Verleihordnung des Medienzentrums

I. Allgemeines

Aufgabe des Medienzentrums ist es, eine flächendeckende und zeitgerechte Versorgung aller schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen im Kreis Steinfurt mit Bildungsmedien einschließlich EDMOND NRW - Online Medien sicher zu stellen. Zur Ausleihe kommen auch Geräte und –zubehör. Hierfür ist eine telefonische Terminabsprache erforderlich (Telefon: 02572 920 290).

Kunden des Medienzentrums sind schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen sowie Einrichtungen der Jugendpflege und Erwachsenenbildung im Kreis Steinfurt.

Entleiher des Medienzentrums sind die Personen, die von den obengenannten Institutionen als Entleihberechtigte dem Medienzentrum mitgeteilt werden und in ihrem Auftrag handeln.

II. Verwendung der Medien und Geräte

Medien und Geräte Die Vorführung von Medien und der Einsatz der entliehenen Geräte des Medienzentrums ist ausschließlich für nicht gewerbliche Veranstaltungen vorgesehen. Eine Weitergabe an dritte Kunden ist nicht erlaubt.

Medien Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Vorführung von Medien nur von entsprechend geschulten Personen an einwandfreien Geräten seiner Einrichtung durchgeführt wird, um Schäden zu vermeiden.

Geräte Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass der Einsatz von Geräten aus dem Medienzentrum nur von entsprechend geschulten Personen durchgeführt wird, um Schäden zu vermeiden.

Bei Bild- und Tonträgern bleiben alle Rechte des Herstellers und des Urheberrechtsinhabers der aufgenommenen Werke vorbehalten. Kopieren (auch Ausschnitte) sowie Umschnitte auf andere Bild- und Tonträger ist nicht gestattet.

III. Kosten

Der Verleih der Medien und Geräte ist kostenlos.

IV. Haftung

Der Kunde haftet für die Medien und Geräte während des gesamten Ausleihvorgangs. Dieser beginnt mit der Aushändigung bzw. dem Versand (siehe Medientransport) und endet mit der Rücknahme der Materialien im Medienzentrum.

V. Bestellungen

Bestellungen können persönlich, schriftlich, telefonisch, per FAX, per E-Mail oder im Internet unter: www.kreis-steinfurt.de =>Bildung und Soziales =>Schule und Bildung =>Medienzentrum =>Medienkatalog durch leihberechtigte Entleiher erfolgen. Die Angabe der Kunden-Nummer, des Vor- und Nachnamens und der Mediennummern ist erforderlich. Sollte die Kunden-Nr. nicht bekannt sein, muss zusätzlich die komplette Schuladresse angegeben werden.

VI. EDMOND NRW – Online Medien

(Elektronische Distribution von BildungsMedien ON Demand der Medienzentren in Nordrhein-Westfalen) bietet die Möglichkeit, Medien in digitaler Form via Internet per Download auf den Rechner der Schule oder der Klasse herunterzuladen.

Voraussetzung zur Nutzung des Online-Angebots ist, dass Lehrer/-innen sich vorab im Medienzentrum registrieren lassen.

Wer Interesse hat, kann einen Login-Zugang schriftlich beim Medienzentrum des Kreises Steinfurt beantragen.

Kreis Steinfurt Medienzentrum Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt

Telefon: 02572 920 290 FAX 02572 920 299

Verleihverkehr

Verleihverkehr

Allgemeines:

Das Medienzentrum betreibt einen großen, offenen Verleih, in dem über 20.000 Bildungsmedien sowie auch Geräte angeboten werden.

1. Bestellungen und Ausleihen werden nur für leihberechtigte Entleiher vorgenommen. Daher ist die Angabe der Kunden-Nummer und des Vor- und Nachnamens des Entleihers erforderlich.

Bestellungen Nach jeder Bestellung (auch Nachlieferungen von vorgemerkten Medien) erhält der Entleiher automatisch per FAX einen Lieferschein. Erfolgt diese Benachrichtigung nicht, ist die Bestellung nicht im Medienzentrum eingegangen. In diesem Fall setzen Sie sich bitte mit dem Medienzentrum in Verbindung (Telefon: 02572 920 290).

Ist ein bestelltes Medium/Gerät vorhanden, erfolgt die Ausleihe umgehend. - Auf dem Lieferschein sind diese Medien unter „Entliehen“ aufgeführt.

Ist ein bestelltes Medium/Gerät nicht vorhanden, erfolgt eine Vormerkung. - Auf dem Lieferschein sind diese Medien unter „Vorgemerkt“ aufgeführt und mit XX hinter der Medien- Nr. gekennzeichnet.

Der Vormerkzeitraum wird angegeben (z. B.: 02.12.2010-14.01.2011/31.12.2010). Das mittlere Datum ist hier nicht zu beachten

Nach Ablauf der Frist (31.12.2010) wird das Medium gelöscht und muss, wenn noch Bedarf besteht, neu bestellt werden.

Reservierungen

Reservierungen zu einem bestimmten Termin sind zu jeder Zeit möglich - im Internet im Mediendatenblatt unter „Reservieren“ mit Datumsangabe.

Ausleihe

Das persönliche Stöbern und Ausleihen von Medien und Geräten in ist zu den Öffnungszeiten immer möglich.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten in den Ferien: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung auch nachmittags)

Medientransport – Fahrdienst der Kuriere

Medientransport Abhol- und Rückgabeort: Steinfurt (ST) und Tecklenburg (TE) 1 x täglich (außer freitags) werden Medien und Geräte vom kreiseigenen Kurierdienst von Emsdetten nach Steinfurt (um 11.00 Uhr) und Tecklenburg (um 08.30 Uhr) transportiert.

Sie können dort am Bestelltag ab 14.00 Uhr in den Postabsendestellen oder an den Tagen darauf, während der Öffnungszeiten abgeholt werden.

Der Transport von dort erfolgt in der Regel durch Kuriere (s. u. Tag des Kurierdienstes) bis zur jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Die Abholung von dort (auch die Rückgabe von Medien) regelt die jeweilige Schule oder kann persönlich erfolgen. Bitte fragen Sie im Sekretariat nach.

In einigen Fällen holen auch Boten der Schulen die Medien direkt im Medienzentrum in Emsdetten oder bei den Postabsendestellen der Kreisverwaltung in Steinfurt und Tecklenburg ab. Ort: Tag des Bestellungen aufgeben bis: Kurierdienstes und Ort

Altenberge Mittwoch (ST) Dienstag, 11:00 Uhr

Emsdetten Dienstag (Emsdetten) Dienstag, 08:30 Uhr Dienstag (Emsdetten) Dienstag, 08:30 Uhr

Hörstel Montag (TE) Donnerstag, 08:30 Uhr Mittwoch (TE) Dienstag, 08:30 Uhr

Horstmar Selbstabholung im Kreishaus in Steinfurt / auch in Emsdetten nach telefonischer Vereinbarung möglich Ibbenbüren Mittwoch (TE) Dienstag, 08:30 Uhr

Ladbergen Donnerstag (TE) Mittwoch, 08:30 Uhr Selbstabholung im Kreishaus in Steinfurt / auch in Emsdetten nach telefonischer Vereinbarung möglich Lengerich Dienstag (TE) Montag, 08:30 Uhr Selbstabholung im Kreishaus in Tecklenburg / auch in Emsdetten nach telefonischer Vereinbarung möglich Lotte Montag (TE) Donnerstag, 08:30 Uhr Selbstabholung in Emsdetten / auch im Kreishaus in Steinfurt nach telefonischer Vereinbarung möglich Mittwoch (TE) Dienstag, 08:30 Uhr

Neuenkirchen Donnerstag (ST) Mittwoch, 11:00 Uhr

Nordwalde Montag (Emsdetten) Montag, 11:00 Uhr

Ochtrup Mittwoch (ST) Mittwoch, 11:00 Uhr

Recke Donnerstag (TE) Mittwoch, 08:30 Uhr

Rheine Mittwoch (ST) Dienstag, 11:00 Uhr

Saerbeck Mittwoch (Emsdetten) Mittwoch, 09:00 Uhr

Steinfurt-Burgsteinfurt täglich, außer freitags 11:00 Uhr

Steinfurt-Borghorst Donnerstag (ST) Mittwoch, 11:00 Uhr

Tecklenburg täglich, außer freitags 08:30 Uhr Montag (TE) Donnerstag, 08:30 Uhr

Wettringen Selbstabholung in Emsdetten / auch im Kreishaus in Steinfurt nach telefonischer Vereinbarung möglich Friedensschule - Schulinterne Regelung, Die Verleihzeit beträgt 14 Tage. Ein längerer Verleihzeitraum ist nach telefonischer Vereinbarung oder persönlich im Medienzentrum möglich. Die Verleihzeit ist im Interesse aller Entleiher unbedingt einzuhalten.

Eine Verlängerung der Entleihzeit ist möglich, wenn keine Vormerkung vorhanden ist. Dies kann telefonisch oder persönlich im Medienzentrum erfolgen. Der Verleihzeitraum verlängert sich um 1 Woche.

Telefon: 02572 920 290

2. Bei der Rückgabe der Medien denken Sie bitte daran, dass Sie die Medien einen Tag vor Ablauf der Ausleihfrist dem Hausmeister aushändigen, damit sie pünktlich am Abhol- und Rückgabeort des Kurierdienstes bei der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung zur Abholung bereitliegen. Geschieht das nicht, erreichen die Medien das Medienzentrum erst eine Woche später.

Bei Fragen melden Sie sich bitte unter:

Telefon-Nr. Medienzentrum Emsdetten: 0 25 72 / 920 290 und FAX 920 299

E-Mail: [email protected] / [email protected] [email protected] [email protected]

Telefon-Nr. Info-Stand Steinfurt: 0 25 51 / 69 20 51

Telefon-Nr. Info-Stand Tecklenburg: 0 54 82 / 70 32 00

Standort: Medienzentrum Post- und Lieferanschrift Gebäude der Fa. POOL Kreis Steinfurt 1. Etage Medienzentrum Südring 26 Tecklenburger Str. 10 48282 Emsdetten 48565 Steinfurt

Der Haupteingang ist erst ab 09.00 Uhr geöffnet. Vor 09.00 Uhr bitte den Hintereingang am Teich benutzen und klingeln. Der Parkplatz am Hintereingang ist über die kleine Seitenstraße (Im Holtkamp 3,7,8) neben dem Gebäude rechts zu erreichen

Erläuterung der Mediensignatur

10 - - Diareihe 12 - - Arbeitsfolie 15 - - Tonbildreihe 22 - - Tonkassette (mono) 23 - - Tonkassette (stereo) 24 - - CD 29 - - Online Audio 30 - - 16mm Stummfilm 32 - - 16mm Lichttonfilm 33 - - 16mm Magnettonfilm 42 - - Videokassette 46 - - DVD 49 -- Online Medium (Schulfernsehen) 50 - - Medienpaket 55 -- Online Medium 61 - - MS-DOS 62 - - MS-Windows 66 - - CD-ROM 67 -- DVD-ROM 69 -- Online Software / Aktive Inhalte 71 - - Fachbezogenes Arbeitsmaterial 72 - - Schaubilder, Schautafel, Zahlenbilder, Bilder 79 -- Online Dokumenten-/Foliensammlung

Zu allen Medien können die entsprechenden Geräte – auch Beamer – ausgeliehen werden. Leinwände, Lautsprecheranlagen und Aktiv-Boxen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Steinfurt, den 10.12.2010 Medienzentrum Steinfurt

GEMA-Gebühren, die bei öffentlichen Veranstaltungen evtl. fällig werden, sind nicht durch den Verleih abgegolten; sie sind durch den Veranstalter mit der GEMA direkt abzurechnen. Meldungen solcher Veranstaltungen richten Sie bitte an:

Die GEMA-Bezirksdirektionen sind in ganz Deutschland vertreten. Sie bieten allen Unternehmen und Selbstständigen kompetente Beratung in Fragen der gewerblichen Musiknutzung.

Zuständigkeitsbereich Nordrhein-Westfalen Dortmund

Südwall 17-19 44137 Dortmund

Tel.: (02 31) 5 77 01-0 Fax: (02 31) 5 77 01-120 E-Mail: [email protected] Internet : www.gema.de