Wenig tröstlich: Wie die Pandemie den Kirchen zusetzt – Agenda, Seiten 6 und 7

Weiter, immer weiter: Warum Komische Oper: Ein Last Christmas: Ein Bundestrainer Joachim Löw trotz Gespräch über ihren Rundgang durch das Pleiten im Amt bleiben darf – Seite 22 Umbau – Seite 23 Weiße Haus – Seite 28

BERLIN, DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / 76. JAHRGANG / NR. 24 378 WWW.TAGESSPIEGEL.DE /BRANDENBURG 1,90€, AUSWÄRTS 2,60 €, AUSLAND 2,80€

Die USA und die EU Wie alle Wann gewinnen

Von Anna Sauerbrey werden er wen in welcher Reihenfolge anruft, ist in der Diplomatie W ein Politikum. Zu den ersten Das Unternehmen Moderna hat Staats- und Regierungschefs, mit denen am Montag die Zulassung seines Joe Biden nach seiner Wahl telefonierte, wir Corona-Impfstoffes in Europa und gehörten , Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und den USA beantragt. Jetzt geht es der britische Premier Boris Johnson. Das darum, wie die Verteilung erfolgen war am 10. November. Brüssel hingegen musste warten. Erst am 23. November be- geimpft? soll. Die Vorbereitungen dafür kamen Kommissionschefin Ursula von laufen auf Hochtouren der Leyen und Ratspräsident Charles Mi- – Seiten 2 und 3 chel Biden an die Strippe. In dieser kleinen protokollarischen An- gelegenheit steckt eine große Frage: Wer wird den Neustart in den transatlanti- schen Beziehungen denken und organisie- ren? Die Hauptstädte der Mitgliedsländer – oder die Hauptstadt der EU? Brüssel hat nun Tatsachen geschaffen. Am Wochenende haben Charles Michel, Fotos: Getty die Kommission und der EU-Außenbeauf- tragte ein erstes Eckpunktepapier dazu lanciert, wie sie sich den Neustart der transatlantischen Beziehungen vorstel- len: groß – als „neue Agenda der EU und der USA für globalen Wandel“. Auf dem Merkel kritisiert Hotelöffnungen über Weihnachten Dezembergipfel sollen die Staatschefs da- rüber diskutieren (dürfen). Das Papier kommt gerade rechtzeitig, um ein ange- Michael Müller lässt Vorwürfe zurückweisen / Streit um Kosten der Corona-Milliardenhilfen spitzt sich zu sichts der Wahl in den USA neu inszenier- tes europäisches Identitätsdrama gleich Von Robert Birnbaum, Georg Ismar Mecklenburg-Vorpommern und Schles- Eine knappe Woche nach der Verlänge- des Umsatzes ersetzt, den sie im Vorjah- wieder vom Spielplan der weltpoliti- und Robert Kiesel wig-Holstein von ihrer Kritik an den Teil- VIRUS in Zahlen rung des Teil-Lockdowns spitzt sich auch res-November oder durchschnittlich pro schen Bühne zu kegeln, nämlich das öffnungen für Hotels aus. Beide liegen als der Streit um die milliardenschweren Fi- Monat gemacht haben. Das bedeutet für Drama um die Frage, ob und wie sehr Eu- Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel einzige Bundesländer unter dem für Lo- Neuinfizierte nanzhilfen für vom Teil-Lockdown betrof- manchen Gastronomen, dass er mehr ropa Amerika braucht und ob und wie (CDU) hat Länder wie Berlin dafür kriti- ckerungen vereinbarten „Grenzwert“ pro 100 000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen fene Branchen zu. In der Bundesregie- Geld bekommt als wenn das Restaurant sehr die EU auch in Zeiten eines Präsiden- siert, dass trotz hoher Corona-Infektions- von 50 Neuinfektionen je 100000 Ein- BERLIN 212 I DEUTSCHLAND 148 rung wird davon ausgegangen, dass die offen wäre, denn er hat ja keine Kosten ten Joe Biden ihr Streben nach „strategi- zahlen die Hotels über Weihnachten öff- wohner in sieben Tagen. November- und die sich nun anschlie- für Essen und Getränke und muss weni- scher Autonomie“ verfolgen sollte. nen dürfen. Es habe ihr die Fantasie ge- Regierender Bürgermeister Mi- Deutschland gesamt ßende Dezemberhilfe mit mindestens 32 ger für das Personal zahlen. Die deutsche Verteidigungsministerin fehlt, zu ahnen, dass besonders betrof- chael Müller (SPD) ließ die Kritik zurück- 30000 +12561 Milliarden Euro zu Buche schlagen wird. Auch die EU-Kommission hatte bereits Annegret Kramp-Karrenbauer hatte am fene Länder die Hotels öffnen wollten, weisen. „Es gilt, dass auf alle nicht zwin- Unionsfraktionschef Bedenken gegen diese Hilfen angemel- Tag vor der Wahl in den USA in einem sagte sie am Montag nach Teilnehmeran- gend notwendigen Reisen verzichtet wer- (CDU) pocht bei einer weiterenVerlänge- det. Eine Studie des Instituts der deut- Gastbeitrag betont, dass Europa militä- gaben im CDU-Präsidium. den soll. Dazu gehören touristische Rei- rungaufeinestärkereBeteiligungderLän- schen Wirtschaft in Köln kam zu dem Er- risch von den USA abhängig bleibe. Ma- 0 Ihr gehen die Lockerungen generell zu sen. Ein Besuch von Verwandten ist keine Ab 30.8.2020 29.11.2020 derandenKosten.DerhessischeMinister- gebnis, dass der Staat so für beide Mo- cron verstand das als Angriff auf das von weit, Merkel verwies zuletzt auch gezielt touristische Reise“, sagte Melanie präsident Volker Bouffier sagte in Rich- nate bis zu zehn Milliarden Euro an Co- ihm hervorgehobene Paradigma der „stra- auf Nachbarländer wie Belgien oder Reinsch, Sprecherin der Berliner Senats- Risklayer/KIT/Tsp, RKI tung Brinkhaus im CDU-Präsidium: „Ich rona-Hilfen zu viel bezahlt habe. Auch tegischen Autonomie“ Europas, wie er in Frankreich, die mit strengeren, aber da- kanzlei, dem Tagesspiegel. Sie ergänzte, fordere Sie auf, sich in Zukunft zu mäßi- Wirtschaftsminister einem Interview klar machte. für kürzeren Maßnahmen die Infektions- dass Hotels in der Stadt auch aktuell genregie. Eine angeordnete Schließung, gen.“ Er fühle sich persönlich getroffen. (CDU) zeigte sich unzufrieden. Daher Jetzt darf man hoffen, dass diese De- zahlen stark reduziert hätten. Es sei nicht nicht geschlossen seien, sondern durch- wie im Bereich von Kneipen und Bars, Die Hilfen waren im Finanzministe- wird geprüft, die Entschädigungen nur batte rasch von praktischem Handeln kontrollierbar, ob nur Gäste in den Ho- aus Gäste – beispielsweise Geschäftsrei- gebe es nicht. Insofern stelle auch die für rium von Minister Olaf Scholz (SPD) ent- noch an den Fixkosten, also ohne Ausga- überholt wird. Europäische Autonomie tels übernachteten, die tatsächlich Ver- sende – aufnehmen könnten. Die Ent- die Weihnachtsfeiertage vorgesehene Re- worfen worden und stehen zunehmend ben für Waren und Personal zu berech- und die Fähigkeit und Notwendigkeit, wandte in der Region besuchten, begrün- scheidung darüber, ein Hotel weiter zu gelung für Familienbesuche keine Aus- in der Kritik. Denn Gastronomen, Künst- nen, sollte der Teil-Lockdown im Januar Partnerschaften einzugehen, bedingen dete Merkel ihre Kritik. Sie nahm aber öffnen, fälle der jeweilige Inhaber in Ei- nahmeregelung dar. lern oder Hoteliers werden 75 Prozent andauern. und verstärken sich gegenseitig. Es gilt, Autonomie weiter anzustreben, aber auch Beschränkungen anzuerkennen und CDINDEX durch Partnerschaften auszugleichen. In allen fünf Bereichen, die das EU-Pa- WIRTSCHAFT & BÖRSEN ...... 15 – 18 pier nennt, können Europa und die USA Dem deutschen Leitindex Dax Giffey soll SPD Baerbock will nur gewinnen, wenn sie zusammenarbei- Charité plant ist am Montag im späten ten: Covid-19, die Konjunktur nach Co- Handel die Puste ausge- rona, der Kampf gegen den Klimawandel, gangen. Der Dax schloss indenWahlkampf Bundeswehr die Stärkung des Multilateralismus und Mega-Klinik in Mitte bei 13291 Punkten. die Sicherheitspolitik. 2021 führen besser ausrüsten Beispiel Covid-19: Wenn die EU und WETTER ...... 2 die USA zusammenarbeiten, können sie Milliardeninvestitionen an allen drei Standorten Das erste geöffnete Türchen Berlin - Die Bundesfamilienministerin Berlin - Grünen-Chefin Annalena Baer- gemeinsam Vorbild sein für die Vertei- hilft hoffentlich beim Start und neue Berliner SPD-Chefin Franziska bock macht sich für eine bessere Grund- lung des Impfstoffs, können gemeinsam Berlin - Die Berliner Charité will ihre sind die Häuser ungeeignet. Allein am 4/-1 in einen neblig-trüben Tag, Giffey wurde am Montagabend vom Lan- ausrüstung der Bundeswehr stark und ärmere Länder mit Impfstoff versorgen drei größten Standorte für Milliarden- Standort Mitte liegt der geschätzte Inves- der auch Schnee und Regen bringt. desvorstand der Sozialdemokraten als zeigt sich offen für neue Auslandsein- und Druck auf Dritte ausüben, das auch summen ausbauen. Die dabei in vorläufi- titionsbedarf bis 2030 bei 370 Millionen Und Vorsicht: morgens droht Glätte. Spitzenkandidatin für die Abgeordneten- sätze.Es seian derZeit, aufdieVorschläge zu tun. Sie können für mehr Transparenz gen Konzepten entworfenen Gebäude Euro. Bis 2050 schätzen die Charité-Pla- hauswahl 2021 nominiert. Der dafür vor- des französischen Präsidenten für eine in der Weltgesundheitsorganisation sor- könnten das Stadtbild im Berliner Zen- ner den Investitionsbedarf auf insgesamt VOR SORGEN ...... 15 geseheneSPD-Landesparteitagam19.De- souveräneeuropäischeVerteidigungspoli- gen und Informationsnetzwerke auf- trum prägen. So wünschen sich die Cha- 1,8 Milliarden Euro. Hat die Riester-Rente eine Zukunft? zember fällt pandemiebedingt aus. Die tik zu antworten, sagte sie der „Süddeut- bauen, die für mehr Transparenz in der rité-Planer auf dem Campus in Mitte ein Auch für die Standorte in Wedding und Die Regierung ist uneins. Parteihofft,mitGiffeyalsSpitzenkandida- schen Zeitung“. Das Ziel der Nato, dass je- nächsten Pandemie sorgen – nicht zuletzt zweites Hochhaus; nahe dem Regierungs- Steglitz sollen Milliardensummen ausge- tin bis zur Wahl an CDU und Grünen vor- derMitgliedstaatzweiProzentdesBrutto- mit Blick auf China. viertel steht dort bereits der bekannte Bet- geben werden – insgesamt müssten nach WISSEN & FORSCHEN ...... 26 beizuziehen, die seit geraumer Zeit in den inlandsprodukts für Verteidigung aus- Beispiel Klimawandel: Joe Biden ver- MEDIEN/TV-PROGRAMM ...... 27 tenturm. Am Montag stellten der Vor- den Plänen bis zum Jahr 2050 stadtweit Umfragen vorn liegen. za gibt, lehnte sie aber ab. Tsp kauft sein halbwegs ambitioniertes Klima- IMPRESSUM & ADRESSEN ...... 4 standsvorsitzende der landeseigenen Uni- fast 6,6 Milliarden Euro investiert wer- programm (CO2-Neutralität bis 2050) als versitätsklinik, Heyo K. Kroemer, und den. Es gehe darum, aus „dem riesigen [email protected] — Seiten 9 und 13 — Seite 4 Konjunkturmaßnahme. Dazu müssen die der Regierende Bürgermeister Michael Potenzial“ in Berlin noch mehr zu ma- TEL. REDAKTION ...... (030)29021-0 US-Märkte vor billigeren Importgüter ge- Müller (SPD) die Grundzüge einer ent- chen, sagte Senatschef Müller. TEL. ABO-SERVICE ...... (030)29021-500 schützt werden, die nicht so starken sprechenden Strategie vor. Am konkretesten sind die Konzepte TEL. SHOP ...... (030)29021-520 Klima-Anforderungen unterliegen. Den- Demnach soll sich die Forschung auf mit Blick auf den Wedding. So beginnen TEL. TICKETS ...... (030)29021-521 selben Gedanken hatte man in Brüssel jedem Campus spezialisieren: Der Stand- am Virchow-Campus absehbar die Arbei- auch, weshalb von der Leyen eine Import- ort in Mitte, dazu das Virchow-Klinikum ten für die neuen Zentren für Herz- und steuer auf Güter vorschlägt, bei deren Showdown. Untreue-Ermittlungen gegen in Wedding und das einst von den Ameri- Krebsmedizin, später sollen dort Einrich- Herstellung viel CO produziert wurde. Die VW-Spitze 2 kanern erbaute Krankenhaus „Benjamin tungen für Zell- und Gentherapie ausge- Die Denkfabrik European Council on Fo- entscheidet über Baustadtrat Schmidt eingestellt Franklin“ in Steglitz bekämen jeweils ei- baut werden. „Am Benjamin-Franklin reign Relations stellt fest: Es wäre klug, die Zukunft von gene Profile. Mit Blick auf den Stamm- wollen wir gern einen Schwerpunkt le- Berlin - In der Immobilienaffäre um die Miethäusern attestiert, ebenso einen Bau- das mit den USA gemeinsam anzugehen Herbert Diess. campus in Mitte sagte Kroemer, die Idee gen, der neu ist, nämlich auf die Präven- Genossenschaft „Diese“ hat die Staatsan- rechtsverstoß wegen mangelnder Prü- und einen gemeinsamen geschützten S. 16 von „Twin Towers der Charité“ finde er tion“, sagte Kroemer. waltschaft Berlin die Ermittlungen we- fung der Finanzkraft der „Diese eG“. Dem Wirtschaftsraum zu schaffen. sehr charmant: „Wir möchten in Mitte in Die genannten Pläne sind Vorschläge gen Haushaltsuntreue gegen den Bau- Bezirk entstanden Haftungsrisiken von So könnte man für den Handel und die zwei möglichst benachbarten Einrichtun- an Landes- und Bundespolitik. Es ist da- stadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, 27 Millionen Euro und 270 000 Euro an Sicherheitspolitik fortfahren. In allen die- gen unsere klinische Versorgung konzen- her nicht sicher, dass die Summen be- Florian Schmidt (Grüne), eingestellt. Ent- Kosten. Der Senat rettete die „Diese eG“ sen Bereichen ist die EU der zuständige, trieren. Wie das letztlich genau aussieht, zahlt werden. Die Charité ist Europas Foto: Darius Simka/Imago; Imagosport sprechende Tagesspiegel-Informationen nach Eingriffen in Vorgaben mit Landes- bessere und stärkere Ansprechpartner werden wir sehen.“ größte Universitätsklinik. Der Konzern ISSN 1865-2263 bestätigte ein Sprecher am Montag. Dem- geld vor der Pleite und erlaubte Ausnah- für die USA. Nicht in allem werden sich Auf dem Areal neben dem bestehen- beschäftigt fast 19 000 Mitarbeiter. Zur 2 0 0 4 9 nach sind Schmidts Pflichtverstöße nicht men vom Mietendeckel. Im Abgeordne- die Einzelstaaten einig sein. Aber wann, den Bettenturm soll in den denkmalge- Charité gehören mehr als 100 Einzelklini- erheblich genug, einen Schaden erkennt tenhaus wollen CDU und FDP nun einen wenn nicht jetzt, war so klar, dass die Vor- schützten Backsteinbauten die Verwal- ken mit 3000 Betten. Hannes Heine die Behörde nicht. Dagegen hatte der Untersuchungsausschuss einberufen. axf teile gemeinsamen Handelns überwiegen tung konzentriert werden – für den mo- Rechnungshof Schmidt „pflichtwidriges und Identitätsfragen erst einmal hintan dernen, an Geräten reichen Klinikbetrieb — Seite 9 4 1 9 0 6 6 2 2 0 2 6 0 0 Ausüben von Vorkaufsrechten“ bei sechs — Seite 10 gestellt bleiben sollten. 2 DER TAGESSPIEGEL Fragen DES TAGES NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020

Von Sabine Beikler, Georg Ismar, rauf haben. Hintergrund sind die vielen Ausfälle in Katrin Schulze und Rainer Woratschka diesemBereich– durchArbeitenanderBelastungs- grenzeund Corona-Infektionen. WeileinNotstand Die Sehnsucht nach einem normalen Alltag ohne bei den Pflegekräften befürchtet wird, hat für die Einschränkungen ist groß. Ein schnelles Ende der Kanzlerin das Klinikpersonal höchste Priorität. Corona-Pandemie ist nach der Einschätzung aller Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eu- Experten aber nur möglich, wenn ein Impfstoff ge- gen Brysch, mahnte die Regierung, nicht von den gen das Virus auf dem Markt ist, den möglichst Empfehlungen der Ethiker und Wissenschaftler viele Menschen verabreicht bekommen. Nun abzurücken, dass die erste Impfrunde genauso für sieht es so aus, dass die ersten Impfstoffe bereits Pflegebedürftige, schwer und chronisch Kranke of- im Dezember zugelassen werden könnten. Doch fen steht. „Deshalb muss der unverzüg- die logistische Herausforderung bleibt groß. lich eine eindeutige Priorisierung für Personen und Berufe festlegen.“ Auch Kalayci forderte den Wie sieht der aktuelle Zeitplan aus? Bund auf, für eine deutschlandweit einheitliche Der Konzern Moderna wollte noch am Montag die Priorisierung zu sorgen. Mit Blick auf die Frage, Zulassung seines Impfstoffs in der Europäischen wer wann Anspruch auf eine Impfung bekommen Union beantragen. Wie lange es vom Antrag bis soll, sprach Kalayci von einer „ganz, ganz schwe- zur Zulassung und schließlich zum Impfbeginn ren Entscheidung“. Auf jeden Fall soll die Immuni- dauert, ist nicht genau bekannt. Es handelt sich sierung für alle unabhängig von ihrem Versiche- allerdings um eine sogenannte Notfallzulassung, rungsstatus kostenlos sein, betont das Gesund- die ein beschleunigtes Verfahren erlaubt. Und Ge- heitsministerium. sundheitsminister (CDU) hat öfter be- tont, dass alle Vorbereitungen getroffen werden Wie kommen Risikopatienten an die Impfung? sollen, um sofort nach Freigabe mit einer Vertei- Der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kommt lung beginnen zu können. So hat Spahn die Bun- dabei eine entscheidende Rolle zu. Sie soll auf desländer gebeten, bis zum 15. Dezember Impf- Wunsch von Gesundheitsminister Spahn für alle zentren einzurichten. Da die Impfung im Fall von Impfzentren die Termine vergeben. Derzeit wird Moderna oder Biontech/Pfizer zwei Mal erfolgen ein standardisiertes Modul zur Terminvereinba- muss – möglichst mit 21 Tagen dazwischen –, rung „für alle Impfzentren einschließlich mobiler könnten Mitte oder Ende Januar die ersten Bürger Impfteams“, erarbeitet, sagt das Bundesgesund- in Deutschland durchgeimpft sein. Die Pandemie heitsministerium auf Anfrage des Tagesspiegels. gilt als eindämmt, wenn rund 70 Prozent der Be- Das Modul zur Terminvereinbarung soll auf den Gekühlt und verpackt. Die Hersteller haben bereits mit der Abfüllung der Impfstoffe begonnen. Foto: Hendrik Schmidt/dpa völkerung geimpft sind. Die Bundesregierung Strukturen der 116117 aufbauen. Auf der Seite geht davon aus, dass es länger als sechs Monate www.116117.de findet man zum Beispiel rund um dauern kann, bis das soweit ist – je nach Verfügbar- die Uhr Hilfe und den Kontakt zum ärztlichen Be- keit der Stoffe. Nach Einschätzung von Städtetags- reitschaftsdienst.„DieLänderwerdenaufgrundih- präsident Burkhard Jung (SPD) werden Massen- rer Zuständigkeit entscheiden, ob sie ein Callcen- impfungen für die breite Bevölkerung nicht vor tereigenständigoderinKooperationmitderKVbe- dem Sommer möglich sein. Stoff der Hoffnung treiben“, sagt eine Sprecherin Spahns. Eine Voran- meldung ist bisher nicht möglich, auch eine Ab- Was sind die größten Probleme? gabe des Impfstoffes über Apotheken, damit Haus- Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) Die Bundesländer bereiten sich auf ärzte ihn „verimpfen“ können, ist bisher nicht ge- sagte am Montag, dass wesentliche Fragen nicht plant. Klarist,dassamAnfangüber 75-JährigeVor- geklärt sind. „Damit wir loslegen können, müssen die Impfungen gegen das Coronavirus vor. rang genießen sollen, hier lassen sich Termineein- drei Voraussetzungen noch erfüllt werden“, sagte fach mit Hilfe des Geburtsdatum vereinbaren. An- Kalayci. Die Frage der Priorisierung müsse geklärt Noch fehlt es an vielem – vor allem an medizinischem Personal. gesprochen auf die Frage, wie mit Risikopatienten werden; es brauche ein bundesweites Terminma- Wie soll die Immunisierung ablaufen? umgegangen werden soll, die jünger als 75 Jahre nagement – und ein System zur Impfdokumenta- sind, kann das Ministerium noch keine verbindli- tion vom Robert Koch-Institut. Nach einer Um- che Antwort geben. Um ein Termin- und Anfrage- frage des Tagesspiegel Background Gesundheit Wirksamkeit von Impfstoffen Akzeptanz in der Bevölkerung chaos zu vermeiden, wird auch die Hilfe der Bun- und E-Health stehen aber noch nicht einmal in al- Vergleich von Covid-19-Vakzinen 1) mit gängigen Impfstoffen „Zurzeit wird weltweit an einem Impfstoff gegen Corona deswehr ähnlich wie bei der Kontaktnachverfol- len Ländern die Standorte für Impfzentren fest. gung geprüft. 70% 92% 94,5% 95% 45% 97% 99% geforscht. Würden Sie sich aus heutiger Sicht mit einem Eine der größten Sorge ist für die meisten Län- zugelassenen Impfstoff gegen Corona impfen lassen?“ der nach wie vor, wie und woher das notwendige Wie geht Berlin die Impfungen an? Personal kommen soll. Am weitesten scheint hier In der Hauptstadt sind sechs Impfzentren vorgese- Definitiv nicht 20% Bayern zu sein. Nach Angaben von Ministerin Me- hen, die bereits aufgebaut werden: an der Messe lanie Huml (CSU) haben sich dort bereits mehr als Ja, ich würde (Halle 11), am Flughafen Tegel (Terminal C), am 51% mich impfen 2500 Ärzte bereiterklärt, bei den Impfungen zu lassen Flughafen Tempelhof (Hangar 4), im Erika- helfen. In Nordrhein-Westfalen, zum Vergleich, 3) 29% Heß-Eisstadion, im Velodrom und in der Arena Astra- Sputnik Moderna Pfizer/ Grippe Röteln/ Kinder- Ich bin noch war zuletzt lediglich die Rede von etwas mehr als Zeneca V 2) Biontech Berlin. Angehörige prioritär zu impfender Bevöl- 2019/20 Masern lähmung nicht sicher 1000 registrierten Freiwilligen. Für die Impfaktio- 1) Wirksamkeit ersten klinischen Studien zufolge, 2) wissenschaftlich umstritten, kerungsgruppen werden ein Einladungsschreiben nen werde zusätzliche personelle Unterstützung 3) jährlich veränderter Impfstoff Tsp/Bartel Quelle: Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel Tsp/Bartel erhalten, das die Buchung eines Impftermins er- nötig sein, heißt es dort – gesucht würden Ärzte, möglicht. Berlinweit liegt die Zahl der Menschen, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Pflegekräfte, Ret- die über 75 Jahre alt sind oder wegen Grunder- tungskräfte und Verwaltungskräfte aus dem Ge- krankungen ein höheres Risiko schwerer Krank- sundheitswesen. Arbeitgeber sollen in NRW ver- heitsverläufe haben, bei rund 390000. Die zweite pflichtet werden, Beschäftigte für diesen Einsatz Gruppe, die zuerst geimpft werden soll, stellen die freizustellen. Klar ist auch, dass für eine schnelle rund 90000 Mitarbeiter in Krankenhäusern und und kompetente Durchführung „Personal und Res- Pflegeeinrichtungen. Angehörige der dritten Ziel- sourcen des Katastrophenschutzes genutzt“ wer- gruppe, zu der unter anderem Mitarbeiter der öf- den sollen, bestätigte Niedersachsens Innenminis- fentlichen Daseinsvorsorge aber auch des Lebens- ter Boris Pistorius. Vor dem Hintergrund des Per- mittelhandels oderJustizvollzugs gehören,dürften sonalproblems hält es der Hauptgeschäftsführer von einer ersten Tranche des Impfstoffs noch des Niedersächsischen Landkreistages, Hubert nichts abbekommen. Berechnungen der Gesund- Meyer, für wichtig, die Covid-Impfungen „so heitssenatorin zufolge könnten 900000 der ersten schnell wie irgend möglich in das ambulante Re- Impfdosen nach Berlin geliefert werden – „maxi- gelsystem zu überführen und perspektivisch mal“. Weil der Impfstoff zweifach injiziert werden durch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte muss, könnten maximal 450000 Menschen zuerst vornehmen zu lassen“. geimpft werden. Selbst Angehörige des Gesund- Ein weiteres Problem ist die notwendige Küh- heitsbereichs gehen demnach zunächst leer aus. lung der RNA-Impfstoffe auf eine Temperatur von EineImpfungwirdnurnachTerminabspracheer- minus 70 Grad. Bayern habe deshalb „schon Dut- folgen können, da nur so verhindert werden kann, zende Tiefkühlschränke sowie 34 Millionen Sprit- dasssichgleichzeitigzuvieleMenschenindenZen- zen und 58 Millionen Kanülen bestellt“, teilte tren aufhalten und beispielsweise Abstandsrege- Huml dem Tagesspiegel Background mit. lungen nicht eingehalten werden können. Darüber hinausmussaucheineentsprechendeAnzahlImpf- Wer soll zuerst geimpft werden? stoffdosen vorbereitet sein. „Wir brauchen ein ver- Die Priorisierung der Gruppen erfolgt auf Grund- nünftigesEinladungswesen, damit denBürgerndie lage von epidemiologischen und ethischen Krite- Angst genommen wird, nicht rechtzeitig geimpft rien auf Basis der Vorschläge des Deutschen Ethik- zu werden und um Verteilungskämpfe zu verhin- ratsundderAkademiederWissenschaftenLeopol- dern“, sagte Linkspolitiker Wolfgang Albers. Für dina. Zuletzt hatte Kanzlerin Angela Merkel den Betrieb der Zentren werden rund 1000 Perso- (CDU) im Bundestag betont: „Wir haben verabre- nen benötigt, die die Impfungen vornehmen: Eine det, dass die Impfstoffe den Menschen angeboten Impfstelle benötige einen Arzt, zwei Impfende, werden, die im medizinischen, pflegerischen Be- zwei Impfstellenmanager und mobile Impfteams Auf die Plätze. Bis Mitte Dezember sollen die Impfzentren der Länder fertig sein. Foto: Christian Charisius/dpa reich arbeiten.“ Diese sollten als Erste Zugriff da- zum Beispiel für Pflegeheime.

Berlin und die Ostsee Deutschland Europa Wetter

Göhren 01.12.2020 AUSSICHTEN WETTERLAGE DEUTSCHLAND Kiel Reykjavik 3/1 7 5/4 Morgen und am Donnerstag er- Das Tief Undine bestimmt das Aachen Regen 6° Kühlungsborn 4/2 Bonn Regen 8° Heringsdorf wartet uns ruhiges Winter- Wetter in Mitteleuropa. Dabei Brocken Schneefall 0° 4/2 Rostock Düsseldorf Regen 8° wetter. Dabei hält sich teils 6/2 fällt teilweise Regen und teil- 4/2 3/0 Bremen Feldberg/Schw. Schneefall -2° Schwerin zäher Nebel oder Hochnebel, 7/3 weise Schnee. Die Temperatu- 3 Fichtelberg Schneefall -3° Waren/Müritz 3 Helsinki Garmisch-P. Schneefall 2° 4/2 teils kann sich auch die Sonne ren steigen nur noch auf 0 bis Stockholm 4/0 Berlin Oslo 1 Hof Schneefall 0° Hannover Prenzlau zeigen. Die Temperaturen stei- 4/-1 5 Grad. Auf den Britischen In- 3 St. Petersburg Karlsruhe Regen 5° Konstanz Schneeregen 2° Pritzwalk gen auf Höchstwerte um 3 6/3 Magdeburg seln gibt es Regengüsse bei Dublin Riga Moskau 3/-1 Passau wolkig 2° 5/2 8 2 0 3/1 Schwedt Grad. Die Nächte sind frostig. Werten bis 10 Grad. Auch in Schwerin Regen 4° Dortmund London Wilna Neuruppin 3/-1 Mi Do Fr Sa Frankreich sorgt kalte Luft für 9 Berlin -1 Sylt Regen 7° Leipzig 3/0 8/2 4 Warschau Trier Regen 6° Wittenberge Regen und im Bergland für Weimar Schneeregen 5° Eberswalde 5/0 UNDINE 1 Kiew 4/1 Berlin Schneefall. Vor allem über die Paris 2 Würzburg Schneeregen 3° 3/-1 9 Zürich 1 Zugspitze Schneeschauer -8° Küsten Italiens, die Ägäis und Wien Rathenow Potsdam 3/-3 2/-1 4/1 6/3 Köln Dresden 3 Budapest die türkische Riviera ziehen im 3/0 4/0 Frankfurt/Oder 7/2 Frankfurt 3/-1 Bordeaux Venedig 2 Bukarest Tagesverlauf Regenschauer. Da- 9 7 2 3/-2 6/2 5/1 14 EUROPA UND DIE WELT Brandenburg Lübben GESTERN gegen gibt es auf der Iberischen 18 Madrid Cannes 14 Dubrovnik Lissabon 16 Rom 13 Sofia 4/0 3/-1 Palma 10 Berlin Ozon Nürnberg Halbinsel Sonnenschein. 19 3 Istanbul Amsterdam Regen 10° Luckenwalde bis 13 Uhr 3/0 20 Malaga Barcelona wolkig 16° 5/0 Cottbus 16 bis 27 AUSSICHTEN Bern Schneeregen 4° Las Palmas Algier Athen Djerba heiter 20° 4/-1 Finsterwalde 3/-2 μg/m3 Saarbrücken 24 20 15 Antalya (Grenzwert 180) 20 Eilat sonnig 25° 3/-2 Tiefstwert bis 6 Uhr Temperatur bis 13 Uhr Nieder. 24stg. bis gestern 6 Uhr (mm) Sonnenstunden vorgestern 18 4/2 Ein kräftiges Hochdruckgebiet Tunis Genf Schneeregen 4° Tegel -3,2 2,5 0,1 0,1 München Hongkong sonnig 23° -1,3 2,3 0,0 0,1 Tempelhof Stuttgart über Osteuropa bestimmt vor- Innsbruck wolkig 3° -2,2 2,1 0,2 0,1 3/0 Dahlem 4/1 T Tiefdruckzentrum Kaltluft Jerusalem wolkig 16° -3,0 2,3 0,0 0,1 übergehend unser Wetter. Es Schönefeld Warmfront Kaltfront Mischfront Kairo sonnig 21° -0,9 2,1 0,3 0,1 Freiburg H Hochdruckzentrum Warmluft HEUTE IN BERLIN Potsdam sorgt in Mitteleuropa für meist Kapstadt wolkig 19° 5/1 neblig-trübes Winterwetter. Korfu wolkig 17° Die Sonne macht sich in Berlin peraturen liegen zwischen plus Deutlich kälter ist es auch in Kreta wolkig 17° WASSERTEMPERATUREN WASSERTEMPERATUREN Larnaca Gewitter 20° und im Umland rar. Meist zie- 1 und minus 1 Grad. Frankreich, in Norditalien und Los Angeles heiter 23° Wannsee 5° Nordsee 7-10° Westliches Mittelmeer 15-21° Mailand wolkig 6° hen graue Wolken vorüber. Sie Wind: Es weht nur ein schwa- Tegeler See 7° HEUTE IN DEUTSCHLAND auf dem Balkan geworden. In Ostsee 6-10° Östliches Mittelmeer 16-25° Malta wolkig 19° Ruppiner See 6° bringen auch mal ein wenig Re- cher Wind aus Ost bis Südost. den Ländern rund um das Mit- Biskaya 14-16° Algarve 19-21° Miami sonnig 18° Müggelsee 6° gen oder Schnee. Auf Straßen Biowetter: Das Wetter macht Bei wechselhaftem Wetter brin- wird es trockener. Die Wolken telmeer sorgt ein Tief für wech- Adria 16-21° Kanarische Inseln 22-23° New York Regenschauer 12° Müritz 6° und Wegen kann es am Mor- besonders Personen mit Her- gen dichte Wolken im Westen lockern dort teilweise auf, aber selhaftes Wetter mit teilweise Ägäis 18-21° Karibik 27-29° Palermo wolkig 18° Schwarzes Meer 12-18° Thailand 28-29° Peking wolkig 2° gen örtlich glatt sein. Die Höch- zerkrankungen zu schaffen. Sie SONNE & MOND Regen, im Süden regnet oder sonst macht sich die Sonne rar. kräftigen Regengüssen und ein- Prag Schneefall 1° sttemperaturen liegen zwischen sollten sich daher schonen und schneit es für längere Zeit. Zum Der Wind weht schwach bis zelnen Gewittern. Freundlich Auf unserer Internetseite: Reykjavik Schneeregen 7° 07:55 Salzburg wolkig 2° 2 und 4 Grad. In der Nacht zeigt auf ungewohnte Anstrengun- 08.12. 14.12. Teil kann gefrierender Regen mäßig und an der Nordsee und recht warm ist es noch in St. Moritz wolkig -2° 15:56 Das Berlin-Wetter mit der Wetterlage für jeden sich der Himmel wolkenver- gen verzichten. Viele Menschen dabei sein, der auf den Straßen frisch aus verschiedenen Rich- Südwestspanien. Dort werden Sydney wolkig 34° 16:38 einzelnen Bezirk und der Vorhersage für die Region. Tel Aviv wolkig 21° hangen, es bleibt aber weitge- fühlen sich heute müde und an- 22.12. 30.12. für steigende Glättegefahr tungen. Minus 1 bis plus 8 Grad bei viel Sonnenschein noch ört- 08:54 Zu finden unter: wetter.tagesspiegel.de Tokio wolkig 13° hend trocken. Die Tiefsttem- triebslos. Namenstag: Natalie, Blanka, Edmund, Charles sorgt. Im Norden und im Osten werden erreicht. lich bis zu 20 Grad erreicht. Zermatt Schneeschauer 1° DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 DIE DRITTE SEITE DER TAGESSPIEGEL 3

Das Rennen der Underdogs Die zweite Welle der Impfstoffe rollt an. Auf lange Sicht könnten sie wichtiger sein als jene von Biontech und Moderna. Wissenschaftler weltweit forschen weiter – denn ohne die Nachzügler geht es nicht

Von Dennis Pohl

Foto: Getty Images/iStock, Uniklinik Köln, Ansgar Pudenz, privat

lorian Krammer ist „ziemlich sprachliche Rost eines Menschen, der Zehntel dieser Zeit reichen wird: „Ich bin dieser gerade bei älteren Menschen recht gend wirkungsvolle Therapieoptionen, wichtig, um die Antikörper als medizini- hinterher“, wie er sagt. Und sich längst daran gewöhnt hat, nicht sehr optimistisch, dass wir im ersten schnell wieder nachlasse. Außerdem um vor allem schwere Covid-19-Verläufe sches Produkt herzustellen“, sagt Klein. meint damit, dass er noch am An- mehr in seiner Muttersprache zu reden. Quartal nächsten Jahres einen sicheren wisse man nicht, ob die Impfung die Men- abzumildern.“ Dafür solle der Bund mehr Klein sitzt in seinem Büro im Kölner fang eines Marathons steht, wäh- Seit gut zehn Jahren lebt er in New und effektiven Impfstoff haben werden“, schen nur davor schützt, Symptome zu Geld zur Verfügung stellen, heißt es im Westen, am Abend zuvor haben er und rend die Konkurrenz schon die York City. Jeden Morgen durchquert er sagt Schmidt. Ein Problem mit der Sicher- entwickeln, oder ob sie gänzlich eine In- Brief weiter. sein Team die erste klinische Studie FZiellinie im Blick hat. zu Fuß oder mit dem Rad den Park, um heit sieht er trotz der rasenden Entwick- fektion verhindert. „Ich denke da konkret vor allem an anti- ihres Antikörper-Mixes eingereicht. Der Impfstoff gegen Sars-CoV-2, den zu seinem Arbeitsplatz an der Icahn lung nicht: „Wir haben das Verfahren be- Darin läge ein wichtiger Unterschied. virale Medikamente“, sagt Rübsa- Eine Wegmarke. Bald können sie die Krammer und sein Team entwickeln, School of Medicine des Mount Sinai Hos- schleunigt, aber hier in Europa weiterhin Könnten sich Geimpfte weiter anstecken men-Schaeff. „Medikamente, die spezi- klinische Phase mit Probanden begin- wird aktuell dafür vorbereitet, zum ers- pital zu kommen, wo er als Professor für ein ausgezeichnetes System.“ ohne krank zu werden, wäre nicht auszu- fisch für Corona entwickelt wurden.“ Mit nen, hoffen sie. ten Mal im Menschen getestet zu wer- Virologie lehrt und forscht. Spezialge- Das sieht Gesundheitsminister Jens schließen, dass diese das Virus weiter ver- Remdesivir und Faviparivir seien zwar „Das ist noch ein weiter Weg,klar“, sagt den. Phase eins nennt der Virologe das. biete: Grippe und jene neuen Viren, die Spahn, CDU, ähnlich. Im Rahmen einer breiten. Die gängigen Studien gäben darü- solche Wirkstoffe auf dem Markt, deren Klein.Abereristoptimistisch.ErsteErhe- Das Mainzer Unternehmen Biontech und richtig Ärger machen könnten. Pressekonferenz stellte er vergangene ber keinen Aufschluss, sagt Rübsa- Effektivität sei aber umstritten. „Die wur- bungen haben gezeigt, dass das Medika- der US-Konzern Moderna sind derweil Dass es sich bei der komischen Sache Woche erste Impfungen im Dezember men-Schaeff, weil sie sich nur für das Auf- den aber auch für Ebola und Grippe ent- ment äußerst sicher ist und schnell zu Er- schon zwei Phasen weiter, wollen noch in China um ein solches handelt, war dieses Jahres in Aussicht. Es gebe Anlass treten von Symptomen interessierten. wickelt.“ gebnissen führt. Dass er damit keines- im Dezember die ersten Dosen ihres je- Krammer klar, als am zehnten Januar das zum Optimismus, so der Minister. Der Te- Das bestätigt auch Krammer, der als Pro- Mit maßgeschneiderten Optionen wegsalleindiePandemieausunseremAll- weiligen Impfstoffs ausliefern. Mehr als Genom des Virus aus China bei ihm an- nor: bald ist der Spuk vorbei. bant an der Studie von Biontech und Pfi- hätte man den Vorteil, dass man diese tag verbannt, ist ihm bewusst. Und darum 90 Prozent soll deren Effektivität betra- kam. „Ich hatte schon sehr früh ein ungu- Aber ganz so einfach ist es leider nicht. zer teilnimmt. schnell geben könnte, falls es mal wieder geht es auch gar nicht, sagt er. „Wir brau- gen, ergaben erste Tests. Moderna will tes Gefühl mit dieser Sache“, sagt Kram- FragtmanHelgaRübsamen-Schaeff,kom- „Letztlich muss man sagen, dass der irgendwo zu einem Ausbruch kommt, chen alles, wirklich alles“, sagt Klein. „Es bereits in den nächsten Tagen die Zulas- mer. „Als dann klar war, dass es ein Coro- men Aussagen wie die von Spahn nämlich Impfstoff viel mehr leisten müsste als die sagt Rübsamen-Schaeff. Denn das sei reicht kein singulärer Ansatz, wir brau- sung seines Mittels in Europa beantra- navirus ist, wurde das nicht unbedingt entschieden zu früh: „Es sind schlicht Natur es vermag, wenn er unsere Anfor- eben nicht auszuschließen, selbst wenn chen eine Kombina- gen, Biontech und Pfizer haben den ent- besser.“ noch zu viele Fragen offen“, sagt sie. derungen an ihn erfüllen soll“, sagt sie. ein Großteil der Menschen geimpft sei. tionausgutenVerhal- sprechenden Antrag in den USA bereits „Also haben wir noch am selben Tag Rübsamen-Schaeff weiß, wovon sie Tatsächlich sind das nicht die einzigen Noch früher setzt eine andere Thera- An mehr tensmaßnahmen, ef- gestellt. gesagt: ‚Okay, das reicht jetzt, wir müssen spricht. Schließlich hat sie selbst schon Probleme der ersten Impfstoffe. Einer- pie an, auf die Rübsamen-Schaeff große fektiven Teststrate- Es sind Ergebnisse, die Euphorie in Be- was machen’“, erzählt Krammer. Mit sei- mehr als ein Medikament entwickelt. Die seits ist ihre Herstellung vergleichsweise Stücke hält: Antikörper. US-Präsident Do- als 200 gien, Medikamenten völkerung und Politik auslösen. Und nem Team macht er sich an die Arbeit. Virologin und Chemikern war zwischen teuer, was gerade für schwer betroffene nald Trump bekam einen solchen Cock- Impfstoffen und natürlich Impf- auch bei Krammer: „Das sind ohne Zwei- Krammer schaut sich im ersten Schritt ge- 1994 und 2001 Vizepräsidentin von ärmere Länder wie beispielsweise Indien tail der Firma Regeneron, als er sich im stoffen.“ fel ganz tolle Zahlen“, sagt er. Millionen nau die Grundlage eines jeden Impfstoffs Bayer in Leverkusen und leitete die Virus- zum Problem werden könnte. Oktober mit Covid-19 infiziert hatte. wird derzeit Welche Rolle Dosen hat die Bundesregierung bereits an, nämlich wie das menschliche Immun- forschung des Konzerns. 2006 gründete Andererseits wurde bisher noch kein „Ich sehe Antikörper als Möglichkeit ei- noch seine Antikörper in bestellt, einige Länder bereiten sich auf system auf das Virus reagiert. sie dann mit AiCuris ihr eigenes Bio- mRNA-Impfstoff,beidemkeinviralesAn- ner Prophylaxe oder in einem frühen Sta- diesem Flickentep- einen Impfbeginn Mitte Dezember vor. Auch deshalb hat sein Team schon An- tech-Unternehmen, mit dem sie mit Le- tigen geimpft wird, sondern mittels Erb- dium“, sagt Rübsamen-Schaeff. Studien gearbeitet pich spielen könn- Selbst die jüngsten Maßnahmen zur Ein- fang Februar den grundlegenden Mecha- termovir ein Medikament gegen das Cyto- gut quasi die Bauanleitung dafür, zugelas- mit ersten Präparaten haben gezeigt, dass ten? „Stellen Sie sich dämmung des Virus von Bund und Län- nismus verstanden. Jetzt müssen Proben megalievirus auf den Markt gebracht hat, sen. Das bedeutet, dass es außerhalb der sie nur bei raschem Einsatz effektiv sind. vor, es kommt zu In- dern scheinen eine baldige massenhafte aus Covid-Patienten her, um die Ergeb- einem Erreger aus der Gruppe der Her- Hersteller selbst keine bestehende Infra- „Aber das wäre extrem hilfreich.“ fektionen in einem Altersheim“, sagt Impfung mit einzukalkulieren. nisse zu verifizieren. Bloß gibt es in den pesviren, der vor allem für Schwangere struktur gibt, die man für die Produktion Florian Klein arbeitet an eben solchen Klein. „Dort ist das Risiko für schwere Warum dann überhaupt noch weiter USA zu diesem Zeitpunkt keine, zumin- und ihr Kind gefährlich werden kann. eines Corona-Impfstoffes verwenden Antikörpern. Angefangen hat er damit an Verläufe mit Todesfolge besonders hoch. forschen? dest offiziell nicht. Mitte November macht Rübsa- könnte. jenem Tag als auch Florian Krammer in Mit Antikörpern hätten wir aber die Mög- Krammer weiß, dass es in Medizin und Also besorgen sie sich welche aus Finn- men-Schaeff am Telefon den Eindruck ei- Zudem müssen die Präparate teil bis New York mit der Arbeit an seinem Impf- lichkeit, Kontaktpersonen früh zu behan- Technik selten die ersten Entwicklungen land und Australien, machen alle nötigen ner Frau, die dringend etwas loswerden auf minus 80 Grad heruntergekühlt wer- stoff begonnen hat, in der Nacht vom 10. deln und so weitere Erkrankungen zu ver- waren, die am Ende den Unterschied Tests, prüfen, validieren, prüfen noch- möchte. Sie spricht schnell, aber über- den und dürfen erst kurz vor der Injek- auf den 11. Januar. hindern.“ machten. Weder bei HIV, noch bei Ebola mal. Und machen sich im März daran, legt, schiebt immer wieder ein, dass sie tion aufgetaut werden. Eine solche Kühl- Klein ist wie Krammer Professor für Vi- Außerdem könnte die flächende- oder einer anderen Krankheit. Weil also verschiedene Konstruktionen eines Impf- sich auf keinen Fall gegen die beiden kette wäre schon in Mitteleuropa und rologie, er leitet das Virologische Institut ckende Verfügbarkeit von effektiven The- Nachzügler wie Krammers Impfstoff stoffs zu besprechen. mRNA-Impfstoffe von Moderna und Bi- den USA schwierig zu realisieren, in vie- der Uniklinik Köln. Kaum hat er Anfang rapien wie etwa Antikörpern die Härte noch wichtig werden könnten im Kampf Am Ende fällt die Wahl auf einen Vek- ontech aussprechen möchte. Das seien len Ländern Asiens, Afrikas und Südame- Januar das Virus-Genom aus China be- verringern, mit der das Virus und seine gegen Corona. „Schnelligkeit ist für die torimpfstoff. Diese Präparate bestehen ganz tolle Entwicklungen, zudem im Fall rikas wäre es nahezu unmöglich. kommen, baut er mit seinem Team Teile Folgen eine Gesellschaft treffen. „Es Börse, Bedacht wirkt“, sagt ein Kollege aus für den Menschen harmlosen Erre- des Mainzer Unternehmens ein Gewinn Zwar arbeitet der Tübinger Hersteller des Institutsgebäudes um. Eine Abstell- könnte sein, dass eine infizierte Person von ihm, der damit nicht zitiert werden gern, den Vektoren. für den Standort Deutschland. Curevac aktuell an einem mRNA-Impf- kammer muss für ein besonders empfind- vielleicht schon zwei Tage nach der Gabe möchte. Und letztendlich hätte Krammer Dabei wird meist ein Vielmehr möchte sie davor warnen, stoff, der nur minus 4 Grad benötigt und liches Gerät herhalten. von Antikörpern nicht mehr ansteckend gar nicht schneller reagieren können. „Schnell sein Molekül aus der Vi- aus den ersten positiven Ergebnissen die bei Moderna und Biontech gibt es Überle- Wenige Tage später sitzt sein Mitarbei- ist“, sagt Klein. „Das würde bedeuten, Silvester vergangenen Jahres verbringt rushülle des Vektors falschen Schlüsse zu ziehen. Dass die Sa- gungen, den Impfstoff in Pulverform zu ter Lutz Gieselmann im Auto nach Mün- dass man jemanden Montags positiv tes- er auf der Upper West Side in Manhattan. ist für gegen ein Molekül che mit der Pandemie damit bald geges- verteilen.Dochdiese Ansätzemüsstener- chen, wo deutschlandweit die ersten Co- tet, sofort behandelt und Donnerstags Freunde und Nachbarn sind gekommen. die Börse, aus der Hülle des sen sei, zum Beispiel. neut geprüft und zugelassen werden. vid-19-Patienten behandelt werden. wieder arbeiten lassen könnte.“ Ein kleiner Kreis, dem Krammer irgend- Krankheitserregers „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir Deshalb hat Rübsamen-Schaeff im No- „Wir kennen die Kollegen dort ganz gut, Vor Florian Krammers Wohnung in wann am Abend von dieser komischen Sa- Bedacht ausgetauscht. Das viel mehr als nur einen Impfstoff brau- vember einen offenen Brief an das Ge- also haben wir da schnell zusammengear- New York ist inzwischen Jubel ausgebro- che in China erzählt. Am Mittag hat er wirkt“, sagt Immunsystem be- chen“, sagt Rübsamen-Schaeff. „Die Er- sundheits-, das Wirtschafts- und das Bil- beitet“, sagt Klein. chen. Er schaut kurz aus dem Fenster, gelesen, dass in einer chinesischen Stadt kommt also eine Art fahrung hat gezeigt, dass kein Wirkstoff dungs- und Forschungsministeriums ge- Von da an geht alles ganz schnell. Klein kommt mit einem Lächeln zurück: „Ich mysteriöse Lungenentzündungen mit un- ein Forscher Steckbrief des Erre- einen gänzlichen Schutz bieten kann. schickt. Impfstoffe seien wichtig, um die gelingt es innerhalb von Tagen, spezifi- glaube, Pennsylvania wurde gerade für Bi- geklärter Ursache festgestellt wurden. gers vorgelegt und Und bei den aktuell im Fokus stehenden Pandemie einzudämmen, schreibt sie da- sche Antikörper zu isolieren. Wenig spä- den gecallt.“ Krammer sorgt sich. Das macht er ei- kann sich auf den Kandidaten wissen wir noch nicht ein- rin in ihrer Rolle als Co-Vorsitzende der ter geht sein Institut eine Partnerschaft Auch er betont, dass ein gemeinsamer gentlich immer, wenn ein neues Virus ir- Eindringling vorbereiten, ohne Symp- mal, wie genau dieser Schutz aussieht.“ Arbeitsgemeinschaft Gesundheitspolitik mit dem Pharmakonzern Boehringer In- Kraftakt nötig sei, um die Pandemie in gendwo auf der Welt auftritt. „Wenn das tome auszulösen. Ein Klassiker in der Es sei etwa noch offen, wie lange dieser von Bio Deutschland, einem Interessen- gelheim ein, um die klinische Entwick- den Griff zu bekommen. Etwas mehr als ein neuartiges Grippevirus ist, das sich Impfstoffforschung. nach einer Impfung überhaupt anhalte, verband von Biotechnologie-Unterneh- lung voranzutreiben. „Die Zusammenar- 200 Impfstoffe seien derzeit weltweit in schnell verbreitet, ist das ein Desaster“, Mit den neuen Impfstoffen von Bion- sagt sie. Es gebe Hinweise darauf, dass men. „Wir brauchen aber ebenso drin- beit mit so einer erfahrenen Firma ist Entwicklung. „Und wir brauchen sie sagt er auf der Party. „Dann hätten wir tech und Moderna kann er trotzdem alle“, sagt Krammer. locker sechs Monate keinen vernünftigen nicht mithalten, allein schon finanziell Sein Ansatz sei auf lange Sicht gedacht, Impfstoff.“ nicht. Und damit auch nicht mit öffent- sagt er. Er sei in der Produktion günsti- Seit der Silvesternacht sind elf Monate lichkeitswirksamen Wasserstandsmel- ger, weil er sich ganz regulär in einem vergangen. Ein Grippevirus war es am dungen. Hühnerei herstellen lässt. Zudem gebe es Ende nicht, dafür ein neuartiges Corona- „Die Geschwindigkeit ist aktuell tat- keine Probleme mit Kühlketten und eine virus. Eines, mit dem sich in elf Monaten sächlich atemberaubend“, sagt Reinhold bestehende Infrastruktur, die man ein- rund 60 Millionen Menschen infiziert ha- Schmidt, emeritierter Professor für Im- fach nur anzapfen müsse: „Da gibt man ben, an dem mehr als 1,4 Millionen ge- munologie und Vorsitzender des wissen- ein paar neue Dinge rein und fertig ist das storben sind. Einen zugelassenen Impf- schaftlichen Beirats des Paul-Ehrlich-In- Ding“, sagt er. stoff gibt es nicht. stituts. Also jener deutschen Behörde, Bis es soweit ist, werde es allerdings „Im Grunde haben wir sofort nach der die zentral für die Zulassung und Sicher- noch ein bisschen dauern. Optimistisch ersten Nachricht mit der Arbeit begon- heit von Impfstoffen zuständig ist. „Für ist er trotzdem. Die Wissenschaft stehe nen“, sagt Krammer heute im Vi- gewöhnlich dauert die Entwicklung, Er- zusammen wie nie, die Bevölkerung ver- deo-Chat. Der gebürtige Österreicher probung und Zulassung eines Impfstoffs stehe jetzt was von Virologie und Immu- sitzt in seiner Wohnung westlich des rund zehn Jahre“, sagt er. Florian Krammer, Virologe, forscht am Medi- Helga Rübsamen-Schaeff, Virologin und Florian Klein leitet das Virologische Institut nologie und überhaupt, wir packen das New Yorker Central Park, unter seinen Aktuell gehen die meisten Experten da- cine des Mount Sinai Hospital in New York Chemikerin, gründete das Biotech-Unterneh- des Universitätsklikums in Köln. Er forscht schon: „Denn so besonders ist dieses Vi- alpenländischen Akzent mischt sich der von aus, dass bei SARS CoV-2 etwa ein City an einem Vektorimpfstoff men AiCuris. an einem Präparat mit Antikörpern. rus am Ende auch nicht.“ 4 DER TAGESSPIEGEL POLITIK NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020

EF Linkes Lager NACHRICHTEN Zeit für Zumutungen DEUTSCHLAND schlägt Kritik an Solidaritätsbekundung der Jusos mit Fatah-Bewegung Grünen-Chefin Baerbock Berlin - Die Jusos sind bei Union und sich selbst FDP in die Kritik geraten, weil sie auf ih- fordert mehr Geld rem Bundeskongress die Jugendorganisa- Stuttgart bekommt einen tion der palästinensischen Fatah-Bewe- für die Bundeswehr und gung als „Schwesterorganisation“ be- CDU-Bürgermeister größeres Engagement bei zeichnet haben. CDU-Generalsekretär schrieb am Montag auf Berlin - Die prominenten Gratulanten der Verteidigungspolitik Twitter: „Die Jusos auf der Seite von Ex- waren schnell zur Stelle. Kaum stand tremisten! Für uns gilt: Wer das Existenz- fest, dass ihr Parteifreund Frank Nopper recht Israels ablehnt, verlässt den gesell- das Rathaus in Stuttgart für die CDU zu- Von Hans Monath schaftlichen Konsens in Deutschland.“ rückerobert hat, freuten sich alle drei Der SPD-Nachwuchs hatte in einem Be- Kandidaten für den Bundesvorsitz mit Berlin - Wenn es um die außen- und si- schluss auf seinem virtuellen Kongress ihm. „Tolle Sache“, twitterte Norbert cherheitspolitische Verantwortung der am Wochenende kritisiert, dass es unter Röttgen. „Nach Düsseldorf toller Erfolg“ Europäischen Union (EU) in der Welt den Palästinensern Kräfte gibt, die jede auch im Südwesten, fand Armin Laschet, geht, verfolgt lange Zusammenarbeit mit Israelis ablehnen. und Friedrich Merz freute sich auf „un- Linien – und schreckt auch vor Zumutun- „Wir erkennen es hoch an, dass unsere sere weiteren Begegnungen“. gen an Teile der eigenen Partei nicht zu- palästinensische Schwesterorganisation Wahrscheinlich meinte er den Partei- rück. Schon Anfang des Jahres hatte die der Fateh Youth sich auch im Angesicht tag im Januar, denn Nopper ist bekennen- Grünen-Chefin in einer Grundsatzrede dieser schwierigen Situation für eine der Merz-Fan. Auch sonst passt der künf- vor der Heinrich-Böll-Stiftung stärkere friedliche und nachhaltige Lösung des tige Oberbürgermeister auf den ersten Anstrengungen der EU auf diesem Feld Konflikts einsetzt“, erklärten sie. dpa Blick nicht zu einer Großstadt, die sich verlangt und erklärt: „Da werden wir um über die Jahre zur Grünen-Hochburg ent- die Fragen, was passierte bei Rüstungsex- Laschet-Sohn vermittelt Kontakt wickelt hat. Umso mehr Aufmerksamkeit porten und gemeinsamen europäischen für Masken-Kauf in NRW weckt sein Sieg ein gutes Vierteljahr vor Einsätzen nicht herumkommen.“ Rüs- Düsseldorf - Ein Kontakt zwischen dem der nächsten Landtagswahl in Ba- tungsexporte und Kampfeinsätze der Modehersteller van Laack und Minister- den-Württemberg. Bundeswehr sind für viele Grüne immer präsident Armin Laschet ruft die Opposi- Freilich geben selbst Christdemokra- noch heikle Themen. tion in Nordrhein-Westfalen auf den ten zu, dass ein direkter Vergleich zwi- Am Montag wurde Baerbock nun kon- Plan: Laut van Laack-Inhaber Christian schen dem zweiten Wahlgang am Sonn- kreter, was Experten für Außen- und von Daniels hatte Armin Laschets Sohn, tag in Stuttgart und der Landesentschei- Sicherheitspolitik aufhorchen ließ. Die Modeblogger Johannes „Joe“ Laschet, die dung am 14. März ziemlich hinken Grünen-Politikerin würdigte in der Tür für ein Geschäft mit Kitteln und Mas- würde. Die Landes-CDU verbuchte den „Süddeutschen Zei- ken geöffnet. Die SPD-Fraktion wittert Wahlsieg zwar als „Rückenwind“, hielt tung“ die Rolle der deshalb „Influencer-Marketing in der sich aber mit Jubelfeiern ansonsten wohl- Europa Nato, forderte ein Staatskanzlei“ und will über eine Kleine weislich zurück. stärkeres gemeinsa- Anfrage im Landtag die Hintergründe Denn der 59jährige Nopper, bisher müsse seine mes europäisches des Geschäfts klären. dpa Oberbürgermeister im nahen Backnang, Friedensrolle Engagement in der verdankt seine 42,3 Prozent nicht einer Verteidigungspoli- FRANKREICH plötzlichen Zuneigung der Stuttgarter in der Welt tik und erklärte Regierung formuliert nach Kritik zur CDU, die im Rat nur zwölf der 60 wieder sich bereit, über hö- Sicherheitsgesetz neu Sitze innehat. Sein Sieg verdankt sich vor here Ausgaben für Paris - Nach massivem Protest gegen allem einer ganzen Kette von Fehlern sei- ernst nehmen Verteidigung und das umstrittene Sicherheitsgesetz und Po- ner Konkurrenten. Bundeswehr zu re- lizeigewalt kündigten die Regierungsfrak- Die fing damit an, dass Fritz Kuhn von den. Zwar bekannte Klare Konturen. „Wir dürfen uns nicht wegducken“, fordert Annalena Baerbock beim Thema Verteidigungspolitik von ihrer Partei. Foto: Imago tionen im Unterhaus des Parlaments am heute auf morgen nicht mehr antrat. Der sie sich ausdrücklich nicht zum Montag nach einer Krisensitzung im Ély- Grüne hatte der CDU 2012 den OB-Pos- Zwei-Prozent-Ziel der Nato für Rüs- séepalast in Paris an, dass sie einen beson- ten abgenommen und damals große Er- tungsausgaben, sagte allerdings: „Es feh- in der Außen- und Sicherheitspolitik, men eines UN-Mandats Soldatinnen und seiner Basis vermitteln muss“, sagt Chris- ders scharf kritisierten Artikel des Sicher- wartungen geweckt. Sein Verzicht im Ja- len Nachtsichtgeräte zum Üben, von sagte Fraktionsvize Soldaten nach Mali schicke, dann müssen tian Mölling von der Deutschen Gesell- heitsgesetzes neu formulieren wollen. nuar erwischte die eigene Partei kalt. Flugstunden ganz zu schweigen. Wir (CDU) dem Tagesspiegel: „Das kann man sie so ausgerüstet sein, dass sie ihren Auf- schaft für Auswärtige Politik (DGAP). Dieser Artikel sollte die Veröffentlichung müssen uns da ehrlich machen. Ja, in nur begrüßen, denn endlich scheinen die trag erfüllen können. Das können wir zur- In ihrem neuen Grundsatzprogramm von Foto- und Filmaufnahmen von Poli- manchen Bereichen muss man mehr in- GrüneninderRealitätderinternationalen zeit nicht.“ haben sich die Grünen ausdrücklich zur zeieinsätzen einschränken. Frankreichs vestieren, damit Gewehre schießen und Lage angekommen zu sein und wollen CDU-Mann Wadephul hat auch Trit- Rolle der Nato bekannt. Gleichzeitig for- Präsident Emmanuel Macron hatte zuvor Nachtsichtgeräte funktionieren.“ nicht mehr die Augen verschließen.“ tins Reden im Bundestag und das „taz“-In- dert die Partei, dem Atomwaffensperr- die Regierung ungewöhnlich scharf dazu Wenn der Westen Staaten wie China, Baerbock gilt innerhalb der Grünen terview aufmerksam verfolgt. „Die Grü- vertrag beizutreten, was die Stationie- aufgefordert, Vorschläge zu unterbrei- Russland oder der Türkei nicht das Feld als Vertreterin des realpolitischen Flü- nen scheinen endlich anzuerkennen, rung von US-Atomwaffen in Deutsch- ten, um das Vertrauensverhältnis zwi- überlassen wolle, müsse Europa seine gels. Der hatte unter seiner damaligen dass wir in unsere Verteidigung und die land ausschließen würde. Das deutliche schen der Polizei und den Menschen im „Friedensrolle“ in der Welt wieder erns- Leitfigur Joschka Fischer seit Mitte der Bundeswehr nachhaltig investieren müs- Bekenntnis zu einer starken Außen- Land wiederherzustellen. dpa ter nehmen, meinte die Grünen-Politike- 1990er Jahre und später die auch aus sen“, sagt er. Eine moderne und schlag- und Sicherheitspolitik der EU bildet rin. Im Hinblick auf den Wahlsieg Joe Bi- dem Kampf gegen die atomare Nachrüs- kräftige Bundeswehr sei notwendig, um dazu eine Binnenspannung. „Das ist dens plädiert Baerbock dafür, die Zusam- tung entstandene Partei dazu bewegt, gegenüber den USA und den EU-Part- eine konstruktive Ambivalenz, die den menarbeit mit den USA neu zu gestalten. Kampfeinsätzen der Bundeswehr im Ko- nern verlässlich und bündnisfähig zu Grünen politische Handlungsfähigkeit Für den Fall einer grünen Regierungsbe- sovo – und später im Afghanistankrieg sein. Auch Frankreich, der engste euro- in möglichen Koalitionsverhandlungen teiligung kündigte die Grünen-Chefin Ge- zuzustimmen. Viele Pazifisten verlie- päische Verbündete, müsse sich sowohl sichert und trotzdem eine Einbindung DER TAGESSPIEGEL R E R U M C A U S A S spräche mit Frankreichs Präsident Emma- ßen daraufhin die Grünen. bei Auslandseinsätzen als auch bei Rüs- der Flügel ermöglicht, die ein Ergebnis C O G N O S C E R E nuel Macron an. Auch über robuste euro- Auch von Jürgen Trittin, einem der tungskooperationen auf Deutschland ver- mittragen müssen“, urteilt DGAP-Ex- ZEITUNG FÜR BERLIN UND DEUTSCHLAND Frank Nopper, der neue Bürgermeister, und päische Militäreinsätze. „Einfach wird Wortführer des linken Flügels, kommen lassen können: „Das sieht jetzt auch die perte Mölling. Pflichtblatt der Börse Berlin Fritz Kuhn. Foto: Sebastian Gollnow/dpa das nicht. Aber wir dürfen uns nicht weg- längst Aussagen, wonach die Bundes- Spitze der Grünen ganz klar.“ Dass es nicht leicht werden dürfte, die Verleger: Dieter von Holtzbrinck. Herausgeber: Stephan- ducken“, sagt sie. wehr für Auslandseinsätze gut ausgerüs- Unabhängige Beobachter würdigen Ba- kritische Basis mitzunehmen, wird auch Andreas Casdorff, Giovanni di Lorenzo, Sebastian Die Union, ein möglicher Koalitions- tet sein müsse. Wer glaube, im Rüstungs- erbocks Aussagen ebenfalls. „Das Inter- Baerbock wissen. Als sie im Februar in Turner. Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Mathias Müller von Blumencron. Mitglieder der Chefredaktion: Dr. Anna Prominente Stuttgarter wie Cem Özde- partner der Ökopartei nach der Bundes- etat könne man viel Geld sparen, sei auf view ist musterhaft für jemanden, der der Böll-Stiftung die heiklen Fragen an- Sauerbrey, Christian Tretbar. Korrespondent der Chefre- mir und Landtagspräsidentin Muhterem tagswahl,zeigte sicherfreut.Dies bedeute dem Holzweg, sagte Trittin kürzlich der ernsthaft Regierungspolitik betreiben sprach, klatschten an dieser Stelle im voll daktion: Dr. Christoph von Marschall. Geschäftsführende Redakteure: Stephan Haselberger (überregional), Robert Aras winkten ab. Die Notkandidatin Vero- einen „Paradigmenwechsel“ der Grünen „taz“ und fügte hinzu: „Wenn ich im Rah- will und gleichzeitig weiß, dass er dies besetzten Saal nur zwei Zuhörerinnen. Ide (Berlin), Antje Sirleschtov (Wirtschaft, Background). nika Kienzle, eine wenig bekannte Stadt- Leitende Redakteurin: Ingrid Müller. Berater der Chefre- verordnete, landete im ersten Durchgang daktion: Gerd Appenzeller. Autoren: Malte Lehming, Harald Martenstein. Leiter Hauptstadtbüro: Georg Ismar. bei 17 Prozent, weit hinter Noppers 32 Leitung Newsroom: Fabian Löhe, Benjamin Reuter, Prozent und nur zwei Punkte besser als Michael Schmidt; Leitung Printdesk: Dr. Christian Böhme, der als Unabhängiger angetretene Katrin Schulze, Carsten Werner; Ressortleitungen: Berlin: Anke Myrrhe, Stephan Wiehler; Sport: Claus Vetter; Kul- SPD-Rebell Marian Schreier. tur: Rüdiger Schaper; Wissen & Forschen: Sascha Da es in Stuttgart keine klassische Stich- „Sein Stuhl ist keinesfalls sicher“ Karberg; Story: Sidney Gennies, Esther Kogelboom; The- wahl gibt, sondern nur einen zweiten menspezial/Magazine: Andreas Mühl. Verantwortliche Re- dakteure: Ariane Bemmer (Meinung); Kevin P. Wahlgang, lag eine Einigung der Unterle- Parteienforscher Oskar Niedermayer über Jörg Meuthens Rückhalt in der AfD Hoffmann (Berliner Wirtschaft); Heike Jahberg (Verbrau- genen gegen den CDU-Favoriten nahe. cher); Richard Friebe (Forschen); Dr. Joachim Huber (Me- dien); Ulrich Amling (Ticket/Spielzeit); Ingo Bach Kienzle, Schreier und der Stutt- Herr Niedermayer, auf dem AfD-Parteitag len, gewählt wurden. Er ist aber nur noch noch da und ihre Gesinnung hat sich konservative Partei mit einer halbwegs (Gesundheitsprojekte); Ruth Ciesinger (Online); gart-21-Aktivist Hannes Rockenbauch, hat Bundessprecher Jörg Meuthen scharfe der Vorsitzende einer knappen Mehrheit nicht geändert. Dieser Teil der Partei vernünftigen Abgrenzung zum Rechtsex- Hendrik Lehmann (Innovation Lab); Ann-Kathrin Hipp der für ein Bürgerbündnis im Rathaus Kritik an „Provokateuren“ aus den eigenen der Partei und nicht mehr. Sein Stuhl ist wurde am Samstag kalt erwischt durch tremismus, davon erhofft er sich lang- (Checkpoint). Redakteure für besondere Aufgaben: Dr. Peter von Becker (Kulturautor), Dr. Elisabeth Binder, sitzt, trafen sich zwar, doch die Abspra- Reihen geübt, Begriffe wie „Corona-Dikta- keinesfalls sicher. Die Partei war schon die Härte mit der Meuthen seine Angriffe fristig eine Stabilisierung der AfD: Das Katja Füchsel, Armin Lehmann, Bernd Matthies, Dr. Jost che scheiterte letztlich wohl an Eitelkei- tur“ verurteilt. Steht die Partei nun vor ei- immer ein Konglomerat von sehr vielen vorgetragen hat. Dann mussten sie sich könnte funktionieren, wenn er mehr Müller-Neuhof (Rechtspolitischer Korrespondent), ten. Die Grüne Kienzle warf hin. Rocken- unterschiedlichen Menschen. Ihr bishe- am Samstag sammeln und sind dann am Macht in der Partei hätte, aber die hat Christiane Peitz (Kulturautorin), Harald Schumann, ner Spaltung? Reporter: er nicht. Dass er so scharf gegen Alexan- Helmut Schümann. Andreas Austilat, Werner bauch räumte später ein, dass die Kandi- Die Art und Weise, wie Meuthen die Auf- riges Erfolgsgeheimnis lag darin, dass Sonntag zum Gegenangriff angetreten. van Bebber, Robert Birnbaum, Deike Diening, Dr. datenzersplitterung von Anfang an ein sie sowohl in der Partei als auch bei der Gauland geschossen hat, war auch Caroline Fetscher, Frank Jansen, Sebastian Leber, Julia taktrede zum Frontalangriff auf seine Sehen Sie Parallelen zu Bernd Lucke und Fehler war. Er trat trotzdem noch mal an. ihrer Wählerschaft einerseits Gesin- nicht neu, schon lange sind sie sich Prosinger. Redaktionsbüro Washington: Juliane Schäuble. Gegner genutzt hat, war schon sehr deut- ? Redaktionsbüro Potsdam: Thorsten Metzner. Chefin vom Damit war der Weg für Nopper frei. nungstäter versammelt mit Weltbildern, nicht grün. Aber Gauland spielt eine lich. Aber es lag wohl auch in Meuthens Dienst: Patricia Wolf. Artdirektion: Ursula Dahmen, Wie viel Glück dabei war, zeigen die ge- die von rechtskonservativ bis hin zu Die Mehrheitsverhältnisse damals waren immer geringere Rolle in der Partei, das Bettina Seuffert. Fotoredaktion: Kai-Uwe Heinrich. Die Re- andere. Lucke ist mit Schimpf und weiß Meuthen. daktionen von „Der Tagesspiegel“, Berlin, und „Handels- nauen Ergebnisse: Der 30jährige Schreier rechtsextrem reichen, andererseits aber blatt“, Düsseldorf, kooperieren. lag dem Sieger mit 36,9 Prozent auf den Oskar Niedermayer auch ein Sammelsurium der von ande- Schande aus dem Parteitag herausge- Das Abhalten eines Präsenzparteitags buht worden, das war eine Atmosphäre, Verlag Der Tagesspiegel GmbH. Geschäftsführung: Fersen, zusammen mit Rockenbauchs ist Professor für Politi- ren Parteien Enttäuschten darstellt. In war ein klares Statement gegen die Co- Farhad Khalil, Ulrike Teschke. Verlagsleitung: Susan 17,8Prozent hätte es locker gereicht. Hät- sche Wissenschaft an der Wählerschaft waren viele Protest- die ich so noch nie erlebt hatte bei rona-Politik der Bundesregierung. Ist das Knoll (Politik und Konzepte), Philipp Nadler (Vermark- ten nur die inneren Stadtbezirke der der Freien Universität wähler, die den anderen Parteien einen einem Parteitag. Auch bei Petry waren tung), Caspar Seibert (Digitalmarketing), Sebastian Stier ein Versuch, Wähler zu gewinnen? (Marketing und Vertrieb). Unternehmenskommunikation: Schwaben-Metropole entscheiden kön- Berlin. Seine For- Denkzettel verpassen wollten. die Mehrheitsverhältnisse so, dass sie Die AfD versucht über dieses Thema Sandra Friedrich. nen, wäre der SPD-Rebell Schreier sogar schungsschwerpunkte keine Chance hatte. Jetzt haben wir eine Registergericht: Seit wann steht Meuthen so stark in der wieder einen Fuß in die Tür zu kriegen, AG Charlottenburg 93 HRB 43850, jetzt Erster geworden. Aber in den ausge- sind politische Einstel- Patt-Situation. Erfüllungsort und Gerichtsstand: Berlin-Tiergarten. Post- Kritik? vergebens. Mit der Migrationsfrage anschrift: 10876 Berlin. Hausanschrift: Askanischer dehnten Stadtrandlagen stimmte eine lungen, Parteien- und Ganz extrem hat es sich gesteigert, seit er Denken Sie, dass sich Meuthen der Trag- hatte die AfD einen Markenkern, der es Platz 3, 10963 Berlin, Sammel-Telefon (030) 29021-0; klare Mehrheit gegen ein Experiment Foto: promo Wahlforschung. Sammel-Telefax (030) 29021-12090; Internet-Adresse: weite seiner Rede bewusst war? ihr erlaubte, nicht nur konservative bis und für den solide auftretenden Christde- den Rauswurf des rechtsextremen An- www.tagesspiegel.de; E-Mail: [email protected]; völkisch-nationalistische Wähler anzu- [email protected]. Druck: Druckhaus Spandau, mokraten Nopper mit der Banklehre, dreas Kalbitz vorangetrieben hat. Der Flü- Er wusste, was er tut. Vielleicht hat er die Interesse, die Gräben nicht weiter zuzu- sprechen, sondern auch Protestwähler, Brunsbütteler Damm 156 –172, 13581 Berlin. dem Jurastudium und der jahrzehntelan- gel ist immer noch sehr stark, auch wenn Stärke der Angriffe nicht ganz so voraus- schütten. Dass die beiden Lager fast die gegen die Regierungspolitik waren. Mitbegründet von Erik Reger und Walther Karsch, fort- gen Erfahrung in der Kommunalpolitik. er formal aufgelöst ist. Die Leute sind alle gesehen. Er möchte lieber eine rechts- geführt von Franz Karl Maier und Dieter von Holtzbrinck. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist weg, Das wiederum zeigt: So stark die Grü- gleich groß sind, spricht gegen eine Spal- Migration spielt noch eine Rolle, aber Co- Abonnentenservice: Tel. (030) 2 9021-500 nen ihre Position im Ländle ausgebaut ha- tung. In der jetzigen Situation der Partei Anzeigenservice: Tel. (030) 29021-570 rona schlägt alles. In der Corona-Frage ben, seit Winfried Kretschmann nach der Geschäftsstelle: Askanischer Platz 3, 10963 Berlin. mit Werten um die 10 Prozent in den Um- hat die AfD kein Alleinstellungsmerkmal, Atomkatastrophe in Fukushima erster fragen ist beiden Lagern klar, dass sie al- Monatlicher Print-Abonnementpreis bei täglicher Erschei- da ist auch die FDP dabei. nungsweise in Berlin und Brandenburg 59,90 € (Quartal grüner Ministerpräsident der Republik leine wahrscheinlich nicht über die 179,70 €, Halbj. 348,60 €, jährlich 682,90 €), überregio- wurde, so sehr hängt diese Dominanz an Fünf-Prozent-Hürde kommen würden. Also hat die Corona-Krise der AfD gescha- nal 61,90 € (Quartal 185,70 €, Halbj. 360,30 €, jährlich Personen und Umständen. Der Öko-Par- det? 705,70 €); Studenten 29,95 € (Quartal 89,85 €, Halbj. Ist der Machtkampf damit beendet? 174,35 €, jährlich 341,45€); Kombi-Abonnement mit tei ist das auch klar; dass der 72jährige Die Fundamentalkritik an den Co- Handelsblatt 113,95 €; Kombi-Abonnement mit Handels- Kretschmann mangels überzeugender Nein, aber jetzt wird sicher versucht, die rona-Maßnahmen findet nicht viel Wi- blatt Student 55,00€; E-Paper 34,99 € monatlich; E-Paper Nachfolger im März zum dritten Mal an- Konflikte bis zur Wahl unter der Decke derhall. Momentan sind 86 Prozent der Zusatzabo zum Vollabo (Print) monatlich 5,99 €. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatz- tritt, ist die Konsequenz aus der Erkennt- zu halten. Meuthen selbst ist ja auch Bevölkerung gegen die Corona-Demos. steuer und Zustellung innerhalb Deutschlands. Abonne- nis. Umgekehrt nimmt die CDU die Erfah- schon am Sonntag zurückgerudert und Als AfD-Abgeordnete Protestler in den mentgebühren sind im Voraus fällig. Keine Ersatzan- rung mit, dass es nicht Superkandidaten Auf Konfrontation. sprüche bei Störungen durch höhere Gewalt. Es gilt die betonte die Einheit der Partei. Wenn die Bundestag eingeschleust hatten, gingen Anzeigenpreisliste Nr. 60. braucht, um in ihrem einstigen Stamm- Akteure einigermaßen rational agieren, Meuthen, Gauland die AfD-Werte runter, nicht hoch. Das Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt ein- land auch mal wieder zu gewinnen. Feh- werden sie jetzt so tun, als sei das ein rei- und Höcke stritten hef- Thema nützt ihr nichts. Die Co- gesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Die Zeitung ler der Konkurrenz können reichen. nigendes Gewitter gewesen. tig. Meuthens Anhän- rona-Krise hat der Union dramatisch ge- und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle Für einen allerdings reichten nicht mal ger setzten sich am nutzt und der AfD am meisten geschadet ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar. die. „Querdenker“ Michael Ballweg kam Ist Meuthen geschwächt? Ende noch einmal hat, sie verlor rund ein Drittel ihres Wäh- Nutzungsrechte für elektronische Pressespiegel erhalten Sie auf spärliche 1,2 Prozent – 2438 Stim- Nein, weil ja erstmal seine Rolle im Partei- durch. lerpotenzials. über die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel. 030 / 28 49 30 oder www.presse-monitor.de men für den Chef-Organisator der Coro- vorstand dadurch gestärkt wurde, dass Foto: imago images/Jens naleugner. Robert Birnbaum drei neue Leute, die zu seinem Lager zäh- Schicke — Das Gespräch führte Lea Schulze. Wir verwenden Zeitungspapier mit hohem Altpapieranteil DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 POLITIK DER TAGESSPIEGEL 5 Hungerstreik Wieder Sehnsucht nach Unabhängigkeit für einen Rapper Schottlands Regierungschefin sieht eine „Nation an der Schwelle“. Kommt ein neues Referendum? Von Sebastian Borger, London keineswegs unausweichlich“, sagt der Kubanische Künstler fordern Ende der Zensur Wahlforscher John Curtice von der Glas- Zum Abschluss des virtuellen Jahrestref- gower Strathclyde-Universität. Die Mehr- Sucre - Die kubanische Führung ist erst- Medio“ von dem Protest und bezeichnete fens hat die schottische Ministerpräsiden- heit für die Eigenständigkeit sei an aktu- mals seit vielen Jahren am Wochenende ihn als Resultat einer Politik, die 50 Jahre tin Nicola Sturgeon die Delegierten ihrer elle Faktoren gekoppelt: Corona und Bo- mit größeren Protesten konfrontiert wor- lang die Kunst der Ideologie unterord- Nationalpartei SNP am Montag auf den ris Johnson. Den Engländer halten die den. Angefangen hatte es mit der Inhaftie- nete, einer Politik, in der Zensur, erzwun- bevorstehenden Wahlkampf einge- Schotten mit großer Mehrheit für unzu- rung des Rappers Denis Solis vor einigen genes Exil und Selbstzensur im Tausch stimmt. „Schottland ist eine Nation an verlässig, ungeeignet und an ihren Belan- Tagen. Ihm warfen die Behörden „Unge- gegen Vorzugsbehandlung an der Tages- der Schwelle: Wir haben die Unabhängig- gen uninteressiert. „Und die Öffentlich- horsam“ vor – der klassische Paragraph ordnung waren. keit klar im Blick“, gab sie die Losung keit denkt: Sturgeon ist gut mit der Pande- zurDissidentenverfolgung–undverurteil- Nach neun Stunden schließlich emp- aus. Während die Umfragen tatsächlich mie umgegangen, ten ihn zu acht Monaten Haft. Um seine fing Vizeminister Fernando Rojas eine eine Mehrheit für die Loslösung von Eng- Johnson schlecht.“ Freilassung zu erreichen, traten 14 Akti- Gruppe, die ihm eine Petition übergaben, land sehen, muss sich die Edinburgher Po- Ändere sich diese Johnson vistendesKünstlerkollektivsMovimiento in der die Künstler die Freilassung von litikerin zunehmend Kritik an ihrer seit Vorstellung, regiere SanIsidroindenHungerstreik.Vorherhat- Denis und Otero, Rede- und Kunstfrei- 13 Jahren amtierenden Regierung gefal- in London ein ande- bereitet tensievergeblichversucht,öffentlicheDe- heit und ein Ende von Zensur, Diffamie- len lassen. Nicht zuletzt ist ihr Vorgehen rer Konservativer, seinen monstrationen abzuhalten. Die sozialisti- rung und Repression Andersdenkender im Kampf gegen die Coronapandemie in könnte rasch auch sche Regierung erlaubt keine regimekriti- fordern. Konkret vereinbart wurde nach die Kritik geraten. die Unabhängigkeit Freunden schen Versammlungen. Das Movimento- einem vierstündigen Gespräch, dass sich Bis in den Herbst hinein hatte Sturge- unpopulär werden. im Norden Kollektiv war 2018 in die Künstler an be- ons stets vorsichtige und klar kommuni- Verzweifelt versu- der Altstadt von Ha- stimmten Orten tref- zierte Politik gegen Sars-CoV-2 große Zu- chen die örtlichen Probleme vanna von Luis Ma- fen dürfen, ohne vom stimmung gefunden. Die Schotten bilde- Torys, das miserable nuel Otero gegründet Staat behelligt zu wer- ten mit ihrem Vorgehen einen positiven Image des Londoner worden, um mehr den. Bruguera be- Kontrast zum dilettantischen Schlinger- Premierministers auszugleichen. Ein künstlerische Freiheit zeichnete dies als kurs der für England zuständigen Regie- schweres Geschäft, leitete Johnson doch einzufordern. „Waffenstillstand“. rung von Boris Johnson. Der Konserva- erst vor zwei Wochen wieder Wasser auf Kubanische Staats- Die Proteste kom- tive stürzte in den Umfragen ab, Stur- die Mühlen der Separatisten. Die Abgabe medien rückten die men zu einem sehr kri- geon wurde Kompetenz zugestanden. von Macht an das Parlament und die Re- Streikenden in die tischen Moment für In den letzten Wochen aber machen gionalregierung in Edinburgh sei „ein De- Nähe von Terroris- die kubanische Füh- Fachleute auf die Begrenztheit dieser saster“ gewesen, teilte der Engländer im ten, die von den USA rung. Der wirtschaftli- Sichtweise aufmerksam. In absoluten Zoom-Gespräch mit Parteifreunden mit. finanziert würden. Foto: Yamil Lage/AFP che Kollaps des Bru- Zahlen, beispielsweise der Zahl der an Sofort fuhr ihm der neue regionale Die staatliche Tele- derlandes Venezuela oder mit Covid-19 Verstorbenen, schnei- Tory-Chef Douglas Ross in die Parade: kommunikationsbe- Junge Intellektuelle hat eine wichtige Fi- det der Norden der britischen Insel kaum Nicht die Regionalisierung sei desaströs, hörde sperrte für demonstrieren vor nanzierungsquelle besser ab als England. Gemeinsam mit vielmehr treffe der Begriff auf die „Beses- Stunden den Zugang fast versiegen lassen, Wales und Nordirland liegt das Verei- senheit“ zu, mit der die SNP ein zweites zu Facebook auf dem Kulturministerium neue Sanktionen der nigte Königreich in Referendum über die Unabhängigkeit an- Kuba, nachdem die US-Regierung haben der Statistik europa- strebt. Der Landwirt hat weite Teile sei- Aktivisten mehrere fa- die Probleme noch Die meisten weit hinter Belgien, ner erst viermonatigen Amtszeit damit cebook live-Übertragungen von ihrem verschärft. Das Coronavirus hat nun Spanien und Italien verbracht, sich von der Zentralpartei zu Protest gepostet hatten. In der Nacht noch den Tourismus einbrechen lassen, sagen, auf Rang Vier. In distanzieren. „Wir haben versäumt, das zum Freitag drang der kubanische Ge- eine der wichtigsten Devisenquellen des Sturgeon sei den vergangenen Land nach dem Brexit-Referendum zu- heimdienst in das Gebäude des Kollek- Landes. Die Versorgungslage ist kritisch. vier Wochen gab es Selbstbewusst. Nicola Sturgeon hat sich auf dem Online-Parteitag ihrer Partei für die Un- sammenzuführen“, glaubt Ross. Das tivs ein unter dem Vorwand, einer „ge- Die alte Führungsriege der Revolution ist gut mit der in Schottland deut- abhängigkeit stark gemacht. Foto: Andy Buchanan/AFP schmerzhafte Thema hat im Norden be- sundheitlichen Überprüfung“. Alle Akti- tot oder in Rente, die neue geniesst wenig Pandemie lich mehr Tote pro sondere Relevanz. Während Engländer visten wurden festgenommen. Doch der Rückhalt in der jungen Bevölkerungs- Million Einwohner und Waliser 2016 mehrheitlich für den Protest war damit nicht wie gewöhnlich mehrheit, die die Revolution nur aus Bü- umgegangen zu beklagen als im sich seither aber trotz starker Einschrän- Auch beim alten Unabhängigkeits- EU-Austritt stimmten, wollten die Schot- am Ende, sondern löste eine Solidaritäts- chern kennt. Dennoch funktioniert der Rest des Landes. kungen für Raucher und härterer Besteue- traum sieht keineswegs alles rosig aus. ten mit 62-prozentiger Mehrheit (die welle aus. Rund 300 Menschen versam- kubanische Repressionsapparat gut. Da spielten jahr- rung von Alkoholfusel wenig verändert Zwar ist die Tendenzder Umfragen in die- Nordiren mit 56 Prozent) im Brüsseler melten sich am Samstag vor dem Kultur- Viele Beobachter rechnen nun mit einer zehntealte Faktoren wie die generelle Ge- hat, fällt auf die SNP ebenso zurück wie sem Jahr eindeutig: Ausreichend Schot- Club bleiben. Dass die Brexiteer-Regie- ministerium, darunter prominente Künst- brutalen Gegenoffensive: großen Unter- sundheit der Bevölkerung eine Rolle, ver- der Unterschied zwischen Arm und ten haben seit der Volksabstimmung rung in London dennoch auf die denkbar ler wie der preisgekrönte Regisseur Fer- stützungskundgebungen für das Regime, teidigt sich Sturgeon. So lag die durch- Reich im Schulwesen. Ob es nicht „eine 2014 ihre Meinung geändert, mittler- härteste Trennung samt Austritt zusteu- nando Perez, der Schauspieler Jorge Peru- einer Propagandaoffensive in den Staats- schnittliche Lebenserwartung von Män- Kluft zwischen hervorragender Darstel- weile bekennt sich dauerhaft eine Mehr- ert, treibt immer mehr Befürworter ins gorria und die Aktionskünstlerin Tania medien und harten, exemplarischen Stra- nern im armen Osten Glasgows vor zehn lung und der Realität“, gebe, musste sich heit von bis zu 58 Prozent zur Auflösung Lager der Unabhängigkeit. In den Umfra- Brugueras. Die kritische Bloggerin Yoani fen gegen diejenigen, die als Rädelsfüh- Jahren bei 54 Jahren und damit auf dem Sturgeon vom schottischen BBC-Journa- der 1707 eingegangenen Union mit Eng- gen zur Wahl im Mai liegt die SNP locker Sanchez berichtete in ihrem Portal „14 y rer identifiziert werden. Sandra Weiss Stand von Entwicklungsländern. Dass listen Andrew Marr fragen lassen. land. Damit sei die Unabhängigkeit „aber über 50 Prozent.

Frauenpower an Bidens Seite Der künftige Präsident besetzt alle Spitzenposten in seinem Kommunikationsteam mit Expertinnen. Ex-Notenbankchefin Yellen soll Finanzministerin werden

Washington - Mit jeder Personalent- tagabend (Ortszeit). „Ich bin stolz, heute nehmen. Gerade am Beispiel der 74-Jähri- Kampf gegen die derzeitigen weltweiten den vor, gegen dessen progressive Koali- scheidung, die öffentlich wird, macht Joe das erste ranghohe Kommunikationsteam gen zeigt sich, dass die Personalentschei- wirtschaftlichen Herausforderungen. tion zu agitieren. Die 50-Jährige verkör- Biden deutlich, dass er seine Versprechen des Weißen Hauses vorzustellen, in dem dungen mehr sind als reine Symbolpoli- Die Ökonomin Cecilia Rouse, derzeit pere alles „Toxische“ an der „organisier- halten will. Er, der inzwischen 78-jährige nur Frauen vertreten sind.“ Regierungs- tik. Denn Yellen, die von 2014 bis 2018 Dekanin der Princeton School of Public ten Demokratischen Partei“. weiße Mann, der die Geschicke der Verei- sprecherin wird demnach Jen Psaki. Die dieerste Frau an der Spitze der US-Noten- and International Affairs, soll als erste Zuvor hatte Biden bereits Avril Haines nigten Staaten die kommenden vier Jahre 41-Jährige war unter Barack Obama erst bank Fed war, hat international einen ex- Afroamerikanerin den Rat der Wirt- als erste Geheimdienstkoordinatorin no- leiten soll, will in seiner Regierung und Kommunikationsdirektorin des Weißen zellenten Ruf. Noch von Obama nomi- schaftsberater des Präsidenten leiten. miniert und mit dem in Kuba geborenen auf anderen wichtigen Posten die Vielfalt Hauses und dann Sprecherin des Außen- niert, trat sie auch unter Donald Trump Dasmächtige,beim WeißenHausange- Alejandro Mayorkas den ersten Latino als Amerikas repräsentiert sehen. Die wich- ministeriums.IhreStellvertreterinsollKa- für eine lockere Geldpolitik ein, um Wirt- siedelte Office of Management and Bud- Heimatschutzminister. tigsteEntscheidungtrafderkünftigePräsi- rine Jean-Pierre werden, die zuletzt für schaftswachstum und Beschäftigung zu get soll die indischstämmige Neera Tan- Obwohl Trump sich weiter weigert, dent bereits vor Monaten – und vor der Harrisarbeitete.Bidensbisherigestellver- fördern. Nun wird sie alle ihre Erfahrung den übernehmen. Die Präsidentin des seineNiederlageanzuerkennen,hatinzwi- Wahl:AlsseineStellvertreterinziehtinKa- tretende Wahlkampfmanagerin Kate Be- brauchen:Siemussmitdenschwerenwirt- linksgerichtetenInstitutsCenterforAme- schen die für die Zeit zwischen der Wahl mala Harris die erste Frau, die erste Afro- dingfield soll die Kommunikationsdirek- schaftlichen Folgen der Pandemie umge- rican Progress wäre an dieser Position die am 3.November und der Amtseinführung amerikanerinunddieersteasiatisch-stäm- torin des WeißenHauses werden, also die hen. Auf Twitter schrieb sie, sie wolle da- erste Amerikanerin mit südasiatischen am20.Januar2021vorgesehene„Transiti- mige Amerikanerin mit ins Weiße Haus Kommunikationsstrategie der Regierung für arbeiten, dass der „amerikanische Wurzeln. Bei ihr wird allerdings mit viel onsphase“ begonnen. An diesem Montag ein. Nun präsentiert Biden nicht nur nach verantworten. Als Stellvertreterin steht Traum“ für jeden Wirklichkeit werde. Widerstand gerechnet. Sie gilt als streit- erhielten Biden und Harris erstmals das undnacheinKabinett,dassowohlüberEr- ihr Pili Tobar zur Seite. Symone Sanders, Die Präsidentin der Europäischen Zen- lustig und ist bekannt dafür, vor allem auf Briefing der Geheimdienste, das norma- fahrung verfügt, als auch vielfältig und di- dieBidensWahlkampfteamberiet,soll für tralbank, Christine Lagarde, gratulierte Twitter Republikaner hart zu attackieren. lerweise nurans WeißeHausgeht. Zudem vers ist. Sonderner überträgt die Kommu- Harris sprechen, Ashley Etienne deren Yellen, die wie alle Kabinettsmitglieder Der texanische Senator John Cornyn twit- sagte die Leiterin der Corona-Arbeits- nikation des WeißenHauses gleich einem Kommunikation verantworten. erst noch vom US-Senat bestätigt werden terte umgehend, Tandenhabe „null Chan- gruppe des Weißen Hauses, Deborah komplett weiblichen Team. Am Montag wurden weitere Persona- muss, umgehend. „Ihre Intelligenz, Hart- cen“, bestätigt zu werden. Aber auch vom Birx, im Sender CBS, sie hoffe, Biden be- „Direkt und wahrheitsgemäß mit den lien bestätigt, und auch hier gab es wieder näckigkeit und ihre ruhige Herangehens- linken Flügel der Demokraten wurde be- reits am Montag zu sprechen. Die Zeit Menschen in Amerika zu kommunizie- mehrere symbolische „firsts“. So soll die weise machen Janet zu einer Wegbereite- reits Kritik laut. So warf Brianna Joy Gray, drängt: Stand jetzt wird der Umgang mit ren, ist eine der wichtigsten Aufgaben ei- frühere Notenbankchefin Janet Yellen als rin für Frauen überall“, twitterte Lagarde. Jen Psaki gehörte schon zu Barack Obamas die frühere Pressesprecherin von Bernie der Pandemie zu Bidens größter Bewäh- nesPräsidenten“,erklärteBidenamSonn- erste Frau das Finanzministerium über- SiefreuesichaufeineZusammenarbeitim Team. Foto: Pablo Martinez Monsivais/dpa Sanders’Präsidentschaftskampagne,Tan- rungsprobe. Juliane Schäuble

ANZEIGE a edi m Panther n © an Sieben Städte und drei Flüsse m

© C. Bertels Eine Flusskreuzfahrt mit dreitägiger Begleitung durch Autor Harald Martenstein

Auf dieser exklusiven Tagesspiegel-Reise mit dem Schiff begleitet Sie Harald Martenstein ein paar Tage auf der Tagesspiegel-Kolumnist MS Emily Bronte. Das luxuriöse 5-Sterne Superior Schiff mit perfektem Service und erfahrenen Reiseführern Harald Martenstein macht diese Flusskreuzfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Martenstein lebt seit mehr als 30 Jahren in Berlin und schreibt ebenso lange für den Tagesspiegel. Aufgewachsen ist er am Rhein. Reiseleistungen: Reisetermin 2021: • Zugfahrt von/bis Berlin nach Düsseldorf (2 Kl. im ICE) inkl. Transfer 12. – 19. April • 7 Übernachtungen auf der MS Emily Bronte (5 Sterne sup. Schiff) • Willkommenscocktail, Vollpension, Captain‘s Dinner an Bord Für Abonnenten • Stadtführung Bonn mit Eintritt Beethoven Museum ab 1.599 € p.P. für 8 Tage • Stadtführung Mainz mit Eintritt Gutenberg-Museum und Druckvorführung ab 1.699 € für Nicht-Abonnenten p.P. für 8 Tage • Dialoggespräch Direktorin Gutenberg-Museums und Martenstein (Suiten und Einzelkabinen mit Aufpreis) • Begrüßung durch OB Michael Ebling und Dialoggespräch mit Martenstein Hinweis: Anmeldefrist bis 29.10.2020; aktuell • Stadtführungen Frankfurt, Rüdesheim, Cochem, Koblenz gültige Maskenpflicht und Abstandsregeln • große Winzer-Weinprobe in Cochem • Lesung an Bord mit Stephan Hilken • Besuch Königswinter mit Drachenfelsbahn • Konzert an Bord (Saxophongruppe) • Reisebegleitung an 3 Tagen durch Harald Martenstein inkl. 2 Lesungen • M-tours Live Kreuzfahrtleitung und Reiseleitung Persönliche Beratung und Buchung: (030) 29 02 11 63 33 oder [email protected] Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist M-tours Live Reisen GmbH, Puricellistr. 32, 93049 Regensburg, Tel.: (0941) 29 70 80. Mo-Do: 09.00 - 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr, Freitag geschlossen. Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Sollte sich die aktuelle Situation aufgrund von Covid-19 ändern, erhalten Sie alle notwendigen Informationen vom Reiseveranstalter. Auf die Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Hygiene auf den Reisen wird geachtet. Das Journal für Politik in der Bundeshauptstadt AGENDA DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 WWW.TAGESSPIEGEL.DE/AGENDA SEITE 6

TERMIN DER WOCHE AMTSBLATT Womit Sie in dieser Woche im Regierungsviertel rechnen müssen „Digital nachhaltiger leben“ lautet der Titel eines Online-Gipfels der Regierung Mittwoch, 10 bis 15 Uhr: Die „Querdenker“ rufen zum „Medien-Marsch“ auf, an diesem Dienstag. Eine der Rednerinnen ist Umweltministerin Schulze. Angekündigt sind Start: ZDF-Hauptstadtstudio Unter den Linden +++ Samstag, 13.30 bis auch Kanzlerin Merkel und EU-Kommissionschefin 15.30 Uhr: Menschenkette zum Aktionstag „Abrüsten statt Aufrüsten!“, Kanzleramt von der Leyen.

Fotos: imago/dpa

Ein SATZ

Der Tagesspiegel fragt – Korrespondenten antworten Im Soll? Am Sonntag sind die beiden SPD-Vorsitzenden und Norbert Walter-Borjans ein Jahr im Amt. Was hat sich mit dem Duo an der Spitze für die Partei zum Guten verändert?

„Die Sozialdemokraten bekämpfen sich nicht mehr von morgens bis abends gegenseitig. Es fehlen allerdings zündende Zukunftsideen.“ Donata Riedel Handelsblatt

Auf Abstand. Die Kirchen wollen Menschen zusammenbringen. Doch wie kann das in Corona-Zeiten funktionieren? Auch im Gottesdienst darf man sich nicht nahe kommen. Foto: Christophe Gateau/dpa

„Die neue SPD-Führung hat inzwischen immerhin einen Plan für die nächsten Wenig tröstlich zwölf Monate. Er funktioniert Die Pandemie ist eine Menschheitsplage von biblischem Ausmaß – doch die großen Kirchen finden darauf kaum Antworten nur (noch) nicht.“ Nikolaus Blome Deutungshoheit über das Virus an Politik glieder verloren – mehr als je zuvor in Der FDP-Bundestagsabgeordnete Ben- Jung-Katholik Podschun hält die Posi- RTL Von Paul Starzmann und Wissenschaft abgetreten. „Ich weiß einem Jahr. Corona könnte die Absetzbe- jamin Strasser, Katholik und religionspoli- tionen der Rechtskonservativen für ge- nicht, aus welcher Kompetenz heraus die wegung verstärken. Eine Befragung der tischer Sprecher seiner Fraktion, ist für fährlich. „Hinter Corona etwas Diaboli- Kirche darüber debattieren sollte, was Uni Münster zeigt einen Trend: Wer vor den staatsnahen Kurs. „Die großen Kir- sches zu vermuten, das hilft nieman- er schwarze Reisebus mit den bei einer Pandemie sinnvoll ist und was der Pandemie nicht besonders religiös chen verhalten sich wie andere Religions- dem,“ sagt er. Nicht erst seit der Pande- dunklen Scheiben parkt auf ei- nicht“, sagte der Münchner Erzbischof war, für den habe der Glaube in der Krise gemeinschaften in Deutschland in der mie mahnt der 30-Jährige Reformen an. ner Wiese am Stadtrand von Reinhard Marx im Frühjahr. weiter an Kraft verloren. Nur für die sehr Pandemie sehr solidarisch“, lobt er die Die Kirche müsse weg von der Vormacht- Würzburg. Es ist Mitte Okto- Doch reicht das aus als christliche Ant- Frommen, etwa in den evangelikalen Frei- Kirchen für deren Akzeptanz der Corona- stellung der Priester – den starren Hierar- ber, ein paar Dutzend Men- wort auf die Jahrhundertkrise? Müssten kirchen, habe die Religion an Bedeutung Maßnahmen. Dass sich die großen christ- chien, die laut Podschun die Missbrauchs- Dschen trotzen in Windjacken dem Niesel- sich die Kirchen nicht stärker einmi- gewonnen. lichen Verbände, die Deutsche Bischofs- fälle der vergangenen Jahrzehnte begüns- „Die SPD hat ihre regen. Der Bus, um den sie sich versam- schen, Halt und Orientierung bieten? Ge- „Mein Beruf ist es, Menschen zusam- konferenz und die Evangelische Kirche in tigt haben. „Es geht uns um eine Macht- melt haben, erinnert an die luxuriösen messen an den weltweiten Infektions- menzubringen“, sagt Kathrin Oxen, Pfar- Deutschland (EKD), nicht weiter in die und Gewaltenteilung in der Kirche.“ auto-aggressiven Tendenzen Doppeldecker, mit denen Profi-Fußbal- und Todeszahlen hat die Corona-Pande- rerin der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskir- Politik einmischen, hält auch der Religi- Mehr Demokratie, dazu tatkräftige bislang zumindest ler zu Auswärtsspielen fahren oder Rock- mie längst biblisches Ausmaß angenom- che in Berlin. „Das ist in der Pandemie onswissenschaftler Christoph Kleine von Nächstenliebe, Hilfe für die Schwachen. bands auf Tournee gehen. Ein Star ist ge- men. Doch eine fundierte theologische schwierig. Im Gottesdienst ist Singen der Uni Leipzig für die richtige Strategie. Haben die Kirchen das in der Pande- in den Griff bekommen. wissermaßen auch unter den Passagieren Erklärung fehlt. Esoteriker und Funda- nicht erlaubt, wir müssen Abstand hal- mie vernachlässigt? Hier gehen die Mei- Kein Streit mehr – zumindest für seine Anhänger in der mentalisten füllen die Lücke bereitwillig. ten.“ Wenn Pilgerfahrten ausfallen, kön- nungen auseinander. Vieles bei Caritas CD AGENDA auf offener Bühne, „Querdenker“-Szene: der Laienprediger Die großen Kirchen trifft die Krise ne das den Kirchen nachhaltig schaden, und Diakonie geschehe „unterhalb der Samuel Eckert. hart, in ihrer täglichen Arbeit, in finan- sagt Andreas Grünschloß, Professor für medialen und öffentlichen Aufmerksam- keine befürchteten Patzer In Lederjacke und Filzhut tritt der zieller Hinsicht, aber auch mit Blick auf Religionswissenschaften an der Uni Göt- IMMER WÖCHENTLICH keitsschwelle“, betont der Heidelberger der neuen Führung. Und in junge Mann ins Freie und spricht ins Mi- ihre Machtstellung. Strukturelle Proble- tingen. „Das hat durchaus etwas Zerset- Die nächste Ausgabe erscheint Theologie-Professor Klaus Tanner. krofon. „Wir werden dem Staat Untertan me aus der Zeit vor Corona treten voll zendes, wenn die stabilisierende Funk- am kommenden Dienstag CDU-Frau Lieberknecht warf den Kir- Koalitionsverhandlungen haben sein, aber nicht gehorsam“, sagt er unter zutage, vom Reform- tion der Rituale wegfällt.“ Lieberknecht chen im Mai dagegen „Versagen“ vor. Die sie einiges durchgesetzt Applaus. „Wir müssen neue Menschen stau in den Bistü- formuliert es so: „Zu viele Menschen ha- hätten sich nicht stark genug gegen die und noch mehr verhindert “ aufwecken.“ Eckert – Mitglied der Sieben- Evangelikale mern bis zu internen ben in der Krise gesehen: Es geht auch „Sie werden in ethischen und seelsorgeri- Schließung der Gotteshäuser gewehrt ten-Tags-Adventisten, die sich inzwi- Grabenkämpfen. ohne die Kirche und ihre Gottesdienste.“ schen Fragen gebraucht, nicht für die und Sterbende allein gelassen. „Vor Ort Tina Hassel schen von ihm distanzieren – ist ein pro- beten gegen Hinzu kommen fi- Verantwortlich für die Misere seien Deutung wissenschaftlich erklärbarer haben Priester, Pfarrer und Kirchenge- ARD minenter Gegner der staatlichen Co- Corona an – nanzielle Sorgen. auch die Kirchenoberen, sagt Gregor Pod- Phänomene“, sagt er. Die Bischofskonfe- meinden viel Hilfe geleistet“, sagt Lie- rona-Maßnahmen. Hunderttausende er- Wegen der Wirt- schun, Vorsitzender des Bundes der Deut- renz widmet sich derzeit vor allem mora- berknecht heute etwas versöhnlicher. reicht er mit seinen Botschaften im Inter- lautstark schaftskrise werden schen Katholischen Jugend (BDKJ). Viele lischen Fragen, ethischen Überlegungen Aber: „Auf den höheren Ebenen gab es net. Das Besondere: Er begründet den Wi- und offensiv dieses Jahr Millio- Klerikale hätten den Zeitgeist zu lange zur Triage etwa. Die Seuche als „Strafe anfangs leider nur wenige Initiativen. derstand gegen Abstandsregeln und Mas- nenausfälle bei der ignoriert. „Das fällt der Kirche in der Gottes“ zu erklären, wie in der Aidskrise Das hat den Menschen das Gefühl gege- kenpflicht mit dem christlichen Glauben. Kirchensteuer er- Krise auf die Füße.“ Gemeint ist: zu we- nicht unüblich, das gibt es im christli- ben: Wenn es ernst wird, dann zieht sich Evangelikale wie er treten häufig auf den wartet. Christine Lieberknecht, Theolo- nige digitale Angebote, zu wenige zeitge- chen Mainstream heute nicht mehr. die Kirche zurück.“ sogenannten Corona-Demos auf, recken gin und ehemalige CDU-Ministerpräsi- mäße religiöse Formate. Mit diesem moderaten Kurs sind aber Ob Evangelikale wie der Laienprediger Holzkreuze in den Himmel, beten gegen dentin von Thüringen, sagt: „Die Kirche Wie sich die Kirchen in Corona-Zeiten nicht alle zufrieden. Im Frühjahr mach- Samuel Eckert davon profitieren werden, das Virus an – lautstark und offensiv. wird künftig weiter dramatisch an Ein- strategisch aufstellen sollen, ist unter ten ranghohe Geistliche aus dem rechts- lasse sich noch nicht abschätzen, sagt „Die Parteilinke ist Die Amtskirchen verhalten sich in der fluss verlieren und noch mehr Austritte Gläubigen und Funktionären umstritten. konservativen Katholikenlager in einem Kleine. Bislang sei Deutschland ein „säku- zufriedengestellt und schießt Pandemie ganz anders. Während Men- verzeichnen müssen.“ Sollen sie sich weiter aus dem Weltlichen offenen Brief „finstere Mächte“ für Co- lares Refugium“ gewesen, mit einem ge- nicht mehr dauernd quer. schen wie Eckert Politik machen wollen, Schon vor Corona taten sich die gro- heraushalten? Oder selbstbewusster vid-19 verantwortlich – den Teufel per- mäßigten Glauben. Weltweit habe sich halten sich die großen Kirchen aus dem ßen Kirchen schwer, die Verbindung zu Staat und Wissenschaft infrage stellen sönlich. Die Bischofskonferenz distan- aber schon vor Corona ein gegenläufiger Obwohl die Umfragen genauso Weltlichen weitgehend heraus. „Weih- den Gläubigen zu halten. Seit Jahren lau- wie die Evangelikalen? Es ist nicht nur, zierte sich. Ob aus dem Richtungsstreit Trend abgezeichnet, sagt der Professor: schlecht sind wie nachten findet statt!“, ist aktuell die zen- fen ihnen die Anhänger davon. Allein aber auch ein Flügelstreit zwischen Libe- eine „neue sektarische Organisation“ her- „Erfolgreich sind derzeit eher Religions- trale Botschaft der Deutschen Bischofs- 2019 haben die beiden großen Kirchen ralen und Fundamentalisten, der in der vorgeht, müsse sich zeigen, sagt Grün- gemeinschaften, die sich als Gegenmo- unter Nahles.“ konferenz (DBK), ansonsten hat man die in Deutschland jeweils rund 270000 Mit- Pandemie neu aufbricht. schloß. „Das Potenzial besteht.“ dell zur Aufklärung positionieren.“ Werner Kolhoff Saarbrücker Zeitung

eute mal ein kleines politisches ist es aber nicht. Auch nicht Friedrich Strömung gibt es heute noch, das sieht cherheitspolitik der Bundestagsfrak- Ratespiel. Wer ist das: Vor dem Political Animal Merz, früher Fraktionsvorsitzender der man auf Bundesdelegiertenkonferen- tion, Sprecherin der Bundesarbeitsge- H Machtwechsel in den USA for- CDU/CSU und im Europaparlament, zen, wie bei ihnen Parteitage heißen. Ein meinschaft Europa – die Liste ließe sich dert X ein stärkeres Engagement Euro- jetzt auch Anwärter auf den CDU-Bun- gewichtiger Unterschied: Trotzdem verlängern. Kurz: eine Fachfrau. pas in der Verteidigungspolitik. Wenn desvorsitz. Annegret Kramp-Karren- wird Baerbock, Realpolitikerin vom Was Baerbock sagt, ist Kampfansage der Westen Staaten wie China, Russland Die sich bauer, scheidende CDUI-Chefin, amtie- Schlage Fischers, mit dem Traumergeb- und Koalitionsangebot in einem. Kampf- „Eigentlich ist es ja oder der Türkei nicht das Feld überlas- rende Bundesministerin der Verteidi- nis von 99 Prozent zur Spitzenkandida- ansage, weil sie die Grünen anschlussfä- sen wolle, müsse Europa seine „Friedens- nicht gung? Nein. Dann einer von der SPD, tin für die Bundestagswahl gekürt. hig an die politische Mitte und dort eine Dreierspitze, rolle“ in der Welt ernster nehmen. Offen vielleicht, Außenminister? (Wehe übrigens Olaf Scholz, dem mehrheitsfähig machen will; Koalitions- denn Olaf Scholz gehört als zeigt sich X in der „SZ“ dafür, über hö- Alles falsch. Es ist Annalena Baer- SPD-Spitzenkandidaten, der in Potsdam angebot, weil eine solche grüne Partei here Ausgaben für die Bundeswehr nach- wegduckt bock, Bundesvorsitzende der Grünen, im Wahlkreis gegen sie antreten muss.) nicht nur bei Roten, sondern auch bei Kanzlerkandidat dazu. zudenken, außerdem für europäische die so spricht. Das muss man sich mal Seit 2013 ist Baerbock im Bundestag. den Schwarzen Gefallen findet, wie de- Und dass diese drei so Militäreinsätze an der Seite Frankreichs. vorstellen! Oder auch: Was man sich da Sie hat Politikwissenschaft und öffentli- ren Chef demnächst auch heißen mag, geräuschlos zusammenarbeiten, „Wir dürfen uns nicht wegducken.“ alles vorstellen kann! Erst einmal, dass ches Recht in Hamburg und Völkerrecht Merz, Röttgen oder Armin Laschet. Erraten? Also, streiche X, setze… Wer führt das Außenamt manche altgediente Grüne sich die Au- an der London School of Economics stu- Oder, als Kanzlerkandidat, Markus Sö- ist die vielleicht entscheidende nein, nicht Norbert Röttgen, Vorsitzen- nach der Wahl? gen wund reiben werden; die Grünen, diert, ihren Master in Public Internatio- der. Einerlei, die Außenministerin, die Veränderung.“ der des Auswärtigen Ausschusses im die weiland Außenminister Joschka Fi- nal Law gemacht, war Mitarbeiterin der erste der Republik, wäre in jedem Fall Bundestag, CDU-Bewerber um den Bun- scher wegen vermuteten Bellizismus ei- Europaabgeordneten Elisabeth Schroed- schon gefunden. Noch zehn Monate bis Marc Brost desvorsitz. Könnte inhaltlich passen, er Raten Sie mal nen Farbbeutel aufs Ohr warfen. Diese ter und Referentin für Außen- und Si- zur Wahl. Stephan-Andreas Casdorff Die Zeit ANZEIGE DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 AGENDA Brüssel DER TAGESSPIEGEL 7

GESUNDHEITSDATEN IN DER FORSCHUNG Maßgeblich ist der gesellschaftliche Nutzen

Am 11. Dezember wollen die Staats- und sion“,wieesKommissionspräsidentinUr- Regierungschefs der EU eine historische sula von der Leyen nannte. Der Fahrplan Wer Fortschritt will, darf die wichtigsten Fortschrittstreiber Entscheidung treffen. Sie werden wahr- für eine nachhaltige Wirtschaft soll der scheinlich beschließen, das Klimaziel EU als Trendsetter Vorteile auf dem Welt- nicht aussperren. Der Weg zu besserer Versorgung führt über der EU zu verschärfen und die Geschwin- markt verschaffen. Und das sozial ge- mehr Datentransparenz und den gleichberechtigten Zugang digkeit beim Klimaschutz zu verdoppeln. recht, ohne jemanden zurückzulassen, so Die Emissionen von Klimagasen sollen das Versprechen. forschender Unternehmen zu Gesundheitsdaten. um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 sin- Die Rechnung für den Green Deal be- ken. In den 30 Jahren seither hat die EU trägtjährlich260MilliardenEuro–allezu- erst die Hälfte davon geschafft. sätzlich nötigen öffentlichen und privaten Mehr Tempo muss sein, denn ohne das Investitionen der EU und der Mitglieds- neue Ziel für 2030 ist Klimaneutralität staaten zusammengerechnet, so die Kom- „Ohne diese grenz- bis 2050 nicht zu schaffen. Bis dahin sol- 2 mission. Das sind knapp zwei Prozent des überschreitende len sich die Emissionen und ihre Bindung Bruttosozialprodukts der EU. Es ist viel etwa durch Wälder die Waage halten. Geld, aber weniger, als die Schäden durch Zusammenarbeit, Dazu hat sich die EU bereits verpflichtet. den Klimawandel kosten würden und ohne die Nutzung Es ist ihr gelungen zu vermitteln, dass sie nicht zu viel, um es zu mobilisieren. es ernst meint: China bekannte sich da- Helfen dabei wird die neue EU-Klima- vorhandener Daten raufhin dazu, bis 2060 kohlenstoffneu- Taxonomie. Sie klassifiziert Anlagepro- in der klinischen tral zu werden. Mit ihrem riesigen Bin- dukte und Vermögenswerte in klima- nenmarkt im Rücken hat die EU ein Kli- freundliche oder mit Klimarisiken behaf- Forschung, wäre die madomino ausge- tete. Die Details gehen bis hinunter auf Entwicklung eines löst. Nach China er- die Ebene, wie viel Gramm CO2 ein Kraft- klärten auch Japan Instrument werk ausstoßen darf – es sind 100 potenziellen und Südkorea, bis Gramm pro Kilowattstunde. Zu wenig, 2050 netto keine Kli- für den um es mit fossilen Energien ohne das Aus- Impfstoffs gegen magase mehr auszu- Wandel filtern von Kohlendioxid zu schaffen. COVID-19 in dem stoßen. Die Klima-Taxonomie könnte die Geld- In der EU gibt es al- wird der ströme hin zu fossiler Energie austrock- Tempo, das wir lerdings noch Rede- CO2-Preis nen und in nachhaltige Projekte umlei- aktuell erleben, nicht bedarf. Polen ten. Die Taxonomie ist fast fertig, eine möchte genauer wis- letzte Verordnung wird gerade beraten. denkbar.“ sen, wie der Übergang zur kohlenstoff- Sie wird dem stark wachsenden Markt freien Wirtschaft aussehen soll. Das Land für grüne Finanzprodukte einen Schub stellt seinen Strom überwiegend aus Kohle verleihen. Greenwashing wäre damit aus- her. Auch Einkommensunterschiede in geschlossen, während man den grünen der Union muss die EU beachten. Das Wandel glaubwürdig finanzieren könnte. Andreas Gerber, Durchschnittseinkommen in Rumänien be- Es sind also eine Menge Regeln auf Vorsitzender der trägt nur ein Fünftel dessen, was in Öster- dem Weg, aber in den wohl durchdach- Geschäftsführung, reich verdient wird. Für viele Rumänen ten Plänen gibt es noch eine Leerstelle: wird es ohne Hilfe nicht möglich sein, ihre Die Bürgerinnen und Bürger sind bisher Janssen Deutschland Häuser klimafest zu sanieren. kaum an dem Prozess beteiligt. Ja, es gibt Osteuropäische Staaten und Regionen das Aktionsbündnis Klimaschutz unter mit Kohle- und Schwerindustrie – auch in der Führung des Bundesumweltministeri- Deutschland – können aber auf die EU ums. Ein Bündnis um die Aktivisten von aten sind der Rohstoff des 21. Jahr- wer Zugang zu diesen Daten hat. Forschende zählen. Im Entwurf der Abschlusserklä- Extinction Rebellion fordert jetzt mehr, hunderts – auch für forschende Unternehmen schließt das DVG dabei rung für den Gipfel im Dezember steht: nämlich einen ausgelosten Bürgerrat für -55 % CO „Das Ziel wird von der EU gemeinsam Klimafragen, wie ihn Frankreich und DUnternehmen wie Janssen. Wirkstoff- faktisch aus. Gleiches gilt für das Patienten- auf möglichst kostengünstige Weise er- Großbritannien hatten. Es läuft dazu datenbanken und klinische Studien müssen daten-Schutz-Gesetz, das freiwillige Daten- reicht.“ Das heißt: Nicht jedes Land muss auch eine Petition im Bundestag. zunehmend ergänzt werden durch Daten aus spenden vorsieht. Auch hier bleiben forschende 55 Prozent liefern. Doch wer mehr kann, Gegenüber den Bürgern und Bürgerin- dem medizinischen Alltag. Solche Versorgungs- Unternehmen – die wichtigsten Innovations- muss mehr tun. Und weiter: „Alle Mit- nen steht die Klimapolitik immer vor ei- daten helfen, zu erkennen, wo Bedarf nach treiber im Gesundheitswesen – außen vor. Für gliedstaaten werden sich unter Berück- nem Vermittlungsproblem. Hohe Investi- besseren Therapien besteht. Und sie gestatten mich ist dies nicht nur enttäuschend. Es ist sichtigung von Fairness und Solidarität tionen sollen Folgen des Klimawandels in an diesen Bemühungen beteiligen.“ Mög- der Zukunft abwenden, müssen aber in es, den Nutzen neuer Therapien besser zu nicht nachvollziehbar, zumal wir bei Janssen lich wäre ein Fonds für die Länder mit der Gegenwart durchgesetzt werden. Für bewerten – multidimensional, individuell und im Rahmen des YODA (Yale Open Data den größten Problemen beim Struktur- die Verbraucher zahlt sich der neue deut- über längere Zeitverläufe hinweg. Der gleich- Access)-Projekts mit der Universität Yale wandel. Die deutsche EU-Ratspräsident- sche CO -Handel insofern aus, als die Ein- berechtigte Zugang forschender Unternehmen Wissenschaftlern aus aller Welt bereits seit Abbildung: Fotolia, Montage: TSP 2 schaft sollte in der Lage sein, hier einen nahmenübereineSenkungdesStromprei- zu diesen Daten ist entscheidend, um innovative 2014 strukturierten Zugang zu sämtlichen Kompromiss zu schmieden und die Zu- ses weitergegeben werden. Eine Vision Medikamente entwickeln zu können, die Daten unserer klinischen Studien ermöglichen. stimmung zum neuen Ziel zu sichern. für ein besseres Le- Wie genau der Umbau der Wirtschaft ben in einer klima- die Versorgung von Patient:innen spürbar Im Zuge der Covid-19-Pandemie haben wir in Europa verlaufen soll, ist damit noch Den Bürgern freundlichen Welt verbessern. uns zudem zu Transparenz im Hinblick auf nicht beantwortet. Die EU-Kommission muss man leuchtet da aber unsere Studiendaten verpflichtet. Die Daten hat es in einer ersten Folgenabschätzung noch nicht auf. COVID-19-Forschung zeigt unserer Phase I/IIa-Studien haben wir bereits zum neuen Ziel nur umrissen. Wie auch das Projekt Auf den ersten Innovationsstärke veröffentlicht. Denn wir sind davon überzeugt: anders? Die Mitgliedsstaaten müssen ja Blick unattraktiv Maßgeblich für die Nutzungsberechtigung medizinischer Fortschritt im 21. Jahrhundert mitreden. Eine zweite Folgenabschät- noch besser wirkt eine der vielen zung im kommenden Jahr soll mehr zei- vermitteln Lösung für die Kli- von Daten sollte sein, welcher gesellschaft- lebt von Daten – und Datentransparenz. gen. Dafür hat die Kommission Gesprä- makrise: die Elektri- liche Nutzen dadurch generiert wird – etwa, che mit allen Mitgliedsstaaten geführt. fizierung des wenn es darum geht, Grundlagenforschung in Sicher ist: Schlüsselinstrument für den Schwerlastverkehrs mit Oberleitungen Diagnostik und Therapien zu überführen, die Janssen – Pharmaceutical Wandel wird der CO2-Preis sein. Bereits entlang der Autobahnen ähnlich wie an dazu beitragen, schwere Erkrankungen früh- Companies of Johnson & Johnson jetzt sind Industrie und Kraftwerke ver- Zugstrecken. Eine Untersuchung des zeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln. pflichtet, am europäischen Emissionshan- Fraunhofer-Institut für System- und Inno- Janssen ist eines der weltweit führenden del mit Verschmutzungsrechten für Koh- vationsforschung zeigte jüngst die Vorbe- In Deutschland ist die forschende Industrie in lendioxid teilzunehmen. Gebäude und halte dagegen. Oberleitungen wurden als dieser Hinsicht schon lange die treibende Kraft. forschenden Pharmaunternehmen und Teil Verkehr sollen mittelfristig folgen. teuer und visuell störend eingeschätzt. Etwa 75 Prozent aller Forschungsvorhaben des globalen Gesundheitsunternehmens Um das neue Ziel für 2030 erreichen Die Vorteile – weniger Lärm und Abgase werden von Unternehmen getragen oder Johnson & Johnson. 1953 von Dr. Paul Janssen in zu können, muss die EU die Zahl der Zer- – sahen die Befragten zunächst nicht. Die finanziert. Allein 2019 haben die in Deutschland Belgien gegründet, ist Janssen seit 1959 auch in tifikate verknappen. Dann werden Auto- teurere Technologiefür Lkw sind in Wirk- ansässigen Unternehmen 25 neue Medikamente Deutschland vertreten. Der deutsche Unter- fahrten und Heizen teurer. In Deutsch- lichkeit die synthetischen Kraftstoffe aus nehmenssitz ist in Neuss, Nordrhein-Westfalen. land kommt das sogar eher als auf euro- erneuerbaren Energien. Diese werden auf den Markt gebracht, darunter zehn zur päischer Ebene; im Januar startet ein eige- aber von Interessengruppen gepusht, Behandlung von Krebs. Welch enormen In Deutschland hat das Unternehmen knapp 1.000 ner nationaler Emissionshandel für Ge- weil sie dem Verbrennungsmotor das gesellschaftlichen Nutzen forschende Unter- Mitarbeiter:innen und zählt zu den Top 3 der bäude und Verkehr. In der Theorie wer- Überleben ermöglichen. nehmen stiften können, wenn sie vorliegende forschenden Pharmaunternehmen. Janssen den die höheren Kosten von Benzin, Gas Klimaneutralität wird auch bei den Un- Versorgungsdaten zu Forschungszwecken investiert täglich weltweit etwa 22 Millionen Euro und Öl zu Einsparungen führen. Es wür- Europa ternehmen Verlierer produzieren. Doch nutzen, zeigt beispielhaft die Impfstoff- in die Erforschung und Entwicklung neuer Medika- den kleinere Autos gekauft und mehr immer mehr wollen mitmachen. Zuletzt Forschung im Zusammenhang mit COVID-19: mente. 18 Wirkstoff e des Unternehmens stehen Häuser gedämmt. hat sogar der Verein der Zementindustrie Im wahren Leben gibt es dafür zwei einen Fahrplan für Klimaneutralität bis seit Januar arbeiten Wissenschaftler:innen auf der WHO-Liste der unverzichtbaren Hindernisse: Autofahrer reagieren unfle- 2050 vorgelegt. In dieser Branche sind weltweit vernetzt zusammen, tauschen Arzneimittel. xibel auf Preise. Entweder sie müssen auf macht sich die Emissionen besonders schwer zu sen- Studiendaten und -ergebnisse aus. Ohne diese jeden Fall fahren oder sie können es sich ken. Konsumgüterkonzerne haben es da grenzüberschreitende Zusammenarbeit, ohne Forschungsschwerpunkte leisten, mehr zu zahlen. Hausbesitzer ste- einfacher. Ikea zum Beispiel will bis die Nutzung vorhandener Daten in der klini- • Onkologie hen vor vielen Problemen. Sie haben zu 2030 klimapositiv sein, also das Klima so- schen Forschung, wäre die Entwicklung eines • Immunologie wenig Fachwissen für so etwas Komple- gar entlasten; Henkel plant das gleiche xes wie eine Gebäudesanierung, finden für 2040. potenziellen Impfstoffs gegen COVID-19 in dem • Infektiologie keine Handwerker oder haben keinen An- grün Zukunftssichere, saubere Jobs sind ein Tempo, das wir aktuell erleben, nicht denkbar. • Neurowissenschaften reiz, energetisch zu sanieren, weil nur Versprechen, das der Green Deal ziem- • Pulmonale Hypertonie ihre Mieter Geld dabei sparen würden. Die EU will Klimaneutralität bis 2050 lich sicher einlösen wird. Doch nicht alle Medizinischer Fortschritt Der Preis allein kann es also nicht rich- sozialen Folgen kann das abfedern. Die lebt von Daten ten. Die EU-Kommission wird darum soziale und die ökologische Frage gemein- und verschärft ihre Ziele für 2030 – Die Politik hat die Bedeutung der Versorgungs- 2021 einen ganzen Stapel von Gesetzen sam anpacken will Christoph Bals, politi- janssen.com/germany vorschlagen, allesamt schon in Strategie- was bedeutet das für Deutschland? scher Geschäftsführer der Umwelt- und daten erkannt und ein Forschungsdatenzentrum beim Bundesinstitut für Arzneimittel und plänen anmoderiert. Geplant sind stren- Menschenrechtsorganisation German- @janssen_presse gere Grenzwerte für Autos und verbindli- watch. „Der ärmeren Hälfte der Men- Medizinprodukte (BfArM) auf den Weg che Effizienzstandards für den Hausbau, schen in Deutschland, die am wenigsten gebracht. Hier werden Versorgungsdaten Janssen mehr erneuerbare Energien und eine an- zum Klimawandel beigetragen hat, muss unterschiedlicher Quellen für die Forschung dere Energiebesteuerung, Wasserstoff als ermöglicht werden, die notwendige datenschutzkonform zugänglich gemacht. neuer Brennstoff für die Industrie, ein Transformation mitzutragen. Und beson- Janssen Deutschland Recht auf die Reparierfähigkeit von Pro- dere Notlagen müssen gezielt ausgegli- Das Digitale Versorgung Gesetz (DVG) regelt, dukten, mehr Ökolandbau und ein chen werden“, sagt er. Schutzmechanismus gegen Importe aus Wichtig wäre, die Einnahmen aus dem

Ländern mit lascheren Klimaregeln. Ein CO2-Preis gleichmäßig pro Kopf zu vertei- Drittel des EU-Haushalts soll klimarele- Von Susanne Ehlerding len, betont Bals. Das sei eine verursacher- vant ausgegeben werden, bei den Co- gerechte Umverteilung von oben nach un- rona-Hilfsmitteln sogar 40 Prozent. Ein ten, denn die höheren Einkommen setz- guter Schnitt von insgesamt 1,8 Billionen ten mehr CO2 frei. Solche Konzepte, hofft Euro für die nächsten sieben Jahre. er, werden in Deutschland spätestens mit MitdenneuenGesetzenwirdderGreen einer neuen Bundesregierung möglich Janssen-Cilag GmbH Deal der EU umgesetzt, ihre „Mondmis- sein. 8 DER TAGESSPIEGEL MEINUNG NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 D STUTTMANN Geiz an der falschen Hauptsache Stelle Zur Steuerentlastung Mord und für Homeoffice Von Ariane Bemmer

Totschlag m Nachhinein wirkt es wie eine hinterlistige Inszenierung: I Kurz nachdem Zigtausende Homeoffice-Arbeitende entsetzt erfahren konnten, dass ein Deut- sche-Bank-Ökonom dafür plädiert, ihnen eine Homeofficesteuer zu be- rechnen, heißt es, dass die Bundes- regierung sich ganz im Gegenteil auf Steuererleichterungen zube- wege. Und zwar auf pauschalierte, so dass niemand einen nervenzer- fetzenden Papierkrieg mit seinem Finanzamt um Nutzungsnach- Von Caroline Fetscher Foto: Doris Klaas weise für Sitzmöbel oder Bleistifte fürchten muss – Motto: „Können Sie ausschließen, damit jemals pri- Was die Krimisucht vate Notizen gemacht zu haben?“ mit der Nazizeit Und nachdem der Plan des Ökono- Solidarität liegt in unserem Interesse men Homeofficesteuern von rund sieben Euro pro Tag vorsah, wirkt verbinden könnte die nun genannte Steuerentlas- HIV und Coronavirus – eine globale Gleichung. Ein Gastbeitrag zum Welt-Aids-Tag tungspauschale von fünf Euro pro Tag geradezu generös. Was sie al- m Abend Mord – Grusel, Thrill und Auflösung inklusive! Von Gerd Müller bündelt, Rabatte ausgehandelt und lastet. In Malawi gibt es nur 100 hen. Bis jetzt sind die Verteilungs- lerdings nicht ist. Damit lockt das Fernsehen auf öffentlichen wie privaten Versorgungsketten bis in entle- Intensivbetten für 18 Millionen programme aber massiv unterfi- Schon gar nicht generös ist die A Kanälen. Ein halbes Jahrhundert „Tatort“ wird dieser Tage eute, am Welt-Aids- genste Regionen aufgebaut. 20 Mil- Menschen. Ausgangssperren ha- nanziert, und es konnten keine mitgelieferte Obergrenze von 500 gefeiert. Vielen gilt das Sehen als Ritual, als letztes „Lagerfeuer Tag, sind 38 Millio- lionen Menschen konnten so be- ben nach Angaben der Vereinten Kaufverträge für Impfdosen für Euro pro Jahr, die dem Vernehmen der Nation“. Während der Krimi läuft, darf bei rund neun Millio- nen Menschen auf handelt werden. Nationen zu einem Anstieg von Entwicklungsländer abgeschlos- nach gelten nen im Land niemand anrufen oder die Fernbedienung anrühren. eine lebensrettende Solche Erfolge machen Mut, häuslicher und sexueller Gewalt ge- sen werden. Dass jedes Land sich soll. Und - Whatsapp- und Twitter-Gruppen ermitteln parallel auf eigene HIV-Behandlung ange- auch im Kampf gegen Covid-19. führt, in deren Folge auch HIV-In- so viele Corona-Impfdosen wie dezu geizig Mit den Faust: Wer war’s? Hwiesen. Mittlerweile gibt es Medi- Sie zeigen aber klar: Wir müssen fektionen steigen. Insgesamt möglich sichern möchte, ist nach- würde diese Allabendlich faszinieren uns außerdem Dutzende von Serien- kamente, um ein erfülltes, langes entschlossen weltweit handeln könnte es aufgrund der Corona- vollziehbar. Dabei darf die Solidari- Grenze, wenn Werbekosten krimis oder importierte Dokumentationen zu Cold Cases, legen- Leben führen zu können. Vor 20 und international eng zusammenar- krise so 150000 zusätzliche Todes- tät aber nicht auf der Strecke blei- die Homeof- verrechnen? dären Killern, tötenden Frauen, mysteriösen Bluttaten. Das Publi- Jahren waren die Aussichten düste- beiten, denn schon vor Corona fälle durch Aids geben. ben. Alle Industriestaaten, auch ficeentlas- kum befasst sich mit erschlagenen Juwelieren, erwürgten Prosti- rer: „Ein Großteil einer ganzen Ge- ging das internationale Engage- Experten schätzen, dass insge- die USA, sind aufgerufen, sich an tung tatsäch- Manche tuierten, gemeuchelten Maklern, präsentiert werden Leichen in neration droht auszusterben“, hieß samt mehr Menschen an den Fol- der Finanzierung weltweiter Impf- lich mit der haben dann Gewässern, Leichen in Zement, in Villengärten und Kiezkellern, es. Man fragte: „Führt Aids den Zu- gen der Corona-Pandemie sterben programme zu beteiligen. Genauso Werbekosten- bei Familiendramen und Menschenhändlern. Deutschland ver- sammenbruch ganzer Staaten her- Amazon sollte als am Virus selbst. Deutschland Unternehmen, die in der Co- pauschale nichts davon zeichnet offenbar ein Rekordmaß an Mordsspaß. Beim Fernseh- bei?“. Die Aids-Krise erreichte da- verstärkt daher den Kampf gegen rona-Krise besonders profitieren von 1000 krimifestival 2007 wunderte sich Ruth Blaes, damals Geschäfts- mals mit 1,7 Millionen Toten ihren die Impfprogramme Aids und andere globale Infektions- wie Amazon, oder Impfstoffherstel- Euro pro Jahr führerin der Medienakademie von ARD und ZDF: „Jedes Jahr Höhepunkt. Zum Glück sind die finanziell unterstützen krankheiten wie Tuberkulose und ler, die günstige Preise für Entwick- verrechnet werden sollte, wie of- denken wir, dass der Boom abebben müsste, aber stattdessen Prognosen nicht eingetroffen. Die Malaria mit 150 Millionen Euro. lungsländer ermöglichen können. fenbar noch diskutiert wird. Wer in geht es immer weiter.“ Das Festival in Wies- Zahl der Todesfälleging massiv zu- Die Mittel kommen aus unserem Es liegt in unserem eigenen Inte- diesem Fall bisher kaum Werbekos- baden existiert seit 2005, das nächste ist im rück – um über 50 Prozent. ment zurück. Zwölf Millionen Men- weltweiten Corona-Sofortpro- resse, Covid-19 zu bekämpfen. ten hatte, bei dem werden von der Fritz Langs März 2021. Mit tausend Litern Wein dotiert Wie kam es dazu? Ein Grund schen warten noch immer auf eine gramm. Deutschland geht hier als Sonst kommt es immer wieder zu Homeoffice-Steuererleichterung ist dort der Deutsche Fernsehkrimipreis. war, dass Länder wie Deutschland HIV-Behandlung, vor allem in Ent- eines der wenigen Länder in Eu- uns zurück. Als Exportnation ist genau null Euro ankommen – trotz „M – Eine Dass die Rätsel um die Täter derart mag- und Frankreich mehr in globale Ge- wicklungsländern. 690000 Men- ropa voran. Dafür bin ich dankbar. Deutschland besonders internatio- der gestiegenen Privatausgaben Stadt sucht netisch wirken, ist in sich selber ein Rätsel – sundheit und internationale Orga- schen starben allein im letzten Jahr In Panama werden etwa Hausliefe- nal vernetzt. Es wäre falsch zu glau- vor allem für Strom, Telefon, Inter- und zunächst ein Symptom. In der Soziolo- nisationen investierten, die lebens- an den Folgen von Aids. Die Co- rungen von antiretroviralen Thera- ben, wir seien sicher in Europa, net. Für sie alle wäre Homeoffice einen gie wird davon gesprochen, der „Tat- wichtige Medikamente entwickeln rona-Krise verschärft die Lage mas- pien für Menschen mit HIV organi- wenn wir Medikamente und Impf- ein reales Minusgeschäft. Mörder“ säte ort“-Kult stifte Gemeinschaft, also Zusam- und sie zu den ärmsten Menschen siv und wirft den Kampf gegen siert. Therapien werden so fortge- stoffe haben. Aids, Corona und an- Sollte die Verrechnung dennoch menhalt, auch, weil das regionalisierte For- bringen. Allen voran in den Globa- Aids um Jahre zurück: Durch Lock- setzt und es kommt nicht zu Men- dere Krankheiten besiegen wir nur kommen, wäre es gut, die Werbe- noch Unruhe mat die Handlung quasi vor die Haustür ver- len Fonds zur Bekämpfung von downs sind Versorgungsketten zu- schenansammlungen an Abhol- weltweit oder gar nicht. kostenpauschale zugleich anzuhe- setzt: Das könnte ja hier bei uns sein! Immer Aids, Tuberkulose und Malaria. sammengebrochen, Medikamente punkten. ben – und zwar mindestens auf den werden die Schuldigen gefasst, und immer Zwar gab es schon davor Thera- kommen nicht mehr an, Therapien 40 Jahre Kampf gegen Aids zei- — Der CSU-Politiker Gerd Müller Betrag von 1250 Euro im Jahr. Das war das Kapitalverbrechen an der Barfrau oder dem Hundezüch- pien. Doch diese waren für die werden unterbrochen. Die oft oh- gen uns: Um Covid-19 einzudäm- ist seit Dezember 2013 Bundesminis- ist die Summe, die geltend machen ter nur Heimkino, nicht echt. Meist ist der wohlige Schauer am meisten unbezahlbar und uner- nehin schwachen Gesundheitssys- men, müssen wir die Verteilung ter für wirtschaftliche Zusammenar- kann, wer das zähe Ringen mit Ende beruhigend. Gute Krimis sind beunruhigend, wie Fritz reichbar. Jetzt wurden Gelder ge- teme sind bis an die Grenzen ausge- von Impfstoffen konsequent ange- beit und Entwicklung dem Finanzamt um die Anerken- Langs Film „M“, der 2021 90 Jahre alt wird, Untertitel: „Eine nung eines Arbeitszimmers gewon- Stadt sucht einen Mörder“. Darin nimmt eine Berliner Gangster- nen hat. Die Pauschalenerhöhung bande das Gesetz in die Hand und fahndet nach einem Kinder- wäre eine Art soziales Friedensan- mörder, grandios dargestellt vom jungen Peter Lorre. Die Unter- gebot an alle, deren Wohnverhält- welt stellt ihm auch einen Verteidiger. Die Atmosphäre von „M“, nisse diesen Luxus nicht hergeben, in der es nirgends Sicherheit zu geben scheint, wirkt hellsichtig. und die von den Aufrufen, von zu Zwei Jahre später kam ein Regime an die Macht, das millionen- Nicht nur Internetplattformen sind ungerecht Hause aus zu arbeiten, nachvoll- fach Morde beging an Kindern, Frauen, Männern. Die Worte ziehbar gestresst sind. Lager und Feuer hatten abgründige Bedeutung, und diese Online-Soloselbstständige sollen in die gesetzliche Rente einzahlen.Richtig. Und Beamte? Wenn die Regierung ausgerech- Brände schwelen noch Generationen nach. net jetzt ängstlich mit der Höhe Kann es sein, dass das deutsche Fernsehen Mord für Mord, Von Miriam Schröder Plattform ist nicht gleich Platt- einen recht differenzierten Vor- ter nicht für sich selbst sorgen zu der Ausgaben gegen eine großzügi- Abend für Abend auch die kollektive Erinnerung an die Jahre form: Zwischen dem Pizzaboten schlag, der gleichwohl ein pauscha- können. Was Heil vorhat, ist ein gere – und der Lebenswirklichkeit mitverarbeitet, als die Mörder massenhaft unter uns waren? u den Heldinnen und Helden und der Programmiererin, die on- les Kernanliegen hat: Die Einbezie- Schritt in die richtige Richtung. Es angemessenere – Regelung argu- Drehbuchautoren wie Publikum bestehen noch zu erheblichem der Coronakrise gehören line ein Projekt nach dem anderen hung der sogenannten Soloselbst- stellt sich aber die Frage, wieso so mentiert, ist das wenig glaubwür- Teil aus Kindern und Enkeln von Wehrmachtssoldaten. Wir le- Z auch die Menschen, die für findet, gibt es in Sachen Lohn, ständigen in die gesetzliche Ren- viel Mut nur bei einer so kleinen, dig. Nach einer wahren Orgie von ben an Orten, wo Taten geplant oder begangen wurden. 2013 Internetplattformen wie etwa Liefe- Selbstbestimmtheit und Interessen tenversicherung. Auch wenn man- noch recht neuen Branche zum Tra- Entlastungen, übertriebenen Um- wurde bekannt, dass der Starkommissar der Serie „Derrick“ Mit- rando Mahlzeiten aus Restaurants große Unterschiede. Der Gesetzge- che Plattformen, etwa die Vermitt- gen kommt. Im Koalitionsvertrag satzerstattungen und sonstigen Zu- glied der Waffen-SS gewesen war, und das ZDF verzichtete auf abholen , die nur noch To-Goanbie- ber muss eine Balance finden zwi- ler von Putzkräften, gegen das ge- ist eine Rentenversicherungs- schüssen ausgerechnet bei denen weitere Ausstrahlungen. Herbert Reinecker, der wohl erfolg- ten. Weil die Arbeitsbedingungen schen dem Ziel, Ausbeutung zu ver- plante Gesetz Sturm laufen, gar ihr pflicht für alle Selbstständigen vor- zu sparen, die nach wie vor im reichste Autor von Krimiserien der Nachkriegszeit, lieferte vor der Fahrer nicht immer gut sind, hindern, und innovative neue Ar- Geschäftsmodell bedroht sehen: gesehen. Offen ist auch die Frage, Dienst sind, also Steuermittel er- Kriegsende NS-Propaganda. All das sollte niemandem den „Tat- will Arbeitsminister beitsformen nicht zu behindern. Die Gesellschaft kann nicht wol- warum Beamtinnen und Beamte wirtschaften, ist Geiz an der fal- ort“ vermiesen, der oft sozialkritisch, aufrüttelnd und innovativ (SPD) die sogenannte Plattformar- Nach dem, was bislang bekannt len, dass Menschen, die heute nicht ins System einzahlen sollten. schen Stelle. Es wirkt zudem wie sein kann. Nachdenklich machen darf die Quote, die Morde erzie- beit regulieren. Das klingt einfa- ist, hat das Ministerium keinen noch mit ihrem (Neben-)Verdienst An sozialer Gerechtigkeit fehlt der etwas feige Zugriff auf jene, die len, schon. cher, als es ist. Schnellschuss vorgelegt, sondern zurechtkommen, riskieren, im Al- es nicht nur mancher Plattform. sich schlecht wehren können.

ANZEIGE Aus der Reihe „Tagesspiegel unterwegs“

Jetzt zum Sonderpreis von nur 5 € pro Heft statt 9,80 € versandkostenfrei bestellen: shop.tagesspiegel.de (030) 290 21 – 520 Masken & Möglichkeiten: die neue Lust am Selbermachen – Stadtleben, Seite 11 BERLIN DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 WWW.TAGESSPIEGEL.DE/BERLIN SEITE 9 Von Tag zu Tag Weiter Wurf Vize-Amtsarzt verliert Die Charité stellt ein Konzept des Wachsens vor – mehr Gebäude, mehr Technik, mehr Forschung. Das kostet viel Geld, könnte aber darüber entscheiden, ob Berlin tatsächlich zur Medizinmetropole wird Leitungsjob Von Hannes Heine Rassismus-Vorwürfe Virchow-Klinikum 2 Selbst für Europas größte Universitätskli- Auf dem Campus in Wedding gegen AfD-Stadtrat nik sind die Pläne ziemlich umfassend. planen Senat und Charité- Spitze die gravierendsten Vielleicht hat Charité-Chef Heyo Kroe- Der stellvertretende Amtsarzt und Hy- Modernisierungen – insgesamt 3 mer sie deshalb gemeinsam mit Senats- sollen 3,5 Milliarden Euro gienereferent von Treptow-Köpenick, chef Michael Müller (SPD) vorgestellt. investiert werden. Neben dem Denis Hedeler, ist von seinen Aufgaben Kerzschmerz Und so sparte Kroemer am Montag nicht neuen Herzzentrum (1) soll entbunden worden. Ein entsprechendes mit Ideen: modernere Klinikbauten, dasNationaleCentrumfür Schreiben der kommissarischen Amtslei- Constanze Nauhaus entflammt nicht mehr Spezialzentren, klarere Forschungs- Tumorerkrankungen (2) und terin liegt dem Tagesspiegel vor. Hede- für halbe Sachen auf dem Kranz profile für jeden der drei Campusse. eine Zentralapotheke (3) ler hatte sich im Sommer vergeblich um Solle Berlin internationale Medizinmetro- entstehen. 1 die freie Amtsarztstelle in dem Bezirk in gewisser Drang zum Ungehor- pole werden, müsse man jetzt „Gesund- beworben und seinem Vorgesetzten, sam wohnt dem Menschen inne, heit neu denken“ – das alles könne, was Partner: AfD-Gesundheitsstadtrat Bernd Gescha- Technische Universität das lässt sich nicht wegzivilisieren. zu diskutieren wäre, bis zum Jahr 2050 nowski, vorgeworfen, ihn aus persönli- E in Mio. Euro Nicht immer muss das auf Anti-Corona- circa 6,6 Milliarden Euro kosten. Investitionsbedarf chen Gründen zu diskriminieren. In ei- Demos enden, wo so manch verirrte Die Charité-Planer wollen nicht nur Pa- bis 2030 300 Bestand nem früheren persönlichen Gespräch, Knalltüte ihre Sehnsucht nach menschli- tientendaten und Behandlungsabläufe bis 2040 1550 Sanierung/Umbau so Hedeler, habe Geschanowski ihn ein- cher Wärme stillen zu müssen meint – wenn möglich digitalisieren. Sie wollen bis 2050 3530 Neubau mal aufgefordert, seine „Außendarstel- „Schrei nach Liebe“ nennen es die Ärzte. mit dem Segen von Landeschef Müller lung zu ändern“ und dabei auf seine (Also, die Band. Aber normale auch.) auch das Stadtbild deutlicher prägen. So Haut gezeigt. Hedeler stammt aus Kuba Dabei gibt es gerade imAdvent weit we- könnten die vielversprechenden Neuro- Campus Mitte und lebt offen homosexuell. niger pubertäre Möglichkeiten, mal so wissenschaften in einem „Health Tower“ Auf diesem Areal war einst ein „Ich bin sprachlos“, sagte Hedeler am richtig über die Stränge zu schlagen und konzentriert werden, der praktischer- Acker vor den Toren Berlins. Montag auf Anfrage. Er sei 2018 als die Strenge zu schlagen. Alle 24 Schoko- weise neben den existenten Bettenturm König Friedrich I. ließ hier 1710 3 Vize-Amtsarzt und Hygienereferent ein- lädchen des Kalenders schon heute aufes- an der Luisenstraße passe. Die Idee der ein Pesthaus errichten, das gestellt worden und habe es nicht für sen, zum Beispiel. Oder – ganz heikel! – „Twin Towers“ finde er charmant, sagte Charité-Stammgelände möglich gehalten, dass ihm diese Aufga- entstand. Das Stadtbild prägen 1 schon am ersten Adventssonntag alle vier Kroemer, vor allem sinnvoll: In den alten ben wieder entzogen werden könnten. dürfte das geplante Hochhaus Kerzen anzünden. Die ewige Frage nach Backsteinbauten, deren Dunkelrot den (1). Schon heute ist der Schon vor dem offiziellen Schreiben sei der richtigen Zahl Wachslichter soll ne- Campus heute prägen, lasse sich zeitge- vorhandene Bettenturm ein der Zugang zu seinem E-Mail-Postfach ben vielen Geistern ja auch schon die ein mäße Krankenbehandlung kaum ma- Wahrzeichen Berlins. Zwei und dem Dienstcomputer gesperrt wor- oder andere Ehe geschieden haben. Denn chen. Die Stammhäuser sind zu eng, tech- weitere Neubauten (2 und 3) den. Die kommissari- zwischen Ästheten, denen die flackernde nikintensiver Klinikalltag braucht andere sind geplant. sche Amtsleiterin be- Unwucht ein Docht im Auge ist, und Kon- Räume. In die Altbauten könnte der bis- gründet die Absetzung formisten kann da neben dem Kranz auch lang in der Stadt verteilte Charité-Verwal- mit ihrer „Fürsorge- so mancher Streit entflammen. Gefolgt tungsapparat einziehen. Partner: pflicht gegenüber allen von der ganz großen Abrechnung: Sie hat Neues soll auch auf dem Campus „Ben- Humboldt-Universität Mitarbeiterinnen und immeralleSchokoladenimAdventskalen- jamin Franklin“ in Steglitz entstehen, 2 Mitarbeitern im Ge- Investitionsbedarf in Mio. Euro der schon am 1. aufgegessen! Schwerpunkt wäre dort die Forschung sundheitsamt und der Si- bis 2030 370 Und am Ende geht man wegen drei, zur Prävention. Am Virchow-Klinikum cherung des ordnungs- Foto: Thomas Loy zwei, einem Lichtlein auseinander, in der in Wedding wiederum steht schon fest, bis 2040 1140 gemäßen Betriebes“. Hedeler Überzeugung, der andere habe nicht dass ein Herz- und ein Tumorzentrum er- bis 2050 1770 Hedeler habe über ei- mehr alle Kerzen auf dem Adventskranz. richtet werden. Für das Charité-Herzzen- nen längeren Zeitraum an keiner Dienst- Dabei gilt doch auch in diesen entzündli- trum hatten Senat und Bund fast 400 Mil- Benjamin-Franklin beratung teilgenommen und fachliche chen Zeiten: Jedem Türchen sein Plaisier- lionen Euro zugesagt. Anfragen nicht mehr beantwortet. Hede- chen. Sonst allerdings wird Kroemer viel mit Bei seiner Eröffnung 1968 ler widerspricht dieser Darstellung. Künf- galt das Westberliner Kranken- Bundes- und Landespolitikern verhan- tig soll der Mediziner als normaler Fach- haus als Modellklinik. Nach deln müssen, zumal Müller – der auch der Wende sollte das FU-Hoch- arzt in dem Bereich arbeiten, den er bis- Berlins Wissenschaftssenator ist – ab schulkrankenhaus geschlos- 2 her geleitet hat. Finanzielle Nachteile Herbst 2021 nicht mehr der Landesregie- sen werden, 2003 rettete es würden sich für ihn nicht ergeben, heißt rung angehört. Ob die öffentlichen Geld- die Fusion mit der Ostberliner 1 es. Gesundheitsstadtrat Geschanowski SPD will mit geber die enormen Summen in den nächs- Charité. Geplant sind ein neues wollte sich unter Verweis auf laufende ten 30 Jahren bereitstellen, steht nicht Eingangsgebäude (1) und der Untersuchungen zu dem Vorgang nicht fest. Kliniken, die wie die Charité gesetz- Life Science Campus (2). äußern. Giffey in den lich Versicherte versorgen, haben An- Partner: Seine Anwältin bereite eine Stellung- spruch auf Staatsgelder für Bau und Tech- Freie Universität nahme vor, sagte Hedeler. Er hat offiziell

nik. Personal und Arzneien müssen von Investitionsbedarf in Mio. Euro Beschwerde gegen das Bezirksamt wegen Wahlkampf den Honoraren der Krankenkassen be- des Umgangs mit seiner Person einge- bis 2030 330 zahlt werden. Die Charité erhält zudem reicht. Die Diskriminierungsvorwürfe wa- bis 2040 910 Forschungszuschüsse. ren auch Thema in der jüngsten Bezirks- Berliner Parteiführung bis 2050 1330 Die Charité stehe für die Wissen- Quelle und Abbildungen: Charité • Bearbeitung/Grafik: Tsp/Bartel verordnetenversammlung. Gescha- kürt Spitzenkandidatin schaftsstadt, sagte Müller, sie „verläss- nowski wies die Vorwürfe pauschal zu- lich und berechenbar“ zu fördern, sollte cken, die heute noch nicht im Fokus ste- ner Vivantes-Klinik mit ihrer hochfre- Die Infektionszahlen müssten sinken, rück. „Anzeichen für eine Benachteili- Die neue Landesvorsitzende Franziska Anspruch der Politik sein. Er hatte 2018 hen. „Die Pandemie hat gezeigt, dass eine quentierten Notaufnahme fehlte Perso- sagte auch Kroemer, damit die Charité-In- gung bei einem internen Bewerbungsver- Giffey ist jetzt auch Spitzenkandidatin der eine Kommission einsetzen lassen, die Organisation in der Lage sein muss, mit nal. Vielen Kliniken fehlen derzeit zudem tensivstationen mit der Lage „wirklich fer- fahren sind nicht bekannt.“ Berliner SPD für die Abgeordnetenhaus- Berlins Weg zur Medizinmetropole skiz- gänzlich unerwarteten Anforderungen dieüblichenEinnahmenfürplanbareOpe- tig werden“ könnten. Die Ausbau-Pläne Auch bei Amtsärzten aus anderen Be- wahl am 26. September 2021. Das be- zieren sollte. Dem Gremium gehörte ne- schnell und agil umzugehen und dabei zu- rationen. Diese sollten verschoben wer- lobte am Montag auch die Opposition: zirken ist der Fall Hedeler ein Thema. schloss die Berliner SPD-Führung am frü- ben SPD-Bundespolitiker Karl Lauter- gleich den Blick nach vorn nicht verlie- den, um für Covid-19-Fälle gewappnet zu „Das Strategiepapier von Heyo Kroemer Aus ihren Reihen hieß es, das Vorgehen hen Montagabend einstimmig (bei zwei bach auch der damalige Göttinger Hoch- ren darf“, sagte Kroemer. sein. Sieben der fast 60 relevanten Kran- und seinem Team ist ein großer Wurf. des Bezirks sei in der aktuell brisanten Enthaltungen). Eigentlich sollte dieser schulmediziner Kroemer an. Der Pharmakologe übernahm den Cha- kenhäuser Berlins haben einzelne Statio- Think Big ist die richtige Devise, wenn Corona-Lage eine „unnötige Eskalation“ wahlrechtlich nur symbolische Akt am „Unser Strategiekonzept enthält wün- rité-Chefposten2019,auchumdieMüller- nen am Sonntag vorübergehend für neue die Charité international weiter vorn mit- und geradezu fahrlässig. Hedelers Fach- 19. Dezember auf einem Landesparteitag schenswerte Inhalte“, sagte Kroemer. sche Idee der „Gesundheitsstadt 2030“ Patienten gesperrt. spielen möchte. Als CDU-Fraktion begrü- kompetenz sei nur schwer zu ersetzen. erfolgen. Der fällt pandemiebedingt aus. „Nun muss ein Diskussionsprozess star- umzusetzen. Kernaufgabe bleibt dabei, Berlins Caritas-Kliniken fordern ange- ßen wir, dass nun ein Konzept für alle Der Mediziner, der schon mitgeholfen Bundesfamilienministerin Giffey wäre ten, was davon wie umgesetzt werden engermitdenVivantes-Klinikenzukoope- sichts der Krise einen neuen „Rettungs- Berliner Standorte vorliegt“, sagte Wis- hat, die Ebola-Epidemie in Afrika einzu- die zweite Frau, die die Berliner Sozialde- kann.“ Berlin dürfte in den nächsten Jah- rieren. Der ebenfalls landeseigene Kon- schirm“ für Krankenhäuser mit Coronavi- senschaftsexperte Adrian Grasse. Sein dämmen, will weiter juristisch gegen die mokratenineinenWahlkampfführt.1995 ren wachsen, die Charité-Betten sind zern steht auch wegen der Corona-Krise rus-Patienten. Sonst seien gerade Klini- FDP-Fachkollege Stefan Förster teilte Ablehnung seiner Bewerbung als Amts- hatte sich die damalige Sozial- und Ge- schon heute zu 90 Prozent ausgelastet. unter größerem Druck. Erst am Wochen- ken gemeinnütziger Träger „in ihrer Exis- mit: „Es ist zu begrüßen, dass die Charité arzt vorgehen. Darin wird er von einer sundheitssenatorin Ingrid Stahmer gegen Kroemer möchte sein Großkrankenhaus ende hatte die Vivantes-Spitze erwogen, tenz“ gefährdet, da sie Verluste anders als nach der Pandemie in den Forschungs- Online-Petition unterstützt, die bereits den innerparteilichen auf steigende Patientenzahlen vorberei- ihrgrößtesHausvorübergehendvomRet- die kommunalen Häuser nicht aus Steuer- und Wissenschaftsstandort Berlin inves- mehr als 27000 Menschen unterschrie- Konkurrenten Walter ten, dabei „medizinische Bedarfe“ abde- tungssystem abzumelden: In der Neuköll- mitteln ausgleichen könnten. tieren möchte.“ ben haben. loy/jb Momper durchgesetzt. Die SPD unterlag da- mals mit 23,6 Prozent der Stimmen den Christ- demokraten unter Füh- rung von Eberhard Diep-

Foto: Kay Nietfeld/dpa gen, die auf 37,4 Pro- Kliniken warten auf Beatmungsgeräte Giffey zent kamen. Heute könnte die Immer mehr Covid-19-Patienten müssen auf Intensivstationen behandelt werden. Doch der Ausbau der Kapazitäten stockt SPD mit einem Ergebnis von rund 24 Pro- zent recht zufrieden sein. In den Umfra- Immer mehr Patienten mit Covid-19 müs- beim Martin-Luther-Krankenhaus, bei täten gegenüber dem Stand vor der ers- waltung auf Anfrage mitgeteilt, dass bis Das viel größere Problem sei das für die gen liegt sie derzeit bei etwa 18 Prozent, sen in Berliner Krankenhäusern auf den dem von 31 georderten Geräten 18 einge- ten Pandemiewelle noch immer in weiter diesem Zeitpunkt mit Landesmitteln zu- Intensivstationen benötigte Fachperso- deutlich hinter CDU und Grünen. Die So- Intensivstationen behandelt werden, der troffen sind. Ferne. Im Januar zählten die Berliner sätzliche 460 Beatmungsplätze geschaf- nal, heißt es aus der Charité. Man verfüge zialdemokraten hoffen, mit Giffey bis Indikator Auslastung der Intensivstatio- Damit ist die im Frühjahr von der Ge- Krankenhäuser 1045 Intensivbehand- fen worden seien. In den vier Monaten über genügend Intensivbetten und auch zum Herbst wieder stärkste Partei in Ber- nen der Berliner Corona-Ampel ist am sundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) lungsplätze mit Beatmungsmöglichkeit. von Juli bis November stieg diese Zahl ausreichend Beatmungsgeräte, teilte das lin zu werden. Wochenende auf Rot gesprungen und ei- angekündigte Verdoppelung der Kapazi- Im Juli hatte die Senatsgesundheitsver- also gerade mal um weitere 44. Universitätsklinikum auf Anfrage mit. Auf den Wahlzetteln wird Giffey als nige Krankenhäuser erwägen, wie berich- Offenbar kommen die Hersteller mit „Die kritische Komponente ist und bleibt Spitzenkandidatin allerdings nur in Neu- tet, ihre Notaufnahmen zu schließen. der Produktion nicht hinterher. „Die Lie- das fehlende Pflegepersonal am Kranken- kölln stehen. Denn die Berliner SPD tritt, Und trotzdem sind noch immer nicht ferung von 36 Beatmungsgeräten war ei- bett.“ wie auch CDU und FDP, traditionell mit alle im Frühjahr bestellten neuen Beat- gentlich für August 2020 vorgesehen“, Auch bei der Johannesstift Diakonie Bezirkslisten an. Entsprechend stehen mungsgeräte, die für die Behandlung von teilt die Pressestelle des Unfallkranken- stellten Beatmungsgeräte keinen Engpass auf den Wahlzetteln jeweils die bezirkli- schwer kranken Covid-19-Patienten be- hauses mit. „Allerdings ist aus gut nach- dar, sagt Sprecherin Lilian Rimkus. Die chen Spitzenkandidaten. nötigt werden, bei den Berliner Kranken- vollziehbaren Lieferengpässen der Her- Finanzierung der Geräte sei im Frühjahr Aufgrund der Pandemie wird die SPD häusern eingetroffen. steller bislang keines dieser Geräte bei von der Senatsverwaltung sehr schnell ihre Bezirkslisten, die Wahlkreiskandida- Nach einem Auskunftsauftrag der uns eingetroffen.“ Nun erwarte man im und unbürokratisch zugesagt worden, da- ten und die Bewerber für den Bundestag CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus be- Januar und März 2021 weitere Teilliefe- für sei man dankbar. „Mittlerweile wurde voraussichtlich erstim Februar oder März richtete die Senatsgesundheitsverwal- Knappe Ware. rungen. der Großteil der von uns bestellten und bestimmen,denndasWahlrechtverpflich- tung dem Hauptausschuss am 25. Novem- Berlins Kliniken haben Die Lieferzeiten seien im Frühjahr vom Land finanzierten Beatmungsgeräte tet die Parteien dazu, ihre Kandidaten auf ber, dass von den insgesamt 916 georder- 916 zusätzliche Beat- „nicht überraschend“ massiv angestiegen geliefert.“ Präsenzveranstaltungen zu wählen. ten Beatmungsgeräten 723 an die Kran- mungsgeräte für die und betragen teilweise deutlich mehr als Die aktuelle Situation auf den Intensiv- AlsWahlkreiskandidatin wirdGiffey im kenhäuser geliefert worden seien. Die Behandlung schwer er- sechs Monate, sagt Lilian Rimkus, Spre- stationen des Unfallkrankenhauses sei neuzugeschnittenenWahlkreisRudowan- größten Abweichungen zwischen den krankter Covid-19-Pa- cherin der Johannesstift Diakonie, zu der stabil, heißt es von der Pressestelle der treten, der sich bis ins Blumenviertel und Zahlen der georderten und bisher gelie- tienten bestellt. Doch das Martin-Luther-Krankenhaus gehört. Marzahner Klinik. Es seien derzeit keine die Gropiusstadt hineinzieht. Dort muss ferten Beatmungsgeräte bestehen bei der bei den Herstellern Die von dem Lieferrückstand am deut- Kapazitätsengpässe zu befürchten. „Bei sie unter anderem gegen den Bezirksver- Universitätsklinik Charité, bei der von gibt es infolge der gro- lichsten betroffenen Berliner Kranken- einer deutlichen Mehrbeanspruchung ordnetenundVize-KreischefderNeuköll- insgesamt 339 bestellten bislang nur 223 ßen Nachfrage inzwi- häuser betonen aber auch, dass diese Lü- von Intensivkapazitäten in Berlin wäre nerCDU OlafSchenkantreten,derdurch- Geräte geliefert wurden, beim Unfallkran- schen Lieferengpässe. cken derzeit für die Patientenversorgung dann eine neue Bewertung vorzuneh- aus ein ernsthafter Konkurrent ist. za kenhaus (64 bestellt, 28 geliefert) und Foto: Jens Büttner/dpa keine unmittelbare Gefahr darstellten. men.“ Ingo Bach 10 DER TAGESSPIEGEL BERLIN NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020

STADTENTWICKLUNG Der Kampf um den Wohnraum Heimstaden: Diese Miete steigt trotzdem Mieterbündnis CDU und FDP wollen einen Untersuchungsausschuss zur Diese eG. Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Baustadtrat Schmidt ein

fordert mehr Von Alexander Fröhlich Unternehmen bietet Zehn Monate vor der Abgeordnetenhaus- wahl wollen die Fraktionen von CDU und Gespräch mit CEO an FDP mit einem Untersuchungsausschuss zur Vorkaufsaffäre um die Genossen- Vor dem edlen 50er-Jahre-Hochhaus am schaft „Diese“ Rot-Rot-Grün attackieren. Kurfürstendamm 32 hält am Montagmor- Im Zentrum steht nicht nur der Aktivist gen eine Mietaktivistin ein Plakat in die und Baustadtrat von Friedrichshain- Höhe. In dem Gebäude hat neben dem Kreuzberg, Florian Schmidt (Grüne). Friseursalon Udo Walz auch die Skjerven Wie aus dem zehnseitigen Entwurf für ei- Group, zu der das schwedische Immobi- nen Einsetzungsbeschluss hervorgeht, lienunternehmen Heimstaden gehört, ih- nehmen die Oppositionsfraktionen auch ren Berliner Sitz. Auf dem Plakat stehen Regierungsmitglieder ins Visier: Finanz- vier Forderungen des Netzwerks „Stop senator Matthias Kollatz, Innensenator Heimstaden“: Ein „generelles und aus- Andreas Geisel (beide SPD), Wirtschafts- nahmsloses Umwandlungsverbot, ein senatorin Ramona Pop (Grüne) und Bau- Mitbestimmungsrecht durch Mieter*in- senator Sebastian Scheel (Linke). nenbeiräte, ein Einfrieren der Mieten auf Kollatz, Pop und besonders Scheel als dem Stand des 24. November, sowie die vormaliger Baustaatssekretär stehen im unverzügliche Neuvermietung leerste- Verdacht, dass sie mit Steuergeld, Eingrif- hender Wohnungen“. fen in Fördervorgaben und angepassten Zeitgleich trafen sich am Montagmor- Analysen zur Wirtschaftlichkeit die Diese gen Delegierte der Initiative an den Un- eG vor der Insolvenz retten wollten – und ternehmensniederlassungen Heimsta- die Vorkaufspolitik der Koalition. Fried- dens am Kurfürstendamm und in der richshain-Kreuzberg hatte 2019 für meh- Zerstritten. Der Mietendeckel hat nicht nur die erwünschten Folgen für den Wohnungsmarkt. Die Genossenschaft Diese eG, die mittels des Vorkaufsrechts Immobilien ins Landesvermö- Friedrichstraße. Ihnen reicht die Abwen- rere Häuser das Vorkaufsrecht gezogen, gen zurückholte, will ihre Mieten erhöhen statt senken und hat sich dafür Ausnahmeregelungen gesichert. Ob das sauber war, wird jetzt überprüft. Foto: Kitty Kleist-Heinrich dungsvereinbarung zu mehr Mieter- die Genossenschaft bekam trotz unklarer schutz nicht, die das Unternehmen kürz- Finanzierung den Zuschlag. lich mit den Bezirken unterschrieben hat, Union und Liberalen geht es auch um chen, Konsequenzen und Verantwortung In der Diese-Affäre liegen bereits Fak- keit der Genossenschaft unzureichend ge- „DW UND CO. ENTEIGNEN“ D sie fordern weitere Zugeständnisse. den rot-rot-grünen Mietendeckel. Erst für finanzielle Risiken des Landes Berlin ten auf dem Tisch. Die im Frühsommer prüft und damit gegen das Baugesetz- Heimstaden hatte unterdessen angekün- vor einer Woche hat eine Vorgabe des in Zusammenhang mit spekulativen Im- 2019 gegründete, zunächst gar nicht buch verstoßen. digt, Kontakt mit protestierenden Mieter- Mietendeckels gegriffen, in deren Folge mobiliengeschäften der ,Diese eG‘ und rechtsfähige Diese eG hatte sich durch Die Staatsanwaltschaft hat seit Mai ge- Volksbegehren will initiativen aufnehmen zu wollen. „Das be- für rund 340 000 Haushalte die Miete ge- deren öffentlicher Förderung“. Stefan denKaufvonsechsHäuserninFriedrichs- gen Schmidt wegen des Verdachts der grüßen wir, aber wir wollen uns in den senkt werden müsste. Doch die Diese eG Evers, parlamentarischer Geschäftsfüh- hain-Kreuzberg und einem Haus in Tem- Haushaltsuntreue ermittelt. Er soll un- Unterschriften sammeln Gesprächen nicht berieseln lassen“, sagt sieht laut einem Schreiben an die Mieter rer der CDU-Fraktion, sagte: „Hier geht es pelhof finanziell übernommen und stand rechtmäßig zu Lasten der Steuerzahler Fi- Zwei Monate nach der Zulassung des eine Delegierte der Initiative. Inzwi- vom vergangenen Donnerstag keinen um Millionen von Steuergeldern für zwei- Ende 2019 vor der Insolvenz. Landesei- nanzen verschwendet haben und Haus- Volksbegehrens „Deutsche Wohnen schen liegt dem Netzwerk ein Angebot Grund, den Mietzins zu senken. Dabei be- felhafte Immobiliengeschäfte, die Gegen- gene Wohnungsgesellschaften hatten den haltsrisiken eingegangen sein. Doch nun und Co. enteignen“ planen die Organisa- für ein Videotelefonat mit Heimsta- ruft sie sich auf Ausnahmen im Gesetz. stand strafrechtlicher Ermittlungen und Kauf der Immobilien wegen fehlender hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlun- toren den Start der zweiten Unterschrif- den-CEO Patrik Hall und der Heimsta- Der Senat hatte sogar, als er die Finanz- Prüfungen des Rechnungshofes sind.“ Wirtschaftlichkeit abgelehnt. Die Förder- gen eingestellt, wie ein Sprecher am Mon- tensammlung. „Wir wollen am 25. Feb- den-Deutschlandchefin Caroline Oel- hilfen für die Diese eG durchsetzte, Mie- FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja sieht bank IBB wollte angesichts der Zahlen der tag sagte. Die vom Rechnungshof festge- ruar damit beginnen“, sagte Rouzbeh mann vor, wie Pressesprecher Luca Nie- ten oberhalb des Mietendeckels vorab zu- den Ausschuss „nicht als Wahlkampfin- Diese eG kein Geld in das Projekt pum- stellten Pflichtverletzungen sind aus Taheri, Sprecher der Initiative, am Mon- fanger bestätigt. In einem offenen Brief gelassen – sonst wäre die Finanzierung strument“. Der Ausschuss soll Ende Au- pen. Dann wurde auf Druck des Senats Sicht der Staatsanwaltschaft nicht erheb- tag. Die Vorbereitungen liefen, Taheri an das Unternehmen sowie den Senat passé. Damit das Geschäftsmodell trotz gust Ergebnisse vorlegen. Voraussichtlich eine eigene Förderung auf die Diese eG lich genug, ein Vermögensschaden nicht kündigte an: „Wir wollen am Ende und die Bezirke schlägt das Netzwerk Staatsgelds überhaupt trägt, hat der Se- im September 2021 steht dann die Abge- zugeschnitten, Richtlinien wurden aufge- erkennbar. Die Staatsanwaltschaft prüft 20 Prozent über der Mindestanzahl lie- den 10. Dezember als Termin vor. nat nach Tagesspiegel-Informationen be- ordnetenhauswahl an. Der Zeitplan wäre weicht. Es flossen 22 Millionen Euro. auch, ob sie gegen Bausenator Scheel, Be- gen und werden diesen Wert errei- In den vergangenen Monaten hatte reits vor Beschluss des Mietendeckels eng,fürdieFraktioneneinezusätzlicheBe- Anfang Oktober hatte der Rechnungs- zirksbürgermeister in Monika Herrmann chen.“ Um einen Volksentscheid star- Heimstaden rund 130 Immobilien in Ber- selbst kalkuliert, dass dieser für die Diese lastung. Der Beschlussentwurf enthält hof das Vorgehen von Baustadtrat (Grüne) und Innensenator Andreas Gei- ten zu können, sind rund 170000 Un- lin erworben. In der kürzlich für 82 Häu- eG umgangen werden muss. Dabei sind mehr als 70 Fragen plus Unterfragen. Es Schmidt gerügt – als „pflichtwidriges Aus- sel (SPD) Ermittlungen einleitet – wegen terschriften nötig. In der ersten Phase ser unterzeichneten Abwendungsverein- Mietsteigerungen von zwei Prozent pro wäre der vierte Untersuchungsausschuss üben von Vorkaufsrechten“. Der Bezirk Untreue sowie Anstiftung und Beihilfe des Volksbegehrens hatten 77000 Ber- barung verpflichtet sich das Unterneh- Jahr abgesegnet worden. des Abgeordnetenhauses in dieser Wahl- hafte deshalb gesamtschuldnerisch in dazu. Bei Geisel geht es um die Bezirks- linerinnen und Berliner unterschrieben men unter anderem dazu, für die Dauer Die CDU-Fraktion hat dem Untersu- periode – neben den Ausschüssen zum Höhe von 27 Millionen Euro, ihm seien aufsicht: Die prüft die Vorgänge in Fried- und sich damit für die Enteignung von von 20 Jahren auf Umwandlungen von chungsauftrag bereits zugestimmt, die FlughafenBER,zumIslamistenAnisAmri Zahlungsverpflichtungen in Höhe von richshain-Kreuzberg ebenfalls, hätte Konzernen mit mehr als 3000 Wohnun- Miet- in Eigentumswohnungen in Milieu- FDP-Fraktion befasst sich am Dienstag da- und zu Hubertus Knabe, Ex-Chef der Sta- 270 000 Euro entstanden. Das Bezirks- aber – so der Vorwurf – bei früherem Ein- gen ausgesprochen. rk schutzgebieten zu verzichten. ian mit. Ziel ist die „Aufklärung der Ursa- siopfer-Gedenkstätte. amt habe die finanzielle Leistungsfähig- schreiten Schaden abwenden können.

ANZEIGE D Nur ein Satz NEWSLETTER Instagram-Oma und Morgenstern-Schule arbeitet die Morddrohung Heerstraßen-Debatte gegen eine Lehrerin auf – mit vielen Gesprächen Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter: Unsere Kolleginnen und Kollegen der Bezirks- Der Hausmeister hat einen Weihnachts- Aber auf anderer Ebene müsse der Vor- newsletter sind immer nah dran an den baum aufgestellt, er platzierte ein halbes fall natürlich tiefergehend aufgeklärt wer- Menschen im Kiez. Immer dienstags Dutzend brusthohe Weihnachtsmänner den. „Wir müssen herausfinden, ob der gibt es Neuigkeiten aus Tempelhof-Schö- auf den Gängen, Weihnachtsdeko liegt in Junge den Satz nur nachgeplappert oder neberg, Marzahn-Hellersdorf und Span- Vitrinen und Regalen. Und in den Klas- ob er da schon ein Stück der Denkweise dau. Zum Beispiel diese: sen diskutieren Schüler über selbstgebas- aufgenommen hat“, sagt Jehniche. Und telte Adventskalender. Besinnliche Stim- vor allem: Wo hat er den Satz gehört? Das Aus TEMPELHOF-SCHÖNEBERG mel- mung also an der Christian-Morgen- ist unter anderem eine Aufgabe für die det sich heute wieder Sigrid Kneist mit stern-Schule in Spandau, Alltag in der Psychologin an der Schule. diesen Themen: +++ Zu Hause in Frie- Vorweihnachtszeit, der typische Alltag Jede Woche findet nun ein Gespräch denau: Deutschlands wohl älteste Ins- 01.12.2020 an Berliner Schulen drei Wochen vor von Schulpsychologin, Klassenlehrerin tagram-Oma +++ Schutz vor Verdrän- Weihnachten. und der Mutter des Jungen statt, bei Be- gung: Drei neue Milieuschutzgebiete im Bloß dass hier, in dieser Grundschule darf kommt der Elfjährige dazu. Der Bezirk +++ Bezirksgeschichte: Zwei be- in einem sozialen Brennpunkt, noch führt auf jeden Fall aber noch wöchent- kannte Schöneberger im Reichstag +++ mehr in der Luft liegt – die Konzentration lich ein Einzelgespräch mit einem Sozial- Online-Tagebuch der Johanna-Eck- auf eine Frage: Wie geht es weiter nach arbeiter und der Psychologin. Schule: Neues aus der Tempelhofer Se- der Morddrohung? Nach dem Satz eines Das Jugendamt ist eingeschaltet, es lo- kundarschule +++ +++ Protest in Friede- elfjährigen muslimischen Schülers zu sei- tet den Bedarf der Familie aus; die opera- nau: Anwohnerinitiativen klagen über ner Lehrern, er werde sie enthaupten, tive Gruppe Jugendgewalt des Landeskri- marode Plätze +++ Von Fröschen und wenn sie darauf bestehe, dass seine El- minalamts möchte über die weitere Ent- Kröten: Was hier so alles hüpft und tern zum Elternge- wicklung informiert schwimmt +++ spräch kommen. werden, und natür- Der Satz hatte lich ist Jehniche in en- Ingo Salmen hat in MARZAHN-HEL- Schockwellen durch gen Kontakt mit der LERSDORF recherchiert: +++ Die Par- die Gesellschaft ge- Schulaufsicht. Die teien sortieren sich: Warum das Wahl- schickt. Den Schü- Schulleiterin hatte jahr 2021 auf vielfache Weise span- lern, die den Satz hör- auch, vorschriftsge- nend wird +++ „Flexi-Budget“: Ein Mo- ten, gehe es gut, sagt mäß, eine Gewaltvor- dellprojekt für 600000 Euro soll zeigen, Karina Jehniche, die fall-Meldung an Ju- wie sich die Kosten von 87 Millionen Schulleiterin. Eine gend- und Bezirks- Euro für den Kinderschutz reduzieren Psychologin hat mit ih- amt sowie an die lassen +++ Rückstau bei Wohnberechti- nen gesprochen, die Schulaufsicht ge- gungsscheinen: AfD-Stadtrat in der Kri- bedrohte Lehrerin Foto: imago/epd schrieben. Beim LKA tik +++ Lieber mit Zoom: Bezirkspolitik auch. „Inzwischen ha- werde über den Jun- klagt über Landes-Software für Video- ben die Kinder den Muslime und Juden beim gen eine Akte ange- konferenzen +++ „Bodenversiegelung Vorfall schon wieder Fahrradkorso gegen Hass legt, sagt Jehniche. und Denaturierung“: Bündnis von Natur- vergessen.“ Das Integrations- schützern kritisiert Schwimmbadpläne Gewinnen Sie eine nuBox A-125 oder Der Elfjährige war und Gewalt 2018 projekt „meet2re- im Jelena-Santic-Friedenspark +++ seit dem Vorfall krank spect“, das ohnehin eine nuBox AS-225 geschrieben, er sollte zweimal jährlich an Aus SPANDAU meldet sich André eigentlich am Montag wieder in die der Schule arbeitet, wird auf Wunsch des Görke +++ Heerstraße soll Fahrspur für Zwei geniale Aktiv-Lautsprechersysteme für den Fernseher: Schule kommen. Doch er tauchte nicht Lehrerkollegiums einen Studientag abhal- Fahrradweg verlieren – BVG-Busse noch klassisches Stereo-Boxenduo oder kompakte Soundbar für die auf, erstmal ohne Begründung der Eltern. ten. „Da lernen wir besser, wie man mit länger im Stau? +++ Bauer Ernst ist ge- Aufstellung unter oder vor dem Flachbildfernseher. Nachforschungen der Schule ergaben, Religionen umgeht“, sagt Jehniche. storben: Die Familie prägte Gatow +++ dass die Krankschreibung verlängert Permanentes Thema ist der Ramadan. Der Corona-Anstieg in Spandau: Stadt- wurde. „Seine Familie hatte Angst, dass Die Lehrkräfte können nicht verantwor- rat spricht über Gründe und Kieze +++ er in der Klasse ausgegrenzt würde“, sagt ten, dass Jungen und Mädchen ohne et- So war der Corona-Protest in Kladow Jehniche. „Aber diese Gefahr besteht was zu essen oder zu trinken in der +++ Biber im Südpark: So geht es dem nicht, das hat auch die Psychologin festge- Schule sitzen. Doch viele Eltern erklär- Tier +++ 70 Jahre Wasserballer: Hagen Teilnahme unter: www.tagesspiegel.de/advent stellt.“ Die bedrohte Lehrerin freue sich ten, die Kinder machten dies freiwillig. Stamm würdigt einen Spandauer, der sogar, wenn er zurückkomme, sie habe Bei „meet2respect“ arbeitet auch ein Die Gewinner werden ab 04.01.2021 benachrichtigt. Es besteht kein Anspruch auf jetzt gestorben ist +++ Erstes Haus am eigentlich ein gutes Verhältnis zu ihm. Imam, er hatte schon kurz nach der Mord- Barauszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Platz: Es wird konkret im Siemens-Cam- „Wir versuchen alles, dass er in der drohung mit dem Jungen gesprochen. Mitarbeiter der Verlag Der Tagesspiegel GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen. pus +++ Klasse bleibt“, sagt Jehniche, „und dass er Auch die Beratungs- und Fortbildungs- sich mit seinem Verhalten nicht selber im stelle für weltanschauliche und religiöse Weg steht.“ Niemand aus der Eltern- Vielfalt hat ihre Hilfe angeboten. Das Die „Leute“-Newsletter aus den schaft habe gefordert, den Jungen von Thema bleibt im Blickpunkt: In Spandau Berliner Bezirken gibt’s gratis: der Schule zu nehmen. Auch die be- ist ein Runder Tisch geplant, mit Schul- leute.tagesspiegel.de drohte Lehrerin, sagt Jehniche, habe aufsicht, Bezirkspolitikern, Lehrern und keine Angst vor körperlicher Bedrohung. Schulleitern. Frank Bachner DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 STADTLEBEN DER TAGESSPIEGEL 11 Die neue Lust am Selbermachen Makramee, Rucksäcke mit Dackeln und natürlich Masken: In Corona-Zeiten boomt die Do-It-Yourself-Branche wie nie. Zu Besuch im „Selfmade“ in Tempelhof

Von Cristina Marina

Die schiere Pracht an Farben, Stoffen und Kurzwaren ist schon beim Betreten des Geschäfts betörend. In den Holzregalen des „Selfmade“-Ladens in der Tempelho- fer Friedrich-Karl-Straße stapeln sich mehr als 2500 Stoffrollen. Sie sind in ei- ner Unzahl von Tönen gehalten, von grell bis bedeckt, unifarben oder mit allerhand Mustern, aus rauem oder gefälligerem Material. Darüber stehen Bezeichnungen wie Bekleidungsstoffe, Outdoor-Stoffe, Möbelstoffe oder festliche Stoffe. Darun- ter: Wolle, Cord, Jacquard, Fleece oder Kunstfell, weiter Spitze, Jersey, Chiffon, Viskose, Seide oder Tüll. Auch lange ver- gessene Namen wie Pannesamt, Krepp oder Musselin finden wieder in die Erin- nerung der Besucher.„Insgesamt müss- ten es an die 12000 Meter Stoff sein“, schätzt Shop-Managerin Andrea Arnkens. Seit Januar hat der dänische Selber- mach-Laden, der vorher als „Stoff und Stil“ in der Landsberger Allee zu Hause war, seinen neuen Standort am Tempelho- fer Hafen. Hier bekommt der Besucher recht schnell ein Gefühl für die beinahe endlosen Möglichkeiten, die ihm zum Selbstherstellen von „schönen Dingen“ zur Verfügung stehen. Derzeit dürften es vor allem Geschenkvorschläge oder Ge- Nicht verschwenden – genstände sein, die auf das nahende Weih- wiederverwenden. nachten einstimmen. Zumal in diesem Selbermachen ist nach- Jahr, wenn die Pandemie die Freizeit-Op- haltig, finden Andrea tionen stark einschränkt, sich derlei Arnkens (links) und Schaffensarbeit auch als gemeinsam ver- Davina Grazia Glatz brachte Zeit und besinnliches Handwerk vom „Selfmade“-La- für die ganze Familie in der Adventszeit den in Tempelhof. eignet. Fotos: Doris Spiekermann- Bereits vor Corona war die Tendenz Klaas zum Selbermachen stetig gestiegen. Die sogenannte Do-It-Yourself-Branche (kurz: DIY) umfasst sowohl die klassi- Selbermachen auf Platz zehn der belieb- die Herstellung investiert hat, achtet auf ANZEIGE reicht der Platz allemal aus, um die Ab- Resthal gegründet. Von Textilherstellern schen Bau- und Heimwerkermärkte als testen Artikel beim Kauf im Internet – bei das Stück besser – oder repariert es, standsregelungen einzuhalten. Einzige aus der Umgebung bekamen sie Restpos- auch Fachmärkte und Kleinbetriebe. Laut rund 65 Prozent der Online-Shopper. wenn es kaputt geht.“ Voraussetzung: eine Pfandgebühr in ten umsonst oder für nur kleines Geld dem Handelsverband Heimwerken, Dabei kann jeder, der den Willen dazu Auf zwei Geschossen und insgesamt Höhe von zehn Euro. und verkauften sie weiter. Mittlerweile Bauen, Garten (BHB) hat sich der Um- hat, sich auch davon das meiste selbst her- rund 1500 Quadratmetern reicht die Dabei müssen Kunden allerdings die hat das Unternehmen rund 30 Filialen in satz im DIY-Markt in den vergangenen stellen. Im Selfmade-Laden beweisen das Bandbreite des Ladens von filigranem Maschine bedienen können. Einsteiger Dänemark, Norwegen, Schweden und zehn Jahren von 42,5 Milliarden Euro ganze Regale voller Schnittmuster. Im Un- Schmuck bis zu Polstermöbel-Zubehör. haben es im Augenblick schwer. Noch bis Deutschland und wird schon in der zwei- 2009 auf 46,9 Milliarden Euro 2019 ge- terschied zu den Vorlagen anderer Anbie- „Was zum Beispiel gut geht: einen alten vor Kurzem war es ihnen möglich, für 25 ten Generation geführt. steigert. Im Vergleich zum Vorjahr waren ter bestünden die Muster hier aber nicht Holzstuhl auf dem Flohmarkt kaufen und Euro in einem dreistündigen Kurs den Auf der Webseite von „Stoff und Stil“, es mehr als zwei Prozent. Dabei erwirt- aus Papier, sondern aus Vlies, sagt Arn- ihn mit unserer Hilfe neu beziehen“, „Nähmaschinen-Führerschein“ zu erwer- wie die meisten Filialen noch immer schafteten die Baumärkte etwa die Hälfte kens. Das habe den Vorteil, dass sie län- schlägt Arnkens vor. Zum Selfmade- ben. „Das war unser meistgebuchter heißen, stehen drei Tipps für alle, die mit des Umsatzes, die ger hielten und sich auch direkt am Kör- Teamgehören neben den beiden Manage- DIE 28. SPENDENAKTION Kurs“, sagt Glatz. Fast jeder, der dabei dem Selbermachen beginnen wollen: CDSERIE Fachmärkte ein per anpassen ließen. „Wer es mal auspro- rinnen auch Schneider, Bekleidungstech- war, sei auch wiedergekommen. Das An- „Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Projekte. weiteres Drittel biert hat, weiß, wie schnell Papier dabei niker, Mode-Designer und Raumausstat- gebot ruht aber bis auf weiteres – wegen Denken Sie nicht, dass es schnell gehen und die Kleinbe- reißt.“ Die Schnittmuster gibt es schon ter. Auf der Webseite gibt es für zahlrei- Corona. muss. Genießen Sie den schöpferischen triebe den übrigen fertig in der jeweils benötigten Größe zu che Produkte eine Gratis-Anleitung. All dem zum Trotz hat sich im Self- Prozess.“ Umsatz. kaufen. Vor der Pandemie und selbst während Ihre Spende hilft denjenigen, die von made dieser Tage eine vorweihnachtli- Gerade Familien, die in diesem Jahr Im Corona-Jahr Wie das Ergebnis aussehen kann, zei- der zwischenzeitlichen Corona-Locke- der „Coronakrise“ besonders stark che Stimmung ausgebreitet. Auf den Aus- noch mehr als sonst die weihnachtstypi- betroffen sind. Ganz gleich wie groß hat sich dieser gen in Retro-, klassischem oder ganz hip- rungen konnten Kunden zudem Work- sie ausfällt, sie ist wirksam und über lagetischen scheint es von Weihnachtsge- sche Überforderung fürchten, könnten Trend weiter ver- pem Design lebensgroße Puppen. Einige shops besuchen. Die verschiedenen die Verwendung wird im Tagesspiegel schenken nur so zu wimmeln. Dazu zäh- sich von diesen Sätzen leiten lassen, stärkt. Bereits im tragen metallisch schimmernde Jacken in Workshops sind derzeit in Live-Übertra- sowie im Internet unter len fertige Produkt-Boxen samt Anlei- wenn sie sich mit den Kindern gestalte- Frühjahrs-Lock- Orange oder Neongrün, Fischerhüte in gungen auf dem Kanal „Instagram“ im In- www.tagesspiegel.de/spendenaktion tung, geschickte Hände nähen daraus risch austoben. So können sie, je nach Al- WEIHNACHTEN down erlebten die Gelb, Mäntel aus karamellfarbenem Ted- ternet aufrufbar. „Im Laden sind wir aber detailliert berichtet. Rucksäcke, Geschirrhandtücher, ter der Familienmitglieder, Nikolaus- mit dem noch offenen dystoff und dazu quer über die Schulter nach wie vor für die Kunden da, um sie Wir danken schon jetzt für Ihre Hilfe! Baby-Badetücher und Lätzchen oder stri- stiefel aus glänzendem Jacquard-Stoff Tagesspiegel Heimwerker- geworfene Bauchtaschen. „Mitunter sind bei allen Fragen persönlich zu beraten“, cken einen Bubi-Kragen. Strick-Liebha- oder anderen exquisiten Materialien ent- märkte einen An- das die gefragtesten Richtungen zurzeit“, sagt Arnkens. ber finden runde Taschen aus braunem werfen, Stofftiere häkeln und mit Acryl- sturm. Etliche erklärt Customer-Brand-Managerin Die 29-jährige Lena Baumgarten hat an Echtleder, die eigens dafür da sind, auf watte füllen, Sterne aus veganem Leder Kurzarbeiter machten aus Mangel an Al- Davina Grazia Glatz. diesem Tag keine Beratung gebraucht. Reisen mitgenommen zu werden. Wer schneidern, Weihnachtsschmuck aus ternativen „Heim-Urlaub“ oder gingen Dabei strebten die Kunden an, ein ex- Sie habe nach einem wasserdichten Out- beispielsweise im Zug stricken will, kann Knetmasse modellieren und im Ofen ba- höchstens auf „Baumarkt-Urlaub“, wie es klusives Stück zu besitzen, das ganz ihren door-Stoff gesucht, erzählt sie. Daraus Spendenaktion Der Tagesspiegel e.V. die Wollfäden direkt daraus durch zwei cken oder Weihnachtswichtel aus Filz in scherzhaft hieß, um die frei gewordene Vorstellungen entspricht. „Die ewige Su- will Baumgarten ihrer kleinen Tochter ei- Stichwort: „Menschen helfen!“ extra Löcher ziehen. „So bleibt die Wolle unzähligen Formen und Schwierigkeits- Berliner Sparkasse Zeit zu nutzen, ihr Zuhause, das mit ei- che hat damit ein Ende“, sagt Arnkens. nen Rucksack zum Fahrradfahren schnei- IBAN: DE43 1005 0000 0250 0309 42 sauber“, erläutert Glatz. graden herstellen – oder geflügelte nem Mal an Bedeutung gewonnen hatte, Die 58-Jährige hat sich erst neulich einen dern. Fündig geworden ist sie dabei recht BIC: BELADEBE Zudem gibt es Nähkästen in beinah al- Mäuse, Rentiere oder Pinguine. Im On- nach ihren Vorstellungen umzugestalten. Schal gestrickt und einen Hut genäht. schnell: „Man findet hier immer etwas Be- len Größen und Formen. Darin enthalten line-Shop gibt es unter dem Stichwort Die Umsätze der DIY-Branche sind nach „Dieses beglückende Gefühl kann süchtig sonderes“, sagt die Kundin, die während sind goldene Scheren und Fingerhüte, sil- „Weihnachten“ rund 500 Produkte zum Angaben des Handelsverbandes BHB im machen.“ Zudem legten Kunden, ob jung ihrer Schwangerschaft das Nähen für berne Fadenscheren und Fadenschnei- Selbermachen. Und wer sich darum ersten Halbjahr 2020 um ganze 15,6 Pro- oder alt, auf Nachhaltigkeit viel Wert, sich wiederentdeckt hat. Baumgarten hat der, Nahtauftrenner, Kreidestift, Einfädel- sorgt, dass seine Kinder aus coronabe- zent auf fast zwölf Milliarden Euro dem versucht Selfmade nachzukommen. einen blauen Stoff mit Dackeln darauf ge- Materialien gehöre dagegen Kunstfell für hilfe, Maßband, Nadelkissen oder Mag- dingtem Mangel an Bewegung diesmal zu gestiegen. Das Sortiment an Biostoffen solle nach wählt. „Da wir auch zwei Hunde haben, 69 Euro pro Meter. Die Nähmaschinen nethalter: Hätten sich die Stecknadeln, sehr zu Süßigkeiten greifen, kann ihnen Im vergangenen Sommer hat der Mö- und nach erweitert werden. Das hochwer- passt das ganz gut.“ rangierten von Anfängermodellen für wie oft üblich, überall in der Wohnung die nicht minder süßen Bonbons als Klei- belriese Ikea 38000 Menschen in 37 Län- tige Geschenkpapier sei sowieso zur Die günstigsten Angebote fangen im 300 Euro bis zur Profi-Ausstattung für verteilt, müsse man nur einmal mit dem dungs-Applikationen schenken. dern zu ihrem Wohnverhalten befragt. In mehrmaligen Verwendung bestimmt. Selfmade bei rund fünf Euro an. Dafür 1700 Euro. Magneten drüber gehen und schon seien Deutschland gaben zwei von fünf Befrag- Und zu Weihnachten ließen sich Ge- könnten sich die handwerklich Geübten Doch die Kunden, die keine Nähma- alle wieder eingesammelt, sagt Arnkens. ten an, im Verlauf der Pandemie ihr Haus schenke besonders gut auch in Stoff ein- bereits eine Maske aus bedruckter Baum- schine besitzen, müssen auch nicht zwin- „Das ist wirklich praktisch.“ Weihnachten in Corona-Zeiten: oder ihre Wohnung an die neuen Bedürf- wickeln, empfiehlt Arnkens. Für die wolle nähen, Perlen in bunten Farben für gend eine kaufen. Im Obergeschoss ste- Der Selfmade ist nach wie vor ein Fami- Der Tagesspiegel gibt Tipps für eine nisse angepasst zu haben. Und laut einer 28-jährige Glatz ist Selbermachen an sich ein Armband oder eine Halskette aufzie- hen ihnen sechs Nähstationen zur Verfü- lienunternehmen. Das Ehepaar Marianne besondere Zeit zu Hause. Auswertung des Digitalverbands Bitkom schon ein Unterfangen, das auf Langlebig- hen oder einen Schlüsselanhänger aus gung – auch während des derzeitigen und Peter Lerche hatte vor 40 Jahren im www.tagesspiegel.de/zuhause befinden sich die Produkte zum keit abzielt. „Wer seine kostbare Zeit in Makramee knüpfen. Zu den teuersten Teil-Lockdowns. Da jeder allein arbeitet, dänischen Herning die Firma Peter’s

ANZEIGE Berlin exklusiv

Vom Einzelmöbel zur passgenauen Bibliothek

„Kostenlose Hausbesuche!“

ANKAUF von Advent, Advent, GOLD, Silber und Platin ein Lichtlein brennt. SchmuckSchmuck · ·Altgold Altgold · Diamanten ·· ZahngoldZahngold BesteckeBestecke (auch(auch versilbert)versilbert) ·· UhrenUhren · ·Münzen Münzen Lichterglanz fürs traute Heim – ob traditionelle Adventskränze – nachNeu: aktuellem Bernstein Kurs, seriös und (Schmuck) fair – Barauszahlung oder -gestecke in großer Auswahl, Kerzen oder LED-Lichterketten: – nach aktuellenwww.juwelierjoko.de Kurs, seriös und fair – Barauszahlung Unser Adventsmarkt wird Sie begeistern! Königin-Luise-Straßewww.juwelierjoko.de 38 BERLINS EINZIGE 5-STERNE-PREMIUMGÄRTNEREI www.bookcases.de Königin-Luise-StraßeBerlin-Dahlem 38 Zentrale Ausstellung Berlin Berlin-Dahlem 89 00 99 60 H. Rothe Gartenbau GmbH · Clayallee 282 10627 · Bismarckstraße 62 14169 Zehlendorf · Telefon 030 811 10 11 Mo. – Fr. 10.00 – 19.0018.00 89 Uhr,00 99 Sa. 60 11.00 – 16.00 Uhr - Lieferung bundesweit - M0–Fr 8–18 · Sa 8–16 · S0 10–12.30 Uhr Mo.–Fr.Mo.–Fr. 10.00–17.00 10.00–18.00, Uhr, Sa. Sa. 11.00–16.00 11.00–15.00 Uhr Uhr Tel. 030 - 341 33 88 12 DER TAGESSPIEGEL BERLIN/BRANDENBURG NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020

Womöglich Berliner Lehrer rechter Vorfall sollen sich bei Feuerwehr selbst testen Foto zeigt NPD-Plakat Ab ins Dilek Kalayci erwartet bei mutmaßlicher Feier Heidekraut! Regelung des Bundes Berlin- Die BerlinerFeuerwehr gehtdem Am Mittwoch geht es los: Berlin - Geht es nach dem Willen von Verdacht eines rechtsextremenVorfalls in Der erste Spatenstich für die Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci ihrenReihennach.BeieinerFeierderFrei- Reaktivierung der Heidekraut- (SPD), können sich Lehrerinnen und Leh- willigen Feuerwehr Adlershof soll ein bahn im Berliner Norden wird rer an Berliner Schulen bald selbst auf Co- NPD-Plakat an der Wand gehangen ha- gesetzt. Vom Bahnhof Wil- rona testen. Im Gesundheitsausschuss ben. Auf einem Foto, das dem Tagesspie- helmsruh sollen in drei Jahren des Abgeordnetenhauses erklärte sie am gel zugesandtwurde, istdas Plakat mitder Züge über das weitgehend er- Montag, es gebe eine entsprechende Ver- Aufschrift„HeimreisestattEinreise“zuse- haltene Gleisbett bis zum abredung der Gesundheitsminister der hen. Darunter sind bepackte Frauen mit Wandlitzer Ortsteil Basdorf Länder. Grundlage sei ein Modellvorha- Kopftuch abgebildet. Mit dem Plakat und zurück fahren. Die Heide- ben aus Hessen. Die Länder hätten den hetzt die NPD schon länger gegen musli- krautbahn verband bis zum Bund dazu aufgefordert, den rechtlichen mische Migranten. Das Foto zeigt zudem Mauerbau Wilhelmsruh und Rahmen zu klären, damit die Schnelltests zweijungeMänner,einersollHauptbrand- Basdorf. Sie soll Pendlern aus als Selbsttest eingesetzt werden können. meister in Adlershof sowie Oberbrand- den wachsenden Berliner Um- In Summe stünden allein in Berlin bis meister bei derBerufsfeuerwehr sein. Der landgemeinden den Umstieg Ende des Jahres rund sechs Millionen Hinweisgeber,der das Bild verschickt hat, vom Auto auf den Zug erleich- Schnelltests zur Verfügung, um damit un- behauptet, ein früherer Wehrleiter der tern. Der künftige Betreiber ter anderem Lehrkräfte testen zu können, FreiwilligenFeuerwehrhabedasNPD-Pla- Niederbarnimer Eisenbahn erklärte Kalayci weiter. Im Bereich der kat „positioniert“, nachdem Feuerwehr- plant einen Halbstundentakt Pflege sei mittlerweile die Vorgabe, dass leute den Linken-Politiker auf der 14 Kilometer langen nur medizinisches Personal die Testsvor- eingeladen hatten. Strecke. Foto: imago/Jürgen Ritter nehmen darf, bereits gelockert. Ab sofort Die Vorwürfe „nehmen wir sehr ernst“, dürfen auch Pflegehilfskräfte Tests vor- sagte der Sprecher der Berliner Feuer- nehmen. Kalayci sagte weiter: „Ich ma- wehr, Thomas Kirstein. Die Prüfung che mir keine Sorgen, dass wir nicht ge- habe „oberste Priorität“, es werde mög- nug Einsatzmöglichkeiten für die Tests lichst schnell ein Ergebnis geben. Die haben werden.“ Freiwillige Feuerwehr Adlershof wollte Mit Blick auf den im Wochenvergleich am Montag keine Auskunft geben und Draußen kein Tännchen zuletzt stagnierenden Anstieg der Neuin- verwies an die Pressestelle. Über den Fall fektionen sprach Kalayci von einem berichtet auch die linksextremistische In- „Hoffnungsschimmer“. Gleichzeitig ternetplattform Indymedia.org. Musk ist in Berlin, Tesla darf den nächsten Wald abholzen: Landesumweltamt erteilt Rodungserlaubnis warnte sie vor einer Überlastung der Vergangene Woche hatte ein Skandal Krankenhäuser und insbesondere des um rechtsextreme Mitarbeiter bei der Von Thorsten Metzner rung, Landkreis und Kommune. Musk 12. Oktober geheißen. Nötig ist die Flä- heitsleistungen von Tesla gegangen sein, dort eingesetzten Personals. Angesichts Bremer Berufsfeuerwehr Aufsehen er- nimmt am 1.Dezember in Berlin persön- che auch für neue Abwasserdruckleitun- um einen weiteren mittleren zweistelli- des am Wochenende erwägten Aufnah- regt. Feuerwehrleute sollen über Jahre Schönefeld/Grünheide - Entwarnung lich den Axel–Springer-Award entgegen, gen für Gigafactory und Abstellflächen. gen Millionenbetrag. Die Genehmigung mestopps für Patienten in der Vivan- hinweg in einer rechten Chatgruppe Ha- für Elon Musk und TeslasHochgeschwin- mit dem die Verleiher „seine Innovations- Mit den beiden Voraberlaubnissen etwa für die Lackiererei könnte erst er- tes-Klinik Neukölln sagte Kalayci: „Das kenkreuze und rassistische Parolen gepos- digkeitsbaustelle in der Hauptstadtre- kraft, seinen absoluten Willen zur Umset- könnte Tesla Rückstände wieder aufho- teilt werden, wenn die Behörden-Anhö- Niveau der Neuinfektionen ist noch im- tet haben. Die Polizei durchsuchte am gion: Der Bau der Europa-Gigafactory im zung und seine Verantwortung für die Ge- len. Eigentlich sollten die Maschinen in rung der Verfasser von 416 Einwendun- mer viel zu hoch, wir müssen zurück auf Dienstag bei dem hauptbeschuldigten brandenburgischen Grünheide kann mit sellschaft“ würdigen wollen. Der Privat- der Lackiererei schon seit Anfang, Mitte gen, Bürgerinitiativen, Umweltorganisa- ein beherrschbares Maß.“ rk Feuerwehrmann wegen des Verdachts noch größerem Tempo fortgesetzt wer- jet von Musk, in Austin (Texas) gestartet, Oktober eingebaut werden. tionen und Anwohnern wenigstens auf Volksverhetzung und Verwendung den – mit der Rodung eines weiteren Kie- war am Montag um 9:42 Uhr am BER ge- Aber was Tesla bisher auf der Baustelle in Teilen ausgewertet wurde. Sonst wäre ANZEIGE von Kennzeichen verfassungswidriger fernforstes. Brandenburgs Landesum- landet. Seine Route führte laut Flightra- macht, geschieht alles über solche Vorab- es juristisch angreifbar. . Organisationen. Im Bremer Skandal geht weltamt erteilte am Montag eine entspre- dar vorher in nur 1200 Meter Höhe un- erlaubnisse – und auf eigenes finanzielles Kritiker wie die Bürgerinitiative Grün- es zudem um mutmaßliches Mobbing ge- chende Genehmigung, wie das Umwelt- mittelbar an der Baustelle der Giga- Risiko. Denn noch läuft das umweltrecht- heide befürchten negative Auswirkungen gen eine lesbische Feuerwehrfrau mit Mi- ministerium mitteilte. Musk ist wieder factory vorbei. Die zu rodende Fläche um- liche Hauptgenehmigungsverfahren für auf Wasserhaushalt und Naturschutzge- grationshintergrund. in Berlin, er war am Montag am BER ge- fasst laut Ministerium 82,8 Hektar, etwa die Fabrik, in der ab 1. Juli 2021 die ers- biete, Klagen sind wahrscheinlich. In der Bremens Innensenator Ulrich Mäurer landet. Nach Tagesspiegel-Recherchen 17 weniger als ursprünglich geplant. ten Fahrzeuge vom Band rollen sollen. „Giga Berlin“ sollen schon in der ers- (SPD) reagierte energisch. Mäurer über- steht auch die zweite seit Wochen ausste- Und: „Die Arbeiten dürfen nur werktags Sollte die nicht erteilt werden können, ten Ausbaustufe (12000 Jobs, Investi- nahm selbst die Leitung der Feuerwehr hende Vorabgenehmigung für den Ein- zwischen 7 und 20 Uhr stattfinden.“ müsste Tesla den Ursprungszustand des tion 4 Milliarden Euro) jährlich 500000 und setzte die Ex-Präsidentin des Bremer bau von Maschinen in der Lackiererei un- „Die frühzeitige Rodung der Waldflä- Areals wiederherstellen, wozu sich der Fahrzeuge produziert werden. Auf dem Oberlandesgerichts als Sonderermittle- mittelbar bevor. Möglicherweise wird che ist eine Voraussetzung für die Inbe- Konzern in öffentlich-rechtlichen Verträ- 300-Hektar-Areal will Musk die „welt- rin für die disziplinarrechtlichen Verfah- diese am Dienstag erteilt, heißt es aus triebnahme im Jahr 2021“, hatte es im gen verpflichtet. So soll es vor den jetzi- größte“ Fabrik für Batteriezellen einer ren ein. Frank Jansen dem Umfeld der „Task Force“ von Regie- modifizierten Rodungsantrag Teslas vom gen Voraberlaubnissen um höhere Sicher- neuen Generation integrieren. Lampe „Booklight“ Bis zu 360 Grad aufklappbar, dkostenfrei. Anbieter: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Askanischer Platz 3, GmbH, Der Tagesspiegel Anbieter:dkostenfrei. Verlag ANZEIGE warm-weißes LEDLicht für eine besonders schöne Lichtstim- mung, Walnussholz, wasserab- weisendes Soft-Touch- Eigenartiger Eingriff Papier, Magnete klein | 12 x 9 x 2,5 cm Dietmar Woidke warb für den SPD-Kandidaten 39,90 € in Neuruppin – als Ministerpräsident Bestellnr. 16937 groß |17 x 21,5 x 2,5 cm Neuruppin/Potsdam - Die Bürgermeis- und aktiv für ihn unter dem Signum der 74,90 € terwahl in Neuruppin hat in Branden- Sozialdemokraten werben. SPD-General- burgs Kenia-Koalition von SPD, CDU sekretär Erik Stohn sagte der Deutschen Bestellnr. 16936 und Grünen zu Zerwürfnissen geführt. Presse-Agentur: „Das ist einfach überse- Grund ist ein unzulässiger Eingriff der hen worden. Es wurde nach Hinweisen SPD und von Ministerpräsident Dietmar umgehend aus dem Netz genommen.“ Woidke kurz vor dem Wahlsonntag in der Der Fototermin sei erst in der vergange- Kreisstadt von Ostprignitz-Ruppin im nen Woche zustande gekommen. shop.tagesspiegel.de

Norden des Landes. Zuerst hatte die B.Z. Die anderen Kenia-Koalitionäre glau- versan Tagesspiegel-Magazine und Schmuckbereich 7,95 €, Produkte aus dem Kunst- zzgl. 4,95 € Versandkosten, Preise inkl. MwSt., Bestellhotline (030) 290 21-520 über die Vorgänge berichtet. ben nach den jahrzehntelangen Erfahrun- Zwar ist nicht belegt, dass sich gen mit der Dauerregierungspartei SPD SPD-Kandidat Nico Ruhle bei der Stich- nicht an Zufälle. CDU-Landtagsfraktions- EF wahl nur Dank der Hilfe seines Genossen chef Jan Redmann sagte: „Wahlempfeh- NACHRICHTEN Woidke gegen den langjährigen Amtsin- lungen in amtlicher Funktion sind ein kla- haber Jens-Peter Golde (Pro Ruppin) mit rer Verstoß gegen das Neutralitätsgebot Initiative gegen Bürgerbeteiligung 56,7 Prozent der Stimmen durchgesetzt von Regierungsmitgliedern.“ Die Grü- zur Erschließung von Sandpisten hat. Jedoch hatte der auch von CDU und nen-Landesvorsitzende Julia Schmidt Potsdam - Eine neue Volksinitiative in Grünen unterstützte Golde im ersten sagte: „Dass ausgerechnet Ministerpräsi- Brandenburg sammelt seit Montag Unter- Wahldurchgang noch deutlich geführt. dent Woidke die gebotene Neutralität schriften für die Abschaffung von Beiträ- Und auf Landesebene sprechen CDU und von Amtsträgern verletzt, geht gar nicht! gen zur Erschließung von Sandpisten. Es Grüne von einem Verstoß gegen den Ke- Das werden wir ihm in der Koalition klar- gehe um Straßen, die schon am 3. Okto- nia-Koalitionsvertrag durch die Sozialde- machen.“ ber 1990 als solche gedient hätten, sagte mokraten. CDU und Grüne hatten bereits im Ko- der Landeschef von BVB/Freie Wähler, Am Samstag erschienen die beiden Lo- alitionsvertrag Vorsorge getroffen. Darin Péter Vida. Nach einer erfolgreichen kalzeitungen in Neuruppin und ein Anzei- heißt es auf der letzten Seite unter der Volksinitiative der Freien Wähler hatte genblatt jeweils mit einer Anzeige auf der Überschrift „Regierungshandeln und der Landtag 2019 die Anliegerbeiträge Titelseite. Darauf zu sehen waren mit Wahlkampf“: „Die Landesregierung wird für den Straßenausbau abgeschafft. Die dem Parteilogo der SPD der Kandidat bei ihrer Arbeit konsequent zwischen re- Kommunen erhalten einen Ausgleich für Ruhle und Dietmar Woidke. Letzterer gierungsamtlichem Handeln und wahl- die Kosten. Ende August 2020 lehnte das aber nicht als Vorsitzender des SPD Bran- werbender Öffentlichkeitsarbeit unter- Parlament allerdings einen Antrag der denburg, sondern als Ministerpräsident – scheiden.“ Demnach soll in der Ge- Freien Wähler zur Abschaffung der Er- ein klarer Verstoß. Dergleichen wurde schäftsordnung der Landesregierung klar schließungskosten für Sandpisten ab. Die auch in den sozialen Medien veröffent- geregelt werden, in welchem Umfang Re- Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und licht. Auf den Anzeigen war zu lesen: gierungsmitglieder in Wahlkampfzeiten Grünen halten die Kosten für zu hoch. „Ich schätze Nico Ruhle als ideenreichen öffentlich agieren dürfen und wo die Das Verkehrsministerium geht davon und verlässlichen Partner mit Bürger- Grenzen liegen. In früheren Legislaturen aus, dass der Landesetat bei einem Zeit- meisterqualitäten. Dr. Dietmar Woidke, hatte sich die SPD gegen derlei Vorgaben raum von 20 Jahren für die Erschließung Ministerpräsident des Landes Branden- gewehrt. Für CDU-Fraktionschef Red- der insgesamt 4000 Kilometer Sandpis- burg“. Als Amtsträger darf sich der Minis- mann ist klar: Jetzt müsse mit Blick auf ten mit jährlich 200 Millionen Euro belas- terpräsident aber in Wahlkämpfen nicht das Wahljahr 2021 die Geschäftsordnung tet wird – ohne den Anteil der Kommu- auf die Seite eines Kandidaten schlagen geändert werden. Alexander Fröhlich nen. Vida schätzt dagegen einen Betrag von etwa 20 Millionen Euro im Jahr als realistisch und „finanzierbar“ ein. dpa Mutmaßlicher Ladendieb mit 86 Tafeln Schokolade erwischt Berlin - Ein mutmaßlicher Ladendieb ist in Berlin-Köpenick mit 86 Tafeln Schoko- lade erwischt worden. Laut Polizei be- merkte ein Ladendetektiv am Samstag in einem Discounter einen verdächtigen Gewählt. Mann – was wiederum dieser merkte. Der Nico Ruhle ist neuer 34-Jährigesolldann„unauffällig“Schoko- Bürgermeister ladentafeln zurück in dieRegale gelegt ha- in Neuruppin. ben. Im Auto des Verdächtigen wurde Sein Genosse, aber ein Berg Süßigkeiten gefunden, ein Ministerpräsident Diet- Belegdafürfehlte.„SelbstderWeihnachts- mar Woidke (SPD), mann käme wohl im Einzelhandel mit sol- hat ihm geholfen. chen Mengen ohne Kassenbon in Erklä- Foto: nico-ruhle.de rungsnot“, hieß es bei der Polizei. dpa DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 BERLIN LERNEN DER TAGESSPIEGEL 13

Aus dem KLASSENZIMMER WIR MACHEN SCHULE Foto: privat Justin Welter, 17, geht in die 11. Klasse der Emil-Fischer-Schule in Reinickendorf

Du bist von einem Gymnasium auf ein Oberstufenzentrum gewechselt. Wie war die Umstellung? Ich wollte mein Abitur lieber in 13 statt in zwölf Jahren machen. Weniger Stress und Druck. Ich hatte kein Problem, neue Freunde zu finden, das ging relativ gut. Ausgezeichnet: Aber ich habe auch noch Kontakt zu Freunden aus der alten Schule. Kinderkunst zum Fest

Was ist dein Schwerpunkt am OSZ? Wer malt das schönste Winterbild? Beim Gestaltungs- und Medientechnik. Das Wettbewerb „PIN macht Schule“ der PIN AG macht mir Spaß und darin bin ich auch haben zahlreiche Kinder ihre Kunstwerke ein- ganz gut. Eigentlich habe ich auch Lust, geschickt. Jetzt stehen die Gewinner fest: im Informatikbereich zu arbeiten. Soft- Die Klasse 1b der Friedrich-Schiller-Schule in ware- oder Spieleentwicklung wären Mahlsdorf für ein Bild von Schülerin Maria mein Ding. Aber da sitze ich halt die (li.), die Klasse 3b der Katholischen Schule ganze Zeit nur am Rechner und habe we- Herz Jesu in Westend für ein Bild von Mark nig soziale Kontakte. Ob ich das mein Le- (re. u.) und die Klasse 5L der Berlin British ben lang will, weiß ich nicht. Vielleicht School in Westend für das Bild von Milly (re. gehe ich auch in den Einzelhandel wie o.). Die Klassen erhalten jeweils 500 Euro mein Vater. und ein Kulturpaket vom Tagesspiegel: Jeder Schüler bekommt eine Jahreskarte für das

Was macht für dich eine gute Bilder: Promo Naturkundemuseum für die ganze Familie, Lehrkraft aus? Kunst zum Verschicken. Ab 7. Dezember werden die drei Gewinnerbilder als Postkarten in vielen Edekamärkten kostenfrei ausgehändigt. einen Kino- und einen Buchgutschein. svo Ich finde es immer gut, wenn der Lehrer Spaß am Unterricht hat oder den Schü- lern wirklich was beibringen will. Dann lerne ich jedenfalls besser. Gute Lehrer machen so viel aus! Es ist einfach was an- deres, ob sie nur immer irgendetwas schreiben oder die Schüler einbeziehen. Mit einem guten Lehrer kann ein Fach, Schreiben, was ich vorher gar nicht mochte, plötz- Schulsauberkeitwird zur Chefinnensache lich richtig viel Spaß machen. mitmachen, Was würdest du ändern, wenn du SPD-Vorsitzende Franziska Giffey will die Reinigungskräfte zurück in den öffentlichen Dienst holen Bildungsminister wärst? Ich würde gerne neue, moderne Wege Von Susanne Vieth-Entus lichen Dienst warb. Inzwischen haben et- „Negativ“.OliverSchworck(SPD)inTem- So geht es ihr etwa um die Frage, wie die gewinnen entwickeln, andere, als immer nur durch liche Bezirksverordentenversammlun- pelhof-Schöneberg findet es „zwingend, Beschäftigten tariflich eingestuft wür- Bücher zu ackern. Es gibt immer noch Wenn es schon schlecht um die Schüler- gen entsprechende Voten abgegeben, Co- dass eine Etablierung von geeigneten Ta- den, die bislang bestenfalls den gesetzli- Berliner Wettbewerb Overheadprojektoren! Außerdem leistung, die Digitalisierung und die Leh- rona sensibilisierte für das Thema Sauber- gesreinigungskräften an allen Schulen ei- chen Mindestlohn bekommen. Remlin- müsste mehr Medienkompetenz vermit- rerversorgung in Berlin steht, soll es zu- keit zusätzlich. Allerdings warnen Schul- nen mehrjährigen Entwicklungsprozess ger fände einen Modellversuch richtig. für Schülerzeitungen telt werden. Ich habe immer noch mindest sauber sein. Mit diesem erklär- leiter und auch Bezirksvertreter, die noch durchlaufen muss“, während Spandaus Ohne Modellversuch dürfte es tatsäch- Freunde, die gar nicht mit Computern ten Ziel will die frisch gekürte SPD-Lan- das „alte System“ kennengelernt hatten, Bildungsstadtrat Helmut Kleebank (SPD) lich nicht gehen. So sieht es auch „Schule Der Tagesspiegel ist neuer Medienpart- umgehen können. Dabei ist das in der desvorsitzende Franziska Giffey in den vor den Risiken, insbesondere vor dem die Etablierung fester Reinigungskräfte in Not“. Die Initiative habe sich bereits ner des Berliner Schülerzeitungswettbe- heutigen Zeit einfach wichtig. Und dass nächsten Wahlkampf gehen: „Wenn ich hohen Krankenstand und den entspre- schlicht und einfach für „sinnvoll“ erklärt. ausführlich mit Vertretern der Koalition werbs, der jedes Jahr als Kooperations- jeder weiß, was er da eigentlich macht. mir etwas wünschen darf, dann werde ich chenden Mehrkosten, der zu befürchten Die massivste Ablehnung kommt aus beraten, berichtet SPD-Haushälter Tors- projekt zwischen der Jungen Presse Ber- Thema Datenschutz: Wenn die AGBs mir wünschen, dass jede Schule wieder seien angesichts der Erfahrungen. Steglitz-Zehlendorf, wo das Schulamt Bil- ten Hofer. Dabei seien mehrere Modelle lin und der Senatsverwaltung für Bil- kommen, macht jeder sein Häkchen und ihre eigene Reinigungskraft hat und nicht dungsstadtrat Frank Mückisch (CDU) un- zur Sprache gekommen: So könnte die Re- dung, Jugend und Familie stattfindet. klickt weiter, ohne sie zu lesen. Ich nur eine, sondern ein Team“, legte sich tersteht. Der Bezirk verweist auf den ex- kommunalisierung in zwei Modellbezir- „Wir freuen uns sehr, dass der Tages- fände auch andere Fächer cool. Die Steu- die Bundesfamilienministerin in ihrer Be- orbitant hohen Krankenstand in Ham- ken zwei Jahre lang komplett ausprobiert spiegel als Medienpartner des Schüler- ererklärung könnte zum Beispiel auch in werbungsrede beim Parteitag am Wo- „Ich wünsche mir, burgs Landesbetrieb für die Gebäuderei- werden oder in allen Bezirken mit einem zeitungswettbewerbs dabei unterstützen der Schule ein Thema sein. chenende vor den „lieben Genossinnen nigung. Tatsächlich belegt die Antwort Anteil von je zehn Prozent. kann, dass Schülerinnen und Schüler sich und Genossen“ fest. dass jede Schule auf eine FDP-Anfrage in der Bürger- Hofer berichtet, dass er für den Haupt- für Meinungsbildung und ein demokrati- Bist du dafür, dass die Schulen Mehr noch: Die feste Zuordnung des wieder ihre eigene schaft, dass die Mitarbeiter des Landesbe- ausschuss am Mittwoch einen entspre- sches Miteinander an ihrer Schule ein- coronabedingt noch mal schließen? PersonalszubestimmtenSchulensollmit- triebs 50 Tage pro Jahr krank sind im Ver- chenden Antrag formuliere. Er läuft da- setzen“, teilen die Tagesspiegel-Ge- Ich würde es auf der einen Seite echt pro- tels der Rekommunalisierung der gesam- Reinigungskraft hat“ gleich zu 25 Tagen in den übrigen Behör- rauf hinaus, dass der Senat bis zum schäftsführer Ulrike Teschke und Farhad blematisch finden, was den Lehrstoff an- ten Schulreinigung erfolgen, weil die „Da- Franziska Giffey (SPD) den und Landesbetrieben. Allerdings 24. März über die Varianten und haushäl- Khalil mit. geht. Auf der anderen Seite sehe ich, wie seinsvorsorge“ dann „in der Hand der wies die Initiative „Schule in Not“ auf An- terischen Auswirkungen der Rekommun- Der Tagesspiegel begleitet den Wettbe- es in den Schulen mit den Abstandsrege- Stadt“ erfolge, ließ Giffey keinen Zweifel frage drauf hin, dass der Landesbetrieb in lisierung berichten soll: „Welche Gesamt- werb redaktionell und stellt Sachpreise lungen funktioniert. Im Unterricht läuft an ihrem Willen zu einer kompletten Um- Hamburg ein „Abwicklungsbetrieb“ sei, kosten und welche Mehrkosten entste- für die prämierten Redaktionen zur Verfü- meistens alles gut, aber in den Pausen steuerung und begründete dies mit ihren in den bei der Privatisierung der Reini- hen hierdurch? Welche Auswirkungen er- gung. Darüber hinaus ist Robert Ide, Ge- macht jeder, was er will. Deswegen Erfahrungen als Neuköllner Bildungs- Da das Thema ebenso strittig wie facet- gung vor 25 Jahren alle Reinigungskräfte geben sich auf die Zuweisungen an die schäftsführender Redakteur beim Tages- würde ich es wichtig finden, dass hier stadträtin: Die Frage der Schulsauberkeit tenreich ist, wollten die Bildungspolitike- überführt wurden: „Es gab niemals Neu- Bezirke?“, heißt es da. Auch sei eine Re- spiegel, Mitglied der Jury. „Es ist mir eine noch mal was passiert. Ich finde es auch sei immer wieder von Eltern, Lehrern und rinnen der rot-rot-grünen Koalition mit- einstellungen, dementsprechend hoch ist kommunalisierung der Schulreinigung Ehre und Freude, die neuen Ideen von schwer, konsequent zu sein. Es gibt so Schülern an sie herangetragen worden. tels einer Anfrage bei der Bildungsverwal- der Altersdurchschnitt. Und auch Motiva- durch eine landeseigene Schulreinigungs- Schülerinnen und Schülern beim Schrei- eine Gruppendynamik. Du grenzt dich Tatsächlich ist das Thema ebenso viru- tung Aufschluss über die bezirklichen An- tion und Stimmung sind in so einem Ab- gesellschaft zu prüfen, „die gegebenen- ben kennenzulernen. Denn Schülerzei- einfach aus, wenn du als Einziger sagst, lent wie populär – und langlebig. Seitdem sichten bezüglich der festen Zuordnung wicklungsbetrieb nicht repräsentativ.“ falls an ein bestehendes Landesunterneh- tungen zeichnet das Gleiche aus wie den können wir bitte Abstand halten. Dann die Schulreinigung in den Sparjahren un- der Reinigungskräfte gewinnen. Die kürz- Daher taugten die Zahlen aus Hamburg men angedockt wird“. Tagesspiegel: Neugier und Leidenschaft gehen die halt weg. Irgendwie sind alle ter Giffeys Parteifreund Klaus Wowereit lich veröffentlichten Antworten machen „auf keinen Fall als seriöse Vergleichsda- Zumindest gebe es bundesweite Erfah- für die Menschen um uns herum." damit überfordert. privatisiert wurde, ist nie richtig Ruhe deutlich, dass Giffeys Forderung partei- ten“, betont Sprecher Philipp Dehne. rungen,andieBerlinanknüpfenkönne,be- Noch bis zum 11. Dezember 2020 kön- eingekehrt, zumal es zwischendurch im- und bezirksübergreifend noch einige Dis- Die grüne Haushälterin und Bildungs- richtetPhilippDehnevon„SchuleinNot“. nen Schülerinnen und Schüler ihre Schü- — Das Gespräch führte Sabine Wolf. mer wieder Firmen gab, die als „Schlecht- kussionen auslösen dürfte. expertin Stefanie Remlinger gibt zu be- So habe Freiburg den Anteil der Eigenrei- lerzeitungen für den Wettbewerb einrei- leister“ auffielen und den Schulschmutz So lautet die knappe Antwort aus dem denken, dass die Rekommunalisierug „in nigung von 40 auf 60 Prozent erhöht, und chen. Beteiligen können sich Redaktio- in den Schlagzeilen hielten. Besonders ge- Schulamt von Bildungsstadträtin Heike der Tat eine große Umstellung wäre“. Ein dabei sei der Krankenstand von 10,7 auf nen sowohl gedruckter Zeitungen als EFgenwärtig ist es wieder seit 2018, als die Schmitt-Schmelz (SPD) in Charlotten- konkretes Konzept dafür liege noch nicht 8,5 Tage pro Mitarbeiter gesunken. Ein auch von Online-Zeitungen. SCHWARZES BRETT Initiative „Schule in Not“ von Bezirk zu burg-Wilmersdorf auf die Frage, wie sie vor. Remlinger hat deshalb im Hauptaus- „gutes Gesundheitsmanagement“ werde Alle Informationen zur Teilnahme gibt Bezirk Unterstützer für eine Rücküber- den Vorschlag bewertet, eine feste Reini- schuss einen Bericht angefordert, der die im Übrigen heute „stärker mitgedacht als es unter: jpb.de/schuelerzeitung/szwett- Bewerben für Schülerhaushalt führung der Schulreinigung in den öffent- gungskraft an jeder Schule einzustellen: Folgen in Bezug auf die Kosten skizziert. noch vor 30 Jahren“, ist Dehne sicher. bewerb-2020-21. Tsp Beim Projekt „Schüler*innenhaushalt“ können Schülerinnen und Schüler demo- kratisch bestimmen, was mit einem be- stimmten Budget an ihrer Schule ange- schafft wird. Bereits 76 öffentliche Schu- len in acht Berliner Bezirken beteiligen Schule in Wittenau schließt sich an dem Projekt. Zwischen 2000 und Schulsport auf Eis 4000 Euro erhalten die Schulen. Bisher wurde das Geld beispielsweise verwen- In Neukölln gibt es jetzt Unterricht auf Schlittschuhen kurzzeitig wegen Baumängeln det um Basketballkörbe, Leinwände für Beamer oder mobile Fußballtore anzu- Acht Schülerinnen und Schüler der Neu- Projekt vom Bezirksamt, das auch die Es geht um Schimmel, eine möglicher- dorfer Schulamt mit. Eine gesundheitli- schaffen oder Hochbeete anzulegen. Der köllner Clayschule stehen am Donners- Leihgebühren für die Schlittschuhe finan- weise nicht funktionierende Heizung cheBeeinträchtigung für dieSchüler habe Abschlussbericht für das Jahr 2020 zeige, tagmorgen auf dem Eis. Sie üben das lang- ziert. und bauliche Mängel: An der Jean-Krä- nichtbestanden. Die Schule sei bereits am dass die Rückmeldungen sehr positiv same Gleiten, fahren Slalom um „Besonders begeistert bin ich davon, mer-Schule, einer Sekundarschule in Wit- Freitag voll beheizbar gewesen. Nur ein seien und immer mehr Schulen mitma- orange-weiße Hütchen und machen erste dass nun vielleicht auch Schülerinnen tenau, haben diese Probleme die Schullei- Anbau,indembezüglichderSchimmelbil- chen wollen, so die Bildungsverwaltung. Versuche im Rückwärtsfahren. Wenn es und Schüler das Eis betreten, die bislang tung dazu veranlasst, die Schule vorüber- dung eine Luftmessung durchgeführt Umgesetzt wird das Projekt von der Ser- nach ihrem Lehrer Jesco Veisz geht, ma- in ihrem Leben noch nie Schlittschuh ge- gehend zu schließen. Die Mängel würden werde,seivorsorglichgesperrt,bisdasEr- vicestelle Jugendbeteiligung e.V.Die Aus- chen es ihnen bald die meisten Neuköll- fahren sind“, sagte die Neuköllner Bil- sich „schwerwiegend auf die Gesundheit gebnis der Messung vorliege. svo/apz schreibung für das kommende Jahr läuft ner Schülerinnen und Schüler nach. „Wir dungsstadträtin Karin Korte (SPD) bei ei- Ihrer Kinder und das pädagogische Perso- noch bis 9.12., Informationen: schuele- müssen jetzt kreativ sein“, sagt Veisz und nem Besuch am Rande des Eisfeldes. Der nal“ auswirken, begründete die Schullei- rinnen-haushalt.de/bewerben. svo zieht sich den Schal tiefer ins Gesicht. Unterricht könne so zu einer völlig tung den Schritt in einem Elternbrief ANZEIGE Nach der aktuellen Infektionsschutz- neuen Inspiration für die Kinder werden. vom Freitag, der auch auf der Schulhome- Mete-Eksi-Preis 2020 vergeben verordnung sollen Grundschüler bevor- „Nebenbei entdecken vielleicht einige page veröffentlicht wurde. Die Schlie- Das Projekt „Mpower e.V.“ erhält in die- zugt im Freien in Sport unterrichtet wer- Kinder und Jugendliche ein besonderes ßung gelte zunächst bis zum 4. Dezem- sem Jahr den Mete-Eksi-Preis. Hinter den, bei den weiterführenden Schulen ist Im Slalom. Schüler der Clay-Oberschule Talent als Kurvenstar“, hofft Karin Korte. ber, heißt es dort. dem Projekt stehen Mädchen und junge der Unterricht in Sporthallen generell üben das richtige Gleiten. Foto: M. Haarbach Auch Lehrer Jesco Veisz beobachtet, Inzwischen hat sich aber nach Angaben Frauen mit Migrations- und Fluchtbiogra- nicht mehr gestattet. Die Schulen wei- dass der neue Unterricht bei den Schüle- derBildungsverwaltungdieSituationwie- phie, die gemeinsam Filme produzieren chen daher nun auch im Winter auf die rinnen und Schülern sehr gut ankomme. der entspannt. Am Montag habe es einen und sich für die Gleichberechtigung von 16 Sportplätze im Bezirk aus. nabedingt geschlossen ist – hatte er eine Während seine Schützlinge in einer Vor-Ort-Termin mit den Verantwortli- Mädchen of Color einsetzen. Den zwei- „Bei dem aktuellen Wetter und mit Rau- Idee: Gemeinsam mit seinem Lehrerkolle- Schlange um die Hütchen kreisen, kom- chen des Bezirksamts gegeben, dabei hät- ten Preis erhalten die „Schulpaten Berlin reif auf den Wiesen ist Sport auf den Plät- gen Marco Guhl und Andreas Mies, dem men gerade Kinder einer Grundschule ten „wesentliche Dinge geklärt werden“ e.V.“ für ihr Engagement, Patenschaften zen eine Herausforderung“, sagt Jesco Leiter des Werner-Seelenbinder-Sport- an. Die Lautstärke schwillt sofort an, als können, teilte ein Sprecher der Bildungs- zwischen Schüler*innen mit vorwiegend Veisz. Er habe den Sportunterricht in den parks am Rande des Tempelhofer Feldes, die Kinder auf das Eis drängen. verwaltung mit. Der Unterricht könne ab arabischem Hintergrund und Ehrenamtli- vergangenen Monaten häufig in Parks ver- entwickelte er ein Konzept für Schul- Veisz hofft nun, dass die Idee in Berlin Dienstag mit kleineren Einschränkungen chen zu vermitteln. Mit dem Mete-Eksi- legt und mit Geschicklichkeitsübungen sport auf Schlittschuhen. im wahrsten Sinne des Wortes Schule wieder stattfinden. Die Behebung der Preis werden Kinder und Jugendliche aus- kombiniert, erzählt er. Als er dann hörte, Mittlerweile hätten sich 15 Schulen bei macht – und andere Bezirke dem Neuköll- Schimmelproblematik werde durch den Anzeigenannahme gezeichnet, die sich für das friedliche Zu- dass die Eisfläche im Neuköllner Eissta- ihm gemeldet, sagt Veisz. Insgesamt rund ner Beispiel folgen. Eisstadien gibt es Bezirk jetzt „sehr zügig“ angegangen. Tel.: 290 21- 570 sammenleben von Menschen aus unter- dion bereits vorbereitet war – obwohl das 550 Schülerinnen und Schüler nehmen schließlich auch in anderen Ecken Ber- Die Schließung sei ohne Absprache mit schiedlichen Kulturen einsetzen. svo Stadion gerade für die Öffentlichkeit coro- am Unterricht teil. Unterstützt wird das lins. Madlen Haarbach demSchulamterfolgt,teiltedasReinicken- 14 DER TAGESSPIEGEL WIRTSCHAFT BERLIN/BRANDENBURG NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 Vom Großmarkt gefegt Airbnb Erste Lebensmittelhändler an der Beusselstraße melden Insolvenz an. Ihr Vermieter, das Land Berlin, bleibt hart. Ein Besuch regt digitales

Von Ralf Schönball Register an äfige rechts und links des Mittel- Doch das FeWo-Portal ganges. Turmhohe Regale darin. Am Kontor sitzt ein Mann mit blitzt damit beim Senat ab schwerer Daunenjacke, die Woll- mützeK tief in die Stirn gezogen. Sein Blick Neue Runde im Streit um den – normaler- ins Leere gerichtet. Ein Gabelstapler weise – äußerst lukrativen Ferienwoh- saust vorbei. Orangen auf Paletten. Sie- nungsmarkt Berlin: Airbnb, der weltweit ben Uhr, Großmarkt Beusselstraße. In größte Vermittler für private Unter- der Obst- und Fleischkammer Berlins ist künfte, unternimmt einen neuen Anlauf, Kernzeit. Eigentlich. Doch heute sind alle um eine seit Jahren anhaltende Blockade Regale leer bei „Weiss Fruchtimport“. des Berliner Senats zu lösen und nach der Das Tor ist zu. Die Firma pleite. Coronakrise auch in der deutschen Gegründet wurde sie im Jahr 1897. Sie Hauptstadt durchstarten zu können. bot seither „das Beste aus den Gärten der Das kalifornische Unternehmen teilte Welt“. Auch Firma Lykos nebenan konnte dem Tagesspiegel am Montag mit, dass es die Rechnungen nicht mehr zahlen, führt dem Land Berlin Unterstützung beim Auf- den Betrieb aber auf kleiner Flamme fort. bau eines Online-Verfahrens für die mitt- Geschäftsführer Stephan Lotz hat dem lerweile vorgeschriebene Registrierung Amtsgericht Charlottenburg einen Plan von Gastgebern anbietet – und zwar auch zur Sanierung abgetrotzt, eine Insolvenz für die Kunden anderer Plattformen. Das in Eigenverwaltung. beträfe Konkurrenten wie Wunderflats Lykos und Weiss sind die ersten Pleiten aus Berlin, FeWo-Direkt (gehört zu am Großmarkt. Aber auch die anderen HomeAway, London) oder Booking.com Obst- und Gemüsehändler taumeln wirt- aus Amsterdam. Airbnb versucht den Ber- schaftlich angeschlagen durch die Coro- liner Markt, der wegen der Wohnungs- nakrise. Fleischhändler büßten ein Drit- knappheit zunehmend streng reguliert tel bis die Hälfte ihrer Vorjahresumsätze wird, zu öffnen. „Airbnb möchte in Ber- ein. Und weil viele nicht wissen, wie sie lin einen Beitrag zum Schutz von Wohn- ihre Verbindlichkeiten zahlen sollen, raum leisten und setzt sich dafür ein, dass droht eine beispiellose Pleitewelle, die Berliner weiterhin ihr Zuhause mit Gäs- viele der rund 2500 Stellen auf dem Moa- ten aus aller Welt teilen können“, lautet biter Großmarkt kosten könnte. die offizielle Sprachregelung. Denn die Pandemie trifft die Branche Das 2008 gegründete Unternehmen hart. Kaum hatten sich die Firmen vom steht nicht erst seit Ausbruch der Pande- ersten Shutdown erholt, folgte mit den mie unter Druck. Die lokalen Verwaltun- neuen weit reichenden Einschränkungen gen vieler touristischer Metropolen ma- des öffentlichen Lebens Tiefschlag Num- chen Airbnbs Geschäftsmodell dafür ver- mer zwei in nur einem Jahr. Restaurants antwortlich, dass günstiger Wohnraum dicht, Hotels im Notbetrieb, die wichtigs- fehlt, da die Eigentümer diesen lieber ten Kunden der Großhändler fallen aus möbliert an zahlungswillige Touristen – und diese deswegen auf ihren Waren sit- vermeiden. Der rot-rot-grüne Senat hatte zen. Ohne Einnahmen können sie ihre im Mai 2018 das bestehende Zweckent- Rechnungen nicht bezahlen. Und auch fremdungsverbot für Wohnraum ver- nicht ihre Miete. Aber nicht mal die will schärft. Anbieter müssen beim Bezirks- der Grundeigentümer ihnen erlassen – da- amt seither eine Genehmigung beantra- bei ist es das Land Berlin. gen, die mitunter aber erst durch eine Der Fiskus war es, der Lotz zwang die langwierige Prüfung erteilt wird. Firma Lykos insolvent zu melden: „Das Fi- Dieses Verfahren schrecke private Feri- nanzamt konnte die Steuervorauszahlung enwohnungsvermittler ab, meint bei nicht einziehen“. Zuvor war der übliche schenswert landesweit gültige Kriterien „Früchte Franz“ ist der Krise mit Kreati- Airbnb wohl nicht zu Unrecht – und bie- Zahlungsstrom mit seinen Geschäftspart- für etwaige Mieterlass zu entwickeln. vität begegnet: Im ersten Lockdown, der tet deshalb an, es zu automatisieren, da- nern versiegt. „Beschimpft und bedroht „Damit werden die Firmen unterstützt, seinen Umsatz von 100 auf 18 Prozent mit Vermieter sich binnen weniger habe mich einige Lieferanten, weil ich eine Insolvenz aufgrund von Liquiditäts- pulverisierte und der Unternehmer auf Klicks anmelden könnten. „Es muss nicht nicht zahlen konnte“, sagt Lotz. „Aber ich schwierigkeiten zu verhindern.“ vollen Lagern mit zentnerweise Kartof- kompliziert sein: Wir wollen Gastgeber bleibe selbst auch auf Forderungen gegen Die ersten Insolvenzen zeigen das Ge- feln, Möhren, Äpfel, Südfrüchten sitzen dabei unterstützen, die lokalen Regeln zu geschlossene Restaurants sitzen“. genteil. „Solidarität in der Krise und Miet- blieb sowie auf Milchprodukten in Groß- befolgen und unsere erfolgreiche Zusam- Die schwere Unwucht, die die ganze verzichte hat der Regierende Bürgermeis- küchen-Rationen, da schnürte Inhaber menarbeit mit der Stadt Hamburg zeigt, Zahlungsmaschinerie sprengen könnte, ter Michael Müller im Lockdown gefor- Thomas Franz „Obstkisten“ und ver- dass ein Online-Verfahren den bürokrati- beantworten viele, indem sie Forderun- dert, nur von seinen eigenen Firmen ver- kaufte die für 20 Euro zum Selbstkosten- schen Aufwand für alle verringert”, er- gen aufschieben. Aber die Fixkosten blei- langt er das nicht“, sagt Dieter Krauß und preis. Das war, als die Berliner, die sonst klärt die für Mittel- und Osteuropa verant- ben, vor allem die Mieten. Lykos-Chef schüttelt den Kopf. Kommissionierer, La- vom Einkauf im Großhandel ausgeschlos- wortliche Airbnb-Managerin Kathrin An- Lotz hat seine Flächen bei der „Frucht- gerarbeiter, Gabelstaplerfahrer arbeiten sen sind, zeitweilig auf das Gelände durf- selm. „Es ist für die Nutzer kostenfrei hof-Genossenschaft“ gemietet. Diese wie- hier – ab Mitternacht treten sie im Groß- ten. „Heute sind wir bei 50 Prozent des und eine zeitgemäße Lösung von der so- derum pachtet die Halle für alle Obst- markt ihren Job an. Viele Frauen und Vor-Corona-Umsatzes“, sagt er. Ein Drit- wohl die Stadt als auch die Berliner Gast- und Gemüsehändler von der landeseige- Männer kommen aus dem Ausland. tel seines Personals musste gehen. Zeit- geber profitieren können.“ nen Berliner Großmarkt GmbH. Frucht- Ganze Familien hängen an deren prekä- verträge konnte Franz nicht verlängern. Doch eine zeitgemäße Lösung ist der- hof-Chef Dieter Krauß warnt: „Weiss und ren Jobs. Und wer von diesen eher Min- Weil mehrere Kollegen im Rentenalter zeit offenbar politisch nicht gewollt, wie Lycos sind die ersten Dominosteine, die derqualifizierten erst mal raus aus dem waren und gingen, blieb der ganz große eine Airbnb-Delegation vor gut zwei Wo- gekippt sind. Weitere werden dadurch fol- Arbeitsmarkt ist, findet in Berlin nicht so Kahlschlag aus. chen in einem Gespräch mit Wenke Chris- gen.“ Fassungslos staune er über die leicht einen neuen Job. Verschulden musste sich Franz trotz- toph, der zuständigen Staatssekretärin in Gleichgültigkeit des Senats: „2500 Jobs Das Deutsche Institut für Wirtschafts- dem – beim Bund. Dadurch könne er zu- der Senatsverwaltung für Stadtentwick- stehen auf dem Spiel am Großmarkt. Für forschung Berlin stellte eine „Sockelar- nächst„bis Ende März“ durchhalten. Und lung und Wohnen feststellen mussten. haben die Wirtschaftssenatorin beitslosigkeit“ von Berlinern mit geringer falls der Umsatz danach stabil ist, sieht er „Der Vorschlag ist nicht neu“, fasste Pe- und sogar der Regierende Mieterlass ge- Qualifikation fest, deren Abbau nicht mal Chancen, die Krise zu überstehen und tra Rohland, Sprecherin der Senatsveral- fordert. Aber wo sie handeln könnten wie in den konjunkturstarken Jahren gelang. seine Schulden zu begleichen: „Das muss tung, das „Angebot“ von Airbnb zusam- am Großmarkt, da tun sie nichts.“ Wie sollte das also in oder nach der Krise komplett zurückgezahlt werden und drei men. Es sei nicht möglich, jedem Ferien- Eigentümervertreter des Großmarkts gelingen? Daher sei der Senat wohl ge- Prozent Zinsen dazu“, sagt er. Drei Pro- wohnungsanbieter einfach digital eine ist die Senatsverwaltung für Finanzen. zwungen, Transfereinkommen und die zent? Klingt im Zeitalter des Nullzinses Genehmigungsnummer zuzusprechen, Dort heißt es: „Nicht nur die Mieten für ganze Maschinerie der Integrationshilfen nach Wucher. „Angemessen“, nennt „sondern es ist ein Genehmigungsverfah- April, Mai und Juni, sondern darüber hi- zu bezahlen für Opfer der verfehlten Wirt- Franz den Zins trotzdem. Er ist dankbar ren durch die Bezirksämter, an dessen naus auch freiwillig die Mieten für Juli schaftspolitik am Großmarkt. Sie im Job dafür, dass für seine zu Krisenbeginn von Ende eine Genehmigung oder eine Ableh- und August wurden zinslos gestundet. nur zu halten, indem sie deren Arbeitge- den Hilfen ausgenommene Branche nun nung steht, notwendig.“ Auch der Ver- Auch jetzt in zweiten Lockdown light ber in ihrer unverschuldeten Notlage hel- doch ein Bundes-Paket geschnürt wurde. gleich mit Hamburg greife nicht, da die werden die Mieten für von Corona betrof- fen, sei die bessere Alternative. Das Franz habe für das Überleben seiner Hansestadt eine andere Gesetzgebung fene Firmen auf Anfrage zinslos gestun- meint jedenfalls Händler Krauß: „Wir for- Firma alles unternommen. Er sei Klinken dazu habe. Auch Airbnbs Angebot, Anbie- det“. Über Mieterlass entscheide der Se- dern nicht viel, sondern nur, dass solchen putzen gegangen und konnte dadurch ter ohne Registrierungsnummer von der nat dagegen nicht vor Ablauf der Frist für Insolvent. Die Traditionsfirma Weiss hat aufgegeben, ihre Verkaufsfläche ist leer (oben). Firmen die Miete erlassen wird, die nach- neue Abnehmer finden, darunter einen Plattform auszuschließen sei kein „Ange- die Rückzahlung ausgefallener Mieten Fruchthof-Genosse Dieter Krauß (Mitte) fordert anteilige Mieterlässe von der landeseige- weisen können, dass sie wegen Corona Schul-Caterer. Aber nur, weil dessen Lie- bot“ sondern nur gesetzeskonform, sagte Ende Juni 2022. Und ohnehin sei es wün- nen Berliner Großmarkt. Sonst seien viele der 2500 Arbeitsplätze gefährdet. massiv an Umsatz eingebüßt haben“. ferant selbst dicht machen musste. Rohland. Kevin P. Hoffmann

ANZEIGE

Ja, ich bestelle den Tagesspiegel... … für mindestens 4 Wochen zum Preis von 38,90 € (inkl. MwSt. und Zustellung in Deutschland) und spare 35 % gegenüber dem regulären Bezug. Wenn ich danach wei- terlesen möchte, brauche ich nichts zu tun. Ich erhalte den Tagesspiegel dann zum Preis von zzt. 59,90 € mtl. (inkl. MwSt., überregional 61,90 €). Mein Abonnement ist Jetzt 4 Wochen Probelesen schriftlich mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündbar, frühestens zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Als Geschenk erhalte ich einen Tagesspiegel-Schirm. Solange Vorrat reicht.

Name/Vorname und 35 % sparen

Straße/Nr.

PLZ/Ort

Telefon Täglich aktuelle Nachrichten sowie Hintergründe und Analysen aus E-Mail Politik, Wirtschaft und Kultur, direkt

n aus Berlin. Dazu das Wichtigste vom Geburtsdatum (freiwillige Angabe) Sport und Neues aus aller Welt.

Ich zahle per SEPA-Lastschrift. per Rechnung. Ich ermächtige die Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. en Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Verlag Der Tagesspiegel GmbH auf mein Konto gezogenen Last- schriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstat- tung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Tagesspiegel, die größte Zeitung D E Berlins, für 38,90 € statt 59,90 € IBAN Prüfziffer BLZ des Kontoinhabers Kontonummer ggf. links mit Nullen auffüllen und sichern Sie sich einen Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin. Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE47ZZZ00000524960. Die Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Tagesspiegel-Schirm.

Ich habe das Recht, binnen 14 Tagen ab Lieferbeginn ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular fi nde ich unter www.tagesspiegel.de/widerruf

Ich bin damit einverstanden, dass mir schriftlich, per E-Mail oder telefonisch weitere interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden und dass die von mir angegebenen Daten für Beratung, Werbung und zum Zweck as Leitmedium der Hauptstadt der Marktforschung durch die Verlage gespeichert und genutzt werden. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe meiner Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Gleich bestellen: tagesspiegel.de/schirm · Telefon (030) 290 21 - 555 Datum und Unterschrift Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Leserservice, 10876 Berlin nbieter: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berli Askanischer Platz 3, GmbH, nbieter: Der Tagesspiegel Verlag A Fax (030) 290 21 - 599 ANZ_1901M107 Machtkampf: Wie viel Rückhalt hat VW-Chef Herbert Diess noch? – Seite 16 WIRTSCHAFT DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 WWW.TAGESSPIEGEL.DE/WIRTSCHAFT SEITE 15

30.11. zum Vortag 30.11. zum Vortag 30.11. zum Vortag 30.11. zum Vortag 30.11. zum Vortag 30.11. zum Vortag 30.11. zum Vortag Inc.

Dax M-Dax Tec-Dax Dow Jones Nasdaq Euro Rohöl , 13.291,16 – 0,33 % 29.301,46 – 0,25 % 3.146,59 + 0,58 % 29.581,27 – 1,10 % 12.192,37 – 0,11 % in Dollar 1,1980 + 0,49 % Dollar je Barrel 45,29 – 0,53 %

30.11. 30.11. 30.11. 30.11. 30.11. 30.11. 30.11. (US-Leichtöl /WTI) Nikkei = © Nihon Keizai Shimbun = © Nihon Keizai Nikkei 30.11. (Schluss) ++ S-Dax 13.782,19 (– 0,38 %) ++ Euro Stoxx 50 3.492,54 (– 1,00 %) ++ Nikkei 26.433,62 (– 0,79 %) ++ Gold 1.777,41 (– 0,56 %) ++ Rex 146,22 (± 0,00 %) ++ Euro-Bund-Future 175,27 (– 0,20 %) ++ Euroleitzins 0,00% ++ Umlaufrendite -0,59 (± 0,00 %) ++

KURVE des Tages Hat es sich ausgeriestert? Siltronic Schlusskurs 30.11.20 122,20 Veränderung zum Vortag +7,62% 130,0 Die Regierung ist uneins über die private Altersvorsorge – will aber noch im Winter über deren Zukunft entscheiden Von Heike Jahberg 120,0 Berlin - Uwe Schröder (Name geändert) 110,0 hattedieNasevollvonseinemRiester-Ver- trag. Jahre lang zahlte der Beamte in sei- nen Fondsvertrag bei der DWS ein, dann 100,0 27.11.20 30.11.20 stieger aus.„MeinespätereRentehätte60 Angaben in Euro Quelle: Tsp Eurobetragen“,erzähltSchröder,„für den Siltronic-Aktien legten deutlich zu. Der tai- ganzen Aufwand, den ich mit Riester wanische Konkurrent Globalwafers will den hatte, war mir das zu wenig.“ Für den Gut- Münchener Wafer-Hersteller für 125 Euro je verdiener waren nicht die Zulagen wich- Siltronic-Aktie oder insgesamt 3,75 Milliar- tig, sondern vor allem die Steuervorteile, den Euro übernehmen. mit denen der Staat die private Altersvor- sorge ebenfalls unterstützt. Gut 2000 Euro kamen über die Vertragslaufzeit bei EFSchröder an Steuererstattungen zusam- NACHRICHTEN men, etwa 1300 Euro über die Zulagen. Knapp 15000 Euro hatte der Anleger an- Steuerentlastung für Homeoffice gespart, bevor er kündigte. Nach der Kün- Berlin -Arbeitnehmer sollen nach einem digung musste er dem Staat das ge- neuen Gesetzentwurf von Bundesarbeits- schenkte Geld zurückzahlen. Das hat er in minister Hubertus Heil (SPD) leichter re- Kauf genommen. „Jedes Jahr das Theater gelmäßig von einem Ort ihrer Wahl aus mit der Steuererklärung, das war mir ein- arbeiten können. Sie sollen das Recht be- fach zu lästig“, erinnert er sich. kommen, einen Wunsch nach regelmäßi- Zu bürokratisch, zu kompliziert, zu gem mobilen Arbeiten mit ihrem Arbeit- teuer: Das Riester-Sparen hat keinen gu- geber zu erörtern. Ein ursprünglich ange- ten Ruf. Beim Start war das noch anders. dachtes Recht auf Homeoffice ist aber 2002 hatte der dama- nicht mehr geplant. Heils Entwurf für das lige Bundesarbeits- „Mobile Arbeit Gesetz“ ging am Montag Kompliziert minister Walter Ries- in die Abstimmung innerhalb der Regie- ter (SPD) die staat- rung. Arbeitgeber sollen demnach künf- teuer, lich geförderte Al- tig konkret auf die gewünschte Ausgestal- bürokratisch: tersvorsorge einge- tung der mobilen Arbeit eingehen müs- führt, um Ein- sen. Lehnen sie den Antrag ab, sollen sie Riester schnitte bei der ge- dies spätestens nach zwei Monaten be- hat keinen setzlichen Rente aus- Gabenzeit. Union und SPD wollen noch in dieser Legislaturperiode ein neues, kostengünstiges Standardprodukt für die staatlich geförderte Altersvorsorge einführen. Foto: Gaertner/imago gründet schriftlich mitteilen müssen. Fi- zugleichen. Die ers- nanzpolitiker der großen Koalition ver- guten Ruf. ten Jahre liefen gut, handelten parallel dazu über steuerliche immer mehr Men- Fälle wie den von Uwe Schröder gibt es densoll.„Wirarbeitenintensivanderkon- seltener Einigkeit bereits im November genprüfung, eine Vereinfachung der För- Erleichterungen für Beschäftigte, die we- schen unterschrie- häufig: Menschen, die am komplizierten kreten Umsetzung der Riester-Reform vergangenen Jahres einen derung, eine Erhöhung der Fördergrenze gen Corona ins Homeoffice wechseln ben Riester-Verträge. Doch die Euphorie Zusammenspiel von Zulagen und Steuer- undsindfestdaran,indieserLegislaturpe- Fünf-Punkte-Planveröffentlicht,umRies- und eine Einbeziehung der Selbstständi- müssen. Konkret geht es um eine soge- ist verpufft, zahlreiche Anbieter haben vorteilen scheitern. riode eine Einigung zu finden“, kündigte ter zu retten: Künftig soll es kostengüns- gen. Ob die Unternehmen weiterhin eine nannte Homeoffice-Pauschale, die bei sich aus dem Geschäft zurückgezogen. In einem sind sich Verbraucherschüt- Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesfi- tigeStandardprodukteinallen Riester-Va- Beitragsgarantie für das von den Kunden der Steuer geltend gemacht werden kann Seit 2018 sinken die Neuabschlüsse. zer und Finanzbranche einig: Ein „Weiter nanzministerium, kürzlich auf einer Ta- rianten geben, auch Selbstständige sollen eingezahlte Kapital anbieten, will Brodes- und somit die Steuerlast senkt. Nach An- Hinzu kommt: Von den knapp 16,5 Mil- so“ kann es bei der staatlich geförderten gung des „Handelsblatts“ an. Leicht „riestern“ können, die Beitragsgarantie ser Versicherern, Fondsgesellschaften gaben des finanzpolitischen Sprechers lionen Verträgen sind ein Fünftel ruhend privaten Altersvorsorge nicht geben. Die wird das nicht: Nach dem Dialogpro- soll gelockert und das Zulagenverfahren und Bausparkassen selbst überlassen. der SPD-Fraktion, , soll gestellt, das heißt mehr als 3,3 Millionen Frage ist aber: Lässt sich das Riester-Sys- zess mit Anbieterverbänden, Verbrau- automatisiert werden. Weiterer Punkt: Bei der SPD sieht man die Systemfrage diese fünf Euro pro Heimarbeitstag betra- Sparer haben ihre Einzahlungen ge- tem mit Reformen retten oder sollte man cherschützern und Sozialpartnern sei Die Förderung aus Zulagen und Steuerer- dagegen völlig anders: Natürlich müssten gen, aber maximal 500 Euro im Jahr. Die stoppt. einen völlig neuen Weg in der staatlich ge- deutlich geworden, dass es „sehr unter- stattungsolltransparenterwerden.„Künf- die Riester-Sparer ihre Verträge fortfüh- Regelung soll demnach zunächst auf Was für Hunderttausende das Faß zum förderten privaten Altersvorsorge ein- schiedliche Auffassungen und Vor- tigsolltederStaat50ProzentdesEigenbei- ren können, sagte Lothar Binding dem Ta- zwei Jahre befristet werden. dpa Überlaufenbringt,istihrStreitmitderZu- schlagen, wie das Verbraucherschützer schläge gibt, die von der Optimierung trags aufstocken, das wird dann später bei gesspiegel. „Aber wenn es darum geht, lagenstelle. Denn die vollen Zulagen gibt fordern.Der BundesverbandderVerbrau- beziehungsweise Weiterentwicklung der der Steuererklärung verrechnet“, sagte die private Altersvorsorge zu reformie- Mehr Geld für Künstlersozialkasse es nur, wenn Menschen mindestens vier cherzentralen (VZBV) plädiert für einen bestehenden Förderung bis hin zu ganz Schwark dem Tagesspiegel. Auch die ren, ist Riester der falsche Ansatz: Wir Berlin - Zur Entlastung der Künstlersozi- Prozent ihres rentenversicherungspflich- Systemwechsel. Die staatlich geförderte anderen Förderansätzen reichen“, sagte starre, zwanzig Jahre alte Förder-Ober- sollten bei Riester alles so lassen, wie es alversicherung hat der Bund seinen Zu- tigen Einkommens (inklusive der Zula- VorsorgesollkünftigübereinenFondslau- eine Ministeriumssprecherin dem Tages- grenzevon2100EuroimJahrmüssedyna- ist“, meint der finanzpolitische Sprecher schuss um 32,5 Millionen Euro erhöht. gen) in den Vertrag einzahlen – allerdings fen, der von einem öffentlichen Träger spiegel. „Die Meinungsbildung hierzu misiert werden. Statt fester Grenzen soll- der SPD-Bundestagsfraktion. Als Modell Mit einem am Donnerstag gefassten Be- maximal 2100 Euro im Jahr. Wer etwa etwa der Bundesbank oder einer neu zu ist noch nicht abgeschlossen“. Zudem tenSparerkünftigvierProzentdesBrutto- für die Zukunft hält Binding viel von der schluss des Haushaltsausschusses des nach einer Gehaltserhöhung versäumt, schaffenden Behörde gemanagt werden stimmt sich das Finanzministerium re- einkommensbiszurBeitragsbemessungs- Fondsidee der Verbraucherschützer, Bundestags könne der Abgabesatz zur die Einzahlungen aufzustocken, oder die soll. Das Geld würde weiterhin den Bür- gierungsintern auch noch mit dem Ar- grenze staatlich gefördert einzahlen kön- könnte sich aber vorstellen, die Versiche- Künstlersozialkasse weiter stabil bei 4,2 Kinderzulage auch dann noch kassiert, gern gehören und nicht dem Staat, betont beitsministerium ab. nen. Davon würden vor allem Menschen rungswirtschaft daran zu beteiligen. Die Prozent gehalten werden, erklärte Kultur- wenn das Kind die gesetzlich festgelegte VZBV-Finanzexpertin Dorothea Mohn. Die Anbieter wollen an Riester festhal- mit höheren Gehältern profitieren. beste Altersvorsorge sieht der Finanzex- staatsministerin Monika Grütters (CDU) Altersgrenze überschritten hat, muss mit Wenn der Fonds das Kapital einsammelt ten.FürFamilienundMenschenmitgerin- So uneins wie Verbraucherschützer perte aber woanders: in der selbstgenutz- am Montag. „Das ist gut für die Kreativen Rückforderungen rechnen. „Das schürt und gebündelt an den Kapitalmarkt gibt, genEinkommengibtesnichtsBesseres,sa- und Finanzunternehmen sind, so gespal- ten Immobilie. Den Erwerb sollte der und die Unternehmen“, sagte Grütters. Frust und verursacht unnötige Kosten“, könne der öffentliche Träger „sehr güns- gen sie. „Riester ist nicht tot“, betont ten sind auch die Regierungsfraktionen. Staat unterstützen. Die Kultur- und Kreativbranche leide un- heißt es beim Versicherungsverband tige Konditionen durchsetzen“, meint die Schwark. Aber das Fördersystem sei zu Riester sei „das mit Abstand erfolg- Klar ist eines: In diesem Winter wird ter den Folgen der Coronakrise. Mehr als GDV. „Die Zulagenstelle soll erst prüfen Verbraucherschützerin. kompliziert und zu unflexibel. „Kleine reichste Produkt der privaten Altersvor- sich entscheiden, ob und wie es mit Ries- 190 000 selbstständige Künstler und Pu- und dann auszahlen“, schlägt GDV-Ge- Die Politik steht unter Handlungs- Schrittereichennicht“,meinter,„dieRies- sorge“, betont der CDU-Finanzexperte ter weitergeht. „Wir stehen jetzt an einer blizisten sind derzeit laut Kulturstaatsmi- schäftsführungsmitglied Peter Schwark druck. Im Koalitionsvertrag haben Union ter-Rente braucht jetzt einen Big Bang, Carsten Brodesser. „Statt über einen Sys- Weggabelung“, sagt Brodesser. Die Zeit nisterin in der Künstlersozialversiche- vor. „Heute ist es umgekehrt mit der Kon- undSPDfestgelegt,dassnochindieserLe- der neuen Schwung gibt.“ temwechsel nachzudenken, sollte man spielt allerdings den Riester-Kritikern in rung pflichtversichert. AFP sequenz, dass jedes Jahr 800000 Sparer gislaturperiode ein neues, kostengünsti- Versicherer, Fondsgesellschaften und die Riester-Förderung reformieren“, dieHände.Wirddas Thema indienächste Zulagen zurückzahlen müssen“, sagte ges Standardprodukt für die staatlich ge- Bausparkassen, die über ihren sagte er dem Tagesspiegel. Auch der Uni- Legislaturperiode verschoben, erhöht das Streit um Plattform-Beschäftigte Schwark dem Tagesspiegel. Und auch förderte Altersvorsorge eingeführt wer- „Wohn-Riester“ betroffen sind, haben in onspolitiker ist für eine verbesserte Zula- die Chancen für einen Systemwechsel. Berlin - Unmittelbar vor dem Digitalgip- fel der Bundesregierung hat der Deut- sche Gewerkschaftsbund (DGB) die Re- gierung zu umfassendem Schutz von Plattform-Beschäftigten aufgefordert. Der DGB unterstütze im Grundsatz einen Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hu- Zeit für die Berliner Bühne bertus Heil (SPD) zur Begrenzung der Marktmacht von Plattformen, sagte Der frühere Siemens-Manager Siegfried Russwurm löst Dieter Kempf an der Spitze des Bundesverbandes der Deutschen Industrie ab DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Zu- Berlin - Eigentlich ist die Zeit reif für gremium und übernahm dort den Vor- meinsam mit dem DGB-Vorsitzenden Rei- Industriepräsident, „betrifft nicht nur die ropa von 31 Ländern nur im Mittelfeld. rückhaltend reagierte die Arbeitnehmer- eine Frau. Unter den neun Vizepräsiden- sitz, als Martina Merz 2919 an die Vor- ner Hoffmann ein öffentliches Investiti- Ökologie, sondern auch das Soziale und Mit Corona wird nun vieles anders. gruppe der Unionsfraktion. Die FDP ten des Bundesverbandes der Deutschen standsspitze wechselte, um den Krisen- onsprogramm über 450 Milliarden Euro Ökonomische“. Um die Folgen der Pandemie zu be- lehnte Heils Vorstoß ab. dpa Industrie (BDI) befinden sich zwei konzern zu retten. für zehn Jahre vorschlug. Auch Russ- Der BDI ist der Dachverband von rund kämpfen, gibt die öffentliche Hand Geld Frauen: Hildegard Müller, als hauptamtli- Wie sein BDI-Vorgänger versteht auch wurm wirbt für einen aktiven Staat. „Das 40 Branchenverbänden mit mehr als aus in einer Größenordnung, die vor ei- Bitcoin so viel wert wie nie zuvor che Präsidentin der Autoindustrie schwer Russwurm etwas vom Digitalen. Und Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft 100 000 Unternehmen nem Jahr unverstellbar war. Auch für die London - Der Wert des Bitcoin hat einen beschäftigt, kam nicht infrage. Aber Inge- ebenso wie Kempf plädiert er für massive schwindet seit Jahren“, hat er beobach- und acht Millionen Be- Förderung von Zukunftstechnologien Höchststand erreicht: Der Kurs der Kryp- borg Neumann, Textilunternehmerin aus öffentliche Investitionen in Infrastruktur tet. Und in der Pandemie vertiefe sich die schäftigten. Gemeinsam wie Wasserstoff, der für die Dekarbonisie- towährung durchbrach am Montag die Berlin und ehrenamtliche Chefin des Tex- und Technologie. Vor gut einem Jahr Kluft zwischen Wohlhabenden und Ar- mit dem DIHK und der rung der Industrie gebraucht wird. Ohne Schwelle von 19 800 Dollar (rund 16 600 tilverbandes. Neumann wurde gefragt hatte Kempf für Furore gesorgt, als er ge- men. „Nachhaltigkeit“, so sagt der neue Bundesvereinigung der eine starke, auf den Weltmärkten erfolg- d/dpa

Euro). Am Nachmittag lag der Wert vorü- und sogar bedrängt, wie es in Verbands- Arbeitgeberverbände rn reiche Industrie, sei das Niveau von be n bergehend bei 19 857 Dollar, wie die US- kreisen heißt, doch sie wollte nicht. Also (BDA) sitzt der BDI im e „Wohlstand und Teilhabe“ kaum zu hal- Nachrichtenagentur Bloomberg unter Be- wieder ein Mann. Am Montag wählte die Haus der Wirtschaft in nn ten, meint Russwurm. Er ist nun der wich- rufung auf Daten mehrerer Handelsplatt- Mitgliederversammlung des BDI Sieg- Berlin-Mitte, um von Foto: Ve tigste Interessenvertreter der Industrie formen berichtete. Der bisherige Rekord fried Russwurm (57) zum Nachfolger hierEinflussaufdieBun- Russwurm ist, zu der Maschinen- und Anlagenbau vom Dezember 2017 hatte 19511 Dollar von Dieter Kempf, dessen Amtszeit nach despolitik zu nehmen. ebenso gehören wie Chemie und Pharma betragen. Beim Handelsstart im Februar vier Jahren abläuft. Dieter Kempf, ehemals Vorstandschef sowie die Elektroindustrie. 2009 war der Bitcoin nur ein paar Cent Russwurm hat Zeit für den Job auf der des IT-Dienstleisters Datev und Präsi- Joe Kaeser, so hört man in der Berliner wert gewesen. In diesem Jahr begann die Berliner Bühne. Seitdem er 2017 als Digi- dent des IT-Verbandes Bitkom, hatte vor Verbandsszene, wäre auch gerne BDI-Prä- Wertsteigerung am 21. Oktober – dem talvorstand von Siemens zurückgetreten Dieter Kempf vier Jahren Ulrich Grillo abgelöst. Auch sident geworden. Der sendungsbewusste Tag, als der Bezahldienst Paypal sich für war, beschäftigt sich der Franke mit Auf- führte vier Jahre den Kempf begann seine Präsidentschaft mit Siemens-Chef tritt Anfang 2021 ab und den Handel mit Kryptowährungen öff- sichtsratsmandaten beim schwäbischen BDI. Als ehemaliger dem Appell, mehr Geld auszugeben und amtiert dann als Aufsichtsrat der Sie- nete und ankündigte, ab Anfang 2021 Maschinenbauer Voith und im Beirat des Bitkom-Chef lag ihm in Verkehrs-, Energie- und digitale Netze mens Energy AG. Zeit hätte er also ge- werde es auch möglich sein, mit digita- Fleischkonzerns Tönnies. Die IG Metall die Digitalisierung sowie in die Bildung zu investieren. Mit habt, und guten Zugang zur (jetzigen) lem Geld zu zahlen. Hinter der Digital- hätten den umgänglichen Ingenieur vom Wirtschaft und Blick auf die Digitalisierung sei die Wett- Bundesregierung auch. Doch Russwurm währung steckt die Idee einer Währung, gerne als Vorstandschef von Thyssen- Gesellschaft besonders bewerbsfähigkeit Deutschlands „besorg- wurde BDI-Präsident. Derselbe Russ- die unabhängig von Staaten, Zentralban- Krupp gesehen, wo er im Aufsichtsrat am Herzen. niserregend“, bei der Internetgeschwin- wurm, der auch wegen Kaeser bei Sie- ken und der Geldpolitik existiert. AFP sitzt. Er blieb jedoch lieber im Kontroll- Foto: Kay Nietfeld/dpa digkeit liege die Bundesrepublik in Eu- mens ausgestiegen war. Alfons Frese 16 DER TAGESSPIEGEL WIRTSCHAFT NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020

Kunden sollen Kampf ums Lenkrad Retouren den Wunsch von Diess nach mehr Effi- Wieder einmal streitet zienz und höherer Produktivität teilt. Auch die Berufung der von ihm vorge- selber zahlen VW um die Position schlagenen Vorstandskandidaten würde ihn stützen. Mehr Nachhaltigkeit des Konzernchefs. Diess macht deshalb die Besetzung der Am Dienstag befasst Vorstandsposten zu einer Machtfrage. Im bei fehlerfreier Ware nächsten Jahr zieht sich Finanzvorstand sich der Aufsichtsrat mit FrankWitterzurückundgehtindenRuhe- Berlin - Der Onlinehandel boomt – stand. Als Nachfolgefavorit von Diess gilt doch wo Kunden von Schnäppchenta- der Zukunft von Diess Arno Antlitz, aktuell Audi-Finanzvor- gen und kostenlosen Rücksendungen stand. Doch Osterloh lehnt Antlitz ab. Als profitieren, leidet mitunter die Umwelt. AntlitzdasFinanzressortderMarkeVolks- Der Sachverständigenrat für Verbrau- Von Stefan Menzel, Düsseldorf, wagenPkwinWolfsburgleitete,waresim- cherfragen (SVRV) hat am Montag ins- und Martin Murphy, Frankfurt merwieder zuAuseinandersetzungen mit besondere die „Retourenproblematik im dem Betriebsratschef gekommen. Onlinehandel“ kritisiert und dem Bun- Eigentlich sollte es nur eine friedliche Fei- Mit seinem Mitstreiter Antlitz will desverbraucherschutzministerium erstunde werden: Der Betriebsrat von Diess weitere Kostensenkungen und Pro- (BMJV) Lösungsansätze für einen nach- Volkswagen ist am Freitag vergangener duktivitätssteigerungen vor allem an den haltigeren Onlinehandel vorgestellt. Woche75 Jahre alt geworden. Der frühere deutschen Standor- Ratsmitglied Hans-Wolfgang Micklitz Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ten vorantreiben. forderte hierfür „eine Verantwortungs- war extra nach Wolfsburg gekommen, Volkswagen müsse Auch die übernahme der Wirtschaft, der Politik, und die IG Metall hatte ihre zweite Vorsit- viel effizienter wer- aber auch der Verbraucher selbst“. zende Christiane Benner in die VW-Kon- den, um den eigenen Besetzung Der Sachverständigenrat schlägt unter zernzentrale geschickt. Fortbestand dauer- eines anderem vor, Verbraucher zur Kosten- Doch der Konflikt zwischen Konzern- haft absichern zu übernahme für „Retouren von mangel- führung und Betriebsrat um die Beset- können, heißt es in Vorstands freien Produkten“ zu verpflichten – bis- zung des Vorstands lag wie ein Schatten Unternehmenskrei- wird zur her zahlen sie dafür oftmals überhaupt über der Jubiläumsfeier der VW-Arbeit- sen. Diess verweist nichts. „Fast 60 Prozent der Unterneh- nehmervertretung. In der vergangenen immer wieder auf Machtfrage men würden gerne Rücksendegebühren Wochewar die Auseinandersetzung eska- den US-Wettbewer- erheben, sehen aber aus Wettbewerbs- liert: Vorstandschef Herbert Diess hält ber Tesla, der dem gründen hiervon ab“, erklärte das unab- dem Betriebsrat Blockadepolitik vor, ge- VW-Konzern technologisch voraus sei. hängige Beratergremium des BMJV. Die rade auch bei weiteren Sanierungsschrit- Nicht nur beim Elektroantrieb, sondern Sachverständigen verwiesen auf eine Stu- ten an den deutschen VW-Standorten mit auch bei der Digitalisierung der Fahr- die der Universität von 2019, hohen Produktionskosten. Der Betriebs- zeuge. derzufolge bereits eine Mindestrücksen- ratsvorsitzende Bernd Osterloh weist die In Kreisen der Kontrolleure stößt der degebühr von drei Euro zu 16 Prozent we- Kritik als gegenstandslos zurück. Vorstoß auf Verlängerung erst einmal niger Retouren führen würde. Auch wenn Diess an der Feierstunde auf Unverständnis. Schließlich hat selbst nicht teilnahm, so war doch sein Diess noch einen laufenden Vertrag bis Grußwort ein mehr als deutlicher Hin- zum Frühjahr 2023. Die Diskussion da- weis auf die Konfliktlinien. Effizienzstei- rüber ist aktienrechtlich zudem eigent- gerungen seien notwendig und für den lich nicht zulässig. Erst im letzten Jahr Fortbestand von Unternehmen „nicht zu der Vertragsgültigkeit können Aufsichts- unterschätzen“.„HierhabenwirbeiVolks- rat und Vorstand demnach über eine wagen noch Nachholbedarf", waren seine Verlängerung sprechen. Möglich wäre mahnenden Worte an den Betriebsrat. eine frühzeitige Neuauflage nur unter Weil der eigene Betriebsrat durch das bestimmten Voraussetzungen. Eine da- VW-Gesetz einen stärkeren Einfluss als Ob er sein Ziel erreicht? Herbert Diess – hier am Steuer eines Golf8 – pokert hoch. Foto: Julian Stratenschulte/p-a von bestünde darin, dass der Vertrag andere Arbeitnehmervertretungen habe, mit Diess mit sofortiger Wirkung aufge- ergebe sich daraus „eine herausragende löst und direkt danach ein neuer Ver- Verantwortung“fürdieanstehendeTrans- Niedersachsen als größte Aktionäre – hat ter diesem Votum gestanden, auch tion besitzt. Manager sprechen von der trag mit einer fünfjährigen Laufzeit ge- formation des Konzerns durch Elektrifi- Interesse an einer Eskalation. Kaum je- wenn einige andere Arbeitnehmervertre- „FestungWolfsburg“.„GegendieGewerk- schlossen wird, hieß es in Konzernkrei- zierung und Digitalisierung. mandverstehtsorecht,warumausgerech- ter sich gegen eine weitere Zusammen- schaft und Osterloh passiert da nichts“, sen. Alternativ sei denkbar, dass Diess Kaum war die Feierstunde bei Volkswa- net jetzt der Konflikt zwischen Diess und arbeit mit Diess ausgesprochen hätten. weißsomancher.AnderEinnahmedieser seinen aktuellen Vertrag bis 2023 er- gen vorüber, sickerte eine nächste Er- dem Betriebsrat wieder aufbricht. „Seitdem ist Diess unter Bewährung“, Festung ist Diess in seinen zweieinhalb füllt und ihm schon heute fest eine kenntnis an die Öffentlichkeit. Vorstands- Eigentlich sehnen sich alle Seiten bei sagt ein Konzerninsider. Jahren als Vorstandschef gescheitert. „Bei Verlängerung von weiteren drei Jahren vorsitzender Herbert Volkswagen nach Ruhe, die durch die In den zurückliegenden Monaten blieb meinem Amtsantritt in Wolfsburg habe zugesagt wird. Parallelwelt. Rund 300 Millionen Pakete Diess drängt auf eine Auswirkungen der Corona-Pandemie so- es zunächst ruhig in Wolfsburg. Diess be- ich mir fest vorgenommen, das System Am Ende einer verlängerten Vertrags- wurden 2019 zurückgeschickt. In diesem Verlängerung seines wieso schon massiv gestört ist. Der mühte sich tatsächlich darum, keinen VW zu verändern“, schrieb Diess am laufzeitwäreDiess67Jahrealt.Genaudie- Jahr dürften es mehr sein. Foto: Tom Weller/dpa Kontrakts. Sein Vertrag VW- Konzern muss wie andere Automo- neuen Konflikt loszutreten. Er lobte mit- Sonntag in einem Beitrag auf LinkedIn. ser Umstand wird nun für ihn zu einem läuft zwar noch bis April bilhersteller deutliche Einbußen beim unter seinen Betriebsratschef und deutete Alte verkrustete Strukturen habe er auf- Problem. Denn eine Verlängerung über 2023. Doch aus Sicht Absatz verkraften; eine schnelle Erho- im kleinen Kreis an, er werde sich fortan brechen wollen. Gelungen sei ihm dies dasAltervon65Jahrenhinausistnurmög- „Mit ein paar Klicks bequem von zu des 62-Jährigen sollte lung ist nicht in Sicht. Eine wirklich stärker um das tägliche Geschäft küm- vor allem in der Konzernzentrale nicht. lich, wenn dafür aus einem besonderen Hause bestellen und Waren ohne großen am besten schon jetzt wirksame Erholung dürfte erst dann mern und Osterloh Osterloh sein lassen. Es ist ein Eingeständnis des eigenen Grund die Notwendigkeit besteht. So Aufwand kostenlos zurückschicken, ge-

über eine Verlängerung Foto: Fabian Bimmer/Reuters greifen, wenn ein Impfstoff tatsächlich Aber: Der alerte Münchener wähnt sich Scheiterns. Ein ungewöhnliches Bekennt- sieht es das VW-Gesetz vor, das den Ar- hört für viele mehr denn je zum Konsu- entschieden werden. Bernd Osterloh verfügbar ist. als Einzelkämpfer am Konzernsitz Wolfs- nis, das Diess nicht als finales Urteil ste- beitnehmern im Konzern zusätzliche malltag“, sagte Verbraucherschutz-Staats- „Er braucht jetzt die Be- UnnötigistdieDiskussionüberdie„Per- burg, in dem Werk, in dem weltweit noch hen lassen will. Aufgegeben hat er den Rechte einräumt. Wichtige Entscheidun- sekretär Christian Kastrop dem „Handels- stätigung, dass der Aufsichtsrat seinen sonDiess“auchausandererHinsicht.Erst immer die meisten Autos gebaut werden. Kampf um Wolfsburg nicht. Um dieses gen wie zum Beispiel ein Vorstandsver- blatt“. Doch dieses Konsumverhalten Kurs unterstützt“, erläutern Insider. Ein imFrühsommerwareinStreitumseinePo- Zu wenig werde goutiert, was er an Verän- Ziel doch noch zu erreichen, dazu braucht trag jenseits der 65-Jahre-Grenze fallen habe „Schattenseiten, denen wir uns stel- Konzernsprecher lehnte jeden Kommen- sition eskaliert. Nachdem er sich durch derungen angestoßen habe. Den Wider- er aus Sicht von Weggefährten einen unter diese Regel, die eine Zweidrittel- len müssen, wenn man etwa an den Re- tar dazu ab. IG-Metall-Vertreter in der Öffentlichkeit stand hat er beim Betriebsrat ausgemacht, neuen Vorstandsvertrag. Damit brächte mehrheit vorschreibt. touren-Boom, das dadurch gesteigerte Am heutigen Dienstag nun wird sich diskreditiertsah,hatDiessdemAufsichts- der bei VW traditionell eine starke Posi- der Aufsichtsrat zum Ausdruck, dass er Der mächtige Betriebsratschef Bernd Verkehrsaufkommen und die Vernich- die Spitze des VW-Aufsichtsrats mit der ratvoreinerRundevoneigenenTopmana- OsterlohkanndamitalsoeineVertragsver- tung von Neuware denkt“. Zukunft von Herbert Diess als Konzern- gern Gesetzesverstöße vorgeworfen, längerung für den Vorstandsvorsitzenden Aus Sicht des Sachverständigenrates chef befassen. „Das Präsidium wird sich ohne sie aber belegen zu können. MANIPULIERTE VW–MOTOREN D ganz allein blockieren. Aber nicht nur un- braucht es auch „eine offene gesellschaft- die Karten legen, wie es mit ihm weiter- In einer kurzfristig einberufenen Sit- terdenArbeitnehmernfindetDiesswenig liche Debatte“ und mehr Aufklärung der geht“, sagte eine mit den Beratungen zung hatten die wichtigsten Aufsichtsräte Freunde für seinen Vorschlag. Im gesam- Verbraucher. Für sie sei es „nahezu ausge- vertraute Person am Montag der Nach- einen fristlosen Rauswurf vorbereitet, da- Auch Audi haftet ten Aufsichtsrat stoße der Wunsch des schlossen“, sich einen Überblick über die richtenagentur Reuters. Der Ausgang von dann aber doch im letzten Moment Der Ingolstädter Autoher- OLG-Entscheidung Rechts- 2014 einen gebrauchten VW-Chefs nach einer Vertragsverlänge- komplexen nationalen und internationa- der Beratungen sei „komplett offen, al- Abstand genommen. In der Abwägung steller Audi muss im Diesel- mittel zum Bundesge- Audi Q5, in dem ein vom rung auf wenig Gegenliebe, heißt es in len Anforderungen etwa an Rohstoffge- les ist möglich im Moment“. Zwei wei- wäre der Schaden für den Konzern durch skandal auch für vom Mut- richtshof möglich. Dieselskandal betroffener Wolfsburg. winnung und Wiederverwertung zu ver- tere Personen bestätigten den Termin. eine ungeklärte Führungsfrage letztlich terkonzern Volkswagen ent- Die Münchner Richter be- VW-Motor verbaut war. Der Der Betriebsrat sowie das Land Nieder- schaffen „und herauszufinden, unter wel- Volkswagen äußerte sich nicht. größer gewesen, hieß es aus dem Auf- wickelte Motoren haften, fassten sich mit mehreren damalige Kaufpreis betrug sachsen als zweitgrößter Aktionär lehn- chen Bedingungen die im Onlinehandel Ob sich der Aufsichtsrat auf den Macht- sichtsrat. Es sind also gerade einmal fünf die in Autos von Audi einge- Berufungen gegen Urteile 20500 Euro bei 134800 ten eine Stellungnahme zur Causa Diess gekauften Produkte hergestellt und trans- poker von Herbert Diess einlässt, ist voll- Monate vergangen, seitdem Diess sein baut wurden. Mit dieser am des Landgerichts Ingol- Kilometern Fahrleistung. ab. Ein Sprecher der Familie Porsche/ portiert werden“. kommen offen. Denkbar ist auch, dass Ende in Wolfsburg so eben noch verhin- Montag veröffentlichten stadt. Sie befanden, dass Mittlerweile hat das Auto Piëch sagte, dass der größte Aktionär hin- Die Sachverständigen kritisieren sich mit dem Vorstandsvorsitzenden dern konnte. Grundsatzentscheidung neben der Konzernmutter gute 200000 Kilometer ter der Strategie von Volkswagen und hin- auch, dass sich Nachhaltigkeitsaspekte keine gemeinsame Linie mehr finden lässt Diess durfte bleiben – mit der mehr als gab das Oberlandesgericht auch Audi für die verbau- Fahrleistung. Audi muss ter Herbert Diess stehe. Auf die Frage, ob bislang hauptsächlich im Umweltrecht – dann würde ihm die kurzfristige Ablö- deutlichen Ermahnung, sich endlich ein- (OLG) München Käufern ten Motoren mitverant- nun bei Rückgabe des Wa- die Familie sich auch zu einer möglichen und kaum im Verbraucherrecht fänden. sungdrohen.KeinederwichtigenFraktio- mal nur auf seine Arbeit zu beschränken von Audi-Fahrzeugen Recht. wortlich ist. In einem der gens 8861,27 Euro zuzüg- Vertragsverlängerung äußern wolle, ant- Deutschland steht aus ihrer Sicht vor nen im Aufsichtsrat – Arbeitnehmer oder und keine neue Konfrontation zu suchen. Allerdings sind gegen die Fälle kaufte der Kläger lich Zinsen zahlen. AFP wortete ein Familiensprecher mit Zurück- der „Herkulesaufgabe“, beide Bereiche die Familie Porsche/Piëch und das Land BetriebsratschefBerndOsterlohhabehin- haltung: „Kein Kommentar.“ HB zu verbinden. AFP

ANZEIGE

Geschenke Nussknacker Eierlikör „Black Forest“ Geschenkpaket „Gardehusaren“ Der Black Forest Eierlikör wird „Wein & Schokolade“ Mit wenig Kraftaufwand in der Manufaktur mit echtem Diese spektakulären Trüffel zum Nikolaus ken. Schwarzw älder Kirschwasser zu- kommen von El Lobo, einem der bereitet. Kräftig, aber süß genug, besten Schokoladenerzeuger Design: Jan Bringø Bachmann für alle die es etwas intensiver Spaniens. Zusammen mit und Benjamin Hansen für Klein & Groß mögen. der „Aromabombe“ aus 21 x 8 x 6 cm, Buche lackiert Ohne Milch, ohne künstliche Südaustralien ergibt das Farb- und Aroma-Stoffe. Auss- eine geschmacksintensive „Quaterni – 79 € chließlich mit frischen Freilan- Kombination. deiern aus der Region Bretten Vier gewinnt 3D“ Bestellnr. 19948 Inhalt: 2018 Shiraz Flavaboom, hergestellt. vine dried, Australien, 0,75 l, Das bekannte Vier-gewinnt in drei Flasche 500ml 15,5 %; Trufas Clasicas Dimensionen für 2 - 3 Spieler. „Clair de Lune“ 160 g, im 18 % Alkoholgehalt 13 x 13 x 10 cm, aus Holz dunkelblauen Präsentkarton. 24,95 € 18,50 € (Literpreis: 37 €) 25,50 € Bestellnr. 19937 Bestellnr. 19950 Bestellnr. 19968 Bestellung nur telefonisch und online

shop.tagesspiegel.de – Sie verschenken. Wir verschicken. Tagesspiegel-Shop, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin, Mo. – Fr. von 11 bis 16 Uhr. Zugang über Kundenparkplatz. Unsere Bestellhotline (030) 290 21-520 ist momentan eingeschränkt erreichbar. Schicken Sie Ihre Anfragen gerne auch an [email protected]. Preise inkl. MwSt., zzgl. 4,95 € Versandkosten, Produkte aus dem Kunst- und Schmuckbereich 7,95 €, Tagesspiegel-Magazine versandkostenfrei. Anbieter: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin. ANZEIGE Wissenschaftspartner Heute Der effi 2020 Science Match Energies Future auf unserer virtuellen Plattform zienteste zienteste Energieforschungsgipfel Edition Digital Jetzt kostenfrei anmelden: Wertschöpfungsmodelle. Wegbereiter und Netzwerke neuer Treffpunkt fürForscher_innen,virtuelle Investor_innen und Talente sowie für die Energiewende. Der effi zienteste Energieforschungsgipfel ist der Nachhaltigkeitsforscher_innen neueste Innovationen und Entwicklungen und Zivilgesellschaft, präsentieren herausragende Energie-, Klima- und mit hochkarätigen Vertreter_innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft der Energiewende. Neben Pitches Panels, virtuellen und Start-up Impulsen Das Future Energies Science Match istdie Plattform fürdie Gestaltung 70 Sprecher_innen Netzwerkpartner www.sciencematch.de 2000 Teilnehmer_innen Medienpartner 1 Plattform ENERGIE &KLIMA 18 DER TAGESSPIEGEL WIRTSCHAFT NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 Zurück in die Spur Europas größte Güterbahn fährt seit Jahren hohe Verluste eine. Die Sanierung der DB Cargo kann gelingen – wenn die Politik die Weichen richtig stellt

Von Thomas Wüpper tige Hilfen des Staates für den Marktfüh- Auch für alternative Antriebe im Schie- rer schwere Nachteile im Wettbewerb nenverkehr fließen hohe Fördersummen, Berlin - Für Sigrid Nikutta wird es ein befürchten. gerade hat der Bundestag die Zusagen wichtiger Auftritt. In dieser Woche muss Das gilt besonders für den Güterver- noch um knapp 200 Millionen Euro die Chefin der bundeseigenen DB Cargo kehr, wo Konkurrenten der Deutschen aufgestockt. Für die Digitalisierung von AG ihrem Aufsichtsrat Rede und Antwort Bahn auf der Schiene schon mehr als die Stellwerken sowie Leit- und Sicherungs- stehen. Die größte Güterbahn Europas Hälfte des Marktes erobert haben und DB technik gibt es allein in diesem und mit Sitz in Mainz fährt wie der Mutterkon- Cargo wegen der hohen Verluste die nöti- nächstem Jahr zu- zern Deutsche Bahn in Berlin Rekordver- gen Investitionen ohne Zuschüsse und Fi- sammen eine halbe luste ein. Zum Minus von 5,6 Milliarden nanzhilfen kaum finanzieren könnte. So Milliarde Euro. Euro, das der größte Staatskonzern in die- will Nikutta für den Wachstumskurs Insgesamt wach- sem Jahr auch wegen der Corona-Einbu- Hunderte neue umweltschonendere Lo- sen laut Verkehrsmi- ßen erwartet, trägt die lange Zeit vernach- komotiven anschaffen, die Digitalisie- nister Andreas lässigte Frachtsparte maßgeblich bei. rung unter anderem mit automatischen Scheuer (CSU) die

Das Treffen der 20 Cargo-Aufsichts- Kupplungen statt Handarbeit vorantrei- old/dpa Mittel für die räte könnte spannend werden, schon we- ben und pro Jahr tausend neue Mitarbei- rn Schiene im nächs- eas A r d gen der speziellen personellen Konstella- ter einstellen. n ten Jahr von 7,6 auf

tionen. Nikutta sitzt seit Jahresbeginn Gleichzeitig bittet die Managerin die Foto: A 8,5 Milliarden Euro auch im DB-Konzernvorstand und gilt Politik um Geduld: Vor 2025 wird die – und 2022 will das manchen schon als mögliche Nachfolge- bundeseigene Güterbahn kaum aus den Nikutta gilt Ministerium zum rin von DB-Chef Richard Lutz, der das roten Zahlen kommen. Vor allem der Ein- manchen als ersten Mal über- Kontrollgremium der Cargo-Tochter lei- zelwagenverkehr, bei dem Ladungen und haupt mehr Geld tet. Mit den konkurrierenden Gewerk- Waggons auf Rangierbahnhöfen aufwän- mögliche aus seinem Haus- schaften EVG und GDL im Aufsichtsrat dig zusammengestellt werden, schreibt DB-Chefin halt in die Bahn als gibt es weiteres Konfliktpotenzial, nach- mangels Auslastung hohe Verluste. Das in den Straßenver- dem die Schlichtung zwischen DB und grüne Netzwerk mit 12000 Zügen pro der Zukunft kehr stecken. GDL über einen vorgezogenen Tarifver- Woche gilt aber als unverzichtbar, weil Trotz der tiefro- trag gescheitert ist und ab März erste schon ein einziger Transport mehr als 50 ten Zahlen und dro- Warnstreiks der Lokführer drohen. Lkw ersetzt und so Straßen und Klima hender weiterer Abschreibungen sind Immerhin kommt die schwierige Sanie- massiv entlastet. die Perspektiven von DB Cargo also auf rung voran. Nikutta drückt aufs Tempo Ans Ziel. Die Perspektiven von DB Cargo sind trotz aktueller Milliardenverluste auf längere Sicht positiv. Foto: Holger Hollemann/dpa Weitere Streichpläne sind inzwischen längere Sicht durchaus positiv. Noch aller- und will DB Cargo zu Europas wichtigs- vom Tisch. Stattdessen wird die Regie- dings sind viele Weichenstellungen nö- tem Bahn-Logistiker machen. Künftig sol- rung den Einzelwagenverkehr in den kom- tig, damit die Verlagerung von Fracht auf len mehr komplette Lieferketten in ganz vor dem Kanzleramt und der DB-Zen- viel mehr Fracht auf die Bahn zu bringen, nanzhilfen von fünf Milliarden Euro an menden fünf Jahren finanziell mit drei- die Schiene vorankommt. So gibt es noch Europa und bis nach China organisiert trale in Berlin gegen weitere Rotstift- um die Umwelt zu schonen und die Kli- die DB, die Brüssel bisher nicht geneh- stelligen Millionensummen fördern. Da immer üppige Hilfen für die Lkw-Konkur- und die DB-Lkw-Spedition Schenker ver- pläne von Ex-DB-Chef Rüdiger Grube de- maziele zu erreichen. Davon profitiert migt hat, auch nächstes Jahr noch flie- die Nutzung von Rangier- und Zugbil- renz, hohe Kostenbelastungen für Güter- stärkt eingebunden werden, damit Trans- monstrierten. besonders der klamme DB-Konzern an ßen. Ebenso die jährlich eine Milliarde dungsanlagen wettbewerbsneutral bezu- züge zum Beispiel durch Stromsteuern, porte vor allem über die Schiene statt Inzwischen wurden die Weichen neu vielen Stellen, wie auch die jüngsten Euro Kapitalspritzen aus dem Klimapa- schusst werden soll, hat die EU-Kommis- viele Engpässe bei der Bahninfrastruktur, weit umweltschädlicher über die Straße gestellt und DB Cargo soll wachsen Beschlüsse des Bundestags zum Etat ket 2019, die auch noch nicht von der EU sion bis zu 600 Millionen Euro Hilfen ge- zu wenige Kombiterminals – und zu viele laufen. Der neue Kurs kommt bei den Ar- statt schrumpfen. Erklärtes Ziel der Poli- 2021 zeigen. freigegeben sind. Beide Vorhaben sind nehmigt. Nikutta hofft, dass die Summe Gewerbegebiete an Autobahnen ohne je- beitnehmern gut an, die vor Jahren noch tik auch der Europäischen Union ist, So können die geplanten Corona-Fi- strittig, weil andere Bahnen durch einsei- komplett ausgeschöpft wird. den Bahnanschluss.

Siltronic NA 122,20 +7,62 127,60/46,56 3,00 DAX 30 (Xetra-Handel) SLM Solutions Gr. 16,38 +11,13 17,90/5,00 – Sony (JP) 78,65 –0,44 79,30/44,24 25,00 Software 36,06 –2,33 44,50/21,60 0,76 SMT Scharf 9,14 +0,88 10,70/6,98 – Standard Chart. (GB) 5,10 –1,05 8,73/3,70 0,07 Ströer & Co. 75,00 ±0,00 79,20/37,00 2,00 30.11. Schluss Veränderung % KGV Div. Div. 12 Monate Surteco Grp. 22,80 ±0,00 23,70/14,68 – Starbucks Corp. (US) 81,80 –0,61 85,28/47,01 0,45 So war der Tag Symrise 105,00 –0,33 121,05/71,20 0,95 zum Vortag 2020 Rendite Hoch Range Tief Süss MicroTec 18,76 +0,21 18,80/5,69 – Telecom Italia (IT) 0,40 –0,67 0,57/0,29 0,01 TAG Immob. 25,06 +2,70 28,14/14,16 0,82 ◊ 267,30 WWWWWWW Tom Tailor NA 0,73 +10,45 2,45/0,11 – Adidas NA -1,44 72,24 – – 317,45 162,20 Tesco (GB) 2,51 –1,57 3,09/2,24 0,03 TeamViewer 39,93 +0,94 54,86/22,30 – Allianz vNA ◊ 197,66 WW -0,24 12,59 4,86 9,60 232,60 117,10 TUI NA 5,77 –0,72 12,06/2,45 0,54 Telefonica Deutschl. 2,31 –3,34 2,91/1,72 0,17 BASF NA ◊ 61,33 0,67 WWWW 28,53 5,38 3,30 69,80 37,36 Villeroy&Boch Vz. 13,40 –0,74 16,25/8,32 0,35 Toyota (JP) 56,80 –2,74 65,60/46,00 105 Dax mit kleinem Minus thyssenkrupp 5,60 +0,68 12,43/3,28 – Volkswagen St. 156,60 –2,85 184,55/99,00 4,80 Bayer NA ◊ 48,27 WWWWWWWWWWWW -2,50 10,27 5,80 2,80 78,34 39,91 Twitter (US) 37,84 –3,26 45,00/19,07 – Uniper NA 28,40 +0,50 30,88/20,76 1,15 Beiersdorf 93,74 WWWWWW -1,22 30,73 0,75 0,70 108,05 77,62 WCM Bet. Gr. 3,64 +0,55 5,50/2,40 0,11 UBS Group (CH) 12,89 –2,05 13,50/7,00 0,37 United Internet NA 33,43 –0,27 43,88/20,76 0,50 em Dax ist am Montag im Dax. Händler verwiesen auf UPS (US) 139,30 –3,28 150,50/73,00 1,01 Varta 113,30 +2,07 138,70/50,50 – BMW St. ◊ 73,04 W -0,07 17,81 3,42 2,50 77,31 36,60 späten Handel die Puste Unsicherheit vor dem anstehen- Wacker Chemie 104,70 +2,50 109,85/30,04 0,50 Continental 114,20 WWWWWWWWWWW -2,35 63,44 2,63 3,00 122,90 51,45 Vodafone (GB) 1,41 –0,09 1,88/1,03 0,04 Zalando 84,80 +5,39 91,10/27,33 – Covestro 46,75 WWWWWWWW -1,48 – 2,57 1,20 48,82 23,54 DOW JONES Westpac Banking (AU) 12,15 –1,79 15,96/7,48 0,31 ausgegangen. Die Wall den Treffen der Aufsichtsrats- ◊ WW D Daimler NA 56,45 -0,25 75,27 1,59 0,90 58,17 21,02 Schluss Veränd. % 12 Monate Div. WFD Unibail-R. (FR) 59,54 –5,04 142,55/29,45 5,40 Street als Taktgeber gab deutlich spitze, bei dem es auch um die Delivery Hero 101,25 2,27 WWWWWWWWWWW – – – 116,65 47,86 30.11. z. Vortag Hoch/Tief Woolworth (AU) 22,80 –0,87 26,80/19,20 0,48 WWWWWWWW nach,sodassder deutscheLeitin- Zukunft von Konzernchef Her- Deutsche Bank NA 9,34 -1,49 – – – 10,37 4,45 3M 145,90 –1,80 165,28/106,88 1,47 Zurich Insur. Grp (CH) 368,90 –0,91 439,90/248,70 20,00 S-DAX ◊ WWWWWWWWWW dex mit minus 0,3 Prozent bei bert Diess gehen dürfte. Schwä- Deutsche Börse NA 139,75 1,97 22,18 2,08 2,90 170,15 92,92 American Expr. 100,20 –0,79 127,58/62,63 0,43 Schluss Veränd. % 12 Monate Div. ◊ WW Deutsche Post NA 40,50 -0,20 22,88 2,84 1,15 43,50 19,10 Amgen 183,98 –0,48 232,95/161,04 1,60 13 291 Punkten schloss. cher als VW waren mit minus 30.11. z. Vortag Hoch/Tief ◊ WW Deutsche Telekom 15,12 -0,26 15,12 3,97 0,60 16,75 10,41 Apple Inc. 100,28 +2,66 117,50/49,49 0,21 Dt. Wohnen Inh. 42,04 2,54 WWWWWWWWWWWW 24,44 2,14 0,90 46,97 27,66 Den November beendete der 3,2 Prozent nur die Titel des 1&1 Drillisch 19,82 +0,28 27,03/13,29 0,05 Boeing 177,56 –2,17 321,40/82,78 2,06 ANLEIHEN UND ZINSEN Adler Group (LU) 24,24 –0,82 31,25/11,37 0,66 E.ON NA 9,08 WWWW -0,70 20,17 5,07 0,46 11,56 7,60 Caterpillar 145,26 –0,55 149,92/79,23 1,03 Dax jedoch mit einem hohen Triebwerkbauers MTU. ADVA Optical 7,05 –1,95 8,54/3,89 – Schluss Veränd. % Fresenius 37,50 WWWWWWWW -1,50 11,36 2,24 0,84 51,54 24,25 Chevron Corp. 75,32 –1,28 110,46/49,38 1,29 Kursgewinn von 15 Prozent. Die Am Rentenmarkt stagnierte Amadeus Fire 119,20 –0,50 162,60/68,80 – Staatsanleihen 10 Jahre 30.11. z. Vortag Rendite Fresenius M. C. St. 70,50 WWW -0,45 16,43 1,70 1,20 81,10 53,50 Cisco Systems 35,61 –0,66 46,05/29,01 0,36 BayWa vNA 30,75 +1,32 30,85/20,70 0,95 WWWWWWWW Aussicht auf einen möglicher- die Umlaufrendite bei minus HeidelbergCement 59,54 -1,59 16,77 1,01 0,60 70,02 29,00 Coca Cola 42,94 –2,82 55,70/34,25 0,41 Frankreich 103,35 –0,14 -0,33% Befesa (LU) 43,60 ±0,00 43,90/22,75 0,29 Henkel Vz. 90,24 0,42 WWW 21,74 2,05 1,85 96,62 62,24 Großbritannien 143,86 –0,03 0,30% weise schon bald einsatzfähigen 0,59 Prozent. Der Rentenindex Bilfinger 23,16 –2,28 35,32/12,64 0,12 Disney Co. 123,16 +0,56 136,34/73,33 0,88 Japan 100,73 ±0,00 0,03% WW ImpfstoffgegenCovid-19undda- Rex lag unverändert bei Bor.Dortmund 5,71 –4,12 9,50/4,17 – Infineon NA 29,52 -0,29 49,20 0,91 0,27 29,95 10,13 Dow Inc. 44,65 –3,20 49,94/20,49 0,70 Schweiz 109,94 +0,05 -0,52% Ceconomy St. 4,14 –1,19 5,69/1,69 – Linde PLC ◊ (IE) 213,90 WWWW -0,74 38,89 1,68 3,59 226,40 130,45 Goldman Sachs 193,78 –1,20 225,00/123,82 1,25 mit auf eine rasche Normalisie- 146,22 Punkten. CeWe Stiftung 90,70 –0,33 111,80/74,10 2,00 Merck 133,85 0,34 WW 32,65 0,97 1,30 140,35 76,22 Home Depot 228,25 –0,72 249,30/134,40 1,50 Bundesanleihen 30.11. Corestate Capital (LU) 16,71 –9,43 45,80/11,70 – MTU Aero Eng. 197,95 WWWWWWWWWWWWWWW -3,16 50,76 0,02 0,04 289,30 97,76 Honeywell 170,70 –2,24 176,06/96,88 0,93 rung nach der Krise war im No- Der Euro stieg zeitweise über ◊ WWWWW Bund v. 19/50 105,44 +0,01 -0,17% CropEnergies 13,98 +0,43 16,26/5,97 0,30 Münch. Rück vNA 233,60 -0,93 17,18 4,20 9,80 284,20 141,10 IBM 104,35 –0,05 143,25/84,84 1,63 Bund v. 20/30 105,79 –0,04 -0,61% vember mit der entscheidende 1,20US-Dollar.Zuletztwurde er Dermapharm 55,96 +0,94 56,50/28,06 0,80 RWE St. 34,77 WW -0,29 21,73 2,30 0,80 35,30 20,05 Intel 40,16 +1,08 62,58/37,15 0,33 Bund v. 20/35 105,72 –0,05 -0,38% Treiber für den Zuwachs. mit1,1947Dollar gehandelt.Die Deutz 4,82 ±0,00 6,04/2,62 – SAP ◊ 101,98 1,84 WWWWWWWWW 24,28 1,55 1,58 143,32 82,13 Johnson&Johnson 120,24 –0,08 145,20/104,00 1,01 Bund v. 20/27 104,97 –0,05 -0,70% Bund v. 20/30 106,04 –0,04 -0,60% FürdenM-DaxgingesamMon- EZB hatte den Referenzkurs auf DIC Asset NA 12,62 –5,68 17,40/6,69 0,66 Siemens NA ◊ 112,00 WWWW -0,60 21,54 3,29 3,69 119,30 55,59 JP Morgan Chase 99,51 –2,11 128,16/73,68 0,90 DMG Mori 41,00 –0,24 43,00/38,80 1,03 Volkswagen Vz. ◊ 141,34 WWWWWWWWWWWWWWW -3,14 11,88 3,44 4,86 187,74 79,38 McDonald’s 180,36 –1,13 201,40/116,42 1,29 Bund v. 20/30 105,79 –0,04 -0,58% tag um 0,3 Prozent nach unten 1,1980 Dollar festgesetzt. Tsp Dr. Hönle 55,20 +2,03 60,40/24,45 0,80 Vonovia NA ◊ 57,48 1,63 WWWWWWWW 14,74 2,73 1,57 62,74 36,71 Merck & Co. 66,60 –0,30 82,80/61,00 0,61 SONSTIGE 30.11. auf 29301 Punkte. Der Euro- Drägerwerk Vz. 65,20 –0,91 108,50/47,94 0,19 Microsoft 177,70 –1,28 197,00/121,98 0,56 Basiszins -0,88% Dt. Beteiligung 32,70 –2,68 42,50/22,20 1,50 Nike 112,58 –0,16 115,60/56,37 0,25 Rex 146,22% 17,49 Stoxx 50 verlor 1,0 Prozent. Mehr Börsenkurse und Dt. EuroShop NA –1,02 26,66/9,28 – Procter & Gamble 114,72 –0,92 125,00/89,00 0,79 EuroBundFuture 175,27% Dt. Pfandbriefbank 8,36 –1,07 15,74/4,95 – Euroleitzins 0,00% Salesforce.com 200,25 –3,61 240,00/107,70 – Bei den Einzelwerten beleg- Finanzthemen unter: DWS Group 32,65 –1,14 39,99/16,75 1,67 DIE WICHTIGSTEN INDIZES IM ÜBERBLICK Umlaufrendite -0,59% Travelers Comp. 111,34 –2,40 127,14/76,81 0,85 ten VW-Aktien mit minus 3,1 www.tagesspiegel.de/ Eckert & Ziegler 43,34 +1,45 51,50/22,53 0,43 Encavis 17,94 +4,18 18,92/6,76 0,26 UnitedHealth 279,85 –0,90 313,60/178,30 1,25 Prozent den vorletzten Platz im wirtschaft/finanzen/ Fielmann 62,25 –1,19 76,25/41,90 – Kanada / S&P TSX Deutschland / Dax Russland / RTS Verizon 50,52 –0,24 56,32/44,34 0,63 Global Fashion Grp. (LU) 8,08 +4,85 8,95/0,97 – 17.252,57 –0,83% 13.291,16 –0,33% 1.281,97 –1,57% VISA Inc. 175,02 –0,77 198,38/124,92 0,32 DEVISEN & NOTEN Hamborner Reit 8,96 +0,02 10,67/7,19 0,47 Walgreens Boots 32,78 –0,41 53,95/28,31 0,47 30. November Sorten (1 €)1) Devisen (1 €)1) Hamburger Haf. 18,38 –1,50 25,14/9,68 0,70 Walmart Inc. 125,76 –0,91 130,06/91,55 0,54 Großbritannien / S&P UK Ankauf Verkauf Geld Brief Hornbach Hold. 89,20 ±0,00 101,40/32,65 1,50 Australien (Aus. Dollar) 1,522 1,733 1,6141 1,6341 Hornbach-Bau. 38,45 +1,45 46,70/12,20 0,68 1.244,55 –1,61% GEWINNERermittelt aus DAX und M-DAX VERLIERER Bulgarien (Lew) 1,731 2,171 1,8946 1,9946 Hypoport SE 441,00 +1,15 580,00/205,50 – Japan / Nikkei 225 WEITERE AUSLANDS-TITEL Dänemark (Kronen) 7,098 7,857 7,4216 7,4616 Indus Holding 32,50 +0,15 41,30/20,75 0,80 30.11. Kurs absolut % 30.11. Kurs absolut % 26.433,62 –0,79% England (Pfund) 0,858 0,933 0,8959 0,8999 Instone Real 21,50 +0,23 26,09/12,77 – Schluss Veränd. % 12 Monate Div. Japan (Yen) 118,940 133,090 124,5300 125,0100 Jenoptik 25,10 –1,57 27,52/12,99 0,13 30.11. z. Vortag Hoch/Tief Kanada (Kan. Dollar) 1,484 1,644 1,5469 1,5589 1 Siltronic NA 122,20 +8,65 +7,62 1 Kion Group 64,44 –5,66 –8,07 Jost Werke 39,20 –0,88 40,55/18,62 – ABB NA (CH) 23,97 –0,75 25,50/14,11 0,80 Kroatien (Kuna) 6,143 9,286 7,4745 7,6345 Jungheinrich 36,60 –1,08 38,58/10,06 0,48 Alphabet Inc. A (US) 1464 –2,00 1526/938,20 – Neuseeland (NZD Dollar) 1,432 2,003 1,6897 1,7137 Klöckner&Co. NA 7,16 –0,56 7,40/2,61 – Norwegen (Kronen) 9,923 11,193 10,5177 10,5657 Amazon (US) 2652 –0,84 2993/1440 – Koenig & Bauer 23,48 –2,09 32,10/14,42 – Polen (Zloty) 4,014 5,127 4,4456 4,4936 Anglo American (GB) 25,38 +0,89 26,61/11,42 0,28 Krones 61,40 +2,68 75,50/41,92 0,75 Italien / DJ IT Titans 30 Russ. Rubel 82,335 101,916 90,5180 91,5180 KWS Saat 63,60 –0,47 74,00/39,15 0,67 2.210,22 –1,30% ArcelorMittal (LU) 15,40 –0,40 17,00/6,00 – Schweden (Kronen) 9,711 10,859 10,1172 10,1652 Leoni NA 6,24 –6,66 12,92/4,30 – USA / Dow Jones AstraZeneca (GB) 88,46 –0,71 116,98/64,57 0,70 Schweiz (Franken) 1,044 1,125 1,0813 1,0853 LPKF Laser 23,00 +0,44 26,00/10,20 0,10 AT&T (US) 24,17 –0,62 35,87/22,35 0,52 Südafrika (Rand) 16,493 20,491 18,2007 18,4407 30.11. 30.11. 29.582,15 –1,10% Thailand (Baht) 28,949 42,112 35,7600 36,7600 Medios 37,30 +6,57 42,00/21,30 – Frankreich / CAC 40 AXA (FR) 19,84 +0,19 25,61/11,85 0,73 Bank of America (US) 23,85 –1,91 32,45/17,00 0,18 Tschechien (Kronen) 22,431 28,872 25,9810 26,3810 2 Zalando 84,80 +4,34 +5,39 2 Rational 745,00 –35,00 –4,49 New Work 257,00 +0,78 314,00/162,00 2,59 5.518,55 –1,42% Türkei (Lira) 8,871 9,794 9,2555 9,3555 3 Sartorius Vz. 382,00 +18,00 +4,95 3 Lufthansa vNA 9,65 –0,42 –4,21 Nordex 19,61 +0,36 20,22/5,55 – Barclays (GB) 1,54 – 2,29/0,85 0,03 Ungarn (Forint) 307,700 437,580 356,4600 361,6600 4 TAG Immob. 25,06 +0,66 +2,70 4 Hugo Boss NA 25,81 –0,97 –3,62 Norma Group 36,92 +0,60 42,06/14,38 0,04 BB Biotech NA (CH) 69,00 +0,07 72,00/41,78 3,40 USA (US-Dollar) 1,133 1,266 1,1956 1,2016 5 Dt. Wohnen Inh. 42,04 +1,04 +2,54 5 Commerzbank 5,21 –0,18 –3,38 Patrizia 23,90 –0,21 25,54/16,08 0,29 BHP Group (AU) 23,49 –1,49 25,55/13,40 0,55 HK / Hang Seng 1) mitgeteilt von der Deutschen Bank, Devisen LBBW 6 Wacker Chemie 104,70 +2,55 +2,50 6 Telefonica Deutschl. 2,31 –0,08 –3,34 Pfeiffer Vacuum 155,20 –1,15 181,40/104,40 1,25 26.361,96 –2,09% BP PLC (GB) 2,82 –4,44 5,96/2,11 0,05 7 Gerresheimer 97,70 +2,30 +2,41 7 MTU Aero Eng. 197,95 –6,45 –3,16 RTL Group (LU) 38,54 –1,68 45,06/26,86 – Brit. Am. Tobac. (GB) 29,80 –0,63 41,30/25,49 0,53 8 Delivery Hero 101,25 +2,25 +2,27 8 Volkswagen Vz. 141,34 –4,58 –3,14 S&T (AT) 19,18 –1,69 26,18/13,20 0,09 Canon (JP) 15,09 –4,65 25,73/12,93 40,00 9 Varta 113,30 +2,30 +2,07 9 Grenke NA 36,80 –1,16 –3,06 SAF Holland 10,36 –4,25 11,30/3,17 0,45 Capgemini (FR) 116,50 –2,47 120,55/55,02 1,35 ÖL 10 Deutsche Börse NA 139,75 +2,70 +1,97 10 Aroundtown 5,82 –0,18 –3,03 Salzgitter 16,93 –2,90 20,73/7,77 – Brasilien / Bovespa Südafrika / S&P SA 50 Singapur / Stx Singap. 20 China Mobile (HK) 5,03 –2,97 8,14/4,95 1,53 Schaeffler 6,26 –4,86 10,30/4,14 0,45 China Petroleum (CN) 0,39 –5,71 0,57/0,32 0,19 WELTSPOTMARKTPREISE ROHÖL 30.11. Secunet 249,00 –2,73 310,00/88,60 1,56 109.309,3 –1,96% 2.532,83 –1,03% 1.362,22 –1,89% Citigroup (US) 46,69 –1,07 74,35/31,35 0,51 Sixt St. 96,15 ±0,00 100,00/33,30 – Rohöl, Brent ($/Barrel) 47,85 Colgate-Palmol. (US) 70,50 –0,51 73,04/55,00 0,44 SMA Solar Techn. 48,26 –3,01 52,15/17,84 – Veränderung zum Vortag –0,93% Diageo (GB) 32,55 –0,57 38,80/23,48 0,42 BERLINER WERTE M-DAX SNP 53,00 –4,68 74,00/32,25 – Dialog Semic. NA (GB) 44,22 –3,95 48,60/17,30 – Schluss Veränd. % 12 Monate Div. Schluss Veränd. % 12 Monate Div. Stabilus (LU) 59,25 –2,31 64,55/28,62 1,10 Stratec 115,80 +7,82 144,60/46,40 0,84 DuPont de Nem. (US) 52,86 –2,18 61,00/26,44 0,30 30.11. z. Vortag Hoch/Tief 30.11. z. Vortag Hoch/Tief Südzucker 13,30 –0,89 17,76/9,97 0,20 EURO STOXX 50 (ohne deutsche Indexwerte) eBay (US) 42,84 –0,60 53,68/24,40 0,16 Aareal Bank 20,50 +0,29 31,90/12,28 – aap Implant. 2,39 +0,21 7,72/2,25 – Takkt 10,78 –0,19 13,02/5,73 – 30.11. Schluss Veränderung % KGV Div. Div. 12 Monate Electr.de France (FR) 12,85 +8,44 13,54/6,05 0,15 Airbus (NL) 87,80 –2,52 139,40/47,70 – Ericsson B (SE) 10,33 –0,72 10,61/5,57 0,75 Accent. Real Est. 8,20 –7,34 11,10/6,60 – Talanx NA 30,94 +0,26 48,38/21,42 1,50 zum Vortag 2020 Rendite Hoch Range Tief Aixtron NA 12,17 –1,02 12,86/6,01 – Tele Columbus 2,31 –3,15 3,95/1,73 – Facebook (US) 229,50 –1,14 257,45/125,98 – Air Berlin (GB) 0,02 +35,48 0,02/0,00 – WWWWWWWWW 30.11. Alstria Office 13,49 –1,82 19,09/9,89 0,53 21,95 AB Inbev (BE) 55,67 -3,03 18,56 2,34 1,30 75,14 29,30 Fanuc (JP) 200,50 +1,85 210,40/102,00 87,93 Traton –1,37 25,49/11,00 1,00 WWWWWW Artnet NA 5,95 +1,71 9,10/2,42 – Aroundtown (LU) 5,82 –3,03 8,88/2,88 0,07 Vossloh 38,45 –0,77 42,50/23,60 – Adyen (NL) 1651 2,01 – – – 1738 670,80 Ferratum Oyj (FI) 4,69 +2,18 14,40/2,71 0,18 Ahold Delh. (NL) 23,93 0,34 WW 13,67 3,18 0,76 27,30 18,38 Berliner Effekten 45,60 +1,79 45,60/16,90 0,60 Aurubis 63,86 –0,62 65,10/30,05 1,25 Wacker Neuson 16,05 –2,43 18,57/7,80 – Ford Motor (US) 7,50 –1,34 8,61/3,74 0,15 USA, WTI Cushing ($/Barrel) 45,29 Bechtle 182,70 –3,03 190,70/79,35 1,20 Air Liquide (FR) 138,80 0,07 W 25,70 1,95 2,70 144,45 95,00 Rohöl OPEC 46,79* Beta Systems Software 26,40 +0,76 27,40/16,20 – Washtec 43,00 +2,26 57,50/28,85 – Gazprom (RU) 3,94 –2,55 7,58/3,23 0,41 Brenntag NA 64,06 +0,31 64,96/28,68 1,25 Amadeus IT (ES) 58,56 WWWWWWW -2,24 26,62 2,01 1,18 78,40 35,40 Wüst. & Württ. 17,16 +1,54 19,98/11,10 0,65 General Motors (US) 37,56 –0,24 39,23/14,25 0,38 Co.don – – 2,84/1,40 – Cancom 45,00 –0,53 59,05/31,20 0,50 LEICHTES HEIZÖL BERLIN 26.11. VORWOCHE Zeal Network 40,10 +0,25 41,55/17,52 0,80 ASML Hold. (NL) 364,45 WWW -0,76 46,13 0,66 2,40 369,15 176,02 GlaxoSmithKl. (GB) 15,74 +0,38 22,02/14,33 0,19 Consus Real Est. 6,65 –1,04 8,40/3,74 – Carl Zeiss Meditec 111,80 +0,27 123,90/67,70 0,65 WW 1.000 Liter ...... 49,15-54,24 46,89-52,10 zooplus 158,20 –0,13 171,00/65,10 – AXA (FR) 19,84 0,19 7,35 3,68 0,73 25,61 11,85 Heineken H.. (NL) 77,15 –0,58 94,20/62,25 1,04 CR Capital R. E. konv. 32,30 –1,22 41,60/18,00 0,75 Commerzbank 5,21 –3,38 6,83/2,80 – WWWWW 3.000 Liter ...... 45,93-51,57 43,67-48,50 Bco Santander (ES) 2,42 -1,45 4,84 7,70 0,19 3,79 1,45 Hennes&Mauritz (SE) 17,69 –1,20 20,01/9,29 4,85 Deag 3,10 –2,21 6,30/2,13 – CompuGroup Med. 83,30 +1,59 85,40/46,50 0,50 BNP Paribas (FR) 43,06 WWWWW -1,58 7,06 7,03 3,03 54,18 24,54 5.000 Liter ...... 44,98-50,23 42,72-46,96 CTS Eventim 50,75 +0,79 61,55/25,54 – Hermes Intern. (FR) 823,80 –1,22 870,80/512,00 3,06 10.000 Liter ...... 42,76-48,21 40,50-44,83 Deutsche Konsum R. 15,65 +0,64 18,55/12,90 0,35 CRH (IE) 33,72 WWWWWWWW -2,49 14,66 2,46 0,83 36,91 16,90 Dürr 30,62 –2,23 32,90/15,72 0,80 WEITERE DEUTSCHE TITEL Highlight (CH) 3,82 –1,04 4,56/3,20 0,20 15.000 Liter ...... 42,13-47,91 39,87-44,53 WWWWWW Deutsche Real Estate 9,40 +2,17 13,00/7,50 0,04 Evonik Ind. 25,31 +0,68 27,59/15,13 0,58 Danone (FR) 53,94 1,70 14,98 3,89 2,10 75,10 46,41 Honda Motor (JP) 22,88 –3,83 26,41/17,91 19,00 Preise je 100 Liter incl. MwSt. Tagespreise zur Zeit nur im Internet Schluss Veränd. % 12 Monate Div. WWWW Dt. Grundstücksaukt. 14,80 +1,37 15,90/8,00 0,15 Evotec 25,57 –0,66 26,77/17,17 – Enel (IT) 8,41 -1,24 16,82 3,90 0,33 8,58 5,20 Howmet Aero. (US) 20,20 –2,88 31,50/7,91 0,02 unter www.verbraucherzentrale-berlin.de abrufbar. 30.11. z. Vortag Hoch/Tief WWW elumeo 4,02 +1,01 4,06/0,78 – Fraport 47,58 +1,36 78,54/27,59 – Engie (FR) 12,48 -0,91 11,35 8,97 1,12 16,78 8,66 HP Inc. (US) 18,47 –0,66 21,34/11,73 0,18 AdCapital 1,61 –5,29 2,00/1,00 – WWWWWWWW freenet NA 17,13 –1,38 21,60/13,59 0,04 Eni (IT) 8,31 -2,68 18,47 10,35 0,86 14,36 5,86 HSBC Hold. (GB) 4,38 –4,74 7,12/3,09 0,10 Epigenomics 0,47 +7,14 3,07/0,29 – Adler Real Estate 12,88 +0,47 14,54/5,00 – WWW Fuchs Petrolub Vz. 47,92 –0,70 49,46/25,56 0,97 Essilor-Luxot. (FR) 121,20 0,66 32,32 1,69 2,05 145,00 88,00 Imp. Brands (GB) 15,29 –3,56 25,00/13,44 0,48 Fernheizwerk Neukölln 46,40 –0,85 52,50/37,80 0,80 ADVA Optical 7,11 –1,11 8,49/3,99 – GEA Group 28,71 –0,31 33,70/13,16 0,43 WWW Japan Tobacco (JP) 17,21 –1,69 21,39/14,25 77,00 ROHSTOFFE & MÜNZEN Bauer 9,71 +3,19 16,58/8,34 – Flutter Entertain. (IE) 154,70 -0,93 – 1,29 2,00 157,75 57,54 First Sensor 40,40 ±0,00 40,70/31,60 0,20 Gerresheimer 97,70 +2,41 103,70/50,65 1,20 WWWWWW Lloyds Bank.Grp. (GB) 0,40 –2,65 0,82/0,26 0,01 Biotest Vz. 26,20 –0,38 29,10/17,70 0,04 Iberdrola (ES) 11,70 1,74 19,50 0,23 0,03 11,70 7,84 Francotyp-Post. 3,36 –7,44 4,26/2,66 – Grand City Pr. (LU) 19,80 +0,10 24,00/13,82 0,22 W Lockheed Martin (US) 311,45 –0,62 406,15/249,15 2,60 METALLE (in Euro je 100 kg) 30.11. 27.11. BMW Vz. 55,60 +1,18 58,15/30,98 2,52 Inditex (ES) 28,00 -0,18 25,45 1,25 0,35 32,20 18,51 GSW Immobilien 96,50 –0,52 107,00/60,00 1,40 Grenke NA 36,80 –3,06 104,40/23,92 0,80 ING Groep (NL) 8,28 WWWWW -1,63 – 8,21 0,68 11,21 4,25 Lukoil Nefty. (RU) 54,76 –5,59 99,16/42,10 4,86 Kupfer; DEL-Notiz 649–652 634–636 Centrotec 15,02 –0,27 18,12/9,70 – W Messing MS 63 614–614 602–602 GxP German Prop. 2,66 +7,26 3,98/2,10 – Hann. Rückvers. NA 140,30 +0,86 192,80/98,25 5,50 centroth. Intern. 2,90 +1,40 4,20/1,50 – Intesa Sanpaolo (IT) 1,95 0,01 7,79 10,12 0,20 2,63 1,32 Michelin (FR) 107,30 –1,29 112,40/69,88 2,00 Healthineers 38,55 +0,55 47,27/28,50 0,80 EDELMETALLE (in Euro) Haemato konv. 22,60 +1,80 32,60/14,60 – Co.don 1,34 –3,96 2,86/0,72 – Kering (FR) 606,00 0,41 WW 26,75 1,32 8,00 629,70 357,45 Mitsubishi UFJ (JP) 3,62 –2,69 4,92/3,14 12,50 Hella 48,10 –1,31 50,85/20,24 – Morgan Stanley (US) 52,49 –1,83 53,79/26,62 0,35 home24 19,83 +6,24 20,47/2,57 – Delticom 4,65 –3,73 5,40/2,11 – KONE (FI) 69,52 0,32 WW – 2,45 1,70 75,70 43,49 Gold ($/Feinunze) 1777,23 HelloFresh 49,28 –2,61 56,40/16,14 – WW Nestlé NA (CH) 101,18 –1,09 112,62/83,37 2,70 IVU Traffic 15,75 +2,94 16,95/8,00 0,16 ElringKlinger NA 13,52 –3,70 14,74/3,38 – L’Oréal (FR) 308,20 -0,29 39,01 1,26 3,90 320,30 198,95 Veränderung zum Vortag –0,57% Hochtief 80,90 +0,06 121,90/41,58 5,80 Fuchs Petrol. 38,60 +1,58 40,60/24,15 0,96 LVMH (FR) 487,15 WWWWWW -1,75 35,05 0,99 4,80 499,00 279,50 Nintendo (JP) 473,65 +0,74 500,00/260,00 810 M1 Kliniken 9,04 –5,04 17,15/7,44 – Hugo Boss NA 25,81 –3,62 47,09/19,11 0,04 Gesco NA 14,95 ±0,00 19,40/9,96 0,23 Nokia (FI) 3,35 WWWWWWW -2,16 27,88 5,68 0,19 4,35 2,09 Nissan Motor (JP) 3,93 –6,05 5,67/2,67 – MagForce 4,81 +19,95 4,81/2,09 – K+S NA 7,55 –2,60 11,46/4,50 0,04 GFT Technol. 12,50 –0,48 14,32/5,76 0,20 Novartis NA (CH) 82,27 +1,49 96,38/65,09 2,95 Pernod Ricard (FR) 159,60 1,43 WWWWW – 1,67 2,66 171,00 117,40 Kion Group 64,44 –8,07 80,84/33,20 0,04 Grammer 17,50 –1,69 33,36/12,34 – MBB 108,00 +7,46 108,00/44,20 0,70 Philips Elec. (NL) 43,38 0,08 W 27,11 1,96 0,85 46,31 27,17 Novo-Nordisk B (DK) 56,45 +0,25 62,66/44,68 3,25 Knorr-Bremse 107,28 –0,37 111,32/70,79 1,80 H+R 5,63 –2,43 6,32/3,43 – NTT DoCoMo (JP) 30,40 –1,94 31,80/21,40 62,50 MyHammer Hold. 17,20 –1,15 20,20/9,10 – Lanxess 58,66 –1,38 62,72/25,68 0,95 Prosus (NL) 91,58 WWWWWWW -2,26 – – – 100,45 45,00 Hapag-Lloyd NA 65,90 +2,17 186,40/42,10 1,10 Oracle (US) 48,34 +0,28 54,54/36,26 0,24 NEXR Techn. 3,22 –10,56 9,46/1,60 – LEG Immobilien 119,46 +1,24 127,68/75,12 3,60 Safran (FR) 122,70 W -0,12 20,45 1,48 1,82 151,20 51,54 Hawesko 43,60 +1,16 45,00/21,70 1,75 Pepsico (US) 119,82 –0,98 136,74/95,95 1,02 Philion 0,14 +15,83 4,88/0,07 – Lufthansa vNA 9,65 –4,21 17,20/6,85 – Sanofi S.A. (FR) 84,65 WWW -0,90 18,81 3,75 3,17 95,56 68,31 Henkel & Co. 81,40 +1,62 87,75/55,00 1,83 Petro Welt Tech. (AT) 2,30 –4,17 3,50/1,30 – PSI Softw. NA 24,20 +2,98 27,80/11,90 0,05 Metro St. 7,66 –2,54 14,68/6,10 0,70 WW Homag Group 39,50 –1,25 40,30/33,60 1,01 Schneider Electr. (FR) 118,05 0,25 26,23 2,16 2,55 121,45 64,24 Philip Morris (US) 63,54 –0,41 82,50/52,88 1,20 30.11. MorphoSys 94,14 –0,38 146,30/65,25 – KUKA 39,50 +0,77 41,20/22,50 0,15 Total (FR) 35,80 WWWWWWWWWWWWWWW -5,24 13,77 7,49 2,68 50,80 20,70 Quirin Privatbk. 1,44 +0,70 1,72/1,17 0,03 Qiagen (NL) 40,65 +0,12 46,74/29,20 – Nemetschek 66,30 +1,92 74,35/32,46 0,28 Leifheit 39,80 +1,79 40,10/15,32 0,55 Vinci (FR) 86,42 WWWWW -1,55 16,00 2,36 2,04 106,75 55,04 Teles 1,17 ±0,00 3,50/0,85 – Reckitt Benckiser (GB) 74,16 +0,71 88,52/58,62 0,73 Gold (1 kg) 47093/49248 47068/49632 Osram Licht 51,80 –0,54 52,60/20,50 – MAN St. 44,80 –1,10 53,40/37,02 5,10 Vivendi (FR) 25,33 WWW -0,63 23,03 2,37 0,60 26,52 17,05 Silber (1 kg) 598/820 594/829 Tradegate Wertp. 47,60 +5,31 48,20/23,40 0,67 ProSiebenSat.1 12,14 –2,37 14,33/5,72 – MAN Vz. 43,40 –0,91 53,50/37,10 5,10 Renault (FR) 33,42 –2,25 43,87/12,86 3,55 Platin (100 g) 2474/3615 2465/3607 Wallstreet:online 14,20 +1,43 14,30/3,06 – Puma 83,36 +1,51 86,12/40,00 – Manz 33,90 +4,95 35,10/10,30 – Rio Tinto (GB) 54,83 +0,53 56,99/32,70 1,20 Westgrund 13,30 ±0,00 13,30/6,90 – Qiagen (NL) 40,41 –0,64 46,95/29,32 – Medion 15,50 ±0,00 17,40/13,40 0,69 Roche Hold. GS (CH) 299,05 –1,14 357,85/265,75 9,00 MÜNZEN (in Euro) ERLÄUTERUNGEN: Alle Angaben in Euro, Schweiz in CHF. Dividende: letzt gezahlte in Landeswährung. Dax, M-Dax und S-Dax Royal D.Shell A (GB) 14,44 –4,22 27,39/9,88 0,17 Wild Bunch 0,88 –1,12 2,14/0,87 – Rational 745,00 –4,49 792,50/377,20 5,70 MVV Energie 25,40 +0,79 29,30/22,50 0,90 1 oz Britannia 1466/1571 1465/1583 Rheinmetall 74,56 –2,82 109,30/43,23 2,40 Porsche Vz. 53,74 –2,72 70,62/28,48 2,21 auf Xetra-Basis (Schluss 17:30 Uhr), weitere Berliner Werte sind Börsenplatz Berlin, weitere deutsche Titel und Auslandsaktien Ryanair Hld. (IE) 15,29 –0,75 16,71/8,00 – YOC 4,70 –0,42 6,35/2,40 – 1/2 oz Britannia 733/823 733/829 Sartorius Vz. 382,00 +4,95 416,80/164,20 0,36 RIB Software 26,84 +4,11 29,58/18,44 0,12 Börsenplatz Frankfurt (Schluss jeweils 20:00 Uhr). Die Länderkennung steht in Klammern hinter dem jeweiligen Titel. Samsung St.GDR (KR) 1272 –1,55 1301/773,50 7,98 1 oz Krügerrand 1467/1585 1466/1597 Zoo Berlin m. Aquarium 8550 –7,07 9500/6700 – Scout24 NA 64,10 +1,67 79,80/43,50 0,91 Siemens Energy 25,09 +0,08 25,80/18,38 – ABKÜRZUNGEN: St. = Stammaktie, Vz. = Vorzugsaktie, NA = Namensaktie, ◊ = Euro Stoxx 50 Wert. Securitas B (SE) 13,94 –0,29 15,73/8,51 4,40 1 oz Maple Leaf 1466/1572 1465/1584 Zoo Berlin o. Aquarium 8550 ±0,00 8800/6200 – Shop Apotheke (NL) 132,20 –0,75 168,60/36,90 – Sixt Leasing 15,08 –0,66 19,00/10,90 0,90 Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle Softbank (JP) 57,81 –0,58 59,18/22,50 22,00 Ankauf/Verkauf, Endkundenpreise. Quelle: Degussa Goldhandel ANZEIGE 2 G e 0 samtw Pre . 000 i se e im rt v Han W über diewichtigsten Geschehnisse in on € B as w Sie dieChance, exklusive Preise zugewinnen. eantworten Sietäg Jahresqui h J Das etzt mitmac andelsblatt.com i ssen S MIT UNSBILAN i e ü ZIEHEN d h b en un er 2020 l e / ic g jahresquiz h d

gewinnen: d l ? rei Fragen un roße Testen S s S I E bl i Z f e, w e, ormiert sind. d att i nutzen e gutS z ie Anzeige EXKLUSIVE LIMITIERTE KUNSTEDITION

Limitiert und ARMIN BOEHM handsigniert „E-D“

Armin Boehm „E-D“

Diese Edition stammt aus einer Serie von „Stadtbildern“, die bis Werkdaten Edition: Ditoneprint auf Hahnemühle Papier, Blattmaß: 60 x 56 cm, 64 x 60 x 2,8 cm (Holz-Rahmen & Museumsglas) heute immer wieder in der Arbeit von Armin Boehm erscheinen. In- spiriert von expressionistischen Künstlern aus dem Berlin der 20er Aufl age: 30 + 3 Artist Proofs. Exklusiv erhältlich bei DER TAGESSPIEGEL Jahre und der expressionistischen Betrachtung der Urbanität in der 899 € 1.109 € Malerei nimmt Armin Boehm zwar Bezug auf diese Tradition – fi ndet (ungerahmt) (gerahmt) Bestellnr. 19793-001 Bestellnr. 19793-002 aber eine eigene und zeitgenössische Sprache für dieses Thema. Der Künstler nimmt hier Bezug auf den Westen Berlins, es ist ein fi ktiver Stadtraum – inspiriert von architektonischen Elementen und grafi schen Schildern aus der Kurfürstenstraße und des Kurfürsten- damms. Alle Figuren und deren Ausdruck, Haltung und Bewegungen sind inspiriert von Fotografi en, die der Maler selbst als Beobachter auf der Straße gemacht hat. shop.tagesspiegel.de – Sie verschenken. Wir verschicken. Tagesspiegel-Shop, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin, Mo. – Fr. von 11 bis 16 Uhr. Zugang über Kundenparkplatz. Unsere Bestellhotline (030) 290 21-520 ist momentan eingeschränkt erreichbar. Schicken Sie Ihre Anfragen gerne auch an [email protected]. Preise inkl. MwSt., zzgl. 4,95 € Versandkosten, Produkte aus dem Kunst- und Schmuckbereich 7,95 €, Tagesspiegel-Magazine versandkostenfrei. Anbieter: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin. DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 SPORT DER TAGESSPIEGEL 21 An die Arbeit Füchse-Trainer Carsten Schmidt soll Hertha BSC als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung weiter nach vorne bringen fordert

Von Stefan Hermanns Arbeitgeber Sky hat man Schmidt sogar mer des Olympiastadions naturgemäß Steigerung schon als potenziellen Nachfolger für überschaubar. Im Moment liegt das Am 17. September, unmittelbar vor Beginn Christian Seifert, den Chef der Deut- Thema, bedingt durch die Coronvirus- Dienstag steht das Spiel der neuen Saison in der Fußball-Bundes- schen Fußball-Liga, gesehen. Als der Pandemie, ohnehin auf Eis, und dabei liga, hat Hertha BSC noch einen wichtigen Ende Oktober tatsächlich seinen Rück- dürfte es bis Mitte nächsten Jahres wohl gegen Bukarest an Neuzugang präsentiert. Es war allerdings zug für den Sommer 2022 ankündigte, auch erst einmal bleiben. Eigentlich kein Spieler für die Profi-Mannschaft, den hatte Schmidt allerdings schon bei Her- wollte Hertha das neue Stadion schon im Berlin - Jaron Siewert haderte. Dem Trai- Präsident Werner Gegenbauer bei einer tha unterschrieben. Juli 2025 eröffnen. Dass dieser Zeitplan ner missfiel trotz des klaren 32:25 der Pressekonferenz vorstellte, sondern ein Die Berliner bekommen mit dem nicht mehr einzuhalten ist, dürfte allen Füchse Berlin bei Schlusslicht HSC 2000 Profi für die Vereinsführung: Carsten 57-Jährigen also einen CEO, der über ei- Beteiligten inzwischen klar sein. Coburg und des fünften Saisonsiegs in Schmidt übernimmt zum 1. Dezember den nen ausgezeichneten Ruf verfügt, und der Handball-Bundesliga die Chancenver- Posten als Vorsitzender der Geschäftsfüh- der wiederum aus seiner Zeit bei Sky die INVESTOR wertung seines Teams. „Damit können rung, eine Funktion, die es bis dato bei Her- meisten Player der Branche persönlich Lars Windhorst, der bisher 274 Millio- wir nicht zufrieden sein. Da haben wir zu tha nicht gegeben hat. An diesem Dienstag kennt. Mit wem auch immer man über nen Euro in Hertha BSC investiert hat, viele hochkarätige Bälle nicht reinge- also tritt Schmidt, der frühere Chef des Schmidt redet: Stets wird darauf verwie- mag nicht viel Ahnung von Fußball ha- macht“, sagte er. Letztlich war aber auch Pay-TV-Senders Sky, seinen neuen Job an. sen, dass er exzellent vernetzt sei. Rudi ben; wie die öffentliche Meinung funktio- Siewert froh über die zwei Punkte für den An Arbeit dürfte es ihm nicht mangeln. Völler, Geschäftsführer von Bayer Lever- niert, das hat er hingegen schon als Wirt- klaren Favoriten am Sonntag. „Wir sind Wir erklären, auf welchen Feldern er beson- kusen, zählt den neuen Hertha-Chef zu schaftswunderkind der Ära Kohl bestens nicht gestolpert, das zählt am Ende“, ders gefragt sein dürfte. seinen wenigen echten Freunden; mit verstanden. Auch in den vergangenen sagte der 26-Jährige. Matthias Sammer steht Schmidt in regel- Wochen war das wieder zu beobachten. Lange über den Auftritt nachdenken IMAGE UND AUSRICHTUNG mäßigem Austausch, und auch internatio- Dass Windhorst die letzte fest verein- können die Berliner Füchse nicht. Schon „Wir bekommen mit ihm jemanden dazu, nal verfügt er über wichtige Kontakte, barte Rate seines Invests über 100 Millio- am Dienstag steht in der European Lea- der in sehr, sehr wichtigen Geschäftsfel- von denen der Klub profitieren will. nen Euro erst verspätet an Hertha über- gue gegen Dinamo Bukarest das dritte dern eine große Expertise mitbringt“, weisen wird, ist aus seinem Dunstkreis Gruppenspiel an (18.45 Uhr, Dazn). sagt Michael Preetz über Schmidt. Preetz HIERARCHIE durchaus erfolgreich in eine indirekte Kri- „Eine ordentliche Mannschaft, gegen die war bisher zwar nicht pro forma der erste Michael Preetz ist vorige Woche gefragt tik an der vorsichtigen Transferpolitik wir wieder Vollgas geben müssen“, sagte Geschäftsführer von Hertha BSC, de worden, wie der neue Geschäftsführer der bisherigen Vereinsführung umgedeu- Siewert. Am Montag konnte das Team facto aber ist er als solcher wahrgenom- Hertha helfen werde und was dessen An- tet worden. In diesem Zusammenhang noch einmal trainieren – mehr Zeit zur men worden. Künftig soll er sich auf das stellung wiederum für seine Tätigkeit be- wurde auch kolportiert, dass Windhorst Vorbereitung gab es nicht. rein Sportliche beschränken, während deute. Die erste Frage hat Preetz beant- seine Hoffnungen auf mehr unternehme- Siewert erwartet einen erfahrenen und Schmidt die Gesamtverantwortung über- wortet, die zweite nicht. Vielleicht war es risches Risiko Herthas vor allem mit unangenehmen Gegner. „In der Abwehr nimmt. Dazu ist der neue Geschäftsfüh- nur ein Versehen, aber dann war es ein Schmidt verbinde. haben sie ein paar Brocken im Zentrum rer explizit für die Themen Marketing, vielsagendes. Diese Hoffnung ist wohl ebenso unbe- und im Angriff haben sie sehr gute Schüt- Vertrieb, Strategie, Unternehmenskom- Auch wenn Herthas Manager in einem gründet wie begründet. Schmidt wird zen“, sagte er. Die Rumänen haben zu- munikation und Internationalisierung Interview mit dem „Kicker“ erklärt hat, ganz sicher nicht alles über den Haufen dem einige Spieler im Kader, die schon verantwortlich. „Da wird er Hertha hel- dass er und sein Geschäftsführer-Kollege Einiges zu tun. Carsten Schmidt übernimmt am Dienstag die Geschäfte bei Hertha BSC. werfen, was bisher Linie des Vereins war. Champions League gespielt haben. Mit ei- fen“, glaubt Preetz. Ingo Schiller nun die Möglichkeit hätten, Zuvor war er viele Jahre in leitenden Funktionen bei Sky tätig. Foto: pmk/Imago Aber grundsätzlich steht er natürlich für nem problemlosen Erfolg wie zuletzt ge- Der Klub ist in diesem Bereich tatsäch- „die Konzentration auf unsere Kernberei- eine ambitionierte Grundhaltung, die gen Tatran Presov rechnet Siewert nicht. lich nicht gut aufgestellt. Herthas Image che zu erhöhen“: Schmidts Bestellung Windhorst gefallen dürfte. Und als bisher „Ich gehe nicht davon aus, dass es wieder oszilliert verlässlich zwischen Graumäu- zum Vorsitzenden der Geschäftsführung drücken. Trotzdem glaubt ein Insider, der Verein engagiert, weil er sich von ihm Unbeteiligter hat er vielleicht sogar eine so ein Selbstläufer werden wird“, sagte sigkeit und Größenwahn. Mit Schmidts bedeutet für ihn de facto eine Degradie- dass die Konstellation funktionieren erhofft hatte, dass er das Projekt Stadion- Chance, sich mit dem Investor auf eine der Füchse-Trainer. Installierung wird zumindest deutlich, in rung. Bisher hatte Preetz bei Hertha das wird. Zum einen weil Preetz clever genug neubau mit seinen Kontakten in die Poli- gemeinsame Linie zu verständigen. So sorglos wie in Coburg werden die welche Richtung es künftig gehen soll: letzte Wort. Künftig hat es Carsten sei, sich den neuen Begebenheiten anzu- tik entscheidend vorantreiben könne. Bisher ist eher der Eindruck entstan- Füchse mit ihren Chancen nicht umge- Mittelmaß ist ganz sicher nicht sein Schmidt. Spannend wird auch sein, wie passen; zum anderen weil Schmidt ein Wirklich gelungen ist Teichert das nicht. den, dass jede Seite auf eigene Rechnung hen dürfen. „Vielleicht hatte man den Ein- Ding. Bei Sky hat Schmidt bewiesen, dass sich Präsident Gegenbauer, der stets Vertreter einer modernen Führungskul- Im Gegenteil: Die private Faninitiative tätig ist und der katzenfüßige Verein vom druck, dass es zu leicht wird und hat er moderne Managementmethoden be- seine schützende Hand über Preetz gehal- tur sei. „Ich sehe mich nicht als Solist, „Blau-weißes Stadion“ scheint in der Sa- ehrgeizigen Investor beharrlich vor sich dann ein bisschen nachgelassen“, sagte herrscht, dass er ein Unternehmen voran- ten hat, künftig in diesem Geflecht posi- sondern als absoluten Teamplayer“, hat che schon jetzt mehr erreicht zu haben hergetrieben werde. Womöglich sind Siewert. bringen und eine Belegschaft auf diesem tionieren wird – vor allem für den Fall, er bei seiner Vorstellung Mitte Septem- als der gut bezahlte Manager. Dank ihres auch für einen Neustart der Beziehung Personell wird der Trainer am Diens- Weg mitnehmen kann. dass der sportliche Erfolg auch weiterhin ber gesagt. Engagements reden beide Seiten, Hertha Schmidts Kontakte hilfreich. Als er noch tag wieder mehr Auswahl bekommen. „Außendarstellung, Kommunikation – nicht mit den neuen finanziellen Möglich- und der Senat, offenbar zumindest wie- Fußballchef bei Sky war, hat er Jens Leh- Marian Michalczik und Milos Vujovic sol- da sind wir definitiv breiter aufgestellt, keiten des Klubs korreliert. STADION der miteinander. mann als Experten für den Sender gewin- len nach Corona-Infektionen ihr Come- wenn Carsten Schmidt sein Amt antritt“, Nach außen trägt Preetz die Verschie- In exakt einem Monat endet die Amtszeit Auch in dieser Angelegenheit wird der nen können. Inzwischen gehört der frü- back feiern. „Ich gehe davon aus, dass wir hat Fabian Drescher, Mitglied im Präsi- bung im Organigramm geduldig mit; in- von Klaus Teichert als Geschäftsführer Verein einen guten Kommunikator brau- here Nationaltorhüter dem Aufsichtsrat sie wieder einbauen können. Damit sie dium von Hertha BSC, im Podcast „Exil- tern aber war er wohl, nun ja, zumindest der Hertha BSC Stadion GmbH. Den frü- chen, denn der Enthusiasmus für ein von Hertha BSC an. Entsandt wurde er in auch wieder in den Rhythmus kommen“, herthaner“ gesagt. Bei seinem bisherigen überrascht – um es mal vorsichtig auszu- heren Berliner Finanzstaatssekretär hatte neues Stadion ist bei der Stadt als Eigentü- das Gremium von Lars Windhorst. kündigte Siewert an. dpa

ANZEIGE

Anklage Massenmord

Vor 75 Jahren, am 20. November 1945, begannen die Nürnberger Prozesse; in einem der spektakulärsten Gerichtsverfahren der Geschichte wurden führende Vertreter des NS-Regimes zur Rechenschaft gezogen. Ging es um »Siegerjustiz« oder eine Revolution des Rechts? Und welche Folgen haben die Nürnberger Prozesse bis heute?

Hier testen: www.zeit.de/zg-ts 040/42 23 70 70*

*Bitte die Bestellnummer 1980706 angeben. Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg An die Arbeit: Carsten Schmidt beginnt als neuer Vorstandschef bei Hertha BSC – Seite 21 SPORT DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 WWW.TAGESSPIEGEL.DE/SPORT SEITE 22 Schlechter Wie immer – Löw darf weitermachen Rache als Schalke Früher als geplant verständigt sich die DFB-Spitze mit Joachim Löw auf dessen Weiterbeschäftigung für Claus Vetter über den Rassismus von Steffen Freund in einem Fußballtalk Von Michael Rosentritt 1971

er Auftritt von Steffen Freund war Berlin - Diesen einen Tag länger wollten Berlin - Wenn Borussia Mönchenglad- unglücklich. Der einstige Fuß- sie wohl nicht mehr warten. Sie, die Her- bach heute Abend in der Gruppenphase D ball-NationalspielerhatteamSonn- ren an der Spitze des Deutschen Fuß- der Champions League im heimischen tag im Fußballtalk „Doppelpass“ eine Ver- ball-Bundes (DFB), oder eben Joachim Stadion Inter Mailand empfängt, dann ist bindung zwischen Undiszipliniertheiten Löw selbst, der sich diesem Gremium in es auf den Tag genau 49 Jahre her, dass der Schalker Spieler Nabil Bentaleb und dieser Woche erklären sollte. Nun ist es die Italiener zum ersten Mal im Europapo- Amine Harit und deren Herkunft gezogen schon am Montag zu einer wenig überra- kal bei den Gladbachern antreten muss- und dabei den beiden gebürtigen Franzo- schenden Entscheidung gekommen. Der ten. Zumindest offiziell. Das erste Aufei- sen ein Verhalten angedichtet, dass in ih- 60 Jahre alte Bundestrainer darf trotz gro- nandertreffen beider Klubs fand eigent- ren „Wurzeln“ begründet sei. Bentaleb ßer Rückschläge zuletzt sein Amt weiter lich schon im Oktober 1971 statt. Es ist hat algerische Eltern und spielt im algeri- ausüben. allerdings aus sämtlichen Statistiken ge- schenNationalteam,HaritisteininFrank- Eigentlich war das Gipfeltreffen erst tilgt und damit nicht mehr existent. reichgeborenermarokkanischerNational- für diesen Dienstag geplant gewesen. Natürlich stimmt das nur formaljuris- spieler. Was Steffen Freund vom Stapel Doch bereits am Montag waren die Ver- tisch. Praktisch ist das Achtelfinal-Hin- ließ, wäre vor einen Jahren wohl noch bandsspitze und Löw in der DFB-Zen- spiel im Landesmeister-Cup 1971/72 im durchgegangen – so wie es in der erfahre- trale in Frankfurt am Main zusammenge- kollektiven Gedächtnis der Gladbacher nenMännerrundevomDoppelpassdurch- kommen. Neben dem Bundestrainer wa- selbst nach fast einem halben Jahrhundert rutschte. Da hat keiner etwas moniert an ren DFB-Präsident Fritz Keller, der für immer noch präsent. 7:1 gewann die da- einer Aussage, deren inhärenter Rassis- die Nationalteams verantwortliche DFB- mals noch weitgehend unbekannte Fohle- mus evident ist. Das ist traurig und zeigt Direktor Oliver Bierhoff, die Vizepräsi- nelf gegen den Renommierklub aus Mai- zugleich, dass der Weg zu einer Gesell- denten Peter Peters und Rainer Koch so- land. Doch weil Inters Stürmer Roberto schaft ohne Diskriminierung noch sehr wie DFB-Schatzmeister Stephan Osna- Boninsegna kurz vor der Pause von einer weit ist. brügge anwesend. Aus dem DFB-Präsidia- Coladose getroffen worden war und sein Verhaltensweisen von Menschen über lausschuss, der über alle wichtigen Perso- Klub erfolgreich gegen die Wertung der deren Herkunft zu definieren, das ist zum nalien befindet, fehlte nur Generalsekre- Partie protestiert hatte, kam es am 1. De- Glück auf dem Index. Und nun tut es zember 1971 imBerliner Olympiastadion Freund nach einem Gewitter in den sozia- zum Wiederholungsspiel. Mehr als len Netzwerken auch leid, dass er so eine Ein Rücktritt Löws galt 80 000Zuschauer wollten die vermeintli- Aussage getätigthat.Er entschuldigtesich che Revanche des Deutschen Meister live per Twitter dafür, dass er sich „leider so ohnehin als unwahrscheinlich im Stadion erleben. Die Gladbacher aber missverständlich ausgedrückt“ habe. kamennichtüberein0:0hinausundschie- Vielleicht hat Steffen Freund etwas da- den dadurch aus dem Europapokal aus. zugelernt. Wichtig wäre natürlich, dass er tär Friedrich Curtius. Im Anschluss „Seitdem ich in Gladbach bin, um- auch nachdenkt, warum er daneben lag. folgte dann in einer Telefonkonferenz schwirrt uns der Name Boninsegna und Undwichtigwäreauch,dassdievielenan- das DFB-Präsidium der Empfehlung des das 7:1 gegen Inter 1971“, sagt Borussias deren Freunds, die es im Lande immer Präsidialausschusses. Sportdirektor Max Eberl. Heute Abend noch gibt, über Aussagen ähnlicher Quali- „Es besteht die feste Überzeugung, (21 Uhr, live bei Dazn) könnte sein Klub tät mal nachdenken. Denn der inhärente, dass Joachim Löw und sein Trainerteam ein zweites Mal Revanche nehmen, nach- „nicht böse gemeinte“ Rassismus begeg- trotz einer für alle herausfordernden Si- dem sich Borussia schon 1979 im Uefa- net uns auch in der aufgeklärten Gesell- tuation erfolgreiche Spiele und Ergeb- Cup gegen Inter durchgesetzt hat. Und schaft täglich. nisse liefern werden. Der Bundestrainer selbst ein 0:0 wie vor 49 Jahren könnte Wenn das passiert, dann war Steffen wird alle nötigen Maßnahmen ergreifen, unter Umständen schon zum Weiterkom- Freunds Auftritt sogar wichtig, weil er das um mit der Mannschaft eine begeis- men reichen – falls Real Madrid im zwei- Nachdenken unddie Diskussion über Dis- ternde EM 2021 zu spielen“, heißt es in ten Spiel der Gruppe nicht bei Schachtjor kriminierung befeuert hat. einer Pressemitteilung des Verbandes. Donezk verliert. Mit einem Sieg der Glad- Löw hatte sich in den vergangenen Ta- bach gegen Inter wären ohnehin die letz- gen nach dem verstörenden 0:6-Debakel ten Zweifel am Weiterkommen beseitigt. EFgegen Spanien in Sevilla komplett aus der Für die Borussia wäre es das erste Mal NACHRICHTEN Öffentlichkeit zurückgezogen. Die Ver- überhaupt, dass sie das Achtelfinale der bandsspitze um Keller hatte dem Bundes- Champions League erreicht. „Das wäre MOTORSPORT trainerzunächstdie„zeitlicheundemotio- für den ganzen Verein etwas ganz Beson- Grosjean geht es deutlich besser nale Distanz“ eingeräumt, die aktuelle deres“, sagt Mittelfeldspieler Florian Neu- Nach seinem Unfall beim Formel-1-Ren- sportliche Situation in Ruhe aufzuarbei- haus. Und es wäre so etwas wie die logi- nen in Bahrain soll Haas-Pilot Romain ten. Am Freitag sollte dann Bierhoff dem sche Fortschreibung der bisherigen Grosjean am Dienstag aus dem Kranken- PräsidiumdieErgebnissederAnalysevor- Champions-League-Geschichte der Glad- haus entlassen werden. Die Behandlun- stellen. Dazu kommt es nun nicht mehr. bacher: Bei ihrer ersten Teilnahme schie- gen von Grosjeans Verbrennungen an bei- DassLöweinhalbesJahrvorderEuropa- Geschafft. Ein Bild aus besseren Tagen, die lange vorbei sind. Im Juli 2014 wird Deutschland in Rio Weltmeister. Oliver Bierhoff herzt den sie als Letzter schon nach der Grup- den Handrücken würden gut verlaufen. meisterschaft im kommenden Sommer Bundestrainer Joachim Löw. Beide dürfen die Geschicke der Nationalelf auch weiterhin bestimmen. Foto: Perenyi/Imago penphase aus. Bei der zweiten Teilnahme Der 34-Jährige überlebte am Sonntag ei- hinwirft, hatten ohnehin die allermeisten durften sie als Gruppendritter nach der nen schweren Unfall leicht verletzt. dpa PersonenausdemdirektenUmfeldderNa- Winterpause immerhin in der Europa tionalmannschaft für unwahrscheinlich schließend mit einem desaströsen Vor- Arbeit des Trainerstabes, das intakte Ver- Nicht von ungefähr sind Löws Beliebt- League weiterspielen. Das hat die Mann- FUSSBALL gehalten. Dafür hätte es frühere und bes- rundenaus des Titelverteidigers. hältnis zwischen Mannschaft und Trai- heitswerte bei den Fans rapide gesunken. schaft von Trainer Marco Rose diesmal Hertha trauert um Michael Ottow sere Zeitpunkte gegeben. Ob nach dem Genau genommen hat sich seit dem ner sowie ein klares Konzept für das bis- Die wenigsten glauben daran, dass er schon nach vier Spieltagen geschafft. WM-Gewinn2014oderabernachderBla- WM-Debakel vor zwei Jahren nicht wirk- herige und weitere Vorgehen zählen.“ noch der Richtige ist. Hinzu kommt, dass Trotz der starken Gegner Inter und Real Hertha BSC trauert um Präsidiumsmit- mage bei der WM vier Jahre später. lich viel zum Guten gewendet. Löw lei- Tatsächlich hat es kaum eine sportliche das Image der Nationalmannschaft seit sind die Gladbacher noch ungeschlagen, glied Michael Ottow. Der 57-Jährige ver- Oliver Bierhoff hatte Löw noch in der tete danach einen Umbruch ein, der an- Fortentwicklung des umgekrempelten fünf Jahren immer schlechter geworden und in den beiden Duellen mit Donezk, starb am Sonntagabend nach langer schlimmen Nacht von Sevilla Rückende- fangs wenig konsequent war und im Früh- Teams gegeben. In den jüngsten Länder- ist. Nach einem Bericht der „Frankfurter im Sommer immerhin Halbfinalist der Eu- schwerer Krankheit. Ottow gehörte dem ckung gegeben. „Das Vertrauen ist da, da- jahr 2019 überkandidelt in der Ausboo- Allgemeinen Zeitung“ verschlechterte ropa League, setzten sie sich mit insge- Präsidium des Klubs seit 2005 an und ran ändert auch dieses Spiel nichts“, tung dreier Weltmeister (Hummels, Boa- sich der Image-Wert der Mannschaft von samt 10:0-Toren durch. „Wir haben eine war erst Ende Oktober erneut in das Gre- hatte der 52-Jährige gesagt. Und auch Kel- teng, Müller) mündete. Bis heute gilt dies Löws Beliebtheitswerte sind 1,78 im Sommer 2015 auf 3,84 im No- herausragende Ausgangslage, die wir mium gewählt worden. dpa ler hatte sich anfangs dafür ausgespro- als unklug und hat viele Debatten ausge- vember 2020. Auch die Identifikation jetzt verwerten wollen“, sagt Eberl. chen, den „steinigen“ Weg mit einem jun- löst. Löw und die DFB-Spitze sehen das im rapiden Sinkflug der Fans mit dem DFB-Team hat stark ge- Verzichten muss Trainer Rose dabei al- Union: Kein Weihnachtssingen gen Team im Umbruch fortzuführen. offenbar anders. Man sei vielmehr wil- litten. Die FAZ bezieht sich auf eine Um- lerdings auf Verteidiger Nico Elvedi, der Das Weihnachtssingen im Stadion An der Löws Vertrag als Bundestrainer läuft of- lens, „den seit März 2019 eingeschlage- frage von SLC Management unter 5300 sich im Hinspiel in Mailand ein hart um- Alten Försterei mit Tausenden Besu- fiziell bis nach der WM 2022 in Katar. nen Weg der Erneuerung (…) uneinge- spielen wurde zudem immer offensichtli- registrierten Fans und Sympathisanten, kämpftes Duell mit Inters bulligem Stür- chern am Tag vor Heiligabend fällt in die- Darauf hatte sich noch das alte Präsidium schränkt fortzusetzen“, heißt es in der cher, dass Löw nicht das Optimum aus die den Angaben nach regelmäßig an Be- mer Romelu Lukaku lieferte. Elvedi hatte sem Jahr aus. Das bestätigte der Bundesli- um den früheren DFB-Chef Reinhard Pressemitteilung. „Die Mitglieder des dieser durchaus spannenden Mannschaft fragungen rund um ihren Verein, die Bun- den Belgier weitgehend im Griff. Trotz- gist 1. FC Union am Montag in einer Mit- Grindel kurz vor der WM 2018 in Russ- Präsidialausschusses stellten überein- mit einigen vielversprechenden jungen desliga und die Nationalmannschaft teil- dem erzielte Lukaku für Inter beide Tore teilung auf seiner Homepage. dpa land verständigt. Das Turnier endete an- stimmend fest, dass die hochqualitative Talenten herauszuholen vermag. nehmen. beim 2:2. Stefan Hermanns (mit dpa)

Auf ewig die 24 André Rankel beendet seine Karriere als Spieler bei den Eisbären – 17 Jahre lang hat er den Klub entscheidend mitgestaltet

Berlin - Wenige Spieler schaffen es, ihre Mann.“ Und Geschäftsführer Peter John ichbeimAngebotderEisbärensofortzuge- und ist mit großem Abstand der Rekord- gesamte Karriere als Profi bei einem Klub Lee überreichte ihm den Puck, mit dem er sagt.“ Und der damalige Manager der torschütze der Eisbären. zuverbringen–unddannauchnochsoprä- das Tor erzielte, mit dem er Rekord- Preussen, Lorenz Funk, gab ihm zum Ab- Der Wohlfühlfaktor war für André Ran- gend erfolgreich zu sein wie André Ran- schütze des Klubs wurde. Obendrauf schied mit auf den Weg: „Du kannst dich kel bei den Eisbären immer groß. „Es ist kel.DerMannmitdemBlondschopfistge- sagte Lee: „Deine Rückennummer wer- bei uns in der Oberliga besser entwickeln, schön,dasswirseitJahrenzusammenspie- bürtiger Westberliner under standfür sei- den wir nicht mehr vergeben, du wirst auf was willst du bei den Eisbären? Da wirst lenmit unserer Generation“, hat er einmal nen Lieblingsverein aus dem Berliner Os- ewig die 24 bleiben.“ Er sei gerührt, so die du nicht spielen.“ Rankel aber spielte bei gesagt. Zwei Trainer seien fürseinen Wer- ten, die Eisbären. 17 Spielzeiten lang Replik des Gefeierten. denEisbären.Undwie! Weilihrdamaliger degang entscheidend gewesen, sagte er stürmte er für die Eisbären in der Deut- VorachtJahrensagteRankeldemTages- Trainer Pierre Pagé auf die Jugend setzte. am Montag:„Ohne DonJackson und Hart- schen Eishockey-Liga (DEL), gewann mit spiegel in einem gemeinsamen Interview Mit ihm waren ein paar andere jüngeren mut Nickel wäre ich nicht der Spieler ge- ihnenalle ihresiebenMeistertitelundnun mit Sven Felski: „Man kann in Deutsch- Spieler aus seinem Jahrgang 1995 am worden,derichwar.“Den17JahrenEisbä- also tritt er ab – als ihr Mannschaftskapi- land keinen besseren Verein finden als die Start, von denen jetzt nur noch Frank ren auf dem Eis sollen nun Jahre bei den tän, der er ganze acht Jahre lang war. Eisbären. Wir spielen jedes Jahr um die Hördler bei den Eisbären am aktiv ist. Eisbären neben der Eisfläche folgen. Aber André Rankel ist keine 25 mehr, son- Meisterschaft mit. Warum sollte ich hier Nach Hördler, dessen Karriere in der Na- genau definiert ist das neue Arbeitsgebiet dern 35 Jahre alt. Die Iserlohn- oder weggehen?“ Sven Felski, elf Jahre älter, ist tionalmannschaft etwas glücklicher ver- vonRankelnochnicht.Erwerdeein„schu- Straubing-Nummer, die wäre zum Aus- schon längst zurückgetreten. Der heutige liefalsdievonRankel,istLetztererabersi- lisches Studium“ angehen und daneben klangderKarrieredringewesen.VieleEis- Präsident der Eisbären Juniors ist der cher der Spieler, den man mit der großen schon bei den Eisbären hospitieren, sagte hockeyprofis machen so etwas für ein wohlaufalleZeitenunerreichbareRekord- Zeit der Eisbären in Verbindung bringt. Rankel. Aber klar sei, dass er auch künftig paar Euro mehr. Aber ein Wechsel zu ei- spieler des Klubs (mit offiziell 1000 Liga- Rankel kam zu den Eisbären inmitten „nah an der Mannschaft“ arbeiten wolle. nem Provinzklub kam für Rankel nicht in spielen). Felski kam aus Hohenschönhau- der Umbruchphase unter Pagé. Rankel „André Rankel, du bist der beste Frage. „Die Schulter spielt nicht mehr sen und ist immer noch dort, Rankel (865 wurde zum Anführer einer ganzen Gene- Mann“ – das haben sie bei den Eisbären mit“, sagte er am Montag – als er offiziell Spiele) begann seine Karriere bei den ration. Er war robust, setzte sich durch in der Fankurve oft gesungen, als noch sein Karriereende verkündete. So kann Preussen in Charlottenburg und träumte und wurde gar zum erfolgreichsten Stür- Fans in der Fankurve waren. Das hätten das eben ausgehen im Profisport, gesund als Kind natürlich davon, einmal für den mer der Berliner und schließlich ihr Kapi- sie bestimmt auch beim Abschiedsspiel kommen nicht alle raus. Ist so, dafür gibt damals großen Westklub in der DEL zu tän. Was Rankel ausmachte, war seine Ge- gesungen, das sich André Rankel ver- es ja auch viel zurück. Schmerzensgeld spielen. „2003 hat mich Manager Peter radlinigkeit auf und abseits des Eises. In dient hat. Vielleicht holen sie das noch und auch das: Zum Abschied sangen die John Lee angerufen, ich spielte damals bei der Saison 2012/2013 war er sogar Top- nach bei den Eisbären, wenn irgendwann Kollegen dem scheidenden Kapitän virtu- den Preussen in der dritten Liga“, erin- Eine Karriere zum Knutschen. André Rankel im April 2013 mit dem Meisterpokal der scorer der Eisbären in der regulären Sai- mal wieder Zuschauer ins Stadion dür- ell ein „André Rankel, du bist der beste nerte sich Rankel einmal. „Natürlich habe DEL. In dem Jahr wurde er als Kapitän auch Topscorer der Berliner. Foto: Contrast/Imago son. Er schoss seit 2003 satte 247 Treffer fen. Claus Vetter Interview mit dem Chemiker Stefan Simon über Museen als Klimasünder – Seite 24 KULTUR DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 WWW.TAGESSPIEGEL.DE/KULTUR SEITE 23

Wink des Himmels

Christiane Peitz umrundet ein letztes Mal die Schloss-Baustelle

in bisschen ist das Schloss wie ganz Berlin. Viel Fläche, wenig Höhe. E Das ambitionierteste Kulturprojekt von Nachkriegsdeutschland geht in die Breite, wie die Stadt an der Spree. Ach ja, was haben wir gestritten über das Schloss. Jetzt geht die Bauübergabe recht leise über die Bühne, in den nächsten Ta- gen verschwinden die Bauzäune. Die Pas- sagen quer durchs Humboldt Forum – of- fener Stadtraum, Piazza! – bleiben wegen Corona geschlossen. Und am 17. Dezem- ber wird sich das Schloss mit einer digita- len Mini-Eröffnung bescheiden müssen. Die Sonne ist herausgekommen, an die- sem Nachmittag präsentiert sich der Bau alsfreundlicherHauptstadtneuling.Sand- stein ist ein sanftes Material. Hoch oben schimmertdas Kuppelkreuz, undwenn da nicht diese Inschrift wäre, könnte man es hinnehmen, dieses von Friedrich Wil- helm IV. aufgepflanzte Christen-Symbol, das Kulturstaatsministerin Monika Grüt- ters(katholisch)eine„EinladungzumDia- log über Nächstenliebe, Toleranz und Über den Dächern von Berlin. So soll der Blick von der Terrasse des Anbaus der Komischen Oper Richtung Brandenburger Tor aussehen. Simulation: Kaderwittfeldarchitektur Weltoffenheit“ nannte. Die Rundum-Inschrift am Kuppelge- sims, gold auf preußischblauem Grund, kündet aber unmissverständlich vom Uni- versalanspruch des Christentums. Heil gebe es nur im Namen Jesu. Und dass in Großstadtmelodiker diesem Namen „sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind“. Klarer lässt Die Architekten Kilian Kada und Gerhard Wittfeld haben den Wettbewerb zur Erweiterung der Komischen Oper gewonnen. sich ein Intoleranzedikt kaum formulie- ren, trotz der altertümlichen Diktion. Ein Gespräch über urbane Schmuddelecken, sprechende Fassaden und den goldenen Boden des Handwerks DieEmpörungwargroß,alsdervomKö- nigpersönlich aus Bibelzitaten collagierte Von Frederik Hanssen men über die Schuhe und Perücken bis zen als Stahlkonstruktion drei Etagen mit Spruch im Mai dieses Jahres angebracht hin zu den Bühnenbildern. Und auch im Büros. wurde. Das Humboldt Forum, mit seinen Die Ecke war ihnen sofort aufgefallen, Aachener Architekturbüro wird nicht „Wichtig war uns, das große Volumen ethnologischen Schätzen ein zentraler eine merkwürdige Leerstelle auf dem nur mit dem Computer gearbeitet, son- klar zu gliedern, durch die vor- und zu- Ort für die Auseinandersetzung mit kolo- Boulevard Unter den Linden. Linkerhand dern auch noch manuell. „Damit das rückgesetzten Bereiche die Vielfalt der nialen und feudalistischen Altlasten, setzt ein ziemlich verwohnter Plattenbau, rech- Technische nicht überhand nimmt und Kunstform Oper nach außen zu tragen“, ausgerechnetdieseSätzeweithinzumZei- terhand die Glinkastraße mit dem angren- damit man die wesentlichen Ideen nicht sagt Kada. „Außerdem wollen wir mit chen. So viel Kotau vor dem monar- zenden Aeroflot-Gebäude, ebenfalls aus aus den Augen verliert, muss man auch dem Neubau eine optische Alternative chischen Bauherrn (und dem Denkmal- DDR-Zeiten. Und dazwischen: eine Stadt- einfach mal zum Stift greifen“, findet Ki- bieten zum steinernen, gerasterten Um- schutz) treibt einem auch jetzt noch die brache, ein Filetgrundstück mitten in lian Kada. „So verinnerlicht man das Pro- feld.“ Trotz einer Höhe von gut 26 Me- Schamesröte ins Gesicht. Mitte, das geradezu nach einer beleben- jekt über die Schnittstelle zwischen Hand tern, einer Länge von fast 120 Metern so- Kleiner Trost: Selbst wer das gesamte den Bebauung schreit. Solche Unorte be- und Hirn.“ wie 8600 Quadratmetern Nutzfläche soll Schloss umrundet, kann die Kuppel-In- flügeln die Fantasie jedes Architekten. Darum bauen sie auch noch echte Mo- nach dem Willen der Architekten der schrift nicht in Gänze erspähen. Aus der Eigentlich betreiben Kilian Kada und delle in verkleinertem Maßstab. „Unser „menschliche Maßstab“ gewahrt bleiben. Nähe verschwindet sie unter dem Bauku- Gerhard Wittfeld ihr 1999 gegründetes Büro sieht aus wie eine Werkstatt. Da- An allen drei Seiten wird das Gebäude bus, tritt man weiter zurück, können nur Büro in Aachen, aber sie haben auch eine durch spürt man, dass hier wirklich et- durch die Staffelung des Baukörpers zu- Argusaugen noch einzelne Worte entzif- Dependance in Berlin. Wenn sie in der was produziert wird“, erzählt Gerhard dem Terrassen und Balkone erhalten. fern. Und die „schlimme Stelle“ mit den Hauptstadt sind, dann gehen sie immer Wittfeld. „Die Planung am Computer be- „Toll wäre es, wenn die Leute, die hier gebeugten Knien ist nur lesbar, wenn auch ins Café Einstein Unter den Linden - rücksichtigt schnell viel zu detaillierte In- vorbeikommen, sagen: Wow, was ist man sich in die Breite Straße begibt, auf das genau vis à vis der Glinkastraßen-Bra- formationen wie zum Beispiel den exak- denn das? Was passiert denn da?“, erhofft Höhe von Hausnummer 36, am Eingang che liegt. Während andere Besucher hier ten Aufbau oder die genaue Fügung von sich Gerhard Wittfeld. „Durch die Terras- zu „Baynatna“, der arabischen Bibliothek nach Promis Ausschau halten oder Pas- Bauteilen. Das brauchen wir am Anfang sen, wo etwas wächst und auf denen sich der Zentral- und Landesbibliothek. santen beobachten, machten sich die bei- aber noch gar nicht. Da geht es vor allem Menschen aufhalten, bekommt das Haus Wer dann wieder zurückkehrt und das den Baumeister beim Cappuccino darü- Aus dem Westen was Neues. Gerhard Wittfeld (links) und Kilian Kada haben ihr Architek- um Formen und Verhältnisse.“ ein Gesicht.“ Schloss vom ehemaligen Staatsratsge- ber Gedanken, wie man die urbane turbüro 1999 in Aachen gegründet. Foto: Carl Brunn Sprechende Architektur wollen die bei- Ganze 250 Quadratmeter Außenfläche bäude aus betrachtet, erlebt eine weitere Wunde gegenüber heilen könnte. den erschaffen, Gebäude, die mit ihrer sind für das Dach-Restaurant vorgese- Überraschung. Exakt am Südosteck des Kein Wunder also, dass sie sofort mit- Umgebung kommunizieren. „Es gibt ja hen. Was sich schon in den neunziger Jah- Humboldt Forums, dort wo die barocke machen wollten, als der Wettbewerb um bewerbssieger von Senatsbaudirektorin Als Außenstehende hätten sie die Mög- nichts Öderes als ein Haus, das von au- ren der damalige Staatsopern-Intendant Fassadenreplik in Franco Stellas Stadtlog- die Komische Oper ausgeschrieben Regula Lüscher bekanntgegeben, aktuell lichkeit, „den Prozess mit gewissem Ab- ßen völlig konform ist, obwohl drinnen Georg Quander für sein Haus erträumte, gia übergeht, erhebt sich der Fernseh- wurde. Denn bei dem Projekt geht es ja laufen die Vertragsverhandlungen, die stand wie ein Mediator begleiten zu kön- ganz viele unterschiedliche Dinge passie- wird nun bei der Komischen Oper Reali- turm. Ein schlankes, himmelragendes Mi- nicht nur darum, den 1898 erbauten Neo- sich bis ins nächste Frühjahr hinziehen nen“, fügt Kilian Kada hinzu. „Wir wol- ren“, sagt Wittfeld. Den Neubau an der tät: ein auch tagsüber zugängliches Pano- narett. Als sei’s ein Teil vom Schloss, ein rokoko-Saal zu ertüchtigen und die in werden. len außerdem von Anfang an offenlegen, Glinkastraße hat das Duo so gestaltet, rama-Plateau in luftiger Höhe mit Rund- Pendant zur Kreuzeskuppel. den sechziger Jahren hinzugefügten Foy- Im Videointerview erklären die beiden wie lange welche Arbeitsschritte dauern dass von außen erkennbar wird, welcher umblick über die ganze Berliner Mitte. Die Kniebeuge, der Muezzin, Christen- erbereiche sowie die Eingangsfassade an glücklichen Preisträger, was passiert, werden und welche Kosten letztlich ent- Bereich welche Funktionen erfüllt. Glä- Genau hier, hat Barrie Kosky bei der Be- tum, Islam, Religion, Bildung, Tradition, der Behrenstraße denkmalgerecht zu sa- wenn die Unterschriften dann gesetzt stehen. Wobei wir nicht den Fehler bege- sern und einladend sind zum einen an der kanntgabe der Wettbewerbsgewinner ge- eine Frage der Perspektive. Wink des nieren – das 227 Millionen Euro-Vorha- sind. „Der erste Schritt ist immer, dass hen werden, wie bei den Sanierung der Ecke Unter den Linden die Vorverkaufs- sagt, will er am Eröffnungsabend seinen Himmels? Wer weiß, beim Lichtkreuz auf ben sieht auch einen Erweiterungsbau wir uns an die Nutzer wenden“, sagt Ger- Staatsoper zu früh Zahlen bekanntzuge- kasse samt Shop und Café und zum ande- ersten Martini trinken: „Wodka, zwei Oli- dem Telespargel irrte die DDR-Regie- für das Musiktheater vor. Und der soll hard Wittfeld. „Wir bilden uns nicht ein, ben, die sich dann später als nicht haltbar ren das doppelgeschossige Casino an der ven“. rung, als sie die Architekten verdäch- just auf jenem Areal entstehen, über das alles besser zu wissen als diejenigen, die erweisen, weil noch nicht alle wesentli- Ecke zur Behrenstraße, das sowohl den Wann das sein wird? Auf ein konkretes tigte, absichtlich für die Reflexion des die beiden Architekten aus Aachen schon dort tagtäglich arbeiten. Wir werden chen Informationen eingeflossen waren.“ Mitarbeitern wie auch den Besuchern of- Datum will sich derzeit keiner der Verant- christlichen Symbols gesorgt zu haben. so oft im Caféhaus nachgedacht hatten. Workshops veranstalten und haben auch Wenn es um die Forderung nach größt- fenstehen soll. Hier ist auch ein kleiner wortlichen festlegen. Klar ist nur, dass es Ein paar Schritte weiter, am Neuen Und vielleicht war es ja tatsächlich die- vor, mal einen Tag lang mit den Mitarbei- möglicher Transparenz geht, liegen Kada- Platz geplant, auf dem bei gutem Wetter im Sommer 2023 mit den baulichen Vor- Marstall, schwebt Karl Liebknecht hoch ser gedanklichen Vorarbeit geschuldet, tern mitzulaufen, damit wir sehen, wie wittfeldarchitektur auf einer Linie mit Tische aufgestellt werden können. untersuchungen losgehen kann, wenn in der Luft, auf seinem Bronzerelief zur dass sie einen Entwurf einreichen konn- die üblichen Wege durchs Haus verlau- Barrie Kosky. Und auch bei der Wert- Einige der Bäume, die dort jetzt schon die Komische Oper in ihr Interimsquar- Erinnerung an die Ausrufung der Rätere- ten, der nicht nur die Jury überzeugte, fen. Wir sammeln Ideen und schlagen schätzung, die sie dem traditionellen stehen, lassen sich dadurch erhalten. Die tier im Schillertheater umgezogen ist. publik. Himmelfahrt eines Revoluzzers: sondern auch Barrie Kosky, den Intendan- dann zwei, drei Lösungen vor. Am Ende Handwerk entgegen bringen, passen sie Probesäle, die keine Fenster brauchen, Wer Vorfreude als etwas Genussvolles Im Schatten dieses Kreuzes kann es gar ten der Komischen Oper. Am 27. Oktober aber entscheiden die Nutzer, was sie am gut zur Komischen Oper. Dort entsteht ja sind mit Keramik verschalt, ganz oben empfindet, ist bei diesem Projekt defini- nicht genug Heilige geben. wurden Kadawittfeldarchitektur als Wett- meisten überzeugt.“ alles in Maßanfertigung, von den Kostü- auf dem Gebäudekomplex schließlich sit- tiv im Vorteil.

EFNACHRICHT Berliner Akademie der Künste bekommt Elke Erbs Archiv Zurück zum normalen Geschäft Die Berliner Akademie der Künste über- nimmtdasArchivderSchriftstellerinElke Nach der Wiedereröffnung der Buchhandlungen in Frankreich bekommt Hervé Le Telliers Roman „L’anomalie“ den Prix Goncourt Erb.Es umfasst neben Manuskripten auch Korrespondenzen mit Róza Domascyna, Es ist wohl doch noch einigermaßen gut Am vergangenen Wochenende näm- ant vor laufenden Kameras, sondern per runter eine Anwältin, ein Musiker, ein Perec oder Oskar Pastior immer schon Sarah Kirsch, Wulf Kirsten, Lutz Seiler aus gegangen für Frankreichs Buchhand- lich durften die Buchhandlungen in Frank- Videokonferenz. Durchgesetzt hat sich Auftragskiller und ein Schriftsteller, der auch Mathematiker angehörten, widmet oder Ulf Stolterfoht. Dazu kommen bio- lungen, die nun ihr Weihnachtsgeschäft reich wieder öffnen, was nicht zuletzt der vorab auch von der Literaturkritik in wiederum selbst einen Roman mit dem sich seit ihrer Gründung der Entdeckung grafische Unterlagen und Material zu Le- machen können. Aber auch für die Jurys den Siegern der beiden wichtigsten Lite- Frankreich favorisierte Pariser Schriftstel- Titel „Die Anomalie“ geschrieben hat. und Wiederentdeckung von formstren- sungen, Preisen und Übersetzungen. Er- desPrix Goncourt und des Prix Renaudot, raturpreise des Landes zugute kommt. ler Hervé Le Tellier. Acht Stimmen der Hervé Le Tellier, der 1957 in Paris ge- gen, an mathematische Ordnungen erin- gänzt wird die Sammlung durch Texte an- diesichbeideheftigerKritikausgesetztsa- Der Prix Goncourt und der Prix Renau- zehnköpfigen, aus sieben Männern und boren wurde und zunächst Mathematik nernde Regeln für die Literatur. derer Autoren wie Sascha Anderson, Jan hen: zum einen wegen der Nichtberück- dot sind undotiert, die damit ausgezeich- drei Frauen bestehenden Jury hatten für studiert hat, bevor er Anfang der neunzi- Mehrere Bücher von Le Tellier sind ins Faktor, Uwe Kolbe und Bert Papenfuß so- sichtigung von Emmanuel Carrères Buch neten Romane werden jedoch sofort zu seinen Roman „L’anomalie“ gestimmt, ger Jahre mit einem No- Deutsche übersetzt worden: die Romane wiedurchinoffizielleZeitschriftenundSa- „Yoga“, das in Frankreich viel und leiden- Bestsellern auf dem französischen Buch- nur zwei dagegen für Renouards „Histo- vellenband debütierte, „Neun Tage in Lissabon“ und „Ich und der misdat-Publikationen. Erb sei eine der ei- schaftlich diskutiert wurde. Zum anderen markt. Vier Romane gelangten auf die riograph des Königreichs“, einen Roman ist ein sehr vielseitiger Präsident“ sowie das stark autobiografi- genwilligsten Lyrikerinnen ihrer Genera- wegen der Affäre um den pädophilen, Shortlist des Prix Goncourt, der für den über die Monarchie in Marokko in den Autor, der neben Roma- sche Werk „All die glücklichen Familien“, tion und zugleich Gesprächspartnerin 2013 mit dem Renaudot ausgezeichneten besten Roman des Jahres vergeben wird: späten fünfziger Jahren. nen und Erzählungen erschienen alle bei dtv. Zuletzt wurde vor zahlreicher jüngerer Autorinnen und Au- Schriftsteller Gabriel Matzeff . Hervé Le Telliers „L’anomalie“, Camille Hervé Le Tellier erzählt in „L’anoma- auch Gedichte und Stü- zwei Jahren beim Zürcher Diaphanes Ver- toren, so die Akademie. Von ihrem ersten Nachdem Ende Oktober von der Regie- de Toledos „Thésée, sa vie nou- lie“ von einem Air-France-Flug von Paris cke fürs Theater, die lag mit „Die Sextinische Kapelle“ ein Ge- Gedichtband „Gutachten“ (1975) bis zum rung Macron beschlossen worden war, velle“, Maël Renouards „L’historiogra- nach New York, der in schwere Turbulen- Oper oder Filmdrehbü- dichtband von Le Tellierveröffentlicht.

2019erschienenen„Gedichtverdacht“er- während des zweiten Lockdowns im Land phe du royaume“ sowie „Les impatien- zen gerät. Die titelgebende Anomalie be- Foto: AFP cher schreibt. Und er ist „L’anomalie“ stand ebenfalls auf der öffnetenihreTexteimmerneuePerspekti- auch die Buchhandlungen für vier Wo- tes“ von der 1975 geborenen, aus Kame- steht darin, dass die Hauptfiguren dieses Hervé Le Tellier Präsident der 1960 von sechs Titel zählenden Shortlist des Prix ven auf die Welt und die Sprache selbst. chen zu schließen, beschloss die Acadé- run stammenden Schriftstellerin Djaïli Romans sich ein paar Monate später ein Raymond Queneau und Renaudot. Den erhielt, traditionell zwan- Erb, die 1938 in der Eifel geboren wurde mie Goncourt, ihre traditionell in der ers- Amadou Amal. weiteres Mal in derselben Konstellation François Le Lionnais gegründeten zig Minuten nach der Bekanntgabe des und 1949 mit ihrer Familie nach Halle an ten Novemberhälfte im Pariser Restau- Am Montagmittag schließlich verkün- auf eben diesem Air-France-Flug wieder- Gruppe Oulipo, abgekürzt für Ouvroir de Goncourt-Preises, die 1962 geborene der Saale zog, war im Oktober mit dem rant„Drouant“stattfindendePreisverkün- dete die zehnköpfige Jury des Goncourt finden. Wer ist wer? Bin ich noch ich oder littérature potentielle, Werkstatt für po- SchriftstellerinMarie-HélèneLafonfürih- Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet wor- digungvom10.Novemberaufden30.No- ihre Entscheidung, und zwar nicht, klar, ist das mein Doppelgänger? So fragt sich tenzielle Literatur. Diese Gruppe, der ne- renFamilienroman„GeschichteeinesSoh- den. epd vember zu verlegen. in der Lounge im ersten Stock des Drou- das eine jede von Le Telliers Figuren, da- ben Größen wie Italo Calvino, Georges nes“. Gerrit Bartels 24 DER TAGESSPIEGEL KULTUR NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 „Wir brauchen eine Klima-Taskforce“ Stefan Simon, der als Chemiker für die Staatlichen Museen Berlin arbeitet, fordert mehr ökologisches Engagement von den Kunsthäusern

Herr Simon, Sie setzen sich bei der Stiftung Wichtig ist, dass der überfällige Reform- leuchtungsstärke von 50 Lux nicht mehr Preußischer Kulturbesitz für Nachhaltig- prozess gestartet wurde. Die Evaluierung gut. Man könnte einen Seniorennachmit- keit ein. Sind Sie ein einsamer Kämpfer? der Forschungsleistungen der Stiftung tag einführen, mit 200 Lux Beleuchtung Nein, beim Thema Nachhaltigkeit geht es steht noch aus. Wenn es um die For- für zwei Stunden. Am nächsten Vormit- inzwischen voran. So haben sich die Grü- schung geht, muss auch die Zuordnung tag könnte dafür die Beleuchtung verrin- nen in einem Fraktionsbeschluss Ende beim Bundeskulturministerium, einem gert werden. An der Schadenssituation September einstimmig hinter die „Green Ressort, das den Sektor Forschung nicht ändert das wenig, denn für den Verlauf Culture“ gestellt und 5 Millionen Euro in seinem Beritt hat und national ausge- der Ausbleichung zählt nur der kumula- für einen „Green Culture Desk“ gefor- richtet ist, hinterfragt werden dürfen. Die tive Wert der Lux-Stunden. dert. Im November 2019 haben wir be- Schnittstelle von Forschung und Wissen- Wie hoch ist denn der Verbrauch bei der reits mit anderen Experten und Museums- schaft mit Kultur und Öffentlichkeit muss Stiftung Preußischer Kulturbesitz? direktoren in einem offenen Brief an die sich dem internationalen Wettbewerb stellen. Das Grüne Museum ist keine Län- Unser Energieverbrauch lag 2019 bei Kulturstaatsministerin eine zentrale Task etwa 70 Millionen Kilowatt-Stunden, Force gefordert. Mich stimmt hoffnungs- dersache, für die es im Saarland andere Antworten gibt als in Berlin. über die letzten Jahre konstant, in einigen voll, dass , die Präsi- Häusern sogar ein wenig ansteigend. Das dentin der Europäischen Kommission, Was schlagen Sie vor? gilt nur für den Betrieb: Heizung, Strom, den European Green Deal zu einem ihrer Bessere Kommunikation. Im Umfeld des Fernwärme, -kälte. Das entspricht Kernanliegen gemacht hat. Womit ich frü- European Green Deal besteht auf europäi- 30 000 Tonnen CO2 beziehungsweise her oft auf Unverständnis stieß, scheint scher Ebene eine Arbeitsgruppe, die sich 120 000 Flügen zwischen Zürich und inzwischen Mainstream zu sein. vor allem aus denkmalpflegerischer Sicht London oder 150 Millionen gefahrenen Und wie steht es bei der Stiftung Preußi- mit den Folgen von Tourismus,Urbanisie- Autobahnkilometern. scher Kulturbesitz? rung und der nachhaltigen Nutzung von Lässt sich das weiter beziffern? Alt- und Neubauten für das Kulturerbe Wir fordern schon lange eine Green Task 2014 führte die YaleUniversität die „Car- beschäftigt. Die Stimmen der Museen, Bi- Force. Dafür gibt es Unterstützung in der bon Charge“ ein, um den CO2-Ausstoß bliotheken und Archive sind noch nicht Leitung und engagierte Mitstreiter in al- zu errechnen und die sozialen Kosten zu ausreichend in der Debatte vertreten. len Einrichtungen. Aber um zu wissen, bepreisen. Die Yale „Carbon Charge“ worüber wir reden, müssen zunächst Ba- Gerade ist der Baustart für das Museum geht von 40 Dollar sozialer Kosten pro sisdaten erhoben werden, zum Beispiel des 20. Jahrhunderts angekündigt worden. Tonne CO2 aus. In Europa liegen diese über den Energieverbrauch. Das kommt Wie steht es dort mit der Nachhaltigkeit? Zahlen teilweise deutlich höher, in der nur schwer in Gang. Meinen Studieren- Das ist eine rhetorische Frage, richtig? Schweiz zum Beispiel bei 86 Euro. Damit den und PraktikantInnen macht diese Ar- Solche Großprojekte sind bauphysika- verursachen die Staatlichen Museen beit am Puls der Museen – das Ausrech- lisch aus Sicht des Grünen Museums ein durch ihren Energieverbrauch soziale nen der Energieverbräuche, des Kohlen- Alptraum. Die große Menge an „Grauer Kosten in der Höhe von 1,2 bis 2,6 Millio- dioxidausstoßes und der dadurch entste- Energie“, die in den Gebäuden steckt, er- nen Euro pro Jahr, die in einer entspre- henden sozialen Kosten – Spaß. Aber scheint heutzutage fast anachronistisch. chenden CO2-Abgabe aufgefangen wer- müssten nicht unsere Kultureinrichtun- Ebenso der Betrieb mit Klimaanlagen, den könnten. Würde ich unserem Haus- gen aus eigener Kraft diese Fragen beant- die unseren Energieverbrauch in die haltschef sagen, er müsste diese Summe worten können? In anderen Ländern wie Höhe treiben und von denen niemand in den Haushalt einpreisen, wäre er wohl Dänemark, Großbritannien oder Holland weiß, wie lange sie noch zu finanzieren nicht begeistert. Bislang zahlen wir klag- ist man uns da voraus. sind und ob diese engen Klimakorridore los große Summen für den Bau und Be- Trotz allem Optimist. Stefan Simon (Jahrgang 1962) ist Chemiker und seit 2005 Leiter des kunsttechnologischen Rathgen-Forschungslabors trieb von Klimaanlagen. Aber wer fragt Auch im Evaluierungsgutachten des Wis- überhaupt zur Erhaltung der Kulturgüter der Staatlichen Museen Berlin. 2014 wurde er für fünf Jahre beurlaubt, um das Institute for Preservation of Cultural Heritage (IPCH) an notwendig sind. Den Architekten geht es sich, ob das Geld nicht besser ausgege- senschaftsrates für die Stiftung wird ökolo- der Yale University aufzubauen. Foto: Doris Spiekermann-Klaas vorrangig um Fragen des Design. Sie neh- ben wäre für die Weiterbildung unsere gisches Denken angemahnt. Macht Ihnen Kollegen, neue Stellen oder Ankäufe? dies Hoffnung? men mit Recht tolle Preise entgegen wie zuletzt für die James Simon-Galerie, aber Die Tate London will zehn Prozent ihrer Ja, natürlich. Das Gutachten moniert un- Schließlich wird in ihnen verhandelt, was kompetente Gesprächspartnerinnen – in Ja, die präventive Konservierung wird im- Nachhaltigkeit spielt nicht die Rolle, die für die Gesellschaft relevant ist, sie sind unseren Sammlungen, Bibliotheken und mer mehr als ein Prozess erkannt, der in CO2-Emissionen bis 2023 einsparen. Das ter anderem, dass die großen gesellschaft- ihr zusteht – weder für die Architekten Arts Council, das Lotto-Einnahmen an Kul- lichen Herausforderungen – dazu gehört Vorbild. Archiven. Schon im Alten Ägypten hat- Zyklen verläuft und kein regelbasiertes noch für die Auftraggeber und Nutzer. ten klimatische Veränderungen gesell- Protokoll ist, das man einmal für alle Zei- turinstitutionen verteilt, droht Einrichtun- der Klimawandel – nicht ausreichend im Naja, eigentlich befinden sich Museen gen mit Budgetkürzung, welche die Klima- Was würden Sie raten? Dass jedes Mu- schaftliche Auswirkungen, über die man ten aufstellt. Am Anfang der Debatte Forschungsprofil und Projekten der Stif- mit ihrer Kernaufgabe des Sammelns in ziele verfehlen. Wäre das ein Modell auch seum sich selbst den Auftrag erteilt wie am vor den Objekten diskutieren kann. Die sollte immer die Frage nach den Werten tung abgebildet sind. Diese Diagnose einem permanenten Konflikt mit dem für deutsche Museen? überraschte niemanden. Allerdings Hamburger Bahnhof, wo eine Kuratorin in- Nachhaltigkeitskonzept. Das Wachsen in den Häusern versammelte Expertise stehen. Vielfach wird davon ausgegan- macht es mir ein wenig Sorgen, dass Ver- novativeIdeenvonihrervorherigenArbeits- der Sammlungen hat Auswirkungen für ist ein großer Schatz. Die Objekte sind gen, dass sie klar sind: die Einkaufspreise, Sicherlich. Zumindest die Einführung ei- suche im Gange zu sein scheinen, die stelle in Ludwigshafen mitgebracht hat? die Ressourcen zukünftiger Generatio- wertvoll, aber erst die Archäologen, Eth- Versicherungssummen. Die sozialen, his- ner Kohlendioxidabgabe sollte kommen. nologen, Kuratoren und Restauratoren torischen, ästhetischen, wissenschaftli- Zehn Prozent sind mehr als nur ein erster Strukturempfehlungen des Wissen- Das ist natürlich toll, aber reicht nicht. nen. Museumsneubauten brauchen Jahr- und auch die Forscher von draußen, un- chen Werte werden nicht angemessen be- Schritt. Im Vergleich mit den nordameri- schaftsrats zu relativieren. So hieß es im Mit „Fridays for Future“ haben wir zwar zehnte, selbst wenn sie extrem klima- sere Besucher und Kritiker, erwecken sie rücksichtigt. Erst nach Erstellung einer kanischen Museen schneiden wir in August, der Stiftungsrat „teile“ die Ein- erlebt, wie sich ein junges Mädchen in freundlich gebaut sind, bis sie mit Altbau- aus ihrem Schlaf und lassen sie ihre Ge- Rangliste können dann Entscheidungen Deutschland zwar gut ab, da sie zum gro- schätzungen des Wissenschaftsrats; nach Stockholm vor das Parlament setzt und ten in ihrer Ökobilanz gleichziehen. Auf schichten erzählen. im Risikomanagement getroffen werden. ßen Teil vollklimatisiert sind, aber im Ver- der letzten Pressemitteilung im Oktober innerhalb weniger Monate eine globale der anderen Seite ist den Museen die gleich mit Dänemark und beispielsweise soll die eingesetzte Reformkommission Bewegung auslöst, ein erfolgreiches Bot- Nachhaltigkeit ins Programm geschrie- Auch Corona hat Anstöße gegeben. Das Könnte das bedeuten, dass der Erhalt eines dem dortigen Niedrig-Energie-Depot des die Empfehlungen erst einmal nur noch tom-Up-Modell. Aber wir brauchen auch ben: Ihre Aufgabe ist es zu bewahren. Da- Reisen musste eingeschränkt werden, was Werks nachrangig ist, wenn man dessen so- Nationalmuseums in Vejle fallen wir zu- „bewerten und weiterentwickeln“. einen Top-Down-Impuls. Die Politik bei auch die Umwelt im Blick zu haben, weniger Leihverkehr bedeutete. zialen Wert höher einschätzt? rück. Der energetische Vorteil alter Mu- muss sich der Sache stärker annehmen, erscheint mir wie eine natürliche Erweite- Haben Sie deshalb mit weiteren 18 Muse- Zugleich gab es weniger Publikum, ein Ja, bei einem Aquarell beispielsweise seen besteht oft darin, dass sie nicht kli- die Verantwortlichen in der Stiftung und rung der primären Funktion von Museen, umsdirektorInnen einen Brandbrief an den globales Problem. Die Besucherzahlen lässt sich ausrechnen, wie lange es bei Be- matisiert sind. Je neuer Museen sind, den Museen, letztendlich wir alle. Bei un- ihre Sammlungen gut durch die Zeit zu Stiftungspräsidenten unterschrieben? sind weltweit um etwa drei Viertel einge- leuchtung mit einer bestimmten Intensi- desto schlechter fällt häufig die Bilanz serer Direktorenkonferenz kommt der Ta- bringen. brochen – weil die Touristen ausblieben. tät seine Farbigkeit behält. Mit hohen aus, auch weil immer mehr Bereiche voll- Ja, weil wir schnelle und wirksame Refor- gesordnungspunkt „Grünes Museum“ Wie können sich die Museen den Zeichen In die gesamtheitliche Betrachtung unse- Lichtdosen bestrahlt, könnte es jeder gut klimatisiert werden. All diese Klimaanla- men wollen. Wir sind sicher, dass wir im zwar immer wieder auf die Agenda, fliegt der Zeit stellen? res ökologischen Fußabdrucks gehören sehen, es wäre aber nach einigen Jahren gen können aber nicht weiter so betrie- Dialog mit der Öffentlichkeit, der Politik aber regelmäßig wieder raus, weil etwas Das Naturkundemuseum ist ein gutes Bei- nicht nur die Reisen der Kuriere und Ob- vielleicht ausgeblichen. Man muss also ben werden wie in den letzten 50 Jahren. und erfahrenen Partnern zu Lösungen anderes wichtiger ist. Aber das Thema spiel. Es hat die Teilnehmerinnen und jekte, sondern auch der Besucher. abwägen, was man für zukünftige Genera- Viele Ressourcen wachsen nicht nach. kommen können. Langsam scheint eine Klimawandel geht nicht weg, es bleibt Teilnehmer von „Fridays for Future“ frei- In die Rechnung gehen ganz vorne die Kli- tionen bewahren will. Diese Entscheidun- Wir müssen mit ihnen so sorgsam umge- neue Kommunikationskultur zu entste- nicht nur bei uns. Wir brauchen in tags kostenlos ins Museum gelassen, um maanlagen ein. Mit Restauratoren wurde gen werden bislang selten auf der Basis hen wie mit dem uns anvertrauten Kunst- hen, die alle Mitarbeiter einbezieht; das Deutschland die Klima-Taskforce. hat auch unsere Leitung erkannt. mit Wissenschaftlerinnen und Wissen- lange gestritten, welche Feuchte- und Tem- belastbare Daten getroffen. In meinem Al- und Kulturgut. Müsste nicht die Nachhaltigkeit gerade ein schaftlern über den Klimawandel zu dis- peraturschwankungen den Objekten zuzu- ter sehe ich das Aquarell bei der aus kon- Wie geht es weiter? Verkaufsargument für die Museen sein? kutieren. Dafür gäbe es auch bei der SPK muten sind. Gibt es Annäherungen? servatorischen Gründen üblichen Be- — Das Gespräch führte Nicola Kuhn.

ANZEIGE

In liebevoller Erinnerung Schaufenster Berlin Sabine Kortüm * 24. 3. 1953 WENN’S KÄLTER WIRD: WESTEND Bis zu † 1. 12. 2012 Kostenlose Hausbesuche JUWELIER HAIDER 55% Berlin und QUALIFIZIERT – SERIÖS & PROFESSIONELLE ABWICKLUNG mehr für Du fehlst mir! Brandenburg alles! Michi PORZELLAN Sofort Bargeld ANKAUFSAKTION zu cccccc Höchstpreisen auch KLEINANZEIGEN ganze Figuren, Geschirr, Sammlungen ccA–ZccD etc.

ANTIQUITÄTEN/ANKAUF Schön sinnlos

Kaufe alte Ölgemälde, auch besch., Silber, ohne Atem. versandkostenfrei. Tagesspiegel-Magazine und Schmuckbereich 7,95 €, kte aus dem Kunst- Bronzen, Nachlässe, Schmuck, Uhren, MÄNTEL Porzellan. Dr. Richter, 01 70 / 5 00 99 59 PULLOVER SCHALS umdenken-tierzuliebe.de MÜTZEN HANDSCHUHE zCord. B. d,d Harris Tweed Checks Was als schön empfunden wird, macht krank. NEUE ADRESSE U Ständige Atemnot, Ohnmachtsanfälle, deformierte U2 Kaiserdamm MAGAZZINO Outfit & Interior August Spangenberg e.K. Nur Hauptfiliale: Kaiserdamm 87 P Kostenlose Parkplätze vor der Knochen, eingeschränkte Sinne, wie Blind- Güntzelstr. 21 · Berlin-Wilmersdorf · Tel. 030.873.99.46 Ecke Messedamm/A100 · 14057 Berlin Charlottenburg Tür. Bitte bei Ankunft anrufen, Helfen Sie gemeinsam Öffnung: Mo-Mi 10-18.30 · Do-Fr 10-20 · Sa 9.30-18 Uhr dann wird Ihnen ein Parkplatz und Taubheit – Tiere extrem überzüchteter Rassen Mo-Fr 10-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr 030-30 30 66 77 zugewiesen. Eine bewegende Zeitreise mit uns benachteiligten www.magazzino.de · U9 Güntzelstr. · U3 Hohenzollernpl. leiden ein Leben lang. Ankauf in Berlin/alle Bezirke und Brandenburg · www.schmuck-luxusuhren-ankauf.de Der Tagesspiegel, im September 1945 gegründet, war die Kindern in Berlin! erste freie Zeitung im Nachkriegs-Berlin. In diesem Buch blicken Wer Tiere achtet, denkt um! Alle Kinder und Jugendlichen wir auf 75 Jahre Zeitungsgeschichte mit mehr als 24.000 haben das Recht, gewaltfrei Ausgaben zurück. Die gesammelten Titelseiten erzählen www.tieraerztekammer-berlin.de/qualzucht die spannende Geschichte Berlins und Deutschlands nach und sicher aufzuwachsen; mit @umdenken-tierzuliebe dem Zweiten Weltkrieg und zeigen zugleich, wie sich unsere guten Chancen auf Bildung und Attraktiv dekoriert. Zeitung im Lauf der Jahrzehnte verändert hat. Beteiligung. Dafür kämpft der Berliner Kinderschutzbund. Gefördert durch: Ihr Angebot täglich im Schaufenster Anzeigenschluss am Werktag vor Erscheinen, 10 Uhr, für die Sonntagsausgabe Freitag, 15 Uhr Tel.: (030) 290 21-574, Fax: (030) 290 21-566 Spenden Sie! [email protected]

Deutscher Kinderschutzbund Manuel Gelpi Díaz José Foto: Landesverband Berlin e.V. Bank für Sozialwirtschaft Berlin shop.tagesspiegel.de IBAN: DE51 1002 0500 0003 1821 00 Bestellhotline (030) 290 21-520 www.kinderschutzbund-berlin.de Produ zzgl. 4,95 € Versandkosten, 10963 Berlin Preise inkl. MwSt., Askanischer Platz 3, GmbH, Der Tagesspiegel Anbieter: Verlag DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 KULTUR DER TAGESSPIEGEL 25

Partitur pur „Wir Dirigentin Joana Mallwitz In der Luft fischen sind gibt ihr Berlin-Debüt Christiane Prehn entsetzt“ Die Liste der Konzerte, die in diesem No- vember nicht erklingen konnten, ist und Wolfgang Meyer Kultursenator Lederer furchtbar lang. Da kommt es einem Licht- blick gleich, dass das Berliner Debüt von erforschen als Kunstduo zu Rassismusvorwürfen JoanaMallwitzzumindestimStreamstatt- „Kg Augenstern“ finden kann. Die 34-jährige Musikerin, Im Fall der französischen Tänzerin Chloé 2019 zur „Dirigentin des Jahres“ gewählt, den Klang von Brücken Lopes Gomes, die Rassismus-Vorwürfe leuchtetselbstbeiunmusikalischerBildre- gegen eine Ballettmeisterin des Berliner giedurchdieCorona-Dunkelheit.InNürn- und verlassenen Orten Staatsballetts erhebt, hat Kultursenator berg, woMallwitzalsGeneralmusikdirek- Klaus Lederer das Verhalten der kommis- torin wirkt, hat sie eine wahre Klassik-Eu- sarischen Intendantin Christiane Theo- phorie entfacht, ihre Einführungsveran- Von Robert Klages bald gelobt. Sie habe sofort gehandelt, staltungen sind stets ausverkauft. In Salz- nachdem sie von dem Vorfall erfahren burgdirigiertesieimSommereinederbei- Über sieben Brücken musst du gehen, hatte. Lopes Gomes ist seit 2018 Mit- den geretteten Opernaufführungen des sang Peter Maffay.Hätte er lieber an ihnen glied der Kompanie. Festivals und verzauberte mit ihrer „Così“ kratzensollen?Daswäreauchspanendge- „Wir sind entsetzt“, erklärte Lederer selbst die Wiener Philharmoniker. wesen–undgenaudasmachtdasKünstler- am Montag im Kulturausschuss des Abge- Mit dem Konzerthausorchester will duo Christiane Prehn und Wolfgang ordnetenhauses auf Nachfrage aus der Mallwitz mehr als nur ein aktuell ge- Meyer, die sich „Kg Augenstern“ nennen. SPD-Fraktion. Der Vorfall zeige, dass die schrumpftes Konzertprogramm einstu- MitihrenTentakelnerforschendie60-Jäh- Gesellschaft beim Kampf gegen struktu- dieren, sie will auch in Schuberts Große rigendieWelt.AnihrSchiff habensietele- rellen Rassismus noch einen weiten Weg C-Dur-Symphonie einführen. In dieser skopische Fiberglasruten angebracht. Sie zu gehen habe. Johannes Öhman, der in- Ouvertüre aus Erläuterungen und Musik- sehen aus wie Angeln, die nicht im Was- zwischen ausgeschiedene Intendant des beispielen kann man ein bisschen über ser, sondern in der Luft fischen. Staatsballetts, habe die Angelegenheit den Komponisten erfahren und sehr viel Prehn und Meyer gehörten vor mehr als vor zwei Jahren intern zu lösen versucht über das Musikverständnis einer Hochbe- zehn Jahren zu den Ersten, die auf dem und die Kulturverwaltung nicht verstän- gabten. Kurz streift sie Schuberts Einsam- Rummelsburger See in Friedrichshain an- digt, berichtete Lederer. Erst Theobald keit inmitten des Trubels der Wirtshäu- legten. Und da Berlin bekanntlich mehr Tentakeln in Aktion. „Ag Augenstern“ kratzt mit teleskopartigen Fiberglasruten an Brücken und nimmt den Sound auf. Foto: Ag Augenstern habe sich nun an ihn gewandt. ser, deren Rechnungen er mit Liedern be- Brücken hat als Venedig,gibt es einiges zu Für die Diskriminierende werde ihr glich. Wie konnte er aus schönen Melo- erforschen. Die Künstler fahren unter die Verhalten arbeitsrechtliche Konsequen- dien eine ganze Symphonie zusammenfü- Brücken und kratzen mit den Ruten an ih- schen, die mit aufgenommen werden. Die farbigen Glassteinen, die sich wie das Öff- melt auf dem Weg nach Hessen – beschrif- zen haben, sagte der Senator. Außerdem gen, lautet die nächste Frage, die in ihr nen entlang, nehmen die Geräusche auf. Klangkunst ist dabei allerdings nicht das nen und Schließen der Rollos im Original tet mit genauen Angaben zu Ort, Tempe- soll in Zusammenarbeit mit der Diversi- persönliche Credo mündet: „Da hilft nur „Jede Brücke hat ihre eigene, durch Form, primäreZiel.VielmehrgehtesumdiePer- bewegen. Die Farbpatterns des Mosaiks ratur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und ei- tätsagentin des Theaters an der Parkaue ein Blick in die Partitur.“ Nichts ist für Konstruktion, Material und Verwen- formance und das Experimentieren: Kon- werden, wie eine Partitur, in elektronisch nem Foto. Die Kanister waren dann Teil für das Staatsballett ein Code of Conduct Mallwitz aufregender. dungszweckhervorgerufeneKlangidenti- zeptkunst mit Klangerzeugnissen. erzeugte Töne umgesetzt und die Kompo- der Documenta-Ausstellung. erarbeitet werden, der eine Antidiskrimi- Die drängende Motorik der punktier- tät“, sagt Meyer am Telefon. Prehn erin- Ag Augenstern macht aber nicht nur in sitionsdauer von 24 Stunden auf 240 Se- Für ihr letztes Projekt im November nierungsklausel enthält. Seine Verwal- ten Rhythmen, die Kraftentfaltung der nert sich an die Elsenbrücke als erstes Un- Brücken. 2012 haben sie sich mit dem kunden komprimiert. Zur Nachtzeit hört 2019habenPrehnundMeyerihr„schwim- tung werde den Prozess kontrollierten, singenden Posaunen lassen die Dirigen- tersuchungsobjekt: „Die war nicht Hochhaus der Allianz Versicherung am man wenig, dann mendes und tönendes Labor“ verlassen betonte Lederer. Es sei für die Zukunft tin strahlen. Oder ist es umgekehrt? Die schlecht, die hatte einen guten Klang.“ Spreeufer beschäftigt. Im Tagesverlauf summt es wie ein und sind in Sizilien an Land gegangen, um wichtig, dass alle, die von Rassismus be- Große C-Dur-Symphonie entfaltet sich Der Sound der Weidendammbrücke ist verändert sich das Aussehen der Fassade Zur Bienenstock. „Eine dortverlasseneOrte und Ruinen mit ihren troffen sind, genug Vertrauen in die zu- unter ihren Händen als Wunderwerk, des- unter https://soundcloud.com/wome- permanent, durch das Öffnen und Schlie- Komposition der Ar- Tentakeln abzutasten. „Wir wollten den ständigen staatlichen Stellen haben, um sen musikalischer Urgrund unerschöpf- wolf/tentacles-berlin-weidendammbru- ßenderRollossowiedasAn-undAbschal- Documenta beit in dem Haus“, ihm eigenen, spezifischen Klang eines je- sich dort auch zu melden. F.H. lich aufschimmert. Hier geht es um har- ecke zu hören. Es klingt nach Metallstan- ten der Beleuchtung in den Räumen. brachen sie sagt Prehn. den Ortes erforschen. Die Untersuchung monische Beziehungen und längst nicht gen, die über etwas anderes Metallenes „HierentstehteineKompositionvonzufäl- 50 Kanister Bei einem ande- wurde ergänzt durch Experimente mit ro- mehr um leidende Egos. Dem fantastisch schaben.InteressanterseienallerdingsPa- ligen Aktionen, von den Menschen, die ren Projekt hat das her Schafwolle und Ton,sowie in den Rui- EF aufgelegten Konzerthausorchester er- riserBrücken,soPrehn.„DieKonstruktio- dort ein und aus gehen, dort arbeiten“ so Wind mit Duo in einer 48-stün- nen vorgefundenen Materialien“, erzählt NACHRICHT laubt die Dirigentin nicht das kleinste sen- nen waren vielfältiger, dort entstanden Prehn, die Bildende Künstlerin und Bild- digen Performance Meyer. „Die Orte befinden sich in einen timentale Verweilen. Wenn die Entwick- richtige Komposition. Da sind schon fast hauerin ist und an der Akademie der die Schöpfungsge- Zustand zwischen menschlicher Anwe- Schauspieler Peter Radtke lung im zweiten Satz partout nicht mehr Ornamente in der Stahlkonstruktion, das Künste in Stuttgart studiert hat. schichte aus der Bibel im Neuköllner senheit und ihrer Abwesenheit.“ stirbt mit 77 Jahren weitergehen will, der Sturz ins Boden- ist schön, die zu fühlen und zu hören.“ Einen Tag lang haben sie und Meyer Schifffahrtskanal aufgeführt. An die Ufer- So zum Beispiel die Kapelle der Santa Der Schauspieler und Autor Peter Radtke lose droht, dann erweist sich Mallwitz’ Über 250 Brücken in ganz Europa ha- alle vier Seiten des Hochhauses einmal mauern brachten sie bunte Oblaten in ei- Maria del Sabato in Palermo, die mal eine ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Vertrauen in die Musik als so tief, dass sie ben sie untersucht. Die längste Reise pro Stunde fotografiert und die Vorgänge ner Reihenfolge an, die dem Schöpfungs- Moschee, dann eine Synagoge und später Trotz Glasknochenkrankheit hatte nicht mehr ganz von dieser Welt zu sein führtedas Schiff 2014 überFlüsseundKa- auf ein zwei Meter hohes Modell des Ge- text entspricht. Die entstandene Farbpar- ein christlicher Betsaal war – und nun ver- Radtke auf großen Bühnen gespielt und scheint. Darüber lässt sich, zum Glück, näle von Berlin durch die Niederlande bäudes projiziert, die Veränderungen an titur wurde auf dem Boot live als Klang- lassen ist. Hier fand die Ausstellung „Ten- mit Regisseuren wie Franz-Xaver Kroetz nur schwer reden. Ulrich Amling undBelgien bisSüdfrankreich.Diebeiden der Fassade des Originals nachempfun- folge gespielt. Zur Documenta in Kassel, tacles in Sicily – scratching the surface“ oder George Tabori gearbeitet. Der pro- geben an, alle aufgenommenen Brücken den, diese dann in Farben und Klänge ebenfalls 2012, brachten Prehn und statt. Das dazu entstandene Buch mit CD movierte Literaturwissenschaftler ge- — Die Aufzeichnung des Konzerts ist bis am Klang und am Rhythmus erkennen zu übersetzt. Jede Seite des Hochhauses Meyer, die in Friedrichshain wohnen, „Circlesandcycles“istgeradebeimKlang- hörte zu den Gründern des „Münchner 29.12. in der ARD-Mediathek abrufbar. können – und an den Umgebungsgeräu- zeigt ein sich veränderndes Mosaik aus über 50 Kanister Wind mit, eingesam- kunstlabel „Grünrekorder“ erschienen. Crüppel Cabarets“. dpa

ANZEIGE

Besondere Geschenkideen zum Fest Edle Schmuckstücke

Collier Collier „Glückselefant“ „Rainbow Cubes“ 44 cm (Kette), 2 x 2 cm (Anhänger) Lapislazuli, Türkis, Koralle, 925er-Sterlingsilber, Brilliant Karneol, Jade, Amazonit, Mondstein, Apatit, Granat 148 € und Elemente aus feingold- Collier „Venus“ Bestellnr. 468117 plattiertem 925er-Sterlingsilber Exklusiv für den Tagesspiegel von Petra Waszak gefertigt. Länge: 45 cm 925er-Sterlingsilber, vergoldet Koralle und Messing, 24 Karat vergoldet Längenverstellbar 41 – 46 cm 218 € Schmuckkollektion „Royal“ 168 € Bestellnr. 871479 159 € Lapislazuli, 925er-Sterlingsilber vergoldet Bestellnr. 4 Bestellnr. 18396 Collier Länge: 43 cm Armband Länge: 19,5 cm Bestellung nur telefonisch und 284 € 144 € online Bestellnr. 838210 Bestellnr. 838316

Collier „Papagayo“ Collier „Ginkgo“ Exklusiv-Edition Collier „Clara“ Original Muranoglas mit eingearbeiteter Blattgoldfolie 925er-Sterlingsilber, Von Petra Waszak. Echte Zuchtperle, gelber Achat, Muranoglas, (750er Weißgold und 999er Gelbgold) und einer Patentschließe vergoldet Exklusiv-Edition Collier „Louise“ Opalglas, Swarovski Kristalle, Messing 24 Karat vergoldet, aus 925 Sterlinsilber (Made in Germany). Anhänger: 4 x 4,5 cm Von Petra Waszak. Lapis-Lazuli, Carneol, Swarovski Kristalle, Längenverstellbar 42 – 47 cm Perlengröße: 12 mm, Collierlänge: 43 cm Kette: 45 cm Messing 24 Karat vergoldet, Längenverstellbar 42 – 47 cm 179 € 319 € 149 € 189 € Bestellnr. 19818 Bestellnr. 19690 Bestellnr. 477582 Bestellnr. 19820

shop.tagesspiegel.de – Sie verschenken. Wir verschicken. Tagesspiegel-Shop, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin, Mo. – Fr. von 11 bis 16 Uhr. Zugang über Kundenparkplatz. Unsere Bestellhotline (030) 290 21-520 ist momentan eingeschränkt erreichbar. Schicken Sie Ihre Anfragen gerne auch an [email protected]. Preise inkl. MwSt., zzgl. 4,95 € Versandkosten, Produkte aus dem Kunst- und Schmuckbereich 7,95 €, Tagesspiegel-Magazine versandkostenfrei. Anbieter: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin. 26 DER TAGESSPIEGEL WISSEN & FORSCHEN NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 „Die Politik hat zu wenig Gas gegeben“ Hertie-Stiftung Schule in Coronazeiten: Wer verantwortet Unterricht für alle Schüler, digitale Bildung und Gesundheitsschutz? Ein Streitgespräch untersucht

Herr Meidinger, kapituliert der Deutsche tig, dass Bund und Länder jetzt bei hohen ihr NS-Erbe Lehrerverband vor Corona? Fallinzidenzen konsequente Maßnahmen MEIDINGER: Keineswegs. Wir nehmen etwa zur Wiederherstellung des Mindest- Historische Studie soll unsere Verantwortung für unsere Mitglie- abstands fordern, bei der Umsetzung den der und für gute Bildung wahr und mi- Schulen aber Spielräume lassen. Vergangenheit aufklären schen uns deshalb aktiv in die Debatten Sehen Sie den großen Digital-Schub durch über Schule in Zeiten der Pandemie ein. Corona? Oder ist das ein Strohfeuer, das Die gemeinnützige Hertie-Stiftung hat mit der Pandemie vorbeigeht? eine seit Längerem angekündigte wissen- Herr Sattelberger, der Kapitulationsvor- schaftliche Untersuchung zur Vorge- wurf stammt von Ihnen. Sie haben ihn neu- SATTELBERGER: Bill Gates hat vor ein schichte ihres Vermögens beauftragt. lich gemacht, als Herr Meidinger die Mög- paar Jahren gesagt, das 21. Jahrhundert Das hat der Vorstand der Stiftung nun be- lichkeit eines zusätzlichen Schuljahres vor- werde ein Jahrhundert der Pandemien kanntgegeben. Die Frankfurter Gesell- schlug, um den coronabedinguten Unter- sein. Das mag reißerisch formuliert sein, schaft für Unternehmensgeschichte soll richtsausfall zu kompensieren. aber auch ich halte das gegenwärtige Ge- bis 2022 unabhängig untersuchen, wie rede von einer „Jahrhundertkrise“ für die „Arisierung“ des Kaufhausunterneh- SATTELBERGER: Und dabei bleibe ich, falsch. Der Begriff suggeriert, bis 2099 mens Hermann Tietz im Zuge der Herr Meidinger! Mit Ihrem Vorschlag wa- würde eine vergleichbare Situation nicht NS-Herrschaft vonstattenging. ren Sie gefährlich nah dran, das laufende mehr auftreten. Wir brauchen jetzt eine Die in der Nachkriegszeit als Symbol Schuljahr vorschnell aufzugeben. Indem hellwache Gesellschaft, wir brauchen des Wirtschaftswunders geltende Waren- Sie Schülern nahelegen, sie könnten ja hellwache Schulen, die wann immer nö- hauskette gehörte bis 1933 der jüdischen freiwillig in kleineren Klassen ein Jahr tig von einem Betriebszustand in den an- Unternehmerfamilie Tietz, die mittels an- dranhängen, tun sie diesen nur oberfläch- deren hinüberswitchen können. Und tisemitischer Repression aus dem Ge- lich betrachtet einen Gefallen. In Wirk- auch ohne Krise bleibt die Nutzung digita- schäft gedrängt wurde. In den lichkeit senden Sie das Signal in Richtung ler Medien im Unterricht unverzichtbar, 1970er-Jahren war das Unternehmen Schulen und Bildungspolitik: Es ist schon um eine wesentliche Kulturtechnik des vom damaligen Geschäftsführer Georg in Ordnung, wenn Ihr jetzt den Druck 21. Jahrhunderts einzuüben. Weshalb ich Karg in die gemeinnützige Hertie-Stif- rausnehmt. Dabei müsste die Botschaft auch die Lehrer und die Schulleitungen tung überführt worden. jetzt lauten: Wir nehmen alle Kraft zusam- nicht aus der Verantwortung lasse. Natür- Zum Konzept des nun erteilten For- men, um den täglichen Präsenzunter- lich muss die Politik den Rahmen bieten. schungsauftrags gehörten Fragen zur richt aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Rolle des Arisierungs-Profiteurs Georg alles zu tun, damit Schule unter mög- Welchen Rahmen meinen Sie? Karg, zum Wirken des Hertie-Waren- lichst sicheren Hygienebedingungen haus-Konzerns in der NS-Zeit sowie zum stattfinden kann. SATTELBERGER: Der reicht vom Wlan über Mailadressen für Lehrer, Endgeräte Abschluss des Restitutionsverfahrens MEIDINGER: Ich kann nicht sehen, wa- für Lehrer und Schüler, die zur digitalen nach dem Krieg, erklärt der Vorstand der rum die Forderung, den Schülern keine Lernmittelfreiheit gehören müssen – bis Hertie-Stiftung. dauerhaften Nachteile aus der Krise ent- hinzueinemangemessenen,aberunaufge- Wie der Tagessiegel berichtete, kriti- stehen zu lassen, nicht in deren Interesse regten Umgang mit dem Datenschutz. Ich sierten Studierende der von der Stiftung liegen soll. Wir wissen, dass wir in der habe mich übrigens, Herr Meidinger, ge- finanzierten Hertie-School wiederholt, Zeit des Fernunterrichts im Frühjahr freut, als Sie mal in einem Interview ge- die Einrichtung würde ihre eigene längst nicht alle Schüler erreicht haben, sagt haben: wir sollten bei der Nutzung NS-Verstrickung unter den Teppich keh- dass es schwierig war, alle Schüler glei- von Bildungsplattformen in Daten- ren. So fordert die Studierenden-Initia- chermaßen zu motivieren und die Lern- schutz-Fragennicht150-prozentigvorge- tive „Her.-Tietz“ seit zwei Jahren eine un- defizite zum Teil groß waren. Wir wollen hen. Manchmal kommt es mir so vor, als abhängige Aufarbeitung der Unterneh- das Schuljahr nicht verloren geben, wir polierten die Datenschützer in der Küche mensgeschichte. „Die jetzige Studie ist lassen auch keinen Druck aus dem Kes- das Silberbesteck, während die Hütte ein wichtiger und überfälliger Schritt in sel, obschon der gewaltig ist in den Schu- brennt. Richtung eines offenen Umgangs“, sagt len. Wir dürfen aber auch nicht die Au- der Hertie-Alumnus Alexander Busold MEIDINGER: Wir haben entdeckt, wel- gen vor der Größe der Herausforderung Lernen mit dem Tablet. In anderen Ländern würden Schulen seit zehn Jahren die Fähigkeit zum hybriden Lernen entwickeln, sagt Thomas auf Nachfrage. Auch wenn die interne Ab- che Vorteile es bringen kann, wenn Schü- verschließen. Ein bisschen Zusatzförde- Sattelberger. Er solle sich die Adressaten seiner Appelle genau anschauen, erwidert Meidinger. Foto: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen/obs stimmung länger gedauert habe als er- ler untereinander und die Lehrer sich mit rung durch Lehrkräfte, von denen sich wünscht, stelle man sich der Verantwor- ihren Schülern digital vernetzen. Beklagt tung, erklärt indes der Vorstandsvorsit- viele, wie eine aktuelle DAK-Studie zeigt, wurde früher oft, dass in Lehrerkollegien (RKI) gehalten hatten, war falsch. Es ist bürokratie, Lehrer, Schüler. Ziemlich vo- zende der Hertie-Stiftung Frank-Jürgen ohnehin schon jenseits der Belastungs- DIE DISKUTANTEN D zu wenig Kommunikation und fachlicher also ein Fortschritt, dass jetzt zum Bei- rausschauend damals! Wenn ein reflektie- Weise. „Die Klärung der Vergangenheit grenze befinden, wird nicht reichen. Austausch stattfinde. Auch da kann eine spiel bei deutlich mehr als 50 Neuinfek- render Praktiker auf so eine Idee kommt, ist uns ein zentrales Anliegen.“ SATTELBERGER: Das ist aber doch tri- Heinz-Peter Meidin- bessere digitale Vernetzung sehr hilf- tionen pro 100 000 Einwohnern inner- denke ich immer, dann müssten die Pro- Christoph David Piorkowski vial, Herr Meidinger, dass es Schüler ge- ger ist seit 2017 Prä- reich sein. Es wird jetzt, glaube ich, kei- halb von sieben Tagen überall eine Mas- fis das doch schon längst im Griff haben. ben wird, die das Jahr wiederholen müs- sident des Deut- ner mehr sagen, die Digitalisierung sei kenpflicht im Unterricht ab Klasse sieben In den vergangenen Monaten bin ich sen. Das konnten sie schon immer. schen Lehrerverban- keine Chancen für die Schulen. Über- des (DL) und war zu- gilt. Wir hätten uns das ab Klasse fünf dann immer tiefer eingestiegen in die haupt haben die Schulen in dieser Pande- MEIDINGER: Sie tun es aber meist nicht, vor Bundesvorsitzen- gewünscht, aber gut. Was ich kritisch Thematik: Schulen in anderen Ländern mie gemerkt, welche innovative Kraft in weil sie nicht aus ihrer Klassengemein- der des Deutschen finde: dass der Inzidenzwert, ab dem der haben die Fähigkeit entwickelt, bei Be- ihnen steckt. schaft herauswollen. Und das müssten Foto: dpa Philologenverbandes. Regelunterricht ausgesetzt werden soll, darf von Präsenz auf Hybrid oder Distanz Sie sind beide für Ihre Zuspitzungen be- Uni Potsdam: sie nach meinem Vorschlag nicht, sie blie- Meidinger Bis zum Sommer die- mit 200 viermal so hoch liegt wie vom zu switchen und zurück. Allerdings hat- kannt. Nehmen Sie damit nicht auch be- ben in einer Lerngruppe mit mehreren ih- ses Jahres war er RKI gefordert. ten sie damit auch schon vor zehn oder wusst in Kauf, in den Medien verkürzt wie- nen bekannten Schülern zusammen. Schulleiter des Robert-Koch-Gymna- mehr Jahren angefangen. Soweit konnten Ein Viertel Welcher Wert wäre angemessen? dergegeben zu werden? SATTELBERGER: Außerdem bleiben Sie sium in Deggendorf. Seine Fächer sind wir nach Deutschlands Tiefschlaf in ein Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und paar Monaten nicht kommen. Aber es die Antwort schuldig, wo all die zusätzli- MEIDINGER: Das kann ich Ihnen nicht MEIDINGER: Sie haben mich ja auch kri- Philosophie. muss schon unser Ehrgeiz sein, dass die Präsenzlehre chen Lehrer herkommen sollten – inmit- sagen, ich bin kein Mediziner und kein tisiert wegen meiner Schätz-Zahl von sitzt seit 2017 Schulpflicht zugleich ein Recht auf quali- ten eines nie da gewesenen Lehrerman- Epidemiologe. Aber was ich Ihnen sagen 300 000 in Quarantäne befindlichen für die FDP im Deutschen Bundestag. tativ hochwertigen Digitalunterricht um- DieUniversitätPotsdamwilltrotzderver- gels. kann: Solche Werte dürfen Politiker nicht Schülern… Er ist fachpolitischer Sprecher seiner fasst – nicht nur in Präsenz, sondern schärften Corona-Maßnahmen ihr Mo- frei erfinden, 200 erscheint mir als viel MEIDINGER: Ein großer plötzlicher Leh- Fraktion für Innova- auch in Distanz, wenn nötig. Dafür müs- …die alle Schlagzeilen rauf und runterge- dell der Hybrid-Lehre aufrechterhalten. zu hoch! rermehrbedarf entstünde doch gar nicht, tion, Bildung und For- sen sich alle Beteiligten endlich bewegen: laufen ist… Im Gegensatz zu den meisten Berliner weil sich dadurch ad hoc gar keine Ver- schung. Sattelberger Länder, Bund, Schulträger – und auch die Hochschulen,wogegenwärtighauptsäch- Sind die Schulen überhaupt in der Lage, MEIDINGER: …aber die von der KMK mehrung der Schülerzahlen ergibt. ist gelernter Betriebs- Lehrer. Und zwar jetzt; nicht erst irgend- lich Online-Lehre umgesetzt wird, ver- digitalen Unterricht zu gewährleisten? später präsentierte Zahl von 198 000 gau- suchtmananBrandenburgsgrößterHoch- SATTELBERGER: Ich schätze Sie sehr, wirt und arbeitete in wann „nach Corona“. kelte auch eine Schein-Objektivität vor. mehreren großen Un- schulemitderzeitmehrals22 000Studie- Herr Meidinger! Aber Sie legen eine frag- MEIDINGER: Das Kernproblem ist, dass MEIDINGER: Über den Handlungsbe- Ich glaube, meine Wortmeldung war ein ternehmen, unter an- renden weiterhin ein Viertel der Lehre im würdige Lösung auf den Tisch, bevor wir im Frühjahr, als es mit Corona losging, darf sind wir uns einig, Herr Sattelberger. notwendiger Weckruf, und schauen Sie, derem im Vorstand Präsenzbetrieb anzubieten, Bibliotheken, überhaupt das Problem kennen. Um maß- die Politik bei der Digitalisierung der Aber bei den Adressaten ihrer Appelle welche Diskussion entstanden ist über Foto: Doris Spiekermann-Klaas Hochschulgebäude und Mensen bleiben geschneiderte Angebote für Schüler zu der Deutschen Tele- Schulen trotz gegenteiliger Beteuerun- sollten Sie genauer hinschauen. Es ist die den unzureichenden Gesundheitsschutz unter Auflagen weiter geöffnet. machen, müssen wir zuerst wissen, wie Sattelberger kom. Tsp gen zu wenig Gas gegeben hat. Erst hat Politik, es sind die Schulträger. Den meis- an Schulen. Und die war überfällig! Also „Wir wollen so viel Präsenz wie mög- sich deren Lernstände seit Ausbruch der sie ewig gebraucht, um den Wechselun- ten Schulen fehlt es an der grundsätzli- ja, ich versuche mich immer mal wieder lich, sofern es die Maßnahmen ermögli- Pandemie tatsächlich entwickelt haben. terricht in Gang zu setzen, und als die chen IT. Ich hatte das Glück, bis zum an plakativen Sprüchen, dahinter steckt che“, sagte Potsdams Uni-Präsident Oli- Aber diese systematischen Erhebungen Schulen wieder im Corona-Regelbetrieb Am Mittwochabend haben Bund und Län- Sommer Leiter in einem vor drei Jahren aber immer ein sachlicher Grund. Das se- ver Günther am Montag vor der Presse. hat es in den meisten Schulen bislang gar waren, haben die Kultusminister aus völ- hen sicher nicht alle so. Sogar meine Frau der sich auf neue Corona-Beschlüsse ver- neu erbauten Gymnasium zu sein, mit Die digitalen Formate hätten sich zwar di- nicht gegeben. lig realitätsfern gehofft, die Pandemie- kompletter Infrastruktur, mit digitaler Ta- sagt auch manchmal: Hättest du dich da daktisch bewährt. „Doch die sozialen und ständigt. Ihre Bilanz, Herr Meidinger? lage werde schon nicht die Stufe drei im MEIDINGER: Es kann und darf aber fel und schnellem Internet. Das Techni- nicht mal zurückhalten können. psychologischenAspekteeinerreindigita- KMK-Stufenplan verlangen – den digita- doch nicht unter Anspruch sein, jetzt ein- MEIDINGER: Gemischt. Was wir vom sche war insofern bei uns nicht das Pro- SATTELBERGER: Das mit dem Weckruf len Lehre sind nicht zu unterschätzen“, so len Fernunterricht. fach die Standards abzusenken oder den DL gut finden, ist dass die Politik Maß- blem, aber Videokonferenzen, Bildungs- gefällt mir gut, Herr Meidinger. Manch- Günther. Daher will die Potsdamer Alma Lehrplan nur lückenhaft zu behandeln, nahmen an den Schulen endlich wieder SATTELBERGER: Ziemlich am Anfang plattformen – mit sowas hatten wir keine mal braucht es einen klotzigen Spruch, Mater, wenn es keine verschärften Vorga- damit alle irgendwie durchkommen. Klar von konkreten Inzidenz-Zahlen abhängig der Krise bin ich mal mit BLLV-Chefin Erfahrung. Es fehlte an entsprechenden um eine feinziselierte Debatte loszutre- ben dazu geben sollte, weiter 25 Prozent gibt es immer Verzichtbares, aber in Ma- machen will. Dass viele Kultusminister Simone Fleischmann aneinandergeraten, Fortbildungen, es mangelte aber auch an ten. derLehrveranstaltungeninPräsenzanbie- the können Sie nicht einfach sagen: Dann zuvor ihre eigenen Stufenpläne außer als ich mit der mir eigenen Dringlichkeit entsprechenden digitalen Werkzeugen. ten: kleine Lehrveranstaltungen und be- machen wir halt kein Bruchrechnen oder Kraft gesetzt und sie alle sich nicht an die digitalen Nachhilfeunterricht in den Fe- Wir stehen da in Deutschland am An- — Das Gespräch führte Jan-Martin Wi- sondere Formate für die Erstsemester – verzichten auf Funktionsgleichungen. Vorgaben des Robert-Koch-Instituts rien anmahnte – natürlich für alle: Kultus- fang, in jeder Hinsicht. Darum ist es rich- arda. das würden die bisherigen Abstandsre- geln ermöglichen. Besondere Rücksicht werde dabei auf Dozierende gelegt, die aufgrund ihrer persönlichen Situation nur digitale Lehre anbieten können. Das bundesweit heterogenes Bild in Sa- chen Präsenzlehre hält Günther für nach- Die vergessene Pandemie vollziehbar. In Städten mit dynamischem Infektionsgeschehen wie Berlin ergebe 40 Jahre Kampf gegen HIV und Aids. Doch noch immer ist die Seuche nicht unter Kontrolle sich ein anderes Bild als in Potsdam. „Wir habenhiereineetwasandereSituation,da- Es ist eine Pandemie, die seit 40 Jahren Menschen mit dem Virus infiziert haben, mit einer HIV-Infektion, wobei etwa inzwischen 96 Prozent der diagnostizier- her erscheint uns unsere bisherige Strate- wütet, mindestens 33 Millionen Men- etwas mehr als 2018 (2500), wie das Ro- 10 800 davon wegen fehlender Diagnose ten HIV-Infizierten in Deutschland be- gie, die Universität weiterhin als sozialen schen das Leben gekostet hat und gegen bert-Koch-Institut (RKI) meldet. noch nichts wissen. Vor allem über diese kommen, starben 2019 daher etwa 380 Raum offen zu halten, nicht als waghalsig, die es trotz intensiver Forschung weder „Dieser leichte Anstieg der Infektions- Gruppe werden die Viren verbreitet – ins- Menschen an HIV, so das RKI. sondern als sachgerecht.“ Die Risikoein- ein Heilung versprechendes Medika- zahlen zeigt, dass weitere Anstrengun- besondere bei ungeschütztem Ge- Die Behandlung bewahrt Infizierte schätzungvor Ortwürde einindividuelles ment, noch einen Impfstoff gibt. Und gen notwendig sind, insbesondere um die schlechtsverkehr. Daher bezeichnet das nicht nur vor der Aids-Erkrankung, son- Vorgehen rechtfertigen, zumal es an der noch immer infizieren sich Menschen Testangebote zu verbessern und den Zu- RKI Kondome weiterhin als „Grundpfei- dern sorgt auch dafür, dass sie nicht mehr Potsdamer Uni bislang kaum Infektions- mit dem Humanen Immundefizienz-Vi- gang zur Therapie für alle in Deutschland ler der Prävention“ und die Präexpositi- infektiös sind. Die Medikamente verhin- fälle gegeben habe. In Potsdam und Pots- rus HIV und erkranken und sterben an mit HIV lebenden Menschen zu gewähr- onsprophylaxe („PrEP“), das Einnehmen dern die Virusvermehrung im Körper der dam-Mittelmark lag die 7-Tage-Inzidenz der dadurch ausgelösten Immunschwä- leisten“, betont Lothar Wieler, Präsident der virushemmenden Medikamente vor Infizierten so wirksam, dass die Erreger am Montag bei 82 im Vergleich zu knapp chekrankheit Aids. Wenn sie nicht in Län- des Robert Koch-Instituts. dem Geschlechtsverkehr nur als „zusätzli- mitunter mit den gängigen Tests gar 200 in Berlin. Immerhin kommt aber auch dern wie Deutschland leben, wo sie mit Dass solche „zielgruppenspezifischen ches Instrument“ zur Infektionsvermei- nicht mehr nachweisbar sind. rund eine Drittel der Studierenden der einem Medikamentencocktail versorgt Testangebote“ und die möglichst frühe dung. Seit September 2019 wird die Die genannten RKI-Zahlen gehen auf Potsdamer Uni aus Berlin. werden können, der die Viren wenn auch Behandlung von Infizierten mit Vi- PrEP für Menschen mit substanziellem Schätzungen zurück. Denn oft wird eine Als neuer Vizepräsidenten der Hoch- nicht vertreiben so doch in Schach halten rus-hemmenden Medikamenten sinnvoll HIV-Risiko von den gesetzlichen Kran- HIV-Infektion erst Jahre später diagnosti- schulrektorenkonferenz will sich Gün- kann. Trotz dieser Behandlungsmöglich- sind, zeige der Rückgang in „der wichtigs- kenkassen übernommen, ob sich das auf ziert, so dass die Zahl der Neuinfektionen ther nun aber auch der Frage stellen, wie keit ist die Infektionskrankheit noch im- ten Betroffenengruppe – Männer, die Sex die Verbreitung der Viren in der Bevölke- und die Gesamtzahl aller HIV-Infizierten die bundesweite Heterogenität in Sachen mer nicht unter Kontrolle. Weder welt- mit Männern haben“, so Wieler. Hier sei rung hemmend auswirkt, werde derzeit in Deutschland nicht direkt gemessen, Corona-Semester zu bewerten ist. In die- weit, wo die Infektionszahlen etwa in Ost- die Zahl der Neuinfektionen in den ver- vom RKI-Forschungsverbund unter- sondern mit Hilfe von Modellrechnun- sem Zusammenhang müsse auch der ins europa, im Mittleren Osten und in Nord- gangenen Jahren deutlich gesunken, von Zeichen setzen. Inmitten der Corona-Pan- sucht. gen abgeschätzt werden – auf Grundlage Stolpern gerate Digitale Hochschulpakt afrika laut Hilfsorganisation UNAIDS so- 2200 im Jahr 2013 auf 1600 Neuinfektio- demie machen Aids-Aktivisten anlässlich Sicher ist: Je später eine HIV-Infektion der (anonymisiert) gemeldete HIV-Diag- wieder aufs Gleis gesetzt werden. Ange- gar zunehmen und die Coronaepidemie nen in den Jahren 2018 sowie 2019. des Welt-Aids-Tag in Kathmandu (Nepal) diagnostiziert und behandelt wird, umso nosen und statistischer Informationen, sichts der aktuellen Lage dürfe es zudem die Situation 2020 verschärft hat. Noch Insgesamt leben in Deutschland der- auf die HIV-Pandemie aufmerksam. größer ist das Risiko, an Aids zu sterben. wie lange nach der Infektion die Diagno- auch keine Kürzungen bei den Hochschu- in Deutschland, wo sich 2019 etwa 2600 zeit schätzungsweise 90700 Menschen Foto: Skanda Gautam/ZUMA Wire/dpa Trotz der Behandlungsmöglichkeit, die sen jeweils erfolgt sind. Sascha Karberg len geben. Jan Kixmüller DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 MEDIEN DER TAGESSPIEGEL 27 James Bond in Berlin Baseballschlägerjahre Kostümfeste, Skaterin, Agenten und ein Toter, der nicht sterben darf – Die Serienneustarts im Dezember Eine RBB-Doku erinnert an Prügel und Drohungen durch Neonazis in den Nachwendejahren Von Jan Freitag tal Moselle erneut fünf davon zu Heldin- nen ihrer eigenen Story gemacht. In den Juliana Luisa Gombe, Torsten Lamprecht, erweg.BangelbesuchtseinenfrüherenJu- Der Dezember, das war einst ein Monat New Yorker Betonparks müssen sich die Frank Böttcher, Nguyen Dinh Khoi, Ama- gendclub, die Kulturfabrik, erzählt von besinnlicher Fernsehberieselung. Im hinreißend diversen Janay (Dede Love- deu Antonio, Emil Wendland.Sie alle sind Konzerten, der Angst vor dem Heimweg. ZDF liefen Adventsmehrteiler, im Ersten lace), Indigo (Ajani Russell), Kirt (Nina in den 90er-Jahren Opfer rechtsextremi- Klatschen und „aufgeklatscht werden“ la- Loriot. Rund um Heiligabend gab es lau- Moran), Honeybear (Kabrina Adams) scher Gewalt geworden, sie wurden be- gen nah beieinander. Brutalität des All- fend „Drei Haselnüsse für Aschenbrö- und Camille (Rachelle Vinberg) mit arro- schimpft, bespuckt, brutal geschlagen. tags – zumindest für linke Jugendliche, del“, aber nicht zwanghaft Shows mit Car- ganten Platzhirschen herumärgern und Lamprecht, Böttcher, Antonio und Wend- Ausländer und Migranten Anfang der men Nebel. Selbst Privatsender zeigten nebenbei auch noch erwachsen werden. land überlebten diese Angriffe nicht. 90er-Jahre. auch mal was anderes als „Die Hard“ in Weil Moselles Crew spürbar sich selber Gombe,DinhKhoiundvieleandereOpfer Die Doku-Reihe ist keine Nazi-Safari in Endlosschleife. Seit Videoportale von spielt, entsteht daraus aber nicht nur eine kämpfen mit psychischen und körperli- der Vergangenheit, kein voyeuristischer A(mazon) bis Z(attoo) Serien aller Bruta- feministisch-wahrhaftige Hipster-Co- chenFolgen.Niemandschrittein,kaumje- Blick auf „den Osten“. Die Reporter zie- litätsgrade auf Abruf anbieten ist die Jah- medy in sechs Teilen für Skater und sol- mand trat für sie ein – mit diesem Gefühl hen Bezüge ins Jetzt: Zeigen Alexander reszeit der Nestwärme und Märchen vor- che, die es gerne wären, sondern authenti- beschreibenBetroffeneinderDokumenta- Gauland, der vor der rechtsextremisti- bei. So scheint es zumindest. sches Emanzipationsfernsehen über tionsreihe „Baseballschlägerjahre – die schen Gruppe „Zukunft Heimat“ in Cott- Am Ersten Weihnachtstag startet bei Freundschaft, Liebe, die Lust am Leben. Wendegeneration und rechte Gewalt“ bus spricht, unter ihnen, laut einem Er- Netflix ein echtes Märchen voll nestwar- So lauten auch der Dreiklang der Serie diese Zeit in Ostdeutschland. mittler, Männer „verbotener Kamerad- mer Nostalgie. Bei „Bridgerton“ geht es „Unter Freunden stirbt man nicht“, ab Der „Zeit“-Journalist Christian Bangel schaften“ von früher. Bangel spricht mit zu wie im Schundroman. Anfang des 19. 12. Dezember auf TVNow – nur dass hat den Begriff für Jahre nach dem Mauer- dem Oberbürgermeister seiner Heimat- Jahrhunderts versucht Londons Upper Ella, Friedrich, Annette, Joachim weitaus fall geprägt. Mit einem Tweet versehen stadt über dessen „Friedensverhandlun- Class ihre Töchter gewinnbringend, also älter sind und auch deshalb gerade dezi- mit dem Hashtag „#Baseballschläger- adlig, an den Mann zu bringen oder die miert wurden: Hermann ist tot. Dabei jahre“ startete er im Oktober 2019 eine Söhne an maximal schöne Frauen. Darun- steht der Forscher kurz davor, einen No- deutschlandweit geführte Debatte über ter befinden sich die acht Kinder der ver- belpreis zu kriegen. die Irren der Nachwendejahre. „Zecken witweten Lady Violet, dessen Kronjuwel Weil der nie posthum verliehen wird, klatschen“,das galt imOsten derRepublik Daphne (Phybe Dynevor) zum (vorläufi- beschließt das Quartett, Hermanns Able- als legitimes Hobby. Die sogenannte „ak- gen) Schein mit dem flatterhaften Duke ben bis zur Gala geheim zu halten. Wie zeptierendeJugendarbeit“machtekirchli- of Hastings (Regé-Jean Page) anbandelt. bei einer Serie des „Pastewka“-Autors che Jugendtreffs in Oranienburg, Magde- Weil das Elend dieser frühindustriellen Claudius Pläging (Regie: Felix Stienz) zu burg oder Neuruppin zu Neonazi-Haupt- Ära im Liebesreigen eitler Hofschranzen erwarten, scheitert allerdings nicht nur quartieren. Dierechte Skin-Kultur war für acht Folgen unsichtbar bleibt, könnte der Versuch, den Verwesungsprozess auf- viele Jugendliche so bedeutsam wie heute man die Serie getrost ins Altersheim schi- zuhalten; auch die Eintracht der Leben- der Hiphop. Was können wir 2020 daraus cke – schüfe Showrunner Chris van Du- den mündet in einem Durcheinander, das lernen? Was ist passiert mit den Struktu- sen („Grey's Anatomy“) kein tiefgründi- Iris Berben, Michael Wittenborn, Adele ren von damals? ges Sittengemälde, dass die #MeToo-De- Neuhauser und Heiner Lauterbach mit DassindeinigederFragen,dieinderDo- batte 200 Jahre vorverlegt und sogar ras- großer Hingabe verkörpern. Die wahre kumentationsreihebehandelt werden. Sie sistische Grenzen sprengt. Ein paar der Hauptfigur der deutschen Version des is- ist ab Dienstag digital verfügbar, wird am privilegierten Heiratsobjekte (Queen in- raelischen Originals „Stockholm“ spielt Mittwoch im RBB ausgestrahlt. Gedreht Immer drauf. Die Nachwendezeit war ge- klusive) sind dunkelhäutig. Ihr Balzver- jedoch Walter Sittler. Als Leiche schafft wurdesiealsKooperationdesSendersmit prägt von Neonazi-Gewalt. Foto: RBB halten wird von Julie Andrews so aus er es, viermal 45 Minuten zu glänzen. „Zeit Online“. In sechs rund 15-minüti- dem Off begleitet, dass es nebenbei die Abschließend noch ein Tipp für die gen, persönlichen Kurzfilmen besuchen Geburt der Boulevardpresse symboli- neue Staffel eines der ungewöhnlichsten mehrere Reporter Neonazi-Aussteiger, gen“ zwischen Linken und Nazi-Skins, siert. Fazit: ein heiteres Kostümfest für Serienformate der Dekade: am 10. De- Fahnder der Polizei und die Schauplätze spricht über die Erfolge der Europastadt. Groschenromanfans mit Niveau. zember startet „Fargo 4“. Die Serie des rechter Gewaltexzesse wie Eberswalde „Aucheine zutiefstdepressiveStadtvoller So eines ist auch die deutsch-britische Was geschahbeimMauerbau? MehrdazuinderMagenta-Serie„SpyCity“mitDominicCoo- Emmy-Gewinners Noah Hawley basiert oder Rostock. Erschütternde Archivauf- Neonazis und rechter Gewalt kann sich Agentenserie „Spy City“ bereits ab 3. De- per (gr. Foto). In „Unter Freunden stirbt man nicht“ streiten Adele Neuhauser, Iris Berben auf der Filmidee von „Fargo – Blutiger nahmen von Aufmärschen milchgesichti- binnen weniger Jahrzehnte zum Besseren zember auf Magenta. Kurz vor dem Mau- und Heiner Lauterbach. Und in „Betty“ sind die Skater unterwegs. Fotos: Magenta, TV Now, Sky Schnee“, greift wiederum nicht die Hand- ger Neonazis werden klug gemischt mit ändern.“ Eine andere Folge spielt in Mag- erbau ringen Geheimdienste der Besat- lung, sondern nur die Stimmung auf. Da- Zeitzeugengesprächen und den Eindrü- deburg, „Himmelfahrskrawalle“ 1992, zungsmächte inklusive alter Nazis und bei gibt es einen Anbieterwechsel, die Se- cken der Reporter. Das kurzweilige For- der Tod des Punks Torsten Lamprecht. neuer Stasis um das größte Stück der geo- Nach Büchern von William Boyd, ori- kalek ein mitreißendes Drama jener zer- rie wechselt von Netflix zu Joyn Plus+. Im mat, die schnellen Schnitte und persön- Ein Freund des damals 23-Jährigen schil- politischen Torte von Berlin. Der engli- entiert sich Miguel Alexandre („Die Frau rütteten Zeit, das nebenbei so einiges Zentrum der vierten „Fargo“-Staffel, die lich erzählte Geschichten machen die dert, wie sie sich mit Molotowcocktails sche Spion Fielding Scott (Dominic Coo- vom Checkpoint Charlie“) strikt am Spio- über die Gegenwart zu erzählen weiß. im Kansas City des Jahres 1950 spielt Filme nahbar, diese Zeit verständlich – und Pflastersteinen in einem ehemaligen per) etwa soll einen DDR-Wissenschaft- nagethriller-Regelwerk. Die Hauptfigu- Eine Gegenwart, der die HBO-Serie (Hauptcast: Tommaso Ragno und Chris und umso schwerer verdaulich. Stasi-Gefängnis verschanzten. Er sagt, ler westwärts geleiten. Als die Mission ren sind attraktiv und viril, ihre Intrigen „Betty“ (ab 8. Dezember, auf Sky) näher Rock), steht der Konflikt zwischen einer „Meine Heimatstadt, ein Ort den ich „Punks klatschen war Volkssport“. Er scheitert, zweifelt er nicht nur an seiner ausgefuchst und tödlich. Kulissen sind kaum sein könnte. Bettys, für Außenste- mafiösen Organisation, vornehmlich be- zwischendurch wirklich, wirklich gehasst fragt, was das in ihm angerichtet hat. Und französischen Berufs- und Bettpartnerin ein bisschen wichtiger als die Handlung, hende zum Verständnis, heißen im Skate- stehend aus italienischstämmigen habe“, sagt Christian Bangel zu Beginn sagt: „Es hat einfach niemanden interes- Severine (Romane Portail), sondern ent- und James Bonds Aura ist unverändert an- board-Jargon Girls, die den Boys in der US-Amerikanern, und einer afroamerika- der ersten Folge. Es geht um seine Jugend, siert.“ Wie ist es heute? Julius Betschka deckt ein Komplott, das die Frontstadt ziehend. Dennoch erschafft der Regis- Halfpipe zusehen, aber zusehends auch nischen Mobsterbande, die beide um ih- seineHeimatstadt:Frankfurt(Oder).Erer- des kalten Krieges zügig in ein Blutbad seur aus Lübeck mithilfe vieler Lands- selber aufs Brett steigen. Nach Motiven ren wohlverdienten Anteil vom amerika- zählt, wie er vor Neonazis wegrannte. Ir- „Baseballschlägerjahre“, Mittwoch, verwandelt. leute von Leonie Benesch bis Johanna Wo- ihres Spielfilms „Skate Kitchen“ hat Crys- nischen Traum kämpfen. gendwann hatten sie ihn, irgendwann zog RBB, 23 Uhr 05, in der RBB-Mediathek

ARD ZDF RTL 3 SAT ZDF NEO PHOENIX SAT 1 PRO 7 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Ta- 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 6.00 Guten Morgen Deutschland 8.00 ZIB 8.05 Alpenpanorama 8.30 5.25 Art of Crime 8.05 Topfgeldjäger 5.15 Aufgedeckt – Rätsel der Ge- 5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen. 5.00 Mom 5.30 The Middle 6.15 Two gesschau 9.05 Live nach Neun 9.55 heute Xpress 9.05 Volle Kanne. HIV- 8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten. ZIB 8.33 Alpenpanorama 9.00 ZIB 8.55 Stadt, Land, Lecker 9.40 Bares schichte 7.30 Mitteldeutschland Magazin. Moderation: Alina Merkau, and a Half Men 7.35 The Big Bang In aller Freundschaft – Die jungen Aufklärungskampagne: Talk zum Soap 9.00 Unter uns. Soap 9.30 Alles 9.05 Kulturzeit 9.45 nano 10.15 Wilde für Rares 11.30 Dinner Date 12.15 von oben 9.00 phoenix vor ort 9.30 Christian Wackert 10.00 Frühstücks- Theory 8.55 How I Met Your Mo- Ärzte 10.45 Meister des Alltags 11.15 Welt-AIDS-Tag 10.30 Notruf Hafen- was zählt. Soap 10.00 Der Blaulicht- Inseln 11.00 Wilde Inseln 11.45 Hes- Monk 13.35 Psych. Wann und wie ge- phoenix plus 10.00 phoenix vor ort fernsehen hautnah – Die Vormittags- ther 10.20 Man with a Plan 11.10 Wer weiß denn sowas? 12.00 Tages- kante 11.15 SOKO Stuttgart 12.00 Report. Doku-Soap 12.00 Punkt 12 sen à la carte 12.15 Servicezeit 12.45 hen Draufgänger drauf? / Das größte 10.30 corona nachgehakt 10.45 Co- Show. Magazin. Moderation: Simone Last Man Standing 12.05 2 Broke schau 12.15 ARD-Buffet. U. a.: Rezept: heute 12.10 drehscheibe. U. a.: Ver- 14.00 110 – Echte Fälle der Poli- Natur im Garten 13.15 Iran – Von Abenteuer in der Geschichte des Farb- vid-19 Spezial 11.15 phoenix plus Panteleit, Karen Heinrichs 11.00 Girls 12.30 Mom 13.20 Two and a Forelle – von Tarik Rose 13.00 ARD- brauchertäuschung im Supermarkt zei. Doku-Soap. Bombenalarm mit Shiraz nach Teheran 14.00 Georgien – fernsehens 14.55 Monk 16.20 Psych 12.00 phoenix vor ort 12.45 planet e. Im Namen der Gerechtigkeit – Wir Half Men. Schöne Stunden in Zentral- Mittagsmagazin. U. a.: Gleicher Job, 13.00 ARD-Mittagsmagazin 14.00 Katzenjammer / Flohmarktstand Von Null auf 5000 14.45 Ostwärts – 17.45 Dinner Date. Mario 18.30 14.00 phoenix vor ort 14.45 phoenix kämpfen für Sie! Doku-Soap 12.00 afrika / Die japanische Regenbrille / unterschiedlicher Lohn: Arbeitnehmer- heute – in Deutschland 14.15 Die wird plattgefahren / Zehn Minuten / Mit dem Rucksack der Sonne entgegen Bares für Rares 20.15 Marie Brand plus 15.30 phoenix plus 16.00 Coro- Anwälte im Einsatz. Doku-Soap 13.00 Von der Hüfte abwärts tot 14.40 The Entsendegesetz 14.00 Tagesschau Küchenschlacht 15.00 heute Xpress Schüsse bei Verkehrskontrolle 15.00 17.00 Ostwärts – Mit dem Rucksack und die Liebe zu viert. Kriminalfilm, D na, Aids & Co. Virus oder Verschwö- Auf Streife – Berlin 14.00 Auf Streife. Middle. Die magischen Hände / Der 14.10 Rote Rosen 15.00 Tagesschau 15.05 Bares für Rares 16.00 heute – Im Einsatz – Jede Sekunde zählt. der Sonne entgegen 18.00 Meine 2019. Mit Mariele Millowitsch. Regie: rung? 16.45 45 Min. Baerbock und Doku-Soap 15.00 Auf Streife – Die geplatzte Knoten 15.35 The Big Bang 15.10 Sturm der Liebe 16.00 Tages- in Europa 16.10 Die Rosenheim-Cops Doku-Soap 16.00 Die Superhändler – Traumreise in die Mongolei 18.30 nano Judith Kennel 21.45 Tief durchatmen, Habeck 17.30 phoenix der tag 18.00 Spezialisten. Doku-Soap 16.00 Klinik Theory. Jodeln für Nerds / Onkel Dok- schau 16.10 Das Quiz mit Jörg Pila- 17.00 heute 17.10 hallo deutschland. 4 Räume, 1 Deal. Show 17.30 Unter 19.00 heute 19.20 Kulturzeit 20.00 die Familie kommt. Komödie, D 2015. plan b. Nachhaltig ins Haus 18.30 am Südring – Die Intim-Fachärzte. tor Cooper / Keine hübschen Frauen! wa 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant Der Traum vom Auswandern USA uns. Soap 18.00 Explosiv – Das Ma- Tagesschau 20.15 Die Toten vom Bo- Mit Andrea Sawatzki. Regie: Vivian Mitteldeutschland von oben 20.00 Doku-Soap 17.00 Die Gemeinschaft- Sitcom 17.00 taff. Magazin. Wie tickt 18.00 Wer weiß denn sowas? 18.50 17.45 Leute heute. U. a.: Gary Barlow gazin. Sandra Kuhn 18.30 Exclusiv – densee. Thriller, D/A 2014 21.45 kino- Naefe 23.15 Liebe. Jetzt! Christmas Tagesschau 20.15 Die Alpen – Eine spraxis. Doku-Soap 17.30 K11 – Die Deutschlands Jugend? (2) 18.00 WaPo Bodensee. Vom Fischer und sei- im Skype-Interview: Neues Album zu Das Star-Magazin. Moderation: Frau- kino 22.00 ZIB 2 22.25 Sebastian Puf- Edition. Weihnachtszauber / Es ist große Geschichte 21.00 Rettung aus neuen Fälle. Doku-Soap. Neues Mäd- Newstime 18.10 Die Simpsons. Das ner Frau 19.45 Wissen vor acht – Na- Weihnachten 18.00 SOKO Köln 19.00 ke Ludowig 18.45 RTL aktuell 19.03 paff: Noch nicht Schicht! 22.30 makro kompliziert / Ungelegte Eier / Die Bergnot – Die Bergwacht 21.45 heu- chen 18.00 Buchstaben Battle 19.00 große Fressen / Lisa Simpson: Super- tur. Wiesen & Weiden in Gefahr 19.50 heute 19.20 Wetter 19.25 Die Rosen- Wetter 19.05 Alles was zählt. Soap 23.00 Ich weiß nicht mal, wie er starb SMS / Rosa / Happy New Year. Famili- te-journal 22.15 phoenix runde 23.00 5 Gold Rings 19.55 Sat.1 Nachrich- star. Zeichentrick-Serie 19.05 Galileo. Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht heim-Cops. Tödlicher Schwindel 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten 23.45 Reporter 0.05 10vor10 en-Serie 1.15 Art of Crime phoenix der tag 0.00 phoenix runde ten. Moderation: Marc Bator Magazin. WWW ... nur noch Fairtrade 20.00 Tagesschau 20.15 Wir bauen auf! 20.15 Der König der Kindsköpfe 20.15 Aus Haut und Knochen 20.15 The Dark Knight 20.15 Falk Dokumentation. Privatfilme Show. Mario Barth, Drama, D 2019. Mit Anja Actionfilm, USA/GB 2008 Der Mutterschaftstest aus der Nachkriegszeit Oliver Pocher und Chris TV-Tipp Kling, Lisa-Marie Koroll, Mit Christian Bale. Als die 21.00 In aller Freundschaft 21.00 Frontal 21 Tall, drei Giganten der Oliver Mommsen Tage des organisierten Ver- Ausgebremst. Arzt-Serie Abstand unterm Tannen- Comedy szene, treten in der Susanne und Peter sind brechens in Gotham City dank 21.45 Report Mainz baum – Das Virus und die vierteiligen Eventshow live schockiert, als sie erfahren, Batman und Lt. Gordon ge- Magazin. Kaum Schutz – Weihnachtszeit / Selbstbe- zum ultimativen Battle an. dass ihre Tochter Lara an Ma- zählt zu sein scheinen, taucht Durchlässige FFP2 Masken stimmt sterben – Wer darf Wer von ihnen ist am Ende gersucht leidet. Die 16-Jährige mit dem „Joker” ein neuer, in Kliniken und Apotheken / helfen beim Freitod? / Steuer- der größte Kindskopf? hat bisher alles daran gesetzt, gefährlicher Gegenspieler auf, Folgen der Pandemie – Ein- raub in Milliardenhöhe – Wie 0.00 RTL Nachtjournal um die Essstörung vor ihren der Batman zusetzt. samkeit in Corona-Zeiten Kriminelle den Staat betrügen 0.27 RTL Nachtjournal – Eltern zu verbergen. 23.15 Deadpool 22.15 Tagesthemen 21.45 heute-journal Das Wetter 22.20 akte. Spezial Actionfilm, USA 2016 22.50 NDR Talk Show 22.15 Mehr als Sarg und Service 0.30 Ex on the Beach Magazin Mit Ryan Reynolds, Morena Gäste: Annegret Kramp- Reportage. Die neuen Doku-Soap Wenn Essen Angst macht Baccarin, Ed Skrein Karrenbauer, Matthias Brandt, Bestatter*innen 1.25 Bones – Die Knochenjägerin 23.20 Sister Act 2 – Der kranke Ex-Söldner Wilson Martin Suter, Benjamin von 22.45 Mann, Sieber! Eine Eiszeit vor dem Ende / In göttlicher Mission besitzt nach einer unkonven- Stuckrad-Barre, Lilly Krug, Kas- Show. Late Night Kabarett Ziemlich böse Freunde Komödie, USA 1993. Mit tionellen Therapie plötzlich sandra Wedel, Okka Gundel 23.15 Markus Lanz 3.10 Der Lehrer Whoopi Goldberg. Die Nonnen Superkräfte. Allerdings ist er 0.50 Nachtmagazin 0.30 heute journal update Was hat mich verraten, der wenden sich wieder hilfesu- am ganzen Körper entstellt. 1.10 Falk 0.45 Sebastian Pufpaff: Rollstuhl? Comedy-Serie chend an das Showgirl Deloris Er zieht los, um sich an seinen Der Mutterschaftstest Noch nicht Schicht! 4.05 Sekretärinnen – Van Cartier. Sie legt erneut die Peinigern zu rächen. 1.55 In aller Freundschaft 0.50 Die purpurnen Flüsse Überleben von 9 bis 5 Nonnentracht an, um eine ka- 1.20 Heroes of the Internet Ausgebremst. Arzt-Serie Das Ritual. Krimi-Reihe, Toast für die Welt tholischen Schule zu retten, die 1.50 Spätnachrichten 2.40 Tagesschau F/B/D 2020. Mit O. Marchal 4.30 Schwester, Schwester – kurz vor der Schließung steht. 1.55 American Football: NFL 2.45 NDR Talk Show 2.30 Broadchurch Hier liegen Sie richtig! Wirren um einen Mutterschaftstest. Im Büro sind alle betrübt, nur Anwalt Falk (Fritz 1.30 Auf Streife – Die Spezialisten Baltimore Ravens at 4.45 Deutschlandbilder Kriminalfilm, GB 2017 Kein After-Sex-Bing. Sitcom Karl) ist frohen Mutes (ARD, 20 Uhr 15). Foto: ARD 4.35 Auf Streife Pittsburgh Steelers

RBB NDR ARTE SUPER RTL N-TV WDR VOX KABEL 1 8.30 Abendschau 9.00 In aller 11.00 Hallo Niedersachsen 11.30 10.15 Wildes Griechenland 11.00 Wil- 16.30 Tom und Jerry 16.55 Woozle Stündlich Nachrichten 16.30 News 16.15 Hier und heute 18.00 WDR 5.10 CSI: NY 7.15 CSI: Den Tätern 5.45 Genial daneben – Das Quiz 9.30 Freundschaft 10.30 Für immer im Die Nordreportage 12.00 Brisant des Italien. Von den Alpen bis zur Tos- Goozle 17.25 Die neue Looney Tunes Spezial 17.10 #timeline 18.20 Te- aktuell / Lokalzeit 18.15 Servicezeit auf der Spur 9.05 CSI: Miami 10.50 Blue Bloods 11.10 Castle 13.05 The Herzen. Drama, D 2004 12.00 Dings 12.25 In aller Freundschaft 13.10 In kana 11.45 Magische Gärten 12.15 Show 17.55 Paw Patrol 18.25 Weih- lebörse 18.35 Ratgeber – Bauen & 18.45 Aktuelle Stunde 19.30 Lokal- vox nachrichten 10.55 Mein Kind, Mentalist 14.00 Hawaii Five-0 14.50 vom Dach 12.45 Hier und heute aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Re: 12.50 Arte Journal 13.00 Stadt nachtsmann & Co. KG 18.55 ALVINNN!!! Wohnen 19.05 Familiendynastien zeit 20.00 Tagesschau 20.15 WDR dein Kind 12.00 Shopping Queen Navy CIS: L.A. 15.50 News 16.00 Navy 13.00 rbb24 13.15 Gefragt – Gejagt 14.00 NDR Info 14.15 Gefragt – Ge- Land Kunst 13.45 Die Firma. Thriller, 19.35 Angelo! 20.15 Christmas Town – 20.15 Geniale Technik – Impossible extra 21.00 Der Böhmerwald – Eine 13.00 Zwischen Tüll und Tränen CIS 16.55 Abenteuer Leben täglich 14.00 Meister des Alltags 14.30 Lie- jagt 15.00 die nordstory 16.00 NDR USA 1993 16.25 Wie das Land, so 14 märchenhafte Weihnachtstage. Engineering 21.05 Geniale Technik – Wildnis mitten in Europa 21.45 WDR 14.00 Mein Kind, dein Kind 15.00 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – Der be ohne Minze. Drama, D 2010 16.00 Info 16.20 Mein Nachmittag 17.10 der Mensch 16.50 X:enius 17.20 Twin Romanze, USA 2019. Mit Candace Liftsystem der Superlative 22.05 Te- aktuell 22.15 Tatort. Eine Leiche zu Shopping Queen 16.00 Die schönste Profi kommt. Reportagereihe. „Erste rbb24 16.12 Nashorn, Zebra & Co. Leopard, Seebär & Co. 18.00 Länder- Towns 17.50 Im Nest der Meeresschild- Cameron Bure 22.00 Schicksalhafte lebörse 22.10 Achterbahnen – Der viel. Krimi-Reihe, D 2004 23.40 Tat- Braut 17.00 Zwischen Tüll und Tränen Liebe“, Freiburg 18.55 Achtung Kon- 17.05 Morden im Norden 18.00 rbb magazine 18.15 Die Nordreportage kröte 18.30 Geheimnisvolle Mangro- Weihnachten. Drama, USA 2018 23.50 totale Nervenkitzel 23.15 Telebörse ort. Schussfahrt. Krimi-Reihe, D 1980 18.00 First Dates – Ein Tisch für zwei trolle! Wir kümmern uns drum. Ver- UM6 18.27 zibb 19.30 Abendschau 18.45 DAS! 19.30 Ländermagazine ven 19.20 Arte Journal 19.40 Re: Comedy TOTAL 0.35 Infomercials 23.30 Spiegel TV 0.10 Außer Kontrolle 1.10 Morden im Norden 19.00 Das perfekte Dinner kehrskontrolle im Märkischen Kreis 20.00 Tagesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Wasser – KIKA WELT MDR 20.15 Die Hitwisser 20.15 Die Braut, die sich nicht traut 20.15 rbb spezial 20.15 Visite Im Visier der Finanzhaie Show. Pilot. Kandidaten: Tim Liebeskomödie, USA 1999 Die Corona-Lage Magazin. Folgenschwere Tü- Dokumentarfilm, F 2018 16.50 Mascha und der Bär 17.10 Stündlich Nachrichten 18.15 Bör- 19.50 Einfach genial 20.15 Umschau Mälzer, Sasha, Verona Pooth, Mit Julia Roberts. Maggie ist 20.30 Wir müssen reden! cken bei Rückenoperationen / 21.45 Supermächte im Snowsnaps’ Winterspiele 17.15 Der se am Abend 18.25 WELT Drive 21.00 Der Osten – Entdecke wo du San Diego Pooth, Jan Köppen, klug, schön und bindungs- Weihnachts-Lockdown knall- Rätselhaftes Zittern Handelskrieg kleine Prinz 18.00 Beutolomäus und 20.05 Highspeed-Baustellen. Do- lebst 21.45 MDR aktuell 22.10 Ver- Laura Wontorra, Stefanie Her- unwillig, sie hat bereits hart – macht die Politik einen 21.15 Panorama – die Reporter Dokumentation. Der USA- der wahre Weihnachtsmann 18.15 kumentationsreihe. Oktoberfest / treibung – Odsun: Das Sudetenland tel, Lanny Lanner. Die Hitwis- drei Gatten in Spe vor dem guten Job? Gäste: Ricardo Undercover als Chatschreibe- China-Konflikt und Europa Mumintal 18.35 Elefantastisch! Der Las-Vegas-Pool / Hochhaus / 22.55 Polizeiruf 110. Die letzte Fahrt. ser sind vier Promi-Rateteams, Altar stehen lassen. Der Lange, Jan Przybilski u. a. rin: Abzocke Flirtportal 22.35 Handelskriege im Spiegel 18.47 Baumhaus 18.50 Unser Sand- Schneefestival 0.05 Mayday. U. a.: Fa- Krimi-Reihe, DDR 1979 0.05 Der die in privater Atmosphäre Reporter Ike schreibt eine 21.30 Kontraste – Die Reporter 21.45 NDR Info der Geschichte männchen 19.00 Tom Sawyer 19.25 tale Funksprüche / Die Mayday-Akten: Staatsanwalt hat das Wort. Ein todsi- über Musikfragen rätseln freche Kolumne über sie, wird 22.00 rbb24 22.00 Traces – Gefährliche Spuren Dokumentation pur+ 19.50 logo! 20.00 KiKA Live Faktor Mensch / Helden im Cockpit cherer Tipp. Krimi-Reihe, DDR 1986 und gewinnen wollen. gefeuert und sinnt auf Rache. 22.33 Nuhr im Ersten Die Affäre / Der Streit 23.30 Friedrich Engels – 23.35 Prominent! 22.40 Wie werde ich ihn los – Nur aus Berlin. Gäste: Lisa 23.25 Weltbilder Der Unterschätzte RTL 2 ARD ALPHA BR 0.25 vox nachrichten in 10 Tagen? Eckhart, Alfons, Ingo Appelt Magazin. U. a.: China: ein Jahr 0.25 Mit offenen Karten 16.55 RTLZWEI News 17.00 RTLZWEI 16.45 Der Mond 17.00 Odysso 17.45 19.30 Dahoam is Dahoam 19.58 0.45 Medical Detectives Liebeskomödie, USA/D 2003 23.20 Olafs Klub Corona. Warum ist China 0.40 Arte Reportage Wetter 17.05 Krass Schule – Die jun- nano 18.15 Planet Wissen 19.15 Der Sternstunden-Adventskalender 20.00 Dokumentationsreihe. Die Mit Kate Hudson Show. Gäste: Torsten Sträter, frei von der Pandemie? / 1.35 Outside the Box gen Lehrer 18.05 Köln 50667 19.05 Mond 19.30 alpha-Demokratie 20.00 Tagesschau 20.15 Tatort. Die Wahr- Spur des Geldes / Abgründe / 0.55 Die Braut, die sich nicht traut Maxi Gstettenbauer u. a. Indonesien: Corona und das Komödie, D 2015. Mit Volker Berlin – Tag & Nacht 20.15 Hartz Tagesschau 20.15 Mythos Kongo heit. Krimi-Reihe, D 2016 21.45 Rund- Kindheitstrauma / Ein sinnlo- Liebeskomödie, USA 1999 0.05 Talk aus Berlin Leben im Paradies auf Bali Bruch, Stefan Konarske Rot Gold – Armutskarte Deutschland 21.00 Länder – Menschen – Abenteu- schau Magazin 22.00 Capriccio 22.30 ser Mord / Handschrift Mord 2.50 Kabel Eins Late News Gast: Andrea Petkovic 23.55 Bücherjournal 2.55 Wildes Italien 22.15 Hartz und herzlich 0.15 Autop- er 21.45 Geheimnisse des mensch- Die Abenteuer der Menschen 23.15 4.10 Law & Order 2.55 Wie werde ich ihn los – 0.35 Festliche Operngala – 0.40 Lisbon Story 3.40 28 Minuten sie – Mysteriöse Todesfälle 1.05 Die lichen Körpers 22.35 Xenius 23.05 Nachtlinie 23.45 KlickKlack 0.15 Ma- Judas und Hiob. Krimi-Serie in 10 Tagen? Die Highlights Drama, D/P 1994 Magazin. Der Club Forensik-Detektive 1.55 Die Forensiker Planet Wissen 0.05 alpha-Demokratie riss Jansons dirigiert Richard Strauss 4.55 CSI: NY Liebeskomödie, USA/D 2003 28 DER TAGESSPIEGEL WELTSPIEGEL NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 Leichte Entscheidung Last Christmas Ein Thema dominiert 2020 alles, auch die Sprache: Viel Pomp und ein wenig Corona: Melania Trump hat das Weiße Haus festlich dekorieren lassen „Corona-Pandemie“ ist Wort des Jahres Von Juliane Schäuble, Washington Wiesbaden – An dem alles beherrschen- In gewisser Weise habe es die Jury in die- den Thema 2020 kommt auch die Jury sem Jahr bei ihrer Wahl leicht gehabt, am Es dauert ein bisschen, bis man in der Ge- der Gesellschaft für deutsche Sprache Ende sei die Entscheidung für Platz eins genwart ankommt. Besucher des Weißen nicht vorbei: Sie hat „Corona-Pandemie“ zwischen „Corona“ und „Corona-Pande- Hauses, die in den kommenden Woche zum „Wort des Jahres“ gekürt. Auf dem mie“ gefallen, sagte Schlobinski. Das Gre- die Chance kriegen, die festlich ge- zweiten Platz landete „Lockdown“, auf mium wählt aus einer Sammlung von Be- schmückte Weltmachts-Regierungszen- dem dritten „Verschwörungserzählung“, legen aus verschiedenen Medien und Ein- trale zu besuchen, sollen erst einmal in wie die GfdS am Montag in Wiesbaden sendungen von Außenstehenden. „Co- der Vergangenheit schwelgen. Im East bekannt gab. Bei der Aktion werden seit rona-Pandemie“ habe das Rennen ge- Wing begrüßt der Gold Star Family Tree 1977 regelmäßig Wörter und Wendun- macht, weil die „Pandemie“ verdeutliche, die Besucher. Der Baum erinnert schon gen ausgewählt, die das politische, wirt- dass von der Krise ganze Völker betrof- seit 2017 an amerikanische Helden. schaftliche und gesellschaftliche Leben fen seien, erklärte Schlobinski. Durch den Säulengang, in dem die unter- eines Jahres sprachlich in besonderer Auf Platz vier schaffte es ein Begriff, schiedlichenLandschaftender50Bundes- Weise bestimmt haben. Damit ist die der mit dem Virus nichts zu tun hat: staaten mit großen Bouquets gewürdigt Wahl des Wortes in diesem Jahr wenig „Black Lives Matter“. Die internationale werden, erreicht man den China Room, überraschend. Anti-Rassismus-Bewegung hatte 2020 der die historische Porzellansammlung „Wie Superspreader so gibt es eben durch den Tod des Afroamerikaners des WeißenHauses zeigt. Der Raum ist zu auch Superthemen“, sagte der GfdS-Vor- George Floyd bei einer Festnahme neuen einem heimeligen Zuhause mit Kamin- sitzende Peter Schlobinski mit Bezug auf Auftrieb erhalten, auch in Berlin kam es feuer und antiker Küche umgemodelt. Im sogenannte „Superspreader-Events“, bei im Juni zu einer großen Demonstration. East Garden Room hängen die Weih- denen ein Mensch viele andere mit dem Platz fünf belegte „AHA“, ein Buchsta- nachtskarten, die die vergangenen zwölf Virus ansteckt. Der Begriff Corona breite ben-Kurzwort zu den Corona-Regeln „Ab- First Families versandt haben, im East sich auch im Wortschatz entsprechend stand, Hygiene, Alltagsmaske“. Einen Room schmücken Autos, Züge und Flug- aus, erklärte er. Die Pandemie habe für Platz dahinter landete „systemrelevant“, zeuge ein paar der insgesamt 62 pompö- eine Vielfalt neuer Wortbildungen ge- es steht für Unternehmen oder Berufs- sen Weihnachtsbäume– sie stehen für das sorgt. Dazu zählten etwa neu zusammen- gruppen, die in der Corona-Krise als un- Amerika, das schon gesetzte Wörter wie Corona-Demo, Coro- verzichtbar eingestuft wurden. immer in Bewegung nazahlen oder coronabedingt, aber auch Mit „Triage“ auf Platz sieben habe es Der Schmuck war, natürlich alles neue Wortschöpfungen wie Covidioten ein französischstämmiger Ausdruck auf „made in America“. für Menschen, die gegen Corona-Regeln die Liste geschafft, der für eine der dun- soll in Über allem demonstrieren. kelsten Seiten der Corona-Pandemie diesem Jahr schwebt das Motto Noch nie habe ein Begriff die Liste der stehe, erläuterte Schlobinski. Abgeleitet des Trumpschen „Wörter des Jahres“ dermaßen domi- von „trier“ (sortieren) bedeutet das medi- viel Weißen Hauses: niert, erklärte der Sprachwissenschaftler. zinische Fachwort so viel wie „Entschei- Patriotismus America the Beauti- „Wenn ein Thema so relevant ist – das dung, wer zuerst versorgt werden soll“. ful, Amerika, die spiegelt sich in unserer Sprache wider.“ Mit den „Geisterspielen“ auf Platz acht vermitteln Wunderschöne, Es habe schon früher starke Themen gege- sind Fußballspiele gemeint, die zur Ver- nach der patrioti- ben, etwa die Finanzkrise, „aber in der meidung von Masseninfektionen vor lee- schen inoffiziellen Größenordnung hat es schon eine eigene ren Rängen stattfinden. Das „Genders- Nationalhymne, deren Text die Dichterin Dimension“. Acht der zehn „Wörter des ternchen“ auf Platz neun symbolisiert die Katharine Lee Bates 1895 verfasste. Es ist Jahres“ haben mit der Pandemie zu tun - zunehmende Diskussion um geschlech- alles prächtig anzuschauen, überall glit- wobei sich „Verschwörungserzählung“ tergerechten oder -sensitiven Sprachge- zert und strahlt es, angeblich hat First Ehrung von Corona-Helden. Die Deko im Red Room erinnert an sogenannte „First Responder“: Verkäuferinnen, Zusteller und medizini- nicht nur auf Coronaleugner beziehe, son- brauch, wie Schlobinski erläuterte. Auf Lady Melania jedes einzelne Detail be- sches Personal. Ein Jeep im Weihnachtsbaum des East Room steht für „made in America“. Fotos: Kevin Lamarque/Reuters dern etwa auch auf Behauptungen des Platz zehn steht die Abschiedsgrußfor- stimmt. Im Hintergrund laufen Weih- scheidenden US-Präsidenten Donald mel „Bleiben Sie gesund!“ – in Co- nachtslieder, der Duft von Kerzen weht Trump, er sei Opfer eines Wahlbetrugs. rona-Zeiten vielfach verwendet. dpa durch die imposanten Hallen und Flure. Room, um in den State Dining Room zu ders als im zweiten Jahr von Trumps Das unter ihrer Regie so ausufernd ge- Das Weiße Haus ist in diesen Tagen so, flanieren, war’s das auch schon mit dem Amtszeit, als die First Lady auf die gruse- schmückte Weiße Haus soll in diesem wie viele Amerikaner sich das wünschen: Eingeständnis, dass die Pandemie dieses lige Idee kam, blutrote Weihnachts- Jahr vor allem Patriotismus vermitteln, der stolze Inbegriff einer heilen (Fami- Land immer noch eisern im Griff hat. bäume aufzustellen. Oder wie 2017, als Stolz auf die Großartigkeit und die Errun- lien-)Welt. Stattdessen mehr Kränze – insgesamt die ohnehin distanziert und kühl wir- genschaften des eigenen Landes, das war Doch dann öffnen sich die Türen des 106, natürlich von Melania Trump ent- kende Präsidenten-Gattin als „Eisköni- unter früheren Präsidenten nicht viel an- Red Room, und da scheint sie durch, die worfen – ,mehr als 365 Meter Girlanden, gin“ verspottet wurde, weil weiße ders. Und doch mutet es seltsam an, harte Gegenwart. Der Raum ehrt und er- über 3200 Lichterketten und mehr als Wände und eisige Zweige das Weiße durch die festlichen Räume zu wandern, innert an die First Responder, die Ärzte, 17 000 Schleifen. Auch zum Lebkuchen- Haus regelrecht erstarren ließen. wie es ausgewählte Besucher jedes Jahr Krankenschwestern, Rettungskräfte, Ver- Weißen-Haus gibt es eindrucksvolle Zah- Hohn und Spott sind offenbar zu Mela- tun, und sich vorzustellen, dass der Haus- käufer, Zusteller – an all diejenigen, die in len: 125 Kilogramm Lebkuchenteig wur- nia Trump durchgedrungen. Auch darum herr und seine Familie in 49 Tagen auszie- der Pandemie ihr Leben riskieren, um an- den da von der Küchen-Mannschaft des überraschten Enthüllungen in dem vor hen werden – der abgewählte Präsident deren zu helfen und das Land am Laufen Weißen Hauses verbacken, plus kilo- kurzem veröffentlichten Buch „Melania die Realität seiner Wahlniederlage aber Superspreader. zu halten. Es sind fast rührende kleine weise Zuckerguss, Schokolade, Kau- and Me“ von Stephanie Winston Wolkoff, immer noch nicht öffentlich anerkennt. Das Coronavirus Cranberry-Weihnachtsbäume, von Frei- gummi, sogar Pastateig wurde verwen- der ehemaligen Freundin der First Lady, Genauso wenig wie die Tatsache, dass hat sich auch willigen geschaffen, auf denen Kranken- det, um den Eingangsbereich zu modellie- nurwenige.Wieaufheimlichmitgeschnit- Amerika wie viele andere Länder noch in unserer Sprache häuser, Geschäfte, Zustellfahrzeuge abge- ren. Und selbstverständlich ist auch die tenen Audioaufnahmen zu hören ist, er- länger unter der Pandemie leiden wird. schnell ausgebreitet. bildet sind. Das Wort „Corona“ taucht al- von der First Lady in diesem Jahr vorge- klärte sie einmal: „Ich reiße mir den Hin- In Donald Trumps Welt kommt Corona Acht der zehn Wörter lerdings nirgendwo auf, auch nicht in nommene Neugestaltung des Rosengar- tern für dieses Weihnachtszeug auf. Wer nicht mehr vor. Er hat keine Worte für des Jahres haben mit dem liebevoll gezeichneten Büchlein, das ten detailgetreu abgebildet. zumTeufelinteressiertsichfürWeihnach- den Schmerz seiner Landsleute. Immer- der Pandemie zu tun. die Gäste zur Erklärung überreicht be- Skandalträchtig ist die Weihnachtsde- ten und Dekorationen?“ Aber selbst das hin: Es ist vorerst das letzte Weihnachten Foto: A. Callani/AP/dpa kommen. Und verlässt man den Red koration in diesem Jahr eher nicht. An- schadete ihr bei Trump-Anhängern nicht. der Familie Trump im Weißen Haus.

EFLEUTE EFNACHRICHTEN Ver- schmerz- engl. altgrie- deutsch- Keim- mächt- haftes kleiner jedoch, Männer- chische sprachig. ling im Heute aus Berlin nisemp- Glieder- Happen während kurz- Grab- Lyriker Viertwärmster Herbst seit 1881 Höchste Umsätze jemals in den USA Boden fängerin reißen name säule (†, Paul) Der Schauspieler und Sänger Tom Beck kommt das auch irgendwann wieder. Offenbach - Trotz vieler Niederschläge Bangalore - Die Jagd nach Schnäppchen ruhelos, spürt rund sieben Monate nach sei- Aber ich finde es wirklich erschre- im Oktober war der Herbst in diesem im Internet dürfte am sogenannten „Cy- rastlos ner Corona-Infektion noch die Fol- ckend und erstaunlich, wie sich die Jahr insgesamt zu warm und zu trocken. ber Monday“ für die höchsten Umsätze afrika- Ader am gen. „Der Geruchssinn ist in Infektion bis heute auswirkt.“ Mit im Schnitt 10,3 Grad Celsius war der an einem einzigen Tag sorgen, die jemals Spuk- nisches Necke- Hand- gestalt Trocken- rei manchen Dingen wirklich noch Der gebürtige Nürnberger, der Herbst 2020 der viertwärmste seit 1881, in den USA erzielt wurden. Es laufe auf gelenk gebiet weg. Ich würde sagen, 95 Pro- als Schauspieler in der Serie teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) Rekordeinnahmen von fast 12,7 Milliar-

mäßig zent der Sachen riechen für „Alarm für Cobra 11“ bekannt am Montag mit. Erst im Oktober wurde den Dollar hinaus, schätzten die Markt- warm mich genauso wie vorher, vier wurde, hatte sich während das Wetter nach dem warmen September forscher von Adobe Analytics. Das wäre Prozent anders und ein Prozent der Produktion der Ta- unbeständiger. Insgesamt war Berlin im noch mal mehr als am „Black Friday“. Die Initialen deut- Sitte, von Re- scher rieche ich gar nicht“, sagte der lent-Show „The Masked Sin- Herbst mit einer Mitteltemperatur von Coronakrise befeuert den Trend zum On- Brauch gisseur Auto- Allen pionier † 42-Jährige. Der in Berlin lebende ger“ infiziert. Bei der Pro-Sie- 11,5 Grad Celsius die wärmste Region line-Shopping. Online-Branchenprimus Vorname Musiker, der im Mai sein viertes ben-Sendung treten Promis ver- Deutschlands. Während des Herbstes Amazon hat sich besondere Aktionen für von US- kurz für: O D K Studioalbum „4B“ veröffent- kleidet auf, Beck gewann als regnete es nur 82 Prozent dessen, was für das erweiterte Shoppingwochenende Filmstar etwas A S B E S T E R K E R Gibson T O L L U B U L L Y L E L A P A Z C A lichte, strauchelt vor allem Faultier. Die Show die Jahreszeit üblich wäre. Die Jahreszeit Ende November aufbewahrt. Adobe Ana- E I G E R K I H N bei Duschgels. „Die rie- musste damals war mit 365 Sonnenstunden recht son- lytics zufolge waren vor allem Spielekon- ersatz- U N E W E H E weise N N A G E L chen alle irgendwie zwei Wochen nig. Das waren 15 Prozent über dem Soll solen, Smartphones, Fernseher gefragt, anders. Vielleicht pausieren. dpa von 311 Stunden. AFP aber auch Alkohol. Reuters Foto: Henning Kaiser/dpa

ANZEIGE

mittel schwer Die Lösungen vom 30.11. S mittel 4 5 9 7 4 2 7 1 6 8 9 3 5 9 3 6 5 7 4 1 8 2 Sudoku 8 1 9 3 5 5 1 8 9 3 2 4 6 7 6 5 4 2 8 3 7 9 1 1 9 3 4 5 7 8 2 6 Zahlenspiele für Kreuz- und Querdenker – 6 9 5 3 8 6 täglich in Ihrem Tagesspiegel! 8 7 2 6 9 1 5 4 3 7 4 1 8 2 6 3 5 9 d 7 3 2 6 18 3 6 9 7 4 5 2 1 8 2 8 5 3 1 9 6 7 4 9 2 1 8 9 schwer Noch mehr Sudoku? Sudoku 8 7 4 1 9 5 2 3 3 5 1 7 5 3 5 9 1 6 2 3 7 8 4 Jetzt online spielen unter 2 3 4 8 7 5 9 6 1 www.tagesspiegel.de/sudoku 5 3 8 7 4 7 8 2 9 5 1 4 3 6 täglich neue Rätsel k 6 5 3 7 8 4 2 1 9 4 Schwierigkeitsstufen 4 1 9 2 3 6 8 5 7 unbegrenzt spielen 3 9 3 2 4 7 9 4 5 1 6 8 3 7 2 kostenlos 1 2 8 3 9 7 6 4 5 zum Ausdrucken u 1 4 7 6 9 16 3 6 7 5 4 2 1 9 8 mit Regeln und Tipps s,, dass in jedeer ZeZeile, jeder SpalteS ZahleZ en von 1–– 9 stehen. Das neue Leben in Pankow,LEUTE Prenzlauer Berg, Weißensee, Mitte, Friedrichshain, Lichtenberg, Köpenick, Treptow, Marzahn, Hellersdorf, Hohenschönhausen DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 leute.tagesspiegel.de 1 Der Sonne entgegen Bilder einer Stadt: Die schönsten Wandmalereien Welche Menschen und Initiativen den Kiezen jetzt Hoffnung machen von Friedrichshain Seite 6

Nicht mehr alles auf Zucker: Zwei Schwestern schließen ihr Café in der Krise Seite 3

Centrum im Zentrum: Vor 50 Jahren eröffnete das Kaufhaus am Alex Seite 8 Fotos: Lars von Törne, Norbert Martins, privat, akg-images

Dieser Advent wird kein leichter sein. Wen darf Marzahn präsentiert, haben wir viel Zuspruch be- nen eines Cafés, das jetzt im Zuge der Pandemie umstands- und umstiegslos vom östlichen Stadt- man noch treffen, was kann man noch unterneh- kommen. Herzlichen Dank, liebe Leserinnen und schließen muss. Aber viele Menschen sehen auch rand bis ins Zentrum. Hier, wo am Alex einst das Halt geben in men, wo entsteht noch Lebensfreude? Inmitten Leser, für Ihre ersten Anmerkungen und Anregun- die Umgebung mit einem veränderten Blick, mit Centrum eines ganzen halben Landes war. Und der sich hinziehenden Corona-Pandemie fällt der gen für weitere Geschichten. Wir versprechen Ih- frischen Augen. Meine Kollegin Elisabeth Binder immerhin: Rund um das einst größte Einkaufszen- haltlosen Zeiten Blick auf unsere nähere Umgebung, auf die Men- nen, weiterhin Leute und Initiativen aus Ihrer flaniert mit Hoffnung auf den Frühling über den trum der DDR flirrt das Leben weiterhin. Denn schen, die uns nahe sind – räumlich und emotio- Nähe vorzustellen, die für die Kieze etwas bewe- weihnachtsmarktleeren Gendarmenmarkt, der auch ein paar Einkäufe und spontane Einfälle im nal. Berlins Kiezen kommt dabei eine besondere gen. Menschen, die für die Menschen nebenan da Friedrichshainer Stadtkenner Norbert Martins ent- Advent machen Hoffnung. Weil man Menschen, Aufgabe zu: Halt zu geben in haltlosen Zeiten. sind. So, wie wir weiter für Sie da sein möchten. deckt die Schönheit der Stadt an bunten Häuser- die man mag, eine Freude bereiten kann. Nach dem Start unserer neuen „Leute“-Beilage, Natürlich gibt es stadtweit Verunsicherung und wänden – und hält sie für unser Gedächtnis fest. Behalten Sie also weiterhin Neugier und Freude die ab jetzt an jedem Dienstag Namen und Neuig- Zukunftsangst. Davon erzählen Pankows neue Be- Und weil wir gerade bei guten Nachrichten sind: am Leben. Wir freuen uns, dass Sie uns wieder keiten zwischen Pankow und Köpenick, Mitte und zirkselternvertreterin und die beiden Betreiberin- Ab Freitag kommt jede und jeder mit der U-Bahn lesen. Ihr Robert Ide

ANZEIGE

UMZUG•LAGERN•MATERIAL

Schenken Sie sich den Umzug! Jetzt Online-Preisanfrage starten.

zapf.de/preisanfrage 2 DER TAGESSPIEGEL TAGESSPIEGEL LEUTE NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 „Unter den Eltern herrscht große Verunsicherung“ Lernen auf der Elisabeth-Aue Die neue Vorsitzende Schulbau nahe Rosenthal des Elternausschusses Pankow Die Elisabeth-Aue soll nun doch bebaut in kritisiert werden – mit einer Schule. Darüber be- Berlins Schulpolitik steht laut Beteiligten Einigkeit zwischen der Senatsbildungsverwaltung sowie in der Coronakrise dem Bezirksamt und der Bezirksverord- netenversammlung Pankow. Den geplan- ten Bau einer Großsiedlung mit bis zu Frau Ahrens, es gibt mehr und mehr Stim- 5000 Wohnungen hat die rot-rot-grüne men, die Schulen als Pandemietreiber se- Koalition in dieser Legislaturperiode hen. Müssen unsere Schulen dennoch auf zwar erst einmal ausgesetzt. Doch wegen jeden Fall komplett geöffnet bleiben? des eklatanten Mangels an Oberschulplät- Da schlagen zwei Herzen in meiner zen in Berlins bevölkerungs- und schüler- Brust. Für die Schüler und aus Belastungs- reichstem Bezirk soll eine neue Ober- gründen auch für die Eltern wäre es sehr schule auf der umkämpften Fläche zwi- wichtig. Aber wir müssen uns klarma- schen Französisch Buchholz, Rosenthal chen, dass Kinder auch ohne Symptome und Blankenfelde entstehen. ansteckend sind. Das darf man nicht ein- Nun geht es nur noch um die konkrete fach verdrängen. Fläche für die Schule. „Die Senatsverwal- tung präferiert aus für mich nicht nach- Ist der Präsenzunterricht so alternativlos, vollziehbaren Gründen den Standort der wie ihn Bildungssenatorin Sandra Schee- jetzigen Tempohomes an der Blankenfel- res bisher immer darstellte? der Chaussee“, so CDU-Fraktionschef Jo- Grundsätzlich ist er für die meisten Schü- hannes Kraft. Bezirksamt und BVV wol- lerinnen und Schüler der richtige Weg, len die Schule dagegen direkt am Rosen- weil sie Kontakt zu den Pädagogen brau- thaler Weg bauen lassen. Einen entspre- chen. Wir haben nach dem ersten Lock- chenden Beschluss fasste die BVV nun down bemerkt, dass Kinder sich sehr kürzlich auf Antrag der CDU. schwer tun, auf den alten Leistungsstand Der Standort am Rosenthaler Weg zurückzukehren. Und dass die Schere habe bessere Erweiterungsmöglichkeiten zwischen den Kindern weiter aufgeht. und sei durch die Tram verkehrlich bes- Aber je nach Schulform könnte man in ser erschlossen, heißt es zur Begründung einer solchen Situation auch Übergangs- des Beschlusses. Außerdem gebe es in lösungen wie digitalen Unterricht nut- diesem Fall „geringere schädliche Auswir- zen, etwa an weiterführenden Schulen. kungen auf Flora und Fauna in den an- Bisher passiert das nur an wenigen Schu- grenzenden Landschaftsschutz- und Na- len. Gut geschützt? Auch in Pankow fragen sich Eltern, ob ihre Kinder Gefahr laufen, in der Schule angesteckt zu werden. Foto: Sebastian Gollnow/dpa turschutzgebieten“. Das Bezirksamt soll laut Beschluss nun „auf eine zügige Reali- Ja. Das Problem ist, dass die Zeit im Som- sierung“ hinwirken. mer vonseiten der Bildungsverwaltung Schule in Lichtenberg, die dann von der Aber? Ich bin keine Medizinerin. Aber wenn Montag gelten sollen. Es braucht einen Der BVV-Beschluss geht auf einen frü- nicht genutzt wurde, um eine alternative Datenschutzbeauftragten gerügt wird – In der Realität ist das von Schule zu wir hören, wie der Schulalltag tatsäch- klaren Plan, wer in welchem Zeitfenster heren Vorstoß der CDU zurück, die eine Form des Lernens zu entwickeln. Wir hät- weil nicht klar ist, welche Tools über- lich aussieht, halte ich das Risiko für Straßenrandbebauung der Elisabeth-Aue Schule völlig verschieden. Nicht zuletzt, welche Informationen kriegen muss. ten uns gewünscht, dass man nicht nur haupt verwendet werden dürfen. Die Ver- durchaus wahrnehmbar und nicht über- samt Schule vorschlägt, den Rest des Fel- weil sich die Gesundheitsämter sehr un- die technische Infrastruktur der Schulen antwortung dafür darf nicht allein bei trieben. Auch hier gibt es extreme Un- Schule heißt lernen. Haben Sie das Gefühl, des aber grün belassen möchte. So sollen verbessert, sondern die Pädagogen didak- den Schulen abgeladen werden. terschiedlich verhalten. Manchmal geht terschiede zwischen den Schulen. Vor dass die Bereitschaft, in der neuen Situa- dort etwa ein „Kleingartenpark“ und ein tisch weiterbildet – damit sie auch in der bei Positivfällen eine ganze Schule in Qua- tion dazuzulernen, in den Berliner Schulbe- Wo genau fehlt Ihnen die Unterstützung? allem das Thema Hygienekonzepte an „Waldband“ entstehen. Auch diese Pla- Lage sind, Formate wie Halbpräsenz oder rantäne, manchmal nur eine Klasse, Grundschulen sehen wir sehr kritisch. hörden ausreichend ausgeprägt ist? Oder nung sei ein Aspekt beim Beschluss des Fernlernen anbieten zu können. Überall. Bei uns an der Schule bilden wir manchmal nur der Sitznachbar. Es gibt wird die Lage wegen ausgeprägter Lernre- Bezirksparlaments gewesen, so Kraft: als Elternvertreter die Pädagogen für die Was genau bemängeln Sie? Der vorgegebene Weg der Bildungsminis- auch ein großes Informationsvakuum: sistenz beschönigt? „Wenn die Schule am Standort Tempoho- ter war die Rückkehr zum Regelunterricht. Arbeit an einem Online-Lernraum wei- Manchmal vergeht von der Meldung ei- Personal, Räumlichkeiten und Ausstat- mes entsteht, würde sie genau in der In Pankow sind Schulaufsicht und Schul- Aus Einfallslosigkeit? ter. Das ist nicht unsere Aufgabe, und da- tung der Schulen geben das meist nicht Mitte stehen und das grüne Band zer- für haben wir auch keinerlei Unterstüt- her. Die Schulen sind teilweise extrem amt sehr wohl in der Lage, neue Impulse Christian Hönicke Womöglich haben alle gehofft, dass die schneiden.“ zung bekommen. Es ist einfach zu viel Katja Ahrens ist die vollgestopft, so dass man keine kleineren aufzunehmen. Beide Vertreter nehmen zweite Welle ausbleibt. Andererseits von den konkreten Menschen vor Ort ab- neue Vorsitzende des Lerngruppen bilden kann. zum Beispiel von Anfang an unseren kann man Versäumnisse wie die fehlende Bezirkselternaus- TAGESSPIEGEL.DE hängig. Darauf darf man sich als Bildungs- Was schlagen Sie vor, um die Situation BEA-Sitzungen im elektronischen For- Digitalisierung an den Schulen auch behörde nicht verlassen. schusses Pankow. Sie nicht einfach mit einem Fingerschnipp dort zu verbessern? mat teil. Da waren sie sehr offen. Auch lebt in Niederschön- LEUTE-NEWSLETTER nachholen. Auch auf der Elternseite fehlt Wo sieht die Situation an Pankows Schu- Natürlich kann man die Gebäude jetzt mit unserer Umfrage waren wir in der hausen. Pankow ist Für alle Berliner Bezirke ja die Technik, wie unsere repräsentative len aus? nicht einfach vergrößern. Aber man hätte Schulaufsicht und sind auf offene Ohren Berlins Bezirk mit den Nachrichten und Hintergründe, Histori- Umfrage unter Pankower Eltern im Früh- Inzwischen gibt es Testläufe für neue im Sommer ein bisschen kreativ denken gestoßen. In der Senatsverwaltung haben meisten Schülerinnen sches und Aktuelles, Tipps und Termine

jahr gezeigt hat. Konzepte. Zumindest die Schulaufsicht Foto: promo und die alten Strukturen verlassen sollen. und Schülern. wir schon den Eindruck, dass sehr an den aus Charlottenburg-Wilmersdorf und Bildungssenatorin Scheeres setzt auf die Ei- in Pankow hat in der BEA-Sitzung am 19. Man hätte etwa alternative Räumlichkei- alten Strukturen festgehalten wird. Man November auch dazu aufgerufen. Das Os- ten suchen können – zum Beispiel Volks- den anderen Bezirken gibt’s unter: genverantwortung der Schulen. nes Positivfalls bis zur Antwort des Ge- verweigert sich dort nicht komplett, aber leute.tagesspiegel.de sietzky-Gymnasium hat ein neues Kon- hochschulen. Auch die Kommunikation es ist sehr schwerfällig. Womöglich wer- Natürlich muss jede Schule auf ihre kon- zept schon drei Tage lang getestet. sundheitsamts eine ganze Woche. Die derBildungsverwaltungistinsgesamtwei- kreten Begebenheiten schauen. Dennoch Frage ist: Was passiert in der Zwischen- den im Hintergrund Dinge bearbeitet, TAGESSPIEGEL PLUS Also alles in Butter? ter ein schwieriges Thema. hätten wir uns mehr Verbindlichkeit und zeit? Wer informiert die Eltern, müssen doch es ist einfach noch nicht so viel da- Digitale Artikel und Checkpoint Wie meinen Sie das? Mit T+ lesen Sie alle exklusiven Inhalte Unterstützung von der Senatsbildungs- Nein. Die Rückmeldungen der Eltern zei- die überhaupt informiert werden? Das bei herumgekommen. Deswegen sind verwaltung gewünscht – und das ist bis gen eine große Verunsicherung. Nehmen Es ist weiterhin so, dass wir als Eltern auf Tagesspiegel.de und in unserer verunsichert die Eltern und führt dazu, wir ja weiterhin in der Situation, in der heute so. Wenn man die Digitalisierung wir das Beispiel eines Coronafalls an der oder die Presse wichtige Informationen wir uns fragen, wie wir den Unterricht App. Obendrein gibt’s morgens unseren dass immer mehr ihre Kinder aus Angst preisgekrönten Checkpoint-Newsletter. von Schulen will, muss man ihnen dabei Schule. Es gibt zwar theoretisch Ablauf- vor den Schulen erhalten. Die Schulleiter sicher machen können. unter die Arme greifen und das fördern. pläne, wer jetzt durch wen informiert freiwillig zu Hause lassen. erfahren es noch immer teilweise am Frei- tagesspiegel.de/plus Damit es nicht so kommt wie bei der werden soll. Ist die Angst der Eltern begründet? tagnachmittag, wenn Neuerungen ab – Das Gespräch führte Christian Hönicke

„Eine Woche des Horrors“ Neun Personen in einer Pflege-Wohngemeinschaft in Mitte haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Zwei von ihnen starben im Krankenhaus. Doch beim Gesundheitsamt war tagelang keiner zu erreichen

Ganz Berlin ist mittlerweile Corona-Hot- HELLERSDORF D spot – insbesondere gilt das für die ver- dichtete Innenstadt und dabei noch ein- mal besonders für Mitte. Ist das Gesund- Neue Teststation für heitsamt dieser Situation gewachsen oder mittlerweile heillos überfordert? Ein ambulante Pflegekräfte gerade bekannt gewordener Fall lässt er- Die Bundeswehr hat im Auftrag des Pan- hebliche Zweifel am Krisenmanagement demiestabes von Berlin eine mobile Test- aufkommen: Wie erst jetzt öffentlich stelle auf dem Hellersdorfer Alice-Salo- wurde, hatten sich Mitte November neun mon-Platz eingerichtet, damit sich das Personen in einer Pflege-Wohngemein- Personal ambulanter Pflegedienste dort schaft im Bezirk Mitte mit dem Coronavi- Schnelltests unterziehen kann. Solche rus infiziert. Nach Informationen des Ta- Stationen seien in allen Bezirken vorge- gesspiegel von diesem Montag sind zwei sehen, teilte Marzahn-Hellersdorfs Bür- der infizierten Personen später im Kran- germeisterin Dagmar Pohle (Linke) mit. kenhaus verstorben. Die Hilfe der Bundeswehr, in Friedrichs- Der Corona-Ausbrauch wurde offen- hain-Kreuzberg umstritten, ist im Nord- bar auch vom Versagen bei der amtlichen osten Berlins ohnehin willkommen: Im Reich an Erinnerungen. 111 Jahre alt ist Asta Hasse aus Lichtenberg geworden. Aufgewach- Warnungskette begleitet: Als die Heimlei- Gesundheitsamt sind 22 Soldaten zur sen ist sie in Pommern. Dort kam auch ihr Sohn Manfred zur Welt. Foto: Mario Zeidler tung die dramatische Lage dem Gesund- Betreuung der Corona-Hotline und zur heitsamt melden wollte, war dort tage- Kontaktnachverfolgung im Einsatz. Acht lang niemand erreichbar. Schließlich ließ Höchst sensibel. Ein Corona-Ausbruch im Pflegeheim ist besonders brisant. Die Heimbe- weitere Soldaten übernehmen Fahr- sie die Wohngemeinschaft selbst evakuie- wohner zählen in der Regel zur Risikogruppe. In Mitte steckten sich zuletzt in einer Einrich- dienste für Corona-Tests vor Ort. isa ren. Der RBB hatte zuerst darüber berich- tung mehrere Bewohner an. Auch Mitarbeiter infizierten sich. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa 111 Jahre Leben tet; das Bezirksamt hat den Vorfall dann dem Tagesspiegel bestätigt. Die älteste Frau Lichtenbergs feiert im Seniorenheim Als „eine Woche des Horrors“ schil- Dieser Vorgang habe ernsthafte Folgen sicherlich ernsthafte Folgen für die Men- in Mitte Rüdiger Lötzer (Linke). Es sei derte die Pflegedienstleitung nach eige- für die Menschen in der Pflege-WG. In schen in der Pflege-WG. Man wolle nun bedauerlich, dass es nicht schon früher Es gibt auch schöne Nachrichten in die- Hasse schon 1939 ihren Sohn zur Welt nen Worten den Corona-Ausbruch. der Tat sei die Hotline des Gesundheits- prüfen, wie sich das Virus so schnell in bessere Kontaktmöglichkeiten gegeben sen Zeiten. Asta Hasse ist mit 111 Jahren gebracht. Zum Ende des Krieges, nach ei- Sechs Tage lange habe man beim Gesund- amtes momentan stark überlastet und der Einrichtung, in der normalerweise habe. Dies sei umso schlimmer, weil der die älteste Lichtenbergerin. Am 25. No- nem Bombenangriff auf das Heimatdorf heitsamt angerufen – ohne Erfolg. Auch schwer zu erreichen, gab der Stadtrat zu. sieben Menschen betreut werden, aus- Schutz von Risikopatientinnen und -pa- vember feierte sie ihren Geburtstag. Den und einer Flucht mit Wagen und Pferd, mehrere der insgesamt acht Angestellten Normalerweise würden sich Pflegeein- breiten konnte. Der Fall zeige, wie wich- tienten etwa in einer Pflege-WG eigent- Zeiten entsprechend im kleinen Kreis. kam die Familie zunächst in Schles- seien während der Ausbruchs infiziert ge- richtungen aber direkt an ihn wenden tig eine rasche Kontaktaufnahme zum Ge- lich gerade Priorität habe. Asta Hasse wurde 1909 geboren und wig-Holstein bei Verwandten unter. wesen. oder Corona-Fälle per Mail, Fax oder ein sundheitsamt sei. Wie dramatisch die Lage in Pflegehei- lebt im Seniorenheim der Volkssolidari- Ab 1950 lebte Asta Hasse mit ihrer Fa- Der zuständige Bezirksstadtrat spezielles Kontaktformular beim Bezirks- Das Bezirksamt will nun einen zusätzli- men ist, zeigt ein Rundschreiben der Se- tät. Sie wuchs als eines von zehn Kindern milie schließlich wieder in Berlin, in un- Ephraim Gothe (SPD) bedauert die amt melden. Dies sei in diesem Fall nicht chen Kontakt nur für Pflegeeinrichtun- natsverwaltung, das dem Tagesspiegel in Pommern, im Örtchen Saaben (heute: mittelbarer Nähe zur Mauer. Deren Auf- schlechte Erreichbarkeit seiner Behörde. geschehen. gen einrichten und ein Infoblatt an alle vorliegt. Die Zahl der infizierten Heimbe- Szabow), auf. Als Kind wuchs sie auf und Abbau erlebte Hasse ebenfalls haut- Wie es den anderen Infizierten mittler- Einrichtungen verschicken. Denn wer bis- wohner in Berlin ist seit Ende Oktober ohne Strom zuhause. In den 1930er-Jah- nah mit, denn die Wohnung in der Kopen- weile geht, teilte das Bezirksamt bisher her die Homepage des Gesundheitsamtes stark gestiegen. Berlinweit waren dem- ren lernte sie ihren Mann kennen und zog hagener Straße befand sich unweit des Mehr Nachrichten, Hintergründe, His- trotz mehrerer Nachfragen des Tagesspie- aufrief, sah dort nur die Nummer der Hot- nachmehrals700BewohnerinnenundBe- mit ihm nach Berlin, in die Kastanienal- Gleimtunnels, der wegen der Grenze torien aus den Berliner Bezirken fin- gels bis Redaktionsschluss dieser Aus- line. Erst jetzt wurde ein Info-Kasten für wohner in 212 Pflegeeinrichtungen infi- lee in Prenzlauer Berg. Weil das junge zum Wedding gesperrt war. Mit 107 Jah- den Sie in unseren Newslettern unter: gabe am Montagmittag nicht mit. In einer Pflegeeinrichtungen und Schulen er- ziert. Zudem hatten zum selben Zeitpunkt Paar dort ausgebombt wurde, ging es zu- ren zog Hasse nach Lichtenberg. Und leute.tagesspiegel.de Mail von Bezirksstadtrat Gothe heißt es gänzt. „Ein wenig spät“, findet das der mehrals 350 Mitarbeiterinnen undMitar- nächst zurück nach Pommern. Dort hatte lebt hier heute noch. Robert Klages zu dieser Frage nur: Der Ausbruch habe Vorsitzende des Gesundheitsausschusses beiter das Virus. Julia Weiss DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 TAGESSPIEGEL LEUTE DER TAGESSPIEGEL 3

Ein Kopf, Live der für uns „Ich fürchte, dass nur die Ketten bleiben“ aus dem Wie die Pandemie raucht Berlins kleine Geschäfte Studio Christian Drosten gibt es bedroht, zeigt das Aus Künstler Spunk Seipel nun als Räuchermännchen des Cafés „Zuckerfee“ entdeckt Lichtenberg neu

aucht Ihnen schon der Kopf? Ist ja in Prenzlauer Berg. Spunk Seipel kam kurz nach der Wende kein Wunder, bei all dem in Berlin Ein Gespräch mit aus Nürnberg nach Berlin. Und warum? R abgelassenen Dampf über die Pan- „Weil alle nach der Wende in Berlin leben demie und die von ihr verursachte Politik wollten.“ Aktuell wohnt er eigentlich in der Atemlosigkeit. Ja, die Welt sehnt sich den Inhaberinnen Neukölln, bis zum 13. Dezember ist er nach neuer Normalität und alter Gewiss- aber noch in den Lichtenberg-Studios ein- heit. Doch niemand kann selbstgewiss, Die Nachricht kam für viele in Prenzlauer quartiert. Mitte November war den Stu- nur sich selbst gewiss durchatmen, wäh- Berg überraschend: Aus für die „Zucker- dios für Künstlerinnen und Künstler aber rend Menschen aus unserer Mitte auf den fee“ – das kleine Frühstückscafé in der überraschend vom Bezirksamt gekündigt Intensivstationen um Atemluft und ihr Le- GreifenhagenerStraße inPrenzlauerBerg worden. Dies ist zwar inzwischen wieder ben ringen. Ihr Schicksal darf uns nicht muss schließen.Ist das ein Vorbote für die vom Tisch, aber die Unsicherheit ist ge- egal werden; es kann auch jede und jeden Welle an kleinen Geschäften, die durch blieben. „Ich war früher schon oft in Lich- von uns erwischen. die Pandemie dahingerafft werden? Wir tenberg und habe dort Clubs besucht“, er- Corona wird sich nicht in Luft auflösen habendarübermitdenbeidenSchwestern zählt Seipel, der als Künstler und Kurator – erst recht nicht, wenn man laut dagegen und Zuckerfee-Betreiberinnen Kyra Gass viele Projekte in der ganzen Stadt be- anschreit und im Internet, auf der Straße und Lisa Bruder gesprochen. treut. Nach seinem Einzug in die Studios oder im Bundestag die Demokratie be- ist Seipel viel zu Fuß und mit dem Rad schimpft. Oder gar auf Einladung der Frau Bruder, Frau Gass, wann kam Ihnen durch den Bezirk gestreift. längst antiparlamentarisch agierenden das erste Mal der Gedanke: Unser Ge- Er selbst ist in einer Platte in Nürnberg AfD vom Volk gewählte Vertreterinnen schäftsmodell wird in der aktuellen Pande- aufgewachsen und vergleicht deshalb und Vertreter im Parlament bedrängt. mie-Lage schwierig? gerne die beiden Gegenden miteinander. Zeit, sich bei allen eigenen Sorgen dieser GASS: Das war uns sofort klar - schon im Und was fällt ihm dabei besonders auf? Bedrängnis entgegenzustellen, mit kla- März, als der erste Lockdown kam. „Die Gebiete in Lichtenberg sind viel grö- rem Kopf. BRUDER: Wir mussten uns wie alle Ca- ßer und die Bauten viel höher“, erklärt Und zwischendurch sollten wir uns fés neu aufstellen. Wir haben das Kon- Seipel. „Früher gab es in Lichtenberg au- auch die Zeit nehmen, ein bisschen Ruhe zept To-Go-Verkauf probiert. Aber das ßerdem weniger Grünflächen.“ Der Be- funktionierte bei uns nicht, weil wir in zirk sei viel hübscher geworden. „Es gibt einer Seitenstraße ohne viel Laufkund- viel neue Bausubstanz. Das hat dem Be- schaft waren und auf Frühstück speziali- zirk gut getan“, findet der Künstler. siert sind. „Alle wollen immer weit reisen, um an- GASS: Die meisten Lieferdienste fangen dere Welten zu entdecken, dabei muss erst nach 11 Uhr mit der Auslieferung an. man dafür nicht weit weg“, findet Seipel. Das ist für Frühstück schwierig. In einem Bezirk wie Lichtenberg gäbe es schließlich so viel zu entdecken. „Lichten- Wie hart hat Sie der erste Lockdown getrof- berg ist so abwechslungsreich, schon al- fen? lein was die Architektur angeht. Ich BRUDER: Er hat uns vor allem an unsere wusste auch gar nicht, wie groß der Be- persönlichen Grenzen gebracht. Wir sind zirk ist. Malchow gehört ja auch noch ein inhaberinnengeführtes Café, beide dazu.“ Aber als Seipel in Kreuzberg arbei- Mütter. Wir haben Kita-Kinder und tete, hätten viele seiner Kolleginnen und Schulkinder. Gerade als die Einrichtun- Kollegen die Nase über den Bezirk ge- gen geschlossen waren, haben wir uns ge- rümpft. „Die waren der Meinung, dass es fragt, wie lange wir das durchhalten kön- dort eintönig und wenig bunt sei. Dabei nen. ist der Bezirk so viel bunter geworden.“ GASS: Danach haben wir versucht, mit Auch das Leben im öffentlichen Raum unseren Mitteln so gut es geht weiterzu- hat sich nach Seipels Beobachtung verän- machen und Familie und Beruf zu verein- dert. „Die Leute sind hier viel mehr unter- baren. wegs als früher.“ Und Seipel ist der Mei- BRUDER: Nach dem ersten Lockdown ha- nung, dass die Lichtenberg-Studios den ben wir dann nur noch Freitag bis Sonn- nötigen Anreiz bieten, öfter hierher zu tag geöffnet. Die Stammkunden waren be- Ungezuckerter Ab- ten. Manche haben vielleicht auch an- kommen. „Die Studios sind in der Szene glückt, aber das reicht natürlich nicht, schied. Kyra Gass dere Rücklagen. Ich habe von vielen ge- sehr bekannt und die Plätze begehrt, ge- um die Kosten einzuspielen. (links) und Lisa Bru- hört, dass sie den Lockdown für Renovie- rade wegen der Möglichkeit, den Bezirk Duft hinter der Maske. Charité-Virologe der müssen ihr über rungsarbeiten oder Umbauten nutzen. zu erkunden und Interventionen zu ma- Wie hoch waren die Einbußen danach? Christian Drosten als Räuchermann mit den Kiez hinaus be- Ihr Café war ein Kleinod der bunten Kiez- chen“, erklärt Seipel. Interventionen sind Mund-Nasen-Schutz. Foto: Hendrik Schmidt/dpa GASS: 70 Prozent auf jeden Fall. Damit kanntes Café schlie- kultur, die Berlin ausmacht. Wird es ein in gewisser Weise vergleichbar mit kriegt man die Fixkosten wie die Laden- ßen. An den nächsten Massensterben geben, bei dem es kleine Lä- Street-Art. Meist wird dabei ein Bild oder miete nicht dauerhaft gedeckt. beiden Adventswo- den wie die Zuckerfee als erstes erwischt? eine Skulptur ohne Ankündigung im Be- reinzubringen in unser Leben, das jede BRUDER: Wir haben das Café nur wieder chenenden öffnen sie zirk platziert. Die Kunst kann dann von und jeden von uns emotional in Unruhe noch einmal für den BRUDER: Ich habe davor sehr große Passant*innen entdeckt werden. Seipel aufgemacht, um wenigstens einen Teil Angst. Dass alles Individuelle verloren versetzt. Falls Sie also mal in Ruhe sinnie- Abschiedsausverkauf. hofft deshalb, dass die Kündigung der der Kosten decken zu können. Aber da geht und dann nur noch die großen Ket- ren wollen über sich und die Welt oder Fotos: Mike Wolff, privat Lichtenberg-Studios wirklich vom Tisch bleibt für einen selbst nichts übrig. ten bleiben. Wir haben gemerkt, wie Lust haben, innerlich mal kurz zu verduf- ist. Dann strebt er ein künstlerisches Aus- wichtig den Menschen solche kleinen Ge- ten, dann tun Sie das am besten mit dem Haben Sie Corona-Hilfen beantragt? tauschprojekt mit einer Kunstresidenz in schäfte sind. Wir haben eine unfassbare Duft eines kleinen Männchens aus dem GASS: Wir haben die Soforthilfe ge- Tschechien an. Aus Lichtenberg in die Resonanz erhalten auf unser Aus, das hat Erzgebirge. weite Welt. Paul Lufter kriegt, das hat die Fixkosten der ersten uns zu Tränen gerührt. Man hat uns als Aktuell als Raachermännel zu haben drei Monate gedeckt. Wir hatten unsere Kiezoase gesehen. Es wäre unfassbar trau- ist jetzt Christian Drosten, Star-Virologe MitarbeiterInnen auf Corona-Kurzarbei- rig, wenn viele andere kleine Läden auch der Charité in Mitte. Die duftende Holzfi- tergeld, bis sie dann gegangen sind oder dichtmachen müssten. Ich kann es mir lei- gur mit zerzausten Haaren, weißem Kit- wie die letzten kündigen mussten. Und der vorstellen, aber die Hoffnung stirbt tel und Mund-Nasen-Schutz steht auf ei- wir haben die Überbrückungshilfe 1 teil- zuletzt. nem sorgsam ausgeschnitzten Corona-Vi- weise erhalten. ja absehbar, dass sich das eben nicht War der November-Lockdown der endgül- rus. Der Weihrauch kommt nicht aus BRUDER: Das hat uns definitiv geholfen. schnell wieder fügt, sondern noch lange tige Todesstoß für Ihr Café? Ist das Thema Gastronomie für Sie durch Corona nun vorbei? dem maskenbedeckten Mund. Sondern Da sind wir auch dankbar dafür, dass wir Zeit ein Problem sein wird. GASS: Er hat das Aus beschleunigt. Aber aus seinem Kopf, den er und viele andere GASS: Die Regeln sind ja nachvollzieh- in diesem Land leben, dass uns ein biss- im Grunde war schon vorher klar, dass es GASS: Nein, das nicht. Wir sind beide sich zerbrechen. Damit jede und jeder chen aufgefangen hat. Sonst hätten wir bar. Aber so lässt sich das Café eben nicht Zeit unseres Lebens in der Gastronomie für uns nicht weitergehen würde. von uns bald wieder seine innere Ruhe sofort zumachen müssen. rentabel führen. tätig gewesen. Ich hoffe, dass die Pande- Robert Ide findet. BRUDER: Unser Problem ist, dass wir Wie halten es andere Gastronomen? mie irgendwann vorbei ist und es da auch Sie schimpfen nicht auf den Staat und die ein kleiner Laden sind. 50 Quadratmeter wieder eine Zukunft gibt. Corona-Regeln? mit eineinhalb Metern Abstand, da pas- BRUDER: Viele fahren die Überlebens- BRUDER: Auch mit Corona ist Gastrono- Der Text erschien zuerst im preisgekrön- BRUDER: Nein. Solo-Selbstständige und sen nicht viele rein. strategie, die wollen irgendwie durch die mie prinzipiell möglich. Man braucht ein ten Morgen-Newsletter Checkpoint. Kulturschaffende hatten es sicher viel GASS: Und die Regeln werden uns be- Pandemie kommen. Das finde ich bewun- gutes Konzept und darf nicht erwarten, Probe-Abo für tägliche Updates hier: schwieriger als wir. Wenn man etwas be- stimmt noch bis zum Frühjahr oder zum dernswert. Viele haben aber auch andere sofort den Durchbruch zu schaffen. Von Nürnberg nach Lichtenberg. Künstler checkpoint.tagesspiegel.de mängeln wollte, dann dass ein Langfrist- Sommer erhalten bleiben. Deswegen Möglichkeiten, etwa beim Außer-Haus- Spunk Seipel findet, der Bezirk sei zuletzt konzept in der Politik fehlt. Es ist und war kam letztlich unser Entschluss zustande. Verkauf, oder sind an belebteren Standor- — Interview: Christian Hönicke deutlich grüner geworden. Foto: Petrov Ahner

ANZEIGE

Der neue Kiezkalender Ab sofort ist da! erhältlich

Zwölf Monate – zwölf Bezirke: Im neuen Kiezkalender verfasst, ihre Texte und Entdeckertipps sind auf der 2021 sind die ungewöhnlichen, schönen oder auch Rückseite der Kalenderblätter zu finden. Auch ein typischen Bilder der Fotografinnen und Fotografen des ideales Geschenk für Berlin-Liebhaber. Tagesspiegels zu sehen. Lernen Sie Berlin mit neuem Blick kennen und begeben Sie sich mit uns auf Kiez- Wandkalender 13 farbigen Seiten, Format 420 x 297 mm, mit Spiralbindung. tour. Lesenwerte Lobeshymnen zu den jeweiligen Bestellnr. 19927 Bezirken haben dazu passend die Redakteurinnen

und Redakteure des Tagesspiegel Leute-Newsletter 24,95 € (22,95 € für Abonnenten)

shop.tagesspiegel.de – Sie verschenken. Wir verschicken. Tagesspiegel-Shop, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin, Mo. – Fr. von 11 bis 16 Uhr. Zugang über Kundenparkplatz. Unsere Bestellhotline (030) 290 21-520 ist momentan eingeschränkt erreichbar. Schicken Sie Ihre Anfragen gerne auch an [email protected]. Preise inkl. MwSt., zzgl. 4,95 € Versandkosten, Produkte aus dem Kunst- und Schmuckbereich 7,95 €, Tagesspiegel-Magazine versandkostenfrei. Anbieter: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin. 4 DER TAGESSPIEGEL TAGESSPIEGEL LEUTE NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020

Hör mal auf Deine Miete! Aktionstag der Villa Kuriosum in Lichtenberg

Die „Villa Kuriosum“ liegt an der Bezirks- grenze von Lichtenberg zu Friedrichs- hain. Zu der Villa in der Scheffelstraße 21 gehört ein Garten mit Wohnwagen, Hochbeeten, Giftpflanzen und Apfelbäu- men. Im Inneren der Villa werden beson- dere Alltagsgegenstände gesammelt und gezeigt. Vieles hängt, steht, liegt oder sitzt schon seit Jahren dort, manches ist neu dazugekommen. Die Ausstellung soll den Kiez, die Stadt und ihre Geschichte repräsentieren und zu einem abstrakten Porträt heranwachsen. In den Regalen steht ein in Formalde- hyd eingesetzter Kopf eines Plüschhasen, bunte Reagenzgläser neben Fotos von Fa- milien in ihren DDR-Küchen, ein ausge- trockneter Bienenstock liegt in einem Aquarium. Derzeit ist die Villa aufgrund der Pandemie geschlossen. Auch ein ge- plantes Theaterstück der Gruppe „Pump und Puder“, das dort aufgeführt werden sollte, musste abgesagt werden und wird nun als Hörspiel online veranstaltet. Am 2. Dezember um 18 Uhr findet der Akti- onstag„anstadt/t“statt,mit Uraufführung desStücksundPodiumsdiskussion,zufin- den auf https://www.anstadt-berlin.de/ Der Aktionstag zum Thema Mieten und Alternativen zur Wohnungspolitik Tradition in der Moderne. Die Jüdische Synagoge an der Oranienburger Straße erstrahlt außen als Berliner Stadtsymbol und verändert sich gleichzeitig von innen. Foto: Soeren Stache/dpa will dem „Mietenwahnsinn auf den Zahn fühlen“, mit Zuhörerbeteiligung, Informa- tion, Vernetzung und aktive Auseinander- setzung. Sprechen werden Wibke Wer- ner vom Berliner Mieterverein und Ben „Das ist mir neu – aber toll, dass du jetzt da bist“ Wieting von „Bizim Kiez“, Ulrike Ertl, Mieterin und Aktivistin, moderiert. Im Zentrum steht die Frage „Ist der Haben Weltreligionen ein Problem mit Frauen? Rabbinerin Gesa Ederberg aus Mitte über Gleichberechtigung im Judentum Mietendeckel die Lösung? und welche Al- ternativen gibt es?“ Das Stück „Mann Mit der Gleichberechtigung von Frauen würden. Aber ich lebe die Gleichberechti- Religionen beziehen sich auf traditio- ren Generationen, ist ihnen wichtig. Das zusammenleben. Im Dialog wird klar, ohne Ort“ verarbeitet das Thema auf skur- ist es in fast allen Weltreligionen nicht gung eben jeden Tag. Bei Hochzeiten nelle Texte und diese stammen aus einer hat ja auch was Positives und Bewahren- wie viel sie verbindet. Juden und Mus- rile Weise. Ein Hausverwalter entfernt weit her. In der Jüdischen Gemeinde Ber- oder Bat Mitzwas passiert es dann oft, anderen Zeit, in der die Rollenverteilung des. Veränderungen müssen gut überlegt lime leben zum Beispiel beide als reli- ohne Vorankündigung die Außentoilette lin gibt es eine Bewegung, die das ändern dass Menschen zu mir sagen: Das ist mir zwischen Männern und Frauen viel star- werden. giöse Minderheiten in Berlin. Sie stellen eines Mieters. Jahrelang vertröstet ihn will. Gesa Ederberg war im Jahr 2007 die neu, aber es ist toll, dass du jetzt da bist. rer war. Ich denke nicht, dass religiöse sich mitunter dieselben Fragen: Wie er- die Verwaltung mit dem Neubau eines erste Rabbinerin in Berlin. Seitdem setzt Menschen pauschal konservativer sind, Was machen Sie in Ihrer Gemeinde für kläre ich meinen Kindern Weihnachten? Klos. Aus Angst, seine Wohnung zu ver- sie sich für eine Gleichbehandlung der Wieso tun sich Religionen so schwer mit aber die Verwurzelung der Religion in Frauen? Beide Religionen haben besondere Re- lieren, wartet er geduldig. Bis etwas pas- Frauen und den Dialog zwischen den ver- der Gleichberechtigung von Frauen? der Tradition, die Verbindung zu frühe- Der jüdische Gottesdienst ist sehr partizi- geln beim Essen. Juden essen koscher, siert, das ihn zum Handeln zwingt. Nach schiedenen Religionen ein. Dafür wurde pativ. Es müssen mindestens zehn Er- Muslime halal. Da gibt es viele Austausch- einer wahren Begebenheit. ihr nun die Louise-Schroeder-Medaille wachsene mitmachen. Im orthodoxen Ju- möglichkeiten. Das Theaterstück „Mann ohne Ort“ vom Berliner Abgeordnetenhaus verlie- dentum werden nur die Männer gezählt. soll im Frühling 2021 in der Villa Kurio- hen. Als Gemeinderabbinerin der Jüdi- Bei uns in der Synagoge Oranienburger Trotzdem sind nicht alle so tolerant – Anti- sum Premiere feiern. Und zwar für Au- schen Gemeinde zu Berlin ist Gesa Eder- Straße übernehmen auch Frauen Aufga- semitismus nimmt in Berlin zu. Wie erle- gen und Ohren. Robert Klages berg für die Synagoge in der Oranienbur- ben wie Vorbeten oder aus der Tora le- ben Sie das in der Gemeinde? ger Straße zuständig. sen. Am Zacharias Frankel College, unse- Der Antisemitismus nimmt auf alle Fälle rem Rabbinerseminar, wo ich unter- zu und das beunruhigt uns sehr. Schlimm Frau Ederberg, Sie waren 2007 die erste richte, machen gerade fünf Frauen die ist es vor allem, wenn es die Kinder trifft. Frau in Berlin, die Rabbinerin wurde. Wie Ausbildung zur Rabbinerin, gemeinsam Antisemitismus an Schulen ist oft Teil kam das in der Jüdischen Gemeinde an? mit drei Männern. der Mobbing-Problematik. Es ist wichtig, Die Reaktionen waren sehr gemischt: Gesa Ederberg war im Schulen und Eltern zu stärken. Kinder sa- Viele waren begeistert, aber es gab auch Jahr 2007 die erste Die Louise-Schroeder-Medaille wurde Ih- gen oft sehr spät etwas – wenn es schon Widerstand. Mir wurde vorgeworfen, Rabbinerin in Berlin. nen auch für ihr Engagement als Vermittle- richtig schlimm ist. Unsere Synagoge soll das widerspreche doch der jüdischen Tra- Seitdem setzt sie sich rin zwischen den Religionen verliehen. Sie für Familien ein Ort der Geborgenheit dition. Wieder andere waren skeptisch, für eine Gleichbehand- hatten zum Beispiel die Idee für eine sein. Kinder und Jugendliche können haben es dann aber trotzdem, als Teil der lung der Frauen und „Drei-Religionen-Kita“, die nun in Planung hier im Gottesdienst und bei den Festen Vielfalt in der Gemeinde, unterstützt. Es den Dialog zwischen ist. Wieso ist Ihnen gerade das wichtig? erfahren: Judentum macht auch Spaß. gibt natürlich immer noch Menschen, die den Religionen ein. Berlin ist eine bunte, internationale Blicke fangen. Die Fassade der „Villa Ku- nie zu mir in den Gottesdienst kommen Foto: Sharon Adler Stadt, in der unterschiedliche Religionen — Das Gespräch führte Julia Weiss. riosum“ in Lichtenberg. Foto: Robert Klages

Zu stille Nacht Abschiedsbrief zwischen Kerzen Ein Spaziergang durch Berlins Mitte im Advent – und was jetzt Hoffnung macht Ein 35 Jahre junger Obdachloser stirbt am U-Bahnhof Lichtenberg. Viele trauern

ann die Lichter am großen und deutschem Dom wirkt. Nur wenige „Weißt du noch, Corona? Wie wir zu Mehrere Grabkerzen standen eine Zeit- STADTMISSION D WeihnachtsbaumvordemBran- Passanten haben sich hierhin verirrt. Kein Hause saßen mit Flaschenbier und Erd- lang am Eingang zum U-Bahnhof Lichten- W denburger Tor wohl wieder an- Budenzauber beim Weihnachtsmarkt auf nussflips vorm Fernseher?“ Und werden berg – dazwischen der Abschiedsbrief ei- gehen? Die netten Portiers vor dem Hotel dem Gendarmenmarkt, kein Duft nach sichsolustvollunddankbarwieinderZeit nes Kindes. Ein obdachloser Mensch ist Leserinnen und Leser Adlon können es am ersten Adventwo- Crepes und Rostbratwurst, kein Glüh- davor den Bauch vollschlagen auf Märk- gestorben, mit gerade mal 35 Jahren. chenende auch nicht genau sagen. Mal wein tropft auf helle Daunenjacken. Ganz ten und werden klaglos Schlange stehen Viele seiner Freunde und Weggefährten spenden Schlafsäcke leuchtet der Baum eine Stunde lang, dann am Rande, wo sonst Gedränge herrscht, für Nippes und Kuriositäten. „Last Christ- nahmen von ihm Abschied, er hinterlässt Etwas Warmes braucht jeder Mensch, wieder nicht. Die Vorweihnachtszeit in steht ein Getränkestand mit aufgeblase- mas“ wird irgendwie triumphierend klin- drei Töchter. Einige vermuten, er könne gerade in diesen Tagen. Und wärmende Mitte glimmt auf Sparflamme. Die Por- nen Santas an beiden Seiten. „Die Insel“ gen, wenn alle ausgelassen einstimmen in erschlagen worden sein. Botschaften kann Berlin besonders ge- tiers hätten in diesen Tagen normaler- heißt er, zwei Kunden zählt er gerade mal, die Zeile „I keep my distance“. Die Staatsanwaltschaft teilte auf Nach- brauchen – jetzt, da die Nächte klirren- weise den roten Teppich bis zur Straße und aus den Lautsprechern kräht ein Und vorher kommt ja noch das Früh- frage mit, bei der Obduktion sei kein der werden und die Pandemie noch im- ausgerollt für die in Parfümwolken und Schlagersänger „Komm’ unter meine De- jahr. Tief in die schwarzen Äste der Lin- Fremdverschulden festgestellt worden. mer einen kühlen Kopf erfordert. teure Roben gehüllte Prominenz, die zum cke“, als wolle er die Corona-Variante von denschmiegensichschonersteAndeutun- „Hinweise auf ein vorsätzliches Tötungs- Wärme erwächst da am besten aus Mit- alljährlichen Bundespresseball vorgefah- Besinnlichkeit verkünden. gen der Knospen, die dann die Welt zum delikt liegen nicht vor. Nähere Auskünfte menschlichkeit – zum Beispiel der spon- ren wäre. Stattdessen liegt hinter ihnen Sogar bei Starbucks am Bahnhof Fried- Blühen bringen. Vorm Kulturkaufhaus zu dem noch nicht abgeschlossenen To- tanen Spendebereitschaft vieler Leserin- ein einsames Foyer, bewacht ein weißer richstraße ist es leer. Kaum jemand Dussmann spielt ein Straßenmusiker desermittlungsverfahren sind derzeit In Trauer. Kerzen am U-Bahnhof Lichten- nen und Leser unseres Tagesspie- Plüschbär allein die leeren Tische im ad- scheint Lustzuhaben, draußen unter blei- Swing-Stücke. Dazu tanzt ein Paar um- nicht möglich.“ Wahrscheinlich ist, dass berg erinnern an den Tod eines 35-Jährigen. gel-Newsletters Checkpoint. Nach dem ventlich geschmückten Restaurant ernem Himmel einen Lebkuchen-Latte zu schlungen auf der kalten Straße. Als wäre er an den Folgen einer Leberzirrhose ver- Er lebte auf der Straße. Foto: Robert Klages Aufruf vor einer guten Woche, 2000 Quarré. „In Berlin ist nix los“, sagen sie. schlürfen. Nächstes Jahr, vielleicht. Dann die Walpurgisnacht gar nicht mehr so blutete, mit der er mehrfach im Kranken- Schlafsäcke und Iso- Der Glühweinstand auf dem Pariser werden alle womöglich zurückschauen: weit. Elisabeth Binder haus lag, wie verschiedenen Weggefähr- matten für Berlins Platz ist verwaist, vor der gegenüberlie- ten und Sozialpädagogen erzählen, die jedoch erneut zur Entgiftung eingeliefert. Obdachlose zu sam- genden Currywurstbude steht ein hungri- über seinen frühen Tod alle sehr scho- Das nächste Mal setzte man ihn aus dem meln, vermeldet jetzt ges Pärchen. Ein Stück weiter sind zu bei- ckiert und traurig sind. Krankenhaus direkt auf die Straße, er lan- Dieter Puhl von der den Seiten der zuplanierten U-Bahnbau- Der junge Mann soll immer mit Stolz dete danach in diversen Notunterkünf- Stadtmission: „Sa- stelle neue Bänke aufgestellt, als warteten von seinem Ausstieg aus der rechten ten. Nachdem er orientierungslos bei So- gen Sie Ihren Leserin- sie sehnlichst auf die Flaneure des Früh- Szene erzählt haben, heißt es. Einen zialpädagogen anrief, die ihm seine Num- nen und Lesern bitte jahrs. Frei geht der Blick bis zum Berliner Wohnheimplatz habe er meistens abge- mer gegeben hatten, wurde er nochmals Danke: Sie kamen Foto: Mike Wolff Rathaus. Biegt man ein in die Friedrich- lehnt, seine Leute auf der „Platte“, wie eingeliefert. zuhauf und brachten Dieter Puhl straße,muss man vorbeian dem stummen obdachlose Menschen ihre Lagerplätze Dann lief es besser, er suchte sich selbst vieles, manche ha- Westin Grand Hotel, einst luxuriöser nennen, waren ihm wichtiger. Gelegent- Therapieeinrichtungen. Man dachte, er ben sogar auf den Kauf eigener Weih- Stolz der DDR, sonst um diese Jahreszeit lich verbrachte er die Nächte ihnen auch sei vielleicht auf einem guten Weg. Aber nachtsgeschenke verzichtet, um statt- ein Hort köstlicher Punsch-Spezialitäten. am Bahnhof. Doch das dortige Lager der erflogaus derEinrichtung, diePädagogen dessen Schlafsäcke für Obdachlose zu Aber jetzt sind die Fenster schwarz, als Obdachlosen wurde bekanntlich Anfang gaben fast auf, konnten wenig für ihn tun, kaufen. Ich finde das sehr berührend.“ sollehierein Endzeitfilmgedrehtwerden. des Jahres nur zwei Tage nach der „Nacht er sprach nicht mehr mit ihnen. Schlafsäcke und Isomatten sind nun Auch das normalerweise als Ort des Gese- der Solidarität“, in der die Senatsverwal- Am 5. Oktober wurde der Mutter sei- erst einmal ausreichend vorhanden. Die henwerdens so quirlig begehrte Bor- In die Leere gehen. tung obdachlose Menschen zählen ließ, ner Kinder die jüngere Tochter entzogen Stadtmission in der Lehrter Straße am chardt schweigt hinter weißen Gardinen Auf dem Gendarmen- aufgelöst. – er hoffte auf das Sorgerecht. Nun schien Hauptbahnhof nimmt aber werktags und finsteren Fenstern. Stille Nacht. Un- markt trifft sich die Indes trank der zuletzt 35-Jährige sehr Vieles besser zu werden, er bewarb sich gerne noch gut erhaltene Herrenbeklei- heilige Nacht. Stadt sonst um diese viel und nahm auch härtere Drogen. Im sogar um eine Wohnung, seine Eltern dung, wärmende Unterwäsche sowie PlötzlichbeginntdasVakuumindenOh- Zeit gerne auf dem Dezember 2019 haben Betreuer die Poli- und soziale Einrichtungen halfen ihm. Spenden für Nothilfepäckchen an, die ren zu klingen. Ist dies nicht die Zeit, in Weihnachtsmarkt. zei gerufen, „weil es sonst nicht anders Dann hörte die Mutter nichts mehr von an Bedürftige verteilt werden. So erwär- der man sich vor lauter „Last Christmas“ Doch inzwischen ha- möglich war“, wie sie sagen, und er ihm und rief die Polizei, die ihr nichts sa- mend kann Mitmenschlichkeit sein. beim Weihnachtseinkauf gar nicht mehr ben die Vögel das Berli- wurde zur Entgiftung in ein Krankenhaus gen konnte. Vor zwei Wochen musste sie Oder wie Dieter Puhl sagt: „Berlin ist retten kann? Wie nackt der Platz vor dem ner Zentrum erobert. gebracht. Danach erhielt er einen Wohn- ihn auf den Fotos identifizieren, er war schon irre gut.“ Robert Ide Konzerthaus zwischen französischem Foto: Lars von Törne heimplatz – nach nur drei Tagen wurde er verblutet. Robert Klages DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 / NR. 24 378 TAGESSPIEGEL LEUTE DER TAGESSPIEGEL 5 „Viele dunkle Flecken“ Alleine gegen Lukaschenko Galina Terekhova engagiert sich in Marzahn Vor der Botschaft von Belarus in Treptow schwenkt Taras Siakerka fast jeden Tag seine Fahne. gegen Homophobie in der russischen Gemeinschaft Der Kameramann will den Protest erst beenden, wenn der Machthaber in Minsk zurückgetreten ist Galina Terekhova ist vor acht Jahren aus Hat sich am Ende alles bestätigt? Rostow am Don, einer südrussischen Ha- Natürlich war es anders. Denn allein op- Von Thomas Loy fenstadt, nach Marzahn gezogen. Die Bi- tisch unterscheidet Marzahn sich schon bliothekarin, die mittlerweile in Pankow stark von Russland, aber im positiven Derzeit demonstriert Taras Siakerka wohnt, engagiert sich ehrenamtlich beim nach folgendem Zeitplan: Kurz vor 12 Sinne. In Marzahn war immer alles sau- Verein „Quarteera e.V.“, der sich gegen Uhr kommt er zur belarusischen Bot- ber, viel Grün, weniger Lautstärke. Als Homo- und Transfeindlichkeit in der rus- schaft am Treptower Park, öffnet den Bau- ich dort wohnte, habe ich gemerkt, dass sischsprachigen Community ein- wagen der „alternativen Botschaft“ gegen- setzt. Wir sprachen mit ihr darüber. es kein russischsprachiger Bezirk ist. Viel über, nimmt die weiß-rot-weiße Fahne öfter habe ich Menschen gesehen, die ur- Warum engagieren Sie sich bei Quarteera? und die Transparente heraus, demons- sprünglich aus Vietnam stammen. Von triert rund anderthalb Stunden, dann Ich habe dort 2012 angefangen, vor al- den russischsprachigen Bewohnern habe schließt er alles wieder ein und geht im lem, weil ich Freunde finden wollte. Die ich nie was mitbekommen. Ich weiß, dass Park joggen. „Das muss sein, der Park ist ersten zwei Jahre habe ich ehrenamtlich es einige problematische Straßen gibt, so schön.“ geholfen, zum Beispiel Buttons gemacht. wo vor allem russischsprachige Jungs sit- Für die meisten Nachbarn, die ihn nach Auch damit kann man, auch wenn es jetzt zen und Stress machen, aber diese Erfah- zwei Monaten Dauerprotest inzwischen banal klingt, wichtige Dinge erreichen. kennen, ist er einfach Taras. Ein gutge- Dass ich auch etwas Wichtiges mache, launter, zu Späßen aufgelegter, aber Galina Terekhova habe ich erst richtig verstanden, als wir gleichzeitig unermüdlicher Regimegeg- ist Aktivistin beim Leute aus russischem Raum zu Gast hat- ner. Solange der belarusische Machtha- Quarteera e.V., der ten. Sie sprachen über ihre Probleme und ber Aljaksandr Lukaschenko im Amt ist, im Sommer die ihre Arbeit und da merkte ich wie wichtig will Taras seinen Protest fortsetzen. In- erste Marzahn-Pride es ist, für Leute da zu sein, die in anderen zwischen wird er jeden zweiten Tag von unter Beteiligung der Ländern keinen Safespace haben. Micha, einem Freund, abgelöst. Auch der russischsprachigen Wie reagiert die russischsprachige Com- Bauwagenbesitzer gehört zu seinen Un- Community munity auf Quarteera? terstützern.

Foto: Veronika Seliverstova veranstaltet hat. Es gibt hier viele dunkle Flecken, Men- Taras ist 43 Jahre alt, groß und kräftig; schen, die Vorurteile haben. In Vorberei- er stammt aus Homel im Südosten des tung auf die Marzahn-Pride haben wir re- rung habe ich nicht gemacht. Es gab ein Landes. Dort wuchs er offenbar recht be- cherchiert und sind zu den kleinen russi- paar unangenehme Situationen, aber das hütet auf – es sei ihm gut gegangen in Be- schen Läden gegangen. Die Leute dort ha- war eher mit Deutschen. lorus, erzählt er. Damals baute er Motor- ben sehr verschieden reagiert. Einige wa- räder, reiste mit einer Tanztruppe durch Warum sind Sie eigentlich nach Deutsch- die ehemaligen Ostblockstaaten, enga- ren sehr offen, andere haben aber auch land gezogen? gesagt, ,verschwindet, ich möchte mit gierte sich in einer anarchistischen Bewe- Schwulen nichts zu tun haben’. Und viele Bei einem Studierendenprojekt habe ich gung. Um auch einmal den realen Kapita- haben einfach nicht verstanden: Wer sind meine Frau kennengelernt. Sie ist Deut- lismus zu erleben, bewarb er sich als wir und was machen wir bei Quarteera? sche. Wir waren dann etwa drei Jahre zu- Au-pair in Deutschland, verliebte sich in Auf die Fahne geschrieben. Für die meisten Nachbarn, die ihn nach zwei Monaten Dauerprotest inzwischen kennen, ist er Da habe ich erst gemerkt, wie viel Arbeit sammen und hatten eine Fernbeziehung. eine Österreicherin, heiratete, bekam einfach Taras. Für die belarussische Staatsmacht ist er inzwischen ein Feind. Foto: Thomas Loy es auch noch in Deutschland gibt und wie Als ich dann 2012 mit meinem Studium Kinder, studierte Bauingenieurwesen, wichtig es ist, dass man mit der russisch- fertig war, sind wir nach Marzahn gezo- gab das Studium wieder auf, trennte sich in der DDR. Viele Belarusen erinnern große Familie hat, doch inzwischen fürch- rigen Straße und freut sich, wenn ab und sprachigen Gemeinschaft arbeitet. gen – sie aus Hamburg, ich aus Russland – von seiner Frau, ließ sich an der Film- sich ebenfalls daran, was damals in tet er, als Oppositioneller verhaftet zu zu ein Autofahrer oder BVG-Busfahrer und wir haben eine eingetragene Lebens- hochschule zum Kameramann ausbilden Deutschland geschah – auch, um sich in werden. „Sie kennen mich.“ Seine Fami- hupt. Das Hupen ist in Belarus ein Zei- Die russischsprachige Community in Mar- partnerschaft beantragt. Mittlerweile und machte sich schließlich selbststän- der heutigen Lage gegenseitig Mut zu ma- lie wurde bislang nicht bedroht. Von der chen des Widerstands gegen Luka- zahn gilt als die größte Berlins. War das wohne ich in Pankow, sie lebt noch in dig. chen. In der DDR hätten die Menschen offiziellen Botschaft gegenüber hat Taras schenko. Das wissen sie auch in der Bot- auch ein Grund, hierher zu ziehen? Marzahn. Und nun steht er gegenüber der Bot- auch jahrelang am Küchentisch gesessen noch keine Reaktion bekommen, aber er schaft gegenüber. Ja, das auch. Ich hatte von Marzahn ge- schaftsvilla, weil er nicht einfach zuhause und ihre Witze über Honecker und Krenz vermutet, dass sie versuchen, ihm hinter Seit Montag – so hat es Taras angekün- hört, dass da nahezu eine Atmosphäre — Das Gespräch führte Masha Slawinski. sitzen will, um mit Freunden über die Si- gemacht, sagt Taras Siakerka. Bis zur seinem Rücken den Bauwagen abspens- digt – steht er als Weihnachtsmann ver- sein soll, wie ich sie aus Russland kenne. tuation in der Heimat zu diskutieren. Das Kommunalwahl im Mai 1989, deren of- tig zu machen. Bislang ohne Erfolg. kleidet an der Straße. Also in der russi- Dass es ähnlich aussieht und dort viele hätten sie lange genug gemacht. Alle, die fensichtliche Fälschung massive Proteste Eine Flagge zu schwenken, auch wenn schen Version als „Väterchen Frost“. Un- russischsprachige Menschen leben. Für Einmal im Monat bringt unser kostenlo- jetzt auf die Straße gehen, hätten sich jah- auslöste, die nicht mehr abebbten. Genau es die Farben der Opposition sind, fällt ter den Kindern, die vorbeikommen, will mich war es wichtig, dass ich so etwas ser Queerspiegel-Newsletter Neues relang zuhause in ihrem Frust eingeigelt wie jetzt nach den Präsidentschaftswah- ihm als Anarchisten schwer. Sobald Luka- er Süßigkeiten verteilen. Der Bauwagen wie ein Stück Heimat um mich habe. Am aus dem queeren Berlin. Abo unter: und nichts getan außer zu reden. Deshalb len in Belarus von Anfang August. schenko aus dem Amt vertrieben sei, soll weihnachtlich geschmückt sein, auch Ende waren es wohl billige Mieten und queer.tagesspiegel.de zieht er auch einen Vergleich mit der Noch bis September pendelte Taras werde er sie sofort niederlegen. Solange mit einem neuen Plakat: „Das beste Ge- die Aussicht auf Vertrautheit. friedlichen Revolution vor gut 30 Jahren zwischen Berlin und Homel, wo er eine schwenkt Taras sie am Rand der dreispu- schenk ist Freiheit!“

ANZEIGE

INFO www.teppichhaus-schweizer.de

Ob An-/Verkauf, Altberliner Wäsche oder Restauration - Traditionsunternehmen wir halten Sicherheitsabstand TEPPICHHAUS SCHWEIZER und tragen Schutzmasken! Fachgeschäft für Orientteppiche in Berlin-Zehlendorf SERVICE TEL.: 030 8090 8223 oder 0157 55194751

QUALITÄT AUS GUTEM HAUSE

Grundlage des Unternehmens ist eine langjährige Erfah- rung in den wichtigen Kompetenzbereichen, was Ihnen als Kunde zugutekommt. Wir arbeiten eng mit Manufakturen WIR BIETEN und Händlern in Ländern wie dem Iran, Indien, Pakistan, Nepal und China zusammen. Das bedeutet, dass Sie auf eine kostenlose Begutachtung und Teppiche von höchster Qualität Zugriff haben, und das zu Werteinschätzung an! attraktiven Preisen. Der Focus liegt beim Design und bei Und beraten Sie bei evtl. der Qualität und die angebotenen Teppiche wurden mit großer Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt. Restaurierungen oder beim Verkauf Ihres Orientteppichs.

AN-& VERKAUF, REINIGUNG, RESTAURATION Ein Unternehmen was hält, was es verspricht!

TEPPICHREINIGUNG Wäsche ab 5,80€/qm REPARATUR UND RESTAURATION Georg Steinbach Wir empfehlen eine fachgerechte Teppichwäsche im Abstand Teppichreparatur ist eine Kunst. Es muss mit authenti- (Sachverständiger) von höchstens 3 Jahren. In jedem Teppich sammelt sich mit schem Material und wenn nötig mit naturfarbener Wolle der Zeit viel Staub und Schmutz. Sand und scharfkantige Teil- restauriert werden. Wie sind auf originalgetreue Teppich- chen zerstören mit jedem Schritt zunehmend den Flor. Nur restauration spezialisiert. durch eine regelmäßige und fachmännische Wäsche behält der Teppich seinen Wert und gewinnt die ursprünglichen Far- ANTI - MOTTEN - AKTION • Fransen werden erneuert ben zurück. • Löcher werden mit Originalmaterial fachgerecht neu geknüpft FLECKENENTFERNUNG • Kantenreparatur • Abgetretene Stellen, Brand- und Wasserschäden wer- Wir beseitigen nahezu jeden Fleck. Ob Kaffee-, Rotwein-, den neu geknüpft Teer-, Blut,-, Orangensaft- oder Urinflecken. Wir behandeln • Mottenschaden wird behoben und nachgeknüpft sie individuell mit Mitteln auf pflanzlicher Basis in mehreren • Wir schmälern und kürzen Ihren Teppich Arbeitsgängen.

VOR DER BEHANDLUNG UND ERGEBNIS (siehe Abbildungen)

• Handwäsche nach persischer Methode • Entfernung von Flecken und Verfärbungen • Seidenglanzwäsche • Rückfettungs-Imprägnierung • Schonende Biowäsche • Motten- und Milbenbeseitigung • Allergikerfreundlich

Teppichhaus Schweizer GmbH, HRB 169806, Geschf.: Georg Steinbach, Hohenzollernplatz 7-8, 14129 Berlin Zehlendorf, [email protected], Tel.: 030 8090 8223 6 DER TAGESSPIEGEL TAGESSPIEGEL LEUTE NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 Abschied Die Giebel-Fibel mit Norbert Martins ist Experte für Wandbilder, weit über Friedrichshain hinaus. Nun zeigt sein neues Buch Berlins ungewöhnliche Blicke

Würde Von Nele Jensch und Corinna von Bodisco Mitte gedenkt der Stadtbekannte Namen wie Ben Wagin, einsam Verstorbenen Gert Neuhaus und Werner Brunner gehö- ren ebenso zu seinen Freunden wie zahl- Cornelius Tiemann wurde geboren, als reiche andere Künstlerinnen und Künst- der Zweite Weltkrieg gerade zu Ende ge- ler: Seit mehr als 45 Jahren fotografiert gangen war, im September 1945. Er lebte und dokumentiert Norbert Martins in der Schulstraße 98 in Wedding. Und Wandbilder in Berlin. Jetzt ist sein neues starb am 4. Januar 2020. Mehr weiß man Buch erschienen, es heißt: „Street Art Ga- nicht über ihn. Er ist einer von 370 Men- lerie – Berliner Wandbilder“. 370 Farbfo- schen in Mitte, die dieses Jahr einsam ver- tos sind darin zu sehen, darunter das storben sind. Ohne Geld und ohne Ange- Wandbild von Jim Avignon auf dem Hof hörige. des Tagesspiegels. Allein Friedrichs- „Ordnungsbehördlich bestattet“ heißt hain-Kreuzberg ist mit 59 Fotos vertreten es, wenn der Bezirk die Kosten für eine – ein malerischer Bezirk. Beerdigung trägt. Die fällt dann kärglich „Ich besitze etwa 20000 Fotos von Ber- aus. Der Leichnam wird verbrannt und liner Wandbildern“, sagt Norbert Mar- die Urne schmucklos neben anderen in tins. Niemand anderes einem Friedhofsfeld bestattet. Um den in der Stadt habe so Toten ein würdigeres Ende als dieses zu viele Informationen, Fo- schenken, findet in Mitte einmal im Jahr tos und Geschichten eine zentrale Trauerfeier für sie statt. über diese öffentliche Der Name Cornelius Tiemann steht Galerie in der Stadt. ganz oben auf einer Liste, die in der Mari- Kein Archiv besitze enkirche in der Karl-Liebknecht-Straße diese lückenlose Doku- vorgelesen wird. Es brennen Kerzen, ein Foto: Margit Martins mentation von 1975 bis Saxophonspieler spielt ein Lied. Gesten N. Martins 2020. „Außerdem des Abschieds, die man von jeder Trauer- kenne ich viele Wandbil- feier kennt. Doch für die einsam Ver- der, die nicht von der Straße aus zu sehen storbenen sind sie nicht selbstverständ- sind. Da ich mit vielen Künstlern in Kon- lich. „Ich finde, jeder Mensch hat einen takt stehe, bin ich auch darüber infor- würdigen Abschied miert, welche Wandbilder gerade in Ber- verdient“, sagt Pfar- lin entstehen.“ Und so ist Martins auch Jedes zehnte rerinCorinnaZissels- noch eine Art wandelndes fotografisches berger. „Egal, wie er- Gedächtnis der Stadt. Begräbnis füllt oder unerfüllt Die Berliner Wandbilder von Gert Neu- wird schon das Leben gewesen haus, Werner Brunner und anderen inter- sein mag.“ nationalen Künstlern sind inzwischen von den Der evangelische weltberühmt. Seit Ben Wagin das erste Behörden Kirchenkreis Stadt- Wandbild 1975 mit dem Namen „Welt- mitte hat sich für die baum I – Grün ist Leben“ malte, hat sich in Auftrag Trauerfeier einge- das Stadtbild in Berlin verändert. Rund gegeben setzt, die in Mitte 850 Wandbilder sind seither entstanden nun zum zweiten – einige allerdings schon wieder ver- Mal stattfand, in an- schwunden. deren Städten schon lange Tradition ist, Wandbilder stehen nicht unter Denk- sagt Zisselsberger. „In Berlin sind viele malschutz und sind Kunstwerke auf Zeit. Menschen konfessionslos, hier spielt die „Ich habe diesen Schatz durch meine Sam- Kirche eine weniger große Rolle.“ Man melleidenschaft und mein Engagement wolle aber niemandem etwas überstül- festgehalten und mache die Geschichte pen, woran er nicht glaubt. Deswegen der Berliner Wandmalerei bis heute nach- seien die Trauerfeiern keine Gottes- vollziehbar“, sagt Norbert Martins, der dienste. Sie sollen für alle passen. auch Führungen anbietet, von sich selbst. Über das Leben der Toten weiß man am Derzeit gibt es sie jedoch nicht – wegen Ende wenig. Manche kannte Corinna Zis- Corona. selsberger vom Sehen, weil sie am Ale- Normalerweise hält der Fachmann xanderplatz lebten, ohne festen Wohn- auch Vorträge über seine städtischen sitz. Andere starben alleine in ihrer Schnappschüsse, etwa im Friedrichs- Wohnung. „Oft sind Brüche im Leben hain-Kreuzberg-Museum, an der Urania, passiert, Trennungen oder Kontaktab- in Kunstvereinen oder im Ephraim-Pa- bruch zur Familie“, sagt Zisselsberger. lais). Bis das wieder möglich ist, kann „Manche wollten vielleicht alleine sein man in seinen Büchern schmökern. Sein und es war ein Segen für sie.“ neuestes ziert auch eine Danksagung von Die Zahl der einsamen Toten hat in den Kultursenator Klaus Lederer (Linke), der vergangenenJahrenzugenommen,hatdie Martins lobt: „Ihr gesellschaftliches, Immer an der Wand lang. Weit mehr als Pfarrerin beobachtet. Mittlerweile seien kunsthistorisches und auch archivari- 20 000 Fotos von Wandgemälden in Berlin bereits zehn Prozent der Beerdigungen in sches Engagement der letzten 45 Jahre ist hat Norbert Martins schon im Lauf der Mitte ordnungsbehördliche Bestattun- dabei nicht hoch genug einzuschätzen Jahre gesammelt. So ist er gleichsam eine gen.„DieAnonymitätunddieFreiheit, die und zu würdigen.“ Die Stadt in ihrer Viel- Art wandelndes fotografisches Gedächtnis viele in Berlin schätzen, hat eine Kehr- falt eines vielfältigen Blickes zu würdigen der Stadt geworden. seite“, sagt sie, „und das ist die Einsam- - das kann Norbert Martins wie kaum ein Fotos: (c): Norbert Martins; aus dem Buch „Street Art keit.“ Julia Weiss zweiter. Galerie – Berliner Wandbilder“ (2020)

„Füreinander da sein ist wichtiger geworden“ In ungeordneten Bahnen Constanze Paust, Leiterin der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf, über Corona und Solidarität Die Tram 68 in Köpenick hat neuerdings Tücken

Constanze Paust leitet seit dem 1. April entwickeln, auch im Digitalen. Dadurch Wir haben viel versucht, zu informieren freiwillige Engagement nicht verloren Berlins schönste Straßenbahnstrecke hat den Gleisen keine Fußgängerbereiche be- dieFreiwilligenagenturMarzahn-Hellers- hatsichehrenamtlichesEngagementauch undberatendzurSeitezustehen:Waskön- geht? Aktuell denken wirzum Beispiel mit neuerdings einen Schönheitsfehler: Die finden“, sei nicht geplant, etwa die sonst dorf.Die44-JährigehatinPotsdamSozial- weiterentwickelt. nen Einrichtungen an Förderungen be- einer Einrichtung darüber nach, wie sich BVG hat eine zweiwöchige Sperrung der üblichen Querungsstellen mit Geländern pädagogik undSozialeArbeitstudiertund kommen, um zum Beispiel ihre techni- telefonische„Besuche“ bei Seniorenorga- Tram 68 („Uferbahn“) genutzt, um zwi- zu errichten. Fußgänger müssten „nur an der Humboldt-Universität ihren Mas- Welche Rolle spielte die Freiwilligenagen- sche Ausstattung zu verbessern? Welche nisierenlassen.MiteinemkulturellenTrä- schen Karolinenhof und Schmöckwitz die gegebenen Querungen“ nutzen – in ter in Erwachsenenbildung und Lebens- tur dabei? Ideen können sie entwickeln, damit das ger haben wir auch ein Konzept erarbei- sämtliche Querungshilfen für Fußgänger diesem Bereich also gar keine mehr. langem Lernen gemacht. Zuletzt leitete tet,wieFreiwilligeVeranstaltungenunter- herauszureißen. An fünf Stellen sind die Peer Hauschild, Sprecher des Touris- sie acht Jahre lang das Berliner Kinder- stützen können, wenn diese wieder mög- zuvor abgesenkten Bordsteine auf dem musvereins Treptow-Köpenick und im und Jugendtelefon und das Elterntelefon lich sind, aber weiterhin Vorsichtsmaß- Mittelstreifen des Adlergestells durch Ortsverein Schmöckwitz aktiv, bezeich- von Nummer gegen Kummer e.V. beim nahmen ergriffen werden müssen. hohe ersetzt und Betonplatten zwischen net diese Erklärungen als Schwindel: Diakonischen Werk Berlin-Branden- den Schienen entfernt worden – zum Är- „Die Spurerweiterungen waren gar nicht burg-Schlesische Oberlausitz – Angebote, Sie koordinieren auch direkt Corona-Hil- ger von Anliegern, die dort beispiels- auf diesem Abschnitt, sondern in einem die auf Ehrenamtliche setzen. Ihr Dienst- fen im Bezirk. Worum handelt es sich da- weise spazieren gehen, ihre Grundstücke Bogen in Karolinenhof, der jetzt erneuert antritt am Helene-Weigel-Platz 6 fiel in bei? und die Sportvereine an der Dahme errei- wurde. Dort musste die BVG auf Protest den ersten Lockdown. Welchen Beitrag chen wollen. Sie haben nun auf einem der Bürger hin die herausgerissenen Es können sich Freiwillige melden, etwa die Freiwilligenagentur zur Bewältigung ganzen Kilometer keine Querungshilfe Übergänge wieder einbauen.“ Die Plat- 120habensichdaregistriert.UndEinrich- der Coronakrise leistet, erzählte sie uns mehr. Und Lastwagen, die vom Gelände ten seien im Übrigen leicht anzuheben. tungen oder Einzelpersonen können Be- am Telefon. des ehemaligen Reifenwerks stadtein- „Ihre Beseitigung ist weder für die In- darfe anzeigen, da gab es etwa halb so wärts wollen, müssen in Schmöckwitz an standhaltung nötig, noch dient es der Si- viele Anfragen. Vornehmlichsind das All- Frau Paust, was bedeutet die Coronakrise einer ebenfalls ungesicherten, aber enge- cherheit, wenn die Leute über die nun tagshilfen, etwa Einkaufen, Bringdienste, für die Freiwilligenarbeit? ren Stelle über die Tramgleise wenden. freiliegenden Gleise stolpern müssen.“ aber auch Lernhilfen online für Kinder in Es gab verschiedene Entwicklungen. Zum Auf Anfrage begründet die BVG den Geblieben sind die Platten an mehre- Quarantäne. Die Stadtteilzentren koordi- einen hat die Nachbarschaftshilfe in unse- Umbau damit, dass die in den 1980ern ren völlig ungesicherten, teils schlecht nieren das dann in den Kiezen. Während rem Bezirk noch mal eine größere Bedeu- verlegten Gleise wegen „Spurerweiterun- einsehbaren Waldwegquerungen der des ersten Lockdowns war es bei uns noch tung bekommen, also die Unterstützung gen“ zunehmend wartungsintensiv wür- Tram zwischen Grünau und Karolinen- ruhiger,vieleswurde da über direkte Kon- im täglichen Bereich: beim Einkaufen, den. Die Mängel ließen sich auf offener hof. Die 2018 von der BVG versprochene takte von Nachbarn, Freunden, Verwand- durch Gespräche, beim Gassigehen mit Strecke leichter erkennen und beheben Sicherung dieser Stellen durch Markie- ten organisiert. Auch während des Som- dem Hund. Füreinander da sein, Solidari- als unter Platten. Und weil sich „neben rungen sei nicht geplant. Stefan Jacobs mers war die Lage etwas entspannter. tät sind wieder wichtiger geworden – ins- AberjetztmerkenwirdocheinenAnstieg, besondere während des ersten Lock- vorallemvonÄlterenundanderenRisiko- downshabensichauchvieleFreiwilligege- gruppen. meldet. Plötzlich stand Menschen Zeit zur Verfügung und diese wollten sie auch spenden. Freiwilligenarbeit wurde da- Welche Schwerpunkte wollen Sie nach der durch sehr praktisch erfahrbar: Ich tue Corona-Zeit setzen? was für andere – und hoffentlich tun auch Sinnvoll fände ich, die Beratungs- und En- andere was für mich. Dienstantritt im Lock- gagementmöglichkeitenstärkerim Bezirk down. Für die stu- bekannt zu machen, an Orten, die von Und die andere Entwicklung? dierte Sozialpädagogin Menschen aufgesucht werden. Den Be- Zum anderen gab es wegen der Pandemie Constanze Paust ist reich Nachbarschaftshilfe würde ich dann einen Rückgang an Angeboten: Einrich- das solidarische Enga- gern weiter ausbauen – dass er nicht eine tungen mussten vorübergehend schlie- gement der Mitmen- Corona-Sache bleibt, sondern nachhaltig ßen, das ehrenamtliche Engagement hing schen wichtigste Vo- wird. ein Stück weit in der Luft. Die Einrichtun- raussetzung ihrer Ar- Neben der Spur. Zwischen Grünau und Schmöckwitz quert die Tram 68 ungesichert zahlrei- gen waren gefordert, neue Angebote zu beit. Foto: privat — Das Gespräch führte Ingo Salmen. che Waldwege. Und am Adlergestell wurden Querungshilfen demontiert. Foto: Stefan Jacobs ANZEIGE WARUM NICHT ENTDECKEN SIE UNSERE ENTDECKEN SIE MAL BIO? Bahnhof Gesundbrunnen PRODUKTVIELFALT Bahnhof Ostkreuz Bahnhof 365 Tage365 geöffnet denns-biomarkt.de

Über 40x in Berlin 8 DER TAGESSPIEGEL TAGESSPIEGEL LEUTE NR. 24 378 / DIENSTAG, 1. DEZEMBER 2020 D Ein KIEZKAMERA Wir sind für Sie da rasender Irrsinn Koordination Illegale Geheimrennen Robert Ide erzürnen Leute in Karow Redaktion Markus Hesselmann, Matthias Matern, Johannes Nedo, Pankows berüchtigtste illegale Rennstre- Björn Seeling, Patricia Wolf. cke hat einen idyllischen Namen: Am Gestaltung, Layout und Fotos Luchgraben. Die Straße liegt ja auch idyl- Bettina Seuffert, Joana Schilling, lisch: ganz im Norden des Bezirks , einge- Doris Spiekermann-Klaas bettet zwischen Feldern. Die Sackgasse Produktion Daniela Weber endet an einem kleinen Teich im „Stadt- Anzeigen Philipp Nadler randpark Neue Wiesen“ in Karow. Doch tatsächlich wird’s hier gefährlich. Nach Leute - die wöchentliche Kiez-Beilage Angaben der Polizei ist der Luchgraben erscheint jetzt jeden Dienstag ein Hotspot für die Raserszene. Nach Poli- im Tagesspiegel. zeiangaben gab es drei illegale Rennen Diese Autorinnen und Autoren berichten seit Oktober 2017. aus den Bezirken: Drei Rennen? Anwohner können darü- ber nur die Köpfe schütteln. Sie berich- Pankow ten anonym, dass in den vergangenen Jah- ren Hunderte illegale Profilierungsfahr- ten und Rennen dort stattgefunden hät- ten. Anderen Beobachtern zufolge kommt es vor allem an den Wochenen- den bei halbwegs akzeptablem Wetter re- gelmäßig zu größeren Treffen der Motor- radszene. Es gebe teilweise „Massenan- Christian Constanze Björn drang“ von bis zu 15 Motorrädern in den Hönicke Nauhaus Seeling Nachmittags- und Abendstunden. Die würden teilweise sogar klassische „Ren- Mitte nen“ mit Massenstart fahren. Häufiger seien jedoch „Profilierungsfahrten“ ein- zelner Fahrer mit hohem Tempo, die von den anderen gefilmt würden. Auch Ren- nen von Autos gebe es. Und wie schätzt die Polizei die Raserei Foto: Robert Schlesinger/dpa ein? Sie teilt mit, dass erst im Oktober Julia Masha zwei weitere „Fahrzeugführende“ er- Was bislang noch jeden Lockdown unbe- in Friedrichshagen vor. Friedrichshagens Gladenbeckschen Bronzegießereien ge- Weiss Slawinski wischt wurden. Generell könne man die schadet überstanden hat, ist das Spazie- Buchhändler Christoph Berger hat schon gossen. Viele Denkmäler weltweit sind ab hohe Dunkelziffer jedoch nicht bestäti- Goldelse, rengehen - und dabei ist egal, in welchem mal durchgeblättert und festgestellt, dass 1888 in diesen Werkstätten entstanden, Friedrichshain-Kreuzberg gen. In der Vergangenheit habe es zwar Teil der Stadt man sich die frische Luft um sein Ortsteil mit der Goldelse am Großen die der Hofbildgießer Hermann Gladen- wiederholt Beschwerden von Anwohnen- die Nase wehen lässt. Im Elsengold-Verlag Stern bebildert wird. Das ergebe durchaus beck gegründet hatte. Nach der Wirt- den gegeben. Nur könne die Polizei we- made in ist ein neuer Spazierführer für Treptow-Kö- Sinn, erzählt Berger, denn die Viktoria auf schaftskrise 1923 gingen die Geschäfte der „regelmäßige Treffen von Kradfahren- penick erschienen. Auf 66 Seiten stellt der Siegessäule sei eine Friedrichshage- allerdings zunehmend schlechter, und den oder anderen Personenkreisen“ be- Christian Simon fünf Wanderungen um nerin. Die golden glänzende Siegesfigur, 1926 war endgültig Schluss. Ein Symbol stätigen noch sei eine echte „Motor- den Treptower Park, in Adlershof, Ober- längst gesamtstädtisches Symbol, wurde aber bleibt als Erinnerung: die Goldelse rad-Szene“ dort registriert worden. Sie East Berlin schöneweide, der Altstadt Köpenick und im Ortsteil im Berliner Südosten von den aus dem Osten Berlins. loy Corinna Nele von Bodisco Jensch

Lichtenberg Centrum vom Zentrum Robert Pauline Sophie Vor 50 Jahren öffnete das Warenhaus am Alexanderplatz. Es sollte sozialistische Konsumträume erfüllen. Klages Faust Rosenfeld Wie war es, dort einzukaufen? Ein Kind der 1970er Jahre erinnert sich an die alte Mitte von Mitte Marzahn-Hellersdorf

Von Björn Seeling lover und Wäsche. Im schlimmsten Fall musste ich auch noch etwas anprobieren! Zugedröhnt. Pankows Norden ist Hotspot it dem Kaufhaus am Alex geht es Die Eltern schleiften mich noch durch die der Raserszene. Foto: Peter Steffen/dpa mir wie mit dem U-Bahnhof anderen Etagen, wo sie dann seelenruhig Eberswalder Straße: Manchmal Ausschau nach Lampen, Löffeln oder Lat- M Ingo Paul rutschen mir noch die alten Namen schen hielten. Unverständlicherweise verweist dabei darauf, dass sie regelmä- raus. „Steig mal Dimitroffstraße aus“ viel zu kurz fiel der Besuch in der Spiel- Salmen Lufter ßig Streife fahre. Laut Einschätzung von sage ich oder „Wir treffen uns Cen- zeugabteilung aus, wo eine große Modell- Beobachtern ist genau das das Problem: trum-Warenhaus“ (in Berliner Sprach- bahnanlage stand – ein spießig-spaßiges Treptow-Köpenick Die Polizeiautos seien aus der Ferne gut Ökonomie selbstverständlich ohne Präpo- Tannenidyll unter Plexiglas zwar, und die zu sehen – und würden teilweise sogar sition). Dabei heißen beide schon seit ausgestellten Loks gab’s auch grad nicht mit Blaulicht fahren. Die Moto-Racer Jahrzehnten nicht mehr so! Aber die Kind- zu kaufen – aber ich war versöhnt. flüchten dann in der Regel rücksichtslos heit prägt einen dann doch stärker, als Ja, die Lücken im Angebot: Erst später über Radwege und Felder. Die Polizei man als Erwachsener vermutet hätte. Ich habe ich kapiert, warum für unsere Ver- räumt das immerhin ein, „jedoch sind befürchte deshalb auch, dass das Cen- wandten „aus der Republik“ – so nannten Fotos: promo/Tagesspiegel Kennzeichen zu den Krädern selten be- trum-Warenhaus, das vor fast genau 50 nicht nur meine Eltern die DDR-Provinz Thomas Simone kannt geworden“. Christian Hönicke Jahren öffnete, die Ursache dafür ist, dass – das Centrum das Zentrum ihrer Besu- Loy Jacobius ich bis heute ungern einkaufen gehe. che in Berlin war. Während die Ladenre- Liebe Leserinnen und Leser, einmal TAGESSPIEGEL.DE Es war der Horror, wenn mich die El- gale in Prenzlau oder Plauen leer waren, tern in Richtung Alexanderplatz schleif- gab’s am Alex auf jeden Fall irgendwas. wöchentlich erscheint für jeden Berliner ten. Das hieß Mitte der 1970er immer: Die relativ gute Versorgung wussten Bezirk ein Tagesspiegel-Newsletter, den Sie TAGESSPIEGEL PLUS Erst Schrankwände aus Hellerau im sticki- auch adrett Uniformierte zu schätzen: An- kostenlos bestellen können unter: Digitale Artikel und Checkpoint gen Möbelhaus an der Weltzeituhr beglot- gehörige der West-Alliierten eroberten re- leute.tagesspiegel.de. Mit T+ lesen Sie alle exklusiven Inhalte zen, unten nach weniger Schlechtem gelmäßig die Regalfluchten, um vor al- Folgen Sie uns auch in Social Media und auf Tagesspiegel.de und in unserer im „Guten Buch“ suchen, dann rüber ins lem Bettzeug zu erobern – warum auch schicken Sie uns Ihre Geschichten. App. Obendrein gibt’s morgens unseren Warenhaus – „gucken, was es so gibt“. immer. Eines Tages blieben sie auf ein- Die Email-Adressen der Autorinnen und preisgekrönten Checkpoint-Newsletter. Dieser Satz war das Signal für eine ausgie- mal weg: Als nach dem Umbruch die Autoren finden Sie in den Newslettern. tagesspiegel.de/plus bige Stöbertour in die Abteilungen für Lampen, Löffel oder Latschen wurden im Centrum ausgiebigst begutachtet. Und dann D-Mark kam. Und gar nicht viel später „Ober- und Untertrikotagen“, sprich Pul- noch eine Anprobe! Für unseren Autor der blanke Horror. Foto: Sammlung Berliner Verlag Archiv verschwand auch der Name „Centrum“.

Das Rohr zur Welt 1494 Tage Nicht-Eröffnung Mit der verlängerten U5 aus Hönow geht’s ab Freitag schneller in die Innenstadt. Aber was will man da? Der BER von Marzahn ist fertig – aber nur für Frauen

enn man als Randberliner ab- liner Stadtgrenze, die erst seit der Wende- über die Frage, ob die 2,2 Kilometer wirk- Es war der 27. April 2017, als Sportstadt- Mangel nach dem anderen: Legionellen, seitsderArbeitetwasBedeuten- zeit so weit ostwärts ausgebeult ist. Auf lich 540 Millionen Euro wert sind, lieber rat Gordon Lemm, gerade vier Monate Brandschutz und vor allem Schimmel. W des zu erledigen hat und nicht demStadtplanvon1988befindensich die nicht allzu gründlich nachdenken sollte. im Amt, die drei verhängnisvollen Buch- Eine vierjährige Leidenszeit könnte gerade Corona ist, fährt man „in die Baustellen der beiden letzten Bahnhöfe Aber allein der moralische Effekt, dass es staben in den Mund nahm. „Ich hoffe nun ein Ende haben. Bei der jüngsten Stadt“. Also nicht ins Lindencenter, die noch in Brandenburg respektive im Be- möglich ist, vom hintersten Fünfgeschos- nicht, das wird ein kleiner BER“, unkte BVV wartete der Stadtrat mit einer ech- Helle Mitte, ins Eastgate oder wie sie alle zirk Frankfurt (Oder). ser vor der Stadtgrenze direkt bis fast vor der Sozialdemokrat in der Bezirksverord- ten Überraschung auf. „Bis auf kleinere heißen, sondern nach Berlin. Dahin, wo Schneller als mit der U5 kommt man die Tür des Bundeskanzlerinnenamtes zu netenversammlung von Marzahn-Hellers- Arbeiten“ sei die Frauenfitnessfläche fer- es doppelt soeng und nichthalb so gemüt- nicht in die Stadt. Anders als die Straßen- fahren, dürfte einiges wert sein. Weil es dorf. Genauso sollte es kommen. tig, die technische Abnahme habe bereits lich ist wie draußen im Tarifbereich B. bahn hält weder Stau noch ein zu dicht am eben einen Unter- Inzwischen steht der Countup auf stattgefunden, es seien nur noch Nachar- Theoretisch kann man mit dem Auto in GleisstehenderDödelsieauf,dankoberir- schied macht, ob 1494 Tagen Nicht-Eröffnung der Frauen- beiten im Bereich die Stadt fahren, aber praktisch hat man ja dischem Verlauf muss auch nicht auf Ta- Hönower man einfach sitzen fitnessfläche im Freizeitforum Marzahn. der Hygiene und der weder Lust aufdie Parkgebührennoch auf geslicht und Ausblick verzichtet werden. bleiben kann oder Die Räume, eine Erweiterung der Frauen- Eine Lüftung nötig, er- die Myriaden von Radfahrern, die einem Das ändert sich erst, wenn sie am Tier- Hechtseeund zwischendurch mit sporthalle für Rehasport-Angebote, soll- klärte Lemm. Dem- dort den einst exklusiv geglaubten Platz parkabtaucht,aberdasindvieleschonum- Kanzleramt Sack und Pack raus ten eigentlich am 23. Oktober 2016 einge- vierjährige nächst könnte es wo- auf der Straße streitig machen. Also fährt gestiegen in die S-Bahn. Der Bahnhof muss und hoffen, weiht werden. Doch dazu kam es nicht: Leidenszeit möglich zur förmli- man mit den Öffentlichen, wobei hier im Wuhletal mit seinen gemeinsamen Bahn- sind auf dass der Anschluss Ein Wasseranschluss tropfte unbemerkt chen Übergabe an OstenkeinMensch–jedenfallskeinUrein- steigenundabgestimmtenFahrplänenbei- einer Linie passt. Zigtausende vor sich hin. Wenige Tage vor der geplan- könnte ein den künftigen Betrei- wohner – „mit der BVG“ sagen würde, der Verkehrsmittel ist ein wahres Unikat Köpenicker, die mit ten Freigabe wurden „Undichtigkeiten Ende haben ber der Halle, den weildasnachsovielenJahrenOst-BVBim- in Berlin. ihrer S3 jahrelang am Überwurf eines Eckventils des Verein Fit und Fun mer noch ein bisschen ungewohnt klingt Allerdings kann man sich das Umstei- nur bis zum Ostkreuz kamen, wissen, wo- Warm- bzw. Kaltwasserzulaufs unterhalb Marzahn, kommen. und ein bisschen gaga scheint: Berliner gen künftig womöglich sparen. Denn von die Rede ist. des Waschbeckens im linken der beiden „Wir sind kurz nach dem BER fertig ge- Verkehrsgetriebe. dank der Verlängerung fährt ab diesen Nebenbei ist die neue U5 laut BVG die nebeneinander liegenden WC-Räume worden, aber wir sind fertig geworden“, Man fährt also mit der S-Bahn, die Freitag auch die U5 wirklich bis in die erste komplett barrierefreie U-Bahnlinie festgestellt“, wie das Bezirksamt exakt no- sagte Lemm nicht ohne Erleichterung. schon immer so hieß, oder mit der Stra- Stadt und nicht nur bis zum Kaufhof am Berlins. Und ein echter Grund, vom ge- tierte – Abnahme verweigert. Von einer Eröffnung sprach er auch jetzt ßenbahn, die neuerdings Tram heißen Alex. Nein, jetzt geht’s umsteigefrei vom mütlichen Rand künftig öfter mal in die Es sollte nicht bei ein paar Tropfen blei- nicht: Der könnten nun erst einmal die soll, oder mit der U-Bahn, die vor allem in Absoluter Bahnsinn. Am Bahnhof Wuhletal Hönower Hechtsee bis zum Hauptbahn- Stadt zu fahren. Da soll es nämlich einiges ben. In der Folge berichtete Lemm, der Corona-Beschränkungen entgegenste- Hellersdorf ein Highlight ist: Der Prell- fahren S-Bahn und U-Bahn auf dem selben hof!Mit41Minutenistmanzwarnichtwe- zu sehen geben,sagenLeute, die schön öf- zum geplanten Eröffnungstermin noch hen. Der Countup wird 1500 Tage über- bockinHönowstehtpraktischaufderBer- Bahnsteig ab. Foto: Thilo Rückeis sentlich schneller als zuvor, sodass man ter dort waren. Stefan Jacobs gar nicht im Amt war, von einem neuen schreiten. Ingo Salmen