Auf den Spazierwegen unterwegs… Auf den Spazierwegen unterwegs…

„Obst und Dichtung – Märchenhaftes, Sagenhaftes, „Die Streuobstwiese – Visitenkarte unserer Ortschaf- Geschichten und Gedichte“ () ten“ (Dinau)

Bei Dichtern, Philosophen und Weltveränderern Streuobstwiesen sind ein typischer und alt- ist das Obst in Märchen, Sagen, Geschichten und hergebrachter Bestandteil unserer Region. Sie Obsterlebnisweg Gedichten ein Sprachrohr aller Zeit- und Kultur- bilden einen fließenden Übergang zwischen dem epochen. Es wird das weite Spektrum des Transfers von Lebensraum Dorf und der umgebenden Landschaft. Im Radtour von Hemau über Wissen, Macht und Kultur, verpackt in Lyrik und Prosa, Jahreslauf wechseln die Obstbäume viermal ihr Kleid und dargestellt. Schon in der Antike benutzte man Obst, um ihre Funktion, sie wirken wie ein Bilderrahmen des Dorfes. Beratzhausen nach Kallmünz Kindern moralische Botschaften zu vermitteln. In vielen Erfahren Sie auf diesem Spazierweg welche Traditionen Kinderbüchern ist z.B. der Apfelbaum Bezugsperson, hinter der Anbauform der Streuobstwiese stecken und Seelentröster oder Vermittler. Auch heute spielt Obst in welchen Nutzen der Erhalt dieser Flächen für Menschen den Medien immer wieder eine ähnliche Rolle, sei es im und Tiere bringt. mit 7 Liedgut, in der Literatur oder Werbung. Von Homer bis Spazier- Start: beim Spielplatz Nähe Kirche in Dinau, Mozart reicht das Repertoire an „geistigem Obst“ auf wegen diesem Gebiet. Entlang des Wanderweges finden Sie Länge: 2,4 km Geschichten von Schiller, Goethe, Luther und Homer.

Start: Im Alleeweg beim Spielplatz in Beratzhausen, Länge: 3,5 km

! !

! ! ! ! ! ! ! P! ! ! ! ! ! ! ! P! ! )"l)"

500 ¯ 510

480 500 460 4 490 440 1:17.500 420 480 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 0,5 1,0 1,5 2,0

Auf den Spazierwegen unterwegs… 5 ! ! ! ! ! „Obst und Mythologie – Thor, Pomona und die schöne ! ! Ihre Ansprechpartner Helena“ (Rechberg) 1:10.000 ! ! )" l)" Germanen, Kelten, Griechen – in allen Mythologi- P! ! Ferienregion Regensburger Land ! en maß man dem Nahrungs- und Heilmittel Obst Landkreis , Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg große Bedeutung zu. Bei den vielen Ritualen der Telefon: 0941 4009-495 Naturreligionen des eurasischen Raumes war das Obstge- [email protected] hölz sehr stark mit den Gottheiten verknüpft. Die Göttin- ! www.landkreis-regensburg.de nen symbolisieren im Obst die Fruchtbarkeit, Jugend und ! ! Schönheit, die Götter in den Bäumen die Kraft und die ! ! ! Macht. Als Schutz vor bösem Zauber und als Fruchtbar- P! "" Stadt Hemau P! )l) ! keitssymbol hatte Obst bereits bei den Kelten Bedeutung. ! ! Erfahren Sie entlang des Spazierweges Geschichten aus ! ! Propsteigaßl 2, 93155 Hemau, Telefon: 09491 9400-0, den verschiedensten Mythologien. Ob Jupiter, Paris oder ! ! ! ! ! [email protected], www.hemau.de Holla, sie alle wurden in Erzählungen gerne mit Obst in ! Verbindung gebracht. ! ! ! ! ! Markt Beratzhausen Start: Leonhard-Nübler-Straße in Rechberg (gegenüber Rechberger Hof), Länge: 3,6 km Marktstr. 33, 93176 Beratzhausen, Telefon: 09493 9400-0, Legende [email protected], www.beratzhausen.de „Obst und Brauchtum – von Krankheiten, Liebeszauber Radweg und Hochzeitsbräuchen“ (Unterpfraundorf) Obst und Mythologie VG Kallmünz Im gesamten Jahresverlauf wird altes Brauchtum Obst und Brauchtum gepflegt. Dabei waren schon immer Rituale und 6 Obst und Bibel Feste eng mit dem Obst verknüpft. Die besonde- Keltenweg 1, 93183 Kallmünz, Telefon: 09473 9401-0, Infotafeln am Spazierweg re Beziehung der Menschen zum Obst spiegelt sich darin 1:25.000 [email protected], www.kallmuenz.de

oft wieder. Liebe, Glück und Fruchtbarkeit, Schmerz, 570

Krankheit und Tod. Bei all dem war und ist das Obst 550 Fachinformationen und Führungen auf Anfrage:

abwechselnd Sündenbock, Glücksbringer, Ratgeber und 530 Pomologe Josef Wittmann, Telefon: 09493 1650, Wegweiser durch die Jahreszeiten. Vom Aberglauben bis 510 [email protected], www.obstwanderwege.de zur Bauernregel lernt man hier Seltsames genauso kennen 490 wie Sinnvolles. Welche Bräuche im Zusammenhang mit 470 Obst zum Teil bis heute überlebt haben und was sie zu 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 bedeuten haben, erfahren Sie auf diesem Spazierweg. 560 Start: Jakobsweg in Rechberg, Länge: 2,6 km 550 540 530 Impressum „Obst und Bibel – Biblische Früchte im Land, wo Milch 520 und Honig fließt“ (Oberpfraundorf) 510 Herausgeber: 500 490 Landkreis Regensburg, Sachgebiet Tourismus, Der Sündenfall von Adam und Eva ist nicht das 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 einzige Bibelkapitel, das etwas mit Obst zu tun Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg hat. An vielen Stellen in der heiligen Schrift wird 560 in Kooperation mit der Stadt Hemau, dem Markt Beratz- auf Früchte verwiesen, denn auch zu biblischen Zeiten 540 hausen und dem Markt Kallmünz. war Obst ein wichtiges Nahrungs- und Heilmittel. Dieser 520 Druck: Erhardi Druck GmbH, 2. Auflage Spazierweg greift 19 Bibeltexte auf, die obstbaulich inter- 500 Grafik: www.1sign.de pretiert werden. 480 Kartengrundlage:© Bayerische Vermessungsverwaltung 2017 460 Start: Dorfstraße/Kirche Oberpfraundorf, Länge: 5,5 km 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 Foto: Stefan Gruber Obsterlebnisweg Hemau – Beratzhausen – Kallmünz Auf den Spazierwegen unterwegs… „Obstholz als Nutzholz – was Künstler, Designer und Wetterfrösche in Fruchtgehölzen suchen“ (Kallmünz) Wegeführung und Charakter der Radtour: Öl, Farbstoffe, Aromen, edle Holzverzierungen – • Hemau (Start August-Glockner-Ring) über Beratzhausen Obstbäume liefern viele Produkte, an die man bei nach Kallmünz der Betrachtung eines Obstbaumes nicht sofort Die Panorama-Radtour mit • in Richtung Kallmünz markierte Radtour, Länge ca. denkt. Viele alte und neue Handwerksberufe haben mit 38 km Obst zu tun. Obstholz ist auch für den Musikinstrumenten- angegliederten Spazierwegen • idyllische Tour, teils Asphalt, teils naturbelassene Ober- bau oder die Meteorologie wichtig. Mit der Technisierung Radeln und Wandern in der Natur – was für eine Wohltat fläche/Schotter und Kommerzialisierung geht viel Wissen über unser Obst, für Körper und Geist! Die Kulturlandschaft zwischen den • Schwierigkeit: mittel, zwischen Beratzhausen und Obstgehölz und die Streuobstwiese verloren. Ein Stück Tangrintler Höhen bei Hemau und den romantischen Fluss- Kallmünz teils längere Steigungen und Gefälle, nur für Kultur, dass wir nicht ins Museum stellen können. Erleben 570 tälern von Schwarzer Laber und Naab ist dabei vielen als geübte Kinder geeignet; Achtung: im Wald westlich von Sie auf diesem Spazierweg das Obstgehölz als ergiebigen 520 besonders malerisch bekannt, wechseln sich doch im Jura Unterpfraundorf wegen Gefälle und Schotterauflage Beschäftigungs-, Erwerbs- und Nahrungsmittelzweig. 470 schroffe Kalksteinriffe mit sanften Kuppen und kahle Hö- langsam fahren oder schieben! • 42012 große Informationstafeln entlang der Route Start: Parkplatz Verwaltungsgebäude in Kallmünz, henrücken mit saftig grünen Flusstälern ab. 370 • 7 angegliederte Spazierwege mit Infotafeln Länge: 2,5 km 320 ¯ Auf dem Obsterlebnisweg zwischen Hemau, Beratzhausen (Länge: ca. 2 bis 6 km) und Kallmünz können Sie einen ganz speziellen Aspekt ! ! dieser alten Kulturlandschaft auf neue Art erleben. Erfah- 570 520 ren Sie entlang des Radweges, der von Infotafeln gesäumt ! 470 wird, viel Wissenswertes über Äpfel, Birnen, Trauben und ! 420 ! Nüsse, über Essig, Wein und Most, aber auch zu all dem in 370 Tourenbeschrei- ! Märchen, Brauchtum und Holzbaukunst. Dieser Themen- 320 bung über QR- weg öffnet Ihnen die Augen für zahlreiche Geschichten 5 10 15 20 25 30 35 Code abrufbar ! ¯ und Fakten rund um einige der ältesten Nutzpflanzen der ! Menschheit und ihre Bedeutung für die Region im Lauf der Jahrhunderte.

¯ P! )" l)" Weinrote Wegweiser lotsen Sie entlang der rund 38 Kilo- ! meter langen Radtour und den 7 Spazierwegen, die sich je- weils mit einem Themenbereich näher beschäftigen. Hier ¯ ¯ 380 führen weitere kleine Tafeln entlang der Wege noch tiefer 370 in die Welt des Obstes ein. Der gemütliche Spaziergänger 360 kann dabei in einer Stunde noch mehr über ganz spezielle 350

Aspekte des Obstes erfahren. Es empfiehlt sich, den Flyer 340 beim Spazieren zur Hand zu nehmen, da die Wege eher 330 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 sparsam markiert wurden. 2

Legende Radweg 1:10.000 Obsterlebnisweg-Radtour Rückweg: grün gestrichelt E-Bike-Ladestation Startpunkt der Tour › leichte Steigung Auf den Spazierwegen unterwegs… » starke Steigung „Obst und Gesundheit – Obst als Apotheke der Kloster- Unterkunft mediziner und Bauersleut“ (Hemau) Einkehrmöglichkeit Schon in der frühesten Entwicklungsgeschichte Achtung (ggf. schieben) der Menschheit erkannte man die positiven Eigen- Bahnhof schaften des Obst(gehölz)es in der Volksmedizin. So wurde die Mehrfachnutzung unseres Obstes als Heil- und Genussmittel bereits vor 3.000 Jahren beschrieben und Infotafeln am Radweg: bewusst gemacht. Das große Spektrum der Obstverwen- ❶ Obst und Gesundheit dung umfasste Wurzel, Rinde, Harz, Blätter, Blüten, Stiele, ❷ Obst und Dichtung Knospen, Fruchtfleisch, Saft, Schale und Kerne. Im Schatten der Schulmedizin gewinnt das heimische Obst für unsere ❸ Märchenhaftes Obst Gesundheit wieder an Bedeutung und nimmt noch viel mehr Wildobst ❹ Rollen ein: Es ist Nahrungs-, Genuss- und Naturheilmittel, ❺ Bestäubung Markierung: aber auch Lifestyle-Produkt und Werbebotschafter. ❻ Mythologie • Radtour: nur in Richtung • Spazierwege: Hemau – Kallmünz markiert Start: Nähe Tangrintel-Halle (August Glockner-Ring/ ❼ Brauchtum Klopferlweg), Länge: 2,9 km ❽ Bibel und Obst ❾ Obstbaumallee ! ❿ Streuobstwiese ! ⓫ Selbstversorgung • Rückweg Variante 1: Nutzung von ⓬ über Rohrbach durchs Forellenbachtal nach Hohenfels Obstgehölz (Marktplatz – Schneidergasse – Setzstraße – Kappellen- ! ¯ ¯ weg), Holzheim, Gunzenhof, Schrotzhofen, Grametshof, !

dort Anschluss an den Obsterlebnisweg nach Beratzhau- )" l)" sen/Hemau; Länge ca. 38 km ! • Rückweg Variante 2: über Naabtalradweg (markiert) bis Mariaort, weiter nach ¯ ! ! ! P ! und auf dem Schwarze-Laber-Radweg (markiert) ¯ bis Beilnstein/Hemau: ca. 59 km ! Legende Spazierwege Tipp: • Touralternative ab Regensburg: Führungen über Obst- Spazierweg mit der Bahn bis Beratzhausen, dann ab Marktstraße 540 kundler Josef Wittmann Standort Infotafel möglich! oder Alleeweg Einstieg in den Obsterlebnisweg und über 530 Naabtalradweg/Donauradweg zurück nach Regensburg 3 Empfohlener Startpunkt Kontakt: 520 (Gesamtlänge: ca. 54 km; Beratzhausen – Kallmünz: ca. 1:10.000 [email protected] 510 Parkplatz Telefon: 09493 1650 25 km, Kallmünz – Regensburg: ca. 29 km) 500 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0