VillmarerBote Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar

Jahrgang 7Donnerstag, den 4. Juli2019Nummer 27 Aus dem Inhalt

KIRMES- FRÜHSTÜCK MONTAG,9.09.2019 10:00 UHR IM ZELT

!!!Achtung-dieses Jahr neuanKirmesmontag!!!!

Erstmaligindiesem Jahr bietet derTurnverein ein Frühstück im Kirmeszelt an.Jeder ist eingeladen, ob Vereine, Firmen, Jahrgänge oder andere Gruppierungen. Bei guter Musikund geselligem Beisammensein soll der Kirmesmontag zünftigeingeläutet undgefeiert werden.

Folgende Frühstückewerdenangeboten:

Kirmesfrühstück1 Kirmesfrühstück2 Kirmesfrühstück3

• WarmeFleischwurst • Paar Pfefferbeißer • Käseaufschnitt • Wasserweck • Wasserweck • Wasserweck • Eine Portion Butter • Eine Portion Butter • Eine Portion Butter • EinGlasBier oder eine • EinGlasBier oder eine • EinGlasBier oder eine TasseKaffee TasseKaffee TasseKaffee Preis: 6,00 Euro Preis: 5,00 Euro Preis: 4,00 Euro

DieBestellungdes Kirmesfrühstücks muss biszum 2. September2019 bei

Michael Rosam, Am Weyrer Kreuz6aabgegeben und bezahltwerden.

------Bestellung

Hiermit bestelle ich ______Name,Vorname ggf. Jahrgang, Stammtisch,Firma

Kirmesfrühstück 1: _____Portion(en) ______€

Kirmesfrühstück2:_____ Portion(en) ______€

Kirmesfrühstück 3: _____Portion(en) ______€

LINUS WITTICH Medien KG Summe: ______€ Villmar -2- Nr.27/2019

Veranstaltungendes Marktfleckens Villmar

Datum OrtVeranstalter VeranstaltungUhrzeit Veranstaltungsort

01.-04.07.2019 Villmar PfarrgemeindeFerienspiele

06.+07.07.2019 Seelbach Turn-und Sportverein Saisoneröffnung Sportplatz FSG 07.07.2019 Villmar TOCCATAVillmarer 18 Uhr Orgelsommer 07.07.2019 AumenauFreiwilligeFeuerwehr Grillfest Gerätehaus

07.07.2019 WeyerNatur-und HeimatfreundeHeimatstube 14-16Uhr Heimatstube geöffnet 10.07.2019 Villmar Kath.Arbeitnehmerbewegung FahrtnachMainzAbfahrt: Mainz 12:30Uhr

10.Aufhebungdes Sperrvermerks„Schützenhaus Weyer“ durchden Bau- undUmweltausschuss undHaupt-und Finanzausschuss 11.Aufhebung desSperrvermerks „Gabione Kerbtalund Sitzungdes Bau- und Wanderwege“, Ortsteil Weyerund Langheckedurch den Umweltausschusses Bau- undUmweltausschuss Gemäߧ62Abs.5inVerbindung mit §58Abs.1der Hes- 12.Verschiedenes sischen Gemeindeordnung wird hiermit zur 25.öffentlichen Sitzung desBau-und Umweltausschusses eingeladen. Villmar,den 01.07.2019 gez. Sitzungstermin:Donnerstag, 18.07.2019,19:30 Uhr Axel Paul, Ort, Raum: SitzungssaalBauamt, Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses König-Konrad-Straße12, 65606Villmar Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung, Begrüßungund Feststellungder Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung vonNiederschriften Sprechstunde Revierförsterin Am 11.und 18.7.2019fälltdie Sprechstunde derRevier- 3. Vorstellungdes Kinder-und Jugendparlamentes förstereiaus. im Ausschuss In dringendenFällen bitte dasForstamtWeilmünster un- 4. Bauleitplanung desMarktfleckens Villmar; ter06472-9139-0anrufen. hier: Aufstellung eines Bebauungsplanes „Links gez. Nadine Ströbele derLahn“,Ortsteil Villmar-Vorstellung des -Revierförsterin- aktuellen Entwurfes 5. Bauleitplanung desMarktfleckens Villmar; hier: Aufstellung einerÄnderung desBebauungsplanes „ImKreuzweg -Kuhgraben“,Ortsteil Villmar-Beratung undBeschlussempfehlung fürdie Gemeindevertretung Aushilfskraftfür die (Abwägung undSatzungsbeschluss) Kita „VillaKunterbunt“ 6. Bauleitplanung desMarktfleckens Villmar; in Villmargesucht! hier: Aufstellung einesvorhabenbezogenen Bebau- ungsplanes fürden Bereich„Lahntours-Kanustation- DerMarktflecken Villmar suchtfür dieKindertagesstät- Kaisergarten“,Aumenau-Beschlussempfehlung fürdie te „VillaKunterbunt“ in Villmar ab 01.08.2019 eine Aus- Gemeindevertretung (Aufstellungsbeschluss) hilfskraft.Hierbei handelt es sich um eine geringfügige 7. Bauleitplanung desMarktfleckens Villmar; Beschäftigung fürdie Mitbetreuung derunter dreijähri- hier: Aufstellung eines Bebauungsplanes fürden Bereich genKindermit einerwöchentlichen Arbeitszeit von16 ehem.Natursteinwerk Villmar,Oberau-Beschlussemp- Stunden.Montagbis Donnerstagzwischen 11.00und fehlung fürdie Gemeindevertretung (Aufstellungsbe- 15.00Uhr. schluss) DieEinstellung ist zunächst befristetbis zum31.07.2020. 8. Information zumThema„Entkalkungsanlagen“ Wirhoffen, Ihr Interesse gewecktzuhabenund erbitten um eine schriftliche Bewerbung bis zum 26.Juli2019 an 9. Aufhebung desSperrvermerks „Spatzenburg“durch den denMarktflecken Villmar,Personalabteilung,Peter-Paul- Bau- undUmweltausschuss undHaupt-und Finanzaus- Str. 30,65606 Villmar. schuss; DieKita-Leiterin,FrauYvonne Müller,Tel.06482/5968, hier: Beratung undggf.Beschlussfassung stehtIhnen fürnähere Auskünfte gernezur Verfügung. im Bau- undUmweltausschuss Villmar -3- Nr.27/2019 Walderlebnispfad VillmarStruth -Anzeige- Pünktlichzum Beginn derSommerferien ist derWalderleb- nispfad Villmar endlichfertiggestellt. Abfallwirtschaftsbetriebfür den DasVillmarer Forst-Team mit Revierleiterin undForstwirten Landkreis Limburg- hatinden letzten Wochen dievorhandenen Stationenge- Niederstein-Süd,65614 , mäht,wiederaufgebaut undergänzt,sowie dievom Naturpark Tel.-Zentrale: 06484/9172-000,Internet: www.awb-Im.de gestalteten Informationstafeln angebracht. In unmittelbarer Nähe zumWaldspielplatz unddem Arboretum mit Schautafeln undeinem Insektenhotelkönnen Kinder und Erwachseneauf einem Rundweg vonca. 1,2kmzwischen Friedenseicheund Lahnradweg jetzt an acht Stationen den Villmarer Wald mit allenSinnenentdecken. Beginnendmit dem„Waldtreffpunkt“ geht diekleine Wan- derung zumJagdstand (Betretenist hier ausnahmsweise Johann-Christian-Senckenberg- erlaubt!), um dieheimischen Wildtiere im Gebüschzuent- Schule decken. Anschließendkann sich,wer möchte,imWeitsprung mit den Tierenmessen,imEichenwäldchen wartet dann ein kleiner „SauberhafterSchulweg“:Hessische Seilparcoursauf mutigeKletterer. Schülerinnenund Schüler setzen DerfolgendeBarfußpfadwurde aktuellvon derKlasse 6a der Zeichen fürden Umweltschutz Johann-Christian-Senckenberg-SchuleVillmar mit ihrerLeh- rerin, Frau Kohlhauerunter Anleitung derVillmarer Forstwirte 25.06.2019,Runkel-Verpackungen, To-go-Becheroder wiederinstand gesetzt undmit Waldmaterialien gefüllt. Ein Flaschen: StattDinge nach demGebrauchimMülleimer dickes Lobandie Schülerinnen undSchüler,die dergroßen zu entsorgen, werden sieoft achtlos an denStraßenrand Hitze ebensogroße Motivation entgegengesetzt undsokurz oder in die Naturgeworfen. Am „Sauberhaften Schulweg“ vorden Ferien in Bestzeit diesetolle Leistung erbracht haben! sind Schülerinnen undSchüler deshalb hessenweit un- Neuist dann das„Baumtelefon“,von demaus es zurStation terwegs, um die Umwelt vondiesemAbfallzubefreien. „Holznutzung“und anschließenddem bewährtenKletterpar- Auch in Runkel gehendie Kinder undJugendlichender coursund wiederzurückzur Friedenseichegeht. Johann-Christian-Senckenberg-Schule mit gutem Bei- Nachdeminden beiden vergangenen Jahren immer wieder spiel voran, sammelnund engagierensichfür denUm- Stürme in derStruthgewüteten unddie StationenimErleb- weltschutz. niswaldzerstörthaben, hoffen wir, dass derSpaßjetzt lange DieKlassen 8b und8d, sowie einKursder Jahrgangsstufe anhält undvielFreude bereitet.Essindauchnoch Ergänzun- 7machten sich am Vormittaggemeinsammit ihrenLehre- gengeplant. rinnen undLehrern Sylvie Leithäusel,MarcKrahund Imke gez. Sanders-Seidler aufden Weg. Gesammelt wurdeinund um Nadine Ströbele,HessenForst Runkel undSchadeck. Trotztropischer Temperaturen waren -Revierförsterin- dieJugendlichen sehrmotiviert undengagierten sich gerne fürden Umweltschutz. Dergesammelte Unratwurde durch denBauhofder StadtRunkel entsorgt. Schulleiter MichaelUhl freut sich,dasssichinden vergan- genen Jahren immermehrSchulen in Hessen an demAk- tionstag beteiligen: „Beim‚SauberhaftenSchulweg‘ werden Schülerinnen undSchüler auflebendige Weisefür dasThema Abfall,Abfallvermeidung undRessourcenschutz sensibilisiert. Wichtige Informationen Sie erleben vorder eigenen Haustür,welcheFolgenMüll für dieUmwelt hatund lernen so auch ihreigenes Abfallverhalten Alle Informationen überaktuelle gemeindliche Themen zu hinterfragen. Undsie setzen mit derSammelaktion ein erhalten Sie auch unter wichtiges Signal füruns alle!“ Der„Sauberhafte Schulweg“ findet jährlich im Rahmen derUmweltkampagne „Sauberhaf- www.Marktflecken-Villmar.de tesHessen“der Hessischen Landesregierung statt. vUnterstützt wird sie vomFörderverein„SauberhaftesHes- sen“e.V.und seinem Partner, derSparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen.Ziel derKampagneist es,das Bewusst- Impressum: BÜRGERZEITUNG sein füreine intakteUmwelt, denWertvon Ressourcen und dieWichtigkeit vonAbfallvermeidung zu sensibilisierenund zu Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- schärfen.Bereitsseit17Jahren engagierensichKinderund machungen der Kommunalverwaltung Jugendliche beidieser Aktion fürden Umweltschutz in ihrer Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Umgebungund sind damit Vorbilder. Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: Wie schon in denVorjahren verlost„SauberhaftesHessen“ [email protected] Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel unterallenteilnehmendenSchulen 25 x200 Euro,die von Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich derEhrenamtskampagneder Hessischen Landesregierung für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigen- teil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. zurVerfügung gestellt werden. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal er- reichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 €(inkl. Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden.Für Anzeigenveröffentlichungenund Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kundenvorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

Aufdem Foto zu sehen: Die Jahrgänge 7und 8sammeln Müll Foto: Sanders-Seidler Villmar -4- Nr.27/2019 Abschluss Johann-Christian- Sonntag,07. Juli Senckenberg-Schule 09:00AuEucharistiefeier Mittwoch, 10.Juli Insgesamt98Schülerinnen und Schülerverlassen dieJo- 18:00ViRosenkranzgebet hann-Christian-Senckenberg-Schulemit 17 Hauptschulab- fürgeistl. Berufe schlüssen,37Qualifizierungen fürdie GymnasialeOberstufe bzw. dasBeruflichen Gymnasium, 22 Berechtigungen zum 18:30ViAbendmesse Besuch derFachoberschule. Bernhard Grimm, Eltern undSchwiegereltern/Udo Meuser So viele Schülerinnen und Schülerwie noch nie haben sich in Termine: denbeiden Jahrgängen 9und 10 füreineLehre entschieden: 29 Schülerinnen undSchüler gehen nach ihrerSchulzeit in Samstag, 06.07.2019 La Feierliche Übergabe desKünst- dieberufliche Ausbildung. um 19:00 lers Bombolo von4Kunstwerken an dieGemeinde (imPZ) -n.d. Konzertder JacobsSisters Informationen: In den Sommerferien (01.07.–09.08.) finden im Zentralen Pfarrbüro in O- keine Nachmittagssprechstunden statt. DasPfarrbüroist währenddieser Zeit von08.00 bis 12.00Uhr täglichbesetzt. KontaktstelleVillmargeschlossen wegenUrlaubvom 15.- 19.07. u. 29.07. -02.08.

Selbst.Evang.-Lutherische Kirche,Zionsgemeinde Steeden, Villmar-Aumenau

Sonntag: 10.00Uhr Familiengottesdienst Ev.PfarramtRunkelfür Villmar in Steeden Evangelischer Gottesdienst Sonntag,7.Juli 10.00Uhr Gottesdienstinder Ev.KircheRunkel Ev.Pfarramtfür Seelbach undAumenau +++ ausschneiden+++ aufheben +++ wichtig+++ Gottesdienste So erreichen Sie uns Sonntag,07.07. 09.30GottesdienstinSeelbach 10.30GottesdienstinAumenauimZelt am Feuerwehr- Redaktion: gerätehaus Redaktionsschluss: Montag, 9.00 Uhr im Verlag

anlässlichdes Grillfestes Redaktionelle Texteinreichung: Ev.PfarramtMünster s#-3WEB WWWCMSWITTICHDE fürLanghecke undWeyer Geschäftsanzeigen: Annahmeschluss im Verlag: Montag, 8.00 Uhr Samstag,6.Juli 16.00Uhr WeyerTraugottesdienst )HRE -EDIENBERATERIN &RAU 0EGGY7AGENFÔHR Sonntag,7.Juli(3. Sonntag nachTrinitatis) sPWAGENFUEHR WITTICH HERBSTEINDE \4EL    sANZEIGEN WITTICH HERBSTEINDE \4EL    09.00Uhr WeyerGottesdienst 10.15Uhr Münster Gottesdienst(mitTaufe) Privatanzeigen: Vertretung fürPfarrerFinger hatindringendenAngelegenhei- &AMILIEN UND PRIVATE +LEINANZEIGEN ONLINE SELBSTGESTALTEN tenPfarrerinSchmidt-Köber (Langenbach/Laubuseschbach) s!:WEB WWWAZWEBWITTICHDE Telefon064752-326560. sODER TELEFONISCHUNTER 4EL    Vertrieb und Aboverwaltung: sSERVICE WITTICH HERBSTEINDE \4EL    Allgemeine Aufträge /Anfragen: sZENTRALE WITTICH HERBSTEINDE \4EL    Freitag, 05.Juli 16:30ViAnbetung im Schwesternhaus Produktionsleitung: Samstag,06. Juli s(ERR &RANK 6OGEL\4EL    18:00ViVorabendmesse sF?VOGEL WITTICH HERBSTEINDE 18:00LaKonzertJacob´s Sistersinder Kirche (Eintritt frei;die Jacob‘s Sisters freuen sich über eine Hutspende!) -anschl. fei- erlicheÜbergabedes Künstlers Bombo- lo von4Kunstwerkenals Spende an die Gemeinde (imPfarrzentrum) Lesen Sieweiterauf Seite 6 Villmar -5- Nr.27/2019 20 Jahre Fleisch und – nzeige

Wurst auf dem –A Heidehof-Sippel CHUHE BEITSS ND AR AßEN-U R-,STR T-,WANDE FÜRSPOR G RGUN SO SUNG UCKMES N-VER EFUßDR GE TRONISCH LA • ELEK SUNG EIN ANPAS UELLE INDIVID

Die Fleischerei Fachverkäuferinnen: vl. Jasmin, Nicole und Anna (Foto:Heidehof Sippel) Die Zeit vergeht manchmal schneller als man denkt und so auch bei dem Direktvermarkter Sippel auf dem Heidehof in Möttau. Am 30. Mai 1999 begann der Direktvermarkter Holger Sippel mit der Ihr Spezialist für: Produktion und dem Verkauf seiner eigenen Fleisch- und Wurster- Bandagen •Sportorthopädie •Einlagen •OrthopädieSchuhtechnik zeugnisse auf dem Heidehof in Weilmünster Möttau. Riesige Auswahl an Grillspezialitäten Brast-OrthopädieGmbH Tel. 06433-876150 Öffnungszeiten: Mittlerweile ist der Heidehof Sippel für seine hochwertigen Fleisch- GesundheitszentrumSt. Anna Fax.06433-876155 Mo -Fr: 9.00-18.00 und Wurst- Produkte und die riesige Auswahl an Grillspezialitäten Franz-Gensler-Straße 7-9 [email protected] Mi:9.00-13.00 65589Hadamar www.brast-orthopaedie.de Sa:9.00-12.00 weit bekannt. 10 %Aktion Der Heidehof möchte sich bei seinen Kunden mit einer 10 %Aktion auf alles am Samstag, den 06. Juli bedanken. Die 10 %Aktion auf alles gibt es auch in der Filiale in Braunfels. Sektempfang Auf dem Heidehof in Möttau gibt es am 06. Juli zusätzlich einen Sektempfang für alle Kunden.

Angebot vom 08.07. bis 13.07.2019 Schnitzel „saftig &zart“ ...... 100 g 0,79 Gyros Pfanne ...... 100 g 0,89 Wirstellen ein ab sofort oder frühestmöglich inVoll- oder Teilzeit eine/n motivierte/n Verkäufer/in ·eine/n Azubi Gefüttert mit echtem Schrot und Kornna ausus eigenem Anbau! Möttau an der B456 Tel.06472 /915 915 ·Mo-Fr 8.00-18.30 ·Sa8.00-13.00 Uhr Braunfels, Borngasse 54 Tel.06442 /932 998 ·Mo-Fr 7.00-18.00 ·Sa8.00-13.00 Uhr

Ihr Partner für

Anzeigen nach Maß!

www.anzeigen.wittich.de Villmar -6- Nr.27/2019 DieHeimatentdecken,Wandernfür Alle Fördergemeinschaft für Am 14.7.19findet wiederdie nächsteWanderung aufdem Natur- undVogelschutz Villmare.V. „Lahnhöhenweg“ vonLimburg nach Balduinsteinstatt.Die rechtanspruchsvolleStreckeist 14 km lang,die Wanderzeit Kleine Naturfreundeauf Wiesensafari beträgtca. 4,5Stunden.Treffpunktist um 10.00Uhr am Bahn- Vergangenes Wochenende hattedie Fördergemeinschaft für hofinVillmar,der Zugfährt um 10.23Uhr.Herzliche Bittean Natur-und VogelschutzVillmar dieKinderzur Wiesensafari dieTeilnehmer isteine Brotzeit undauchwas zumTrinken aufden Galgenberg eingeladen.Zum Kennenlernen unter- mitzunehmen.InBalduinsteinist eine Abschlußrastvorgese- einander, aberauch, wie alle Tiere undPflanzen miteinander hen bevoresdannmit demZug um 16.35Uhr zurück geht. vernetzt sind,starteteunsereerfahrene PädagoginBärbel Um dieseTourungefähr zu planen wird um eine verbindliche Schmidt mit einem Spiel.Dannging es mitvollbepacktem Anmeldung bis zum7.7.19bei ChristophHöhlerunter 06482- Bollerwagenzueiner großenWiese am Waldrand.Dortdurf- 5483gebeten. tensichdie Kinder erst einmal bequem aufeineDeckelegen undimlauen Sommerwindden Geräuchen lauschen,bevor Villmar dasSammeln vonverschiedenen Blumen angesagt war. Es warschön zu sehen,wie viele unterschiedliche in denbun- testen Farben zu finden waren. Aber sicherlich am meisten Spaß machte es allenkleinenNaturforschernanschließend, Generationenhilfe Villmar mit demLupenbecher aufErkundungstourzugehen und Nächster Mittagstisch am 12.Juli füreinen kurzen Moment einzufangen,was aufeinerWiese kreuchtund fleucht.Von einerkleinen Ameisebis zumgroßen Am Freitag,den 12.Juli2019um12.00 Uhr findet in der Heupferdchen warallesdabei. Zur Erinnerung an denMittag KLICKERMILL,König-Konrad-Halle, König-Konrad-Str.36- aufder Wiesedurftesichzum Ende hin jedesKindseineei- 40 in Villmarwiederein gemeinsamesMittagessen statt! gene bunteKarte mit Blumen kleben. Undzum Ausklang gab Speiseplan es noch ein Picknick im Schatten derBäume mitHonigbroten Gericht1: undGänseblümchen. GemischterSalatmit Hähnchenbruststreifen oder Gericht2: vegetarische Rigatonimit Salat. Dessert: Überraschung Anmeldung bittebis Dienstag,den 09.Juli um 12.00Uhr telefonischauf demHandy derGenerationenhilfeVillmar: 0157 -54950680 BeiHinterlassen einerNachricht bittedie Rückrufnummer angeben! Fallsein Fahrdienstbenötigtwird, bei derAnmeldungBe- scheidgeben. EinGericht kostet 6,50 €. Dazu wird ein Glas Mineralwasser gereicht.Endecirca um 13.30Uhr. DerMittagstisch richtetsichanalleBürgerinnen und Bürgerdes MarktfleckenVillmar! Jederist herzlich will- kommen. Blasorchesterder Freiwilligen FeuerwehrVillmare.V. Neue Kurse„MusikalischeFrüherziehung“ KatholischeArbeitnehmer- und„Blockflöte“ beim Blasorchester Bewegung Villmar FF.Villmar DieKAB Villmarbesucht Auch dieses Jahr wird dasBlasorchesterder Freiwilligen FeuerwehrVillmar jeweilseinen Kurs „Musikalische Früher- denMainzer Dom ziehung“und „Blockflöte“anbieten. DieTeilnahme am Kurs DieKatholischeArbeitnehmerbewegung (KAB)St. Matthias „MusikalischeFrüherziehung“ist ab einemAlter vonca. 4 Villmarbricht am Mittwoch den10Juli2019, zu einem Aus- Jahren möglich. flugnachMainzauf.Inder Stadthabenwir dieMöglichkeit, Derangebotene Blockflötenkurs richtet sich an Kinder im Al- aufeiner Rundfahrtmit dem Gutenberg Express, Mainznä- tervon ca.6Jahren oderanKinder, diebereits einen Kurs herkennenzulernen.Natürlich istauchein Dombesuch mit „MusikalischeFrüherziehung“besucht haben.Kursbeginnist „Lehmann-Grab“ vorgesehen.Gerne können dieTeilnehmer im September2019. DieKursdauer erstrecktsichübereinen auch aufeigene Faustdie Stadterkunden. DasAbendessen Zeitraum vonzweiJahren. werden wirimBrauhaus Kastel einnehmen.Die Abfahrterfolgt Dasentsprechende Anmeldeformularsowie zusätzlicheIn- um 12.30 Uhr an denbekanntenHaltestellen,der Bushalte- formationen zu denKursen können aufunsererHomepage stelleamFriedhofsowie am Brunnenplatz. DieRückkehr wird www.blasorchester-ffw-villmar.deimBereich Downloadsher- gegen21.00 Uhrsein. DerFahrpreis beträgtfür Mitglieder untergeladen werden.Zusätzlich liegen Anmeldeformulare in 12 Euro,Nichtmitglieder zahlen 16 Euro.Dakurzfristig noch denKindergärten, beider Bäckerei Laux (Brotweg), Bäckerei Plätze frei wurden,können sich interessiertegerne an Iris und Schmidt,sowie derMetzgerei Weimer (Chr.Lösch)bereit. RaimundFriedrich,Telefon06482/1834wenden.

LW-Service auf einen Klick:

[email protected] Villmar -7- Nr.27/2019 Landfrauenverein Villmar DienächstenVeranstaltungender Leichtathletikfreunde Villmar: Landkids bastelnSpiele 3. und4.August2019-33. Sommersportfest. 20 Villmarer Landkidstrafensich aufdem Eichenhofbei Ka- 17.August 2019 -2.Benefiz Beachvolleyball-TurnierinKoope- thrinRosbach.Sie und MandyhattenBastelarbeiten fürdie ration mitder JugendpflegeVillmar. Kinder vorbereitet.Zunächst wurdeinBananenkisten einFuß- 5. Oktober2019-33. Werfer-und Stoßer-Treff. ballfeldmit Farbegemalt. 6. Oktober2019-20. Spezialsprt-Saisonausklang. Mandybefestigte dann langeSpieße, dieanden vonden Kin- 30.November2019-27. Villmarer Dorflauf. dern bemalteHolzwäscheklammern befestigtwurden. Fertig warder Fußballkicker. Danachkonnten dieKindernoch auf Leinentücher ein „Mühle“oder„Mensch ärgere Dichnicht“ Spiel aufmalen.Steinewurdeninden passendenFarbenda- fürbemalt. Siewaren mitFeuereifer dabeiund konntenihre Schätzemit nach Hausenehmen.

Erfolgreicher LfV-Nachwuchs h. v. l. Jean-Pierre Jung, Jannik Schmidt, Elea Löhr,v.v.l.Jakob Hornung, LukeLißfeld, Sara Lißfeld und Liam Schlotgauer. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache Leichtathletikfreunde Villmar1987e.V. Peter-Paul-Garde Villmare.V. Schöne Erfolgefür die Peter-Paul-FestinVillmar Leichtathletikfreunde Villmar. Elea Löhr,JannikSchmidtund Luan Willigerringen Gold- pokal. Am Wochenende feiertedie Peter-Paul-Garde Villmar im BronzeginganJeanPierre Jung undLiam Schlotgauer. Nikolaus-Homm-Parkihr zweitägiges Peter-Paul-Fest. Bei Miteinem Aufgebotvon 9Kindern nahmen dieLeichtathletik- hochsommerlichen Temperaturen holten dieGardistenam freunde1987Villmar e. V. am Gau-Kinderturnfest in Obertie- Samstagabend ihrenMajor HeinzWitterhold am Breitenweg fenbachteilund konntensichinden Dreikämpfen(50 m/Weit/ in Villmarabund gemeinsammarschiertenalle, begleitet von Ball)sehrgut platzieren.Bei denSchülern12Jahre zeigte zwei Trommlern desMusikvereinsRunkel,inden Nikolaus- JannikSchmidt erneut einen tollen Dreikampfund warmit Homm-Park. Beihochsommerlichen Temperaturen warauch 23,32Punkten(50 m–8,0 sek/Weit –3,48m/Ball–35,00 m) dasAufsuchen vonSchattenplätzen angesagt undsehrbe- in seiner Altersklasse nichtzuschlagenund wurdedafür mit gehrt. In gemütlicher Rundesaß manzusammen,genoss ein einemGoldpokal belohnt. DerBronzepokal in dieser Klasse Glas Wein oderein kühles alkoholfreies Getränk. FleißigeHel- ging an Jean-PierreJung mit 16,69Punkten(9,0sek/3,08 ferhattenfür kühle Getränkeund leckereSpeisengesorgt. Ein m/19,90m). Ebenfallseinen goldenen Pokal fürden 1. Platz Lobandie Schirmherrin desFestesSandraScheu,sie war gewann Elea Löhr beiden Schülerinnen 12 Jahremit 25,04 am WeinstandimEinsatz undverwöhnte dort dieWeinliebha- Punkten(7,9sek sek/3,90m/22,35m). bermit genaurichtig temperiertem Wein.Ein Höhepunktdes DasdritteGoldfür dieLfV schafftebei denSchülern8Jahre Abends warder Auftritt vondem MönchBruderBernolduss Luan Willigganzüberlegen mit17,61 Punkten(8,5sek/3,10 (Bernold Feuerstein)und demNachtwächterStefanZirkel. m/18,90m). ÜberraschendBronze holtesichder Neuling Nach Einbruch derDunkelheit erinnerte derNachtwächterdie in derjüngsten Altersklasse M6LiamSchlotgauer mit 8,97 Gäste an diefortgeschrittene Stunde undMönch Bernolduss Punkten(11,5 sek/1,91m/14,10 m). erzählteden Gästen einigeBegebenheiten ausden Sendge- Platz5belegte beiden Bubem 11 JahreLukeLißfeld mit 14,75 richtsprotokollen.Die Sendgerichtsprotokollevon 1732 bis Punkten(9,4sek/2,78m/17,45 m),Platz 6bei derM9Jakob 1854 fürVillmar sind im Villmarer Pfarrarchiv aufbewahrt. Hornung mit 15,28Punkten(9,6sek/2,60m/20,30m)und Bernhard Hemmerlehat diealteDeutscheSchrift (Kurrent) Platz8bei denachtjährigenMädchen Sara Lißfeld mit 13,42 übersetzt.Sendgericht bedeutet SynodalGericht undwar in Villmar bis insJahr1850für Kirchenstrafen zuständig. Punkten(10,3 sek/2,19m/13,30m). So wurdebestraft, wernicht dieKirchebesuchte, oderam Alle konntenmit ihrenLeistungenund Platzierungen zufrieden SonntagWäschegewaschen hat. Er bekam eine vonden sein. SendschöffenfestgelegteGeldstrafe oderdie sogenannte Zwei Siegefür Karl-Heinz Schuh, LfV. Wachsstrafez.B.ein halbes PfundHonig.Die Sendschöf- Zweimalsiegreichwar in derSeniorenklasseM70Karl-Heinz fenwaren ehrbareBürger, diezur damaligenZeit überZucht Schuhvon denLeichtathletikfreunden Villmar.BeimSommer- undOrdnung wachtenund Vergehen streng bestraften.Auch nachtslauf in Limburg gewann er die5kmin25:05 min, einen Wirtshausprügeleienwurdenvon ihnen bestraftoderauch Tagspäterbeim BadCamberger Stadtlaufebenfallsdie 5km derjenigeder zu spät dasWirtshausverließ und sich erst dann in 26:58min. aufden Heimwegmachte. Gespanntverfolgtendie Besucher LfV–Trainingszeiteninden Sommerferien. dieAusführungen desMönches Bernolduss.Dankder tropi- In denSommerferien gelten fürdie LeichtathletikfreundeVill- schen Temperaturen saßen dieGäste noch langeimNiko- marunverändert dienormalenTrainingszeiten.Montag, 18:00 laus-Homm-Parkund genossen dasgemütlicheMiteinander. Uhrbis 19:30Uhr,Mittwoch,18:00 Uhrbis 20:00Uhr und DerSonntag startete mit demBesuchdes Gottesdienstes und Freitag,(außerden ersten drei Ferienwochen)17:00 Uhrbis anschließenderProzession. 18:00Uhr bzw. 17:00Uhr bis 19:00Uhr. Lesen Sieweiterauf Seite 10 Villmar -8- Nr.27/2019 Projektfläche „Villmar blüht auf“

AlsMaßnahme zurUmsetzungder Hessischen Biodiversitätsstrategie undder Aktion „Villmar blühtauf“,haben Anlieger demMarktfleckenVillmar vorgeschlagen, die nachfolgende, öffentlicheGrünfläche nicht mehrmals im Jahrzumähen,sondern sich entwickeln zu lassen. Unterstütztwurde derVorschlag vonder Fördergemeinschaftfür Natur- undVogelschutz Villmar e.V. undvom Arbeitskreis Natur- undUmwelt,weil sich durch eine extensivePflege desArealseine erheblicheSteigerungder Artenvielfalt erzielen lässt. Mitdem Bauhof desMarktfleckens wurde dasVorhabenbesprochen. DieFördergemeinschaftist daraninteressiert, fürdie ersten Jahre dieEntwicklung der Artenvielfaltauf derFläche zu dokumentieren.

Fläche im Juni 2018 Fläche im Herbst nach derMahd 2018

Lage:

Villmar,Ortsstraße „Am Lahnufer“, oberhalb desKinderspielplatzes GemarkungVillmar,Flur32, Flurstück Nr.2/16teilw., Eigentümer:Marktflecken Villmar

Beschreibung: Öffentliches Grün (Naturrasenmit intensiver Pflege), westexponierte Hanglage zwischen zwei Gehwegen,imNordentritt Kalkgestein an dieErdoberfläche,nachSüden hinhumoser, weniger tiefgründiger Lehmboden. DieMehrheit dernachfolgend kartiertenPflanzenarten wächst vorzugsweise aufnährstoffreichen,meist kalkarmen Böden.

Pflegeempfehlung: Im Frühjahr 2018 wurde mit demBauhofleiter vereinbart, dieFläche nur einmal im Jahr um Mitte September zu mähen. DerSchnitt soll dabeihandbreit über demBoden erfolgen unddas Mähgut vonder Fläche genommen werden.Das Ziel ist,die Fläche auszuhagern unddie Blüten-und Samenbildungaller Blühpflanzen sicherzustellen.Das Mulchen soll generell unterbundenwerden, um dieFläche nichtzuüberdüngen.

Nachfolgende Arten(schwerpunktmäßig Pflanzenund Tagfalter) wurden auf der Flächeerfasst: (BeobachtungszeitraumApril bisAugust2018)

Blühtenpflanzen:(Anzahl:36) AchilleamillefoliumSchafgarbe PastinacasativaPastinak AnthriscussylvestrisWiesenkerbelRanunculus Gold-Hahnenfuß auricomus Cardamine pratensis WiesenschaumkrautRanunculusrepens Kriechender Hahnenfuß

1 Villmar -9- Nr.27/2019

Campanula Rapunzelglockenblume Ranunculusficaria Scharbockskraut rapunculus Centaureajacea Wiesenflockenblume Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf Corydalis solida Lerchensporn, Fester Salvia pratensis Wiesensalbei Daucus carota WildeMöhre Scorzoneroides Herbstlöwenzahn autumnalis Galium mollugoWiesenlabkrautStellaria media Gewöhnliche Vogelmiere Glechomahederacea Gundermann Taraxacum Löwenzahn officinale Heracleum Wiesenbärenklau Trifoliumcampestre Feldklee sphondylium Hypericum Johanniskraut TrifoliumpratenseRotklee perforatum Hypochaeris Gewöhnliches TrifoliumrepensWeißklee radicata Ferkelkraut Lamiumpurpureum Purpurrote TaubnesselUrtica dioicaGroße Brennnessel Leucanthemum WiesenmargeriteVeronicapersica Persischer vulgare Ehrenpreis PlantagolanceolataSpitzwegerich Vicia sepium Zaunwicke Plantagomajor Breitwegerich Vicia cracca Vogelwicke Plantagomedia Mittlerer Wegerich Viola odorataMärzveilchen Pimpinella majorGroße BibernelleViola Waldveilchen reichenbachiana

Ausden Vorgärtender Nachbarschaftinden Randder Fläche eingewandert: Blaustern Traubenhyazinthe Süßgräser Arrhenatherum elatiusGlatthafer Alopecurus pratensis Wiesen-Fuchsschwanz Bromus hordeaceus Weiche Trespe Dactylis glomerataGewöhnliches Knäuelgras SchmetterlingeTagfalter (blütenbesuchend) Admiral, Aurorafalter,BraunkolbigerBraun-Dickkopffalter,Distelfalter,Faulbaumbläuling, Frühlings- undSommerlandkärtchen, GemeinesBlutströpfchen,Großer Kohlweißling, Großes Ochsenauge,Grünaderweißling, Hauhechelbläuling, Kleiner Fuchs, Kleiner Kohlweißling, Schachbrettfalter,Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge, Zitronenfalter, Gammaeule(Nachtfalter derauchtagsüberfliegt) Fazit: Hier hat sich gezeigt,dasseine Fläche,die bisher als Mährasen gepflegt wurde, bereitsim ersten Jahrihrer ungestörtenEntwicklung,einen Artenreichtum entfalten konnte, denman kaum fürmöglich gehalten hätte.Bisher konnten sich diemeisten derkartierten Pflanzenartendurch dievielfache Mahd in derVegetationszeit niebis zurBlüte entfalten undsomit kaum Samen bilden.Bei dernaturfreundlichen Nutzungweist derBiotoptypvor allem eine auffallend artenreiche Insektenfauna (z.B.Tagfalter)auf. DieMehrheit der flugfähigen Insektenaus dernäheren Umgebungnutztden neu entstandenen Blütenreichtum zurNahrungsaufnahme (Nektar, Pollen), während ein Teil auch die Pflanzenvielfalt fürihreFortentwicklung (Eiablage) beansprucht.Ohnealle dieauf der Fläche anzutreffenden Wildbienen, Hummeln, Wespen, Spinnen, Blattwanzen,Käfer, Heuschreckenund Ameisengenauzuerfassen, istderen Zunahme klar erkennbar, so dass viele Vogelartenund Kleinsäugerdavon profitieren. Empfehlung: So wiediesevorgestellteGrünfläche lassen sich auch viele andere Mährasenflächen entwickeln undpflegen. So kommen vorallem dieheimischen Wildpflanzenartenwieder zurGeltung, diejasowichtig fürunsereInsektenund Vögel sind.

Für die Fördergemeinschaft fürNatur-und VogelschutzVillmare.V.Bernd Dresen

2 Villmar -10- Nr.27/2019 Im Anschlussfolgteder AppellimNikolaus-Homm-Parkund dieSchirmherrinSandraScheu schritt, gemeinsam mit Haupt- Verein “-Marmor- mann RainerPhilippund MajorHeinzWitterhold,die Gardi- Museum”Villmare.V. stenfrontab. DieheimischeKüche konnte an demheißen Tag kalt bleiben,die Gardehatte fürreichlich Speis und Trank Öffnungszeitenfür dieMuseums- gesorgt. saison bisOktober 2019: Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr Samstagund Sonntag10bis 17 Uhr Verschönerungsverein Villmare.V. Bank am Rathaus ReimundDill gehört zu denMenschen dienicht immernur fra- gen, waskann dieGemeinde fürmichtun,sondernwas kann ichals Villmarer Bürger fürmeineGemeindetun.Deshalb ent- schlossersicheine Bank auszuvor zehn Jahregelagertem Eichenholzzufertigen unddem Villmarer Verschönerungs- verein zu spenden. Damit dieBank langeder Witterung trotzt, wurdesie vonseinerFrauMaria Dill mit Holzöl gestrichen. Überdiesegroßzügige Spende warder langjährigeVorsitzen- de Wolfgang Schönsehrerfreut undgemeinsam überlegteer mit ReimundDill wo dergeeignetePlatz fürdieses Schmuck- Der Mönch Bernolduss (Dr.Bernold Feuerstein) fühlte sich stückwäre. Diebeidenkamen zu demSchluss dassichdie wohl auf seinem schattigen Platz, links neben ihm der 1. Bei- Bank am bestenander Treppe zumRathaus machen würde. geordnete und Vorsitzende der Garde HauptmannRainer Wolfgang SchöninformierteBürgermeister MatthiasRubröder Philipp und Bürgermeister Matthias Rubröder.Vorne rechts überdie großzügige Spende derEichenbank unddas er ge- die Schirmherrin des Peter Paul Festes SandraScheu. meinsammit demSpender ReimundDill beschlossen habe, Text und Bild: Helmut Volkwein dieseamRathaus direkt nebender Treppe aufzustellen. BürgermeisterMatthiasRubröderwar sofort begeistertund erfreutüberdiesetolle Spende an denMarktflecken Villmar. Turnverein “Vorwärts” Auch denausgesuchtenStandort, hier an derRathaustreppe, Villmare.V. fand er ideal. Gemeinsam weihtenReimundDill,seiner Frau MariaDill, 19 Kinder desTVVorwärtsbeim Wolfgang Schön undBürgermeisterMatthiasRubröderdas Gaukinderturnfest Schmuckstück mit einerSitzprobe ein. HierimSchattenfühl- tensie sich aufAnhiebsowohl, dass sie garnicht mehr auf- Am Sonntag, 16.06.2019 fand in Obertiefenbachdas diesjäh- stehen wollten. rige Gaukinderturnfeststatt.Aus allenVereinen desTurngau- BürgermeisterMatthiasRubröder: “Ich binsehrerfreutdas Mittellahns kamen ca.450 Kinder zusammen und startetenin es in unsererGemeindenoch solche Bürger gibtund danke unterschiedlichen Wettkämpfen.Die Kinder desTVstarteten Reimundund seiner Frau MariaDill ganz herzlich fürdie tolle allesamtinleichtathletischen Drei-Kämpfen bis aufdie jüngste Spende an denVillmarer Verschönerungsvereinund dassie Teilnehmerin Lara Rosam, diesichimJedermann-4-Kampf sich gemeinsammit Wolfgang Schön entschlossen haben die supergeschlagenhat (Platz 7).Bei denÄlteren zahlt sich Bank hier vordem Rathausdes Marktfleckens aufzustellen.” aus, dass in denletzenJahrenverstärkt im leichtathletischen Bereichmit denKindern gearbeitet wird.Sokonnten Pollyund Lu Nierfeld, LioBauer,Leo Gehrmann in ihrenAltersklassen jeweilsals 1. Sieger aufs Treppchen,Milla Nierfeldund Bebo Mahmoudi belegtenjeweilsden 2. Platzund Isabella Gehr- mann sowie TobinJaydenholtensich alsDrittplatzierte einen Pokal in Bronze. Alba Königstein,MathildaStein,AmelieLün- genund Niklas Stutzbachlandetenauf den4.Plätzen.Dann gabesnoch fürKaja-Sophie Hepp den5., fürMarie Lüngen undHannahBellrothden 6.,für Romy Rosbachden 7.,für BenStein den8.und Zoey Steinden 10.Platz.Außerdem konntennoch zwei Mädchenmannschaftenfür dieStaffeln der beiden ältesten Jahrgangsstufengemeldetwerdenund hier errangen dieTeamsjeweilsden 2. Platz. Insgesamtein sehr erfolgreicherTag füralle-Gratulation hierfür.Stolz wurden dieMedaillenmit nach Hausegenommen.

v. li.: Reimund Dill, Maria Dill, Bürgermeister Matthias Rubrö- der und Wolfgang Schön freuen sich über die tolle,von Rei- mund Dill demVerschönerungsverein gespendete Bank vor dem Villmarer Rathaus. Foto: Helmut Volkwein

UND WANN WERBEN SIE? Am besten gleich –ehe es einer vor Ihnen tut: Tel. 06643-96 27-0 Villmar -11- Nr.27/2019 Mittwoch, 19:30Uhr:RSV Weyer-SVHadamar Langhecke 17.07.19, Samstag, 16:00Uhr:RSV Weyer-VfR Limburg 07 Motor-Sport-Club Langheckee.V. 20.07.19, Dienstag, 19:30Uhr:SVWallrabenstein -RSV Weyer 23.07.19, Mittwoch, 19:30Uhr:RSV WeyerII/III -SVDiez, Grillabend beim 10.07.19, MOTOR-SPORT-CLUB LANGHECKE Freitag, 19:30Uhr:TuS Heistenbach- 19.07.19, RSVWeyerII/III Des Weiteren könntenSpiele gegenden FC Waldbrunn II Der M-S-C Langhecke lädtzum Grillen ein ! (Terminsteht noch nichtfest) sowie am Samstag, 14.7.19, (Gegnergesucht)stattfinden.

Blutspendetermin Am Mittwoch, dem10. Juli 2019 von15.45bis 20.00Uhr, Wann:Samstag, 06. Juli 2019 Hess.Lehrkräfteakademie, FrankfurterStraße20-22 in Uhrzeit: ab 17.00 Uhr Weilburg Wo: Clubheim, Leistenbachstr. 31, AußengeländeAlteSchuleLanghecke Familienanzeigen fürjeden familiären Anlass. Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de

Wirfreuen uns auf Dich/Euch. Am Donnerstag, den 11. Juli 2019 DerVorstand werde ich 70 Jahre alt. 70 Wermir gratulieren möchte, ist von Weyer 11 Uhr –13Uhr in den Nassauerhof in Villmar eingeladen. Karl-Heinz Schuh RSVWeyer e. V. FortunaDüsseldorfzuGast beim RSVWeyer Familienanzeigen Am Donnerstag,04.07.19, kommtesum18:30zueinem abso- lutenHighlight.Fußball BundesligistFortuna Düsseldorfga- werden von allen Lesern beachtet! stiert aufdem Weilersberg. DieEintrittspreiseander Abend- kassebetragen10Euro(ab 16 Jahre) und6Euro(5-15 Jahre). Fürdas leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Limburger Straße 25 Testspiele desRSV Weyer 65597 Hünfelden-Kirberg aumausstatterMüller e.K. Telefon: (06438)2604 Nach einer, bedingtdurch dieRelegationsspiele zurVer- Thorsten Müller Telefax: (06438)6421 bandsliga,kurzenPause startete Frank Wissenbach am Raumausstatter-und Parkettlegemeister

Donnerstag,27.6.19,um19Uhr dieVorbereitung aufdie er- Gardinen und Dekoration steVerbandsliga-Saison. Diezweiteund dritte Mannschaft verspannte Teppichböden nahmen am Samstag, 29.6.19, dasTraining wieder auf. Fußböden aller Art FolgendeTestspiele stehen aufdem Programm: Parkettböden und Parkettrestaurierung Dielenrenovierung, Treppenrenovierung Donnerstag, 18:30Uhr: RSVWeyer-Fortuna Sonnenschutz, Markisen, Wintergartenbeschattung 04.07.19, Düsseldorf Fliegengitter (Bundesliga) Polstermöbel (Aufarbeitung, Neuherstellung, Samstag, 14:00Uhr:SGSelters-RSV Weyer Restaurierung, Sitzmöbeldesign) 06.07.19, Autosattlerei (Oldtimer,Youngtimer,Motorradsitze) Montag, 19:30Uhr:TuS -RSV Weyer Reitsportsattlerei 08.07.19, (SportwocheinHeringen) (Reparatur,Neuanfertigung, Zubehör) Textile Wandbespannung Samstag, 16:30Uhr:RSV Weyer-SVElz [email protected] Tapeten und Zubehör 13.07.19, www.raumausstattermueller.de Textile Sonderanfertgungen Villmar -12- Nr.27/2019

G m Rudloff & Sohn b H Schreinerei und Fensterbau • Rep. von Fenstern • Rollläden • Glas • Decken • Fenstersysteme • Türen und Haustüranlagen • Innenausbau • Treppen • Sonnenschutz Glänzend Dipl.-Ing. Holztechnik durch den 65611 Brechen-Oberbrechen • Tel. 06483/6005 • Telefax 06483/6088 Sommer!

Schuhhaus BLEUL Fleischerfachgeschäft Ernst Stamm Peter-Paul-Str. 53 ·65606 Villmar ·Tel. 06482-4526 Fax 06475/8603 Tel. 06475/202 Tel. 06474/225 Wolfenhausen Aumenau Homepage: www.metzgerei-stamm.de E-Mail: [email protected] www.keramik-tierfiguren.de Angebot der Woche vom 08.07. bis 13.07.2019 Spezialität: Kräuter-Knoblauch-Pfanne Schweinegeschnetzeltes mit Kräutern,Knoblauch,Paprika und Meersalz,mit Sahneverfeinert Beilagen: frisches Bauernbrot, Nudeln, Reis, Blattsalate, Bratkartoffeln 100 g 1,09€ Aus der Fleischtheke: Birgit Hoffmann-Menz Schweinemedaillons natur, mit Naturgewürzen und Meer- salz, in Schlemmeröl mariniert oder auf Wunsch paniert 100 g 1,09€ Rechtsanwältin Gulasch halb und halb 100 g 0,99€

Schlachtung: Ohly -Holzheim, Kelschenbach -Hasselbach, Schmidt -Haintchen Aus der Wursttheke: Büro: Grabenstraße 17 ·65606 Villmar Bratwurst grob mit Naturgewürzen pikant verfeinert roh 100 g 0,85€ vorgebrüht 0,89€ Tel.: 06482/4888 ·Fax: 06482/1303 Delikatessleberwurst fein, im Portions-Golddarm Mobil: 0151/21378079 oder Naturdarm, geräuchert 100 g 0,99€ [email protected] Käse: Grünländer 100 g 0,99€ Angebot der Woche für Wolfenhausen und Aumenau: 1große Portion Fleischwurst mit Brötchen 2,00€ +eine Tasse Kaffee oder Milchkaffee 1,00€ Salat der Woche: Fleischsalat spezial mit Ei, Gurke, Schnittlauch, Meerrettich, herzhaft gewürzt Haxentag ist: 12.07.2019 – knusprig frisch – pikant gewürzt Hähnchenschenkel, jeden Dienstag – frisch gebacken – pikant gewürzt Kesselfrische Fleischwurst: Dienstag und Freitag – wir bitten um Vorbestellung Haben Sie eine Feier, Partys, Geburtstage, Hochzeiten, Präsentationen, Konfirmationen, Jubilare, Kommunionen usw.? Bei Festlichkeiten jeder Art und Größe stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung. Sie erhalten Ihr individuelles Angebot. Anregungen auf unserer Homepage: www.metzgerei-stamm.de.Probieren Sie unsere Vielzahl an küchenfertigen Gerichten wie: Gulasch, Sauce Bolognese, Hackbraten, Rinder- und Schweinegeschnetzeltes, Rouladen, Gulaschsuppe, Chili con Carne, Rinder- und Sauerbraten, Putenfleisch usw.

Donnerstag: Handwerkerfleischwurst –herzhaft gewürzt, kesselfrisch, ab 7.45 Uhr Probieren Sie unsere Salami-Sorten aus eigener Schlachtung und Herstellung: Hausmacher Rezeptur, Französische, Italienische, Mailänder, Staubfeine, Rotwein-, Schinken-, Puten-, Pfeffer-, Mediterrane und unsere neue Sorte Bergkäsesalami.

Gewinne des Kindertags übergeben -Anzeige - Aktion Schulanfang mit Schulbox und Rabatten Große Freude hat am Kindertag im Kiebitz- Schulbedarf wieder die Schulbox mit sowie die aktuellen Werbeartikel aus dem markt Zanger der Sandkasten mit Bruder Artikeln im Wert von ca. 25 €geschenkt Schulkatalog). Das Team des Kiebitzmarkt Fahrzeugen und das Bruder Gewinnspiel (solange Vorrat reicht). Zudem erwarten Zanger freut sich auf Ihren Besuch. bereitet. Zu gewinnen gab es einen bworld die Kunden 15% Rabatt auf den Einkauf JBC Mikrobagger,einen Land Rover mit der kompletten Einschulungsliste (aus- Anhänger,einen MAN TGS Betonmisch- genommen sind bereits reduzierte Artikel LKW,einen Land Rover Defender und der erste Preis: ein Scania Logistik-LKW mit Stapler.Nachdem der Bürgermeister Matthias Rubröder die Gewinner zog, wur- den die Gewinne am Freitag, den 28.06.19 im Kiebitzmarkt Zanger übergeben. Die nächste Sonderaktion läuft schon: Der Schulanfang kann kommen, denn der Kiebitzmarkt ist wieder mit einem großen Sortiment an Schreibwaren und einem Schulkatalog mit Sonderpreisen am Start. Bürgermeister Rubröder und Frank Zanger Als Zugabe gibt es ab 30 €Einkauf von bei der Gewinnerziehung.