ETZWILEN

Nr. 11 | Mai 2016 W

A

H

G

C

E

A

N B

H N

A E

U T L S E A N K Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen RH N EINKLINGE Warum lässt Gott das Leid in der Welt zu?

Diese Frage begegnet mir als Pfarrerin immer wieder. Als das Tötungsdelikt an der 25-jährigen Frau aus Wagen- hausen geschehen ist und es jeman- den beschäftigte: «Ich bin erschüttert und ratlos. Was treibt einen Menschen zu so einer Tat? Wo war Gott? Konnte er die junge Frau nicht beschützen?» Als der 4-jährige Junge morgens tot in seinem Bett lag. Im Schlaf gestorben. Schon das zweite Kind, dass die Fami- ben beschreibbare Ursachen und be- Da brauche ich Trost. Da brauche ich lie so verliert. Für die Eltern unfassbar. nennbare Täter. Da sind wir Menschen einen, dem ich mich in allen Fragen, «Warum?» die Urheber. Wir sollten uns darum Zweifeln, in allem Bangen anvertrau- hüten, alles, was passiert, Gott in die en kann. Das christliche Glaubensbe- «Warum?» – «Wie kann Gott das zulas- Schuhe zu schieben. Warum sollten kenntnis beginnt mit den Worten: «Ich sen?» Diese Fragen höre ich oft. Das wir Gott dafür anklagen? Gott stiftet glaube an Gott, den Allmächtigen.» Erdbeben in Ecuador, hunderte tote niemanden zu solchen Taten an. «Gott Gerade in diesen Worten steckt ein Bootsflüchtlinge – wie passt das zu ist nicht ein Gott des Chaos, sondern ein tiefer Trost. Sie nehmen die menschli- Gott, von dem es doch heisst, dass er Gott des Friedens.» (1. Korinther 14,33) che Endlichkeit ernst. Ich kann und allmächtig ist und das Gute will? Es ist eine Tatsache: Die Welt ist kein muss die Frage nach dem Warum von Paradies. Wir leben in einer Welt voller Leid nicht lösen. Ich darf sie getrost in Diese Frage beschäftigt viele Men- Aggressionen. In einer Welt, in der Un- Gottes Hände legen. Auch wenn ich schen. Sie beschäftigt mich. «Wie kann wetter, Erdbeben und Vulkanausbrü- keine vorschnelle Antwort bekomme. Gott das zulassen?» Diese Frage ist che Todesopfer fordern. Es gehört zu Das entlastet mich. Es macht mich frei, wohl die bedrängendste Anfrage an unserem Menschsein, dass wir endli- meine Kraft für das einzusetzen, was Gott und die grösste Herausforderung che und begrenzte Geschöpfe sind. ich bewältigen muss. Und das empfin- für den Glauben. Dass wir mit Leid umgehen müssen, de ich als unendlich lebensfreundlich. gehört offensichtlich auch dazu. War- Ich kann Gott mein Leid klagen oder Ein paar Gedanken zu dieser Frage: um das so ist, das müssen und dürfen kann ihn anklagen, entscheidend ist: An wen richtet sich denn diese Frage? wir Gott am Ende der Welt einmal fra- Diese Klagen sind nicht ins Leere ge- Natürlich an Gott. Aber, wenn wir ehr- gen. Auf jeden Fall hat uns Gott nicht richtet. Gott hört sie. Gott ist da. Das lich sind, dann muss sich diese Frage als seine Marionetten erschaffen. Er hilft mir, mit ungelösten Fragen zu le- sehr oft an uns selber richten. Denn hat uns einen freien Willen geschenkt. ben und zugleich darauf zu vertrauen, Gott ist es nicht, der Flugzeuge abstür- Und wenn ich selbst von Leid betrof- dass Gott mir auch in Krisen neue Le- zen und Züge entgleisen lässt. Grausa- fen bin? Dann brauche ich mehr als bensmöglichkeiten eröffnet. me Kriege, Terroranschläge, Hunger- Erklärungen. Dann brauche ich zu al- Corinna Junger, Pfarrerin katastrophen und Vertreibungen ha- lererst Hilfe, um das Leid zu bestehen. Kirchgemeinde Burg

INHALTSVERZEICHNIS n Aus der Gemeinde 2–7 n Schulen 11–14 n Kinder 20 Infos aus dem Gemeinderat, Infos aus der Schulbehörde Einwohnerkontrolle, Mühlibach n Vereine 14–17 Landfrauen, Rhyschützen, n Kirchgemeinden 9–10 Feldschiessen Angebote Burg, Propstei, kath. Kirche n Plattform 17–19 ER GEME D IND 2 | Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 US E A

Informationen aus dem Gemeinderat Rechnung 2015 der Politischen getätigt. Hiervon mussten netto heutigen Anforderungen und kön- Gemeinde Wagenhausen Fr. 329’222.20 aktiviert werden. nen nicht optimal genutzt werden. Im Budget 2016 der Gemeinde Wa- Laufende Rechnung: Mobilfunkanlagen genhausen sind für die Sanierungsar- Die laufende Rechnung der Gemeinde Seit 2011 besteht zwischen dem Ver- beiten in der laufenden Rechnung Wagenhausen schliesst bei Aufwen- band der Thurgauer Gemeinden und Fr. 45’000.00 und in der Investitions- dungen von 5.705 Millionen Franken den Mobilfunkanbietern eine Verein- rechnung Fr. 110’000.00 vorgesehen. und Erträgen von Fr. 5.679 Millionen barung zur Standortevaluation und Das Büro BWP aus hat Franken mit einem Rückschlag von Koordination für Mobilfunkanlagen. für die Gemeinde das Projekt ausge- Fr. 26’611.76 ab. Budgetiert war ein Darin verpflichten sich die Mobil- arbeitet und die Arbeiten im freihän- Rückschlag von Fr. 257’300.00 funkanbieter den Gemeinden Aus- digen Verfahren ausgeschrieben. baupläne frühzeitig mitzuteilen. Mit Der Gemeinderat hat die Arbeiten Für das erfreuliche, wesentlich besse- Schreiben von Mitte April 2016 ist dem wie folgt vergeben: re Abschlussergebnis sind folgende Gemeinderat von den drei Mobil- Tiefbauarbeiten Verbindungsleitun- Gründe massgebend: funkanbietern Swisscom, Salt und gen: Firma Stefan Mühlethaler, – Konsequente Budgeteinhaltung in Sunrise mitgeteilt worden, dass in un- für Fr. 20’800.00, Tiefbauar- allen Positionen serer Gemeinde auch in den nächsten beiten Hagebüchli: Firma Karl Geiges – Erträge bei den Steuern früherer 12 Monaten keine zusätzlichen Mobil- AG, Warth für Fr. 79’565.00, Sanitärar- Jahre von Fr. 13’833.00, erhöhte funkstandorte geplant sind. beiten: Firma Küwa AG, Wagenhau- Steuererträge bei den natürlichen sen für Fr. 35’761.00. und juristischen Personen von Gemeinde Generalabonnement SBB Fr. 106’257.00 und den höheren Die Gemeinde Wagenhausen hat Neue Sitzbänke entlang dem Grundstückgewinnsteuern in der in den letzten Jahren jeweils zwei Rheinuferweg Höhe von Fr. 76’629.00 Gemeindegeneralabonnements ge- Die Sitzbänke entlang dem Rheinweg kauft. Die Preise sind in den letzten in Wagenhausen sind in die Jahre ge- Investitionsrechnung: Jahren durch die SBB immer wieder kommen. Im Jahre 2015 wurden für rund erhöht worden. Der Kaufpreis für den Nebst den Sitzbänken, ist auch vorge- Fr. 420’142.40 brutto Investitionen Zeitraum vom September 2016 bis sehen die Beschilderung, die Ret- August 2017 beträgt Fr. 13’300.00 pro tungseinrichtungen und die Kehricht­ GA und bleibt gleich wie im Vorjahr. eimer zu erneuern und die Robidogs IMPRESSUM Aus dem Verkauf der Tageskarten im in neue Abfallbehälter zu integrieren. Jahre 2015/2016 resultiert ein Verlust Der Gemeinderat hat im Budget 2016 Herausgeber Gemeinde Wagenhausen von Fr. 1’042.00. Der Gemeinderat hat Fr. 10’000.00 für die Erneuerung ein- Talacker 1 beschlossen, trotz einem Defizit, wie- gesetzt. Der Gemeinderat hat den Auf- 8259 Kaltenbach der zwei Gemeindegeneralabonne- trag, für die Herstellung und Lieferung Tel. 052 742 82 59 ments zu kaufen. Er bittet die Einwoh- fünf neuer Sitzbänke aus Metall an die Fax 052 742 82 57 nerinnen und Einwohner unserer Firma Müller Metallbau aus Kalten- [email protected] Gemeinde dieses Angebot für den bach vergeben. Die Fundamente wer- www.wagenhausen.ch Kauf von günstigen Tageskarten ver- den von der Firma Matthias Müller, mehrt zu nutzten. Das GA kann online Baugeschäft aus Kaltenbach erstellt. Redaktionsleitung über die Homepage der Gemeinde Conny Vetterli-Achermann Wagenhausen reserviert werden. Patenterteilung zur Ausübung einer [email protected] gastgewerblichen Tätigkeit Redaktionsteam Belegung Trotte Wagenhausen Mit Schreiben vom 11. Februar 2016 Doreen Zimmermann Die Bürgergemeinde Wagenhausen reicht Frau Monika Schweri, Haupt- Manuela Wunderli führt am 20. Mai 2016 in der Trotte strasse 14 in Wagenhausen das Ge- Karin Vetterli-Ruh Wagenhausen Ihre Bürgerversamm- such um ein patent zur Ausübung ei- Harry Müller lung durch. Der Gemeinderat hat auf ner gastgewerblichen Tätigkeit ein. Anfrage der Bürgergemeinde ent- Familie Schweri plant den Betrieb ei- Auflage: 800 Ex. schieden für die Benutzung der Trot- nes Bistros mit Alkoholausschank in Druck und Layout te keine Miete zu verrechnen. Ihrer Liegenschaft in Wagenhausen. Druckerei , Steckborn Der Gemeinderat gratuliert Frau Mo- Quellfassungen Kaltenbach nika Schweri zur erfolgreichen Absol- Die Quellfassungen Hagebüechli im vierung des Wirtekurses des Kantons Wald oberhalb des Ortsteils Kalten- und erteilt Ihr die Bewilli- bach entsprechen nicht mehr den gung zur Ausübung einer gastge- ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 | 3 A werblichen Tätigkeit mit Alkoholaus- trägt diesen drei Personen die Orga- schank. nisation der 1. Augustfeier in unserer Einbürgerungsverfahren in der Gemeinde und dankt Ihnen für Ihre Gemeinde Wagenhausen Anschaffung einer Multimediaanlage Bereitschaft diesen bereits zur Tradi- Das Einbürgerungsverfahren in unse- für Gemeindeanlässe tion gehörenden Anlass weiter zu or- rer Gemeinde, insbesondere die Prü- An Gemeindeversammlungen und ganisieren. Der Gemeinderat dankt fung und die Anhörung der Kandida- weiteren Veranstaltungen ist in den den Vereinen für die personelle Un- ten muss standardisiert und verbes- letzten Jahren immer wieder das Pro- terstützung des Anlasses. sert werden. Die Beurteilungsgrund- blem aufgetreten, dass Referenten lagen waren in der Vergangenheit zu von den Versammlungsteilnehmern Neubau Trafostation Gässli (Volg dürftig und teilweise zu wenig aussa- nicht verstanden worden sind. Der Wagenhausen) gekräftig. Der Gemeinderat hat be- Gemeinderat hat sich entschieden, Um die Elektroversorgung im Bereich schlossen ein standardisiertes Ver- für die verschiedenen Veranstaltun- Schloss/Landi/Ochsen in Wagenhau- fahren einzuführen. Dabei sind auch gen wie Gemeindeversammlung, sen sicherzustellen muss die beste- Verfahren anderer Gemeinden analy- 1. Augustfeier usw. eine Multimedia- hende Trafostation Gässli ersetzt wer- siert worden. Neu werden den Kandi- anlage anzuschaffen. Der Auftrag zur den. Im Zuge einer Gesamtplanung daten entsprechende, detaillierte Un- Lieferung ist an die Firma Caspar Mul- wird auch die von der Gemeinde im terlagen über die Schweiz, den Kan- timedia GmbH vergeben worden. letzten Jahr erworbene Parzelle vor ton Thurgau und der Gemeinde dem Landi-Laden miteinbezogen. Wagenhausen zugestellt. Diese Un- Erschliessung Mülibach Gleichzeitig mit dem Neubau der Tra- terlagen müssen zwingend durchge- Wagenhausen fostation wird auch ein weiterer Halb­ sehen und gelernt werden. Während Der Gemeinderat hat die Ingenieurar- unterflurcontainer platziert und die einer persönlichen Befragung durch beiten für den Neubau der Er- Glascontainer vom Propsteinpark- drei Mitglieder des Gemeinderates schliessungsstrasse Mülibach an das platz werden an diesen neuen Stand- und der Anwesenheit einer Protokoll- Ingenieurbüro Planimpuls AG aus ort verlegt. Der Gemeinderat hat die führerin werden aufgrund eines klar Stein am Rhein vergeben. Die Projek- Arbeiten für diese Projekt wie folgt vorgegebenen Fragebogens detail- tierung ist erfolgt und die Offerten für vergeben: lierte Fragen aus den abgegebenen die auszuführenden Arbeiten sind Tiefbauarbeiten an die Firma Cellere Unterlagen gestellt. Es erfolgt eine von den eingeladenen Unterneh- aus Frauenfeld für Fr. 46’655.00 klare Beurteilung über das Wissen mern gerechnet worden. Der Ge- Kabelarbeiten an die Firma Pfister AG des/r Kandidaten/in mit positivem meinderat hat die Ausführung der aus Frauenfeld für Fr. 88’487.00 oder negativem Resultat. Diese Be- Werkleitungen und die Erstellung der Trafogebäude an die Firma Betonbau wertung dient dem Gemeinderat zur Strasse an die Firma Convia Bau AG GmbH zum Preis von Fr. 50’365.00 Beschlussfassung. aus Frauenfeld zum Betrage von Lieferung der Mittelspannungs- und Harry Müller Fr. 205’000.00 vergeben. Die Ausfüh- der Niederspannungsanlage an die Gemeindepräsident rung der Wasserleitung ist an die Fir- Firma ABB Sécheron zum Preis von ma Küwa AG aus Wagenhausen zum Fr. 39’859.40. ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Preis von Fr. 21’840.00 vergeben wor- Lieferung des Trafos durch die Firma März/April/Mai 2016 den. Mit dem Bau der Erschliessung ABB Sécheron zum Preis von soll im Mai begonnen werden. Fr. 17’654.00. Kaltenbach R. Schilling, Hauptstrasse, Über- Organisation 1. August Feier Radweg Rheinklingen/Etzwilen dachung Balkon auf der Südseite Nach diversen Gesprächen zwischen Die öffentliche Auflage des Radweg- Politische Gemeinde Wagenhau- der zuständigen Gemeinderätin Gab- projektes ist erfolgt. Es sind keine Ein- sen, Geräteschopf auf dem Areal der ehemaligen Grube Gugehu- riela Rhyn und den Vereinen in unse- sprachen zum Projekt erfolgt und ei- ser rer Gemeinde, musste der Gemeinde- ner Realisierung steht nichts mehr im rat zur Kenntnis nehmen, dass es zu- Wege. Die Detailplanung durch das Rheinklingen nehmend schwierig wird, die Organi- Ingenieurbüro Planimpuls aus Stein W. Fehr, Dorfstrasse, Fassadenre- sation der 1. Augustfeier den Vereinen am Rhein ist abgeschlossen und die novation Wohnhaus zu übertragen. In Zusammenarbeit Offerten sind von den eingeladenen R. Trüb, Eschenz, Umbau Wohn- mit den Vereinspräsidenten/Innen Unternehmern gerechnet worden. haus Dorfstrasse (innere Arbei- wurde beschlossen ein Organisati- Der Gemeinderat hat die Tiefbauar- ten) Einbau einer neuen Küche und eines neuen Bades onskomitee für die Feier einzusetzen. beiten und den Strassenbau an die Folgende Personen gehören diesem Firma KIBAG AG aus Stein am Rhein Etzwilen an. Gabriela Rhyn, Gemeinderätin, zum Preis von Fr. 414’352.00 verge- K. + D. Vetterli, Rheinklingen, Um- Barbara Vetterli, Präsidentin Land- ben. Der Spatenstich ist am Samstag bau und Erweiterung eines Einfa- frauenverein, Thomas Weber, Wa- 7. Mai erfolgt. Das Einweihungsfest ist milienhaus an der Buckstrasse genhausen. Der Gemeinderat über- auf den 4. September geplant. MARKTPLATZ ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 | 5 A

wie die Bewirtschaftung wird weiter- WIR BEGRÜSSEN Gabriela hin durch die Vereine ausgeführt, Rhyn-Rusterholz wobei das Komitee auf die Mithilfe De Carvalho Martins Vera mit Da Silva Martins Martim, Gemeinderat der zahlreichen Vereinsmitglieder Wagenhausen seit 1. Juni 2011 hofft. Ressort: Freizeit/ Dopple Martin, Kaltenbach Vereine/Tourismus/ Die Stadt Stein am Rhein hat das Feu- Ferber-Thiel Ludger und Kultur erwerk für das Jahr 2016 bewilligt, Ferber Ursula, Etzwilen somit werden die hoffentlich zahl- Ausblick auf das Jahr 2016 reich erscheinenden Besucher auch Gasser Manuela, Kaltenbach Neu wird die 1. Augustfeier beim diesen Sommer ein prachtvolles Giger Mirjam, Rheinklingen Speckhof durch ein Organisationsko- Spektakel am Nachthimmel erleben Grotkovsky Ondrej, Kaltenbach mitee bestehend aus drei Personen, dürfen. durch ein Barbara Organisations Vetterli,komite eThomas Weber und Malz André, Kaltenbach ist in jedemmir, Ortsteil koordiniert. eine grosse Durch den Zusam- Im Herbst 2016 wird der Gemeinde- Müller-Künzler Anja Maria, menschluss derzu Schützenvereine ist rat Wagenhausen die Neuzuzüger Wagenhausen inn jedem im Februar Ortsteil 2016 eine grosse Träger- wieder zu einem Apéro und die Jung- schaft Jedoch weggefallen. waren die Um die ganze bürger zur Jungbürgerfeier einla- Organisationüsse undauf Bewirtschaftung den. WEGZUG neu zu überdenken wurde eine Sit- übernommen wird. Das Stellen der Banoczy Zoltan durch diezung Vereine mit ausgeführt allen Vereinspräsidenten, im Fünf, in die Jahre gekommenen Park- t. Berg Angela Februar6 bewilligt, 2016 s omiteinberufen. Aus dem bänke am Rheinuferweg werden im Gespräch ging hervor, dass es für die Juni ersetzt, um den schönen und Hügin-Liechti Ruth und Reto meisten Vereine ein Problem dar- sehr beliebten Wanderweg, der übri- Jaberg Saskija stellt engagierte und motivierte Hel- gens auch im Angebot der «grand Jablonovska Maria fer. zu finden. Jedoch waren die meis- tour of » vermerkt ist, auf- Krasniqi Anita ten Anwesendenim Juni ersetzt, der Meinung, die zuwerten. , der übrigensschon auch fast im Angebottraditionelle Feier müsse Pfeifer Zoltan auf jeden Fall weiter geführt werden. Die Revision des Zonenplanes wird Rubin-Obrist Elisabeth Daher wurdeeine grosse der, Entschluss gefasst, ab der zweiten Hälfte des Jahres eine Rubin René dass die Koordination dieses Jahr grosse, herausfordernde Aufgabe Schmid-Liedke Beatrice und René durch ein Komitee übernommen sein. Schwalm Sonja mit Fabian wird. Das Stellen der Infrastruktur so- Gabriela Rhyn-Rusterholz Spengler Thomas

Stahl Enrico und Steeger-Stahl .ch Talacker 1 8259 Kaltenbach Sarah mit Aila und Taio Die nächstewww.wagenhausen.ch Ausgabe der «Drehschiibe» Stocker Sarah erscheint Ende August 2016. Ziörjen Scarlett Einsendeschluss: JUBILARE 29. Juli 2016 90 Jahre Für Fragen wenden Sie sich an Frau Conny Vetterli, Rheinklingen, Bilang Fritz, Telefon 052 741 13 05, E-Mail: [email protected] Etzwilen

Sitzungstermine des Gemeinderates Mai 2016 bis August 2016

Die Sitzungen des Gemeinderates finden im Rhythmus von 2 Wochen ­jeweils am Montagabend statt. Der Sitzungsbeginn ist neu um 18.00 Uhr.

27./28. Mai 2016 Gemeinderatsreise, 6. Juni 2016, 20. Juni 2016, 4.Juli 2016, 8. August 2016, 22. August 2016

Gemeindeversammlung: 26. Mai 2016 in der Trotte Wagenhausen ER GEME D IND 6 | Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 US E A Wissenswertes zur Überbauung Mülibach in Wagenhausen Das Redaktionsteam der Drehschiibe stellte dem Investor neun Fragen zum Projekt.

Die La Traviata Real Estate AG ist Inves- tor und Immobilienentwickler für Wohnimmobilien in der Deutsch- schweiz. Sie entwickeln ausschliesslich Liegenschaften, welche sich im Famili- enbesitz des Investors befinden. Unter- nehmensgründer ist der Internetunter- nehmer Markus Schott, welcher sich seit dem Jahr 2000 professionell mit dem Thema Immobilien beschäftigt und ein internationales Immobilien- portfolio aufgebaut hat.

1. Aus welchen Gründen haben Sie die Parzelle in Wagenhausen ge- kauft. Was hat Sie an der Parzelle/ Lage überzogen? 3. Wie viele Wohnungen werden in 3. Der Wohnungsmix: Für Jeden wird Die Bauparzelle am Mülibach in Wa- den vier Häusern erstellt und wie etwas dabei sein. Bei den Stockwerk- genhausen hat mich schnell über- viele davon sind Miet- oder Eigen- Eigentumswohnungen sprechen wir zeugt, da diese an die Landwirt- tumswohnungen? von Unikaten, da jeder Wohnungstyp schaftsschutzzone grenzt und die Wir erstellen zwei Häuser mit 14 Woh- nur 1-mal vorhanden ist. Besonnung hervorragend ist. nungen im Stockwerkeigentum und zwei Häuser mit 21 Mietwohnungen. 5. Wie sieht der Terminplan aus? 2. Welche Projektidee steckt hinter Wann ist der Baubeginn und wann der Überbauung und der Planung? 4. Was zeichnet das Projekt Müli- der Bezug der Wohnungen vorgese- Wir haben den Markt sehr genau stu- bach aus und was ist das Spezielle hen? diert. In der Region wurde und wird am Projekt? Baubeginn ist Herbst 2016 und Bezug viel gebaut, in Wagenhausen aller- 1. Die Lage: idyllisch und unverbau- ist Winter 2017/Frühjahr 2018. Für dings nicht. Die Projektidee ist, dass bar, dazu noch sehr gute Besonn- die Überbauung wird ein namhafter wir modernen Wohnraum für jede ung. Schweizer Generalunternehmer be- Generation erstellen. Die Überbau- 2. Die Architektur: Grosszügige auftragt. Das gesamte Projekt wird am ung wird als sogenannte Niedrig­ Grundrisse, lichtdurchflutete Räume Stück realisiert, ohne Etappierungen. energiebaute im MINERGIE Standard und ein überdurchschnittlich hoher gebaut und zertifiziert. Ausbaustandard. 6. Wie hoch sind die Wohnungs- mietpreise und zu welchen Preisen werden die Eigentumswohnungen verkauft? Die Preise für Eigentumswohnungen starten bei CHF 525’000 für eine 3,5 Zimmer Wohnung mit 116 m2 BGF. Wir haben das Gesamtprojekt und die Verkaufspreise im Vorfeld von den regionalen Banken überprüfen lassen. Unsere Verkaufspreise wur- den uns durch die Banken alle bestä- tigt. Es gab durchweg positive Rück- meldungen. Diese Tatsache verein- facht Finanzierungsgespräche für die Käufer enorm. Die Mietpreise haben wir noch nicht festgelegt. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 | 7 A

7. Entlang der Hauptstrasse in Wa- WIR GRATULIEREN WIR NEHMEN ABSCHIED genhausen und auch in Stein am Zur Geburt Riester Robert Ferdinand, Rhein sind Bautafeln aufgestellt Wagenhausen worden. Wydler Pierin Floris Maël 1. Februar 2016 Wie ist die aktuelle Nachfrage nach 19. Januar 2016 Miet- und Eigentumswohnungen? Alili Rejana Vetterli Albert, Rheinklingen Die Nachfrage liegt über unseren 9. März 2016 4. April 2016 Erwartungen. Es sind bereits einige Kis Naïma Joy Gajovic Rade Wohnungen fest reserviert. Die 25. März 2016 27. April 2016 Nachfrage direkt aus der Gemeinde ist besonders stark. Es bestätigt uns, dass unsere Projektidee gut an- kommt. Die Mietwohnungen werden erst Reorganisation der Grundbuchämter später vermarktet. und Notariate 8. In unserer Region werden zur Zeit Im Rahmen der Leistungsüberprüfung (LÜP) werden im Kanton sehr viele Bauprojekte mit Miet- und Thurgau die Grundbuchämter und Notariate per 1. Juni 2016 Eigentumswohnungen realisiert. neu auf Bezirksebene organisiert. Wie beurteilen Sie diese Entwick- lung in Bezug auf die Vermietung Für die Gemeinden Berlingen, Für die Gemeinde ist oder den Verkauf der Wohnungen Steckborn, , Eschenz, per 1. Juni 2016 neu das Grund- im Projekt Mülibach. Wagenhausen und Homburg buchamt und Notariat Bezirk Es wird in der Tat derzeit sehr viel ge- bedeutet dies folgende neue zuständig. baut. Die Projekte unterscheiden sich Zuständigkeit: dabei qualitativ sehr stark. Ich emp- Standorte: fehle potentiellen Käufern immer Grundbuchamt und Notariat Grundbuchamt Kreuzlingen sehr genau zu prüfen welche Qualität Bezirk Frauenfeld Bachstrasse 11 ihn erwartet und wie er die Lage ein- Langfeldstrasse 53a 8280 Kreuzlingen schätzt. 8510 Frauenfeld Telefon 058 345 78 30 In Zeiten von Negativzinsen ist Kauf Telefon 058 345 77 77 Telefax 058 345 78 31 von Stockwerkeigentum attraktiv. Telefax 058 345 77 78 [email protected] Die Zinsen für Hypotheken sind histo- [email protected] risch tief. Notariat Kreuzlingen Dieses Grundbuchamt und Hauptstrasse 45 / Postfach 9. Mit welchen Argumenten über- Notariat ist Ihr Ansprechpartner 8280 Kreuzlingen zeugen Sie einen Interessenten/in im Bezirk Frauenfeld. Telefon 058 345 71 40 dass dieser eine Wohnung im Pro- Neben dem Hauptsitz in Frauen- Telefax 058 345 71 41 jekt Mülibach und in der Gemeinde feld führen wir eine Aussenstelle [email protected] Wagenhausen mieten oder kaufen in . soll? Das bisher zuständige Grund- Die hübsche Gemeinde Wagenhau- Betreuung durch Aussenstelle in buchamt bzw. Notariat Steckborn sen liegt idyllisch in Bodenseenähe Diessenhofen: bleibt ab 23. Mai 2016 geschlos- am Rhein. Sie verfügt über ein intak- sen. Ab 26. Mai 2016 befinden sich tes Gemeindeleben sowie einen at- Basadingen- | das Grundbuchamt und Notariat traktiven Steuerfuss. Und der Thur­ Diessenhofen | Eschenz | Frauenfeld sowie das Grund- gau ist mit Sicherheit einer der Mammern | Neunforn | Schlatt | buchamt und das Notariat Kreuz- schönsten Flecken der Schweiz. Wagenhausen lingen an den obenstehender Und in den Gesprächen hat sich Adressen. schnell gezeigt: Die Damen sind von Grundbuchamt und Notariat Weitere Informationen erhalten unseren überdurchschnittlich ho- Bezirk Frauenfeld Sie auf www.gni.tg.ch. - henund Küchen Notariatsverwaltung Budgets begeistert, die Aussenstelle Diessenhofen Herren von den überbreiten Tiefga- Basadingerstrasse 15 ragenplätzen und der Vorbereitung 8253 Diessenhofen für schnelles Internet (Glasfaser). Na- Telefon 058 345 16 20 hezu jedes Zimmer wird mit einer Telefax 058 345 16 21 3-fach Multimedia Steckdose verka- [email protected] belt. MARKTPLATZ

HELFENBERGER Landmaschinen Traktoren, Forst- und Gartengeräte

Hauptstrasse 41a T 052 741 44 55 8259 Kaltenbach helfenberger-landmaschinen.ch

Immer da, wo Zahlen sind.

Reden Sie mit uns über Ihr Eigenheim.

Raiffeisenbank Untersee-Rhein in Eschenz, Diessenhofen und Steckborn Telefon 052 742 77 77 Wir machen den Weg frei

Gut zum Druck 1:2 DW Finanz GmbH Zeilen: 5 Motiv(e): - Orientierungsanlage von: Wagenhausen TG Signet(e): 1 Platzierung Ihrer Eintragung: durch uns Standort(e) der Tafel: Volg

Vorschlag 2

8259 Kaltenbach, Im Bölli 16

Ihr Partner für: • Steuererklärungen/-beratung • Buchhaltung/Treuhand • Finanzen

DW Finanz GmbH, im Bölli 16, 8259 Kaltenbach Tel. 052 741 32 86 • Fax 052 741 32 89 • www.dw-gmbh.ch • [email protected]

Ganzheitliche Gesundheitspraxis 8259 Kaltenbach, Im Bölli 16 SQLEintrag Server Spezial-Alutafel, einheitliches Format SharePointVariable Grösse bestimmt durch Historika MicroSoft office 365

Farben: Hintergrund: blau - Signet: gemäss Ihren Daten - Motiv: farbig QR Code: Homepage Stefan Zaruba chlingeriet 5 entwicklung und Andrea Leistner 8259 Wagenhausen Naturheilpraktikerin Gut zum Druck genehmigt NVS Gut zum Druck korrigieren und nochmals zur Ansicht zustellen. Datum:a npassung vonStempel / Unterschrift: +41 76 450 71 47 27.9.2013 ObereGut zum Giger Druck 6, bis8259 spätestens Kaltenbach ...... • Tel 052 unterzeichnet533 35 76 retournieren. www.bitzzeria.ch Softwarelösungen [email protected] SENDEN SIE UNS DAS •GUT www.gesundekinder.ch ZUM DRUCK IN JEDEM FALL GENEHMIGT UND UNTERZEICHNET ZURÜCK. HGEMEIND RC EN KI Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 | 9

Besondere Anlässe in der Kirchgemeinde

In den Sommermonaten lädt die Kirchgemeinde Burg zu verschiedenen besonderen Gottesdiensten und Anlässen ein: Sonntagschule • Am Sonntag, 12. Juni wirkt das Kindersin- gen Eschenz im Gottesdienst in der Kirche Kirchgemeinde Burg Burg mit um 9.45 Uhr. Sonntags jeweils Katholischer Seelsorge­verband • Gottesdienst im Pfarrgarten am Sonntag, 9.45 – 10.45 Uhr 26. Juni um 10.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Burg St.Otmar • Der Gottesdienst findet bei gutem Wetter un- ter freiem Himmel im Garten des Pfarrhauses Im nächsten Quartal treffen wir uns an folgenden Sonntagen: Burg statt. Im Anschluss sind alle zum gemütli- Sonntag, 29. Mai Mai chen Zusammensein eingeladen. Für Verkösti- Sonntag, 5. Juni gung ist gesorgt. Kuchen und Desserts sind will- Sonntag, 12. Juni (mit Beginn im Gottesdienst in der Kirche) Donnerstag, 26. Mai, 07.30 Uhr kommen. Die BurgSinger wirken mit. Sonntag, 19. Juni Fronleichnams-Gottesdienst mit Prozessi- • Sonntag, 7. August. 10.00 Uhr Gottes- Sonntag, 26. Juni um 10.15 Uhr! on, Insel Werd, Eschenz (mit Beginn im Gottesdienst im Pfarrgarten) dienst auf dem Campingplatz Wagenhau- Donnerstag, 26. Mai, 12.00 Uhr sen. Auch dieses Jahr dürfen wir auf diesem Sonntag, 3. Juli (9.45 Uhr) schönen Platz Gottesdienst mit Taufen feiern. Danach schliessen wir das Sonntagschulfestli an. Offener Mittagstisch, Insel Werd, Eschenz Wir bräteln und machen Spiele. Ende: 13 Uhr. • Sonntag, 21. August 10.15 Uhr auf dem Sonntag, 29. Mai, 10.00 Uhr Hof von Familie Küng in Etzwilen. Im Got- Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Feldgottesdienst, Insel Werd, Eschenz tesdienst stellen sich die neuen Konfirmanden Auskunft gibt gerne Pfarrerin Corinna Junger vor. Die Musikgesellschaft Eschenz wirkt mit. (052 741 22 27) Juni Das Sonntagschul-Team: Nadia Schwarzer, Walter Rytz, Kirsten Bohr Mittwoch, 1. Juni, 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Burg, Kirchgemeindehaus Burg, Stein am Rhein Sonntag, 5. Juni, 09.30 Uhr BBuurrgg SSiinnggeerr Patrozinium «Herz Jesu», mit Apéro und Pfarreifest, Kath. Kirche Stein am Rhein Liebe singfreudige Gemeindeglieder! Mittwoch, 8. Juni, 14.30 Uhr Das nächste Projekt steht vor der Tür. Seniorentreff, Kath. Pfarreistübli, Wir laden ein zum Mitsingen im Gottes- Sonntag, 22. Juni um 9.45 Uhr. am Abend oder unterwegs dienst am Pfarrgartenfest am Stein am Rhein Sonntag, 26. Juni 2016 Frauenstamm im Bistro Krippenwelt Donnerstag, 9. Juni, 19.30 Uhr Dienstag 21. Juni/19. Juli/16. August Barmherzigkeitsabend, Insel Werd, um 10.15 Uhr. jeweils 9.00–10.30 Uhr Eschenz Der Gottesdienst findet bei gutem Wet- ter unter freiem Himmel im Garten des Mittwoch, 22. Juni 2016, Sonntag, 19. Juni, 09.30 Uhr Pfarrhauses Burg statt. Im Anschluss sind 9–10.30 Uhr, Betriebsbesichtigung mit Firmung anschl. Apéro, Ständchen Musik- alle zum gemütlichen Zusammensein ein- Vorführung im Familienbetrieb Glaskunst verein Eschenz, Kath. Kirche Eschenz eresgeladen. Projekt Für am Verköstigung Bettag, ist21. gesorgt. September . Greiner in Rielasingen. Gemeinsame Fahrt Kuchen und Desserts sind willkommen. mit PW, Freitag–Sonntag, 24.–26. Juni Anmeldungen (bis 25 Personen) bis 20. Juni an Proben: Mittwoch 8. Juni, Freitag 17. Juni 052 741 49 55. 17. Internationaler ökumenischer Boden- und Montag, 20. Juni jeweils um 20 Uhr see-Kirchentag in Konstanz & Kreuzlingen in der Kirche Burg. Herzlich willkommen! -sh.ch www.bodensee-kirchentag.de Das Frauemorge-Team: Donnerstag, 30. Juni, 12.00 Uhr Voranzeige für ein weiteres Projekt am Doris Dieterle, Bettina Hitz-Bovey, Bettag-Gottesdienst, Corinna Junger, ­Johanna Tramer offener Mittagstisch, Kath. Pfarreistübli Sonntag,18. September. Eschenz

4 Abende zum biblischen Buch der «Offenbarung» – einer Trostschrift für Christen Juli Freitag, 1. Juli, 19.00 Uhr In unserer Zeit ist immer wieder von apokalyptischen Ängsten und Hoffnungen die Rede. Gerade deshalb findet die «Apokalypse des Johannes», wie diese Schrift auch heisst, Interes- Taizé-Gebet, Ref. Kirche Burg, se. Es lohnt sich, sich mit dieser Schrift zu befassen. Stein am Rhein Die Verheissung einer grundlegenden Veränderung der Welt und der Menschen hin zu Donnerstag, 14. Juli, 19.30 Uhr einem «neuen Himmel und einer neuen Erde» (Offb 21–22) kann notwendige Kräfte der Barmherzigkeitsabend, Insel Werd, Hoffnung und des Widerstandes gegen lähmende Resignation und Depression freisetzen. Eschenz Ihre Kraft und ihre Glaubwürdigkeit beziehen diese Verheissungen nicht zuletzt daraus, dass dieses Buch die schwierige Lebenswirklichkeit seiner damaligen Leserinnen und Leser, aber auch deren Eigenverantwortung ernst nimmt. Dieser Realitätsbezug unterscheidet August die Offenbarung als Trostschrift von falschen Vertröstungen. Donnerstag, 11. August, 19.30 Uh Sie sind herzlich eingeladen, sich an den folgenden Abenden mit diesem biblischen Buch auseinan- Barmherzigkeitsabend, Insel Werd, derzusetzen. Eschenz Daten: Dienstag, 14. Juni, Dienstag, 6. September, Dienstag, 27. September Sonntag, 14. August, 09.30 Uhr Zeit: jeweils von 20.00–ca. 21.30 Uhr Patrozinium «Mariä Himmelfahrt» Apéro Ort: im Kirchgemeindehaus Burg. Kath. Kirche Eschenz Leitung: Pfarrehepaar Beat und Corinna Junger HGEMEIND RC EN 10 | Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 KI

Konfirmation Am 24.April wurden Laura Funke und Florin Funke in der Propstei Wagenhausen konfirmiert. Am 24.April wurden Laura Funke und Florin Funke in der Propstei Wagenhausen konfirmiert. Gemeinsam mit den Konfirmanden aus Mammern gestalteten sie den Gottesdienst. „Dankbarkeit“ Am 24. April wurden Laura Funke und Gottesdienst. «Dankbarkeit» wählten wählten sie als Thema, angeregt durch Erfahrungen mit Obdachlosigkeit auf der Konfirmandenreise Florin Funke in der Propstei Wagen- sie als Thema, angeregt durch Erfah- nach Berlin. Bild 1 v.l.n.r. Pfr.A.Stöckle,Joel Leemann,Christian Küng,Florin Funke,Laura Funke,Silvan Blaser,Ute hausen konfirmiert. rungen mit Obdachlosigkeit auf der Bild 1 v.l.n.r. Pfr.A.Stöckle,Joel Leemann,Christian Küng,Florin Funke,Laura Funke,Silvan Blaser,Ute StöckleGemeinsam mit den Konfirmanden Konfirmandenreise nach Berlin. ansprechBAR aus Mammern gestalteten sie den im Kreuzgang Wagenhausen .

Am 28. eines Monats verwandelt sich der Kreuzgang der Propstei Wagenhausen von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr in die

ansprechBAR. Barbetrieb mit Musik

Man trifft sich zwanglos an den Stehtischen auf ein Bier oder einen (alkoholfreien) Drink. Ab und zu gibt es Live-Musik. Gegen 21.30 Uhr trifft sich wer

v.l.n.r. Pfr. A. Stöckle, Joel Leemann, Christian Küng, Florin Funke, Laura Funke, Silvan Blaser, Ute Stöckle mag zur kurzen Bibellese in der Bild 2 Konfirmanden in Berlin Mitte „power“ mit Kerzen beleuchteten Propstei, der Barbetrieb geht während- dessen weiter.

ab 20.00 Uhr ansprechBar im Kreuzgang Samstag, 28. Mai Dienstag, 28. Juni Donnerstag 28. Juli Sonntag 28. August Mittwoch, 28. September

Konfirmanden19. Juni 2016 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pause in Berlin Mitte «power» zum Flüchtlingssonntag „mit Pause“ heisst, dass im Gottesdienst ein ca.1/2 stündige Pause bei Kaffee, Tee und Zopf gemacht wird

Besondere Gottesdienste in der Propstei Besondere Gottesdienste in der PropsteiInformationen zum BodenseeBesondere Gottesdienste-Kirchentag entnehmen Sie bitte in der Propstei

zeitnah der lokalen Presse, die evangelische Kirchgemeinde Wagenhausen organisiert einen gemeinsamen Besuch.19. Juni 2016, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pause zum Flüchtlingssonntag «mit Pause» heisst, dass im Gottesdienst ein ca. 1/2 stündige Pause bei Kaffee, Tee und Zopf gemacht wird 7.August 2016 Camping-Gottesdienst gemeinsam mit der InformationenEvangelischen Kirchgemeinde Burg Stein a.Rh. zum Bodensee-Kirchentag entnehmen Sie bitte zeitnah

21. Augustder lokalen 2016 Presse,9.30 Uhr die Gottesdienst zum Beginn des neu evangelische Kirchgemeindeen Wagenhausen organisiert einen gemeinsamen Schuljahres Besuch.

7. August 2016 Camping-Gottesdienst gemeinsam mit der Evangelischen 18.September KirchgemeindeBettag Burg11.00Uhr Gottesdienst zum Jubiläum der Stein am Rhein Marienglocke 21. August 2016, 9.30 Uhr, Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres 18. September Bettag, 11.00Uhr, Gottesdienst zum Jubiläum der Marienglocke

SCHULEN Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 | 11

Bericht des Schulpräsidenten

meinde erleben. Sie werden die Pro- gemeinsames Reglement dazu ein- duktion von Naturprodukten und setzen. Nahrungsmitteln hautnah erfahren und ausprobieren. Die Woche gipfelt Mittagstisch im Höhepunkt des Examens, einem In der letzten Drehschiibe habe ich grossen «Buurezmorge» am Sams- initiative Personen gesucht, um das tagmorgen. Projekt Mittagstisch nach vier Jahren wieder aufzunehmen. Erfreut darf ich Lehrplan 21 Ihnen mitteilen, dass sich eine Grup- Die Umsetzung nimmt allmählich Ge- pe unter der Leitung von Carol Lang stalt an. Am Mittwoch, 4. Mai 16 wid- intensiv mit diesem Thema befasst. mete sich unser Team das erste Mal Wir sind zuversichtlich, dass wir nach unter der Leitung von Martina Rott- den Sommerferien die Familien mit meier diesem Thema, das uns über einem weiteren Angebot unterstüt- mehrere Jahre beschäftigen wird. zen können. Liebe StimmbürgerInnen, Ich wünsche Ihnen Zeit, den Frühling liebe Eltern JokertageBericht des Schulpräsidentenvon Herzen zu geniessen und viel Auf unserem Schulhausplatz liegen Die Referendumsfrist ist ungenutzt Spass beim Lesen der Schülerbeiträ- zwei Felsbrocken, zwei Findlinge aus verstrichen, die Jokertage werden ge. unserer eigenen Baugrube, ausge- eingeführt.Liebe Wir Stimmbürgerinnen, werden im Sekundar- liebe ElternMit freundlichen Grüssen graben von Christian Fries. Der eine schulkreis darauf achten, dass wir ein Daniel Vetterli ist rot, der andere grau-weiss ge- sprenkelt. Vor langer Zeit haben die beiden aus den Alpen den Weg zu uns gefunden. Sie erinnern uns daran Auf wie vergänglich wir sind, wie kurz ei- ne Lebesspanne ist, gemessen an Eis- zeiten und Wärmeperioden. Ruedi Wild hat sich anerboten, mit Hilfe der ETH auf Spurensuche zu ge- hen, damit wir wissen, welchen Weg die beiden besonderen Brocken ge- reist sind bis auf den Schulhausplatz Kaltenbach.

Baubeginn Mit den Frühlingsferien hat der Bau an Eiszeiten und Wärmeperioden. des Verbindungstraktes begonnen. Ruedi Wild hat sich anerboten, mit Hilfe der ETH Mit den Aushubarbeiten kamen viele, zum Teil marode Leitungen und zwei TermineSchulhausplatz bis zu den Kaltenbach. Sommerferien 2016 Güllegruben aus verschiedenen Epo- chen zutage. Wir benutzen den Bau 27.05.2016Baubeginn Schulreisetag Primarschule damit auch zum Sanieren des Lei- (Verschiebedaten: 30.05, 03.06.) tungssystems auf unserem Schul- 02.06.2016Aushubarbeiten Kindergartenreise kamen viele, (Verschiebedatum: z 03.06.) hausplatz. 07.06.2016Leitungssystems Sporttag auf unserem(Verschiebedatum: Schulhausplatz. 14.06.) Projekt Bauernhof 15.06.2016 Besuchsmorgen in der neuen Klasse Die Projektwoche Ende Juni und das Projekt Bauernhof Examen finden dieses Jahr unter dem 27.06.–01.07.2016Die Projektwoche Projektwoche Ende Juni und das Examen Thema «Vom Feld und Stall auf den 02.07.2016Feld und Stall Schlussfeierauf den Teller“ «Buurezmorge» statt. Dank der Mitarbeit vieler Teller» statt. Dank der Mitarbeit vieler Unterstützung (neuerdes Bauernverbandes Termin, dieses Jahr am, können Samstagmorgen) die Kinder Bauernfamilien und der Unterstüt- zung des Bauernverbandes, können 09.07.–14.08.2016 Sommerferien die Kinder eine Unterrichtswoche 15.08.2016 Erster Schultag hauptsächlich auf Höfen unserer Ge- Lehrplan 21 Die Umsetzung nimmt allmählich Gestalt an. Am Mittwoch, Team das erste Mal unter der Leitung von Mar SCHULEN 12 | Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016

Skilagerbericht 5./6. Klasse Kaltenbach Am 14. März 2016 gingen wir als Klas- se von Herrn Menzi ins Skilager in die Flumserberge. Nach ungefähr drei- stündiger Fahrt mit dem Zug und mit dem Bus kamen wir endlich bei unse- rem Lagerhaus an. Als wir da waren, wollten wir Kinder gleich auf die Piste, jedoch mussten wir zuerst noch unser Lunch essen. Danach ging es ab auf die Piste! Wir wurden in vier Gruppen nach dem Können eingeteilt. Etwas später, nach dem Ski- und Snow- boardfahren, gab es zu Hause Zvieri. Einige Zeit später gab es Abendessen. Das Essen war immer genial!!! Wie je- des Jahr gab es wieder Ämtli. Eine Auf- gabe war das Abwaschen. Pech für diejenige die dieses Ämtli hatten, weil die Spülmaschine kaputt war. So musste der Elektriker kommen. Als ersten vollen Tag ab auf die Piste. Es «Syrisches Elferraus». Am Donnerstag- dann die Spülmaschine wieder funkti- war wieder wunderschönes Wetter abend war Spontantheater einge- oniert hatten wir dafür kein warm und es machte richtig Spass zu fahren, plant. Es gab 4 Gruppen, die hatten Wasser mehr. Die meisten gingen weil die Pisten auch gut waren. eine halbe Stunde Zeit, sich etwas, mit dann nur kurz unter die Dusche. Am Eigentlich war tagsüber immer der einem vorgegebenem Gegenstand ersten Abend machten wir eine Fa- gleiche Ablauf. Nur das Abendpro- und einem Satz der darin vorkommen ckelwanderung. Als wir aus dem Haus gramm war immer anders und sehr muss, einfallen zu lassen. Es gab ganz kamen, lief gerade eine andere Grup- lustig. Am Dienstag hatten wir einen tolle Ergebnisse und sie waren sehr pe mit Fackeln an uns vorbei. Wegen Filmabend, da haben wir «Coach Ca- lustig. Am Freitag war dann der Bunte denen mussten wir einen Umweg lau- ter» geschaut und in der Pause feier- Abend. Zuerst waren Spiele geplant fen, damit wir nicht die ganze Zeit hin- ten wir den Geburtstag von unserem und dann gab es noch ein liebes Quiz. ter denen waren. Zurück im Lager- Lehrer Herr Menzi. Am Mittwoch Drei Kandidaten sassen hinter einer haus gab es Dessert und dann etwas durften wir am Nachmittag ins Hal- Matratze und mussten Fragen beant- auf das sich die meisten «gefreut» lenbad oder Schlitteln, am Abend worten, am Schluss musste der, der haben: Die Nachtruhe. Am nächsten hatten wir Spiele-Abend. Da konnte die Fragen gestellt hat, sich für eine Morgen wurden wir mit sehr lauter man einfach Spiele ausprobieren. Person entscheiden. Ein Mädchen Musik geweckt. Nach dem Morgenes- Auch sonst wurden Spiele in fast jeder hatte Pech – bei ihr sassen drei Leiter sen gab es da noch ein paar Ämtlis zu freien Minute gespielt. Die am meist hinter der Matratze… erledigen. Dann ging es endlich den gespielten Spiele waren «Scopa» und Es war eigentlich ein ganz gutes La- ger, bis auf den Punkt, dass vier Kinder wegen Grippe heim mussten. Das ei- ne Mädchen konnte schon von An- fang an nicht mitkommen. Während dem ganzen Lager aber waren die Pisten, der Schnee, das Wetter und die Stimmung aller Lagerteilnehmer sehr gut. Da es nicht sehr viele Leute auf der Piste hatte, musste man nur ganz selten an den Liften anstehen. Am nächsten Morgen war das ganze Lager schon wieder vorbei. Nach der dreistündigen Fahrt mit Zug und Bus sind wir schon wieder in Stein am Rhein am Bahnhof.

Berichtverfasser: Schülerinnen der 5. & 6. Klasse SCHULEN Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 | 13

Philosophieren im KindergartenPhilosophieren im Kindergarten Im Dezember 2015 führten wir im «Nei au uf die grosse Chind. Es git aber Kindergarten eine Philosophielektion au Engel wo uf die Erwachsene lue- zum Thema Engel durch. get.» Zu Beginn der Lektion erzählten wir den Kindern eine kurze Geschichte. Sind das die gleichen Engel? Es ging um zwei Mäusekinder, wel- «Nei das sind anderi aber sie gsehnt müden Weihnachtsengel treffen und che einen kranken und müden Weih- gliich us.» nachtsengel treffen und ihn umsor- «de Engel passt immer uf alli lüt uf. gen. Die Kinder sahen erst nach der Usser uf die Erwachsene, uf die passet Geschichte das Bild des Weihnachts- die grosse Engel uf. Und die zwei Müüs- (Quelle: Ch. Leeson & J. Chapman, Besuch von einem engels. (Quelle: Ch. Leeson & J. Chapman, Besuch von einem Weih- li händ da nur so gnennt. Eigentlich nachtsengel,Weihnachtsengel, 2006) 2006) isches e Gans.» Unsere Fragen undAntworten die Antwortender kleinen Philosophen: der kleinen Philosophen: Kann man Engel sehen? Warum dachten die Mäuse, dass sie Welche Aufgabe hat ein Engel? «Nei, also min Engel cha me nöd gseh. einen Engel gesehen haben? «Er tuet d Sunne füre loh.» Nur ich chanen mengmol gseh.» «Ich weiss wieso d Müüsli denkt händ «Er hät d Ufgob, dass er es Füürli“ macht «Er flügt immer. Me chanen nöd gseh. das isch en Engel, sie händ no nie eine und nachher wird’s Sunne.» Er tuet auno schlofe.» gseh.» «Er tuet immer üs nohflüge.» «Nei Engel chömer nöd gseh, sie sind leid mit chli Gold und er hät nochher no so en schöne Schwanz unsichtbar.» Wie sieht für dich ein Engel aus? Ein Engel der allen Menschen gleich- “ «Min Engel hät es wisses Kleid mit chli zeitig nachfliegt? Aber wenn Engel unsichtbar sind, Gold und er hät nochher no so en schö- «Nei jede hät eine und de tuet uf üs uf- woher wissen wir dann wie sie aus- ne Schwanz und en Heiligeschii.» passe. Er mues immer mitcho det wo d sehen? «Er hät en Kranz und en huutfarbige chinde hiigönd.» «Will ich han schomol eine zeichnet.» Hals und huutfarbigi Händ.» «Uf chlini Chinde ufpasse.» «Mir gsehnt d Engel wenn mir is Weltall «Min Engel hät en goldige Schii und es ufeflüget.» goldigs Kleid häter und hät silbrigi Leg- Passt der Engel nur auf die kleinen

gins.» Kinder auf? KiGa Friker & Gappisch

Vor den Frühlingsferien führten die Kindergartenkinder von Frau Furger

das Theater «Dornröschen» auf. Mit viel Engagement, einer grossartigen ufpasse.“Kullisse und wunderschönen Kostü- men und Requisiten wurden drei Vor- stellungen angeboten, welche sehr gut besucht Es git aber au Engel wo uf die Erwachsene lueget. waren. “

Usser uf die Erwachsene, uf die passet die grosse Engel

h. Er tuet auno schlofe.“

el wenn mir is Weltall ufeflüget.“

Vor den Frühlingsferien führten die Kindergartenkinder von Frau Furger das Theater

„Dornröschen“ auf. Mit viel Engagement, einer grossartigen Kullisse und wunderschönen Kostümen und Requisiten wurden drei Vorstellungen angeboten, welche sehr gut besucht KiGa Friker & Gappisch waren. Vor den Frühlingsferien führten die Kindergartenkinder von Frau Furger das Theater „Dornröschen“ auf. Mit viel Engagement, einer grossartigen Kullisse und wunderschönen Kostümen und Requisiten wurden drei Vorstellungen angeboten, welche sehr gut besucht

SCHULEN 14 | Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 Lesenacht Wie jedes Jahr wieder... einem Schulzimmer zu geniessen, ist ten sicher nach Hause ins warme Bett

doch einfach wunderbar! zu bringen. Lesenacht...standen 1.3.2016abends um 18.00 Uhr die Unterstufenkinder so schwer bepackt Wievor demjedes Schulhaus, Jahr wieder... als würden sie für Dazwischen gab es dann ein wunder- ...standenmindestens abends eine Wocheum 18.00 verreisen... Uhr die Unterstufenkinderbares Picknick so schwerund zum bepackt Ausklang vor dem er- Schulhaus, als würden sie für mindestens eine Woche verreisen... Doch weitweit gefehlt. gefehlt. Einzig Einzig für drei für Stunden drei tummeltenzählte Frau sich Forster die Kinder, noch ausgerüstet die Ge- mit DochStunden weit tummeltengefehlt. Einzig sich für die drei Kinder, Stunden tummeltenschichte von sich Herrn die Kinder, Eichhorn, ausgerüstet welcher mit Kissen, Taschenlampe und Büchern, im Schulhaus. Mitausgerüstet Freunden mitund Kissen,Taschenlampen Taschenlam im Zelt- zudas liegen Glück und suchte. Bücher zu lesen oder dazwischenpe und Büchern, eine Spielpause im Schulhaus. in einem Schulzimmer zu geniessen, ist doch einfach wunderbar! Und um 21.15 Uhr, bevor dann die DazwischenMit Freunden gab und es Taschenlampen dann ein wunderbares im AugenPicknick endgültig und zum Ausklang zufielen, erzählte standen Frau Forster noch die Geschichte von Herrn Eichhorn, welcher das Glück suchte. ForsterZelt zu noch liegen die undGeschichte Bücher von zu Herrnlesen Eichhorn, da zum welcher Glück das die Glück Eltern suchte. vor dem Und um 21.15 Uhr, bevor dann die Augen endgültig zufielen, standen da zum Glück Undoder um dazwischen 21.15 Uhr, einebevor Spielpause dann die Augen in endgültigSchulhaus, zufielen, um ihre standen müden da zumLeserat Glück- die Eltern vor dem Schulhaus, um ihre müden Leseratten sicher nach Hause ins warme Bett zu bringen. warme Bett zu bringen.

MARKTPLATZ

www.wagenhausen.ch

Kreativ.

Konstruktiv.

Transparent.

Tel. 052 742 06 66 Fax 052 742 06 69 [email protected] www.mueller-metallbau.ch

Inserat Drehschiibe 2016 sabidou.ch - handgemacht mit liebe Auch auf über 2880 m Arbeiten aus Kaltenbach. Grösse:Individuelle 1/8 Geschenke Seite quer für, Gross 180 xund 29 Klein mm Zeltstadt auf dem Hirrli/Zermatt, als Provisorium Termine nach Vereinbarung – Infos auf www.sabidou.ch während den Umbau-/Renovationsarbeiten an der Hörnlihütte. Sabina Durscher | Im Schwarzloch 6 | 8259 Wagenhausen

ThomCat Services Dienstleistungen:  Haus und Garten Thomas Weber  Räumung / Entsorgung Propstei 12  Kleintransporte / Hauslieferung CH-8259 Wagenhausen  Bauwesen / Baugesuche  Ausflugsplanung für Firmen u. Vereine 079 285 91 67  Festorganisation [email protected] und vieles mehr Fragen Sie an!

MARKTPLATZ

Schöne Aussichten für schöne Drucksachen

Druckerei Steckborn ◆ Grafik Seestrasse 118 8266 Steckborn Telefon 052 762 02 22 ◆ Fax 052 762 02 22 Design

[email protected] ◆ Offsetdruck Für Ihre Feiern, Versammlungen, www.druckerei-steckborn.ch Vereins- und Firmenanlässe oder ◆ Digitaldruck einfach nur so. ◆ Kopierservice Landgasthof Camping - Hauptstrasse 78 - 8259 Wagenhausen Tel. +41 52 741 42 71 - www.landgasthofcamping.ch

Duschkultur in Glas

bagnoswiss GmbH Ihr Spezialist für rahmenlose CH-8259 kaltenbach/TG neuhusweg3 Echtglas-Duschtrennwände mit eigenem tel. 052 770 25 75 Aufmass- und Montage-Service. [email protected] www.bagnoswiss.ch Bitte fragen Sie uns nach einer Offerte.

www.gimabu.ch [email protected] Tel. 052 741 25 27 Gipser- und Malergeschäft eidg. dipl. Gipsermeister Hauptstrasse 23 8259 Kaltenbach Fax 052 741 40 13 eidg. dipl. Malermeister

Durch die Erfahrung von über 25 Jahren, die Meisterausbildungen in Gipser- und Maler- • Gipser- und Malerarbeiten bereich wie diversen Ausbildungen, unter anderem auch in der Denkmalpflege, können wir Ihre • Aussenisolationen (Energetische Beratung) Wünsche aus jedem Bereich begutachten und nach neuesten technischen Angaben ausführen. • Trockenbau/Innenausbau • Dekorative Oberflächen (Lehm, Stucco, div. Putze) Die Beratung steht in jedem Fall an erster Stelle und ist immer das wichtigste für eine gelungene • Fugenlose Boden und Wandbeschichtungen Arbeit. Kontaktieren Sie uns für einen Termin oder bei Fragen und Wünschen. Vergessen sie • Spritzarbeiten im Werk oder am Bau auch nicht unseren Verkaufsladen, denn auch beim Heimwerken ist gutes Material und eine • Tapezierarbeiten/Echte Gips Stuckaturen kompetente Beratung unabdingbar. • Akustik und Klimadecken Das Familienunternehmen Bühler AG bietet einen Service rund um unsere beiden Berufe. • Innen und Aussenputze VEREINE Drehschiibe Nr. 10 – Februar 2016 | 17

Landfrauen Wagenhausen

Zum Schluss bildeten wir Vierergrup- Anmeldung bei unserer Präsidentin pen und testeten unsere Geografie Barbara Vetterli 052 741 11 20 oder Kenntnisse der Schweiz. Da gab es ei- [email protected] niges zu diskutieren und Erinnerun- Im März konnten über 50 Landfrauen gen wurden wach. Die Gewinnerin- eine gemütliche Versammlung erle- nen standen bald fest. Herzliche Gra- ben. Neben dem feinem Imbiss und tulation den 4 Rheinklingerinnen. leckeren Dessert führte Präsidentin LandfrauenvereinBarbara Vetterli humorvoll durch die So freuen wir uns auf die Begegnun- Im März konnten über 50 Landfrauen eine gemütliche Versammlung erleben. Neben dem feinem Imbiss und leckeren Dessert führte Präsidentin Barbara VetterliGV. Die neuen Kurse und die humorvoll durch die GV Reise von. Die neuen gen in diesem Jahr. Kurse und die Reise von diesem Jahr wurden vorgestellt; Insektenhotel zusammenbauen, Saucen ABC, Köstlichkeiten aus der Milch, Möbel auffrischen und winterliche Willkommensgrüsse an der diesem Jahr wurden vorgestellt; In- Haustür sind dieses Mal auf dem Programm.sektenhotel zusammenbauen, Saucen Für die Kurse «Möbel auffrischen mit Zum Schluss bildeten wir Vierergruppen und testeten unsere Geografie Kenntnisse der Schweiz. Da gab es einiges zu diskutieren und Erinnerungen wurden wach. ABC, Köstlichkeiten aus derDie Gewinner Milch,innen standen bald fest. Mö- Farbe» am 18. August und «Winterli- Herzliche Gratulatiobel auffrischenn den 4 Rheinklingerinnen und. winterliche Will- che Willkommensgrüsse an der Haus- So freuen wir uns auf die Begegnungen in diesem Jahr.

Für die Kurse „kommensgrüsseMöbel auffrischen mit Farbe an“ am 18. August und der Haustür„Winterliche Willkommensgrüsse an sind türe» am 2. November, sind noch Plät- der Haustüredieses“ am 2. November, Mal aufsind dem noch Plätze frei. Programm. ze frei. Anmeldung bei unserer Präsidentin Barbara Vetterli 052/741 11 20 oder [email protected]

Informationen der Rhyschützen Wagenhausen

20.Mai und 27.Mai-29.Mai Eidg. Feldschiessen Information derKaltenbach Rhyschützen 5. Juni Obligatorische Schiessübung Rheinklingen 10. Juni und 18. / 19. Juni Verband und Einzelwettschiessen Wagenhausen Kaltenbach und Rheinklingen Die Festwirtschaft wird in Rheinklingen geführt, wo jedermann willkommen ist. 26. August letzte Obligatorische Übung Kaltenbach 20. Mai und 27. Mai–29. Mai Wer Freude am Schiesssport hat, ist bei den Rhyschützen jederzeit herzlich willkommen. Es kann bei jeder freiwilligen Schiessübung unverbindlich vorbeigeschaut, und das Schiessen ausprobiert werden. Die SchiessEidg. Feldschiessen, Kaltenbach - und Kontaktdaten findet man auf der Homepage www.wagenhausen.ch unter Freizeit/Vereine. Eine eigene Homepage ist in Planung. 5. Juni Obligatorische Schiessübung Rheinklingen

10. Juni und 18./19. Juni Verband und Einzelwettschiessen, Das alljährlich stattfindende Feldschiessen gehört zu den grössten Sportanlässen Kaltenbach und Rheinklingen der Schweiz. In diesem Jahr wird es durch die Schützengesellschaft Eschenz organisiert und auf dem Schiessplatz in Kaltenbach durchgeführt. Die Festwirtschaft wird in Rhein- klingen geführt, wo jedermann

Die Schiesszeiten sind: willkommen ist. Fr 27. Mai 2016 17.00 – 20.00 Sa 28. Mai 2016 10.00-12.00/ 13.00-16.00 26. August So 29. Mai 2016 08.00-11.30 letzte Obligatorische Übung, Kal- tenbach

Geschossen wird folgendes Programm Wer Freude am Schiesssport hat, ist Feuerart Scheibe Punktemaximum bei den Rhyschützen jederzeit herz- 6 Schuss Einzelfeuer B 4er je 4, Total 24 2 x 3 Schuss Schnellfeuer in je 60 Sekunden B 4er je 4, Total 24 lich willkommen. Es kann bei jeder 1 x 6 Schüsse Schnellfeuer in 60 Sekunden B 4er je 4, Total 24 freiwilligen Schiessübung unverbind- Total möglicher Punkte 72 lich vorbeigeschaut, und das Schiessen ausprobiert werden. Die Das Feldschiessen darf auch von nicht aktiven Schützen (Jugendliche ab 10 Jahre) geschossen werden. Leihwaffen und Betreuungspersonen stehen zur Verfügung. Schiess- und Kontaktdaten findet man auf der Homepage www.wa- Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und wünschen „Guet Schuss!“ genhausen.ch unter Freizeit/Vereine. Eine eigene Homepage ist in Planung. Rhyschützen Wagenhausen LATTFORM 18 | Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 P

Für einen kraftvollen Start ins neue Jahr Kurse in Ihrer Region

Die Rheumaliga Thurgau freut sich, auch im 2016 in der Klinik St. Katharinental in Diessenhofen und in Steckborn diverse Kurse anzubieten.

Kurse im Wasser. Die Kursteilnehmenden erwartet ein gelenkschonendes Kraft, Ausdauer, und „Der Kampf gegen das Unsichtbare“ - psychische Gewalt in Beziehungen Koordinations-­Training. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und die Beweglichkeit gefördert.

Ständiges Kritisieren, Demütigen, Beleidigen, Beschimpfen, Erniedrigen,Aquacura Kontrollieren Kurse - finden im 32° warmen Wasser statt und schenken Wohlbefinden und Entspannung. psychische Gewalt ist heimtückisch und kann in verschiedenen Formen undDie IntensitätenKurse werden von Physiotherapeutinnen geleitet. auftreten. Seelische, auf emotionaler Ebene ausgeübte Gewalt ist schwerer zu erkennen als körperliche Misshandlung. Die davon getragenen Blessuren sind nach innenOsteogym gerichtet, – aussendie Osteoporosegymnas ­tik ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Gym- nicht sichtbar«Der undKampf heilen vielgegen langsamer das als ein blauer Fleck. nastikprogramm mit dem Ziel, sich im Alltag sicherer zu bewegen und Stürzen vorzubeugen. Mit ge- Es ist nicht einfach, sich gegen psychische Gewalt zu wehren. Häufig bleibenzielten Frauen Übungen in diesem wird die Leistungsfähigkeit gesteigert und die Freude an der Bewegung neu entdeckt. TeufelskreisUnsichtbare» gefangen.- Wichtig psychische – psychische ist es, darüber Gewalt zu Gewaltsprechen, in Beziehungen bei einer Beratungsstelle Hilfe zu holen inund Beziehungen die eigene Autonomie und den Selbstwert zu stärken. Die Selbstsicherheit und das Vertrauen in den Körper wird erhöht. Tai Chi/Qi Gong Kurs verhelfen zu einer vertieften und mühelosen Atmung, besseren Durchblutung Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frau Thurgau - Ständiges Kritisieren, Demütigen, Be- der Organe, geschmeidigeren Gliedern und einer lockeren und doch aufrechten Körperhaltung. Alle 052 720 39 90 Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Daher eignet sich dieser Kurs auch beson- leidigen, Beschimpfen, Erniedrigen, ders für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit, wie z.B. für Schmerzpatienten. Kontrollieren – psychische Gewalt ist PilatesCare. Im Zentrum aller Übungen steht das Training der Stützmuskulatur. Mit bewussten Be- heimtückisch und kann in verschiede- wegungen werden die Rumpfmuskulatur und die Muskeln des Beckenbodens gezielt und gelenk- nen Formen und Intensitäten auftre- schonend gekräftigt. Ein regelmässiges Training verhilft zu einer besseren Körperwahrnehmung und führt zu Wohlbefinden. ten. Seelische, auf emotionaler Ebene ausgeübte Gewalt ist schwerer zu er- Bei allen Kursen ist ein Einstieg jederzeit möglich. Gerne kann eine Schnupperlektion besucht kennen als körperliche Misshandlung. werden. Die Rheumaliga TG wünscht allen gute Gesundheit und einen bewusst bewegten Weg ins Die davon getragenen Blessuren sind 2016.

nach innen gerichtet, aussen nicht Kurse in Diessenhofen sichtbar und heilen viel langsamer als • Aquacurakurse: ein blauer Fleck. 5 Kurse, Montag bis Freitag, 12.10–12.50 Uhr • Osteogym: Donnerstag, 14.30–15.30 Uhr

Es ist nicht einfach, sich gegen psychi- Kurse in Steckborn sche Gewalt zu wehren. Häufig blei- • Tai Chi/Qi Gong: Montag, 10.00–10.55 Uhr ben Frauen in diesem Teufelskreis ge- • PilatesCare: Montag, 9.00–9.55 Uhr fangen. Wichtig ist es, darüber zu spre- • Kursort: Kursraum, zum Wiesli, chen, bei einer Beratungsstelle Hilfe zu Seestrasse 51, 8266 Steckborn holen und die eigene Autonomie und Auskunft, Kursprogramm und den Selbstwert zu stärken. Anmeldung unter: Rheumaliga Thurgau: www.rheumaliga.ch/tg Beratungsstelle für gewaltbetroffene 8280 Kreuzlingen, Holzäckerlistrasse 11b, Frau Thurgau Telefon 071 688 53 67 052 720 39 90 LATTFORM P Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016 | 19

Der Schaffhauser Ferienpass, das Som- N E U N E U merferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, ist SPIELGRUPPE während den Schaffhauser Sommerfe- «GÖTSCHIPFLÖTSCHI» im rien vom 9. Juli bis 14. August 2016 gül- TRAUMHUUS in KALTENBACH tig. Er gilt für alle schulpflichtigen Kin- der von 6 Jahren bis 16 Jahren (Schu- Im Dorfzentrum von Kaltenbach leintritt 2016), wohnhaft im Kanton Schaffhausen oder den angrenzenden Ge- eröffnet ab Mitte August eine meinden Basadingen-Schlattingen, Büsingen, Dachsen, Diessenhofen, Spielgruppe. Die grosszügigen Feuerthalen-Langwiesen, Flurlingen, Kaltenbach, Laufen-Uhwiesen und Räumlichkeiten bieten viel Platz Schlatt. In die Schulhäuser dieser Gemeinden haben wir entsprechend der zum Spielen und Toben. Sie sind Schülerzahl Ferienpass-Werbe-Flyer zur Verfügung gestellt. speziell auf die Bedürfnisse von Der Ferienpass gilt als Eintritt in alle Badeanstalten der Region, als Flextax auf Kindern ausgerichtet. Die Räu- dem ganzen Netz für Bus, Bahn und Schiff in der Ferienpass-Region und auch me wurden mit viel Liebe zum als Eintritt für alle Kinder bis 12 Jahren in die FerienStadt (3. und 4. Woche). Detail eingerichtet und zu ei- nem Traumhaus für Kinder ge- Ferienpass kaufen und Aktivitäten wünschen staltet. Mit dem Ferienpass können verschiedene Aktivitäten besucht werden, für die eine Bewerbung notwendig ist. Die Aktivitäten sind altersgerecht ausgeschrie- In der Spielgruppe sollen die ben. Der Ferienpass kann über www.shferienpass.ch vom 1. bis 26. Juni um Kinder ihrem Entdeckungs- 22 Uhr gekauft werden. drang in einem geschützten Raum nachgehen können. Sie Verkaufsstart sollen Erfahrungen in einer grö- Am 1. Juni findet von 14 bis 15 Uhr im «Haus der Wirtschaft», Touristeninforma- sseren Gruppe sammeln können tion, Herrenacker 15 in Schaffhausen eine Informationsveranstaltung statt. Wir um fit zu werden für die sozia- verlosen zu Beginn der Veranstaltung zehn Ferienpässe. len, motorischen und emotiona- Bei Fragen, Unsicherheiten, Termin verpasst oder wenn kein Computer zur Ver- len Fähigkeiten die im Kinder- fügung steht, hilft das Ferienpass-Team gerne weiter: Tel. 079 318 68 02 – info@ garten und in der Schule voraus- shferienpass.ch gesetzt werden.

Die Spielgruppe startet ab Mitte August an zwei Tagen in der Wo- Wir alle kennen die kleinen und grösseren Verletzungen von Schürfungen und Schnittwunden. Es ist schnell pas- che, ab Ende Oktober an mehre- siert: Bei der Vorbereitung für das Mittagessen mit dem ren Vormittagen, jeweils von Rüstmesser in den Finger geschnitten, sich an einer Seite 9.00 bis 11.30 Uhr. Aufgenom- Papier geschnitten, beim Rasieren verletzt, oder unglück- men werden Kinder ab ca. zwei- lich umgefallen und sich dabei Hände und Knie aufge- einhalb Jahren. Die Spielgruppe schürft. Solche Verletzungen heilen unter Einhaltung von gewis- wird geleitet von Claudia Dopp-

sen Vorsichtsmassnahmen in der Regel recht gut. Bei le und/oder Michaela Nigg. Wir alle kennen die kleinen und grösseren Verletzungen von Schürfungen und schlecht heilenden Wunden sollte man sich aber GedanSchnittwunden.- Es ist schnell passiert: Bei der Vorbereitung für das Mittagessen mit dem Rüstmesser in den Finger geschnitten, sich an einer Seite Papier geschnitten, ken zum Gesundheitszustand machen. Sie können aufbeim spezifische Rasieren verletzt, oderKrankheitsbilder unglücklich umgefallen undwie sich dabei HändeFür und Knie weitere Informationen steht Diabetes etc. hinweisen. aufgeschürft. Solche Verletzungen heilen unter Einhaltung von gewissen VorsichtsmassnahmenIhnen in Claudia Dopple, unter Te- der Regel recht gut. Bei schlecht heilenden Wunden sollte man sich aber Gedanken zum Gesundheitszustand machen. Sie können auf spezifische Krankheitsbilderlefon wie 079 516 86 38 oder per Optimale Erstversorgung bei Schürfungen und Schnittwunden:Diabetes etc. hinweisen.

Optimale Erstversorgung bei Schürfungen und Schnittwunden: Email: claudia.dopple@bluewin. Schürfungen Schürfungen: Die Wunde von Verschmutzungen säubern - am besten mitch, viel jederzeit gerne zur Verfü- Die Wunde von Verschmutzungen säubern – am besten mit viel Wasser Wasser oder evt. Kamillenextrakt. oder evtl. Dann Ka an- der Luft trocknen lassen. Wenn vorhanden mit einer Wundtinktur desinfizieren und wenngung. millenextrakt. Dann an der Luft trocknen lassen. Wenn vorhanden möglich mit an der einer Luft heilen Wundtink lassen. - Schnittwunden: Die Wunde kurz bluten lassen, denn so werden Verschmutzungen tur desinfizieren und wenn möglich an der Luft heilen lassen. und Viren und Bakterien gleich heraus gewaschen. Erst dann das Blut stillen und mit einer Kompresse fest andrücken, bis dieAm Wunde Samstag, 2. Juli 2016, ab 10 Schnittwunden nicht mehr blutet. Bei sehr starken Blutungen sollte der verletzte Körperteil wenn möglich hochgehalten/hochgelagert werden. Die Wunde kurz bluten lassen, denn so werden Verschmutzungen Bei grösseren und und Viren klaffenden und Schnittwunden Bak- sollte die WundeUhr laden wir Jedermann/frau/ unbedingt steril abgedeckt und dann ein Arzt konsultiert werden. terien gleich heraus gewaschen. Erst dann das Blut stillen und mit einer Kompresse fest kind herzlichst zum grossen TAG Sehr zu empfehlen ist die Einnahme von Arnika in homöopathischer Weise (C 200), andrücken, bis die Wunde nicht mehr blutet. Bei sehrdies fördert starken die Heilung Blutungen von Innen. Zu Beginn sollte 3-5 Globuli der alle 2 - 6 StundenDER OFFENEN TÜR ein! Schauen einnehmen, bis die Wundheilung einsetzt. verletzte Körperteil wenn möglich hochgehalten/hochgelagert werden. Bei grösseren Sie vorbei mit Ihrer Familie und und klaffenden Schnittwunden sollte die Wunde unbedingt steril abgedeckt und dann lernen Sie uns kennen. Wir sind ein Arzt konsultiert werden. bis abends für Sie da und für das Sehr zu empfehlen ist die Einnahme von Arnika in homöopathischer Weise (C 200), leibliche Wohl ist gesorgt. dies fördert die Heilung von Innen. Zu Beginn 3–5 Globuli alle 2–6 Stunden einneh- men, bis die Wundheilung einsetzt. KINDER 20 | Drehschiibe Nr. 11 – Mai 2016

Vergleichsbildrätsel

Auf den ersten Blick sehen beide Bilder gleich aus. Sie unterscheiden sich aber in genau acht Einzehleiten. Wo sind diese zu finden?

Witz Witz: Ein reicher Mann will eine Burg kaufen. Nach dem Rundgang mit dem Burgbesitzer meint er:“ist ja

Ein reicher Mann will eine alles wirklich sehr schön hier, aber eine Frage habe ich noch: Ich habe gehört, dass es hier spuken Burg kaufen. Nach dem soll?“ – „So ein Unsinn!“ entgegnet der Brugherr empört.. „Ich lebe jetzt seit 250 Jahren hier und Rundgang mit dem Burgbe- habe noch nie ein Gespenst gesehen!“ sitzer meint er: «Ist ja alles wirklich sehr schön hier, aber Witz: eine Frage habe ich noch: Ich habe gehört, dass es Ein reicher Mann will eine Burg kaufen. Nach dem Rundgang mit dem Burgbesitzer meint er:“ist ja hier spuken soll?» – «So ein alles wirklich sehr schön hier, aber eine Frage habe ich noch: Ich habe gehört, dass es hier spuken Unsinn!» entgegnet der Brugherr empört. «Ich lebe soll?“ – „So ein Unsinn!“ entgegnet der Brugherr empört.. „Ich lebe jetzt seit 250 Jahren hier und jetzt seit 250 Jahren hier habe noch nie ein Gespenst gesehen!“ und habe noch nie ein Ge- spenst gesehen!»

Lösungswort: Nudelsuppe