55. Jahrgang Freitag, den 7. Februar 2020 NUMMER 6

 Seite 2 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 6 vom 7.2.2020

Kohlberger Kinderfasching 2020 in der Jusihalle am Sonntag, 16.02.2020

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Rainer Taigel laden die Kindergärten Kohlberg in der 27. Aufl age am 16.02.2020 ab 14.01 Uhr die jüngsten Närrinnen und Narren zum kunterbunten Treiben in die Jusihalle ein. Ein tolles Unterhaltungsprogramm mit viel Musik und lustigen Animationen wird für die ausgelassene Stimmung bei Jung und Alt sorgen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen kann außerdem nach Herzenslust gebastelt und gemalt werden. Es gibt ebenso eine Schminkstation, u.a. ehrenamtlich unterstützt durch Simone Mayer (Zauberspiegel Kohlberg) und ganz neu in diesem Jahr: temporäre Glitzer Tattoos in verschiedenen Designs und Farben. Einer der Höhepunkte schlechthin ist die alljährliche Tombola mit tollen Sachpreisen und attraktiven Gutscheinen für die ganze Familie. Selbstverständlich kommt auch das Kulinarische nicht zu kurz: Neben frischem Popcorn, gibt es Kuchenspezialitäten und Herzhaftes aus der Küche. Mit Liebe und Leidenschaft wird die Veranstaltung von der Kindergartenleitung Frau Julia Türk, den Elternbeiräten der Kindergärten / U3 Gruppen, sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern organisiert und umgesetzt. Unterstützt wird der Kinderfasching von regionalen und überregionalen Unternehmen, die u.a. Sachspenden und Gutscheine für die Tombola bereitstellen, sowie dem Americans Diner , welcher seit November ein spezielles Frühstück anbietet. Pro verkauftem „Faschingsmenü“ erhalten die Kindergärten noch zusätzlich 2,00 €. Der Gewinn des Kinderfaschings fl ießt zu 100% an die Kindergärten und U3 Gruppen Kohlberg. Das Geld wird in nachhaltige Projekte investiert. Letztes Jahr konnten u.a. Hochbeete für den Garten angeschafft und von den eingenommen Geldern fi nanziert werden. Einlass: 13:31 Uhr Beginn: 14:01 Uhr Eintritt: Kinder 1,00 € / Erwachsene 2,00 €

Amtliche Bekanntmachungen Hundesteuer 2020 Die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2020 ist am 13.02.2020 ganz zur Zahlung fällig. Sie beträgt für jeden Gemeinderatssitzung am 17. Februar 2020 Hund 108,- Euro. Für das Halten eines Kampfhundes Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung fi ndet am beträgt die Steuer 696,- Euro. Hält ein Hundehalter im Montag, 17. Februar 2020, 19:00 Uhr, Gemeindegebiet mehrere Hunde, so erhöht sich der Steu- im Sitzungssaal des Rathauses in Kohlberg statt. ersatz für den zweiten und jeden weiteren Hund auf 216,- Tagesordnung: Euro, für jeden weiteren Kampfhund auf 1.392,- Euro. Die öffentlich Steuerbescheide wurden zugestellt. 1. Entwicklung des Baugebietes „Niederes Feld" Die Steuerpfl ichtigen, die der Gemeinde kein SEPA- Beschluss des Städtebaulichen Vertrages Lastschriftmandat erteilt haben, möchten wir darauf hin- 2. Einwohnerfragen weisen, dass am 13. Februar 2020 die Hundesteuer zur 3. Bekanntgaben Zahlung fällig ist. Beim Vorliegen eines SEPA-Lastschrift- 3.1 Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung mandats wird die fällige Zahlungsrate zum 13.02.2020 3.2 Sonstiges abgebucht. 4. Neubestellung des Gutachterausschusses Die Hundehalter werden darauf hingewiesen, dass die 5. Digitalfunk für die Feuerwehr anzeigepfl ichtigen Hunde mit einer gültigen und sichtbar Vergabebeschluss befestigten Hundesteuermarke zu versehen sind. Wer 6. Anschaffung von Minitoren für den Kunstrasenplatz einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies der Ge- 7. Nachwahl eines Mitgliedes in den Kinderausschuss meinde innerhalb von zwei Wochen anzuzeigen. 8. Bauangelegenheiten Anmeldestelle für die Hundehaltung ist das Bürgermei- Nutzungsänderung Einbau SB-Laden Tante-m, Metzin- steramt, Zimmer 10. ger Straße 1 Eine unterlassene Anmeldung kann als Ordnungswidrig- 9. Änderung der Benutzungsordnungen für die keit geahndet werden. Jusihalle und die Kelter 10. Verschiedenes Grund- und Gewerbesteuer 2020 Die Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingela- Die Steuerpfl ichtigen, die der Gemeinde kein SEPA-Last- den. Eine nichtöffentliche Sitzung fi ndet nach der öffentlichen schriftmandat erteilt haben, möchten wir darauf hinwei- Sitzung statt. sen, dass am 15. Februar 2020 die 1. Vierteljahresrate der Grund-und Gewerbesteuerzur Zahlung fällig ist. Beim gez. Vorliegen eines SEPA-Lastschriftmandats wird die fällige Rainer S. Taigel Zahlungsrate zum 15.02.2020 abgebucht. Bürgermeister Nummer 6 vom 7.2.2020 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Auslegung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft („Wohnmobil-Stellplatz“ in Beuren)

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Neuffen hat am 19.12.2019 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Das Plangebiet der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes liegt auf Gemarkung Beuren, westlich der Panoramatherme und wird wie folgt begrenzt: - Im Norden: durch die Bebauung im Friedensweg und den Brückleswiesenweg, - Im Osten: durch den Parkplatz der Panoramatherme, - Im Süden: durch den Friedhof und den Bolzplatz Raifwäldle, - Im Westen: durch die Grünlandfl ächen im Gewann Hädernwiesen (Flst. Nr. 365) Für den Planbereich ist der Lageplan der 4. Flächennutzungsplanänderung vom 15.08.2019/30.10.2019 maßgebend. Der Planbereich ergibt sich aus dem folgenden unmaßstäblichen Kartenausschnitt:

Öffentliche Auslegung: Der Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom 15.08.2019/30.10.2019 wird mit Begründung und Umweltbericht, sowie wesentlichen vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom 17.02.2020 bis ein- schließlich 20.03.2020 (Auslegungsfrist) im Rathaus in Neuffen, Hauptstraße 19, während folgender Zeiten öffentlich ausgelegt: Montag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Seite 4 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 6 vom 7.2.2020 Donnerstag: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Informationen über • Die naturräumlichen Gegebenheiten des Planbereiches (siehe Umweltbericht vom 30.10.2019), • die Betroffenheit von Schutzgebieten (siehe Umweltbericht vom 30.10.2019 und private Stellungnahmen), • die Beschreibung und Bewertung des Umweltbestandes hinsichtlich der Umweltbelange Boden, Wasser, Klima und Luft, Arten und Biotope, Landschaftsbild und Erholung, Mensch, Kultur- und sonstige Sachgüter (siehe Umweltbericht vom 30.10.2019, Stellungnahme des Landratsamtes vom 10.12.2018 und private Stellungnahmen). • die Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Klima und Luft, Arten und Biotope, Landschaftsbild und Erholung, Mensch, Kultur- und sonstige Sachgüter (siehe Umweltbericht vom 30.10.2019, Stellungnahme des Land- ratsamtes vom 10.12.2018 und private Stellungnahmen). • die Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung, zum Ausgleich und zur Kompensation negativer Auswirkungen auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Klima und Luft, Arten und Biotope, Landschaftsbild und Erholung, Mensch, Kultur- und son- stige Sachgüter (siehe Umweltbericht vom 30.10.2019), • die geologische Beschaffenheit des Baugrundes und Beschaffenheit des Bodens (siehe geotechnischer Bericht vom 13.07.2018, Umweltbericht vom 30.10.2019 und Stellungnahme des Landratsamtes vom 10.12.2018) • artenschutzrechtliche Belange, sowie Maßnahmen zur Vermeidung artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände für Vogel- und Fledermausarten (siehe spezielle artenschutzrechtliche Prüfung vom 30.10.2019), • Die zu erwartenden Schallimmissionen durch den Betrieb des Wohnmobil-Stellplatzes und die Zufahrt zum Wohnmobil- Stellplatz (siehe Schallimmissionsuntersuchung vom 18.09.2018 und Stellungnahme des Landratsamtes vom 10.12.2018)

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Neuf- fen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- fassung über die Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des §4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach §7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gem. §7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.

Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet- Adresse der Stadt Neuffen https://www.neuffen.de/index.php?id=277 und im zentralen Internetportal des Landes eingestellt.

Neuffen, 5. Februar 2020 gez. Matthias Bäcker Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Neuffen

betriebsgesetzes sowie den §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsver- ordnung und den §§ 87, 89 und 96 der Gemeindeordnung Abwasserverband Neuffener Tal für Baden-Württemberg folgenden Wirtschaftsplan für das Sitz: Wirtschaftsjahr 2020 beschlossen:

Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des Abwasser- § 1 verbandes Neuffener Tal für das Haushaltsjahr 2020 Wirtschaftsplan Das Landratsamt hat mit Erlass vom 20.12.2019, Zeichen 461-904.11, die Gesetzmäßigkeit der von der Ver- Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt bandsversammlung am 14.11.2019 beschlossenen Wirt- schaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 bestätigt. 1. im Erfolgsplan Der in § 2 des Wirtschaftsplanes auf 50.000 Euro festgesetzte mit Erträgen von 1.365.900 EUR Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inve- mit Aufwendungen von 1.365.900 EUR stitionen (Kreditermächtigung) wird gemäß § 12 Abs. 1 EigBG i.V. mit § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. 2. im Vermögensplan Der in § 3 des Wirtschaftsplanes auf 269.000 Euro festge- mit Einnahmen von 490.300 EUR setzte Höchstbetrag der Kassenkredite ist nach § 12 Abs. 1 mit Ausgaben von 490.300 EUR EigBG i.V. m. § 89 Abs. 3 GemO genehmigungsfrei. Der Wirtschaftsplan 2020 wird nachstehend öffentlich be- 3. den vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen kannt gemacht. von Verpfl ichtungen in Höhe von - 0 - EUR Der Wirtschaftsplan 2020 liegt in der Zeit vom 10.02.2020 bis 14.02.2020 und vom 17.02.2020 bis 18.02.2020 jeweils § 2 einschließlich - im Rathaus in Kohlberg, Zimmer 2, während Kredite der Dienststunden öffentlich aus. Die vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) Feststellungbeschluss werden auf 50.000 EUR Die Verbandsversammlung hat in Ihrer Sitzung am 14.11.2019 festgesetzt. aufgrund von §§ 18 bis 20 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 14 des Eigen- Nummer 6 vom 7.2.2020 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 5 § 3 Schwangerschaftsberatungsstelle Kassenkredite pro familia Der Höchstbetrag der Kassenkredite Wellingstraße 8, , Telefon: 07021/3697 wird auf 269.000 EUR Kinderärztlicher Notdienst Telefon: 0180 / 6071100 festgesetzt. Klinikum Esslingen

Hirschlandstr. 97, § 4 Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Verbandsumlagen Samstag, Sonntag und Feiertag von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Umlage zur Deckung des laufenden Betriebs- und Verwaltungsaufwandes nach Apothekenbereitschaft § 15 (1) Verbandssatzung 845.900 EUR Am 08.02.2020 Stadt-Apotheke in der Praxisklinik, Bahnhofstr. 5, Nürtingen Umlage zur Deckung des Aufwandes für Apotheke am Tübinger Tor, Katharinenstr. 28, Abschreibungen nach § 15 (2) Verbands- satzung 315.700 EUR Am 09.02.2020 Rauner-Apotheke, Tannenbergstr. 40, Kirchheim/Teck Umlage zur Deckung des Zinsaufwandes nach Bahnhof-Apotheke, Schönbeinstr. 20, Metzingen § 15 (2) Verbandssatzung 142.000 EUR

Die Aufteilung der Verbandsumlagen auf die Verbandsmit- glieder ist der Anlage 2 zum Wirtschaftsplan 2020 zu entneh- Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen men. Die Erhebung der Verbandsumlagen erfolgt entspre- Sie unter Telefon: 07025/91199-0 rund um chend den Festsetzungen in § 15 der Verbandssatzung. die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr besetzt. Frickenhausen, den 06.02.2020 Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit gez. einen Termin vereinbaren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch Simon Blessing zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Verbandsvorsitzender Hause oder senden Ihnen Informationsmaterial zu.

Entlastungsangebote für Angehörige von Demenzer- krankten Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen müssen meist einen mühsamen Alltag bewältigen und haben oft we- nig Gelegenheit sich auszuruhen und kaum Zeit, ihre eigenen Termine wahrzunehmen oder auch mal etwas für sich zu tun. Mit unserem Angebot " Pausenzeit" können wir Sie stunden- weise entlasten. Geschulte Mitarbeiter kümmern sich um den/die Demenzerkrankte(n) direkt bei Ihnen zuhause. Die Betreuung und Aktivierung wird individuell an die Bedürfnisse angepasst. Das Angebot kann bei einem bestehenden Pfl egegrad im Rahmen der Betreuungs- und Entlastungsleistungen über die Pfl egekasse abgerechnet werden.

Kontakt über die Diakoniestation Neuffener Tal, Telefon 07025 Allgemeiner Notfalldienst 91199-0 oder direkt bei Frau Ulrike Allner(Leitung Demenzan- Nürtingen Telefon: 116117 gebote) unter Telefon 015209302052.

Kreiskliniken Esslingen - Klinikum Nürtingen Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Auf dem Säer 1, Nürtingen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ih- Samstag/Sonntag/Feiertag von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr rer Angehöriger. Einsatzleitung: Frau Renftle (Diakoniestation Für den Bereich Metzingen-Dettingen-Grafenberg- Nürtingen), Telefon. 07022/9327713. wurde eine zentrale einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst am Wochenende und den Feiertagen eingerichtet. Telefon: 01801/929213 HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6070711 Vergessen Sie die Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6071122 Räum- und Streupfl icht nicht! Zahnärztlicher-Bereitschaftsdienst Bereich Metzingen – Dettingen – Grafenberg – Riederich Der Zahnärztliche Notfalldienst an den Wochenenden und Feiertagen kann unter der Telefon: 01805/911640 erfragt werden.

Impressum: Herausgeber: Gemeinde 72664 Kohlberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Rainer Taigel oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstr. 77, 89073 Ulm, Telefon: (0 71 23) 36 88-630, Telefax: (0 71 23) 36 88-222. Zustellung und Vertrieb: (0 71 23) 3688-639 Homepage: www.nak-verlag.de. Telefon Redaktion: (0 71 23) 36 88-511, E-Mail Text: [email protected], E-Mail Anzeigen: [email protected] Seite 6 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 6 vom 7.2.2020

Müll Ortsbücherei

Die nächsten Abfuhrtermine: Öffnungszeiten in der Ortsbücherei Montag, von 14.30 bis 17.30 Uhr • Gelber Sack: Montag, 10.02.2020 Mittwoch, von 16.00 bis 19.00 Uhr • Restmüll: Dienstag, 11.02.2020 (siehe Müll-ABC)

• Biotonne: Dienstag, 18.02.2020 Buchtipp der Woche: Vergib uns unsere Schuld • Altpapiersammlung: Samstag, 15.02.2020 von Hera Lind Carina Kramer ist dreifache Mutter, als sie mit Ende dreißig Die Sammelbehälter bzw. der gelbe Sack sind jeweils Witwe wird. Sie sucht Trost in der Kirche und begegnet Pater ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Raphael von Ahrenberg, der seit über zwanzig Jahren im Das gebündelte bzw. in nicht zu großen Kartons ver- benachbarten Kloster lebt. Der geweihte Priester hat sich packte Altpapier ist bis spätestens 8.00 Uhr am Gehweg- mit Leib und Seele dem Zölibat verpfl ichtet. Doch Carina oder Fahrbahnrand bereitzustellen. bringt alles ins Wanken. Sie ist stark, bodenständig, zugleich • Wertstoffcontainer zärtlich und einfühlsam. Die gemeinsame Liebe ist geprägt Wertstoffe dürfen nur von heimlichen Treffen, gefolgt von umso schmerzhafteren werktags von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 20.00 Uhr Trennungen. Denn die Kirche lässt Raphael nicht ziehen. Von in die Wertstoffcontainer geworfen werden. einem klärenden Gespräch mit dem Bischof kehrt er nicht Wir bitten um Beachtung! zurück. Carina steht vergebens am Bahnhof. Und es kommt noch schlimmer: Sie ist schwanger. Werden ihre Widersacher • Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof trennen, was Gott zusammengeführt hat? beim Bauhof Öffnungszeiten: Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr November bis Februar nur Samstag. • Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit. Kindergarten Kohlberg Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne.

Anmelde-Linienverkehr Metzingen – Kohlberg Telefonische Anmeldung für Fahrten des Nacht-Taxis von Metzingen nach Kohlberg mindestens 1 Stunde vor Ab- fahrt – Telefon: 07125/407240. Anmeldeschluss: Montag – Samstag: 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr)

Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: 23:25 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 00:25 Uhr) 00:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 01:45 Uhr) 01:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 02:45 Uhr)

Sonn- und Feiertag: 20:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 21:10 Uhr) 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr)

Fundsachen

Kater zugelaufen Dem Fundamt wurde ein schwarzweißer junger Kater gemel- det, der in Kohlberg in der Teckstr. zugelaufen ist. Der Halter des Tieres wird gebeten, sich telefonisch unter 07025/91018-23 zu melden.

Schwimm mal wieder! Nummer 6 vom 7.2.2020 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 7 47738, Mail: [email protected]) und Veranstaltungskalender im Rathaus Großbettlingen, Zimmer 2 (Tel.: 07022 94345-15).

Kindersachenmarkt in Dettingen Am Samstag, den 15. Februar 2020 fi ndet von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr der Kindersachenmarkt in der Schillerhalle Det- tingen statt. Angeboten wird alles „Rund ums Kind“ wie aktuelle Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Kinder und Jugendliche, Kinder- wagen, Auto- und Fahrradsitze, Spielsachen, Umstandsmo- de, Fahrräder und Kinderfahrzeuge aller Art. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet lädt zum Kaffeetrinken ein. Tor- ten und Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen. Handtaschen dürfen nicht in die Halle gebracht werden. Der Erlös (20% des Verkaufspreises) kommt dem Gästehaus der ‚Fackelträger‘ in Rumänien zugute. Fahrzeuge können ohne Anbieternummer abgegeben wer- den. Die Nummern hierfür werden bei der Abgabe am Freitag, den 14. Februar von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr vergeben. Zum Vormerken: Der nächste Kindersachenmarkt fi ndet am 26.09.2020 statt.

Erwachsenen-Kleiderbasar am 07.03.2020 in Großbett- lingen Verkäuferlisten ab dem 11.02.2020 erhältlich Der Erwachsenen-Kleiderbasar in Großbettlingen gibt Klei- dungsstücken eine zweite Chance: Dort kann Jedermann seine gut erhaltenen Kleidungsstücke (Frühjahrs- und Som- mermode) verkaufen. Interessierte Verkäufer können ab dem 11. Februar 2020 (ab 7.00 Uhr) unter der E-Mail-Adresse [email protected] Verkaufslisten anfordern. Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar Der Kleiderbasar fi ndet statt am 7. März 2020 von 13.30 - 16.00 Uhr im Forum der Generationen Großbettlingen. Angeboten werden Damen-, Herren- oder Junge Mode, sowie Schuhe Landwirtschaftsamt informiert zum Gemeinsamen Antrag und Accessoires in allen Größen. Abgabetermine für die zu 2020 verkaufenden Kleidungsstücke sind Freitag, 06.03.2020 von Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen informiert 18.00 bis 18.30 Uhr, und Samstag, 07.03.2020 von 09.00 bis in drei Veranstaltungen zu den Neuerungen des Gemeinsamen 10.00 Uhr. Ausgerichtet wird der Basar von der Fußballjugend Antrags für das Jahr 2020, Erfahrungen der Antragsbearbei- des TSuGV Großbettlingen. tung und Vor-Ort-Kontrolle aus dem Jahr 2019. Folgende Termine stehen zur Auswahl: • Dienstag, 18.02.2020, 20 Uhr, 72663 Großbettlingen, Nür- Kulturecke tinger Str. 52, Gasthof Linde • Donnerstag, 27.02.2020, 20 Uhr, 73230 Kirchheim-Jesin- Veranstaltungen der Gemeinden Kohlberg, Bempflingen, gen, Im Oberhof 42, Gemeindehalle Kirchheim-Jesingen Grafenberg, Großbettlingen, Neckartailfingen, Riederich • Donnerstag, 05.03.2020, 20 Uhr, 70771 Leinfelden-Echter- dingen, Hauptstr. 64, Gasthaus Hirsch. Weiberfasnet in der Gutenberghalle Riederich Wie im letzten Jahr sind "Die Grafenberger" wieder bei uns zu Rückfragen beim Landwirtschaftsamt unter Telefon 0711 Gast und heizen die Gutenberghalle richtig ein. Am schmot- 3902-41470. zigen Donnerstag, 20. Februar 2020 heißt es wieder raus aus Jeans und Pullover und rein in Eure coolen Kostüme. Feiert mit uns eine legendäre Party bei hammer Musik und netter Gesellschaft. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten er- haltet Ihr bei den Riedericher Banken oder unter vorverkauf@ Kirchliche Nachrichten musikverein-riederich.de. Einlass:19.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr VVK: 10,00 €, AK: 13,00 €. Kein Einlass unter 16 Jahren.

Wie Findus zu Pettersson kam Evangelische Kirchengemeinde Am Montag, dem 9. März ist das Kindertheater „Topolino“ aus Kohlberg Ulm zu Gast in der Ortsbücherei Großbettlingen. Um 15.00 Uhr spielt das Theater für Kinder ab 3 Jahren „Wie Findus zu Telefon (07025) 3517 - Fax (07025) 3531 Pettersson kam“. Der kauzige, alte Pettersson lebt schon so E-Mail: [email protected] lange allein, dass ihm gar nicht mehr auffällt wie einsam er Homepage: www.ev-kirche-kohlberg.de ist. Außer ein paar Hühnern hat er niemanden mit dem er sich Bürozeiten Sekretariat: unterhalten kann. Eines Tages erhält er ein Geschenk - Fin- Dienstag und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr dus! Als Pettersson den kleinen Kater sieht, öffnet sich sein Herz, wie wenn jemand an einem Sommermorgen das Rollo Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht hochzieht und das warme Sonnenlicht strömt herein. Die Vor- auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barm- stellung dauert ca. 50 Minuten. Karten für das Kindertheater herzigkeit. zum Preis von 1,-- € gibt es in der Ortsbücherei (Tel.: 07022 Daniel 9, 18 Seite 8 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 6 vom 7.2.2020 Freitag, 7. Februar 72636 Frickenhausen-Tischardt. Beginn mit Singen, Spielen 17.00 Abfahrt zur Gemeindefreizeit auf den Schmalenberg und Impuls, ab 11.30 Uhr Workshops rund um den Psalm 23, am Gemeindehaus 13 Uhr gemeinsames Mittagessen. Nachmittags gibt es ein buntes Kreativangebot. Der gemeinsame Abschluss ist für Sonntag, 9. Februar 15.30 Uhr geplant. Eingeladen sind alle Familien des Neuffener 10.00 Predigt-Gottesdienst zum Sonntag Septuagesimä Tales. Falls Sie nur teilweise dabei sein können, gerne einfach Predigttext: Matthäus 20, 1-16 (Prädikant Andreas melden bei Hendrik Lohse, Diakon für die Arbeit mit Familien, Menz, ) e-mail: [email protected]. Der Kindergottesdienst entfällt, da die Mitarbeiter auf der Gemeindefreizeit sind.

Montag, 10. Februar 20.00 Chorprobe Mutmacher im Gemeindehaus

Dienstag, 11. Februar Pfarramt Neuffen: 19.00 Kinderkirchvorbereitung im Pfarramt Sekretariat: Angelika Doster Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana Mittwoch, 12. Februar Öffnungszeit: Montag – Mittwoch und kein Konfi rmandenunterricht (Konfi rmanden sind im Freitag von 08:30 – 11:30 Uhr Praktikum) oder nach Vereinbarung 19.30 4. Abend zum Glaubenskurs im Ev. Gemeindehaus Tel.: (07025) 2756 Frickenhausen E-Mail: [email protected] Donnerstag, 13. Februar Homepage: www.sankt-michael.eu 19.00 Vorbereitungstreffen für die Konfi rmandenfreizeit im Facebook: SanktMichaelNeuffen Pfarramt Instagram: sanktmichaelneuffen 20.00 Bastelkreis im Gemeindehaus GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen

Freitag, 14. Februar St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren,Klaus v. Flüe 18.00 Kennenlernsynode im Ev. Gemeindezentrum Nür- Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen tingen-Roßdorf (Delegierte von Kohlberg: Pfarrer Samstag, 8. Februar Harald Geyer und Michael Schur) keine Eucharistiefeier in Beuren 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Gemeindefreizeit am kommenden Wochenende Am kommenden Wochenende ist von Freitag bis Sonntag Sonntag, 9. Februar – 5. Sonntag im Jahreskreis - Hel- wieder unsere jährliche Gemeindefreizeit. Wir sind im Freizeit- ferfest haus auf dem Schmalenberg bei Welzheim. Ca. 60 Personen 8:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen unserer Kirchengemeinde treffen sich bei dieser Gemeinde- 10:00 Eucharistiefeier zum Helfertag in Neuffen freizeit unter dem Thema „Freundschaft und Familie“. Der 10:00 Kinderkirche in Neuffen neue Familiendiakon des Neuffener Tales, Herr Hendrik Lohse, Dienstag, 11. Februar der unter anderem auch für Kohlberg zuständig ist, wird in 18:30 Eucharistiefeier in Beuren verschiedenen Einheiten die Geschichte der Freundschaft zwischen David und Jonathan auslegen. Er wird uns das ganze Mittwoch, 12. Februar Wochenende über begleiten. Leider ist es nicht möglich, alle 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen 71 Anmeldungen im gebuchten Haus aufzunehmen, so dass Donnerstag, 13. Februar einige Gemeindeglieder auch als Tagesgäste am Samstag 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen nachkommen werden. Wir wünschen dieser Freizeit Gottes Segen für ein fröhliches unkompliziertes Beisammensein und Freitag, 14. Februar miteinander feiern. 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Samstag, 15. Februar Vertretung während der Gemeindefreizeit 16:30 Eucharistiefeier in Neuffen Am kommenden Wochenende hat Pfarrer Gerhard Bäuerle Memento für die Verstorbenen der Familie Vollwei- aus Linsenhofen die Vertretung für die Zeit, während Pfarrer ter und Simundic und für alle Seelen, die niemand Geyer auf der Gemeindefreizeit ist. Sie erreichen ihn unter haben Tel. 2778. 18:30 Eucharistiefeier zum Helferfest in Großbettlingen

Glaubenskurs Expedition Der 4. Abend zum Glaubenskurs fi ndet am Mittwoch, 12. Sonntag, 16. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis Februar um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in 8:30 Eucharistiefeier in Beuren Frickenhausen statt. Alle 7 Gemeinden laden zu diesem Glau- 10:00 Eucharistiefeier in Frickenhausen benskurs-Abend ein, der auch völlig unabhängig von den MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN anderen schon angebotenen Abenden besucht werden kann. Wieder ist der Psalm 23 die Grundlage unseres Zusammen- kommens und Feierns. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bekanntmachung des KGR-Wahl- Ev. Kirchengemeinde Frickenhausen bereiten diesen Abend ausschusses vor. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Frickenhausen benöti- Verlängerung der Frist für die Ein- gt, möge sich bitte im Pfarramt, Tel. 3517, melden. reichung von Wahlvorschlägen Wahlvorschläge für die Wahl des Familien-Zeit am Samstag, 15. Februar im Gemeindezen- Kirchengemeinderates konnten bis trum Christuskirche Tischardt 2.2.2020 eingereicht werden. Bis jetzt Herzliche Einladung zum Familien-Tag mit Diakon Hendrik stehen keine Kandidaten für die Wahl Lohse am Samstag, 15. Februar von 10.45 Uhr bis 15.00 zur Verfügung. Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlä- Uhr im Ev. Gemeindezentrum Christuskirche, Kirchertstr. 19, gen wird daher verlängert. Stichtag für die Einreichung von Nummer 6 vom 7.2.2020 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 9 Wahlvorschlägen ist der 20.2.2020, 18:00 Uhr. Soweit bis zu diesem Termin keine Wahlvorschläge vorliegen und nicht mindestens 6 Kandidaten vorhanden sind, kann keine Kirchengemeinderatswahl am 22.3.2020 stattfi nden. Neuffen, den 3.2.2020 Wahlausschuss

Kommt doch zur Kinderkirche! Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren, ob alleine oder mit Mama, Papa, Geschwisterkindern, Oma, Opa... Die Kinderkirche beginnt mit der Gemein- de in der Kirche. Nachdem der Pfarrer die Kinder begrüßt hat, nehmen wir unsere Kinderkirchenkerze und gehen gemein- sam nebenan ins Gemeindezentrum. Dort sitzen wir auf bequemen Kissen auf dem Boden. Die Bibelgeschichte wird altersgerecht dargestellt. Die Geschichte, die an dem Tag behandelt wird, gestalten wir gemeinsam während des Er- zählens. Wir nutzen dazu Tücher, Holzmännle und eine bunte Vielfalt an Lege- und Naturmaterial. Nachdem wir gespielt, gemalt, gesungen und gebetet haben, nehmen wir unsere Kin- derkirchenkerze und gehen gemeinsam wieder in die Kirche, wo wir den Großen in der Gemeinde kurz erzählen und zeigen, Der Synodale Weg was wir an diesem Tag gemacht haben. Dort fi ndet dann der Wir reden mit... gemeinsame Abschluss des Gottesdienstes statt. Informationen – Einschätzungen – Perspektiven zum Synoda- Wir freuen uns auf Euch! len Weg der Katholischen Kirche in Deutschland Thuy-Van Becker, Kerstin Peppel, Mirjam Schneider Stadtdekan Dr. Christian Hermes (Mitglied der Synodalver- sammlung), Dekan Paul Magino (Sprecher des Priesterrats), Die nächsten Termine sind: Claudia Schmidt (Geistliche Beirätin Katholischer Frauen- 9.Februar '20 So 10.00Uhr Neuffen bund), Ulrike Sämann (Mitglied in der evangelischen Landes- 1.März '20 So 10.00Uhr Beuren synode) und Dr. Michael Trauthig (Redakteur der Stuttgarter 5.April '20 So 10.30Uhr Neuffen Zeitung) stellen ihre Sicht zum Synodalen Weg dar und stellen 11.April '20 Sa 17.00Uhr Beuren (Osternacht) sich der Diskussion darüber. Führt der Weg in eine konstruk- tive Zukunft oder auf ein Abstellgleis? Was braucht es, damit er Ministunde in Neuffen gelingt und wer geht ihn (noch) mit? Dazu sind die Sichtweisen Ministunde: jeden Freitag um 18 Uhr (außer in den Ferien), und Anliegen der TeilnehmerInnen gefragt. Kontakt: Alexandra Galka Tel.: 07025/1360897 Am Sonntag, 8. März 2020, 19.oo bis 21.30 Uhr im Gemein- dezentrum St. Johannes, Seniorennachmittag in Neuffen Vendelaustraße 28, 72622 Nürtingen Zum nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 12 Februar laden wir alle Senioren ab 14.30 Uhr herzlich ins katholische Gemeindehaus Neuffen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vereinsmitteilungen Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte beim katholischen Pfarramt in Neuffen, Telefon 07025/2756, gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie abends wieder nach Hause. Meditationskreis Das nächste Treffen des Meditationskreises fi ndet am Freitag, 14. Februar 2020 um 19:30 Uhr im kath. Gemeindehaus Be- uren statt. Die Meditation ist nicht konfessionsgebunden. Alle, die ihren Glauben vertiefen wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Termine jeweils Freitag um 19:30 Uhr 28.02.20 13.03.20 27.03.20 „TSV Bambinis zu Gast in Grötzingen“ Am vergangenen Sonntag kam es zu einem überraschen- den Gastauftritt unserer Bambini beim 6. Aichbachwasen- Cup in Grötzingen. Nach dem Bonlanden kurzfristig komplett absagte, konnten WIR durch unglaubliche Teampower 3(!!!) Mannschaften mit insgesamt 13 Bambini innerhalb von 1,5 Innerorts sind auf öffentlichen Tage an den Start bringen. Zugleich war dies auch der erste Auftritt in den neuen Spieltags-Trikots. Somit kehrten die Bam- Straßen und Gehwegen Hunde bini wieder zurück zum Ursprung und spielten in Rot-Weiß. an der Leine zu führen. Team 1 spielte in der vermeintlich stärksten Gruppe. Im Er- öffnungsspiel gegen den Gastgeber war unser Team sehr nervös und verlor kurios durch 3 eher irregulären Toren mit Seite 10 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 6 vom 7.2.2020 5:2. Im zweiten Spiel kam es zum Derby gegen Grafenberg 1. Das Spiel wurde souverän mit 4:0 gewonnen und man konnte deutlich sehen zu was dieses Team in der Lage ist. Leider verspielte man den 2 Sieg im dritten Spiel durch einen Leichtsinnsfehler und so endete es nur 2:2. Im vierten Spiel kam es zu einer unnötigen 1:2 Niederlage.

Unser zweites Team spielte in dieser Konstellation noch nie zusammen. Dazu kam ebenso eine große Nervosität und der schwierigste Platz des Turniers. Sie zeigte aber im gesamten Turnierverlauf sehr gute Ansätze auf die wir aufbauen werden und erreichten, neben eine sehr unglückliche Niederlage, ein tolles Unentschieden gegen stark aufspielende Eislinger.

Unser jüngstes Team war die größte Überraschung des Tur- niers. Sie spielten völlig frei auf und gewannen ihr erstes Spiel völlig verdient gegen den Gastgeber mit 2:1. Im Derby gegen Neuffen bekam das Team erst in der Schlussminute den Ausgleich zum 1:1. Danach ließen etwas die Kräfte nach und man bekam 2 Niederlagen gegen etwas ältere Mannschaften. Jugendfußball Zum Schluss des Turniers, gab es für alle die verdiente Me- Auch zu Beginn des Jahres sind die Fußballerinnen und daille und es schallte noch einmal lautstark „TSV KOHLBERG, Fußballer des TSV Kohlberg tatkräftig im Trainings- und Tur- WIR SIND EIN TEAM“ durch die Halle. nierbetrieb im Einsatz. Dank der Spielgemeinschaften mit Somit kann man zu Recht sagen: IN KOHLBERG WÄCHST den umliegenden Vereinen kann der TSV Kohlberg auch wei- WAS STARKES HERAN!!! terhin allen fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen ein qualifi ziertes Trainingsangebot bieten. Gerne möchte der TSV Kohlberg alle Kinder und Jugendlichen einladen einfach einmal in den Trainings- und Spielbetrieb hineinzuschnuppern. Für nähere Auskünfte stehen die Jugendleiter des TSV Kohl- berg gerne zur Verfügung: T. Egner (Bambini bis E-Junioren): 0170 7355413 S. Schäfer (D- bis A-Junioren): 0151 54700963

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende E-Junioren SGM Täle III - Hallenturnier in Raidwangen Enorme Leistungssteigerung sorgt für Platz 3 Am vergangenen Sonntag waren wir mit einer 2010er-Mannschaft beim Hallenturnier des TSV Raidwangen in Nürtingen zu Gast. In unserer Gruppe waren mit Berkheim, Pfullingen und Musberg nur unbekannte Gegner, so dass wir sehr gespannt waren, wie sich das Turnier entwickeln würde. Im ersten Spiel hatten wir dann auch den TSV Berkheim als Gegner. Trotz unseres guten Hallentrainings fanden wir leider nie richtig ins Spiel. Leider erreichten alle Spieler nicht ihre Normal- form. Vorne wurden dickste Chancen vergeben und in der Abwehr häuften sich die Fehler, so dass die Berkheimer das Spiel für sich entscheiden konnten. Sehr enttäuschend für die Zuschauer und Spieler war, dass wir nicht mal einen Treffer erzielen konnten. So stellt man sich das Auftaktspiel in einem Turnier überhaupt nicht vor. Der Vorteil dabei war, dass es jetzt nur noch besser werden konnte. Vor unserem zweiten Spiel gegen den VfL Pfullingen appellierten die Trainer an die Moral der Spieler. Jeder sollte jetzt zeigen, was er drauf hat, und das funktionierte im Spiel plötzlich bedeutend besser als im ersten Spiel. Es konnten wieder viele gute Torchan- cen erarbeitet werden, die aber leider nicht konsequent verwandelt wurden. Entweder der Pfosten oder ein Gegenspieler stand im weg, oder wir haben das Tor nicht getroffen. Mit einen Kullerball erzielte dann auch noch der VfL Pfullingen den Führungstreffer, den Lasse dann endlich mit unserem ersten Turniertor ausgleichen konnte. Ein Sieg in diesem Spiel wäre möglich gewesen, wir waren aber trotzdem auch mit dem Unentschieden zufrieden. Es war eine deutliche Leistungssteigerung zum ersten Spiel zu sehen. Diese Steigerung wollten wir alle auch im letzten Gruppenspiel fortsetzen, und dies gelang uns in diesem Spiel eindrucksvoll. Der Gegner aus Musberg hatte nicht den Hauch einer Chance. Raúl überzeugte in seinem Startelfdebut mit zwei blitzsauberen Toren. Super gemacht – und auch Tim reihte sich endlich in die Torschüt- zenliste ein. In der Abschlusstabelle unserer Gruppe belegten wir einen hervorragenden zweiten Platz. Das hatte nach dem miesen Nummer 6 vom 7.2.2020 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 11 Start keiner erwartet. wertes von Vereinen dar. Das gute Miteinander der Kohlberger Nach ewig langer Pause lautete unser Gegner im Viertelfi nale TSV Vereine wurde ebenso hervorgehoben, wie die tolle Kamerad- Raidwangen, der Gastgeber. Diese hatten in ihrer Gruppe den schaft in der Kapelle. Bartmann wurde anschließende vom Prä- ersten Platz belegt. Es war also durchaus ein Gegner, der uns alles sidenten des Blasmusikverbands Esslingen und CDU-Bundes- abfordern würde. Aber wir gaben auch alles. Die Jungs wuchsen tagsabgeordneter Markus Grübel mit der Fördermedaille in Gold über sich hinaus und erzielten in regelmäßigen Abständen ins- ausgezeichnet. gesamt 5 Treffer, bevor den Gastgebern der Ehrentreffer gelang. Eines der Höhepunkte an diesem Abend war mit Sicherheit das Dies war an diesem Tag unsere mit Abstand beste Leistung. Der 17-minütige Stück Tirol 1809, das in drei Sätzen den Tiroler Lohn dafür waren die Sprechchöre von unseren Ultra-Fans auf Volksaufstand und die anschließende Befreiung im dritten Satz der Tribüne: „Super Täle, super Täle, hey, hey“ und der Einzug „Sieg“ musikalisch verarbeitet hat. Sowohl die Jugendkapelle als ins Halbfi nale. auch die Stammkapelle wurden aufgefordert Zugaben zu spie- Wir hatten jetzt schon viel erreicht, aber wir wollten noch ins End- len. Nach zwei Zugaben war dann aber Schluss und es ging zum spiel vordringen. Dieses Ziel hatte aber auch unser Gegner im gemütlichen Teil über, um auf 100 Jahre Musikverein anzustoßen. Halbfi nale, der TSuGV Großbettlingen. Sie waren mit einem sehr guten Spielerkader ins Turnier gekommen, der durchschnittlich fast einen Kopf größer war als unsere Jungs. Auf unsere Abwehr um Lasse, Linus und Kaan kam eine Menge Arbeit zu. Nicht immer konnten sie ihre Gegner in Schach halten, aber dann stand da ja noch Maxi im Tor, der den ersten Schuss gekonnt um den Pfo- sten lenken konnte. Wir erspielten uns auch in diesem Spiel viele Chancen, konnten jedoch keine davon verwerten. Schade, denn Großbettlingen erzielte mit 3 Chancen zwei Tore und zog damit ins Finale ein. Man muss eben einfach Tore schießen, wenn man ein Spiel gewinnen möchte. Das Spiel um Platz 3 wurde dann im 9-Meterschießen ausgetra- gen. Maxi konnte 2 Schüsse hervorragend halten, und der dritte Schuss der Neckartailfi nger Gegner ging neben das Tor. Da auch wir unsere beiden 9-Meter vergeben hatten, lag es an Lasse, mit seinem letzten Schuss für die Entscheidung zu sorgen. Gekonnt und abgeklärt schob er den Ball unhaltbar für den Torwart in die Ecke. Sieg für die SGM Täle und ein hervorragender dritter Platz in diesem Turnier. Klasse gemacht, Jungs, und auch toll von den vielen Eltern auf der Tribüne mitgefi ebert. Das hat bestimmt allen ganz viel Spaß gemacht. Im erfolgreichen Spielerkader waren: Jugendkapelle Maxi, Lasse, Kaan, Linus, Tim, Ilkay, Patrick, Raúl und Defrim SJ

Einladung Abteilungsversammlung Turnen Am Mittwoch,19.02.2020Uhr fi ndet unsere diesjährige Abtei- lungsversammlung um 20.30 Uhr in der Jusihalle statt. Top: • Begrüßung • Rückblick 2019 • Wahlen • Verschiedenes

Alle aktiven und nichtaktiven Mitglieder (auch Eltern) sind herzlich dazu eingeladen. Ich freue mich über Euer Interesse. Abteilungsleitung Turnen Stammkapelle Gabi Röschel

Musikverein Kohlberg e.V.

Ein ganz tolles Jubiläumskonzert – 100 Jahre Musikverein Letzten Samstag stellte der Musikverein wieder einmal ein- drucksvoll unter Beweis, welch breites Spektrum es an musika- lischen Stilrichtungen in der Blasmusik gibt und er dieses auch beherrscht. Bei dem Ausfl ug durch die Jahrzehnte der Musik war die Freude und Begeisterung, sowohl bei den Zuhörern als auch bei den Musikern nicht zu übersehen. Nach der vielen Probenarbeit in den letzten Monaten war dies ein gelungener, toller Festauftakt in das Jubiläumsjahr. Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahrhundert Vereins- geschichte stellte Axel Bartmann die Veränderung des Stellen- "All about that Bass" zusammen mit dem Publikum Seite 12 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 6 vom 7.2.2020 Teilnehmerschar im Bereich Wandern und Familie. Intensiver Probebetrieb und rege Teilnahme an Veranstaltungen sind das Ergebnis von guter Arbeit bei den Akkordeonspielern Ortsgruppe Kohlberg/Kappishäusern unter Leitung von Frau Claudia Sannwald. Dort befi nden sich gerade auch 54 Akteure in Ausbildung an Akkordeon, Gauwinterwandertag Klavier, Gitarre und Keyboard. Das Ziegenprojekt fi ndet nach wie bereits angekündigt, fi ndet am Sonntag 09. Februar 2020 wie vor große und positive Resonanz in der Bevölkerung und der Gauwinterwandertag in Rietheim statt. Hierzu möchte die bei Besuchern aus nah und fern. Mit 63 erwachsenen Ziegen Ortsgruppe Rietheim alle Wanderfreunde und Gäste herzlich arbeiten wir gerade an der Kapazitätsgrenze. Im vergangenen einladen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr bei der Mosterei (Orts- Jahr wurde mit den Ziegen erstmals auch eine Beweidung im mitte) Zwei Wanderungen werden angeboten: Steinbruch Neuffen mit gutem Erfolg durchgeführt. Erfreulich Tour 1: Durch die Fluren und Anhöhen bei Rietheim mit Wan- ist der Mitgliederstand. Mit derzeit 343 Mitgliedern konnte derführer Eberhard Griesinger, Dauer ca. 2 ½ Std. nochmals eine Zunahme von 2 Mitgliedern verzeichnet wer- Tour 2: Schöne Aussichten bei Rietheim mit Wanderführerin den. Mit diesen Ausführungen endete der Bericht des Ver- Ingeborg Lenge-Werner, Dauer ca. 1 ½ Std. trauensmannes. Stefan Tremmel bedankte sich bei allen, die Für all Diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind, wird es einen durch Ihre Arbeit und Mitwirkung zum Gelingen aller Vorhaben geschichtlichen Rundgang im Ort mit Ortsvorsteher Gerd Söll beigetragen hatten. Achim Rasch als Kassier konnte in sei- geben. Im Anschluss möchte die Vereinsführung zu Kaffee / nem anschließenden Kassenbericht von viel Kapitaleinsatz bei Kuchen oder einem Vesper einladen. Auf Euer zahlreiches den einzelnen Veranstaltungen berichten. Erfreulicherweise Kommen nach Rietheim freut sich die Vereinsführung der wurden alle mit Gewinn abgeschlossen. Das Jahresergebnis OG Rietheim im Schwäbischen Albverein. Hotline für weitere fi el auch dank der gezahlten Zuschüsse für Landschaftspfl e- Infos: 07381/ 8716 Egon Steudle / 1. Vorsitzender ge und Beweidung positiv aus, sodass weitere Rücklagen gebildet werden konnten. Die Kassenprüfer Thorsten Berti und Erich Schrade hatten die Kasse geprüft und konnte dem Kassier eine einwandfreie und ordnungsgemäße Buchführung bestätigen. Bürgermeister Taigel bedankte sich im Namen der Gemeinden und konnte daraufhin alle Mitglieder des Vor- standes und des Ausschusses einstimmig entlasten. Vor den anstehenden Wahlen kam es zu einer emotional geführten Diskussion über die Ausrichtung des Vereines in der Vergan- genheit und für die Zukunft. Als auch diese Klippen umschifft waren, erfolgte die Besetzung der Ämter in offener Wahl. Alle Wahlergebnisse waren einstimmig. Gewählt wurden: Stefan Tremmel als 1. Vorsitzender, Arnold Louisoder als stellvertretender Vorsitzender, Hajo Steinhoff als stellvertretender Vorsitzender, Peter Friedrichsohn als Natur- Jahreshauptversammlung schutzwart, Ulrich Wolf als Wegwart, Achim Rasch als Kassier, 44 Personen trafen sich am Freitag, 31.01.2020 um 19.30 Erich Schrade als Kassenprüfer, Lothar Krieg und Stefan Ried- Uhr im Sportheim Kohlberg zur diesjährigen Jahreshaupt- linger als Orchestersprecher, Bianca Bader als Beisitzerin. versammlung der Ortsgruppe Kohlberg/Kappishäusern im Die Posten des Wanderwartes und des Internetbeauftragten Schwäbischen Albverein. Stefan Tremmel, Vertrauensmann blieben unbesetzt. Ehrungen und Auszeichnungen standen der Ortsgruppe, begrüßte die Gäste. Mit einem Musikstück als vorletzter Tagesordnungspunkt auf dem Programm. 15 des Akkordeonorchesters begann die Versammlung. Nach Mitglieder wurden für lange Treue und verdienstvolle Mitglied- dem Gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Wander- schaft zum Verein ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft kameradinnen und Kameraden begann der Vorsitzende mit wurden Bärbel Pfeiffer und Tilmann Heyl geehrt. 40 Jahre dem aus den Berichten der einzelnen Fachwarte zusammen- Mitglied sind Marc und Silke Zanger sowie Tanja Küspert. gestellten Jahresbericht. Neben der Bewirtung der Modellei- Klaus Pfeiffer, Waltraut Wolf, Ralf Schnizler, Lilli Bader, Werner senbahnbörse in der Jusihalle gab es beim Ziegenfest und Maisch und Wolfgang Krieg stehen seit 50 Jahren treu zum bei der Sonnwendfeier gleich im ersten Halbjahr gewaltig Verein. Wolfgang Sprich, Fritz Doster, Rudi Pfeiffer feierten zu tun. Ebenfalls Großeinsatz bedeutete die Teilnahme am 60 ig-jähriges Jubiläum, Erika Maisch wurde gar für 70 Jahre Kirschenfest. Letzte Großveranstaltung im abgelaufenen Jahr Treue zum Verein ausgezeichnet. war das Konzert des Akkordeonorchesters anlässlich ihres 60 ig jährigen Jubiläums in der Kohlberger Kirche. Das geplante Stallcafe und die Waldweihnacht mussten witterungsbedingt leider ausfallen. 5 Führungen von Kinder- und Jugendgruppen und 2 Führungen von Erwachsenengruppen bei den Ziegen wurden von Stefan Tremmel und Lothar Krieg betreut und durchgeführt. In dankenswerter Weise kümmerten sich die Brüder Ulrich und Joachim Wolf zusammen mit Hans Bader um die Anbringung und das Freischneiden von Schildern am Gustav-Strömfeld-Weg. Dabei wurden gleichzeitig viele Ei- sennadeln aus alten Wegbefestigungen entfernt und somit die Sicherheit des Wegenetzes erhöht. Im Bereich Naturschutz konnte man von einer guten Zusammenarbeit mit dem Schä- fer am Jusi berichten. Überdies wurden in diesem Bereich insgesamt 6 Hektar Streuobstwiesen bewirtschaftet und 8 Hektar Fläche von den Ziegen beweidet. Dabei fi elen rund 450 Arbeitsstunden an, die von den Mitgliedern der Ortsgruppe Auszeichnungen für Ausschussmitglieder gab es ebenfalls geleistet wurden. Die von den Landkreisen Reutlingen und noch. Die Ehrennadel in Silber bekamen Peter Friedrichsohn, Esslingen gezahlten Fördergelder wurden für das kommende Erich Schrade, Achim Rasch und Stefan Riedlinger. Das Eh- Jahr ebenfalls wieder beantragt. Neun Wanderungen und renschild wurde an Lothar Krieg und Herwart Stribel verliehen. eine Familienfreizeit auf der Fuchsfarm mit insgesamt mehr Mit dem Jahresrückblick in Bildern endete die Versammlung als 200 Teilnehmern zeugen von einer regen und aktiven gegen 22.00 Uhr. Nummer 6 vom 7.2.2020 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 13

TTC Kohlberg TTC I startet mit überraschender Niederlage in die Rück- runde Eine überraschende und auch deutliche Niederlage musste der TTC beim TTF Neckartenzlingen IV hinnehmen. Beim Rückrundenstart musste auf Jörg Bader und Markus Steinhübl verzichtet werden. Hierfür kamen Klaus Schaich und Dieter Buchfi nk zum Einsatz. Ob es die veränderte Aufstel- lung war oder die Tatsache dass man in der “roten Hölle von Denzling“ antreten musste bleibt unbeantwortet. Lediglich 1 Doppel und 1 Einzel konnten gewonnen werden. Die restlichen Punkte gingen alle an die Hausherren. Nach diesem Punkt- verlust bleibt man aber weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz. Punkte: Müller/Buchfi nk, Schach

Auch der TTC II startet mit einer Niederlage in die Rück- runde Bei den Hausherren von der SG -Hoch- wang II gab es für den TTC nicht viel zu holen. Wie beim TTC Kartenauschnitt des Landratsamtes I konnte hier nur 1 Doppel und 1 Einzel gewonnen werden. Nach dieser 9:2 Niederlage hält man sich leider weiter eisern Jahreshauptversammlung 2020 an der roten Laterne fest. Sehr geehrte Mitglieder, liebe Obst – und Gartenbaufreunde. Punkte: Richter/Arnold, Arnold Wir möchten nochmals an unsere Hauptversammlung heute am Freitag den 7. Februar um 19.00 Uhr im Sportheim in Vorschau auf die nächsten Spiele: Kohlberg erinnern. Der TTC I empfängt am Sonntag, 09.02. die Gäste vom VFL Bereits ab 18:30 bietet der TSV Kohlberg Wurstsalat an. Kirchheim VI. Spielbeginn ist 9:30 Uhr Außerdem wollen wir nochmals kurz auf den Vortag von Frau Vohl-Grötzinger zum Thema Wildobst –geheime Vitamin- Ebenfalls zum Heimspiel empfängt der TTC II am Montag, depots hinweisen, der im Rahmen der Hauptversammlung 10.02. den TV Unterlenningen. Spielbeginn ist um 20 Uhr stattfi ndet.

Wir laden alle Mitglieder und Freunde des OGV recht herzlich ein. Obst- und Gartenbauverein e.V. Die Vereinsleitung. Kohlberg-Kappishäusern

Obstbaumbestellung Liebe Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauver- eins. Wie bereits im Herbst angekündigt startet nun unsere Baum- Offener Strick- und Häkelnachmittag bestellaktion. Herzliche Einladung geht wieder an alle interessierten Frauen Ab sofort können Sie bis Ende Februar Obstbäume be- zum offenen Strick- und Häkelnachmittag. Der LandFrauen- stellen. verein Kohlberg lädt dazu am Montag, 10.2.2020 von 14 bis Dabei können verschiedene Sorten, sowie Baumarten (Halb- 17 Uhr ins Rathaus, 2. OG ein. stamm, Spindel u.s.w.), bestellt werden. Die Obstbaumbestellung, sowie Fragen zu Sorten und Preise Außerordentliche Mitgliederversammlung können, bei Gernot Stiefel (Tel.07025-9118722) und Daniel Ebenfalls am Montag 10.02.2020 um 20 Uhr im Rathaus, 2. OG Schnizler (Tel. 07123-162312) beantwortet bzw. abgegeben laden wir unsere Mitgliedsfrauen zu einer außerordentlichen werden. Mitgliederversammlung ein. Es müssen einige Dinge bespro- chen werden, die nicht bis zur Jahreshauptversammlung am Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. 20.04.2020 warten können. Wir hoffen, dass viele Frauen unserer Einladung folgen. Aktuelle Information zur Reisigsammelstelle: Der Reisigsammlplatz für Obstbaumschnitt wird laut der Inter- Verein für Familien-, netseite des Landkreises auch in diesem Jahr wieder oberhalb der Tennisanlagen sein. Kranken- und Altenhilfe Geöffnet ist er vom 24.02.-22.03.2020. Kohlberg-Kappishäusern e.V. Link zur Karte: https://landkreis-es.maps.arcgis.com/apps/ webappviewer/index.html?id=ef25d809456a42e88ffe88ea7 Neuer Pfl egestützpunkt ab 01.02.2020 in Frickenhausen 108ba41 / Tischardt Wie Sie sicherlich durch die Presse bereits erfahren haben, werden im Landkreis Esslingen sechs neue Pfl egestütz- punkte eingerichtet. Für die Raumschaft Neuffener Tal ist ab Das Aussetzen von Tieren ist kein 01. Februar 2020 Frau Simone-Dolores Stumpp zusätzliche Ansprechpartnerin. Ihr Büro wird in Frickenhausen Ortsteil Kavaliersdelikt, Tischardt eingerichtet. Die neuen Pfl egestützpunkte sollen die bisherige Struktur er- sondern eine Straftat. gänzen und vor allen Dingen den Bürgern in Ortschaften ohne kommunaler Anlaufstelle oder Beratungsstelle Informationen zum Pfl egesystem und dessen Unterstützungsmöglichkeiten weitergeben. Seite 14 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 6 vom 7.2.2020 Der Pfl egestützpunkt wird unser Beratungsnetzwerk für unter- Einlass: 10.30 Uhr, Beginn: 11.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr stützungsbedürftige Menschen und ihre Angehörigen sicher- Auf Ihr Kommen freuen sich Michael Hennrich MdB, Thaddä- lich sinnvoll ergänzen. us Kunzmann Kreisvorsitzender und der Vorstand des CDU Wichtig zu wissen: Gemeindeverbandes Neuffener Tal Mittwoch, 4. März 2020 - Skat- und Binokelabend im Haus Die Kontakt- und Anlaufstelle des Verein für Familien-, ParcVital in Beuren Kranken- und Altenhilfe Kohlberg-Kappishäusern e.V. wird Sie spielen gerne Skat oder binokeln gerne? Oder wollen auch weiterhin in der bisherigen Form bestehen und für die es lernen? Dann laden wir Sie herzlich ein zum monatlichen Ortschaften Kohlberg und Kappishäusern zuständig bleiben. Skat- und Binokelabend des CDU Gemeindeverbandes Neuf- Seit nunmehr 14 Jahren können Sie sich hier über alle eh- fener Tal. Beginn ist um 18.15 Uhr im Haus ParcVital (Ge- renamtlichen und professionellen Hilfsangebote informieren. meinschaftsraum) in Beuren, Steinäcker 29. Parkplätze sind Angesiedelt ist die Kontakt- und Anlaufstelle im Erdgeschoss ausreichend vorhanden. des Kohlberger Rathauses. Sie ist auch für Gehbehinderte Weitere Termine: 01.04.2020, 06.05.2020, 03.06.2020, erreichbar. 01.07.2020, August - kein Spieltag, September - kein Spiel- Sprechen sie mit uns tag, 01.10.2020, 04.11.2020, 02.12.2020 • Wenn Sie oder Ihre Angehörigen in eine neue Lebenssitu- Wir freuen uns auf Sie! Spielleiter: Helmut Jathe, Mobil: 0176 ation geraten sind, mit der Sie noch nicht zurechtkommen 10528104 • Wenn im Alter die Kräfte nachlassen und Sie nicht wissen, wer Sie in Zukunft unterstützen kann Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal • Wenn Probleme das Zusammenleben in der Familie bela- Bernhard Klass sten 72660 Beuren • Wenn Sie in einer persönlichen Krise stecken Morglachstraße 6 • Oder Sie sich einfach mal unverbindlich informieren möch- Tel. 07025/3601 ten über die Leistungen der Pfl egeversicherung, über Pfl e- mail@klass-beuren-de geplätze in der Umgebung oder Betreutes Wohnen zu Hau- Vorstandsteam: se, sowie über Patientenverfügungen, Vollmachten usw. Bernhard Klass, Beuren

Cornelia Jathe, Beuren Wir unterstützen Sie Jörg Döpper, Neuffen • Durch Beratungsgespräche für Hilfesuchende und ihre An- CDU Kreisverband-Esslingen gehörigen (gerne auch Hausbesuche) Thaddaeus Kunzmann • Informationen und auf Wunsch auch die Vermittlung von [email protected] Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen www.kunzmann-cdu.de • Unterstützung beim Umgang mit Behörden und Kranken- Junge Union Nürtingen kassen Felix Horn • Beim Ausfüllen von Formularen [email protected]

Michael Hennrich MdB Sie erhalten bei uns eine Vielzahl von Prospekten, Flyern und Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahl- Kontaktadressen von den Angeboten in unserer Region, z.B. kreis Nürtingen von Pfl egeheimen und Tageseinrichtungen, aber auch Infos Weberstr. 20 über Beratung und Hilfen in der Schwangerschaft, der Schuld- 72622 Nürtingen nerberatung oder auch der Verbraucherzentrale. Tel.: (07022) 3 41 09 Zusätzlich ist hier auch die Babysitter-Kontaktbörse ange- Fax: (07022) 3 47 83 siedelt. Ziel ist es, dass junge Familien bei der Bewältigung [email protected] des Alltags unterstützt und eventuell durch einen Babysitter www.michael-hennrich.de entlastet werden können. Termine und Nachrichten der CDU fi nden Sie auch unter: Unverbindliche Informationen, sowie eine Liste mit den Adres- www.cdu-neuffener-tal.de sen von Babysittern erhalten Sie ebenfalls in der Kontakt- und Anlaufstelle in Kohlberg. Ansprechpartnerin ist Frau Daniela Bauer (Dipl. Sozialpäda- gogin (BA). Die Einrichtung steht den Bürgerinnen und Bürgern in Kohl- SPD-Ortsverein berg und Kappishäusern als zentrale Kontakt- und Anlaufstel- le während den Sprechzeiten jeden Donnerstag von 9.00 bis Neuffen-Beuren-Kohlberg 11.00 Uhr und nach Vereinbarung bzw. unter der Telefon-Nr. 07025 / 9 12 47 48 (Anrufbeantworter) zur Verfügung. Alle Erster Stammtisch des Ortsvereins Neuffen-Beuren- Informationen werden mit der notwendigen Vertraulichkeit Kohlberg in 2020 behandelt. Wir treffen uns am Montag, den 17.02.2020 in der Pizzeria BITTE BEACHTEN SIE AUCH UNSERE HOMEPAGE! Bären in Neuffen Homepage: www.fka-kohlberg-kappishäusern.de um 19:00 zu unserem Stammtisch des Ortsvereins Neuffen- Beuren-Kohlberg Auch im neuen Jahr 2020 setzen wir unseren beliebten Stammtisch in der Pizzeria Bären in Neuffen fort. Bitte nutzen sie diese Gelegenheit, um mit ihren Kommunal- Politikern und Gemeinderäten das Gespräch zu suchen.

Erster SPD Bürger-Treff in Beuren im Jahr 2020 CDU Neuffener Tal Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Beuren und Balzholz, Sonntag, 01. März 2020 - Einladung zum Frühjahrsemp- wir laden Sie alle herzlich zu unserem nächsten SPD Bürger- fang des CDU Gemeindeverbandes Neuffener Tal Treff ein, der am Mittwoch, den 19.02.2020. ab 19 Uhr in der Wir laden Sie herzlich zum Neujahrsempfang der CDU Neuf- Gaststätte Storchennest oben im 1. Stock stattfi nden wird. fener Tal in das Bürgerhaus "Alte Schule" in Beuren am 1. März Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Anliegen und Wünsche für 2020 mit dem Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg Beuren und Balzholz mit Ihrer Gemeinderätin Regina Birner Manuel Hagel, MdL ein. und mit Hermine de Soto zu besprechen. Nummer 6 vom 7.2.2020 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 15 Weitere Mitglieder des SPD Ortsvereins Neuffen-Beuren- schen Aschermittwochs am 26. Februar in Biberach wieder Kohlberg werden sicher auch dabei sein. auf gute Unterhaltung und spannende Reden freuen. Erstmals Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen beim SPD- zu Gast in Biberach ist die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Bürger-Treff Die Grünen, Annalena Baerbock. Die Klimaschutz-Expertin Termin: Storchennest (Raum oben) am Mittwoch, den 19.02. und brandenburgische Bundestagsabgeordnete wird in ihrer ab 19 Uhr Rede auf aktuelle politische Themen eingehen und sicher unterstreichen, dass die Grünen die richtigen Konzepte und Einladung der SPD AG 60+ Ideen für die heutigen und künftigen Herausforderungen ha- Das nächste Treffen der SPD Senioren 60+ in fi n- ben. am Donnerstag,20. Februar 2020 um 14.30 Uhr im Treff det Nürtinger Welthaus Workshop Tag am Markt am Marktplatz (Am Markt 7, 73207 Plochingen) Ein größerer Weltladen mit ausreichend Platz für fair gehandel- statt. Gast ist der Landtagsabgeordnete Nickolas Fink der te Kleidung, ein schönes Bistro Café mit kleinen Häppchen aus zum "Thema Europa und die Kommunen" sprechen wird. Wir unserem Weltladensortiment, Platz und Raum für Gespräche beginnen mit Kaffee und Butterbrezeln. Die Moderation ist bei und für Begegnungen, ein geeigneter Bildungsbereich für Gottfried Leibbrand. unsere Eine-Welt-Gruppe, eine „Werkstatt“ für neue Initiativen Ihr seid herzlich eingeladen und dürft auch gerne Gäste mit- und Ideen ...unsere Träume und Wü nsche sind vielfältig! bringen. Wir benötigen am 15.2.2020 (9-16 Uhr im Bürgertreff) Ihre

Unterstützung. Bitte zum Welthaus Workshop anmelden, Politischer Aschermittwoch im Forum am Schlosspark in Im Nürtinger Weltladen Kirchstraße 25, oder per Email an Ludwigsburg Werner Krempel unter [email protected] oder telefonisch unter Zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch am 26. 0177/2480984. Vielen Dank! Februar 2020 im Forum Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33,

71638 Ludwigsburg ) laden wir Euch hiermit recht herzlich ein. Kontakt: Bundesminister für Dieses Jahr ist es uns gelungen, den Kreisgeschäftsstelle Arbeit und Soziales und stellvertretenden Parteivorsitzenden BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Hubertus Heil MdB als Hauptredner zu gewinnen. Plochinger Str. 8 Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. wird den Politi- 72622 Nürtingen schen Aschermittwoch wieder musikalisch umrahmen Gerne www.gruene-es.de könnt Ihr auch Freunde oder Nachbarn – mit oder ohne Par- Fon 07022 / 35851 teibuch – zur Veranstaltung mitbringen. Fax: 07022 / 931509 Bitte wendet Euch ggf. an Eure Regionalgeschäftszentren, an E-Mail: [email protected] die Kreisvorsitzenden, und oder an Eure Abgeordneten falls Ihr eine Mitfahrgelegenheit sucht. GRÜNE-Neuffener Tal Manche Kreisverbände werden auch mit Bussen anreisen. Gerhard Tögel, Eichenstr. 35 Termin: Mittwoch, 26. Februar 2020, 11:00 Uhr – ca. 12:45 72639 Neuffen Uhr „[email protected]“ , Tel. 07025 – 4412 Mitmachen – Mitglied werden! Kontakt SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Kreistag Esslingen: Wahlkreis 9 Dorothe Elfert, Wielandstr. 1, 72639 Neuffen, Tel.0160- Wir sind im Kreistag Esslingen durch Kreisrat Gerhard Tögel 3505250 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vertreten. Der Wahlkreis 9 Mail: [email protected] umfasst die Gemeinden Frickenhausen, Neuffen, Kohlberg, Dr. Regina Birner Tiefenbachstr. 52, 72660 Beuren, Tel. 0176- Beuren und Großbettlingen 200-855-38, email: [email protected]. Für Fragen und Anregungen zu politischen Themen des Land- Informieren Sie sich auch im Internet: kreises Esslingen nehmen Sie bitte telefonischen oder Mail- SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg kontakt auf: www.spd-neuffen.de Gerhard Tögel, Kreisrat - Tel 07025 / 4412 oder "gerd. SPD Kreisverband Esslingen [email protected]" www.spd-es.de Informationen über unsere Kreistagsarbeit erhalten Sie Jusos Kreisverband Esslingen über unsere Homepage "www.gruene-kreistag-es.de" www.jusos-es.de MdB Dr. Nils Schmid - Unser Abgeordneter in Berlin Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsi- Wahlkreisbüro denten Winfried Kretschmann Bahnhofstr. 8 Konrad-Adenauer-Strasse 12 72622 Nürtingen 70173 Tel. 07022 / 21 19 20 Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 Fax 07022 / 21 10 83 Email: [email protected] Mail: [email protected] Persönliche Referentin: Ingrid Grischtschenko: Montag - Frei- tag von 9.00 bis 16.00 Uhr Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) Bündnis 90 - Die Grünen Matthias Gastel ist der Abgeordnete von BÜNDNIS 90 / DIE KV Esslingen / OV Neuffener Tal GRÜNEN im Wahlkreises Nürtingen . Abgeordnetenbüro Termine / Einladungen Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 Ortsvereinssitzung des OV Neuffener Tals 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 Die kommende OV-Sitzung fi ndet im Februar am zweit- im Wahlkreis: letzten Mittwoch des Monats am 19.Februar statt, da Pfarrstraße 8 am letzten der Politische Aschermittwoch des GRÜNEN 70794 Landesverbandes wie in den letzten Jahren in Biberach Fax 0711/776413 statt fi ndet. eMail kontakt(at)matthias-gastel.de Auch dieses Jahr dürfen sich die Besucher*innen des politi- HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de Seite 16 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 6 vom 7.2.2020 Das Geschäft mit dem Notfall Was sonst noch interessiert Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Baden-Würt- temberg starten gemeinsam Kampagne gegen unseriöse Handwerksbetriebe und Notdienste Sehr geehrte Damen und Herren, Mehr als 1.000 Euro für eine einfache Türöffnunug? Un- der diesjährige Bauerntag des Kreisbauernverbandes Esslin- seriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen gen e.V. fi ndet statt am Samstag, 15. Februar 2020, 13.00 Notlagen von Ver braucherinnen und Verbrauchern aus: Sie Uhr in der Reußensteinhalle, Schönbuchstraße 10, 73272 verlangen für häufi g unsachgemäß durchgeführte Leis- . tungen völlig überhöhte Beträge und drängen ihre Kunden Referent ist Dr. Andreas Möller, Leiter Unternehmenskom- zu einer sofortigen Bezahlung. Das Landes kriminalamt munikation und Politik, Fa. Trumpf, Ditzingen und Autor des und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gehen Buches "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir mit einer Informationskampagne gemeinsam gegen das einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen" betrügerische Geschäft mit dem Notfall vor. zum Thema Bei Polizei und Verbraucherzentrale gehen regelmäßig An- "Landwirtschaft und Öffentlichkeit" zeigen und Beschwerden über unseriöse Handwerks- und Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Dienstleistungsbetriebe ein. Die Qualität der Abzocke hat sich in letzter Zeit verschärft: So sind aktuell völlig überhöhte Preise für eine einfache Türöffnung von über 1.000 Euro keine Sel- tenheit. Auch kommen andere Gewerke dazu: Beispielsweise Teamer für Kinder- und Jugendfreizeiten gesucht fallen neuerdings bei der Schädlingsbekämpfung oder Rohr- Infobörse in Böblingen am 15. Und 16. Februar reinigung unseriöse Anbieter durch unsachgemäße Arbeiten Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. sucht junge und unverhältnismäßig hohe Geldforderungen auf. Menschen ab 18 Jahren, die im Sommer Gruppenfreizei- „Mit der gemeinsamen Informationskampagne wollen wir ten im In- und Ausland betreuen möchten. Am 15. und 16. Menschen helfen, sich gegen die schwarzen Schafe der Bran- Februar 2020 fi ndet für alle, die an einem solchen Engage- chen zu wehren“, sagt Ralf Michelfelder, Präsident des Lande- ment interessiert sind, die „Informationsbörse Sommer- skriminalamtes Baden-Württemberg. „Wir wollen Betroffene freizeiten“ in Böblingen statt. ermutigen, sich an die Polizei und die Verbraucherzentrale zu Wer Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat, wenden.“ gerne im Team arbeitet und in den Schulferien 2020 etwas Zeit Nicht selten fühlen sich Opfer unter Druck gesetzt und zu ei- hat, kann beim Jugendwerk in mehreren Wochenendschu- ner sofortigen Zahlung genötigt. „Wenn Kunden sich bedroht lungen die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter (Juleica) fühlen oder Angst haben, können sie über den Notruf 110 absolvieren. Die ehrenamtliche Tätigkeit kann für viele Ausbil- die Polizei verständigen“, rät Michelfelder. Bei Verdacht auf dungen und Studiengänge im sozialen Bereich als Praktikum betrügerisches Vorgehen kann jederzeit eine Anzeige bei der anerkannt werden. Auf einer Freizeit gibt es für die Teamer Polizei erstattet werden. freie Verpfl egung und ein kleines Taschengeld. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten eine Rechnung verlangen und nicht direkt in bar zahlen, rät die Verbraucher- Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt zentrale. „Im Einzelfall können wir Betroffene durch unsere es auf der Homepage www.jugendwerk24.de. Darüber hinaus Beratung unterstützen“, sagt Cornelia Tausch, Vorstand der erhält man auf www.jugendwerk-awo-reisen.de Einblick in Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Darüber hinaus das komplette Freizeitangebot des Jugendwerks. Auskünfte können wir auch zivilrechtlich gegen Anbieter vorgehen und erteilt die Geschäftsstelle auch gerne telefonisch unter (0711) haben dies in der Vergangenheit bereits erfolgreich getan.“ 945 729 111. Durch einen regelmäßigen Austausch über neue Maschen und Strukturen in den einschlägigen Gewerken erhöhen Po- lizei und Verbraucherzentrale den Druck auf die „schwarzen Schafe“ im Handwerks- und Dienstleistungsbereich. Beide In- Meldung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Men- stitutionen nutzen dabei eigene Erkenntnisse, um Verbraucher schen bis spätestens 31. März vor Abzocke zu schützen und Straftaten in diesem Bereich Wichtiger Termin für Arbeitgeber konsequent zu verfolgen. Betriebe und Verwaltungen mit zwanzig und mehr Beschäf- Die gemeinsame Informationskampagne bewerben Polizei tigten sind verpfl ichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit und Verbraucherzentrale über ihre Social Media-Kanäle sowie schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, Postkarten und die Broschüre „Das Geschäft mit dem Notfall“, müssen sie für jeden nicht besetzten Pfl ichtplatz eine Aus- die in den nächsten Tagen in allen Polizei-Dienststellen, bei gleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt zahlen. Die der Verbraucherzentrale und zusätzlich online verfügbar sein Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungs- werden. Tipps zum Thema gibt es zudem in einem ausführ- quote. lichen Podcast, abrufbar über die Verbraucherzentrale, sowie in der SWR-Sendung „Vorsicht, Verbrechen!“ am 04.02.2020. Hinweise zum Anzeigeverfahren und IW-Elan für die elek- Tipps gegen unseriöse Handwerks- und Dienstleistungs- tronische Abwicklung wurden im Januar den Betrieben und betriebe Verwaltungen zugesandt. • Notieren Sie sich Nummern ausgewählter Notdienste und verwahren Sie den Zettel im Geldbeutel oder unter der Viele Arbeitgeber haben ihre Meldung bereits der örtlichen Fußmatte Agentur zugeleitet. Arbeitgeber, die ihrer Meldepfl icht noch • Informieren Sie sich gut über die ausgewählte Firma, verein- nicht nachgekommen sind, können dies noch bis zum 31. baren Sie einen Fixpreis für die gewünschte Dienstleistung März nachholen – eine Fristverlängerung ist nicht möglich. • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Im Zweifel unter- Mit der rechtzeitigen Meldung vermeiden sie eine Ordnungs- schreiben Sie nicht, bestehen Sie auf einer Rechnung und widrigkeit, denn ist eine Anzeige unvollständig, falsch ausge- bezahlen Sie nicht sofort füllt oder geht sie verspätet ein, kann dies mit einem Bußgeld • Hilfe holen: Wenn Sie bedroht werden, rufen Sie die Polizei geahndet werden. unter 110. Auch im Nachhinein können Polizei und Verbrau- Fragen rund um das Anzeigeverfahren werden wochentags cherzentrale weiterhelfen von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Rufnummer 07161 Links und weitere Informationen 9770 333 beantwortet. Dieses Serviceangebot richtet sich an • www.vz-bw.de/geschaeft-mit-dem-notfall Arbeitgeber im Bezirk der Agentur für Arbeit Göppingen, also • Podcast: www.vz-bw.de/node/44037 in den Landkreisen Esslingen und Göppingen. • praevention.polizei-bw.de Nummer 6 vom 7.2.2020 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 17 Pfl ege von Angehörigen steigert die Rente mehr als 30 Stunden arbeiten. Die Pfl egebedürftigkeit prüft Die Pfl ege von Familienangehörigen bedeutet für Pfl egende der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK). oft ein Zurückstecken im Beruf – manchmal sogar die kom- Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die plette Berufsaufgabe. Die Pfl egekasse zahlt für nicht erwerbs- Broschüre »Rente für Pfl egepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich«. mäßig tätige Pfl egepersonen unter bestimmten Vorausset- Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 zungen Beiträge zur Rentenversicherung ein. Auf diese Weise oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im In- waren 2017 in Baden-Württemberg über 78.000 Personen in ternet unter www.deutsche-rentenversicherung.de steht die der Rentenversicherung pfl ichtversichert und haben dadurch Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfü- Rentenanwartschaften erworben. Wie viele Beiträge im Ein- gung. zelfall von der Pfl egekasse eingezahlt werden, hängt unter anderem vom Zeitumfang, dem Pfl egegrad sowie dem Ort, Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, an dem die Pfl ege ausgeübt wird, ab. Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Ren- Als Pfl egeperson gilt, wer eine oder mehrere pfl egebedürftige tenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren Personen mit Pfl egegrad 2 oder höher in einer häuslichen und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Ser- Umgebung pfl egt. Die Pfl ege muss dabei mindestens 10 Stun- vicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich täti- den, verteilt auf wenigstens zwei Tage pro Woche, ausgeübt gen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet werden. Zusätzlich dürfen Pfl egepersonen nebenbei nicht unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222