Pla de Goldene Landschaften 119 Llubí Inhalt Anreise... 131 Maria delaSalut Vorwort 75 143 Montuïri Einführung 9 21 17 15 Merkmale desGebiets und Kultur Einführung in Geschichte im Pla Die Gemeinden 157 Petra 173 25 Jahrmärkte undFiestas Wochenmärkte, 185 35 Unterkünfte 201 Santa Eugènia 45 Routen 65 59 45 Gastronomische Routen Radtouren Kulturrouten 213 237 69 259 Bonany de Vilafranca 87 Ariany 276 95 Literaturverzeichnis 107 Vistalegre Lloret de >> 3 Inhalt Pla de Mallorca de Pla Palma Pla deMallorca Anreise... Lage... >> >> >> PladeMallorca_Anreise... > > > Joan, Sencelles, Sineu und Vilafranca deBonany.Joan, Sencelles,SineuundVilafranca , Montuïri, Petra, Porreres, SantaGemeinden: Eugènia, Algaida, Sant Ariany, Costitx, Lloret deund Vistalegre, den Serres Llubí, de Llevant. Er umfasst die folgendenSenke zwischen den Gebirgszügen der Serra de TramuntanaDer Kreis PlabefindetsichimZentrumvonMallorca, inder http://tib.caib.es (Verkehrsbetriebe derBalearischen Inseln):971177777. Information TIB http://tib.caib.es (Verkehrsbetriebe derBalearischenInseln): 971177777. Information TIB Linien 300und400. Plaça d’Espanya,s/n.Palma. Zug Palma–Inca/SaPobla(Llubí). Bahnhof EstaciónIntermodaldePalma . Palma –Sineu,MA-3011. Palma –Algaida,SchnellstraßeAutovíaMa-15/ Mit demBus Mit demZug Mit demAuto

Pla de Mallorca 5 Anreise... >> Pla de Mallorca_Vorwort >> Pla de Mallorca_Vorwort

>> Markt in Sineu Vorwort

Vorwort 7 Kunst, Kultur, Tradition und Natur Pla de Mallorca Sehr geehrte Reisende! In diesem Reisebuch finden Sie eine Reihe von Gastronomiebetrieben und Unterkünften, damit allerlei Informationen über Dörfer und Landschaften im Pla Ihnen Ihr Besuch in diesen Dörfern immer in Erinnerung bleiben de Mallorca: Von Informationen zu den historischen Wurzeln wird. des Gemeindeverbunds Pla de Mallorca und der einzelnen dazugehörigen Gemeinden bis hin zu verschiedenen Routen, Wir sind uns sicher, dass Sie sich in Kultur und Bräuche dieses auf denen Sie das Wesen des Kultur- und Naturerbes des Kreises Gebiets im Binnenland der Insel verlieben werden und laden Sie kennen lernen können. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen darum ein, dieses andere Mallorca zu entdecken.

>> Fiesta der Riesen „Festa dels Gegants“ >> Pla de Mallorca_Einführung

Einführung in den

Gemeindeverbund Einführung 9 Mancomunitat Pla de Mallorca Pla de Mallorca Die Pla de Mallorca als öffentlicher Organismus entstand 1982, Die Daten des Info-Büros der lauten: um die Abfallentsorgung aller Kreisgemeinden zu koordinieren. Mit der Zeit hat sich die Körperschaft weiterentwickelt und C/ L’Hospital, 28 – 07520 Petra ihre Ziele erweitert, um das Management der Gemeinden in T. 971 830441 / Fax 971 830440 bestimmten Bereichen zu vereinfachen und die Lebensqualität Öffnungszeiten: Montag bis Freitag der Einwohner des Kreises zu verbessern. von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr. >> PanoramablickVista general del über Pla dende Mallorca Pla de Mallorca desde el vom Cocó Cocó des desCorb Corb aus

>> Pla deMallorca_Einführung >> Landschaft inSencelles DieGemeindenimPla nen Arbeiten verrichtet wurden. Auch wenn heute nur noch wenige nen Arbeiten verrichtetwurden. Auch wennheutenur nochwenige verbunde- Gehöfte, aufdenen allemitLandwirtschaftundViehzucht für dieselandwirtschaftliche NutzungsinddieErbhöfe (possessions), von Bedeutung waren. Wichtigster Vertreter und eindeutigesZahl architektonischer Beispiel Überreste finden, die im Laufe gegangen ist,könnenwirimPladeMallorca einebemerkenswerte der Geschichte Futterpflanzen angebaut.Obgleich die Landwirtschaftstarkzurück- den überwiegend Getreide, Obstbäume (außer Zitrusfrüchten)Der andere gemeinsameFaktoristdieLandwirtschaft.ImPla wer und Bonany. stehen einige Berge unter Naturschutz, wie zum Beispielauf die der Gegend Puig hat,de wie zum Beispiel den Berg Puigverschiedene de Randa. Zudem Erhebungen, von wo aus man einen herrlichenim Gegensatz Ausblick zu ihrer Bezeichnung keine Ebene ist.Geomorphologisch Es gibt vielmehr gesehen handelt es sich um eine Landschaft, die Landwirtschaft. miteinander verbundenundvereint sind:Geomorphologieund Bonany), die im Wesentlichen durch zwei stark ausgeprägtePorreres, Faktoren Santa Eugènia, Sant Joan, Sencelles, SineuCostitx, Lloret deVistalegre, Llubí,MariadelaSalut,Montuïri,Petra, und Vilafranca de Im Gebiet Pla de Mallorca liegen vierzehn Gemeinden (Algaida, Ariany, >> PladeMallorca_Die GemeindenimPla - kreuze, Pfarrämter, Klöster, Sanktuarienund Einsiedeleien etc. der Bedeutungvon Religionundreligiöser Verehrung sind:Gemeinde - chen gibt es noch zahlreiche weitere Gebäude, dieMallorca wuchsen imSchattendieserGebäude heran.NebendenKir dauerhafte Zeugen Porreres, ihres Alters. Die meisten der kleinen rischenOrtschaften Wertes, der Plaals deauch, im Falle der Kirchen inin jederGemeinde,sowohlwegenihres historischenundkünstle - Sineu, Petra oder wicklung derOrtschaften.DiePfarrkirche istdaswichtigsteGebäude der Religion)auchausschlaggebend bei derarchitektonischen Ent - Leben in den Pla-Gemeinden (viele Fiestas haben ihren den Einflussaufdievolkstümlichen Gebräuche unddassoziokulturelle Ursprung in Pfarrkirchen hervorzuheben.DieKirche warnebenihrem bedeuten- Bei der Architektur der Gemeinden im Pla gilt es die Bedeutung der demühlen, Brunnen,Brunnenräder, etc. Zisternen wenigen Jahren wichtigstenGewerbeinVerbindung stehen:Getrei- Bauten, die mit der landwirtschaftlichen Nutzung undtuïri). ihrem Darüber bis vor hinaus gibt es in den Dörfern im Pla (LloretJoan), SonJoanArnau deVistalegre) oderTagamanent zahlreiche (Mon- weitere (Sineu), Sant Martí d’Alanzell (),die folgendenSa Bastida besonders (Sant hervorgehoben: Albenya (Algaida),lichen Mallorca, dieeszuerhaltengilt.Nebenvielenanderen seien Defla betrieben werden, sinddieErbhöfewahre Schmuckstückedesländ- -

Pla de Mallorca 15 Einführung >> Pla deMallorca_Einführung >> >> In der Höhle Cova desCorb SanktuariumSantuaritalaiòticdeSonCorró >> Talayot-Siedlung SonFornés zum Kreis gehört. (Montuïri und Algaida) sowie Yiynau-Bitra (Sineu-Petra),Canarrossa der ganz(Santa Eugènia, Sencelles und Costitx) umfassteund Muntuy zum Teil die ehemaligen Distrikte Murûhin dreizehn(Maria und Bezirke Llubí) oder juz unterteilt, und der heutigealso die Pla-Kreis Bauernhöfe und Meiereien, bewohnte. Das TerritoriumBevölkerung besiedelt, war welche die weit verstreutenist Betriebsstätten, Yiynau, heute Sineu). Das restliche ländlichedieser Gebiet Ortschaften, war von die sich in der heutigen Pla deund Mallorca es gab fünfbefindet, Siedlungen, die als Ortschaften galten Gebiet untergliedert.Dasländliche warinGruppenunterteilt (die einzige einzige auf der ganzen Insel: Madina Mayurqa) und Unterländliches maurischer Herrschaft wurde das Territorium in Stadt (eine arium Son Corró in Costitx (der Fundort der Stierköpfeben sinddieTalayot-Siedlung inMontuïriunddasSanktu - SonFornés aus Bronze). Pla belegt.DieTalayots sinddaswichtigsteZeugnisdafür. Hervorzuhe- reichen archäologischen FundenausunterschiedlichenEpochenim bereitsDie ExistenzvonSiedlern 2000Jahre v.Chr. wird vondenzahl- Einführung inGeschichte undKultur >> PladeMallorca_Einführung inGeschichteundKultur Mallorca oderdes Großen Allgemeinen Rates zusprach. ein Drittel an Vertretung bei der VersammlungVerwaltung des desLandesgegenüberderStadt, indemerdenDörfern Königreichs König Sanç von Mallorca wiederum förderte die unabhängige Algaida hinzu. Montuïri und Sencelles die Dörfer Petra, Sant Joan,Auf Porreres diese Weise und kamen zu den bereits bestehenden Raumordnung),Orten Sineu, was zur Gründung von elf neuen Ortschaften König JakobII.verkündeteimJahr1300 dieOrdinacions(zivile führte. Sencelles. de Petra, Santa Maria i Sant Pere de Montuïri und Sant Pere dewurden vier dieser Kirchen erbaut: Santa Maria de Sineu, Santdie Pere gleich nach der Eroberung errichtet wurden. Im Pla de MallorcaAnfang ließen sich die Christen rund um die kleinen Kirchen nieder,– Land bei, schafften jedoch die Unterteilung in Bezirke ab. Amdie Christen bei der territorialen Gliederung die Zweiteilung StadtNach derEroberung durch dieKatalanenimJahr1229behielten

Pla de Mallorca 17 Einführung >> JakobII.,KönigvonMallorca die Getreidewirtschaft, die im Pla vorherrschte undDonnerstag deren Markt gehalten wurde. Zum Anderen gab umes das Handelszentrum Inca angesiedelt war, wo die eine aufderÖlherstellung basierendejeden Wirtschaft, Bergland und die Gegend am Fuß des Gebirges auf Realitäten ab. Zum Einen spezialisierten sich das Bereits zu jener Zeit zeichneten sich zwei sozioökonomische geleistete Diensteein. die Steuern des Königreichs und Steuern auf für diefordern Krone und trieb darüber hinaus in den ländlichenSindicat konnteGebieten Abgaben zu seiner eigenen AufrechterhaltungUnterteilung weit bis in das 19. Jahrhundert hineinWie an. sich Das den Steuerbüchern entnehmen lässt, hielt diese . Cardassar), , Santanyí (mit ), CapdeperaCampos und und ), Manacor (mit Sant Llorenç (mit Llubí),SantaMargalidaMariadelaSalut),Artà des Montuïri, Sant Joan, Petra (mit Vilafranca und Ariany),Gemeindegebiete vonSineu(mitLloret), Algaida,Porreres, Muro den Pla (die Ebene) und das Bergland. So umfasste der StadtPla die gruppierten sich die Dörfer in zwei großeLandes mitdemSindicatdeFora seine Areale: Blütezeit in erlebte. Neben als dieübergemeindlicheUnterteilungdesmallorquinischen wahrscheinlich auf die Regentschaft von Peter IV.Die Einteilung zurück, in Landkreise der christlichen Epoche geht der Grundnahrungsmittel auf den Pla. So wurden Orte Inmitten derallgemeinen ArmutentfieldieRolledesLieferanten wie Petra, Königreichs nochaufrechterhalten wurde. selbst nach der Abschaffung der traditionellen Institutionennoch ein simpler des Steuereintreibungsapparat, der vongefördertem Bandentum.DasSindicatdeFora war den schließlich Bourbonen nur steigender Sterblichkeitsrate und von der sozialen ländliche Bereich voneinerÜberlebenskrisebedroht,Unzufriedenheit mitMissernten, Im 17. und 18. Jh. wurden die Dörfer im Pla wie auch der gesamte über. ging das Eigentum der Bauern zu einem großen Teil auf diein Bürger der modernen und zeitgenössischen Epoche ausbildete. Danach Aufstände, trennten dieses ländliche Mallorca von dem, das sich 1523), zweijeweilsvondengleichenProblemen ausgelöste Die RevoltadelsForans(1450-1453)unddieGermania(1521- wurde, achtetemanaufdieWahrung vonAusgeglichenheit. Clavaris -eines für das Bergland und eines für den Pla- innegehaltenhöchsten Vertretung desGebiets,dievondensogenanntenSíndics von Inca und im Palast von Sineu zusammen. Bei derder ConselldelaPartForana alljährlichWahl der abwechselnd in der Pfarrei Diese Dualität spiegelte sich auf institutioneller Ebene wieder. So trat stattfand. Handelszentrum sich in Sineu befand, wo der Markt mittwochs >> PladeMallorca_Einführung inGeschichteundKultur Touristenattraktion zuwerden. sich noch in seiner Landschaft finden, nutzen können,seine um Bräuche zur und die letzten Spuren bäuerlichen Lebens,In dieserHinsichthat derPlaseinepraktischintaktePhysiognomie, die ländlichen Gebiete von Mallorca wieder zu neuem LebenHeute erweckt. hat der ländliche Tourismus bereits seit einigen Jahren die war nicht mehr zeitgemäß. Produktionsgefüge der Dörfer im Binnenland jedoch woraus dieKüstengebietegroßen Nutzenzogen.Dastraditionelle verarmte und damit direkt verbundenen Tätigkeiten die WirtschaftIm der20. Insel,Jh. eroberten Tourismus und Freizeitindustrie sowie die Jh. zurbevölkerungsreichsten OrtschaftimPla. Branntweinherstellung und wurde schließlich im ausgehendenbeteiligte 19. sich Porreres jedoch am Aufbau von Weinanbauwie Sineu. und In der zweiten Hälfte des 18. Jh. und imLeinpflanzenfeldern 19. Jh. hatte Porreres fast so viele Einwohnerbestehenden, erstaunlichen Reichtum an weiterhin bestelltenPorreres undihrEinzugsgebiet.Durch denseitdem18.Jh. Grunderzeugnisse. EineAusnahmebildetenlediglichdieGemeinde die Gemeinden des Pla weiterhin die landwirtschaftlichenIm 19. Jh. und in der ersten Hälfte des 20. Jh. lieferten Schweinezucht. ergänzt von Weinbergen, Feigenbaumplantagen sowie Sineu,Schaf- Santund Joan oder Montuïri zum größten Weizenanbaugebiet,

Pla de Mallorca 19 Einführung >> Pla deMallorca_Einführung Merkmale desGebiets gebildete System) oder zur Senke von Campos (eine PunxuatReihe von und den Schluchten von Sa Talaia, Son BächeGual undMuro anderen und Sant Miquel), zur Bucht von Palma (überSon Bauló, das aus Son Real und Na Borges), zur Albufera deGebirgsbäche (die und Nebenflüsse, die zur Bucht von AlcúdiaWas die(die Hydrologie Bäche des Pla betrifft, so gibt es verschiedene Randa. sind. Der höchste Gipfel im Kreis ist mit 548 Metern der Puig de Meeresspiegel, während die Berge meist nicht höher als 300 Meter überdem Das Gebietschwanktliegtzwischen 50und150Metern unterschiedlichster Erdzeitalter undLithologie,BergeTäler. geologische Komplexität auf, mit Formationen Der im Zentrum gelegene Teil weist eine bemerkenswerte Inselfläche, ein. und nimmt eine Fläche von gut 600 km2, also 21,56%Der der Kreis Pla umfasst die Gemeinden der Zentralsenke von Mallorca Geographie >> PladeMallorca_Merkmale desGebiets nutzen, dasieleichtversalzt). südöstlichen Teil derBuchtvonAlcúdia,vomMenschenschwerzu Teil des Pla de Mallorca). Die andere findet vonsich Sa in Pobla Sa Marineta nach Muro (im (im Kreis Raiguer und dem wichtigenördlichen unterirdische Wasseradern: Die eine führtBaches unter Son der Xorc, Ebene münden) fließen. Darüber hinaus gibtWasserläufen, es zwei die in den Bach Son Barbut, einen Nebenzweig des Stunden 200 mmübersteigen können. auf der Insel) zu heftigen Niederschlägen kommen, abschwächt,die in wenigen bildet sich häufig Nebel und es kann (wieDa die anderswo Binnenlage der Gegend die mildernde Wirkung desEigenheiten auf:DieTemperaturschwankungen Meeres sindbemerkenswert. vor allem im Herbst. Nichtsdestotrotz weist der Plaund spezifische feucht im Winter. Regen fällt wie auch im übrigenDas Klima Mallorca ist typisch mediterran: trocken und heiß im Sommer, kalt Klima

Pla de Mallorca 21 Einführung >> Pla deMallorca_Einführung Jahr 2005 angewachsen. Jahr 2005 angewachsen. Einwohnern im Jahr 1996 auf rund 32.600 registrierte Angaben istdieBevölkerung derPladeMallorca vonetwa28.000 Einwohner im den vom Statistikinstitut der Balearischen Inseln Anstieggesammelten der Einwohnerzahl in den letzten Jahren hervor.von Mallorca, Nach doch geht aus den Bevölkerungsdaten Zwarein kleinergehört der Kreis Pla zu den bevölkerungsärmsten Gegenden Bevölkerung Naturgebiete vonbesonderem Interesse (ANEI)eingestuftwerden. Naturwert und vom Naturschutzgesetz geschützt, vonret dem odersie alsdas Gebiet von Na Borges. All diese ArealeSeguí, Bonany, sind SantMiquel undSantNofre, und dieKommuneLlo- von hohem che Vegetation des Pla gehäuft zu finden ist: dieNachfolgend seieneinigeGegendengenannt,indenendienatürli- Berge Randa, Son Ölbäumen. Steineichenwäldern sowie Beständen an Kermeseichen Landschaftsbildund wilden des Gebiets besteht darum aus den mittypischen zarten Blättern nur schwerlich überleben. Das natürlicheAuf Grund der trockenen Sommer im Pla können Pflanzen Vegetation >> PladeMallorca_Merkmale desGebiets

Städten zufliehen. besteht, auf der Suche nach mehr Ruhe und Lebensqualitätzudem gestiegen, aus den weil vor allem in den letzten Jahrenaus anderendie Tendenz Ländern gestiegen. Die demographischenMenschen Zahlen sindaus anderen autonomen Regionen Spaniens oderIn gewisser sogar Weise ist die Bevölkerungszahl durch den Zuzug von

Pla de Mallorca 23 Einführung >> Pla de Mallorca_Wochenmärkte, Jahrmärkte und Fiestas

Wochenmärkte, Wochenmärkte, Jahrmärkte und Fiestas Wochenmärkte,

Jahrmärkte und Fiestas 25 Wochenmärkte Pla de Mallorca

Die Wochenmärkte gehören zu den wichtigsten Markt auf Mallorca, auf dem lebende Tiere verkauft werden. sozioökonomischen Ereignissen in den Dörfern der Pla de Er hat eine sehr lange Tradition, die bereits im Jahr 1252 Mallorca. Der bedeutendste davon ist zweifellos der Markt urkundlich belegt ist. 1306 wurde ihm von Jakob II. das in Sineu, der jeden Mittwoch auf der Plaça d’es Fossar und „Mercadal“ genannte Sondermarktrecht verliehen. den Hauptstraßen der Ortschaft stattfindet. Es ist der einzige

>> Markt in Sineu >> >> >> >> Jahrmarkt inSanta Eugènia Getrocknete Tomaten Jahrmarkt inSanta Eugènia Getrocknete Tomaten >> Samstag: Freitag: Donnerstag: Mittwoch: Dienstag: Montag: Wochenmärkte imKreis PladeMallorca:

· MariadelaSalut(aufderPlaçadesPou) · Algaida(aufderPlaçad’Algaida) · SantJoan(inderStraßeMestre Mas) · Ariany(aufSaPlaça) jedenMittwochaußeranFeiertagen) deBonany · Vilafranca (auf der Plaça Major, · Sineu(aufderPlaçadesFossar) · Sencelles(aufderPlaçaNova) · Petra(inderStraßeCarrer Ample) · Porreres (aufderPlaçadelaVila) · Pina(aufSaPlaça) · Llubí(aufderPlaçadelaCarretera) · Montuïri(aufderPlaçaMajor) · Lloret deVistalegre (aufderPlaçadel’Església) · Costitx(aufderPlaçadela Mare deDéu) · SantaEugènia(in der StraßeCarrer Escoles) Jahrmärkte undFiestas größte Melone prämiertwird. Jahren findet darüber hinaus ein Wettbewerb statt,Honigmelonen bei dem die hergestellte Produkte geworben werden. für ErzeugnisseausderGemeindewie Kunsthandwerkundaus Seit einigen September dasMelonenfeststatt.Auf diesemJahrmarktsoll Seit 1994 findet in Vilafranca de Bonany am ersten Samstag im Kinder dasfestlicheundspaßhafteElement. Tamburin. Auf der anderen Seite bildet der TeufelHänden. Für vor die allem musikalische für die Begleitung sorgen SchalmeiBasilikumsträuße. und Die Dame wiederum hält Glöckchendie in Bandschleifen.den In den Händen halten sie Seidentücherbei derDarbietungCossiers sind die und Reliquien, der Tunnel und Männerpaare und eine weiß gekleidete Dame. Das Auffälligstedie aufMallorca bereits im14.Jh.belegtist.DieTänzer sinddrei stehen dieTänze der Cossiers, Bestandteil einer alten Tradition, dem Schutzheiligen von Algaida. Im Mittelpunkt beider(24. FesteAugust) und die Kirchweih von Sant Honorat (16.Erwähnung Januar), verdienen die Sant-Bartomeu-Kirchweih inMallorca Montuïri zahlreiche Jahrmärkte und Fiestas statt.Im Besondere Laufe eines Jahres finden in den Gemeinden im Pla de >> PladeMallorca_Wochenmärkte, JahrmärkteundFiestas Jahrmarkt-undFiestatermine: und InformationsständesowiederVerkauf vonBienenprodukten. lorca, unddenPityusenteil.Gebotenwerden Kostproben diesem süßenJahrmarktinLlubínehmenzahlreiche ImkerausMal- der Bienenzucht verbundenen Erzeugnisse und Gerätschaften.Dabei handelt An es sich um eine Messe und einen Markt fällt, oderamdarauffolgendenDienstag)derHonigmarktstatt. für alle mit len Santa-Catalina-Fest (25. November, wenn er Seit demJahr2000findetinLlubíamSonntagvortraditionel- auf einen Dienstag >>

Januar: · 20.01SantSebastià: Costitx Biniali,Porreres undSencelles · SamstagnachSantAntoni,Tierweihe: Eugènia,Sencelles,SineuundVilafranca Montuïri,Petra,Pina,Porreres, SantJoan,Santa · 17.01SantAntoni: Ariany, Lloret, Llubí, Maria, · 16.01SantHonorat:Algaida

Pla de Mallorca 27 Wochenmärkte, Jahrmärkte und Fiestas >> Tanz der Cossiers Jahrmarkt-undFiestatermine: >> >> PladeMallorca_Wochenmärkte, JahrmärkteundFiestas Februar: März: · Karneval:

· 11.02GottesmuttervonLourdes: · 05.02SantaÀgueda:Sencelles · Jahrmarkt: Porreres Porreres · Maskerade FiestadesBrots undFisches:SantJoan · 4.SonntaginderFastenzeit, FiestaderNatur:Lloret · AneinemSonntagimFrühling, · Cataracta–Mundi:Porreres Beerdigung derSardine: Vilafranca · Dienstag nach Karneval, · Siurell-Fiesta: Llubí undVilafranca Porreres, Sant Joan, Santa Eugènia, Sencelles · 27.02SorFrancinainaCirer: Sencelles SantaEugènia SaRua: Karnevalssamstag, Jai Carnal und JaiaFastenzeit:

Algaida, Lloret,

Ostern:

inderEinsiedelei Monti-sion: Porreres · 1. Sonntag nach Ostern, Pancaridad · 3.Osterfest(Dienstag), Maria,MontuïriundSantaEugènia · Ostersonntag,Prozession del’Encontre: SantuarideConsolació:SantJoan · Karfreitag, Abstieg zum · Karwoche,Prozessionen: Sineu - FiestaderEinsiedelei: Llubí ErmitadeSonSegui:SantaEugènia - Pancaridad in der Einsiedelei Sencelles - PancaridadinCasetadesesMonges: Salut,Manacor, Petra,SantJoanundVilafranca - Wallfahrt nachBonany: Ariany, Maria de la Sineu - Wallfahrt zurEinsiedeleiVerge Poderosa: - Wallfahrt nachSantMiquel: Montuïri - Wallfahrt nachPaudeCastellitx: Algaida

Pla de Mallorca 29 Wochenmärkte, Jahrmärkte und Fiestas >> Lorem ipsum >> Wochenmärkte, JahrmärkteundFiestas Pla deMallorca_ Jahrmarkt-undFiestatermine: >> >> PladeMallorca_Wochenmärkte, JahrmärkteundFiestas April: Juni: Mai: · LetzterSonntag,Paellas · SantaEugènia undViehzucht: · 3. Sonntag, Jahrmarkt für Ackerbau SantJoan: Porreres · 24.06St.Johannis, Sonnentanz:SantJoan Porreres · „Tast de la confitura“ (Konfitüren-Fest): · MusikalischerMai:Petra · 3.Sonntag,Jahrmarkt:Sencelles · 2.Sonntag,Jahrmarkt:Lloret Sencelles · 2.Sonntag,Wallfahrt SaCasa Blanca: · 1.Sonntag,Mai-Jahrmarkt:Sineu · 03.05FrüchtesegnunginCura:Algaida · 01.05JahrmarktvonCostitx:Costitx Sineu 25.04 SantMarc: Sineu auf EsFossar:

August: Juli: · 3.Sonntag, Wagenfahrt nachSonSerra: Petra bäuerlicheBerufe: MariadelaSalut · 08.08 Jahrmarkt für traditionelle · 08.08SantDomingo:Lloret · 1.SonntagPatronatsfest: SantaEugènia Engel(Convent-Fiesta):Petra · 02.08 Fest der Gottesmutter der · 01.08SantFeliu:Llubí LaBeata: · EndeJulioderAnfangAugust: derGemeinde:Ariany · Letzter Sonntag, Unabhängigkeitsfest · 25.07SantJaume:Algaida · 21.07SantaPràxedes:Petra Ruberts-Sencelles · 16.07Hl.Jungfrau · 10.07SantCristòfol:BinialiundJoan Sommer-Fiesta: Pina · 1.Wochenende, Festesd’Estiu,

Vilafranca Verge delCarme:

Pla de Mallorca 31 Wochenmärkte, Jahrmärkte und Fiestas Jahrmarkt-undFiestatermine: >> September: August: · 27.09SantCosme undSantDamià:Pina Pare Serra undJahrmarkt:Petra · 3. Wochenende Hommage an · 08.09Gottesmutter:CostitxundMaria · ErsterSamstag,Sequer-Fiesta: Lloret · ErstesWochenende, Melonenfest:Vilafranca · · LetzterSonntag:Randa · 29.08SantJoanDegollat: undMontuïri Jornets-Sencelles · 24.08SantBartomeu: MariadelaSalut Produkte ausdemPladeMallorca: · 22.08Jahrmarktfürtypische · 16.08SantRoc:Porreres SencellesundSineu · 15.08GottesmutterimAugust: GottesmuttervonAtotxa:Ariany

>> PladeMallorca_Wochenmärkte, JahrmärkteundFiestas September: Oktober: Dezember: November: · 4. Samstag: Fiesta der Kultur und des Sports: 4. Sonntag, Messe für Kunst- und · 4.Sonntag,MessefürKunst-und · 1.Sonntag,Botifarró-Fiesta: SantJoan SantaEugènia · 04.12SantaBàrbara: Vilafranca · Dienstag,Honigmarkt:Llubí · Dienstag 25.11 oder am darauf folgenden Porreres Sta.Catalina,Bauernfest: · Am nächstliegenden Samstag zu · · 20.10SesVerges: Porreres Algaida · 1.SamstagvorSantLluc,Jahrmarkt: Theatermesse:Vilafranca · In der Woche um den 12.10 herum, Petra Unternehmen: 01.12Jahrmarkt: Llubí Letzter Sonntag,Jahrmarkt:Porreres

internationalem Rufaufder Insel. internationalem Das Programmangebot vereint Chöre, Solisten und inzwischenOrchester vontief mit den Dörfern im Pla de MallorcaBei verwurzelt diesem Festival ist. wird hochkarätige Kunst geboten, die Jahr insiebenKreisgemeinden statt. de Cura ins Leben gerufen wurde. In der heutigen Zeit findet1988 zurück, als es unter dem Namen es jedes Eintritt gegeben. Die Anfänge dieses Festivals gehen derDörferimPla-Kreis Gotteshäusern klassischeKonzertemitfreiem auf das Jahr werden im Juli, August und September in den KirchenMusikfestival derPladeMallorca. Bei und diesem Musikfestival Ein weiteres wichtigesEreignis imPla-Kreis istdasInternationale Dezember:

Lloret -10.12FestderGottesmuttervonLoreto: -JahrmarktSantTomàs, Schlachtfeste:Sineu -JahrmarktSaPerdiu: Montuïri · 1.Sonntag

Festival de Música del Santuari

Pla de Mallorca 33 Wochenmärkte, Jahrmärkte und Fiestas >> Pla de Mallorca_Unterkünfte 6 7

8 10 9 11 29 27 26 28 23 24

25 Unterkünfte 5 4 16 34 15 Unterkünfte 35 13 14 17 12 3 1 Pla de Mallorca Pla de Mallorca

30 Die Zahl der Hotelbetriebe im Kreis Pla de Mallorca hat im Laufe Viele dieser Unterkünfte befinden sich in sanierten alten Fincas der letzten Jahre erheblich zugenommen. Dies ist direkt auf die oder Dorfhäusern, was ihnen noch zusätzlich einen besonderen 19 Förderung des Tourismus im Binnenland zurückzuführen, der Charme verleiht. 2 31 21 18 32 alle anspricht, die auf den Inseln mehr als „Strand und Sonne“ suchen. In diesem Sinne sind fast alle Betriebe, die wir dort Im Folgenden werden einige der Hotels und Agrotourismus- finden, dem Typ Agrotourismus-Unterkunft (Agroturismo) oder Unterkünfte im Pla de Mallorca aufgelistet: Landhotel (Hotel de Interior) zuzuordnen. 22 20 33 >> Pla de Mallorca_Unterkünfte >> Pla de Mallorca_Unterkünfte

1 Possessió Binicomprat 2 Es Recó de Randa 3 Finca Raïms – 4 Agroturismo 5 Finca Son Bauló 6 Can Pericó Restaurant i Petit Hotel 7 Hotel Ca´n Bagot 8 Sa Casa Rotja-Agroturisme

Hotel – Restaurant Hotel de Interior Sa Rota d’en Palerm Finca de Binicomprat, s/n Camí de Son Bauló, 1 C/ Farinera, 7 (Llubí) Passeig de la Riba, 6 (Llubí) (Llubí) (Algaida). Tel. 971 125 028 C/ Font, 21. (Randa - Algaida) C/. de la Ribera, 26 (Algaida) Ctra. Lloret – Montuïri km. 0,8 (Lloret de Vistalegre) Tel. 971 857 138 Tel. 971 522 611/ 645 862 687 Tel. 971 185 290 www.fincabinicomprat.com Tel. 971 660 997 Tel. 971 665 157 (Lloret de Vistalegre) Tel. 971 524 206. www.canperico.com www.canbagot.com 600 606 842

www.esrecoderanda.com www.finca-raims.com Tel. 971 521 100 www.son-baulo.com www.sacasarotja.com Diese Finca ist der ideale Ort Can Pericó ist ein traditionelles mal- Unser kleines Hotel ist in einem www.sa-rota.com für ruheliebende Naturfreunde. Das Hotel Es Recó de Randa ist Kleines, gemütliches Landhotel. Im Son Bauló werden Kultur und lorquinisches Haus in der Ortsmitte alten mallorquinischen Haus in einer Sa Casa Rotja ist eine Sie umfasst 150 Hektar Land, ein typisches, am Fuß des Puig de Das Gebäude im traditionellen Sa Rota ist ein auf hoch gelegenes Küche miteinander kombiniert. von Llubí. Ab 1947 diente es als La- sehr ruhigen Gegend in der Altstadt herrschaftliche Finca aus dem von denen ein Drittel mit Wald Randa gelegenes Bauernhaus. Es mallorquinischen Stil beherbergt Herrenhaus aus dem 18. Jh. mit Dieses Landhotel ist komfortabel den für hausgemachte Wurstwaren von Llubí untergebracht. Das ausgehenden 19. Jh. Sie liegt 4 bewachsen sind. Die restliche verfügt über 14 Zimmer mit allem einen Weinkeller aus dem herrlichem Ausblick. Es wurde und verfügt über Apartments im und gehörte zwei Jahrzehnte lang Gebäude wurde kürzlich renoviert km von Sineu entfernt und wurde Fläche wird landwirtschaftlich Komfort. 17. Jh. Finca Raïms bietet den saniert und zu einem gemütlichen traditionellen mallorquinischen Stil. zu den bekanntesten Familienbe- und verbindet traditionellen im Jahr 1989 saniert, wobei der genutzt, vor allem für den angenehmen Service eines ruhigen Landhotel umgebaut. Im Son Bauló wird besonderer Wert trieben. Inzwischen wurde das Haus Charme mit maximalem Komfort. alte mallorquinischer Charme Weinanbau, der in der eigenen Hotels in entspannter Atmosphäre auf die Küche und den biologischen von der Familie renoviert und zu erhalten blieb. Winzerei verarbeitet wird. mit den Vorzügen des Landlebens. Obst- und Gemüsegarten gelegt. einem kleinen 3-Zimmer-Hotel und Restaurant umgebaut, in dem man zu jeder Jahreszeit bei einem ruhigen Aufenthalt die köstliche mallorquini- sche Küche genießen kann. >> Pla de Mallorca_Unterkünfte >> Pla de Mallorca_Unterkünfte

Hotel Casa Girasol

9 Petit Hotel Son Fogueró 10 Finca Roqueta 11 Hotel Casa Girasol 12 Hotel Rural 13 Hotel Rural Puig Moltó 14 Hotel Rural Son Manera 15 Son Torrat Casa Rural 16 Hotel d’Interior

Es Figueral Nou Sa Plaça de Petra Finca 7519 C/ Pedro Roqueta, s/n C/. Font i Roig, 1 Ctra. Pina – Montuïri km. 3 Ctra. Montuïri – Lloret km. 0,3 Camí de Bonany km. 2 (Maria de la Salut) (Maria de la Salut) (Maria de la Salut) Ctra. Montuïri – Sant Joan km. 0,7 (Montuïri) (Montuïri) (Petra) Plaça Ramon Llull, 4 Tel. 971 525 343 Tel. 636 739 927 Tel. 971 858 007 (Montuïri). Tel. 971 646 764 Tel. 971 181 758 Tel. 971 161 530 Tel. 630 017 858 (Petra) www.sonfoguero.com www.agroroqueta.com www.casagirasol.biz www.esfigueralnou.com www.espuigmolto.com www.sonmanera.com www.agroturplaya.com Tel. 971 561 646

Son Fogueró ist eine ehemalige Die Casas de Roqueta aus dem 13. Diese Finca aus dem 14. Jh. wurde Diese alte mallorquinische Finca Die Finca gehört zu den ältesten Das Landhotel Son Manera Die Finca stammt aus dem 15. In der Dorfmitte von Petra, im mallorquinische Finca, die von ihren Jh. sind Teil einer der Stallungen, die von der deutschen Familie Fels zu ei- stammt aus dem 15. Jh. Im Jahre auf Mallorca. Sie liegt inmitten von verfügt über 25 mit allem Komfort Jh. und wurde von Grund auf Zentrum der Insel Mallorca, befindet Eigentümern (der Innenausstatterin König Jakob I. bei der Eroberung nem Hotel umgebaut. Sein Charme 1879 wurde sie zur Bodega Oliven-, Feigen- und Johannisbrot- ausgestattete Zimmer. Die renoviert. Sie verfügt über sechs sich dieses kleine Hotel-Restaurant, Maria Antònia Carbonell und dem von Mallorca im Jahre 1229 an wird allen Komfortansprüchen umgebaut und noch heute sind im bäumen. Auf Grund archäologi- Inneneinrichtung erinnert an den komfortable und gemütliche das in einem alten, modernisierten Maler Pere Alemany) in ein ruhiges seine Mitstreiter abtrat. Sie wurden gerecht. Ein Hotel zum Ausspannen Restaurant die Gewölbe erhalten. scher Funde gilt sie als besonders Gutsherrenstil des 19. Jh. Wohnungen. Herrenhaus untergebracht ist. Dort Hotel verwandelt wurde. In diesem unter Erhalt ihrer architektonischen im Herzen der Insel. Terrassen und geschichtsträchtiger Ort. scheint die Zeit stehen zu bleiben und Künstlerhaus geht die Natur in Schönheit renoviert, um über Gärten laden zum Verweilen ein, mit einem nostalgischen Gefühl an Kunst über. der alten Bodega der Häuser die um die schönsten Tage des Jahres in die Vergangenheit zu erinnern. vier Apartments einzurichten, die stilvoller Umgebung zu genießen. zusammen mit dem Garten die Agrotourismus-Unterkunft bilden. >> Pla de Mallorca_Unterkünfte >> Pla de Mallorca_Unterkünfte

17 Agroturisme Son Santandreu 18 Can Feliu Ecoagroturisme 19 Finca Son Roig 20 Sa Bassa Rotja Hotel Rural 21 Finca Son Jorbo 22 Agroturismo Son Mercadal 23 Agroturismo Sa Torre 24 Hotel Rural Son Jordà

de Santa Eugènia Ctra. Petra – Felanitx, Km. 2 (Petra) Finca Son Dagueta Camí de sa Torre, s/n Finca Son Orell. Camí Sa Pedrera s/n Camí de s’Olivar (Porreres) Camí Son Pau s/n. (Porreres) Ruberts (Ruberts – Sencelles) Tel. 971 561 128 / 971 561 157 / Camí de sa Serra, s/n (Porreres) (Porreres) (Porreres) Tel. 971 168 225 Tel. 971 181 251 / 647 711 106 Tel. 971 181 307 / 610 758 332 C/ Alqueries, 70 (Santa Eugènia) Tel. 971 872 279 629 370 023 Tel. 609 613 213 Tel. 971 168 189 www.sabassarotja.com www.fincasonjorbo.com www.son-mercadal.com Tel. 971 144 011. www.sa-torre.com www.sonjorda.com www.sonsantandreu.com www.sondagueta.com www.fincasonroig.com Sa Bassa Rotja ist eine alte mallor- Haus aus dem 17. Jh. mit zwei Herrliches Gebäude aus dem 19. Die Geschichte der Finca der Ribas Diese Agrotourismus-Finca verfügt Son Sant Andreu ist eine alte mallor- Das Haus Son Dagueta ist ein alter Die Casas de Son Roig waren quinische Finca aus dem 13. Jh., Stockwerken, das zu einem kleinen Jh., das vollständig renoviert und de Pina reicht bis ins 16. Jh. zurück, über 21 Zimmer in drei aus dem 16. quinische Finca aus dem 17 Jh. Sie ist Landbau aus dem 17. Jh., bei dem einst Zentrum für die land- und die heute unter Bewahrung ihrer Hotel umgebaut wurde. Es liegt neben auf die Bedürfnisse der Gäste zuge- da sie sich bereits damals im Besitz Jh. stammenden Häusern (Herren- das beste Beispiel für das ländliche sämtliche Jahrhunderte alte Struktu- viehwirtschaftliche Nutzung der ursprünglichen Strukturen und einem kleinen Hügel mit Ausblick über schnitten wurde. Die dicken Stein- dieser Familie befand. Heute haus, Gesindehaus und Bodega), die Leben unserer Vorfahren, in dem ren und Merkmale erhalten sind. Es Felder der Umgebung. Diese Merkmale saniert und in ein Land- die Felder, die nahen Dörfer und die mauern beherbergen gemütliche haben die Erben die Finca für ihren damals die Haupthäuser des Weilers Beschaulichkeit und Ruhe mit land- wurde mit großer Sorgfalt restauriert, Agrotourismus-Unterkunft wurde hotel umgebaut wurde. Es verfügt Berge in der Ferne. Das Haus ist in ein- Zimmer, die mit ihrer Kombination jetzigen Betrieb umfunktioniert: Ruberts bildeten. Im Anbau befindet und viehwirtschaftlicher Betriebsamkeit um mit traditionellen und ökologi- nach einer detailgetreuen und über 25 Zimmer, große Salons, zelne Apartments unterteilt. Dabei hat aus Tradition und Funktionalität alle Landwirtschaft, Agrotourismus und sich eine kleine Kirche aus dem 18. kombiniert wurden, wobei Land- und schen Materialen die ursprünglichen sorgfältigen, 2005 abgeschlossenen Bibliothek, Restaurant etc. jedes seinen eigenen Stil, stets wird Annehmlichkeiten bieten. Gaststätte. Jh., in die man direkt vom Hotel aus Viehwirtschaft auch heute noch be- architektonischen Elemente wieder Restaurierung der Finca geschaffen. jedoch der rustikale Charme eines gelangt. trieben werden. Zusätzlich dazu bieten herzustellen. Das Haus verbindet auf traditionellen mallorquinischen Hauses die Räumlichkeiten Platz für Events und harmonische Weise die Bequem- mit den Annehmlichkeiten des moder- Agrotourismus. lichkeit moderner Einrichtungen mit nen Lebens in Einklang gebracht. dem Landleben von früher. >> Pla de Mallorca_Unterkünfte >> Pla de Mallorca_Unterkünfte

Auf der anderen Seite ist hervorzuheben, dass der religiöse und spirituelle Tourismus in den letzten Jahrzehnten immer mehr Anhänger gewonnen hat. Er stellt eine bemerkenswerte Chance für die touristische Aktivität Hotel Rural dar, weil der Besucher im Gegensatz zum traditionellen Tourismus normalerweise nach nur kurzer Zeit an denselben Ort zurückkehrt und 25 Hotel Rural Son Xotano 26 Hotel León de Sineu 27 Can Joan Capó Hotel d’Interior 28 Hotel Celler de Ca’n Font 29 Son Cleda Hotel d’Interior 30 Agroturismo somit für einen destinationstreuen Tourismus sorgt. In diesem Sinne

Sa Franquesa Vella werden im Kreis Pla de Mallorca von einigen Wallfahrtskapellen und Judí (Judí – Sencelles) C/ dels Bous, 129 (Sineu) C/ Degà Joan Rotger, 4 Sa Plaça, 18 (Sineu) Plaça Es Fossar, 7 Einsiedeleien Übernachtungsmöglichkeiten angeboten: Tel. 971 872 500. Tel. 971 520 211 (Sineu). Tel. 971 855 075 Tel. 971 520 295 (Sineu). Tel. 971 521 038 Ctra. Petra – Felanitx, intersección www.sonxotano.es www.hotel-leondesineu.com www.canjoancapo.com www.canfont.com www.hotelsoncleda.com con Ses Basses, km. 3,8 (Vilafranca

de Bonany). Tel. 629 834 452 Diese Finca aus dem 16. Jh. verfügt Das Haus wurde im 15. Jh. erbaut In can Joan Capó fusionieren avant- Das Celler de Ca’n Font ist Es handelt sich um ein kleines Haus, www.safranquesavellamallorca.com insgesamt über 16 Zimmer, 8 und ist aufwändig renoviert gardistisches Design, Tradition und ein Gebäude aus dem 14. Jh., mit dessen Bau im 16. Jh. im Herzen davon sind Suiten. Das Hotel bietet worden. Die Eigentümerfamilie Moderne miteinander. Dabei wer- das unter Beibehaltung seiner von Sineu begonnen wurde. Es ist ein Diese alte Finca aus dem 15. Jh. ist eine Eingangshalle mit Rezeption, des Hotels bemüht sich darum, den die typischen Elemente eines Originalstruktur restauriert und Familienhotel mit acht verschiedenen sehr geschmackvoll restauriert wor- die rund um die Uhr besetzt ihren Gästen den bestmöglichen Wohnhauses im Pla de Mallorca mit allem modernen Komfort Zimmern, von denen jedes seinen den, wobei der Charme der typischen 31 Sanktuarium Santuari de Cura 33 Sanktuarium Santuari de Monti-sion ist, Safe, Bar, ein klimatisiertes Service zu bieten, indem sie sich bewahrt und alle Annehmlichkeiten ausgestattet wurde. Darüber eigenen Charme besitzt. Für das mallorquinischen Landhäuser erhalten Restaurant. Ein Tagungsraum und aufmerksam auch um das kleinste des 21. Jh. geboten. Das Hotel hat hinaus bietet die Küche des Celler leibliche Wohl sorgt die „Mama“ des blieb. Sie befindet sich auf einer (Randa - Algaida). Tel. 971 662 052 (Porreres) Internetzugang gehören ebenso zur Detail kümmert. acht Zimmer, von dem jedes seine Ca’n Font die köstliche Vielfalt der Hauses mit im Restaurant servierten Anhöhe inmitten von Ackerland, auf [email protected] Tel. 971 647 185 Hotelausstattung. eigene Persönlichkeit besitzt. mallorquinischen Gastronomie. Gerichten, die ein Beispiel für die gute dem überwiegend Getreide angebaut mallorquinische, mediterrane und wird. Die Agrotourismus-Unterkunft vegetarische Küche sind. bietet neun Apartments, die alle mit einem Maximum an Komfort für ihre Gäste ausgestattet sind.

32 Einsiedelei Ermita de Sant Honorat 34 Sanktuarium Santuari de Bonany

(Randa – Algaida). Tel. 971 660 998 (Petra). Tel. 971 561 101

>> Pla de Mallorca_Routen

Routen Kulturrouten Routen 45

Wie wir gesehen haben, besitzt der Kreis Pla de Mallorca de la Pau” genannt wird. Sie ist im frühgotischen Stil erbaut ein reichhaltiges kulturelles und architektonisches Erbe. In und bereits im Jahre 1244 schriftlich belegt, obwohl sie damals

diesem Sinn werden nachstehend einige Routen oder Wege allerdings Sant Pere gewidmet war. Sie ist einschiffig mit drei Pla de Mallorca vorgeschlagen, die zu diesen Orten von historischem Interesse Abschnitten und ist mit Zwischenbögen bedeckt, auf denen die führen. Balken ruhen. Der Überlieferung nach wurde die Darstellung der Jungfrau Maria, eine Schnitzarbeit aus dem Jahre 1230, in der Nähe der heutigen Einsiedelei gefunden. Mystik-Route Wir setzen unseren Weg Richtung Puig de Randa fort und Wir beginnen unseren Ausflug in Algaida an der Alten Kapelle kommen rechts an eine Abzweigung zum Sanktuarium Parroquia de Castellitx (Tel. 971 665 022), die zwischen Santuari de Gràcia (Tel. 971 180 479), das zum Algaida und dem Puig de Randa liegt und auch “Mare de Déu Gemeindegebiet Llucmajor gehört. Sein Ursprung geht auf die

>> Gasse in Petra >> Pla deMallorca_Routen >> >> BethausOratorideMonti-sion Sanktuarium Santuaridela Mare deDéuBonany >> Sanktuarium Santuari deNostra Senyora deCura war. Die ursprüngliche Kapelle aus dem 15. Jh. Lateinischewurde renoviert Grammatikschule gegründet, die bis 1826 Blätter einesMastixstrauches geschrieben.Hierwurde dieerste in Betrieb Offenbarung war in hebräischer und arabischer Sprache in demderganzeIrrglaubeHeiden widerlegtwürde. Die auf die nach wurde ihm dort eine Mission offenbart: Ein BuchHöhlen zu zogschreiben, sich einst Ramon Llull zurück und der Überlieferungdessen Errichtung im 15. Jh. begonnen wurde. In eineSantuari deNostraSenyoraCura (Tel. der dortigen 971 660 994), mit Auf dem Gipfel des Puig de Randa befindet sich das Sanktuarium der HeiligenHerzenundbietetGastzimmeran. Einsiedelei zu errichten. Heute gehört sie zum OrdenRanda der für Missionare ein religiöses Leben und ersuchten um Erlaubnis, zurückgezogen hat.Mittedes14.Jh.wähltenauchandere Ritter die Seliggesprochene Ramon Llull war der erste, der sichde SantHonorat(Tel. dorthin 971 660 998). Der Philosoph und Auf demselbenWeg gelangenwirauchzurEinsiedeleiErmita besonders hervorzuheben. erhalten ist, sowie eine Darstellung der Heiligen Jungfrau Maria aus dem18.Jh.,inderauchdieApsisursprünglichenKapelle zu Ehren von Santa Anna, der ersten Kapelle auf der linken Seite gewidmet war. Im Kircheninneren sind die Bodenfliesen der Kapelle wurde zu einem Pilgerzentrum, das „Nostra Senyora de Gràcia“ ihre Armuts- und Kasteiungsgelübde erfüllten. Die erste Einsiedelei Höhle vonAresta zurück,inderdieFranziskanermöncheim15.Jh. >> Routen_Mystik-Route ist eine kleine Kapelle aus dem 17. Jh., die zur Anbetung einer ist einekleine Kapelleausdem 17.Jh.,diezur Anbetungeiner Déu deBonany (Tel. 971 826 568). Ursprung des Sanktuariums Gemeindegebiet Petra dasSanktuariumSantuari de la Mare de Petra, Vilafranca de Bonany und Sant Joan befindet Aufsich dem im Gipfel des Puig de Bonany zwischen den Gemeinden gewidmet ist. sich dieDarstellungderHeiligenJungfrau, derdasSanktuarium bis 1966 renoviert und saniert wurde. Vor der AnlageConsolació (Tel. befindet 971 526 041), das im 13. Jh. erbaut undsteingepflasterten Weg hinaufzumSanktuariumSantuarivon 1959 de la Einen Kilometer von Sant Joan entfernt gelangt man über einen eine HerbergeundGaststätte. Darstellung derHeiligenJungfrau.DasSanktuariumverfügtüber ein neugotischer Altaraufsatz auf dem Hochaltar mitüber der 100 gotischen Schüler. Es überraschen der pentagonaledie Kreuzgang Lateinische sowie Grammatikschule mit Klassenräumen und wurdeZellen späterfür etliche Male renoviert. Im 16. Jh.urkundlich beherbergte belegt es ist. Das heutige Bethaus stammt sion aus(Tel. dem 15. 971Jh. 647 185), wo bereits im 14. Jh. einevon Porreres, befindetsichdasSanktuariumSantuarideMonti- Einsiedelei In der Nähe des Randa-Massivs, aber bereits im Gemeindegebiet schönsten Orte, von dem aus man einen Rundblick über in22Zellenan,aneinemder bietet Übernachtungsmöglichkeiten die Insel hat. und im 17. Jh. zu einer Kirche umgebaut. Auch dieses Sanktuarium

Pla de Mallorca 47 Routen 4 3 2 2 5 6 1 1 4 1 2 1 3 4 5 3 4 3 10 2 11 7 9 8 7 7 31 16 33 15 32 17 6 12 5 14 6 13 30 29 28 6 24 25 8 18 19 27 7 26 23 20 5 22 21 Mühlen deleien undKapellen Sanktuarien, Einsie- >> 5 4 3 2 1 7 6 5 4 3 2 1 Routen_Kulturrouten Molins de canMascaró i canJoan Molins de Son Pau Molins desPuget Molí d’enPau Molí d’enXina de DéuBonany Santuari de la Mare Santuari deConsolació Santuari deMonti-sion Nostra SenyoradeCura Santuari de Ermita deSantHonorat Santuari deGràcia de Castellitx Antiga Parroquia 25 24 23 22 21 20 19 18 17 10 16 15 14 13 12 11 9 8 7 6 Molí d’en Carritxó Molí d’enTronca Molí d’enFont Molí d’enTromper Molí d’enRigo Molí d’enMarinero Molí decanCotó de canNepto Molí fariner Molí desCós Molí decanSuau Molí deSonRafal Molí d’enGaspar Molí d’enPau Molí d’enPepGomila Molí d’enRomaguera Molí d’enBubo Molí d’enPoleo Molí d’enBeato Molí d’enNina Molí decanSinto Museen 33 32 31 30 29 28 27 26 4 3 2 1 Naturals Museu de Ciències de Mallorca Observatori Astronòmic de Gordiola Museu de Vidre de Cura Museu delSantuari Molí desaTorre Molí desFraret Molí d’enGospet Molí deSonPorquer Molí desRecó Molí d’enTòfol Pleta deSantMartí Molins de sa Molí Nou

Archäologische Route 8 7 6 5 4 3 2 1 7 6 5 d’Es Pou Celat (Salat) Poblat talaiòtic de SonFornés El poblat talaiòtic Es Racons El poblattalaiòticde Talaiot deBinifat Talaiot deCascanar Santuari deSonCorró Poblat d’EsTurassot Talaiot SonFred de SonFornés Museu Arqueològic Porreres de l’Ajuntament Museu i fons artístic Fra JuníperSerra Casa Museu

Pla de Mallorca 49 Routen >> Pla deMallorca_Routen >> Mühle Molíd’en Pau Pau (C/decan Carrintà)ausdem Jahre 1792. einem Künstleratelier umgebautwurde, sowie dieMühleMolí d’en (C/ de la Ribera), die im Jahre 1738 erbaut und 1979befindet. Besonders hingewiesenseiaufdieMühleMolíd’enXina saniert und zu Wir starten in Algaida, wo sich eine große Anzahl von Mühlen Windmühlen besonders hervorgehoben werden. und/oder Auswertung von Ressourcen. Darunter könnenTätigkeiten die finden sich im Pla de Mallorca viele ViehzuchtBauten zur und Nutzung allgemein allen mit dem Land verbundenen Aufgrund ihrer traditionellenBeschäftigungmitLandwirtschaft, Mühlen-Route Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. und Bekehrer von Kalifornien, gepredigt hat. Auch diehier letzte werden Kirche war, in der Fray Juníper Serra,am Anfang Bürger des von 20. Petra Jahrhunderts. Man vermutet, dassund Bonany neoklassischen Elementen als Ergebnis einer RenovierungStil des Sanktuariums besteht aus einer Mischung vonEroberung neobarocken durch die Christen 1229 aus ihrem VersteckInvasion geholt. vor der Der Zerstörung zu schützen, und wurdeeiner nach Höhleder aufbewahrt worden, um sie während derDiese maurischen Darstellung war der Überlieferung nach von dengotischen Christen Schnitzarbeit in der Heiligen Jungfrau errichtet worden war.

kreisförmige Unterbau erhaltenist. dels Molinsstehtdie MühleMolíd’enRomaguera, von der der unterschiedliche Zwecke genutzt wurde. An der Straßeerhalten, Carrer die im Lauf der Jahre mehrfach umgebaut In CostitxistdieMühleMolíd’enBubo (C/und defür la Pau) westlichen OrtsteilEsMolinsgebildet haben. Poleo unddernichtmehrexistierenden Mühled’enMinoden Molí d’en ein Teil der Einfassung erhalten. Ebenso sehenswertder alten ist Maschineriedie Mühle und Stützstruktur ist das FachwerkBrunnen “FontFiguera” im südlichen und Ortskern erwähnt. Von In Lloret deVistalegre seidieMühleMolíd’enNina neben dem unregelmäßigen, mörtelverputzten Steinen. Turmmühle mitUnterbau ausgewöhnlichemMauerwerkmit Mühle Molíde als Mehlmühlen erwähnt werden. Darüber hinaus ist Capitàauf die und C/ Rector Molines), die von Jeroni de BerardIn SencellesstehendieMühlenMolídecanMascaró, (C/ del1789 sind. Mühlen, die im Landstrich Es Puget in Santa Eugènia erhalten can Joan.Ebenfallsinteressant istdieBesichtigungderdrei außen sehr gut erhalten und innen völlig renoviert sind, und Weiler SesAlqueriesdieMühlenMolinsdeSonPau, Im Gemeindegebiet Santa Eugènia besichtigen wir in dem >> Routen_Mühlen-Route Beato, diezusammenmitderMühle Molí d’en C/ dels Molins) hinzuweisen, eine can Sinto(C/delsMolins)hinzuweisen,eine dels Molins) sehenswert,die zusammenmitder MühleMolí d’en In derGemeindeSant JoanistdieMühleMolíd’enTronca (C/ Mühle Molíd’enFont inderStraßeCarrer delsMolins. die auch unter dem Namen “Ca sa Fideuera” bekannt In Petrabefindetsichdie1919erbauteist, MühleMolíd’enTromper , sowie die ( am Weg nachMariabefindet,sowieaufdieMühleMolí d’en Rigo “Molí d’en Sureda” hingewiesen, die sich In ArianyseibesondersaufdieMühle Molíd’enMarineroganz oder in der Nähe des Dorfes Molí decanCotóausderzweitenHälftedes19.Jh. mühle MolífarinerdecanNeptoinSonPuigsowiedieMühle In MariadelaSalutbefindensichdieÜberreste des Turms derMehl- la Carretera), ebenfallseineTurmmühle mitBogenkrümmung. de Ca’nSuau(C/laCreu), sowiedieMühleMolídesCós (C/ de gen Platz),eineTurmmühle mitrundemUnterbau,dieMühleMolí In LlubístehtdieMühleMolídeSonRafal(nebendemgleichnami- Mühle Molíd’enGaspar. und beherbergt jetzt ein Restaurant. In Ses Cases d’enNoves Ros steht genannt die wurde, erwähnenswert. Sie wurde (Straße1992 restauriert nach ), eine Mehlwindmühle,la (StraßenachLloret deVistalegre)die unddieMühleMolíd’enPau früher Molí Im GemeindegebietvonSineusinddieMühleMolíd’enPepGomi- C/ Vista Alegre),C/ Vista möglicherweisedieältestederMühlen imDorf.

Pla de Mallorca 51 Routen >> Pla deMallorca_Routen >> MühlenMolinsdesaPletaSantMartí >> Museum Museudel Santuari deCura de Cura (T. 971660994) besuchen.Inden Räumendesehemali- der GemeindeAlgaida, wowirzunächstdasMuseudelSantuari Wir beginnen unsere Erkundung der Museen im Pla de Mallorca in Museen-Route Mühlenviertel imnördlichen Dorfbereich bilden. den MühlenSaTorre , d’enXigalaundFideuereinweiteres d’en GospetsowiedieMühleMolídesFraret, die gemeinsam mit In MontuïribefindetsichimMolinar d’enGospetdieMühleMolí Molí deSonPorquer. ist,dieMühleMolídesRecó,d’Amics delVi” sowie auf die Mühle d’en Donzell) hingewiesen, die heute Sitz des WeinclubsIn Porreres seibesondersaufdieMühleMolíd’enTòfol (C/ “Confrariadel Molí Pleta deSantMartíeinenBesuchwert. Richtung FelanitxundPorreres gelegenenMühlenMolins de sa des MolíNou.DarüberhinaussinddieaußerhalbDorfes Einmündung derStraßeCarrer deSantMartíindieStraßeCarrer erhaltene Mühle des Dorfes. Sie steht am Ortsausgang deBonanyistdieMühleMolíNou In Vilafranca die an einzige der noch Namen gegebenhaben. “d’en Peixerí” und “d’en Perdut” diesem OrtsabschnittCarritxó und denseinen mittlerweile nicht mehr existierenden Mühlen >> Routen_Mühlen-Route

de Ciències Naturals(T. 971876070), undzwarimersten Stock Ebenfalls inCostitx befindetsichdasNaturkundemuseum Museu Astronomie. astronomischen Forschung sowie der Verbreitung Observatorium derBalearen.und SeinHauptzweckbestehtinder Lehre der 971 876 019). Es wurde 1991 eröffnet und ist dasl’Observatori s/ndasObservatoriAstronòmic deMallorcawichtigste (T. Im Gemeindegebiet Costitx befindet sich in der Straße Camí de drei Jahrhunderten die künstlerische TraditionManacor immer nochauf Kilometerhöheweiter. 19. Die Familie Gordiola befindet sichebenfallsinAlgaida,anderStraßevonPalmanach führt nach fast Das GlasmuseumMuseudeVidre deGordiola (T. 971 665 046) volle KopiederKartevonMallorca desKardinals Despuig. Palma undimSanktuariumselbsthergestelltwurden, undeinewert- von Randa-Likör-Flaschen, die vor langer Zeit imdene Portiunkulaablass architektonische Pläne und Projekte zu sehen,Llulls undeinekleineSammlungvonGefäßen.Zudemsindverschie- eine Sammlung lektion von religiösen Gemälden, Stiche mit der Darstellungvon lullistischerThematik.DarüberhinausgibtesimSaaleineKol- Ramon Sanktuarium in Verbindung stehen, sowie Bücher undstände Handschriften und Bücher aufbewahrt, die mit der Heiligenverehrungverwaltet wurde. Heutewerden imGrammatiksaalreligiöse Gegen- im gegründet, die von der Llull-Schule im “Estudi General”gen Llull-Kollegiums in Palma „Col·legi Lul·lià“ wurde eine Grammatikschule

Pla de Mallorca 53 Routen >> Pla deMallorca_Routen >> >> Talaiot SonFred Talaiot SonFred werden, die an der 2,4 km vom Ortskern von Montuïri um einmonographisches Museum,indemExponateausgestellt Richtung Straße Carrer Emili Pou s/n (Molino d’en Fraret).Museu Arqueològic deSonForners (T.Es handelt 971 sich 644 169) in der In Montuïri schließlich befindet sich das Archäologische Museum Zeichnungen undGraphiken). der Fundusausetwa400Werken (Gemälde,Skulpturen, Keramiken, und im Jahr darauf das Museum offiziell eröffnet. Dennoch wurde erst1985eineBeratungskommissiongegründet Derzeit besteht Kunstwerke von Künstlern, Galerien und Privatpersonendem gestiftet.Museum während der Feierlichkeiten zu Ehren vonim ehemaligenKrankenhausgebäude.Bereits seit1982werden Sant Roc Porreres (T. 971 166 617) in der Straße Reverend AgustíGemeinde Porreres Museu Font i fons artístic de l’Ajuntament de In Porreres befinden sich Museum und künstlerischer Fundus der Juníper Serra(1713–1784). Gründer der Missionen in Kalifornien sowie das Geburtshaussind: Das von Museum Fra über Leben und Werk des Seliggesprochenennach Voranmeldung BesichtigungenderDauerausstellungen möglich und Museum CasaMuseuFraJuníperSerra (T. 971 561 166), in dem In Petra,inderStraßeCarrer BarracarNr. 6,befindet sichdas wichtigsten naturkundlichen Sammlungen der Balearen.2. Es wurde 1987 eröffnet und zeigt in Dauerausstellungdes Kulturhauses eine der von Costitx in der Straße Carrer Rafael Horrach, >> Routen_Museen-Route ca. 2,8km dasSchildzurFundstätte vonSonCorró sehen. Eine An derStraßevon CostitxnachSencelleskönnenwirrechts nach einer Einfriedung für das Vieh versehen ist. Konstruktionen in Form eines umgestülpten Schiffs,wurde wobei nicht jede ausgegrabenmit und umfasst ein Dutzend vonkönnen wirdieSiedlungEsTurassot sehen. Die Anlage Neben dem Astronomischen Observatorium von Costitx noch ein anderer Talayot und ein Stück Mauer Meternerhalten Durchmesser sind. gehörte zu einer Siedlung, von Fredder” ab.DiesesBauwerkmitrundemGrundrissvonetwa12 heute rechts eingeteerterWeg mitdemHinweisschild“Talaiot Son dem Friedhof von Sencelles zweigt (nach zweihundertDie Metern) Tour beginnt an der Straße von Sencelles nach Inca. Nach dieser Fundstellenentlang. vor sehr langer Zeit dort gelebt hat. Diese Route archäologischenverläuft an einigen Überresten, die belegen, dass derDer Mensch Pla deschon Mallorca besitzt einen großen Reichtum an Archäologische Route acht Ausgrabungskampagnen gezeigt. acht Ausgrabungskampagnengezeigt. derzeitigen Ausstellung werden in drei Sälen Funde ausgegrabenwurden.Pina gelegenenFundstätteSanFornés Inder aus den ersten

Pla de Mallorca 55 Routen >> Pla deMallorca_Routen >> MauerinEsPouCelat(Salat) >> Talayot inCascanar >> Sanktuarium Santuari deSon Corró Beziehung sehr deutlich zu erkennen ist. Diese Stätten wo diezwischenden Siedlungenundihren Kultstätten bestehende bestehen aus Sineu dieSiedlung EsRacons, eine der besterhaltenen der Insel, Einen halben Kilometer von Llubí entfernt liegt an der Straße nach eine Kultstätte mit einem runden und einem quadratischenwie nichtsmehrerhaltenist.Ganzin derNähe,kaumsichtbar, liegt Talayot. erhalten ist. Dieser Talayot gehörte zu einer DurchmesserSiedlung, von und der einer so gut Höhe von ca. 4 Metern, dessenGemeinde Eingang Sencelles, ein runder Talayot von etwaAnschließend gehtesweiterzumTalayot 15 vonBinifat inMetern der an der Wand, von der die Zufahrt gesäumt wird, erahnengelegenen lässt. Siedlung in Verbindung stehen, und dieund Mauer, nahe gelegenen die sich Grabhöhlen, die mit der unter demZu sehenWeiler sind eine Kultstätte aus zwei quadratischendas DorfCascanar, Talayots wo sich die Talayots gleichen Namens befinden. liegtan derStraßenachSineu Zwei KilometervonSencellesentfernt Archäologischen NationalmuseuminMadridaufbewahrtwerden. entdeckt, derbeiFeldarbeitdrei Bronzeköpfe fand,dieheuteim angeordnet waren. Diese Fundstätte wurde 1894 von die willkürlichundnichtineinerReiheausgerichtetwieheute einem Bauern nicht diese Säulen, sondern rituelle monolithische abgetrenntePfeiler Schiffe. Andere Forscherbehauptenallerdings, dass existierten, durch ein Gebäude auf rechteckigem Grundriss und umstrittenedrei von Säulen Rekonstruktion jüngeren Datums repräsentiert diese >> Routen_Archäologische Ende sind Reste eines runden Talayots zu sehen.ab. Die Mauer besteht aus großen Steinplatten und zweikurz Kilometervor ihrem biegen wir rechts auf die Straße nachüber dieStraßevonPorreres nachFelanitx.Nachwenigmehrals Son Mesquida Zur MauerderTalayot-Siedlung EsPouCelat(Salat)gelangt man Wachstumsphasen. sich um eine komplexe Talayot-Siedlung mit unterschiedlichenHäuser und eine Mauer miteinander verbunden sind. DerzeitEs handelt sind drei runde Talayots zu sehen, diewahrscheinlich über mehrere bald neue Baustrukturen zu TageGegenwärtig treten werden. sind Ausgrabungsarbeiten im Gange, weshalb nach PinaaufKilometerhöhe2,4derrechten Seite. Die Talayot-Siedlung liegt SonFornés an der Straße von Montuïri Sanktuarien und andere Gebäude gebaut wurden. quadratischen und runden Talayots sowie Grabhügeln, um die später

Pla de Mallorca 57 Routen Randa- Cura- Randa-Algaida Llubí- Sineu- Sant Joan- Montuïri de Vistalegre- Sineu Santa Eugènia- Algaida- Pina- Lloret Sencelles- Biniali- Ses Alqueries Sineu- Lloret de Vistalegre- Ruberts Costitx- Lloret deVistalegre Santa Eugènia- Biniali- Sencelles Lloret de Vistalegre- Pina- Algaida Maria delaSalut-Sineu (Ermita deBonany)-Ariany Sineu- SantJoan-Petra Es Calderers -SantJoan-Algaida Montuïri -Porreres -Vilafranca Algaida - Castellitx - Randa >> Pla deMallorca_Routen

Radtouren über die Schnellstraße links in die parallel zur Autovía verlaufende über dieSchnellstraße links in dieparallelzur Autovía verlaufende wir die dritte Ausfahrt Richtung Vilafranca und biegenvon Porreresvor der Brücke nach Vilafranca (Ma-5101). Am Kreisverkehrdort links nehmen ab nach Vilafranca. Wir bleiben ca. 5 km angelangt, fahren wirimmergeradeausbiszurKircheauf undbiegen der Straße fahren dann weiter geradeaus nach Porreres (Ma-5030).Porreres. Im Dorf Am Kreisverkehr nehmen wir die zweite einerAusfahrt Wegkreuzung und rechts ab und folgen dem Weg Camíund fahrenVell dannde weiter geradeaus. Nach 5,5 km biegenRanda. wir Wiran durchqueren das Dorf Richtung Montuïri Oben(Ma-5017) angelangt, biegen wir links ab und fahren weiterwir beimRichtung ersten Weg links ab und fahren einen steilenbis wir Hang zur hinauf. Straße von Algaida nach Llucmajor kommen.bis Castellitx.Dort biegen Dort kehren wir um und fahren aufzur dem Kreuzung, Weg zurück, wo wir links abbiegen und geradeaus biegenweiterfahren wir links in den Camí de Castellitx ab und Wirfahren fahren weiter von bisAlgaida Richtung Llucmajor (Ma-5010). Nach 3 km Sant Joan>>Algaida.Ca.55km Porreres >> Vilafranca >> Es Calderers >> Algaida >> Castellitx >> Randa >> Montuïri >> >> Routen_Radtouren

Petra (Als Option kann in Petra die etwa 4 km vom Dorf,Dorf entferntedurchqueren es und fahren auf der Ma-3230 SantRichtung Joan (Ma-3232). Wir verlassen den KreisverkehrWir Richtung fahren von Sineu (von der Plaza d‘es Fossar aus ) Richtung Ca. 26/30km >> Ariany >> Maria de la Salut >> Sineu. Sineu >> Sant Joan >> Petra >> Ermita de Bonany biegen nach4kmlinksabAlgaida (Ma-3130).EndederRoute. fahren geradeausweiterund Palma/Pina/Sencelles (Ma-3200).Wir (Ma-3231) und biegen an der nächsten Kreuzung rechtsfahren ab Richtunggeradeaus weiter bis zur Kreuzung mit der KreisverkehrStraße nach Lloret die zweite Ausfahrt Richtung Algaida verlassendasDorfundnehmen am zweiten Kreuzung linksab.Wir (Ma-3230). Wir wir an der ersten Kreuzung geradeaus weiter und biegenbiegen an wir der rechts ab nach Sant Joan (Ma-3222) und zumim DorfEnde fahrendes Wegs (Besichtigung optional). An der MeternWegkreuzung biegen wir links ab nach Es Calderers und fahrenwir die weiter erste bisAusfahrt Richtung Vilafranca/Es Calderers.“Via de NachServei” 250 ab und fahren dort weiter. Am Kreisverkehr nehmen

Pla de Mallorca 59 Routen >> Pla deMallorca_Rutas Sencelles, wo wir rechts abbiegen Richtung Biniali, um eventuell den Sencelles, wowirrechts abbiegenRichtung Biniali,um eventuellden drei Kilometern gelangen wir an die Kreuzung mit derweiter Straße Richtung nach Santa Maria (auf derselben Straße). fahren durchEugènia (Ma-3040). Wir dasganzeDorfhindurch und Nach etwa folgen an der ersten Ausfahrt nach rechts der StraßeStraße Richtung von Palma Santa nach Sineu kommen, biegen wir dortSta. links Eugènia ab und und fahren auf der Ma-3100 weiter.zu Wenneinem wirKreisverkehr, zur fahren unter der Autovíafahren hindurch links Richtungauf die “Via de Servei” der Autovía Manacor-PalmaRichtung Algaida. bis Wir durchqueren Pina und erreichenVon Algaida. Lloret Wirde Vistalegre aus fahren wir auf der Straße Ma-3130 >> Lloret deVistalegre. Ca.36/40km Santa Eugènia >> Biniali >> Sencelles >> Costitx Lloret de Vistalegre >> Pina >> Algaida >> 3510) RichtungSineu.EndederRoute. hindurch biszurStraßenachSineuundfolgendieser(Ma- de la Salut (Ma-3342). Dort angekommen, fahren wirwir durch nach dasder DorfBrücke an der ersten Kreuzung links abRichtung Richtung der Maria Straße nach Sta. Margalida. Auf dieserbiegen Straße wir biegen rechts nach Ariany ab. Im Dorf fahren Straßewir rechts von Petra in nach Santa Margalida. Nach einem am KreisverkehrKilometer amFriedhofdiedritteAusfahrtinRichtungder fahren geradeausdurchausgeschildert). Wir dasDorfundnehmen Einsiedelei Ermita de Bonany besichtigt werden. Der Weg dorthin ist >> Routen_Radtouren fahren geradeausund nehmenam nächsten Kreisverkehr die dritte am Kreisverkehr diezweiteAusfahrtRichtung SantaEugènia.Wir nach Santa Maria (Ma-3020). Wir kommen nach Binialiweiter und nehmen nach Sencelles. Im Dorf angelangt, folgen wirRichtung den Schildern Sencelles (Ma-3140). Wir fahren durch CasStraße Canar nachhindurch Sineu links ab. Nach 200 Metern biegen Wirwir durchqueren rechts ab Ruberts und biegen an der Kreuzungbiegen mit derwir altenlinks Richtung Ruberts ab und fahren geradeausKreuzung, weiter. an der wir links abbiegen und nach gut einem gelangenaneine das DorfundbiegenamFriedhofrechts ab.Wir Kilometer Wir verlassen Sineu Richtung Lloret (Ma-3130). Wir durchqueren Lloret deVistalegre >>Sineu.Ca.45km Santa Eugènia >> Algaida >> Pina >> Sencelles >> Biniali >> Ses Alqueries >> Sineu >> Lloret de Vistalegre >> Ruberts >> Richtung Lloret. EndederRoute. 3141), biegen dort rechts ab und zweigen nach 300 etwa 5kmerreichen wirdieStraßevonPalmanachSineu(Ma-Metern links ab de la Garriga rechts aus dem Dorf hinaus Richtung fahrenDer Weg aufderStraßeCarrer dorthinistausgeschildert.Wir Lloret. Nach Observatorium besucht werden, das 2,5 km vom Dorf folgenentfernt der liegt. Ma-3121 nach Costitx. Dort kann das AstronomischeRichtung Sencelles. Wir fahren durch das ganze DorfWeiler zubesuchen,undfahren dannaufderselbenStraßeweiter hindurch und

Pla de Mallorca 61 Routen >> Pla deMallorca_Routen auf der Carrer de l’Estació weiter, fahren anbiegen linksindie Carrer delaTramuntana der fahren geradeaus ab.Wir Abzweigung zur weiterzufahren. Wir erreichen die Kreuzung mit dervon Bahnlinie Inca nach und Sineu (Ma-3240), die wir überqueren,Ende um diesernach Sineu Straße kommen wir an die Kreuzung mit Meternder Straße an der Kreuzung links ab Richtung Sineu (Ma-3511). verlassenLlubíRichtungInca(Ma-3440)undbiegennach500 Wir Am Randa >>Cura Algaida.Ca.40km Llubí >> Sineu >> Sant Joan >> Montuïri >> Richtung Sineu.EndederRoute. fahren wirebenfallsdurch dasDorfundfolgenderselbenStraße de Sineu und fahren auf dieser Straße weiter bis nachPina Lloret.ab. Nach In4 KilometernLloret erreichen wir den Weilerbiegen auf deran derCarrer zweiten Kreuzung nach links in die Ma-3130folgen derRichtung Straße (Ma-3131), fahren unter der AutovíaKreisverkehr hindurch “delsund Hostals” die dritte Ausfahrt Richtungnach Manacor Pina. (parallelWir zur Autovía) weiter, undAm nehmen Ende deram Ma-3100 fahren wir auf der alten Straßeüberqueren, umaufderMa-3100RichtungAlgaidaweiterzufahren. von Palma bis zur Kreuzung mit der Straße von Palma nach Sineu,auf demdie Camíwir de Muntanya). Am Friedhof fahren wir Alqueries.links weiter An der Kreuzung im Dorf biegen wir nachfahren links aufab (weiterdem Camí de Muntanya geradeaus weiter RichtungAusfahrt SesRichtung Ses Alqueríes auf dem Camí de Muntanya. Wir >> Routen_Radtouren

Hauptstraße RichtungAlgaida(Ma-5010). EndederRoute. Weg hinunter. Am Ende dieses Wegs fahren wir 500nach Meter rechts nach auf der die Ortsausfahrt fahren wir rechtshinunter einen schmalen nach Randa und durchqueren das Dorf RichtungKloster Algaida. und die Kirche besichtigt werden können. KreuzungWir fahren links wieder ab und fahren hinauf Richtung CuraRanda (4 km), und wofolgen das der Ma-5017. Im Dorf biegen wir anRichtung der ersten Randa. Nach 500 Metern biegen wir rechts größerenab Kreisverkehr. Richtung DortnehmenwirdiezweiteAusfahrt diesem Weg gelangen wir (auf einem Umweg) zu einemeinem Kreisverkehr, anderen, deServei”verlassen.Auf denwirRichtung“Vial biegen wir an der ersten Straße links ab und fahrenzweite weiter Ausfahrt bis zu Richtung Montuïri auf der Ma-3230.dem In obenMontuïri genannten Kreisverkehr fortzusetzen, nehmen Straße rechts abundfolgenderAusschilderung.UmdieRoutean wir die Richtung SantJoan.ImDorfangelangt,biegenwiranderersten entfernt liegt. Hierzu nehmen wir am Kreisverkehr Nostradie dritte Senyora Ausfahrt de Consolació“ hinauffahren, die 2Von km vom dort Dorf aus können wir als Option zur Einsiedelei dieser StraßegelangenwiraneinenKreisverkehr beiSantJoan. „Ermita de Abzweigung nach links Richtung Sant Joan (Ma-3232).Ma-3300 Am Ende geradeaus weiter und folgen dem Weg bis zu einer

Pla de Mallorca 63 Routen >> >> >> >> 7 6 5 4 3 2 1 7 6 5 4 3 2 1 9 8 Pla deMallorca_Routen Cal Dimoni S’Hostal d’Algaida Restaurants Celler SaBòveda Celler SonTorelló Celler EsGrop Celler decanFont Celler EsPalau Es CellerdePetra Celler deRanda Cellers-Route TaujanaBodega Vinya Bodegues GalmésiFerrer Bodegues canColeto Bodegues MiquelOliver Bodegues JaumeMesquida Bodega SonDagueta Bodega canMajoral Weinstraße 10 25 26 24 20 19 15 13 11 31 30 29 28 27 23 22 21 17 16 14 12 18 Es Cruce S’Estanc Vell Can JoanCapó Molí denPau Sa Cuinaden’Aina Sa Torre de Santa Eugènia Can Puceta Sa Creu Es Molíde’nPerons Son Bascos S’Hostal Cas PadríToni Cas MetgeMonjo Sa Taparera Can Pericó Finca SonBauló Es Pou Ses Torres Es RecódeRanda Cas Beato Binicomprat Es 4 vents 25 7 26 8 1 9 27 10 11 1 13 12 16 22 21 15 23 18 3 7 17 6 2 4 5 28 3 29 20 19 14 30 2 4 5 6 24 31 >> Gastronomische Routen Anbau gehört. Die Kellerei setzt zur Herstellung ihrer20 Jahren Weine aufgenommen hat und zu den Pionieren im(C/ ökologischen Campanar, s/n), ein Familienbetrieb, der seine beginnenunsere RouteinAlgaidader BodegacanMajoral Wir Tätigkeit vor etwa nologie kombiniert, um die Qualität der Weine zu optimieren.lung derWeine werden Tech traditionelleMethodenmitmoderner - Cardassar, BeiderHerstel- Santa Margalida,SineuundVilafranca. la Salut, Montuïri, Muro, Petra, Porreres, Sant Artà, Campos,,Felanitx, Llucmajor,Joan, Manacor, Sant Mariade Llorenç des Weinanbaus und reicht bis in die Römerzeit zurück:vant Algaida, de Mallorca” Ariany, gehört zu den traditionsreichstenDas Gebietder1999geschaffenen Herkunftsbezeichnung“PlaiLle- Gegenden des Weinstraße Routen_Gastronomische

ausgezeichnet. 2005” auf dem Concours Mondial in Brüssel mit der wiederGoldmedaille aufgenommen hat. 2007 wurde ihr Wein “Alè 4),de Cabernetdie seit Ende des 18. Jh. belegt ist und im JahrErwähnenswert istzudemdieKellerei SonDagueta(C/ 2004 Parientes, ihren Betrieb Unbedingt verkostet werden sollte der Cabernet Sauvignon.Familie bereits seit Anfang des 16. Jh. der WeinherstellungAllerdings widmet.gibt es Urkunden, aus denen hervorgeht,Barceló dass sich (Urgroßvater die der jetzigen Eigentümer) gegründeteJaume Mesquida (C/ Vileta, Kellerei. 7), eine 1945 von Jaume Mesquida Nun geht es weiter nach Porreres zur Besichtigung der Bodega Roig unddenWeißwein Butibalausíbesondersempfehlen. und Butibalausí. Davon können wir den Rotwein can modernsteMajoral Son Technologie ein und bietet zwei Marken an: can Majoral

Pla de Mallorca 65 Routen >> Kellerei BodeguesMiquelOliver >> Bodega canColeto >> Weinkeller CellercanMajoral >> BodegaJaumeMesquida >> Kellerei Taujana Führungen anbietet. aus eigenem Anbau herstellt und nach Voranmeldungen40), ein Familienunternehmen, das Weine fast ausschließlichHervorzuheben IstdieKellerei Taujana Vinya (C/ Balanguera, Herkunftsbezeichnung angeboten werden. sich auch einige Kellereien, deren Weine jedoch ihrerunter derProduktion in den Handel. In Santa Eugènia Diebefinden drei Weine sind junge Weine und kommen im Jahreinzige Weinlinie, die in rot, weiß und rosé erhältlichWein herstellt. ist. Seit 1993 konzentriert sie sich auf(C/ eine Ordines, 19 und C/ del Barracar Alt, 56), die Zum AbschlussbesichtigenwirdieKellerei GalmésiFerrerseit 1940 Virat, der Weißwein Llàgrimes Blanques und der Summum.herstellt. ZuseinenWeinen gehören derRotweinNegre gegründetes Familienunternehmen, das einen Öko-WeinSon Reixach, am ersten Weg nach links), ein im Jahr besichtigen wirCa’nColeto(C/Convent,10undCamíde 2000 finden sich im Keller der besten Weinkenner. Anschließendund NamenwieSesFerritges,OriginalMuskatoderAia Weine der Bodega gehören zu den Spitzenweinen derbedeutenden, Insel nationalen Preisen eingebracht hat. derInsel,dasMallorcaDie von Unternehmen eineVielzahl einem Jahrhundert gegründet worden ist. Es ist dasOliver (C/erste Font, 26, www.miqueloliver.com), die vor DenAnfangmachtdieBodegaMiquelkennen zulernen. rund Zum Abschluss geht es nach Petra, um dort drei Kellereien

Kulturkreisen. Hier eine kleine Auswahl: Kreativküche, besondere Spezialitäten oder Küche Auswahlaus anderen an Gerichten angeboten werden: Autorenküche,gibt, in denen mallorquinische Spezialitäten und eineZum Anderenreichhaltige sei erwähnt, dass es im Kreis zahlreiche Restaurants Celler SaBòveda(C/Bous,129.Sineu) Celler SonTorelló (C/SonTorelló, 1. Sineu) Celler EsGrop (C/Major,14. Sineu) Celler decanFont(C/Rosa,1.Sineu) Celler EsPalau(C/Esperança,28.Sineu) Es CellerdePetra(C/Hospital,46.Petra) Celler deRanda (C/ Església, 24. Randa – Algaida) Einige Beispiele sind wie Karrenräder undBottiche. die mit dem Leben auf dem Land oder der Winzerei zu eingerichtet undnormalerweisefindetmandortalteGegenstände, tun haben, als auch“variats”).DieCellers sind für gewöhnlich rustikal mallorquinischen Küche zu kosten (sowohl als Einzelportionenrepräsentativ und eine gute Option, um SpezialitätenDie Cellers sind der für die Gastronomie im Pla de Mallorca besonders Cellers-Route >> Routen_Gastronomische (Ctra. Palma-Manacor km 40. Vilafranca deBonany). Es Cruce (Ctra.Palma-Manacor km40. Vilafranca S’Estanc Vell deBonany) (Ctra.Palma,29.Vilafranca Can JoanCapó(C/DegàRotger, 4.Sineu) Molí d’enPau(C/SantaMargalida, 25.Sineu) Sa Cuinaden’Aina (C/Rafal,31.Sencelles) (C/ Ctra.Sta.Eugènia-Sencelles. Eugènia) Sa Torre de Santa Eugènia Ca’n Puceta(Ctra.Palma-Sineukm.15,300.Santa Eugènia) Sa Creu (Ctra.Manacor-Inca km. 9.Petra) Es Molíde’nPerons (C/Esmolinar, 51.Montuïri) Son Bascos(Ctra.Manacor, km.29.Montuïri) S’Hostal (C/Contitució,59.Montuïri) Cas PadríToni 9.MariadelaSalut) (C/Villalonga, Ca’s MetgeMonjo(C/AntoniMonjo,18.MariadelaSalut) Sa Taperera (C/Dr. Fleming,5-7. Llubí) Can P Resta Es P Ses Torres (Ctra.Petra–MariadelaSaluts/n.Ariany) Es Re Ca’s B Binic Es 4v Ca’l S‘Hostal d‘Algaida(Ctra.deManacorkm.20,5.Algaida) Restaurants ou (Ctra.Ciutat,1.Lloret deVistalegre) Dimoni (Ctra.Manacorkm.21.Algaida) omprat (Ctra.deManacorkm.22,7.Algaida) có deRanda(C/Font,21.-Algaida) urante SonBauló(CamídeBauló,1.Lloret deVistalegre) ericó (C/Farinera,7.Llubí) ents (Cra.DeManacorKm.21,7.Algaida) eato (C/Tanqueta, 1.Randa–Algaida)

Pla de Mallorca 67 Routen >> Pla de Mallorca_Algaida Algaida Geschichte

Die Gemeinde Algaida mit einer Fläche von 87,61 km2 und Menschen im Gebiet von Algaida hinweisen. Die Funde aus 4.943 Einwohnern (im Jahr 2008) grenzt an Palma, Santa talayotischer Zeit (1400 – 123 v. Chr.) sind relativ zahlreich Algaida Eugènia, Sencelles, Lloret und Montuïri. und bedeutsam. Hier weisen wir besonders auf Sa Serra – Punxuat, Sa Casa Nova de Pina, can Felet und Son Coll hin. 69 Im Llibre del Repartiment von 1232 wird der Ort erstmals mit zwei Gehöften unter dem Namen Algaida erwähnt, was In maurischer Zeit bestand Algaida aus zwei Gehöften, die etymologisch „der Wald“ bedeutet. Darüber hinaus findet sich sich etwa an der Stelle befanden, die heute vom Ortskern und

die Erwähnung von drei Gehöften mit dem Namen Pina. Laut seiner nächsten Umgebung eingenommen wird. Anscheinend Pla de Mallorca Coromines muss diese Ortsbezeichnung vom romanischen besaß jede Gemeinde eine Burg und die Burg des Juz’ de „Pinna“ („Fels“) oder „Pinella“ („Wasserspeicher“) herrühren. Muntuy erhob sich am Puig de Randa, wo sich heute die Beide sind möglich und entsprechen der geomorphologischen Gebäude des Sanktuariums Nostra Senyora de Cura befinden. Realität des Geländes. Randa wird ebenfalls in demselben Im Zuge der Aufteilung nach der katalanischen Eroberung Buch mit dem Namen Arrenda genannt, der aus dem wurde die Burg dem Templerorden zugesprochen. Arabischen kommt und „Lorbeer“ bedeutet. Als große Hydraulikingenieure beschäftigten sich die Die vortalayotischen Gräber am Puig de Son Reus sind die Mauren intensiv mit dieser Aufgabe und schufen ersten archäologischen Überreste, die auf die Existenz des Bewässerungsgebiete, die für die Entwicklung der

>> Blick auf Algaida >> >> Pla deMallorca_Algaida Gordiola-Glas >> Sanktuarium SantuarideNostraSenyoraCura >> Glasherstellung >> Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantPere iSantPau >> Algaida_SehenswürdigkeitenGeschichte Veränderungen durchlaufen. politische Macht, Mentalität und Ortsbild grundlegendeihre demographische Struktur, Eigentumsverhältnisse,Vom Ende Wirtschaft, des 18. Jh. bis heute hat die Gemeinde in Bezug auf Entstehung vielerkleinerEigentümer ermöglichte. Großgrundbesitze warvonäußersterBedeutung,weilsiedie Castellitx, Formiguera (Son Mesquida) etc. Die AufspaltungDie wertvollsten dieser Besitztümer waren Es Rafalet, Albenya,Tagelöhnern Punxuat, zusammen, die auf den Feldern andererVom arbeiteten. 16. bis 18. Jh. setzte sich die Bevölkerung im Wesentlichen aus Castellitx undEsRafaletverschwand. bewahrten einen Rest an Stammbevölkerung, der im Fall zum Hauptort.Andere OrtewiePina,Randa,EsRafaletundCastellitx von lebende Bevölkerung an verschiedenen Stellen und Algaidadem ausgehenden wurde 13. Jh. konzentrierte sich die vormalsdrei verstreutWiederbesiedlungskirchen, die auf Mallorca erhaltenInnozenz sind.IV. Ab die Kirche von Castellitx erwähntSiedler wird, rasch heute eine eine Kirche, der da bereits 1249 in derNach Bulle der des Eroberung Papstes durch die Katalanen erbauten die neuen unterirdischen derlängstevonMallorca. Längevon299,89Metern von Randaerklärt.DerQanat von Son Reus de Randa ist mit einer was sich durch die geringe Tiefe der Wasserläufe ist AlgaidadieGegend,indermeistenQanats imzu Gebirgsmassivfinden sind, Landwirtschaft von erheblicher Bedeutung waren. In dieser Hinsicht

Pla de Mallorca 71 Algaida

2 Quarterada

Can Carrintar

Camí de Son A

Campet 1

des Campanar

rbós

Quarterada Cabrit i Bassa i Cabrit dels Hortets

Carreró del Autovia Ma-15 Autovia 5

Campet

Retir

Palma

Costa 2

i Llobera i

de s’Era de Sa Placeta Campet

del Sol

Esglèsia Unió

Amargura Roca Passatge carr Passatge 2

L

a er del Sol del er b

Rei e Sa Tanqueta

Colomer ri

Llucmajor nt

4 Sitjar

3 Migdia Bisbe Ma-5017 a BeBeata

Roca Nou Migdia 8

6 ia

7 Sa Tanqueta Aigua 1

Ronda de Migjor Sa Plaça

Pare Bartom Cavallers

Ronda de de Ronda Ribera

rn Migjo 3 9 n eu Pou Antoni M

1

Ve Metge 9

aura Camí de s’Estació

rger

Cavallers Joan Alcover Joan 10 11 1 7 8 11 10 5 4 2 3 1 9 8 1 1 9 8 7 2 1 6 3 2 de Gordiola Museu de Vidre Hotel deinterior Finca Raïms- Agroturisme Binicomprat Restaurant Binicomprat Restaurant Es4vents Restaurant Ca’lDimoni S’Hostal d’Algaida Bodega canMajoral Antiga Parròquia deCastellitx Molí des’Aljub Molí den’Andreu Molí d’enBoi Molí d’enFalconer Molí d’enBosso Molí d’enPau Molí d’enXina Pou delColomer Creu delColomer de SantPere iSantPau Església parroquial Palma Pla deMallorca Algaida

Rundbogen. seinem fünften Abschnitt befinden sich auf jeder Seite quadratische Glockenturm mitfünfAbschnittenundBekrönung. In jeweils zwei abgeschlossen wird. RechtsvonderFassade erhebt sichder ist die im Barockstil gestaltete Stirnseite, die vonrechteckiges einem Kreuz Fenster und eine Rosette. Bekrönung derder HeiligenFassade Jungfrau umschließen. Weiter oben öffnetzwei Archivoltensich ein aufweist, die das Tympanon mitDas gotischeHauptportalistmiteinem Spitzbogenversehen,der einer Darstellung Die Wand der Hauptfassade wird von drei Friesleisten unterteilt. Pfarreileiters vonAlgaida,FrancescTogores (1742–1771). wie die Errichtung der Kapelle Capella del Roser auferbaut. Anregung Im 18. des Jh. wurden bedeutende Bauarbeiten durchgeführt,Elementen wurde im 16. und 17. Jh. über einem früherenum 1435 Gebäude zurück. Die heutige Kirche im gotischen Stilreligiösen mit barocken Kapitalität von Castellitx in das ehemaligeDie Pfarrei gehtaufdieVerlegung deradministrativenund Gehöft Algaida Die Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantPere iSantPau Sehenswürdigkeiten >> Algaida_Sehenswürdigkeiten

sich eine Christusfigur. ist ein gotisches Bildhauerarbeit aus Marmor. Inder der Mitte Attika des befindetzweiten Teils), der Schutzheiligen Darstellung derHeiligen JungfrauMare deDéu delaMamella(in der Steinbrecher, unteren waagrechten Teil und dreizehn weiterenund bestehtDarstellungen. aus fünf Die Bahnen und drei Teilen, versehen ist.Dergroßevier HauptaltaraufsatzstammtausdemBarock Gemälden am auf jederSeite,wobeidasdritteund viertevonrechts mitScheiben 1788 zurückgehen, sowie oben sechs gotische RundbogenfensterTeil ein Sockel mit Fliesen zu sehen, die auf unddie weistRenovierung zwei Wappen im Jahr auf. Im Aufriss des Schiffesden sindAltarraum im unteren vom Schiff trennt, besteht aus einem Rundbogen undkreuzverzierten Decken.DerSchwibbogen,der Rundbogen (einen Turm). An den Seiten befinden sich sechsKanten Kapellen versehen. mit Der Schlussstein enthält das Wappeneinem von Flachbogen Algaida und einem Gewölbe mit flachbogenförmigenEingangsbereich mit einer Empore ausgestattet ist.Abschnitte Diese ist untergliedert mit und mit einem KreuzgewölbeDer sowie Innenraum im besteht aus einem einzigen Schiff, das in sechs

Pla de Mallorca 73 Algaida >> Pla deMallorca_Algaida >> Kreuz Creu delColomer >> EPfarrkirche Esglésiaparroquial delaImmaculada i delbeatRamon Llull

>> Mühle Molí d’en Xina eine Tür mitOberschwelle. einen runden Turm mit kegelförmigem Aufsatz undGetreidewindmühle. SiehateinenUnterbau mitTonnengewölbeFlügeln und sowie Die Mühle Molí d’en Xina aus dem Jahr 1738 ist eine typische haben keineFlügelmehr. einen Unterbau,derals„envelador“ genannte Terrasse dient,und Mühlen umgeben».DieseBauwerkeverfügennormalerweise über bereits derErzherzogLuisSalvadorbemerkte:«Algaidazeigtsichvon Getreidewindmühlen erhalten.SiebildendastypischeOrtsbild, wie vonAlgaidasindinsgesamtsechzehn Im Ortskern Die MühleMolíd’enXina Sant Pere undSantPauausderKirche vonCastellitxaufbewahrt. Seit einigenJahren wird inderKirche dergotischeAltaraufsatzmit Sant AntoniAbatunddieKapellezuEhren vonSantJoanBaptista. Sebastià, der vierte Raum birgt die Seitentür, Kapelledie Kapelle zu Ehren zu Ehren der Immaculata,von die Kapelle zu EhrenGlockenturm gelangt,undeinTaufbecken. Anschließendfolgtdie von Sant erste ein großes Portal mit Flachbogen, durch welches den Kapellenaufderrechten SeiteoderderEpistelseiteenthältdie man zum Ehren des Sant Crist de la Sang und die Himmelfahrtskapelle.de Déu del RoserVon gewidmete) tief gelegene Kapelle,die desHerzenJesu,zuEhren vonSantJosep,die(derMare die Kapelle zu handelt es sich um die Kapelle zu Ehren von Santa BeiCatalina den Kapellen Tomàs, auf der linken Seite oder der Evangelienseite >> Algaida_Sehenswürdigkeiten

Die Kirche wurde zwischen 1765 und 1770 erbaut und 1913 zur beat RamonLlull Die Pfarrkirche Esglésiaparroquial delaImmaculadaidel Randa Pfosten, aufdeneneinpyramidenförmiges Dachruht. Sandstein, mit rechteckigem Schachthals und vier quadratischenNeben demKreuz befindetsichderBrunnenPoudelColomer aus Seite befindetsicheine reliefartige DarstellungderHeiligenJungfrau. Pelikan, das Symbol der Eucharistie, am Kopfende. zu seinenFüßen,zweiHeiligenandenEndenderArme,undeinen Auf der anderen ten Christus am Kreuz, mit einer Darstellung der Mariaeigentliche Kreuz zeigtaufdereinenSeitereliefartig gemeißel- Magdalena lungen verschiedenerHeiligerunddemOrtswappendekoriert.Das Teil undderobere, istmitBlumenmustern achteckigeTeil mitDarstel- risch und am Kapitell lassen sich zwei Teile unterscheiden:achteckigen UnterbaumitfünfStufen.DerSäulenschaftistzylind- Der untere Stil errichtet. Es besteht aus Sandstein und befindetDieses Kreuz wurde indenJahren 1578und1579imRenaissance- sich auf einem Das Kreuz Creu delColomer(C/Colomer, 3) Molí d’enFalconeroderdecanMulet(C/Colomar). Boi (C/Nou),Molí Tanqueta), Molíden’Andreu Molí(C/delsCavallers), Molí Weitere Getreidewindmühlen sind:Molídes’Aljub (C/ de la

d’en Bosso (C/ de Cabrit i Bassa – C/ del Sol) und

d’en

Pla de Mallorca 75 Algaida >> Pla deMallorca_Algaida

1 4 3 2 Major Font dePina Creu dePina Convent delesFranciscanes Sant CosmeiDamià Església parroquial de Pina

d’en Ribes P a s sa tg e So n B o u G o r re

de l’Esperança u del Pare Munar Pare del

d’en Ribe

Major de Sant Francesc Sant de Ma-3130

d s Damià Sant de e l ’E de San Plàcid s

Algaida p Sa Plaça e Nou

de Sineu r

a

n

ç a Dam Sant de del Cem

de ses Eres entiri Major

d

d e

e

s

a 1

l

F o s

n t

G

e

r de Ramon Llull m

3 a

n

4 s

F

u 2

n

d

a

d

o r

Sineu M s a -3 13 0 4 3 2 31 32 13 12 2 4 1 2 5 4 1 3 i delbeatRamonLlull de la Immaculada Església parroquial Santuari deCura Museu del Senyora deCura Santuari deNostra Santuari deSantHonorat Santuari deGràcia Es RecódeRanda Hotel restaurant Restaurant CasBeato Celler deRanda El CocódelCorb Beat RamonLlull Cova del Creu deRanda Font deRanda Llucmajor - Algaida Randa Palma

Ma-5018

Pla deMallorca

Algaida

de l’Església de

d

4

e

s

a

F

à Rand

b

de l’Esglési de de sa Vileta

r

i c

a a

1

3 4

a Algaida

32 31 de sa Font sa de Cura

de Montuïri Pina

2

d

e

4 s 12

2 a Cr Montu

e 3 u ïri

2

des Montuiri

1 13 mo Parres Ra n L Puig de lull 5 nimmt ein großes Becken das Brunnenwasser auf. Darüber ist eine nimmt ein großes Becken dasBrunnenwasser auf.Darüber isteine erstrecken sich über die ganze Einfassung. Außerhalbhof desmit Vorhofesdrei Rundbogen versehen. Die Steinplatten Waschplätzender des benachbartenDorfes.Diesesind miteinerArtVor Waschplätze findet sicham Weg hinaufnachCura(mitPflasterresten), mitden Der BrunnengehtaufeinQanatausmaurischerZeitzurück.Erbe - Creu determe Der Brunnen Font de Randa und das Grenzkreuz Terrassa. Ramon Llull sowie das Porträt des Chronisten und Propsteseinst den GuillemHochaltar schmückte. Es zeigt Szenen ausIn dem der Leben Sakristei von mit Kreuzgewölbe wird ein Gemälde aufbewahrt, das Ramon Llull. dem 16. Jh. Den barocken Hochaltar schmückt die Darstellung von Morell d‘AlbenyabefindetsicheineDarstellungderImmaculataaus d’Estahacar. InderTabernakel-Kapelle mitdemWappen derFamilie Altaraufsatz ausdemSpätbarock, gestiftetvonderFamilieSastre Seite. Hervorzuheben ist die Kapelle zu Ehren von Sant Josep mit befinden sich vier Kapellen auf der linken und drei auf der rechten förmiger Bekrönung. Im Inneren der Kirche mit Tonnengewölbe versehenem TurmUmbrüstung undmitFenstern sowiekuppel- Rechten erhebtsichderGlockenturmausfünfAbschnitten,mit Llull am Sims und eine Rosette mit bunten Scheiben zu sehen. Zur eine Nische mit der Darstellung des selig gesprochenen Ramon Pfarrkirche erhoben. An der Fassade sind ein Tor mit Oberschwelle, >> Algaida_Sehenswürdigkeiten

- Das SanktuariumSantuarideNostraSenyoraCura hat einenUnterbaumitvierStufen,diedenSchaftumschließen. findet. Darüber hinaus gibt es Reliefs mit Passionsthemen.Darstellung derImmaculatamitdemsieanbetendenRamonLlullbe- Das Kreuz während sich auf der Rückseite Richtung Nordostenauf eine der reliefartige Vorderseite Richtung Südwesten ein gemeißelterstammt ausdemJahr1846.Imoberen Kreuzabschnitt befindetsich Christus, nach dem Fastenzeit-Prediger auch Creu del CoremerDas genannt,sich ebenfalls in dieser Straße befindende Kreuz Creu de Randa, Randa zustehendenWassermengen regelt. von kunde ausdemJahr1551erhalten,welchediedenEinwohnern vom GeneralleutnantdesKönigreichs Mallorca unterzeichneteUr wurde dieDarstellung derHeiligenJungfrau vomPapst bekränzt. und 1913ließensich diefranziskanischenTertiarer dortnieder. 1955 Jh. ließderBischof Pere JoanCampinsdasalte Sanktuariumrenovieren de DéuCura“,also heilendeJungfrau,bekannt).ZuBeginn des20. Krankheiten heilen zu können, war diese ab Mitte des 16. Jh. als „Mare de DéuRanda(aufgrunddesderDarstellung innewohnendenRufs, gegründet, nebenderehemaligenKapelle derHeiligenJungfrauMare muntanya deRanda“,später„Col·legi deCura“(bis1826inBetrieb) geprägten Geistwurde um1502inRandadieSchule„Col·legi de la seinem Tod imJahr1460erlosch.Bereits indemvomEstudioGeneral de RandaundbegründeteeineSchule fürlullistischeKunst,diemit von RamonLlullgestifteteKapellederHeiligenJungfrauMare deDéu Im Jahr1449renovierte derkatalanischeLullistPere JoanLlobetdie

-

Pla de Mallorca 77 Algaida >> Pla deMallorca_Algaida >> Ramon Llull Statuevon >> Brunnenund Waschplätze inRanda >> SanktuariumSantuarideNostraSenyoraCura >> Sanktuarium SantuarideSantHonorat Déu deCura, miteinemVorzimmer, indemsichdieChristusfigur be- Rechts vom Altarraum gelangt man in die Altarkapelle mitBekrönungbepfeilern, anderSüdseitedurch einKreuz, erhebt. der Mare de der sicheinflacher, spitzerGlockenturm mitRundbogenunddrei Stre- Die Fassade der Kirche weist eine winkelförmige Stirnseite auf, über Lobgesängen zuEhren vonRamonLlull. wie Gemälde, Möbel, liturgische Objekte und eine SammlungKlosters vonmit Handschriften sowie Gegenstände von musealemGegenwart Wert befindet sich hier der bibliographische dieFundus „Col·legi des de Cura“ genannte Lateinschule beherbergte.zu entnehmen, In der dass er aus dem beginnenden 17. Jh. heutestammt als und Museum des Klosters dient. Einer Reihe vonÜber Fliesen das Klosterportal ist gelangt man in den Grammatiksaal, der eine Gaststätte. Gebäude befinden: Kirche, Kloster und Schule; weitervon hintenden Zellen gibt begrenzt,es während sich zur Rechtengelangen die religiösen wir auf einen großen Platz. Zur Linken wirdim Namen der InnenhofJesu Christi, unseres Herrn). Beim Betretenund dieInschrift„OmniainnomineDniIesusChristifacite“ (Tut des Geländes alles der Türlaibung stehendieSiglenIHS(Jesus,Erlöser derMenschheit) Sohn, grüßeunsereFrau,dieunsGesundheitundSegenspendet). In saluda NostraDona,quiéssalutebenedicciónostra“(Liebenswerter aus demWerkvonRamonLlullzulesen:„Amable Blanquerna fill, Oberschwelle. Über dem Türsturz ist eine InschriftDer mit Zugang einem zum Vers Gelände erfolgt über ein breites Tor mit >> Algaida_Sehenswürdigkeiten „Nostra Senyora de Randa“ genannt werden sollte. Imeinen 18. derJh. Heiligenwurde Jungfrau gewidmeten Altar errichten,Kreuz dieerschienen später sein. Im Jahr 1275 ließ Ramon Llullenthüllt in der wurde. Höhle Einer anderen Überlieferung nach Weise übernatürliche voneinemSchriftzeichen tragendenStrauch soll dort Jesus am dem erleuchteten Gelehrten das philosophische System zurück. Hier entstand die Legende von der „Mata Escrita“, derzufolge auf nach zogsichRamonLlullzeitweilig in diesebescheideneHöhle Höhle desseliggesprochenen RamonLlull. Der Überlieferung In unmittelbarer NähedesTors zumSanktuariumbefindetsichdie hervorbringenmöge. Ernte Sonntag nach Ostern statt, damit alle Saat auf Mallorcaund demKönigreich Mallorca mitdemCapítoldelaSeu am dritteneine reiche feierliche Akt fand kraft einer Vereinbarung dermeldeeinrichtungen) Stadtgeschworenen die mallorquinischen Felder gesegnet.- an einemOrtnamens„CocódelCorb“(heuteinderNäheFern Dieser Von 1491 (erster Beleg) bis 1616 wurden auf dem Der CocódelCorb Gipfel des Berges kind ineinerHandundBlumederanderen dargestellt. gehalten undaufAnfangdes16.Jh.datierbar. SieistmitdemJesus- lung derHeiligenJungfrauausSantanyí-SteinistimspätgotischenStil Besitzes, demSanktuariumvonCurageschenktwurde. DieDarstel- worden, bissie1861vonJosepMorell iEsteva,demEigentümerdes dem 17. Jh. stammt. Sie war in den Häusern findet,von Albenya die ausaufbewahrt dem Kloster Sant Domingo de Palma kommt und aus

Pla de Mallorca 79 Algaida >> Pla deMallorca_Algaida >> KlosterConvent delesFranciscanes >> Pfarrkirche Església parroquial deSant Cosme iSant Damià über ein Portal mitOberschwelle ausSimswerk, bekrönt von Die Kirche wurde 1661 fertiggestellt. Die Hauptfassade verfügt Schutzheiligen darstellt. sich an der Decke eine Keramikarbeit aus dem Jahr von Blindrundbogenzusehen.Zwischen denPortalenbefindet 1976, die den hinaus sind vier kleine Rundbogenfenster und oben einereine ReiheDarstellung von Ramon Llull auf dem Tympanon.über das Darüber rechte gelangt man zum Empfang des Sanktuariums, über denbeidenPortalen.Daslinke Portal führtzurKirche und mit archivoltenförmig eingefassten Wetterschenkel undmit einem zwei Kreuz Rundbogenportalen mit Wölbsteinen, einem sichkleinen die 1888 errichtete Fassade, die das SanktuariumDer Vorplatzumfriedet, ist weitläufig und geteert. An seiner Ostseite erhebt 1915 istdortdasNoviziatdieserKongregation untergebracht. später die Kongregation der Missionare der Heiligen Joaquim RossellódorthinzurückundgründetedortwenigeMonate Herzen. Seit Eremiten vonSantPauundAntoniüber. 1890 zogsichPater die Kapelle der Einsiedelei geweiht. Im Jahr 1763 Desbrullging sie anim dieJahr 1394 gegründet und drei Jahre späterDas Sanktuarium wurde bereits wurde von dem Einsiedler und PriesterDas SanktuariumSantuarideSantHonorat Arnau barbarisch verunstaltetwurde. Darstellung vonRamonLlullaufgestellt,dievoreinigenJahren die Höhle teilweise zerstört. 1933 wurde ein Gedenkstein und eine >> Algaida_Sehenswürdigkeiten

schwindelerregenden Ausblickbietet. einen beeindruckenden Aussichtspunkt,dereinenweiten und Werk aus der zweiten Hälfte des 20. Jh. Weiter obenDéu gibtdel Carmenes und der Mare de Déu de la Empanada,kleine ein freistehende Kapelle mit der Darstellung derund Mare das Bethausde des selig gesprochenen Francesc Palau, Innerhalb desGeländesbefindensich dieKongregationsräume eine Mare deDéuLlucenthält. kleine Kapelle mit einem Flachbogen, der die Darstellung der Palau untergebracht.LinksvomAltarraum befindetsicheine Honorat, Ramon Llull und dem selig gesprochenen Francesc in einer Steinmauer drei Nischen mit den Darstellungen von Sant Hauptaltaraufsatz von1928istverschwundenundzurZeitsind und die Kapelle der Heiligen Herzen zu sehen sind. Der die Kapelle zu Ehren von Santa Margalida Maria d’Alacoque Jh., während auf der rechten Seite die Mare de Déu de Lorda, und die Darstellung des Sant Crist dels Ermitans aus dem 16. Seite befindensichderBeichtstuhl,dieMare deDéudelRoser überdacht ist, sowie einen viereckigen Altarraum. Auf der linken Empore, die im Zugangsbereich von einer Decke mit Gratlinie Tonnengewölbe und Stichkappen, drei Seitenkapellen und eine einem rechteckigen Grundriss in drei Abschnitten erbaut, hat die aus der ursprünglichen Kirche stammt. Die Kirche ist auf und Amar, sowieeinegotischeInschriftausdemJahr1397, Wappen an den Seiten, nämlich der Familien Tagamanent einer NischemitderDarstellungvonSantHonorat,zwei

Pla de Mallorca 81 Algaida >> Brunnen Fontde Pina Pina Santa Catalina Tomàs, Sant Antoni Abad, Sant JosepKapellen und mitLa monographischen Themen (Christus, Santder Francesc, Kuppel und den Armen des Kreuzschiffs sowie ebensodidaktischer in den Absicht, mit Gemälden an den Wänden, überwiegend derMarienverehrung gewidmetundvoneindeutig dem Gewölbe, Kuppel und eine viereckige Apsis im Altarraum. Diezwei miteinanderverbundeneSeitenkapellen, einKreuzschiff mit Dekoration ist Tonnengewölbe mit Stichkappen überdacht. Die istKirche einschiffig, besitzt in drei Abschnitte untergliedertDer und an von italienischen einem Vorbildern inspirierte klassizistische Innenraum von SantCosmeundDamiàbefinden. Glockentürme empor, an deren Spitze sich jeweilsmit dieeinem Darstellungen Kreuz versehenes Frontispiz. Zu beiden dreieckigemSeiten ragen Frontispiz,die darüber eine Rosette und Anals der Kopfstück Fassade einbefindet sich ein Portal mit Oberschwelle und Die Kirche istseit1935Pfarrkirche desOrtes. und geleitetenBilderplandieInnendekorationderKirche ausgeführt. nach einem von Mossèn Gabriel Marià Ribes de Pina derkonzipierten Mare de Déu de la Salut gewidmet. Von 1859 bisgeweiht 1875 undwurde den Heilkundigen Sant Cosme und Sant DamiàBauträgers sowie und der Dorfbewohner. Die neue KircheDie wurdeBauarbeiten 1858 begannen im Jahre 1853 unter MitwirkungSant CosmeiDamià des Die Pfarrkirche Esglésiaparroquial de

eine Rosette, drei kleine Fenster und als Ziergiebelspitzbogige Portal mit demWappen derFranziskaner imTympanon, eine Schwertlilie. An der Fassade der Kapelle besonders hervorzuheben sind das von SantFrancesc,FrayLleósegnend. Rechts befindetsichineinem rechteckigen InnenhofdieSkulptur ist, wie etwa einem Porträt des Gründers Mn. GabrielEmpfangszimmer, M. Ribes. das mit bemerkenswerten Malereiendem dreiausgestattet Türen abgehen. Durch die linke Tür gelangtEin PortalmitOberschwelleführtzu einem kleinenVorraum, von man in das zwanzigsten JahrhundertsNoviziat. Ordensgesellschaft und war von 1862 bis in die achtzigerentworfene Jahre Kapelle des eingeweiht. Das Kloster gilt alsist. Mutterhaus 1924 wurde der die von dem Architekten Francesc errichtet,Ferrer Moragues das über eine Brücke mit dem einstigen aufKloster der kleinenverbunden Kircheninsel und 1891 wurde ein neuesauf Mallorca ausbreitete. DasursprünglicheKlosterbefandsich Gebäude gació de Filles de la Misericòrdia“, die sich raschMaria gründetenimJahre 1856dieOrdensgesellschaft „Congre - auf andere Orte Mossén Gabriel Marià Ribes de Pina und seine Schwester(C/ GermansFundadors,1) Josepa Das KlosterConventdelesFranciscanes ebenso mitgewirkthaben. obschon Salvador Torres, Melcior Umbert und BartomeuPuríssima). DiemeistenFresken sinddasWerk Mates, vonVicenç Bordoy >> Algaida_Sehenswürdigkeiten

Überlauf fließt über einen Rundgewölbekanal aus trockenemeinst alsTränken dienendenBeckenund vonTeichen ergänzt.Der Stein des Qanat. Außen wird das System von einer Reihe von vermutlichüber eine Seitenleitung in den ursprünglichen Entwässerungskanal Brunnenwasser ergießt.DerÜberlauf ausdenBrunnentrögen fließt Treppe, die bis zu den beiden Brunnentrögen führt,ein direkter ZugangzumHauptbrunnenangelegt,übereinebreite in die sich das aus Steinplatten. Nach der Eroberung durch die Katalanennoch völlig wurde erhalten ist sowie ein kurzer Abschnittes sichumeinQanat, vonder demAbdeckung ein Schacht aus trockenem Stein Waschplatz mit zehn Becken aus Stein. Bei dem BrunnenSeitlich handelt befindet sich unter einem bedachten Vorplatzeine entscheidende mit Bogen ein Rolle bei der Ausbildung des OrtskernsDieser wahrscheinlichgespielt. in maurischer Zeit ausgehobeneDer BrunnenFontdePina Brunnen hat Sant Francesc. Sakristei. Unter der Empore befindet sich eine geschnitztegelangt man Figur durch von ein Portal mit neugotischem RundstabImmaculata in die und zu beiden Seiten Stichbogenfenster.Francesc Linkerhand darstellt. Auf der rechten Seite eine geschnitzteRelief des Statue Bildhauers der Oliver, das die Heilige Familieund hinten und befindetSant sich in einer Nische das TabernakelIn den Altarraum mit einem gelangt man durch einen Rundschwibbogenim Altarraum sowie einer auf einem Stichbogen ruhendenDecke Empore.aus Holztäfelung im Schiff und Balken auf SparrenköpfenDer Innenraum besteht aus einem rechteckigen Schiff mit einer (C/ deSineu)

Pla de Mallorca 83 Algaida >> Pla deMallorca_Algaida >> Castellitx >> Bethaus Oratoride Castellitx Familie Coll aus can Barra d’Or einen Gutteil dieserGrundbesitzer Fläche und verliehim Weiler eingetragen. Ende des 19. In Urkundenausdem 17.Jh.istdieFamiliePujolausCastellitx als Jh. erwarb die des Nachbarortes Algaida schließlich nach dorthin Laufe des15.Jh.aufGrunddergünstigeren geographischenLage umgesiedelt. doch wurde die Bevölkerung ebenso wie der Rang alskraft Gemeinde der Anordnungenim von Jakob II. zum MarktfleckenPeris dePinazugesprochen wurde. ImJahr1300wurde Castellitx ernannt, ein Gehöft, das bei der Aufteilung der Insel dem Edelmann( Ferran mozarabische Suffix deuten auf eine Siedlung oder Dereine im Festung Ortsnamen Castellitx enthaltene lateinische StammCastellitx und das Innenhof gelangtmanübereinenLaubengang. W. Mendel gewidmeten Gedenktafel aus dem Jahr 1988.Eingang Zu diesemzu den Grünanlagen mit einem Flachbogen undPinie einer und Dr. die Buchstaben NA). Daneben ein ZürgelbaumChristus-Anagramme (IHSundPX)sowiedasWappen vonPina(eine und der von Pina von 1903 aus Sand- und Kalkstein. Darauf Amfinden Eingang sich zum zwei Brunnengelände steht das neugotische Grenzkreuz tation bewachsen. die FeuchtigkeitausdemBrunnenistUmgebungdichtmitVege- ableitet. An der ganzen Anlage ist das Steinpflaster ab, derzugleichauchdieÜberschwemmungendesSturzbaches erhalten. Durch >> castellum) unter römischer Herrschaft hin. In maurischer Zeit war es Algaida_Sehenswürdigkeiten

gedeckten Dachragteinflacher, spitzigerGlockenturm hervor. in den Armen gezeigt. Aus dem mit zweireihig verlegtenca. 1430 Ziegeln datiert wird. Die Jungfrau wird sitzend vonmit derdem DarstellungJesuskind der Mare de Déu de la Pau beherrscht,Pfarrkirche die vonauf Algaida aufbewahrt. Derzeit wird ehemaligeder Altarraum gotische Altaraufsatz aus dem 14. bis 15.dem Jh. 18. wird Jh. inuntergebracht. der Der Sant Pere und Sant einem drittenAbschnittistderAltarraum mitTonnengewölbePau aus gewidmete, hölzernen Querbalken, die auf einem großen LängsbalkenZwischenbogen ruhen. In in zwei Abschnitte gegliedert. Das Dachist aufbesteht einem aus rechteckigen Grundriss erbaut und wirdmit Diamantfriesromanischer Tradition versehen ist.DieKirche von einem durch einen Rundbogen, dessen Wölbstein mit einerPfosten Archivolte ruhenden Holzdach überdacht wird. Ins Innererechteckigen gelangt manVorplatz führt, der von einem auf einemDas Bethaus vieleckigen verfügt über ein gedrücktes Portal, das zu einem untergeordnete Kirche. kirche und im Jahre 1466 erscheint sie bereits alslung derBevölkerungnachAlgaidaverlorsieihren RangalsPfarr der Pfarrei Algaida Pfarrkirche, obgleichsieSantPere gewidmetwar. MitderUmsied- Jh. und erscheint in der Bulle von Papst Innozenz DieIV. Kirche von Mare 1248 deals Déu de la Pau de Castellitx stammtDas BethausOratorideCastellitx aus dem 13. Barra d’Or. dem Besitz so seinen heute bekannten Beinamen: Castellitx d’en

-

Pla de Mallorca 85 Algaida >> Pla de Mallorca_Ariany

Ariany Ariany Geschichte 87 Pla de Mallorca Die Gemeinde Ariany hat eine Fläche von 24 km2 und 810 Coromines die These, dass dieser auf einen vorrömischen Einwohner (im Jahr 2008). Sie grenzt an Maria de la Salut, Namen zurückgehen könnte. Santa Margalida, Petra und Sineu. Landwirtschaft und Viehzucht waren die vorrangigen und fast Der Name Ariany geht auf ein arabisches Gehöft zurück, das einzigen Erwerbstätigkeiten des Dorfes. Diese Jahrhunderte bereits 1232 im Llibre del Repartiment de Mallorca unter der alte Beschäftigung ist der Schlüssel für das dörfliche Leben Bezeichnung Arian belegt ist. Die Herkunft des Ortsnamens und die von Äckern, Brunnen und Mühlen geprägte ist unbekannt. Allerdings verteidigt der Philologe Joan Landschaft.

>> Blick auf Ariany >> Pla deMallorca_Ariany >> Mühle Molíd’enMarinero >> Brunnen PouBo indem er ihm die zivile Ehrenrechtsprechung von vonAriany Barcelona zuwies, ausdie dem getreuen Jordi de Sant Joan Besonders hingewiesen seiaufdieZuerkennung,König Alfons einräumte, Niederlassungen, Verkaufsgeschäften, TestamentenIm 15. etc. Jh. erwähnt.wird Ariany weiterhin im Zusammenhang mit Anspruchserhebungen einsetzten. einst zuerkannten Rechte abgeschafft, worauf derender beharrliche Eigentumsübergänge wurden die den Siedlern vonIm Ariany 14. Jh. wurde mit den Parzellierungen begonnen. Anlässlich Besiedlung dieserOrte. belegen zahlreiche, vor allem in Calderitx gefundeneZeit Keramiken gibt es keinedie Reste von Gebäuden oder Bauten inmehr, den Talayots doch Keramiken gefunden wurden. AuchAus ausder maurischerRömerzeit sind keine baulichen Überreste erhalten, obgleich Ses Comunes aus derselben Epoche. vortalayotische Höhlen und eine künstlich angelegteSon Grabhöhle Bacs eine in Reihe von Fundstätten erwähnt werdenGrabhöhle wie einige Son Nivorra aus vortalayotischer Zeit. DanebenVerteidigungsanlage genutzteTalayot-Siedlung Calderitxunddie kann in entdeckte HöhleSaCanovaausderBronzezeit, diealsWohn- und wurden. Unterem anderem seien erwähnt: Die bei einerkatalogisiert, Sprengung die 1966 zum Gut kulturellen InteressesAuf dem erklärt Gemeindegebiet sind etwa dreißig Fundstätten >> Ariany_Geschichte Boletín OficialdelEstadovom30.Juli1982veröffentlicht. Die endgültigeUnabhängigkeitserklärung wurde imStaatsanzeiger Projekt wurde von derGemeindePetraam7.Juli1981genehmigt. Festlegung der Bedingungen der Vereinbarung zu gründen.zu und Petra Das wurde ersucht, einen gemischten Ausschuss von derGemeindePetragestellt.DieGemeindeverwaltungstimmte für die Am 12. August 1980 wurde ein Antrag auf die Abtrennung Arianys Atocha in das Dorf, der später die Kirche gewidmet de 1744 ausMadriddieDarstellungderHeiligenJungfrauVirgen wurde. MarquisAntoni CotoneriSureda vonAriany. denTitel Dieserbrachte König Philipp V. von Borbón dem Nachfolger seinerging derMutter Besitz Marc auf die Familie Cotoner über. Imde SantJoanverheiratetwar. Jahr Durch ihre HeiratmitFrancescCotoner 1717 verlieh durch Abtretung seitens Francesca de Sant Joan i Jeroni Fuster, deSantJoan,dieEigentümerinund1669MagdalenaSureda die mit Jordi Sant Joan. 1647 war Frau Francisca Sureda i Vivot,dem Ehegattin großmütigen von Berenguer Vivot und seiner Gemahliner bereitsJoana de als Allod besaß. 1518 gehörten die Stallungen von Ariany

Pla de Mallorca 89 Ariany 14 21 20 1 5 4 3 2 Restaurant SesTorres Molí d’enRigo Molí d’enMarinero El pouBo S’Aljub L’Alberg La Rectoria Mare deDéud’Atotxa Església parroquial de la Palma

Pla deMallorca Santa Margalida Santa Ariany

Ma-3341 Sineu - Petra - Sineu

14

20

Marquesos Pietat

5 d’Ariany

1

Jesús 21

3

2

Betlem

Pare Bruno Pare Plaça de s'Auberg de Plaça

Plaçal a de sa Cre Maria

u Cotoner

Jesús Vistalegr

Atotxa Dameto

e Forà

Lladó Sol Regal Major

4 Jesús

Dameto

rd

Atotxa No

Sant Jose Sant to p Major Vistaleg Plaça

Forà Truyol Martí Truyol

Lladó re Billoch

Menorca

Truyol Martí Truyol Bernat Pont Bernat Pare Miquel Gual Pare Miquel Gual Forà

Lladó

Unió

Bernat Pont Bernat Sol

Forà

Major Esperança Lladó Lluna

Molins Unió

Forà

Lladó Molins

Molins

Menorca

Porvenir Porvenir 1789 beschreibt, und wurde kurz darauf baufällig. Anfang des Dorf kam. Jedoch wies der Bau Mängel auf, wie Jeroni de Berard gewidmet warund alsGeschenkdesMarquis 1744ausMadridins deAtocha der HeiligenJungfrau beherrscht,diederVirgen Grundriss errichtet. Das Gotteshaus wurde von einer Darstellung der Kirche San Antonio de los Portugueses in Madrid mit ovalem erbaut werden sollte. Diese neue Kirche wurde nach dem Vorbild werden, weil das neue Gotteshaus auf demselben Grundstück 1737 fertiggestelltwurde. DiealteKapellemussteabgerissen von Ariany im Jahr 1717 ließ dieser eine neue Kirche bauen, die Nach der Ernennung von Marc Antoni Cotoner zum Marquis war der Heiligen Jungfrau Mare de Déu de les Neus gewidmet. und sich im Besitz von Pere de Vivot, Freiherr von Ariany, befand, Das erste Bethaus von Ariany, das bereits 1570 erbaut worden war Die Pfarrkirche Esglésiaparroquial delaMare de Déu d’Atotxa Sehenswürdigkeiten >> Ariany_Sehenswürdigkeiten

letzte zwei Rundbogenöffnungen auf jeder Seite aufweist.quadratische Glockenturm mit fünf Abschnitten, vonsich denen ein der kleines schmuckloses Portal mit Oberschwelle und ÖkonomderPfarrei (1905-1942).Ander linkenSeitebefindet und der Pfosten. Links erinnert ein Gedenkstein an Mn. Martíöffnet Truyols, sich das Vikar Hauptportal mit Oberschwelle und geriffeltenRosette und darüber eine Balustrade auf. Am Ende des Die FassadeweisteinenPortikusmit drei Spitzbogensowieeine Atriums erhoben wurde. der Pfarrei Petrauntergeordnet, bissieimJahr1935zurPfarrei und Atriumgebaut.DieKirche und warjahrzehntelangVikariat der Altarraum und der Glockenturm hinzu. 1917 wurden Chor geweiht wurde. Zwischen 1908 und 1911 kamen das Kreuzschiff, 19. Jh. wurde das heutige Gotteshaus errichtet, das im Jahr 1818

Pla de Mallorca 91 Ariany >> Pla deMallorca_Ariany >> Pfarrkirche Església parroquial de laMare deDéu d’Atotxa >> Pfarramt RectoriaundKirchplatz Plaçadel’Església >> Herberge L’Alberg Ehren von Sant Josep und zu Ehren von Sant AntoniSeite Abat. sind Im Winkelzu Ehren der Heiligen Jungfrau Mare deder Déu Unbefleckten del Carme, zuEmpfängnis gewidmet. Die Kapellender auf Heiligen der linken Jungfrau Mare de Déu del Roser, demSant Herzen Josep Jesuzeigt. und Die drei Kapellen auf der rechtenwir dasSeitenportalundeinFenster, Seite dasdieSchreinerwerkstatt von sind jeweils auf dem die Himmelfahrt dargestellt ist. Auf der linkenmit Stufen Seite zur sehen Anbetung der Darstellung sowie einemerhalten, Kirchenfenster, eine Schnitzarbeit des Bildhauers Gayà (ausAuf derdem rechtenJahr 1985), Seite des Kreuzschiffs ist eine Christusdarstellung Rechts vom Altarraum führt ein Portal in die Sakristei.Senkrechten der Kuppel, wo eine große schmiedeeiserneist. LampeDer Hochaltar hängt. befindet sich nicht im Altarraum,ist sonderndie Darstellung in der von Sant Gaietà zu sehen, der von SantJoanBaptistaundSebastià.Imoberen,Mitpatron modernerenTeil des Ortes Heiligen Jungfrau Virgen de Atocha, flankiert von denStandort Darstellungen verändert wurde. In der Mitte befindet dersich aus die der Darstellung früheren Kircheder in Manacor stammt undIm für Altarraum seinen neuensteht der dreiflügelige Hauptaltaraufsatz in zwei Teilen, Kreuzschiffs zusehen. inderMittedes hinaus isteinesolideKuppelohneDachlaterne Seitenarmen und im Altarraum aus einem Tonnengewölbe.Seitenarmen Darüber und dem Altarraum. Die Decke besteht imerbaut, Schiff, mit in drei den Seitenkapellen und einem KreuzschiffDas Innere mit zwei ist auf einem Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes auf. Im einstöckigen Teil links befindet sich sowieein großes zwei Fenster Portal mitmit Brüstung im ersten Stock linksPortal vom mit Portal Oberschwelle, einen kleinen Strebepfeilerbefindende links vom Hauptfront Portal weist rechts einen zweistöckigenGehöfts Ariany. DiesichnahedesKirchplatzes Plaçadel’Esglèsia Teil mit Dieses heute stark veränderte Haus war das ZentrumDie HerbergeL’Albergdes einstigen rekonstruiertes Rundbogenportal. 1970 von Gabriel Mateu gestiftet. Vor dem Kreuz steht, miteinemChristusrelief undEngelkapitellen.DasKreuzbefindet wurde sich ein heißt Mirador de Sa Creu, da sich darauf ein neoromanischesgute Sicht überKreuz den Pla bis zum Gebirge von Randa Platzhat. Dieserin Form Platz einer begrünten Esplanade, von der ausVor man demeine Pfarramt und dem Gotteshaus öffnet sich ein schöner Jungfrau darüber. sich ein Portal mit Wölbstein und einer Darstellungder rechten Seite,amAnfangderStraßeCarrer delaPietat,befindet der Heiligen Fassade mit zwei Geschossen und ein Portal mit Oberschwelle. Das sichrechts vomGotteshausbefindendePfarramthateine Auf Das PfarramtRectoriaundderKirchplatz Plaçadel’Església Chor dievonAntoniCardell imJahr1927gebauteOrgel. dem Hauptportal und in dem zum Teil über dem Atriumbefindet erbauten sich die steinerne Kanzel. Das Taufbeckenzwischen steht der links letzten neben Kapelle und der linken Seite des Kreuzschiffs >> Ariany_Sehenswürdigkeiten

Mauerwerk. Rundbogen bilden. Die Wände des tiefen Brunnens besteheneines kleinen aus Platzes verfügt über Pfeiler, dieder an Ausfahrtden Seiten aus vier Ariany. Die rechteckige BrustlehneWassersystem undstehtrechts vonderStraßenachPetraan in der Mitte Dieser BrunnenisteinperfektesBeispiel fürdastraditionelle Der BrunnenPouBo geschöpft wurde. Das Fassungsvermögen beträgt 80.000noch Liter. die Viehtränken und eine Brustlehne, über die großendas Trinkwasser Gewölbe überdacht. Bis in die Mitte des 20.Sandstein, Jh. enthielt ist aufer rechteckigem Grundriss gebaut unddes Wassers ausdenDorfstraßen gesammeltwurde. Erbesteht aus von einem Ein am Dorfplatz gelegener Bau aus dem 19. Jh., in S’Aljub Die Zisterne dem ein Gutteil nach Petraverbundenist. führte undheutemitdemWeg CamídeSonGibertoderderStraße welcher der Überlieferung nach bis nach Son SuredaVor de demHausbeginntderWeg Camí Manacor dels Marquesos d‘Ariany, und auf dem ein später gebautes kleines Haus steht.ehemaligen Innenhof, der heute praktisch nicht mehrerhalten. vorhanden Das ist Hauptportal mit Angeln aus Stein führtÜberreste in den einer alten Kelter und ein Weinkeller miteinem Tonnengewölbe Portal, das ins hofförmige Innere führt. LinksRundbogen vom Hof und sind Wölbstein. Links davon erhebt sich eine Wand mit

Pla de Mallorca 93 Ariany >> Pla de Mallorca_Costitx

Costitx Geschichte Costitx

Costitx ist mit einer Fläche von ca. 15,4 km2 und 1.035 Wassernutzung, Windmühlen und Häuser von Landgütern Einwohnern (im Jahr 2008) eine der kleinsten Gemeinden erhalten. 95 im Pla de Mallorca. Sie grenzt an die Gemeinden Inca, Sineu, Lloret de Vistalegre und Sencelles. Zum anderen ist Costitx aufgrund der Stierköpfe bekannt, die vor über hundert Jahren in Son Corró gefunden wurden.

Der Ortsname Costitx ist bereits im Llibre del Repartiment Diese in der letzten Talayot-Epoche als höchster Ausdruck Pla de Mallorca de Mallorca (1232) belegt: Er lässt sich aus dem lateinischen des Stierkults gestalteten Bronzestücke wurden später in das Stamm „costa“ und dem Suffix „-icium“ (von den Arabern Archäologische Museum nach Madrid gebracht. Allerdings „ic“ ausgesprochen) ableiten und bezieht sich auf die haben die Einwohner von Costitx Ansprüche geltend Hanglage des ursprünglichen Gehöfts. gemacht, um diesen archäologischen Schatz an seinen Ursprungsort zurückzuholen. Darüber hinaus wurden weitere Die Gemeinde Costitx hat sich seit jeher nahezu ausschließlich archäologische Fundstätten entdeckt, denn die Gemeinde der Landwirtschaft gewidmet. Von dieser Tätigkeit sind gehört zu den Orten auf Mallorca, wo sich proportional die wertvolle archäologische Überreste wie Gebäude zur meisten archäologischen Überreste pro Quadratkilometer

>> Blick auf Costitx >> Pla deMallorca_Costitx >> MühleMolíd’enRomaguera >> Dorflatz inCostitx >> Costitx_SehenswürdigkeitenGeschichte als das einstige Vikariat zurPfarreials daseinstigeVikariat erhoben wurde. religiöser Ebene erfolgtedievolleUnabhängigkeit vonCostitx1913, welchem dem Dorf Costitx die Unabhängigkeit gewährt4. wurde.Februar Auf 1858 erließ Königin Isabella II. einen seineKöniglichen Selbständigkeit Erlass, in und wurde wieder von SencellesDoch abhängig. mit der AbschaffungAm der Verfassung im Jahr -Dalmau- wurde zumerstenverfassungsrechtlichen1814 Bürgermeister. verlor Costitx Unabhängigkeit desDorfesvonSencelles undJoanVallespir Mit der Verfassung von Cádiz im Jahr 1812 kam es zur ersten insgesamt 219Häusern. nicht durchgehend verliefen,sowiezweigroßen Plätzenund Berard berichtet1789vonmehrals13Straßen,denenmanche Im 17. Jh. war das Dorf bereits vollkommen urbanisiert. Jeroni de deSantacília abtrat. Gehöft CostitxandenRitterArnau die Siedlung an den Vicomte von Bearn, Gastó de Montcada, bemerkenswert.ImRepartimentnachderEroberungViehzucht fiel der das Keramikfunde, der Brunnenbau und die Zunahme von AckerbauÜber die undmaurische Zeit ist wenig bekannt, doch sind die des MetgesowiedieTalayots vonSonVispó. genannten Bauten in Form eines umgestülpten Schiffssei von das Turassot Sanktuarium Santuario de Son Corró, die „Navetes“ermöglichen dasStudiumverschiedenerTypologien. Hervorzuheben befinden. Diese liegen verstreut rings um den heutigen Ortskern und

Pla de Mallorca 97 Costitx Sencelles

Ma-3121 3 3 2 4

Rafel Horrach 11

Garriga

Germans de la Caritat la de Germans Sant Sebastià Sant 10

Joan Miró

Caps de Bou Vent

Ponent

5 4 3 2 1 Molins

Son Jordi Posada deSonVispó de Santacília Antiga casad’Arnau Casa denaMargalidaCativa Nativitat deNostraSenyora Església parroquial de la Sor Maria de Major

Estrella 11

Arn

7 Son Ram Ramon

ón au de Llull

Plaça

Jardí del Santacília3 6

8

Sol Reco

1

Plaça de la de Plaça

Mare de Mare Déu

Margalida Rei Jaum 4

9

La creu La e I

Portellad Cativa

11 10 Pau 9 8 7 6 2

Mare deDéu Capelleta de la S’Aljub Casa Consistorial Ca s’Hereu Can Alenyar Ca sesMonges a 10 5

Camí de sa Sínia Penya Lluna Garrigal 11 10 4 3 3 2 Museu de CiènciesNaturals de Mallorca L’Observatori Astronòmic Molí d’enRomaguera Molí d’enBubó Santuari deSonCorró Poblat d’EsTurassot Palma

Pla deMallorca INCA - SINEU

Costitx Ma-3241

Sehenswürdigkeiten In der Vorhalle ist eine Nische mit der DarstellungOberschwelle der Heiligen und Türpfosten in Form von geriffeltenDie FassadePilastern. besteht aus einer glatten Wand mit Hauptportal mit alten Hauptaltaraufsatz.1913wurde zurPfarrei. dasVikariat Zwischen 1775 und 1779 schuf der Bildhauerheutigen Gotteshauses begann 1696 und wurde 1772 abgeschlossen. Bartomeu Picornell den 1672 wurde incapitevonCostitxgegründet.DerBaudes dasVikariat stattfindende Ämterzuerhalten. das Gotteshaus von Costitx als Bethaus für zwei MalSant Pere inSencelles.Trotz in deSantacília, der alledemgelangesArnau Woche befand, verlor sie 1238 den Status einer Pfarrkircheerrichtet. an die KircheDa sie sich aber im äußersten NordostenGehöft des Distrikts Costitx neben den Häusern von Arnau de Santacília1236 wurde die Pfarrkirche Santa María de Canarrossade NostraSenyora auf dem Die Pfarrkirche Església parroquial de la Nativitat >> Costitx_Sehenswürdigkeiten gotische Schnitzarbeit. Links vom Altarraum ist darüberHeiligen hinaus Jungfrau die Mare de Déu de Costitx enthält, hintereine vielfarbige dem Altar hin öffnet, der eine sitzende Darstellungeinem Frontispiz der über einem Rundbogen, der sich zurvon Altarkapelle 1961 besteht aus vier Säulen aus mallorquinischemAbschnitt Jaspis viertelkugelförmig. und Der klassizistische erstenHauptaltaraufsatz Abschnitt aus einem Tonnengewölbe und istStichkappen in einem bedecktzweiten wird. Im Altarraum besteht dieAbschnitte Decke in einemunterteilt ist und von einem TonnengewölbeDer Innenraum mit blinden besteht aus einem rechteckigen Schiff, das in fünf bekrönt.pyramidenförmigen Körpern von einem Spitzbogen sowie einem Abschluss in GestaltGrundriss von drei mit zwei Abschnitten erbaut und wird auf hinaus.Er istaufquadratischem Evangelienseite überdieStirnseite jeder Seite markiert das Gefälle der Spannweiten. Der Glockenturmgeweitetes ragt an Oberlicht der zu sehen. Die Stirnseite ist schmucklosJungfrau und und darüber eine Sonnenuhr sowie ein trompetenartig

Pla de Mallorca 99 Costitx >> Pla deMallorca_Costitx >> Haus Casadena Margalida Cativa >> Pfarrkirche Esglésiaparroquial delaNativitatNostraSenyora >> Haus Antiga casa d’Arnau deSantacília Haus Antiga casa d’Arnau kapelle mit dem steinernen Taufbeckenkapelle mit demsteinernen mit pyramidenförmiger Abde- Die Kapellenaufder linkenSeiteoderderEvangelienseite sind:DieTauf- 1835 hieraufgestellt und1987restauriert wurde. Der Chor enthält eine Orgel aus der Kirche Sant Jaume in Palma, die Nische mitderMariendarstellungbedeckte. Trobada der Heiligen Jungfrau erhalten, das früher diewerden. Eigendrehung Darüber der hinaus ist ein Barockgemälde mit dreider Episode weiteren der Medaillons an der Unterseite des Altaraufsatzeszwölf Medaillons ergänzt mit den Rosenkranzmysterien angeordnet,Catalina die de vonSena den Rosenkranz überreicht. Rund umder die die Szene Kirche sind gewidmet ist, auf dem diese Sant Domingovon Francesc und Santa Vallespir, mit einem Gemälde derAltaraufsatz Heiligen Jungfrau, der Heiligen Jungfrau Mare de Déu delhinter Roser, dem Altar ein Werkdient. Darin befindet sich ein kleinerauf der manieristischer linken Seite ein Raum als Anfang der TreppeKreuzgewölbeabschnitten zum Heiligenschrein mit schraubenförmigem Rippenwerk,Rechts vom während Altarraum befindet sich die Sakristei, mit zwei erkennen. Heiligen Jungfrau und der Jahreszahl 1701, dem Baujahrden Altarraum des Bogens, vom zuSchiff trennt, ist ein KragsteinHeilige mit einem Jungfrau Relief abgebildet der sind. Am oberen Teilder rechtendes Schwibbogens, Wand ein der weiteres Gemälde, auf dem SantaDarüber befindetsicheinGemäldedesAuszugsausÄgyptenundan Rosa und die Grabstätte von Margalida Amengual Campaner (1888-1919) zu sehen. 513 142). des Hauseswenden SiesichbitteanCasesMonges.C/ Sol,3.T. 971 Gemeinde zur Ehrenbürgerin von Costitx erklärt. (Zur-Cativa- Besichtigung (1888-1919) lebte und starb. Sie wurde 1988Haus, von derin dem die in Costitx verehrte Margalida AmengualHinter Campaner der Kirche befindet sich in der gleichnamigenDas HausCasadenaMargalidaCativa Straße das einer Darstellung der Heiligen, der die Kapelle gewidmetKapelle ist. zu Ehren der Heiligen Jungfrau Mare de Déu des Heiligen,demdieKapellegewidmetist,ineinerNische;und del Roser, mit steht; die Kapelle zu Ehren von Sant Sebastià, mit derohne Darstellung Altaraufsatz, mit einem Fenster, auf dem dieEhren Jahreszahl von Sant 1967 Antoni Abat; die Kapelle zu Ehren desersten Kapellebefindetsichdie Sant Treppe zumChor; dieKapellezu Crist, Die Kapellen auf der rechten Seite oder der Epistelseite sind: In der Szene vonSantJaumeinderSchlachtClavijobefindet. lung von Mariä Himmelfahrt aus dem 18. Jh. und in dereinem barocken Altaraufsatz,aufdessenUnterseitesicheineDarstel- Attika eine Immaculata abgebildetsind;dieKapellezuEhren vonSantJosep,mit taraufsatz, aufdemdasAnagrammvonMariaundSymboleder Kapelle zuEhren vonSantLlop,miteinemwiederverwertetenAl- Altaraufsatz und einem Medaillon mit einem Heiligen Bischof;befindet sichdasSeitenportalmiteinemnachdorthingebrachten die ckung aus Holz; die Herz-Jesu-Kapelle Cor de Jesús; im dritten Raum >> Costitx_Sehenswürdigkeiten

Brustlehne. Über dem Raum zwischen den Portalen befindetmit Oberschwelle sich und eine an die Mauer angebaute, Portale Maulbeerbaum wächst. Sieverfügtüberzweimoderne halbrunde Die zweigeschossige Fassade steht an einem Vorplatz, auf dem ein Bernat de Berga erworben wurde. maurischer Zeit an das Zentrum des Gehöfts Costitx,de dasSantacilia 1458 von und über die Nachbarhäuser. Hier Dieses Hauserstrecktebefand sichüberdieNummer23derStraßeArnau sich von deSantacilia,23) (C/ d’Arnau deSantacília Das HausAntigacasad’Arnau Margalida Cativazusehen,diemitdemRufeinerHeiligenverstarb. (1893) bis zu ihrem Tod (1919)]. Darüber hinausGottes ist Margalidaeine Büste Amengual von Cativa von ihrem fünftende Lebensjahr cinc anys (1893) fins a morir (1919)” [Hier lebte“Aquí die visqué Dienerin la servent de Déu Margalida Amengual Auf einemGedenksteinlinksvomPortalstehtdiefolgendeInschrift: Cativa de l’edat der dieDarstellungImmaculataaufbewahrtist. einem Bett mit Intarsienarbeiten und einer kleinenzum Wandnische, ersten Stock in und ein kleines Portal führt in ihrvon Zimmer,Margalida aufbewahrtmit werden. Links befindet sichHauses die ist einTreppe Raum zu sehen, in dem Erinnerungen Stockwerkenund Fotografien und einer Tür mit Oberschwelle. Im Inneren in einenkleinenHof,wosichdieHauptfassadeerhebt,mitzwei des kleinen Durch die Tür mit einer Oberschwelle aus einem Stück gelangt man

Pla de Mallorca 101 Costitx >> Casa Consistorial Gemeindehaus >> Anwesen Son Jordi Alenyar >> Can >> Zisterne S’Aljub Zisterne Glockenturm versehen. Stichbogenportal, viereckigen Fenstern und einem flachen,Carreró spitzigen d’es Convent. Die dreistöckige Fassade istDieses Haussteht am EndederStraßeinNähe Gasse mit einem Das HausCasesMonges aufwies. Francesc Cabot,alsdasAnweseneine Flächevon42Quarterades Wert von2200Pfundgeschätztwurde. 1865warsieimBesitzvon Son Jordi erwähnt, die Bartomeu Ferragut gehörte undder FamilieFerragut.IndenEstimsvon1685wird dieBesitzung auf einen Inca und Sineu. Jordi war der Beiname der Besitzerbildet des Anwesens, jedoch heute einen Teil des Ortskerns naheSon derJordi Straße war nachursprünglich ein Landhaus im Süden desSon Jordi Dorfes, Quarterades diegrößte inderganzenGemeinde. derenBesitzung SonVispó, GasthausdiesesHauswar, warmit98 Stockwerk. 1865 war Miquel Amengual der Eigentümer.Haupteingang Die mit Rundbogen mit drei Öffnungen in Diesesjedem Gasthaus hat eine dreistöckige Fassade und Das GasthausPosadadeSonVispó einen dem dieJahreszahl 1642steht. eine weitere, quadratischeBrustlehne,miteinemKragstein,auf Das vorkurzemrenovierte Innere desHausesverfügtimHofüber eine Nische.ImerstenStockgibteseinenBalkonmitzweiPortalen. >> Costitx_Sehenswürdigkeiten

(C/ delSol,3) (C/ deJaumeI,8)

Die Zisterne S’Aljub Die Zisterne von María Gil zu einem Preis von 1000 Pfund gekauft.sowie eineTür mitOberschwelle.Eswurde vonderGemeinde1866 Es steht am Platz Plaça de la Mare de Déu und hat Das GemeindehausCasaConsistorial drei Stockwerke liegende Fenster. in der Mitte. Im Speicher im zweiten Stock befinden sich drei Öffnungen, zwei Balkonfenster an den Seiten und einen Balkon Portale mit Oberschwelle. Im ersten Stock gibt es ebenfalls drei Dieses dreistöckige Haus verfügt im Erdgeschoss über drei Das HausCas’Hereu Balustrade darüber. Portal. An der Rückseite befindet sich ein großes gibtPortal es mitinsgesamt einer fünf Öffnungen, mit einem Balkon Oberschwelle auf,miteinemFensteraufjederSeite.ImerstenStock über dem Dieses Haus mit zwei Geschossen weist einen HaupteingangDas HauscanAlenyar mit jeweiligen Steinbecken leiteten. an den Pfosten treten zwei Steinkanäle heraus, dieerbaute das Wasser Brustlehnen zum und Pfosten aus Sandstein zu sehen.Tränke. Imoberen Bereich sindzweiauf quadratischemGrundriss Unten dem Jahr1886.ErdientederTrinkwasserversorgung und auchals Dieser rechteckige Wasserspeicher mit Gewölbedach stammt aus (C/ Major) (Plaça desJardí, 23) (Plaça desJardí, 21)

Pla de Mallorca 103 Costitx >> Astronomisches Observatorium Observatori Astronòmic deMallorca >> KleineKapelleCapelletadelaMare deDéu getragen, dieimLaufedes Jahres heiraten werden. nach im 13. Jh. erschienen ist. Die Figur wird von den der Pfarrkirche zuderStellegetragen,an siederÜberlieferung Männern die Darstellung der Heiligen Jungfrau Mare de Déu de inderNachtstatt.Dabeiwird de l‘Àngel“(SonntagnachOstern) Costitx von Die Prozession „ProcessódelaTrobada“ findetam„Diumenge einem Kreuz als Abschluss. bestehtauseinemSimswerkmitzweiSchrägenund Die Stirnseite beherbergt in einer Nische eine Darstellung der HeiligenBürgermeister, Jungfrau. Vidal Vikar, 1913“). Der obereder Inschrift„Arrom vicario,1913“(„Arrom alcalde,Vidal Teil aus Sandstein Sockelmit Grundriss erbautundstehtaufeinemsteinernen Die aus dem Jahr 1913 stammende Kapelle ist auf viereckigem Heimatkapelle nachCostitxzurück. mallorquinischen Marienlegenden kehrte diese in ihreSencelles ursprüngliche auch die Darstellung mitgenommen, aber wie Jahrein allen später wurde im Rahmen der Verlegung der Pfarreidie kurzdaraufzurerstenPfarrei vonCanarrossa wurde. Einige nach Die Einwohner von Costitx beschlossen den Bau einer Kapelle,Priester kurz nach 1229 die Darstellung in einem Granatapfelbaum.wurde. Demzufolge fanden ein paar Knaben zusammen mitÜberlieferung einem nach die Darstellung der Heiligen JungfrauAm Ende gefunden der Straße gelegen, erinnert sie an den Ort, Die kleineKapelleCapelletadelaMare deDéu wo der (C/ Major)

in Beziehung stand […]. Heilige Stätten werden nicht[…], willkürlich das mit Sicherheit mit der nahe gelegenen Siedlungbenachbarten Pujol Ort Son Ferrandell () oderin Verbindungvon Son Corró standen. Dies wäre der Fall von Sonobwohl Mas undsie demnatürlich territorial mit nahe gelegeneneinzeln stehen,„ohneBegleitunganderer renommierter Bauwerke, Wohngebieten oder in der Nähe ihrer Kultstätten befinden. Die Sanktuarienfreie Gebäude können ohne Anbauten, die sich innerhalb derdas Siedlungen heißt entweder apsidial oder gerade sein. Es handelteinzigen Raum“.DieRückmauerkann unterschiedlicherTypologie, sich um differenzierten Achsen, ohne innere Unterteilungen,auf viereckigemalso mit einem oder leicht rechteckigem GrundrissBronzezeit/Eisenzeit) mit kaum auf Mallorca. Es handelt sichBauwerke um einen der Bausakralen Architektur der Talayot-KulturLaut Víctor (Ende Guerrero der „ist das Sanktuarium eines der typischen Mittelpfeiler rekonstruiert. Stätte erneut gegraben und in einer heftig umstrittenenNationalmuseum Aktion die nach Madrid gebracht. 1995 wurde andoch der wurden diese anderweitig erworben und in das undArchäologische ersuchte die öffentlichen Einrichtungen, die StückeLul·liana zu kaufen,versuchte, Ausgrabungen an der Fundstelleaus durchzuführen Bronze. Die archäologische Gesellschaft SocietatPere Arqueològica Pina, Eigentümer eines Anwesens in Son Corró,von die Sencelles Stierköpfe nach Costitx. 1894 entdeckte Joan Vallespir Das SanktuariumbefindetsichaufKilometerhöhe2,800derStraße de can Das SanktuariumSantuaritalaiòticdeSonCorró >> Costitx_Sehenswürdigkeiten

der Astronomie an Schüler und alle, die sich dafürAstrofísica interessieren. de Canarias. Weitere Ziele sind die denVerbreitung Richtlinien unddes Lehrekanarischen Astrophysik-Instituts„Grup Instituto d’Estudis de Astrofísics“ integriert und folgt dasbei Netzder Beobachtungder Observatorien der Gruppe Astrophysikalischerder Zielsetzung, Studien die astronomische Forschung zu fördern. Straße Camídel’Observatoris/nund wurde 1991eingeweiht, mit Es ist in Das Observatori Astronòmic de Mallorca (OAM) befindetObservatori Astronòmic deMallorca sich in der Das Astronomische Observatorium beträgt 84,5m2. Skizze) angeordnet waren. Die Innenfläche des Sanktuariums oder unregelmäßig (wieindervonB.Ferrà1895angefertigten offenen Bereich gehandelt hatte und ob die Säulen regelmäßig können, obessichbeiderFundstätteumeinenbedachtenoder umstrittenste Punkt, da sich die Archäologen nicht darüber einigen zwei parallelen Reihen zu jeweils drei Säulen stehen. Dies war der konsolidiert werden. Eswurden sechsSäulenrekonstruiert, diein rechteckigen Grundriss im nördlichen/nordöstlichen Bereich bilden, gefunden wurden. Darüber hinaus konnten die Mauern, die den Bei neuerlichen Ausgrabungen sind weitere Stücke aus Bronze (Guerrero, V.: RevistadeArqueología,Nr. 178,Februar1996). nach Kultur die unterschiedlichsten Formen annehmenaufschlussreichen können“. Hinweisen oder Anzeichen zu ‘entdecken’,gewählt. Derdie Menschje beschränkt sich darauf, sie ausgehend von

Pla de Mallorca 105 Costitx >> Pla de Mallorca_Lloret de Vistalegre Lloret de Vistalegre Geschichte de Vistalegre Lloret 107 Die im Zentrum des Kreises Pla gelegene Gemeinde Lloret de Franziskanerklosters mit einer der Heiligen Jungfrau Mare Vistalegre hat eine Fläche von 17,4 km2 und 1.366 Einwohner de Déu de Loreto gewidmeten Kapelle erklärt. Dies war der (im Jahr 2008). Sie grenzt an Costitx, Sineu, Sant Joan, Montuïri, offizielle Name des Ortes bis zum Jahr 1924. 1925 wurde mit

Algaida und Sencelles. der endgültigen Abtrennung von Sineu der Name Lloret de Vista Pla de Mallorca Alegre auferlegt und im Jahr 2000 die offizielle Bezeichnung Der Ortsname ist das Ergebnis eines Prozesses, in dessen Verlauf Lloret de Vistalegre genehmigt. Der Name Llorito lebt noch bereits im 13. Jh. belegte Namen ersetzt wurden und sich heute im Volksmund weiter. weiterentwickelt haben. Nach der katalanischen Eroberung (1229) wurde der maurische Name des Gehöfts Benigalip Die Landwirtschaft ist historisch gesehen die Haupttätigkeit durch den katalanischen Namen Manresa ersetzt. Zwischen von Lloret, auch wenn sie heute dieselbe Rezession erlebt wie 1578 und 1600 wurde dieser Name gegen Llorito ausgetauscht anderenorts. Zur Ehrung der Landbevölkerung und der in Lloret (vom italienischen Loreto), was sich durch die Gründung eines am reichlichsten vorhandenen Frucht, wird das Fest Festa del

>> Blick auf Lloret de Vistalegre >> Pfarrkirche Església parroquial delaMare de DéudeLoreto >> Pla deMallorca_Lloret deVistalegre >> Lloret deVistalegre_Geschichte Einwohner). Zeitpunkt derhöchsten EinwohnerzahlvonLloritozusammen (1200 vorausgehenden Jahrhundert begonnen hatte. Dieser gingfiel einmit langerdem Abspaltungsprozess von Sineu zu Ende,Im 18.Jh.betrugdieBevölkerungszahl rund500Einwohner. 1924 der im wuchs mitdemKlosterNostraSenyora deLoreto weiteran. zuheben. Im 16. Jh. beherbergte es bereits 20 Familiensich zuteilenundgegenüberden benachbartenGehöftenhervor und der Ortskern chen wurde und die Bezeichnung Manresa erhielt. ausManresaImwar Benigalip,dasPonçOlzetundfünf Rittern zugespro- 14. Jh. begann es, ten aufgeteilt, wobei die Freigüter erhalten blieben.degebiets vonLloret wurden vonKönigJakobI.unterseinenGefolgsleu- Eines der Gehöfte Die verschiedenenarabischenGehöfteinnerhalbdesheutigenGemein- d’Alt, SesTalaies undEsClapers. Besiedlung zu sprechen. Hervorzuheben sind Sa Pletadas de Vorhandensein Son Gelabert von baulichen Überresten, von AusderTalayot-Zeit Joan Arnau. einer (1300–123v. Chr.)intensiven ermöglichtuns d’en Deinat, der Höhle von can Brines oder der HöhleAnwesenheit im Wald desSon Menschen in ausgehobenen Höhlen wie(1700 –1300v. der Chr.) Höhle festgestelltwerden, mitBeweisenfürdie In Lloret kanneineanhaltendeBesiedlungseitderfrühenBronzezeit stehen imMittelpunktdieserFiesta. Elemente im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichenSequer Produktion gefeiert (erster Samstag im September). Feigen und ethnologische -

Pla de Mallorca 109 Lloret de Vistalegre 6 5 Palma Pla deMallorca

des Vent

deVistalegre Lloret Josep Maria Jor Maria Josep

Paradís dà Carrer Major des Vent

8

Plaça de la de Plaça

Esglèsia de Son Per Son de

sa Riba

9 Plaça de Jaume I Jaume de Plaça e 1

de s'Arracó 2 3

Ctra. de Sineu 4 Ctra. de Sineu

15 Pina

4 Ma-3130 Ctra. de Sineu Sineu - Montuïri

Ma-3130

señora de de señora Camí de sa Font sa de Camí

16 Manresa 5

Ramon Llull 16 15 4 5 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Sa Rotad’enPalerm Agroturisme Restaurant FincaSonBauló Restaurant EsPou Molí d’enPoleo Molí d’enBeato Molí d’enNina Son JoanArnau Pou deJurà Es Pou Creu desPou Dominics) (antic Convent dels Casa Consistorial Mare deDéuLoreto Església parroquial de la

7 Sehenswürdigkeiten aus dem Kloster entlassen und sie mussten es verlassen.Mit der Die Säkularisierung im Jahr 1835 wurden die Dominikaner des gegenwärtigen Glockenturmsbegonnen. den Grundstein zur heutigen Kirche legten. 1757 wurdeund wurde mit dem 1566 Bau an die Dominikaner übergeben, die imDéu Jahr de Loreto1591 einführte. Das Franziskanerkloster konsolidiertegegründet wurde unddieVerehrung derHeiligenJungfrauMare de sich Franziskanerkloster zurück, das im ehemaligen Gehöft Die UrsprüngedesheutigenGotteshauses gehenaufdas Manresa 1551 de laMare deDéuLoreto Die Pfarrkirche Església parroquial >> Lloret deVistalegre_Sehenswürdigkeiten

sche Uhr. bestehtauseinem geradlinigen Gesims. Die Stirnseite Abschnitt gibtesein rundesOberlichtundweiterlinks eine mechani- und ist an den Seiten mit Pyramiden mit Kugeln verziert.riffelten Im oberenPilastern. Das Tympanon trägt das Wappenhält, mitKranzgesims-Oberschwelle und Türpfosten inGestaltvonge- der Dominikaner bildet einengroßen Rundbogen,derdeneigentlichenEingang ent- waagrecht verlaufende Friese in drei Abschnitte unterteilt.Die Fassade Dasist Portalim Verhältnis zur Straße leicht erhöht und durch zwei wurde 1913zurPfarrkirche erhoben. ab 1924 zu Gemeindehäusern. Die Kirche ging an dasRäumlichkeiten Bistum und des Klosters gingen auf den Staat über und wurden

Pla de Mallorca 111 Lloret de Vistalegre >> Pla deMallorca_Lloret deVistalegre >> Mühle Molíd’en Beato befindet sich im Schlussstein des Gewölbes. Die zweitegewidmet Kapelle ist, zu sehen ist. Das Wappen der Familieunvergoldeten Font i Roig Altaraufsatz, auf dem der Heilige, demKapelle die Kapellezu Ehren von Sant Sebastià unter der Empore, Die KapellenaufderlinkenSeiteoder derEvangelienseitesind:Die mit einem Gemälde derHeiligenSantTomàs undSantRobertzusehen. sich Gemälde verschiedener Heiliger. Im unteren Abschnitt sind die SantDomingodarstellt.Anden Seitenflügeln befinden und istimoberen AbschnittmiteinerSchnitzarbeitausgestattet, der Heiligen Jungfrau Mare de Déu de Loreto beherrscht werden, frühen 17. Jh. besteht aus drei Flügeln, die von der Darstellung der MittedesGewölbes.Derbarocke Hauptaltaraufsatzausdem Grundriss erbautundträgtdasWappen derFamilieMesquidain Cardell vergrößerte Orgel.DerAltarraumistaufrechteckigem Rippengewölbe. Dort steht die im Jahr 1892 von den Gebrüdern des Gotteshauses ruht die Empore auf einem Flachbogen und bedeckten Abschnitten und vier Seitenkapellen. Am Fußende Das Innere ist einschiffig mit vier, von Tonnengewölben Simswerk undOberlichten. auf jeder Seite. Der Giebel hat die Form eines barockenüber ein Hutes, Flachdach mit mit Balustrade und einer Rundbogenöffnung ein blinderRundbogenzusehenundderfünfteAbschnittverfügt Gotteshauses herausragen. Im vierten Abschnitt istin auf fünf jeder Abschnitte Seite unterteilt, von denen zwei aus Derder rechtsFassade vondes der Fassade stehende quadratische Glockenturm ist >> Lloret deVistalegre_Sehenswürdigkeiten sind. Die eigentliche Sakristei besitzt ein Kreuzgratgewölbe mit enthält, die Überreste aus dem ehemaligen Dominikanerkloster Innenhof gelangt, derzweiFlachbögenmitionischen Säulen mit Oberschwelle auf derrechten Seite,über dasmanineinen Vorraum mitTonnengewölbe ausgestattetsowie miteinemPortal Die Sakristeirechts vomAltarraumistmiteinemrechteckigen Altaraufsatzes vonSantJoan. des Herzen Jesu, mit dem unteren Abschnitt des früheren mit Kuppel mit Dachlaterne erweitert. Die Kapelle zu Ehren Abschnitt mit Tonnengewölbe und einen zweiten Abschnitt Altaraufsatz. Diese Kapelle wurde im Jahr 1900 um einen ersten zu Ehren derUnbeflecktenEmpfängnisaufeinemNeorokoko- ist, einem Werk von Gregori Herrera Mateu. Die tiefe Kapelle barocken Darstellung der Heiligen, der die Kapelle gewidmet Ehren der Heiligen Jungfrau Mare de Déu del Roser mit einer geschmücktem Altaraufsatz aus dem Barock. Die Kapelle zu sind: Die Kapelle zu Ehren von Sant Josep, mit überreichlich Die Kapellen auf der rechten Seite oder der Epistelseite Abdeckung. befinden, mit einer pyramidenförmigen, sehr spitz schraubenförmigesauslaufenden Gesims und ein achteckiges Taufbeckenmit einerwinzigenKapelleinderrechten Wand, indersichein Darstellung inderMitteeineskleinenbarocken Altaraufsatzes, dritte Raum enthält das Seitenportal. Die Christuskapellezu Ehren mit von der Sant Antoni mit einem barocken Altaraufsatz. Der

Pla de Mallorca 113 Lloret de Vistalegre >> GemeindehausCasaConsistorial >> Brunnen EsPou adestis. Anno SanctoMXCXCIX“. erinnert andieRenovierung imJahr1999:„Inmediomajoricae auf vier Pfeilern ruhenden Ziegeldach bedeckt wird.wird. Eine ErInschrift hat eine quadratische Brustlehne, die vonmaurischer einem kleinen, Zeit stammen, obwohl er erstmals 1581 erwähntdes Pou. Es Pou (öffentlicher Brunnen des Ortes) könnteAn derEinmündungStraßenach SineumitderCosta aus Der BrunnenEsPouunddasBrunnenkreuz Creu desPou Gang nebendemKreuzgang verkauft. wurde das Gebäude mit Ausnahme eines Flügels und einemerweiterten. Im 18. Jh. wurde ein Kreuzgang hinzugefügt.Jh., als 1835die Dominikaner ihre bestehenden RäumlichkeitenDas Klostergebäude stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Kirche. befindet sichanderlinkenSeitenebendemGlockenturm hat einevierstöckigeFassade.DasHauptportalmitOberschwelle Dominikanerklosters gehörte.Dasvollständigrenovierte Gebäude das früher zu den Räumlichkeiten des 1835 säkularisiertenRechts von der Kirche steht das derzeitige Gemeindehaus,(Ehemaliges Dominikanerkloster) Das Gemeindehaus Casa Consistorial eines gotischenAltaraufsatzesundeinHandwaschbecken. beherbergt verschiedeneGegenständewiezumBeispielReste einem Schlussstein mit dem Wappen der Dominikaner. Sie

und unbehauenem Stein. Die Pfosten sind zwei Sandsteinpfeiler. gebaut. Die Brustlehne ist rechteckig mit Teilen aus Sandstein Das Innere ist mit elliptischem Grundriss und Seitenwand Name stammtvon demWort „jussà“,das„unten“ bedeutet. an einerKreuzung mitdemWegSein nachSonJoanArnau. Dieser BrunnenliegtamaltenWeg nachIncaoderSonGelabert Der BrunnenPoudeJurà abgerissen wurde. dritte Mühle war die Mühle can Company (C/ Major,wird 58), 1675 die erwähnt jedoch und war Eigentum von Pere Picornell.von Sant Eine Antoni und der Jahreszahl 1797. Die Mühle1627 can erwähnt.Poleo Sie hat eine Tür mit Oberschwelle mitWendeltreppe dem Kreuz aus Sandstein ausgestattet. Die erste dienenden UnterbaujedocheinePlattform,undsindnochmitder Mühle wird stammen aus dem 17. Jh., haben einen Turm, keinen can BeatounddieMühlePoleooderGomila.Beide als Wohnraum genannten Bereich stehendiebeidenMühlendesOrtes:Mühle IndemEsMolins wichtigen BestandteilimUmfeldderOrtskerne. insovielenOrtenimPlabildeten dieMehlwindmühleneinen Wie Die WindmühlenEsMolins Jungfrau vonLoreto abgebildetist. Kreuzigungsrelief zu sehen, während auf der Rückseitesind mit die Blumenmustern Heilige verziert. Auf der Vorderseiteaus dem ist 16. ein Jh. errichtet. Beide Arme und der TeilDas Kreuz dazwischen aus dem Jahr 1884 wurde über einem früheren Kreuz >> Lloret deVistalegre_Sehenswürdigkeiten

als Pestkrankenhaus gedient. 1818 gehörte das Besitztumgegründet zum wurde. Kurz zuvor, im Jahr 1652, hattenNonnenkloster die Gebäude Santa Catalina de Sena, das 1658 in Linie.Palma Dieser neue Besitzer stiftete es 1656 dem dominikanischen vomletztenEigentümerderArnau- das AnwesenSonJoanArnau In der ersten Hälfte des 17. Jh. erwarb Joan Despuig i Despuig der FamilieFigueres undderFamilieFerrer deSantJordi überging. wurde), sowie Arnau de Son Marron, das schließlichCosta in den und Besitz der Familie von Joan Trujols del Mercatals letztemübernommen Arnau Joan Arnau de Pacs gehörte (und vonFamilie der Familie Despuig überging, Arnau de Binitareg, das gespalten:Besitztum, Sondas Joan Arnau, ein Besitztum, das im 17.Domäne. Jh. auf Anfang die des 16. Jh. wurde das Haus Arnau inJahre 1473anundgründeteaufdemAnwesenSonMarrondrei eine Teile beteiligt war. Pere Arnau trat das Erbe in fünfterniedergelassen Generation hat,im Ponç Arnau, der an der EroberungBover von war 1229 das erste Mitglied der Familie Arnau, dasVolksaufstands sich in Sineu als Abgeordneter der Regierung inNamen Sineu. gab. Laut Ein J.M. Joan Arnau erscheint 1451 während deswurde, einem Nachkommen dessen, der dem Anwesen seinenerwähnte Gehöft Benidurri, das Guillem Arnau zugesprochenDieses BesitztumwarfrüherdasimLlibredelRepartiment(1232) Son JoanArnau Tränke dienten. Daneben sind insgesamt sechs Becken vorhanden, die einst als

Pla de Mallorca 115 Lloret de Vistalegre >> Pla deMallorca_Lloret deVistalegre >> Brunnen Poude Jurà über dem Portal das ein Schiff darstellende Wappen Blocks dienteeinst alsZugangzurKapelle.ImerstenStock ist der Familie Das Rundbogenportal mit Wetterdach im Erdgeschossdurchschnitten dieses und wird von einer Balustrade abgeschlossen.erbaut. Der Aufriss der Stirnseite ist von drei Liniender rechten Mauerwerk Seite. Der Turm rechts ist auf quadratischemden Ruheplätzen Grundriss stammenden Wappen der Familie Despuiglinken auf Block öffnet sich das Außentor mit Flachbogender rechte höheristundeinenregelrechten Wehrturm bildet.Im und dem von Stockwerken mit zwei unterschiedlichen Baublöcken,Die FassadedieserHäusererhebtsich aneinemVorplatzvon indrei denen der ÜberlieferungnachdenDreschflegel. Erstarb1762inManacor. entwarf die Wasserablaufrinne von Massanella (1750) ein beispielhafterLandmann,AutordesWerks L‘artdeConró(1747), und erfand Llabrés geboren, als seine Eltern auf dem Anwesen Im Jahr1706wurdeJacintMontserratFontanet inSonJoanArnau wohnten. Er war 1987 erworben. Derzeit befindet es sich im Besitz der Familie Coll.1900 Josep gehörte Coll es hat Joan es Aguiló Valentí und 1953 JoanIgnasi Aguiló Fuster. Aguiló. Erbe der Familie Fuster war die befand.1862gehörteesdem Reeder undKaufmann Joan Arnau Familie Aguiló “Cera”. geschlossen und seine Grundstücke enteignet, unterdie denen Säkularisierungsgesetze sich Son von Mendizábal wurde daseine Kloster Kapelle, Weinkeller und eine Mühle mit Tierantrieb. Kloster SantaCatalinadeSenaundverfügteübergroße Gebäude, Durch >> Lloret deVistalegre_Sehenswürdigkeiten mit Miniaturen. Links von den Gebäuden steht ein kurioses Spielzeughaus von 1884 einen Zwischenbogengelangt,befindet sichunterdem Turm. Abschnitte unterteilt ist. Der letzte Abschnitt, inman den durch man durcheinen Rundbogen zur Kornkammer, die in Jahreszahl 1873unddieInitialenIF(IgnasiFuster).Rechtsgelangt sechs Einerdavon trägtamEisendie zwei achteckigeZisternenkränze. Fensterreihe mitRundbogen.InderMittedesHofesbefindensich rechteckigen Pfeilern umgeben ist. Im ersten Stockmit sieht Steinplatten man eine gepflasterten Innenhof, der von Flachbogenaus gelangt auf durch einen Flachbogen zum quadratischJosep angelegten, und ein Gemälde von der Heiligen Familie. VomImmaculata ausMetall,einenReliquienschrein zuEhren vonSant Vorraum die Kapelle mit Flachgewölbe. Sie enthält eine Darstellunggelangt man der über ein Portal mit Oberschwelle und SimswerkDas Hauptportal in führt in den Vorraum mit Balkendecke. Rechts kleinen Simsgeschütztwird. renoviertes Bogenfenster mit Zwischenpfosten, das wiedergibtvon einem (IHS). Im ersten und zweiten Stock öffnetArnau sich angebracht, ein mit einer Inschrift, die das Monogramm Christi

Pla de Mallorca 117 Lloret de Vistalegre >> Pla de Mallorca_Llubí Llubí Geschichte

Die Gemeinde Llubí hat eine Fläche von 35 km2 und 2.356 existierte der Überlieferung nach im Ort eine maurische Burg, Einwohner (im Jahr 2008). Sie grenzt an , Muro, Santa jedoch ist es auch möglich, dass das Wort aben mit dem Wort Margalida, Maria de la Salut, Sineu und Inca. hasn oder hisn verwechselt wurde, das „Burg“ bedeutet. Jeroni Llubí de Berard schreibt 1789: „In Muro gibt es 3000 Schritte gen

Den Interpretationen von Joan Coromines und Josep Mascaró Westen einen untergeordneten Ort, der Castell Llubí genannt 119 Passarius zufolge kommt der Ortsname Castell-Llubí (der sich wird. Er wird lediglich von einem kleinen Tal in zwei Teile geteilt, später zu Llubí entwickeln sollte) von der Abkürzung Rahal und der andere Teil heißt Son Ramis und hat 122 Häuser”. Aben-Lubi, die im Llibre del Repartiment de Mallorca (1232)

erwähnt wird. Es handelt sich folglich um einen Ortsnamen 1836 wurde Llubí endgültig von Muro getrennt. Der „Arxiduc“ Pla de Mallorca mozarabisch-arabischen Ursprungs. genannte Erzherzog Ludwig Salvator beschrieb um 1885 das Dorf kurz und bündig: “Llubí hat 1676 Einwohner und In maurischer Zeit gehörte die Ortschaft zum Distrikt Muruh 511 Häuser, von denen 18 unbewohnt, 18 zweistöckig und und nahm das Land des Gehöfts Aben-Lubi ein. Im Repartiment die übrigen einstöckig sind. Sie alle sind bescheidene Häuser wurde es dem Grafen Hug d’Empúries zugeteilt, der das mit Rundbogenportal und kleinen Fenstern mit Brüstung. Gelände des heutigen Llubí an den Abt von Sant Feliu de Auf dem kleinen Platz Plaça de la Constitució ist ein neues, Guíxols, Bernat de Riparia, abtrat. 1389 wird erstmals der zweistöckiges Gebäude erwähnenswert, an das die Kirche Ortsname Castell Llubí erwähnt. Was diesen Namen betrifft, so angebaut ist”.

>> Blick auf Llubí

Ma-3440 Inca

Av

. de Son M Molí de Son Rafal

Palma

Palma - Inca - Palma Plaça de

arget

Pla deMallorca Metge Miquel Sbert Miquel Metge Llubí

Camino de sa Poveria 15 4

de la Carretera Traginers

re Car

Sant Feliu Ample r

18 re Mest Doctor Fle Maria Perelló Ferrer

Vidal Jaume I Jaume

Carreró

de Desaigua

ming 11

de la esglèsia Traginers

Camino Molí

Plaça de la cartretera 6

del Pes

Plaça de den Blanc Farinera la de 17

del Còs Nou 1 6 17

8 Sineu de Desaigua

Son Bordoi Nou

esaigua Fàbrica

Pes

16 Bernat Coll Bernat

de la Costa la de des Forn Sta. Margarid Sta. Rector Tomás Torrente deSonMarget

5 d

de la C e Son Bordoi

o deVinagr

8

l

2 a 2 ró Carre

C

a

r a re

r

e

Arraval u

3

t

e

ra

Roca Llisa Roca Son Ramis Llisa Roca

Sta Margalida

ella

Plaça de 7 Roca Llisa Roca

Born

de la Cre

de la Carre

u

tera 17 18 11 17 16 15 6 8 7 6 8 7 6 5 4 3 2 1

de la Creu Agroturisme SaCasa Rotja Hotel canBagot i PetitHotel Can Pericó Restaurant Restaurant SaTaparera Poblat talaiòticdesRacons Sant CristdelRemei Ermita del Molí desCós Molí decanSuau Molí deSonRafal Molí d’enBlanc Son Ramon Vinagrella Son Torrens Creu deSonRafal Creu deSonRamis Can Bò Sant FeliudeLlubí Església parroquial de 6

Muro 7 Ma-3441 Sehenswürdigkeiten wurde die Rosenkranzkapelle ausgebaut. Pfarrei, mit Mn. Gabriel Tomàs Siquier als erstem Rektor. 1934 Sakristei abgeschlossen. Im Jahr 1913 erfolgte die Ernennung zur Diese Baumaßnahmen wurden 1895 mit der Fertigstellung der den Altarraumunddiebeidenangrenzenden Kapellenerweitert. eingeführt. Um1885wurde dieKirche dem„Arxiduc“zufolgeum Muro unterstand.DieZudeckungdesAllerheiligstenwurde 1660 in das BethauszumVikariat erbaut undvon1870bis1896erweitert. ImJahr1629wurde Das heutige Gotteshaus wurde zwischen 1570 und 1650 Sant Pere. Ab dem 14. Jh. war sie nur noch Sant Feliu gewidmet. de Guíxols. Gewidmet war die Kapelle den Heiligen Sant Feliu und 1297, unter der Gerichtsbarkeit der Benediktinerabtei Sant Feliu Die erste Erwähnung einer Kapelle in Llubí stammt aus dem Jahr Die Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantFeliuLlubí >> Llubí_Sehenswürdigkeiten capite erhoben, das der Pfarrei von

bedeckt und hat sieben Seitenkapellen. Am Fußende befindet Der einschiffige Innenraum wird von einem Tonnengewölbe frühen 20. Jh. bekrönt. einer pyramidenförmigen Struktur im neugotischen StilSpitzbogenfenster aus dem und eine Zinne in jeder Ecke. Der eine Rundbogenöffnung undimsechstenStockaufjederSeite ein Turm wird von Stockwerken. Im fünften Stockwerk befindet sich aufder jeder Fassade Seite erhebt sich der quadratische Glockenturm innen imSchwibbogendesAltarraums befand.AnderlinkenSeite mit sechs Pont i Campfullós vorhanden, das sich bis zum Endemit des dem 19. Wappenschild Jh. der Familien Descatlar, mit geradlinigemSimswerkversehen.DesWeiterenAlvarez isteinWappen de Zamudio, Oberschwelle und einem Oberlicht darüber. Der flacheDie Fassade Ziergiebel besteht ist aus einer schmucklosen Wand, einem Portal mit

Pla de Mallorca 121 Llubí >> >> >> Mühle MolídeSonRafal Mühle MolídecanSuau Pla deMallorca_Llubí >> Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantFeliuLlubí >> Straße Carrer del’Arraval Kapelle „Les Ànimes“ mit einer Christusdarstellung. Die Kapelle Kapelle „Les Ànimes“miteiner Christusdarstellung. DieKapelle Kapelle zuEhren vonSantAntonidePàduaunter derEmpore. Die Die Kapellen auf der rechten Seite oder der Epistelseite sind: Die Sant MiquelinderAttika. Kapelle zu Ehren der Heiligen Jungfrau Mare de DéuMoragues, dels Dolors laut mitBerard) an der Decke. Die Kapelle Sagratde la Salut,Cor und mit die dem Wappen der Familie Sureda (oderJosep. der Die Familie Kapelle zu Ehren der Heiligen Jungfrau rechtsMare de vom Déu Eingang. Die klassizistische Kapelle zude Ehren Val von(von Sant den Juden gekreuzigter Knabe, mit demgewidmet Trinitarierkreuz) ist, mit vier kleinen Altaraufsätzen und ohneSant Dachlaterne,Dominguito die der Heiligen Jungfrau Mare detiefe Déu Kapelledel Roser mit sechseckigem Grundriss und sechseckigerVitrine imKuppel unteren Teil, die auf das 18. Jh. datiert(ihm war werden die Kapelle kann. 1789Die gewidmet) und eine HimmelfahrtJungfrau in Mare einer de Déu de l’Amor Diví mit Sant AndreuTaufkapelle in unterderEmpore. DieKapellezuEhren derHeiligen der Attika Die KapellenaufderlinkenSeiteoderEvangelienseitesind: Sant Pere. aus dem Jahr 1790. Am oberen Teil befindet sich ein Gemälde von ist, zusehen,sowielinksSantPauundrechts SantAntoni,beide die Darstellung des Heiligen Sant Feliu, dem die Kirche gewidmet drei von korinthischen Säulen getrennten Flügeln. In der Mitte ist Balustrade. Im Altarraum steht der barocke Hauptaltaraufsatz mit sich dieChorempore miteinemFlachbogen,Kreuzgewölbe und mit acht schlecht erhaltenen Heiligenfiguren versehen. und trägtdieJahreszahl 1680.Dasebenfalls achteckige Kapitellist Früher wurden Das barocke Kreuz ist aus Sandstein gefertigt. Der(Plaça deSonRafal) Schaft ist achteckig Das Kreuz und die Mühle Creu i Molí de Son Rafal auch demOrganistenGabrielTomàs zugeschrieben. dem 17.Jh.undwird sowohldemOrganistenSebastiàCaimari als sehen. Die sich auf der Chorempore befindende Orgel Hostienbehälter sowiediverseStechbecken undeinigeGemäldezu stammt aus sind verschiedeneGegenständewie ein Handwaschbecken, und einenMittelbogenmitderJahreszahl 1895.InderSakristei verfügt über zwei Abschnitte mit abgeflachtem Kreuzgewölbein die Sakristei. Diese ist auf quadratischem GrundrissAn der erbautrechten und Seite des Altarraums führt ein Portal mit Oberschwelle in derAttika. Seite und einem Medaillon mit der Darstellung von demMariä die Opferung Kapelle gewidmet ist, einer gewundenen SäuleSant auf Marçal jeder im neobarocken Stil, mit der Darstellung Seitenportal. DieletzteKapelleschließlichistdiezuEhren von des Heiligen, Kapelle zuEhren derImmaculata,inneobarocker Ausführung.Das Schlussstein des Gewölbes und zwei Gemälden an denMare Seiten. de DéuDie dels Àngels, mit dem Wappen der Familie(1221-74) Ramis dargestelltim ist. Die Kapelle zu Ehren derklassizistisches Heiligen Jungfrau Werk, mit einem Gemälde, auf dem zuSant Ehren Bonaventura der Heiligen Jungfrau Mare de Déu del Carme, ein >> Llubí_Sehenswürdigkeiten

can Mareu. Molí can Serra, Molí can Jovet, Molí can Riera undCós die an Mühle der StraßeMolí nach Inca, Molí can Ferragut, MolíMühlen d’en Molí Moronell, de can Corbera (am Weg nach Son Barquet),Weitere Molí Mehl-Windmühlen des im Gemeindegebiet von Llubí sind die einheimischen Produkten zudienen. als Kulturzentrum, Fremdenverkehrsbüro und Verkaufsstelledie Mühle von von Antoni Perelló. Vor kurzem wurde Imsie Dezember renoviert, 2000 umerwarb die Regierung der Balearischen Inseln Innen sind Reste der Maschinen erhalten. Turm hat ein Portal mit Oberschwelle und TürpfostenSteinstufen, diezur„Envelador“genanntenTerrasse führen. Der aus Sandstein. sich über dem Portal eine Treppe mit 27 völlig Rundbogenhauptportal mitWölbstein. Ander Fassadebefindet unregelmäßigen mit zwei Stockwerken, innerer Wendeltreppe und einemmit quadratischem, als Wohnung dienendem Unterbau Die Mühle can Suau (oder D‘en Suau) ist eine Mehl-WindmühleDie MühleMolídecanSuau diese Mühle zur Herstellung von Fadennudeln eingesetzt.dienenden Unterbau und einen runden Turm. In jüngsterDie Mehl-Windmühle Zeit wurde Son Rafal hat einen noch als Wohnung 1957 aneinemanderen Ortstatt. an diesem Kreuz die Früchte geweiht. Diese Weihe findet jedoch seit (C/ delaCreu)

Pla de Mallorca 123 Llubí >> Pla deMallorca_Llubí >> Kreuz Creu deSonRamis >> Anwesen Son Torrens >> Talaiot desRacons Rundbogenportal mit Wölbstein und ein großes PortalDie mitHäuser dieses Besitzes haben eine zweistöckigeMargalida Torrens Fassade, undhatteeineFläche von211Quarterades. Im Jahr1865war Son Torrens Isabelund Eigentum derSchwestern sich, heuteindenOrtintegriert,die Häuser SonTorrens. Hinter Son Ramis beginnt das Viertel S’Arraval und Son Torrensrechts befinden Carrer des Born, hat zwei Stockwerke und ein Rundbogenportal. unter demNamencanRamisbekannteHausstehtanderStraße istdarüberhinausdasHausSonEsquerrà erwähnenswert. Das Born Familie gewesen sein, der das Viertel seinen Namen Wappenverdankt. der InFamilie El Ramis erhalten. Es könnte das In demalscanBo(C/desaCosta,80)bekanntenHausistein Stammhaus der sich Darstellungen von Christus am Kreuz und der HeiligenHeiligendarstellungen Jungfrau. versehen. Auf dem eigentlichen Familie Ramis.DasebenfallsachteckigeKapitellistmitNischen Kreuz finden förmigen Sockel, einen achteckigen Schaft und trägtaus demJahr1686sehenswert.Eshateinenrunden,kegelstumpf- das Wappen der und derStraßePasseigdelaRibaistdasKreuz Creu de Son Ramis de Sa Costa besonders hervorgehoben. In der Straßearchaische Carrer del Dorfplanung Born seien die Straßen Carrer Arravaltionellen und Häusern Carrer den alten Ortskern von Llubí. In Bezug SonRamisbildetmitseinenengenStraßenundtradi- Das Viertel auf die Son Ramis >> Llubí_Sehenswürdigkeiten

sich, von Pflanzen überwuchert, die Überreste von talayotischezwei runden Mauern erkennbar und ein Stück weiter Baugruppehinten befinden betrachtet werden. An den Steinwänden sindVertiefung einige auf der rechten Seite die Überreste d’en Blanc einermit dem weiteren Mühlturm. Kurz vorher können in einer kleinen erscheintdasHausderMühleMolíNach etwahundertMetern von wilden Ölbäumen verdeckt und nur zum TeilLinks sichtbar. vom Weg ist ein weiterer Talayot zu sehen. Auch er ist teilweise Innen ist der Talayot mit kleinen Steinen gefüllt.dem Halbschatten des Waldes heraus betrachtet grandioser eine wirken. Außenhöhe von 5 Metern, mit großen Steinblöcken,schwelle hat,sowieeinenInnenkorridor. AmSteineichenwalderreicht die aus Portal, das160ºnachSüdostenausgerichtetundeineenormeOber zu den interessantesten der Insel. Er verfügt übertusfeigen ein gut erhaltenesund wilden Ölbäumen umgeben ist. Dieser dung, Talayotder teilweise von einem Steineichenwald bedeckt und von Kak- gehört siehtmanrechtsentfernt deutlicheinenTalayot hintereinerEinfrie- nach Sineu.NachwenigmehralseinemhalbenKilometervomDorf Auf der Straße nach Sineu gelangen wir an den altenTalaiot Weg desRacons von Llubí mit der Darstellung der Himmelfahrt erhalten. Inneren, wo ein Stichbogen zwei Spannweiten teilt,Sonnenuhr ist eine imNische zweiten Stock links sowie auf einen Zisternenkranz.Oberschwelle anderlinkenSeite.Besondershingewiesenseiaufeine Im

-

Pla de Mallorca 125 Llubí >> Pla deMallorca_Llubí Ermita del Sant Ermita delSant Crist delRemei >> Einsiedelei >> AnwesenVinagrella verwandelt. die Kuppel renoviert und die Sakristei in den Heiligenschreinbeherbergte von1897 bis1900Eremiten. Mitte des20.Jh.wurde Christi errichtet. Im September desselben Jahres wurde sieunter geweiht der Leitungund des Baumeisters Gaspar Reynés CollInca. (1845-1911) Sie wurde 1896 auf Initiative des Priesters derAntoni Nähe Cladera des Wegs Fornés zum Bahnhof und zum GemeindegebietRemei. von Sie liegt einen Kilometer vom Ortskern von LlubíIhr vollständiger entfernt in Name lautet Oratori del Sant CristEinsiedelei ErmitadelSantCrist del Remei de la Salut i del . stand stehteineeinsameWindmühle“ .Zwei seinerSeitensindnochguterhalten.IneinemgewissenAb- vorhanden, einerdavonmitgroßen,rechteckigenSteinblöcken.. gefunden. Neben dem genannten Haus sind erneut zweiden Grabhügel ebenfalls eine große Zahl an Knochen und EinäscherungsrestenEbene, dieEsRaconsgenanntwird.IneinerihrerEinfriedungenwur Talayots zu sehen. Ein Stück weiter erstreckt sichneben eine dem fruchtbareHaus von Miquel Ramis alias Roig zwei schlechtWegs vonSineunachLlubífolgendenEintrag:„Rechts erhaltene vom Weg sind Im Werk des „Arxiduc“ finden wir unter der Beschreibung des alten Siedlung und ihrer Kultstätte bestanden haben mag. genannten Talayots zu ein und demselben Kern, derMöglicherweise aus einer gehörten diese Baugruppe und die beidenangefertigten oben Mauerverband mit sehr regelmäßigen SteinenTalayots auf. und einem quadratischen Bau. Dieser weist einen perfekt

- Die linke Bekrönung trägt das Wappen der Familie Bekrönung inGestaltvonPyramidenmiteiner Kugeldarüberauf. Safortesa und Steinwänden hindurchführt. Der Eingang zu den HäusernStraße weist von eineLlubí nach Muro ab. Es ist ein breiterDer Weg zudiesenLändereien zweigtaufKilometerhöhe2vonder Weg, der zwischen Vinagrella Barmherzigkeit“) begangen wird. Dienstag nach Ostern die Feierlichkeit „Pancaridad“Die („Brot Einsiedelei der befindet sich inmitten einer Grünanlage, in der am Jahrhunderts verschwand. Jungfrau Verge Sagrari ersetzt, die in den 50er eine Schnitzarbeitausden70erJahrenJahren des20.Jh.,dieeineHeilige des letzten Darstellung der Heiligen Jungfrau Nostra Senyora delsvon GuillemÀngels verehrt,Galmés bestens repräsentiert. Darüber Derhinaus Heilige, wird demeine das Bethaus geweiht ist, wird von einer Skulptur zwei Seitensegmenten. Oberlicht darüber versehen. Dieses Schema wiederholteinem sich Kreuz an den bekrönten neugotischen Schutzdach mit Das HauptportalistmiteinemStichbogenundkleinen,von rundem Ziegeln gedeckt und die Dachlaterne läuft in einem achteckigenSteinkreuz Kuppelaus. mit Dachlaterne. Außen ist die KuppelApsis. mitDie Decke besteht aus einer mit Rippen versehenen, Es istaufsechseckigemGrundrisserbaut,miteinerviereckigen ebenfalls Architektonisch ist das Gebäude in den neugotischen Stil einzureihen. >> Llubí_Sehenswürdigkeiten gezüchteten Seidenraupen ernährten. Als Neuheiten bezüglich gab Maulbeerbäume, vonderensichdieinden Häusern Blättern und dreizwei ausSteinundeineHolz,vorhanden. Es Keltern, EswareineKellerei mit11Bottichen eine MühlemitTierantrieb. Ordens von Alcàntara. In den Häusern gab es eine Kapelle und 1722 gehörte er dem Herren Tomàs Burgues Zaforteza, Ritter des der Besitz zusammen mit Son Sastre auf 16.400 „Lliures“ geschätzt. Luzerne, Hülsenfrüchten und Wurzelgemüse. Im Jahr 1685 wurde Weinstöcke, Getreideanbau und einen Garten für den Anbau von eine Mühle mit Tierantrieb. Es gab Olivenbäume, Feigenbäume, des Ordens vonSantJaumedeSpataundumfassteHäuser 1651 gehörte das Anwesen dem Herren Tomàs Zaforteza, Ritter Schafe und andere Nutztiere. Getreide und Hülsenfrüchten betrieben. Darüber hinausWeinstöcke gab es sowie500 Maulbeerbäume und es wurde der Anbaudrei vonKeltern und sieben Bottiche, Feigenbäume, Mandelbäume,erbte Rafel de Olesa das Besitztum: Es umfasste Häuser,Hülsenfrüchten eine Kellerei,und besaß ausgedehnte Steineichenwälder. Zu dieserZeitdientedasGrundstückdemAnbauvonGetreide und 1582 -de Vinagrella- auf seinen Schwiegersohn Ramon SotAnwesen überschrieben. der Familie Cerdà. Im Jahr 1435 wurde eswird von Antonider Weg Cerdà von Vinagrella erwähnt. Ende des 13.Das Jh. Landgut gehörte Vinagrella das geht auf ein maurisches Gehöft zurück. 1247 1838 zu erkennen. die rechte dasWappen derFamilieBerga.DahinteristdieJahreszahl

Pla de Mallorca 127 Llubí >> Pla deMallorca_Llubí >> >> Anwesen SonRamon AnwesenSonMulet Blumenornamenten und dem Wappen der Familie Zaforteza.Links Innenbefindet sich das Portal der Kapelle, mit TürpfostenDie Vorhalle mit verfügt über einen ersten Abschnitt mit Kreuzgratgewölbe. Fenster. um Balkonfenster und bei den Fenstern in der Mansarde drei imerstenStockhandeltessich Fenstergibt.BeidensechsFenstern um liegende ein rundes Oberlicht und zwei Fenster, währenddes es Turmsauf der rechten ist mit Seiteeinem Balkonfenster versehen.viereckiger Links vom Portal Turm gibt mit es einem Dach mit vier Neigungen.Darüber Jedes ist eineStockwerk Sonnenuhr angebracht. Links erhebtmit sich Wappenschildern ein großer der Familien Burgues und OlesaWappenschild derFamilienZaforteza, Olesa,Veríin undSureda bekrönt, der Mitte. und Giebelfeldern versehen und wird von einem Wappenausgerichtet. mit dem Das Hauptportal ist mit Rundbogen mitgroßen Wölbstein Steineiche. Das Haus ist dreistöckig und nachDie FassadeSüdosten befindet sich an einem großen, freien Platz mit einer Zaforteza. (Peña: Guía de las Baleares, 293). 1997 gehörte der Besitz der Familie Anbaus, was es zu einem mustergültigen Landgut der Insel macht“. ist bemerkenswert wegen seines Landhauses und des vielfältigen er vonPere deAlcántaraPeñawiefolgtbeschrieben:„Dieses Gut 436 „Quarterades“ der größte des Gemeinde. Im Jahr 1891 wird Eigentümer Herr Josep Zaforteza Orlandis und der Besitz war mit von Mandelbäumen und Kapernsträuchern hervor. 1862 hieß der der landwirtschaftlichen Produktion heben wir die Einführung ist, zusehen. Ciutat imKampfgegen dieAnhängerderHabsburger gefallen Berga i Santacília, ein Bourbonist, der 1706 am Tor Moll de Santacília, Oberhaupt derFamilieCanamunt,undGabriel de Sattel aufbewahrt werden. Auf weiteren Porträts sind Pere de besonders zu erwähnen, in dem dessen Porträt und sein Tomàs Zaforteza, und seiner Nachfolger gleichen Namens dels Tomassos zu Ehren des ersten Marquis von Verger, Von imoberen denGemächern StockwerkistderSaalSala 1846 steht. liegen dieStällemitzweiFlachbogen,aufdenenJahreszahl eine Sonnenuhr mit der Jahreszahl 1812 zu sehen. Dahinterdenen das Getreide aufbewahrt wurde. Am Nordostflügelruht. Überist dem Weinkeller befinden sich große Räume,großen in Schiff mit einer Decke, die auf zwei ZwischenrundbogenDer Weinkeller isthalbunterirdisch undbestehtauseinem das sich im Nordflügel befindet und aus dem Jahr 1844bilden stammt. zwei Rundbogenportale den Zugang zum Herrenhaus,Brunnenkranz mit Schmiedeeisenkonstruktion. Vor steingefliestendem Eingang Innenhof. In der Mitte steht ein achteckigerSäule mit kantigem Sockel ruhen, führen in den rechteckigen,Kreuzgratgewölbe. Zwei Flachbogen, die auf einer toskanischenFlachbogen folgt ein zweiter Abschnitt mit zwei Segmentenführt eine mit Treppe hinauf in die Gemächer. dieWappen sich erneut Nach derFamilieZaforteza.Anschließend einem besteht dieDeckeauseinemKreuzgewölbe undesfinden >> Llubí_Sehenswürdigkeiten leicht zugespitzten Zwischenbogen.AuchdieKapelle isterhalten. Viehs zu sehen. Im Inneren ist der Weinkeller sehenswert, mit fünf vier mallorquinischen Fliesen sind Mauerringe zum Anbinden des angebauten Pfeilern. Das Wappen trägt die Jahreszahl 1649. Auf mit einer Balustrade aus fünf freistehenden Säulen und zwei mit einer Oberschwelle versehen und darüber gibt es ein Fenster Die FassadeverfügtüberzweiStockwerke. DasHauptportalist Eigentümer ClaudiFerrer Marcel. renovierte, dieübereinegroße Kellerei verfügten. 1995hießder Gual das Anwesen an Claudi Marcel Ripoll, der die Häuser Güells Mir und 1792 verkaufte dessen Witwe Eufrasina Dameto als SonRamonetbekanntwar. 1762warderEigentümerRamon wurde das sogenannte Camp d‘en Ramon abgetrennt, das später in Parzellen von zwei bzw. vier „Quarterades“ umwandelte. 1731 gehörte esRamonGüellsMuntaner, dereinenTeil desAnwesens Landgut unter dem Allod des Herrn Francesc Gual Desmur. 1725 1670 hieß der Eigentümer Joan Güells und 1720 erscheint das Besitz zusammenmitEsCaüllsderCúriadelbatledeCiutatab. Son Ramon Martorell. Im Jahr 1648 kaufte Nicolau Güells den Im 18. Jh. erscheint das Anwesen auch unter der Bezeichnung Son Ramon wird im 16. und 17. Jh. als Son Genovard erwähnt. 8,700 derStraßevonIncanachMuro vonIncakommendrechts ab. Der Weg zu diesem Landgut zweigt ungefähr auf KilometerhöheSon Ramon

Pla de Mallorca 129 Llubí >> Pla de Mallorca_Maria de la Salut

Maria de la Salut Maria de la Salut Geschichte 131

Die Gemeinde Maria de la Salut mit einer Fläche von 30 km2 und Die Wirtschaft der Gemeinde hat sich, wie im übrigen Pla de Pla de Mallorca 2.174 Einwohnern (im Jahr 2008) liegt zwischen den Gemeinden Mallorca, von einer rein landwirtschaftlichen Tätigkeit (bis in Santa Margalida, Muro, Llubí, Sineu und Ariany. die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts) zu einer Abhängigkeit von anderen Sektoren wie Bauwesen und Dienstleistungen Die ursprüngliche Bezeichnung Maria stammt von einem mauri- entwickelt. schen Gehöft, das im Jahr 1259 als Rittergut urkundlich belegt ist. Bezüglich der Etymologie wird die Theorie von Joan Coromines Die ältesten archäologischen Funde in Maria de la Salut stammen am ehesten akzeptiert, nach der eine Ableitung aus einem arabi- aus vortalayotischer Zeit. Es handelt sich um die unterirdische schen Wort, das „sehen, schauen” bedeutet, möglich ist. Höhle Set Pilars und die Höhle Caseta des Garriguer, beide in

>> Blick auf Maria de la Salut >> MariadelaSalut_Geschichte >> Pfarrkirche Església parroquial deMaria Dörfern derZusatz„dela Salut”hinzugefügt. Dörfern Ortsbezeichnung Maria zurUnterscheidungvonanderen spanischen Mit einem Königlichen Dekret wurde am 27. Juni 1916 der Gemeinde. Regierung. 1836 erfolgte schließlich die endgültigeGemeinde Gründung Santa der Margalida unterstand, je nach der jeweiligenMaria eine unabhängige Gemeinde wurde und dann wiederVon der 1813 bis 1836 gab es ein rechtliches Hin und Her, bei dem Figuera. des kirchlichen Anteils La Bisbal und der freieigenen Roqueta- geprägtsowievonderBaronie desGrafenvonAmpúrias, Herrschaft En von Maria von der Bedeutung von zwei Rittergütern -MariaNach derkatalanischenConquestawardasGemeindegebiet und oder derSchachtbrunnenSonRoigfüreineBesiedelunginjenerZeit. ( sprechen doch die zahlreichen Brunnen unterirdischeraus maurischer Wasserläufe Zeit nur wenig über die Siedlungen Epochebekannt zeugt ist, von einer erneuten späteren Besiedlung.Siedlung Auch wennin Sa Torre de na Gil. Die Keramik ausAus derder maurischenrömischen Zeit stammen die Überreste einer ländlichen Pujolet, inElVelar undinSesRotesNoves. Montblanc. Die am besten erhaltenen Reste befinden sich in Es Qanats), wie zum Beispiel Sa Gruta de Roqueta, S’hort d’en Vico

Pla de Mallorca 133 Maria de la Salut Rota d'es Pinar d'es Rota Palma

Pla deMallorca Major

de laSalut Maria Cuco Villalonga 20

sa Raval

Venes

Nou

Petra

Petra d'en Temal Ma-3342 Escolà de Nins

ses Roses Son Negre 10

7 Plaça des

Estrella Mercat MercatM Major Lluna

Mare de Deu General Weyler Venes

Sol Andreu Sant

Constitució

Petra Jaume I Jaume

Nou

Major sa Raval sa

Plaça del Pou Son Puig

sa Tanca

Plaça de Dalt de Plaça Costa i Llobera d’Empuries Comte 18

s e s C o rb 2 at 1

e Ponent s Església 19 3 Sant Miquelel 18 6 5 3 2 1 5

Font i Roig i Font Ma-3510 A

Molí decan Nepto escola denines Escola de baix o Ca l’AmoenGaspar La Rectoria La capellafonda Església parroquial deMaria

FerrerÍa l Ramon Llul e

Quintana 11 x a Sineu

8 Sineu

n

d

r

e

R

o l Unió s s

e 9 l Sineu l

ó

Jaume Bergas Jaume Antoni Monjó Antoni

19 Morell Lope de Vega de Lope Escola de Nines Deulosal 4 8 7 4 11 10 19 20 19 6 9

Son Roig. HotelCasaGirasol Finca Roqueta Petit HotelSonFogueró Cas MetgeMonjo Restaurant Restaurant CasPadríToni Molí d’enCotó Todas direcciones

Sta. Margalida d'Artà

Sant Alonso Sant

re Car sa

de Juníper de Sta. Catalina Thomàs Plana ra

Serra Sehenswürdigkeiten Heiligen Jungfrau stammtaus demJahr1928. 1913 zurPfarrkirche. DieAltarkapellehinter dem AltarzuEhren der einem Bauvorhaben von Antoni Sureda Villalonga. Die 1856 bis1881erfolgten beträchtlicheErweiterungsarbeiten nach Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jh. und wurde 1786 beendet.Santa Margalida. Von Der Bau des heutigen KirchengebäudesKirche incapite denRangalsVikariat und begannunterstand der Pfarrei von Allerheiligsten und das Taufbecken aufgestellt.dem 1740 Gotteshaus erlangte gesegnet. die 1696 wurden die Zudeckung Friedhof, derbisindieMittedes19. Jh. genutztwurde, neben des Gebäude desPfarramtsbefindet.1677 wurde derFossar genannte Allem Anschein nach stand diese Kapelle dort, wo sich 1592, alseinBethausaufdemAnwesenSonPuigerrichtetwurde. derzeit das Die erste Erwähnung der Kirche von Maria stammt ausDie Pfarrkirche Esglésiaparroquial deMaria dem Jahr >> MariadelaSalut_Sehenswürdigkeiten

Glockenturm links von der Stirnseite ist quadratisch und weist einen istquadratischund weisteinen Glockenturm linksvonderStirnseite ebenfalls mit dreieckigem Giebel und der Jahreszahldreieckigen 1878. Der Giebel. Darüber befindet sich eine mechanischeaus Pflanzenmotiven Uhr und einen von einem Kreuz bekröntenDas Seitenportal hat eine geriffelte Oberschwelle, eine Verzierung Brustlehne undrechteckigem Becken. Vorplatz vor der Fassade befindet sich ein Brunnensich mit eine achteckiger Rosette und ein glattes, waagrechtes Obersims.aliud inceDominiDeusPortaCoeli“. Noch weiterAuf dem oben befinden einem Kreuz undeineInschriftausdemJahr1876:„Nom est hic Jungfrau, einem Werk von Marc Llinàs, darüber einTor Relief befindetsicheineNischemiteinerDarstellungderHeiligen mit Hauptportal mitOberschwelleauffünfStufenauf.Überdem Die Fassade besteht aus einer glatten Wand und weist ein

Pla de Mallorca 135 Maria de la Salut >> Anwesen SonRoig (canFontirroig) >> Cal’AmoenGaspar Sant Josep. Anderrechten Wand zeigteinweiteres Gemälde Daneben befindet sich ein Gemälde von der Offenbarungweiträumig, von hat drei Fenster und eine Decke mit Holztäfelung.einem vielfarbigen Wappen. Die Altarkapelle hinterGrabstein dem Altar des ist 1780 verstorbenen Antoni Desbrull i JahrSureda der mit Restaurierung. An der linken Wand befindetund sich1952 derträgt, dem Jahr der Vollendung des WerksGemälde und dem von Santa Margalida, das oben die Jahreszahlen ein GemäldevonSantJaume.Inder Attikabefindetsichein 1788 17. Jh. Links sehen wir ein Gemälde von Sant Pere ein SchnitzwerkausvielfarbigemHolz ausdererstenHälftedes und rechts dahinterliegenden Altarkapelle erfolgen kann. Die einerDarstellung drehbaren ist Nische, wodurch die Anbetung auchDarstellung von der der Heiligen Jungfrau Mare de Déu de lavier Salut korinthischen in Säulen getrennt. Der Mittelflügelaus enthältdem ausgehenden eine 18. Jh. Seine drei Flügel werden1952 renoviert. Dortbefindetsichderbarocke Hauptaltaraufsatz von Der Altarraum, in den man über vier Stufen gelangt, wurde Balustrade. Auf derEmpore stehtdieOrgelausdem19.Jh.inderMitte Chorempore anderFußseite,dieaufeinemFlachbogenruht. Seitenkapellen, Tonnengewölbe mit Stichkappen Derund Innenraumeine des Gotteshauses hat ein Schiff mit sechs orientalisch anmutet. Giebelabschluss inFormeinerachteckigenZwiebelauf,die neuklassischen Altaraufsatz dargestellt ist, dessen der siegewidmetist. DieKapellederImmaculata,dieauf einem Sims das Wappen Jungfrau Mare de Déu del Roser mit einer Darstellung einem neoklassischen Altaraufsatz.DieKapellezuEhren derHeiligen der Heiligen, mit einer Darstellung der Heiligen Jungfrau am FußDie des Kapelle Kreuzes zu in Ehren der Heiligen Jungfrau Mare dede vonderTaufe Déu Christi.DieKapellezuEhren vonSantAntoniAbat. dels Dolors der Empore dieTaufkapelle mitdemTaufbecken undeinemGemäl- Die Kapellenaufderrechten SeiteoderderEpistelseitesind:Unter Mateu darüber. befindet sich das Portal der Sakristei mit einem Medaillonderzeit vom mit Schiff Sant abgetrennt ist. Die Tabernakel-Kapelle. enthält lediglichdenehemaligenZugangzurtiefenKapelle,die Rechts Die fünfte Kapelle ist keinem bestimmten Heiligen dergewidmet vierten und und der fünften Kapelle befindet sich undlinks Mitbegründer die Kanzel. des Dominikanerklosters in Manacor. Dominikaners JuliàFontiroig (1545-1613),einemSohndesDorfes Zwischen Die Christuskapelle ohne Altaraufsatz, mit einem Bild Heiligen JungfrauMare deDéudelCarme.DasSeitenportal. des den beidenZugangstüren zumChor. DieKapelle zuEhren der Die erste unter der Empore enthält eine leere NischeDie Kapellenzwischen auf der linken Seite oder der Evangelienseite sind: TruyolsVillalonga, iBoïld‘Arenós. 1860 verstorbenen Joaquim Font de Roqueta Desbrull,den ehemals Tod von Sant Josep. Dort befindet sich auch der Grabstein des >> MariadelaSalut_Sehenswürdigkeiten 1990 geöffnet ist. Weiter oben befindensich zweiFenster. neben dem Seitenportal der Kirche, das seit dem Umbaubekrönt. im Jahr Der Zugang von außen erfolgt über ein Rundbogenportal Außenistsierundundmiteinem Kreuz Gewölbe mitDachlaterne. stammt aus dem Jahr 1898, hat einen viereckigen Grundrissals Veranstaltungs- und ein und Ausstellungsraum genutzt.wurde jedoch1990vonderKirche getrennt und wirdDie seitdem Kapelle Ursprünglich gehörte diese tiefe Kapelle als AnbauDie tiefeKapelleCapellafonda zur Pfarrkirche, Kreuzgratgewölbe an der Decke. Die Sakristei ist ein rechteckiger Raum mit einem Abschnitt und derMilchHeiligenJungfrau. hat. Am Treppenabsatz befindet sich ein Gemäldedie von sich Sant früher Bernat in der Kapelle der unbefleckten Empfängnis Mönchs, beidemessichumdievonSantDomingohandelnkönnte, befunden Christi undrechts einesvonSantJosep,zudemdieDarstellung hinter demAltar. Links befindetsicheinGemäldevonderGeburt geräumigen Vorraum und von dort führt die TreppeInschrift zur Altarkapellezu entnehmen ist. Durch das Portal gelangtligen derVerheirateten, diesichKinderwünschen“ , manwie ineiner einen kleinen Darüber befindetsicheinMedaillonmitSantFaust,dem„Schutzhei- Portal mit Oberschwelle in den Heiligenschrein derdem Heiligen sie gewidmet Jungfrau. ist. An der linken Wand dieser Kapellemit einem führt barocken ein Altaraufsatz mit der Darstellungder des Familie Heiligen, Fontirroig trägt. Die Kapelle zu Ehren von Sant Josep

Pla de Mallorca 137 Maria de la Salut >> Pla deMallorca_Maria delaSalut >> CasMetge Monjo Familie Font und die beiden Familiennamen verschmolzen Familiennamen Roig gehörte.Sieverschwägertesich mit der Son Roig, das einer wohlhabenden Bauernfamilie mit dem Dieses Haus war ursprünglich das Zentrum des Anwesens Son Roig(canFontirroig) (C/ kulturelle Veranstaltungen genutzt. Krippen im Stall. Das Gebäude wird von der GemeindeHaus für renoviert, bewahrt jedoch traditionelle Elementedurch wie ein die Holzgitter in den Innenhof des Hauses. Innenbefinden sichzweiFenstermitBrüstung. Rechtsgelangtman ist das trompetenförmig geweitetesFensterrechts. ImObergeschoss ein Rundbogenportal mit Wölbstein auf drei Stufeneine und zweistöckigeein Fassade. Das Erdgeschoss verfügtCa über l‘Amo en Gaspar steht in der Nähe der Kirche undCa l’AmoenGaspar(PlaçadeDalt,11) hat Vikariat. als die Kirche zur Pfarrkirche ernannt wurde. Zuvorter warmit esBrüstung ein auf. Das Pfarramt erlangte seinenüber einFenster,Rang daserste StockwerkweistebenfallszweiFens- 1913, platz auf den Eingang. Das Erdgeschoss verfügt an Inschrift „Añy1760“.Vorjeder demPortalverweisteinkleinerVor Seite einen Aufsatz darüber mit dem Anagramm von Maria undPlatz. der Es hat zwei Stockwerke, ein Portal mit Oberschwelle Das Pfarramtstehtrechts vomGotteshausaufeinenkleinen und Das PfarramtRectoria

del Venerable FontiRoig)

- Arzt Antoni Lluc Monjo , der zum Ehrenbürger Dieses Hauswird derzeitalsRestaurantgenutzt. Esgehörtedem von Maria de Cas MetgeMonjo Darin befindet sich eine Privatkapelle. zweigeschossiges Gebäude mit einem Portal mit Oberschwelle. ein Balkon,Fensterlinksundzwei rechts davon.Linkssteht ein Fisch) darüber. Im Obergeschoss befinden sich überdem Wappendem Portal der Familie Fontirroig (ein ZisternenkranzHofes. und Das ein Hauptportal hat einen Rundbogen mit Wölbstein Die zweistöckigeFassadeerhebtsich amEndeeinesoffenen und wurde 2005beendet. Gebäude renoviert hat und als Landhotel nutzt. Die Bauarbeiten sich Son Roig im Besitz der deutschen Familie Fels, die das del Puig. Später starb die Familie Fontirroig aus. Derzeit befindet (1723-1781) und danach dessen Sohn Mateu Fontirroig i Nebot nachfolgenden Generation war Joaquim Fontirroig i Vila del Pujol Fontirroig Sureda-Sanglada vererbt. Der Besitzer aus der Gemüsegarten. DasAnwesenwurde andessenSohnMateu Mühle mit Tierantrieb, einen Innenhof sowie einen Obst- und verfügte das Haus über eine große Kellerei mit Steinkelter, eine wurde. zum militärischenMitbürgerernannt ImJahr1714 gehörte das Anwesen Joan Fontirroig i Riera de Conilles, der Heiligen im Kloster Sant Domingo in Palma verstarb. 1677 Fontirroig Gibert geboren, der 1613 mit dem Ruf eines miteinander. 1545wurde hierderDominikanermönchJulià >> MariadelaSalut_Sehenswürdigkeiten (C/ Doctor AntoniMonjo)

quadratischer Brunnenkranz mitflacherBedachung. sich drei Becken und auf der anderen Seite des VorplatzesMansarde gelangt ein man durch den Turm. Rechts vomhat Portaldrei Stockwerke befinden und eine Wendeltreppe aus Sandstein.sind. Der ZurTurm ist rund und läuft leicht kegelstumpfförmigzwei Stufen, wobeizu. Er die Keilsteine von einer WasserrinneKanten. getrenntDas Hauptportal hat einen Rundbogen mit WölbsteinAbdachung, auf Bruchsteinmauerwerk und SandsteinelementeOrtschaft. an den Der bewohnbare Unterbau ist rechteckig,Es hathandelt eine sich um eine Mehlwindmühle im östlichenDie WindmühleMolíd’enCotó Teil der befindet sicheinrunderZisternenkranz. und zwei ionischen Pilastern geschützt wird. Am Endehat einRundbogenportal,dasvoneinerVorhalle aufzweiSäulen der Vorhofs Architekten Guillem Forteza errichtet. Das einstöckigegenannt. Gebäude Sie wurde im Jahr 1928 nach dem BauvorhabenMonjo benanntist,wird auchs‘EscoladeBaixoderEscolaNines des Die nahegelegeneöffentliche Schule, die nach Antoni Lluc einer schlankenTreppe. traditionelle mitinnovativenElementenkombiniert,wiezumBeispiel Oberschwelle und drei Fenster im Obergeschoss. Im DieInneren Hauptfassade werden geht über zwei Stockwerke, hat ein Portal mit die öffentliche Schulegebautwurde, dieseinenNamenträgt. la Salut ernannt wurde. Unter anderem setzte er durch, dass 1928 (C/ desesCorbates,27)

Pla de Mallorca 139 Maria de la Salut >> Mühle Molíd’enCotó >> Anwesen Roqueta noch teilweise erhaltenist. die monumentale Treppe beschreiben und fotografieren,besichtigten die Arthurheute nurByne und Mildred Stapley das Hausüberging und konnten(mündliche Information von Guillem Jordà).Priester Im Jahr Bartomeu 1929 Jordà, von dem das Gebäude an einenDer ersteNeffen Eigentümer aus der Familie Jordà war im fiel19 Jh. das der Anwesen den Auswirkungen der Aufspaltung palladianischzum Opfer. geprägte Treppe im Innenhof hinzugefügt.vorgenommen. Schließlich In jener Zeit wurde das jetzige PortalZu undAnfang eine des große 19. Jh. wurden bedeutende Baumaßnahmen Wappenschild weiterführten. und die Nachfahren das Anwesen mit seinem Nachnameni Gual,und als sie 1637 die Ehe mit Francesc DesbrullDieser i Villalonga Name erlosch einging mit der Heirat von Margalida Fontals EigentümerinvonRoquetadenFamiliennamenFontdeRoqueta. de Roqueta Anwesen und das Rittegut Roqueta. Somit bekam die FontFamilie von FontPráxedes, der Gattin des Knappen Simó de RittergutsSant Joan, aufdas Berenguer de Sant Joan übertrug. 1464Namen erwarb bekannt, Pere als der König Sanç die niedere Gerichtsbarkeitauf Pere Esteve des übertrug. 1323 war bereits ein RittergutRoqueta erstmalsunter diesem urkundlich belegt, als es der Graf auch einRundbogenportalimgotischenStil.1234istdasGehöft von Ampurias Grundstruktur stammt aus dem 16. Jh. und aus jenerarchitektonische Zeit stammt Element im Gemeindegebiet von Maria.Die Roqueta-HäuserDie bilden möglicherweise das wichtigsteRoqueta

Oberschwelle undimersten Stockbefindetsich einFenster. hat einen flachen Giebelabschluss. Das Portal verfügtanderes über Eigentumeine markiert. Sie geht über drei Stockwerkerechts ist von denanderen durch eineMauerabgetrennt, dieein und vom Anfang des 19. Jh. Die vierte Baumasse der FassadeAbschluss ganz bildet ein dreieckiges Frontispiz im neoklassischenHauptportal mit Stil Oberschwelle und nüchternem Simswerk.Stockwerke Den und einen flachen Giebelabschluss. Sie Dieenthält dritte das Baumasse des Fassade liegt weiter rechts, hat zwei die dasPortalverschließt. ein trompetenförmig geweitetes Fenster wie auch dasdas in der der Familie Mauer, Font de Roqueta sein könnte. Rechtssich befindet ein sehr sich altes, stark beschädigtes Wappen, daszugemauert undstammtausdemMittelalter. möglicherweise ÜberderTür befindet geradem Abschluss. Das Rundbogenportal mit Wölbsteinrechts ist derzeitund ist niedriger als die erste, mit nur einemAbschluss Stockwerk mit einemund Kreuz. Die zweite Baumasse liegteiner weiter Öffnung mit Rundbogen und einem pyramidenförmigen oberen EckelinksfällteineigentümlicherGlockenturmauf,mit Das erste Obergeschoss verfügt über zwei riesige Fenster.Stufen gelangt.Aufderrechten SeitebefindetsicheinFenster. An der abgesenktes Portal auf einem Absatz, zu dem man überauf einigeder linken Seite. Diese erste Baumasse verfügtdreistöckigen über ein Gebäude mit einem Dach mit zwei Längsneigungenher mündet. Die Wand ist vielgestaltig und uneinheitlich,Die Fassade mit steht einem an einem freien Platz, in den der Weg vom Dorf >> MariadelaSalut_Sehenswürdigkeiten Agrotourismus. Ein Teil der Häuser beherbergt derzeit Ferienunterkünfte für spiralförmig angelegten Weg gelangt. sich ein eigentümlicher Aussichtsplatz, zu dem man auf einem Francesc und rechts Santa Bàrbara. Hinten im Garten befindet und an Santa Catalina de Sena übergibt. Links sehen wir Sant dem dieHeiligenJungfrauOrdenstracht anSantDomingo barocke Altaraufsatz wird von einem Gemälde beherrscht, auf und einen Aufriss mit sechs Pilastern in korinthischem Stil. Der Innenraum weist zwei Abschnitte mit Tonnengewölbe auf ein Rundbogenportal links von der Fassade gelangt. Der Das HausverfügtübereinePrivatkapelle,indiemandurch Oberschwelle führt. befindet sicheinekleine Treppe, diezueinem weiteren Portalmit Seite des Innenhofs, steht ein Flachbogen und in der Ecke rechts Fenster zu sehen. Vor dem Bogen des Vorraums, an der anderen mit Oberschwelle und darüber ein trompetenförmig geweitetes Abschnitten mitKreuzgratgewölbe. GanzhintensindeinPortal der Treppe befindetsicheinFlachbogenmitzwei kleinen Balustrade und geht über den ganzen linken Flügel. Unter Treppe, die teilweise erhalten ist. Sie hat zwei Abschnitte mit Zugang zumInnenhofbietet.Dortbefindetsichdiemonumentale Boden und renovierter Holzdecke sowie einem Flachbogen, der Das HauptportalführtineinenVorraum mitgepflastertem

Pla de Mallorca 141 Maria de la Salut >> Pla de Mallorca_Montuïri Montuïri Geschichte

Die Gemeinde Montuïri mit einer Fläche von ca. 41 km2 und Es handelt sich um ein in der Talayotzeit stark besiedeltes 2.780 Einwohnern (im Jahr 2008) grenzt an Lloret de Vistalegre, Gebiet, worauf die Siedlung Son Fornés und die „Campanar Montuïri Sant Joan, Porreres, Llucmajor und Algaida. des Moros“ genannten Überreste hinweisen. In maurischer

Zeit gehörte Montuïri zum Distrikt oder Juz von Muntuy. Nach 143 Der bereits im Llibre del Repartiment de Mallorca (1232) belegte der Eroberung im Jahr 1229 fiel es an den königlichen Teil. Ortsname Montuïri ist ungewissen Ursprungs und wurde von Zwischen 1236 und 1244 wurde die Pfarrei Montuïri gegründet verschiedenen Autoren interpretiert. Zu den ersten gehören und 1300 wurde der Ort zur königlichen Siedlung erhoben.

Joan Binimelis, Jeroni de Berard und Gabriel Llabrés, die ihn Pla de Mallorca jeweils von Montecatano, Mons Ire und Mont Thiberi ableiten. Bis zum Ende des 18. Jh. waren Hungersnot, Krankheiten und Die jüngeren Auslegungen stammen von Joan Coromines Schulden die von den Geschworenen und Räten des Ortes (vom mozarabischen Wort montorium, einer Ableitung von behandelten Probleme. Hauptsächlich wurde der Anbau auf promontorium, „Bodenerhebung“) und Joan Miralles (von unbewässertem Land betrieben und der Weinbau begann montuari, „Hügel“). gegen Ende des genannten Jahrhunderts an Bedeutung zu gewinnen. Neben Landwirtschaft und Viehzucht spielten handwerkliche Tätigkeiten eine große Rolle (neben anderen Handwerkern 1867 kamen die Nonnen der Barmherzigkeit „Monges de la Kunsttöpfer, Maurer, Sattler, Weber, Sticker oder Caritat“ nach Montuïri, um sich bis zu ihrem Rückzug im Jahr Papierhersteller). 1984 erzieherischen Aufgaben zu widmen. >> Blick auf Montuïri

Autovia M Autovia a-15 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Molí decanNofre El poudelRei Creu deSonRafelMas Creu delCalvari Can Marc Can Vermell Can ManeradelaCosta Can SociesdeTagamanent La Rectoria de SantBartomeu Església parroquial

22

Camí de Son Bascós Son de Camí

Camí de Son Rubí Son de Camí

Autovia Ma-15 Autovia

Palma Pujol 13 23 33 32 31 30 16 15 14 13 12 11 MA-3201 Molí desaTorre Molí desFraret Molí d’enGospet Molí decanVermell Molí decanRigo o decanRos Molí de can Tevet Molí decan’Andreu Molí decanPerons Molí decanFerrando Molí decanSerra

anacor Ctra. de M

21

Pujol

Joanot Colom Joanot Palma 16 Garrover Can Tamos Can Garrover

14

Lluna Ribas 15

Pujol 13 Sta. Catalina T 14 13 12 20 22 21 omás 7 7

Tr

Molinar es Creus 23 de SonFornés Museu Arqueològic Hotel ruralSonManera Hotel ruralPuigMoltó Hotel ruralEsFigueralNou de SonFornés Poblat talaiòtic de DéulaBonaPau Santuari de la Mare Son Bascos s’Hostal 20

12 Pou Nou

11 Sant Bartomeu 6 10 5 Forn

7 tres Creus

SantSa Antoni Calvari Penya 30 Païssa

de les Plaça Major Plaça

Pujol

Vanrell Palma

r

4 Rei Jaume II

des Mig 2 Sa Corona Sa 1

Quintana Bonavista obera

Costa i Llobera 3 Av. de Dau

Baix Alexandr Sol Vella de Plaza Bonavista Camí Pelut

Plaza de M Major Ma-3200 Posada

31 e Rosselló e

Baix

Ses Puig ercat 7 Av. de Dau

Pere Capella

Pou Pou Emili

8

Tr Se Se del Rei

Cossiers Pou del Rei

Vent 9 Palma ona Joan Alcover Ramón Llull

Ma-3221

Pla deMallorca Vinyeta 14

Montuïri

Ma-3220 Sant Joan Sant

Ramón Llull Escoles

Sa Torre Sa Can Canal Can 7 33 32 12 Sehenswürdigkeiten Ganze wird von einer Regenleiste aus Dachziegeln geschützt,das eineNischemit derDarstellungeinerHeiligenenthält. Das über ist mit einer Oberschwelle versehen und einem barockengelangt. Frontispiz, Die Hauptfassade ist sehr schlicht gehalten: Platz, zudemmanüberdieEsGraons genanntenzwölfStufen Das Hauptportal Das Gotteshauserhebtsichaneinem steingepflasterten,erhöhten nach barocken Renovierungenverborgengebliebenwaren. Jahren des20.Jh.deckteeinenTeil dergotischenElementeauf,die gebaut, die „Es Graons“ genannt wird. Ein Umbau inund den das 50er Gewölbe im Altarraum renoviert. 1813 wurdedas die Gotteshaus Treppe erweitert und zwischen 1750 und 1773Renovierung das Dach des Glockenturms begonnen. Ende des 16.14. Jh. Jh. wurde zurück. 1515 wurde das Dach renoviert undheutigen, 1552 mit Santder Bartomeu gewidmeten Gotteshauses gehtJh. standnebencanMillordies imOrtsteilMolinar. auf DerUrsprungdes das der Pfarrei von Castellitx genannt. Das erste Gebäudewar Santaaus dem María 13. und Sant Pere gewidmet und wird zusammenDie 1248inderBullevonInnozenzIV. erwähntePfarrei vonMontuïri mit Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantBartomeu >> Montuïri_Sehenswürdigkeiten Ma-3220

gestützt wird, mit Kreuzgewölbe, dasinder Mitte ineinem befindet sich eine Empore, die von einem gedrückten Bogen dem 20.Jh.mitHeiligen. AnderFußseitedesGotteshauses enthalten injedem AbschnitteinRundfenstermitScheiben aus jeweiligen Baujahre der Decke eingetragen sind. Die Stichkappen geschmückt, eines an jedem Abschnitt, auf denen seitlich die gelangt. Die Decke des Schiffs ist mit sechs bemalten Medaillons Seitenkapellen aufjederSeite,indie mandurch einenFlachbogen unterteilten Schiff mit Tonnengewölbe mit Stichkappen und sechs Das Innere der Kirche besteht aus einem in sechs Abschnitte unten führt. Flachbogen zurGasse„Carreró delCampanar“,dieinStufennach versehen). Links vom Glockenturm gelangt man durch Ziergiebel (derfünfteStockistaufjederSeitemitzweiSpitzbogen einen ist auf quadratischem Grundriss erbaut, mit fünf Stockwerkenmoderne Uhr undbesonders auf. Der Glockenturm links vondes der Ortes Fassade und der Jahreszahl 1643 versehen. DarüberTürpfosten fällt eine mit Voluten sowie einem Frontispiz der sicheineRosettebefindet.DasSeitenportalvorEsGraonsistmit mit dem Wappen

Pla de Mallorca 145 Montuïri >> Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantBartomeu wird. Die tief gelegene oder Roser-Kapelle aus dem Jahr 1698 Darstellung desHeiligen, demdieKirche gewidmet ist,beherrscht von SantAntoni,mit einembarocken Altaraufsatz, dervon Fenster mit der Darstellung der Taufe Jesu. Die Kapelle zu Ehren pyramidenförmiger Beckenabdeckung ausHolzundeinem Stil der Renaissance auf sechseckigem Grundriss erbaut, mit Die Taufkapelle unterderEmpore mitdemTaufbecken, im Die Kapellen auf der linken Seite oder der Evangelienseite sind: dem Jahr1642. Handwaschbecken aus Stein mit dem Wappen von Montuïrizwei Kreuzgratgewölbeabschnitten bedecktwird, sowieeinem aus in die Sakristei führt, mit einem rechteckigen Raum,de Déuder delvon Pilar zu sehen, während an der rechtenWand ein Portal des Altarraums ist ein Gemälde der Heiligen anderenJungfrau HeiligendarstellungenMare eingenommen. An der demlinken die Kirche gewidmet ist. Die Seitenflügel werdendarüber, von auf dem zweiten eine Darstellung von SantFlügel befindetsichimerstenAbschnittein und Tabernakel Bartomeu, der indrei FlügelundzweiEbenenunterteiltist.Aufdemmittleren von Josep Sastre Tamorer 1789 geschaffenen Hauptaltaraufsatz,Der Altarraum mit viertelkugelförmigem Apsisdach enthält den dem Jahr 1775. von GemäldenmitPropheten, Werken vonJaumeMartorell aus Empore befinden sich die Orgel aus dem 17. Jh. sowie eine Reihe Schlussstein mit dem Ortswappen zusammenläuft. Auf der >> Montuïri_Sehenswürdigkeiten dargestellt ist. einem Gemälde, auf dem die Heilige, der die KapelleGewölbes. gewidmet Die ist, Kapelle zu Ehren von Santa Catalina mitde Sena,der Darstellung mit einer Seele im Fegefeuer im Schlussstein einem Werk vonMateuLlopisausdem16.Jh.undeinRelief des des Renaissance-AltaraufsatzeszuEhren vonSantBartomeu, von Maria und Jesus. Die fünfte Kapelle enthält dieCors“ Fragmente mit einem neobarocken Altaraufsatz und den Darstellungenmit zwei Stichkappen; die Kapelle der Heiligen HerzenSchlussstein „Sagrats des Gewölbes. Die Seitenkapelle mit Gewölbedeckedem frühen 17. Jh. und dem Wappen der Familie Villalonga des NamenJesu,miteinemmanieristischenAltaraufsatzaus im die zurEmpore führende Treppe dient.DieKapellezuEhren Barockbogen ausgestattet,vondenenderrechte alsFußfür erste, unter der Empore gelegene Kapelle ist mit zweiDie Kapellenkleinen auf der rechten Seite oder der Epistelseite sind: Die Immaculata. Blanquer-Schule aus dem Frühbarock. Die Kapelle zu Ehren der Die Kapelle zu Ehren von Sant Josep mit Altaraufsatz aus der Mare deDéudelRoserimZentrum.DieKapelledesSantCrist. aus dem Jahr 1805 mit der Darstellung der Heiligen Jungfrau Kuppel überragt. Es hat eine Apsis und einen Hauptaltaraufsatz mit Tonnengewölbe bedeckt ist.DasKreuzschiff wird voneiner ist, wobei der erste Abschnitt mit Kreuzgewölbe und der zweite Kreuzschiff mitzweiSeitenkapellenundAltarraum,unterteilt auf kreuzförmigem Grundriss, die in zwei Abschnitte, nämlich

Pla de Mallorca 147 Montuïri >> Pla deMallorca_Montuïri >> JahrmarktinMontuïri de Tagamanent >> CanSocies interessante Bibliothek erhalten ist. Im Gebäude sind1754. Gemälde Ein Portal und mit Oberschwelle führt in den Saal,Weiter rechts trägteinbarockes HandwaschbeckendieJahreszahl in dem eine Decke eine alte Täfelung mit Balken und Kanthölzernund erhalten. der Jahreszahl 1630 zu sehen. In diesem BereichTreppe ist miteinemStierwappen istein achteckigerZisternenkranz an der von Nazareth abgebildet ist. In der zweiten Spannweiteentdeckt wurde; rechts einBarockgemälde, auf demdieWerkstatt unter der einen Flachbogen, der vor kurzem bei Renovierungsarbeitenbeiden Spannweiten. In der ersten auf der linken SeiteIm Inneren gibt es teilt ein mittelalterlicher, überhöhter Spitzbogen die untergebracht war. einer Spitzbogennische zu sehen, in der früher einedie Sonnenuhr auf den Platz „Plaça Major“ zeigt, ist eine Giebelspitzeweitere viereckige mit Fenster vorhanden sind. An derZiegelüberdachung, rechten Seite, während rechts ein Balkonfenster Stock befindetsichüberdemPortaleinkleinerBalkonmiteiner und zwei Fliesen aus der zwölften Station des Kreuzwegs erhalten.Inschrift „als24maig1693“. Links Imvom ersten Wappen sind vielfarbige dargestellt ist, das Symbol des Pfarreivorstands Manera,einem Balkon mit der und einem Wappen versehen, auf dem einesowie Hand zwei Fenster auf der rechten Seite. Davon istbefindet das erste sich mit das Hauptportal mit Rundbogen und Wölbsteinmit zwei Geschossen und zwei Dachschrägen. Im ErdgeschossEs handelt sich um ein Gebäude mit gotischen BauelementenDas PfarramtRectoria (Plaça Major, 14)

14. und15. Jh.ist.Diekraft derVerordnungen vonJakob IIimJahr Montuïri weist einen alten Ortskern auf, der typisch für die Dörfer im Mittelalterlicher Städtebau an derProzession „Processó del’Encontre“ teilzunehmen. die Darstellung der Heiligen Jungfrau aus diesem Hausede Tagamanent getragen, um Miralles (i Bosch i Fiol) (1761-19.manent“ Jh.). mit An der Ostern Jahreszahl wird 1817, möglicherweise vonaus Stein.Gekrönt wird dasPortalvomWappen Miquel der „SociesdeTaga- Socies pfosten aus Sandstein sowie am Sockel einer Stufe mit RundbogenundWölbstein gestaltet,mitBogenzwickel undTür Begrenzung und rechts nur zwei Geschosse vorhanden sind. Das AufrissHauptportal der Fassadeist ist ungleichmäßig verteilt, daDies links war drei das Stockwerkefrühere Gasthaus des Besitztums gleichenCan SociesdeTagamanent Namens. Der Fossar oderFriedhofwar. Früher diente es als Leichenhalle, da der VorplatzFassade, der ehemalige zwei Stockwerke und ein Hauptportal mit Rundbogen.ist und heute als Sitz des Seniorenclubs dient. EsVorplatzes hat dasHaus,unterdemNamenCaS’Escolàbekannt eine nüchterne Vor derHauptfassadeKirche stehtaufderanderen Seitedes mitpyramidenförmigerAbdeckung. sich eineZisterne liturgische Gegenstände aus der Pfarrkirche erhalten. Im Hof findet >> Montuïri_Sehenswürdigkeiten (C/ Major)

- Rundbogen und Wölbstein. Im ersten Stock ist linksJh., vom hatPortal eine zweigeschossige Fassade und ein Hauptportalmajor-Bauern ausmit Montuïri. Das Gebäude stammt aus dem 15.Dies istderStammsitz derFamilieManeradelaCosta, mà Can ManeradelaCosta Backofen, Fleischerei sowieBrunnenundWasserspeicher. Gebäude beitragen: Kirche, Königshof, Getreidespeicher,m breit waren. Die Siedler mussten auch zum Bau öffentlicherfür diecarrerescomunes bzw. Straßen zu machen, die ca. 6,32 Hof zu bauen und trat davon einen kleinen Anteil ab,Jede um Familie Platz hatte Anspruch auf ein Stück Land, umpobles reials hundertHaus und Siedler mit ihren jeweiligen Familien vorsah.Als ergänzende Angabe sei angemerkt, dass die Planung der Son RafelMas“ausdem15.Jh.besondershervorgehoben. Fleischerei. Von denaltenGrenzkreuzen seidasKreuz „Creu de das Getreide verkauft wurde, und der Platz „Plaçaoder Vella“ „Plaça mit de derles Tres Creus“, früher „Plaça heute dieGemeindeverwaltung;derPlatz„PlaçadelMolinar de la Quartera“, wo mit der Kirche und der „Cort Reial“ oder „Universitatan denen local“, öffentliche Gebäude standen: Der Platz „PlaçaStädtebau. Major“ Charakteristische Elemente dafür sind diebildet drei der Plätze, alte Teil des Ortes ein gutes BeispielGassen für mit mittelalterlichen Häusern mit Rundbogenportalen enthielt. dasInsgesamt die Hauptstraße „Carrer Major“ als Mittelachse1300 gegründete“poblareial” Montuïrisowie enge bildete ein Rechteck, (C/ Sant Antoni,1)

Pla de Mallorca 149 Montuïri >> Pla deMallorca_Montuïri >> MühleMolídecanVermell >> Mühle Molíde can Nofre dreieckigen Vorplatz das HauscanMarc mit einer zweistöckigen An der Straße Carrer del Molinar liegt rechter Hand an einem Terrasse führt.DerTurm wurde um1928verkürzt. und der Außentreppe versehen, die zur „envelador“ dienendengenannten Unterbau, einem Portal mit Oberschwelle urkundlichauf drei Stufen erwähnt wird. Die Mühle ist mit einem alsdel WohnungCalvari), die im Jahr 1644 als Eigentum der FamilieNeben demPlatzbefindetsichdie Mühle „MolídecanVermell (C/ Socies-Vermell und wird voneinemKapitellunddemschmucklosenKreuz gekrönt. auf einem runden Sockel aus zwei Stufen. Der Schaft Grenzkreuz,steht einsteinernes dassogenannteCreu ist achteckigdel Calvari befanden und den Kreuzweg symbolisierten. In der MitteHolzkreuzen des Platzes verdankt, die sich in der WandnischeTres eines Creus, derHauses seinen Namen drei heute nicht mehr vorhandenenim 16.Jh.erbautwurden. DasGebietbeginntamPlatzPlaça de les lenviertel, mitinsgesamtachtMehlwindmühlen,vondenenmanche jedoch späterunterAusnutzungderHügellagezumtypischenMüh- te, ersteKirche gebautwurde. Erentstandbereits im13.Jh.,wurde Dies istderältesteundhöchsteOrtsteil,wodiebereits 1248erwähn- El molinar Manera besonderszuerwähnen. ein Renaissance-Fenster aus dem 16. Jh. mit dem Wappen der Familie >> Montuïri_Sehenswürdigkeiten

na Molinares). Diese hattefrühereinen rundenTurm aus unregelmä- ungeteerten Weg zurMühleMolídecan‘Andreu (oder Molí de Ca der abgerissenwurde. NachdieserMühlegelangen wirübereinen dung und ist nicht renoviert. Bis 1994 verfügte sieDie MühleMolídecanPerons hatwederUnterbaunochEinfrie - über einen Anbau, zerstörte später die Flügel. noch Einfriedung. Sie wurde zwar 1999 restauriert,Der Turm aber derMühleMolídecanFerrandohatwederUnterbau ein Sturm verkauft. erhalten. 1922 wurden die Mahlsteine an die Papierfabrikunvollendeten Unterbau. Am Turm ist die steinerneDie MühleMolídecanSerra hat Wendeltreppe einen zweistöckigen, gehörte derFamilieGomila-Nofre. worden. Das Portal der Mühle ist mit einem RundbogenTurm versehen. ist teilweise Sie abgebaut und mit Sandsteinteilenmit Sandsteingewölben rekonstruiert bedeckt und das untere mit Holzbalken.bildet eine DerGesamtheit aus drei Gebäuden. Das obereDie MühleMolídecanNofre besteht Stockwerk aus istzwei Geschossen und Ferrando undcanPerons. links von der Straße vier weitere Mühlen: can Nofre,ein Weihwasserbeckencan Serra, can erhalten ist. Ein Stück weiterHier sehen stand wir die ursprüngliche Kirche aus dem 13. Jh.,Fassade von dersowie lediglich einem Hauptportal mit Wölbstein und Rundbogen.

Pla de Mallorca 151 Montuïri >> >> BrunnenPoudelRei Pla deMallorca_Montuïri de DéulaBonaPau >> Sanktuarium Santuari de la Mare >> Mühle MolídesFraret an jeder Ecke, auf denen die zwei Querbalken zur BefestigungSandstein gebaut, der mit viereckigem Brunnenkranz undin einem den OrtPfeiler verbreitert wurde. Der Brunnen ist freistehendbereits Anfang und aus des 14. Jh. belegt, als der Weg vonsich diesem am Ende Gebiet der Straße, nach der er benannt ist. ErDieser ist derName älteste ist Gemeinschaftsbrunnen des Ortes Der KönigsbrunnenPoudelReiund befindet untergebracht. Archäologische MuseumderTalayot-Siedlung SonFornés Haus mit zwei Dachneigungen. Seit einiger Zeit istund darin einer das Außentreppe und steht neben dem zweistöckigenhat einen runden Turm, einen Unterbau mit zwei kurzem durch Tonnengewölben AnbringenderFlügelunddesDachesrenoviert. Sie 1990 wurde sievonderGemeindeverwaltungerworbenundvor zweiten Hälfte des 19. Jh. im Besitz der Familie Vergerdas Mühlenviertel alias Fraret. im Norden des Ortes. Sie war vomzusammen mitdenMühlenSaTorre, 18. d’enXigalaundFidueder Jh. bis zur Am Ortsrand an der Straße nach Sant Joan gelegen, Die MühleMolídesFraretbildete sie Ort aushatmanzudemeinengutenAusblickaufdieUmgebung. Tevet oderMolídecanRossowie Seite erscheinenschließlichdieletztenbeidenMühlen,Molí de can ursprüngliche Mühlengebäude verfälscht haben. Auf 1997der linkendie Häuser restauriert und weitere Bauten errichtet,ßigen Steinen die dasund eine Einfriedung. Laut Bernat Rabassa wurden >> Montuïri_Sehenswürdigkeiten

can Rigo. Von diesem del Puig bekannt ist. Protektion aufeinenVerwalter übertrug, derimVolksmund alsBatle der Rechtsprechung derPfarrei und der Gemeinde,dieseine erwähnt. Im 18. Jh. und zum Teil im 19. Jh. unterstandunter Anrufung es weiterhin der Gottesmutter „Mare de Déu de laDéu“ Bona gegründet. Pau“ Allerdings wird das Sanktuarium erst1682 1724wurde die Laienbruderschaft „Confraria de la Mare de die 1845 renoviert und 1987 restauriert wurde. Gemeinderat erworbene Skulptur der Heiligen JungfrauPfund. aufgestellt, 1646 wurde das Bethaus umgebaut und 1647 einezum vomSanktuarium geworden war, eine jährliche RentePuig devon Sant zehn Miquel, die inzwischen unter Anrufungwurden. 1525hinterließPeredieses MasinseinemTestament derKirche Heiligen Romanyà, später „Puig de Sant Miquel“ genannt, zugewiesenBartomeu Aguilar von der Universität zwei Häuser amDieses Puig Sanktuariumd’en ist bereits 1396 belegt, als demSanktuarium SantuaridelaMare deDéulaBonaPau Einsiedler Spannweite. ImInneren istderWaschtrog erhalten. Pfeilern und Rundbogen und einem schlichten Dach mitviereckigem nur einer Grundriss mit einer portikusartigen FassadeGleich danebenbefindetsichderöffentliche Waschplatz auf mit dienten. Seilrollen ruhen.SeitlichsinddieBeckenerhalten,alsTränken

Pla de Mallorca 153 Montuïri >> Talayot-Siedlung Poblat talaiòtic deSonFornés >> Pla deMallorca_Montuïri Flügeln: Im Zentrum die Darstellung der Heiligen JungfrauDach sowie Mare eine de Chorempore.Déu Der HauptaltaraufsatzTonnengewölbe, besteht aus drei an der Kopfseite eine Apsis mitrechteckigem viertelkreisförmigem Grundriss einschiffig erbaut, mit zweiDas Seitenkapellen,Innere des Bethauses ist typisch ländlich gestaltet. Es ist auf Abschnitt jedesPilasters.InderMitte steht einflacher, spitzer Glockenturm. und als Abschluss ein abgestufter QuerträgerPortal befindetsicheinestarkbeschädigte Sonnenuhr, ein rundesOberlicht mit vier Hydrien am oberen Nische befindet, und trägt die Jahreszahlversehen, mithalbkreisförmigem Frontispiz, indemsicheinederzeitleere 1941 am Türsturz. Über dem weitere andenSeitendesPortalsauf.DiesesistmiteinerOberschwelle Die Fassade des Bethauses weist zwei Pilaster an den Enden und zwei Restaurantbetrieb untergebracht. umgebaut. Letzteres wurde 1960 erneut renoviert. „CaixaSeit 1974 Rural ist de darin Montuïri“ ein wurden 1946 Bethaus und desNebenhaus Templerordens ein. Mit dem Restkapital derrichteten geschlossenen das Landhaus Sparkasse als Sommerhaus für die Kinder(1900) aus vonden derHeimen Gräfin von Aiamans besiegelt wordenFamília“ war. durch Die Nonnen Mariano Gual de Togores, obschonAbtretung die Abtretung an die Töchterbereits der Heiligen Familie „FillesEinsiedler de la kurzzeitig Sagrada noch einmal dort lebten. 1909ihres erfolgte Ackeranteils die endgültige beraubten Mönche zogen sich zurück,des Sanktuariums obgleich die auf Bethaus, Nebenhaus und Platz fürreduziert. 7500 Peseten Die an Lluís Pou Bonet verkauft und dieDiese Besitztümer Grundstücke wurden im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung römischen Konsuls QuintusCaecilius Metellus). des römischen Reiches im Jahr 123 v.Chr. mitklassisch-römische der Ankunft des Epoche (von 250 bis zur militärischen(850-550 v.Chr.), dienachtalayotische Zeit(550-250v.Chr.) Eroberung unddie sich in drei Perioden bzw. Epochen unterteilen: JahrtausendDie Talayot-Zeit vor unserem Zeitalter beobachten. Jener die architektonischen NeuerungenandenGebäudenimersten Zeitraum lässt Fundstelle lassen sich bauliche Änderungen der SiedlungsformZeitraum von sowie mehr als tausend Jahren nach zu verfolgen.Veränderungen einerGemeinde imPladeMallorca übereinen An der dreizehn Feldkampagnen, die es ermöglicht haben, dieDie sozialenerste Ausgrabung fand im Jahr 1975 statt und bis 2008 erfolgten der StraßevonAlgaidanachSantJoan. Ma-3200 nach Pina, rund vierhundert Meter vor der anderStraße Die Siedlungliegt2,4KilometervonMontuïrientfernt Kreuzung mit Talayot-Siedlung PoblattalaiòticdeSonFornés dem einachteckigerBrunnenkranzundSpitzbogenzusehensind. wähnt, dersichanhöchstenStelleaufelfStufenerhebtund Balustrade. ImRestaurantbereich seiderfreie Platzbesonderser und neben der Kirche ein Block mit Außentreppe im Links vomBethausbefindetsichdasKlostergenutzteGebäude Empire-Stil mit auf drei FlachbogenruhendeChorempore ausdemJahr1869. und links Sant Joan. Die Kanzel stammt aus dem Jahrde 1855la Bona und Pau,die rechts der Erzengel Sant Miquel aus dem Jahr 1587 >> Montuïri_Sehenswürdigkeiten

- Ma-3220 untergebrachtist. d’en Fraret an der Ausfahrt von Montuïri in Richtungist Santdas ArchäologischeJoan an der Museum Son Fornés, das in derDas MühleZentrum, Molino das für die Auslegung dieser Fundstätte zuständig ist, Hufeisenform sehrguterhalten. auch als Werkstätten genutzt wurden. Ebenso ist eineWohnbauten, Kultstätte von in denen 18 bekannt sind und die möglicherweiseUnterschiede. Neue Bedürfnisse bedingten die Errichtungersten Jahrhundertsv. Chr. neuer führtenzueinerZuspitzung dersozialen Welt und die Konsolidierung der römischen Welt imDie zunehmendeIntensivierungderBeziehungenmitpunischen Laufe des als Kultstätte. dokumentiert und die Nutzung des dritten Talayotsentstanden. möglicherweise Für diesen neuen Zeitraum sind sechs Wohngebäudeneue soziale Beziehungen auf der Grundlage von UngleichheitVeränderungen geprägte Epoche, die nachtalayotischeAuf dieZeit, gewaltsame in der Zerstörung der Siedlung folgte eine neue, von sieben ausgegraben. Wohnstätten dieser ehemaligen Bewohner des Pla wurden bis jetzt und einer derzeitigen Höhe von über 4 Metern. Von den ist der größte auf Mallorca, mit insgesamt 17 Metern Durchmesser die auf Gegenseitigkeit und Solidarität basierte. Einer der Talaoyots zyklopische Gemeinschaftsgebäude für eine Siedlergemeinschaft, Aus derTalayot-Zeit sinddrei rundeTalaoyts zubesichtigen,

Pla de Mallorca 155 Montuïri >> Pla de Mallorca_Petra Petra Geschichte Petra

Die Gemeinde Petra hat eine Fläche von ca. 70 km2 und 3.073 In maurischer Zeit gehörte Petra zum Juz oder Distrikt

Einwohner (im Jahr 2008). Sie grenzt an die Gemeinden Sant Yiynaw-Bitra. Dieser Distrikt fiel nach der Eroberung durch die 157 Joan, Sineu, Ariany, Santa Margalida, Artà, Sant Llorenç des Katalanen an König Jakob I. Cardassar, Manacor und Vilafranca de Bonany. 1607 wurde die Genehmigung des Stiftsherrn zur Gründung

In der Gemeinde sind etwa 40 archäologische Fundstätten eines Franziskanerklosters erteilt und am Ende jenes Jahres Pla de Mallorca aus unterschiedlichen Geschichtsepochen katalogisiert, was trafen die ersten Brüder der Kongregation ein. Kurz darauf beweist, dass das Gebiet schon vor sehr langer Zeit vom wurde mit dem Bau der Klosterräume und einer Kirche Menschen bewohnt wurde. Hervorzuheben seien die Höhlen begonnen. von Ses Cabanasses, von Ses Comunes Noves und von Son Monserrat, die Talayot-Komplexe Son Homar, Termenor und Es Zwischen 1949 und 1952 wurden die ersten Versuche zur Castellots, die Grabhöhlen Son Maimó sowie die Überreste von Abspaltung von Ariany unternommen, bis diese Gemeinde Bosc Vell, Es Cabanells Nous und Sa Font. Aus der Römerzeit 1982 schließlich von Petra getrennt wurde. wurden bemerkenswerte Funde wie Amphoren, diverse Keramikobjekte und Graburnen gemacht.

>> Blick auf Petra

15 6 5 4 3 2 1 Autovia Ma-15 Autovia Can Lloveta Can Torrella Fra JuníperSerra Serra iMuseuCentre d’Estudis Casa pairal de Fra Juníperde SantBernardí Convent i església conventualLa Rectoria de SantPere Església parroquial 9 Palma 17 Pla deMallorca

Nou

na Pelada na

Petra C

a

m

Escoles de Dalt í d

e

B Bellavista

o

n

a n y 8

s’Era Vella

Plaça de Plaça

re C sa

Marge 13 13 23 22

2 6 5 4 9 8 7

San Francisco San

S u

Molins

Es cellerde Petra Bodegues GalmesyFerrer Bodegues canColeto Bodegues Miquel Oliver Fra JuníperSerra de Creu Molí d’enFont Molí d’enTromper Son Santandreu Fonteta delaMare deDéu Can Oliver Lluc de Deu de Mare

23 de Bonany de

22 Can Casta

Mare de Deu de Mare

Barracar Alt Rectoria

Ve

lla

Santa CatalinaÀngels Dar Rubí Sebastià 7

To d'en rrella

34 d'en Collet Unió

6 der

Major Bai Barracar

Convent

Arraval Costa i Llobera i Costa

Camí des Puput 4

3

Sant Jaume Sant x Rutla Fra Juníper Serra Juníper Fra 5 7

d'en Colle

34 17 16 15 24 5 Ses Parres Ses

Fra Juníper Serra Casa Museu de de Bonany Santuari de Nostra SenyoraAgroturisme SonSantandreu Sa PlaçadePetra Hotel d’interior Son Torrat CasaRural Restaurant SaCreu Maniga

t

de ses Portasses

Forà California

Son Fogó Son de sa Cre Francesc T Francesc

R ectoria

Major orrens i Nicolau i orrens

Cantoners

Escultor Guille

Botellers u Pou

Ramón Llull Fideus Hospital

Manacor Pou Plç. de

m Galmés Sol

Rectoria Ma-3220 Pagesia

Na Capitana Pare Miquel de Petra 16

Forà

d'en Font Joan de sa Creu Major Sant

Sol

Constitució

Plaça de la de Plaça Plç. de Fray

Ciutat Junípero Serra Plaça de sa Rectoria sa de Plaça

Sol 5

2

Ordines Monterrei Ciutat

Passeig de l’Estació

6

7 1 Caparrot de Ca n'Oms Ca de Caparrot Miquel Ramis i Moragues i Ramis Miquel

Esglèsia 2

M a Ordines - 3320

A

v

d e . l R e i J

a u

m

e I

I

d

e 4

M 24

all

o r c

a Manacor de les Gerreries Manacor Ample

d'en Font

Forà . Alcover Revolta Forana Revolta Antoni M Sta. Margalida Capellà Penya

Missions Villasota Sierra Gorda

San Diego San

Sta. Bárbara Pare Antoni Perelló Cós des Camí Ma-3330 San Gabriel San 5 Sehenswürdigkeiten Religionsgemeinschaft wurde mit der Privatisierung im Jahr 1835 Hier studierte Fra Juníper Serra in der ersten Hälfte des 18. Jh. Die meisten Räumlichkeiten des Klosters fertiggestellt.vollendet wurde. Ende des 17. Jh. wurden der Kreuzgangdes Baumeisters und die Francesc Oliver der Bau der Kirche,Kapelle der 1677 “Capella de Betlem” steht. 1657 begann unterbegonnen, der Leitung das an der Stelle errichtet wurde, auf derEs wurdeheute unverzüglichdie mit dem Bau eines ersten GotteshausesPetra stammendenVorsteher desKlostersSantFrancescdePalma. 1607 auf Initiative von Pater Pere Santandreu gegründet,Das Kloster dem deraus strengen Franziskaner Sant Bernardíesglésia conventualdeSantBernardí de Sena wurde Kloster und Klosterkirche Convent i >> Petra_Sehenswürdigkeiten

Gotteshauses. mit Oberschwelle befindet sich an der linken Seite Glockenturm aufquadratischem Grundriss.DasalteKlosterportal der Fassade des nicht mehrerhalten sind.LinksvonderFassadeerhebt sichder von franziskanischen Heiligen untergebracht waren,An die den heute Seiten sehen wir Nischen, in denen zwei Darstellungen Apsis mitkonvergierendenund einKassettengewölbe. Mauern an ihrer Hauptfront ein großes Portal mit Rundbogen,Die in eine der Tradition der Renaissance erbaute Klosterkirche hat zurück. Minoriten indasinzwischenwesentlichkleinere Kloster Räumlichkeiten verkauft.1969kehrtendieFranziskaner- aus dem Kloster entlassen und ein Gutteil der klösterlichen

Pla de Mallorca 159 Petra >> Pla deMallorca_Petra >> Gemeindeplatz Plaça deRamon Llull >> MuseumMuseudeFraJuníperSerra >> Gemeindeplatz Plaça de Fra Juníper Serra >> Kloster undKlosterkirche Convent iesglésiaconventual de SantBernardí durch den Architekten Gabriel Alomar stammen. Im sowieehemaligen einige Bogen, die aus der teilweisen RekonstruktionJuníper Serra. Vom Kreuzgang sind lediglich ÜberresteErinnerung erhalten an die kalifornischen Missionen des selig ein MuseumzurAusstellungvonreligiösen Gegenständenund gesprochenen Barockdekor und der Jahreszahl 1727. Darüber hinausDie gibtSakristei es enthält ein Handwaschbecken mit beeindruckendem Alle Altaraufsätzestammenausdem Barock. miteinerDarstellung vonSantMiquelinderAttika. Rosa deViterbo Sant Dídac oder Sant Salvador d’Horta sowie die KapelleGaspar vonOms SantaBatle aus dem Jahre 1723), die Kapelle der altenOrgel,dieKapellevonSantFrancesc(mitAltaraufsatz zu Ehren von Betlem”, dieKapelledesseliggesprochenen RamonLlull,dieKapelle Seite oderderEvangelienseitebefindensichdieKapelle“Capelladel und die Kapelle zu Ehren von Sant Bonaventura. AufPàdua, der linken die Kapelle der Heiligen Jungfrau Mare de DéuClara, dels das Àngels Seitenportal, die Kapelle zu Ehren von der SeelenoderChristuskapelle,dieKapellezuEhren vonSanta Sant Antoni de Die Kapellen auf der rechten Seite oder Epistelseite sind: Die Kapelle demdasGotteshausgewidmetist, inderAttika. Bernadí, de Capistrano und Sant Jaume de la Marca an den Seitendem Jahr sowie 1721 Sant mit einer Darstellung der Immaculatamit mit konvergierenden Sant Joan Mauern befindet sich der Hauptaltaraufsatz über sechsmitRundbogengeöffnete Seitenkapellen.ImAltarraum aus Das Innere der Kirche ist einschiffig mit Tonnengewölbe und verfügt >> Petra_Sehenswürdigkeiten Rundbogen und Wölbstein sowie ein kleines Fenster Esim hatersten eine Stock zweigeschossige Front und ein Hauptportal mit bäuerlichen Grundbesitzer imPladeMallorca im 17.und18.Jh. verwaltet. Es ist ein repräsentatives Beispiel fürSeit das 1981Haus wirdder kleinenes von der “Societat d‘Amics del Parefür 22.000Serra” Peseten erworben und der Stadt San Franciscoseiner geschenkt.Familie in dieses Haus. Das Haus wurde 1930väterlicherseits vom Rotary Club auf dem Land geboren und zog fünfFra Jahre Juníper später bekannt, mit wurde 1713 im Haus seiner GroßelternNummer 6. Miquel Serra, später unter seinem OrdensnamenDieses Haus befindet sich in der Straße Carrer deli Centre d‘EstudisFraJuníperSerra Barracar Alt Museum und Forschungszentrum Museu Stammhaus CasapairaldeFraJuníperSerrasowie wo erverstarb. und auf der vierten ist die Mission San Carlos Borromeoauf der zu dritten sehen, beim Empfangen der Kommunion vor seinem aufderzweitenals Missionar beiderPredigt, neben demElternhaus, Tod, Franziskaners aus Petra dargestellt: Auf der erstenFliesen Fliese am das Sockel Kloster sind verschiedene Motive aus demzweihundertsten Leben des Geburtstag von Fra Juníper Serra. VorAuf den dem vier Kloster befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an den Wandgemälden erhalten. Korridor zudenKlosterräumensindeineReihevoninteressanten

Pla de Mallorca 161 Petra >> Pla deMallorca_Petra >> Stammhaus CasapairaldeFraJuníper Serra Seite enthält die Holzmodelle der von Fra Juníper (Landkarten, Gemälde, Stiche...).DerModellraumaufgegründetender linken graphische Informationen zu seinen Reisen durch AmerikaSchriftdokumente aus seinem Leben (Predigten, Briefe...)Seliggesprochenen sowie untergebracht. Einige Räume enthaltenInnen ist im Erdgeschoss das Museum zu Leben und Werk des Real (Kalifornien). Die Glocke stammt aus der Mission in Santa BarbaraFlachbogen del Camino sowie ein Zisternenkranz mit quadratischemSerra Grundriss. und ein Kreuz dargestellt sind. Es gibt eineneinem Vorbau Giebelfeld mit ausgestattet, in dem das Wappen Frader JuníperFamilie Serra. Das Hauptportal ist mit einem Rundbogen1959 von denund “Amics de Fra Juníper Serra” geschaffeneNeben Museum dem Stammhaus befindet sich am Ende eines Vorhofes das Obergeschoss seieinZimmerbesondershervorgehoben. Im Hof gibt es einen Backofen. Im sehr schlicht gehaltenenKüche befindet ersten sich in der zweiten Spannweite auf Hauptwand,der linken vonSeite. der die beiden Neigungen unterteiltMustern werden. versehen. Die Ein kleiner Flachbogen öffnet sich Innen istderBodenmiteinfachemSteinpflasteringeometrischen in der Einwohner vonPetra”. OFM Bekehrer von Kalifornien. 1713-1784. Die Gemeinde Bekehrer “StammhausvonVPFrayJuníperoSerra vonKalifornien: und mit Brüstung.EineGedenktafellinksvomPortalerinnertanden >> Petra_Sehenswürdigkeiten ein, wurde jedoch später teilweise abgerissen. SieCarrer hat ein d’en altes Font steht. Ursprünglich nahm sie den wie canLlovetaausganzen dem Block19. Jh., die an der Ecke mit der Straße In der Straße Carrer de Ciutat befinden sich mehrereMeiereien inderStraße“Carrer deCiutat” Meiereien genannt. l’Abeurador” und wird heute im Volksmund “Plaça Derdel PlatzBrollador” “Plaça de Ramon Llull” hieß ursprünglich “Plaça de Gedenkinschrift. Franziskaner, der Familie Serra und der Gemeindeaus Petra einem sowie pyramidenstumpfförmigen einer Sockel mit dem Wappenaufgestellt der wurde. Sie ist aus Santanyí-Stein gefertigtdie anlässlich und besteht des zweihundertsten Geburtstags desvon Missionars Petra, eine Skulptur von Guillem Galmés aus demdem Jahr ersten 1913, Platz steht ein Denkmal des selig gesprochenenund Ramon Sohn Llull gewidmet und liegen direkt nebeneinander.Die beiden Plätze Auf in der Ortsmitte von Petra sind Fra JuníperSerraundPlaçadeRamonLlull Juníper Serra Die GemeindeplätzePlaçade Juníper. befindet sich auch eine Fachbibliothek über den seligdes Fragesprochenen Lluís Jaume, besonders hervorzuheben ist. mit denGemälden,unteranderemIn demBildmitMartyrium diesem Stock Missionen. Eine Winkeltreppe führt in den ersten Stock, wo der Saal

Pla de Mallorca 163 Petra >> Pla deMallorca_Petra >> PfarramtRectoria >> CanLloveta >> Pfarrkirche Església parroquial deSant Pere heutigen Grundstück stand und 1563 vier Kapellen hatte. Der uns heutigen Grundstück stand und1563vierKapellen hatte.Deruns dass diese ein anderes Gotteshaus ersetzt, das erste,“Rectoria Vella” ein.Bezüglichderheutigen Kirche scheintes, das auf dem 1248. Das erste Gebäude nahm das Grundstück der sogenanntenSancti Petri de Petra in der Bulle von Innozenz IV. Die ersteurkundlicheErwähnungfindet sichunterdemNamen aus dem Jahr Die Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantPere des Ortesuntergebracht. erhalten. Im ersten Stock des Gebäudes war früher wurdedas erste in derKino zweiten Hälfte des 19. Jh. renoviert.denen Auch die die Bogen Kelter und ist die Decke mit Kreuzgratgewölbeaus ruhen. drei ErSchiffen, die von zwei Säulenreihen getrenntder Familie werden, Oliver auf über. Der Weinkeller ist erhaltenfrüher alsund Weinkellerbesteht von can Torrella und gingVor canTorrella 1912 befindetsichcanOliver. in DasGebäudediente den Besitz sehen. Portal mit Oberschwelle. In der Mauer sind Entlastungsbogenauf renoviert. zu Der alte Rundbogen des Hauptportalsaus wurde dem 16.zum und 17. Jh. und wurde im 19. und 20. Jh.Can Torrella von befindet Grund sich vor can Lloveta. Das Gebäude stammt Fenster anderSeitenfront, dieallemitBrüstungversehensind. Stock gibt es drei Fenster an der Hauptfront und Ebensozwei weitere ist ein trompetenförmiges Fenster hervorzuheben.Rundbogenportal, Im ersten das heute zu einem Fenster umgebaut ist. >> Petra_Sehenswürdigkeiten

unterteilt und mit Kreuzgewölbe versehen. Es gibt Dassieben Innere des Gotteshauses ist einschiffig, in sieben Abschnitte Fenster unddenAbschluss bildeteinpyramidenförmiger Ziergiebel. den drei oberen Abschnitten befinden sich paarweise und istinsechsvonSimswerkgetrennte Abschnitteuntergliedert. In angeordnete Der Glockenturm erhebt sich 31 Meter hoch neben der Stirnseite die Darstellung von Santa Práxedes. wurde von dem Bildhauer Guillem Galmés geschaffenStrebepfeiler und enthält miteinander verbinden. Das SeitenportalDer seitlichevon 1911 Aufriss zeigt oben sieben große Rundbogen, die die Hauptportal ist unvollendet. achteckigem Grundriss zwei eingebettete Türme nachahmen. Das bekrönt. Seitlich erheben sich zwei Baumassen, die auf Abschnitt und wird von einer Reihe durchbrochener Decken Teile untergliederte Wand mit einer großen Rosette im oberen Die Fassade besteht aus einer in fünf von Simswerk getrennte fertigzustellen. DerAltarraumstammtausdemJahr1797. 1766 fort, um die Decke der drei Abschnitte nahe demwurde Eingang die Kirche 1730 geweiht, aber die Bauarbeiten 1689 dieRosenkranzkapelle“CapelladelRoser“eingeweiht.Zwar dauerten bis 1766 andauerten. Der Glockenturm wurde 1669 errichtetnahm undlange Jahre an Bauarbeiten in Anspruch, die vonerhalten 1583 bisgebliebene Bau ist im spätgotischen Stil gehalten und

Pla de Mallorca 165 Petra >> Pla deMallorca_Petra >> SanktuariumSantuaride NostraSenyoradeBonany zu Ehren von Sant Josep mit einem barocken AltaraufsatzKapelle vonzu Ehren des selig gesprochenen Juníper Serra,Die Kapellen die Kapelle auf der linken oder der Evangelienseite sind: Die Bassa, dieVerteidiger der BurgvonAlaró, abgebildet sind. Darstellung des Heiligen zwei Gemälde enthält, auf manieristischen Altaraufsatzausdem Jahr1603,dernebeneiner denen Cabrit und gen des Ortes, und die Kapelle zu Ehren von Sant SebastiàDarstellung, dieKapellezuEhren vonSantaPraxedes,derSchutzheili - mit einem Mare de Déu dels Dolors mit einer von Guillem Galmés1608, einemWerk derGebrüderCaimari,dieKapellezuEhren der geschaffenen Abat, das Seitenportal mit der sich darüber befindlichenzu Ehren Orgel von vonSanta Bárbara, die Kapelle zu Ehren mäldevon Sant auf AntoniHolz mit der Darstellung der beiden Heiligen,Ehren vonSantCosmeundDamià,miteinemgotischenGe- die Kapelle Die Kapellen auf der rechten oder der Epistelseite sind: Die Kapelle zu und MiquelAbrahamgeschaffen. stammt aus dem Jahr 1588, ist achteckig und wurde 1980von Joandas Taufbecken,Antic in dem Fra Juníper 1713 getauftkleine Renaissance-Türen. NebendemAltarraumbefindetsichseit wurde. Es de Ciutat stammt. An beiden Seiten des Altaraufsatzesvon SantPere beherrschtwird, dieausdemKlosterSantDomingo gibt es zwei mit einem Altaraufsatz aus dem Jahr 1790, der von Altarraumeiner Darstellung ist vieleckig mit Gewölberippen und enthältzum Gotteshausden Hochaltar ist eine Empore mit Kreuzgewölbe zuSeitenkapellen, sehen. Der deren Zugänge Spitzbogen aufweisen. Am Eingang >> Petra_Sehenswürdigkeiten Renovierungsarbeiten statt. Renovierungsarbeiten statt. Bauarbeiten begonnen und im Laufe der Zeit fanden Bezeichnungzahlreiche des früheren Pfarramts war. 1570 wurdenBarracar mit wird den es auch “Rectoria Vella” genannt, Eswas befindet vielleicht sich die vor dem Hauptportal der Pfarrkirche. Im Viertel Des Das PfarramtRectoria Stickereien erhalten. aus dem 15. Jh. aus grünem Samt mit gold- und silberfarbenenBárbara sind ein “Tern” genanntes, verziertes liturgischesHandwaschbecken Gewand und verschiedenen Gemälden wie dem in dieSakristeiausdemJahr1723.NebenderKommode, von Santa Rechts vom Hochaltar gelangt man durch ein Renaissance-Portal Bildhauer Galmésstammt. die Kapelle „Cor de Jesús“ mit einer Darstellung, gesprochenendie ebenfalls Junípervom Serra mit einer Reliquie im unterenSeiten BildtafelnausdemJahr1611undeinemGemäldedesselig Teil, und einem vielfarbigen Flachrelief aus dem 15. Jh. in gestaltetender Mitte, anDarstellung, den die Kapelle zu Ehren von Guasp,Santa Ainadie Kapellemit der Immaculata mit einer von GuillemMare deGalmés Déu del Roser beherrscht wird, einem Werk barocken Altaraufsatz,dervonDarstellungGottesmutter von Melcior spiralförmigen Simsen und einem von Gaspar Ribas geschaffenen,Jh. mit einer in acht Segmente unterteilten Kuppel,die Pilastern tiefe oder mit Roser-Kapelle, ein barockes Werk Gaspar Homs,dieKapellezuEhren desSantCristdelesÀnimes, vom Ende des 18.

Pla de Mallorca 167 Petra >> BrunnenFontetadelaMare deDéu >> Kreuz Creu deJuníper Serra von Petra den Bau einer kleinen Kapelle veranlasste. Sanktuarium stammen ausdemJahr1606,alsderKirchleiter Der Name de la Mare de Déu“ gefunden. Die ersten Berichte übervon einemdas Schäfer in einer Höhle in der Nähe der Quellein einer „Font Höhle und nach der katalanischen Eroberungversteckten wurde sie die Darstellung während der maurischenHeiligen Jungfrau,der“Verge Herrschaft Trobada” : Die Christen entspricht dertypischenErzählungvon dergefundenen der Herkunft der Heiligen Jungfrau Mare de Déu de einBonany Naturgebiet von 331 Hektar Fläche. Die ÜberlieferungBonany, einstPuigd‘enBurguèsunddeMariagenannt, Das Sanktuarium befindet sich auf dem Gipfel des PuigDas SanktuariumSantuarideNostraSenyoraBonany de des Gebäudesgehörte. Kirchleiters Riera Font, der zu den Förderern der Errichtung in Petra predigte. Daneben befindet sich das Wappen des Hauptfassade das Relief von Sant Vicenç Ferrer, der 1413 Font. Besonders hervorzuheben ist an der linken Seite der “Monument alaPagesa”,eineSkulpturvonJosepGayà Gebäude gehörten.DanebenerhebtsichdasDenkmal aus dem 20. Jh., die zu einem Bogengang zu einem anderen Vorhof stehen vor der Fassade einige regionalistische Bogen Wölbstein undrechts zweiFenstermitBrüstung.Rechtsvom Halbsouterrain. DasHauptportalhateinenRundbogenmit hat, denn das eigentliche Erdgeschoss befindet sich im Die Fassadeisteinstöckig,obwohldasHauszweiGeschosse

die mit den jeweiligen Hängezwickeln verbunden sind.jeder Seite. Im Kreuzschiff gibt es vier schlanke, Aufriss desSchiffs sehenwirzweizusammengesetzte Pilasteran geriffelte Säulen, mit Stichkappen und einer Kuppel über dem Kreuzschiff.besteht Im aus einem in drei Abschnitte geteilten Tonnengewölbeohne Seitenkapellen und mit Emporen am Fußende. DieDas Innere entsprichtdemGrundrisseineslateinischenKreuzes, Decke Eremiten Agustíangefertigt. bekrönt ist. Die Pläne des Gotteshauses wurden von dem die vomWappen vonBonanyundzweiseitlichenTürmen eigentlichen Fassade der Gebetsstätte erhebt, mit einer Rosette, sich der von Antoni Giménez Vidal gebaute, obere Teil der unterbrochenes Geländer, dasineinDachübergeht, aufdem bereits erwähnten Jahreszahl 1789. Darüber befindet sich ein gebogenem Frontispiz mit dem Wappen von Petra und der oder Atrium des Gotteshauses entspricht, hat ein Portal mit dem Jahr 1789 stammt. Diese erste Fassade, die der Vorhalle erbaut, mit Ausnahme der Fassade des Atriums, das aus 1697 erbauten und 1919 abgerissenen, barocken Gotteshaus gehalten. Sie wurde zwischen 1920 und 1925 über einem Die Kirche ist im historizistischen Stil mit neobarocken Wurzeln reichlichem einbrachte. RegendochnocheineguteErnte Heiligen Jungfrau nach einer Prozession zum Sanktuariumals ein nach voraussichtlich schlechtes Jahr durch FürspracheBonany (“gutesder Jahr”) scheint auf das Jahr 1609 zurückzugehen, >> Petra_Sehenswürdigkeiten aus derHöhle Cova Sandsteinfigur der Heiligen Jungfrau aufbewahrten, 1915bauten sieeineSteinhöhle,inder zu verbessern. mit Stalaktiten legten die Terrassenbeete an, um ihren Obst- dieund QuelleGemüsegarten ein einfaches Wasserloch. Sie kanalisiertenla Mare deDéu. Als esdie und Eremiten nach Bonany kamen, war Auf derOstseitedesPuigbefindetsich dieQuelle Fonteta de derzeit unterderLeitungvon“Donats”. Eremiten von Sant Pau und Sant Antoni geführt. Es Pilgerbefindet bietet. sich Von 1896 bis 1990 wurde das Sanktuarium1917 erbaut von denwurde, und die Zellen und andere DienstleistungenDarüber hinaus für verfügt das Sanktuarium über eine Herberge, die Altaraufsatz mitSantGabrielundderKrippe. und Sant Miquel zu sehen sind. Unter der Empore befindet während aufderlinkenSeiteoderEvangelienseiteSantaBárbara sich der des Schiffs befinden sich Sant Sebastià und Sant Joanlinks Baptista, die Darstellung Christi. Auf der rechten SeiteKreuzschiffs oder Epistelseite befinden sich rechts die DarstellungDarstellung von Sant Josepvon Santa und Catalina Tomàs. In den Seitenarmenvon Sant Pau des Ermità und Sant Antoni Abat sowie in vonder BartomeuAttika die Amorós 1941 restauriert. Er zeigt dieHauptaltaraufsatz Darstellungen stammt aus der Pfarrkirche Petradie und sich wurde in einem Schrein mit barockem Aufsatz befindet.de Déu de Der Bonany verehrt, eine mittelalterliche Holzschnitzarbeit,Im Altarraum wird die sitzende Darstellung der Gottesmutter Mare d’en Tugores .

Pla de Mallorca 169 Petra >> Pla deMallorca_Petra >> Anwesen SonSantandreu am Fuße des Puig de Bonany. 1652 gehörte das AnwesenDie Häuser Miquel des Besitzes befinden sich im Süden derSon Santandreu Gemeinde Petra sich inderNähedesOrtskerns. Serra weitere zwei Mühlen, und die übrigen vier MühlenAuf der befinden anderen Seite des Dorfes stehen an der Straße nach Son bereits 1748inBetriebwarundalsletztestillgelegtworden ist. Tromper, d‘enGuillemFont,Fontunddie Mühled‘enXim, die mit sechsBauten:DieMühlend‘enCorba, d‘enPenya, Namen (Carrer del Molins und Costa dels Molins) verliehenErwähnenswert haben, ist die Häufung in den Straßen, denenstehen sie ihrenim Ortskern, drei in der Nähe und eine außerhalb.gegeben hat, von denen 12 übrig geblieben sind: achtEs gibtMühlen Belege darüber, dass es in Petra 19 Mehl-WindmühlenMühlen dort errichtete,woerbeschloss,eineMissionzugründen. an die Kreuze aus Baumstämmen und Ästen, die Juníperrichtete, Serra überallbevor er nach Amerika reiste. Der Stil desist, Kreuzes wo Pater erinnert Serra seine letzten Worte an die Einwohneres hier, anderStelle, die unterdemNamenPenyadelCalvaribekannt von Petra kehrer aufgestelltwurde. vonKalifornien DerÜberlieferungnachwar ges vonFraJunípersAbschiedvomDorfzurErinnerungandenBe- de JuníperSerra,das1949anlässlichdeszweihundertstenJahresta- Unterhalb desVorplatzes vordemSanktuariumstehtdasKreuz Creu >> Petra_Sehenswürdigkeiten

Pfeilern und Kreuzgratgewölben.Pfeilern befindetsichdergroße den Häusern Weinkeller mitquadratischen einem kleinen Altaraufsatz aus dem 16. Jh. ist erhalten. liegende Fensterzusehen.DieKapelle mitKreuzgratgewölbe und Links von oben gibt es einen Balkon mit Balustrade. Am VorbauZisternenkranz sind sechs und der rechte ein Portal mit Oberschwelle. Stichbogen aufderrechten Seite.DerlinkeBogenenthälteinen Weiter dreistöckig, mit einem Rundbogenportal auf der linkender wenigeund zwei Überreste erhalten sind. Die Fassade derDie Häuser Häuser ist stehen auf einer einstigen Talayot-Siedlung, von Montis gehörte. Bartomeu Barceló Pastor, während Son SantandreuSantandreu Nou Isabel Nou. Roses Son Santandreu Vell befand sichTeile 1995 im Besitzgeteilt: von Son Santandreu oder Son Santandreuvon 273 Vell „Quarterades“ und Son hatte. Dann wurde das Anwesenhieß in derzwei Besitzer Bartomeu Castelló, als das AnwesenFonticelli Sociesundverfügteübereinegroße Kellerei. Von eine 1865an Fläche Carlo Fonticelli Weimer aus Genua über. Ab 1767von gehörte Joan Mir es MirallesJosep und 1737 in das Eigentum desauch Kaufmanns Obst- und Gemüsefelder hatte. 1695 ging es inMiralles den Besitz Eixeló, der sich dem Getreideanbau widmete, obgleich er

Pla de Mallorca 171 Petra >> Pla de Mallorca_Porreres Porreres Geschichte

Die Gemeinde Porreres hat eine Fläche von 87 km2 und der die Gemeinde im Lauf der Geschichte geprägt wurde, Porreres 5.272 Einwohner (im Jahr 2008). Sie grenzt an Montuïri, Sant wie auch im restlichen Pla de Mallorca Landwirtschaft und

Joan, Vilafranca de Bonany, Felanitx, Campos und Llucmajor. Viehzucht gewesen ist. Überwiegend angebaut wurden 173 Getreide, Mandelbäume und Wein. Die Weinbautradition Der Name der Gemeinde erklärt sich dadurch, dass im Jahr ist uns bereits von Kardinal Despuig (1784) in einer die 1231 das Gehöft Alquazor und die Meierhöfe Maffumet und Landkarte schmückenden Vignette überliefert, in der auch

Totzeta von Nunó Sanç an Guillem de Porrera abgetreten vom Safrananbau berichtet wird. In jüngerer Zeit ist Porreres Pla de Mallorca wurden. So nahmen diese Ländereien den Namen des neuen durch seinen Aprikosenanbau bekannt geworden, da dort ein Eigentümers an und hießen fortan Porreres. Der Familienname Großteil der Trockenaprikosen von Mallorca hergestellt wird. des genannten Guillem ging seinerseits auf dessen Heimatdorf zurück: Porrera, ein Dorf in der Gemarkung El Die ersten Indizien für menschliche Siedlungen gehen bis in Priorat (Tarragona). die Vorgeschichte zurück, mit rund dreißig archäologischen Fundstätten. Aus vortalayotischer Zeit sind Höhlen erhalten, Die Vielzahl von Mühlen und Besitzungen sind ein guter die als Wohnungen und Grabstätten benutzt wurden. Als Beweis dafür, dass die wesentliche Erwerbstätigkeit, von talayotischer Zeit finden wir Reste von Talayots wie Pou Salat

>> Blick auf Porreres >> Pla deMallorca_Porreres >> GoigamWeg nachMonti-Sion >> Mühle Molíd’en Tòfol >> Porreres_Geschichte >> Mühle MolídeSon Porquer hergestellt wird. geworden, da dort ein Großteil der TrockenaprikosenIm 20. Jh.von istMallorca Porreres durch seinen Aprikosenanbau bekannt und vorallemdieLändereien vonMonti-sion. Die Klosterschließungen ab 1835 betrafen die Mönche des Dorfes basierte aufHandelundGeldverleih. Existenz eines Judenviertels belegt. Ihre wirtschaftlicheIm 14. Jh. Tätigkeit lebte eine jüdische Gemeinde in Porreres und es ist die Jakob II.vonMallorca zurPoblaReialerklärt. Pfarrkirche. 1300 wurde Porreres kraft der Verordnungenund in der Bulle von von Innozenz IV. (1248) erscheintI. über. sie bereits Die Kirche als von Porreres wird erstmalsging 1242 sein erwähnt Besitz auf seinen nächsten Verwandten PorreresKönig Jakob an Nunyo Sanç dokumentiert. Nach dessen Im LlibredelRepartiment Todist die (1241)Abtretung der Ländereien von erkennen. von Namen für Gehöfte und Meierhöfe sowie arabischenManaqur. Münzen Die Präsenz der Mauren lässt sich auchIn maurischerZeitgehörtePorreres zumDistriktbzw.an Juz’ einer Reihe erwähnen. können wir einen Grabstein im Gebiet von Son Cota undbesonders Friedhöfe wie Son Redó und Des Pagos. Aus römischer Zeit

Pla de Mallorca 175 Porreres Ma-5030 Ma-5030 Campos Llucmajor Montuïri

Major Camí de Marina Palma

21 33 de la Dolçor la de Pla deMallorca Porreres

5

Cristòfol Colón Cristòfol Jaume II Jaume

Major Ponent 11 des Vent

9 Monti-Sion Rei Jaume I Jaume Rei

Molí d’en Negre

Príncep Palma

Major Plaça d'Espanya

r a t C Mora .

Plaça P

d'en a

l

des Vent m

a

Molins Creu Santa Passaratx

Móra Joan Feliu Major Rei Jaume I Jaume Rei

Nunyo Sanç

Prevere AgustÌ Font

Ramon Llul Ramon 7

d'en Cerdà d'en L'Almoina

Portasses Parents t

Glòria Sant Roc Av

sa Galla sa Call . del CCampins 22

des Garrover 6

Caritat Rector Llompart 3

Call l'Almoina 6 4

Sant Felip

2

d'en Cer d'en Passaratx Sol 22 1

8

dà Sant Felip Pou Florit Pou

sa Galla sa

Nou Verd i Sala des Terrers des Campos Sol Catalina Tomàs Lluís

Sant Alonso LlunaRodríguez

Plaça Molí de

Plaça Sta. Ma-5040 n'Amengual Veiet d'en 13 18

Dusai St 2 30

uez 3 Orell

LluÌs Vives LluÌs

Sala

Pare Francesc M Francesc Pare P

Tort

28 12 CamÌ de sa Pedrera sa de CamÌ

de la Rosa la de de la Donzella

olina

Cooperativa

Sala

20 Bestard

Ronda d'Alcassor Jaume Sant CamÌ Son Servera Son CamÌ

Sants Joans Porrera de Ronda 29

Villafranca 2 5 11 13 33 22 21 20 19 18 13 30 29 28 12 11 10 22 6 3 8 9 8 7 6 4 3 2 1

l’Ajuntament dePorreres Museu ifonsartístic de Santuari deMonti-sion Agroturisme SonMercadal Finca SonJorbo Sa BassaRotjaHotelRural Finca SonRoig y bodegaSonDagueta Can FeliuEcoagroturisme Bodegues JaumeMesquida d’Es PouCelat(Salat) Poblat talaiòtic Es Pagos Oratori delaCreu d’enNét Molí deSonPorquer Molí desRecó Molí d’enTòfol Molí den’Amengual Molí deSonMora Molí deSonGornals Molins desesTalaies Creu delaMarina Creu desPont La Quartera Casa Bel·la El Centre Catòlic L’oratori del’Hospitalet Església desantFelipNeri La Rectoria Església parroquial Sala

Ma-5101 Camí de Creveta de Camí

Sala 10 Felanitx 13 19 11 8 Sehenswürdigkeiten Oberschwelle und Türpfosten mit Simswerk versehen,Die die Bekrönung von Säulen ist vollkommen unverziert. Das HauptportalDrittel istbefindet mit sich eine Rosette mit schraubenförmigemeckigen Simswerk.Wand, die von vier Friesreihen unterteiltDie Hauptfassadebestehtauseinerpraktisch schmucklosenvier wird. Im oberen des Gewölbes erfolgten im Jahr 1797. und die Dekoration vollendet. Die Stuckarbeiten und1714 die fertiggestellt Renovierung und im Anschluss daran allmählicherrichtet. die Kapellen Der Bau des Glockenturms begann 1705, dasvon SchiffMeister wurde N. Oliver auf Initiative von Rektor GasparDas heutige Llompart Gebäude hin wurde ab 1667 nach einem Bauvorhabengotischen Gotteshaus mit sechs Seitenkapellen gebautim Ostenwurde. des alten Dorfes datiert gegen Ende des 14.heutigen BethausesL´Hospitaleterrichtet.DergegenwärtigeStandort Jh., als ein Offenbar wurde dasersteGotteshausaufdemGrundstückdes Priester Mn Arnau Rossell mit dem Titel eines Rektorsuntergeordnet. erscheint. 1277 war diese Kirche bereits Pfarrkirche,erwähnen die da Kircheihr Sant Joan de Porreres als deraus demJahr1242unddieBullevonInnozenzIV. Pfarrei von1248) von Felanitx de la Consolació gewidmet. Die ältesten Belege (einDie Dokument Pfarrkirche von Porreres ist der Heiligen JungfrauDie Pfarrkirche Esglésiaparroquial Mare de Déu >> Porreres_Sehenswürdigkeiten

- Krippenkapelle mit Darstellungen von bekannten Persönlichkeiten Krippenkapelle mitDarstellungen vonbekannten Persönlichkeiten Die Kapellen auf der rechten Seite oder der Epistelseite sind: Die des Dorfes. dem Gemälde von Sant Pere und einer Bekrönung mit Sant JoanBaptistaundEvangelista, nebeneinerAttikamit dem Wappen Darstellungen der Heiligen Jungfrau Mare de Déu deAltaraufsatz, la Consolació, der von Josep Sastre geschaffen wurde,Altarraum enthälteinenbarocken, aufdasJahr1762datierbaren sowie die Aufriss ist mit Pilastern mit korinthischen KapitellenSeitenkapellen undeineChorempore amFußendedesSchiffes. Der gestaltet. Der einem viertelkugelförmigen Gewölbe bedeckt. Die Kircheunterteilten, hat sieben überhöhten Tonnengewölbe sowie erbautundvoneinem inachtAbschnitte imApsis anderStirnseite Altarraum von Das Kircheninnere isteinschiffig auf rechteckigem Grundrissmit und werden von einem pyramidenförmigen Giebel abgeschlossen. beiden StockwerkesindaufjederSeitenmitzweiSpitzbogenverziert Er ist quadratisch und verfügt über sieben Stockwerke.Der Glockenturm Die oberen erhebt sich auf der rechten Seite des Gotteshauses. Campins gewidmetist,demehemaligenRektorvonPorreres. eingeweihte Denkmal, das dem 1915 verstorbenen Bischoflief derPere Heiligen Joan Jungfrau aufweist. Rechts vom Portalüber demsicheinFrontispiz befindet,dereinMedaillonmitdemRe- steht das 1949 im korinthischen Plintenstil umrahmt werden, sowie mit einem Sims,

Pla de Mallorca 177 Porreres >> >> PfarramtRectoria Pfarrkirche Esglésiaparroquial >> >> Katholisches Zentrum Katholisches Zentrum Pla deMallorca_Porreres Centre Catòlic

>> Pfarrkirche Església parroquial wertvollen liturgischen Gegenständen erhalten: Ein Kästchen für wertvollen liturgischenGegenständen erhalten: EinKästchenfür In der Schatzkammer der Pfarrei sind eine Reihe von sehr Glockenrad ausdem Jahr1701zusehen. aus der früheren Kirche stammen könnte. Darüber hinausKapelle ist zu einEhren von Sant Vicenç Ferrer, die ausSant Rocmiteinembarocken AltaraufsatzausdemJahr1726. Die dem 17. Jh. und Kuppel und zwei Kapellen an den Seiten. Die KapelleAltaraufsatzes. zu Ehren von Die achteckige Rosenkranzkapelle mitJh. rechteckigerund einer Darstellung der Himmelfahrt am unterendes TeilHeiligen, desdem die Kapelle gewidmet ist, aus demvon frühen Sant Josep19. mit der von Adrià Ferran geschaffenen dePaül.DieKapellezuEhren einer DarstellungvonSantVicenç Darstellung von Sant Sebastià mit einer Darstellung von Sant BartomeuFamilie mitund einem barocken Altaraufsatz. Die KapelleDie zuTaufkapelle Ehren aus dem Jahr 1894. Die KapelleDie der Kapellen Heiligen auf der linken Seite oder der Evangelienseite sind: frühen 18.Jh.,einemWerk vonDomingoFerrer. Kapelle der drei Erzengel mit einem barocken Altaraufsatzder alten ausKirche dem stammt. Die Christuskapelle im barockensehr schlichten, Stil. Die barocken Altaraufsatz, der möglicherweise eine Orgel.DieKapellezuEhren vonSantAntoniAbatmiteinem aus aus demJahr1752beherrschtwird. DasSeitenportalunddarüber Ànimes“, dievoneinembarocken ChristusundeinemAltaraufsatz Carme mit verschiedenen Werken an den Seiten. Die ausKapelle der Zeit„Les um 1790. Die Kapelle zu Ehren von Mare de Déu del Dabei handelt es sich um ein Gebäude im typischen Das Katholische Zentrum CentreBaustil Catòlic der und dasPfarreiarchiv. Francesc. Das Innere des Gebäudes beherbergt religiöseder Schutzwand Kunstwerke befindet sich ein Medaillon mit demzwei Relief an denvon SeitenwändenSant angebauten Pilastern ruhen. Flachbogen, dieaufzweifreistehenden SäulenmitEntasissowie In der Mitte mit Holzkreuz. Im ersten Stock befindet sich eine rechteckigenGalerie mit dreiFenstern sehen wir links vom Portal eineUmbaumaßnahmen kleine Nische im 18. Jh. existierendes Portal ist.Rundbogenportals, Außer den was möglicherweise ein Indiz fürwaagrecht ein vor den gerillte Türpfosten und befindet sich Esinnerhalb besitzt eineseine Oberschwelle mit geradlinigem SimswerkFassade. sowie Im Erdgeschoss steht das Hauptportal auf Dasvier Pfarramt Stufen. aus dem 18. Jh. verfügt über eine zweistöckigeDas PfarramtRectoria Gabriel MògerIIausdemfrühen16.Jh. geschnitzte, gotische Heilige Jungfrau erhalten, ein(1447-55) Werk von geschaffen wurde. Im Gotteshaus ist eineder aus Kirche Holz Sant Francesc in Palma stammt und von Maciàsei die Bonafè gotische Bestuhlung im Chorraum hervorzuheben,das von die dem aus Goldschmied Fuster 1864 angefertigt wurde.Jh.), Ebensoder gotische Reliquienschrein und das neugotischeAntoni Tabernakel,Oliva geschaffenes gotisches Prozessionskreuzdie Zudeckung (aus dem des15. Allerheiligsten aus dem späten 14. Jh., ein von >> Porreres_Sehenswürdigkeiten

(C/ BisbeCampins, 13)

und 1879 renoviert. und 1879 renoviert. Sant JoanEvangelista dargestelltsind).DasGebäudewurde 1655 der die früheren Schutzheiligen des Dorfes Sant JoanRenovierung Baptista imund Jahr 1879 wurde eine gotische Tafelder ersten entdeckt, Kirche auf von Porreres, die 1242 erwähntim wird Jahr (bei 1457 der erwähnt wird. Zuvor war es jedoch vermutlichDies war Sitzdie Kapelle des einstigen Spitals der Stadt,Das BethausOratoridel’Hospitalet das erstmals Bühne für Theateraufführungen ist noch vorhanden. Im Inneren des Gebäudes befindet sich zur Zeit ein Restaurant. Die sehen. An den äußeren Enden der Krone ist das Wappen vongebogenen, Porreres drei zu kleine Rundbogen enthaltenen Frontispizden Achsen verziert. der seitlichen Öffnungen und in der Mittewird von zu einembeiden Seiten von Pflanzenornamenten, Balustraden„Centre an d‘Acció Catòlica“ zu lesen ist. Die Mauerkroneausgestattet, der Fassade mit Ausnahme seines Mittelteils, an Derdem diesesdie Inschrift Stockwerk beherrschende Balkon ist mit seitlicheneiner Balustrade Fenster sind geradlinig und mit Oberschwelle wird, derwiederumeinkleines,halbrundesFensterenthält.Die versehen. vorhanden, wobei das mittlere von einem Rundbogen erstenumrahmt Stock sind drei Öffnungen in Gestalt von Balkonfensterndie mittlere zur Zugangstreppe zum Gebäude führt.verfügt Auch im es über drei große Rundbogenöffnungen, vonRegion denen aus dem Jahr 1935 mit zwei Stockwerken. Im Erdgeschoss

Pla de Mallorca 179 Porreres >> Kirche EsglésiadesantFelipNeri >> Pla deMallorca_Porreres >> Sanktuarium Santuari Monti-sion >> Bethaus Oratori de l’Hospitalet Hl. Philipp Neri“, das zwischen 1886 und 1911 auf Eseinem handelt Grundstück sich um das Gotteshaus der KongregationDie Kirche EsglésiadesantFelipNeri(C/SantRoc–C/Passaratx) „Oratorium des Kornkammer genutzt wurde. Querbalken. Der Name des Gebäudes weist darauf hin,Familie dass esLlompart. einst als Links befinden sich ein Fenster Oberschwelle,und zwei hölzerne mit einem dreieckigen Frontispiz unddem dem Mittelalter. Wappen der Es verfügt über zwei StockwerkeDieses imVolksmund als SaCorterabekannteGebäudestammtaus und ein Portal mit La Quartera Dachziegel ruhen. Fenster. DasGebäude besitzteinSteinsims,aufdemzweiReihen Seite befindet sich ein quadratisches, trompetenförmigSpitzbogennische geweitetes mit Simswerk, die derzeit leer ist, schließen lässt).DasPortalverfügtübereineOberschwelleund und auf der rechten Mansarde (was sich aus dem Fenster an der rechtenJh. Seite belegt der ist.Fassade Sie hat einen sehr niedrigen AufrissDies mit ist Erdgeschoss die ehemalige und Kanzlei des Amtsschreibers Das HausCasaBel·la von Porreres, die im 15. mit Tonnengewölbe imInneren undKreuzgewölbe inderSakristei. nes Hausangebaut.DasBethausistaufrechteckigem Grundrisserbaut, Giebel miteinemKreuz alsBekrönung. AnderlinkenSeiteisteinmoder einem Oberlicht darüber. Die Mauerkrone Die FassadeverfügtübereinschmucklosesPortalmitOberschwelleund besteht aus einem unverzierten (C/ de NunóSanç,1) (C/ del‘Hospital,9)

- Nét aufgestellt wurde. DieKirche wurde 1772erbaut. aufbewahrt, das im Gedenken an den Rektor von Porreresvon Porreres. Mossèn Darin wird ein Kreuz aus dem 16. oderDas BethausCreu d’enNétisteinGotteshaus nebendemFriedhof 17. Jh. Das BethausOratoridelaCreu d’enNét bis 17.Jh.). verschiedenen Goigs am Aufstieg nach Monti-Sion (aus dem 15. des Pont(15.Jh.),Creu delaMarina (15. – 16. Jh.) sowie die Zustand.ZuerwähnengiltesdieKreuzebedauernswerten Creu gesehen sehr wertvoll, doch leider befinden sich einige in einem Sion mitrechnen. AlleKreuze sindhistorischundkünstlerisch wenn wirdieBaudenkmälerGoigsamAufstiegnachMonti- Im Gemeindegebiet von Porreres gibt es insgesamt elf Wegkreuze, Die Wegkreuze FurióundLlorençVicenç Cerdà erhalten. Kloster Sant Domingo in Palma vorstand. Es sind Gemälde Christus handeltessichumdieselbeDarstellung,dieeinstdem von Tonnengewölbe. Im Kreuzschiff befindet sich eineStichkappen Kuppel. bedecktBeim und verfügt über vier SeitenkapellenDie Kapelleisteinschiffig, voneinemKreuzgratgewölbe mit mit Mitwirkung von Joan Sureda ausgearbeitet, der die DasFassade Bauvorhaben entwarf. wurde von Pere de Alcántara Peña wordenunter war. DieKirche istderUnbeflecktenEmpfängnisgewidmet. erbaut wurde, das von Mn Joan Barceló Móra zur Verfügung gestellt >> Porreres_Sehenswürdigkeiten

1835 im Zuge des geänderten Erziehungssystems geschlossen.später Universitat Von Literària, gelehrt. Das Estudi alsGeneral Vorbereitung Lul·lià wurde für die Aufnahme in das Estudi InGeneral der Grammatikschule Lul·lià, von 1530 wurde lateinische vonGrammatik denen die Kirche und die Ausschmückung betroffenund war waren. im Lauf des 18. Jh. Gegenstand von Umbauarbeiten,ist der Heiligen Jungfrau Mare de Déu de Monti-sionDie gewidmet Gründung des Sanktuariums geht in das Jahr 1498Santuari deMonti-sion zurück. Es undSonPorquerSon Gornals indenAußenbezirken. sowiedesRecó, Son Mora, n‘Amengual imOrtskern Mühlen besonderserwähnenswert:d‘enTòfol undde Von den 36 Bauten, die wir erwähnt haben, sind die folgenden aufgegeben. wurden im 18. Jh. und 19. Jh. errichtet und zu Beginn En Recóausdem17.Jh.zusein.DerGroßteil derMühlenjedoch des 20. Jh. die Reste der Maschinerie verschwunden. Die ältesteoder Mühle andere scheint Mühlstein erhalten, in den meisten Fälleneinigen jedoch der sindMühlen wie Es Pont oder Son Gornals istgenutzt. noch der Es eine handelt sich meist um Turmbauten mitOrtskern Unterbau. und fastIn die Hälfte der Mühlen werden alswelche Wohnhaus jedoch abgerissen wurden. Zehn dieser Mühlenes stehengibt Anzeichen im dafür, dass noch weitere vierIm existiertGemeindegebiet haben, von Porreres stehen insgesamt 36Die Mühlen Mühlen und

SesTalaies,

Pla de Mallorca 181 Porreres >> InnenansichtdesSanktuariumsSantuariMonti-sion >> Weinkeller imAnwesen EsPagos de Déu de Monti-sion enthält. Diese ist aus Marmoreines gemeißelt Rundbogens, und der die Darstellung der HeiligenHeiligenschrein, Jungfrau Mare mit einem neugotischen Altaraufsatzgetrennt werden. DerHauptaltaraufsatz isteinAltaraufsatzmit innerhalb das auf Kragsteinen ruht und dessen Abschnitte vonzwei Spitzbogen Seitenkapellen. Die Decke besteht aus einem Kreuzgewölbe,mit zwei Abschnitten und einem Altarraum (auf dreispitzen Stufen) Glockenturm und am Ziergiebel. Das Innere ist Rundbogenöffnungeneinschiffig, im oberen Bereich und einem flachen, Fassade übereinPortalmitOberschwelle, eineRosetteunddrei Das Gotteshaus befindet sich im Nordflügel und verfügt an der entsprechenden Eisengerüst. mit der Zisterne mit sechseckiger Brustlehne, einem Grundriss erbaut.InderMittedesHofesbefindetsicheineEsplanade Becken und dem auf einem unregelmäßigen, fünfeckigen, für Mallorcadem einmaligenKreuzgang. Dieser ist mit einem Säulengang versehender Darstellung und der Heiligen Jungfrau zum inneren VorhalleVorhaus undaus führt ein Portal mit Oberschwelle unddem eineraus man Nische in die mit Vorhalle mit Flachgewölbe gelangt. Ostfassade, wosichdasHauptportalmitFlachbogenbefindet,von Von der Serra de Sa Mesquida, gehört. Eine Treppe führtMeter von hohenaußen Hügels,bis zur der zum Randa-Massiv, genauerDas gesagt Sanktuarium zur steht auf dem Gipfel des gleichnamigen, 245 Umbaumaßnahmen. Missionarsgemeinschaft im Sanktuarium auf. 1892 gab1850 es biserneut 1855 hielt sich eine von Monsignore Cabrera geleitete mit Weinkeller und einer Mühle mit Tierantrieb. Zum Viehbestand Zum Viehbestand mit Weinkeller und einerMühlemit Tierantrieb. es dem ehrwürdigen Ramon Nicolau (des Pagos) und esder NäheBesitzung SantMartíaufeinemHügel.1564 gehörte gab Häuser Dieses Anwesen liegt an der Straße von Porreres nachEs Pagos Vilafranca in Bediensteten vorgesehen,mitinsgesamt 20Zimmern“. in jedem Zimmer. Die übrigen Unterkünfte waren Raum zurAufbewahrungdesHolzes. BiszuachtSchülerschliefen für die Lehrer und Waschraum und Kleiderständer. Über dem Zimmer Schülerbefindet zu sich je einemein Zimmer mit Trennwand und einereiner Handruht.LautdemArxiduc„ gibt kleinenes zwölf Küche, Räume für die sind. Auf der linken Seite befindet sich ein Wasserbecken,Speisesaal, das in aufdem drei Abschnitte mit Kreuzgratgewölbemit der erhaltenKüche auf der rechten Seite das RefektoriumSteinbänken. bzw. der Rechts von der Kirche befindet sich hinterdrei Bogen der mitVorhalle glatten Pilastern und an die Wand Innereangebauten besteht aus einem rechteckigen Raum mt Tonnengewölbe,Inschrift DilicitDñsportasSiondil.studiosorum. Das auf dem ein Tintenfass und ein Schulheft dargestelltsich sind, das mitWappen der von Porreres befindet, und daneben erhalten. EsverfügtübereinPortalmitOberschwelle,der ein Relief, Das einstige Klassenzimmer der Grammatikschule ist an der Ostseite gewidmete Votivtafeln oderGelübdeaufbewahrtwerden. befindet sich die Sakristei, in der noch immer derFamilie Heiligen Dusai, Jungfrau einer Wohltäterin des Gotteshauses,enthält gehört. an Links ihrem unteren Teil ein Wappen, das möglicherweise zur >> Porreres_Sehenswürdigkeiten

beherrscht wird. der von einem kleinen, der Immaculata gewidmeten Altaraufsatzder Familie Villalonga-Mir sowie den Altarraum mit schraubenförmigenFlachgewölbe, Graten und einem Wölbstein mit demDie WappenKapelle enthält einen Kreuzgewölbeabschnitt mit rustikale Steinbankerhalten. Bottichen. LinksstehtdasHerrenhaus. Vor demEingang isteine der Weinkeller, ein großer Raum mit Gewölbe unddem verschiedenenRelief eines Puters in den Eisenteilen. Weiterin rechts den Innenhof. befindet Rechts sich steht ein achteckiger Zisternenkranz Portale mitOberschwelleab.Durch einenFlachbogengelangt man mit Vom Eingang bzw. Vorraum mit Kreuzgewölbe gehen mehrere Mansarde gibt es ebenfalls sieben, liegende Fenster.mit Ausnahme des mittleren Fensters über dem Wappen.es sieben In der Öffnungen. In jeder davon befindet sich überein Balkonfenster,jedem Portal ein kleines Dach befindet. Im zweitenOberschwellenportale Stock gibt mit Rundbogenportalen abwechselnSeiten und des sich Portals öffnet sich eine Reihe von Portalen,Wappen ausMarmorbekrönt. derFamilieVillalonga-Mir Zubeiden wobei sich Die Fassade ist dreistöckig. Das Rundbogenportal wird von dem Anwesen MargalidaNicolau,1863FelipVillalonga-Mir. hinaus ist bekannt, dass es zwei Sklaven gab. 1661diese gehörte ansehnlichen das Vögel Zielscheibe von Wilderernsicherlich waren. Darüber mit dem Namen der Besitzung in Verbindunggehörten steht, 275 daSchafe und etwa zwanzig Puter, ein Umstand, der

Pla de Mallorca 183 Porreres >> Pla de Mallorca_Sant Joan

Sant Joan Sant Joan Geschichte 185

Die Gemeinde Sant Joan hat eine Fläche von 38,5 km2 und In Sant Joan sind 42 archäologische Fundstätten verzeichnet,

1847 Einwohner (im Jahr 2008). Sie grenzt an die Gemeinden die meisten befinden sich jedoch in sehr schlechtem Zustand. Pla de Mallorca Montuïri, Sineu, Lloret de Vistalegre, Vilafranca de Bonany, Petra Aus der vortalayotischen Zeit stammen die Höhlen La Bastida, und Porreres. Camp Rafal, Els Calderers, die kleine Höhle Coveta del Camp Vell etc. Aus der Talayot-Epoche sind die Nekropolen Carrutxa Der Ortsname geht auf den Schutzpatron der ihm geweihten und Son Gil hervorzuheben sowie die Wassersysteme Pou Vell Kirche Sant Joan Baptista zurück, die bereits 1249 als Sant Joan in La Bastida und La Baronia etc. Aus römischer Zeit stammen de Sineu belegt ist. Sie wurde auch mit den Eigentümern von Keramikfunde aus Son Munar, El Pujol, El Turó de Pinyella und El Sa Bastida in Verbindung gebracht, die den Familiennamen Sant Puig de Sant Onofre. Joan tragen.

>> Blick auf Sant Joan >> SantJoan_Geschichte >> Sanktuarium Santuari deConsolació Elektriker etc. in Verbindung stehenden Handwerker wie Schreiber,vor allem Klempner, das Handwerksgewerbe wie das Bauwesen undhauptsächliche die damit Erwerbstätigkeit. Gegen Ende des 20. Bis zurMittedes20.Jh.waren die AckerbauundViehzucht Jh. waren es Barmherzigen Schwestern St. Vinzenz von Paul nieder.Im Jahr 1870 ließ sich in Sant Joan die Ordensgesellschaft der bestehender BrunnenAbhilfe. Gemeindeverwaltung durch ErschließungneuerundVertiefung der Landwirtschaft großen Schaden zufügten. 1850 schaffteIn dererstenHälftedes19.Jh.häuftensichdieDürreperioden, die die Pfarrei SantaMaríavonSineugetrennt wurde. Bischof Ponç de Jardí die eigenständige Pfarrei Santder PfarreiJoan, die Santa von derMaría von Sineu unterstand. Im Jahrdie erste1298 schufKirche Sant Joan auf dem Puig de Consolaciózum Zentrum,erbaut, dieum das sich die Ortschaft bildete. KurzNach darauf der katalanischen wurde Eroberung wurde 1230 das Gehöft Alhamar sowie Turó dePinyella,LaBastida,ElPujolund Son Gual. gibt Funde von arabischer Keramik auf dem AnbaugebietBeispiel Son BaróAlhamar, Carrutxa, Binifarda, Les Algorfes Bewohner lebtenverstreut aufGehöftenundWeilernwiezum und Maham. Es die Jijnau-Bitra. EsgabjedochkeinenOrtalssolchen,sondern Zur Zeit der Mauren lag Sant Joan im südlichen Teil des Distrikts

Pla de Mallorca 187 Sant Joan 24 25 9 8 7 6 5 4 6 2 1 Montuïri - Sineu Molí d’enCarritxó Molí d’enTronca Sa Bastida Els Calderers Posada delsCalderers Fra LluísJaume Casa pairal de Posada deSonRoig Centre Catòlic Santuari deConsolació de Paül de la Caritat de Sant Vicenç Convent de les monges de SantJoan Església parroquial Palma Pla deMallorca Sant Joan

C. de Palm

Passeig de a

Joan Más Mates C. del Mirador

C. de Palma

C. de la Escaleta

Plaça de la Constitució C. de Consistori Jaume de C.

C. del Sol C. de Solanda de C.

C. Francesc Mas i Galmés Vent del C.

C. de Ramon Llull Ramon de C. I

I C. Mestra Francesca Joan Cam del C.

C. del Mirador

C. Santa Catalina T Catalina Santa C. C. de la Escalet

C. de José Antonio Ballavista Antonio José de C. p

C. Nou C. C. de Jaume de C. ó C. de l’Amistat

C. del Sol

omàs

C. de Ramon Llull Ramon de C.

I a C. dels Molin dels C C.

I C

C. de Palma Major C.

.

d C. de Desert de C.

C. de Consolació 4

e

C. de José José de C. C s 2 o 6

n Antonio Ballavista Antonio s

is

24 C. Sant Joan 1

t Vallespir Lluis Fra de C. 7 C. Tort C. or

i

C. de Belisari

C. de Migjo25 rn Major C. 5

C. de Manacor de C. C. de Fra Lluis V Lluis Fra de C.

6

C. de Petra

Villafranca C. de la Raval allespir

C. de Llevant

C. d’Antoni Oliver i Gaià Princesa la de C. C. Major C.

C. Jaume

C

. d

e

R

a m

o

n

y

C

a

j

C. de la Pau a C. l’Unió C. l Más i Noguera

C. de Llevant C. de la Lluna C. de Ramón y Cajal y Ramón de C. 8

C. de l’Erm C. de la Miranda la de C.

C. de Petra

d

e

s . a B C a a d s i t

ita 9

Camí de Son Bar

ó Petra Sehenswürdigkeiten Tonnengewölbe gefertigt. Abschnitte erweitert und von 1768 bis 1788 wurde dieerrichtet. Decke als Zwischen 1645 und 1700 wurde das Gotteshausdie Kirche imBaubegriffen und1597 wurde derGlockenturm um neue am derzeitigen Standort in Erwägung gezogen. Im Jahrdem 1541das Gotteshauswar stand, wurde der Neubau eines GotteshausesSant Joan und wegen des mühsamen Aufstiegs auf den infolgederGründungOrtschaft Konsolidierung desOrtskerns Hügel, auf ernannte Bischof Ponç de Jardí die Kapelle zur Pfarrkirche. dem StandortaufheutigenSanktuarium Consolació.1298 Mit der dem Jahr 1249, mit der Bezeichnung Sant Joan de SineuDie erstenund Belege für eine Kapelle in Sant Joan stammenDie Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantJoan aus >> SantJoan_Sehenswürdigkeiten

Vila, imJahr1944 abgeschlossen wurde.Vila, Portal, ein Werk des Meisters Llabrés mit einer Skulpturvon Joan vonGinard Tomàs und wurde erst 1976 beendet, währendneue Kirchedas große geweiht wurde. Die Täfelung stammt hauptsächlichfertiggestellt und 1939 der Innenraum, im selben Jahr,Amorós diein demTäfelung. die 1935 wurde die Struktur des1931 Gebäudes begonnen und ein Jahr darauf schuf der BildhauerEpistelseite Bartomeu fertiggestellt. Mit dem Bau des neuenalten FriedhofFossarVellAltarraums und ein Jahr wurde später wurden die Kapellen der Kirche. Die Bauarbeiten begannen an der rechten Seite,des Glockenturms.1927begannman mitdemBauderheutigen neben dem (links) erhalten sowie die Vorderfront, die SeitenportaleVon jenerKirche sindnochdieKapellenaufderEvangelienseite und ein Teil

Pla de Mallorca 189 Sant Joan >> Pla deMallorca_Sant Joan >> KatholischesZentrumCentre Catòlic >> Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantJoan eine umlaufende Galerie mit Balustrade und Apostelstatuen. eine umlaufende Galeriemit BalustradeundApostelstatuen. miteinander verbunden sind. Über den Seitenschiffenzwei befindet Reihen sichviereckiger Pfeiler getrennt, die überHolztäfelung, Rundbogen einem Werk von Joan Ginard. Die Schiffedrei Schiffen,sind von sechs Seitenkapellen und eine flacheDer DeckeInnenraum mit im klassischen Stil hat einen Grundriss mit Jaume. ein einfacher Monolith zum Gedenken an den Missionar Fra Lluís Tympanon ist schmucklos. Rechts neben dem Glockenturm steht zwei Archivolten sowie einem ebenfalls spitzen Wetterdach. Das ein gotisches Portal aus dem 16. Jh. mit Spitzbogen, Wulst und gehört zu den ältesten Elementen der Kirche. Es handelt sich um im neugotischen Stil aus dem Jahr 1865 auf. Das Seitenportal Die Mauerkrone weisteinepyramidenförmigeGiebelspitze Spitzbogenöffnungen anjederSeite). Stockwerken (der sechste und der siebte Stock verfügen der FassadeerhebtsichquadratischeGlockenturmmitsieben über Werk des Bildhauers Tomàs Vila aus dem Jahr 1944. ist, ineinerPose,dererdieAnkunftdesRettersankündigt,ein Links von Darstellung von Sant Joan, dem Heiligen, dem die KirchePyramiden mitKugelndarauftragen.DasTympanon birgtdie gewidmet Rundbogen mit Pfosten in Form von korinthischen Pilastern,auf. Das diePortal verfügt über Oberschwelle mit Gesimsdie invon einem einer gemischtlinigen Mauerkrone gebildeteDie Stirnseite Fassade weist ein neubarockes Hauptportal, ein Oberlicht und >> SantJoan_Sehenswürdigkeiten Tabernakel-Kapelle. Zwischen ihrunddem Altarraumbefindet sich Mare de Déu del Carme. Die Apsis-Kapelle auf der EpistelseiteDie Rosenkranz-Kapelle. ist die Die Kapelle zu Ehren der HeiligenCatalina JungfrauTomàs. Die Kapelle zu Ehren der UnbeflecktenKapelle zu Empfängnis. Ehren von Sant Antoni. Die Kapelle zu EhrenKapelle von zu SantaEhren der Heiligen Jungfrau Mare de DéuDie de Kapellen Lourdes. auf Die der rechten Seite oder auf der Epistelseite sind: Die Altar vomBlutChristi. ist, enthält. Zwischen dieser Kapelle und dem AltarraumMittelflügel steht dereine Darstellung des Heiligen, der dievon Kapelle Sant Josep gewidmet mit dreiflügeligem barocken Altaraufsatz,Relief von dessen der Beschneidung enthält. Und die Kapellevon zuPere Ehren Joan Pinya mit drei Flügeln, wobei der mittlere Die KapelledesNamenJesumitdembarocken Altaraufsatz(1671) Flügel ein von 1873 bis 1901 angefertigt wurde. Die Kapelle „Lesauch Ànimes“.das Männerportal genannt wird, mit der Orgel Glockenturms.darüber, dieDie Kapelle des Herzen Jesu. Das Seitenportal,sind: Die erste, das unter der Empore, beherbergt das DiePortal Seitenkapellen des auf der linken Seite oder der Evangelienseite Familie Verger undeinerweiteren FamilieausdemDorf. die Verklärung von Sant Joan, mit den Wappen derMessias Familie dargestellt. Verí, der Das große Gemälde im oberen Auf ihnensindGeburt,PredigtAbschnitt undMartyriumdesVorläufers des zeigt Wandgemälde vonPere Barceló, dieimJahr1948gesegnetwurden. Der AltarraumverfügtübereinTonnengewölbe unddrei

Pla de Mallorca 191 Sant Joan >> Pla deMallorca_Sant Joan >> Schenke Posada delsCalderers >> SchenkePosadadeSonRoig >> Stammhaus Casa pairaldeFra LluísJaume Obergeschoss hat ebenfalls fünf Öffnungen, die mitErdgeschoss weistfünfDurchbrüche mitFlachbogenauf.Das Oberschwelle, Jaume, einem Werk des Bildhauers Tomàs Vila, bekröntder von einerist. DasSkulptur des Franziskaners aus Sant DasJoan Gebäude Fra Lluís hat zwei Stockwerke und in der Mitte einen Turm, anderen GebäudeteilistdasheutigePfarramtuntergebracht. später das Kino, das 1978 einem Brand zum Opfer fiel.Galmés In gefördert.einem Ein Teil des Gebäudes beherbergteNebot errichtet das Theater, und von dem Pfarramtsleiter Mn. Francesc1922 eingeweiht, Mas nach einem Bauvorhaben von Mn. JoanOrt, wofrüherdasaltePfarramtRectoríaVella stand. Vich Es wurde Das „Centre“ genannte katholische Zentrum befindet(Plaça sich anNova dem bzw. Plaça de Joan Carles) Das KatholischeZentrumCentre Catòlic Consolació ausdemJahr1804. barocken Reliquienschrein der Heiligen Jungfrau Mare des 16.Jh.,dieGabrielMògerzugeschriebenwird, undden de Déu de la und beherbergt unter anderem eine Himmelfahrt vom DasAnfang Museum der Kirche ist in der oberen Galerie untergebracht Fra LluísJaumeaufbewahrt. Grundriss und einem Balkon nach draußen. Darin wird befindet sichdieSakristeimitunregelmäßigem, vieleckigem ein Bild von 1541 aus dem Bischofssitz gebracht wurde. Links vomdie Altarraum Darstellung von Sant Joan Baptista, die möglicherweise im Jahr >> SantJoan_Sehenswürdigkeiten

dels gentils rebé cruent i dolorosíssim martiri de zelós defensorde Crist; qui,enlaapostòlicatascade conversió mans dels indis “Aquesta era segons tradició la casa pairal del V.Portal Fr. zu Ehren Lluís von Jaume, Fra Lluís Jaume trägt die folgendegestaltete Inschrift: Fenster. Der Gedenkstein aus Sandsteinund linksFlachbogenportal. vom Im Obergeschoss befinden sicheiner zwei Fassade schlicht aus unregelmäßigem Mauerwerk, zwei StockwerkenDas Gebäude weist eine typisch volkstümliche Bauweise(C/ FraLluísJaume,23) auf, mit Das StammhausCasapairaldeFra LluísJaume Inschrift CompañyunddieJahrezahl 1698zusehen. erste Stock hat zwei Fenster mit Brüstung. Über demmoderneres Portal sind Portal die mit Oberschwelle und rechts ein RundbogenportalFenster. Der mit Wölbstein auf. Links befindet errichtet wurde.sich DieFassadeweistzweiStockwerkeundein ein gegen Ende des 17. Jh. von Antoni Company Nicolau Es handelt sich um ein traditionelles Gebäude, dasDie SchenkePosadadeSonRoig möglicherweise von FraLluísJaumebefindetsichdas Wappen vonSantJoan. geschlossenen Terrasse mit Balustrade. Auf dem Achse undhateineRundbogenöffnung umgebenvoneiner Sockel der Skulptur mit Balustrade verbunden sind. Der Turm bildet dreieine symmetrischemittleren als Portale, die mit einem durchgehendenDie seitlichen Balkon Durchbrüche sind als Balkonfenster sowie abwechselndrundenunddreieckigen Giebelnversehensind. gestaltet und die

(C/ Majorbzw. d’Enmig,80)

Pla de Mallorca 193 Sant Joan >> Pla deMallorca_Sant Joan >> Innenansicht des Sanktuariums Santuari deConsolació gelegenen Sanktuariums Nostra Senyora de Consolació stammte aus gelegenen SanktuariumsNostra SenyoradeConsolació stammte aus Das ursprüngliche Gotteshaus des auf einem Hügel inDas Sanktuarium SantuarideConsolació 172 m Höhe nieder. DerheutigeStandortexistiertseit1926. Schwestern St. Vinzenz von Paul ließen sich 1870 in dePaül(Nr.de laCaritatSantVicenç der Ortschaft 87). Die Barmherzigen Vor derSchenkestehtdas NonnenklosterConvent de les Monges der LandwirtschaftaufMallorca verdient gemachthat. war Antoni Oliver Gaià (1863-1936), der sich um diebekanntesten Herren vonElsCalderers undEigentümerdesHauses Modernisierung 18. Jh. an bis in die 50er Jahre des 20. Jh. gepachtetBesitztums hatte. Els Einer Calderers, der die Familie Oliver, für diebäuerlichenHerren des Dieses HausdientealsWirtshaus die das Anwesen vom befinden sichzweiFenstermitBrüstung. Rundbogenportal und rechts ein Balkonfenster. Fassade ausunregelmäßigemIm Mauerwerk,zweiStockwerke,ein Obergeschoss eine typisch volkstümliche Bauweise auf, hat eine Dieverputzte Schenke Posada dels Calderers oder Ca ses MorellesDie SchenkePosadadelsCalderers weist eingrausamesundschmerzvollesMartyriumerlitt]. Kaliforniens der bei der apostolischen Bekehrung der Heiden durchdas dieStammhaus Indianer von Fr. Lluís Jaume, ein eifrigerde l’AltaCalifòrnia(1740-1775)”[Dies Verfechter ist der ÜberlieferungChristi, nach >> SantJoan_Sehenswürdigkeiten (C/ Major, 98)

sich ein rundes Oberlicht. Das Seitenportal, das vomsteht imSchutzeiner Vorhalle mitzweiSäulen. Darüberbefindet mittelalterlichen hat einen Rundbogen mit Wölbstein im neoromanischendem StilJahr und1959 und weist eine Bedachung auf. Das HauptportalDie Hauptfassade des Bethauses stammt von der Renovierung aus das voneinerVorhalle geschützt wird. Donat mit zwei Stockwerken und einem Portal mit Oberschwelle,ein RundbogenportalmitDachziegelfirst. Weiter rechts stehtCas Der ZugangzumSanktuariums-Komplex LaConsolacióerfolgtdurch de Renovierung unter der Leitung von Josep Oleza Frates.Gesetzes aufgehoben.Von 1959bis1966erfolgteeinegrundlegen - wurde dasgeistlicheAmtaufgrundderBestimmungendesMadoz- Altar stammtausdemJahr1781undwurde späterrenoviert. 1855 einem neuenAltarraumausgestattet.DieAltarkapellehinterdem 1755 bis 1780 wurde das Gotteshaus mit TonnengewölbePapst ein und Jubeljahr, das dem Sanktuarium BekanntheitNostra verlieh.Senyora deVon Consolació trug. Im Jahr 1742 gewährtevon 1572 der belegen, dass die ehemalige Kirche auch dieden Bezeichnungwar, richtete Arnau Sureda ein geistliches wegen derVerlegungAmt derKirche indasDorfzentrumausgesetztwor ein. Dokumente erhalten. Um den Gottesdienst wieder einzuführen, sowie dasPortalzumInnenhofundderflache,spitzeGlockenturm der im 16. Jh. ersten Bauwerk sind allem Anschein nach ein Teil1298 der zur Außenmauern ersten Pfarrkirche von Sant Joan werden demsollte. 13. Jh.Von Es diesemgibt Belege für eine Kapelle aus dem Jahr 1249, die -

Pla de Mallorca 195 Sant Joan >> Pla deMallorca_Sant Joan >> InnenansichtdesAnwesens ElsCalderers der Altaraufsatz vonSantOnofre, der 1912geweihtwurde. stammendes Gemälde von Sant Domingo und in der viertenein Gemälde Kapelle Christi. In der dritten ein ebenfalls dieaus ausSant dem Domingo Kloster Sant Domingo in Palma stammt. ersten diegotischeVotivtafelIn vonSantPere ausdem frühen16.Jh., der zweiten In den Seitenkapellen auf der rechten Seite sind zu sehen: In der Llorenç undSantMarçal. von Sant Bonaventura sowie an den Seiten die GemäldeTomàs von Sant de Aquino und Sant Vicenç Ferrer. DieDéu vierte del Remei ein Gemäldemit der Dreifaltigkeit sowie zwei GemäldeJoan Baptista. von Sant Die dritte ein Gemälde der HeiligenKapelle Jungfrau befindet Mare de sich das Seitenportal sowie ein GemäldeMagne aus von dem Sant Kloster Sant Domingo in Palma. In derSehenswürdigkeiten zweiten auf: Die erste ein Gemälde von DieSant Seitenkapellen Albert auf der linken Seite weisen die folgenden des 16.Jh.,das1917vonGuillemGalmésrestauriert wurde. Mare de Déu de la Consolació, einem Schnitzwerk aussowie der sechsMitte Fenster und dient der Anbetung der Heiligender zur Jungfrau Altarkapelle hinter dem Altar führt. Diesesind hat seitlicheine Kuppel zwei Rundbogen vorhanden sowie einerviereckige in der Mitte, Altarraum hat eine viertelkugelförmige vier,Decke. Im nicht Aufriss besonders tiefe Seitenkapellen mit rechteckigenRundbogen. Der Grundriss, vier Abschnitte mit Tonnengewölbe einer Archivolte mitschlichtemGesims.DerInnenraumhateinen und Gotteshaus stammt, hat einen Rundbogen mit Wölbstein im Schutz >> SantJoan_Sehenswürdigkeiten Familie Juan de Sentmenat Morell, durch die Heiratdes der 19. Nichte Jh. erneut. und Seit Mitte des 20. Jh. gehört der 19. Jh.wiederauf und verfieldurch dieReblausepidemie amEnde Besitz der auf dem Besitztum im 18. Jh. bergab gegangen war.Daraus Sie schließenlebte im wir, dass es mit der ehemaligenBerard Weinherstellung (1789) heißt es: „Groß. Weizen. Keller ohneWein Weinanbau“. anzubauen. In der Beschreibung des Anwesens über.durch 1662erhieltPere deVerí dieGenehmigung,22quarterades J. de wiedervereinte Besitztum ging in das Eigentum der ‚Calderers‘Familie Verí im Plural von dieser ursprünglichen Spaltungin zwei her.Teile Das untergliedert. Anscheinend rührtNicolau die Bezeichnung über. Im Kataster von 1575 erscheint dasurkundlich Besitztum erwähnt als und ging später in den Besitz derals FamilieEigentum der ihm seinen Namen gebenden FamilieDas Besitztum(possessió) ElsCalderer Calderers wird im Jahre 1285 erstmals Els Calderers angefertigt. 1986 wurden von Rafel Soler entworfen und von Baltasar1672 wurdeVidal 1777 renoviert. Die beiden Sonnenuhrenwurden aus dem renoviert. Jahr Die Zisterne mit achteckigem Kranz Garten unddieStraßeangelegt.Die1715gebautenKlosterzellen aus dem Jahr angelegt, das Kreuz von der Esplanade Ses Roques aufgestellt,Bei diesen Baumaßnahmen der wurden ein neues Portal imverändert Innenhof und umgebaut wurde, zuletzt in den Jahrenzum 1959-66.Beispiel Cas Donat, das ehemalige Pfarramt, dasNeben mehrmals dem Bethaus sind weitere Gebäude sehenswert, wie

Pla de Mallorca 197 Sant Joan >> Hauptfassade des Anwesens ElsCalderers Vorgenannten, mit Joan de Sant Joan, ging das Besitztumdis über. in die Durch die Heirat von Margalida Ferrandis,ging esalsRittergut aufAriasYánez und seinenSohnAriasFerran- der Erbin des wird es als Eigentum von Gonçal und Joan de VeríGehöft genannt. Alhamar. Später 1242 ist das Gehöft belegt und Dasim JahrBesitztum 1256 Sa Bastida hat seine Ursprünge in demSa Bastida maurischen übrigen Einrichtungenbesichtigtwerden können. rekonstruiert, dessen Häuser nebst Nebengebäuden, denStällen Pla deund Mallorca repräsentativen landwirtschaftlichenDie Familie Betrieb Juan de Sentmenat hat auf dem Besitztum einen für Hauses hat. vom InnenhofauskeinenZugangzudeneinzelnenRäumendes und den Innenhof erreichen kann. Bemerkenswert ist,man dass in einenman viereckigen Raum, von wo aus man die undZimmer ist am Eingang mit zwei Löwen verziert. Durch portal forà ihnmit gelangtRundbogen und Wölbstein steht auf sechs Stufenzum Herrenhaus undbestehtausdrei Geschossen.DasPortal Jh. erbaut.DienachSüdostenweisendeHauptfassadegehört Die Häuser von Els Calderers wurden in der ersten Hälfte des 18. Möbelkollektion sowieKunst-undDekorgegenständenaus. der Mitte des 20. Jh. und stattete es mit einer umfangreichendem Sohn des Grafen von Ribas. Dieser renovierte dasErbin Haus von in Frau Margalida de Verí mit Francesc Juan de Sentmenat,

Stock eine Mansarde mitachteckigen Säulen.Ander rechten Stockwerke, hat ein Hauptportal mit Rundbogen und Dieim zweitenFassade des Herrenhauses ist renoviert. Sie geht über drei Wölbstein sowie ein Portal mit Oberschwelle an der Stockwerk hoch,hateinHauptportal mitRundbogenund linken Seite. Die Fassade des Bauernhauses ist die älteste. Das Haus ist nur ein FrancescundJoanCampsVerger.Zeit gehörteesdenGebrüdern wesen vondemLandwirtAntoniCamps Ribaserworben.Injüngster rechteckigem Rahmengelangt”.InderZeitum1920wurde dasAn - Brotbackofen angebaut, zu dem man durch eine gotischegotischen Tür mitFlachbogen, wo früher auch ein Altar stand.um 1885heißtes:“In La Heute Bastida ist gibtein es eine Kapelle mit einem Anwesen im Gemeindegebiet. In den Beschreibungen deses Eigentum„Arxiduc“ von Francesc Sáenz-Ramírez Socías und sen von der Familie Gual, einer Großbauernfamilie geleitet. 1863 war das zweitgrößte Markgrafen vonBellpuig”.ZuBeginndes19.Jh.wurde dasAnwe- 1789 dasBesitztumfolgendermaßen:“Groß.Weizen. Wein. Vom der Markgrafen von Bellpuig. Jeroni de Berard beschreibtverstarb. imIm Jahr17. Jh. war das Anwesen im Besitz derwar Familie Jordi Dameto, de Sant Joan, der 1659 ohne männlichen Nachfahrenernannt. Der letzte Eigentümer mit dem Familiennamenten Sant befreit Joan wurde. 1525 wurde er zum StatthalterAufständischen imHausfestgehaltenundvoneinerGruppeBandi- des Gouverneurs Hug de Sant Joan, der während des Germanias-AufstandsFamilie von Santden Joan über. In den Jahren um 1520 war der Eigentümer >> SantJoan_Sehenswürdigkeiten achteckigen Säulen. sich dasHerrenhaus mitdrei Stockwerken undeinerMansarde mit mittelalterliche Details erhalten. Rechts vom Innenhofsind einbefindet gotischer Flachbogen mit Archivolten, Reliefsund Spitzbogenprägung. und weitere Sie gehört zum Bauernhaus. Imist Inneren zwei Stockwerke hoch und hat zwei Portale mit DieOberschwelle Mauer im Innenhof, die sich vor dem Hauptportal befindet, aus derGotikzusehen. untergebracht. In der linken Ecke ist ein weitereserhalten. Spitzbogenportal Im ersten Stock ist der Strohschober mitSant erhöhtem Joan imZugang Kapitell. Im Innenhof ist ein gotischesund Spitzbogenportaleiner achteckigen Mittelsäule mit dem Wappen Seiteder Familie befindet sich eine interessante Vorhalle mitden zweirechteckigen Flachbogen Innenhof mit einem Zisternenkranz.eingebetteten Auf der linken Pilastern. Durch einen Flachbogen gelangtein altes, man inbeschädigtes Portal mit Oberschwelle unddem Resten Wappen von der Familie Sant Joan erhalten. Links undbefindet Instrumente sich aufbewahrt und es sind Reste von Gemäldenmit Spitzbogenprägung mit sein. Im Haus werden antike angebracht.Gegenstände Eine davon könnte eine wiederverwerteteaufwies, Oberschwelle die noch zu sehen sind. An den Seiten sindBalkendecke, Steinbänke wobei die Decke früher Balken auf SparrenköpfenVorraum hat eine (in einer nachträglichen RenovierungSeite befindeterhöhte) sich eine Terrasse, die auf vier Rundbogen ruht. Der

Pla de Mallorca 199 Sant Joan >> Pla de Mallorca_Santa Eugènia Santa Eugènia Geschichte

Die Gemeinde Santa Eugènia hat eine Fläche von 20 km2 Son Matxina etc. Die Fundstätte Des Rafal mit einem großen, und 1.562 Einwohner (im Jahr 2008). Sie grenzt an Sencelles, runden Talayot ist ein Beispiel für die Talayot-Kultur. Santa Eugènia Algaida, Palma, Santa Maria del Camí und .

Im Llibre del Repartiment de Mallorca (1232) ist die Abtretung 201 Die Gemeinde ist nach dem Gehöft Bernat de Santa Eugènia eines Teils des Landes des heutigen Santa Eugènia an Bernat de benannt, eine kleine Siedlung im Mittelalter, die in maurischer Santa Eugènia dokumentiert. In der zweiten Hälfte des 13. Jh. Zeit das Gehöft Benibazari war. wurde das Land in diesem Gebiet unterteilt und übertragen.

Schon von diesem Jahrhundert an bis ins 19. Jh. hinein gehörte Pla de Mallorca In Santa Eugènia hat es bereits seit vorgeschichtlicher Zeit Santa Eugènia verwaltungstechnisch zu Santa María. Nach produktive Landwirtschaft und Viehzucht gegeben. Unter den einem langen Prozess konsolidierte sich die Gemeinde und es Römern konsolidierten sich Viehzucht und „Mittelmeertrilogie“ gelang ihr, ihre erste unabhängige Verwaltung zu begründen hauptsächlich durch den Anbau von Getreide und Wein. Nach (1840). der katalanischen Eroberung wurde in den Besitzungen und Meierhöfen Obst und Gemüse angebaut. Es gilt darauf hinzuweisen, dass der Inselrat „Consell de Mallorca“ eine Reihe von Maßnahmen in Angriff genommen hat Aus vortalayotischer Zeit sind mehrere Höhlen erhalten, wie die mit dem Ziel, dass die einzelnen Gehöfte des Gemeindegebiets Höhle Puig de Santa Eugènia, die Höhle Des Puget, die Höhle zum Kulturerbe „Bé d’Interés Cultural“ erklärt werden.

>> Blick auf Santa Eugènia Palma

Pla deMallorca

Santa Eugènia

Ses Coves - Sta. Maria Sta. - Coves Ses Camí des Puig Ma-3040

7 de sa Costa sa de Sta Eugènia Bernat de Bernat

Plaça de La Balanguer La 2 25

C

am í a de Esglèsia Se s 1 Olleries Sol

Bisbe Sastre

d des Moll des

e Josep Balaguer

s

La Balanguera La

e

s

M

o

n

g

e s

Major Ses Escoletes Ses

Josep Balaguer 25 S’Esqueleta 7 7 6 5 4 3 2 1 de s'Estació 4 Restaurant canPuceta TaujanaBodegues Vinya Molí decasMoliner Vell Molí decanCamarada o decanToni Xel·la Molí de can Fideu S’Aljub Jornets Son Bosso de SantaEugènia Església parroquial s'Aljub Ses Alqueries

Ramon Llull Camí de Ses A

lqueries Ramon Llull Ramon

s'Aljub des Puget 3

Pge. de Can Llar Pge. de Jornets

Can Ferriol

Sineu - Algaid - Sineu Fra Juníper Serra s'Aljub ch

Can Nadal

a Es Puget Plaça es Puget

Puget 5 6 7 Sehenswürdigkeiten gotische Bethaus wurde angesichts der steigenden Bevölkerungszahlentsprechen, wurden im Lauf des 17. Jh. erlangt. incapite Die umfassendenKompetenzen, dieeinemVikariat Das ursprüngliche zum Vikariat, mit der Einführung der Zudeckung des Santa Mariaundwurde 1603aufAnordnungAllerheiligsten. desBischofsJoanVich und Ziegeln bedeckt. Von der Verwaltung her gehörtewohl ein es einfacheszur Pfarrei Gebäude in gotischer TraditionArchitektonisch und mit Holz ist dieses erste Gotteshaus unbekannt, aber es war wurden unverzüglichaufgenommen. Joan Vich i Manriquen erteilte die Bewilligung und einstimmig, dieseKirche zuerrichten.DerBischofvonMallorca die Bauarbeiten in die Pfarrkirche in Santa Maria gehen zu müssen Bauund einesbeschlossen Gotteshauses zu besprechen, das es ihnenEinwohner ersparen von würde, Santa Eugènia zu einer Beratung zusammen,Bevölkerungszuwachs erfuhr. Am22.Februar1583tratendie um den Santa Eugèniageworden war, gelegeneSiedlung einenbedeutenden maurische Gehöft Benibazari, das 1230 zum Gehöft BernatDie erste von Kirche wurde im 16. Jh. gebaut, als dieDie Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantaEugèniaum das einstige >> SantaEugènia_Sehenswürdigkeiten

Fossar oderEsSagrat genannteFriedhof desDorfes befand. ein freier Platz, auf dem sich von 1645 bismigem zum SimswerkBeginn des und 19. eine Jh. Sonnenuhr. der Vorenthält. Obenander FassadegibteseineRosettemitschraubenför der Fassade erstreckt sich bogennische, die eine zeitgenössische Darstellungbefindet sicheinekleine,miteinem Kreuzrelief abgeschlosseneRund- von Santa Eugènia und Sockel mit geradlinigen Simsen versehenHauptportal sind. Über hat dem eine Portal Oberschwelle und Türpfosten,schluss in die Gestalt an Kapitell eines Obersimses oder waagrechtenDie Hauptfassadehateineviereckige Wand miteinemflachenAb- Simswerks. Das incapiteSantaEugèniazurPfarrei.Campins dasVikariat 1869). ImJahr1913wurde während derAmtszeitvonBischofPere 1850), das Kreuzschiff und die Stirnseite mit dem EmpfängnisAltarraum (1863-(1839- 1841 errichtet), der heutige GlockenturmSpäter kamen (um Anbauten hinzu, wie die Kapelle der UnbeflecktenDie heutige Kirche wurde zwischen 1699 und 1716 erbaut. neuen Kirche notwendig. zu klein und gegen Ende des 17. Jh. wurde die Errichtung einer -

Pla de Mallorca 203 Santa Eugènia >> >> SonBosso >> Pla deMallorca_Santa Eugènia Zisterne Zisterne S’Aljub >> Pfarrkirche Església parroquial deSanta Eugènia Bibiloni, die denBeinamenBosso trug. Der alte Name Son Bosso könnte. Anscheinend gehörte Son Bosso im 16. Jh. derBenibazari Familie gebildet haben, um das sich das Dorf entwickeltvon Bernat haben de Santa Eugènia renovierten, maurischenDer Gehöfts Überlieferung nach könnten diese Häuser das ZentrumSon Bosso des zu sehen. Altaraufsatz sind neun Gemälde mit der Abbildung vonder HeiligenDarstellung von Santa Eugènia verziert ist. Ringsin der um Mitte,den deren Abdeckung mit Seraphim-ReliefsHolzstruktur und mit Rocaille-Dekor. Hervorzuheben stehtist eine auf Nischeeinem modernen Holzsockel und bildet einewurde vertikale im Jahr 1757 von Fra Albert Borguny geschaffen.Der Hauptaltaraufsatz Er ist barock mit Rokoko-Elementen und Seite einOberlichtinFormeinesOchsenauges. eingenommen. Über den Armen des Kreuzschiffs gibtwird voneinerkreisförmigen KuppelaufHängezwickeln es auf jeder denen die Kapellen getrennt werden. Die Mitte desRundbogenöffnungen Kreuzschiffs der Kapellen mit glatten Pilasternunterteilten ab, von Tonnengewölbe. Im Aufriss wechseln Die DeckedesSchiffs bestehtauseineminvierAbschnitte sich die hohen und vier Seitenkapellen zusätzlich zu den Armen deseines Kreuzschiffs. lateinischen Kreuzes, mit kaum ausgeprägtem JahreszahlKreuzschiff 1870. Das Innere ist einschiffig mit Derdem ZugangGrundriss zum Gotteshaus erfolgt über eine Holztür mit der >> SantaEugènia_Sehenswürdigkeiten

Holzoberschwelle, das zur alten Weinkelter führt. Hof steht im Winkel mit der Hauptfassade ein großesüber Portal den mitdas Wasser in die Zisterne geleitet wird.ein kleinerWasserspeicher, Rechts derEsCisternó genannt vom wird und aufgerauten Steinenversehenist.Links vomPortalbefindetsich der aus einem Teil besteht und unten mit einemEcke Becken ein ausquadratischer Zisternenkranz an die WändeBlumenmustern angebaut, geschmückt wird. Rechts vom Portal istes einin derFenster mit Brüstung, das oben von einer ZierleisteTürpfosten mit mit einem einfachen Steinsims. Im erstenHauptportal Stock gibt mit Oberschwelle und gedrücktem Bogen Hauptfassade.sowie Im Erdgeschoss steht auf fünf Stufenkleinen ein Hof. Am Ende des Hofes erhebt sich die zweistöckigeführt durch einen großen Rundbogen aus Sandstein bestehtin einen aus einem großen Stein auf einem Sockel. Derdie auchalsMauersockeldientundEsPujadorgenannt Vorraum wird. Sie Brotbackofen. Links vom Vorraum befindet sich eineeinen Steinbank, Vorraum mit Kreuzgratgewölbe. Rechts befindeteinem sich Holzgeländer ein versehen. Durch das Portal gelangtund Wölbsteinman in sowie links mit einem Prellstein undPortal. oben mitDas sehr breite Hauptportal ist mit einem schmucklosenRundbogen Wand, mit einem quadratischen FensterDie links Außenfassade vom besteht wie bei einer Festung aus einer Häuser beziehen. Paterno und Sa Casa Paterna gebraucht, die sich auf wirddas Alter oft abwechselndder mit moderneren Bezeichnungen wie can

Pla de Mallorca 205 Santa Eugènia >> Pla deMallorca_Santa Eugènia 3 2 1 3 2 1

Palma Pou ibodega Son Vidal Son Sastre Ses Coves Sta. Eugènia Sta. Pla deMallorca

Santa Eugènia

Ma-3040

Ses Coves Santa Eugènia

Camí de Ses A Muntanya de Camí

Ma-3020 Ses Alqueries

lqueries

Camí de Ses Alqueries

Sta. Eugènia Ctra de Santa Maria a Sencelles

C

a

m

í

4 d

e

26 M

u

n

23 t a

n

y 1 a 4 Molí deSonPau Santa Eugènia Restaurant SaTorre de Agroturisme - Ses Alqueries

Camí de Muntanya 1 23 26

als der Kirche zugeschriebenes Kommunalgut eingestuft Erbpacht das Eigentum anerkennt) vom 21. Dezember 1747 (Recht des direkten Eigentümers, dass der Inhaber der Es PugetwareinGrundstück, dasdurch „Capbrevació“ Es Puget diverse Wasseraderbrunnen verfügte. darüber hinaus über die entsprechenden Familienzisternendes Wassers, dasvonderBevölkerungverbrauchtwurde, die und Bis in die 50er Jahre des 20. Jh. lieferte die Zisterne einen Gutteil festgebundenwurde.das Vieh verbunden ist. Es sind noch einige Eisenteile vorhanden,Brustlehne an denenzweigt ein Kanal ab, der mit dem jeweiligenBrustlehnen mitspitzerÜberdachung stehenüber. Ausjeder Becken Kalkmörtelfugen verkleideten Oberfläche. Zwei quadratischemit zwei ebenen Seiten und einer mit kleinen SteinenHauses mit angebaut ist. Das Gewölbedach ist stark abgeflacht,Wassersammelbehälter, der an die Wand eines traditionelledaneben stehenden Wassersystem. Sie besteht aus einemder rechteckigen Straße ihren Namen gibt, ist ein interessantesund Beispiel Es Puguet für voneinander das trennt. Die Zisterne („Aljub“),miteinander die verbindet und zugleich die Ortskerne vondes La Dorfes, Vila da sie die Straßen nach Sencelles und Dienach StraßeSineu Carrer de s‘Aljub bildet einen der Verkehrsknotenpunkte S’Aljub Die Zisterne >> SantaEugènia_Sehenswürdigkeiten

Miquel Rigo. mit demBeinamen Camarada eingetragen: Bartomeu Rigo und Betrieb einstellte. Im Grundbuch von 1858 sind zweidie Eigentümer mündlichen Zeitzeugenberichten nach um 1910 ebenfalls wurden, unddieMühleMolídecanCamarada(PlaçadelPuget), den des 20. Jh. ihren Betrieb einstellte, woraufhin diedreiteiligem Flügel abmontiert Türpfosten auf jeder Seite, die AnfangMoliner Vell (PlaçadelPuget,7),mitPortalOberschwelle und der 20er Jahre Molí decanToni Xel·la(C/desPuget,5),dieMühleMolí de cas anderen abzeichnet:DieMühle MolídecanFideu Häusern oder deren UmrissesichüberdemHügelundden Mehl-Windmühlen, Die charakteristischsten Elemente von Es Puget sind zweifellos drei Tafona fürdieÖlherstellungerhalten. Sackgassen namensPassatgedeJornets ist zum Teil noch die aufweist. An der Rückseite der Häuser mit Eingang jederin einer Seite der sowie die Mansarde im zweiten Stock, dieStock drei gibt Fenster es einen Balkon über dem Portal und einund Fenster einem aufrechteckigen Fenster an jeder Portalseite.dreistöckigen Im ersten Fassade, Rundbogenportal mit steinernen , (C/RamonLlull,33),miteiner möchten, istdasHausJornets Türpfosten Eines der Häuser, das wir in Es Puget besonders erwähnen Puget angelegt. bauen. Mit der Zeit wurden die Straßen und der Platz Plaça des um Häuser und, dank der erhöhten Lage, einige Windmühlen zu wurde. Im Lauf des 18. Jh. wurde Es Puget in Parzellen unterteilt,

Pla de Mallorca 207 Santa Eugènia >> Pla deMallorca_Santa Eugènia >> Grotte CellerdeSonVidal >> MühleMolídeSonPau befindet. das zum Boden des Behälters führt, wo sich das Weinbeckenüberwachsen ist. Links von der Kelter steht unten gezogenen Trennwandein Portal, abgeschlossen, dieheutemitEfeu wurde als Weinkeller genutzt und wird rechts von umschließenden MauereinPortalmit Oberschwelle.DerRaum einer künstlich befindet sich in einer die Grotte in vorgeschichtlicherWeinpresse Weise mit zwei Bolzen erhalten. Rechts vom Höhleneingangbedeckte Kelter steht. Weiter im Höhleninneren isteine noch Grotte, eine in der die aus dem Fels gehauene und Celler mit Stein Son Vidal. Darüber hinaus ist der Raum mit der Kelterwie undcan dieMatet, can Tiana, Cas Gorrió, can Soler,In can diesem Rom oderWeiler finden wir eine Reihe bedeutender Häuser Garagen sowie Hühner- und Viehställe genutzt werden.vorgeschichtliche Höhlen,vondenenvieleheutealsLager, Comellar desRafal. Manche Höhlen sind künstlich angelegte, Mola deSonVidal genannten Gebiet sowie auch im eigentlichen und die Höhle Son Vidal. Weitere Höhlen finden sichwird, in demneben den Häusern, wie unter anderem die Höhle welche indemhügeligenGebiet,dasvomWeiler eingenommen can Sant undSonSastre zwischenSonVidal Son Vidal , doch gibt es auch Wildbach von Umgebung befinden.Diemeistendavonliegenam Der Name des Weilers geht auf die Höhlen zurück, die sich in der Ses Coves sehenswert: Im natürlichen Fels öffnet sich sehenswert:ImnatürlichenFelsöffnetde SonVidal sich Turm ist rund mit quadratischem Sockel, hat Rundgewölbe und de SonPauerwähnenswert.Der inSichtbauweiseerrichtete Comuna, SonParaire Ebensoistdie Mühle Molí odercanCorna. wie Cas Teixidor, can Caló, can Batlet, can Cotà, S’Hostal d’en In diesem Weiler finden wir eine Vielzahl sehenswerter Häuser Beniporrex. diese Gehöfte wahrscheinlich Benibahari —oder Benibafari—Weiler entwickeltund hat. Nach Dokumenten aus dem 13.beiden Jh. hießen ursprünglich maurischen Gehöften, aus denen Der NameSesAlqueriesimPluralkommt anscheinendvonden sich der Ses Alqueries einer großen natürlichenHöhleverbundenist. verbunden ist, sondern um einen Tropf- oder Sickerbrunnen,handelt es sich der nichtmit um einen Brunnen, der mit einerWasserschöpfen Wasserader versehen. Mündlichen Informationen war miteinemBaumstamminFormeinesQuerbalkenszum zufolge erforderlichen Raum zum Tränken der Schafe. Dieals Brunnenöffnung Tränke. Der Platz mit dem Brunnen entsprachwerden. genau dem Das erste Becken diente als Waschbecken andereund das rund,zweite die noch am Rathaus von Santa EugèniaVeränderungen aufbewahrt gabeszweiBecken,einesrechteckig unddas runder Brustlehneundeinembreiteren Sockel.Vor denbaulichen Andere sehenswerteBauwerkedesDorfessindderBrunnen, mit >> SantaEugènia_Sehenswürdigkeiten aufweist. Aufderrechten Seitedes Vorraums befindetsich ein auf der linken Seite renoviert wurde und nun einen Fliesenbelag ein mallorquinischer Bodenbelag zu sehen, während der Boden dazu diente, den Zugang zum Weinkeller abzugrenzen. Rechts ist Kieselsteinen und geometrischen Figuren verkleidet ist und der Am BodenbefindetsichinderMitte eineArtKorridor, der mit Das Hauptportal führt in einen großen rechteckigen Vorraum. Stufe versehen,dasiealsSockeldiente. zwei mit Steinplatten verkleidete Bänke. Die rechteaus davon einem ist großen mit Steinteil. An den Seiten des PortalsSteintafel befinden mit sich einem Relief der Immaculata. Die TürpfostenWölbsteinen bestehen aus Santanyí-Stein. Im Schlüsselstein Hauptportalbefindet sich verfügt eine über einen Rundbogen mit sehr derstilisierten seinerseits aus zwei weiteren Spannweiten besteht).Spannweite Das ein drittes Geschoss zu sehen ist (über Spannweite umfasstzweiStockwerke,während inderzweiten dem Weinkeller, Häusern von Santa Eugènia. Der Aufriss der Fassade Dieund Häuserder ersten des Besitztums Sa Torre gehören zuSa Torre den repräsentativsten renoviert. noch zu Dekorationszwecken. Innen ist die Mühle vollständig gefliesten Boden. Die sehr gut erhaltene Umfriedung dient außen Terrasse, zudermanüber dasInnere desTurms gelangt,hateinen Bruchstein gefertigt,mitAbdachungundzweiStockwerken.Die ein steil abfallendes, mit Ziegeln gedecktes Dach. Der Bau ist aus

Pla de Mallorca 209 Santa Eugènia oder MolídecanToni Xel·la >> MühleMolídecanFideu >> Pla deMallorca_Santa Eugènia >> MühleMolí decasMolinerVell de canCamarada >> MühleMolí >> AnwesenSaTorre steht. Der Vorplatz ist mit Steinen gepflastert achteckigerund mit Grünanlagen Zisternenkranz mit Pfosten und steinernemein Querbalken Portal, das auf den Vorplatz im Nordosten führt,Der erste auf demRaum ein des Herrenhauses vor dem Kapellenraum hat Miramar) dargestellt sind. Bellver), Santa Catalina Tomàs und Ramon Llull (in der Höhle von auf denenSantAlonsoRodríguez(in derSzeneaufBurg dargestellt ist. Das Gemälde wird von drei kleinen Bildern umrahmt, von einem Barockgemälde beherrscht, auf dem Sant Bonaventura Raum, deralsSakristeiundBeichtstuhl genutztwird. DerAltar wird sie nichtbenutztwird. LinksvomAltarraumgibteseinenkleinen Holztüren gelangt, die sie vom Wohnzimmer abtrennen, wenn eigentliche Kapelle, über die man durch einen Rundbogen mit Wohnzimmer. Sie umfasst einen kleinen Altarraum, also die rechten Seite. Diese Kapelle befindet sich in einem quadratischen des Kapellenraums,miteinemkleinenWeihwasserbecken aufder Sant Miquel auf. Links befindet sich das Portal mit Oberschwelle mallorquinischen Intarsienarbeiten und eine kleine Darstellung von erste Raum ist quadratisch und es fallen verschiedene Möbel mit der Darstellung der Immaculata in das derzeitige Herrenhaus: Der geht es durch ein Portal mit Oberschwelle und einer Nische mit Oberschwelle, das von einem Holzfrontispiz bekrönt wird. Rechts ab: Vom EingangauslinksistdieKüche,miteinemPortal Von diesem Vorraum gehen die verschiedenen Räume der Häuser interessante Treppe beginnt, die in die oberen Stockwerke führt. abgeflachter Querbogen mit Simswerk am Kapitell, hinter dem eine >> SantaEugènia_Sehenswürdigkeiten Besitzung: Weinbau und Winzerei. Besitzung: Weinbau undWinzerei. Weinkeller sind ein hervorragendes Beispiel für dieund Hauptaktivität der kleinere derin der Mitte rechteckig. Die Kelternausgekleideten und der Behältern. Davon sind die beiden äußerenWeinkeltern. quadratisch Sie bestehen insgesamt aus drei riesigen,die drei mit AbschnitteStein des Laubengangs einnimmt, befinden die verschiedenenEinzelteileerhalten. NebenderBalkenpresse, sich die charakteristisches System zur Ölgewinnung. Bei diesembesteht auseinerBalkenpresse, einindenTafones verwendetes, System gern sind Presse und die Weinkeltern untergebracht sind. DieQuerabschnitten Weinpresse zu je drei Segmenten besteht und ingroßes dem einePortal mit Oberschwelle in einen Laubengang,beherbergen. der aus zwei Von diesem Raum aus gelangt man durchSchiffen ein werden insgesamt acht Abschnitte gebildet,Pilastern die 17 abgeteilt, Bütten die zwei Querschiffe bilden. freistehendenVon den beiden Pfeilern und zwei in die Seitenwändegroßen eingebauten Raum ein. Dieser ist in der Mitte von einerDer Reihe vor ausdem dreiHauptportal gelegene Weinkeller nimmt einen verbundenist. Erker mitBalustrade,derdenSchlafzimmern Gegenständen dekoriert sind. Im zweiten Stock gibthergerichtet es einen kleinen worden sind und mit Möbeln und mallorquinischenersten Stock mit Räumen, die inzwischen für die UrlaubsgästeÜber die im Vorraum beginnende Treppe gehen wir hinauf in den Serra deTramuntana genießenkann. verbunden, von denen aus man einen herrlichen Ausblick auf die

Pla de Mallorca 211 Santa Eugènia >> Pla de Mallorca_Sencelles

Sencelles Sencelles

Geschichte 213 Pla de Mallorca Das Gemeindegebiet von Sencelles mit einer Fläche von geklärt und es gibt verschiedene Theorien dazu: Einige 52,52 km2 und 3.330 Einwohnern (im Jahr 2008) grenzt an sind der Ansicht, dass er auf das lateinische centum die Gemeinden Binissalem, Inca, Costitx, Lloret de Vistalegre, cellas zurückgeht; Joan Coromines hingegen verteidigt Algaida, Santa Eugènia und Consell. eine Ableitung vom lateinischen senticellas, einer Verkleinerungsform von sentix „Bogen, Dornbusch”; auch ist Die Ortsbezeichnung Sencelles ist zum ersten Mal 1237 eine Anlehnung an den Familiennamen eines Eigentümers, belegt. Der Ursprung des Namens ist jedoch nicht ganz Pere de Centelles, nach der Eroberung möglich, dem

>> Blick auf Sencelles >> Pla deMallorca_Sencelles >> Sant CristòfilinBiniali Pfarrei Parròquia de >> Talayot in Cascanar Campaner. zusammengetragene Funde aus Son Fred, Sonarrossa Comaund Sonetc. Aus der römischen Herrschaft gibt es aufdarunter der Oberfläche die Siedlungen Son Fred, Son Company und Talayot-KulturVelar hateinegrößere Anzahlvon Spuren hinterlassen, de sa angelegte (die Höhlen La Cuineta, En Mariaina und dieSa Talaia).natürliche Höhle Die in Son Ganyada und zahlreiche Caimari. Auchgibteseinebeträchtliche AnzahlvonHöhlen,wie künstlich Schiffs in Morelló Nou, Son Calussa, Son Fransoi verweisen,und Son wie die Siedlungsreste in Form eines umgestülptendie vortalayotische Zeit zurück, worauf die archäologischenDie ersten FundeAnzeichen einer menschlichen Ansiedlung reichen in eine AbleitungdesatrabischenQanarusa. arabische Ethymologie vermuten und Sanarrossa ist deutet aberaufeinenarabischenUrsprunghin;Laiarlässteine möglicherweise Schreibweisen auf, die Herkunft des Namens ist jedochHerkunft); unbekannt, Cascanar taucht ab 1247 in unterschiedlichen (anscheinend romanischen Ursprungs,jedochvonunbekannter Jornets geht auf den Landbesitz zurück, in dem das Mallorca Örtchen(1232) genannt,liegt mit unbekanntem Ursprung; der NameAlî “KinderdesAli”.Rubertswird imLlibre del Repartiment de Der OrtsameBinialigehtaufdasArabischezurück,Bânu Überlieferungen. waren. Andere Theorien hingegen stützen sich auf einige BesitztümerimBezirkQanarusa volkstümlichezugesprochen worden >> Sencelles_Geschichte Sencelles gehören sollten. entschied, dass die Weiler weiterhin zum GemeindegebietMarquis von von Campo-Franco, um eine Entscheidung zu Binifat interessiert war.fällen. Sobenannte1863dieProvinzialleitung den Dieser weil der neue Gemeinderat an den Weilern Jornets, RubertsStreitigkeiten und wegen der Grenzziehung gingen jedoch Die definitiveAbspaltungvonCostitx erfolgteimJahr1858.Die weiter, Bevölkerung bei. zwischen 1732 und 1755 trugen zu Elend und Armut der beeinflusst.Auch dieDürrezeiten Aufständen undMissernten undBevölkerungszahlen wurden vonverschiedenen Wirtschaft Barcelona übertrug. Barcelona, den Sakristan von Gerona und den Erzdiakon von Jakob I.,dersieandenBischofvonMallorca, denErzbischofvon zwanzig Jahre späterfielendieLändereienan jedocherneut zugeteilt, vonBerarn Arusa GastódeMontcada,demVicomte Nach derkatalanischenEroberung wurde derDistriktQanatal- (Biniali) etc. einiger Gehöfte:Alayar(Laiar),Beniferri(Biniferrí),Abenalia den Ortsnamen bemerkbar, wie zum Beispiel die Bezeichnungen Die Überreste aus der maurischen Zeit machen sich vor allem in

Pla de Mallorca 215 Sencelles

Sta Maria Sta Ma-3020 6 Palma 7

MA-3110

Algaida Pla deMallorca

Sencelles Camino de Pou Major Pou de Camino

Sor Francinaina Ci Pau

Glosador Llor re r

3 Plaça d’Espanya Caritat

enç Cartuxo

de ses Escoles 5 Binialmara Camí de Camí Sor

Francinaina Ci 4

des Gall des 1 Esglèsia

ro Ramón Llull Ar Son

Retiro re m

r 2

Antoni J. Llabr des Gall des Nou

Molins Antoni Maura és Mudoy

5 6

Molins Constitució Jardins Rafal 27

Rosari

Rafal de Sard Jaume Antoni M ino So Cam n B

oi

C Bons Aires

t aura

Son Pelea Son r

a

d

e

Ma-3140

S

e

Algaida

n

c

e

l

l

e

s

a

P

i

n a Bons Aire

s 27 6 5 7 6 1 5 4 3 2 1 1

Sa Cuinaden’Aina Molí decanSinto Molí decanMascaró Aireflor Vell Son Sant Joan de Sonarrossa Talaiot deSonFred Can Ramis Can RamisySonMorei Germanes delaCaritat Convent de les Sor FrancinainaCirer Monument de la Beata de SantPere Església parroquial Camí de Sa M Sa de Camí Costitx Ma-3121

Camí de Son Mut èniga

Torrent Plaça de Concepció

1 Plaça de Sant Ferràn

Parròquia deSantCristòfol Sant Isid Fiol

re

Sant Llorenç

AAmargura

Estrella Major

Sta Maria Camí de Sant Joan Biniali 1

Molí Ctra. Santa Maria a Sencelles

Glòria Pou

Sencelles Sehenswürdigkeiten >> verschiedene Kapellen. Im Jahr 1568 wurde die Umarbeitungwerden sollte. des Ein Inventar von 1482 nennt den Hauptaltar ins Jahr1418hin, als dieDachkonstruktioninAngriff genommen und den Bau der Kirche zu beschaffen. Die BauarbeitenGeschworenen zogen sich bis von Sencelles ihn beauftragt hätten, GotteshausSteine für erbaut werden, denn er beschreibt, dassunterzeichneten 1393 die Dokument aus dem Jahr 1398 ein zweitesverlegte. Im Jahr 1393 sollte nach einem von GabrielRamon Sirvent de Torrella die Pfarrei am 15. März 1238Anbindung nach Sencelles führten jedoch dazu, dass der Bischof vonund Mallorca wurde im Jahr 1236 erbaut. Ihr Standort und dieDie ungünstige ursprüngliche Pfarrkirche von Canarrossa standDie Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantPere in Costitx Sencelles_Sehenswürdigkeiten

Pla de Mallorca 217 Sencelles Església parroquial de SantPere >> Glockenturm derPfarrkirche >> Denkmal Monument de la Beata SorFrancinaina Cirer Renaissance und möglicherweise vom früheren Gotteshaus.Das Seitenportal Die gegenüber dem Dorfplatz stammt aus der Kreuzweg. jeder Seite befindet sich ein Relief mit dem StationskreuzAbschnitten aus zu dem je fünfzehn Stufen und der JahreszahlSant Pere enthält.DasPortalerhebtsichübereinerTreppe 1888. mitzwei An ein Frontispiz miteinemMedaillon,daseinReliefderBüste von und ein Simswerk mit der Jahreszahl 1738. Darüber Dasbefindet Hauptportal sich des Gotteshauses weist geriffelte Seitenpfosten auf verändert werden musstenundanderBasisverlängertwurden. vorgenommen, was dazu führte, dass auch die Altaraufsätzebedeutende Umbauten in Form einer Vertiefung desdie Bodens Bekrönung des Glockenturms vollendet. Auch innenIm Jahrwurden 1888 wurde der Zugang zum Hauptportal verändert und fand am29.Juni1777statt. wurde der Hauptaltaraufsatz beendet. Die Weihe dasgelegt Hauptalters und im Jahr 1738 wurde das Hauptportal fertiggestellt.der ersten Hälfte 1776 des 18. Jh. Der Grundstein wurdeDas am heutige 2. April Gotteshaus 1691 stammt aus dem ausgehenden 17. Jh. und im Pfarramtaufbewahrtwird. Oliver denneuenAltaraufsatzvonSantPere an,derderzeitzumTeil « Hauptaltaraufsatzes in Auftrag gegeben, weil der vorhandene corrosum etputridum»war. 1583fertigtederMalerMateuLlopis Auf der linken Seite befindet sich die Basis des Glockenturms, inAnlehnungan SantPere. Gewölbeschlussstein zeigteineTiara wo mit unvollständigen Rippen, die zu den Seiten hin befindetversinken. sich Der die Chorempore mit einem flachen KreuzgewölbeRundfenster mit umlaufendem Sims. Über dem Hauptportal umläuft einSimswerkunddarüberöffnen sichindenStichkappen weisen Rundbögen und Tonnengewölbe auf. Den oberender Abschnitt Teil der Empore abhebt. Die sechs SeitenkapellenAbschnitten ausTonnengewölben mitStichkappen,wobeisich Der Innenraum besteht aus einem einzigen Schiff mit sechs Gotteshaus geweihtist. einer Tiara gekrönten Zinne in Gedenken an Sant Pere,ein achteckigesdem das Türmchen. Abgerundet wird alles Balustradevon einer vonund einem Gefäß an jeder Ecke; darüber angespitzteerhebt sich Bogen auf. Die Bekrönung hat einen BalkonbauDie beiden mit oberen weisen zwei kleine, an jeder Seite Glockenturm mitquadratischemGrundrissundsiebenAbschnitten. leicht Zwischen den beiden Kirchenportalen befindet sich der robuste besaßen. Verstorbenen begraben wurden, die keine GrabstätteGegenüber in der demKirche Portal befand sich das Massengrab, inSencelles dem die und die Jahreszahl 1707, links ein Reliefdas mit Tympanon einem Baum. enthält zwei Wappen: rechts das unteren Drittelauf.DerBogenistalsRundbogengearbeitetund Wappen von weisenRingeim Seitenpfosten inFormvonrundenPilastern >> Sencelles_Sehenswürdigkeiten Jahr 1989 geweihtwurde. und Magdalena Oliver gestiftet und vom Bischof TeodorForteza stammt,Úbeda im von den Herrschaften von Son Jordà dasvomBildhauerMateu sich umeinSchnitzwerk ausZedernholz, Miquel Perelló kleinen Reliquie(FragmenteinerRippe der„Beata“).Eshandelt eine Skulptur der selig gesprochenen Francinaina Cirerimitierenden mit einer Bemalung. Rechts, am Zugang zum Altarraum, den SeitendesAltarsbefindetsich eine HolzbankmiteinerIntarsien steht „ Altaraufsatz. Zu erkennen ist ein Wappen aus Alabaster,Der Hauptalter das ausauf Jaspisdie stammt aus derselben Zeit wie der dem AbschlusseinStuhl,dasDorfsymbol,zuerkennenist. Darstellung wird von einem Thronhimmel umrahmt, währendMariä umgeben auf von Engeln als Skulpturengruppe zu sehen.gen von Die Sant Pau und von Sant Jaume. Oben ist die befinden sichzweikorinthischeSäulenundaußendieDarstellun-Himmelfahrt auf demPapstthron untereinemBaldachinsitzend;andenSeiten Das von Antoni Llabrés Mudoi 1811 angefertigte Werktaraufsatz zeigt Petrus wurde von Fray Albert Borguny Castelló renden undeinemViertelkreisdach. Derbarocke Mauern 1766 Hauptal- entworfen. Der AltarraumhateinentrapezförmigenGrundrissmitkonvergie- Taufkapelle genutztwurde. aus Tonnengewölben mit Stichkappen angelegt, derSeite früher ist einals besonderer, rechteckiger Raum mitauch vier die AbschnittenTreppe zur Chorempore untergebracht ist. Auf der rechten fromme und edle Person“ anspielt, die das Werk finanziert hat. An

Pla de Mallorca 219 Sencelles >> Kloster Convent de les Kloster Conventdeles Germanes delaCaritat >> CanRamis der Familie des Rektors Mn. Joan Molines i Amengual.Can DurchRamis die(Nr. 14) gehörte in der Mitte des letzten Jahrhunderts Morei erfasst. Edelmann Pere Joan Nét und war als Gasthaus des Anwesens Son Morei als Besitzer ab. Im Jahr 1773 gehörte das Gebäude dem In der ersten Hälfte des 18. Jh. löste die Familie Nét die Familie Häuser vonSonMorei EigentumdesKapitänsBaltasarMorei. Sencelles gewesen sein. Nach dem Kataster von 1694 waren die könnte Son Morei der Mittelpunkt des maurischen Gehöfts von Überlieferung basierenden Hypothese von Jeroni de Berard vollständig umgestaltet. Nach einer auf volkstümlicher ist. Dieser Dorfplatz wurde um 1920 im Zuge seiner Vergrößerung Meierei SonMorei gehörten,nachderPlatzbenanntworden Gebäuden, diemitgroßer Wahrscheinlichkeit zurehemaligen Angebaut an die Apsis der Pfarrkirche steht eine Reihe von alten Can RamisundSonMorei die Seligsprechung von Sor Francinaina eingesetzt unterenhaben. Mauer erinnern Bronzereliefs an die Personen,den anderen die sich drei für Seiten die jeweiligen Reliefs befinden.Inschrift „SencellesaSorFrancinainaany1955”, während An dersich auf Sockel weist verschiedene Motive auf: Die Nordseitedes trägt Bildhauers die Jaume Mir aus dem Jahr 1955. Der quadratischedas Denkmal der selig gesprochenen Francinaina Cirer, Auf demDorfplatz,gegenüberSeitenportalderKirche, steht ein Werk Das DenkmalMonumentdelaBeataSorFrancinainaCirer (Plaça deSonMorei)

über ein Stockwerk. 1821 verstarb Joan Cirer Ramis, Bevor esalsKloster genutztwurde, verfügtedas Hauslediglich der Vater der in denOrden über. derBarmherzigenSchwestern von Paul. 1890 ging das Kloster auf Anordnung des vomhl.Vinzenz der KlostergemeindeBarmherzigen Schwestern Bischofs Cervera stiftete das Gebäude der von ihr gegründeten Kongregation als canXiroia bezeichnet,demBeinamenderFamilie.SorFrancinaina (1851), Francinaina Cirer (1781-1855). Das Gebäude wurde Dasim Volkmundheutige Kloster ist das Geburtshaus der selig (C/ delaCaritat,3) gesprochenen Sor Das KlosterConventdelesGermaneslaCaritat befinden sich verschiedene Bottiche und sonstige Bütten. Gründungsjahr derBodega,zusehen)rechts vonderDiele.Darin Oberschwelle (darüber ist ein Wappen mit der JahreszahlWeinschenke 1870, untergebracht. dem Der Zugang erfolgt durchbefindet. eine Tür Im Erdgeschoss, mit ebenfalls auf der rechtenTreppe Seite, istrechts eine führt in das erste Obergeschoss, einem kleinenInnenhofdieHaupträumedesGebäudesab.Die wo sich ein Restaurant Stufen und links eine Kelter aus Holz. Hinter der vomDiele Flur gehen befindet von sich der Raum für das Weinfass ohnesungen die aus üblichen großformatigem, nicht gebrochenem SteinDie Fassadeweisteingroßes PortalmitOberschwelleundEinfas- auf. Rechts Gebäude indenBesitzderFamilieMorell Molinasüber. Heirat vonFrancescaMolinasOlivermitGabrielMorell gingdas >> Sencelles_Sehenswürdigkeiten

Brand vernichtet worden war. Der Raum hat einen viereckigen modernere Bethaus steht anstelle des ehemaligen, das durch einen eingeweiht und für das Publikum geöffnet. Das derzeitige, Das Bethaus der schmerzensreichen Jungfrau wurde 1906 erneut Klosterräume. rechts indieKapelleundgegenübervomAußenportal Von diesem Raum gelangt man über zwei Türen mitDas Oberschwelle Hauptportal führt in die quadratische Diele mit Balkendecke. mit GitterwerkausHolz. einem Rundbogen mit halbrundem Tympanon und einemangelegten Abschluss Gebäude. Es verfügt über ein Portal mitHauptfront Oberschwelle, befindet sich das Bethaus in einem senkrecht aus. Rechtsvonder als „HausderBarmherzigenSchwestern“ dazu wurde. Im oberen Teil des Portals weist eine anlässlichInschrift dasdes Gebäudehundertsten Jahrestags der Gründung Links vomPortalbefindetsicheinGedenkstein,derimJahr1951 angebracht Rundbogen, Wölbstein und Dach mit zwei Spannweiten Die Fassadeüberdrei StockwerkeweisteinHauptportalmit auf. zukönnen. Klosters vornehmen 1986 wurden neueHäusererworben,umeineVergrößerung des die obere Vorhalle hinzuzufügen. In den Jahren erfolgten1945, 1957 die und beträchtlichen Bauarbeiten, um das ObergeschossFamilienresidenz, und sondern vor allem als Bethaus genutzt.selig gesprochenen Ab 1851 „Beata“, und das Haus wurde nicht mehr als

Pla de Mallorca 221 Sencelles 2 >> 3 8

25 24

Pla deMallorca_Sencelles 2 1 6 5 1 Camí de Villa Piju Piju Villa Villa de de Camí Camí Camí de Villa Piju Villa de Camí 5 Can Castell Can RaiódeLaiar Hotel RuralSonXotano Pou deJudí Judí Hotel RuralSonJordà Déu delCarme L’església delaMare de 5 6 6

Ctra. de sineu Ctra. de sineu

Camí de Bassa de sa Llenti

Camí de Bassa de sa Llenti 25 25

C C a 8 8 a m m í í d d e e

Laiar B

Laiar B a

a s

s s

s a

a

d

d

e Ma-3011 e Ma-3011

L

L

a a

a

a i

à à

re re Car

Car i

à Ruberts

re

Car Ruberts

r d’Algaida a sencelle a d’Algaida r

r d’Algaida a sencelle a d’Algaida r C 1 r d’Algaida a sencelle a d’Algaida r a Ca rre1 rrer r d’A d’A lgai lgaid da a 2 a a senc

2 se elle

ncelles s s s s

Palma

Camí de Infe Infe de de Camí Camí Camí de Infe de Camí 2 2 3 3 1 1 Pla deMallorca Sencelles 24

24

rn rn

rn ameí dMeuMuntuïri s

s amC í d ntuïri s C

Ruberts Ruberts

Ruberts

Ruberts

Laiar

Biniali

Sencelles

Ruberts Jor Cascanar

Cascanar

Camí de Campàs Cascanar

Jornets Camí de Campàs

Jornets nets

6

Camí Vallc de Constituxi de Vallc Camí Camí Vallc de Constituxi de Vallc Camí 6

Camí Vallc de Constituxi de Vallc Camí Ctra. Sencellles a Pina Pina a a Sencellles Sencellles Ctra. Ctra. Ctra. Sencellles a Pina a Sencellles Ctra. 4 4 1 1 2 2 2 1 6 5 4 3 2 1 2 2 1 1 Jornets Oratori deSantJosep de canXim Talaiot desesTalaies Talaiot deBinifat Talaiot deCascanar Can Riera Can Garau Can Romanyà 3 3

Camí de

Camí de Ctra. Sencellles a Palma Palma a a Sencellles Sencellles Ctra. Ctra.

Ctra. Sencellles a Palma a Sencellles Ctra. Can Florit Can Florit

Camí de Horts Camí de Horts 5 5 angefertigte Wanduhr von Sor Francinaina und verschiedene kostbare Gegenstände, darunter eine von Miquel Rousset Im Saal der zweiten Spannweite befinden sich verschiedene in einige Räume des Klosters, die besichtigt werden können. Durch das Zugangsportal zu den Klosterräumen gelangt man des GrafenvonFormigueraist. von der „Beata“ besonders verehrt wurde und ein Geschenk man auf ein Ölgemälde der Schmerzensreichen Jungfrau, die Jungfrau von Lluc. Geht man den Gang nach links weiter, trifft Tabernakel mit Intarsien und einer Darstellung der Heiligen auf einen unbedachten Hof freigibt. Der Raum beherbergt das das Licht durch einen gotischen Bogen dringt, der den Blick Sakramentshäuschen, einem eigentümlichen Raum, in den „Beata“. Dieser Gang führt durch einen Flachbogen in das ein Gang mit einem Portrait der selig gesprochenen befindet sich auf der rechten Seite als Deambulatorium mit einem Relief über der Graburne. Hinter dem Altarraum beherbergt die Grabstätte der selig gesprochenen Francinaina Teakholz, ein Werk von Remígia Caubet. Das rechte Schiff im AltarraumstehteineDarstellungderHeiligenJungfrauaus sich die Darstellung Christi aus der ehemaligen Kapelle. Rechts hinterdem Altarbefindet keinen Hauptaltaraufsatz,sondern an,zudemmanüberzweiStufengelangt.Esgibt Mauern Altarraum inFormeinesKopfstückesmitkonvergierenden Beton getrennte Schiffe unterteilt.AndieSchiffe grenzt der Grundriss undistindrei, vonzweiDoppelsäulenreihen aus >> Sencelles_Sehenswürdigkeiten Habseligkeiten. Beispiel Dokumente, Fotografien, Votivbilder und persönliche Leben vonSorFrancinaina aufbewahrtwerden, wiezum in dem zahlreiche Gegenstände im Zusammenhang mit dem Zimmer gelangtmanineinen1965 eingeweihtenMuseumsraum, und weiteren Elementen ausgestattet ist. Durch eine Tür links im zum Zimmer der Seliggesprochenen, das mit einem Holzbett Obergeschoss. Dort bietet ein Tor mit Oberschwelle Zugang In den Saal zurückgekehrt, führt links eine Treppe in das „Beata“ aufKeramikfliesenangebracht. Säulen des Laubengangs. Um den Hof ist der KreuzwegVierkant-Schwanenhals der an der Wand neben zwei achteckigenLaubengang um die dem Tor gegenüberliegende Seitesich unddas einemTor mit Oberschwelle, das in den InnenhofGegenüber führt, dem mit Zugang einem zum Saal der zweiten Spannweite befindet rechts dieauseinemSteingefertigteSpüle. befestigten Holzgestell. Weiter hinten in der Küche befindet sich Kochtöpfen auf einem an einem ungeschruppten Außenpfosten mit einerFeuerstelleaufderrechten Seiteundverschiedenen Speisesaal führt links ein Tor mit Oberschwelle in die Küche mit Haushaltsgegenständenbesichtigtwerden können.Vom Holzkreuz vom Kreuzweg der Sor Francinaina und eine Vitrine zwei Reliquien der Kreuznägel Christi, das einfache schwarze Oberschwelle zum Speisesaal, wo verschiedene Gemälde, Gemälde. Linksgelangtmandurch einkleinesTor mit

Pla de Mallorca 223 Sencelles >> >> Pla deMallorca_Sencelles Can Romanyà >> CanRiera >> CanGarau >> BrunnenPoudeJudí auf derrechten Seite. AnbeidenSeiten desTors befindetsich jeein verfügt es über einen eingeschossigen Anbau mit einerund einSpannweite Rundbogentor mit Wölbstein und Hängezwickel.Gebäude: Daserste Haus,canRomanyà, hat Weiterhin zwei Stockwerke Am Weg Camino des Campàs stehen drei bemerkenswerte Häuser istinzwischenrenoviert. Erwerbstätigkeit jedochwiederaufgenommen undeinGroßteil der war der Weiler praktisch entvölkert. Ab den 80er JahrenCascanar wurde 75 Einwohner, die die 14 Häuser bewohnten.der Um Gegend1960 herum und beschleunigte die Wirtschaftskrise. führte.1925 zählte Um das Jahr 1890 zerstörte die Reblaus diewurde Weinstöcke und im Laufe der Jahrhunderte zur Bildung desjedoch Weilers durch dauernde Aufteilungen und Abspaltungen Im 13.und14.Jh.basiertendieBesitztümeraufvielLand,das reduziert Ferrer gewesenwar, versteigert. wurde der Besitz Cascanar, dessen Eigentümer bisFeigen dahin sowie Andreu Schaf- und Schweinezucht dokumentiert.und Im maurischer Jahr 1457 Zeit besiedelt. Aus dem 14. Jh. sindund Wein, nicht Getreide, mehr vorhanden ist. Die Gegend war auch undin römischerrömische Friedhof, der Cementeri dels Moros genanntcan Garau,derTalaiot sesTalaies wird decanXim und der talayotische verschiedenen Funden belegt, wie die vortalayotischenDie prähistorischeHöhlen von Besiedlung des Distrikts Cascanar wird von Cascanar >> Sencelles_Sehenswürdigkeiten Stockwerke. Das Hauptportal weist einen Rundbogen mit Wölbstein Stockwerke. DasHauptportal weisteinenRundbogen mitWölbstein Innenhof. AmEnde desHofserhebtsichdieFrontseite überzwei Türpfosten aus ungebrochenem Stein. Dieser EingangCan Riera verfügt führt überin einen ein großes Portal mit Stichbogen und gehörte, mitMiquelGaraualsEigentümer. von der Familie Garau de Cascanar, der es bereitsWeinbottich im Jahr 1578untergebracht war. Der Name des Gebäudes befindet sicheinGebäude,indem die ehemaligeKellerei mitdem stammt zu einer dritten Spannweite. Rechts vom Eingang aufder dem die Vorplatz beiden Spannweiten trennt. Ein Tor mitsowie Oberschwelle ein Rundbogen führt mit einem kleinen Simswerk an Im Inneren desGebäudesistmallorquinischerden Bodenzubewundern Kapitellen, Seite. Weiter rechts befindetsicheinweiteres Tor mitOberschwelle. Wölbstein undHängezwickelmitjeweilseiner Steinbank anjeder Vorderfront gehtüberzweiStockwerke,hateinRundbogentormit Can GarauerhebtsichamEndeeinesgeräumigenVorplatzes. Die dem Wein- undGetreideanbau. und 18 „Quarterades“ Saat- und Brachfelder besaß. Gebäude BartomeuRamis,aliasRomanyà,derinjenerZeitHäuser Er widmete sich zweiten SpannweiteSorFrancinainadargestelltist.1672gehörtedas der die beiden Spannweiten trennt, wobei auf der WandAntoni derträgt. Im Inneren gilt es auf einen Flachbogeneine hinzuweisen,Jahreszahl (1709), während das Fenster rechtsund dasSpitzbogenprägung. Tau von Sant Das mittlere Fenster trägt Fenster,am Fenstersturz das Obergeschoss verfügt über drei Fenster mit Brüstung

Pla de Mallorca 225 Sencelles >> Pla deMallorca_Sencelles Mare deDéu delCarme >> Kirche Església de la führt eine kleine Treppe in den Weinkeller mitIm einemInneren quadratischen weist die erste Spannweite eine BalkendeckeHäuser auf. haben Rechts drei Stockwerke und ein Hauptportal mitAbspaltung Flachbogen. der Ländereien des ehemaligen Gehöfts entstand.Eines derrepräsentativen BesitztümeristSonXotano, das aus Dieeiner vollständig saniertundeinneuerSpitzbogen hinzugefügt. die geographische Mitte von Mallorca. 1999 wurde nach istderPoudeJudí,dessenName andasJudentumerinnert, der Schachthals Sineu, der eine bemerkenswerte Tiefe aufweist. Der Erwähnenswert istderBrunnenPoudeJudí Überlieferungan der alten Straße nach und SonTorrent deJudí. wichtigsten angeführten Besitztümer von Judí: Judí die alleBezeichnungJudítrugen.ImKatastervon1694waren die selbst, Son Xotano 1578 war der Landbesitz des Gehöfts in drei BesitztümerDas Gehöft unterteilt, Judí ist kurz nach der Eroberung durch Jakob I. belegt. Judí weitere neueundalteHäuserbesaß. von 1756 gehörte can Riera dem Herrn Miquel Garau Clerga,zweiten derStock fällt ein Fenster mit Brüstung auf. 1728Nach trägt,dem Kataster und ein Relief mit dem Kopf eines kleinenDarüber Engels. befindet Im sich ein rechteckiger Kragstein, undder Hängezwickeldie Jahreszahl sowie eine Steinbank auf der rechten Seite auf.

befindet sich das Hauptportal auf vier Stufen. Diedas Türpfosten Gotteshaus vergrößert und 1985 renoviert. An Novemberder Vorderfront 1770 fand die Weihe statt. Von 1909 bishin, 1910 wurde wurde der Grundstein am 15. Mai 1768 gelegt. Auf InitiativedesRektorsvonSencelles, BartomeuVerdAm yFalcó 25. der Familie Sard gestifteten Ländereien von Son JordàDiese Kircheerrichtet. wurde in der zweiten Hälfte des 18. Die KircheJh. EsglésiadelaMare deDéudelCarme auf von der Rubertsgewesensei. belegt ist. Es scheint, als ob der heutige Besitz Besitztum inderGegend,dasmitdiesemNamenbereits im16Jh. ehemalige Gehöft zufielen. MitderZeitwurde dasheutigeSonJordà zum wichtigsten in der Nähe von Pina und drei weitere im GemeindegebietEroberung Sineu teilnahm und der bei der Aufteilung dreider FamilieRobertsbzw. RubertsausTarragona,Landgüter die1229ander Der Name Ruberts stammt möglicherweise von einem Mitglied Ruberts genutzt werden. Ruheplätze sehen kann, die heute als Haus und als TeilSchäferhütte befindet sich ein freier Platz, von wo ausdas Büro liegtundlinksdieKüchederOberknechte.Imhinteren man die ehemaligen die Verbindung zur zweiten Spannweite, auf derenAbschnitten rechten Seite und Balkendecke unterteilt ist. Ein Flachbogen Pfeiler inderMittedesRaums,zweiSchiffe mitjeweilszwei ist >> Sencelles_Sehenswürdigkeiten

zu Ehren des Heiligen Christus mit Flachbogen, dieDie Kapelle Kapellen zu der rechten oder der Epistelseite sind: Die Kapelle mit einem Gemälde von Sant Antoni Abat. Sant Simó Stock übergibt. In der Attika befindet sich ein MedaillonHeilige Jungfrau Mare de Déu del Carme die Karmelitertracht anionische Pilasterauf,dieeinGemälde einrahmen,aufdemdie der klassizistische Hauptaltaraufsatz. Der Mittelteil weist zweiFolge der Erweiterung des Bethauses. Im Altarraum befindet sich 1807 zu erkennen und am zweiten Abschnitt das Jahr 1909 in Jahreszahl 1770, am dritten und vierten Abschnitt ist die JahreszahlAbschnitte: Der Hauptbogen am Zugang zum Altarraum trägt die Schiffes tragendieJahreszahlen derErrichtungverschiedenen Abschnitt durch einen Rundbogen öffnen. Die Gewölbe des Seiten jeweilsvierKapellen,diesichmitAusnahmederimersten Kirchenschiff hateineDeckeausTonnengewölbe undanden In das Innere gelangt man durch einen Windfang aus Holz. Das Gebäudes bildeteinSteinkreuz. kleinen blinden Rundbogen verziert sind. Den Giebelabschlussden beiden Abdachungendes bestimmt, die mit einem BogenwerkFürbitte aus einlegt für die Seelen im Fegefeuer. Dieder StirnseiteDarstellung wird der vonHeiligen Jungfrau Mare de Déu trichterförmigedel Carme, die Rosette mit geradem Gesims und einemmit FensterRundbogen mit umschlossenes Tympanon. Darüber befindeteine runde, sich ein leeres, von drei glatten Archivoltenhaben zwei aus korinthischeSandstein Säulen und über der Oberschwelle

Pla de Mallorca 227 Sencelles >> Pla deMallorca_Sencelles >> Anwesen canRaió Repartiment Gastó de Montcada zu, dem Vicomte von Bearn. Im Alayar sein,dasim Juz‘ Qanarussa lag. 1231 fiel er im Rahmen des Der Ursprungdes Weilers Laiarkönntedasmaurische Gehöft Laiar Durí, can Pintat, s‘Aigovés, sa Creu und s‘Hostal. Son Gemeindeplatz SaPlaçasowieHäuserwiezumBeispielcanTià, Weitere architektonische und kulturelle Sehenswürdigkeiten sind der und dieInschrift„PintatadevociódelamonPereAloy, 1772“ . Kapelle ist Sant Pere gewidmet und enthält ein Gemälde zwickeldach, zweigeriffeltenundglattemSims.Dievierte Pilastern des Heiligen Herz gewidmet,miteinerDarstellunginNischeHänge- Symbolen der marianischen Litanei. Die dritte Kapellemit einemist dem Gemälde Heiligen der Immaculata umgeben von Engelnzweite und denbesonders hervor, die Kapelle zu Ehren Beider denUnbefleckten Kapellen der linken oder der Evangelienseite heben wir die gesprochenen BeataFrancinainaCirer. Am Eingang der Kapelle befindet sich eine Darstellungumgeben der vonselig den Mysterien des Rosenkranzes dargestelltMare ist.de Déu del Roser mit einem Gemälde, auf dem diezugeschrieben Heilige wird, und die Kapelle zu Ehren der aus denJahrenHeiligen 1574bis1578,dasdemMalerMateuLlopisOliver Jungfrau Ehren des Namen Jesu mit einem Gemälde von der BeschneidungEhren derHeiligenJungfrauMare deDéuLluc,dieKapellezu verfallen sind. Castell, canRibes, canRos,Tano undweitere, diejedoch Grundbesitzer. Den Ortskern bilden die Häuser can Raió, can mit300„Quarterades“derwichtigste ist dieFamiliePizàAlabern des 19. Jh. verlor der Weiler seine Bewohner und verfiel. Derzeit Castell und Gabriel Verd Ribas. Nach dem Reblausbefall am Ende die wichtigsten Eigentümer Llorenç Raió Ferrer, Joan Vicenç dem man dem Getreide- und Weinanbau nachging. 1859 waren feuchtem Boden, nur wenigen Häusern und keiner Kirche, in Berard Laiar als einen an einem tiefen Ort gelegenen Weiler mit Castell.1789beschriebJeroni die FamilieRaióundVicenç de dem Katastervon1756waren diewichtigstenBesitzerinLaiar la Figuereta, les Tanquetes, els Robiols und Son Castell. Nach Vella,la Vinya elcampdelsLledoners,lesRotes,els Clapessos, finden sich die folgenden Ortsbezeichnungen: el Molí, l‘Era, Antoni Castell genannt. Im Eintrag zu den Gebrüdern Llebrés Raió, die Brüder Antoni, Bartomeu und Joan Llebrés sowie Im Kataster von 1694 werden als wichtigste Eigentümer Antoni can Genestar),einenMeierhof(canRotger)undsiebenHäuser. Im Jahr1578umfassteLaiarzweiBesitztümer(canRaióund Jh. stellte die Familie Raió häufig die “batles reials ” von Sencelles. die wichtigsteFamiliedesWeilers dieFamilieRaiódeLaiar. Im16. widmete und Schaf- und Ziegenherden hielt. Im 16. – 19. Jh. war Anbau vonGetreide undHülsenfrüchtensowiedemWeinbau Besitztümern einen Weiler, in dem man sich hauptsächlich dem 14 Jh.bildetedasehemaligeGehöftzusammenmitkleineren >> Sencelles_Sehenswürdigkeiten befindet sichder Trog des Weinkellers, derandie Kelteranschließt. zweiten Bogen lässt sich die Jahreszahl 1831 erkennen.in zwei Rechts Abschnitte unterteilt ist. Zwischen dem erstenfreistehenden, und dem viereckigen Säulen, die drei RundbogenWeinkeller bilden, hat einen großen, rechteckigen Raum, Zisterneder von zweimit einem kleinen Ziegeldach mit zwei Dachschrägen.neben einer Der kleinen Steinbank mit Bepflanzung befindetDarstellung derImmaculataausKeramik enthält.RechtsvomTor, sich eine Fenster mit gedrücktem Sims an der Oberschwelle, dieein eineSteinsockel, der als Sitzbank dient, und darüberund eindem verdecktesWappen der Familie Raió. Links vom TorStockwerke befindet geht.sich Die Tür besitzt einen Rundbogen Rechtsmit Wölbstein vom Tor befindet sich die Hauptfassade,wie die Tröge über zwei und aus Mühlen stammende Teile schmückenSteinblöcken den gepflastertHof. ist. Eine Linde und verschiedenetrapezförmige Elemente Innenhof, der zum Teil mit länglichen,Rundbogen regelmäßigen zur Straße hin. Hinter dem Tor befindetDas Hauptportalsich der ist ein beeindruckendes, sehr hohes Tor mit Montis, der Witwe von Joan Pizà Serra. Ribes. Derzeit hat can Raió 155,26 ha und gehört RosaFamilie PizàausSòllerdenBesitzzusammenmitdemAnwesencan Alabern „Quarterades“ HerrLlorenç RaióFerrer genannt.1925erwarbdie und gehörtePere Raió.ImJahr1859wird alsEigentümervon356 Besitz desWeilers unddesganzenGemeindegebietsvonSencelles Can Raió, früher auch Laiar dels Raió genannt, warCan RaiódeLaiar 1584 der größte

Pla de Mallorca 229 Sencelles >> Pla deMallorca_Sencelles >> AnwesenJornets >> BethausinJornets Jornets >> einen Rundbogen mit Wölbstein und trägt das Wappenschachbrettartige der Familie Sgraffito-Verzierungen auf. Dasist zweiStockwerke hochundweistgeometrische,vor allem Hauptportal hat Die Häuserfassade befindet sich vor einem gepflasterten Platz, Besitz ging in diesen Familiennamen über. sich die Familie Llabrés de Jornets mit der Familie Jahreszahl hervorgeht.IndererstenHälftedes20Jh.verschwägerte Planas, und der die Häuser renoviert, was aus der auf der Fassade Bartomeuangebrachten als Eigentümer des Besitztums. Im Jahr 1826Im Katasterwurden von 1756 erscheint Bartomeu Llabrés devon Ländereien desHauptbesitzesdieEntstehungWeilers. Jornets de die 1767 geschaffene Kellerei hinweist, sowie dieIm Abspaltung 18. Jh. ermöglichten der Aufschwung des Weinbaus, worauf Llabrés trug. deJornets Llebrés —oder Llabrés—, die aus diesem Grund den JahrBeinamen 1390 erwähnt. Im 16. Jh. war der Besitz Eigentum mitdemNamenimPluralwirdJornets ineinemTestament der ausdem Familie der auch heute noch das Zentrum des Weilers bildet.Ländereien Das Gehöft war, die den heutigen gleichnamigenkommt Besitz von bilden dem Namen und der Familie Jornet, die EigentümerinDie Ortsbezeichnung der Jornets, die vor dem 14. Jh. nicht belegt ist, Sencelles_Sehenswürdigkeiten mit der Darstellung von Blumen und den Namen JesusDachziegel, und Maria. wie zum Beispiel can Nadal mit der HausnummerTirona, can11, Tro, can Vallès und can Ventura.Ca MadòEinige Estrella, haben bemalte can Marrai, can Montserrat, can gebildet,daruntercanBurí,CasesCapes, rund zwanzigHäusern Nofre Lip, Ca na 63 und 1991 lediglich 48 Einwohner gemeldet. Der Weiler schwierig:1950gabes81Einwohner,war fürJornets 1970waren wird von gewidmete Bethaus, das Ende des 18. Jh. erbaut wurde.und 49Das Häusern. 20. Jh. Er erwähnt auch das öffentliche, SantBlütezeit Josep um das Jahr 1880 beschrieb, spricht von Ende197 Einwohnernbereitete. Der Erzherzog Lluís Salvador, warder dieden wichtigsteWeiler in Tätigkeitseiner von Jornets, bis die desReblaus gleichnamigen ihm ein Besitztums im Laufe des 18. Jh. Der Weiler Jornets Weinbau selbst entsteht durch Abspaltung von Ländereien den großen Weinkeller. 1764. Rechts befindet sich ebenfalls ein Tor.Säulen. DiegedrückteTür unterdemVorbau trägtdieJahreszahl Dieser Raum beherbergt links ein Vorbau mit zwei in eine Wand aus Sandsteinführt. eingelassenenAuf der rechten Seite befindet sich eine SonnenuhrAußentreppe und mitweiter zwei Abschnitten, die zu einem Strohschobermit Dach mit nur einer Dachschräge, und daneben einelinks, rustikale neben dem Bethaus, steht eine eingeschossigemit Konstruktion gedrückter Oberschwelle und einer Steinbank rechts.jeweils Weiter eine Steinbank. Links davon befindet sich sowieeine weiteredie Jahreszahl Tür 1826. An den Seiten des PortalsLlebrés befindet de Jornets sich (ein Baum mit zwei Windhunden und drei Lilien)

Pla de Mallorca 231 Sencelles >> Pla deMallorca_Sencelles >> Anwesen SonSant Joande Sonarrossa mit Sims. Den Abschluss der Fassade bildet ein gemischtliniger sehen. Darüber befindet sich eine runde, trichterförmige Luke den Türpfosten und der Nische sind drei Pyramiden mit Kugel zu Teil in der Mitte eine kleine Nische auf, die jedoch leer ist. Über Sims wird voneinerOberschwellegebildetundweistimoberen eingelassenen Säule. Die Basis wird von Plinthen vorgegeben. Das mit halbrunden Türpfosten in Form einer in ein gerades Simswerk die derzeitgetünchtist.DasHauptportal weisteinenArchitrav auf, neben dem Vorhof. Die Fassade der Kapelle ist eine glatte Wand, einen Anbau an die Häuser des Besitzes an der rechten Seite, öffentliches Bethaus genutzt werden konnte. Es handelt sich um Familie Llabrés de Jornets die Kapelle dem Bistum, damit sie als Zuge der steigenden Einwohnerzahlen des Weilers stiftete die war es als privates Bethaus für den Besitz Jornets gedacht. Im Jahren des 18. Jh. erbaut und 1799 eingeweiht. Ursprünglich Das BethausOratorideSantJosepwurde indenletzten Lehrerhaus verfügte. Es handelte sich um eine gemischte Schule, die auch über ein Februar 1932vomArchitekten GuillemFortezaentworfen. Es liegtamOrtsausgangRichtungSencelles.wurde am1. Gebäude derehemaligenSchulebefindetsichjetztinPrivatbesitz. Leben gerufen,diebisin60erJahre betriebenwurde. Das Während der Zweiten Republik wurde eine öffentliche Schule ins begrünt. Der Gemeindeplatz des Weilers ist mit einigen Maulbeerbäumen >> Sencelles_Sehenswürdigkeiten Grundstück. Weizen, Wein. Von derMarquise delaRomana». Jeroni de Berard denBesitzfolgendermaßen: «Son San Juan. Großes Caro i Fontes, dem zweiten Marquis de la Romana. gehörte derBesitz MargalidaSureda1789 Valero, derGattinvonPere beschreibt 1689 als Eigentümerin belegt ist. In der zweiten HälfteJoan auf des die 18. FamilieJh. Berenguer d‘Oms über, dieEigentumsverhältnisse bereits im Jahr und der Besitz ging von der ImFamilie letzten Sant Viertel des 17. Jh. kam es zu einer ÄnderungBesitzer, der Jeroni de Sant Joan, Ordensritter des war eingleichnamigerNachfahre desobigenEigentümersder Ordens von Alcàntara. Besitzes Son Sant Joan (Rosselló-Vaquer, 1993:Der 59) Name über. der Familie 1646 ging in die letztendliche Bezeichnungbekannte Besitzdes Eigentum des Edelmanns Jeroni de SantIm Jahr Joan. 1578 war der damals unter dem Namen So na Son SantJoandeSonarrossaRossa der seliggesprochene RamonLlull. weiteren Heiligen enthalten, darunter Santa Catalina Tomàs und umgeben vonsiebenRocaille-Medaillons,dieDarstellungen Mitte befindet sich in einer Nische eine Darstellung von Sant Josep dem Heiligen gewidmet, nach dem die Kapelle benannt ist. In der Der Hauptaltaraufsatz, der einzige Altaraufsatz im Bethaus, ist mit Tonnengewölbe undsechsApsidenmitViertelkreisdecke. drei Abschnitteunterteiltist.DerAltarraumhateinenAbschnitt kleinen Schiff mit Tonnengewölbe mit Stichkappe gebildet, das in spitzer Glockenturm mit Glocke. Der Innenraum wird von einem Kopfträger. An der Hinterseite rechts befindet sich ein flacher,

Pla de Mallorca 233 Sencelles >> Mühle Molíde can Sito in den Kapitellen an der Schnittstelle mit der Linie des Frieses. An in denKapitellen anderSchnittstelle mitder LiniedesFrieses. An kleine bildhauerische Verzierungen mit Masken und Blumenmotiven Tor verfügt über drei Archivolten in Form eines runden Wulstes und sich einSockel,der wohlalsBasisfüreineStatuegedient hat.Das mit Tympanon in Form einer Pilgermuschel. Auf dem Sims befindet ebenen Abschluss auf. Das Tor beschreibt einen großen Spitzbogen Höhe einvomBogendesPortalsunterbrochenes Friesundeinen an der linken Seite angebaut ist. Seine Fassade weist auf halber derselben LiniederHäuserfassadeverläuft, unddasandieHäuser um ein interessantes gotisches Gebäude mit einer Front, die auf Bethaus von Sonarrossa gewesen ist, erhalten. Es handelt sich dabei rechten Seite ist das Gebäude, das möglicherweise das ehemalige gelappten Bogen mit Wulst im gotischen Stil. Am Besitz auf der weist ein Tor mit Flachbogen auf, bekrönt von einem gedrückten, Davor ist ein Zisternenkranz zu sehen. Der Besitz auf der linken Seite Fenster im zweiten Stock und ein trichterförmiges Fenster daneben. Links vom Hauptportal befinden sich ein Tor mit Flachbogen, ein Wölbsteinen, bekrönt vom Wappen der Familie (drei Schärpen). um einen beeindruckenden Rundbogen mit sehr stilvoll gestalteten der Mitte der Fassade im mittleren Hauseigentum. Es handelt sich und istzweiStockwerkehoch.DasHauptportalbefindetsichin verschiedene Besitze aufgeteilt. Die Hauptfront zeigt nach Südosten In der heutigen Zeit sind die Häuser von Son Sant Joan Vell in drei Grundbesitz inkleinere Flächenaufgeteilt. 1850: 100) der Herr von Son Sant Joan. Kurze Zeit 1850später war wurde Pere derCaro y Sales, der vierte Marquis de la Romana (Bover, Sohn, geerbt. Francesc Ramis d‘Aireflor i Alemany (1824-1889), dem zweiten von Aireflor, das heutige Aireflor Nou. Aireflor wurde von Josep Sureda i Sanxo de la Jordana und erhielt als Pflichtteil einen Teil Miquel Ramis d‘Aireflor i Alemany (1822-1883) heiratete Aina hat das Vermögen zwischen seinen zwölf Kindern aufgeteilt. [y Marcel], der bereits 1855 verstorben war. Dieser Eigentümer erscheint der Besitz als Eigentum von Miguel Ramis d‘Aireflor Wein. Vom HerrenRamisyFerrerausPalma» . Im Jahr 1859 Berard dasAnwesenkurzundbündig:«Ayreflor. Groß. Weizen, Gerste und 26 mit Ackerbohnen. 1789 beschreibt Jeroni de 200 „Quarterades“ Weizenfelder, 9 mit Weichweizen, 100 mit gehörte Aireflor Miquel Ramis d‘Aireflor und umfasste damals Anwesen Miquel Ramis und wurde mit 2.800 £ bewertet. 1773 Familie Ramis d‘Aireflor gesehen werden kann. 1578 gehörte das den Besitz Aireflor übernimmt und somit als Stammvater der 100 £ ab. 1523 erfolgte die Abtretung an Miquel Ramis, der das Los Robiols genannte Grasland gegen einen Pachtzins von und seine Gattin Pauleta den Besitz Ayreflor, Tanca Llarga und Im Jahr 1491 gab der Edelmann Salvador Sureda an Joan Sintes Aireflor Vell Zugang insInnere bietet,dasderzeitalsLagergenutztwird. Sandstein zugemauertundenthälteineTür mitFlachbogen,die sich kleine gotische, vieleckige Sockel. Das Originaltor ist mit der Basis der Türpfosten im Anschluss an die Archivolten befinden >> Sencelles_Sehenswürdigkeiten

Obergeschoss hatvierliegendeFenster. zwischen zwei rechteckigen Fenstern. Die Mansarde im zweiten Im ersten Obergeschoss befinden sich zwei Fenster mit Erker Portalen mit Oberschwelle und zwei Fenstern im Erdgeschoss. weist die Fassade den wichtigsten Mauerabschnitt auf, mit zwei auf zwei Stufen und einem großen Portal. Auf der rechten Seitedas Haus der bäuerlichen Herren mit einem Tor mit OberschwelleRundbogen und Wölbstein sowie eine Steinbank. Weiter links liegtzentralen Innenhofbefindetsichaufder rechten Seiteein Tor mit Wappen wird der Abschluss von einer Balustrade gebildet. Im Wappenschild der Familie Ramis. Über dem Bogen und dem Innenhof. Über diesem Portal befindet sich ein Wappen mit dem ebenfalls mit Flachbogen, bietet ebenfalls Zugang zum zentralen führt ein Flachbogen in den zentralen Innenhof. Ein zweites Tor,Südosten und ist drei Stockwerke hoch. Auf der linken Seite stehen die Häuser von Aireflor. Die Fassadenfront zeigt nachdas Wahrzeichen der Familie Ramis. Am Ende des Privatweges Jeder Pfosten weist ein Relief mit Wappenschild auf. Das linkeBeispiele trägt für quadratische Torpfosten mit abgeflachten Ecken.Das große Portal zum Besitz verfügt über zwei hervorragende

Pla de Mallorca 235 Sencelles >> Pla de Mallorca_Sineu

Sineu Sineu

Geschichte 237 Pla de Mallorca Die Gemeinde Sineu ist eine der größten im Pla-Gebiet. Sie hat Die Herkunft des Ortsnamens war immer schon umstritten. eine Fläche von rund 48 km2, 3.300 Einwohner (im Jahr 2008) Die Bezeichnung ist bereits im 13. Jh. belegt, jedoch mit und grenzt an die Gemeinden Llubí, Maria de la Salut, Ariany, vier verschiedenen Schreibweisen: Sixneu, Xisneu, Sisneu Petra, Sant Joan, Lloret de Vistalegre, Costitx und Inca. Das und Xineu. Anscheinend wurde in einer unrichtigen Lesart Gemeindegebiet hat nur eine bewohnte Siedlung, obschon eines Zitats von Plinius (1. Jh. n. Chr.) die römische Stadt historisch gesehen auch die Orte Sant Joan und Lloret de Gium als Cinium interpretiert, das im Jahr 1842 von Antoni Vistalegre dazugehörten. Furió als Sineu identifiziert wurde. Diese Meinung wurde

>> Blick auf Sineu >> Pla deMallorca_Sineu >> Mühle Molíd’en Gaspar das den Namen Palast oder Konzeptionistenkloster trägt. Das wahrscheinlich einem maurischenPalastaufdemGrundstück, einem Friedhofund einemBadehaus,einerMoschee und wohl der heutigen Ortschaft entspricht, mit Wohnhäusern, das heutige Defla. Es gab auch eine größere Siedlung, die und einer der bedeutendsten Meierhöfe, Adefla Exarquia, Meierhöfe, darunter das größte Gehöft Alhoffra al-Djawfiya Sixneu hieß. Der Distrikt umfasste insgesamt 82 Gehöfte und den Distrikt Djidjnaw, der in seiner katalanischen Bezeichnung Das LlibredelRepartimentdeMallorca erwähnt zum ersten Mal Eigennamen wieSisenandoderSisaldbegründetist. besagt, dassderUrsprungdesNamensSineuingermanischen dritte TheoriestammtvomPhilologenJoanCoromines und Wort das katalanische Xisneu/Sixneu hervorgegangen ist. Eine Tatsache, diefürTheoriespricht,dassausdiesemarabischen Ortsbezeichnungen, in denen die Form Jijnau enthalten ist, eine “Maultier” bedeutete.ZudemgibtesindemgenanntenDistrikt des BerberwortesIgnawenansiedelnließe,dasursprünglich abstammen, das sich in der Nähe von arabisierten Namen verlieh) ab.JijnaukönnteauchvonderarabischenFormJ.jnu einem der Distrikte des maurischen Mallorca seinen Namen Ortsbezeichnung, diezusammenmitdemNamenBitra Hypothese leitet den Namen Sineu von Jijnau (arabische und eine andere, von dem Arabisten Miquel Barceló vertretene erneut aufgegriffen. Diese alte Theorie wurde jedoch verworfen ein Jahrhundert später vom Sineu-Historiker Mn. Joan Rotger

auch der Wochenmarkt etablieren, vor allem durchwahrscheinlich ein von Jakob über einem maurischen Palast. Im 14Zu Jh. Beginn konnte des sich 14. Jh. wird der königliche Palast erbaut, Handelszentrum, dasSineubereits damalswar. die Weizenproduktion des Dorfes sowie für das landwirtschaftlicheTrockenmaß „Barcella deSineu“umdas Jahr1240isteinBeispielfür allem Weizen, wobei der Ort einer der größten ProduzentenMonopol extensiver war. LandwirtschaftDas auf unbewässertemDas Land, neue vorWirtschaftssystem der Siedler konzentrierte sich auf ein fand. der Bildung von zwei verschiedenen Gemeinden seinenSineu Abschluss von der Pfarrei Sant Joan ab, ein Prozess, Verteilungder im Jahr 1300fiel mitSineu an den königlichen Anteil.Jahres 1298 spaltete 1229 und sich Anfang 1230 ohne großen Widerstand.Die Bei christliche der Eroberung des Distrikts Sineu erfolgte gegen Ende des und Torre herum. deMontornes bedeutende Rolle gespielt haben, vor allem um die DieQanats Landwirtschaft Binitaref auf bewässertem Land musste ebenfalls allgemeinen EntwicklungderInseleinebeträchtlicheViehzucht. eine Markt, zumindest am Anfang des 13. Jh., und im RahmenWahrscheinlich gabesinSineubereits eineneingesessenen der 1237 belegt. Gehöft Sixneu ist mit diesem, bereits katalanisierten Namen im Jahr >> Sineu_Geschichte zum Opfer. ernsthafte Auswirkungen auf das Dorf und 49 Personen1933 fielen abgeschlossen ihr wurde. Die Grippeepidemie von 1918Höhepunkt mitderSchaffung vonSonRossinyol,dieimJahr hatte und Steinbrüche. Die Aufteilung der Grundbesitze fandprimären ihren Sektors mit der Erschließung zahlreicherIm Lignitminen zweiten Jahrzehnt des 20. Jh. erfolgte ein Erstarken des benutzt. Der Landbesitz Son Joan Arnau wurde als Quarantänestation Vellaverwandelt. InVinya deBinitaref wurde einFriedhofangelegt. hat. Die Häuser von Binitaref wurden konfisziert Jahr 1652,dieSineubesondersstarkinMitleidenschaftgezogen und in ein Lazarett Eines der bedeutungsvollsten Ereignisse des 17. Jh. war die Pest im das vonPeterdemZeremoniösenwurde. erneuert wahrscheinlich durch ein Privileg von König Sanç ausII. erteiltesPrivilegausdemJahr1306.DerMai-Jahrmarktentstand dem Jahr 1318,

Pla de Mallorca 239 Sineu

Camino de Son Real Son de Camino

Ma-3130

Palma

Ma-3140 Lloret 4 3 2 1

Creu d’enRabassa de Mallorca) (antic palaudelsReis Monestir Concepcionista La Rectoria de SantaMaria Església parroquial

Lloret

Camp Palma

Sant Joan 12

C

a

m

i n

o

V

e

l

l

Lloret d e

Xaloc C

o

s

t

i

Son Massip t

x

Palma Gloria

Penyes

Llebeig C. Vell de Costitx de Vell C. Ramón Llull

6 Frontó

Ma-3232 9 8 7 6 5 Guerreria Celler deSonTorelló Can Gili Convent dels Mínims) Ajuntament (Antic de SantMarc Monument de la plaça Pou d’enRabassa

Sant Joan Bous Retir

Sant Joan Ermita Aljubs

5 Pujol 4 Parres 3 3 Son Riera Hospital Ponent

Camino de Son Costa

Esperença Taverners

4

Nou Tramuntana 1 Bous

Frontó

Palau Corts 28 Alou

2 Fang

28 28

Son Sabater Son Son Sabater Son 14 13 12 10

5 4 3

6 Capella

Petra Pou d’enCardils

Creu Celler EsGrop Hotel cellercanFont Celler esPalau Molí d’enGaspar Molí d’enPau Molí d’enPepGomila Defla Roser Oblit Tramuntana

Ma-3330 26 Llevant

27 Joan Rotger Joan 8

29 Bous 29 5 7 del Fossar AvAvall

all 7 Plaça

Arraval

G Gran Carril 6 Sol Bons Ai Tramuntana

Menestrals Fray Joan Riera Major 9

Avall Mestre re Bous s 29 L’ Pau 29 26 Estació 27 7

L’Estació

Concordia Hotel d’interior Son Cleda Hotel d’interior Can JoanCapó Hotel LeóndeSineu Celler SaBòveda Tramuntana Plaça dels Germanies Placeta de Donants de Sang

Palma Doctor

14 Carretera de Llubí

Carretera de Llubí de Carretera

Rafael Rotger i Mestr Pla deMallorca

Sineu e

Cases noves E

n

Sta. Margalida Sta.

t

o r n

Voltantes s

C

Molins

a s Palanca Son

13 e s N

o

28 v Sta. Margalida Sta. rre

To e

s

Torre

Ma-3511 Ma-3240

Ma-3240

Ma-3510 Inca

r

o c a n a M Ma-3240 Llubí 10 Sehenswürdigkeiten ebenfalls im gotischenStilbegonnen wurde. 1880bis 1881 wurde woraufhin unverzüglich mit dem Bau eines neuen GotteshausesDie ursprüngliche gotische Kirche fiel 1505 einem Brand zum Opfer, Francesc Reixac,umdieKirche vergrößernzukönnen. Zeremoniöse 1366denErwerbdesGasthausesHufschmieds Gotteshaus erweitert oder neu errichtet. So erlaubtezurückgehen. Peter der In der zweiten Hälfte des 14. Jh. wurdeauf dieerstekirchliche OrganisationvonMallorca imJahr1236 das erste Innozenz IV. aus dem Jahr 1248 belegt, ihr UrsprungDie Pfarrei dürfte Santa jedoch María in Sineu ist in der päpstlichenDie Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantaMaria Bulle von >> Sineu_Sehenswürdigkeiten

Hauptportal verfügt über vier spitzbogige Archivolten, Die Hauptfassade ist inschlichtemgotischenStilgehalten. Das die das einigen Jahren wurde dasGebäuderenoviert undsaniert. geweiht und erhielt die ursprüngliche Bezeichnung Kirchenerweiterungzurück. dasGotteshausvonBischofTeodor Úbeda Vor 1981 wurde anlässlich des hundertjährigen JubiläumsEinfluss der den Namen Nostra Senyora dels Àngels. Am Santa27. September María de Sineu trug von 1600 bis 1981 durch franziskanischen Kuppel sowieeinemneuenKopfstück erweitert. es mit dem Anbau eines Kreuzschiffs mit einer beeindruckenden

Pla de Mallorca 241 Sineu >> Pla deMallorca_Sineu Pfarramtsmuseum MuseudelaRectoria >> MittelalterlicheKeramikim >> Pfarrkirche Església parroquial deSanta Maria Kapelle Santa Catalina mit Zugang durch eine kleinejeder gotische Seite Türüber zwei gotische Fenster. Der ersteBekrönung auf.Diebeidenoberen Abschnitte verfügenjeweilsan Saal wurde zur Simswerken unterteilte Abschnitte sowie eine pyramidenförmigeEr steht frei auf viereckigem Grundriss und weistDer sieben, Wiederaufbau von des heutigen Turms begann im JahrDer 1549.ursprüngliche Glockenturm wurde 1505 vom Feuer vernichtet. („Weist 38GradnachOsten“)undderJahreszahl 1783. umgibt eineSonnenuhrmitderInschrift “Declina38GsalLevante den Seiten befindet sich jeweils ein Krug mit Flammen.mit Obersims Der Giebel und Abschluss durch einen gekrümmten TürpfostenGiebel. An in Form gerillter Pilaster auf PlinthenWasserspeier und einem Sims angebracht sind. Das Portal von 1783Bogenpfeilern ist barock, offenemit Rundbögen, über denen vier geometrischegroße Flachbogen zu erkennen. Es handelt sich um zwischenAufriss inzweiAbschnitteunterteilt.Imoberen Abschnittsindvier den Die Seitenfassade gegenüber dem Platz Sant Marc ist in ihrem einem Steinsockelerhaltenist,einederStationendesKreuzwegs. Jahreszahl 1664, während rechts vom Portal noch desein zweitenHolzkreuz Abschnitts auf lässt sich eine Sonnenuhr erkennen,Zeugnis eines mit derursprünglichen, flachen, spitzen Glockenturms.als die restliche Links Fassade. Im Zentrum befindet sichist ein in Rundbogen,Form einer dreieckigen Stirnseite ausgeführtaus und der moderner Tier- und Pflanzenwelt an den Kapitellen.Tympanon Die Bekrönung (ohne Verzierung) umrahmen, mit Reliefs mit Motiven >> Sineu_Sehenswürdigkeiten Altaraufsatz gehörten, der zwischen 1571 und 1580 sechsvon Gaspar Hochreliefs aus Holz geschmückt, die zum ehemaligenDie Seitenwände des Altarraums und der Arm links sind mit den der verstorbenenHeiligenJungfraubirgt. Alcover aus dem Jahr 1913 und dient als Urne, die einezwei Darstellungneugotischen Engeln. Der Hauptaltar ist ein Werkim Jahr von 1509Sebastià von Gabriel Mòger angefertigt wurde, gotischenflankiert Darstellungvon der Santa María de Sineu beherrscht,befindet sichdie der Hauptaltaraufsatz. Der Altaraufsatzweist wird eine von in dersieben Abschnitte unterteilte Apsis desauf. Stifters In der MitteMn. Lluís Crespí i Niell, dem Hausprälaten.verdeckt Der und Altarraum eines ist Sant Marc gewidmet und trägtIn derdas KuppelWappen müssen sich acht Fenster befunden haben.wurden Sieben 1880 sind(Jahreszahl auf dem Gurtbogen) und 1881Das errichtet.Kreuzschiff, die sternenförmige Kuppel und derFenster, Altarraum die entweder verdeckt sind oder kleinedes Oberlichte Gotteshauses haben. erinnern. Weiter oben befinden sichlassen sichdiezwölfroten Kreuze erkennen,dieanWeihung fünf gotische mit Ausnahme der beiden unter der Empore. Am AufrissSeitenkapellen des Schiffs auf. Die Kapellen öffnen sich durchDer InnenraumweisteineinzigesSchiff mitQuerschiff undfünf einen Rundbogen Glocke schlägtdieStundenderUhr. N‘Extremaunció, NaFeris,Combregar undNaMissa;diesiebte Glocken, sechsdavontrageneinenNamen:N‘Antònia,NaBàrbara, mit stark beschädigten Wölbsteinen. Der Glockenturm hat sieben

Pla de Mallorca 243 Sineu >> Denkmal Monument delaPlaça deSant Marc Darstellung der Heiligen und den Reliquien von Santain zweiAbschnitten zuEhren vonSantaCatalina Tomàs Valèria. miteiner Die Die Christus-Kapelle mit einer barocken Darstellung.möglicherweise Die Kapelle ein Werk von Gaspar Gener aus dem JahrDarstellungen 1588. von Santa Rita und dem Crist de la Columna,Schutzpatron der Kunsthandwerker von Sineu, mit dender Empore die Kapelle zu Ehren von Sant Cristòfol,Die demKapellen auf der rechten oder der Epistelseite sind: Unter und dem Fürsprecher gegen die Pest. die Schnitzfigur des Sant Sebastià, dem Mitpatron heiligender Ortschaft Patriarchen und sein Patrozinium. Auf einerSzenen Konsole aus dem steht Leben des Hl. Josef dargestellt: der der AufsichtvonFaustMorell. NebendemAltaraufsatzsindzwei Tod des Ferran und Sant Guillem, einem Werk des Malers Bordoy von LuísFontMartorell, umgebenvondenGemäldenSant unter Altaraufsatz von 1886 zu Ehren von Sant Josep, einemKreuzschiffs verlegt.Danebenbefindetsichderneugotische Werk Bildhauers Miquel Vadell aus Manacor, in den ehemalige neugotischeHauptaltaraufsatz,einWerk des rechten Arm des Im Rahmen der jüngsten Umbaumaßnahmen wurde der Ehren derJungfrauMariagewidmet. manieristische Elemente und war den sieben Lobgesängender Altaraufsatz zu zerlegt. Sein Stil war aus der Renaissance,vergoldet worden war. AnlässlichdesUmbausvon1880wurde enthielt Gener geschaffen und von 1631 bis 1636 von Jaume Blanquer Prozessionskreuz von1878 sinderwähnenswert. Pyxis mit Passionsgravuren aus dem 16. Jh. und das1556 neugotische in geschnörkeltem gotischen Stil. Auch der Hostienkelchaufbewahrt. oderHervorzuheben ist das Heilige Kreuz ausIn demder JahrSakristei wird eine Auswahl an sakraler Juwelierkunst de laCreu undSantaTeresa. Mare de Déu del Carme im neugotischen Stil mit Sant Joan schließlich dieKappellezuEhren derHeiligenJungfrau der Heiligen Jungfrau mit dem Wappen von Sineu. Und Mysterien undinderAttikaganzoben dieKrönung Säulenpaare, fünfzehn Malereien über die marianischen Jungfrau des Rosenkranzes gewidmet. Er verfügt über acht im barocken Stil, ein Werk von Gabriel Torres, ist der Heiligen Schlussstein, derdieJahreszahl 1672trägt.DerAltaraufsatz alsZiergiebel mitdem über HängezwickelundeinerLaterne zwei Abschnitten. Die tiefliegende Kapelle mit Kuppeldach zu Ehren von Sant Antoni Abat. Die Kapelle Heiliges Herz mit einer DarstellungderHimmelfahrtausdem16.Jh.DieKapelle Unter der Empore die Kapelle zu Ehren von Sant Francesc, mit Die KapellenaufderlinkenoderEvangelienseitesind: noch dasSeitenportal. Rossinyol undihrer Erben,derFamilieEspanya.Undschließlich Patronat der Kapelle inne hatten und dem Grabsteinspäten der Familie 16. Jh. mit dem Wappen der Rossinyol de Defla,Kapelle die zu das Ehren von Sant Martí mit einem Altaraufsatz aus dem >> Sineu_Sehenswürdigkeiten Brunnen in der Nähe der Kirche gefunden. Sie stammenmetallischem aus dem Schimmer. Sie wurden 1915 und 1940einige in einem darunter mit maurischem Dekor und MalereienMittelalter undder Renaissance(die“escudelles”) mit aufbewahrt, Im Inneren werden achthundert Keramikgegenstände aus dem befindet sichdie Treppe, dieindasersteStockwerkführt. zu lesen:Sineuvilalaprimera,téprimaper bandera. Rechts aus dem Jahr 1571 stammt. Darauf ist der LeitspruchGrundstock des Dorfes des ehemaligen Hauptaltaraufsatzes der WappenPfarrkirche von Sineu (ein erhabener Kreis) eingelassen,linken die Seite vom ist in die Wand eine Platte aus Santanyí-Stein Diele durch einenFlachbogeninkleinenInnenhof.Aufder mit dem jeweils drei Fenster. Im Inneren gelangt man früherevon einer Portal rechteckigen befunden habe. Die beiden Obergeschossedem vom haben linken Fenster eingenommenen Platz das obenund erwähnte ein viereckiges Fenster an jeder Seite. Es scheint,Das dreigeschossige als ob sich auf Gebäude verfügt über ein abgeplattetes Portal war undWölbsteine aufwies. verändert, mitsamt dem Hauptportal, das früher halbkreisförmig Es wurden dasdritteStockwerkhinzugefügtunddieFassade Jh. wurde dasGebäudevonPere deAlcántaraPeñaumgebaut. Friedhof, wo sich heute der Platz Sant Marc befindet.die Kirche,Ende des nahe 19. dem barocken Seitenportal vor demEs ehemaligenhat immer schon denselben Platz eingenommen, alsDas PfarramtRectoria Anbau an

Pla de Mallorca 245 Sineu >> Pla deMallorca_Sineu >> InnenansichtdesWeinkellers CellercanFont >> Kreuz undBrunnen Creu iPou d’enRabassa als die Ortschaften einen Schutzpatron wählen sollten.Der Ursprung Bei der des Patronats geht auf den 29. Juni 1645 zurück, gute „Reife“hervorbrachten]. Und SantMarc „besprühte“regelmäßig dieFelder, damitsieeine Regen im April baten, wenn jeder Tropfen so vielcamps perquètenguessinbonasaó» [weil zählt sie wie ihn tausend. um fruchtbaren d‘abril, que cada gota val per mil. I sant Marc sovintüber «perquè els li brufavademanassen els pluges saludables en venir elgewidmet mes hatte. Diese Verehrung griff auf die LandwirteII. her, von derSineu ihm bereits die königliche KapelleWahrscheinlich des Schlosses Bellverrührt die Verehrung von Sant Marc von König Jakob hat unddasWappen vonSineu hält. aus dem Jahr 1945, wo der Löwe, das Symbol von Santum Marc,ein Werk Flügel aus Kupferplatten des Bildhauers Joan electionis sanctiMarciinpatronumSiniiapudDeum“.Maimó Es handelt Vadell sich was auchausderInschriftamSockelhervorgeht:„Tertio centenario Schutzpatrons Sant Marc der Ortschaft Sineu eingeweihtSant Marc, wurde, das anlässlich des dreihundertsten JahrestagesVor dem desPfarramt befindet sich das Denkmal des LöwenDas DenkmalMonumentdelaPlaçaSantMarc von Dauerausstellung mit einer Auswahl der Stücke eröffnet.Raum links der Diele, der von drei Spitzbogen gebildetvon Mn. wird, Bartomeu eine Mulet restauriert. Unlängst wurde Zeitraum zwischendem14.Jh.undAnfangdes17.wurden in einem >> Sineu_Sehenswürdigkeiten

Evangelisten an den Enden der Arme zu sehen. eine Darstellung der Heiligen Jungfrau mit den SymbolenJungfrau, der Santvier Joan und einem Pelikan. Auf der Rückseitezu seinen ist Füßen. Die Ecken tragen drei Medaillons beschädigtesmit der Heiligen Relief mit Christus am Kreuz und Mariazwischen Magdalena den Armen. Auf der Vorderseite befindetAbschlüssen sich ein aus rautenförmigen Medaillons sowie PflanzendekorDas Kreuz selbst ist ein lateinisches Kreuz mit geradenträgt einenZiergiebelmiteinerSchuppen besetztenKuppel. Armen und Wappen angebracht, die der Familie Sabater gehören.jedoch Das schwerlich Kapitell zu identifizieren. Zwischen den anderenFiguren dreisind tragenzwei Tunika und Umhang, wie dieEinsiedler Apostel, (Santsind Antoni, Sant Onofre und Sant Pau)und eslassensichnochsechsFiguren erkennen:Drei stellenheilige dar und die oberen Teil Pflanzendekors auf. Das Kapitell Sockel inFormvonvierStufen.DerachteckigeSäulenschaftweistim ist ebenfalls achteckig Das Kreuz von 1567 im Stil der Renaissance hat einenKreuz undBrunnenCreu iPoud‘enRabassa achteckigen Entscheidung zuGunstenvonSantMarc alsSchutzpatron vonSineu. Geschworenen und Räte aus der Landwirtschaft stammten,mit Ausnahme fiel die der Weber zuständig war. Weil eineCristòfol, Mehrzahl der der Schutzpatron der Handwerker, derwerden: für alle Sant Handwerke Marc, der Schutzpatron der Landwirte, Mn. CristòfolGacieshinderSchutzpatron desDorfesausgewählt oder Sant Krankenhaus Casa de l’Hospital, sollte auf AufforderungZusammenkunft des Rektors der Geschworenen und des Rats von Sineu im

Pla de Mallorca 247 Sineu (Ehemaliger KönigspalastAnticPalau delsReisdeMallorca) >> Pla deMallorca_Sineu >> Kloster Monestir Concepcionista Es sinddreizehn beeindruckende Bottiche erhalten. Flachbogen ab, deren Querstreben auf den Seitenmauern ruhen. quadratischem Grundriss getragenwerden. Von jedergehenvier mit jeweils vier Abschnitten, die von drei großen Säulen mit Die HaupträumedesWeinkellers beschreiben zweiSchiffe der SteinbehälterzumMostenmiteinem HahnausMetall. aus zusammenstrebenden Wänden mit Tonnengewölbe Stufen nach unten. Dort befindet sich hinten in einer Nische de lesRosesbefindet.Linksführen hintereiner Wand zwölf Hauptraum hinab, wo sich rechts das Tor der Straße Carrer eine Weinpresse mit zweiBolzen.AchtStufenführen inden mit Balkendecke führt. In diesem ersten Raum steht links dem Platz einen abgeplatteten Bogen hat und in eine Diele de les Roses weist einen Flachbogen auf, während das Tor auf der typischen Bodegas von Sineu. Das Tor in der Straße Calle Dieser aneinerEckedesPlatzesgelegeneWeinkeller isteine Der Weinkeller CellercanFont Ende 1970restauriert. 1499 istderPlatzPoud‘enRabassabelegt.DerBrunnenwurde derzeitigen Standort des Brunnens erstreckten. Aus dem Jahr besaß, die sich vom Gemeindeplatz Plaça del Hospital bis zum eine einflussreiche Familie in Sineu, die 1362 bereits Ländereien und somitälteralsdasKreuz. DieRabasses waren im 14. Jh. Wasserversorgung. Er ist mit der Jahreszahl 1392 ausgewiesen Rabassa, einhervorragendesBeispielfürdietraditionelle Neben demKreuz befindetsichderBrunnenPoud’en >> Sineu_Sehenswürdigkeiten (C/ delesRoses)

17. Jh. verliehen dem Komplex ein Aussehen von einerDie KreuzungUm- und Erweiterungsbauarbeiten am Kloster vor allem im von SantaBeatrizde SilvagegründetenKonzeptionistenorden. aufgab,anlässlichdesEintrittsinden1489 Franziskanernonnen die augustinische Ordensregel zu Gunsten der Regelnzweite der Äbtissin, zu einem Zeitpunkt, als die KlostergemeindeSanta Magdalena de Palma. Sie war ab dem Jahr 1590und die auch Sor Margalida Santjoan i Cotoner aus dem desKloster Hl. Augustinus. Wenig später traten sechs neueersten Nonnen Jahren ein folgte die neue Klostergemeinde der nahmenOrdensregel das neue Kloster am 6. Januar 1583 in Besitz.der InRitters den Nicolau Cotoner i Sala, und Sor MarianaPalma Aixartell. aus: Sor Sie Aina de Puigdorfila, Sor Úrsula Cotoner,i Manrique dreiTochter Nonnen aus dem Kloster Santa MargalidaKlostergemeinde de wählte der Bischof von Mallorca JoanKonzeptionistinnen-Gemeinde Vich nieder. Für die Bildungdurch der Philipp neuen II. eine von Frau Francina de PuigdorfilaIm Jahr gegründete 1583 ließ sich anlässlich einer königlichen Schenkung maurischen Paläste auf einem Hügel mit guter Weitsicht.Al-Dawla) errichtet. Der Standort entspricht dem Modellschen Palastder ländlichen des 1114 verstorbenen Emir Mubaxir (Mubashshireinem FundamentmaurischerHerkunft,möglicherweisedemmauri- Nasir Der ehemalige Königspalast wurde 1309 auf Geheiß von(Ehemaliger KönigspalastAnticPalaudelsReisdeMallorca) Jakob II. auf Das Kloster Monestir Concepcionista

Pla de Mallorca 249 Sineu >> Pla deMallorca_Sineu (Ehemaliges Kloster AnticConvent dels Mínims) >> Kreuzgang des Rathauses Ajuntament das typisch für die Klausur ist. Durch dieses Tor gelangt man in Rundbogen und einem von Fliesen eingerahmten Drehfenster, Schaft. InderFuttermauer rechts befindetsich ein Tor mit errichtete, in die Wand eingebettete Säulen mit schlankem Schlusssteinen mit religiösen Motiven sowie sechs auf Bänken mit in zwei Abschnitte unterteiltem Kreuzgratgewölbe und Franziskanerwappen. Die rechteckige Diele hat eine Decke Eingang mit einem abgeplatteten Portal gekrönt von einem rechten Winkel zum Gotteshaus bildet, befindet sich der Links vonderKlosterkirche, anderMauer, dieeinen um wertvolleSeidentücherherzustellen. Spritzgebäck, Kuchenund“congrets”) und der Seidenraupenzucht, Handarbeiten (Knöpfe und Posamenten), Süßspeisen (Konfitüren,von Mallorca. Ihren Lebensunterhalt bestritten dieDas Nonnen Kloster mit Sineu war eine der ärmsten Klausurnonnengemeinden saniert. “Monges” eingenommen. Im Jahr 1987 wurde der Hauptturmworden waren, und es wurde erneut der ganze Komplexehemaligen der Palast gehörten und nach 1348 an Privatleute1686 gewannen verkauft sie die sieben Besitztümer zurück, diean Stelleeinst zumder alten Decken mit Holztäfelung. Zwischendie Lehmwände1616 und und bauten neue Decken mit KreuzverzierungFensterläden, errichteten die Küche und weitere Räume,strengen Klausurzönobium.DieNonnenverdeckten dieFenstermit verstärkten zwischen einerehemaligenMonarchenresidenz undeinem >> Sineu_Sehenswürdigkeiten die Häuser des Dr. Antoni Costa erworben wurden,gelesen. um sie Die dem Umbauarbeiten dauerten im Jahr 1686 noch Messe wurde ineinemalsKapelleeingerichteten RaumdesHauses an, als Fra Miquel Cerdà, dem Ordensprovinzial der Pauliner,Manjarrés statt. die offizielle Die erste Eröffnungszeremonie unterdesselben dem JahresVorsitz fand von mit Erlaubnis von Bischof Peredie ihrFernández Haus in Sineu als Klostergebäude stifteten.Térmens Am 18. Mai und ihrem Gatten Francesc Desbrull i demVillalonga Patronat gegründet, von Frau Margalida Font de Roqueta GualDas ZafortezaKloster Jesús i María der Paulinermönche wurde 1667(Ehemaliges KlosterAnticConventdels Mínims) unter Das RathausAjuntament neugotische Kapelle aus dem Jahr 1880 und der Friedhof.der rückwärtige Klostergarten. Weiter hinten befindenZugangsportal sich eine und Sparrenköpfen, die die Täfelungmit einerBekrönung ausvierZinnen,einemRundbogen- stützen, sowie Auf demheutigenKlostergeländestehtderrechteckige Hauptturm einzelnen Zellenführen. Stil der Renaissance gelangt, verlaufen zwei Korridore, die zu den Gebälks stützt. Im Obergeschoss, in das man über eine Treppe im Säule mit geriffeltem Schaft, die den großen Tragbalken des beschrieben wurde, ist der heutige Nähraum mit einer beringten Königin. Der ehemalige Ordenssaal, der noch vom Erzherzog Kreuzgratgewölbe bis zum Patio de la Reina, dem Innenhof der die Klausur durch einen langen, Sa Llongeta genannten Flur mit

Pla de Mallorca 251 Sineu >> >> Pla deMallorca_Sineu MühleMolíd’enPau >> Can Gili vier Eisenstreben gehalten, dieinder Mittezusammenlaufen. Charitas (Symbol der Pauliner) in der Mitte. Das Laufrad wirdBrunnenbrustlehne von mit der Jahreszahl 1693 und dem BlumenreliefsLemma gebildet wird. Im Zentrum steht einejedoch achteckige an den Ecksäulen nicht vorhanden, wo das Dekorvon Bischofvon Miquel Estela darstellen. Diese Verzierungenabwechseln sind die Bischofsmütze und den Stern des WappensVoluten nach ionischer Tradition und im unterenhaben Teil zwei runde Reliefs, Simswerke die an der Basis, die Kapitellejeweils kleine zwei pro Bogen im Erdgeschoss. Die Säulenmit auf Säulengang Plinthen aus zwölf kleinen (modernen) Flachbogen,gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Obergeschoss Seite, dielediglichüberfünfverfügt.AufderdemPortal weisen sechsFlachbögenauf,mitAusnahmederrechten trapezförmigem Grundriss.AlleSeitendesErdschosses Der Kreuzgang ist barock mit viereckigem, leicht Gemeindearchiv. heute die Gemeindeverwaltung sowie die Bibliothek Zivilgardeund das Guàrdia Civil. Die Räumlichkeiten beherbergengenutzt und diente unter anderem als Kaserne für diegeschlossen. DasGebäudewurde fürandere Zwecke endgültig aus dem Kloster entlassen und das KlosterDie wurde Paulinermönche wurden 1835 im Zuge der Privatisierung statt, wobeiunteranderem derKreuzgang errichtetwurde. großer 1722fandeinerneuter Umbau Zönobium anzugliedern. Weinkeller. Im dritten Abschnitt des Korridors,Saal ebenfalls führt. Früherauf der befand sich im Untergeschoss derOberschwelle hauseigene und Simswerk, das in einen sanierten,aus quadratischen Steinbettung. Im ersten Abschnitt links öffnetAbschnitte sich ein Torunterteiltem mit Kreuzgratgewölbe und einemIm Boden Inneren befindet sich ein Korridor mit einer Decke aus in drei Obergeschoss gibtesdrei Fenster, vondenendaslinkeverdeckt ist. Fensterpfosten in Form eines Pilasters sind nicht dererhalten. Familie Im Gili trägt. Die wahrscheinlich ehemalsOberschwelle ausderRenaissance,die einReliefmitdemWappen vorhandenen Fenster, eines verdeckt und das andere rechteckig,Oberschwelle verziert auf mit der einer rechten Seite. Links befindenDie sich Fassade zwei geht über zwei Stockwerke mit einem Tor mit Ausstellungsraum. Bildhauer Ricardo Aparicio –Gago- hat dort sein Atelier der heutigenZeitgehörtesFamilieAparicio.DerMalerund und seinen weiterhin, mindestens bis zum 17. Jh., im Besitz derBotschaftergalgen, inBellverhingerichtet.DasHausjedochverblieb Familie. In August 1523andensogenanntenforquesdelsambaixadors, scheiterte jedoch und die Kommissionsmitglieder wurdender Bruderschaften, Ende die bei Hof um Gnade baten. DasZunftbruderschaft Vorhaben und eines der vier Mitglieder derJh. Kommission gehörte das Haus dem Notar Joan Gili, einem derDas Führer Haus hatder seinen Ursprung im Mittelalter. AnfangDas HauscanGili(C/Major, 13) des 14. >> Sineu_Sehenswürdigkeiten

und verschiedene menschliche Gesichter erkennen). ein Schiff, eine hochgestellte Person mit königlichemgeometrischen Schultertuch Motiven und interessanten Graphiten den(es zweitenlassen sichRaum führt, mit bemerkenswerter Wandbemalunges eine anderemit Tür mit Flachbogen, Wölbstein undcherweise Türangel, das dieZeichen in des Notars Gili. Vor dem Haupteingangsich eininroter FarbegezeichnetesSiegeloderAnagramm,mögli - gibt Rundbogentür mit Wölbstein in den ersten Raum. Linksten insObergeschossführt.AmEnde derTreppe befindet öffnet sicheine Ende befindetsichdie Treppe mitHolzgeländer, dieinzweiAbschnit- det sicheinFenstermitFensterbank und Wulst imgotischenStil. Am ist. AnderlinkenWand aufHöhe deserstenObergeschossesbefin- Ecken. Hier befand sich ehemals die Zisterne, die heuteriss undzugemauert enthält eine hohe, quadratische Säule miteine Balkendeckeaufweist.DerRaumhateinenrechteckigen Grund- abgeflachten der sich auf dem Platz des ehemaligen Innenhofs befindetEin Rundbogen und heute trennt diesen Raum vom größten Raum des Hauses, Wölbsteinen zusehen,derzumheutigenNachbarhaus führte. Seite, ist noch ein zugemauerter mittelalterlicherin Rundbogen die Erde mit gegraben. Am Eingang, an der Mauer aufMittelalter, der rechten befindet. In den Boden wurden sechsmit KörnerspeicherDecke aus Balken auf Sparrenköpfen, einem Elementdie senkrecht stehendeMauer, wosichderrechteckigeaus Hauptsaal dem endet miteinemRundbogen,aufderrechten Seiteeingebettetin einen quadratischen Raum mit Kreuzgratgewölbe führt.linken Der Seite,Korridor öffnet sich ein weiteres Tor mit Oberschwelle, das in

Pla de Mallorca 253 Sineu >> Pla deMallorca_Sineu >> SonTorelló >> KapelleCapelladeSant Josep noch erhalten. Im ehemaligen Weinkeller gab es zwölfPressung Bottiche und (esGärung erfolgten. Die dazugehörigen BeckenDort waren dieunterirdischen Steinbehälter zumMosten,wo sind Spannweite befand sich der der Weinherstellung gewidmeteder Theke Flügel. des Restaurants mit Barbetrieb. Links nebenzweiten der Spannweiteersten erfolgt durch einen Flachbogen Querbalken,links neben „xebrons“ genannt, erhalten ist. Der ZugangSpannweite zur hat eine Balkendecke, wobei das Netz ausder kleinen ehemaligen Raumaufteilung erhalten geblieben. das LokalineinRestaurantumgewandeltDie wurde, istdieStruktur erste In Innere gelangt man durch einen Windfang aus Holz. Obwohl Das Dachgesims besteht aus dreifachen Dachpfannen. ein Spitzbogenfenster zu sehen und rechts ein rechteckiges Stier) aufdemBogenzwickelüberderkleinenFenstersäule.Linksist Fenster. Zwischenpfosten und einem kleinen Wappen der FamilieIm Obergeschoss Torelló befindet (ein sich über dem Tor einsich Bogenfenster ein Widerlager mit rechts vom Tor und ein FensterRundbogenhaupttor an jeder Seite. auf zwei Stufen. Im Erdgeschoss Diebefinden Fassade geht über zwei Stockwerke mit einem Oliver gekauft. Weinherstellung. 1974hatPere FusterdasHausvonCarmeFerrer einen Weinkeller mitsechsSchläuchenundeinemBottichfürdie Jahr verfügte es über eine von Tieren angetriebene 1607Mühle gehörte und das Haus Lleonard Torelló und lautDas HausSonTorelló Kataster aus diesem >> Sineu_Sehenswürdigkeiten (C/ deSonTorelló, 1)

Ortschaft führte. Eine der Stationen des Kreuzwegs, der früher durchdavon die istStraßen noch derein Holzkreuz auf Steinsockel an derman Wand in den zu ehemaligen sehen: Weinkeller im Erdgeschoss gelangt.Stockwerke Links auf, mit einem großen Tor mit Flachgewölbe,Die Seitenfassade durch das gegenüber dem Platz Plaça del Fossar weist drei Intarsien und der Ankleideraum mit Zugang durch einemer gelapptegenannte Tür.Raum mit herrlichen Möbelstücken aus Raum linksbefindetsichder„cambraMahagoni delBisbe“,alsoBischofszim- mit Darstellung ChristiimStilderreligiösen KunstvonOlot.Hinten im Hauses. Er ist ziemlich klein, rechteckig und hat dereinen Wand Altar des mit Eingangs der befindet sich der private Gebetsraumden Platz Plaçades del Fossar. Links vom Speiseraumelementen. in Weiterführung An der Vorderwand befindet sich ein Balkonmente ausdem15.und16.Jh.nebenzahlreichen weiteren Dekor mit Blick auf geschmücktist.Zuerwähnen giltesdiePerga- minenten Besuchern in denHauptraum,dermitaltenMotivenundFotografienvonpro- In der zweiten Spannweite führt rechts eine Tür mit Oberschwelle Tür, dieZugangzumGemeindeplatzPlaçadelFossargewährt. Korridor aus gesehen am Ende des Raums führen sechsTonnengewölbe. Stufen zur Der Aufriss zeigt eine Naturwandfünf aus davon Fels. mit Vom Kreuzgratgewölbe, der zweite AbschnittRaum derKellerei istgroßräumig undinsechsAbschnitteunterteilt, mit sowie ein Destilliergerät für die Schnapsherstellung.sind Deracht rechteckige Fragmente erhalten, die an den Wänden angebracht sind) -

Pla de Mallorca 255 Sineu >> Pla deMallorca_Sineu >> AnwesenDefla auf. Der Altaraufsatz ist im neugotischen Stil gestaltet. Auf der auf. DerAltaraufsatz istim neugotischenStil gestaltet.Aufder weist eine Decke mit Kreuzgratgewölbe in fünf Abschnitten 1862 erbaute neugotische Kapelle. Ihr rechteckiger Innenraum man zu den einzelnen Räumen gelangt. Rechts befindet sich die vom Wappen der Rossinyol. Es führt zum Innenhof, von wo aus Rundbogen undWölbstein ineinerMauermitZinnen,gekrönt bildeteinPortalportalforà mitDen ZugangzudenHäusern Anwesen EigentumvonFerrandeEspaña iMorell. ältesten Häuser Mallorcas erbaut“. Seit 1953 ist dasÖsterreich 125,7 ha in große seinem Werk „Die Balearen“: „Das Haus España. Um1880beschreibt derArxiducgenannteErzherzogvon ist im Stil der Rossinyol de Defla i de Comelles, der Gattin von CarlosAm Ende de des Jahres 1808 befand er sich im Besitz von Dionísia Schafe raubten. ermordeten und Waffen, Kleidung, Schmuck sowie hundertfünfzigden Rebellen zum Opfer, die den Eigentümer Andreubelegt. Rossinyol In der Zeit der “Germania”-Aufstände fiel 1378das Besitztumgehörte er Pere Rossinyol und der Turm ist Familie Rossinyol,dieRossinyoldeDeflagenanntwurde. ImJahr bereits urkundlich übersetzt werden könnte). Ab dem 14. Jh. war er Eigentuma ArnauPocasanch» (was alsder “orientalischer Oleander-Meierhof” VIII jovades, a Bernat Pocasanch de Barcelona, a Bernatfolgendermaßen beschriebenwird: «Rahal TortosaAdeffla Exarquia, i de Defla wareinmuslimischerMeierhof,derimLlibredelRepartiment Defla >> Sineu_Sehenswürdigkeiten

eine FigurvonPallas Athene. mit Skulpturen aus dem 18. Jh. Im östlich gelegenenworden Garten war. steht Rechts vom Garten befindet sich eineGemeindeplatz große Zisterne Plaza de la Reina in Palma, das 1868einige zerstört Überreste des Denkmals zu Ehren von Isabellaist vonzweiTerracotta-Löwen II. gesäumt.Inihmbefindensich vom gelegenen Gartenbefindetsichvor dem Portalportalforà und Das Anwesen besitzt zwei Gärten. Der Zugang zum südlich 1874. Flachbogen, der Hl. Valeria gewidmeten Keramik undzu erreichender Jahreszahl sind. Erwähnenswert ist ein offene MansardeHof, von demmit aus die verschiedenen landwirtschaftlichencasa delsamos. Hinter Räume dem Haupthäuserblock befindet sich ein weiteres Rundbogenportal zum Haus des Haushaltungsvorstands1634 und einem lateinischen Sinnspruch. Links vom senyors mitdemWappenTurm derFamilieRossinyol, derJahreszahl führt ein befindet sichdasRundbogenportalzumHerrenhaus casa dels eine SäuleunterteilteDoppelfenster. ZwischenKapelleundTurm Rückseite befindensichzweifinestrescoronelles genannte, durch Fundament erbaut. Seinen Abschluss bilden Zinnen undviereckige auf der Turm. Er wurde möglicherweise auf Ineinem der arabischemrechten Ecke des Innenhofs steht der mittelalterliche, der während desCarlistenkriegs1839inKatalonienstarb. Evangelienseite befindetsichdieGrabstättevonCarlosdeEspaña,

Pla de Mallorca 257 Sineu >> Pla de Mallorca_Vilafranca de Bonany Vilafranca de Bonany Vilafranca de Bonany

Geschichte 259

Die Gemeinde Vilafranca hat eine Fläche von 24 Km2 und verkürzt, bis dem Ort in einem königlichen Dekret zur

2.782 Einwohner (im Jahr 2008). Sie grenzt an die Gemeinden Unterscheidung von anderen Gemeinden im spanischen Staat Pla de Mallorca Petra, Manacor, Felanitx, Porreres und Sant Joan. der Zusatz „de Bonany” verliehen wurde.

Die Bezeichnung Vilafranca bedeutet „von Steuern befreite Die ersten Spuren einer Siedlung in Vilafranca gehen in die Ortschaft” und geht auf die Gründung des Dorfes im Jahr Vorgeschichte und Antike zurück. In der Gemeinde gibt es 1620 zurück: Vilafranca war bei seiner Gründung von jeglichen vierzehn archäologische Fundstätten, darunter die Talayots Abgaben und Dienstleistungen dem Königreich gegenüber Castellot Vell und Son Pou Vell sowie die vortalayotischen befreit. Der Ortsname ist bereits 1633 als Vilafranca de Sant Überreste Sa Moleta. Martí belegt. Im Lauf der Zeit wurde der Name auf Vilafranca

>> Blick auf Vilafranca de Bonany >> Pla deMallorca_ deBonany Vilafranca >> Vilafranca deBonany_Geschichte Vilafranca >> Turm Torre d’Alcudiarrom eine gewisse Bedeutunghaben, wiezumBeispiel dieZiegeleien. industrieller Zweig mit Familienunternehmen, die auchErde heute um dasnoch Dorf herum zu Nutze machte. Es entstanddass ein ein neuer Handwerksgewerbe Fuß fasste, dass sich dieMolí tonhaltige Nou, Es Cremat, Sa Vinya Nova und Alenzell. HinzuParzellen kam noch,aufgeteilt, wie zum Beispiel Sa Franquesa,einige größere Besitztümer imGemeindegebietwurden inkleinere Es Castellot, Es steigenden Anzahl von kleineren Landeigentümern führte.der Familie Auch Sureda de Sant Martí befanden, unterteilt,Zu Beginn was zudes einer 20. Jh. wurden zahlreiche Anwesen, die sich im Besitz Familiennamen Sureda deSantMartíannahmen. erfolgte der Verkauf an Arnau Sureda, dessen Nachfahrengehörte, denüberschrieb er ihn an seinen Schatzmeisterdes Sant Gehöfts Just. beharrte. 1391 Als der Besitz König Sanç vonvon Mallorca führte,weilletzterer aufdieRechteandenLändereien Mallorca was zu einem Rechtsstreit zwischen diesem Orden unddieses dem OrdensKönig im Jahr 1312 gingen die Güter an denals Hospitalorden, Vorrecht von den Templern übernommen. MitLleida der Abschaffung und Sant Martí an Ramon Saclusa. 1242 wurdede Sant Castellbisbal, Martí Alcudiarrom an den Anteil für dieab: Männer Alanzell, aus Albadallet und der Meierhof Boscana del Repartimentgingen(1232) anbelegt, Ramon einige Gehöfte an seine GefolgsleuteNach derEroberung imJahr1230tratKönigJakobI.,wieLlibre Beispiel AlbadalletundAlcudiarrom, dienochheuteexistieren. Bezeichnungen von Gehöften und Meierhöfen ersichtlich, Die maurischeAnwesenheitwird auseinigenarabischen wie zum

Pla de Mallorca 261 Vilafranca de Bonany Autovia MA-15 30 13 31 30 27 26 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Agroturisme SaFranquesa Vella Pou Viguet Restaurant EsCruce Restaurant S’Estanc Vell de SantMartí Molins delaPleta Molí Nou Sant Martíd’Alanzell L’Escorxador Escola PúblicaEsCremat Ca saManescala de s’Hostal Ca l’Amo en Jaume Cas MetgeVell Ajuntament Rumbande Ca l’AmoenBernat Ca sesMonges La RectoriaVella de SantaBàrbara Església parroquial Palma

Camino de Son Ramón de Bonany Vilafranca Pla deMallorca

d'es Pou

Av

. Ses Escoles Ses . Sant Josep Sant Mestral

Pare Serra

re C

Palma Av

. Ses Escoles Ses .

ma 1 ma

Bonany

Costa i Llober i Costa Sant Josep Sant

Francesc Sansó a

Joan Miró

Sant Joan Mestre Bauçà

Plaça

Ses Escoles Ses

9 Josep Sant

Pare Jaume Rosselló Jaume Pare Ermità Agustí Ermità Palma

Rocaberti

Bonany Sta Catalina Thomàs Catalina Sta d'es Vent Ponent

Reis de Mallorca Sta Bàrbara Sta

Mar

qués de Vivot Racó Joan Barceló

Sant Martí Sant Nord To

Penya

Plaça Fra Fra 3 Lluís Fra 30 meu d'es Vent Major Plaça

Sant Sebastià 1 Son Pons Son

2 Església

8 Reis de Mallorca

Sta Bàrbara Sta

M. D. Nicolau D. M.

a Nord

Ra Rafel Jaume Rafel d'es Molí Nou Cervantes de Miguel

Palma

5 Miquel Bar 26 Sol d'es Metge J. Sansó J. Metge

Amargura 4 Joan Barceló Sta Bárbara Sta 6 celó

Principal

s'Aigo 7

Sant Martí Sant

Jaume I Jaume

de Na Llobera Na de

13 Creu Sa Torrent Unió

s'Escorxador Lope de de Lope Palma

30 d'es Sol d'es Ramon Llull

ses Parres Ve

10 11 ga Principal

d'es Sequer d'es Manacor

27 Goya 31 Sehenswürdigkeiten Pyramiden mit einer Kugel oben an den Seiten. In der Supraporte Pyramiden miteinerKugeloben andenSeiten. InderSupraporte Form gerillterPilaster, flachesSimswerk mitgeradlinigenSimsenund barocke Hauptportal mitOberschwelleverfügt überTürpfosten in Oberlicht in der oberen Hälfte und einem ebenen Giebelgesims.Die Fassade weistDas glattes Mauerwerk auf, mit zwei Friesen, einem Pfarramtsleiter. das Vikariat zur Pfarrkirche und Gabriel Riera wurde BischofPerehinzugefügt. ImJahr1913ernannte J.Campins der erste die Kirche erneut vergrößert und dabei Kreuzschiffwurden imJahr1738abgeschlossen.Von 1935bis 1941wurde sowie Altarraum weil das alte Gotteshaus zu klein geworden war.jeder Diese Seite. Bauarbeiten 1700 wurde mit dem Neubau einer Kirchesich begonnen, um ein kleines Gotteshaus mit Hauptaltar und 1631 wurdezwei dieersteKirche gesegnet.Eshandelte inVilafranca Kapellen an Die Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantaBàrbara >> Vilafranca deBonany_Sehenswürdigkeiten Vilafranca

Einsiedler AgustídelaMare deDéu del Carme(Guillem FontCatalà). Rosselló, Missionar von den Heiligen Herzen Jesu und (JoanMestrezinermönch FraLluís deVilafranca Oliver),PaterJaume Mariä, und der Ehren von drei berühmtenKirchenmännern derOrtschaft:Kapu- Vor der Hauptfassade steht ein Denkmal aus dem Jahr 1985 zu zum flachen, spitzen Glockenturm gehörten. zwei kleinen, zugemauerten Bogen zu sehen, die wahrscheinlichbekrönt. An der Fassade links oben sind noch immerzugespitzte die Spuren Fenster von im oberen Abschnitt und ist mitsteht einer links Pyramide von der Fassade, hat einen viereckigenMiquel Grundriss, Vadell, angebracht. Der Glockenturm aus dem1942 Jahr eine 1817 Skulptur des Herzens Jesu, ein Werk des derBildhauers die Kirche gewidmet ist. Auf der Kuppel des KreuzschiffsDarstellung von wurde Santa Bàrbara mit dem Turm als befindet sicheinemiteinemKreuzAttribut verzierteNische,indersicheine befindet,

Pla de Mallorca 263 Vilafranca de Bonany >> Ca ses Monges Pla deMallorca_ deBonany Vilafranca >> Kloster >> Pfarrkirche Esglésiaparroquial deSantaBàrbara sich unter anderem ein Handwaschbecken aus schwarzemLinks Marmor vom Altarraum befindet sich die quadratischeWappenschild Sakristei, in derder Familie und als Ziergiebel dientBaptista ein Christusrelief. und Sant Jaume. Ein Wappen bekrönt das inGesims der Mittemit dem ein Gemälde der Immaculata und seitlichSant Sant Antoni Joan Abat auf der rechten Seite. Im oberenSant SebastiàundPere zuihrer LinkenundRamonLlullTeil sehen wir Beherrscht wird er von der Schnitzfigur von Santa zweiBàrbara, Ebenen mit und fünf Flügel mit korinthischen SäulenDer unterteilt.barocke Hauptaltaraufsatz im viereckigen Altarraum ist in derzeit imKirchenschiff untergebracht. einer Dachlaterne abgeschlossene Kuppel ruht. Der HauptaltarHängezwickeln ist eine runde, in acht Abschnitte unterteilte und vierfreistehende, vieleckigeSäulen,aufdenenabden und mit Kreuzschiffs integriert ist. Dieses verfügt über diezwei erste Querarme unter der Empore liegt und die letzte im an jederSeite,indiemandurch einenRundbogengelangt,wobei Winkel des Kreuzes, Tonnengewölbe, Stichkappen und fünf DerSeitenkapellen Innenraum hat einen Grundriss in Form eines lateinischen tige SeitenportalweisteinenArchitrav aufundistschmucklos. wurde, sowieTrittspuren derGläubigenaufdemBoden.Dasderzei- sehen, das im Zuge der Renovierungsarbeiten im 20. sind nochRestedesehemaligenSeitenportalsausdem18.Jh.zu Jh. zugemauert turm und der derzeitigen Seitentür der ehemalige Dorffriedhof.Außen anderEvangelienseitebefandsichzwischendemGlocken- Es >> Vilafranca deBonany_Sehenswürdigkeiten Vilafranca Die Fassade ist recht einfach gestaltet. Die MauernDas sind Bethaus mit Steinim neugotischen Stil befindet sich rechts vom Kloster. und in der Mansarde drei kleine liegende Fenster.der Granden von Spanien. Im ersten Stock befinden Herrensich vonSantMartí,miteinerMarquis-Krone unddemHermelin drei Fenster Boixadors i Sales) und Bàrbara Fortuny i de VeríDas PortalträgtdieWappen (i desEhepaarsJoanM.Sureda ideVerí Sureda (i i Sales), den hat ein Portal mit Oberschwelle zwischen zwei seitlichenDie Fassade Fenstern. erstreckt sich über drei Stockwerke: Das Erdgeschoss im Jahr1921eingeweihtwurde. vom Marquis von Vivot, Joan M. Sureda i de Veríwurde entworfene das erste Kapelle Stockwerk des Gebäudes gesegnet, währendFamilie Sureda, dieBesitzervonSantMartí,abgetreten hatten.1900 die Gebäudes begannimJahr1897aufeinemGrundstück,dasdie siedelten sie in das derzeitige Kloster über. DieAnfangs bewohntensieeinHausdesBürgermeistersund1900 Errichtung des Die Barmherzigen Nonnen ließen sich 1895 in Vilafranca nieder. Das KlosterCasesMonges Déu deNúriabefinden. Santa Catalina Tomás und eines mit der Heiligen Darstellungen unddieGemäldevonSantaCecilia,Bàrbara, Jungfrau Mare de des weiteren verschiedene Stechbecken mit eigentümlichen sowiederJahreszahlvon SantaBàrbaraundVilafranca 1885, mit dem auf einem Relief dargestellten Turm des Wappenschilds (C/ deSantaBàrbara)

Pla de Mallorca 265 Vilafranca de Bonany >> Pla deMallorca_ deBonany Vilafranca >> Ca l’Amo en Bernat Rumbande Cal’Amoen Bernat >> GemeindeplatzPlaçaMajor >> Mühle MolíNou Sureda sehenswert. Sureda sehenswert. Gewölbe der ersten Spannweite mit dem Wappen der Sonnenuhr.Familie Das Obergeschoss hat drei Fenster.geweitetes Im Inneren Fenster ist unddas weiter oben die Reste einersehen. ehemaligen Links neben dem Portal befindet sich ein trompetenförmigRundbogen und es sind noch einige interessante Wölbsteine verfügt heuteübereineOberschwelle, hattejedochfrühereinen zu zweistöckigen Fassade wurden die Lichtweiten verändert. von derFamilieSureda gestiftetenGrundstückerrichtet.Ander Das Portal dann vom Kirchenrektor bewohnt wurde. Es wurde aufEs handelteinem sich um ein altes Haus, das früher vom Das ehemaligePfarramtRectoriaVellaVikar und Fenster mitdemWappen derFamilie Sureda Fortuny. Stirnseite befindet sich hinter dem Altaraufsatz einZwillingsfenster neugotisches nach Art eines eingelassenen Kirchenstuhls.sehen wir an An jeder der Seitenwand des Altarraums ein neugotischeszu ihrer dePaülzuihrer LinkenundSantVicenç Rechten.ImAufriss Altaraufsatz trägt eine Darstellung der Immaculatasich mit jeweilsSant Josep ein Portal mit Oberschwelle. Der ebenfallsZu ihm neugotischegelangt man über zwei Stufen und an den Seitenprovisorische befindet Gestaltung auf, weil eine Erweiterungin geplantdrei Abschnitten. war. Der Altarraum im dritten Abschnittrechteckiges Schiff ohneApsismiteinerDeckeausKreuzgewölbe weist eine und gotischemDurchbruch inderMitte.ImInneren sehenwirein eine trompetenförmig geweitete Rosette mit einfachemverkleidet, Sims das Portal weist eine Oberschwelle auf und darüber >> Vilafranca deBonany_Sehenswürdigkeiten Vilafranca (C/ del’Església,12)

links über eine kleine Zisterne in einer bogenförmigenUnterbau Mauernische. verfügt über ein rustikales Portal mit OberschwelleEs handelt sichund um eine Mühle mit Wohn-Unterbau und Turm. Der Besitztum SantMartíundihrBetrieb wurde um1915eingestellt. Ortskern erhalten ist. Sie steht am Ortsausgang. Sie dienochim Es handeltsichumdieeinzigeMehl-Windmühle, gehörte zum Die MühleMolíNou Korridor mitdrei Türen. Mansarde verfügtüberviereckige Stützpfeilerhinzueinem über der mittleren Tür das Gemeindewappen zu sehen ist. Die außen zwei Fenster und einen Balkon mit drei Türen, wobei und einem Fenster an jeder Seite. Das erste Obergeschoss hat Bauwerk mit drei Stockwerken, einem Portal mit Oberschwelle Das GemeindehausAjuntamentisteinfürdieRegiontypisches liegende FensterübereinemverziertenGeländer. Obergeschoss befindensichdrei FensterundinderMansarde fünf mit Oberschwelle und ein großes Tor auf der linken Rumbande Ca l’AmoenBernat hat drei Seite. Stockwerke, Im ersten zwei Portale s’Estany oderCasCapellàMateuunddasGemeindehaus. Beispiel Ca l’Amo en Bernat Rumbande, Ca l’Amo Antonigenannt, de steht eine Reihe von interessanten HäusernAuf wie diesem zum Platz, im Volksmund auch „Plaça de l’Ajuntament“Der GemeindeplatzPlaçaMajor (C/ SantMartí-C/delMolíNou)

Pla de Mallorca 267 Vilafranca de Bonany >> Pla deMallorca >> SchlachthofL’Escorxador >> CasaManescala >> Öffentliche Schule Escola PúblicaEs Cremat allem im 18. und19.Jh.errichtete Häuser. Inder StraßeCarrer In Vilafranca stehen verschiedene, im volkstümlichen Baustil vor Die Häuserimvolkstümlichen Baustil Rolle spielte und zum Ehrenbürger des Dorfes ernanntder wurde.bei der Bekämpfung der Grippeepidemie von 1918dem eine Namen wichtige Metge Vell war Guillem Joan Galmés Sastrechen bekannt,Autoren dem modernistischen Stil zugeschriebendie typischeVerkleidung werden. mitrechteckigen Plattenauf, dievonman- Unter Ferragut, mitdrei StockwerkenundPortalmitOberschwelle.Es weist Ein weiteres sehenswertesHausistCasMetgeVell (Nr. 5),jetztcan Obersims sind einige sehenswerte bemalte Dachziegelwobei daslinkewegenderTeilung erhalten. desHausesunterteiltist.Am Wölbstein undeinTor. DasOberschosshatzweiFenstermitBrüstung, Rundbogenportal erahnen. Rechts befinden sich ein sichPortal das mit möglicherweise ehemals im Erdgeschoss vorhandeneEigentümer unterteilt ist. An der zweistöckigen Fassade(Nr. 12),daseinesder GasthöfeimOrtwarundderzeitinzwei lässt Erwähnenswert istdasHausCa l’Amo en Jaume de s’Hostal Die HäuseranderHauptstrasse gedecktes Dach. Terrasse, ein Fenster und ein mit Dachziegeln hatin einerein Portal Neigung mit Oberschwelle über der „Envelador“Decke genannten mit Flachgewölbe erhalten. Der Turm mit rundemRechts Grundrissbefindet sich ein großes Tor mit Stichbogen. Innen ist die >> Vilafranca deBonany_Sehenswürdigkeiten Vilafranca

Das HausCasaManescala mit zwei Dachschrägen. begrüntem Vorplatz, uneinheitlichem Mauerwerk und Dach weiteres HausmitzweiStockwerken,Rundbogenportalund der Häuseraufwies.InStraßeCarrer delVent steht ein eines der Dörfer, das die meisten Mansarden an den Fassaden genannten ErzherzogLudwigSalvatorzufolgewarVilafranca Tor mitFlachbogenaufder rechten Seite.Dem„Arxiduc“ vor der Fassade, ein Portal mit Oberschwelle und ein kleines de laUnió Nr. 17 steht eines davon. Es hat eine Vorhalle nach Vilafranca, wo erschließlichverstarb. nach Vilafranca, Venerables in Palma zurück. Später verlegte er seinender Klöster Wohnsitz im Jahr 1835 zog er sich in das Haus CasaJovellanos de los und Joan Ramis befreundet. Im Zuge der Palma,Schließung ein aufgeklärter Intellektueller und unter Kapuzinermönch.anderem mit Er war der Bibliothekar der KapuzinerFra Lluísin de Vilafranca war Historiker, Bücherliebhaber und des Mönchsausweist. Franziskanerwappen zu sehen, das dieses Haus als Geburtstätteverfügt überdrei Fenster. EsisteineGedenktafelmitdem Portal befindet sich ein Balkon-Fenster und die Mansardeein Rundbogenhauptportal mit Bogenzwickel. Über dembekannt war. Die Fassade weist drei Stockwerkeseinem auf sowie Ordensnamen Fra Lluís de Vilafranca (1770-1847)In diesemHauswurde JoanMestre Olivergeboren, derunter (C/ FraLluísJaume)

Pla de Mallorca 269 Vilafranca de Bonany >> Ehemaliger Weinkeller desAnwesens Sant Martíde Lanzell del Poble“. und beherbergtderzeit dasKulturzentrum„CasaldeCultura Hydrien als Ziergiebel. Das Gebäude wurde 1998 renoviert einer neubarocken mitSimsund drei mehrlinigenStirnseite von einer Brüstung verbunden. Die Bekrönung bestehtmittlere aus Fenster höher ist. Die drei Durchbrücheund werden drei Rundbogenfenster im Obergeschoss, wobei dashat zwei Stockwerke, drei flache Fenster im Erdgeschossder 30er des letzten Jahrhunderts errichtet. Das SeitenteilDas Gebäude wurde im für die Region typischen StilDer SchlachthofEscorxador Anfang Stockwerken. Seite steht ein viereckiger Konstruktionsblock mit ebenfallsimionischen Stil.Anjeder angebauten Pilastern zwei Oberschwelle an den Seiten und außen den dazugehörigen ionischen Säulen,mitdenjeweiligenDurchbrüchen mit zeigt einen Mittelblock mit drei Rundportalen und Umbautendrei und Erweiterungen vorgenommen. Die Fassade entworfen und1930eingeweiht.Eswurden verschiedene Das Gebäude wurde 1927 vom Architekten Guillem Forteza(C/ JoanMiró- C/desesEscoles) Die öffentliche SchuleEscolaPúblicaEsCremat Bedachung istbesonderssehenswert. Dieser Brunnen ist seit der maurischen Epoche belegt.Der BrunnenPouViguet Seine

(C/ del´Escorxador)

ein berühmter Ritter aufgrund seines Turniers mitMartí dem warkatalanischen Salvador Sureda Safont (1415-1495), Sohnvorbehalten von Arnau, worden war. Einer der bekanntestenden Herren Beinamen von SantSant Martí zu Ehren des Besitzes an, Der FamilienzweigderSureda, derdasAnwesenerwarb,nahm ihnen Antrag der Gläubiger des besagten Guillem dem Verkauf Sureda.an Arnau Anscheinendgebot derBatle von Mallorca Einhalt. auf Guillem de Santjust, der Sohn von Nicolau, 1391 dasSchatzmeister Besitztum Nicolau de Santjust. Laut J. M. Bover als Gegengabeund10„Lliures“ jährlichenPachtzinsseinem verkaufte Johannitern, streitig und überließ es 1318 für 500es KönigSançvonMallorca denNachfahren„Lliures“ derTempler, den der endgültigen Auflösung der Templer im Jahr verwandelte1314 machte und ihm den Namen Sant Martí d‘Alanzellmächtigen gab. Nach Templerorden über, der es in einSaclusa feudales abgetreten. Rittergut Um 1242 ging das Gehöft Alanzell1229 an entfiel den es an den königlichen Anteil und wurde gehörten. NachderkatalanischenEroberung ConquestaimJahr an Ramon den Gehöften Alanzell und Albadellet sowie einigenund Meierhöfen erstreckte sich über die Ländereien, die in maurischerDas Besitztum Zeit war zu früher eines der bedeutendsten auf Mallorca Kreuzung mitderStraßePorreres-Vilafranca (Ma-5101). nach Vilafranca (Ma-5111) auf Kilometerhöhe 6‘5 neben als einenKilometersüdlichderOrtschaftanStraßevonFelanitx der Die Häuser Sant Martí d‘Alanzell -oder Lanzell- stehenSant Martíd‘Alanzell etwas mehr >> Vilafranca deBonany_Sehenswürdigkeiten Vilafranca

Nachfahren und das Besitztum Sant Martí ging auf dieSalvador Familie Sureda de Sant Martí i Desbrull verstarb de1805 Sant ohne Martí direkte i Cotoner, anerkannt wurde. SeinTitel Sohn jedoch Mariano erst 1760 vom Enkel des Vorgenannten, wobeidieser von KönigKarlIII.zumMarquis ernannt, vonVilafranca Salvador Sureda vollem Gange war, wurde Francesc Sureda de Santabgespaltet Martí i Zafortezawurde. Im Jahr 1708, während der Erbfolgekriegde Bonany bekam-in als 1620 ein Teil des BesitztumsMartí Son im PereNamen Jaumetrug, bevor sie die neuere Bezeichnung -diefrüherdenZusatzSant war derGründerOrtschaftVilafranca Vilafranca Dessen Sohn Pau Sureda de Sant Martí i Campfullós Martí(1571-1650) herum, der Son Pere Jaume, Lanzell und BoscanaEigentümer einschloss. Salvador Sureda genannt, mit einem Besitzder umEigentümer Sant von Sant Martí. Im Kataster von 1575Bàrbara wird alsauf der anderen“]. 1535 war Pau Sureda deeinem Sant WerkMartí aus Flandern, mit Sant Martí auf einer santa Bàrbara”[„mitSeite einemund Santa Altaraufsatz von der Kreuzabnahme, la Creu, obra de Flandes, que té a una banda Sant folgendermaßen beschrieben:„ambMartí un i retaulea l’altra del Davallament de von ihm 1495 veranlassten Inventur von Sant Martí Neffewird diedes Kapellezuvor genannten, wurde als sein Erbe eingesetzt.auf dem Gebäude In der mehrmals zu sehen. Salvador Pau Sureda,wurde Teil desWappens derFamilieSuredader deSantMartíundist eingesetzt) mitderInschrift„Dinsésloqui‘lpren“. Dieses Lemma war ein Frettchenkorb (das Frettchen wurde bei derdem HasenjagdGroßherzigen in Neapel stattgefunden hat. SeinRitter Wahrzeichen Francesc Vallseca, das 1444 im Beisein von König Alfons

Pla de Mallorca 271 Vilafranca de Bonany >> >> InnenhofdesAnwesensSantMartídeLanzell Innenhof desAnwesens Sant Martíd’Alanzell gotik charakteristischen spitz zulaufenden Trennbogenin einenviereckigen Raumführt,welchervon einemfürdieFrüh- getragen war, mit drei Stockwerken, einem Portal mit Oberschwelle,Fassade steht das ein höherer Block, welcher der TurmDesbrull der Häuserund Olesa, letzterer von Francesc Sureda.zeigt Rechts das vonWappenschild der der Familiennamen Sureda,font. Zaforteza, Das Wappen stammt aus dem Jahr 1736, ist viergeteiltund demFrettchenkorb vonSalvadorSureda deSantMartíSa- und Martí, mit der für den Familiennamen Sureda typischenhauerwerks Steineiche befindet sich das Wappen der Familie Suredaseines Umhangsüberreicht. Inderlinkenunteren EckedesBild- de Sant in der berühmten Szene, in der er einem MittellosenMartí. einen Der Teil ehemalige Bischof von Tours wird alseine Ritter Bekrönung dargestellt, mit einem bemerkenswerten Relief vonRundbogen Sant mit Wölbstein über einem gepflasterten Anstieg Die Fassadeistdrei Stockwerkehoch.DasHauptportalhateinen und Sant Jordi iMontanerundseineGattin. die Eigentümer von Sant Martí deren Sohn Joan MiquelTruyols, denGrafenvon SantaMariadeFormiguera.Derzeitsind Ferrer de erbte das Anwesen und ehelichte Vicenç Ferrer de SantSureda, Jordi Tochter i von Pere de Montaner, demTöchter, Grafen von Peralada, Bàrbara Sureda Fortuny, über.Joan Ihre Miquel Nichte Sureda Pilar (1912) Montaner ging das Besitztum auf eineletzten seiner Marquis von Vivot zu erwähnen gilt. Nach demJoan Tod Sureda voni Boixadors und Joan Miquel Sureda i Suredade Verí, aus dender Linie der Marquis von Vivot über, von denen es mit liegenden rechteckigen Fenstern, während eine HausVorhalle ist das mit Gebäude drei drei Stockwerke hoch, mit einerRundbogen Mansarde mit Wölbstein als Eingang. Weiter rechtslich von steht diesem ein wenig rechts davon das Haus der Hausherrenund dasGefängnisderBaronie untergebrachtwaren. Weiter nörd- mit einem befunden haben. Schriftlich belegt ist jedenfalls,lichen dass hierÜberlieferung die Kurie nach soll sich hier das Gefängnisfrüher einkleineserhöhtesPortalmit Wulst gewesenist.Dermünd - der Templer zugemauerten gotischen Fensters zu sehen, das möglicherweiseJh. stammt. Es sind zwei Rundbogen mit Wölbstein undFlügel Reste mit eines der ältesten Architektur, die möglicherweisezu den verschiedenen aus dem 14. Räumen des Hauses. Links befindetdiese sichVorhalle. der Der Innenhof ist rechteckig und dedient angebaute als Verteiler Pfeiler) ruhen. Der Zugang zum InnenhofKapitellen mitSimswerk(6freistehende undzweiandieSeitenwän- erfolgt über sieben Flachbogen, die auf achteckigen Pfeilern mit Ein FlachbogenführtzueinemPortikusmitKreuzgratgewölbe und breiter Basis und Wappen der Familie Sureda und zwei FrettchenkörbeVorraum zu sehen mit sind. Kreuzgratgewölbe und einem Keilstein,und auf die dem beiden das anderen rechts davon. Das Hauptportalebenfalls vierFenster, eines linksvomPortal,einweiteres darüber führt in einen eines links vom Portal und drei rechts davon. Derunregelmäßig zweite Stock angeordnet.hat Der erste Stock weist viermit FensterOberschwelle auf, führt. Die Fensteröffnungen an derrustikalere BaumassemiteinerAußentreppe, diezueinemPortal Fassade sind stützen. Anderanderen SeitederVorderfront befindetsicheine wird, wobei Reste der Gesimskonsolen erhalten sind, die das Dach >> Vilafranca deBonany_Sehenswürdigkeiten Vilafranca ist. Im Aufriss des Schiffs befinden sich Keramikfliesen mit den einem vielfarbigen Frettchenkorb auf dem Schlussstein gefertigt Holz getäfelt, während die des Altarraums mit Sterngewölbe mit mit demheraldischen Frettchenkorb. DieDecke desSchiffs istmit den vonBossengeschütztenBogenzwickeln befindensichReliefs befindet sich das Wappen der Familie Sureda mit einem Engel. In Zaforteza, Desbrull i Olesa und in der Mitte des Spitzbogenwinkels Bekrönt ist es mit dem viergeteilten Wappen der Familie Sureda, ist eingotischesPortalmitSpitzbogen undBlumendekorzusehen. hat einen rechteckigen Grundriss. Links, an der Fußseite des Schiffs, Jh.) und befindet sich an der Westseite der Kapelle. Das Bethaus eingebettete Türpfosten nachspätbarocker Tradition (Endedes18. vom Innenhof aus. Das Portal mit Oberschwelle hat runde, Die Kapelle bzw. das Bethaus von Sant Martí hat einen Zugang neugotischem SchmiedeeisenmitReliefsvonDrachenköpfen. ein runder Zisternenkranz mit einer Konstruktion ausFortuny, möglicherweise Verí i Verí bekrönt. In der Mitteviergeteilten des Innenhofs Wappen steht rechtsmit dem Wappenschild der Familiedrei zugemauerte Sureda, Flachbogen. Das Portal der Kapellesowie ist dervon Jahreszahleinem 1746. Auf der rechten Seite vonbefinden Santa sichBàrbara und dem Wappen der Familie SuredaMittelbogen derVorhalle befindetsicheinReliefmitderDarstellung Zaforteza ein interessanter Gegenstand,deralsSchiffslaternediente.Aufdem verschiedene römische Keramikgegenstände wie AmphorenVorhalle isteinKarren zumVorspannen erhaltensowie desViehs und Flachbogen zur Treppe zum vornehmen Stockwerk führt. In dieser

Pla de Mallorca 273 Vilafranca de Bonany >> Pla deMallorca >> Fassade desAnwesens Sant Martíd’Alanzell Balkendecke in drei Abschnitten mit zwei großen Querbalken.Hauptraum des Herrenhauses ist viereckig, sehr hochim Jahrund hat1444 eine sowie ein Helm und eine Lanze zu sehen.Innenraum sinddie Wappen derTeilnehmer Der desTurniers inNeapel Am oberen Treppenabsatz an der Mauer mit dem derZugang Familie zum Sureda und von Bàrbara Sureda Fortunybefinden (i Verí sich Verí). zwei aufgemalte Wappen mit dem WappenschildTreppenabsatz sowie ein Holzgeländer. An denzwei Seitenwänden Absätze und einen “Naia” genannten größeren desoberen Hauses führt, ist an die Mauern angebaut. Sie verfügtDie Treppe, über die von der Vorhalle des Innenhofs in die Gemächer vielfarbigen Fliesen. Darstellung der Heiligen Jungfrau Mare de Déu de Bonany auf rechten Wand befindet sich ein kleines Waschbecken mit der Schlussstein, derdasWappen der FamilieSureda trägt.An der ein quadratischerRaummitKreuzgratgewölbedecke undeinem Oms II(1598-1648).HinterdemAltarraumliegtdieSakristei, Santa Bàrbara zu sehen. Der Altaraufsatz ist das Werk von Gaspar sind die Darstellungen von Sant Sebastià, der Immaculata und Wunder der Totenerweckung eines Kindes vollbringt. In der Attika Tours mit Bischofsmütze und Bischofsstab dargestellt ist und das befindet sich ein Gemälde, auf dem Sant Martí als Bischof von stammt aus dem Frühbarock und trägt die Jahreszahl 1637. Darauf die von ehemaligen Zwillingsfenstern stammen. Der Altaraufsatz mittelalterlichen Fliesenbelegt.DerAltarruhtaufkleinenSäulen, Stationen des Kreuzwegs. Der Boden des Altarraums ist mit >> Vilafranca deBonany_Sehenswürdigkeiten Vilafranca rein dekorativ, weildieserRaumalsTenne genutztwurde. Pinien undeinem Ziehbrunnen mitHolzrad.Der ist Diese östliche Seitenwand steht vor einem Vorplatz mit hohen von derausmandurch InnenräumebiszumWeinkeller gelangte. Nordosten befindet sich ein Spitzbogen, der zur Weinkelter führt, des 18. Jh. stammt. Rechts von der Seitenfassade in Richtung nachempfundenen Stil, die möglicherweise aus der zweiten Hälfte in toskanischer Tradition und Balustrade in dem italienischen Barock beeindruckende Galerie oder Loggia mit sieben Rundbogen, Säulen eine Käsepresse. DieOstfassadeverfügtimerstenStocküber eine Käsekammer. Sie hat ein Tonnengewölbe und darin befindet sich man über eine Treppe mit fünf Stufen gelangt, nämlich die sind. Am Ende des Weinkellers befindet sich ein Raum, in den Abschnitte), die durch viereckige Pfosten voneinander getrennt Abschnitten Kreuzgratgewölbe injedemSchiff (insgesamtzwölf befindet sichineinemgroßen RaumauszweiSchiffen mitsechs die möglicherweiseausdem19.Jh.stammen.DerWeinkeller Teufeln Bauern, Zeichnungen vonHeiligen,Rittern, etc.zusehen, Links befindet sich ein Spitzbogen und rechts sind Sgraffitos mit Abschnitten, die durch Flachbogen voneinander getrennt sind. verbunden, einem Getreidespeicher mit Kreuzgratgewölbe in vier weiteren landwirtschaftlichen, „Quartera“ genannten Raum Abschnitten. Dieser Raum ist mit einem Flachbogen mit einem einen Vorraum miteinerDeckeausKreuzgratgewölbe inzwei sich der Zugang zu den Kornkammern. Ein Spitzbogen führt in Rechts von der Vorhalle der Treppe zu den Gemächern befindet

Pla de Mallorca 275 Vilafranca de Bonany >> Pla deMallorca_Literaturverzeichnis · · · · · Literaturverzeichnis Costitx, Gemeindeverwaltung, 1997. Història deCostitx (1600-1868). Albertí, J.; Rosselló Vaquer, R.: 1989-94 (4Bde.). Mallorca, Gemeindeverwaltung von Muro, Història de Muro. V.A.: Palma, Hora Nova, S.A., 1999 – 2003. Bonany). de Sant Joan,Sencelles,SineuiVilafranca Montuïri, Petra, Porreres, Santa Eugènia, de Vistalegre, Llubí, Maria de la Salut, (guies d’Algaida, Ariany, Costitx, Lloret V.A.: GuiadelspoblesdeMallorca Palma, FODESMA,1994. Guia del Pla de Mallorca. V.A.: Palma, Promomallorca, 1989-98. Gran Enciclopèdia de Mallorca. V.A.:

· · · · · Llucmajor, Gemeindeverwaltung, 1990. itinerari pel massís de Randa. Tresquem per la muntanya. Un Barceló, I.; Bibiloni,P.; Calviño, C.: Palma, 1989. (Notes històriques). L‘església parroquial de Porreres Barceló Crespí, M.: Porreres, 1984. Baixa EdatMitjana. a l‘estudid‘unavilamallorquina ala Barceló Crespí, M.: Palma, Olañeta,1994. Guía arqueológica de Mallorca. Aramburu, J.;Garrido,C.;Sastre, V.: 1997). OCB vonVilafranca, Palma, LaEsperanza,1935(2.Auflage: històric pels seus carrers antics i nous. deBonany.Vilafranca Unpasseig Andreu dePalmaMallorca, P.:

Porreres. Contribució

· · · · · Palma, 1993. (1900-1993). La parròquia de Sant Joan Estelrich Costa, J.: http://www.plaillevantmallorca.es Pla i Llevant de Mallorca Denominació d’Origendelsvinsdel Vins del Pla i Llevant de Mallorca. Pla i Llevant de Mallorca: Consell Regulador D. O. Palma, Olañeta,1982. Cases i jardins de Mallorca. Byne, A.;Stapley, M.: Palma, Olañeta,1983. Nobiliario mallorquín (1850). Bover, J.M.: Palma, 1983. ala villasdeMallorcaViaje (1789). Berard, J.:

· · · · · · >> PladeMallorca_Literaturverzeichnis Sineu, 1987. Història dels carrers i places de Sineu. Mulet Ramis, B.: http://www.inestur.es/index.php Inestur http://www.caib.es/ibae/ibae.htm. Institut d’EstadísticadelesIllesBalears. Fitxes estadístiquesmunicipals2005. Ibestat: Palma, 1992. (Sonderteil). el grabado.BandVIII:Mallorca Las Baleares porlapalabray Habsburgo- Lorena, L. S.: Guía delPatrimonio.Palma,1995. Garrido, C.;Ortega,E.: Mallorca, 1993. El pujol de Consolació de Sant Joan. Estelrich Costa, J.:

· · · · Sineu, 1999 Gemeindeverwaltung von Palma, Documenta Balear- itinerari cultural i patrimonial. La vila de Sineu: Mulet Ramis,B.;Valero Martí,G.: Sineu, Gemeindeverwaltung,1996. Segle XVI. Sineu aixeca una nova església. Rosselló Vaquer, R.;Salom,J.M.: Mulet Ramis, B.; Sineu, Gemeindeverwaltung,1995. Segle XV. La crisidelavilaSineu. Rosselló Vaquer, R.;Salom,J.M.: Mulet Ramis, B.; Sineu, Gemeindeverwaltung,1994. Segles XIIIiXIV. La capitalitatdeSineu. Rosselló Vaquer, R.;Salom,J.M.: Mulet Ramis, B.;

· · · · · · Barcelona, 1888. Las islas Baleares. Piferrer, P.; Quadrado, J. M.: Palma, GràfiquesMiramar, 1978. de Bonany,Vilafranca notas históricas. Nicolau Bauzá,J.: Band I.Palma,1977. Història dePorreres . Munar Oliver, G.; Rosselló Vaquer, R.: Band. II.Palma,1979. Munar Oliver, G.:HistòriadePorreres. Llucmajor, Impremta 1991(2a). Moderna, La muntanyadelstres santuaris. Munar, G.: Palma, Moll,1975. seu convent. Història de Lloret de Vistalegre i del Munar, G.:

Pla de Mallorca 277 Literaturverzeichnis >> Pla de Mallorca_Literaturverzeichnis >> Pla de Mallorca_Notizen

· Rosselló Vaquer, R.: · Tomas, B.: >> Notizen Vilafranca abans d’esser Vilafranca. Guia ecociclista de Vilafranca Palma, 1995. de Bonany i voltants. Palma, Entorn, 1999. · Rosselló Vaquer, R.;Vaquer Bennàssar, O.: Història de Sencelles i Costitx · Valero Martí, G.: (1229-1600). Camins i paisatges. Palma, Conselleria de Cultura, 1993. Palma, Ed. Olañeta, 1992-93.

· Rotger Niell, J.: · Valero Martí, G.: Orígens de Sineu. Conèixer Santa Eugènia. Palma, 1939. Santa Eugènia, Gemeindeverwaltung, 1996. · Rubí Darder, S.: La villa real de Petra. · Valero Martí, G.: Algunas de sus raíces. Sencelles: guia de passeig. Petra, 1987 Palma, Documenta Balear- Fundació Mn. Bartomeu Oliver, 1999. · Sastre de sa Torreta, A.: Quaderns d‘Història d‘Algaida. Randa i les seves possessions. Algaida, La Mata Escrita, 1983. >> Pla de Mallorca_Notizen

>> Notizen