56. Jahrgang Mittwoch, den 29. März 2017 Nummer 13

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür mit Projektpräsentation „Der Natur auf der Spur“

am Samstag, den 1. April 2017 von 14.00 – 17.00 Uhr

Am Tag der offenen Tür können Sie die Projekte Ihrer Kinder bestaunen, gemütlich Kaffee trinken und selbstgebackene Kuchen genießen! Ab 15.30 Uhr startet der Kinderflohmarkt.

Für das leibliche Wohl sorgen der Elternbeirat und Förderverein.

14.00 Uhr Begrüßung und Chorauftritt 14.15 Uhr Auftritt Bläserklasse 3 und 4 14.30 Uhr Präsentation der Projekte 15.30 Uhr Kinderflohmarkt

Auf Ihr Kommen freuen sich die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium, der Elternbeirat und der Förderverein 2 Amtsblatt Nr. 13 vom 29.3.17

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 Rettungsdienst oder oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Feuerwehr 112 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Polizei 110 Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 jeweils ohne telefonische Vorwahl Forstrevier Schömberg ☎ (0 7427) 91001 Böllatweg 4, 78628 Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr. 7.30-8.00 Uhr und Di. 16.00-18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Tel. 116 117 Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ (0 7427) 94006-99 Tel. Nr. 0180 5911690 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 8.00 - 12.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH und 14.00 - 19.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Frau Antompietri: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Hahn: [email protected] der Apotheken Frau Hönig: [email protected] Samstag, 01.04.2017 Frau Huonker: [email protected] Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Straße 15, Herr Mertes: [email protected] Tel. 07428/1245 Frau Siedler: [email protected] Sonntag, 02.04.2017 Dautmergen Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 21, Dautmergen Tel. 07433/21418 Fax: (0 74 27) 82 07 Rathaus ☎ (0 7427) 2507 Aids-Beratung Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Internet-Adresse der Gemeinde: des Gesundheitsamtes http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren [email protected] Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 werden im Rahmen der offenen Sprechstunde fr.leidringen@.de Fax: (0 74 33) 922 15 88 am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße Öffnungszeiten der 20/2, 72336 , Tel. (07433) 92-1568, angeboten. Gemeindeverwaltung Cannabis-Sprechstunde beim Rathaus Dotternhausen Gesundheitsamt: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 E-Mail-Beratung: [email protected] Rathaus Dautmergen März und April: www.drugstime.de Montagvormittag: 8.00 – 12.00 Uhr Dienstagvormittag: 8.00 – 12.00 Uhr Telefonseelsorge Donnerstagvormittag: geschlossen in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Dienstags: 17.00 – 20.00 Uhr Frau Dieter und (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. ab 17.30 Uhr Abendsprechstunde BM Lippus Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

• Bündel, die mit Kunststoffschnüren, Draht, Textilbändel etc. zusammengebunden sind, können ebenfalls nicht mitge- nommen werden. Geänderter • Kleinere Äste oder Zweige, die wegen ihrer Struktur nicht zu bündeln sind, können in Papiersäcken bereitgestellt werden. redaktionsschluss! Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartonagen verwenden! Wegen des Feiertages Karfreitag ist der • Pro Sammlung und Grundstück können max. ca. 2 cbm Redaktionsschluss für die Woche 15 bereits bereitgelegt werden. • Die Grünabfälle müssen am Sammeltag ab 6:00 Uhr mor- am Freitag, 7. April 2017, 21.00 Uhr. gens am Straßenrand bereit liegen.Nicht mitgenommen Um Einhaltung des Termins wird gebeten. werden: Der Verlag • Nicht-holzige Grünabfälle, die in die Biotonne passen oder selbst kompostiert werden können • Rasenschnitt, Laub, Moos • Heu, Stroh • Stauden, Blumenschnitt usw. • Gemüseabfälle, BiomüllDiese Gartenabfälle können auf der Kreismülldeponie und bei verschiedenen privaten Gemeinsame Firmen gegen eine Gebühr entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in kleineren Mengen (bis 1 cbm) von April bis No- amtliche Bekanntmachungen vember auch das Wertstoffzentrum in Schömberg.Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, Tel. 07433 / 92-1371, 92-1381 oder 92-1382.

Agentur für Arbeit Gemeindeverwaltungsverband Kindertagespfl ege Tagesmutter fi nden - Tagesmutter werden Oberes Schlichemtal Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen Mitarbeiter gesucht: steht am Donnerstag, dem 06. April von 10:00 bis 12:00 Uhr das Thema „Kindertagespfl ege“ auf dem Programm. Die Ver- Der Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal anstaltung fi ndet im BiZ-Gruppenraum (Zimmer 002 im Erdge- sucht zum 24. April 2017 schoss) der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, statt. eine/n Mitarbeiter/in für die Berufstätige Eltern müssen heutzutage aufgrund der Anfor- Mensa derungen am Arbeitsplatz zeitlich sehr fl exibel sein. Um Beruf in der Werk- und Realschule Schömberg. und Familie vereinbaren zu können, benötigen sie zumindest Die Arbeitszeit beläuft sich auf Montag, Dienstag und Don- außerhalb der Kindergarten- und Schulzeiten für ihre Kinder nerstag und beträgt bis zu 8 Stunden wöchentlich. immer häufi ger weitere Betreuung. Wenn keine anderen Fami- Das Aufgabengebiet umfasst die Mithilfe bei der Essensaus- lienmitglieder wie beispielsweise Oma und Opa zur Verfügung gabe und die anschließend anfallenden Küchenaufgaben. stehen, kann die Tagesmutter eine sinnvolle Alternative sein. Wir erwarten Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Andererseits ist die Tätigkeit als Tagesmutter für arbeitsuchen- und Freude im Umgang mit Kindern. de Frauen eine berufl iche Perspektive, insbesondere wenn sie Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung. aufgrund eigener Kinderbetreuung noch nicht in ihren Beruf Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 06.04.2017 an den zurückkehren können oder wollen. Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal In beiden Fällen ergeben sich viele Fragen: Wie fi nde ich die Schillerstraße 29 passende Tagesmutter? Was kostet eine Tagesmutter? Wie 72355 Schömberg sieht es mit Rechten und Pfl ichten aus? Wie werde ich Ta- Für Rückfragen steht Ihnen Frau Armbruster, gesmutter? Wer unterstützt mich? Antworten darauf gibt Mar- Tel.: 07427/949814, zur Verfügung. tin Weise, Sozialpädagoge (BA) vom Jugendförderverein ZAK e.V. mit ausführlichen Informationen rund um das Thema Kin- dertagespfl ege. Gemeindeverwaltungsverband Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen Oberes Schlichemtal in Schömberg erhalten Interessentinnen unter 07433 951-304 oder Balingen. [email protected]. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2017

Landratsamt Zollernalbkreis I. Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zu- sammenarbeit und von § 79 der Gemeindeordnung für Sammlung von Grünabfällen Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am Am Donnerstag, 6.4.2017 werden in Dautmer- 09.03.2017 folgende gen, und Dotternhausen wieder Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beschlossen: Grünabfälle eingesammelt. Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grün- § 1 Haushaltsplan gut wie Baum- und Heckenschnitt, Reisig und Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Wurzelstöcke mitgenommen. 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je1.927.100,- € Bitte beachten: davon im Verwaltungshaushalt 1.596.200,- € • Äste und Wurzeln dürfen nicht mehr als 25 cm Durchmes- im Vermögenshaushalt 330.900,- € ser haben. 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen • Die Grünabfälle müssen mit Naturfaserschnüren gebündelt Kreditaufnahmen für Investitionen und werden. Investitionsförderungsmaßnahmen • Bündel und größere Einzelstücke dürfen nicht schwerer als (Kreditermächtigung) in Höhe von 115.000,- € ca. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein. 3. dem Gesamtbetrag der Verpfl ichtungs- • Zu große oder zu schwere Bündel können nicht mitgenom- ermächtigungen in Höhe von: - 0 - men werden. 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17

§ 2 Kassenkreditermächtigungen Sonstige Ämter Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 140.000,- € festgesetzt. Hinweis des Regionalverbands Neckar-Alb § 3 Umlagen zur regionalen Windkraftplanung Für das Haushaltjahr 2017 werden festgesetzt: Bis zum 31.05.2017 besteht für alle Bürgerinnen und Bürger - die Umlage für Flächennutzungsplanung die Möglichkeit, Stellung zum Entwurf des Teilregionalplans nach § 14 Abs. 2 der Verbandssatzung auf 15.000,- € Windkraft für die Region Neckar-Alb zu nehmen. Der Ent- - die Touristikumlage § 14 Abs. 2 wurf für den Teilregionalplan Windkraft, seine Begründung der Verbandssatzung auf 31.900,- € und der Umweltbericht liegen bis einschließlich 31.05.2017 - die Umlage für die Ferienspiele nach zur kostenlosen Einsicht bei folgenden Stellen während der § 14 Abs. 2 der Verbandssatzung auf 18.500,- € Sprechzeiten aus: - die allgemeine Verbandsumlage nach Regionalverband Neckar-Alb, Löwensteinplatz 1, 72116 Mös- § 14 Abs. 3 der Verbandssatzung auf 406.900,- € singen, Sprechzeiten: Mo. – Do. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und - die allgemeine Kapitalumlage nach § 14 Abs. 4 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr; der Verbandssatzung auf 9.200,- € Landratsamt Reutlingen, Schulstr. 26, 72764 Reutlingen, - die Schulkostenumlage nach § 16 Abs. 2 Kreisbauamt, Vorraum zum Besprechungsraum, Zimmer 3.10, der Verbandssatzung auf 39.400,- € Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. 8.00 Uhr – 11.30 Uhr, Do. 14.00 - die Abwasserbetriebskostenumlage Uhr – 17.30 Uhr, Fr. 8.00 Uhr – 12.45 Uhr; nach § 18 Abs. 4 der Verbandssatzung auf 242.800,- € Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen, - die Abwasserinvestitionsumlage Abt. Landwirtschaft, Baurecht u. Naturschutz, Zimmer A3 31, nach § 18 Abs. 1 der Verbandssatzung auf 14.500,- € Sprechzeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und Do. 13.00 Uhr – 16.00 Uhr; II. Das Landratsamt Zollernalbkreis in Balingen hat mit Erlass Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstr. 29, 72336 Balin- vom 16.03.2017 die Gesetzmäßigkeit dieser Haushaltssatzung gen, Bauamt, Zimmer 339, Sprechzeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr bestätigt und ihre Vollziehbarkeit erklärt. Der Gesamtbetrag der – 12.00 Uhr, Do. 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investi- Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums tionsförderungsmaßnahmen in Höhe von 115.000,00 € wurde auch im Internet unter www.rvna.de eingesehen und abge- genehmigt. Der auf 140.000,00 € festgesetzte Höchstbetrag rufen werden. Zu dem Planentwurf, seiner Begründung und der Kassenkredite ist genehmigungsfrei. dem Umweltbericht kann sich jedermann gegenüber dem III. Die Haushaltssatzung liegt in der Zeit vom 31.03.2017 Regionalverband Neckar-Alb schriftlich, zur Niederschrift oder bis 10.04.2017, je einschließlich, bei der Geschäftsstelle des elektronisch unter [email protected] äußern. Gemeindeverwaltungsverbandes in 72355 Schömberg, Schil- lerstraße 29, öffentlich aus. IV. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- Amtliche Bekanntmachungen ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO in Verbindung mit dem Gesetz über Dotternhausen kommunale Zusammenarbeit wird unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Gemeindeverwaltungsver- Breitbandausbau band geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Nachdem die Leitungen unter der B27 mit Hilfe einer Spül- wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die bohrung bereits verlegt sind, werden die Bauarbeitenab Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- der KW 13 in der Bahnhofstraße bis Einmündung Haupt- letzt worden sind. straße fortgesetzt. Die Verlegung der Leitungen erfolgt hauptsächlich im Geh- Schömberg, den 29.03.2017 weg. Reiner, Verbandsvorsitzender Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge so, dass die Bauarbeiten reibungslos ablaufen können. Insgesamt wird es durch die Baumaßnahme zu Behinde- rungen kommen. Wir bitten Sie hierbei um Verständnis.

Veranstaltungskalender April 2017

01.04.2017 Schloßbergschule Präsentation der Projekttage 07.–10.04.2017 Musikverein Ausflug an den Gardasee mit Wertungsspiel 07.04.2017 Sportverein Hauptversammlung, Sportheim, 20.00 Uhr 08.04.2017 Schwäbischer Albverein Arbeitseinsatz Spiel-/Grillplatz Plettenberg, 8.00 Uhr 08.04.2017 Ev. Kirchengemeinde 23. Balinger Rockfestival, Volksbankmesse Balingen 09.04.2017 Kath. Kirchengemeinde Palmweihe am Floriansbrunnen 12.04.2017 Gemeinde Gemeinderatssitzung, Rathaus, 19.00 Uhr 13.04.2017 Sportfischereiverein Fischerverkauf 16.04.2017 Ev. Kirchengemeinde Osternachtsfeier mit Frühstück, Gemeindezentrum Schömberg 16.04.2017 Liederkranz Ostersonntag, Singen in der Kirche 17.04.2017 Schwäb. Albverein Wanderung mit Ostereiersuche 21.04.2017 Schachgemeinschaft Hauptversammlung, St. Anna-Stift 23.04.2017 Schwäb. Albverein Gauversammlung, Onstmettingen 29.04.2017 Show & Tanz Generalprobe Musical, Festhalle 30.04.2017 Freiw. Feuerwehr Maifest Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Dienstag, 04. April 2017 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per E-Mail: [email protected] Dautmergen Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 05.04.2017 Unsere Altersjubilare Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung in Dautmer- gen am Mittwoch, 05.04.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: Öffentlich: Wir gratulieren herzlich 1. Bürgerfragestunde In Dotternhausen 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Herrn Klaus Bailleu, Bahnhofstraße 14, Beschlüsse am 29.03.2017 zum 75. Geburtstag 3. Ölschieferabbau durch Firma „Holcim-Süddeutschland GmbH“ hier: Sachstandsbericht der Firma über Abbau und künf- Schulnachrichten tige Renaturierung 4. Anschaffung von 2 weiteren Headsets im Bürgerhaus 5. Erstellung eines Jagdkatasters und technische Beglei- tung bei der Jagdversammlung hier: Beauftragung des Landratsamts Sigmaringen 6. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017 hier: Genehmigung durch das Landratsamt und Änderung der Investitionsplanung 7. Abrechnung der Generalsanierung und Bau von Dolen Bereich Waldweg Teufental 8. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Die ganze Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gez. Lippus, Bürgermeister

Erddeponie ab kommenden Samstag Tag der offen Tür in der Schlossbergschule 01.04.2017 wieder geöffnet Am Samstag, den 1. April 2017 laden wir Sie recht herzlich zu unserem Nachdem am Donnerstag oder Freitag dieser Woche der He- Tag der offenen Tür mit Projektpräsentation „Der Natur ckenschnitt vom Maschinenring geschreddert werden soll, auf der Spur“ ermöglicht die Gemeinde ab Samstag, den 01.04.2017 die von 14.00 - 17.00 Uhr ein. Anlieferung von Rasenschnitt und Heckenschnitt. Sie können die Projekte Ihrer Kinder bestaunen, gemütlich Die Deponie ist am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Kaffeetrinken und selbstgebackene Kuchen genießen! Ab 07.04.2017 sind die Öffnungszeiten wie folgt: Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat und der Förder- Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr verein. Samstag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr 14.00 Uhr Begrüßung mit Chorauftritt Bitte beachten Sie, dass Sie wirklich keine sonstigen Ab- 14.15 Uhr Auftritt der Bläserklasse 3 und 4 fälle anliefern! 14.30 Uhr Präsentation der Projekte Lippus, Bürgermeister 15.30 Uhr Kinderflohmarkt Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich Energieagentur Zollernalb die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium, vor Ort in Dautmergen der Elternbeirat und der Förderverein Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie Realschule Schömberg regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Anmeldungen für weiterführende Schulen im Sekretariat Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschnei- des Schulzentrums Schömberg derte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Hei- Die Anmeldezeiten für die zukünftigen Fünftklässler an der zungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und Werkrealschule und der Realschule in Schömberg sind wie nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu folgt: senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energiebera- Dienstag, 04.04.2017 von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 ter Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. bis 17.00 Uhr Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Mittwoch, 05.04.2017 von 8.00 bis 12.00 Uhr Dautmergen ist: Bitte bringen Sie das Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung sowie die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Stammbuch Veranstaltungen April 2017

09.04.2017 Nachmittagswanderung Wanderverein Lochen-Hörnle 13.04.2017 Eier – Flatt FSV Sportheim 30.04.2017 Heilige Kommunion Kirche St. Verena 30.04.2017 Maibaum stellen Dorfplatz / Spritzenhäusle 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17 mit. Für eine evtl. Anmeldung zum bilingualen Unterricht halten ruf war nicht umsonst, es hat sich Rebecca Müller gemeldet Sie bei Bedarf bitte Blatt 1 der Grundschulempfehlung­ und und bereits im vergangenen Herbst eine Winterbepflanzung das Zeugnis bereit. eingesetzt. Mit dem Frühlingserwachen ist Sie wieder aktiv Das Anmeldeformular sowie das Fahrkartenbestellformular geworden und hat Frühlingsblüher liebevoll am Kreuz ein- stehen auf der jeweiligen homepage www.gwrs-schoemberg. gepflanzt. Ich darf Rebecca im Namen der ganzen Kirchen- de bzw. www.rs-schömberg.de unter Informationen als Down- gemeinde danken. Es ist schön, wenn sich Personen immer load bereit oder können bei der Anmeldung ausgefüllt werden. wieder bereit erklären, unsere kirchlichen Einrichtungen zu pflegen und zu erhalten. Hierfür ein herzliches Vergelt´s Gott

Volkshochschule Balingen Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen be- ginnen in Kürze: Montag, 10. April Young Academy – Trendige Täschchen und Taschen für al- lerlei Must-haves, ab 10 Jahren mit Monika Althaus, 3-mal, 10.00 bis 13.00 Uhr Kompaktkurs Abiturvorbereitung Mathematik für allgemein- bildende Gymnasien mit Susanne Retzer, 4-mal, 10.00 bis 13.15 Uhr Dienstag, 11. April Tagesfahrt der Jugendtechnikschule zur Experimenta Heil- bronn mit Ottmar Erath, 08.30 bis 18.30 Uhr Android-Smartphone für Einsteiger mit Winfried Riedinger, 14.00 bis 17.15 Uhr Mittwoch, 12. April Faszination 3D-Druck für Jugendliche mit Andreas Schlenker Rebecca beim einpflanzen und Werner Sommer, 2-mal, 09.30 bis 16.00 Uhr Computer Basics – 10 bis 14 Jahre mit Bernd Epple, 09.30 Lothar Ritter; 2. Vorsitzender bis 16.00 Uhr Sonntag, 7. Mai Katholische Kirchengemeinde FunTours: Canyoning im Allgäu ab 18 Jahren mit Miriam Muschkowski, 08.00 bis 19.00 Uhr Dautmergen Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de Donnerstag, 30. März Keine Abendmesse Samstag, 1. April 15.00 Uhr 3. Firmzirkel, Beginn in der Kirche, Dotternhausen 5. Fastensonntag, 2. April Kirchliche Nachrichten 09.00 Uhr Heilige Messe Misereor-Kollekte Montag, 3. April 18.30 Uhr Bibelteilen im Pfarrhaus Katholische Kirchengemeinde Donnerstag, 6. April 19.00 Uhr Bußgottesfeier Dotternhausen Palmsonntag 9. April 10.00 Uhr Heilige Messe mit Segnung der Palmzweige (bei Samstag, 1. April schönem Wetter versammeln sich die Gottes- 15.00 Uhr 3. Firmzirkel, Beginn in der Kirche dienstbesucher für die 19.00 Uhr Vorabendmesse Prozession am Kreuz bei Peters) unter Mitwirkung Misereor-Kollekte des Kirchenchores Montag, 3. April Kollekte für das heilige Land 20.00 Uhr Lobpreis im St.-Anna:Stift 10.00 Uhr Kinderkirche Dienstag, 4. April Dienstag, 11. April 19.00 Uhr Abendmesse 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Donnerstag, 6. April 19.00 Uhr Bußgottesfeier in Dautmergen Palmsonntag 9. April Katholische Kirchengemeinde 10.00 Uhr Palmsegnung am Floriansbrunnen anschließend Dormettingen Wortgottesfeier mit Diakon Drobny Kollekte für das Heilige Land Dienstag, 11. April Mittwoch, 29. März 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Keine Abendmesse Freitag, 31. März Pflege für Kreuz unterhalb der Kirche gefunden: 07.30 Uhr Rosenkranz Nachdem Lena Scherer die Pflege des Kreuzes unterhalb 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor der Kirche aufgeben musste, haben wir hier an dieser Stelle Samstag, 1. April eine Person gesucht, die an ihre Stelle treten soll. Unser Auf- 15.00 Uhr 3. Firmzirkel, Beginn in der Kirche, Dotternhausen Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

5. Fastensonntag, 2. April 10.15 Uhr Heilige Messe Gottesdienste in allen Misereor-Kollekte Gemeinden 19.00 Uhr Rosenkranz der Seelsorgeeinheit Dienstag, 4. April 07.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 5. April Samstag, 01.04. Vorabendmesse 19.00 Uhr Abendmesse 19:00 Uhr Hausen, Schörzingen, Dotternhausen Donnerstag, 6. April Sonntag, 02.04. Fünfter Fastensonntag 19.00 Uhr Bußgottesfeier in Dautmergen 09:00 Uhr Hl. Messe in Weilen, Dautmergen Freitag, 7. April 10:15 Uhr Hl. Messe in Zimmern, , Dormettingen 07.30 Uhr Rosenkranz 17:00 Uhr Hl. Messe in Schömberg 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor Bußfeier und Beichtgelegenheit auf Ostern Palmsonntag 9. April Donnerstag, 06.04. 10.00 Uhr Heilige Messe mit Weißem Vater 19:00 Uhr Bußgottesdienst in Dautmergen Kollekte für das Heilige Land Freitag, 07.04. Bei schönem Wetter – Beginn am Brunnen. 18:30 Uhr Bußgottesdienst in Schömberg Vor dem Gottesdienst - Palmzweigverkauf durch Dienstag, 11.04. die Ministranten 17:00 Uhr Beichtgelegenheit in Dautmergen Kein Rosenkranz 18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Dormettingen Dienstag, 11. April 19:00 Uhr Beichtgelegenheit in Dotternhausen 07.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 15.04. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 17:00 Uhr Beichtgelegenheit in Schömberg und Ratshausen

Öffnungszeiten des Pfarramts Kirchenkonzert mit dem Chor „ Cantanti Amabili“ Montag bis Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr Glanzlichter Donnerstag: 16.00 – 19.00 Uhr Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten mit dem Kam- Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr merchor „Cantanti Amabili“ und der Sopranistin Stephanie Telefon: 0 74 27/ 21 93 Simon. Telefax. 0 74 27/ 76 79 Samstag, 08. April 2017 um 18.00 Uhr in der Stadtkirche eMail: [email protected] Schömberg Der Eintritt ist frei, doch wir freuen uns sehr über eine Spende Gemeinsame Mitteilungen zur Deckung der Unkosten. Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie herzlich zu einer Zu erreichen ist : Begegnung mit den Sängerinnen und Sängern ins Pfarrhaus Diakon Stephan Drobny ein. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Der Erlös kommt dem Telefon 0 74 27 / 931 216 oder 0178 564 5033; eMail: diakon@ Hilfsprojekt „St. Christina’s Home“ der Erzdiözese Thrissur in kirche-dotternhausen.de. Kerala Südindien, der Heimat von Pfarrer Thomas Vadakoot zugute. Urlaub Pfarrvikar Desmond Emefuru ist noch bis 03.04. im Urlaub In dieser Zeit entfallen die Werktags – Abendmessen, die Hei- ligen Messen an den Samstagen/Sonntagen werden von den Weißen Vätern aus übernommen.

Alles hat seine Zeit – es gibt eine Zeit zu kommen und eine Zeit Abschied zu nehmen. Wir wollen alle Abschied nehmen von Pfarrer Desmond Emefuru, der uns nach Ostern verlassen wird. Dies wollen wir tun in einem gemeinsamen Gottesdienst am Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg 8. April 2017 um 19 Uhr in der Martinuskirche zu Dottern- Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 hausen. Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / Anschließend fi ndet ein kleiner Stehempfang im St. Anna Stift Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr statt. Dort besteht noch die Gelegenheit persönlich von Ihm Mittwoch, 29. März 2017 Abschied zu nehmen. In jedem neuen Anfang wohnt ein neuer 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindezentrum Zauber inne. So wünschen wir Pfarrer Desmond Emefuru für Schömberg seinen weiteren Weg Gottes helfende Hand und seinen Segen. 20.00 Uhr Hauskreis Dormettingen gez. Diakon Stephan Drobny (Ansprechpartner: Marianne Sauter, Tel. Nr. 07427/2953 Schriftlesungen am: und Karin Rauscher, Tel. Nr. 07427/2950) 5. Fastensonntag, 2. April 20.00 Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Fami- L: Ez 37,12b-14 lie Haile, Tel. Nr. 07427/1544 und Familie Heinzler, Ev: Joh 11,1-45 Tel. Nr. 07427/6251) 20.00 Uhr Volleyball für alle ab 15 Jahre in der Schulturnhalle Palmsonntag, 9. April in Dormettingen mit Katharina Rauscher (Tel. Nr. L: Jes 50,4-7 07427/2950) Ev: Mt 26,14-27,66 20.00 Uhr Männer-Bibelkreis. Anfrage bei Hans-Ulrich Staudte, Ratshausen, Tel. Nr. 07427/3135 Donnerstag, 30. März 2017 18.00 – „Rainbowkids“ im Pfarrsaal Dormettingen für 19.30 Uhr alle von der 4. bis 6. Klasse mit Anna-Maria Al- 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17

bus (Tel.07427/3890) und Christian Rauscher Samstag, 8. April 2017: (Tel.07427/2950). 23. Balinger Rockfestival in der Volksbankmesse in Balingen Treffpunkt für alle Kinder aus Dotternhausen: 18 Am Samstag öffnen um 15.00 Uhr zum 23. Mal die Tore...mit Uhr Rathaus Dotternhausen (bitte Autositz mit- dabei Bands wie Nine Lashes (USA), Kingsdown (USA), Twel- bringen, falls erforderlich). ve 24 (UK), GWF, Draw the Parade (NL), Normal ist anders; 18.30 Uhr Teenkreis J7 im Jugendhaus Erzingen für alle ab Lichtfabrik und Kim Dürr (Message). der 7. Klasse mit Mona Haile (07427/1544), Isabel Abschluss unseres BRF-Wochenendes wird wieder ein Ju- Oder (FSJ-lerin), Jan Ruggaber und Roland Eckert gend-Gottesdienst am Sonntag, 9. April 2017 um 11 Uhr in Freitag, 31. März 2017 der Erzinger St.Georgskirche sein. 16.30 Uhr Jungschar im Jugendhaus Erzingen für alle Jungs (Alle Bands kann man über www.balinger-rockfestival.de an- und Mädchen der Kl. 1 – 4 mit Isabel Oder (Tel. hören.) Nr. 07427/914828) und Roland Eckert Tickets-Vorverkauf u. a. bei allen Geschäftsstellen des Zol- 18.00 - glauben-BETEN-leben. Lobpreis und Gebet im lern-Alb-Kuriers, Volksbank Hohenzollern-Balingen, Bali Ki- 21.00 Uhr Gemeindezentrum Schömberg. Teilnahme zu jeder no-Palast Balingen, ALPHA Buchhandlung Meßstetten. vollen Stunde möglich. (Info: Anna Ruggaber, Tel: 07427/8606) Gedankenanstoß für diese Woche Samstag, 1. April 2017 In Hoffnung freut euch; in Trübsal harrt aus; im Gebet 10.00 – Bibelentdecker-Jungschar im Gemeindezentrum haltet an! 11.30 Uhr in Schömberg für Jungsund Mädchen ab der 1. Römer 12,12 Klasse. Kontakt: Isabel Oder Tel. Nr.07427/914828, mit Luisa Kerner, Anna Ruggaber und Rafael Krü- Ein Andenken ger. Die Großmutter wurde 98 Jahre alt. Mit 70 Jahren verlor sie 19.00 Uhr Mitarbeitertreffen zum Abschluss des Alpha-Kur- ihren Ehemann durch einen Autounfall. Ihre 3 Söhne wohn- ses im Gasthof Plettenberg ten im gleichen Ort, und als das Leben beschwerlicher wur- Sonntag, 2. April 2017 – Pfarrer Stefan Kröger de, halfen sie ihr, so gut es ging. Bedingt durch ihr Rheuma 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Gemeindezentrum fiel ihr das Laufen immer schwerer; ihr Nacken beugte sich Schömberg. zusehends, sodass sie die letzten 10 Jahre die Sonne nicht Gemeinsam Gottesdienst feiern unter dem The- mehr sehen konnte. ma: „Jüngerschaft“, Als gläubige Christin wusste sie, dass ihr Mann bei Jesus im mit Musikteam, Kinderzeit, Gelegenheit zur per- Himmel war. Und sie sehnte sich auch dahin. 28 Jahre hat sönlichen Segnung und anschließendem Stän- sie ihren Mann überlebt. Und je schwächer der Körper wur- derling! de, desto größer wurde die Sehnsucht, auch in die Ewigkeit 17.00 Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab zu Gott zu gehen. 15 Jahre. Info Jan Ruggaber: Tel. Nr. 07427/8606 Fast immer, wenn wir sie besuchten, trafen wir sie in ihrem Montag, 3. April 2017 Ohrensessel an. Nein, sie schlief nicht. Sie betete. Sie betete 20.00 Uhr Ök. Hauskreis (Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, für ihre 3 Söhne und deren Familien. Sie betete somit auch Tel. 07427/8606 / M. Heinzler) für uns, die Enkel. Und das jeden Tag, immer wieder. 28 lan- 20.00 Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Chris- ge Jahre, die ganze Zeit ihrer Witwenschaft. Sie zeigte wirk- tine Eha/Volker Koch) lich »Ausharren«. Sie wartete auf den Himmel und nutzte die Dienstag, 4. April 2017 Zeit, um für ihre Enkel zu beten. Eine wahre Heldin. Sie hatte 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Gemein- wirklich lange Mut! dezentrum Schömberg Ich kenne nicht mehr so viele Menschen, die sich so lange Ansprechpartner: Elisabeth Landenberger, Tel. Nr. Jahre für andere einsetzen. Unermüdlich, glaubend. Unser 07427/404 Leben verläuft irgendwie in Jahreszeiten. Nicht immer gibt es 17.00 – “Jungschar mit Biss“ für Jungs und Mädchen ab Ernten, häufig müssen wir einfach nur warten. Die Ergebnisse 18.00 Uhr der 2. Klasse im St-Anna-Stift in Dotternhausen in der Kindererziehung zeigen sich erst spät, oft nach Jahr- mit Isabel Oder (FSJ-lerin zehnten. Können wir so lange durchhalten? Tel. Nr. 07427/914828), Sophia Kerner, Michael Unsere Großmutter hat es getan. Und als sie ging, haben wir Ritter und Roland Eckert eine großartige Beterin verloren. Wenn die Enkel heute an sie 19.00 Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Karin zurückdenken, sehen sie eine Frau im Ohrensessel, den Kopf Eha, Tel. Nr. 07427/466321) auf die Brust geneigt – und sie betet. 20.00 Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Silvia Peter Lüling© Christliche Verlagsgesellschaft mbH, Dillenburg Weinmann, Weilen u.d.R., Tel. Nr. 07427/1646) und CLV Bielefeld 19.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht begleitend zum Alpha-Kurs im Gemeindezentrum Schömberg – 23. Balinger Rockfestival Pfarrer Kröger Am Samstag, den 08.04.2017 wird in der Volksbankmesse Mittwoch, 5. April 2017 Balingen wieder christlicher Glaube in eingängige Rhythmen 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum und rockige Riffs umgesetzt - das Balinger Rockfestival. Schömberg Dieses Jahr mit internationalen Topacts „Nine Lashes“(USA), 20.00 Uhr Hauskreis Dormettingen „Kingsdown“(USA), „Twelve24“(UK), „Draw The Parade“(NL), (Ansprechpartner: Marianne Sauter, Tel. Nr. sowie erstklassigen deutschen Bands: „Good-Weather-Fo- 07427/2953 und Karin Rauscher, Tel. Nr. recast“, „Normal Ist Anders“ und „L!chtfabrik“. Wie in Balin- 07427/2950) gen üblich reichen sich Größen der christlichen Musikszene 20.00 Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Fami- und frische Bühnenacts aus der ganzen Welt die Hand. Im lie Haile, Tel. Nr. 07427/1544 und Familie Heinzler, Mittelpunkt steht aber wie gehabt nur einer: Jesus – Seine Tel. Nr. 07427/6251) Lebensmotivation liefert die Zündenergie für die Bands, den 20.00 Uhr Volleyball für alle ab 15 Jahre in der Schulturnhalle Veranstalter, das Publikum und das ganze Rockfestival. in Dormettingen mit Katharina Rauscher (Tel. Nr. Reinschmecken und Kartenvorverkauf: 07427/2950) www.balinger-rockfestival.de 20.00 Uhr Männer-Bibelkreis. Anfrage bei Hans-Ulrich Staud- Mitrocken: 08.04.2017 in der volksbankmesse Balingen te, Ratshausen, Tel. Nr. 07427/3135 Reinkommen: 15:00 Uhr, Abrocken: 15:30 Uhr. Rockgebühr: 19 € VVK / 22 € AK. Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Abgerundet wird das Festival durch den Jugendgottesdienst Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de am 09.11. um 11:00 Uhr in der St. Georgskirche Erzingen mit Gemeindebüro: Di 14.00 – 16.30 Uhr Kim Dürr und einer Jugoband. Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected]

Donnerstag, 30. März 2017 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Lustige Runde 19.15 Uhr 4. Passionsandacht nach Taizé in der Kirche Freitag, 31. März 2017 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: La, le Lu Treffpunkt: Gemeindehaus Täbingen Samstag, 01. April 2017 19.30 Uhr Sportla: Volleyball für Jedermann, Jugendkreis SA 8.4. ROCKFESTIVAL Volltreffer Kleiner Heuberghalle Leidringen Sonntag, 02. April 2017 – Judika NINE LASHES USA 9.30 Uhr Gottesdienst KINGSDOWN USA — TWELVE24 UK Dekan i. R. Bernecker GOOD WEATHER FORECAST Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen Gemeinde. DRAW THE PARADE 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus NORMAL IST ANDERS — L!CHTFABRIK 18.00 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft Montag, 03. April 2017 VVK 19 € — Beginn: 15.30 Uhr 18.25 Uhr Bubenjungschar: Das Ei, Treffpunkt Gemeinde- haus 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus So 9.4. Jugendgottesdienst Dienstag, 04. April 2017 9.15 Uhr Spatzennest 19.30 Uhr Sportla: Jugendkreis Volltreffer, Volleyball für Je- dermann, Turnhalle Täbingen ZWISCHEN EGO 20.00 Uhr Kirchenchor Beginn: 11 Uhr, Mittwoch, 05. April 2017 St. Georgskirche 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht UND JESUS Erzingen 20.00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 06. April 2017 14.00 Uhr Passionsandacht der älteren Generation in der volksbankmesse Balingen Kirche Pfarrerin von Wagner Mehr Infos unter www.balinger-rockfestival.de Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Lustiger Hermann Freitag, 07. April 2017 19.15 Uhr 5. Passionsandacht nach Taizé in der Kirche 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer Samstag, 08. April 2017 19.30 Uhr Sportla: Volleyball für Fortgeschrittene, Kleiner Heuberghalle Leidringen 20.00 Uhr Heimatabend der Täbinger Vereine Turnhalle Täbingen Sonntag, 09. April 2017 - Palmsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen und Diamantenen Konfi rmation mit Abendmahl Pfarrerin von Wagner Das Opfer wird für die Hospizhilfe Balingen erbe- ten. 18.00 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft Good Weather Forecast GWF HINWEISE:

Evangelische Kirchengemeinde Nachmittag der älteren Generation: Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Passionsandacht am 6. April 2017 um 14.00 Uhr in der Karsthans-Kirche Am 6. April beginnen wir den Nachmittag für die ältere Gene- Evangelisches Pfarramt Täbingen, ration in der Kirche und feiern miteinander das Abendmahl in Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld Herrnhuter Form, das heißt wir feiern miteinander und bleiben Pfarrerin Christine von Wagner dabei in den Bänken sitzen. Im Anschluss treffen wir uns zum Telefon (07427) 3294 gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus. Für das leib- Fax (07427) 914913 liche Wohl ist durch unser Mitarbeiterinnenteam wieder bes- E-Mail: Pfrin. C. von Wagner: tens gesorgt. Herzliche Einladung an alle ab 65. Wir freuen [email protected] uns immer auch über Zuwachs! 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17

Passionsandachten 2017 haben. Albert Wochner war in gewohnter, routinierter Weise 7 Wochen vor Ostern unser Pianist. Viele singbegeisterte Besucher aus Dotternhausen und Umge- bung sind gekommen und der Singsaal, in dem sonst unsere 25 Minuten zur Ruhe kommen Proben jeden Mittwoch um 19:30 Uhr stattfinden, war bis auf – einmal in der Woche den letzten Platz besetzt. um 19.15 Uhr in der Kirche. Begrüßungsworte vom Vorsitzenden Niko Gabel und ein Will- Singen – Beten – Stille. kommen-Lied unter der Leitung unserer Dirigentin Frau Simon eröffneten diese Veranstaltung. Im Laufe des Nachmittags lud Frau Simon die Gäste immer wieder dazu ein, zusammen mit Herzliche Einladung dem Chor unterschiedliche Kanon zu singen. Es war wunder- zu unseren Passionsandachten bar zu hören wie alle Gäste mit Freude dabei waren. Deutsch, nach Taizé am: englisch, selbst afrikanisch wurde gesungen. Donnerstag, 30. März 2017 Zusammengefasst: ein entspannter und rundherum gelunge- Freitag, 07. April 2017 ner Nachmittag. Nach Ostern beginnen die Proben für das diesjährige Chor- Gönnen Sie sich diese 5 x 5 projekt, das am 4. November in der Festhalle stattfinden wird. x 5 Minuten! Für dieses Projekt werden noch Sängerinnen und Sänger ge- sucht. Jeder, der Freude am Gesang hat und in geselliger At- mosphäre bei diesem Projekt mitmachen möchte, kann sich beim Vorstand oder bei jedem Mitglied des Liederkranzes Vorankündigung: Seniorenausflug am Don- melden um Informationen zu erhalten. nerstag, 11. Mai 2017: Fahrt nach Gnaden- Bis dahin, ihr Liederkranz weiler mit Besichtigung der Kapelle „Maria, H.Sch. Mutter Europas“.Der Ort Gnadenweiler liegt auf der Schwäbischen Alb, ein kleiner Weiler oberhalb Bärenthal mit einer wunderschönen Hochebene die zum Spazierengehen einlädt. Erst 2007 wurde die Kapelle „Maria, Mutter Eu- ropas“ eingeweiht und zieht seither viele Besucher an. Die Fahrt übernimmt das Busunternehmen Stoll, zum Mit- tagessen sind wir im Haus Bittenhalte in angemel- det. Danach Weiterfahrt bis Gnadenweiler mit Führung in der Kapelle. Kaffee oder Vesper gibt es im Cafe „Kapellenblick“. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Natur und die Aus- sicht zu genießen. 11.30 Uhr Abfahrt am Bürgerhaus (der Bus steht ab 11.20 Uhr bereit) 12.15 Uhr Mittagessen im Haus Bittenhalde in Tieringen 14.30 Uhr Führung in der Kapelle danach: Einkehr im Cafe Kapellenblick ca. 17.30 Uhr Heimfahrt Die Fahrtkosten betragen 15,- € pro Person Anmeldung bis zum 20. April bei Gudrun Huonker Tel. 07427/7278

Goldene und Diamantene Konfirmation am Palmsonntag, 9. April 2017, 10.00 Uhr Am Palmsonntag, den 9. April 2017 feiern wir mit allen, die hier in Täbingen und anderswo vor 50 (1967) oder 60 (1967) Jahren zur Konfirmation gingen, Jubiläum. Das ist eine gute Gelegenheit sich der eigenen Konfirmation nochmals bewusst zu werden und die Alterskameraden wieder einmal zu treffen. Falls Sie keinen Brief bekommen haben, weil uns ihre Adresse nicht vorlag, melden Sie sich bitte im Pfarramt (07427/3294). Herzliche Einladung! Narrenzunft Dotternhausen e.V.

Erinnerung - Generalversammlung - Vereinsnachrichten Wir wollen nochmal an unsere kommende Generalversamm- lung am Freitag, 31.03.2017, erinnern. Beginn ist um 20:00 Uhr im Sportheim. Über einen Besuch aller Narrenräte, Mond- stupfer, Tanzgarden, Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner unserer Zunft freuen wir uns ganz besonders. Tagesordnung: Liederkranz Dotternhausen 1. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht des Schriftführers Musik – Café beim Liederkranz Dotternhausen. 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Ausschusses Schön war´s, kurzweilig war´s. 5. Ehrungen Ein herzliches Dankeschön an all´ die zahlreichen Gäste, die 6. Neuwahlen an diesem Nachmittag die Atmosphäre unseres Musik-Cafés 7. Anträge und Verschiedenes mit selbstgemachten Kuchen und Kaffeehaus-Musik genossen Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11 Anträge zur Tagesordnung müssen spätes- tens 2 Tage vor der Generalversammlung umgemünzt werden. Und wenn doch, scheiterte man am gut beim Vorsitzenden, Michael Röder, Kirchstr. aufgelegten Torhüter der Gastgeber oder am eigenen Unver- 5, Tel. 015222563848 eingereicht werden. mögen. Auf der anderen Seite gewährte man dem Gegner Alle Berichte beinhalten ausschließlich die durch unnötige Standardsituationen immer wieder einige Ab- Fasnetssaison 2016. schlüsse, die aber ebenfalls ungenutzt blieben. Folgerichtig Mit närrischen Grüßen ging es mit 0:0 in die Pause. Inge Effinger In der zweiten Hälfte entwickelten unsere Jungs etwas mehr Offensivkraft, doch das erlösende Tor wollte weiterhin nicht fallen. Es sollte bis in die 89. Minute dauern, ehe der überfäl- lige und aufgrund der spielerischen Überlegenheit auch nicht Schwäbischer Albverein unverdiente Siegtreffer fiel. In eben dieser 89. Minute schnapp- Ortsgruppe Dotternhausen te sich Abwehrrecke Richard Maier nach einem berechtigten www.dotternhausen.albverein.eu Freistoßpfiff die Kugel und zwirbelte sie gekonnt über die Mauer hinweg zum umjubelten Siegtreffer in die Maschen. Mit Arbeitseinsatz auf dem Plettenberg Glück und Geschick konnten unsere Jungs die restliche Spiel- zeit schadlos überstehen und sich so nach dem Schlusspfiff Unser Arbeitseinsatz findet wie im Wanderplan ausgeschrie- über drei wichtige Auswärtspunkte freuen. ben am Samstag, den 08. April statt. Am kommenden Wochenende erwartet unsere SGM eine Zu diesem Arbeitseinsatz möchten wir jetzt schon alle Mitglie- schwierige Heimaufgabe: Der TSV Geislingen, aktuell Tabel- der aufrufen mitzuhelfen und würden uns auf rege Teilname lenzweiter, ist zu Gast auf dem Dotternhausener Kunstrasen. freuen. Gemeinsamer Treffpunkt ist um 8.00 Uhr am Wander- Wir dürfen gespannt sein, ob unserer Elf in diesem Topspiel parkplatz beim Kunstrasensportplatz. Es werden Arbeiten auf die Revanche für die bittere Hinspielniederlage gelingt und sie dem Spielplatz und rund um die Hütte vorgesehen. Für das so weiter oben dran bleiben kann. leibliche Wohl wird natürlich wiederum gesorgt. Rolf Schatz 1. Mannschaft (Herren) Sportfreunde - SV Dotternhausen 2:2 (2:1) Bezirksliga Zollern (Sonntag, 26.03.2017 – 14:30 Uhr) Torschütze(n): Sportverein 1:0 Julian Rontke, 32. Minute Dotternhausen 1918 e.V. 1:1 Gegentor, 36. Minute 2:1 Gegentor, 43. Minute 2:2 Robin Lorch (11 Meter), 65. Minute Abteilung Fußball-Jugend Spielbericht: Auf schwer bespielbaren Geläuf brauchte unser Team einige Minuten um sich zu akklimatisieren. Durch eine Unachtsamkeit C-Junioren SGM Schömberg/Dott./Dorm./Täb./Dautm. gewährte man dem Tabellennachbarn bereits nach einigen Se- FC – SV Gruol 0:9 (0:8) kunden eine dicke Torchance. In der Folge konzentrierte man Im ersten Punktspiel der Rückrunde waren wir Gast beim FC sich dann auf die unmissverständliche Vorgabe: Schnörkello- Burladingen. Das Spiel gestaltete sich als sehr einseitig und ses Spiel und kein „Klein klein“. der Gegner stellte sich in der 2. Halbzeit mit 11 Spielern in Bitz spielte wie immer unaufgeregt und robust und verlangte den eigenen Strafraum. von unseren Spielern in Sachen Konzentration und körperli- Dieses Spiel diente dazu wieder den Wettkampfmodus aufzu- cher Präsenz alles ab. Unsere Jungs berappelten sich nach nehmen und mit der notwendigen Konzentration die nächsten der anfänglichen Unsicherheit und man bestimmte im Grun- Aufgaben anzugehen. de über die gesamte Spielzeit das Geschehen. Man fand eine Mit dabei waren (Tore): recht gute Mischung zwischen langen Bällen und spielerischen Lösungen, wobei Ballverluste auf dem holprigen Rasen unver- Nikolas Effinger, Julian Häring, Robin Schuster (4), Louis Stotz, meidbar waren. Der Gegner blieb durch sein Umschaltspiel Moritz Ganz, Max Thäsler, Philipp Walser , Pius Kiene, Felix bzw. durch die langen Bälle auf die agilen Offensivspieler stets Thäsler (2) , Fabio Wager (2), Leo Rauch, Micha Keck , Nils gefährlich und konnte durchaus Nadelstiche setzen! Doch das Arnold, Levin Triebswetter (1) erste Tor des Tages sollte der SVD erzielen: Nach 32 Spielmi- Nächste Spiele (alle auf dem Kunstrasenplatz Dotternhausen!!!): nuten konnte Julian Rontke einen Querpass von Martin Seifriz Donnerstag 30.03. um 18:30 Uhr SGM Schömberg II - SGM aus 20 Metern trocken versenken und brachte unsere Farben Straußberg damit nicht unverdient in Führung. Bitz bewies nach diesem Samstag 01.04. um 13:00 Uhr SGM Schömberg - FC Ste- Gegentor aber beeindruckende Nehmerqualitäten: Durch ein inhofen Missverständnis und einen Stockfehler machte der Gegner Mittwoch 05.04. um 18:30 Uhr SGM Schömberg II – SGM quasi aus keiner Chance zwei Tore und bewies damit neben Pfeffingen einer intakten Moral auch Effizienz. Im zweiten Spielabschnitt wehrte sich Bitz noch eine knappe Vier- telstunde, ehe der SVD bis zum Abpfiff das Kommando klar über- Abteilung Fußball-Aktive nahm. Die Strafraumannäherungen wurden nach 65 Minuten be- lohnt, als ein Bitzer David Schnekenburger unsanft von den Beinen holte. Den fälligen Strafstoß verwandelte unser Abwehrchef Robin 2. Mannschaft (Herren) Lorch sicher. In den folgenden 25 Minuten erspielte man sich 4-5 SGM SV Dotternhausen II / SV Ratshausen - SG Weildorf-Bit- hundertprozentige Chancen, welche teilweise aus 4 Metern vor telbronn II 0:1 (0:0) dem Tor nicht im Gehäuse der Gäste untergebracht werden konn- Knapper, aber nicht unverdienter Auswärtssieg in Weildorf ten. Außerdem erwischt der Bitzer-Torhüter einen Sahnetag und Am Sonntag spielte unsere SGM bei der SG Weildorf-Bittel- brachte unsere Offensivabteilung zum Verzweifeln. bronn II. Auf dem schwer zu bespielenden Rasen in Weildorf Am Ende musste man sich mit dem Remis begnügen, wobei entwickelte sich von Anfang an ein zähes und kampfbetontes sich alle im SVD-Lager einig waren: Heute hat man definitiv Spiel mit nur wenigen spielerischen Höhepunkten. Unsere Elf 2 Punkte liegen lassen. Beim Blick auf die Tabelle weiß man stellte zwar die technisch versiertere Mannschaft, doch diese auch warum diese verschenkten „Big Points“ richtig wehtun. Überlegenheit konnte nur selten in gefährliche Abschlüsse Platz 4 (Stetten/Haigerloch) und Platz 14 () tren- 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17 nen gerade einmal 9 Punkte. Elf von fünfzehn Mannschaften Pflicht 4-Kampf Minirunde Jutu D stecken plötzlich mitten im Abstiegskampf. Samuel Witte Pkt. 50,30 Platz 1 Am kommenden Wochenende kommt es zu einem kleinen Marius Hummel Pkt. 50,00 Platz 2 Showdown auf unserem Kunstrasen: Unsere ambitionierte Fabio Stutz Pkt. 48,20 Platz 3 „Zweite“ empfängt den Tabellenzweiten aus Geislingen. Mit Simon Helble Pkt. 44,90 Platz 4 einem Sieg würde man den Gegner nochmals herziehen und Pflicht 5-Kampf Jutu D 10 für den Liga-Endspurt könnten dadurch weitere Kräfte frei- Cedric Hoch Pkt. 68,50 Platz 3 gesetzt werden. Pflicht 6-Kampf Jutu C 13 Auch für unsere „Erste“ steht viel auf dem Spiel. Der FC Ste- Chris Schatz Pkt. 93,55 Platz 1 inhofen gibt seine Visitenkarte unterm‘ Plettenberg ab und Florian Pöltl Pkt. 85,80 Platz 2 wird in diesem 6-Punkte-Spiel alles in die Waagschale werfen. Maximilian Beck Pkt. 82,10 Platz 4 Die Jungs freuen sich über lautstarke und zahlreiche Unter- Lars Schatz Pkt. 79,05 Platz 5 stützung! Pflicht 6-Kampf Jutu A Florian Goiser Pkt. 88,10 Platz 4 Formation: Fabio Merz Pkt. 86,75 Platz 3 H. Ringwald, Kath, Lorch, Lehmann, Weinmann, Schneken- Pflicht 4-Kampf Juti D 11 burger Mauz, Schairer, Fischer, Rontke, Seifriz Wechsel: Bei den Jugendturnerinnen D 10 ging Anna Wager für die Meyer -> Seifriz, 61. Spielminute TSG Balingen an den Start. T. Ringwald -> Fischer, 88. Spielminute Anna Wager Pkt. 61,40 Platz 2 Vorschau: DOPPELHEIMSPIELTAG (Kunstrasen!) Cara Hofer Pkt. 52,80 Platz 9 02.04.2017 – 13:00 Uhr Pflicht 4-Kampf Juti C 12 SGM SV Dotternhausen II / SV Ratshausen – TSV Geislingen Laura Klein Pkt. 50,90 Platz 10 02.04.2017 – 15:00 Uhr Celine Hertrich Pkt. 50,70 Platz 11 SV Dotternhausen – FC Steinhofen Lina Rebstock Pkt. 49,60 Platz 12 Isabelle Brandt Pkt. 47,40 Platz 13 Die gesamte Turnabteilung gratuliert nochmals allen Wett- Abteilung Turnen kämpfer/innen zu ihren Erfolgen. Letztendlich gilt auch der Dank an alle Übungsleiter bzw. Betreuer für ihr Engagement und vor allem an die lizenzierten Kampfrichter, ohne diese die Teilnahme an solchen Wettkämpfen nicht möglich wäre sowie an alle Eltern die uns bei der Sportheimbewirtung tatkräftig Die Turnabteilung des SV Dotternhausen war kürzlich Aus- unterstützt haben. Rolf Schatz richter der traditionellen Gaumeisterschaften der P-Stufen im Geräteturnen unseres Turngaues Zollern Schalksburg. Dieser Wettkampf war zudem auch der Qualifikationswettkampf für die Landesqualifikation. Dieser findet wiederum am 13./14. Mai in Geislingen statt. Der SV Dotternhausen konnte sich mit 34 Teilnehmern als ei- ner der stärksten Vereine präsentieren und war wieder einmal sehr erfolgreich Durchgang 1: (Die Minirunden werden auf Gauebene abgeschlossen, d.h. es finden keine weiter führenden Qualifizierungen auf Regio- nalebene und Landesfinale statt. Pflicht 4-Kampf Minirunde Juti E- Erstmals nahmen zahlreiche Mädchen wiederum auf Gaue- bene am Wettkampfgeschehen teil und stellten mit Tabea Schneider bei den E-Jugendturnerinnen gleich einen Vize Gaumeistertitel. Tabea Schneider Pkt. 51,30 Platz 2 Lena Bitzer Pkt. 48,10 Platz 8 Stolz präsentierten sich die Wettkämpfer / innen mit ihren ÜL Clarissa Reiner Pkt. 47,70 Platz 9 nach der Siegerehrung Nele Ritter Pkt. 47,70 Platz 9 Amelie Scherer Pkt. 45,70 Platz 17 Frieda Weier Pkt. 45,00 Platz 19 Lenja Winter Pkt. 40,40 Platz 24 Sara Mucici Pkt. 42,60 Platz 25 Pflicht 4-Kampf Minirunde Juti D- Lisann Müllerr Pkt. 49,50 Platz 11 Mariel Scheu Pkt. 49,10 Platz 14 Maja Rebstock Pkt. 47,90 Platz 15 Pflicht 4-Kampf Minirunde Jutu F- Die Jungs hatten sich jedoch sehr wacker geschlagen und waren mit vorne dabei. Colin Hoch Pkt. 45,70 Platz 1 Sebastian Scherer Pkt. 45,10 Platz 2 Romeo Penna Pkt. 42,00 Platz 3 Hannes Münch Pkt. 41,40 Platz 4 Pflicht 4-Kampf Minirunde Jutu E Lorenz Hummel Pkt. 43,30 Platz 2 Tobias Münch Pkt. 43,00 Platz 3 Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Junioren sogar Meister in der Kreisstaffel 1 wurden. Am 15. Juli führte der TCD zum Rundenabschluss ein Eltern-Kind-Turnier durch, zudem gab es ein Tenniscamp in Ratshausen sowie einen Kinobesuch. Im Rahmen der Kooperation Schule-Verein fanden etliche Trainingsnachmittage statt, die Helmut Künstle leitete. Derzeit nehmen 32 Jugendliche daran teil. In diesem Jahr wird es wieder fünf Jugendmannschaften ge- ben und erstmals seit langem eine Herrenmannschaft, welche alle Jugendmannschaften beim TCD durchlaufen hat. Christian Künstle berichtet, dass 2016 zwei aktive Mannschaf- ten am Spielbetrieb teilnahmen, die Herren 30 und die Herren 65. Die Herren 30 konnten alle Spiele gut gestalten, wodurch die Mannschaft letztendlich auf einen passablen dritten Platz kam. Die Herren 65 spielten in der Staffelliga und der Ab- schluss der Runde sei versöhnlich gewesen. Anschließend folgte die Entlastung der Vorstandschaft, wel- che einstimmig ausfiel. Sportkreisvorsitzender Herr Rohm lobte die erfolgreiche Ju- gendarbeit im Verein und dankt den ehrenamtlichen Mitarbei- tern. Er nahm folgende Ehrungen vor: Förderverein Sportverein Dotternhausen Sportkreis-Ehrennadel in Bronze: Christian Künstle. WLSB-Eh- Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung des „För- rennadel in Bronze: Alfons Hahn. WSJ-Ehrennadel in Silber: dervereins Grün-Weiß“ am Freitag den 7. April 2017 um Manuela Seifriz. Sportkreis-Ehrennadel in Silber: Brigitte Pfef- 19.00 Uhr im Sportheim Dotternhausen. fer und Helmut Künstle. WLSB-Ehrennadel in Silber: Hans-Die- Alle Mitglieder und sonstig Interessierte sind recht herzlich ter Vogt, Siegfried Rall, Rolf Schraag und Emil Wager. Sport- eingeladen. kreis-Ehrennadel in Gold: Renate Ritter, Rolf Kleinschrot und Tagesordnung: Hugo Uttenweiler 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastungen 6. Neuwahlen

Jochen Polich (1. Vorsitzender)

Tennisclub Dotternhausen

Hugo berichtete von einem routinemäßigen Jahr 2016, wel- ches ohne besondere Vorkommnisse verlief. Er bedankte sich bei den Senioren, die die Plätze gerichtet und gepflegt haben. Die Tennisanlage wurde zum Beginn der Saison mit Hugo erklärte, dass die Ehrung zum Ehrenmitglied für Rolf dem Schleifchenturnier eingeweiht und in der anschließenden Schraag aus gegebenem Anlass auf einen späteren Zeitpunkt Verbandsrunde spielten wieder einige Jugend- und Aktiven- verschoben wird. Tine Hahn, Ilse Lange sowie Hugo Uttenwei- mannschaften mit viel Spaß und Erfolg Tennis. Zum Abschluss ler wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. des Jahres gab es ein Doppelmixed-Turnier sowie eine Herbst- Frau Adrian nahm die Neuwahl des Vorstands vor, Hugo Ut- wanderung. Die Tennisklause war dank Alfons Hahn ganzjährig tenweiler die weiteren Neuwahlen. Der Ausschuss setzt sich donnerstags geöffnet. In der Halle wurde das Kindertraining nun wie folgt zusammen: weitergeführt, genauso wurde die Skigymnastik weiterhin an- 1. Vorsitzende: Brigitte Schumacher geboten, seit diesem Jahr allerdings unter der Leitung von Ma- 2. Vorsitzender: Hugo Uttenweiler ren Mendler. Hugo informiert die Anwesenden, dass der TCD Kassier: Hans-Diter Vogt durch den Newsletter nun auch Mitglieder erreichte, welche Stelvertretender Kassier: Rentate Ritter kein Amtsblatt erhalten. Er gab im Folgenden einen Ausblick Schriftführer: Alexander Thomas auf das Jahr 2017. Das Eröffungsturnier fällt auf den 06. Mai, Sportwart Aktive: Christian Künstle weshalb der Platz Ende April bespielbar sein sollte. Zudem Jugendausschuss: Petra Ruoff, Carolin Künstle, Anne-Kathrin werden im Sommer acht Mannschaften spielen, weiterhin wird Schnekenburger die Kooperation Schule-Verein, ein Saisonabschluss und ein Beisitzer (Verwaltung): Joachim Bombach Abschlussturnier stattfinden. Beisitzerin (Breitensport): Manuela Seifriz Hans-Dieter Vogt stellte die Ausgaben und Einnahmen gegen- Beisitzerin (Breitensport): Rosi Thomas über. Der Stand der Kasse hatte sich erhöht. Da circa zwei Kassenprüfer: Emil Wager und Karl-Otto Damm Drittel des Umsatzes von Alfons erzielt wurde, bekam er ei- Der stellvertretende Sportwart wurde gestrichen. nen Blumenstrauß und einen Essensgutschein. Emil Wager Somit steht mit Brigitte Schumacher zum ersten Mal eine Frau berichtete, dass er und Karl-Otto Damm die Kasse geprüft an der Spitze des TCD. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre haben und es keine Beanstandungen gab. neue Aufgabe. Manuela Seifriz erzählte, dass 2016 bei der Jugend einiges ge- (weitere Bilder auf Seite 14) boten gewesen war. 41 Kinder nahmen im Sommer am Training teil und fünf Mannschaften an der Verbandsrunde, wobei die 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17

Verordnung von Krankenfahrten nach Pflegereform Bis Ende 2016 konnten Kassenärzte Fahrten zur ambulanten Behandlung verordnen und Krankenkassen diese Fahrten genehmigen, wenn Patienten einen Bescheid mit Pflegestufe zwei oder drei vorlegten. Seit 2017 muss der Pflegebescheid den Pflegegrad drei, vier oder fünf ausweisen. Eine dauerhafte Mobilitätseinschränkung wird bei Patienten mit Pflegegrad vier und fünf als gegeben angesehen. Bei Pflegegrad drei muss der Arzt sie nochmals feststellen. Das gilt aber nur für neue Fälle. Für Patienten, die bis Ende 2016 Pflegestufe zwei und seit Januar 2017 Pflegegrad drei haben, braucht der Arzt das nicht tun. Auf dem Formular „Verordnung einer Krankenfahrt“ wird seit 2017, und zunächst weiterhin, auf „Pflegestufen“ Bezug genommen. Bis zur Formularanpassung kreuzen Ärzte weiterhin „Merkzeichen ‚aG‘, ‚BI‘, ‚H‘ oder Pflegestufe 2 be- ziehungsweise 3 vorgelegt“ an.

Spiele-Nachmittag für Senioren in Dotternhausen Unser nächster Spiele-Nachmittag findet am Dienstag, den 04. April 2017 um 14:30 Uhr im St. Anna-Stift statt. Hierzu laden wir ganz herzlich ein! Auch neue Gäste sind bei uns herzlich willkommen Seniorentreff in Dautmergen Nicht vergessen, wir treffen uns am heutigen Mittwoch, den 29. März 2017 ab 14.00 Uhr im Gasthaus Wiesental zum gemütlichen Beisammensein. Christine Banholzer, Schriftführerin

Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen

Der Ortsverband informiert: Wanderverein Dautmergen VdK-Internet-Artikel jetzt vorlesen lassen! Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg hat eine weitere Einladung zur nächsten Wanderung Serviceleistung im Medienbereich geschaffen. Die unter www. Schon heute möchten wir recht herzlich zu unserer nächsten vdk-bawue.de platzierten Artikel (Ausnahme: PDF-Dokumen- Wanderung einladen. Sie wird am Nachmittag des 9. April te und Spezialformate) kann man sich direkt am PC vorlesen vom Lochen zum Hörnle führen. Rudi Magg wird Wanderfüh- lassen. Dafür sorgt der „ReadSpeaker“, den ein Button mit der rer sein. Also bitte schon mal vormerken! Aufschrift „Vorlesen“ anzeigt. Nur anklicken und nach rund Einkehrschwung zwei Sekunden wird der gesamte Text einschließlich Bildun- Im April sehen wir den „Einkehrschwung“ bereits für den ers- terschriften vorgelesen. Parallel zur Sprachwiedergabe werden ten Freitag = den 7.4. vor. Wer mit uns die kleine Wanderung die gerade gesprochenen Worte und Sätze farblich unterlegt. mit Einkehr machen will, ist herzlich eingeladen, um 19.30 Uhr Diesen kostenlosen Service kann man ohne spezielle Software zum Bürgerhaus zu kommen. oder Anmeldung direkt nutzen. Zugleich kann man über den Rückblick Stadtführung Hechingen ReadSpeaker-Button kleine Einstellungen vornehmen, zum Herr Küster, unser Stadtführer in Hechingen am 19. März, ver- Beispiel die Vorlesegeschwindigkeit verringern oder erhöhen. suchte mit viel Herzblut, viel über die Geschichte der Stadt 15. VdK-Landesschulung am 5. Juli in Heilbronn zu vermitteln. Und so war der 21-köpfigen Gruppe nach den Die renommierte VdK-Landesschulung für Behinderten- und gut 2 Stunden eines klar: Hechingen hat unter Preußen und Personalvertreter findet 2017 zum 15. Mal statt. Die zertifizier- Hohenzollern eine unheimlich interessante Vergangenheit vor- te Fortbildungsveranstaltung am 5. Juli 2017 (9.30 bis 15.30 zuweisen. Und natürlich hätte es (wenn die Zeit gereicht hätte Uhr) in der Harmonie Heilbronn widmet sich dem Thema „Die und man noch aufnahme-fähig gewesen wäre) noch viel mehr Schwerbehindertenvertretung im betrieblichen Alltag heute zu erzählen gegeben und hätten noch viele interessante Orte und morgen“. Es werden Landessozialminister Manfred Lucha, aufgesucht werden können wie z.B. die Villa Eugenia, die Kir- Professor Dr. Bernhard Badura, Susanne Wenz, Professor che St. Luzen, das Schloss Lindich, der Jüdische Friedhof... Franz-Josef Düwell und Dr. Olaf Otto als Referenten erwartet, Aber unser Stadt-Spaziergang bot auch so erst einmal genug. zudem der Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen. Zur für alle Er begann auf dem Platz vor dem „Neuen Schloss“ und dem gratis und ohne Anmeldung offenen Reha- und Gesundheits- „Hohenzollerischen Landesmuseum“. Von dort ging es zum ausstellung im Foyer (bis 14.30 Uhr) kommen 50 Aussteller. „Unteren Tor“, dem letzten der ehemaligen Stadtbefestigung. Verbindliche Schulungsanmeldungen (Tagungsgebühr 110 Rathaus, Marktplatzbrunnen und „Alte Synagoge“ waren wei- Euro) direkt online unter www.vdk-bawue.de oder schriftlich tere Stationen, ehe noch die Stiftskirche „St. Jakobus“ besucht bei Anita Unger, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, a.un- wurde. Ihr Innenraum besticht vor allem durch edle Einfachheit [email protected], Telefon (0711) 61956-52. und der 55 m hohe Kirchturm prägt das Bild der Oberstadt. In der Kirche endeten dann auch die Ausführungen von Herrn Küster, der im übrigen auch schon besondere Wanderungen Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15 gemacht hat: Der Jakobsweg von Hechingen nach Santiago de Compostela mit über 2.000 Kilometern (!) war eine seiner monatelangen Touren. Unsere Gruppe beendete den interes- Heimat und Natur santen Nachmittag dann in Grosselfingen im „Ochsen“ beim Vesper-Buffet. Für die Organisation an diesem Tag war Hubert Mocker verantwortlich. Termine: Naturschutzbüro Zollernalb Die nächste Senioren-Nachmittags-Unternehmung wird um Geislinger Str. 58, 72336 Balingen eine Woche auf den 26. Mai verschoben. Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 Die nächsten Termine im Zusammenhang: [email protected] 7.4. Einkehrschwung www.naturschutzbuero-zollernalb.de 9.4. Nachmittagswanderung Lochen – Hörnle 7.5. Nachmittagswanderung Gruol – Kirchberg Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: 21.5. Tageswanderung „Rund um den Höchsten“ Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr 26.5. Senioren-Nachmittags-Unternehmung Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Fla- schenkorken Aktuelle Termine Mittwoch, 29. März: - Stammtisch des NABU um 19.30 Uhr im Schüt- zenhaus Bitz Donnerstag, 30. März: - Mitgliederversammlung des NABU Hechingen um 19.30 Uhr im Bildungshaus St. Luzen - NABU-Treff in Haigerloch um 20 Uhr im Alten Schafstall in Haigerloch-Stetten Freitag, 31. März: - Mitgliederversammlung des NABU /Grosselfingen um 19.30 Uhr im Gasthaus Rose in Bisingen - NABU-Stammtisch Oberes Schlichemtal um 20 Uhr im Gasthof Plettenberg in Schömberg Sonntag, 2. April: - Albguide-Tour 25: Bei den Meerengeln –Rund um die Nus- plinger Lagune mit NABU-Alb-Guide Ruth Braun, Treff- punkt um 13 Uhr in beim Rathaus - „Bei Kaffee und Kuchen den NABU besuchen“ – zwang- loses Beisammensein für Naturinteressierte um 14.30 Uhr im Alten Schafstall in Haigerloch-Stetten

Tag der Alb-Guides am Sonntag, den 9. April 2017 Unter dem Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ bege- hen die Alb-Guides Zollernalb am Palm-Sonntag einen ganz besonderen Tag. Gestartet wird mit einer Informationsveranstaltung auf der Burg Hohenzollern. Anschließend besteht die Möglichkeit an ausgewählten Touren teilzunehmen. Folgende geführte Wanderungen werden am Tag der Alb-Gui- des kostenlos angeboten: Tour 04 Albgeschichten (besonders für Familien mit Kin- dern geeignet) Dauer: ca. 2,5 bis 3 Std; Streckenlänge ca. 3 km; Treffpunkt: Wanderparkplatz Lochen; Alb-Guide:Sabine Knopp; Tel. 0152/03557045 Tour 14 Felsen, Höhlen, Heiden Dauer: ca. 3,5 Std; Treffpunkt: Albstadt-Ebingen, Wanderparkplatz Kälberwie- sen / Kreuzbühl; Alb-Guide:Martina Lögler; Tel: 07432/6057412 oder 0172/3467225 Tour 22 Mit Lichtgeschwindigkeit durch unser Sonnen- system Dauer: ca. 2-3 Std., Streckenlänge ca. 3 km; Treffpunkt: Naturfreibad in ; Alb-Guide:Sabine Froemel, Tel. 07577/7626 oder 0151/53686450 Tour 25 Bei den Meerengeln Dauer: 3 - 4 Std. 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17

Nusplingen, beim Rathaus; Treffpunkt: Alb-Guide: Ruth Braun, Tel 07429/1323 oder 0172/7348307 Was sonst noch interessiert Tour 28 Künstler, Kelten und Kohorten Dauer: ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Weilen u. d. R., Parkplatz „Metzgerei und Wasen- stube“, Wasenstraße; Alb-Guide:Guido Burry, Tel. 07427/69050 oder 0160/97537003 Schüleranmeldung für die künftige Klasse 5 des Progymnasiums Rosenfeld Tour 35 Wo die Alb am höchsten ist. zum Schuljahr 2017/18 Dauer: ca. 4 Std; Strecke, 7 km; Treffpunkt: Wanderparkplatz Lochen; Dienstag, 04. und Mittwoch, 05. April 2017 Alb-Guide: Hans Wick, Tel. 07436/1233 oder 0151/50530013 jeweils in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Tour 39 alte Mühlen, alter Adel, verschwundene Burgen Dauer: ca. 2 Std. Mitzubringen sind Treffpunkt: Parkplatz Fischermühle, Landstraße Geislingen - die Geburtsurkunde Ihres Kindes – Sulz - das Formular (Blatt 4) „Anmeldung bei der weiterfüh- Alb-Guide: Karl Götz, Tel. 07454/4267 oder 0152/33942404 renden Schule“ - das Rückmeldeformular (Blatt 5) zum Beratungsge- Weitere Tour: Friedrich Schiller und die Hexen spräch Dauer: ca. 3 Std., ca. 200 Höhenmeter!; - 1 Passbild Treffpunkt: am Parkplatz Obstlehrgarten ; Um größere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, wenn Alb-Guide: Annette Schmid, Tel.: 07477/2859782 oder möglich, die Anmeldeformulare vorab auf unserer Home- 0172/7451162 page www.pgrosenfeld.de herunterzuladen, auszufüllen, auszudrucken und zur Anmeldung mitzubringen. Beginn ist jeweils um 14 Uhr am entsprechenden Treffpunkt. Informationen zur Tour gibt es beim jeweiligen Alb-Guide oder Schülermonatskarten online bestellen unter www.alb-guides-zollernalb.de. Den Antrag finden Sie im Internet unter www.antrag.slv-bw.de Auch wenn Sie den Online-Antrag noch ausgedruckt und unterschrieben bei der Schule abgeben müssen, die Bearbeitung Ihres Antrags ist dann schon am Laufen Sonstiges Örtliches Christian Breithaupt, SD Dotternhausen Schulleiter

Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ für Betroffene und Angehörige Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe DRK Zollernalb Wir treffen uns jeden Montag um 20.00 Uhr im St.-Anna-Stift Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich Ebingen. Am Samstag, 01.04.2017 eingeladen. von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Ebin- Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 gen, Sonnenstr. 54. Fit in Erste Hilfe. Am Mittwoch, 05.04.2017 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. Desinfektion und Hygiene Schulung für medizinisches Fachpersonal sowie Pflegekräfte. Am Mittwoch, 05.04.2017 Impressum von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- ry-Dunant-Str. 1 - 5. Erste Hilfe für Sportgruppen - Grundkurs für Übungsleiter Herausgeber: und Trainer. Am Samstag, 08.04.2017 von 08.30 Uhr bis Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. 16.15 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balingen. Verantwortlich für den Textteil: Am Samstag, 08.04.2017 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50) DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. und Dautmergen (Telefon 25 07). Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder Herstellung und Vertrieb: www.drk-zollernalb.de. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-10 DRK - Ortsverein Schömberg Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 18. März 2017 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti In bildhafter Form der neuen Motive aus der derzeitigen Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-70, -71, -72, Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] DRK-Kampagne „Deutsches Rotes Team“ führte der Orts- Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach vereinsvorsitzende Armin Burry die anwesende Zuhörerschaft Feiertag durch die Versammlung und berichtete hier über die weltweite Arbeit des Roten Kreuzes. Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

Schriftführerin Sandra Schnekenburger berichtete unter ande- Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Änderung der Orts- rem über die Arbeit des Vereinsausschusses sowie über die vereinssatzung in bestimmten Punkten, über diese ebenfalls Kameradschaftspflege, den sozialen Bereich und die durch- abgestimmt wurde. Die Änderung bzgl. Öffnungsklausel zur geführten Veranstaltungen. Zahlung von Tätigkeitsvergütungen wurde mit einer Enthaltung Kassiererin Edeltraud Schneider legte einen umfassenden Be- abgelehnt. Durch diese Abstimmung wurde auch ein Zeichen richt über die Finanzen des Ortsvereins vor. Das vergangene für das Ehrenamt gesetzt. Jahr wurde mit einem deutlichen Plus abgeschlossen. Dies ist In Vertretung für den Kreisverband informierte der stellvertre- erfreulich und auch wichtig im Hinblick auf die Notwendigkeit der tende Kreisbereitschaftsleiter Markus Maute über die Aktivitä- Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges sowie für die zu- ten des Kreisverbandes. Anschließend nahm er die Ehrungen künftigen Planungen, was die Räumlichkeiten des DRK angeht. für mehrjährige DRK-Zugehörigkeit vor und begrüßte sechs Bereitschaftsleiter Frank Tantzky berichtete umfangreich über neue Mitglieder. das Dienstgeschehen. Im Jahr 2016 wurden wieder mehrere Für das Jugendrotkreuz führte Heike Sauter zusammen mit Großveranstaltungen betreut, wie z.B. Elements oder das Som- der stv. Kreisjugendleiterin Sabine Nötzel die Ehrungen für mer-Open-Air. Die Sanitätsdienste waren bzw. sind stets mit ei- mehrjährige Mitgliedschaft durch. Auch hier konnten vier neue nem sehr hohen Personalaufwand verbunden. Außerdem war Kinder begrüßt werden. die Bereitschaft bei diversen Turnieren, Veranstaltungen, Wett- Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ überbrachte kämpfen sowie Festen in der Region tätig. Insgesamt wurden 65 Hildegard Bayer von der Selbsthilfegruppe Körperbehinder- Veranstaltungen betreut. Ein besonderer Dank ging an die Nach- ter Zollernalb ZAG e.V. ihre Grußworte und bedankte sich für barbereitschaften Balingen und Ratshausen für die personelle das freundschaftliche Miteinander sowie die hervorragende Unterstützung bei verschiedenen Diensten. Ebenso bedankte langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung. er sich bei der Feuerwehr für die sehr gute Zusammenarbeit. Sandra Schnekenburger Bei den vier Blutspendeterminen konnten insgesamt 550 Blut- (Schriftführerin DRK-Ortsverein Schömberg) konserven gesammelt werden. Sechs Mal wurde zum Bereit- schaftsalarm gerufen. Die Anzahl der Helfer-vor-Ort-Einsätze hat im vergangenen Jahr wieder deutlich zugenommen. Die Helfer wurden zu insgesamt 284 Einsätzen gerufen. Der eh- renamtliche Rettungswagen war neun Mal im Einsatz. Seit letztem Jahr besteht zudem eine Kooperation mit der SEG-E Balingen. Hier wurde zu insgesamt 9 Einsätzen gerufen. Insgesamt leisteten die Helfer im vergangenen Jahr 9864 Dienst- und Arbeitsstunden. Die Jugendrotkreuzleiterin Heike Sauter berichtete über die Jugendarbeit. Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Jugendrotkreuzes sowie der Jugendfeuerwehr Schömberg. Mehrere Events standen auf dem Programm, wie z.B. die Städtle-Rallye und die Feierlich- keiten anlässlich des Jubiläums, das alljährliche Eislaufen, die Filmnacht in Balingen, Kegeln, ein Besuch bei Ritter-Sport Geehrt wurden: 10 Jahre: Adrian Rössler, 15 Jahre: Heike sowie der Marktstand beim Weihnachtsdorf. Sauter, 20 Jahre: Markus Schnekenburger, 25 Jahre: Martin Bürgermeister Karl-Josef Sprenger bedankte sich beim Orts- Weber, 40 Jahre: Klaus Eha und Anton Polich, 45 Jahre: Au- verein für alles, was das DRK im vergangenen Jahr geleistet gust Stumpp, 50 Jahre: Marianne Stumpp hat. Anschließend nahm er die Entlastung der Vorstandschaft Zusätzlich auf dem Bild: Vorsitzender Armin Burry und stv. vor, welche von der Versammlung einstimmig per Akklama- Kreisbereitschaftsleiter Markus Maute tion erteilt wurde.

Start in die Saison 2017

Am kommenden Sonntag, den 02. April 2017 ist es endlich soweit, das SchieferErlebnis Dormettingen öffnet seine Pforten wieder und startet in die Saison 2017. . Der Eröffnungstag steht wieder unter dem Motto „doppelter Spaß zum halben Preis“:

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. LebensjahrVon 11-15 haben Uhr findet freien ein Eintritt „Fossilien-Wettbewerb“ mit anschließ- ender Prämierung statt. Wer an diesem Tag ein besonders großes oder ein besonders gut erhaltenes Fossil im SchieferErlebnis fin- det, ist herzlich eingeladen an der Prämierung teilzunehmen, je Kategorie werden zwei Preise ausgelobt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! UNSER TIPP ZU OSTERN:

Eintrittskarten, Gutscheine oder JahreskartenCLASSIC-Partner: verschenken! PREMIUM-Partner:

Industrieverband Steine und Erden Gefördert von: Baden-Württemberg e.V. Ein gemeinsames Projekt von her Landwirtschaftsfonds Europäisc aums (ELER): klung des ländlichen R für die Entwic hen Gebiete Hier investiert Europa in die ländlic und der Gemeinde Dormettingen www.schiefererlebnis.de 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17

Begrüßung neue Mitglieder Bereitschaft Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal / Val d‘Oison Ramona From- mer, Sinja Ne- Die diesjährige Generalversammlung des Partnerschaftsver- wberry, Moritz eins Oberes Schlichemtal/ Val d’Oison begann mit dem Be- Tantzky, Adrian richt der 1. Vorsitzenden Karin Wenzig–Luck über die Akti- Rössler, Sina vitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Im Mai gab es die Menk traditionelle Maiwanderung, diesmal an den Oberhohenberg Zusätzlich auf und nach Deilingen. 2016 kamen die französischen Freunde dem Bild: Be- ausnahmsweise erst zu Pfi ngsten. Dabei wurde die Insel Mai- reitschaftsleiter nau besucht, wo es ungewöhnlich leer war, aber dafür auch Frank Tantzky recht nass. Die Herbstwanderung führte ins Elsass, was für und stv. Kreisbe- die deutschen Teilnehmer nur eine kurze Anfahrt bedeutete. reitschaftsleiter Der Filmabend im Oktober “Ein Sommer in der Provence“ ließ Markus Maute noch einmal Urlaubsgefühle aufkommen. Die Winterwande- rung im Januar hatte das Bettlinsbad in Bühlingen zum Ziel Geehrt wurden: 3 Jahre: Sina Menk, und im Februar gab es noch einmal einen Filmabend. Die Re- Lars Hebeler und alschule wurde fi nanziell für eine Frankreichfahrt der Franzö- Natalie Kiener, 5 sisch-Schüler der 9. Klasse unterstützt; außerdem gab es wie Jahre: Anne Tant- immer einen Buchpreis für die beste Französisch- Schülerin. zky, 10 Jahre: Eric Schriftführerin Anneliese Blepp als Schriftführerin berichtete Wittschier und über Ausschuss-Sitzungen und verlas den Bericht des Kas- Adrian Rössler, siers Karl–Heinz Dannecker. Robert Licht als Kassenprüfer 20 Jahre: Nanette empfahl daraufhin die Entlastung des Kassiers und über- Engelbrecht nahm auch gleich die Entlastung des restlichen Vorstands, Zusätzlich auf die einstimmig erteilt wurde. Anschließend stand die Neuwahl dem Bild: Ju- gendleiterin Hei- des 2. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Peter Blepp, der ke Sauter und stv. dieses Amt seit mehr als 22 Jahren innehatte, erklärte, dass Kreisjugendleite- er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehe. rin Sabine Nötzel Sein Einsatz für den Verein war vorbildlich und ging weit über BAUEN & WOHNEN

Großer Haustüren-Schautag! in Heidenstadt am 02.04.2017 von 14 -17 Uhr*

Die größte Auswahl an Haustüren: • über 500 verschiedene Modelle im Angebot • neueste Dämm- und Oberfl ächentechniken • auf dem neusten Stand der Sicherheitstechnik • Aufmass- und Montage durch qualifi zierte Mitarbeiter Gess Küchenstudio bei uns im Haus * Schausonntag: keine Beratung, kein Verkauf

Sichern Sie sich jetzt den Winterrabatt!

Nusplinger Str. 21 Tel. 0 74 29-93 14-0 Hechinger Str. 29 Tel. 0 74 32-17 06-86 72362 Nusplingen-Heidenstadt Fax 0 74 29-93 14-28 72461 Albstadt-Tailfi ngen Fax 0 74 32-17 06-87 [email protected] • www.hans-kleiner.com Nr. 13 vom 29.3.17 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19 das hinaus, was man von einem 2. Vorsitzenden als Stellver- treter der Vereinsleitung erwartet. Albrecht Homrighausen, der langjährige Vereinsvorsitzende wusste von Peter Blepps AUTO & ZWEIRAD vielfältigen Einsätzen zu berichten: Schon zur Vorbereitung der Gründungsversammlung vor mehr als 25 Jahren hat sich Peter Blepp mit seinen planerischen Ideen und Fähigkeiten aktiv eingesetzt. Er begnügte sich nicht damit, Anregungen für die Programmgestaltung zu geben, sondern er setzte auch getroffene Pläne mit großer Übersicht, logistischem und hand- werklichem Geschick tatkräftig in die Wirklichkeit um. Ver- einsfeste als Hauptverantwortlicher vor- und nachzubereiten war für ihn eine selbstverständliche Routine, die kein Anderer im Verein so hätte leisten können. Die Entschlossenheit und zugleich Bescheidenheit, wie er die Sachen anging, schufen für die anderen Vereinsmitglieder die bequeme Möglichkeit, sich auf Hilfsarbeiten zu beschränken. Mal mussten aus Rats- hausens Festhalle Pressplatten ausgeliehen und als Tanzbo- den in der Schömberger Stauseehalle verlegt werden. Mal schleppte er mit seinem Anhänger grüne Zweige herbei, um den Tanzsaal auszuschmücken. Nie stellte er seine beson- dere Leistung heraus und arbeitete - auch als Grillmeister - noch weiter, wenn Andere schon gemütlich an den Tischen Für Einsteiger, Umsteiger, saßen. Über mehrere Jahre hinweg hatte der Verein sich zur Aufgabe gemacht, deutschen und französischen Jugendli- Aufsteiger. chen ein attraktives Ferienprogramm anzubieten. Hier wurde deutlich, wie umfangreich und gekonnt Peter Blepps Hilfe Golf "ALLSTAR" BlueMotion Technology 1,2 l und Einsatz waren. Ob es nun darum ging, ein Tennisturnier TSI 63 kW (85 PS) 5-Gang zu organisieren, für die Franzosen Ski, Fahrräder oder Kanus zu besorgen, diese auf Sicherheit zu überprüfen und mit dem Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 6,1/ außerorts 4,2/ Anhänger zu transportieren, oder zugleich noch auf solchen kombiniert 4,9/COrEmission kombiniert 113,0 g/km. Unternehmungen den „Besenwagen“ zu machen, der müde Ausstattung: Leichtmetallräder "Linas", Klimaanlage "Aire Radfahrer aufliest - nichts war ihm unmöglich und er wurde Care Climatronic" Leder-Multifunktionslenkrad, nicht müde oder überdrüssig dabei. Sein Fahrzeug fungierte Höheneinstellung Vordersitze, "Business-Premium-Paket" sogar als Krankenwagen, wenn ungeübte Fahrradfahrer in (inkl. Navigationssystem, Tempomat und Proaktives einer Gruppe aufeinander krachten, und er den Transport ins lnsassenschutzsystem), Radio "Composition Media", Sigmaringer Krankenhaus übernehmen musste. Sein Einsatz Rückfahrkamera "Rear View", Gespannstabilisierung, wird hier sehr umfassend, aber bei weitem nicht vollständig Nebelscheinwerfer, ParkPilot, u.v.m. wiedergegeben. Es ist allen Mitgliedern sehr bewusst, welch wichtige Person Peter Blepp für den Partnerschaftsverein war Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen und hoffentlich auch weiterhin bleiben wird. Die Vorsitzende Fahrleistung von 10.000 km. bedankte sich bei ihm sehr herzlich und originell in Gedicht- form. Dankenswerterweise hatte sich Karl-Otto Damm bereit Fahrzeugpreis: 18.500,00 € erklärt, das Amt des 2. Vorsitzenden zu übernehmen und so Inkl. Überführungskosten, zuzügl. Zulassungskosten wurde er einstimmig gewählt. Im Ausblick verwies Frau Wen- Anzahlung: 3.700,00 € zig-Luck auf die Maiwanderung am 7. Mai, die Fahrt nach Nettodarlehensbetrag: 14.800,00 € Frankreich an Himmelfahrt und die Wanderung im Oktober in Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 % die Pfalz. Auch ist wieder ein Filmabend im Herbst geplant. Effektiver Jahreszins: 0,99% Wie immer ließ Urs Remmlinger mit einer pfiffigen Bilderprä- Laufzeit: 48 Monate sentation die verschiedenen Begegnungen wieder aufleben. Schlussrate: 10.029,90 € Gesamtbetrag: 15.292,14 € 48 mtl. Finanzierungsraten ä 109,63 €2 52. Schömberger Kinderartikelbörse alles vom Baby bis zum Jugendlichen 1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein ver­ gleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum 02.04.2017 - 30.04.2017. Das am 31. März + 1. April 2017 in der Stauseehalle Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (aus­ Frühjahr- uns Sommerbekleidung Sportbekleidung und genommen Audi, Porsche, SEAT, SKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungs­ dauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. 2 Ein Angebot -zubehör. Spielsachen für jedes Alter der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir Umstandsmode, Kinderwagen, Kinderbetten, Autositze als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertrags� und vieles mehr unterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Annahme: Freitag, 31.03.17 von 16.00 - 19.00 Uhr Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Mo­ max. 100 Artikel pro Anbieter delle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen Verkauf: Samstag, 01.04.17 von 9.00 - 12.00 Uhr erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und Förderverein der Schömberger Schulen e.V. bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen ge- gen Mehrpreis. Volkswagen Infos: www.kinderartikelbörse-schömberg.de

Ihr Volkswagen Partner Geänderter Redaktionsschluss! Wegen des Feiertages Karfreitag ist der Redaktionsschluss für Autohaus Karsch GmbH die Woche 15 bereits am Freitag, 7. April 2017, 21.00 Uhr. Otto-Hahn-Str. 1, 72406 Bisingen, Tel. 07476-9446-0, Um Einhaltung des Termins wird gebeten. www.autohaus-karsch.de Der Verlag Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 13 vom 29.3.17

Samstag in unseren Ausstellungsräumen in Heiligenzimmern 1. April 2017 Rosenfeld live Erlebnistage 8 - 17 Uhr Sonntag 2. April 2017 11 - 17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

VERMIETUNGEN

VERSCHIEDENES Katze seit 27.02.2017 vermisst braun-rot getigert, tätowiert – Bitte auch in Kellerräumen nachschauen. Telefon 01 76 / 30 70 55 57 Vermissen unsere Katze! Sie fehlt seit 27.2., ist braun/rot getigert und tätowiert. Bitte um Hinweise 0176/3070557

GESCHÄFTSANZEIGEN