Sachsen Juli 2013 | Jahrgang 8 | Ausgabe 20

FDas offizielleu MagazinSS des Sächsischenball FuSSball-Verbandes

Sächsische FuSSballvereine vom Hochwasser betroffen SFV Intern Kooperation Derbystar Talentförderung 1. und 2. Platz bei NOFV Turnieren für U15 und U16

Erfolgreiche Relegation: Schiedsrichter 03 - 30 32 34 29 IAL TOR I D E ball

erung SS d d en fuSSball | Juli 2013 s chenfu Sach d rauen-un alentför Mä F T Qualifizierung Regionalliga absteigen. Dafür haben die A-Junioren von den Aufstieg in die oberste Juniorenliga er freulicherweise geschafft. Bei der können U17 mit RB Leipzig und Dresden Dynamo weiterhin zwei Teams in nächsten der Spielzeit auf höchstem Niveau Bundesliga- anderen mit sich und agieren Mannschaften messen.Und auch den B- Leipzig Lokomotive 1.FC des Juniorinnen Bundesliga. die in Aufstieg der glückte Uns allen wünsche ich einen guten Start Saison. neue erfolgreiche eine in Reichenbach Klaus Ihr Präsidentdes Sächsischen Fußball- e.V. Verbandes Bundesliga Aufstieg für Leipziger B-Juniorinnen...... 28 B-Juniorinnen...... Leipziger für Aufstieg Bundesliga ..... Mädchenfußball und Frauen- Vereinsstammtisch ...... U16 und U15 Spielerfolgevon Jugendfachtagung ...... Jugendfachtagung ...... Impressum - 12 14 16 17 20 26 13

, FUSSBALL srichter d chie spielbetrieb S und LSB Sachsen zugesagten - Unterstüt zungen schnell und unbürokratisch bei den geschädigten Kommunen und Ver einen ankommen, damit die betroffenen Mannschaften auch in der kommenden Saison am Spielbetrieb teilnehmen - kön wir nen. Sportlich un- können positiv auf sere in Vereine den höheren Spielklassen zurückblicken. Der FC Erzgebirge Aue und Dresden verbleiben in Dynamo der 2. Bundesliga, auch wenn dafür erst noch zwei - Relegati onsspiele nötig waren. In der 3. Liga be- endete der Chemnitzer FC die Saison im oberen Tabellendrittel und wird in der kommenden Saison mit Aufsteiger Ra- senBallsport Leipzig einen Konkurrenten bekommen. SFV-Gebiet dem aus Beim Aufeinandertreffen beider Teams im Finale um den Wernesgrüner Pokal- Sachsen sahen 17.000 begeisterte schauer - Zu eine mitreißende Partie beider Mannschaften. Bitte mehr davon in der 3. Liga. Beim sächsischen Nachwuchs la- gen »Freud und Leid« dicht beieinander. So verpassten die desA-Junioren Chem- nitzer FC leider den Klassenerhalt und müssen aus der Bundesliga wieder in die NOFV Lehrgang ...... Lehrgang NOFV ...... BZL und LL Einstufungslehrgang ...... Leipzig RB Liga 3. Relegation ...... Dresden Dynamo Liga 2. Relegation ...... Landesmeisterschaften ...... Pokalspiele ...... Breitenfußball SACHSEN ------Sportfreunde, 04 03 10 06 07 08

eser des eser L eserinnen und eserinnen portfreundinnen und Sportfreundinnen L TERN n I V reitensport SF B Flutschäden...... und Hochwasser ...... I Wechselperiode Passwesen: Editorial ...... Editorial Liebe eine ereignisreiche Saison mit schönen sportlichen Erfolgen, aber auch mit recht uns. hinter liegt Umständen widrigen Namens des Verbandes danke ich Ihnen allen – den Vereins den Übungsleitern, und Spielern, Trainern Schiedsrichtern, mitgliedern und Funktionären für Ihre Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie Arbeit. erfolgreiche Ihre ligaüber Winter lange der sorgte Zunächst greifend für zahlreiche Spielausfälle, die Herausfor organisatorische große vor uns Sai zum schließlich Als stellten. derungen absol Nachholpartien letzten die sonende dann Juni im standen sollten, werden viert Wasser. unter Spielstätten viele Dank des unermüdlichen Einsatzes zahl- loser Helfer und der enormen - Anstren - Spiel der konnte Vereine, unserer gungen betrieb jedoch aufrechterhalten werden. Mannschaften wie der SV Grimma, die trotz prekärer Lage in ihren Heimator ten an den Wochenenden auf dem Platz standen, sei an dieser Stelle - stellvertre tend für alle anderen Vereine Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ich hoffe, Landsowieund DOSB Bund von die dass Funktionärstreffen ...... Funktionärstreffen Kooperation Derbystar ...... Derbystar Kooperation ...... DFB-Vereinsberatung Pilotprojekt liebe Inhalt - - 26.04.13 14:49

kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected] ten. Durch extreme Robustheit und Langlebigkeit. Im Erstligastadion, im Verein oder auf dem Bolzplatz. Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan|STI unter www.polytan.de oder Perfekter Abschluss. Fußball-Kunstrasensysteme von Polytan|STI. Fußball ist Leidenschaft. Und Technik. Wenn das,beides zusammenkommt, was diesen entsteht Sport so besondersKunstrasensysteme macht:sind das pure Ergebnis Magie.jahrzehntelanger Polytan|STI lung,Forschung getrieben Fußball- vonund immer demEntwick gleichen Ziel: Den Sportlern eine perfekte Leistung zu ermöglichen. Durch naturnahes Rasenfeeling. Durch optimale Spieleigenschaf Poly_7_13_MasterAZ_Fussball_DE_DINA4_RZ.indd 1 SFV INTERN SFV INTERN

Hochwasser und Flutschäden in Sachsen Copitz spendeten beide Vereine und die Für dieses hohe Engagement der Vereins- Ostsächsische Sparkasse pro Besucher Aktuelles Volumen des verantwortlichen, der Staffelleiter und SF

Nach dem Hochwasser von 2002 haben erneut tagelange Starkregenfälle in Sachsen für einen Euro an die Opfer der Hochwasser- DFB-Hilfsfonds Verbandsmitarbeiter im SFV und seinen intern V Überflutungen gesorgt und teilweise erhebliche Schäden verursacht. Flächendeckend katastrophe, so dass am Ende insgesamt • DFB 1.000.000 € Kreisverbänden bedanke ich mich im Na-

V intern traten die Flüsse wie Elbe, Elster oder Mulde über die Ufer und zwangen viele Menschen, 6.000 Euro zusammen kamen. Der Fuß- • DFL/Ligaverband 1.000.000 € men des Präsidiums herzlichst! Darüber SF ihr Hab und Gut zurückzulassen. ballverband Oberlausitz ließ eine eigene • UEFA 150.000 € hinaus möchte ich die Leistung der Ver- Auswahl gegen den FC Erzgebirge Aue • FIFA 50.000 € (nochmalige antwortlichen in den betroffenen Verei- Am schwersten waren laut Sächsischer jetzt noch keine genaue Schadenssumme antreten und unterstützte mit dem Erlös Prüfung im Oktober zugesagt) nen, die der vielen ehrenamtlichen und Staatskanzlei die Landkreise Sächsische beziffern lässt, so ist doch absehbar, dass die geschädigten Vereine aus der Region. freiwilligen Helfer nochmals ausdrück- Schweiz-Osterzgebirge, Leipzig und Mit- es sich dabei um eine mindestens zwei- Michael Ballack, der vor knapp 45.000 lich hervorheben. Diesem selbstlosen telsachsen von der neuerlichen Hochwas- stellige Millionensumme handeln wird«, Zuschauern im ehemaligen Leipziger lidarität sich die Vereine angesichts dieser Einsatz und starkem Zusammenhalt ist es serkatastrophe betroffen. Demnach haben so LSB-Schatzmeister Ulrich Franzen. Zentralstadion sein Abschiedsspiel gab, dramatischen Lage gegenseitig unterstüt- zu verdanken, dass auf den Sportanlagen die Fluten allein im Freistaat einen Schaden Unter den geschädigten Fußballvereinen versprach, »mindestens 100.000 Euro« zen und welche Anstrengungen von den in allen Altersklassen bald wieder Fußball von etwa zwei Milliarden Euro (Vergleich befindet sich auch der Sachsenligist FC aus den Einnahmen der Partie zugunsten Vereinsverantwortlichen unternommen gespielt werden kann. 2002: ca. 6 Mrd. Euro) verursacht. Neben Grimma. Durch die erneuten Wassermas- der Flutopfer zu spenden. Letztlich war werden, um den Spielbetrieb und damit Text: Klaus Reichenbach Privathaushalten, Unternehmen und Kom- sen der Mulde waren sowohl das Stadion und ist es beeindruckend, mit welcher So- ein Stück Normalität aufrechtzuerhalten. Fotos: Picture Point munen sind auch zahlreiche Sportstätten der Freundschaft als auch der Kunstrasen in Sachsen Opfer der Hochwasserkatastro- im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion und Kontakt mit dem Staatsministerium des phe geworden. So haben nach vorläufigen die Kabinen des Vereinsgebäudes über- Innern (zuständig für den Sport im Frei- Warum eine Vermögensschadenshaftpflicht für Verbände und Vereine??? Angaben des Landessportbundes (LSB) flutet (siehe Bilder). Die Schadenssumme staat), um die entstandenen Schäden an Der Vorstand eines Vereins handelt in der Die persönliche Haftung des Vorstands schränkungen. Eine umfassende Absi- der Sportinfrastruktur in Sachsen an die Praxis häufig gemeinschaftlich, das heißt, gilt unbeschränkt, auch für sein Privat- cherung ist für Vorstände in jedem Fall Landesregierung melden zu können. Ak- jedes Vorstandsmitglied kann auch für vermögen. Lediglich bei einer Vergütung, von entscheidender Bedeutung, wie die tuell (zum Redaktionsschluss) hat sich die die Fehler eines anderen zur Verantwor- die 500 EUR im Jahr nicht übersteigt, folgenden Haftungsbeispiele zeigen: Landesregierung noch nicht final darüber tung gezogen werden. gelten gemäß § 31 a BGB Haftungsbe- Text: Carsten Bergk verständigt, wie und in welcher Höhe den Vereinen und Kommunen mit ihren be- schädigten Sportanlagen geholfen wird. – Versäumen der internen Weiterleitung – Unzureichende Gestaltung der Regeln – Abschluss von für den Verein Hier stehen die Entscheidungen aber von Änderungen rechtlicher und Anweisungen für die Durchführ- ungünstigen Verträgen unmittelbar bevor. Schnelle und unkom- Rahmenbedingungen ung von Geschäftsabläufen, vor allem – Falsche Verwendung von plizierte Unterstützung gab es bereits von – Unzureichende Überwachung auch der Gefahrenabwehr zweckgebundenen Spendengeldern etwa 230 Vereine Schäden an ihren Ge- beläuft sich nach Vereinsangaben auf ei- den großen sächsischen Fußballvereinen. von Mitarbeitern – Fehler bei der Auswahl – Missmanagement, zum Beispiel bäuden, Anlagen oder Sportplätzen gemel- nen einstelligen Millionenbetrag. In den So gastierte RasenBallsport Leipzig am – Versäumen der Inanspruchnahme von Mitarbeitern fehlerhafte oder unzureichende det – darunter 91 Vereine des Sächsischen zurückliegenden Wochen haben die Ver- 22. Juni in Grimma und überließ den Gast- von Steuervorteilen und Subventionen – Verlust der Gemeinnützigkeit Kontrolle Fußball-Verbandes! »Klar ist jetzt schon, eine und Kommunen ihre Schäden an den gebern die kompletten Einnahmen zum dass das Hochwasser auch für unsere Sportstätten an die jeweiligen Stadtsport- Wiederaufbau des Vereinsgeländes. Beim Sportvereine einen verheerenden Scha- bünde und den Landessportbund Sach- Benefizspiel zwischen Dynamo Dres- den mit sich gebracht hat. Auch wenn sich sengemeldet. Der LSB steht in direktem den und dem Bezirksligisten VfL Pirna- Wer haftet eigentlich Carsten Bergk Generalvertretung der Allianz Öffentliche Hilfe in seiner Sitzung am 5. Juli 2013 (nach Vereinen geholfen werden kann (Mit- Goschwitzstraße 23 im Verein? 02625 Bautzen Der Deutsche Bundestag hat in seiner Redaktionsschluss) zustimmt. Es bleibt telverwendung), legt der DFB mit dem [email protected] Sitzung vom 28.06.2013 vereinseigene noch zu klären, welche Schäden durch jeweiligen Landesverband (SFV) fest. Jedes Vorstandsmitglied kann auch für die Fehler Sportstätten mit ins Aufbauhilfegesetz die öffentlichen Hände und LSB erstat- Vorausgehend ist eine umfangreiche eines anderen zur Verantwortung gezogen werden. Schützen Sie das Vermögen Ihres Vereins und Ihr Tel. 0 35 91.49 03 70 aufgenommen. Dadurch können auch tet werden, um dann eine Übersicht der Bestandsaufnahme der Schäden, wel- Fax 0 35 91.27 58 38 Privatvermögen mit dem „Vereins-Schutzbrief“ des andere private Einrichtungen, insbe- verbleibenden Schäden zu erstellen. che voraussichtlich bis Ende September Deutschen Ehrenamts e.V. Ich berate Sie gern. sondere Vereine, von der öffentlichen abgeschlossen sein wird. Aufbau- bzw. Fluthilfe aus dem Hilfs- Unterstützung aus dem Danach wird über die Mittelverwen- fonds profitieren. Das Gesetz kann in DFB-Hilfsfonds dung entschieden und anschließend das Kraft treten, wenn auch der Bundesrat Das Verfahren, wie den betroffenen Geld ausgezahlt.

04 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | juli 2013 05 SFV INTERN Advertorial

Informationen zur Wechselperiode I (01.07.2013 bis 31.08.2013) Kooperation zwischen SFV und Derbystar SF

Durch den extrem erhöhten Arbeitsanfall in den Sommermonaten lässt sich eine zeitliche Der Sächsische Fußbal-Verband setzt in den kommenden Spielzeiten auf die Qualität intern V Verzögerung der Bearbeitung der Passanträge nicht vermeiden. Um dennoch eine zügige und Erfahrung des Ballherstellers Derbystar.

V intern Antragsbearbeitung zu gewährleisten, ist die Passstelle telefonisch erreichbar.

SF Im Rahmen des Endspiels um den Wernes- Der Sächsische Fußball-Verband wird in vollständig sein, drohen sportgerichtliche Zahlung einer Entschädigung ersetzt wer- grüner Pokal-Sachsen zwischen Rasen- Zukunft bei der Ausstattung von Fußbäl- Passstelle des SFV Konsequenzen. den. Die Höchstbeträge sind im § 16 der Ballsport Leipzig und dem Chemnitzer len in erheblichem Maße von der Erfah- telefonisch erreichbar vom Spielordnung des SFV geregelt. Die Um- FC am 15. Mai wurde die Kooperation rung und Qualität des niederrheinischen 01.Juli-15. September 2013 Vereinswechsel Herren/Frauen/A-Junioren wandlung einer Nichtzustimmung in eine mit dem Ballhersteller Derbystar be- Sportartikelunternehmens profitieren. Vor mannschaften im Landesspielbetrieb wird unter 0341-33 74 35-15 älterer Jahrgang (Jahrgang 1995) /B-Juni- Zustimmung kann nachträglich erfolgen, kanntgegeben. allem bei der Ehrung von Nachwuchs- der SFV auf die Produkte von Derbystar Mo-Do: 10.00-11.00 Uhr orinnen älterer Jahrgang (Jahrgang 1997) muss jedoch bis spätestens 31.08.2013 in zurückgreifen. Startschuss der Zusam- und 14.00-15.00 Uhr in der Wechselperiode I (Amateure): der Passstelle des SFV vorliegen. menarbeit war die Übergabe des spe- Fr: 10.00-11.00 Uhr Die vollständigen Vereinswechselunter- ziellen SFV-Derbystar-Finalballs von lagen (originaler Passantrag, Spielerpass, Vereinswechsel von Junioren/Juniorinnen Geschäftsführer Andreas Filipovic in Es ist nicht möglich, Anfragen bzw. An- ggf. Nachweis der Abmeldung) müssen in der Wechselperiode I die Hände von SFV-Präsident Klaus Rei- träge per Mail oder Fax zu beantworten, bis 31.08.2013 in der Passstelle des SFV Das Freundschaftsspielrecht wird sofort chenbach im Vorfeld des Endspiels vor Ausnahme bildet die nachträgliche Zu- vorliegen. ohne Wartefrist erteilt. Die Wartefris- knapp 17.000 Zuschauern. stimmung. Deshalb wird geraten, ver- ten für die Pflichtspiele sind wie folgt stärkt Pass Online zu verwenden, um Freundschaftsspielrecht geregelt, wenn die Abmeldung bis zum Derbystar ist erfreut, mit dem mitglieds- Spielberechtigungen von sächsischen Das Freundschaftsspielrecht wird sofort 15.07.2013 durch die Erziehungsberech- stärksten Fußballverband Ostdeutsch- Spielern, Bearbeitungsstände von Anträ- ohne Wartefrist erteilt. Das Pflichtspiel- tigen erfolgte: Ein Pflichtspielrecht kann lands einen zuverlässigen und leistungs- gen und etwaige Wartefristen zu klären. recht wird bei Zustimmung ebenfalls so- frühestens zum 16.07.2013 erteilt werden. starken Partner für die kommenden fort, jedoch frühestens ab 01.07.2013, er- Spielzeiten gefunden zu haben. Von persönlichen Besuchen in der Pass- teilt, bei Nichtzustimmung ab 01.11.2013. D-Junioren des jüngeren Jahrganges bis Text und Foto: Christian Schreiber/SFV stelle des SFV ist nur in Ausnahmefällen Die fehlende Zustimmung kann durch die G-Junioren wechseln ohne Wartefrist un- Gebrauch zu machen. Die Gebühr für ei- abhängig der Zustimmung oder Nichtzu- ne sofortige Passausstellung beträgt 10,00 stimmung des abgebenden Vereines (bis Euro je Spielerpass und ist in bar zu ent- Eintragseingang 31.08.2013). richten. A-Junioren des jüngeren Jahrganges bis Abmeldung beim Verein D-Junioren des älteren Jahrganges erhal- Die Abmeldung muss schriftlich mit ten bei Zustimmung sofortiges Spielrecht Nachweis (Einschreiben mit Rückschein bei Nichtzustimmung drei Monate Wart- oder Empfangsbestätigung bei persön- frist, jeweils gerechnet vom Abmelde- licher Abgabe) bis zum 30.06.2013 bzw. datum. Die fehlende Zustimmung kann 15.07.2013 bei Nachwuchsspielern vor- durch die Zahlung der Ausbildungs- und genommen werden. Bei Spielern unter Förderentschädigung ersetzt werden. 18 Jahren ist die Unterschrift der Erzie- hungsberechtigten erforderlich. Frist für die Vorlage in der Passstelle des SFV ist ebenfalls der 31.08.2013. Die Zah- Der abgebende Verein ist verpflichtet den lungshöhen sind in der Finanzordnung vollständig ausgefüllten Spielerpass (Ab- des SFV Anlage 2 festgelegt. meldedatum, letztes Spiel, Zustimmung Erfolgt die Abmeldung nach dem ja/nein, ausstehende Verbandsstrafe, 15.07.2013 ergibt sich eine Wartefrist von Stempel und Unterschrift vom Verein) einem Monat bei Zustimmung und von innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der drei Monaten nach dem Abmeldedatum Abmeldung auszuhändigen oder zuzu- bei Nichtzustimmung. senden (an den Spieler, den neuen Verein Text: André Näth/SFV oder den SFV). Sollten die Spierpässe un- Foto: Getty Images

06 Sachsen fuSSball | Juli 2013 SFV INTERN SFV INTERN

Pilotprojekt zur DFB-Vereinsberatung geht in die finale Phase Ankündigung: Neue Magazine des Sächsischen Fußball-Verbandes SF

Das von April bis Juli 2013 vom Sächsischen Fußball-Verband gemeinsam mit dem DFB Beide Ausgaben des SACHSEN FUSSBALL sind über die Geschäftsstelle des SFV bestellbar. intern V durchgeführte Pilotprojekt zum Thema Vereinsberatung befindet sich auf der zweitenS tufe.

V intern »Saisonmagazin« inkl. offiziellemA nsetzungsteil »Satzung und Ordnungen«

SF Nach reger Teilnahme und Mitarbeit sei- Möglichkeit, im Rahmen der moderierten erprobt. Neben den Kurzschulungen Eh- Anfang August gibt der SFV erstmals in Das Saisonmagazin ist ab Anfang August Die aktuelle Ausgabe erschien im Juni tens der Vereine löst die Durchführung Veranstaltung den SFV über ihre akuten renamt und Pass- und Spielrecht umfasst Eigenregie ein Saisonmagazin inklusive im Handel für 4,95 € erhältlich. Die Verei- und enthält alle vom SFV-Vorstand be- der zuvor entwickelten Qualifizierungs- Herausforderungen in den Bereichen das Angebot des SFV eine individuelle offiziellem Ansetzungsteil heraus. Im ne des SFV erhalten bei einer Bestellung schlossenen Ordnungsänderungen, die und Beratungsangebote schrittweise die Ehrenamt und Finanzen zu berichten. und kostenfreie Vereinsberatung zum Heft wird die zurückliegende Spielzeit über die Geschäftsstelle Sonderkonditio- ab dem 01.07.2013 gültig sind. Alle Ver- Veranstaltungen mit informativem Cha- Die dabei erfassten Ergebnisse wer- Thema Finanzen. 2012/2013 auf Landesebene ausgewer- nen. eine im SFV haben ein Exemplar kosten- rakter ab. den maßgeblich zur Weiterentwicklung tet und alle sächsischen Mannschaften frei zugesendet bekommen. Wer darüber

Ende Mai startete die stark nachgefrag- des Projekts beitragen. Rückblickend Nachdem der Beratungsbedarf in Um- von der 2. Bundesliga bis zur Bezirksli- SACHSEN Juli 2013 | Sonderausgabe | 3,00 € hinaus noch ein oder mehrere Exemplare

fang und Inhalt über einen Fragebogen ga vorgestellt. FUSSBALLSONDERAUSGABE SATZUNG | ORDNUNGEN | ALLE ANSCHRIFTEN DES SFV erwerben möchte, kann die »Satzung und

SONDER ermittelt wurde, werden Vereine, die AUSGABE Ordnungen« zu einem Preis von 3,00 €

zudem enthalten: dieses Angebot in Anspruch nehmen, Im offiziellen Ansetzungsteil, welchen KLEINFELD pro Heft (zzgl. Versandkosten) über die RICHTLINIEN 2013 von einem unserer Experten im Bereich der SFV exklusiv veröffentlicht, werden Geschäftsstelle des Sächsischen Fußball- Finanzen beraten. In der Pilotphase u.a. alle Paarungen der kommenden Sai- Verbandes bestellen. des Projekts kooperiert der Sächsische son, die Verbandsgremien, die Auf- und Beide Magazine sind bestellbar unter Fußball-Verband hierzu mit Alexan- Abstiegsregelungen, Hinweise zum Spiel- [email protected] der Hodeck von der Universität Leipzig betrieb sowie die Rahmenterminpläne Text: Christian Schreiber/SFV (Fachgebiet Sportmanagement) und dem 2013/2014 dargestellt. Cover: Satzung und Ordnungen Leipziger Rechtsanwalt und Steuerbera- ter Dirk Kirchner.

Der Sächsische Fußball-Verband wurde Ende 2012 als einer von vier Landesver- bänden vom Deutschen Fußball-Bund ausgewählt, die geplante DFB-Vereinsbe- ratung mit zu entwickeln. Ziel des Pilot- projekts ist die Erprobung verschiedener Die Unfallversicherung mit Spareffekt. Methoden und Modelle zur Information, Ein Unfall kann plötzlich das ganze Leben auf den Kopf stellen. Dann ist es gut, wenn man te Schulungsreihe Pass- und Spielrecht/ fasst Heiko Müller, Moderator der Vor- vorgesorgt hat. Und wenn nichts passiert? Meine Lösung: Mit der Allianz UBR sind Sie Verfahrensrecht/Sportrecht (siehe Ar- standstreffs in Hohenstein-Ernstthal und abgesichert und bekommen die Beiträge zurück, auch wenn nichts passiert! tikel S.06), womit der Übergang des Pi- Chemnitz, zusammen: »Als Resümee lotprojekts Vereinsberatung in die Qua- der beiden Veranstaltungen behalte ich Carsten Bergk lifizierungsphase eingeleitet wurde. Von als Moderator besonders die offene, ehr- Mitte April bis Ende Juni führte der SFV liche und engagierte Arbeitsweise aller Generalvertretung der Allianz in zehn Kreis- und Fußballverbänden Beteiligten in Erinnerung. Das hat Spaß Goschwitzstraße 23 vorerst je einen Vorstandstreff (Modell 1) gemacht!« Zum Abschluss des Vorstands- 02625 Bautzen durch, mit denen der Einstieg ins Projekt treffs bekamen die Vereine als »Hausauf- Qualifikation und Beratung von Vereinen [email protected] vorgenommen wurde. gabe« die Bitte mit auf den Weg, zeitnah zu den Themen Ehrenamt und Finanzen. eine Rückmeldung über ihre Teilnahme Nach Auswertung aller Aktivitäten der Tel. 0 35 91.49 03 70 In diesen Veranstaltungen wurden insge- an den sich anschließenden vorgestellten Pilotphase wird auf dem DFB-Bundestag Fax 0 35 91.27 58 38 samt etwa 150 Vorsitzende, Schatzmeis- Schulungs- und Beratungsmaßnahmen am 24./25. Oktober 2013 in Nürnberg ter, Jugendleiter und Abteilungsleiter von zu geben. über die Fortführung und bundesweite über 70 teilnehmenden Vereinen über Umsetzung des Projekts Vereinsberatung konkrete Schulungs- und Beratungsan- Diese Form der Information und Rück- entschieden. gebote des DFB, des SFV und der Kreis- meldung wird parallel zu den Vor- Text: Markus Müller/SFV sportbünde informiert. Darüber hinaus standstreffs auch über die bereits etab- Grafik: eigene Darstellung in Anlehnung an hatten die Teilnehmer ihrerseits zuvor die lierten DFB-Mobil-Besuche (Modell 2) die Grundstruktur der DFB-Vereinsberatung

08 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | juli 2013 09 breitensport Breitensport

Treffen der ehemaligen Verbandsfunktionäre des SFV DFB-Ehrenamtspreisträger in Dresden gewürdigt Informationsveranstaltung über aktuelles Verbandsgeschehen in der Sportschule Hochrangige Funktionäre bedanken sich für die geleistete Arbeit und hoffen auf »Egidius Braun« in Leipzig. Fortsetzung ihrer Tätigkeit.

Auf Einladung des Sächsischen Fuß- frontiert wird. Sehr erfreut waren die Ver- Dank an die ehrenamtlichen Helfer, so die Teilnehmer auf eine Stadtrundfahrt ball-Verbandes versammelten sich am anstaltungsteilnehmer über die Anwesen- das Motto der diesjährigen Dankeschön- durch die Landeshauptstadt, welche am 15. Mai die ehemaligen Funktionäre heit von Christoph Franke. Mit Hinblick veranstaltung der DFB-Ehrenamtspreis- Louisenhof, dem Dach Dresdens endete,

des Verbandes an der Sportschule »Egi- auf das am Abend stattfindende Finale träger. In der Zeit vom 03. bis 05. Mai wo man in schönem Ambiente das Mit- B reitensport dius Braun« in Leipzig. Der zuständige um den Wernesgrüner Pokal Sachsen zwi- galt es, den Preisträgern Danke zu sagen tagessen einnahm. Vizepräsident Jörg Gernhardt berüßte schen RB Leipzig und dem Chemnitzer und sie in würdiger Form für ihre ehren- die verdienstvollen Verbandsfunktionäre FC erwies sich Christoph Franke als der amtliche Tätigkeit auszuzeichnen. Nach einer kurzen Pause ging die Fahrt vergangener Jahre und informierte über ideale Gast der Veranstaltung, zumal er in am späten Nachmittag in Richtung Ra- breitensport das aktuelle Verbandsgeschehen. beiden Städten als Spieler aktiv war. Bereits am Freitag begrüßte der zustän- debeul weiter. Bei einer Sekt-Führung dige Vizepräsident Jörg Gernhardt die im sächsischen Staatsweingut Schloss Ergänzt wurden seine Ausführungen Sehr rege diskutierten die ehemaligen Ver- Sportschule verfolgten die Teilnehmer im DFB-Ehrenamtspreisträger zum drei- Wackerbarth wurden den Preisträgern der Preisträger und bedankten sich bei durch den ebenfalls anwesenden Ge- bandsvertreter mit Christoph Franke über Anschluss das Finale um den Wernesgrü- tägigen Auszeichnungswochenende in die verschiedenen Stufen der Sekther- Ihnen für die geleistete Arbeit in den zu- schäftsführer Frank Pohl, welcher über seine Erfahrungen aus seiner Trainertätig- ner Pokal-Sachsen zwischen RB Leipzig Dresden. Nach einem kurzen Kennen- stellung erläutert. rückliegenden Jahren verbunden mit der die vielfältigen Aufgaben und Heraus- keit beim FC Karl-Marx-Stadt, Dynamo und dem Chemnitzer FC in der gutbesuch- lernen stand der Besuch des Spiels der Bitte auch zukünftig dem Ehrenamt treu forderungen berichtete, mit denen der Dresden und dem Chemnitzer FC. Nach ten Red Bull Arena Leipzig. 2. Bundesliga zwischen der SG Dynamo Im Rüttelkeller konnte man das Verfah- zu bleiben. Sächsische Fußball-Verband derzeit kon- einem gemeinsamen Abendessen an der Text und Foto: Tom Prager/SFV Dresden und dem SC Paderborn auf dem ren der traditionellen Flaschengärung Programm. Nicht nur das erlebte Bun- kennen lernen und das Ergebnis bei der In diesem Zusammenhang verwiesen die SV Liegau-Augustusbad mit der Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet Redner mit ihren Dankesworten auf die enorme Bedeutung der ehrenamtlichen Sächsischer Verein erhält DFB-Urkunde für besonderes Engagement. Tätigkeit als unverzichtbare und erziehe- rische Kraft unserer Gesellschaft. Im m:congress Center Rosengarten Mann- stolz auf den Club aus Sachsen. Durch die das Sächsische Epilepsiezentrum Kleinwa- heim erhielten am 29. April zehn Fußball- Kooperation mit dem Sächsischen Epilep- chau. Seit 2005 hat der Sportverein Liegau- Den Rückmeldungen der Teilnehmer war vereine die Sepp-Herberger-Urkunde. siezentrum Kleinwachau macht der Verein Augustusbad 1951 mit dieser Einrichtung zu entnehmen, dass sie von diesem Wo- Darunter auch der sächsische SV Liegau- eindrucksvoll vor, wie die Kooperation zwi- und den dort arbeitenden und lebenden chenendprogramm sehr angetan waren. Augustusbad. Seit ihrer Gründung zeichnet schen einer Einrichtung für beeinträchtigte Sportlern eine Kooperationsvereinbarung. »Wir hoffen, dass wir die Arbeit unserer die älteste Stiftung des DFB mit der Urkun- Menschen und einem Fußballverein aus- Die Fußballer sind Vereinsmitglieder und ehrenamtlichen Mitstreiter in entspre- de auf Vorschlag der DFB-Landesverbände werden auf diese Weise in das Vereinsleben chender Weise würdigen und sie somit Fußballvereine für besonderes Engagement integriert. Sie nutzen die Sportanlage für ihr in Ihrem Engagement bestärken konn- aus. In den Kategorien Behindertenfußball, Training und die Punktspiele. ten. Möge es sie zur Fortführung Ihrer Resozialisierung, Schule und Verein sowie erfolgreichen Arbeit motivieren«, so die Sozialwerk wurden Geldpreise im Gesamt- Jährlich führt der Verein ein Sommerfuß- abschließende Hoffnung des zuständigen wert von 35.000 Euro vergeben. ballturnier durch. Auch beim traditions- desligaspiel sorgte bei den Teilnehmern anschließenden Verkostung erleben. Am Vizepräsidenten, Jörg Gernhardt. reichen Hallenturnierwochenende, welches für viel Gesprächsstoff. So war es gut, Sonntag folgte der Höhepunkt der drei- Text und Foto: Tom Prager Es war nicht nur der 36. Todestag Sepp Her- dieses Jahr im Januar bereits zum 14. Mal dass man den Tag im Restaurant Dres- tägigen Veranstaltung, die Auszeichnung bergers, der 80 geladene Gäste, darunter für alle Altersklassen des Nachwuchsbe- den 1900 ausklingen lassen konnte. Bis der Preisträger. Mannheims Sport-Bürgermeister Lothar gestaltet werden und funktionieren kann«, reiches, der Männer, Frauen und Senioren in die späten Abendstunden wurde dis- Quast, der ehemalige Waldhof-Trainer betonte Ronny Zimmermann in seiner Lau- stattgefunden hat, führt der Verein seit 2008 kutiert, Erfahrungen ausgetauscht und Die Ehrung nahmen der Staatssekretär Klaus Schlappner, FCK-Legende Axel Roos, datio. Der Präsident des Badischen Fuß- ein Behindertenturnier durch. gute Bekanntschaften geschlossen. des Sächsischen Staatsministeriums des in den Gustav Mahler Saal des Mannheimer ballverbandes zählt zu den Mitgliedern des Seit 2008 wird diese Partie als Auftakttur- Innern, Herr Dr. Michael Wilhelm sowie Rosengartens führte. In der Heimatstadt Kuratoriums der Sepp-Herberger-Stiftung. nier der insgesamt 11 Spiele an einem Wo- Der Samstag war geprägt durch kultu- der Präsident des Sächsischen Fußball- des legendären Fußball-Nationaltrainers Der SV Liegau-Augustusbad 1951 fühlt chenende von den Behindertenfußballern relle Höhepunkte. So stand zunächst Verbandes, Klaus Reichenbach vor. erhielt der SV Liegau-Augustusbad in der sich dem Anliegen der Einbindung von selbst organisiert und erstmals haben Uni- die Besichtigung der Gläsernen Manu- Kategorie Behindertenfußball den 1. Preis. Menschen /Sportlern mit Behinderung seit fied-Mannschaften teilgenommen. faktur von Volkswagen auf dem Tages- In Ihren Ausführungen würdigten Sie »Ich bin sicher, auch Sepp Herberger wäre langem verpflichtet. Im Ort befindet sich Text und Foto: Tom Prager/SFV programm. Im Anschluss begaben sich das große ehrenamtliche Engagement

10 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | juli 2013 11 schiedsrichter schiedsrichter

Sachsens Schiedsrichter beim NOFV ganz vorn dabei Laufeinheit und Regeltest in Grimma Regional- & Oberliga-Referees beim Lehrgang in Kienbaum: Alle anwesenden Schiedsrichter »In die Zukunft blicken, in der Gegenwart leben und aus der Vergangenheit lernen.« Unter unseres Landesverbandes bestanden sowohl die Athletik- als auch die die Regelprüfung. diesem Motto stand der Einstufungstest der Landesliga- und U 22 Schiedsrichter des SFV.

Am zweiten Juni-Wochenende trafen Seidl und Daniel Kresin allesamt in der Trotz der Welle des Schreckens konnte Auch einige Bezirksliga-Schiedsrichter und interessantes Resümee der Saison sich alle Schiedsrichter der Regionalliga Die drei vorderen Plätze bei den ersten Tabellenhälfte! Komplettiert wird die Veranstaltung durch unzählige Flut- nahmen an der Veranstaltung am 23. Ju- 2012/13 gab. Hauptaugenmerk wurde zu Herren und Frauen sowie der Herren- Regionalliga Frauen gingen an: das Feld für die Saison 2013/14 vom Auf- helfer der Stadt Grimma im Stadion der ni teil. Somit nahm Dirk Zschoke (Lehr- Recht auf die sehr guten Leistungen unse- Oberliga aus dem Nordostdeutschen 1. Anne-Kathrin Schinkel steiger Josef Jurk. Unsere beiden Neulinge Freundschaft durchgeführt werden. Eine wart) das Zepter in die Hand und führte rer Schiedsrichter außerhalb des Landes Fußballverband (NOFV) zum Lehrgang (Thüringen – Aufsteigerin zur 2. Poul Kaminski und Marcel Schönfelder Hiobsbotschaft eilte jedoch der nächsten uns den Ablaufplan des heutigen Einstu- gelegt. Kritik aus Sicht der anwesenden im Bundesleistungszentrum Kienbaum Frauen-Bundesliga) schafften leider nicht den Klassenerhalt voraus: Harald Sather (Schiedsrichteraus- fungstest zu Gemüte. Schiedsrichter gab es im Bereich Noten- bei Berlin. Besonders positiv stachen 2. Anja Liebmann (Sachsen) und kehren in die Sachsenliga zurück. schuss-Vorsitzender) konnte nach ein- durchschnitte in der Landesliga, die es in die Sachsen bei der Ehrung der besten 3. Ricarda Lotz (Brandenburg) em weiteren Sturm am Tag zuvor, nur die Indem als erstes die Laufeinheit abzu- der nächsten Zeit zu thematisieren gilt. SchiedsrichterInnen der Saison 2012/13 In der Regionalliga Frauen ist der SFV liefern war. Hauptverantwortlicher der hervor. Drei von sechs Geehrten kommen Die drei besten Schiedsrichter kommende Saison mit Anja Liebmann, Zeitnahme, Jürg Ehrt (Mitarbeiter Lehr- Wobei der Konsens gefunden wurde, dass S

aus unserem Landesverband! der Regionalliga Herren sind: Franziska Brückner, Linda Gundel, Jose- stab) absolvierte seine Aufgabe ohne Fehl die Schiedsrichter auch ihre Hilfe über chie 1. Alexander Sather phine Hempel und Franziska Koch ver- und Tadel, wenn auch erst nachdem zwei- den Schiedsrichterrat zum Ausdruck d

(Sachsen – Aufsteiger zur 3. Liga) treten. ten Anlauf, womit die Masse der Schieds- bringen können, jedoch die Rahmen- srichter srichter d 2. Lasse Koslowski (Berlin) Text: Lars Albert/Schiedsrichter SFV richter diese Einheit wie gewohnt mit richtlinien des DFB, die vom SFV über- 3. Lars Albert (Sachsen) Fotos: NOFV Bravour meisterte. nommen wurden, eingehalten werden chie S müssen, erklärte Thomas Endmann. Nach einem Mittagsbuffet ging es mit Mit Jens Klemm (Gröditz) und Lutz Ro- großen Schritten dem Regeltest entgegen. Carsten Bergk (Ansetzer-Schiedsrichter) senkranz (Plauen) stehen zwei weitere Daniel Böhm (Mitarbeiter Lehrstab) ließ gab noch den ein oder anderen Hinweis SFV-Schiedsrichter unter den »Top 10« nach ein paar einleitenden Worten die für die bevorstehende Saison, sodass der Leistungstabelle. Absteigen musste Gruß- und Schlussworte an uns richten »Regelhüllen« fallen und teilte das lan- Harald Sather die Veranstaltung mit ein leider Daniela Illing (Pleissa). und musste notgedrungen die ankom- gersehnte Schriftstück aus. Als nächstes paar Glückwünschen beenden konnte. menden Helfer als Koordinator für die kam Thomas Endmann (Beobachter- Text: Tony Schuster/Schiedsrichter SFV Auch bei den Oberliga-Schiedsrichtern Stadt einweisen. Ansetzer) zu Wort, der ein umfassendes Foto: Harald Schenk/SFV sieht die Bilanz recht erfolgreich aus. Ste- fan Herde aus Dresden belegt hinter Andy (v.l.n.r.) hinten: In der Regionalliga vertreten kommende Stolz (Brandenburg) den Silberplatz. Bei- Anja Liebmann, Siegfried Kirschen Vor der Sommerpause die letzte Hürde Saison folgende fünf Schiedsrichter de steigen in die NOFV-Regionalliga auf. (Vors. NOFV Schiedsrichterausschuss), Einstufungslehrgang der Bezirksliga-Schiedsrichter in Grimma mit anspruchsvollem unsere Farben: (v.l.n.r.) Anne-Kathrin Schinkel, Ricarda Lotz Programm für Körper und Geist. Christopher Gaunitz, Lutz Rosenkranz, Weiterhin postierten sich Lukas Tauger- vorn: Stefan Herde, Lars Albert, Jens Klemm, beck, Toni Wirth, Marek Nixdorf, John Lasse Koslowski, Ehe es in die verdiente Sommerpause ging, jeweiligen Ligen. Bei der physischen Leis- Schiedsrichter-Obmann Harald Sather Köber, Stephan Markowitz, Benjamin Alexander Sather, Lars Albert mussten die Schiedsrichter der Bezirksliga tungsüberprüfung stand jeweils die Über- am Sonntag, den 23. Juni, in Grimma eine prüfung der Kurzstrecke (40m-Sprint) und letzte Hürde nehmen. Um diese hohe Zahl Langstrecke mittels Helsen-Test auf dem reibungslos zu koordinieren, mussten je- Programm. Architektur- und Ingenieurbüro weils zwei große Gruppen eingeteilt wer- den, in denen wiederum fünf Untergrup- Doch der Schweiß lohnte sich für nahezu pen gebildet wurden. Abwechselnd ging 5-minütigen-Verschnaufpause erhielten jeden Schiedsrichter. Abschließend muss Dipl.-Bauing. VDA Sven Ehmer es für die beiden Abteilungen entweder die Teilnehmer ein kurzes Fazit der abge- der Lehrgangsleitung ein Kompliment zuerst zum Regeltest oder zur physischen laufenen und zahlreiche Informationen für ausgesprochen werden, dass dieser Tag so Waschleither Straße 22 Tel.: (03774) 61131 Leistungsüberprüfung. die neue Saison. Stolz wurde vom Schieds- reibungslos verlief und die Koordination Danach wurde gewechselt. Im theoreti- richterausschuss über die letzte Saison be- der hohen Teilnehmerzahl unkompliziert, 08344 Grünhain-Beierfeld Fax: (03774) 644717 schen Teil wurde das Wissen der Schieds- richtet, über herausragende Abschlüsse im schnell und professionell vonstatten ging. E-Mail: [email protected] richter geprüft. 15 Regelfragen mussten NOFV, bis hin zu den knallharten und ho- Text: Michel Franke/Schiedsrichter SFV in 25 Minuten gelöst werden. Nach einer hen Beobachtungsdurchschnitten in den Foto: Harald Schenk/SFV

12 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | juli 2013 13 Spielbetrieb spielbetrieb

RB Leipzig steigt nach Relegationskrimi in die 3. Liga auf Dynamo Dresden setzt sich gegen Osnabrück durch und bleibt zweitklassig Spannendes Saisonfinale: RB Leipzig spielt nächste Saison mit dem Chemnitzer FC Klassenerhalt gesichert: Trotz 0:1 Auswärtsniederlage in der Relegation bleibt in der dritthöchster Spielklasse Deutschlands. Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga.

Erstmals seit der 2011 vom DFB verab- Die SG Dynamo Dresden spielt auch Brégerie der Ball im eigenen Strafraum Christian Fiel die eigene Anhängerschaft schiedeten Spielklassenreform durften kommende Saison in der 2. Bundesliga. an die Hand sprang und Schiedsrichter in der 30. Minute mit einem satten Links- die jeweiligen Meister der fünf Regional- Trotz einer 0:1 Auswärtsniederlage beim Günter Perl auf den Elfmeterpunkt zeigte. schuss, bei dem VfL-Keeper Riemann ligen nicht mehr direkt in die 3. Liga auf- VfL Osnabrück in der Relegation sicher- Doch SGD-Torhüter Kirsten behielt ge- das Nachsehen hatte. Damit war das 0:1 steigen, sondern mussten sich zusätzlich ten sich die Sachsen durch einen 2:0 Hei- gen den Schützen Timo Staffeldt die Ner- aus dem Hinspiel bereits vor der Pause in einer Relegation gegen den zugelosten merfolg im Glücksgas-Stadion den Klas- ven und parierte bereits den fünften von egalisiert. Der VfL Osnabrück blieb auch Staffelsieger einer anderen Regionalliga senerhalt. Bereits in der Saison 2010/2011 sieben Strafstößen in der abgelaufenen nach dem Seitenwechsel spielerisch ent- durchsetzen. trafen beide Mannschaften in der Relega- Saison. Im weiteren Spielverlauf waren täuschend und hatte den Dresdnern nur tion aufeinander, damals allerdings noch Zuschauerrekord unter umgekehrten Voraussetzungen. Am 12. Mai ergab die Auslosung in Leip- hielten die Gäste vom eigenen Tor fern. Partie, doch in der letzten Minute der Dynamo Dresden wollte als Drittligist zig, dass es die RasenBallsportler mit dem Nach Vorarbeit von Clemens Fandrich Nachspielzeit (95.) ließ Angreifer Dennis in die 2. Bundesliga aufsteigen, der VfL Meister der Regionalliga West, den Sport- und unter glücklicher Mithilfe der Lotter Schmidt die Aufstiegsträume der Leip- Osnabrück musste dagegen um den Klas- freunden Lotte, zu tun bekamen. Die Abwehr erhöhte Matthias Morys in der ziger mit seinem Tor vorerst platzen. Es senerhalt zittern. Westfalen, welche bereits in den Jahren 84. Minute auf 2:0. Amir Shapourzadeh, ging in die Verlängerung. 30 Minuten zuvor um den Aufstieg mitspielten, galten immerhin torgefährlichster Angreifer sollten letztendlich die Entscheidung da- Nachdem das Hinspiel in Sachsen 1:1 en- neben Holstein Kiel als schwerstes Los in der Gäste, wurde in der Nachspielzeit rüber bringen, ob eine Saison erfolgreich dete und es auch im Rückspiel nach 90 der Relegation. Minuten keinen Sieger gab, mussten die nach einem Foul an RB-Torhüter Fabio oder enttäuschend endete. Spie b

ie Dass diese Einschätzung nicht unbegrün- Coltorti mit Rot vom Platz gestellt. Die Teams in die Verlängerung. Dort sorgten lb tr det war, sahen die mehr als 30.000 Zu- Dani Schahin und Robert Koch für einen die Dresdner um den Ausgleich bemüht, e e Sachsen hatten dementsprechend eine In dieser Spielzeit machten die Leipzi- wenig entgegen zu setzen. Nach schöner tr lb schauer – Rekord für ein deutsches Viert- zufriedenstellende Ausgangsposition für ger den physisch besseren Eindruck. Als 3:1 Auswärtserfolg der Schwarz-Gelben, blieben aber im Angriff zu ungefährlich Vorarbeit des kurz zuvor eingewechselten ie

ligaspiel – in der Leipziger Red Bull Arena der gleichbedeutend mit dem Aufstieg und im Abschluss glücklos. Letztlich b Spie das Rückspiel. ausgerechnet der starke Tobias Willers Tobias Kempe schob Ouali den Ball in der beim Hinspiel am 29. Mai. In einer ausge- in der 95. Minute ins eigene Tor köpfte, in die 2. Bundesliga war. Zwei Spielzeiten konnte die Mannschaft von Trainer Peter 71. Minute zur verdienten 2:0 Führung glichenen ersten Halbzeit ohne große und brachen bei den Roten Bullen alle Däm- später standen sich die Teams erneut in Pacult die Auswärtsniederlage nicht mehr ein und verwandelte die ausverkaufte nennenswerte Torchancen war beiden me – sowohl auf dem Feld als auch bei den der Relegation gegenüber. verhindern und musste im heimischen Arena in ein Tollhaus. Teams die Nervosität vor einem entschei- 2.500 mitgereisten Fans auf den Rängen. Das Hinspiel verloren die Dresdner am Glücksgas-Stadion das Hinspiel-Resultat denden Fehler anzumerken. Trotz hoher Die SF Lotte waren nach diesem Gegentor 24. Mai vor 15.500 Zuschauern in der gerade rücken. Die Dresdner verpassten es danach, ihre Intensität neutralisierten sich die Mann- körperlich wie auch psychisch nicht mehr Osnatel-Arena mit 0:1. Gaetano Manno guten Kontermöglichkeiten erfolgreich schaften im Mittelfeld aufgrund ihrer of- in der Lage, zwei weitere Tore zu erzielen, brachte die Gastgeber in einer ausgegli- Dynamo dreht auf abzuschließen und mit einem dritten Tor fensiv ausgerichteten Spielweise und dem um selbst in Liga 3 aufzusteigen. Stattdes- chenen ersten Halbzeit nach 43 Minuten Im Rückspiel am 28. Mai konnte die vorzeitig für eine Entscheidung zu sorgen. hohen Pressing. sen sorgte Stefan Kutschte in der 110. Mi- in Führung, als er eine kurz ausgeführte SGD wieder einmal auf die großartige So mussten und sein Team in nute nach einem verwandelten Strafstoß Ecke auf den ersten Pfosten zog und so Unterstützung ihrer Fans zählen, deren den letzten Minuten noch einmal zittern Kurz nach dem Seitenwechsel kam es für die Entscheidung in der Relegation. den überraschten Schlussmann Benjamin lautstarker Support bei den Spielern zu- und hoffen, dass die Schlussoffensive der jedoch zu einem Abstimmungsfehler Doch der Meister der Regionalliga West Kirsten überwand. In der 56. Minute hat- sätzliche Kräfte freisetze. Nach spielbe- Niedersachsen nicht zum gewünschten zwischen Abwehrspieler Gerrit Nau- dachte gar nicht daran, den Aufstieg früh- RasenBallsport Leipzig hat im dritten An- te der VfL die große Chance zur Vorent- stimmender Anfangsphase und einigen Erfolg führen würde. Und tatsächlich ber und Torhüter David Buchholz, den zeitig abzuhacken und kämpfte bis zur lauf und nach zwei kräftezehrenden Du- scheidung, weil Abwehrspieler Romain guten Chancen der Dresdner, erlöste setzte sich die Angriffsschwäche des VfL Carsten Kammlott ausnutze und Se- letzten Minute um den Drittliga-Aufstieg. ellen auf Augenhöhe den Aufstieg in die auch in den letzten Minuten der Partie kunden später im Strafraum zu Fall dritthöchste Spielklasse geschafft. Am -En fort, so dass sie sich keine torgefährlichen kam. Der zweit- und drittligaerfahre- Hitzig, aber fair de konnten sogar beide Teams ihre Serien Chancen mehr erspielen konnten. Damit nen Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus In einer hitzigen, aber nie unfairen Partie halten: Die Messestädter blieben seit Juli blieb es beim überaus verdienten 2:0 Er- blieb nichts anderes übrig, als auf den mit 13 Gelben Karten köpfte Kapitän 2012 ohne Test- und Pflichtspielniederla- folg und dem damit verbundenen Klas- Punkt zu zeigen. Den fälligen Elfme- Tobias Willers die Sportfreunde Lotte ge und die SF Lotte verloren in der abge- senerhalt der SG Dynamo Dresden in der ter verwandelte Stefan Kutschke in der nach 27 Minuten in Führung. Die Gäste laufenen Saison kein einziges Heimspiel. 2. Bundesliga. 47. Minute souverän. Die Gastgeber kon- verteidigten zwar den knappen Vorsprung Text: Marcus Teichmann Text: Marcus Teichmann trollierten in der Folgezeit die Partie und aus dem Hinspiel bis kurz vor Ende der Fotos: Picture Point Leipzig Fotos: Picture Point Leipzig

14 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | Juli 2013 15 Spielbetrieb Spielbetrieb

Landesmeisterschaft Herren Borea Dresdens B-Junioren: Der FC Oberlausitz-Neugersdorf wurde Ohne Niederlage zum Titel am 09. Juni für den Gewinn der Wer- Ein ähnlich erfolgreiches Bild ergab sich nesgrüner-Sachsenliga geehrt. Die Neu- auch für die B-Junioren von Borea Dres- gersdorfer waren in dieser Spielzeit das den, welche ebenfalls die Landesmeister- Maß aller Dinge in der sechsten Liga. Mit schaft gewinnen konnten. Sie übernahmen nur 14 Gegentoren in 30 Spielen stellten bereits am 4. Spieltag die Tabellenführung sie nicht nur die beste Abwehr, sondern der Landesliga und konnten sie bis zum hatten mit 73 erzielten Treffern auch den letzten Spieltag souverän verteidigen. erfolgreichsten Angriff der Liga. Ein wei- ter Erfolg des Vereins war der Einzug in Die eindrucksvolle Bilanz Niederlage, hatten eine Tordifferenz von NOFV-Regionalliga scheiterte die U17 am das Halbfinale des Wernesgrüner Pokal- zum Saisonende Plus 105 und neun Punkte Vorsprung SV Babelsberg (0:2, 2:2). Sachsen, welches sie erst nach großem verabschiedete sich der neue Oberligist war aller Ehren wert und verdiente so- In 24 Spielen blieben die B-Junioren so- auf den Verfolger FSV Zwickau. In der Text: Marcus Teichmann Kampf im Elfmeterschießen gegen Ra- mit einem 5:0 Erfolg gegen den Döbelner wohl Respekt als auch Anerkennung. wohl zu Hause als auch auswärts ohne anschließenden Aufstiegsrelegation zur Foto: Ralf Günther/SFV senBallsport Leipzig unglücklich verlo- SC von seinen Fans. Der Spielantritt der Text: Marcus Teichmann ren. Beim letzten Spiel vor eigener Kulisse stark vom Hochwasser betroffenen Gäste Foto: Uwe Dietrich/SFV

Landesmeister B-Juniorinnen Landesmeisterschaft gewonnen. Das ab- Johannstadt diente. Dort verpassten die Landesmeisterschaft Frauen 1. FFC Dresden Rähnitz schließende Turnier fand in der Landes- Schwarz-Gelben zwar den Turniersieg, al- Mit 14 Siegen aus 16 Spielen und nur zwei Die B-Juniorinnen des 1. FFC Fortuna hauptstadt Dresden statt, welches als Aus- lerdings war ihnen der Meistertitel in der Niederlagen sowie einem Torverhältnis Dresden Rähnitz haben am 22. Juni die weichort für das Hochwasser geschädigte Liga schon vor dem Turnier nicht mehr zu von 73:13 haben die Frauen des SV Jo- nehmen. hannstadt 90 die Landesliga gewonnen Spie

b und die Konkurrenz vom 1. FFC Fortu-

ie Zusätzlich zum normalen Ligaspielbe-

na Dresden Rähnitz (2.) und dem 1. FFC lb tr trieb werden bei den B-Juniorinnen noch e e

Wacker Leipzig (3.) hinter sich gelassen. tr lb fünf Turniere ausgetragen, bei denen stets Mit Ausnahme des 11. Spieltages standen ie eine der fünf Landesliga-Mannschaften b Spie sie über die gesamte Spielzeit auf dem aussetzt. Die dort eingesammelten Punk- ersten Tabellenplatz und konnten diesen te wurden anschließend in der Ligatabel- souverän bis zum Saisonende verteidigen. le übernommen. Auf das Aufstiegsrecht in die NOFV-Re- Text: Marcus Teichmann gionalliga wird allerdings verzichtet. Foto: Fam. John Text und Foto: Fabian Grigat

A-Junioren von Borea Dresden nioren ihr erstes und einziges Spiel in der entschieden und gewann ansonsten alle souveräner Landesmeister Landesliga – damaliger Gegner war der Partien in der Landesliga. Mit Marius Rie- Hohenstein-Ernstthal wird Mit nur einer Niederlage und drei Remis FSV Zwickau, welcher Borea Dresden mit del und Leonard Barth stellten sie zudem Landesmeister C-Junioren hat die U19 von Borea Dresden die Lan- 3:0 bezwang. Danach zog der Dresdner das erfolgreichste Angriffs-Duo der Liga Die U15 Mannschaft des VfL Hohen- desmeisterschaft gewonnen. Nachwuchs an der Tabellenführung ein- und verpassten am Saisonende nur knapp stein-Ernstthal hat nach dem Gewinn Am 09. September 2012 verloren die A-Ju- sam seine Kreise, spielte nur drei Mal Un- die 100’er-Toremarke. Den sportlichen des SFV-Futsal Cups im Winter nun auch Aufstieg in die Regionalliga verpassten die die Landesmeisterschaft gewonnen. A-Junioren zwar durch eine 0:6 Heimnie- derlage in der Relegation gegen den SFC Dank einer starken und spannenden Stern 1900, obwohl sie das Hinspiel noch Rückrunde mit lediglich einer Niederla- 1:0 gewannen. Da aber der FC Anker Wis- ge konnten sich die Südwestsachsen ge- mar auf das entscheidende Aufstiegsspiel genüber der Konkurrenz aus Eilenburg, verzichtete, spielt die U19 kommende Sai- Plauen sowie Markranstädt durchsetzen souverän und holte sich die entschei- gegnerischen Mannschaften im Sport- son trotzdem in der Regionalliga. und den ersten Tabellenplatz bis zum denden Punkte im Meisterschaftskampf. zentrum meist nichts zu holen. Text: Marcus Teichmann Saisonende absichern. Vor allem zu Hau- Denn mit zehn Siegen und drei Unent- Text: Marcus Teichmann Foto: Ralf Günther/SFV se agierte der neue Landesmeister sehr schieden in dreizehn Spielen war für die Foto: VfL Hohenstein-Ernstthal

16 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | juli 2013 17 Spielbetrieb advertorial

gewonnen: C-Juniorinnen 5:3 gewannen und dabei sogar einen Zwei- Spielpause zur Regeneration nutzen von Erzgebirge Aue Tore-Rückstand in der letzten Viertelstun- Die Nachwuchs-Frauen von Erzgebirge de aufholten. Bei einer Niederlage wäre es Die letzte Fußballsaison ist Vergangenheit. Aue sind neuer Landesmeister 2012/2013 am letzten Spieltag zur Meisterschaftsent- Jetzt wird es höchste Zeit, mit den erforderlichen Regenerationsarbeiten zu beginnen. in der Altersklasse der C-Juniorinnen. scheidung zwischen Aue und dem Tabel- Den Staffelsieg konnte ihnen die Konkur- lenzweiten aus Radebeul gekommen. Am Die letzte Fußballsaison ist Vergangen- Keimling vor Trockenheit, Vogelfraß und renz bereits am vorletzten Spieltag nicht Ende der Saison betrug der Vorsprung auf heit. Jetzt wird es höchste Zeit, mit den Abschwemmung. Bei ausreichender Be- mehr streitig machen, da sie am 29. Mai die Verfolgerinnen acht Punkte. erforderlichen Regenerationsarbeiten zu regnung und einer stickstoffbetonten Fol- ihr Heimspiel im Stadion Auerhammer Text: Marcus Teichmann beginnen. Viele Plätze tragen deutliche gedüngung kann mit der Perforationssaat gegen den DFC Westsachsen Zwickau mit Foto: Jörg Beutel/SFV Spuren der Strapazen: Lücken, Kahlstel- innerhalb von 6 bis 8 Wochen ein dichter len, abgespielte Torräume, Unebenheiten Grasbestand erzielt werden. und Bodenverdichtungen. Während der Lockern: Bei sehr starker Bodenver- Spielpause müssen diese Schäden fach- dichtung ist eine intensive Lockerung Fortuna Chemnitz gewinnt de der regulären Spielzeit 0:0, sodass das gerecht beseitigt werden. Zusammen mit pro m² schafft bereits ein Arbeitsgang eine unbedingt notwendig. Eine intensive Lo- D-Junioren Endrunde Neunmeterschießen die Entscheidung Teilnehmende Mannschaften: gute Belüftung der unteren Wurzelzone. ckerung erreichen die vibrierenden Bo- Bei bestem Fußballwetter fand am 16. herbeiführen musste. Dort behielten die Fortuna Langenau, FC Eilenburg, Besanden: Sand macht eben, durchlässig denmeißel des Terramat. b Juni die Endrunde der D-Junioren-Lan- D-Junioren aus Chemnitz die besseren VFC Plauen, FSV Budissa Bautzen, ie und magert Feinteile und Rasenfilz ab. Die desmeisterschaft im Dr. Fritz-Fröhlich- Nerven und gewannen damit die Endrun- SC Riesa, Dynamo Dresden U12, tr

e Sandmenge sollte etwa 20 bis 30t betragen. Stadion statt. de in Regis-Breitingen. RasenBallsport Leipzig U12, lb Verwendet wird ein gewaschener Sand der Die mehr als 200 Zuschauer in Regis-Brei- Text: Marcus Teichman VfB Fortuna Chemnitz

Spie Körnung 0-2 mm. Die gleichmäßige Aus- tingen sahen eine abwechslungsreiche und Foto: Jürgen Fritsch bringung erfolgt am besten mit dem spezi- spannende Endrunde mit Junioren-Fuß- ellen Besandungsgerät Portax 3000. ball auf hohem Niveau. In zwei spannen- dem EUROGREEN-Fachberater werden Perforationssaat: Lücken und Kahlstellen Spie

b den Halbfinalpartien, die jeweils denkbar

ie die Schäden und Problemstellungen ge- müssen in der Spielpause durch die Nach-

knapp mit 1:0 endeten, zogen Fortuna lb tr nau analysiert. Eine ausführliche Doku- saat beseitigt werden. Die erfolgreichste, Sie brechen den Boden bis in 20 cm Tie- e e

Chemnitz und der FC Eilenburg in das tr lb mentation dieser Bestandsaufnahme bil- praxiserprobte Methode ist die Perforati- fe flächig auf und schaffen wieder Poren Finale ein. ie det die Basis für einen maßgeschneiderten onssaat mit dem Rasen-Perforator. Hier- für Wasser und Luft. Bei Platzanalyse, b Spie Regenerationsplan. bei werden pro m² ca. 500 etwa 2 cm tiefe Dokumentation, Interpretation und den Dynamo Dresden und RB Leipzig, welche Im Anschluss daran gibt es zwei Möglich- Pflanztöpfchen ausgestochen. Darin wer- notwendigen Regenerationsmaß-nahmen mit den jüngeren Jahrgängen antraten, keiten: Entweder werden die Arbeiten in den das schnell keimende Regenerations- unterstützt Sie gerne Ihr EUROGREEN spielten im Anschluss um Platz 3, welchen Eigenleistung oder durch eine Fachfirma Saatgut und ein spezieller Starterdünger Fachberater vor Ort: sich die Jungs von der Elbe mit 2:1 holten. als komplette Dienstleistung ausgeführt. abgelegt. Das nachfolgende Abschlep- Im Finale zwischen Fortuna Chemnitz In aller Regel sind folgende Regenerati- pen bedeckt das Saatgut mit lockerem Jörg Schubert, Mobil: 0170-56 46 202 oder und dem FC Eilenburg stand es nach En- onsarbeiten notwendig: Erdgemisch. Dieses schützt den jungen per email [email protected]

D-Juniorinnen von Lok Leipzig waren hart umkämpft und boten Span- gegen den Chemnitzer FC. Aerifizieren: Die hohe Belastung hat den setzen sich durch nung bis zur letzten Minute. Während Text: Marcus Teichmann Boden verdichtet. Staunässe und Luft- Am 22. Juni fand in Leipzig die Endrun- sich die Mädchen von Johannstadt noch Foto: Lutz Kollmann mangel sind die Folge. Das Aerifizieren de der D-Juniorinnen Landesmeister- in der regulären Spielzeit mit 2:0 gegen (= Belüften) schafft hier Abhilfe. - Was schaft mit 14 Mannschaften statt. Den Chemnitz durchsetzen, fiel die Entschei- Teilnehmende Mannschaften: serdurchlässigkeit und Wurzelwachstum Titel holten sich die Nachwuchsspiele- dung zwischen FC Erzgebirge Aue und 1. FC Lok Leipzig, SV Johannstadt 90, werden gefördert, die Oberfläche wird rinnen von Lok Leipzig. Die Halbfinals 1. FC Lok Leipzig erst im Siebenmeter- FC Erzgebirge Aue, Radebeuler BC, durchlässiger und der Rasenfilz wird schießen (2:3). SV Lichtenberg , Bornaer SV 91, wirksam durchstochen. Ein optimales 1. FFC Fortuna Dresden-Rähnitz, Aerifizieren erreicht man mit Hohlzinken Das Finale dominierten die Leipzigerin- Leipziger FC, Post SV Chemnitz, und einer hohen Lochdichte pro m². nen deutlich und gewannen letztendlich SpG Wacker Mohorn/BC Hartha, Neben dem bekannten Rasen-Perforator, verdient mit 3:0 die Landesmeister- TSV 1861 Spitzkunnersdorf, der bis in eine Tiefe von 6 cm aerifiziert, schafts-Endrunde der D-Juniorinnen. SV 90 Lissa, Chemnitzer FC, eröffnet der Aerator eine neue Dimensi- Platz 3 holten sich die Spielerinnen aus SpG SV Eintr. Leipzig-Süd/Turbine on des Belüftens. Mit einer Arbeitstiefe dem Erzgebirge nach einem 2:0 Erfolg von bis zu 13 cm und mit 100 Löchern

18 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | juli 2013 19 Spielbetrieb

Wernesgrüner Pokal-Sachsen: RB Leipzig gewinnt furioses Finale gegen den Chemnitzer FC RB Leipzig hat am 15. Mai zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den Wernesgrüner Schützenfest Pokal-Sachsen gewonnen. Vor einer großartigen Kulisse von 16.864 Zuschauern gewann der Viertligist ein fesselndes Spiel mit 4:2 gegen den Chemnitzer FC.

In einer hochklassigen und sehr un- terhaltsamen ersten Halbzeit ging der Chemnitzer FC mit der ersten Torchance des Spiels durch Makarenko nach sieben Minuten in Führung. Die Himmelblauen kontrollierten in der Folgezeit die Partie, standen in der Defensive sicher und lie- ßen den Leipzigern nur wenige Entfal- b

ie tungsmöglichkeiten. Mit zunehmender tr

e Spieldauer gewann das Team von Alexan- lb der Zorniger an Sicherheit und wurde in

Spie der Vorwärtsbewegung zielstrebiger. zur erneuten Führung. Anton Fink (44.) te noch an der Latte, ehe Fabian Franke in tauchte nach einem weiten Abschlag vor der 70. Minute nach einem Freistoß und Ab der 25. Minute übernahmen die Leip- Coltorti auf und überwand ihn routiniert anschließendem Durcheinander im CFC- ziger die Spielkontrolle und drängten den mit einem Flachschuss ins Eck. Strafraum zum 2:2 traf. Der Chemnitzer Spie b

ie CFC tief in die eigene Hälfte. Zunächst FC konnte in der gesamten zweiten Hälfte lb tr konnten die Gastgeber aus einer Vielzahl Torreiche zweite Halbzeit nicht an die gute Anfangsphase vor der e e tr lb von Torchancen keinen Profit schlagen – Die zweite Halbzeit begann gleich mit Pause anknüpfen und lief oftmals dem ie

allein der Chemnitzer Torhüter Pentke einem Aufreger, als Carsten Kammlott Ball hinterher. Nach weiteren Torchancen b Spie musste sich gleich mehrmals gegen RB- in der 47. Minute aus 18 Metern das Tor zirkelte Röttger einen Fernschuss aus 20 Angreifer Carsten Kammlott behaupten. traf, der Schiedsrichter zuvor aber auf Metern an Pentke vorbei und versetzte die Abseits entschied. Zehn Minuten später Leipziger Fans in Ekstase. Die endgültige In der 39. Minute war aber auch der CFC- rauschte ein Freistoß von Dominik Kaiser Entscheidung fiel in der 87. Minute, als Schlussmann geschlagen, als Rockenbach am Lattenkreuz vorbei, in der 65. Minute Matthias Morys einen Abpraller aufs Tor aus spitzem Winkel zum verdienten Aus- klärte Sebastian Heidinger auf der Linie brachte, den Pentke nicht mehr parieren gleich einnetzte. Kurze Zeit später hatte und verhinderte die Vorentscheidung für konnte. Dominik Kaiser die Führung auf den Fuß, die Gäste. Makarenko hatte zuvor schon traf allerdings nur die Latte. Unmittelbar Coltorti umkurvt und wollte den Ball aus Resümee: vor der Pause schlug der Chemnitzer FC spitzem Winkel ins leere Tor schieben. In einem großartigen Finale mit toller zurück, nutzte seine zweite Chance eiskalt Bastian Schulz scheiterte in der 68. Minu- Stimmung setzte sich RB Leipzig letzt- endlich verdient mit 4:2 durch und darf kommende Saison im DFB-Pokal starten. Der Chemnitzer FC konnte nur in weiten Phasen der ersten Halbzeit überzeugen und seine spielerische Klasse unter Be- weis stellen. RB Leipzig zeigte eine starke kämpferische Leistung und dominierte den Drittligisten vor allem in der zweiten Halbzeit. Text: Marcus Teichmann Foto unten: Christian Schreiber/SFV Foto oben: Picture Point

20 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Wernesgrüner unterstützt als offizieller Sachsen fuSSball | juli 2013 21 Partner den Sächsischen Fußball-Verband.

_02PMA_WG_Schuetzenfest_Pils_SFV_210x297.indd 1 01.03.13 09:19 Spielbetrieb spielbetrieb

Fortuna Dresden gewinnt Landespokal der Frauen – B-Juniorinnen: Entscheidung rinnen für das Endspiel durch einen Sieg In einem spannenden Finale gab es viele im Kleinfeldpokal gegen den Hoyerswerdaer SV 1919. Die Chancen auf beiden Seiten. Emily Körner Lucky Punch kurz vor Spielende Am 01. Mai 2013 fand in Hohenstein- Mannschaft aus Spitzkunnersdorf setzte war es dann auf Seiten der Hohensteine- Ernstthal das Finale im Kleinfeldpokal sich mit einer starken Leistung überra- rinnen, die nach einer Riesenchance der Die Frauen des 1. FFC Fortuna Dresden Rähnitz haben am 09. Juni unter schwierigen der B-Juniorinnen zwischen dem VfL 05 schend im zweiten Halbfinalspiel gegen Mädels aus Spitzkunnersdorf im Gegen- Bedingungen das Finale im Landespokal gegen Erzgebirge Aue mit 1:0 gewonnen. Hohenstein-Ernstthal und dem TSV 1861 den Radebeuler BC 08 im Neunmeter- angriff das 1:0 erzielte. Spitzkunnersdorf Das Tor des Tages erzielte Linda Ackermann in der 86. Minute. Spitzkunnersdorf statt. Bereits Anfang schießen durch. Mit viel Selbstvertrauen drängte danach auf den Ausgleich, der März qualifizierten sich die Hohensteine- reiste man nach Hohenstein-Ernstthal. ihnen in Person von Laura Fomancz- Wettergott Petrus meinte es auch an die- te den etwa 400 anwesenden Zuschauern mittag. War es über weite Strecken des ak auch noch vor der Pause gelang. Zur sem Wochenende nicht sonderlich gut im Richard-Hofmann-Stadion in Meera- Spiels noch einigermaßen trocken, öff- Halbzeit war somit noch alles offen und mit dem Fußball in Sachsen und bescher- ne einen teilweise ungemütlichen Nach- nete der Himmel in der 66. Minute seine beide Mannschaften erspielten sich wei- Schleusen und zwang Schiedsrichterin ter viele Torchancen. Das Tor auf Seiten Annett Unterbeck zu einer mehrminüti- der Hohensteinerinnen schien aller- gen Spielunterbrechung. dings wie vernagelt. Ein weiterer Tref- Die Akteure auf dem Rasen hatten mit fer für den TSV 1861 Spitzkunnersdorf dem einsetzenden Starkregen sichtlich sollte nicht fallen. Emily Körner war es zu kämpfen, versuchten aber das Beste wiederum, die den Sack für den VfL 05 aus den örtlichen Gegebenheiten zu ma- Hohenstein-Ernstthal zumachte und mit chen und lieferten sich einen tollen Po- zwei weiteren Treffern das Spiel entschied. kalfight. Text: Franka Schmidt/SFV Foto: H. Mathes Als sich die Anwesenden schon auf eine Verlängerung einstellten, erzielte Linda Spie b b

ie ie Ackermann kurz vor Spielende den 1:0

Lok Leipzig gewinnt Pokalfinale bei denB -Juniorinnen lb tr tr Siegtreffer für die Fortunen, die damit e e e tr lb lb zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder den Am 29. Mai stieg mit dem Pokalfinale in Favoriten aus der Messestadt regelmäßig Rudenko mit ihrem zweiten Treffer des ie

Landespokal gewinnen konnten. Durch Dresden der Saisonabschluss für die B- beim Torabschluss verzweifeln. Kurz vor Tages für die Vorentscheidung. Im An- b Spie Spie den Sieg dürfen die Dresdnerinnen kom- Juniorinnen. Im Endspiel setzten sich die der Pause war es dann Natalie Rudenko, schluss konzentrierten sich beide Teams mende Saison im DFB-Pokal antreten. Mädchen des 1. FC Lokomotive Leipzig die nach einem Sololauf die Führung er- auf die Ergebnisverwaltung und schal- Text: Marcus Teichmann gegen den Rivalen Fortuna Dresdenmit zielte und das erlösende 1:0 schoss. teten einen Gang herunter. So blieb es Foto: Frank Pohl/SFV 3:0 durch. Die Landesmeisterinnen des letztlich beim verdienten 3:0 Pokalerfolg 1. FFC Fortuna Dresden Rähnitz hiel- Die Lok-Mädels nutzten das Momentum für die B-Juniorinnen von Leipzig gegen ten in Halbzeit eins lange dagegen und und erhöhten nur zwei Minuten später tapfer kämpfende Dresdnerinnen. konnten so das Spiel offen gestalten. Vor durch Felicitas Mauersberger auf 2:0. Text: Marcus Teichmann/SFV Dynamos A-Junioren verlieren allem Torhüterin Nina Kreße ließ den Nach dem Seitenwechsel sorgte Natalie Foto: Franka Schmidt/SFV erneut Pokalfinale gegen RB Die A-Junioren von RB Leipzig haben den Titel im Landespokal 2012/2013 erfolg- reich verteidigt und erneut gegen Dynamo Dresden im Endspiel gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Lars Weißen- berger besiegte am 17. Mai ihre Altersge- nossen von der Elbe in Hohenstein-Ernst- thal mit 2:1 und darf kommende Saison im DFB-Junioren-Vereinspokal antreten. Die Leipziger gewannen bereits das Vor- jahresfinale gegen Dresden mit 7:6 nach Elfmeterschießen. Text: Marcus Teichmann Foto: Andreas Walter

22 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | juli 2013 23 Spielbetrieb spielbetrieb

C-Junioren von RB Leipzig VfB Auerbach setzt sich in schießen) gestalteten die Vogtländer auch gewinnen Landespokal der Endrunde durch ihr Finalspiel gegen die SV Fortuna Lan- RasenBallsport Leipzig heißt der neue Die U13 des VfB Auerbach hat RB Leipzig genau erfolgreich und verwandelten ei- Sieger im Landespokalwettbewerb der C- als Landespokalgewinner der D-Junioren nen Rückstand in einen 2:1 Erfolg. Bronze Junioren. Die Jungbullen besiegten den abgelöst. ging an Dynamo Dresden vor der TuS 1875 gastgebenden SSV Markranstädt am 04. Nach erfolgreichen Spielen gegen den Großschirma. Das Sportgelände der SG Juni vor 350 Zuschauern sicher mit 4:1. Hoyerswerdaer SV (1:0) und die U12 von Weixdorf diente als Austragungsort. Im Stadion am Bad konnte der SSV seinen Dynamo Dresden (3:1 nach Neunmeter- Text und Foto: Jens Vöckler/SFV Heimvorteil nicht nutzen und lag bereits nach 16 Minuten mit 0:2 zurück. Unmit- telbar vor der Pause sorgten die Leipziger Landespokal D-Juniorinnen Mädels des FC Erzgebirge Aue ihren Titel mit dem 0:3 für die Vorentscheidung im Bereits am 07. Oktober 2012 wurde in aus dem Vorjahr verteidigen. Im Finale Finale. In der zweiten Halbzeit erhöhte einer Endrunde das Landespokalturnier erzielten die Mädchen aus Aue einen un- der Spitzenreiter der Talenteliga Mittel- der D-Juniorinnen in Bad Schandau aus- gefährdeten 2:0 Erfolg gegen die Spielge- deutschland auf 4:0, ehe die Gastgeber gespielt. meinschaft Lichtenberg/Dittmannsdorf sieben Minuten vor Ende der Partie noch Zehn Mannschaften kämpften um den Ti- und sicherten sich damit den Landespo- b

ie zum umjubelten Ehrentreffer kamen. tel des Landespokalsiegers. In einem aus- kal der D-Juniorinnen. tr

e Text und Foto: Jens Vöckler/SFV geglichenen Turnier konnten am Ende die Text und Foto: Christian Schreiber/SFV lb

Spie 1. FC Lokomotive Leipzig gewinnt Landespokal der C-Juniorinnen U13 des Chemnitzer FC gewinnt

Spielerisch überlegen setzten sich die Mädchen von Lok Leipzig im Finale durch. SFV-Talenteliga Die himmelblauen Nachwuchskicker des Spie

b Die C-Juniorinnen von Lokomotive Leip- schieden war, spielten beide Mannschaften gegen Erzgebirge Aue durch und gewan- Chemnitzer FC haben in der SFV-Talente- ie

zig haben sich am 15. Juni im Landespo- munter nach vorne und beglückten die an- nen verdient den Landespokal der C-Juni- liga einen Start-Ziel-Sieg hingelegt. Nach lb tr e e

kal-Finale gegen Erzgebirge Aue am Gon- wesenden Zuschauer in der zweiten Halb- orinnen. Felicitas Mauersberger und An- dem 9:2 Auftakterfolg gegen Borea Dres- tr lb tardweg mit 10:4 durchgesetzt. zeit mit sieben weiteren Treffern. Lok Leip- nalena Breitenbach waren mit jeweils drei den ließen sie sich bis zum letzten Spieltag ie b Spie Dabei konnten die Landesliga-Mädchen zig erhöhte zwischenzeitlich auf 9:2, aber Treffern die herausragenden Spielerinnen nicht mehr von Platz 1 verdrängen und aus Aue die Partie in einer turbulenten die Spielerinnen von Aue kämpften tapfer im Dress des 1. FC Lok Leipzig. Bei den schlossen die Saison mit einem 8:1 Kanter- Anfangsphase noch offen gestalten und weiter und kamen ihrerseits auch noch ein- Veilchen verhinderte FCE-Torhüterin Lisa sieg gegen Erzgebirge Aue ab. Vizemeister gingen bereits nach sieben Minuten in mal zu zwei Toren. Unger mit einer guten Leistung eine höhe- in der 2012 neu gegründeten SFV-Talente- Führung. Der zwischenzeitliche 1:2 Rück- re Niederlage, Liesbeth Michael schoss drei liga wurde die U13 von RB Leipzig – stand wurde in der 9. Minute von Aue wie- Am Ende hieß es 10:4 für Lok Leipzig. der vier Tore und war zudem ein stetiger gefolgt von Borea Dresden, Dynamo Dres- der egalisiert, ehe Lok Leipzig noch vor der Letztendlich setzten sich die Favoritinnen Aktivposten im Spiel nach vorne. den und dem FC Erzgebirge Aue. Pause mit 6:2 davon zog. Obwohl die Par- aus Leipzig aufgrund ihrer spielerischen Text: Marcus Teichmann Text: Marcus Teichmann tie bereits vor den zweiten 35 Minuten ent- und individuellen Überlegenheit deutlich Foto: Franka Schmidt/SFV Foto: SFV

lenteligaMitteldeutschland gekrönt. Am 08. Juni gewannen sie ihr Auswärtsspiel bei Energie Cottbus mit 3:1 und lösten damit Hertha BSC als bisherigen Serien- meister in der höchsten Spielklasse der U15 ab.

Die Tabellenführung konnten sie zwar erst zwei Spieltage vor Saisonende er- obern, aber mit 30 Punkten aus elf Spielen Nach Pokalsieg nun auch Meis- Die C-Junioren von RasenBallsport Leip- haben sich die Messestädter selbst für eine ter – U15 von RB gewinnt Mit- zig haben nach dem Landespokalerfolg starke Rückrunde belohnt. teldeutsche Talenteliga ihre Saison auch mit dem Gewinn der Ta- Foto und Text: Christian Schreiber

24 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | juli 2013 25 Spielbetrieb Wir haben schon Sportgeräte gebaut, da haben andere noch damit gespielt! Landesmeisterschaft

Ü40 Herren Platzierungen: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden, „Wir haben schon Tore gebaut, da haben andere noch damit gespielt“ - seit über Das heißt: Auf Wunsch nehmen wir Ihre alten Tore in Zahlung und schreiben Ihnen Am 01. Juni trafen sich insgesamt sechs 1. SC Riesa 50 Jahren bauen wir qualitativ hochwertige Sportgeräte. Auch für 2013 gilt: den Materialpreis der alten Tore gut. Zudem liefern wir jedes Tor inklusive einem Teams, um den Landesmeister in der Al- 2. SG Dölzschen Unsere Abwrackprämie in Verbindung mit unserem Vereinsrabatt! kostenlosen Netz und vier Spiralankern zur Rutschhemmung. tersklasse der Ü40 der Herren zu küren. 3. FSV B/W Schwarzenberg Aufgrund starker Regenfällen wurden die Spiele an der Sportschule »Egidius Ehrungen: Braun« in die Halle verlegt. Bester Torhüter: Andrè Kühne (SV Mülsen St. Niclas) Am besten kam der SC Riesa mit der Um- Bester Torschütze: Torsten Runge

RE RE AH AH stellung zurecht, die Ü40 Herren gewan- schaft der Ü40 Herren am 10.08.2013 in 7 Tore (SC Riesa) J J  8  8   nen alle ihre Spiele und wurden verdient Braunsbedra qualifiziert. Bester Spieler: Manuel Brando Landesmeister. Als Sächsischer Titelträ- Text: Marcus Teichmann/SFV (SG Dölzschen) Trainingstor, Aluminium vollverschweißt, 7,32 x 2,44 m, TÜV geprüft Klappbares Mini-Fußballtor Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 x 100 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil (75 Größe 155 x 100 cm. Torrahmen aus Rundprofil in Aluminium blank. Netzbügel ein- ger sind sie zudem für die NOFV-Meister- Foto: Christian Coun/SFV x 50 mm), Netzbügel aus Rundrohr (60 mm) - komplett vollverschweißt. Entspre- klappbar. Auf- und Abbau in weniger als einer Minute, Lieferung inkl. Netz. Eingeklappt chend den aktuellen FIFA und DFB Anforderungen. Integrierte Netzaufhängung. mit ca. 100 x 75 cm besonders praktische Transportmaße! Wichtig für einen Preisvergleich: Inklusive Netz und 4 Spiralanker, angeschweiß- Mengenrabatt möglich. Fragen Sie bei uns an! ten Griffen und innenliegenden Eckverbindern! Klappbares Mini-Fußballtor 06SAM333 199,00 € b Untere Netztiefe 1,5 m 06SAM1R2 1.289,00 € ie Platzierungen: Untere Netztiefe 2,0 m 06SAM1R3 1.299,00 € Zuschauertribüne tr e 1. SC Riesa Die Zuschauertribüne aus Aluminium fertigen wir im Standard mit drei Sitzebenen lb 2. SpG Neuhausen/Cämmersw./ Kleinfeld- oder Jugendtor, Aluminium vollverschweißt, TÜV geprüft in einer Länge von 3 Metern. Bis zu 18 Personen (6 Personen je Ebene) finden so Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 x 100 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil (75 bequem Platz. Die Sitz- sowie die Trittflächen bestehen aus Aluminiumspezialprofil, x 50 mm), Netzbügel aus Rundrohr (60 mm) - komplett vollverschweißt. Integrierte

Spie Deutschneudorf sind zusätzlich eloxiert und rutschhemmend gefertigt. L x B x T: 3,00 x 0,83 x 1,80 m Netzaufhängung. Wichtig für einen Preisvergleich: Inklusive Netz und 4 Spiralan- 3. Radebeuler BC ker, angeschweißten Griffen und innenliegenden Eckverbindern! Zuschauertribüne 06SAM260 1.499,00 € Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 1,0 m 07SAM1R1 799,00 € Ehrungen: Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 1,5 m 07SAM1R2 819,00 € Spie

b Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 2,0 m 07SAM1R3 839,00 €

ie Bester Torhüter: Lutz Urbank

Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 1,0 m 08SAM107 649,00 € lb tr Trebendorfer SV e e

Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 1,5 m 08SAM157 689,00 € tr

lb Bester Torschütze: Uwe Müller Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 2,0 m 08SAM127 729,00 € ie

SpG Neuhausen/Cämmerswalde/ b Spie

E 8JAHR 8JAHRE Deutschneudorf  

Bester Spieler: Dietmar Jentzsch Spielerkabine „modular“, rund oder tailliert, teilverschweißt Landesmeisterschaft Sechs Mannschaften spielten um den SC Riesa Diese Kabinen sind so konstruiert, dass sie vor Ort schnell und einfach aufgebaut Ü50 Herren Landestitel und um die Qualifikation werden können. Das Besondere: Die 1 Meter breiten Module können auch im Nach- hinein nachbestellt und die Kabine so „meterweise“ erweitert werden. Die Kabine Am 29. Juni fand in Leipzig an der zur Ü50 NOFV-Meisterschaft der Her- kann also mit der Größe Ihres Vereins bzw. den Anforderungen wachsen! 8JAHRE   Die einzelnen Elemente fertigen wir aus Aluminium. Als Scheiben kommen durch- Sportschule »Egidius Braun« die Lan- ren am 17.08.2013 in Waltersdorf. Mit nun auch die Ü50 Landesmeisterschaft sichtige Macrolongläser zum Einsatz. Vor Ort werden die Seitenteile und die Ele- desmeisterschaft der Ü50 Herren 2013 vier Siegen und einer Niederlage sicher- der Herren 2013. Trainings-, Jugend und Kleinfeldtor, TÜV geprüft mente der Rückwand fest miteinander verschraubt und anschließend mit Silikon Vorderrahmen vollverschweißt, Hinterkonstruktion zerlegbar versiegelt (Schrauben und Silikon im Lieferumfang enthalten). Die Sitzbank und die statt. te sich der SC Riesa nach dem Ü40-Titel Text und Foto: Christian Schreiber/SFV Fußballtore in zerlegbarer Bauweise. Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 x 100 mm), Rückenlehne fertigen wir aus speziellen Sitzbankprofilen, die gegenüber Holz oder Bodenrahmen und Netzbügel aus feuerverzinktem Stahl. Integrierte Netzaufhän- Kunststoff extrem witterungsbeständig sind. gung. Beim Aufbau werden die Netzbügel einfach mit dem Torrahmen verschraubt Spielerkabine, 3 x 2 m - rund 06SAM222 1.799,00 € und die hintere Querstange eingesetzt. Wichtig für einen Preisvergleich: Inklusive Landesmeisterschaft Netz und 4 Spiralanker und innenliegenden Eckverbindern! Spielerkabine, +1m - rund 06SAM22M 449,00 € FreizeitfuSSball Platzierungen: Trainingstor, 7,32 x 2,44 m - Tiefe 1,5 m 06SAM186 999,00 € Spielerkabine, 3 x 2 m - tailiert 06SAM555 1.799,00 € Spielerkabine, +1m - tailiert 06SAM55M 449,00 € Am 15. Juni trafen sich die Vertreter der 1. VSM 99 Dresden Trainingstor, 7,32 x 2,44 m - Tiefe 2,0 m 06SAM187 1.099,00 € Freizeitligen aus Chemnitz, Dresden 2. VSM Städtebau Leipzig Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 1,0 m 06SAM181 599,00 € Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 1,5 m 06SAM182 619,00 € Integrierte Gewichte im Bodenrahmen oder und Leipzig zur Landesmeisterschaft 3. VfB Fortuna Chemnitz angeschweißte Räder? Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 2,0 m 06SAM183 639,00 € Alle unsere vollverschweißten Tore bieten wir Ihnen auch mit ab der Freizeitfußballer an der Sportschule Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 1,0 m 06SAM180 499,00 € Werk integrierten Gewichten und angeschweißten Rädern an. »Egidius Braun«. Ehrungen: Die Gewichte werden bereits bei der Produktion in den Boden- Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 1,5 m 06SAM184 539,00 € rahmen integriert und somit fest mit dem Tor verbunden. Bester Torhüter: Christoph Freitag Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 2,0 m 06SAM185 579,00 € Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern. In einem spannenden und hochklassi- VfB Fortuna Chemnitz Fahrbares Gewicht aus Stahl zum Befüllen mit Quarzsand Informationen rund um das Thema Kippgefahr sowie Anwendungsvideos und Bedie- nungsanleitungen finden Sie unter: www.torsicherung.de / www.kippsicherung.com gen Wettbewerb entschied am Ende das Bester Torschütze: David Brauer Das Gewicht wird vor Ort bspw. mit Quarzsand befüllt. Extra breite Fahrrollen verhin- Torverhältnis über den Turniersieg. Die VSM 99 Dresden dern ein zu starkes Eindrücken in feuchte Böden. Eine erhöhte Standfestigkeit ist be- Angebotspreise mit Vereinsrabatt - Abwrackprämie nicht eingerechnet.* reits mit einem Gewicht vorhanden. Um den TÜV Anforderungen nach DIN/EN zu ent- *Alle Preise inkl. MwSt. Gültig bis 30.09.2013. Insellieferungen gegen Mehrpreis möglich. Angenommene Angaben sprechen, sind mehrere Gewichte erforderlich - Infos unter www.torsicherungen.de für die Abwrackpreise sind Markt- und Sortenabhängig und können abweichen (derzeit angenommen 1 € / kg: Freizeitkicker vom VSM 99 Dresden Bester Spieler: Werner Kinast Trainingstor 100 €, Jugendtor 50 €, Kleinfeldtor 30 €). Druckfehler vorbehalten. Spiralanker dienen der Rutsch- hemmung - beachten Sie dies und lassen Sie sich von uns beraten! siegten dabei knapp vor dem Team vom Text: Jörg Gernhardt/SFV VSM Städtebau Leipzig Fahrbares Gewicht, befüllbar bis 75 kg 07000S40 218,00 € Fahrbares Gewicht, befüllbar bis 100 kg 07001S40 238,00 € 8JAHRE 8 Jahre Garantie Inkl. Netz Inkl. Spiralanker Frachtfrei VSM Städtebau Leipzig. Foto: Christian Coun/SFV auf vollverschweißte Teile. Garantiebedingungen beachten.

26 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Schäper Sportgeräte Vertriebs-GmbH Telefon: +49 (0)2534 6217-10 E-Mail: [email protected] Nottulner Landweg 107, 48161 Münster Telefax: +49 (0)2534 6217-20 Web: www.sportschaeper.de Frauen- & MädchenfuSSball Frauen- & MädchenfuSSball

C-Juniorinnen des 1.FC Lok Leipzig verpassen Sensation denkbar knapp Aus dem Frauen- und Mädchenfußball-Ausschuss Lok-Mädels verlieren Finale gegen den Favoriten aus Potsdam 1:2. Rege Beteiligung am 3. Vereinsstammtisch in Dresden, Aue und Leipzig.

Bei der erstmals ausgetragenen NOFV- burg ) und vor allem durch eine kontrol- gespickte Mannschaft des 1.FFC Turbine Zum dritten Mal führte der Ausschuss Meisterschaft für C-Juniorinnen in Thal- lierte Spielweise und gutes Defensivver- Potsdam, welches am Ende mit 1:2 verlo- Frauen- und Mädchenfußball des Säch- heim sicherten sich die Mädels vom 1.FC halten überzeugen. ren ging. sischen Fußball-Verbandes im Juni Lok Leipzig den 2.Platz. 2013 regionale Vereinsstammtischrun- Aufgrund der extremen Witterung ent- Nach einer kurzen Phase der Enttäu- den durch. Am ersten Turniertag konnten die Leip- schied sich die Turnierleitung, den Spiel- schung und Frustration über die verpass- zigerinnen mit dem Trainergespann F. plan am Folgetag zu modifizieren und te Sensation feierte die Mannschaft ihren Über 60 Teilnehmer verteilt auf die Orte Grigat / A.Störmer und J. Graßau drei nur noch die Platzierungen auszuspie- 2. Platz und vor allem ihr gut gespieltes Dresden, Aue und Leipzig wohnten den Spiele souverän gewinnen ( 1:0 gg. Union len. So kam es im Finalspiel zum Duell Turnier. Veranstaltungen bei und diskutierten Berlin, 2:0 gg. USV Jena, 2:0 gg. Magde- gegen die mit U15-Nationalspielerinnen Text und Foto: Jens Graßau rege über den Frauen- und Mädchenfuß- ball in Sachsen. Informationen erhielten die Teilnehmer über allgemeine Spielbetriebsthemen so- wie durchgeführte und angestrebte Qua- lifizierungsmaßnahmen.

Mit dem SFV-Ü35-Cup stand ein neues Thema auf dem Programm, über welches ausführlich informiert wurde. Die re- Regionaler Vereinsstammtisch in der gionalen Vereinsstammtische bieten in Leipziger Sportschule »Egidius Braun« regelmäßigen Abständen eine nützliche Plattform um Informationen und Erfah- sem Jahr erstmalig ein DFB-Ü35-Turnier Standorten SFV-Ü35-Cups durch. Die rungen auszutauschen. vom 06.-08.09.2013 an der Sportschule Turniere fanden am 07.06.2013 in Leip- Leipzig durchführen wird. Davor wird zig und am 14.07.2013 in Reichenbach SFV-Ü35-Turnier am 18.08.2013 ebenfalls an der Sport- statt. (Die Ergebnisse lagen zum Redak- F Nach der ersten Durchführung eines schule in Leipzig ein Ü35-Qualifikations- tionsschluss noch nicht vor.) ra uen/Mä

chen SFV-Ü30-Hallen-Cup der Frauen im turnier des NOFVs stattfinden. d März wird die Feldvariante auf Ü35 ange- Aktuelle Informationen rund um den

hoben. Mit diesem Schritt folgt der Aus- Zur Ermittlung der Sächsischen Vertre- Frauen- und Mädchenfußball finden sie auf d chen uen/Mä B-Juniorinnen machen Bundesliga-Aufstieg perfekt schuss für Frauen- und Mädchenfußball ter zu den Turnieren führt der Frauen- http://sfv-online.de/frauen-maedchen ra

F den Entwicklungen im DFB, der in die- und Mädchenfußball-Ausschuss an zwei Text und Foto: Franka Schmidt Die B-Mädchen des 1. FC Lok Leipzig ließen sie im Relegationsrückspiel ge- spielerischer Vorteile gegenüber dem haben den Aufstieg in die Juniorin- gen die Nord-Berlinerinnen ein deutli- Berliner Meister steigen die Leipzige- nen-Bundesliga perfekt gemacht. Dem ches 5:1 (4:0) folgen. rinnen hochverdient in die Bundesliga 12.07.2013 06.- 08.09.2013 3:1-Hinspielerfolg beim 1. FC Lübars Dank der beiden Siege und deutlicher auf. Den Startplatz wird die Mannschaft Staffeltagung des DFB-Ü35-Turnier allerdings nicht mehr als 1. FC Lok Ausschusses für Frauen- und an der Sportschule Leipzig wahrnehmen, da dieser ab der neuen Mädchenfussball Saison keinen weiblichen Spielbetrieb Gasthof Weigmannsdorf Zu beiden Turnieren nimmt je- Interessierte Ü35-Spielerinnen (Jahr- mehr anbietet. Hauptstraße 46, 09638 Lichtenberg weils eine Sächsische Mannschaft gang 1978 und älter) können sich da- OT Weigmannsdorf teil. Teilnehmen kann eine reine für bei Franka Schmidt melden und Die Talente wechseln geschlossen zum Ü35-Mannschaft, die sich über die informieren: [email protected] neuen Frauenfußball-Verein (FFV) 18.08.2013 SFV-Ü35-Cup der Frauen Turniere Leipzig, der künftig am Landesleis- NOFV-Ü35-Turnier Sportschule meldet oder es wird eine Sächsische Es ist kein Pass erforderlich. Vereins- tungszentrum des SFV trainieren wird. Leipzig Ü35-Auswahl gebildet. mitgliedschaft ist empfehlenswert. Text: Martin Scholz Foto: Lok Leipzig

28 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | Juli 2013 29 Talentförderung Talentförderung

U15 Vizemeister beim NOFV-Pokal Mario Wolf ist der stille Held des Sächsischen Fußball-Verbands In Kienbaum steigerte sich die sächsische Landesauswahl der U15 nach Anerkennung und Wertschätzung für freiwilliges Engagement mäßigem Start und wurde Zweiter. neben Studium oder Beruf: SFV kürt »Jugendtrainer 2013«

Tagtäglich stehen unzählige Jugendfuß- nun über die Auszeichnung »Jugend- abwechslungsreicher gestalten können. balltrainer und -betreuer auf dem Bolz- trainer 2013«, eine Ehrentrophäe und Themen sind u.a. »Wie lernt man Finten – platz, um den Nachwuchskickern Tricks die Einladung zur 21. Bildungsreise von Dribbling leicht gemacht«, »Schnelligkeit beizubringen. Freiwilliges Engagement KOMM MIT freuen darf. Vom 21. bis zum und Reaktivkraft im Jugendfußball« oder verdient höchste Anerkennung und Wert- 26. Oktober fahren alle 100 Gewinner, »Gruppentaktisches Abwehrverhalten«. schätzung, die oftmals viel zu kurz kommt. die in ganz Deutschland gesucht werden, Außerdem besuchen die Teilnehmer das Daher haben der SFV und die gemeinnüt- legendäre Camp Nou, den Fußballtempel zige Gesellschaft KOMM MIT unter dem des FC Barcelona. Für alle Jugendfuß- Motto »100 stille Helden – Jugendtrainer balltrainer und –betreuer, die nicht aus- 2013« dazu aufgerufen, die engagiertes- gewählt wurden, gibt es aber dennoch die ten Jugendfußballtrainer und –betreuer- Möglichkeit sich für die 21. Bildungsreise der Region zu suchen. Für die Jury, (Uli von KOMM MIT bis zum 11. September Die sächsische Landesauswahl der U15 be- Stielike, Paul Schomann und Erich Ru- nach Spanien an die Costa de Barcelona- anzumelden. Weitere Informationen findet legte beim NOFV-Pokal in Kienbaum den temöller), war es nicht einfach, aus den Maresme. Namhafte Referenten wie z.B. man unter www.komm-mit.com/de/bil- 2. Platz. Mit zwei Siegen und Unentschie- unzähligen Vorschlägen einen Gewinner Paul Schomann oder Heinz Werner geben dungsreise-2013. den sowie einer Niederlage konnte sich wechselhafte Leistungen. In den letzten sehr gutes Niveau erreichen konnte. zu finden, da jeder von ihnen den Titel ihr Wissen in spannenden theoretischen Text: KOMM MIT die Mannschaft hinter Mecklenburg und beiden Spielen agierte die U15 Mann- Somit war das Turnier für die weitere Vor- »Jugendtrainer 2013« verdient hätte. und praktischen Einheiten an die Ju- gemeinnützige Gesellschaft für vor Berlin platzieren. In Vorbereitung auf schaft mit hohem Spieltempo und der nö- bereitung sehr erkenntnisreich. Doch am meisten überzeugt hat die Jury gendfußballtrainer und -betreuer weiter, internationale Jugend-, Sport- und den DFB-Länderpokal kam das Team nur tigen Aggressivität im Zweikampfverhal- Text: Olaf Kaplick/SFV Mario Wolf vom BSC Freiberg, der sich damit diese ihr Training zu Hause noch Kulturbegegnungen mbH schwer ins Turnier und zeigte spielerisch ten, weshalb sie auch spielerisch teilweise Foto: Michael Flottron/NOFV

SFV-Auswahl gewinnt NOFV-Länderpokal der U16-Junioren Wiederholt setzt sich das Bundesland Sachsen gegen die Konkurenz durch. für Sport & Fre frischung izeit Gute spielerische Leistung und herausgespielte Chancen führten zu Torerfolgen. Gesunde Er Vom 12. bis 14. April fand an der Sport- Tanken Sie schule Lindow in Brandenburg der Mit wertvollen NOFV-Länderpokal der U16-Junioren Mineralstoffen! Streng natriumarm! natürliche statt. Wie im Vorjahr setzte sich die Ver- Gesunde Erfrischung auch in der handlich leichten tretung Sachsens im Ländervergleich die- 0,5 l PET-Flasche! T ser Altersklasse durch. al

Energie! en ung r tf e

Im entscheidenden Spiel am dritten Tur- ö rd rd ö niertag sicherte sich die Elf von Landes- e tf r

trainer Wolfgang Grunert durch ein 2:1 ung en

al gegen Brandenburg die Goldmedaille. Auf T dem zweiten Platz landete die Auswahl aus Berlin vor den Jungs aus Sachsen-Anhalt.

Den Brandenburgern blieb am Ende nur Platz 4 vor Mecklenburg-Vorpommern Leistungen in den absolvierten Spielen führten zudem immer wieder gute Ansät- Ohne (MV) und Thüringen. (Quelle: NOFV) zurückführen. »Vor allem im Spiel gegen ze zu den Torerfolgen. Kohlen- säure Der erneute Pokalgewinn mit den U16- den Ball konnten die Jungs überzeugen«, Text: Christian Schreiber/SFV www.bad-brambacher.de Junioren lässt sich auf drei konstant gute so Trainer Grunert. Im Spiel nach vorn Foto: Michael Flottron/NOFV Brambacher_Anz_Tanken_Sie_192mm_JH.indd 1 23.02.11 09:03

30 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | Juli 2013 31 Qualifizierung Qualifizierung

Jugendfachtagungen des DFB und SFV 10 Thesen der SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker Festigung und Ausbau von Schulfuß- DFB-Jugendfachtagung 2013 stellte in einem Input-Referat zunächst ballnetzwerken unter Federführung der »Jugendfußball – Basis für die Zukunft« hieß das Motto der Jugendfachtagung des 1. Jedem Jugendlichen in Deutschland die Jugendarbeit in den Kontext des in Verbände und Einbeziehung der Schulbe- Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die nach 2007 und 2010 bereits zum dritten Mal stattfand. soll der Fußball nahe gebracht werden, Erarbeitung befindlichen Konzepts zur hörden, konsequente Nutzung der DFB- um möglichst viele Jungen und Mädchen Verbandsentwicklung und der DFB-Ver- Initiativen und der Ganztagesangebote Ziel der Veranstaltung am 22. und 23. Pezenka (stellv. Vorsitzender des Ju- in Deutschland, z. B. die Einführung von nachhaltig für unseren Sport zu gewinnen. einsberatung. Anschließend führten die der Schulen. Februar in Frankfurt am Main war es, gendausschusses und Mitglied der DFB- Ganztagsschulen, thematisiert. Diese stel- 2. Vereinskooperationen (Spielgemein- Kreisjugendobleute die Tagung in thema- den Jugendobleuten in den Kreisverbän- Kommission Schulfußball), Frank Pohl len den Jugendfußball vor große Heraus- schaften, Jugendfördervereine) und erleich- tischen Kleingruppen, die sich inhaltlich »Fußball-Jugendleiter stark machen« den aktuelle Entwicklungen im Jugend- (SFV-Geschäftsführer) sowie die Kreisju- forderungen, bieten gleichzeitig aber auch terter Erwerb des Spielrechts (Zweitspiel- an denen der DFB-Tagung ausrichteten, Aufbau von Qualifizierungsangeboten fußball zu präsentieren, sich mit ihnen gendobleute Jens Barth, Frank Baumann, Chancen. Weil der Vereinsjugendleiter im recht) helfen den Spielbetrieb zu sichern. unter Moderation der SFV-Vertreter unter Nutzung von Schulungsmodulen darüber auszutauschen und Handlungs- Jens Bienert, Gottfried Dießner, Detlef Bereich Kinder- und Jugendfußball eine 3. Altersgerechte Gestaltung des Spiels bil- Hermann Pezenka, Alexander Schunke des DFB und des LSB, Möglichkeiten zur empfehlungen zu erarbeiten, wie die Ver- Eusewig, Tino Glöckner, Nico Israel und Schlüsselfunktion besetzt, muss dessen det die Basis für eine langfristige Bindung (Mitglied im Ausschuss Qualifizierung), Zertifizierung, Bereitstellung von Orga- eine und Verbände angemessen auf diese Rainer Petsch vertreten. In fünf Arbeits- Position unbedingt gestärkt werden. Wie an den Fußball. Jens Vöckler (Vorsitzender des Jugend- nisationshilfen und Handreichungen, Er- Entwicklungen reagieren können, um die gruppen konnten die Kreisjugendobleute das beispielsweise mit Qualifizierungs- 4. Wertorientierter und kreativer Fußball ausschusses) und Jörg Wunderlich (DFB- höhung der Wertschätzung der Jugendlei- Zukunft des Fußballsports in Deutsch- ihre Erfahrungen aus der Basis einbrin- angeboten und Anreizsystemen gefördert beginnt bei den Kleinen: Fair Play Liga Stützpunktkoordinator für Sachsen) fort. terarbeit in Verein und Verband. land zu sichern. gen und gemeinsam Lösungsvorschläge werden kann, wurde in der AG »Fußball- und Fanzone. Jugendleiter stark machen« erörtert. 5. Der Bestand der A-Jugendmannschaften Die Ergebnisse wurden schließlich von sichert die Zukunft der Herrenmannschaften. den Kreisjugendobleuten im Plenum prä- Die Ergebnisse der Tagung wurden in zehn 6. Das Spielen von Mädchen in Junioren- sentiert und gemeinsam diskutiert. Als Thesen sowie in Handlungsaufträgen an mannschaften, auch mit Zweitspielrecht, besonders wichtig und dringlich wurden den DFB, die Landesverbände und die verbessert Spielmöglichkeiten und die Ta- dabei folgende Aufgaben spezifiziert: Kreisverbände zusammengefasst. Diese lentförderung. Darüber hinaus sollte der Handlungsaufträge umfassen z. B. be- Einsatz von Mädchen und Jungen in ge- »Spielbetrieb ermöglichen« stimmte Regelungen zum Jugendspiel- mischten Mannschaften weiterentwickelt Verstärkte Popularisierung des Zweit- betrieb in den Verbandsstatuten zu fle- werden. spielrechtes, breitere Anwendung des Nor- xibilisieren oder Qualifizierungs- und 7. Der Hallenfußball nach FIFA Regeln weger-Modells im Kreisspielbetrieb der Am Rande der Tagung hatten die Teilneh- Informationsangebote aufzubauen. Auf wird weltweit erfolgreich gespielt. DFB höherer Junioren-Altersklassen (Klein- mer auch Gelegenheit, Spiele der End- DFB-Ebene werden die Aufträge gegen- und Landesverbände sollten ihn als geeig- und Großfeldmannschaften spielen in ei- runde im Landespokal der D Junioren, wärtig in Arbeitsgruppen des Jugendbei- netes Mittel der technischen Ausbildung ner gemeinsamen Staffel), Überprüfung die zeitgleich auf der Sportanlage der SG Dem DFB und den Landesverbänden ist erarbeiten. Die AG »Spielbetrieb ermög- rats weiter bearbeitet und nachfolgend weiter nachhaltig fördern. Dazu ist für den der Einsatzmöglichkeiten von Mädchen Weixdorf stattfand, zu beobachten. Der es wichtig, auf diesen Tagungen direkt lichen« beschäftigte sich mit den Auswir- den Entscheidungsgremien zur Be- Frauen- und Herrenbereich eine klare Po- in jüngeren Jungenmannschaften, ggf. SG Weixdorf sei im Übrigen ganz herz- mit den Verantwortlichen für den Ju- kungen des demographischen Wandels schlussfassung zugeleitet. sitionierung des DFB erforderlich. Reduzierung der Anzahl der Bezirksli- lich für die perfekte Organisation der Po- gendfußball in den Kreisverbänden ins auf den Jugendfußball. Dabei wurde u. a. 8. Der Jugendleiter hat die zentrale »Schlüs- gastaffeln im A Junioren-Bereich. kalendrunde und der Jugendfachtagung Gespräch zu kommen. Schließlich finden darüber diskutiert, wie Kreisverbände in Auch dem SFV ist sehr daran gelegen, die selfunktion« im Fußballverein für die Ge- gedankt. 90% aller Fußballspiele auf der Kreisebe- ländlichen Gebieten unterstützt werden auf der DFB-Tagung besprochenen The- samtentwicklung des Jugendbereichs. »Fußball altersgerecht gestalten« ne statt, davon wiederum 70% im Jugend- können, Jugendlichen weiterhin attrakti- men der Jugendarbeit unmittelbar weiter 9. Der Jugendleiter benötigt deshalb durch Kontinuierliche Begleitung und Evalu- Sowohl der SFV-Jugendausschuss als bereich. ve Angebote zu unterbreiten. zu bearbeiten. Um die dazu notwendige DFB, LV und Kreise Unterstützungspro- ierung der Umsetzung der Kleinfeld- auch die Kreisjugendausschüsse sind nun Vorgehensweise abzustimmen, hat der gramme. Dazu zählt: aufgabenspezifische Richtlinien und Fortführung des Dis- aufgerufen, die festgelegten Aufgaben An der Jugendfachtagung haben neben In den AG »Mädchen und Jungen spielen SFV-Jugendausschuss am 11.Mai in Dres- Online-Beratungsangebote |Leitfäden und kurses zwischen Einheitlichkeit und aus ihrer Verbandssicht und unter Einbe- den Kreisjugendobleuten auch Vertreter gemeinsam« und »Fußball altersgerecht den-Weixdorf ebenfalls eine Jugendfach- Infomateriallien | modulare und ortsnahe Flexibilisierung, perspektivisch Umset- ziehung von Vereinsvertretern weiter zu des DFB-Jugendausschusses, des Jugend- behandeln« ging es vor allem darum, tagung mit den 13 sächsischen Kreisju- Qualifizierungsangebote zung von Elementen der Fair-Play-Liga, bearbeiten und zur nächsten SFV-Jugend- beirats, des Frauen- und Mädchenfuß- welche Möglichkeiten es in der Jugendar- gendobleuten durchgeführt. 10. Zentrale Aufgabe der Zukunft ist die Zu- Überprüfung der Altersklassenregelung im fachtagung im Herbst 2013 Vorschläge ballausschusses, der Schulfußballkom- beit im allgemeinen und speziell bei der sammenarbeit zwischen Schule und Verein. A- Junioren-Bereich unter Beachtung der für konkrete Maßnahmen wie z. B. Ord-

mission sowie hauptamtliche Mitarbeiter Organisation des Spielbetriebs gibt, den Ziel dieser Tagung war es, sich zu ver- Insbesondere im Hinblick auf die verän- Übergänge und Einsatzmöglichkeiten im nungsänderungen vorzulegen. Der SFV- q u

des DFB und der Landesverbände, da- unterschiedlichen Entwicklungszustän- ständigen, welche Schwerpunkte der SFV derte Schullandschaft | für Fußballange- Herrenbereich. Jugendausschuss wird vorbereitend dazu alifizi ung r e runter die Geschäftsführer, teilgenom- den der Kinder und Jugendlichen gerecht und die Kreisverbände bei der Umset- bote im »Offenen Ganztag« als Basis für zu Beginn des neuen Spieljahres dezent-

men. Aus dem Bereich des Sächsischen zu werden und diese langfristig an die zung der auf der DFB-Tagung erarbeite- eine kontinuierliche Vereinsentwicklung, »Zusammenarbeit Schule und Verein« rale Vereinsstammtische mit den Jugend- e r ung alifizi Fußball-Verbandes (SFV) waren Chris- Vereine zu binden. In »Zusammenarbeit ten Handlungsaufträge in Sachsen setzen für die Kooperation im Hinblick auf einen Stärkung und Qualifizierung der Schul- leitern der auf Landesebene spielenden

Qu toph Kutschker (SFV-Vizepräsident von Schule und Verein« wurden die weit- möchten und welche Aktivitäten und beidseitigen Mehrwert und die Entwicklung fußballbeauftragten in den Kreisverbän- Vereine durchführen. Spielbetrieb und Nachwuchs), Hermann reichenden Änderungen der Schulpolitik Maßnahmen konkret zu ergreifen sind. eines Profils für die Schule und den Verein. den als Berater für Vereine und Schulen, Text und Foto: Jens Vöckler/SFV

32 Sachsen fuSSball | Juli 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 33 Impressum

Impressum Sachsen Fussball - Offizielles Magazin des Sächsischen Fußball-Verbandes

Das Magazin »Sachsen Fussball« er- Verantwortlich für den Inhalt: und Grafiken bedanken wir uns bei: scheint dreimal jährlich im Eigenverlag des Frank Pohl (SFV) Christian Schreiber, Lutz Kollmann Sächsichen Fußball-Verbandes. Für Druckfeh- (Sport-fotografie– Sportberichterstattung), ler übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Redaktion: Tom Prager, Harald Schenk, Uwe Dietrich, Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der Christian Schreiber, Markus Müller, Ralf Günther, Jörg Beutel, Jürgen Fritsch, Auftraggeber verantwortlich. Nachdruck (auch Franka Schmidt, Tom Prager, Lars Albert, Andreas Walter, Jens Vöckler, auszugsweise) ist nur mit ausdrücklicher Ge- Tony Schuster, Michel Franke, Jens Vöckler, Franka Schmidt, Cristian Coun, nehmigung gestattet. Marcus Teichmann, Andreas Walter, Jens Graßau, Olaf Kaplick, Jörg Gernhardt, Jens Graßau, Martin Scholz, Michael Flottron, Picture Point Herausgeber: Olaf Kaplick Sächsischer Fußball-Verband e.V. Magazinproduktion: Postfach 25 14 61 Bilder: TopMedia Leipzig GmbH 04351 Leipzig Sächsischer Fußball-Verband. Waldstr. 4 www.sfv-online.de Für die freundliche Unterstützung mit Fotos 04105 Leipzig www.topmedia-leipzig.de

Projektleitung: Linda Baller

Grafik/Layout: Joshua Röbisch

Druck: Limbacher Druck GmbH Anna-Esche-Str. 6 09212 Limbach/Oberfrohna www.limbacher-druck.de

34 Sachsen fuSSball | Juli 2013 EUROJACKPOT: 10 MiO. € MindEsTJACKPOT ziEhUng JEdEn fREiTAg freitag ist freutag! Die Gewinnchance auf den Höchstgewinn beträgt rd. 1:59 Mio. beträgt rd. den Höchstgewinn auf Die Gewinnchance

RZ_SaLo_aktuell_U4_Eurojackpot.indd 2 27.06.2013 15:42:18