Mitteilungsblatt

Amt Südangeln

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, , , , , Nübel, , , , Süderfahrenstedt, , , und

2. Jahrgang Nr. 36 Böklund, 19. September 2008

Das Mitteilungsblatt wird vom Amt Südangeln und den Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt,Tolk, Twedt und Uelsby herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangelnzu folgenden Bezugsbedmgungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto, Einzelbezug: durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Inhaltsverzeichnis

zum Mitteilungsblatt Nr. 36/2008

Amtlicher Teil;

Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung zur Entschädigungssatzung des Amtes Südangeln 329

Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby 33°

Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Twedt 331

Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Süderfahrenstedt 332

Nicht amtlicher Teil:

Sitzung des Kultur- und Umweltausschusses der Gemeinde Neuberend 1. Nachtrag

zur Entschädigungssatzung

des Amtes Südangeln Kreis Schleswig-Flensburg

Aufgrund des § 24 a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit § 4 und § 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss des Amtsaus schusses vom 11.09.2008 folgender 1. Nachtrag zur Entschädigungssatzung vom 27.02.2007 für das Amt Südangeln erlassen:

§1

§ 6 (Feuerwehr) enthält folgende Fassung:

Der Amtswehrführer erhält nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung Freiwillige Feu erwehren eine monatliche Aufwandsentschädigungund Abnutzungs- undReinigungspau schale jeweils in Höhe des Höchstsatzes der Verordnung.

Die Stellvertreter des Amtswehrführers erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverord nung Freiwillige Feuerwehren eine monatliche Aufwandsentschädigung und Abnutzungs und Reinigungspauschale jeweils in Höhe des Höchstsatzes der Verordnung.

Bei Abwesenheit des Vertretenen von mehr als 4 Wochen wird nach Ablauf dieser Frist eine Entschädigung in Höhe der Hälfte der Aufwandsentschädigung des Vertretenen gewährt.

§2 Inkrafttreten

Diese 1. Nachtragssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Böklund, den 16.09.2008

Berlau Amtsvorsteher

Veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Amtes Südangeln vom vom Seite -330- Gemeinde BrOdersby P^BF! 24864 Brodersby, 18. September 2008 Der Bürgermeister jF Missunder Fährstraße 11 a Tel.: 04622/2166 Fax: 04622/838

Gemeinde Brod^hv^Postfach 11 52* 24858 Böklund

Mitteilungsblatt

Einladung

Hiermit lade ich zur Sitzung der Gemeindevertretung Brodersby

am Dienstag, dem 30. September 2008. um 19.30 Uhr, in die Gastwirtschaft „Missunder Fährhaus" in Brodersbv,

ein.

Tagesordnung 1. Genehmigung der Protokolle vom 12. März und 24. Juni 2008 (die Protokolle sind bereits übersandt worden) 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Berichte der Ausschussvorsitzenden 4. Einwohnerfragestunde 5. Beschluss zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Gemeindewahl vom 25.05.2008 6 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung (Anlage) 7. Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme zum Entwurf des Landes entwicklungsplanes (Anlage) 8. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Brodersby (Anlage) 9. Beschlussfassung über den 6. Nachtrag zur Gebührensatzung zur Wasserversor gungsanlage in Brodersby, OT Geel (Anlage) 10. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise in Bezug auf die Betriebskostenabrechnung für den Markttreff Brodersby (Anlage) 11. Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschuss der Gemeinde zur Sanierung des Gemeindehauses 12. Verschiedenes

gez. Bernd Blohm Bürgermeister

Verteiler: an alle Gemeindevertreter/Innen an alle bürgerlichen Mitglieder LVB Heiko Albert Protokollführer Bruno Heller Presse, Herr Kühl Gemeinde Twedt RgBBFIl 24894 Twedt'17- SePtember 2008 Der Bürgermeister llrSftl Grumbyhof "" Telefon 04622 - 18 80 56 Telefax 04622-18 80 57

Gemeinde Twedt * Postfach 11 52 * 24858Böklund

Mitteilungsblatt

Einladung

Hiermit lade ich zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung Twedt, die

am Dienstag, dem 30. September 2008. um 20,00 Uhr, im Bürgerhaus in Twedt

stattfindet, ein.

Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften vom 15. April und 18. Juni 2008 (die Protokolle haben alle Gemeindevertreter bereits erhalten) 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden 5. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Alttolkschuby"; Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen der Behörden und son stigen Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden, die Anregungen privater Personen, die landesplanerische Stellungnahme und den Satzungsbeschluss (siehe Anlage) 6. Feststellung und Beschlussfassung des endgültigen Ergebnisses der Gemeindewahl 2008 7. Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung (Anlage) 8. Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes (Anlage) 9. Aufarbeitung des Wanderweges Kastanienallee / Zur Au 10. Zuschussantrag des Fördervereins der Zeltlager Rantum und Weseby e.V. (Anlage) 11. Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung einer Barriere bei den Glascontainern, um das schnelle Überqueren der Straße durch die Kinder zu verhindern 12. Verschiedenes 13. Grundstücksangelegenheiten; hier: Verkauf letztes Grundstück Schmiedestraße

Zu TOP 13 wird voraussichtlich beantragt, die Öffentlichkeit von der Beratung und Beschlussfassung auszuschließen!

Mit freundlichem Gruß gez. Heinrich-Wilhelm Horstmann Bürgermeister

Verteiler: alle Gemeindevertreter/innen LVB Heiko Albert Protokollführerin Vivien Schulz Herr Dipl-Ing. Hosse, ign 332 Gemeinde Süderfahrenstedt 18.09.2008 Der Bürgermeister

Amt Südangeln »Postfach 11 52*24858 Böklund

Mitteilungsblatt

EINLADUNG

Zu einer öffentlichen Gemeindevertretersitzung, die am

Mittwoch, dem 1. Oktober 2008, um 20.00 Uhr, im Gasthaus „Zum Langsee" stattfindet, lade ich Sie ein.

Tagesordnung

1. Einwohnerfragestunde 2. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen zum Protokoll über die Sitzung am 23. Juli 2008 (das Protokoll liegt allen GV vor) 3. Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden 4. Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung (Anlage) 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme zum Entwurf desLan desentwicklungsplanes (Anlage) 6. Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschussantrag der Kirche 7. Verschiedenes

gez. Heinrich Mattsen Bürgermeister

Verteiler: an alle Gemeindevertreter/innen Hans-Werner Staritz Protokollführung, Amtsverwaltung Gemeinde Neuberend !\SS1 Neuberend, den 12.09.2008 Der Bürgermeister -Kultur- und Umweltausschuss-

Amt Südanqeln • Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt (nicht amtlicher Teil)

Einladung

Hiermit lade ich zur öffentlichen Sitzung des Kultur- und Umweltausschusses

am Dienstag, dem 23. September 2008, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Zur Eiche" ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung,Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe der Niederschrift über die letzte Sitzung vom 07. Juli 2008 (das Protokoll haben bereits alle erhalten) und Beschlussfassung über evtl. Einwendungen 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 4. Einwohnerfragestunde 5. Bericht der Vorsitzenden 6. Haushalt 2009 Schule - Zusatzangebot Musikschule Schleswig - Sportverein 7. Schulkinderbetreuung außerhalb der Schulzeiten (Nachmittag, Ferien) 8. Ergänzung des Spielplatzes im Neubaugebiet 9. Baumpflanzungen 10. Gemeinsame Dorfaktion - Wanderung zur Idstedt Stiftung 11. Verschiedenes

gez. Elisabeth Faber-Boeck gez. Peter Paustian Ausschussvorsitzende 1. stellv. Bürgermeister

Verteiler: alle Kultur- und Umweltauschussmitglieder nachrichtlich: an alle Gemeindevertreter Schulleiterin Frau Voß-Teuber Frau Elke Kühn, Presse