Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected] 45.38. Jahrgang MÖNCHZELLER6. Dezember 2019 Nummer 49 38. MÖNCHZELLER

Sonntag Ich komme auch! 08.Dez. 2019 ab 13:30 Uhr

Musik der Jagdhorn- Bläsergruppe Vorweihnachtliche Musik der Jagdhorn- Einkaufsmöglichkeiten Bläsergruppe Vorweihnachtlichean den Ständen der Weihnachtsmusik EinkaufsmöglichkeitenVereine und Gruppen mit den Musikfreunden an den Ständen der Weihnachtsmusikund dem MGV Liederkranz Vereine und Gruppen mit den Musikfreunden und dem MGV Liederkranz IM HISTORISCHENwww.meckesheim.de SCHLOSSHOF

Sehr geehrte Lokalredakteure,liebe Leserinnen und Leser!

Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am Wir bitten um Beachtung! Freitag,IM den HISTORISCHEN 20. Dezember 2019 (KW 51).www.meckesheim.de SCHLOSSHOF WerbeDruck Schneider Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Ihr Verlag Industriestraße 20 Freitag, den 10. Januar 2020 (KW 2). 74909 Meckesheim Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Adventskonzert

des Musikverein e.V. Vokalensembles

am 08. Dezember 2019 in der Kultur- und Sporthalle Eschelbronn Sonntag, 08. Dezember 2019 Beginn: 11:30 Uhr

um 17:00 Uhr Entfliehen Sie dem Vorweihnachtsstress und lauschen Sie bei einem Mittagessen Kath. Kirche Spechbach den Klängen unseres Vereins.

Eintritt: 15,-- €

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen

Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser! Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am Freitag, den 20. Dezember 2019 (KW 51). Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, den 10. Januar 2020 (KW 2). Wir bitten um Beachtung!

WerbeDruck Schneider Ihr Verlag Industriestraße 20 74909 Meckesheim

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, 70178 Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 ist der 01.01.2020 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2019 versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2020 keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2020 meldepflichtig. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 49 • 6. Dezember 2019

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein- 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 6.12. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 7.12. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sonntag, 8.12. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Sozialstation Elsenztal 20 99 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Montag, 9.12. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Handy Romina Beck 01525/2845875 Dienstag, 10.12. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 116 117 Ärztliche Bereitschaftsdienste Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 11.12. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 12.12. Apotheke in den Brunnenwiesen, den Fällen telefonisch erreichbar. In den Brunnenwiesen, Bammental Tel. 0 62 23/4 94 31 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8. Dezember Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Meckesheim keine 6.12. Frau Anneliese Maurer 85 J. 11.12. Frau Helga Mager 80 J. Lobbach 11.12. Frau Meyse Yurdusever 70 J. Ortsteil Lobenfeld 12.12. Herr Stanislaw Rak 75 J. Keine

Ortsteil Waldwimmersbach Mönchzell: 12.12. Frau Reintraud Großkopf 70 J. keine

Mauer Spechbach 11.12. Frau Safure Kargioglu 80 J. keine Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer- Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orien- tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2020 einen Meldebo- tierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserver- gen. brauch achten will. Neben einer guten Leistung, Zuverlässigkeit und einer langen Le- Meldepflichtige Tiere sind: bensdauer empfiehlt es sich, bei einem neuen Gerät auch die Spar- Pferde samkeit in puncto Strom- und Wasserverbrauch mit zu berücksich- Schweine tigen. Ein niedriger Strom- und Wasserverbrauch spart Betriebskos- Schafe ten und entlastet gleichzeitig die Umwelt. Da die Geräte oftmals eine Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemel- Anschaffung für viele Jahre sind, ist es zu empfehlen, die Anschaf- det) fungskosten und die Betriebskosten gegeneinander abzuwägen. Hühner Ein weiterer Link, die den Interessenten bei ihrer Entscheidung hilft, Truthühner/Puten lautet: www.spargeraete.de/search/appliances. Nicht zu melden sind: Mit diesen Informationen gewappnet können Verbraucher dann bei Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Händlern Preisangebote für besonders sparsame Geräte einholen Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informations- und dabei schon abschätzen, was sie später für Betriebskosten ha- system für Tiere) herangezogen. ben werden.

Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtie- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder re (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Bei- Ihrer Gemeinde. tragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Be- trieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Ämter & Behörden Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss Landratsamt und die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Außenstellen am Freitag, 27. Dezember, Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2020 geschlossen an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Die Behörden des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis bleiben vom Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen 24. Dezember bis zum 29. Dezember 2019, geschlossen. Neben und nähere Informationen erhalten Sie über das Informations- den Feiertagen findet somit auch am Freitag, 27. Dezember, keine blatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Sprechzeit statt. Das Informationsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Zulassungsstellen in Sinsheim, und bleiben geöffnet Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Nicht betroffen von der Schließung sind die Zulassungs- und Fahr- Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein wer- erlaubnisstellen in Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. den von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemel- det. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem Wer nach den Feiertagen noch dringende Zulassungs- oder Führer- der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker scheinangelegenheiten zu erledigen hat, steht dort nicht vor ver- bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. schlossenen Türen. Die drei Dienststellen sind am Freitag, 27. De- zember, jeweils von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Mel- de- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird allerdings eine vorhe- über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als rige Terminvereinbarung empfohlen. gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Sie ist online auf www.rhein-neckar-kreis.de/termine sowie unter der Behörden-rufnummer 115 möglich. Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: beitrag@ tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de Geschlossen bleiben alle Behörden wie üblich an Silvester (31. De- zember) und Neujahr (1. Januar 2020). Energieberatung Winterdienst des Rhein-Neckar-Kreises steht in ein Service Ihrer GVV- Gemeinden den Startlöchern: Über 7000 Tonnen Salz und Energieeffiziente Haushaltsgeräte - ge sucht! 150 000 Liter Sole für 856 Kilometer Straßen „Jetzt am Wochenende könnte es losgehen“, sagt Matthias Knörzer Eine Verbraucherinformation „Besonders sparsame vom Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises nach einem Check Haushaltsgeräte 2019/2020“ ist erschienen. der einschlägigen Wetterportale. Bei einem so großen Landkreis wie Die kostenfreie KliBA-Broschüre „Besonders sparsame Haushalts- dem Rhein-Neckar-Kreis ist eine genaue Prognose nicht leicht. Ge- geräte 2019/2020“ informiert über verschiedene Modelle und gibt rade in höher gelegenen Orten, die um die 500 Meter über Normal- wichtige Hinweise zur Einordnung der Geräte nach Effizienz-Label höhennull liegen, sei am Wochenende mit ersten Schneeflocken oder Klimaklassen. Sie hilft den richtigen Kühl- und Gefrierschrank, beziehungsweise glatten Straßen zu rechnen. die Waschmaschine oder die Spülmaschine zu finden. So belastet eine Kühl-Gefrierkombination mit hohem Verbrauch in 15 Jahren Der für die drei Straßenmeistereien zuständige Referatsleiter Cars- Betriebsdauer die Haushaltskasse um 1.000 Euro mehr, als eines ten Frobin zeigt sich bestens gerüstet für die kommende Winter- der empfohlenen Modelle. Ein vermeintliches Schnäppchen kann dienst-Saison. Um möglichst schnell räumen und streuen zu kön- sich damit letztlich als teurer Fehlkauf entpuppen. nen, unterhält der Rhein-Neckar-Kreis acht Winterdienst-Stütz- punkte. Diese befinden sich in , , Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Broschüre als pdf- Neckargemünd, , Sinsheim, Vorderheubach (Heilig- Datei unter www.kliba-.de, Rubrik „Publikationen“ herun- kreuzsteinach), Weinheim und Wiesloch. Dort wurden in den ver- terladen. In Deutschland werden etwa 4.400 verschiedene Kühl- und gangenen Wochen die Salzlagerhallen aufgefüllt, sodass nun für Gefriergeräte, 1.000 Waschmaschinen, 1.900 Spülmaschinen, 500 den Winter über 7000 Tonnen Salz und rund 150 000 Liter Sole (eine Wäschetrockner und 80 Waschtrockner (Stand Herbst 2019) ange- Wasser-Salz-Lösung) zur Verfügung stehen. Der Betriebsdienstleiter boten. In dem Faltblatt sind besonders sparsame Modelle üblicher der Straßenmeistereien im Kreis, Matthias Knörzer, und sein Team Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 49 • 6. Dezember 2019 sind für das insgesamt 856 Kilometer lange Straßennetz im Landkreis – darunter fallen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, aber keine Autobah- Rund 441.000 Euro für den lokalen Sport nen – zuständig. Neben elf meistereieigenen Fahrzeugen – drei Lkw, sie- Stellvertreter des Landrats, Joachim Bauer: Die Förderung des Sports ben Unimogs und drei Schmalspurschlepper für Rad- und Gehwege – und der Sportstättenzuschuss sind dem Rhein-Neckar-Kreis wichtige Anliegen. „Die Förderung des Sports und der Sportstättenzuschuss sind 13 Fremdfahrzeuge unter Vertrag, die bei Bedarf eingesetzt werden. sind dem Rhein-Neckar-Kreis wichtige Anliegen“, so der Stellvertreter Die Sole erzeugen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Straßen- des Landrats, Erster Landesbeamter Joachim Bauer, der stellvertre- bauamtes übrigens an vier Standorten selbst, um Kosten einzuspa- tend für den Landrat die Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur ren und auch von Lieferanten unabhängig zu sein. In November und Sport am Dienstag, 26. November 2019 im Sitzungssaal 5. OG dieses Jahres wurde auch in der Straßenmeisterei in Wiesloch die der Kreisbehörde in Heidelberg leitete. Beide Themen standen im neue Soleerzeugeranlage in Betrieb genommen, wodurch auch hier Fokus der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses. „Wir wollen mit eine größere Unabhängigkeit erreicht wird, erläutert Frobin. So kann den Zuschüssen an die Sportvereine und die Jugendsportverbände bei den Einsätzen immer ein optimales Salz-Sole-Gemisch auf die zur Förderung des Jugendsports und den übrigen allgemeinen Straßen aufgebracht werden, um eine gute Tauwirkung zu erzielen. Sportfördermitteln den Leitsätzen des Rhein-Neckar-Kreises, für Kin- „Nach dem Winterdienst ist vor dem Winterdienst“, sagt mit einem der und Jugendliche gute strukturelle Bedingungen für die Entwick- Schmunzeln Betriebsdienstleiter Knörzer in Anlehnung an den be- lung und das Aufwachsen in allen Lebenslagen zu schaffen, und der rühmten Spruch von Fußballtrainer Sepp Herberger, wenn er auf die Erhaltung der Gesundheit der Bevölkerung Rechnung tragen“, so die Vorbereitungen angesprochen wird. Nach der vergangenen Winter- einleitenden Worte des Stellvertreters des Landrats. dienst-Saison wurden die Geräte gereinigt, überprüft, bei Bedarf Die Kreisrätinnen und Kreisräte aus allen Fraktionen stimmten dem repariert und bis zum nächsten Winter eingelagert. Weitere Vorbe- Konzept der Sportkreise über die Verteilung der im Haushaltsjahr reitungen für den kommenden Winterdienst erfolgten bereits im 2019 bereitgestellten Mittel für die allgemeine Sportförderung sowie Sommer mit der Einlagerung von Streusalz, ehe im Herbst die Ein- den Sportstättenzuschuss einstimmig zu. Quer durch die Fraktionen satzpläne erstellt wurden. Generell gibt es in der heißen bezie- ging der Dank an die Sportkreise für ihr Engagement in dieser Sache. hungsweise kalten Phase in den Straßenmeistereien eine Urlaubs- sperre, wobei je nach Witterung kleinere Ausnahmen möglich sind. Den Sportvereinen kommen somit zur Förderung der nebenberufli- chen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Vereinsmanagerinnen Ab 3 Uhr in der Nacht unterwegs und Vereinsmanager sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter Sobald es deutlich kälter geworden ist, sind die Straßenwärter be- 257.323,50 Euro zu. Den Sportvereinen und Jugendsportverbänden reits ab 3 Uhr morgens unterwegs, um die Straßenzustände an ver- wird zur Förderung des Jugendsports nach dem Vorschlag der schiedenen Orten im Rhein-Neckar-Kreis zu prüfen und einen even- Sportkreise ein Betrag in Höhe von rund 103.672,13 Euro zur Verfü- tuell notwendigen Räum- und Streueinsatz auszulösen. Je nach gung gestellt. Für die Förderung der Bauunterhaltung stellte der winterlicher Beeinträchtigung werden dann die Einsätze koordiniert. Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport 50.000 Euro bereit. Die „Rein rechtlich“, so Matthias Knörzer, „geht es um die Befahrbarkeit Zuschüsse an die Sportkreise und die Sportkreisbüros betragen von Straßen werktags zwischen 6 und 22 Uhr, an Sonn- und Feier- 20.000 Euro und die Projekte der Sportkreise werden mit 10.000 tagen zwischen 7 und 22 Uhr.“ Befahrbarkeit schließe mit ein, dass Euro gefördert. Insgesamt unterstützt der Rhein-Neckar-Kreis den mit Behinderungen durch Schneereste oder je nach Einsatzdauer lokalen Sport im Jahr 2019 mit 440.995,63 Euro. des Winterdienstes stellenweise auch mit einer geschlossenen Schneedecke gerechnet werden müsse. „Auch gilt, dass selbst nach Streueinsätzen stellenweise Glätte nicht ausgeschlossen wer- Die Europäische Friedensordnung den kann“, erläutert Knörzer. Deshalb sollte jeder Verkehrsteilneh- nach dem Ersten Weltkrieg mer im Winter etwas mehr Zeit einplanen und bei entsprechender Witterung natürlich vorsichtig fahren. Vortragsveranstaltung am 12. Dezember im Domhof in Zugeparkte Straßen sind ein Ärgernis Mit der Europäischen Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg, Apropos Vorsicht: Bei den vergangenen Winterdiensteinsätzen ihrer Vorgeschichte, Zielen und Folgen befasst sich Dr. Michael Braun habe sich laut Knörzer leider immer wieder gezeigt, dass viele Fahr- aus Heidelberg im Rahmen seines Vortrags am Donnerstag, 12. De- zeuge in den Ortsdurchfahrten so am Fahrbahnrand geparkt sind, zember, um 19.30 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 7. dass die Räumfahrzeuge stark behindert werden: „Wenn verbote- nerweise auf der rechten und linken Straßenseite geparkt wird, kann Alle historisch Interessierten sind zu der Veranstaltung, die das es sein, dass unsere Unimogs da nicht mehr durchkommen. Das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Laden- führt zu Umwegen und Verzögerungen, die nicht nur für uns, son- burg- und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, bei dern letztlich für alle Verkehrsteilnehmer ärgerlich sind.“ Der Be- freiem Eintritt herzlich eingeladen. Zur 100. Wiederkehr der Pariser triebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Kreis appelliert daher Friedenskonferenz von 1919 war der Blick oft in nationaler Perspek- im Namen seiner Winterdienst-Kollegen an alle Verkehrsteilnehmer, tive verengt. In Deutschland erinnerte man vor allem an die Grün- ihre Fahrzeuge wenn möglich in den Grundstückseinfahrten zu par- dung der Weimarer Republik, ihre Nationalversammlung und deren ken beziehungsweise auf den erhöhten Platzbedarf der Räumfahr- Verfassungswerk – ebenso an die Wahl Friedrich Eberts zum ersten zeuge Rücksicht zu nehmen. „Nur so kann ein reibungsloser Win- demokratischen Staatsoberhaupt. Danach galt die Aufmerksamkeit terdienst gewährleistet und die Umlaufzeiten der Räumfahrzeuge dem 70. Geburtstag der Bundesrepublik und des Grundgesetzes. eingehalten werden“, so Knörzer. Zuletzt erinnerten wir uns an 30 Jahre Mauerfall. In Buchpublikationen und Features von Fernseh- und Hörfunksen- Die Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises sind mit ihren dern konnte man erfahren, dass die Zeitgenossen und gleicherma- Unimogs für die kommende Winterdienst-Saison bestens gerüstet. ßen – bis heute – die historische Forschung in den Belastungen des Versailler Vertrags eine grundlegende Ursache für die Instabilität Deutschlands sahen. Das gilt analog für die weiteren Pariser Vorort- verträge mit den ehemaligen deutschen Verbündeten. Auch sie wurden – ohne effektiv daran mitzuwirken – von den Siegern durch den jeweiligen Waffenstillstand quasi zur Kapitulation gezwungen. Die darauffolgenden Friedensverträge justierten die Verliererstaaten durch Gebietsabtretungen, Reparationen, wirtschaftliche und mili- tärische Restriktionen neu im europäischen Mächtesystem; neue Staaten entstanden. Warum konnten die „14 Punkte“ des US-ame- rikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, von denen im Vorfeld der Verhandlungen viel die Rede war, nicht zur universell akzeptierten Grundlage der Friedensverhandlungen werden? Warum war die 1919 geschaffene Friedensordnung nicht von Dauer, wie hellsichti- ge Zeitgenossen bald merkten? Die entscheidenden Ursachen da- für liegen in ihrer Vorgeschichte und den sehr unterschiedlichen Erwartungen und Zielen der Beteiligten. Darauf richtet der Referent Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis seinen Fokus in diesem Vortrag. Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

Das Miniatur Wunderland Hamburg zu Gast in Wiesloch Was als verrückte Idee begann, begeistert mittlerweile Millionen Grundrente: Kein Handlungsbedarf für Rentner Menschen auf der ganzen Welt. Gehen Sie mit auf eine faszinieren- Die Koalition hat sich darauf verständigt, dass ab dem 1. Januar de Entdeckungstour mit Drehorten in ganz Deutschland und der 2021 eine Grundrente gezahlt werden soll. Die Deutsche Rentenver- Schweiz. Begleiten Sie die Macher des Miniatur Wunderlandes auf sicherung erreichen zurzeit zahlreiche Anfragen und Anträge zu der einer spannenden Reise. 15.400 m Gleise, 1.040 Züge, 9.250 Autos geplanten Leistung. Da bisher nur Eckpunkte zur Einführung der sowie 260.000 Figuren sind wahre Superlative. Und sie wächst wei- Grundrente vorliegen, kann die Rentenversicherung zu der Leistung ter, diese tolle Anlage. Von Nordeuropa mit Schnee und Eis bis Rom noch keine individuellen Beratungen anbieten. Betroffene müssen und dem Petersdom geht die Reise. Im Nordamerikaabschnitt kön- derzeit noch nichts unternehmen, um die Leistung zu erhalten, so nen Sie durch Las Vegas schlendern und einen Raumfahrbahnhof die Deutsche Rentenversicherung. Hierzu muss erst der weitere besichtigen. In der Schweiz durch die Berge schlendern und die Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens abgewartet werden. Züge aus den verschiedensten Perspektiven betrachten. Es fahren Schiffe im riesigen Wasserbassin, es starten und landen Flugzeuge Informationen über den Beschluss der Koalition zur Grundrente fin- im perfekt dargestellten Airport Knuffingen, die Feuerwehr rückt aus det man auf der Internetseite www.deutsche-rentenversicherung.de. um das brennende Schloß zu löschen sowie unzählig viele weitere Hier wird auch über den Fortgang des Verfahrens informiert. Sehenswürdigkeiten sind auf der Anlage zu finden. Alle hier aufzu- führen, würde viel zu weit gehen. Denn die Faszination, die die Besucher spüren, ist eben nicht nur die Größe. Es ist etwas anderes. Und das lässt sich mit einem ganz einfachen Wort beschreiben, das man vielleicht nicht sofort mit einer Modellbahnanlage in Verbindung bringt: Liebe Existenzgründung - mit Sicherheit selbstständig Eine Veranstaltung (nicht nur) für Frauen am 10.Dezember 2019 im Es ist Liebe zum Detail, die aus jedem Quadratmeter der Anlage Rahmen der Vortragsreihe BiZ & Donna. Der erfolgreiche Start in die eine kleine Welt zum Träumen und stundenlangem Verweilen macht. Selbstständigkeit kann gelingen, wenn außer der persönlichen Mo- Die Modelleisenbahnfreunde zeigen am Mittwoch, den 11. Dezem- tivation eine fundierte Planung hinzukommt. ber die Doppel DVD „15 Jahre Wunderland“ Die Veranstaltung findet Dies beinhaltet beispielsweise die Erstellung des Businessplans, im alten Stadtbahnhof, Bahnhofstraße 9 in 69168 Wiesloch statt. Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen, Beantragung von Leistun- Beginn ist um 19.00. Der Eintritt ist frei. Die Modelleisenbahnfreunde gen und mehr. Auch die soziale Absicherung bei Existenzgründung freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden sie unter wird angesprochen. www.mef-kurpfalz.de Petra Bölle, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Heidelberg konnte zu diesem Thema eine Naturheilverein Spechbach und versierte Expertin, Frau Ruth Fraundorfer, gewinnen. Sie wird Ihnen aufzeigen, wie wichtig es ist selbstbewusst und gut vorbereitet in die Umgebung eV Selbstständigkeit zu starten. Am Freitag, dem 13. Dezember findet um Interessiert? Dann kommen Sie am 10.Dezember 2019 um 9 Uhr in 19,30 Uhr ebenfalls in der Scheune in Eschelbronn, Oberstr. 19, Raum 235 (2.OG) der Agentur für Arbeit Heidelberg, Kaiserstraße Eingang Brunnengasse die „Friedensmeditation“ mit der Lehrerin 69/71. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erfor- für Prana-Heilung Martina Banck aus Wiesenbach statt. Gerade vor derlich. Voraussichtliche Dauer: 2 Stunden. Noch Fragen? Dann Weihnachten, wenn die Energien im Außen immer hektischer wer- rufen Sie Frau Bölle unter 06221 524220 an. den, ist es besonders heilsam, gemeinsam für den inneren und äußeren Frieden zu meditieren. Anmeldungen zur Meditation sind nicht erforderlich! Termine & Veranstaltungen Am Samstag, 14. Dezember findet von 14 – 17 Uhr im Seminarzen- Heimatverein e.V. trum Dr. Geib in Spechbach, Silcherstr. 17 der Workshop „ 12 weib- Kraichgau-Bibliothek geöffnet liche Archetypen in Anlehnung an die Raunächte und die 12 Monate im Jahresverlauf“ statt. EveLyn Grosser, Systemische Fa- Am Samstag, 7. Dezember 2019, besteht für milientherapie und Ahnenarbeit aus Waldbrunn wird mit den Teil- Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins nehmerInnen gemeinsam entdecken, wie die Weiblichkeit gestärkt zum letzten Mal vor der Winterpause die Gelegenheit, sich in der im wird und dementsprechend verschiedene Lebensthemen und de- Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek von 9 bis ren psychische Aspekte anschauen. Der Workshop kostet 30 Euro 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kul- für Mitglieder des NHV und 35 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist tur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus erforderlich bei EveLyn Grosser unter der Telefon-Nummer 06274 Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Nicht zu – 927 598 (AB) oder der E-Mail-adresse . vergessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Lite- [email protected] ratur, die im Buchhandel meist bereits nicht mehr erhältlich ist. Am Mittwoch, dem 18. Dezember findet in der Scheune in Eschelbronn um 19,30 Uhr der Vortrag „ Mut zur Entdeckungsreise In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum durch das eigene Leben!“ mit der Anthroposophischen Ärztin und Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Buchautorin Dr. med. Susanne Hofmeister aus Heidelberg statt. Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familien- forscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Schulen & Bildungseinrichtungen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr Weihnachtskonzert des im Buchhandel erhältlich sind. Die kompakte Anordnung und über- sichtliche Gliederung der Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch Max-Born-Gymnasiums die fachkundige Bibliotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich Herzliche Einladung! um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Der ers- Am Freitag, 13. Dezember 2019, findet um 19.30 Uhr das traditio- te Öffnungstermin nach der Winterpause ist am 7. März 2020. nelle Weihnachtskonzert des Max-Born-Gymnasiums in der Aula des Schulzentrums Neckargemünd statt. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochs- heim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. 90 Schülerinnen und Schüler haben mit viel Einsatz und Freude in Chören und im Orchester geprobt um dem Publikum ein vorweih- Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter nachtliches Konzert präsentieren zu können. www.heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Orts- Passend zur Weihnachts- und Winterzeit stehen sowohl klassische sippenbücher. als auch moderne Stücke auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Seite 8 Amtsblatt Elsenztal Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Sonstiges Gemeindeverband Meckesheim Man darf die Pflege nicht schlechtreden CDU-Landtagsabgeordnete bei der Kirchlichen Sozialstation Elsenztal e.V. „Gepflegt zu Hause“ ist der Leitspruch der Kirchlichen Sozialstation Elsenztal e.V. Er beschreibt, mit wieviel Herzblut der Verein für die Menschen in den Gemeinden Meckesheim, Mauer, Lobbach, Spechbach und Eschelbronn die ambulante Pflege sicherstellt. Da- von konnten sich MdL Dr. Albrecht Schütte (CDU) und Sabine Hart- mann-Müller, pflegepolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, bei ihrem Informationsbesuch überzeugen. Bürgermeister Maik Brandt begrüßte die Gäste aus dem Landtag. Bei einem kurzen Rundgang durch den zentralen Sitz des Vereins in Meckesheim und in der anschließenden Gesprächsrunde stellte der Verein sich und seine Leistungen vor. Dabei stand besonders für ihre geleistete Arbeit und wünschte ihnen weiterhin viel Spaß bei die Wertschätzung der Pflege im Vordergrund. Dr. Susanne Schlicht- den zahlreichen Aktivitäten. ner aus der Leitung der Sozialstation stellte fest: „Die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter bei uns machen ihren Beruf gerne. Auch die spendet 38.000,- Euro an Vereine & Bezahlung ist bei unserer Sozialstation besser als ihr Ruf.“ Organisationen in der Region. Davon erhielten die Vereine Einiges an Kritik äußerten die Anwesenden an der zunehmenden aus Aglasterhausen, , Helmstadt-Bargen, Bürokratisierung bei der Erbringung und Bewertung von Pflegeleis- Lobbach, und Spechbach 6.600,-. tungen. Letztlich würden diese ausschließlich anhand einer Stich- Die Vereine und Organisationen in unserer Region leben von unzäh- probe der Patientenmappen überprüft, erfuhr man. Eine Befragung ligen ehrenamtlich engagierten Bürgern. Die Volksbank Neckartal der Patienten selbst sei nicht vorgesehen. Dass die Aussage „We- unterstützt dieses Engagement jährlich mit ihrem Regionalen För- nige Mängel“ in der Bewertungsskala die beste Kategorie sei, spre- derprogramm und würdigt damit den vielfältig geleisteten Einsatz che zudem für ein grundsätzliches Misstrauen seitens der Pflegeauf- der ehrenamtlichen Helfer. Nach dem Grundsatz „aus der Region, sicht, ergänzte John Ehret. für die Region“ konnte Regionalmarktleiter Michael Chalupsky den „In der Pflege arbeiten Leute mit Herz. Sie sind keine Maschinen, Vertretern der Vereine und Organisationen aus Aglasterhausen, sondern Menschen mit Gefühlen“, stellte Hartmann-Müller klar. Die Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Lobbach, Reichartshausen und CDU-Landtagsfraktion werde sich weiterhin für mehr Wertschätzung Spechbach einen symbolischen Scheck in Höhe von insgesamt der Pflege auf allen Ebenen einsetzen. Gemeinsam mit dem Koali- 6.600,- Euro überreichen. Er dankte allen Anwesenden für ihre ge- tionspartner fördere man die ambulante Pflege u.a. unter der Stra- leistete Arbeit und wünschte ihnen weiterhin viel Spaß bei den zahl- tegie „Quartier 2020. Gemeinsam. Gestalten“. Dies sei ein Baustein, reichen Aktivitäten. Zusätzlich zum Regionalen Förderprogramm um den demographischen und sozialen Herausforderungen besser können unter anderem Vereine und gemeinnützige Organisationen zu begegnen. Gerade für den Ländlichen Raum sei dies wichtig, die Crowdfunding-Plattform nutzen, denn manchmal können Pro- ergänzte Schütte. jekte nicht durchgeführt werden, weil die finanziellen Mittel fehlen. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ bietet hier die Volksbank Neckartal aktiv Unterstützung an. Jeden über die Plattform gespen- deten Euro verdoppelt sie bis die Finanzierungssumme erreicht ist. Vielleicht haben auch Sie in Ihrem Verein bereits ein Vorhaben im Hinterkopf und möchten selbst ein Projekt ins Leben rufen. Schauen Sie doch mal auf www.volksbank-neckartal.viele-schaffen-mehr.de/.

(Von links nach rechts): John Ehret, Aufsichtsratsvorsitzender; Inge Hanselmann, stellvertr. Bürgermeisterin Meckesheim; Karin Stelzer, stellvertr. Aufsichtsratsvorsit- zende; Sabine Hartmann-Müller, Pflegepolitische Sprecherin der CDU- Landtags- fraktion; Katharina Noe, stellvertr. Verwaltungsleiterrin; Esther Beyer, Pflegedienstlei- terin ; Dr. Albrecht Schütte, CDU, MdL; Dr. Susanne Schlichtner, Geschäftsführerin der Sozialstation (Foto: Nahrgang)

Volksbank Neckartal Volksbank Neckartal spendet 38.000,- Euro an Vereine & Organisationen in der Region. Davon erhielten die Vereine Rom in den Pfingstferien 2020 aus Meckesheim, Eschelbronn, Mauer und – noch wenige Plätze frei! 5.000,-. Wallfahrt des Jugendbüros und Dekanats Die Vereine und Organisationen in unserer Region leben von unzäh- Kraichgau ligen ehrenamtlich engagierten Bürgern. Die Volksbank Neckartal Das Jugendbüro sowie das Dekanat Kraichgau planen, im Zeitfens- unterstützt dieses Engagement jährlich mit ihrem Regionalen För- ter vom 31.05.2020 bis 07.06.2020 (Pfingstferien), wieder eine Wall- derprogramm und würdigt damit den vielfältig geleisteten Einsatz fahrt für Jugendliche und Erwachsene nach Rom durchzuführen. der ehrenamtlichen Helfer. Nach dem Grundsatz „aus der Region, für die Region“ konnte Regionalmarktleiter Tim Fletterer den Vertre- Geplant sind u. a. eine Papstaudienz, Besuch des Peterdoms, der tern der Vereine und Organisationen aus Meckesheim, Eschelbronn, Vatikanischen Museen und der Vatikanischen Gärten, eine Kata- Mauer und Zuzenhausen einen symbolischen Scheck in Höhe von kombe u. v. a. Das genaue Programm wird bei einem Vortreffen insgesamt 5.000,- Euro überreichen. Er dankte allen Anwesenden bekannt gegeben. Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 9

Teilnehmen und anmelden können sich Jugendliche, die mindes- Peru tens 16 Jahre alt sind, und jung gebliebene Erwachsene. Im Preis Familienaufenthalt: 06.01.20 – 20.02.20 sind Transfer, Flug, 5 x Halbpension, einige Eintritte und Führungen Alexander von Humboldt Schule, Lima enthalten. 9 Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren Anmeldungen sind noch bis 15.12.2019 möglich. Informationen In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfami- sind im Kath. Jugendbüro Sinsheim (Tel. 07261-63217), Dekanat lien möglich. Kraichgau: Tel. 07261-9495460, Michael Riedlberger (Tel.: 07261- 971247), Jürgen Häußler (Tel. 07261-913830) erhältlich. Die Online- Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart; Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 Anmeldung ist unter http://roma.dekanat-kraichgau.de zum Herun- – 23729-31, [email protected]; terladen bereitgestellt. http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/

Schüler aus Brasilien und Mexiko Neu: Kryokonservierung als suchen dringend Gastfamilien! Kassenleistung Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz Die Kryokonservierung gibt es künftig als praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Kassenleistung – wenn bestimmte Bedingungen vorliegen, so Pa- Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien ragraf 27a Absatz 4 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V), eingeführt und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, durch das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Patientinnen und Patienten müssen dann das Tiefgefrieren von Ei- oder Samenzellen oder Keimzellgewebe nicht mehr selbst bezah- Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao len. Voraussetzung ist, dass dieses Einfrieren wegen einer Behand- Paulo ist vom 18.01.2020–05.03.2020, Mexiko/Guadalajara vom lung mit einer keimzellschädigenden Therapie,wie Chemotherapie 23.01.2020–29.03.2020. oder Bestrahlung, medizinisch nötig erscheint, um eine spätere Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer künstliche Befruchtung zu ermöglichen. Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast ver- Die Kosten im Zusammenhang mit der Kryokonservierung werden pflichtend. für Frauen nur bis 40 und für Männer bis zum 50. Lebensjahr über- Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre alt und sprechen nommen. Der Gemeinsame Bundesausschuss muss noch eine Deutsch als Fremdsprache. Durchführungsrichtlinie erlassen. Auch sind Preise für die Leistung festzulegen. Diese Regelungen werden voraussichtlich erst im zwei- Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- ten Halbjahr 2020 vorliegen. Bis dahin müssen Betroffene die schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis Kostenübernahme im Rahmen einer Einzelfallentscheidung bei für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprach- ihrer Kasse beantragen. raum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Aktualisierte Neuauflagen von BAGSO-Broschüren Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informatio- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen nen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 (BAGSO), der auch der Sozialverband VdK angehört, hat einige Handy 0172-6326322, Frau Sellmann, Frau Wultschner und Frau interessante Ratgeber und Checklisten aktualisiert, die man kosten- Obrant unter Telefon 0711-6586533, los bestellen kann. Die Checklisten „Betreutes Wohnen“ und „Das richtige Senioren- und Pflegeheim“sowie die Ratgeber „Schulden- Fax 0711-625168, E-Mail: [email protected], frei im Alter – Lassen Sie uns über Geld sprechen!“ und „Wenn die www.gastschuelerprogramm.de. Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensalter“, zudem „Entlastung für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige“. Alle Bestellungen können an BAGSO e.V., Thomas-Mann-Straße Dringend Gastfamilien 2-4, 53111 Bonn, Telefon (0228) 24 99 93 23, bestellungen@bagso. für chilenische und de, www.bagso.de/publikationen, gerichtet werden. Neben dieser Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisatio- peruanische Jungen nen gibt es unter www.wissensdurstig.de ebenfalls interessante In- 14-17 Jahre gesucht formationen für Ältere, samt Veranstaltungshinweisen. Schwaben International e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung en- gagiert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Im Winter 2019/ 2020 erwarten wir Schülergruppen aus Chile und Peru, für die wir noch Gastfamilien suchen, die einen Dem Klimawandel Jungen aufnehmen möchten. Die Zeit drängt, da die chilenischen Gruppen bereits Anfang trotzen Dezember nach Deutschland kommen! Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jungen verfügen über gute Deutschkenntnis- se, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. ü s c h n e r

Chile o p h P h r i s t

Familienaufenthalt: 05.12.19 – 19.02.20 o C o t Deutsche Schule Villarrica, Villarrica F 1 Junge im Alter von 16 bis 17 Jahren Brot für die Welt hilft, die Folgen zukunftsfähige Lebens- und Wirt- des Klimawandels zu mildern und schaftsweise ein. Familienaufenthalt: 07.12.19 – 13.02.20 setzt sich für eine nachhaltige und Deutsche Schule Carl Anwandter, Valdivia 2 Jungen im Alter von 16 bis 17 Jahren Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie Familienaufenthalt: 07.12.19 – 10.02.20 IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión BIC: GENODED1KDB 1 Junge im Alter von 16 bis17 Jahren Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 23 Mauer

www.gemeinde-mauer.de E-Mail: [email protected]

Amtliche Nachrichten Mauer Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser! Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am Freitag, den 20. Dezember 2019 (KW 51). Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, den 10. Januar 2020 (KW 2). Wir bitten um Beachtung!

WerbeDruck Schneider Ihr Verlag Industriestraße 20 74909 Meckesheim

Rathaus und Bauhof im Zeitraum Weihnachten / Neujahr nur eingeschränkt geöffnet - am 23.12.2019 ist das Rathaus geschlossen - am 27.12.2019 ist das Rathaus von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet - am 30.12.2019 ist das Rathaus von 8.00 – 12.00 Uhr und von 15.30 – 17.00 Uhr geöffnet - Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) bleibt das Rathaus wie üblich geschlossen - ab 02.01.2020 ist das Rathaus zu den üblichen Zeiten wieder ge- öffnet Der Bauhof ist vom 23.12.2019 bis einschließlich 06.01.2020 nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten (Sterbefall, Wasserrohrbruch etc.) ist der Bauhof unter der Handynummer 0174/9794082 zu erreichen. Das Bauamt ist in der Zeit vom 30. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020 nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

Kreuzung „Im Bruchrain/Silberbergstraße“ voraussichtlich vom 9. – 13.12.2019 gesperrt Wie schon mehrfach berichtet, muss aufgrund der Bauarbeiten im Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“ während der gesamten Bauzeit grundsätzlich mit Verkehrsbehinderungen in der „Silberbergstraße/ Im Bruchrain“ gerechnet werden. Bitte beachten Sie aktuell, dass die Kreuzung im Bereich „Im Bruchrain/Silberberg-straße“ voraussichtlich vom 9. bis 13. Dezem- ber 2019 (die Bauarbeiten bzw. Sperrung sind wetterabhängig) noch- mals für den kompletten Fahrzeugverkehr gesperrt werden muss. Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 49 • 6. Dezember 2019

Hiervon ist somit die direkte Zufahrt zum vorderen und hinteren Des Weiteren wurde am Rathausvorplatz der Adventskranz, der von Parkplatz der WEG (Silberbergstraße 41-41/5) und der Reihenhäu- den fleißigen Kranzbinderinnen Lydia Heid und Meta Klingmann in ser Silberbergstraße 43/1 – 43/7 betroffen. liebevoller Handarbeit gefertigt wurde, befestigt. Ihre Gemeindeverwaltung Bürgermeister John Ehret, der Gemeinderat und die Gemeindever- waltung bedanken sich bei allen Beteiligten ganz herzlich und wün- schen allen Bürgerinnen und Bürgern eine frohe und besinnliche Brennholz-Vergabe der Gemeinde Mauer / Adventszeit. Termine / Lagepläne Der Termin zur Versteigerung unter Vorsitz von Bürgermeister John Die Geschenkidee zu Weihnachten Ehret ist am Montag, 09.12.2019 in der Norbert-Preiß-Schule / Aula ab 18.30 Uhr mit der Eintragung in die Bieterliste und um 19 Uhr Die Region spielend beginnt die Versteigerung mit Herrn Glasbrenner. entdecken - „Wimmel- Die Besichtigung des angebotenen Holzes findet ab sofort statt, bild“ als Puzzle hier liegen Lagepläne im Rathaus bei Frau Strang, Zimmer 1, aus Aller guten Dinge sind drei. und zusätzlich stehen sie auf der Homepage der Gemeinde Mauer Mit einem spannenden zur Sichtung bereit. 1.000-Teile Puzzle vervoll- ständigte der Rhein-Neck- Für Rückfragen steht Ihnen Herr Glasbrenner unter der Telefonnum- ar-Kreis im letzten Jahr sei- mer 0162/2646674 zur Verfügung. Änderungen durch die anhalten- ne kleine Landkreis-Spiele- de Witterung sind vorbehalten. sammlung. Neben einem Hier noch einige ergänzende Erläuterungen: Kartenspiel und einem • Um einen möglichst zügigen und reibungslosen Ablauf zu gewähr- Memo sorgt das Puzzle für leisten, werden alle Kaufinteressenten in eine Bieterliste eingetragen; Spiele- und Knobelspaß bei jedem Bieter wird eine Nummer mit Nummernkärtchen zugeordnet Groß und Klein. • Die Erstellung der Bieterliste erfolgt ab 18.30 Uhr Als Motiv diente das belieb- • Zum Erwerb von Holz wird der Sachkundenachweis über den te „Wimmelbild“ von Künst- Umgang mit der Motorsäge vorausgesetzt; dies wird bei der Er- ler Stephan Maria Glöckner, stellung der Bieterliste kontrolliert; bereits vorgelegte und erfass- der den Rhein-Neckar-Kreis und all seine Städte und Gemeinden te Bescheinigungen behalten natürlich ihre Gültigkeit; Neukun- mit ihren charakteristischen Merkmalen und Wahrzeichen darin ver- den werden gebeten, ihren Nachweis vorzulegen packt hat. Nicht ganz leicht also, die 1000 Teile zu dem ca. 66 x 47 • Die Vergabe beginnt um 19.00 Uhr mit der Versteigerung der Flächen- cm großen Bild zusammenzufügen… lose; direkt im Anschluss daran erfolgt dann die Vergabe der Polter • Der Verkauf erfolgt bargeldlos; zugeschlagene Lose werden in Dass altbewährte Brett- und Gesellschaftsspiele auch im Zeitalter Rechnung gestellt digitaler Medien noch nicht ausgedient haben, freut auch Landrat • Übersichten über das angebotene Holz erhalten Sie auf dem Rat- Stefan Dallinger. Denn: „Sie verbinden Generationen, fördern die haus (bei Frau Strang, Zimmer 1) und auch auf der Homepage Kommunikation und sind eine Alternative zum passiven Medienkon- der Gemeinde Mauer sum.“ Und die Landkreisspiele machen dabei noch Lust auf eine kleine Entdeckungsreise durch den Rhein-Neckar-Kreis. Ihre Gemeindeverwaltung Das Puzzle-Spiel „Rhein-Neckar-Kreis – Meine Heimat“ ist zum Preis von 10,00 Euro im Rathaus Mauer, Sekretariat, Zimmer 10 erhältlich. Weitere ÖPNV Verbesserungen im Es sind allerdings nur noch wenige Exemplare vorrätig. Schulbusverkehr Waibstadt/Neckarbischofsheim Ihre Gemeindeverwaltung Wie bereits im August berichtet, fährt die S-Bahn mit Beginn der Schule nach den diesjährigen Sommerferien von Mauer in Richtung Waibstadt um 07.22 Uhr (5 Minuten früher), was deutlich zu einer Verbesserung geführt hat, indem die Schulkinder der Realschule Waibstadt den Unterricht zur 1. Stunde pünktlich erreichen können. Neben dieser Verbesserung konnte nun eine weitere morgendliche Schulbusverbesserung von Mauer nach Waibstadt bzw. Neckarbi- schofsheim erreicht werden. Spiel, Spaß und Spannung in Mit dem Fahrplanwechsel zum 16.12.2019 fährt der Schulbus mit der Linie 782 (künftig Linie 795) Haltestellen in Mauer an, um die 2020 Kinder nach Meckesheim und dann weiter nach Waibstadt bzw. Noch einmal trifft sich der Spieletreff in diesem Jahr und zwar am Neckarbischofsheim zu bringen: 10.12.2019. Dann verabschieden wir uns in die Winterpause. Folgende Haltestellen werden hier in Mauer bedient: Wieder los geht es am 14.01.2020, weiterhin jeden 2. und 4. Diens- • Abzweig B 45: 07: 03 Uhr tag im Monat von 16-20 Uhr im MauKi-Familientreff. • Alte Post: 07: 04 Uhr Einfach vorbeikommen und mitspielen. • Ortsausgang: 07: 05 Uhr Termine für das erste Halbjahr 2020: Ankunft in Meckesheim am Bahnhof um 07:13 Uhr. Von dort fährt 14.01.2020 der Bus – zu den gewohnten Fahrzeiten - die übliche Fahrstrecke 28.01.2020 bis zur Endhaltestelle in Neckarbischofsheim. 11.02.2020 Zusätzlich konnte nachmittags ebenfalls mit Fahrplanwechsel zum 25.02.2020 16.12. eine Verbesserung erreicht werden: Nach der 8. Schulstunde in Neckarbischofsheim (15.30 Uhr) fährt 10.03.2020 der Bus wie üblich um 15:40 Uhr ab und kommt nun um 16:05 in 24.03.2020 Meckesheim am Bahnhof an. Diese Fahrt endete bisher in Eschel- 14.04.2020 bronn. Am Bahnhof Meckesheim besteht dann Anschluss an die 28.04.2020 S-Bahn in Richtung Mauer um 16:29 Uhr. 12.05.2020 Ihre Gemeindeverwaltung 26.05.2020 09.06.2020 Mauer erstrahlt in vorweihnachtlichem Glanz 23.06.2020 Pünktlich zum ersten Advent wurde die vom Gewerbeverein ge- spendete Weihnachtsbeleuchtung wieder angebracht. Unser herz- Ansprechpartner: licher Dank geht an Herrn Joachim Fritz vom Gewerbeverein sowie Gerda Wirsam Manfred Böhler und Christian Stier vom Bauhof. 06226/8799 Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25

Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine Bürgerrufbus mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich Montag von 14.00 - 18.00 Uhr mitgeteilt. Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr [email protected] Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur oder Arzt, etc. gefahren haus, EG, vor Zimmer 02. und wieder nach Hause gebracht. Der Bürgerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nähere Umgebung wie z.B. nach Me- Korken (nur Naturkorken): in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. ckesheim, Wiesenbach, Bammental, in Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrtkosten erfolgen auf Spendenbasis der Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Bürgerinnen und Bürger. Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 am 21.12.2019 Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche unter der Tel.Nr. 06226/9220-11 im Rathaus zu den unten aufgeführten Zeiten Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer an. unter Tel. 6462 oder [email protected] Fahrt am Montag > Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr Fahrt am Dienstag > Anmeldung bis Montag 17.00 Uhr Fahrt am Donnerstag > Anmeldung bis Mittwoch 15.30 Uhr Schulnachrichten Ihre Gemeindeverwaltung Freundeskreis der In der Zeit vom 23.12.2019 bis einschließlich 06.01.2020 wird Norbert-Preiß-Schule kein Bürgerrufbus eingesetzt. Der erste Bus im neuen Jahr fährt Am Mittwoch den 27.11.19 durften beide vierten Klas- wieder am Dienstag, 7. Januar 2020. Wir bitten um Beachtung. sen wieder einer Autorenlesung beiwohnen. Barbara van den Speulhof hat gleich „Dreizehn wilde Weihnachts- Feuerwehr Mauer kerle“ mitgebracht. Nach einem kurzen Interview mit Konstanze Keller sind wir mitten in der spannenden Geschichte gelandet. Mit Alterswehr verschiedenen Stimmen sowie Gestik und Mimik wurden die Weih- Unser nächster Treff ist am Donnerstag, 12. Dezem- nachtskerle zum Leben erweckt. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit ber 2019 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. ist es umso spannender wie 13 Wilde Kerle von Island nach Ham- burg kommen um einen versprochenen Weihnachtsbaum für die Kinder Smilla und Snorre besorgen wollen. Jeder der 13 hat einen Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs ganz einzigartigen Charakter, Knut der kleinste mit einem weißt Du um 13.30 Uhr Bescheid Blick, Lametta der seine Mütze beleuchten kann und auf Glitzer steht oder Waumiau der mit Tieren sprechen kann. Da ist so Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter einiges an Chaos vorprogrammiert. Viel zu schnell war die Stunde der Telefonnummer 9220-11. schon vorbei. Zum Ende durfte natürlich eine Fragerunde nicht feh- len. Wir als Freundeskreis bedanken uns recht herzlich bei Johanna Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst Hoffmann von der Gemeindebücherei für die gute Zusammenarbeit. ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer 2197, Frau Noller zu erreichen.

Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter www.gemeinde-mauer.de

Termine & Veranstaltungen Gemeindebücherei im Heid’schen Haus Sonstiges Montag 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Aus dem Fundamt Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr Fahrradlampe wurde auf dem Gehweg in der Sinsheimer Straße Telefon: 06226/787792 gefunden Email: [email protected] Halstuch (Kleinkind), rosa wurde in der Schützenstraße gefunden Polaroid Kamera wurde in der Schützenstraße gefunden Hausschlüssel mit Anhänger (Salzburg) wurde in der Heidelberger Informationen Straße gefunden zur Abfallwirtschaft für Mauer Handtasche (klein) ist am Tag des Turnvereins in der Sporthalle Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Dezember 2019 liegen geblieben. 2Rad-Behälter und Glasbox: Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegen- stand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung Grüne Tonne setzen: Tel.: 06226 / 9220-30. Restmüll Biomüll Glasbox plus Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und 9./23. 10./24. 16./31.! 19. an ihre Besitzer zurückgegeben. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Zu verschenken Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Dachgepäckträger für PKW Tel. 990565 12./28.! 16./31.! Haben Sie etwas zu verschenken? Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Katholischer Kindergarten Mauer schmückt Vereine und Organisationen Weihnachtsbaum bei der Sparkasse Am 28. November 2019 kamen die Kinder des katholischen Kinder- MAUER/MECKESHEIM gartens, um den Tannenbaum der Sparkasse Mauer für die Advents- Die AWO Mauer gratuliert den Klassen 4A und und Weihnachtszeit zu schmücken. 4B zur bestandenen Fahrradprüfung. Die selbstgebastelten Sterne, Engel, Kugeln und vieles mehr haben Am Donnerstag war es endlich soweit für die Viertklässler der Nor- die Kinder ganz stolz an unseren Baum angebracht. bert-Preiß-Schule in Mauer. Anschließend bekam jedes Kind als Dankeschön ein kleines Ge- Nach 3 intensiven Übungsstunden bei der Verkehrswacht Sinsheim schenk überreicht, welches sie an ihren Besuch bei der Sparkasse konnten die Kinder ihre Kenntnisse im Straßenverkehr zeigen: in Mauer erinnern soll. Rechts vor Links, Linksabbiegen und wichtige Verkehrszeichen wur- Die Sparkasse Mauer bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei den parallel dazu auch schon im Sachkunde Unterricht durchge- allen Kindern und Erzieherinnen für diesen schönen Weihnachts- nommen und verinnerlicht. baum. Die beiden Polizisten, Herr Langer und Herr Kölblin waren mit bei- den Klassen sehr zufrieden und so bekamen alle Kinder ihren Fahr- radführerschein überreicht. Die AWO lud die Kinder nach der gelungenen Prüfung zu einer Fei- er ins AWO Haus. Neben Verpflegung, Spiel und Spaß bekamen die Kinder auch reflektierende Bänder, um die Sicherheit im Straßenver- kehr zu unterstützen. Hier ein großes Dankeschön unserem Sponsor: Firma Albert Zimmermann Elektrotechnik GmbH Wir wünschen allen allzeit eine gute Fahrt und eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Mitgliederversammlung des CDU-Gemeinde- verbands Mauer Am 21.11.2019 traf sich der CDU-Gemeindeverband von Mauer in der Bahnhofsgaststätte zu seiner diesjährigen Mitgliederversamm- lung. Der Gemeindeverbandsvorsitzende Edgar Lutz begrüßte alle Anwe- senden sehr herzlich und bedankte sich für ihr Kommen. Er berich- tete zunächst in seinem Tätigkeitsbericht über die zurückliegenden Aufgaben und Veranstaltungen wie das jährliche Sommerfest, die Wahlkampfveranstaltungen, wie wichtig die Mitgliederpflege ist und über die Verwendung der Mitgliedsbeiträge. Er bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die ihn in verschiedenster Weise in seiner Funktion unterstützt haben, sei es beim Aufhängen der Pla- kate für den Wahlkampf oder beim Mithelfen bei Veranstaltungen. Für anstehende Ehrungen wird es im nächsten Jahr eine besonde- re Veranstaltung geben, um das Engagement langjähriger Partei- mitglieder zu würdigen. Edgar Lutz betonte darüber hinaus die Be- deutung dieser Versammlung für die Zukunft des Gemeindever- bands, insbesondere wegen der anstehenden Neuwahlen zum Vorstand. Nach dem Bericht des Kassiers, Michael Dold, gab es eine kurze Aussprache zu den Berichten. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Ein besonderes Ereignis des Abends war die Verabschiedung von Edgar Lutz, der nach 25-jähriger Amtszeit als Gemeindeverbands- vorsitzender sein Amt zur Verfügung stellte. Bei den anstehenden Neuwahlen, zu denen auch der stellvertretende Vorsitzende Dr. Rai- ner Drös nicht mehr antrat, übernahm Erich Mick die Wahlleitung. Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27

Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Dominik Sommer gewählt, Termine von Kursen zu Jugendschwimmscheinen, Juniorretter, zum zweiten Vorsitzenden Joseph Christberg. Kassier Michael Schnorcheltauch- und Rettungsschwimmabzeichen werden wir Dold und Schriftführer Dominik Ebinger wurden in ihren Ämtern während der Trainingszeiten, im Amtsblatt und auf der Homepage bestätigt. Als Beisitzer wurden Edgar Lutz, Rainer Wolf, Mathias bekannt geben. Maier und Christian Wilhelm gewählt. Kraft Amtes sind weiterhin Während der Trainingszeiten stehen wir Interessierten gerne zur Heike Kramer (als Bürgermeister-Stellvertreterin) und Dr. Rainer Verfügung, oder sie kontaktieren uns per Email unter dlrgmauer@ Drös (als Fraktionssprecher im Gemeinderat Mauer) Mitglieder des web.de oder auf unserer Homepage http://mauer.dlrg.de. erweiterten Vorstands. Hier sind auch weiterführende Informationen und viele Bilder unse- Mit der Neuwahl ging eine Ära zu Ende. Edgar Lutz war ein Viertel- rer Veranstaltungen zu finden. Gerne können Sie im Gästebuch Lob jahrhundert lang erster Vorsitzender des CDU- Gemeindeverban- und Kritik an unserer Arbeit vorbringen. des. Erich Mick und die gesamte Versammlung dankten ihm für diese Zeit und sein großes Engagement für die CDU Mauer; als kleines Dankeschön wurde ein Weinpräsent überreicht. Edgar Lutz REWE – Scheine für Vereine Aktion wünschte der neuen Vorstandschaft alles Gute. Die Mitglieder freu- Aktuell werden bei Einkäufen in REWE Märkten noch bis zum 15. en sich, dass er als Beisitzer dem Gemeindeverband auch in Zu- Dezember auf Nachfrage an der Kasse so genannte Vereinsscheine kunft mit Rat und Tat zur Seite zur Seite steht. ausgegeben. Diese können online einem Verein wie der DLRG Mau- er e.V. zugeordnet werden, der dann diverse Prämien dafür „kaufen“ Der Dank des CDU-Gemeindeverbands gilt weiterhin den ausge- kann. Die Scheine können aber auch gesammelt bei uns abgege- schiedenen Vorstandsmitgliedern Helga Wolf, Klaus Ohlhauser und ben werden. Wir versuchen nun eine ordentliche Menge zusammen Hartmut Brox für ihre langjährige und engagierte Arbeit. zu bekommen, um dann eine entsprechende Prämie einlösen zu Im Anschluss an die Wahlen berichtete der Fraktionsvorsitzende können. Bitte unterstützen Sie uns dabei und sammeln Sie fleißig. Rainer Drös aus der Arbeit innerhalb der Fraktion und dem Gemein- Vielen Dank! derat. Unter anderem gab es Informationen zur geplanten Sanie- rung der Sport- und Kulturhalle und zur Teilfortschreibung des Förderverein Hallenschwimmbad Mauer GVV-Flächennutzungsplans, auch gab es einen Rückblick zur dies- Wir haben bereits viele Rückmeldungen und Zuspruch zum Thema jährigen Kommunalwahl. Gründung eines Fördervereins „Hallenschwimmbad Mauer“ be- Dominik Sommer bedankte sich in seinem Schlusswort für das ein- kommen. Zur Unterstützung der Gemeinde beim Erhalt unseres so stimmige Wahlergebnis und das damit ausgesprochene Vertrauen, wichtigen Schwimmbades wäre das ein erster Schritt zur Sicherung das in ihn gesetzt wird. Er freut sich auf die neue Aufgabe und He- von Investitionen. Vielleicht finden sich noch weitere engagierte El- rausforderung und hofft auf tatkräftige Unterstützung aus dem ge- tern, Freunde oder Sponsoren, die den ersten Schritt wagen. Gerne samten Vorstandsgremium und von allen Mitgliedern und Freunden dürfen Sie uns dazu ansprechen und natürlich stehen wir auch mit der CDU Mauer. Rat und Tat bei Gründung und Satzungserstellung zur Seite. Unser Vereinsraum könnte dafür ebenfalls genutzt werden, hier stehen alle technischen Möglichkeiten bereit. Sie erreichen uns per Email unter [email protected] oder über unsere Homepage https://mauer. dlrg.de/ und natürlich persönlich während der Trainingszeiten. Ein erstes Treffen mit Interessenten zu diesem Thema ist für den 11. Dezember um 19.30Uhr im DLRG-Raum angesetzt. Für wichtige Nachrichten, Anmeldungen oder Feedbackbögen ha- ben wir am DLRG-Raum einen Briefkasten eingerichtet, der regel- mäßig geleert wird.

DLRG Vereinsmeisterschaften 2019 Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu ihren hervorragen- den Leistungen und tollen Platzierungen! Am vergangenen Freitag schwitzten wieder viele Eltern, Verwandte und Freunde der 35 Teilnehmer bei den diesjährigen Vereinsmeis- terschaften im Hallenbad Mauer. Unter lautstarken Anfeuerungsrufen und viel Beifall zogen sie alle tapfer ihre Bahnen um am Ende erschöpft aber glücklich aus dem Wasser zu steigen. Sehr erfreulich war, dass sich dieses Jahr sehr viele junge Teilnehmer an den Start wagten – dafür ein besonderes DLRG Mauer e.V. Lob! Trainingszeiten im Hallenbad Mauer In den Pausen und nach dem Wettkampf gab es Kuchen und heiße Dienstag Würstchen, während auf der Leinwand die Bilder unserer vielen Ver- 20:15 - 21:15 Uhr Freies Schwimmen anstaltungen des vergangenen Jahres abliefen. für alle Mitglieder Während dessen bauten unsere fleißigen Helfer Hindernisse ab, Donnerstag füllten die Rettungspuppen und werteten die Ergebnisse aus. 16:30 - 17:15 Uhr Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren Um 21.15 Uhr folgte auf die schwimmerische Leistung die heiß er- - Nur nach Anmeldung auf Warteliste! wartete Siegerehrung im Schwimmbad. Jeder Teilnehmer wurde [email protected] hier mit einer Platzierungsurkunde und die ersten drei Plätze jeder 17:30 - 18:15 Uhr Trainings-Gruppe bis ca. 10 Jahre Altersklasse zusätzlich mit einer Medaille geehrt. - Seepferdchen-Abzeichen vorausgesetzt! Wir möchten auf diesem Wege nochmals Danke sagen, für die vie- 18:30 - 19:30 Uhr Trainings-Gruppe bis ca. 14 Jahre len Kuchenspenden und für die großartige Unterstützung durch - Silber-Abzeichen vorausgesetzt! zahlreiche ehrenamtliche Helfer, Eltern, Familie und Freunde der 19:30 - 20:30 Uhr Trainings-Gruppe offen DLRG Mauer! 20:30 - 21:15 Uhr Freies Schwimmen für alle Mitglieder

Für alle Gruppen mit Ausnahme des Anfängerschwimmkurses ist Hier nun das offizielle Endergebnis 2019: eine Mitgliedschaft in der DLRG notwendig. Den Mitgliedsantrag AK 7/8 finden Sie auf unserer Homepage oder bekommen ihn während der Weiblich: Trainingszeiten in unserem Vereinsraum am Schwimmbad. 1. Eifler, Aurelia Die Gruppeneinteilung erfolgt nicht nur altersspezifisch, sondern ist 2. Hoffner, Alisia auch abhängig von Leistung und Ausdauerfähigkeit in den jeweili- 3. Schwind, Emma gen Disziplinen. Ihr Kind wird schriftlich informiert, wenn wir es für 4. Weißenbach, Emilia die nächste Gruppe als geeignet halten. 5. Gutemann, Svea Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 49 • 6. Dezember 2019

Männlich: ub rcl 1. van der Bosch, Erik Damenwande Damenwandergruppe 2. Thurner, Steve Flotte Sohle 3. Decker, Emmanuel Liebe Wanderfreundinnen, 4. Gutemann, Raik bei der nächsten Wanderung bleiben wir in Mauer. 5. Rehberger, Tim Wir wandern vom Ausgangspunkt Sport-und Kulturhalle um Mauer 6. Schmalzhaf, Julian herum ca. eine Stunde. 7. van der Bosch, Pieter Danach kehren wir in die Bahnhofgaststätte ein und begehen den AK 9/12 Jahresabschluss, verbunden mit einer kleinen Weihnachtsfeier. Weiblich: Treffpunkt: Mittwoch, 11.12.2019, um 11.00 Uhr, Sport-und Kultur- 1. Schips, Sara halle Mauer. 3. Weißenbach, Karla Wer nicht mitwandern kann, bitte unter den bekannten Telefonnum- 4. Decker, Mirijam mern abmelden. 4. Haaf, Sabine Bis dahin liebe Grüße 5. Maier, Theresa 6. Rehberger, Viviane Gisela, Christel und Karin 7. Schmid, Marleen 8. Steinebrey, Nora 9. Fath, Leonie Hallo liebe 10. Drescher, Luisa Wanderkameraden, 11. Andrzejewska, Natalia bei der nächsten Wanderung bleiben 12. Niemann, Christa wir bodenständig. Wir machen einen Spaziergang von der Sport- 13. Laier, Caroline und Kulturhalle um Mauer herum. Männlich: Wenn dann der Appetit kommt, kehren wir in der Bahnhofsgaststät- 1. Blanz, Leon te zum Mittagessen ein. In gemütlicher Runde wollen wir 2019 noch- 2. Beckert, Tim mals Revue passieren lassen und vielleicht schon einen Ausblick 3. Häring, Manuel auf das kommende Jahr wagen. 4. Becker, Marius Bitte meldet Euch bei Reiner oder bei mir an, damit die Plätze reser- 5. Lackner, Marvin viert werden können, Tel. 06226/8824 oder Mail [email protected] Treffpunkt: Mittwoch, 18.12.2019, um 11.00 Uhr, Sport-und Kultur- AK 13/14 halle Mauer. Weiblich: 1. Häring, Sarah Bitte das Datum nicht verwechseln, eine Woche vorher machen die 2. Maier, Clara Frauen ihre Wanderung. 3. Schwind, Maria Bis dahin beste Grüße Gustl und Günter Männlich: 1. Beckert, Jan Liebe Leserin, Offene AK lieber Leser, Weiblich: Sie suchen noch ein Weihnachtsge- 1. Weber, Christine schenk oder ein kleines Mitbringsel? Sie haben noch keine originelle Idee? Der Gewerbeverein Mauer kann Ihnen helfen. Am Samstag, 14. Dezember 2019 findet rund um’s Heid’sche Haus wieder der Weihnachtsmarkt statt. Hobbykünstler hatten viele gute Ideen und haben sie auch in die Tat umgesetzt. So viele Unikate an einem Ort haben Sie noch nicht ge- sehen. Jedes Stück einzigartig, da mit Liebe und von Hand gefertigt. Also auf zur Mauer‘mer Weihnacht 2019, am Samstag, 14. Dezem- ber von 11.00 bis 22.00 Uhr rund ums Heid´sche Haus. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Natürlich Süßes und Deftiges vom Grill, Ofen und Waffeleisen. Aus den Weihnachtsbe- chern können Sie wieder Glühwein oder Kinderpunsch trinken. Die Aussteller bieten Ihnen jede Menge Gebasteltes und Gebacke- nes, Teddybären, Leuchten, Handarbeiten aller Art, Holzarbeiten, Schmuck, Honig, Karten, Encaustik, Babysachen, Wollsocken, Ge- stricktes, Gehäkeltes u. v. m. Unser diesjähriges Programm: ca. 11.00 Uhr stehen die Aussteller und die Küche für Sie bereit ab 14.00-19.00 Uhr Bücherflohmarkt in den Räumen der Bücherei ca.15.00 Uhr Auftritt des Schulchores ca. 16.00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister John Ehret und Vertreter des Gewerbevereins umrahmt durch weihnachtliche Musik mit dem Musikverein von Mauer ca. 19.00 Uhr Christmasrock Auch in diesem Jahr gibt es eine kleine lebende Krippe. Esel und Schafe freuen sich schon auf Sie. Nikolausbasteln Änderungen vorbehalten >>>>> man weiß ja nie was noch passiert! Liebe Kinder, haltet Euch den 07. Dezember frei, denn hier findet Hoffentlich haben wir Sie mit unserer Auswahl ein wenig neugierig unser diesjähriges Nikolausbasteln im weihnachtlichen DLRG-Raum gemacht. Im Namen des Gewerbevereins und aller Beteiligten hof- statt. Natürlich gibt es auch wieder selbst gebackene Waffeln und fen wir viele Besucher begrüßen zu können. bestimmt ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Anmeldungen wer- den im Training ausgegeben. Man sieht sich Gewerbeverein Mauer Wir hoffen Sie sind dabei Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 29

Wanderfreunde Hald émol Kleintierzuchtverein Mauer Hallo liebe Wanderfreunde, in Kooperation mit dem am 08.12.2019 wollen wir unsere letzte Wanderung in Kleintierzuchtverein Bammental diesem Jahr durchführen. Wir fahren mit dem Zug um Liebe Zuchtfreunde, 9.54 Uhr nach und wandern von dort zum am Donnerstag den 12.12.2019 findet unse- Krebsgrund in Sinsheim. Hier werden wir in der Reiterklause zum re letzte Monatsversammlung in diesem Jahr statt. Beginn ist um Mittagessen einkehren, anschließend geht es nach Sinsheim. Von 18.30Uhr im Züchterheim. dort mit dem Zug oder eventuell zu Fuß nach Mauer zurück. Am Wochenende vom 02. Und 03. November 2019 fand unsere Treffpunkt ist 9.30 Uhr am Bahnhof Mauer. alljährliche Lokalschau statt zu der unsere Züchterinnen und Züch- Es grüßt mit “gut Schuh“ die Vorstandschaft ter ihre schönsten Tiere präsentieren. Es wurden Kaninchen, Hüh- ner, Tauben und auch Wachteln ausgestellt. Öffentlicher Vortrag am Vereinsmeister bei den Kaninchen wurden folgende Züchter: Mittwoch, 11. Dezember Erster Vereinsmeister sowie dritter Vereinsmeister wurde Harald 2019 um 19.30 h, im Saal Mergenthaler mit seinen Kleinsilber gelb. des Heid’schen Hauses, Zweite Vereinsmeisterin wurde Rebecca Schwalme mit Lohkanin- Bahnhofstr. 4 in Mauer. chen schwarz. Die beiden besten Tiere stellte Rebecca Schwalme und Gerald Zim- „Sanddünen und Hohlwege in der näheren mermann mit seinen Klein-Chin. Umgebung: Entstehung, Fauna und Flora“ Beim Geflügel wurden folgende Züchter Vereinsmeiste: Referent: Dr. Peter Weiser, Erster Vereinsmeister wurde Andreas Höpfer mit seinen Schlesi- „Am Ende der letzten Eiszeit entstanden durch die damals vorherr- schen Kröpfern weiß, einer Taubenrasse. schenden Winde die Flugsanddünen am Oberrhein zwischen Karlsru- Zweiter Vereinsmeister wurde Thomas Stocker mit seinen Ko Sha- he und Mainz. Auch die Lössablagerungen am Rande der Mittelgebir- mo weiß, einer Hühnerrasse. ge sind Verwehungsprodukte der quartären Kaltzeiten. Anders als bei Dritter Vereinsmeister wurde Fred Kleinberger mit seinen Japani- der Bodenbildung durch Lössablagerungen, stellen die Flugsande ein schen Legewachteln wildfarbig. sehr nährstoffarmes Substrat dar. Doch gerade aus diesem Grund sind sie Heimat für eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren, die auf Ext- Die besten Tiere bei den Hühnern stellten Karl Lämmler mit Kastil- remstandorte spezialisiert sind. Lösshohlwege entstanden durch die lanern in schwarz und Thomas Stocker mit Ko Shamo weiß. landwirtschaftliche Tätigkeit des Menschen in historischer Zeit immer Die beste Taube stellte Andreas Höpfer mit Schlesischen Kröpfern dort, wo die Ablagerungen besonders dick waren. Der vergleichsweise weiß. weiche Boden wurde durch das regelmäßige Befahren mit Fuhrwerken Bestes Tier der Jugend stellte Elias Heid mit Giertaube rotfahl. oft sehr tief in die umgebende Landschaft eingeschnitten. Die Wände Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer ohne dieser Hohlwege, von denen nur noch ein geringer Teil überhaupt er- die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. halten ist, bilden einen idealen Lebensraum für Spezialisten. Nicht nur Bei den Kreismeisterschaften der Kaninchen konnten unsere Züch- viele Wildbienen und Grabwespen legen hier ihre Nisthöhlen an, auch ter Harald Mergenthaler, Erich Schwalme, Rebecca Schwalme und Vögel wie Bienenfresser und Wiedehopfe mögen diesen besonderen Andreas Höpfer den Kreismeistertitel erringen. Lebensraum. Im Vortrag werden nach einer Einleitung zur Entstehung der Gebiete die Schlüsselarten vorgestellt sowie die Bedrohungen der Bei den Kreismeisterschaften des Geflügel konnten unsere Züchter Biotope durch Lebensraumvernichtung und Klimawandel erörtert. Ne- Andreas Höpfer und Harald Mergenthaler den Kreismeistertitel er- ben der Schönheit und Faszination der verschiedenen Arten soll auch ringen. Herzlichen Glückwunsch an alle. vermittelt werden, dass die Artenvielfalt in unserer einst reichen und Der Kleintierzuchtverein C10 Bammental wünscht allen erholsame vielfältigen Kulturlandschaft massiv bedroht ist.“ Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Näheres zum Vortrag ist unter www.homoheidelbergensis.de zu finden.

Kerweverein Mauer Schützenverein Mauer Am vergangenen Sonntag fand unser „Hasen Hühner“ Schreckschusswaffe gekauft und keine Kleintierschau Revival statt. Wir hoffen, dass die zahl- Gelegenheit diese legal auszuprobieren? reichen Besucher einen gemütlichen und schönen 1. Sie sind Eigentümer einer Schreckschusswaffe und Advent bei uns verbracht haben. Uns hat es sehr ge- möchten jetzt auch wissen, wie diese in der Praxis freut, dass Sie bei uns vorbei geschaut haben, auch funktioniert. Aber wo können Sie das legal tun? wenn sie unser Küchenteam zeitweise ganz schön ins Schwitzen brachten. Wir hatten einen schönen und gelungenen 1. Advent. Ei- In den eigenen vier Wänden, Grundstück oder freier Natur kommt nen herzlichsten Dank an dieser Stelle allen Helfern, Spendern und nicht in Betracht, denn schnell kann das missverstanden werden Unterstützern für ein gelungenes Fest. und im schlimmsten Fall einen Polizeieinsatz auslösen bzw. das Wir wünschen allen schon einmal besinnliche Weihnachtstage und Gesetz verbietet es. frohe Weihnachten. Wir haben dafür eine Lösung. Testen Sie Ihre Waffe völlig legal und unter fachkundiger Anleitung Für unsere Kerweborscht´s auf der Schiessanlage des Schützenvereins SV-Mauer. Hallo Kerweborscht, in diesem Jahr findet unser traditioneller Weih- nachtsmarktausflug am Sonntag, den 15. Dezember statt und wie - Termin: 29-12-2019 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr immer für die ganze Kerweborschtfamilie. - Der Unkostenbeitrag beträgt: 5 € Dieses Jahr fahren wir auf den Heilbronner Weihnachtsmarkt. Voraussetzungen sind lediglich eine Waffe mit PTB Prüfzeichen und Der Heilbronner Weihnachtsmarkt findet rings um das Rathaus und Ihre eigene Munition. Kilianskirche statt. Weihnachtliche Stimmung und Glühweinduft sind Eine Kaufberatung oder Munitionsverkauf erfolgt nicht. allgegenwärtig im Herzen der Stadt am Neckar. Die Innenstadt er- strahlt im abendlichen Lichtermeer, über 70 weihnachtlich ge- Aus Sicherheitsgründen ist das Verschießen von Reizgaspatronen schmückte Holzhäuschen und beleuchtete Tannenbäume säumen oder pyrotechnischer Munition wie z.B. Leuchtsternen, Pfeifpatro- die Marktgassen. Attraktionen auf dem Heilbronner Weihnachts- nen o.ä. nicht zulässig. markt sind eine Almhütte und ein sieben Meter hoher Glockenturm Und bitte denken Sie noch daran, dass Sie für den ordnungsgemä- auf dem Marktplatz sowie eine gemütliche Scheune auf dem Kilians- ßen Transport der Schreckschusswaffe selbst verantwortlich sind. platz. Für die Kleinen gibt es ein antikes Karussell auf dem Markt- Dies betrifft vor allem diejenigen, die keinen „kleinen Waffenschein platz. Dort ist auch eine traditionelle Krippe aufgebaut. Ein Flieger „ haben. am Hafenmarkt und ein kleines Riesenrad in der Fleiner Straße sor- gen auch vor dem heiligen Fest schon für glückliche Kinderaugen. Mehr Informationen zu unserem Verein und unseren Veranstaltun- Abfahrt ist um 13 Uhr, unsere Heimreise werden wir um 18 Uhr an- gen können Sie auf unserer Webseite www.svmauer.de nachlesen. treten. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 49 • 6. Dezember 2019

SG Viktoria Mauer – Alte Herren TV Mauer e.V. Training diese Woche ist um 19.30 Uhr. Harry-Potter-Party, Termine für Hallenturniere: Stunt-Workshop, 06.01. Rauenberg Basteltag, Spaßbad, 10.01. Freizeitpark und vieles mehr 08.02. Waibstadt Die Sportjugend des TV Mauer hat für nächstes Jahr tolle Aktionen 28.02. Lobenfeld in Planung. Wenn du auch dabei sein willst, dann schaue entweder regelmäßig auf unserer Homepage vorbei, oder abonniere unseren Newsletter. SG Viktoria Mauer – Jugend Mitglieder des Turnvereins erhalten zusätzlich tolle Rabatte. F-Junioren: Nordstern-Cup des TSV Gauangelloch Alle Infos gibt es auf unserer Homepage: Zahlreich mitgereiste Eltern verfolgten den Auftritt unse- www.sportjugend-mauer.webnode.com rer F-Jugend-Mannschaft beim Hallenturnier am (Oder einfach den QR Code scannen.) 30.11.2019 in Gauangelloch. Rechtzeitig vor dem 1. Die Sportjugend steht gerne unter Dezember beschenkten sich die Kids mit den ersten [email protected] beiden Hallensiegen selbst. Das 1. Spiel wurde 2:1 ge- für Fragen zur Verfügung. gen Rauenberg gewonnen. Knapp musste man sich im 2. Spiel 0:1 gegen geschlagen geben, bevor im letzten Spiel ein Torfestival mit 5:0 gegen die Gastmannschaft folgte. Voller Stolz wurden im Anschluss die Medaillen in Empfang genommen. Es spielten: Mattis Brixner, Rafael Feige, Lucas Heid, Tom Hügel, Nils Kaltschmitt, Josef Oettinger, Tim Rehberger, Julian Schmalzhaf, Luisa Traub und Jonas Traub. (MS)

One Love – One Family – One Dream Wir haben eine gemeinsame Leidenschaft: Das Tan- Ergebnisse der letzten Woche: zen. Und gemeinsam gehen wir durch dick und C1-Junioren: dünn, haben Spaß und teilen Erfolge. TSV Amicitia Viernheim – JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell 1 1:3 Du hast Lust bei uns mal vorbei zu schauen? Dann melde dich noch heute zum Probetraining an! D1-Junioren: Futsal-Spieltag in Nußloch Wir machen vor allem Videoclip-Dancing, aber auch HipHop, Con- JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 1 temporary, Akrobatik … wirst du bei uns ab und an finden. – SG HD-Kirchheim 1 0:2 3-6 Auftritte und 3-6 Wettkämpfe warten über das Jahr verteilt auf JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 1 dich, ebenso wie tolle Ausflüge, Workshops und andere Aktionen. – FV Nußloch 1 1:3 Unser Probetraining findet am 6. und 13.12.2019 statt und es sind JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 1 noch wenige Plätze verfügbar: – JSG Steinachtal 1 2:1 Mini Moves (Jahrgang 2011-2013): JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 1 17.00-17.45 >noch wenige Plätze verfügbar – SG Horrenberg 1:1 Move !t (Jahrgang 2007-2010): D2-Junioren: Futsal-Spieltag in Rauenberg 17.45-18.30 >keine Plätze mehr verfügbar – Warteliste JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 Crazy Moves (Jahrgang 2004-2006): – SG HD-Kirchheim 2 0:2 18.30-19.30 >Tanzerfahrung von Vorteil / noch Plätze verfügbar JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 Kill the Move (ab Jahrgang 2003) – VfB Rauenberg 2 3:0 19.30-20.30 >noch Plätze verfügbar JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 Anmelden könnt ihr euch bei Christiane: 0151-55122714 – JSG Steinachtal 2 3:0 (Nichtantritt Gegner) oder [email protected]

Nächste Termine der Jugendmannschaften: Sa., 7.12.2019 D1-Junioren: Futsal-Spieltag in Dielheim (9.00 Uhr) C-Juniorinnen: Futsal-Spieltag in HD-Wieblingen (9.30 Uhr) B1-Junioren: Futsal-Spieltag in (13.30 Uhr) So., 8.12.2019 C1-Junioren: Futsal-Spieltag in HD-Kirchheim (9.00 Uhr) C3-Junioren: Futsal-Spieltag in HD-Wieblingen (11.10 Uhr) B2-Junioren: Futsal-Spieltag in HD-Kirchheim (13.00 Uhr) Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 31 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Tel. Nr. 06226/990001 Fax Nr. 06226/990013 E-mail Adresse: [email protected] Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de Bürozeiten von Marion Taschinski: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Freitag, 06.12.2019 09.30 Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus Sonntag, 08.12.2019, 2.Advent 10.00 Uhr Gottesdienst Leonie Rix, Theologiestudentin TV Mauer e.V. Montag, 09.12.2019 Tischtennis 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Dritter Saisonsieg für die Herren 3 Dienstag, 10.12.2019 TSV Wieblingen II – TV Mauer III 4 : 6 16.30 Uhr Adventsgottesdienst des Kindergartens in der Kirche Einen wichtigen Sieg konnte unsere Dritte im Auswärtsspiel bei der Herzliche Einladung an alle. zweiten Mannschaft des TSV Wieblingen erringen. Unsere Jungs 18.00 Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus mussten jedoch lange Zeit um den Erfolg bangen, denn der direkte 19.00 Uhr Offene Meditationsgruppe Tabellennachbar der Herren III leistete bis zum Schluss erbitterten „Sitzen in der Stille“ in der evang. Kirche Widerstand. 20.00 Uhr Nähtreff im Paul-Gerhardt-Haus, Frauenkreisraum Nach den beiden Doppelbegegnungen stand es 1:1-Unentschie- Mittwoch, 11.12.2019 den. Unser Doppel zwei, Maier / Berger, konnten dabei ihr Spiel 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus verdient gewinnen. Danach entwickelte sich bis zum 3 : 3-Zwischen- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus stand eine ausgeglichene Partie. Doch dann konnte die 3. Herren- Donnerstag, 12.12.2019 mannschaft mit drei Einzelsiegen in Folge für die Vorentscheidung 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Abendmahl sorgen, wobei es Thomas Berger vorbehalten war den entscheiden- „Sterne“ - das Leuchten am Himmel. den Punkt zu holen. Am Ende stand der knappe, aber verdiente 6 : Freitag, 13.12.2019 4-Auswärtssieg. Stephan Wassmer, der erneut für den krankheits- 09.30 Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus bedingt ausfallenden Ulrich Katzenberger spielte, blieb an diesem 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien Abend zwar ohne Sieg, fügte sich für erneut problemlos in das Pfarrerin Friedericke Brixner Mannschaftsgefüge der Gäste ein. Die Punkte für die dritte Mann- schaft des TV Mauer holten Martin Meister und Mathias Maier, die „Wir bedanken uns sehr herzlich Frau Munk und ihrer Familie, die jeweils zwei Einzelbegegnungen gewannen, und Thomas Berger auch dieses Jahr wieder den schönen Adventskranz für die Kirche mit einem Einzelsieg. Weiter so, Jungs! gebunden und gespendet hat.“

TV Mauer 4 - TTC Lobbach 2 5 : 5 Seht auf und erhebt eure Häupter, In einem hart umkämpften Spiel musste sich unsere vierte mit einem weil sich eure Erlösung naht. Punkt zufrieden geben. Beide Doppel konnten klar mit 3 zu 0 ge- Lukas 21,28 wonnen werden. Bester Spieler des Abends war Stephan Waßmer. Er konnte alle seine Spiele gewinnen. Punkte TVM: Dopppel: Ma- thes/Greiner 1, Münch/Waßmer 1; Einzel: Greiner 1, Waßmer 2. SG Heidelberg/Neuenheim 7 - TV Mauer 5 7 : 3 Erste Niederlage für unsere fünfte beim Tabellenführer. Punkte TVM: Wannemacher 1, Tkocz 1, Dr. Hürster 1

Erster Saisonsieg für die Herren 6 TV Mauer 6 - TG Sandhausen 3 6 : 4 Für unsere Mannschaft gewannen: Doppel: Schmitt/Becker 1; Einzel: Schmitt 1, Römhild1, Becker 1, Albrecht 1

Die nächsten Spiele: Fr. 06.12.2019 20.30 h TV Mauer 1 - SG Heidelberg/Neuenheim 2 Fr. 06.12.2019 20.30 h TV Mauer 3 - TTC 7

Fr. 06.12.2019 20.30 h TV Mauer 5 - DJK Dossenheim 4 Fr. 06.12.2019 20.15 h TTC St. Leon/Rot 4 - TV Mauer 6 Mo. 09.12.2019 20.00 h TV Mauer 45 - SG Heidelberg/Neuenh. 5 Pokal Sie haben gewählt! Am 1. Advent nachmittags wurden vom Wahlausschuss alle abge- Mi. 11.12.2019 20.00 h TTC 6 - TV Mauer 5 gebenen Stimmen ausgezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 30,9 %, (!) – das liegt über dem badi- VdK Ortsverband Mauer schen Durchschnitt, der am 02.12. bei 18,6 % lag. Zu dem Zeitpunkt Weihnachtsfeier am Freitag, hatten allerdings noch nicht alle Kirchengemeinden ihre Wahlergeb- nisse nach geschickt. 13. Dezember, 16 Uhr. Für unsere VdK-Mitglieder und Angehörige Das Wahlergebnis hängt im Schaukasten vor der Kirche aus. Außer- ­findet am Freitag, 13. Dezember, 16.00 Uhr, im Gasthaus „Zum dem wird es im Gottesdienst am 08.12.2019, 2. Advent, bekannt Ochsen“, - wie schon seit 70 Jahren -, die traditionelle Weihnachts- gegeben. und Winterfeier statt. Wir laden dazu nochmals sehr herzlich ein und Herzlichen Dank an den Wahlausschuss, der engagiert und mit freuen uns über einen guten Besuch. großem Einsatz die Wahlen organisiert und durchgeführt hat! Seite 32 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 49 • 6. Dezember 2019

125 Jahre Christuskirche – Festgottesdienst mit Frauenkreis – 125 Jahre Christuskirche (III) anschließendem Sektempfang Gottesdienst am Sonntag, 16. Dezember 1894 - Einweihungsfei- Vor 125 Jahren wurde die evangelische Christuskirche eingeweiht. er der neuen Kirche Dies war Anlass für einen Festgottesdienst am 1. Advent. Zahlreiche Nach dem Schluss - und Dankgot- Gemeindemitglieder feierten den sehr gut besuchten Gottesdienst tesdienst an der Schlosskirche zog mit, der Posaunen- und der Kirchenchor gestalteten die musikali- die Gemeinde zur neuen Kirche mit schen Teile. dem Lied: „Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich Zu Beginn läuteten Kinder nach dem Läuten der Kirchenglocken den Gottesdienst drinnen mit Klangstäben ein, die Konfirmandinnen ein; ach wie wird an diesem Orte, und Konfirmanden sprachen den Psalm dieses Mal vom Altarraum meine Seele fröhlich sein! Hier ist aus. Gottes Angesicht, hier ist lauter Trost und Licht.“ Kirchenbaumeister Auch der Kirchengemeinderat hatte den Gottesdienst mit vorberei- Hermann Behagel, hielt eine An- tet. So kamen während der Predigt einige Gedanken zur Sprache, sprache. Der Kirchenchor stimmte was die einzelnen mit der Christuskirche und darüber hinaus mit der Psalm 24 an: „Machet die Tore weit Kirchengemeinde verbinden. Das ging von der eigenen Hochzeit und die Türen in der Welt hoch…“ - über das Singen im Chor und die Konfirmation der Kinder bis hin zu die Kirchentüren wurden geöffnet, Umbrüchen im Leben wie z. B. ein Umzug oder eine Krankheit und und die Gemeinde zog in die neu das Nachdenken über einen Lieblingsplatz. erbaute Christuskirche ein. Die An- Auch bei den Fürbitten wirkte der Kirchengemeinderat sowie die sprache und das Gebet zur Weihe Leitung unseres Kindergartens, Frau Rosemarie Weber, mit. der Kirche, wurde vom Dekan des Nach dem Gottesdienst waren alle zu Sekt und Häppchen eingela- Kirchenbezirks übernommen. Unter den, musikalisch umrahmt durch den Posaunenchor. Orgelbegleitung und Glockengeläut sang die Gemeinde das Advents- Grußworte sprachen: Der Patronatsherr unserer Kirchengemeinde, lied: „Auf, auf ihr Reichsgenossen“*. Herr Klaus Freiherr von Göler, der Dekan unseres Kirchenbezirks, Die Predigt hielt Ortspfarrer Gustav Herr Eckehard Leytz, Herr Lutz als Vertreter des Stiftungsrats der Schab, und Oberkirchenrat Schmidt katholischen Pfarrgemeinde, Herr Bürgermeister John Ehret und die aus Karlsruhe hielt eine Ansprache. Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Frau Heidi Waßmer. Gestaltung über dem Eingang Dem Schlussgebet und Vaterunser, Besonders schön war, dass der frühere Pfarrer Hubert Kässinger folgte als Schlusslied: „Nun danket alle Gott“ - und der Segen. - Weg aus Karlsruhe zur Feier gekommen war. Außer dem Kirchenchor, wirkte ein Chor junger Frauen im Gottes- Auch eine Vertreterin des Bezirkskirchenrates war anwesend, ge- dienst mit. nauso wie der ehemalige Bürgermeister, Erick Mick. Die Festschrift, welche Pfarrer Kässinger zum 100jährigen Jubiläum zusammengestellt hatte, wurde gegen eine kleine Spende weiter- gegeben. Darin finden sich viele interessante Details zum Bau der Kirche und ihrer Geschichte. Zwei der Kirchengemeinde sehr verbundene Gemeindeglieder ha- ben 1000 Postkarten drucken lassen und uns zur Verfügung gestellt. Da in nächster Zeit die Sanierung des Glockenstuhls ansteht, haben wir uns entschlossen, die Spenden, die für diese Karten eingehen, hierfür zu verwenden. Die Karten bekommen Sie im Pfarramt oder Sonntag nach dem Gottesdienst. Ebenso gibt es auch noch einige Exemplare der Festschrift zum 100jährigen Jubiläum. Wir danken allen, die den Festgottesdienst und den anschließenden Sektempfang vorbereitet und mitgestaltet haben. Wir freuen uns, dass Sie mit uns gefeiert haben. Blick in das Kirchenschiff und den Chor Im Frauenkreis wurden alte Fotos der Kirche betrachtet. Dabei wur- den bei den einheimischen Frauen Erinnerungen lebendig. Das Lied „Tut mir auf die schöne Pforte“, passte gut zur schönen Gestaltung über der Eingangstüre, im Kirchenbau Tympanon genannt. Die Kir- che war innen mit Ornamenten und Verzierungen ausgemalt. Über dem Durchgang vom Kirchenschiff zum Chor, Triumphbogen ge- nannt, stand das Bibelwort: „So jemand mein Wort wird halten, der wir den Tod nicht sehen ewiglich“ (Evangelium nach Johannes 8,51). Auf dem Foto (2) ragt links über den Bänken das Oberteil des ehemaligen Ofens heraus, der mit Holz und Kohlen befeuert wurde. Der Taufstein hatte seinen Platz vor dem Altar. Auf dem Altar lag die Bibel. Somit war der Taufstein und der Altar (Tisch für die Mahlfeier), mit dem Wort Gottes und den Orten für die Heilige Taufe und das Heilige Abendmahl in der Mitte beieinander. Dazu sagte eine der Frauen: „Unsere Kinder wurden noch vorne in der Mitte getauft“.

Bauliche Veränderungen Im Frauenkreis kamen im nächsten Teil vom Wort-Bild-Bericht, die baulichen Veränderungen dran. Bei einer Kirchenrenovierung 1957/1958 wurden die Aufbauten an der Westseite abgenommen, ebenso die Turmspitze auf dem Treppenturm, der zum Kirchenspei- cher und von dort zum Glockenstuhl führt. Die Giebelwand am Hau- teingang hatte sich gesetzt, so dass es zu starken. Die Wand wurde mit Eisenstangen verklammert. Die Folge: Das Fenster über dem Hauteingang wurde zugemauert. Die schöne Gestaltung über dem Eingang wurde entfernt und ist heute nicht mehr vorhanden. Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 33

Erst im Jahr 1985 wurden Freitag, 6. Dezember die Formen des ehemaligen 08.30 BTL Eucharistiefeier (E) Fensters von außen wieder 10.00 MAU Eucharistiefeier in Agaplesion - Bethanien (S) angebracht. Bei der Reno- 14.30 MÖ Seniorengottesdienst (Ed) vierung 1957/1958 wurde 17.00 MAU Vesper zum hl. Nikolaus eine Heizanlage eingebaut. 17.00 DI St. Nikolaus-Feier mit dem Kindergarten Der frühere Ofen wurde aus- St. Angela anschl. Umtrunk im Pfarrsaal (Jo) gebaut. Der Taufstein wurde 19.00 NGD Ökum. Gebet im Advent in der von der Mitte auf die linke ev. St. Ulrichskirche Seite versetzt. – Ein weiterer Samstag, 7. Dezember Teil vom Wort-Bild-Bericht im 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kirche Frauenkreis, widmete sich 11.00 LO Tauffeier (Fl) dem Aufgang zum Turm, 14.30 MAU Tauffeier von Noah Welz (S) den Veränderungen durch 18.00 GB Eucharistiefeier (E) die Renovierung 2015, be- 18.00 MÖ PATROZINIUM MARIA GOTTESMUTTER: vor auf die „Predigt der Ge- Eucharistiefeier als Lichtergottesdienst, staltungen“ in der Kirche mitg. v. MGV Mönchzell anschl. gemütliches eingegangen wurde. Beisammensein † Pfr. Paul Thiede, Christel Wahle, † Willi Link u. Ang., *Das Lied steht heute nicht † Luc u. Eduard Reiter; Ang. der Familien. Blick zur Orgel, die so gebaut war, mehr im Evangelischen Ge- Reiter u. Steinbrenner (S, Ha) dass Licht durch das Fenster in die sangbuch. 18.30 ARCHE Adventsandacht Kirche kam. (frauenkreis hs /gs) Sonntag, 8. Dezember 2. Adventssonntag 09.15 NGD Eucharistiefeier zum Kolpinggedenktag, Ökumenische Nachrichten † Verstorbene Mitglieder der KFN (Fl) Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 10.00 WAHI Wort-Gottes-Feier 09.12.2019 um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen 10.45 MAU Eucharistiefeier - Familiengottesdienst mit Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Vorstellung der Erstkommunikanten und Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Einführung der neuen Ministranten und Ministrantin † Johann u. Josef Rienesl, Haben Sie den Mut, Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte - oder Gerhard u. Maria Kühner, Gisela Kraus (S) auch Ihnen weniger vertraute Personen - einzuladen, um gemein- 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (E) sam zu feiern! Ein adventlich geschmückter Raum und die Bereit- 10.45 MÜCK Eucharistiefeier (Fl) schaft einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind gute Vorausset- 11.00 WB Eucharistiefeier † Alfred Arnold, † Georg u.Elsa zungen für ein gelingendes Zusammensein. Stoll † Thea Volpp, † Klothilde Nagel, † Lina Dienstag, 10.12.2019 „Sitzen in der Stille“ Eberle † Herrmann Eberle und Angehörige (SZ) offene Meditationsgruppe in der evang. Kirche 12.00 MECK Gnadenstunde 12.00 LO Weltgnadenstunde Vorankündigung: 12.00 LO Eucharistische Anbetung - Gnadenstunde Sonntag, 3.Advent, 17.00 Uhr Eine kirchenmusikalische Feierstunde mit dem Kirchenchor Montag, 9. Dezember 17.00 MAU Rosenkranz „Advent in der Christuskirche“ 18.00 ARCHE Eucharistische Anbetung Lieder zum Zuhören und Mitsingen, Geschichten 19.30 MECK Ökum. Hausgebet im Advent im Andachtsraum und besinnliche Texte. der kath. Kirche St. Martin

Dienstag, 10. Dezember Katholische Kirchengemeinde Mauer 09.00 LO Eucharistiefeier (E) 10.00 WB Minigottesdienst in der ev. Kirche Kath. Seelsorgeeinheit und 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Familien Just, Bode, Rupp, Kirchengemeinde Neckar- Nimmervoll, Schleicher u. Kipping, St Bartholomäus Mauer † Elisabeth u. Anton Maurer, † Elisabeth u. St Martin Meckesheim Mathias Bormet, † Ellen u. Heiner Hornung, Kath. Pfarramt † Marga u. Theo Werner (S) Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer 19.00 LO Eucharistische Anbetung Tel. 06226/990324; FAX 990389 Mittwoch, 11. Dezember e-mail: [email protected] 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ) homepage: www.kath-neckar-elsenz.de 18.30 WAHI Eucharistiefeier (S) Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Donnerstag, 12. Dezember Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr Freitags 10.00 – 12.00 Uhr 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Sprechzeiten Pfarrer Stern 18.30 WB Eucharistiefeier (E) Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 19.00 NGD Zur Ruhe kommen: Kirche als Raum der Stille Freitag, 13. Dezember Erstkommunion 2020 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) Wir machen uns gemeinsam auf den Weg. 17.00 MAU Adventsandacht Die Vorbereitungen für die Erstkommunion 18.30 ARCHE Taizégebet in der Seelsorgeeinheit laufen. 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) Samstag, 14. Dezember Lichtergottesdienste: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kirche Samstag, 30. November, 18 Uhr in Dilsberg 15.00 MAU Beichtgelegenheit (Pfr. Martin Vogelbacher) Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr in Mönchzell 17.30 MECK Rosenkranz Samstag, 14.Dezember, 18 Uhr in Waldwimmersbach 18.00 GB Ökum. Hausgebet im Unterraum der Kirche. Im Anschluss noch Beisammensein bei Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Gebäck und Glühwein. Donnerstag, 5 Dezember 18.00 MECK Eucharistiefeier † Peter Leist u. verst. Ang. (S) 09.00 MECK Eucharistiefeier (S) 18.00 WW Eucharistiefeier Lichter-Gottesdienst in 18.30 LO Gebetsstunde um geistliche Berufungen St. Peter und Paul (E, Ha) 18.30 WW Eucharistiefeier (E) 18.30 ARCHE Adventsandacht Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 49 • 6. Dezember 2019

Neuapostolische Kirchengemeinde siehe unter Eschelbronn, Seite 17