www.unterensingen.de

Überschrift

Text Text Text Text

I NFOBROSCHÜRE UNTERENSINGEN

Herzlich Willkommen!I www.unterensingen.de

Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorwort 1

Branchenverzeichnis 2

Fakten · Zahlen · Daten 3

Porträt der Gemeinde Unterensingen 4

Geschichte 5

Gemeindeverwaltung Unterensingen 6

Wegweiser · Was erledige ich wo? 7 Ortsansicht

Gemeinderat 12 Seite

Wirtschaftsstandort Unterensingen 13 Freizeit und Aktivitäten 15

Bildung 14 Sport- und Festhalle UDEON 16

Partnergemeinde 17

Partnerschaftskomitee 17

Kirchen 17

Vereine 18

Nahversorgung 19

Gesundheitswesen 20

Behördliche Einrichtungen 21

Notruftafel 21

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammen- [email protected]. Redaktion: Silke Hartmann, arbeit mit der Gemeindeverwaltung Titel, Umschlag gestaltung sowie Gemeindeverwaltung Unterensingen Unterensingen. Änderungswünsche, Art und Anordnung des Inhalts sind Fotos: Jutta Schöllhammer-Hasenöhrl, Anregungen und Ergänzungen für zugunsten des jeweiligen Inhabers Silke Hartmann, mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de die nächste Aufl age dieser Broschüre dieser Rechte urheberrechtlich Ursula Kern, Gemeindearchiv Lechstraße 2, D-86415 Mering www.alles-deutschland.de nimmt die Verwaltung gerne entge- geschützt. Nachdruck und Über- Bürgerinterviews: Tel. +49 (0) 8233 384-0 www.mediaprint.tv gen. Ansprechpartnerin: Silke Hart- setzungen in Print und Online sind – Manuela Schick, Fax +49 (0) 8233 384-103 mann, Telefon 07022 6097-23, E-Mail: auch auszugsweise – nicht gestattet. mediaprint WEKA infoverlag [email protected] 72669050 / 1. Aufl age / 2010 Vorwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, verehrte Gäste,

herzlich willkommen in Unteren- onen, welche Ihnen den Zugang Im Übrigen finden Sie immer aktu- singen. Mit dieser Informations- zu Behörden, Kirchen, Schulen, alisierte Informationen in unserem broschüre wollen wir Ihnen unse- Vereinen und Organisationen am Mitteilungsblatt sowie im Inter- re Gemeinde vorstellen und Ihnen Ort erleichtern. Dadurch möchten net auf unserer Homepage www. einen Überblick über das öffent- wir Ihr Interesse am Leben der unterensingen.de. liche Leben vermitteln. örtlichen Gemeinschaft wecken. Schön wäre es, wenn Sie sich aktiv Ich wünsche mir, dass diese Infor- Die Broschüre soll den Neuzugezo- an irgendeiner Stelle einbringen mationsbroschüre Ihr Interesse genen – wie auch unseren Gästen könnten. findet und heiße Sie nochmals in – ein kleiner Wegweiser auf der Unterensingen herzlich willkom- Erkundungsreise durch unseren Die einheimischen Bürgerinnen men. Ort sein. und Bürger sollen die Möglichkeit haben, schnell an wichtige Fakten, Mit freundlichen Grüßen Sie soll darüber hinaus helfen, sich Zahlen und Daten über unseren Ort in Unterensingen schnell zurecht zu gelangen. An dieser Stelle darf Ihr zu finden und sich hier wohl zu ich Ihnen auch unsere Geschäfte fühlen. und Betriebe empfehlen. Sie haben mit ihrer Werbung diese Broschüre Sie finden in dieser Broschüre eine mitfinanziert, wofür ich besonders Sieghart Friz Reihe von wichtigen Informati- dankbar bin. Bürgermeister

1 www.unterensingen.de

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Branche Seite

Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt lei- Ambulanter Pflegedienst 20 stungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch ge ordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Bro- Busreisen 2 schüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Dachbegrünungen 13 Dental-Labor 20

Flaschnerei 21 Friseur 2

Gartenbau 3 Gebäudemanagement 2

Heizung 21 Heizungsbau U4

Ingenieurbüro für Baustatik 3

Landschaftsbau 3

Nachhilfe 14 Naturstein Zentrum Alb Natursteine 2

Pizzeria 2

Regenerative Energien U4 Ristorante 2

Öffnungszeiten: Sanitär 21 Dienstag bis Sonntag Schülerhilfe 14 10.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 22.30 Uhr Sozialstation 20 Montag Ruhetag Stanztechnik U4 Sale e Pepe (beim Skv) Steuerberatung U2 Inh. Familie Burgaretta Fabrikstraße 32 72669 Unterensingen Tel.: (07022) 6 20 55 U = Umschlagseite Fax: (07022) 26 13 04

IHR KREATIVER FRISEUR Moni’s Frisierstüble Dammstraße 14 Damen- und Herrensalon 72669 Unterensingen Schulstraße 13/1, 72669 Unterensingen Mit freundlichen Grüßen Tel. 07022 - 63218 www.class-gruppe.de Monika Kemmner – Wir bitten um Anmeldung –

2 Fakten · Zahlen · Daten

Buchhaldensteg über B 313 Der

Verkehrsanbindung: A 8 B 313 Flughafen Neue Messe

Entfernungen:

Stuttgart 33 km Herr Zimmermann: Tübingen 32 km „Ich bin in Unterensingen Reutlingen 26 km geboren und wohne 18 km seit 75 Jahren hier. Der Ort gefällt mir, Göppingen 29 km weil es hier alles gibt, was man braucht.“ Geografische Daten: Markungsfläche: 756 ha Höhenlage Rathaus: 288 m NN

Einwohnerentwicklung: 1950 1.545 1970 2.921 1980 4.048 2000 4.479 2004 4.478 2008 4.576

HANGWEG 32 Bergstraße 9 DIPL.-ING. 72669 UNTERENSINGEN 72669 Unterensingen TELEFON 0 70 22/6 28 86 GERNOT KURZKA TELEFAX 0 70 22/6 47 68 Telefon (0 70 22) 6 59 16 INGENIEURBÜRO FÜR BAUSTATIK E-MAIL Mobil (01 72) 6 02 28 91 UND BAUKONSTRUKTION [email protected]

3 www.unterensingen.de

Porträt der Gemeinde Unterensingen

Freiwilligen Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe jeder Gemeinde. Für die gesamte Unterensinger Bevölkerung ist es eine große Beruhigung, eine leistungsstarke und auch optimal untergebrachte Feuerwehr am Ort zu haben.

Seit Anfang 1989 ist das südunga- rische Mecseknádasd die Partner- gemeinde von Unterensingen. Im Jahr 2009 konnte man mit einem großen Fest im Rahmen des Dorf- festwochenendes das 20-jährige Bestehen dieser Partnerschaft gebührend feiern.

Zusammen mit der Bettwiesenhal- le, welche im Jahr 2009 moder- nisiert wurde, dem 2005 fertig ge stellten UDEON und dem Sport-

Rathaus und Michaelskirche gelände stehen optimale Anlagen für die Bevölkerung und somit für Die Gemeinde Unterensingen hat Die Gemeinde verfügt über als auch eine Krankengymnas- die zahlreichen Vereine, Gruppie- sich bis heute ihre reizvolle Lage eine vorbildliche Infrastruktur. tikpraxis sind im zweiten Oberge- rungen und Organisationen zur erhalten: Unterensingen besitzt ein Schul- schoss untergebracht und komplet- Ver fügung. zentrum, drei Kindergärten mit tieren das abgerundete Spektrum Ein ganzes Ensemble von Gebäu- verschiedenen Angebotsformen des Hauses. Bereits 2007 wurden Ein naturnahes Spielraumkonzept den aus früherer Zeit prägt das (von verlängerter Vormittagsgrup- großzügige, barrierefreie und somit für den ganzen Ort soll zudem die Bild der Gemeinde. Nach wie vor pe bis Ganztagesbetreuung) sowie seniorengerechte Woh nungen in Frei- und Begegnungsräume für befinden sich Kirche und Fried- eine Kernzeit- und Ferienbetreu- der Neckarstraße erbaut. Jung und Alt sichern und erweitern. hof in der historischen Ortsmitte ung in der Schule. Die günstige Lage, das ansehnliche neben dem Rathaus. Mit der 1991 fertig gestellten Seit 2001 verfügt die Gemeinde Ortsbild und die zahlreichen Sport- „Neuen Ortsmitte“ entstand ein Unterensingen über ein modernes und Freizeitmöglichkeiten machen Die 1985 gebaute Umgehungs- attraktiver Ortskern. Der KOMM-IN und zugleich funktional ausgestat- Unterensingen zu ei nem be gehrten straße K 1219 ermöglicht nicht Markt, altengerechte Wohnungen, tetes Feuerwehrhaus in der Kelter- Wohn- und Ge wer bestandort und nur eine bessere Verkehrsanbin- Arztpraxen, eine Apotheke und straße. Die ständige Gewährleis- damit zu einer liebens- und le bens- dung an die A 8 und die B 313, sie die Ortsbücherei mit dem Bürger- tung der Einsatzbereitschaft der werten Gemeinde. entlastet auch den Ort vom Durch- treff liegen um den Ortsbrunnen gangsverkehr und wertet damit verteilt. Mit der Fertigstellung den alten Ortskern auf. Tempo 30 des Pflegeheims Mitte 2008 hat wurde flächendeckend eingeführt. die Ge meinde Unterensingen die Voraussetzungen geschaffen, dass Unterensingen besitzt ein attrak- pflegebedürftige Bürgerinnen und tives Gewerbegebiet. Die ortsan- Bürger unseres Ortes in ortszen- sässigen Unternehmen bieten at - traler Lage – und somit gut erreich- trak tive und wohnnahe Arbeits- bar für Angehörige – versorgt wer- plätze. den können. Sowohl eine Arztpraxis Feuerwehrhaus

4 Bettwiesenhalle Baggersee

Geschichte lung der Sippe Anso“. In den frü- emberger besaßen den größten Teil hen schriftlichen Überlieferungen, des Dorfes und vor allem die Mühle, Schon die Siedler der Jungstein- die nur Ensingen vermerken, sind die größte weit und breit. Dieses zeit, von denen mehrere Wohn- Unter- und der heutige Nürtinger Anwesen war eine Bannmühle, das plätze nachgewiesen sind, kann- Stadtteil Oberensingen schwer aus- heißt, die Unterensinger waren ten offenbar die günstige Lage einander zuhalten. Die erste Nen- gezwungen, ihr Korn dort mah- Unterensingens: Die überwiegend nung erfolgt 1124 durch Abt Sulger len zu lassen. Die Bedeutung der fruchtbaren Böden und das frische von Zwiefalten, der in seiner Chro- Mühle reicht allerdings weit über Wasser, das mehrere Bachläufe nik von einer Schenkung in „Ensin- den Ort hinaus. Nicht oh ne Grund herbeiführen. gen“ berichtet. 1358 vermerkt eine bildet das Mühlrad das traditionelle Urkunde erstmals Un ter ensingen. Wappen der Gemeinde. Darüber hinaus boten die Anhö- Mühle hen Schutz vor den gefürchteten Unterensingen ist ein altwürttem- Die Oberamtsbeschreibung Nürtin- Hochwassern des Neckars. bergisches Dorf, das zusammen gens aus dem Jahr 1848 beschreibt Auch in den nachfolgenden Kul- mit dem Teckschen Amt Nürtingen die Unterensinger wie folgt: „Wohl- Große Bedeutung als Nahrungs- turepochen war die Markung an die Grafschaft Württemberg gebildet, ein kräftiger Menschen- quelle besaß bis in unser Jahrhun- besiedelt. Aus der Römerzeit, die ge langte. Seitdem übten die Gra- schlag, arbeitsam und sehr mäßig“. dert hinein der Neckar. 1841 wurde in unserem Raum etwa von 85 bis fen von Württemberg die Oberherr- Letzteres galt, so wird an gefügt, der heutige Neckarlauf völlig neu 260 n. Chr. währte, stammt das schaft über den Ort aus. Die Württ- auch für den Branntweingenuss. gegraben. Dadurch erhöhte sich „Waldhäuser Schloss“. trotz der angelegten Wehre die Flussgeschwindigkeit erheblich und Bei ihm handelt es sich um einen die Fischbestände nahmen ab. Der römischen Gutshof, der gegen Altlauf des Neckars wurde zu nächst Ende des vergangenen Jahrhun- noch beibehalten und erst Jahr- derts vollständig ausgegraben und zehnte später zugeschüttet. von der Reichslimeskommission er forscht wurde. Anschließend Der begradigte Neckar war deckte man die Mauern wieder Voraussetzung für den Bau der mit Erde zu. Eisenbahn. Mit der Strecke Plo- chingen–Tübingen–Horb wurde Der heutige Ort geht auf eine frühe 1853 be gonnen. Beides machte germanische Gründung zurück. Der das Neckartal zu einem bevor- Name Ensingen leitet sich vom zugten Industriestandort. alamannischen Rufnahmen „Anso“ (Quelle: Heimatbuch Unterensingen, ab und bedeutet soviel wie „Sied- Autor: Dr. Gerhard Hergenröder) Wohnbebauung

5 www.unterensingen.de

Gemeindeverwaltung Unterensingen

Bürgermeisteramt Unterensingen Bürgerbüro Öffnungszeiten: Kirchstraße 31 Kanalstraße 1/1 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr 72669 Unterensingen 72669 Unterensingen Frühsprechstunde am Donnerstag: 07.00 – 12.00 Uhr Telefon: 07022 6097-0 Abendsprechstunde am Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr Telefax: 07022 6097-50 E-Mail: [email protected] Termine auch außerhalb dieser Öffnungszeiten nach Vereinbarung! Homepage: www.unterensingen.de

Ansprechpartner Telefonische E-Mail Erreichbarkeit 07022 6097 – Durchwahl

Bürgermeister Sieghart Friz Erreichbar über [email protected] Vorzimmer Vorzimmer Bürgermeister Frau Becker -0 [email protected] Hauptamt, Ordnungsamt, Bauamt Herr Fritz -16 [email protected] Personalamt, Baugesuche Frau Schramm -15 [email protected] Einwohnermeldeamt, Passwesen Frau Scharf -13 [email protected] Standesamt, Renten, Soziales, Mitteilungsblatt Frau Gebauer -18 [email protected] Finanzwesen, Wasserversorgung Herr Gerlach -19 [email protected] Steueramt, Hallenbelegung Frau Kern -17 [email protected] Förderanträge, Mietangelegenheiten Frau Bühler-Hofmann -20 [email protected] Gemeindekasse Frau Heiner -21 [email protected] Personalamt, Geschäftsstelle Gemeinderat, Frau Baur -23 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit Gesamtleitung der Tageseinrichtungen Frau Kehrer -24 [email protected] Offene Kinder- und Jugendarbeit Herr Nimmrichter -26 [email protected] Bauhof Herr Kemmner 66002 Wasserrohrbruch Wasserwerk , 0172 7141700 [email protected] Herr Maigler

Neuer Wasserhochbehälter auf der Gans

6 Rathaus, Kirchstraße 31 Bürgerbüro, Kanalstraße 1/1 Unsere Gemeindeverwaltung ist auf zwei Standorte aufgeteilt: RATHAUS, Kirchstraße 31 und BÜRGERBÜRO, Kanalstraße 1/1

Bezeichnung Ansprechpartner Gebäude, Zimmer Telefon E-Mail (07022 6097 + Durchwahl) A Abbuchungen Frau Heiner Rathaus, Zimmer 2 -21 [email protected] Abwassergebühren Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Albvereinsplatz Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Altenwohnungen Frau Bühler-Hofmann Rathaus, Zimmer 2A -20 [email protected] Altersjubilare Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] Amtsblatt Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] An-, Ab- und Ummeldungen Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Anmeldung der Eheschließung Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Asylangelegenheiten Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Aufenthaltsbescheinigungen Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Aufwendungsdarlehen Frau Bühler-Hofmann Rathaus, Zimmer 2A -20 [email protected] Ausländerangelegenheiten Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] B Bauangelegenheiten, Bauberatung Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Bauanträge Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Bauhofangelegenheiten Herr Kemmner Bauhof, Bachstraße 60 66002 Bauleitung Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Bauplätze Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Bauwasserzins Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Bebauungspläne Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Beitragsveranlagung Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Berichterstattung Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Bestätigungen (Kopien) Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected]

7 www.unterensingen.de

Wegweiser · Was erledige ich wo?

Bezeichnung Ansprechpartner Gebäude, Zimmer Telefon E-Mail (07022 6097 + Durchwahl) Bestattungswesen Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Bettwiesenhalle (Belegungen) Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Briefwahl Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Buchhaltung Frau Heiner Rathaus, Zimmer 2 -21 [email protected] Bücherei Frau Ott de Uceda Austraße 40 66074 Bürgermeistervorzimmer Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] Bürgertreff Frau Kaßberger Austraße 40 66074 [email protected] Frau Schönhaar Frau Kaschube Bürgertreff (Belegung) Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] D Darlehen für Wohnungsbau Frau Bühler-Hofmann Rathaus, Zimmer 2A -20 [email protected] Denkmalschutz Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Deponie Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Dienstpost Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] E EDV Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Ehefähigkeitszeugnisse Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Eheurkunden Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Eheschließungen Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Ehrungen Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] Einbürgerungen Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Elterngeldanträge Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Erschließungsbeiträge Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] F Familienpass Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Ferienprogramm Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] Feuerwehrwesen Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Finanzwesen Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Fischereischeine Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Friedhofsverwaltung Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Fundamt Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Führerscheinanträge Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Führungszeugnisse Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] G Gaststättenerlaubnis Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Gaststättenrecht Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Gebäudeunterhaltungen Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Geburtsurkunden Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Gelbe Säcke Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Gemeindedarlehen Frau Bühler-Hofmann Rathaus, Zimmer 2A -20 [email protected] Gemeindekasse Frau Heiner Rathaus, Zimmer 2 -21 [email protected] Geschäftsstelle Gemeinderat Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Gemeindewald Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Gestattungen Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Gewerbean-, ab- und ummeldungen Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected]

8 Bezeichnung Ansprechpartner Gebäude, Zimmer Telefon E-Mail (07022 6097 + Durchwahl) Gewerbesteuer Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Grabmalgenehmigungen Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Grünanlagen Bauhof Bachstraße 60 66002 Grundbuchauskünfte Notariat Wendlingen Brückenstraße 15 07024 94130 Grundsteuer Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Grundstücksan- und verkäufe Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Gutachterausschuss Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] H Hallenbelegungen Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Haushaltsplan Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Haushaltsbescheinigungen Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Heimatbuchverkauf Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Heizungsbeihilfe Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Holzverkäufe Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Homepage Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Hundesteuer Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] J Jagdpacht Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Jagdscheine Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Jubiläen (Geburtstage – Hochzeiten) Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] – Veröffentlichungen und Besuche Jugendbeauftragter Herr Nimmrichter Kanalstraße 1/1 -26 [email protected] Jugendhilfe Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] K Kanalunterhaltungen Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Kasse Frau Heiner Rathaus, Zimmer 2 -21 [email protected] Kernzeitbetreuung Frau Bendig Schulstraße 9636519 Frau Hallass Kinderausweise Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Kinderbeauftragter Herr Nimmrichter Kanalstraße 1/1 -26 [email protected] Kindergartenangelegenheiten Frau Kehrer Kanalstraße 1/1 -24 [email protected] Kindergartengebühren Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Kinderspielplätze Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Kirchenaustritte Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] L Lakra Frau Bühler-Hofmann Rathaus, Zimmer 2A -20 [email protected] Landeserziehungsgeld Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Landesfamilienpass Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Lebensbescheinigungen Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Liegenschaften Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Lohnsteuerkarten Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] M Mahnwesen Frau Heiner Rathaus, Zimmer 2 -21 [email protected] Meldewesen (Einwohner) Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Meldebescheinigungen Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Mietwohnungen Frau Bühler-Hofmann Rathaus, Zimmer 2A -20 [email protected] Mitteilungsblatt Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected]

9 www.unterensingen.de

Wegweiser · Was erledige ich wo?

Bezeichnung Ansprechpartner Gebäude, Zimmer Telefon E-Mail (07022 6097 + Durchwahl) Musikschule Frau Rißler Nürtinger Straße 42 61499 musikschuleunterensingen@ arcor.de N Nachbarrecht Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Namensänderungen Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Notariat Wendlingen Brückenstraße 15 07024 94130 O Obdachlose Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Öffentlicher Nah- und Fernverkehr Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Öffentliche Sicherheit und Ordnung Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Ordnungswidrigkeiten Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Ortsmitte / Bürgertreff (Belegung) Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Ortsplan Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Ortsrecht Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] P Pachtangelegenheiten Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Partnerschaftskomitee Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Passwesen Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Personalausweise Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Personalabteilung Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Personenstandswesen Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Plakatgenehmigungen Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Polizeiliches Führungszeugnis Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] R Rechnungswesen Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Rechtswesen Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Registratur Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] Reisegewerbekarten Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Reisepässe Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Rentenanträge Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Rundfunk- / Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Fernsehgebührenbefreiungen S Satzungen Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Schulwesen Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Schwerbehindertenausweise Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Seniorenarbeit Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Sommerferienprogramm Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] Sozialer Wohnungsbau Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Sozialhilfe Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Sozialversicherung Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Spendenbescheinigungen Frau Heiner Rathaus, Zimmer 2 -21 [email protected] Sperrzeitverkürzungen Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Spielplätze Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Sportgelände Bettwiesen (Belegung) Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected]

10 Bezeichnung Ansprechpartner Gebäude, Zimmer Telefon E-Mail (07022 6097 + Durchwahl) Sportlerehrungen Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Staatsangehörigkeitsausweise Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Städtepartnerschaft Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Standesamt Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Sterbefälle Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Sterbeurkunden Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Steuerveranlagungen Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Straßenbau Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Straßenbeleuchtung Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Straßenlampen, defekt Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Straßenreinigung Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Straßensperrungen Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Streudienst Bauhof Bachstraße 60 66002 Stundungen Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] T Tageselternverein Frau Deisenhofer Austraße 40 266076 tageselternverein- [email protected] Telefonzentrale Frau Becker Rathaus, Zimmer 5 -0 [email protected] U UDEON (Belegung) Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Umweltschutz Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Unterhaltssicherung Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] V Vaterschaftsanerkennung Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Veranstaltungskalender Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Veranstaltungen, Organisation Frau Baur Rathaus, Zimmer 4 -23 [email protected] Vereinsangelegenheiten Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Vereinsförderung Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Verkehrsrechtliche Erlaubnis Frau Schramm Rathaus, Zimmer 9 -15 [email protected] Vertragsbeurkundungen Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Vorkaufsrechte (Genehmigungen) Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] W Waffenrecht Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Wald Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Wahlen Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Wahlschein Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Wasserrohrbrüche Herr Maigler Wasserwerk Wendlingen 0172 7141700 [email protected] Wasserversorgung Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected] Wasserzins Frau Kern Bürgerbüro, Zimmer 2 -17 [email protected] Wehrerfassung Frau Scharf Bürgerbüro, Zimmer 1 -13 [email protected] Winterdienst Herr Kemmner Bauhof, Bachstraße 60 66002 Wirtschaftsförderung Bürgermeister Friz Rathaus -0 [email protected] Wohngeld Frau Gebauer Rathaus, Zimmer 3 -18 [email protected] Wohnbauförderung Frau Bühler-Hofmann Rathaus, Zimmer 2A -20 [email protected] Wohnberechtigungsscheine Herr Fritz Rathaus, Zimmer 8 -16 [email protected] Wohnungswesen Herr Gerlach Rathaus, Zimmer 10 -19 [email protected]

11 www.unterensingen.de

Gemeinderat

gewählt werden, hängt von der Was entscheidet der Gemeinderat? Größe der Gemeinde ab. In Unter- Der Gemeinderat beschließt über ensingen sind 14 Gemeinderäte zu alle wichtigen Angelegenheiten wählen. in der Gemeinde (z. B. Bebau- ungspläne, Bau von öffentlichen Wer wählt den Gemeinderat? Einrichtungen, Verwendung der Der Gemeinderat wird von allen Steuern und anderen Einnahmen wahlberechtigten Bürgerinnen und der Ge meinde im Rahmen des Bürgern der Gemeinde gewählt. jährlichen Haushaltsplans). Wahlberechtigt ist, wer Wer schlägt die Kandidaten für ◾ die Staatsangehörigkeit eines den Gemeinderat vor? Der Gemeinderat Mitgliedstaates der Europä- Parteien und Wählervereinigungen ischen Union besitzt, können die Kandidaten für den Der Gemeinderat umfasst 14 Was ist der Gemeinderat? ◾ am Wahltag mindestens 18 Gemeinderat vorschlagen. Jede Sitze, Vorsitzender des Gemein- Der Gemeinderat ist die Vertretung Jahre alt ist und Wählervereinigung und jede Partei derats ist Bürgermeister Sieghart der Bürger. Er besteht aus dem ◾ seit mindestens drei Monaten in kann in der Regel so viele Kandi- Friz. Der amtierende Gemeinderat Bürgermeister und den gewählten der Gemeinde wohnt. daten vorschlagen, wie Gemein- wurde am 07.06.2009 für fünf Mitgliedern. Wie viele Mitglieder deratsmitglieder zu wählen sind. Jahre ge wählt. Die öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden in Amtierende Gemeinderäte: Name, Vorname Anschrift Telefon (07022-) der Regel montags im Sitzungssaal Unabhängige Bürgergemeinschaft (UBG) des Rathauses statt. Die genauen Kemmner, Markus Braikestraße 9 604965 Termine und die jeweilige Tages- Letsche, Erika Flügelstraße 26 67201 ordnung werden im Unterensin- Pfisterer, Thomas Obere Gasse 16 261397 ger Mitteilungsblatt und auf der Scheuter, Hartmut Kirchhalde 5 66039 Homepage der Gemeinde recht- Wagner, Klaus Eichenweg 29 64698 zeitig veröffentlicht. Freie Bürger (FB) Häußer, Heinz Lindenstraße 5 63812 Hümpfner, Gerhard Nürtinger Straße 54 62989 Seefeldt, Birgit Hangweg 3 61965 Christlich Demokratische Partei Deutschlands (CDU) Hallass, Helmut Angelweg 22 63796 Knutzen, Jens Austraße 21 67555 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Burkhardt, Lothar Kiesweg 15 62495 Schritt, Barbara Grabenstraße 3 64956 Die Selbständigen im Gemeinderat (SiG) Jenz, Sibylle Lindenweiler 2/1 67465 Kahl, Hans Ulrich Kiesweg 11 67767 Herr Nisch: „Wir wohnen seit 2005 in Parteien / Ortsverbände in Unterensingen Unterensingen. Wir haben ein Unabhängige Bürgergemeinschaft (UBG) Markus Kemmner, Braikestraße 9 größeres Grundstück gesucht und das passende hier Hartmut Scheuter, Kirchhalde 5 ge funden. Meine Schwieger- Freie Bürger (FB) Heinz Häußer, Lindenstraße 5 eltern wohnen auch im Ort. CDU Helmut Hallass, Angelweg 22 Man hat also die Verwandt- SPD Ingrid Müller, Brunnenstraße 31 schaft um sich.“ Die Selbständigen im Gemeinderat (SiG) Hans Ulrich Kahl, Kiesweg 11

12 Wirtschaftsstandort Unterensingen

Eine sowohl in Bezug auf die Be triebsgröße als auch auf die verschiedenen Branchen ausge- wogene Gewerbestruktur kenn- zeichnet den Wirtschaftsstandort Unterensingen.

Eine gute Verkehrsanbindung (A 8, B 313, Nähe Flughafen Stuttgart und Neue Messe Stuttgart) sowie für den Mittleren Neckarraum inte ressante Grundstückspreise sorgen für gute Voraussetzungen, dass sich in Unterensingen auch in Zukunft selbstbewusste und gleich zeitig innovative Betriebe ansiedeln werden.

Dem Gemeinderat und der Neuansiedlung von Gewerbebetrieben Ge meindeverwaltung sind der stän- dige Kontakt mit den Gewerbetrei- wurde die Attraktivität von Gemein- Die attraktivsten kleinen Stand- benden, eine offensive Gewerbepo- den als Unternehmensstandorte orte sind Ehningen, Unterensingen litik sowie ein wirtschaftsfreund- anhand eines speziell für diese und . liches Klima ein großes Anliegen. Untersuchung entwickelten Attrak- tivitätsindex gemessen. Die Stand- Die Untersuchung der IHK zeigt, ortattraktivität einer Gemeinde dass die Rahmenbedingungen für Standortattraktivität – bemisst sich nach den Faktoren Firmen in Unterensingen hervor- Unterensingen erreicht Absatzpotenzial, Verkehr, Arbeits- ragend sind! einen hervorragenden kräfte und Wirtschaftsförderung. Herr Wagner: „Ich wohne seit 1954 hier. 2. Platz Ansprechpartner für Der heutige Bürgermeister Die Positionen auf dem Treppchen Wirtschaftsförderung: wohnte bei mir im Haus. In In einer Analyse der Industrie- und sind bei den 120 Gemeinden mit Bürgermeister Sieghart Friz Unterensingen gibt es alles, Handelskammer (IHK) Region Stutt- weniger als 10.000 Einwohnern Kirchstraße 31 was man braucht.“ gart (Veröffentlichung im Mai 2009) hart umkämpft. 72669 Unterensingen Telefon: 07022 6097-0 E-Mail: gemeinde@ Attraktivitätsindex unterensingen.de Gemeinde Index Rang Ehningen 97,5 1 Unterensingen 97,4 2 Deizisau 97,1 3 Nufringen 96,4 4 Murr 96,1 5 Weissach 95,1 6 , Stadt 94,9 7 Owen, Stadt 94,8 8 Aichelberg 94,7 9 Schlierbach 94,0 10

13 www.unterensingen.de

Bildung

Schulzentrum Kindergarten, außen Kindergarten Musikschule Kindergärten

Name Anschrift Telefon (07022-) E-Mail „Bei der Schule“ Schulstraße 35 262790 [email protected] Gartenstraße Gartenstraße 20 66128 [email protected] „In der Au“ Kanalstraße 14 66198 [email protected]

Die pädagogischen Konzeptionen unserer Einrichtungen können gerne direkt in den Kindergärten bzw. bei der Gesamtleitung der Tageseinrich- tungen (Frau Kehrer) ausgeliehen werden. Nähere Informationen zu unserem Betreuungsangebot erhalten Sie bei Frau Kehrer (Gesamtleitung der Tageseinrichtungen) unter der Telefon- nummer 07022 6097-24 oder per E-Mail an: [email protected]

Tageselternverein

Außenstelle Unterensingen Austraße 40 266076 [email protected] Ansprechpartnerin: Gertrud Deisenhofer Homepage: www.tageselternverein-nuertingen.net

Schulen

Grundschule Schulstraße 37-39 963650 [email protected] Rektorin: Simone Huber-Langendorf Musikschule Nürtinger Straße 42 61499 [email protected] Geschäftsstelle: Cornelia Rißler Volkshochschule Nürtingen, Brunnenstraße 31 65476 Außenstelle Unterensingen Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Müller

Kernzeitbetreuung

Die Kernzeitbetreuung ist ein erweitertes Betreuungsangebot im Rahmen der „Verlässlichen Grund- „Alleine lernen ist langweilig, schule“ und bietet die Betreuung von Grundschülern der Klassen 1 bis 4 vor und nach dem Schulun- mit mehreren macht es richtig Spaß!“ terricht an. Darüber hinaus wird auch eine flexible Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen angebo- Jetzt Schülerhilfe! „Lernen ist eine Sache. Die Zusammen- hänge zu verstehen eine andere. Bei der Schülerhilfe klappt beides hervorragend, ten. Träger der Betreuung ist die Gemeinde Unterensingen. Die Betreuungsangebote orientieren sich weil alle gut zusammenarbeiten und sich gegenseitig motivieren. an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler sowie an den örtlichen und situationsbedingten Schloßstraße 22, 73240 Wendlingen Telefon 07024 / 19418 Info und Anmeldung: Gegebenheiten. Den Kindern werden insbesondere sinnvolle spielerische und freizeitbezogene Akti- Montag – Freitag, 14 bis 18.30 Uhr alle Fächer – alle Klassen

vitäten angeboten. Während der Betreuungszeit können Hausaufgaben erledigt werden. www.schuelerhilfe.de oder gebührenfrei unter Telefon: Kontaktmöglichkeit: Frau Bendig / Frau Hallass, Telefon: 07022 9636519 0800 / 1941800 MEHR WISSEN, MEHR CHANCEN.

14 Freizeit und Aktivitäten

(Altes Schulhaus) seinen Namen. Der Maler Gustav Kemmner wurde 1875 in Unterensingen geboren und starb 1941 in Stuttgart- Mühlhausen. Im Gustav-Kemm- ner-Zimmer wird eine ständige Ausstellung des Malers gezeigt, auch sind dort besondere Stücke zur Ortsgeschichte zu sehen. Das Gustav-Kemmner-Zimmer ist Gustav-Kemmner-Zimmer jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Aus- Kinder- und Jugendtreff nahme: Sommerferien). Kinder- und Jugendtreff fest und gelegentliches Training Ansprechpartner: in der Bettwiesenhalle vor dem Jugendtreff geben einen Günter Kaßberger Einblick in die Arbeit des Tanztreffs. Hofgasse 20 Seit Ende 2008 befindet sich der 72669 Unterensingen Kinder- und Jugendtreff in der Naturnahe Spielplätze Telefon: 07022 62951 Bettwiesenhalle. Mit viel Einsatz E-Mail: [email protected] Naturnahe. . . und Kreativität der Jugendlichen Im Rahmen verschiedener Bürgerak- wurde der Raum altersgerecht ein- tionen wurden gemeinsam mit der Sommerferienprogramm gerichtet. Der offene Kinder- und Forschungsstelle für Frei- und Spiel- Jugendtreff hat an drei Tagen in raumplanung (FFS) die Spielplätze Die Gemeindeverwaltung stellt der Woche geöffnet und bietet in der Gemeinde Unterensingen jedes Jahr in den Sommerferien vor allem den 13- bis 17-Jährigen naturnah umgestaltet. Die Gemein- ein Programm für alle Daheim- einen Treffpunkt. de Unterensingen erhielt hierfür im gebliebenen auf. Sechs Wochen Jahr 2002 beim landesweiten Wett- Folgende Ziele werden hier umge- lang werden Freizeitaktivitäten bewerb „Wohnen mit Kindern“ einen setzt: aller Art angeboten. Sport und hervorragenden zweiten Platz. . . . Spielplätze ◾ Unverbindlicher Treffpunkt und Spiel, Basteln, Ausflüge und vieles mehr lassen für alle Kinder keine somit allgemeiner Kontaktauf- Ortsbücherei bau zu als auch unter den Kin- Langeweile aufkommen. Die Ein- zelaktivitäten werden rechtzeitig dern und Jugendlichen, Ansprechpartnerin: ◾ vor Ferienbeginn in einem geson- niedrige Hemmschwelle und Frau Ott de Uceda derten Heft veröffentlicht. dennoch ein Ort mit Regeln und Austraße 40 klaren Strukturen, 72669 Unterensingen Sportanlagen ◾ Möglichkeit der eigenständigen Telefon: 07022 66074 Beschäftigung, Raum zur Ent- ◾ Bettwiesenhalle, Schulstraße 43 faltung eigener Ideen, aber auch ◾ Bouleplatz, Fabrikstraße Bücherei fachliche Anleitung und Unter- Öffnungszeiten: ◾ Minigolfplatz Gewann Ohmenkehl stützung, Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr ◾ Turnhallentrakt im UDEON, ◾ Raum für Hilfs- und Unterstüt- Donnerstag: 17.00 – 19.00 Uhr Schulstraße 41 zungsangebote, beispielsweise 1. Samstag ◾ Skateranlage (an der Bettwie- beim Übergang von der Schule im Monat: 09.00 – 11.00 Uhr senhalle) in den Beruf. Gustav-Kemmner-Zimmer ◾ SKV-Halle, Fabrikstraße 32 Zudem gibt es einen Offenen ◾ Sportgelände (bei der Bettwie- Tanztreff. Dieser findet einmal Gustav Kemmner (1875-1941) gab senhalle) wöchentlich in der Ortsmitte (Bür- dem Gustav-Kemmner-Zimmer im ◾ Tennisanlage, Bachstraße 65 Sportgelände Bettwiesen gertreff) statt. Auftritte beim Dorf- Dachgeschoss der Kirchstraße 36 ◾ Wander- und Radwege

15 www.unterensingen.de

Sport- und Festhalle UDEON

Frau Walter: „Meine Großmutter hat hier mehr als 45 Jahre lang gewohnt, ich selbst bin vor zwei Jahren hergezogen. Mir gefällt die Lage von Unterensingen besonders gut. Der Ort hat ein länd- liches Flair und zugleich ist der Weg in die Stadt nicht weit.“

UDEON Das UDEON wurde im April 2005 Organisationen und Firmen, son- und sportliche Aktivitäten und Das UDEON kann für private Fei- eingeweiht. Von dieser bedeu- dern auch die breite Bevölkerung. kann durchaus auch für örtliche erlichkeiten (Hochzeiten, Geburts- tenden Investition profitieren Das UDEON bietet einen hervor- Firmen eine Präsentationsmög- tage usw.) bei der Gemeinde ange- nicht nur die örtlichen Vereine, ragenden Rahmen für kulturelle lichkeit sein. mietet werden. Aufgrund der hohen Nachfrage Ausgehend vom traditionellen wird eine frühzeitige Terminab- Begriff „ODEON“ (lateinisch: sprache empfohlen. Chronologie ursprüngliches antikes Theaterge- Spatenstich: 27. Oktober 2003 bäude, heute Name von Theater- Richtfest: 13. Mai 2004 oder auch Vergnügungsstätten) Einweihung: 15. April 2005 kommt man mit der wortspiele- rischen Verbindung von ODEON und Nutzflächen UE (von den Bürgern gebrauchte Abkürzung für Unterensingen) zu Festhalle: 405 m2 dem Begriff „UDEON“. Sporthalle, Gerätelager: 445 m2 Gymnastikraum: 95 m2 Da die Halle sowohl sportliche, Ansprechpartnerin für Hallen- Foyer, Garderobe: 240 m2 als auch kulturelle Aspekte mitei- belegungen: Bühne: 100 m2 nander vereint und es sich hierbei Ursula Kern, Bürgerbüro Küche, Theke, Lager: 90 m2 durchaus auch um „vergnügliche“ Kanalstraße 1/1 Umkleiden, WC: 130 m2 Anlässe handelt, ist der Begriff 72669 Unterensingen Technik- und Lagerräume: 180 m2 zutreffend und sozusagen Pro- Telefon: 07022 6097-17 Gesamt 1.685 m2 gramm für diese Halle. E-Mail: [email protected]

16 Partnergemeinde

Im Jahre 1989 war es soweit: Seit 1989 besteht eine enge Die Partnerschaft wird durch Verbundenheit zwischen der Besuche belebt, so finden jedes Jahr Die Partnerschaftsurkunde mit der Gemeinde Mecseknádasd und der u. a. Treffen der Schüler beider Gemeinde Mecseknádasd in Un garn Gemeinde Unterensingen. Ge meinden statt. konnte unterzeichnet werden. Im Jahr 1999 wurde dann das Auch die Beteiligung der Gemein- Im Zuge der Öffnung Europas war 10-jährige Jubiläum und im Jahr de Mecseknádasd am alle zwei es beiden Gemeinden wichtig, 2009 das 20-jährige Jubiläum Jahre stattfindenden Unterensin- aufeinander zuzugehen, um als dieser Partnerschaft mit einem ger Dorffest ist schon zur Tradition Ge meinden unterschiedlicher Länder großen Festakt gefeiert. geworden. hinsichtlich der Völkerverständigung „Pionierarbeit“ zu leis ten.

Partnergemeinde Partnerschaftskomitee

Zur Pflege der Partnerschaft und Ziel des Partnerschaftskomitees Das Partnerschaftskomitee setzt Ansprechpartnerin für Partner- zum Ausbau der Beziehungen ist es, die organisatorische Arbeit sich aus Vertretern der Verwaltung, schaftsangelegenheiten: zwischen den beiden Gemeinden und das konzeptionelle Denken des Gemeinderats, der Schule, den Silke Hartmann wurde im Jahr 2002 ein Partner- in die Zukunft im Bezug auf die Kirchen, den Vereinen sowie der Kirchstraße 31 schaftskomitee in Unterensingen Part nerschaftsangelegenheiten mit Bürgerschaft zusammen. Weitere 72669 Unterensingen gegründet. Mec seknádasd voranzutreiben und Vereinsvertreter sowie Bürge- Telefon: 07022 6097-23 auf mehreren Schultern zu ver- rinnen und Bürger der Gemeinde E-Mail: s.hartmann@ teilen. Unterensingen sind jedoch jeder- unterensingen.de zeit herzlich willkommen. Kirchen

Name Anschrift Telefon

Evangelische Kirchengemeinde Kirchstraße 32, 72669 Unterensingen 07022 61144 Pfarrer Thomas Thiel Homepage: www.ev-kirche-unterensingen.de Fax: 07022 260644

Katholische Kirchengemeinde Rilkeweg 20, 73257 Köngen 07024 8689799 Köngen / Unterensingen 07024 81370 (Sekretariat) Gemeindereferentin Regina Seneca Fax: 07024 84881

Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde

17 www.unterensingen.de

Vereine

Unterensingen zeichnet sich durch ein reges Vereinsleben aus. Eine Vielzahl von Vereinen, Gruppen und Organisationen bieten allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein umfangreiches Betätigungsfeld in ihrer Freizeit und sind somit tragende Säulen des örtlichen Gemeindelebens. Besonders hervorzuheben ist die intensive Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit unserer Vereine. Traditionelle und „trendige“ Angebote ergänzen sich in idealer Weise.

Wir laden Sie herzlich ein: „BETEILIGEN SIE SICH AKTIV AM VEREINSLEBEN IN UNTERENSINGEN!“ Bürgerhaus, Haus der Vereine Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Arbeitsgemeinschaft Sprachhilfe Baier, Brigitte Kanalstraße 6, 72669 Unterensingen 07022 63296 Schwäbischer Albverein Arnold, Edgar Heudorfstraße 11, 72622 Nürtingen 07022 64449 ASV Letsche, Steffen Flügelstraße 7, 72669 Unterensingen 0173 9727815 Blasmusik Unterensingen Wagner, Klaus Eichenweg 29, 72669 Unterensingen 07022 64698 Förderverein der Unterensinger Blasmusik Mantlik, Frank Flügelstraße 24, 72669 Unterensingen 07022 262092 Backhausinitiative Schaible, Ursula Oberensinger Straße 74, 72622 Nürtingen 07022 67371 BRH Kirchheim-Nürtingen Bay, Heidrun Hebelstraße 25, 72639 07025 7621 Bürgerinitiative Mobilfunk Mauser, Armin Kelterstraße 8, 72669 Unterensingen 07022 67822 Bürgertreff Kaßberger, Irene Austraße 40, 72669 Unterensingen 07022 66074 Schönhaar, Gretel Kaschube, Gertrud Christlicher Verein junger Menschen (CVJM) Kraushaar, Uwe Schulstraße 26, 72669 Unterensingen 07022 261403 Die Selbständigen Unterensingen e. V. Löffler, Helmut Schulstraße 68, 72669 Unterensingen 07022 261142 Dorffestgemeinschaft Zaiser, Peter Kirchstraße 20, 72669 Unterensingen 07022 64895 DRK-Bereitschaft Wendlingen Schlor, Martin In der Warth 82, 73230 Kirchheim u.T. 07021 43005 Eichenkreuzsport Haller, Sebastian Albstraße 13, 72669 Unterensingen 07022 64893 FC Unterensingen Thill, Martin Nürtinger Straße 58, 72669 Unterensingen 07022 604604 Frauengruppe Rukeltukel, Johanna Kiesweg 9, 72669 Unterensingen 07022 64311 Freiwillige Feuerwehr Frieß, Jürgen Flügelstraße 8, 72669 Unterensingen 07022 64746 D´Gartazwergla Unterensingen Kamner, Björn Gussenstadter Straße 29, 73312 Geislingen 07331 960233 Heimatchor Raubald, Erich Mühlhaldenstraße 7, 72669 Unterensingen 07022 969390 Kindersachenmarkt Riempp, Iris Nürtinger Straße 13, 72669 Unterensingen 07022 62261 Kleintierzüchterverein Eisele, Dieter Neckarstraße 47, 72669 Unterensingen 07022 63337 KOMM-IN-Genossenschaft Anstätt, Hans-Peter Kanalstraße 1/1, 72669 Unterensingen Krankenpflegeverein Unterensingen e. V. Häußer, Karin Lindenstraße 5, 72669 Unterensingen 07022 63812 Landjugend (Nürtingen) Jenz, Werner Lindenweiler 2/1, 72669 Unterensingen 07022 61137 Landwirtschaftlicher Ortsverein Herthneck, Manfred Häldle 3, 72669 Unterensingen Mutter- und Kindgruppe Häußermann, Lydia Austraße 31/1, 72669 Unterensingen 07022 64027 Obsteinlagerungsverein Kemmner, Alfred Fabrikstraße 10, 72669 Unterensingen 07022 61152 Partnerschaftskomitee Bauer, Dieter Weinbergstraße 27, 72622 Nürtingen 07022 61715 Partnerschaft mit der 3. Welt e. V. (Weltladen) Kaßberger, Günter Hofgasse 20, 72669 Unterensingen 07022 62951 Ladenadresse: Kirchstraße 36, 72669 Unterensingen PASTA Feldmaier, Rainer Kirchhalde 14, 72669 Unterensingen 07022 62322 Posaunenchor Unterensingen Metzger, Markus Starenweg 1, 72669 Unterensingen 07031 6116410 Serie-X e. V. Köhle, Bernd Brückenstraße 6, 72669 Unterensingen 0170 8118271 Skiclub Unterensingen Essig, Frank Hangweg 45, 72669 Unterensingen 07022 64216 Sozialverband VDK Scharpf, Hans Austraße 117, 72669 Unterensingen 07022 67544 Sport- und Kulturverein (SKV) Kurzka, Désirée Hangweg 32, 72669 Unterensingen 0170 2306055 Team Creativ Feldmaier, Birgit Kirchhalde 14, 72669 Unterensingen 07022 62322 Tennisverein Brinker, Rolf Brunnenstraße 15, 72669 Unterensingen 07022 6943 Verband christlicher Pfadfinder Marschallek, Lutz Steinbruchstraße 64, 73257 Köngen Freundeskreis des VCP Unterensingen Wimmer, Hans-Dieter Austraße 69, 72669 Unterensingen 07022 62362

18 Nahversorgung

Nahversorgung ist ein wichtiges Element für die Lebendigkeit und Funktion von Gemeinden als attrak tiver Wohnort u.a. für junge Familien aber auch für die immer älter werdende Generation. Dies gilt besonders für die Versorgung mit Lebensmitteln und Gegenstän- den des täglichen Be darfs sowie mit Post- und Bankfilialen, aber auch mit Dienstleistungen wie Ärzten, Apotheke, Krankengym- nastik, Friseur usw.

Dazu gehört ein familienfreund- liches Umfeld mit Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Betreuungseinrichtungen für ältere Mitbürgerinnen und Mit- bürger.

Der Einzelhandel konzentriert sich immer stärker an wenigen, beson- ders umsatzträchtigen Standor- ten.

Diese Standorte liegen häufig KOMM-IN Markt außerhalb der Ortskerne und sind oft nur mit dem privaten PKW zu Nur wenn alle Einzelhändler vor erreichen. Ältere Menschen sind Ort mit der Gemeindeverwaltung daher auf das Einkaufsangebot vor und den Bürgerinnen und Bürger Ort angewiesen. an einem Strang ziehen, kann das Ziel Nahversorgung erreicht wer- Der Einzelhandel unterliegt dem den. freien Markt. Das bedeutet, die Nachfrage regelt das Angebot. KOMM-IN Markt KOMM-IN Markt Letztendlich ist es die Kaufent- Unterensingen Kanalstraße 1/1 scheidung der Menschen vor Ort, 72669 Unterensingen die über die Wirtschaftlichkeit und Im KOMM-IN Markt in der Unter- damit den Erhalt des einzelnen ensinger Ortsmitte finden Sie fast Telefon: 07022 262802 Betriebes entscheidet. alle Dinge des täglichen Bedarfs, Telefax: 07022 262835 nicht nur Lebensmittel, sondern E-Mail: Komm-In- Frau Kloß: Die Sicherung der Nahversorgung z. B. auch Zeitungen, Toiletten- [email protected] „Hier in Unterensingen lebt ist nicht nur Aufgabe der Kom- artikel, Waschmittel usw. Zudem man sowohl ländlich als munen, sondern gerade auch der werden Produkte von örtlichen Weitere Informationen auch auf auch stadtnah. Aufgrund der Menschen, die im Ort leben und Erzeugern angeboten. Schauen Sie der gemeindlichen Homepage Nähe zum Wald, kann man hier toll joggen.“ arbeiten. doch mal vorbei! www.unterensingen.de

19 www.unterensingen.de

Gesundheitswesen

Wohngebiet Nördlicher Ortsrand Pflegeheim

Name Anschrift Telefon

Ärzte Dr. med. Fernanda Boog Nürtinger Straße 5, 72669 Unterensingen 07022 67633 Dr. med. Harald Weidner Austraße 41, 72669 Unterensingen 07022 63061 Internet: www.praxis-weidner.de

Zahnärzte Dr. Siegfried Kapaun Nürtinger Straße 5, 72669 Unterensingen 07022 65155 Dr. med. dent. Heiko Wetjen Kanalstraße 1, 72669 Unterensingen 07022 61718

Krankengymnastik Gabriele Kies Flügelstraße 44, 72669 Unterensingen 07022 66048 Karin Seiler Austraße 40, 72669 Unterensingen 07022 67736 Vesalius Austraße 41, 72669 Unterensingen 07022 2179080 Inh. Björn Wisst Internet: www.vesalius-unterensingen.de

Apotheke Brunnen-Apotheke Nürtinger Straße 1, 72669 Unterensingen 07022 65142 Inh. Susanne Kloß Internet: www.brunnenapo.info

Unsere Hilfe ist immer in Ihrer Nähe STEINBACH TIEDEMANN &DENTAL SOZIALSTATION TECHNIK WENDLINGEN AM NECKAR E.V. Gartenstraße 9 Postfach 54 • Alten- und Krankenpflege 72669 Unterensingen 72669 Unterensingen • Hauswirtschaftliche Versorgung Telefon 0 70 22/6 71 09 Telefax 0 70 22/6 73 67 • Essen auf Rädern und Hausnotruf • Betreuung und Nachbarschaftshilfe Internet: www.steinbach-tiedemann.de • Familienpflege E-Mail: [email protected] • Medizinische Fußpflege • Wohnhelfer und 24-Stunden-Betreuung Zahnersatz aus dem Ausland kann Ihre • Beratung und Information Gesundheit gefährden www.iqz-online.de Tel. 0 70 24 - 92 93 92 · Albstraße 15 Fax 0 70 24 - 92 93 90 · 73240 Wendlingen a.N. [email protected] Pflege und Gesundheit www.sozialstation-wendlingen.de

20 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Nürtingen Europastraße 36, 72622 Nürtingen 07022 9214-0 Amtsgericht Esslingen Ritterstraße 8, 73728 Esslingen 0711 3962-0 Finanzamt Nürtingen Sigmaringer Straße 15, 72622 Nürtingen 07022 709-0 Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen 0711 3902-0 Notariat Wendlingen Brückenstraße 15, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 9413-0 Polizeiposten Wendlingen Neuffenstraße 3, 73240 Wendlingen 07024 92099-0

Notruftafel Telefon Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 DLRG-Wasserrettungsdienst 112 Krankentransport Nürtingen Rotes Kreuz (First Responder) 07022 19222 Polizei Wendlingen 07024 920990 Polizei Nürtingen 07022 92240 Kreiskrankenhaus Nürtingen 07022 780 Strom-Störungsdienst EnBW 07021 80090 Wasserrohrbruch 0172 7141700 Wassermeister Uwe Maigler 0173 6888587

21 mediaprint infoverlag gmbh lechstraße 2 | 86 415 mering telefon 08233 384 - 0 e-mail [email protected] internet www.mediaprint.info www.total-lokal.de

PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB