Info.Post Auflage: 770 Ausgabe: 381 April 2021

Betreutes Wohnen

Aktiv in den Frühling Auch wenn das gemeinsame Aktivierungspro- gramm im Betreuten Wohnen in Puch aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen zur- zeit nur beschränkt möglich ist, sind wir stets darauf bedacht, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine größtmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Ob Gedächtnistrainings, Bas- teln, Malen oder Spaziergänge in der freien Natur – unsere Betreuerinnen Karin Mauerhofer und Theresia Mandl kümmern sich tagtäglich um das geistige, körperliche und seelische Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Das Betreute Wohnen sagt DANKE Von unschätzbarem Wert für das Betreute Woh- nen ist nicht nur das gute Miteinander im Haus, sondern auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Allen voran möchten wir uns auf das Herzlichste bei Frau Bürgermeisterin Gerlinde Schneider bedanken, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Bewohnerinnen und Bewohner hat. Freie Wohnung! Derzeit sind im Betreuten Wohnen Puch bei Wohnungen frei. Für nähere Informationen und einen unverbindlichen Besichtigungstermin ste- hen Ihnen Frau Karin Mauerhofer und Frau The- resia Mandl gerne zur Verfügung!

Betreutes Wohnen, 8182 Puch 1 Tel.: 0676 57 77 550 2 | Bürgermeisterin | Pucher Nachrichten

Bürgermeisterin Gerlinde Schneider Sprechstunden montags und mittwochs jeweils von 8 bis 9 und freitags von 16 bis 17 Uhr. Blühende und summende Steiermark Tel.: 0664/8708545 macht mit und blüht auf!

In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Steiermark werden wir aktiv für unsere Bienen, Schmetterlinge und Co. Ziel dieser Aktion ist die Bereiche- Wir gratulieren... rung von Wiesen, Gärten und Plätzen mit heimischen Wildpflanzen. Ein bun- tes Sortiment aus Wildblumen und Wildkräutern macht unsere Umgebung unserem „Gartendoktor“ natürlicher. Umweltpionier Saubermacher unterstützt das Projekt. Herrn ÖkR. Hans Höfler anlässlich seines Gerne darf ich allen Interessierten im Rahmen nach Voranmel- 80. Geburtstages dung unter 03177/2222 am Freitag, den 9. April 2021 ab 14 Uhr im Gemeindeamt eine Wildblumen- und Wildkräutersammlung über- sehr herzlich. reichen. Eure Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider Für seine vielfältige Tätig- keit als Unternehmer, Buch- autor, Gründer und Förderer der Steirischen Apfelstraße, sowie sein umfang- „e-Kommunal Genial!“ reiches Engagement in der Gemeinde und Regi- on danken wir nochmals herzlich. Die Gemeinden der Energieregion Weiz- Er ist Träger des Goldenes Ehrenzeichens des fahren elektrisch Landes Stmk., des Ehrenringes und der Ehren- zeichen-Nadel in Gold der Gemeinde Puch. Mit unserem Projekt „e-Kommunal Genial!“ elektrifiziert die Energieregion Weiz-Gleisdorf die Fuhrparks der 12 Ge- Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider meinden. Zwei elektrische Kommunalfahrzeuge sowie zwei batteriebetriebene Kastenwagen werden in einer insgesamt sieben- monatigen Testphase sprichwörtlich auf den Prüfstand gestellt. Selbstver- ständlich nutzt die Gemeinde Puch bei Weiz auch die e-Fahrzeuge umfang- Die Steiermark testet reich. Eure Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider Nutzen Sie die Gelegenheit, bei den COVID-19 - Teststationen der Andreas Apotheke Anger, der Stadthalle Weiz, im Forum Kloster Gleisdorf oder in der Kulmland-Apotheke in Pischelsdorf einen kostenlosen Corona-Antigen-Test zu machen. Sie können sich online unter steier- mark.oesterreich-testet.at oder alternativ telefo- nisch unter der Nummer 0800 220 330 anmel- den. Ohne Anmeldung müssen Sie mit Wartezei- ten rechnen. Bringen Sie einfach einen Lichtbild- ausweis und Ihre e-card, sowie wenn vorhanden, den Laufzettel mit.

Gemeindeamt - Bürgerservice

Parteienverkehr Gemeindeamt: Montags bis freitags jeweils von 8 bis 12 Uhr, sowie freitags von 14 bis 17 Uhr. Dienstzeiten Gemeindeamt: Montags bis freitags jeweils von 7 bis 12 Uhr; Mo., Di. und Do. von 13 bis 17 Uhr, Fr. von 14 bis 17 Uhr. www.puch-weiz.gv.at Mail.: [email protected] Tel.: 03177/2222 Pucher Nachrichten | Bürgermeisterin/Gemeinderat/Verschiedenes | 3

Der Gemeinderat hat in den letzten Reisepässe Sitzungen Folgendes beschlossen: Eine Million Reisepässe verloren im Jahr 2020 ihre Gültigkeit. Das sind deutlich Vergabe der durchzuführenden Maßnahmen mehr als in einem durch- bei den Haltestellenbereichen lt. A16 schnittlichen Jahr. Wer eine Reise plant, sollte also Der Gemeinderat beschließt einstimmig die anfallenden Arbeiten an die Best- rechtzeitig prüfen, ob sein bieterfirma Marko, 8160 Naas zu vergeben. Reisepass noch gültig ist. Bringen Sie Ihren alten Rei- Übereinkommen Musikschulen Weiz u. sepass und ein neues Pass- Der Gemeinderat beschließt einstimmig die vorliegenden, überarbeiteten bild mit. Die Bezahlung Übereinkommen inkl. der vorliegenden Erläuterungen mit den Musikschulen kann per Bankomat erfol- Weiz und Birkfeld. gen.

Stromliefervertrag mit der Energie Steiermark Das Team des Gemeindeamtes Natur GmbH Der Gemeinderat beschließt einstimmig den neuen Stromliefervertrag mit der Energie Steiermark Natur GmbH für den Zeitraum 2022 bis 2023. Die Freiwillige Feuerwehr Puch

Anstellung einer Kindergartenpädagogin für wird am den Kindergarten und die NACHMI Samstag, den 8. Mai 2021 Der Gemeinderat beschließt einstimmig Frau Helena Schneeberger, wohn- von 8 bis 12 Uhr haft in 8673 Falkenstein im Ausmaß von 40 Wochenstunden als Kindergar- tenpädagogin für den Gemeindekindergarten und die NACHMI als Karenz- eine vertretung bis voraussichtlich Mai 2022 einzustellen. Probezeit 1 Monat. Feuerlöscher - Bestellung der Kindergartenleitung Überprüfungsaktion Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Kindergartenpädagogin Saskia Grabner, wohnhaft in 8182 Perndorf als Kindergartenleiterin ab 6. April 2021 im Rüsthaus Puch vorerst befristet mit 1 Jahr anzustellen. durchführen. Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider

Der große steirische Frühjahrsputz 2021

Der Trend Abfälle unmittelbar nach dem Konsumieren acht- los wegzuwerfen und damit öffentliche Flächen zu verunrei- nigen ist nach wie vor erkennbar. Dadurch wurde die Aktion „Frühjahrsputz 2021“ ins Leben gerufen um Stadt und Land vom Müll zu befreien. Vorbild sein für andere und aktiv werden, auch unsere Gemeinde macht beim diesjährigen Frühjahrsputz mit: Start ist am Samstag, 17. April 2021 um 8 Uhr beim Bauhof in Puch.

Pandemiebedingt wird darauf hingewiesen, nicht in größeren Gruppen mitzu- machen, Handschuhe zu verwenden und alle Sicherheitsbestimmungen ein- zuhalten. Alle am Frühjahrsputz Mitwirkenden nehmen an einem großen Ge- winnspiel teil. Einfach die Gewinnkarte, die Sie mit Ihrem Müllsammelsack erhalten, ausfüllen und bei uns in der Gemeinde abgeben!

Näheres unter www.puch-weiz.gv.at - Bürger-SMS-Dienst 4 | Gemeindeamt | Pucher Nachrichten

Bereitschafts- Abfallentsorgungstermine dienste Eisen-, Sperrmüll- und Problemstoffe, sowie Restmüll können Sie jeden der Ärzte Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr im ASZ abgeben!

Information des Bereitschaftsdienstes um die Ver- Abholung des Restmülls sorgung der Bevölkerung sicherzustellen.  Mittwoch, 14. April 2021 Unter der Nummer 1450 erreichen Sie Abholung Gelber Sack das Gesundheitstelefon.  Montag, 12. April 2021 ——————————————- www.ordinationen.st Hotline - Kriseninterventionsteam Abfallwirtschaftszentrum Puch 0800 500154 Tierkadaver können unter Aufsicht der Gemeindearbeiter je- Urlaub Dr. Kirisits: 1. u. 2. April 2021 weils von Montag bis Freitag, in der Zeit von 8.00 bis 9.00 Uhr, bei der Kläranlage Puch abgeliefert werden. Ansprech- Amtstierärztedienste April partner, auch in Notfällen, ist GA Sepp Hafner unter 0664/88495091. Im Anlassfall stellt die Landeswarnzentrale unter der Tel.: 0316/877-77 die Verbindung zur / Bitte bringen Sie Ihre Müllsäcke ins ASZ-Puch oder am zum zuständigen Amtstierärztin / Amtstierarzt her. Vorabend der Entsorgung zu den Stationen. Es werden nur Restmüllsäcke mit der Aufschrift „Gemeinde Puch“ vom Wichtige Telefonnummern Entsorger mitgenommen. Alle Glas–, Dosen- und Papiercontainer beim Abfallwirt- Gemeindeamt Puch 03177/2222 Feuerwehr Notruf 122 schaftszentrum können jeweils von Montag bis Samstag be- Polizei Notruf 133 nützt werden. Größere Mengen von Haushalts-Kartonagen Polizei Anger 059133/6261 bitten wir jedoch nur dienstags von 9 bis 11 und freitags von Rettung Notruf 144 17 bis 19 Uhr bei den Großcontainern im ASZ anzuliefern. Gesundheitstelefon 1450 Notarzt 141 Das Abfallwirtschaftszentrum Puch ist jeweils dienstags Euronotruf 112 von 9 bis 11 und freitags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Bitte Pfarramt Puch 0676/87426361 um Einhaltung der Verhaltensregeln und COVID-19 Sicher- Pfarramt Anger 03175/2368 Kinderkrippe Puch 0699/15777562 heitsvorkehrungen. Die aufgestellten Container beim ASZ- Kindergarten Puch 03177/2460 Gelände werden laufend entleert. Volksschule Puch 03177/2228 Mittelschule Puch 03177/4140 NACHMI-Betreuung 0664/88493961 Seniorentagesstätte 0699/16005114 Betreutes Wohnen 0676/5777550 Dr. Kirisits Andreas 03177/2144 Dr. Hirschmugl Ilka 03177/40040 Hauskrankenpflege 03175/30044 Erlebnisbad Puch 0664/3714083

Rechtsberatung im Gemeindeamt Puch

Kostenlose Rechtsberatung im Gemeindeamt durch das Notariat Mag. Dohr aus 8160 Weiz. Bitte um Voranmeldung unter 03177/2222.

Freitag, 9. April ab 15 Uhr Die Erstauskunft ist auch im Notariat Weiz, Birk- felder Straße 11, kostenlos. Tel.: 03172/44044. Pucher Nachrichten | Verschiedenes | 5

Baubeginn von Verschiedenes... geförderten Wildselchwürstl und Geselchtes von Hirsch und Wildschwein Mietwohnungen in Puch bei Weiz am Samstag, 27. März von 9-13 Uhr bei Familie Berger, Harl 1 zu verkaufen. Vorbestellungen wer- Anfang März erfolgte der Baubeginn für 12 neue, geförderte Wohnungen mit den gerne unter www.obstbau-berger.at | Mario: Wohnflächen zwischen 55 und 89 m². Ausstattungen mit Balkon oder Terrasse, 0664/3112444 | Anna: 0664/9188312 entgegen- Kellerabteil, überdachte PKW-Abstellplätze und Besucherparkplätze stehen zur genommen. Verfügung. Auf qualitätsvolles und leistbares Wohnen in verschiedenen Größen wird hier besonders Bedacht genommen! Bei Interesse an den Wohnungen, melden Sie sich bitte im Gemeindeamt unter Coronazeit 03177/2222. Informationsmaterial über die Wohnungen wird die Österreichische „Seit guat uan Joahr tuan mia hianz trogn, Wohnbaugenossenschaft im Sommer zur Verfügung stellen. a Maskn wia za d‘ Fachingstogn Eure Bürgermeisterin Gerlinde Schneider muaßt ochtn drauf wannst gehst wos kafn daß‘t nit uni wo tuast einilafm. Händwoschn mit Soaft und Wossa 3 Minutn long homs gsog, gehst zan Dokta wirst du gfrog, tuast Fiawan muaßt glei wieda geih, do lossn‘s di hianz gor nit ei. Wülst zan Friseur brauchst schon an Test schaun d‘Hoar a aus wia‘s Krahnnest. Und bold wird‘s sei, wülls gor nit hoffn daß‘t brauchst a Visier dahoam ban kochn. Oba s‘geht uns no guat am Lond heraußt walst nit so glod nebmanonda haust kannst gei spoziern mit‘n Hund und Frischluft schnoppm, dabei tuat die Polizei kaum wen stoppm. Nun fongans a zan impfm on, mia wern jo segn obs hölfm konn. I tua nit jammern hom‘s eh guat bin imma no voll guatn Muat, Handy-Signatur irgendwonn wird’s hom a End Mit der Handy-Signatur können Sie private Geschäfte und Be- wal ma das no von da Pest hördenwege ganz unkompliziert elektronisch erledigen. Die im Mittelolta kennt.“ Vorteile sprechen für sich:  Sich einfach, kostenfrei und sicher im Internet ausweisen Roswitha Schmid  Dokumente komfortabel rechtsgültig elektronisch unterschreiben und da- mit gleichzeitig vor unbemerkten Manipulationen schützen  Amtswege online erledigen und E-Services der Wirtschaft mittels Handy- Signatur sicher nutzen - egal wann und wo  Bei Amtswegen Gebühren einsparen. Für eine Vielzahl von Amtswegen Notschlafstelle BIWAK fallen Antrags- oder Beilagengebühren nach dem Gebührengesetz an. Für in Not geratene Personen im Bezirk Weiz ist Diese sind um 40 Prozent reduziert, wenn der Antrag mit der Handy- Signatur eingebracht wird. in 8160 Weiz, Mühlgasse 16 die Notschlafstelle  Mehr als 200 E-Services der Verwaltung und Wirtschaft stehen mit der BIWAK eingerichtet und ist von Montag bis Sonn- Signatur zur Verfügung. tag in der Zeit von 18 bis 9 Uhr geöffnet. Den digitalen Ausweis können Sie unter https://www.handy-signatur.at oder Anmeldungen bitte von jeweils 18 bis 22 Uhr beim Finanzamt beantragen. Mitzubringen sind ein amtlicher Lichtbildausweis persönlich oder unter der Handynummer und Ihr Handy. 0664/2466836. 6 | ÖB / Gesunde Gemeinde / Vereine | Pucher Nachrichten

Büchereiteam Neuwahl der Gemeindebäuerin Öffentliche Bücherei - Ludothek - Mediathek der Pfarre u. Gemeinde Anfang März fand in Puch die Wahl der Gemeindebäuerin statt. Tel.: 03177/3600; E-Mail: [email protected] Unter Anwesenheit von Frau Bürgermeisterin Gerlinde Schneider wurde Frau Homepage: www.puch.bvoe.at Lisa Schneeflock zur Gemeindeortsbäuerin einstimmig gewählt. Öffnungszeiten: Mi. von 16.30 - 17.45 Uhr, Sa. Hinter Frau Schneeflock steht ein unterstützendes Team, in dem jede 17.30 - 19.15 Uhr und So. von 8.30 - 10.45 Uhr An Feiertagen ist die Bücherei geschlossen. Katastralgemeinde vertreten ist. Frau Schneeflock und Ihrem Team wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!

Neues aus der Bücherei

Die Gartensaison ist eröffnet. Hier einige Empfehlungen aus unserer Gartenbuch- abteilung Wühl dich glücklich. Ein Garten zum Ernten, FREUEN, Teilen. Die Autorin Andrea Hestinger ist Agrarwissenschafterin und veröffentliche zahlreiche Bü- cher zum Thema Biogarten, vom Bauerngarten bis zum Balkongarten. Im Buch geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern um die Lust am Garteln. Für absolute Anfänger über das „Die-Welt-im- Beet“, Tomatenfreaks und Beerenfans. Ein Garten ist etwas Persönliches und so sollte man ihn auch gestalten. Die wun- derbaren Fotos im Buch wurden zum größten Teil in Irmgard Scheidls Lebensgarten in St. Mar- gareten gemacht. Brauchtumsfeuer

Hier wächst nichts. Osterfeuer am Karsamstag (03. April 2021): Das Entzünden des Feu- Jörg Pfennigschmidt, Jonas ers ist im Zeitraum von 15 Uhr des Karsamstags bis 3 Uhr früh am Oster- Reif. sonntag zulässig. Sonnwendfeuer (21. Juni 2021): Da der 21. Juni auf Der Autor schildert in diesem einen Montag fällt, ist das Entzünden eines Brauchtumsfeuers Gartenbuch der etwas ande- auch am nachfolgenden Samstag, dem 26. Juni 2021 zulässig. ren Art Erfahrungen und Be- Die Beschickung von Feuer im Rahmen von Brauchtumsveran- obachtungen aus seinem Be- staltungen darf ausschließlich mit trockenem, biogenem Materi- rufsleben als Gärtner und Gar- al erfolgen. Brauchtumsfeuer sind zu beaufsichtigen! tengestalter. Sehr humorvoll bis satirisch be- schreibt er in kurzen Kapiteln wie „Wir und das Tier“ wie man mit Hilfe eines Healing-Sheets Blattläuse loswerden kann, es gibt die Bauanlei- tung eines 7jährigen Naturliebhabers für eine echte Krake, er schildert neue Pflanzenzüchtun- gen wie die vegane „Venusfliegenfalle“ , widmet sich dem „heiligen Grün“ Rasen, .Giersch….Irgendwie Gartenkabarett.

Das Team der öffentlichen Bücherei wüscht ein frohes Osterfest! Pucher Nachrichten | Pfarrleben | 7

Gründonnerstag, 1. April: 19 Uhr: Abendmahlfeier mit Ölbergandacht Pfarrer Karfreitag, 2. April: 19 Uhr: Gedächtnisfeier des Todes Christi (Auf Grund der Mag. Hans Leitner neuen Situation in der Kirche wird ersucht, keine Blumen mitzubringen). Keine Amtsstunden des Pfarrers. Sprechstunden in Puch freitags von 16 bis 18 Uhr. Karsamstag, 3. April: 7 Uhr: Feuerweihe am Kirchplatz Kanzleistunden Hr. Kröll Betstunden: 8 – 9 Uhr: Elz, Perndorf, Harl und 11 – 12 Uhr: Puch, Klettendorf, mittwochs von 9 bis 11 Uhr. Höfling Tel.: 0676/87426361 20 Uhr: Osternachtfeier (Bitte Kerzen mit Tropfschutz mitnehmen) Segnung der Osterspeisen: 9.30 Uhr: Klettendorf, Wilhelmkreuz Verstorben 10 Uhr: Perndorfkapelle Aloisia Wilhelm, 93 Jahre, Perndorf 10.30 Uhr: Harlkapelle Franz Posch, 79 Jahre, Harl 11 Uhr: Höfling, Hubertuskapelle Elsbeth Lösch, 67 Jahre, Neudorf 11.30 Uhr: Elzkapelle 12 Uhr: Puch, Pfarrkirche Weihe der Osterspeisen 2005 Ostersonntag, 4. April: 8.45 Uhr: Auferstehungsgottesdienst Ostermontag, 5. April: 8.45 Uhr: Kinder- bzw. Familiengottesdienst Samstag, 10. April: 18 Uhr: hl. Messe Weißer Sonntag, 11. April: 8.45 Uhr: hl. Messe Samstag, 17. April: 18 Uhr: hl. Messe Sonntag, 18. April: 8.45 Uhr: hl. Messe Samstag, 24. April: Taufsamstag; 18 Uhr: Wortgottesdienst Sonntag, 25. April: Markustag; 8.45 Uhr: hl. Messe Verschiedene Informationen können sich auf Grund der Covid19 Verord- nungen verändern. Wir bitten die Pfarrbevölkerung, sich am Verkündzettel zu orientieren, welcher wöchentlich im Schaukasten vor der Pfarrkirche ausgehangen wird. Pfarrer Mag. Hans Leitner

Kath. Frauenbewegung Im April bitten wir die Frauen aus Höfling den Kirchenputz zu übernehmen. An- sprechperson ist Pepi Schlemmer (Tel.: 0680/1206841).

Heilige Erstkommunion Wir wünschen allen 17 Kindern, die sich auf den Weg zur Erstkommunion ge- macht haben, ein frohes Herz und eine schöne Erinnerung an diese Reise. Durch die helfenden Hände so vieler Menschen in Puch, gelingt es, die Kinder in einem behüteten Rahmen auf die heilige Erstkommunion vorzubereiten. Wir Dankeschön…. bedanken uns herzlich dafür und hoffen, dass das Lachen der Kinder euer Herz erwärmen mag. Ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Anteilnah- me unserer lieben verstor- benen Frau Aloisia Wilhelm. Ein besonderer Dank gilt Hr. Der HERR hat seinen Engeln befohlen, Dr. Andreas Kirisits, Hr. dass sie dich behüten auf allen deinen Pfarrer Hans Leitner, Mes- Wegen, dass sie dich auf den Händen nerin Frieda Zorn, den Sän- tragen und du deinen Fuß nicht an einen gern, den Vorbetern Fr. Stein stoßest. (Psalm 91, 11-12) Gerda Adelmann und Hr. Hans Ebner. Ein gro- ßes Dankeschön für alle eingegangenen Spen- den für die Perndorfkapelle. Familie Wilhelm 8 | Terminkalender / Verschiedenes | Pucher Nachrichten

So 04.04.2021 8.45 Uhr Ostersonntag-Gottesdienst Mo 05.04.2021 8.45 Uhr Kinder– bzw. Familiengottesdienst - Ostermontag Fr. 09.04.2021 Kostenlose Rechtsberatung ab 15 Uhr im Gemeindeamt Wildblumenausgabe von 14 - 16 Uhr im Gemeindeamt So. 11.04.2021 Weißer Sonntag Mo. 12.04.2021 Abholung der gelben Säcke bei den Stationen Mi. 14.04.2021 Abholung des Restmülls bei den Stationen Telefonnummer: 03177/41617 Sa. 17.04.2021 Redaktionsschluss Gemeindenachrichten Frühjahrsputz ab 8 Uhr mit Treffpunkt beim Bauhof Sa. 08.05.2021 Feuerlöscher-Überprüfungsaktion im Rüsthaus ab 8 Uhr

Frohe Ostern wünscht Frau Bürgermeisterin Gerlinde Schneider und das ganze Gemeindeteam

Herausgeber: Gemeinde Puch bei Weiz, 8182 Puch 100, www.puch-weiz.gv.at

Für den Inhalt: Büchereileitung | Vereine | Pfarrer Mag. Hans Leitner | Bürgermeisterin Gerlinde Schneider und das Redaktionsteam des Gemeindeamtes Für den Inhalt von namentlich gekennzeichneten Beiträgen sind ausschließlich die jeweiligen Personen, politischen Parteien, die Pfarre oder Vereine verantwortlich, die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. Für von Inserenten beigestellte Fotos werden keine Verpflichtungen gegenüber dem Urheber übernommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung und Garantie für ihr Erscheinen bzw. gewähren dafür keinerlei Honorare! Mail: [email protected] Redaktionsschluss: 17.04.2021