1. Semester 2021

eim

Natth

VHS VHS

- en en

Disching

VHS VHS

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser, weil das Lernen nicht nur im sprichwörtlichen Sinne niemals aufhört - trotz all dieser Pandemie geschuldeten Ungewissheiten - laden wir Sie auch in diesem Jahr ein, das breite Bildungsangebot der Volkshochschulen und Nattheim rege zu nutzen. Die Erwachsenenbildung hat hier eine Heimat, die sich in ansprechenden Angeboten in Kunst und Kultur, in der Sprachbildung, dem Sport und der Gesunderhaltung vielfältig ausdrückt. Diese Vielfalt spiegelt sich im aktuellen Programm vollständig wieder. Sie soll Ihre Neugier wecken und „Lust auf Bildung“ machen. Wie stellte schon Heinrich Heine fest: „Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“ Wir laden Sie deshalb herzlich ein: Kommen Sie zu uns in die Volkshochschule und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich mit anderen weiterzubilden und Neues zu entdecken! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Blättern dieses Heftes sowie beim Stöbern auf unserer Homepage.

Herzlichst

Norbert Bereska Bürgermeister Nattheim

Alfons Jakl Bürgermeister Dischingen

Sylvia Haas Harald Scherbaum Leiterin VHS Nattheim Leiter VHS Dischingen

2

Kontaktdaten VHS Dischingen: Inhalt

Trägerin der Volkshochschule: Gemeinde Dischingen Seite Anmeldung: Bürgeramt, Marktplatz 9, 89561 Dischingen, Tel: 07327 81-0 VHS Dischingen Leitung: Harald Scherbaum Künstlerisches und handwerkliches Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Gestalten 5 Montag bis Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr Seelische und körperliche Fitness Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr Kultur und Natur 6 Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Festjahr „1700 Jahre jüdisches Bankverbindung: Kreissparkasse Leben in Deutschland“

BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE22 6325 0030 0022 0379 65 Wanderausstellung 8

8 Volksbank Unteres Härtsfeld Film „Die Frauen von Ravensbrück“ Führung Hotel Silber und Synagoge 9 BIC: GENODES1HDH, IBAN: DE13 6329 0110 0021 9400 02 Meet a Jew Niceto meet Jew! 9 –

VHS Nattheim

Politik, Gesellschaft, Umwelt Vorträge 10 Kontaktdaten VHS Nattheim: Führungen 11 Persönlichkeitsentwicklung 11 Trägerin der Volkshochschule: Gemeinde Nattheim Kindergeburtstag 12

Geschäftsstelle: Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321 979426 Kunst, Kultur, Musik [email protected], www.vhs-nattheim.de, www.facebook.com/VHSNattheim Malen, Gestalten, Werken 13 Musikalische Praxis 15 Leitung: Sylvia Haas Singen 17

Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Gesundheit/Bewegung/Ernährung Montag bis Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Entspannung 17 Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr Rückenschule / Gymnastik / Fitness 21 Bankverbindung: Wassergymnastik 23 Kreissparkasse Heidenheim Kochen und Backen 23 BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 Gläubiger-ID: DE39ZZZ00000437416 Sprachen Englisch 24 Die Geschäftsstelle ist während der Schulferien sowie der schulfreien Tage geschlossen: Berufliche Weiterbildung • 31. März 2021 – 11. April 2021 (bew. Ferientag und Osterferien) Telefontraining 25 • 13./14. Mai 2021 (Feiertag und bew. Ferientag) Bewerbungstraining 25 • 24. Mai 2021 – 6. Juni 2021 (Pfingsferien) Computerkurse 26 • ab 29. Juli 2021 (Sommerferien) Kinder und Jugendliche Medienpraxis 28

Digitales Lernen vhs.wissen live 28 gesundaltern@bw 34 Landeszentrale für politische Bildung 35

Kulturprogramm 36

Nachbar VHS 36

3

Organisatorische Hinweise

VHS Dischingen Wenn sich wegen Corona Veränderungen abzeichnen und neue Verordnungen verhängt werden, können auch

diesbezüglich Kurse abgesagt werden. Bitte beachten: Bezahlung ANMELDUNGEN zu den Kursen sollen unbedingt Die gesamte Kursgebühr ist zu Kursbeginn fällig. Die rechtzeitig (spätestens eine Woche vor Veran- Bezahlung kann per SEPA-Lastschriftverfahren, Über- staltungsbeginn) schriftlich mit der Anmeldekarte erfolgen. weisung auf Rechnung oder in bar erfolgen. Bankspesen Dadurch erleichtern Sie der VHS-Leitung sowie den gehen zu Lasten des Teilnehmenden. Zahlungsverzug Kursleitern die Planung und Organisation der berechtigt die VHS zum Rücktritt. Nicht in Anspruch Veranstaltungen. genommene Kurstermine berechtigen nicht zur Minderung Weitere Programmhefte mit Anmeldevordrucken sind im der Kursgebühr. Einzelveranstaltungen sind an der Rathaus Dischingen, bei den Ortschaftsverwaltungen, in Abendkasse zu bezahlen. einigen Geschäften und bei den Banken erhältlich. Kosten für Unterrichtsmaterialien GEBÜHREN werden nach Kursbeginn mittels der bei der Kosten für Lehr- und Arbeitsmittel sind in den Kursgebühren, schriftlichen Anmeldung ausgestellten Abbuchungs- soweit nicht anders angegeben, nicht enthalten. Zusätzlich ermächtigung von Ihrem Konto eingezogen. benötigte Materialien (Lebensmittel bei Kochkursen, Bastelmaterial, etc.) werden im Kurs mit den Dozenten KURSE finden statt, wenn die dafür festgesetzte verrechnet (Barzahlung). Bei einer Abmeldung nach dem Teilnehmerzahl erreicht wird oder wenn die Teilnehmer sich Anmeldeschluss bzw. bei Nichtteilnahme fallen die verpflichten, einen höheren Gebührensatz zu entrichten. Materialkosten trotzdem an.

Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Ausschreibungen im Teilnahmebestätigungen NACHRICHTENBLATT der Gemeinde Dischingen Die VHS Nattheim bietet Ihnen im Programmbereich und in den Heidenheimer Tageszeitungen, denn kurzfristig Gesundheit ein hochwertiges Angebot zur können Kurse oder Veranstaltungen abgesagt oder neu in Gesundheitsförderung an. In den Bereichen Bewegung und das Programm aufgenommen werden. Entspannung kann die Teilnahme an Präventionskursen von der gesetzlichen Krankenkasse gemäß § 20 SGB V gefördert werden. Über die Förderung entscheiden die Krankenkassen und die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Die dieser Entscheidung zugrunde liegenden Kriterien können sich erheblich von den Qualitätskriterien der VHS unterscheiden. Wir und unsere qualifizierten Kursleiter orientieren uns in unserem Gesundheits- angeboten neben medizinisch-fachlichen auch an pädagogischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen. Ein Angebot im Rahmen des §20 SGB V VHS Nattheim bereitzustellen, ist mit einem Verwaltungsaufwand verbunden, der die Personalressourcen unserer öffentlich geförderten Einrichtung übersteigt. Bitte haben Sie Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf Verständnis, dass wir keine Kurse bei der ZPP zur Seite 39. Die Datenschutzbestimmungen der VHS Bezuschussung zertifizieren. Klären Sie bitte direkt mit Ihrer Nattheim finden Sie auf der Homepage der VHS Krankenkasse, ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert Nattheim www.vhs-nattheim.de. wird. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung aus. Anmeldungen • Internet: www.vhs-nattheim.de • E-Mail: [email protected] • persönlich in der Geschäftsstelle • per Post

Keine Anmeldebestätigung: Eine Anmeldebestätigung geht Ihnen aus Kostengründen nicht zu. Notieren Sie unbedingt Ihren Kurstermin. Wenn wir uns nicht melden, findet der Kurs wie geplant statt.

Teilnehmerzahl bei Kursen Die Teilnehmerzahl bei Kursen ist sowohl nach oben wie auch nach unten begrenzt. Unterbelegte Kurse können ganz gestrichen werden oder nach Absprache stattfinden. 4

Mit Hilfe der Meditation können wir auch unser geistiges Potential erweitern und einen spirituellen Weg beschreiten, VHS Dischingen der zu mehr Bewusstheit und Harmonie führt. Bitte eine Decke, Socken und ein kleines Kissen Bei allen Vorträgen und Kursen ist eine mitbringen. Anmeldung bei der VHS Dischingen erforderlich! 104 Meditation am Abend Leitung: Adelheid Voitl, Heilpraktikerin Dienstag, 23.02.2021, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Künstlerisches und Egauhalle Dischingen - Anbau, 10 Abende, Gebühr: 48,00 € bei 10 Personen handwerkliches Gestalten Beschreibung des Kursangebotes wie bei Veranstaltung 103.

101 Gute-Besserungs-Box Leitung: Brigitte Wörner Mittwoch, 14.04.2021, von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Gebühr: 24,00 € (einschließlich Material) bei 8 Personen Es werden zwei unterschiedliche Boxen zur „Guten Besserung“ sowie eine besondere Karte und ein Goodie passend dazu hergestellt und gestaltet. Bitte eine kleine Papierschere mitbringen. 105 Yoga im Dorfhaus Demmingen

Leitung: Angelika Urban, Yogalehrerin (BYV) Donnerstag, 25.02.2021, von 19:30 bis 21:00 Uhr, Dorfhaus Demmingen, Seelische und körperliche 15 Tage, Gebühr: 90,00 € bei 10 Personen Zielgruppe: Für Jedermann und Jedefrau Fitness Kursinhalt: Yoga gibt Dir die Möglichkeit ohne technisches Hilfswerk mit Dir selber in Kontakt zu kommen. Du erfährst und spürst an Dir selbst was Yoga bedeutet. Einheit und 102 Progressive Muskelentspannung Harmonie auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele). nach Edmund Jacobson Nebenwirkungen: Körperliches Wohlbefinden und Fitness Leitung: Brigitte Wörner, PM-Trainerin sowie ein ausgeglichenes fokussiertes geistiges Gleichge- Montag, 12.04.2021, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, wicht und die Möglichkeit (Risiko) sich selbst neu zu Schule Ballmertshofen, begegnen. 4 Abende, Gebühr: 24,00 € bei 10 Personen Mitzubringen: Neugierde und Offenheit, Yogamatte (keine Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem für Sie Iso-Matte), Decke und Socken, Trinken (Wasser) bitte wichtigen Entspannungsverfahren? Die Progressive keine Limonaden etc. Bequeme Kleidung ist erforderlich. Muskelentspannung (PM) ist ein systematisch aufgebautes, wissenschaftlich gut begründetes Muskel- 106 Yoga am Montag I Entspannungstraining. Es wurde von Edmund Jacobson Leitung: Hilde Fuchs entwickelt und hat sich inzwischen als relativ rasch Montag, 01.03.2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, erlernbares und zuverlässig wirkendes Entspannungs- Schule Ballmertshofen, verfahren bewährt. Die PM dient dazu, die natürliche 15 Tage, Gebühr: 72,00 € bei 12 Personen Entspannungsfähigkeit durch Schulung der Muskel- Hatha-Yoga harmonisiert Körper, Geist und Seele und wahrnehmung (wieder) aufzubauen und zu vervoll- fördert unsere Körper- und Selbstwahrnehmung. Durch die kommnen. Als Übende lernen Sie, durch PM den Übungen können wir beweglicher, kräftiger, gesünder und Spannungs- und Entspannungszustand der Muskeln gelassener werden. Im Kurs werden dynamische und genauer zu spüren, Muskeln nach und nach vollständig statische Körperübungen sowie Atemübungen und loszulassen und somit unbemerkte Restspannungen zu Entspannungstechniken unterrichtet. lösen. Beides führt zu einer optimalen und weitgehend Bitte beachten: Sie benötigen bequeme Kleidung, warme unbewusst selbst regulierenden Entspannungsfähigkeit. Socken, zwei Wolldecken und ein kleines Kissen. Bitte eine Wolldecke, ein kleines Kissen und eine

Unterlage (z. B. Iso-Matte) mitbringen. 107 Yoga am Montag II

Leitung: Hilde Fuchs 103 Meditation am Morgen Montag, 01.03.2021, von 20:15 bis 21:45 Uhr, Leitung: Adelheid Voitl, Heilpraktikerin Schule Ballmertshofen, Dienstag, 23.02.2021, von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr, 10 Tage, Gebühr: 48,00 € bei 12 Personen Egauhalle Dischingen - Anbau, Beschreibung des Kursangebotes wie bei Veranstaltung 10 Tage, Gebühr: 48,00 € bei 10 Personen 106. Die Meditation ist eine uralte Technik sowohl im westlichen als auch im östlichen Kulturkreis, um Körper, Geist und 108 Yoga am Mittwoch I Seele in Einklang zu bringen. Die entspannende Wirkung Leitung: Hilde Fuchs der Meditation hilft Stress im Alltag abzubauen, wieder zu Mittwoch, 03.03.2021, von 8:30 bis 10:00 Uhr Ruhe und Frieden zu finden, und somit wieder mit mehr Egauhalle Dischingen - Anbau, Vitalität und Freude das Leben zu gestalten. 15 Tage, Gebühr: 72,00 € bei 12 Personen Beschreibung des Kursangebotes wie bei Veranstaltung 106. 5 109 Yoga am Mittwoch II Leitung: Hilde Fuchs Kultur und Natur Mittwoch, 03.03.2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr Schule Ballmertshofen, 115 Filmvortrag: 15 Tage, Gebühr: 72,00 €bei 10 Personen Beschreibung des Kursangebotes wie bei Veranstaltung Natur pur auf der Hallig Langeneß 106. Referent: Ulrich Lieber Mittwoch, 17.03.2021, Beginn 19:30 Uhr, 110 Yoga am Donnerstag „Arche“ - Rosenbachstraße 20 in Dischingen, Leitung: Hilde Fuchs 1 Abend, Dauer: ca. 55 Minuten, Gebühr: 5 € Donnerstag, 04.03.2021, von 08:15 bis 09:30 Uhr, Zehn Halligen erheben sich aus dem nordfriesischen Egauhalle Dischingen - Anbau, Wattenmeer. Die Insel Langeneß mit einer Länge von etwa 10 km, einer Breite von 1400 m ist die größte der Halligen. 15 Tage, Gebühr: 63,00 € bei 12 Personen Beschreibung des Kursangebotes wie bei Veranstaltung Dort erleben wir das Wattenmeer, die Gezeiten, die Tier- 106. und Pflanzenwelt sowie das Nordseeklima in unbeschreiblicher Weise. Ein Ort im Einklang der Natur. Um Gebäude, Mensch und Tier bei Sturmfluten zu 111 Ganzkörperkräftigung schützen, bauten die Bewohner ihre Häuser auf Leitung: Hilde Fuchs aufgeworfene Erdhügel - die Warfen; 18 sind es auf Donnerstag, 04.03.2021, von 09:45 bis 10:45 Uhr, Langeneß. Austernfischer, ca. 2000 dieser Vögel leben Egauhalle Dischingen - Anbau, hier, werden auch Halligstorch genannt. Sie, und viele 15 Tage, Gebühr: 54,00 € bei 12 Personen Rotschenkel werden jeden Tag unsere Begleiter sein. In diesem Kurs werden Körperwahrnehmung, Zentrierung, Anfang April machen Tausende von Ringelgänsen auf dem Kräftigung und Stabilisierung des Rumpfes trainiert sowie Durchzug von Nordrussland nach Süden Rast auf der mit Koordination und Stretching kombiniert. Durch die Insel. Dieses Naturschauspiel wird jedes Jahr mit den Perfektionierung der Bewegungsabläufe können "Ringelganstagen" gefeiert. Nur ein kleiner Bruchteil ist Muskelgruppen und Bindegewebe gestärkt werden. jetzt Ende Mai noch da. Bitte beachten: Sie benötigen Sportkleidung. Bei einem Morgenspaziergang auf dem Dammweg sehen wir viele der schönen Eiderenten. Die Jungen bekommen 112 Von Kopf bis Fuß - Ganzkörpertraining zurzeit Schwimmunterricht. Den schwarz-weißen Leitung: Ramona Krappel Säbelschnäbler, ein eleganter Vogel, werden wir öfter Dienstag, 23.02.2021, von 9:45 Uhr bis 10:45 Uhr, sehen. Ebenso verschiedene Möwenarten. Egauhalle Dischingen – Anbau, Die evangelische Kirche Langeneß ist die einzige Kirche 10 Tage, Gebühr: 36,00 € bei 10 Personen auf der Hallig, die 1894 auf dem Fundament eines Mit viel Power und Spaß ran an die Rumpfmuskulatur, Vorgängerbaus errichtet wurde. Ein Teil der heutigen denn die beeinflusst das gesamte körperliche wohlbe- Ausstattung stammt aus der alten Kirche, so der bemalte finden. Beim abwechslungsreichen Ganzkörpertraining mit Flügelaltar von 1670 und das Gestühl von 1686. Im verschiedenen Arbeitsmitteln wie Kurzhanteln oder Tubes Anschluss der Kirche steht die Halligschule. werden neue Trainingsformen eingesetzt. Durch die Heute nehmen wir uns Zeit und beobachten Brandsee- und vielseitigen Bewegungsmuster sind die Übungen Flussseeschwalben in ihrer Brutkolonie. Auch Lachmöwen besonders gelenkschonend und eignen sich hervorragend halten sich hier auf. Vor Langeneß gibt es eine große zur sanften Kräftigung und Straffung sowie für mehr Sandbank auf der sich Seehunde sonnen. Dynamik im Alltag. Wir sind wieder auf dem Festland und unternehmen zuerst Beobachtung am Hauke Haien Koog. Viele Graugänse, 113 Vortrag: Heilfasten 2000-3000 sind zurzeit hier und viele Weißwangengänse. Referentin: Michaela Uhl, Heilpraktikerin Wir sehen hier dann auch die schöne Uferschnepfe. Mittwoch, 24.02.2021, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Das Beltringharder Koog ist groß und vielfältig. Ein Egauschule Dischingen (neu), Paradies für Vögel. Unter anderem treffen wir den 1 Abend, Gebühr: 5,00€ bei 10 Teilnehmern Kiebitzregenpfeifer. Dann haben wir das große Glück und Heilfasten ist eine jahrhundertealte Tradition. Aus vielen sehen Schwarzhalstaucher in ihrem schönen Prachtkleid. Kulturen und Zeiten kennen wir das Heilfasten als Kleine Austernfischer sind mit den Eltern unterwegs. segensreiches Naturheilmittel, welches auch bei den Zivilisationskrankheiten unserer Zeit wie zum Beispiel Bluthochdruck oder Krankheiten aus dem rheumatischen Formenkreis Großes bewirken kann. An diesem Abend erfahren Sie Grundlegendes zum Thema Heilfasten. Außerdem erhalten Sie Informationen über einen weiterführenden Heilfastenkurs. Vorabinformationen hierzu können Sie gerne unter [email protected] oder unter 090779572626 einholen. Bitte Schreibzeug mitbringen.

114 Vortrag: Schüßler-Salze für Kinder Leitung: Roswitha Ziegler-Wörner, Heilpraktikerin Mittwoch, 03.03.2021, von 19:30 bis 21:00 Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Tag, Gebühr: 5,00 € bei 10 Personen Sanfte Heilung für Kinder von Geburt bis 14 Jahre.

6 116 Reisebericht in Multivision: 117 Zaubern lernen mit Diplom – Jordanien – Geschichte, Land und für Kinder von 7 bis 16 Jahren Leute Referent: Fred Bossie, Zauberpädagoge (Ulmer Referent: Fritz Merkle Zauberschule) Mittwoch, 31.03.2021, Beginn 19:30 Uhr, Sonntag, 21.03.2021, Beginn 10:00 Uhr, Ende 15:00 Uhr, Egauschule Dischingen (neu), „Arche“ - Rosenbachstraße 20 in Dischingen, 1 Tag, Gebühr: 45,00 1 Abend, Dauer: ca. 90 Minuten, Gebühr: 5,00 € € bei 15 Personen Wenn Sie aktuell wegen Corona und unsicherer Lage nicht Zaubern können, wer will das nicht? nach Jordanien reisen können, so können Sie aber aus Wir von der Ulmer Zauberschule Fred Bossie bringen Euch erster Hand trotzdem Land und Leute kennen lernen. pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen bei. Verblüffende Für uns als Touristen ist Jordanien aber deshalb so Tricks lassen kleine Zauberkünstler ganz groß raus- interessant, weil hier Zeugnisse der großen europäischen kommen. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein und vorderasiatischen Kulturen nebeneinander auf engem immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Raum zu finden sind, ebenso wie die Spuren aus den Übung – und schon kann es losgehen. Anfängen des christlichen Glaubens. Wir sehen Amman Die Tricks, die wir Euch hier beibringen, sind einfach bis und das restaurierte römische Theater, Wüstenschlösser anspruchsvoll. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und im Norden von Jordanien, das Tote Meer, die Wüste um anschaulicher Unterweisung sind sie eingängig und leicht das Wadi Rum und den Blick von Moses vom Berg Nebo nachvollziehbar. auf das gelobte Land. Zaubern lernen – das kann jeder, doch Übung macht den Unvergleichlich ist aber vor allem Petra, die alte Hauptstadt Meister. der Nabatäer, versteckt in der Wüste. Mitzubringen: Großes Stofftaschentuch (zum Zaubern), Wir haben diese Gegend auch zu Fuß erkunden können Schere, Klebstoff, Getränk und Vesper und stimmungsvolle Bilder mitgebracht. Dieses Erlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

7 Kooperationsprojekte zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

121-1000 Wanderausstellung Mannheim – Izieu – Auschwitz

Ausstellungsorte:

• Montag, 03. Mai – Freitag, 7. Mai 2021

VHS Nattheim, Schulstr. 16, 89564 Nattheim 121-1001 • Montag, 10. Mai – Freitag, 21. Mai 2021 Film "Die Frauen von Ravensbrück" VHS , Spitalstraße 5, 89537 Giengen Überlebende des Frauenkonzentrations- • Montag, 24. Mai – Sonntag, 13. Juni 2012 VHS , Eselsburger Straße 8, 89542 lagers erinnern sich Herbrechtingen Zimmer 223 VHS Mittwoch, 05. Mai 2021 von 19:00 – 21:00 Uhr Gebühr: kostenlos Die Ausstellung „Mannheim-Izieu-Auschwitz“ zeigt die Geschichten der vier Mannheimer Kinder Sami Adelshei- mer (5), Max Leiner (7), Fritz Löbmann (15) und Otto Wert- Ich Rahmen des Festjahres und während der Zeit der heimer (12). Wanderausstellung möchten wir Ihnen diesen Spiel-/ Dazu wird zunächst das alltägliche Leben der vier jüdi- Dokumentationsfilm präsentieren: schen Kinder und ihrer Familien in Mannheim vor 1933 und während des Nationalsozialismus dargestellt. Es folgt die "Die Träume hab' ich heute noch. Nur dass ich nicht mehr Ausweisung und Deportation in das französische In- schreie dabei". Über 120.000 Frauen haben Ravensbrück, ternierungslager Gurs am 22. und 23. Oktober 1940. Auf- das größte Frauen-KZ der NS-Geschichte, erlitten. Die grund von Überbelegung des Lagers werden die Kinder in meisten der Überlebenden haben nie davon gesprochen. das Internierungslager nach Rivesaltes umgesiedelt, aus 25 Jahre lang hat Loretta Walz Überlebende aus fünfzehn dem sie am 16. März 1942 gerettet werden, und dann in west- und osteuropäischen Ländern in Videointerviews ein Kinderheim bei Izieu gelangen. Es folgt eine befragt - nach ihrem ganzen Leben, nicht nur den Jahren unbeschwerte Zeit, die allerdings nicht von langer Dauer in Ravensbrück. Ihre bewegenden Erzählungen sind ein ist. Am 6. April 1944 werden alle Kinder des Heims einzigartiges Dokument, das Geschichte vielstimmig festgenommen und dann in das Durchgangslager Drancy lebendig macht. 12 Kapitel mit Anwahlpunkten: Intro; in der Nähe von Paris gebracht. Von dort werden sie Ankunft im Lager; Zählappell und Arbeit; Arbeit in schließlich nach Auschwitz deportiert, wo sie noch am Tag Rüstungs- und Textilbetrieben; Lagerhierarchie und der Ankunft vergast werden. "Funktionshäftlinge"; Medizinische Experimente; Hunger Die zweisprachige Ausstellung ist in einer Zusammenarbeit und Sterilisationen; Kinder in Ravensbrück; Geburten in zwischen der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Her- Ravensbrück; Ravensbrück wird Vernichtungslager; zogenried, des Elisabeth-Gymnasiums Mannheim und des Resümee; Abspann. Ludwig-Frank-Gymnasiums in Mannheim auf deutscher Anmeldeschluss: 04. Mai 2021 Seite – sowie des Lycée Saint Marc in Lyon auf französischer Seite entstanden. In Projektgruppen wurde die Ausstellung beginnend im Herbst 2001 gemeinsam entwickelt und 2003 eröffnet. Das Projekt wurde damals von der französischen nationalen Gedenkstätte Maison d‘Izieu angeregt und vom Mannheimer Stadtarchiv unterstützt. Das Ministerium der Justiz und für Europa hat 2020 die Ausstellung neu aufbereiten lassen.

8 121-1002 Führung im Geschichtsort "Hotel Silber" in sowie Führung in der Synagoge Stuttgart mit anschließendem koscherem Essen Begleitperson: Sylvia Haas Synagoge Stuttgart Mittwoch, 16. Juni 2021 von 11.00 - 20.00 Uhr Gebühr: 65,00 € (Busfahrt, Eintritt Führungen, koscheres Abendessen mit einem alkoholfreien Getränk)

Wir werden zunächst die Dauerausstellung zur 111111 Geschichte der Polizei Meet a Jew - Nice to meet Jew! im „Hotel Silber“ in mehreren politischen Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Systemen kennenlernen. Herbrechtingen statt. Mittwoch, 19.05.2021 von 19:00 - 20:30 Uhr Das „Hotel Silber“ ist ein historischer Ort. Ein Ort Kloster; Parlatorium; EG 10 des organisierten NS- Gebühr: 3,00 €

Terrors. Aber vor allem – mehr als ein halbes Jahrhundert Bei "Meet a Jew" haben Sie die Gelegenheit mit jüdischen lang und in mehreren politischen Systemen – ein Ort der Jugendlichen und Erwachsenen, die sich ehrenamtlich im Polizei. Hier im „Hotel Silber“ berichteten bereits in der Weimarer Republik Polizeispitzel über Staatsfeinde und Projekt engagieren, über das aktuelle jüdische Leben in Deutschland zu sprechen. Gewinnen Sie einen Einblick in politische Störenfriede – und wen sie dafürhielten. Hier unterschrieben Gestapoleute Erlasse, die für Tausende ihren persönlichen Alltag, einen Überblick über die Vielfalt von Menschen in Württemberg und Hohenzollern der jüdischen Identitäten und fragen Sie, was Sie schon Überwachung, Verfolgung, Verschleppung und Tod immer wissen wollten. bedeuteten. Hier arbeiteten nach der NS-Zeit ehemalige Verfolgte und Verfolger Tür an Tür zusammen. Im Vordergrund steht weniger die Vermittlung von Wissen, sondern der lebendige und unkomplizierte Austausch auf In der Pogromnacht 1938 wurde die alte, prächtige Augenhöhe. Ziel ist es, das oft verfestigte Bild von Juden in Synagoge in Stuttgart angezündet, dabei brannte sie innen der Gesellschaft aufzubrechen und eine Vielzahl von völlig aus. Wenige Tage später authentischen jüdischen Stimmen und Perspektiven wurde sie total abgerissen. Erst im vorzustellen. Monat Mai 1952 konnte eine neue Synagoge am selben Platz Eine Begegnung lebt vom Austausch und der eingeweiht werden. Heute steht an gegenseitigen Neugier der Teilnehmerinnen und derselben Stelle ein eher Teilnehmer. Es gibt keinen vorgegebenen unscheinbares Gebäude, an dem Gesprächsleitfaden. Fragen zu allen Lebensbereichen sind die Gesetzestafeln mit hebräischen möglich, vom Alltag bis zur Religion. Von "Dürft ihr einen Schriftzeichen und das Fenster mit Cheeseburger essen?" über "Was macht ihr an dem Davidstern die eigentliche Weihnachten?" und "Wie unterscheidet sich koscher von Bestimmung verraten. Im Inneren halal?" ist alles dabei. Auch die "Meet a Jew"- erschließt sich eine fremde Welt mit Teilnehmende lernen bei jeder Begegnung von ihren dem Thora-Schrein, dem Gesprächspartnern. siebenarmigen Leuchter und anderen Gegenständen, die im Rahmen der Führung erklärt werden. Die Führung "Meet a Jew" ist ein Projekt des Zentralrats der Juden in informiert auch darüber, wie ein Gottesdienst abgehalten Deutschland, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms wird sowie über die heutige Situation der israelitischen "Demokratie leben!". Religionsgemeinschaft. Nach der Führung nehmen wir im Restaurant des jüdischen Gemeindezentrums ein typisch Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung! jüdisches, d.h. koscheres Essen ein und erhalten damit einen vertieften Einblick in die jüdische Kultur.

Abfahrt: ca. 11:00 Uhr Einstieg in Nattheim Parkplatz der Ramensteinhalle (Zustieg in Giengen und Herbrechtingen möglich) Führung Hotel Silber: 14:00 – 15:00 Uhr Führung Synagoge: 15:30 - 17:00 Uhr Essen im Restaurant: 17:00 - 18:30 Uhr Ankunft: ca. 20:00 Uhr in Nattheim Bitte Personalausweis mitbringen und bei der Anmeldung das Geburtsdatum angeben. Herren sollten eine Kopfbedeckung (Hut, Mütze, Cap, Beanie) mitbringen.

Max. 15-20 TN - Anmeldeschluss: 1. Mai 2021

9 individuelle Einstellung am Rad behoben werden, so dass der Spaß an der Bewegung und das genießen der Natur VHS Nattheim uneingeschränkt vorhanden ist. Das Rad muss zum Körper passen wie ein Anzug oder ein Bei allen Vorträgen und Kursen ist eine Galakleid! Anmeldung bei der VHS Nattheim Thomas Lehner wird in seinem Vortrag die Ursachen der erforderlich! oben beschriebenen Beschwerden erläutern und Tipps und

Tricks zur Anpassung und korrekten Einstellung des Fahrrades geben. Abschließend gibt es die Möglichkeit für Politik, Gesellschaft, Umwelt eine kostenlose, professionelle und individuelle - Vorträge - Sitzknochenvermessung zur Bestimmung der optimalen Sattelbreite. Die VHS versteht sich als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Anmeldeschluss: 17. März 2021 Fachbereichs „Politik, Gesellschaft, Umwelt“ ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomisch, ökologische, rechtliche, als auch 121-1006 geschichtliche, psychologische und pädagogische Whisky Tasting - Feines von den Themen. Die VHS hält hier ein breites Angebot zur Schottischen Inseln - Von Arran bis Talisker Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Martin Glock, alleswhisky.de Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler Bitte zu allen Vorträgen anmelden! Freitag, 26. März 2021 von 19:00 – 23:30 Uhr Gebühr: 49,00 € 121-1004 Vortrag "Stoffwechsel- und Leistungs- An diesem Abend nehmen wir uns Scotch Whisky vor, analyse - ein Thema für alle Menschen?" eben schottischer Whisky mit einer weltweit nicht erreichten Vielfalt. Natürlich kümmern wir uns von Thomas Lehner, Trainer B Radsport/Leistungssport / Bike- alleswhisky.de um die Premium-Varianten, die meistens in Fitting-Experte den Ausprägungen Single Malts oder Blended Malts bei Zimmer 223 VHS Liebhabern für Verzückung sorgen. Dabei hat Schottland, Donnerstag, 11. März 2021 um 19:00 Uhr und das ist einzigartig, 6 eigenständige Regionen für die Gebühr: 4,00 € Kategorisierung und Herkunft von Whisky-Varianten. Wir Der Eintritt wird in bar an der Abendkasse erhoben! werden uns an diesem Abend ausschließlich um die

beliebten und meist geschmacklich intensiven "Islands Der menschliche Stoffwechsel ist völlig individuell. Scotch Whiskys" kümmern. Eine Whisky-Region mit vielen Außerdem hat jeder Mensch unterschiedliche & individuelle einzelnen Inseln, den westlichen Hebriden, die sich wie ein Pulsbereiche für die Fett- & Kohlenhydratverbrennung. halber Kreisring auf der Westseite des Landes von Süd bis Deshalb ist die Kenntnis des eigenen Stoffwechsels die nach Nord ziehen. Darunter sind wohlklingende Inseln wie Grundvoraussetzung, um Training und Ernährung effektiv Arran, Islay, Mull, Skye und viele, viele weitere. Lassen Sie und individuell zu gestalten. sich also überraschen! Ob Abnehmen, Muskeln aufbauen, Leistung steigern oder den gesamten Körper definieren, was auch immer das Wir lernen am Abend gemeinsam 6 einzigartige Fitnessziel ist. Mit einer individuellen Auswertung des schottische Single oder Blended Malt Whiskys kennen, die Stoffwechsels kann man effektiv und ganzheitlich an den in dieser Konstellation wohl nicht jedem gleich bekannt Zielen arbeiten und diese auch erreichen. sein dürften, denn der Facettenreichtum und die Vielzahl In seinem Vortrag wird Thomas Lehner auf die oben an Abfüllungen aus dieser Region ist bei Feingeistern genannten Themen eingehen und einen Überblick geben, beliebt und dennoch bei vielen Liebhabern noch nicht so wie man eine individuelle Stoffwechsel- bzw. Leistungs- sehr bekannt. Mit sechs unterschiedlichen Produkten analyse erhält, um damit die oben beschriebenen Ziele machen wir einen tollen Tiefgang in die geschmacklichen effektiv zu erreichen. Diskussionen und Fragen sind bei Weiten und Welten dieser Region des Landes. diesem Vortrag herzlich willkommen.

Schon viele eigene Reisen haben wir selbst oder mit Anmeldeschluss: 10. März 2021 Kunden in diese Regionen unternommen und bringen

damit einen Mega-Fundus an Wissen und Informationen

mit zu diesem Abend. Gehen Sie davon aus, die gezeigten 121-1005 Bilder und das Wissen über Land, Leute und Brennereien Vortrag "Ergonomisches & gelenk- haben wir uns selbst vor Ort angeeignet. Wir, das ist schonendes Radfahren" alleswhisy.de, ein omnipräsentes Unternehmen, das sich Thomas Lehner, Trainer B Radsport/Leistungssport / Bike- nahezu ausschließlich um den Vertrieb und die Fitting-Experte Vermarktung von wirklich guten Whisky-, Rum- oder/und Zimmer 223 VHS Ginprodukten aus der aller Welt stark macht. Unsere Donnerstag, 18. März 2021 um 19:30 Uhr Erfahrung wollen wir an diesem Experten-Abend mit Gebühr: 4,00 € einbringen und auch Sie für die vielen tollen Produkte Der Eintritt wird in bar an der Abendkasse erhoben! begeistern.

Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch Pünktlich um 19:00 Uhr starten wir mit der Einführung in häufig wird der Spaß am Radfahren leider durch diverse den nun folgenden und interessanten Abend. körperliche Probleme (Sitzbeschwerden, Taubheitsgefühle, Über den Abend verteilt, bieten wir Ihnen ein Premium einschlafende Hände oder Füße, Nackenbeschwerden Whisky Tasting mit 6 unterschiedlichen Single Malts. Wir etc.) getrübt. Diese können aber durch die richtige und werden gemeinsam die vielfältigen Produkte verköstigen 10 und dazu unzählige Geschichten, News und interessante Details über die Herstellung, Reifung, Geschmacks- Politik, Gesellschaft, Umwelt richtungen und Hintergründe zu den Herstellern erfahren. - Führungen - Der Abend endet etwa um 23:30 Uhr, wobei meinst so viele interessante Fragen auftauchen, dass wir gerne auch noch etwas länger für Sie da sind. 121-1020 Wildkräuterführung "Schatzinsel" Beinhaltet sind: Wacholderheide • 6 einzigartige und teils lange gereifte (Malt) Whisky á 2 cl Marianne Trinkle, Wildkräuterführerin • ein leckeres Vesper mit Whisky-Wurst, Brot und Butter Treffpunkt: Fußweg zur Halde, Carl-Zeiss-Weg (neben • Stilles Wasser am Tisch Netto) Samstag, 31. Juli 2021 von 10:00 – ca. 12:00 Uhr Ein Abend, der wohl wie immer viel zu schnell, mit viel Witz Gebühr: 5,00 € und Wissen vergehen wird. Wir, alleswhisky.de & die VHS Nattheim, freuen uns riesig Wacholderheiden sind ein auf Ihr Kommen! Kennzeichen unserer Land- Geeignet für Liebhaber von kulturell hochwertigen schaft. Sie sind eingeladen zu Veranstaltungen, Single Malt Scotch Whisky Liebhaber, einer Kräuterführung über Menschen mit feinem Gaumen, Leckermäulchen und diesen kostbaren und be- Spirituoseninteressierte von nah und fern. drohten Lebensraum. Duftende Slainte! Kräuter, seltene Blumen und Anmeldeschluss: 12. März 2021 nektarsuchende Schmetterlinge sind zu bestaunen!

Anschließend besuchen wir die Schäferei Wiedenmann, denn ohne Schafe und Schäferin gibt es keine Wacholderheide.

Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 28. Juli 2021

Politik, Gesellschaft, Umwelt - Persönlichkeitsentwicklung -

121-1610 Mitten im Leben und endlich ich! - Potenziale entfalten - was ich kann und wer ich bin Dipl. Ing. Silvia Freitag Zimmer 223 VHS 121-1015 Samstag, 20. März 2021 von 9:00 – 13:00 Uhr Vortrag "Die 12 Schüssler Salze" Gebühr: 27,00 € Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Verein für Homöopathie und Lebenspflege e.V. Nattheim statt. Anke Baß Zimmer 223 VHS Donnerstag, 17. Juni 2021 um 19:30 Uhr Gebühr: 5,00 €

Heilpraktikerin Anke Baß aus Heidenheim stellt die 12 Schüßler Salze vor. Anhand von bewährten Kuren werden die einzelnen Salze besprochen und Tipps zur

Einnahme gegeben. Auch für Fragen bezüglich der Schüßler Salze wird Frau Baß zur Verfügung stehen. Wir können viel mehr als wir uns zutrauen, wir beweisen es jeden Tag. Machen wir es uns endlich wieder bewusst. In Der Eintritt (5,00 €) wird in bar an der Abendkasse diesem Workshop graben wir verschüttete Lebensziele erhoben! Für Mitglieder des Vereins für Homöopathie und wieder aus und lernen unsere eigenen Träume, Wünsche Lebenspflege e.V. ist der Vortrag kostenlos. und Bedürfnisse wiederkennen. Die bisherigen Brems- klötze lösen wir, indem wir die alten Glaubenssätze Anmeldeschluss: 10. Juni 2021 begraben. Dazu begeben wir uns als Anwalt in eigener Sache in den Gerichtssaal. Bitte bringen Sie einen Block und etwas zum Schreiben mit.

Max. 20 TN - Anmeldeschluss: 12. März 2021

11 121-1226 Politik, Gesellschaft, Umwelt Kindergeburtstag - Vorschlag 3: - Kindergeburtstag - So macht Kinder-Geburtstag richtig Spaß: Kochen in der VHS-Küche – Geburtstagsfeier oder ein anderes großes Ereignis Kuchen & Muffins einmal anders feiern! Ohne Trubel zu Hause, ohne Für Kinder ab 8 Jahre Vorbereitungsstress – aber mit viel Spaß, Kreativität Sandra Lehner, Fitness- und Wellnesstrainerin, und /oder jeder Menge Interessantem. Entspannungstrainerin Bitte buchen Sie mindestens 14 Tage vor dem Zimmer 223 VHS passenden Tag in Absprache mit dem Dozenten. Termin und Uhrzeit nach Absprache (3 Stunden), 4 UE Gebühr: 102,00 € pro Gruppe / 6,00 € Lebensmittelkosten pro Kind

Mit Freunden kochen und backen macht am meisten Spaß und ganz besonders am Geburtstag! Wir backen Kuchen, Gebäck und Muffins und verzieren sie, wie es uns gefällt! Wünsche des Geburtstagskindes und der Gäste werden gerne entgegengenommen. Die Ausschreibungen zu folgenden Kinderge- Bitte Tischdeko, Schürze, 2 Geschirrhandtücher und burtstagen finden Sie auf der Homepage der VHS Gefäße für Reste mitbringen. Nattheim (www.vhs-nattheim.de): Max. 9 TN 121-1224 Kindergeburtstag Vorschlag 1: Flechten und Filzen – Mosaik und Farbe 121-1227 Für Kinder ab 7 Jahre Kindergeburtstag - Vorschlag 4: Doris Heinle So macht Kinder-Geburtstag richtig Spaß: Werkraum UG Wiesbühlschule Kochen in der VHS-Küche – Termin und Uhrzeit nach Absprache Pizza & Cocktailparty Gebühr: 3,33 UE = 95,00 € / 4 UE = 110,00 € pro Gruppe Für Kinder ab 8 Jahre Materialkosten: 5,00 - 10 € pro Kind (je nach Thema) Sandra Lehner, Fitness- und Wellnesstrainerin, Als Geburtstagskind hast Du einen Wunsch frei! Welches Entspannungstrainerin Kunstwerk soll es werden? Welches Handwerk macht Dir Zimmer 223 VHS richtig Spaß? Was möchtest Du mit Deinen Freunden an Termin und Uhrzeit nach Absprache (3 Stunden), 4 UE diesem besonderen Tag ausprobieren? Je nach Jahreszeit Gebühr: 102,00 € pro Gruppe / 6,00 € Lebensmittelkosten und Thema suchst Du Dir ein Musterstück aus und pro Kind überraschst Deine Gäste mit einer kreativen Party! Mit Freunden kochen und backen macht am Kuchen/Gebäck und Getränke kannst Du gerne mitbringen meisten Spaß und ganz besonders am und wir essen in der Pause von "Deinem kleinen Buffet". Geburtstag! Bitte hierzu Tischdecke und Geschirr mitbringen. Wir backen unsere eigene Pizza und belegen sie, wie es uns gefällt. Dazu gibt es leckere Max. 10 TN selbstgemachte Cocktails! Wünsche des Geburtstagskindes und der Gäste werden gerne entgegengenommen. 121-1225 Bitte Tischdeko, Schürze, 2 Geschirrhandtücher und Gefäße für Reste mitbringen. Kindergeburtstag - Vorschlag 2: Töpfern Für Kinder ab 7 Jahre Max. 9 TN Heiderose Nonnenmacher Werkraum UG Wiesbühlschule Termin und Uhrzeit nach Absprache (2,25 Stunden) 121-1229 Gebühr: 78,00 € pro Gruppe Kindergeburtstag - Vorschlag 5: Pferde Materialkosten: 3,00 €/kg (sind mit der Dozentin abzu- rechnen) Für Kinder ab 3 Jahren Rebecca Kelly, Arzthelferin / Tierheilpraktikerin im Studium Zusammen mit deinen Freunden können wir ein Thema Pointer-Ranch, Bergstr. 12, 89564 Nattheim-Auernheim deiner Wahl töpfern, malen, gestalten. Es soll das mit Termin nach Vereinbarung (2,5 oder 3,5 Stunden) Freude umgesetzt werden, das dir am Herzen liegt. Deine • "Klassisch", Putzen und Satteln der Pferde mit Freunde werden wir von deinem Thema begeistern. anschließendem Reiten. Dauer ca. 2,5 Stunden. Gebühr pro Kind 13,00 €. Wenn du möchtest, können wir in der Pause auch Saft • "Yakari-Ritt", der beinhaltet neben dem Reiten auch das trinken und Kuchen essen (bitte mitbringen, ebenso Teller Bogenschießen und Würstchengrillen am Lagerfeuer. und Becher). Dauer ca. 3,5 Stunden. Gebühr pro Kind 16,00 €. • "Bibi & Tina" Geburtstag, hierbei dürfen die Pferde Max. 10 TN geschmückt und bemalt werden. Anschließend gibt es noch ein Picknick mit Muffins. Dauer ca. 3,5 Stunden. Gebühr pro Kind 16,00 €. 12 Gerne feiern wir mit Euch und Euren pferdebegeisterten Freunden einen unvergesslichen Geburtstag! Kunst, Kultur, Musik Die Geburtstage können individuell und mit Motto gestaltet - Malen, Gestalten, Werken - werden. Es besteht auch die Möglichkeit auf unserem Hof zum Abschluss, an unserer gemütlichen Feuerstelle, noch ein Kultur macht stark paar leckere Würstchen zu grillen oder ein kleines Picknick In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, auf unseren Wiesen zu genießen. erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Ab einer Teilnehmeranzahl von 6 Kindern! Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu Max. 12 TN erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.

121-1229 121-2011 Kindergeburtstag - Vorschlag 6: Naturseifenherstellung nach dem Radfahren Kaltverfahren für Fortgeschrittene Thomas Lehner, Trainer B Radsport/Leistungssport / Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen Bike-Fitting-Experte statt. Termin und Uhrzeit nach Absprache (3 Stunden), 4 UE Inés Hermann Gebühr: 102,00 € pro Gruppe Zimmer 223 VHS Dienstag, 02. März 2021 von 18:00 – 21:00 Uhr Erlebnisreicher Nachmittag mit dem Fahrrad in den Gebühr: 12,00 € / Materialkosten: 5,00 € Wäldern rund um Nattheim. Bitte Funktionstüchtiges Fahrrad, Fahrradhelm und wetter- In diesem Kurs sieden wir besonders milde Milchseifen, die gerechte Kleidung mitbringen. sowohl zur Haarpflege, als auch als Rasierseifen verwendet werden. Handgesiedete Naturseife ist nicht nur Max. 10 TN eine Wohltat für die Haut, sondern eignet sich auch hervorragend zur ökologischen Haushaltsreinigung. Wir fertigen Schmierseifen aus pflanzlichen Ölen, Kalilauge 121-1230 und mit natürlichen, mechanischen Hilfsstoffen. Diese sind, Kindergeburtstag - Vorschlag 7: wie die Seife selbst, gut biologisch abbaubar und somit sehr umweltfreundlich. Der Einsatz ätherischer Öle in den Walderlebnis mit Märchen und mehr Putzseifen lässt diese nicht nur gut duften, sondern sie Für Kinder ab 6 Jahren unterstützen auch die Reinigungswirkung und senken die Elke Keck, Geschichten- und Märchenerzählerin Belastung durch Bakterien, Viren und Pilze nachweisbar. Termin und Treffpunkt nach Vereinbarung (2,5 Stunden) Putzen mit Naturseife schafft gesunde Sauberkeit! offener Ausklang der Gruppe ohne Frau Keck Bitte Schreibzeug sowie Haushaltshandschuhe, Schürze, (möglich von April - Oktober) Schraubgläser und Chips-Dosen oder Tetrapaks für die 90,00 € pro Gruppe bis 10 Kinder / 2 Begleitpersonen fertige Seife mitbringen. erforderlich Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 23. Februar 2021 Im Wald begegnen uns Pflanzen und Bäume, das stärkste Tier der Welt, Tierspuren, Zwerge, Elfen, das kleine weiße Häschen und mehr. Märchen, Natur- und Waldspiele verbinden sich und lassen uns einen unvergesslichen Kindergeburtstag erleben. Pause für den mitgebrachten Proviant wird nach Absprache eingebaut oder/und am Ende beim offenen Ausklang verzehrt.

Treffpunkt: Tal Nattheim Wettergerechte Kleidung, lange Hosen sowie geschlossene Schuhe sind Pflicht (Brennnesseln, Äste, Gebüsch, Zeckenvorbeugung) Proviant und Getränke sind mitzubringen. 121-2012 Naturkosmetik selbstgemacht - natürliche Max. 8 TN Lippenpflege, gesunde Salben und

pflegende Cremes Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen statt. Inés Hermann Zimmer 223 VHS Dienstag, 09. März 2021 von 18:00 – 21:00 Uhr Gebühr: 12,00 € / Materialkosten: 6,00 €

Es gibt keine natürlichere als selbstgemachte Naturkosmetik. Viele Inhaltsstoffe, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, dienen nicht der gesunden Pflege, sondern ausschließlich der Haltbarkeit und Stabilität der Produkte. Wer über die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe selbst bestimmen möchte, sollte seine 13 Kosmetik selbst machen und kann so potenzielle 121-2510 Allergieauslöser meiden. Die empfindliche Haut von Babys Temperamalerei und Kindern hat besondere Bedürfnisse, daher werden wir für Jugendliche und Erwachsene näher auf die Herstellung von speziellen Pflegeprodukten Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen eingehen. Sie erfahren, warum Naturkosmetik aus statt. wertvollen Pflanzenölen, Honig, Milch, ätherischen Ölen Heribert Schneider-Kett und Blütenwasser gesund für die Haut ist und lernen diese Zeichenraum Wiesbühlschule Grundzutaten kennen. Durch die Auswahl der Rohstoffe Freitag, 05. März - 07. Mai 2021 von 19:00 – 21:00 Uhr, 8 x stellen wir natürliche, gesunde Kosmetik her, die höchste Gebühr: 80,00 € zzgl. Materialkosten (werden im Kurs ökologische Ansprüche erfüllt. Dieser Kurs vermittelt die abgerechnet) Grundkenntnisse, um selbst aus pflanzlichen Rohstoffen Salben, Lippenpflege und Cremes herzustellen. Das Temperaverfahren gibt uns die Möglichkeit, aus Hausgemachte Naturkosmetik wirkt der Anhäufung von nahezu allen Materialien (wie fertigen Pigmenten, Erden, unnötigen Plastikverpackungen in unseren Haushalten Pflanzen, Gewürzen, Aschen...) Farben herzustellen und entgegen und tragen so zur Vermeidung von sie auf selbstgebauten Leinwänden zum Einsatz zu umweltschädlichem Müll bei. bringen. Bitte bringen Sie einige saubere Cremetiegel oder Mitzubringen sind anspruchslose Kleidung und evtl. Schraubgläser mit, um die individuell angefertigten Einmalhandschuhe. Produkte zu transportieren. Max. 8 TN - Anmeldeschluss: 26. Februar 2021 Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 02. März 2021

121-2530 Filzen: Mohnblüten

Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen

statt.

Ilka Lehmann

Zimmer 223 VHS

Mittwoch, 07. Juli 2021 von 18:00 – 21:00 Uhr

Gebühr: 14,00 € / Materialkosten: ca. 5,00 - 8,00 €

Kaum eine Blüte ist so vergänglich wie die 121-2013 des Mohns. In Verbindung mit echten Naturkosmetik selbstgemacht - sanfte Samenkapseln entstehen hauchfein gefilzte Reinigung, Shampoo, Zahnpasta und Deo Mohnblüten. Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen Sie entwerfen anhand einer Samenkapsel, statt. die Sie selbst gesammelt haben, eine Inés Hermann Schablone für Ihre einzigartige Mohnblüte. Zimmer 223 VHS Dienstag, 16. März 2021 von 18:00 – 21:00 Uhr Gebühr: 12,00 € / Materialkosten: 6,00 € Je nach Kenntnisstand im Filzen entstehen im Kurs eine oder auch Es gibt keine natürlichere als selbstgemachte mehrere Blüten. Naturkosmetik. Viele Inhaltsstoffe, die in der industriellen Bitte zwei Handtücher, getrocknete Fertigung eingesetzt werden, dienen nicht der gesunden Stiele mit Kapsel vom Mohn und evtl. einen Fusselrasierer Pflege, sondern ausschließlich der Haltbarkeit und mitbringen. Stabilität der Produkte. Wer über die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe selbst bestimmen möchte, sollte seine Max. 8 TN - Anmeldeschluss: 30. Juni 2021 Kosmetik selbst machen und kann so potenzielle Allergieauslöser meiden. Die empfindliche Haut von Babys und Kindern hat besondere Bedürfnisse, daher werden wir 121-2610 näher auf die Herstellung von speziellen Pflegeprodukten Gestalte ein schönes individuelles, viel- eingehen. Sie erfahren, warum Naturkosmetik aus seitiges Tischdekoobjekt und freue Dich wertvollen Pflanzenölen, Honig, Milch, ätherischen Ölen und Blütenwasser gesund für die Haut ist und lernen diese täglich daran Grundzutaten kennen. Durch die Auswahl der Rohstoffe Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen stellen wir natürliche, gesunde Kosmetik her, die höchste statt. ökologische Ansprüche erfüllt. Dieser Kurs vermittelt die Harald Trinkle Grundkenntnisse, um selbst aus pflanzlichen Rohstoffen Werkraum UG Wiesbühlschule Reinigungsprodukte, Shampoos, Zahnpasten und Deos Samstag, 06. März 2021 von 8:00 – 15:00 Uhr herzustellen. Gebühr: 36,00 € / Materialkosten: ca.30,00 € (werden bei Hausgemachte Naturkosmetik wirkt der Anhäufung von Kursbeginn abgerechnet) unnötigen Plastikverpackungen in unseren Haushalten entgegen und tragen so zur Vermeidung von Mit etwas Geschick und Mut bastelst Du Dir ein schönes, umweltschädlichem Müll bei. dekoratives, einzigartiges und vielseitiges Tischdekoobjekt Bitte bringen Sie einige saubere Cremetiegel oder aus Holz. Mit einer guten Anleitung gelingt dies jedem Schraubgläser mit, um die individuell angefertigten Kursteilnehmer. Begeistere Dich und Deinen Besuch mit Produkte zu transportieren. einer ausgefallenen Idee, die garantiert gefällt. Universell schnell und leicht für jede Jahreszeit umdekoriert. Lerne Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 09. März 2021 Holzteile zu verbinden ohne Schrauben und Nägel. Mitzubringen ist etwas handwerkliches Geschick und die 14 Lust mit Holz zu arbeiten. Geeignet für alle, die sich an 121-2632 schönen selbstgemachten Dekos erfreuen und dabei Spaß Workshop Schnitzen - Adler, Kranich oder Bär haben, diese herzustellen. Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen statt. Wer hat, sollte eine Stichsäge, Flach- oder Exzenter- Walter Lindel, Motorsägenschnitzer schleifer, Akkuschrauber, Torx-Bits, Schleifklotz Schwalbenhauhütte (Richtung Wahlberg) (Korn 120-180) mit Schleifpapier, grobe und feine Freitag, 19. März 2021 von 14:00 – 17:00 Uhr und Holzraspel oder Feile, ein oder zwei schmale Spanngurte Samstag, 20. März 2021 von 9:00 – 17:00 Uhr (mit oder ohne Ratsche) und Gehörschutz, Bleistift und Gebühr: bei 2 TN 140,00 € / bei 3-4 TN 95,00 € / Meterstab mitbringen. Bitte Verpflegung und Getränke ab 5 TN 60,00 € mitbringen. Aufbauend auf Ihr Können lernen Sie Max. 6 TN - Anmeldeschluss: 26. Februar 2021 durch das Arbeiten an Ihrem Objekt. Der Dozent unterstützt Sie hand- werklich und bildhauerisch bei Ihrem 121-2611 individuellen Objekt. So entstehen je Gestalte ein schönes individuelles, viel- nach Geschmack naturalistische, seitiges Tischdekoobjekt und freue Dich stilistische, klassische oder sogar täglich daran moderne Figuren.

Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen Voraussetzung: Motorsägenführerschein statt. Mitzubringen sind: Holzblock (Maße: 1-1,50 m x 0,60 m) Harald Trinkle eine kleine Motorsäge, Benzin, Kettenöl sowie die Werkraum UG Wiesbühlschule persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, Forst- Samstag, 13. März 2021 von 8:00 – 15:00 Uhr helm, Gehörschutz, Schnittschutzhose und Schutz- Gebühr: 36,00 € / Materialkosten: ca. 30,00 € (werden bei handschuhe) und Getränke. Kursbeginn abgerechnet)

Max. 8 TN - Anmeldeschluss: 12. März 2021 Beschreibung siehe Kurs 121-2610

Max. 6 TN - Anmeldeschluss: 06. März 2021

Kunst, Kultur, Musik - Musikalische Praxis –

Die Kurse sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Alle Kurstermine finden nach Absprache mit den Dozenten statt.

Gruppenunterricht ist nur möglich, wenn ein passen- 121-2631 der (Alter, Kenntnisstand …) Partner vorhanden ist.

Workshop Schnitzen - Eule, Adler oder Fuchs 121-2801 Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen Gitarrenunterricht am Mittwoch statt. Walter Lindel, Motorsägenschnitzer - Frank Kettler Schwalbenhauhütte (Richtung Wahlberg) Frank Kettler, Gitarrenlehrer Freitag, 05. März 2021 von 14:00 – 17:00 Uhr und Zimmer 334 (Klassenzimmer Wiesbühlschule) Samstag, 06. März 2021 von 9:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 24. Februar 2021 - 28. Juli 2021 Gebühr: bei 2 TN 140,00 € / bei 3-4 TN 95,00 € / ab 14:00 Uhr, 19 x ab 5 TN 60,00 € Einzelunterricht 30 min 323,00 € 2-er Gruppe 30 min 161,50 € Aufbauend auf Ihr Können lernen Sie 3-er Gruppe 45 min 161,50 € durch das Arbeiten an Ihrem Objekt. Der Dozent unterstützt Sie handwerklich und Frank Kettler bietet Gitarren- bildhauerisch bei Ihrem individuellen unterricht für alle Richtungen Objekt. So entstehen je nach Geschmack und Altersklassen, einzeln naturalistische, stilistische, klassische oder in Gruppen. oder sogar moderne Figuren. Erwerben Sie praktische und theoretische Grundkenntnisse Voraussetzung: Motorsägenführerschein im Gitarrenspiel. Mitzubringen sind: Holzblock (Maße: Von 7 bis 70 lernen wir alles was so zum Gitarre spielen 1-1,5 m x 0,40-0,60 m) eine kleine Motor- gehört: Lieder begleiten mit oder ohne Gesang, wobei säge, Benzin, Kettenöl sowie die aktuelle Songs im Vordergrund stehen, aber auch die persönliche Schutzausrüstung (Sicher- "Oldies" nicht zu kurz kommen. heitsschuhe, Forsthelm, Gehörschutz, Schnittschutzhose Mit Instrumentalstücken Noten und Spieltechniken lernen, und Schutzhandschuhe) und Getränke. von gaaanz schön alt bis wow, coool. Mit Riffs, Licks und Soli zu Songs mitspielen. Max. 8 TN - Anmeldeschluss: 26. Februar 2021 Der Unterricht wird individuell gestaltet und kann für einfache Liedbegleitung, aber auch als Vorbereitung für

15 das Musikabitur, welches schon mehrfach mit guten, bis 121-2851 sehr guten Noten bestanden wurde, genutzt werden. Flötenunterricht am Mittwoch Die wichtigste Voraussetzung ist die Begeisterung für und Evelyn Eberhardt der Spaß mit der Musik. Zimmer 223 VHS Anmeldung auf Warteliste möglich! Mittwoch, 24. Februar 2021 - 14. Juli 2021 ab 14:00 Uhr (Mittwoch, 24. März 2021 kein Kurs), 16 x Anmeldeschluss: 17. Februar2021 Einzelunterricht 20 min 152,00 € 2-er Gruppe 30 min 113,00 €

121-2802 Im Vordergrund des Flötenunterrichts steht Spaß und Gitarrenunterricht am Freitag Freude am Musizieren und am Instrument. - Frank Kettler Den Kindern wird auf eine sehr spielerische Art und Weise Frank Kettler, Gitarrenlehrer die Anblas- und Spieltechnik, ein kindgerechtes Erlernen Zimmer 334 (Klassenzimmer Wiesbühlschule) der Noten, spielen vieler Lieder - auch mit Begleitung und Freitag, 26. Februar 2021 - 23. Juli 2021 im Zusammenspiel, Takt / Rhythmus und Musiktheorie ab 13:00 Uhr, 18 x vermittelt. Einzelunterricht 30 min 306,00 € Nebenbei trainieren sie ihre Konzentration, schulen die 2-er Gruppe 30 min 153,00 € Feinmotorik und das Körpergefühl. Musik machen ist 3-er Gruppe 45 min 153,00 € zudem ein gutes Training für das Sozialverhalten. Mitzubringen sind: Sopran-Blockflöte (barocke Griffweise), Beschreibung siehe Kurs 121-2801 Buch: Spiel und Spaß mit der Blockflöte Nr. 1. Anmeldung auf Warteliste möglich! Anmeldeschluss: 17. Februar 2021 Anmeldeschluss: 19. Februar 2021

121-2872 121-2821 Schlagzeugunterricht Ukulele (Spielkreis) für Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger und für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Neugierige im Alter von 9-99 Jahren Heribert Schneider-Kett Thomas Winger, Schlagzeuglehrer und Musiker Zimmer 223 VHS Privat Freitag, 26. Februar - 21. Mai 2021 (Termine nach Vereinbarung), 20 x von 14:30 – 15:15 Uhr, 10 x Einzelunterricht 30 min 340,00 € Gebühr: 43,00 € 2-er Gruppe 30 min 170,00 €

Wenn Du mit uns spielen möchtest, brauchst Du ein Erwerben Sie praktische und Instrument, ein Stimmgerät, etwas Vorerfahrung, theoretische Grundkenntnisse Neugierde und Spaß am Musizieren. im Schlagzeugspiel.

Max. 8 TN - Anmeldeschluss: 19. Februar 2021 In jedem Menschen steckt viel Rhythmus. Unser Herz schlägt, wir atmen ein und 121-2831 aus, wir gehen, wir leben in den Rhythmen der uns Klavier und Keyboard am Montag umgebenden Welt... Beim Schlagzeugspielen wird Bewegung zu Klang, zu Rhythmus und zu Musik. Jeder - Norbert Rohlik Schüler entdeckt sein rhythmisches Potential auf ganz Norbert Rohlik eigene Weise und findet im Schlagzeugunterricht die Zimmer 332 (Musiksaal Wiesbühlschule) passenden Angebote. Schon mit einfachsten Rhythmen Montag, 22. Februar 2021 - 26. Juli 2021 können am Schlagzeug oder Cajon erste Erfahrungen in ab 14:00 Uhr, 20 x der Liedbegleitung gemacht werden. Anfänger lernen Einzelunterricht 30 min 340,00 € rhythmische, musikalische und spieltechnische Grundlagen und fortgeschrittene Schüler gewinnen mehr und mehr Norbert Rohlik bietet Keyboard- Einblick in die unendliche Vielfalt des sich rasant und Klavierunterricht für entwickelnden modernen Schlagzeugspiels. Die Schwer- Anfänger und Fortgeschrittene punkte im Unterricht gestalten sich individuell aus den an. Bereichen Songbegleitung/Stilistik, Rhythmusschulung, Erwerben Sie praktische und Improvisation, freies Spiel, Spieltechnik, Trommelmusik in theoretische Grundkenntnisse im der Gruppe, Vorbereitung für Präsentationen, Vorspiele Klavier-/Keyboardspiel. usw. Ziel ist, dass jeder Schüler das Trommeln als Sie lernen, einfache Akkorde zu spielen. Gerne wird bei Bereicherung unterschiedlichster Art im eigenen Leben Fortgeschrittenen auf spezielle Wünsche und integriert und spielt; ob nach der Schule, nach dem Stilrichtungen (Klassik bis Jazz und Improvisation) Feierabend im Keller, in der Schul- oder Garagenband, im eingegangen. Verein, in der Trommelgruppe oder in der Profiband.

Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 Anfänger brauchen noch nicht unbedingt ein eigenes Schlagzeug oder Cajon. Wer schon Unterrichtsmaterial hat, kann dieses gerne mitbringen.

Anmeldeschluss: 16. Februar 2021

16 121-2890 Cajon Workshop Gesundheit/Bewegung/ Für Erwachsene und junge Leute ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Ernährung Ridha Slimi, Percussion- und Trommellehrer - Entspannung - Werkraum UG Wiesbühlschule Samstag, 17. Juli 2021 von 10:00 – 16:00 Uhr Gebühr: 27,00 € / Materialkosten: 55,00 € Qi Gong ein tiefer Atemzug - den Körper kräftigend Ein Cajon ist ein aus Kuba und Peru stammendes die Seele beflügelnd - ein Schritt nach vorn Schlaginstrument aus Holz. Gebaut in Form einer Kiste hat das Gesicht erstrahlt - die Glieder schweben ein Blick in den Himmel das Cajon einen trommelähnlichen Klang. Das Cajon ist im Ruhe - Zufriedenheit moderneren Konzertleben nicht mehr wegzudenken und ist es ist immer und überall möglich ein ideales Instrument für den Unterricht. für jeden. (Zheng Yi Qi Gong der Vier Jahreszeiten) Bauen Sie Ihr eigenes Cajon und erwerben Sie praktische und theoretische Grundkenntnisse im Spiel mit dem Cajon. Qi Gong ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sanft fließende Bewegungen Im ersten Teil am Vormittag des Workshops wird das werden mit einer ruhigen Atmung, inneren Cajon unter fachmännischer Anweisung zusammengebaut. Vorstellungsbildern und Achtsamkeit verbunden und Am Nachmittag werden dann die ersten Schlag- und können somit den Zugang zu innerer Ruhe und Spielversuche unternommen. Gelassenheit ermöglichen. Die Übungen sind leicht Mitzubringen sind: Hammer, Akku-Schrauber, Getränke erlernbar, können im Stehen, Sitzen und im Liegen durchgeführt werden und sind somit für alle Altersgruppen Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 09. Juli 2021 geeignet. Sie gehen achtsam mit sich selbst um, nehmen sich bewusst Zeit und verbessern Ihre Körperwahrnehmung, 121-2701 Beweglichkeit und Koordination. Erhalten umfangreiches Heilsames Singen im Jahreslauf Hintergrundwissen zu der Methode und den am 6.März, 17. April, 8. Mai, 12. Juni, 3. Juli und Bewegungsabläufen, um somit einzelne Übungen in Ihren 24. Juli 2021 jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr (Berufs -)Alltag zu übertragen. Zudem lernen Sie mit Stress in Zimmer 223 VHS konstruktiv umzugehen und stärken Ihre individuellen gesundheitsförderlichen Ressourcen. In Theorie und Praxis werden Inhalte vermittelt, direkt umgesetzt und erlebt. Sie erfahren, wie Sie Ihren Körper positiv wahrnehmen, wie Sie Stress abbauen, die eigene Kraft spüren und wie Sie den Herausforderungen des Alltags konstruktiv begegnen können.

121-3101 After Work Qi Gong - Qi Gong zum Kennenlernen Barbara Frey, Qi-Gong-Kursleiterin, Gesundheitspädagogin Zimmer 225 VHS Donnerstag, 25. Februar - 22. Juli 2021 von 16:15 - 17:30 Uhr (Donnerstag, 11. und 18. März 2021 kein Kurs), 15 x Gebühr: 85,00 €

Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Sportschuhe oder Singen macht Freude, gibt Kraft und Energie, Singen stärkt dicke Socken. die Selbstheilungskräfte, macht glücklich und frei. Beim langen Singen eines Liedes entsteht ein Flow, der Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 18. Februar 2021 inspirierend auf Kreativität und Lebenslust wirkt. So wird man ermutigt der eigenen Stimme zu folgen. Das Herz öffnet sich für einen selbst, für die anderen Menschen, für 121-3102 die Natur und den in Allem innewohnenden Geist. Qi Gong I Singvariationen sind erwünscht und bereichern den Barbara Frey, Qi-Gong-Kursleiterin, Klangteppich. Jeder, der Freude an den Liedern, der Kraft Gesundheitspädagogin und positiven Wirkung der Worte hat, ist herzlich Zimmer 225 VHS willkommen! Auch wer zuhört ist dabei! Donnerstag, 25. Februar - 22. Juli 2021 Anleitung und musikalische Begleitung von Mechtild Dimke von 17:45 - 19:00 Uhr (Gesang, Gitarre) und Moni Nees (Gesang, Querflöte, (Donnerstag, 11. und 18. März 2021 kein Kurs), 15 x Djembe, Cajon). Gebühr: 85,00 €

Anmeldung erforderlich! Keine Gebühr - Spende erbeten! Anmeldung nur mit Vorkenntnissen! Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Sportschuhe oder dicke Socken.

Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 18. Februar 2021 17 121-3103 121-3112 Qi Gong II Yoga am Montag III Barbara Frey, Qi-Gong-Kursleiterin, Ulla Kett Gesundheitspädagogin Zimmer 225 VHS Zimmer 225 VHS Montag, 22. Februar - 17. Mai 2021 Donnerstag, 25. Februar - 22. Juli 2021 von 20:15 - 21:15 Uhr von 19:15 - 20:30 Uhr (Montag, 29. März 2021 kein Kurs), 11 x (Donnerstag, 11. und 18. März 2021 kein Kurs), 15 x Gebühr: 50,00 € Gebühr: bis 4 TN 125,00 € / bei 5 TN 99,00 € / ab 6 TN 85,00 € Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich!

Anmeldung nur mit Vorkenntnissen! Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Sportschuhe oder dicke Socken. 121-3113 Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 18. Februar 2021 Yoga am Mittwoch I Ulla Kett Zimmer 225 VHS Yoga Mittwoch, 24. Februar - 19. Mai 2021 von 17:45 - 18:45 Uhr, 11 x Gebühr: 50,00 €

Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! Ich setzte den Fuß Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 17. Februar 2021

in die Luft … und sie trug. Hilde Domin 121-3113-Z Yoga am Mittwoch II Ulla Kett Sammle Augenblicke - nicht Dinge! Zimmer 225 VHS Sammle Erfahrungen mit Dir selbst! Mittwoch, 24. Februar - 19. Mai 2021 Im Yoga lernen wir unseren Körper wahrzunehmen und in von 19:00 - 20:00 Uhr, 11 x seiner Kraft und Beweglichkeit zu stärken. Gebühr: 50,00 € Die Übungen werden fließend ausgeführt und den persönlichen Möglichkeiten angepasst. Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! Durch regelmäßiges Üben können wir damit unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit steigern, ein Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 17. Februar 2021 Wohlgefühl in uns aufbauen und damit unser Immunsystem stabilisieren. Die Atem- und Entspannungsübungen helfen Stress und 121-3114 Anspannung loszulassen, neue Kraft zu schöpfen und Yoga am Mittwoch III unsere Ressourcen für den Alltag wieder zu beleben. Ulla Kett

Zimmer 225 VHS 121-3111 Mittwoch, 24. Februar - 19. Mai 2021 Yoga am Montag I von 20:15 - 21:15 Uhr, 11 x Ulla Kett Gebühr: 50,00 € Zimmer 225 VHS Montag, 22. Februar - 17. Mai 2021 Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! von 17:45 - 18:45 Uhr (Montag, 29. März 2021 kein Kurs), 11 x Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 17. Februar 2021 Gebühr: 50,00 €

Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! 121-3115 Yoga am Freitag Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 Ulla Kett

Zimmer 225 VHS

Freitag, 26. Februar - 07. Mai 2021 121-3111-Z von 17:30 - 19:00 Uhr, 9 x Yoga am Montag II Gebühr: 61,00 € Ulla Kett Zimmer 225 VHS Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! Montag, 22. Februar - 17. Mai 2021 von 19:00 - 20:00 Uhr Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 19. Februar 2021 (Montag, 29. März 2021 kein Kurs), 11 x Gebühr: 50,00 € Bringen Sie zu allen Yogakursen bitte Yogamatte, Wolldecke, bequeme Kleidung und für die Schluss- Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! entspannung warme Socken mit!

Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 15. Februar 2021

18 121-3117 121-3147 Yoga am Abend Indian Balance Elke Baamann Heike Mair, Indian Balance Instructor / Zimmer 224 VHS Klangtherapeutin / Entspannungspädagogin Donnerstag, 25. Februar - 24. Juni 2021 Zimmer 225 VHS von 18:30 - 20:00 Uhr Dienstag, 02. März - 30. März 2021 (Donnerstag, 20. Mai 2021 kein Kurs), 12 x von 18:30 – 19:30 Uhr, 5 x Gebühr: 82,00 € Gebühr: 35,00 €

Das Atemgeschehen bewusst wahrnehmen und sich im Was ist Indian Balance? Rhythmus dazu bewegen, sorgt für eine tiefe Entspannung Das indianische Training für geistige und körperliche und ein Gefühl von Leichtigkeit, das Körper und Geist Fitness Indian Balance ist ein Kräftigungs-, Dehnungs- und unterstützt in die Balance zu kommen. Wahrnehmungstraining, das die überlieferten Erkenntnisse "Die Balance im Körper ist die Grundlage für die Balance und Rituale der Native American Indians und der im Leben " (BKS Iyengar) modernen Bewegungslehre verbindet. Bei sich sein, Mitzubringen sind Yogamatte, Wolldecke, bequeme Leichtigkeit finden, Bewegungen erkunden, die Kunst Ruhe Kleidung und für die Schlussentspannung warme Socken. als Geschenk anzunehmen. Sensibel und emotional öffnet Indian Balance den Pfad zur Achtsamkeit und ist zugleich Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 18. Februar 2021 ein kreatives Wahrnehmungstraining. Durch die fließenden Bewegungsabläufe, die zwischen An- und Entspannung wechseln, werden Rücken, Bauch, Beine, Po trainiert und der gesamte Körper durch Gleichgewichtstechniken in Balance gebracht. Die vielfältigen Variationsmöglichkeiten der einzelnen Übungen ermöglichen Menschen aller Altersgruppen und Konditionstypen dieses Programm.

Bewusstheit statt Perfektion - in der inneren Stille hört jede Bewegung des Denkens auf, und das Herz beginnt zu sprechen! (Indianische Weisheit) 121-3119 Yoga in Balance Wir können das alte indianische Wissen für unsere für Fortgeschrittene Ressourcen bewusst nutzen! Martina Krukenfelner An diesem Punkt setzen wir mit unserem ganzheitlichen Gymnastikraum INDIAN BALANCE® Body-Mind-Soul Programm an und Mittwoch, 24. Februar - 07. Juli 2021 nutzen die riesige Bandbreite der Indianischen von 8:00 – 9:00 Uhr, 16 x Bewegungsrituale und Energietechniken, der Gebühr: 72,00 € Nordamerikanischen Indianer sowie der Süd- und Zentralamerikanischen Indianer (Traditionen der Inkas und Ziel dieser Stunde ist es, mit einem guten Körpergefühl Mayas). Alle Programmstufen der Indian Balance raus zu gehen. Bewegungswelt sind so umgesetzt, dass jede einzelne Den Geist zur Ruhe kommen lassen, den Körper beweglich Technik für alle Altersgruppen und Konditionstypen erlernt machen und die Seele zu erfreuen. und trainiert werden kann. Das Programm lässt sich Mitzubringen: Yogamatte und Handtuch einfach und individuell an die körperlichen und geistigen Voraussetzungen des Trainierenden anpassen, vermittelt Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 17. Februar 2021 Spaß an den Übungen und rasche Trainingserfolge. Gleichzeitig wird der gesamte Körper belebt und der Geist behutsam regeneriert. 121-3122 Bitte Isomatte, bequeme Kleidung und Getränk mitbringen. Hatha Yoga Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 23. Februar 2021 Annette Kurc, ausgeb. ÜL Aerobic / ausgeb. Zumba + Zumba-Sentao Instructor /ausgeb. Piloxing-Trainerin / Yoga Instructor 121-3148 Gymnastikraum Indian Balance Mittwoch, 24. Februar - 28. Juli 2021 Heike Mair, Indian Balance Instructor / von 19:30 – 20:15 Uhr, 19 x Klangtherapeutin / Entspannungspädagogin Gebühr: 64,00 € Zimmer 225 VHS Dienstag, 13. April - 18. Mai 2021 Ein viel zitierter Leitsatz eines Yoga-Meisters ist: "Ein von 18:30 – 19:30 Uhr, 6 x Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie". Gebühr: 42,00 € Diese Yoga Stunde richtet sich an alle Anfänger und Wiedereinsteiger. Beschreibung siehe Kurs 121-3147 Die Yoga-Stellungen, die sogenannten Asanas, wirken auf Bitte Isomatte, bequeme Kleidung und Getränk mitbringen. körperlicher, energetischer und geistiger Ebene. Kraft und Flexibilität werden erhöht. Die Lebensenergie wird zum Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 06. April 2021 Fließen gebracht. Auf der geistigen Ebene wird Deine Konzentrationsfähigkeit gefördert. Mitzubringen sind Matte, Handtuch und Getränk.

Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 17. Februar 2021

19 121-3149 121-3153 Indian Balance Klangschalen-Meditation Heike Mair, Indian Balance Instructor / Heike Mair, Indian Balance Instructor / Klangtherapeutin / Entspannungspädagogin Klangtherapeutin / Entspannungspädagogin Zimmer 225 VHS Zimmer 225 VHS Dienstag, 15. Juni - 13. Juli 2021 Dienstag, 15. Juni 2021 von 20:00 – 21:30 Uhr von 18:30 – 19:30 Uhr, 5 x Gebühr: 10,00 € Gebühr: 35,00 € Beschreibung siehe Kurs 121-3150 Beschreibung siehe Kurs 121-3147 Bitte Isomatte, kleines Kissen, Decke (kein Fleece), Bitte Isomatte, bequeme Kleidung und Getränk mitbringen. Socken, bequeme Kleidung mitbringen.

Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 09. Juni 2021 Max. 6 TN - Anmeldeschluss: 08. Juni 2021

121-3150 Klangschalen-Meditation 121-3154 Heike Mair, Indian Balance Instructor / Klangschalen-Meditation Klangtherapeutin / Entspannungspädagogin Heike Mair, Indian Balance Instructor / Zimmer 225 VHS Klangtherapeutin / Entspannungspädagogin Dienstag, 09. März 2021 von 20:00 – 21:30 Uhr Zimmer 225 VHS Gebühr: 10,00 € Dienstag, 13. Juli 2021 von 20:00 – 21:30 Uhr Gebühr: 10,00 € Bei der Klangschalen-Meditation werden alle Zellen und Organe durch die Schwingungen der Klangschalen Beschreibung siehe Kurs 121-3150 erreicht. Dies vertieft die Entspannung, wirkt im Energiefeld Bitte Isomatte, kleines Kissen, Decke (kein Fleece), des Körpers und harmonisiert daher Körper/Seele/Geist Socken, bequeme Kleidung mitbringen. und schenkt uns Neue Lebenskraft und das Gefühl: Mit sich richtig verbunden zu sein. Es ist ein Innehalten und Max. 6 TN - Anmeldeschluss: 06. Juli 2021 eine Rückbesinnung auf sich selbst, ein Anschließen an die Ressourcen, die in uns ruhen. Die Klangschalen-Meditation kann uns bei Ermüdung, 121-3160 Unausgeglichenheit, Verspannung, Blockaden, Reizbarkeit Waldbaden - ein ganz besonderer etc. behilflich sein. Waldbesuch Bitte Isomatte, kleines Kissen, Decke (kein Fleece), Michaela Böhringer, Naturlehrerin, zert. Socken, bequeme Kleidung mitbringen. Kursleiterin für Waldbaden

Treffpunkt: Parkplatz Kinderfestplatz Max. 6 TN - Anmeldeschluss: 02. März 2021 Fleinheim

Freitag, 02. Juli 2021von 17:00 – 19:00 Uhr

Gebühr: 6,00 € 121-3151

Klangschalen-Meditation "Die Natur ist das größte Bilderbuch, das der liebe Gott uns Heike Mair, Indian Balance Instructor / aufgeschlagen hat!" Klangtherapeutin / Entspannungspädagogin (Joseph von Eichendorff) Zimmer 225 VHS Dienstag, 13. April 2021 von 20:00 – 21:30 Uhr Der Wald ist ein ganz Gebühr: 10,00 € besonderes Stück Natur und wer dieses Bilderbuch ganz in Beschreibung siehe Kurs 121-3150 sich aufnehmen will, braucht Bitte Isomatte, kleines Kissen, Decke (kein Fleece), mehr dazu als nur seine Augen. Socken, bequeme Kleidung mitbringen. Mit unseren Ohren hören wir das Rauschen der Blätter, das Max. 6 TN - Anmeldeschluss: 06. April 2021 Rascheln der Tiere im trockenen Laub und den Gesang der Vögel. Unter unseren Füßen spüren wir weiches Moos. Unsere Nasen füllen sich mit den unterschiedlichsten 121-3152 Gerüchen. Unsere Hände fühlen die raue Rinde der Klangschalen-Meditation Bäume und streicheln über zarte Blätter. Der Wald fordert Heike Mair, Indian Balance Instructor / alle unsere Sinne heraus und wenn wir uns bei einem Klangtherapeutin / Entspannungspädagogin Waldbesuch darauf einlassen, werden wir ein Zimmer 225 VHS Naturerlebnis der ganz besonderen Art haben. Dienstag, 18. Mai 2021 von 20:00 – 21:30 Uhr Verschiedene Impulse helfen uns den Wald mit Augen, Gebühr: 10,00 € Ohren, Nase, Händen und Füßen bewusst zu erleben, damit wir ein Stück Wald in unserem Herzen mit nach Beschreibung siehe Kurs 121-3150 Hause nehmen können. Bitte Isomatte, kleines Kissen, Decke (kein Fleece), Bitte mitbringen: Wald- und wettergerechte Kleidung Socken, bequeme Kleidung mitbringen. (Zwiebellook, da wir sehr langsam unterwegs sind), Getränk, evtl. Sitzkissen. Max. 6 TN - Anmeldeschluss: 11. Mai 2021 Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 25. Juni 2021

20 wirksam zu unterstützen. Ausdauer, Beweglichkeit, Gesundheit/Bewegung/ Koordination, Kraft und Entspannungsfähigkeit werden verbessert. Ernährung Antara® ist das erste Trainingskonzept weltweit, welches - Rückenschule / Gymnastik / Fitness - mit hoher Präzision erfolgreich mit der tiefen stabilisierenden Rumpfmuskulatur arbeitet und stellt nach "VHS macht gesünder!“ wissenschaftlichen Erkenntnissen das Core-System ins Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind ent- Zentrum. Somit die Stabilität und den Schutz des Rückens, scheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen für die Bauchform, für die Kraft des Beckenbodens und im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu einer funktionellen Atmung. Führt zu einem flachen Bauch, können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie starken Rücken, geschützter Wirbelsäule und einer Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In attraktiven, aufrechten Körperhaltung. Erleichtert den Alltag unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu und optimiert jede weitere Tätigkeit im Tagesablauf. einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress Mitzubringen sind eine Matte oder ein großes abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Badehandtuch, ein kleines Handtuch für den Kopf und Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Getränk. Turnschuhe sind nicht notwendig! Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 18. Februar 2021 umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden.

121-3201 121-3212 Rücken aktiv - Aufbauprogramm für den Antara® (falls die Aqua-Fit-Kurse nicht möglich sind) Rücken aktive Fitness und Gesundheit am Abend für Frauen und Männer Karin Misselwitz, Rücken Instructor Christiane Märsch, aus-und fortgeb. DOSB Gymnastikraum ÜL C Breiten-sport Fitness+ Gesundheit / Montag, 22. Februar - 26. Juli 2021 DOSB ÜL B Sport in der Prävention / DTB- von 19:20 20:05 Uhr, 20 x – Rückentrainer+Experte / Antara® Rückentrainer / SPEEDO- Gebühr: 66,00 € Aqua-Fitnessinstruktor / DSV ÜL B- Bewegungsraum

Wasser / europäisch anerkannter Aqua-Adipositas-Trainer / Im Kurs steht die Prävention zur Vermeidung von Aquafitness in der Schwangerschaft Bewegungsmangelerscheinungen im Vordergrund. Der Gymnastikraum Erhalt und die Verbesserung sportmotorischer Fähig- und Dienstag, 23. Februar - 27. Juli 2021 Fertigkeiten werden gestärkt. von 19:30 20:30 Uhr, 20 x Förderung der körperlichen Leistungs- und Funktions- – Gebühr: fähigkeit, Einführung in die Haltungswahrnehmung und 88,00 €

Haltungsförderung, Steigerung der Koordinationsfähigkeit, ACHTUNG: Leider ist es mit der Corona-Verordnung Rückenschule und wirbelsäulengerechte Verhaltensweise und den damit verbundenen Hygienevorschriften sehr im Alltag, Körperwahrnehmung und Entspannung sind die schwer, die Aqua-Fit-Kurse durchzuführen. Daher wesentlichen Inhalte dieses Kurses. haben wir diese Alternative gestartet. Sobald wir eine Übungen zum Haltungsaufbau, zum Kräftigen und Dehnen Möglichkeit finden, werden wir die Aqua-Fit-Kurse der haltungsbestimmenden Muskulatur, Verbesserung der spontan wieder ins Leben rufen. Gleichgewichtsfähigkeit, zur Verbesserung der Körper- wahrnehmung, Anspannen und Entspannen werden in Ein funktionelles Ganzkörperprogramm, um die eigene verschiedenen Ausgangsstellungen und Alltagsbe- Gesundheit mit Hilfe verschiedener Trainingsschwerpunkte wegungen direkt umgesetzt. wirksam zu unterstützen. Ausdauer, Beweglichkeit,

Koordination, Kraft und Entspannungsfähigkeit werden Keine Teilnahme bei akuten Wirbelsäulenproblemen! verbessert. Bitte Matte und Handtuch mitbringen. Antara® ist das erste Trainingskonzept weltweit, welches

mit hoher Präzision erfolgreich mit der tiefen Max. 13 TN - Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 stabilisierenden Rumpfmuskulatur arbeitet und stellt nach

wissenschaftlichen Erkenntnissen das Core-System ins

Zentrum. Somit die Stabilität und den Schutz des Rückens, 121-3211 für die Bauchform, für die Kraft des Beckenbodens und Vitalis mit Antara® einer funktionellen Atmung. Führt zu einem flachen Bauch, aktive Fitness und Gesundheit am Morgen für Frauen und starken Rücken, geschützter Wirbelsäule und einer Männer attraktiven, aufrechten Körperhaltung. Erleichtert den Alltag Christiane Märsch, aus-und fortgeb. DOSB und optimiert jede weitere Tätigkeit im Tagesablauf. ÜL C Breiten-sport Fitness+ Gesundheit / Mitzubringen sind eine Matte oder ein großes DOSB ÜL B Sport in der Prävention / DTB- Badehandtuch, ein kleines Handtuch für den Kopf. Rückentrainer+Experte / Antara® Rückentrainer / SPEEDO- Turnschuhe sind nicht notwendig Aqua-Fitnessinstruktor / DSV ÜL B- Bewegungsraum Wasser / europäisch anerkannter Aqua-Adipositas-Trainer / Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 16. Februar 2021 Aquafitness in der Schwangerschaft Gymnastikraum Donnerstag, 25. Februar - 22. Juli 2021 von 9:00 – 10:00 Uhr, 17 x Gebühr: 77,00 €

Ein funktionelles Ganzkörperprogramm, um die eigene Gesundheit mit Hilfe verschiedener Trainingsschwerpunkte

21 121-3221 121-3231 HIIT-Training Ganzkörpertraining für Frauen, Männer und Jugendliche ab 16 Jahre Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Lena-Marie Karpf, Fitnesstrainer B / XCO Groupfitness Annette Kurc, ausgeb. ÜL Aerobic / ausgeb. Zumba + Instructor / Breakletics Trainerin Zumba-Sentao Instructor /ausgeb. Piloxing-Trainerin / Gymnastikraum Yoga Instructor Freitag, 26. Februar - 23. Juli 2021 Gymnastikraum von 18:30 – 19:30 Uhr, 17 x Mittwoch, 24. Februar - 28. Juli 2021 Gebühr: 77,00 € von 17:40 – 18.25 Uhr, 19 x Gebühr: 64,00 € Hochintensives Intervalltraining - kurz HIIT - bringt dich an deine körperlichen Grenzen und lässt überschüssiges Fett Frei nach dem Motto: "Schwitzen macht glücklich". schmelzen. Bei dieser Trainingsmethode wechselt sich Unter Verwendung der Stepps wird die Ausdauer immer eine hochintensive Belastungseinheit mit moderaten verbessert und das Training intensiviert. Phasen bzw. Pausen ab. Mitzubringen sind Matte, Handtuch und Getränk. Durch das Intervalltraining steigerst du deine Leistungsfähigkeit, kurbelst deinen Fettstoffwechsel an, Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 17. Februar 2021 verbesserst deine Kraftausdauer, trainierst das Herz- Kreislauf-System und erhöhst die maximale Sauerstoffaufnahme. Du lernst Übungen für die 121-3232 Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Koordination, Ganzkörpertraining Beweglichkeit, Entspannung, usw. kennen, die du auch im Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Alltag leicht anwenden kannst. Es werden Übungen mit Annette Kurc, ausgeb. ÜL Aerobic / ausgeb. Zumba + Alltagsgegenständen als Kleingeräte durchgeführt und Zumba-Sentao Instructor /ausgeb. Piloxing-Trainerin / praktische Umsetzungstipps gegeben. Alltagsnahe Tipps Yoga Instructor zur Übung und theoretische Anteile runden den Kurs ab. Gymnastikraum Sie benötigen eine Matte, Sportschuhe, Sportkleidung, Mittwoch, 24. Februar - 28. Juli 2021 Handtuch und Getränk. von 18:30 – 19:15 Uhr, 19 x Gebühr: 64,00 € Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 19. Februar 2021 Beschreibung siehe Kurs 121-3231 Mitzubringen sind Matte, Handtuch und Getränk. 121-3225 Breakletics® Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 17. Februar 2021 für Frauen, Männer und Jugendliche ab 16 Jahre Lena-Marie Karpf, Fitnesstrainer B / XCO Groupfitness Instructor / Breakletics Trainerin 121-3241 Gymnastikraum Funktionelle Gymnastik I - Montag Donnerstag, 25. Februar - 22. Juli 2021 Martina Krukenfelner von 19:30 – 20:30 Uhr, 17 x Gymnastikraum Gebühr: 77,00 € Montag, 22. Februar - 05. Juli 2021 von 17:05 – 18:05 Uhr, 17 x Mache Dich bereit für BREAKLETICS® - das Gebühr: 77,00 € abwechslungsreichste Full-Body-Workout der Welt! Die geniale Mischung aus funktionalem Training, leichten Als funktionelle Gymnastik wird eine Form der Gymnastik Breakdance Schritten und motivierenden HipHop Beats, bezeichnet, bei der Gelenke, Sehnen und Bänder nicht gepaart mit einer Menge Spaß macht Dich fitter als je übermäßig belastet und gedehnt werden. Sie sollte vor zuvor! Man kann jede Übung in Sekunden lernen - ohne allem die Rumpfmuskulatur stärken und die Körperhaltung Vorkenntnisse. Versprochen! verbessern. In diesem Kurs verbesserst du deine Körperwahrnehmung, Bitte eigene Matte und Handtuch mitbringen. Beweglichkeit und Koordination. Durch regelmäßiges Üben wird auch deine Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 gesteigert. Die Übungen können individuell für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene angepasst werden. 121-3242 Bitte Sportschuhe, Sportkleidung, Handtuch und Getränk Funktionelle Gymnastik II - Montag mitbringen. Martina Krukenfelner

Gymnastikraum Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 18. Februar 2021 Montag, 22. Februar - 05. Juli 2021

von 18:10 – 19:10 Uhr, 17 x Gebühr: 77,00 €

Als funktionelle Gymnastik wird eine Form der Gymnastik bezeichnet, bei der Gelenke, Sehnen und Bänder nicht übermäßig belastet und gedehnt werden. Sie sollte vor allem die Rumpfmuskulatur stärken und die Körperhaltung verbessern. Bitte eigene Matte und Handtuch mitbringen.

Max. 14 TN - Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 22 121-3257 Bewegung im Alter Gesundheit/Bewegung/ Für Frauen und Männer ab 65 Jahre Udo Leretz, Übungsleiter C, Übungsleiter B Ernährung (Haltung/Bewegung, Herz/Kreislauf), DTB - Kochen / Backen - Rückentrainer, Spinninginstructor Gymnastikraum 121-3701 Freitag, 26. Februar - 23. Juli 2021 Spargel-Variationen von 9:00 10:00 Uhr, 17 x – Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Gebühr: 77,0 0 € Heidenheim und der VHS Königsbronn statt.

Manfred Schwarz, Küchenmeister Die Lebensqualität im Alter hängt im hohen Maße mit der Zimmer 223 VHS körperlichen und geistigen Fitness zusammen. Eng damit Dienstag, 13. April 2021 von 17:30 21:30 Uhr verbunden ist die eigene Mobilität, die wir uns möglichst – erhalten möchten. Das einfachste und effektivste Mittel Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelgeld dieses Ziel zu erreichen und auch im Alter eine hohe Zaubern Sie gemeinsam mit dem Lebensqualität zu erreichen, sind regelmäßiger Sport und Küchenchef Manfred Schwarz Bewegung. Die VHS-Nattheim ist sich dieser Verpflichtung Spargel-Variationen. gegenüber den Senioren bewusst und bietet jeden Freitag diesen Kurs an. Sie erhalten außerdem ein Wer sich kaum bewegt, viel isst, trinkt und raucht, altert umfangreiches Hintergrundwissen schneller und stärker. Die gute Nachricht lt. Professor zu ausgewogener Ernährung. Die Dieter Leyk Sportschule Köln, sei aber: Für eine Änderung Verwendung gesunder Lebensmittel und eine der Lebensgewohnheiten ist es (fast) nie zu spät. Studien nährstoffschonende Verarbeitung von Lebensmitteln spielt haben gezeigt: "Grundsätzlich ist jeder Mensch bis ins eine große Rolle. hohe Alter leistungsfähig und belastbar."

In den Kursstunden wird auf Kraft und Beweglichkeit der Max. 9 TN - Anmeldeschluss: 06. April 2021 Schwerpunkt gelegt. Natürlich darf auch der Spaß an der

Bewegung nicht fehlen.

Mitzubringen: Handtuch, Sportschuhe, Getränk 121-3716

Max. 12 TN - Anmeldeschluss: 19. Februar 2021 Vegan? - Nun hab ich den Salat Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Heidenheim und der VHS Königsbronn statt. Mona Schwarz Zimmer 223 VHS Gesundheit/Bewegung/ Freitag, 07. Mai 2021 von 18:00 – 22:00 Uhr Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelgeld (ca. 15,00 €) Ernährung - Wassergymnastik - Leichtes Essen für heiße Sommertage und der Trend der veganen Ernährung gehen quasi Hand in Hand. Mit bekannten Zutaten sowie einfachen, aber kreativen Rezepten werden wir zusammen Gerichte kochen, die noch mehr Lust auf den Sommer machen. Dabei liegt der Fokus vor allem darauf, auch Nicht- Veganern die vegane Küche schmackhaft zu machen und gemeinsam einen bunten, lehrreichen und schönen Abend zu gestalten. 121-3321 Aqua Fit, Fun & Power I Bitte bringt zum Kochkurs eine Schürze, ein Geschirrtuch 121-3322 Aqua Fit, Fun & Power II und ausreichend Lebensmittelbehälter mit, um 121-3324 Aqua-Jogging am Freitag "Probiererchen" für zuhause einzupacken. Ich freue mich auf Euch! Leider ist es mit der Corona-Verordnung und den damit verbundenen Hygienevorschriften sehr schwer, diese Max. 9 TN - Anmeldeschluss: 30. April 2021 Kurse durchzuführen. Sobald wir eine Möglichkeit finden, werden wir die Kurse spontan wieder ins Leben rufen.

23 121-3717 121-3724 Vegan? - Nun hab ich den Salat Brot backen im Holzbackofen - zurück zur Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Natur! Heidenheim und der VHS Königsbronn statt. Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Mona Schwarz Heidenheim und der VHS Königsbronn statt. Zimmer 223 VHS Domenico Palumbo und Ingrid Strobel Samstag, 08. Mai 2021 von 18:00 – 22:00 Uhr Backstube, Nandistr.5, 89428 Landshausen Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelgeld (ca. 15,00 €) Samstag, 05. Juni 2021 von 10:00 – 15:00 Uhr Gebühr: 23,40 € zzgl. Lebensmittelgeld (15,00 €) Beschreibung siehe Kurs 121-3716 Brot essen ist keine Kunst, aber Brot backen. Max. 9 TN - Anmeldeschluss: 30. April 2021 Diese Kunst wollen wir mit folgenden Brotsorten weitergeben: • Ruchmehlbrot mit Sauerteig 121-3719 • Dinkelflockenbrot Zubereitung von Süßwasserfischen • Pikante Sterne mit Tomatenpesto Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Heidenheim und der VHS Königsbronn statt. Wir backen in einem Häussler-Holzbackofen an diesem Manfred Schwarz, Küchenmeister Tag unsere Backwaren. Zimmer 223 VHS Wir lernen, wie ein Holzbackofen funktioniert und welche Dienstag, 29. Juni 2021 von 17:30 – 21:30 Uhr Möglichkeiten er uns bietet. Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelgeld Es gibt einen kleinen Imbiss und zur Wegzehrung darf jeder Teilnehmer zwei Brote, einen Stern und die Rezepte, Der Küchenchef Manfred umgerechnet für den Haushaltsbackofen, mit nach Hause Schwarz bereitet mit Ihnen Süß- nehmen. wasserfische zu. Bitte Schürze, Geschirrtuch / Handtuch, Korb zum Heimtransport der Brote, Lebensmittelgeld und gute Laune Sie erhalten außerdem ein mitbringen. umfangreiches Hintergrundwissen zu ausgewogener Ernährung. Die Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 28. Mai 2021 Verwendung gesunder Lebensmittel und eine nähr- stoffschonende Verarbeitung von Lebensmitteln spielt eine große Rolle.

Max. 9 TN - Anmeldeschluss: 22. Juni 2021 Sprachen

- Englisch - 121-3723 Brot backen im Holzbackofen - zurück zur In der Welt zu Hause Natur! Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer Heidenheim und der VHS Königsbronn statt. bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompe- Domenico Palumbo und Ingrid Strobel tenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Backstube, Nandistr.5, 89428 Landshausen Kompetenz gehörtet zu den vom Europarat empfohlenen Samstag, 17. April 2021 von 10:00 15:00 Uhr – Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Gebühr: 23,40 € zzgl. Lebensmittelgeld (15,00 €)

121-4603 Brot essen ist keine Kunst, aber Brot backen. Diese Kunst wollen wir mit folgenden Brotsorten Englisch für Wiedereinsteiger mit weitergeben: Vorkenntnissen am Donnerstag • Genetztes Schwäbisches Bauernbrot Sonja Zillgen, Dipl. Übersetzerin • Dinkel-Roggen-Mischbrot Zimmer 223 VHS • Toastbrot Donnerstag, 25. Februar - 20. Mai 2021 von 8:20 – 9:50 Uhr, 10 x Wir backen in einem Häussler-Holzbackofen an diesem Gebühr: 5 - 6 TN 76,00 € / ab 7 TN 64,00 € Tag unsere Backwaren. Wir lernen, wie ein Holzbackofen funktioniert und welche Ihr Schulenglisch ist schon etwas eingerostet? Ein Möglichkeiten er uns bietet. Englischkurs liegt schon lange zurück? Wir laden Sie ein, Es gibt einen kleinen Imbiss und zur Wegzehrung darf in ungezwungener Atmosphäre Ihre Fähigkeiten im Lesen, jeder Teilnehmer drei Brote und die Rezepte, umgerechnet Schreiben und Sprechen zu üben und zu erweitern. für den Haushaltsbackofen, mit nach Hause nehmen. Schauen Sie doch einfach mal rein! Bitte Schürze, Geschirrtuch / Handtuch, Korb zum Heimtransport der Brote, Lebensmittelgeld und gute Laune Fortsetzungskurs wird bei Bedarf gerne angeboten. mitbringen. Max. 11 TN - Anmeldeschluss: 18. Februar 2021 Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 09. April 2021

121-4604 24 Englisch für Wiedereinsteiger mit geringen Grundkenntnissen am Donnerstag Berufliche Weiterbildung Sonja Zillgen, Dipl. Übersetzerin Zimmer 223 VHS Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS Donnerstag, 25. Februar - 20. Mai 2021 Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für von 10:15 – 11:45 Uhr, 10 x die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität Gebühr: 5 - 6 TN 76,00 € / ab 7 TN 64,00 € sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbar und zentraler Schritt für Schritt erlernen Sie die meist gesprochene Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sprache der Welt. Es sind nur geringe Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs richtet sich an alle Anfänger, die 121-5001 Englisch neu erlernen oder lange zurückliegende Telefontraining - erfolgreich und Kenntnisse wiederauffrischen wollen. gewinnbringend Telefonate führen Joachim Auer, Business-Coach/System-Coach (IHK), Fortsetzungskurs wird bei Bedarf gerne angeboten. Trainer (IHK), NLP Master Zimmer 223 VHS Max. 11 TN - Anmeldeschluss: 18. Februar 2021 Dienstag, 16. März 2021 von 9:30 – 13:30 Uhr

Gebühr: 28,00 €

121-4612 Ohne Kunden ist hier nichts los! Darum ist es wichtig, dass English for Business B2 wir einen freundlichen Umgang mit Kunden und Margot Feil, Fremdsprachen- / Wirtschaftskorrespondentin Lieferanten pflegen. Wertschätzende Kommunikation, Zimmer 223 VHS freundliche Gespräche führen und auch mit Reklamationen Montag, 22. Februar - 12. Juli 2021 richtig umgehen, will gelernt sein. Räumen Sie Ängste und von 19:00 – 20:30 Uhr, 18 x Bedenken im Telefonkontakt aus und führen zukünftig für Gebühr: 5 - 6 TN 198,00 € / ab 7 TN 144,00 € beide Seiten gewinnbringende Telefonate. Wir sprechen über Grundlagen, das aktuelle Buchstabenalphabet, Vorkenntnisse erforderlich behandeln den richtigen Umgang mit Reklamationen und sprechen die "no goes" in der Telefonie an. In diesem Kurs lernen Sie die zentralen Fertigkeiten, um Bitte bringen Sie Schreibzeug mit. sich im englischsprachigen Arbeitsalltag sicher zu fühlen. Kursinhalte: Talking about your job, responsibilities, current Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 09. März 2021 projects, job experience, making telephone calls, leaving messages, welcoming visitors and socializing etc. 121-5002 Max. 11 TN - Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 Bewerbungstraining - sicher und kompetent auftreten in Wort und Schrift

Joachim Auer, Business-Coach/System-Coach (IHK),

Trainer (IHK), NLP Master Sprachen Zimmer 223 VHS Samstag, 27. März 2021 von 9:00 – 17:00 Uhr - Englisch für Senioren - Gebühr: 54,00 €

121-4615 When I am 64 (Niveau A2-B1) Margot Feil, Fremdsprachen- / Wirtschaftskorrespondentin Zimmer 223 VHS Freitag, 26. Februar - 23. Juli 2021 von 9:30 – 11:00 Uhr, 17 x Gebühr: 5 - 6 TN 136,00 € / ab 7 TN 119,00 €

Dieser Kurs richtet sich an junggebliebene Senioren, mit Welche Maßstäbe sind aktuell, auf was achten Personaler geringen Vorkenntnissen, die gerne reisen oder einfach und Chefs? Das und viel mehr erfahren Sie im nochmal etwas Neues lernen möchten. Eintageskurs für eine erfolgreiche Bewerbung. Welche In diesem Kurs lernen Sie, im Café oder Pub etwas zu Tücken lauern in einem Bewerbungsgespräch und mit bestellen, Smalltalk zu machen, wie man sich am welchen Punkten Sie glänzen, das sind, neben dem Üben Flughafen, in Städten, bei Freizeitaktivitäten und beim von Vorstellungsgesprächen, weitere Inhalte. Einkaufen austauschen kann. Bitte bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und Schreibzeug mit. Max. 11 TN - Anmeldeschluss: 19. Februar 2021 Max. 10 TN - Anmeldeschluss: 19. März 2021 25 121-5003 • Security Themen - Tastensperre, Virenschutz, Ver- Der Umgang mit Samsung Smartphone und schlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Tablet-PC mit Android-Betriebssystem Apps Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren statt. Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in IBB-Dozent der Cloud MBH, EDV B, Grabenstr. 19, 89522 Heidenheim • Beliebte Apps und nützliche Helfer Dienstag, 02. März - 09. März 2021 • Informations- und Hilfequellen im Internet von 9:30 – 11:00 Uhr, 2 x Gebühr: 32,00 € Bitte halten Sie Ihr Android Smartphone mit allem Zubehör und ggf. auch Vertragsunterlagen, Kennworte etc. bereit. Grundlagen der Berührungs-Bedienung; Einrichten der Der Kurs ist auch geeignet für Nutzer anderer Betriebs- Bedienoberfläche; Telefonieren; Kurznachrichten schreiben systeme als Android z. B. iOS/Apple, Blackberry/RIM, und empfangen; Adressbuch und Kalender pflegen; Symbian/Nokia!! Fotografieren und Bildgalerie usw. Bitte beachten: Die Volkshochschule übernimmt keine Beschreibung zur Zoom Einwahl: Haftung für evtl. entstehende Schäden an Ihrem Gerät. 1. Es wird eine Woche vorher eine Zoom Session Nummer erstellt und Ihnen zugesandt. Anmeldeschluss: 23. Februar 2021 2. Sie gehen in Ihrem Browser auf www.zoom.us (Website ist in Deutsch) - auf "einem Meeting beitreten" klicken. 3. Internet ist ohnehin Bedingung, ob per Tablet, PC oder 121-5004 Laptop. Zoom lässt sich ebenfalls auf jedem Tablet oder Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief Smartphone nutzen.

Gestaltung nach DIN 5008 Anmeldeschluss: 19. Februar 2021 Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim statt. IBB-Dozent 121-5005-1 MBH, EDV B, Grabenstr. 19, 89522 Heidenheim Onlinekurs "Smartphones sicher Samstag, 22. Mai 2021 von 13:00 – 15:15 Uhr Gebühr: 30,00 € beherrschen" Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Ostalb statt. Der erste Eindruck ist der wichtigste, da er uns am Thilo Herzau längsten in Erinnerung bleibt. Das gilt ganz besonders für Onlinekurs Schriftstücke und Briefe. Was sollte man dabei beachten? Sonntag, 18. April 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr Was sind die neuesten Normen? Gebühr: 49,00 € Sie lernen in diesem Kurs die Gestaltung eines Geschäftsbriefes nach DIN 5008 sowie die Erstellung eines Beschreibung siehe Kurs 121-5005 Serienbriefes: Kopf- und Fußzeile, Logos einbauen, Absenderangaben, Anschriftfeld, Informationsblock, Anmeldeschluss: 16. April 2021 Seitennummerierung, Unterschriftenblock, Anlagen- und Verteilervermerke. 121-5006 Anmeldeschluss: 14. Mai 2021 Onlinekurs "Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse" Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Ostalb statt. 121-5005 Thilo Herzau Onlinekurs "Smartphones sicher Onlinekurs beherrschen" Samstag, 20. Februar 2021 von 14:00 – 16:00 Uhr Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Ostalb statt. Gebühr: 49,00 € Thilo Herzau Onlinekurs Sie wollten schon immer eine Webseite oder einen Sonntag, 21. Februar 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr Webshop erstellen, aber haben keine Programmier- Gebühr: 49,00 € kenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Maus-Klick Ihre Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt favorisiertes Design aus und gestalten diese nach Ihren doch einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem Websites/ Shop, Customizing, Internet Adresse Domain. System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: Beschreibung zur Zoom Einwahl: • Smartphone - was ist das eigentlich? Was "kann" es, 1. Es wird eine Woche vorher eine Zoom Session Nummer und was nutzt es mir? erstellt und Ihnen zugesandt. • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles 2. Sie gehen in Ihrem Browser auf www.zoom.us (Website zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitsein- ist in Deutsch) - auf "einem Meeting beitreten" klicken. stellungen sowie Backup Szenarien 3. Internet ist ohnehin Bedingung, ob per Tablet, PC oder • Das Google-Konto - Ihr Zugang zu Apps Laptop. Zoom lässt sich ebenfalls auf jedem Tablet oder Smartphone nutzen. • Apps und Widgets - Programme für alle Lebenslagen:

Quellen, Installation, Verwaltung Anmeldeschluss: 19. Februar 2021

26 121-5006-1 121-5008 Onlinekurs "Webseiten erstellen ganz ohne Onlinekurs" Die Welt der Apps" Programmierkenntnisse" Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Ostalb statt. Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Ostalb statt. Thilo Herzau Thilo Herzau Onlinekurs Onlinekurs Sonntag, 21. Februar 2021 von 14:00 – 16:00 Uhr Samstag, 17. April 2021 von 14:00 – 16:00 Uhr Gebühr: 49,00 € Gebühr: 49,00 € Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was Beschreibung siehe Kurs 121-5006 ist überhaupt eine App und wie lade ich sie runter? Lernen Sie im Kurs aus Ihrem Smartphone mehr rauszuholen: Anmeldeschluss: 16. April 2021 Staumelder, Blitzer App, Navigation bis zu Hotels, und

Tickets Bestellen und Bezahlen per Smartphone. Lernen 121-5007 Sie sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Onlinekurs "Geld verdienen im Internet Ihren Flug und Checken Sie z.B. 24 Stunden vorher durch Verkaufen: Ebay & Co. Momox, bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als ihren Begleiter besser kennen. Nutzen Sie Rebuy" die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Ostalb statt. den Alltag. Dieser Kurs eignet sich für Anwender, die Thilo Herzau bisher nur telefonieren und WhatsApp kennen, aber auch Onlinekurs für Fortgeschrittene, die auf der Suche nach sinnvollen Samstag, 20. Februar 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, Gebühr: 49,00 € um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beschreibung zur Zoom Einwahl: Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs 1. Es wird eine Woche vorher eine Zoom Session Nummer Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million erstellt und Ihnen zugesandt. Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel 2. Sie gehen in Ihrem Browser auf www.zoom.us (Website ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen ist in Deutsch) - auf "einem Meeting beitreten" klicken. verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel 3. Internet ist ohnehin Bedingung, ob per Tablet, PC oder finden Ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale Laptop. Zoom lässt sich ebenfalls auf jedem Tablet oder z.B. rebuy, Momox, Amazon.de. Evtl. stellen Sie selber Smartphone nutzen. Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und den Anmeldeschluss: 19. Februar 2021 Internetverkaufshäusern bekannt! Interaktiv werden Text-

Formulierung, Artikelbeschreibung und rechtliches behandelt. 121-5008-1 Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern/ Onlinekurs" Die Welt der Apps" Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungs- Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Ostalb statt. bedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Thilo Herzau Verkäufern. Onlinekurs Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse Sonntag, 18. April 2021 von 14:00 – 16:00 Uhr Ein Artikel zum Versteigern/Verkaufen kann bereitgelegt Gebühr: 49,00 € werden. Beschreibung siehe Kurs 121-5008 Beschreibung zur Zoom Einwahl: 1. Es wird eine Woche vorher eine Zoom Session Nummer Anmeldeschluss: 16. April 2021 erstellt und Ihnen zugesandt. 2. Sie gehen in Ihrem Browser auf www.zoom.us (Website ist in Deutsch) - auf "einem Meeting beitreten" klicken. 3. Internet ist ohnehin Bedingung, ob per Tablet, PC oder Laptop. Zoom lässt sich ebenfalls auf jedem Tablet oder Smartphone nutzen.

Anmeldeschluss: 19. Februar 2021

121-5007-1 Onlinekurse über die vhs.cloud: Onlinekurs "Geld verdienen im Internet • Lexware Buchhalter durch Verkaufen: Ebay & Co. Momox, • Lexware Faktura Rebuy" • Briefe und E-Mails nach DIN 5008 Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Ostalb statt. Thilo Herzau • Einstieg in PowerPoint Onlinekurs • Excel: Berechnen/Gestalten von Tabellen Samstag, 17. April 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr Die Kurse finden in Kooperation mit der VHS Ulm, Giengen Gebühr: 49,00 € und statt.

Beschreibung siehe Kurs 121-5007 Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen finden Sie

Anmeldeschluss: 16. April 2021 auf unserer Homepage www.vhs-nattheim.de.

27 Kinder und Jugendliche Digitales Lernen - Medienpraxis - - vhs wissen live -

121-9014 Die VHS Nattheim kooperiert mit der Fotoworkshop für Kinder/Jugendliche Volkshochschule im Landkreis Erding Jolina Lehner sowie der VHS SüdOst im Landkreis Zimmer 224 VHS München. Hier wurde das digitale Montag, 17. Mai 2021 Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live von 17:00 – 19:00 Uhr entwickelt. Es finden Livestreams zu Gebühr: 10,00 € hochkarätigen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft Materialkosten: 3,00 € und Gesellschaft statt. Sie loggen sich über einen Link ein, egal, wo Sie sich Ihr seid zwischen 10 und 14 Jahre alt und fotografiert gerade aufhalten. Den Link erhalten Sie nach der gerne mit Eurer Kamera oder Eurem Handy? Anmeldung bei der VHS Nattheim per Mail. Dann seid Ihr hier genau richtig! Wir verbringen Sie können folgende Vorträge kostenlos digital gemeinsam zwei wunderschöne und erlebnisreiche verfolgen und anschließend mit den Experten Stunden und ich zeige Euch einen kleinen Einblick in diskutieren: meine Arbeit. Ihr dürft vor und hinter der Kamera stehen und am Ende ganz tolle Fotos mit Nachhause nehmen! 121-7001 Ich freue mich Euch kennenzulernen! Livestream - vhs.wissen live: Bitte mitbringen: Lieblingskleidung, Kleider, Trinken, Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Kamera (wenn vorhanden), Handy, Stick Ästhetik

Prof. Dr.Christiane Nüsslein-Volhard Max. 8 TN - Anmeldeschluss: 10. Mai 2021 Livestream, mitmachen von überall

Donnerstag, 04. Februar 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr

Gebühr: kostenlos 121-9015

Fotoworkshop für Kinder/Jugendliche Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Biologin Christiane Jolina Lehner Nüsslein-Volhard wird in diesem Vortrag zeigen, welche Zimmer 224 VHS Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt. Natürliche Montag, 28. Juni 2021 "standards of beauty" sind, im Anschluss an Darwin, von 17:00 – 19:00 Uhr Resultat und Motor zweigeschlechtlicher Fortpflanzung, Gebühr: 10,00 € wobei die relativ schmucklose Oberfläche des Menschen Materialkosten: 3,00 € enorme Gestaltungsspielräume ermöglicht. Körperliche Signale, Farben, Töne, Gerüche besitzen zugleich eine Beschreibung siehe Kurs 121-9014 umfassendere kommunikative Funktion im Bitte mitbringen: Lieblingskleidung, Kleider, Trinken, interspezifischen Zusammenleben von Tier- und Kamera (wenn vorhanden), Handy, Stick Pflanzenarten. Wie kommt es aber zur Ausbildung von Farben und Mustern an der Körperoberfläche? Erst in Max. 8 TN - Anmeldeschluss: 21. Juni 2021 jüngster Zeit ist es gelungen, die molekulargenetischen Mechanismen zu entschlüsseln, die zur Farbproduktion und -verteilung führen. Im zweiten Teil ihres Vortrages zeichnet Nüsslein-Volhard die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach und fasst ihre Kinder und Jugendliche bahnbrechenden Studien zum Zebrafisch - ihrem - Babyschwimmen, Schwimmkurse - Modellorganismus - zusammen.

Prof. Christiane Nüsslein-Volhard, 1942 bei Magdeburg Leider ist es mit der Corona-Verordnung und den damit geboren, ist emeritierte Direktorin am Max-Planck-Institut verbundenen Hygienevorschriften sehr schwer, diese für Entwicklungsbiologie in Tübingen und seit 2013 Kurse durchzuführen. Sobald wir eine Möglichkeit finden, Kanzlerin des Ordens Pour le Mérite. Für ihre werden wir die Kurse spontan wieder ins Leben rufen Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis von gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1995 den Nobelpreis. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Max- Planck-Gesellschaft statt.

28 121-7002 121-7004 Livestream - vhs.wissen live: Livestream - vhs.wissen live: Was ist Wissenschaft Rassismus in den USA Prof. Dr. Klaus Mainzer Prof. Michael Hochgeschwender Livestream, mitmachen von überall Livestream, mitmachen von überall Dienstag, 09. Februar 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Montag, 22. Februar 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Gebühr: kostenlos Gebühr: kostenlos

In Corona-Zeiten sind viele Menschen von Fake-News und Der Rassismus in seinen vielfältigsten Formen, einmal Verschwörungstheorien irritiert. Wer, wenn nicht gegenüber Schwarzen, zum anderen aber auch gegenüber Wissenschaft, soll uns im Zeitalter von Pandemien und Juden, Iren oder Asiaten, zählt gemeinhin als die Umweltkrisen Orientierung geben? Aber auch die Ursprungssünde der Demokratie in den Vereinigten Sicherung unserer Lebensgrundlagen ist ohne Staaten. Der Vortrag wird die historischen Wurzeln dieses Wissenschaft und Technik nicht mehr möglich. Was kann komplexen Phänomens ausleuchten, sich aber darüber aber Wissenschaft und was kann sie nicht? Mit welchen hinaus der Frage stellen, was systemischer Rassismus in Methoden arbeitet sie? Was sind die Möglichkeiten und der Gegenwart der USA, trotz aller Erfolge der Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis? Diese Fragen Bürgerrechtsbewegungen, konkret bedeutet. berühren philosophische Grundlagen von Wissenschaft Michael Hochgeschwender ist Professor an der LMU und Technik, bestimmen aber auch politische München. Er ist einer der besten Kenner der US- Entscheidungen über die Zukunft der Menschheit. amerikanischen Geschichte und Autor zahlreicher Bücher Prof. Dr. Klaus Mainzer war Professor für Wissenschafts- (Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation, und Technikphilosophie an den Universitäten Konstanz, 1763 - 1815, Der Amerikanische Bürgerkrieg) Augsburg und München (TUM). Er ist Mitbegründer des Carl Friedrich von Weizsäcker Center der Universität Tübingen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher mit 121-7005 internationalen Übersetzungen und Mitglied nationaler und Livestream - vhs.wissen live: internationaler Akademien wie z.B. der Deutschen Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was Akademie für Technikwissenschaften (acatech). Dort arbeitet er z.B. in der Steuerungsgruppe im Auftrag der bleibt von der Kultur nach Corona? Bundesregierung für eine Normungsroadmap der Alexander Gorkow und Laura Hertreiter Künstlichen Intelligenz. Livestream, mitmachen von überall Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Dienstag, 23. Februar 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt. Gebühr: kostenlos

Die Kultur ist einer der großen Verlierer der Pandemie. Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater - vieles musste abgesagt werden oder fand nur mit ganz wenigen Besuchern statt. Musiker, Schauspieler und viele andere Künstler bangen um ihre Existenz. Die grundsätzliche Frage lautet: Wie geht die Gesellschaft in der Krise mit der

Kultur um. Die große Sorge lautet, dass in der Pandemie 121-7003 ein Gutteil der kulturellen Substanz verloren geht. Über Livestream - vhs.wissen live: diese Fragen diskutieren die beiden SZ-Journalisten Syria, Libya and beyond - Militärische Alexander Gorkow und Laura Hertreiter. Beide leiten das Interventionen und Völkerrecht Ressort Kultur und Medien. PD Dr. jur. Paulina Starski Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Livestream, mitmachen von überall Süddeutschen Zeitung statt. Donnerstag, 11. Februar 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Gebühr: kostenlos 121-7006 Das Völkerrecht verbietet es Staaten in ihren Beziehungen Livestream - vhs.wissen live: Gewalt auszuüben. Dies allerdings nicht ausnahmslos: Was ist Technik? Staaten dürfen sich gegen bewaffnete Angriffe verteidigen, Prof. Dr. Wolfgang König sie dürfen militärischen Interventionen externer Akteure Livestream, mitmachen von überall zustimmen und der UN Sicherheitsrat verfügt über die Dienstag, 02. März 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Kompetenz, militärisches Eingreifen zu autorisieren. Vor Gebühr: kostenlos dem Hintergrund dieser Regeln des Friedenssicherungs- rechts und der Interventionen in Libyen und Syrien, wird Technik bestimmt unser Leben, doch unter dem Begriff sich der Vortrag folgenden Fragen zuwenden: Unter verstehen wir ganz verschiedene Dinge: Im welchen Umständen erlaubt das Völkerrecht militärische Ingenieurstudium dominieren Strukturen und Funktionen Interventionen externer Akteure? Unter welchen Voraus- materieller Dinge, zum Beispiel Motoren und Computer. setzungen sollte es diese erlauben? Wann sind Philosophen und Historiker wollen Menschen, ihre Kultur Interventionen ein Gebot, wann eine Gefahr? und Gesellschaft, in den Technikbegriff integrieren; ohne PD Dr. iur. Paulina Starski ist seit 2014 Referentin am Max- sie wäre Technik nie entstanden. Mit Blick auf neuere Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Entwicklungen in Software und Biotechnologie stellt sich Völkerrecht. Sie hatte Professurvertretungen an den Technik nochmals anders dar. Alle unsere Technikbegriffe Universitäten Köln und Berlin (Humboldt) und ist seit 2020 haben Auswirkungen auf unser Handeln und Denken, die Professurvertreterin an der Albert-Ludwigs-Universität vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Freiburg. Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a. D.) Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Max- an der Technischen Universität Berlin und ordentliches Planck-Gesellschaft statt. Mitglied von acatech (Deutsche Akademie der Technik- 29 wissenschaften). Gastprofessuren hatte er an der Hans-Werner Sinn ist emeritierter Professor der LMU Technischen Universität Wien und an der Chinesischen München. Von 1999 bis 2016 war er Präsident des ifo Akademie der Wissenschaften in Beijing inne. Für seine Institut für Wirtschaftsforschung Arbeiten zur Technikgeschichte und Technikbewertung ehrte ihn der Verein Deutscher Ingenieure mit seinem Ehrenring und der VDE mit der Karl-Euler-Medaille. Für 121-7009 herausragende wissenschaftliche Beiträge zum Dialog der Livestream - vhs.wissen live: Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften erhielt er den Zwischen Street-Art und Poesie: Braunschweiger Abt Jerusalem-Preis. Zu seinen Forschungsfeldern gehören die Konsumgeschichte sowie Cy Twombly live im Museum Brandhorst die Geschichte der Technikwissenschaften und der Achim Hochdörfer Berufsgruppe der Ingenieure. Livestream, mitmachen von überall Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Donnerstag, 18. März 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt. Gebühr: kostenlos

Der in Lexington, Virginia, geborene Cy Twombly (1928- 121-7007 2011) ist einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Ausgehend vom Abstrakten Expressionismus Livestream - vhs.wissen live: entwickelte er einen eigenwilligen gestischen Stil mit Friedensprojekt Europa? schriftartigen, "linkischen" Zeichen, die er auf Prof. Hans Joas großformatigen Leinwänden ins Monumentale steigert. Livestream, mitmachen von überall Kein anderer Künstler des 20. Jahrhunderts hat sich dabei Donnerstag, 04. März 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr so bedingungslos auf den "Nullpunkt" der modernen Kunst Gebühr: kostenlos eingelassen wie Twombly. Schreibübungen von Kindern, gedankenverlorenes Gekritzel und Graffitis auf Ist der stabile Friede in Europa gefährdet? Zwischen den Hauswänden dienen ihm als zeitgenössische Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird aus guten Ausgangspunkte, um den Erfahrungsgehalt mythischer Gründen der Friede zu den hauptsächlichen Erzählungen zu aktualisieren und einen Bogen zu den Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses großen Themen der mediterranen Kulturgeschichte zu gezählt. Heute stellt sich aber nicht nur die Frage, ob spannen. Mit mehr als 200 Werken - Gemälde, Skulpturen, dieser Friede in Richtung auf verstärkten Nationalismus Zeichnungen und Fotografien - aus unterschiedlichen gefährdet sein könnte. Es ist vielmehr auch offen, ob Schaffensperioden verfügt die Sammlung Brandhorst über Europa bei einer gelingenden Verstärkung der die bedeutendsten Bestände des Künstlers in Europa. gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Streifen Sie mit Direktor Achim Hochdörfer durch die lediglich zu einer weiteren eigeninteressierten Großmacht Ausstellungsräume und erfahren Sie, wie Cy Twombly bei auf globaler Ebene werden wird. Muss Europa nicht auch der Gestaltung seiner späten "Rosen"-Bilder Verse in der Politik gegenüber Staaten, die der europäischen bekannter Lyriker einfließen ließ. Friedensordnung nicht angehören, den Prinzipien folgen, Achim Hochdörfer ist Direktor des Museums Brandhorst in die sich als so segensreich für Europa erwiesen haben? München. Der Vortrag versucht, anhand historischer Überlegungen Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Museum diesen Fragenkomplex aufzuhellen. Brandhorst statt. ans Joas ist Professor an der Berliner Humboldt- Universität. Regelmäßig lehrt er auch an der renommierten University of Chicago. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis.

121-7008 Livestream - vhs.wissen live: Green Deal Prof. Hans-Werner Sinn 121-7010 Livestream, mitmachen von überall Livestream - vhs.wissen live: Freitag, 12. März 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Doping und Schattenwirtschaft statt Gebühr: kostenlos olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? Deutschland betreibt die große Energiewende, denn es will Claudia Catuogno und Thomas Kistner den Klimawandel verlangsamen. Aber kann es dieses Ziel Livestream, mitmachen von überall mit den gewählten Instrumenten der Politik überhaupt Dienstag, 23. März 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr erreichen? Die Förderung von Wind- und Solarstrom, Gebühr: kostenlos E-Autos und die meisten anderen Maßnahmen der deutschen Umweltpolitik sind Maßnahmen zur Es hört einfach nicht auf: Immer wieder werden Sportler Verminderung der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen. beim Dopen erwischt, in nicht wenigen Ländern wird der Was, wenn die Anbieter nicht mitspielen und ihre fossilen Betrug staatlich organisiert, um mit Titeln und Medaillen zu Brennstoffe anderswohin verkaufen? Funktioniert die glänzen. Bei der Vergabe von prestigeprächtigen Politik überhaupt oder wird Deutschland zum Großereignissen von Weltmeisterschaften im Fußball bis abschreckenden Beispiel für die Welt, indem es seine hin zu den Olympischen Spielen wird getrickst und sogar Industrie ruiniert, ohne der Umwelt helfen zu können? Das geschmiert. Hinzu kommen kommerzielle Auswüchse wie sind die Fragen, die Hans-Werner Sinn in seinem Vortrag die mögliche Gründung einer europäischen Superliga im diskutieren wird, der zu großen Teilen auf seinem Buch Fußball, in der die reichsten Vereine unter sich blieben. Die "Das Grüne Paradoxon" basiert, das gerade in neuer Corona-Pandemie vertieft die Spaltung zwischen armen Auflage erschienen ist. und reichen Vereinen und Verbänden wahrscheinlich noch.

30 Claudio Catuogno ist stellvertretender Ressortleiter Sport 121-7013 und Thomas Kistner berichtet seit langem von den Livestream - vhs.wissen live: Olympischen Spielen und den Welt- und Eva Perón - Eine argentinische Ikone Europameisterschaften im Fußball für die SZ. Er war 2006 Prof. Dr. Ursula Prutsch "Sportjournalist" des Jahres. Livestream, mitmachen von überall Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Mittwoch, 14. April 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Süddeutschen Zeitung statt. Gebühr: kostenlos

Der Peronismus prägt Argentinien bis heute. Seine bekannteste Repräsentantin, Eva Perón, von ihren Anhängerinnen und Anhängern Evita genannt, ist im kollektiven Gedächtnis des Landes und darüber hinaus noch immer präsent. Dazu hat das Musical Evita von 121-7011 Andrew Lloyd Webber beigetragen, das eine machtgierige, Livestream - vhs.wissen live: autoritäre Präsidentengattin zeigt, die für ihre Karriere über Sklaverei: Eine globale Perspektive Leichen geht. Peronistinnen hingegen - und zu ihnen zählt die aktuelle Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner Prof. Dr. Andreas Eckert - verteidigen Eva Perón als "Mutter der Armen", als Livestream, mitmachen von überall "Märtyrerin der Unterdrückten" und erste Feministin in Mittwoch, 24. März 2021 von 19:30 21:00 Uhr – einem konservativen Land, die das Frauenwahlrecht Gebühr: kostenlos durchzusetzen vermochte. Der Vortrag setzt sich mit dem

Aufstieg der Argentinierin vom "Aschenputtel" zu einer der Neben Familie und Religion gehört Sklaverei zu der wohl einflussreichsten Frauen ihrer Zeit auseinander. Er erzählt, am weitesten verbreiteten sozialen Menschheitsge- was die Faszination von Eva Perón ausmacht, warum sie schichte. Während Sklaverei typischerweise vor allem mit von Gegnerinnen und Gegnern so gehasst wurde und der Plantagensklaverei in den amerikanischen Südstaaten welcher Mythos bis heute weiterlebt. verbunden wird, verbergen sich hinter diesem Begriff eine Prof. Dr. Ursula Prutsch unterrichtet US-amerikanische und Vielzahl von Konstellationen, Praktiken und Abhängig- lateinamerikanische Geschichte an der LMU München. Sie keitsverhältnissen. Sklaverei fand sich in vielen Teilen der schrieb unter anderem eine Biographie über Eva Perón, Welt und zu allen Zeiten und sie ist bis heute nicht vorbei. die bei C.H. Beck erschienen ist. Vor diesem Hintergrund zeichnet der Vortrag an einigen

Beispielen die Geschichte der Sklaverei von der Antike bis ins 21. Jahrhundert nach. Prof. Dr. Andreas Eckert ist 121-7014 Historiker und Afrikawissenschaftler an der Humboldt Universität Berlin. 2007 war er Gastprofessor an der Livestream - vhs.wissen live: Harvard University. Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos 121-7012 Prof. Stollberg-Rilinger Livestream - vhs.wissen live: Livestream, mitmachen von überall Quantentechnologien - ein Blick in die Mittwoch, 21. April 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Zukunft Gebühr: kostenlos Prof.Dr. Artur Zrenner Livestream, mitmachen von überall Friedrich Wilhelm I. von Preußen, der "Soldatenkönig" Dienstag, 13. April 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr (1688-1740), traumatisierte seinen Sohn, verprügelte seine Gebühr: kostenlos Töchter, demütigte seine Beamten, verabscheute die Gelehrten, verachtete den Adel, verspottete die Frauen, Wir leben in einer Informationsgesellschaft, die alles war legendär geizig und detailversessen, rauchte, trank, möglich zu machen scheint - schnelles Internet, Bild und fluchte und tobte, hielt aber peinlich auf Sauberkeit, Drill Ton in höchster Qualität, virtuelle Realitäten, soziale und strengste Frömmigkeit. Mit seinem bizarren Verhalten Vernetzung. Aber - kommt da in naher Zukunft noch was desavouierte er sämtliche Normen und Werte seiner Zeit. nach, vielleicht etwas ganz Mächtiges? Ja - da war was: Im preußisch-deutschen Nationalmythos des 19. und Man hört doch immer mehr von Quantentechnologien, mit 20. Jahrhunderts gilt er dagegen, für manche noch heute, denen sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen sollen. Was als "Erzieher des deutschen Volkes zum Preußentum". Im ist das genau, was ist da dran und wie funktioniert diese Vortrag möchte ich zwei Fragen nachgehen: erstens, wie Technologie eigentlich? die Betroffenen damals mit dem Tyrannen umgingen, und Artur Zrenner ist Professor für Experimentalphysik an der zweitens, wie der extreme Deutungswandel zu erklären ist. Universität Paderborn. Dort gründete er das "Center for Prof. Stollberg-Rilinger ist Historikerin und Rektorin des Optoelectronics and Photonics Paderborn". Im Rahmen Wissenschaftskollegs zu Berlin. Sie ist vielfach eines aktuellen DFG Sonderforschungsbereichs ausgezeichnet u.a. mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz- beschäftigt er sich mit photonischen Quantentechnologien Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. für eine sichere Datenübertragung. Seit 2014 ist Prof. Zrenner Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) Artur Zrenner ist Professor für Experimentalphysik an der Universität Paderborn. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen

Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.

31 121-7015 121-7017 Livestream - vhs.wissen live: Livestream - vhs.wissen live: Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist Afrikas Kampf um seine Kunst die Gefahr von rechts? Prof. Bénédicte Savoy Alexandra Föderl-Schmid und Annette Ramelsberger Livestream, mitmachen von überall Livestream, mitmachen von überall Dienstag, 18. Mai 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Dienstag, 27. April 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Gebühr: kostenlos Gebühr: kostenlos Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die Beleidigungen von und Attacken auf jüdische Mitbürger, während der Kolonialzeit massenweise in europäische rechtsextreme Netzwerke bei der Polizei, und eine Partei Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Bundestag, die in großen Teilen nicht mehr im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur demokratisch, sondern längst selbst rechtsextrem ist. Die vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Gefahr von Rechtsaußen für Freiheit, Vielfalt und Die Argumente aber, mit denen bereits damals versucht Rechtsstaat ist von großen Teilen der Gesellschaft bis hin wurde, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und zu führenden Politikern lange nicht ernst genug Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise genommen, sondern verharmlost worden. Alexandra denen von heute. Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin Förderl-Schmid und Annette Ramelsberger sprechen für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de darüber, was Deutschland, seine Justiz und vor allem France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der seine Sicherheitsbehörden tun müssen, um rechte Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Extremisten konsequent zu verfolgen, auch in den eigenen Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der Reihen. prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe Alexandra Föderl-Schmid ist seit Juli 2020 stellvertretende geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen. Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung. Annette Zusammen mit Felwine Sarr hat sie den vielbeachteten Ramelsberger ist Ressortleiterin und Gerichtsreporterin der Bericht für Emmanuel Macron zur Restitution afrikanischen SZ. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. über ihre Kulturguts an die Herkunftsländer verfasst. 2021 erscheint Beiträge zum NSU-Prozess. bei C.H. Beck "Afrikas Kampf um seine Kunst". Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Goethe- Süddeutschen Zeitung statt. Institut Paris statt.

121-7016 121-7018 Livestream - vhs.wissen live: Livestream - vhs.wissen live: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt palästinensische Konflikt um den nach Merkel? Tempelberg Constanze von Bullion und Nico Fried Livestream, mitmachen von überall Dr. Joseph Croitoru Dienstag, 25. Mai 2021 von 19:30 21:00 Uhr Livestream, mitmachen von überall – Gebühr: kostenlos Mittwoch, 28. April 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr

Gebühr: kostenlos Nach 16 Jahren Kanzlerschaft geht Angela Merkel im

Sommer 2021, mitten in national wie international Auf dem Tempelberg stand einst der jüdische Tempel, der schwierigen Zeiten. Gerade jetzt, zum ersten Mal seit von Babyloniern und nach seiner Wiedererrichtung von den 1949, können die Bürgerinnen und Bürger bei der Römern zerstört wurde. Später errichteten dort die Muslime nächsten Bundestagswahl nicht über einen Amtsinhaber zwei Moscheen, der Ort wurde zum drittwichtigsten urteilen. Und erstmals könnte es auf Bundesebene eine Heiligtum des Islam. Unter der islamischen Herrschaft war Koalition aus Union und Grünen geben, verbunden mit der es den Juden - anders als in byzantinischer Zeit - erlaubt, Frage: Wie lange würde das halten? Wer auch immer auf an der Klagemauer zu beten. Um die damit verbundenen Merkel folgt, muss eine Regierung zustande bringen, die Auflagen entzündete sich in spätosmanischer Zeit ein vor größten Herausforderungen steht. Die Pandemie und Streit, der unter der britischen Mandatsherrschaft deren soziale und wirtschaftliche Folgen werden eskalierte. Schon damals kam es zu Gewalt von arabischer Deutschland und die Welt noch lange beschäftigen; eine Seite, wo Mufti al-Husseini das Gerücht verbreitete, die gesellschaftliche Spaltung muss verhindert werden; und Juden beabsichtigten, die Moscheen zu zerstören, um der Klimawandel erfordert nicht nur einen Umbau der ihren Tempel wieder zu errichten. Für religiöse Juden war Wirtschaft, sondern fordert alle heraus. das Betreten des Tempelbergplateaus lange tabu. Nun Constanze von Bullion und Nico Fried. Beide arbeiten in aber pilgern sie in immer größerer Zahl auf den Berg und der Parlamentsredaktion der SZ. fordern, auf dem Moscheenareal beten und sogar eine Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Synagoge bauen zu dürfen. Die Palästinenser fühlen sich Süddeutschen Zeitung statt. zunehmend provoziert, zumal die jüdischen Eiferer durch ranghohe rechtsgerichtete israelische Politiker unterstützt werden. Auf den palästinensischen Widerstand reagiert

Israel mit immer rigiderer Kontrolle. Dr. Joseph Croitoru Dr. Joseph Croitoru ist ein deutscher Historiker, freier Journalist und Autor. Journalistisch lange tätig für FAZ und NZZ, nun u.a. für SZ und taz. Im Januar 2021 erscheint bei C.H. Beck das Buch "Al-Aqsa oder Tempelberg. Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten". Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt. 32 121-7019 Geistesgeschichte geprägt hat. Die Körperhaltung Livestream - vhs.wissen live: bestimmt stark das menschliche Selbstbild und findet in der Enlightenment now - Aufklärung jetzt Politik bis heute ihren Ausdruck im "aufrechten" Menschen als Metapher und Symbol für ein würdiges Leben. Kurt Prof.Steven Pinker Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Livestream, mitmachen von überall Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Mittwoch, 26. Mai 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte Gebühr: kostenlos des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem

Tractatus-Preis für philosophische Essayistik Das Schweizerische Institut für Auslandforschung (SIAF) in ausgezeichnet. Zusammenarbeit mit dem UBS Center for Economics in

Society und vhs. wissen live präsentieren Herrn Professor

Steven Pinker live aus Zürich. Der Autor spricht und 121-7022 diskutiert zu seinem jüngsten Werk "Enlightenment now" / "Aufklärung jetzt". Dass die Welt im 21. Jahrhundert in Livestream - vhs.wissen live: Chaos, Hass und Irrationalität zu versinken scheint, sei Was bleibt von Karl Marx? eine Illusion, ein Symptom historischer Amnesie und Prof. Kurt Bayertz und Dietmar Dath statistischer Trugschlüsse. Tatsächlich sei unser Leben Livestream, mitmachen von überall länger, gesünder, sicherer, reicher, glücklicher und Freitag, 18. Juni 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr friedlicher geworden - nicht nur im Westen, sondern Gebühr: kostenlos weltweit. Diesen Fortschritt verdankten wir den Idealen der Aufklärung: Vernunft, Wissenschaft und Humanismus, Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde auch das Werk argumentiert Pinker. Steven Pinker, geboren 1954, ist von Karl Marx aus der engen Schablone des "Marxismus- Professor im Fachbereich Psychologie der Harvard Leninismus" gelöst und steht seitdem wieder offener zur Universität. Er forscht über Sprache und Kognition, schreibt Diskussion. Allerdings gelangt diese meist nur zu für Publikationen wie die New York Times, Time und The ökonomischen Krisenzeiten oder zu Jubiläen in die breitere Atlantic und ist Autor von zehn Büchern, darunter sieben Öffentlichkeit. In dem Gespräch zwischen den Kurt Bayertz für ein allgemeines Publikum: "Der Sprachinstinkt" (1994), und Dietmar Dath soll unabhängig von derart äußerlichen "Wie das Denken im Kopf entsteht" (1997), "Wörter und Anlässen die Philosophie und Gesellschaftstheorie von Regeln" (2000), "Das unbeschriebene Blatt" (2002), "Der Karl Marx Gegenstand sein. Lässt sich mit seiner kritischen Stoff, aus dem das Denken ist" (2007), "Gewalt: Eine Neue Theorie der kapitalistischen Produktionsweise auch die Geschichte der Menschheit" (2011) und "Aufklärung jetzt: Wirtschaft im 21. Jahrhundert noch treffend beschreiben? Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Dietmar Dath ist Redakteur im Feuilleton der FAZ und Eine Verteidigung" (2018). Schriftsteller. 2018 erschien von ihm bei Reclam: Karl Marx Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. 100 Seiten. Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität 121-7020 Münster. Von ihm erschien bei C.H. Beck: Interpretieren, Livestream - vhs.wissen live: um zu verändern: Karl Marx und seine Philosophie. Navid Kermani im Gespräch mit

Prof. Michael Brenner 121-7023 Navid Kermani Livestream, mitmachen von überall Livestream - vhs.wissen live: Donnerstag, 27. Mai 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung Gebühr: kostenlos das Klima noch retten? Charlotte Haunhorst und Nadja Schlüter Navid Kermani, ist freier Schriftsteller und habilitierter Livestream, mitmachen von überall Orientalist. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Dienstag, 29. Juni 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr Sprache und Dichtung sowie der Hamburger Akademie der Gebühr: kostenlos Wissenschaften. Für sein akademisches und literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Aus "Fridays for Future" (FfF) ist binnen weniger Monate Friedenspreis des Deutsche Buchhandels und zuletzt mit eine weltweite Bewegung von jungen Leuten geworden, der Buber-Rosenzweig-Medaille. die weitreichende Maßnahmen gegen die drohende und Michael Brenner ist Professor für jüdische Geschichte und teils schon vorhandene Klimakatastrophe fordert und Kultur an der LMU München. Er ist ordentliches Mitglied durchsetzen will. Das Ziel: Die Erderwärmung auf unter der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. zwei Grad zu begrenzen. Millionen Schülerinnen und Schüler haben gestreikt, haben demonstriert, dann kam die Pandemie. Die aber nichts daran ändert, dass der CO2- 121-7021 Ausstoß radikal gesenkt werden muss, sollen nicht noch Livestream - vhs.wissen live: mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden und nicht Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges wenige Teil der Welt unbewohnbar werden. Was tun? Künftig wieder streiken statt in die Schule zu gehen, wenn Prof. Kurt Bayertz die Pandemie halbwegs vorüber ist? Oder zu härteren Livestream, mitmachen von überall Maßnahmen greifen; Straßenkreuzungen besetzen wie die Donnerstag, 17. Juni 2021 von 19:30 – 21:00 Uhr radikaleren Klimaschützer von "Extinction Rebellion"? Oder Gebühr: kostenlos frustriert aufgeben, weil Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

zu langsam reagieren? Was macht den Menschen zum Menschen? Was erhebt Mit Charlotte Haunhorst und Nadja Schlüter von "Jetzt", ihn - im wahrsten Sinne des Wortes - über alle anderen dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung. Lebewesen? Eine gängige Antwort lautet seit der Antike Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der "der aufrechte Gang". In dem Vortrag wird die Denkfigur Süddeutschen Zeitung statt. des "aufrechten Ganges" vorgestellt, die seit der Antike die 33 kommunizieren zu können, bedarf es einer abgestimmten Digitales Lernen Telematikinfrastruktur (TI). Der Referent gibt aus der - gesundaltern@bw - Perspektive der niedergelassenen Ärzte und Therapeuten einen Einblick zum aktuellen Einführungsstand der TI. Zudem informiert er zur Verfügbarkeit der digitalen Die Digitalisierung wirkt in alle (Gesundheits-) Anwendungen, wie die elektronische Lebensbereiche. Das Projekt Gesundheitskarte und das E-Rezept. gesundaltern@bw möchte Bürgern in der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege 121-7102 begleiten und befähigen, damit sie Projekt gesundaltern@bw: in der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können. Fit mit Serious Games: Digitale Spiele für Im Rahmen des Pilotprojekts gesundaltern@ wird eine Kopf und Körper Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus dem Dr. Patrick Fissler, Psychiatrische Dienste Thurgau digitalen Gesundheitswesen veranstaltet. Seien Sie aktiv Forschungspsychologe dabei, diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Die Online, bequem bei Ihnen Zuhause Veranstaltungen werden auf YouTube übertragen und Sie Dienstag, 20. April 2021 von 18:00 – 19:00 Uhr können sich aktiv beteiligen. Eine Teilnahme ist über Ihren Gebühr: kostenlos Computer, Ihren Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone möglich. Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher oder Mit Spielen dem Gedächtnis, der Koordination und dem einen Kopfhörer. Körper etwas Gutes tun: Das sollen "Serious Games" Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Projekts können und zwar digital. Dr. Patrick Fissler zeigt Ihnen gesundaltern@bw statt und werden unterstützt durch das praxisnah, was mit diesen Spielen möglich ist und gibt Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Tipps zum Ausprobieren. Landes Baden-Württemberg.

121-7103 121-7100 Projekt gesundaltern@bw: Projekt gesundaltern@bw: Digitale Assistenten unterstützen pflegende Datenschutz im digitalisierten Angehörige Gesundheitswesen: Chancen und Risiken Thomas Heine, Landeskompetenzzentrum Pflege und Marc Hauer, Universität Kaiserslautern Digitalisierung Online, bequem bei Ihnen Zuhause Online, bequem bei Ihnen Zuhause Dienstag, 23. Februar 2021 von 18:00 – 19:00 Uhr Dienstag, 18. Mai 2021 von 18:00 – 19:00 Uhr Gebühr: kostenlos Gebühr: kostenlos

Seit einigen Jahren ist nahezu jedem klar, dass wer Daten Rund drei Viertel der Pflege wird durch An- und Zugehörige besitzt, Macht besitzt – Gesundheitsdaten stellen dabei erbracht. Die Herausforderungen sind groß und verlangen keine Ausnahme dar. Doch welche Daten spielen im bereits heute nach sozialen wie technischen Innovationen. Kontext von "Gesundheit" eigentlich eine Rolle? Welche Die Entlastung der Pflegenden, um mehr Zeit für Vorteile für die Gesellschaft aber auch welche Gefahren für menschliche Zuwendung zu haben oder die Förderung den Einzelnen können mit solchen Technologien sozialer Kontakte für Menschen mit Pflegebedarf, sind nur einhergehen? Wie kann ein Computer zum Beispiel einige Punkte, die uns am Herzen liegen. anhand von Informationen darüber, was ich im Supermarkt Was für Aktivitäten und Initiativen, Produkte und kaufe, Dinge über mich vorhersagen? Welche Dienstleistungen finden sich bereits heute in Baden- Möglichkeiten haben wir als Betroffene selbst zu Württemberg? Der Vortrag gibt einen Überblick über entscheiden, wer welche Dinge über uns wissen darf? All vielerlei praktische digitale Assistenten und innovative diesen Fragen und vielen weiteren, die Sie zu dem Thema Alltagshelfer: vom intelligenten Hausnotruf bis hin zum haben, werden wir in diesem Vortrag gemeinsam auf den digital organisierten Gesellschaftsnachmittag. Grund gehen. Mit dem Motto "Menschen verbinden. Kompetenzen vernetzen. Pflege gestalten" will das Landeskompetenz- zentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg die 121-7101 Themen Pflege und Digitalisierung mit Ihnen gemeinsam Projekt gesundaltern@bw: gestalten und greifbar machen.

Einführung der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen - eine aktuelle Standort- 121-7104 bestimmung Projekt gesundaltern@bw: Tobias Binder, Kassenärztliche Vereinigung BW Leiter Telemedizin: Fernbetreuung und Fernüber- Geschäftsbereich Service und Beratung wachung Online, bequem bei Ihnen Zuhause Benjamin Finger, Leiter Telemedizin Robert-Bosch- Dienstag, 23. März 2021 von 18.00 - 19.00 Uhr Krankenhaus Stuttgart Gebühr: kostenlos Online, bequem bei Ihnen Zuhause

Dienstag, 22. Juni 2021 von 18:00 19:00 Uhr Die Digitalisierung des Gesundheitswesens soll über die – Gebühr: kostenlos Einführung einer digitalen Informations- und Kommunikationsstruktur vorangetrieben werden. Hierzu Telemedizin bedeutet, dass ohne Zeitverzug und über sollen sich Leistungserbringer, das sind beispielsweise weite Strecken hinweg eine ärztliche oder pflegerische Ärzten oder Therapeuten, und Krankenkassen miteinander Betreuung von Patienten stattfinden kann. Das kann zum vernetzen. Um auf sicherer Grundlage miteinander Beispiel eine Therapie, Diagnostik oder Beratung sein. Zur 34 Überbrückung der Distanz kommen Kommunikations- empfehlenswert und auf welche Messenger sollte man techniken zum Einsatz. Im Mittelpunkt des Vortrages steht verzichten? dabei die Telemedizin am Robert-Bosch-Krankenhaus und Erfahren Sie in dem zweistündigen Web-Talk, wie Sie in welche Chancen Telemedizin z. B. Menschen mit einer zehn Schritten Ihre informationelle Selbstbestimmung chronischen Erkrankung bietet. Nach einem schützen, Datenschutz gewährleisten und es Hackern Krankenhausaufenthalt können so zu Hause Vitalwerte schwermachen. Erst ein sicheres Smartphone ist ein überwacht werden und eine Begleitung durch das Team geeignetes Instrument für politische Teilhabe - nutzen und des Telemedizinischen Zentrums Sicherheit und einen schützen Sie es! besseren Umgang mit der Erkrankung bieten. Der Web-Talk wird mit der Anwendung ´BigBlueButton´ in einem Moodle-Kursraum durchgeführt. Dort finden Sie außerdem begleitende Materialien. Loggen Sie sich bis 121-7105 zum 10. März 2021 in diesen Kursraum ein: Projekt gesundaltern@bw: https://www.elearning-politik.net/moodle39/course/ Digitalisierung im Gesundheitswesen aus view.php?id=402 Sie legen sich dort einen Zugang an, der gleichzeitig Ihre ethischer Sicht Anmeldung ist. Dr. Julia Inthorn, Direktorin des Zentrums für So geht es: www.elearning-politik.de/registrierung Gesundheitsethik an der EV. Akademie Loccum Online, bequem bei Ihnen Zuhause Dienstag, 13. Juli 2021 von 18:00 – 19:00 Uhr 121-7201 Gebühr:kostenlos Web-Talk- Frauen raus aus der Corona-Krise

Digitalisierung führt auch im Gesundheitswesen zu Psychologische Tipps und mentale Veränderungen der Versorgung. Systeme, ausgestattet mit Strategien künstlicher Intelligenz, unterstützen Ärzte in der Diagnostik Landeszentrale für politische Bildung BW oder im OP. Roboter sollen in Einrichtungen der Altenhilfe Onlinekurs für Unterhaltung und Service sorgen und Daten werden auf Donnerstag, 15. April 2021 von 17:00 – 18:30 Uhr immer neuen Wegen ausgewertet, um mehr über Gebühr: kostenlos Krankheitsverläufe zu wissen. Mit diesem Wandel sind ethische Fragen verknüpft: Wie kann sichergestellt werden, Die Corona-Pandemie verändert unsere Lebens- und dass alle gleichermaßen davon profitieren? Wie kann die Arbeitsweise. Insbesondere Frauen leiden unter den Patientenautonomie gestärkt werden? Was bedeutet die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Krise, denn häufig Digitalisierung für den Umgang mit Daten aber auch als werden sie mit zusätzlichen "Corona-Rollen" belastet: als Grundlage eines solidarischen Gesundheitssystems? Lehrerin oder Pflegerin. Die andauernde Ausnahme- situation führt zu Unzufriedenheit, erheblichen Stressbelastungen und häufig auch zu Existenzangst. Im Web-Talk erhalten Sie Handwerkszeug, um Ihr psychisches Wohlbefinden zu verbessern, Kraftreserven zu Digitales Lernen wecken sowie konkrete Tipps: Was kann ich selbst tun? - Landeszentrale für politische Bildung - Mit welchen mentalen Strategien kann ich den Corona- Stress besser bewältigen? Wer unterstützt mich? Und wie sieht es angesichts der Corona-Pandemie mit der Gleichberechtigung in Deutschland aus?

Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg kooperieren Der Web-Talk wird mit der Anwendung "BigBlueButton" in mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden- einem Moodle-Kursraum durchgeführt. Dazu benötigen Sie Württemberg. Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an die einen Zugang auf unserem E-Learningportal. Einloggen bis Landeszentrale. 14. April 2021. So geht es: www.elearning-politik.de/registrierung 121-7200 Mit Ihrem Nutzerinnenkonto können Sie sich in diesen Kursraum einloggen: Web-Talk- Wie sichere ich mein https://www.elearning-politik.net/moodle39/course/ Smartphone? - Digitales Engagement view.php?id=459 braucht Datenschutz und Sicherheit Landeszentrale für politische Bildung BW Onlinekurs 121-7202 Donnerstag, 11. März 2021 von 17:00 – 18:30 Uhr #meindigitalerLieblingsort – Gebühr: kostenlos Wir erstellen einen Podcast! Landeszentrale für politische Bildung BW Der Alleskönner macht es möglich: mal kurz Nachrichten Onlinekurs checken, sie per Messenger mit Freund*innen diskutieren Donnerstag, 18. März 2021 von 17:00 – 19:00 Uhr und per Online-Petition die Welt retten - das Smartphone Gebühr: 45,00 € ist ein Instrument zur demokratischen Teilhabe. Schnell und unkompliziert können wir uns mit dem Handy in Das Netz ist eine riesige Schatzkiste und vielen fast zur gesellschaftliche Debatten einbringen und zur Gestaltung Heimat geworden! Morgens checken wir die News des unserer Gesellschaft beitragen. Doch sind politische Tages, in der Freizeit besuchen wir vielleicht ein virtuelles Einstellungen sehr persönlich und nur wir selbst sollten Museum und diskutieren bei Netzfesten über darüber entscheiden, welche unserer Aktivitäten bekannt gesellschaftspolitische Themen. Oder besuchen Sie lieber wird. Haben wir die digitalen Spuren im Blick, die wir auf Mooc´s zur Weiterbildung und aktualisieren gelegentlich dem Smartphone hinterlassen? Welche Handy- einen Wikipedia-Artikel? Einstellungen schützen uns, welche Apps sind

35 Wir möchten Ihre Lieblingsorte kennenlernen und anderen vorstellen! In dem Kreativworkshop recherchieren wir und Nachbar VHS stellen uns Webseiten vor, die den offenen, kreativen Austausch in unserer Gesellschaft bereichern. Anschließend schneiden wir die besten Tipps in einem VHS Herbrechtingen

Podcast zusammen und stellen so unsere ´digital- Volkshochschule Herbrechtingen im Kulturzentrum Kloster demokratischen Lieblingsorte´ der Öffentlichkeit vor. Eselsburger Straße 8, 89542 Herbrechtingen Voraussetzungen: Lust auf Entdeckungen im Netz und 07324 955-1360, [email protected], Neugier auf die Mitwirkung bei einem Podcast! Technisch www.vhs-herbrechtingen.de ist für die Videokonferenz ein Headset und eine Web-Cam nötig sowie für die Podcast-Erstellung ein Smartphone. Buchvorstellung „Plötzlich schwankte der Boden“ Der digitale Workshop wird im ´BigBlueButton´ eines Der Tag, an dem MS mein ganzes Leben veränderte Moodle-Kursraums durchgeführt. Loggen Sie sich bis zum H. T. Herrmann Kursstart in diesen Kursraum ein: Mittwoch, 17.03.2021, 19.00 Uhr, Kloster, Karl-Saal https://www.elearning- politik.net/moodle39/course/view.php?id=420 Buchvorstellung "Vögel im Kopf" - Geschichten aus Sie legen sich dort ein NutzerKonto an. Den dem Leben seelisch erkrankter Jugendlicher Einschreibeschlüssel erhalten Sie mit der Mittwoch, 30.06.2021, 19.00 Uhr, Kloster, Karl-Saal Anmeldebestätigung. So geht es: www.elearning- Wie lebt es sich mit einer Depression, mit Angst- und politik.de/registrierung Panikattacken, mit Ess-, Brech- oder Magersucht? Mit Suizidgedanken? Mit Zwangshandlungen? Und wie erleben das Eltern, Geschwister, Freunde, Lehrer und Betreuer? Ein anrührend-bewegendes Buch über das Leben mit einer seelischen Erkrankung, über den Alltag in VHS Nattheim der Kinder- und Jugendpsychiatrie und über die Kraft der Hoffnung und Zuversicht. Kulturprogramm Autor im Gespräch: Rüdiger von Fritsch im Gespräch mit Wolfgang Niess 2021 "Russlands Weg: Als Botschafter in Moskau" Mittwoch, 07.07.2021, 19.00 Uhr, Kloster, Karl-Saal Vorverkauf: Rüdiger Freiherr von Fritsch, geboren 1953, bereitete die - VHS Nattheim, Schulstr. 16, 89564 Nattheim, EU-Osterweiterung als Unterhändler in Brüssel vor, er war Tel. 07321 979426, [email protected] Leiter des Planungsstabes des Bundespräsidenten und Vizepräsident des BND. Von 2010-2014 war er Botschafter - Bürgeramt der Gemeinde Nattheim, Fleinheimer Str. 2, in Warschau und von 2014-2019 Botschafter in Moskau. 89564 Nattheim, Tel: 07321 9784-0 Wolfgang Niess ist Historiker, Autor und Moderator und - Online-Ticket: www.vhs-nattheim.de war lange Jahre leitender Redakteur beim SWR Fernsehen.

Ein Erzählabend mit Musik für Erwachsene Pfefferle und Zipperle - Märchen von Gold und Geld mit „Woisch no?“ Samstag 27.03.2021, 19.00 Uhr, Kloster, Parlatorium am Sonntag, 19. September 2021 Erzählerin Heide Hartner nimmt Sie mit auf eine um 19:30 Uhr wundersame Märchenreise und damit auf die Suche nach in der Gemeindehalle Nattheim dem glänzenden Metall. Zwischen den Märchen hören Sie das Duo „Herrmann-Eckardt Project“ mit Kompositionen aus Klassik und Klezmer. Eintritt: 12,00 € Vorverkauf / 14,00 € Abendkasse (Die Karten der abgesagten Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit!) Elektroauto - der aktuelle Stand der Technik - eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts

"Zukunftsdialog: Nachhaltige Mobilität" der Baden-

Württemberg-Stiftung Mittwoch, 28.04.2021, 19.00 Uhr, Kloster, Parlatorium kostenlos

Das 1x1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen Mittwoch, 21.04.2021, 19:00 Uhr, Kloster, Parlatorium Dui do on de Sell

„….und du lach’sch halt!“ Faszination Donaudelta - Abenteuer am Schwarzen am Freitag, 30. April 2021 Meer um 19:00 Uhr Dienstag, 27.04.2021. 19:00 Uhr. Kloster, Karl-Saal in der Gemeindehalle Nattheim

Eintritt: 20,00 € Vorverkauf / 22,00 € Abendkasse Ursachen eines Schimmelbefalls in Wohnungen - "Eine (Die Karten der abgesagten Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit!) kleine Bauphysik" Mittwoch, 05.05.2021, 19:00 Uhr, Kloster, Parlatorium

36

37

Volkshochschule Nattheim Schulstraße 16 89564 Nattheim

Anmeldeformular

Kurs-Nummer: Kurstitel:

Kurs-Nummer: Kurstitel:

Kurs-Nummer: Kurstitel:

Name, Vorname*

Straße* PLZ* Ort*

E-Mail* Geburtsjahr*

Telefon Handy

Datum, Unterschrift

Mit meiner Unterschrift anerkenne ich die AGB und Organisatorischen Hinweise sowie die Datenschutzbestimmungen der VHS Nattheim.

Bitte notieren Sie sich Ihre Kurstermine, Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Wir werden Sie nur im Falle einer Kursabsage verständigen.

------------

Volkshochschule Nattheim Gläubiger-Identifikationsnummer Schulstraße 16 DE39ZZZ00000437416 89564 Nattheim

SEPA-Basis-Lastschriftmandat

Mandatsreferenz Zahlungspflichtiger

(wird von der VHS ausgefüllt)

Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Volkshochschule Nattheim

einmalig eine Zahlung für Kurse der Volkshochschule wiederkehrende Zahlungen für Kurse der Volkshochschule

von unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Nattheim auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber Name, Vorname/Firma* BIC

Straße Hausnummer* IBAN*

PLZ Ort* Kreditinstitut

Ort, Datum Unterschrift

* zwingend anzugebende Daten

38

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

(Stand: Dezember 2016) 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS), auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. (2) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B. Anmeldungen und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem, dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, E-Mail, Login- Homepage der VHS). Erklärungen der VHS genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird.

2. Vertragsschluss / Anmeldung (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (2) Zu allen Kursen und Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn erforderlich. Anmeldungen können schriftlich, telefonisch, per Fax, E-Mail, über die Homepage oder durch persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle erfolgen. (3) Ist in der Ankündigung der Veranstaltung ein Anmeldeschlusstermin angegeben, so bedarf eine Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluss bei der VHS eingeht, abweichend von Abs. 2) einer ausdrücklichen Annahmeerklärung. Erfolgt diese nicht innerhalb von 3 Wochen, gilt die Anmeldung als abgelehnt. (4) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen der Absätze (2) und (4) nicht berührt. (5) Die VHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. (6) Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass die Telefonnummer an den Dozenten weitergegeben wird. (7) Außerdem erklärt sich der Teilnehmer mit der Anmeldung bereit, dass im Rahmen der Kurse gemachte Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.

3. Entgelt / Bezahlung (1) Das Veranstaltungsentgelt ergibt sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der VHS (Programm, Aushang, Preisliste etc.). (2) Das Entgelt soll mit der Anmeldung bezahlt werden. Eine gesonderte Aufforderung (*) ergeht nicht. Das Entgelt wird bei Ablehnung der Anmeldung in voller Höhe zurückerstattet. (3) (*) Erteilen Sie bei der Anmeldung ein SEPA-Lastschriftmandat, werden die Gebühren zum Kursbeginn durch die VHS abgebucht. Barzahler müssen die Kursgebühren bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn bzw. am Tag des Anmeldeschlusses entrichten. (4) Überweisungen auf Rechnung sind nur gegen 3,00 € Bearbeitungsgebühr möglich.

4. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten Dozenten/in durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin / eines Dozenten angekündigt wurde. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf der Homepage, in Facebook, der Presse und der Nattheimer Nachrichten. (2) Die VHS kann aus sachlichem Grund und in einem der Vertragspartnerin zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. (3) An gesetzlichen oder kirchlichen Feiertagen finden Veranstaltungen grundsätzlich nicht statt.

5. Rücktritt durch die VHS (1) Die Mindestzahl der Vertragspartnerinnen wird in der Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe 10 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die VHS vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur bis zum 5. Tag vor der Veranstaltung. Entstandene Kosten über die Kursgebühr hinaus werden nicht erstattet. (2) Die VHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten hat (z.B. Ausfall einer Dozentin wegen Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Ge- samtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin ohne Wert ist. (3) Wird das geschuldete Entgelt (Ziffer 3) nicht innerhalb von 10 Tagen nach Vertragsschluss entrichtet, kann die VHS unter Androhung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. Die Vertragspartner schulden in diesem Fall über die Kursgebühr hinaus vorbehaltlich weitergehender Ansprüche für die Bearbeitung des Anmeldevorgangs eine Vergütung von 5,00 €.

6. Rücktritt durch die Teilnehmenden (1) Bei allen Kursen ist der Rücktritt bis 7 Kalendertage vor Kursbeginn (Posteingang) zu erklären. Im Falle eines fristgerechten Rücktritts entstehen keine Kosten. Nach Ablauf dieser Frist werden die Kursgebühren sowie Materialkosten in voller Höhe fällig. (2) Der Rücktritt hat schriftlich (Posteingang), per Fax oder E-Mail zu erfolgen. (3) Eine Abmeldung bei den Dozenten ist nicht rechtskräftig.

7. Kündigung durch die VHS (1) Die VHS kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: - Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, - Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegenüber Vertragspartnerinnen oder Beschäftigten der VHS, - Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), - Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, - Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. (2) Statt einer Kündigung kann die VHS die Vertragspartnerin auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. (3) Der Vergütungsanspruch der VHS wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.

8. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, haben die Vertragspartner die VHS auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, können die Vertragspartner nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. (2) Die Vertragspartner können den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartner unzumutbar ist, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartner wertlos ist. (3) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt.

9. Schadenersatzansprüche / Haftung (1) Schadenersatzansprüche der Vertragspartner gegen die VHS sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. (2) Die Teilnahme bei Veranstaltungen der VHS geschieht auf eigene Gefahr. Für Unfälle auf dem Weg zum Veranstaltungsort oder während der Veranstaltung übernimmt die VHS keinerlei Haftung. Ebenso nicht bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Eigentum der Kursteilnehmer/innen.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: VHS Nattheim, Schulstraße 18, 89564 Nattheim, Fax 07321-979413, [email protected]

Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangener Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung.

39 hdh-voba.de

Unser wichtigstes Investment: die nächste Generation

Wir finden, die Welt braucht mehr Zuversicht. Des- halb unterstützen wir alle, die den Mut haben, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Anpacker und Frühaufsteher, die Familien oder Start-ups gründen, Hausbauer, Pläneschmieder - gemeinsam schauen wir nach vorn und sagen: Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.