KFV

aktuell Ausgabe Nr.32 / November 2010

Im Gelände zu Hause

Mit Schwung auch durch höhere zeug des ABC-Dienstes. Das WLF ist das Zetros-Fahrgestell. Mehr zu dem im- Wasserstellen oder über Hügel – alles kein erste in Deutschland in Dienst gestellte posanten Haubenfahrzeug auf Seite 4 Problem für das neue Wechselladerfahr- Feuerwehrfahrzeug auf einem Mercedes- (Foto: Holger Bauer/Feuerwehrmagazin)

Roter Hahn: Stufe 1 für FFen Bokel und KFZ-Erweiterung: Kreis stellt Seestermühe Bokel/Seestermühe – Nach Geld für Landankauf bereit langer Pause haben sich in diesem Jahr zwei Feuerwehren aus dem -Ahrenlohe – Die Kreiswehrführer Bernd Affeldt Fläche 1.521.500 Euro. Das Kreis Pinneberg der Kreisfeuerwehrzentrale in ist froh über diesen Schritt, dem WEP-Grundstück ist 24.390 Leistungsbewertung Roter Hahn Tornesch-Ahrenlohe wird lange Diskussionen voraus Quadratmeter groß und kostet in der Stufe 1 gestellt. Die FF erweitert – und zwar in nördliche gegangen waren. „So weit wie 1.878.030 Euro. Das Fazit der Bokel legte die Prüfung unter der Richtung hinter der jetzigen jetzt waren wir noch nie“, sagte Kreisverwaltung: „Nach Leitung ihres Wehrführer Hans- Fahrzeughalle des ABC-Dienstes. er. Über mehrere Jahre hinweg Abwägung der verschiedenen Hermann Schnoor ab. Für die FF Das steht jetzt fest. Der hatten die Vertreter des KFV Aspekte empfiehlt die Seestermühe war es ein Test und Pinneberger Kreistag hat mit dem Pinneberg in Verwaltung und Verwaltung, die erforderlichen eine Motivation im Jahr vor dem im September beschlossenen Politik für die notwendige Flächen von der WEP zu 125. Geburtstag in 2011. Nachtragshaushalt für das lau- Erweiterung des logistischen erwerben und die notwendige fende Jahr auch das Geld für den Zentrums aller Feuerwehren des Erweiterung der FUK: Video zur Ankauf des dortigen WEP-Grund- Kreises geworben. Alternativ war Kreisfeuerwehrzentrale dort zu Fahrt zur Wache stückes bereitgestellt. Der nötige auch ein Grundstück der realisieren.“ Auch mögliche Tornesch-Ahrenlohe – An- Kaufvertrag zwischen der Wirt- Gesellschaft für Abfallwirtschaft Beeinträchtigungen von dort kommen heißt seit Jahren die schafts-, Entwicklungs- und Pla- und Abfallbehandlung (GAB) auf lebenden Fledermäusen, die eine erste Devise bei einem Alarm. nungsgesellschaft des Kreises der gegenüberliegenden Seite des Erweiterung der Wie man nicht zur Wache fahren (WEP) und dem Kreis ist Hasenkamps ins Auge gefasst Kreisfeuerwehrzentrale auf dem soll hat die Hanseatische Feuer- unterschriftsreif. Er kann vollzo- worden. Letztlich entschied die WEP-Gelände in Frage gestellt wehr-Unfallkasse Nord in einem gen werden, sobald das Innenmi- Politik für die Wunschlösung des hatte, scheint kein Problem mehr Video festgehalten – amüsant, nisterium den Nachtragshaushalt KFV, zumal die GAB auch zu sein. Es müssen allerdings aber doch zum Nachdenken: des Kreises genehmigt. signalisiert hatte, ihr Grundstück „artenschutzrechtliche http://www.feuerwehrmagazin.d Für die Hochbauten gibt es lieber als Reserve behalten zu Ausgleichsmaßnahmen“ wie das e/magazin/nachrichten/news/lust bereits konkrete Pläne, in denen wollen. Einrichten von „künstlichen iges-video-warnt-vor- die Raumvorstellungen des KFV Die GAB verlangte für ihre Kastenquartieren“ umgesetzt wegeunfallen-13204. berücksichtigt sind. 17.900 Quadratmeter große werden. Seite 3 KFV PINNEBERG aktuell Brandhaus im Kindergarten FF Brande-Hörnerkirchen/ schult jetzt mit Playmobilfiguren

Hörnerkirchen – Pünktlich zu ihrem 120-jährigen Bestehen hat die FF Brande-Hörnerkir- chen/Osterhorn aufgerüstet. Für 800 Euro wurde ein sogenanntes Brandhaus angeschafft, das zukünftig in der Brandschutz- erziehung zum Einsatz kommen soll. Das rund einen Meter hohe Miniatur-Gebäude ist mit diversen Playmobil-Utensilien bestückt und wie ein echtes Haus aufgebaut. „Doch es ist kein Puppenhaus“, stellt Gerald Fleischer klar, der seit 18 Jahren als Brandschutzerzieher für die Wehr im Einsatz ist. Der Clou des Brandhauses erschließt sich erst auf den zweiten Blick. An den Decken sind Rauchmelder angebracht, und hinter dem Häuschen verbirgt sich eine ausgeklügelte Technik. „Mit deren Hilfe kann ich eine Nebenmaschine in Gang setzen und zeigen, wie sich bei einem Feuer der Rauch im Haus ausbreitet“, erklärt Fleischer. Die Mädchen und Jungen freuen sich über das Brandhaus. Spannend sei vor allem zu sehen, wie wichtig geschlossene Türen Häuschen im Kindergarten stätten in die Geheimnisse des bemerkt, und ist nicht aus Panik für ein Eindämmen des Qualms Küsterkoppel. Finanziert wurde Brandschutzes ein. „Das dauert weggerannt, sondern hat gleich seien. es mit 750 Euro von der drei Vormittage, und die Kinder den Nachbarn Bescheid gegeben. „Zumindest von der Firma ist Volksbank, der Fleischer „für die sind stets sehr aufmerksam bei So konnte fast alles gerettet es das erste Brandhaus, das in tolle Unterstützung“ dankte. Der der Sache“, so Fleischer. werden.“ Genau diesem Beispiel ganz Schleswig-Holstein zum 43-Jährige weiht immer nach den Dass seine Vorführungen auch sollen „seine“ Kinder im Ernstfall Einsatz kommt“, versichert Osterferien die älteren Jungen Wirkung zeigten, habe ein nacheifern können – ab sofort mit Wehrführer Dieter Dräger. Seine und Mädchen der beiden Scheunenbrand in Bokel bewie- Hilfe des ausgesprochen offizielle Premiere erlebte das Hörnerkirchener Kindertages- sen. „Da hat ein Kind das Feuer Brandhauses. Carsten Wittmaack

Stadtwerke sind Partner der Feuerwehr

Quickborn – Kreiswehrführer administrative Arbeit der vielen Bernd Affeldt hat die Stadtwerke Feuerwehrführungskräfte die bei Quickborn als Partner der den Stadtwerken Quickborn tätig Feuerwehr ausgezeichnet und sind. Die Stadtwerke und die deren Geschäftsführer Uwe Timm Feuerwehr sind aber auch Partner als sichtbares Zeichen ein Schild im Einsatz! Dabei ist nicht nur die überreicht. Die Stadtwerke und Bereitstellung des Löschwassers ihre Tochterunternehmen sind als gemeint. Wenn vom Brand Ver- und Entsorgungsbetriebe betroffene Häuser von der Strom-, auch ein bedeutender Arbeitgeber Gas- oder Wasserversorgung in der Region. So ist es nicht getrennt werden müssen, sind die verwunderlich, dass sich darunter Stadtwerke fast so schnell wie die auch Menschen finden, die sich Feuerwehr vor Ort. Ebenso in der Feuerwehr ehrenamtlich problemlos werden die Gelände, engagieren. Wenn es der Gebäude und sonstige betriebliche Ablauf erlaubt, Einrichtungen für die KBM Bernd Affeldt (2. v. l.) überreicht das Förderschild an werden die Feuerwehrleute unerlässlichen Ausbildungen zur Uwe Timm. Von der FF Quickborn dabei: Pressesprecher Wido problemlos für Einsätze Verfügung gestellt. Schön, Wehrführer Christoph Fehrs und sein Stellvertreter freigestellt. Das gilt auch für die Daniel Dähn.

- 2 - KFV PINNEBERG aktuell Namen Sparkassen-Fonds schüttet Andreas Rottgardt für seinen jahrzehntelangen 9000 Euro aus Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld von der Sparkasse Südholstein mit dem Bürgerpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ ausgezeichnet worden. Jedes Jahr würdigt die Sparkassen- Initiative „für mich, für uns, für alle" mit dem Bürgerpreis das ehrenamtliche Engage- ment. Der Wettbewerb 2010 widmete sich dem Thema „Retten, helfen, Chancen schenken." Rottgard ist darüber hinaus auch Träger des Brandschutzehrenzeichens der Sonderstufe mit Auszeichnung. Dieses Ehrenzeichen erhielt er für die Rettung einer Frau aus den Flammen in letzter Sekunde. Mit der Auszeichnung erhielt Sparkassen-Kommunalkundenbetreuer Olaf Seiler (rechts) staunt über die Bandbreite der 49-Jährige 1500 Euro. Projekte, die mit dem Fonds gefördert wurden. Foto: Bunk Tornesch-Ahrenlohe – „Bei allgemeine Jugendarbeit genutzt Tolle, was wir mit diesem Fonds der Jugendfeuerwehr im Kreis wird. „Schutzkleidung oder bezwecken: Dinge, die man nicht Bowling: Pinneberg ist Weihnachten immer Fahrzeuge werden damit nicht allein kaufen kann, mitzufinan- und Bönningstedt schon im November.“ bezuschusst“, stellte Groth klar. zieren.“ Er stellte die Gesamtsum- Kreisjugendfeuerwehrwart Lo- Stattdessen wurden digitale me auch für die beiden Kiel – Platz zwei für die JF renz Groth freute sich sichtlich Fotokameras (JF ), kommenden Jahre in Aussicht. Wedel, Platz drei für die JF über die vorzeitige Bescherung Laptops oder Beamer (JFen Von den 9000 Euro sind 1500 Bönningstedt. Das sind die für die Nachwuchsretter aus acht , Klein Offenseth-Spar- Euro fest gebunden für die erfreulichen Ergebnisse bei Gemeinden sowie für den rieshoop, Heist und Kreisjugend- Ausrichtung des Pfingstzeltlagers der 2. Bowling-Landesmei- Kreisjugendfeuerwehrausschuss: feuerwehrausschuss) sowie Zelte (dieses Jahr in Borstel- sterschaft der schleswig-hol- Die Sparkasse Südholstein oder Feldbetten (JFen Groß Hohenraden) und des Kreisju- steinischen Jugendfeuer- schüttete die Mittel aus dem vor Nordende, Klein Nordende und gendfeuerwehrtages (Tangstedt). wehren in der Kieler Fun Fa- acht Jahren erstmals aufgelegten Helgoland) beschafft. Olaf Seiler, Lorenz Groth unterstrich die brik Bowling. Neuer Titel- Jugendfeuerwehrfonds aus. der als Kommunalkundenbetreuer Bedeutung des Fonds: „Wenn wir träger wurde die JF Bothkamp. Insgesamt 9000 Euro stellt das der Sparkasse Südholstein die diese Förderung nicht hätten, Die Teilnahme war für alle 30 Kreditinistitut jährlich zur Förderbescheide symbolisch würden wir mit der Ausbildung Teams kostenlos. Verfügung. Geld, das für die überbrachte, erklärte: „Das das hinterher hinken.“ mbu

KFZ-Erweiterung 350 Teilnehmer am läuft an KJFT in Tangstedt

von Seite 1 Kreisverwaltung, sollen die Tangstedt – Anlässlich ihres Brummackerweg aufgebaut war. Das neue Gebäude kostet nach Mittel für den ersten Bauabschnitt 10. Geburtstages, hat in diesem Die Platzierungen in der dem aktuellen Entwurf eines im Etat für das kommende Jahr Jahr die Jugendfeuerwehr Übersicht: Elmshorner Architektenbüros eingestellt werden. Baubeginn ist Tangstedt den Kreisjugendfeuer- rund 11,4 Millionen Euro. für 2011 vorgesehen. 2014 soll tag ausgerichtet. Mehr als 350 Tangstedt Cup: 1.JF I, Geplant ist ein zweigeschossiger die Feuerwehr ihr neues Domizil Jugendliche und Ausbilder kamen 2. JF Schenefeld, 3. JF Borstel- Trakt in L-Form mit der beziehen. zum gratulieren. 26 Gruppen aus Hohenraden Fahrzeughalle für den ABC- Der KFV hatte in den dem Kreis Pinneberg, so wie die Kreispokal: 1. JF Schenefeld, 2. Dienst an der kurzen sowie den vergangenen Monaten und Jahren Partnerfeuerwehr der Tangstedter JF Ellerbek I, 3. JF II verschiedenen Werkstätten im die Modernisierung immer wieder Jugend aus Eldena(MV), nahmen Fairnesspokal: JF Seestermühe Erd- und Sitzungsräumen im angemahnt. Bis zum Jahr 2015 sei an einem abwechslungsreichen Gerd-Duwe Jugendwartecup: Obergeschoss. Nach Auskunft der Betrieb in jetzigen Räumen Spieleparcours teil, der rund um 1. JF Klein-Nordende, 2. JF von Marc Trampe, Sprecher der noch möglich, danach nicht mehr. das Gemeindezentrum im Eldena (MV), 3. JF

- 3 - KFV PINNEBERG aktuell MTW FF Quickborn Ein ziviles Gebrauchtfahrzeug Zwei LF 20/16 für die FF Pinneberg wurde für die FF Quickborn zu einem Mannschaftstrans- portwagen (MTW) umgebaut. Den Einbau der Sondersignalanlage, des 4-m- Funkgerätes sowie die Ladeerhaltung für Fahrzeug, Handscheinwerfer und Handfunkgeräten übernahm die Quickborner Firma Rühmann & Baumann, ohne diesen in Rechnung zu stellen. Dadurch wurde die Stadtkasse um einen vierstelligen Eurobetrag entlastet. Es ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen half. Vor zwei Jahren spendete es ein Faxgerät für den ELW 1. Im Doppelpack hat die FF Basic-NA Druckluftschaum- Kilogramm BC-SV Pulver, Pinneberg ein TroTLF 16 und ein anlage ergänzt. eingeschoben. Diese kann mit Impressum LF 16 gegen zwei nahezu bau- Das HLF 20/16 ist für den Hilfe eines Gabelstaplers auch gleiche Löschgruppenfahrzeuge Schwerpunkt Hilfeleistung mit entnommen werden. Hinzu KFV PINNEBERG aktuell ausgetauscht: Fahrgestell ist einem vollständigen Rettungssatz kommen diverse Feuerlöscher u.a Herausgeber: KFV Pinneberg, jeweils ein Mercedes-Benz Atego mit Schere, Spreizer und Teles- für Metallbrände und Brandklasse Geschäftsstelle: Alte 1629AF mit Automatikgetriebe kopzylindern der Firma Weber F. Zur Steigerung des Einsatz- Bundesstraße 10, 25364 und Allradantrieb. Der Aufbau ausgerüstet. Beleuch-tungsgeräte, wertes und aufgrund der zuneh- Tornesch-Ahrenlohe, Telefon wurde in Ziegler-ALPAS Technik medizinische Not-fallausrüstung menden unwetterbedingten (04120) 979811, E-Mail: hergestellt. Hier sind der sowie Geräte zur Türöffnung Wasserschäden wurde das [email protected] Wassertank (2000 l) und ein ge- werden ebenfalls mitgeführt. Fahrzeug mit einem Redaktion: Michael Bunk, teilter Schaummitteltank, gefüllt Beim LF 20/16-P, das das nicht Wassersauger und verschiedenen Fachwart Öffentlichkeitsarbeit, mit 50 l Class A und 100 l AFFF- mehr genormte TroTLF ersetzt, Tauchpumpen beladen. Telefon (04121) 750779), E- Schaummittel, eingebaut. Die ist im Geräteraum 1 und 2 eine Beide Neuzugänge sind in der Mail: Michael.Bunk@kfv- Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10- Pulverlöschanlage der Firma Hauptfeuerwache an der pinneberg.de 2000 wird durch eine Ziegler Minimax, gefüllt mit 500 Friedrich-Ebert-Straße stationiert.

StLF 10/6 FF WLF für ABC-Dienst

Der Anblick ist gewaltig, die schnauzer“ getaufte Zetros als technischen Daten auch: 9,3 Ergänzung zum vor drei Jahren in Meter lang, 26 Tonnen zulässiges Dienst gestelltem ersten WLF mit Gesamtgewicht, 1,10 Meter Straßenfahrgestell auf Mercedes- Wattiefe, angetrieben von einem Actros gedacht. Der Neue soll 326 PS (240 kW) starken Motors. besonders bei Hochwasserlagen Das neue Wechselladerfahrzeug auch abseits der befestigten Wege (WLF) auf Mercedes-Zetros zum Einsatz kommen. 2733, das der Kreis Pinneberg für Das Hakensystem für den den ABC–Dienst beschaffte ist in Abrollbehälter hat die Hamburger jeder Hinsicht beeindruckend. Firma Atlas eingebaut. Die Das Automatik-Getriebe Abrollvorrichtung Multilift XR- erleichtert es dem Maschinisten, 21T mit einer Kipp- und Hublast Von der Tragkraftspritze wollte der Mannschaftskabine. Hohl- sich auf das Lenken des von 21 Tonnen kann Container sich die FF Bullenkuhlen nicht strahlrohre, C-Schläuche in Kör- Fahrzeugs zu konzentrieren. mit einer Länge von 5,00 bis 6,50 trennen. Sie ist statt der fest ben sind weitere Neuerungen für Das Zetros-Fahrgestell aus der Metern aufnehmen. Standard- eingebauten Fahrzeugpumpe im die Wehr in der kleinsten Ge- Fahrzeugschmiede mit dem Stern mäßig ist der AB Mulde verlastet. heckseitigen Geräteraum des meinde des Kreises. Das gilt auch ist in erster Linie für militärische Xenon-Scheinwerfer sorgen beim neuen Staffel-LF 10/6 verlastet für den Beleuchtungssatz. Bei Zwecke konzipiert worden. Absetzvorgang für das nötige und direkt mit dem 600 Liter Bedarf kann ein Element Entsprechend robust ist die Licht. fassenden Wassertank verbunden. Wasserschaden mit Tauchpumpe Ausstattung und vor allem auch Das neue WLF kostet rund Ziegler hat das StLF auf einem eingeschoben werden. Teile der für schwieriges Gelände geeignet. 185.000 Euro. Die Betreiber des MAN-Fahrgestell TGL 8.180 mit Ausrüstung wurden vom alten LF Allradantrieb ist obligatorisch. Kernkraftwerks Brokdorf tragen zulässigem Gesamtgewicht von 8 (Bj. 1980) übernommen. Die FF Im Fahrzeugkonzept für den von diesem Betrag 50.000 Euro. 7,5 Tonnen aufgebaut. Zwei der Bullenkuhlen hat dieses Jahr Katastrophenschutz ist der vom Den Rest zahlt der Kreis vier Atemschutzgeräte lagern in ihren 80. Geburtstag gefeiert. Feuerwehrmagazin „Riesen- Pinneberg.

- 4 -