Stand 28.01.2021

Übersicht über den Verbleib der Gefangenenakten von Verhafteten und Gefangenen der DDR

Inhaltsverzeichnis:

Vorbemerkung...... Seite 2

Obere Bundesbehörden...... 3

Land Berlin...... 7

Land Brandenburg...... 9

Land Mecklenburg – Vorpommern...... 15

Land Sachsen...... 19

Land Sachsen – Anhalt...... 24

Land Thüringen...... 26

1 Vorbemerkung

Die nachfolgende Übersicht über den Verbleib der Gefangenenakten von Verhafteten und Inhaftierten der DDR entstand auf der Grundlage des Verzeichnisses von Gefangenenakten der DDR von der Senatsverwaltung für Justiz Berlin vom August 1995 sowie des Verzeichnisses von Archivalien des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR vom November 2010. Diese Übersicht wurde über die Jahre anhand neuer Erkenntnisse (Internetrecherchen, Anrufe bei Behörden u. s. w.) aktualisiert.

Die Zusammenstellung der Untersuchungshaftanstalten (UHA), der Haftarbeitslager (HAL) und der Justizvollzugsanstalten (JVA) erfolgt entsprechend der östlichen Bundesländer. Bei einigen JVA war es nicht möglich, den genauen Aufenthaltsort der damals vorliegenden Unterlagen zu ermitteln. Um den Verlust von Informationen zu vermeiden, wurde in diesem Fall auf die Zentrale Justizbehörde des jeweiligen Landes verwiesen.

Aufgrund der Fülle der Informationen ist es nicht möglich, die Gültigkeit jeder einzelnen Adresse sowie sonstigen Informationen in regelmäßigen Abständen abzuprüfen. Korrekturen bzw. Ergänzungen werden gerne unter nachstehender Adresse entgegengenommen:

Bundesarchiv Referat BE 5 – Frau Berthold Finckensteinallee 63 12205 Berlin

(E-Mail: [email protected])

2 Obere Bundesbehörden:

Bundesarchiv Finckensteinallee 63 12205 Berlin

Untersuchungs- Zeitraum und Aktueller Adresse haftanstalten Unterlagen Aufenthaltsort (UHA), Haftarbeitslager und Strafvollzugs- einrichtungen (StVE) des Ministeriums des Innern (MdI) MdI, Verwaltung 1950 bis 1989 Bundesarchiv Finckensteinallee Strafvollzug Zentrale 63 in 12205 Berlin Gefangenenkartei des MdI 1950 bis 1956 Kartei der Strafgefangenen und Verurteilten der Sowjetischen Militärtribunale (SMT) einschließlich der Verurteilten des Landgerichts Chemnitz in Waldheim (Waldheimer Prozesse) verschiedene StVE Prozess- und des MdI Vollzugsakten von Verurteilten des Landgerichts Chemnitz in Waldheim (Waldheimer Prozesse) 1950 bis 1956 Gefangenenakten von SMT – Verurteilten (in der Regel Verurteilungen wegen NS – Verbrechen) 1950 bis 1956

3 verschiedene StVE Gefangenen- Bundesarchiv Finckensteinallee des MdI personalakten von 63 in 12205 Berlin Inhaftierten, die freigekauft wurden bzw. für den Freikauf vorgesehen waren 1980 bis 1989

4 Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) Ruschestraße 103 (Haus 7) 10365 Berlin

Untersuchungs- Zeitraum und Aktueller Adresse haftanstalten (UHA) Unterlagen Aufenthaltsort des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), Strafvollzugs- einrichtungen (StVE) des Ministeriums des Innern (MdI) UHA I des MfS, Gefangenenakten BStU - Zentralstelle Ruschestraße 103 Berlin- 1951 bis 1989, Abt. (Haus 7) in 10365 Hohenschönhausen XIV Berlin Genslerstraße 6 (Untersuchungs- haft, Strafvollzug) des MfS, aus UHA des MfS Haftarbeitslager 1950er Jahre bis Postanschrift: BStU („Lager X“) 1975 10106 Berlin Haftkrankenhaus Gesundheits- unterlagen des Zentralen Medizinischen Dienstes (ZMD) UHA II des MfS, Gefangenenakten Berlin-Lichtenberg, 1951 bis 1989, Abt. Magdalenenstraße XIV (Untersuchungs- haft, Strafvollzug) des MfS, aus UHA des MfS verschiedene StVE Akten und des MdI Strafnachrichten über Strafgefangene und Verurteilte der SMT und der Waldheimer Prozesse

5 verschiedene UHA Gefangenenakten BStU - Zentralstelle Ruschestraße 103 und StVE des MdI und andere (Haus 7) in 10365 Unterlagen, Berlin insbesondere bei Ermittlungen durch das MfS Postanschrift: BStU (sogenannte 10106 Berlin „Staatsverbrechen“, Straftaten gegen die „staatliche Ordnung“, Schwerst- kriminalität, Verfahren wegen NS- und Kriegsverbrechen) und im Zusammenhang mit Häftlingsfreikäufen

6 Land Berlin:

Senatsverwaltung für Justiz Berlin Salzburger Straße 21 – 25 10825 Berlin

Untersuchungs- Zeitraum und Aktueller Adresse haftanstalten, Unterlagen Aufenthaltsort Haftarbeitslager und Strafvollzugs- einrichtungen des MdI Untersuchungs- v. a. 1. Hälfte Landesarchiv Berlin Eichborndamm 115 haftanstalt Berlin I 1960er und 1980er – 121 in 13403 (Rummelsburg) Jahre  Auswahl- Berlin überlieferung (ca. 80 Akteneinheiten) Untersuchungs- ab 1958, v. a. haftanstalt Berlin II 1980er Jahre  (Polizeipräsidium) Auswahl- überlieferung (ca. 105 Akteneinheiten) Untersuchungs- nur: 1990 11 haftanstalt Berlin – Akteneinheiten Hohenschönhausen ehemaliger Funktionsträger der Regierung und Führung der SED (kurzfristiger Aufenthalt in der Einrichtung)  ansonsten Verweis auf BStU Strafvollzugs- v. a. 1980er Jahre abteilung Berlin -  Auswahl- Köpenick überlieferung (ca. 140 Akteneinheiten) und Kartei (ohne Akten) 1950er – 1960er Jahre Strafvollzugs- ab 1956, v. a. einrichtung Berlin 1980er Jahre (Rummelsburg) Auswahl- überlieferung (ca. 230 Akteneinheiten)

7 Unterlagen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) für das Land Berlin (Bezirksverwaltung Berlin)

Untersuchungshaftanstalten Zeitraum und Aktueller Adresse (UHA) des MfS, Unterlagen Aufenthaltsort Bezirksverwaltung (BV), Strafvollzugseinrichtungen (StVE) des Ministeriums des Innern StVE Rummelsburg Gefangenenakten BStU - Ruschestraße 1951 bis 1989 Zentralstelle 103 (Haus 7) in 10365 Berlin UHA der BV Berlin Strafgefangenen- Postanschrift: Berlin-Pankow, und Festnahme- BStU Kissingenstraße verzeichnis 10106 Berlin

8 Land Brandenburg

Ministerium der Justiz Heinrich – Mann – Allee 107 14473 Potsdam

Untersuchungs- Zeitraum und Aktueller Adresse haftanstalten, Unterlagen Aufenthaltsort Haftarbeitslager und Strafvollzugs- einrichtungen des MdI Untersuchungshaft- 1953 bis 1960 Brandenburgis ches Am Mühlenberg 3 in anstalt Bernau Gefangenenzu- und Landeshauptarchiv 14476 Potsdam, OT -abgangsbuch Golm Strafvollzugs- 1949 bis 1975 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – einrichtung Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel 1976 bis 1992 Untersuchungen Der Ruschestraße 103 durch das Bundesbeauftragte (Haus7) in 10365 Ministerium für für die Unterlagen Berlin Staatssicherheit des Postanschrift: BStU (MfS); Staatssicherheits- 10106 Berlin Verurteilungen dienstes der durch Sowjetisches ehemaligen DDR Militärtribunal bis Entlassungsjahr 1963 1949 bis 1972, Brandenburgisches Am Mühlenberg 3 in 1978 bis 1984 Landeshauptarchiv 14476 Potsdam, OT Gefangenenzu- und Golm –abgangsbücher und andere Nachweisbücher Gesundheitsakten (jahrgangsweise geführte Sammelakten) 1959 bis 1986 Untersuchungshaft- 1953 bis 1960 wahrscheinlich Anton – Saefkow – anstalt Brandenburg Justizvollzugs- Allee 22 in 14772 anstalt Brandenburg Brandenburg an der an der Havel Havel

9

Strafvollzugs- 1945 bis 1958 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – einrichtung Cottbus Verurteilungen anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 durch das an der Havel Brandenburg an der Landgericht Havel Chemnitz bzw. Sowjetisches Militärtribunal 1948 bis 1951 Brandenburgisches Am Mühlenberg 3 in Gefangenen- Landeshauptarchiv 14476 Potsdam, OT karteikarten Golm (Auswahl) 1959 bis 1960 Justizvollzugs- Oststraße 2 in Teilakten anstalt Cottbus- 03052 Cottbus Dissenchen 1961 bis 1975 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – verfilmte Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 an der Havel Brandenburg an der Havel 1976 bis 1992 Justizvollzugs- Oststraße 2 in anstalt Cottbus- 03052 Cottbus Dissenchen Untersuchungen Der Ruschestraße 103 durch das Bundesbeauftragte (Haus7) in 10365 Ministerium für für die Unterlagen Berlin Staatssicherheit des Postanschrift: BStU (MfS) Staatssicherheits- 10106 Berlin dienstes der ehemaligen DDR Strafvollzugs- 1972 bis 1976 Justizvollzugs- Oststraße 2 in einrichtung Teilakten anstalt Cottbus- 03052 Cottbus Frankfurt (Oder) Dissenchen 1977 bis 1990 vollständig Untersuchungshaft- 1961 bis 1971 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – anstalt Frankfurt verfilmte Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 (Oder) an der Havel Brandenburg an der Havel 1972 bis 1976 Justizvollzugs- Oststraße 2 in Teilakten anstalt Cottbus- 03052 Cottbus Dissenchen 1984 bis 1989 vollständig Haftarbeitslager 1947 bis 1953 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – Heidekrug Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 an der Havel Brandenburg an der Havel Gefangenenzu- und Brandenburgisches Am Mühlenberg 3 in -abgangsbuch Landeshauptarchiv 14476 Potsdam, OT Golm

10

Strafvollzugs- 1971 bis 1979 Justizvollzugs- Neudorfer Weg 1 in einrichtung Königs Teilakten anstalt Luckau- 03130 Spremberg Wusterhausen Duben, Außenstelle Spremberg ab 1980 vollständig Untersuchungshaft- Zeitraum nicht Justizvollzugs- Neudorfer Weg 1 in anstalt Königs bekannt anstalt Luckau- 03130 Spremberg Wusterhausen Duben, Außenstelle Spremberg 1973 bis 1991 Brandenburgisches Am Mühlenberg 3 in Gefangenenzu- und Landeshauptarchiv 14476 Potsdam, OT -abgangsbücher Golm Strafvollzugs- Verurteilungen Der Ruschestraße 103 einrichtung Luckau durch Sowjetisches Bundesbeauftragte (Haus7) in 10365 Militärtribunal bis für die Unterlagen Berlin Entlassungsjahr des Postanschrift: BStU 1956 Staatssicherheits- 10106 Berlin dienstes der ehemaligen DDR 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – (Jugendhaus anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 Luckau) verfilmte an der Havel Brandenburg an der Teilakten Havel September 1977 bis Justizvollzugs- Neudorfer Weg 1 in 1990 anstalt Luckau- 03130 Spremberg Duben, Außenstelle Spremberg Arbeitskommando 1953 bis 1960 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – Mildenberg verfilmte Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 an der Havel Brandenburg an der Havel Strafvollzugs- 1971 bis 1981 Justizvollzugs- Ausbau 8 in 16835 einrichtung Teilakten anstalt Neuruppin - Neuruppin Neuruppin Wulkow 1982 bis 1991 vollständig Strafvollzugs- 1957 bis 1960 Justizvollzugs- Schulzendorfer einrichtung vollständig anstalt Wriezen Straße 1 in 16269 Oranienburg Wriezen 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – verfilmte Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 an der Havel Brandenburg an der Havel 1971 bis 1979 Justizvollzugs- Schulzendorfer Teilakten anstalt Wriezen Straße 1 in 16269 Wriezen 1980 bis 1990 vollständig

11

Untersuchungs- 1971 bis 1980 Justizvollzugs- Neudorfer Weg 1 in haftanstalt Gefangenen- anstalt Luckau- 03130 Spremberg Perleberg karteikarten Duben, Außenstelle Spremberg Strafvollzugs- 1958 bis 1960 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – einrichtung vollständig anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 Potsdam an der Havel Brandenburg an der Havel 1971 bis 1991 Teilakten Strafvollzugs- 1972 bis 1980 Justizvollzugs- Ausbau 8 in 16835 einrichtung Teilakten anstalt Neuruppin - Neuruppin Prenzlau Wulkow ab 1981 vollständig Strafvollzugs- 1961 bis 1975 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – einrichtung verfilmte Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 Rüdersdorf an der Havel Brandenburg an der Havel (zugleich 1976 bis 1991 Justizvollzugs- Neudorfer Weg 1 in Strafvollzugs- anstalt Luckau- 03130 Spremberg kommando und Duben, Außenstelle Haftarbeitslager) Spremberg 1979 bis 1991 Brandenburgisches Am Mühlenberg 3 in Gefangenenzu- und Landeshauptarchiv 14476 Potsdam, OT -abgangsbücher Golm Gesundheitsakten 1986 bis 1991 Haftarbeitslager 1960 bis 1968 Justizvollzugs- Oststraße 2 in Schacksdorf anstalt Cottbus- 03052 Cottbus Dissenchen Strafvollzugs- 1961 bis 1968 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – einrichtung verfilmte Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 Schwedt/Oder an der Havel Brandenburg an der Havel Strafvollzugs- Verurteilungen Der Ruschestraße 103 einrichtung durch Sowjetisches Bundesbeauftragte (Haus7) in 10365 Schwarze Pumpe Militärtribunal bis für die Unterlagen Berlin Entlassungsjahr des Postanschrift: BStU 1956 Staatssicherheits- 10106 Berlin dienstes der ehemaligen DDR 1961 bis 1975 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – verfilmte Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 an der Havel Brandenburg an der Havel 1976 bis 1980 Justizvollzugs- Neudorfer Weg 1 in Teilakten anstalt Luckau- 03130 Spremberg Duben, Außenstelle Spremberg

12

Strafvollzugs- 1981 bis 1990 Justizvollzugs- Neudorfer Weg 1 in einrichtung vollständig anstalt Luckau- 03130 Spremberg Schwarze Pumpe Duben, Außenstelle Spremberg 1965 bis 1990 Brandenburgisches Am Mühlenberg 3 in Gefangenenzu- und Landeshauptarchiv 14476 Potsdam, OT -abgangsbücher Golm Strafvollzugs- 1971 bis 1975 Justizvollzugs- Anton – Saefkow – einrichtung Wriezen verfilmte Teilakten anstalt Brandenburg Allee 22 in 14772 an der Havel Brandenburg an der Havel 1976 bis 1980 Justizvollzugs- Schulzendorfer Teilakten anstalt Wriezen Straße 5 in 16269 Wriezen ab 1981 vollständig

13 Unterlagen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) für das Land Brandenburg (Bezirksverwaltungen Cottbus, Frankfurt/Oder, Potsdam)

Untersuchungshaftanstalten Zeitraum und Aktueller Adresse (UHA) des MfS, Unterlagen Aufenthaltsort Bezirksverwaltung (BV) UHA der BV Cottbus Haftakten 1960 BStU – Fürstenwalder bis 1989 Außenstelle Poststraße 87 in Frankfurt/Oder 15234 Frankfurt/Oder UHA der BV Frankfurt/Oder, Haftakten 1960 Collegienstraße 10 bis 1989 (früher Große Oderstraße Haftakten 1950 67) bis 1969 Neubau UHA, Otto- Haftakten 1969 Grotewohl-Straße 53 bis 1989 UHA der BV Potsdam, Otto- Gefangenenakten BStU - Ruschestraße Nuschke-Straße 54 (heute Zentralstelle 103 (Haus 7) in Lindenstraße) 10365 Berlin Postanschrift: BStU 10106 Berlin

14 Land Mecklenburg-Vorpommern

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Puschkinstraße 19 - 21 19055 Schwerin

Untersuchungs- Zeitraum und Aktueller Adresse haftanstalten, Unterlagen Aufenthaltsort Haftarbeitslager und Strafvollzugs- einrichtungen des MdI Strafvollzugs- 1961 bis 1975 Landesamt für Postfach 111252 in einrichtung Bützow Kultur und 19011 Schwerin Denkmalpflege 1976 bis 1993 (ab Justizvollzugs- Kühlungsborner 1987 Gesundheits- anstalt Bützow Straße 29 a in unterlagen nicht 18246 Bützow enthalten) Strafvollzugs- 1976 bis 1991 Justizvollzugs- Franzenshöhe 12 in einrichtung anstalt Stralsund 18439 Stralsund Greifswald Untersuchungs- 1961 bis 1975 Landesarchiv Martin-Andersen- haftanstalt Greifswald Nexö-Platz 1 in Greifswald 17489 Greifswald 1976 bis 1991 Justizvollzugs- Franzenshöhe 12 in anstalt Stralsund 18439 Stralsund Strafvollzugs- 1967 bis 1990 Verweis an das siehe oben einrichtung Güstrow - (bis 1970 Justizministerium ohne Gesundheits- unterlagen; - ab 1971 bis 1978 teilweise Gesundheits- unterlagen - und ab1979 vollständig Gesundheits- unterlagen) Untersuchungshaft- 1954 bis 1960 Verweis an das siehe oben anstalt Hagenow unvollständig Justizministerium 1976 bis 1992 Strafvollzugs- 1986 bis 1990 Justizvollzugs- Am Kaulksee 3 in einrichtung anstalt Neustrelitz 17235 Neustrelitz Neubrandenburg Mai 1990 bis 1991 Justizvollzugs- Neustrelitzer Straße anstalt 120 in 17033 Neubrandenburg Neubrandenburg

15

Strafvollzugs- 1959 bis 1960 Justizvollzugs- Am Kaulksee 3 in einrichtung anstalt Neustrelitz 17235 Neustrelitz Neustrelitz 1976 bis 1990 (ab 1980 vollständig) Strafvollzugs- 1971 bis 1975 Landesarchiv Martin-Andersen- einrichtung Rostock Greifswald Nexö-Platz 1 in 17489 Greifswald 1985 bis 1993 Justizvollzugs- Kühlungsborner (Gesundheitsakten) anstalt Bützow Straße 29 a in 18246 Bützow Untersuchungs- 1961 bis 1975 Landesarchiv Martin-Andersen- haftanstalt Rostock Greifswald Nexö-Platz 1 in 17489 Greifswald 1976 bis 1991 Justizvollzugs- Kühlungsborner anstalt Bützow Straße 29 a in 18246 Bützow Untersuchungshaft- 1949 bis 1960 Verweis an das siehe oben anstalt Schwerin Justizministerium 1970 bis 1979 (unvollständig) 1986 (8 Akten verfügbar) Strafvollzugs- 1967 Landesarchiv Martin-Andersen- einrichtung Greifswald Nexö-Platz 1 in Stralsund 17489 Greifswald 1971 bis 1975 1976 bis 1990 Justizvollzugs- Franzenshöhe 12 in anstalt Stralsund 18439 Stralsund Strafvollzugs- Gefangenenbuch Landesarchiv Martin-Andersen- einrichtung 1954 bis 1959 Greifswald Nexö-Platz 1 in Ueckermünde 17489 Greifswald (Berndshof) Gefangenen- karteikarten 1969 bis 2000 Gefangenen- personalakten 1975 bis 1983 Strafvollzugs- 1964 und 1970 Landesarchiv Martin-Andersen- einrichtung Greifswald Nexö-Platz 1 in Warnemünde 17489 Greifswald 1970 und 1972 bis Landespolizei M-V Postfach 010462 in 1975 (unvollständig) Zentralstelle für 19004 Schwerin Technik und Beschaffung Dezernat 1 1976 bis 1993 (ab Justizvollzugs- Kühlungsborner 1981 unvollständige anstalt Bützow Straße 29 a in Gesundheitsakten) 18246 Bützow

16 Jugendarrest- 1965 bis 1970 Verbleib unbekannt anstalt Wismar (ohne Gesundheits- unterlagen) 1971 bis 1975 Landespolizei M-V Postfach 010462 in Zentralstelle für 19004 Schwerin Technik und Beschaffung Dezernat 1 1976 bis 1987 Verbleib unbekannt (teilweise Gesundheits- unterlagen) 1988 bis 1992 Untersuchungs- 1965 bis 1975 Landesarchiv Martin-Andersen- haftanstalt Wismar (Gefangenenkartei, Greifswald Nexö-Platz 1 in Entlassungsschein, 17489 Greifswald Gesundheits- unterlagen 1965 bis 1970 Justizvollzugs- Kühlungsborner (unvollständig anstalt Bützow Straße 29 a in vorhanden) 18246 Bützow 1972 bis 1974 (unvollständig vorhanden) 1976 bis 1992 (unvollständig vorhanden) Gefangenen- karteikarten 1973 bis 1992

17 Unterlagen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) für das Land Mecklenburg- Vorpommern (Bezirksverwaltungen Neubrandenburg, Rostock, Schwerin)

Untersuchungshaftanstalten Zeitraum und Aktueller Adresse (UHA) des MfS, Unterlagen Aufenthaltsort Bezirksverwaltung (BV) UHA der BV Gefangenenakten BStU - Neustrelitzer Neubrandenburg 1951 bis 1989 Außenstelle Straße 120 in Neubrandenburg 17033 Neubrandenburg Leninstraße 120 Effektenakten 1978 bis 1989 heute: Neustrelitzer Straße Effektenakten 1987 bis 1989 UHA Neustrelitz Effektenakten 1950 bis 1987 UHA der BV Rostock, Haft- und BStU - Hohen Tannen Augustusstraße/Grüner Weg Vollzugs- Außenstelle 11 in 18196 unterlagen, Rostock Waldeck- Inhaftierungs- Dummersdorf bücher 1959 bis 1989 „Rostocker Hof“ Kröpeliner Haft- und Straße (früher Blutstraße Vollzugs- danach Stalinstraße unterlagen, Inhaftierungs- bücher 1950 bis 1959 UHA der BV Schwerin, Gefangenen- BStU - 19065 Görslow Demmlerplatz unterlagen Außenstelle (bei Schwerin) 1950 bis 1989 Schwerin Hagenow Güstrow

18 Land Sachsen

Sächsisches Staatsministerium der Justiz Hospitalstraße 7 01097 Dresden

Untersuchungs- Zeitraum und Aktueller Adresse haftanstalten, Unterlagen Aufenthaltsort Haftarbeitslager und Strafvollzugs- einrichtungen des MdI Außenstelle 1971 bis 1990 Justizvollzugs- Leinestraße 111 in Altenburg anstalt Leipzig mit 04289 Leipzig (Strafvollzugs- Krankenhaus einrichtung Leipzig und Regis) Strafvollzugs- 1953 bis 1961 Sächsisches Archivstraße 14 in einrichtung Hauptstaatsarchiv 01097 Dresden I Dresden 1971 bis 1990 Justizvollzugs- Breitscheidstraße 4 anstalt Bautzen in 02625 Bautzen gesonderte Gesundheits- unterlagen von 1974 bis1986 Strafvollzugs- 1972 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Breitscheidstraße 4 einrichtung 1982 vollständig anstalt Bautzen in 02625 Bautzen Bautzen II vorhanden) Akten vom MfS ab 1976 gesonderte Gesundheits- unterlagen ab 1976 Strafvollzugs- 1971 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Reichenhainer einrichtung Karl- 1980 vollständig anstalt Chemnitz Straße 236 in Marx-Stadt (heute vorhanden) 09125 Chemnitz Chemnitz) Haftarbeitslager keine Erkenntnisse, Crimmitschau wahrscheinlich vernichtet Strafvollzugs- 1958 bis 1961 Justizvollzugs- Hammerweg 30 in einrichtung Dresden unvollständig anstalt Dresden 01127 Dresden 1971 bis 1990 Außenstelle Justizvollzugs- Dresdener Straße 1 Freiberg anstalt Waldheim a in 04736 (Strafvollzugs- Waldheim einrichtung Stollberg)

19

Haftarbeitslager 1963 bis 1965 Justizvollzugs- Hammerweg 30 in Freital anstalt Dresden 01127 Dresden Strafvollzugs- 1971 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Postplatz 18 in einrichtung Görlitz 1980 vollständig anstalt Görlitz 02826 Görlitz vorhanden) Haftarbeitslager 1953 bis 1963 Justizvollzugs- Dresdener Straße 1 Himmelsmühle anstalt Waldheim a in 04736 Waldheim Haftarbeitslager 1957 (der Justizvollzugs- Hammerweg 30 in Klotzsche Buschstaben L bis anstalt Dresden 01127 Dresden M) 1956 bis 1958 Sammelakten (Name, Vorname, Geburtsdatum und Entlassungsjahr) Strafvollzugs- 1960 (vollständig Justizvollzugs- Leinestraße 111 in einrichtung Leipzig vorhanden) anstalt Leipzig mit 04289 Leipzig Krankenhaus 1961 bis 1970 Sächsisches Schongauerstraße Staatsarchiv Leipzig 1 in 04328 Leipzig 1971 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Leinestraße 111 in 1980 vollständig anstalt Leipzig mit 04289 Leipzig vorhanden) Krankenhaus Strafvollzugs- 1974 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Leinestraße 111 in krankenhaus 1980 vollständig anstalt Leipzig mit 04289 Leipzig Leipzig vorhanden) Krankenhaus Außenstelle 1971 bis 1990 Justizvollzugs- Leinestraße 111 in Markkleeberg anstalt Leipzig mit 04289 Leipzig (Strafvollzugs- Krankenhaus einrichtung Leipzig) Haftarbeitslager 1955 bis 1965 Justizvollzugs- Dresdener Straße Oelsnitz anstalt Waldheim 1a in 04736 Waldheim Strafvollzugs- 1971 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Dresdener Straße einrichtung Plauen 1980 vollständig anstalt Waldheim 1a in 04736 vorhanden) Waldheim

Außenstelle 1971 bis 1990 Justizvollzugs- Leinestraße 111 in Rackwitz anstalt Leipzig mit 04289 Leipzig (Strafvollzugs- Krankenhaus einrichtung Leipzig) Strafvollzugs- 1961 bis 1970 Sächsisches Schongauerstraße einrichtung Regis Staatsarchiv Leipzig 1 in 04328 Leipzig

20

Strafvollzugs- 1971 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Leinestraße 111 in einrichtung Regis 1980 vollständig anstalt Leipzig mit 04289 Leipzig vorhanden) Krankenhaus Haftarbeitslager 1960 bis 1964 Justizvollzugs- Hammerweg 30 in Riesa Sammelakten anstalt Dresden 01127 Dresden 1965 bis 1990 Justizvollzugs- Industriestraße E 2 (keine Aussage zur anstalt Zeithain in 01612 Glaubitz Vollständigkeit) Außenstelle 1971 bis 1990 Justizvollzugs- Leinestraße 111 in Schkeuditz anstalt Leipzig mit 04289 Leipzig (Strafvollzugs- Krankenhaus einrichtung Leipzig) Strafvollzugs- 1951 bis 1960 Justizvollzugs- Dresdener Straße 1 einrichtung anstalt Waldheim a in 04736 Stollberg Waldheim (Hoheneck) 1961 bis 1970 Der Ruschestraße 103 Bundesbeauftragte (Haus 7) in 10365 für die Unterlagen Berlin des Postanschrift: BStU Staatssicherheits- 10106 Berlin dienstes der ehemaligen DDR 1976 bis 1977 1971 bis 1975 Justizvollzugs- Dresdener Straße 1 anstalt Waldheim a in 04736 Waldheim 1978 bis 1990 Strafvollzugs- 1958 bis 1960 Justizvollzugs- Am Fort Zinna 7 in einrichtung Torgau anstalt Torgau 04860 Torgau 1961 bis 1970 Sächsische Schongauerstraße Staatsarchiv Leipzig 1 in 04328 Leipzig 1971 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Am Fort Zinna 7 in 1980 vollständig anstalt Torgau 04860 Torgau vorhanden) Strafvollzugs- 1961 bis 1977 Sächsisches Schongauerstraße einrichtung Staatsarchiv Leipzig 1 in 04328 Leipzig Waldheim ab 1978 vollständig Justizvollzugs- Dresdener Straße 1 vorhanden anstalt Waldheim a in 04736 Waldheim Kranken- geschichten aus der ehemaligen psychiatrischen Abteilung ab 1967

21

Strafvollzugs- Kranken- Sächsisches Archivstraße 14 in einrichtung geschichten aus der Hauptstaatsarchiv 01097 Dresden Waldheim ehemaligen Dresden psychiatrischen Abteilung vor 1967 Untersuchungen Der Ruschestraße 103 durch das Bundesbeauftragte (Haus 7) in 10365 Ministerium für für die Unterlagen Berlin Staatssicherheit des Postanschrift: BStU (MfS) Staatssicherheits- 10106 Berlin dienstes der ehemaligen DDR Strafvollzugs- 1971 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Industriestraße E 2 einrichtung Zeithain 1986 vollständig anstalt Zeithain in 01612 Glaubitz vorhanden) Haftarbeitslager 1955 bis 1958 Justizvollzugs- Dresdener Straße 1 Zwickau anstalt Waldheim a in 04736 (Strafvollzugs- Waldheim einrichtung Stollberg) Strafvollzugs- 1950 bis 1960 Justizvollzugs- Schillerstraße 2 in einrichtung anstalt Zwickau 08056 Zwickau Zwickau 1961 bis 1970 Sächsisches Elsasser Straße 8 in ersatzverfilmte Staatsarchiv 09120 Chemnitz Gefangenen- Chemnitz unterlagen 1970 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Schillerstraße 2 in 1981 vollständig anstalt Zwickau 08056 Zwickau vorhanden)

22 Unterlagen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) für das Land Sachsen (Bezirksverwaltungen Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig)

Untersuchungshaftanstalten Zeitraum und Aktueller Adresse (UHA) des MfS, Unterlagen Aufenthaltsort Bezirksverwaltung (BV) UHA der BV Dresden, Gefangenen- BStU - Riesaer Straße 7 Bautzener Straße bücher, Außenstelle in 01129 Festnahme- Dresden Dresden verzeichnisse, Akten über Einlieferungen UHA der BV Karl-Marx-Stadt Vorverdichtungs- BStU - Jagdschänken- und der Objektverwaltung Such- und Außenstelle straße 52 in (OV) „Wismut“ bis 1962 Hinweis (VSH) – Chemnitz 09117 Chemnitz Karteien der Abt. IX (Untersuchungs- Organ) und Abt. XIV (Untersuchungs- haft, Strafvollzug) sowie Zellenbelegungs- kartei der UHA, Karteien führen zu Personenablagen der Häftlinge (1965 bis 1989) und Gesundheits- unterlagen UHA II in der 1953 bis 1957 Hartmannstraße 24 UHA in der Kaßbergstraße 1957 bis 1989 12 UHA der BV Leipzig Gefangenenakten BStU - Dittrichring 24 in Dimitroff-/Beethovenstraße Außenstelle 04109 Leipzig Leipzig

23 Land Sachsen – Anhalt

Ministerium der Justiz des Landes Sachsen – Anhalt Domplatz 2 – 4 39104 Magdeburg

Zentrale Auskunftsstelle des Justizvollzuges des Landes Sachsen – Anhalt bei der Justizvollzugsanstalt Halle Am Kirchtor 20 in 06108 Halle (Saale)

Untersuchungs- Zeitraum und Aktueller Adresse haftanstalten, Unterlagen Aufenthaltsort Haftarbeitslager und Strafvollzugs- einrichtungen des MdI Strafvollzugs- 1950 bis 1990 siehe Zentrale einrichtung Auskunftsstelle Bitterfeld Strafvollzugs- 1974 bis 1990 siehe Zentrale einrichtung Dessau Auskunftsstelle Jugendanstalt 1960 siehe Zentrale Dessau Auskunftsstelle 1971 bis 1990 Strafvollzugs- 1950 bis 1989 siehe Zentrale einrichtung Auskunftsstelle Halberstadt Jugendanstalt Halle 1950 bis 1990 siehe Zentrale Auskunftsstelle Strafvollzugs- 1950 bis 1989 siehe Zentrale einrichtung Halle Auskunftsstelle Strafvollzugs- 1950 bis 1990 siehe Zentrale einrichtung Auskunftsstelle Magdeburg Strafvollzugs- 1950 bis 1990 siehe Zentrale einrichtung Auskunftsstelle Naumburg Strafvollzugs- 1977 bis 1991 siehe Zentrale einrichtung Raßnitz Auskunftsstelle Strafvollzugs- 1950 bis 1989 siehe Zentrale einrichtung Stendal Auskunftsstelle Strafvollzugs- 1950 bis 1990 siehe Zentrale einrichtung Thale Auskunftsstelle Strafvollzugs- 1950 bis 1990 siehe Zentrale einrichtung Auskunftsstelle Volkstedt

24 Unterlagen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) für das Land Sachsen-Anhalt (Bezirksverwaltungen Halle, Magdeburg)

Untersuchungshaftanstalten Zeitraum und Aktueller Adresse (UHA) des MfS, Unterlagen Aufenthaltsort Bezirksverwaltung (BV) UHA der BV Halle „Roter Gefangenenakten BStU - Blücherstraße 2 Ochse“ und Kartei 1950 Außenstelle in 06112 Halle bis 1989 Halle auch: Gefängnis Am Gefangenenakten Kirchtor 20 a-d als UHA der und Kartei ab BV 1952 UHA der BV Magdeburg Unterlagen zu BStU - Georg-Kaiser- Strafgefangenen Außenstelle Straße 7 in in UHA und Magdeburg 39116 Strafvollzug Magdeburg 1953 bis 1989 Magdeburg-Sudenburg Unterlagen zu Strafgefangenen in UHA und Strafvollzug 1950 bis 1957 Magdeburg-Neustadt Unterlagen zu Moritzplatz Strafgefangenen in UHA und Strafvollzug 1957 bis 1989

25 Land Thüringen

Thüringer Justizministerium Werner – Seelenbinder – Straße 5 99096 Erfurt

Untersuchungs- Zeitraum und Aktueller Adresse haftanstalten, Unterlagen Aufenthaltsort Haftarbeitslager und Strafvollzugs- einrichtungen des MdI Untersuchungs- Gefangenen- Jugendstrafanstalt Dr. Albert – Krebs – haftanstalt Arnstadt karteikarten 1945 Arnstadt Straße 1 in 99310 bis 1954 Arnstadt 1956 bis 1960 Thüringisches Marstallstraße 2 in Hauptstaatsarchiv 99423 Weimar Weimar Untersuchungs- 1960 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in haftanstalt Bad anstalt Tonna 99958 Tonna Langensalza Untersuchungs- 1960 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in haftanstalt Eisenach anstalt Tonna 99958 Tonna Haftkrankenhaus 1960 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in Eisenach anstalt Tonna 99958 Tonna Strafvollzugs- 1954 bis1960 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in einrichtung Erfurt anstalt Tonna 99958 Tonna 1971 bis 1990 Strafvollzugs- 1980 bis 1992 Justizvollzugs- Greizer Straße 70 in einrichtung Gera anstalt Gera 07545 Gera Untersuchungs- 1957 bis 1961 Justizvollzugs- Greizer Straße 70 in haftanstalt Gera anstalt Gera 07545 Gera 1962 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in anstalt Tonna 99958 Tonna Zweiganstalt Gotha, 1961 bis 1990 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in Strafvollzugs- anstalt Tonna 99958 Tonna einrichtung Erfurt Zweiganstalt 1945 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in Gräfentonna, anstalt Tonna 99958 Tonna Strafvollzugs- einrichtung Ichtershausen 1971 bis 1990 Jugendstrafanstalt Dr. Albert – Krebs – Arnstadt Straße 1 in 99310 Arnstadt 1956 bis 1989 Thüringisches Marstallstraße 2 in (teilweise Hauptstaatsarchiv 99423 Weimar Gefangenenakten Weimar überliefert)

26 Untersuchungs- 1960 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in haftanstalt anstalt Tonna 99958 Tonna Heiligenstadt Landesfach- 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in krankenhaus anstalt Tonna 99958 Tonna Hildburghausen Untersuchungs- Justizvollzugs- Karl – Marx – haftanstalt anstalt Straße 8 in 98617 Hildburghausen Untermaßfeld Untermaßfeld Strafvollzugs- teilweise 1960 Justizvollzugs- Gartenstraße 4 in einrichtung anstalt 07958 Hohenleuben Hohenleuben Hohenleuben 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in anstalt Tonna 99958 Tonna 1971 bis 1975 Justizvollzugs- Gartenstraße 4 in anstalt 07958 Hohenleuben Hohenleuben 1976 bis 1990 teilweise komplett Jugendhaus 1986 bis 1990 Justizvollzugs- Gartenstraße 4 in Hohenleuben anstalt 07958 Hohenleuben Hohenleuben Jugendhaus 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in Ichtershausen anstalt Tonna 99958 Tonna 1971 bis 1991 Jugendstrafanstalt Dr. Albert – Krebs – Arnstadt Straße 1 in 99310 Arnstadt Gesundheitsakten ab 1980 Strafvollzugs- 1961 bis 1971 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in einrichtung anstalt Tonna 99958 Tonna Ichtershausen 1972 bis 1990 Jugendstrafanstalt Dr. Albert – Krebs – Arnstadt Straße 1 in 99310 Arnstadt Strafvollzugs- Gesundheitsakten Justizvollzugs- Im Stemker 4 in einrichtung Ilmenau 1961 bis 1970 anstalt Tonna 99958 Tonna Untersuchungs- Justizvollzugs- Karl – Marx – haftanstalt Ilmenau anstalt Straße 8 in 98617 Untermaßfeld Untermaßfeld Strafvollzugs- Gesundheitsakten Justizvollzugs- Im Stemker 4 in einrichtung 1961 bis 1970 anstalt Tonna 99958 Tonna Meiningen Untersuchungs- Justizvollzugs- Karl – Marx – haftanstalt anstalt Straße 8 in 98617 Meiningen Untermaßfeld Untermaßfeld Untersuchungs- 1960 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in haftanstalt anstalt Tonna 99958 Tonna Mühlhausen

27

Untersuchungs- 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in haftanstalt einschließlich anstalt Tonna 99958 Tonna Mühlhausen Gesundheitsakten Haftarbeitslager 1958 bis 1960 Thüringisches Marstallstraße 2 in Pöthen Hauptstaatsarchiv 99423 Weimar Weimar 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in einschließlich anstalt Tonna 99958 Tonna Gesundheitsakten Jugendarrestanstalt Karteikarten 1951 Thüringer Werner – Rudolstadt bis 1990 Justizministerium Seelenbinder – Straße 5 in 99096 Erfurt 1951 bis 1960 Akten vorhanden (teilweise Dokumente entnommen) 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in Gesundheitsakten anstalt Tonna 99958 Tonna 1971 bis 1980 Thüringer Werner – (teilweise Justizministerium Seelenbinder – Dokumente Straße 5 in 99096 entnommen) Erfurt 1981 bis 1990 komplette Akten Untersuchungs- 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in haftanstalt teilweise anstalt Tonna 99958 Tonna Rudolstadt 1971 bis 1975 Justizvollzugs- Greizer Straße 70 in anstalt Gera 07545 Gera Haftarbeitslager Karteikarten 1956 Jugendstrafanstalt Dr. Albert – Krebs – Sollstedt bis 1965 Arnstadt Straße 1 in 99310 Arnstadt 1956 bis 1962 Thüringisches Marstallstraße 2 in Hauptstaatsarchiv 99423 Weimar Weimar 1963 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in anstalt Tonna 99958 Tonna Untersuchungs- 1960 bis 1971 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in haftanstalt anstalt Tonna 99958 Tonna Sondershausen Untersuchungs- Justizvollzugs- Karl – Marx – haftanstalt anstalt Straße 8 in 98617 Sonneberg Untermaßfeld Untermaßfeld Strafvollzugs- 1975 bis 1976 Justizvollzugs- Karl – Marx – abteilung anstalt Straße 8 in 98617 Schmalkalden Untermaßfeld Untermaßfeld

28

Strafvollzugs- 1952 bis 1960 Justizvollzugs- Karl – Marx – einrichtung anstalt Straße 8 in 98617 Untermaßfeld Untermaßfeld Untermaßfeld 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in anstalt Tonna 99958 Tonna 1971 bis 1990 (ab Justizvollzugs- Karl – Marx – 1978 vollständig anstalt Straße 8 in 98617 vorhanden) Untermaßfeld Untermaßfeld 1945 bis 1990 Thüringisches PF 100654 in (teilweise Staatsarchiv 98606 Meiningen Gefangenenakten Meiningen überliefert) Zweiganstalt 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in Unterwellenborn, anstalt Tonna 99958 Tonna Strafvollzugs- einrichtung Hohenleuben Zweiganstalt 1971 bis 1975 Justizvollzugs- Gartenstraße 4 in Unterwellenborn, anstalt 07958 Hohenleuben Strafvollzugs- Hohenleuben einrichtung Hohenleuben 1987 bis 1991 Untersuchungs- 1961 bis 1970 Justizvollzugs- Im Stemker 4 in haftanstalt Weimar anstalt Tonna 99958 Tonna

29 Unterlagen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) für das Land Thüringen (Bezirksverwaltungen Erfurt, Gera, Suhl)

Untersuchungshaftanstalten Zeitraum und Aktueller Adresse (UHA) des MfS, Unterlagen Aufenthaltsort Bezirksverwaltung (BV) UHA der BV Erfurt, Unterlagen zu U- BStU – Petersberg 19 in Andreasstraße 37, Haft und Außenstelle 99084 Erfurt Strafvollzug: Erfurt teilweise auch UHA des MdI Strafakten 1951 in Weimar und Gotha bis 1987, Gerichtsakten, Strafkartei, Fluchtkartei der Abt. XIV (Untersuchungs- haft, Strafvollzug) mit Hinweisen auf Haft, Deliktenkartei der AGK (Auswertungs- und Kontrollgruppe) UHA der BV Gera, Karteien: BStU – Herman- Amtthordurchgang 5 - U-Haft-Kartei, Außenstelle Drechsler-Straße - Haftkartei Gera 1 (Haus 3) in - Beschuldigten- 07548 Gera kartei - Kartei der Verlegung von U- Häftlingen Gefangenenakten Haftakten aus Abt. XIV (Untersuchungs- haft, Strafvollzug) UHA der BV Suhl Gefangenenakten BStU – Weidenberg- Neudorfer Straße 1959 bis 1989 Außenstelle Suhl straße 34 in (auch 98527 Suhl Bauunterlagen zur UHA; auch Dienstwach- bücher) UHA Suhl nur Goldlauter Bauunterlagen, (Planungs- und Bauphase) Fotos 1984 bis 1989

30