Zugestellt durch Österreichische Post

Ausgabe 20 / Nov. 2019

DAS KUNDENMAGAZIN Ihres regionalen fairsorgers

informiert Sie 2 × jährlich

Foto: © Stadtwerke Bruck an der GmbH | Maili Foto: © Stadtwerke über aktuelle Neuigkeiten zum Thema Strom, Strom sparen, regenerative Energien etc. Stadtwerke Bruck Investitionen in die mit neuen Brucker Strom­ Partnern erzeugungsanlagen

Seiten 2 / 3 Seiten 4–9 Viel Spaß beim Lesen! STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Geschätzte Kundinnen und Kunden! Vielleicht haben Sie in der Presse mitverfolgt, dass die Stadt Bruck als Eigentümerin der Stadtwerke Bruck einen Teil der Unternehmensanteile an ein Bieterkonsortium verkauft hat. Für Sie als Kundinnen und Kunden ändert sich dadurch nichts. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 2/3. Mit der Gewissheit, das öffentliche Ge- wässer „Mur“ weitere 90 Jahre für die Stromerzeugung nutzen zu dürfen, ist es richtig und wichtig, unsere Stromer- zeugungsanlagen fit für die Heraus- forderungen der Zukunft zu machen. Daher werden wir in den nächsten zwei Jahren das E-Werk Murinsel modernisieren und zusätzlich ein neues Wehrkraftwerk errichten. Auf den Seiten 4 – 9 stellen wir Ihnen das Bauvorhaben genauer vor. Der Klimaschutz ist endlich eines

der dominierenden Themen in der Fotos (für alle auf S. 2 und 3 gesammelt in der Reihenfolge wie abgebildet): Stadt Bruck / Meieregger – Gesellschaft. Wir als Die neuen Geschäftspartner nach der Vertragsunterzeichnung v.l.: Martin Graf und Christian 2 Ihr regionaler – fairsorger begrüßen das, legen wir Purer (Vorstandsdirektoren Energie Steiermark), Bürgermeister Peter Koch als Eigentümer- vertreter der Stadtwerke Bruck und Christian Wohlmuth (Direktor Stadtwerke ). doch schon seit vielen Jahren großen Wert darauf, Sie mit klimafreundli- chem Strom zu versorgen. Welche Nüsse auf dem Weg zur Klimawende Stadtwerke Bruck mit noch zu knacken sind, lesen Sie auf den Seiten 10/11. In gewohnter Weise haben wir neuen Partnern für Sie auch noch andere Themen recherchiert wie E-Sport-Trends DER GEMEINDERAT DER STADT BRUCK BESCHLOSS DIE 49-PROZENT-­ (­Seiten 12/13) oder die kuriosesten­ BETEILIGUNG DER ENERGIE STEIERMARK UND DER STADTWERKE Weihnachtsbräuche weltweit ­KAPFENBERG AN DEN STADTWERKEN BRUCK. (­Seiten 14/15). Was im Vorfeld für viel Unruhe sorgte, aus vier Vertretern der Stadt Bruck, Viel Spaß beim Lesen! wurde am 30. September 2019 fixiert. aus zwei Vertretern der Energie Der Brucker Gemeinderat beschloss, Steiermark, aus einem Vertreter der 49 % der Stadtwerke Bruck in die Stadtwerke Kapfenberg und den vier Hände neuer Eigentümer zu legen. Belegschaftsvertretern (zwei Ange- Daher wird ein Konsortium aus Ener- stellte, zwei Arbeiter) zusammenset- gie Steiermark (34 %) und Stadtwer- zen. In der Firmenleitung werden zwei ke Kapfenberg (15 %) zukünftig die Geschäftsführer und zwei Prokuristen Unternehmensentwicklung bei den tätig sein. Stadtwerken Bruck mitgestalten. Der Verkaufserlös in Höhe von ING. MAG. (FH) ROBERT GSCHAIDBAUER Gemäß den neuen Eigentumsver- insgesamt 7 Millionen Euro wird in GESCHÄFTSFÜHRER hältnissen wird sich zukünftig der Infrastrukturmaßnahmen der Stadt- Aufsichtsrat der Stadtwerke Bruck gemeinde Bruck fließen. Foto © Stadtwerke Bruck STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Wo Stadtwerke Bruck draufsteht, ist auch zukünftig Stadtwerke Bruck drinnen!

DIE NEUEN EIGENTÜMERVERHÄLTNISSE BEI DEN STADTWERKEN BRUCK ÄNDERN NICHTS AN DEN ­DIENSTLEISTUNGEN FÜR DIE KUNDINNEN UND KUNDEN VOR ORT.

In Betriebsversammlungen stellten sich die neuen Stadtwerke-Partner der Belegschaft vor und informierten über die Ergebnisse der Vertragsver- handlungen, die laut Bürgermeister Peter Koch von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt waren.

Die neuen Miteigentümer beteiligen Die neuen Stadtwerke-Bruck-­Miteigentümer gaben in Betriebsversammlungen eine Bekennt- sich am positiv wirtschaftenden und nis zum Gesamtunternehmen sowie eine Standortgarantie ab. Gewinne erzielenden Gesamtunter- nehmen (mit allen Geschäftssparten) UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE und sie geben eine Standortgarantie ab. » Die Stadtwerke Bruck • Stromerzeugung Die Energie Steiermark wird zudem werden weiter ein • Stromverteilnetz auch den eigenen Standort in Bruck zukunftsorientiertes • Stromhandel halten. Da gut ausgebildete Fachkräfte • Energieberatung – und innovatives 3 wie jene der Stadtwerke Bruck am Unternehmen bleiben, • Energieausweis – ­Arbeitsmarkt heiß begehrt sind, brau- das der Bevölkerung der • Elektrofachhandel che sich laut der neuen Miteigentümer Region ein kompetenter, • EP Onlineshop auch niemand Sorgen um den Arbeits- zuverlässiger und • Elektroinstallation platz zu machen. fairer Partner ist • Gas-Wasser-Heizungs-Installation und bestmögliche • Bestattung Für Sie als Kunden bedeutet dieses Versorgungssicherheit • 24-Stunden-Notfallservice Bekenntnis, dass Sie auch zukünftig bei gewährleistet. « • Reisebüro Bruck uns die gewohnten Dienstleistungen Bürgermeister Peter Koch • Physio Bruck in der gewohnt guten Qualität und zum • Reha Bruck fairen Preis erhalten.

Ein Teil der Stadtwerke-Belegschaft nach der Betriebsversammlung mit den Eigentümerrepräsentanten. Für die Kundinnen und Kunden wird sich durch die Umstrukturierungen nichts ändern. Sie erhalten auch zukünftig die gewohnten Dienstleistungen in der gewohnt guten Qualität und zum fairen Preis von Stadtwerke-Bruck-Beschäftigten. STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH © Stadtwerke Bruck an der Mur © Stadtwerke Krafthaus E-Werk Murinsel Investitionen in die Zukunft der Brucker Stromerzeugung – 4 – IN DER ZEIT VON OKTOBER 2019 BIS MAI 2021 SANIEREN DIE STADTWERKE BRUCK DAS E-WERK AUF DER MURINSEL UND DIE DAZU GEHÖRENDEN KRAFTWERKSANLAGEN. DIE WEHRANLAGE WIRD NEU ERRICHTET UND DIE STADT BRUCK ERHÄLT EIN NEUES, ZUSÄTZLICHES WEHRKRAFTWERK. © GIS-Steiermark / TU , 2019

Luftbildaufnahme zur Gesamtanlage rund um das Kraftwerk Murinsel Bruck an der Mur STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH

DIE BESTEHENDE ­KRAFTWERKSANLAGE KW Murinsel Die technischen Grundlagen für die Stromerzeugung sind seit deren Erfin- dung im 19. Jahrhundert annähernd Wehranlage Krafthaus gleich geblieben. Daher ist es auch Mündung UW-Kanal KW Dionysen möglich, mit dem 1903 in Betrieb Stauraum OW-Kanal UW Kanal genommenen Flusskraftwerk auf der Stauziel Stauziel Murinsel bis heute elektrische Ener- 487.50 486.42 486.00 gie aus Wasserkraft zu erzeugen. 481.42 5.00 Mur 477.36 8.64 Dafür leitet die Wehranlage in Fallhöhe das Wasser für die Stromer- UW-Eintiefung Fallhöhe zeugung aus der Mur in einen 1.600 Stauziel KW Pernegg 467.35 Meter langen Oberwasserkanal. Beim Krafthaus angekommen, wird © Pittino ZT GmbH das Wasser von einer Rechenreini- Längsschnitt Gefälle beim KW Murinsel gungsmaschine von Treibgut (Laub und andere Verschmutzungen) befreit. Danach wird es zu den fünf Francis-Zwillings-Turbinen­ gelei- tet. Die vom Wasser angetriebenen Krafthaus Turbinen bewegen die Generatoren. Rechenreinigungs- Einlaufkammer maschine Laufkran 10t 486.42 So wird die Wasserkraft in elektrische 486.00 = Stauziel Energie umgewandelt. Über den rund 486.00 Generator 700 Meter langen Unterwasserkanal Regler

Feinrechen 483.00 Turbine

482.83 Hydraulischer wird das Wasser wieder ins Flussbett Einlaufschutz

der Mur zurückgeleitet. 481.00 8.64 480.40 Fallhöhe – 5 478.42 – TECHNISCHE DATEN BESTAND UW-Spiegel=477.36 476.56 Fallhöhe 8,64 m Saugrohraustritt Unterwassersohle= 475.20 Durchflussmenge 50 m³/s 474.40 Engpassleistung 3.050 kW © Pittino ZT GmbH (ca. 4.000 PS) 3 Generatoren mit je 550 kW Schnitt Krafthaus Murinsel mit Francis-Zwillings-Turbine 2 Generatoren mit je 750 kW Regelarbeitsvermögen 25.095.000 kWh

Die erzeugte Energie reicht aus, um rund 7.100 HAUSHALTE ganz- jährig mit Strom zu versorgen.

WASSERRECHT FÜR 90 JAHRE Um ein öffentliches Gewässer wie die Mur für die Stromerzeugung nutzen zu dürfen, ist die Verleihung des „Wasserrechtes“ durch das Amt der Steiermärkischen Landesregierung notwendig. Unter der Auflage, die bestehende Kraftwerksanlage an den aktuellen Stand der Technik anzupas- sen, erhielten die Stadtwerke Bruck

am 30.11.2017 mittels Bescheid das Bruck an der Mur © Stadtwerke Wasserrecht für weitere 90 Jahre. Generatoren im Krafthaus Murinsel STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH

Längsschnitt Wehrturbine

Das Bauvorhaben

SANIERUNG DER BESTEHENDEN wasserbauausrüstung im Krafthaus Mit der Sanierung einhergehen wird – KRAFTWERKSANLAGEN Murinsel weitere Sanierungsarbeiten auch die Erhöhung der Ausbauwas- 6 – Für die Anpassung des Kraftwerks und eine Vollautomatisierung durch- sermenge der bestehenden Turbinen Murinsel an den Stand der Technik geführt. Zudem werden der Oberwas- von 50 m³/s auf 60 m³/s. Das erbringt werden neben der Generalüberholung serkanal sowie der Unterwasserkanal jährlich rund 2.000.000 kWh mehr an der bestehenden Turbinen und Stahl- saniert. Strom aus Wasserkraft.

ABTRAGUNG DER WEHRANLAGE Die Wehranlage in Oberaich besteht in ihrer heutigen Form seit 1926. Im Jahr 1985 wurden einzelne Pfeiler und die Tauchwand erneuert sowie die Schleusenteile mit hydraulischen Antrieben versehen. Bis heute hat sie in dieser Form gute Dienste geleistet und das Wasser in den Oberwasserka- nal und damit weiter zu den Turbinen im Krafthaus Murinsel geleitet. Das Restwasser aber fließt nach wie vor ungenutzt im Flussbett der Mur weiter. Zukünftig soll nun auch dieses Restwasser für die Stromerzeugung genutzt werden. Daher werden zuerst bei der bestehenden Wehranlage ober- und unterstrom Anlandungen beseitigt. Danach erfolgt der Rückbau bzw. die Abtragung der gesamten ­bestehenden Wehranlage. Lageplan Wehrkraftwerk STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Alle Pläne: © Pittino ZT GmbH

– 7 –

Grundriss Wehrkraftwerk

KRAFTWERKSDATEN NEU NEUBAU MIT WEHRKRAFTWERK Wehrturbinen mit Generatoren und Betriebswassermenge: Für die zukünftige Regelung des Was- einer fahrbaren Rechenreinigungs- Wehrturbinen 60 m³/s serzuflusses zu den Turbinen werden maschine installiert. Bei den Wehrtur- Hauptturbinen 60 m³/s eine neue dreifeldrige Wehranlage binen handelt es sich um Kaplantur- = Gesamt 120 m³/s sowie ein neuer Oberwasserkanalein- binen mit einer Gesamtleistung von Regelarbeitsvermögen: lauf errichtet. 2.000 kW. Diese erzeugen pro Jahr Hauptturbinen 27 Mio. kWh Neben den drei neuen Wehrfel- rund 8.000.000 kWh. Damit steigt die Wehrturbinen 8 Mio. kWh dern werden für die Nutzung des Gesamtproduktion der Kraftwerks- = Gesamt 35 Mio. kWh Restwassers in der Mur direkt in anlage von rund 25.000.000 kWh um Investitionskosten rd. 25 Mio. Euro der Wehranlage auch zwei neue 40 % auf 35.000.000 kWh.

-20% Bild © Therme NOVA Köflach Bild © Therme NOVA Gutschein Gutschein Gutschein ABHOLMARKT: EINE STANGE 1 + 1 GRATIS* IN DER THERME NOVA KÖFLACH: – 20 % EXTRAWURST 400 g GRATIS * AQUALUX-THERME FOHNSDORF AUF DIE „NOVA WINTERZEIT“ Mehr Infos auf der Rückseite Mehr Infos auf der Rückseite Mehr Infos auf der Rückseite STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Alle Modelle: © TU Graz

Modell der geplanten Wehranlage, Blick vom Oberwasser in Richtung Unterwasser Drum prüfe, wer sich „ewig“ bindet

FREI NACH FRIEDRICH SCHILLER GARANTIEREN AUCH BEI EINEM KRAFTWERKSNEUBAU DIE UMFASSENDE PLANUNG UND EINE VIELZAHL VON ÜBERLEGUNGEN EINE LANGFRISTIG ZUFRIEDEN­ STELLENDE LÖSUNG. DAHER HABEN DIE STADTWERKE BRUCK DIE TU GRAZ BEAUFTRAGT, AN EINEM ­MODELLVERSUCH DIE ­PLANUNGSBERECHNUNGEN ZUM WEHRANLAGENNEUBAU ZU ÜBERPRÜFEN. – 8 – Die Mitarbeiter des Instituts für Was- serbau und Wasserwirtschaft an der Technischen Universität in Graz wur- den beauftragt, an einem Modell der geplanten Wehranlage u.a. die effek- tivste Positionierung der Wehrturbi- nen sowie die Funktionsfähigkeit der Anlage z.B. bei verschiedenen Hoch- wasserständen zu überprüfen. Das Modell wurde im Maßstab 1:40 samt 700 Meter Flussbett oberhalb sowie 300 Meter unterhalb der Wehranlage nachgebaut. In mehrmonatigen Ver- suchen konnten die Berechnungen des Planers bestätigt werden. Einzelne Erkenntnisse für Optimierungen wer- In zahlreichen Versuchen wurden viele mögliche Szenarien untersucht. den im Bau umgesetzt.

Mit diesem Gutschein erhalten Sie in der Mit diesem Gutschein erhalten Sie Mit diesem Gutschein erhalten Sie THERME NOVA KÖFLACH – 20 % 1 + 1 GRATIS* IN DER 1 STANGE EXTRAWURST 400g AUF DIE „NOVA WINTERZEIT“ AQUALUX-THERME FOHNSDORF GRATIS* IN EINER ABHOLMARKT- FILIALE IHRER WAHL

• 2 Nächte im NOVA Wohlfühl-DZ, Aqualux Therme Fohnsdorf Fürstenfeld, Körmenderstr. 13 Anreisetage: 25.–29.12.2019 oder Gralla, Gewerbepark Nord 9 1.–7.1.2020 • Eintrit Lipizzanerge- Thermenallee 10 Gratkorn, Dr. Karl Rennerstr. 1a stüt Piber • NOVA Verwöhnpaket 8753 Fohnsdorf • NOVA Begrüßungsdrink, Früh- Güssing, Schulstraße 18 stücksbuffet, Abendbuffet • Therme Hotel & Therme NOVA Tel. 03573 / 207 80 Hausmannstätten, Grazerstr. 9 * ab einem Mindest- An der Quelle 1 NOVA inkl. Saunawelt (Check www.therme-aqualux.at , Wienerstraße 13 einkauf von 10,– €, In – Check Out) • Hoteleigener 8580 Köflach Knittelfeld, Ghegastraße 26 gültig bis 14.12.2019! Wellness- und Saunabereich Tel. 03144 / 70 100 –0 [email protected] Leoben, Donawitzerstraße 2a Nicht in bar ablösbar. [email protected] mit diesem Gutschein (statt € 229,–) Mühldorf / Feldbach, Industriepark 4 Nur 1 Gutschein pro www.novakoeflach.at nur € 183,– pro Pers. im DZ * Bei Kauf einer regulären NEU: Oberwart, Marktlände 5 Haushalt einlösbar. Tageskarte für beide Bereiche Rosental, Hauptstraße 99 Preis exkl. Nächtigungsabgabe € 1,50 pro Pers. / Nacht. Gutschein nicht mit anderen Aktionen und gegen Vorlage dieser Karte. St. Andrä (K), Burgstall 102 und Paketen kombinierbar und nicht in bar Völkermarkt, Umfahrungsstr. 21 ablösbar. Gültig für 1 Pers. bei einer Belegung Aktion gültig bis 20.12.2019. im NOVA Wohlfühl-DZ. Bei Einzel-Buchung Nicht mit anderen Aktionen Wies, Radlpassstraße 21a Aufpreis € 20,–. Gutschein muss beim Check-In an der Rezeption abgegeben werden. kombinierbar. www.fleischundwurstmarkt.com STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Baustart für ein Millionenprojekt

IN DEN KOMMENDEN ZWEI JAHREN INVESTIEREN DIE STADTWERKE BRUCK RUND 25 MILLIONEN EURO IN DIE MODERNISIERUNG DER STROMERZEUGUNG. IM SEPTEMBER ERFOLGTE DER OFFIZIELLE BAUBEGINN.

Am 13. September begingen Eigentü- mer, Aufsichtsrat und Geschäftsfüh- rung der Stadtwerke Bruck gemein- sam mit den Stadtwerkebediensteten, den Stadtwerkepensionisten und Vertretern der Presse sowie der bau- ausführenden Firmen den offiziellen Baustart für das neue Wehrkraftwerk. © Stadtwerke Bruck / Pashkovskaya © Stadtwerke

Geschäftsführer Robert Gschaidbau- er wies im Rahmen der Feierstunde darauf hin, dass es notwendig ist, die Brucker Stromerzeugung fit zu machen für die Herausforderungen der Zukunft. Mit der Sanierung des Altbestandes und dem Neubau des Wehrkraftwerkes kann nun sicher- gestellt werden, dass die Erzeugungs- Den offiziellen Baustart begingen die Verantwortlichen der Stadtwerke Bruck gemeinsam mit den Stadtwerkebeschäftigten, den Stadtwerkepensionisten und mit Vertretern der anlagen in den nächsten Jahrzehnten bauausführenden­ Firmen. ihren Aufgaben zuverlässig und effizient nachkommen. Gschaidbauer berichtete weiter, dass es den Ent- – 9 scheidungsträgern bei der Auftrags- – vergabe für das Projekt wichtig war, neben der Kompetenz auch auf den Bruck © Stadtwerke Regionalitätsbezug der Auftragneh- mer zu achten. Umso mehr freute sich Gschaidbauer, dass viele namhafte österreichische Unternehmen für das Projekt gewonnen werden konnten.

Neben der Porr Bau GmbH, Nieder­ lassung Steiermark, Baugebiet Mürzzuschlag, die für die Bauaus- führung verantwortlich ist, sind mit der Technischen Universität Graz (Modellversuch), der Pittino ZT GmbH (Projektplaner) und der Andritz AG (Turbinenbau) namhafte Grazer Un- ternehmen am Projekt beteiligt. Auch das Know-how für die Elektrotechnik kommt aus der Steiermark, von der Siemens AG. Mit der Kratzer & Partner ZT GmbH, Standort Graz (Statik) und der Firma Künz, Niederlassung Hard (Stahlwasserbau) zeichnen weitere renommierte österreichische Firmen für den Kraftwerksum- bzw. -neubau verantwortlich. Derzeit wird mit schweren Baugeräten die bestehende Wehranlage abgetragen. STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH

– 10 – Klimawandel & Energiewende: Welche Nüsse noch zu knacken sind

WIR MÜSSEN RAUS AUS DER KLIMAFALLE – DIESES ZIEL IST MITTLERWEILE INS BEWUSSTSEIN ALLER GERÜCKT. DOCH AUF DEM WEG ZUR ENERGIEWENDE GILT ES, NOCH EINIGE GROSSE HÜRDEN ZU MEISTERN. WO STEHEN WIR? WELCHE HERAUSFORDERUNGEN MÜSSEN NOCH GELÖST WERDEN? EIN ÜBERBLICK.

DAS LANGE FESTHALTEN AM Die Nutzung von Braunkohle hinge- DER KAMPF UM DIE 01 02 „SCHMUTZIGEN“ STROM gen ist 2018 nur um drei Prozent ge- CO2-REDUKTION Die europaweite Stromproduktion aus sunken. Das wird sich nicht so schnell Im letzten Jahr verzeichnete Europa

Kohle und Atomkraft ist im Jahr 2018 ändern. Deutschland will bis 2038 einen Rückgang beim CO2-Ausstoß zurückgegangen. Bei der Steinkohle Braunkohle zu Strom verheizen – Po- um fünf Prozent! Klingt nach einem um neun Prozent, seit 2012 sogar um len, Tschechien, Bulgarien, Griechen- Anfang, oder? Aber da gibt es noch 40 Prozent. Wenn Deutschland und land, Rumänien und Slowenien, die die andere Seite der Medaille: Nur die Spanien endlich ihre Ankündigung gemeinsam für die Hälfte des jetzigen Hälfte dieses Erfolgs können wir für wahrmachen und ihre Steinkohle- Braunkohleeinsatzes verantwortlich uns verbuchen, weil wir die Energiege- kraftwerke zusperren, wird das Minus sind, noch länger. Beim Atomstrom winnung aus erneuerbaren Quellen an- sogar auf 75 Prozent anwachsen. gibt es gar keinen Fortschritt. Zwar gekurbelt haben. Die andere Hälfte ver- Österreich spielt hier nur eine kleine ist die Stromproduktion durch Atom- danken wir lediglich der Tatsache, dass Rolle: Das letzte verbliebene Steinkoh- reaktoren im Vorjahr um 0,3 Prozent die europäischen Flüsse mehr Wasser lekraftwerk in Mellach südlich von gesunken – das lag aber an Abschal- geführt haben und so mehr Strom aus Graz wird 2020 außer Dienst gestellt. tungen zu Wartungszwecken. Wasserkraft gewonnen werden konnte. STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH

DER FORTSCHRITT IN DER NUTZUNG ERNEUERBARER 03 ENERGIEQUELLEN VERLANGSAMT SICH Sauberer Strom Immerhin stammen schon 32 Prozent der europäischen Stromproduktion aus den erneuerbaren Energiequellen Wasser, Wind und Sonne. Die Stromer- aus der Region zeugung durch Windkraftwerke legte 2018 um sechs Prozent zu – das sind 22 Terawattstunden (TWh), so viel wie Österreich in rund vier Monaten verbraucht. Was sowohl global als auch auf euro- Allerdings ist dieser Zuwachs in erster Linie den Bemühungen von nur drei eu- päischer und österreichischer Ebene ropäischen Ländern zu verdanken: Deutschland, Großbritannien und Frankreich noch kaum umsetzbar ist, gelingt Fotos: Shutterstock, Gutscheinpartner haben 90 Prozent davon beigesteuert. Und auch bei der Nutzung der Sonnen- in der Steiermark schon seit vielen energie gibt es einen Wermutstropfen: Diese wuchs letztes Jahr zwar mit 8 TWh Jahren: Ökologischen Strom für die um sieben Prozent, damit jedoch nur halb so viel wie in den Jahren 2010 bis 2017, Menschen in der Region zu erzeugen, in denen das Plus durchschnittlich 13 TWh pro Jahr betrug. Die europäische Uni- also steirischen Strom für steirische on hat festgelegt, dass der Zuwachs bei der Stromproduktion aus erneuerbaren Haushalte. Den bietet Ihnen Ihr re- Energien in den Jahren 2018 bis 2030 um 84 Prozent über dem Durchschnitt der gionaler fairsorger mit „öko-“ Jahre 2010 bis 2018 liegen muss. In diesem Zeitraum gab es einen Erneuerba- – Strom aus garantiert ökologischen,

ren-Zuwachs von 51 TWh pro Jahr, nötig wären 94 TWh gewesen. nachhaltigen, CO2-freien und natur- nahen Kraftwerken in der Steiermark. Energie, die aus der Kraft des Wassers, »Mal scheint die Sonne, dann wieder nicht, mal des Windes und der Sonne gewonnen stürmt es, und kurz darauf ist wieder Flaute. Das wird, ist die nachhaltigste überhaupt. macht die Ökostrom-Produktion schwer planbar.«

DER STROMVERBRAUCH STEIGT 04 Auch wenn 2018 der Stromverbrauch mit 0,2 Prozent vergleichsweise gering gestiegen ist, gehen Experten davon aus, dass dieser Wert nicht mehr lange zu halten sein wird. Die Elektrifizierung des Energiesektors geht weiter, und der Wer „öko-styria“ bezieht, wird viel- große Aufschwung im Bereich der E-Mobilität steht erst bevor und wird schon leicht nicht gleich das ganze Klima – bald voll einsetzen. Experten der TU Wien haben errechnet, dass sich bei einem retten, aber er leistet im Rahmen sei- 11 durchschnittlichen Strom-Nachfragewachstum von 1,4 Prozent jährlich in den ner Möglichkeiten seinen wertvollen – Jahren 2020 bis 2030 ein zusätzlicher Strombedarf von 88 TWh im Inland ergibt. Beitrag. Darüber hinaus unterstützten „öko-styria“-Kunden ein heimisches SCHWANKUNGEN IN DER STROMPRODUKTION AUS Unternehmen, fördern die regionale 05 ERNEUERBAREN ENERGIEQUELLEN Wirtschaft und sichern Arbeitsplätze Mal scheint die Sonne, dann wieder nicht, mal stürmt es, dann ist wieder Flaute. und Lehrstellen in ihrer Umgebung. Das schlägt sich in der Stromproduktion von Solar- und Windkraftwerken nie- der – was wiederum die Stromversorger und die Netzbetreiber fordert. Denn die „öko-styria“ gibt es nur bei Ihrem Stromversorgung im europaweiten Netz konstant zu halten, ist eine komplexe regionalen fairsorger, sozusagen der Aufgabe. Dazu sind beispielsweise Gaskraftwerke nötig, die rasch unvorhergese- Nahversorger im Bereich Energie, hene Ausfälle in der Stromproduktion ausgleichen können. der sich auch mit seinem Namen zur Fairness bekennt: Fairness gegenüber GIBT ES ÜBERHAUPT GENÜGEND STROM? seinen Kunden, wenn es um Beratung, 06 Der wachsende Bedarf und die Schwankungen in der Stromproduktion Service und Preisgestaltung geht, aber können noch über den europaweiten Stromaustausch abgefangen werden. 2018 auch der Umwelt gegenüber. importierte Österreich 28 TWh Strom und exportierte 19 TWh. Fraglich ist, ob es Sollten Sie Fragen zu „öko-styria“ künftig überhaupt genug Strom im Ausland geben wird, weil ja auch die anderen haben, wenden Sie sich bitte an unser Staaten mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben wie wir. Kundencenter.

1+1 gratis*

© Wenger ernbacher Edelbrand trifft Tracht

Gutschein Gutschein Gutschein Lamm Foto: Tom GRATIS-TAGESKARTE 15 % ERMÄSSIGUNG AUF EIN SNOWTUBING STUHLECK BRUNNALM-HOHE VEITSCH* LIEBLINGSSTÜCK IHRER WAHL Mehr Infos auf der Rückseite Mehr Infos auf der Rückseite Mehr Infos auf der Rückseite STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Fotos: Shutterstock, Facebook PES League E-Sport-Veranstaltungen füllen bereits seit einigen Jahren immer größere Hallen und Stadien. Tendenz steigend. Digitaler Spitzensport

IN ANDEREN LÄNDERN DER WELT FÜLLEN E-SPORT-VERANSTALTUNGEN GANZE STADIEN, IN ÖSTERREICH FRISTET DER DIGITALE SPITZENSPORT (NOCH) EIN SCHATTENDASEIN.

Es mag auf den ersten Blick erstaun- COMPUTERSPIELEN – EIN SPORT? Neben Südkorea ist übrigens ausge- lich wirken, wenn sich zehntausende Der Vorstand der österreichischen rechnet das kleine Dänemark eine der Menschen in einem Stadion drängen Fußball-Bundesliga findet Zweiflern großen Nummern weltweit. Dort wird und mehr als 200 Millionen weitere gegenüber klare Worte: „Man braucht e-Sport bereits in Schulen unterrich- – tet. „Er schult die Entscheidungs- und 12 weltweit per Videoschaltung zuschau- Training, Ausdauer, Leistungsfähig­ – en, um live dabei zu sein, wenn sich keit – also ist es Sport!“ Und so wurde Kommunikationsfähigkeit, fördert Teams junger Menschen im Compu- bereits im Jahr 2007 der „eSport den Teamgeist, verlangt gute Fremd- terspielen messen: Diese kämpfen Verband Österreich“ gegründet, dem sprachenkenntnisse“, so ein Lehrer, in virtuellen Welten von Strategie- mittlerweile mehrere hundert Teams „und erfordert eine gehörige Portion spielen gegeneinander, die Fortnite, angehören, die verschiedene Sportar- Fitness.“ Die braucht es, um die Kon- Counterstrike oder League of Legends ten ausüben. Tendenz: stark steigend. zentration für die extrem schnellen heißen. Sie treten in Kampfsportarten Spiele aufzubringen und binnen gegeneinander an, fahren Autorennen Blickt man über die Grenzen Öster­ Sekundenbruchteilen die richtigen oder spielen in der Fußball-Bundes- reichs hinaus, erkennt man, wie ernst Entscheidungen zu treffen. liga. Die besten von ihnen sogar als zu nehmen die Entwicklung des Aber auch in anderen Dingen ähnelt Vollprofis. e-Sports ist. Vor allem im Fußball, wo der e-Sport dem echten Sport. Denn die Spielehersteller gewaltige Lizenz- auch Computerspieler sind vor Verlet- Mehrere internationale Top-Fußball- gebühren an die internationalen Fuß- zungen nicht sicher. Was im Fußball vereine haben eigene e-Sport-Mann- ball-Verbände und -Vereine zahlen, der Kreuzbandriss ist, das ist im schaften, deren Mitglieder in den um die Namen von Spielern und Ver- e-Sport das Karpaltunnelsyndrom: Ein offiziellen Mannschaftstrikots bei einen offiziell verwenden zu dürfen – wegen Überlastung tauber Arm, mit Turnieren und Liga-Spielen vor dem und deren Teams zum Wechsel auf dem sich der Computer nicht mehr Computer sitzen und ihr Bestes geben. das eigene Produkt zu animieren. bedienen lässt.

Mit diesem Gutschein erhalten Sie Mit diesem Gutschein erhalten Sie einen Mit diesem Gutschein erhalten Sie 15 % ERMÄSSIGUNG AUFGutschein EIN STUHLECK GRATIS-TAGESKARTE 15 % Ermäßigung auf ein SNOWTUBING-BLOCK LIEBLINGSSTÜCK IHRERLieblingsstück WAHL Ihrer Wahl. BRUNNALM-HOHE VEITSCH* Gültig bis 30.05. 2018 Pro Tag und Karte ist nur ein Gutschein möglich! Grazerstraße 14 SKIGEBIET SEMMERING * Aktion „1 + 1 gratis!“ 8662 St. Barbara – Aktion: Beim Sie bezahlen eine Tageskarte und Ortsteil Mitterdorf ernbacher gemeinsamen Kauf Edelbrand trifft Tracht von 1 Erw.-Tageskarte Nah genug für jeden freien Tag! erhalten eine zweite Tel.: 03858/2227 Grazerstraße 14, Telefon: 03858/2227 (die günstigere) gratis dazu. www.trachten.st 8662 St. Barbara – Ortsteil Mitterdorf und 1 Kinder-Tageskarte erhalten Sie 1 SnowTubing Block (5 Fahrten) gratis! www.brunnalm-hoheveitsch.at 1+1 Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. gratis* Gutschein gültig bis 31.12.2019.Nur gültig unter Vorlage dieses Gutscheines. Tel.: 03856 / 2067 Nicht mit anderen Aktionen Ausgenommen reduzierte Ware und Gutscheine. www.stuhleck.at Pro Einkauf nur ein Gutschein gültig. www.trachten.st kombinierbar. Nur gültig unter Gutschein gültig an Wochentagen Vorlage dieses Gutscheines. Gutschein gültig in der (Mo – Fr, ausgenommen Semester- Ausgenommen reduzierte Ware Wintersaison 2019/20. ferien) in der Wintersaison 2019 / und Gutscheine. Pro Einkauf nur Pro Tag und Karte ist nur 2020. Nicht mit anderen Aktionen ein Gutschein gültig. 1 Gutschein möglich. kombinierbar, nicht in bar ablösbar! STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH

Interview mit dem Vize-Weltmeister im Pro Evolution Soccer

ändert sich jetzt aber gerade viel, wir befinden uns ja im Vorfeld der Fuß- ball-EM 2020 in London. Da wird das Marketing auch im e-Sport-Bereich wieder intensiviert. Und ja, vielleicht steige ich da wieder in den Wettkampf ein.

IST E-SPORT TATSÄCHLICH SPORT? Luttenberger: Das ist immer so eine Frage. Ich sehe das als eine zweischneidige Sache. Man spricht ja Foto: Koelnmesse / gamescom auch vom Schachsport. Diesen Begriff Die gamescom in Köln, die weltgrößte Messe Matthias Luttenberger aus Paldau ist hinterfragt mittlerweile kaum mehr für Computer- und Videospiele mit über 1.100 31 Jahre alt und war 2015 Vizewelt- jemand. Und so gesehen ist e-Sport Ausstellern, besuchten heuer über 370.000 Fans. Für Autogramme der Gamer-Stars meister in „Pro Evolution Soccer“, jedenfalls auch Sport. Außerdem ist stellten sich viele Fans stundenlang an. neben „FIFA“ das wichtigste virtuelle er ist sogar noch etwas intensiver und Fußballspiel. Heute führt der ausge- vielfältiger, weil er nicht nur enorme bildete Barista mit seinem Vater ein Konzentration verlangt, sondern auch Unternehmen für Kaffee-, Getränke- perfekte Koordination der Finger. Und WELCHE ENTWICKLUNG WIRD und Snackautomaten. wenn man e-Sport ernsthaft betreiben E-SPORT WELTWEIT IN DEN will, muss man auch sehr große takti- NÄCHSTEN JAHREN MACHEN? WIE KAMEN SIE ZUM E-SPORT? sche Fähigkeiten mitbringen. Luttenberger: Österreich hinkt Luttenberger: Mit sieben bekam ich im internationalen Vergleich noch meine erste Konsole – damals von WIE ANSTRENGEND IST ES DENN, einige Jahre hinterher. In Deutschland – 13 Nintendo – und dazu auch gleich ein SOLCHE MATCHES ZU SPIELEN? haben alle Fußballvereine eigene – Fußballspiel. Damit hat alles begon- Luttenberger: Wenn man einen e-Sport-Teams, Schalke hat sogar 15 nen. Ich habe mich zuerst nur in mei- ganzen Tag ein Turnier spielt, hat man Mitarbeiter – Manager, Trainer usw. – nem Freundeskreis gematcht. Mitte danach zwar keine Muskelkrämpfe, ist die sich um die e-Sportler im Verein der 2000er-Jahre gab es die ersten aber trotzdem sehr erschöpft. kümmern. e-Sport wird aber auch in internationalen Turniere. Da wollte Österreich professioneller werden, ich mit dabei sein, denn ich hatte bald STICHWORT SPIELSUCHT: IST DIE und international geht die Entwick- bemerkt, dass ich gut mithalten kann SORGE MANCHER ELTERN BERECH- lung ohnehin sehr schnell voran. Die mit den anderen Gegnern. Später TIGT, WENN IHRE KINDER STUNDEN- Medien springen auf, die Spiele­ konnte man dann im Rahmen der LANG E-SPORTELN? hersteller verstärken das Marketing Champions-League (CL) e-soccer-Tur- Luttenberger: Ja, die Gefahr ist tat- und die Werbung, die Preisgelder niere bestreiten und dabei Tickets für sächlich gegeben. Es gibt ja nur ganz steigen enorm ... das CL-Finale gewinnen. Ich war vier wenige Menschen auf der ganzen Mal hintereinander Welt, die so gut sind, VIELEN DANK FÜR DAS INTERVIEW! beim Endspiel, und »Die Gefahr, in die dass sie bei Turnieren 2015 habe ich sogar Spielsucht zu ver­ weit kommen. Es gibt vor allen Zuschauern fallen, ist tatsächlich viel, viel mehr Spieler, im Stadion vor dem gegeben.« die wenig Chancen Anpfiff das Match Matthias Luttenberger, haben und dennoch „vorausgespielt“. Vizeweltmeister Tage und Nächte spie- REGIONALER BREITENSPORT len. Allerdings: Vor 2015 WURDEN SIE VIZEWELTMEISTER. kurzem hat ein 17-jähriger Kärntner Wir als Ihr regionaler fairsorger­ WIE GING ES DANACH WEITER? bei den Fortnite-Weltmeisterschaften haben zwar noch kein eigenes Luttenberger: Seit Dezember 2017 den Titel im Teambewerb geholt und e-Sports-Team, aber wir mache ich Pause, weil es in Österreich damit 1,5 Millionen Euro verdient. Er unterstützen unsere keine Qualifikationen für internatio- hat jedoch die Schule abgebrochen, regionalen Sportvereine. nale Turniere mehr gegeben hat. Da um zu spielen ... STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Fotos: 4 x Shutterstock

Mehr als nur ein Gag: In England und Irland schwimmt man zu Weihnachten für einen guten Zweck im Meer. Weihnachten einmal anders: Die kuriosesten Bräuche weltweit – 14 – WOHL BEI KEINEM ANDEREN FEST WIRD BEI UNS SO GROSSER WERT AUF TRADITION GELEGT WIE ZU WEIHNACHTEN – MIT CHRISTBAUM, KRIPPE, GESCHENKEN UND EINEM GUTEN ESSEN IM FAMILIENKREIS. ABER WIE WIRD IN ANDEREN LÄNDERN WEIHNACHTEN GEFEIERT? MACHEN SIE MIT UNS SCHON JETZT EINE WEIHNACHTLICHE WELTREISE!

In Österreich kommt das Christ- uns unorthodoxe Art und Weise: Sie kind am Abend des 24. Dezember, in tippen wahllose Nummern ins Telefon. den USA der Weihnachtsmann in Hebt dort ein Mann ab, so soll er der der Nacht zum Christtag durch den zukünftige Ehemann sein. Schornstein, im zu Weihnachten som- merlichen Australien ist er manchmal SCHWEDEN sogar auf dem Strand zu finden – in der Wer in Schweden am Nachmittag Badehose! des 24. Dezember auf die Straße geht, wird dort kaum eine Menschenseele­ Viele Länder haben so ihre eigenen treffen. Denn um 15 Uhr sitzen tradi­ Bräuche, das Weihnachtsfest zu be- tionellerweise alle Familien vor dem gehen, die unsereins vielleicht kurios Fernseher, um den alljährlichen Weih- oder seltsam erscheinen und mitunter nachtsfilm anzuschauen. Gezeigt wer- zum Lachen bringen können. den aber nicht etwa „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Kevin – allein zu RUSSLAND Haus“ oder „Der Grinch“, sondern Im orthodoxen Russland wird Weih- reihenweise Zeichentrick-Folgen mit nachten erst am 6. und 7. Jänner gefei- „Kalle Anka“. So heißt dort Disney’s ert. Dann begeben sich alleinstehende Donald Duck. Der Julbock, ein beliebter Weihnachts- schmuck in Schweden, kann schon mal Frauen auf Männersuche – auf für 15 Meter hoch werden! STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Festtagsessen WAS KOMMT WO IN ÖSTERREICH ZU WEIHNACHTEN TRADITIONELLERWEISE AUF DEN TISCH?

Wien & Niederösterreich: Hier hat wurst (Blut- und Leberwurst) füllt Kärnten: Den typischen Selch­ der Karpfen Tradition – in unter- den Magen, oft auch „Bachlkoch“: würsteln mit Sauerkraut folgt als schiedlichen Zubereitungsarten: Mit Wasser vermischtes Mehl Nachspeise gerne der traditionelle als gebratenes oder gebackenes wird in Butter herausgebacken. Kärntner Reindling mit Mohn-­ Filet, als Sülzchen oder Suppe ... Rosinen-Butter. Tirol: In den Bergen wird es deftig: Oberösterreich: Auch hier gibt es Auf dem Speiseplan stehen Nudel­ Steiermark: Karpfen, Gans und Karpfen, aber auch Bratwürstel suppe mit Würstel, Blutwurst, Würstel, aber auch gefülltes Huhn mit Erdäpfelsalat und Sauer- Schweinsbraten und Fondue. landen am häufigsten auf dem kraut. Nach der Mette wartet die weiß-grünen Festtagstisch. „Schnittlsuppe“, eine Brotsuppe Vorarlberg: Frische Kalbsbrat- mit gekochtem Schweinefleisch. oder Metten-Würstel, dazu Sauer- Burgenland: Tafelspitz mit Apfel­ kraut und manchmal italienischer kren, geräucherter Lachs oder Salzburg: Würstelsuppe mit Mayonnaisesalat sorgen für Gans mit Rotkraut und Erdäpfel­ Frankfurter-, Weiß- oder Metten- weihnachtliches Wohlgefühl. knödel zählen hier zur Tradition.

KATALONIEN Achtung, jetzt wird es schräg: Im Nordosten­ Spaniens wird wie bei uns eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Zwischen den Figuren wird aber auch der Caga- ner postiert, übersetzt: Der kleine Kacker. Er trägt die typische Kleidung alter ka- talanischer Bauern, hat allerdings die Hose heruntergelassen und – nun ja, sein Name spricht Bände. Wer ihn als erster entdeckt, hat im neuen Jahr besonders – viel Glück. Seinen Ursprung hat der Caganer im Stolz der Katalanen: Sie drücken 15 damit ihre Eigenständigkeit aus. –

POLEN Wer in Polen das Weihnachtsessen zubereitet, hat besonders viel zu tun. Hier müssen traditionellerweise 12 Gänge aufgetischt werden – einer für jeden Apo- stel bzw. Monat im Jahr. Und egal, wie groß die Familie ist oder wie viele Gäste mitfeiern: Es wird immer noch ein zusätzlicher Platz samt Gedeck freigehalten für den unerwarteten Gast – der aber eh nie kommt.

IRLAND / ENGLAND Wie hartgesotten sie sind, beweisen die Iren und Engländer jedes Jahr zu Weih- nachten. Da stürzen sich Tausende ins eiskalte Meer zum Weihnachtsschwim- men. Und wer dabei noch etwas Gutes tun möchte, setzt sich eine Weihnachts- mütze auf, die in Verbindung mit einer wohltätigen Spende steht.

ISLAND Auf der Insel der Vulkane bringen 13 Trolle die Geschenke. Ab 12. Dezember taucht täglich einer in Form einer kleinen Figur auf, bis am Weihnachtsabend alle 13 versammelt sind. Dann wird das „Jolaar“ gegessen, das Weihnachtsschaf. Ab dem nächsten Tag verschwinden die Wichte wieder nach und nach – der letzte am 6. Jänner.

NORWEGEN Weil es schon seit Jahrhunderten heißt, am Heiligen Abend würden Hexen und böse Geister nach Besen suchen, um auf ihnen durch die Nacht zu reiten, werden in Norwegen die Besen an einem sicheren Ort versteckt, damit sie nicht geklaut werden können. In Italien bringt die „Befana“ die Geschenke. STADTWERKE BRUCK AN DER MUR GMBH Sonn-Ja DIE SEITE FÜR KLEINE UND GROSSE KINDER

– 16 – Auf unserem Suchbildrätsel finden sich viele traditionelle, lustige und kuriose Weihnachtsgestalten aus aller Welt – und fünf Fehler! Findest Du sie?

Zugestellt durch Österreichische Post 24 Stunden Bereitschaftsdienst

STADTWERKE LEISTEN RASCHE HILFE BEI TECHNISCHEN PROBLEMEN

Stromausfall? Der Abfluss verstopft? dienst eingerichtet, der täglich 24 Die Heizung funktioniert nicht? Diese Stunden erreichbar ist und sich bei technischen Gebrechen sind möglich, Bedarf um Ihre Heizung, die Stromver- sie passieren aber oft abends oder am sorgung oder auch um Bestattungs- Wochenende. Damit Sie in solchen dienstleistungen kümmert. So haben Fällen nicht unnötig lange im Dunk- Sie in heiklen Situationen immer len / Kalten sitzen müssen, haben die einen verlässlichen Ansprechpartner Stadtwerke Bruck einen Bereitschafts- vor Ort. Nutzen Sie diesen Service! Notfallhilfe Haben Sie Anregungen oder Notfallhilfe rund täglich rund täglich Wünsche, die die Inhalte des um die Uhr Notfallhilfe um die Uhr »fair informiert« betreffen? täglich rund Tel.: 03862- 51581- 0 um die Uhr - - Dann bitten wir um ein E-Mail an Elektro-Notfallhilfe Tel.: 03862 51581 0 Gas-Wasser-Heizung [email protected]. Tel.: 03862- 51581für -Sie 0 NotfallhilfeNotfallhilfe vor Ort Bestattung Elektro-Notfallhilfe Wir stehen Ihnen aber natürlich auch täglich rund Elektro-Notfallhilfe Gas-Wasser-Heizung umrund die Uhr im Kundenservice zur Verfügung! täglich Gas-Wasser-Heizung für Sie fürum Sie die Uhr vor Bestattung vor Ort Bestattung OrtTel.: 03862- 51581- 0 - - Tel.: 03862Elektro-Notfallhilfe 51581 0 für Sie Elektro-NotfallhilfeGas-Wasser-Heizung Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Ihr regionaler fairsorger, Energy Servicesvor Ort Handels- und DienstleistungsBestattung GmbH, Graz, Nov. 2019. Gestaltung und Satz: www.rinnerhofer.at. Textredaktion: Stadtwerkefür Sie Bruck an der Mur GmbH, www.dietexter.at.Gas-Wasser-Heizung Illustration: www.mnutz.at. Bilder: Wenn nicht anders angegeben: Archive der Partner­betriebe von vor„Ihr regionaler Ort fairsorger“. Druck:Bestattung DMS – Data+Mail Schinnerl GmbH