – Sponsoren- kenhausatmosphäre genesen Forstinning – Das hellblaue Forstinning, ist am heutigen Anzing läufe sind an Schulen belieb- müssen. Häuschen ist schon da. Nun Freitag, 9. November, ge- St. Michael: te Mittel, um sportliche Betä- Ebenso werden durch die fehlt eigentlich nur noch die plant. Dazu lädt der Verein tigung geschickt mit Wohltä- Spendengelder Erzieher, The- feierliche Eröffnung – und „Mach mit“ in enger Koopera- Heute Umzug tigkeit zu kombinieren. Auch rapeuten und Psychologen fi- natürlich der Lesestoff. Erste- tion mit der Gemeindebüche- Der St. Micha- an der Grundschule Markt nanziert, die für eine Gene- res, die Eröffnung eines öf- rei herzlich zu 16 Uhr ein. el richtet heute, Freitag, ei- Schwaben kennt man derarti- sung eine wichtige Rolle spie- fentlichen Bücherregals zum Das Lesestoff-Häuschen be- nen Martinsumzug aus. ge Termine. So liefen die len. Weitere Informationen unbürokratischen Lesestoff- findet sich direkt neben dem Start ist um 17 Uhr. Schülerinnen und Schüler – über die ehrenamtliche Ar- Tausch auch in der Gemeinde Rathaus. jödo sowie auch einige kleinere beit der Elterninitiative: Kinder werden Geschwister – viele Runden https://www.eltern-in- um den Jahnsportplatz. Die Eltern und Lehrer der Grundschule übergeben einen symboli- tern3.de/. Bewegungskünstler

Sponsoren zahlten entweder schen Scheck als Spende aus einem Sponsorenlauf. FOTO: EZ „Back to Life“ unterstützt Zu einem Tag der offenen einen Festbetrag oder einen notleidende Menschen in Ne- Tür unter dem Motto „Kin- frei gewählten Betrag pro ge- spital München gespendet. auch deren Eltern zu helfen pal und Indien. Unter ande- der werden Bewegungs- laufener Runde. Die Buben Alois Fruth von der Eltern- und sie in dieser schwierigen rem werden mit den Spen- künstler“ wird am kom- und Mädchen erliefen auf initiative „Intern 3“ nahm Zeit zu unterstützen, hieß es. dengelder Tische und Bänke menden Samstag, 10. No- diese Weise die stolze Sum- mit großer Freude den So finanziert die Elterninitia- in Schulen finanziert, sodass vember, in die Vinzenz- me von 8200 Euro. Sie wird je Scheck entgegen. Aufgrund tive Wohnungen, damit El- die Schülerinnen und Schü- Fröschl-Sporthalle eingela- zur Hälfte an den Verein immer weitergreifender Ein- tern bei ihren Kindern sein ler nicht auf dem Boden sit- den. Mitmachangebote und „Back to Life“ und an die El- sparungen sind diese Spen- können bzw. Kinder nach ei- zend lernen müssen. Weitere Vorführungen wird es ge- terninitiative „Intern 3“ im den immer nötiger, um ner Stammzellentransplanta- Informationen dazu unter Am heutigen Freitag wird erstmals ein Lesestoff-Häuschen ben. Das Ganze läuft von 14

Dr. von Haunerschen Kinder- krebskranken Kindern und tion nicht unbedingt in Kran- www.back-to-life.org. ez eröffnet. Gestern wurde es am Rathaus angeliefert. FOTO: DZ bis 18 Uhr.