Franziska Hartl

Die Anfänge der Reformation in der Gemeinde Beratzhausen 1

Quellen:

Bayrisches Hauptstaatsarchiv, München (künftig BayHStA), Pfalz-Neuburg, Urkunden, Varia Neoburgica 724; BayHStA, Neuburger Abgabe 1912, Nr 411/I, ohne Folio, ohne Datum; Bayrische Staatsbibliothek, München (künftig BSB), 4° Bavar. 142b; Staatsarchiv Amberg, Sulzbacher Religionsakten 212, 215, 218-223; Stadtarchiv, (künftig StAR), Ecclesiastica. I, 5,7, S.1969; StAR, Ecclesiastica I, 2, 61, S. 1292.

Literatur:

BISCHÖFLICHES ORDINARIAT REGENSBURG (Hg.), Matrikel des Bistums Regensburg 1997, Regensburg 1997, S. 73; Robert DOLLINGER, Elfhundert Jahre Beratzhausen in der ehemaligen reichsfreien Herrschaft Ernfels, Regensburg 1966, S. 81-90; Karola EHRL, Beratzhausen während der Zeit der Reformation und Gegenreformation. Seine Bedeutung für das reformatorische Geschehen, Regensburg 2002, S. 23-94; Silke HALBACH, Argula von Grumbach als Verfasserin reformatorischer Flugschriften, Frankfurt am Main 1992; Friedrich Hermann HOFMANN (Bearb.), Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz und Regensburg, Teil IV, Bezirksamt Parsberg (Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern 2), München/Wien 1983, S. 179-180; Manfred JEHLE, Stauffer zu Ehrenfels, Adelsfamilie, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: (24.06.2013); Manfred JEHLE (Bearb.), Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Parsberg, mit Pflegeämtern , , Beratzhausen (Ehrenfels), Lupburg, Velburg, Mannritterlehengut Lutzmannstein, Ämter Hohenfels, Helfenberg, Reichsherrschaften Breitenegg, Parsberg, Amt Hohenburg (Historischer Atlas von Bayern. Altbayern I 51), München 1981, S. 152-154, 447-453; Dietmar KUFFER – Franz Xaver STAUDIGL, Markt Beratzhausen. Ein Führer durch Landschaft, Geschichte und Kultur, Beratzhausen 1993, S. 17, 24, 28, 41; Markus NADLER, Pfalz-Neuburg, Herzogtum: Territorium

1 Ergebnisse eines regionalgeschichtlichen Surveys im Rahmen der Übung „Die Anfänge der Reformation in und um Regensburg“ im Sommersemester 2013 am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg. 2 und Verwaltung, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: 07.09.2012; Lena NIEBLER, Im Banne der Reformation - Argula von Grumbach (1492 - 1563) aus Beratzhausen, in: Saskia BLEICHER u.a., Alles unter einem Hut! 14 Frauen und ihr Leben. Katalog zur Ausstellung des W-Seminars Geschichte „Weibliche Lebensläufe“, Q12, Regensburg 2011, S. 25-41, hier S. 33-35; Thomas RIEDEL, Die streitbare Argula von Brumbach – Eine geborene von Stauff zu Ehrenfels. Anmerkungen zur aktuellen Forschungslage ihrer Lebensumstände, in: Christine RIEDL-VALDER, 750 Jahre Burg Ehrenfels in Beratzhausen (Schriftenreihe des Marktes Beratzhausen 8), Kallmünz 2012, S. 89-102, hier S. 99-101; Christine RIEDL-VALDER, Burg und Herrschaft Ehrenfels vom 13. bis 16. Jahrhundert. Eine Chronologie der geschichtlichen Ereignisse, in: DERS. u. a., 750 Jahre Burg Ehrenfels in Beratzhausen (Schriftenreihe des Marktes Beratzhausen 8), Kallmünz 2012, S. 115- 171, hier S. 134-139, S.149 und S. 165-167; Franz Xaver STAUDIGL, Historische Skizzen aus mehreren Epochen Beratzhausens (Schriftenreihe des Marktes Beratzhausen 6), Beratzhausen 2005, S. 21, 23, 29, 45; Franz Xaver STAUDIGL, Heimatgeschichtslexikon des Marktes Beratzhausen (Schriftenreihe des Marktes Beratzhausen 2), Beratzhausen 1996, S. 197-198, 352-371, 379-380, 488.

Abbildungen:

Argula-von-Stauff-Denkmal in Beratzhausen (Abb. 1; Foto: Franziska Hartl); Bildnis eines 1571 verstorbenen evangelischen Pfarrers in der Oberpfraundorfer Pfarrkirche (der ursprünglich auf dem Grabstein erscheinende Name seiner Frau Margarethe wurde ausgekratzt) (Abb. 2; Foto: Franziska Hartl).

Kurzbeschreibung:

Die Herrschaft Ehrenfels-Beratzhausen war reichsunmittelbar (Jehle, Parsberg, S. 153). Bis 1521 setzte der Regensburger Bischof die Prediger in Beratzhausen ein (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 352). Im Pflegeamt Beratzhausen gab es zwei Hofmarken: Pfraundorf und Schrotzhofen (Jehle, Parsberg, S. 447-453). Die Hälfte Oberpfraundorfs (mit Kirche) und halb Unterpfraundorf unterstanden dem Amt Kallmünz, die beiden anderen Teile der Dörfer der Herrschaft Ehrenfels. Diese übte das Patronatsrecht über die Pfarrei aus, die Ehrenfelser und Hohenfelser gemeinsam das Vogteirecht. Somit wurde vermutlich der Ehrenfelser Teil der Pfarrei bereits im 3

Jahr 1521 evangelisch, der andere erst, als die Pfarrei Hohenfels zum lutherischen Glauben übertrat (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 368). Ab 1567/68 gehörte die Herrschaft Ehrenfels-Beratzhausen zu Pfalz-Neuburg (Markus NADLER, Pfalz- Neuburg, Herzogtum: Territorium und Verwaltung, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL:07.09.2012)). Das Gebiet des Amtes und der Pfarrei Beratzhausen waren nahezu identisch. U.a. gehörten folgende Ortschaften zur Pfarrei: Beratzhausen, Hardt, Mausheim, Schwarzenthonhausen, Mausheim, Uttenhof und Vorderkreith. Auch die Kirche Endorf aus der Herrschaft Laaber gehörte bis 1521 zur Pfarrei Beratzhausen (Jehle, Parsberg, S. 152-153). Die Pfarrei Oberpfraundorf umfasste neben der Pfarrkirche Oberpfraundorf die Filialkirche Rechberg, die Kapelle Unterpfraundorf, die Kapelle Schrotzhofen u.v.m. (Jehle, Parsberg, S. 154).

Ereignisse/Personen/Denkmäler:

Datierung Inhalt

1521 Ernennung eines lutherischen Predigers durch Bernhard (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 353)

1521 Mai 3 Reise Bernhards zum Wormser Reichstag, wo Luther seine Lehre verteidigte (BayHStA, Pfalz-Neuburg Urk. 724)

1522/23 Besuch der lutherischen Messe in Beratzhausen auch durch Auswärtige (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 353)

1522-1524 Briefwechsel zwischen Argula und Luther (Riedl-Valder, Burg und Herrschaft Ehrenfels vom 13. bis 16. Jahrhundert, S. 137- 138)

1523 Einsetzen der Argula für Arsacius Seehofer (Magister der Universität Ingolstadt, der sich zu Luther bekannte) (Manfred Jehle, Stauffer zu Ehrenfels, Adelsfamilie, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: (24.06.2013))

1523-25 Reformatorische Flugschriften Argulas (Riedl-Valder, Burg und 4

Herrschaft Ehrenfels vom 13. bis 16. Jahrhundert, S. 137-138; Bsp.: BSB, 4° Bavar. 142b.)

1523 oder 1524 Festnahme eines lutherischen Pfarrers, der im Dienst von Bernhard von Stauff zu Ehrenfels stand und manchmal in Endorf predigte (BayHStA, Neuburger Abgabe 1912, Nr 411/I)

1524 Evangelischer Pfarrer Dr. Johann in Beratzhausen (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 379)

1530 Reise Argulas nach Coburg zu Luther (Staudigl, Historische Skizzen, S. 21)

1542 April 17 Evangelischer Pfarrer Leopold Moser in Beratzhausen (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 488)

1542 Erster evangelischer Gottesdienst in Regensburg in der Stadtresidenz Bernhards (gehalten durch Prediger Leopold Moser) (Riedl-Valder, Burg und Herrschaft Ehrenfels vom 13. bis 16. Jahrhundert, S. 138)

1543 Evangelischer Pfarrer Johann Schmelzlein in Beratzhausen (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 379)

1543-1599 (?) Evangelische Pfarrer Elias Huber und Abraham Rappold in Beratzhausen (genaue Dienstzeiten nicht bekannt) (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 379)

1561 Stiftung einer Hostienbüchse durch die Familie Stauff zu Ehrenfels auf Köfering (Riedl-Valder, Burg und Herrschaft Ehrenfels vom 13. bis 16. Jahrhundert, S. 165)

1564 Stiftung für das evangelische Gymnasium Poeticum in Regensburg durch die Gattin des Gramaflanz von Stauff zu Ehrenfels (Riedl-Valder, Burg und Herrschaft Ehrenfels vom 13. bis 16. Jahrhundert, S. 139)

1571 Tod des protestantischen Pfarrers Leonhard Mayer (Pfraundorf); der ursprünglich auf dem Grabstein erscheinende Name seiner 5

Frau Margarethe wurde ausgekratzt (Hofmann, Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz und Regensburg, S. 180)

1574 Stiftung einer Erinnerungstafel an den ersten evangelischen Gottesdienst in Regensburg in der Stadtresidenz Bernhards (Stauffer Hof) durch den evangelischen Pfarrer Wolfgang Waldner (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 488)

1598 Stiftung eines Abendmahlskelch durch die Familie Stauff zu Ehrenfels auf Köfering (Riedl-Valder, Burg und Herrschaft Ehrenfels vom 13. bis 16. Jahrhundert, S. 166-167)

1599 Evangelischer Pfarrer Phillip Göbel in Beratzhausen (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 379)

1610 Evangelischer Pfarrer Sebastian Rorer in Beratzhausen (Staudigl, Heimatgeschichtslexikon, S. 379)

? Unterbrechung des Baus der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Rechberg bis 1621 wegen der Reformation (Kuffer – Staudigl, Markt Beratzhausen, S. 41)

6

Bildanhang:

Abb. 1: Argula-von-Stauff-Denkmal vor der evangelischen Pfarrkirche in Beratzhausen

Abb. 2: Bildnis eines 1571 verstorbenen evangelischen Pfarrers in der Oberpfraundorfer Pfarrkirche (der ursprünglich auf dem Grabstein erscheinende Name seiner Frau Margarethe wurde ausgekratzt)