Schutzkonzept der «Wintersportorte» in der Ferienregion

Ersteller: Gemeinde

Gemeinde Vaz/Obervaz

Gemeinde Lantsch/Lenz

Lenzerheide Marketing und Support AG

Version: 3.0. von Mittwoch, 17. Dezember 2020

1. Allgemeines

Gestützt auf Art. 5b (Besondere Bestimmungen für Wintersportorte) der Covid-19-Verordnung beson- dere Lage (besondere Regelungen für die Festtage und die Winterportorte), Stand 4. Dezember 2020, hat die Lenzerheide Marketing und Support AG (LMS) gemeinsam mit den Destinationsgemeinden Churwalden, Vaz/Obervaz und Lantsch/Lenz das Schutzkonzept für die Ferienregion Lenzerheide erlas- sen (Stand 11. Dezember 2020).

Das Schutzkonzept der Lenzerheide Bergbahnen AG wurde bei der Erarbeitung berücksichtigt, um eine lückenlose Verzahnung der Schutzkonzepte zu gewährleisten.

Änderungen der Vorgaben werden im Konzept jeweils nachgeführt. Ebenso werden die gemachten Er- fahrungen fortlaufend in dieses Schutzkonzept aufgenommen.

2. Perimeter

Für den öffentlichen Raum in den Gemeinden der Ferienregion Lenzerheide werden die neuralgischen öffentlichen Gebiete und Punkte ausgeschieden, an welchen während den touristischen Stosszeiten mit erhöhtem Publikumsverkehr und Menschenansammlungen zu rechnen ist. Die Pläne inkl. Legende befin- den sich im Anhang und bilden einen integrierenden Bestandteil dieses Schutzkonzeptes.

3. Zeiten mit erhöhtem Publikumsverkehr und Menschenansammlungen

Die Gebiete im Schutzkonzeptperimeter werden von Tagestouristen, Residenzgästen, Zweitwohnungsbe- sitzern und Einheimischen besucht.

Die Orte, an denen ein erhöhter Publikumsverkehr und grössere Menschenansammlungen erwartet wer- den, sind nachfolgend nach Gemeinde aufgelistet:

Churwalden:

• Malix (Brambrüesch): Endstation Gondelbahn Brambrüesch via Riedbodawäg (Tschu-Tschu-Bahn- Verbindung) bis Riedboda (Parkplatz, Talstation Skilift und Brambuscenter)

• Churwalden (Dorf): Bereich entlang der Hauptstrasse und Wiesenwegli zwischen Coop, Parkplatz «Ried», Busterminal mit Migros und via Girabodawäg zum Bergbahnparkplatz «Portal» und zur Tal- station Pradaschier/Kinderland Churwalden/Talstation Panoramabahn Heidbüel sowie via Bärgliwäg zum Bergbahnparkplatz «Schiba» und zum Eisfeld.

(Dorf): Bereich ab Haltestelle Post via Oberbergstrasse/Mittelbergstrasse (Parkplatz Heim- berg/Schneesportzentrum), über die Mülistrasse (Talstation Heimberg bis Haltestelle und Parkplatz Obertor) und zurück via Hauptstrasse/alte Landstrasse zum Parkplatz «Ried» und Eisfeld.

Vaz/Obervaz:

• Parkplatz Proschieri

• Posthaltestelle Valbella

• Kiosk Canols

• Kiosk Lido

• Rund um den Heidsee

• Talstation und Parkplatz Rothorn

• Eichhörnliwald

• Dorfzentrum Lenzerheide (Zentrum Lai – Julierparkplatz – Spar)

• Skilift Dieschen

• Parkplatz Tgantieni

• Parkplatz Fadail

Lantsch/Lenz:

• Biathlon Arena Lenzerheide

• Restaurant St. Cassian

• Skilift Lantsch/Lenz

• Dorfzentrum Lantsch/Lenz (Gemeindehaus – Volg)

Zu folgenden Zeiten muss in der Ferienregion Lenzerheide mit einem erhöhten Publikumsverkehr und grösseren Menschenansammlungen gerechnet werden:

Saisonal:

• 19. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 (Weihnachtsferien)

• 30. Januar bis 28. Februar 2021 (Sportferien)

• 2. bis 5. April 2021 (Osterfeiertage)

Zusätzlich zu den Ferienzeiten muss insbesondere an schönen Wochenenden bis und mit Sonntag 11. April 2021 mit einem erhöhten Tagesgäste-Aufkommen in der Destination gerechnet werden. Dabei gilt es besonders folgende Uhrzeiten zu beachten:

• 8.15 - 10.30 Uhr Anreise (ÖV-Haltestellen und auf öffentlichen Parkplätzen)

• 11.30 - 13.30 Uhr Einkauf und Verpflegung im Freien (Dorfzentrum, Freizeitangebote, Take Away Standorte)

• 15.00 - 17.00 Uhr Abreise/Freizeit (ÖV-Haltestellen, auf öffentlichen Parkplätzen, Dorfzentren, Freizeitangeboten im Tal)

Der Gratis Sportbus trägt zur besseren Verteilung des Besucheraufkommens bei. Dieser wird unter An- wendung des aktuellen Schutzkonzepts ÖV betrieben.

Um übervolle Sportbusse und Menschenansammlungen an den ÖV-Haltestellen zu vermeiden, wird die Taktfrequenz des Sportbussen auf den Linien blau und rot zu Spitzenzeiten (vormittags von 8.30 – 10.00 Uhr und nachmittags von 15.00 – 16.30 Uhr) erhöht. An den Sportbushaltestellen Lenzerheide Post, Tal- station Rothorn, Valbella Skilift, Skilift Fadail und Val Sporz werden zu den Stosszeiten Winter Ranger und Sicherheitspersonal eingesetzt, um grosse Menschenansammlungen zu verhindern und für einen geord- neten Ablauf zu sorgen.

4. Maskenpflicht

An den unter Punkt 3 genannten Orten besteht eine Maskenpflicht. Die Sitzbänke dürfen jeweils nur von Personen aus dem gleichen Haushalt benutzt werden. Hier darf beim Sitzen die Maske abgezogen wer- den. Die genannten Orte werden mit Hinweistafeln versehen.

5. Parkplätze

Sämtliche Parkplätze sind mit kontaktlosen Bezahl-Apps (Parking-Pay und SEPP) ausgerüstet und ge- kennzeichnet. Einzige Ausnahme bildet der Parkplatz Foppa (Biathlon Arena Lenzerheide). Hier besteht eine Maskenpflicht - für die Langläufer und Biathleten bis zum Erreichen der Langlaufloipe, für Wanderer bis Verlassen des Parkareals.

Die durch den Bergbahnbetrieb generierten Verkehrsflüsse werden mittels Verkehrsleitsystem und Park- platzbewirtschaftung (Bergbahnparkplätze) gelenkt. Die Kontrolle der Parkplätze obliegt dem jeweiligen Betreiber.

6. Eisfelder

Auf den öffentlichen Eisfeldern im Freien ist nur das freie Eislaufen erlaubt. Es gilt eine generelle Mas- kenpflicht. Eishockeyspielen, Curling und Eisstockschiessen sind nicht gestattet. Die Eisfelder sind öf- fentlich zugänglich. In Churwalden und Lantsch/Lenz besteht freier Eintritt, d.h. es gibt kein Bargeldaus- tausch. In Lenzerheide ist das Eisfeld kostenpflichtig. An der Kasse wird eine bargeldlose Bezahlung empfohlen. Vor Ort werden keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt.

7. Geschäfte

Aufgrund der Erfahrungen aus den Vorjahren ist vor den Lebensmittelgeschäften (15.30 – 19.00 Uhr) und Sportgeschäften (8.00 – 10.00 Uhr und 15.00 – 16.30 Uhr) mit einem erhöhten Gäste- resp. Perso- nenaufkommen zu rechnen. Für diese Geschäfte gilt deshalb auch im freien Zugangsbereich eine Mas- kenpflicht.

Die Geschäfte sind für die Erstellung und Einhaltung ihrer Schutzkonzepte selber verantwortlich (Art. 4 Abs. 1). Die Gemeinde behält sich unangemeldete Kontrollen der Betriebe jederzeit vor. Die Kontrolle der Wartebereiche obliegt dem jeweiligen Geschäft. Den Läden wird empfohlen, die maximal zulässigen Öff- nungszeiten auszunutzen, um das Besucheraufkommen zeitlich möglichst zu verteilen.

8. Restaurationsbetriebe

Die Gastronomiebetriebe verfügen über genügend grosse Zugangs- und Wartebereiche, für die die Be- triebe zuständig sind. Deshalb sind keine speziellen Auflagen zu machen. Die Öffnungszeiten richten sich nach den aktuellsten eidgenössischen, respektive kantonalen Anordnungen. Die Betriebe müssen über aktuelle branchenspezifische Schutzkonzepte verfügen und diese einhalten. Die Gemeinde behält sich unangemeldete Kontrollen der Betriebe jederzeit vor

9. Öffentliche WC Anlagen

Die öffentlichen WC Anlagen sind geöffnet. Die Reinigung erfolgt regelmässig durch von der zuständi- gen Gemeinde beauftragtes Personal. Es besteht eine Maskenpflicht, auf die mit Plakaten an der Ein- gangstüre hingewiesen wird.

Öffentliche Garderoben und Duschen in Langlaufzentren und bei Eisfeldern bleiben geschlossen.

10. Covid-19 Test

Covid-19 Tests sind in folgenden Arztpraxen möglich:

Churwalden:

• Dr. med. Karl Mannhart, Pradafenzerweg 2, 7075 Churwalden, T +41 81 382 0 382

Lenzerheide:

• Dr. med. Bergamin Arno, Voa Principala 20, 7077 Valbella, T +41 81 384 20 22

• Dr. med. Capitani Daniel, Senda Baselgia 2b, 7078 Lenzerheide, T +41 81 384 12 30

• Dr. med. Fierz Michael, Voa Sporz 44, 7078 Lenzerheide, T +41 81 384 27 77

11. Kontrollen

Die Kontrollen im Schutzkonzeptperimeter erfolgen zu den oben erwähnten Zeiten durch Winter Ranger der Corona Taskforce Lenzerheide, die Kantonspolizei Graubünden, das Gemeindepersonal sowie pri- vate Sicherheitsdienste.

12. Mitteilung an

• Bevölkerung und Gäste

• LMS

• Gemeinden Churwalden, Lantsch/Lenz und Vaz/Obervaz

• Bergbahnen (Lenzerheide Bergbahnen AG, Pradaschier AGTop, Bergbahnen -Dreibündenstein AG, Skilift Lantsch/Lenz AG, Crestas AG, Fastatsch AG, Dieschen AG)

• Schneesportschulen

• Tourismusverein Churwalden

• Tourismusverein Parpan

• Tourismusverein Lantsch/Lenz

• Tourismusverein Lenzerheide

• IG Brambrüesch

• Hausärzte gemäss Ziff. 10 (durch jeweilige Gemeinde)

• Lebensmittelgeschäfte

• Übrige Geschäfte

• Restaurationsbetriebe

• Schneesportzentrum Parpan

• Gemeindepolizei Vaz/Obervaz, Churwalden, Lantsch/Lenz

• Gesundheitsamt Graubünden

• Kantonspolizei Graubünden

• Postauto Graubünden

• Gemeindevorstand Churwalden, intern

• Geschäftsleitung Churwalden, intern

• Gemeindevorstand Vaz/Obervaz, intern

• Geschäftsleitung Vaz/Obervaz, intern

• Gemeindevorstand Lantsch/Lenz, intern

• Geschäftsleitung Lantsch/Lenz, intern

• Kommunale Amtsstellen, intern

13. Publikationskanäle:

• Amtsblatt

• Anschlagbretter

• Websites der Gemeinden und LMS

• E-Mail-Versand an die Leistungsträger

Gemeinde Churwalden

Margrith Raschein Dario Friedli Gemeindepräsidentin Gemeindeschreiber

Gemeinde Vaz/Obervaz

Aron Moser Johann Gruber Gemeindepräsidentin Gemeindeschreiber

Gemeinde Lantsch/Lenz

Simon Willi Ursin Fravi Gemeindepräsident Gemeindeschreiber

Lenzerheide Marketing & Support AG

Marc Schlüssel Stv. Geschäftsführer

I. Anhang

a. Planlegende

BB Talstation Bergbahnen

Covid Arztpraxis (Covid-19 Testmöglichkeit)

I Informationsbüro

EF Eisfeld

LG Lebensmittelgeschäft

ÖV Posthaltestellen

PP/PPö Parkplatz öffentlich

PPBB/PPG Parkplatz privat

SG Sportgeschäft

SL Skilift, Skischule

R Restaurationsbetrieb

WC öffentliches WC

Orte mit Maskenpflicht

Erhöhter Publikumsverkehr

b. Pläne

Churwalden (Brambrüesch)

Churwalden (Churwalden)

Churwalden (Parpan)

Vaz/Obervaz (Lenzerheide Dorfzentrum)

Vaz/Obervaz (Heidsee)

Vaz/Obervaz (Valbella)

Lantsch/Lenz (Golfrestaurant/St. Cassian)

Lantsch/Lenz (Zentrum)