Bürger-Informationsbroschüre Einheitsgemeinde Gommern Unsere Branchen: STREICHER Wir suchen: Anlagen- und Rohrleitungsbau, Auszubildende im Maschinenbau, Bohrtechnik Gruppe kaufmännischen Hauptsitz: und gewerblichen Bereich Unsere Produkte Schwaigerbreite 17 und Leistungen: 94469 Deggendorf Wir bieten weiterhin: Gastrocknungsanlagen, www.streicher.de Möglichkeiten für Praktika, Gasdruckregelanlagen, Studien- und Bachelorarbeiten. Biogaseinspeiseanlagen, Detaillierte Angaben zu den BHKW, Bohranlagen u.a. für schulischen Voraussetzungen Erdöl- und Erdgasindustrie, sowie Tätigkeitsbeschreibungen weltweiter Service rund um der Ausbildungsberufe unsere Produkte. finden Sie im Internet.

WENN SIE ETWAS BEWEGEN WOLLEN, DANN BRAUCHEN SIE UNSERE HÄRTE!

Hanomag Härtol Lohnhärterei GmbH, Betriebsstätte Gommern Magdeburger Straße 21, 39245 Gommern Telefon: (039200) 77 80 - 0 Telefax: (039200) 77 80 - 109 www.haertecenter.de [email protected]

Die Hanomag Lohnhärterei Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Härtereien in Deutschland und ist mit mehreren Produktionsstandorten bundesweit präsent. Wir legen großen Wert auf die hohe Qualität unserer Dienstleistung, der Wärmebehandlung von metallischen Stoffen. Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser, mit unserer Bürgerinformationsbroschüre erhalten­ Sie einen umfassenden Überblick über unsere Einheits­gemeinde Stadt Gommern und ich hoffe, ­viele Eindrücke von Geschichte, Siedlungs­struktur, Verwaltung und Vereinsleben sowie von den ­Be­reichen Wirtschaft und Tourismus.

Nehmen Sie sich ruhig ein wenig Zeit, um die Fülle ­unseres Angebots zu studieren. Es gibt viele An­ ­reize, die sich lohnen unsere Einheitsgemeinde mit all ­ihren zwölf Ortschaften näher kennenzulernen.

Als attraktiver Wohn-, Lebens-, Arbeits- und Investitions­standort für jede Altersklasse und Wirt- schaftskultur, eingebettet zwischen Elbaue und Fläming mit einem lebendigen und liebevollen ­Gemeinwesen, welches Kultur und Tourismus sowie­ die regionalen Bräuche trägt, freuen wir uns mit ­unseren Einwohnern auf viele Besucher und Gäste, ­­ die vielleicht auch neue Einwohner werden wollen.

Für Anregungen und Hinweise, sind wir immer ­dankbar, sprechen Sie uns an.

Ihr

Jens Hünerbein Bürgermeister

1 Kulk-Wanderdüne

Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 Gesundheitswesen 17

Zur Geschichte Gommerns 3 Soziale Einrichtungen 20

Zahlen, Daten, Fakten 7 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche 21

Stadtrat 8 Sonstige Einrichtungen 22

Behördliche Einrichtungen 8 Vereine und Verbände 22

Ortsbürgermeister 8 Freiwillige Feuerwehren 22

Die Einheitsgemeinde Gommern Branchenverzeichnis 24 und ihre Ortschaften 10 Notrufnummern und Bereitschaftsdienste U3 Der Wirtschaftsstandort Gommern 14 U = Umschlagseite

2 Zur Geschichte Gommerns

Gommern wurde im Jahr 948 erstmals in Ver­ Informationen über 200 verschiedenen Gewürz-, bindung mit der Stiftungsurkunde zur Gründung Heil- und Gemüsepflanzen. des Bistums Brandenburg erwähnt. Die Burgan- lage, der Ursprung der heutigen Wasserburg, war Das Rathaus am Platz des Friedens erhielt 1997 einst als künstlich aufgeschüttete slawische Wall- einen Anbau und wurde umfangreich saniert. burg im Sumpfgebiet der Ehle angelegt worden. Zeitgleich wurde der neu gestaltete Rosengarten eröffnet. An diesen schließt sich die Zeitzeugen­ Von 1269 bis 1808 bildete Gommern mit ausstellung zur Erdöl- und Erdgasindustrie, ­mehreren umliegenden Orten das kursächsische Steinbruchindustrie sowie Landwirtschaft an. Die Amt Gommern. Unter Napoleon fiel dieses Amt Kulturwerkstatt zeigt in wechselnden Ausstellungen an das Königreich Westfalen, nach dem Wiener Kunstwerke aus unterschiedlichsten Bereichen. Kongress 1815 an Preußen. Im 19. Jahrhundert setze die Industrialisierung ein. Anfang der 1950er Der Bahnhof ist Zeitzeuge der Industrialisierung. Jahre entwickelte sich die Stadt zum Zentrum der Die 1975 auf dem Bahnhofsvorplatz als Technik- Erdöl-Erdgas-Industrie in der DDR. Im Jahr 2009 denkmal aufgestellte Kleinbahnlok 994301 war wurde Gommern mit seinen elf Ortschaften zur Rangierlok der Zuckerfabrik und wurde später Einheitsgemeinde mit rund 11.000 Einwohnern. zum Transport im Sandabbau eingesetzt.

Zeitzeugen der Geschichte – und Die Senioren-Residenz „Haus Mühlenteich“ bietet Sehenswürdigkeiten, die einen einen angenehmen Aufenthalt und liegt direkt Besuch wert sind an den Uferzonen und Sumpfbereichen des 1.600 Quadratmeter großen Teichs. Auf dem Ge- Die evangelische Kirche St. Trinitatis geht auf lände der Residenz haben Frösche, Libellen und einen Kirchenbau zurück, der um 1200 er­richtet Vögel eine Heimat gefunden. und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach ver- ändert und erweitert wurde. Der letzte Umbau erfolgte 1896 / 97. Restaurierungen der letzten­ Jahre gaben der Kirche eine harmonische Gestalt. Das Alte Pfarrhaus liegt gleich hinter der Kirche und wurde 1690 errichtet. Diesem schließt sich der Pfarrgarten an, der über den Kirchplatz zu erreichen ist.

Der Kräutergarten vermittelt in seinem „Bauern­ garten“, „Apothekergarten“, „Färbergarten“, „Duftgarten“ und „Symbolgarten“ interessante Gedenkstein

3 Kleinbahn und Bahnhof

Die Burganlage Wasserburg gliedert sich in Industrie zur Erkundung und Förderung von Oberburg mit Bergfried und Unterburg und ist Erdöl und Erdgas. Aus dieser Tradition heraus umgeben von Wassergräben. 1578 / 79 wurde wurde 1995 der Gesteinsgarten eröffnet. Über sie zu einem Jagdschloss der sächsischen Her- 200 Exponate repräsentieren die Gesteinskunde zöge umgebaut. Seit 1853 nutzten die Preußen Deutschlands und zum Teil ­Europas. Seit 2007 die Wasserburg als Haftanstalt. In der seit 1990 bereichert ein Findling mit einem Gewicht von rekonstruierten Wasserburg entstand eine Gast- circa 78 Tonnen die Sammlung. stätte mit Hofbrauerei und Hotelanlage. Links auf dem Gelände, im Torturm, befindet sich das Der Fuchsberg, eine ehemalige Wanderdüne Standesamt. und letzter Ausläufer des Fläming, begrenzt nach Osten den Kulk und steht seit 1936 unter Natur- Unmittelbar am Stadtrand liegt der Kulk, ein schutz. Gebildet wurden ­Dünen während bzw. Restloch eines ehemaligen Steinbruches. Vom nach der jüngeren Eiszeit durch ­Auswehungen­ 17 Meter hohen Aussichtsturm hat man ­einen aus den eiszeitlichen Ab­lagerungen. Teile dieser wunderbaren Blick über Gommern und einen Düne und viele andere Dünen der Umgebung Weitblick bis Leitzkau und . Gom- von Gommern wurden nach dem Zweiten mern war einst eine Stadt der Steinbrucharbeiter ­Weltkrieg als Baumaterial und Formsande und ab 1951 ein Zentrum der geologischen abgebaut.

4 Aussichtsturm Wasserburg

Der Heidegarten ist eine natürliche den Heide­- landschaften nachempfundene Gestaltungs- form. Mit dem Heidegarten kann der besondere Reiz dieses Landschaftsbildes, die Weite, Ruhe und Harmonie auch auf kleine Flächen über­- tragen werden. Auf dem Gelände des Gomme- raner Heidegartens befand sich die im Jahr 1992 stillgelegte Tierkörperverwertungsanstalt. Die Anlage befindet sich am südöstlichen Stadt- rand von Gommern, neben dem Fuchsberg, dem Steinbruchsee Kulk, dem Gesteinsgarten und der letzten großen Wanderdüne Deutsch- lands. Im Juli 1996 – nach den Abrissarbeiten der Tierkörperverwertungsanstalt – wurde ­damit begonnen, die 12.600 Quadratmeter ­große Fläche zu rekultivieren und harmonisch ins Landschaftsbild der Wanderdüne einzu­ ­fügen. Für eine atlantische Heide liegen optimale Pumpe

5 Bedingungen vor, da das Heidekraut bereits natürlich vorkommt. Zudem begünstigt das ­wintermilde, sommerfeuchte K­ lima die Anlage der Heidelandschaft.

Die „Kulturlandschaft“ fasst die Entstehung verschiedener Industriezweige, wie Landwirt- schaft, Steinabbau, Erdöl-Erdgas-Industrie sowie Tourismus bis zur heutigen Zeit zusammen und vermittelt in kompakter Form viel Wissens- wertes und Interessantes über Gommern und Umgebung.

Auf diesem Gelände befindet sich auch eine Dokumentation zu dem 1989 auf dem nahe Gommern gelegenen „Gerstenberg“ aufge­ fundenen, dem so genannten Fürstengrab, aus dem dritten Jahrhundert nach Christus. 1890 hat der in Gommern geborene Ehrenbürger der Stadt, Moritz Manheimer, eine Stiftung ge- gründet, die Altersschwachen oder sonstigen hilfsbedürftigen Bürgern Aufnahme und Ver­ Katholische Kirche „Herz-Jesu“ pflegung unentgeltlich gewährte. befinden sich auch Gedenkstätten für die vielen Später wurde diese Einrichtung als Pflegeheim Toten während der beiden Welt­kriege. Als Grün- genutzt. Nach Umbauarbeiten fungierte das anlage ist er ein Ruhe­pol mitten im Stadtzentrum. Haus seit 1993 als Jugendherberge. Seit dem 24. Oktober 2011 wurde diese jedoch dauerhaft Wer sich auf eigene Faust auf die Spuren der geschlossen. Geschichte begeben möchte, kann sich vorher in der Gommern-Information über die Stadt und Die Katholische „Herz-Jesu“ Kirche, die 1903 die umliegenden Gemeinden informieren. Dort geweiht wurde, hat den höchsten Turm von sind außerdem Freizeittipps, Broschüren und Gommern. Die Kirche wurde aus rotem Backstein Prospekte erhältlich. als einschiffige Kreuzkirche im neugotischen Stil errichtet. Durch die Ansiedlung und den Gommern-Information Aufbau der Erdöl-Erdgas-Industrie seit An- Platz des Friedens 9 fang der 1950er Jahre wurde die Stadt in ein 39245 Gommern Wohnungsbauprogramm aufgenommen. Es ent- Telefon: 039200 78300 wickelte sich ein Neubaugebiet im Norden von Fax: 039200 78301 ­Gommern. Dadurch liegt der Friedhof, der 1783 E-Mail: [email protected] vom Kirchplatz an den Rand der Stadt verlegt Öffnungszeiten: wurde, wieder im Zentrum der Stadt. Auf ihm Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr

6 Rathaus Gommern

Zahlen, Daten, Fakten

Bundesland: Sachsen-Anhalt Vorwahlen: 039200 Landkreis: (Gommern, Dannigkow, Höhe: 54 m ü. NN Karith, Vehlitz, Wahlitz) Fläche: 159,97 km² 039224 () Einwohner: 10.612 039241 (31. Dez. 2013) (Ladeburg, Leitzkau) Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner 039242 je km² (, Lübs, Prödel) Postleitzahlen: 39175 (Menz, Wahlitz) 039292 (Menz) 39245 Kfz-Kennzeichen: JL (Dannigkow, Gommern), Gemeindeschlüssel: 15 0 86 055 39264 Adresse der (Dornburg, Lübs, Prödel), Stadtverwaltung: Platz des Friedens 10 39279 (Ladeburg, Leitzkau) 39245 Gommern 39291 Webpräsenz: www.gommern.de (Karith, Nedlitz, Vehlitz) Bürgermeister: Jens Hünerbein (parteilos)

7 Stadtrat

Der Stadtrat von Gommern wurde am 25. ­ Mai 2014 neu gewählt. Er besteht aus 28 Mitgliedern und http://www.gommern.de/ dem Bürgermeister. de/einheitsgemeinde- gommern/buerger- Weitere Informationen über die Mitglieder und verwaltung/grusswort- die beschließenden Ausschüsse finden Sie auf des-buergermeisters.html der Homepage ­Einheitsgemeinde Gommern:

Behördliche Einrichtungen

Bürgermeister Stadt Gommern Einwohnermeldeamt Jens Hünerbein Walther-Rathenau-Straße 4 Platz des Friedens 10 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 778968 Telefon: 039200 7789-0 Standesamt Den online Bürgerservice „Sag‘s uns einfach“ Walther-Rathenau-Straße 4 ­finden Sie auf derWebsite der Stadt unter 39245 Gommern www.gommern.de Telefon: 039200 778969

Bauamt Stadt- & Touristinformation Amtsleiterin Sylvia Tetzlaff Frau Silke Gyger Platz des Friedens 10 Platz des Friedens 9 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 78300 Finanzverwaltung Amtsleiterin Annette Schulze Walther-Rathenau-Straße 4 Ortsbürgermeister 39245 Gommern Ortsbürgermeister Dannigkow Haupt- & Ordnungsamt Heinz-Hellmer Wegener Amtsleiterin Cornelia Fritsch Ernst-Thälmann-Straße 2 Walther-Rathenau-Straße 4 39245 Dannigkow 39245 Gommern

8 Ortsbürgermeister Dornburg Andreas Steinz Lindenweg 2 39264 Dornburg

Ortsbürgermeister Karith / Pöthen Jörg-Ronald Lichtblau Thälmannplatz 4 a 39291 Karith / Pöthen Straßenansicht Gommern

Ortsbürgermeister Ladeburg Ortsbürgermeister Prödel Manfred Marwitz Jürgen Michalek Friedensstraße 25 Lindenstraße 28 39279 Ladeburg 39264 Prödel

Ortsbürgermeister Leitzkau Ortsbürgermeister Vehlitz Dr. Peter Randel Hartmut Specht Jesteburger Weg 2 Ernst-Thälmann-Straße 49 39279 Leitzkau 39291 Vehlitz

Ortsbürgermeister Lübs Ortsbürgermeister Wahlitz Burkhard Rehse Reinhard Dame Schulstraße 25 Dorfstraße 17 39264 Lübs 39175 Wahlitz

Ortsbürgermeisterin Menz Margrit Peters Thomas-Müntzer-Platz 1 39175 Menz

Ortsbürgermeisterin Nedlitz Christine Becker Ursula Budtke Hauptstraße 9a Steuerberater 39291 Nedlitz Martin-Schwantes-Straße 7 39245 Gommern Phone 03 92 00.5 17 76 fax 03 92 00.9 03 45 [email protected]

9 Die Einheitsgemeinde Gommern und ihre Ortschaften

Nedlitz Menz

Karith Wahlitz Vehlitz

Ladeburg Gommern

Dannigkow Leitzkau

Dornburg Prödel

Lübs

Einheitsgemeinde Gommern Stadt Gommern Bereits seit 1950 entwickelten sich neben dem Die Kleinstadt Gommern liegt im Südwesten des Industriezweig Erdöl-Erdgas viele neue Wohn­ Landkreises Jerichower Land und blickt auf eine gebiete. Das Industriegelände gleicht heute 1.000-jährige Geschichte zurück. Zahlreiche um- einem modernen Industriepark mit verschie­ liegende Ortschaften wurden während­dessen denen Unternehmen. Bis zum Jahr 2009 wurden eingemeindet. Mit den Jahren entwickelte sich elf ehemals selbstständige Gemeinden in die Gommern zu einem Grundzentrum. Einkaufs­ Stadt Gommern eingegliedert. zentren, restaurierte Gebäude und ­neue Wohnparks prägen das Stadtbild. Dadurch stieg die Einwohnerzahl auf über 11.000 und Gommern wurde zur Einheitsgemeinde. Für Dannigkow den Nachwuchs gibt es sowohl Betreuungs- als Die Ortschaft Dannigkow liegt unmittelbar an auch Bildungsmöglichkeiten in der Gemeinde der Bundesstraße B184 zwischen ­Magdeburg und die Erwachsenen finden Arbeitsplätze in und Dessau, circa drei Kilometer von der Stadt ­Geschäften, Dienstleistungsunternehmen und Gommern entfernt. Daher verfügt der Ort über im Gewerbepark. eine sehr gute verkehrstechnische Anbindung

10 Straßenansicht Dannigkow Straßenansicht Dornburg

über Bundes- und Kreisstraßen, den öffent­ gemeinde Gommern ist ein kleines Dorf, rund lichen Personenverkehr und den Bahn­anschluss drei Kilo­meter von Gommern und rund 15 Kilo- für Regionalexpress und Regionalbahn in meter von Magdeburg entfernt. Die Ortschaft Gommern. Dannigkow ist bekannt durch beherbergt über 300 Einwohner. Erst 2005 das Naherholungs­gebiet um die ehemaligen trat die ­Gemeinde Karith / Pöthen im Rahmen ­Steinbruchseen, welches in unmittelbarer Nähe der Kreis- und Gebiets­reform der Einheitsge- des Landschaftsschutzgebietes liegt. meinde Gommern bei. Sehenswert ist die aus Sandsteinquadern erbaute Karither Kirche. Viele Dornburg Grundstücke in Pöthen zeigen sich noch heute Auch Dornburg ist eine Mitgliedsgemeinde der mit ihren historischen Rundbogentoren. Einheitsgemeinde Gommern und zählt rund ­ An das Herrenhaus in Pöthen, das 1587 erbaut 300 Einwohner. Der Ort liegt – fern ab von wurde, schließt sich ein acht Hektar großer Bundes­straßen – im Urstromtal der Elbe. In Dorn- Park an. burg überrascht das im 18. Jahrhundert erbaute ­Barockschloss (Witwensitz für die Mutter der Ladeburg Zarin Katharina II.). Die Gemarkung Dornburg ist Ladeburg liegt östlich der Landeshauptstadt 827 Hektar groß und liegt im Biosphärenreservat Magdeburg rund rund elf Kilometer von „Mittlere Elbe“. Im Süden werden die Gemarkungs­ Gommern entfernt. Das Dorf ist von landwirt- grenzen durch die Stromelbe, im Westen durch die schaftlichen Flächen umgeben und liegt alte Elbe und den Steinhafen in Pretzien gesetzt. am Westhang des Flämings. Im Rahmen der Dorferneuerung konnten bereits zahlreiche Bau- Karith / Pöthen vorhaben realisiert werden. Alljährlich wird das Der Ortsteil Karith / Pöthen der Einheits­- traditionelle Teichfest gefeiert.

Straßenansicht Karith Dorfteich Ladeburg

11 Leitzkauer Schloss Straßenansicht Prödel

Leitzkau In den letzten zwanzig Jahren veränderte sich Leitzkau zu einem erneuerten Dorf. Hauseigen­ tümer und die Gemeinde setzten sich für die Modernisierung von Häusern, Straßen und Plätzen ein und verschönerten so das gesamte Ortsbild. An der Straße der Romanik, die auch durch Leitzkau führt, kann man die Schloss­ anlage der Familie Münchhausen – heute Sitz Straßenansicht Lübs der Stiftung Dome und Schlösser des Landes LSA – und die St. Petrie Kirche bewundern. Fast 1.000 Einwohner haben in dieser Ortschaft ihre Heimat und wissen sich durch alle wichtigen Einrichtungen gut versorgt. Lübs Lübs liegt im südlichsten Teil des Landkreises. Erst im Jahr 2009 wurde die Ortschaft mit ihren rund 400 Einwohnern nach Gommern einge- meindet und darf auch seitdem erst das eigene Bürgerhaus Menz Wappen tragen. Die von Landwirtschaft geprägte Umgebung von Lübs grenzt im südlichen Teil an die Elbe. Die Feldmark zwischen Lübs und der Grenze zum Nachbarlandkreis Anhalt-Bitterfeld ist eine der fruchtbarsten Landstriche des Kreises. Menz Menz ist ein schöner Ort zum Leben und Wohnen. Gleich neben der Landeshauptstadt Magdeburg liegt der Ort dennoch ländlich idyllisch und landschaftlich reizvoll. Das harmo- Kirche Nedlitz nische Wirken von Menschen, geschichtlicher

12 Kirche Vehlitz Straßenansicht Wahlitz

Entwicklung, gut ausgebauter Infrastruktur so- 1308 zurück. Ein großes Denkmal am Ortsaus- wie ansässigen Betrieben und Vereinen macht gang, Richtung Möckern, erinnert an das erste den Ort am Ostufer des Elburstromtales zum siegreiche Gefecht der verbündeten preu- attraktiven Wohnort. ßischen und russischen Truppen gegen die Einheiten Napoleons 1813 in diesem Gebiet. Nedlitz Der Ort profitiert heute von der verkehrstechni- Nedlitz liegt rund 12 Kilometer von ­Magdeburg schen Nähe zur Stadt Gommern und damit zur entfernt. Der Ort verzeichnet – bedingt durch B 184. Die typischen Vier-Seiten-Höfe und die die aktuelle Wohnbebauung – eine ­starke ostelbischen Torbögen bezeugen die einst land- Wachstumsrate. Auch viele Firmen und wirtschaftliche Prägung der Ortschaft. Gewerbe­treibende siedeln sich an diesem Ort an. Eine besondere Attraktion ist das 2004 Vogelsang ­gegründete „Straußenland Nedlitz“. Hier gibt es Vogelsang hat sich in erster Linie aufgrund zahlreiche Informationen über das Leben und der dort ansässigen Fachklinik einen die Haltung von Laufvögeln. Namen gemacht. Das Fachkrankenhaus für Rheumatologie und Orthopädie ist Prödel das Deutsche Zentrum für Knorpel- und Prödel wurde im Jahr 2008 in die Stadt G­ om­­- Knochenzelltransplantationen. mern eingemeindet. In dieser kleinen Ortschaft zwischen Gommern und Zerbst /An­halt Wahlitz leben rund 300 Einwohner. Eine gute Verkehrs­- Wahlitz liegt 14 Kilometer von Magdeburg und anbindung wird durch die Bahnlinie Magde­ fünf Kilometer von Gommern entfernt. Verkehrs- burg-Dessau mit einem eignen Bahnhof technisch ist die Ortschaft per Bahn und Straße gewährleistet. Der Campingplatz und die gut zu erreichen. Erholungssuchende finden ­Bungalowsiedlung im Naherholungsgebiet in Wahlitz, das sich harmonisch in die ­Natur ­„Prödeler See“ locken jährlich viele Besucher einfügt, eine Vielzahl an Freizeitangeboten. Be- an. sonders der Reitsport und die ­Wanderungen durch die Elbauenlandschaft ziehen viele Be- Vehlitz sucher an. In den letzten Jahren wurde ein Vehlitz, ein Dorf mit 360 Einwohnern, liegt Wohngebiet mit vielen Ein- und Mehrfamilien- ­zwischen Gommern und Möckern westlich der häusern erschlossen, so dass die Einwohnerzahl Elbe. Die Gründungsurkunde geht auf das Jahr auf 1.060 stieg.

13 Der Wirtschaftsstandort Gommern

Die Stadt Gommern mit ca. 11.000 Ein­wohnern verkehrstechnische Anbindung über unsere­ liegt im Süd-Westen des Landkreises Jeri­chower Bundesstraßen B 184, B 246 a und B 246 zu Land. Es ist eine gute Mischung zwischen den Autobahnen A 2 und A 14. Weiterhin Industrie, Handwerk, Gewerbe und Dienst- ­besteht der Anschluss an das Streckennetz leistungsgewerbe entstanden. Weiterhin hat der Deutschen Bahn AG (Magdeburg-Dessau- sich die Landwirtschaft gut entwickelt. Neben Leipzig). Viele etablierte Branchen aus der dem Industriepark in Gommern mit ­vielen Metallverarbeitung, des Anlagenbau, Berg- Unternehmen, konnten Neuansied­lungen und Brunnenbaus sowie der verschiedensten in den Industrieparkerweiterungen- und Handwerks-, Gastronomie- und Dienstleistungs- Gewerbepark‘s in Wahlitz und Gommern ver- branchen sind hier seit Jahrzenten heimisch. zeichnet werden. Mehrere Kleinstand­orte Die Nähe zur Universitätsstadt Magdeburg. Ein konnten entwickelt und besiedelt werden. hohes Fachkräfte- und Arbeitskräftepot­ ential. Weiterhin freuen wir uns über den Heliosklink- Neben einem guten Facharztspektrum, Apo- standort des Fachkrankenhauses in Vogelsang. theken, der Niederlassung von Rechts­anwälten Weit über tausend Arbeitsplätze sind in der und Kreditinstituten gibt es eine sehr gute Einheitsgemeinde geschaffen und gesichert Nahversorgung. Die harten und weichen wurden. Natürlich könnten sich noch ­mehrere Standort­faktoren stimmen hier einfach. Unternehmen hier ansiedeln, die Flächen hierfür sind vorrätig. Die Standortvorteile der Denn neben der Arbeit bieten sich viele­ Einheitsgemeinde liegen auf der Hand. Die Erholungsmöglichkeiten, die auch für die

Tiefbohrservice - Brunnenbau Messen im Untergrund Bergbau Bohren Brunnenbau

BLZ Geotechnik Service GmbH Geothermie BLM - Gesellschaft für Bohrlochmessungen mbH 39245 Gommern Ausbildung: - Brunnenbauer 39245 Gommern Tel.: 039200 / 702 - 0 Tel.: 039200 / 740 - 0 www.blz-geotechnik.de - Industriemechaniker www.blm-online.de

14 Gemeindeverwaltung Vehlitz

Mitarbeitergewinnung von heute, ein die Einheitsgemeinde mit ihren vielfältigen ­wesentlicher Standortfaktor sind. Neben kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen der Grundschule, Sekundarschule und des Anreizen, genügend Möglichkeiten zur Ab- ­europäisch ausgerichteten Gymnasium sowie wechslung vom Arbeitsalltag. Dies gilt für den den zahlreichen Kindertagesstätten, bietet Unternehmer bis hin zum Arbeitnehmer.

BRASCHE BRANDSCHUTZ Feuerlöschgeräte und -anlagen TAWZ Verkauf und Kundendienst Wahlitz - Menz - Gübs - Warn- und Hinweisschilder - Erste-Hilfe-Ausrüstungen - Prüf- und Füllservice Gesellschaft der TWM - Wandhydranten Trink- und Abwasserzweckverband Inh. Eberhard Brasche Wahlitz – Menz – Gübs Salzstraße 58 Tel. 039200 51 581 Dorfstraße 9a in 39175 Wahlitz D-39245 Gommern Fax 039200 76 961 Funk 0172 93 55 988 Tel.: 03 92 00 / 50 971 Fax: 03 92 00 / 51 205 Sprechzeiten: Di. 9.00 - 12.00 Uhr E-Mail [email protected] und 13.00 - 17.00 Uhr Do. 9.00 - 12.00 Uhr

15 Am Mühlenfeld 16 39307 Telefon 03933 / 8225-0 Telefax 03933 / 8225-11 Magdeburger Straße

• Containerdienst / Transporte 39291 Ziepel • Haus-, Bio- und Sperrmüll entsorgung Telefon 039224 / 943-0 • Elektronikschrott- und Schrott entsorgung Telefax 039224 / 943-35 • Kompostierung und Kompostverkauf • Kleinannahmestellen in Genthin, Ziepel und E-Mail: [email protected] Parey, Burg (ehemalige Deponie) Internet: www.ajl-mbh.de

Wer Interesse hat, in Gommern zu investieren, Bauamtsleiterin: wendet sich an den Bürgermeister, die Bauamts- Sylvia Tetzlaff leiterin oder die Wirtschaftsförderung. Telefon: 039200 7789-26

Bürgermeister: Wirtschaftsförderung: Jens Hünerbein Ines Teubner Telefon: 039200 778912 Telefon: 039200 7789-60

KOMPETENTE PARTNER

Brennstoffhandel und Containerdienst

Uwe Hagendorf – Geschäftsführender Inhaber Brennstoff handel Günter Hagendorf Salzstraße 36 · 39245 Gommern Telefon: 039200 / 51 57 9 Telefax: 039200 / 40 22 5 E-Mail: [email protected] Internet: www.hagendorf-gommern.de

16 Gesundheitswesen

Apotheken Frau Dr. med. Schloßmacher, Allgemeinmedizin Rats-Apotheke Am Weinberg 3 Karither Straße 29 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 51412

Schloss-Apotheke Herr Dr. Müller, Allgemeinmedizin Martin-Schwantes-Straße 18 Walther-Rathenau-Straße 19 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 786815

Ärzte Frau Dr. med. Ansorge, HNO Martin-Schwantes-Straße 56 Frau Dipl.-Med. John 39245 Gommern Allgemeinmedizin Telefon: 039200 766801 Karither Straße 29 39245 Gommern Frau Dr. med. Fischer, Kinderärztin Telefon: 039200 72011 Walther-Rathenau-Straße 19 39245 Gommern Frau Dr. med. Herzog und Telefon: 039200 53444 Herr Dr. med. Herzog Allgemeinmedizin Frau Polachowski, Fachärztin für Frauenheilkunde Knickstraße 16 Bahnhofstraße 7 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 51630 Telefon: 039200 54563

HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern

• Klinik für Orthopädie und Sporttraumatologie • Klinik für Rheumatologie • Klinik für Schmerztherapie Kontakt: HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern Sophie-von-Boetticher Straße 1 • 39245 Vogelsang-Gommern

www.helios-kliniken.de/vogelsang

17 Herr Dr. Erdmann und Herr Dr. med. dent. Graßhoff, Zahnarzt Herr Dr. Lahne, Orthopädie Knickstraße 23 Walther-Rathenau-Straße 19 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 50142 Telefon: 039200 786815 Frau Dr. med. Spieler, Zahnärztin Herr Dr. Witzlack, Arzt für Innere Medizin Knickstraße 23 Martin-Schwantes-Straße 13 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 50144 Telefon: 039200 52186 Frau B. Reitz, Zahnärztin Herr Dr. Reichel, Arzt für Innere Medizin Knickstraße 23 Walther-Rathenau-Straße 19 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 50141 Telefon: 039200 786815

Herr Dr. med. Langen und Tierarztpraxis Herr Dr. med. Diebel, Urologie Frau Dr. Witzlack und Frau Dr. Gratzke Knickstraße 14 Martin-Schwantes-Straße 40 39245 Gommern 39245 Gommern Telefon: 039200 761510 Telefon: 039200 51653

Herr Dipl.-Stom. Kaden, Zahnarzt Frau Ina Wiebelitz Karl-Marx-Straße 25 Kirchsteig 4 39245 Gommern 39279 Leitzkau Telefon: 039200 51413 Telefon: 039241 228

Zahnarztpraxis Pflegedienst Gommern GmbH Dipl. -Stomat. Inhaber Karla Fischer und Sylva Waschlewski Horst Kaden Häusliche Krankenpflege Fachzahnarzt für Allgemeine Stomatologie

Sprechzeiten: Salzstraße 74 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 39245 Gommern Di. und Do. 14.00 – 18.00 Uhr

Tel. 039200/492777 Karl-Marx-Straße 25 Fax. 039200/492778 39245 Gommern [email protected] Telefon: 039200 / 51640

18 Für das neue, größere Anzeigenformat von 148 x 210 mm benötigen wir bitte das Logo und das Bild in 300 dpi (hochaufgelöst). Die Qualität ist für den Druck leider zu gering. Vielen lieben Dank.

Unsere Residenz befi ndet sich in einem für Spaziergänge einladenden, ruhigen, naturbelassenen Umfeld, mit günstigen Anbindungen an das Stadt- zentrum und öffentlichen Verkehrs- mitteln. Wir bieten Ihnen Beratung, Langzeitpfl ege und Betreuung sowie Kurzzeitpflege an. Unsere Pflege basiert auf einem ganzheitlichen, aktivierenden sowie rehabilitierenden Konzept. Die Leitlinien für die Auswahl der psychosozialen Betreuung orientieren sich an den Wün- schen und Bedürfnissen der Bewohner. Der modern und seniorengerecht angelegte Wohnpark ist in unsere großzügige Parkanlage integriert. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen stehen Ihnen dazu 44 Woh- nungen in verschiedenen Größen und Zuschnitten zur Auswahl. Möchten Sie mehr über uns und unser Leistungsangebot erfahren, stehen wir Ihnen gern für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Gern können sie auch unser öffentliches Café bei einem gemütlichen Kaffeetrinken genießen.

STIEMERLING Senioren-Residenz Gommern Am Mühlenteich 1 · 39245 Gommern Telefon: 039200 / 733 - 0 · Fax. 039200 / 51491 E-Mail: [email protected] YoungsterS

Bei den „YoungsterS“ handelt es sich um eine kommunale Projektgruppe, an der Schüler- vertreter, interessierte Jugendliche sowie Verbindungslehrer der einzelnen Schulen der Einheitsgemeinde Gommern mitwirken. Die Gruppe wurde am 27. Januar 2015 ins Leben gerufen und möchte helfen, den Anliegen der Schüler und Jugendliche den Weg zu ebnen.

So kooperiert die Projektgruppe mit verschie- denen städtischen Einrichtungen, fungiert als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche Spielplatz Ladeburg und übernimmt eigene Projekte und orga­ nisiert Veranstaltungen, wie zum Beispiel den Jugendaktionstag. Soziale Einrichtungen Wer mitmachen möchte, ist jederzeit herzlich Jugend in Gommern willkommen.

In Gommern haben Jugendliche eine Perspek­ tive. Dazu tragen auch die verschiedenen Kinderbetreuung Vereine bei. Ob bei der Förderung von Schul- projekten, in Sachen sportlicher Betätigung Der Grundstein für den späteren Lernerfolg oder auch in Form einer sinnvollen Freizeit­­ wird meistens bereits im frühen Kindesalter beschäftigung – die örtlichen Vereine geben durch pädagogisch hochwertige Angebote in den Jugendlichen eine Richtung. Kindertagesstätten gelegt. Zudem ist eine quali­ fizierte, zeitlich angepasste Kinderbetreuung Einen Überblick über diese Vereine gibt es hier: eine g­ roße Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie. Während das Thema in vielen euro­ www.gommern.de/de/ päischen Nachbarländern nicht einmal Grund einheitsgemeinde-­ zur Diskussion bietet, ist die Situation in Deutsch- gommern/leben- land noch immer mitunter heikel – nicht so in ohnen/jugend-in- ­Gommern. Hier stehen acht Kindertagestätten gommern.html zur Verfügung.

20 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Kindertagesstätten Kindertagesstätte „Ladeburger Spatzen“ Dorfstraße 1, 39279 Ladeburg Kindertagesstätte „Klusspatzen“ Telefon: 039241 4467 Schulplatz 2 39175 Wahlitz Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ Telefon: 039200 77425 Bahnhofstraße 22 39264 Lübs Integrative Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Telefon: 039242 254 Gartenweg 14 39291 Nedlitz Schulen Telefon: 039224 277 Grundschule Gommern Integrative Kindertagesstätte „Max & Moritz“ Am Weinberg 7, 39245 Gommern Max-Planck-Straße 13 Telefon: 039200 50149 39245 Gommern Telefon: 039200 51747 Sekundarschule „Fritz Heicke“ Nordhausener Straße 18 Integrative Kindertagesstätte „Waldkindergarten“ 39245 Gommern Karl-Marx-Straße 21 Telefon: 039200 51258 39245 Gommern Telefon: 039200 51633 Europaschule Gymnasium Gommern Magdeburger Straße 26 Hort „Weinbergstrolche“ 39245 Gommern Magdeburger Straße 26 a Telefon: 039200 66780 39245 Gommern Telefon: 039200 76166

Kindertagesstätte „Waldmäuse“ Mühlberg 15a 39175 Menz Telefon: 039292 26119

Kindertagesstätte „Schlossgeister“ Neuhaus 1 39279 Leitzkau Telefon: 039241 397 Kita Lübs

21 Sonstige Einrichtungen Freiwillige Feuerwehren

Bibliothek Gommern Freiwillige Feuerwehr Gommern + Manheimer Straße 8, 39245 Gommern Jugendfeuerwehr Gommern Telefon: 039200 52196 Am Weinberg 2, 39245 Gommern

Jugendclub Gommern Freiwillige Feuerwehr Dannigkow + Fuchsbergstraße, 39245 Gommern Jugendfeuerwehr Dannigkow Ernst-Thälmann-Straße 1, 39245 Dannigkow Jugendclub Nedlitz Bahnhofstraße 10, 39291 Nedlitz Freiwillige Feuerwehr Dornburg Lindenweg 10, 39264 Dornburg

Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Karith / Pöthen Thälmannstraße 5 a, 39291 Karith Gommern verfügt über ein vielfältiges Vereins­ leben. Für jede Generation ist das Richtige dabei. Einen aktuellen Überblick über die Vereine­ ­finden Sie auf der Homepage der Stadt:

www.gommern.de/de/ einheitsgemeinde-­ gommern/leben-wohnen/ vereine.html FFW Ladeburg

22 Freiwillige Feuerwehr Lübs + Jugendfeuerwehr Lübs Am Sportplatz 3 a, 39264 Lübs

Freiwillige Feuerwehr Menz + Jugendfeuerwehr Menz Dorfstraße 23 a, 39175 Menz

Freiwillige Feuerwehr Nedlitz + Jugendfeuerwehr Nedlitz Hauptstraße 8, 39291 Nedlitz

Freiwillige Feuerwehr Prödel + Jugendfeuerwehr Prödel FFW Gommern Lindenstraße 13 a, 39264 Prödel

Freiwillige Feuerwehr Ladeburg + Freiwillige Feuerwehr Vehlitz Jugendfeuerwehr Ladeburg Ernst-Thälmann-Straße 47, 39291 Vehlitz Karl-Marx-Straße 31 a, 39279 Ladeburg Freiwillige Feuerwehr Wahlitz + Freiwillige Feuerwehr Leitzkau + Jugendfeuerwehr Wahlitz Jugendfeuerwehr Leitzkau Schulplatz 3, 39175 Wahlitz Karl-Marx-Straße 32 a, 39279 Leitzkau

in Zusammenarbeit mit: 39245050 / 2. Auflage / 2016 Stadt Gommern Platz des Friedens 10 Druck: 39245 Gommern Media-Print Informationstechnologie GmbH Herausgeber: Redaktion: Eggertstraße 28 mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den amtlichen Teil: 33100 Paderborn Lechstr. 2, 86415 Mering Stadt Gommern, Registergericht Augsburg, HRB 10852 Platz des Friedens 10 Papier:

IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 811190608 39245 Gommern Umschlag: 250 g Bilderdruck, Geschäftsführung: Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: dispersionslackiert Ulf Stornebel, Dr. Otto W. Drosihn mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und Tel.: 08233 384-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: säurefrei Fax: 08233 384-247 mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic [email protected] Titel, Umschlaggestaltung sowie Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Art und Anordnung des Inhalts sind Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die zugunsten des jeweiligen Inhabers Media-Print Group GmbH, Paderborn dieser Rechte urheberrechtlich ge- schützt. Nachdruck und Übersetzun- Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: gen in Print und Online sind – auch Fotos: Jürgen Geyer auszugsweise – nicht gestattet.

23 KAHLO Branchenverzeichnis STEINMETZBETRIEB Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orien­tierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung Inh. Norbert Kahlo leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe Mitglied der Steinmetz- und Bildhauerinnung und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der Ausführung von Natursteinarbeiten gewünschten Branche. Grabmale • Fensterbänke • Waschtische Alle diese Betriebe haben die kostenlose Ver- Küchenarbeitsplatten • Kaminumrandung teilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Martin-Schwantes-Straße 37 • 39245 Gommern www.total-lokal.de. Tel. (03 92 00) 5 14 71 • Fax (03 92 00) 5 33 63 E-Mail: [email protected] Abfallwirtschaft 16 Kurzzeitpflege 19 Anlagen- und Rohrleitungsbau U2 Langzeitpflege 19 Baustoffhandel 24 Maschinenbau U2 Bohrtechnik U2, 14 Pflegedienst 18 Brennstoffhandel 16 Reisebüro 22 Brunnenbau 14 Seniorenresidenz 19 Containerdienste 16 Klusbrücke in Wahlitz Elektroinstallation 24 Steinmetz 24 Feuerlöschgeräte Steuerberaterin 9 und -anlagen 15 Gartenfachmärkte 24 Transporte 16 Trink- und Abwasser- Geothermie 14 zweckverband 15 Härterei U2 Immobilien 24, U3 Zahnarzt 18 Kliniken 17 U= Umschlagseite

BHG Burger Handelsgenossenschaft eG

Knickstraße 10 39245 Gommern Telefon: 03 92 00 - 74 29 - 0 Telefax: 03 92 00 - 74 29 - 18

E-Mail: [email protected]

24 Notrufnummern und Bereitschaftsdienste Notrufnummern Heidewasser GmbH, Meisterbereich Zerbst Telefon: 03923 610444 Den online Bürgerservice „Sag´s uns einfach“ finden Sie für: Dornburg, Prödel, Lübs auf der Website der Stadt unter www.gommern.de Trinkwasser Polizei 110 Heidewasser GmbH, Meisterbereich Möckern Feuerwehr 112 Telefon: 039221 60937 Rettungsdienst112 für: Gommern, Vogelsang, Kressow, Dannigkow, Revierstation Polizei Gommern 039200 7220 Vehlitz, Karith, Pöthen, Nedlitz, Ladeburg, Leitzkau, Albert-Schweitzer-Straße 12 a, 39245 Gommern Prödel, Hohenlochau, Lübs, Dornburg Rettungsleitstelle Jerichower Land 03921 72650 Trinkwasser / Abwasser Bahnhofstraße 9, 39288 Burg Trink- und Abwasserzweckverband Wahlitz-Menz-Gübs Telefon: 039200 50971 Bereitschaftsdienste für: Wahlitz, Menz Bereitschaftsdienst der Stadt Gommern Wohnungsgesellschaft mbH Gommern Telefon: 0172 3903139 Albert-Schweitzer-Straße 12 a, 39245 Gommern Abwasser Telefon: 039200 7120 Heidewasser GmbH, Meisterbereich Möckern Notruf: 0177 4862169 Telefon: 039221 60937 Wohnungsgenossenschaft „Glückauf“ Gommern eG für: Gommern, Vogelsang, Kressow, Dannigkow, Albert-Schweitzer-Straße 2 a, 39245 Gommern Vehlitz, Karith, Pöthen, Nedlitz, Ladeburg, Leitzkau, Telefon: 039200 51414 Hohenlochau Bereitschaft: 0172 32229285

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT „GLÜCKAUF“ GOMMERN eG

Albert-Schweitzer-Straße 2 a 39245 Gommern

Telefon: 039200 51414 • Fax 039200 51242 Bereitschaftstelefon: 0172 3229285 Internet: www.wg-glueckauf-gommern.de Auf Wiedersehen! www.gommern.de