Die aktuelle Informationsschrift der Marktgemeinde , Dezember 2020 | Nr. 164

Frohe Weihnachten Jetzt anmelden auf www.flatz.com/lehre

Schnuppertage:

18. - 19.11.2020 24. - 25.02.2021

13. - 14.01.2021 10. - 11.03.2021

03. - 04.02.2021 15. - 16.03.2021

Willkommen im Familienbetrieb. Seit 1935 entwickeln und produzieren wir revolutionäre Kundenlösungen aus nachhaltigen Materialien wie Wellpappe, Faserguss und recycelbaren Kunststoffen. Wir stellen begeisterte Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten in das Zentrum unseres Tuns und sichern dadurch unseren langfristigen wirtschaftli- chen Erfolg. Was ist dein Beitrag, um unser begeistertes Team noch erfolgreicher zu machen? Zur weiteren Entwicklung unseres Unternehmens suchen wir:

Schichtleiter Faserguss (m/w)

Produktionstechniker Faserguss (m/w)

Elektroanlagentechniker (m/w)

Mechaniker (m/w)

Drucker / Flexodrucker (m/w)

Maschinenführer Wellpappe (m/w)

Fühlen Sie sich angesprochen? Mehr Informationen unter www.flatz.com

Flatz GmbH, Funkenstraße 6, 6923 Lauterach Aus dem Rathaus | Dezember 2020 Jetzt anmelden auf www.flatz.com/lehre Editorial Inhalt

Schnuppertage:

Lock down in Lauterach Aus dem Rathaus Wenn sie diese Zeilen lesen, befinden wir uns alle mitten im zweiten Lock down. 4 Unser neu gewählter Gemeinde- Das öffentliche Leben ist auch in Lauterach beinahe zum vorstand und unsere Gemeinde- Stillstand gekommen. Unsere Geschäfte und Gaststätten vertretung sind geschlossen, es gibt keine Veranstaltungen und das 8 Bregenzerach: Spatenstich für gesamte Vereinsleben steht still. Die Statistik der letzten großes Hochwasserschutzprojekt Monate zeigt auf, wie wichtig die Reduzierung der täglichen 8 Kontakte ist: Die Zahl an Covid-19 erkrankter Personen liegt 12 Unsere neuen MitarbeiterInnen mit Stand 18. November bei insgesamt 340 Lauteracherin- Im Rathaus stellen sich vor nen und Lauterachern, leider sind auch drei Bürgerinnen und 21 Karl-Höll-Straße fertiggestellt Bürger an ihrem schweren Verlauf verstorben. Es ist im Mo- ment keine leichte Zeit, aber ich versichere Ihnen, gemein- 22 Aktuelles vom ASZ-Hofsteig sam schaffen wir das. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 18. - 19.11.2020 24. - 25.02.2021 im Rathaus und auch ich sind für Sie da, wenn Sie Hilfe, Infos 19 und Unterstützung benötigen.

13. - 14.01.2021 10. - 11.03.2021 Aus der Gemeinde Wirtschaftliche Folgen Eins hat uns das Virus klar aufgezeigt: Wie verwundbar 28 Sicherheitstipps der Feuerwehr 03. - 04.02.2021 15. - 16.03.2021 unsere Gesellschaft ist. Denn niemand kann abschätzen, für Advent und Weihnachten wie lange wir diese Situation noch zu meistern haben. Auch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden immer 31 Unsere Mitarbeiter im Kranken- sichtbarer. Jeder zusätzliche Pandemiemonat verschlech- pflegeteam stellen sich vor

tert die finanzielle Situation der Gasthäuser, Vereine und Un- 33 Kindergarten Dorf 30 ternehmen. Auch die Marktgemeinde Lauterach bekommt die wirtschaftlichen Folgen immer stärker zu spüren. Meine Willkommen Aufgabe als Bürgermeister ist es u.a., ein Budget für das Aus den Vereinen Jahr 2021 zu erstellen, was mit sinkenden Einnahmen und steigenden Ausgaben nicht einfach werden wird. Auch wir im Familienbetrieb. Lauteracherinnen und Lauteracher werden unseren Gürtel 38 Vereine Seit 1935 entwickeln und produzieren wir revolutionäre Kundenlösungen aus nachhaltigen Materialien zukünftig enger schnallen müssen. Zukunftsprojekte müs- wie Wellpappe, Faserguss und recycelbaren Kunststoffen. Wir stellen begeisterte Mitarbeiter, Kunden sen neu überdacht, teils zeitlich verschoben oder wenn not- und Lieferanten in das Zentrum unseres Tuns und sichern dadurch unseren langfristigen wirtschaftli- wendig, auch ganz gestrichen werden. Aber es gibt auch 1 chen Erfolg. Was ist dein Beitrag, um unser begeistertes Team noch erfolgreicher zu machen? Lichtblicke – das sind unsere Betriebe, Handwerker und Unternehmen, die zum Glück genug Arbeit haben und de- 38 Zur weiteren Entwicklung unseres Unternehmens suchen wir: ren Nachfrage an ihren Produkten ungebrochen ist! Lokal einkaufen – und damit Wertschöpfung in unserer Region Hab grad leis an dich schaffen – das ist gerade in diesen Zeiten eine Unterstüt- gedacht und einen Schichtleiter Faserguss (m/w) zung für uns alle.

Produktionstechniker Faserguss (m/w) Liebe Bürgerinnen und Bürger! Wunschfür dich verpackt. Elektroanlagentechniker (m/w) Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne Weihnach- ten und ein gutes, erfolgreiches, neues Jahr 2021! Bleiben Alles Liebe zu Mechaniker (m/w) Sie und Ihre Lieben gesund! Weihnachten! Drucker / Flexodrucker (m/w) Ein kleiner Adventskalender auf den Maschinenführer Wellpappe (m/w) Innenseiten im Lauterachfenster soll Sie durch die Adventzeit begleiten. Ihr Bürgermeister Fühlen Sie sich angesprochen? Mehr Informationen unter www.flatz.com Elmar Rhomberg Titelbild: Krippe der Pfarrkirche St. Georg in Lauterach Flatz GmbH, Funkenstraße 6, 6923 Lauterach

3 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Unser neu gewählter Gemeindevorstand und unsere Gemeindevertretung

Mit der konstituierenden Sitzung am 8. Oktober und der ersten Gemeindevertretungssitzung – mit der Wahl der Aus- schussmitglieder – am 20. Oktober 2020, ist unsere neue Gemeindevertretung, sind unsere Ausschussmitglieder und der Gemeindevorstand bestimmt, bzw. gewählt.

Die Gemeindevertretung wurde die anschließend in die Gemeindever- 2 von den Lauteracherinnen und Lauter- tretung zur Beschlussfassung gelangen. achern gewählt. Sie ist das beschlie- Die Mitglieder des Gemeindevorstandes ßende Organ der Gemeinde, zu ihren sind gleichzeitig auch die Ausschuss- Allüberall auf den Hauptaufgaben gehören unter anderem vorsitzenden der jeweiligen Fachaus- die Beschlussfassung des Gemein- schüsse. In der nächsten Ausgabe des Tannenspitzen sah devoranschlages (Budgets) und des Lauterachfensters stellen wir Ihnen die ich goldene Rechnungsabschlusses der Gemeinde. einzelnen Ausschüsse vor. Nun aber Der Gemeindevorstand wird von der möchten wir Ihnen den Gemeindevor-

Gemeindevertretung gewählt. Der Ge- stand vorstellen. Lichtlein meindevorstand ist im Wesentlichen sitzen. Vorberatungsorgan für alle Beschlüsse,

Vizebürgermeisterin Sabine Kassegger

ich sehr. Aber auch, dass der dörfliche Geht nicht, gibt‘s nicht! Charakter erhalten blieb und wir das Ich versuche für alles Naherholungsgebiet Lauteracher Ried eine Lösung zu finden. praktisch vor der Nase haben. Als Mit- glied der Bürgermusik schätzt sie zudem das rege und vielseitige Vereinsleben in Als waschechte Lauteracherin er- Lauterach. Als Politikerin tätig zu wer- blickte Sabine Kassegger 1967 im Ent- den gab es einige gute Gründe: „Weil bindungsheim Lauterach das Licht der es eine sehr interessante und abwechs- Welt. Die Kindergarten- und Volkschul- lungsreiche Aufgabe ist, bei der man mit zeit verbrachte sie in ihrem Heimatdorf, vielen Menschen ins Gespräch kommt bevor sie ins Gymnasium Riedenburg und ich zur Weiterentwicklung von mei- wechselte. Beruflich ist unsere neue nem Heimatort Lauterach beitragen Vizebürgermeisterin seit mehr als drei kann.“ Für Sabine Kassegger ist es be- Jahrzehnten fest mit der Raiffeisenbank sonders wichtig, Frauen und Kindern mit verbunden. „Als Vizebürgermeiste- ihren Anliegen eine gewichtige Stimme rin möchte ich ein offenes Ohr für die im Gemeindevorstand zu verschaffen. Anliegen der LauteracherInnen haben „Die Bewohner von Lauterach sollen und mich kümmern“. Lauterach liegt sagen können: Ich wohne gerne in Lau- zwischen den Städten und terach, es gibt eine hohe Lebensqualität und damit sehr zentral. Die und ein gutes Miteinander. Ich habe hier Nähe zum See und den Bergen schätze alles, was ich brauche!“

4 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Gemeindevorstand Karin Schindler

Ich möchte Teil der „Die gemeindepolitische Tätigkeit in Lösung sein. den vergangenen 5 Jahren war für mich sehr spannend und bereichernd. Ich habe Lauterach und seine Menschen in Die Dipl. Gesundheits- und Kranken- all ihrer Vielfalt kennengelernt, in zahl- schwester ist im LKH Bregenz tätig. Die reichen Gesprächen, Sitzungen und Ar- Krankenhaushygiene und Infektionsvor- beitsgruppen viel Positives erfahren und sorge ist Teil ihrer Arbeit, dabei muss konnte in einigen Bereichen durch mein sie Gefahren und Risiken rechtzeitig Mitwirken Teil der Lösung sein.“ Nun erkennen und entsprechende Maßnah- freut sich Karin Schindler auf ihre Arbeit men einleiten. Auch die Behandlung im Gemeindevorstand und wird bei der der Klimakrise ist ihr ein besonderes Entwicklung Lauterachs aktiv und zum Anliegen, denn intaktes Klima und eine Wohle aller mitwirken. saubere Umwelt sind Voraussetzungen für menschliche Gesundheit und Wohl- ergehen. Eine konsequente Umwelt- und Klimapolitik sei in den Gemeinden unumgänglich, schließlich gehe es um die Zukunft der jungen Leute, et- was Wichtigeres gibt es für die Mut- ter eines erwachsenen Sohnes nicht.

Gemeindevorstand Christina Metzler

Lauterach soll auch auf die Zusammenarbeit in den Gremi- zukünftig eine lebens- en: Gemeinsam das Dorf weiterzuent- werte Gemeinde sein, die wickeln und an Ideen und Visionen für Lauterach zu arbeiten. „Ich schätze es die perfekte Balance zwi- besonders, dass ich Lauterach meine schen Wohnort, Arbeits- Heimat nennen darf. Ich bin stolz darauf, platz, Freizeitgestaltung hier aufgewachsen zu sein und dankbar, und Entspannung bietet. dass ich so viele schöne Moment in un- serer Gemeinde bereits erleben durfte – sei es am Jannersee, bei der Bürger- Als Landtagsabgeordnete ist Christina musik oder bei den bekannten Dorffes- Metzler gerade dabei, einen Master in ten. Lauterach hat so einiges zu bieten“, Nachhaltigkeit und systemischen Ma- meint die junge Politikerin. nagement abzulegen. Die Arbeit im Ge- meindevorstand ist ihr besonders wich- tig, weil „Ich die Zukunft von morgen, 3 heute mitgestalten kann. Alles was wir heute umsetzen, soll den nächsten Ge- nerationen zugutekommen – das soll un- Tannenduft und sere Ambition sein.“ Als Gemeinderätin Herzenswärme – pures freut sich Christina Metzler besonders Glück zur Weihnachtszeit.

5 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Gemeindevorstand Richard Dietrich

Politische Arbeit sehe ernst nehmen“, das ist Richard Dietrich ich als Möglichkeit, in seiner Arbeit im Gemeindevorstand die Zukunft Lauterachs besonders wichtig. Aber auch eine wertschätzende Zusammenarbeit mit konkret mitzugestalten. allen Fraktionen, in denen jeder seine Erfahrungen und sein Wissen bestmög- lich einbringen kann. „Ich wünsche mir Für Richard Dietrich war es ein gro- für die Zukunft, dass wir respektvoll und ßes Glück, in einer typischen Bauernfa- friedlich zusammen leben können, dafür milie in Lauterach aufzuwachsen. Durch werde ich mein Bestes geben.“ das Studium hat der Lauteracher viele Jahre Wiener Luft geatmet und dabei nach seiner Rückkehr eine besondere Wertschätzung für die Region entwi- ckelt. In seiner beruflichen Tätigkeit 4 veredelt Richard Dietrich seinen Rie- belmais und fertigt Kostbarkeiten aus Streuobst. „Trotz großer wirtschaftlicher Dynamik die Lebensqualität und die be- sondere Eigenart Lauterachs erhalten, Das Gute, die Menschen mit ihren Bedürfnissen welches du anderen tust, tust du auch immer dir selbst.

Gemeindevorstand Robert Winder

Seit der Coronapandemie der Gemeindevertretung vertreten sind. hat sich unser Dorf sehr Zu seiner Heimatgemeinde befragt, ist verändert. Vielen Bürgern ihm die Lage Lauterachs zwischen der Landeshauptstadt und der größten Stadt ist jetzt aufgefallen wie in bewusst. „Neben vielen unsere Ortsvereine das großartigen und guten Projekten schät- kulturelle Leben in Lauter- ze ich es sehr, dass wir weiterhin Platz ach prägen und gestalten. für ländliche Strukturen und den dörfli- chen Charakter haben“. Robert Winder lobt das Vereinswe- sen und die zahlreichen ehrenamtlichen Der Fliesenlegermeister Robert Stunden, die Vereinsfunktionäre inves- Winder ist seit 2007 selbstständig in tieren. Er ist sich sicher, dass eine ge- Lauterach mit 10 Mitarbeitern tätig zielte Förderung der Vereine mit vielen und stolz, auf die Auszeichnung: Aus- Jugendlichen richtig investiertes Geld in gezeichneter Lehrbetrieb. Seit 2010 ist unsere Gesellschaft ist. er politisch aktiv, seit 2015 Klubobmann der VPL, Gemeinderat seit 2017. Als Gemeinderat ist ihm wichtig, dass eine breite Durchmischung der Mandatare aus allen gesellschaftlichen Schichten in

6 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Gemeindevorstand Katharina Pfanner

Wir können den Wind „Es macht mir sehr viel Freude, bereits nicht ändern, aber die seit 2008 für Lauterach und seine Bewoh- Segel richtig setzen. ner im Gemeindevorstand zu arbeiten. Lauterach ist eine aufstrebende Gemein- de mit toller Infrastruktur, einer guten Als Mutter von vier Söhnen lebt die Gesundheitsversorgung, Einkaufsmög- Lauteracherin in ihrer Wohlfühlgemein- lichkeiten, sicheren Fuß- und Radwe- de. Politisch ist die dreifache Oma seit gen und einer umfassenden Anbindung 2000 in der Gemeinde tätig. „Die Anlie- am Bus- und Bahnnetz. Daneben bietet gen der Bürgerinnen und Bürger ernst der Jannersee und unser Naturjuwel das zu nehmen und immer zu versuchen Ried ein Naherholungsgebiet vor unse- gute Lösungen zu finden, empfinde ich rer Haustüre. Lauterach ist eine lebens- als wichtigen Grundpfeiler meiner poli- und liebenswerte Gemeinde“. Katharina tischen Tätigkeit“. Der Umweltschutz Pfanner zeigt sich begeistert über das müsse Ressourcenorientiert gestaltet große Engagement der Ehrenamtlichen, und ein gutes Miteinander und Fürei- die im Familien- und Gesundheitsbe- nander gefördert werden. Für die Ge- reich tätig sind. sundheit der Bevölkerung setzt sie sich für optimale Pflege- und Gesundheits- einrichtungen ein und findet es wich- 5 tig, Familieneinrichtungen zu festigen. Am warmen

träumtKamin es sich gut vom Gemeindevorstand Walter Pfanner Schneesturm.

Für mich muss ein Sportvereine in der Turnhalle Mittel- Politiker auf die Bedürf- schule, Bewegung und Austausch für nisse der Menschen die Jugend mit der Errichtung eines Jugendhauses und vielen weiteren Pro- eingehen. Dafür muss jekten“. An Lauterach schätzt er beson- man ein offenes Ohr für ders die Lage zwischen Bregenz und sie haben. Dornbirn, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Neben all den wirtschaftlichen Pluspunkten wie z.B. die optimale Lage Walter Pfanner sieht sich als Ge- zum Güterbahnhof Lauterach/ schäftsführer als besonnen und kompe- sieht er Lauterach als einen besonders tent. Seit 30 Jahren aktiv in der Gemein- lebenswerten Ort. „In unserer Heimat- depolitik tätig und davon 25 Jahre in der gemeinde kann man sich einfach nur Funktion als Gemeinderat. „Ich freue wohlfühlen.“ Und damit dies so bleibt, mich auf die bevorstehende Arbeit der möchte der erfahrene Politiker auf die nächsten Jahre um die anstehenden Bedürfnisse der Menschen eingehen, großen Projekte in eine Umsetzung zu ihnen zuhören und sich für sie einsetzen. bringen. Mein größtes Interesse liegt an der Neugestaltung des alten Marktes. Weitere Projekte sind: die Unterstützung für Start-Ups, optimale Infrastruktur für

7 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Der Natur- und Lebensraum gewinnt an Wert und wird sicherer

Spatenstich zum Baustart Bregenzerach: Spatenstich für großes Hochwasserschutzprojekt Hochwassersicherheit und mehr Raum für Fluss, Natur und Mensch

Die Bregenzerach zwischen und Bodensee: Sie ist wertvoller Lebensraum, Erholungsgebiet, Energielieferant und auch Gefahrenquelle. Mit dem mehrjährigen Bauprojekt verbessern Anrainergemeinden, Land und Bund den Hochwasserschutz, geben Fluss und Natur mehr Raum und schaffen neue Möglichkeiten für die Naherholung.

Auch wenn die Erinnerung verblasst: umfassende Hochwasserschutz- und Intensive Unterstützung von „In den letzten zwanzig Jahren hat die Lebensraum-Projekt. Zwischen Kennel- Bund und Land Vorarlberg Bregenzerach drei Mal historische Hoch- bach und der Mündung der Bregenzer- Tatkräftig unterstützt werden die wasserstände erreicht“, erläutert Bgm. ach in den Bodensee wird der Flussraum Gemeinden vom Bund – dieser finan- Peter Halder, Obmann des Wasserver- aufgeweitet und werden die Dämme ziert 85 Prozent der Kosten – und vom bandes Bregenzerach Unterlauf. Der verstärkt sowie die Ufer leichter begeh- Land Vorarlberg. Die Planung erfolgte Höchststand der letzten Jahrzehnte mit bar gemacht. „Der Natur- und Lebens- unter Federführung der Abteilung Was- 1.350 m3 Durchfluss pro Sekunde wurde raum gewinnt insgesamt an Wert und serwirtschaft im Amt der Vorarlberger am 23. August 2005 verzeichnet – die wird sicherer“, fasst Bgm. Peter Halder Landesregierung. ExpertInnen für Öko- Kapazitätsgrenzen waren erreicht. das gemeinsame Ziel der fünf Anrainer- logie, Naturschutz, Trink- und Grund- gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, wasser sowie Fischerei waren intensiv Start eines regionalen Lauterach und Wolfurt zusammen. Die eingebunden, ebenso politische Vertre- Mehrjahres-Projekts ersten drei Bauabschnitte von 2020 bis terInnen und BürgerInnen. Auch wenn Mit dem Spatenstich startet 2024 sehen Investitionen in der Höhe die Bauphase massive Eingriffe in die das auf mehrere Jahre angelegte, von rund 15,5 Millionen Euro vor. gewohnte Landschaft mit sich bringt:

8 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Riedpickerl die Fahrgenehmi- gungen für das Lauteracher Ried

Im Lauteracher Ried besteht ein generelles Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge. Von diesem Fahrverbot ausgenommen sind Radfahrer, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Grundeigentümer und Grundpächter, sowie die Zufahrt zu den Anwesen Riedstraße 60, Pulverturmstraße 6, Sackstra- ße 3, die Zulieferungen zum Bau- hof der Firma Kalb Bau und zum Kiosk beim Jannersee.

Alle Grundeigentümer und Grundpächter, die mit einem nicht landwirtschaftlichen Fahrzeug ins Ried fahren, benötigen einen Be- Auch wenn die Bauphase massive Eingriffe in die gewohnte Landschaft mit sich rechtigungsausweis in Form des bringt: Mit dem Projekt gewinnen Natur und Naherholungsraum enorm Riedpickerls, das gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden muss. Wer ohne gültige 6 Fahrerlaubnis im Ried unterwegs ist, muss mit einer Anzeige bzw. Mit diesem Projekt gewinnt Geldstrafe rechnen. Bitte holen Sie Weihnachtszeit der Hochwasserschutz, ab Jänner 2021 das Riedpickerl bis Das sind die Tage, die Ökologie, die Sicherung spätestens 28. Februar 2021 im in denen in aller Rathaus ab. Wer ab dem 1. März von Grund- und Trinkwas- Stille kleine 2021 ohne das Riedpickerl 2021 ser sowie der Natur- und unterwegs ist, muss bei einer Kon- Lebensraum verschiedenster trolle mit einer Geldbuße rechnen. Pflanzen und Tieren Die Pächter müssen einen gültigen Wunder Pachtvertrag sowie die Kfz-Zulas- gleichermaßen. geschehen. sung vorweisen. Es werden nur noch Bgm Elmar Rhomberg Fahrgenehmigungen für Personen ausgegeben die 2017 im Pachtvertrag FAHRGENEHMIGUNG 2018 Mit dem Projekt gewinnen Natur und flacherFAHRGENEHMIGUNG und somit leichter begehbar2019 angeführt sind. Naherholungsraum gleichermaßen. • Der bestehende LehrpfadFAHRGENEHMIGUNG wird Auf 2dem Ried- FAHRGENEHMIGUNG020 verlängert, neue Aussichtspunkte pickerl wird das 2 FAHRGENEHMIGUNG021 Was bringt das Hochwasser- werden geschaffen Auto-Kennzei- 2022 FAHRGENEHMIGUNG 20 schutzprojekt Bregenzerach chen eingetra- FAHRGENEHMIGUNG23 Unterlauf? Während der Bauarbeiten müssen gen. • Besserer Hochwasserschutz für aus Sicherheitsgründen verschiedene Menschen, Siedlungsräume und Straßen- und Wegabschnitte zeitweise Industrie gesperrt werden. Es gibt jeweils ausge- Das Riedpickerl • Die Mündung der Bregenzerach schilderte lokale Umleitungen. Die Feu- • ist im Rathaus, Abt. III – kann sich dynamischer und freier erwehr- und Rettungszufahrten sind zu 2 Bürgerdienste erhältlich. FAHRGENEHMIGUNG020 entwickeln jeder Zeit gewährleistet, auch die Rad- • Bitte bringen Sie2 mit: einen FAHRGENEHMIGUNG021 • Fische können in Zukunft einfacher brücke Bregenz-Hard ist voraussichtlich gültigen Pachtvertrag 2022 FAHRGENEHMIGUNG 20 flussaufwärts schwimmen durchgehend passierbar. sowie die Kfz-Zulassung. FAHRGENEHMIGUNG23 • Weite Strecken der Ufer werden

9 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Unser wunderschönes Ried – schauen wir gemeinsam, dass es auch so bleibt! 7 Überprüfungen des Fahr- und Parkverbotes im Ried Behütet und

Besonders seit dem Höhepunkt der Corona Krise heuer Geborgen im März und April schätzen viele Menschen vermehrt in einem einfachen Stall, den Erholungswert und die natürliche Schönheit des als würde es Frieden Lauteracher Riedes. Ein Teil der Naturliebhaber wäre am geben – irgendwann und liebsten mit dem Auto mitten ins Ried gefahren und überall. einige taten das auch.

Die überwiegende Zahl der ange- inzwischen aber deutlich gesenkt wird plötzlich gestraft“. Ich sagte dann: sprochenen „KFZ-affinen“ Riedliebhaber werden. Dies gilt auch für die Bregen- „Seien sie froh, da haben sie ja 3 Jahre war allerdings Hinweisen und Argumen- zerstraße und die alte Senderstraße, lang einen kostenlosen Parkplatz genos- ten, die sich aus der, zum Schutz des jeweils im Bereich der Einbindung in sen, obwohl das seit über 20 Jahren, Riedes erlassenen „Natur 2000“ Ver- die Senderstraße. Auch im Umfeld des entsprechend beschildert, verboten ist. ordnung ergeben, sehr zugänglich. Mit Jannersees mussten rechtwidrige Fahr- Fahrberechtigungen werden im Übrigen Stand Ende Oktober 2020 mussten lei- und Parkvorgänge über entsprechende von der Marktgemeinde Lauterach nur der bei deutlich über 100 Fällen eine An- Anzeigen geahndet werden, obwohl an Besitzer und Bewirtschafter im Ried zeige an die BH-Bregenz erstattet wer- an den Zufahrtsstraßen das generelle vergeben. den. Sogenannte „Hotspots“ waren die Fahrverbot für Nichtberechtigte durch Die Überprüfungen im Ried erfol- besonders bei Hundebesitzern belieb- entsprechende Verkehrszeichen sehr gen im Übrigen nicht aus Willkür, son- ten Parkmöglichkeiten links und rechts gut sichtbar dokumentiert wird. dern im behördlichen Auftrag im Sinne der Senderbrücke. Durch einen neuen Generell hat es sich inzwischen aber der Einhaltung der Schutzvorgaben für Zaun, der das rechtwidrige Nutzen ei- herumgesprochen, dass das Befahren das Natura 2000 Gebiet „Lauteracher nes angrenzenden landwirtschaftlichen der Riedstraßen für Nichtberechtigte Ried“. Im Übrigen werden auch die Grundstückes als Parkfläche erschwert tatsächlich verboten ist und geahndet Bewirtschaftungsvorgaben regelmäßig und neue Beschilderungen sowie re- wird. Mehrfach wurden nachträglich Be- überprüft und Verstöße bedarfsweise gelmäßige Überprüfungen konnte die schwerden vorgebracht wie z.B.: „Jetzt auch entsprechend geahndet. Zahl rechtwidrigen Fahrbewegungen habe ich schon 3 Jahre geparkt und jetzt

10 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

plan b-Gemeinden überreichten Gewinne zum RADIUS-Fahrradwettbewerb

Der plan b-Rad-Ried-Tag fiel heuer Corona-bedingt leider Falschparker an der Senderbrücke aus. Die beliebte Verlosung zum Abschluss des Vorarl- berger RADIUS-Fahrradwettbewerbs wurde daher in anderer Form durchgeführt: Im kleinen Kreis bekamen die Gewinnerinnen und Gewinner in Lauterach ihre Preise überreicht.

Bequem und ohne Stau in die ermittelt. Sie alle können sich über Arbeit, mit Freunden radeln, Freizeit tolle Sachpreise freuen, die ihnen im gestalten – es gibt viele sympathi- Rahmen einer kleinen Gewinnfeier vor sche Möglichkeiten, Fahrrad-Kilo- dem Rathaus in Lauterach überreicht meter zu sammeln. Speziell heuer wurden. Beim kurzen, aber trotzdem Falschparker an der Alten Senderstrasse war das Fahrrad für viele auch in gemütlichen Ausklang mit Glühmost den plan b-Gemeinden ein bevor- und Maroni man sich alle einig: „Im zugtes Fortbewegungsmittel. Wer nächsten Jahr radeln wir wieder mit.“ seine Kilometer beim Vorarlberger Fahrrad-Wettbewerb RADIUS ein- getragen hatte, konnte zusätzlich ge- Radius 2020 Besucher sind im Ried aber winnen. Auch wenn der Wettbewerb • 754 TeilnehmerInnen herzlich willkommen, insbeson- heuer aus nachvollziehbaren Gründen • Sechs plan b-Gemeinden dere, wenn sie folgende Vorga- weniger gefragt war, sammelten die • 830.000 geradelte Kilometer! ben konsequent beachten: 754 TeilnehmerInnen aus den sechs • Die Fahrverbote für motorisierte plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Fahrzeuge (mit Ausnahme von Kennelbach, Lauterach, Schwarzach E-Bikes), die u.a. Lärm und stören- und Wolfurt doch knapp 830.000 Ki- den Umtrieb für die im Ried heimi- lometer. schen Wildtiere verursachen. Unter allen, die zumindest 100 • Das Begehen und Befahren (mit RADIUS-Kilometer gesammelt ha- dem Rad) ist auf die öffentlichen ben, wurden jetzt in jeder Gemeinde Wege und Straßen zu beschränken. nach dem Zufallsprinzip drei Gewinner Speziell im (südlichen) Kerngebiet ist pro Kategorie (Genuss/Alltag/Sport) das Begehen und Befahren von nicht öffentlichen Bewirtschaftungswegen zu unterlassen. Die entsprechenden Vorgaben der Hinweistafeln sind bindend. • Hunde sind konsequent und aus- nahmslos an der Leine zu führen, insbesondere auch um die Wildpopu- lation nicht zu gefährden.

Details unter: www.lauterach.at/rathaus/ umwelt-landwirtschaft/ lauteracher-ried/

Klaus König, Riedbetreuer

11 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Unsere neuen MitarbeiterInnen Im Rathaus stellen sich vor

Mgr. Anna Vnukova, Sandra Hoyler ML UZH Die in Dornbirn wohnhafte war jahrelang als Juristin im Bau- Sandra Hoyler absolvierte ihr wesen beschäftigt und freut sich BWL-Studium erfolgreich in Mün- nun auf das neue Aufgabenfeld. chen. Sie war viele Jahre lang Nach ihrem Masterstudium der bei den Bregenzer Festspielen, Rechtswissenschaften in ihrer im Bereich Vertrieb tätig. Danach Heimat vertiefte die 38-Jährige wechselte sie in demselben gebürtige Slowakin ihr Fachwis- Tätigkeitsfeld in die Inselhalle sen und schloss den postgra- nach Lindau. Zuletzt organisierte dualen Masterstudiengang der sie für die Stiftung Friedensdi- Rechtswissenschaften an der alog die 10. Weltversammlung Uni Zürich ab. „Die Position als von „Religions for Peace“ in Baurechtlerin in der Gemeinde Lindau. „Ich freue mich auf Lauterach ist für mich eine span- Beatrix Pfanner hat Mitte Septem- meine neuen und spannenden nende neue Herausforderung. ber mit dem Projektstart von IKS Aufgaben im Bereich des Veran- gestartet Auf der anderen Seite ist mir staltungsmanagements und als völlig bewusst, wie verantwor- ‚Hausherrin‘ im frisch renovierten tungsvoll und zugleich hoch- Beatrix Pfanner Vereinshaus“. Sandra Hoyler ist sensibel diese Position ist und für die Koordination der gemein- mindestens genauso freundlich hat bereits ihre Kindheit in deeigenen Veranstaltungssäle und professionell möchte ich mit Lauterach verbracht und lebt zuständig. unseren Bürgern bei einzelnen nun weiterhin mit ihren beiden rechtlichen Fragen des Bauvorha- Töchtern Hanna und Laura Kontakt bens umgehen.“ in ihrer Heimatgemeinde. Ihr Sandra Hoyler Tätigkeitsfeld war bisher bei der [email protected] Kontakt Wolford AG und der Arbeiterkam- Mgr. Anna Vnukova, ML UZH mer. Während ihrem berufsbe- T 6802-25 gleitenden Studium der Personal- E [email protected] und Organisationsentwicklung arbeitete sie bei den Gebrüder Weiss GesmbH, wo sie im Bereich Personalentwicklung, Lehrlingsverantwortliche und für das Headquarter in Lauterach im Bereich Personal- und Organisati- onsentwicklung tätig war. „Nach der Geburt meiner Töchter starte ich nun wieder ins Berufsleben und freue mich auf meine neue Tätigkeit als Projektleiterin in der Organisationsentwicklung und der Betreuung IKS Projekts und des Risikomanagements. Sandra Hoyler managt zukünftig In weiterer Folge werde ich die Veranstaltungen und das Ver- einshaus mehrere Projekte Richtung Mo- dernisierung und Umstellungen begleiten. Anna Vnukova ist seit Oktober für den Bereich Baurecht zuständig Kontakt Beatrix Pfanner E [email protected]

12 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Sicherheit im Straßenverkehr, machen Sie sich sichtbar!

Sehen und gesehen werden ist in der dunklen Herbst- und Winterzeit als Unfallprävention von großer Bedeutung. Die Verkehrsunfälle nehmen durch Dämmerung, Dunkelheit und künstlicher Beleuchtung stark zu. Vor allem werden Fußgänger und Radfahrer gerne von Autofahrern „übersehen".

Gemeindesekretär Mag. Bernhard Gut sichtbar zu sein, bedeutet Warum? Der Lichtkegel der Fahr- Feurstein daher ein großes Sicherheitsplus zeugscheinwerfer leuchtet auf die im Straßenverkehr und kann helfen, Fahrbahn und erfasst somit die Bei- Mag. Bernhard Unfälle zu vermeiden. Dies ist zwar ne einer Person als erstes. Bewegte Feurstein vielen Menschen bewusst, doch Gegenstände nimmt das menschli- der Anteil derer, die auch Reflektor che Auge früher war – also auch die ist seit über 12 Jahren bei der Material verwenden, ist leider ver- Beine beim Gehen. Die Reflektoren Marktgemeinde Lauterach tätig. schwindend gering. Die Sichtbarkeit sind so von allen Seiten gut sichtbar. Die letzten acht Jahre war er wird durch reflektierende Leucht- hauptsächlich für die Baurechts- bänder, die einfach und schnell angelegenheiten in der Abteilung über die Kleidung angebracht wer- Infrastruktur im Rathaus Lauter- den, maßgeblich erhöht. Selbst- ach zuständig. Davor wickelte verständlich sind auch alle anderen er administrative Tätigkeiten im Verkehrsteilnehmenden angehalten, Bereich Tiefbau ab. Sein Studium gut sichtbar unterwegs zu sein und der Rechtswissenschaften hat darauf zu achten, dass die Beleuch- Bernhard Feurstein berufs- tung an den Fahrzeugen einwandfrei begleitend erfolgreich an der funktioniert. Johannes Kepler Universität in Linz absolviert. Nun folgt er Mag. Leuchtbänder abholbereit Kurt Rauch nach, der in seinen Die Marktgemeinde Lauterach wohlverdienten Ruhestand möchte in Zusammenarbeit mit „Si- verabschiedet wurde. „In meiner cheres Vorarlberg“ zur Verkehrssi- neuen Tätigkeit fungiere ich als cherheit der Bevölkerung einen Bei- Schnittstelle zur politischen Ebe- trag leisten und bietet interessierten ne (Bindeglied zwischen Politik Gemeindebürgerinnen und Gemein- Machen Sie sich im Dunkeln sichtbar! und Verwaltung) und Leiter des debürgern an, sich im Rathaus ein Inneren Dienstes, sowie der reflektierendes Leuchtband zum Abteilung IV gesellschaftliche Selbstkostenpreis von € 1,– abzuho- Dienste. In diesen Fachberei- len! Geben Sie dem Autofahrer eine 8 chen umfasst das Aufgabenfeld Chance Sie zu sehen! des neuen Gemeindesekretärs insbesondere rechtliche Ange- Danke, dass Sie sich sichtbar legenheiten, Vertragserstellung machen! Lichterbaum und Liegenschaftsverwaltung. Am besten sichtbar machen Sie erstrahle wieder, Weiters gehört die Leitung der sich mit Reflektoren an beiden Bei- Weihnacht werde Fachbereiche Kultur und Bildung, nen – unterhalb des Knies getragen. überall. Stimmet an Koordinatorin für KG und KKB, Offene Jugendarbeit, Familie und die trauten Lieder. Jugend, und die Bibliothek dazu“, Im Rathaus, Bürgerservice Christ zum Lobe, so der neue Gemeindesekretär können Sie Ihr Leuchtband Christ zum Danke zu seinem Aufgabenbereich. zum Selbstkostenpreis von singet, singet überall. € 1,– abholen. Kontakt Mag. Bernhard Feurstein [email protected]

13 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Medienprojekttage der Offenen Jugendarbeit Lauterach

Abwechslungsreiches Mediencamp konnte mit strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen trotz Corona umgesetzt werden.

Digitalisierung ist für junge Men- schen Alltag. Über die Häufigkeit der Nutzung kann sicherlich diskutiert wer- den, aber wegzudenken sind die digita- len Errungenschaften der letzten Jahre aus dem täglichen Leben nicht mehr. Gerade in Zeiten von Corona wurde der Einsatz von digitalen Tools nicht nur im Abwechslungsreiche Ausflüge in die Natur unterstützten den Transfer von analogen Privaten und Freizeitbereich – sondern und digitalen Erlebnissen auch im schulischen und beruflichen Leben – noch wichtiger. Der Offenen Jugendarbeit Lauterach ist es ein Anlie- gen, dass Jugendlichen Kompetenzen vermittelt werden, damit sie sich sicher

Ich habe dazu gelernt, dass man im Internet aufpas- sen muss, was man macht. Ich nehme Beim Austausch untereinander lernten Gruppendynamische Interaktionsspiele für mich persönlich die Jugendlichen viel über die individuel- in der Natur förderten das Miteinander le Mediennutzung mit, dass ich mit den Cookies aufpassen muss. Mir haben die Abende und die Ausflüge Ich fand die Me- Spaß gemacht. Als erstens dachte ich, Medienprojekttagen in dienprojekttage dass es wegen der Maske und den Arbogast richtig cool. Wenn Abständen nicht so cool wird, aber Bei den Medienprojekttagen in Ar- das OJAL-Team das es war doch sehr cool und hat Spaß bogast in den Herbstferien hatten die nicht organisiert gemacht. teilnehmenden Jugendlichen die Mög- hätte, wäre ich Ana Todorovic, 13 Jahre lichkeit, sich intensiv mit der Thematik wahrscheinlich die auseinander zu setzen. Den Projektta- ganzen Ferien im Bett gesessen und und verantwortungsbewusst in virtuel- gen ging eine intensive Planungsphase hätte nichts gemacht. Der Workshop len Welten bewegen und lernen, wie voraus, bei der sich die Mitarbeitenden mit Pete hat mir sehr gefallen, aber er digitale Tools sinnvoll in den Alltag inte- der Offenen Jugendarbeit mit der Sinn- war etwas zu lang. Die Kugelbahn war griert werden können. Bei der Vermitt- haftigkeit einer Umsetzung in dieser auch echt cool, da es da um Team- lung dieser Kompetenzen wird gezielt kritischen Zeit auseinandersetzten und arbeit ging. Für mich könnte es nicht auf den sprichwörtlichen erhobenen ein Präventionskonzept erarbeiteten, besser gewesen sein! Zeigefinger verzichtet. Im Fokus stehen das einen sicheren Ablauf für alle Teil- Leontina Kuzerovic, 13 Jahre vielmehr der Austausch über individu- nehmenden sicherstellte. Diese drei elle Mediennutzung, Spaß und das Er- kurzweiligen Tage boten den Jugendli- Neben gruppendynamischen Interak- möglichen von alternativen Erlebnissen chen nicht nur eine Abwechslung in die- tionsspielen in der Natur, Workshops in der Natur. Dadurch kann ein Transfer sem doch recht ungewöhnlichen Jahr, zum Thema „Fake or Fact?“ mit dem zwischen den realen und virtuellen Er- sondern auch einen spannenden Mix Medien- und Kommunikationsgestal- fahrungen geschaffen werden. aus analogen und digitalen Angeboten. ter Peter Ionian, Diskussionsrunden,

14 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Mit hat es beson- ders gefallen, dass wir vor allem Spaß hatten. Ich habe gelernt, dass ich mir die Cookies-Einstel- lungen im Internet genauer anschauen sollte, da sonst das „Internet“ mehr über mich weiß, als ich selber. Ich werde in Zukunft die Einstellungen so vornehmen, dass ich möglichst wenige oder keine Informationen von mir preis gebe. Ich finde es cool, dass die OJAL die Medienprojekttage durchgezo- gen haben, da die Corona-Situation Silvesterfeuerwerk – bereits kritisch war und sich die Mitarbeiter*innen viele Gedanken machen mussten, ob ein Camp dieser zeitgemäße Tradition? Art unter den aktuellen Bedingungen Sinn macht und durchführbar ist. Es war voll cool! Das Silvesterfeuerwerk ist ein Brauchtum, dass seit Elias Mathis, 14 Jahre Jahrhunderten eine große Faszination auf die Menschen ausübt. In Zeiten der aktuellen Klimakrise ist es sehr

Peer-to-Peer-Lernen durch das selbstän- wichtig und notwendig diese Tradition zu überdenken. dige Erarbeiten von unterschiedlichen Ist ein Feuerwerk wirklich noch tragbar und vertretbar, Themen, standen auch abendlichen wenn wir einen Blick auf die schädlichen Auswirkungen Reflexionsrunden im Indianertipi, Light- nehmen? painting und eine Nachtwanderung zur Ruine Neu-Montfort auf dem prall gefüll- ten Programm. Haben sie gewusst, dass in der Ein Umdenken „weniger ist mehr“ Videoclips und Fotografien Silvesternacht oder der Griff nach einer Alternative Entstanden sind verschiedene Vi- • die Grenzwerte von Feinstaub in (z.B. Licht- oder Lasershow, Unter- deoclips und Fotografien zu den von den städtischen Messstellen meh- stützung von Gemeinschaftsprojek- den jugendlichen selbst gewählten The- rere Tage um das 10- bis 15-fache ten „Brot statt Böller“, usw.) schont menbereichen „Black Life Matters“ und überschritten werden? Mensch, Tier, Natur und Klima. Durch „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. • Durch die Explosion Schwer- Ihr bewusstes Handeln und Ihren Blick Dafür recherchierten die Teilnehmenden metallpartikel wie Strontium, auf das wirklich Wesentliche, kann die in Kleingruppen Fakten, überprüften die- Arsen, Blei, Selen oder Cäsium Silvesternacht zu einem unvergess- se auf ihren Wahrheitsgehalt und produ- freigesetzt werden? lichen Erlebnis werden, abseits von zierten daraus kreative digitale Beiträge. • Ärzte und Feuerwehr im Dauerein- vielleicht schon überholten jahrhun- Alle Jugendlichen hatten sichtlich Spaß, satz sind? dertelangen Traditionen. brachten ihre eigenen Erfahrungen und • Die häufigsten Verletzungen, Au- Kompetenzen ein, tauschten sich darü- gen, Ohren und Hände betreffen? ber aus und hielten sich vorbildlich an • Viele Brände durch Blindgänger 9 die geltenden Regelungen in Bezug auf und unsachlich bediente Feuer- Covid-19. Ein herzliches Dankeschön werkskörper entstehen? gilt allen Personen und Organisationen, • Ältere Menschen, Kleinkinder Weihnachtsfreude die diese Medienprojekttage möglich sowie Wild- und Haustiere wegen lebt davon, gemacht haben: Marktgemeinde Lau- des lang anhaltenden Lärmes unter dass wir sie mit terach, Land Vorarlberg, Raiffeisenbank Angst und Panik leiden? Bodensee-Leiblachtal • Die abgebrannten Feuerwerks- anderen Menschen körper für Wild- und Nutztiere eine erhebliche Gefahr darstellen? • Dass zusätzliche 1000 Tonnen Müll teilen. in Österreich anfallen?

15 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Schneeräumung Pflichten von Haus- und Liegenschaftseigentümern

10

Draußen weißer

, Schneeblauer Himmel, Winterkälte … Drinnen Kerzenschein, Plätzchenduft und ganz viel Herzenswärme.

Die Schneeräumung im Ortsgebiet von Lauterach findet in der Zeit von 4–22 Uhr statt. Sie können die Arbeit für die Mitar- beiter des Bauhofes erleichtern, in dem Sie keine Autos auf öffentlichen Straßen und Wegen abstellen.

Bei winterlichen Straßenverhältnissen führt die Markt- Grundeigentümer selbst zur Räumung gemeinde Lauterach die Schneeräumung der öffentlichen und Streuung verpflichtet sind. Die Straßen und Wege täglich von 4–22 Uhr durch. Wir bitten Marktgemeinde Lauterach weist aus- drücklich darauf hin, dass die Fahrzeugbesitzer mit Einsetzen von Schneefall ihre • es sich dabei um eine (zufällige) Fahrzeuge von den öffentlichen Straßen und Wegen zu unverbindliche Arbeitsleistung der entfernen, damit eine ordnungsgemäße Schneeräumung Marktgemeinde Lauterach handelt, unbehindert durchgeführt werden kann. aus der kein Rechtsanspruch abgelei- tet werden kann; • die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche Bitte schneiden Sie Ihre Hecken Wahrscheinlichkeit einer Gefährdung Haftung für die zeitgerechte und rechtzeitig zurück, damit sie unter erkennbar ist, sind Warntafeln und ordnungsgemäße Durchführung der der Schneelast nicht in die Gehwege Warnstangen aufzustellen. Überträgt Arbeiten in jedem Fall beim verpflich- hängen. Die Eigentümer von Liegen- der Eigentümer bestimmte Leistungen teten Anrainer bzw. Grundstückei- schaften in Ortsgebieten haben dafür an ein Winterdienstunternehmen, geht gentümer verbleibt; zu sorgen, dass Gehsteige/Gehwege auch die damit in Verbindung stehen- • eine Übernahme dieser Räum- und entlang der Liegenschaft inklusive der de Haftung im Schadensfall auf den Streupflicht durch stillschweigende dazugehörigen Stiegenanlagen in der Vertragspartner über. Zu beachten ist Übung im Sinne des § 863 Allgemei- Zeit von 6–22 Uhr von Schnee und besonders auf die Vertragsgestaltung nes Bürgerliches Gesetzbuch hiermit Verunreinigungen gesäubert sowie bei (genaue Beschreibung der Leistungs- ausdrücklich ausgeschlossen wird. Schnee und Glatteis bestreut sind. So- pflichten) und auf die Auswahl des Ver- fern kein Gehsteig/Gehweg vorhanden tragspartners. Die Marktgemeinde Lauterach er- ist, so ist der Straßenrand in der Breite sucht um Kenntnisnahme und hofft, von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Zur besonderen Beachtung dass durch ein gutes Zusammenwirken Bitte beachten Sie, dass der Schnee Im Zuge der Durchführung des der kommunalen Einrichtung und des vom Vorplatz oder Gehsteig nicht auf die Winterdienstes auf öffentlichen Ver- privaten Verantwortungsbewusstseins Straße geräumt werden darf. Der Eigen- kehrsflächen kann es aus arbeitstech- auch im kommenden Winter wieder eine tümer ist verpflichtet, entsprechende nischen Gründen vorkommen, dass die sichere und gefahrlose Benützung der Vorkehrungen bei bestehender Gefahr Straßenverwaltung Flächen räumt und Gehsteige, Gehwege und öffentlichen von Dachlawinen zu treffen. Sobald die streut, hinsichtlich derer die Anrainer/ Straßen im Gemeindegebiet möglich ist.

16 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Sternefür Lauterach

Wir möchten in diesem Monat ein sichtbares Zeichen setzten: „Mir heband zämm“. Dafür schneidest du den Stern aus, gestaltest ihn kreativ und hängst ihn ans Fenster. Wenn du dann durch Lauterach spazierst, kannst du bestimmt weitere schöne, weihnachtlich gestaltete Sterne entdecken.

Mir heband zämm

17 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Liebe Lauteracherinnen und Lauteracher!

Am Dienstag, dem 24. und 31. Dezember sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus gerne von 8–12 Uhr für Sie da.

Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2021!

18 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 keine nennenswerten Änderungen für Lauterach

Die Lauteracherinnen und Lauteracher nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel über die Maßen gut, was an den gut ge- takteten Buslinien u.a. der Linie 16 liegt

11

Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte Der Bahnhof Lauterach trägt wesentlich zur Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel in Lauterach bei

froherSchall. Der Öffentliche Nahverkehr erfreut sich in Lauterach immer Weihnachtston, größerer Beliebtheit. Die attraktiven Fahrpläne und die kun- Weihnachtsbaum, denfreundlichen Taktungen tragen dazu bei, dass die Lauter- Weihnachtsduft in acherinnen und Lauteracher das Angebot von Bus und Bahn jedem Raum. gerne annehmen und tägliche Wege zur Arbeit oder für die Freizeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.

„Wir sind in Lauterach Spitzenrei- der ÖBB am Herzen und deshalb sor- ter bei der Nutzung der Öffis. Keine gen sie mit konsequenten Maßnahmen Für Lauterach ergeben sich keine andere Gemeinde in Vorarlberg hat und intensiver Reinigung Tag für Tag da- nennenswerten Änderungen, vergleichbare Zahlen an Fahrgästen, für, dass Sie sich rundum sicher fühlen ab dem Fahrplanwechsel am wie Lauterach“, so Bürgermeister und keiner erhöhten COVID-19 Anste- 13. Dezember 2020. In dieser Elmar Rhomberg. Der Vorsitzende des ckungsgefahr ausgesetzt sind. Ausgabe des Lauterachfensters Ausschusses für Planung und Entwick- haben wir, wie gewohnt, lung, Raum und Mobilität in Lauterach, Keine Preiserhöhung der auch dieses Jahr einen kleinen DI Dr. Richard Dietrich: „Das liegt an Jahreskarten Taschenfahrplan für Sie einge- den attraktiven Fahrplänen des Vorarl- Auf alle JahreskartenbesitzerIn- klebt. Sollten Sie weitere Exem- berger Verkehrsverbundes, vor allem an nen wartet im kommenden Jahr ein plare wünschen, können sie der sehr gut getakteten Linie 16 und an Dankeschön für ihre Treue: Am Preis diese kostenlos im Bürgerdienst unserem Bahnhof, der in der Dorfmitte für die Jahreskarte wird sich nichts än- im Rathaus abholen. gelegen für alle Bürgerinnen und Bürger dern. Alle VorarlbergerInnen können für sehr gut erreichbar ist“. € 365,– ein Jahr lang Bus und Bahn im ganzen Land nutzen – ein unschlagbares Sicher unterwegs in Zeiten von Angebot. Corona Die Gesundheit der Fahrgäste liegt

19 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Rauchfangkehrermeister Bernhard Knapp informiert

Liebe Lauteracherinnen und Lauteracher!

Heute möchte ich Ihnen eine Übersicht über die Kehrintervalle bieten:

Heizungs-/Feuerungsanlage für Überprüfung Kehrung Kehrung (ganzjährig in (nicht ganzjährig in Rauchfangkehrermeister Bernhard Knapp Betrieb) Betrieb)

Feste und flüssige Brennstoffe einmal während und (ausgenommen Heizöl „leicht“ – alle drei Monate einmal außerhalb der und „extra leicht“) Heizperiode

Heizöl „leicht“ und „extra – alle sechs Monate einmal im Jahr Wichtig leicht“ Die bloße Kehrung der Gasfeuerstätte Gas (Erdgas, Flüssiggas) ist nicht tarifgebunden. Gasfeuerstät-

• Raumluftabhängige Anlage jährlich wenn notwendig ten können auch von anderen Gewer- betreibenden gekehrt werden. Die Keh- • Raumluftunabhängige alle zwei Jahre wenn notwendig Anlage* rung der Rauch- bzw. Abgasfänge und

Selten benutzte Feuerungs- die Prüfung der Gasfeuerungsanlage anlagen, z.B. offener Kamin, jährlich einmal im Jahr, sofern benutzt ist jedoch dem zuständigen Rauchfang- Rauchkammern kehrer vorbehalten. *Gasfeuerungsanlage, bei der die Verbrennungsluft aus dem Freien zugeführt wird

Einen Überblick über die Messintervalle bietet die folgende Tabelle:

Brennstoff Leistung Überwachung der Heizungsanlagen [kW] (Luftreinhalteverordnung)

Gas, Heizöl „leicht“ und kleiner 7 kW keine regelmäßige Überprüfung „extraleicht“ 7 kW–50 kW Messung alle zwei Jahre

Pellets bzw derartige alle Leistungen Messung alle zwei Jahre Hackschnitzel*

Stückholz bzw derartige Holz- Messung alle zwei Jahre; Quelle: briketts (händisch beschickte zusätzlich anlassbezogene oder stichpro- Abteilung Inneres und Sicherheit (Ia) alle Leistungen Stückholzkessel mit Gebläse ab benartige Sichtprüfung möglich Feuerpolizeiordnung, Baujahr 2000)* (Beratung „Richtig Heizen“) LGBl. Nr. 16/1949 idF. Nr. 78/2017 Verordnung der Landesregierung Stückholz bzw derartige Holz- über die Reinigungsfrist für bestimm- briketts (händisch beschickte anlassbezogene oder stichprobenartige Stückholzkessel ohne Gebläse alle Leistungen te Gasfeuerungsanlagen, Sichtprüfung (Beratung „Richtig Heizen“) oder wenn Kessel-Baujahr vor LGBl. Nr. 7/2000 2000)* Abteilung Umweltschutz (IVe) und *naturbelassen und trocken nachgeordnet das Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit Landes-Luftreinhaltegesetz, LGBl. Nr. 42/1994 idF. LGBl. Nr. 8/2018 Luftreinhalteverordnung, Die entsprechenden Überprüfungen Für Fragen und Anliegen ste- LGBl. Nr. 82/1994 idF. bzw. Messungen dürfen nur vom zu- he ich unter T 0664 9913469 oder LGBl. Nr. 85/2007 ständigen, von der jeweiligen Gemeinde [email protected] gerne zur Verfügung. Abteilung Wirtschaftsrecht (VIb) bestellten Überwachungsorgan (in der Gewerbeordnung 1994, Regel ein Rauchfangkehrer) vorgenom- Ich hoffe auf eine gute Zusammen- BGBl. Nr. 194/1994 idgF. men werden. Diese Kontrollen erfolgen arbeit mit Ihnen und der Gemeinde, blei- Verordnung des Landeshauptmannes über den Höchsttarif für das Gewer- somit durch ein behördliches Organ der ben Sie gesund, be der Rauchfangkehrer, Gemeinde. Für diese Messungen und LGBl. Nr. 46/2018 Verordnung des Prüfungen werden keine Kosten ver- mit freundlichen Grüßen Landeshauptmannes über die gebietsweise Abgrenzung für die rechnet; die Kosten tragen das Land Vor- Bernhard Knapp Ausübung des Rauchfangkehrer- arlberg und die zuständige Gemeinde. gewerbes, LGBl. Nr. 66/1991

20 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Kleines Bild: Der frühere Kreuzungsbereich in die L190 war schmal und nur Einspurig Karl-Höll-Straße fertiggestellt

Nach dem Umbau der Karl-Höll-Straße präsentiert sich die ehemalige Durchzugsstraße nun als angenehmer und attraktiver Boulevard. Der mit einer einheitlichen Belagswahl des Straßen- und Seitenraums in einem sandfarbenen Farbton gestaltete Bereich wirkt nun platzartig und einladend.

Barrierefreiheit und die Reduktion der maximal erlaubten Neugestaltung des Kreuzungsbereiches Geschwindigkeit auf 30km/h trägt wesentlich zur Verkehrs- Mit der Verbreiterung des Einmündungsbereichs in die sicherheit der Fußgänger und Radfahrer bei. Auf beiden Seiten L 190 durch Anlage von zwei Fahrspuren (Links- und Rechts- gibt es breite Flanierbereiche, die mit Bäumen und Sträuchern abbieger) konnte der Verkehrsfluss deutlich erhöht werden. gesäumt sind und zu einem unbeschwerten Schaufenster- Insbesondere für den Richtung Dornbirn abfließenden Verkehr bummel einladen. Die Trennung der beiden Richtungsfahrbah- stellt der neue Kreuzungsbereich eine wesentliche Verbesse- nen mit breiten Pflasterstreifen ermöglichen ein sicheres Über- rung dar. queren der Straße für die Fußgänger. Die Baumbepflanzung zu Beginn und am Ende des Pflasterstreifens verhindert das Vorbeifahren von mehrspurigen Fahrzeugen an den Bussen, die an den Haltestellen stehen bleiben.

Während der Umbauarbeiten Der gesamte Bereich des XXXLutz wurde umgebaut

21 Aus dem Rathaus | Dezember 2020 Jänner bis Juni Abfallabfuhrkalender 2021 – Marktgemeinde Lauterach 30 29 26 28 22 23 27 20 25 31 24 21 16 10 18 19 13 15 14 12 17 11 R Jänner 2021 Jänner 1 3 2 4 5 6 7 8 9 Di Fr Sa Fr So So Do Sa Mo So Mi Di Mi Do Fr Di Mo So Mo Sa Sa Fr Mi Do Mo Di Fr So Sa Do Mi Restabfall Neujahr Hl. 3 Könige Hl. KT2 KT1 G G R Aktuelles vom ASZ-Hofsteig R B B B B Erfolgreiche ÖKOPROFIT B Sa Fr Do Mi Di Mo November) bis (März Sommer-Öffnungszeiten Bioabfall alle GT alle KW1 alle GT alle KW2 KW3 KW4

Zertifizierung 08.30 – 15.00 Uhr – 15.00 08.30 Uhr – 18.30 Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 Uhr – 12.30 08.30 Uhr – 18.30 Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 Uhr – 18.30 Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 geschlossen 28 26 22 23 27 20 25 24 21 16 10 18 19 13 15 14 12 17 11 Februar 2021 Februar 1 3 2 4 5 7 8 6 9 G Fr Mo Mi So Di Mi Sa Do Fr So Mo Fr Do Mi Di Sa Di Do Mo Sa So Do Mo Fr Mi Di So Das ASZ-Hofsteig hat sich im Jahr 2020 sein betriebliches Umweltmanagement gemäß Sa der Ökoprofit-Richtlinien zertifizieren lassen. Ökoprofit steht für „Ökologisches Projekt für Gelber Sack Gelber KT2 KT1 G G R integrierte Umwelt-Technik“ und auch für ökologischen und ökonomischen Gewinn. R B B B B Mit 170 zertifizierten Betrieben ÖKOPROFIT-Netzwerk genannt und als KW5 alle GT alle KW6 KW7 KW8 alle GT alle ist Ökoprofit das am weitesten ver- vorbildliches Unternehmen beschrie- KT1 breitete Umweltmanagement in Vor- ben. Die feierliche Urkundenverleihung

arlberg. Das ASZ-Hofsteig wurde im musste leider aufgrund der Corona-Situ- KT2 30 29 28 26 22 23 27 20 25 31 24 21 16 10 18 13 19 15 14 12 17 11 März 2021 März 1 3 2 4 5 7 6 Zertifizierungsbericht als DAS Kompe- ation abgesagt werden. 9 8 Papier kleine Tonne Region 1 und 2 1 und Tonne Region kleine Papier Sa Fr Do Mi Di Mo Februar) bis (Dezember Winter-Öffnungszeiten Fr Di Mo Mo Mi Mi So Di Mi Sa Do Fr So Do Mi Di Sa Fr Di Mo Mo Sa Do So Do Mi Mo So Sa Fr tenzzentrum für die Abfallwirtschaft im Di

08.30 – 12.30 Uhr – 12.30 08.30 – 17.30 Uhr Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 Uhr – 12.30 08.30 – 17.30 Uhr Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 – 17.30 Uhr Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 geschlossen KT2 KT1 G G G R R B B B B Winteröfffnungszeiten ab Abgabe weiterhin kostenlos. Eine ge- 12 B 1. Dezember 2020 werbliche Abgabe ist beim Pauschalbe- KW13 KW9 alle GT alle KW10 W11 K KW12 Von 1. Dezember 2020 bis zum trag nicht möglich. Ebenfalls ist z.B. eine GT alle 28. Februar 2021 gelten wieder die Grundstücksrodung keine haushaltsmä- In der verkürzten Winteröffnungszeiten im ßige Grünschnittmenge. Größere priva- 30 29 28 26 22 23 27 20 25 24 21 16 10 18 13 19 15 14 12 17 11 April 2021 April 3 1 2 4 5 7 6 9 ASZ-Hofsteig. Die Grünschnittsammel- te Anlieferungen sind im ASZ-Hofsteig 8 alle GT Papier große Tonne große Papier GT alle Do Sa Mo Fr Mi Do Fr Sa Di So Mo Mi So Sa Fr Di Fr Do Do Mo Di Mi So So Sa Mi Di Mo Do stelle in Wolfurt bleibt während dieser gegen Aufzahlung von € 11,– / m³ mög- Heiligen Fr Zeit geschlossen. Vom Do, 24. Dezem- lich. Diese Lieferungen sind im ASZ-In- Ostersonntag Ostermontag KT2 ber bis inklusive Mo, 4. Jänner bleibt das fo-Büro anzumelden. Die Abgabeplätze KT1 T 05574 / 23101 T 05574 www.asz-hofsteig.at G G R R ASZ geschlossen. sind durch Kameras überwacht. trittNacht man gern einmal B B B Hofsteigkarte-Mehrwertkarte aus der Tür und steht B Als Zutrittskarte zur Grünschnitt- allein unter dem KW17 alle GT alle KW14 KW15 alle GT alle Winter-Öffnungszeiten sammelstelle wird weiterhin die Hof- KW16 (Dezember, Jänner, Februar) steig-Mehrwertkarte verwendet. Die Himmel, nur um zu Hofsteig-Mehrwertkarte für die Grün- spüren, wie still es ist. 30 29 28 22 26 23 27 20 25 31 24 21 16 10 18 13 19 15 14 17 Eine versäumte Entleerung wird so rasch wie möglich nachgeholt. möglich wie rasch so wird Entleerung versäumte Eine 05572/394211. T Stark Firma der bei direkt sich Sie Melden entleert? nicht aber bereitgestellt termingerecht wurde Papierbehälter Ihr werden. bereitgestellt Abholtages des 5.30 Uhr um spätestens bzw. am Vorabend frühestens dürfen stoffabfall Kunst sowie Bioabfall und Rest- der Altpapierbehälter, Der 12 11 Mai 2021 Mai 3 1 2 7 4 5 6 9 Mo geschlossen schnittabgabe 2021 erhalten sie ab dem Wie alles den Atem 8 Sa Mo Fr Mo Sa So Mo Mi So Do Fr Di Mo So Di Mi Do So Sa Sa Do Fr Mi Di Di Mo Fr Sa Do Mi Di 8.30 – 12.30, 14.30 – 17.30 Uhr 1. Dezember 2020 im Bürgerservice im anhält, um auf das So Mi 8.30 – 12.30, 14.30 – 17.30 Uhr Rathaus oder direkt im ASZ-Hofsteig. Staatsfeiertag Ch. Himmelfahrt Ch. Pfingstmontag KT2 Wunder zu warten. KT1 G G R Do 8.30 – 12.30 Uhr Haushalte die bereits im Besitz einer R Fr 8.30 – 12.30, 14.30 – 17.30 Uhr Hofsteig-Mehrwertkarte sind, können Sa 8.30 – 12.30 Uhr diese für die Grünschnittabgabe 2021 in B B B den Ausgabestellen verlängern lassen. B Die Hofsteig-Mehrwertkarte muss zur KW18 KW22 KW20 alle GT alle KW19 Verlängerung mitgebracht werden. KW21 GT alle Grünschnittabgabe 2021 Wie bereits 2018 eingeführt, muss 30 29 28 22 26 23 27 20 25 24 21 16 10 18 13 19 15 14 12 17 11 Juni 2021 Juni 2 3 1 7 4 5 6 9 für die Abgabe von Grünschnitt, eine 8 Di Mo Mi Do So Di Mo Fr Mi Do Sa Mi Fr Sa So Mi Do Di Di Mo Sa So Fr Do Fr Mo Di So Sa Jahresgebühr von pro Kalenderjahr und Mi Haushalt bezahlt werden. Aufgrund der Fronleichnam KT2 KT1 KT1 G G R R steigenden Grünschnittmengen und der R WERT stark steigenden Entsorgungskosten ist 2021 eine Anpassung der Grünschnitt- B B B B jahresgebühr auf € 25,– notwendig. Für B MEHR 5 Gemeinden ∙ 1 Vorteilskarte Fahrradfahrer und Fußgänger ist die Hard ∙ Kennelbach ∙ Lauterach ∙ Schwarzach ∙ Wolfurt - alle GT alle KW26 alle GT alle KW23 alle GT alle KW24 KW25

22 Aus dem Rathaus | Dezember 2020 Jänner bis Juni Abfallabfuhrkalender 2021 – Marktgemeinde Lauterach 30 29 28 26 22 23 27 20 25 31 24 21 16 10 18 19 13 15 14 12 17 11 Jänner 2021 Jänner R 1 3 2 4 5 6 7 8 9 Fr Di Sa So Fr Sa Mo So So Do Di Mi Do Fr Di Mo So Mo Sa Mi Sa Fr Mi Do Mo Di Fr So Sa Do Mi Restabfall Neujahr Hl. 3 Könige Hl. KT2 KT1 G G R R B B B B B Sa Fr Do Mi Di Mo November) bis (März Sommer-Öffnungszeiten Bioabfall alle GT alle KW1 alle GT alle KW2 KW3 KW4

08.30 – 15.00 Uhr – 15.00 08.30 Uhr – 18.30 Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 Uhr – 12.30 08.30 Uhr – 18.30 Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 Uhr – 18.30 Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 geschlossen 28 22 26 23 27 20 25 24 21 16 10 18 19 13 15 14 12 17 11 Februar 2021 Februar 1 3 2 4 5 7 8 6 9 G Mo Fr Mi Di Mi So Do Fr So Mo Fr Do Mi Di Sa Sa Di Do Mo Sa So Do Mo Fr Mi Di So Sa Gelber Sack Gelber KT2 KT1 G G R R B B B B KW5 alle GT alle KW6 KW7 KW8 alle GT alle KT1 KT2 30 29 28 22 26 23 27 20 25 31 24 21 16 10 18 13 19 15 14 12 17 11 März 2021 März 1 3 2 4 5 7 6 9 8 Papier kleine Tonne Region 1 und 2 1 und Tonne Region kleine Papier Sa Fr Do Mi Di Mo Februar) bis (Dezember Winter-Öffnungszeiten Mo Mi Fr Di Mo Di Mi Mi So Do Fr So Do Mi Di Sa Sa Fr Di Mo Mo Sa Do So Do Mi Mo So Sa Fr Di

08.30 – 12.30 Uhr – 12.30 08.30 – 17.30 Uhr Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 Uhr – 12.30 08.30 – 17.30 Uhr Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 – 17.30 Uhr Uhr, 14.30 – 12.30 08.30 geschlossen KT2 KT1 G G G R R B B B B B KW9 KW13 alle GT alle KW10 W11 K KW12 alle GT alle 30 29 28 22 26 23 27 20 25 24 21 16 10 18 13 19 15 14 12 17 11 April 2021 April 3 1 2 4 5 7 6 9 8 alle GT Papier große Tonne große Papier GT alle Sa Do Do Fr Sa Mo Fr Mi So Mo Mi So Sa Fr Di Di Fr Do Do Mo Di Mi So So Sa Mi Di Mo Do Fr Ostersonntag Ostermontag KT2 KT1 T 05574 / 23101 T 05574 www.asz-hofsteig.at G G R R B B B B alle GT alle KW17 KW14 KW15 alle GT alle KW16 30 29 28 22 26 23 27 20 25 31 24 21 16 10 18 13 19 15 14 17 Eine versäumte Entleerung wird so rasch wie möglich nachgeholt. möglich wie rasch so wird Entleerung versäumte Eine 05572/394211. T Stark Firma der bei direkt sich Sie Melden entleert? nicht aber bereitgestellt termingerecht wurde Papierbehälter Ihr werden. bereitgestellt Abholtages des 5.30 Uhr um spätestens bzw. am Vorabend frühestens dürfen stoffabfall Kunst sowie Bioabfall und Rest- der Altpapierbehälter, Der 12 11 Mai 2021 Mai 3 1 2 7 4 5 6 9 8 Mo Sa Sa So Mo Fr Mo Fr Di Mo So Mi So Do Di Mi Do So Sa Sa Do Fr Mi Di Di Mo Fr Sa Do Mi So Staatsfeiertag Ch. Himmelfahrt Ch. Pfingstmontag KT2 KT1 G G R R B B B B KW18 KW20 KW22 alle GT alle KW19 KW21 GT alle 30 29 28 22 26 23 27 20 25 24 21 16 10 18 13 19 15 14 12 17 11 Juni 2021 Juni 2 3 1 7 4 5 6 9 8 Di Mi Do Mo Di Mo Fr Mi Do So Fr Sa So Mi Do Di Sa Mi Di Mo Sa So Fr Do Fr Mo Di So Sa Mi Fronleichnam KT2 KT1 KT1 G G R R R B B B B B - alle GT alle alle GT alle KW26 KW23 alle GT alle KW24 KW25

23 Aus dem Rathaus | Dezember 2020 KW51 KW50 alle GT KW52 alle GT KW49 - B B B B B R R R G G KT1 KT2 Stefanitag Maria Empfängnis Maria Christtag So Mo Mo Di So Sa Mi Di Do Mi Do So Mo Fr Do Fr Di Do Fr Sa Di Mi Fr So Mo Do Mi Mi Sa Sa Fr 9 7 8 5 6 2 1 4 3 Dezember 2021 11 12 17 14 13 15 19 18 10 16 21 31 24 27 20 25 26 28 23 22 29 30 alle GT KW46 KW47 alle GT alle GT KW45 KW48 KW44 B B B B R R G G KT1 KT2 KT2 Allerheiligen Sa Sa Fr So Fr So Mo Di Do Mo Sa Di Di Mi Di Mi Fr So Do So Mi Mo Fr Sa Di Mo Do Mi Do Mo 9 7 8 5 6 2 3 4 1 November 2021 11 Der Altpapierbehälter, der Rest- und Bioabfall sowie Kunst stoffabfall dürfen frühestensVorabend am bzw. spätestens um 5.30 Uhr des Abholtages bereitgestellt werden. Ihr Papierbehälter wurde termingerecht bereitgestellt aber nicht entleert? Melden Sie sich direkt bei der Firma Stark T 05572/394211. Eine versäumte Entleerung wird so rasch wie möglich nachgeholt. 12 17 14 13 15 19 18 10 16 21 24 27 20 25 26 28 23 22 29 30 alle GT KW42 KW41 KW43 alle GT KW40 B B B B R R G G www.asz-hofsteig.at T 05574 / 23101 KT1 KT2 Nationalfeiertag Mi Mi Di Do Do Fr Sa Di Fr Mi So Sa Mo So So Sa Do Sa Mo Do Di So Fr Mi Sa Fr Mo Di So Fr Mo alle GT Papier große Tonne 9 7 8 6 2 5 3 1 4 Oktober 2021 11 12 17 14 13 15 19 18 10 16 21 31 24 27 20 25 26 28 23 22 29 30 KW38 KW37 alle GT KW39 alle GT KW36 B B B B B R R G G G KT1 KT2 geschlossen 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, Uhr – 17.30 08.30 – 12.30 Uhr 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, Uhr – 17.30 08.30 – 12.30 Uhr 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, Uhr – 17.30

Mo So Di Mo Di Mi Do Mi So Do Fr Fr Do Mo Di Sa Sa Mi Do Fr Di Mi Do So Sa So Mo Fr Mi Sa Do Fr Sa Winter-Öffnungszeiten (Dezember bis Februar) Mo Di Mi Papier kleine Region Tonne 1 und 2 9 8 7 2 6 5 3 1 4 September 2021 11 17 12 14 15 13 19 10 16 18 21 24 27 25 20 26 28 23 29 22 30 KT2 KT1 KW34 KW33 alle GT alle GT KW32 KW35 KW31 B B B B R R G G KT1 KT2 Maria Himmelfahrt Gelber Sack Fr Sa Fr Do Sa So So Mo Di Di Mo Do Sa Fr Mi Di Mi Mo So Do Mi Di So Sa Mo Fr Do Di Mo So Mi G 9 8 7 6 5 3 2 1 4 August 2021 11 17 12 14 15 13 19 16 18 10 21 31 24 25 27 20 26 28 23 29 22 30 geschlossen 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, – 18.30 Uhr 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, – 18.30 Uhr 08.30 – 12.30 Uhr 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, – 18.30 Uhr 08.30 – 15.00 Uhr

alle GT KW29 KW28 alle GT KW30 KW27 Bioabfall Sommer-Öffnungszeiten (März bis November) Mo Di Mi Do Fr Sa B B B B B R R G G KT1 KT2 Restabfall Di Mi Mi Di Mo Do Do Fr Sa Sa Fr Mi Di Mo Sa So Fr Do So So Sa Mi Do Mo Di Sa Fr Do Fr Mo So 9 7 8 6 3 2 1 5 4 R Juli 2021 11 17 12 14 15 13 19 16 10 18 21 31 24 25 27 20 26 28 23 29 22 30 Abfallabfuhrkalender 2021 – Marktgemeinde Lauterach – Marktgemeinde 2021 Abfallabfuhrkalender Dezember bis Juli 24 Aus dem Rathaus | Dezember 2020 KW51 KW50 alle GT KW52 alle GT KW49 - B B B B B Familienlotsinnen aus Lauterach für Lauterach R R R G G KT1 KT2 Stefanitag Maria Empfängnis Maria Christtag Wer? Wo? Familienlotsinnen sind ehrenamtli- Das Treffen kann bei Ihnen zu Hause Wie komme ich zu einer So Mo Mo Di So Sa Mi Di Do Mi Do So Mo Fr Do Fr Di Do Fr Sa Di Mi Fr So Mo Do Mi Mi Sa Sa Fr che Damen aus Lauterach, welche Lau- stattfinden, oder an öffentlichen Plätzen, Familienlotsin? 9 7 8 5 6 2 1 4 3 Dezember 2021 11 12 17 14 13 15 19 18 10 16 21 31 24 27 20 25 26 28 23 22 29 30 teracher Familien gerne Angebote und wie z.B. auf dem Spielplatz, am Janner- Einfach telefonisch oder per Informationen über ihre Heimatgemein- see, … E-Mail bei: de zukommen lassen. [email protected] oder alle GT KW46 KW47 alle GT alle GT KW45 KW48 KW44 T 05574 6802-19 Warum? oder auch per WhatsApp: B B B B Was? Für jede Familie mit kleinen Kindern 0664/ 5279849 melden. Eine Familienlotsin meldet sich bei in Lauterach soll es eine Möglichkeit ge- R R G G Ihnen und macht ein Treffen aus, bei ben leicht zu Informationen zu kommen KT1 KT2 KT2

Allerheiligen dem sie Informationen und ein kleines oder Anliegen aussprechen zu dürfen. Geschenk mitbringt. Sie steht mit offe- Ganz unkompliziert und persönlich. Sa Sa Fr So Fr So Mo Di Do Mo Sa Di Di Mi Di Mi Fr So Do So Mi Mo Fr Sa Di Mo Do Mi Do Mo nen Ohren für Ihre Anliegen und Fragen 9 7 8 5 6 2 3 4 1 November 2021 11 Der Altpapierbehälter, der Rest- und Bioabfall sowie Kunst stoffabfall dürfen frühestensVorabend am bzw. spätestens um 5.30 Uhr des Abholtages bereitgestellt werden. Ihr Papierbehälter wurde termingerecht bereitgestellt aber nicht entleert? Melden Sie sich direkt bei der Firma Stark T 05572/394211. Eine versäumte Entleerung wird so rasch wie möglich nachgeholt. 12 17 14 13 15 19 18 10 16 21 24 27 20 25 26 28 23 22 29 30 zur Verfügung. alle GT KW42 KW41 KW43 alle GT KW40 Familienlotsinnen Ehrenamtliche Tä- Familienlotsinnen tragen dazu bei, tigkeiten sind eine sind für alle Fami- B B B B dass niemand in wertvolle Stütze lien in Lauterach unserer Gemeinde unserer Gesellschaft da. Es ist eine tolle R R G G www.asz-hofsteig.at T 05574 / 23101 alleingelassen wird. – so auch die Fami- Chance für Familien KT1 KT2 Nationalfeiertag Ich bin dankbar und lienlotsinnen. Das zu Informationen begeistert, über die Besondere dabei ist aus Lauterach zu Mi Mi Di Do Do Fr Sa Di Fr Mi So Sa Mo So So Sa Do Sa Mo Do Di So Fr Mi Sa Fr Mo Di So Fr Mo alle GT Papier große Tonne große Bereitschaft der Familienlot- die persönliche Information von den kommen, sich auszutauschen und 9 7 8 6 2 5 3 1 4 Oktober 2021 11 12 17 14 13 15 19 18 10 16 21 31 24 27 20 25 26 28 23 22 29 30 sinnen, die das Amt der Familien- Lotsinnen an die Bürgerinnen und Anliegen auszusprechen. Ich bin lotsinnen ehrenamtlich zum Wohle Bürger. Die Familienlotsinnen sind stolz, dass ich so ein kunterbuntes unserer Familien, ausüben. die Botschafterinnen, welche unser und vielseitiges Team an Familien- KW38 KW37 alle GT KW39 alle GT KW36 Katharina Pfanner, Gemeinderätin Dorf kennen, sich in die Familien lotsinnen betreuen darf. Christina Milz, Koordinatorin B B B B B hineinfühlen können und neben den Informationen aus dem Rathaus auch über eigene Erfahrungen berichten. R R G G G KT1 KT2 Elmar Rhomberg, Bürgermeister geschlossen 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, Uhr – 17.30 08.30 – 12.30 Uhr 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, Uhr – 17.30 08.30 – 12.30 Uhr 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, Uhr – 17.30

Mo So Di Mo Di Mi Do Mi So Do Fr Fr Do Mo Di Sa Sa Mi Do Fr Di Mi Do So Sa So Mo Fr Mi Sa Do Fr Sa Winter-Öffnungszeiten (Dezember bis Februar) Mo Di Mi Papier kleine Region Tonne 1 und 2 9 8 7 2 6 5 3 1 4 September 2021 11 17 12 14 15 13 19 10 16 18 21 24 27 25 20 26 28 23 29 22 30 KT2 KT1 KW34 KW33 alle GT alle GT KW32 KW35 KW31 Essbares Lauterach B B B B Der leckere und vitaminreiche Verschiedenste Namen des Feld- Wintersalat ist schon gekeimt und salates sind: Vogerlsalat, Nüsslisalat, R R G G KT1 KT2 „gückselt“ aus der Erde. Vier Fakten Ackersalat, Rapunzelsalat, Rebkresse Maria Himmelfahrt Gelber Sack über den Feldsalat: oder Mäuseöhrchensalat. Fr Sa Fr Do Sa So So Mo Di Di Mo Do Sa Fr Mi Di Mi Mo So Do Mi Di So Sa Mo Fr Do Di Mo So Mi G In diesem Sinne, genießt in der kal- 9 8 7 6 5 3 2 1 4

August 2021 • Feldsalat enthält Baldrian-Öle, ten Zeit viel gesunden Feldsalat, damit 11 17 12 14 15 13 19 16 18 10 21 31 24 25 27 20 26 28 23 29 22 30 welche beruhigend auf Magen und wir gut ins neue Jahr 2021 kommen. geschlossen 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, – 18.30 Uhr 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, – 18.30 Uhr 08.30 – 12.30 Uhr 08.30 – 12.30 14.30 Uhr, – 18.30 Uhr 08.30 – 15.00 Uhr Nerven wirken.

alle GT KW29 KW28 alle GT KW30 KW27 • Wertvolle Inhaltsstoffe, wie Jod Das Team des Essbaren Lauterachs Bioabfall Sommer-Öffnungszeiten (März bis November) Mo Di Mi Do Fr Sa und Eisen, machen den Feldsalat wünscht euch eine Fröhliche Weih- B B B B B besonders beliebt für Vegetarier und nachtszeit, viel Gesundheit, Frieden, Veganer. Glück und Zufriedenheit. • In der Naturheilkunde wird der Feld- R R G G KT1 KT2 salat sogar als Mittel gegen Winter- depression eingesetzt. Restabfall Di Mi Mi Di Mo Do Do Fr Sa Sa Fr Mi Di Mo Sa So Fr Do So So Sa Mi Do Mo Di Sa Fr Do Fr Mo So 9 7 8 6 3 2 1 5 4 Juli 2021 R 11 17 12 14 15 13 19 16 10 18 21 31 24 25 27 20 26 28 23 29 22 30 Abfallabfuhrkalender 2021 – Marktgemeinde Lauterach – Marktgemeinde 2021 Abfallabfuhrkalender Dezember bis Juli 25 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Lauterach Mit dem Kiki sicher unterwegs: Heizkosten- Sicherheitscheck zuschuss in Bewegung um € 35,– Beantragung bis Seit Jahren schon fördern die Fr, 19. Februar 2021 möglich plan b-Gemeinden den Kauf von Radanhängern für den Transport Es wird auch heuer ein Heiz- von Kindern. Tausende dieser kostenzuschuss für Personen Unser Fundbüro so genannten „Kikis“ sind bzw. Haushalte mit geringem informiert inzwischen auf unseren Straßen Einkommen gewährt. Der unterwegs. Wichtig auch hier: Heizkostenzuschuss kann noch Folgende Gegenstände Die gesetzeskonforme Ausstat- bis Freitag, den 19. Februar wurden abgegeben: tung mit Licht, Rückstrahlern 2021, beim Marktgemeindeamt • schwarzer ALPLA Rucksack und Wimpel, darauf ist schon Lauterach – Abt. III Bürger- mit folgendem Inhalt: beim Kauf zu achten. Ergänzend dienste beantragt werden. 1 Ladekabel, 1 Regenschirm, bieten die Radhändler der Regi- Bei Zuschussgewährung wird 3 Stk. Handwärmer on über Initiative der Gemeinden der Heizkostenzuschuss von • schwarzes IPhone 7 jetzt einen Sicherheits-Check für € 270,– unverzüglich ausbezahlt. • Fahrrad der Marke BAL in der alle Kikis an: Um pauschal € 35,– Sämtliche Einkommen bzw. zu Farbe: Blau/Silber wird der StVO-konforme Zustand leistende Unterhaltszahlungen • Grüner Schlüsselanhänger mit eines Kikis überprüft, das Ergän- sind durch aktuelle Unterlagen einem Fahrradschlüssel und zen allenfalls fehlender Teile ist (z.B. Pensionsbezugsabschnitt, 7 kleinen Schlüsseln in der Pauschale enthalten. Gehaltszettel, Kontoauszug, • Herrenrad der Marke KTM in Wohnbeihilfebestätigung) nach- der Farbe Silber Sicherheitscheck um € 35,– zuweisen. • Damenrad der Marke Drive gibt es in Lauterach, bei der Magnum in der Farbe Rot/ Fa. Loitz Für Fragen bezüglich der Ein- Silber kommensgrenze steht Ihnen das • optische Brille in der Farbe: Marktgemeindeamt Lauter- schwarz/orange ach-Abt. III – Bürgerdienste • schwarze Sonnenbrille der T 05574/ 6802 gerne zur Marke Vogue Klassenrenovie- Verfügung. • schwarze Stoffmappe von rungen an der Sparkasse • Trinkflasche aus Glas in grauer Mittelschule Stoffhülle Die Marktgemeinde Lauterach Weitere Infos: beabsichtigt innerhalb der nächs- Rathaus, Abt.III – Bürgerdienste, ten zwei Jahren die Sanierung Anna Stadelmann T 6802-10, von allen 18 Klassenräumen in [email protected] der Mittelschule Lauterach durch- zuführen. In diesem Zuge werden der bestehende Linolboden durch einen Kautschukboden ersetzt und diverse Malerarbeiten an den Müllabholung Wänden durchgeführt sowie eine verspätet neue Möblierung angeschafft. Im ersten Abschnitt erfolgt dies in 6 Aufgrund der vermehrten Kran- Klassenräumen, die Böden wur- kenstände wegen der Covid-Situ- den in den ersten Klassen bereits ation informiert die Fa. Loacker, ausgetauscht. dass es zur Zeit zu Unregelmä- ßigkeiten bei der Müllabholung kommt. Bitte lassen Sie die Müllsäcke stehen, falls sich das Müllabholteam verspätet! Die Müllsäcke werden so rasch als möglich abgeholt!

26 Aus dem Rathaus | Dezember 2020

Mobiler Hilfsdienst Lauterach

Der Mohi Lauterach ist für all die Menschen da, die Kostenlose anwaltliche altersbedingt oder aufgrund einer Erkrankung oder Rechtsberatung Behinderung Unterstützung zur Bewältigung des Alltags benötigen. Mo, 7. Dezember, mit Mag. Daniel Wolff, im alten Kreuz, Bundesstraße 34 Was macht der Mohi Frohe Weihnachten und ein Lauterach? gutes Neues Jahr! • Betreuung und Begleitung im Ein großes Dankeschön Die kostenlose Rechtsberatung erfolgt Alltag (z.B. spazieren gehen, • an alle Mohi Helferinnen, für ihr durch die Lauteracher Rechtsanwälte vorlesen, zuhören, Zubereiten von wertvolles DASEIN, besonders in an folgenden Montagsterminen, jeweils kleinen Mahlzeiten, …) dieser turbulenten Zeit. zwischen 17 und 19 Uhr, im Alten Kreuz, • Besorgungen, Botengänge und • an das Case Management Lauter- Bundesstraße 34, Lauterach. Fahrdienste (z.B. Einkaufen, ach und den Krankenpflegeverein Begleitungen, …) Lauterach für die wertvolle 11.01.2021 Mag. Jürgen Nagel • Unterstützung bei der Alltagshaus- Zusammenarbeit. 01.02.2021 MMag. Dr. Christoph Eberle arbeit (z.B. Wäsche in Ordnung • an alle Mohi Betreute für ihr 01.03.2021 Dr. Gernot Klocker halten, Mithilfe beim Aufräumen, Vertrauen in uns. 05.04.2021 Mag. Daniel Wolff staubsaugen, etc. Achtung: kein • an alle pflegenden Angehörigen für 12.04.2021 Mag. Andreas Germann Putzdienst!) ihre wertvollen und unschätzbaren 03.05.2021 Mag. Jürgen Nagel • Mobile Familienentlastung Dienste. 07.06.2021 MMag. Dr. Christoph Eberle • Entlastung und Unterstützung von 05.07.2021 Dr. Gernot Klocker Angehörigen Der Mohi Lauterach wünscht 02.08.2021 Sommerpause • Abgestimmte Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrer Familie ein schönes, 06.09.2021 Mag. Daniel Wolff dem Krankenpflegeverein besinnliches Weihnachtsfest sowie 04.10.2021 Mag. Andreas Germann • Organisation und Durchführung einen guten Start ins Jahr 2021. 08.11.2021 Mag. Jürgen Nagel Seniorencafés 06.12.2021 MMag. Dr. Christoph Eberle

Sie möchten mehr Informationen zum Mohi Lauterach? Bei der Einsatz- Wir engagieren uns 13 leiterin Carina Zengerle erhalten Sie für ein vertrautes und eine umfassende Beratung. Gemein- lebenswertes Leben. sam mit Ihnen werden die persönli- chen Bedürfnisse und Anforderungen Unterstützende Hilfe, Süßer die erhoben. Nach dieser Abklärung wird menschlich, seriös und eine passende Helferin vermittelt. respektvoll. Glocken nie klingen als zu der Kontakt Weihnachtszeit. `S ist, als Carina Zengerle, BA ob Engelein singen wieder T 05574/6802-68 von Frieden und Freud. E [email protected]

27 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

Aus der Gemeinde

Sicherheitstipps der Feuerwehr für Advent und Weihnachten

Die Wochen rund um das Weihnachtsfest sind besonders brandgefährlich. Adventkränze, Gestecke oder Christbäume können bei mangelnder Vorsicht binnen weniger Sekunden in Vollbrand stehen und großen Schaden verursachen.

Um dies zu vermeiden bittet Sie die • Spritzkerzen müssen unbedingt frei örtliche Feuerwehr wiederum folgende hängen (ohne Berührung von Ästen Sicherheitstipps zu beachten: bzw. Zweigen und Christbaum- schmuck). • Bewahren Sie den Christbaum bis • Benützen Sie keinen Christbaum- zum Fest möglichst im Freien auf – schnee aus Spraydosen, wenn die am besten mit dem Schnittende in Kerzen bereits brennen – brennbare Wasser oder Schnee. Treibmittel können diese zu „Flam- • Achten Sie darauf, dass Ihr Christ- menwerfern“ machen. baum standsicher aufgestellt ist. • Auf große Abstände zwischen Ker- Wenn Sie diese Sicherheitsgebote be- zen, Spritzkerzen und darüber bzw. achten können Sie und auch wir von der seitlich befindliche brennbaren Mate- Feuerwehr ein ruhiges und friedvolles rialien achten. (Vorhänge können sich Weihnachtsfest feiern. Auf diesem durch „Zug“ bewegen.) Wege wünschen Ihnen die Mitglieder • Behalten Sie die brennenden Kerzen der Ortsfeuerwehr Lauterach ein frohes am Baum immer im Auge – beson- und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ders bei Anwesenheit von Kindern einen guten Rutsch und vor allem oder Haustieren! Gesundheit für das neue Jahr 2021! • Lassen Sie die Kinder nie ohne 14 Aufsicht die Kerzen am Adventkranz oder Christbaum anzünden um „Weihnachten zu spielen“ Schneeflöckchen, • Besondere Vorsicht ist bei trocke- Weißröckchen, wann nem Reisig, also beim Adventkranz kommst du geschneit? am letzten Adventsonntag und beim Christbaum nach Dreikönig, geboten. Du wohnst in den • Verwenden Sie keine leicht brennba- ren Unterlagen (Papier, Pappe etc.). , Richtig ist: Adventkränze und Geste- Wolken cke auf nicht brennbare Unterlagen dein Weg ist so weit … (Metalle, Glas, Spezialtextilien) zu stellen.

28 Aus der Gemeinde | Dezember 2020 mitnand – Lauterach hilft Ein Punschstand ohne Punsch

Eine Familie, die uns schon jahrelang wohlwollend unter- Der Verein mitnand – Lauterach stützt, schildert uns ihre Tradition des Spendensammelns. hilft stellt für solche Anlässe ger- ne ein besonderes „Kässele“ zur Verfügung. Bei Bedarf erreichen Alle Jahre wieder – WEIHNACHTEN. eine bessere Lösung her. Seit einigen Sie uns unter [email protected] Das Fest an dem sich die Familie trifft, Jahren organisieren wir daher unsere ei- oder T 0676/3195970. Verwandte, Bekannte und Freunde be- gene Weihnachtsfeier, familiär und doch sucht werden und ein reger Austausch für viele offen. Wir nennen sie Punch- gepflegt wird. Gerne würde man alle stand. Schon im November geben wir und singen gemeinsam Weihnachtslie- treffen, die man kennt. Aber dafür reicht einen Termin möglichst kurz vor dem der bevor wir uns zum Abschied frohe die Zeit nicht annähernd aus, man stößt Heiligen Abend bekannt. Auf Grund der Festtage wünschen. Und bei alldem fällt an seine Grenzen und für die besinn- Rückmeldungen bestellen wir Glühmost wahrscheinlich kaum jemandem auf, lichen Stunden zuhause wäre auch kei- und -wein, Schüblinge, Brot usw. An dass es der vielleicht einzige Punsch- ne Zeit mehr. Darum muss eine andere, besagtem Tag bereiten wir dann alles stand ist, bei dem es gar keinen Punsch vor; Feuerschalen werden aufgestellt, gibt. Kerzen allerorts verteilt, Wurst- und Wir legen großen Wert darauf, 15 Glühweinkessel bereitgestellt und spä- dass niemand ein Geschenk mitbringt. ter befüllt. Die ganze Familie ist voller Vielmehr haben wir eine kleine Kassa Vorfreude im Einsatz, natürlich auch aufgestellt und bitten um Spenden für die längst erwachsenen Kinder und die den Verein mitnand – Lauterach hilft. Weihnachten Nachbarschaft unterstützt uns ebenfalls Diese Gelegenheit nützen unsere Gäs- Das sind Festtage, tatkräftig. Damit wir keinen unnötigen te gerne und so können wir jedes Jahr Müll produzieren, bringen alle ihre Tas- einen schönen Geldbetrag an ‚mitnand‘ die mir in freundlichem sen selbst mit. Alles findet im Freien und überweisen. Denn es ist für alle sehr Schimmer lange im Stehen statt. Bunt gemischt genie- passend, dass die Spenden einem Lau- entgegenleuchten. ßen wir die ungezwungene Atmosphäre teracher Verein zugutekommen. Wenn und das nette Beisammensein. Später es irgendwie möglich ist, machen wir verteilen wir Liedtexte, holen die Gitarre das auch dieses Jahr wieder so.

Ländlebuch Skribo empfiehlt

Das Kochbuch von Kultkoch Ottolenghi

Kultkoch Ottolenghi hat wieder ein fabelhaftes Koch- buch herausgebracht. Es heißt Flavour und stellt das Ge- müse in den Mittelpunkt. Rezepte für den Alltag und mit geringem Aufwand zubereitet. Mit sehr schönen Bildern, die einen dazu einladen, wieder einmal nach Rezept zu kochen. Dieses und noch andere Kochbücher finden Sie bei uns. Ein perfektes Geschenk für Weihnachten.

Ländlebuch Skribo Karl-Höll-Straße 12a T 05574/25616 E [email protected] H www.laendlebuch.at

29 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

Mittelschule

Lauf-Woche für Afrika Großartige Aktion aller SchülerInnen und Schüler der MS Lauterach

In diesem Schuljahr gab es vom 19. bis 23. Oktober 20 eine „Lauf- woche für Afrika“ an der MS Lauter- ach. Die SportlehrerInnen, Klassen- vorstände und Direktorin Gabriele Dünser unterstützten die Aktion. Alle SchülerInnen liefen während einer Die Einweisung in den Orientierungslauf Bewegungs&Sport-Stunde im Schul- gelände eine Strecke von ca. 550 Me- tern.

Orientierungslauf gestartet Zugute kommt das Geld einem Schulprojekt in Nairobi (Kenia), das von 1. Lauf in der Missionsschwester Pacis Vögel (ge- bürtig aus Schwarzenberg) in den 70er Jahren gegründet wurde. Die MS Lau- Bei regenfreiem Herbstwetter terach nahm heuer bereits das achte fand am 23. Oktober 2020 in Hittisau Mal an diesem Sozialprojekt teil. der 1. Schulcup im Orientierungslauf Sonja Freuis, Initiatorin und Sportleh- statt. rerin an der HLW Marienberg Bregenz, freut sich besonders, dass auch heuer 27 Schüler und Schülerinnen der die Kinder die dringend notwendige Un- Mittelschule waren mit großem Eifer terstützung bekommen werden. dabei. Alle Teilnehmer und Betreuer wa- ren sichtlich glücklich, dass dieses Event doch stattfinden konnte. Ertl Laurin er- reichte bei den Herren 2 die zweitbeste Laufzeit und großartig auch die Leistung von Sittenauer Nadine: Sie war bei den Damen 2 die Drittschnellste. Gratulation an alle Sportler und Sportlerinnen!

16

Weihnachten heißt: Die Sternstunde von Laurin erreichte die zweitbeste Laufzeit

Bethlehemerhellt unser Leben.

30 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

Unsere Mitarbeiter im Krankenpflegeteam stellen sich vor

Der Krankenpflegeverein ist Ihr Ansprechpartner für alle Pflege- und Betreuungsfragen und ermöglicht eine medizinische Pflege und ganzheitliche Betreuung zuhause. Wir unterstüt- zen den Wunsch kranker und pflegebedürftiger Menschen, bis an ihr Lebensende in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können.

Sonja Kaiser Brigitte Thomas Höfle Lindner DGKP, seit 1999 beim KPV Lauter- DGKP, seit 2009 DGKP, Dipl.-Ing., ach tätig. Pflege- beim KPV Lauter- seit 2014 beim dienstleitung, Ca- ach tätig. StV Pfle- KPV Lauterach semanagement, gedienstleitung, tätig. 70 % Wundmanagment Praxisanleiterin, Anstellung. Ich in Ausbildung. 70 % Anstellung plus Palliativbeauftragte gemeinsam mit bin Quereinsteiger in der Pflege und 10 % Case Management. Pflegeerfah- Elisabeth. 60 % Anstellung. Pflege- habe Erfahrungen im privaten Bereich rung habe ich in der Altenpflege, der erfahrung brachte ich keine mit, dafür gesammelt. Berufliche Erfahrung brin- Notfallaufnahme und der Ambulanz ge- kam ich mit viel Erfahrung im kaufmän- ge ich als Architekt mit. Schlagwort: sammelt. Schlagwort: Verantwortung. nischen Bereich zum Krankenpflege- Sicherheit. verein. Schlagwort: Begleitung bis zum Schluss.

Heidi Elisabeth Gmeinder Biedermann Susanne DGKP, seit Wegscheider DGKP, seit 2011 beim KPV 1998 beim KPV Lauterach tätig. DGKP, seit 2017 Lauterach tätig. 80 % Anstellung. beim KPV Lauter- 50 % Anstellung. Pflegeerfahrung ach tätig. 60 % Berufserfahrung bringe ich von der Altenpflege, Internen Anstellung. Erfah- habe ich in Altenpflege, auf der Chir- und Gyn mit. Schlagwort: Selbstbe- rungswerte habe urgische Station und in Palliative Care stimmung. ich in der Alten- und Behindertenbe- gesammelt. Schlagwort: Bezugspflege. treuung im Altersheim, in der chirurgi- schen Unfall- und der gynäkologischen Ambulanz gesammelt. Schlagwort: Edith Gleichbehandlung. Natalie Grabher Pruscha

DGKP, seit Seit Mai 2019 2008 beim KPV Marlies Haag beim KPV Lau- Lauterach tätig. Wolfger terach im Team. 30 % Anstellung. 85 % Anstellung. Meine berufliche DGKP, seit Juni Zuständigkeitsbe- Laufbahn führte mich auf die Plastische 2020 im KPV tä- reich ist die gerontopsychiatrische Pfle- Chirurgie, Innere Medizin und Urolo- tig. 65 % Anstel- ge für Lauterach, Wolfurt Schwarzach, gie. Schlagwort: Ein wertschätzender, lung. Erfahrung Buch, und Kennelbach. respektvoller Umgang. im LKH Bregenz, in der Hauskrankenpflege, im Alter- heim und in einer Arztpraxis gemacht. Schlagwort: Fachwissen.

31 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

17

Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.

Steyr Power Team Mit Oldtimertraktoren Mais häckseln

Bei einem Ausflug nach Nordhorn (DE) 2017 erlebten wir hautnah, was Mais häckseln mit Oldtimertraktoren heißt. Mit solch alten Maschinen eine derartige Leistung zu vollbringen, faszinierte uns so sehr, dass für uns sofort klar war, es selber zu veranstalten. Gesagt, getan ...

Bereits zum dritten Mal durften wir diesem Ereignis nichts im Wege stand. uns sehr, dass sie uns das jedes Jahr nun den Mais bei der Familie Fink vom Wir möchten uns herzlich bei der Fami- wieder ermöglichen. Es ist für uns alle Lerchenauer Hof im Lauteracher Ried lie Fink bedanken. Es ist nicht selbst- und mittlerweile auch für viele Zuschau- häckseln. Einige Tage zuvor wurde or- verständlich, mit Oldtimertraktoren den er immer wieder ein großes Erlebnis. dentlich geschraubt und getüftelt, damit Mais häckseln zu dürfen und es freut

32 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

Kindergarten Dorf: Vier kleine Wusel

In diesem Kindergartenjahr haben wir uns für das Jahres- thema „Wusel“ entschieden. Angelehnt ist dieses an das Projekt der SUPRO (Suchtprävention) „Gesund Aufwachsen in Vorarlberg“.

Unsere vier kleinen Wusel sind ge- Wohlbefinden der Kinder steigert. Auf schlechtsneutrale, kleine Wesen, die spielerische Weise setzen wir uns mit sich durch verschiedene Charakterstär- dem Thema Selbstwahrnehmung, Em- ken identifizieren. So sind Antra, Rien- pathie, Selbstbehauptung und Kommu- chen, Grieni und Blu unter Anderem nikation auseinander. In vielen verschie- mutig, ängstlich, fröhlich oder quirlig. denen Bildungsbereichen behandeln wir Sie erleben viele Abenteuer und meis- die Themen der Problemlösung und des tern die verschiedensten Herausforde- kritisch-kreativen Denkens. Unter Ande- rungen wie z.B. Stress, starke Gefühle rem singen wir Lieder, lösen Rätsel und oder Konflikte. Das ganzheitliche Ziel ist hören spannende Geschichten. Auch bei es, die körperliche und psychische Ge- unserem Laternenfest dürfen unsere sundheit von Kindergartenkindern um- Wusel natürlich nicht fehlen. Sie beglei- fassend und langfristig zu stärken. Die ten uns durch den Kindergartenalltag, Förderung der Lebenskompetenzen ist feiern mit uns die Feste im Jahreskreis eine wirksame Maßnahme, die Sucht, und helfen den Kindern bei ihrer Einfin- aggressivem Verhalten oder psychi- dung in die Kindergartengemeinschaft. schen Erkrankungen vorbeugt und das

18

Adventist, wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten.

connexia Elternberatung

Die Elternberatungsstelle Lauterach Hausbesuche nach telefonischer bleibt aufgrund der aktuellen Terminvereinbarung an. Covid-19 Situation bis einschließlich Ich freue mich über Ihre Kontaktauf- 6. Jänner 2021 geschlossen. nahme: Ulrike Huwe 0650 4878746 Gerne bieten wir Ihnen eine telefo- nische Beratung, Onlineberatung, Die aktuellen Änderungen entneh- persönliche Beratung mit Termin men sie bitte unserer Homepage. in der Elternberatungsstelle und www.eltern.care

33 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

Pfarre St. Georg

Liebe Pfarrgemeinde! Liebe Freunde von St. Georg!

Coronabedingt ist geplant, dass bis einschließlich den 6. Dezember (Zweiter Adventsonntag) keine öffentli- SA chen Gottesdienste stattfinden können. 26 Stefanstag Auf unserer homepage pfarre-lauterach.at können wir 09.00 Uhr Feiertagsgottesdienst die aktuellen Informationen einsehen. 10.30 Uhr Feiertagsgottesdienst

SO Das weitere Programm würde wie folgt aussehen: 27 Fest der Heiligen Familie Bei allen Gottesdiensten werden die Kinder und Familien gesegnet 18.30 Uhr Vorabendmesse Besondere Gottesdienste 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst im Dezember 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst 18.30 Uhr Jugendmesse (offen für alle)

DI DO 8 Maria Empfängnis 31 Silvester 18.30 Uhr Vorabendmesse 17.00 Uhr Dankgottesdienst 09.00 Uhr Feiertagsgottesdienst 23.00 Uhr gestaltete Anbetung mit eucharistischem 10.30 Uhr Feiertagsgottesdienst Segen um Mitternacht. 18.30 Uhr Feiertagsgottesdienst Anschl. „Anstoßen“ auf das Neue Jahr 2021 FR 11 Jahrtagsmesse FR 19.00 Uhr Jahrtagsgottesdienst für alle im Monat 1 1. Jänner: Neujahr Hochfest der Dezember der letzten drei Jahre Gottesmutter Maria verstorbenen Pfarrangehörigen 09.00 Uhr Feiertagsgottesdienst 10.30 Uhr Feiertagsgottesdienst SO 13 Dritter Adventsonntag 18.30 Uhr Jugendmesse (offen für alle) 18.30 Uhr Vorabendmesse SO 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst 3 3. Jänner: Zweiter Sonntag nach Weihnachten 10.30 Uhr Familiengottesdienst Das Opfer ist für die Kirchenrenovierung 18.30 Uhr Jugendmesse (offen für alle) 18.30 Uhr Vorabendmesse 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst DI 15 06.00 Uhr Rorate-Messe 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst 18.30 Uhr Jugendmesse (offen für alle) SO 20 Vierter Adventsonntag MI 18.30 Uhr Vorabendmesse 6 6. Jänner: Dreikönig 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst 09.00 Uhr Feiertagsgottesdienst 10.30 Uhr Familiengottesdienst 10.30 Uhr Feiertagsgottesdienst 18.30 Uhr Jugendmesse (offen für alle) 18.30 Uhr Jugendmesse (offen für alle)

DI 22 06.00 Uhr Rorate-Messe

DO 24 Heiliger Abend 15.30 Uhr Weihnachten für Kinder und Familien mit Öffnungszeiten Pfarrbüro den KISI God’s singing kids (Ort wird noch bekanntgegeben) Mag. Johannes Hammerle, Julia Toplak 17.30 Uhr Erste Christmette Pfarramt Lauterach, Bundesstraße 77 22.00 Uhr Zweite Christmette T 71221, [email protected]

FR 25 Weihnachten Pfarrer Werner Ludescher: 09.00 Uhr Feiertagsgottesdienst T 0676/83240 8241, [email protected] 10.30 Uhr Feiertagsgottesdienst 18.30 Uhr Jugendmesse (offen für alle) Mo u. Di 08.30 – 10.30 Uhr Mi 16.00 – 18.00 Uhr Do u. Fr 08.30 – 11.00 Uhr

34 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

Schneaggadörfle Hubertusweg 1–6 Einweihung des Wegkreuzes

Im Schneaggadörfle, Hubertusweg 1–6, konnte beim 10. Straßenfest ein wunderschönes Wegkreuz eingeweiht werden.

Der gelernte Holz- und Steinbildhauer Klaus Schwarz, schnitzte mit tatkräftiger Hilfe von Rudi und Andre Gehrer das Wegkreuz aus Holz. Aufgestellt wurde es auf dem Platz der Familie Gehrer. Mit dem Festkomitee Klaus Schwarz, Karoline und Andre Gehrer, segnete Pfarrer Werner Ludescher das Wegkreuz für die Bewohner Erna Schwarz, Steger Christl, die Familie Gehrer, Krainz Else, Heide Ulla Drucker, Klaus und Sebastian Schwarz. Die beiden Mädchen Pia und Sophia Gehrer sorgten für die musikalische Umrahmung der Feier. Die Bewohner des Hubertuswegs 1–6

Links: Erna Schwarz half Pfarrer Werner Ludescher bei den Vorbereitungen

Rechts: Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Sophia und Pia Gehrer

Christbaumverkauf

Frisch geschnittene Christbäume aus der Bodenseeregion:

-Fichte -Nordmanntanne -Nobilis (Zitronenduft) -Topfbäume Können ab Samstag den 5.12.2020 täglich beim Bauernhof Kalb in der Lerchenauerstraße 33 erworben werden.

Ich Freue mich auf Euren Besuch.

Pfarrer Werner Ludescher weihte das Wegkreuz ein

35 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

Massagepraxis Petra Holzmüller Verschenken Sie doch dieses Jahr Ruhe, Entspannung und Regeneration in Form eines Massagegutscheines. Weihnachtsaktion! (Gültig vom 1.12.2020 bis zum 31.1.2021) 3 Teilmassagen 30min € 80.- statt € 105.- 1 Ganzkörpermassage 50 min € 45.- statt € 55.- 1 Schröpfbehandlung Rücken 50min € 50.- statt € 60.- 2 Rückenmassagen +Lymphdrainage Beine 70min € 115.- statt € 140.- 2 Breuss Massagen 30 min € 50.- statt € 60.-

Riedstrasse30/5 6923 Lauterach www.lauterach.biz 0699 10921742 [email protected]

Keine Kassenabrechnung der Behandlungen möglich. Terminvereinbarung telefonisch oder per e mail

IMMOWEST

Wir führen MENSCH RAUM &zusammen IMMOBILIEN ERFOLGREICH VERMARKTEN Mit Begeisterung bringen wir Mensch und Raum zusammen und be gleiten Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer persönlichen Immobilie – mit Fairness, Kompetenz und Herzblut. Unsere Erfahrung ist Ihr Mehrwert. Persönliche Fachberatung und Bewertung Ihrer Immobilie. Jederzeit, kostenlos und unverbindlich +43 5574 5 34 34

R. Götze GmbH | Bundesstraße 87 | 6923 Lauterach T +43 5574 5 34 34 | [email protected] remax-immowest.at

36 Aus der Gemeinde | Dezember 2020

Kreditrisikomanager für Privat- und Firmenkunden (m/w/d)

Die Hauptaufgaben: Die Anforderungen: • Sie beurteilen die Bonität von Privat- und • Sie verfügen über eine fundierte kaufmän- Firmenkunden. nische Ausbildung, optimalerweise einen • Sie verfassen schriftliche Beurteilungen im Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft. Rahmen des Zweitvotums und genehmigen • Ihre mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- Kreditanträge innerhalb der erteilten dienstleistungsbereich vertieften Sie vorzugs- Kompetenz. weise im Finanzierungssegment. • Im Zuge des Kreditvergabeprozesses • Sie sind verlässlich, entscheidungsfreudig kontrollieren Sie die Einhaltung regulato- und sind es gewohnt, selbstständig, aber rischer Anforderungen. auch im Team, zu arbeiten. • Sie haben die Möglichkeit, Ihre fachliche Expertise durch die Mitarbeit an Projekten und Arbeitsgruppen im Fachbereich bzw. in der Bank unter Beweis zu stellen.

Mitarbeiter Forderungsmanagement (80-100%) (m/w/d)

Die Hauptaufgaben: Die Anforderungen: • Intensiv- Sanierungs- und Problemkredit- • kaufmännische Ausbildung betreuung • Bankerfahrung, vorzugsweise Kreditbereich • Betreuung von Risikokunden • idealerweise verfügen Sie über Berufserfah- • Kommunikation und Verhandlung mit Kunden, rung bei einem Anwalt/Notar/Inkassobüro Beratern und Dritten und sind mit der selbstständigen Bearbeitung • Einbringung von Mahnklagen und Exekutionen von gerichtlichen Betreibungen vertraut • Abwicklung von Insolvenzen • Kommunikations- und Teamfähigkeit • Bereitschaft zu selbstständigem und eigen- verantwortlichen Arbeiten

Geld ist Ihnen genauso wichtig wie uns. Deshalb tauschen wir uns persönlich mit Ihnen über Ihr Gehalt aus. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei alle Bestimmungen des Kollektivvertrags.

Ihre Ansprechperson, Mag. Elfriede Schallert, T: +43 5574 6856 174

Bewerbung und Informationen unter karriere-in-vorarlberg.at

37 Aus den Vereinen

19

Ein Fest naht, wie kein anderes, für alle, die guten Willens sind. Ein Fest, dessen Geist die Welt umspannt und über Berge und Täler die Botschaft verkünden:

Christist geboren.

Lauteracher Kunstturnerin Aurea Wutschka Magnesium und Medaillen liegen in der Luft

Staats- und Vizemeisterin am Boden und am Schwebe- balken bei der 74. Staatsmeisterschaft in Kunstturnen geht an die Lauteracherin Aurea Wutschka.

Aurea turnt leidenschaftlich seit ih- am internationalen Turnier Jan Gadjos in Staatsmeisterschaft in Egg folgende rem sechsten Lebensjahr. Durch Elfi Tschechien teilgenommen. Titel: Pfanner kam sie zur Turnerschaft Wol- • Staatsmeisterin bei den Juniorinnen furt, wo sie nach mehreren Erfolgen von Aureas größte Erfolge: am Boden 2020 den Lauteracher Landestrainerinnen Da- • 1 Rang: Vlbg. Landesmeisterschaft • Vizestaatsmeisterin bei den Juniorin- niel und Katka Rexa in den Landeskader (Kinder 1 Kader) 2015 nen am Schwebebalken 2020 aufgenommen wurde. Die Kaderturner- • 1 Rang: Vlbg. Landesmeisterschaft Innen sind Aureas zweite Familie. Auri (Jugend 3 Kader) 2017 Für Auri gibt es nichts Schöneres als besucht die Sportmittelschule in Wolfurt • 1 Rang: Vlbg. Jugend-Landesmeis- die Turnhallen zu rocken (außer sich ein und somit ist es ihr möglich, das Trai- terschaft (Jugend 3 Kader) 2018 dickes Nutella Brot zu schmieren). Wer ningspensum von 21 Stunden im Olym- • 1 Rang: TUI Kür 4-Kampf Nachwuchs weiß, vielleicht wird sie bei der nächsten piazentrum zu bewältigen. Oft sitzt sie • 1 Rang: Mannschaft Jugend 2 (TUI) Jugendeuropameisterschaft starten …. noch bis 22 Uhr nach dem Training an 2019 den Hausaufgaben, doch ihr Fleiß und Träume und Magnesium liegen in ihre Disziplin haben sich schon mehr- Sie holte sich mit ihren starken Leis- der Luft … mals ausbezahlt. Sie hat schon zwei Mal tungen bei der 74. Österreichischen

38 Aus den Vereinen | Dezember 2020

Üsr Gartentipp

Obst- und Gartenbauverein Winterfit im Advent

Raureif benimmt dem Winter alle Erdenschwere, Raureif ist die Mozartmusik des Winters, gespielt bei atemloser Stille der Natur. Karl Foerster

Auch wenn wir nun im Dezember angekommen sind und • Pflanzen Winterlager auf Feuchtigkeit im Wurzelballen die Natur sich zur Erholung zurückgezogen hat, gibt es zuvor prüfen (Staunässe vermeiden) noch ein paar Dinge die wir überprüfen sollten, bevor auch wir • Pflanzen Winterlager auf Schädlinge kontrollieren. in die besinnliche Zeit eintreten können: Wer diese Fragen alle mit JA beantworten kann, der hat sich jetzt auch eine Ruhepause verdient! • Sträucher, Beeren und Rosen mit Humus am Wurzelstock angehäufelt? Noch eine Bitte: • Frostempfindliche Pflanzen im Freien mit Vlies umwickelt Wenn möglich, die Fruchtstände der Stauden bitte noch und abgedeckt? stehen lassen. Sie dienen nicht nur als Schmuck in der kalten • Sträucher und Beeren zusammengebunden? Jahreszeit, sondern auch vielen Vögeln als Nahrungsquelle • Wasserleitung ins Freie abgedreht und entwässert? und bieten Nützlingen Schutz vor Nässe und Kälte. Dazu ge- • Regenwasserbehälter entleert oder zumindest ein Holz hören u.a.: Sonnenhut, Fetthenne und alle möglichen Arten oder ein Styroporteil hineingelegt? von Ziergräsern. • Dachrinnen kontrolliert, ob eventuell Blätter drinnen liegen um Verstopfungen vorzubeugen? Da sich die Natur zur Ruhepause verabschiedet, macht nun auch der Gartentipp Winterpause und meldet sich dann wieder Im Kalender eingetragen: im Frühjahr mit voller Energie und Kraft rechtzeitig für das neue • Obstlager lüften, damit das Ethylen Gas (Reife Gas) Gartenjahr zurück. In diesem Sinne wünscht der Obst- & Gar- entweichen kann tenbauverein Lauterach eine besinnliche vorweihnachtliche • Wintergemüse auf Schädlinge kontrollieren (speziell auf Zeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein erfolgreiches, Schnecken und Fäulnis) und hoffentlich coronafreies Gartenjahr 2021.

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für Ihre Treue und wünschen gesegnete Weihnachten und ein gesundes 2021.

Lauterach, Scheibenstraße 23 - Tel. 05574 42362-0 Weitere Filialen in - Klaus - www.reifenforster.com

39 Aus den Vereinen | Dezember 2020

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN, MEHR PERSÖNLICHE BERATUNG

Persönlicher Kontakt und individuelle Beratung liegen uns am Herzen. Für noch mehr Beratungszeit ändern sich da- her unsere Schalteröffnungszeiten in Lauterach ab dem 07. Dezember 2020.

NEUE SCHALTERÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 08:00 – 12:15 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag 13:45 – 16:00 Uhr BERATUNGSZEITEN Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr

Montfortplatz 22, 6923 Lauterach| T +43 5574 71253 | E [email protected]

ATRIUM - Raum für Ideen z.H. Geschäftsführer Jeannot Fink Montfortplatz 2, 6923 Lauterach 05574 - 844 44, www.atrium.at jeannot.fi[email protected]

Wir planen und bauen anspruchsvolle Wohn- und Geschäftsbauten. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sichern unseren Erfolg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten

Bauleiter im Wohnbau (m/w/d)

Wenn Du Interesse hast, gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen, dann sende uns bitte Deine Bewerbungsunterlagen. Wir laden Dich anschließend gerne zu einem persönlichen, diskreten Gespräch ein.

Dein Tätigkeitsfeld Dein Profil Unser Angebot > Örtliche Bauaufsicht > Bautechnische Ausbildung > Fundierte Einarbeitung > Baustellenkoordination > Erfahrung in der Bauaufsicht > Abwechslungsreiche Aufgaben > Baumanagement > Qualitätsbewusstsein > Selbstständiges Arbeiten > Betreuung von Kunden und > Kundenorientierung und freundliches > Erfolgreiches Team Projektpartnern Auftreten > Modernes Arbeitsumfeld > Erstellung Leistungsverzeichnisse > Organisationstalent, Belastbarkeit > Weiterbildungsmöglichkeit > Teamfähigkeit > Flexible Arbeitszeiten Das Gehalt orientiert sich an der Qualifikation und der Erfahrung sowie am Vorarlberger Arbeitsmarkt. > B-Führerschein > Langfristige Zusammenarbeit

40 Aus den Vereinen | Dezember 2020

Absage Cäcilienkonzert

Dieses Jahr meint es leider bisher nicht sehr gut mit uns Musikantinnen und Musikanten und vor allem mit unserem Dirigenten Ricardo Döringer.

Nach der Absage des Kirchenkon- zerts im Frühjahr sind wir voller Elan Ende August mit allen Abstandsregeln und einem Präventionskonzept in die Probenphase für das Cäcilienkonzert gestartet. Doch die Zahl der Corona-In- fizierten stieg bekanntermaßen auch in Vorarlberg wieder an und deshalb müs- sen wir leider unser Cäcilienkonzert, das am 5. und 6. Dezember über die Bühne gegangen wäre, absagen. Somit muss sich Ricardo wohl oder übel noch ein bisschen länger auf sein erstes Konzert mit der Bürgermusik Lauterach freuen. Wir tragen gerne unseren Teil zur Eindämmung der Covid-Verbreitung bei und freuen uns bereits umso mehr, wenn wir Ihnen wieder gefahrlos eini- ge Stunden mit Musik versüßen kön- nen. Bis dahin, bleiben Sie gesund und schauen Sie auf sich!

Ihre Bürgermusik Lauterach

Kleiner Weihnachtsmarkt von Garten Eden

Jeden Fr und Sa, bei der Alten Sennerei, Lerchenauerstraße 8

Der Garten Eden Verein hält – unter 20 Einhaltung der aktuellen Covid-Regeln – bei der alten Sennerei gegenüber von SPAR, jeden Freitag und Samstag Ein Blick in den einen kleinen Adventmarkt ab. Regio- nal, nachhaltig mit viel Bio, was Herz und Seele begehrt. Unsere bekannte Weihnachtsbäckerei mit feinen Keksen Himmel und Lebkuchen warten schon auf euch. und spüren, Unser großes Lebkuchenhaus mit dem Weihnachten ist Christbaum, könnt ihr ja schon mal beim grenzenlos schön. Vorbeifahren begutachten.

Euer Garten Eden Team

41 Aus den Vereinen | Dezember 2020

Back to the Roots bei den Pfadfindern

Dieser Satz ist wohl die beste Beschreibung für dieses Pfadijahr. Denn die Ursprünge der Pfadfinder liegen in der Natur, an der frischen Luft, an der Quelle, um neue Aben- teuer zu erleben. Und genau zu diesen Ursprüngen wollen die Pfadfinder zurück.

bei den GuSp trotz Nieselregen, der El- für ihre Not und das Unglück können. ternabend, ein Lagerfeuer mit Orangen Genau für diese Kinder und Jugendliche Kuchen „backen“ bei den WiWö und möchten die Pfadfinder in der heurigen viele weiter coole Heimstunden statt- Vorweihnachtszeit mit dem Projekt aktiv finden. werden. Dabei sammeln sie für uns ganz Durch den erneuten Lockdown und gewöhnliche Gegenstände, wie z.B. die dadurch gezwungene Einstellung Pflaster, Straßenkreide, Mund-Nasen- des Heimstundenbetriebes, mussten Schutz aus Baumwolle, etc., die sich die Pfadfinder einen kleinen Umweg schlussendlich – in einem wasserdich- gehen und die Jurte zwischenzeitlich ten Rucksack verpackt – auf den Weg wieder teils abbauen. Doch wir sind gu- zur griechischen Insel Lesbos machen. ter Dinge, dass wir unseren Pfad in freier Die Rucksäcke werden noch vor Weih- Natur mit Unterstützung der Jurte bald nachten an die Kinder und Jugendliche wieder begehen können. in den Lagern verteilt. Friedenserziehung, weltweite Ver- (Da)Heimstunden und Projekt bundenheit und Menschen in Not zu Huckepack helfen sind wichtige Werte von den Kreativität und Flexibilität sind ge- Pfadfindern, dazu ein Zitat vom Gründer rade das A und O zu einer Zeit, in der der Pfadfinder selbst: „Doch der wahre Durch die besondere Situation die von Tag zu Tag alles wieder ganz an- Weg Glück zu erlangen besteht darin, uns jetzt schon seit geraumer Zeit be- ders kommen kann. So musste es ganz andere Menschen glücklich zu machen. gleitet, folgen auch die besonderen schnell gehen als bekannt wurde, dass Versucht die Welt ein bisschen besser Maßnahmen. Doch eigentlich sind die- es für uns alle einen erneuten Lockdown zurückzulassen als ihr sie vorgefunden se Maßnahmen bei den Pfadfindern gar geben wird und der Heimstundenbe- habt.“ nicht speziell. Denn sie gehen einfach trieb eingestellt werden muss. Doch ei- wieder ein paar Schritte auf ihrem Pfad nes war klar, das Vereinsleben komplett zurück. Oder eigentlich doch eher nach einzustellen kam nicht in Frage. So ha- vorne? Die Zeit im Freien rückt in den ben die Pfadis die (Da)Heimstunden ins 21 Vordergrund des Heimstundenbetriebs Leben gerufen. Programm trotz zuhau- und das sehen wir nicht als Rückschritt. se bleiben und sich sehen, ohne sich zu So wie auch lässige Heimstunden, wie treffen. Nach einer kurzen Umplanung Auch ist mir kein z.B. die Ortserkundung durch Lauterach stand das Programm für die (Da)Heim- Weihnachten, der WiWö zeigten, leben die Kids im un- stunden schnell. wo es auch war, begrenzten Freien wieder neu auf und Was ist „Huckepack-Rückenstär- genießen die Zeit. kung für Kinder auf der Flucht“? Hierbei vergangen, ohne dass es Die Heimstunden an der frischen handelt es sich um ein neues Sozialpro- hinter meinen Luft stellten sich zu Beginn einfach dar, jekt, welches von dem Österreichischen geschlossenen Augen doch mit den schlechteren Bedingungen Pfadi-Verband PPÖ ins Leben gerufen für eine Sekunde kamen auch die kleinen Herausforderun- wurde um den Kindern und Jugendli- gen. Wenn das Wetter einfach nicht zum chen auf der Flucht ein Stück Kindheit unbeschreiblich geplanten Programm passen will, muss und ein kleines bisschen Unbeschwert- schnell eine Lösung her. Und so wurde heit zurückzugeben. Die Bilder der über- kurzerhand die Jurte aufgestellt. Die füllten und teils brennenden Lager auf hell Jurte ist ein Zelt mit vielen Vorteilen. Es den griechischen Inseln sind sicherlich wurde. bietet nicht nur Schutz vor Witterung, es für uns alle noch präsent. Und inmitten kann auch im Innern ein Feuer gemacht dieser Lager finden sich zahlreiche Kin- werden. So konnten das „Oktoberfest“ der und Jugendliche, die am wenigsten

42 Aus den Vereinen | Dezember 2020

22

Ich will Weihnachten in meinem Herzen ehren. Ich will versuchen, es zu feiern. Ich will in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft leben.

Öentlicher Notar

Öentlicher Notar Immobilienrecht • Hofübergabe • Erbrecht und Familienrecht • Gesellschaftsrecht Anton-Schneider-Straße 2 Öentlicher| 6900 Bregenz Notar Vertragsrecht • Beglaubigung undTelefon Beurkundung 0 55 74/43 800 • | TelefaxRechtsberatung 0 55 74/43 800-7 [email protected] | www.notar-mayer.at

Öentlicher Notar

Anton-Schneider-Straße 2 | 6900 Bregenz Telefon 0 55 74/43 800 | Telefax 0 55 74/43 800-7 [email protected] | www.notar-mayer.at

Öentlicher Notar

43

Öentlicher Notar Veranstaltungen und Chronik | Dezember 2020 Jubilare Bürgermeister Elmar Rhomberg gratuliert recht herzlich

Besuche anlässlich Ihres Jubiläums

Aufgrund der Corona-Krise und zu Ihrem Schutz muss ich derzeit leider noch auf meine liebgewonnenen per- sönlichen Besuche anlässlich Ihres Jubiläums verzichten. Das fällt mir nicht leicht, sind doch die Geburtstags- besuche und die Jubiläumshochzeiten eine willkommene Gelegenheit, Sie persönlich kennenzulernen und bei den Gesprächen viel über Sie und Ihre Familie zu erfahren. Aber jede Krise hat auch ein Ende und so freue ich mich jetzt schon auf die kommenden Besuche! Ich möchte allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich gratulieren.

Bleiben Sie und Ihre Lieben gesund! Ihr Bürgermeister Elmar Rhomberg

80. Geburtstag Engelbert Weinberger, Bad Lerchenau 12, feierte seinen 80. Geburrtstag.

80. Geburtstag 80. Geburtstag Heinz Brunn, Harderstraße 19/2, feierte seinen Rosmarie König, Steinweg 4, feierte ihren 80. Geburtstag. 80. Geburtstag.

44 Veranstaltungen und Chronik | Dezember 2020

80. Geburtstag 80. Geburtstag Rosmarie Jussel, Schulstraße 1, feierte ihren Gertrud Kohlhaupt, Blumenweg 4, feierte ihren 80. Geburtstag. 80. Geburtstag.

90. Geburtstag Diamantene Hochzeit Dr. Alois Germann, Im Haag 15, feierte seinen Elfriede und Walter Gorditsch, Morgenstraße 90. Geburtstag. 24/1, feierten das Fest der diamantenen Hochzeit.

Goldene 23 Hochzeit

Angelika und Elmar Kees, Herrengut- Am winterlichen gasse 1/7, feierten Nachthimmel tanzen gemeinsam die goldene Hochzeit.

undSterne Schneeflocken miteinander.

45 Veranstaltungen und Chronik | Dezember 2020

Geburtstage im Dezember

Folgende MitbürgerInnen werden 70 Jahre und älter:

01.12.1947 Rummer Angelika, Klosterstraße 29 73 03.12.1946 Kupnik Annemarie, U. Schützenweg 20/22 74 04.12.1941 Horner Henning, Im Holz 2 79 06.12.1948 Meyer Blanka, Lochbachstraße 30/1 72 09.12.1939 Heim Werner, Rosenweg 9 81 09.12.1939 Hertnagel Adelinde, Langegasse 15/1 81 09.12.1949 Schöpfer Anton, Achsiedlung 30/6 71 12.12.1949 Martinovic Slobodan, Bundesstraße 80/12 71 12.12.1942 Söhnel Peter, Falkenweg 14 78 12.12.1934 Stöckler Berta, Bahnhofstraße 45/1 86 Trauungen 16.12.1935 Höllerl Kurt, Hofsteigstraße 2b/1 85 17.12.1946 Gassner Hermann, Im Wiesengrund 14 74 Benedikt Huter und Katarina Spirovska, 19.12.1941 Neuhold Anna, Lerchenpark 4/39 79 Karl-Höll-Straße 12a Top 11. 20.12.1931 Jochum Anton, Bahnhofstraße 55/19 89 22.12.1939 Dietrich Martha, Feldrain 7 81 Stefan Heimpel und Cornelia Hobi, 22.12.1938 Rohner Johanna, Hofsteigstraße 2b/1 82 Achsiedlung 4a. 23.12.1940 Österle Reinold, Bachgasse 8 80 25.12.1934 Winter Herta, Im Steinach 3 86 28.12.1943 Schwei Brigitte, Hofsteigstraße 2b/1 77 29.12.1940 Rettenbacher Brunhilde, Dammstraße 17 80 30.12.1939 Winder Ludwig, Thaläckerstraße 20 81 Unsere Neugeborenen

Aus Datenschutzgründen dürfen wir nur noch jene Personen veröf- Leopold Blenk der Vanessa und des fentlichen, die uns mit unterfertigtem Fragebogen die Zustimmung Michael Blenk, Lerchenauerstraße 54/6. erteilt haben. Jubilare, die noch aufgenommen werden möchten, können diese Zustimmung durch eigenhändige Unterschrift bei der Bürgerser- Luka Djordjevic der Monika und des vicestelle, Hofsteigstraße 2a, abgeben. Sasa Djordjevic, Karl-Höll-Straße 12/2.

Merve Cavdar der Zeynep und des Faruk Cavdar, Weißenbildstraße 16/1.

24 Lotta Köberle der Katrin und des Christian Köberle, Lerchenpark 9/1.

Weiß sind Türme, Dächer, Zweige und das Jahr geht auf die Verstorbene Neige und das schönste Rudolf Ludescher, Pulverturmstraße 6/1. Erna Scheiber, Hofsteigstraße 2b/1. Fest Herbert Hagen, Jägerstraße 1/8. ist da. Josefa Mörth, Montfortplatz 1/A, Josefsheim

Abgabeschluss Lauterachfenster Jänner: 7. Dezember 2020

46 Veranstaltungen und Chronik | Dezember 2020

• GARTENPFLEGE

• TRANSPORT KIES/ERDE/SAND • KEHRDIENST • KRANARBEITEN • KLEIN-CONTAINER SERVICE .co.at BASEMENT

Telefon: 0043 5574 79 990 mail: [email protected] web: www.datatrans.at

47 Impressum Dezember 2020 | Nr. 164: Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Lauterach, Hofsteigstraße 2a, 6923 Lauterach, T 05574 6802-0, [email protected]. Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit: Gabriela Paulmichl. Grafik: [email protected]. Druck: Hecht Druck, Hard. Beiträge: Ludescher Werner, Milz Christina, Rhomberg Elmar Bürgemeister, König Klaus, Renninger-Buen Karin, Mätzler Alois, Karg Reinhard, Zengerle Carina, Kohler Toni, Feldmann Stefanie, Götze Christine, Rainer Daniela, Ländle Buch, Pfeiffer Stephan, Konzilia Dagmar, Garten Eden Team, Greussing Josef PEFC/06-39-364/39

Zustellung durch Pedalpiraten.

BEI UNS SIND SIE BESTENS BERATEN. DAS ZEICHNET UNS AUS.

ZUM . MAL IN FOLGE MIT DER HÖCHSTNOTE „SUMMA CUM LAUDE“ AUSGEZEICHNET   Hypo Vor arlberg HYPO VORARLBERG WELTPORTFOLIO AKTIEN

WER VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS. Hypo Vorarlberg in Bregenz, Hypo-Passage 1 Karl-Heinz Ritter, Private Banking Beratung [email protected], www.hypovbg.at/bregenz

Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Das veröffentlichte Prospekt und das Kundeninformationsdokument des Fonds finden Sie unter www.hypovbg.at. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Veranlagung zu.

2011_INS_Auszeichnungen_LauteracherFenster_210x210mm.indd 1 16.11.2020 11:26:20