imBlickpunkt Zugestelltybbs durch Post.at 1/2016 Wir Arbeiten für Ybbs

Ein Jahr nach der Gemeinderatswahl Rückblick aktuelles ausblick

Kandidat zum Bundespräsidenten Rudolf Hundstorfer ybbs

Bürgermeister Alois Schroll

Geschätzte Ybbserinnen und Ybbser! Kritisieren - ohne Hand und Fuß! wusst verschweigen. Veröffentlichungen als Bürgerin und Bürger dieser Stadt und der vorangegangenen Monate durch die die Notwendigkeit einer Stadt, sich in der Kritisieren - ohne sich die Mühe zu ma- Oppositionsparteien in der Presse oder heutigen Zeit zu behaupten, stehen für chen, detaillierte Zahlen, Daten und Fak- deren Parteiplattformen im Internet un- mich hierbei als mein Motivationsmotor ten zu erfragen, scheint die Strategie der termauern diese Feststellung. Es ist aber immer im Vordergrund. Ybbser Oppositionsparteien zu sein. Ich maßgeblich, diesen Unterschied zu ken- habe lange geschwiegen und mir das nen um das Gemeindebudget, Einnah- angesehen. Heute aber nutze ich diese men und Ausgaben zu begreifen. Aber Ihr Bürgermeister Alois Schroll Plattform und bringe dieses Thema aufs auch den Überschuss von 315.000 Euro, Tablett. Ja, es reicht mir. Meine Partei und den wir allein im Jahr2015 trotz Investiti- ich arbeiten auf Hochtouren für ein florie- onen erwirtschaftet haben, zu verstehen. rendes Ybbs. Wir arbeiten für die Men- Die Opposition aber schmeißt allzu gerne schen und die Unternehmen, die in Ybbs alles in einen Topf und kritisiert mit Inbr- ihre Zukunft sehen. Wir arbeiten hart da- unst. Anstelle für Ybbs zu arbeiten oder ran, dass Ybbs sich weiterentwickelt und Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, korrekt wir unseren Versprechen an Sie, liebe zu informieren, laufen die Oppositionspar- Bürgerinnen und Bürger, gerecht werden. teien lieber zur Presse oder verbreiten ihre Jede Entscheidung, jede Handlung hin- Halbwahrheiten am Stammtisch. terfragen wir immer wieder auf Basis des Gemeinwohls.

Meiner persönlichen und politischen Auf- Liebe Bürgerinnen und Bürger – meine fassung nach ist allerdings Kritik ohne Tür steht immer offen. Für jede Bürgerin Hand und Fuß, frei von korrekten Zahlen, und jeden Bürger, für jede Partei und je- Daten, Fakten und Hintergründen unpro- des einzelne ihrer Mitglieder. Ich lade zur fessionell und Ihnen, nicht würdig. Mitarbeit ein. Ich lade zur Offenlegung, basierend auf Zahlen, Daten, Fakten mei- Ich frage mich beispielsweise immer ner Arbeit ein. wieder, warum Oppositionsparteien, die schon jahrelang in der Ybbser Gemeinde- Liebe Bürgerinnen und Bürger, meine Tür politik unterwegs sind, in der öffentlichen steht immer offen – auch um zu erfahren, Diskussion den Unterschied zwischen welche weiteren Schritte, Ziele und Visi- „Ordentlichem Haushalt“ (OH) und „Au- onen kurzfristig, mittelfristig und langfris- ßerordentlichem Haushalt“ (AOH) be- tig umgesetzt werden. Ihre Bedürfnisse imBlickpunkt

Danke für Ihr vertrauen Gemeinderatswahl 2015 Bei der Gemeinderatswahl am Sonntag, dem 25. Jänner 2015 konnten wir die absolute Mehrheit in der Donaustadt beibehalten.

Trotz einem Wahlkampf der politischen Mitbewerber, welcher sich voll und ganz auf die Person Alois Schroll konzentrierte und wenig bis gar kein Programm erkennen lies, konnten wir die Ybbser Bürgerinnen und Bürger mit unserem Programm und unserem Team überzeugen.

Budget 2015/2016 – von der Sanierungsgemeinde zum Sollüberschuss von Euro 315.000! Unter der beispielhaften Verantwortung von Bürgermeister Alois Details: Schroll (SPÖ) verzeichnet die Donaustadt Ybbs in 2015 einen √√ Einsparungen Energiekosten sensationellen Sollüberschuss von Euro 315.000. √√ Geringere Zuschüsse Ybbsiade, Frei- Am 29.1.2016 präsentierte der Bürgermeister, in einer kurzwei- zeitzentrum und Stadthalle ligen Pressekonferenz, vor Medienvertreter/Innen seine umsich- √√ Höhere Ertragsanteile tige und zielführende Einsparungs,- und Investitionspolitik sowie √ seine weitreichenden Ziele und Visionen für die Stadt. √ Erhöhtes Grundsteueraufkommen

Lag die negative Finanzspitze im Jahr 2014 noch bei einer Sum- me von € 235.000,- so ergaben die aktuellen Berechnungen der NÖ Landesregierung, Abteilung Finanzen für die Stadt Ybbs an der Donau für das Jahr 2015 eine gezielt erarbeitete Reduktion auf nun mehr € 76.000,-.

Der ordentliche Haushalt (OH) im vorgelegten Budget 2016 be- trägt 15.458.400 Euro, im außerordentlichen Haushalt (AOH) ist eine Investitionssumme von 3.792.100 Euro vorgesehen. ybbs

Rückblick • Neuausrichtung Verwaltungs-Organigramm

• Etablierung Bürgermeister-Stabstelle

• Hochwasserschutz Sarling, Neu Sarling, Säusenstein

• Bau Gemeindezentrum Säusenstein

• B25 & Barrierefreies Ybbs

• Erweiterung Friedhof um Urnenhain

• Gemeinderatsbeschlüsse zu Skaterpark & Bewegungspark vom 2.7.2015 inkl. Freigegenstand in den Ybbser Schulen

• Gemeinderatsbeschluss neue Homepage, neues Layout der „Ybbser Nachrichten“ zur Förderung direkter Kommunikation intern mit Ybbser/Innen & extern zur Vermarktung von bestehenden Wirtschaftsunternehmen, zur Akquise neuer Wirt- schaftsunternehmen, Touristen, Schüler/Innen und Zuzug generieren

• Gemeinderatsbeschluss Sanierung Stadthalle

• Förderung des Integrationsprozesses

Ausblick

Mögliche Investitionen für 2016 im auSSerordentlichen haushalt

Straßenbau € 400.000,-

Stadthalle € 100.000,-

Liegenschaften € 400,000,-

Wasserversorgungsanlagen € 250.000,-

Friedhöfe € 150.000,- Kanal € 295.000,- ziele: Bewegungs-/Spielplätze € 245.000,- √√ Betriebsansiedlungen und Betriebserweiterungen Sanierung Rathaus € 300.000,- √√ Schulstandort ausbauen Fahrzeug für Feuerwehr € 300.000,- √√ Schaffung von Wohnraum Hochwasserschutz (2015-2018) € 800.000,- imBlickpunkt

NEF-Standort Die Rettungsversorgung in Niederösterreich wurde EU-weit neu ausgeschrieben.

Die Brisanz der neuen Retter-Reform und die damit verbundene Neuordnung der Versorgung gipfelt darin, dass die Bürger- meister von Ybbs an der Donau, , Bergland, Persenbeug-Gottsdorf, , Nöchling, , St. Martin-Karlsbach, und Marbach an der Donau Seite an Seite für den Notarzt Standort Ybbs-Persen- beug kämpfen.

Bei einer Pressekonferenz am 11. März 2016 berichteten auch betroffene Personen, deren Leben durch die schnelle Hilfe eines Notarztes gerettet wer- den konnte, über die Wichtigkeit des Standortes Ybbs-Persenbeug.

Die 10 Bürgermeister unterzeichneten bei der Pressekonferenz eine Petition für den Erhalt des NEF-Standortes Ybbs-Persenbeug. Diese Petition wird an die zuständigen Stellen des Landes Niederösterreich, den Vorstand des Ro- ten Kreuzes und an den Vorstand des Samariterbundes übermittelt.

Weiters werden in den Gemeinderatssitzungen parteiübergreifende Petitionen unterzeichnet.

Valentinstag & Ostern Traditioneller Blumengruß zum Valentinstag.

Am Samstag, den 13. Februar 2016 verteilte die Ybbser SPÖ im Stadtgebiet zum Valentins- tag wieder Blumengrüße. Diese stammten von der Firma Zemlizka in Ybbs.

Am Samstag, den 09. April 2016 wurden im Ybbser Stadtgebiet rote Osterreier verteilt.

In Vorbereitung befindet sich die Muttertagsfahrt, welche von GR Regina Voglhuber in Zu- sammenarbeit mit dem Pensionistenverbund in Ybbs organisiert wird. ybbs

Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 26.02.2016 lud die Stadtpartei zur Jahreshauptversammlung in das Ybbser Volksheim.

Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Musikverein der Wiener Ge- meindebediensteten in Ybbs/Donau, berichtete zuerst der geschäftsführende Vorsitzende, Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, über die vergangenen Akti- vitäten. Dazu gehören neben den obligatorischen Verteileraktionen auch die geschlagene Gemeinderatswahl, eine Klausur im August des Vorjahres oder die regelmäßige Teilnahme am Ortsgeschehen.

Bürgermeister Alois Schroll zeigte sich erfreut über den Sollüberschuss im or- dentlichen Haushalt sowie über zahlreiche, umgesetzte Vorhaben seit seinem Amtsantritt im Februar.

Die Vorsitzenden des Pensionistenverbandes, Adolf Pils, und der Kinderfreun- de, Dominic Schlatter, zeigten ein abwechslungsreiches Programm der beiden Organisationen.

Höhepunkt des Abends war das politische Referat des Sozialministers außer Dienst und Kandidat zum Amt des Bundespräsidenten, Rudolf Hundstorfer. Er sei stolz über die Sozialleistungen in Österreich, welche im internationalen Vergleich unübertroffen sind. Das dies auch weiterhin so bleiben soll, ist einer der Beweggründe für seine Kanditur.

Die Unterstützung aus Ybbs ist dem ehemaligen ÖGB-Vorsitzenden gewiss. Nach der Ehrung für langjährige Parteimitgliedschaft, klang der Abend bei ei- nem Imbiss und interessanten Gesprächen aus.

Ehrungen 25-jährige Mitgliedschaft: Bräunesberger Leopoldine, Eigner Monika, Wimhofer Karl, Bauer Oliver, Handl Andrea, Stöger Karin, Traxler Ursula, Watschka Andreas, Jankowetz Wolfgang, Grubner Gabriele, Reikerstofer Claudia, Schiefer Heidelinde

40-jährige Mitgliedschaft: Scheuchelbauer Herbert, Brachinger Franz, Jaidhauser Karl, Blauensteiner Maria, Leimhofer Werner, Fehringer Reinhold 50-jährige Mitgliedschaft: Auer Angela, Pils Adolf, Harrer Franz, Baumgartner Karl, Eberl Elisabeth 60-jährige Mitgliedschaft: Neuhofer Karl, Glaninger Johann, DI Schwarz Herwig, Schneider Harald, Weiss Franz, Erhart Ernst 70-jährige Mitgliedschaft: Kunze Chrstine, Grosser Rudolf imBlickpunkt

Jugendpartnergemeinde Bei einem Festakt am 14. März 2016 im Schwechater Multiversum wurde von Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing die Auszeichnung „Jugend-Partnergemeinde 2016-2018“ an die Stadtgemeinde Ybbs verliehen. Stadträtin Ulrike Schachner und Jugendgemeinderat Dominic Schlatter nahmen an dieser Veranstaltung teil.

Die Zertifizierung zur „NÖ Jugend-Partnergemeinde“ ist eine Anerkennung des Jugendreferates des Land Niederösterreich, für die hohe Qualität der Jugendar- beit in unserer l(i)ebenswerten Donaustadt. Eine Fachjury hat die landesweiten Einreichungen bewertet und dabei die vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten der Jugendlichen hervorgehoben.

Als Vorzeigeprojekte für 2016 sind sowohl die Eröffnung des Bewegungsparks für alle Generationen als auch die Eröffnung des Skaterparks zu nennen.

„Auch in den kommenden Monaten und Jahren wird der Dialog und die gemeinsame Arbeit mit unserer Jugend im Vordergrund stehen“, so Stadträtin Schachner und Jugendgemeinderat Schlatter unisono.

Vorschau ERÖfFNUnG BEWEGUnGSPARK Am Samstag, den 07. Mai 2016 ist es endlich soweit!

Der neue Bewegungspark direkt an der Donaulände gelegen, wird offiziell eröffnet. Neben den verschiedenen, für alle Altersgruppen geeigneten, Trai- ningsgeräte stehen in diesem neu geschaffene Bereich auch ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

Schon im Vorfeld ist das Interesse an dieser neuen Freizeitanlage groß. Ab 11:30 Uhr findet die offizielle Eröffnung vor Ort statt. Auch an diesem Tag ist das alljährliche „Donau Bike Event“, welches ebenfalls ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet.

Die Eröffnung der neuen Skateranlage mit Basketballplatz ist im Zuge des Alt- stadtfests, am Samstag, den 04. Juni 2016 geplant. Nähere Details werden noch bekannt gegeben. Rudolf Hundstorfer – einer von uns, einer für uns! „Österreich soll ein Land des Zusammenhalts und des Erfolgs bleiben“

„Rudolf Hundstorfer ist der beste Kandidat für das erfolgreich bewältigt habe.“ Gerade in Zeiten gro- Amt des Bundespräsidenten. Er hat schon als Sozi- ßer Herausforderungen sehe er es als Aufgabe des alminister bewiesen, dass er für die Menschen und Bundespräsidenten, die Menschen zusammenzu- ihre Probleme, Ängste und Sorgen da ist. Bei den bringen, das Gemeinsame zu finden und ein Ausei- Schließungen großer Unternehmen war er stets der nanderdriften der Gesellschaft zu verhindern. Öster- erste, der seine Hilfe reich solle ein Land zugesagt und diese des Zusammenhalts, dann auch gegeben der Fairness und des hat. Deswegen bin Erfolgs bleiben, sagt ich mir sicher, dass er Hundstorfer: „Es ist auch ein Bundesprä- daher von entschei- sident sein wird, der dender Bedeutung, für die Menschen da wer an der Spitze un- ist“, sagt Landespar- seres Landes steht. teivorsitzender Bgm. Ich werde mich mit Mag. Matthias Stad- aller Kraft für unser ler. Land, für alle Men- schen innerhalb der „Wir ÖsterreicherIn- Republik einsetzen.“ nen zeichnen uns aus durch unseren Fleiß, Stadler weist einmal unser Wissen, unser mehr darauf hin, wie Können und durch wichtig es ihm sei, die Gabe, selbst in dass das Bundesprä- schwierigen Situati- SPNÖ-Vorsitzender Matthias Stadler begleitete Rudolf Hundstorfer sidentenamt von je- onen positive Ergeb- bei Betriebsbesuchen in St. Pölten. Beim Besuch der Firma Geberit mandem übernom- nisse zu erzielen. Das gab es ein lustiges Wutzelturnier mit Lehrlingen. men wird, der die ist die Basis dafür, Menschen verbindet, dass ein Land wie Österreich auch international hoch das Gemeinsame in den Vordergrund stellt, anstatt angesehen ist“, so Rudolf Hundstorfer, der darauf zu polarisieren und der nicht aus einer politischen hinweist, dass ihm der Einsatz für die Gesellschaft, Bewegung kommt, die mit der Verbreitung von die Menschen, immer wichtig war und wichtig sein Angst und Neid Politik macht, die Gesellschaft spal- wird: „In meiner Laufbahn bin ich immer wieder vor tet und seine Handlungen nicht weiterdenkt: „Ru- großen Herausforderungen gestanden, die ich mit dolf Hundstorfer ist einer von uns und einer für uns. viel persönlichem Engagement, mit Achtung mei- Deshalb kämpfen wir alle gemeinsam dafür, dass nes Gegenübers, aber auch mit persönlichem Risiko Rudolf Hundstorfer Bundespräsident wird!“

Weitere Informationen unter www.rudolfhundstorfer.at oder unter /rudolfhundstorfer.at

Fotos: Dominic Schlatter, SPÖ Ybbs, Stadtgemeinde Ybbs, IT-Center Redaktion: Bernhard Eisler, Herbert Scheuchelbauer, Dominic Schlatter, Alois Schroll Herausgeber: SPÖ-Stadtparteiorganisation Ybbs; Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau, www.ybbs.spoe.at; www.fb.com/spoeybbs Design: IT-Center & Powernight GmbH; Stauwerktstrasse 5/1, 3370 Ybbs an der Donau; Verlagspostamt: 3370 Ybbs