Amts- 16. Jahrgang | Freitag, den 2. März 2018 | Nr. 03 Kurier Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz.

Deborah Behrens beste Vorleserin der 5. Klassen Die beste Vorleserin der fünften Klassen des Schulzentrums wurde kurz vor den Winterferien gekürt. Deborah Beh- rens (5a) setzte sich in dem schulinternen Wettbewerb gegen Emily Mehlhorn (5b) und Katja Klückmann (5c) durch. Vor einer Jury aus drei Schülerinnen der siebenten Klassen der Regionalschule, Lehrerin Franziska Herer und And- rea Auls, Leiterin der Stadtbibliothek, lasen die drei Klassensiegerinnen zunächst ihre Lieblingspassage aus einem frei gewählten Buch. Deborah entschied sich für „Ponyherz“, Emily wählte mit den „Fünf Freunden“ einen echten Klassiker und auch Katjas Buch „Ostwind“ steht gewiss in vielen Bücherregalen. Die geballte Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer war den drei Leseköniginnen sicher, denn jede hatte für den Wettbewerb witzige und originelle Textpassa- gen herausgesucht. Im Anschluss bewiesen die drei ihr Lesegeschick an einem unbekannten Text aus dem Roman „Wolkenschloss“, ehe die Jury ihre Punkte vergab. „Wir gratulieren den drei Schülerinnen zu ihrer tollen Leistung“, fasste Franziska Herer im Namen ihrer Kolleginnen zusammen, „und wird danken Frau Auls für ihre freundliche Unterstützung.“

Tilman Treue

Katja Klückmann, Emily Mehlhorn und Deborah Behrens (v.li.) gingen als Klassensiegerinnen in den schulinter- nen Vergleich. Foto: Schulzentrum Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018 Telefonverzeichnis und Sprechzeiten Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr in der Feuerwehr

Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr in der Feuerwehr

Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees mittwochs 038758 35409 von 16:00 - 18:00 Uhr im IBZ, Alter Postweg 90

Gemeinde Malliß Herr Sielaff dienstags von 17:00 - 18:00 0172 4406506 Uhr Feuerwehr Malliß

Gemeinde Herr Holter nach Vereinbarung Malk Göhren 038755 339893 oder 0152 52085362

Gemeinde Grebs- Herr Schranck nach Vereinbarung Weitere wichtige Notfallnummern Niendorf 038750 20091 Zahnärztlicher Notdienst 0176 96570820 Rettungsleistelle in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: 0385 5000217 Gemeinde Karenz Herr Elsner nach Vereinbarung 0174 9173054 Notfallpraxis Schwerin Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr) Wismarsche Straße 397 Amt Dömitz-Malliß 19055 Schwerin Goethestraße 21, 19303 Dömitz Kinderärztliche Notfallambulanz am Klinikum Schwerin FB Bau und Friedhof: Slüterplatz 6 Rufnummer: 0385 5203601 zentrale Einwahl: 038758 316-0 Wismarsche Straße 393 - 397 Fax: 038758 316-55 19055 Schwerin Fax FB Bau und Friedhof: 038758 364932 Kassenärztlicher Notdienst Bereich Dömitz: E-Mail: [email protected] 0180 5868222524 Web: www.amtdoemitz-malliss.de Tierärztlicher Notdienst: 0385 5000225 Öffnungszeiten Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Verwaltung: Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800 1110333 von 13:00 - 17:30 Uhr Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr Kinderschutz-Hotline: 0800 1414007 von 13:00 - 15:30 Uhr Frauenhaus Schwerin: 0385 5557356 Kooperatives Bürgerbüro Montag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 15:00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeister Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 18:00 Uhr des Amtes Dömitz-Malliß Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort von 13:00 - 18:00 Uhr Telefon Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr Stadt Dömitz Herr Bode dienstags 038758 35950 von 15:30 - 18:00 Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. oder im Rathaus, Rathausplatz 1 038758 22233

Ortsteil Rüterberg, Herr Bode nach Vereinbarung Ortsteil Heidhof, 038758 35950 Sprechstunde des Amtsvorstehers Ortsteil Polz oder 038758 22233 Der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, führt jeweils am 1. und 3. Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr seine Sprech- Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag stunde in der Amtsverwaltung durch. 038759 20221 im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr Termine können unter 038758 316.31 abgestimmt werden. im Gemeindebüro Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 3 Schiedsstelle des Amtes Dömitz-Malliß Schiedsmann Harald Gerdes Straße der Genossenschaft 4, 19294 Raddenfort Termine nach Vereinbarung: Tel.: 038758 35298 (09:00 - 20:00 Uhr erreichbar) Fax: 038758 35310 Mobiltel.: 0152 34181091 E-Mail: [email protected] Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit ihren Vertretungen

Stadt Dömitz Gemeinde Malliß Herr Günter Maiwald am 02.03. zum 75. Geburtstag Frau Inge Harbeck am 05.03. zum 75. Geburtstag Herr Paul Zorn am 02.03. zum 80. Geburtstag Frau Anke Warnk am 21.03. zum 75. Geburtstag Herr Herbert Hamann am 04.03. zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Puls am 26.03. zum 75. Geburtstag Herr Volker Thomas am 04.03. zum 75. Geburtstag Gemeinde Neu Kaliß Frau Ilse Hillmann am 05.03. zum 85. Geburtstag Frau Johanna Ruchhöft am 03.03. zum 90. Geburtstag Frau Ingried Nettel am 18.03. zum 70. Geburtstag Herr Bernd Böttger am 07.03. zum 70. Geburtstag Herr Dieter Kripstädt am 29.03. zum 80. Geburtstag Frau Maria Wermuth am 08.03. zum 80. Geburtstag Ortsteil Heidhof Herr Detlef Ritter am 12.03. zum 70. Geburtstag Frau Anke Hamann am 16.03. zum 70. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Ortsteil Polz Frau Lydia am 11.03. zum 85. Geburtstag Frau Christel Stamer am 02.03. zum 80. Geburtstag Gemeinde Grebs-Niendorf Gemeinde Vielank Ortsteil Niendorf a.d.R. Ortsteil Alt Jabel Frau Gisela Scheper am 18.03. zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Sehlandt am 24.03. zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Drage am 27.03. zum 75. Geburtstag Ortsteil Laupin Gemeinde Karenz Herr Udo Gädt am 12.03. zum 75. Geburtstag Frau Rosalinde Giese am 20.03. zum 80. Geburtstag Ortsteil Tewswoos Gemeinde Malk Göhren Herr Christian Winkelmann am 05.03. zum 70. Geburtstag Frau Ursula Ganzel am 22.03. zum 70. Geburtstag Frau Giesela Schult am 19.03. zum 85. Geburtstag Ortsteil Neu Göhren Ortsteil Woosmer Frau Elsa Franz am 11.03. zum 85. Geburtstag Frau Gundel Krüger am 26.03. zum 75. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch Die nächste Ausgabe des Amts-Kurier erscheint am 06. April 2018 Redaktionsschluss ist der 22. März 2018 4 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018

Einladung Bitte bis 14 Tage vor der Veranstaltung zurücksenden, mailen oder faxen. Kontakt: zur Informationsveranstaltung Telefon: 038847 459898 (Frau Mitter) Fax: 038852 51211 für gemeinnützige Vereine E-Mail: [email protected] Sehr geehrte Damen und Herren, oder wir möchten Sie auch in diesem Jahr wieder zu den kostenfreien Infor- Telefon: 03871 7221601 (Frau Kühne) mationsveranstaltungen, die einen Überblick über wichtige Fragen der Fax: 03871 722771601 Vereinsarbeit geben werden, recht herzlich einladen. E-Mail: [email protected] Die Veranstaltungen sollen Ihnen bei der Arbeit in den Vereinen und Verbänden neue Impulse geben. Eine lebendige und wehrhafte Demo- kratie braucht starke Vereine, Initiativen, Verbände und Kommunen, Hinweis auf bekannte Termine die für Zusammenhalt, Teilhabe und ein demokratisches Miteinander einstehen können. der Gremien Mit dieser Veranstaltung soll unter anderem das bürgerschaftliche Enga- (weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: gement unterstützt und gefördert werden. Aus diesem Grund beteiligen www.amtdoemitz-malliss.de) sich an dieser Veranstaltung die „Ehrenamtsstiftung MV - Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vor- 20.03.2018 Sitzung der Gemeindevertretung Karenz pommern“, der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Partnerschaft 22.03.2018 Sitzung der Stadtvertretung Dömitz für Demokratie Boizenburg/Elbe-Lübtheen. Alle Termine für das Jahr 2018 im Überblick: Beschlüsse im Redaktionszeitraum Seminar „Die rechtlichen Grundlagen der Vorstandsarbeit“ Die Veranstaltungen finden statt: Wir informieren Sie über die in der Stadt-/Gemeindevertretung gefassten Beschlüsse: am 13. März 2018 am 06.11.2018 • Hauptausschuss der Stadtvertretung Dömitz: 23.01.2018 um 17:30 Uhr um 17:30 Uhr • Personalangelegenheiten im Rathaussaal im Rathaussaal • Gemeindevertretung Vielank: 24.01.2018 Markt 2 Markt 1 • Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 19395 19406 Sternberg • Gemeindevertretung Grebs-Niendorf: 25.01.2018 • Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Seminar „Buchführung in gemeinnützigen Vereinen“ • Bestätigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeis- Die Veranstaltung findet statt: ters einer überplanmäßigen Aufwendung am 06. März 2018 • Gemeindevertretung Malliß: 01.02.2018 um 17:30 Uhr • Beteiligung als Nachbarkommune zum Entwurf räumlicher und sachlicher Teil-flächennutzungsplan „Wind“ der Gemeinde im Rathaussaal Grebs-Niendorf -> Eingang aus Geschäftsjahr 2017 Rathausplatz 1 • Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 -> Eingang aus 19303 Dömitz Geschäftsjahr 2017 • Entlastung Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2016 -> Ein- Seminar „Satzung“ gang aus Geschäftsjahr 2017 Die Veranstaltungen finden statt: • Personalangelegenheiten am 13. November 2018 am 22. November 2018 • Amtsausschusss: 06.02.2018 um 17:30 Uhr um 17:30 Uhr • 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 im Rathaussaal im Zebef • Bestätigung der Dringlichkeitsentscheidung des Amtsvorste- Lange Straße 28 - 32 Alexandrienenplatz 1 hers vom 05.12 17 19230 Hagenow 19288 Ludwigslust • Umstellung auf die Wahlsoftware votemanager • Stadtvertretung Dömitz: 08.02.2018 Wir bitten um eine Rückmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin. • Satzung der Stadt Dömitz über die Ordnung auf den Friedhöfen (Friedhofssatzung) Mit freundlichen Grüßen • Satzung der Stadt Dömitz über die Erhebung von Friedhofs- gebühren gez. • Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 für das GOS Heidrun Dräger Treuhandvermögen der Stadt Dömitz Büroleiterin des Büros für • Haushaltssatzung der Stadt Dömitz für das Haushaltsjahr 2018 Chancengleichheit des • Beendigung eines anhängigen Rechtsstreits der Stadt Landkreises Ludwigslust-Parchim Wertstoffhof Malliß Rückmeldung ✂ Der Wertstoffhof in Malliß ist ab dem 10.03.2018 wieder regelmäßig Ich/Wir nehme/n an der Informationsveranstaltung am ………………. geöffnet, und zwar immer am Sonnabend in den geraden Kalenderwochen teil. von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Verein, Name, Tel. ggf mail: Im Monat März 2018 können Sie Ihre Abfälle somit am • 10.03.2018 (10. Kalenderwoche) und ......

✂ • 24.03.2018 (12. Kalenderwoche), im Monat April 2018 am ...... • 07.04.2018 (14. Kalenderwoche) sowie • 21.04.2018 (16. Kalenderwoche) mit ……… Personen. im Wertstoffhof abliefern. Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 5 Bei der Annahme von Bauschutt wird zwischen reinem Bauschutt und Weitere Auskünfte erhalten Interessenten im Amt Dömitz-Malliß, verunreinigtem Baumisch-/Restabfall unterschieden. Reiner Bauschutt Goethestraße 21, 19303 Dömitz, www.amtdoemitz-malliss.de und bei besteht nur aus Ziegelbruch, Betonbruch, Dachpfannen, Keramik, Fliesen Frau Harnack, Telefon 038758 31628, Zimmer 28, E-Mail: harnack@ und/oder Tonrohren. Enthalten die Bauabfälle Teile von Gasbeton, Ytong, amtdoemitz-malliss.de. Sauerkrautplatten, Holz, Plastik, Rigips, Fermazell usw., gelten sie als verunreinigt und werden als Baumischabfall bzw. Restmüll eingestuft. Für die Abfallannahme sind derzeit folgende Entgelte zu zahlen: Abfallart Abnahmeentgelt je Menge - Altholz 6,00 €/0,5 m³ - Altfenster 8,00 €/0,5 m³ - Bauschutt (sauber) 10,00 €/0,5 m³ - Baumischabfall (nicht sortierfähig) 20,00 €/0,5 m³ - Restabfall 20,00 €/0,5 m³

Garten- und Parkabfall (Grünschnitt) sowie Haushaltsschrott (Grills, Wäscheständer, Eimer, Metallregale, Fahrradrahmen, Kochtöpfe, Schub- karren usw.) werden entgeltfrei angenommen. Gleiches gilt auch für Sperrmüll sowie Elektro- und Elektronikschrott, wobei hier unbedingt auf eine entsprechende Sortierung zu achten ist. Bauplatz in Polz Zum Sperrmüll gehören: Möbel, Einrichtungsgegenstände, Matratzen, Spiegel, Teppiche, PVC- und textile Fußbodenbeläge (kein Laminat und Par- Text und Foto: S. Harnack kett!), Lampen, Kinderwagen, sperriges Kinderspielzeug, Gartenmöbel, Bü- gelbretter, Koffer, Innenrollos, sperrige Kunststoffbehälter, Federbetten usw. Zum Elektro- und Elektronikschrott gehören: Haushaltsgroßgeräte Verkauf eines Wohngrundstückes (z. B. Kühlschränke), Haushaltskleingeräte und elektrische und elektro- nische Werkzeuge (z. B. Kaffee- und Bohrmaschinen), Informations- und in Heiddorf Telekommunikationsgeräte (z. B. Computer und Telefone), Unterhal- tungselektronik (z. B. Fernseher). Die Gemeinde Neu Kaliß bietet folgendes Wohngrundstück in Heiddorf Das Mindestentgelt für Mindermengen bei sortierten entgeltpflichtigen zum Verkauf an: Abfällen beträgt zurzeit 6,00 € und bei nicht sortierfähigen Abfällen Lage: 19294 Neu Kaliß OT Heiddorf, werden 10,00 € fällig. Ernst-Thälmann-Straße 2 Alle nicht aufgeführte Abfallarten können nicht im Wertstoffhof abge- Grundstücksgröße: ca. 4.000 m² geben werden. Diesbezüglich sind die im Abfallratgeber des Landkreises Wohnfläche: ca. 500 m² Ludwigslust-Parchim genannten Regelungen gültig. Mindestgebot: 78.000 € Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice Das Grundstück ist mit einem freistehenden Mehrfamilienhaus (3 Wohn- einheiten ca. 340 m² Wohnfläche und ehemaligen Gemeinderäumlich- keiten ca. 160 m² Nutzfläche) sowie mehreren Nebengebäuden bebaut. Bauplätze für Eigenheime Zwei Wohnungen sind derzeit vermietet (jährliche Mieteinahmen ca. Die Gemeinden bieten für den Neubau von Eigenheimen Baugrundstücke 6.700 €). Die Mietverhältnisse für die Wohnungen sind zu übernehmen. in den nachfolgenden Orten an: Eine Wohnung im Obergeschoss steht leer. Die ehemaligen gemeindli- 19294 Grebs, Am Sportplatz chen Räume sind derzeit nicht nutzbar, da der Fußboden teilweise auf- Grundstück: 400 m² genommen wurde. Preis: 5 €/m², gesamt 2.000 € Das Wohngebäude ist teilunterkellert, das Dachgeschoss ist ausgebaut. 19294 Malliß, Schulstraße Die Abwasserbeseitigung erfolgt über einen zentralen Kanalanschluss. Grundstücke: 750 bis 2.000 m² Im Jahr 1995 wurde eine Erdgasheizung eingebaut. Preis: bis 12 €/m² Der Gebäudebestand befindet sich insgesamt in einem modernisierungs- Beispiel: ca. 1.600 m² = 15.000 € und sanierungsbedürftigen Zustand. 19303 Woosmer, Hauptstraße Es liegt ein Energiebedarfsausweis vom 21.07.2008 für das ca. 1912 er- Grundstücke: 1.200 bis 1.500 m² richtete Wohnhaus vor. Bei dem Wohnhaus mit Erdgas als Energieträger Preis: bis 8 €/m² ist ein Energieverbrauchskennwert von 84 kWh/(m²a) ausgewiesen. Beispiel: 1.200 m² = 8.000 € Eine Einmessung des Grundstückes ist noch erforderlich. Auf dem Grund- 1.453 m² = 9.652 € stück verläuft eine Regenwasserleitung, die auch weiterhin geduldet werden 19303 Dömitz, Lerchenweg muss. Grundstück: 523 m² Preis: 20 €/m², gesamt 10.460 € 19303 Dömitz, Leopoldsbrunnen Grundstück: ca. 900 m² Preis: 13 €/m², gesamt ca. 11.700 € 19303 Polz, Am Mühlenberg Grundstück: ca. 700 m² Preis: 10 €/m², gesamt ca. 7.000 € 19303 Heidhof, An der Gärtnerei Grundstück: 974 m² Preis: 10.000 € Die o. g. Bauplätze sind innerhalb von drei Jahren nach Kauf zu bebauen. Foto: S. Harnack 19294 Malk Göhren, Schaulland Grundstücke: 750 bis 2.000 m² Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße Orientierungspreis: 16 €/m² 21, 19303 Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon 038758/31628, Verkauf über Landgesellschaft M-V mbH Zimmer 28, E-Mail: [email protected]. in 19067 Leezen, Tel.: 03866 404284 An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. 6 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018 Aufruf zum Mitmachen! Eine Stadt blüht auf in „Rot-Weiß“! So konnte man im Internet über Dömitz lesen. Angefangen habe ich, Blumenkübel und Flächen frei und ungenutzt. Brunhild Junge damit, ein Sommernachts-Picknick in den Farben Rot- Frau Stappenbeck und ich wollen mit gutem Beispiel voran gehen. Wir Weiß vorzuschlagen. bepflanzen unsere Ecke in der Pestalozzistraße und pflegen diese auch Die Ausstattung in unseren Stadtfarben hat mir viel Spaß gemacht. Der über das Jahr. Abend auf dem Festungshof war ein erster schöner Erfolg. Im August Wer auch in der Stadt eine Ecke oder Blumenkübel bepflanzen möchte, 2018 wird es eine Wiederholung geben. kann sich bei mir für eine Patenschaft dafür anmelden. Gern nehmen Mein Aufruf zum Mitmachen geht nun dahin, dass ich die „Dömitzer“ wir auch weitere Vorschläge an. bitte: Bepflanzt eure Blumenkästen am Haus und auf den Fensterbänken Brunhild Junge, Pestalozzistraße 33, 19303 Dömitz; Telefon: 038758 sowie die Vorgärten in den Farben Rot-Weiß. In der Stadt sind viele 22448

Neues vom Blinden- und Sehbehinderten Verein LWL 1. Ende 2017 hat unser Verein individuell um Spenden zur Weiter- 2. Unsere neuen Telefonnummern bei Fragen zum Verein (Mit- führung der Vereinsarbeit gebeten. gliedschaf, Spenden) und zu Nachteilsausgleich bei Blindheit und Auf diesem Wege möchten sich die Mitglieder der Gebietsgruppe starker Sehbehinderung (Beratung durch selbst Betroffene - wer LWL auch noch einmal bei allen Sponsoren herzlich bedanken. kann so etwas authentischer?): Damit können wir unsere Arbeit mit etwas weniger Sorgen weiter organisieren und fortsetzen. Margarete Gieseler: 03874 22377, Detlef Bauer: 03874 20531, Also: herzlichen Dank für die Unterstützung. Gerhard Minke: 038755 20312.

Engagement in Malliß setzt sich fort Ende Januar 2018 wurden in der Jahresauftaktveranstaltung des Gewer- bevereins Malliß zusammen mit den Vereinen und Organisationen der Gemeinde die Veranstaltungen und Einsätze des vergangenen Jahres ausgewertet. Währenddessen regten sich trotz der Winterskälte schon die ersten neuen Initiativen. So wurde die Turnhalle ins rechte Licht gesetzt. Dank unseres größten Arbeitgebers im Ort, der Nestlé Deutschland AG Werk Conow, und der Einsatzbereitschaft der Sportler von Arsenal Conow wurden für die Schul- und Freizeitsportler neue Leuchtstoffröhren in der Mallißer Turnhalle angebracht. Herzlichen Dank dafür! Foto: Carola Borchers Die Gemeindevertretung

Osterfeuer in Polz Wann? Ostersonntag, den 01. April 2018 Wo? Löcknitzbrücke Beginn? 19:30 Uhr

Impressum Amtskurier Dömitz-Malliß Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Druck: Druckhaus Wittich Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür, Vertrieb: SVZ. Un- Tel. 03535/489-0 verlangt eingesandtes Text- u. Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Telefon und Fax: Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung Fax: 039931/5 79-30 des Urhebers. Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Verantwortlich: Fax: 039931/57 9-45 Amtlicher Teil: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwort- Erscheinungsweise: monatlich, zum 1. Freitag/Monat lich ist. Diese geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Text- und Anzeigen- Auflage: 5.100 Exemplare veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 7

Zeitiger Frühjahrsputz Kinderprinzenpaar vom DCC in der Kita Abenteuerland zu Besuch Nachdem im Herbst 10 neue Fenster in der Krippenetage von der Tisch- lerei Wenzel Inh. Ronald Koch aus Kaliß eingesetzt wurden, mußte nun in der Kita Kunterbunt Heidhof auch der in die Jahre gekommene Heizkessel ersetzt werden. Dazu wurde Zu unserem diesjährigen Karneval in der Kita überraschte uns das Kin- die Kita in der ersten Februarwoche geschlossen und Firma Neumann derprinzenpaar vom DCC mit einem Besuch. aus Eldena hatte beste Voraussetzungen für den Umbau der Heizung. Unsere Feen, Piraten und Tiger waren zusammen mit Prinz Janus und Ein paar Kinder, deren Eltern kein frei bekamen, wurden im Hort betreut. Prinzessin Leni in bester Feierlaune. Bei Stuhltanz und Polonaise ließen Dort sorgte der Bürgermeister für warme Räume. wir es in der Kita gemeinsam so richtig „krachen“. Einige Erzieherinnen machten Winterferien mit ihren Kindern, während Von der Bäckerei Lange aus Dömitz wurden wir mit leckeren Berlinern die übrigen gemeinsam mit dem Hausmeister die Zeit nutzten, um in versorgt. Hierfür einen herzlichen Dank. der Kita auf-, aus- und umzuräumen. Es war sehr viel Arbeit, aber das Die Kinder und Erzieher der Kita Kunterbunt hatten einen unvergess- Ergebnis kann sich sehen lassen. Die umgestalteten Funktionsräume lichen Tag. laden nun noch besser zum spielen und lernen ein. So entstand ein neuer Kreativraum im Licht der hellen großen Fenster, ein Raum mit vielen Kissen und Decken, indem die Kinder sich mit Büchern zurückziehen können. Und was noch für alle toll ist: wir nehmen unsere Mahlzeiten in der Küche im Keller ein. Jetzt brauchen wir das Essen und das Geschirr nicht mehr die vielen Treppen hinauf und runter tragen! Vielen Dank an alle fleißigen Hände!!!

Bärbel Kruse

Regiobranding auf der Zielgeraden Das im September 2014 begonnene Forschungsprojekt, welches sich unter anderem mit der Focus-Region Wendland-Elbe-Griese Gegend befasst, geht im Februar 2019 zu Ende. Schnell fanden die Studenten Foto: Mareen Pidt der Uni Hannover Gefallen an unserer Gegend und lieferten uns einen kurzweiligen Landschaftskrimi zum „Nachfahren und -erleben“. In den nächsten Monaten soll nun eine interaktive Karte im Netz entstehen, die für alle Interessierte einen Zugang zu o.g. Kulturlandschaft ermöglichen Grundschulfasching in Dömitz soll. Um dieser Karte digitales Leben einzuhauchen ist die Bevölkerung Däm`s Hau-rinn! vor Ort aufgerufen ihre Lieblingsplätze anzuzeigen. Dann werden unsere Senioren und Vereinsmitglieder mit Schülern aus der So begrüßten und verabschiedeten am letzten Schultag vor den wohlver- Regionalen Schule Malliß gezielt auf die Suche gehen, um Ihre Orte zu dienten Winterferien die Dömitzer Grundschüler das Kinderprinzenpaar finden und zu dokumentieren, damit sie in die Karte eingearbeitet werden Leni und Janus sowie ihr tänzerisches Gefolge. Schon zur Tradition können. Eigenes Bildmaterial und/oder sonstige Hinweise auf sehens- geworden, wurden aus den Kindern, die ihre Halbjahreszeugnisse in den werte Orte in der Umgebung senden Sie bitte, wie gewohnt an carola. Händen hielten, plötzlich Prinzessinnen, Ritter, Elsas, Ninjas und, und, [email protected] oder sagen es per Telefon unter 0172/9001877. und. Vom stimmungsvollen Programm des Dömitzer Karnevalvereins angeheizt, tanzten und lachten alle beim zünftigen Faschingsfest nach toller Musik, für die wieder das Klanglabor sorgte. Ein großes Dan- keschön an die Schülerfirma. Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder so ein tolles Fest stattfindet. H. Schläger

Foto: Carola Borchers

Bleiben Sie aufmerksam, Ihr Jugend- und Kulturverein Wanzeberg e.V. Foto: Silke Nowe 8 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018

Termine der Ev.-Luth. Mittwoch, 28. März 14.00 Uhr Eldena Gemeindenachmittag Kirchengemeinden im März 2018 Gründonnerstag, 29. März 17.00 Uhr Eldena Andacht Freitag, 2. März: 19.00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 19.00 Uhr Dömitz, Neu Kaliß Weltgebetstag Karfreitag, 30. März Sonntag, 4. März: 10.00 Uhr Alt Jabel, Eldena, Gottesdienst 10.00 Uhr Alt Jabel, Eldena Gottesdienst Neu Kaliß Dienstag, 6. März 14.00 Uhr Dömitz, Woosmer Gottesdienst 19.00 Uhr Alt Jabel Bastelkreis Ostersonntag, 1. April Mittwoch, 7. März 6.00 Uhr Dömitz Gottesdienst 09.00 Uhr Neu Kaliß Frauenfrühstück 7.00 Uhr Eldena Andacht 14.30 Uhr Glaisin Bibelstunde 8.30 Uhr Eldena Osterfrühstück 16.00 Uhr Alt Jabel Konfirmandenunterricht 10.00 Uhr Alt Jabel, Dömitz, Gottesdienst 18.00 Uhr Eldena Passionsandacht Eldena Donnerstag, 8. März: 14.00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst 17.00 Uhr Eldena Konfirmandenstunde Freitag, 9. März 19.00 Uhr Eldena Klassische und moderne Lieder: Kath. Kirchengemeinde Dömitz Konzert 3 Tenöre Freitag, 02.03. 19.00 Uhr Klein Schmölen Passionsandacht (Feuerwehrgebäude) ab 12.00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Sonntag, 11. März: 19.00 Uhr Weltgebetstag - Kath. Kirche Sonntag, 04.03. 10.00 Uhr Alt Jabel, Eldena, Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Polz Dienstag, 06.03. 14.00 Uhr Glaisin, Kaliß Gottesdienst Krankenrunde Heiddorf Dienstag, 13. März Donnerstag, 08.03. 15.00 Uhr Alt Jabel Bibelstunde Krankenrunde Dömitz 19.00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Freitag, 09.03. 19.00 Uhr Alt Jabel Bastelkreis ab 12.00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Mittwoch, 14. März Sonntag, 11.03. 14.00 Uhr Polz Frauenkreis 09.00 Uhr Gottesdienst 15.00 Uhr Alt Jabel Bibelstunde Dienstag, 13.03. Treff mit den Dannenberger Senioren in DAN 18.00 Uhr Eldena Passionsandacht Abfahrt ab kath. Kirche: 14.00 Uhr 19.00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Donnerstag,15.03. 19.30 Uhr Conow Bibelkreis Krankenrunde Polz, Lenzen Donnerstag, 15. März Freitag, 16.03. 14.30 Uhr Liepe Bibelstunde ab 12.00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum 15.00 Uhr Alt Jabel Bibelstunde Sonntag, 18.03. 17.00 Uhr Bresegard Bibelstunde 09.00 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Freitag, 23.03. 19.30 Uhr Eldena Kirchengemeinderat ab 12.00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Freitag, 16. März Sonntag, 25.03., Palmsonntag 09.00 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Neu Kaliß Passionsandacht ( IBZ ) Donnerstag, 29.03., Gründonnerstag Sonntag, 18. März: 18.00 Uhr Abendmahlsgottesd. 10.00 Uhr Alt Jabel, Gottesdienst Freitag, 30.03., Karfreitag Dömitz, Eldena 15.00 Uhr Feier der Karliturgie Dienstag, 20. März Samstag, 31.03. 19.00 Uhr Alt Jabel Bastelkreis 21.00 Uhr Feier der Auferstehung 19.30 Uhr Alt Jabel Kirchgemeinderat Sonntag, 01.04., Ostersonntag Mittwoch, 21. März 09.00 Uhr Ostergottesdienst 18.00 Uhr Eldena Passionsandacht Montag, 02.04., Ostermontag Donnerstag, 22. März kein Gottesdienst 14.30 Uhr Malk-Göhren Bibelstunde 17.00 Uhr Eldena Konfirmandenstunde Freitag, 23. März 19.00 Uhr Raddenfort Passionsandacht (Schlesiner Str. 8) Sonntag, 25. März: 10.00 Uhr Alt Jabel, Gottesdienst Eldena, Polz 14.00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 9

Auf zum Osterfeuer nach Hohenwoos Sponsoren für Mallißer Radrennen gesucht Am Sonntag, den 01. April 2018 An der Straße nach Quast Anzünden um 18:30 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

Die Hohenwooser

Kleiner, feiner Frühlingsmarkt

Am 24. und 25. März findet ein kleiner aber feiner Frühlingsmarkt in Hohenwoos statt. Zu finden ist dieser besondere, etwas andere Markt am Dorfplatz 9, auf dem „Schultenhof“. In der Scheune des alten reetgedeckten Bauernhauses finden sich viele liebevoll handgearbei- tete Frühlings- und Osterdekorationen aus Ton, Stoff und anderen Ma- Radrennen für Kinder in jeder Altersklasse Foto: Sandra Harnack terialien. Desweiteren gibt es hier eine wundervolle, große und schöne Auswahl an Gartenkeramik, Perlenschmuck und anderen Handarbeiten. Zum 10-jährigen Jubiläum des Radrennens in Malliß haben sich die Die so beliebten Nudelengel von Weihnachten, gibt es jetzt auch als Os- Radsportgemeinschaft und die Organisatoren Ingo Gehrmann, Jessica terhasen, Köche und Angler aus Nudeln. Unser Scheunen-Cafe wartet Markmann und Patrick Keibel wieder viel vorgenommen. auf seine Besucher. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Öffnungszeit Folgende Fahrten und Rennen werden am 3. Juni 2018 angeboten: Bam- an beiden Tagen ist von 11:00 - 18:00 Uhr. Es lohnt sich, mal bei uns rein bini-Rennen (1 - 5 Jahre), Fette Reifen (6 - 14 Jahre), Teamstaffelrennen zu schauen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (3 Fahrer), Freizeittour (10 km) und natürlich das Jedermann-Rennen (Rennrad - 30 km und 50 km). Irmgard Wolf & Sylvia Lemke Weitere Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte unter radsport-malliss.de. Aus Anlass des Kindertages wird es in diesem Jahr viele Angebote für Zum Osterfeuer am Donnerstag die Kleinen geben. Für die Ausgestaltung des Kinderfestes aber auch für die Versorgung der Spitzensportler an der Strecke, für die Unterstützung 29. März 2018, auf dem Sportplatz in Conow um der freiwilligen Helfer, für die Absperrungen an den Straßen, für die 19:00 Uhr sind wieder alle Einwohner herzlich ein- Preise u. s. w. braucht der Verein finanzielle Unterstützung. Wer helfen geladen. Für Getränke und Bockwurst ist gesorgt. möchte, kann dies mit einer Spende an den Die Organisatoren hoffen auf eine rege MTV Malliß-Conow e. V., Teilnahme und IBAN: DE73 2586 3489 3811 4135 00, wünschen schöne Osterfeiertage. Verwendungszweck: Radrennen, gerne tun.

Kultur- und Veranstaltungskalender 03.03.2018 09:00 - 16:00 Uhr Angelverein „Rögnitztal Tewswoos e. V.“, Tag der Gewässerpflege, Rögnitz-genauer Ort wird bekannt gegeben 06.03.2018 17:30 Uhr Informationsveranstaltung für gemeinnützige Vereine, Seminar: „Buchfüh- rung in gemeinnützigen Vereinen“ Dömitz, Rathaussaal, Anmeldung über Landkreis Ludwigslust Parchim, Büro für Chancengleichheit 08.03.2018 15:00 Uhr Doemser Plattsnackers un Frünn e. V., Von Veihtüch un Minschen, Rathaus Dömitz 11.03..2018 15:00 Uhr „Der gestiefelte Kater“ Kindertheater, ein Projekt der Initiative LuK e.V., Dömitzer Rathaus 17.03.2018 20:00 Uhr ELTB „Elvis left the building“ im martins, Musiccafe Dömitz 17.03.2018 13:30 - 16:30 Uhr Angelverein „Rögnitztal Tewswoos e.V.“, Arbeitseinsatz, Karpfenteich 17.03.2018 17:00 Uhr Angelverein „Rögnitztal Tewswoos e.V.“, Skat- und Knobelabend, Gasthaus „Zur alten Molkerei“ 24. - 25.03.2018 11:00 - 18:00 Uhr Frühlings- & Ostermarkt - „Schultenhof“ Hohenwoos, Dorfplatz 9 24. - 25.03.2018 11:00 - 17:00 Uhr Frühlings- & Ostermarkt - Töpferhof Döscher Hohenwoos 30.03.2018 10:00 - 12:00 Uhr Osterschießen - Schützenverein „Blau-Gelb“ Vielank, Schützenplatz Vielank 31.03.2018 20:00 Uhr Geybones im martins, Musiccafe Dömitz 31.03.2018 Osterfeuer Feuerwehr Alt Jabel, Neu Jabel, Tewswoos, Vielank-Brennplatz + Dorfclub Woosmer-Zeltfestplatz 10 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018

Der DCC sagt Dankeschön Würfelnachmittag Am Aschermittwoch ging für uns eine sensationelle 63. Saison zu Ende. des SoVD Ortsverband Dömitz Wir erlebten fantastische Programmabende mit toller Stimmung vor super Am 09.02. trafen sich 23 Mitglieder im Seniorenclub Dömitz zur Würfel- Publikum. Auch beim Straßenkarneval kamen, trotz anfänglich schlechter ausscheid. Nach einer kurzen Ansprache der Ortsvorsitzenden I. Reichel Wetteraussichten, wieder tausende Besucher in unsere Stadt um den bunten und einigen Darlegungen des Mitgliedes H. Jungblut für die nächsten Rei- Festumzug zu bestaunen. Wir möchten an dieser Stelle allen Danke sagen severanstaltungen begann ein fairer Wettkampf. Dieser wurde mit zwei die dazu beigetragen haben. Insbesondere den Wagen und Fußgruppen für runden je 30 Spielen ausgetragen. Nach der 1. Runde wurde zur Stärkung die viele Arbeit und die phantasievollen Kostüme. Den Freiwilligen Feu- erst einmal eine Kaffeepause eingelegt, bevor in der 2. Runde das Finale erwehren, dem DRK und der Polizei für die Absicherung, sowie der Stadt eingeläutet wurde. Nach den zwei Runden standen die Platzierungen fest. Dömitz. Den befreundeten Vereinen aus Neu-Kaliß, Tripkau, Woosmer, Diesmal gewann mit großem Abstand R. Gösicke auf den 1. Platz, gefolgt Neuhaus, Spornitz und unseren Technikern. Allen Gästen für ihr Kommen und den Bürgern der Stadt, für das Schmücken der Häuser und Vorgärten. von D. Brandt auf dem 2. Platz und I. Arendt auf dem 3. Platz. Aber auch die Und zu guter Letzt natürlich allen Sponsoren für die tolle Unterstützung. weiter Platzierten gingen nicht leer aus, es gab Preise bis zum letzten Platz. Am Rosenmontag führten wir dann traditionell ein kleines Programm Bedanken möchten wir uns beim Mitglied R.Warnke der für die Erstplat- im Elbeheim auf (siehe Bild), bevor die Saison beim großen Präsiden- zierten Erinnerungsplaketten angefertigt hatte. Wir hoffen das es für alle tentreffen am Aschermittwoch in Goldberg sein Ende fand. Teilnehmer ein gelungener Nachmittag war. Die nächste Versammlung findet am 08.03. um 14:00 Uhr als Frauen- Die Prinzenpaare + Vorstand und Mitglieder des DCC tagsfeier im Elbcafe Dömitz statt. Zur Feier sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Bitte für die geplante Reise im April bei Frau B. Warnke den Unkostenbeitrag begleichen. Der Vorstand Der gestiefelte Kater 11. März 2018 Die Initiative LuK e. V. macht KITTZ (KInderTheater in DömiTZ), am Sonntag, den 11.03.2018, um 15:00 Uhr, im Ratssaal des alten Rathauses in Dömitz: Der gestiefelte Kater gespielt vom Wicht Theater aus Neuburg, für Kin- der ab 4 Jahre, Spieldauer ca. 45 Min. Foto: Steffen Frenz Der Schuster Klaus hat nichts zu tun, und deshalb erzählt er die Geschichte von einem klugen Kater. Aus Dank- Künstler gesucht barkeit zu dem armen Müllerburschen, der ihn stets gut behandelte und ohne Für eine Ladenfläche in Dömitz suchen wir noch Künstler, Kunstschaf- Schuld in Not geriet, beschließt der fende und Kunsthandwerker die Lust haben Ihre Arbeiten im Rahmen Kater ihm zu einem besseren Leben Foto: Cornelia Unrauh einer kleinen Galerie auszustellen. Die Bereitschaft einen kleinen Betrag zu verhelfen. Auf Schusters Rappen stiefelt er los! Seine Idee: Kleider ma- zu den Betriebskosten beizutragen wäre wünschenswert. Geplant sind chen Leute. Der gestiefelte Kater plant, organisiert mit List und Frechheit für die Sommerzeit flexible Öffnungszeiten, an denen sich die Aussteller erstaunliche Dinge und ebnet so dem Burschen den Weg ins Glück. beteiligen könnten. Die Galerie soll diesen Sommer eröffnet werden. Kartenreservierungen10.03.201810.03.2018 und -Preisnachfrage: 10.00 - 10.00 Uhr Uhr -0176/62564364 2€- 2€ Gebühr Gebühr Interessenten melden sich bitte bei: 10.03.2018 - 10.00 Uhr - 2€ Gebühr Ingrid van Bergen Tel. 0176 38621651 Dietrich Burmeister Tel. 0179 5217018 10.03.2018 - 10.00 Uhr Gebühr ist zu entrichten Leerstehende Schaufenster gesucht in Altstadt Dömitz Leerstand von Gewerbeimmobilien. Die vielen leer stehenden Immo- bilien und Geschäfte in Altstadt Dömitz bieten Bewohnern und Gästen StadtmeisterschaftStadtmeisterschaftStadtmeisterschaft einen traurigen Anblick. Da wir nicht in einer sterbenden Stadt leben, wollen wir auch Besuchern nicht diesen Eindruck vermitteln. Deswegen TurnhalleTurnhalle der der Regionalschule RegionalschuleTurnhalle der RegionalschuleDömitz Dömitz Dömitz versucht eine Initiative Dömitzer Bürger leer stehende Schaufenster im UnterUntteilungerteilung in Ak in tivAketiv undeUnt und erFrt eizeitspielerFreilungeizeitspieler in Aktive und Freizeitspieler Dömitzer Stadtgebiet aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken und die Anmeldung bis spätestens 09.30 Uhr AnmeldungAnmeldung bis bisspät spestätestensens 09.30 09.30 Uhr Uhr Stadt für Einheimische Durchreisende attraktiver zu machen. oder bei S. Wilkens - 0152/28936918 oder oderbei S.bei Wilk S. Wilkensens - 0152/28936918 - 0152/28936918 Die Schaufenster sollen verschieden gestaltet und nachts beleuchtet wer- Für Verpflegung wird gesorgt! den um das Gesicht der Stadt zu beleben und möglichst den Kaufanreiz Für VFürerp Vferplegungflegung wir wird gesord gesorgt!gt! für die jeweilige Immobilie zu erhöhen. Die Gestaltung soll nur zwi- schenzeitlich stattfinden bis sich eine neue gewerbliche Nutzung für die Räume gefunden hat. Da keine finanziellen Interessen bestehen sollten die Objekte für die Zeit der Ausstellungen mietfrei sein. Wer sich an der Idee beteiligen möchte melde sich bitte bei: Tischtennis Dömitz Ingrid van Bergen Tel.: 0176 38621651 Dietrich Burmeister Tel. 0179 5217018 TischtTischtennisennis Dömitz Dömitz Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 11 6. Mallißer Hallen - Volleyballmeisterschaft

Am 27.01.2018 war es wieder soweit. Das traditionelle MTV Volley- ballturnier in der Mallißer Sporthalle stand an. Acht Mannschaften aus Malliß, Conow, Lübtheen und Neu Kaliß hatten sich bei regem Zuschau- erandrang zum Kampf um eine bestmögliche Platzierung eingefunden. Was nun folgte, waren spannende und hart umkämpfte Sätze mit langen Ballwechseln. Die zahlreichen Freunde des Volleyballsports kamen voll auf Ihre Kosten. Letztendlich setzte sich der Dauersieger durch, das junge Team „MTV Max „. Den 2.Platz belegte das Team aus Lübtheen vor den Sportfreunden aus Neu Kaliß. Für das leibliche Wohl sorgte der MTV Malliß-Conow mit abwechslungsreicher Kost und Getränken. Hier gilt ein besonderer Dank Evelyn Westphal. Am Ende dieses sportreichen und spannenden Samstags waren sich alle Beteiligten darüber einig, ein tolles Turnier erlebt zu haben. Darüber hinaus freuen sich die sportbegeisterten Spieler und Zuschauer schon auf das kommende Beachvolleyballturnier am 23. Juni auf dem Sportplatz in Malliß.

Kilian Bresching Foto: Ramona Quenzel

Einladung zum Volleyballturnier Die Ortsgruppe Neu Kaliss/Heiddorf/ Der Dömitzer Sportverein lädt alle Freizeit- und Schülermannschaf- Raddenfort ten des gesamten Amtsbereiches Dömitz/Malliß zu unseren offenen Der nächste Höhepunkt unserer Ortsgruppe der Volkssolidarität ist die Stadtmeisterschaften ein. Pro Mannschaft sind maximal 2 Spieler mit Frauentagsfeier in diesem Jahr. Gleichzeitig ehren wir die Geburtstags- regelmäßiger Teilnahme an einem Volleyballtraining startberechtigt. kinder des 1. Quartals 2018. Diese Feierstunde wird wieder von den Kin- dern der Kita „Abenteuerland“ festlich mit einem Programm umrahmt. Termin: 23.3.2018 Termin: 15.03.2018 Beginn: 18:00 Uhr Ort : IBZ; Alter Postweg 90 Ort: Sporthalle am Elbeweg, Dömitz Uhrzeit: 14:00 Uhr Startgebühr: ist jeTeam zu entrichten, Schüler frei Anmeldung: bis zum 19.3.2018 unter 038758-22730 oder [email protected] Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Andreas Schulz Der Vorstand

Bekanntmachung über die Beräumung von ungepflegten Grabstätten auf dem Friedhof in Malk Göhren und Liepe der Gemeinde Malk Göhren

Entsprechend des § 17 Absatz 1 und 2 der Satzung über die Ordnung auf Liepe 3 6 5C Albs, Amanda den Friedhöfen der Gemeinde Malk Göhren kann, bei Vernachlässigung Leist, Marie der Grabstätte, die Friedhofsverwaltung die ungepflegten Grabstellen Albs, Wilhelm unbekannt beräumen lassen, wenn der Verantwortliche nicht bekannt oder nicht zu Liepe 3 0 54 Höffler, Wilhelm unbekannt ermitteln ist. Vorrausetzung ist ein Ablauf der Ruhezeit aller Verstorbenen auf der Grabanlage. Die aufgeführten Grabstellen sind bis zum 05.04.2018 durch die Nutzer Auf die Vernachlässigung der Pflege der folgenden Grabstellen wird ordnungsgemäß herzurichten. Weiterhin werden die Nutzer der gelisteten hiermit durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen: Grabstellen aufgefordert, sich umgehend mit der Friedhofsverwaltung des Amtes Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, 19303 Dömitz, in Verbin- Friedhof Feld Reihe Nr. Verstorbene Nutzer dung zu setzen. Malk Göhren 0 3 29 Weinend, Magdalena Sollten keine Nutzer auffindbar sein, werden die Grabstätten auf Kosten Weinand, Anton unbekannt der Gemeinde Malk Göhren beräumt. Malk Göhren 0 12 123 Alfert Frieda unbekannt Malk Göhren 0 12 128 Eisch, Alber Malk Göhren, den 08.02.2018 Eisch, Wally unbekannt Liepe 1 3 21 Fehlandt, Henny Fehlandt, Peter unbekannt Liepe 3 6 49 Dankworth, Elise Dankworth, Carl unbekannt 12 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018

Impressionen vom Straßenkarneval 2018 Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 13

Impressionen vom Straßenkarneval 2018

Fotos: Antje Schinkmann 14 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018

Malliß, 2 Zi., ca. 53 m2, DG, Öffentliche Bekanntmachung EBK, Wannenbad, 118,2 kWh/(m2), Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Neu Kaliß fin- Miete 270,00 €/NK 130,00 € det am Bitte melden unter 0385/201005-700

23. März 2018 um 18:00 Uhr

im Informations- und Begegnungszentrum –IBZ- Neu Kaliß, 19294 Neu Kaliß, Alter Postweg 90 statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Vergabe der Jagdverpachtung des Jagdbogens Raddenfort-Heiddorf 4. Schlusswort des Jagdvorstehers

Der Vorstand

Öffentliche Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Neu Kaliß verpachtet ab 01.04.2018 den Jagd- bogen Raddenfort-Heiddorf neu. Die Pachtdauer beträgt 12 Jahre (Beginn: 01.04.2018 - Ende: 31.03.2030). Vorkommende Wildarten: SW, RW, Rehwild, DW als Wechselwild. Die Pachtfläche beträgt 386 ha, davon ca. 16 ha Wald und 370 ha land- wirtschaftliche Fläche. Mindestpachtgebot: 1.200,00 €. Der Wohnort des Pächters soll nicht weiter als 30 km vom Revier ent- fernt sein. Die Vergabe durch die Jagdgenossenschaft ist nicht an das Höchstgebot gebunden. Sie erhalten die Zeitung nicht? Bewerbungen sind beim Jagdvorsteher, Detlef Schult, in 19294 Neu Kaliß, OT Kaliß, Karl-Marx-Straße 32, bis zum 22. 03. 2018 abzugeben. Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG | D-17209 Sietow | Röbeler Str. 9 Der Vorstand Herr A. Grzibek | Telefon: 039931 5 79 31 | Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected]

Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 16. März 2018, um 19:00 Uhr in der Gaststätte in Grebs.

Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfä- higkeit 2. Wahl des Versammlungsleiters, Bekanntgabe und Bestäti- gung der Tagesordnung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht 5. Beschlussvorlagen:Auszahlungshöhe Reinertrag 6. Bericht der Kassenprüfung 7. Aussprache zu den Berichten und den Beschlussvorlagen © djoronimo © yanlev/ Fotolia.com: 2 Fotos 8. Entlastung des Vorstandes und Kassenführung 9. Bestätigung der Beschlussvorlagen 10. Verschiedenes Besuchen Sie die 11. Schlusswort des Jagdvorstehers Die Versammlung schließt mit einem Essen ab, daher ist eine Bade- & Saunalandschaft Teilnahmemeldung erforderlich. in der Diese ist bis zum 9. März 2018 zu richten an: Herrn Joachim Tiede in Menkendorf Tel. 0171 7466508 Herrn Gerhard Wilck in Grebs Tel. 038750 20241 Grebser Landerzeuger GmbH Tel. 038750 20308

Wendland-Therme Gartow | Am Helk 1 | 29471 Gartow | Tel. 05846 444 Der Vorstand www.wendlandtherme.de Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 15 n STELLENMARKT Kurz und bündig überzeugen Bei einer Kurzbewerbung handelt es sich im Allgemeinen um das Anschreiben und einen tabellarischen Lebenslauf, teilweise auch Sie suchen eine herausfordernde Position im Landhandel? Dann handschriftlich. Es sind also wirklich nicht mehr als zwei, vielleicht nutzen Sie jetzt Ihre Chance und verstärken Sie unser Team als drei Seiten, auf denen die Bewerbung aber umso überzeugender sein muss. Arbeitszeugnisse, Abschluss- oder Sprachnachweise Vertriebsmitarbeiter im Bereich Schwerin (m/w) spielen hier erst mal keine Rolle. Teilweise legt der potenzielle Arbeitgeber nicht mal wert auf ein Bewerbungsfoto, selbst eine Ihre Aufgaben im Detail: Ihr Profi l: eigenständige Bewerbungsmappe ist nicht immer von Nöten. • Sie verkaufen Futter, Saaten, • Sie verfügen über eine Aus- Zusammenfassend gehören folgende Daten in die Kurzbewer- Dünger und Pfl anzenschutz- bildung in der Landwirtschaft mittel an Landwirte und bzw. im Handel oder über bung: Kontaktdaten, Lebenslauf mit den wichtigsten Eckdaten kaufen Getreide und Raps von einen Abschluss mit Schwer- und Bewerbungsfoto (optional). Ihren Kunden. punkt Agrarwissenschaften. • Als versierter Ansprechpartner • Sie konnten idealerweise sind Sie für die Betreuung im Bereich Vertrieb erste Im Gespräch flexibel bleiben unserer Kunden und für die Erfahrungen sammeln. Wir Gewinnung von Neukunden in freuen uns aber auch auf Es gibt verschiedene Verhandlungsstrategien - harte, weiche und Ihrem Verkaufsgebiet zustän- Ihre Bewerbung, wenn Sie als sachbezogene. Bei der Verwirklichung des eigenen Karriereplans dig. Vertriebsprofi unsere Branche sind Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gefragt. • Sie halten und erweitern die kennenlernen möchten. Vor allem das sachbezogene Verhandeln hat sich in vielen Fällen Marktanteile für die Ceravis AG • Sie haben Lust, unsere Kunden als erfolgversprechend erwiesen. Hier gilt es, nicht starr an fixen im klassischen Landhandel. mit Ihrem Fachwissen und Positionen festzuhalten, sondern in Gesprächen flexibel den ge- • Sie führen Preiskalkulationen Ihrer Kommunikationsfähig- meinsamen Vorteil zu suchen - konsequent in der Sache, aber fair durch und erstellen Angebote. keit von unseren Produkten zu begeistern. zum Verhandlungspartner. • Neben der Markt- und Wettbe- Emotionale Spannungen müssen dabei ausgehalten werden kön- werbsbeobachtung begleiten • Sie sehen mit Energie einer Tätigkeit im Bereich Vertrieb nen, ohne jedoch das Gegenüber zu brüskieren. Grundsätzlich Sie Ihre zugeordneten Kunden sollte man gut vorbereitet in Verhandlungen gehen und mehrere durch das Jahr. und Beratung entgegen. • Sie sind kontaktfreudig Strategien in Petto haben. und erfreuen sich an einer dienstleistungsorientierten, selbstständigen Arbeitsweise. Risiken abwägen - Chancen nutzen Das Leben hält viele Windungen und Abzweigungen bereit, auch Was Sie erwartet: im Arbeitsleben. Mindestens einmal im Leben stellt sich bei vielen • Eine herausfordernde Tätigkeit in unbefristeter Festanstellung. Arbeitnehmern die Frage nach einer beruflichen Neuorientie- • Ein modernes Unternehmen mit einem guten Betriebsklima. rung. Doch die Entscheidung, den Job oder sogar die Branche • Moderne Kommunikationsmittel. zu wechseln, ist nicht einfach und oft mit vielen Fragezeichen • Möglichkeiten zur berufl ichen Weiterentwicklung. verbunden. Umso wichtiger ist es, Chancen und Risiken sorgsam • Ein Dienstwagen (auch zur privaten Nutzung). gegeneinander abzuwägen. Was finde ich persönlich spannend, wofür interessiere ich mich, was will ich erreichen? Diese Fragen Wenn Sie sich wie wir für den Landhandel begeistern und Ihre sollte man im Vorfeld eines Berufswechsels auf jeden Fall für sich Entwicklungsmöglichkeiten nutzen wollen, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer klären. Auch die Zukunftsfähigkeit des Tätigkeitsgebietes kann Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins ein wichtiges Kriterium bei der Jobwahl sein. djd an: [email protected]

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ceravis AG Meike Borchert | Personalabteilung | Kieler Straße 211 | 24768 Rendsburg | www.ceravis.de Bewerben Sie sich jetzt!

Bei uns sind Plätze frei! Die kompletten Stellenausschreibungen für Pflegekräfte, Erzieher und Lehrer unter www.neues-ufer.de - Stellenangebote 16 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018 \Traueranzeigen Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, Rainer (Otto) flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Ziglowski Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die sich in † 5. Februar 2018 stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und dies in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt der FFW Rüterberg/Heidhof, allen Helfern, der Trauerrednerin Frau Bernburg und dem Bestattungshaus HEINKE.

Rüterberg, Hanne Ziglowski im Februar 2018 und Kinder

Plötzlich und unerwartet erhielten wir die Nachricht, SCHULT dass unsere ehemalige Kollegin Grabmal & Naturstein www.schultsteine.de Helga Schmidt 19294 Malk Göhren · Am Wiesengrund 3 · 038755/33506 verstorben ist. In stiller Trauer die Lehrer der Regionalen Schule mit Grundschule Malliß, im Februar 2018

Wir danken für all die liebevollen Gesten, die uns beim Tod unserer lieben Verstorbenen zuteilwurden. Besonderer Dank dem Pflegedienst Siggel, für die liebevolle Betreuung in all den Jahren, dem Pastor Tuttas, der ihr in Danke so vielen schweren Stunden tröstend zur Seite stand, der Tagespflege Dömitz, in der sie sich so wohlfühlte und all Als die Schritte ihren treuen Freunden. kleiner wurden, die Wege dieser Welt Im Namen aller Angehörigen zu groß, zu fremd, zu steinig, da schenkte Gott ihr Flügel Raimund Klamann, Hartmut Klamann, und ließ sie fliegen Ingrid Klamann Doreen Dünzl-Klamann in seine Ewigkeit. * 03.08.1932 † 15.01.2018 Alt Jabel, im Januar 2018

engagiert · mitfühlend · kompetent

Tag und Nacht: (03 87 58) 35 66 35 Slüterplatz 10 · 19303 Dömitz E-Mail: [email protected] www.bestattungshaus-heinke.de Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 17

- Anzeige -

Neues aus Ihrer Apotheke: Kundenkarte und Arzneimittelsicherheit

Foto: ABDA

Adler-Apotheke-Lenzen Apotheker Alexander Roth Ihre Pluspunkte: Hamburger Straße 19/20 19309 Lenzen (Elbe) Telefon: 03 87 92/ 75 94 • Arzneimittelsicherheit www.apotheke-lenzen.de Fritz-Reuter-Apotheke-Dömitz Prüfung auf Apothekerin Natalie Roth Elbstraße 4 Wechselwirkungen 19303 Dömitz Telefon: 03 87 58/ 2 63 87 www.apotheke-doemitz.de Ihrer Medikation KUNDENKARTE • Sammelquittung • Lieferservice „Gesundheit braucht Qualität“ - • Angebote & Aktionen mit dieser Philosophie betreuen und beraten wir täglich gerne und fachkompetent unsere Kunden.

Ab sofort möchten wir mit einer in beiden Partner-Apothe- ken gültigen Kundenkarte arbeiten, die Ihnen als Patient viele Vorteile bietet: los und jederzeit einen Auszug über die von Ihnen in bei- An erster Stelle steht dabei die Arzneimittelsicherheit. den Partner-Apotheken geleisteten Zuzahlungen und Ein- Unsere Erfahrungen beweisen, wie wichtig eine vertrau- käufe erstellen. Somit entfällt für Sie das Sammeln einzel- ensvolle und verlässliche Kommunikation zwischen Arzt, ner Belege und Ihnen kann kein Nachweis verloren gehen. Apotheke und Patient ist. Außerdem können Sie auf Wunsch unseren Lieferservice Werden Sie von Ihrem Hausarzt und eventuell von einem nutzen und sich über wechselnde Angebote und Aktio- oder mehreren Fachärzten behandelt? Ergänzen Sie Ihre nen freuen. Arzneimittel-Therapie mit freiverkäuflichen Medikamen- Selbstverständlich unterliegen alle Ihre persönlichen Da- ten? Dann können wir als Ihre Stammapotheken die wert- ten strengster Vertraulichkeit und sind gegen Missbrauch vollen Berater sein! geschützt. Sie können zu jeder Zeit auf Ihren Wunsch hin Wir haben alle Ihre verordneten und selbst gekauften Arz- wieder gelöscht werden. Möchten auch Sie zukünftig von neimittel im Blick und können so unerwünschte Wechsel- den Pluspunkten unserer Kundenkarte profitieren? Spre- wirkungen der Medikamente erkennen und mögliche Risi- chen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Apothekenbe- ken durch Rücksprache mit Ihrem Arzt vermeiden. such an. Wir sind ihnen bei der Beantragung behilflich und beantworten gerne Ihre Fragen. Ein weiterer großer Vorteil für Sie ist das Ausstellen einer Sammelquittung, z. B. für Krankenkasse oder Finanzamt. Ihre Fritz-Reuter-Apotheke Dömitz Durch die Kundenkarten-Verwaltung können wir problem- und Adler-Apotheke Lenzen.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr | Sa. 9.00 - 12.00 Uhr 18 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018 Herzliche Ostergrüße Ein frohes Woher kommt die „Ostereier-Suche“? Osterfest im Im Mittelalter wur- Kreise Ihrer den Eier als Zah- Familie Aus Liebe zum Menschen. lungsmittel an Lan- desherren oder im Roggenfelder Str. 38/2 Tauschgeschäft 19303 Dömitz Sozialstation verwendet. Auch Tel. 038758 22486 Dömitz galten sie von je- Fax: 038758 36256 her als Zeichen der Handy: 0172/3840651 DRK-Kreisverband Fruchtbarkeit und [email protected] Ludwigslust e. V. wurden verschenkt, um die heidnische Göttin Ostara zu Für die Kleinen und die Großen ist die Osterei- ehren. Eine Über- ersuche ein toller Spaß. Foto: djd/Ferrero/Getty lieferung besagt, dass dieser Brauch der Kirche missfiel und verboten wurde. Um sich bei der Fortsetzung dieses Rituals nicht erwischen zu lassen, Ein frohes Osterfest haben die Anhänger die Eier nicht mehr persönlich verschenkt, sondern auf den Feldern von Freunden und Familie vergraben und wünschen wir allen unseren Kunden, Mitarbeitern, versteckt, wo sie gesucht werden mussten. Geschäftspartnern und deren Familien. Ein frohes Osterfest wünschen wir allen Gästen, Freunden und Bekannten. Lindenplatz 11 19303 Vielank Das Team vom Tel.: 038759/Privater 20213 ambulanter Pflegedienst GbR Gasthof „Zur Mühle“ Bianka Siggel & Wilfried Siggel aus Malk Göhren

Ein frohes Osterfest wünschen wir allen Kunden!

Ihre persönliche Ich bin telefonisch Ansprechpartnerin für Sie da. Sabine Baetcke Manuela Köpp 0171/9 71 57 36 039931/ 5 79 47 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected]/[email protected] Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 19 Auto aktuellaktuell Rechts überholen: Keine Regel ohne Ausnahme

Warten oder passieren? In diesem Fall letzteres, denn bei Fahrzeugschlangen auf der Autobahn ist rechts überholen erlaubt. Foto: © DVR/mid/akz-o

(mid/akz-o) Fast nichts auf der Welt ist absolut. Das gilt un- „Breitstreifen-Markierungen“. Auf Ausfädelungsstreifen von Au- ter anderem auch für das Verbot, im Straßenverkehr rechts tobahnen gilt dagegen die normale Regelung. Davon abgesehen, zu überholen. Denn es gibt eine ganze Reihe an Aus- auch wenn es manchmal schwerfällt, lautet das Motto: geduldig nahmen zu dieser goldenen Regel, die auf § 5 Absatz sein. Das gilt auch beim Überholen von Schleichern auf der Au- 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) fußt: „Es ist links zu überholen.“ tobahn, sonst drohen ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und ein Einer dieser Sonderfälle ist der Kolonnenverkehr auf der Autobahn Punkt in Flensburg. Innerorts dürfen Lenker von Fahrzeugen bis bei dichtem Verkehr. Stockt es links, dürfen die Fahrzeuge rechts 3,5 Tonnen Gesamtgewicht den Fahrstreifen frei wählen, wenn vorbei, allerdings nur „mit äußerster Vorsicht“ und „mit geringfügig mehrere Fahrstreifen für eine Richtung vorhanden sind. Auch wenn höherer Geschwindigkeit“. Rollt der Verkehr etwa auf der linken ein vorausfahrendes Fahrzeug links blinkt und sich entsprechend Spur mit Tempo 60, ist laut dem Auto- und Reiseclub Deutsch- einordnet, dürfen andere rechts passieren, ebenso beim Überholen land (ARCD) rechts maximal Tempo 80 geboten. Ebenfalls auf der einer Straßenbahn und vor Ampeln. In Ortschaften und Städten eigentlich falschen Seite passieren dürfen Fahrer auf dem Einfä- rechts vorbeihuschen dürfen laut dem Autoclub außerdem Rad- und delungsstreifen bei einer Autobahn-Einfahrt, beim Einfahren auf Mofafahrer bei wartenden Fahrzeugen auf dem rechten Fahrstreifen, andere Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften oder beim wenn ausreichend Raum vorhanden ist – natürlich „mit mäßiger Abbiegen im Bereich eines Autobahnkreuzes mit vorhandenen Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht“. Gültigkeit von HU-Plaketten Die Gültigkeit der Plakette für die Hauptun- tersuchung ändert sich ebenfalls mit dem Wir...machen Sie mobil! Jahreswechsel. Die Farbe der Plakette zeigt das Jahr der nächsten Hauptuntersuchung an: Grün steht für 2018, Orange für 2019 und Blau für 2020. In welchem Monat die Fahrzeugprüfung spä- Lüchower Straße 15 · 29451 Dannenberg testens zu absolvieren ist, erkennt man dar- Steffen Riegler an, welche Zahl auf der Plakette oben steht. Tel.: 05861 - 800 9 - 47 Wer die Frist um mehr als zwei Monate über- Verkaufsberater Mobil: 0172 - 311 77 36 schreitet, muss eine 20 Prozent höhere Prüf- [email protected] Fax: 05861 - 800 9 - 48 gebühr zahlen und mit Bußgeld rechnen.

S IHRE AUTOFAMILIE len ie o s Wöbbeliner Str. 90, Ludwigslust i H unsere c Autohaus-App… h Telefon: 03874 4252-0 · auch als „Autohaus Hildesheim – nah und gut“ Gewerbeallee 5, Telefon: 03863 555111 · auch als

Nutzen Sie unseren kostenlosen Hol- und Bring-Dienst im Umkreis von 25 km! WWW.AUTOHAUS-HILDESHEIM.DE 20 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018

Wir Wissen, Wo der Hase langfäHrt ...HerzlicheVon schönen Familienerlebnissen bis zur coolen Trinkflasche froHe ostern Sinnvolle Geschenktipps zu Ostern, die beim WünscHen Nachwuchs bestimmt gut ankommen

(djd). Wenn Hanni Hase in Deutschlands ältestem und größtem Osterhasenpostamt im niedersächsischen Ostereistedt Körbe voller Briefe bekommt, ist es bald wieder soweit: Ostern steht vor Elektroinstallationen, Elektrohaushaltsgeräte, Satellitenanlagen & LKW-Arbeitsbühnenverleih der Tür. Vor allem die Kinder freuen sich dann auf die traditionelle Ostereiersuche, auf Schokoladenhasen und Geschenke. Um Os- Holger Hoyer tern nicht zu einem zweiten Weihnachten zu machen, ist es vielen Eltern allerdings wichtig, sinnvoll und nicht zu viel zu schenken. Werderstraße 03 · 19303 Dömitz Bücher, CDs, altersgerechte Filme oder ein Brettspiel gehören Tel.: 038758 - 22 003 · Fax: 24 072 neben Süßigkeiten zu den klassischen Präsenten für den Nach- E-Mail: [email protected] wuchs. Aber auch Praktisches oder besondere Familienerlebnisse sind gute Geschenkideen.

Gemeinsame Erlebnisse und Trinkflasche in peppigem Design Gemeinsam etwas mit der ganzen Familie unternehmen - darüber wünschen wir allen freuen sich die Kinder meist besonders. Bleibt doch im stressigen unseren Kunden, Alltag wenig Zeit dafür. Großeltern und Eltern können mit dem Freunden und Bekannten Nachwuchs zum Beispiel Eis essen gehen oder einen Zoo besu- chen, zusammen Minigolf spielen, sich im Erlebnisbad vergnügen oder eine Familienausstellung im Museum einplanen. Ein prakti- Bäckerei & Konditorei scher Begleiter für die Unternehmungen und zugleich ein cooles Görlitz Schulstraße 9 19294 Neu Kaliß Tel. 038758/26248

Vor allem die Kinder freuen sich auf die traditionelle Ostereiersuche, auf Schokoladenhasen und kleine Geschenke. Foto: djd/Emil/famveldman - Fotolia

Ein frohes Osterfest unserer geschätzten Kundschaft! Vodafone Dömitz ... Alles aus einer Hand

Öffnungszeiten Mo. - Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr u. 14:00 - 18:00 Uhr Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr

Werderstraße 28 19303 Dömitz Tel.: 038758/36102 Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 21

GeschenkOstergrüße fürs Osterkörbchen ist eine wiederbefüllbare Trinkfla- sche wie „Emil die Flasche“. Die Unseren Kunden umweltfreundliche Glasflasche aus geschmacksneutralem Glas, frühlingshafte die sich auch für kohlensäurehal- tige Getränke eignet, ist leicht zu reinigen und umweltfreundlich. Praktisch: Die Flasche steckt in einem stoffbezogenen Thermobe- Ihr cher - so ist sie gut gegen Stöße Grimm Baustoffe und Zerbrechen geschützt und Jägerkamp 6 · 19294 Kaliß · Tel. 03 87 58/2 27 44 das Getränk hält lange Zeit seine Temperatur. Bestellt werden kann sie in verschiedenen Größen und kreativen Designs ab 16,50 Euro Coole und umweltbewusste im Online-Shop unter www.emil- Geschenkidee zu Ostern: eine die-flasche.de sowie in Bioläden, wiederbefüllbare Trinkflasche. im Haushalts- und Spielwaren- Foto: djd/Emil/sergey khamidu- handel. lin-fotolia DerWir neue freuen Gartenkatalog uns auf Ihren Besuch. ist da! Den Lesedrang der Kinder fördern Unseren Gästen, Auch ein Briefumschlag voller Gutscheine, den die Kinder jederzeit einlösen können, bietet sich als Ostergeschenk an. „Ein Filmabend Freunden und Bekannten wünschen wir mit Popcorn - du darfst den Film aussuchen“ oder „Eine halbe Stunde länger wach bleiben“: Das sind nur einige der vielen Mög- ein frohes und sonniges Osterfest. lichkeiten für einen selbst gestalteten Gutschein. Ob Tiere, Natur, Sport oder Technik: Oft interessieren sich Mädchen und Jungen für ganz spezielle Themen. Warum also nicht mal ein Jahresabo für Ostergrüße ein Kindermagazin verschenken? Damit fördert man gleichzeitig den natürlichen Lesedrang der Youngsters. Einen Überblick über Kinder- und Jugendzeitschriften mit Qualitätssiegel der Stiftung Lesen findet man etwa unter www.stiftunglesen.de. Restaurant Frohe Ostern! „Elb-Cafe“ ZIMMEREI Werderstraße 5 19303 Dömitz DACHDECKEREI Tel. 038758 22503 INNENAUSBAU Fax 038758 22508 ENERgIEBERAtUNg E-Mail: [email protected] SCHWARK Dacheindeckungen aller Art · Dachklempnerarbeiten Dienstag und Mittwoch Ruhetag Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Telefon 038759 20214 Telefax 038759 20296 Am Bahnhof 6 19303 Alt Jabel [email protected] Funk 0172/86 38 189 Herzliche Ostergrüße Ein frohes Osterfest wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten bH

email:[email protected] 22 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Wasserverbrauch senken Badsanierung und -planung Mit einem Sparduschkopf lässt sich bis um die Hälfte weniger Was- In Deutschland war- ser verbrauchen, ohne davon überhaupt etwas zu merken. Wodurch tet jedes dritte Bad nicht nur die Wasser, sondern auch die Energiekosten sinken. Ein auf eine Komplett- Sparspülkasten hilft dir den Wasserverbrauch pro Spülgang von 9 oder Teilsanierung, auf 6 Liter zu senken, verwendet man die Spartaste reduziert es wie das Forsa- sich sogar auf 3 Liter. Institut in der „Bad- Grundlagenstudie 2016/2017“ ermittel- te. Denn bei 12 Pro- Foto: Deutsche Fliese/AgrobBuchtal/spp-o zent aller deutschen Badezimmer liegt die letzte Renovierung mehr als 30 Jahre zurück, bei weiteren 19 Prozent sind seit der letzten Renovierung zwischen 21 und 30 Jahren vergangen (Quelle: forsa für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft). „Haus- und Wohnungsbesitzer, die ihr Bad sowohl technisch als auch hinsichtlich des Komforts auf den aktuellen Stand bringen wollen, sollten vor der konkreten Planung Inspirationen sam- meln“, empfiehlt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Flie- sen. Bei der Badgestaltung lohnt es sich, die Wand- und Bodenflächen bewusst einzubeziehen, denn sie beeinflussen die spätere Atmosphäre im Raum wesentlich. So schätzen Badgestalter und Innenarchitekten die große Auswahl an Formaten, Oberflächen und Dekoren, die das aktuelle Fliesendesign bietet. Besonders gefragt sind dabei Wandfliesen im XXL-Format, die dem Bad eine großzügige, hochwertige Anmutung verschaffen. Auch Wand- und Bodenflächen, die harmonisch aufeinan- der abgestimmt sind, liegen im Trend. Rudolf Voos vom Fachverband Fliesen und Naturstein teilt diese Sicht: „Unsere Fachhandwerker be- obachten derzeit, dass gerade im Bereich der hochwertigen Bäder wieder verstärkt mit komplett verfliesten Wandflächen gearbeitet wird – angesagt ist die Raumgestaltung aus einem Guss.“ spp-o

www.wemag.com Menschen. Machen. Energie.

Wir kommen mit unserem Infomobil zu Ihnen!

Dömitz auf dem Slüterplatz 09:30 - 12:00 Uhr UNSERE NEUEN Linke 27.03.2018 | 24.04.2018 22.05.2018 | 26.06.2018 TERMINE

Telefon: 0385 . 755-2755 Tourenplan: www.wemag.com/infomobil Woche 9 | 02. März | 2018 Amtskurier 23 Herzliche Ostergrüße Kreatives für die Osterzeit Basteltipps: Mit einer schönen Osterdekoration frischen Wind ins Zuhause bringen (djd). Eine schöne Osterdeko bringt neuen Schwung in die eigenen vier Basteltipp: Hase im Ei Wände. Als farbenfroher Willkommensgruß, mit Osterbotschaft verziert oder als kleine Blumenvase ist das Osterei dabei nicht wegzudenken. Dazu braucht man drei Luftballons, zwei Gips- beziehungsweise Mo- Auch der Osterhase zieht gekonnt dekoriert große Aufmerksamkeit dellierbinden, eine Schale mit Wasser, goldene Klebepunkte, eine auf sich. Farblich dominieren vor allem pastellige Töne, sie strahlen große Dekoschale, weiße Hühnereier, goldenen Sprühlack, weißes Leichtigkeit und Freundlichkeit aus. Osternester geben aus Gips ge- oder goldenes Seidenpapier, ein kleines Glas, Frühlingsblumen sowie formt, als Blumenampel gehängt oder aus Ästen zu einem XXL-Nest den Ferrero Rocher Osterboten (60 Gramm). Und so wird’s gemacht: gebunden dem Osterboten ein Zuhause. Viele Bastelanregungen für Luftballons aufblasen, bis sie einen Durchmesser von etwa zehn die Osterzeit findet man etwa unter www.kreativ-mit-ferrero.de, alle Zentimetern erreichen, anschließend zuknoten. Gipsbinden in etwa Ideen sind mit gängigen Materialien und ausführlichen Erklärungen neun Zentimeter lange Stücke schneiden und nacheinander in einer einfach umzusetzen. Wasserschale befeuchten. Zwei Drittel des Luftballons mit circa sechs bis acht Gipsstreifen ver- setzt bekleben und danach glatt streichen. Zum Trocknen die entstan- denen Gipseier auf einem Backblech leicht andrücken, sodass eine ebene Fläche entsteht, auf der die Eier stehen können. Nach etwa 24 Stunden sind die Gipseier durchgetrocknet. Nun die Luftballons anstechen und aus den Gipseiern entfernen. Die Gipseier mit goldenen Klebepunkten bekleben. Die ausgeblasenen Hühnereier mit goldenem Sprühlack färben und nach dem Trocknen auf Seidenpapier in das erste Gipsei legen. Das kleine Glas mit Wasser befüllen, in das zweite Gipsei stellen und mit Frühlingsblumen bestücken. Im dritten Gipsei den süßen Osterboten auf Seidenpapier drapieren. Die beiden ersten Gipseier in der Dekoschale platzieren und mit dem dritten Gipsei die Deko vervollständigen.

Der goldene Hase im Ei ist eine geschmackvolle Osterdekoration. Foto: djd/Ferrero/Nina Struve

Ihre Familien-Anwaltskanzlei kompetent & zuverlässig in allen Rechtsangelegenheiten Andreas Schäffer RECHTSANWALT

R.-Breitscheid-Str. 19 · 19300 Tel. 03 87 56 / 7 03 11, Fax 7 04 13 www.rechtsanwalt-schaeffer.de Frohe Wir wünschen ein frohes Osterfest Ostern Steinberg-Elektroanlagen e.K. Küchenstudio Elektrofachgeschäft Inh. Stefan Paasche Binnung 15 · 19300 Grabow Karl-Marx-Platz 1 | 19294 Eldena Telefon: +49 (0) 38755 - 449 690 Tel. 038756 / 50 90 [email protected] 24 Amtskurier Woche 9 | 02. März | 2018 Herzliche Ostergrüße Frohe Ostern wünscht Hauptstraße 28 19306 Brenz Tel. 03 87 57/ 2 35 21 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 14 Uhr

Schmuddelwetter zu Ostern - kein Problem Fällt der Osterausflug ins Wasser, können sich Groß und Klein die Zeit mit Spielen „rund ums Ei“ vertreiben. Dabei ist der Eierlauf sehr beliebt: Zwei Spieler treten gegeneinander an und müssen mit einem Ei auf einem Löffel eine bestimmte Strecke zurücklegen. Wer es fallen Ein frohes Osterfest lässt, beginnt von vorn. Gewonnen hat, wer das Ei als erster ins Ziel bringt. Kinder lieben auch den Wettkampf „Wer hat das härteste Ei?“: Die Spitzen von hartgekochten Eiern werden aneinander geschlagen all unseren - Sieger ist der, dessen Ei die Prozedur unbeschadet übersteht. djd Kunden Mobilfunk Krischke und allzeit Telefon: 038756 28034 · www.mobilfunk-krischke.de gute Fahrt

Ihr Fachmann für Vodafone und Telekom-Produkte: · Mobilfunk, LTE · Festnetz, DSL, Kabel · Handys und Zubehör

Marktstraße 7 · 19300 Grabow www.sagewitz.com | Telefon 038756/70077

Solartechnik  Heizung  Bäder - barrierefrei  Klima - Lüftung  Wärmepumpen PV Anlagen  Wartungen    …ihr Partner autohaus …ihr Partner …ihrautohaus...…ihr…ihr Ihr …ihr …ihr Partner Partner Partner Partner Partner autohausautohausautohausautohausautohaus…ihr Auto…ihr in…ihr guten Händen! Partner Partner autohausWir sind wie gewohnt wieder für Sie da! Reifen- u. …ihrRäderservice Auto in guten Händen!Ihr Ansprechpartner …ihr Auto in guten Händen! …ihr…ihr Auto Auto in in guten …ihrguten Händen! Auto Händen!Reifeneinlagerung in…ihr guten Händen! Partner Jan Zukowski autohaus... Ihr Auto in guten Händen! Werkstatt- und Serviceleiter …ihr Auto…ihr …ihrin Auto guten Auto in Händen!guten in guten Händen!FahrzeuginspektionWir WirHänden! sind sind wie wie gewohnt gewohnt wieder für für Sie Sie da! da! WirWir sind sind…ihr wie wieWir Auto gewohnt gewohntsind in guten wieUnfallinstandsetzungReifen- wieder Händen!gewohntwieder u. Räderservice für für wiederSie Sie da! da! für Sie da! Ihr Ansprechpartner Reifen- u. Räderservice Ihr Ansprechpartner Wir sind wie gewohntDEKRA wieder / TÜVIhrIhr Ansprechpartner fürAnsprechpartnerNord-Prüfstützpunkt Sie da!Ihr Ansprechpartner Jan Zukowski Wir sindReifen-Reifen-Wir wie u. sindu. Räderservice gewohntRäderserviceReifen- wie u.gewohnt Räderservice wiederReifeneinlagerungReifeneinlagerung fürwieder Sie da!für Sie da! Jan Zukowski Reifen-Wir u.…ihrsind Räderservice Auto wiein guten Händen!gewohntAutoglas, wieder IhrService,Jan AnsprechpartnerJan Zukowski Zukowski Achsvermessung für SieJan Zukowski da! Werkstatt- und Serviceleiter Reifen- u.Reifeneinlagerung RäderserviceReifeneinlagerungReifen- u. RäderserviceReifeneinlagerungFahrzeuginspektionFahrzeuginspektionIhr AnsprechpartnerIhr Ansprechpartner Werkstatt- und Serviceleiter FahrzeuginspektionReifeneinlagerungFahrzeuginspektionWir sind wieFahrzeuginspektion gewohnt wieder für SieWerkstatt-Werkstatt- Janda! Zukowski undIhr und ServiceleiterAnsprechpartner ServiceleiterWerkstatt- und Serviceleiter ReifeneinlagerungReifen-Reifeneinlagerung u. Räderservice VerkaufUnfallinstandsetzungUnfallinstandsetzungJanWerkstatt- Zukowski & Reparaturund ServiceleiterJan Zukowski aller Fabrikate UnfallinstandsetzungFahrzeuginspektionUnfallinstandsetzungReifen- u. RäderserviceUnfallinstandsetzungIhr Ansprechpartner FahrzeuginspektionReifeneinlagerungFahrzeuginspektion DEKRAWerkstatt-DEKRA / undTÜV / TÜV ServiceleiterWerkstatt- Nord-Prüfstützpunkt Nord-PrüfstützpunktJan Zukowski und Serviceleiter DEKRAUnfallinstandsetzungDEKRAReifeneinlagerung / TÜV/ TÜV Nord-Prüfstützpunkt DEKRANord-Prüfstützpunkt / TÜV Nord-PrüfstützpunktJan Zukowski Werkstatt- und Serviceleiter UnfallinstandsetzungDEKRAFahrzeuginspektionUnfallinstandsetzung / TÜV Nord-Prüfstützpunktwww.autohaus-halfpap.deWerkstatt-Autoglas,Autoglas, und Serviceleiter Service, Service, Achsvermessung Achsvermessung Autoglas,Autoglas,Unfallinstandsetzung Service, Service,Autoglas, Achsvermessung Achsvermessung Service, Achsvermessung DEKRA / Autoglas,TÜVDEKRADEKRA Nord-Prüfstützpunkt / TÜV Service, / Nord-PrüfstützpunktTÜV Nord-Prüfstützpunkt Achsvermessung19294VerkaufVerkauf Eldena & ·& Telefon:Reparatur Reparatur 038755 aller3390 / Fabrikate33919Fabrikate VerkaufAutoglas,DEKRAVerkauf Service, / TÜV& & ReparaturAchsvermessungVerkauf ReparaturNord-Prüfstützpunkt & allerReparatur aller Fabrikate Fabrikate aller Fabrikate Autoglas,Verkauf Service,Autoglas, Achsvermessung & Service, Reparatur Achsvermessung aller Fabrikate Autoglas,Verkauf & Service,Reparatur Achsvermessung aller Fabrikate Verkaufwww.autohaus-halfpap.dewww.autohaus-halfpap.de Verkauf& Reparatur www.autohaus-halfpap.de& Reparatur aller www.autohaus-halfpap.deFabrikatewww.autohaus-halfpap.de aller Fabrikate www.autohaus-halfpap.deVerkauf & Reparatur19294 aller Eldena Fabrikate · Telefon: 038755 3390 / 33919 19294www.autohaus-halfpap.de19294 Eldena Eldena ·19294 Telefon:· Telefon: Eldena 038755 038755 ·19294 Telefon: 3390 3390 Eldena / 33919038755/ 33919 · Telefon:3390 / 33919 038755 3390 / 33919 www.autohaus-halfpap.de1929419294www.autohaus-halfpap.de Eldena · Telefon: · Telefon: 038755 038755 3390 / 33919 3390 / 33919