1977 * 36 Jahre Kegelsport beim SV Vorwärts * 2013

…und ab der Spielzeit 2009 / 2010 als Spielgemeinschaft SG an der Kugel!

SG Kleinostheim/Mainaschaff ist ein Team aus den Vereinen SV Vorwärts Kleinostheim und Lauf Gut Mainaschaff

Vorstand - Abteilung Kegeln 1. 06027 – 1249148 Torsten Pranghofer Münchner Straße 59 Abteilungsleiter 63801 Kleinostheim 0151 - 17339730

2. Hörsteinerstraße 20 Manfred Rosenberger 06027 - 6848 Abteilungsleiter 63801 Kleinostheim

Sportwart Jürgen König Bahnhofstraße 3 06021 – 74256 SV Vorwärts 63814 Mainaschaff 0176 - 61388551 Sport - und Bahnhofstraße 46 06021 – 771830 Pressewart Stefan Liebl Lauf Gut Mainaschaff 63814 Mainaschaff 0176 - 30494473

Pressewart Grabenstraße 3 Jürgen Roth 06027 – 408902 Spielgemeinschaft 63801 Kleinostheim

Vergnügungs- Herbert Höflich Marienstraße 49 06027 - 9154 ausschuss 63801 Kleinostheim

Vergnügungs- Günter Pfannmüller Kneippstraße 8 06095 - 1420 ausschuss 63856 Bessenbach

Über die Geschichte unserer Kegelabteilung

Wann wurden Meisterschaften gefeiert? Wer wurde Vereinsmeister ab 1978? Welche Platzierungen erreichten unsere Teams und vieles mehr!

…Kegelchronik in Text und Bild: hier klicken

…alle Platzierungen unserer Mannschaften: hier klicken!

Abteilungssponsor Der Zubehör-Hersteller für Saison 2012 / 2013 Präsentationstechnik

PeTa Bearbeitungstechnik GmbH Reinhard-Heraeus-Ring 32 D-63801 Kleinostheim

Tel.: +49 (0)6027 - 4060 - 0 Fax: +49 (0)6027 - 4060 – 10

Näheres ist auf der Firmenhomepage zu erfahren. Hierzu einfach aufs Logo klicken!

Sport verbindet - unser starke Gemeinschaft zur Kegel-Saison 2012 / 2013!

gesponsert mit Trainingsanzügen unseres Abteilungssponsor PeTa Bearbeitungstechnik GmbH!

Aktuelles aus unserer Abteilung (14. Juli 2013)

Ausflug mit Übernachtung nach Michelstadt (14. Juli 2013) Am 20.07. geht’s los zu unserem Ausflug nach Michelstadt. Abfahrt ist am Mainaschaffer Hauptbahnhof um 9.50 Uhr. Unser Vorstand hat sich für den Nachmittag eine tolle Überraschung einfallen lassen. Alles Weitere wird im Clubabend besprochen.

Aktuelle Spielpläne und Spielberichte sowie Tabellenauszüge unserer insgesamt fünf Kegelteams sind unter ihren Mannschaftsseiten abgelegt!

Weiteres aus dieser Spielzeit:

Waldhäuschen (06. Juli 2013) Die alljährliche Grillfete unserer SG am „Oscheffer“ Waldhäuschen war wieder ein voller Erfolg. Über 30 Mitglieder und Freunde kamen bei tollem Wetter um sich in geselliger Runde Kaffee, Kuchen, Salate und das Grillgut schmecken zu lassen. Nicht nur für die ausgetrockneten Kehlen einiger Fahrradfahrer war auch das ein oder andere Bier ein Genuss. Am Lagerfeuer hatten natürlich wieder Groß und Klein ihren Spaß.

Alles in allem eine klasse Veranstaltung. Unserem fleißigen Vergnügungsausschuss gilt unser Dank und so freuen wir uns schon auf’s nächste Jahr.

Meisterfotos Am Donnerstag, 18.Juli., werden um 19.00 Uhr die ausstehenden Fotos unserer 2. Mannschaft gemacht. Bitte erscheint vollzählig (sonst wird das nie was).

Neue Trikots Wir wollen unsere neuen Trikots möglichst bald bestellen, damit diese auch rechtzeitig zur neuen Saison geliefert werden. Zur Anprobe sind einige Exemplare vorhanden. Bitte bis zum 18. Juli mal donnerstags im Training vorbeischauen und die Größe auswählen.

Ausflug mit Übernachtung nach Michelstadt Am 20.07. geht’s los zu unserem Ausflug nach Michelstadt. Abfahrt ist am Mainaschaffer Hauptbahnhof um 9.50 Uhr. Wer von Kleinostheim fahren möchte, kann dies um 9.12 Uhr mit kurzem Aufenthalt in tun. Alles weitere wird im Clubabend besprochen.

Waldhäuschen Am kommenden Samstag, findet die alljährliche Grillfete der SG am Oscheffer Waldhäuschen statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Mitzubringen sind Teller, Grillgut und eine tolle Stimmung. Kaffee, Kuchen und Salate sind vorhanden.

Meisterschaftsfeier (15. Juni 2013) Am 15. Juni 2013 fand im Vorwärtsheim unsere Meisterschaftsfeier mit Ehrenabend statt. Knapp 50 Personen wollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Zunächst begrüßten Vorwärts Abteilungsleiter Torsten Pranghofer und der „Lauf Gut“ Vorsitzende Jörg Bäcker die erschienenen Gäste. Auch Vorwärts Vorsitzender Thorsten Brand ließ es sich nicht nehmen den Keglern zu Ihrer tollen Saison zu gratulieren! Kleinostheims 1. Bürgermeister Hubert Kammerlander fand trotz zahlreichen anderen Terminen den Weg zu uns und lobte in seiner Ansprache die Entwicklung unserer Spielgemeinschaft.

Im Anschluss ehrte Jörg Bäcker Andrea Schade für 25 jährige Mitgliedschaft im DKB. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Lauf gut wurde Bettina Merget und Manfred Roth mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.

Nino Patalen konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.

Zu neuen Ehrenmitgliedern beim Spielgemeinschaftspartner Lauf Gut Mainaschaff wurden Adolf König (zweiter von links), Jürgen Roth (Mitte) und Thomas Glaab (zweiter von rechts) ernannt. Horst Schlett, Waldemar Jakob und Armin Kuhn hatten sich entschuldigt – diese Ehrungen werden nachgeholt.

Nun wurde unsere vierte Mannschaft für Ihre Meisterschaft in der KVA-Liga geehrt. Max Bäcker, Jens Schade, Franziska König, Reinhold Weiherer und Martina Bäcker wurden unter den Klängen von „Stand up for the champions“ gebührend empfangen. Sportwart Stefan Liebl betonte, dass er mit viel gerechnet hatte, aber eine Meisterschaft der Vierten schien für Ihn kaum realistisch. Umso mehr freute er sich über diese tolle Leistung. Als Präsent überreichte er jedem ein Meisterschaftsbild und eine Kapuzenjacke.

Im Anschluss wurden unsere beiden Jugendspielerinnen Annika Roth und Jo-Anne Schade ausgezeichnet. Beide gewannen am Pfingstwochenende mit der Auswahlmannschaft des KV Aschaffenburg die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Sie sind somit die ersten deutschen Meister unserer noch jungen Spielgemeinschaft. Annika Roth konnte außerdem noch bei den Einzel Bezirksmeisterschaften glänzen und holte sich souverän den Titel. Beide erhielten für Ihren tollen Auftritt einen Shopping Gutschein.

Nun folgte die Ehrung unserer Clubmeister. Bei den Damen konnte sich Petra Kaup mit 5 Holz knapp vor Gretl Führes behaupten. Elli König wurde dritte. Bei den Herren war es sogar noch knapper. Hansi Demuth spielte tolle 1400 Holz und konnte damit Jan Kämmer der ebenfalls tolle 1396 Holz erspielte knapp hinter sich halten. Hier wurde Stefan Sauer Pellizon dritter. Alle genannten erhielten eine Urkunde und einen Gutschein.

Jan Kämmer wurde anschließend noch für den Gewinn des Vereinspokals ausgezeichnet.

Jetzt folgte die Ehrung der 2. Mannschaft für ihre Meisterschaft in der B-Liga und wurden von den Anwesenden gebührend empfangen. Die Ehrung nahmen unsere beiden Sportwarte Stefan Liebl (ganz links) und Jürgen König (ganz rechts) vor. Eingerahmt von beiden bekamen von links Jörg Mit konstant guten Bäcker, Torsten Pranghofer, Jan Kämmer, Romano Hartmann, Leistungen setzte er Ralf Lienau und Ines Meyer (Gretl Führes war leider sich in den K.O. verhindert) jeweils eine Kapuzenjacke überreicht – ein Spielen gegen alle Meisterschaftsbild muss noch aufgenommen werden und wird Gegner durch. dann nachgereicht. Jetzt folgte der letzte Akt des Abends. Die Ehrung unserer 1. Mannschaft durch Torsten Pranghofer und Jörg Bäcker. Wie schon zuvor bei der vierten und zweiten Mannschaft liefen die Spieler zu den Klängen von „Stand up for the champions“ unter dem Beifall aller Anwesenden ein. Jörg Bäcker lobte die Spieler für Ihren tollen Teamgeist und ging noch einmal auf die vergangene Saison ein. Endlich konnten auch unsere beiden Jürgen in den Genuss einer Meisterschaft kommen – hierauf warteten sie immerhin schon über 35 Jahre!

Jörg Bäcker (ganz links) und Torsten Pranghofer (ganz rechts) gratulieren mit einem Meisterschaftsbild und eine Kapuzenjacke den Meisterspielern von links Manuel Groh, Stefan Liebl, Jürgen Roth, Stefan Sauer Pelizzon, Hansi Demuth, und Jürgen König. Stefan Zimmermann fehlte leider an diesem Abend und bekommt sein Präsent nachgereicht.

Ausgelassen wurde dann noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert! Auf ein Neues in der kommenden Saison…

Ortsmeister im Kegelsport geehrt! (16. Juni 2013) Im Rahmen der Ortstitelkämpfe im Fußballsport ehrten am Sonntag, den 16. Juni Bürgermeister Hubert Kammerlander, Abteilungsleiter Torsten Pranghofer und 1. Vorsitzende Thorsten Brand unseres Vereins die Sieger unseres diesjährigen Ortsturniers. Hier konnte der Tennis-Club Kleinostheim einen Doppelsieg (TCK 3 mit 944 Holz und TCK 1 mit 861 Holz) einfahren und den neuen Wanderpokal zumindest für ein Jahr gewinnen. Dicht gefolgt zum 2. Platz landete auf dem „Bronzeplatz“ das SOMA-Team des SV Vorwärts (843 Holz). Alle Mannschaften auf dem „Treppchen“ erhielten Gutscheine für die Gaststätte Ristorante – Pizzeria „Zum Steinbachtal“. Die vollständige Ergebnisliste mit Einzelergebnissen ist auf unserer Vereinshomepage in der Rubrik Kegeln unter Ortsmeisterschaften abgelegt.

Danke allen Teilnehmern Rückblickend bleibt fest zu stellen, dass es die richtige Entscheidung war, die Ortsmeisterschaften im Kegeln nach über 10 Jahren Pause wieder angeboten zu haben. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten meldeten sich doch noch 22 Mannschaften für das Turnier an und unsere Bahnanlagen im Vorwärts-Heim waren zwei Wochen lang in der Zeit vom 06. – 18. Mai komplett ausgebucht. Lediglich die parallel durchgeführte Einzelmeisterschaft fand nicht den erhofften Anklang bei den Teilnehmern. Hier konnte sich bei fünf Startern Holger Weigand den „Titel“ sichern!

Alle haben gewonnen! Wir hoffen, dass wir bei dem ein oder anderen die Lust am Kegelsport geweckt haben und haben zu diesem Zweck jeder teilnehmenden Mannschaft einen Gutschein für einen Kegelabend auf unseren Bahnen geschenkt!

Danke allen Helfern und Sponsoren Abschließend möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern unserer Spielgemeinschaft bedanken, die einen reibungslosen Ablauf unserer Ortsmeisterschaften gewährleistet hatten. Einen herzlichen Dank geht auch an unser Vereinsheimwirtsehepaar Petra und Francesco Caputo sowie der Firma „Getränke Fecher“ für die Unterstützung der ausgegeben Preise, die sie zum Großteil gesponsert haben.

Ortsmeisterschaften im Kegelsport – ausgetragen im Mai vom 06. – 18.

Einen ausführlicheren Bericht drucken wir kommende Woche hier ab, bei dem wir dann natürlich auch näher auf die Siegerehrung vom 16. Juni eingehen werden.

So die Ankündigung vom 11. Juni! Nun, die Berichterstattung verzögert sich noch um ein paar Tage und sobald die Zeilen fertig gestellt sind, stehen sie hier zum Lesen bereit! Dann wird mit Sicherheit auch die eine oder andere Textzeile mit Bildern vom Ehrenabend, der am 15. Juni im Vorwärts – Sportheim stattgefunden hatte, ebenfalls hier abgedruckt sein!

Solange wollen wir aber die Ehrungsbilder der Ortsmeister im Kegelsport nicht vorenthalten und zeigen sie hier im Anschluss. Webmaster SV Vorwärts Kleinostheim

Insgesamt nahmen in diesen knapp zwei Wochen (06. – 18. Mai 2013) an den Ortsmeisterschaften im Kegelsport 22 Mannschaften am Teamwettbewerb und 5 Einzelstarter teil!

Im Einzelwettbewerb (4 Schub in die Vollen) nahmen insgesamt fünf Teilnehmern teil : In der Einzelwertung konnte Holger Weigand mit 27 Holz Platz 1 erkegeln! 2. Ralf Stock und Dustin Wallraff beide 25 Holz, 4. Heiko Reinfurth 24 und 5. Yannik Rüfner mit 22 Holz.

Einzel-Ortsmeister 2013 wurde Holger Weigand (2. von links) – herzlichen Glückwunsch ! Thorsten Brand 1. Vorsitzender vom SV Vorwärts, Torsten Pranghofer Abteilungsleiter Kegeln und Bürgermeister Hubert Kammerlander vervollständigen das Ehrungsbild von links.

Im Mannschaftswettbewerb (4 Spieler/innen pro Team) nahmen 22 Teams teil : Sieger mit „bundesligatauglichen“ 944 Holz wurde die „3. Mannschaft“ vom Tennis-Club Kleinostheim vorm Tennis-Club 1 mit 861 Holz! Platz drei erreichten mit 843 Holz die Somafußballer unseres Vereins.

Ortsmeister Kegeln 2013 wurden Metin Buruncuk (3. von links mit Pokal) , Mannschaftsorganisator Ralf Lienau (rechts daneben) und Dirk Hartmann (ganz rechts) vom Tennis Club 3. Vom Team fehlen auf dem Foto Renate Stürmer und Thomas Reuter. Herzlichen Glückwunsch!

Von links ergänzen die Siegerehrung Jörg Lederer, Thorsten Brand (1. Vorsitzender) und Torsten Pranghofer (2. von rechts) Abteilungsleiter Kegel.

Siegerliste des Mannschaftswettbewerbes auf Vereinshomepage abrufbar Die komplette Siegerliste haben wir auf unserer Vereinshomepage von der Startseite unter Kegeln und hier unter Ortsmeisterschaften abgelegt!

Ortsmeisterschaften im Kegelsport – Siegerehrung am Sonntag! Im Rahmen der Ortsmeisterschaft im Fußball wird am Sonntag (16. Juni) ab 11.30 Uhr die Siegerehrung der vom 06. – 18. Mai stattgefundenen Ortsmeisterschaften im Kegelsport im Festzelt am Sportzentrum stattfinden! Insgesamt nahmen in diesen knapp zwei Wochen 22 Mannschaften am Teamwettbewerb teil. 5 Einzelstarter waren an der Kugel!

Mannschaft (4 Spieler/innen pro Team) : Sieger mit „bundesligatauglichen“ 944 Holz wurde die „3. Mannschaft“ vom Tennis-Club Kleinostheim vorm Tennis-Club 1 mit 861 Holz! Platz drei erreichten mit 843 Holz die Somafußballer unseres Vereins.

Einzel (4 Schub in die Vollen mit insgesamt fünf Teilnehmern) : In der Einzelwertung konnte Holger Nikolaczek mit 27 Holz Platz 1 erkegeln! 2. Ralf Stock und Dustin Wallraff beide 25 Holz, 4. Heiko Reinfurth 24 und 5. Yannik Rüfner mit 22 Holz.

Siegerliste des Mannschaftswettbewerbes auf Vereinshomepage abrufbar Die komplette Siegerliste haben wir auf unserer Vereinshomepage von der Startseite unter Kegeln und hier unter Ortsmeisterschaften abgelegt!

Einen ausführlicheren Bericht drucken wir kommende Woche hier ab, bei dem wir dann natürlich auch näher auf die Siegerehrung eingehen werden.

Familienausflug der Kegelabteilung (26. Mai 2013) Am vergangenen Samstag unternahm die Kegelabteilung ihren jährlichen Familienausflug mit Abschluss im Gasthaus „Schwanen“. Eine Gruppe unternahm zuvor eine kleine Wanderung am Main entlang nach Mainaschaff mit der üblichen Rast in Volkers Kleingarten und traf sich dann um 16.30 Uhr mit denjenigen, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind in der Gaststätte.

Abteilungsleiter Torsten Pranghofer begrüßte über 30 aktive und passive Mitglieder mit ihren Partnern und Familienmitgliedern und wünschte allen ein paar schöne Stunden im Kreise der Keglerfamilie.

Stellvertreter Manfred Rosenberger konnte über eine erfolgreiche Saison der Spielgemeinschaft mit drei Meisterschaften und einer Vizemeisterschaft berichten.

Erfreut zeigten sich die Verantwortlichen, dass in diesem Jahr einige frühere aktive Kegler am Familienausflug teilnahmen und somit ihre Verbundenheit mit der Kegelabteilung bekundeten

– ein Verdienst von Günter Pfannmüller, der die älteren Mitglieder alle persönlich zum gemütlichen Beisammensein eingeladen hat. Bei Speis und Trank ließ man alte Erinnerungen aufleben und so manche Geschichte sorgte für große Heiterkeit. MR

Deutscher Meister nur mit der SG...! (20. Mai 2013) Bei den deutschen Jugendmeisterschaften vorletztes Wochenende in Villingen- Schwenningen konnten zwei Nachwuchskeglerinnen unserer Spielgemeinschaft mit ihren Mannschaftskolleginnen vom KV Aschaffenburg die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Mannschaft weibliche Jugend U18 erringen! Wir berichteten letzte Woche textlich darüber. Hier reichen wir nun das Ehrungsbild während der Siegerehrung nach!

Herzlichen Glückwunsch unseren deu tsc hen Meisterinnen! !!

Die siegreichen „Hessen“ mit Annika Roth (Pokal in der Hand) und Jo-Anne (links daneben) !

Annika Roth und Jo-Anne Schade deutsche Meister! (18. Mai 2013) Bei den deutschen Jugendmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Villingen- Schwenningen trumpften die Mannschaften des KV Aschaffenburg groß auf. Nachdem am Freitag bei den B-Jugendlichen sowohl die Mädchen als auch die Jungs mit jeweils Platz 3 aufs Treppchen kamen, schoss die U-18 weiblich am Samstag den Vogel ab.

In einem sehr spannenden Wettbewerb entschieden letztlich 7 Kegel. Mit einem Gesamtresultat von 1.762 Kegel gelang der große Wurf und die deutsche Meisterschaft konnte unter Dach und Fach gebracht werden!

Maßgeblichen Anteil an dieser Glanzleistung hatte Annika Roth von unserer SG, die mannschaftsbeste 455 Kegel (307 in die Vollen und 148 im Abräumen) erzielen konnte. Jo-Anne Schade, ebenfalls von unserer SG, fungierte als Einwechselspielerin, kam aber nicht zum Einsatz.

Gold bei den deutschen Jugendmeisterschaf ten gewann die weibliche U18 des KV Aschaffenburg mit (von links) Trainerin Heike Wiedekind, Jo-Anne Schade, Sina Wenzel, Jasmin Fleischhauer, Melanie Zappe, Tanja Dyroff und Annika Roth.

Hessenmeisterschaften U-23 (12.05.2013) Am vergangenen Wochenende startete Manuel Groh bei den hessischen Meisterschaften der U-23 männlich in der Sauhole Hösbach. Leider lief es nicht so wie gewünscht. Manu erzielte am Samstag 842 und am Sonntag 845 Kegel, was in der Endabrechnung den 19. Platz bedeutet. Trotzdem war die Qualifikation für diesen Wettbewerb in seinem ersten Jahr bei den Junioren bereits ein schöner Erfolg. Jetzt heißt es: auf ein Neues im nächsten Jahr!

Deutsche Jugendmeisterschaften (11.05.2013) Vom 17.-20.05. finden die diesjährigen deutschen Meisterschaften der Jugend in Villingen-Schwenningen statt. Hierfür haben sich 4 Mannschaften vom KV Aschaffenburg qualifiziert. Lediglich die männliche A-Jugend ist nicht startberechtigt. Bei der weiblichen A-Jugend sind mit Annika Roth und Jo-Anne Schade auch 2 Spielerinnen unserer SG mit von der Partie. Allgemein werden diesem Team gute Chancen auf einen vorderen Platz eingeräumt. Hierfür drücken wir ganz fest die Daumen.

Hessenmeisterschaften Jugend (05.05.2013) Am vergangenen Wochenende wurde auf der Bahnanlage in Damm der Finallauf der hessischen Jugendmeisterschaften ausgetragen. Annika Roth hatte sich mit dem 6. Platz nach den Vorläufen hierfür qualifiziert. Leider musste sie nach einer Verletzung gehandicapt ins Spiel gehen. Die erzielten 400 Kegel bedeuteten schließlich den 8. Platz in der Endabrechnung.

Ergebnis: U-18 weiblich: 8. Platz Annika Roth: 420 + 432 + 400 = 1.252 Kegel

Hessenmeisterschaften U-23 (04.05.2013) Am kommenden Wochenende finden die Vorläufe der hessischen Meisterschaften der Aktiven statt. Hierfür hat sich von unserer SG in der Kategorie U-23 männlich Manuel Groh qualifiziert. Gespielt wird jeweils am Samstag und Sonntag in der Sauhole Hösbach. Hierfür wünschen wir ihm alles Gute.

Startzeiten: 11. + 12.05., jeweils 09.00 Uhr: Manuel Groh (jeweils auf Bahn 3 beginnend) Wir wünschen viel Erfolg und Gut Holz!

Spielersitzung Am Donnerstag, den 16. Mai, findet um 19.00 Uhr eine Spielersitzung auf unseren Kegelbahnen statt. Da bis zum 31.05. die Mannschaftsmeldung für die kommende Spielrunde erfolgt sein muss, wird über die zu meldenden Mannschaften entschieden. Deshalb bitten wir um vollzähliges Erscheinen. Wer an diesem Tag verhindert ist, bitte unbedingt vorher mit unserem Sportwart Stefan Liebl Kontakt aufnehmen.

Meisterfotos Ebenfalls am 16. Mai, vor der Spielersitzung, werden die Meisterfotos in Trikot und kurzer Hose gemacht.

Manuel Groh für die „Hessischen“ qualifiziert (28. April)

Hessenmeisterschaften Jugend Am vergangenen Wochenende wurden auf der Bahnanlage in Damm die Vorläufe der hessischen Jugendmeisterschaften ausgetragen. Von der SG am Start waren Annika Roth und Jo-Anne Schade. Jo-Anne kegelte im ersten Durchgang 363 Holz und konnte sich am zweiten Tag auf 390 Kegel steigern, was in den Endabrechnung den 16. Platz bedeutete. Annika gelangen mit 420 Kegel und 432 Kegel zwei solide Durchgänge. Sie belegt derzeit den 6. Platz und hat sich somit für das Finale der besten 12 am kommenden Sonntag qualifiziert. Der Finallauf wird wieder auf den Dämmer Bahnen gespielt.

Startzeit: 05.05., 12:15 Uhr: Annika Roth, Bahn 4 Wir wünschen viel Erfolg und Gut Holz!

Bezirksmeisterschaften Aktive Am Wochenende fanden ebenfalls die Endläufe der diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Aktiven statt. Sowohl die U-23 männlich als auch die Herren mussten auf den nicht leicht zu spielenden Plattenbahnen in Elsenfeld antreten Bei den Junioren gelang es Manuel Groh mit 904 Kegel (617 in die Vollen) souverän seinen 5. Platz zu verteidigen. Hiermit ist Manu am kommenden Wochenende bei den hessischen Meisterschaften in Hösbach startberechtigt. Jürgen König konnte bei den Herren 906 Kegel (617 in die Vollen) erzielen und sich vom 7. auf den 6. Platz verbessern. Leider dürfen hier nur die besten 5 Spieler bei den „Hessischen“ an den Start, so dass dieses Ziel denkbar knapp verfehlt wurde.

Ergebnisse: U-23 männlich: 5. Platz, Manuel Groh: 868 + 838 + 904 = 2.610 Kegel Herren: 6. Platz, Jürgen König: 921 + 921 + 906 = 2.748 Kegel

Startzeiten: 11. + 12.05, jeweils 9.00 Uhr: Manuel Groh (jeweils auf Bahn 3 beginnend) Wir wünschen viel Erfolg und Gut Holz!

Bezirksmeisterschaften Jugend - Annika Roth Bezirksmeisterin! (21. April) Am vergangenen Samstag fanden die Endläufe zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft der Jugend im Kegelzentrum Damm statt. In der Disziplin U14-männlich erreichte Max Bäcker bei seiner ersten Teilnahme gleich den Finaldurchgang der besten 12. Hier erzielte er 399 Kegel und konnte einen sehr guten 8. Platz verzeichnen. Da in diesem Jahr bei der männlichen B-Jugend leider nur die besten 7 an den hessischen Meisterschaften teilnehmen dürfen, hat es hierfür nicht ganz gereicht. Trotzdem war dies beim ersten Mal ein tolles Ergebnis und nächstes Jahr klappt es bestimmt. Bei den U18-weiblich ging Annika Roth als Führende in den Endlauf und es ging eigentlich nur darum, ob sie den ersten Platz würde verteidigen können.

Mit der erneuten Tagesbestleistung von 475 Kegel (305 in die Vollen, 170 im Räumen) trumpfte Annika wiederum ganz groß auf und konnte somit ihre schärfste Konkurrentin (spielt in der 1. Bundesliga) locker in Schach halten.

Mit großem Vorsprung von 79 Kegel wurde Annika Bezirksmeisterin 2013.

Hierzu unseren herzlichsten Glückwunsch!

Mit etwas Glück, auf Grund einiger Absagen, konnte Jo-Anne Schade den zehnten Platz erreichen und ist somit ebenfalls für die hessischen Jugendmeisterschaften qualifiziert. Diese finden am nächsten Wochenende wiederum im Kegelzentrum Damm statt.

Hier die Startzeiten: 27.04., 17:30 Uhr: Annika Roth, Bahn 6 Die Startzeit von Jo-Anne Schade stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Wir wünschen viel Erfolg und Gut Holz! Bezirksmeisterin Annika Roth

Ergebnisse im Überblick: 8. Platz, Max Bäcker: 437 (PB) + 372 + 399 = 1.208 Kegel 1. Platz, Annika Roth: 493 (PB) + 448 + 475 = 1.416 Kegel 10. Platz, Jo-Anne Schade: 410 + 216 +351 = 977 Kegel

Bezirksmeisterschaften Aktive Am vergangenen Wochenende vertraten bei den Vorläufen der Bezirksmeisterschaften der Aktiven 2 Kegler unsere SG. Gretl Führes musste ihre Teilnahme bei den Seniorinnen B leider verletzungsbedingt absagen. Bei den U-23-männlich konnte Manuel Groh am Samstag 868 Kegel und am Sonntag 838 Kegel erzielen. Er liegt somit auf einem guten 5. Platz und hat somit das erste Ziel, den Endlauf, erreicht. Da die besten 5 Spieler an den hessischen Meisterschaften teilnehmen dürfen, wäre es toll, wenn Manu mindestens diesen Platz halten könnte. Bei den Männern war Jürgen König am Start. Gewohnt konstant kegelte er an beiden Tagen 921 Holz. Bei 322 im Abräumen am ersten und 625 in die Vollen am zweiten Tag. Auch er hat mit Platz 7 den Endlauf erreicht. In dieser Kategorie ist ebenfalls Platz fünf nötig, um zur „Hessischen“ zu fahren. Die Finaldurchgänge der besten 8 finden jeweils in Elsenfeld statt.

Hier die Startzeiten: 27.04., 10.00 Uhr: Jürgen König 27.04., 11.40 Uhr: Manuel Groh Wir wünschen viel Erfolg und Gut Holz!

Termine 06.-18.05. Kegelsport-Ortsmeisterschaften 15.06. Meisterschaftsfeier 06.07. Waldhäuschen 20./21.07. Ausflug mit Übernachtung nach Michelstadt 04.08. Fahrrad-Bildersuchfahrt für jedermann

Ortsmeisterschaften 2013 (April 2013)

Liebe Freunde des Kegelsports, es ist soweit, nach langer Pause planen wir wieder mal ein Kegelturnier für Betriebs- und Freizeitmannschaften in Kleinostheim. Dazu laden wir Euch herzlich ein!

Im Zeitraum vom 06. bis 18. Mai habt ihr die Chance in 4er Teams anzutreten. Hierbei absolviert jeder Spieler 2 x 30 Wurf kombiniert ("Volle" und "Abräumen") . Separat findet eine Einzelmeisterschaft statt.

Anmeldeschluss ist der 20.04.2013. Genaue Informationen zur Anmeldung und die Durchführungsbestimmungen findet Ihr auf unserer Homepage www.sv-vorwärts- kleinostheim.de in der Rubrik Kegeln und dort unter Ortsmeisterschaften!

Annika Roth glänzt bei der Bezirksmeisterschaft, Jan Kämmer gewinnt Vereinspokal! (14. April)

Vereinspokal - Ergebnis Finale: Jürgen König – Jan Kämmer 460:479

Im mit Spannung erwarteten Finale um den diesjährigen Vereinspokal setzte sich Jan Kämmer durch. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Duell, bei dem die zahlreichen Zuschauer tolle Leistungen sahen. Auf der ersten Bahn demonstrierte Jürgen seine Topform und nach einem 99er Räumdurchgang wechselte er mit 244 Kegeln. Jan räumte ebenfalls glänzend(88) und blieb mit 230 Kegeln in Schlagdistanz. In die Vollen blieb anschließend erstmal alles unverändert, sodass der letzte Räumdurchgang entscheiden musste. Jürgen verlor seine Linie und zeigte erstmals Schwächen. Jan nutzte dies gnadenlos aus und mit einem weiteren tollen Räumen von 97 überflügelte er Jürgen und sicherte sich mit 479 Kegeln(185 im Räumen) den Titel. Herzlichen Glückwunsch an Jan und vielen Dank an Beide für dieses tolle Finale!

Bezirksmeisterschaft Jugend Am vergangenen Wochenende standen die Vorläufe der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Jugendbereich auf dem Programm. Gespielt wurde im Kegelzentrum Damm, sodass mit hohen Ergebnissen gerechnet werden durfte. In der Disziplin B-männlich ging Max Bäcker erstmals an den Start. Am ersten Tag übertraf er die Erwartungen und stellte mit 437 Kegeln(303 in die Vollen) eine neue PB auf die Beine. Leider konnte er die Leistung im 2.Vorlauf nicht wiederholen und musste sich mit 372 Kegeln begnügen. Dennoch liegt er bei seiner ersten Teilnahme auf einem respektablen 8.Platz und hat das Finale der besten 12 sicher erreicht. Bei der weiblichen A-Jugend vertrat Annika Roth in überragender Manier die Farben unserer SG. Bereits im 1.Vorlauf schockte sie die Konkurrenz mit der neuen PB von sage und schreibe 493 Kegeln(314 in die Vollen, 179 im Räumen bei 0 Fehlern)! Und auch am zweiten Tag beherrschte sie das gesamte Feld und spielte mit 448 Kegeln(160 im Räumen) erneut Tagesbestleistung. Damit geht sie mit einem komfortablen Vorsprung von 42 Kegeln auf Platz 2 in den Endlauf, der ebenfalls in Damm gespielt wird.

Hier die Startzeiten: 20. April - 12:40Uhr: Max Bäcker, Bahn 4 20. April - 15:10Uhr: Annika Roth, Bahn 5

Wir wünschen beiden viel Erfolg und Gut Holz!

Bezirksmeisterschaft Aktive Am kommenden Wochenende beginnt die Bezirksmeisterschaft der Aktiven. Für unsere SG gehen Gretl Führes, Manuel Groh und Jürgen König ins Rennen.

Startzeiten: 20.+ 21. April - 11:00Uhr: Gretl Führes in Kleinwallstadt 20.+ 21. April - 14:20Uhr: Manuel Groh in Haibach 20.+ 21. April - 15:20Uhr: Jürgen König in Frammersbach und Partenstein (VL 2)

Viel Glück und Gut Holz!

Termine 06.04. Rundenabschlussfeier 13./14.04. Vorläufe Bezirksmeisterschaften Jugend 14.04. Generalversammlung LaufGut mit Neuwahlen 20.04. Endlauf Bezirksmeisterschaften Jugend 20./21.04. Vorläufe Bezirksmeisterschaften Aktive

Jan Kämmer und Jürgen König im Finale des Vereinspokals

Vereinspokal - Ergebnisse Halbfinale: Jan Kämmer – Stefan Sauer-Pelizzon 460:453 Stefan Liebl – Jürgen König 462:473

Die Vorschlussrunde des diesjährigen Vereinspokals bescherte den Zuschauern zwei gutklassige und spannende Duelle. Im ersten Semifinale behielt Vizeclubmeister Jan knapp die Oberhand gegen Stefan, auch aufgrund einer 243er-Schlussbahn. Stefan dagegen haderte mit Glücksgöttin Fortuna, da er trotz eines guten Wurfes im 99.Schub nicht mehr aufs volle Bild kam. Damit war die Entscheidung gefallen. Im zweiten Halbfinale der Erstmannschaftskameraden trieben sich beide, vor allem im 1.Durchgang, zu tollen Ergebnissen. Jürgen übernahm mit 247, dank 99 Kegel im Räumen, das Kommando gegenüber Stefan, der mit 239 wechselte. Im 2.Durchgang setzte sich Jürgen in die Vollen weiter ab, sodass Stefan mächtig unter Druck geriet. Der kämpfte sich im Räumen aber nochmal ran, ehe ein Handneuner von Jürgen kurz vor Ende für die Entscheidung sorgte.

Jürgen König neuer Sportwart (28. März 2013) Bei der Abteilungsversammlung am 28. März wurde Jürgen König einstimmig zum neuen Sportwart der Vorwärts - Kegelabteilung gewählt. Jürgen ist damit gleichzeitig Stellvertretender Sportwart der Spielgemeinschaft (SG) und Nachfolger unseres langjährigen Sportwartes Volker Ziewitz, der leider ab diesem Jahr aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Abteilungsleiter Torsten Pranghofer konnte zu dieser Versammlung 14 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. In einer Schweigeminute gedachte man nochmals dem im vergangenen Jahr verstorbenen Gründungs- und Ehrenmitglied Rudi Schadler. Nach der Wahl von Jürgen König, der Mitglied sowohl beim SV Vorwärts als auch bei unserem Spielpartner LG Mainaschaff ist, berichtete Herbert Höflich, dass bei der Kegelabteilung des SV Vorwärts zur Zeit 27 Mitglieder geführt werden. Davon nehmen nur noch nur noch zehn am aktiven Spielbetrieb teil. 2. Abteilungsleiter Manfred Rosenberger berichtete von einer sehr gut harmonierenden Spielgemeinschaft mit unseren Partnern aus Mainaschaff. Im sportlichen Bereich können in dieser Saison drei Mannschaften bereits vorzeitig die jeweilige Klassenmeisterschaft feiern. Am letzten Spieltag kann sich zudem die 3. Mannschaft noch die Meisterschaftskrone aufsetzten, ist allerdings dabei auf Schützenhilfe angewiesen. Auch gesellschaftlich sei man zusammengewachsen was sich offensichtlich positiv auf die sportlichen Erfolge auswirkt. Da die Versammlungsteilnehmer anscheinend mit der langjährigen Abteilungsleitung zufrieden sind konnte Torsten Pranghofer die Sitzung bereits nach 45 Minuten (mit einem dreifach hintereinander gerollten Holz, Holz, Holz) auflösen und man konnte sich wieder dem parallel laufenden „ Ostereierkegeln“ widmen. Manfred Rosenberger

Ostern bei der SG Gründonnerstag - 28. März 17.00 Uhr - Ostereierkegeln sowie um 19.00 Uhr Vorwärts-Kegelabteilungsversammlung - beides im Vorwärts-Heim

Ostermontag - 01. April Osterspaziergang: Wir treffen uns um 14Uhr am Mainaschaffer Rathaus. Danach geht’s nach Kleinostheim. Gegen 16.00 Uhr Einkehr in der Gaststätte „Zum Schwanen“.

Versammlung der Kegelabteilung am Donnerstag 28. März! Die Kegelabteilung des SV Vorwärts lädt alle Mitgliederinnen und Mitglieder zu einer wichtigen Versammlung am Donnerstag, 28. März 2013, um 19.00 Uhr, in das Sportheim (Kegelbahn) ein. Bitte merkt euch diesen Termin bereits heute vor. Abteilungsleiter Torsten Pranghofer

Jugend macht auf sich aufmerksam! Mittlerweile ist die Jugendrunde der Vereinsmannschaften auf Landesebene beendet. Und wie schon in den vergangenen Jahren, konnte die erfolgsverwöhnte Truppe des KV Aschaffenburg die Konkurrenz in Schach halten und sicherte sich 3 von 4 möglichen Titeln. Lediglich die männliche A-Jugend musste dem TSV Frankfurt am Main - Ginnheim den Vortritt lassen. In der Klasse der weiblichen A-Jugend hatten auch 2 Spielerinnen unserer SG gehörigen Anteil an diesem Erfolg. Annika Roth erspielte sich mit konstant guten Leistungen einen Stammplatz in der 1. Mannschaft des KVA und wurde souverän und ungefährdet Hessenmeister! Jo-Anne Schade gehörte ebenfalls zum Kader und kam in der 2. Mannschaft des KVA zum Einsatz, die den dritten Platz belegte. Leider waren in dieser Klasse lediglich 3 Mannschaften vertreten (2 davon vom KVA) , sodass aufgrund fehlender sportlicher Konkurrenz, die Ergebnisse nur schwer einzuschätzen sind.

Als Hessenmeister zur Deutschen! Was die Leistungen und der Hessenmeistertitel tatsächlich wert sind, wird sich bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, vom 17. bis 20.Mai in Villingen-Schwenningen, zeigen, wenn es gegen die Vertreter der anderen Bundesländer im Teamwettbewerb zur Sache geht. Der Landesverband Hessen darf, aufgrund der Ergebnisse vom Vorjahr, alle 3 Mannschaften ins Rennen schicken, sodass voraussichtlich auch unsere beiden Mädels zum Einsatz kommen werden.

Wir drücken schon jetzt die Daumen, wünschen viel Erfolg und werden selbstverständlich an dieser Stelle berichten.

Unsere Spielerinnen Annika Roth (dritte von links) und Jo-Anne Schade (vierte von rechts) mit ihren Mitspielerinnen während der Siegerehrung. Endstand Landesliga U-18 weiblich 1. KV Aschaffenburg 1 9 Punkte 1673+1696+1729 = 5098 Kegel 2. KV Mittelhessen 1 5 Punkte 1627+1582+1554 = 4763 Kegel 3. KV Aschaffenburg 2 4 Punkte 1480+1641+1517 = 4638 Kegel

Vereinspokal

Finale Jan Kämmer – Jürgen König

Halbfinale Jan Kämmer – Stefan Sauer-Pelizzon 460:453 Stefan Liebl – Jürgen König 462:473

Viertelfinale Jan Kämmer – Stefan Zimmermann 461:421 Elli König – Stefan Sauer-Pelizzon 420:443 Stefan Liebl – Jürgen Roth 456:444 Jürgen König – Petra Kaup 477:454

Vereinspokal - Ergebnisse 2.Runde (01.03.13) Jan Kämmer – Max Bäcker 447:393 Stefan Sauer-Pelizzon – Manuel Groh 438:435 Hansi Demuth – Jürgen Roth 435:501 Stefan Liebl – Jörg Bäcker 480:447 Ute Weiherer – Jürgen König 415:457 Petra Kaup – Andrea Schade 405:401 Stefan Zimmermann – Reinhold Weiherer 404:403 Elli König – Martina Bäcker 438:367

Auslosung 2. Runde Jan Kämmer – Max Bäcker Stefan Sauer-Pelizzon – Manuel Groh Hansi Demuth – Jürgen Roth Stefan Liebl – Jörg Bäcker Ute Weiherer – Jürgen König Petra Kaup – Andrea Schade Stefan Zimmermann – Reinhold Weiherer Elli König – Martina Bäcker

Diese 2. Runde sollte bis zum Donnerstag, den 28. Februar gespielt sein!

Vereinspokal – restliche Ergebnisse 1. Runde (17.02.13) Jene Namen in „Fett“ gedruckt“ konnten die 2. Runde erreichen! Alle Ergebnisse dieser 1. Runde sind auf der Vereinshomepage unter Kegeln abgelegt!

Jan Kämmer – Ulrike Groh kampflos Jürgen Schumann – Ute Weiherer kampflos Gretl Führes – Elli König 0:397 Horst Kraich – Stefan Sauer-Pelizzon 395:444 Max Bäcker – Romano Hartmann 418:393 Jörg Bäcker – Elke Roth 456:0 Martina Bäcker – Ines Meyer 398:392 Petra Kaup – Annika Roth 414:406 Franziska König – Stefan Zimmermann 387:438 Ralf Lienau – Stefan Liebl 0:424

Vereinspokal – die ersten Spiele sind gespielt! (10.02.13)

Ergebnisse 1. Runde Manuel Groh – Jens Schade 413:389 Mike Wanner – Hansi Demuth 393:436 Christl Neugebauer – Andrea Schade 411:415 Manfred Groh – Jürgen König 410:466 Jo-Anne Schade – Reinhold Weiherer 0:410 Jürgen Roth – Torsten Pranghofer 453:444

Vereinspokal - Auslosung der 1. Runde fand statt! (24.01.2013) Und dabei kam es zu folgenden Spielpaarungen, die bis zum 14. Februar gespielt sein sollen!

(Nachdem die Spielpaarung gespielt wurde, wird das Ergebnis eingetragen und der Sieger „Fett“ markiert!)

Jan Kämmer – Ulrike Groh kampflos Jürgen Schumann – Ute Weiherer kampflos Gretl Führes – Elli König 0: 397 Manuel Groh – Jens Schade 413 : 389 Horst Kraich – Stefan Sauer-Pelizzon 395 : 444 Max Bäcker – Romano Hartmann 418 : 393 Mike Wanner – Hansi Demuth 393 : 436 Jörg Bäcker – Elke Roth 456 : 0 Christl Neugebauer – Andrea Schade 411 : 415 Manfred Groh – Jürgen König 410 : 466 Jo-Anne Schade – Reinhold Weiherer 0 : 410 Martina Bäcker – Ines Meyer 398 : 392 Petra Kaup – Annika Roth 414 : 406 Franziska König – Stefan Zimmermann 387 : 438 Ralf Lienau – Stefan Liebl 0 : 424 Jürgen Roth – Torsten Pranghofer 453 : 444

Verbandsrunde geht am Samstag mit 11. Spieltag weiter! (07. Januar 2013) Mit zwei Heimpartien und einer Auswärtspartie (zwei Mannschaften sind spielfrei) geht es nach knapp vierwöchiger Weihnachtspause an der Verbandkugel weiter. Dabei wünschen wir unseren Aktiven viel Glück und Gut Holz!

Samstag 12. Januar 2013 – 11. Spieltag:

14:45 Uhr: SG Frauen – DJK/BW Münster 12:00 Uhr: SG Partenstein/Rechtenbach 2 – SG 1 12:15 Uhr: SG 3 – TSV Klein-Umstadt 2 SG 2 und SG 4 sind spielfrei

Petra Kaup und Hansi Demuth neue Clubmeister Zum Auftakt ins Sportjahr 2013 wurde am vergangenen Samstag (05. Januar) der Endlauf unserer Clubmeisterschaft ausgetragen, der aus terminlichen Gründen nicht mehr im alten Jahr gespielt werden konnte. Bei den Damen schien der Titel schon vergeben zu sein, denn der Vorsprung auf Platz 2, den sich Petra in den Vorläufen erspielt hatte, war mit 60 Kegeln sehr komfortabel. Aber sie erwischte keinen guten Tag, sodass der Vorsprung, auf die gut spielende Gretl Führes, schmolz, wie Eis in der Sonne. Doch zum Schluss behielt sie die Nerven und rettete mit den allerletzten Würfen einen Vorsprung von 5 Kegeln ins Ziel. Den Bronzeplatz sicherte sich Elli König, die Christl Neugebauer noch abfangen konnte. Ganz anders die Situation bei den Männern, denn das Teilnehmerfeld lag nach den Vorläufen im Medaillenbereich dicht beieinander. Dementsprechend hart umkämpft war Platz 3, den sich am Ende Stefan Sauer-Pelizzon ein wenig glücklich, knapp vor Stefan Liebl, Jürgen König und Jürgen Roth sicherte. In den Titelkampf konnten sie aber alle nicht mehr eingreifen, denn Jan Kämmer und Hansi Demuth waren eine Klasse für sich. Besonders Jan, Zweiter nach den Vorläufen mit 22 Kegeln Rückstand, setzte mit der Tagesbestleistung von 483 Kegel(177 im Räumen), Hansi mächtig unter Druck. Aber Hansi blieb cool und brachte mit dem Glück des Tüchtigen einen hauchdünnen Vorsprung von 4 Kegeln über die Ziellinie und konnte sich erstmals als Clubmeister feiern lassen. Insgesamt ein sehr spannender Wettkampf, der sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern, den Reiz des Kettenstarts in umgekehrter Reihenfolge bestätigte.

Endstand Frauen: 1. Petra Kaup 474 + 434 + 368 = 1276 Kegel 2. Gretl Führes 399 + 449 + 423 = 1271 Kegel 3. Elli König 437 + 390 + 392 = 1219 Kegel 4. Christl Neugebauer 431 + 408 + 375 = 1214 Kegel 5. Andrea Schade 416 + 392 + 397 = 1205 Kegel (372 im Räumen) 6. Ulrike Groh 377 + 406 + 422 = 1205 Kegel (357 im Räumen)

Endstand Männer: 1. Hansi Demuth 474 + 461 + 465 = 1400 Kegel 2. Jan Kämmer 461 + 452 + 483 = 1396 Kegel 3. Stefan Sauer-Pelizzon 478 + 424 + 445 = 1347 Kegel 4. Stefan Liebl 446 + 456 + 442 = 1344 Kegel 5. Jürgen König 451 + 441 + 450 = 1342 Kegel (435 im Räumen) 6. Jürgen Roth 451 + 423 + 468 = 1342 Kegel (431 im Räumen)

Kompletter Endstand hier (klicken) einsehbar!

Rückblick Weihnachtsfeier Am Samstag vor Heilig Abend (22. Dezember) fand im Foyer der Maintalhalle unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Vorstand Jörg Bäcker begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und gab einen kurzen Einblick ins Programm der kommenden Stunden. In seiner Begrüßung bedankte er sich bei allen, die zum Wohl des Vereins im vergangenen Jahr mitgewirkt haben. Anschließend stimmte er zum ersten Lied „Kling Glöckchen“ an. Anschließend konnten sich die Anwesenden am leckeren Buffet bedienen. Nach der Stärkung trug unser Youngster Max Bäcker die Geschichte vom verschwundenen Jesuskind vor. Weiter ging es mit einer Schätzfrage die Lukas Kuhn mit geübtem Blick für sich entscheiden konnte. Hierfür bekam er einen schönen Fresskorb, über den sich sein Papa sichtlich freute. Dann wurden die Kinderaugen immer größer als der Nikolaus bei uns Halt machte. Zunächst beschenkte er alle anwesenden Kinder und dann folgte sein gewohnt humorvoller Bericht aus dem goldenen Buch, bei dem unsere Aktiven viel Lob aber auch Tadel zu hören bekamen. Als Geschenk erhielt jeder Aktive ein besticktes Handtuch. Weiter ging es mit unserer Tombola, die auch in diesem Jahr wieder sehr reichlich bestückt war. Nachdem dann auch der letzte Preis von unserem Jürgen ausgerufen wurde, bedankte sich unser Vorstand bei allen Teilnehmern und stimmte das Weihnachtslied „Stille Nacht“ an. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung und ein schöner Jahresabschluss 2012!

Weitere News gibt’s auch unter www.sv-vorwaerts-kleinostheim.de in der Rubrik „Kegeln“

Weihnachtsfeier Am Samstag, 22. Dezember findet die diesjährige Weihnachtsfeier unserer Spielgemeinschaft statt. Beginnen werden wir um 17.30 Uhr im Foyer der Maintalhalle in Mainaschaff und dazu hat sich natürlich auch wieder St. Nikolaus angekündigt, der die Guten loben und die „weniger Guten“ über die Rute springen lassen will. Auf zahlreichen Besuch unserer Lauf Gut und Vorwärtskegler bei besinnlichen Stunden freut sich die Vorstandschaft beider Vereine und der Vergnügungsausschuss.

Weihnachtsgrüße An dieser Stelle möchte sich die Vorstandschaft bei allen Mitgliedern und Freunden unserer beiden Vereine, die nicht zu dieser Weihnachtsfeier kommen können, recht herzlich für die Treue im vergangenen Jahr bedanken und wünscht darüber hinaus Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013!

Weihnachtsfeier (25. November 2012) Hiermit möchten wir alle Mitglieder und Freunde des KSC Lauf Gut und unserer Spielgemeinschaftspartner vom SV Vorwärts zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 22. Dezember ab 17.30 Uhr im Foyer der Maintalhalle (Mainaschaff) einladen. Mit Speisen in Buffetform beliefert uns an diesem Abend ein Partyservice und deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung für diesen Abend. Diese nehmen bis zum 14. Dezember Petra Kaup Tel. (06021) 74678 oder Jörg Bäcker Tel. (06021) 76618 entgegen.

Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft

Clubmeisterschaft: (November 2012)

Zwischenstand Frauen: 1. Petra Kaup 474 + 434 = 908 Kegel 2. Gretl Führes 399 + 449 = 848 Kegel 3. Christl Neugebauer 431 + 408 = 839 Kegel 4. Elli König 437 + 390 = 827 Kegel 5. Andrea Schade 416 + 392 = 808 Kegel

Zwischenstand Männer: 1. Hansi Demuth 474 + 461 = 935 Kegel 2. Jan Kämmer 461 + 452 = 913 Kegel 3. Stefan Sauer-Pelizzon 478 + 424 = 902 Kegel 4. Stefan Liebl 446 + 456 = 902 Kegel 5. Jürgen König 451 + 441 = 892 Kegel 6. Ralf Lienau 446 + 440 = 886 Kegel 7. Jürgen Roth 451 + 423 = 874 Kegel 8. Jörg Bäcker 427 + 444 = 871 Kegel

De r komplette Zwischenstand aller Teilnehmer an diese Clubmeisterschaften ist auf unserer Vereinshomepage unter Abteilung Kegeln per PDF aufrufbar! Der Endlauf findet aus terminlichen Gründen erst im neuen Jahr am 05. Januar statt.

Hier klicken, um den komplette Stand einzusehen!

Spielrunde wird fortgesetzt (05.10.2012) Nach der kurzen Pause wird die Saison am bevorstehenden Wochenende fortgeführt. Unsere „Erste“ empfängt im Vorwärts-Heim den noch verlustpunktfreien Tabellenführer aus Frammersbach und möchte sich mit einem Sieg in der Spitzengruppe festsetzen. Allerdings wird das gegen die Bundesliga-Reserve keine einfache Aufgabe werden. Die 2.Mannschaft darf gegen Goldbach endlich auch wieder in den Spielbetrieb eingreifen und hofft ebenfalls auf einen Heimsieg während sich unsere Mädels und unsere 4.Mannschaft auf den ergiebigen Bahnen in Damm austoben dürfen.

„Erste“ geht gut gerüstet in die Verbandsrunde (14.09.2012) Zum letzten Formcheck trafen wir uns zu einem internen Vergleich, in dem die 1.Mannschaft über die 200-Kugel-Distanz von den 100-Kugel-Aktiven herausgefordert wurde. Jeweils 2 Aktive auf Seiten der Herausforderer teilten sich die 200 Wurf, sodass möglichst viele Spieler zum Einsatz kamen. Bei der 1.Mannschaft konnten unsere Leistungsträger ihre Trainingsleistungen bestätigen und wussten voll zu überzeugen. Am Ende stand das beachtliche Gesamtergebnis von 5375 Kegel zu Buche. Auf der Gegenseite konnten sich Elli König, Ulrike Groh und Stefan Zimmermann in den Vordergrund spielen. Insgesamt ein letzter gelungener Test, bevor es am Wochenende ernst wird.

Unser Kader für die 1. Mannschaft ist gut gerüstet! Gut Holz wünschen wir für die Saison hinten stehend von links: Stefan Zimmermann, Jörg Bäcker, Jürgen Roth und Stefan Liebl. Sowie vordere Reihe kniend von links Manuel Groh, Jürgen König, Stefan Sauer Pelizzon und Hansi Demuth.

Auf unsere weiteren drei Herren- wie unserem Damenteam gehen wir in einen der nächsten Ausgaben ebenfalls mit Mannschaftsbildern ein!

Saisonstart (13.09.2012) Nach der fünfmonatigen Pause wird ab dem bevorstehenden Wochenende wieder um Kegel und Punkte gekämpft. Unsere SG geht, wie schon in der Vorsaison, mit 5 Mannschaften an den Start. Unsere Frauen wollen sich nach der Meisterschaft in der Bezirksliga nun in der Gruppenliga 1 beweisen. Wenn die Leistungen aus der Vorsaison bestätigt werden können, sollte das Ziel Klassenerhalt machbar sein. Unsere „Erste“ geht auch heuer wieder in der Gruppenliga 1 auf Punktejagd. Hier wird eine spannende Saison erwartet, wenngleich sich Heigenbrücken mit Heimkehrer und Bundesliga-Ass Christian Völker verstärkt hat und somit als Favorit ins Rennen geht. Auch Frammersbach und Wörth haben aufgerüstet. Im Verlauf der Runde wird sich zeigen, was für unser Team möglich ist. Unsere „Zweite“ ist diese Saison in der B-Liga 2 beheimatet und darf sich durchaus berechtigte Aufstiegshoffnungen machen. Voraussetzung ist allerdings, dass keine Spieler, aufgrund von Ausfällen, an die Erste abgegeben werden müssen. Die 3.Mannschaft findet sich nach dem Abstieg aus der B-Klasse in der C-Liga wieder und sollte eine gute Rolle spielen können. Ein vorderer Tabellenplatz kann daher als Ziel ausgegeben werden. Unsere 4.Mannschaft jagt auch heuer in der KVA-Liga der rollenden Kugel hinterher. Bleibt zu hoffen, dass diese Saison nicht so viele Spiele ausfallen bzw. abgesagt werden müssen, um einen geregelten Spielrhythmus zu haben.

Elli König und Manuel Groh siegen beim Paarkampfturnier (01.09.2012) Zum ersten lockeren Aufgalopp vor dem Saisonstart trafen wir uns zum internen Paarkampfturnier. Aus 20 Teilnehmern wurden 10 Paare ausgelost, die in zwei 5er- Gruppen aufgeteilt wurden. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten qualifizierten sich fürs Halbfinale. Nach der spannenden Gruppenphase lauteten die Semifinals Hansi/Manfred gegen Jürgen K/Reinhold und Jürgen R/Martina gegen Elli/Manu. Hier setzten sich Hansi/Manfred und Elli/Manu durch, sodass es im Finale zum Duell Vater gegen Sohn kam. Zunächst schien es eine klare Angelegenheit für Elli/Manu zu werden. Aber Manfred wollte seinem Junior nicht widerstandslos den Sieg schenken und hängte sich nochmal richtig rein und auch Hansi kam besser ins Spiel. Doch ein Handneuner von Elli kurz vor Schluss brachte die endgültige Entscheidung. Den 3. Platz sicherten sich im kleinen Finale Jürgen K/Reinhold. Alles in allem eine Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat und wohl einen festen Platz im Terminkalender finden wird. Anschließend wurde noch bei einem gemütlichen Grillabend die Fehlwurfkasse der letzten Saison auf den Kopf gehauen.

Spielersitzung Immer donnerstags vor einem Spieltag treffen wir uns gegen 19.00 Uhr zur Spielersitzung, um wie gewohnt den vergangenen Spieltag zu analysieren und den kommenden Spieltag zu besprechen. Die erste Spielersitzung findet dementsprechend am 13.09. statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da wir außerdem ein neues Gruppenfoto „schießen“ wollen. Hierzu bitte das hellblaue Zip-Shirt und die Trainingsanzughose mitbringen!

Bildersuchfahrt (05.08.2012) Am ersten Sonntag im August (05.) fand unsere diesjährige Bildersuchfahrt statt. Zahlreiche Radfahrer im Alter von 5 bis über 70 Jahren formierten sich zu insgesamt 13 Teams. Ab 9:30 Uhr ging es auf die etwa 12 Kilometer lange Strecke auf der es 20 Aufgaben zu lösen galt. Vom Start bei Getränke Seitz ging es über die Goethestraße, den Holzweg am Waldrand entlang dann in den Wald an der Teschenhöhle vorbei bis wir bei der JVA Aschaffenburg den Strietwald erreichten. Hier ging es dann weiter über den Hasenhägweg und der Strietwaldstraße zum Festplatz der Gickelskerb, wo unser 1. Vorstand Jörg Bäcker mit der Zwischenprüfung und kalten, kostenlosen Getränken wartete. Nach einigen Fragen zu Verkehrsregeln für Fahrradfahrer, Mathematik der 5. Klasse und Scherzfragen ging es auf die 2. Hälfte der Tour. Von der Herrenwaldstraße bogen wir in die Adlerstraße ab, vorbei am Stietwälder Sportplatz Richtung Industriegebiet Strietwald. Weiter über einen Feldweg Richtung Mainaschaffer Hundeplatz, vorbei am Oscheffer Weinberg in Richtung Umspannwerk, der Maintalhalle und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour, der auch gleichzeitig das Ziel war. Nach Fahrtzeiten zwischen knapp 1,5 bis 2,5 Stunden hatten alle Teams gegen 13 Uhr das Ziel erreicht, sodass mit der Siegerehrung weitergemacht werden konnte.

Platz 1 mit maximaler Punktzahl (20) belegte das Team Petra Heugabel-Herrmann mit Reiner Herrmann. Hier ist besonders erwähnenswert, dass nicht nur alle Fragen der Tour richtig beantwortet wurden, sondern außerdem noch das beste Ergebnis bei der Zwischenprüfung und die schnellste Zeit gefahren wurde. Dicht dahinter mit nur 0,5 Punkten Abstand (19,5) auf dem 2. Platz das Team Timo Bäcker, Max Bäcker, Sandra Bäcker, Manuel Schüssler um Teamkapitän Achim Bäcker und auf dem 3. Platz wieder nur 0,5 Punkte dahinter (19) das Team Klara Gehrig, Philipp Gehrig und Thorsten Gehrig. Aber auch die anderen 10 Teams haben sich hervorragend geschlagen und konnten den größten Teil der Fragen beantworten. Auf jeden Fall waren sich alle Teilnehmer einig, wieder an einer tollen Bildersuchfahrt teilgenommen zu haben. Neben der Tour konnten wir auch zahlreiche Gäste zum Mittagessen sowie zu Kaffee und Kuchen begrüßen. Auch einigen Kartenspielern gefiel es bei uns so gut, dass Sie erst spät den Weg nach Hause antraten. Hier ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Gäste, unseren Helfern und natürlich auch den hilfsbereiten Anwohnern, die unseren Fahrern so manche Frage beantworten konnten. Insgesamt gesehen also eine durchaus gelungene Veranstaltung, da auch der Wettergott bis auf einen kleinen Regenschauer ein Einsehen mit uns hatte. Also – bis zum nächsten Jahr, wahrscheinlich wieder am ersten Sommerferienwochenende …

Sonntagsradtour mal anders – Bildersuchfahrt in Mainaschaff! (30.07.2012) Bei unserem Partnerverein Lauf Gut Mainaschaff findet am Sonntag, den 05. August ihre alljährliche Bildersuchfahrt, erneut auf dem Gelände von „Getränke Seitz“, in der Bergstraße in Mainaschaff statt. Gestartet werden kann von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr.

Die einzelnen Teams müssen Bilderrätsel in möglichst kurzer Zeit auf einer vorgegeben Strecke lösen. Allerdings steht hier der olympische Gedanke (dabeisein ist alles) im Vordergrund!

Die Organisatoren versprechen wieder eine spannende, aber auch lustige „Rallye“ und würden sich auch auf Teams aus Kleinostheim freuen.

Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt. Selbstverständlich sind auch alle Nichtradler zum Frühschoppen bzw. Mittagstisch herzlich eingeladen.

Spielpläne zur neuen Saison 2012 / 2013 (Juli 2012) Vom hessischen Keglerverband wurden die Spielpläne zur neuen Saison veröffentlicht! Somit starten die Kegler am 3. Septemberwochenende, den 15. / 16. September in ihre neue Spielzeit! Nach und nach werden nun die einzelnen Mannschaftsseiten unserer insgesamt fünf Kegelteams auf die neue Saison umgestellt!

Terminvorschau 05.08. Bildersuchfahrt

Aktivitäten im Juli 2012 waren:

07.07. Waldhäuschen 21.07. Ausflug nach Miltenberg, Infos über Jörg Bäcker

Vergangene Spieljahre

Saison 2009/2010 Saison 2010/2011 Saison 2011/2012