Nr. 223 Mai 2019

Passt auf die Igel auf, die Natur braucht sie! Foto: swissphotoart.ch

019 Redaktionsschluss Nr. 224: Montag, 15. Juli 2019

Montag, 3. Juni 2 Gemeindeversammlung Wie vererbe ich mein haus? Familieninterne Lösungen haben oft auch grosse Vorteile: • der Besitz bleibt in der Familie • finanzierbare Wohnmöglichkeiten für die nächste Generation • Steuervorteile • Vorbeugen von Konflikten Bei der Nutzung dieser Vorteile und beim Finden einer fairen und passenden Umsetzung berate ich Sie gerne.

Nik Schöchlin Immobilienbewerter CAS Betriebsökonom FH

+41 31 503 11 40 | www.immo-erben.ch Ihr Haus in guten Händen Ihr Spezialist fürs Erben- und Vererben von Immobilien. Mit umfassender Beratung zur individuellen Immobilienlösung.

Persönlich – Ehrlich – Kompetent

Die Garage für alle Marken.

Garage Affolter 3125 Toffen Tankstelle

Verkauf von Neuwagen und Occasionen

Telefon 031 8190586 affolter-garage.ch Nr. 223 1

Inhaltsverzeichnis Gemeinde: Pfadi Wärrenfels 39 – Botschaft 3 Trachtengruppe 43 – Feuerwehr Regio (2020) 13 Reformierte Kirche Das Wetter 13 Belp--Toffen 45 Neuzuzüger/innen 15 – KIZE-Flyer: Gratulationen 17 Little Route 66 53 Naturpark Gantrisch 18 DTV/TV 51 Der Sheriff 22 Bundesfeier 54 Ferienpass 25 MUKI-Turnen 55 Käsereiladen im Dorf – 30 Jahre Frauenverein: Familiengeschichte 27 – Seniorenmittagstisch 55 Auflösung Kreuzworträtsel 29 – Fahrdienst 57 Theater Toffen 30 TV/DTV 57 Musikschule 33 Männerriege 59 Dorfverein: Anmelde-Erinnerung 35 Frauenriege 60 Musikgesellschaft 36 Kreuzworträtsel 60

Impressum Die «Toffe-Zytig» erscheint sechsmal pro Jahr, jeweils am Anfang gerader Monate. ­Redaktionsschluss ist Mitte des Vormonats. Das Blatt wird allen Haushaltungen im Postkreis Toffen gratis zugestellt. Der Abonnementspreis für Auswär­tige beträgt Fr. 25.– pro Jahr. Auflage: 1400 Exemplare. Beiträge, welche nicht das Kürzel eines Redaktionsmitgliedes ­tragen, geben die Meinung des Verfassers wieder, welcher die volle Verantwortung für den Text und die Bilder trägt. Koordination: Helmut Enzfelder 031 812 04 05 Redaktion: Ueli Schmutz (us) 031 819 56 33 Elisabeth Schenk (es) 031 964 04 42 Gestaltung/Umbruch: Helmut Enzfelder (he) 031 812 04 05 Urban Loher (lo) 031 819 58 82 Prisca Scheidegger 031 781 20 40 Abonnemente: Hansjörg Keller (hjk) 031 819 08 83 Inserate/Gut zum Druck: Walter Blaser (bl) 031 819 13 02 Finanzen: Danielle Zemp (ze) 031 819 20 10 Redaktionsadresse: Toffe-Zytig, Postfach 72, 3125 Toffen www.toffezytig.ch, [email protected] Inserate: [email protected] Valiant Bank AG, IBAN: CH50 0630 0016 2003 3510 6 – Druck/Ausrüsten: Druckform, Toffen sportcenter tennis badminton fitness Zimmerwaldstrasse 12 · 312 2 Kehrsatz Tel. 031 961 01 44 · Fax 031 961 27 30 www.tennis-kehrsatz.ch · [email protected]

CarmenTV NEU: Quickline TV, genau richtig auch für dich.

Quickline TV macht Fernsehen persönlich. Mit My Channel für individuelle Filmtipps. Inkl. 7 Tage Replay und Aufnahme – daheim und unterwegs.

«Toffe-Zytig» Nr.224: erscheint am 9. August 2019

Redaktionsschluss: 15. Juli 2019 Nr. 223 3

Gemeinde Toffen

Botschaft zur Gemeindeversammlung vom Montag, 3. Juni 2019

Alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind herzlich zur Gemeindeversamm- lung vom Montag, 3. Juni 2019, 20.00 Uhr, im kirchlichen Zentrum (KIZE) eingeladen.

Traktanden

1. Jahresrechnung 2018: Genehmigung

2. Ortsplanungsrevision; Verpflichtungskredit: Nachkredit

3. Reglement über die Benützung der Schulanlage Toffen und Benützungs- reglement für die Zone für Freizeit und Sport: Aufhebung

4. Gemeindeordnung; Teilrevision: Genehmigung

5. Reglement öffentliche Sicherheit; Teilrevision: Genehmigung

6. Orientierungen

7. Verschiedenes

1. Jahresrechnung 2018: Genehmigung

Die vorliegende Jahresrechnung 2018 wurde nach dem neuen Rechnungsmo- dell «HRM2» erstellt.

Die Erfolgsrechnung 2018 schliesst bei Aufwendungen von rund 9,04 Mio. Franken und Erträgen von rund 9,89 Mio. Franken mit einem Ertragsüber- schuss im Gesamthaushalt von Fr. 853 190.11 ab. Budgetiert war ein Aufwand­ überschuss von 587 500 Franken. Der Grund für die Besserstellung liegt bei der von der Gemeindeversammlung am 04.06.2018 beschlossenen Entwidmung 4 Nr. 223

(Übertragung der Grundstücke ZPP 12 «Zelgli-Ost» und ZPP 11 «Matte» vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen), welche zu einem Aufwertungsgewinn von rund 1,23 Mio. Franken führt.

Der Allgemeine Haushalt schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 824 950.36 ab. Der Ertragsüberschuss wird mit dem Eigenkapital verrechnet, wodurch sich der Bilanzüberschuss per Ende 2018 auf rund 5,63 Mio. Franken erhöht. Das Budget 2018 im Allgemeinen Haushalt sah einen Aufwandüber- schuss von 628 700 Franken vor. Die Besserstellung beträgt rund 1,45 Mio. Franken. Zusätzlich zum Aufwertungsgewinn ist die Abweichung gegenüber dem Budget vorwiegend auf massiv tiefere Abschreibungen auf dem Verwal- tungsvermögen und den tieferen Sach- und Betriebsaufwand zurückzuführen. Dies ist auch eine Folge der Verzögerungen beim Bau des Bildungs- und Kultur- zentrums «Hang», welche zu einem Minderaufwand von rund 200 000 Franken führte. Das Rechnungsergebnis ohne die Aufwertung und den Minderaufwand Bildungs- und Kulturzentrums «Hang» hätte nahezu dem budgetierten Auf- wandüberschuss entsprochen.

Die budgetierten Steuererträge sind im Rechnungsjahr 2018 nicht vollumfäng- lich eingegangen. Der Rückgang der Einkommenssteuern der natürlichen Per- sonen und der Gewinnsteuern juristischer Personen konnte durch die höheren Vermögenssteuern und Grundstücksgewinnsteuern nicht kompensiert werden.

Im aktuellen Finanzplan 2018 bis 2023 wurde im Allgemeinen Haushalt für das Jahr 2018 mit einem Ertragsüberschuss von 1,03 Mio. Franken gerechnet. Gemäss Finanzplan fehlen der Gemeinde für die Planjahre ab 2019 rund 0,5 Steueranlagezehntel. Mit dem Aufwertungsgewinn 2018 kann das Eigenkapital erhöht werden, welches in den folgenden Planjahren aufgrund der strukturel- len Defizite wieder abgebaut wird. Die Ergebnisse der Spezialfinanzierungen führen dazu, dass insbesondere beim Abwasser sowohl die Eigenkapitalbasis der Spezialfinanzierungen als auch die Vorfinanzierungen aufgebaut respektive gestärkt werden können. Die Selbstfinanzierung ist mittel- bis langfristig immer noch ungenügend in Anbetracht der bevorstehenden Investitionen.

Total wurden Nettoinvestitionen von rund Fr. 1 376 796.75 getätigt. Von den budgetierten 5 728 000 Franken konnten diverse Vorhaben nicht oder nicht im geplanten Umfang umgesetzt werden. Dies insbesondere beim Bildungs- und Kulturzentrum «Hang» (rund 3,1 Mio. Franken), diverse Belagssanierungen (175 000 Franken), diverse Wasser- und Abwassersanierungen (rund 0,9 Mio. Franken). Zudem befinden sich einzelne Investitionen (Wasser und Abwasser) «im Bau» und werden erst bei der Inbetriebnahme nach ihrer Nutzugsdauer abgeschrieben. Nr. 223 5

Die Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen betragen Fr. 791 625.20 und liegen um Fr. 230 174.80 unter dem Budget (1 021 800 Franken). Haupt- grund für den Minderaufwand sind die zahlreichen Projekte im Ressort Inf- rastruktur, welche erst mit der Realisierung abgeschrieben werden. Auf den neuen Investitionen wurden Abschreibungen von rund 136 400 Franken vor- genommen. Die Abschreibungen auf dem bestehenden Verwaltungsvermögen betragen aufgrund der Entwidmung neu rund 655 200 Franken.

Die Selbstfinanzierung im Gesamthaushalt beträgt rund 1,88 Mio. Franken und ist somit um rund 1 Mio. Franken höher als im Vorjahr (Ergebnis zuzüglich Abschreibungen und Fondsveränderungen SF). Dieser Wert kann dazu ver- wendet werden, um Investitionen selber zu finanzieren. Die Selbstfinanzierung im Allgemeinen Haushalt muss ohne den Aufwertungsgewinn als ungenügend bezeichnet werden und wird zu einer Neuverschuldung führen. Bei der Spe­ zialfinanzierung Wasser ist die Selbstfinanzierung sehr tief.

Die Abweichungen der einzelnen Budgetposten können den ausführlichen Erläuterungen im Vorbericht zur Jahresrechnung 2018 entnommen werden.

Die Nachkredite sind in einer separaten Tabelle zusammengefasst. Sie enthält die entsprechenden Begründungen und Beschlüsse. Diese Dokumente kön- nen bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Nach Gemeindeordnung (GO) Artikel 18 und 19 liegt die Genehmigung dieser Nachkredite in der Kom- petenz des Gemeinderates.

Ohne die Entwidmung von Grundstücken ist im Steuerhaushalt wie in den ver- gangenen Jahren mit Ausgabenüberschüssen zu rechnen. Diese Defizite sind struktureller Art und führen zu einem stark eingeschränkten finanziellen Hand- lungsspielraum. Die Auswirkungen von kommenden Steuergesetzrevisionen auf die Steuereinnahmen bleiben weiterhin offen. Ebenso besteht bei den Inves- titionen ein grosser Nachholbedarf, wodurch die Fremdfinanzierung zunehmen wird. Der Gemeinderat wird daher weiterhin gefordert sein, die Entwicklung der Gemeindefinanzen (inkl. Spezialfinanzierungen) mit einer gezielten Finanz- planung im Gleichgewicht zu halten.

Die Rechnungsprüfungskommission und der Gemeinderat empfehlen die Jahres­rechnung 2018 mit allen Bestandteilen zur vorbehaltlosen Genehmigung.

Antrag des Gemeinderates Die Jahresrechnung 2018 ist mit folgenden Ergebnissen zu genehmigen: 6 Nr. 223

ERFOLGSRECHNUNG Aufwand Gesamthaushalt Fr. 9 040 710.04 * Ertrag Gesamthaushalt Fr. 9 893 900.15 * Ertragsüberschuss Fr. 853 190.11 davon

Aufwand Allgemeiner Haushalt Fr. 7 816 827.95 Ertrag Allgemeiner Haushalt Fr. 8 641 778.31 Aufwandüberschuss Fr. 824 950.36

Aufwand Wasserversorgung Fr. 351 811.38 Ertrag Wasserversorgung Fr. 338 419.81 Ertragsüberschuss Fr. 13 391.57

Aufwand Abwasserentsorgung Fr. 576 117.85 Ertrag Abwasserentsorgung Fr. 610 051.89 Ertragsüberschuss Fr. 33 934.04

Aufwand Abfall Fr. 224 937.83 Ertrag Abfall Fr. 232 635.11 Ertragsüberschuss Fr. 7 697.28

* inkl. Interne Verrechnungen Allgemeiner Haushalt von Fr. 71 015.03

2. Ortsplanungsrevision; Verpflichtungskredit: Nachkredit An der Gemeindeversammlung vom 04.06.2012 genehmigte der Souverän für die Revision der Ortsplanung einen Verpflichtungskredit von 130 000 Franken. In der Folge wurden die Planerarbeiten an die BHP Raumplan AG () ver- geben.

Die Instrumente der revidierten Ortsplanung wurden am 04.10.2016 durch das kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung genehmigt. Von der Geneh- migung ausgenommen wurde Artikel 38 Gemeindebaureglement, welcher den Gewässerraum regelt. Da die Arbeiten nicht abgeschlossen sind, konnte bislang auch der Verpflichtungskredit nicht abgerechnet werden.

Zurzeit sind die Arbeiten für die Ausscheidung der Gewässerräume im Gange. Ziel ist es, den diesbezüglichen Zonenplan und die Neufassung von Artikel 38 des kommunalen Baureglements der Gemeindeversammlung vom 02.12.2019 zur Beschlussfassung zu unterbreiten. Nr. 223 7

Im Zusammenhang mit der Ausscheidung der Gewässerräume sind insbeson- dere infolge von aufwendigen Ortungsarbeiten erhebliche Mehraufwendungen entstanden, welche so nicht hervorsehbar waren.

Bei den Leitungsortungen handelt es sich auch um eine Vorinvestition im Hin- blick auf die Hochwasserschutzmassnahmen Seitenbäche und den künftigen Gewässerunterhalt.

Kostensituation Kosten Bewilligter Kredit in Franken 130 000.00 Ortsplanungsrevision 159 000.00 Gewässerraum, Planung 32 000.00 Gewässerraum, Vermessung 15 000.00 Gewässerraum, Ortung 19 000.00 Gewässerraum, Verfahrensbegleitung 15 000.00 Total 240 000.00 Nachkredit 110 00.00

Mit der aktuell geltenden Ortsplanung sind sehr gute Instrumente erarbeitet worden, mit welchen die Inhalte zielgerichtet umgesetzt werden können. Für den Gemeinderat als zuständige Planungsbehörde bilden insbesondere der Richtplan Ortsentwicklung mit seinen Massnahmenblättern oder das Verkehrs- konzept wichtige und unabdingbare Führungsinstrumente.

Zum Zeitpunkt der Kreditgenehmigung im Jahre 2012 waren der Umfang und die übergeordnet zur Anwendung gelangenden Vorgaben nicht abschliessend bekannt. Vor allem die Revision des Bundesgesetztes über die Raumplanung im Jahre 2014 und der in der Folge überarbeitete kantonale Richtplan beeinflussten die Arbeiten der Ortsplanungsrevision und führten zu Mehraufwendungen. Mit den geleisteten Arbeiten sind auch Mehrwerte entstanden.

Die Beurteilung der vorgenommenen Buchungen hat aufgezeigt, dass dem Ver- pflichtungskredit Leistungen belastet wurden, welche nur indirekt im Zusam- menhang mit der Ortsplanung stehen. Es handelt sich dabei u. a. um Vorberei- tungsarbeiten von Massnahmen aus der Ortsplanung und um Vorinvestitionen im Hinblick auf die Hochwasserschutzmassnahmen Seitenbäche. Umbuchun- gen sind jedoch nicht möglich, da diese einige Jahre zurückliegen.

Anträge des Gemeinderates 1. Von der provisorischen Zwischenabrechnung mit Endkostenprognose ist Kenntnis zu nehmen. 2. Ein Nachkredit von 110 000 Franken ist zu bewilligen. die Ökodruckerei

Gartenstrasse 10 l 3125 Toffen 031 819 90 20 l [email protected] Leidenschaft.ch l Drucknatür.ch

Marcel Spinnler l Sonja l Patrizia Jutzeler Romi Kunz l Moritz Bernegau l Prisca Scheidegger

konsequent ökologisch Nr. 223 9

3. Reglement über die Benützung der Schulanlage Toffen und Benützungs- reglement für die Zone für Freizeit und Sport: Aufhebung Die Gemeindeversammlung genehmigte am 14.06.1993 das Reglement über die Benützung der Schulanlage Toffen (Singsaal, Sportanlagen und Schulräume) und setzte es per 01.07.1993 in Kraft. Mit Beschluss vom 10.06.2003 genehmigte die Gemeindeversammlung das Benützungsreglement für die «Zone für Freizeit und Sport» (FSR), welches in der Folge per 01.08.2003 in Kraft gesetzt wurde. Dieses Reglement (FSR) ent- hält Bestimmungen bezogen auf die in der damals geltenden Ortsplanung aus- geschiedenen Flächen der Zone für Sport- und Freizeitanlagen (ZSF). Seither hat sich insbesondere folgendes geändert:

– Gemäss der heute geltenden Ortsplanung reduzierten sich die Zonen für Sport- und Freizeitanlagen auf die ZSF 1 «Pfadiheim Schützenhaus» und ZSF 2 «Hornusser und Platzger».

– Die beiden Schulanlagen «Hang» und «Matte» sind heute rechtskräftig der Zone für öffentliche Nutzungen ZöN 2 bzw. 3 zugewiesen.

– Auf dem Areal der ZöN 3 ist heute die Schulanlage «Matte» mit Doppel-Sport­ halle, Komplex und Parkplätzen erstellt.

Das Benützungsreglement für die «Zone für Freizeit und Sport» vom 01.08.2003 wurde bezogen auf Areale erlassen, welche so heute nicht mehr vorhanden sind.

Geltende Regelungen Gemäss Artikel 27 Absatz 1 der Gemeindeordnung (GO) vom 30.11.2015 ist der Gemeinderat zuständig für den Erlass von Verordnungen, soweit er mittels Reglementen befugt oder verpflichtet ist. Gemäss Artikel 27 Absatz 2 GO erlässt er eine Benützungsordnung für öffentliche Gemeindeliegenschaften und öffent- liche Aussenanlagen. Dieser Verpflichtung ist der Gemeinderat nachgekommen, in dem er mit Beschluss vom 08.07.2013 ein Nutzungskonzept für die Schul- und Sport- anlagen in Toffen sowie eine Benutzungsordnung für öffentliche Gemeinde- liegenschaften und öffentliche Aussenanlagen (gemeinderätliche Verordnung) genehmigte und in Kraft setzte. Im Zusammenhang mit dem Bau des Bildungs- und Kulturzentrums «Hang» hat der Gemeinderat am 13.11.2017 weiter für diese Anlage ein Betriebs- und Nutzungskonzept beschlossen und per 01.01.2018 in Kraft gesetzt. Der Betrieb und die Nutzung der beiden Anlagen «Hang» und «Matte» sind gemeinderätlich geregelt. Damit sind das Reglement über die Benützung der 10 Nr. 223

Schulanlage vom 01.07.1993 und das Benützungsreglement «Zone für Freizeit und Sport» vom 01.08.2003 hinfällig geworden. Sie können ausser Kraft gesetzt werden. Da beide Reglemente seinerzeit von der Gemeindeversammlung beschlossen wurden, liegt die Aufhebung in ihrem Zuständigkeitsbereich.

Antrag des Gemeinderats Das Reglement über die Benützung der Schulanlage Toffen (Singsaal, Sport- anlagen und Schulräume) vom 01.07.1993 und das Benützungsreglement für «Zone für Freizeit und Sport» vom 01.08.2003 sind aufzuheben und per 31.12.2019 ausser Kraft zu setzen.

4. Gemeindeordnung; Teilrevision: Genehmigung Am 04.06.2018 stimmte der Souverän der Anpassung des Schulreglements zu. Für die Anstellung der Schulleitung ist seit 01.08.2018 der Gemeinderat zuständig. Demnach ist auch der Anhang zur Gemeindeordnung (GO) anzu- passen (Anstellung Schulleitung = Kompetenz Gemeinderat). Weiter ist auf die erfolgte Gemeindefusion mit Kirchdorf BE die Zusammensetzung der Bildungs- und Sozialkommission anzupassen (Streichung 1 Mitglied aus Gelterfingen). Der Beitrittt zur Regio-Feuerwehr 2020 bedingt das Anpassen der Gemeinde- ordnung (Anhang; Sicherheitskommission). Demnach werden in der Sicher- heitskommission der Gemeinde Toffen keine Vertretungen der Gemeinden /Gelterfingen Einsitz mehr nehmen. Wahlorgan ist der Gemeinderat. Die Änderungen sind formaler Natur. Sie bedingen jedoch den Beschluss durch den Souverän. Im Sinne einer Vorprüfung hält das kantonale Amt für Gemein- den und Raumordnung fest, dass die Anpassungen genehmigungsfähig sind.

Anträge des Gemeinderates 1. Bildungs- und Sozialkommission: Die Änderung des Anhangs zur Ge- meindeordnung ist zu genehmigen und rückwirkend per 01.08.2018 in Kraft zu setzen. 2. Sicherheitskommission: Die Änderungen des Anhangs zur Gemeindeord- nung sind zu genehmigen und per 01.01.2020 in Kraft zu setzen.

5. Reglement öffentliche Sicherheit; Teilrevision: Genehmigung Sämtliche Anschlussgemeinden haben der Regio-Feuerwehr 2020 zugestimmt. In einem nächsten Schritt hat die Gemeinde Toffen das Reglement öffentliche Sicherheit (RöS) anzupassen (Beschluss durch Gemeindeversammlung). Nr. 223 11

Weiter wird der Gemeinderat in eigener Kompetenz die Dienstordnung I (Orga- nigramm) und die Dienstordnung II zum RöS sowie die Gebührenverordnung der Feuerwehr TOGEKA per Ende 2019 aufheben.

Wichtigste Änderungen im Überblick

Artikel/Marginalie Änderungen Bemerkungen RöS; Artikel 1a Neu. Gestützt auf Vertrag Regio-Feuerwehr 2020. Übertragung der Aufgaben im Bereich Feuer- wehr RöS; Artikel 1b Neu. Gestützt auf Vertrag Regio-Feuerwehr 2020. Anwendbares Recht im Bereich Feuerwehr RöS; Artikel 22 Anpassung. Bisher Feuerwehr TOGEKA → neu Regio- Aufgaben Feuerwehr Feuerwehr. RöS; Artikel 23 ff Löschen. Wird neu durch Gemeinde Belp Zusammenarbeit und Feuerwehrpflicht geregelt (Sitzgemeinde). RöS; Artikel 42 ff Löschen. Wird neu durch Gemeinde Belp Finanzierung geregelt (Sitzgemeinde). RöS; Artikel 43 Anpassung an Erhöhung Ersatzabgabe (neue Bandbreite). Ersatzabgabe kantonale Vor- Bisher 6 bis 16 Prozent der einfachen gaben (RRB). Steuer (20 bis 400 Franken) → neu 6 bis 23 Prozent der einfachen Steuer (20 bis 450 Franken). RöS; Artikel 83 Anpassung/ Künftig sollen neu auch Therapiehunde Hundetaxe Ergänzung. von der Hundetaxe befreit werden. Die Änderungen sind grösstenteils formaler Natur. Die Teilrevision des RöS beinhalten das Notwendige.

Antrag des Gemeinderates Die Teilrevision des Reglements öffentliche Sicherheit ist zu genehmigen und per 01.01.2020 in Kraft zu setzen.

6. Orientierungen

7. Verschiedenes Der Gemeinderat

Gemeindeversammlung Toffen Montag, 3. Juni 2019, 20.00 Uhr im kirchlichen Zentrum (KIZE) MARAG MARAG MARAG Garagen Garagen Garagen AG AG AG

TOYOTA, NISSAN und HONDA Vertretungen TOYOTATOYOTA, NISSAN , NISSAN und und HONDA HONDAVertretungen Vertretungen TOYOTAin…TOYOTA,, NISSAN NISSANund HONDA undVertretungen HONDA in…in… …Toffenin…Vertretungen in . . . …Toffen …ToffenBelpbergstrasse …Toffen 3+5, 3125 Toffen Belpbergstrasse ...Toffen 3+5, 3125 Toffen Belpbergstrasse Telefon Belpbergstrasse 031 819 3+5, 25 33 3+5, 3125 3125 Toffen Toffen Belpbergstrasse 3+5, 3125 Toffen Telefon Telefon toffen@maragTelefon 031 031 -­‐garagen.ch 819 819 25 33 25 33 Telefon 031 819 25 33 toffen@maragtoffen@maragtoffen@marag-­‐garagen.ch-­‐garagen.ch toffen@[email protected]­‐garagen.ch …Wabern Überdachter Occasionplatz in Toffen …Wabern …Wabern…Wabern. . . Wabern ÜberdachterÜberdachter Überdachter Überdachter Occasionplatz Occasionplatz Occasionplatz Occasionplatz in in in Toffen Toffen Toffen in Toffen Seftigenstrasse Seftigenstrasse 198, 198, 3084 3084 Wabern Wabern Seftigenstrasse Seftigenstrasse Telefon Seftigenstrasse Telefon 031 031 960 198, 960 198, 10 20 10 3084 20 3084 Wabern Wabern Wabern Telefon Telefon wabern@maragTelefon [email protected] 031 031 -­‐ garagen.ch 960 960 10 20 10 20 wabern@maragwabern@maragwabern@marag-­‐-­‐garagen.ch-­‐garagen.ch www.maragwww.marag-garagen.ch-­‐garagen.ch www.maragwww.maragwww.marag-­‐-­‐garagen.chgaragen.ch-­‐garagen.ch -­‐ Ganze Modellpalette von TOYOTA, NISSAN und HONDA zur Besichtigung und -­‐-­‐Ganze Ganze -­‐–Ganze Ganze Modellpalette Modellpalette Modellpalette Modellpalette TOYOTA, von von TOYOTA, TOYOTA, TOYOTA, NISSAN Probefahrt NISSAN und und HONDA HONDA zur Besichtigung zur Besichtigung und NISSAN NISSAN NISSAN und und und HONDA HONDA zur Besichtigung zur Besichtigung und und und Probefahrt-­‐ Grosses und Probefahrt Occasion-­‐Angebot mit über TOYOTATOYOTA in in Toffen Toffen ProbefahrtProbefahrt 100 – Grosses Fahrzeugen Occasion-Angebot mit über -­‐-­‐Grosses Grosses Occasion Occasion-­‐Angebot mit über über TOYOTATOYOTAin in in Toffen Toffen Toffen -­‐ Grosses Occasion-­‐Angebot mit über TOYOTA in Toffen 100 100 -­‐ Eintausch 100 Fahrzeugen Fahrzeugen Fahrzeugen aller Marken 100 – Eintausch Fahrzeugen aller Marken -­‐-­‐Eintausch Eintausch Leasing und aller aller Finanzierung Marken -­‐–Eintausch Leasing und aller Finanzierung Marken -­‐-­‐Leasing Leasing Reparatur und aller Finanzierung Marken -­‐–Leasing Reparatur und aller Marken Finanzierung -­‐-­‐Reparatur Reparatur Carrosserie aller und Spritzwerk Marken -­‐–Reparatur Carrosserie aller und Spritzwerk Marken -­‐ Carrosserie Pneuservice und Spritzwerk -­‐ Carrosserie – Pneuservice und Spritzwerk -­‐ PneuserviceErsatzwagen-­‐ Carrosserie und Spritzwerk -­‐-­‐PneuservicePneuservice– Ersatzwagen -­‐ 24-­‐ -­‐PneuserviceStunden Selbstbedienungs-­‐Waschanlage -­‐-­‐ErsatzwagenErsatzwagen– 24-Stunden Selbstbedienungs-Wasch- -­‐ 24-­‐ -­‐ErsatzwagenStunden Selbstbedienungs-­‐Waschanlage -­‐ 24-­‐ Stunden anlage Selbstbedienungs-­‐Waschanlage Carrosserie-LeiterinCarrosserie-­‐Leiterin Carmen Carmen Balmer Balmer -­‐ 24-­‐Stunden Selbstbedienungs-­‐Waschanlage Carrosserie-­‐Leiterin Carmen Balmer Carrosserie-­‐Leiterin Carmen Balmer Carrosserie-­‐Leiterin Carmen Balmer Nr. 223 13

Gemeinde Toffen

Feuerwehr Regio Belp (2020) Ab 01.07.2019 übernimmt Erich Hefermehl den Bereich Feuerwehr in der Gemeinde Belp und ab dem 01.01.2020 das Kommando der regionalisierten Feuerwehr (Gemeinden Belp, Kaufdorf, Kehrsatz, , Toffen und Wald). Erich Hefermehl ist 48-jährig, verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt mit sei- ner Familie in Belp. Er verfügt über eine umfassende Ausbildung im Bereich Feuerwehr. In der heutigen Feuerwehrorganisation der Gemeinde Belp wirkt er als Oberleutnant mit der Funktion Atemschutzoffi zier und als Stellvertreter Chef Ausbildung mit. Erich Hefermehl ist zudem ausgebildeter Einsatzleiter und leistet aufgrund seines Arbeitsplatzes zusätzlich Dienst im Tagespikett der Feuerwehr Köniz. Nebenamtlich ist Erich Hefermehl auch als schweizerischer Instruktor im Auftrag der kantonalen Gebäudeversicherung als Ausbildner unterwegs. Hauptberufl ich amtiert Erich Hefermehl noch bis Ende Juni 2019 als Abteilungsleiter und Stv. Geschäftsleiter in der Firma Pulver Haustechnik (Köniz). Anschliessend wird er die Aufgabe als Bereichsleiter Feuerwehr inner- halb der Verwaltung übernehmen. Die neue Feuerwehr wird ab 01.01.2020 «Feuerwehr Regio Belp» heissen. Der Gemeinderat

Das Wetter us. Die ersten März Tage markierten stürmische Winde auf der Alpennordseite. Ausgelöst durch eine starke Westströmung vom Atlantik und Tiefdruckgebiete über Nordeuropa zeigte sich das vorwiegend unfreundliche Wetter bis Mitte des Monats bei Tagestemperaturen von acht bis zehn Grad. Die Witterung, beein- fl usst von Randtiefs, löste zeitweise in den Föhnregionen Windspitzen bis 120 km/h aus. Von der Sonne verwöhnt wurden wir erst in der zweiten Monats- hälfte. Nach dem Wetterumschwung, ab 18. März, läuteten die Sonnentage mit der Trockenheit den Frühlingsbeginn ein. Die Temperaturen stiegen bereits auf 20 Grad (23./24. März). Die milden Tage hielten bis zum Monatswechsel an. Ein Kälteeinbruch mit Schneefall überraschte uns in der Nacht zum 3. April. Doch bald stiegen die Temperaturen wieder auf 15 Grad an. Die kalten Nächte gefährdeten aber die bereits gewachsenen Kulturen. Die zunehmende Föhn- Innenausbau, Sicherheits- undBrandschutz Schreinerei Imwinkelried Besuchen Sieunsere permanente Ausstellung! h ate ü -Holzbearbeitungsmaschinen Ihr Partnerfür Besuchen Sieunsere permanente Ausstellung! Dienstag –Samstagoffen h ate ü -Holzbearbeitungsmaschinen Ihr Partnerfür Besuchen Sieunsere permanente Ausstellung! h ate ü -Holzbearbeitungsmaschinen Ihr Partnerfür Tel. 031819 64 46 3125 Toffen 24 Bernstrasse Sandra Hostettler Belpbergstrasse 15,3123Belp Telefon 0318199606 schreinerei-imwinkelried.ch für dieHolz- undMetallbearbeitung - Elektromaschinen für dieHolz- undMetallbearbeitung - Elektromaschinen für dieHolz- undMetallbearbeitung - Elektromaschinen www.ettima.ch eeo 0318195626 Telefon 3125 Toffen (BE) Bernstrasse 25 Inh. ChristofTannerInh. Ettima AG www.ettima.ch eeo 0318195626 Telefon 3125 Toffen (BE) Bernstrasse 25 Inh. ChristofTannerInh. Ettima AG www.ettima.ch eeo 0318195626 Telefon 3125 Toffen (BE) Bernstrasse 25 Inh. ChristofTannerInh. Ettima AG Im

ried Nr. 223 15 lage erwärmte das Klima von Tag zu Tag. Frühlingshaftes Wetter bescherte uns bis Ostern viel Sonnenschein. Die zunehmenden Südwinde trugen Staub aus der Sahara in unsere Alpen und verschleierten den Horizont mit einem grauen Dunst. Die Sonnenstrahlen zankten während der Ostertage mit dieser Trübung. Laut MeteoSchweiz erstreckte sich die Föhnlage ab 17. April über 9 Tage, was in dieser Spanne ungewohnt ist. Am Abend des 24. April entlud sich ein erstes Gewitter im Raum Bern. Die Temperaturen stiegen auf sommerliche Werte über 23 Grad an. Ein Kälterückfall erfasste uns am 28. des Monats.

Sahara-Staub Nach einem Bericht aus der «Wetterbox» von MeteoSchweiz trug die Südströ- mung den Sand aus der Sahara über Europa bis nach Island. Der Sahara-Staub sei ein geringer Anteil des Feinstaubs in der Atmosphäre. Gesundheitsschädi- gend kann er in hoher Konzentration für Asthmapatienten sein. Er reduziert den Wärmeeinfluss der Sonne und hat auf die Effizienz der Sonnenkollektoren Einfluss. Der Lack der Motorhaube ist auch fleissiger vom Staub zu befreien, was den Waschstrassen-Betreibern zu grösseren Umsätzen verhilft. Die enthal- tenen Mineralstoffe und Nährsalze sind natürliche Dünger für das Amazonas- gebiet. Durchs Jahr hindurch bläst der Saharawind über 40 Millionen Tonnen Sand über den Atlantik und lagert diesen in Südamerika ab.

Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger der Gemeinde Toffen Name / Vorname Strasse Zuzugsdatum Ortner Tiffany Gartenstrasse 2 1.04.2019 Ferreira Dias Bruno + Céline Stockhornstrasse 20 1.03.2019 Tschanz Dean Pete Gutenbrünnenweg 1 8.04.2019 Gürtler Michael Niesenweg 10 23.04.2019 Aeschimann Michael Grüdstrasse 18 26.04.2019 Cattin Jean-Pierre Marcel + Schwarzentrub Barbara Bernstrasse 42 13.04.2019 Roschi Marina Grüdstrasse 18 25.04.2019 Neuenschwander Jannik + Reber Sophie Gartenstrasse 4 21.04.2019 Rubin Karin Stockhornstrasse 22 1.05.2019 Della Chiesa Mario + Salem Waled Gartenstrasse 2 1.05.2019 Burgener Elena Hangweg 7 17.04.2019 Fankhauser Matthias Bernstrasse 42 1.05.2019 Manresa Pascal Bahnweg 20 1.06.2019

Wir begrüssen Sie in Toffen und hoffen, dass Sie sich in unserem Dorf wohlfühlen. Sie werden drauf stehen!

René Huber Tina Huber Seftigenstrasse 400 3084 Wabern Telefon 031 961 04 11 huberparkett.ch

Dekorative Lasurtechnik Maler- & Spritzarbeiten MALEREI Ronny Rufener Gutenbrünnenweg 41 • 3125 Toffen Telefon 031 819 80 84 • 079 701 75 71

• Renovationen Bringt Farbe in Ihr Leben • Umbauten  • Neubauten www.malerei-rufener.ch • [email protected]            

Ihre Gesundheit ist unsere Herausforderung

Apotheke Belp Apotheke Schützenmatte Fon 031 819 56 81, Fax 031 819 72 17 Fon 031 819 56 82, Fax 031 819 57 00 [email protected] [email protected] www.apothekebelp.ch Nr. 223 17

Gratulationen

Das Glück liegt zwischen den kleinen und grossen Momenten des Alltags.

Angelika Emmert

Wir freuen uns, in dieser Ausgabe der Toffe-Zytig folgenden Personen aus unse- rer Gemeinde zum Geburtstag zu gratulieren:

94 Jahre Frau Frieda Stern, Bernstrasse 10 22.06.1925

90 Jahre Herr Helmut Baur, Niesenweg 12 6.06.1929 Frau Klara Wälchli, Altersheim 12.06.1929 Längenbergstrasse 30, Riggisberg

85 Jahre Herr Heinz Holliger, Hangweg 7 31.05.1934 Herr Werner Berger, Stockhornstrasse 24 7.06.1934 Frau Martha Bräuchi, Bahnhofstrasse 20 11.07.1934 Frau Brigitta Zimmermann, Thunstrasse 20 13.07.1934 Herr Hans Mäder, APH Bergsicht 1.08.1934 Nüchternweg 7,

80 Jahre Frau Verena Bigler, Bifangweg 20 13.06.1939 Frau Lotti Ostheimer-Huwiler, Bahnhofstrasse 20 1.08.1939 Herr Walter Bigler-Mast, Hogantblick 9.08.1939 Scheidbach 2, Schangnau

75 Jahre Herr Peter Zemp, Grüdstrasse 11 18.07.1944 Frau Maria Schütz, Kanalweg 7 8.08.1944

Im Namen der Bevölkerung und der Gemeinde von Toffen wünschen wir den Jubilarinnen und den Jubilaren von Herzen ein frohes Fest, gute Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr. Dorfverein Toffen DVT, Kathrin Bigler

Individuelle Bedienung wird wieder mehr geschätzt. Toffner Geschäfte bieten sie! 18 Nr. 223

mit Schwarzsee

Neubau des Gäggerstegs kommt mit grossen Schritten näher

Die Baubewilligung wurde Anfang des Jahres erteilt und erste Vorarbeiten konnten bereits getätigt werden. Alles ist bereit, dass im Juli mit dem Neubau des Gäggerstegs begonnen werden kann. Für den kommenden Sommer bedeutet dies, dass der beliebte Steg nicht begehbar sein wird.

Innovatives Projekt Der Gäggersteg auf der Pfyffe nahe des Gantrisch Pan- oramawegs als die Bäume noch überblickbar waren, aus lokalen Rohstoffen ca. 2010 Endlich dürfen sie bauen. Die Erleichterung ist Karin Remund aus der Holzkam- mer des Fördervereins Region Gantrisch, dem Geschäftsfüh- rer des Naturparks, Christoph Kauz, dem Holzbauingenieur Daniel Indermühle und dem Architekten Patrick Thurston ins Gesicht geschrieben. Dem bald beginnenden Bau geht eine lange Zeit der Planung Dieses Bild wird bald Vergangenheit sein. Die Bäume sowie zahlreiche Optimierun- sind bereits einiges höher als der Steg. (Bild: Schweiz Tourismus, 2018) gen und Gespräche am Projekt voraus. Damit das Waldreservat möglichst intakt bleibt, müssen die baulichen Massnahmen präzise geplant und aufeinander abgestimmt werden. Der Neubau startet Mitte Juli 2019 und dauert bis in den Oktober 2019. Das bedeutet, dass der alte Steg während einem Jahr nicht begehbar sein wird. Der neue Steg wird, ähnlich einem Baumwipfelpfad, bis zu einer Höhe von 8m über Boden steigen. In die umliegende Landschaft eingebettet und attraktiv gestaltet wurde der Steg vom namhaften Architekt Patrick Thurston (Prix Lig- num Gold: Bärenhaus, Dählhölzli, Bern; Depot des Museums für Kommuni- kation, Mamishaus). Nr. 223 19

Am Gäggersteg soll auch aufgezeigt werden, wie leistungsfähig und innovativ einsetzbar der einheimische Baustoff Holz ist. «Die einzigartige Konstruktion und Verarbeitung bieten Holzbauunternehmen aus der Region eine optimale Plattform, um ihre Kompetenz zu zeigen», so Karin Remund.

Ein Projekt aus und für die Region Der eigens gegründete Verein Gäggersteg, bestehend aus dem Förderverein Region Gantrisch, der Gemeinde Rüschegg und dem Verkehrsverein Rüschegg, ist Träger des Projekts, das wichtig für die gesamte Region ist. «Als Standort- gemeinde sind wir stolz auf den Gäggersteg. Er steht exemplarisch für das Mit- einander in der Region» sagt Daniela Zbinden, Gemeinderätin aus Rüschegg. Heinz Nydegger, Präsident des Verkehrsvereins Rüschegg, sieht indes eine Chance für den Tourismus. «Der Gäggersteg war schon immer ein Magnet für Besucher, mit dem Neubau werden wir hier einen Leuchtturm haben, der weit über die Region hinausstrahlt», so Nydegger. Auch diverse Burgergemeinden unterstützen das Projekt, indem sie bereits Rundholz aus den eigenen Wäldern für den Steg gespendet haben.

Über den Gäggersteg Erleben und Erforschen bei den Fami- Der Jahrhundertsturm Lothar hatte im lien im Vordergrund steht, werden Jahr 1999 den Wald am Gägger in der Naturschutzvereine, Firmen, Studie- Gemeinde Rüschegg fast vollständig rende (v.a. Aus- und Weiterbildung im zerstört. Im Frühjahr 2000 wurde das Bereich Holzbau, Architektur, Land- Gebiet als Waldreservat ausgeschieden schaftsarchitektur, Raumplanung) und und im Jahr 2004 ein Sturmholzweg, Schulklassen an der Bildung für nach- der Gäggersteg, gebaut aus Lothars- haltige Entwicklung interessiert sein. turmholz vom Staatsforst, dem Wald- Mit der Planung für den neuen Steg besitzer. Es entstand ein Steg, der sich wurde bereits im 2015 begonnen, als von 0.5 bis 1.5 m dem Geländeverlauf ein Architekturwettbewerb ausge- folgend über dem Boden bewegt. Ziel schrieben wurde. Im folgenden Jahr war die Beobachtung der natürlichen entschied sich die Jury für das Gewin- Wiederbewaldung. Man ging damals nerprojekt des Teams «Indermühle von einer Lebensdauer von 8 bis 10 Bauingenieure HTL/SIA mit Architek- Jahren aus. Mittlerweile ist der Steg turbüro Patrick Thurston». Gemein- 15 Jahre alt und zieht jährlich rund sam arbeitete man die Detailpläne 13 000 Besucher an. Der Steg muss unter Beachtung der Vorschriften von nun aufgrund von Baufälligkeit ersetzt Behörden aus, um dann Anfang 2019 werden. die Submissionen für Baumeister, Der neue Aussichtssteg im Waldreser- Montagebau in Holz, Montagebau in vat wird unterschiedliche Besucher- Stahl und Pfähle auszuschreiben. Am gruppen in den Naturpark Gantrisch 15. Juli 2019 kann mit dem Neubau locken. Während das spielerische begonnen werden. …und investieren in unsere Mitarbeitenden! Mecha AG Wir konstruieren Stockmattstrasse 12 hochwertige Werkzeuge 3123 Belp und Maschinen…. T +41 331 95 46 [email protected] www.mecha.ch

Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht Klassische Massage – Krankenkassen anerkannt Wirbeltherapie nach DORN Osteobalance Bindegewebsmassage gesundheitspraxis good4u Schröpftherapie mirjam uhde-etter Fussrefl exzonenmassage berufsmasseurin / liebscher-bracht partner Touch for Health – bahnhofstr. 21, 3125 toffen energetischer Weg zur Gesundheits- 079 341 24 41, www.good4u.ch vorsorge aus der Kinesiologie termine montags bis freitags nach absprache Gutscheine für entspannende Momente

Sanitär • Heizungen • Reparaturen Sanitär • Heizungen • Reparaturen

Oberriedweg 1 • 3123 Belp • Telefon 031 819 14 41 Oberriedweg 1 • 3123 Belp • Telefon 031 819 14 41 www.oester-installationen.chwww.oester-installationen.ch Nr. 223 21

Die Voranfrage für das Neu- bauprojekt wurde, nach langer Planung, im März 2017 bei der Gemeinde Rüschegg eingereicht. Mit verschiedenen kantonalen und regionalen Stellen wurde das Projekt bereinigt und optimiert. Im Frühjahr 2018 konnte das defi nitive Gesuch zur Baubewilli- gung eingereicht werden, welches anschliessend per Animationen des neuen Gäggerstegs mit dem höchsten Januar 2019 bestätigt wur- Punkt auf rund 8 Metern über Boden. de. Nun kann planmässig am Neubau gearbeitet werden, um den neuen Gäggersteg im Frühjahr 2020 feier- lich zu eröffnen. Nur mit grosszügigen Gönnern und Sponsoren wird aus einer fantastischen Idee ein geniales Bauwerk mit nationaler Ausstrahlung. Werden Sie Teil dieses Projekts und leisten Sie einen Beitrag zur Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft. Weitere Informationen fi nden Sie auf der Websitewww.gaeggersteg.ch 22 Nr. 223

Der Sheriff

Als aufmerksamer Kater wache, hor- che und luchse ich von meinem Platz im Vorgarten, was sich in der Region und in der Gesellschaft tut. Von Zeit zu Zeit berichte ich in der Toffe Zytig.

Ei, Ei, Eierei

Hennen, zeigt her eure Läppchen! Die Farbe der Ohrläppchen von reinrassi- gen Hühnern ist keine Lappalie. Weisse Eier stammen von Hühnern mit weissen Ohrläppchen, braune von Hühnern mit roten Ohrläppchen. Alles kalter Kaffee! Trendige, ursprünglich aus Chile eingewanderte Araucaner-Hühner mit grünen oder andersfarbigen Ohrläppchen beehren Stadt und Land. Sie und ich, liebe Lesende, ahnen die schwerwiegenden Folgen und wollen das technisch ausge- reifte Gadget ungedingt auch haben: Ein Araucanerhuhn mit integrierter Färbe- anlage! Selbst der Osterhase hat bei seinem Antrittsbesuch in meinem Garten einen wahren Eiertanz um unsere dazugekauften, spektakulären, grünlichen Gelege vollführt, die seinen Stress ungemein abbauen.

Geheimtipp: Diese Eier verfügen über eine besonders harte Kalkschicht: Nut- zen Sie diese bei der nächsten Sommer-Eiertütschparty, and the winner is … you!

Wohl zur «After-Osterparty» hat eine Aktionskünstlerin, Name der Redaktion bekannt, wie aus dem Ei gepellt, dem Anlass entsprechend ganz in Weiss und manierlich Etikette wahrend, wortwörtlich Mist gebaut. Aus 10 Tonnen Dung und Stroh flocht sie auf dem Bahnhofplatz Bern einen Haufen – was denn sonst? Soweit mir bekannt ist, wollte sich kaum ein Städter auf die Mistgabeln stürzen. Sollte die appetitliche Aktion das Verständnis zwischen Stadt und Land fördern, Einblick in das gemütliche, dufte Landleben bieten? Als typi- sches Landei meine ich: Auch der ausgesuchteste Mist bleibt Mist, mir stinkts. An der BEA hat sich die wahre Landluft hingegen offenbart. Gerne hätte ich mit den in der Sonne treuherzig dreinblickenden, fröhlichen Gustis getauscht, allerdings nur für ein paar Tage, denn die in der Nähe klingenden Hackbretter und Hexenscheite waren mir nicht ganz geheuer. Tipp: Ab in die Hoselupfbar, das Raclettestübli, den Lunapark oder eben nach der Ausstellung ganzjährig in unseren Naturpark Gantrisch. Hier verschmel- zen und verbandeln sich Stadt- und Landlustige ganz natürlich. Nr. 223 23

Pünktlich vor Ostern haben Sunrise und Swisscom das 5G-Netz (die 5. Mobil- funkgeneration) gestartet: Ei, welch Geschenk! «G» als Abkürzung steht doch im Alltag für viel Positives wie: Giga, Geld, Gewinn, Gewicht (Lastvielfalt, die auf den Körper wirkt) oder Gewähr? 5G wird mir ganz ungefragt von fleissi- gen Machern serviert und installiert. Hiess die Strategie machen, bevor andere denken? Wer gewinnt, verliert, kümmert sich um unsere Gesundheit? Der Bund? Verschiedene nationale und internationale Studien weisen auf mögliche Gefahren hin. Swisscom wirbt auf der Webseite unter anderem: «… Mit dem Internet der Dinge können wir bald die Bienen in der Kiste beobachten und sie automatisiert wägen. …» Aha! Dieser bahnbrechende Erfolg muss wirklich schnell eintreten, so lange es Bienen in der freien Natur noch gibt und folgende Option offen bleibt: Mit Honig fängt man mehr Fliegen (in diesem Fall neue Standorte für Antennen) als mit Essig. Das frei angepasste Sprichwort wurde emsig in die Tat umgesetzt. Antennenbesitzer erhielten kürzlich ein Glas Honig geschenkt (Sonntagszeitung). Die süsse Verführung! Auch kreativ: FDP Natio- nalrat Th. B. ist der Meinung: «Und es gebe auch keine Studie die nachweise, dass 5G eine grössere Gefahr für die Gesundheit sei als beispielsweise Kaffee (20 Minuten).» Auf die Idee muss man erst kommen!

Tipp: Ei-phone und Ei-pad öfter zur Seite legen, und auch bei ihrem nächsten, heiss geliebten Espressogenuss: Bei Risiken und Nebenwirkungen suchen Sie die unabhängige Packungsbeilage, in meinem Osternest fand ich leider keine. Seither wahrsage ich die aktuellen Gesundheitsinfos im Kaffeesatz, andere tun es auch.

Auf ihrer Wanderung hat eine verängstigte Kröte jämmerlich geunkt. Sie befürchtet, nun auch von Menschen gefressen zu werden. Natürlich liess ich sie nicht zu nahe kommen, denn ihr giftiges Sekret würde mich glatt erledigen. Mit gebührend Abstand habe ich sie fürsorglich beruhigt, jedoch darauf hin- gewiesen, dass alle Froschlurche ab Mitte Mai akut gefährdet sind. Rasch ver- putzte sie mir zum Dank eine lästige, gefrässige Schnecke und zog weiter. Ich hoffe, sie hat ihr Sommerlager gut erreicht und ihre Eier unbeschadet gelegt!

Tipp: Den seltenen Exemplaren rate ich dringend, sich im Schilf gut zu tarnen. Tatsächlich müssen Menschen, die an der Volksabstimmung vom 19. Mai unterlegen sind, leider zwanghaft grössere Kröten schlucken. Offenbar ver- tragen die Zweibeiner in dieser Hinsicht für einmal mehr als ich. Trotz aller Niederlagen und Zweifel scheint mir als Ausweg ein Caffé doppio, begleitet von einem stärkenden Eierlikör, das kleinere Übel. Morgengrüsse mit Kaffeeduft Sheriff, Ursula Schmutz

Abfallzentrum Belp und Riggisberg / Muldenservice

Zaugg Belp AG 3123 Belp Tel. 031 818 38 38 www.zauggbelp.ch

Lingeri AG, Toffen MalereMalereii ❋� Gipserei Niesenweg 9, 3125 Toffen Niesenweg 9, 3125 Toffen Mobil 079 690 03 92 Tel. 031 809 31 26 Fax 031 819 68 86 Mobil 079 690 03 92 [email protected] 031 809 31 26 www.lingeri-ag.ch Telefax 031 819 68 86 [email protected] www.lingeri-ag.ch Nr. 223 25

Ferienpass Belp und Toffen Jetzt für die Sommer-Kurse 2019 anmelden! 63 spannende Angebote warten die- sen Sommer auf die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 9. KIasse der Gemeinden Belp und Tof- fen! Wie wär’s zum Beispiel mit Segeln, Selbstverteidigung, Synchronschwim- men, Skateboarden, Meerjungfrauen-­ Spass, Ultimate (Frisbee), Stand Up Paddle, Kickboxen, WingTsun, Segel- fliegen oder Windsurfen? Oder lieber etwas Handwerkliches wie Schatz- truhe aus Holz, Turnbeutel und Kugel- parcours basteln oder sogar selber einen Trickfilm machen? Auf Tierfans warten Brieftauben, Bären, Ponys und Pferde, Esel, Bienen, Biber, Fleder- mäuse und zahlreiche Spuren anderer Waldtiere! Und wem das noch nicht reicht, der kann im Hotel nach Sternen jagen, selber Glace produzieren, spielerisch Französisch lernen, der Märchener- zählerin zuhören, sich beim Schmin- ken beraten lassen, Lieblings-Babysit- ter werden, weltweit Funken lernen, Spannendes mit der Polizei erle- ben, die Vermisstensuchhunde von REDOG bei der Arbeit begleiten oder in der Metzgerei einen Blick hinter die Kulissen der Wurstproduktion werfen. Informieren und anmelden kann man sich jetzt auf www.ferienpassbelp.ch. Anmeldeschluss ist am 9. Juni 2019. Die Restplatzbörse schliesst am 16. Juni 2019. Barbara Zingg-Gasser 

ghz-architekten.ch T 031 818 70 70

ghz-architekten.ch

  T 031 818 70 70 031 819 07 01

marie anne reber ● bahnhofstrasse 22 ● 3125 toffen 

FAVORS! Store | Dorfstr. 8a | CH-3123 Belp | Tel. 0 31 - 8 19 03 07 Öff nungszeiten: Mo – Fr: 8.30 – 18.30 Uhr | Sa: 8.30 – 16.00 Uhr ghz-architekten.ch T 031 818 70 70 ghz-architekten.ch FAVORS! Store | Dorfstr. 8a | CH-3123 Belp | Tel. 0 31 - 8 19 03 07 NEUERÖFFNUNG AM 22. AUGUST 2013 Öff nungszeiten:T Mo 031 – Fr: 818 8.30 70 – 18.30 70 Uhr | Sa: 8.30 – 16.00 Uhr IN BELP NEUERÖFFNUNG AM 22. AUGUST 2013 Shoppen neu Erleben!

  IN BELP Feminin-sportlich und urban-cool präsentiert sich der neue Store in Belp. Hier fi ndet * die modebewusste Frau von heute alles, was anziehend gute Laune macht. Lassen Shoppen neu Erleben! Sie sich von unserer topaktuellen Mode inspirieren und kreieren Sie mit unseren zwei Feminin-sportlich und urban-cool präsentiert sich der neue Store in Belp. Hierangesagten fi ndet Marken Ihren eigenen Look! Stylish und immer passend – so funktioniert die modebewusste Frau von heute alles, was10% anziehend gute Laune macht. Lassen Mode für Damen* und Herren ERÖFFNUNGS- Mode bei FAVORS! Sie sich von unserer topaktuellen Mode inspirieren undRABATT kreieren Sie mit unseren zwei 10% angesagten Marken Ihren eigenen Look! Stylish und immer passend – so funktioniertSee you! ERÖFFNUNGS- Mode bei FAVORS! Ihr FAVORS!-Team in Belp RABATT See you! Ihr FAVORS!-Team in Belp * Der Eröff nungs-Rabatt gilt nur vom 22.–24. August! Dorfstrasse 42 + 49 | Belp | Tel. 031 819 03 07 * Der Eröff nungs-Rabatt gilt nur vom 22.–24. August! www.moser-mode.ch

FAV_Mailing_EO_Belp_RZ.indd 2 15.07.13 10:35 FAV_Mailing_EO_Belp_RZ.indd 2 15.07.13 10:35 Nr. 223 27

Käsereiladen im Dorf – 30 Jahre Familiengeschichte

us. Ursula und Hanspeter Bräuchi be­- treiben den Käse-Dorfladen an der Bernstrasse 22 bereits seit 1989. Bis dahin hat Mutter Bräuchi, nach dem Tod ihres Ehemannes 1976, mit U­n­ terstützung der Familie den Betrieb geführt. Zu Beginn, 1961, haben die Eltern noch den von der Käserei­ genossenschaft eingerichteten La­- den, die alte Käserei, an der Bern- strasse 20 während drei Jahren be­­ treut. Bis 2007 leiteten Bräuchis am heutigen Ort auch die Milchsammel- stelle für die umliegenden Bauern. Unabhängig von der Genossenschaft sind sie Besitzer der Liegenschaft. Ursula, gelernte Köchin/Diätköchin und Hanspeter, ausgebildeter Käser- meister, haben mit ihren Fachkennt- nissen bereits nach Geschäftsüber- Küpfer Holzbau aG Kaufdorf Neubau umbau Dach & fassade [email protected] Telefon +41 31 809 02 31 www.kuepfer-holzbau.ch Vom Ziegel bis zum Parkett, alles unter einem Dach.

ds‘Ohrwürmli meint: FusspflegepraxisFusspfl egepraxis …für Claudia Strübin massgeschneiderte FusspflegepraxisFusspflegepraxis Hörsysteme ClaudiaClaudia Strübin Strübin Gönnen Sie Ihren Füssen ein wärmendes Gepfl egte Füsse sind kein Zufall. Fussbad und eine wohltuende Fusspflege. Gesundheit, Wohlbefi nden sowie Schönheit stehenGepflegteGepflegte im Zentrum Füsse Füsse sind sind meiner kein kein Zufall! Zufall! Arbeit. …individuell BuchenGesundheit,Gesundheit, Sie IhrenWohlbefinden Wohlbefinden Termin sowie bequemsowie Schönheit Schönheit online für Sie, kosmetisch stehenstehen im im Zentrum Zentrum meiner meiner Arbeit. Arbeit. unterBei mir www.fusspflege-toffen.ch in der Praxis oder bei Ihnen oder zu Hause telefonisch unter 078 / 668 28 27 überzeugend und technisch sindBeiBei Ihre mir mir in Füssein der der Praxis Praxis in guten oder oder bei Händen.bei Ihnen Ihnen zu zu Hause Hause sindsind Ihre Ihre Füsse Füsse in in guten guten Händen. Händen. zuverlässig! BeiBuchen mir sindSie Ihren Ihre FüsseTermin in bequem guten Händen.online Buchen Sie Ihren Termin bequem online unter unterBuchen www.fusspfl Sie Ihren ege-toffen.chTermin bequem onlineoder unter www.fusspflege-toffen.chwwwwwww.fusspflege-toffen.ch oder oder telefonisch telefonisch telefonischunterunter 078 078 /unter /668 668 28 07828 27 27 / 668 28 27 beim Bahnhof Bern Schauplatzgasse 27 Herr René Schneider Akustiker seit 30 Jahren, erteilt BahnhofstrasseBahnhofstrasse 27 27 | |3125 3125 Toffen Toffen Bahnhofstrasse 2727 | |3125 3125 Toffen Toffen gerne Auskunft unter 031 312 22 55

Schrepfer Gartenbau AG Toffen

● Neuanlagen/Gartenumänderungen ● Holz- und Diagonalgeflechtzäune ● Platten- und Verbundsteinbeläge, Böschungsmauern ● Bepflanzungen/Balkon- und Dachgärten ● Rasenunterhalt und Renovationen Telefon 031 8192108 Nr. 223 29 nahme mit Ideen und Initiativen als gut funktionierendes Team gewirkt. Eine neue Geschichte begann. Familiennachzug mit den Söhnen Kevin und Patrick, Um- und Anbau der Ladenräume, Ausdehnung des Waren- und Serviceangebo- tes, Kundenbetreuung und eine neue Ära sorgten für Hochleistungen des moti- vierten Paars. Zum Kauf stehen eine riesige Käseauswahl mit vielen Speziali- täten, Lebensmittel und weitere Produkte des täglichen Bedarfs bereit. Bräuchis entwickelten ein breites Sortiment mit Fondue- und Raclettekäse-Mischungen. Auch erwähnenswert und beliebt ist der 24-Stunden-Selbstbedienungsautomat auf dem Vorplatz. Nebst der Ladenbesitzer beraten auch zwei teilzeitangestellte Verkäuferinnen die Kundschaft vorbildlich.

Ursula Bräuchi bietet auch ihre eigenen Produkte wie Konfitüre, hausgemach- tes, leckeres Essiggemüsse und gluschtige Backwaren an. – Versuchen Sie diese unbedingt.

Die Unternehmer legen grossen Wert auf Kundenzufriedenheit. Die Treue ihrer Stammkundschaft motiviert sie zur Erhaltung und Weiterführung des Geschäf- tes.

Um weiterhin dem Konkurrenzdruck standzuhalten sind Angebote wie Out­ door-Fondues, Partyservice und der Vertrieb von Käsespezialitäten via Internet (misfondue.ch) weitere Standbeine zum Fortbestand des Betriebes. Dank Mit- hilfe der Familienangehörigen und Personen aus dem Freundeskreis sind die Aktivitäten zu bewerkstelligen. Viele positive Rückmeldungen bestärken sie.

An der Bern- und Thunstrasse ist der Familienbetrieb das letzte Lebensmittel- geschäft und nicht wegzudenken. Mit der Schliessung des Metzgereiladens Küng verringerte sich der Zulauf von Passanten ins Oberdorf. Mit gut erlesenen Produkten im Käse-Fachhandel kann der Betrieb erhalten bleiben.

Bräuchis finden Ausgleich zum Beruf in Toffner-Vereinen. Hanspeter spielt in der Musikgesellschaft und präsidierte während mehreren Jahren den Verein. Ursula ist Mitgründerin der Trachtengruppe.

Aulösung des Kreuzworträtsels von «Toffe-Zytig» Nr. 222 30 Nr. 223

Glückliche Zeiten Theater Toffen 2019

«Es gibt im Leben Momente, in denen man genau weiss, dass sie zu den glück- lichen gehören.» Das Theater Toffen lädt uns dieses Jahr zur Geburtstagsfeier, im Kreise der Familie ein. Ein Abend mit Laura, Gerry, Glyn, Stephanie, Adam, Maureen und natürlich Calvinu, Tuto, Aggi, Dinka und Bengie. Ein Abend voller glücklicher Zeiten. Doch an diesem Abend geht es um viel mehr. Sehr viel mehr. Es geht um Vor- urteile, um eine Zweiklassengesellschaft, in welcher der eigene Sohn etwas Besseres verdient, als eine «Coiffeuse» oder Gäste sich über den Kellner lustig machen der unsere Sprache nicht versteht. Es geht um die ungleiche Liebe einer Mutter zu ihren Söhnen. Um Aner- kennung und den Wunsch geliebt zu werden, als die Person, die man ist mit allen Eigenschaften und vorhan- denen oder nicht vorhan- denen Talenten. Um Liebe, Treue, Seitensprünge, Ver- gebung und Neuanfänge, um Erwartungen und Enttäu- schungen. Mit dabei, wieder und wieder die Frage nach dem Glück. Was ist Glück? Sind wir glücklich? Ja wir sind glücklich. Ich bin glücklich, wenn du glücklich bist. Eine Komödie, so stand es im Flyer, wurde geboten und so mancher Lacher aus dem Publikum bestätigte Nr. 223 31

das. Doch es ist eine bissige Komödie, eine Gesellschafts- satire. Das Stück nimmt uns als Zuschauer alle in die Pflicht und hält uns den Spiegel vor. Wie steht es mit unserer Ehrlichkeit? Sind wir geradlinig genug für unsere Meinung, Überzeugung und unsere Werte einzustehen? Wie sehr verbiegen wir uns, um anderen zu gefallen, um angenommen zu werden? Wieviel Toleranz lässt unsere Gesellschaft zu? Zum Schluss hält Laura sechs Hunde und es stellt sich die Frage, ob das Zusammenleben mit Hunden vielleicht einfacher ist als mit Menschen. Die bunten Charaktere der Familie mit ihren Abgründen spielen die sieben Akteure des Theater Toffen eindrück- lich und wie gewohnt professionell. Welch ein Tempo bei den Dialogen, was für Zungenbrecher und Wortspiele. Worum geht es bei «Bonsai-Apetassi», «Madame Eta» und «Muscoto» wirklich und es wäre spannend zu diskutieren worauf sich die Aussage von Calvinu bezieht, der sagt: «Ist der Korken einmal aus der Flasche, darf er nicht wieder zurück». Mit den drei Schauplätzen, dem steten vor und zurück in der Geschichte gelang eine anspruchsvolle Produktion. Ist diese Geburtstagsfeier eine Farce oder zeigt sie uns eine ganz normale Familie? Lebe dein Leben, denn wer kann sagen, wann er wieder glücklich ist? In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, dass Sie die glücklichen Zeiten nicht verpassen. Glückliche Zeiten beim Tanzen des Sirtaki, beim Singen von «O sole mio», bei einem grossen Dessertteller, oder ganz einfach mit vollen Rängen im Theater Toffen. Was immer Sie glücklich macht, denn: «Man weiss selten was Glück ist, aber man weiss meistens was Glück war» Françoise Sagan. Danke, liebes Theater Toffen, es war grossartig. Auf die glücklichen Zeiten! Monika Neuenschwander Kindershop Individuelle Bedienung wird wieder mehr geschätzt. Ursula Brönnimann Dorfzentrum, Belp Telefon 031 819 34 42 Toffner Geschäfte Bébé- und Kinderbekleidung bieten sie! Montag geschlossen

Heinz Reber Ihr Partner für Wand- und Bodenbeläge

Bahnhofstr. 22 • 3125 Toffen [email protected] 079 444 78 26 www.reberboeden.ch

Keramische Wand- und Bodenbeläge • Teppiche Laminat • Parkett • Korkbeläge • PVC-Beläge • Fournierböden Reinigung von allen keramischen Belägen

KURT HOFBAUER Seit CARROSSERIE UND LACKIEREREI 1980

Reparieren ohne Lackierungen durch die Drücktechnik Carrosserie-Reparaturen sämtlicher Marken, Scheibenmontage, Park- und Hagelschäden

Gewerbe-Zentrum Halle 9 · Gartenstrasse 10 · 3125 Toffen · Tel. 031 819 20 50 · Handy 079 755 96 71 Nr. 223 33

Angebot Eltern-Kind-Musik Für Kinder ist eine anregende Umgebung wichtig, damit sie ihre Persönlichkeit entfalten können. Der Kurs fördert die ganzheitliche Entwicklung durch Musik mit Singen, Tanzen, Musizieren und Improvisieren. Zudem wird mit verschie- denen Materialien gespielt und Verse werden kennengelernt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wer: Eltern mit ihren Kleinkindern ab 1½ bis ca. 4 Jahre Kosten: Fr. 460.–/Familie/Semester (18 Lektionen) Anmeldeschluss: 1. Juni 2019

Musik&Bewegung Im rhythmisch-musikalischen Gruppenunterricht fördern wir Kinder im Musi- zieren, Bewegen, Tanzen und Singen. Die Sinne werden vielseitig angesprochen durch: Rhythmus- und Klangspiele auf Instrumenten, Lieder, Verse, Bewegung und Tanz. Die Kinder werden durch kreatives, ganzheitliches, experimentelles Spiel in der Persönlichkeitsentfaltung unterstützt und das Selbstwertgefühl wird positiv gestärkt. Wer: Kinder ab 4 bis 8 Jahre Kosten: Fr. 225.–/Kind/Semester (18 Lektionen) Anmeldeschluss: 1. Juni 2019

Veranstaltungen Ida Öhrchen – die Maus mit den feinen Ohren Samstag, 18. Mai, 17.00 Uhr, Festsaal Schloss Schülerinnen und Schüler der Musik&Bewegungsgruppen von Dorothée Ander­egg musizieren, Erzählerin: Bettina Otth

Concertissimo Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Festsaal Schloss Immer wieder ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Musikschule ist das «Concertissimo»: fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden von einem LehrerInnen-Streichquartett bei einem solistischen Auftritt begleitet.

Musizierstunde Euphonium Mittwoch, 29. Mai, 19.30 Uhr, Festsaal Schloss SchülerInnen der Klasse von Roland Fröscher musizieren Unser frisches Gemüse verkaufen wir jeden Samstagmorgen auf dem Kreuzplatz in Belp und auf dem Bundes- platz in Bern.

Aktuell: Selbstbedienung Walter und Annerös Tanner von Salat und Gemüse Fahrbühlweg 24, Toffen direkt am Fahrbühlweg Telefon 031 819 50 19 aus dem Kühlschrank.

Küchenbau Bäderbau Elektrotechnik Hoch- und Tiefbau

Ein Kontakt Eine Offerte Ein Vertrag Ein Preis

smart GU GmbH Tel. 033 345 46 46 Giebelmatt 24a [email protected] 3634 Thierachern www.smartgu.ch

Telefax 031 810 00 30 [email protected] www.metallbau-stoller.ch

✓ Fenster und Türen ✓ Stahlbau Metallbau Stoller Belp AG ✓ Wintergarten ✓ Torbau Viehweidstrasse 51–53 ✓ Reparaturen ✓ Treppenbau CH-3123 Belp Nr. 223 35

Musizierstunde Akkordeon und Klarinette Mittwoch, 5. Juni, 19.30 Uhr, Festsaal Schloss SchülerInnen der Klassen von Christine Gysler und Gerrit Boeschoten musi- zieren

Musizierstunde Klavier Freitag, 7. Juni, 19.30 Uhr, Festsaal Schloss SchülerInnen der Klasse von Terry Loosli musizieren

Musizierstunde Geige und Oboe Mittwoch, 12. Juni, 19.30 Uhr, Festsaal Schloss SchülerInnen der Klassen von Daniela Bertschinger und Martin Stöckli musi- zieren

Konzert Morgenchor und Kinderchor Donnerstag, 20. Juni, 19.30 Uhr, Oekumenisches Zentrum Kehrsatz Der Morgenchor und der Kinderchor unter der Leitung von Phoebe Fuller prä- sentieren ein abwechslungsreiches Programm

Dorfverein Toffen DVT

Anmelde-Erinnerung

Frühlingsfahrt Mittwoch, 12. Juni 2019, 10.00 – ca. 17.00 Uhr. Die Einladung für die Frühlingsfahrt 2019 des Dorfvereins Toffen DVT wurde allen Toffnern/innen ab dem 70. Altersjahr schriftlich zugestellt. Noch nicht angemeldet? – Anmeldeschluss ist der 6. Juni 2019, bitte per Tele- fon. Später eintreffende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Edith Siegenthaler, Kaufdorfstrasse 36, 3125 Toffen, Telefon 031 819 59 75. Der Vorstand des Dorfvereins freut sich auf eine rege Teilnahme und einen wunderschönen gemeinsamen Tag. Dorfverein Toffen DVT, der Vorstand 36 Nr. 223

Als ich vor wenigen Jahren an einem RS-Konzert im National das Stück «Con- certo d’Amore» von Jacob de Haan gehört habe, war es um mich geschehen... Es hat mich wirklich emotional sehr berührt und ich dachte mir sofort: Die Toffe-Musig muss das auch spielen! Bald hatte ich die Gelegenheit, meinem Verein dieses Stück mit grosser Freude schenken zu können. Nr. 223 37

Der Titel des Stückes «Concerto d’Amore» von Jacob de Haan lässt sich frei übersetzen mit «Konzert der Liebe», «Musikprogramm der Liebe» oder «Musikprogramm für die Liebe». Es zeigt musikalisch eine grosse Bandbreite von Gefühlen auf, von freudig bis aufgeregt, von melancholisch bis sehnsüchtig, Gefühle, die ja direkt mit der Liebe und dem Leben verbunden sind. Concerto d‘Amore verbindet mit Barock, Pop und Jazz drei verschiedene Epo- chen bzw. Stilrichtungen. Die würdevolle Einleitung klingt wie eine barocke Ouvertüre. Es folgt ein energischer Abschnitt im Pop-Stil, der in einem charak- tervollen Adagio ausläuft. Ein Motiv daraus wandelt sich zu einer Swing-Pas- sage, worauf das Werk mit der Wiederkehr des Adagio-Teils in abgewandelter Form endet. Mein Herz schlug schnell, als die Noten endlich an einer Probe letztes Jahr ver- teilt wurden. Es zeigte sich nach wenigen Proben, dass wir es genauso emotional, wie ich es im Kopf/Herz hatte hinkriegen werden. Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen «mein Stück» am Schlosskonzert vortragen dürfen und hoffe, dass wir Sie mit den Melodien auch berühren werden. Konnte ich Ihre Neugier wecken? Dann kommen Sie doch am 16. Juni (Ver- schiebedatum bei schlechtem Wetter: 23. Juni 2019) an unser Schlosskonzert, an dem wir Ihnen an einem wunderbaren Ort, nebst «Concerto d’Amore», auch weitere musikalische Leckerbissen vortragen werden. Wir heissen Sie bereits jetzt ganz herzlich willkommen.

Unsere nächsten Anlässe: Sonntag, 19. Mai 2019 Waldgottesdienst Sonntag, 16. Juni 2019 Schlosskonzert (Verschiebedatum: 23. Juni 2019) Freitag, 21. Juni 2019 Fête de la Musique Mittwoch, 31. Juli 2019 Bundesfeier

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem oder mehreren Anlässen. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.mgtoffen.ch Wanda Muller

www.toffezytig.ch Besuchen Sie uns online! Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne. [email protected] oder 031 812 04 05 Hofmann Bernhard 3125 Toffen Telefon 031 819 18 66 Natel 076 373 98 66

Keramische Wand- und Bodenbeläge Neu- und Umbauten

Kosmetik Massage Fusspflege Kosmetik Massage Fusspflege

Kosmetikerin EFZ Breitenriedstrasse 7, 3115 , Tel. 031 819 21 89 Breitenriedstrasse 7, 3115www.kosmetik-claudia-marti.ch Gerzensee, Tel. 031 819 21 89 www.kosmetik-claudia-marti.ch – Fenster – Türen Kosmetik-Claudia-Marti_Visiten-Terminkarte.inddBigler&Cie.AG 1 11.06.16 20:40 Kosmetik-Claudia-Marti_Visiten-Terminkarte.indd 1 11.06.16 20:40 Kosmetik-Claudia-Marti_Visiten-Terminkarte.inddHolzbauBern 1 – Parkettböden 11.06.16 20:40 Strandweg 72 3004 Bern-Felsenau – Zäune Telefon 031 301 29 36 www.biglerholzbau.ch – Isolationen

Privat: – Einbruchschutz Anita Bigler Anliker, Toffen Telefon 078 862 20 93 – Aus- und Umbauten Nr. 223 39

Pfadi Wärrenfels

Frühling bei der Pfadi Wärrenfels. Ja, bereits am 2. März waren unsere Biber in England am Tee trinken und haben nebenbei noch ein Bänkli für ihren Biber- platz gebaut. Es ist also viel los bei unseren Jüngsten (siehe Bild)! Für Grubanca ist jeweils im Monat Februar ein wichtiger Termin, da ins jährliche traditionelle Schneeweekend gerufen wird, welches dieses Jahr am 16./17. Februar statt- fand. Das gleiche gilt für den nationalen Pfadischnuppertag vom 21. März. Die Schnupperaktivität richtete sich an Neulinge und an alte Hasen, wobei es galt, erstere für den Pfadibetrieb zu begeistern. Die Eltern der Neulinge wurden indessen durch die Abteilungsleitung mit Kaffee und Kuchen versorgt.

Jetzt, im 2. Quartal, sind die Biber im Wald unterwegs, die Meute Kabaga wird von den Moneymakers eingela- den, Hohburg und Surgu- bainski sind in Utopia (siehe Pfaditruppe auf dem Bild), Grubanca bei Asterix und TodesfallTodesfall –– waswas tun? • Wenn der Todesfall zu Hause erfolgt, wenden Sie sich an den Hausarzt der ver- • Wenn der Todesfallstorbenen zu Person Hause oder erfolgt,an den ärztlichen wenden Notfalldienst. Sie sich Deran Arztden stelltHausarzt die ärztliche der verstorbenen Person oder anTodesbescheinigung den ärztlichen Notfalldienst. aus. Bei einem DerTodesfall Arzt im stellt Spital die oder ärztliche Heim werden Todesbescheinigun alle nöti- g aus. Bei einem Todesfallgen Schritte im Spital von denoder Mitarbeitenden Heim werden deralle jeweiligen nötigen Institution Schritte eingeleitet. von den Mitarbeitenden der jeweiligen Institution eingeleitet. • Prüfen Sie, ob eine letztwillige Verfügung oder Sterbevorsorgeverträge hinterlassen • Prüfen Sie, obwurden. eine letztwillige Die darin enthaltenen Verfügung Angaben oder Sterbevorsorgeverträge müssen möglichst respektiert hinterlassen werden. wurden. Die darin enthaltenen Angaben müssen möglichst respektiert werden. • Der Todesfall• Der muss Todesfall innerhalb muss innerhalb von 48 von Stunden 48 Stunden beim beim Zivilstandsamt Zivilstandsamt des des für fürden den Sterbeort Sterbe ort zuständigen Kreises gemeldet werden. Die nächsten Angehörigen oder zuständigen Kreisesder Bestattergemeldet weisen werden. die ärztliche Die Todesbescheinigung,nächsten Angehörigen evtl. das oder Familienbüchlein der Bestatter weisen die ärztliche Todesbescheinigungvor und erhalten ,die evt. sogenannte das Familienbüchlein Bestätigung der Anmeldung vor und eines erhalten Todesfalls, die sogenannte Bestätigung derwelche Anmeldung dem Bestattungsamt eines Todesfalls übergeben, welche werdendem muss.Bestattungsamt Bestellen Sie eine Todes-übergeben werden muss. Bestellenurkunde, Sie eine entweder Todesurkunde beim Bestatter, entweder oder direktbeim beimBestatter Zivilstandsamt oder direkt (gegen beim Ge- Zivilstandsamt (gegen Gebühr).bühr). • Wenden Sie• sichWenden telefonisch Sie sich telefonisch an uns anund uns vereinbaren und vereinbaren Si eSie einen einen Termin für für ein einTrauer- Trauergespräch. Gemeinsam besprechengespräch. Gemeinsam wir das besprechen weitere wirVorgehen das weitere undVorgehen organisieren und organisieren die dieBestattung der verstorbenen angehörigenBestattung der Person verstorbenen. Weil angehörigen eine Abschiedsfeier Person. Weil einegerade Abschiedsfeier für die Hinterbliebenen gerade sehr wichtig ist, kontaktierenfür die Hinterbliebenen wir eine Pfar sehrrperson wichtig oder ist, kontaktiereneinen Redner. wir eineAuf PfarrpersonIhren Wunsch oder kümmern wir uns um passendeneinen Redner. Blumenschmuck Auf Ihren Wunsch und kümmern versuchen, wir uns besondereum passenden WünscheBlumenschmuck zu erfüllen. Eine schöne Fotografie,und versuchen, Gegenstände besondere aus Wünsche dem zuLeben erfüllen. der Eine verstorbenen schöne Fotografi Person, e, Gegen- (musikalische) stände aus dem Leben der verstorbenen Person, (musikalische) Darbietungen von Darbietungen vonSolisten Solisten und Vereinsmitgliedern und Vereinsmitgliedern oder Musikstückeoder abMusikstücke CD helfen, die ab Feier CD indivi- helfen, die Feier individuell zu gestalten.duell zu gestalten. • Informieren Sie mittels Leidzirkularen oder Todesanzeige in der Zeitung alle Verwandten, • Informieren Sie mittels Leidzirkularen oder Todesanzeige in der Zeitung alle Ver- Freunde und Bekannten der verstorbenen Person über die Daten der Trauerfeier und der wandten, Freunde und Bekannten der verstorbenen Person über die Daten der Bestattung. GerneTrauerfeier drucken und wir der die Bestattung. passenden Gerne Karten drucken für wir Sie. die passenden Karten für Sie. • Wenn Sie die Trauergäste zu einem Imbiss einladen möchten, reservieren Sie Plätze in einem Restaurant und• Wennwählen Sie dieSie Trauergäste ein Menu zu aus. einem Imbiss einladen möchten, reservieren Sie Plätze in einem Restaurant und wählen Sie ein Menu aus. • Benachrichtigen Sie die Gemeindeverwaltung der Wohnsitzgemeinde, AHV/IV, Krankenkasse, Pensionskasse,• Benachrichtigen Banken, SieVersicherungen, die Gemeindeverwaltung Vermieter, der Wohnsitzgemeinde, Ärzte, AHV/IV,Swisscom, BKW, AbonnementsdiensteKrankenkasse, und Vereine.Pensionskasse,Senden Banken, Sie Versicherungen, allenfalls Kopien Vermieter, der Ärzte, Todesurkunde Swiss- an die com, BKW, Abonnementsdienste und Vereine. Senden Sie allenfalls Kopien der entsprechendenTodesurkunde Stellen. an die entsprechenden Stellen. • Verdanken Sie Kondolenzschreiben und Spenden, evtl. mit Danksagungskarten oder einer Danksagung in• Verdankender Zeitung. Sie Kondolenzschreiben und Spenden, evtl. mit Danksagungskarten • Grundsätzlichoder gilt: einer Ein DanksagungTodesfall bedeutetin der Zeitung. immer eine Ausnahmesituation. Je besser Sie sich schon zu Lebzeiten• Grundsätzlich darauf gilt: vorbereiten, Ein Todesfall bedeutetdesto einfacher immer eine Ausnahmesituation.fällt es Ihren Angehörigen, Je besser richtig zu entscheiden undSie Ihre sich Bestattungswünscheschon zu Lebzeiten darauf zu vorbereiten, berücksichtigen desto einfacher. fällt es Ihren Ange- hörigen, richtig zu entscheiden und Ihre Bestattungswünsche zu berücksichtigen. JürgJürg und und Iris Iris Beutler, Beutler Bestattungsdienst, Bestattungsdienst freundlich,freundlich, familiär familiär und und kompetent kompetent 031031 819819 8888 2020 www.beutlerbestattungen.chwww.beutlerbestattungen.ch WirWir sendensenden IhnenIhnen gernegerne unverbindlichunverbindlich unsereunsere Broschüre.

Jürg und Iris Beutler, Bestattungsdienst freundlich, familiär und kompetent 031 819 88 20 www.beutlerbestattungen.ch Wir senden Ihnen gerne unverbindlich unsere Broschüre. Nr. 223 41

die Pios und Rover haben ihre eigenes Programm. Beim berühmt-berüchtigten Rent-a-Scout-Wochenende vom 30./31. März sind viele hilfreiche Pfadihände ausgeschwärmt, um gute Arbeitstaten gegen ein Entgelt für die Pfadikasse an die Kundschaft zu verkaufen. Mehr auf der Spassseite fi nden wir hingegen Pfadi- lager und Anlässe wie der Ferienspass in den Frühlingsferien. Das Pfi ngstlager (Pfi -La) der Abteilung folgt zwar erst im Juni, dafür sind vom 18. bis 22. April die Rover ins Osterlager nach Kopenhagen aufgebrochen. Auf dem Bild grüssen sie die Daheimgebliebenen unter dem Reiterstandbild aus dem Ausland.

Zur jährlichen Abteilungsratssitzung der Pfadiabteilung Wärrenfels und der Hauptversammlung des Heimvereins wurde am 29. März gerufen. Die Präsi- dentin liess das Pfadijahr 2018 Revue passieren, die Abteilungsleitung rezitierte aus dem lieben Lerntagebuch, die Heimverwaltungen berichteten über die Pfa- diheime in Belp und Toffen und die Kassiere präsentierten den Jahresabschluss und das Budget für das neue Jahr. Neben den obligaten Wahlen und Bestäti- gungen für den Vorstand, die Abteilungsleitung und die Heimverwaltung wur- den gleich vier verdiente Ehrenmitglieder ernannt. Und zum Schluss noch die Danksagung an alle Pfadis, den Leitern, dem Vorstand sowie allen Helfern und Angehörigen für ihr geschätztes Mitwirken zugunsten der Abteilung Wärrenfels.

Ein Ausblick: Am 29. Juni treffen wir uns wieder zum Pfadiheimfest mit Fest- wirtschaft und Spiel und Spass für alle in Belp. Sonst freuen wir uns auf rege Besuche auf der Homepage www.waerrenfels.ch und auf zahlreiche Beiträge auf Facebook (Wärrenfels). Ernst Kropf Vielen Dank an alle Gäste die mit uns Silvester gefeiert haben für die Tolle Stimmung Ob für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden, ein Essen zu zweit oder für Bankette, Apéros, Familienfeste, Taufe, Konfirmation oder Geburtstag im Sorriso-Stübli. Wir verfügen über die passenden Räumlichkeiten.

Spenglerei + Blitzschutz Bedachungen +Fassadenbau SpenglereiSpenglerei + + Blitzschutz BlitzschutzSpenglerei Bedachungen Bedachungen+ Blitzschutz +Fassadenbau Bedachungen +Fassadenbau +Fassadenbau 3123 Belp 31103123 Münsingen Belp 3110 Münsingen 3114 3114 Wichtrach 31233123 Belp Belp 3110 3110 MünsingenMünsingen 3114 3114 Wichtrach Wichtrach Tel. 031 812 12 88 • Natel 079 600 90 33 Spenglerei + Blitzschutz Bedachungen +Fassadenbau T el. T el.031 031 812 812 12 12 88 88 Fax• Natel 031 812 079 079 15 60088• 600 info@spenglerei-reusser 90 90 33 33 .ch 3123 Belp ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ/i°ÊäΣÊn£ÓÊ£ÓÊnnÊUÊ 3110 Münsingen 3114 Wichtrach >ÌiÊäǙÊÈääʙäÊÎÎ Mittag 9Fax TagesFax 031 031 812 812Menus 15 15 88• 88• info@spenglerei-reusser und Pizza Menu.ch.ch 16.50.- (24 verschiedene Pizzas mit Salat) ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ/i°ÊäΣÊn£ÓÊ£ÓÊnnÊUÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ>ÝÊäΣÊn£ÓÊ£xÊnnUʈ˜vœJëi˜}iÀiˆ‡ÀiÕÃÃiÀ°V >ÌiÊäǙÊÈääʙäÊÎÎ ÊÊÊÊÊÊÊÊÊ>ÝÊäΣÊn£ÓÊ£xÊnnUʈ˜vœJëi˜}iÀiˆ‡ÀiÕÃÃiÀ°V Nachmittag: Kaffee und Kuchen Feine Glace von Gasser Glace Abend À la carte NEU verschwinden Spezialitäten Schweiz/Italienisch

Willkommen auf der Sonnen-Terrasse in Toffen

Sehr geehrte Gäste Wir laden Sie ein, auf unserer traumhaft schönen Terrasse im Gürbetal zu verweilen. Ab Juni starten wir auch mit unserer beliebten Sommerkarte. RoastbeefMontag – einer bis unserer Samstag Favoriten im Sommer! 8:30 Uhr bis 24:00 Uhr Durchgehend Offen Auch auf der Getränkekarte fi nden Sie sommerliche Neuigkeiten! Sonntag 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Pizza Karte und Kleine Karte Küchen Karte) Aktuell: Kaffee und kleines Sandwiches bis 11 Uhr Fr. 5.50 Jeden Donnerstag Abend ab 17.30 Uhr Pizza und Salat Fr. 15.50 WirHaben wünschen sieIhnen einenSchon? wunderschönen Sommer!IL Sorriso Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig zu reservieren. Reservationen:Reservationen Telefon +41 per (31) Telefon:812 20 00 oder +41Mail: [email protected](31) 812 20 00 www.ilsorriso.ch (sollteWir spätestens freuen 24 Std. uns im Voraus auf erfolgen Ihren und müssen Besuch von uns bestätigtFam. werden) Dedaj und Ihr IL Sorriso Team Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Il Sorriso-Team Infos: www.ilsorriso.ch Nr. 223 43

Ausschreibung für die Kindertanzgruppe Die Kindertanzgruppe der Trachten- gruppe Toffen startet mit dem Üben von Kindervolkstänzen. Interessierte Mädchen und Jungs, die mit dem Jahrgang 2014 und älter geboren sind, heissen wir herzlich willkom- men. Wir freuen uns sehr, wenn viele tanzbegeisterte Mädchen und Jungs mitmachen würden. Wir werden bis zu unserem Heimatabend am Sams- tag, 30. November 2019, mehrere Kindertrachtentänze einstudieren und diese in schönen Kindertrachten vor dem Publikum zum Besten geben. Eine Tracht muss nicht vorhanden sein. Wann: ab Freitag, 16. August 2019, von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo: Schulhaus Matte, Toffen Dauer: Freitag, 16. August bis Heimatabend, Samstag, 30. November 2019 Leitung: Sonja Tanner, Hargarten, Belp, Telefon 079 509 96 89 Angelika Schüpbach, Lochackerweg, Toffen, Telefon 031 819 23 55 Wir freuen uns auf viele tanzbegeisterte Kinder. Mit tanzenden Grüssen, die Kindertanzleiterinnen Sonja Tanner und Angelika Schüpbach Wir hoffen, Sie auch in diesem Jahr zu unserem treuen Publikum zähle zu dürfen. Ursula Bräuchi - Gartengestaltung - Gartenumänderungen - Gartenpflege, auch im Abo - Wege, Plätze und Treppen - Naturstein -und Kunststeinarbeiten - Mauerbau, Böschungssicherungen - Wind- und Sichtschutz in Holz, Metall GROGG GARTENBAU gestalten bauen pflegen - Wasser und Licht im Garten Belpbergstrasse 12 3125 Toffen Kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon, Telefon 031 819 12 35 wir freuen uns auf Sie und Ihren Garten! Mobile 079 408 38 83

[email protected] Fredy A. Grogg und MitarbeiterInnen www.grogg-gartenbau.ch www.gartendialog.ch/grogg-gartenbau seit 1981 Kehrsatz - Riggisberg - Toffen - Zimmerwald

Ihr Individuelle Bedienung UrDinkel-Bäcker in der Region. wird wieder mehr

geschätzt. • UrDinkel Brot • UrDinkel Zopf • UrDinkel Gipfeli • UrDinkel Konfekt • UrDinkel Brownies • UrDinkel Linzer

Toffner Geschäfte bieten sie! Riggisberg • Toffen • Café44 Wattenwil www.beck-ernst.ch www.cafe44.ch

GasserGasserGasser-Balsiger-Balsiger-Balsiger RecyclingRecyclingRecycling Recycling und Entsorgung von A-Z RecyclingRecycling und undEntsorgung Entsorgung von von A–Z A–Z BesuchenBesuchen Sie unserunser Besuchen«Fundgrube-Lädeli»«Fundgrube-Lädeli» Sie unser GelterfingenGelter ngen I| TelefonTelefon 031031 819819 3333 3232 «Fundgrube-Lädeli» Gelterfingenwww.gasser-recycling.ch I Telefon 031 819 33 32 www.gasser-recycling.chwww.gasser-recycling.ch Nr. 223 45

Wir sind da!

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen

Renaissance trifft Jazz Am frühen Sonntagabend, 17. März 2019, bieten Nadia Bacchetta (Orgel) und Reto Anneler (Saxofon) ein abwechslungsreiches musikalisches Programm: • Astor Piazolla (1921-1992) Oblivion • Jonny Mandel (*1925) The Shadow of Your Smile • Triakel (schwedisches Folkmusik-Trio) Tusen Tankar • Liv-Benedicte Biørneboe (*1965) Allegro • Ennio Morricone (*1928) Gabriel’s Oboe • Joy Webb (*1932) Share my Yoke • Metallica (US-amerikanische Metal-Band) The Unforgiven

Anhand kleiner Geschichten und witziger Anekdoten (Nadia Bacchetta lebte und stu- dierte längere Zeit in Schweden) erklären die beiden Musiker ihre heutige Stückwahl. Mit einem warmen und herzlichen Applaus werden die «Tonkünstler» verabschiedet. Gleichzeitig danken wir Walter Mühlheim für die umsichtige Organisation und unseren treuen Konzertbesuchenden für ihr Erschei- nen sowie die Kollekte! Wir bitten die Toffne- rinnen und Toffner, den Termin der nächsten Orgelmusik bereits heute in ihrer Agenda fix einzutragen: Nadia Bacchetta (Orgel) und Reto Anneler (Saxofon) spielen frische, jaz- Sonntag, 20. Oktober 2019, 17 Uhr, im KIZE zige Töne in Toffen. Orgelmusik mit Dominik Röglin.

Ostergottesdienst mit Singkreis Belp Am Ostersonntag begrüsst Pfarrer Oliver Meyhöfer die Gottesdienst-Besu- chenden mit einem traditionellen «Osterwitz». Welches ist der (historische) esther kosmetik & fusspflege praxis Ihr Gesicht wird wieder Lachen! Nach einer professionellen Gesichtspflege bei kosmetik esther Kosmetik zum Geniessen! Kosmetik in der Sie Stress, Hektik und Zeitnot vergessen können • Individuelle, fachkundige und sorgfältige Gesichtspflege • Kosmetische Fusspflege • Manicure mit Paraffin Handbad • Body Hot Stone Massage Esther Studer Häberli • Rücken – Nacken – Massage Kosmetikerin mit eidg. Fähigkeitsausweis • Make-up Beratung Belpstrasse 2 • Permanent Make-up 3122 Kehrsatz

KURZURLAUB Interessiert? Rufen Sie doch einfach an! 031 961 57 67

Ihr Partner für Holzbau in der Die Zimmerei Region Berger GmbH steht für kompetente • Umbau und Sanierungen Beratung, Neubauten zuverlässige • Ausführung • Fenster und Türen der Aufträge, Bodenbeläge und die • Leidenschaft • Landwirtscha

Bernstrasse 61 • 3125 Toffen • M 079 781 71 32 • [email protected] • www.zimmereiberger.ch Nr. 223 47

Der Gottesdienst und die Abendmahlfeier werden musikalisch umrahmt von Margrit Nyffen­ egger (Orgel) und dem Singkreis Belp (unter Leitung von Dirigent Matthias Stefan).

Hintergrund? - Um die Auferstehungsfreude auszudrücken, gab es vor allem in katholischen Gebieten den alten Brauch des «Osterlachens». Der Zusammenhang mit Ostern war klar: Christus ist auferstanden, dem Teufel ist dabei das Lachen vergangen, den Gläubigen aber umso weniger. Zugleich lacht der HERR über den Tod, den ER überwunden hat. Diese kirchliche Gewohnheit entstand im Mittelalter; besonders in Bayern war das «Osterge- lächter» bis ins 19. Jahrhundert hinein weit verbreitet. Manche Volkskundler vermuten, dass der Brauch mit den Scherzen am 1. April (jemanden in den April schicken) mit dem Osterlachen zusammenhängt: Von der Kirche aus habe sich das Scherzen in den pri- vaten Bereich ausgedehnt – zumal auch die zeitliche Nähe besteht. Im Anschluss an den Got- tesdienst wird ein Apéro offeriert. Für den Heimweg darf jede Besucherin und wo es einfach um sie geht.

Valiant Bank AG Bahnhofstrasse 19 3125 Toffen Telefon 031 819 45 35 Nr. 223 49 jeder Besucher ein «Unikat» von Ursula Bräuchi, Käserei Toffen (hand-gefärb- tes Osterei) nach Hause nehmen.

Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Toffen Am Sonntag, 26. Mai 2019, wurden im KIZE Toffen durch Pfarrer Frank Luhm u.a. folgende Jugendliche konfirmiert: Alan Justin Bürki Raphael Pulfer Loreen Hänni Selina von Siebenthal Luca Krummen Léonie Aline Wägli Vanessa Mosimann

Ebenfalls im Mai/Juni 2019 wurden in der Kirche Belp folgende junge Toffner­ innen und Toffner konfirmiert: Sonu Sarah Dubach Simon Ramseier Lynn Sophie Emmenegger Nadine Nicole Stauffer Lianne Friedli Sina Zbinden Chiara Francesca Neri Sarah Seraina Zemp

Vorschau auf Veranstaltungen (Juni bis Ende August 2019) Sonntag, 16. Juni 2019, 9.30 Uhr, im KIZE Gottesdienst mit Pfarrer Michel Wuillemin und Margrit Nyffenegger (Orgel) Montag, 17. Juni 2019, 20.15 Uhr, im KIZE Kirchgemeindeversammlung (vgl. Traktandenliste im Anzeiger, in der Zeitung reformiert sowie auf der Homepage www.refbelp.ch) Sonntag, 30. Juni 2019, 9.30 Uhr, im KIZE Taufgottesdienst mit Schüler/innen der KUW (2. Klasse). Es wirken mit: Pfar­ rerin Susanne Rychen und das KUW-Team. Orgel: Chrigu Gerber. Anschlies- send Erfrischungsgetränke Sonntag, 7. Juli 2019, 9.30 Uhr, im KIZE Gottesdienst mit Pfarrer Michel Wuillemin und Magdalena Malec (Orgel) Donnerstag, 18. Juli 2019, 15 Uhr, im KIZE Bistro K13: Erzählcafé «Reisegeschichten für Daheimgebliebene» bei schönem Wetter unter freiem Himmel. Info/Kontakt: Pfarrer Frank Luhm Sonntag, 4. August 2019, 9.30 Uhr, im KIZE Gottesdienst mit Pfarrer Frank Luhm und Margrit Nyffenegger (Orgel) Spenglerei – Sanitär – Heizungen – Blitzschutz

Moosstrasse 3, 3126 Kaufdorf Telefon 031 809 2616, Telefax 031 802 10 46 E-Mail: [email protected]

Beat Johner Versicherungs- und Vorsorgeberater T 031 818 44 77, [email protected]

Generalagentur Belp Daniel Baumann Bahnhofstrasse 11 3123 Belp [email protected]

mobiliar.ch 160715A08GA

Ihr habt die Uhren, wir haben die Zeit! Und wir nehmen uns die Zeit, Ihre Schuhe fachmännisch instandzustellen

Thunstrasse 5, 3125 Toffen Öffnungszeiten Tel. 031 819 48 02 Dienstag–Samstag 07.30–12.00 www.schlarpe-zwickerei.ch Dienstag–Freitag 18.00–19.00 Nr. 223 51

Freitag, 23. August 2019, 20.15 Uhr, im KIZE Kultur unter dem Turm – organisiert von Walter Mühlheim. Ein Familienkon- zert zum Hören, Sehen, Mitsingen: «Die Bremer Stadtmusikanten» Chömet cho lose, luege, mitsinge! Apéro in der Pause. Freiwillige Kollekte Samstag, 24. August 2019, 12 bis 17 Uhr Schulhaus Matte Little Route 66 – Toffener-Töffli-Parcours für Jugendliche Geschicklichkeitsparcours für Töffli und 50er, Verpflegungsstände, Musik, Preisverleihung Ein Projekt von Boxfish – offene Jugendarbeit Gürbetal und der Jugendarbeit der Reformierten Kirche. Info/Kontakt: Frank Luhm, 031 819 19 39 Sonntag, 25. August 2019, 10 Uhr Sichlete-Gottesdienst unter den Bäumen beim KIZE (Schlechtwetter: im KIZE) mit Pfarrer René Schaufelberger. Mitwirkung: Gemischter Chor Toffen. Anschliessend sind alle zu Kaffee und Züpfe eingeladen. Mittwoch, 28. August 2019, 14.15 Uhr im KIZE Veranstaltungsreihe Körper, Geist, Seele: Endlich leben – mit wem spreche ich über die persönlichsten Dinge? Referentin: Jacqueline Läderach von Zwäg is Alter. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Nach dem Anlass wird ein Zvieri serviert. Freitag, 30. August 2019, 19.30 Uhr, im KIZE: POP-Gottesdienst mit Band und Chor. Leitung: Pfarrerin Michaela Schönber- ger und Kent Stetler. Proben der Lieder für alle offen: Jeweils Mittwoch 14., 21. und 28. August 2019 um 19.30 Uhr im KIZE Toffen.

Ergänzende Informationen über weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Home-­ page www.refbelp.ch sowie in der Zeitung reformiert (erscheint monatlich)

Trainingslager vom 5. bis 7. April 2019 in Toffen und Interlaken Zum zweiten Mal nach 2018 ging es nach dem Spielturnier vom Freitagabend in Toffen am Samstagmorgen früh nach Interlaken in die BZI-Turnhalle. Die moderne Dreifachturnhalle erfüllte wiederum alle unsere Wünsche und so staunten wir nicht schlecht, als wir im Geräteraum sogar acht Pingpongtische vorfanden. Ideale Voraussetzungen für die Pingponglektion vom Sonntagmor- gen! Und auch unsere Unterkunft, die Jugendherberge beim Bahnhof Interla- ken Ost, war wiederum top. So wurden uns ob beim Mittag- oder Abendessen immer leckere Speisen aufgetischt und die obligate «Muggestutz-Glace» zum Nachtisch durfte natürlich auch nicht fehlen.  

     

     

DrogerieDrogerie Fischer Fischer

DROGERIEDROGERIE TiergesundheitTiergesundheit FISCHERFISCHER IndividuelleIndividuelle Beratung Beratung DorfstrasseDorfstrasse 5, 31235, 3123 Belp Belpfür Menschfür Mensch und undTier Tier Tel.Tel. 031 031 819 819 01 0183 83 Mittelstr.Mittelstr. 1, 3123 1, 3123 Belp Belp dropa.fi[email protected].fi[email protected] 819031 01819 46 01 46      Fischer_Dropa_TiereFischer_Dropa_Tiere Samstag,Samstag, 3. Dezember 3. Dezember 2016 21:56:342016 21:56:34     

 

     

      Nr. 223 53

Little Route 66 Toffner-Töffli-Parcours

24. August 2019 Fährst du gerne Töffli? Hast du bereits ein Töffli? ...dann ist dieser Parcours perfekt für dich.

Wann: am 24. August von 12.00 bis 17.00 Uhr. Wo: beim Schulhaus Matte in Toffen Mitbringen: Töffli/50er, Helm, Papiere/Versicherungsnachweis Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Programm Anmeldung für den Parcours von 12 bis 13 Uhr

Verpflegungsstände, Musik, Geschicklichkeitsparcours, Preisverleihung

Infos/Kontakt Boxfish Renate Grossenbacher, 079 619 81 78 Ref. Kirche Frank Luhm, 031 819 90 39 bei schlechtem Wetter Ersatzdatum, 31. August Regioinfo Telefon 1600 beachten 54 Nr. 223

Mit rund 52 Teilnehmern von TV, DTV und den Ältesten der Sporteens sahen die Einturnen, die wir jeweils gemeinsam absolvierten, schon eindrücklich aus. Am Abend hat Interlaken natürlich auch einiges zu bieten. Die etwas reiferen Semester haben es sich in unserer Jugendherberge bei einem Schlummertrunk gemütlich gemacht, etliche Junge aber haben das Nachtleben in vollen Zügen genossen, so dass am Sonntagmorgen einige müde Gesichter anzutreffen waren. An diesem Wochenende hatten wir die ideale Vorbereitung für unsere Turn- feste im Juni: Wir konnten uns in den Wettkampfdisziplinen Gymnastik, Team- aerobic, Barren, Stufenbarren, Fachtest Allround, Wurfkörper, Speerwerfen, Pendelstafette und Steinheben üben und entsprechende Fortschritte machen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an das gesamte Leiterteam. Dank ihrem grossen Engagement hatten wir ein tolles Trainingslager mit super Lektionen.

Für den DTV und TV Toffen, René Anliker

Bundesfeier Toffen 31. Juli 2019

Liebe Toffnerinnen und Toffner Die Arbeitsgruppe Bundesfeier Toffen lädt Sie herzlichst zur diesjährigen Bundesfeier auf dem Sportplatz Gürbe in Toffen ein. Damit Sie den Nationalfeiertag im Familienkreis geniessen können, führen wir die Bundesfeier Toffen bereits am Mittwoch 31. Juli durch. Wir hoffen auf gutes Wetter und werden für den Fall der Fälle, dass es reg- net, auf dem Festgelände für Sie ein Schlechtwetterzelt mit Festwirtschaft aufstellen. Mehr zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen, der zu gegebener Zeit in alle Haushalte verteilt wird. Es dürfen sich auch dieses Jahr alle auf ein farbenprächtiges Feuerwerk freuen. Die mitwirkenden Dorf-Vereine und die Arbeitsgruppe Bundesfeier Toffen freuen sich schon jetzt auf ihre Teilnahme. Die Musikvorträge, die Festrede, eine Bratwurst und das Feuerwerk wer- den offeriert. Für die Arbeitsgruppe Bundesfeier Toffen Renato Spahni Trägerschaft Turnverein Toffen Nr. 223 55

Wir suchen dringend NachfolgerInnen fürs MUKI-Turnen

Für die Saison 2019/2020 suchen wir jemanden, der uns im Muki-Turnen unter- stützt. Wir beginnen nach den Herbstferien. Damit das Muki weiter angeboten werden kann, brauchen wir zwei neue ­LeiterInnen. Was bieten wir: Die Kurskosten übernehmen wir, ein kleines Entgelt nach jeder Saison, viel Spass. Was bringen Sie mit: Mindestalter 18 Jahre, Freude am Turnen mit Kindern, Zeit für die Ausbildung. Auskunft erteilt Ihnen: Claudia Föhn, [email protected], 079 332 58 48 Esther Julmy, [email protected], 079 432 92 79

Der Frauenverein Toffen lädt ein zum Seniorenmittagstisch Wir treffen uns jeweils am ersten Donnerstag des Monats um 12.30 Uhr im Restaurant Bären zum gemeinsamen Mittagessen, gemütlichen Beisammensein und zum ausgiebigen Plaudern. Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. 1 Menu mit Suppe Fr. 14.­­50 1 ⁄2 Menu mit Suppe Fr. 12.­– Nächste Daten: Donnerstag, 6. Juni 2019 Donnerstag, 4. Juli 2019 Donnerstag, 8. August 2019

An- und Abmeldungen jeweils bis am vorangehenden Montagabend an Frau R. Fahrni, Telefon 031 819 47 02, Fahrgelegenheit vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mittelländisch-Westschweizerisches Hornusserfest 17.–18. August 2019

Interkantonales Hornusserfest 24.–25. August 2019

Alle aktuellen Infos zu den Festen: www.hornusserfeste2019.ch

Inserat_ToffeZytig_Mai_120x188mm.indd 1 15.04.19 19:48 Nr. 223 57

Fahrdienst Frauenverein Toffen Frauen und Männer aus unserer Gemeinde stellen sich freiwillig für den Fahrdienst zur Verfügung. Dieser beinhaltet den Transport zum Arzt, Spital, Therapie, Coiffeur usw. Bei Bedarf melden Sie bitte die gewünschten Termine mindestens zwei Tage vorher an, unter der Telefonnummer 079 346 48 24 Das Telefon wird von Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr bedient.

WirWir freuen unsuns auchauch diesesdieses Jahr Jahr auf auf zahlreiche zahlreiche Besucher Besucher und und Teilnehmer Teilnehmer derder Olympiade! Olympiade! DiesesDieses Jahr Jahr NEU NEU am am SONNTAG Sonntag, 15., 15. September September 2019! 2019! Beginn: 13.30Beg Uhrinn: 13:30 Rangverkündigung:Rangverkündigung: ca. 17:00 ca. 17.00 Uhr Perrot Haustechnik Sanitär – Heizung Die kleine, feine Blumenmanufaktur der besonderen Art Perrot Haustechnik Neubauten – Umbauten – Öffnungszeiten Sanierungen – Renovationen – Donnerstag 9.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Reparaturen in Küche, Bad, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 15.30 - 19.30 Uhr Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Heizung

Kehrsatz Telefon 031 961 30 61 Garten Allerlei Daniela Braghetta Belp Telefon 031 819 60 80 Grüdstrasse 40 www.perrot-haustechnik.ch 3125 Toffen [email protected] 039722J Tel: 079 292 08 92 www.gartenallerlei.ch

Perrot HaustechnikUnser Motto: Essen ist ein Bedürfnis, geniessen eine Kunst!

Gerne verwöhnen wir Sie mit unseren neuen Sommergerichten. Geniessen Sie schöne Stunden auf unserer Terrasse mit herrlichem Blick auf die Berge. Mehr zu unseren Events auf www.baerentoffen.ch Wir freuen uns auf Sie!

José Pazos und sein Team Bernstrasse 8 – 3125 Toffen / Telefon 031 819 03 92 / www.baerentoffen.ch Öffnungszeiten: Mo–Do: 08.00–23.30 • Fr: 08.00–00.30 • Sa: 08.00–00.30 • So: geschlossen Für Ihre Anlässe – Familien, Firmen, Vereine – öffnen wir unsere Türe gerne auch sonntags. Nr. 223 59

Hauptversammlung und Start ins Turnerjahr 2019

Die Hauptversammlung der Männerriege fand für einmal etwas später statt wegen Abwesenheit des Präsidenten. So trafen sich erst am 22. März 2019 40 Männerriegeler und fünf Gäste zur 68. Hauptversammlung im Restaurant Bären in Toffen. Als Vertretungen der Turnvereine Toffen durften wir Anina Stucki vom DTV Toffen und Doris Disch und Sandra Wägli von der Frauenriege Tof- fen sowie Stephan Halbeisen und Thomas Eichenberger vom mittelländischen Turnverband begrüssen. Aus unserem Winterfitness konnten wir Hanspeter Möri und Bruno Somani als neue Turner für die Männerriege gewinnen. Mit den Jahresberichten des Präsidenten, der Wandergruppe, des Oberturners und des Verantwortlichen der Volleyballgruppe liessen wir das Turnerjahr 2018 nochmals Revue passie- ren. Höhepunkte waren sicher das Trainingslager in Cesenatico, unser Turn- festsieg bei den Senioren am mittelländischen Turnfest in Münchenbuchsee, unser abwechslungsreiches Sommerprogramm wie auch die Männerriegereise im Baselbiet. Auf die Hauptversammlung sind unser Oberturner Werner Brüllhardt und unser Sekretär/Kassier Thomas Scheiwiller zurückgetreten. Die Männerriege Toffen dankte ihnen mit einem Präsent für ihre 10-jährige Tätigkeit. Den Beiden wurde ebenfalls von den Vertretern des mittelländischen Turnverbandes für ihre wichtige Freiwilligenarbeit für das Vereinsleben mit einem Präsent gedankt. Mit kräftigem Applaus wurden Harald Burger als neuer Oberturner und Bruno Matter als neuer Sekretär/Kassier einstimmig gewählt. Somit ist der Vorstand mit dem Präsidenten Adrian Kropf, dem Vizepräsidenten Fritz Küng und dem Vertreter Senioren Peter Siegentaler wieder komplett. Um 21.40 Uhr wurde die Hauptversammlung geschlossen und wir konnten die von der Wirtefamilie gespendete, traditionelle Erbsensuppe mit Wein und Bier geniessen. Es blieb uns noch Zeit, um gemütlich zusammen zu sitzen und zu diskutieren, bevor wir uns dann na dis na auf den Heimweg machten. Nun freuen wir uns natürlich auf das Turnerjahr 2019 mit dem eidgenössischen Turnfest vom 13. bis 23. Juni 2019 in Aarau. Bis dahin werden wir hart trainie- ren, um am Eidgenössischen unser Bestes zu geben und Toffen da möglichst gut zu vertreten. Adrian Kropf 60 Nr. 223

Frauenriege Toffen www.frauenriegetoffen.ch SOMMERFERIEN-PROGRAMM 2019

Bei schönem Wetter sind folgende Aktivitäten vorgesehen: Montag Zeit Was Treffpunkt Fahrzeug 8.07. 9.00 Velofahren Zivilschutzanlage Velo 15.07. 19.00 Minigolf Zivilschutzanlage Auto 22.07. 19.00 Walking Zivilschutzanlage Die Teilnehmenden organisieren sich selbst. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame Ferien! Vorstand Frauenriege Toffen wort Kreuz

Auflösung rätsel in der nächsten Nummer Haben Sie Immobilien zu verkaufen? Haben Sie Immobilien zu verkaufen? ■ Honorar erst fällig bei erfolgreichem Verkauf ■ ■ Honorar erst fällig bei erfolgreichem Verkauf ■ KeineHonorar Marketinggebühren erst fällig bei erfolgreichem Verkauf ■ ■ Keine Marketinggebühren ■ Kostenlose Keine Marketinggebühren Marktwerteinschätzung ■ Jenni Immobilien fehlt noch ■ Kostenlose Marktwerteinschätzung ■ KostenloseGrosses Netzwerk Marktwerteinschätzung an potenziellen ■ Grosses Netzwerk an potenziellen ■ GrossesKaufinteressenten Netzwerk an potenziellen Kaufinteressenten ■ LangjährigeKaufinteressenten Erfahrung als Familienbetrieb in ■ Langjährige Erfahrung als Familienbetrieb in ■ Langjährigeder Immobilienbranche Erfahrung als Familienbetrieb in der Immobilienbranche der Immobilienbranche

Jenni ImmobilienImmobilien – – Treuhand Treuhand GmbH GmbH JenniBahnhofstr. ImmobilienImmobilien 7, 7, 3123 3123 – – TreuhandBelp TreuhandBelp GmbH GmbH Jenni ImmobilienImmobilien – – Treuhand Treuhand GmbH GmbH Bahnhofstr.+41 (0)(0) 3131 812812 7, 7, 312323 312323 00 00 Belp Belp JENNI [email protected]. (0)(0) 3131 812812 7, 7, 233123 233123 00 00 Belp Belp JENNIIMMOBILIEN TREUHAND GMBH +41 (0) 31 812 23 00 Bahnhofstrasse 7 +41 (0)(0) 3131 812812 23 23 00 00 IMMOBILIENJENNI TREUHAND GMBH [email protected] IMMOBILIEN TREUHAND31 GMBH23 Belp [email protected] IMMOBILIENIMMOBILIEN TREUHANDTREUHANDBahnhofstr GMBHGMBHasse 7 [email protected] Bahnhofstrasse 7 www.jenni-immo.ch Bahnhofstr3123asse Belp 7 3123 Belp www.jenni-immo.ch 3123 Belp

Hier bin ich zu Hause. Hier will ich bleiben. Hanspeter Blaser, Wichtrach www.spitex-aareguerbetal.ch Tel. 031 722 88 88

Die SPITEX AareGürbetal macht´s möglich.

18SAG 49.4 Inserat_Spitex-AareGuerbetal_Toffenzeitung_120x92_co_DU.indd 1 20.12.17 11:39 Adressänderungen bitte melden P.P. 3125 Toffen Post CH AG

BB_18_ToffeZ.indd 3 09.03.18 08:44