Route d’Englisberg 5 T +41 26 469 06 00 info@swiss. CH-1763 Granges-Paccot F +41 26 469 06 10 www.swiss.basketball

PRESS REVIEW

30.01.2018 Date: 30.01.2018

La Gruyère Genre de média: Médias imprimés 1630 Bulle Type de média: Presse journ./hebd. 026/ 919 69 00 Tirage: 14'147 Page: 9 Ordre: 3003849 Référence: 68323573 www.lagruyere.ch Parution: 3x/semaine Surface: 82'784 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/3

Olympicgagne le choc des Titans Au terme d'un week-end hitchcockien, Fribourg Olympic a remporté dimanche la cinquième SBL Cup de son histoire. Pour l'ailier écharlensois Boris Mbala, ce succès en appelle d'autres cette saison.

Malheureux trois années de suite, Fribourg Olympic a été le plus fort du week-end, marqué par un niveau de jeu épatant. JONATHAN PICARD/SWISSBASKETBALL

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 5/22 Date: 30.01.2018

La Gruyère Genre de média: Médias imprimés 1630 Bulle Type de média: Presse journ./hebd. 026/ 919 69 00 Tirage: 14'147 Page: 9 Ordre: 3003849 Référence: 68323573 www.lagruyere.ch Parution: 3x/semaine Surface: 82'784 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 2/3

KARINE ALLEMANN neur américain a raté son der- Comme le disait Michael Jor- BASKETBALL.Des matches d'unenier tir. Vous n'êtes pas passés dan, c'est en défense qu'on folle intensité! Quelles bagarresloin de l'élimination... gagne des titres. sur le terrain de Montreux, ce En effet. Les Tessinois ontA titre personnel, que retenez- week-end, pour les finales devraiment bien joué et ils ontvous de ces deux matches, où la SBL Cup (anciennementtenu jusqu'au bout, c'était trèsvous avez à chaque fois été ali- Coupe de la Ligue). Samedi, lesintense. Sur la dernière posses-gné? deux demi-finales se sontsion de balle, notre coach a mis Au niveau de la défense, jouées à un point. Dimanche,un système défensif en placej'ai essayé d'apporter quelque Fribourg Olympic a remportépour stopper Justin Robersonchose et je pense que j'ai bien la finale face à Lugano au terme(ancien joueur de FO), et on aréussi. Offensivement, en re- des prolongations (93-86). Au-eu la chance de notre côté. vanche, j'ai été très emprunté delà des résultats, aussi serrésDimanche pour la finale, vous (2 points samedi, 0 dimanche). soient-ils, c'est la débaucheavez d'abord été chahutés par Je dois faire mieux. Mais dis- d'énergie de toutes les équi-Lugano, qui a longtemps mené puter de tels matches, c'est de pes engagées, l'intensité et lesau score. Pourquoi ce mauvais l'expérience très positive que duels en hautes altitudes quidébut de match? je peux emmagasiner. Et je ont offert un superbe spec- Ce n'est pas que nous avonssuis content d'avoir pu aider tacle. mal commencé, mais Luganol'équipe. On peut aussi remer- Et ce sont bien les hommespossède de bons shooteurs etcier nos supporters, qui ont été de Petar Aleksic qui sont sortisils ont vraiment eu beaucoupprésents à Montreux, ainsi que vainqueurs de ce choc des Ti-de réussite. Et, finalement,Swissbasket qui s'est beaucoup tans. Ils étaient pourtant pas-nous n'étions qu'à un point à laamélioré dans l'organisation sés tout proche de l'élimina-mi-temps (grâce à un dernierdes événements. C'était un plai- tion, mais les dieux - et lepanier incroyable de Dusansir de jouer ce week-end. travail - leur ont été favorables.Mladjan au buzzer). Fribourg Olympic décroche sa Ce premier trophée doit forcé- 5e Coupe, après trois échecsCe qui a marqué dans cette fi- ment en appeler d'autres, non? consécutifs en finale. Retournale, c'est l'immense débauche Gagner le premier titre en avec l'Echarlensois Boris Mba-d'énergie de chaque côté. Vous jeu de la saison, c'est une moti- la (22 ans). l'avez vécu de la même manièrevation supplémentaire pour sur le terrain? la suite, et surtout ça donne La fête a-t-elle été belle après Oui, c'était une vraie finale.confiance. Nous avons déjà ce premier titre de la saison? Autant les Tessinois que nous,atteint l'objectif officiel du club. Oui! Bon, moi je suis rentrénous avons tout donné. Luga-Mais, évidemment, avec les vers minuit, car j'avais l'écoleno aligne une belle équipejoueurs nous en voulons plus. le lendemain... Nous nousavec des joueurs qui évoluentLes choses sérieuses repren- sommes retrouvés à la salle detrès bien ensemble. Ils serontnent tout de suite puisque nous basket à Fribourg avec les fillesredoutables cette saison. Ceallons à Genève samedi, où il d'Elfic (n.d.l.r.: qui se sont impo-qui a fait la différence, c'ests'agira de défendre notre pre- sées chez les dames en battantpeut-êtrequ'aubout dumière place au classement. Troistorrents en finale). C'étaitcompte, on en voulait un peuNous devrons ensuite revenir sympa de rester à la salle, vuplus. Surtout, nous avons net-à Genève le 10 mars pour la qu'il n'y a pas grand-chose àtement mieux négocié la pro-demi-finale de la Coupe de faire en ville un dimanchelongation. On n'a pas perdu deSuisse. La saison est encore soir... ballon, contrairement à Luga-longue et on a forcément envie Revenons un peu en arrière: sa-no. Et, défensivement, on a dede tout gagner! medi en demi-finale, Massagnonouveau fait des stops impor- a bénéficié du dernier ballon dutants, notamment sur le der-Résultats match pour gagner. Mais le me-nier ballon de Lugano avantSBL Cup messieurs la fin du temps réglementaire.Demi-finales, samedi

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 6/22 Date: 30.01.2018

La Gruyère Genre de média: Médias imprimés 1630 Bulle Type de média: Presse journ./hebd. 026/ 919 69 00 Tirage: 14'147 Page: 9 Ordre: 3003849 Référence: 68323573 www.lagruyere.ch Parution: 3x/semaine Surface: 82'784 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 3/3

Fribourg - Olympic - Sam Massagno 66-65 Lugano - Genève 77-76 Finale, dimanche «Notre plus Fribourg Olympic - Lugano 93-86

SBL Cup dames mauvais match» Finale, dimanche Elfic Fribourg - Troistorrents 77-63 Très ambitieux au vu de son effectif pléthorique, Genève faisait logiquement office de favori ce week-end. Mais les Lions se sont inclinés dès la demi-finale, face à des Luganais épatants. S'il n'a pas été aligné, le Bullois Lucas Pythoud - transféré de Lausanne à Ge- nève cet été - revient sur cette déconvenue. «C'est notre plus mau- vais match de la saison, relève le meneur de 24 ans. On est complè- tement passés à côté. On n'a pas sécurisé le rebond et on a laissé Lugano marquer 50 points en une mi-temps. On ne peut pas gagner une demi-finale en offrant de tels cadeaux.» S'il était régulièrement aligné en début de saison, le Bullois l'est nettement moins depuis quelques semaines. «En effet, depuis l'arrivée du nouveau meneur Thomas Massamba, je ne joue quasiment plus. Il est le meneur de l'équipe nationale de Suède, coachée par notre entraîneur (Verdan Bosnic). Les deux hommes se connaissent bien et Massamba est un excellent joueur. Je n'ai pas d'autre choix que de continuer à travailler et de rester concentré. Je savais que l'effectif de Genève était très fourni et que ce serait difficile de se faire une place. Mais je pense avoir montré de bonnes choses sur le terrain. Alors j'espère que l'entraîneur me refera confiance. J'ai la chance d'être complète- ment professionnel et de pouvoir me concentrer sur le basket. C'est une saison qui doit me permettre de progresser.» KA

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 7/22 Date: 30.01.2018

Le Matin Genre de média: Médias imprimés 1001 Lausanne Type de média: Presse journ./hebd. 021/ 349 49 49 Tirage: 37'634 Page: 45 Ordre: 3003849 Référence: 68322211 www.lematin.ch Parution: 6x/semaine Surface: 2'764 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/1

BASKETBALL Clint Capela en verve NBA Les Rockets se sont imposés 113-102 face à Phoenix, grâce notamment aux 10 points et 11 rebonds de Clint Capela. Le pivot genevois a ainsi signé son 23e double double de la saison. NBA. Matches de dimanche: Houston Rockets (avec Capela/10 points, 11 rebonds) - Phoenix Suns 113-102. Cleveland Cavaliers - Detroit Pistons 121-104. Toronto Raptors - Los Angeles Lakers 123-111. Oklahoma City Thunder - Philadelphia 76ers 122-112.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 10/22 Date: 30.01.2018

Le Nouvelliste Genre de média: Médias imprimés 1950 Sion Type de média: Presse journ./hebd. 027/ 329 75 11 Tirage: 37'826 Page: 21 Ordre: 3003849 Référence: 68319581 www.lenouvelliste.ch Parution: 6x/semaine Surface: 11'165 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/1

Kevin Monteiro auBBC Monthey

BASKETBALLLe joueur de 23 ans arrive d'Union Neuchâtel.

Le BBC Monthey annonce l'arrivée de Kevin Monteiro, 201 centimètres, poste3-4. Le joueur de 23 ans a signé un contrat jusqu'au terme de la présente saison. En prove- nance de l'Académie de Fri- bourg Olympic, il a défendu les couleurs d'Union Neuchâ- tel l'an passé et le début de la présente saison avec la première équipe mais égale- ment avec les U23. Kevin Monteiro devrait pou- Kevin Monteiro. KEYSTONE/A voir être aligné dès ce samedi 3février où ilretrouvera Sangliers serendrontà une salle et une équipe qu'il laRiveraineàNeuchâtel connaît bien puisqueles (match à 18 heures). GC

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 11/22 Date: 30.01.2018

Le Nouvelliste Genre de média: Médias imprimés 1950 Sion Type de média: Presse journ./hebd. 027/ 329 75 11 Tirage: 37'826 Page: 23 Ordre: 3003849 Référence: 68322281 www.lenouvelliste.ch Parution: 6x/semaine Surface: 2'470 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/1

BASI(ETBALL Arnaud Cotture ne peut éviter la défaite des Lions de Genève en demi-finale de la SB League Cup. Les Genevois s'inclinent 77-76 contre les de Thibaut Petit. En 22 minutes de jeu, le Fulliérain a compilé 4 points, 3 rebonds et 1 assist. JM

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 12/22 Date: 30.01.2018

Hauptausgabe

20 minutes Lausanne Genre de média: Médias imprimés 1001 Lausanne Type de média: Presse journ./hebd. 021/ 621 87 87 Tirage: 105'600 Page: 27 Ordre: 3003849 Référence: 68318123 www.20min.ch/ro Parution: 5x/semaine Surface: 4'975 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/1

Clint Capela se distingue Houston a cueilli dimanche son 35e succès de la saison en NBA. Les Rockets se sont imposés 113-102 face à Phoenix, grâce notamment aux 10 points et 11 rebonds de Clint Capela (en rouge). Le pivot genevois a ainsi si- gné son 23e double double de la saison, alors qu'il en avait réalisé 15 durant l'in- tégralité du championnat régulier 2016/2017.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 1/22 Date: 30.01.2018

D'Region Genre de média: Médias imprimés 3401 Burgdorf Type de média: Presse journ./hebd. 034/ 420 13 23 Tirage: 35'120 Page: 3 Ordre: 3003849 Référence: 68324271 www.dregion.ch Parution: hebdomadaire Surface: 44'980 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/2

Teams: Sportschiessen: Stadtschützen Burgdorf: SPORTLEREHRUNG 2017: die Geehrten Mannschaftsmeisterschaft, Armbrust 10m kniend, Folgende Sportler/innen wurden geehrt Ein-1. Rang; Levin Wengen Verbandsmeisterschaft,Kat. Elite, 1. Rang (Renato Schulthess, Andreas zelsportler: Sportschiessen: ArmbrustscheenDreikampf, Kat. Männer U14, 3.Rang; NinaBerger, Samuel Steiner); Gruppenmeisterschaft, Emmental: Renato Schulthess: Armbrust 30m,Grossniklaus: Verbandsmeisterschaft, Fünfkampf,Armbrust 10m kniend, Kat. Elite, 2. Rang (Renato Kat. Senioren, 1. Rang. Stadtschützen Burgdorf:Kat. Frauen U18, 1. Rang; Michael Jakob: WorldSchulthess, Andreas Berger, Samuel Steiner); Mirco Steiner: Schweizermeisterschaft, ArmbrustSport Garnes, Hochsprung, 1. Rang. Marathon:Gruppenmeisterschaft, Armbrust 10m stehend, 10m stehend,Kat. Junioren,2.Rang; Rena-Matthias Christen: Schweizermäisterschaft,KatKat. Elite, 2. Rang (Michael Gerber, Patrick Wick, to Schulthess: Schweizermeisterschaft, Gewehr100-km-Lauf, 3.Rang. Minigolf: MinigolfclubSamuelSteiner);HistorischesRütlischiessen, 10m kniend,Kat.Herren,2.Rang; AndreasBurgdorf: Lars Anderegg: Europameisterschaft,Gewehr 300m, Kat. Elite, 2. Rang (Michael Gerber, Berger: Schweizermeisterschaft, Gewehre 10mKat. Jugend, 3. Rang; Jan Anderegg: Berner Kan-Thomas Grimm, Peter Reber, Ernst Langenbacher, kniend, Kat. Veteranen, 3. Rang; David Schafroth:tonalmeisterschaft, Kat. Herren, 2. Rang; SimonRoland Adolf, Kurt Münger, David Röthlisberger, Schweizermeisterschaft,Pistole 10m, Kat.Marti: Berner Kantonalmeisterschaft, Kat. Herren,Jürg Ebnöther);*Gruppenmeisterschaft, Pistole 10m, Kat. Elite, Herren, 1. Rang. Boxen: Boxclub Burgdorf: Urs3. Rang; Adrian Locher: Bärner Kantonalmeister- 1. Rang (Daniel Lüscher, Maria Schneider: GBU, WIBF, Einsatz als Punktrichterschaft, Kat. Senioren, 3. Rang; Yvonne Trachsel:Schafroth, David Schafroth, Roland Schafroth); Gruppenmeisterschaft, Pistole 10m, Kat.Elite, bei WM-Kämpfen; Null Seferi: Internationaler Pro -Einzelschweizermeisterschaft,Kat. Damen,1. fiboxevent, Kat. Cruisergewicht, Sieg gegen LaszloRang; Claudia Anderegg: Berner Kantonalmeis-3. Rang (DavidFriedli,DanielBüttner, Martin Hubert; Agron Dzila: Internationaler Profiboxevent,terschaft,Kat.Seniorinnen.,3.Rang. Orien- Kat. Cruisergewicht, Sieg gegen Branislav Plav-tierungslauf: OLV Hindelbank: Edi Baumgartner: sic;Sefer Seferi:Internationaler Profiboxevent,Schweizermeisterschaften, Sprint-OL, Kat H70, Kat. Cruisergewicht, Sieg gegen Marcello Fer-3. Rang; Jonas Egger: CISM Militär-Weltmeister- reira do Santos. Kickboxen:Boxclub Burgdorf:schaften, Mittel-Distanz, Kat. Herren, 6. Rang; Sazan Memedi:Internationaler Kickboxevent,Barbara Bucher-König, Schweizermeisterschaf- Kat. Schwergewicht, Sieg gegen Eike Schwarz.ten, Sprint-OL, Kat. DB, 2. Rang; Maria Luder: Duathlon: Schwimmclub Burgdorf: Delia Sclabas: Schweizermeisterschaften, Langdistanz, Kat. D65, Weltmeisterschaft Duathlon Aquathlon, 3000m,2. Rang. Pferdesport: Swissendurance: Franziska 1. Rang; SWISS TRIATHLON: Ernst Krähenbühl:Hügli: Schweizermeisterschaft, Endurance, Kat. Eisenhorn Swiss Duathlon Series, Kat. M55+,Junioren, 1. Rang. Schweizerischer Verband für 3. Rang. Triathlon: Tri Team Emmental: MarcoPferdesport: Jeanne Brefin: CEI***, Kat. CE1***/ Iseli: Schweizermeisterschaft Crosstriathlon, Kat.CEI"**, 1. Rang, Europameisterschaft, 4. Rang. AK 35-39, 2. Rang; Angela Niklaus: Schweizer- meisterschaft Crosstriathlon, Kat. Elite Damen, 2. Rang; Hilly Brönnimann: SchweizermeisterschaftBurgdorf olympischer Triathlon, Kat. AK 55-64, 3. Rang. Karate: Karate Emme: Cedric Seiler: Schweizer-Schwimmen: SchwimmclubBurgdorf:Mark meisterschaft, Kata, Kat. 12 Jahre, 1. Rang; Ben-Hunkeler: Schweizermeisterschaft, Open Water, jamin Coreski: Schweizermeisterschaft, Kata, Kat.3000m Freistil,Kat. Männer 14-15 Jahre,3. 10 Jahre, 2. Rang; Janik Schertenleib: Schweizer- Rang, 5000m Freistil, Kat. Männer 14-15 Jahre, meisterschaft,Kata,Kat. 12 Jahre,3.Rang; 3. Rang; Martin Hohl: Schweizermeisterschaft, Anel Buchser: Schweizermeisterschaft, Kata, Kat.Open Water, 3000m Freistil, Kat. Männer 30-34 13 Jahre,3.Rang; Elena Blaser: Schweizer-Jahre, 1. Rang; Martin Rothenberger: Schweizer- meisterschaft, Kata,Kat. U18, 3.Rang; Gianmeisterschaft, Open Water, 3000m Freistil, Kat. Aschwanden: Schweizermeisterschaft, Kata, Kat.Männer 25-29 Jahre, 2. Rang; Melanie Schürch: U18, 3. Rang; Lars Schertenleib: Swiss KarateSchweizermeisterschaft, Open Waten, 3000m League 2017, Kata, Kat. U16, 1. Rang; JessikaFreistil, Kat. Frauen 20-24 Jahre, 2. Rang. Tennis: Tennisclub Burgdorf: Sheela Übersaic Schweizer- Bottecchi: Swiss Karate League 2017, Kata, Kat. meisterschaften, Einzel, Kat. Junioren, 3. Rang; 12 Jahre, 3. Rang. Karate-Do Fudochikan Burg- Noölle Kuhn: Schweizermeisterschaften, Einzel, dorf: Nadja Urbanek: JSKA Europameisterschaft, Kat. Junioren, 3. Rang; Mina Selinic: Interclub- Kumite, Kat. Elite Damen, 3. Rang; Luca Heller: meisterschaften, Junioren,Kat. U18, 4. Rang; Swiss Shotokan Cup, Kumite, Kat. Boys 11-13, 1. Natasha Roth: Interclubmeisterschaften, Junioren, Rang; Kimi Wolf: JSKA Europameisterschaft, Jiyu Kat. U18, 4. Rang; Silvio Tanner: Senior Champion Kumite, Kat. Herren 10-12, 2. Rang; Uassim Rhou- Trophy Sommer 2017, Kat. 75+, 1. Rang. Tisch- ma: SKC Schweizermeisterschaft, Kat. Kadetten tennis: Tischtennisclub Burgdorf: Besson: 15-17, 2. Rang; Jasmin Hähni: JSKA Europameis- Gubler School Trophy 2017, Kat. U11 Knaben, 1. terschaft, Kata, Kat. Senioren Damen, 3. Rang. Rang. Turnen: Gym Center Emme: Eleonore Man- Klettern:SAC-RegionalzentrumSportklettern giarratti: Kantonalmeisterschaft, Geräteturnen, K3, Bern-Mittelland-Emmental:Sascha Lehmann: 1. Rang; Anaälle Berger, Kantonalmeisterschaft, Jugend-Europameisterschaft, Kat. U20, 1. Rang. Geräteturnen, K4, 1. Rang; Elina Wyss: Kanto- Leichtathletik: Satus Burgdorf: Lias Kleisa: Ver- nalmeisterschaft, Geräteturnen, K5, 1. Rang. bandsmeisterschaft, Dreikampf, Kat. Männer U14,

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 3/22 Date: 30.01.2018

D'Region Genre de média: Médias imprimés 3401 Burgdorf Type de média: Presse journ./hebd. 034/ 420 13 23 Tirage: 35'120 Page: 3 Ordre: 3003849 Référence: 68324271 www.dregion.ch Parution: hebdomadaire Surface: 44'980 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 2/2

Schläfli, Jonas von Allmen). ArmbrustschützenMichelle Meier, Pascale Rascher, Fjolla Rashiti, Emmental: Vereinsmeisterschaft, Armbrust 30m,Michöle Ressnig, Chiara Ruch, Rahel Schneeber- Kat.Elite,2. Rang (Renato Schuithess, Tho-ger, Alyssa Schneider, Rebekka Sohns, Janine mas Grimm). Basketball: Burgdorf Knights Bas-Wüthrich); Schweizermeisterschaften, Synchro- ket: Kantonalmeisterschaft BE/NE, Kat. 2. Liga,nized Skating, Kat. Senior, 1. Rang (Team Cool 1. Rang (Bartu Altioklar,Oliver Wüthrich, TimDreams Senior). Burlington Skating Club Canada: Schär, Philipp Meyer, Reto Jau, George Franco,Weltmeisterschaften, Synchronized Skating, Kat. David Kobel, Sebastian Wangler, Andrija Maksic, Senior,3. Rang (Nadine Banholzer). Karate: Marc Keller, Manuel Moll, Thomas Blum, MarcKarate-Do Fudochikan Burgdorf: Swiss Shotokan Zwahlen, Kunga Oyombo). Eishockey: Eisho-Cup, Team-Kata, Kat. Mixed 10-11 Jahre, 1. Rang ckey Club Burgdorf: Eishockeymeisterschaft, Kat.(Kimi Wolf, Luca Heller, Samuele Russo); JSKA Moskito A, 1. Rang (Joel Beck, Manuel Beutler,Europameisterschaft, Team-Kata, Kat. Senioren, Glen Gautschi, Pascal Kilchenman, Basil Kessi,2. Rang (Jasmin Hähni, Nadja Urbanek, Joella Gian Marcetti, Yves Meyer, Leo Mollet, FlorianSchüller). Minigolf: Minigolfclub Burgdorf: Euro- Salzmann, Mattia Wildi, Luca Zahler, Joel Zim-pameisterschaft, Senioren, Minigolf-Team, Kat. mermann, Jan Aeschlimann, Rafaele Sommer,Damenmannschaften, 2. Rang (Claudia Ander- Jari Gautschi, Timo König, Julien Krebs, Janisegg);Kantonalmeisterschaft,Minigolf-Team, Dick, Kevin Leuenberger, Paavo Loosli, Luca NoahKat. Vierer Vereinsmannschaft, 1. und 2. Rang Neuenschwander, Timo Wüthrich); Regionalmeis-(Jan Anderegg, Lars Anderegg, Daniel Moser, terschaft,Kat. Junioren Top,2. Rang (FlavioSimon Marti, Claudia Anderegg, Roger Anderegg, Gerber, Lars Bärtschi, Andri Brunner, SandorAdrian Locher, Hanspeter Trachsel); Schweizer- Brechbühl, Luca Andrea Wüthrich, Andy Strahm,cup, Minigolf -Team, Kat. Team, 2. Rang (Lars Joey Anliker, Cederic Pfäffli, Simon Tanner, PascalAnderegg, Jan Anderegg, Daniel Moser, Bruno Schürch, Luca Mocci, Marcel Allenspach, Benja-Ruch); Mannschaftsschweizermeisterschaft, min Egger, Jesse Anderegg, Andrä Wüthrich, LucaMinigolf-Team, Kat. Damenmannschaft, 2. Rang Reber, Samuel Widmer, Sacha Straumann, David(Claudia Anderegg, Yvonne Trachsel, Lara Jehle). Isler, Lars Nussli, Patrik Pfister, Sven Bärtschi,Orientierungslauf: OLV Hindelbank: Schweizer- Vivien Eberle, Noel Ryffel, Jan Vogt, Kurt Bolli,meisterschaften, Staffel-OL, Kat. H210, 3. Rang Jona Binggeli, Ken Klötzli,Joel Lustenberger,(Peter Wegmüller, Res Luder, Edi Baumgartner); Marco Bernhard). Eiskunstlauf: Eislaufclub Burg-Schweizermeisterschaften, Team-OL, Kat. D180, dorf: Schweizermeisterschaften, Synchronized2. Rang (Maria Luder); Schweizermeisterschaf- Skating, Kat. Novice Advanced, 1. Rang (Jenniferten, Team-OL, Kat. D16,1. Rang (Jasmin Liechti). Aebersold, Arwen Baumann, Jasmine Burkhalter,Tennis: Tennisclub Burgdorf: Interclub Meister- Shari Comuendo, Alida Dürig, Sophie Dürig, Leaschaften, Nationalliga B Herren, Aufstieg in Natio- Flückiger, Sophie Flückiger, Alina Frischknecht,nalliga B (Eduard Ulli, Ernst Ryser, Rudolf Enngist, Alessa Johner, Leana Kipfer, Miriam Leibund-Silvio Tanner, Kurt Gerber); Schweizermeister- gut, Michelle Meier, Selin Meric, Alessia Mocci,schaften, Doppel, Kat. Junioren, 3. Rang (Sheela Angelina Maurer, Chiara Ruch, Christelle Simi-Übersax, Noölle Kuhn), Weltmeisterschaft, Senio- li,Ennilia Wildi); SM/ Quali Junioren WM, Kat.ren Doppel, Kat. 80, 3. Rang (Gerhard Hess). Junioren,1. Rang (Jennifer Aeberhard, SarahTischtennis: Tischtennisclub Burgdorf:Natio- Bähler, Mara Bernhard, Norah Braun, Jasminenalliga B, Kat. Damen, 1. Rang (Brigitte Bucher, Burkhalter, Lea Flückiger, Sophie Flückiger, AlinaLeonie Breuer, Annina Häusli,EdinaFazlic, Frischknecht, Nina Fuhrimann, Angelina Maurer,Gabriela Gäumann Tokar).

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 4/22 Date: 30.01.2018

Hauptausgabe

Luzerner Zeitung Genre de média: Médias imprimés 6002 Luzern Type de média: Presse journ./hebd. 041/ 429 51 51 Tirage: 69'634 Page: 31 Ordre: 3003849 Référence: 68322263 www.luzernerzeitung.ch Parution: 6x/semaine Surface: 82'603 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/3

Dieseseses Duogibt'snurimi Doppelpack Basketball Die Zwillinge Mirza und Mirnes Ganic gehen gemeinsam bei Swiss Central auf Korbjagd. Am liebsten würden die beiden 16-Jährigen für den Rest ihrer Karriere zusammen spielen.

Mirnes (links) und Mirza Ganic: Achtung Verwechslungsgefahr! Bild: Nadia Schärli (Reussbühl, 25. Januar 2018)

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 13/22 Date: 30.01.2018

Hauptausgabe

Luzerner Zeitung Genre de média: Médias imprimés 6002 Luzern Type de média: Presse journ./hebd. 041/ 429 51 51 Tirage: 69'634 Page: 31 Ordre: 3003849 Référence: 68322263 www.luzernerzeitung.ch Parution: 6x/semaine Surface: 82'603 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 2/3

Daniel Schriber Mehr «Action» mehr als Basketball gibt. Derzeit [email protected] als beim Fussball besuchen beide das 10. Schuljahr in Luzern. Bald werden sie die Manchmal, wenn Zoran PopovicAngefangen hat alles mit einer Aufnahmeprüfung für die Fach- unzufrieden ist, nimmt der Nach-Probelektion in der Primarschu- mittelschule FMS absolvieren. wuchstrainer von Swiss Centralle. Von diesem Tag an kriegtenSollte es damit nicht klappen, Basketball ein Time-out. Einedie beiden nicht mehr genug von könnten sie sich vorstellen, eine Minute hat er dann jeweils Zeit,dem Spiel. Zwar waren sie zuerst Lehre zum Fachmann Betreuung um seine Spieler auf Fehler hin-als Fussballer aktiv - doch als sie zu absolvieren. zuweisen und neue Spielzüge an-sich vor dem Eintritt in die Sport- zusagen. Die Zeit ist knapp, dieschule Kriens für eine Sportart Auf dem Feld Hektik gross - und dann passiert'sentscheiden mussten, brauchten verstehen sie sich blind wieder mal: Der Coach stauchtsie nicht lange zu überlegen.Wer sich eine Weile mit Mirza den falschen der Ganic-Brüder«Basketball bietet einfach vielund Mirnes Ganic unterhält, der zusammen. Mirnes und Mirza mehr Action», sagt Mirza. Nach-merkt: Diese beiden Brüder ge- dem die Brüder in der Basketball-hen zusammen durch dick und schule Kriens die Grundlagen desdünn. Und das nicht nur, aber vor Porträt der Woche Sports erlernten, erfolgte späterallem auch auf dem Spielfeld. Mirza und Mirnes der Wechsel zum Stützpunktver-«Wir verstehen uns blind und Ganic, Basketballer ein Swiss Central. Dort trainier-wissen stets, wo der andere gera- ten sie fortan fast täglich. de steht», sagt Mirza. Als sein «Sie geben immer hundertBruder mal verletzungsbedingt Prozent und zwingen ihre Gegner Ganic lachen. Die Zwillinge sind fehlte, sei dies «ein komisches dank ihrer aufsässigen Verteidi-Gefühl» gewesen. Und was, es gewohnt, verwechselt zu wer-gung immer wieder zu Ballverlus- wenn die beiden irgendwann ge- den. Nicht nur von ihrem Trainer,ten», lobt Zoran Popovic, Nach- trennte Basketball-Wege gehen sondern - zum Beispiel - auch vonwuchscoach von Swiss Central. sollten? «Möglich ist das schon», Lehrern und Kollegen. Auch in der Offensive kann der sagt Mirnes - um nach kurzer Be- Natürlich sind auch die Geg-Trainer stets auf die Brüder zäh- denkzeit schmunzelnd zu ergän- ner verwirrt, wenn sie gegen dielen - und genau deshalb hat er die zen: «Aber das Team ist definitiv Brüder antreten müssen. «Esbeiden auch gemeinsam ins Cap- kam schon häufiger vor, dasstain-Amt ernannt. «Sie habenbesser dran, wenn wir beide da- bei sind.» einer von uns ungedeckt war,keine Angst, Verantwortung zu während der andere von zweiübernehmen.» Der ehemalige Die Eltern sind Spielern verteidigt wurde», er-Profispieler ist überzeugt: «Die die grössten Fans zählt Mirnes. Das mag ein Vorteil beiden können sehr gute SpielerAuf ihre Ziele und Wünsche an- sein - aber natürlich ist es nichtwerden.» Daran glauben auch der Grund, weshalb die beiden gesprochen, sagt Mirza das, was die beiden Spieler selbst. «Bas-wahrscheinlich Millionen junge SCB-Spieler seit einigen Mona-ketball ist viel mehr als nur ein Basketballer auf der ganzen Welt ten zum erweiterten Kader derHobby für mich. Ich könnte nicht U18-Nationalmannschaft gehö- antworten würden: «Die NBA. ohne diesen Sport sein», sagtDas ist mein grosser Traum.» ren. Die beiden sind vielleichtMirza Ganic. Die Brüder schwär- Falls es nicht zu einem Engage- nicht zwei Meter gross, wie man-men jedoch nicht nur von der ment in der besten Basketballliga che ihrer Mitspieler. VielleichtSportart an sich, sondern auch sind sie auch (noch) nicht so treff- der Welt reicht, «so wäre es zu- von ihrem Team. «Es ist wie einemindest toll, von Basketball le- sicher oder schnell wie andere.Familie. Wir sind nur deshalb er- Und trotzdem haben sie mass-folgreich, weil wir uns immerben zu können». Sollten die bei- geblich dazu beigetragen, dassgegenseitig unterstützen.»den dieses Ziel irgendwann tat- ihre Teams (SCB U17/U20) die-Gleichzeitig wissen die beidensächlich erreichen,istauch ses Jahr noch ungeschlagen sind.auch, dass es im Leben nochschon klar, wer sie in der ersten

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 14/22 Date: 30.01.2018

Hauptausgabe

Luzerner Zeitung Genre de média: Médias imprimés 6002 Luzern Type de média: Presse journ./hebd. 041/ 429 51 51 Tirage: 69'634 Page: 31 Ordre: 3003849 Référence: 68322263 www.luzernerzeitung.ch Parution: 6x/semaine Surface: 82'603 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 3/3

Reihe als Fans unterstützenwird: «Unsere Eltern verpassen schon jetzt kein Spiel», sagt Mirnes. Während Vater Jasmin fast jedes Spiel mit der Kamera aufnimmt und seine Söhne auch mal kriti- siert, wünscht sich Mutter Enisa primär, dass die beiden Spass ha- ben und gesund bleiben. «Unse- re Eltern sind definitiv unsere grössten Fans», so Mirza. Übrigens: Coach Zoran Popo- vic verwechselt die beiden Zwil- linge heute nicht mehr so oft wie früher. «Er hat sich angewöhnt, während der Time-outs auf unse- re Schuhe oder unsere Trikot- nummern zu schauen», sagt Mir- nes Ganic und lacht herzhaft.

Mirnes Ganic Mirza Ganic

Geboren 25. Dezember 2001 Geboren 25. Dezember 2001 Wohnort Kriens Wohnort Kriens

Grösse 1,91 Meter Grösse 1,92 Meter

Gewicht 86 Kilogramm Gewicht 86 Kilogramm

Beruf Schüler Beruf Schüler

Position Spielmacher/Flügel Position Spielmacher/Flügel FC Luzern, SC Kriens, FC Luzern, SC Kriens, StationenBasketballschule Kriens, StationenBasketballschule Kriens, Swiss Central Basketball Swiss Central Basketball 2017: SchweizerMeister 2017: Schweizer Meister 017. - 2016:Cupsieger 017. - 2016: Cupsieger Erfolge Erfolge 016. - 2015: Teilnahme 016. - 2015: Teilnahme U16-Cupfinal. U16-Cupfinal. Snowboarden, Volleyball, Snowboarden, Volleyball, Hobbys Hobbys Ballsport allgemein Ballsport allgemein

Essen Raclette Essen Cevapcici

Getränk Tee Getränk Tee, Rivella Musik Hip-Hop Musik Hip-Hop

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 15/22 Date: 30.01.2018

Hauptausgabe

Luzerner Zeitung Genre de média: Médias imprimés 6002 Luzern Type de média: Presse journ./hebd. 041/ 429 51 51 Tirage: 69'634 Page: 31 Ordre: 3003849 Référence: 68322322 www.luzernerzeitung.ch Parution: 6x/semaine Surface: 27'016 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/1

Nachgefragt «Wir spielen so, wie wir trainieren: Schnell, einfach, aggressiv» Zoran Popovic*, nach dem Coaching-Arbeit den Fokus? Was fasziniert Sie an dieser U16-Meistertitel im Vorjahr Individuelle Technik, saubereArbeit? ist der SCB-Nachwuchs Pässe und natürlich der Wurf.Einerseits ist es toll zu erleben, sowohl bei den U17 als auch Bei mir stehen die Basics im Vor-wie sich die Spieler über die Jahre bei den U19 noch ungeschla- dergrund. Es geht mir in ersterentwickeln und immer besser gen. Was ist Ihr Erfolgsrezept?Linie um die Entwicklung derwerden. Andererseits spüre ich, Das U16-Meisterteam repräsen-Spieler - alles andere kommt vondass die Spieler und auch deren tiert das Konzept von Swiss Cen-allein. Eltern sehr dankbar sind. Letz- tral ideal: Noch vor drei Jahren tere sind an jedem Spiel mit Herz- nahm das Team erstmals an na-Das klingt etwas gar simpel. blut dabei und feuern ihre Kinder tionalen U14-MeisterschaftenDann schauen Sie sich mal unse-lautstark an. Das motiviert mich teil - und verlor deutlich. In denre Tabelle an (lacht). Im Ernst:weiterzumachen. folgenden Saisons investiertenAndere Klubs setzen bereits im unsere Spieler mehr als 400 Trai-Nachwuchs auf komplexe Spiel-Hinweis

ningsstunden nach Swiss-Olym-systeme und Video-Analysen. *Zoran Popovic ist Mitbegründer pic-Standards. Diese harte Arbeit,Das gibt's bei mir nicht. Wir spie-und Nachwuchschef von Swiss gepaart mit hoher Kontinuität,len so, wie wir trainieren: schnell,Central. Der 44-Jährige, der in hat sich ausbezahlt. einfach und aggressiv. Umso bes-Kriens als Sportlehrer arbeitet, war ser, wenn es dann auch noch mitProfi in Montenegro, Serbien sowie Andere Klubs trainieren dem Siegen klappt. bei den Reuss Rebels (2000/01). sicher auch intensiv. Natürlich tun sie das. Wir sindUnd wenn nicht? nur deshalb so erfolgreich, weilSolange das Team alles gibt, bin wir als Stützpunktverein mit denich zufrieden. Ganz ehrlich: Das motiviertesten Spielern der Re-Resultat ist für mich nur zweit- gion arbeiten können. Wir habenrangig. Wir müssen nicht zwin- erkannt, dass wir im nationalengend Titel gewinnen, sondern Vergleich nur dann eine Chancewollen in erster Linie gute Spieler haben, wenn wir als vereinte Re-hervorbringen. gion auftreten. Zoran Popovic, Nachwuchschef Als Nachwuchstrainer stehenSwiss Central Basket. Bild: PD Worauf legen Sie bei Ihrer Sie selten im Rampenlicht.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 16/22 Date: 30.01.2018

Der Reussbote Genre de média: Médias imprimés 5507 Mellingen Type de média: Presse journ./hebd. 056/ 491 13 28 Tirage: 3'463 Page: 5 Ordre: 3003849 Référence: 68322388 www.reussbote.ch Parution: 2x/semaine Surface: 70'053 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/2

US-Basketballprofis vom Luzerner NLA-Verein «» trainerten 5.- und 6.-Klässler der Primarschule Niederwil So macht Englisch in der Schule richtig Spass 4 4 ,

Natürlich muss das Ereignis gebührend im Bild festgehalten werden. Hier eine der Niederwiler Klassen mit ihren Leh- rerinnen, die mit den beiden US-Basketball-Profis trainieren durften. Fotos: bg

Beat Gomes in die Schule in Niederwil. Erwartung an Niederwils Schule emp- «Swiss Central Basket» aus fangen. Die Fünft- und Sechstklässler Luzern hat sich zum Ziel dda Schweiger ist Lehrerin fürkamen im Rahmen des Englischunter- Englisch und Sport. Eine Kom- gesetzt, den Basketball-Sport richts in den Genuss einer unvergess- F4bination, die in diesem Falllichen Lektion. In englischer Sprache, zu fördern. Ihre Profis gehen inperfekt passt. Als das Angebot vonnatürlich. Nach anfänglicher Bewun- die Schulen, um Schulkinder «Swiss Central Basket» reinflatter-derungsstarre wagten sich die Buben für das faszinierende Spiel zu te, war für die engagierte Lehrerinund Mädchen, bei der Fragerunde tat- schnell klar, dass sie davon Gebrauch begeistern. Letzte Woche sächlich in Englisch Fragen zu stellen. machen möchte. Angeführt von Ke-Natürlich auch die Frage nach den kamen die US-Profis Austin vin Müri, einem ehemaligen Basket-besten Tricks. So zeigte der 2,05 Me- Chatmann und Eric Thompson baller und Trick-Basketspieler, wur-ter grosse Eric Thompson, was ein den die beiden US-Profis mit fiebriger

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 17/22 Date: 30.01.2018

Der Reussbote Genre de média: Médias imprimés 5507 Mellingen Type de média: Presse journ./hebd. 056/ 491 13 28 Tirage: 3'463 Page: 5 Ordre: 3003849 Référence: 68322388 www.reussbote.ch Parution: 2x/semaine Surface: 70'053 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 2/2 echter «Siam Dunk» ist, bei dem der Ball von oben nach unten in den Korb gewuchtet wird. Beeindruckend für alle, wie die beiden Profis, die keine Berührungsängste zeigten, mit dem Ball umzugehen wissen. Als würde er an ihren Händen kleben. Beim Ver- such, gewisse Spielereien nachzuma- chen, wurde allen in der Halle klar, wie viel hartes Training hinter der spielenden Leichtigkeit stecken muss. Durchaus möglich, dass diese Eng- lischlektion die Liebe zum Baskeball- Sport geweckt hat.

Zu Beginn ein bisschen «ballele» Die Profis machen es mit stupender Leich- tigkeit vor Die Kinder versuchens auch und mussen einsehen, dass selbst eine so scheinbar leichte Ubung gar nicht so einfach ist

2,05-Meter-Mann Eric Thompson zeigt, was ein echter «Siam Dunk» ist.Und natürlich darf das obligate Selfie zum Abschluss nicht fehlen. Der «nur» 1,83 m grosse Austin Chatmann, der eine grosse Nummer beim «Swiss Central Basket» ist, scheint sichtbar Vergnügen daran zu haben.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 18/22 Date: 30.01.2018

Hauptausgabe

St. Galler Tagblatt Genre de média: Médias imprimés 9001 St. Gallen Type de média: Presse journ./hebd. 071 272 77 11 Tirage: 25'700 Page: 34 Ordre: 3003849 Référence: 68318127 www.tagblatt.ch Parution: 6x/semaine Surface: 2'601 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/1

Basketball Capela erneut zweistellig Houston feierte in der NBA sei- nen 35. Saisonsieg. Die Rockets gewannen mit Clint Capela gegen die Phoenix Suns 113:102. Mit zehn Punkten und elf Re- bounds gelang dem Genfer sein 23. Double-Double in dieser Sai- son - also zweistellige Werte bei den Punkten und den Rebounds. Houston liegt in der Western Conference auf Rang zwei.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 19/22 Date: 30.01.2018

Zuger Zeitung Genre de média: Médias imprimés 6304 Zug Type de média: Presse journ./hebd. 041/ 725 44 55 Tirage: 16'092 Page: 31 Ordre: 3003849 Référence: 68322309 www.zugerzeitung.ch/ Parution: 6x/semaine Surface: 114'688 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/3 Lebendiger Zuger Basketball Hintergrund Die Korbjäger sind in der Öffentlichkeit nicht sehr präsent. Dennoch freut sich der LK Zug über regen Zulauf. Im Rahmen eines Nachwuchsturniers äussern sich Vereinsverantwortliche zu den Gründen dafür und blicken auf einen besonderen Transfer zurück.

Der ehemalige LKZ- Präsident Hans-Peter Freitag sowie die heutigen Co-Präsidenten Selina Staub und Kiril Kostadinov (von links) end eines Nachwuchsturniers in Zug. Bild: Stefan Kaiser 120. Januar 2018)

Daniel Schriber nach Zug gekommen sind. Für den LKFreitag die Geschicke des Vereins -wäh- [email protected] Zug, der das Turnier seit vielen Jahrenrend 17 Jahren. Freitag steht dem Verein durchführt, ist es der grösste Anlass desauch heute noch nah; als Beirat steht er Ein Sonntag im Januar. WährendJahres. seinen Nachfolgern nach wie vor als draussen strömender Regen und graue Viel los ist aber nicht nur auf den drei«Sparringpartner» zur Verfügung. Wolken das triste Bild bestimmen,Spielfeldern, sondern auch daneben. Auch am Mini-Turnier ist er invol- herrscht im Innern der Sporthalle ZugZahlreiche Mitglieder des LK Zug sindviert - natürlich im passenden Poloshirt emsiges Treiben. Besucher werden vonebenfalls vor Ort, um beim Turnier alsmit Klubname. «Wenn man so lange da- einem Gemisch aus Kinderlärm, quiet- Zeitnehmer, Kiosk-Mitarbeiterin, Spiel-bei ist, lässt man den Verein nicht ein- schenden Schuhen und prellenden Bäl-plan-Koordinator oder Schiedsrichterinfach hängen.» Gleichzeitig betont er, len begrüsst. Begleitet wird die Szenerie mitzuhelfen. «Die Jüngsten spielen, derdass er sich gefreut habe, sein Amt nach von Schiedsrichter-Pfiffen sowie der Si- Rest des Vereins arbeitet», sagt Selinaso langer Zeit abgeben zu können. «Ich rene einer Anzeigetafel. Der Grund für Staub und lächelt. Im Jahr 2017 habenbin überzeugt, dass sich der LK Zug mit das bunte Treiben ist das interkantonaledie 26-jährige gebürtige Chamerin undKiril und Selina in guten Händen befin- Minibasket-Turnier, für das 28 Teamsder Baarer Kiril Kostadinov (29) das Prä-det.» Und wenn das Hans-Peter Freitag und damit rund 300 Buben und Mäd-sidium des LKZ im Co-Amt übernom-sagt, dann muss da auch was dran sein - chen aus der ganzen Deutschschweizmen. Davor leitet der Zuger Hans-Peterdenn schliesslich kennt den LK Zug kei-

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 20/22 Date: 30.01.2018

Zuger Zeitung Genre de média: Médias imprimés 6304 Zug Type de média: Presse journ./hebd. 041/ 725 44 55 Tirage: 16'092 Page: 31 Ordre: 3003849 Référence: 68322309 www.zugerzeitung.ch/ Parution: 6x/semaine Surface: 114'688 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 2/3

ner so gut wie der 56-Jährige. Er wareinmal das grosse Ding. So fand zumforderungen.» schon dabei, als sein Vater 1975 die IdeeBeispiel der heutige NLA-Spieler Michael Was den Basketballsport angeht, hat hatte, das polysportive Angebot des LKPlüss aus Walchwil durch den Amerikanerder LKZ im Kanton Zug keine Konkur- Zug um eine weitere Sparte zu erweiternzum Basketball (siehe Box). renz. Die nächsten grösseren Vereine und eine Basketballabteilung zu grün- Die Neunzigerjahre mögen für densind in Buchrain, Arth-Goldau und den. «Mein Vater war damals PräsidentLKZ den sportlichen Höhepunkt darge-Horgen. Und somit ist klar: Wer in Zug des Gesamtvereins. Es war deshalb baldstellt haben - doch auch in der jüngerenorganisiert Basketball spielen wird, geht klar, dass meine beiden Brüder und ichVergangenheit machte der Verein immerzum LK Zug. Das freut auch das Präsi- uns dieser Aufgabe annehmen würden.»wieder mit beachtlichen Leistungen vondenten-Duo Staub und Kostadinov: «Wir Bereut hat der langjährige Präsidentsich reden. 2005 holten sich die U17-verfügen über gute Strukturen, erfreu- sein Engagement nie. Im Gegenteil: VomJunioren die Bronzemedaille an denliche Mitgliederzahlen und einen top- ersten Korbwurf an war Freitag fasziniertSchweizer Meisterschaften, 2008/09motivierten Vorstand», so Staub. Und von der neuen Sportart Basketball. Diesespielte das Frauenteam in der NLB - unddas soll auch in Zukunft so bleiben - Begeisterung trage er bis heute in sich.auch heute gehören der LK Zug in dendenn schliesslich ist für die beiden klar: «Beim Basketball kommt alles zusam-jeweiligen Kategorien (Männer: 1. LigaDer Zuger Basketball lebt. men: Action, Taktik und Teamgeist. UndRegional/Frauen: 2. Liga) zu den erfolg-Der Kinderlärm, die quietschenden man lernt, dass man nur mit Disziplinreicheren Teams. «Obwohl wir derzeitSchuhe und die prellenden Bälle, die an und Cleverness zum Erfolg kommt.»keinen Aufstieg in die nationalen Ligendiesem Tag in der Zuger Sporthalle für Ganz so wie auch sonst im Leben. anstreben, möchten wir auf dem regiona-die Soundkulisse sorgen, sind der beste len Level kompetitiv mitspielen», betontBeweis dafür. Von der NBA Co-Präsident Kiril Kostadinov. Besonders zum LK Zug am Herzen liegt dem LKZ-Vorstand der Blickt Hans-Peter Freitag auf die vergan-Nachwuchs. «Mittelfristig wollen wir in genen 47 Jahre Zuger Basketball zurück,diesem Bereich in der fällt ihm so manche Anekdote ein. «Un-oben mitspielen», so Kostadinov. Mehrere NLA-Spieler vergessen bleibt zum Beispiel die An- aus dem Kanton Zug kunft von Dave Speicher.» Der Amerika- Grosse Herausforderung: ner wurde einst von den New Orleans Freie Hallen Leistungssport Auch wenn der LK Zug Jazz in die NBA gedraftet. Später zog esAktuell zählt der Verein rund 150 Mit-mit seinen Teams nie ganz oben mit- den Zwei-Meter-Hünen in die Schweiz,glieder - von der 10-jährigen Korbjägerinspielte, brachte der Verein immer wieder wo er fortan in der NLA auf Korbjagdbis zum 42-jährigen 4.-Liga-Spieler.erfolgreiche Spielerinnen und Spieler ging. Mitte der Achtzigerjahre beendete«Nachwuchssorgen haben wir definitivhervor. Aktuell stehen zum Beispiel Speicher seine Profikarriere, um sich be-keine», sagt Kostadinov. Im Gegenteil:gleich drei Zuger im Kader der NLA- ruflich und privat im Kanton Zug nieder-In manchen Trainings könne es vorkom-Mannschaft von Swiss Central Basket- zulassen. Ganz ohne seinen geliebtenmen, dass bis zu 30 Jugendliche in derball. Während der 27-jährige Michael Sport konnte Speicher natürlich trotzdemHalle stehen würden. Das sei nicht im-Plüss (Walchwil) seit Jahren als Captain nicht - und so kam es, dass er fortan fürmer ganz einfach. Einerseits braucht esder Zentralschweizer Spitzenmann- den LK Zug in der 1. Liga Körbe warf. dafür die nötigen Trainer, andererseits -schaft fungiert, stehen Luka Mandic (21, «Mit Dave Speicher machten wir leis-und das ist laut Kostadinov die grössteCham) und Branko Tomic (21, Zug) gar tungsmässig einen grossen Sprung nachHerausforderung - genügend Hallen.im erweiterten Kader der Nationalmann- vorne», erinnert sich Freitag. Mit dem«Diesbezüglich sind wir am Anschlag.»schaft. Erfolgreich unterwegs ist auch amerikanischen Centerspieler schafftenDer LKZ pflegt deshalb einen regen Kon-Selina Staub. Die 26-jährige Juristin am- es die Zuger Anfang der 1990 er-Jahre bistakt mit verschiedenen anderen Ver-tet nicht nur als Co-Präsidentin des LK in die Aufstiegsrunde zur NLB. Doch dereinen, die ebenfalls in der Sporthalle zuZug, sie geht auch selber noch auf Korb- Neuzugang aus Übersee brachte demHause sind. Es sei ein Geben und Neh-jagd: Nach Stationen beim LK Zug sowie Verein mehr als Punkte und Körbe. Damen, so Kostadinov. «Wir Vereine ver-bei Opfikon steht Staub seit dieser Sai- sich Speicher auch im Nachwuchsbereichsuchen, uns so gut wie möglich gegen-son im NLA-Team des BC Winterthur. als Coach engagierte, war der Basketball-seitig zu unterstützen - schliesslich «Dass die talentiertesten Spielerin- sport bei vielen Zuger Jugendlichen aufkämpfen wir alle mit ähnlichen Heraus-nen und Spieler den LK Zug früher oder

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 21/22 Date: 30.01.2018

Zuger Zeitung Genre de média: Médias imprimés 6304 Zug Type de média: Presse journ./hebd. 041/ 725 44 55 Tirage: 16'092 Page: 31 Ordre: 3003849 Référence: 68322309 www.zugerzeitung.ch/ Parution: 6x/semaine Surface: 114'688 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 3/3

später verlassen, kann frustrierend sein», sagt der Co-Präsident Kiril Kosta- dinov. «Gleichzeitig erfüllt es uns aber immer auch mit Stolz, wenn wieder eine Spielerin oder ein Spieler den Sprung in die Nationalliga schaffen.» (dsc)

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 22/22 Date: 30.01.2018

Corriere del Ticino Genre de média: Médias imprimés 6903 Lugano Type de média: Presse journ./hebd. 091/ 960 31 31 Tirage: 29'876 Page: 21 Ordre: 3003849 Référence: 68321243 www.cdt.ch Parution: 6x/semaine Surface: 1'908 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/1

BASKET Houston batte i Suns con un ottimo Capela Gli Houston Rockets hanno colto domenica il 35. successo stagionale battendo i Phoenix Suns per 113- 102. Ottima la prestazione di Clint Capela (10 punti e 11 rimbalzi).

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 2/22 Date: 30.01.2018

La Regione Ticino Genre de média: Médias imprimés 6500 Bellinzona Type de média: Presse journ./hebd. 091/ 821 11 21 Tirage: 32'386 Page: 20 Ordre: 3003849 Référence: 68323259 www.laregione.ch Parution: 6x/semaine Surface: 51'923 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 1/2

MetroBASKET I arbitrario, non arbitrale

Le decisioni dei ti, tranne loro. Ma non è unac'è qualcosa che non va e non fischietti' hanno avuto novità. Non si tratta di parteg-puoi parlare di metro arbitrale, giare per le ticinesi, ma è unma di metro arbitrario. Per non troppo peso (contro Sam dato di fatto che siano state ge-parlare di ben quattro ultima- e Lugano) nella Final stioni arbitrali senza logica ditum (e cioè il fallo tecnico per in- Four di Coppa della Lega continuità, poco gradite persi-temperanze) intimati al coach no da chi ha vinto e criticatedel Friborgo Aleksic in semifi- pure da altri arbitri che, pernale e, ovviamente, mai messi in di Dario 'Mac' Bernasconi amor di pagnotta, proteggiamopratica: fatto che si ripete pun- con l'anonimato. tualmente, ma non per tutti i co- Nella Final Four di Coppa di ach, vedi Bavcevic a Massagno. Lega, le due ticinesi hanno perso Due chiari falli non La Sam ha perso, ma ha inchio- contro l'Olympic, la Sam di 1 ravvisati gli errori più dato l'Olympic su ritmi bassi, punto in semifinale, il Lugano gravi, ma non gli unici non l'ha fatto giocare e i burgun- nell'overtime dell'ultimo atto. di, convinti di farne un sol boc- Eppure hanno avuto entrambeQuando perdi di un punto o vaicone, si sono ritrovati in affanno, la palla decisiva tra le mani. Maai supplementari, sono tanti glifaticando in ogni giocata. Le sta- se ti ritrovi con due terne arbi-episodi che possono servire atistiche sono pressoché uguali, trali nelle quali nessuno ha il co-spiegare una vittoria o unacon il grande merito per i ragaz- raggio di fischiare due falli evi-sconfitta, ma sono -o dovrebbe-zi di Gubitosa di aver tenuto denti - quello di Touré sull'en-ro essere - errori di gioco, non diTouré a 10 punti e 5 rimbalzi e di trata di Robertson e quello dellovalutazione: tiri liberi sbagliati,aver avuto in Martino una sicu- stesso Touré su Molteni -è chia-una palla persa, una schiacciatarezza in regia che nessuno si ro che i conti non possono tor-mancata (Robertson), un rim-aspettava «Ci vorrebbe un pizzi- nare. Solo un Bertrand avrebbebalzo concesso, un fallo nonco di fortuna in più», diceva il avuto il coraggio di farlo - vedicommesso e punito da una tri-presidente Bruschetti a fine cambiare una sacrosanta deci-pla, come capitato quasi in foto-gara. Forse, ma non solo. sione di Novakovic (rimessa acopia sia alla Sam sia al Lugano,Petit, sul fronte Tigers, eviden- favore del Lugano) a due metrientrambi puniti da Mladjan. Maziava la differenza a rimbalzo - dal fatto e con Clivaz lontano seiun fischio un istante prima ograzie allo strapotere fisico dei metri e coperto -, non certa-uno dopo, da un possibile 2+1friborghesi -e di non disporre di mente lo stesso Clivaz e i suoiper il Lugano diventa una rimes-un'arma adeguata contro Touré. delfini: ma lui è il deus ex machi-sa laterale. Frazioni di secondoA fine terzo quarto, c'era equili- na del settore arbitrale, fa, disfache i più addentro la "lettura"brio nei rimbalzi: 26 (15 difensivi e decide per tutti. delle gare colgono. Perché, se+ 11 offensivi) per l'Olympic, 23 Poi, va pur detto, non c'è nessu-non vedi certi falli è perché non(14 + 9) per il Lugano. Saliti a 36 a na controprova che i liberi vin-li vuoi vedere, perché se concedi31 dopo 40 minuti, sono però di- centi sarebbero stati messi ache si menino sul campo e poi tiventati 48 a 36 al 45; con un par- segno, ma i falli li han visti tut-metti a fischiare i sospiri, alloraziale di 12 a 1 che è costato la

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 8/22 Date: 30.01.2018

La Regione Ticino Genre de média: Médias imprimés 6500 Bellinzona Type de média: Presse journ./hebd. 091/ 821 11 21 Tirage: 32'386 Page: 20 Ordre: 3003849 Référence: 68323259 www.laregione.ch Parution: 6x/semaine Surface: 51'923 mm² N° de thème: 042.001 Coupure Page: 2/2

r--

Coach Petit e i bianconeri delusi dopo la sconfitta ai supplementari TI-PRESS/PUTZU

Coppa ai ticinesi. Le percentualiperché i subentranti bianconeriSteinmann, gli altri con 35 e più, al tiro e le palle perse si differen-ne hanno messi a segno 17, quelliin 45 minuti di gara. ziano di poco. friborghesi 6, ma piuttosto a li-Considerazioni queste che ci Un discorso lo merita la panchi-vello di energie e di falli da spen-piacerebbe però poter fare par- na, elemento essenziale quandodere: l'Olympic ha schierato 9lando di una partita decisa solo ti trovi a giocare due partite inuomini, con 3 sotto i 15 minuti ee soltanto dai giocatori: succe- 24 ore, o meno come per il Luga-gli altri sopra i 35; il Lugano 8 maderà qualche volta anche da no. Non tanto in fatto di punti,con 4 minuti di Holliman e 12 dinoi?

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Rapport page 9/22