mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 41. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 14. August 2014 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 33/2014 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 31.07. - 13.08.2014

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

14.08. Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 14.08. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 16.08. Gerolsheim Landfrauen, Tagesausflug 17.08. 09:00 Uhr RVER, RTF geschlossener Verband, Sternfahrt ab 08.00 Uhr 3 Touren 20 km, 45 km und 75 km 17.08. Großkarlbach Feuerwehrkameradschaft, Tag der Feuerwehr, 22.-23.08. Obrigheim Rock im Hinterland, Akropolis-Open Air, Sportplatz Albsheim 23.08. Gerolsheim Schützenverein, Westernschießen, Helferfest 23.08. 15:00 Uhr Kultur- und Weinbotschafterin Kerstin Pontasch, Weinwanderung „Von Mühlen und Frücht(ch)en“, Dauer ca. 3 Std., Kosten 10,- € pro Person, Treffpunkt: Weingut Nippgen, Mittelgasse 39, Anmeldung Tel: 0162-282184, [email protected] 24.08. 15:00 Uhr Café Kempf, Bauernkantate von Johann Sebastian Bach mit dem Buxtehude-Ensemble, Leitung: Ingo Dressler 26.08. 08:00 Uhr Dirmstein VdK, Tagesausflug nach Würzburg 28.08. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 29.-31.08. Bockenheim Hoffest „Villa Lauermann“, Weingut Lauermann & Weyer 29.08.-01.09. Bockenheim Weinkerwe 29.08.-01.09. Weinkerwe 30.08. 14:00 Uhr Bockenheim FWG, Kerwe-Kneipen mit „Kneipp-Cafe“, Kneipp-Becken am HdW 30.08. Gerolsheim Gemeinde, Seniorenfahrt 30.08. 15:00 Uhr Laumersheim Kultur- und Weinbotschafterin Kerstin Pontasch, Weinwanderung „Von Mühlen und Frücht(ch)en“, Dauer ca. 3 Std., Kosten 10,- € pro Person, Treffpunkt: Weingut Mario Zelt, Anmeldung Tel: 0162-2821846, [email protected] 31.08. 10:00-18:00 Uhr Bockenheim Erlebnistag Deutsche Weinstraße Kirchheim

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820 • Fax: 06359/8001-812 E-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 33/2014 In eigener Sache Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgender Nummer: 06502/9147-713 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected]

Stellenausschreibung Verbandsgemeinde Die Ortsgemeinde Battenberg (Pfalz) sucht zum nächstmög- Grünstadt-Land lichen Zeitpunkt eine / ein Gemeindehelfer/in für Pflegearbeiten im Grünbereich. Es handelt sich um ein Beschäftigungsverhältnis im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung („450,00- € - Job“) auf Amtlicher Teil Stundenbasis. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31.08.2014 an die Ver- bandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land (Fachbereich 1), Industriestr. 11, 67269 Grünstadt. SONSTIGE MITTEILUNGEN Telefonische Auskunft erteilt die Personalabteilung, Herr Ries- ter, Tel. 06359 8001-441, sowie Ortsbürgermeister Schmidt, Battenberg, Tel. 06359 9459204.

Gefunden wurde: In Obrigheim ein Fahrrad Bürgerservice Grünstadt-Land, Tel. 06359/8001160 Erlebnistag Deutsche Weinstraße (31.08.) Deutsche Rentenversicherung Sperrung der Weinstraße für Fahrzeuge aller Art Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2014 wird Sprechtag die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der Kreisverwal- Jeden 2. Montag im Monat berät die Deutsche Rentenversicherung tung Bad Dürkheim zwischen (Bahnübergang) und der Rheinland- Pfalz im Weinstraßencenter Grünstadt, Turnstr. 7, jeweils Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am 31. August von 10.00 bis von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr in allen Fragen zu 18.00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Rente, Reha und Altersvorsorge individuell und neutral. Dabei spielt Ausgenommen von der Sperrung der Deutschen Weinstraße zwi- es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger das Konto führt. schen Deidesheim und Kirchheim sind die Radfahrer und innerhalb Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es bei der Stadt- der Ortschaften die Anlieger. verwaltung Grünstadt, Tel.: 06359 805-111. Dabei sollten die Versi- Weiter ist die L516 zwischen Deidesheim und Mußbach (Bahnüber- cherungsnummer und der Grund der Beratung angegeben werden. gang) für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet Einen Termin zur Rentenantragstellung oder Erledigung sonstiger über die vorhandenen Wirtschafts- und Radwege. Anliegerverkehr Rentenangelegenheiten gibt es bei der Verbandsgemeindeverwal- ist bis Bahnübergang zugelassen. tung Grünstadt-Land, Tel.: 06359 8001-137. Dies teilt das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit. Metropolregion Rhein-Neckar Stellenausschreibung verleiht Sport Award Die sucht zum nächstmögli- Ortsgemeinde Die Metropolregion Rhein-Neckar ehrt am 27. November Sportle- chen Zeitpunkt für die Kindertagesstätte in der Peter-Schwalb- rinnen und Sportler mit dem Sport Award. Mit der Verleihung wer- Straße 6 den die herausragenden Leistungen von Einzelsportlern, Teams und eine/n staatlich anerkannte/n Nachwuchstalenten gewürdigt. Aus dem Landkreis Bad Dürkheim sind vier Sportlerinnen für Erzieher/innen. den Sport Award nominiert: Es handelt sich um eine zunächst befristete Vollzeitstelle mit Als Talente in der Kategorie „Leistungssportler“ stehen die 14-jäh- einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. rige Hockeyerin Charlotte Gerstenhöfer aus und die Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage C 15-jährige Leichtathletin Lara Hümke aus am Start. (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Beschäftigte im Wer den Sport Award bei den Leistungssportlern erhält entscheidet Sozial- und Erziehungsdienst). das Publikum: Alle Bürgerinnen und Bürger können ihren Favori- Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, ten nach vorne wählen. Noch bis 30. September kann jeder über Zeugnisse, Lichtbild) richten Sie bitte bis 21.08.2014 an die den Internetauftritt der Sportregion Rhein-Neckar zum Sport Award Verbandsgemeindeverwaltung, Abt. 1/Hr. Bachmann, Haupt- www.sportawardrheinneckar.de abstimmen. str. 45, 67310 Hettenleidelheim In der Reihe „Topsportler“ wurden die Kunstturnerin Elisabeth Nähere Auskünfte erteilt die Kindergartenleiterin, Frau Casper, Seitz (Niederkirchen) und die Grünstadter Leichtathletin Lisa Tel.: 06351/8283. Ryzih (Stabhochsprung) nominiert. Über die Sieger in dieser Kate- gorie entscheidet eine Jury. Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 33/2014 Abfallgebühren Prot. Kirchengemeinde Battenberg Zweite Rate ist am 01.09.2014 fällig Sonntag, 17.08.2014 Die zweite Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2014 Sie sind eingeladen zu den Gottesdiensten in (09.00 ist am 1. September fällig. Um überflüssige Mahngebühren zu ver- Uhr) und Kleinkarlbach (10.15 Uhr). meiden, bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb seine Kunden um recht- zeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung einer jederzeit widerrufli- Bissersheim chen SEPA-Lastschriftmandats. Dieses kann formlos schriftlich vom www.bissersheim.de Eigentümer erteilt werden. Das Formular für das SEPA-Lastschrift- mandat kann unter www.kreis-bad-duerkheim.de heruntergeladen werden. Außerdem befindet sich ein Vordruck in der aktuellen Aus- gabe des DÜW-Journals. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Sonntag, 17.08.2014 09.00 Uhr Gottesdienst (Lektor H.-D. Keim)

KVHS Bad Dürkheim Bockenheim Erwerb der Qualifikation der Berufsreife (früher a. d. Weinstraße Hauptschulabschluss) www.bockenheim.de Ab 23. September beginnt bei der KVHS Bad Dürkheim der nächste Kurs zum Erwerb der Qualifikation der Berufsreife (früher Haupt- schulabschluss). Kosten: 240 Euro für die vorgeschriebenen 240 Unterrichtsstunden. Informationen, Beratung und Anmeldung bei Amtlicher Teil der Kvhs, Tel. 06322/961-2402 bzw. per E-Mail Kvhs@kreis-bad- duerkheim.de Pflegekurs für pflegende Angehörige und ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ehrenamtlich Pflegende Die Pflege zuhause ist eine Herausforderung. Das praxisnahe Pro- 1. Sitzung des Bauausschusses Bockenheim gramm im Kurs der Kreisvolkshochschule soll helfen, diese besser Sitzungstag Montag, 18.08.2014, 19:00 Uhr zu meistern. Alle Themen rund um die Pflege bis hin zu Pflegeversi- Sitzungsort Rathaus Bockenheim cherung und Patientenverfügung werden behandelt. Tagesordnung Ab Dienstag, 09.09. an 10 Nachmittagen von 17 bis 19.15 Uhr öffentliche Sitzung in der Geriatrischen Tagesklinik im Kreiskrankenhaus Grünstadt 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter (gebührenfrei). Infos und Anmeldung bei der Kvhs DÜW, Tel. 06322 2. Anfragen und Mitteilungen 9612403 oder [email protected] nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten

Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Unabhängige Patientenberatung (UPB) Landwirtschaft/Schussapparate Telefonaktion Ab sofort können die Schussapparate auf dem Vorplatz der früheren Winzergenossenschaft in der Kellereistraße in Bockenheim abge- Krankengeldbezug: Kann ich trotzdem in Urlaub fahren? Welche holt werden. Mein heutiger Aufruf gilt den Winzern aus Bockenheim, Rechte und Pflichten habe ich gegenüber meiner Krankenkasse? und Asselheim, die Schussapparate in der Gemarkung Mittwoch, 03.09.2014, 10.00 - 15.00 Uhr, Kostenlos. Groß- und Klein-Bockenheim aufzustellen und auf die bekannten Telefon 0621/5929650 Stellplätze zu verteilen. Die Gasflaschen werden dann in der 34. KW Behandlungsfehlerverdacht: Welche Möglichkeiten bestehen, um (ab 18. August 2014 ) eingebaut und auf Funktion und Sicherheit dem Verdacht nachzugehen? Mittwoch, 10.09.2014, 10.00 - 15.00 geprüft. Danke vorab für Ihre Mithilfe. Uhr Kostenfrei. Telefon 0621/5929650 Dieter Rösener, Beigeordneter Fahrtkosten zum Arzt: Wann die Kasse das Taxi zahlt. Was ist zu beachten? Mittwoch, 24.09.2014, 10.00 - 15.00 Uhr Kostenfrei. Ausschreibung der Festweine für das Telefon 0621/5929650 Bockenheimer Winzerfest 2014 Die Gemeinde Bockenheim schreibt die Weine für das Winzerfest 2014 aus. Die Preise der Weine wurden durch den Gemeinderat festgelegt. Es dürfen nur eigene Erzeugnisse, von Bockenheimer Battenberg (Pfalz) Winzern angeboten werden. Die Ausschreibungsunterlagen sind bei www.battenberg-weinstrasse.de der Ortsgemeinde ab sofort erhältlich. Die Ortsgemeindeverwaltung Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sonntag, den 17. August 2014 Bauern- und Winzerverband 10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Ortsverein Burgenländchen Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Veröffentlichung sh. Kleinkarlbach Sonntag, 17.08.2014 - 20. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr in Bockenheim: Amt als Jahrgedächtnis für Hans Kneipp-Verein Janson mit Kräuterweihe Am Samstag, 16.08.2014 um 19:00 Uhr wollen wir in der Halle des Mittwoch, 20.08.2014 Weinguts Hahn-Pahlke unser Sommerfest feiern. Für Essen und 18.00 Uhr in Bockenheim: Beichtgelegenheit Trinken hat der Kneipp-Verein gesorgt. Salat oder Kuchenspenden 18.00 Uhr in Bockenheim: Rosenkranz sind immer gerne gesehen. Bitte mit Carla Pahlke absprechen. 18.30 Uhr in Bockenheim: Heilige Messe Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 33/2014 TuS Dirmstein 1. Mannschaft: Dirmstein SV Obersülzen - TuS Dirmstein (0:2) 1:2 Tore: 2x Loic Stiens www.dirmstein.de Vorschau: Sonntag, 17.08.2014, 15.00 Uhr TuS Dirmstein - Arminia Ludwigshafen II 1b Mannschaft: SV Obersülzen II - TuS Dirmstein II (2:0) 4:0 Amtlicher Teil Vorschau: Sonntag 17.08.2014, 13.00 Uhr TuS Dirmstein II - ASV Mörsch I SONSTIGE MITTEILUNGEN Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Dirmsteiner Jahrmarkt Sonntag, 17. August 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Harry Albrecht) Vorbesprechung Jubiläumskonfirmation Zur Vorbereitung des diesjährigen Jahrmarkt in Dirmstein findet Am Sonntag, 7. September feiern wir die Jubiläen der Konfirma- am Mittwoch, 20.08.2014, 19.30 Uhr, im Rathaus Dirmstein eine tion. Alle Jubilare, die in den Jahren 1989, 1964, 1954, 1949, 1944, Vorbesprechung statt. Dazu lade ich Vertreter der am Jahrmarkt 1939 und 1934 konfirmiert worden sind, sind sehr herzlich zum Got- teilnehmenden Vereine und Privatpersonen ein, mit der Bitte, an tesdienst um 10.00 Uhr in der Prot. Kirche und zum anschließenden diesem Treffen ihren Bedarf an Strom/Wasser, Stellfläche und ihr Empfang im Prot. Gemeindehaus, Laumersheimer Str. 2, eingela- Angebot mitzuteilen. den. Bitte melden Sie sich im Pfarramt Dirmstein, Laumersheimer Wie in den vergangenen Jahren wird Ihre Unterstützung benötigt, Str. 2a, Tel. 06238/2500, an. damit unser Jahrmarkt erfolgreich stattfinden kann. Daher bitte ich Sie, sich den Termin vorzumerken und an dem Treffen teilzunehmen. Kath. Pfarrei St. Laurentius Stefan Haas, Beigeordneter Freitag, 15.08.2014 (Mariä Himmelfahrt) Gemeindebüro geschlossen 18.00 Uhr Festhochamt mit Kräuterweihe in Laumersheim Sonntag, 17.08.2014 (20. Sonntag im Jahreskreis) Das Gemeindebüro ist bis 29.08.2014 geschlossen 09.00 Uhr Sonntagsmesse für Johannes Mayer (2. Sterbeamt), In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die Verbandsge- Ida Mayer und Marita Zirfas, Angelika Maurer, Edel- meinde Grünstadt-Land Tel. 06359 8001-0. traut Diehl - Kollekte für die Pfarrei 14.00 Uhr Taufe von Alisa Marie Räuchle aus Obersülzen 19.00 Uhr Taizé-Gebet in der Pafrrkirche Nichtamtlicher Teil Dienstag, 19.08.2014 08.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 21.08.2014 MGV „Liederkranz“ 1847 e.V 19.00 Uhr Eucharistiefeier Der MGV bedankt sich recht herzlich bei seinen fleißigen Helfern für die Ausrichtung des erfolgreichen Sommerfestes am vergangenen Wochenende. Ebertsheim Tennisclub Grün-Weiss www.ebertsheim.de - Jugendtenniscamp ab 14.08.14 - 6. Grundfos Damendoppelturnier Sa. 23.08./So. 24.08.14 Kulturverein St. Michael Wer kennt ihn nicht, den großen Komponisten der Barockzeit Johann Amtlicher Teil Sebastian Bach mit seinen wunderbaren Orgelkompositionen. Wer kann sich schon vorstellen, dass er auch heitere Stücke geschrie- ben hat, die ergänzt wurden durch volkstümlich-szenische Darstel- lungen und Texte von Christian Friedrich Henrici alias Picanter? SONSTIGE MITTEILUNGEN Wir laden ein zur Bauernkantate bei Kaffee und Kuchen am Sonn- tag, den 24. August um 15.00 Uhr im Café Kempf. Incl. Preis von Sachbeschädigung 20,- € und Verunreinigungen mit Hundekot Das Buxtehudeensemble mit dem ortsansässigen Opernsänger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Thomas Herberich und den Sopranistinnen Christine Geissler und zwischen dem 1. und 2. August wurde die Hauswand eines Anwe- Ina Kuhlmann wir dem Publikum diesen Ohrenschmaus nahe brin- sens in der Hauptstraße in Höhe der Einmündung des Fußweges zur gen. Eisbach durch offenes Feuer beschädigt. Der oder die Verursacher Anmeldungen erbeten unter Tel. Nr. 06359/924949, 06238/3661, sind nicht bekannt. Sollte jemand etwas bemerkt haben, so bitte ich 06238 98340 dies mir mitzuteilen! Bei der Besichtigung des Schadens wurde ich von mehreren Bürgern darauf hingewiesen, dass der Fußweg ent- TSG 1986 Dirmstein e.V. lang des Eisbaches stark durch Hundekot verunreinigt ist. Deshalb Einladung zum Fahrradwochenende des TSG an dieser Stelle mein Appell an die (unvernünftigen) Hundebesitzer: Entsorgen und beseitigen Sie ordnungsgemäß die Hinterlassen- vom 04. bis 07.09.14. schaften Ihrer Tiere! Im innerörtlichen Bereich sollte darauf beson- Übernachtungsadresse: ders geachtet werden. Gasthof Zur Rose, Bad Mergentheim-Stuppach Anreisetag: Kerwevorbereitung 2014 Anreise bis 14.00 Uhr, anschließend kleine Radtour nach Bad Mer- Es ist bald wieder so weit. Die Ebertsheimer Kerwe wird am zweiten gentheim. Wochenende im September gefeiert und die Kerwemäd und Kerwe- 2. Tag: borsch treffen sich jeden Freitag um 18:00 Uhr im Gruppenraum der Radtour von Elpersheim nach Rothenburg ca. 68 kn Sporthalle um den Kerweablauf zu organisieren. Der Vorsitzende der 3.Tag: Kerweborsch, Herr Kevin Kullmann, weist darauf hin, dass es schön Radtour von Lauda nach Wertheim ca 65 km wäre, wenn sich noch weitere junge Leute dem bestehendem Team 4. Tag: anschließen würden um diese wichtige kulturelle Arbeit in unserem Besuch der Stuppacher Madonna Ort zu unterstützen. Also, auf geht‘s, einfach mal zwanglos vorbei Gäste sind herzlich willkommen. schauen. Es macht bestimmt Spaß dort mitzuarbeiten und seine Informationen und Anmeldung: Ideen und Anregungen einzubringen. Joachim Rohrer, Tel. 06238/4853 Handy: 017641658686 Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 33/2014 Wichtiges auf einen Blick

Wichtiges auf einen Blick Rufbereitschaft außerhalb Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land der üblichen Dienststunden mit Außenstelle Kreisverwaltung - DÜW Kfz-Zulassung - Indus- triestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke...... Tel.: 06359 919786 Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Abwasserbeseitigung E-Mail:...... [email protected] Verbandsgemeindewerke...... Tel.: 06359 919787 Internet:...... www.gruenstadt-land.de Öffnungszeiten Stromversorgung Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG...... Tel.: 0800 7977777 Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., Ebertsheim- Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- Laumersheim, , Neuleiningen, Obersülzen, tags durchgehend geöffnet. Stadtwerke ...... Tel.: 06233 602444 Dirmstein, Gerolsheim Kreisverwaltung Zulassungsstelle Firma Mielisch...... Tel.: 06359 6058 im Rathaus der Verbandsgemeinde oder...... 0171 62370815 Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 Öffnungszeiten Obrigheim Montag...... 07:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr Erdgasversorgung Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 13:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG...... Tel.: 0800 1003448 Donnerstag...... 07:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Freitag...... 07:30 - 12:00 Uhr Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete Stadtwerke Grünstadt...... Tel.: 06359 85563 - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Neuleiningen, Obrigheim - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut Ruftaxi (Sprechstunde: montags 09.00 - 12.00 Uhr, Tel. 06359/8001- 306) Tel.:...... 06233 879930 oder 0173 6570999 - Beigeordneter Jörg Jokisch Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Lau- Terminvereinbarung für Bürgermeister und Beigeordnete: Sekreta- mersheim riat Frau Neufeld, Tel. 06359/8001-541 Polizeiinspektion Grünstadt Terminvereinbarung: Sekretariat Tel. 06359 8001-541 Tel. 06359 93120 Schiedsmann der Verbandsgemeinde Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Horst Kern...... Tel. 06359 4237 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint.

Notfallrufe Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Polizei/Notruf...... 110 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Feuerwehr...... 112 Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 (Industriepark Region Trier) Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Internet: www.wittich.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale E-Mail: [email protected] Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Am Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Ansprechpartnerin Tel.: 06359 19292 oder 116117 (ohne Vorwahl) für Anzeigen: Angelika Heintzmann Freitag ab 19.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 Mittwoch ab 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr E-Mail: [email protected] und an allen Feiertagen von 08.00 Uhr bis um 07.00 Uhr am Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Folgetag Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten und Zahnärztlicher Notdienst Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Tel.: 06359 1231 Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt Tel.: 06232 1330 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Tierärztlicher Notdienst Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Tel.: 0152 03740813 an: [email protected]

Apothekendienst Samstag, 16.08. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 17.08, 8:30 Uhr Apotheke im Globus, Grünstadt Sonntag, 17.08., 8:30 Uhr bis Montag, 18.08., 8:30 Uhr Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 33/2014 Grünabfallsammelplatz Neu?? Nichtamtlicher Teil

TSV Ebertsheim Mitgliederversammlung Am Freitag, 5. September, findet im Vereinsheim eineaußeror - dentlichen Mitgliederversammlung des TSV statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Tagesordnung und Beschlussfähigkeit; 3. Satzungsänderung - § 11 Vorstand: redaktionelle Überarbeitung:„alt: Vorstand und Stellvertreter; Neu: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender“ - § 16 Auflösung des Vereins: Übernahme der Empfehlung vom Sportbund: „Im Falle einer Auflösung des Vereins oder bei Weg- fall des bisherigen gemeinnützigen Zwecks, fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Ebertsheim, die es unmittelbar und ausschließlich zur Förderung des Sports zu verwenden hat“. 4. Verschiedenes Die Einladung erfolgt satzungsgemäß nur auf diesem Wege.

Fußball Aktive Ergebnisse TSV Eppstein II - TSV Ebertsheim I 0:6 Man will´s nicht glauben, aber das obige Bild beweist es: Torschützen: Marc Brand (2 x), Steffen Alleborn (2 x), Markus Weber Irgendwelche Bürger/Menschen nutzen freie gemeindliche Grün- und Snooze; flächen, um ihren Grünabfall schnell und günstig zu entsorgen. Im Eintracht Lambsheim II - TSV II 2:1 Zeitraum Samstag, den 09.08., wurde diese Schweinerei von einem, der vielleicht des Lesens nicht mächtig ist, getätigt. Bis jetzt besteht Torschütze: Achim Seibt die Möglichkeit zweimal pro Woche kostenlos Grünschnitt abzu- Die nächsten Spiele: geben. Sollte jemand den Übeltäter gesehen haben oder Angaben Sonntag, 13.00 Uhr: dazu machen können, sollte er sich bitte beim Ordnungsamt bei TSV II - SV Schauernheim II; 15.00 Uhr Carlsberg - TSV I der VG in Grünstadt melden (06359 8001-112). Unsere Gemeinde- bediensteten, die ja sonst nichts zu tun haben, müssen nun diese unnötige Ablagerungen entsorgen, bevor sie dann vielleicht weiter Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim anwachsen. Sonntag, 17.08.2014 - 9. So. n. Trinitatis Mit einer gewissen Verärgerung. 09.00 Uhr Gottesdienst Erich Weyer Seniorenfahrt 2014 Gemeindefest in Ebertsheim Am Donnerstag den 28. August starten die Gerolsheimer Senioren am Sonntag, 24. August 2014 zu ihrer 2. Ausflugsfahrt um12.45 Uhr vor dem Festplatz, in der Nach dem Gottesdienst um 10.15 Uhr feiern wir mit dem Kirchen- Straße „An der Weet“ chor ein Gemeindefest im Pfarrhof. Zum anschließenden Mittages- Unsere Fahrt führt uns ins Hotel „Berghof“, gelegen in einem der sen gibt es Gutes vom Grill und später Kaffee und Kuchen. schönsten Täler des Odenwaldes bei Reichelsheim/Erzbach. Dort- werden wir zu Kaffee und Kuchen erwarten, Wanderwege inmitten reizvoller Natur laden zu einem erholsamen Spaziergang ein. Nach Urlaubsvertretung dem Abendessen und ein paar vergnüglichen Stunden werden wir Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen bis 30. August an Pfarre- dann die Heimreise antreten. rin Astrid Waitschies in Colgenstein (Tel.: 57 56). Anmelden zu dieser Fahrt können Sie sich mit dem unten anhän- genden Abschnitt, den Sie bitte in den Briefkasten am Rathaus ein- werfen. Wenn Sie sich telefonisch anmelden, können Sie das in der Amts- stunde unter der Tel. Nr. 705 jeden Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr, wo sie auch persönlich willkommen sind. Gerolsheim Natürlich können sie sich auch bei mir unter der Tel. Nr. 2907 sowie www.gerolsheim.de bei unseren beiden Beigeordneten Herrn Klaus May Tel. Nr. 926444 und Herrn Hermann Fried Tel. Nr. 1304 und anmelden. Es würde uns freuen wenn wieder viele unserer Gerolsheimer Seni- oren an dieser Fahrt teilnehmen würden.

Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer Amtlicher Teil ✂ Anmeldung SONSTIGE MITTEILUNGEN Beginn der Weinberghut 2014 In der Kalenderwoche 33 beginnt in der Gerolsheimer Weinbergge- Ich/Wir nehme/n an der Gerolsheimer Seniorenfahrt 2014 teil. markung die zum Schutz der Trauben erforderliche Weinberghut. Der Beginn wurde zusammen mit der örtlichen Bauern- und Win- zerschaft festgelegt. Bei diesen Abwehrmaßnahmen, welche leider unumgänglich sind, wird die Gemeinde bemüht sein die Belastung für unsere Bürger so gering wie möglich zu halten. Die Schreckschussapparate werden von unserem Weinberghüter Name:...... kontrolliert, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Erich Weyer, Ortsbürgermeister Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 33/2014 TuS Großkarlbach Nichtamtlicher Teil Fußball Aktive TuS Großkarlbach - TSV Grünstadt 4:4 Landfrauenverein Gerolsheim Das nächste Punktspiel: Am Samstag, 16. August um 07.00 Uhr starten wir am Rathaus Sonntag 17.08.2014 zu unserem Ausflug. Wie werden auf der Hinfahrt unsere bekannte 15.00 Uhr TuS Großkarlbach - ASV Hessheim Frühstückspause einlegen, bevor wir im benachbarten Frankreich die schöne Stadt Metz erreichen. Dort werden wir am Nachmittag eine Stadtrundfahrt vornehmen. Den Tag wollen wir in aus- Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach klingen lassen. Samstag, 16.08.2014 15.00 Uhr Traugottesdienst des Brautpaares Stefan und Katja Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Schramm , München Sonntag, 17. August 2014 18.00 Uhr Gottesdienst zum 9. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Albrecht) (Pfr. E.Heck)

Kath. Kirchengemeinde Gerolsheim Vorankündigung Sonntag, 17.08.2014 24.08.2014 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit besonderem Gedenken an 10.00 Uhr Jubelkonfirmation; herzliche Einladung zum Mitfei- Martha Weber und Geschwister (von Hildegard Weyrauch) ern, auch wenn jemand nicht in Großkarlbach Konfir- Dienstag, 19.08.2014 mation gefeiert hat. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge: Noch bis zum 19. August sind die Pfarrbüros geschlossen. 1988/89; 1963/1964; 1953/1954; 1948/1949: 1943/1944 Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel. 06238/98000) an. Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Großkarlbach www.grosskarlbach.de Kath. Kirchengemeinde Großkarlbach Freitag, 15.08.2014, (Mariä Himmelfahrt) 18.00 Uhr Festhochamt mit Kräuterweihe in Laumersheim Amtlicher Teil Sonntag, 17.08.2014, (20. Sonntag im Jahreskreis) 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Laumersheim

SONSTIGE MITTEILUNGEN Freiwillige Feuerwehr Großkarlbach Kindenheim Am Sonntag, den 17. August 2014 laden wir alle Bürger zum www.kindenheim-info.de traditionellen „Tag der Feuerwehr“ recht herzlich ins Feuerwehr- gerätehaus hinter der Kirche ein. Ab 10.00 Uhr beginnt der Feu- erwehrfrühschoppen mit Großkarlbacher Weinen und Weizenbier vom Fass, zu dem auch die Feuerwehren aus der Nachbarschaft eingeladen sind. Amtlicher Teil Es besteht ganztägig Gelegenheit, die Räumlichkeiten, Einsatzfahr- zeuge und Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr zu besichtigen. Zum Mittagessen ist unsere bekannt gute Feuerwehrküche bestens für Sie gerüstet. Am Nachmittag können Sie sich von den Feuer- SONSTIGE MITTEILUNGEN wehrfrauen mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Für unsere kleinen Gäste steht eine Hüpfburg zur Verfügung. Weinberghut Feuerlöscherüberprüfung Für den Herbst 2014 ist ab der 33. KW mit dem Beginn der Staren- abwehr zu rechnen. Am Samstag, den 16. August 2014 ab 14.00 Uhr besteht die Mög- Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister lichkeit ihre Feuerlöscher durch eine Fachfirma am Feuerwehrgerä- tehaus überprüfen zu lassen.

Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

Vereinsring Großkarlbach Freie Wählergruppe e.V. Wir bedanken uns bei allen Helfern sowie Sponsoren für die Geld- Die Mitglieder und Freunde der FWG sind zum Grillfest recht herz- und Sachspenden zum Kändelgassenfest. Herzlichen Dank auch an lich eingeladen. Es findet amSamstag, den 16.08.2014 ab 18:00 Familie Budde/Thum für ihre Bereitschaft, den Hof der Rheinmühle Uhr im Anwesen Hollstein, Hauptstr. 37 statt. für den ersten Bauernmarktes zur Verfügung zu stellen. FWG Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Sonntag, 17.08.2014 - 9. So. n. Trinitatis 4. Wingertsheiseltreff 2014 10.15 Uhr Gottesdienst am Dienstag, den 19. August, 19:00 Uhr Theater am Wingertsheisl mit der bekannten „Theater Bagage“ Gemeindefest in Ebertsheim mit „Lustigen Szenen - wie aus´m rischdische Lewe...“ Spass und am Sonntag, 24.08.2014 humorvolle Sketche mit den bekannten Schauspielern Uwe Hörner, (sh. Ebertsheim) Christine Wiebauer, Wolfgang Weißler und Reni Rohe-Haberfellner. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Beisammensein mit Köstlichkeiten Urlaubsvertretung vom Grill und guten Tropfen aus der Region. Der Eintritt ist frei! (sh. Ebertsheim) Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 33/2014

Kirchheim a. d. Weinstraße Kleinkarlbach www.kirchheim-weinstrasse.de www.kleinkarlbach.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN SONSTIGE MITTEILUNGEN Grünes Licht die den Bau Vollsperrung der Werner-Spieß-Straße der Ortsumgehung B 271 Aufgrund von Betonierarbeiten ist am 19.08.2014 die Werner-Spieß- „Die Ortsumgehung Kirchheim kann gebaut werden“. Dies teilte Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Zu- und Abfahrt Staatssekretärin Heike Raab in Mainz nach der Finanzierungs- ist über den angrenzenden Wirtschaftsweg möglich. Der Anwohner- zusage des Bundes vom 30.07.2014 mit. Für Kirchheim und die verkehr wird soweit als möglich zugelassen. Region sei dies ein besonders guter Tag, denn das Baurecht liege Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Bevöl- bereits seit mehreren Jahren vor. Jetzt zeichne sich ein Ende der kerung um Verständnis gebeten. außerordentlichen Belastungen der Anwohner durch Lärm und Verbandsgemeindeverwaltung Abgase in der Ortsdurchfahrt ab. Die 3,5 Kilometer lange Ortsum- Straßenverkerhrsbehörde gehung Kirchheim im Zuge der B 271 wird voraussichtlich rund 20 Millionen Euro kosten. Nach dem Bau der Ortsumgehung werden in Bericht über die 1. (konstituierende) Sitzung der Ortsdurchfahrt statt der erwarteten 19.000 Fahrzeuge nur noch 3500 Fahrzeuge unterwegs sein. Die langjährigen Bemühungen der des Gemeinderates Kleinkarlbach Landesregierung eine Finanzierungszusage vom Bund zu erhalten, am 22.07.2014 hätten jetzt zum Erfolg geführt, so Raab. „Die Umgehung stand in Verpflichtung der Ratsmitglieder der Prioritätsliste der Landesregierung für die Umsetzung baureifer Der Ortsbürgermeister verpflichtet die Ratsmitglieder per Hand- Vorhaben immer mit an der Spitze“, erläuterte die Staatssekretärin. schlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Die Straße soll zur Minimierung der Lärmbelastung überwiegend in Wahl des Ortsbürgermeisters einer abgesenkten so genannten Einschnittslage geführt werden. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung Bevor in 2015 die Bagger rollen können, nach bereits geleisteten Geschäftsführender Erster Beigeordneter Karl Wilhelmy bildet einen Vorarbeiten auch den Grunderwerb im Bereich der vorgesehenen Talbrücke zu vervollständigen. Der praktisch fertiggestellte Bau- Wahlausschuss, dem die Ratsmitglieder Daniel Krauß und Tobias werksentwurf der Talbrücke muss dem Bundesverkehrsministerium Graw angehören. Das Wahlverfahren wird erläutert. zur Genehmigung vorgelegt. Auch die Verlegung von Leitungen Als Ortsbürgermeister wird Rainer Gierth vorgeschlagen. wird jetzt geklärt und die Bauausführungsplanung vervollständigt. Geschäftsführender Erster Beigeordneter Wilhelmy stellt fest, dass Anschließend daran können die ersten Gewerke ausgeschrieben Herr Rainer Gierth zum Ortsbürgermeister gewählt wurde. Herr werden. Mit dem Bau soll nach Vorliegen der ersten Ausschrei- Gierth nimmt das Amt an. bungsergebnisse 2015 so bald wie möglich begonnen werden. Die Der Geschäftsführende Erste Beigeordnete ernennt Rainer Gierth gesamte Bauzeit wird bei optimalem Verlauf auf rund drei Jahre und händigt ihm die Ernennungsurkunde aus. Vereidigung und geschätzt. Amtseinführung entfallen, da es sich um eine Wiederwahl handelt. Obgm. Rainer Gierth verpflichtet jetzt das nachrückende Ratsmit- glied Benno Luckart per Handschlag auf die gewissenhafte Erfül- Nichtamtlicher Teil lung seiner Pflichten. Wahl des/der ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, Verei- digung und Amtseinführung Landfrauen Obgm. Gierth bildet einen Wahlausschuss, dem die Ratsmitglieder Wir fahren am Freitag, den 12.12.2014 nach Neckartenzlingen zum Daniel Krauß und Tobias Graw angehören. Das Wahlverfahren wird Adler-Modemarkt. Nach einem Sektempfang haben wir die Mög- erläutert. lichkeit einzukaufen. Wir können uns an einem chinesischen Buffet Erster Beigeordneter für 7,90 €/pro Person stärken, bevor wir die Fahrt nach Stuttgart zu Als Erster Beigeordneter wird Karl Wilhelmy vorgeschlagen. Holiday on Ice antreten. Die Eintrittskarte kostet 35,00 €. Für die Obgm. Gierth stellt fest, dass Herr Karl Wilhelmy mehrheitlich zum Fahrt nach Neckartenzlingen, Stuttgart und zurück betragen die Ersten Beigeordneten gewählt wurde. Herr Wilhelmy nimmt das Amt Fahrtkosten 35,00 €. Alle die Lust haben mit zu fahren, auch gerne an. Landfrauen aus anderen Ortsvereinen, bitte bis zum 30.10.2014 Obgm. Gierth ernennt Herrn Wilhelmy und händigt ihm die Ernen- anmelden bei Adele Graff, Tel.: 06359/ 96 03 24 oder per e-mail: nungsurkunde aus. Vereidigung und Amtseinführung entfallen, da [email protected]. es sich um eine Wiederwahl handelt. Prot. Kirchengemeinde Kirchheim (Zweiter) Beigeordneter Sonntag, 17.08.2014 Als zweiter Beigeordneter wird Herr Hartmetz vorgeschlagen. Sie sind eingeladen zu den Gottesdiensten in Bissersheim (09.00 Obgm. Gierth stellt fest, dass Herr Hartmetz mehrheitlich zum Uhr) und Kleinkarlbach (10.15 Uhr). (Zweiten) Beigeordneten gewählt wurde. Herr Hartmetz nimmt das Amt an. Kath. Kirchengemeinde Obgm. Gierth ernennt Herrn Hans Joachim Hartmetz und händigt ihm die Ernennungsurkunde aus. Vereidigung und Amtseinführung St. Johannes der Täufer entfallen, da es sich um eine Wiederwahl handelt. 20. Sonntag im Jahreskreis Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Samstag, 16.08.2014 Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Satz 1 18.00 Uhr in Kirchheim Vorabendmesse Amt für Kurt Breunig, GemO werden folgende Ausschussmitglieder und deren Stellvertre- Amt für Martin Steigmayer ter gewählt: Montag, 18.08.2014 Haupt- und Finanzausschuss 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung Gruppe Mitglieder Stellvertreter Donnerstag, 21.08.2014 FWG Gabel-Müller, Karl-Otto Speckert, Gunter 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt für Lebende und Verstorbene der FWG Dengel, Rainer Mybes, Elke Fam. Mersinger FWG Bethke, Susanne Wilhelmy, Bianca Weitere Informationen - siehe Neuleiningen und Mertesheim SPD Metzmann, Christel Hammel, Marion kfd SPD Wasmuth, Klaus Krauß, Daniel Unser Monatstreffen findet amMittwoch, 20. August um 15.00 Uhr CDU Graw, Tobias König, Thorsten im Pfarrheim statt. WG Rog. Rogenwieser, Hans Schenk-Huber, Heike Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 33/2014 Bauausschuss FWG Dengel, Rainer Speckert, Gunter FWG Luckart, Benno Gabel-Müller, Karl Otto Mertesheim FWG Klug, Michael Eisenbeiß, Timm SPD Hammel, Marion Metzmann, Christel SPD Leonhardt, Heinz-Peter Wendel, Bernd CDU König, Thorsten Kammerer, Bernd WG Rog. Frank, Stefan Rogenwieser, Hans Landwirtschafts- und Forstausschuss Nichtamtlicher Teil FWG Speckert, Gunter Luckart, Benno FWG Gabel-Müller, Karl-Otto Dengel, Rainer FWG Feierabend, Sigrun Luckart, Benno Prot. Kirchengemeinde Mertesheim SPD Ober, Ewald Krauß, Thomas Sonntag, 17.08.2014 - 9. So. n. Trinitatis SPD Lenz Alfred Metzmann, Christel 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim CDU Hartmetz, Alexander Koch, Peter 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim WG Rog. Bouhouche, Sarhan Schaak, Sigrid Rechnungsprüfungsausschuss Gemeindefest in Ebertsheim FWG Luckart, Benno Dengel, Rainer am Sonntag, 24.08.2014 SPD Krauß, Daniel Potje, Claus (sh. Ebertsheim) CDU Graw, Tobias Held, Michael Urlaubsvertretung WG Rog. Rogenwieser, Hans -/- Verabschiedung ausgeschiedener Mandatsträger und Ehrung (sh. Ebertsheim) langjähriger Ratsmitglieder Aus dem Ortsgemeinderat ausgeschieden sind Stefan Frank, Beate Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Niederhöfer-Schwerdel, Heike Eitelmann und Dirk Kling. 20. Sonntag im Jahreskreis Obgm. Gierth verabschiedet die Ausgeschiedenen, soweit anwe- Sonntag, 17.08.2014 send, und überreicht eine Dankurkunde sowie einen Gutschein der 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt Ortsgemeinde. Mittwoch, 20.08.2014 Nachfolgende Ratsmitglieder wurden geehrt: 09.00 Uhr in Mertesheim: Heilige Messe um Frieden in der Herr Hartmetz für 25jährige Tätigkeit im Ortsgemeinderat Kleinkarlbach Welt Herr Krauß für 25jährige Tätigkeit im Ortsgemeinderat Kleinkarlbach Weitere Informationen siehe unter Neuleiningen und Kirchheim. Herr Gabel-Müller für 30jährige Tätigkeit im Ortsgemeinderat Klein- karlbach und Herr Rogenwieser für 30jährige Tätigkeit im Ortsgemeinderat Klein- karlbach Neuleiningen Obgm. Gierth händigt eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städ- tebundes und einen Gutschein der Ortsgemeinde Kleinkarlbach als www.neuleiningen.de Dank aus.

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil

Bauern- und Winzerverband Ortsverein Bur- genländchen SONSTIGE MITTEILUNGEN Am Mittwoch, 20. August 2014 findet um 13.00 Uhr ab dem DGH Kleinkarlbach die diesjährige Weinbergsbegehung statt. Wir erwar- Information zum geplanten Radweg ten Frau Sander vom DLR in Neustadt. Gewünschte Besichtigungs- Am Mittwoch, den 2. Juni fand im Dorfgemeinschaftshaus eine parzellen bitte vorab beim 1. Vorsitzenden Karl Otto Gabel-Müller Besprechung der am Bauvorhaben Radweg beteiligten Firmen und melden (Tel. 92143, Fax 92144). der zuständigen Behörden statt. Dabei nutzten interessierte Bürger die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich zu informieren. Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Seitens der Bürger und der Gemeinde wurde angeregt, den Baube- Sonntag, 17.08.2014 ginn auf Frühjahr 2015 zu verschieben, um mit der Maßnahme nicht 10.15 Uhr Gottesdienst (Lektor H.-D. Keim) in die unstabile Herbst- und Winterwitterung zu gelangen. Der Zeit- plan wird derzeit aktualisiert, anschließend wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) neu informieren. Für interessierte Bürger kann der Bauplan im Rathaus zu den bekannten Öffnungszeiten eingesehen werden. Laumersheim Franz Adam, Bürgermeister www.laumersheim.de Urlaubsvertretung Vom 19. bis 29.08.2014 befindet sich Bürgermeister Franz Adam in Urlaub. Seine Vertretung übernimmt in dieser Zeit der Erste Beige- Nichtamtlicher Teil ordnete Stefan Wilhelm, Tel.: 0176 34512048 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Sonntag, 17.08.2014 10.00 Uhr Gottesdienst zum 9. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. in Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr e.V. E.Heck) Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen ist nun- Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen mehr im Vereinsregister eingetragen. Wir laden daher ein zur Mit- gliederversammlung am 16. September 2014 im Gerätehaus Kath. Pfarrei St. Bartholomäus Neuleiningen. Beginn: 19.00 Uhr. Freitag, 15.08.2014 (Mariä Himmelfahrt) Tagesordnung: 18.00 Uhr Festhochamt mit Kräuterweihe • Begrüßung Kollekte für die Pfarrei • Wahl der Beisitzer aus dem Kreise der fördernden Mitglieder Sonntag, 17.08.2014 (20. Sonntag im Jahreskreis) • Wahl der Kassenprüfer 10.30 Uhr Sonntagsmesse für Ursula Marhoffer geb. Pyrlik, • Festlegung der Mitgliedsbeiträge Therese Janda geb. Paletta, Bibiana Sand geb. Janda • Anträge und Sonstiges Kollekte für die Pfarrei Über reges Interesses würden wir uns freuen. Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 33/2014 Bauern- und Winzerverband Ortsverein Burgenländchen Obrigheim (Pfalz) Veröffentlichung sh. Kleinkarlbach www.obrigheim-pfalz.de TSV Neuleiningen Vorschau Sonntag, 17.08.2014 Nichtamtlicher Teil 15.00 Uhr TSV Aktive - SV Kirchheim Prot. Kirchengemeinde Neuleiningen SG Unteres Eistal Prot. St. Peters-Kirche Das Organisationsteam der SG Unteres Eistal bedankt sich bei allen Helfern und Gönnern für die Unterstützung zur Obrigheimer Kerwe Sonntag, 17. August 2014 und dem 3. Bauernmarkt. Ein Dank gilt allen Anwohnern und Anlie- 09.00 Uhr Gottesdienst gern der Hauptstraße, auch denen, die in ihren Höfen und entlang Prot. Kreuzkirche Neuleiningen der Hauptstraße unseren Bauernmarkt ermöglicht und gefördert haben. Sonntag, 17. August 2014 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Prot. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Asselheim-Albsheim-Mühlheim Freitag, 15.08.2014 - Mariä Himmelfahrt Sonntag, 17. August, Schlosskirche Mühlheim 10.10 Uhr Gottesdienst - Pfr.i.R. Karl-Heinz Landwehr 18.30 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst mit Kräutersegnung Samstag, 16.08.2014 Prot. Kirchengemeinde 14.00 Uhr in Neuleiningen: Hochzeitsamt des Brautpaares Ve- ronique Altenberger und Felix, geb. Klonig Obrigheim-Colgenstein Sonntag, 17.08.2014 - 20. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 17.08.2014 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt für die Pfarreiengemeinschaft 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Dienstag, 19.08.2014 09.00 Uhr in Grünstadt: Heilige Messe 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt Donnerstag, 21.08.2014 Quirnheim 09.00 Uhr in Grünstadt: Heilige Messe Weitere Informationen - siehe unter Mertesheim und Kirchheim.

Nichtamtlicher Teil Obersülzen www.obersuelzen.de KiTa Quirnheim Kinderkleiderbasar Der Elternausschuss der KITA Quirnheim veranstaltet am Samstag, den 6. September 2014 ab 14.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus einen Nichtamtlicher Teil Kinderkleiderbasar. Es werden Bekleidung für Herbst und Winter sowie Babyzubehör und Spielwaren angeboten. Schwangere haben gegen Vorlage des Mutterpasses bereits um 13:30 Uhr Eintritt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Den Erlös spenden wir der Kita. SV 1970 Obersülzen e.V. Es sind noch Tische frei, Infos und Reservierungen bekommen Sie Niederlage im Derby unter folgender Nummer 0176/60935974 oder schreiben Sie an fol- gende E-Mail Adresse: [email protected]. Mit 2:1 verlor die 1. Mannschaft im ersten Heimspiel der Saison. Torschütze: Torben Sachse. Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag,17.08.2014 - 9. So. n. Trinitatis Sieg zum Saisonauftakt 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Mit 4:0 gewann die 2. Mannschaft gegen TuS Dirmstein II. Torschüt- zen: Maurer, Zindler 2x und Bölger. Gemeindefest in Ebertsheim am Sonntag, 24.08.2014 (sh. Ebertsheim) Sport am kommenden Wochenende Die 1. Mannschaft spielt am Samstag, den 16.08.2014 um 16.00 Urlaubsvertretung Uhr beim TuS Hertlingshausen. Die 2. Mannschaft spielt am Sonn- (sh. Ebertsheim) tag, den 17.08.2014, 13.00 Uhr beim TuS II. Kath. Kirchengemeinde Die Damen spielen am Montag, den 18.08.2014, 19.00 Uhr in . St. Oswald Boßweiler 20. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 17.08.2014 - Patronatsfest der Filialkirche - Mariä Auf- Pokalspiel der 1. Mannschaft nahme in den Himmel Am Mittwoch, den 20.08.2014, 19.00 Uhr, spielt die 1. Mannschaft 10.30 Uhr in Quirnheim im Pokalwettbewerb in Obersülzen gegen . Amt für beide Gemeinden heilige Messe nach Meinung (Held) Bus Quirnheim Prot. Kirchengemeinde Obersülzen mit Kräuterweihe Dienstag, 19.08.2014 Sonntag, 17.08.2014 18.00 Uhr in Rodenbach 09.00 Uhr Gottesdienst zum 9. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. in Beichtgelegenheit E.Heck) 18.30 Uhr in Rodenbach Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim heilige Messe für verstorbene Eltern (Held) Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 33/2014