DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 19-245495] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Stärkung der Rechte von Betroffenen bei Fixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehungen Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XIX/94 GESTA-Ordnungsnummer: C071 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 19/8939) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 19/8939 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/10243 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 19/93 , S. 11181C - 11187A 2. Beratung: BT-PlPr 19/101 , S. 12332A - 12334D 3. Beratung: BT-PlPr 19/101 , S. 12334D Durchgang: BR-PlPr 978 , S. 233 - 233 Verkündung: Gesetz vom 19.06.2019 - Bundesgesetzblatt Teil I 2019 Nr. 23 27.06.2019 S. 840 Inkrafttreten: 28.06.2019 Sachgebiete: Recht

Inhalt

Umsetzung der Verfassungsgerichtsentscheidung zu Fixierungsanordnungen: Rechtsgrundlage, gerichtliche Zuständigkeit, Verfahrensrecht und Kostenrecht für die bundeszuständige sog. Zivilhaft (Ordnungs-, Sicherungs-, Zwangs- und Erzwingungshaft); Anwendbarkeit des Verfahrensrechtes für landeszuständigen Straf-, Maßregel- und Untersuchungshaftvollzug, Jugendarrest sowie Unterbringung psychisch Kranker; Zulässigkeit einer Bereitschaftsdienstkonzentration auch bei Landgerichten eines OLG-Bezirkes; Einschränkung von Grundrechten betr. Freiheit der Person; Neufassung §§ 127 und 128, Einfügung § 128a sowie Änderung §§ 130, 138, 156 und 171 Strafvollzugsgesetz, Änderung § 126 Strafprozessordnung und §§ 151, 312, 321 und 337 sowie Folgeänderung weiterer §§ Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Änderung § 22c Gerichtsverfassungsgesetz und § 93 Jugendgerichtsgesetz sowie Folgeänderung in weiteren 2 Gesetzen; Verordnungsermächtigung

Bezug: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Juli 2018 zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Fixierung von Patienten in der öffentlich- rechtlichen Unterbringung (2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16) Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 134/19 GESTA C070

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen

Schlagwörter

Bereitschaftszeit; Erzwingungshaft; Freiheitsentziehung ; Freiheitsstrafe; Gerichtliche Zuständigkeit; Gerichtsverfassungsgesetz; Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit; Gesetz zur Stärkung der Rechte von Betroffenen bei Fixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehungen ; Grundgesetz Art. 2; Jugendstrafvollzug; Landgericht; Maßregelvollzug; Persönliche Freiheit; Strafprozessordnung; Strafvollzug; Strafvollzugsgesetz; Unterbringung; Untersuchungshaft

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD 02.04.2019 - BT-Drucksache 19/8939

BT - 1. Beratung 05.04.2019 - BT-Plenarprotokoll 19/93, S. 11181C - 11187A

Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 11181D Thomas Seitz, MdB, AfD, Rede, S. 11182D Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 11183B , MdB, FDP, Rede, S. 11184B , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 11184D

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2454/245495.html[15.01.2020 16:04:52] DIP21 Extrakt

Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 11185C Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 11186A Beschluss: S. 11187A - Überweisung (19/8939)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Gesundheit, Ausschuss für Inneres und Heimat

BT - Änderung der Ausschussüberweisung 09.05.2019 - BT-Plenarprotokoll 19/98, S. 11707D - 11708A

Beschluss: S. 11708A - Überweisung (19/8939)

Ausschüsse: Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfenachträgliche Überweisung

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 15.05.2019 - BT-Drucksache 19/10243

Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Berichterstattung , MdB, AfD, Berichterstattung , MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Katharina Willkomm, MdB, FDP, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 16.05.2019 - BT-Plenarprotokoll 19/101, S. 12332A - 12334D

Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede, S. 12332B Thomas Seitz, MdB, AfD, Rede, S. 12333A Alexander Hoffmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 12333D Dr. Patrick Sensburg, MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 12395B Katharina Willkomm, MdB, FDP, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 12396D Friedrich Straetmanns, MdB, DIE LINKE, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 12397B Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 12397D Beschluss: S. 12334C - Annahme in Ausschussfassung (19/8939, 19/10243)

BT - 3. Beratung 16.05.2019 - BT-Plenarprotokoll 19/101, S. 12334D

Beschluss: S. 12334C - Annahme in Ausschussfassung (19/8939, 19/10243)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 17.05.2019 - BR-Drucksache 219/19

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - Durchgang 07.06.2019 - BR-Plenarprotokoll 978, TOP 6, S. 233 - 233

Beschluss: S. 233 - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (219/19), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 07.06.2019 - BR-Drucksache 219/19(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2454/245495.html[15.01.2020 16:04:52]