8. April 2017 21. Jahrgang Nr. 5

Schnelles Internet Breitbandausbau im Landkreis kann beginnen Breitbandnetze in unterversorgten Ge- bieten zu unterstützen, in denen in den kommenden drei Jahren kein privat- wirtschaftlicher Netzausbau zu erwar- ten ist. Bundesförderung Breitband Im Herbst des letzten Jahres nach um- fangreichen Untersuchungen, in wel- chen Bereichen des Landkreises es Landkreis. Surfen, streamen, chat- Handlungsbedarf gibt, in Berlin bean- ten – schnelles Internet ist für viele tragt, sind die Fördermittel des Bundes Menschen heute selbstverständlich. nun im angekom- Doch gerade im ländlichen Raum men. Vizelandrat Matthias Bergmann gibt es immer noch viele Versor- war vor wenigen Tagen nach Berlin ins gungslücken. Untersuchungen im Bundesministerium für Verkehr und Herbst letzten Jahres haben erge- digitale Infrastruktur gereist, um dort ben, dass im Altenburger Land die Fördermittelbescheide für den rund 11.000 Haushalte „unterver- Breitbandausbau im Altenburger Land sorgt“ sind. Das wird sich bald än- entgegenzunehmen. Im Oktober 2016 dern. hatte der Landkreis Altenburger Land Eine schnelle Internetverbindung ist Bundesfördermittel in Höhe von 11,7 schon lange kein Luxus mehr in der Millionen Euro beantragt und nun Kommunikation. Von schnellen Da- auch exakt diesen Betrag erhalten. tenleitungen hängt die Zukunft der „Die Freude darüber ist groß und es ist Wirtschaft und damit die Zukunft gan- ein ganz wichtiger Schritt für einen flä- zer Regionen ab – Computer kommu- chendeckenden Breitbandausbau im nizieren miteinander, Webseiten fun- Altenburger Land, denn von schnellen gieren als Vertriebszentren und Netz- Datenleitungen hängt die Zukunft der werkplattformen, moderne Produkti- Wirtschaft und damit die Zukunft un- onsprozesse sind ohne serer Region ab“, so Landrätin Mi- Volkmar Vogel, Mitglied des Bundestages, Landratsamts-Mitarbeiter Peter Kibisch und Vize-Landrat Matthias leistungsfähiges Internet undenkbar. chaele Sojka. Bergmann (v. r.) nahmen von Enak Ferlemann (l.), Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Schnelles Internet ist längst zum „Der Freistaat Thüringen gibt zur För- Infrastruktur, die Förderbescheide entgegen Standortfaktor geworden. Deshalb hat dersumme des Bundes ebenfalls einen die Bundesregierung vor Monaten Betrag dazu, nämlich noch einmal nächsten zwei Jahren den geplanten insgesamt 1,6 Millionen Euro bei. auftragung eines Planungsbüros ge- erstmals ein Förderprogramm gestar- stolze 6,22 Millionen Euro. Der An- Ausbaugrad von 50 Mbit erreicht ha- Für die Koordination des Breitband- hen, das dann die europaweiten Aus- tet, von dem auch der Landkreis Alten- trag ist gestellt und bereits in Erfurt ben werden. In den Gewerbegebieten ausbaus im Altenburger Land ist der schreibungen für die Tiefbauarbeiten burger Land profitieren wird. Insge- eingegangen. Sind auch diese Mittel wird ein Ausbau bis zu 1 Gigabit ange- Fachdienst Wirtschafts- und Touris- vorbereitet. Das wird sich etwa bis samt 4 Milliarden Euro stellt der Bund bewilligt – ich gehe davon aus, dass strebt“, so Sojka weiter. Auch die musförderung verantwortlich. Mitar- zum Jahresende hinziehen. Wir rech- für die Breitband-Förderung bereit. dies sehr schnell geschieht –werden Kommunen leisten einen nicht uner- beiter Peter Kibisch erklärt zum Zeit- nen damit, dass ab Beginn des Jahres Ziel des Bundesförderprogramms ist wir umgehend mit dem Breitbandaus- heblichen Anteil an diesem Großpro- plan: „Sind die Fördermittel des Frei- 2018 gebaut werden kann.“ es, den Ausbau hochleistungsfähiger bau beginnen, so dass wir in den jekt und steuern einen Eigenanteil von staates bewilligt, werden wir in die Be- Jana Fuchs Großer Empfang im Landratsamt

Bis spät in den Abend wurde im Lichthof fleißig „genetzwerkt“

Landkreis. Landrätin Michaele Sojka see, Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert hatte am 31. März zum traditionellen sowie Abgeordnete des Bundes- und des Jahresempfang ins Landratsamt eingela- Landtages. Die wirtschaftliche Entwick- den. Rund 380 Gäste aus Wirtschaft, Po- lung des Altenburger Landes und die be- litik, Vereinen, Verbänden und Institu- vorstehende Gebietsreform waren die tionen nutzten das Treffen, um Kontak- beiden großen Themen in der Festrede te zu knüpfen und gemeinsam zu neuen der Landrätin. Michaele Sojka ver- Ideen zu finden. sprach, sich dafür einzusetzen, dass Al- Zu den herzlich begrüßten Ehrengästen tenburg Kreissitz des neuen Landkreises gehörten u. a. die stellvertretende Minis- wird. Im Zuge der Gebietsreform soll terpräsidentin und Thüringer Finanzmi- die neue Landkreisstruktur ab Juli 2018 nisterin Heike Taubert, Thüringens inkrafttreten. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefen- Fortsetzung auf Seite 6 Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Bekanntmachung Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln: Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes – Geflügelpest: Landratsamt hebt Stallpflicht auf Heizungs- und Sanitärinstallation Nach Prüfung hebt das Landrats- deckung und einer gegen das Ein- a) Öffentlicher Auftraggeber und ggf. Pläne per E-Mail). an Bietergemeinschaften: amt Altenburger Land seine Allge- dringen von Wildvögeln gesicherten (Vergabestelle): Landratsamt Abholung von Unterlagen bitte nur gesamtschuldnerisch haftend mit meinverfügung vom 04.02.2017 zur Seitenbegrenzung bestehen muss“, Altenburger Land, Fachbereich nach vorheriger Absprache. bevollmächtigtem Vertreter Bekämpfung der Geflügelpest Bildung und Infrastruktur, Ver- Weitere Informationen im Ver- u) Nachweise zur Eignung: mit Wirkung vom 28.03.2017 auf. gabestelle, im Auftrag des Fach- gabeverfahren werden ggf. auch per gemäß § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A „Anordnung von Maßnahmen nach dienstes Hochbau und Liegen- Telefax oder per E-Mail übermittelt. Präqualifizierte Unternehmen §§ 13, 65 Geflügelpest-Verordnung Die Einschränkungen zur Durch- schaften, Postanschrift: Linde- l) Kosten für die Übersendung führen den Nachweis der Eignung in Verbindung mit § 38 Abs. 11 und § führung von Geflügelmärkten, naustraße 9, 04600 , der Vergabeunterlagen in Pa- durch den Eintrag in die Liste des 6 Abs. 1 Nr. 11 a Tiergesundheitsge- Geflügelausstellungen und sonsti- Telefon: 03447 586-964/965, pierform: Vereins für die Präqualifikation von setz und Anordnung der Aufstallung gen Veranstaltungen mit Vögeln Telefax: 03447 586-966, E-Mail: Höhe der Kosten: Los 8: 14,00 € Bauunternehmen e.V. (Präqualifika- zur Haltung von Geflügel in werden ebenfalls ab 28.03.2017 [email protected], Zahlungsweise: Banküberweisung tionsverzeichnis). Bei Einsatz von geschlossenen Ställen oder unter aufgehoben. Internet: www.altenburgerland.de Empfänger: Landratsamt Alten- Nachunternehmen ist auf geson- einer Vorrichtung, die aus einer b) Vergabeverfahren: burger Land, Vergabestelle dertes Verlangen nachzuweisen, überstehenden, nach oben gegen Matthias Thurau, ÖffentlicheAusschreibung, VOB/A Geldinstitut: Sparkasse Altenbur- dass diese präqualifiziert sind oder Einträge gesicherten dichten Ab- Amtstierarzt Vergabenummer: ger Land die Vo raussetzung für die Präquali- HB-B 004-2017 IBAN:DE 93 8305 0200 1111 0044 00 fikation erfüllen. Bei diesem Vergabeverfahren fin- BIC: HELADEF1ALT Nicht präqualifizierte Un- det das ThürVgG Anwendung. Verwendungszweck: Verg. Nr. ternehmen haben zum Nachweis Öffentliche Bekanntmachung c) Angaben zum elektronischen HB-B 004-2017-8 der Eignung mit dem Angebot die Nach § 3a Satz 2 UVPG Vergabeverfahren und zur Ver- Die Vergabeunterlagen können nur Eigenerklärungen zur Eignung und Entschlüsselung der Unter- versendet werden, wenn gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 - 9 VOB/A lagen: kein elektronisches Ver- • die Vergabeunterlagen per E- (Formblatt „Eigenerklärung zur Die Firma pure power GmbH & Nach § 3 a Satz 2 UVPG wird hier- gabeverfahren Mail, Fax oder Brief (unter Eignung“) sowie folgende Co. KG, Am Quarzitwerk 4 in mit bekanntgegeben: d) Art des Auftrags: Angabe Ihrer vollständigen Fir- Bescheinigungen vorzulegen: Un- 02906 Quitzdorf am See hat mit Auf Grund der standortbezogenen Ausführung von Bauleistungen menadresse) bei der in Abschnitt bedenklichkeitsbescheinigungen Schreiben vom 14.11.2016 einen Vorprüfung des Einzelfalls unter e) Ort der Ausführung: k) genannten Stelle angefordert des Finanzamtes (Bescheinigung in Antrag auf Genehmigung nach §§ Berücksichtigung der Kriterien Roman-Herzog-Gymnasium in wurden und Steuersachen), der Krankenkassen 4, 6 und 10 Bundes-Immissions- nach Anlage 2 zum UVPG wird 04626 Schmölln, H.-v.-Helmholtz- • gleichzeitig die Einzahlung des und der Berufsgenossenschaft, die schutzgesetz (BImSchG) zur nach § 3c UVPG festgestellt, dass Straße 18 Entgeltes nachgewiesen wurde Eintragung in die Handwerksrolle Errichtung und Betrieb eines zusät- mit dem geplanten Vorhaben keine f) Art und Umfang der Leistung: (z. B. Überweisungsbeleg On- (Handwerkskarte) oder bei der In- zlichen BHKW am Standort Bio- erheblich nachteiligen Umwelt- Sanierung und Erweiterung des linebanking, Einzahlungs-/Über- dustrie- und Handelskammer, die gasanlage -Südfeld gestellt. auswirkungen verbunden sind und Schulgebäudes weisungsbeleg mit Bestätigung Versicherungsbestätigung der Be- Die Genehmigung nach § 16 BIm- somit keine Verpflichtung zur Los 8 – Heizungs- und Sanitär- des Kreditinstitutes (Stempel) triebs-/Berufshaftpflichtversiche- SchG erstreckt sich antragsgemäß Durchführung einer Umwelt- installation oder auch Einzahlungsbeleg über rung und die Freistellungsbescheini- auf die Errichtung und den Betrieb verträglichkeitsprüfung besteht. • 110 m Rohrleitungen aus Kupfer Bareinzahlung in der Kreiskasse gung nach § 48b EStG. von: Es wird darauf hingewiesen, dass • 400 m Rohrleitungen Metallver- Lindenaustraße 9) sowie Bei Einsatz von Nachunternehmen • eines zusätzlichen BHKW Typ B- diese Entscheidung nach § 3a bundrohr • auf der Überweisung der Ver- sind auf gesondertes Verlangen die 550 AS der Firma Geisberger mit UVPG nicht selbstständig anfecht- • 25 St. Röhrenradiatoren wendungszweck angegeben Eigenerklärungen und Bescheini- einer Feuerungswärmeleistung bar ist. Die Entscheidungsgründe • 1 St. Unterputz-Verteilerschrank wurde. gungen auch für diese abzugeben. von 1,3 MW (550 kWel.) sind der Öffentlichkeit nach den • 1 St. Heizkreispumpe mit Das eingezahlte Entgelt wird nicht Sind die Nachunternehmen präqua- Es handelt es sich um eine Anlage, Bestimmungen des Thüringer Um- Mischer erstattet. lifiziert, reicht die Angabe der Num- die in der Anlage 1 zum Gesetz über weltinformationsgesetzes (ThürUIG) • 10 m SML-Abwasserleitung Versand der Vergabeunterlagen mer, unter der diese in der Liste des die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung der Bekannt- • 20 m schallgedämmte Abwasser- ab: 12.04.2017 Vereins für die Präqualifikation von (UVPG) in der Fassung der machung vom 10. Oktober 2006 leitungen aus Kunststoff n) Frist für den Eingang der Bauunternehmen e.V. (Präqualifika- Bekanntmachung vom 24. Februar (GVBl. S. 513), zuletzt geändert • 10 m Abwasserleitungen aus Angebote: 04.05.2017 Los 8: um tionsverzeichnis) geführt werden. 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geän- durch Art. 5 des Gesetzes vom 13. Kunststoff 13:30 Uhr Bescheinigungen, die nicht in dert durch Art. 93 der VO vom 31. März 2013 (GVBl. S. 92,94) im • 80 m Trinkwasser-Rohrleitungen o) Anschrift, an die die Angebote deutscher Sprache abgefasst sind, ist August 2015 (BGBl. I S. 1474) Landratsamt Altenburger Land, aus Edelstahl 15x1,0 – 22x1,2 zu richten sind: eine Übersetzung in die deutsche unter der Nummer 1.2.2.2 genannt Fachdienst Natur- und Umwelt- • 3 St. Waschtisch-Anlagen Vergabestelle, siehe a) Sprache beizufügen. ist. schutz, Amtsplatz 8, 04626 • 1 St. Behinderten-WC-Anlage p) Sprache, in der die Angebote Das Formblatt „Eigenerklärung zur Nach § 3a Satz 1 UVPG stellt die Schmölln zugänglich. abgefasst sein müssen: Deutsch Eignung“ wird mit der Aufforderung zuständige Behörde fest, ob nach Ausführungsfristen: 26. KW 2017 q) Eröffnungstermin: zur Angebotsabgabe versendet. den §§ 3 b bis 3 f für das Vo rhaben Altenburg, den 28.03.2017 - 42. KW 2017 Ort: Vergabestelle, 04626 v) Ablauf der Bindefrist: eine Verpflichtung zur Durch- Schmölln, Karl-Marx-Straße 1b, 15.06.2017 führung einer Umweltverträglich- Michaele Sojka g) Angaben über den Zweck der 1. Obergeschoss, Zimmer 101 w) Nachprüfung behaupteter keitsprüfung besteht. Landrätin baulichen Anlage oder des Auf- Dienstgebäude der Vergabestelle Verstöße/ Nachprüfungsstelle trags, wenn auch Planungsleis- (Nur für persönliche Angebotsab- (§ 21 VOB/A): tungen gefordert werden: entfällt gabe während der Dienstzeiten - Thüringer Landesverwaltungsamt h) Aufteilung in Lose: kein Briefkasten!) Referat 250 – Vergabekammer, Öffentliche Bekanntmachung ja, Angebote sind möglich: für Personen, die bei der Eröffnung Vergabeangelegenheiten ein oder mehrere Lose (Art und anwesend sein dürfen: Weimarplatz 4, 99423 Weimar Umfang der Lose siehe Buch- Bieter oder ihre Bevollmächtigten Bei diesem Vergabeverfahren fin- Die 25. Sitzung des Ausschusses 3. Beschluss zur Vergabe von stabe f) (gültige Vollmacht ist vorzulegen) det § 19 ThürVgG Anwendung. Es für Wirtschaft, Umwelt und Bau Bauleistungen >125.000,00 Euro, i) Ausführungsfristen: r) geforderte Sicherheiten: wird auf die Möglichkeit der Bean- findet am Dienstag, 25. April 2017 Roman-Herzog-Gymnasium in siehe Buchstabe f siehe Vergabeunterlagen standung der beabsichtigten Ver- um 18 Uhr im Landratsamt Al- 04626 Schmölln, H.-v.- j) Nebenangebote: zugelassen s) Wesentliche Finanzierungs- gabeentscheidung beim Auftragge- tenburger Land, Lindenaustraße 9, Helmholtz-Straße 18, Sanierung k) Anforderung der Vergabe- und Zahlungsbedingungen und/ ber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und 04600 Altenburg, Ratssaal, statt. und Erweiterung des Schulge- unterlagen: oder Hinweise auf die maß- die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 Auf der Tagesordnung des öf- bäudes, Los 1 - Baustellenein- per E-Mail, Fax oder Brief bei der geblichen Vorschriften, in denen ThürVgG hingewiesen. fentlichen Sitzungsteils stehen fol- richtung/Erd- und Kanalbau Vergabestelle, siehe a). sie enthalten sind: gende Punkte: 4. Vergabe von weiterführenden Pla- Die Vergabeunterlagen stehen in Pa- gemäß VOB/B und nach Vorlage im Auftrag 1. Informationen,Allgemeines nungs- und Überwachungsleis- pierform zur Verfügung und werden entsprechender Bürgschaften Janett Maas 1.1. Information zu den Maß- tungen der Leistungsphasen 1 - 5 per Post versendet (GAEB-Datei t) Rechtsform der/ Anforderung Fachdienstleiterin 27.03.2017 nahmen des LandkreisesAl- sowie örtlicher Bauüberwachung tenburger Land im Rahmen des > 25.000 Euro für das Bau- Kommunalinvestitionsförderge- vorhaben K 86 OL von setzes (KInvFG) Bahnübergang bis Ortsausgang in Die nächsten Ausgaben Impressum: 2. Anfragen der Ausschussmit- Richtung Zechau des Amtsblattes Herausgeber: LandkreisAltenburger Druck und Vertrieb: Leipziger Ver- glieder 5. Genehmigung der Niederschrift Land, vertreten durch die Landrätin lags- und Druckereigesellschaft mbH Unterbrechung zur Durchführung über die 24. Sitzung vom „Das Altenburger Land” Lindenaustr. 9, 04600Altenburg & Co. KG, Peterssteinweg 1 des nicht öffentlichen Sitzungsteils 05.04.2017 www.altenburgerland.de 04107 Leipzig, Telefon: 03447 574942 erscheinen Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit Telefax: 03447 574940 am Samstag, 29. April 2017, Jana Fuchs (JF), Tel: 03447 586-270 Fotos: LandratsamtAltenburger am Samstag, 13. Mai 2017 und E-Mail: jana.fuchs@ Land (wenn nicht anders vermerkt) Online-Service der Kreisverwaltung am Samstag, 3. Juni 2017. altenburgerland.de Verteilung: kostenlos an alle erreich- Gestaltung und Satz/Amtliche baren Haushalte im Landkreis Alten- Redaktionsschluss für die Ausgabe am Nachrichten: Tom Kleinfeld (TK) burger Land, bei Nichtzustellung bitte Unter www.altenburgerland.de kön- zu informieren. So finden Sie 29. April 2017 ist der 18. April 2017. Telefon: 03447 586-273 Mitteilung an den Bereich Öffentlich- nen Sie rund um die Uhr die Online- beispielsweise aktuelle Straßenmel- E-Mail: tom.kleinfeld@ keitsarbeit des Landratsamtes Angebote der Kreisverwaltung des dungen, Stellenangebote oder Aus- Es können nur per E-Mail übermit- altenburgerland.de Bezugsmöglichkeiten/-bedingungen: Landkreises Altenburger Land schreibungen und Auftragsvergaben telte Beiträge berücksichtigt werden Cathleen Bethge (CB) über den Bereich Öffentlichkeitsarbeit nutzen, um sich auf Ihren Behör- auf der Landkreis-Homepage. Auch (oeffentlichkeitsarbeit@ Telefon: 03447 586-258, des Landratsamtes Altenburger Land, denbesuch vorzubereiten, Ihr An- sämtliche Kontakte zu den einzelnen altenburgerland.de). E-Mail: cathleen.bethge@ Jahrespreis bei Postversand: 30,68 liegen direkt online zu klären oder Fachdiensten und das Organigramm altenburgerland.de Euro, bei Einzelbezug: 1,53 Euro sich umfassend über diverse Themen derVerwaltung sind online einsehbar. Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Volkshochschule Altenburg: Erneuerung Wärmeerzeugeranlage einschl. zugehöriger Anlagenkomponenten / Baumeisterarbeiten Abbruch-, Maurer- und Putzarbeiten a) Öffentlicher Auftraggeber Hausschornstein mauerwerk zweizügig unter Dach l) Kosten für die Übersendung t) Rechtsform der/ Anforderung (Vergabestelle): Landratsamt Al- • 35 m Gasleitung bis NM abbrechen, im Dachgeschoss ca. der Vergabeunterlagen in Pa- an Bietergemeinschaften: tenburger Land, Fachbereich Bil- 54x1,5mm aus Kupferinstalla- 195 cm x 195 cm, H= 2,30 m, pierform: gesamtschuldnerisch haftend mit dung und Infrastruktur, Ver- tionsrohr mit Pressverbindungs- Edelstahleinsatz DN 250, Höhe der Kosten: Los 1: 24,00 € / bevollmächtigtem Vertreter gabestelle, im Auftrag des Fach- technik, Gasarmaturen, Gasmag- • Verschluss eines Zuges Los 2: 7,00 € u) Nachweise zur Eignung: dienstes Hochbau und Liegen- netventil, TAE • Öffnung in MW aus Ziegel Zahlungsweise: Banküberweisung gemäß § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A schaften, Postanschrift: • 1 St. Gaswarnanlage mit max. 3 brechen 50 cm x 50 cm, Arbeits- Empfänger: Landratsamt Alten- Präqualifizierte Unternehmen Lindenaustraße 9, 04600 Al- Messstellen als Komplettleistung höhe + 3,50 m im Kellergeschoss burger Land, Vergabestelle führen den Nachweis der Eignung tenburg, Telefon: 03447 586-965, • 1 St. Kombinierter Vor-und als Montageöffnung für Demon- Geldinstitut: Sparkasse Altenbur- durch den Eintrag in die Liste des Telefax: 03447 586-966, E-Mail: Rücklaufverteiler mit den tage vorhandener Verrohrung Ab- ger Land Vereins für die Präqualifikation von [email protected], Bauelementen für 3 gemischte gas DN 250 IBAN: DE 93 8305 0200 1111 004400 Bauunternehmen e.V. (Präqualifika- Internet: www.altenburgerland.de Heizgruppen • Öffnung in Ziegelmauerwerk BIC: HELADEF1ALT tionsverzeichnis). Bei Einsatz von b) Vergabeverfahren: • 180 m Heizleitungen DN 15-DN brechen 60 cm x 60 cm x 150 cm Verwendungszweck: Verg. Nr. HB- Nachunternehmen ist auf geson- ÖffentlicheAusschreibung, VOB/A 65 aus C-Stahlrohrsystem mit (BxTxH), Arbeitshöhe bei -1,20 B 020-2017 Los-Nr. angeben! dertes Verlangen nachzuweisen, Vergabenummer: Pressverbindungstechnik, mit m uOKFB im Erdgeschoss als Die Vergabeunterlagen können nur dass diese präqualifiziert sind oder HB-B 020-2017 Isolierung der Rohrleitungen und Montageöffnung für Demontage versendet werden, wenn die Voraussetzung für die Präquali- Bei diesem Vergabeverfahren fin- Armaturen sowie Ausführung vorhandener Verrohrung Abgas • die Vergabeunterlagen per E- fikation erfüllen. det das ThürVgG Anwendung. von Anpassungsarbeiten an die DN 250 Mail, Fax oder Brief (unter Nicht präqualifizierte Un- c) Angaben zum elektronischen Bestandsanlage. • Öffnung in Ziegelmauerwerk Angabe Ihrer vollständigen Fir- ternehmen haben als vorläufigen Vergabeverfahren und zur Ver- • 1 St. Kompaktanlage zur Voll- brechen (BxTxH) 50 x 30 x 150 menadresse) bei der in Abschnitt Nachweis der Eignung mit dem und Entschlüsselung der Unter- entsalzung des Füll-und cm, 2 Stück im Raum 309 als k) genannten Stelle angefordert Angebot Eigenerklärungen zur lagen: kein elektronisches Ver- Ergänzungswassers Montageöffnung für Demontage wurden und Eignung gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 - gabeverfahren • 1 St. Heizungsreglungsanlage mit vorhandener Verrohrung Abgas • gleichzeitig die Einzahlung des 9 VOB/A sowie zur Betriebs- d) Art des Auftrags: Schaltschrank und Ausführung DN 250 Entgeltes nachgewiesen wurde haftpflichtversicherung (Formblatt Ausführung von Bauleistungen der kompletten Elektro/MSR- • Errichtung eines Abgasschachtes (z. B. Überweisungsbeleg On- „Eigenerklärung zur Eignung“) e) Ort der Ausführung: Verkabelungsarbeiten aus F90 Material ab letzter linebanking, Einzahlungs-/ Über- vorzulegen. Volkshochschule Altenburg, • 1 St. Schmutzwasserhebeanlage Geschossdecke auf vorhandenen weisungsbeleg mit Bestätigung Bei Einsatz von Nachunternehmen Hospitalplatz 6, 04600 Altenburg für fäkalienfreies Wasser zum Schornsteinzug, 40 cm über des Kreditinstitutes (Stempel) sind auf gesondertes Verlangen die f) Art und Umfang der Leistung, Einbau in die Bodenplatte, Aus- Dachhaut, Lichte Abmessung oder auch Einzahlungsbeleg über Eigenerklärungen auch für diese ggf. aufgeteilt in Lose: : führung als Komplettleistung mind. 24 x 24 cm zur Ein- Bareinzahlung in der Kreiskasse abzugeben. Sind die Nachunter- Erneuerung Wärmeerzeugeran- • 1 St. Rückstauverschluss DN 100 bringung eines PP-Abgasrohres Lindenaustraße 9) sowie nehmen präqualifiziert, reicht die lage mit Gas-Brennwerttechnik für fäkalienfreies Wasser zum DN 160 in den Hausschornstein, • auf der Überweisung der Ver- Angabe der Nummer, unter der Einbau in das vorhandene SW- Anarbeitung Dacheindeckung wendungszweck angegeben diese in der Liste des Vereins für Los 1 - Erneuerung Wärmeerzeu- Hausnetz, Ausführung als Kom- aus Ziegel wurde. die Präqualifikation von Bauun- geranlage einschl. zugehöriger An- plettleistung • Nach Einbringung des PP-Abgas- Das eingezahlte Entgelt wird nicht ternehmen e.V. (Präquali- lagenkomponenten • 4 St. Plan-Kompaktheizkörper rohres sind die Montageöffnun- erstattet. fikationsverzeichnis) geführt wer- • 1 St. Demontage Gaskesselanlage incl. Anschlußzubehör und Aus- gen wieder auszumauern und zu Versand der Vergabeunterlagen ab: den. 250kW mit den dazugehörigen führung der rohrleitungsseitigen verputzen, malermäßig instand Los 1: 11.04.2017 Gelangt das Angebot in die engere Ausrüstungen wie Brenner, Anpassungsarbeiten an die Be- zusetzen Los 2: 24.04.2017 Wahl, sind bestimmte Eigener- Schalldämmhaube, Gasarma- standsanlage • Laufsteganlage über Dach ist zu n) Frist für den Eingang der klärungen (auch die der turengruppe, Sicherheitseinrich- versetzen und anzuarbeiten Angebote: Nachunternehmen) auf geson- tungen Vom Ausführungsbetrieb ist zur Los 1: 09.05.2017 um 13:30 Uhr dertes Verlangen durch Vorlage der • 35 m Abgasleitung DN 250 im Ausführung der Arbeiten ein Ausführungsfristen: Los 2: 16.05.2017 um 13:30 Uhr (in der „Eigenerklärung zur Eig- Heizraum und im Hausschorn- durchgängiger Arbeitskräftebesatz 25. - 29. KW 2017 o) Anschrift, an die die Angebote nung“ genannten) Bescheinigun- stein verlegt von mindesten 3 Monteuren zu zu richten sind: gen zuständiger Stellen zu bestäti- • 1 St. Demontage Heizungsver- gewährleisten. g) Angaben über den Zweck der Vergabestelle, siehe a) gen. teilung mit 5 Stück Heizgruppen baulichen Anlage oder des Auf- p) Sprache, in der die Angebote Bescheinigungen, die nicht in gemischt DN 25-DN65 Ausführungsfristen: 24. - 35. KW trags, wenn auch Planungsleistun- abgefasst sein müssen: Deutsch deutscher Sprache abgefasst sind, • 180 m Demontage Heizleitungen 2017 gen gefordert werden: entfällt q) Eröffnungstermin: ist eine Übersetzung in die DN 15-DN65 aus Stahlrohr, Inbetriebnahme Brennwertkessel: h) Aufteilung in Lose: Los 1: am 09.05.2017 um 13:30 Uhr deutsche Sprache beizufügen. isoliert 31.08.2017 ja, Angebote sind möglich: für Los 2: am 16.05.2017 um 13:30 Uhr Das Formblatt „Eigenerklärung zur • 35 m Demontage Gasleitung 2" ein oder mehrere Lose Ort: Vergabestelle, 04626 Eignung“ wird mit der Auf- aus Stahlrohr, verzinkt Los 2 - Baumeisterarbeiten Ab- (Art und Umfang der Lose siehe Schmölln, Karl-Marx-Straße 1b, forderung zur Angebotsabgabe • 60 m Demontage TW-Rohr- bruch-, Maurer- und Putzarbeiten Buchstabe f) 1. Obergeschoss, Zimmer 101 versendet. leitungen DN 20-DN 80 aus me- Gerüstarbeiten i) Ausführungsfristen: Dienstgebäude der Vergabestelle v) Ablauf der Bindefrist: tallischen Werkstoffen, gedämmt • Gerüstturm als Dachaufstieg, (siehe Buchstabe f) (Nur für persönliche Angebotsab- Los 1: 09.06.2017 • 1 St. Demontage komplette H= 15 m, Übergang auf j) Nebenangebote: zugelassen gabe während der Dienstzeiten - Los 2: 16.06.2017 Heizungsreglungsanlage mit Dachfläche ca.5 m k) Anforderung der Vergabe- kein Briefkasten!) w) Nachprüfung behaupteter Verkabelung und des zentralen • Schuttrutsche an Gerüstturm be- unterlagen: Personen, die bei der Eröffnung Verstöße/ Nachprüfungsstelle Schaltschrankes mit integriertem festigt per E-Mail, Fax oder Brief bei der anwesend sein dürfen: (§ 21 VOB/A): Reglungsgerät • Gerüstplattform als Arbeitsgerüst Vergabestelle, siehe a). Bieter oder ihre Bevollmächtigten Thüringer Landesverwaltungsamt • 6 St. Demontage von Platten- um Schornstein ca. 2m x 2m mit Die Vergabeunterlagen stehen in Pa- (gültige Vollmacht ist vorzulegen) Referat 250 – Vergabekammer, heizkörpern BH 590mm, BL von Absturzsicherung pierform zur Verfügung und werden r) geforderte Sicherheiten: Vergabeangelegenheiten 1067-2000 mm per Post versendet (einschl. GAEB- siehe Vergabeunterlagen Weimarplatz 4, 99423 Weimar • 1 St. Montage Gas-Brennwert- Abbrucharbeiten Datei und Pläne auf CD oder per E- s) Wesentliche Finanzierungs- kessel 197 kW mit den dazuge- • Schornstein aus Ziegelmauer- Mail). und Zahlungsbedingungen und/ hörigen Hydraulik- und Anla- werk über Dach abbrechen, ca. 90 Abholung von Unterlagen bitte nur oder Hinweise auf die maß- genkomponenten cm x 90 cm, nach vorheriger Absprache. geblichen Vorschriften, in denen im Auftrag • 35 m Abgasleitung DN 160 aus • H=2,50 m, Edelstahleinsatz DN Weitere Informationen im Ver- sie enthalten sind: Kunststoff zur Verlegung im 250, einschl. Aufstiegsleiter gabeverfahren werden ggf. auch per gemäß VOB/B und nach Vorlage Janett Maas Heizraum und Abgasschacht im • Schornsteinanlage aus Ziegel- Telefax oder per E-Mail übermittelt. entsprechender Bürgschaften Fachdienstleiterin 29.03.2017

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Altenburger Land des in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlusses des Werkausschusses des Dienstleistungsbetriebes Der Kreistag des Landkreises Al- für die Vergabe des Loses Roh- nahme zur Erneuerung der Kreis- Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei tenburger Land hat in seiner 21. bau/Maurerarbeiten/Betonarbeiten straße K 86 in der Ortsdurchfahrt des Landkreises Altenburger Land Sitzung am 15. März 2017 fol- Erweiterungsbau am Staatlichen Rositz vom Ortseingang aus Rich- gende Beschlüsse gefasst: Roman-Herzog-Gymnasium in tung Zechau bis zum Bahnübergang Beschluss Nr. 199: Schmölln auf den Ausschuss für DB AG an den Ausschuss für Der Werkausschuss hat in seiner Henne Nutzfahrzeuge GmbH Der Kreistag beschließt die Wirtschaft, Umwelt und Bau. Der Wirtschaft, Umwelt und Bau. Der 17. Sitzung am 27. März 2017 fol- Unimog - Generalvertretung Haushaltssatzung des Landkreises Finanzausschuss wird vor der Ver- Finanzausschuss wird vor der Ver- genden Beschluss Nr. 19 gefasst: Hans-Grade-Str. 2 Altenburger Land für das Haus- gabeentscheidung am 31. Mai 2017 gabeentscheidung am 5. April 2017 04509 Wiedemar, haltsjahr 2017 gemäß Anlage. beratend hinzugezogen. beratend hinzugezogen. Die Werkleitung wird beauftragt, Beschluss Nr. 200: Beschluss Nr. 202: je einen Leasingvertrag für das in zu den Terminen Los 1 06.06.2017 Der Kreistag des Landkreises Al- Der Kreistag beschließt die Übertra- Anlagen können im Landratsamt Al- den Losen 1 und 2 beschriebene und Los 2 08.08.2017 abzuschlie- tenburger Land beschließt den Fi- gung der Entscheidungskompetenz tenburger Land, Büro des Geräteträgerfahrzeug vom Typ ßen. nanzplan für die Haushaltsjahre für die Vergabe des Bauteils BT 2 – Kreistages, Lindenaustraße 9, 04600 UNIMOG U423, über je 48 2016 bis 2020 gemäß Anlage. Straßenbau - sowie der anteiligen Altenburg, eingesehen werden. Monate Laufzeit und einer Beschluss Nr. 201: Leistungen aus dem Bauteil BT 1 - monatliche Leasingrate von Der Kreistag beschließt die Übertra- Gemeinsame Leistungen - zum Michaele Sojka 2.319,31 EUR (brutto) je Michaele Sojka gung der Entscheidungskompetenz Bauvorhaben Gemeinschaftsmaß- Landrätin Fahrzeug mit der Firma Landrätin Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Gemeinschaftsmaßnahme K 504 Raudenitzer Berg in Nöbdenitz: Straßen-, Gehwege- und Leitungsbau a) Öffentlicher Auftraggeber Schichten lösen j) Nebenangebote: zugelassen nur 12.04.2017 Eigenerklärungen und Bescheini- (Vergabestelle): Landratsamt Al- • 80 m³ Frostschutzschicht in Verbindung mit einem Haupt- n) Frist für den Eingang der gungen auch für diese abzugeben. tenburger Land, Fachbereich Bil- • 360 m² Pflasterbefestigung angebot. Nebenangebote mit Angebote: Sind die Nachunternehmen prä- dung und Infrastruktur, Ver- • 110 m Tiefbordsteine Beton Pauschalierungen für Leistungen 03.05.2017 um 13:30 Uhr qualifiziert, reicht die Angabe der gabestelle, im Auftrag des Fach- • 225 m Hochbordsteine Naturstein im Erdbau sind nicht zugelassen. o) Anschrift, an die die Angebote Nummer, unter der diese in der dienstes Straßenbau und Straßen- • 30 m Einfriedung aus Palisaden zu richten sind: Liste des Vereins für die Präquali- verwaltung, Postanschrift: herstellen nur für Bauteil 3 – Vergabestelle, siehe a) fikation von Bauunternehmen e. V. Lindenaustraße 9, 04600 Al- • 250 m Kabelgraben herstellen Schmutzwasserkanal p) Sprache, in der die Angebote (Präqualifikationsverzeichnis) tenburg, Telefon: 03447 586-965, Nebenangebote sind zugelassen, abgefasst sein müssen: Deutsch geführt werden. Telefax: 03447 586-966, E-Mail: Bauteil 3 – Schmutzwasserkanal auch ohne gleichzeitige Abgabe q) Eröffnungstermin: Bescheinigungen, die nicht in [email protected], (Verwaltungsgemeinschaft eines Hauptangebots. Pauscha- am 03.05.2017 um 13:30 Uhr deutscher Sprache abgefasst sind, ist Internet: www.altenburgerland.de „“) lierungen bei Erdarbeiten sind aus- Ort: Vergabestelle, 04626 eine Übersetzung in die deutsche und im Auftrag der Gemeinde • 650 m³ Erdarbeiten geschlossen, ausgenommen Schmölln, Karl-Marx-Straße 1b, Sprache beizufügen. Nöbdenitz sowie der Verwaltungs- • 450 m Verlegung PVC-U Rohr Bauleistungen gemäß § 4 Abs. 1 1. Obergeschoss, Zimmer 101 Das Formblatt „Eigenerklärung zur gemeinschaft „Oberes Sprottental“ DN 200 in offener Bauweise Pkt. 2 VOB/A. Für Nebenangebote Dienstgebäude der Vergabestelle Eignung“ wird mit der Aufforderung (Gemeinschaftsmaßnahme) • 90 m Neubau Grundstücksan- als Pauschalangebot (ohne Abgabe (Nur für persönliche Angebotsab- zur Angebotsabgabe versendet. b) Vergabeverfahren: schlussltg. PVC-U Rohr DN 160 eines Hauptangebots) ist die Ab- gabe während der Dienstzeiten – Darüber hinaus hat der Bieter ins- ÖffentlicheAusschreibung, VOB/A • 80 m Grabenloser Einbau von gabe von Einheitspreisen für jede kein Briefkasten!) besondere zum Nachweis seiner Vergabenummer: Abwasserleitung mit steuerbaren einzelne Position zwingend er- Personen, die bei der Eröffnung Fachkunde folgende Angaben SB-B 007-2017 Pilotrohr-Verfahren inkl. PP-Vor- forderlich. anwesend sein dürfen: gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu Bei diesem Vergabeverfahren fin- triebsrohr k) Anforderung der Vergabe- Bieter oder ihre Bevollmächtigten machen: det das ThürVgG Anwendung. • 13 St. Betonfertigteilschächte DN unterlagen: (gültige Vollmacht ist vorzulegen) • Nachweis zur Qualifikation des c) Angaben zum elektronischen 1000, Sohle/Gerinne mit Kunst- per E-Mail, Fax oder Brief bei der r) geforderte Sicherheiten: zu benennenden Verant- Vergabeverfahren und zur Ver- stoffauskleidung sowie außen Vergabestelle, siehe a). siehe Vergabeunterlagen wortlichen für die Sicherungsar- und Entschlüsselung der Unter- liegenden Abstürzen Die Vergabeunterlagen stehen in Pa- s) Wesentliche Finanzierungs- beiten an Arbeitsstellen gemäß lagen: kein elektronisches Ver- • 345 m² Straßenbauarbeiten pierform zur Verfügung und werden und Zahlungsbedingungen und/ dem „Merkblatt über Rahmenbe- gabeverfahren • 450 m Rückbau Kanal bis DN per Post versendet (einschl. GAEB- oder Hinweise auf die maß- dingungen für erforderliche d) Art des Auftrags: 400 (Material Stz, B, PVC) Datei und Pläne auf CD). geblichen Vorschriften, in denen Fachkenntnisse zur Verkehrs- Ausführung von Bauleistungen • 11 St. Rückbau Schächte / Abholung von Unterlagen bitte nur sie enthalten sind: sicherung von Arbeitsstellen an e) Ort der Ausführung: Straßeneinläufe (Material Stz, B) nach vorheriger Absprache. gemäß VOB/B und ZVB/E-StB Straßen (MVAS)“ K 504 Raudenitzer Berg in Weitere Informationen im Ver- und nach Vorlage entsprechender • Nachweis zur Erfüllung der An- Nöbdenitz Bauteil 4 – Regenwasserkanal gabeverfahren werden ggf. auch per Bürgschaften forderungen der Gütesicherung f) Art und Umfang der Leistung, (Verwaltungsgemeinschaft Telefax oder per E-Mail übermittelt. t) Rechtsform der/ Anforderung Kanalbau RAL-GZ 961 Gruppe ggf. aufgeteilt in Lose: : „Oberes Sprottental“) l) Kosten für die Übersendung an Bietergemeinschaften: AK 2 und Gruppe VP Straßen-, Gehwege- und • 530 m³ Erdarbeiten der Vergabeunterlagen in Pa- gesamtschuldnerisch haftend mit v) Ablauf der Bindefrist: Leitungsbau • 150 m Verlegung PVC-U Rohr pierform: bevollmächtigtem Vertreter 16.06.2017 DN 250 in offener Bauweise Höhe der Kosten: 27,00 € u) Nachweise zur Eignung: w) Nachprüfung behaupteter Bauteil 0 – Gemeinsame Leistungen • 125 m Verlegung PVC-U Rohr Zahlungsweise: Banküberweisung gemäß § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A Verstöße/ Nachprüfungsstelle • Baustelleneinrichtung DN 300 in offener Bauweise Empfänger: Landratsamt Alten- Präqualifizierte Unternehmen füh- (§ 21 VOB/A): • Verkehrssicherung und Um- • 15 m Verlegung PVC-U Rohr DN burger Land, Vergabestelle ren den Nachweis der Eignung Thüringer Landesverwaltungsamt leitung 350 in offener Bauweise Geldinstitut: Sparkasse Altenbur- durch den Eintrag in die Liste des Referat 250 – Vergabekammer, • Beweissicherung • 175 m Verlegung PVC-U Rohr ger Land Vereins für die Präqualifikation von Vergabeangelegenheiten DN 400 in offener Bauweise IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 Bauunternehmen e.V. (Präqualifika- Weimarplatz 4, 99423 Weimar Bauteil 1 – Straßenbau (Landkreis • 80 m Neubau Grundstücksan- BIC: HELADEF1ALT tionsverzeichnis). Bei Einsatz von x) Ergänzende Vertragsbedin- Altenburger Land) schlussltg. PVC-U Rohr DN 160 Verwendungszweck: Verg. Nr. SB- Nachunternehmen ist auf geson- gungen: Den Vergabeunterlagen • 1 500 m² Oberflächenbefestigung • 13 St. Betonfertigteilschächte DN B 007-2017 dertes Verlangen nachzuweisen, liegen Ergänzende Vertragsbedin- beseitigen 1000 mit außen liegenden Ab- Die Vergabeunterlagen können nur dass diese präqualifiziert sind oder gungen zu § 10 ThürVgG • 100 m³ Oberbodenarbeiten stürzen versendet werden, wenn die Voraussetzung für die Präquali- Tariftreue und Entgeltgleichheit, • 2 500 m³ Boden/ungebundene • 1 St. Kunststoff-Fertigteilschacht • die Vergabeunterlagen per E- fikation erfüllen. § 11 ThürVgG ILO-Kernarbeits- Schichten lösen DN 800 Mail, Fax oder Brief (unter Nicht präqualifizierte Unter- normen, § 12 und § 15 ThürVgG - • 250 m³ Boden liefern und ein- • 270 m² Straßenbauarbeiten Angabe Ihrer vollständigen Fir- nehmen haben zum Nachweis der Nachunternehmereinsatz, § 17 bauen menadresse) bei der in Abschnitt Eignung mit dem Angebot Eigen- ThürVgG - Kontrollen, § 18 • 750 m³ Frostschutzschicht Bauteil 5 – Tiefbau für Trinkwasser- k) genannten Stelle angefordert erklärungen zur Eignung gemäß § ThürVgG - Sanktionen bei. • 1 250 m² Asphalttragschicht leitung (Verwaltungsgemeinschaft wurden und 6a Abs. 2 Nr. 1 - 9 VOB/A sowie zur 16 cm „Oberes Sprottental“) • gleichzeitig die Einzahlung des Betriebshaftpflichtversicherung Bei diesem Vergabeverfahren fin- • 1 250 m² Asphaltdeckschicht 4 cm • 375 m³ Erdarbeiten Entgeltes nachgewiesen wurde (Formblatt „Eigenerklärung zur Eig- det § 19 ThürVgG Anwendung. Es • 225 m Bankette herstellen • 155 m² Straßenbauarbeiten (z. B. Überweisungsbeleg On- nung“) sowie folgende Bescheini- wird auf die Möglichkeit der Bean- • 5 St. Ablaufschächte/Drä- linebanking, Einzahlungs-/Über- gungen vorzulegen: Unbedenk- standung der beabsichtigten Ver- nagekontrollschächte g) Angaben über den Zweck der weisungsbeleg mit Bestätigung lichkeitsbescheinigungen des Finan- gabeentscheidung beim Auftragge- • 225 m Sickerleitung DN 100 baulichen Anlage oder des Auf- des Kreditinstitutes (Stempel) zamtes (Bescheinigung in Steuer- ber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und • 150 m Teilsickerrohr DN 150 trags, wenn auch Planungsleistun- oder auch Einzahlungsbeleg über sachen), der Krankenkassen und der die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 • 9 St. Straßenabläufe gen gefordert werden: entfällt Bareinzahlung in der Kreiskasse Berufsgenossenschaft, die Eintra- ThürVgG hingewiesen. • 50 m Anschlussleitungen DN 150 h) Aufteilung in Lose: nein Lindenaustraße 9) sowie gung in die Handwerksrolle • 100 m Mulde herstellen i) Ausführungsfristen: • auf der Überweisung der Ver- (Handwerkskarte) oder bei der In- • 15 m Einfriedung L-Elemente Beginn der Ausführung: wendungszweck angegeben dustrie- und Handelskammer und im Auftrag 03.07.2017 wurde. die Freistellungsbescheinigung nach Bauteil 2 – Gehwege (Gemeinde Fertigstellung der Leistung: Das eingezahlte Entgelt wird nicht § 48b EStG. Nöbdenitz) 30.09.2017 –Bauteile 1 und 2 erstattet. Bei Einsatz von Nachunternehmen Wolf Aubrecht • 200 m³ Boden/ungebundene 31.10.2017 –Bauteile 0 und 3-5 Versand der Vergabeunterlagen ab: sind auf gesondertes Verlangen die Fachdienstleiter 30.03.2017

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 194 (Gera – –Altenburger Land) für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Die Wahl zum 19. Bundestag find- Parteien, die im Deutschen Bun- dem Andere Kreiswahlvorschläge schriftlich beim Kreiswahlleiter et entsprechend der Anordnung des destag oder einem Landtag seit (Einzelbewerber) können – ohne einzureichen. Sie sollen nach dem Bundespräsidenten über die Bun- deren letzter Wahl nicht auf Grund Bundeswahlleiter vorherige Beteiligungsanzeige Muster der Anlage 13 zur BWO destagswahl 2017 vom 23. Januar eigener Wahlvorschläge ununter- Gustav-Stresemann-Ring 11 beim Bundeswahlleiter – direkt eingereicht werden und müssen 2017 (BGBl. I S. 75) am Sonntag, brochen mit mindestens fünf Abge- 65189 Wiesbaden beim Kreiswahlleiter eingereicht enthalten: dem 24. September 2017, statt. ordneten vertreten waren, können werden. Gemäß § 32 Abs. 1 der Bun- gemäß § 18 Abs. 2 BWG als solche vorliegen. Die Anzeige muss den Auch Parteilose können sich als a) Familienname, Vornamen, Beruf deswahlordnung (BWO) rufe ich einen Wahlvorschlag nur einrei- satzungsmäßigen Namen der Partei sogenannte Einzelbewerber/-kan- oder Stand, Geburtsdatum, hiermit zur Einreichung von Wahl- chen, wenn sie dem Bun- enthalten. Die schriftliche Satzung didaten für ein Direktmandat in Geburtsort und Anschrift (Haupt- vorschlägen auf: deswahlleiter ihre Beteiligung an und das schriftliche Programm der einem Wahlkreis – ohne vorherige wohnung) des Bewerbers. der Wahl angezeigt haben und der Partei sowie ein Nachweis über die Beteiligungsanmeldung beim Bun- I. Kreiswahlvorschläge Bundeswahlausschuss ihre Partei- satzungsgemäße Bestellung des deswahlleiter – zur Wahl stellen. b) den Namen der einreichenden 1. Wahlvorschlagsrecht eigenschaft festgestellt hat. Der Bundesvorstandes sind der Anzeige Partei und, sofern sie eine Kurzbe- Kreiswahlvorschläge können fristgerechte Zugang einer Beteili- beizufügen. Die Anzeige muss von 2. Einreichenvon Kreiswahl- zeichnung verwendet, auch diese, bei gemäß § 18 Abs. 1 Bundeswahlge- gungsanzeige ist gewahrt, wenn mindestens drei Mitgliedern des vorschlägen anderen Kreiswahlvorschlägen deren setz (BWG) von Parteien und von die einzureichenden Unterlagen Bundesvorstandes, darunter dem Kreiswahlvorschläge sind mö- Kennwort. Wahlberechtigten (andere Kreis- spätestens am Vorsitzenden oder seinem Stel- glichst frühzeitig, spätestens je- wahlvorschläge) eingereicht wer- lvertreter, persönlich und hand- doch am den. Montag, dem 19. Juni 2017, 18:00 Uhr schriftlich unterzeichnet sein. Montag, dem 17.07.2017 bis 18:00 Uhr, -Fortsetzung auf Seite 5 - Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017 AMTLICHER TEIL Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 194 (Gera – Greiz –Altenburger Land) für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

- Fortsetzung von Seite 4 - vorschlages ihre Unterschriften auf gung der Gemeindebehörde, bei cherungen an Eides statt (Anlage 18 Der Bundeswahlleiter dem Wahlvorschlag selbst zu leis- der der Unterzeichner im Wäh- der BWO), Gustav-Stresemann-Ring 11 Ferner sollen Namen, Anschriften ten haben (§ 34 Absatz 3 BWO). lerverzeichnis eingetragen ist, d) sofern erforderlich (vgl. Ziffer 3), 65189 Wiesbaden und Telefonnummern der Ver- Muss ein Kreiswahlvorschlag von beizufügen, dass er im Wahlkreis mindestens 200 Unterstützungsunter- Telefonnummer: 0611 754863 trauensperson und ihres Stell- mindestens 200 Wahlberechtigten wahlberechtigt ist. Gesonderte schriften nebst Bescheinigungen des Telefax: 0611 724000 vertreters angegeben sein. unterzeichnet sein, so sind die Un- Wahlrechtsbescheinigungen sind Wahlrechts der Unterzeichner (An- E-Mail: [email protected] Kreiswahlvorschläge von Parteien terschriften, sofern sie nicht auf vom Träger des Wahlvorschlages lage 14 der BWO). Internet: www.bundeswahlleiter.de müssen von mindestens drei Mit- dem Wahlvorschlag selbst zu leis- bei Einreichung des Kreis- oder www.destatis.de/wahlen gliedern des Vorstandes des Lan- ten sind, auf amtlichen Formblät- wahlvorschlages mit den Unter- Die Vordrucke für den desverbandes der Partei, darunter tern, die vom Kreiswahlleiter auf stützungsunterschriften zu ver- Kreiswahlvorschlag und ihre Anla- Postanschrift dem Vorsitzenden oder seinem Stell- Anforderung kostenfrei geliefert binden. gen werden auf Anforderung vom Der Bundeswahlleiter vertreter, persönlich und hand- werden, zu erbringen. Bei der An- Die Bescheinigungen des Kreiswahlleiter kostenfrei geliefert. 65180 Wiesbaden schriftlich unterzeichnet sein. Hat forderung sind Familienname, Vo r- Wahlrechts der Unterzeichner eine Partei im Land keinen Lan- namen und Anschrift (Hauptwoh- müssen bei Einreichung des Kreis- II. Gesetzliche Grundlagen Die Anschrift des Landeswahl- desverband oder keine einheitliche nung) des vorzuschlagenden Be- wahlvorschlages vorliegen; sie Gesetzliche Grundlagen für die leiters Thüringen lautet: Landesorganisation, so ist der werbers anzugeben. Als Bezeich- können nach Ende der Ein- Durchführung der 19. Bun- Der Landeswahlleiter Thüringen Kreiswahlvorschlag von den nung des Trägers des reichungsfrist laut BWG nicht destagswahl 2017 sind: Europaplatz 3 Vorständen der nächst niedrigeren Wahlvorschlags sind außerdem bei nach-gereicht werden. • das Bundeswahlgesetz in der Fas- 99091 Erfurt Gebietsverbände, in deren Bereich Parteien deren Namen und, sofern sung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. Telefonnummer: 0361 37 84 100 der Wahlkreis liegt, zu unterzeich- sie eine Kurzbezeichnung verwen- 4. Anlagen zum Kreiswahl- 1288, 1594), zuletzt geändert durch Telefax: 0361 37 84 340 nen. den, auch diese, bei anderen vorschlag Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Mai E-Mail: [email protected] Kreiswahlvorschlägen deren Dem Kreiswahlvorschlag (Anlage 13 2016 (BGBl. I S. 1062), Internet: www.wahlen.thueringen.de 3. Unterstützungsunterschriften Kennwort anzugeben. Parteien der BWO) sind gemäß § 34 Absatz 5 • die Bundeswahlordnung in der Fas- oder www.statistik.thueringen.de für Kreiswahlvorschläge haben ferner die Aufstellung des BWO beizufügen: sung der Bekanntmachung vom 19. Kreiswahlvorschläge von Parteien, Bewerbers in einer Mitglieder – a) die Erklärung des vorgeschlagenen April 2002 (BGBl. I S. 1376), zu- Postanschrift: die im Deutschen Bundestag oder in oder einer besonderen oder allge- Bewerbers, dass er seiner Aufstellung letzt geändert durch Verordnung Der Landeswahlleiter Thüringen einem Landtag seit deren letzter meinen Vertreterversammlung zustimmt und für keinen anderen vom 13. Mai 2013 (BGBl. I S. Postfach 90 01 63 Wahl nicht aufgrund eigener nach § 21 des Bundeswahlgesetzes Wahlkreis seine Zustimmung zur Be- 1255). 99104 Erfurt Wahlvorschläge ununterbrochen mit zu bestätigen (Anlage 17 der nennung als Bewerber gegeben hat mindestens fünf Abgeordneten BWO). sowie die Versicherung an Eides statt, Die Rechtsgrundlagen stehen noch Die Anschrift des Kreiswahlleiters vertreten waren, müssen außerdem Die Wahlberechtigten, die einen dass er keiner anderen als der den nicht abschließend fest. So beab- lautet: von mindestens Kreiswahlvorschlag unterstützen, Wahlvorschlag einreichenden Partei sichtigt das Bundesministerium des Der Kreiswahlleiter Wahlkreis 194 müssen die Erklärung auf dem angehört (Anlage 15 zur BWO), Innern, noch vor der Wahl zum 19. Kornmarkt 12 200 Wahlberechtigten des Wahl- Formblatt (Anlage 14 der BWO) b) die Bescheinigung der zuständigen Bundestag die Bundeswahlordnung 07545 Gera kreises persönlich und handschriftlich un- Gemeindebehörde, dass der zu ändern. Möglicherweise kommt Telefonnummer: 0365 838 1700 terzeichnen; neben der Unterschrift vorgeschlagene Bewerber wählbar es auch noch zu punktuellen Än- Telefax:0365 838 2105 oder 0365 persönlich und handschriftlich un- sind Familienname, Vo rnamen, ist (Anlage 16 der BWO), derungen des Bundeswahlgesetzes, 838 1705 terzeichnet sein. Geburtsdatum und Anschrift c) bei Kreiswahlvorschlägen von die jedoch das Aufstellungs- und Zu- E-Mail: [email protected] Andere Kreiswahlvorschläge (§ 20 (Hauptwohnung) des Unterzeich- Parteien eine Ausfertigung der lassungsverfahren von Wahlvor- oder [email protected] Absatz 3 BWO) müssen ebenfalls ners anzugeben, sowie der Tag der Niederschrift über die Beschlussfas- schlägen nicht tangieren. von mindestens 200 Wahl- Unterzeichnung. sung der Mitglieder- oder Vertreter- berechtigten des Wahlkreises per- Für jeden Unterzeichner ist auf versammlung (Anlage 17 der BWO), III. Anschriften des Bundes-, Lan- Gera, den 01.04.2017 sönlich und handschriftlich un- dem Formblatt (Anlage 14 zur in der der Bewerber aufgestellt wor- des- und des Kreiswahlleiters terzeichnet sein, wobei die ersten BWO) oder gesondert (noch An- den ist, mit den nach § 21 Abs. 6 Die Anschrift des Bundeswahl- Norbert Gleinig drei Unterzeichner des Wahl- lage 14 zur BWO) eine Bescheini- BWG vorgeschriebenen Versi- leiters lautet: Kreiswahlleiter

NICHTAMTLICHER TEIL Chortreffen Abfuhrtermine für Biotonnen in Landgemeinden in Altenburg Landkreis. braunshain (11), Großmecka (16), delwitz (16), Pöhla (9), 1.12., 15.12., 29.12. Nachfol- Großröda (14), Großstechau (12), (12), Pontewitz (11), Pöppschen Tour 8: Altenburg. Wenn alle Vögel gend finden Großtauschwitz (11), Grünberg (13), Posa (9), Pöschwitz (13), 11.4., 25.4., 9.5., 23.5., 6.6., 20.6., schon da sind, Frau Nachtigall Sie den Tou- (12), Guteborn (12), Hartha (11), (12), Prehna (11), Prie- 4.7., 18.7., 1.8., 15.8., 29.8., 12.9., ein Vöglein im Hohen Baum trifft renplan für Hartroda (12), Haselbach (13), fel (16), Primmelwitz (13), Remsa 26.9., 10.10., 24.10., 7.11., 21.11., und ein Jäger aus Kurpfalz das die Entsor- Hauersdorf (16), Heiligenleichnam (13), Rodameuschel (11), Rödigen 5.12., 19.12. Rennsteiglied singt, wenn ein gungstermi- (16), (12), (14), Rolika (11), Romschütz (8), Tour 9: Konzert bei den Fröschen am ne der Bio- (12), Illsitz (11), Ingramsdorf (12), Rositz (14), Röthenitz (11), Runs- 13.4., 27.4., 11.5., 23.5., 8.6., See, am herrlich grünen Baum tonnen in Jauern (11), (12), Jü- dorf (16), Saara (16), Schelchwitz 22.6., 6.7., 20.7., 3.8., 17.8., 31.8., und Strauch stattfindet und du den Landge- ckelberg (15), Kaimnitz (16), Ka- (5), Schelditz (14), Schlauditz 14.9., 28.9., 12.10., 26.10., 9.11., den Vogelsang hörst, ohne die ed- meinden des kau (12), Kertschütz (15), Klausa (14), Schömbach (15), Schönhaide 23.11., 7.12., 21.12. le Musik zu verachten, wenn zum Landkreises Altenburger Land, (15), Kleinröda (14), Kleinstechau (12), Schwanditz (11), Selleris Tour 11: Frühlingserleben Käfer und Blu- gültig ab April 2017. Die Termine (12), Kleintauscha (11), Klein- (16), Serbitz (13), 11.4., 25.4., 9.5., 27.5., 6.6., 20.6., me kommen und der Kuckuck sind auch online unter tauschwitz (11), Kostitz (11) Kot- (11), Stolzenberg (12), Tanna (11), 4.7., 18.7., 1.8., 15.8., 29.8., 12.9., aus dem Wald ruft und die Vögel www.awb-altenburg.de (Abfuhr- teritz (Paditzer Straße, 5), Kotteritz Tannenfeld (12), Taupadel (16), 26.9., 10.10., 24.10., 7.11., 21.11., Hochzeit machen, dann kommen termine) einsehbar. (Werkssiedlung, 5), Kraasa (11), Tautenhain (16), Tegkwitz (14), 5.12., 19.12. wohl alle zu dem Fazit – ein schö- Kraschwitz (16), Kratschütz (11), (12), Trebanz (Bahn- Tour 12: ner Land in dieser Zeit... Gemeinde (Tour) Krebitschen (14), Kreutzen (14), hof, 13), Trebanz (ohne Bahnhof, 10.4., 24.4., 8.5., 22.5., 3.6., 19.6., Dies alles und noch viel mehr bietet Altkirchen (11), Altpoderschau (9), (14), Kröbern (14), 13), Treben (13), Trebula (11), Un- 3.7., 17.7., 31.7., 14.8., 28.8., das vierte Chortreffen, welches am Beerwalde (12), Beiern (15), Bo- Langenleuba-Niederhain (15), terlödla (14), Untschen (12), Vo ll- 11.9., 25.9., 9.10., 23.10., 6.11., 22. April 2017 um 15 Uhr in der cka (13), Boderitz (15), Borgishain Lehma (13), Lehndorf (16), Löbi- mershain (12), Wernsdorf (11), 20.11., 4.12., 18.12. Altenburger Brüderkirche stattfin- (13), Bornshain (16), Braunshain chau mit Gewerbegebiet (12), Loh- Wettelswalde (12), Wieseberg Tour 13: det. An diesem Tag werden mehr (11), Breesen (14), Burkersdorf ma OT Lgl.-Ndh. (15), Lohma OT (14), Wiesenmühle (14), Wilch- 15.4., 28.4., 12.5., 26.5., 9.6., als 240 Teilnehmer aus verschiede- OT Nöbdenitz (12), Burkersdorf Nöbdenitz (12), Löhmigen witz (16), Wildenbörten (15), Win- 23.6., 7.7., 21.7., 4.8., 18.8., 1.9., nen Chören des Landkreises bei OT Nobitz (16), Buscha (15), Dip- (16), Löpitz (16), Lossen (8), dischleuba (13), 15.9., 29.9., 13.10., 27.10., 10.11., Einzelgesängen und im gemeinsa- pelsdorf (16), (11), Lumpzig (11), Lutschütz (14), (Gewerbegebiet, 13), Windischleu- 24.11., 8.12., 22.12 men Gesang ihr Können unter Be- Dobra (12), Dobraschütz (11), Maltis (16), (11), Merlach ba (Siedlung Am Tour 14: weis stellen. Das vierte Chortreffen Dölzig (11), Drogen (11), Drosen (12), Meucha (11), Misselwitz Schafteichm, 13), Wolperndorf 15.4., 27.4., 11.5., 27.5., 8.6., steht unter der Schirmherrschaft (12), Ehrenhain komplett (16), En- (14), Mockern (3), Mohlis (11), (15), Zagkwitz (12), Zechau (14), 22.6., 6.7., 20.7., 3.8., 17.8., 31.8., von Landrätin Michaela Sojka. gertsdorf (15), Fichtenhainichen Molbitz (14), (14), Münsa Zehma (16), Ziegelheim (15), 14.9., 28.9., 12.10., 26.10., 9.11, Für gesangesfreudige Zuhörer, auf (14), Flemmingen (15), Focken- und Bahnhäuser (5), Münsa (Polni- Zschaschelwitz (13), Zschernichen 23.11., 7.12., 21.12. deren zahlreiches Erscheinen die dorf (13), Frohnsdorf (15), sche Hütte, 5), Naundorf (11), (15), Zschöpel (12), Zschöpperitz Tour 15: Sänger und Organisatoren des Gähsnitz (15), Garbisdorf (15), Neuenmörbitz (15), Neuposa (14), (11), Zumroda (16), Zürchau (16), 19.4., 6.5., 15.5., 29.5., 12.6., Chortreffens bauen, wird es auch in Garbus (16), Gardschütz (16), Niederarnsdorf (15), Niederleup- Zweitschen (11) 26.6., 10.7., 24.7., 7.8., 21.8., 4.9., diesem Jahr Lieder zum Mitsingen (13), Gieba (16), ten (15), Nirkendorf (15), Nisch- 18.9., 30.9., 16.10., 28.10., 13.11., geben. Gimmel (11), Gleina (16), Gödern witz (12), Nöbdenitz (12), Nobitz Entsorgungstermine: 27.11., 11.12., 30.12. Der Eintritt für die Veranstaltung in (8), Gödissa (11), Göhren (8), (16), Nobitz (Flugplatz, 16), Ober- Tour 16: der Brüderkirche ist frei, um eine Goldschau (16), Göldschen (11), arnsdorf (16), Oberkossa (11), Tour 5: 22.4., 3.5., 16.5., 31.5, 13.6., 28.6., Spende zu Gunsten der Kirche wird Göllnitz und Gewerbegebiet (11), Oberleupten (16), Oberlödla (14), 21.4., 5.5., 19.5., 2.6., 16.6., 30.6., 11.7., 26.7., 8.8., 23.8., 5.9., 20.9., gebeten. Göpfersdorf (15), Gorma (14), Pahna (13), Pähnitz (13), Plat- 14.7., 28.7., 11.8., 25.8., 8.9., 30.9., 18.10., 28.10., 15.11., 28.11, Angela Kiesewetter-Lorenz, Gösdorf (16), Graicha (11), Groß- schütz (11), Plottendorf (13), Po- 22.9., 6.10., 20.10., 3.11., 17.11., 13.12., 30.12. Fachdienstleiterin Bürgerservice und Kultur Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017

Traditioneller Jahresempfang von Landkreis, Sparkasse und Klinikum Sojka: Wirtschaftlich gut aufgestellter Landkreis wird von Boomtown Leipzig profitieren

Die beiden Schülersprecher Valentin Rühlmann (2. v. r.) und Marie Luise Birnstingl (r.) überreichen Finanzstaats- In ihrer Festrede im Landschaftssaal des Landratsamtes ging Landrätin sekretär Dr. Hartmut Schubert, Finanzministerin Heike Taubert, Landrätin Michaele Sojka, Wirtschaftsminister Michaele Sojka u. a. auf die wirtschaftliche Situation des Landkreises, auf Wolfgang Tiefensee und Frank Tempel (v. l.), Mitglied des Deutschen Bundestages, die Dokumente der „Red- die bevorstehende Gebietsreform und die Chancen des Altenburger Lan- Hand-Aktion“ der Altenburger Gymnasien vom Februar dieses Jahres des im Großraum Leipzig ein

Eine positives Resümee zog Sojka in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung, der Aufwärtstrend ha- be sich weiter fortgesetzt. Dennoch sei ihr bewusst, dass die derzeitige Situation für die Unternehmen nicht einfach ist, um unter den im- mer schwieriger und komplexer werdenden Rahmenbedingungen gute Ergebnisse zu erzielen. „Be- sonders deshalb richte ich meinen herzlichen Dank an Sie, verehrte Unternehmerinnen und Unterneh- mer, weil Sie mit Ihrer Einsatzbe- reitschaft, Ihrem Engagement und Frank Tempel (M.), Mitglied des Bundestages, im Gespräch mit Volker Kibisch Ihrer hohen fachlichen Kompetenz V. l. n. r.: Angelika Wodzicki, Museumspädagogin am Lindenau-Museum; Lutz (l.), Geschäftsführer des Kreisverbandes der Volkssolidarität und Karl Hey- stabile Arbeitsplätze in der Region Woitke, Vorsitzender des Förderkreises „Freunde des Lindenau-Museums“ mann von den Futterschrotern geschaffen haben und diese erhal- e.V.; Dr. Roland Krischke, Direktor des Lindenau-Museums; Tom Zetzsche, Sta- ten. Damit haben auch Sie die Fi- tiker; und Birgit Rohland, Direktorin der Gemeinschaftsschule „Erich Mäder“ Altenburg. Landrätin Michaele neuen „Osterlandkreis“ zusammen- nanzkraft der Kommunen gestärkt. Sojka hatte gemeinsam mit den schließen könnte, ist eine spannen- Nicht vergessen möchte ich, Ihnen Geschäftsführern der Sparkasse de, eine auch landschaftlich sehr auch dafür zu danken, dass Sie sich und des Klinikums Altenburger schöne Region. Eine Region, die in großem Maße auch bei der Un- Land am 31. März zum traditio- das Potenzial hat, in Mitteldeutsch- terstützung der Vereine und Organi- nellen Jahresempfang des Land- land wieder zu wachsen, eine Regi- sationen sehr positiv hervortun“, so kreises eingeladen. Rund 380 on, die für gute Lebensqualität steht die Landrätin. Gäste aus Wirtschaft und Politik, und einen starken Mittelstand und Michaele Sojka sprach sich in ihrer aus Vereinen, Verbänden, Institu- eine hervorragende Landwirtschaft Rede zudem dafür aus, den einge- tionen und Einrichtungen des hat. Ich bin gern bereit, persönlich schlagenen Weg des Landkreises, Landkreises sowie aus den Berei- meine ganze Kraft in das weitere sich wirtschaftlich in Richtung chen der Kultur und des Sports Vorankommen dieser Ostthüringer Leipzig zu orientieren, unbedingt waren ins Landratsamt gekom- Region zu investieren. Mein Ziel ist fortzusetzen. „Leipzig boomt wei- men, um sich kennenzulernen, es natürlich, Landrätin des neuen ter und hat bereits „Wachstums- miteinander ins Gespräch zu Landkreises zu werden und ich schmerzen“, die Stadt platzt ein- kommen, Kontakte zu knüpfen, freue mich über jeden, der mich da- wohnermäßig aus allen Nähten. Erfahrungen auszutauschen, Ge- bei unterstützt.“ Michaele Sojka Ein Speckgürtel beginnt sich um schäftsbeziehungen aufzubauen versprach außerdem, sich dafür ein- Leipzig herum zu bilden, getragen Die Geraer Oberbürgermeisterin Dr. Das Gößnitzer Ensemble „Bella Mu- oder zu vertiefen. Der Einladung zusetzen, dass Altenburg Kreissitz durch viele Unternehmen. Das Viola Hahn im Gespräch mit Wirt- sica“ umrahmte die Veranstaltung der Landrätin gefolgt waren auch des neuen Landkreises wird. wird in der Zukunft auch positive schaftsminister Wolfgang Tiefensee musikalisch zahlreiche Ehrengäste, darunter Die Gebietsreform, so Sojka, ge- Auswirkungen auf unseren Land- die stellvertretende Ministerprä- winne weiter an Dynamik. Mehr als kreis haben. Wir sind mit unseren sidentin und Thüringer Finanz- 80 Prozent der Thüringer Gemein- fünf S-Bahn-Haltestellen bekannt- ministerin Heike Taubert, Thü- den hätten sich nach Vorgaben des lich sehr dicht an Leipzig dran. ringens Wirtschaftsminister Vorschaltgesetzes im Innenministe- Diese Chancen müssen wir ge- Wolfgang Tiefensee, Staatssekre- rium und bei vielen Veranstaltun- meinsam nutzen. Unsere Botschaf- tär Dr. Hartmut Schubert sowie gen vor Ort beraten lassen, auch ten sind klar: Wir haben im Alten- Abgeordnete des Bundestages viele Kommunen aus dem Alten- burger Land noch freie Gewerbe- und des Landtages. burger Land. Überall im Landkreis flächen, sogar ein sehr hochwerti- Die wirtschaftliche Entwicklung gäbe es Überlegungen und Diskus- ges Industriegebiet mit Landebahn, des Landkreises sowie die bevorste- sionen zur Neugliederung. „Die wir haben freien, attraktiven hende Gebietsreform waren die bei- Stadt Schmölln ist hier beispielge- Wohnraum, niedrige Grundstücks- den großen Themen, die Landrätin bend, aber auch Nobitz unternimmt preise und vergleichsweise geringe Michaele Sojka in den Mittelpunkt alles, um mit dem Wieratal ein er- Mieten, wir haben auch Kapazitä- ihrer 45-minütigen Rede gestellt folgreiches Grundzentrum werden ten in den Kindertageseinrichtun- hatte. Zugleich gab Sojka erstmals zu können. Ich kann die Kommu- gen und Schulen und nicht zu ver- öffentlich bekannt, dass sie Landrä- nen im Altenburger Land nur be- gessen ein großes kulturelles An- tin in dem im Zuge der Gebietsre- stärken, die bestehende Freiwillig- gebot. Wir sind eine charmante Al- form neu entstehenden Großkreis keitsphase weiterhin aktiv zu nut- ternative zum Wohnen und Leben werden will. Dazu sagte sie: „Die zen und die finanziellen in der doch immer teurer werden- Region Altenburger Land-Gera- Möglichkeiten dabei nicht zu ver- den Messestadt, insbesondere für Die Sparkassenvorstände Bernd Wannenwetsch (l., mit Gattin Heike) und Greiz, die sich zu einem möglichen schenken.“ junge Familien.“ JF Daniel Höhn (2. v. r.) und der Altenburger Oberbürgermeister Michael Wolf Ausgabe 05/2017

Notizen aus dem

Brandschutz – ein großesThema im Klinikum gibt es jeweils einen speziell geschul- Brandschutz und damit Sicherheit ten Beauftragten dafür und für jeden für Leib und Leben unserer Patient/ Bereich geschulte Helfer. Jährlich innen und Mitarbeiter/innen hat im finden Schulungen statt. Klinikum höchste Priorität. Darü- Zweimal im Jahr werden sowohl in ber hinaus sind Kindergarten und Altenburg als auch in Schmölln prak- Seniorenresidenz, die zum Klinikum tische Übungen am Feuerlöscher Altenburger Land gehören, in das organisiert.Viele Mitarbeiter nutzen Brandschutzkonzept eingebunden. diese Gelegenheit der praktischen Auch dort gibt es flächendeckend Übung. Zusätzlich lässt das Klinikum Brandmeldeanlagen, die regelmäßig regelmäßig Brandschutzhelfer von gewartet werden. einem erfahrenen Fachmann ausbil- Der Stellenwert des Brandschutzes den. Sie achten im Alltag mit darauf, im Klinikum lässt sich ableiten aus dass Brandschutz eingehalten wird dem Umfang der genannten Anla- und stünden im Brandfall organisa- gen und den dazugehörigen Über- torisch helfend bereit. wachungsarbeiten. Tilo Knoblauch, Eine Sprinkleranlage im Eingangsbe- Te chnischer Leiter des Klinikums reich, in der Cafeteria und in zahl- und BS-Verantwortlicher in Alten- reichen Nebenräumen sorgt für burg sagt: "Wir tun mehr für den zusätzliche Sicherheit. Im Rahmen Brandschutz als wir gesetzlich müss- Brandschutzübung der Feuerwehr in Schmölln Foto: Klinikum von Baumaßnahmen wird die Anla- ten, denn dass z. B. die Brandmel- ge stetig erweitert. Ebenso müssen deanlage in allen Räumen installiert die 1000 Brandschutzklappen im wurde, war eine freiwillige Entschei- Für das Klinikum inAltenburg wurde Lüftungssystem jährlich durch eine dung des Klinikums." Christine Helbig bereits in der Bauplanung 1993 ein Fachfirma kontrolliert werden. Brandschutzkonzept erstellt. Dies fußte auf der Thüringer Bauordnung, nach der Krankenhäuser zu den „Sonderbauten“ gehören. Mit jeder neuen Baumaßnahme wurde und wird ein neues Konzept für den be- treffenden umzubauenden Bereich erstellt. Auch für das Krankenhaus in Schmölln gilt ein eigenes Brand- schutzkonzept. Die Mitarbeiter des Hauses sind durch eine Dienstan- weisung informiert. Ein Te il des Brandschutzes ist der Brandschutzhelferausbildung im Klinikum Foto: Ilka Schiwek vorbeugende bauliche Brandschutz. Einmal im Jahr ist die Feuerversiche- Brandabschnitte gegliedert. um die Patienten bis zum Eintref- rung im Klinikum und führt Brand- Einmal im Jahr gibt es eine Begehung fen der Feuerwehr in Sicherheit zu schutzschauen durch. aller Bereiche durch eine Arbeits- bringen“, so Pflegedienstdirektorin Über eine zentrale Brandmelde- und Brandschutzkommission. Jeder Sabine Heymann. anlage in Altenburg und Schmölln Abteilungsleiter ist zu einer jährli- Zwei Fluchtwege für jede Station werden im Klinikum sämtliche Pati- chen Brandschutzunterweisung sei- sind gesetzlich vorgeschrieben, in Al- entenzimmer und alle weiteren Räu- ner Mitarbeiter verpflichtet. Zudem tenburg gibt es jeweils drei. Zudem me überwacht.Wird Alarm ausgelöst, finden monatlich Begehungen aller sind alle Fenster desAltenburger Kli- JPT to:

dann schaltet sich dieser direkt zum bettenführenden Stationen durch nikums mit Leitern erreichbar – die Fo den Te chnischen Leiter und die Pfle- Feuerwehr in Altenburg hat das in Pflegestützpunkt der Station und zur Am 30. März wurde Geschäftsführer Dr. Lutz Blase von den Mitar- gedienstdirektorin statt, in die auch einer Übung bereits erprobt. Außer- jeweiligen Feuerwehr, welche ohne beiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums feierlich verabschiedet. die Mitarbeiter/innen auf der jewei- dem führt die Feuerwehr mehrmals zusätzliche Anrufe zur Hilfe eilt. Auf Nach 9 Jahren, in denen er als Geschäftsführer des Klinikums und ligen Station einbezogen werden. im Jahr Begehungen des Klinikums den Stationen sind Feuerlöscher instal- zweier To chtergesellschaften diese erfolgreich weiterentwickelt hat, „Für die Patienten ist es lebenswich- durch. So bleibt der Brandschutz im- liert, außerdem Wasserschläuche, mit wechselte er als Medizinischer Direktor an das Städtische Klinikum tig, dass sich die Pflegekräfte in der mer im Blick. denen Löschwasser in alle Bereiche Dresden.Viele Worte des Dankes und Glückwünsche begleiten ihn Gefahrensituation auskennen. Sie Ein weiterer Te il des Brandschut- der Stationen gebracht werden kann. auf seinem neuen Weg. Christine Helbig Baulich ist das Klinikum in Altenburg müssen in der Lage sein, ruhig die zes ist der organisatorische Brand- durch Wände, Fenster und Türen in richtigen Maßnahmen zu ergreifen, schutz. In Altenburg und Schmölln

20 Jahre Klinikum - Was hat’s gegeben, was ist geworden? Vom Armenhaus zum modernen Klinikum

In diesem Jahr feiert das Klinikum Altenburger Land sein • 1821 erstmals Aufnahme von Schwangeren • Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden im Kranken- 20-jähriges Jubiläum. Wir wollen an dieser Stelle einen haus auch Unfallverletzte und zahlreiche Infektions- • 1825 mit Schaffung einer einheitlichenVerwaltung kleinen Rückblick geben zur Geschichte, Entstehung, Ent- kranke behandelt von Armen- und Krankenhaus wurde man wicklung und den Veränderungen des Krankenhauses, das • 1900 ging der erste Röntgenapparat in Altenburg erst als Kreiskrankenhaus Altenburg und seit nahezu 10 dem Anspruch, eine einheitliche Heilanstalt zu in Betrieb – ein enormer Fortschritt in derVer- Jahren als Klinikum Altenburger Land etabliert ist. errichten gerecht sorgung von Kranken In der letzten Ausgabe des Amtsblattes berichteten wir • 1826 wird Altenburg wieder ein selbständiges über die Ursprünge der Altenburger Krankenhausge- Herzogtum – damit wächst auch die Bedeutung schichte. Lesen Sie hier, wie es weiterging: des Krankenhauses Fortsetzung folgt. Sie dürfen gespannt sein! Text: Ilka Schiwek • 1819 erhielt das Krankenahaus mit Konsistorialrat • 1833 wird es auf gesetzlicher Basis zum „Kranken- von der Becke einen eigenen Direktor. Er eröffnet und Irrenhaus“ eine Abteilung für Geisteskranke. • 1847 ein Jahr nach Entdeckung der Aethernarkose • Im selben Jahr Einrichtung einer Abteilung für wird diese in Altenburg eingeführt Kranke, die gegen einVerpflegungsentgelt aufge- Quellen: Historischer Rückblick „200 Jahre Krankenhaus Altenburg“, nommen werden • 1864 Bau eines Siechenhauses Hrsg. Krankenhaus Altenburg gGmbH; Publikation zur Ausstellung: Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017

Präzisionsoptik Gera GmbH Am 16. März 2017 verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter siedelt sich in Löbichau an Helmut Klinke Altenburg. Die POG im Alter von 84 Jahren. Präzisionsoptik Gera GmbH gibt ihren Un- Während seiner langjährigen Tätigkeit in der Landkreisverwaltung, ternehmensstandort in zuletzt im Fachdienst Personal, wurde er als freundlicher, fleißiger, Gera auf und zieht in kompetenter und hilfsbereiter Kollege sehr geschätzt. das ehemalige Druck- zentrum nach Löbi- Mit den Angehörigen trauern wir um den Verstorbenen. chau. Bei den Planun- gen für die weitere Michaele Sojka Entwicklung war die Landrätin Der Personalrat POG in Gera an Kapa- zitätsgrenzen gestoßen. Mit der Ansiedlung der GmbH im Altenburger Land konnte dem nach Unternehmer trafen sich der Gebietsreform ent- stehenden Großkreis ein erfolgreiches Un- zum Wirtschaftstag ternehmen erhalten werden. Rund 7,5 Millionen Euro sollen laut Ge- schäftsführer Jan Schu- bach in den Gebäu- Eine POG-Mitarbeiterin bereitet optische Linsen zur Beschichtung vor; Foto: POG deumbau in Löbichau und in neue Technologien inves- derungen von Altenburg, Gera und Gera schon bald eine andere Firma tiert werden. Michaele Sojka, Greiz noch besser vernetzen: „Es aus der Umgebung einzieht“, so Landrätin des Landkreises Alten- sollte der Regelfall werden, dass Sojka weiter. burger Land, sagte dazu: „Ich freue die Standorte in Zukunft zuerst die Für die POG GmbH, die optische mich, dass unsere Wirtschaftsför- Nachbarn im eigenen Landkreis Systeme und Mikrostrukturen fer- derung – großes Lob an Wolfram einbeziehen, wenn man selbst nicht tigt und damit weltweit Kunden in Schlegel und sein Team – mit unse- die optimale Fläche hat, um ein der Halbleiterindustrie, der Raum- rem Angebot den Standortwettbe- Unternehmen im eigenen Ort zu fahrt, Medizin- und Messtechnik werb gewonnen hat, dass diese er- halten. Gera behält im konkreten beliefert, bedeutet der Umzug nach folgreiche Firma in der Region Fall die Einkommens- und Umsatz- Löbichau die größte Investition in bleibt und seine Erfolgsgeschichte steueranteile der Mitarbeiter, die si- der 25-jährigen Unternehmensge- nahtlos fortsetzen kann.“ Mit Blick cher nicht umziehen werden bzw. schichte. Rund 150 Mitarbeiter auf die Zukunft im Großkreis will müssen. Ich hoffe, dass in die frei werden am neuen Standort tätig V. l. n. r.: Götz Ulrich, Landrat des Burgenlandkreises; der Zeitzer Bürger- Sojka deshalb die Wirtschaftsför- werdenden Produktionsräume in sein. JF meister Christian Thieme; Landrätin Michaele Sojka; Henry Schüttoff-Ka- sel, stellvertrender Geschäftsführer des AWA e.V. Jugend forscht – Schüler experimentieren Altenburg/Zeitz. Auf Initiative des Bundesverbandes mittelständi- sche Wirtschaft (BVMW) trafen sich Mitte März zahlreiche Mittel- Mit Honig zum Landessieg ständler, Entscheider verschiedener Altenburg/Jena. Unter Schirm- Branchen sowie Wirtschaftslenker herrschaft des Thüringer Minis- des Altenburger Landes, des Land- ters für Wirtschaft, Wissenschaft kreises Leipzig und des Burgen- und Digitale Gesellschaft Wolf- landkreises in den Klinkerhallen gang Tiefensee fand am 22. und Zeitz zum 11. Wirtschaftstag. Rund 23. März der 27. Landeswettbe- 50 mittelständische Unternehmen werb „Jugend forscht“ und der 6. präsentierten sich in einer Ausstel- Tilo Knoblauch, Technischer Leiter des Landeswettbewerb „Schüler ex- lermesse. Begonnen hatte der Tag Klinikums Altenburger Land, im Ge- perimentieren“ in Jena statt. Ins- mit einer Podiumsdiskussion, an spräch mit interessierten Schülerinnen gesamt 148 Nachwuchsforscher der u. a. Landrätin Michaele Sojka präsentierten 70 kreative und und Landrat Götz Ulrich (Burgen- waren zum Wirtschaftstag gekom- spannende Arbeiten aus den landkreis) teilnehmen. Dabei ging men, um sich über Ausbildungs- Fachgebieten Arbeitswelt, Biolo- es um aktuelle Themen und Trends möglichkeiten und berufliche Per- gie, Chemie, Geo- und Raumwis- im regionalen Mittelstand Mittel- spektiven in der Region zu infor- senschaften, Mathematik/Infor- deutschlands sowie um die künftig mieren. Der Wirtschaftstag hat sich matik, Physik sowie Technik. Die noch bessere Verzahnung von Wirt- seit vielen Jahren als erfolgreiches gestarteten 41 Sieger des Ostthü- schaft und Schule, um dem Fach- Unternehmertreffen in der Region ringer Regionalwettbewerbs in kräftemangel entgegenzuwirken. etabliert und wird im kommenden Rositz schlugen sich mit ihren 18 Auch Jugendliche aus verschiede- Jahr am 22. März in Altenburg Projekten bestens. Mit einem ers- V. l. n. r.: Mara Leuschner, Kati Schöne, Johanna Wiechert nen Schulen des Burgenlandkreises stattfinden. JF ten, vier zweiten und vier dritten Plätzen erzielten sie unter den Endtmann (11) mit „Bernstein - Lara Künzel (9), Jannick Richter sechs Thüringer Regionen ein Tränen der Götter“ und im Fachge- (9) und Lina Schmaus (10) von der sehr gutes Ergebnis. Den Sprung biet Mathematik Malte Reinstein Staatlichen Grundschule Gefell im Aktionstag für Gründer ins Bundesfinale aber schaffte (14) mit „Alea iacta est - Die Wür- Fachgebiet Biologie mit „Schne- aus Ostthüringen keiner. fel sind gefallen“ sowie im Fachge- cken –Segen oder Plage?“ sowie Landessieger im Fachgebiet Biolo- biet Physik Richard Dallüge (13) Jonathan Gerth (10) und Ludger und Unternehmen gie wurden Kati Schöne (11), Mara und Simon Brandt (12) vom Karl- Schindler (9) von der Astrid-Lind- Landkreis. „3 x 20 Minuten für die Leuschner (10) und Johanna Wie- Theodor-Liebe Gymnasium Gera gren-Grundschule Gera im Fachge- Zukunftssicherung meines Unter- chert (11) vom Roman-Herzog- mit „26,995 MHz Pulsationspolari- biet Technik mit „JOSCHI - –unser nehmens“ –dieses neue Format der Gymnasium Schmölln mit ihrem meter“ . Dritte Plätze in der Sparte Spezialfahrzeug“. Für seine Teil- Beratungstätigkeit vor Ort findet Projekt „Vergleich verschiedener „Jugend forscht“ eroberten vom nahme mit sechs Projekten und den erstmals am 10. Mai 2017 ab 10 Honigsorten in Bezug auf Ausse- Friedrichgymnasium Altenburg im erreichten vier Platzierungen wur- Uhr im Landratsamt Altenburger hen, Konsistenz und Geschmack in Fachgebiet Geo- und Raumwissen- de das Friedrichgymnasium Alten- Land, Lindenaustraße 9 in 04600 Abhängigkeit von den Trachtpflan- schaften die 18-jährigen Franziska burg mit einem Schulpreis in Höhe Altenburg statt. zen“. Leider endet der Schüler- Kiesewalter, Maximilian Andla und von 750 Euro ausgezeichnet. Interessierte Gründer und Unter- Die Beratung findet im Landratsamt, Wettbewerb auf Landesebene. Der Tom Hofmann mit „Bergbauland- Diese positiven Ergebnisse wären nehmer erhalten auch ohne Termin- Lindenaustraße 9, statt zweite Platz im Fachgebiet Arbeits- schaft im Altenburger Land und ohne die aktive Arbeit der Betreu- vereinbarungen Informationen und welt ging an den 16-jährigen Tobias Südraum Leipzig im Wandel der ungslehrer und Juroren nicht mög- Unterstützung zu wirtschafts- Thüringen mbH (GFAW), der Thü- Herling von der Regelschule „Am Zeit“ sowie im Fachgebiet Physik lich gewesen. Dafür gebührt allen und/oder gründungsrelevanten ringer Aufbaubank (TAB) und der Eichberg“ Schmölln mit „Eine die 18-jährigen Sina Arnoldt und Beteiligten ein herzliches Danke- Themen. Zunächst werden in „3 x Wirtschaft- und Unternehmensbe- ganz besondere Orgelpfeife“. Da- Fanny Hans mit „Mit Licht Zukunft schön. Ein besonderer Dank aber 20 Minuten“ Impulse zu Themen ratung Tamaske finden anschlie- mit verpasste er die Teilnahme am gestalten - Forschung an einem gilt den 83 Ostthüringer Sponsoren, wie TAB-Förderprogramme, ßend individuelle, diskrete und Bundesfinale nur knapp. Ebenfalls selbstkonstruierten Visible-Light mit deren Unterstützung der Paten- GFAW-Förderung Beratungsricht- kostenfreie Beratungen in Form zweite Plätze in der Kategorie Spectrometer als kostengünstige träger WAMM e.V. „Jugend linie und Weiterbildung sowie von Einzelgesprächen statt. „Schüler experimentieren“ beleg- Alternative zu kommerziellen forscht- Schüler experimentieren“ Energieeffizienz gegeben. An die- Gern nehmen wir Ihre Voranmel- ten vom Friedrichgymnasium Al- Messgeräten“. Komplettiert wur- erst möglich gemacht hat. sem gemeinsamen Aktionstag der dung entgegen unter: Tel. 03447 586- tenburg im Fachgebiet Geo- und den die dritten Plätze in der Sparte Heinz Teichmann, Gesellschaft für Arbeits- und Wirt- 278; E-Mail: wirtschaftsfoerderung@ Raumwissenschaften Inga Lovisa „Schüler experimentieren“ durch Patenbeauftragter „Jugend forscht“ schaftsförderung des Freistaates altenburgerland.de. Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9 Durch Verkauf der Praxis für Strahlentherapie höhere Versorgungssicherheit für Patienten Sojka:„Mit mir alsLandrätinwirdes eine Privatisierung des Klinikums Altenburger Land nicht geben“

Klinikum Altenburger Land Das Praxisteam Strahlentherapie Medicum Fotos: Carsten Schenker

Altenburg. Nach den jüngsten Ver- ne zwischenzeitlich im Jahr 2012 er- Vermögenslage des MVZ hatte sichvon gen Mittel zur Investitionsfinanzierung Versorgungssicherheit sogar gesteigert. öffentlichungen in der lokalen Pres- folgte Änderung der Strahlenschutzver- 2014 zu 2015 wesentlich verbessert. hätten durch die Strahlentherapie unter Falsch ist auch die Behauptung des Re- se zum Verkauf der Praxis für ordnung, welche nun deutlich höhere Völlig falsch ist die in der OVZ aufge- den gegebenen Bedingungen nicht er- dakteurs, SRH hätte „die Zulassung der Strahlentherapie im MVZ Alten- Personalschlüssel vorschrieb. Im Ergeb- stellte Behauptung, dass der Landkreis wirtschaftet werden können. Es war so- Versorgung der Patienten vom Klini- burger Land stellt Landrätin Mi- nis musste aus strahlenschutzrechtli- Altenburger Land als Gesellschafter mit absehbar, dass spätestens bei der Er- kum übernommen“. Zum einen oblag chaele Sojka klar: „Für die Patien- chen Gründen mehr Personal vorgehal- Geld in den Betrieb der Strahlentherapie neuerung der Erstausstattung wieder er- die Versorgung der Patienten nicht dem ten haben sich durch den Betreiber- ten werden als zur Behandlung der Pa- zuschießen musste. hebliche Mittel zur Finanzierung der Klinikum, sondern dem MVZ. Außer- wechsel keinerlei Nachteile erge- tienten notwendig war.Bereitsim Lage- Der Entschluss zur Abgabe der Praxis notwendigen Investitionen hätten flie- dem hatte die SRH-Gruppe die Über- ben. Vielmehr hat sich die bericht des Jahresabschlusses 2014 für Strahlentherapie resultierte weni- ßen müssen. nahme des Versorgungsauftrages beim Betriebssicherheit der Praxis er- wurde auf die Situation hingewiesen, ger aus ökonomischen Zwängen, Die SRH-Gruppe als aktueller Betreiber Zulassungsausschuss für Ärzte in Thü- höht, ebenso die Wahrscheinlich- gleichzeitig die Praxis für Strahlenthera- denn die wirtschaftliche Lage hatte der Praxis für Strahlentherapie hat ge- ringen beantragt und diesen Versor- keit, durch Investitionen in die Pra- pie als ein wesentliches Risiko für die sich sowohl für das MVZ als auch für genüber dem MVZ wesentlicheVorteile gungsauftrag auch erhalten. xistechnik auch zukünftig von me- Entwicklung der Gesellschaft benannt. die Strahlentherapie von 2014 zu 2015 bei der wirtschaftlichen Führung der Mittel für Investitionsmaßnahmen wur- dizinischen Innovationen zu profi- Zur Sicherung der Liquidität des MVZ ja wesentlich verbessert. Vielmehr la- Praxis, welche sich durch das MVZ nie- den jedoch nicht umsonst aufgewandt. tieren. Die Versorgungsmöglich- wurden durch die Muttergesellschaft gen dem Entschluss zur Abgabe die mals hätten erreichen lassen. Hauptvor- Die Investitionenin den Baukörper wer- keiten haben unter dem Betreiber- KlinikumAltenburger Land Kassenkre- vom MVZ und Klinikum benannten teil ist der gleichzeitige Betrieb einer den durch die Mietzahlungen der SRH- wechsel nicht gelitten, vielmehr dite ausgereicht. Zu keinem Zeitpunkt Ursachen zugrunde. großen Praxis für Strahlentherapie in Gruppe rückfinanziert, die einen lang- wurde die Versorgungssicherheit sind Mittel des Kreishaushalts zum Durch Strahlenschutzvorgaben musste Gera und der strahlentherapeutischen jährigen Mietvertrag mit dem Klinikum sogar gesteigert.“ Michaele Sojka Zwecke der Liquiditätssicherung oder in der Praxis für Strahlentherapie dauer- Klinik im SRH Waldklinikum in Gera. geschlossen hat. Der Linearbeschleuni- betont außerdem: „Mit mir als der Investitionsfinanzierung an das Kli- haft mehr Personal beschäftigt werden, Durch Personalrotation zwischendiesen ger, das Kernstück der Praxisausstat- Landrätin wird es eine Privatisie- nikum oder das MVZ geflossen, weder als dies zur Behandlung der Patienten nicht weit voneinander liegenden Stand- tung, wurde nicht gekauft, sondern über rung des Klinikums Altenburger als Zuschuss noch als Darlehen. notwendig war, da bestimmte Funktio- orten können die strahlenschutzrechtli- einen Leasingvertrag finanziert. Die Land nicht geben.“ Im Wirtschaftsjahr 2015 wurde vom nen, wie z.B. Ärzte oder Physiker, re- chen Vo rgaben eingehalten werden, oh- SRH-Gruppe ist mit allen Rechten und Im Wirtschaftsjahr 2014 wurde vom MVZ ein Überschuss von 281.000 dundant beschäftigt werden mussten. ne dass zur Behandlungnicht notwendi- Pflichten in den Leasingvertrag und MVZ ein Jahresfehlbetrag in Höhe von Euro erwirtschaftet. Der negative De- Gleichzeitig war aufgrund der geringen ges Personal beschäftigt werden müsste. auch in den bestehenden Wartungsver- 569.000 Euro erwirtschaftet. Dieser ckungsbeitrag der Strahlentherapie Betriebsgröße die Personaldecke wie- Gleichzeitig ist die Betriebssicherheit trag für den Beschleuniger eingetreten. Jahresfehlbetrag wurde wesentlich konnte durch Steigerung der Patien- derum so dünn, dass ungeplante Perso- wesentlich höher, da ungeplanter Perso- Zum indirekten Vorwurf des Redak- durch den negativen Deckungsbeitrag tenzahlen auf ca. 150.000 Euro redu- nalausfälle bei zeitgleicher geplanter nalausfall durch den um ein vielfaches teurs, die Gesellschafter (sprich der der Praxis für Strahlentherapie verur- ziert werden. Die Aufwendungen ins- Abwesenheit der Redundanz jederzeit höheren Personalpool problemlos kom- Landkreis) und die Öffentlichkeit seien sacht. Ursache für den ungünstigen Ge- besondere für Personal konnten auf- zu einer Betriebsunterbrechung hätten pensiert werden kann. nicht ausreichend eingebunden gewe- schäftsverlauf in der Strahlentherapie grund der zwingenden Vo rgaben der führen können. Eine Pause in der Thera- Für die Patienten haben sich durch den sen, bleibt festzustellen, dass alle Gre- waren hinter der Prognose des Gutach- Strahlenschutzverordnung nicht redu- pie ist aber aus medizinischen Gründen Betreiberwechsel keinerlei Nachteile er- mien gemäß den Bestimmungen der tens zurückbleibende Patientenzahlen ziert werden. unbedingt zu vermeiden, da eine erfolg- geben. Vielmehr hat sich die Betriebssi- Gesellschaftsverträge von MVZ und und gegenüber der Prognose des Gut- Warum der Redakteur der OVZ in sei- reiche Strahlentherapie nicht länger als cherheit der Praxis erhöht, ebenso auch auch des Klinikums eingebunden achtens erhöhte Aufwendungen für Per- nem Beitrag am 21. März 2017 anstelle einige Tage unterbrochenwerden darf. die Wahrscheinlichkeit, durch Investi- worden sind. Eine Befassungskompe- sonal. Dies wiederum resultierte aus den des ebenfalls öffentlichen zugänglichen Ein weiterer Grund für die Abgabe war tionen in die Praxistechnik auch zukünf- tenz des Kreistages gibt es hier nicht. strahlenschutzrechtlichen Personalvor- Jahresabschlussberichtes 2015 aus- der niedrige Deckungsbeitrag der Strah- tig von medizinischen Innovationen zu Dennoch wurden die Kreistagsmit- gaben der Strahlenschutzverordnung, schließlich aus dem Jahresabschlussbe- lentherapie. Die Strahlentherapie als profitieren. Die Versorgungsmöglich- glieder bereits im Juli 2016 durch eine die zwingend einzuhalten sind. Grund richt 2014 zitiert, kann nur vermutet hochtechnisierte Methode benötigt eine keiten haben unter dem Betreiberwech- Mitteilung über die bevorstehenden derAbweichung vom Gutachten war ei- werden. Denn die Ertrags-, Finanz- und hohe Investitionsquote. Die notwendi- sel nicht gelitten, vielmehr wurde die Veränderungen informiert. JF Gesellenbriefe für Lehrlinge im Altenburger Land Landkreis. Die Kreishandwerk- 2017 zwölf Gesellen ihre Gesel- konnten die Ergebnisse von Max erschaft Altenburger Land hat lenbriefe und Zeugnisse in Emp- Schobes, Elektroniker für Energie- zusammen mit der SHK-Innung fang. und Gebäudetechnik, der als Jahr- Altenburger Land, der Elektro- Drei Anlagenmechaniker für Sani- gangsbester abgeschlossen hat. Innung Altenburger Land und tär-, Heizungs- und Klimatechnik, Die Geschäftsführerin der Kreis- der Innung Metallhandwerk Al- Drei Elektroniker für Energie- und handwerkerschaft, Mandy Große, tenburger Land die 13 Jungge- Gebäudetechnik und sieben Me- betonte, dass die Junggesellen mit sellen nach Altenburg eingela- tallbauer der Fachrichtung Kon- ihrem Gesellenbrief die besten be- den, die im Winter 2016/2017 er- struktionstechnik absolvierten ihre ruflichen Chancen haben. folgreich ihre Prüfung abgelegt rund dreieinhalbjährige Lehrzeit Für das neu beginnende Ausbil- haben. in elf Ausbildungsbetrieben im dungsjahr gibt es noch unbesetzte Im Beisein der Obermeister, stell- Landkreis Altenburger Land. Ausbildungsplätze im Handwerk. vertretenden Obermeister, Vertre- Thomas Moewes, Kreishand- Die Kreishandwerkerschaft ver- ter der Gesellenprüfungsausschüs- werksmeister, nahm die öffentli- fügt über eine Übersicht der ange- se, der Ausbildungsbetriebe, der che und feierliche Freisprechung schlossenen Innungsbetriebe des Kreishandwerkerschaft und der vor. Landkreises, die Lehrstellen oder Familien nahmen am 6. März Besonders hervorgehoben werden einen Praktikumsplatz anbieten. Stellenausschreibungen auf Landkreis-Homepage Ersatzbeschaffung Medizintechnik Landkreis. Sie sind momentan auf Stellenausschreibungen der Hertling, Fachdienstleiterin Per- am Klinikum Altenburger Land Jobsuche? Auf der Landkreis-Home- Landkreisverwaltung. Für Fra- sonal, unter 03447 586-350 und Altenburg. Die Klinikum Altenbur- schrieben. Die Vergabebekanntma- page www.altenburgerland.de fin- gen –beispielsweise zum Bewer- per E-Mail marion.hertling@ ger Land GmbH hat die Ersatzbe- chung ist im Supplement zum Amts- den Sie in der rechten Navigation bungsverfahren oder zu Bewer- altenburgerland.de zur Verfü- schaffung von Reinigungs- und Des- blatt der EU unter http:// auf der Startseite alle aktuellen bungsfristen –steht Ihnen Marion gung. infektionsgeräten für (flexible) Endo- ted.europa.eu/ mit der Nummer skope –RDG-E europaweit ausge- 2017/S 062-115686 einsehbar. Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017 Projekt zur europaweiten Suche Neu: Mietschulung für von Fachkräften gestartet Zugewanderte Landkreis. Das Projekt „Fachkräfte ringen mbH befasst sich das Projekt- • Professionelle Begleitung der euro- für Thüringen“ (kurz: FakT) wird in team FakT mit den Chancen und He- päischen Fachkräfte bei ihrem Start Jena und dem Altenburger Land seit rausforderungen der transnationalen in Deutschland – Unterstützung bei dem 1. Januar 2017 von der „Über alle Fachkräfterekrutierung. Das Projekt Behörden- und Ämtergängen sowie Grenzen“ gGmbH (ÜAG) und der versteht sich als Serviceangebot zur bei persönlichen Problemen MBZ GmbH durchgeführt. Es richtet nachhaltigen Fachkräftegewinnung sich an klein- und mittelständische auf dem europäischen Arbeitsmarkt Wir verstehen uns als lernendes Pro- Unternehmen in Thüringen, die Fach- und richtet sich an Thüringer Unter- jekt, das die Anforderungen und den kräfte suchen. Aufgrund des demogra- nehmen sowie Fachkräfte in den euro- aktuellen Bedarf der Unternehmen fischen Wandels sowie der Abwande- päischen Partnerregionen. und Kooperationspartner in den Re- rung –speziell von jungen Men- Folgende Angebote werden im Rah- gionen berücksichtigt und in die lau- schen –aus der Region stehen viele men des Projektes realisiert: fende Projektumsetzung einfließen Thüringer Unternehmen vor der • Vermittlung von Kontakten zwi- lässt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt schwierigen Herausforderung der schen europäischen Kooperations- haben, dann kontaktieren Sie uns ein- Fachkräftesicherung. Explizit in der partnern aus Partnerregionen und fach am Standort Jena oder Altenburg. Landkreis. In der letzten Märzwoche Sinn und die Vorteile einer privaten Pflegebranche und im gewerblich- Thüringer Unternehmen Wir können gern einen persönlichen fand im Landratsamt die erste Mieter- Haftpflichtversicherung. Die Schu- technischen Bereich, insbesondere bei • Professionelle Unterstützung und Termin vereinbaren. schulung für Zugewanderte, also ins- lung hat eine Dauer von etwa vier Metall- und Elektroberufen, herrschen Begleitung der Thüringer Unterneh- besondere Flüchtlinge, statt. In den Stunden und endet mit einer Prüfung. Fachkräfteengpässe. Die Erfahrungen men bei der transnationalen Fach- StandortAltenburg vergangenen Monaten kam es auch Ist diese bestanden, wird ein Zertifikat zeigen, dass sich die Unternehmen be- kräftegewinnung vor Ort in Europa Mühlpforte 2, 04600Altenburg durch Unwissenheit vor allem bei ausgegeben. Die Teilnahme an der reits viele Gedanken zur Fachkräfte- • Gezielte Ansprache europäischer Tel: 03447 890 38 06 vielen Flüchtlingen zu einigen Pro- Schulung ist freiwillig. Sicherlich wä- gewinnung gemacht haben. Sie bieten Fachkräfte Mobil: 01520 27 39 906 blemen, die berechtigterweise Verär- re es sinnvoll, wenn die ortsansässi- spezielle Ausbildungsprogramme, • Aufzeigen kurzer Wege bei der An- Aytac Ismayilova gerung seitens der Anwohner hervor- gen städtischen und privaten Vermie- Bonussysteme oder Ähnliches an. erkennung ausländischer Berufsab- Anja Schloscheit riefen. Die vorgenommenen Anlei- ter dieses Zertifikat vor Abschluss ei- Fachkräfte aus den Ländern der Euro- schlüsse in enger Zusammenarbeit Standort Jena tungen seitens der Sozialarbeiter nes Mietvertrags fordern. Die Schu- päischen Union sind freizügigkeitsbe- mit den regionalen Partnern in Thü- Löbdergraben 28, 07743 Jena reichten offensichtlich nicht immer lung findet auf Deutsch statt und wird rechtigt und können ohne weitere Vo- ringen Tel: 03641 806 871 aus. All diese festgestellten Probleme durch Bilder veranschaulicht. Zudem raussetzungen eine Beschäftigung in • Unterstützung bei der Einhaltung Mobil: 01520 27 39 478 wurden nun zu Hauptinhalten der gibt es Dolmetscher, jedoch werden Deutschland aufnehmen. Im Auftrag rechtlicher sowie ethischer Rahmen- JeanetteAgri Mietschulung. Das betrifft zum Bei- die Teilnehmer in der Realität - auch der Gesellschaft für Arbeits- und Wirt- bedingungen bei der Gewinnung Kateryna Solianikova spiel Themen wie Lärmbelästigung, als Mieter - mit der deutschen Spra- schaftsförderung des Freistaats Thü- transnationaler Fachkräfte „Über alle Grenzen“ gGmbH das richtige Haushalten mit Energie, che konfrontiert, so dass die wichti- Heizung und Wasser sowie der Um- gen Begriffe unbedingt gelernt wer- gang mit Müll, Sperrmüll und Elek- den müssen. Osterferien im Residenzschloss troschrott. Vermittelt werden auch der Ivy Bieber, Integrationsmanagerin Altenburg. An den bevorstehenden zur Osterzeit“. Nach dem Osterferientagen bietet das Residenz- Rundgang in der Osteraus- schloss Altenburg ein Programm stellung wird ein Palmste- Ostern an der Bockwindmühle auch für „junge Osterhasen“. Der cken gefertigt. Landkreis. Der Altenburger Bau- Hause kann das Lumpziger Müh- Hausmannsturm ist auch für Kinder Kosten: 3 Euro (ohne Eintritt ernhöfe e. V. veranstaltet dieses lenbrot erworben werden, oder gefahrlos zu besteigen. Von hier er- in das Residenzschloss Al- Jahr bereits zum fünften Mal seinen auch der Lumpziger Mühlstein, ein gibt sich ein herrlicher Rundblick hi- tenburg). Ostermarkt an der Bockwindmühle herzhafter Käse, der erst durch die nein in den Schlosshof, über den Osterwerkstatt in der Son- in Lumpzig. An den Ständen der Milben seinen einzigartigen Ge- Schlossgarten und bei guter Sicht bis derausstellung (für Einzel- Handwerker werden Waren feilge- schmack erhält. nach Leipzig. Wieder unten ange- besucher): Dienstag, 11. bis boten. Der kulinarische Genuss Wer sich über die Mühle und deren kommen lohnt sich ein Besuch in der Donnerstag, 13. April 2017 / Foto: Ronny Seifarth kommt dabei nicht zu kurz, denn Historie informieren will, kann bei Osterwerkstatt oder der Kartenma- Dienstag, 18. bis Donners- frische Luft macht Appetit. Die einer der Mühlenführungen Interes- cherwerkstatt, von wo ein selbst ge- tag, 21. April 2017. Jeweils 10 bis 12 nerstag, 13. April 2017 / Dienstag, 18. Landfrauen bieten Kaffee und santes erfahren. basteltes Erinnerungsstück mit nach Uhr. Kosten: 3 Euro Eintritt in die bis Donnerstag, 20. April 2017. Je- selbstgebackenen Kuchen an. Wer Natürlich ist ebenfalls für unsere Hause genommen werden kann. Sonderausstellung zzgl. Material 1 weils 13 Uhr. Kosten: 5 Euro für Kin- es herzhafter mag, nimmt lieber ein Kleinen gesorgt. An der Bastelstre- Weitere Empfehlungen Euro. der bis 16 Jahre (ohne Eintritt in das Steak oder eine Rostbratwurst. Die cke wird sich liebevoll um sie ge- Sonntag, 9. April 2017 (Palmsonn- Drucktag für Ferienkinder Residenzschloss Altenburg). Plattenhopser mit Äppelmus oder kümmert. Einige Spielgeräte stehen tag), 14 Uhr: Oma-Opa-Enkelzeit Mit vorhandenen Druckplatten und Änderungen vorbehalten. die Mühlensuppe sind ein beliebter bereit und warten auf ihren Einsatz. mit Gabriele Heinicke: „Von Palm- Ostermotiven an der Druckpresse Susanne Stützner, Renner. Gegen den Durst ist zum Sie sind herzlich eingeladen, am esel, Opferlamm und anderen Tieren durchstarten: Dienstag, 11. bis Don- Schloss- und Kulturbetrieb Glück ein Kraut gewachsen. Der 15. April 2017 zum 5. Ostermarkt Getränkestand hat einiges zu bie- an der Bockwindmühle in Lump- ten. Ob ein süffiges Bier, oder Al- zig, von 11 bis 16 Uhr. Projektausstellung in koholfreies, alles ist da. Für zu Altenburger Bauernhöfe e.V. Landkreis. Während eines Tref- Nachgang vorstell- und erlebbar“, Land als eine „Lokale Partnerschaft fens im März präsentierten alle Trä- so Marion Fischer, Leiterin des für Demokratie“ ist ein Programm MDR zeigt musikalische Reise ger, die im Jahr 2016 durch den Lo- Fachdienstes Jugendarbeit/ Kinder- des Landkreises Altenburger Land, kalen Aktionsplan Altenburger tagesbetreuung im Landratsamt. welches im Rahmen des Bundes- Land gefördert wurden, ihre Pro- Die Projektausstellung ist seit dem programms „Demokratie Leben!“ durch den Landkreis jekte. Die Ergebnisse wurden in ei- 3. April und noch bis 18. April des Bundesministeriums für Fami- Altenburg. „Auf ins Osterland“ terstein erfährt sie einiges zur gesun- ner kreativen Ausstellung vorge- 2017 in der Seniorenwohngemein- lie, Senioren, Frauen und Jugend heißt es am 17. April um 20.15 Uhr den Ernährung mit Frühlingskräu- stellt. „Damit entstand ein lebendi- schaft der AWO Meuselwitz (Penk- und des Thüringer Landespro- im MDR-Fernsehen. Die bekannte tern. Beim Stopp im Altenburger In- ger Überblick über die Inhalte und witzer Weg 16) täglich in der Zeit gramms „Denk bunt“ Projekte und Moderatorin Uta Bresan ist rund um selzoo, dem schönsten Zoo Thürin- Themen der umgesetzten Themen von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Initiativen fördert. Altenburg unterwegs, um die ersten gens, gibt es tierischen Nachwuchs und sie werden auf die Art im Lokale Aktionsplan Altenburger Heike Kirsten, Kreisjugendring Frühlingsboten zu entdecken. Mit der zu bestaunen, und auf einer Straußen- historischen Kohlebahn fährt sie von farm wird ein ganz besonderer Eierli- Meuselwitz durch das romantische kör hergestellt. Musikalische Gäste Schnaudertal, auf dem -Erleb- sind unter anderem Christian Anders, Neuer Schutzstatus für Graupapageien nispfad gelangt sie zu einer 1000jäh- Simone, Bernhard Brink, Franziska, Landkreis. Mit Wirkung ab dem 4. Dies gilt auch dann, wenn für das je- rigen Eiche, die ein Geheimnis in Gerd Christian, Allessa, Olaf Berger Februar 2017 ist der Graupapagei im weilige Tier noch aus alter Zeit (1984 sich birgt und im Bauernhof zu Pos- und Patrick Lindner. Anhang A der Verordnung (EU) bis 1997) eine amtliche blaue „CI- 2017/160 vom 1. Februar 2017 gelis- TES-Bescheinigung“ vorliegt, denn tet. Dies betrifft sowohl den Kongo- diese bestätigt lediglich die rechtmä- Berufliches Gymnasium nimmt Graupapagei (Psittacus erithacus) als ßige Herkunft des Tieres und beinhal- auch den Timneh-Graupapagei (Psit- tet nicht die erforderliche Ausnahme tacus timneh). von den geltenden Vermarktungsver- noch Anmeldungen entgegen Konkret heißt das, dass seit dem 4. boten. Altenburg. Das Berufliche Gymna- stufe. „Jugendliche, die einen Real- Februar dieses Jahres Graupapageien Eine Vermarktung von Graupapagei- sium Altenburg an der Johann- schulabschluss an Regelschulen, nicht mehr ohne EU-Vermarktungs- en mit einer solchen blauen Beschei- Friedrich-Pierer Schule nimmt für Gesamtschulen, Berufsschulen oder bescheinigungen gekauft oder ver- nigung oder auch sonst ohne eine gül- das Schuljahr 2017/18 noch Anmel- auch den gleichwertigen Abschluss kauft bzw. in sonstiger Weise ver- tige Vermarktungsbescheinigung ist dungen für die Aufnahme in die 11. an Gymnasien erlangt haben und die marktet werden dürfen. Die „Her- eine Straftat. Diese kann sowohl ge- Klasse entgegen. Aufnahmevoraussetzungen für das kunftsnachweise“ sind für eine Ver- genüber dem Verkäufer als auch dem „An unserem Gymnasium mit tech- Thüringer Gymnasium erfüllen, marktung dieser Papageien nicht Käufer verfolgt werden. nischem Profil erlangen Jugendliche sind herzlich willkommen“, fügt sie weiter zulässig. Die EU-Vermark- Für Fragen steht Ihnen die untere Na- innerhalb von drei Jahren die Allge- an. tungsbescheinigung muss bei der zu- turschutzbehörde des Landkreises Al- meine Hochschulreife, welche zum Nähere Informationen finden Sie ständigen Naturschutzbehörde des tenburger Land, Marco Kertscher un- Studium an Universitäten und Fach- unter www.pierer-schule.de oder auf Graupapagei; Foto: Lisa Spreckel- Verkäufers, bei der das Tier gemeldet ter der Telefonnummer 03447 586- hochschulen berechtigt“, so Rika telefonischem Weg unter 03447 40 meyer/pixelio.de ist, beantragt werden. 491, zur Verfügung. Heyer aus dem Bereich Fachober- 8610. Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Frühjahrswanderung der heimischen Amphibien hat begonnen

Vor allem Kraftfahrer werden Kläranlagen um Rücksichtnahme gebeten Neubau und Nachrüstung ➥ in Beton und PE ab 1 Person Schmutz gereinigt, um den wandernden ten“ Kröten und Frösche lag in diesen ➥ Beratung und Lieferung vollbiologischer Anlagen Tieren die Benutzung zu erleichtern. Jahren bei einzelnen Strecken zwischen namhafter Hersteller Ebenso ist nach dem Winter an diesen 2000 und 5800 Tieren. In besonders Schutzeinrichtungen zu kontrollieren, ob warmen Nächten haben die Sammler ➥ Einbau und Inbetriebnahme Teile der Leitwände beschädigt sind und manchmal 400 bis 500 Tiere zu trans- ➥ Nachrüstung vorhandener Beton- und Kunststoffanlagen ihre Funktion nicht mehr erfüllen kön- portieren, zu zählen und zu bestimmen. ➥ Dichtheitsprüfung nen. Das kann immer wieder passieren, sei es durch Verkehrsunfälle oder durch Hintergrund: ➥ Wartung durch einen zertifizierten Wartungsbetrieb Räumfahrzeuge des Winterdienstes, Alle Arten unserer einheimischen Am- durch herabstürzende Äste aber auch phibien sind zahlenmäßig rückläufig durch absichtliche Zerstörung. Diese und in ihrem Bestand stark bedroht. Schäden müssen vor der Frühjahrswan- Deshalb unterliegen sie alle den beson- Landkreis. Wie in jedem Jahr beginnt derung repariertwerden. SolcheArbeiten deren Schutzbestimmungen der Bun- im Frühling die Massenwanderung unse- werden in unserem Landkreis durch die desartenschutzverordnung. Gründe für HU Bau- und Abwasserservice Uwe Hecht rer heimischenAmphibien zu den Laich- Arbeitskräfte des Landschaftspflegever- den Rückgang der Arten liegen meist in Obergräfenhainer Straße 39, 09322 Penig gewässern. Auslöser für das instinktive bandes Altenburger Land e. V. im Auf- der Störung, Zerschneidung oder dem Tel.: 034346/61247, 0152/27382542 Verlassen der Überwinterungsquartiere trag der unteren Naturschutzbehörde Verlust ihrer Lebensräume. Der komple- www.hubas-kläranlagen.de, E-Mail: [email protected] sind Nachttemperaturen über 5° Celsius. durchgeführt. xe Lebenszyklus vieler mitteleuropäi- Optimal ist es, wenn es zudem noch reg- An vielen bekannten Wanderstrecken der scher Lurche und Kriechtiere kann in net. Amphibien konnten bisher jedoch noch gestörten Lebensstätten nur noch einge- keine ortsfesten Schutzeinrichtungen schränkt oder gar nicht mehr ablaufen. Wirbitten deshalb die Kraftfahrer,die eingebaut werden. Deshalb werden im Der Name Amphibien kommt aus dem an den Wanderstrecken aufgestellten Auftrag der unteren Naturschutzbehörde Griechischen und bedeutet soviel wie Warnschilder zu beachten und durch jedes Jahr rechtzeitig vor der zu erwar- „Doppellebige“, d. h. es sind Tiere, die eine rücksichtsvolle Fahrweise in den tenden Frühjahrswanderung mobile eine gewisse Zeit ihres Lebens im Was- Wanderungsgebieten aktiv zum Schutzzäune errichtet, welche mit Hilfe ser verbringen, aber auch verschiedene Schutz der Kröten und Frösche beizu- vieler engagierter ehrenamtlicher Helfer Landlebensräume benötigen. Das Ju- tragen. Die Wanderaktivitäten der gewartet und betreut werden. Die niedri- gendstadium verbringen sie im Wasser Tiere spielen sich meist in den späten gen grünen Schutzzäune werden an den und die erwachsenen Tiere leben auf Abendstunden bis in den Morgen ab – Straßenrändern eingebaut und mit Fan- dem Land. Die meisten Amphibien su- besonders bei warmer und feuchter geimern versehen, so dass sich die wan- chen im Frühjahr Gewässer auf, um sich Witterung. dernden Amphibien darin fangen und hier zu paaren und den Laich abzulegen. nicht beim Überqueren der Straße über- Die restliche Zeit des Jahres verbringen Alle Wanderstrecken sind jeweils mit fahren werden. Durch die Betreuer der sie, je nach Art, in ganz unterschiedli- Warnschildern versehen. Diese sollen die Schutzzäune werden die Eimer morgens chen Landlebensräumen, wie Wiesen, Autofahrer auch zur Rücksichtnahme und abends kontrolliert und die gefunde- Wäldernoder Gartengrundstücken. auf die ehrenamtlichen Betreuer auffor- nen Kröten, Frösche und Molche vor- Bei der jährlichen Wanderung von den dern. Weitere Hinweise zu gefährdeten sichtig entnommen und zum Laichge- Winterquartieren zu den Laichgewäs- Amphibienwanderstrecken, die noch wässer transportiert. Dabei werden die sern lauern die größten Gefahren für die nicht mit Schutzzäunen versehen sind so- Anzahl und die verschiedenen Arten der kleinen Tiere, da sie hierbei häufig ver- wie Anfragen zur tatkräftigen Unterstüt- Tiere in Sammelprotokollen notiert.Aus- kehrsreiche Straßen überqueren müssen. zung bei der praktischen Artenschutzar- serdem werden täglich Angaben zu Insbesondere in den ersten lauen Früh- beit nimmt die untere Naturschutzbehör- Temperatur und Wetter gemacht, um lingsnächten, besonders bei regneri- de gern entgegen (Tel.: 03447 586-496). später die Sammelergebnisse auswerten schem Wetter, folgen die Tiere zu Hun- Entlang der folgenden Straßen gibt es zu können. So wurden die Wanderungen derten ihrem Instinkt und haben oft oh- fest installierte Schutzzäune: seit vielen Jahren verfolgt und es waren ne die helfende Hand des Menschen • K 506 zwischen Sommeritz und teilweise erstaunliche Zahlen zu ver- wenig Chancen gegenüber anderen Brandrübel (am Speicher Brandrübel) zeichnen. In den Jahren 1999 und 2000 Verkehrsteilnehmern. • Ortsausgang von Brandrübel in Rich- wurden bisher die zahlreichsten Ergeb- Uta Hoppe, tung L1361 (Kiesgrube Brandrübel) nisse registriert. Die Anzahl der „gerette- UntereNaturschutzbehörde • L2460 im Leinawald • K229 Wilchwitz in Richtung Nobitz.

An folgenden Straßenabschnitten wer- den für den Zeitraum der Wanderungen zwischen März bis voraussichtlich Ende Partner aller Pflegekassen und Sozialämter April mobile Amphibienschutzzäune aufgebaut und betreut: • L 2464 Ortsausgang Zehma Richtung Mockzig SENIORENRESIDENZ • K601 Saara Richtung Großstöbnitz SCHLOSSBLICK ALTENBURG • K204 DippelsdorfRichtung Priefel • K 227 Ortsausgang Pahna Richtung Campingplatz • In Plottendorf am Kammerforst sowie an der Bahnstrecke • L2460im Leinawald/ Märchensee Mitten im • Ortsverbindungsstraße zwischen Wil- denbörtenund Zagkwitz Herzen Altenburgs • Beerwalde Dorfstraße, Nähe Feuer- · liebevolle, professionelle „Rund-um-die-Uhr“ löschteich Betreuung für die Pflegegrade 2-5 • Hainichen, Richtung Köthel • K 203 Nirkendorf, Ortseingang aus · vollstationäre Plätze und Kurzzeitpflege Richtung Ehrenhain · großzügige Außenterrasse • K 203 Niederarnsdorf, Richtung Zie- gelheim · helle, freundliche Einzelzimmer • Langenleuba-Niederhain, Wiese hin- · regelmäßige Veranstaltungen im Foyer – term Diska-Einkaufsmarkt/ Weg zum Klaviermusik, Lesung, Kreativ-Nachmittag Leinawald • K309 Hainichen Richtung Köthel · Gemütlichkeit und gemeinsame Aktivitäten • K307 Tegkwitz Richtung Schlauditz · umfangreiche Bibliothek An einigen Straßenabschnitten sind seit · Café im Schlossblick vielen Jahren ortsfeste Amphibien- · Friseursalon im Haus schutzzäune in Verbindung mit Straßen- durchörterungen installiert, die den wan- dernden Tieren ein gefahrloses Unter- Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. queren der Straße ermöglichen sollen. Telefon 0 34 47-89 58 37 20 Die am Straßenrand fest installierten [email protected] 055-17 Kunststoffleitwände und die Durchlässe MMK unter den Straßen werden vor Beginn der www.seniorenresidenz-altenburg.de Amphibienwanderung von Laub und Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 5/8. April 2017 Altenburg als Kreissitz des neuen Osterlandkreises Öffentlicher Aufruf an den Thüringer Landtag und die Thüringer Landesregierung Wortlaut des Aufrufes: Kreissitz nicht pazitäten an Büroraum vorhanden, Der Osterlandkreis wird sich nach auch noch in Ge- während in Gera ein Gebäude für aktuellen Planungen aus den der- ra, sondern in ei- die Kreisverwaltung erst neu zu zeitigen Landkreisen Altenburger ner größeren Stadt schaffen wäre. In Altenburg, Greiz Land, Greiz und der Stadt Gera zu- im ländlichen und in Gera sind Bürgerbüros zu er- sammensetzen. Raum anzusie- halten, an die die Bürger aus dem Wir, die Unterzeichner, plädieren deln. Umfeld sich wenden können, selbst an den Thüringer Landtag und an Dafür gibt es ein wenn das zuständige Amt in einer die Landesregierung, im Rahmen Vorbild. Eines der anderen Stadt seinen Sitz hat. der geplanten Gebietsreform die Prinzipien der 1. Der Thüringer Landesregierung Stadt Altenburg als Kreissitz des Kreisgebietsre- und dem Thüringer Landtag bietet neuen Osterlandkreises zu wählen. form in Mecklen- sich die einmalige Gelegenheit, Die geplante Gebietsreform bietet burg-Vorpommern mit Altenburg als Kreissitz unter die Gelegenheit, neben der Schaf- lautete mit gutem Beibehaltung wesentlicher Behör- fung von leistungs- und verwal- Grund: Die Kreis- denstrukturen in Greiz eine Ent- tungsstarken Gebietskörperschaf- sitze sollen grund- scheidung für eine Gleichwertig- ten zwischen größeren konkurrie- sätzlich in Mittel- keit der Lebensverhältnisse in renden Städten eine Angleichung zentren des ländli- Ostthüringen zu treffen und einer von Entwicklungschancen zu er- chen Raumes ungesunden wirtschaftlichen Ent- möglichen. etabliert werden wicklung durch eine Konzentrati- Die Stadt Gera hat aufgrund ihrer (Landtag Meck- on sämtlicher wirtschaftlicher Ent- Größe und Verkehrsanbindung je- lenburg-Vorpom- wicklungschancen in der einzigen de Menge Chancen, leistungsstar- mern, Drucksache Großstadt im künftigen Osterland- ke Unternehmen anzuziehen, wie 1/2681 am 6. Ja- kreis zu begegnen. die aktuelle Ansiedlung eines gro- nuar 1993, S. 1 - Nach der Planung des Innenministeri- Sehr geehrter Herr Ministerpräsi- ßen österreichischen Möbelhauses 30). ums sollen die neuen Landkreisstruktu- dent, sehr geehrter Herr Innenmi- zeigt. Die durchweg ren ab Juli 2018 inkrafttreten. nister, sehr geehrte Abgeordnete, Die derzeitigen Kreissitze Alten- qualifizierten Mit- Bildquelle: Innenministerium nutzen Sie diese Chance. burg und Greiz besitzen aufgrund arbeiter der Kreis- ihrer ungünstigeren Verkehrsan- verwaltung sind Die Unterzeichner des Aufrufes: bindung und ihrer Lage in der Nä- regelmäßig geneigt, in der Nähe Einwohnern bietet sich als Kreissitz burger Land im aktuellen Focus Mo- Frank Rosenfeld, Michael Wolf, he verschiedener Oberzentren ge- ihres Arbeitsplatzes eine Wohnung an. In Greiz mit etwa 20.000 Ein- ney Ranking den vorletzten Platz in Michaele Sojka, Dirk Schwerd, ringere Entwicklungsperspekti- zu suchen und so zur wirtschaftli- wohnern können ebenso große Teile der Bundesrepublik einnimmt. Norman Müller, Ralf Plötner, ven. chen Entwicklung der ländlichen der künftigen Kreisverwaltung ange- Sowohl in Altenburg als auch in Daniel Scheidel, Thomas Jäschke, Ein probates Mittel, um dem ent- Region beizutragen. siedelt werden. Greiz sind ohne zusätzlichen finan- Hendrik Läbe, Carsten Helbig, gegen zu wirken, liegt darin, den Altenburg mit etwas mehr als 30.000 Wir erinnern daran, dass das Alten- ziellen Aufwand ausreichende Ka- Thomas Eckardt Ehrenamtsbüro förderte auch 2016 wieder viele Vereine und Verbände g! fenem Sonnta Landkreis. Mit Zuwendungsbescheid tivieren, bei der Ausübung des Ehrenamtes t verkaufsof vom 25. April 2016 wurden dem Land- zu unterstützen und diese dauerhaft zu si- mi kreis Altenburger Land durch die Thü- chern sowie neue Formen des Ehrenamtes ringer Ehrenamtsstiftung 35.375,00 Euro zu fördern, zur Förderung der gemeinnützigen eh- • die Durchführung von Veranstaltungen, renamtlichen Tätigkeit bewilligt. Die Mit- auf denen Personen oder Personengrup- tel wurden für ehrenamtliche Tätigkeiten pen,die ehrenamtliche Tätigkeiten verrich- gemäß Fördergrundsätze der Thüringer ten, öffentlich ausgezeichnetwerden, Ehrenamtsstiftungausgereicht. • Würdigungen ehrenamtlich Tätiger, z. B. Im Bereich der Vereinsförderung lagen 129 durch Ehrungen und Preise, Anträge vor, welche alle bewilligt werden • Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung von konnten. 32.119.75 Euro konnten somit an ehrenamtlicher Tätigkeit, die Vereine und Verbände ausgereicht wer- • Aus-, Fort- und Weiterbildungen, die der den. Bei der Honorierung des ehrenamtli- ehrenamtlichen Tätigkeit von Nutzensind, chen Engagements älterer Arbeitsloser (50 • die Förderung der Entwicklung und Be- plus Förderung) konnten 19 Anträge positiv treuung von Vernetzungsprojekten von beschieden werden. Trägern gemeinnütziger ehrenamtlicher Bedingt durch dieAufnahme einer Tätigkeit Tätigkeit, bzw. Beginn der Rentenphase im Bewilli- • die Förderung von Modellprojekten. gungsjahr konnten zwei Anträge nicht über den gesamten Zeitraum bewilligt werden. Für das aktuelle Förderjahr 2017 liegen dem DreiAnträge wurden zurückgezogen, da die Ehrenamtsbüro 157 Anträge vor. Die Frist betreffenden Personen in zwei FällenAlters- zur Einreichung derAntragsunterlagen endet rente beziehen und in einem Fall eine Tätig- immer am 31. Oktober desVorjahres.Möch- keitaufgenommen wurde. 19 Ehrenamtliche ten Sie für das kommende Jahr eine Förde- aus den unterschiedlichsten Bereichen er- rung beantragen, so können Sie bereits jetzt hielten somit eine finanzielle Unterstützung schon dasentsprechende Formular beim Eh- im Gesamtfördervolumen von 3.255,00 renamtsbüro (Telefon: 03447 586-249; E- Euro. Mail: [email protected]) Die Zuwendungen werden gewährtfür: einreichen. Dieses und weitere Informatio- • Maßnahmen, die dazu dienen, Menschen nen finden Sie auf unserer Homepage unter 13. Altenburger für das Ehrenamt zu gewinnen und zu mo- www.altenburgerland.de. Autofrühling Recyclinghöfe und Kompostieranlage geschlossen Landkreis. Vom Karfreitag, dem 14. zentrum Altenburg geschlossen. Glei- April bis Ostermontag, dem 17. April ches gilt für die Kompostieranlage Göh- 2017, sind die Recyclinghöfe in ren. Wir bitten um Verständnis. Schmölln, Gößnitz, Frohnsdorf, Meusel- Dienstleistungsbetrieb Sonntag, 7. Mai, 12-17 Uhr witz und sowie das Recycling- Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei auf dem Markt in Altenburg Beratungsangebot für Blinde und Sehschwache

Landkreis. Der Blinden- und Sehbe- Mittwoch des Monats zwischen 10 und hindertenverband Thüringen e. V. bie- 15 Uhr eine Beratung für blinde und tet im Verwaltungsgebäude des Land- Sehschwache Menschen an. Um tele- ratsamtes (Lindenaustraße 31 Alten- fonische Anmeldung unter 03643 burg, Raum 220) an jedem zweiten 742907 wird gebeten.