Jahrgang 50 29.07.2020 Nr. 16

Sprechzeiten der Verwaltung

Sprechzeiten des Bürgermeisters Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat Montag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Gemeinderat

Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates am 20.07.2020

• Erlass von Kindergartengebühren April und Mai 2020 Nach der Empfehlung des Gemeinde- und Städtetages sollen die Gemeinden die Gebühren für die Monate April und Mai 2020 für die Kindertagesstätten erlassen, da ihnen ein Großteil des Betrages aus dem Soforthilfe-Programm des Landes erstattet wurden. Der Gemeinderat stimmt dem Gebührenerlass einstimmig zu.

• Anpassung der Kindergartenbeiträge ab 01.09.2020

Die Benutzungsgebühr beträgt zum 01.09.2020: Eine Krippengruppe (2 - 3 Jahre) – Halbtagsbetreuung, 10 Plätze Öffnungszeiten: Monatsgebühr Mo. - Fr. 07:15 – 12:30 Uhr Betreuungszeit: 24:45 Std./Woche für das Kind aus einer Familie mit 179 € einem Kind * für das Kind aus einer Familie mit 138 € zwei Kindern * unter 18 Jahren für das Kind aus einer Familie mit 92 € drei Kindern * unter 18 Jahren für das Kind aus einer Familie mit 30 € vier und mehr Kindern * unter 18 Jahren

1 Eine Regelgruppe, 1 x 15 Plätze Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07:15 – 12:30 Uhr Monatsgebühr Di. - Do. 13:30 – 16:30 Uhr Betreuungszeit: 35:15 Std./Woche für das Kind aus einer Familie mit 119 € einem Kind * für das Kind aus einer Familie mit 92 € zwei Kindern * unter 18 Jahren für das Kind aus einer Familie mit 61 € drei Kindern * unter 18 Jahren für das Kind aus einer Familie mit 20 € vier und mehr Kindern * unter 18 Jahren * Berücksichtigt werden nur Kinder, die im gleichen Haushalt wohnen.

Gemeindeverwaltung

Stellenausschreibung Bauhofmitarbeiter (M/W/D) auf Minijob-Basis

Die Gemeinde Kanzach sucht eine/n Mitarbeiter/in für den Bauhof auf „Mini-Job-Basis“.

Das Einsatzgebiet ist sehr vielseitig und erfordert große Flexibilität.

Wir suchen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die in der Lage sind, die vielfältigen Arbeiten sach- und fachgerecht zu erledigen. Wir erwarten Einsatzfreude, Tüchtigkeit, Organisationstalent und einen freundlichen Umgang mit der Bevölkerung.

Die Vergütung erfolgt auf Stundenlohnbasis.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Kanzach. Für weitere Fragen steht Ihnen Bürgermeister Klaus Schultheiß (Tel. 07582 8286) gerne zur Verfügung.

Bürgertreff Kanzach im „Haus der Vereine“

Der Bürgertreff Kanzach öffnet am: Mittwoch, 05.08.2020 um 14:00 Uhr Mittwoch, 12.08.2020 um 14:00 Uhr

2 Kirchliche Mitteilungen

Samstag, 1. August 18:30 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 6. August 8:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 9. August 9:00 Uhr Eucharistiefeier

Bei allen Sonntagsgottesdiensten ist der Einlass nur mit Platzreservierungskarte möglich (diese liegen in der Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus). Kirche Kanzach: max. 30 Gottesdienstbesucher

Vereine

SGM SV /SV Kanzach/SV II Vorbereitung Saison 2020/2021 Samstag, 08.08.2020 um 14:00 Uhr in Renhardsweiler: SV Renhardsweiler - SGM SVO/SVK/SVBB II

Federseepokalturnier Das Federseepokalturnier findet aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.

AH Kanzach Die AH Kanzach trifft sich vorerst immer freitags um 18 Uhr an der Halle am Bahnhof zu einer gemeinsamen Radtour.

Sitzung des erweiterten Vorstands Am Montag, 10. August 2020, findet um 19:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des erweiterten Vorstands im Haus der Vereine statt.

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll vom 22.06.2020 a. Offene Punkte 3. Dorfpokalturnier a. Gesetzliche Lage zur Veranstaltung b. Organisation c. Entscheid über die Durchführung 4. Theatersaison 2020/2021 5. Wünsche / Anträge / Sonstiges

Kooperation Kindergarten & Sportverein Auch im kommenden Kindergartenjahr bewilligt der Württembergische Landessportbund e.V.(WLSB) die Kooperation zwischen dem Kanzacher Kindergarten Regenbogen und dem Sportverein Kanzach mit einer finanziellen Fördermaßnahme. Der Pauschalbetrag wird 1:1 in sportliche Übungsgeräte für unsere Kinder investiert. Zusätzlich erhalten die teilnehmenden Kinder einen Unfallversicherungsschutz über die Einrichtung. Wir hoffen, dass nach den Sommerferien ein Sportbetrieb wieder stattfinden kann.

3 Haus der Vereine Die Spiele des finalen Turniers zur Ermittlung des Champions League Siegers der Saison 2019/2020 werden live im Haus der Vereine auf Großbildleinwand übertragen. Freitags ist wie gewohnt geöffnet, unter der Woche auf Anfrage.

Spiele mit deutscher Beteiligung Achtelfinal Rückspiel Halbfinale Sa., 08.08.2020 um 21 Uhr Di., + Mi, 18.08.+19.08.2020 jeweils um FC Bayern München - FC Chelsea 21 Uhr

Viertelfinale Finale Do., 13.08.2020 um 21 Uhr So., 23.08.2020 um 21 Uhr RB Leipzig - Atletico Madrid

Fr. 14.08.2020 um 21 Uhr Neapel/Barcelona - Chelsea/Bayern

Sonstiges

Die Rotkreuzdose: Kleine Dose, große Hilfe Wenn bei einem häuslichen Notfall der Rettungsdienst kommt, braucht dieser innerhalb kürzester Zeit Informationen über den Patienten, über mögliche Vorerkrankungen, lebensnotwendige Medikamente, Ansprechpartner, Hausarzt, Krankenkasse etc. Oft ist der Patient gar nicht mehr in der Lage, diese Auskünfte zu geben und Angehörige möglicherweise nicht erreichbar. In solchen Fällen kann eine Rotkreuzdose lebensrettend sein. In der Rotkreuzdose wird ein Datenblatt hinterlegt, in das man frühzeitig und in Ruhe wichtige Daten eintragen kann. Die Dose wird gut sichtbar im Kühlschrank aufbewahrt. Grund für den ungewöhnlichen Aufbewahrungsort ist, dass man den Kühlschrank in nahezu jeder Wohnung problemlos findet. Damit der Rettungsdienst gleich weiß, dass im Haus eine Rettungsdose vorhanden ist, gibt es Hinweisaufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank.

Für Menschen mit Demenz oder psychischen Beeinträchtigungen wurde ein spezieller Notfallbogen entwickelt, der im Internet unter „Altenhilfefachberatung “ als beschreibbare pdf abgerufen werden kann.

Rotkreuzdosen sind in fast allen Rathäusern des Landkreises Biberach sowie beim Deutschen Roten Kreuz (Tel. 07351 1570-31, www.rotkreuzdose.de) für 2,50 € erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt der Stadtseniorenrat Biberach, Marlene Goeth, Tel. 07351 168709.

4 Mit dem NABU-Rucksack den Wackelwald erforschen - Familienausflug an den Federsee

Bad Buchau – Das Geheimnis des berühmten Wackelwaldes am Federsee lüften und herausfinden, warum die Bäume wackeln: das können Familien mit den ausleihbaren Naturerkundungs-Rucksäcken des NABU-Naturschutzzentrums Federsee.

Warum wackelt der Wald? Wie sieht eigentlich ein Käfer oder eine Spinne den Wald? Und wer hat den Fichtenzapfen zerfetzt? Das sind spannende Fragen, die Eltern und Kinder mit Hilfe des Naturerkundungs-Rucksacks gemeinsam erforschen können. Im Rucksack befindet sich unter anderem eine Riesen-Becherlupe, die einen winzigen Käfer zum überdimensionalen Monster werden lässt. Und den Blick für die vielen winzigen Einzelaugen schärft, mit denen ein Käfer seine Umgebung wahrnimmt. Mit Hilfe kleiner Spiegel im Rucksack kann man den Wald aus den Augen einer Spinne betrachten, nämlich gleichzeitig in verschiedene Richtungen blicken.

Familienspaß auf schwankendem Moorboden

Das Besondere am NABU-Rucksack ist, dass die Familie ohne Vorbereitung starten kann, denn im Rucksack sind alle Materialien für die Spielstationen enthalten. Ein farbiges Begleitheft leitet von Station zu Station und erläutert, was Eltern, Großeltern oder Paten mit den Sprösslingen dort beobachten können und wie die Spiele funktionieren. Für die Spiele finden sich im Heft jeweils zwei Alternativen für verschiedene Altersgruppen.

Praktisch: Fix und fertig gepackt

Stationsweise verpackt sind z.B. Augenbinden für das Baumrindenspiel, Spiegel, Ratekärtchen, Stifte und ein Tier- und Pflanzenführer. Artenkenntnisse sind also nicht erforderlich. Das ausgefüllte Heft kann als Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Für die Wackelwald- Tour benötigt man zwei bis drei Stunden, Tischgruppen und Aussichtspunkte laden zur gemütlichen Pause ein. Die Strecke ist mit Buggys befahrbar und startet am NABU-Zentrum. Vor der Tour lädt die Ausstellung im Zentrum ein, die Tiere und Pflanzen des Moores kennen zu lernen.

Der Wackelwald-Rucksack kann für 10 Euro zu den Öffnungszeiten des NABU ausgeliehen werden (Vorbestellung empfehlenswert unter Tel. 07582/1566). Infos: www.NABU-Federsee.de

5 Anzeigen

Notdienst der Apotheken Der Notdienst wird im tägl. Wechsel mit 24 Stunden Notfallbereitschaft von 8:30 bis 8:30 Uhr durchgeführt. Der Notdienstplan ist im Internet abrufbar unter www.lak-bw.notdienst-portal.de

02.08. Apotheke am Marktplatz, Tel.: 07371 93510

09.08. Schloß-Apotheke, Tel.: 07351 17737

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kanzach, Rathausweg 6, 88422 Kanzach Tel: 07582 8286, Fax: 07582 933806 E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-kanzach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Klaus Schultheiß Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die jeweiligen gesetzlichen Vertreter der mitteilenden Organisationen, Kirchen, Vereine und sonstigen Inserenten Redaktion: Gemeindeverwaltung Kanzach, erscheint 14-tägig jeweils donnerstags. ACHTUNG ÄNDERUNG des Redaktionsschlusses: Mittwoch 10 Uhr

6