Nr. 517 / 12. April 2019

Politische Gemeinde Zweckverband ARA Weinland Der Gemeinderat genehmigt die Jahresrechnung 2018 des Zweckverbandes ARA Weinland. Die Aus den Verhandlungen des Laufende Rechnung schliesst bei Fr. 350'136.90 Gemeinderates Aufwand und Fr. 23'217.90 Ertrag mit einem Auf- wandüberschuss zulasten der Verbandsgemein- den von Fr. 326'919.-- (Voranschlag Fr. 379'800.--) Bauwesen ab. Die Investitionsrechnung zeigt bei Ausgaben Eine baurechtliche Bewilligung erhalten: von Fr. 27'352.80 und Einnahmen von Fr. 0.--  Hanslin Arthur und Verena, Neubau Geräte- Nettoinvestitionen von Fr. 27'352.80 (Voranschlag schopf, bei Vers.-Nr. 409, Kat.-Nr. 4254, Fr. 50'000.--). Die Bilanz weist Aktiven und Passi- Pünthalde 1, , Wohnzone 2.2, or- ven von je Fr. 163'594.63 aus. Für die Gemeinde dent-liches Verfahren Marthalen beträgt der Anteil für die Laufende  Ilg Pierre und Magdalena, Dach- und Dachlu- Rechnung Fr. 148'796.80 und der Anteil für die karnensanierung, Anbau Balkon und Umnut- Investitionsrechnung Fr. 3'925.15. zung Abstellraum in Du/WC mit Einbau Dach- flächenfenster, Vers.-Nr. 752, Kat.-Nr. 2996, Zivilschutz Oerlingerweg 7, Marthalen, Wohnzone 1.6, Dem Amt für Militär und Zivilschutz des Kantons ordentliches Verfahren Zürich wird beantragt, die 4. Überarbeitung der Ausgleichsgebiete mit Massnahmen zur Steue- Altpapier- und Kartonsammlung rung der Schutzplatzproduktion zu genehmigen. Für die Altpapier- und Kartonsammlung wird ein neues Merkblatt festgesetzt. Das Merkblatt regelt Verschiedenes den Leistungsauftrag, die Organisation und den Der Revisionsbericht des Kantonalen Steueram- Vollzug der Sammlung. tes über die Sachbereichsrevision Steuern wird abgenommen. Die Datenbasis bildeten die Steu- Asylwesen erperioden 2005 bis 2018 im Prüfzeitraum von Sonja und René Senn, Marthalen, haben ihre Tä- Mai 2015 bis heute und die Veranlagungsperiode tigkeit als Ortsverantwortliche im Asylwesen auf 2017. Der Revisionsbericht hält in der Gesamtbe- den 31. Mai 2019 gekündigt. Der Gemeinderat urteilung fest, dass aufgrund der durchgeführten dankt Sonja und René Senn herzlich für ihren Prüfungshandlungen und geprüften Fachbereiche grossen Einsatz zugunsten der Gemeinde. Der ein sehr guter Gesamteindruck resultiert. Das Aufgabenbereich wird zur Neubesetzung ausge- Steueramt Marthalen wird nach den Weisungen schrieben. und gesetzlichen Bestimmungen ordnungsge- mäss und sehr gut geführt. Alle Fachbereiche Tiefbau werden sehr kompetent und mit grosser Sorgfalt Für die Zustandserfassung der Gemeindestras- bewirtschaftet. sen wird ein Kredit von Fr. 16'000.-- (inkl. MwSt.) genehmigt und der Auftrag an die Firma Strada- Gemäss Mitteilung der Zürcher Kantonalbank hat tech GmbH, Thalheim an der Thur, erteilt. Durch die Bank im Geschäftsjahr 2018 ein sehr gutes die systematische Problemerfassung und die ge- operatives Ergebnis erarbeitet. Dies ermöglicht es naue Analyse werden die entscheidenden Grund- der Bank, an den Kanton und die Gemeinden 353 lagen für den Mehrwert in der Substanzerhaltung Millionen Franken Gewinn (Vorjahr 363 Millionen der Infrastruktur Strasse aufgezeigt. Franken) auszuschütten. Für die Gemeinde Mart- halen entfällt ein Gewinnanteil von Fr. 144'205.10 (Vorjahr Fr. 149'558.85).

Bauausschreibung Anordnung Urnenabstimmung Privater Gestaltungsplan Biogasan- Bauherrschaft: lage Sunnehof, Marthalen Sunrise Communications AG, Thurgauerstrasse 101b, 8152 Glattbrugg Gestützt auf § 57 des Gesetzes über die politi- Bauprojekt: schen Rechte sowie Art. 9, Ziff. 7, der Gemeinde- Neubau Mobilfunk-Antennen-Anlage auf dem ordnung der Politischen Gemeinde Marthalen, Mehrfamilienhaus Vers.-Nr. 839, Kat.-Nr. 3412, ordnet der Gemeinderat die Urnenabstimmung Breitistrass 1, 8460 Marthalen (Wohnzone 2.2) über den Privaten Gestaltungsplan Biogasanlage Sunnehof, Marthalen, auf *** Sonntag, 19. Mai 2019 Die Pläne liegen 20 Tage ab Ausschreibedatum bei der Gemeindeverwaltung auf. Erfolgt die Aus- an. schreibung in mehreren Publikationsorganen, so gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Die Durchführung der Abstimmung erfolgt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politi- Während der Planauflage können Baurechtsent- schen Rechte sowie nach den Bestimmungen scheide schriftlich bei der Baubehörde eingefor- der Gemeindeordnung. dert werden. Wer das Begehren nicht innert die- Den Abstimmungsunterlagen werden der Gestal- ser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Für tungsplan (Vorschriften) sowie der Gestaltungs- die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird ei- plan (Situationsplan 1:500) beigelegt. Sämtliche ne Gebühr von Fr. 40.-- erhoben. Akten liegen in der Gemeindeverwaltung wäh- rend den ordentlichen Öffnungszeiten zur Ein- Gemeindeverwaltung Marthalen sicht auf und sind aufgeschaltet unter: www.marthalen.ch/de/verwaltung/ rechtsgueltigeamtlichepublikationen/

Gegen die Anordnung der Urnenabstimmung

kann wegen Verletzung von Vorschriften des Ge- setzes über die politischen Rechte und ihre Aus- übung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung Spazierwanderung an gerechnet, schriftlich Rekurs beim Bezirksrat Andelfingen, 8450 Andelfingen, erhoben werden. Mittwoch, 17. April 2019 Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die Beweismittel sind,

Route Wir spazieren von Hettlingen am Mädles- soweit möglich, beizulegen.

tenweiher vorbei nach 8460 Marthalen, 12. April 2019 Dauer ca. 1 Stunde Wanderzeit Auf/ Abstieg 45 m rauf und 30 m runter GEMEINDERAT MARTHALEN Abfahrt 14.00 Uhr Bahnhof, Zug Richtung Win- terthur Rückkehr ca. 16.30h mit dem Postauto Billete Hettlingen retour, Fr. 6.80 mit Halbtax Ortsbetreuung im Asylwesen Versicherung ist Sache der Teilnehmer Auskunft Anna Spalinger, 052 319 23 55 Für die Betreuung der Asylsuchenden vor Ort Durchführung Die Wanderung findet bei jedem Wet- sucht der Gemeinderat per 1. Juni 2019 oder nach Verinbarung eine Person als Ortsverant- ter statt wortliche(n), mit Verständnis für Menschen mit Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen einem Flüchtlingshintergrund. subventioniert, weil er in besonderem Masse altersspezifi- schen Beeinträchtigungen entgegenwirkt. Interessiert Sie die Übernahme einer sozialen Aufgabe? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Be- werbung bis 30. April 2019, an: Gemeinderat Marthalen, Gemeindeverwaltung, Postfach, 8460 Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Marthalen.

Donnerstag, 18. April 2019, um 11:30 Uhr Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sozialvor- Restaurant Rössli ständin Susanne Friedrich, Tel. 078 643 53 84.

Ortsmuseum beim Hirschen Pro Senectute Wandertreff (Immer am 1. Montag im Monat bei jeder Witterung)

Wohnmuseum Tageswanderung im Bockten Montag, 06. Mai 2019 Wir wandern von Baden zum Gebenstorferhorn nach Turgi

Route Anfangs überwinden wie den Aufstieg Sonntag, 5. Mai 2019, von Baden Birkenweg zur Baldegg 14.00 - 17.00 Uhr gemütlich in 45 Minuten. (Möglichkeit mit dem Bus zu fahren) Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht’s Sonderausstellung „Ferdy National“ geradeaus zur Hornebni und zum zum 100. Geburtstag von Ferdy Kübler Gebenstorferhorn, unter dem sich das „Wasserschloss der Schweiz“ als Zu- Weitere Veranstaltungen sammenschluss von Aare, Reuss und Limmat ausbreitet und zum Schluss Freitag, 17. Mai 2019, 19.30 Uhr, noch der kurze Abstieg nach Turgi. Radhof Marthalen Auf/ Abstieg ca 100 m rauf und 170 m runter Filmabend bei Ferdy Küblers Geburtshaus Dauer 45 Minuten vor dem Mittag und 1 Std

Samstag, 13. Juli 2019, 14.00 Uhr, und 45 Min danach Spielwiese Sekundarschule Ausrüstung Wanderstöcke sind empfohlen für den Spiel- und Sporttag (Sportclub) Abstieg nach Turgi

Mittwoch, 24. Juli 2019, 18.30 Uhr, Altersheim Abfahrt 09.59 Uhr S12 Autorenlesung u. Filmnachmittag (ZPBW) Richtung Baden

Samstag, 14. September 2019, 20.00 Uhr, Billet Wir lösen ein Kollektivbillet ca Fr. Marthalen 25.00 Comedy „Les Trois Suisses“ Rückkehr 18.00 Uhr S12 direkt von Turgi (Verein Dorfläbe) Versicherung Ist Sache der Teilnehmer

Möchten Sie ausserhalb der Öffnungszeiten mit Anmeldung bis Fr. 03.05.2019 bei Anna einer Gruppe die Ausstellung besuchen, können Auskunft Anna Spalinger 052 319 23 55 Sie gerne einen Termin abmachen: Rosmarie Vollenweider, Tel. 052 319 22 45 oder Durchführung Die Wanderung findet bei jedem Wet- Karl Griesser 052 319 21 94 ter statt

Es freuen sich auf viele Wanderlustige Pro Senectute Ortsvertretung

Spiel- und Jassnachmittag Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversiche- (immer am 4. Donnerstag im Monat) rungen subventioniert, weil er in besonderem Masse altersspezifischen Beeinträchtigungen entgegen- wirkt. Wir laden Sie herzlich an unseren Spielnachmit- tag ein:

Donnerstag, 25.04.2019, von 14.00 bis 17.00 Uhr Im Restaurant Rössli Vermissen Sie etwas? Es erwartet sie ein fröhlicher Nachmittag mit vie- Auf der Gemeindeverwaltung wurde folgender len spielfreudigen Frauen und Männer Fundgegenstand abgegeben: Auch Anfänger sind herzlich willkommen  Renault Espace Autoschlüssel

Pro Senectute Ortsvertretung Marthalen Bitte holen Sie Ihren Fundgegenstand auf der Anna Spalinger 052 319 23 55 Gemeindeverwaltung ab.

Informationen über den installierten Biofilter

In der Vergangenheit kam es periodisch zu Ge- ruchsklagen, welche durch Anlieferung von Ge- müserüstabfällen verursacht wurden. Um die Situ- ation nachhaltig zu verbessern wurde das Anlie- ferkonzept angepasst. Die Anlieferungen der Fir- ma Rathgeb erfolgen nun mit geschlossenen EINLADUNG ZUR Tankfahrzeugen. Das Entladen erfolgt in eine be- INFOVERANSTALTUNG stehende Güllegrube. Damit es beim Verdrängen von belasteter Abluft nicht zu Immissionen in der Samstag, den 27. April 2019 Nachbarschaft kommt, wurde Mitte Februar 2019 ein mobiler Container-Biofilter in Betrieb genom- 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr men.

Mit Blick auf die Abstimmung über den privaten Die folgende Abbildung zeigt den auf der Gül- Gestaltungsplan bieten wir den Stimmbürgerin- legrube aufgestellten Container-Biofilter: nen und Stimmbürger die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über den aktuellen Anlagenbetrieb und die im Zusammenhang mit dem Gestal- tungsplan möglichen baulichen und technischen Massnahmen zur Reduktion von Immissionen zu machen.

Inputreferate:

11.00 Uhr und 14.00 bzw. nach Bedarf

 Projekteckdaten (Claudia und Martin Wipf)  Inhalt Vorschriften Gestaltungsplan (Herr Christoph Haller, PLANAR AG)

 Lufthygienische Massnahmen (Prof. Dr. J.M. Stoll, UMTEC, HSR Rapperswil)  Energienutzung (Genosol)

Informationen über:  die Bedeutung des Gestaltungsplans

 den aktuellen Anlagenbetrieb Die Abluft aus der Güllegrube wird mit einem  den installierten Biofilter Ventilator über eine Leitung abgesaugt und dem  die im Zusammenhang mit dem Gestaltungsplan Biofilter zugeführt. Die abgesaugte Luftmenge ist geplanten Massnahmen zur Vermeidung von Im- um ein Mehrfaches höher als die Entlademenge. missionen Dadurch kann keine geruchsbelastete Abluft  die Bauten im Perimeter des Gestaltungsplans mehr an die Umgebung gelangen.  die Bedeutung der Biogasanlage zur Reduktion von CO2-Emissionen Mit dieser Installation möchte die Familie Wipf aufzeigen, dass es ihr Ernst ist mit der Umset-  die Bedeutung der Biogasanlage als lokaler Betrieb zung von Massnahmen zu Verbesserung der Ge- zur energetischen Nutzung von Biomasse ruchssituation.  zur lokalen Erzeugung von Strom und Wärme Im Falle einer Annahme des Gestaltungsplans durch die Stimmbürger am 19. Mai 2019, können Gelegenheit für Gespräche mit Branchenvertretern. in Zukunft weitere bauliche und technische Mass-

Gerne verköstigen wir sie in der Festwirtschaft. nahmen umgesetzt werden.

Wir freuen uns, Sie an der Infoveranstaltung begrüs- Im März 2019 sen zu dürfen. Familie Wipf, Sunnehofenergie GmbH Familie Wipf, Sunnehofenergie GmbH

Verstärkung gesucht Erfolge vom Karate Club Wyland am Karateturnier in Dagmersellen/LU Die Pontoniere Ellikon am Rhein laden am Samstag, 27. April 2019, um 13.30 Uhr, zum vom 31.3.2019 Schnuppertag beim Pontoniervereinshaus in Ellikon ein. Gesucht werden interessierte Mädchen und Jungs ab 12 Jahren.

Die Jungpontoniere demonstrieren, wie auf dem Rhein mit dem Weidling gerudert und gestachelt wird. Anschliessend dürfen sich alle teilnehmen- den Jugendlichen selbst im Rudern und Stacheln versuchen. Gerne erteilen die Jungpontoniere und die Jungfahrleiter Informationen über den faszinierenden Wassersport. An Land werden Knoten und Seilverbindungen gezeigt und geübt, welche für die Schifffahrt be- nötigt werden.

Das Training findet den ganzen Sommer über am Montag von 19.00 bis 20.30 Uhr auf und am Rhein in Ellikon am Rhein beim Vereinshaus statt. Die Jungpontoniere freuen sich sehr über 16 Kinder und Jugendliche vom Karate Club Interessierte, welche in ein Training schnuppern Wyland nahmen am letzten Sonntag am Karate- kommen. turnier in Dagmersellen teil. Dies waren von links nach rechts erste Reihe: Ausser Rudern und Stacheln gehören zur Ausbil- Ben Vollenweider, Robin Maugweiler, Simon dung der Jungpontoniere auch das Schnüren, Maugweiler, Nils Spahn, Oliver Nef, Adis Basovic, Schwimmen und Motorboot fahren. An verschie- zweite Reihe: Devin Schweri, Timo Leuthold, Li- denen Wettkämpfen in der ganzen Schweiz mes- am Roos, Maurice Feichtinger, Lena Vollenwei- sen sich die Jungpontoniere mit dem Nachwuchs der, Valentina Mercurio, dritte Reihe: Moritz Fi- anderer Sektionen. Höhepunkt für die Jungponto- scher, Nicolas Schoch, Nils Frank, Belinda niere ist jeweils die Schweizermeisterschaft Ende Schnyder. August/anfangs September. Das Teilnehmerfeld war sehr gross. Es starteten ca. 230 Kinder und Jugendliche aus der ganzen In den Sommerferien wird im Jungpontonierlager Schweiz. Entsprechend waren die Teilnehmer- in Einigen am Thunersee am Können und den zahlen in den jeweiligen Kategorien sehr gross. Fertigkeiten gefeilt und es können viele Jugendli- Leider war diesmal das Wettkampfglück nicht auf che aus der ganzen Schweiz kennen gelernt wer- unserer Seite. Viele Kinder und Jugendliche vom den. Am Ende der Saison findet jeweils eine Karate Club Wyland kämpften sich bis ins Viertel- zweitägige Jungpontonier-Wanderung statt. Im finale oder Halbfinale vor und schieden dann we- Winter werden durch ein abwechslungsreiches gen knappen Schiedsrichterentscheiden aus. Ein- Winterprogramm die Fitness und die Kamerad- zig Simon Maugweiler konnte in der Disziplin schaft aufrecht erhalten. Freikampf bis ins Final vorstossen. Den Final- kampf verlor er knapp und gewann damit die Sil- Haben wir Dein Interesse geweckt? bermedaille. Folgende Kinder und Jugendliche Schnuppertraining vom 27. April 2019, erreichten in ihren Kategorien gute Platzierungen: 13.30 Uhr, auf keinen Fall verpassen! Teamkata mit Nils Frank, Lena Vollenweider, Va- „Chum verbii, du wirsch begeischteret sii!“ lentina Mercurio – 3. Platz. In der Kategorie Einzelkata; Belinda Schnyder 4. Rang, Valentina Mercurio 4. Rang, Maurice Feichtinger 4. Rang, Nils Frank 3. Rang, Devin Schweri 3. Rang. In der Kategorie Kumite; Adis Basovic 4. Rang, Timo Leuthold 4. Rang, Nils Spahn 3. Rang, Nicolas Schoch 3. Rang, Robin Maugweiler 3. Rang, Simon Maugweiler 2. Rang.

Die Kinder wurden gecoacht von Nina Leutenegger und Urs Leutenegger. www.karateclub-wyland.ch Urs Leutenegger, 2.4.2019

Anmeldung ************************************************************************************ Kursthema: Kleider nähen mit Frau Bettina Schlatter,

Ort: SKM Marthalen / Nähzimmer An zwei Wochenenden Kosten 220 Fr. plus individuelles Material

Wochenendkurs: Freitag 10./17. Mai 2019 18.45 - 21.45 Uhr Samstag 11./18. Mai 2019 08.30 - 11.30 Uhr 13.15 -.15.30 Uhr

Anmeldung: Ab sofort über die Homepage www.nähprojekt.ch oder 052 301 23 08

************************************************************************************************************************* Für weitere Fragen steht ihnen die Ressort Leiterin des Frauenvereins Marthalen Frau Alice Bernet Tel. 052 317 35 93/ 079 431 66 17. gerne zur Verfügung:

25 Jahre Diabetes Typ 1 Selbsthilfe Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht mehr funktio- niert und zu jeder Mahlzeit Insulin gespritzt wer- Zentrum Region den muss, spricht man von Diabetes Typ 1. Neu- Winterthur erdings wird Diabetes 1 nicht nur im Alter von 0- 20 diagnostiziert, sondern auch erst mit 50. Die Bereits seit 25 Jahren chronische Krankheit bestimmt den ganzen Ta- gibt es in Winterthur eine gesablauf. professionelle Stelle, die In der Austauschgruppe für Erwachsene der zu den Aufbau und die Ver- lernen, wie man mit der Krankheit am besten um- mittlung von Selbsthilfe- gehen kann. Welche Hilfsinstrumente gibt es, wie gruppen unterstützt. Was geht man um mit speziellen Situationen in den klein begann – mit einem Ferien, im Hallenbad oder am Geburtstags-fest Karteikästchen, das von usw. Die Gruppe richtet sich an “Neueinsteiger“ Freiwilligen reihum gegeben wurde, damit die te- und “alte Hasen“, Männer und Frauen jeden Al- lefonischen Beratungen von zu Hause aus ge- ters. Die Treffen finden einmal monatlich statt. macht werden konnten – ist heute eine Institution, welche den Kontakt zu über 100 Selbsthilfegrup- Weitere Gruppen im Aufbau pen vermittelt und diese genau dort und genau so lange begleitet, wie sie es wünschen. Denn in Adoption (erwachsene Adoptierte), Adoptivel- Selbsthilfegruppen sind die Teilnehmenden die tern von erwachsenen Kindern, Allein- ExpertInnen. Sie profitieren vom grossen Erfah- erziehende (Mütter und Väter), Arbeitslose jun- rungsschatz, der in einer Gruppe zusammen- ge Menschen, Cushing-Syndrom (Betroffene), kommt, vom Austausch, vom Zuhören und vom Frauen in Männerberufen, Häusliche Gewalt ganz besonderen Ver-ständnis der anderen (betroffene Frauen), Burnout (Betroffene), De- Gleichbetroffenen. Das hilft, neue Perspektiven pression (Betroffene), Essstörungen zu entwickeln und den Zugang zu den eigenen (Betroffene), Frauengesprächs-gruppe, Inkonti- Ressourcen zu stärken. nenz (Betroffene), Selektiver Mutismus und extreme Schüchternheit (Eltern), Sterben und Diese Gruppen sind derzeit neu im Aufbau: Tod (am Thema interessierte ältere Menschen), Traumafolge-störungen (Betroffene), Zwangs- Cyberkriminalität und Romance Scam störungen (Betroffene) Wenn man Betrugsopfer geworden ist durch Cy- berkriminalität, wenn eine Romanze über Internet Neue Gruppen werden bei den ersten Treffen von zu einem massiven Betrugsfall wurde (Romance einer Mitarbeiterin des SelbsthilfeZentrums be- Scam), verliert man unter Umständen völlig den gleitet. Zeitpunkt und Häufigkeit richten sich nach Boden unter den Füssen. Wie konnte mir das nur den Bedürfnissen der Interessierten. passieren? Warum habe ich den Betrug nicht frü- her erkannt? Wie gehe ich mit meinen Gefühlen Kontakt und weitere Informationen zu diesen von Wut, Scham und Erniedrigung um? und rund 100 weiteren Gruppen: Die Selbsthilfegruppe soll den Teilnehmenden SelbsthilfeZentrum Region Winterthur, helfen, das Geschehene zu verarbeiten, die 052 213 80 60 / info@selbsthilfe- Selbstvorwürfe zu reduzieren und das Vertrauen winterthur.ch / www.selbsthilfe-winterthur.ch wiederzugewinnen.

------Bitte hier abtrennen ------

Anmeldung zur Häckselaktion vom 29. April 2019 (Anmeldeschluss 26. April 2019, 11:30 Uhr)

Name, Vorname: ...... Tel.: ......

Adresse: ......

Lage des Häckselguts: ......

 Abtransport Häckselgut erwünscht

Datum:...... Unterschrift: ......

Intrapaint GmbH, Underi Lochstrass 4, 8460 Marthalen 1 [email protected] www.intrapaint.ch

FRÜHLING IST ES, WENN DIE SEELE WIEDER BUNT DENKT.

Die Liebe zu Farben zeigt sich in unserer Arbeit.

Auf unserer Homepage können Sie diverse Arbeiten ansehen.

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Über einen Anruf von Ihnen freuen wir uns.

Thara Intrabudda

Evangelische Freikirche Chrischona-Gemeinde Marthalen Stationsstrass 1, 8460 Marthalen

Unsere Anlässe / Gottesdienste Jungschar (www.jungschar-marthalen.ch) (alle Gottesdienste mit altersgerechtem Kinderprogramm!) Samstag, 13.04., 14.00 Uhr

Kontakt: Sophie Frei 078 614 67 75

Sonntag, 14.04 / Gemeindezentrum Teenagerclub 09.30 Uhr: Gottesdienst Kontakt: Adrian Moser 079 254 26 13 Predigt: Godi Sagmeister Jugendgruppe Freitag, 19.04 / Gemeindezentrum Samstag, 27.04., 20.00 Uhr 09.30 Uhr: Karfreitagsgottesdienst Kontakt: Patrick Ferreira 079 323 98 59 Predigt: Patrick Ferreira 55plus Sonntag, 21.04 / Gemeindezentrum Mittwoch, 17.04., 14.30 Uhr 10.00 Uhr: Ostergottesdienst mit Frühstück Kontakt: Käthi Hangartner 052 317 27 10 Predigt: Godi Sagmeister Jugendgottesdienst (www.godi-wyland.ch) Sonntag, 14.04., 19.00 Uhr Löwensaal Andelfingen

www.chrischona-marthalen.ch

Jeder ist herzlich eingeladen!

Aus der Kirchenpflege Osterpilgern mit Gottesdienst Jahresrechnung 2018 in der Kirche Marthalen Die Kirchenpflege hat die Jahresrechnung 2018 an Pfarrer Michael Schaar, ehemalige Pfarrperson der ihrer Sitzung vom 13. März 2019 zu Handen der reformierten Kirche Laufen am Rheinfall, ist seit Kirchgemeindeversammlung vom 4. Juni 2019 ge- 2016 Pfarrer am Pilgerzentrum St. Jakob in Zürich. nehmigt. Die Laufende Rechnung schliesst bei Am Osterwochenende begibt er sich mit allen Pil- einem Aufwand von Fr. 505'498.78 und einem Er- gerfreudigen in zwei Etappen von Zürich nach trag von Fr. 553‘739.61 mit einem Ertragsüber- Marthalen. Zum Abschlussgottesdienst in der Kir- schuss von Fr. 48‘240.83 ab. Budgetiert war ein che Marthalen sind auch jene herzlich eingeladen, Aufwandüberschuss von Fr. 5‘200. die nicht mitgepilgert sind.

«chileblatt.regional» + regionale Homepage Die Ausschreibung zum Osterpilgern: Alle Kirchenpflegen der «Weinland Mitte» haben Im Jahr 2013 hat der Ökumenische Rat der Kir- den Anträgen der Kommission «Kommunikation» chen (ÖRK) auf seiner zehnten Vollversammlung für die Erstellung des regionalen Mitteilungsblattes in Busan (Südkorea) die Kirchen und Gemeinden (Erscheinung 1x im Monat) und der gemeinsamen aufgerufen, sich auf einen «Pilgerweg der Gerech- Homepage zugestimmt. Seither sind bereits zwei tigkeit und des Friedens» zu begeben. Kirchen Ausgaben unseres regionalen Mitteilungsblattes sollen ungerechte Zustände beim Namen nennen erschienen. Haben Sie das «chileblatt.regional» in und dagegen protestieren. Menschen sollen bereit der Zeitung «reformiert.» entdeckt? Sie finden die sein, sich selbst durch das Evangelium kritisch be- Online-Ausgabe übrigens auch auf der gemeinsa- trachten und verändern zu lassen und ihre Verant- men Homepage www.kirche-wm.ch. wortung gegenüber der Schöpfung wahrzuneh- men. Von Zürich geht es in der Tradition der Ostermär- sche in zwei Etappen (Zürich–Bülach; Bülach–

Seniorenausflug Marthalen) auf einen «Pilgerweg der Gerechtigkeit Der Seniorenausflug der «Weinland Mitte Gemein- und des Friedens»: Unser Ziel ist der Hof der den» wird an folgenden Tagen angeboten: Familie Rasi in Marthalen im Zürcher Weinland. Donnerstag, 13. Juni 2019 Dort ist geplant, ein Endlager für Atommüll zu bau- Dienstag, 18. Juni 2019 en. Wir fragen uns gemeinsam nach unserer Ver- Dienstag, 25. Juni 2019 antwortung gegenüber der Schöpfung und den Bitte beachten Sie die separate Ausschreibung in künftigen Generationen. Am Ostermontag feiern diesem Eicheblatt. Anmeldeschluss ist Freitag, wir in der Kirche Marthalen einen Osterfestgottes- 26.04.19. Bitte kreuzen Sie bei der Anmeldung alle dienst zum Abschluss der zweitägigen Pilgerwan- Daten an, die Ihnen gehen. derung.

Osterpilgern - Auf einem Pilgerweg der Gerech- tigkeit und des Friedens Regionaler Osternachts- Sa, 20. April 2019, 9.00 Uhr: gottesdienst in Hausen Kirchenportal Citykirche Offener St. Jakob

Neben den feierlichen Gottesdiensten in Marthalen Mo, 22. April 2019 rund um die Passionszeit, Karfreitag und Ostern 08.10 Uhr: Bahnhof Bülach findet noch ein regionaler Gottesdienst in der 16.30 Uhr: Osterfestgottesdienst zum Abschluss Osternacht statt. Kirche Marthalen Am Vorabend von Ostern (Sa, 20. April 2019) ver- Weitere Informationen für solche, die mitpilgern sammeln wir uns in der dunklen Kirche in Hausen möchten: www.jakobspilger.ch (Gottesdienstbeginn 22 Uhr). Zuerst leuchtet nur die Osterkerze, als Vorzeichen der Auferstehung. Dann geben wir das Licht weiter, durch die Reihen, bis die ganze Kirche erhellt ist. Im Licht der Aufer- stehung singen wir und feiern Gottesdienst, bre- chen Brot und teilen Wein zum Agapemahl. Im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 22.45 Uhr) gehen wir gemeinsam den Weg zurück nach und tragen das Osterlicht nach Hause. Auswärtige, die an diesem Spazierweg teilnehmen wollen, können vor dem Gottesdienst gerne in Ossingen parkieren und dann gemeinsam nach Hausen gehen. Besammlung ist um 21.15 Uhr bei der Kirche Ossingen. Fahrdienst für Marthalen: 21 Uhr Abfahrt beim Dreispitz (Primarschulhaus) Für weitere Informationen zum Gottesdienst be- achten Sie bitte die Spalte «Gottesdienste».

Marthalen, April 2019

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren Sie sind herzlich eingeladen zum Seniorenausflug. Dieser wird wieder gemeinsam mit den Kirchgemeinden Benken, Marthalen, Ossingen, Rheinau-Ellikon und Trüllikon- durchgeführt.

Seniorenausflug zum Schiefermuseum Elm Donnerstag, 13. Juni 2019, Dienstag, 18. Juni 2019 oder Dienstag, 25. Juni 2019

Abfahrt 07.45 Uhr: Benken, Gemeindehaus 07.55 Uhr: Rheinau, Mehrzweckgebäude 08.05 Uhr: Marthalen, Rössli 08.15 Uhr: Trüllikon, Volg 08.20 Uhr: Truttikon, Volg 08.25 Uhr: Ossingen, Volg

Reiseroute Carfahrt via Frauenfeld - Wil - Wattwil nach Ricken. Kaffeehalt im Restau- rant Waldegg mit herrlicher Aussicht, Weiterfahrt nach Elm. 12.00 Uhr: Mit- tagessen im Restaurant Sonne. 13.30 Uhr: Führung im Schiefermuseum. 16.00 Uhr: Rückfahrt. Auf einen Zvieri am Nachmittag verzichten wir. Ankunft Ossingen: ca. 18 Uhr. Bei den andern Orten entsprechend später.

Kosten pro Fr. 78.- (statt 118.-*) für Fahrt, Znüni, Mittagessen (ohne Getränke) Person Fr. 95.- inkl. Museumsführung * Die politische Gemeinde übernimmt Fr. 40.- der Kosten.

Gehbehinderte Falls Sie nicht so gut zu Fuss sind, helfen Ihnen die Begleiterinnen gern.

Anmelde- Freitag, 26. April 2019. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen wer- schluss den nach Eingang berücksichtigt.

Auskünfte Nähere Auskünfte erteilt gern Pfr. Ernst Friedauer, Tel. 052 301 40 01

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und grüssen Sie herzlich Kirchenpflege und Pfarramt Marthalen ✂ ------Anmeldung für den Seniorenausflug (gilt für … Anzahl Personen)

Bitte alle möglichen Termine ankreuzen. Über das definitive Reisedatum werden Sie informiert.  Donnerstag 13. Juni 2019  Dienstag 18. Juni 2019  Dienstag, 25. Juni 2019

Namen ......

Adresse ...... Telefon ......

 Ich nehme/Wir nehmen gerne an der Führung im Schiefermuseum (Fr. 17.-) teil. Anzahl Pers.: ......

Bitte bis spätestens Freitag, 26. April 2019 an: Ernst Friedauer, Pfarrwegli 1, 8460 Marthalen Wer nicht zum Rössliparkplatz kommen kann, melde sich bitte.

Veranstaltungskalender

Wann? Wer? Was? Bemerkung

So, 14. April Musikverein Frühlingskonzert 19:00 Uhr, Kirche Marthalen

Mi, 17. April Pro Senectute Spazierwanderung 14:00 Uhr, Bahnhof Marthalen

Mittagstisch für Seniorinnen Do, 18. April Frauenverein 11:30 Uhr, Restaurant Rössli und Senioren

Do, 25. April Pro Senectute Spiel- und Jassnachmittag 14:00 Uhr, Restaurant Rössli

Sa, 27. April Pontoniere Ellikon Schnuppertag 13:30 Uhr, Pontoniervereinshaus

Sa, 27. April Sunnehof Energie Informationsveranstaltung 10:30 Uhr, Sunnehof

Impressum: Gemeinde Marthalen Artikel und Inserate an: Gemeindeverwaltung, Postfach, 8460 Marthalen, Tel. 052 305 44 44, Fax: 052 305 44 55 E-Mail: [email protected]; Website: http://www.marthalen.ch Einsendeschluss für die nächste Ausgabe: DIENSTAGMORGEN, 16. April 2019, 09.00 Uhr Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. Redaktion: Daria Grunder, Gemeindeverwaltung Marthalen Druck: Witzig Druck AG, Marthalen