www.jettingen.de

04 28. Januar 2021

1. Jettinger Spieleschmiede Hilfe bei der Vereinbarung Malwettbewerb eines Impftermins für Senioren „Was mich mit Musik ab 80 Jahren verbindet!“ 9 10 17 2 28. Januar 2021

Gemeinde Jettingen: Notdienste Albstr. 2, 71131 Jettingen, Tel. (0 74 52) 7 44-0, Telefax (0 74 52) 7 44-44 E-Mail: [email protected] ∙ Internet www.jettingen.de Ärztlicher Wochenenddienst Unsere Öffnungszeiten: Notfallpraxis Bürgerbüro Montag und Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.30 Uhr am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Sams- 15.30 bis 19.00 Uhr tag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Ruf- Übrige Ämter Montag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr nummer für medizinische notwendige Hausbesuche Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr (0 18 03) 11 00 30. Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr 15.30 bis 19.00 Uhr Notfallpraxis Nagold Öffnungszeiten der Postservicefliale im Rathaus: am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20 Vormittag Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Donnerstag 15.30 bis 19.00 Uhr 22.00 Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Haus- Damit Sie ihr Anliegen möglichst direkt mit dem/der zuständigen Mitarbei- besuche (0 18 05) 19 29 21 58. terIn besprechen können bitten wir darum, möglichst die direkte Durch- wahl oder die E-Mail-Adresse des einzelnen Mitarbeiters zu verwenden: Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Hans Michael Burkhardt, Bürgermeister Praxen kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereit- Telefon (0 74 52) 7 44-10 ∙ E-Mail: [email protected] schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Andrea Österle, Vorzimmer Bürgermeister und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereit- Telefon (0 74 52) 7 44-11 ∙ E-Mail: [email protected] schaftsdienstes: 11 61 17 Jochen Hasenburger, Amtsleiter Hauptamt Telefon (0 74 52) 7 44-30 ∙ E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Simone Wagner, Bauamt Telefon (0 74 52) 7 44-13 ∙ E-Mail: [email protected] für den Landkreis Böblingen: Notfallpraxis am Klinikum Sarah Tutzauer, Amtsleiterin Bau- und Ordnungsamt Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Telefon: (0 74 52) 7 44-14 · E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Damaris Maulbetsch, Melde- und Passwesen ∙ Montag bis Freitag: 19.30 bis 23.30 Uhr Telefon (0 74 52) 7 44-34 E-Mail: [email protected] Bettina Hörsch, Melde- und Passwesen Samstag und Feiertage: 9.00 bis 22.30 Uhr Telefon (0 74 52) 7 44-33 ∙ E-Mail: [email protected] Sonntag: 9.00 bis 22.00 Uhr Evi Rink, Rente und Soziales Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Telefon (0 74 52) 7 44-35 ∙ E-Mail: [email protected] Andrea Schöllkopf, Standesamt Zahnärztlicher Wochenenddienst Telefon (0 74 52) 7 44-31 ∙ E-Mail: [email protected] Monika Notter, Personalwesen Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Telefon (0 74 52) 7 44-12 ∙ E-Mail: [email protected] unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Tamara Hartmann, Personalwesen Telefon (0 74 52) 7 44-17 ∙ E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Franziska Haupt, Amtsleitung Technisches Ortsbauamt Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Telefon (0 74 52) 7 44-16 ∙ E-Mail: [email protected] Ulrike Pladek, Technisches Ortsbauamt HNO-Bereitschaftsdienst Telefon (0 74 52) 7 44-15 ∙ E-Mail: [email protected] Matthias Baumann, Amtsleitung Kämmerei Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Telefon (0 74 52) 7 44-20 ∙ E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8.00 bis 22.00 Uhr Ingrid Bareither, Gemeindekasse ∙ Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Telefon (0 74 52) 7 44-23 E-Mail: [email protected] Marina Widmaier, Finanzverwaltung Apotheken Telefon (0 74 52) 7 44-22 ∙ E-Mail: [email protected] Andrea Schäfer, Finanzverwaltung Der Notdienst beginnt und endet stets um 8.30 Uhr. Die Veröffentlichung Telefon (0 74 52) 7 44-24 ∙ E-Mail: [email protected] ist ohne Gewähr, auf den Aushang an den Apotheken wird hingewiesen. Timo Walter, Gebäudemanagement Alle Notdienste können online unter www.lakbw.notdienst-portal.de Telefon (0 74 52) 7 44-28 ∙ E-Mail: [email protected] oder unter der Rufnummer (0 18 05) 00 29 63 erfragt werden. Birgit Haag, Finanzverwaltung Samstag, 30. Januar 2021 Telefon (0 74 52) 7 44-25 ∙ E-Mail: [email protected] Römer-Apotheke Kuppingen Sonja Marion, Flüchtlingsbetreuung, Telefon (0 74 52) 7 44 21 · E-Mail: [email protected] Hemmlingstr. 20, 71083 Herrenberg im Gäu (Kuppingen) Anna-Lisa Kellner, Stabstelle Projektmanagment Telefon (0 70 32) 3 19 03 Telefon (0 74 52) 7 44-36 · E-Mail: [email protected] Sonntag, 31. Januar 2021 Stefan Häring, Poststelle Telefon (0 74 52) 7 44-41 ∙ E-Mail: [email protected] Schmidsche Apotheke Nagold Bauhof Telefon (0 74 52) 88 95-6 54 Marktstr. 13, 72202 Nagold Rufbereitschaft Bauhof Telefon (0 74 52) 88 95-6 55 Telefon (0 74 52) 9 31 60 Wichtige Notrufnummern Polizeiposten Gäu (0 70 32) 9 54 91-0 Polizei 110 Tierärztlicher Wochenenddienst Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Samstag/Sonntag, 30./31. Januar 2021 Störungsnummern ∙ TAP Strauch, Hauptstraße 41, Gäufelden-Tailfngen bei Gasstörungen oder Gasgeruch ist folgende Telefonnummer 24 Std. geschaltet: Netze BW, Telefon (08 00) 3 62 94 47 Telefon (0 70 32) 20 26 75 ∙ Bei Stromstörungen: EnBW, Herrenberg, Telefon (08 00) 3 62 94 77 ∙ Bei Störungen im Kabelnetz, Service-Nr. (08 00) 8 88 81 12 28. Januar 2021 3

Der Gemeinderat stimmte nach kurzer Diskussion einstimmig für die vorgelegten rechtlich abgesicherten Auswahlkriterien mit der entsprechenden Gewichtung.

4. Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Jettin- gen zum 1. Januar 2019 nach dem neuen kommunalen Haushaltsrecht Am 22. September 2009 hat der Landtag von Baden-Württem- Sitzungsbericht von der berg das Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts be- Gemeinderatssitzung am 26. Januar 2021 schlossen und gab somit den Startschuss zur verpfichtenden Bürgermeister Hans Michael Burkhardt begrüßte die Gemein- Einführung des Neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungs- deratsmitglieder per Videokonferenz, die von der interessierten wesens (NKHR) in Baden-Württemberg bis spätestens zum 1. Öffentlichkeit im Sitzungssaal verfolgt werden konnte, und stellte Januar 2020. Beschlussfähigkeit fest. Mit Beschluss des Gemeinderats vom 21. Februar 2017 wurde der Umstellungszeitpunkt auf das NKHR zum 1. Januar 2019 ge- 1. Bürgerfragestunde legt. Unter dem Tagesordnungspunkt wurden keine Fragen gestellt. Diese Umstellung macht es notwendig, dass das gesamte Ge- 2. Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse aus der letzten meindevermögen bewertet wird und erstmals in einer Bilanz zum Sitzung 1. Januar 2019 festzustellen ist. Es wurde bekanntgegeben, dass über die Niederschlagung einer Die Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2019: Forderung und über die Gewährung eines zinslosen Überbrü- ckungsdarlehens an den Waldkindergarten e.V. Jettingen beraten und beschlossen wurde.

3. Festlegung der Bewertungsmatrix für die Vergabe der Gaskonzession ab dem 1. Januar 2023 Vor Eintritt in diesen Tagesordnungspunkt erklärte sich Bürger- meister Hans Michael Burkhardt für befangen, da er Vertreter der Gemeinde in der Gesellschafterversammlung der kommunalen Netzbeteiligung bei der Netze BW ist, an der die Gemeinde be- teiligt ist. Die Sitzungsleitung zu diesem Tagesordnungspunkt übernimmt der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Siebenrock. Julian Faasch, Rechtsanwalt und Frank Gewehr als technischer Berater der Gemeinde im Konzessionsverfahren führen aus, dass der bestehende Gaskonzessionsvertrag mit der Netze BW GmbH (vormals EnBW Gas GmbH) am 31. Dezember 2022 ausläuft. Die Wegenutzungsrechte sind somit neu zu vergeben (Anmerkung: Es geht dabei nicht um den Gaslieferant, den sich jeder Gaskun- de selbst aussuchen kann). Es soll ein neuer Konzessionsvertrag mit einer Laufzeit von maximal 20 Jahren abgeschlossen werden. Inhalt des Konzessionsvertrags ist das Recht zur Nutzung der öffentlichen Verkehrswege im Gemeindegebiet für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen zum Zwecke der Versorgung der Bürgerinnen und Bürgern mit Gas. Dafür erhält die Gemeinde eine Konzessionsabgabe, die aktuell bei rd. 15.000 € pro Jahr liegt. Die Gemeinde Jettingen ist verpfichtet, das Wegenutzungsrecht in einem wettbewerblichen, transparenten und diskriminierungs- freien Verfahren zu vergeben. Bevor Interessenten zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, muss die Gemeinde die Auswahlkriterien samt Gewich- tung festlegen, nach denen die Angebote später gewertet wer- den und letztlich ein Zuschlag erteilt wird. Die wesentliche Vorgabe für die Aufstellung der Kriterien ist somit die Sicherstellung der Ziele des § 1 Abs. 1 Energiewirtschaftsge- setzes durch den künftigen Netzbetrieb des Bewerbers. Es muss hiernach eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucher- freundliche, effziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas erfolgen, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht. Da das Konzessionsvergabeverfahren rechtlich stark reguliert ist, lässt sich die Gemeinde in diesem Verfahren anwaltlich beraten und begleiten, wie dies in einem solchen Verfahren üblich und notwendig ist. Insgesamt werden auf Vorschlag des Fachanwalts 10 Vergabekriterien mit weiteren Unterkriterien gebildet. Die höchste Gewichtung mit 25 % erhält die Versorgungsicherheit, gefolgt von der Effzienz mit 17 % und der Verbraucherfreund- lichkeit mit 14,5 % es folgen unter anderem weitere Kriterien wie Matthias Baumann stellte anhand einer Präsentation die Bilanz- Umweltverträglichkeit, Preisgünstigkeit und andere mehr. positionen im einzelnen vor. 4 28. Januar 2021

Bürgermeister Hans Michael Burkhardt bedankte sich bei Ge- meindekämmerer Matthias Baumann und seinem Team in der Finanzverwaltung für die umfangreichen und komplexen Bewer- tungsarbeiten zur Aufstellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde zum 1. Januar 2019, in der nun erstmals das gesamte Vermögen der Gemeinde bewertet wurde. Er freut sich, dass es gelungen ist diese Arbeiten ohne externe Unterstützung und damit ohne weitere Beratungskosten für die Gemeinde zeitnah umzusetzen. Vermögenswerte in Höhe von rd. 100 Mio. € sind für eine Ge- meinde in der Größe Jettingens sehr beachtlich. Erfreulich ist, das davon insgesamt nur 263.000 € Verbindlichkeiten darstellen also gerade einmal 0,263 % des Gesamtvermögens der Gemein- Die Fa. kplan hat beigefügtes Angebot für eine Machbarkeitsun- de. Allerdings ist das Vermögen weitestgehend in Sachvermögen tersuchung mit dem genannten Umfang abgegeben. Aus Sicht wie Straßen, Kanälen oder Gebäuden wie Schulen, Kindergärten der Gemeindeverwaltung ist das Angebot angemessen. Die Kos- und Verwaltungseinrichtungen gebunden und somit weitestge- ten der Machbarkeitsuntersuchung liegen bei rd. 0,4 % der Kos- hend nicht veräußerbar. ten für einen Neubau und sind auch wenn man zum Ergebnis Der Gemeinderat dankte Herrn Baumann und seinen Mitarbeitern eines Neubaus kommt mit dem Raumprogramm schon eine gute für die gute Ausarbeitung der Eröffnungsbilanz und stimmte der Planungsgrundlage. vorgelegten Eröffnungsbilanz einstimmig zu. Bürgermeister Hans Michael Burkhardt ergänzte, dass es gelun- 5. Verlängerung der Amtszeit des Feuerwehrkommandanten gen ist die Kosten für die Machbarkeitsstudie um rd. 2.000 € auf und dessen Stellvertreters um 1 Jahr wegen der Corona- rd. 22.276 € zu reduzieren, da auf die Bestandsbewertung ver- Pandemie zichtet wird, da bereits Untersuchungsergebnisse vorliegen. In der Gemeinderatssitzung am 16. Februar 2016 erfolgte die Be- Der Gemeinderat stimmte der Beauftragung einstimmig zu. stätigung der Wahl von Steffen Russ für weitere 5 Jahre zum Feu- erwehrkommandanten und Michael Prokein als stellvertretender 7. Planung für die Erneuerung der Obdachlosenunterkunft Feuerwehrkommandant. In diesem Jahr stehen nun turnusgemäß - Auftrag für die weiteren Planungsschritte nach der wieder die Wahlen zum Feuerwehrkommandanten und dessen Genehmigungsplanung Stellvertreters an. Da allerdings absehbar ist, dass in den nächs- In der Gemeinderatssitzung am 26. Mai 2020 wurde Ingenieur ten Wochen coronabedingt keine Feuerwehrhauptversammlung Dieter Brösamle aus Jettingen mit der Planung für die Erneue- stattfnden kann, schlagen der Feuerwehrkommandant und sein rung des Obdachlosengebäudes bis zur Genehmigungsplanung Stellvertreter nach Abstimmung mit dem Feuerwehrausschuss beauftragt. Nachdem dieser Planungsstand nun erreicht ist und der Einsatzabteilung vor, die Amtszeit des Feuerwehrkom- steht die Beauftragung für die weiteren Planungsschritte an. Auf mandanten und dessen Stellvertreters um ein Jahr zu verlängern. Grundlage der bereits durchgeführten Planungsleistungen (Ho- In diesem Jahr wird es anstelle einer Hauptversammlung schrift- norarzone II oben) bietet Herr Brösamle nun auch die weiteren liche Berichte über das Jahr 2020 geben. Die nächste Hauptver- Planungsphasen an. Alternativ bietet er die Planungen auch als sammlung fndet dann wieder im ersten Quartal 2022 statt, wo Pauschale mit 41.650 € an, was rd. 2.500 € bzw. 9,5 % unter dann auch wieder die Wahlen durchgeführt werden. dem auf Grundlage der Kostenschätzung berechneten Honorar Der Gemeinderat stimmt der Verlängerung um 1 Jahr einstimmig liegt. Aus Sicht der Gemeindeverwaltung ist das Honorarange- zu und dankte dem Feuerwehrkommandanten und seinem Stell- bot angemessen. Aufgrund des gewährten Nachlasses sollte das vertreter für die hervorragende Arbeit. Bürgermeister Hans Mi- Pauschalhonorar in Anspruch genommen werden. chael Burkhardt bedankte sich bei Herrn Russ und Herrn Prokein Der Gemeinderat stimmte dem Pauschalhonorar einstimmig zu. für Ihr tolles Engagement und bat die beiden den Dank auch an die Mitglieder der Gemeindefeuerwehr weiterzugeben. 8. Verwaltungsstatistik 2020 6. Machbarkeitsuntersuchung für die Zukunft des Jeweils zu Beginn eines Kalenderjahres stellt die Gemeindever- Feuerwehrhauses waltung in einer Verwaltungsstatistik die Daten und Fakten zu- sammen, die die Entwicklung der Gemeinde während des abge- In der Gemeinderatssitzung am 29. September 2020 wurden die laufenen Kalenderjahres dokumentieren. ersten Untersuchungen über die Erweiterung des Feuerwehrge- rätehauses vorgestellt. Hauptamtsleiter Jochen Hasenburger und Bürgermeister Hans Da diese Untersuchungen gezeigt haben, dass die Erweiterung Michael Burkhardt erläutern die wesentlichen Zahlen der Verwal- des Feuerwehrgerätehauses am jetzigen Standort nicht prob- tungsstatistik. lemlos möglich ist, wurde beschlossen ein Fachplanungsbüro für So lebten mit 7.978 Menschen am 31. Dezember 2020 so viele Feuerwehrgebäude mit einer Machbarkeitsstudie zu beauftragen, Menschen in Jettingen wie noch nie. Die Einwohnerzahl ist mo- ob und inwieweit eine Erweiterung/Neubau des Feuerwehrgerä- dert um 7 Personen gestiegen. tehauses am Standort möglich ist und einem Neubau an anderer Auch bei den Geburten wurde mit 90 ein Höchststand vermerkt, Stelle (grüne Wiese) gegenüber zu stellen, so dass eine fundierte vor 10 Jahren lagen die Geburten noch bei rd. 60-65 pro Jahr. Die Grundlage über die weitere Vorgehensweise gewonnen wird. Die hohe Anzahl an Kindern in den letzten Jahren bringen es auch Gemeindeverwaltung hat deshalb mit dem Planungsbüro kplan mit sich, dass mit 406 so viele Kinder wie noch nie in einem Kin- Kontakt aufgenommen und mit einem Vertreter der Fa. kplan so- dergarten bzw. Krippe in Jettingen sind. Im Vergleich zum Jahr wie dem Feuerwehrkommandanten ein persönliches Gespräch 2011 sind das 33 % mehr. Auch die Anzahl an Gewerbebetrieben zur Aufgabenstellung geführt. Die Fa. kplan mit Hauptstandort in Jettingen sind 2021 mit 582 so hoch wie noch nie und um 14 im bayrischen Abensberg (zwischen Regensburg und Ingolstadt) gestiegen, vor 10 Jahren lag die Zahl noch bei 355. ist ein Planungsbüro mit 90 Mitarbeitenden, das bereits 400 Feu- erwehrhäuser geplant hat und rd. 1.000 Machbarkeitsuntersu- Um etwa 25 % ist den letzten 10 Jahren die Altersgruppe der chungen durchgeführt hat. Die Fa. kplan hat in unserer Region 10-20-jährigen zurückgegangen, was sich in Folge der damals in letzter Zeit den Neubau des Rettungszentrums Weil im Schön- geringeren Geburtenzahlen ergibt. buch geplant, sowie das neue Feuerwehrgerätehaus in . Eine Steigerung um rd. 30 % gab es in den letzten 10 Jahren in Aktuell plant kplan das neue Feuerwehrgerätehaus in Grafenau. der Altersgruppe der über 65-jährigen. Diese drei Gemeinden waren mit der Zusammenarbeit mit kplan Insbesondere In Folge des starken Ausbaus der Kinderbetreuung sehr zufrieden. in den letzten Jahren ist auch die Anzahl der Gemeindebeschäf- 28. Januar 2021 5

tigten stark gewachsen und erreichte zum 31. Dezember 2020 eines Gemeindeentwicklungskonzept mit 27.800 € bzw. max. der mit 162 (+9 zum Vorjahr) Personen ebenfalls einen Höchststand. Hälfte der Kosten gefördert wird. Die Anzahl an Bauanträgen lag 2020 bei 58, davon 26 Neubauten Derzeit erfolgt die Abfrage von Angeboten, so dass danach die und damit auch auf Rekordniveau (Im Vorjahr 44). Beauftragung durch den Gemeinderat erfolgen kann und dann im Auch in den Schulen gibt es neue Rekorde. Die Gemeinschafts- laufe des Sommers mit der Erarbeitung des Gemeindeentwick- schule ab Klasse 5 besuchen aktuell 293 (+29 zum Vorjahr) Schü- lungskonzeptes begonnen wird. lerInnen und damit fast doppelt so viele wie vor 10 Jahren. In Fol- Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat wurde mitgeteilt, dass die ge der vielen Kinder in den Kindergärten werden in den nächsten Schulen vom Land mit FFP2-Masekn ausgestattet wurden und Jahren auch die Anzahl an SchülerInnen in den Grundschulen das Personal in den Kindergärten von der Gemeinde ausgestattet steigen. wird. Auch bei den Strafzetteln für Verwarnungsgelder gibt es eine Für die Landtagswahl wurde ein Hygienekonzept mit Masken und deutliche Steigerung von 81 im Vorjahr auf nun 440, was auf ei- Abstand sowie Desinfektionen erarbeitet. nen personellen Wechsel und die Stellenaufstockung in dem Be- Die Bauarbeiten in der Erlenstraße sollen bis Ende Mai fertigge- reich zurückzuführen ist. stellt werden. Der Bestand der Gemeindebücherei bewegt sich mit 8.888 Medi- en und 32.741 virtuellen Medien ebenfalls auf einem Höchststand auch wenn coronabedingt die Ausleihungen etwas zurückgegan- gen sind. Änderung der CoronaVO Bürgermeister Hans Michael Burkhardt dankte dem Gemein- Am vergangenen Samstag, 23. Januar 2021 erfolgte die 5. Ver- depersonal, die in den verschiedenen Bereichen 2020 trotz der ordnung zur Änderung der CoronaVO zur Umsetzung der Be- Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie eine tolle Arbeit schlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 19. Januar 2021. geleistet haben und ein großes Arbeitspensum geleistet haben. Allerdings zeigt sich, dass angesichts der steigenden Aufgaben Die Änderungen beschränken sich auf folgende Punkte: man mittlerweile personell an der Kapazitätsgrenze ist. • § 1a: Die befristeten Maßnahmen werden bis einschließlich 14. Die nach wie vor hohen Kinderzahlen führen dazu, dass sich die Februar 2021 verlängert. Gemeinde nochmals um einen weiteren Ausbau an Kinderbetreu- • § 1d Abs. 1 Nr. 7: Hundesalons, Hundefriseure und vergleich- ungsplätzen Gedanken macht. bare Einrichtungen der Tierpfege werden von der Betriebsun- Aufgrund der steigenden Zahlen bei den über 65-jährigen ist das tersagung ausgenommen. Augenmerk auf neue Angebote und Wohnformen für diese Alters- • § 1e: Das pauschale Alkoholverbot wurde überarbeitet. Es be- gruppe zu legen. ruht auf § 28a Abs. 1 Nr. 9 IfSG, der lediglich ein Verbot der Al- koholabgabe oder -konsums auf bestimmten öffentlichen Plät- 9. Bausache zen oder in bestimmten öffentlich zugänglichen Einrichtungen Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf zulässt. Entsprechend enthält § 1e nun eine Regelung, wonach Grundstück Flst.Nr. 139 in Oberjettingen ab dem 27. Januar 2021 die Verkehrs- und Begegnungsfächen Die Bauantragsteller beabsichtigen, auf dem Grundstück Flst.Nr. in Innenstädten oder sonstigen öffentlichen Orten von den zu- 139 ein Wohngebäude mit Doppelgarage zu errichten. ständigen Behörden festgelegt werden. Das Vorhaben befndet sich in einem Bereich des Ortsteiles • § 1g Abs. 2 und 3: Bei Veranstaltungen von Religions-, Glau- von Oberjettingen ohne qualifzierte Planfestsetzungen und ist bens- und Weltanschauungsgemeinschaften zur Religions- deshalb nach § 34 BauGB –Bauvorhaben innerhalb der im Zu- ausübung sowie Veranstaltungen bei Todesfällen ist eine Da- sammenhang bebauten Ortsteile- zu beurteilen. Hiernach ist ein tenverarbeitung nach § 6 durchzuführen. Veranstaltungen mit Vorhaben u.a. zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der bau- mehr als 10 Personen sind bei der zuständigen Behörde spä- lichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfäche die testens zwei Tage im Voraus anzuzeigen. überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung ein- • § 1h: Die Maskenpficht für Besucher in Krankenhäusern und fügt und die Erschließung gesichert ist. Das Gebiet selbst kann Pfegeeinrichtungen wurde konkretisiert. als "Allgemeines Wohngebiet" nach der Baunutzungsverordnung • § 1i: Neu eingeführt wird die Pficht zum Tragen einer medizini- beurteilt werden. schen Maske oder einer Maske mit Standard FFP2 im Öffentli- Das geplante Gebäude soll in den Ausmaßen 11,62 m x 12,73 m chen Personenverkehr, in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pfege- und mit Flachdach errichtet werden. Die Höhe des Gebäudes be- einrichtungen, beim Einkaufen und am Arbeitsplatz sowie bei trägt 6,27 m. Mit dem Vorhaben wird nach Ansicht der Verwaltung religiösen Veranstaltungen. dem im Sinne von § 34 Abs. 1 BauGB geforderten "Einfügen" in • § 19 Nr. 8: Der Ordnungswidrigkeitenkatalog wurde um den die Umgebungsbebauung entsprochen. Nach Art und Maß der Verstoß gegen § 1i erweitert. baulichen Nutzungen entspricht das Vorhaben den in der Um- Die Änderungen treten am 25. Januar 2021, bzw. die Änderungen gebungsbebauung vorhandenen Wohngebäuden und wirkt orts- zum Alkoholverbot am 27. Januar 2021 in Kraft. bild- und baugestalterisch nicht störend. Die Erschließung ist ge- sichert. Die weiteren genannten Genehmigungsvoraussetzungen Weitere Informationen können auf der Website des Landes ab- liegen ebenfalls vor. Öffentlich-rechtliche oder nachbarschafts- gerufen werden. schützende Vorschriften werden im Übrigen durch das Vorhaben offensichtlich nicht berührt. Nach der bebauungsplanrechtlichen Beurteilung des Landrat- samt Böblingen fügt sich das Bauvorhaben ein, die Dachformen Plakatierung Landtagswahl am 14. März 2021 sind in nicht denkmalgeschützten Ortsensembles nicht einfü- Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Plakate hin- gungsrelevant. sichtlich der Landtagswahl in Jettingen von den Parteien und Der Gemeinderat erteilte dem Bauvorhaben bei einer Gegenstim- Wählervereinigungen ab 6 Wochen vor der Wahl aufgehängt wer- me und einer Enthaltung das baurechtliche Einvernehmen. den dürfen. Die Plakatierung ist nicht genehmigungs-, aber anzeigepfichtig. 10. Verschiedenes und Bekanntgaben Bitte melden Sie die Plakatierung bei der Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Hans Michael Burkhardt berichtete, dass die Ge- Frau Wagner (E-Mail: [email protected]) schriftlich oder per meinde die erfreuliche Mitteilung bekam, dass die Erarbeitung Mail an. 6 28. Januar 2021

Jeder Umzug meldepfichtig Mitwirkungspficht des Wohnungsgebers Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei (Vermieters) Wochen bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anzumel- Liebe Vermieter, den. Dies gilt auch bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde, mit dem Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes (BMG) zum selbst wenn sich die neue Wohnung in derselben Straße oder im 1. November 2015 wurde die Mitwirkungspficht des Wohnungs- Nachbarhaus befndet. gebers wieder eingeführt. Dies soll zur wirksameren Verhinde- Eine Abmeldung am alten Wohnort muss nicht erfolgen, wenn rung sogenannter Scheinanmeldungen dienen. der neue Wohnsitz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist. Soll die bisherige Wohnung beibehalten werden, teilen Sie dies Gemäß § 19 BMG ist der Wohnungsgeber verpfichtet, bei der einfach der Meldebehörde des neuen Wohnsitzes bei der Anmel- Anmeldung seiner Mieter mitzuwirken. Er oder eine von ihm be- dung mit. Hat ein Einwohner mehrere Wohnungen im Inland, muss er der auftragte Person hat den meldepfichtigen Personen deren Ein- Meldebehörde mitteilen, welche seine Hauptwohnung ist. Die zug innerhalb von zwei Wochen zu bestätigen. Hauptwohnung ist die vorwiegende benutzte Wohnung einer Per- Die Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben ent- son, alle weiteren Wohnungen sind Nebenwohnungen. Ein Wech- halten: sel der Hauptwohnung (Hauptwohnsitz wird Nebenwohnsitz und • Name und Anschrift des Wohnungsgebers Nebenwohnsitz wird Hauptwohnsitz) ist beim Einwohnermelde- amt des neuen Hauptwohnsitzes zu melden. • Einzugsdatum Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihre Ausweisdokumente (Per- • Anschrift der Wohnung sonalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel) und eine Bestätigung • Namen aller meldepfichtigen Personen. des Wohnungsgebers (Vermieters) über den Einzug mit. Vordru- Darüber hinaus werden der Name und die Anschrift des Eigentü- cke für die Wohnungsgeberbestätigung erhalten Sie im Bürger- mers erfasst, wenn dieser nicht selbst Wohnungsgeber ist. büro oder auf unserer Homepage www.jettingen.de. Ein Versäumnis der Meldepficht kann mit einem Bußgeld belangt Vordrucke sind im Bürgerbüro erhältlich oder können auf un- werden. serer Homepage www.jettingen.de heruntergeladen werden. Für Fragen stehen Ihnen Frau Hörsch, Telefon 7 44-33 und Frau Wohnungsgeber, die ihrer Mitwirkungspficht nicht, nicht richtig Maulbetsch, Telefon 7 44-34 gerne zur Verfügung. oder nicht rechtzeitig nachkommen, begehen eine Ordnungswid- rigkeit und können mit Bußgeld belangt werden. Wir bitten Sie daher, Ihren Mietern rechtzeitig eine Wohnungs- geberbestätigung auszustellen, damit diese bei der Anmeldung vorgelegt werden kann. Ihr Bürgerbüro Jettingen

Jetzt Kinder zur Kita-Betreuung für das neue Kindergartenjahr anmelden Alle Eltern, deren Kinder in der Zeit vom 1. August 2021 bis 31. Juli 2022 erstmals eine Jettinger Kindertagesstätte besuchen wollen, können bis zum 20. Februar 2021 bei der Gemeinde- verwaltung, Frau Schöllkopf (Bürgerbüro) oder online über die Homepage der Gemeinde Jettingen angemeldet werden. Reicht die Zahl freier Plätze in einer Einrichtung nicht aus, wird eine Warteliste nach den Vergabekriterien der Gemeinde erstellt. An- fang April erhalten die Eltern einen Aufnahmebescheid oder eine Mitteilung, bis wann mit einer Aufnahme gerechnet werden kann (Wartelisten-Bescheid). Anmeldungen, die nach dem 20. Februar 2021 für das neue Kindergartenjahr eingehen, werden der Warte- liste am Ende hinzugefügt. Bitte beachten Sie, dass auch die Anmeldungen für den Waldkindergarten künftig über die Gemeinde erfolgt.

Grababräumungen Sofern Sie die Abräumung Ihres Grabes durch den Bauhof der Gemeinde Jettingen wünschen, bieten wir Ihnen zwei Abräum- zeiträume an: • Abräumung im Frühjahr (März/April) – bitte melden Sie sich hier bis zum 28. Februar des entsprechenden Jahres • Abräumung im Herbst (Oktober – vor Allerheiligen) – bitte mel- den Sie sich hier bis zum 30. September des entsprechenden Jahres Die Kosten für die Abräumung eines Einzelgrabes betragen 120,00 Euro, die Kosten für die Abräumung eines Doppelgrabes betragen 175,00 Euro. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne im Bürgerbüro bei Frau Schöllkopf, Telefon 7 44-31 oder E-Mail: [email protected], melden. 28. Januar 2021 7

gel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie TÜV für Zugmaschinen innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich Der TÜV führt die Zugmaschinenaktion „Frühjahr 2021“ durch. gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvor- Tag: Samstag, 30. Januar 2021 schriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen Uhrzeit: 12.30 bis 13.30 Uhr soll, ist darzulegen. Ort: Im Hof des Feuerwehrgerätehauses, Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Albstraße 2, 71131 Jettingen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Der Preis für eine landwirtschaftliche Zugmaschine beträgt aktuellen Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Ver- 49,50 Euro. fahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich Wir bitten sie den Betrag passend bereitzuhalten. und unter Bezeichnung des Sacherhalts, der die Verletzung be- Bitte bringen sie die zur Prüfung notwendigen Papiere mit. gründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich oder zur Niederschrift beim Sitz des Gemeindeverwaltungsverbands Bürgermeisteramt Gäufel- den, Rathausplatz 1, 71126 Gäufelden, Zimmer 4, geltend zu Amtliche Bekanntmachungen machen. Gemeindeverwaltungsverband Oberes Gäu Gemeindeverwaltungsverband Oberes Gäu Gäufelden, den 25. Januar 2021 Öffentliche Bekanntmachung gez. Schmid Verbandsvorsitzender 8. Änderung des fortgeschriebenen Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbands Oberes Gäu; Genehmigung und Wirksamwerden Vom Landratsamt Böblingen wurde die von der Verbandsver- Gemeindebücherei Jettingen sammlung des Gemeindeverwaltungsverband Oberes Gäu am Albstraße 2, 71131 Jettingen 30. November 2020 beschlossene „8. Änderung des fortge- Tel.: 0 74 52 / 7 44-50, Fax: 0 74 52 / 7 44-52 schriebenen Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungs- [email protected], www.jettingen.de verbands Oberes Gäu 1995“ mit Erlass vom 21. Dezember 2020 gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Öffnungszeiten: Maßgebend für diese Genehmigung sind die Planunterlagen vom Montag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 18. November 2020 mit den Übersichtskarten, den Lageplänen Dienstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und der Begründung mit Umweltbericht. Donnerstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die 8. Änderung des Flächennutzungsplans des Gemeindever- waltungsverbands Oberes Gäu 1995 betrifft folgende Flächen auf den Gemarkungen Nebringen, Öschelbronn, Tailfngen und VORLESESTUNDEN Oberjettingen: Aufgrund der aktuellen Lage fnden bis auf Weiteres keine Vorle- a) Ausweisung einer Gewerbegebietsfäche „Röte“, Gemarkung sestunden statt. Nebringen BÜCHEREI GESCHLOSSEN b) Erweiterung des Sondergebiets Schuppengebiet, Aufgrund der neuesten Beschlüsse zur Eindämmung der Coro- Gemarkung Öschelbronn na-Pandemie bleibt die Gemeindebücherei vorerst bis 14. Fe- c) Reduzierung der Wohnbaufäche Denslingen, bruar 2021, abhängig von den dann stattfndenden neuen Be- Gemarkung Öschelbronn schlüssen, geschlossen d) Entnahme der Deponiefäche, Gemarkung Öschelbronn Ihre Medien werden verlängert. e Ausweisung bzw. Änderung in Mischgebiet, Kirchäcker, Es ist keine Verlängerungsanfrage ihrerseits notwendig. Gemarkung Tailfngen f) Änderung von Mischgebiet in Wohngebiet „MEDIEN AUF WANDERSCHAFT“ (Bebauungsplanung Amsel I), Gemarkung Oberjettingen – Kontaktlose Haustür-Ausleihe g) Ausweisung einer Fläche zur Erweiterung des INGParks, Alternativ bieten wir Ihnen zu folgenden Zeiten eine Haustür-Aus- Gemarkung Oberjettingen leihe an: Mit dieser Bekanntmachung wird die 8. Änderung des fort- Montag, Dienstag und Donnerstag, geschriebenen Flächennutzungsplans des GVV Oberes Gäu jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr wirksam. Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr Der geänderte Flächennutzungsplan kann einschließlich der Be- • Schreiben Sie uns eine E-Mail ([email protected]) oder gründung mit Umweltbericht beim Bürgermeisteramt Gäufelden rufen Sie uns im Rahmen der Abholzeiten (74450) an und und den Bürgermeisterämtern , Jettingen und Mötzingen teilen Sie uns Ihren Medienwunsch, Ihren Namen und die Aus- während der üblichen Dienststunden bzw. nach Terminvereinba- weisnummer sowie die gewünschte Abholzeit mit. rung eingesehen werden. Jedermann kann die Flächennutzungs- Für die Abholung der Medien wird ein konkreter Termin mit planänderung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen Ihnen vereinbart. (vgl. § 6 Abs. 5 BauGB). • Verfügbare Medien können Sie in unserem elektronischen Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Katalog nachsehen: Abs. 1 Satz 1 Nr. 1–3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und https://www.jettingen.de/de/Fuer-Jung-und-Alt/Bil- Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 dung-und-Betreuung/Buecherei, Findus Internet-OPAC BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- • Gerne können Sie auch Ihre Medien zum Abgeben mitbringen. nis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder Bitte vereinbaren Sie sowohl für die Ausleihe als auch für die aber ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Man- Rückgabe einen Termin. 8 28. Januar 2021

ONLINEBIBLIOTHEKBB Mit einem gültigen Leseausweis in Ver- bindung mit der Jahresgebühr können Sie auch während der Coronakrise in der OnlinebibliothekBB digitale Medien wie eBooks, ePaper und eAudios bequem von zuhause aus entleihen und herunterladen. Die Onlinebibliothek BB ist rund um die Uhr für Sie da. Geburtstage Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Situation zum wei- teren Umgang der Gemeinde mit Corona auf folgender Seite: Wir gratulieren: www.jettingen.de am 30. Januar 2021: Herrn Rainer Nonnenmacher, Bussardstraße 42 zum 70. Geburtstag SENIORINNEN UND SENIOREN am 2. Februar 2021: Frau Marianne Brandner, Silcherstraße 11 zum 70. Geburtstag Seniorenbürgerbus Diamantene Hochzeit Der Jettinger Seniorenbürgerbus am 3. Februar 2021 feiert das Ehepaar Walter und Rosemarie Maidel, Hohenrainstraße 15, das Fest der Diamantenen Hochzeit. Wenn Sie zum Einkaufen, Arzt/Apotheke, Friseur, Rathaus müs- sen oder auch einen Bekannten besuchen möchten und selbst Hierzu herzlichen Glückwunsch! nicht mehr hinkommen, können Sie sich bei der Gemeinde Jettin- gen am Montag- und Dienstagvormittag bis 11.00 Uhr, unter der Telefonnummer (0 74 52) 7 44-11 melden. Der ehrenamtliche Fahrdienst ist immer dienstags (außer an Fei- ertagen) zwischen 13.00 und 17.00 Uhr unterwegs. Das Fahrzeug ist mit einer Hebeeinrichtung für Rollstühle ausge- stattet, so dass auch Rollstuhlfahrer transportiert werden können. Damit alle Beteiligten gesund bleiben, gibt es folgende Hygiene- regeln zu beachten: • Es gilt die Maskenpficht • Es darf nur eine Person gefahren werden • Nach Möglichkeit soll immer ein Abstand von 1,5 bis 2 m eingehalten werden • Nach jeder Fahrt werden häufg berührte Stellen im Fahrzeug (z. B. Türgriffe) vom Fahrer desinfziert Für den Fahrdienst wird 1,00 Euro pro Fahrt verlangt. Volkshochschule Jettingen, Marktplatz 3 Es handelt sich um ein ehrenamtliches Angebot der Gemeinde Tel. (0 74 52) 7 87 88, Telefax (0 74 52) 7 40 60 72 und des Deutschen Roten Kreuzes. E-mail: [email protected], Homepage www.vhs-jettingen.de Geschäftszeiten: Di 9.00 bis 12.00 Uhr / Do 15.00 bis 18.00 Uhr Leitung: Sabine Protschka

In den Ferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Bei Online-Anmeldungen über neue Homepage erhalten Sie eine direkte Anmeldebestätigung. Anmeldungen sind außerdem in schriftlicher Form oder per Fax möglich. Hier erhalten Sie keine Bestätigung, werden aber benachrichtigt, wenn ein Kurs ausge- Computer-Treff Jettingen/Mötzingen bucht ist oder nicht zustande kommt. Aufgrund der aktuellen Corona Situation wird der Compu- Aktuelle Kursangebote der Volkshochschule ter-Treff weiterhin ausgesetzt. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen fnden bis Individuelle Hilfe anstatt des Computertreffs: 14. Februar 2021 KEINE Kurse statt! Wenn Sie für einen Kurs Es gibt weiterhin kein zufriedenstellendes Konzept für die Fort- angemeldet sind werden Sie rechtzeitig über den Kursstart setzung des offenen Computertreffs, wie wir ihn vor Coronazei- informiert. ten durchgeführt haben. Stattdessen können sie sich gern mit uns in Verbindung setzen und wir fnden eine Möglichkeit, ihnen Das neue Programm Frühjahr/Sommer 2021 ist da! bei Fragen und Problemen rund um ihr Smartphone, Tablet und Sie fnden alle Kursangebote im neuen Programmheft oder unter: Computer zu helfen. www.vhs-jettingen.de Für Mötzingen wenden sie sich bitte an Gerd Oestringer, Telefon (0 74 52) 7 63 25oder email: [email protected] Onlinekurse: Für Jettingen wenden sie sich bitte an Artur Gödde, Fit bleiben während der Corona-Unterbrechnung. Telefon (0 74 52) 7 75 56 oder email: [email protected] Buchung unter:www.vhs-jettingen.de 28. Januar 2021 9

- JE47W Bodystyling mit Nicole Reichart, Ihr Kontakt zu uns dienstags, ab 2. Februar, 20.00 bis 21.00 Uhr, Das Waldameisen Team: 9 Termine, 31,50 Euro Timo Walter (1. Vorstand) - JE 43W Zumba mit Madita Götz, Telefon (01 76) 93 58 94 60 mittwochs, ab 3. Februar, 18.00 bis 19.00 Uhr, E-Mail: [email protected] 9 Termine, 38,00 Euro Bettina Bürkle (Waldkindergarten-Leiterin) - JE 48W Powerftness mit Bergit Müller-Höfer, E-Mail: [email protected] mittwochs, ab 03.02, 20.15 bis 21.15 Uhr, oder auch: [email protected] 9 Termine, 31,50 Euro Webseite: www.waki-jettingen.de - JE 51W Rückenftness mit Sabine Henneberger, dienstags, ab 23. Februar, 18.00 bis 19.00 Uhr, 6 Termine, 24,00 Euro

Bei folgenden, bereits laufenden Onlinekursen können Sie kurzfristig einsteigen: - Wirbelsäulengymnastik mit Rebekka Ebner, montags, 17.30 bis 18.30 Uhr - Bauch, Beine, Po mit Rebekka Ebner, donnerstags, 17.30 bis 18.30 Uhr Bitte melden Sie sich bei Interesse per mail: [email protected] 1. Vorsitzender: Lutz von Ascheraden, E-Mail: [email protected] 2. Vorsitzende: Grit Berner, E-Mail: [email protected] Waldkindergarten Jettingen e.V. E-Mail Allgemeines: [email protected]

Neue Waldameisen gesucht: Website: https://schule-jettingen.jimdofree.com Waki Anmeldung 2021/2022 läuft noch Anschrift: Albstraße 2, 71131 Jettingen Die Anmeldung zur Betreuung Ihrer Kinder im Waldkinder- garten Jettingen ist für alle 1. Jettinger Spieleschmiede Eltern, deren Kinder in der Zeit vom 1. August 2021 bis Liebe Kinder und Jugendliche, 31. Juli 2022 eintreten möch- leider können wir dieses Jahr keinen Spielnachmittag mit Euch ten, möglich. machen. Aber wir haben uns eine Alternative überlegt: eine Spie- Bis zum 20. Februar 2021 le-Schmiede – dabei seid Ihr gefragt! Werdet zu Hause rund ums können Ihre Kinder bei Frau Thema „Spiele“ kreativ!

Schöllkopf im Bürgerbüro oder online über das Anmeldeformulare der Gemeinde Jettingen angemeldet werden. Reicht die Zahl freier Plätze in einer Einrichtung nicht aus, wird eine Warteliste nach den Vergabekriterien der Gemeinde erstellt. Anfang April erhalten die Eltern einen Aufnahmebescheid oder eine Mitteilung, bis wann mit einer Aufnahme gerechnet werden kann (Wartelisten-Bescheid). Anmeldungen, die nach dem 20. Februar 2021 für das neue Kindergartenjahr eingehen, werden der Warteliste am Ende hinzugefügt. Ausführliche Informationen über den Waldkindergarten Jettingen, das zugrunde liegende pädagogisches Konzept und den Träger- verein, gibt es auf der Waki Webseite. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch persönlich per E-Mail oder am Telefon. Was ist zu tun? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und viele neue Waldamei- • gestaltet Euer eigenes Spiel oder sen. • erfndet neue Regeln zu einem bekannten Spiel oder • dreht einen Film zu oder über ein Spiel oder Waldrallye „den Wald mit allen Sinne erleben“ • gestaltet ein Bild, eine Collage, ein Plakat zu einem Spiel Über einen 1,9 km langen Rundweg verteilen sich 10 Stationen an denen Ihr eure Sinne schärfen könnt. Die Strecke ist Kin- • oder.. derwagen geeignet. Für diesen besonderen Waldspaziergang Wo gebt Ihr Eure Werke ab? nehmt bitte ein Sammelkörbchen, ein kleines Vesper, einen Stift zum Abhaken und einen Fotoapparat/Handy mit. • per E-Mail an spieleschmiede@schulfoerderverein-jettin- gen.org schicken Vor Ort zeigt Euch unsere blau umrandete Waldameise den Weg von Station zu Station. Die zugehörige Laufkarte sowie den Start- • Einsendeschluss ist Sonntag, 21. Februar 2021 punkt und weitere Informationen zur Rallye stehen auf unserer Wichtiger Hinweis: Webseite zum Download bereit: www.waki-jettingen/rallye Eure Beiträge werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Bitte 10 28. Januar 2021

beachtet dies und schickt uns nur Bilder oder Filme mit Perso- Personenbetreuung 13,50 Euro pro Stunde nen, die mit dieser Veröffentlichung einverstanden sind! Spazierengehen Was gibt es zu gewinnen? Fahrdienst (0,30 Euro/km) • für jede/n, der mitmacht, gibt es eine Überraschung Putzarbeiten und Hauswirtschaftliche 16,00 Euro pro Stunde • aus allen Beiträgen werden drei Hauptgewinne (Gutschein Unterstützung über 30 Euro von der Spielekiste in Nebringen) verlost Bei bereits erfolgter Pfegegradeinstufung können die Leistungen • die Gewinner werden angeschrieben und auf unserer Home- nach §45b SGB XI abgerechnet werden. page und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben Aktuelles Angebot der Nachbarschaftshilfe Jettingen: Wir freuen uns auf Eure Ideen und Eure Beiträge! Senioren ab 80 Jahren, die sich gegen SARS COV2 impfen lassen wollen und keine Mögliochkeit haben, einen Impftermin zu fnden, können sich gerne im Büro der Nachbarschaftshilfe (Telefon (0 74 52) 6 05 38 86) melden. Wir bieten nach Möglichkeit Unterstützung beim Finden eines Impftermines. Bei Bedarf vermitteln wir auch gerne einen Fahrdienst. Rufen Sie einfach an!

Zweckverband Essen auf Rädern Sozial-Diakoniestation Oberes Gäu

• Auswahl unter 3 verschiedenen Menüs (auch feischlos) „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ • Suppe, Hauptgericht und Nachtisch jeweils einzeln buchbar Kranken- und Altenpfege zuhause • Kann auch nur vorübergehend in Anspruch genommen wer- Heubergring 10, 71131 Jettingen den Telefon (0 74 52) 7 89 55, Fax: 7 82 35 • Anlieferung in Warmhaltebehältern zum Mittag zu Hause Pfegedienstleiterin: Frau Marianne Klauser • Die Kosten liegen bei 8 Euro pro Menü Bürozeiten: Mo. – Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anlie- Info bei gen entgegen.Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 12.00, Elmar Pftzinger, Telefon 8 72 06 oder 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Bitte hinterlassen Sie Name, Traugott Haag, Telefon (01 57) 56 32 06 63 Adresse und Telefonnummer und schildern Sie Ihr Anliegen. Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Jettingen e.V. wird unterstützt Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln Beratungstermin. des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzli- Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen: chen Pfegeversicherung. für Pfege-Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Dokumentenmappe! Deutsches Rotes Kreuz Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Ortsverein Mötzingen-Oberes Gäu Gebührenordnung in Höhe von bis zu 40,00 Euro. Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den Notarzt. Tel.: 112 Danke für Ihre Unterstützung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, der DRK Ortsverein Mötzingen – Oberes Gäu wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr. Ende vergangenen Jahres starteten wir einen Spendenaufruf über unsere Sammelwoche sowie durch direkte Ansprache bei Firmen für die Ausstattung sowie für die Anschaffung eines Ein- satzfahrzeugs für unsere HvO Helferinnen und Helfer. Wir sind begeistert über die Resonanz unserer Spendenaktion und den damit verbundenen Spendeneingängen. Dafür möchten NACHBARSCHAFTSHILFE wir uns herzlichst bei Ihnen bedanken! Bürozeiten Durch die Spenden konnten wir bereits weitere Helferinnen und Mo, Di 10.00 bis 11.30 Uhr Helfer mit Schutzkleidung und Notfallausrüstung ausstatten so- Do 16.30 bis 18.00 Uhr wie unsere Helfer zusätzlich mit Fieberthermometern ausstatten. Fr 10.30 bis 12.00 Uhr Insbesondere durch Spenden der Firmen konnten wir ein ge- und nach Vereinbarung brauchtes Einsatzfahrzeug für unsere Helfer anschaffen. Renate Kaiser Sie haben Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit im DRK? Aischbachstr. 1, Sprechen Sie uns gerne an unter bereitschaftsleitung@drk-mo- 71131 Jettingen etzingen.de. Telefon (0 74 52) 6 05 38 86 E-Mail: [email protected] Weitere Infos zu unserer Arbeit fnden Sie auf unserer Homepage www.nachbarschaftshilfe-jettingen.de www.drk-moetzingen.de 28. Januar 2021 11

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende weiter- Deutschland. „Auch wenn es zahlenmäßig nur ein kleiner Schritt hin unterstützen. ist, so ist es symbolisch doch ein immens wichtiger Schritt in die Spendenkonto: richtige Richtung. Denn langfristig müssen alle in die gesetzliche Rentenversicherung einbezahlen: Also auch Beamte und Selb- Raiffeisenbank Mötzingen eG ständige. Es braucht als Zeichen der Gerechtigkeit endlich eine IBAN: DE54 6006 9817 0058 7100 19 #rentefüralle, wie auch das Motto der bundesweiten VdK-Kam- BIC: GENODES1RMO pagne betont.“ Bleiben Sie Gesund! Ihr DRK Ortsverein Mötzingen – Oberes Gäu Wir sind werktags telefonisch erreichbar: Hans-Martin Haag, Telefon 7 53 80 Karin Dittus, Telefon 7 78 01 Franziska-von-Hohenheim-Stift Sabine Lüth, Telefon 7 64 66

Wochenrückblick Gleich zu Jahresbeginn am 5. Januar 2021, durften wir im Fran- Verschenk-Börse ziska von Hohenheim Stift einen 100. Geburtstag feiern. Mit ei- nem großen Blumenstrauß und einem Gläschen Sekt stießen un- Haben Sie was zu verschenken? sere Heimleitung Frau Abel-Pftzinger und eine Betreuungskraft mit unserer Jubilarin zu ihrem runden Jubiläumstag ehrenvoll an. An-/Abmelden der Gegenstände bis Sonntags 19.00 Uhr. Ein Ständchen zu ihren Ehren wurde gemeinsam mit den ande- Mehr als 5 Artikel bitte per Mail anmelden! ren Bewohnern im Chor gesungen und man ließ sie gerne noch Weitere Informationen zur Verschenk-Börse bei Bernd Winkler 3xHochleben. Telefon 7 76 51 / [email protected]. Zu dem Thema „Corona“ sagte sie an diesem Tage: „Nach dem Tun Sie was! Helfen Sie Müll zu vermeiden Krieg hatten wir eine schlimme Epidemie, die TBC, das war eine Verschenk – Börse KW 04/2021 Tel.- Nr. ähnliche Situation“. Viel weiß sie zu berichten und zu erzählen, es ist immer wieder interessant ihren Erzählungen zu lauschen. Sofaecke 245x245cm + Sessel rt/sw (01 73) 8 39 71 50 Pandemie bedingt war leider kein großes Fest möglich, aber die Eiche-Bett 1x2m 30iger Jahre m. Rost 79 08 17 engsten Verwandten wurden von unserem Haus getestet und fei- Gasherd 7 57 43 erten im kleineren Kreis ausgiebig und gebührend den 100. Ge- 20 Briefordner 7 67 12 burtstag ihrer geliebten Angehörigen. Designer-Sofa, Graublau 2,5m (01 77) 8 02 63 65 Druckerpatronen (Farben) Canon Pixma IP3300 8 72 30 Segeltuchtasche falltbar 56x30x25cm 8 96 59 09 Aquarium ohne Abdeckung 7 83 66 Ortsverband JETTINGEN Geschirrspülmaschine 6 05 88 55 Schreibtisch m. 3 Schubladen 115x55x68cm 7 61 31 „Jetzt handeln, die Zeit drängt!“ Eierkocher / 6 Weingläser orig. verpackt 7 65 44 Vera Bentele: „Dass die Hartz IV-Regelsätze an den Grundbedürf- Toilettensitzerhöhung + Sitzkissen 7 65 44 nissen der Menschen vorbeigehen, wissen wir nicht erst seit ges- Babywippe 73 56 tern. Es braucht jetzt schnelle, unbürokratische Unterstützung für diejenigen, die die Auswirkungen der Krise am stärksten spüren! Unterbau-Waschmaschine Bauknecht 74 09 98 Wir begrüßen, dass Minister Heil angekündigt hat, endlich einen Friteuse 8 89 16 86 Corona-Mehrbedarf zu gewähren. Wir fordern die Politik auf, jetzt Eckbank 190 x 170 cm und 3 Stühle (01 79) 3 68 25 41 zu handeln, nicht erst nach der Wahl. Neben den Grundsiche- Tisch 120 x 80 cm beidseitig ausziehbar (01 79) 3 68 25 41 rungsempfängern dürfen auch die anderen nicht vergessen wer- den: Menschen mit kleinem Einkommen, Erwerbsminderungs- Senseo Padmaschine (blau/orange) 7 57 01 rentner und kinderreiche Familien sollten beispielsweise bei den Wickelaufsatz für Ikea Kommode Malm (weiß) 7 57 01 Bezugsscheinen für medizinische Masken ebenfalls berücksich- Brotbackautomat Primera 7 75 76 tigt werden. Die Zeit drängt.“ Pad-Kaffemaschine Philips Senseo 7 75 76 Klare Strategie für Impfung älterer Menschen Nach dem Beginn der Corona-Impfungen ruckelt es an vielen Stellen. „Gerade ältere und gebrechliche Menschen, die zu Hau- se gepfegt werden, müssen einfacheren Zugang zur Impfung erhalten“ sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands BI Jettingen VdK. Dafür sei es zwingend erforderlich, dass Transporthilfen in den Impfzentren zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise durch Freifahrtscheine für Taxis. Des Weiteren fordert der Sozial- verband VdK einen Zeitplan für die Impfung der Menschen, die Parallelen zur Klinik Tannheim? (Fortsetzung) 80 Jahre und älter sind und für deren Angehörige. Dieser besondere Ort der Ruhe und Erholung soll künftig von Lärm des Schießtrainings und anderer Übungen „begleitet“ wer- Abgeordnete in die Rentenversicherung: den. Das erscheint allen Betroffenen, die übrigens nur über die „Politiker haben Vorbildfunktion“ Presse von all dem erfahren haben(!), völlig unvorstellbar und un- Aktuell diskutiert der Bundestagsausschuss für Arbeit und Sozi- vereinbar mit den Aufgaben der Klinik. Es ist auch unverständlich, ales die Einbeziehung von Bundestagsabgeordneten in die ge- warum (wie auch in Haiterbach) statt einer unversehrten Natur- setzliche Rentenversicherung. landschaft nicht bereits vorhandene, aber ungenutzte Liegen- „Gerade Politiker müssen endlich ihre Vorbildfunktion wahr- schaften der Bundeswehr genutzt werden sollten. nehmen und in die gesetzliche Rentenversicherung einbezah- Stellungnahmen von Gremien vor Ort (OB Villingen-Schwennin- len“, betont Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverband VdK gen, Gemeinderat VS), Briefe an Ministerpräsident Kretschmann 12 28. Januar 2021

und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer, auch von Land- Ort behilfich ist, die Menschen über das Onlineportal für eine tags- und Bundestagsabgeordneten, blieben bislang ohne inhalt- Impfung anzumelden. „Ich begrüße diese Idee ausdrücklich und liches Echo. Die Entscheidung über den Standort liegt beim Ver- danke dem DRK für dieses tolle Engagement“, so der Landrat. teidigungsministerium. Das DRK begleitet die Pressemeldung des Landkreises parallel Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Klinik www. mit einer eigenen Presseerklärung, in der das Angebot im Detail tannheim.de/Aktuelles. erläutert wird. Eine der letzten Hoffnungen, politisch Einfuss nehmen zu kön- nen ist eine Petition, die bisher bundesweit viel Unterstützung erfahren hat; zur Zeit sind es knapp 45 Tausend Unterschriften. Medizinische Masken auch in den Rathäusern Hier kann sich jede*r von uns bis 14. Februar 2021 unterstützend und im Landratsamt Böblingen einbringen – www.openpetition.de, Stichwort Tannheim. Sollten bis dahin 50 Tausend Unterschriften zusammenkommen, werden Gemeinsamer Appell aller Kommunen im Landkreis und der von „openpetition“ die Bundestagsfraktionen angeschrieben und Landkreisverwaltung um Stellungnahme gebeten. Ziel ist, dass ein anderer Standort Mit Inkrafttreten der erneut geänderten Corona Verordnung des gesucht wird. Landes zum heutigen Datum, 25. Januar 2021, ist auch die Pficht Und wie geht es bei uns weiter? Vorläufg nichts Neues! zum Tragen medizinischer Masken an Arbeits- und Betriebsstät- ten eingeführt worden. Das betrifft auch die Behörden, wie bei- spielsweise das Landratsamt und die Rathäuser der Städte und Gemeinden. Ab heute gilt, dass Mitarbeitende dort, die den nötigen Abstand nicht einhalten können, medizinische Masken tragen müssen, d.h. FFP2-Masken oder sog. „OP-Masken“. Die Landkreisver- waltung und die kommunalen Verwaltungen haben sich in ihrer AG Corona dahingehend abgestimmt, dass die Regelung auch für Besucher der Behörden gilt, die einen notwendigen Behör- dengang erledigen müssen. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Jettingen Deshalb gilt: Ab sofort muss beim Besuch der Rathäuser oder des Landratsamts eine medizinische Maske getragen werden. Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Stoffmasken reichen nicht mehr aus. Ohnehin gilt, dass ein Zu- Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr tritt nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Wo es machbar ist, sollte dem Kontakt über das Telefon oder per E-Mail der Vorrang gegeben werden. Eine Taskforce soll Impfwillige bei der Anmeldung unterstützen Corona-Hotline sonntags geschlossen Landrat Roland Bernhard: „Ich begrüße den Vorstoß des Samstags neu von 9.00 bis 13.00 Uhr DRK ausdrücklich, mithilfe der Ortsverbände vor Ort die Anruferaufkommen ist erheblich zurückgegangen Menschen zu unterstützen.“ Die Corona-Hotline des Landkreises Böblingen ist ab dem kom- Gestern waren die Impftermine für die meisten Kreisimpfzentren menden Wochenende sonntags nicht mehr besetzt. im Land freigeschaltet worden, jedoch mit viel zu wenig verfüg- baren Terminen für all die impfwilligen Menschen in der ersten Die Rufnummer (0 70 31) 6 63-35 00 ist Montag bis Freitag von Personengruppe. Im Landkreis Böblingen öffnet das dortige Krei- 8.00 bis 16.00 Uhr erreichbar und – neue Uhrzeit – samstags von simpfzentrum in Sindelfngen zunächst gar nicht mit Vor-Ort-Ter- 9.00 bis 13.00 Uhr. minen. Angesichts der geringen Menge an Impfdosen fährt man „Das Aufkommen an Anrufen ist so zurückgegangen, dass wir hier die Strategie, rein mobil zu starten, d.h. allen Impfstoff in die diesen Schritt rechtfertigen können“, so Gesundheitsamtsleiterin Mobilen Teams zu geben, die damit die Altenpfegeheime anfah- Dr. Leher. ren. Zudem geht ein Anteil von 20% an die Kliniken. Bei der Hotline können sich Menschen melden, die Fragen zur Im Landratsamt kommt hierzu viel Frust und Enttäuschung an. Quarantäne haben oder als Kontaktperson einer infzierten Per- Viele Bürgerinnen und Bürger fragen nach, sind hilfos, wissen son einen Testtermin in den Testzentren des Landkreises ausma- nicht wie sie an Termine kommen sollen. „Ich habe Verständnis chen wollen. für jede und jeden, der jetzt enttäuscht und auch verärgert ist“, betont Landrat Roland Bernhard. „An der Tatsache, dass der Impfstoff knapp ist, können wir nichts ändern. Aber auch die Si- Direktvermarktung durch Bauernhöfe im tuation rund um die Terminvergabe ist unbefriedigend und viele der älteren Menschen sind mit den Anmeldeformalitäten über- Landkreis Böblingen fordert.“ Den einzigartigen Geschmack der Heimat genießen Gleichwohl bittet der Landrat darum, die nun überall entstehen- Der Internetauftritt mit allen Angeboten der landwirtschaftlichen den Ideen zur Unterstützung zu kanalisieren und abzustimmen. Betriebe im Landkreis Böblingen, die ihre Erzeugnisse direkt ver- Niemandem sei geholfen, wenn kreisweit verschiedene Hilfen markten, wurde komplett aktualisiert. entstehen. Vielmehr sucht man den Schulterschluss mit dem „Bauern Bieten“ – seit vielen Jahren steht dieser Slogan für qua- Deutschen Roten Kreuz (DRK), wo die nötige Helferinfrastruktur litativ hochwertige Lebensmittel, die unsere bäuerlichen Betrie- ohnehin bereits vorhanden ist und ein entsprechendes Konzept be im Landkreis erzeugen und direkt ab Hof oder auf den Wo- bereits vorliegt. chenmärkten zum Kauf anbieten. Qualität und Frische aus erster Das DRK plant, eine „Corona-Impfhilfe“ ins Leben zu rufen. Ziel Hand – damit können Verbraucher selbst bestimmen, woher ihre sei, so heißt es im entsprechenden Aufruf des DRK, eine Hotline Nahrungsmittel stammen. Außerdem können sich Kunden vor Ort einzurichten, an die sich impfwillige Menschen des Landkreises beim Erzeuger über Produktion, Verarbeitung und Qualität infor- Böblingen wenden können, die Unterstützung bei der Anmeldung mieren. zum Impftermin benötigen. Außerdem soll eine „Task Force“ ein- Beim Bauern direkt einzukaufen bedeutet, den einzigartigen Ge- gerichtet werden, die bei Bedarf zu den Menschen fährt und vor schmack der Heimat zu genießen. Das Angebot ist vielfältig: Sai- 28. Januar 2021 13

sonales Obst und Gemüse, Getreide und Getreideprodukte, Eier, Wir bitten freundlichst, die nachfolgenden Regelungen zu res- Milch und Milchprodukte, selbstgemachte Teigwaren und Fruch- pektieren: taufstriche, Wurst und Fleischspezialitäten sowie Saft, Most und • Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung oder Wein. FFP2-Maske während des gesamten Gottesdienstes Der Einkauf auf dem Bauernhof stärkt die heimische Landwirt- • Einhalten des Mindestabstands von zwei Metern: schaft und sichert damit eine ökologisch hochwertige und vielsei- Die Sitzplätze sind durch Karten gekennzeichnet. tige Kulturlandschaft – auch als Naherholungs- und Naturraum. Personen aus einem Haushalt können zusammensitzen Nur mithilfe des großen Engagements der Bauern lässt sich diese • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten müssen Kontaktda- Kulturlandschaft auch in Zukunft erhalten. ten erhoben werden Rund um die Uhr kann man bei Betrieben einkaufen, die zusätz- • Gemeindegesang ist nicht möglich lich 24-Stunden-Verkaufsautomaten bereitstellen. Dieses An- gebot ist im Internet-Verzeichnis jeweils unter „Öffnungszeiten/ Die Gottesdienste können online unter www.evki-unterjettingen. Sonstiges“ ergänzt. de angesehen werden. Wem auch das Hören des Gottesdienstes reicht, der kann sich gerne im Pfarramt melden. Wir stellen Ihnen Außerdem sind auf den Seiten auch Erlebnisangebote aufgeführt ein Abspielgerät zur Verfügung und ehrenamtliche Mitarbeiterin- wie Reiten, Feiern auf dem Bauernhof, „Besenwirtschaften“ oder nen und Mitarbeiter bringen Ihnen regelmäßig einen Stick mit der sonstige Angebote. Aufzeichnung des Gottesdienstes ins Haus. Alle Infos gibt es unter www.BauernBieten.de Stream des Gottesdienstes Seit Anfang des Jahres haben wir die Möglichkeit die Gottes- Ende des amtlichen Teils dienste aus unserer Michaelskirche mit einer neuen Kamera zu streamen. Mit einem kleinen Gerät und einem DSL-Telefonan- schluss ist es möglich, den Gottesdienst dann auch auf dem eigenen Flachbild-Fernseher zu schauen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro, Telefon 79 03 23. Wir überlegen, ob wir einen Dienst anbieten. Es käme dann jemand zu Ihnen nach Hause und würde es einrichten.

Kinderkirche Am Sonntag, 31. Januar 2021 gibt es eine KIKI-online. Start ist um 10.00 Uhr. Die KIKI ist abrufbar unter www.evki-unterjettingen.de Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligen und eine online-Kiki Evangelische Kirchengemeinde möglich machen! Unterjettingen – Michaelskirche Kirchengemeinderatssitzung Hauptstraße 53 Pfarrer Michael Lang Am Freitag, 29. Januar 2021 ist um 18.00 Uhr eine öffentliche Tel. 79 03 23, Fax 79 03 24 Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus mit folgenden Bürozeiten: Di., 10.00 bis 12.00 Uhr, Do., 16.00 bis 18.00 Uhr Tagesordnungspunkten: Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr Info: www.evki-unterjettingen.de 1. Besinnung und Gebet E-Mail: [email protected] 2. Protokoll der letzten Sitzung Vikar Martin Grauer, Telefon (0 74 52) 6 05 41 26 3. Berichte aus den Ausschüssen Mail: [email protected] 4. Planungen im KGR, Termine Unsere Gottesdienste: 5. Aus der Kirchenpfege Über dir geht auf der Herr, 6. Jubiläen 2021 und seine Herrlichkeit erscheint über dir. 7. Verlegung der Kinderspielecke Jesaja 60,2b 8. Sonstiges Sonntag, 31. Januar 2021 – Letzter Sonntag nach Epiphanias Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. 10.00 Gottesdienst in der Michaelskirche Vikar Martin Grauer Pfarrbüro Opfer für das Gemeindehaus Das Pfarrbüro ist vom 1. bis 5. Februar 2021 nicht besetzt. Gottesdienst auch online unter Pfarrer Lang ist nach Rücksprache zu erreichen. www.evki-unterjettingen.de 10.00 KIKI – Der Gottesdienst für Kids und Teens von Haus der Diakonie Herrenberg 3-13 Jahren Wir weisen darauf hin, dass das Haus der Diakonie in Herrenberg Nur online abrufbar unter Beratungen in verschiedenen Lebensbereichen anbietet, wie Be- www.evki-unterjettingen.de ratung für Schwangere und junge Familien, Schwangerschafts- Freitag, 29. Januar 2021 konfiktberatung, Schuldnerberatung. Es gibt auch Gruppenver- 18.00 Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im anstaltungen für Schulklassen und Jugendgruppen zu Themen Gemeindehaus wie Pubertät, Liebe, Partnerschaft, sowie Informationsabend rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Gottesdienste Kontakt: Auch während des Lockdowns dürfen wir Gottesdienste in der Haus der Diakonie Herrenberg Michaelskirche Unterjettingen feiern. Die Sindlinger Mauritiuskir- Bahnhofstraße 18, 71083 Herrenberg che ist zu klein. Deshalb fnden dort derzeit keine Gottesdienste Telefon (0 70 32) 54 38 statt. [email protected] 14 28. Januar 2021

Evangelische Kirchengemeinde Die Aufnahmen werden dann in Form eines kleinen „USB-Ste- Oberjettingen – Martinskirche ckers“ zu Ihnen nach Hause gebracht und können mit dem kleinen Lautsprecher dann abgespielt werden. Einschalten ge- Pfr. Thomas Cornelius, Marktplatz 7 nügt! Telefon: (0 74 52) 7 56 10 E-Mail: [email protected] Das Angebot ist für Sie kostenfrei – bitte melden Sie Ihr Inte- Vikar Jonas Nau, Tel. (0 74 52) 79 04 68, [email protected] resse beim Pfarramt an: Telefon 7 56 10! homepage: www.gemeinde.oberjettingen.elk-wue.de Bitte beachten Sie die Jettinger Aktion #gemeinsamhelfen Pfarrbüro Öffnungszeiten, Frau Kienzle: Dienstag+ Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Die Flyer dieser Aktion müssten an alle Haushalte verteilt worden Mittwoch 18.00 bis 20.00 Uhr sein. Falls Sie Hilfe brauchen, oder Jemanden wissen der Hilfe braucht, „Über dir geht auf der Herr, melden Sie sich bei den angegebenen Adressen oder im Ev. Pfar- und seine Herrlichkeit erscheint über dir.“ ramt, Pfr. Thomas Cornelius, Telefon 7 56 10. (Jesaja 60,2)

Sonntag, 31. Januar 2021, Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.00 Gemeindegottesdienst, Pfr. Thomas Cornelius, Süddeutsche Gemeinschaft Martinskirche Oberjettingen. Das Opfer ist für unseren Besuchsdienst vorgesehen. Gartenstr. 15, Oberjettingen Unser Gottesdienst ist per Live-Stream über die innerhalb der evangelischen Landeskirche Homepage der Evang. Kirchengemeinde Oberjet- tingen abrufbar, www.gemeinde.oberjettingen.elk-wue.de oder über unseren YouTube Kanal. Begegnung mit Gott und Menschen Info: Markus Lutz, Telefon 7 59 28 / E-Mail: [email protected] Die nächsten Taufsonntage: Gemeindediakonin: Renate Gruber, Telefon (0 70 32) 9 18 92 69 14. Februar, 21. März, 2. Mai, 23. Mai, 13. Juni, 4. Juli, 7. No- Jugendreferent: Sven Faix, Telefon (01 76) 45 71 34 39 vember 2021 Pfr. Thomas Cornelius oder Vikar Jonas Nau. mit Homepage: www.sv-oberjettingen.de Der Gottesdienstbeginn ist um 10.00 Uhr in unserer Martinskir- che. Bitte melden Sie sich bei Bedarf oder Fragen zur Taufe im Termine Pfarrbüro, Telefon 7 56 10 oder per e-mail: [email protected]. Donnerstag, 28. Januar 2021 20.00 Hauskreis 40plus online Jahresprogramm des BAFs Das Jahresprogramm des Bezirksarbeitskreises Frauen kann Freitag, 29. Januar 2021 jetzt auf der Homepage des Kirchenbezirks eingesehen werden: 20.00 Jungenschaft https://www.evangelischer-kirchenbezirk-herrenberg.de/einrich- Sonntag, 31. Januar 2021 tungen/bezirksarbeitskreis-frauen/ 17.30 Gemeinschaftsgottesdienst mit M. Anhorn (ITA Liebenzell) Liebe Oberjettinger Gemeindeglieder! Wir dürfen Gottesdienst in unserer Martinskirche feiern. Donnerstag, 4. Februar 2021 Doch auch der gemeinsame Gottesdienst in unserer Kirche un- 20.00 Hauskreis 40plus online Regelungen zum Schutz der Gottes- terliegt den notwendigen Sonntag, 7. Februar 2021 dienstbesucherInnen. 11.00 Gemeinschaftsgottesdienst mit T. Metzger • Der Mindestabstand, den wir überall einhalten sollten, muss auch in der Kirche gewahrt bleiben: 1,5 (oder besser 2) Meter. Das Programm und Infos zu unserer Pfadfnderarbeit fnden • Dadurch wird die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze in Sie gerne unter folgendem Link: der Kirche eingeschränkt: Für die Martinskirche bedeutet das: https://www.gemeinschaft-herrenberg.de/angebote/ec-pfadfnder/ ca. 60 GottesdienstbesucherInnen können gleichzeitig feiern. Herr, hab Dank, dass du es mit uns wagst! • Das Singen ist nicht möglich, da bei dieser schönsten Form Markus 16,14.15 des Gotteslobes leider auch besonders viele der virustragen- den Aerosole verströmt werden. Für Kinder und Jugendliche: • ! Bitte tragen Sie eine medizinische Maske (OP-/FFP2 Mas- Das richtige Angebot ist nicht dabei? Der Wochentag passt nicht? ken, Mund- Nasenbedeckungen der Normen KN/N95)! Ein Blick auf die Angebote der Evangelischen Kirchengemein- • Die Teilnahme wird dokumentiert um Sie für den Fall, dass de lohnt sich. sich herausstellt, dass ein Virusträger teilgenommen hat, infor- mieren zu können. • Sollten Sie bei sich Symptome beobachten, die auf eine Infekti- on hinweisen könnten, bitten wir Sie, zuhause zu bleiben. ➜ Wir werden unsere Gottesdienste aufzeichnen und Ihnen über den nun schon bekannten Weg im Internet zur Verfü- gung stellen: Unter www.gemeinde.oberjettingen.elk-wue.de fnden Sie die Aufzeichnungen und können Sie gerne auch später noch anschauen. ➜ Aus alter Zeit bekannt ist Ihnen vielleicht der „Kassetten- dienst“. Wir haben ihn nun in neuer Form wieder ins Leben ge- rufen. Ab sofort können Sie wieder eine Ton-Aufzeichnung der Gottesdienste für daheim bekommen: Wir haben kleine Ab- spielgeräte angeschafft, die bei Ihnen zuhause verbleiben. 28. Januar 2021 15

Neues am Schriftenstand: * Kirche im SWR * Keb: Kursbuch Katholische Erwachsenenbildung Kreis Böblingen e.V. * Jahresprogramm 2021 des Diözesanmuseums, Rottenburg * Broschüren: Ferienwelt 2021 des BDKJ – Freizeiten für junge Leute

Pfarrbüro 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Telefon (0 74 52) 7 52 85, Fax: (0 74 52) 7 54 95 e-Mail: [email protected], Internet: www.klig.de Öffnungszeiten: vormittags: Mo., Do., Fr.: 9.00 bis 12.00 Uhr Mi.: 10.00 bis 12.00 Uhr nachmittags: Di., Do.: 15.30 bis 18.00 Uhr Pfr. Ziegler: 07032/942618 oder 0175/5601878 Sprechstunde: Do. 17.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, 31. Januar 2021 9.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus, Öschelbronn 18.00 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi, Nebringen

Dienstag, 2. Februar 2021: Maria Lichtmess 10.00 Eucharistiefeier mit Kerzensegnung in St. Maria, Jettingen Image: Johannes Wiesmann In: Pfarrbriefservice.de Mittwoch, 3. Februar 2021 Blasiussegen 18.00 Eucharistiefeier mit Blasiussegen in St. Maria, Jettingen Am 3. Februar 2021 gedenken wir des Heiligen Blasius. Der Le- gende nach hat er einem Kind eine Gräte aus dem Hals entfernt Sonntag, 7. Februar 2021 und es so vor dem Erstickungstod bewahrt. Aus diesem Grund 9.00 Eucharistiefeier in St. Johannes, Bondorf wird der Märtyrer Blasius als Heiliger für Halskrankheiten verehrt zum Gedenken an Michael Häusler und Menschen werden mit gekreuzten Kerzen gesegnet. Den 10.30 Narrengottesdienst – Wortgottesfeier Blasiussegen erhalten Sie am 3. Februar 2021 im Gottesdienst in Auferstehung Christi, Nebringen um 18.00 Uhr in St. Maria, Jettingen.

Liebe Gemeindemitglieder, Narrengottesdienst das neue Jahr ist nun vier Wochen alt, aber noch immer hat sich Fasnetsfeiern fallen dieses Jahr aus, aber im Gottesdienst ge- in Sachen Pandemie nichts wesentliches geändert. Die Zahlen denken wir – mit Abstand – des uralten Brauchs der Fasnet: im sind nach wie vor hoch bzw. sinken nur sehr langsam. Narrengottesdienst am 7. Februar 2021 um 10.30 Uhr in Auf- erstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2. Die Narrenzunft Nachdem nun Bund und Länder neue verschärfte Corona-Regeln Jettingen wird uns begleiten, Pfarrer i.R. Wilhelm Kern hält die beschlossen haben, ist auch unsere Diözese nachgezogen und Narrenpredigt, auf schwäbisch. hat vor allem eine Maßnahme beschlossen, die auf uns alle Aus- wirkung hat: Angela Achi, Pastoralreferentin Von nun an muss in den Gottesdiensten ein medizinischer Mund- Valentinsgottesdienst Nasen-Schutz getragen werden! Als medizinischer Mund-Nasen- Am 14. Februar 2021 feiern wir den Gedenktag des Heiligen Schutz gelten sog. „OP-Masken“ (Einweg-Masken) oder auch Valentin, des Patrons der Verliebten. Wir feiern Valentinsgottes- Masken des Standards KN95/N95 oder FFP2. Ich bitte Sie, das dienst am 14. Februar 2021 um 10.30 Uhr in der Katholischen ab sofort zu beachten! Für Gottesdienstbesucher, die das noch Kirche Nebringen, Etzwiesenallee 2. nicht wissen bzw. eine Maske vergessen haben, versuchen wir sog. OP-Masken in ausreichender Zahl zur Verfügung bereitzu- Jedes Paar, das möchte, erhält eine Paarsegnung. Für Paare un- halten. serer Seelsorgeeinheit, egal welchen Alters. Angela Achi, Pastoralreferentin Liebe Gemeindemitglieder, diese Zeit stellt viele von uns auf eine harte Probe. Nicht nur die Angst vor einer Corona-Infektion, sondern auch die Einschrän- kungen machen uns zu schaffen. Unsere Geduld ist gefragt und unser Gottvertrauen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Gottes Nähe und Beistand spüren dürfen. Er begleite Sie weiterhin mit seinem Segen! Pfarrer Markus Ziegler

Immanuel-Kapelle Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Homepage Pastor Matthias Walter www.klig.de und in unseren Schaukästen Telefon (0 74 52) 55 11, Fax (0 74 52) 81 69 99 E-Mail: [email protected] Online-Gottesdienst Unsere Veranstaltungen Jeden Sonntag aus Kuppingen unter www.rk-solutions-streamb.de Sonntag, 31. Januar 2021 Die Weggottesdienste zur Erstkommunion im Februar ent- 10.00 Gottesdienst https://www.emk-herrenberg.de/ fallen! „Gottesdienst als Livestream“ (Änderung vorbehalten) 16 28. Januar 2021

Sonntag, 7. Februar 2021 10.00 Gottesdienst in der Friedenskirche in Nagold (Änderung vorbehalten)

Im Fernsehen gibt es folgende Gottesdienste zu sehen: ZDF-Fernsehgottesdienst: www.zdf.fernsehgottesdienst.de oder ERF-Gottesdienst: www.erf.de/erf-gottesdienst/13682 WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE BEHÜTETE ZEIT Die Bibel______Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Neuapostolische Kirche ______Lukas3,29 Gemeinde Jettingen Mauerwiesenstraße 10 Donnerstag, 28. Januar 2021 16.30 Hauskreis Ziegler – online Vorsteher der Gemeinde Jettingen: Erich Maier, Telefon (0 70 32) 7 45 31 Die Neuapostolische Kirche im Internet: Freitag, 29. Januar 2021 http://www.nak.org 20.00 Teenkreis online http://www.nak-sued.de Infos unter: [email protected] http://www.nak-tuebingen.de/jettingen-wuertt. http://www.tuebinger-jugend.de Sonntag, 31. Januar 2021 http://www.forum-fasanenhof.de 10.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Bruno Pfau

Bekanntgabe Mittwoch, 3. Februar 2021 Jungschar to go – www.christusbund.de/jungschar

Gottesdienste und andere kirchlichen Angebote werden in Donnerstag, 4. Februar 2021 den einzelnen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Süd- 19.30 Hauskreis Ziegler – online deutschland wegen der Carona-Pandemie und der vorge- schriebenen Infektionsschutzmaßnahmen nur eingeschränkt Freitag, 5. Februar 2021 durchgeführt. 20.00 T eenkreis online Beachten Sie auch den Aushang im Schaukasten vor dem Kir- Infos unter: [email protected] chengebäude sowie die aktuellen Angaben im Internet (s. u.). Gemeindebibelschule „GBS“ Online-GBS über den 2.Timotheus- Video-Gottesdienste können als YouTube-Livestream über brief unter www.christusbund-schwarzwald.de/online-gbs/ das Internet empfangen werden: Um Anmeldung zu den Gottesdiensten unter info@christus- https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland bund-jettingen.de oder Telefon (0 74 52) 7 78 08wird gebeten. Eine Aufzeichnung der Videogottesdienste ist jeweils bis 20.00 Uhr am darauffolgenden Tag auf dem YouTube-Kanal zu Weitere Informationen: ______empfangen: www.nak-sued.de/videogottesdienst Stefan Waidelich Telefon (0 74 52) 7 78 08 Eine Telefonübertragung ist über eine zentrale Einwahlnum- mer möglich: 069 2017 442 99 Anschrift: Kohlplatte 10 Bitte, entnehmen Sie jeweils aktuelle Informationen der Homepage der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland: nak-sued.de

Das Tragen von Schutzmasken, sog. Mund-Nase-Bede- ckung, ist bis auf Weiteres verpfichtende Voraussetzung für die Teilnahme am Gottesdienst. Sollten öffentlich angeordnete Einschränkungen die Durch- führung von Gottesdiensten zwischenzeitlich verbieten, fal- len die betroffenen Gottesdienste aus.

Termine: Gemeindeleiter: Friedemann Ulmer, Telefon 79 05 55, Fax 79 05 54 Sonntag, 31. Januar 2021 Anschrift: Stumpenweg 12 9.30 Gottesdienst Internet: www.crescendo-gemeinde.de

Mittwoch, 3. Februar 2021 Donnerstag, 28. Januar 2021 Kein Gottesdienst 19.00 Predigt über das Johannesevangelium

Sonntag, 31. Januar 2021 Für eine Zukunft 10.00 Gottesdienst ohne Alzheimer Montag, 1. Februar 2021 19.00 Gebet

Donnerstag, 4. Februar 2021 19.00 Predigt über das Johannesevangelium Spenden und stiften für die Alzheimer- Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH Forschung. Informieren Sie sich unter: Kreuzstraße 34, 40210 Düsseldorf „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er 02 11- 83 68 06 3-0 www.stiftung-alzheimer-initiative.de dir Gutes getan hat.“ Psalm 103, 2 28. Januar 2021 17

Jugend

Malwettbewerb „Was mich mit Musik verbindet“ Der MVU ruft einen Malwettbewerb für Kinder unter dem Motto „Was mich mit Musik verbindet“ aus! So könnt ihr teilnehmen: Malt ein Bild zu eben diesem Thema und werft es bis zum 14. Fe- bruar 2021 in unseren Briefkasten (Hauptstraße 11, beim Bürger- saal). Vergesst nicht euren Namen, euer Alter und eure Adresse auf die Rückseite zu schreiben. Unter allen Teilnehmern verlo- Sonntag, 31. Januar 2021 sen wir drei Musikerpakete. JEDER Teilnehmer erhält eine kleine 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst „Bibelentdecker“ Überraschung fürs Mitmachen. Teilnehmen können alle Kinder Predigt: Gunter Kiene bis 14 Jahre. Wir freuen uns auf eure Einsendungen! Eine Anmeldung zum Gottesdienst auf unserer Homepage ig-jettingen.de ist unbedingt erforderlich. Der Gottesdienst am 31. Januar 2021 wird auf unserem Lifestre- am übertragen. Harmonika-Club „Edelweiß“ e.V. Gott spricht: sei getrost und unverzagt! Lass dir nicht grauen Jettingen und entsetze dich nicht; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. Proben der Orchester Josus 1,9 im Bürgerzentrum: Jugendorchester Mo. von 17.00 bis 18.00 Uhr 1. Orchester Do. von 19.45 bis 21.45 Uhr Freizeitorchester Mo. von 19.00 bis 21.00 Uhr (14-tägig) im alten Rathaus: Mundharmonika Mo. von 18.15 bis 21.15 Uhr Mi. von 18.15 bis 20.15 Uhr Musikgarten I & II 18 Monate bis 4 Jahre Musikalische Früherziehung 5 bis 6 Jahre – jeweils nach Absprache – Instrumental-/Einzelunterricht: an: Akkordeon, Keybord und Mundharmonika Mo. und Mi. bis Fr. nach Vereinbarung mit den Musikverein Unterjettingen e.V. Musiklehrern R. Brendle und I. Omelchuk Kontakt: 1. Vorstand Jochen Wacker Telefon (0 74 52) 6 05 38 08 MVU Kontakt: Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www. hc-jettingen.de Homepage: www.mv-unterjettingen.de Vorstand Öffentlichkeit: Florian Behr Männergesangverein Liederkranz Eichenwiesenstraße 5/1, Oberjettingen e.V. 71131 Jettingen Telefon (01 76) 24 91 26 84 Homepage: http://liederkranz-oberjettingen.de E-Mail: [email protected] [email protected] Kontakt Rüdiger Stumm Blasorchester [email protected]

Neuer Termin für die Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, auf Grund der anhaltenden Corona-Einschrän- kungen kann unsere für den 20. Februar 2021 geplante ordentli- Kleintierzuchtverein che Mitgliederversammlung nicht stattfnden. Jettingen e.V. Z 417 Ersatztermin ist Samstag, der 10. Juli 2021, 19.30 Uhr. Die Ver- sammlung mit Ehrungen fndet in der Willy-Dieterle-Halle statt. Die Tagesordnung geben wir rechtzeitig bekannt und freuen uns Jahreshauptversammlung: schon heute auf Ihr Kommen. Wir müssen leider Unsere Jahreshauptversammlung am 13. Fe- bruar 2021 absagen. Absage Konzert im Frühling Die Versammlung wird auf später verschoben. Schweren Herzens müssen Jugendkapelle und Großes Blasor- Schriftführer Thorsten Stähle chester ihr Konzert im Frühling am 27. März 2021 abermals ab- sagen. Seit November haben die Orchester nicht Proben können und der anhaltende Zustand lässt keine Vorbereitung zu. Schon heut möchten wie Sie jedoch einladen, sich den 20. No- vember 2021 vorzumerken. Jugendkapelle und Großes Blasor- chester werden im Sommer und Herbst für Sie ein Konzertpro- gramm einstudieren, das für die langen Monate ohne Blasmusik entschädigen wird. Seien Sie gespannt! Wir freuen uns auf Sie. THE GENTLEMEN CREATIVES 18 28. Januar 2021

Ortsverein Jettingen Schützenverein Jettingen 1956 e.V.

Online Gymnastik Mitglied des Württ. Schützenverbandes 1850 e.V. Zur Zeit können wir ja leider die Gymnastik nicht wie gewohnt und des Württ. Landessportbundes e.V. durchführen. E-Mail: [email protected] Wir haben nun das Angebot ab sofort, das online zu machen. Telefon (0 74 52) 8 86 80 56 Unsere langjährige Übungsleiterin hat uns das dankenswerter- (Erreichbar zu den Trainings/Öffnungszeiten) weise ermöglicht. Trainingszeiten: Aktuell ist schon die Montagabend Gruppe aktiv dabei. Aktuell kein Schießbetrieb. Wer die Möglichkeit hat sich online einzuschalten und mitmachen möchte, darf sich gerne bei mir melden. Genauso sind natürlich auch Nichtmitglieder herzlich dazu ein- geladen. Weitere Infos sowie den Zugangscode erhaltet ihr über FC Unterjettingen e.V. Renate Wörner Telefon 71 96

Dein Stück FCU Liebe Unterstützer und Gönner, der Jahresabschluss bei unserem Platzverkauf war phänomenal und wir haben zum Jahresende nochmals tolle Spendenbeträge I. Narrenzunft Jettingen e.V. 94 erhalten. Dafür vielen Dank! Kontakte Es hat uns riesig gefreut, dass wir auch einer der Gewinner beim Homepage: www.nz-jettingen.de „SpendenAdvent“ der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rotten- burg-Stiftung waren und den Maximalbetrag von Euro 1.500,00 1. Zunftmeister erhalten haben. Marcus Gluth, Telefon (01 75) 2 70 23 39 Das aktuelle Spendenbaromter liegt aktuell bei Euro 48.100,00. E-Mail: [email protected] Durch die Volksbank H-N-R eG und einen weiteren „Großspen- 2. Zunftmeister der“ (dazu nächste Woche mehr) konnten wir den kompletten Ronny Stöcker, Telefon (01 51) 27 15 06 16 Mittelkreis verkaufen und es sind nun auch alle Banden befüllt. E-Mail: [email protected] Schauen Sie es sich am besten mal unter www.deinfcu.de an. Jetzt wäre es noch genial, wenn wir die restlichen Felder noch in Postanschrift ein sattes Grün umgewandelt bekommen. I. Narrenzunft Jettingen e.V. 94 Schulstraße 26, 71131 Jettingen Richtplatzhexen (Maskengruppe) Bei folgenden Spendern möchten wir uns bedanken: Marco Kaiser, Telefon (01 72) 7 28 43 80 • Andre Christmann Hopfen (Maskengruppe) • Stefan Bahle Manfred Kraus, Telefon (0 70 32) 2 34 96 • Ender Cengiz Brunnenteufel (Maskengruppe) Heiko Wolfer, Telefon (01 72) 5 79 10 03 • Oliver Eistetter Mystery Flames (Showtanzgruppe) • Marina Wilhelm Sina Böckle, Telefon (01 62) 1 09 66 81 • Lara Müller Training: Donnerstag • Joschua Götz von 19.30 bis 21.00 Uhr, ab 16 Jahre • Katja Baumgärtner Mini Flames (Kindershowtanzgruppe) Desiree Müller, Telefon (01 79) 4 41 49 55 • Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG. Einer unserer Training: Donnerstag langjährigen Hausbanken! Mehr unter www.vbhnr.de. oder vor von 16.45 bis 17.30 Uhr, ab 4 bis 6 Jahre Ort in Ihrer Filiale in Jettingen im Zollernweg 1. Telefon (0 74 von 17.30 bis 18.30 Uhr, ab 7 bis 11 Jahre 52) 9 40-0 von 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 12 bis 16 Jahre Nochmals vielen Dank an Alle!!! Anonyme Spenden gehen natürlich auch. Zum Abschluss der Aktion werden dann alle Spender auf unse- rem Sportgelände „verewigt“. Ihr FC Unterjettingen Reit- und Fahrverein Jettingen e.V.

Corona-Pandemie: Mindestabstand und Hygieneregeln einhalten! Auf der Vereinshomepage sind alle Informationen über die aktuell gültigen Regelungen zum Infektionsschutz, die bei der Nutzung der Reitanlage gelten, zu fnden. www.rv-jettingen.de 28. Januar 2021 19

Abteilung Fußball Bowhunter Liga hat begonnen Vom Deutschen Feldbogen- Sportheim-Info verband wird auch dieses Liebe Gäste und Freunde, Jahr die BHL durchgeführt. Da wegen der aktuellen Verordnungen können wir weiterhin nur noch werden in ganz Deutschland Essen zum Mitnehmen anbieten. von verschiedenen Vereinen Turniere angeboten. Es wer- Der Verkauf fndet Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 21.00 Uhr den immer 2 x 14 Abschüsse statt. als Doppelhunter geschossen. Es werden alle Speisen zur Abholung angeboten. Bitte schauen Man kann so viele Turniere Sie sich unsere Karte im Internet an, schießen wie man möchte. www.taverne-beim-griechen.de Die drei besten Ergebnisse werden gewertet. Im Herbst werden Bestellungen können Sie gerne unter die Besten zum Filnale eingeladen. So haben wir das erste Tur- Telefon (0 74 52) 8 96 58 93abgeben. nier bei Schnee in Starzach geschossen. Herzlichst euer „Schorsch“, Soon und das Sportheim-Team.

Jugendfußball

Winterpfege an Gehölzen Jugendleitungen Nach heftigen Schneefällen kann es sinnvoll sein, die Äste von VfL Oberjettingen Gehölzen durch leichtes Schütteln von ihrer Schneelast zu be- Jochen Skarke freien, um unerwünschten Astbruch zu vermeiden. Besonders Lettenstr. 28 gefährdet sind Immergrüne und Koniferen, auf deren dichtem 71131 Jettingen Blattwerk besonders viel Schnee liegen bleibt. Telefon (0 74 52) 87 38 56 [email protected] Gehölzpfege www.vfoberjettingen.de Achten Sie bei vor längerer Zeit gepfanzten Gehölzen auf die An- www.jugendfussball-jettingen.de bindestellen. Vergessene Stricke und Knoten würgen dem Baum FC Unterjettingen oft den Lebensnerv ab! Zu enge Stricke werden gelockert u. Ioannis Argiriadis wenn nötig neu gebunden. Ideal sind Kokosstricke od. spezielle Brühlstraße 22 Bindegurte. 71131 Jettingen Blumen und Stauden Telefon (0 74 52) 87 33 50 [email protected] www.fcunterjettingen.de

Frühlingsenzian VfL Oberjettingen e.V. (c) Peter Hagen Kaltkeimer aussäen Abteilung Lauf- und Walkingtreff Kaltkeimer oder Frostkeimer müssen im Januar und Februar aus- gesät werden, damit die Keimhemmung der Samen noch über- wunden wird. Zu den Kaltkeimern gehören viele Gebirgspfanzen wie Enzian, Duftveilchen, Bärlauch, Primeln, Iris, Mohn, Phlox, Kontakt Trollblume, Sonnenhut, Dicentra und Eisenhut. Bei ihnen wird die Carmen und Rüdiger Stumm, Telefon: 79 00 30, Keimhemmung des Saatgutes erst durch einen gewissen Kälter- [email protected] eiz aufgehoben. Entgegen der landläufg verbreiteten Meinung handelt es sich allerdings nicht um Frostkeimer, denn als Kälter- eiz reicht in den meisten Fällen eine Kälteperiode mit Temperatu- Feldbogengruppe Jettingen im Gäu ren um bzw. unter 5°C aus. 1. Vorsitzender: Michael Haag Unser Motto: Natur. Schützen. Gewinnt. NSG Neuffenstraße 37, 71131 Jettingen Alfred Brodbeck Telefon (0 74 52) 7 53 78 oder Anmerkung an unsere Leser: (01 72) 8 14 96 24 Seit 2021 ist unsere Spalte begrenzt vom Verlag, d.h. 2020 Mail: [email protected] konnten wir noch 5000 Zeichen setzen pro Ausgabe, nun nur noch 1500 Zeichen pro Ausgabe. Also weniger Information. Trainingszeiten: Feldbogen – Gelände Nähe Emminger Kreisverkehr: Sommer: Dienstags 18.30 bis 20.00 Uhr und Sonntags 17.00 bis 19.00 Uhr Anzeigenfax 07031 6200-78 Winter: Sonntags 15.00 bis 17.00 Uhr krzbb.de 20 28. Januar 2021

Wohnprojekte umzusetzen. Die öffentliche Hand sollte daher kei- ne Grundstücke mehr verkaufen, bei denen nicht mindestens zur Hälfte sozialer Wohnungsbau entsteht. Innenverdichtung, autofreie Quartiere, kurze Wege zu Einkaufslä- den, Ärzten und sonstigen Dienstleistern sowie nachhaltige Bau- stoffe wie Holz sorgen dafür, dass unsere Städte und Gemeinden lebenswerter werden und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Werkswohnungen, Bau im Erbbaurecht, Baugemeinschaften, al- CDU-Ortsverband tersgerechtes Wohnen, Mehrgenerationenhäuser, Projekte des Jettingen Mietshäusersyndikats und der stetige Bau von Sozialwohnungen sind darüber hinaus Ansätze, die im Zusammenspiel dafür sor- gen, dass sich alle Wohnen leisten können. 75. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Unter dem Titel „Neue Ideen für eine neue Zeit“ wurde am Samstag unser Regierungsprogramm für die Landtagswahl be- schlossen. Baden-Württemberg steht vor vielseitigen Herausfor- Ich möchte, dass das Land derungen – in der Wirtschaft, bei der Digitalisierung, beim Klima- Baden-Württemberg über wandel. Mit unserem Regierungs-programm beweisen wir: mit eine Landesbaugesellschaft 100 starken Ideen für Baden-Württemberg haben wir eine klare Städte und Gemeinden da- Vorstellung von morgen und gehen voran – mit Mut und frischen bei fnanziell unterstützt und Ideen. beratend zur Seite steht! Dr. Susanne Eisenmann begeisterte unsere Delegierten mit ihrer kämpferischen Rede – hier hat sie klare Kante gezeigt und deut- Jan Hambach lich gemacht: „Aufgabe von Politik ist es, in diesen Zeiten die Auch stadt- bzw. gemeindeeigene Wohnbaugesellschaften be- Ärmel hoch zu krempeln und mit starken Konzepten und neuen nötigen wieder mehr Spielräume indem sie mit normalen Baupro- Wegen anzupacken.“ jekten sozialen Wohnraum quer subventionieren! Ein weiterer Höhepunkt war die begeisternde Rede unseres neu www.Janhambach.de gewählten Bundesvorsitzenden, Ministerpräsident Armin La- schet, der uns mit seinem ersten Auftritt nach seiner Wahl or- dentlich Rückenwind für den Wahlkampf gegeben hat.

Online-Stammtisch mit Sabine Kurtz und Marc Biadacz am 21. Januar 2021 FDP Herrenberg und Gäu Vors. B.Heidlauff konnte zahlreiche CDU Mitglieder zum ersten Online-Stammtisch begrüßen. Nach einem kurzen Rückblick aus Telefonsprechstunde des FDP-Landtagskandidaten und Stuttgart und Berlin wurden unterschiedliche Themen wie E-Mo- Kreisvorsitzenden Hans Dieter Scheerer bilität u.alternative Antriebe, Auszahlung der Überbrückungshil- fen u.v.m. angesprochen. Nach einem interessanten Abend be- Am Freitag, 5. Februar 2021 dankte sich die Vors. bei Allen besonders bei S.Berghammer für bietet der FDP-Landtagskan- die Einrichtung des Onlinestammtisches. didat Hans Dieter Scheerer eine Telefonsprechstunde an.

Zu seinem Wahlkreis 06 ge- hören unter anderem Leon- berg, Herrenberg und . Er ist zudem FDP-Kreisvor- Landtagskandidat der FDP sitzender und Regionalrat für Hans-Dieter Scheerer den Landkreis Böblingen, so- mit hat er natürlich ein offenes Veranstaltung Ohr für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger im gesamten mit Innenminister Strobl Landkreis. am 31. Januar 2021 Wählerinnen und Wähler mit Fragen oder Anliegen können sich zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr an den FDP-Kandidaten wen- den. Er ist unter (01 75) 4 00 50 10 zu erreichen. „Der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist mir sehr wichtig. Da das aufgrund der Pandemie nicht vor Ort über persönliche Be- gegnungen geht, möchte ich den telefonischen Kontakt zu mir Ortsverein Jettingen anbieten“, betont Scheerer. Gerne können Sie sich vorab per Mail ([email protected]) anmelden, um Warte- zeiten zu vermeiden. Jan Hambach – Was mich besonders bewegt! Bezahlbarer Wohnraum! Ein Dach über dem Kopf gibt uns Sicherheit. Ich will, dass der Staat für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgt mit dem Ziel, dass nach der Monatsmiete noch Geld zum Leben bleibt. Immer weni- Jeder kann Opfer werden. ger Leute, die ganz normale Jobs haben, können sich das Woh- Wir sind an Ihrer Seite. nen in unserer Region leisten. Opfer-Telefon: 116 006 Egal ob in Weil der Stadt, Aidlingen oder Mötzingen. Wir brau- www.weisser-ring.de chen eine Politik, die sich nicht damit zufriedengibt, einzelne 28. Januar 2021 21

Ortsverband Ortsverband Herrenberg/Gäu Herrenberg und Gäu Kontakt: [email protected] Termine und Kontakte Facebook: Neujahrsempfang: https://www.facebook.com/afdovherrenberg Der Kreisverband Böblingen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt https://www.facebook.com/AfD-Ortsverb%C3%A4nde-Herren- ein zum digitalen Neujahrsempfang am Sonntag, 31. Januar bergWeil-der-StadtLeonberg-945469302131866 2021 um 17.00 Uhr im Livestream auf grnbb.de/31-01. Internet: https://boeblingen.afd-bw.de/ortsverbaende/ovherrenberg Unsere Gastredner*innen: Unseren Kreisrat und Landtagskandidat PETER KEßlER für den Matthias Gastel (Mitglied des WK 06 Aidlingen, Bondorf, , Gäufelden, Grafenau, Bundestages), Thekla Walker Herrenberg, Jettingen, , Mötzingen, , Rennin- (Mitglied des Landtages), Pe- gen, , Weil der Stadt, und Gärtringen aus ter Seimer (Landtagskandidat dem Landkreis Böblingen erreichen Sie unter für Leonberg-Herrenberg) und [email protected] Tobias Bacherle (Spitzenkan- didat GJBM zur Bundestags- wahl). Das Thema: KLIMASCHUTZ Jettinger Mitteilungen – EINE HISTORISCHE Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. CHANCE FÜR UNSERE Verantwortlich und Herausgeber: WIRTSCHAFT Gemeinde Jettingen Anzeigenleitung: Jonathan Möller KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78, E-Mail: [email protected] Telefonsprechstunde mit Peter Seimer: Anzeigenschluss: 10.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Dienstag, 12.00 Uhr beim Verlag Nächster Termin: Dienstag, 2. Februar 2021, 19.00 bis 20.00 Uhr, Tel. 0157 57 087 079. Kontakt: [email protected] Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Vorstandssitzung: Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Mittwoch, 3. Februar 2021 als Web-Konferenz; Beginn 19.00 Uhr. Kostenfreie Verteilung an alle Jettinger Haushalte. Anmeldung bei [email protected] Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, gültig ab 1. Januar 2021.

Kontakt Grüne Liste Jettingen: Clea Dürner, Telefon (0 74 52) 6 02 09 36, [email protected] Dr. Jürgen Scheef, Telefon (01 71) 1 28 02 24, [email protected]

Weitere Kontakte: Vorsitzende des OV Herrenberg und Gäu: Maya Wulz, Telefon (0 70 32) 7 51 30, Familienanzeigen [email protected]; Ulrich Kurz, Telefon (0 70 32) 56 23, informieren Freunde, [email protected] Verwandte und Bekannte. Kreistag: Schnell und günstig. Annegret Stötzer-Rapp, [email protected]; Andreas Ruoff, [email protected] Zum ermäßigten Grüne Jugend Herrenberg und Gäu: Anzeigentarif. Valentin Nolte, [email protected] Homepage: www.gruene-herrenberg.de Facebook www.facebook.com/grueneherrenberg Wir beraten Sie gerne: Instagram https://www.instagram.com/gruene.herrenberg.gaeu/ Telefon 07031 6200-20 Twitter https://twitter.com/GrueneG Telefax 07031 6200-78 Zum Beispiel: Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Geburtstag Sie uns an: [email protected]

FLÜCHTLINGS- Ihr CARE-Paket rettet Leben. DRAMA

Amtsblatt fŸr den Kreis Bšblingen BANGLADESCH Heimatzeitung fŸr Bšblingen, , Herrenberg, Schšnbuch und GŠu Jede Spende hilft: www.care.de krzbb.de Für die Glückwünsche zur den letzten Weg Eisernen Hochzeit selbst gestalten in Wort und Schrift sagen wir Wünsche festlegen – Angehörige entlasten. Wir beraten Sie kostenlos herzlichen Dank zum Thema Bestattungsvorsorge. Heinrich und Elfriede KLEIN

Meisterbetrieb · www.weiss-mozer.de · Tel. 07452 7042 Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen

Von EIGENTÜMERN empfohlen  und EXZELLENT ausgezeichnet  Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Immobilien VOGEL  07031-7646189 www.immovogel.net Einkommensteuererklärung Winter- Markisen gem. § 4 Nr. 11 StBerG Jalousien bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger preise Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Rolltor- und Garagenantriebe Beratungsstelle: 71034 Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. (0 70 31) 22 15 36 Roll.-Motoren 71083 Herrenberg, Seestraße 9, Tel. (0 70 32) 94 37 23 71088 , Tübinger Straße 6, Tel. (0 70 31) 60 68 50 Reparaturservice 71063 Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. (0 70 31) 7 96 40

Böblingen Wir installieren Satellitenanlagen Werkrealschule und Realschule TV EICHHORN & WIMMER GmbH Walther-Knoll-Straße 1, 71083 Herrenberg Sa., 30. Januar '21 Telefon (0 70 32) 2 31 31, www.eichhorn-wimmer.de 14.00 - 17.00 Uhr Grundschule Sa., 06. Februar '21 14.00 - 17.00 Uhr IN Details zum Ablauf und den aktuellen Corona - Regelungen im Vorfeld unter www.fesbb.de FO TAG

www.fesbb.de

Freie Evangelische Schule FrTeüibeinEgvaerngSetrlaisßcehe79Schule T7ü1b0in3g2eBröSbtrlianßgen79 71032 Böblingen Morgens aktiv in www.fesbb.de Böblingen und Umgebung Mehr Infos & Bewerbung: & 0711 72058731 HALT! Was machen Sie denn da? – Ach Mensch Papa, ich bin es doch – dein Sohn! www.zusteller-boeblingen.de Jedes Jahr 300.000 neue Diagnosen. Spenden und helfen Sie, die Krankheit zu besiegen. www.dzne-stiftung.de Winter Auf alle Modelle UPE SALE -29%

SEAT Ibiza Style 1.0 TSI 70 kW (95 PS)* Tageszulassung * Kraftstofverbrauch in l/100 km: innerorts/außerorts/kombiniert: 5,5/3,9/4,5; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: 103; Efzienzklasse: B. EZ 01/2021, Gesamtfahrleistung 15 km Ausstattung Fahrzeugpreis 15.033,54 € • Leichtmetallräder 5 1/2J x 15 Nettodarlehensbetrag 15.033,54 € • Klima-Komfort-Paket Einmalige Sonderzahlung 2.999,00 € • Climatronic Jährliche Fahrleistung 10.000 km • Media-System „Plus“ inkl. Vertragsdauer 24 Monate Navigationssystem Sollzinssatz (gebunden) p.a. 3,12 % • Digitaler Radioempfang DAB+ Efektiver Jahreszins 3,12 % • Berganfahrassistent monatliche Leasingrate • Geschwindigkeitsbegrenzer (ohne Dienstleistungen) 26,00 €¹ • Tagesfahrlichtschaltung mit Gesamtbetrag 3.623,00 € Assistenzfahrlicht 16 x Alle Werte inkl. MwSt. Ohne Gebrauchtwagen-Abrechnung. Überführungskosten i.H.v. 795,- € sowie Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat.

SEAT Ateca Style 1.5 TSI ACT 110 kW (150 PS)** Tageszulassung **Kraftstofverbrauch in l/100 km: innerorts/außerorts/kombiniert: 6,1/5,0/5,4; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: 123; Efzienzklasse: B. Ausstattung EZ 01/2021, Gesamtfahrleistung 15 km • Leichtmetallräder 7J x 17 Fahrzeugpreis 24.639,83 € • Businesspaket INFOTAIN Nettodarlehensbetrag 24.639,83 € • BeatsAudio Soundsystem Einmalige Sonderzahlung 2.999,00 € • Wireless Charger Jährliche Fahrleistung 10.000 km • Parklenkassistent mit Einparkhilfe vorne Vertragsdauer 30 Monate und hinten Sollzinssatz (gebunden) p.a. 3,09 % • Rückfahrkamera Efektiver Jahreszins 3,09 % • Climatronic monatliche Leasingrate • Müdigkeitserkennung (ohne Dienstleistungen) 110,00 €¹ • Voll-LED-Scheinwerfer Gesamtbetrag 6.299,00 € Alle Werte inkl. MwSt. Ohne Gebrauchtwagen-Abrechnung. 1 x Überführungskosten i.H.v. 820,- € sowie Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat.

SEAT Arona Style 1.0 TSI 70 kW (95 PS) 5-Gang*** Tageszulassung ***Kraftstofverbrauch in l/100 km: innerorts/außerorts/kombiniert: 5,6/4,2/4,7; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: 107; Efzienzklasse: B. EZ 01/2021, Gesamtfahrleistung 15 km Ausstattung Fahrzeugpreis 18.277,25 € • Leichtmetallräder 6J x 16 Nettodarlehensbetrag 18.277,25 € • Berganfahrassistent Einmalige Sonderzahlung 2.999,00 € • Geschwindigkeitsbegrenzer Jährliche Fahrleistung 10.000 km • Automatische Distanzregelung ACC Vertragsdauer 36 Monate • Toter Winkel- und Ausparkassistent Sollzinssatz (gebunden) p.a. 3,15 % • Rückfahrkamera Efektiver Jahreszins 3,15 % • Climatronic monatliche Leasingrate • Media-System „Plus“ inkl. (ohne Dienstleistungen) 113,00 €¹ Navigationssystem Gesamtbetrag 7.067,00 € • ISOFIX 20 x Alle Werte inkl. MwSt. Ohne Gebrauchtwagen-Abrechnung. Überführungskosten i.H.v. 795,- € sowie Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat.

Weitere Informationen zum ofziellen Kraftstofverbrauch und den ofziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ,Leitfaden über den Kraftstofverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), www.dat.de, unentgeltlich erhältlich ist. 1 Ein Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für das Leasing nötige Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Alle Werte inkl. MwSt. Zwischenverkauf, Irrtümer und Tippfehler vorbehalten. Angebot frei- bleibend und nur solange der Vorrat reicht. Angebot für Privatkunden gültig bis 31.03.2021. Autohaus Weeber GmbH | Raistinger Str. 43 | 71083 Herrenberg | +49 7032 27 90-0 [email protected] Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi DAS AUTO NOCH IM FREIEN? Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert. (gewerblich) T Da können wir Abhilfe schaffen. 0157 92459174 Nur im FEBRUAR: 5% Rabatt auf den Carport Malerfachbetrieb übernimmt Ihrer Vorstellung. Öschelbronner Str. 30 71131 Jettingen kurzfristig Renovierungs- Geschützt in den Winter. Telefon: 07452 72 01 arbeiten, Tel. 07051 4967 www.niethammer-holzbau.de info@niethammer- holzbau.de Mobil 0172 6213233 SPENDEN SIE ZUKUNFT. Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen HelfenHelfen SSieie jjetztetzt mmitit IIhrerhrer SSpendepende sschwerchwer kkrankenranken KKindernindern undund JJugendlichenugendlichen iinn dderer KKinderklinikinderklinik TTübingen.übingen. 03944 36160, www.wm-aw.de HilfeHilfe ffürür kkrankeranke KKinderinder - DDieie SStiftungtiftung Wohnmobilcenter DE61DE61 66415415 00020020 00000000 55548548 5555 | SOLADES1TUB Am Wasserturm www.hilfe-fuer-kranke-kinder.dew w w . h i l f e - f u e r - k r a n k e - k i n d e r. d e IInfo-Telefon:n f o - Te l e f o n : 0070717 0 7 1 - 229814559 8 1 4 5 5 APOTHEKEAM BAHNHOF DrnMonika Rönfeldt-Büttel enKn

APOTHEKE AM BAHNHOF ÖFFNUNGSZEITEN

Bahnhofstraße 17 | 71083 Herrenberg Montag bis Freitag r Telefon 07032/6077 08.30 – 13.00 Uh 14.30 – 18.30 Uhr mitarbeiter@apotheke-herrenbergnde Samstag wwwnapotheke-herrenbergnde 09.00 – 13.00 Uhr Unsnseref MiMittttelfggegeegenfSttrressssfduurrcchhfS ttrraaßeßen--BaBauuststellllen

2x ÄGLICH Boten- Dienst Bestell -App T r + kostenf ei Hier geht es utz u s r rv zu unserer N en Sie n e en Se ice! Bestell-App. UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE IM FEBRUAR: * * Grippostad® C 36% Curazink® 32% Hartkapseln GESPART 15mg Hartkapseln GESPART 24 Hartkapseln 50 Hartkapseln

8,99 € Zu Risiken und Nebenwirkungen 10,99 € Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder und fragen Sie Ihren Arzt oder statt: 13,99 € Apotheker.*gegenüberunserem Gültig bis 28.02.2021 statt: 16,09 € Apotheker.*gegenüberunserem Gültig bis 28.02.2021 bisherigenVerkaufspreis. bisherigenVerkaufspreis. 5,00 € gespart Der Angebotspreis ist nicht mit 5,10 € gespart Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. anderen Rabatten kombinierbar.

GUTSCHEIN GUTSCHEIN 25% * 20% ©drhauschka.de * NATUR. ANDERS. WIRKSAM. RABATT RABATT auf einen Kosmetik-Artikel u n n rtrt l Lassen Sie Ihre Haut aufatmenn r r l a ffe eii e fA ikeike s r s u s utz s Ih e Wah r r l Da T agen eine M nd-Na en-Sch e Ih e Wah ist für die zarte Gesichtshaut eine 14. Februar t r us or ru *Gilt nicht bei bereits reduzierten Artikelnn Nicht kombinierbar ech e He a f de ng: VaValentntinstnstagag mit anderen Rabattenn Ausgenommen sind rezeptpflichtige Sie schwitzt unter der Maske und produziert Arzneimittel, Zuzahlungen und Rezeptanteilen t*Gil*Gilttnichnichttbeibeitb beereieitststr eedduuzzieiertrtenent Artrtikelnnikelnnt NichNichttkombiniembinierbabartmimitt Gegenüberunserem bisherigen Verkaufspreisn übermäßig Talg – und zeigt mit Pickeln und anderen Rabattenn Gegenüberunserem bisherigen Verkaufspreisn Mitessern, dass sie aus der Balance geraten istn APOTHEKEAM BAHNHOF APOTHEKEAM BAHNHOF DrnMonika Rönfeldt-Büttel enKn DrnMonika Rönfeldt-Büttel enKn HERRENBERG Wirverraten Ihnen, wie Sie Ihre Haut HERRENBERG lt vo s lt vo s Gü ig m 01.02. bi 28.02.2021  wieder ins Gleichgewicht bringen. Gü ig m 01.02. bi 13.02.2021 