Stadtnachrichten amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim

donnerstag, 5. april 2018 | Woche 14

Jetzt auch Notarzt-Standort Deutsches Rotes des Roten Kreuzes in Renningen Kreuz

Mit einer ganzen Reihe von neuen und zusätzlichen Maß- • 2018: Ein bereits neun Jahre alter Rettungswagen der nahmen garantiert das Deutsche Rote Kreuz den Bürgerin- Rettungswache wird durch ein neues, modernst einge- nen und Bürgern von Renningen und dem Umland nunmehr richtetes Fahrzeug ersetzt. ein Höchstmaß menschlicher Hilfe in allen akuten Notfällen. • 01. März 2018: Mit der Einrichtung eines Notarzt-Stand- • 2009: Bau der Rettungswache in Malmsheim – Stationie- orts in der Rettungswache und Stationierung eines Not- rung von zwei Rettungswagen arzteinsatzwagens vollzieht das Rote Kreuz eine erheb- • 2017: Aufstockung der Rettungswache um einen weite- liche Aufwertung der Notfallrettung in Renningen und ren Rettungstransportwagen, der nunmehr 24 Stunden, dem Umland. d.h. rund um die Uhr mit Rettungsdienstmitarbeitern be- Damit hat das Rote Kreuz für Renningen und das Umland setzt ist. mit Unterstützung des Gemeinderates, der Verwaltung mit • November 2017: Der DRK-Ortsverein startet mit einer Bürgermeister Wolfgang Faißt an der Spitze sowie dank der Helfer-vor-Ort-Gruppe. Diese leistet qualifizierte Erste Hil- Hilfe der Bürgerinnen und Bürger sichtbare Zeichen gesetzt, fe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes/Notarztes. um Leib und Leben der Menschen in der Stadt im Notfall • November 2017: Der DRK-Ortsverein nimmt als neues optimal zu schützen und schnelle, qualifizierte Hilfe leisten Einsatzfahrzeug ein universelles Mehrzweckfahrzeug in zu können. Betrieb.

diese ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 2 renningen

Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, 71272 Renningen Mostverkostung Postfach 1240, 71265 Renningen 05.04.2018, 15:00 Uhr, Foyer Rankbachhalle, Info-Zentrale 07159 / 924-0 Obst- und Gartenbauverein Renningen [email protected] www.renningen.de Vorlesestunde 05.04.2018, 15:00 Uhr, Mediathek, Stadt Renningen WhatsApp an 0163/7061149 Finissage Große Kunstausstellung 07.04.2018, 19:00 Uhr, Stadionsporthalle, Ansprechpartner Kunstforum Renningen/Stadt Renningen Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Führung über den Trauerweg Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba- 08.04.2018, 15:00 Uhr, Friedhof Renningen, rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Stadt Renningen, Projektgruppe Friedhof Herzliche Einladung! Literaturcafé Bürgermeister 10.04.2018,14.00 Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Wolfgang Faißt, Stadt Renningen, Seniorenarbeit Tel. 924-120, [email protected] Start der Frauentour am Feierabend Erster Beigeordneter 10.04.2018, 18:00 Uhr, Treffpunkt: Lange Str. 24/1, Peter Müller, ADFC Renningen--- Tel. 924-118, [email protected] Erzählcafé 11.04.2018, 15:00 Uhr, Haus am Rankbach, Leiter Fachbereich Bürger und Recht LandFrauen Renningen Marcello Lallo, Tel. 924-127, [email protected] Vortrag: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 11.04.2018, 19:00 Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen vhs – Außenstelle Renningen Hartmut Marx, Tel. 924-130, [email protected] Vortrag „Dein Körper wartet auf dein Herz“ 11.04.2018, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste LandFrauen Malmsheim Carmen Lörcher, Tel. 924-114, [email protected] Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Öffnungszeiten Sie unter www.renningen.de Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo. 08.00 – 12.00 Uhr Die Stadtverwaltung informiert Di. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 13.00 Uhr

Einladung zur Sitzung Fachabteilungen Rathaus Renningen des Verwaltungsausschusses mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) am Montag, 09.04.2018, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Mo. – Mi. 08.00 – 11.30 Uhr Do. 08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Tagesordnung: Fr. 08.00 – 11.30 Uhr Öffentlicher Teil 1Konzeption zur Anlage eines Bewegungsparks – Mehr- generationensport im Sportpark auf Vorschlag der Sport- vereinigung Renningen 2Kindergarten-/Kinderkrippenbedarfsplanung 2018 3Jahresbericht 2017 der Arbeitskreise der Renninger Agenda Wir sind für Sie da! 4Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Renningen Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und - Sachstandsbericht Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mit- 5Bestellung der Betriebsleitung des Eigenbetriebs Städti- arbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein sche Wasserversorgung wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und 6Verschiedenes/ Bekanntgaben Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik 7Anfragen und Anregungen möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! gez. Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, Wolfgang Faißt ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen – Bürgermeister gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprech- Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den stunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter der Rubrik „Schnell gefunden“. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 3 Impressionen der Vernissage GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG 2018

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die große Kunstausstellung in Renningen. Die Ausstellung ist noch bis Samstag, 07.04.18 geöffnet. (Montag – Freitag 18 – 20 Uhr, Samstag 16 – 19 Uhr mit anschließender Finissage) Veranstalter Kunstforum Renningen e.V. und die Stadt Renningen

Die Stadionsporthalle – 9 Tage lang eine Kunsthalle

B

e

s

t e

r

m

e

ß u i s d i k e i a l R i s d c r h a Kinder des Kindergartens Hummelbaum B e h U n gestalten die Sonderausstellung o m e ra L h d m un un r g ise dur Ka ch FL² – Falko

Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler vom Kunstforum Renningen e.V. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 4 renningen Einladung zur nächsten Führung über den Trauerweg:

Unter dem Motto „Ein Ort für meine Tränen“ findet am kommenden

Sonntag, dem 8. April 2018 um 15.00 Uhr

eine Führung über den Trauerweg statt. Treffpunkt ist vor der Aussegnungshalle.

HERZLICHE EINLADUNG

Weitere Führungen finden statt am: 13.05.2018 „Damit ich meine Trauer besser verstehe“ 10.06.2018 „…und es geht doch weiter“ 08.07.2018 „Ein Weg mit Perspektive“ 12.08.2018 „Was ist normal in der Trauer?“ 09.09.2018 „Trauer ist nicht nur weinen“ 14.10.2018 „Und nichts ist mehr wie es war“ 11.11.2018 „Novembernebel“ Trauerweg 09.12.2018 „Trauern – der Weg Führungen – jeden Monat ein Thema vom Hinterbliebenen zum Hierbleibenden“

Weitere Informationen: www.renningen.de Stadt Renningen - Projektgruppe Friedhof

Café für Trauernde – ambulanter Hospizdienst Renningen Wie: Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen.  Wann: Jeden letzten Dienstag im Monat von 15 – 17 Uhr Wo: Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, 71272 Renningen

Einladung zur Sitzung des Auschusses Planen – Technik – Bauen am Mittwoch, 11.04.2018, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1

Tagesordnung: 2.1 Breitbanduntersuchung Öffentlicher Teil - Vorstellung erster Ergebnisse aus der Masterpla- nung Breitband 1 Bauplanungsrechtliche Angelegenheiten 2.2 Weitere energetische Sanierungsmaßnahmen in der 1.1 Beratung von Bauvorhaben durch den Technischen Straßenbeleuchtung 2018 in Renningen und Malms- Ausschuss heim - Vergabebeschluss 1.1.1 Jakobstraße 5: Errichten eines Wohnhauses, 3 Garagen und 1 Kfz- 3 Verschiedenes/Bekanntgaben Stellplatz 1.1.2 Karolingerweg 15: Errichten eines Wintergartens 4 Anfragen und Anregungen 1.1.3 Rankbachstraße 85: Errichten eines Kindergartengebäudes Wichtiger Hinweis für Bauherren 1.1.4 Gew. „Silberrain“, Flst.Nr. 3360/2: Letzter möglicher Abgabetermin für Bauanträge / Bau- Anlegen einer landwirtschaftlichen Lagerfläche vorhaben, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses 1.2 Beratung einer Bauvoranfrage durch den Techni- Planen-Technik-Bauen am 02.05.2018 beraten werden sol- schen Ausschuss len, ist Mittwoch, der 18.04.2018. 1.2.1 Robert-Bosch-Straße 5: gez. Erweiterung des Wohnhauses im Ober- und Dachge- Wolfgang Faißt schoss Bürgermeister 1.3 Bekanntgaben von Bauvorhaben, für die keine Be- Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den ratung durch den Technischen Ausschuss erfolgt öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter 2 Planen und Bauen der Rubrik „Schnell gefunden“. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 5

Zweckverband Renninger Wasserversorgungsgruppe

Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Dieter Hofmann

In der Verbandsversammlung am 20.03.2018 wur- de Bürgermeister Dieter Hofmann als stellvertre- tender Verbandsvorsitzender verabschiedet, da seine Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Rutes- heim zum 31.03.2018 endete. Der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Wolfgang Faißt, gab einen kurzen Abriss über die in den 16 Jahren der Amtszeit von Herrn Hofmann als stell- vertretender Verbandsvorsitzender durchgeführten wegweisenden Entscheidungen und Projekte, Hö- hepunkte und auch aufgetretenen Probleme. Da- nach überreichte Herr Faißt einen Geschenkgut- schein und einen Bildband über den Bodensee. Herr Hofmann bedankte sich und betonte, dass er gerne an die interessante Arbeit im Verband zurückdenke. Besonders habe ihm immer die ein- wandfreie und sichere Versorgung der Bevölke- rung mit Trinkwasser am Herzen gelegen.

JGR Renningen: Abschlussparty des Jugendgemeinderats am 14.04.18

14. April 2018 Preisliste & Wichtiger Hinweis

Bier, Radler * 2,00 € +0,50 € Pfand STEGWIESENHALLE Desperados * 2,00 € +0,50 € Pfand Cola, Fanta 1,50 € +0,50 € Pfand Fritz Cola 1,50 € +0,50 € Pfand Wasser 1,00 € +0,50 € Pfand

* Alkohol ab 16 Jahren - Altersnachweis!

- Alterskontrolle am Eingang: Personal- oder Schülerausweis nicht vergessen! !! OHNE AUSWEIS KEIN EINTRITT !!

- Für alle unter 16 Jahren endet die Party bereits um 22 Uhr. Für alle anderen geht die Party bis 24 Uhrweiter!

- Taschenverbot! Taschen und Rucksäcke müssen am Eingang 19:00 bis 24:00 Uhr abgegeben werden! Letzte große JGR-Party mit der wir unsere Amtszeit unvergesslich machen wollen. www.facebook.com/JGRenningen Für alle ab 14, mit cooler Musik und Getränken www.jgr-renningen.de EINTRITT: 2€ // DENKT AN DEN SCHÜLER- /PERSONALAUSWEIS! Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 6 renningen

Wasserzählerwechsel in Renningen

Ein Leben ohne Die Stadt Renningen beginnt ab dem 09. Ap- ril 2018 mit dem tur- Fahrrad ist nusmäßigen Austausch der stadteigenen Kalt- möglich – aber wasserzähler in dem Wohngebiet nördlich der Lindenstraße (ohne Lin- sinnlos! denstraße) und östlich der Rutesheimer Straße sowie „Am Längenbühl“ bzw. „Weinberg“. Laut staatlichem Eichamt müssen die stadteigenen Hauptwasserzähler alle 6 Jahre ausgewechselt werden. Die Zähler wurden in diesen Gebieten letztmalig im Jahr 2012 gewechselt. Zähler, die danach (2013-2017) ein- Stadtradeln gebaut wurden, werden aus organisatorischen Gründen ebenfalls gewechselt. Für den Austausch des Hauptwas- serzählers fallen keine weiteren Gebühren an. Jetzt bei Stadtradeln anmelden und Für dieses Gebiet erfolgt der Austausch durch die Fir- mitmachen: www.stadtradeln.de! ma Andrae Wassertechnik GmbH aus Furtwangen. Die- se Firma ist von der Stadt Renningen beauftragt, die Hauptwasserzähler auszuwechseln und kann sich auf Nachfrage mit einem Berechtigungsschreiben ausweisen. Sämtliche Bescheidsempfänger werden im Vorfeld ange- schrieben und über den Zählerwechseltermin informiert. Es wird dringend gebeten, den Zugang zu den Wasser- Wasser- und Abwassergebühren uhren immer freizuhalten, um den Austausch schnellst- In der Wasser- und Abwassergebührenrechnung vom möglich vornehmen zu können. 23.02.2018 wurden Ihnen die Wasser- und Abwasserge- bühren für 2017 (erste Seite) und die Abschläge für 2018 (zweite Seite/Rückseite) bekanntgegeben. Für Kunden, die nicht am Abbuchungsverfahren der Stadt Renningen teilnehmen, möchten wir darauf hinweisen, Möchten Sie gerne mit Kindern arbeiten? dass beide Beträge zum 31.03.2018 fällig wurden. Sollten Sie ein Guthaben aus dem Jahr 2017 besitzen, Haben Sie schon mal Schulkin- wurde dieses mit dem 1. Abschlag 2018 verrechnet. der/Kinder betreut oder eine Aus- Bitte überweisen Sie nur den Differenzbetrag! bildung in einem sozialen Beruf? Um Nebenforderungen (Mahngebühren/Säumniszuschläge) zu vermeiden, bitten wir Sie, den Gesamtrechnungsbetrag Dann haben wir was für Sie! baldmöglichst zu überweisen oder der Stadtkasse Rennin- Informieren Sie sich unverbindlich gen ein SEPA Lastschriftmandat zu erteilen. über die Arbeit mit Kindern in der Das Formular SEPA Lastschriftmandat kann auf der In- Kernzeit- und Nachmittagsbetreu- ternetseite der Stadt Renningen www.renningen.de aus- ung. Sehen Sie sich die Räume gedruckt oder im Rathaus Renningen angefordert werden. an, lernen Sie unseren Tagesab- lauf kennen, stellen Sie Fragen z.B. zu den Hausaufgaben, Spielen, Kreativangeboten, Mit- Impressum tagstisch ………… Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Info-Nachmittag Druck und Verlag: NUSSBAUM MeDien GmbH & Co. KG, für Interessierte an der Arbeit der Betreuung Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon Dienstag, 17. April 16.30 bis 18.00 Uhr 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Kernzeiträume an der Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- (gegenüber der Sporthalle) chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Wir suchen Unterstützung für die Nachmittagsbetreuung an Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch der Friedrich-Silcher Schule in Malmsheim auf Festanstellung interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, (20 – 25 h/Woche) und Minijob-Basis. Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie vorbei. halbjährlich € 14,95. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Seit 20 Jahren organisieren und leiten wir die Kernzeit-Nach- Anzeigenannahme: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu mittags- und Ferienbetreuung an den Schulen in Renningen entrichtenden Abonnementgebühr. und Malmsheim. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Kinderfreunde e.V. Resi Berger-Bäuerle, 1. Vorsitzende G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil Rankbachstraße 63/1, 71272 Renningen, der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected] Internet: www.gsvertrieb.de Tel. 07159/6258 Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 7

Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Amtliche Bekanntmachungen Wahl des Jugendgemeinderats in Renningen vom 17. – 26. April 2018 Zur Wahl des Jugendgemeinderats wurden die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge als Einzelbewerbungen zugelassen: Friedrich–Schiller–Schule Renningen Sie! 1 Tedeschi, Jacqueline, Klasse 9b en Realschule 2 Baier, Yann, Klasse 9c r such .renningen.de 3 Gogl, Lars, Klasse 8a Wi www 4 Gutekunst, Alisa, Klasse 8b 5 Hartmann, Bastian, Klasse 8b 6 Haug, Alicia, Klasse 10b Wir suchen für den Fachbereich Finanzen und zentrale 7 Neubert, Lea, Klasse 8b Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 8 Röckle, Emma, Klasse 9a 9 Schwämmle, Silas, Klasse 7b 10 Quade, Noel Hope, Klasse 9a Sachbearbeiter/in 11 Ziegler, Alexandra, Klasse 9c für die Abteilung Finanzen/Kämmerei Gymnasium 12 Benedikt, Klemens, Klasse 10b 13 Baltaci, Aleyna, Klasse 9c Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: 14 Falke, Nick, Klasse 7a • Fortführung der Erfassung und Bewertung 15 Galli, Nicolas, Kursstufe 1 des Anlagevermögens 16 Gül, Ezgi, Klasse 8a 17 Haberland, Luise, Kursstufe1 • Führung der Anlagenbuchhaltung 18 Haug, Jan-Luca, Klasse 7c • Durchführung und Steuerung der Inventur 19 Hippchen, Sophie, Klasse 8a • Mitarbeit im Projektteam zur Umstellung auf das 20 Kailbach, Liv, Klasse 9b Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) 21 Karabulut, Leyla, Kursstufe 1 22 Koschka, Liana, Klasse 8b Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. 23 Krawietz, Nils, Klasse 8a 24 Krone, Klara, Klasse 8b Ihr Profil: 25 Lang, Greta, Klasse 7a • Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. 26 Plihts, Lilian, Klasse 8a 27 Schautt, Ann-Sophie, Klasse 10c Bachelor of Arts – Public Management oder eine 28 Sharif, Mika Mia, Kursstufe 1 vergleichbare Ausbildung mit Verwaltungsprüfung II 29 Siedentopf, Lina, Klasse 9c bzw. Abschluss zur/m Verwaltungsfachwirt/in 30 Wöhr, Robin, Klasse 9b • Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung und 31 Yan, Florian, Klasse 9c Bewertung des Vermögens Renninger Jugendliche, die keine Renninger Schule besuchen • Engagement, Organisationsfähigkeit, 32 Bullerschen, Antonia, St.-Agnes Gym. Stgt., KS1 Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit 33 Krämer, Maren, Mildred-Scheel-Schule BB, Kl. 8/2 • Sorgfältige, zuverlässige und 34 Schmitt, Maja, Gymnasium Unterrieden Sifi., Kl.8d selbstständige Arbeitsweise 35 Zimmermann, Henry, Gottlieb-Daimler-Sch.2 Sifi., Kl.Z2t/A • gute Kenntnisse der MS-Office-Verfahren Die zugelassenen Bewerber/innen werden in dieser Reihenfolge auf dem Stimmzettel aufgeführt. Stimmen können nur an die Wir bieten Ihnen: im Stimmzettel aufgeführten Bewerber/innen vergeben werden. • eine unbefristete Vollzeitstelle Jeder Wähler/jede Wählerin hat insgesamt 5 Stimmen. Eine • Die Stelle kann auch mit mehreren Teilzeitkräften Stimmenhäufung ist bis zu 3 Stimmen auf einen Bewerber/ besetzt werden. eine Bewerberin möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. • eine interessante, abwechslungsreiche und verant- Jede/r Wahlberechtigte erhält bis zum 12. April 2018 von der wortungsvolle Tätigkeit Stadtverwaltung eine Wahlbenachrichtigung mit einem Merkblatt • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzun- und dem Hinweis, dass er/sie im Wählerverzeichnis eingetragen gen eine Besoldung bis Bes.Gr. A10 LBesGBW bzw. ist sowie den persönlichen Zugangscode zur Online-Wahl. bis EG 9c TVöD • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wer bis zum 12. April 2018 noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sich jedoch für wahlberechtigt hält, muss sich • flexible Arbeitszeiten unbedingt bis spätestens Montagvormittag, 16. April 2018 bei • Mitarbeit in einem motivierten Team seiner Schule oder der Stadtverwaltung Renningen, Herrn Teich, Tel. 1606-15 melden, damit die Wahlberechtigung und Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Petra daraus folgend die Aufnahme in das Wählerverzeichnis ge- Becker, Abteilungsleitung Finanzen/Kämmerei, unter prüft werden kann. Nach dem 16. April 2018 ist eine Aufnah- Tel. 07159/ 924-112. me in das Wählerverzeichnis nicht mehr möglich! Wahlberechtigte, die über keinen Internetzugang verfügen, Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den übli- können im Rathaus Renningen, EG, Zimmer 10 im Zeitraum chen Unterlagen bis spätestens 06.05.2018 an die vom 17.-26.04.2018 zu folgenden Zeiten wählen: Stadtverwaltung Renningen – Personalabteilung, Mo. – Mi. 8:00 bis 12:00 Uhr Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Do. 8:00 bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18:00 Uhr [email protected]. Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr. Die Wahlbenachrichtigung mit dem persönlichen Online- Zugangscode sowie ein Identitätsnachweis (Personal- oder Schülerausweis) sind in diesem Falle zur Wahl mitzubringen. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 8 renningen

Im Übrigen wird auf die Wahlbekanntmachung vom 01. Fe- Wir gratulieren herzlich bruar 2018 (Stadtnachrichten Renningen Nr. 5/2018) ver- wiesen. Nähere Infos (die Wahlbekanntmachung) findet ihr in Renningen am auch auf der Homepage des Jugendgemeinderates www.jgr- 17.04.18 Herrn Volker Schneider zum 75. Geburtstag renningen.de und auf unserer Homepage www.renningen.de in Malmsheim am jeweils unter „Aktuelles“. 17.04.18 Frau Else Bäder zum 85. Geburtstag Renningen, den 05. April 2018 Stadtverwaltung Renningen Jugendgemeinderat Renningen Soziales und Gesundheit gez. Wolfgang Faißt gez. Konrad Krämer Bürgermeister Vorsitzender Einladung Feststellung der Jahresrechnung 2017 Senioren aus Renningen und Malmsheim sind eingela- des Zweckverbands den, mit uns am Dienstag, 24. April 2018 Renninger Wasserversorgungsgruppe DIE BLAUTOPFSTADT BLAUBEUREN und das MUSEUM Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Renninger FÜR URGESCHICHTE zu entdecken Wasserversorgungsgruppe hat in der öffentlichen Sitzung am BLAUBEUREN 20.03.2018 die Jahresrechnung 2017 wie folgt festgestellt: hat viel von seinem mittelalterli- 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2017, beste- chen Erbe bewahrt. Wir werden hend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, zu den schönsten Fachwerk- dem Anhang sowie dem Lagebericht, wird gemäß § 16 häusern der Altstadt geführt Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz in Verbindung mit § 6 Abs. 1 und streifen durch malerische der Verbandssatzung wie folgt festgestellt: Gässchen. Direkt hinter der Stadtmauer liegt das ehemalige 1.1 Bilanzsumme 7.772.886,48 € BENEDIKTINERKLOSTER mit Kleinoden wie dem spätgoti- 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf schen Hochaltar, dem Kreuzgang und der Brunnenkapelle. - das Anlagevermögen 6.991.732,69 € Natürlich darf ein Gang zum BLAUTOPF- Deutschlands - das Umlaufvermögen 780.993,71 € schönster Quelle – nicht fehlen. Unter dem Quellsee sam- - Rechnungsabgrenzungsposten 160,08 € melt sich das Wasser aus einem 160 Quadratkilometer 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf großen Einzugsgebiet, um schließlich durch eine enge - das Eigenkapital 2.515.407,67 € Felsöffnung in 21 m Tiefe in das große Wasserbecken ge- - die Rückstellungen 333.800,00 € drückt zu werden. Wir erfahren alles über das mystische - die Verbindlichkeiten 4.923.678,81 € Blau, den aktuellen Stand der Höhlenforschung und hören - Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € die romantische Geschichte der schönen Lau. 1.2 Jahresgewinn/Jahresverlust 0,00 € IM URGESCHICHTLICHEN MUSEUM TREFFEN WIR AUF DIE WURZELN DER MENSCHLICHEN KULTUR 1.2.1 Summe der Erträge 1.276.505,22 € In sechs Höhlen der Region 1.2.2 Summe der Aufwendungen 1.276.505,22 € wurden Schmuck, Musikin- strumente und die ältesten 2. Die Verbandsumlagen betragen insgesamt 1.324.480,59 € Menschen- und Tierfiguren brutto. Entsprechend dem seit 1. Januar 2015 gülti- der Menschheit gefunden. gen Verteilungsschlüssel ergeben sich für Renningen Das Museum öffnet seine 841.676,46 € und für Rutesheim 482.804,13 €. Schatzkammer…. 3. Der Verbandsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2017 Wir haben nach dem Rund- Entlastung erteilt. gang noch Zeit zum Bum- Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegt in der Zeit vom meln, Eis essen, Kaffeetrinken und für eigene Erkundungen. 06.04.2018 bis einschließlich 16.04.2018 öffentlich zur Einsicht- Es gibt viele Möglichkeiten in Blaubeuren, eine weitere nahme im Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, Zimmer 212, aus. Einkehr ist nicht geplant. UNKOSTENBEITRAG für Fahrt, Eintritte und die Führung Verkehrsüberwachung durch Blaubeuren 25 €. Wir kassieren am Bus, bitte hal- Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Ge- ten Sie den Betrag passend bereit. schwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen Abfahrt: 12.15 Uhr Malmsheim Haltestelle brachten folgendes Ergebnis: RATHAUS GEGENÜBER SCHUHHAUS MANN 12.20 Uhr Renningen am Bahnhof Zulässig Fahrzeuge Zu Max. Über Ihre Teilnahme freut sich Ihre Stadtverwaltung Datum Zeit Straße % km/h gesamt schnell km/h ANMELDESCHLUSS ist Mittwoch, 18. April. Telef. Anmel- Alte Dienstag 05.19- Bahnhof- 30 239 14 5,9 48 dung ist möglich vorm. unter 924 104. Bitte beachten Sie, 20.03.18 08.19 straße dass der Ausflug vor dem genannten Anmeldeschluss 08.47- Magstadter 30 49 2 4,1 44 ausgebucht sein kann. Sie erhalten nur dann eine Nach- 09.39 Straße richt, wenn die Fahrt nicht stattfindet 09.41- Magstadter 30 321 16 5 47 12.15 Straße Sonntag 16.37- B.295 50 1811 261 14,4 80 Anmeldung 25.03.18 20.12 ANMELDESCHLUSS ist Mittwoch, 18. April 2018 Es können max 2 Pers. pro Anmeldeabschnitt angemeldet Fundsachen werden!!!! Wir bitten um namentliche Angabe! Ich nehme am Ausflug nach Blaubeuren teil. in Malmsheim ✁ 1 Schlüssel an einem blauen Anhänger Name……………………………...... Außerdem ist bei Fam. Titze, Tel. 933921 eine schwarz/weiße Pers.zahl………...... Tel. Nr……...... ….. Langhaarkatze zugelaufen. Annahmestellen Rathäuser Briefkasten Bitte kleben Sie den Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro Malmsheim Anmeldeabschnitt auf eine postkartengroße Karte und ver- 07159/1606-11 oder 12 wenden sie keinen Umschlag Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 9

Seniorenprogramm Dienstag, 17. April 2018 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Gemeinsam essen, da schmeckt´s besser, 12.00 Uhr, Saal Unser Küchenteam unter der Samstag, 7. April 2018 Leitung von Frau Martina Einladung zur Samstagwanderung Spalt-Kuhlmann bereitet für – unterwegs auf dem Venusberg die Gäste überbackene Schnitzel, Reis, Wir starten in der Ortsmitte Salat, und einen leckeren von Lehenweiler. Über den Nachtisch. Kirchweg steigen wir hoch bis Der Unkostenbeitrag ohne zum Ortsende des beschauli- Getränke beträgt 8 €. chen Weilers, dann kommen Anmeldungen werden erbe- wir durch die charakteristsche ten unter Tel. 924-104 bis Freitag, 13. April 2018 11 Uhr Landschaft zum Venusberg Wer nicht gut zu Fuß ist, kann gerne das Bürgerruftaxi am mit seiner abwechslungsrei- Montag, 16. April 2018 der Zeit von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr unter chen Natur, den Wacholder- der Tel.Nr. 01573 2298532 anrufen. Das Bürgerruftaxi bringt bäumen und Hecken. Auf unserem Weg sehen wir einige den Gast von der Haustüre zum Mittagstisch und wieder zu- „Harthäusle“, die früher dem Feldschütz und den Landar- rück. Das Agenda-Angebot ist kostenlos. beitern als Schützhütte dienten. Über die Felder kommen wir zum histrorischen Wegweiser, dem wir zunächst folgen, schlagen dann die Richtung nach Lehenweiler ein und stei- Weitere Seniorenangebote gen auf dem “alten Grenzweg“ auf die Höhe mit schöner Sicht aufs Umland. Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; Wir marschieren hinab nach Dätzingen, wo uns der Kleinbus im Haus am Rankbach (Angebot DRK) der Firma Klingel abholt und uns zur Vespereinkehr in den Anmeldung erbeten Tel. 07159/92630 Landgasthof nach Merklingen bringt. ChorSenior montags vierzehntäglich Die Wanderung dauert 2 ½ Stunden, wir gehen auf Natur- in den ungeraden Wochen 14.30-16.00 Uhr im Frohsinn und geteerten Wirtschaftswegen. Vereinsheim, Hinterriedstr. 37, ohne Anmeldung Abfahrt: 12.30 Uhr in Malmsheim gegenüber Schuhhaus nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) Mann, 12.35 Uhr in Renningen am Bahnhof 12 €/ Person Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer- Montag, 9. April 2018 Str.74 Anmeldung erbeten Tel.07159/920184, (Angebot DRK) Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Termine 2018 6.3.,20.3.,10.4.,24.4.,15.5.,5.6.,19.6.,3.7.,17.7. Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag BT Raum 1. OG 14.30 -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Im Bürgerhaus, Jahnstr. 20 Seniorengymnastik 9.30 –10.30 Uhr Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 -17.00 Uhr in der Mediathek, Jahnstr.11, EG - In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 – 5 nicht in den Schulferien- (Angebot Agenda) Werkgruppe für Männer 13.00 -17.00 Uhr, 1. OG Ansprech- partner ist Hugo Porep, Tel. 5160 Seniorengymnastik jeden Freitag 14.30 -15.30 Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim Dienstag, 10. April 2018 (Angebot TSV Malmsheim) nicht in den Schulferien Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Literaturcafé 14.30 Uhr, Saal Jugendsozialarbeit Renningen Literaturcafé Humboldtstr. 8 Gedichte fordern uns auf zur Kontaktdaten: Jasmina Wiehe 0163/ 8383 921 Reflexion, laden ein zum Ge- Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 dankenaustausch und ermög- Büro: 07031/ 2181 658 lichen Gespräche, die uns zu [email protected] unerwarteten Erkenntnissen und berührenden Einsich- Unsere Angebote in der 15. Kalenderwoche: ten führen werden. Auf diese Montag, 09.04.2018 Weise lassen wir uns von der „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr, besonderen Stimmung eines Jungengruppe, 15- 16:30 Uhr, geschlossen jeweiligen Gedichts inspirie- Dienstag, 10.04.2018 ren, erschließen uns weite Perspektiven, die unser Erleben „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr im Alltag bereichern werden. „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr Im Vordergrund des Lyrik-Nachmittags stehen dabei aus- Kidstreff Malmsheim, 15-17:00 Uhr, Crepes drücklich nicht die Vermittlung oder Reproduktion von lite- Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, Nageldesign raturwissenschaftlichem Fachwissen, sondern ganz bewusst unsere subjektiven Lebenseindrücke und der ebenso subjek- Mittwoch, 11.04.2018 tive Gedankenaustausch über das, was die Lektüre in uns „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr auslöst. Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: wilde Kartoffeln Am Dienstag, 10. April 2018 um 14.30 Uhr lassen sich Inter- Old School, 17 – 19.00 Uhr essierte und Neugierige bei einer Tasse Kaffee spontan vom Gedicht „Liebeslied“ von Rainer Maria Rilke und dem Gedicht Donnerstag, 12.04.2018 „Erklär mir, Liebe“ von Ingeborg Bachmann inspirieren. „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr Änderungen sind vorbehalten. Freitag, 13.04.2018 Die Gesprächsleitung hat Dr. Michael Schwelling. Kidscafé, 14 – 16 Uhr, Angebot: Zimtschnecken Die Teilnahmegebühr beträgt 4 € (ohne Getränk) Schulsozialarbeit Renningen Donnerstag, 12. April 2018 Jahnstr. 9 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Kontaktdaten: Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst Tel. 7442, 14.00 Uhr, Peggy Simmert: 0163/8989 036, [email protected] Saal Verena Preuß: 0163/ 8383 928, [email protected] Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 10 renningen

Nach der Kontrolle des Mülleimers wurde das Gebäude mit dem Hochleistungslüfter belüftet und die Brandmeldeanlage Verein für Jugendhilfe in den Ruhezustand versetzt. Gegen 19 Uhr konnte der Ein- satz beendet werden.

Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Jugendfeuerwehr Renningen Jasmina Wiehe: 0163/8383921 Donnerstag, 12.4.2018, JF-Gr. 1. Dorothe Riedl: 0163/8383 942 Treffpunkt: 17:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Büro: 07031/2181-658 Donnerstag, 12.4.2018, JF-Gr. 2. [email protected] Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern.

Renninger Agenda Bereitschaftsdienste

Arbeitskreis Asyl Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren News- Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst letter können Sie über unsere Homepage www.agenda-ren- ningen.de anfordern. telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Selbsthilfe für Eltern, die ein Kind verloren haben Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Die Selbsthilfegruppe „Leben ohne Dich“ trifft sich im April Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg am Montag, 09.04.2018 um 19 Uhr in der Begegnungsstätte (www.notfallpraxis-leonberg.de) Malmsheim, Merklinger Straße 10. Im geschützten Raum Öffnungszeiten: findet ein Gesprächskreis für verwaiste Eltern zur Stützung Mo., Di., Do.: 18 – 22 Uhr untereinander statt. Mi.: 14 – 24 Uhr Eltern, die sich mit ebenfalls Betroffenen austauschen möch- Fr.: 16 – 24 Uhr ten, laden wir herzlich ein teilzunehmen. Dabei spielt es Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr keine Rolle, wie alt das Kind werden durfte, wann oder auf welche Weise es um sein Leben kam. Die Teilnahme ist kostenlos. Sozialstation Renningen: Für eine erste Kontaktaufnahme: Cornelia Junack, Tel. 4084-30 Tel.: 0151/15637310 oder www.leben-ohne-dich.de Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Hospizgruppe: Freiwillige Feuerwehr Renningen Tel. 0170 5641372 www.feuerwehr-renningen.de Spezialisierte ambulante Notruf Feuer: 112 Palliativversorgung (SAPV): Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Abteilung Renningen 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Montag, 9.4.2018, 19:30 Uhr: DL. Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr Mittwoch, 11.4.2018, 19:30 Uhr: Gruppen 2 + 4. Abteilung Malmsheim Kinder- und jugendärztlicher Montag, 9.4.2018, 19:30 Uhr: 1 Wasserversorgung. Bereitschaftsdienst Einsatz 40-2018, Mi 28.3.18, 17:34 Uhr Mülleimerbrand in Bürogebäude Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 19.00 – 22.30 Uhr Sa., So. und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711-7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung ) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Am Mittwochnachmittag löste die Brandmeldeanlage in ei- Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr nem Bürogebäude in der Dornierstraße aus, da ein Mülleimer Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 in Brand geraten war. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten Mitarbeiter den Brand bereits mit einem Feuerlöscher er- folgreich bekämpft und den Brandschutt ins Freie gebracht. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 11

Landratsamt Böblingen, Jugend- u. Familienberatung, Augenärztlicher Notfalldienst: Ehe-, Paar- u. Lebensberatung, Psychologische Beratungs- Zentrale Rufnummer 0180-6071122 stelle, Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg Familie am Start – Hilfen von Anfang an Vergiftungen-Notrufnummer: Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr. Tel. 0761-19240 Tel. 07152/3378930 (Fax 07152/33789-31) Bereitschaftsdienst der Apotheken (Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Mo. – Mi. 13.30 – 16.30 Uhr und Do. 13.30 – 18.00 Uhr), www.familie-am-start.de, (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) [email protected] Freitag, 06.04.2018: Diakonie, Beratungszentrum Leonberg, Graf-Ulrich-Apotheke, Tel.: 07152 – 2 44 22, Agnes-Miegel-Straße 5 Graf-Ulrich-Str. 6, 71229 Leonberg Tel. 07152/3329400, Fax 07152/33294024, Samstag, 07.04.2018: E-Mail: [email protected] Arkaden-Apotheke, Tel.: 07152 – 5 88 77, Anerkannte Beratungsstelle für Schwangere Karlstr. 6, 71254 Ditzingen Auskunft – Beratung – Hilfe Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Tel.: 07033 – 5 27 60, Termine nach Vereinbarung Stuttgarter Str. 17, 71263 Weil der Stadt Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4, 71034 Böblingen Sonntag, 08.04.2018: Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Schiller-Apotheke, Tel.: 07152 – 4 20 01, 07031/663-1740 Liegnitzer Str. 14, 71229 Leonberg Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen Montag, 09.04.2018: Tel. 07031/678005, Fax 07031/678007 Rathaus-Apotheke, Tel.: 07152 – 99 78 16. Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, D.i u. Mi. 13.00 – 17.00 Uhr, Flachter Str. 4, 71277 Rutesheim Do. 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag, 10.04.2018: ADHS-Deutschland e.V. Elterngruppe h&h Apotheke Tel.: 07152 – 90 19 00, 71272 Renningen, Tel. 07159/920959, Marktplatz 9/1, 71229 Leonberg E-Mail: [email protected] Mittwoch, 11.04.2018: Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat (Ferienter- Bahnhof-Apotheke, Tel.: 07156 – 95 96 96, mine ausgenommen), 20.00 Uhr, in der Begegnungsstätte Gerlinger Str. 18, 71254 Ditzingen Malmsheim Stadt-Apotheke, Tel.: 07159 – 1 82 49, Bahnhofstr. 22, 71272 Renningen Krisentelefon – ich schaff´es nicht mehr „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ Donnerstag, 12.04.2018: Mo. – Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 07031/663-3000 Park-Apotheke im Leo 2000, Tel.: 07152 – 2 22 11, Eltinger Str. 61, 71229 Leonberg DKSB Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Leonberg 71229 Leonberg, Distelfeldstr. 20, Tel. 07152/902961, Tierärztlicher Notdienst Notfallnr. 0172 9487091 Termin nach tel. Vereinbarung Tages- und Pflegemutter e.V., 71229 Leonberg, (tel. Anmeldung erwünscht): Tel. 07152/22490 07./08.04.2018 Tel.: 07152 – 929882 Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Do. von 14.00 – 18.00 Uhr od. nach tel. Vereinbarung Soziale Einrichtungen und Kreissozialamt Böblingen Tel. 07031/663-1383 Orientierungsberatung und praktische Hilfe bei finanziellen Bereitschaftsdienste und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren Sozialstation 40 84-30 (Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfe zur Pflege) Hospizdienst Renningen Telefon 0170 5641372 AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Parkstraße 4, Ambulanter Kinder- & Jugend-Hospizdienst 71034 Böblingen, Tel. 07031/663-1777 des Landkreises Böblingen Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: 07031/6596400/401 (Termine in der Außenstelle des Gesundheitsamtes Leonberg, Rutesheimer Str. 50/3A, nach Absprache Tel. 07152/939900) Max-Eyth-Str. 23, 71088 , nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de Krebsinformationsdienst Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkrankem und Tel. 0800/4203040 (kostenfrei), www.krebsinformationsdienst.de sterbendem Kind oder Jugendlichem oder schwerkranken und sterbendem Elterteil. THAMAR Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen, Tel. 07031/222066 Suchthilfezentrum der Diakonie Notruf täglich ab 20.00 u. an Wochenenden rund um die Uhr. Agnes-Miegel-Str. 5 / 2. Stock, 71229 Leonberg, Außenstelle: Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg – Tel. 07152/901354-0, Fax 07152/901354-16 Termine über Böblingen Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Tel. 08000 116 016 Medikamenten und Spielsucht. 24-Stunden-Beratungsangebot Information und Beratung für Jugendliche und junge Menschen. Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de Online-Beratung: www.evangelische-beratung.info Lebenshilfe Leonberg e.V. für Menschen mit geistiger Be- Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige hinderung Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, Böblinger Str. 19/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152/9752200 Mo., Mi., Do. 13.00 – 17.00 Uhr Sprechzeiten Mo. – Fr. 8.00 – 12 Uhr und Termine nach Vereinbarung. Mo. u. Fr. 14.00 – 17.00 Uhr Offene Sprechstunde: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Die Beratungen sind kostenlos. INSEL-Initiative selbst bestimmen – vorsorgen Leonberg e.V. Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisver- Informationen, Beratung zur Patientenverfügung, Vollmacht weigerungsrecht. und Betreuung. Tel. 07152/3378610 Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 12 renningen

Hilfe bei Selbsttötungsgefahr u. Lebenskrisen – • Kinder bis 12 Jahre zusätzlich die Begleitung eines Arbeitskreis Leben e.V. Erwachsenen www.ak-leben.de, Tel.07031/3049259 • maximal 1 Stunde • kostenlos Rufnummern der Telefonseelsorgen Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den Nummern 0800 111 0111 (evang.) oder 0800 111 0222 (kath.) für Menschen mit Problemen jeglicher Art. Die Beratung ist anonym, die Berater sind zur Verschwiegen- heit verpflichtet. Es entstehen keine Telefongebühren. Wichtige Rufnummern

Notrufe Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Kabel Baden-Württemberg (0800) 700 11 77 GmbH & Co. KG gebührenfrei Wasserversorgung 9 24-145 vhs VHS Renningen

Bildung und Erziehung Eine Kursauswahl: 156181AV Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Eine Patientenverfügung regelt, welche Behandlungsmaß- nahmen der Arzt am Ende des Lebens durchführen darf und welche nicht. Eine frühzeitig erteilte Vorsorgevoll- macht für das Alter erspart vielen Menschen die gericht- Mediathek lich angeordnete Betreuung. Doch worin unterscheiden sich diese Verfügungen grundsätzlich und wie erstellt man eine Vollmacht und Patientenverfügung korrekt, da- Mediathek Stadt Renningen mit auch im Ernstfall die Rechtsverbindlichkeit gesichert Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 ist? Wie wählt man die richtigen Vertreter aus und wel- Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und che Kosten fallen bei der Abfassung der Urkunden an? Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr Petra Vetter, Fachanwältin für Medizin- und Familienrecht www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) und Buchautorin zum Thema, wird aus ihrer langjährigen Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 Berufspraxis berichten und anhand konkreter Beispielfälle umfassend auf all Ihre Fragen Antworten geben. Petra Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr Vetter, Rechtsanwältin (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) Mi., 11.04.2018, 19:00 Uhr Haus am Rankbach Renningen, Saal, Abendkasse 5.00 € Internet- und Gerätenutzung 132681AV Vortrag Freies W-Lan im ganzen Gebäude für jedermann: Anmel- Das Geheimnis einer erfolgreichen Hundeerziehung dung im Netz „Stadt sind Wir“ und kostenlose Registrierung. Viele Hundehalter glauben, ihr Hund erkenne sie dann als Späteres Einloggen mit E-Mail-Adresse und Passwort. Chef an, wenn sie als erstes durch die Tür gehen, die PC- und Geräteausstattung: Mahlzeit vor ihm einnehmen, das Futter beliebig wegneh- men, ihn auf den Rücken drehen oder über die Schnauze 1. PC: Office-Programme, Internetzugang, DVD-Laufwerk, fassen. Mitnichten. Der Vortrag zeigt auf, wie Gehorsam Kopfhörer auf Wunsch, eigenes Speichermedium an- und eine von Freude geprägte Beziehung zum Hund ent- schließen, sw-Druck A4 gegen Gebühr steht und welches die größten Fehler in der Erziehung 2. Windows-Surface: zur Nutzung im Haus. Office-Program- sind. Es wird auch darüber gesprochen, was junge Hunde me, Internetzugang, eigenes Speichermedium anschlie- unbedingt zügig lernen sollten und was weniger dringlich ßen, kein Druck ist – kurz, welche Prioritäten man setzen sollte. So sind z.B. Bällebäder und bunte Schläuche zum Durchschlüpfen 3. Laptop: zur Nutzung im Haus für Ausweis-Inhaber ab in Welpenschulen modern, sie leisten aber keinen bedeutsa- 16 Jahren. Office-Programme, Internetzugang, DVD-Lauf- men Beitrag zur Entwicklung der jungen Hunde, geschweige werk, Kopfhörer, eigenes Speichermedium anschließen, denn zu einer erfolgreichen Erziehung. Bitte keine Hunde sw-Druck A4 gegen Gebühr mitbringen! Gesine Mantel 4. E-Book-Reader (Tolino): zur Nutzung im Haus, z.B. um Di., 17.04.2018, 19:00 Uhr den Download von E-Medien auszuprobieren, als Orien- Begegnungsstätte Malmsheim, Abendkasse 6.00 € tierung vor einer Kaufentscheidung... 610181A Mit Diplomatie zum Ziel Wir leiten Sie kompetent an! Kennen Sie das? Sie sind gut vorbereitet, haben gute Ar- Hinweise zur Internet- und Gerätenutzung: gumente und kommen dennoch in Gesprächen nicht wei- • für alle Mediatheks-Ausweis-Inhaber (mit bezahlter Aus- ter. Was wir erreichen können, hängt von vielen Botschaf- weisgebühr) ten ab – bewusst rational oder unbewusst. In diesem Kurs • Minderjährige unter 16 Jahren brauchen einmalig die geht es darum, wie wir zielgerichtet, klar und standhaft schriftliche Erlaubnis ihrer Eltern kommunizieren und dabei gute Beziehungen aufbauen. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 13

Inhalte: Ziele klar definieren, Rahmenbedingungen und 133081AE Schwäbisches „Hanami“ Strategie, Wahrnehmung und Beziehung, Selbst-Sicher- Im Frühjahr entfalten die Kirsch-, Zwetschgen-, Birnen- und heit und Standing, Konstruktive Gespräche führen, Sie Apfelbäume auf unseren Streuobstwiesen ein wahres Blü- probieren aus, schulen Ihr Wahrnehmungsvermögen, dis- tenparadies. Feiern Sie mit und genießen Sie diese zau- kutieren und lernen Methoden zur Zielerreichung kennen. berhafte Zeit bei einer Blütenwanderung. Es gibt viel zu Marion Mirswa entdecken, z.B. wie sich die Blüte des Birnbaums von der Sa., 14.04.2018, 10:00-17:00 Uhr eines Kirsch- oder Apfelbaums unterscheidet. Bei dieser Haus am Rankbach Renningen, Saal, 48.00 € Blütenbegehung erhalten Sie interessante Informationen und Wissenswertes über alte Obstbäume und deren Früchte. 110181AE Führung durch Renningen Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung eine Woche Stadtarchivar Mathias Graner führt durch den alten Ortskern später statt. Der Treffpunkt in Renningen-Malmsheim wird von Renningen. Mit seiner über 1000-jährigen Geschichte auf der Teilnahmekarte mitgeteilt. Rainer Bubser gibt es in Renningen viele interessante Gebäude zu sehen Sa., 28.04.2018, 14:00 – 16:30 Uhr, 8.00 € und wissenswerte Geschichten aus vergangenen Tagen zu Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- hören. Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Teilnahme- sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. karte mitgeteilt! Mathias Graner Bitte melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbe- Mo., 16.04.2018, 17:30 – 19:00 Uhr, 5.00 € ginn an, auch bei einmaligen Vorträgen!! (ausgenommen Abendkasse), denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine 370381A Linedance für Einsteiger/-innen Woche vor Beginn abgesagt werden. In Renningen gibt es Sie tanzen gerne, haben aber keine/n Tanzpartner/in? telefonische Auskünfte zu den Kursen unter 0157-53530618 Mit Linedance gibt es jetzt die Alternative! Man tanzt (Karin Volkmar) gemeinsam in Reihen und Linien neben- und hinterein- ander. Für jeden Musiktitel gibt es eine eigene, offizielle Choreografie, so dass man auf jeder Linedance-Party Sprechstunde des Tages- und gleich mittanzen kann. Getanzt wird zu jeder Art von Pflegemutter e.V. Leonberg am 11.04.18 Musik (Pop/Rock, Schlager, Country/Western usw). Somit ist bestimmt für jeden Musik- und Tanzgeschmack etwas Die nächste Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.V. dabei. Im Kurs werden verschiedene Linedance-Stile ver- Leonberg für Familien, die Interesse an einem Tagespflege- platz haben und für Personen, die sich für die Tätigkeit in mittelt, es ist also kein reiner Country-Linedance-Kurs. der Tagespflege interessieren oder bereits in der Tagespflege Die einfachen Schrittkombinationen machen nicht nur tätig sind, findet statt: Spaß, sondern fördern auch die Konzentrationsfähigkeit und geistige Fitness. Bitte Getränk und Schuhe mit glat- Mittwoch, 11.04.18, 09.00 bis 10.30 Uhr ter Sohle mitbringen. Petra Neubronner im Rathaus Renningen montags, 14:30 – 16:00 Uhr, 8 Mal ab Mo., 16.04.2018, F.-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne, 52.00 € 370581AK Rapunzel erlebt Abenteuer Aus der Wirtschaft Tanzwochenende für Kinder (6 – 12 Jahre) Alle Fans von Rapunzel, die gerne wie sie tanzen wollen, können hier ein erlebnisreiches Tanzwochenende erleben. In zwei Tagen werden zwei Tanzstücke, jeweils auf einen Du brennst für deine Idee und Song aus dem Film Rapunzel erlernt. Am zweiten Tag möchtest diese mit Deinem eige- werden am Ende des Kurses die Tänze im kleinen Kreis nen Unternehmen umsetzen? den Eltern und Geschwistern vorgeführt. Gerne dürfen start.me.up ist DIE Veranstal- Kostüme und/oder Accessoires mitgebracht werden. Au- tung für alle, die gründen wol- ßerdem bitte bequeme Kleidung für das Training sowie len, gerade in der Gründungs- Getränke und kleiner Snack für die Pause mitbringen. phase sind oder diese bereits Bitte die Handynummer der Eltern auf der Anmeldung hinter sich haben. vermerken. Kerstin Schöck Vernstaltet wird das Event am Freitag, 13. April 2018 in der Sa., 21.04.2018, 10:00 – 13:00 Uhr Hauptverwaltung der IBM Deutschland in von den So., 22.04.2018, 10:00 – 13:00 Uhr Wirtschaftsförderern im Kreis Böblingen, gemeinsam mit den F.-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne, 28.00 € Senioren der Wirtschaft e.V., der IHK Bezirkskammer Böb- lingen und der ifex-Initiative für Existenzgründungen und Un- ternehmensnachfolge. 110781AK Die Bach-Forscher – Für Kinder ab 7 Jahre mit oder ohne einen Erwachsenen als Begleitung Das Rahmenprogramm bietet Highlights wie einen Poetry Ein spannendes Forschungsabenteuer und Naturerlebnis Slam mit Nikita Gorbunov und den Elevator Pitch Baden- mit allen Sinnen. Ausgerüstet mit einer umfangreichen Württemberg. Auch Du kannst die Gelegenheit nutzen, Ausrüstung geht es zum nächsten Bach. Wenn eine ge- Dich und Deine Idee hier in drei Minuten vorzustellen eignete Stelle gefunden ist, kann beim Papierbootrennen und mit etwas Glück Startgeld für Dein Unternehmen zu herausgefunden werden, wie schnell der Bach fließt und gewinnen!* In den Pausen hast Du ausreichend Zeit zum ungezwunge- mit Zehenspitzen und Thermometer werden erste physi- nen netzwerken: kalische Untersuchungen durchgeführt. Mit Küchensieben und Pinseln „bewaffnet“ wird nun für Forschungszwecke Im lockeren Austausch erhältst Du hilfreiche Informationen die Tierwelt entdeckt und vorsichtig geborgen. Bei der von den anwesenden Experten und nützliche Insider-Tipps anschließenden Untersuchung und Bestimmung mit Lupe von Gleichgesinnten. und Mikroskop darf dann gestaunt werden, was in einem Lass Dich begeistern und inspirieren! kleinen Bach so alles kreucht und fleucht. Nach getaner Für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt und ab ca. Arbeit bringen wir die Tiere dorthin zurück, wohin sie 19 Uhr lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen. gehören – in den Bach. Ausrüstung: wird gestellt. Bitte Hier findest Du detaillierte Informationen zur Veranstaltung Gummistiefel und angepasste Kleidung vorsehen. Bitte und kannst Dich anmelden: www.lrabb.de/start.meup nur eine Person (Kind) anmelden. Im Preis ist eine Be- gleitperson inbegriffen. Der Treffpunkt in Renningen wird Deine Wirtschaftsförderung steht Dir für Fragen hierzu auch auf der Teilnahmekarte mitgeteilt. Dr. Ralf Laternser gerne zur Verfügung: [email protected]; Sonntag, 22.04.2018, 14:00 – 17:00 Uhr, 25.00 € 07159 924-121. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 14 renningen

Fr.13. April2018

Ferdinand -Geht STIERISCH ab! 14.30 Uhr / 3 €

Der junge Stier Ferdinand ist anders als die anderen. Während seine 0

Altersgenossen kämpfen, möchte er lieberden Duft frischer Blumen ge- K:

nießen. Doch die Menschen wollen aus ihmeinen wilden Kampfstier FS / machen. Ferdinand hat darauf aber keine Lust und ergreift die Flucht.

Eine wundervolle Geschichte darüber, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu Min.

stehen und darüber, dass Gewalt keine Lösung ist. 06 /1 A GelungeneAdaption des bekannten Kinderbuchs US von Munro Leaf und Robert Lawson.

Burg Schreckenstein 2 17.00 Uhr / 3 €

Es ist wieder soweit: Schreckenstein und Rosenfels überbieten sich bei 0

den am Kapellsee. Doch kurz vor Schluss kommt es zum Abbruch, als der K:

Zeppelin des Grafen abstürzt! Zwar konnte sich Graf Schreckenstein ret- FS /

ten, er muss aber ins Krankenhaus und ist finanziell ruiniert. Sein Ver- n.

wandter, der sich nun um alles kümmert, sieht nur eine Lösung: Mi

die Burg verkaufen! Doch das wollen die Jungs um 00 /1

jeden Preis verhindern. l. Dt Ein Abenteuerfilm für die ganze Familie.

Das Leben ist ein Fest 20.00 Uhr / 5 €

Seit Jahrzehnten richtet Max Hochzeiten aus – routiniert und 0 professionell. Doch sein aktuelles Projekt, eine Traumhochzeit in einem

herrschaftlichen Landschloss vor den Toren von Paris, droht zum Fiasko FSK: / zu werden. Als der Abend zunehmend aus dem Ruder läuft, beschließt

Max, seinen Job an den Nagel zu hängen und seine Firma zu verkaufen. Min.

Oder kann die Feier doch noch gerettet werden? Ein Fest der Situations- 116 komik, der absurden Verstrickungen und genialen Beobachtungen. / r. Fk Die neue Komödie von den Machern von „Ziemlich beste Freunde.“ Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 15

Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fort- Aus anderen Ämtern schritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhal- tigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise werden im Herbst 2018 verliehen. Das Landratsamt Böblingen informiert: Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungs- gesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro aus- gelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Kundenbefragung im Landratsamt Weitere Informationen Böblingen vom 23. April bis 18. Mai Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschrei- Die Teilnahme ist vor Ort und online möglich bungsunterlagen gibt es im Internet unter https://www.inno- Themen: Service, Leistungsfähigkeit und Kundenorientierung vationspreis-bw.de/ oder bei den Handwerks-, Industrie- und Das Landratsamt Böblingen versteht sich als moderner Handelskammern und dem Informationszentrum Patente des Dienstleistungsbetrieb und möchte seinen Kunden einen Regierungspräsidiums Stuttgart. schnellen und guten Service, eine hohe Leistungsfähigkeit und kundenorientierte Mitarbeiter bieten. Um ein aktuelles Die DB Netz AG informiert: Meinungsbild zu erhalten und die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern führt das Landratsamt Böblingen vom 23. April unaufschiebbare Bauarbeiten bis zum 18. Mai 2018 unter dem Slogan „Ihre Meinung ist uns wichtig“ eine hausweite Kundenbefragung durch. Die DB Netz AG führt in den Nächten vom 06./07.04.18, „Kundenfreundlichkeit und ein guter Service gehören zu der 08./09.04.1, 10./11.04.18 und 11./12.04.18, in der Zeit von Erfüllung unserer Aufgaben dazu“, betont Landrat Roland 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Bernhard. Bei der Befragung haben die Kunden die Möglich- Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssi- keit, ihre Meinung zum Service, zur Leistungsfähigkeit und cherheit erforderlich und betreffen den Bahnhof Renningen. zur Kundenorientierung des Landratsamtes auszudrücken. Es kommen folgende lärmerzeugende Maschinen zum Ein- Die Ergebnisse fließen im Anschluss in einen hausinternen satz: Stopfmaschine, Planiermaschine. Modernisierungsprozess ein. Die Befragung erfolgt vor Ort im Landratsamt und in den Im März und April 2018 Gleisarbeiten in Weil der Stadt nachts Außenstellen oder online über die Homepage des Landrat- Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen samtes unter: www.lrabb.de/kundenbefragung zwischen Renningen und Weil der Stadt Zwischen dem 12. März und 13. April Wirtschaftsministerium 2018 arbeitet die Bahn im Bahnhof Weil der Stadt an Weichen und schreibt Innovationspreis Gleisen. Während der Arbeiten für kleine und mittlere Unternehmen aus verkehrt die S6 in einzelnen Nächten nur zwischen Schwabstraße und Innovationspreis seit 1985 Renningen. „Unser klarer Anspruch ist es, Baden-Württemberg auch Nächte 15./16.; 18./19.; 25./26.; 26./27. in Zukunft als führenden In- März sowie 8./9. April: novations- und Wirtschaftsstandort zu positionieren. Wir wol- Die fünf letzten S6 nach Weil der Stadt (Ankunft: 23.27 Uhr, len weiter auf der Gewinnerseite stehen. Dafür müssen wir 23.57 Uhr, 0.27 Uhr, 0.57 Uhr und 1.27 Uhr) enden bereits vor allem die Innovationskraft unseres starken Mittelstands in Renningen. Es fahren Ersatzbusse über Malmsheim. Die weiter verbessern. Denn wir liegen mit unserer Innovationsfä- beiden letzten S6 in Richtung Stuttgart (Abfahrten in Weil der higkeit zwar vorn, aber andere holen stetig auf. Mit dem In- Stadt um 23.33 Uhr und 0.03 Uhr; in Malmsheim um 23.35 novationspreis des Landes wollen wir den Ideenreichtum und Uhr und 0.05 Uhr) beginnen erst in Renningen. Es fahren Er- die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen satzbusse von Weil der Stadt über Malmsheim. In Renningen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer wird die S6 Richtung Stuttgart/Schwabstraße nicht erreicht. Südwestwirtschaft sichtbar machen“, sagte Wirtschaftsminis- terin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der diesjährigen Nachtverkehre am 25.; 30.; 31. März sowie 1.; 2.; 7. und 8. April: Ausschreibung des Landes-Innovationspreises am Mittwoch Die S-Bahnen nach Weil der Stadt (Ankunft: 1.57 Uhr, 2.57 (21. Februar). Uhr und 3.57 Uhr) enden bereits in Renningen. Es fahren Der Preis rückt bereits seit 1985 mittelständische Unterneh- Ersatzbusse über Malmsheim. Die S-Bahnen in Richtung men ins Rampenlicht und ehrt innovative Produkte, Verfahren Stuttgart (Abfahrten in Weil der Stadt um 2.05 Uhr, 3.05 Uhr oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro do- und 4.05 Uhr; in Malmsheim 2.07 Uhr, 3.07 Uhr und 4.07 tiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle Uhr) beginnen erst in Renningen. Es fahren Ersatzbusse von gewidmet. Weil der Stadt über Malmsheim. In Renningen wird die S6 Richtung Stuttgart/Schwabstraße nicht erreicht. Auszeichnung kleiner und mittlerer Unternehmen „In welcher Branche, auf welchem Gebiet auch immer ein Haltestellen der Ersatzbusse: In Renningen und Weil der Unternehmen innovative Ideen entwickelt habe: Der Innova- Stadt jeweils auf dem Bahnhofsvorplatz. In Malmsheim an tionspreis biete allen die einmalige Chance, ihre Innovation der Calwer Straße. einer hochkarätig besetzten Expertenjury aus Wissenschaft Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Reiseplanung die geänder- und Wirtschaft zu präsentieren“, so Hoffmeister-Kraut. ten Fahrzeiten. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der In- dustrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Partnerschaftskomitee Preisverleihung im Herbst 2018 Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2018 eingereicht wer- Unser nächster Italienisch-Stammtisch findet am den. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis Donnerstag, 12. April 2018 um 19.30 Uhr zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teil- im Restaurant „Kastra“ in Renningen am Kirchplatz statt. nehmen. Herzliche Einladung! Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 16 renningen

Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Kirchliche Mitteilungen Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: [email protected] www.ev-kirche-renningen.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Ökumene in Renningen Pfarramt Nord: Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax 8043770 Mail: [email protected] forum & impuls Sekretärin: Birgit Kleintschek Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6 Tel. 4964243 / Mail: [email protected] Ökumenische Erwachsenenbildung Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Mail: [email protected] in Renningen lädt ein Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: „Forum/Impuls Renningen“ – Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 jetzt auch auf Facebook stets aktuell IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 Donnerstag, 12.4. IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Kath. Bonifatiushaus, Stifterstr./Ecke Martin-Luther-Str. 20.00 Uhr Hinweis: Die Kasualvertretung für beide Bezirke übernimmt noch bis einschließlich 9.4. Dekan i.R. Klingler. Wir bitten um freundliche Beachtung. Vikarin Winter absolviert im Rahmen ihrer Vikarsausbildung einen Ergänzungs- und Vertiefungsabschnitt im Haus der Diakonie in Leonberg und wird noch bis Mitte April nicht in der Gemeinde sein.

Gottesdienst

Freitag, 6.4. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Dekan i.R. Klingler) Ist Liebe wichtiger als Religion? Sonntag, 8.4. – Quasimodogeniti 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche Eine Ethik jenseits verfasster Religionen? (Prädikant Haug, Renningen) Referent: Michael Broch, Rundfunkpfarrer i.R. UKB: 4,- € (2,- € ermäßigt) Das Opfer ist für die Seniorenarbeit bestimmt. Das Thema: Vom 80-jährigen Dalai Lama ins Gespräch gebracht, geht es um die Frage: „Gibt es eine im Menschen begründe- te Ethik jenseits der verfassten Religionen?“ Zu unter- Kinderkirche scheiden ist dabei zwischen „Religion“ und „verfassten Religionen“. Religiös ist danach jeder Mensch, der nach Sonntag, 8.4. dem Sinn des Lebens fragt, egal zu welcher Antwort er Diesen Sonntag machen wir noch PAUSE. Wir sehen uns gelangt. Das könnte wichtig sein für den Dialog mit Ag- wieder am 15.4. – Das Team der Kinderkirche. nostikern und Atheisten. Michael Broch fragt nach einem Gottesbild, das solche Vorstellungen theologisch unterstützen könnte. Er stößt dabei auf interessante Erkenntnisse: Allgemein bei der Goldenen Regel, in der griechischen Philosophie, vor al- Kirchenmusik lem bei Jesus, seinem Reden und Wirken, seinem Ver- ständnis von Gott. Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: [email protected] Der Referent: Michael Broch, 35 Jahre lang Hörfunkpfarrer und Be- Alle Chöre proben NACH den Osterferien wieder regelmäßig... auftragter der Diözese Rottenburg-Stuttgart beim SWR; im Gemeindehaus an der Petruskirche seit 5 Jahren Rundfunkpfarrer i.R. Geboren 1943 in Ulm, (Minichor im Kindergarten Blumenstraße) Studium der katholischen Theologie in Tübingen und Frei- burg, journalistische Ausbildung für Theologen beim Ins- Kantorei mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr titut zur Förderung Publizistischen Nachwuchses (ifp) in München. Mitarbeit bei verschiedenen Zeitschriften und Minichor im Kindergarten Blumenstraße pastoralen Veröffentlichungen, verschiedene eigene geist- donnerstags 14.15 bis 15.00 Uhr liche Publikationen. Mitglied der Europäischen Akademie Kinderchor donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr der Wissenschaften und Künste, der Gesellschaft Katholi- scher Publizisten Deutschlands und der Christian-Wagner- Jugendkantorei donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr Gesellschaft. „Kreuz und quer“ donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 17

Samstag, 14.4. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung des CVJM Renningen Gemeinde Spezial Herzliche Einladung an die Mitglieder, Mitarbeiter und Freun- de des CVJM Renningen zur jährlichen Mitgliederversamm- Einladung zum Erzähltag: Erzähl es deinen Kindern! lung am Samstag, 14. April 2018, um 19.30 Uhr im Gemein- dehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2. So fordert uns die Bibel auf. Die Geschich- Wir möchten von der Arbeit des CVJM Renningen im ver- ten der Bibel wollen erzählt werden. Aber gangenen Jahr berichten und euch über die Pläne für die wie? Diese Frage kennt wohl jede/r der in Zukunft informieren. der Kinderkirche, Jungschar, bei Konfi 3, Zur Wahl stehen der 1. Vorsitzende sowie drei Ausschuss- oder sonst irgendwie mit Kindern zu tun hat. mitglieder. Wir möchten euch bitten, diesen Termin vorzu- Gemeinsam wollen wir dieser Frage nachge- merken und freuen uns, euch bei der Mitgliederversammlung hen und uns einen ganzen Tag lang mit der möglichst zahlreich begrüßen zu können ältesten Kunst der Menschheit – den Grund- Die persönliche Einladung mit der Tagesordnung wurde Mitte März an die Mitglieder verteilt. lagen des Erzählens – vertraut machen. Im Foto: ev.Kirche Mittelpunkt soll das gemeinsame Entdecken Im Namen des Ausschusses – Christoph Hederer, 1. Vor- der Geschichten stehen. sitzender Das Ganze findet statt am Samstag, 14.4., ab 9.15 Uhr im CVJM-Ü50 Radtour am 21.4. Evangelischen Gemeindehaus an der Petruskirche, Malms- Unter dem Motto “Die nähere Heimat kennenlernen” unter- heimer Str. 2. nimmt der Ü50-Kreis des CVJM am Samstag, 21.4., eine Neugierig geworden? Dann meldet euch zur besseren Pla- Frühlingsradtour nach Hemmingen mit Schloss- und Kir- nung bis 10.4.bei Sonja Oehm, Mail: [email protected] chenführung. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr bei der Mediathek in der Jahnstraße. Die Streckenlänge beträgt insgesamt ca. 35 km. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt, gegebenenfalls steigen wir auf Pkw um. Zur besseren Planung bitten wir Gruppen und Kreise um Anmeldung bei Dorothea und Werner Oehm, Tel. 07159- 7143, Mail: [email protected] Montag, 9.4. JUNGSCHAREN Teenkreis für Jugendliche ab 13 Jahren 18.30 – 20.00 Uhr, Dienstag, 10.4. Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 Mädchen-Jungschar (Klasse 1 – 4) Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, 17.00 – 18.30 Uhr, Gemeindehaus an der Petruskirche, Tel. 0157-58291788 Malmsheimer Str. 2 Chantal Sprenger + Team montags (in der Regel, 14tägig) Jungen-Jungschar (Klasse 1 – 4) 20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049) 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus an der Petruskirche, Krabbelgruppe (Kinder 12 – 18 Monate) Malmsheimer Str. 2 Tim Rogowski (Tel. 401070) – Jonas Kaupp, Patrick Schüle dienstags, 15.00 – 16.30 Uhr Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 Donnerstag, 12.4. (Straßengeschoss) Mädchen-Jungschar (Klasse 5 – 7) Kontakt: Cordula Motzer, Tel. 0171-5777958. 17.00 – 18.30 Uhr, Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 Krabbelgruppe (Kinder ab 6 Monate) Mika Sharif (Tel. 2004) + Team mittwochs, 9.30 – 11.00 Uhr Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 Pfingstlager vom 19.- 26.5. für (Straßengeschoss) 8- bis 14-jährige Jungen & Mäd- Kontakt: Claudia Schwämmle, Tel. 408856 chen auf dem Zeltplatz in Mahls- tetten Ferien ohne Eltern, dafür mit dei- nen Freunden, viel Spaß und Spannung? CVJM-Renningen Komm doch mit auf das Pfila und Foto: CVJM Renningen erlebe mit uns eine tolle Woche Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leon- voller Abenteuer! berger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzen- Wir werden basteln, werkeln, singen, lachen, die Umgebung der), Rutesheimer Str. 27, Tel. 4209199 / erforschen, spielen, die Geschichte von Mose kennenlernen www.cvjm-renningen.de und natürlich die Nächte in Zelten verbringen. Die Sportgruppe und der Posaunenchor machen diese Waschmöglichkeiten bieten sich im Haus und verpflegt wer- den wir von einem grandiosen Küchenteam. Woche noch Pause (Osterferien)! Sei dabei und melde dich gleich an! Wir freuen uns auf Dich! Start der Minimusik wieder NACH den Ferien Schriftliche Anmeldung bitte bis zum 28.4.2018 in den PFILA- am Dienstag, 10.4.! Briefkasten einwerfen (Familie Kaupp, Rosenstr. 7, Renningen). … für 3 ½ – 5-jährige Kinder Veranstalter ist der CVJM Renningen e.V. im Auftrag der jeweils dienstags, 15.45 Uhr (ca. 60 Minuten) Evangelischen Kirchengemeinde Renningen. Die Kosten der Freizeit betragen für Kinder von: … für 1 ½ – 2 ½ jährige Kinder • Mitgliedern des CVJM Renningen 170,- € jeweils freitags, 9.45 Uhr (ca. 30 Minuten) Nichtmitgliedern 175,- € Ort: Gemeindehaus an der Petruskirche, Malmsheimer Str. 2 (Geschwister jeweils 5,- € weniger) Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) Im Preis inbegriffen ist Unterkunft, Versicherung und Bitte vorab anrufen! Zurzeit sind beide Kurse voll belegt; Programm. Niemand soll aus finanziellen Gründen nicht Sie können aber gerne nachfragen und sich ggf. auf die mitgehen können. Wenn es Probleme bei der Finanzie- Warteliste setzen lassen. rung gibt, wenden Sie sich bitte an uns. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 18 renningen

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: • Jana Rogowski 015789244196 Die Apis. Evangelische • Benedikt Balle 017675508076 Gemeinschaft Renningen • David van Weeren 017684494001 • Robin Rogowski 015779470339 Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 • Die Anmeldung wird nicht bestätigt. Sie bekommen einen dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen Infobrief ca. 2 Wochen vor dem Pfila, welcher weitere Einzelheiten klärt. Evang. Erwachsenenbildung • Bitte überweisen Sie den gesamten Betrag bis zum 28. Bezirk Leonberg April 2018 auf folgendes Konto unter Angabe des Na- mens Ihres Kindes: • Kontoinhaber: CVJM Renningen e.V. IBAN: DE43 6035 0130 0007 0083 04 Evang. Kirchengemeinde Renningen und Evang. Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Leonberg

Anmeldeschluss: 28.4.2018 Sonntagsmatinee

Anmeldung für das CVJM-Pfingstlager 2018 19. bis 26.5. in Mahlstetten

Vorname: ______f or rd nde

Nachname: ______Ki S SO : ld Bi Straße: ______

Ort: ______Wie knapp wird unser Wasser? Telefon: ______Eine Analyse der Weltwassersituation Geburtsdatum: ______Berichte von Dürren, Kriegen um Wasser, vergiftetem Wasser und dem Ende unserer Wasserressourcen schüren Ängste. Wie T-Shirt-Größe: realistisch sind solche Szenarien wirklich? ❒❒ ❒❒❒ Prof. Dr. Randolf Rausch, Hydrogeologe, TU Darmstadt 140 152 164/S ML und Hochschule Rottenburg Vegetarier Ja Nein ❒ ❒ Sonntag, 15. April 2018, Zeltbelegungswünsche: 11.15 Uhr Evang. Gemeindehaus Renningen ______Malmsheimer Straße Ich erkenne die Reisebedingungen an und werde den Wei- Renningen

sungen der/des verantwortlichen Leiter/in nachkommen, Evang. Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Leonberg, Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg die zum ordnungsgemäßen Ablauf der Freizeit dienen. Tel.: 07152-947030 Auf der Freizeit werden Fotos gemacht. Ich bin damit ein- verstanden, dass diese evtl. (auf der CVJM-Homepage) Foto: ebw Leonberg veröffentlicht werden. Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich damit einverstan- den, dass meine o.g. Adressdaten in einer Adressliste zur Verfügung gestellt werden, um somit u.a. die Planung der Fahrgemeinschaften zu erleichtern. Des Weiteren erkläre Liebenzeller Gemeinschaft ich mich mit meiner Unterschrift bereit, dass ggf. Fotos gemeinsamglauben leben meines Kindes auf der Pfila-Homepage veröffentlicht wer- den. Schwanenstr. 21 Die Teilnahme am Baden/Schwimmen und an sonstigen, Kontaktadresse: in der Ausschreibung angegebenen Aktivitäten unter Auf- B. Marohn, Tel. 07159/3625 sicht ist gestattet / nicht gestattet (Nichtzutreffendes bitte streichen). Dienstag, 10.04. 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis Datum & Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten:

______✁ Mindestteilnehmeranzahl: 25 Neuapostolische Kirche Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Postein- gangs berücksichtigt! E-Mail Adresse (bitte zwingend ausfüllen/Druckbuchstaben): für beide Gemeinden

______Montag, 09.04. 20.00 Uhr Jugendzusammenkunft in Magstadt. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 19

Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 12.00 Uhr Gemeindemittagessen (bring & share-Buffet), Gemeindehaus Sonntag, 08.04. Im Anschluss wird Manuel Dreßen einen kurzen Vortrag über 9.30 Uhr Gottesdienst. Gleichzeirig ist für die Kinder seinen Missionseinsatz mit der Gnadauer Brasilien Mission in der Suchtrehaklinik CERENE in Brasilien halten. Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. 18:30 Uhr Konfi-Aktion Mittwoch, 11.04. Montag, 09.04.2018 20.00 Uhr Gottesdienst. 10.00 – 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 10.04.2018 Sonntag, 08.04. 14.30 Uhr Bibelgesprächskreis der Liebenzeller Gemeinschaft 9.30 Uhr Gottesdienst. im Gemeinschaftshaus, in der Schwanenstr. 21, in Renningen 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen Mittwoch, 11.04. (9-13 Jahre), Kontakt: Anna Mayer, Tel. 01573 9310241 20.00 Uhr Gottesdienst. 19.00 Uhr Glaubenskurs „Jesus Inside“ 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. „Gottes Gabe ist Rettung und Seligkeit“ (Eph. 2, 1-10) Weitere Informationen unter http://www-nak-renningen.de Mittwoch, 11.04.2018 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, Evangelische mobil: 0174 2114935 Kirchengemeinde 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Malmsheim Donnerstag, 12.04.2018 9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Pfarramt Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Tel. 920670 – Fax 920671 - Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! Pfarrer Niels Hoffmann hat Urlaub vom 2. – 8.04.2018. Die Kasualvertretung übernimmt Pf. i.R. Gerhart Fröschle, Tel. 07152 765070. Pfarrbüro Kinderkirche Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 – Fax 920671 HALLO KINDER! E-Mail: [email protected] Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 -12 Uhr; im Gemeindehaus! Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Eure Kinderkirchmitarbeiter Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 – E-Mail: [email protected] Ehepaar Heitz hat Urlaub vom 31.3. bis 8.4. 2018. MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN

Kirchenpflegerin Hallo Mädels, Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377 – E-Mail: [email protected] das nächste Mal gehen wir raus und suchen etwas, zieht Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen euch deshalb bitte wettergerecht an. IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Es freuen sich auf euch Anna, Simone und Tatjana Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindear- beit in Malmsheim e.V. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 07159/800094 Freizeitgelände Westerfeld Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möch- te, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX An alle motivierten Westerfeldler / Wäldles-Schaffer! Damit wir ALLE im Sommer schöne gemeinsame Stunden Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) im Westerfeld verbringen können, sind wieder einige Arbei- Donnerstag, 05.04.2018 ten (z.B. Arena weiter aufbauen, Grünpflege, Hüttle reinigen, 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! Müllboxen verschönern und und und) zu erledigen. Deshalb findet am Samstag, 07. April 2018, von 8:30 Uhr bis Freitag, 06.04.2018 15:30 Uhr unser erster Westerfeldeinsatz in diesem Jahr statt. 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Hierzu brauchen wir auch dich! Herzliche Einladung an alle; Haus am Pfarrgarten – Gäste sind willkommen! auch Teilzeitkräfte und Frauen sind gerne gesehen! Samstag, 07.04.2018 Wenn du dich vorab bei Gabriel (Mail: Pfarramt.Malms- 8:30 – 15:30 Uhr Westerfeld-Einsatz [email protected]) anmelden könntest, würde uns dies die Arbeits- und Essensplanung erleichtern. Gerne darfst du na- Sonntag, 08.04.2018 türlich auch einfach so und spontan vorbeikommen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pf. i.R. Dr. Ralf-Dieter Krüger Morgens um 8:30 Uhr beginnen mit einer kurzen Andacht Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchenge- und zwischendurch ist für ein Vesper, Getränke und spitzen- meinde angehört werden: http://www.malmsheim-evange- mäßige Gemeinschaft -wie immer- gesorgt. lisch.de/cms/startseite/downloads/gottesdienste. Wir freuen uns auf EUCH! 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Euer Westerfeldausschuss Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 20 renningen

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Bücherstube „Das Buch und mehr“ Renningen und Malmsheim Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Katholisches Pfarramt, Stifterstr.1, Öffnungszeiten: Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr www.katholischrenningen.de Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Mo. bis Fr.10-12 Uhr,Do. 15.30 -17.30 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 In den Osterferien vom 24.03. bis 07.04.2018 haben wir geschlossen. Ab dem 10.04.2018 sind wir gerne wieder für Sie da. Sollten Sie noch Konfirmationsartikel benöti- gen, schauen Sie doch bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Gottesdienste Ihren Besuch. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Freitag, 06.04. Ihr Bücherstubenteam 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malms- heim Samstag, 07.04. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Sonstige Mitteilungen Sonntag, 08.04. – 2. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim Sonntag, 8. April 2018: Gemeindemittagessen 18.00 Uhr Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit in der Bo- nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus nifatiuskirche Heute nach dem Gottesdienst bleibt zu Haus die Küche Montag, 09.04. – Verkündigung des Herrn kalt, denn zum Gemeindemittagessen gehen Jung und Alt! 18.00 Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Ganz herzliche Einladung mit dabei zu sein und gutes Dienstag, 10.04. Essen und die Geselligkeit zu genießen. Nach dem Kirch- 19.00 Uhr Abendmesse in Renningen kaffee, im Anschluss an den Gottessdienst, wollen wir gemeinsam im Gemeindehaus Mittagessen. Dieses Mal Mittwoch, 11.04. – Stanislaus wollen wir ein großes Buffet organisieren nach dem Motto 9.00 Uhr Gottesdienst in Malmsheim „bring & share“. Jeder bringt so viel zu Essen mit, wie Donnerstag, 12.04. er selber essen kann. So entsteht ein buntes Buffet, von 9.00 Uhr Frauenmesse in der Bonifatiuskirche dem sich jeder bedienen darf. Freitag, 13.04. Damit wir besser planen können, bitten wir um An- 19.00 Uhr Gottesdienst mit Bußfeier für Eltern und Paten meldung auf untenstehendem Anmeldeabschnitt (bitte der Erstkommunionkinder in der Bonifatiuskirche. Anschl. ge- im Pfarramt einwerfen) oder per Email ans Pfarramt meinsames Kirche Schmücken ([email protected]). Wir freuen uns auf Sie und Euch! Samstag, 14.04. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Sonntag, 15.04. – 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim. Gleichzeitig ist Kin- Anmeldeabschnitt dergottesdienst im Martinustreff. zum Gemeindemittagessen 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion in Renningen. Gleichzeitig ist Kinderbetreuung im Bonifatiushaus. ✁ am Sonntag, 8. April 2018 19.00 Uhr Dankfeier der Erstkommunikanten in der Bonifa- Ich komme zum Gemeindemittagessen tiuskirche am Sonntag, den 8. April

______Erwachsene ______Kinder Dem Geheimnis der Barmherzigkeit auf der Spur: Essen:______Andacht am Sonntag, 08.4.2018 Name ______Eine lange Tradition in unserer Gemeinde hat die Abend-An- dacht zum „Sonntag der Barm- Adresse ______herzigkeit“, jeweils am Sonntag nach Ostern. Mit Liedern und ______Gebeten, Gedanken-Impulsen und Schweigen wollen wir uns Tel.______dem Geheimnis der göttlichen Barmherzigkeit annähern und für unser Leben bedenken. Gestaltet wird die Andacht in- Wochenspruch: haltlich von Gemeindereferent Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Felix Lipp und musikalisch von uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat Vincenz Krol. Beginn: 18 Uhr. zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Foto: FL Christi von den Toten. Herzliche Einladung! 1. Petrus 1,3 Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 21

Erstkommunion in Renningen Aktion Hoffnung „Jesus, wo wohnst du?“ Am Samstag, den 14. April 2018, findet wieder die Unter diesem Thema steht die diesjährige Erstkom- Altkleider-Sammelaktion der Diözese Rottenburg statt. munion. Nach langer Vorbereitung empfangen die Die Sammelsäcke liegen ab sofort in den Kirchen in Kinder am Sonntag, 15. April, zum ersten Mal den Leib Christi. Renningen und Malmsheim zur Abholung aus. Foto: KK Gott kommt zu den Kindern, aber auch zu uns, das große Ihre Kleiderspenden können Sie dann ebenfalls Geheimnis unseres Glaubens, aber auch die Kraftquelle un- im Vorraum unserer Kirchen abgeben in der Woche vom seres Lebens. Freuen wir uns mit den Kindern und Angehö- 09. bis 13. April. rigen! Viele reisen ja von weither zu uns. Die Freude wollen wir weitergeben mit dem Opfer, das wir Kindern im Irak zukommen lassen. FeG -Freie Am Abend um 19 Uhr kommen wir zur Dankfeier zusammen. evangelische Gemeinde In Malmsheim findet die Erstkommunion am Sonntag, den 22.04. statt. www.renningen.feg.de Pastor: Johannes Best Zur Erstkommunion in Renningen kommen in diesem Jahr Tel. 07159 4209847, [email protected] folgende Kinder: Gottesdienste: i.d.R. Bürgerhaus Renningen (Jahnstr. 20) Malte Beck, Sofia Castelli Viera, Noa Filipcic, Patrik Filipcic, Viviana Giangrande, Julius Thomas Grabis, Emilio Sergio Guarneri, Anna Katharina Gunßer, Johanna Höfling, Nele Kra- inski, Leon Malik, Emily Meissner, Liliana Morsello, Chiara Paratore, Davide Joel Pereira Salerno, Leticia Pustaj, Linus Benjamin Ritzi, Niklas Finn Rupp, Daniel Sakic, Sara Scar- dia, Elvira Maria Steinmann, Mikka Stölzer, Jona Len Storz, Maximilian Suchecki, Alina Szmuk, Gabriel Ziska

Kirchenmusik

Probentermine: Montag: 19.00 Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: 20.00 Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Freitag: 19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus

Gemeinde Aktuell

Osterkerze Die diesjährige Osterkerze, die in der Osternacht am Oster- feuer geweiht wurde, steht unter dem Thema „Aufbrechen“. Mit der Auferstehung Christi ist ein Aufbruch für die ganze Menschheit erfolgt. Zwei geballte Fäuste sind darauf zu erkennen. Es ist die Situation unserer Zeit. Eine lange Straße mit der Aufschrift „Aufbrechen“ zieht sich von ihnen ausgehend über die Ker- ze, umgeben von vielen Verkehrszeichen als Hinweise für Erleichterung, aber auch um Gefahren aufzuzeigen. So ist die Kerze, die ja außerhalb der Osterzeit nur bei der Taufe und bei Beerdigungen angezündet wird, ein leuchtender Hinweis auf unsere gegenwärtigen Zeitverhältnisse. Woher das Wasser?

Foto: Royal Rangers Renningen

Vereinsnachrichten

Sportvereinigung Renningen 1899 e.V.

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen

Foto: SDH Öffnungszeiten: So lautet das Thema des diesjährigen Osterbrunnens. Auf Mo. 9.00 – 12.00, Di. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00, den einstimmigen Ruf von etwa 50 Kindern begann das Do. 9.00 – 12.00, 14.00 – 16.00 Uhr und 19.30 – 20.30 Uhr Wasser zu sprudeln. Pfarrer Pitzal erklärte die Tafeln Quelle, Tel.: 07159/18727, Mail: [email protected] Regen, Schnee, Meer und die Angaben, woher das Wasser Web: www.spv gg-renningen.de kommt. Bei Osterspielen wurde durch das Eierwerfen der Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 Brunnenkönig ermittelt. Internetauftritt: www.restaurantlutz.de Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 22 renningen

Delegiertenversammlung 2018 gemacht, vom SV Friolzheim kam in den 90 Minuten kaum Tagesordnung was. Nach einer frühen Führung von Jonas Berger nach 12 20. April 2018 um 19.00 Uhr im Sportparkrestaurant Minuten brachte man anschließend selbst Unruhe in das Spiel, statt einfach ruhig weiterzuspielen. Erst mit dem 2:0 durch Hus- 1. Begrüßung sain Jafari vor der Pause und einer deutlichen Halbzeitanspra- 2. Berichte che, das auf dem Platz Ruhe herrschen soll, wurde es dann 3. Aussprache zu den Berichten nach der Pause besser. Durch Alijuma Gader kam man schnell 4. Entlastung des Präsidiums zum 3:0 und das Spiel schien damit gelaufen. Der Fußballgott Pause schmiss dem SV Friolzheim danach allerdings zwei Sonntags- 5. Wahlen schüsse auf den Fuß, quasi aus dem Nichts, mit den einzigen 6. Ehrungen Schüssen, die in den 90 Minuten auch aufs Tor kamen, stand 7. Verschiedenes es plötzlich 2:3. Das Spiel kippte aber nicht, Heiko Schanz 8. Schlusswort konnte nur 5 Minuten nach dem 2:3 mit einem berechtigten Anträge zur Delegiertenversammlung sind spätestens 2 Wo- Elfer das 4:2 für die SVR machen, damit war das Spiel gelau- chen vor der Versammlung schriftlich bei der Präsidentin, Els fen. Erneut Hussain Jafari mit dem 5:2 machte endgültig den Clausen oder in der Geschäftsstelle einzureichen. Deckel drauf. In der Schlussphase spielte man es dann nach Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, stimmberechtigt je- Hause, verpasste aber noch ein besseres Ergebnis. doch sind nur die Delegierten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Fußballjugend B-Jugend SGM TSV Unterriexingen – SGM SpVgg Renningen/TSV Malmsheim 0:2 Abteilung Fußball Bei schönem Frühlingswetter traten wir am Sonntag bei der SGM TSV Unterriexingen an, gespielt wurde in Oberriexingen. Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug In der ersten Halbzeit waren wir hauptsächlich mit der Ver- Jugendleitung: Rui Santana, [email protected] meidung eines Gegentores beschäftigt und kamen kaum zu Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche einem eigenen Spielaufbau. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Spielberichte gibt es auf Nicolas Galli einen schweren Torwartfehler ausnutzen und das spvgg-renningen-fussball.de 1:0 für uns erzielen. Diese Führung überraschte alle, da wir bis dahin noch keine wirkliche Torchance herausspielen konnten. Nachruf In der zweiten Halbzeit zeigte sich deutlich, wie sehr der Geg- Die Abteilung Fußball trauert um ihren ehemaligen ner durch unser Tor aus dem Konzept gebracht worden war. Abteilungsleiter (1975 – 1983) Egon Schumacher. Es gelang ihnen nicht mehr wirklich, Torchancen herauszu- spielen. Hinzu kam, dass wir in der zweiten Hälfte konsequent Berichte die Order des Trainerteams Nelson und Pietro befolgten: Tief stehen, abwarten, mit kurzem schnellem Kombinationsspiel A-Kader kontern. So setzte Nils Martin nach einem Freistoß einen Lat- SVR – SV Gebersheim 2 5:0 (3:0) tentreffer, der leider wieder zurück ins Feld sprang. Kurz vor Bei frühlingshaften Temperaturen startete die SVR am Sonntag, Abpfiff fiel dann das entscheidende 2:0 durch Ferhat Ok. Der 18.03. in die Rückrunde der Kreisliga B4. Nachdem in der Wo- Treffer war wieder begünstigt durch einen Fehler der gegne- che zuvor noch aufgrund schlechtem Wetter das Derby gegen rischen Abwehr. Durch Kampf, Willen und Einsatzbereitschaft den KSV ausfiel und nun am 04.04. um 19.30 Uhr stattfindet, sowie optimale Chancenauswertung konnten wir am Ende die hatte man am Sonntag viel Glück mit dem Wetter. Zu Gast wichtigen 3 Punkte mit nach Hause nehmen. am Rankbach war die Zweitvertretung aus Gebersheim. Nach Kader: Giovanni D´Aiuto (TW), Mihajlo Markovic, Yigit Meral, anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Jungs vom Rankbach Oliver Schüle, Leon Santana, Nils Martin, Valerio Tuvoni, nach rund 30 min durch einen Doppelpack von F. Schöck Nicolas Galli, Luis Held, Ibrahim Özel, Ferhat Ok, Roberto Di dann gut ins Spiel und beherrschten die restlichen 60 Minuten Bari, Cihan Yalcinkaya, Amel Reiz voll und ganz. Am Ende stand es verdient 5:0 für die Gastge- ber. Torschützen: F. Schöck (2x), A. Freidinger, T. Raffler, (ET) SVR – SpVgg Weil der Stadt 2:2 (1:1) Das Derby zwischen der SVR und Weil der Stadt fand nach 90 Minuten keinen Sieger. Die SVR kam gut ins Spiel und Abteilung Handball ging durch das Tor von C. Schneider früh mit 1:0 in Füh- Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 rung. Kurze Zeit später hatten die Schwarz-Weißen sogar die Pressewart: Swen Wagner Chance durch einen Foulelfmeter auf 2:0 zu erhöhen, doch Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm der städtische Keeper hielt den Ball. Danach kamen die Gäste zu mehr Ballbesitz, hatten aber keine nennenswerte Ostermarkt bei herrlichem Wetter Torchance. Kurz vor der Pause jedoch, traf der Ex Rennin- Bei herrlichem Wetter war der Ostermarkt auch für die Hand- ger, R. Kedves mit einem 40 Meter Sonntagsschuss zum ball-Jugend ein voller Erfolg. Der Veranstalter verzeichnete 1:1-Ausgleich. Nach der Pause dasselbe Spiel, die SVR hatte einen Rekordbesuch. Bei „Sonne satt“ zog es wieder viele mehr vom Spiel, war aber nicht mehr so zwingend vor dem Besucher aus nah und fern zu dieser ersten Outdoor-Veran- Tor. F. Metzulat erhöhte per Elfmeter auf 2:1 doch kurz vor staltung des Jahres. Traditionell beteiligte sich die Handball- Schluss zeigten die Städter erneut Kante und glichen durch Jugend mit einem Stand, an dem hausgemachte Kuchen, einen Freistoßhammer zum 2:2-Endstand aus. Kaffee und „Original Thüringer Rostbratwürste“ angeboten Die SVR steht dennoch auf Platz 1, Punktleich mit dem wurden. Der große Andrang an unserem Stand hat uns sehr Nachbar aus Malmsheim. gefreut und wir möchten uns bei allen Besuchern recht Wir bedanken uns für eure klasse Unterstützung. herzlich bedanken. Der Erlös kommt ausschließlich unserer Jugendabteilung zugute. Unser Dank gilt allen beteiligten Kommende Spiele: Jugendlichen, die durch dieses Engagement einen Großteil Sonntag, 08.04. 15.00 Uhr Münklingen– SVR ihrer Trainingslager-Kosten zur Saisonvorbereitung der Spiel- B-Kader zeit 18/19 selbst finanzieren. SVR II – SV Friolzheim II 5:2 Nicht zuletzt wollen wir uns auch bei den Eltern unserer Mit einem souveränen 5:2 gegen den SV Friolzheim II gelang Jugendlichen und allen aktiven Helfern für Kuchenspenden, dem B-Kader der sechste Sieg in Folge in der Kreisliga B5. Unterstützung beim Grillen und Verkauf sowie beim Auf- und Eigentlich hat man es sich in diesem Spiel nur selber schwer Abbau bedanken. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 23

Vorberichte für Samstag, 07.04.2018 Die sportive Feierabendtour, dienstags, 18:30 Uhr: Diese Tour wendet sich an ambitionierte Radfahrerinnen und Herren 1 fordern im letzten Heimspiel Radfahrer, die einen regelmäßigen Termin zum gemeinsamen den frisch gebackenen Bezirksmeister Mountain Biken suchen. Wir scheuen keine Berge und un- Sie sind als klarer Favorit in die Bezirksligasaison gestartet sere Geschwindigkeit wird im Stundenmittel bei 18 bis 22 und nach dem Sieg in Calw in der Woche vor Ostern ste- km/h liegen. Kurze Trinkpausen legen wir bei Bedarf fest. Wir hen die Männer vom TV Großengstingen bereits vorzeitig als Bezirksmeister fest. Zum letzten Heimspieltag der Renninger fahren ca. 2 bis 3 Stunden – in der Regel auf Wirtschafts- Handballer gibt der künftige Landesligist nun seine Visitenkarte und Radwegen abseits der Autostraßen. Die Tour findet an in der Rankbachhalle ab. Die Renninger Herren 1 empfan- jedem Dienstag vom 27.03. bis 25.09. statt, oft auch in den gen den TVG als aktuell Tabellenzweiter, also zum absoluten Schulferien. Spitzenspiel. Auch wenn dieser zweite Platz nicht aus eigener Die Freizeittour am Feierabend, mittwochs, 18:30 Uhr: Kraft zu halten ist, wäre ein Erfolg im vorletzten Saisonspiel Die Steigerung der Fitness bei niedriger Intensität steht bei für die Jungs von Trainer Peter Gubesch ein sehr wichtiger dieser Tour im Vordergrund und nicht das Schnellfahren. Im Schritt dorthin. Am Ende berechtigt diese Platzierung zur Teil- Schnitt fahren wir 14 bis 18 km/h. Wir erkunden ausgiebig nahme an der Aufstiegsrelegation in die Landesliga. Als Auf- die nähere Umgebung und bewegen uns meist auf Wirt- steiger wäre dies für die SpVgg das Sahnehäubchen auf eine schafts- und Radwegen. Trinkpausen legen wir nach Bedarf starke erste Saison in der höchsten Spielklasse des Bezirks. fest. Wir fahren ca. 1 ½ bis 2 ½ Stunden und scheuen da- Daher dürfen sich die Renninger Handballfans zum Saisonab- bei auch keine Berge. Die Tour findet vom 28.03. bis 25.07. schluss noch einmal auf ein hochklassiges Handballspiel vor statt, außer bei Regen, in den Pfingstferien und am letzten sicherlich stimmungsvoller Kulisse freuen. Leider forderten die Mittwoch im Monat. letzten Spiele ihren Tribut und die Verletztenliste war über Alle Touren starten in Renningen, Langestr. 24/1; Anmeldung Ostern sehr lang. Wer von den angeschlagenen Akteuren am ist nicht erforderlich, es wird pünktlich losgefahren. Samstag wird auflaufen können, entscheidet sich erst kurzfris- tig. Klar ist aber, dass die SpVgg eine schlagkräftige Truppe Bitte auch schon vormerken: auf das Parkett stellen wird. Anders als im Hinspiel, das man 19.04: Radlerstammtisch: 19.30 Uhr in der Schwabenschänke auf der Schwäbischen Alb nur knapp mit einem Tor verloren in Renningen, Weil der Städter Str. 49 geben musste, sollen die Punkte jetzt am Rankbach bleiben. 22.04.: 5-Seen-Radelrund, 10.00 Uhr ab Rathaus Renningen Damen kämpfen gegen den Abstieg 26.04.: Radverkehrstreff: 20.00 Uhr in der Begegnungsstätte Unter ganz anderen Vorzeichen steht das Spiel der Damen gegen den derzeitigen Tabellenführer TV Großengstingen. Der 28.04.: Radverkehrsschau, 10.00 Uhr ab Rathaus Renningen TVG führt mit 1 Punkt Vorsprung auf den TSV Betzingen die Wie immer freuen wir uns über viele Teilnehmerinnen und Tabelle an. In diesem Fernduell wird der Tabellenführer alles Teilnehmer! daran setzen, die Punkte in Renningen mitzunehmen. Unsere Viele Radlergrüße Damen sind mit 1 Punkt Vorsprung auf den Tabellenletzten Ihr ADFC SG H2KU 3 Vorletzter und brauchen jeden Punkt, um die Anita Koranyi Klasse zu halten. Unser junges Team steht also vor einer auf E-Mail: [email protected] dem Papier fast nicht zu lösenden Aufgabe und freut sich auf eine lautstarke Unterstützung durch die Fans in unserer Halle. Herren 2 auf einem Mittelfeldplatz Unsere 2. Herrenmannschaft steht im Mittelfeld der Kreisliga A. Gegen den hinter ihnen platzieren TVG 2 gilt es nun, 1. Anglerclub Renningen e.V. diesen Platz zu sichern und nicht nach hinten abzurutschen. Spannende Spiele zum Saisonfinale in der Rankbachhalle Rückblick Jahreshauptversammlung 2018 Dies alles verspricht spannende Spiele am letzten Heimspiel- Am Freitag, den 23. März 2018 konnte der 1. Vorsitzende tag der Renninger Teams. Traditionell werden wir diese Sai- um 19.07 Uhr 20 von 25 Mitglieder zur Jahreshauptver- sonfinale auch ein wenig feiern und freuen uns, viele Fans, sammlung begrüßen. Schriftliche Anträge bzw. Ergänzungen Freunde, Sponsoren und Gönner des Renninger Handballs in zur Tagesordnung gingen nicht ein. der Rankbachhalle begrüßen zu können. Es folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Gewässer- Vorschau: Samstag, 07.04.2018 warts und des Kassiers. Rankbachhalle Renningen Nachdem die Kassenprüfer eine korrekte Kassenführung be- 16.00 Uhr: M-KLA: SpVgg Renningen 2 – TV Großengstingen 2 stätigten, wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig ent- 18.00 Uhr: F-BL: SpVgg Renningen – TV Großengstingen lastet. 20.00 Uhr: M-BL: SpVgg Renningen – TV Großengstingen In diesem Jahr standen folgende Wahlen an: Neuwahl 2. Vorsitzender: Allgemeiner Harald Heinl stellte sich erneut zur Wahl und wurde wieder- Deutscher Fahrrad-Club gewählt. Neuwahl Schriftführer: Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt Konstantinos Totsicas stellte sich erneut zur Wahl und wurde mit Weil der Stadt wiedergewählt. www.adfc-bw.de/renningen Ehrungen: Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, In diesem Jahr war es uns eine große Freude, folgende jetzt finden wieder alle unsere Feierabendtouren statt: Kameraden für ihre Verdienste um den Aufbau, den Fort- Die Frauentour, dienstags, 18:00 Uhr bestand und die Ziele des Vereins bzw. die sich um die (außer am letzten Dienstag im Monat): Belange der Fischerei besonders verdient gemacht haben, Dieses Angebot wendet sich an FRAUEN, die einen regel- zu ehren. mäßigen Termin zum gemeinsamen Radfahren suchen. Wir Jürgen Ohngemach (in Abwesenheit) – werden bei unseren Touren langsam einsteigen (ca. 1 1/2 silberne Vereinsehrennadel des 1. ACR h), das allgemeine Tempo beachten und dann die Fahrzeit Klaus P. Schmöle – silberne Vereinsehrennadel des 1. ACR steigern (bis max. 2 1/2 h). Trinkpausen sind selbstverständ- Ewald Dünkel – silberne Vereinsehrennadel des 1. ACR lich. Wenn irgend möglich, fahren wir auf Wirtschafts- und Monika Kopecny – silberne Vereinsehrennadel des 1. ACR Radwegen. Rolf Vogel – goldene Vereinsehrennadel des 1. ACR Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 24 renningen

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen

„Optimale Rettungskette bei Notfallrettung in Renningen – Mehr geht fast nicht“. Vorsitzender Steindorfner zieht bei Mitgliederversammlung eine sehr erfolgreiche Bilanz Mehr als 40 Aktive und Gäste, unter ihnen Bürgermeister Faißt, PHK Bollinger, Timo Grötzinger von der Feuerwehr und Frau Vorreiter vom DRK Kreisverband Böblingen, durfte Vorsitzen- der Michael Steindorfner bei der diesjährigen Mitgliederver- sammlung des DRK Ortsvereins Renningen e.V. am 23. März willkommen heißen. Nach der Totenehrung zog er eine sehr Foto: Bild ehrungen erfolgreiche Bilanz der Rotkreuzarbeit im zurückliegenden Jahr.

Nach der Beschlussbekanntgabe in Bezug auf die Pflicht- arbeitsstunden und der ausführlichen Aufklärung zur neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung konnte die Jah- reshauptversammlung um 20.50 Uhr geschlossen werden. Der Schriftführer Konstantinos Totsicas

Bow-Tie Big Band

28. April: Konzert mit Andy Haderer Stegwiesenhalle Die BOW-TIE Big Band hat sich mit Andy Haderer – seit vielen Jahren Solotrompeter bei der großartigen WDR Big Band – einen der besten Trompeter Europas zum Konzert Vorsitzender Steindorfner bei seinem Bericht nach Renningen eingeladen. Unvergessen ist seine Zeit als Foto: DRK, K.-H. Ziegler Lead- und Solotrompeter bei Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass, einer richtungsweisenden Bigband, die Steindorfner dankte Herrn Bürgermeister Faißt für die Verbun- vielen Generationen von Jazzmusikern maßgeblich geprägt denheit und Unterstützung, die das Rote Kreuz sowohl auf hat. Naheliegend den Schwerpunkt des Konzertprogramms Kreisebene wie auch im Ortsverein erfahren hat. Mit seiner Peter Herbolzheimer und seiner großartigen Musik zu wid- Hilfe und der Unterstützung des Gemeinderats sei es dem men. Roten Kreuz gelungen, hier in Renningen nun eine für die Bevölkerung optimale Rettungskette aufzubauen und damit zu gewährleisten, dass kaum irgendwo schneller in Notfällen geholfen werden kann als hier. Steindorfner schloss dieser Feststellung aber auch gleich eine Bitte an Bürgermeister Faißt an: „Wie die Feuerwehr sind auch unsere Rotkreuzhelfer bei manchen Einsätzen bisweilen einer großen Gefahr von Kohlenmonoxid-Vergiftungen ausgesetzt. Das gilt ganz beson- ders für unsere Einsatzkräfte in der Helfer-vor-Ort-Gruppe, die naturgemäß oft als Erste am Unfallgeschehen eintreffen. Es wäre schön, wenn die für Leib und Leben der Helfer existen- tiell notwendige Anschaffung von Kohlenmonoxid-Warngeräten von der Stadt nicht nur mit einem Investitionskostenzuschuss bedacht, sondern die Kosten wie bei der Feuerwehr in vollem Umfang erstattet würden. Schließlich geht es dabei um Leib und Leben unserer Helfer“, so Steindorfner. Als sehr erfreulich bezeichnete er in seinem Bericht als Vorsitzender des Ortsvereins über das zurückliegende Jahr, dass es gelungen sei, den Stand der Zahl der Fördermitglie- der in etwa zu konstant zu halten. Mit derzeit 1.172 Förder- Andy Haderer Foto: Trompetenforum mitgliedern habe man im Ortsverein den Abwärtstrend in den Eintrittskarten können ab sofort über den Kontakt auf der zurückliegenden Jahren wie es scheint fürs erste gestoppt. Homepage, oder direkt per Mail bestellt werden. Wir emp- „Unsere Arbeit wird von den Bürgerinnen und Bürgern in fehlen, frühzeitig im Vorverkauf die Karten zu reservieren, da unserer Stadt ganz offensichtlich geschätzt und wieder ver- nur ein begrenztes Kontigent zur Verfügung steht. mehrt auch durch Mitgliedschaften unterstützt.“ Worauf sich Steindorfner besonders stolz zeigte, war der **2018**Termine**2018**Termine**2018 ** Start der Helfer-vor-Ort-Gruppe im November 2017. Er führte 28. April: Sondergastspiel mit Andy Haderer Stegwiesenhalle dazu aus: „Wir haben viel Geld in diese Gruppe und deren 01. Juli: Jazz Matinee auf dem Renninger Kirchplatz Ausstattung gesteckt, wobei uns die Bürger mit ihren Spen- den dabei tatkräftig unterstützt haben. Auch die Helfer selbst 29. September: Sommerfest MV Leonberg Steinturnhalle haben unglaublich viel Zeit in ihre Ausbildung investiert. Mit 20. Oktober: Jazz Hall Stuttgart dieser HvO-Gruppe unter Leitung von Achim Bentel und 17. November: Konzert Schulturnhalle Malmsheim Mitwirkung von Thorsten Kocher und Sandra Dörr können 08. Dezember: Benefiz-Konzert Klösterle Weil der Stadt wir nun bei akuten Notfällen ein sehr wichtiges Glied in der Kontakt: Rettungskette bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und [email protected] des Notarztes schließen. Die Helfer-vor-Ort sind ehrenamtlich www.bow-tie-big-band.de tätig und fahren nach Alarmierung durch die Leitstelle mit Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 25 ihren Privatautos zum Einsatzort. Das schnelle Eintreffen der Im Anschluss daran informierte Vorsitzender Steindorfner die ehrenamtlichen Helfer und deren erste Maßnahmen am Ein- Versammlung über den Ausbau der Rettungswache in Ren- satzort werden, davon bin ich aufgrund der bisherigen Erfah- ningen-Malmsheim zu einem Notarztstandort. Schon im letz- rungen mit HvO-Gruppen felsenfest überzeugt, manchem in ten Jahr hatte der DRK-Kreisverband die Rettungswache in Not geratenen Menschen das Leben retten. Die HvO-Gruppe Malmsheim von zwei Rettungstransportwagen auf nunmehr ist ein großer Gewinn für unsere Stadt und ihre Menschen. drei RTWs verstärkt. Von diesen drei Fahrzeugen ist eines Wie wichtig sie ist, zeigt sich übrigens auch schon daran, sieben Tage in der Woche 24 Stunden, also rund um die dass sie bereits in den ersten beiden Monaten dieses Jahres Uhr, ein weiteres 12 Stunden an sieben Tagen einsatzbereit. etwa 75 Mal im Einsatz war.“ Steindorfner betonte, dass es Zum 1. März dieses Jahres wurde in der Rettungswache nun gelte, in der nächsten Zeit die Gruppe personell noch Malmsheim vom Roten Kreuz zusätzlich ein Notarzt-Standort weiter auszubauen und deren Notfall-Ausstattung beispiels- eingerichtet. In Anwesenheit von Herrn Bürgermeister Faißt weise mit den Kohlenmonoxid-Meldern zu optimieren. sei der Rettungswache das Notarzteinsatzfahrzeug von Stein- Eine weitere wichtige Investition des Ortsvereins im Berichtsjahr dorfner als Präsident des Kreisverbands übergeben worden. 2017 war die Anschaffung eines neuen Mercedes-Sprinters als 12 Stunden am Tag ist nun zusätzlich auch ein Notarzt in Mehrzweck-Fahrzeug. Mit diesem Fahrzeug können bei Groß- Renningen vor Ort in der Rettungswache anwesend und schadensereignissen mehr Einsatzkräfte schnell an den Ein- einsatzbereit. Damit hat Renningen und sein Umland eine satzort transportiert werden. Das Fahrzeug eignet sich aber optimale Versorgung im Rettungsdienst erhalten. Mehr auf genauso für den Transport von Personen, die auf den Rollstuhl dem Gebiet der Notfallrettung für die Bürgerinnen und Bür- angewiesen ist. Es steht der Kindergruppe und dem Jugendrot- ger unserer Stadt und seines Umlands geht fast nicht mehr. kreuz für Ausflüge und dgl. mehr zur Verfügung und rundet nun „Ich bin außerordentlich froh, dass wir im Einklang mit Kreis- den mittlerweile auf drei Fahrzeuge angewachsenen Fuhrpark verband und Ortsverein über die HvO-Gruppe und diese Ver- des Ortsvereins sinnvoll ab. Das Fahrzeug wurde im November stärkung der Rettungswache bei Notfällen nun eine optimale 2017 übergeben. Steindorfner bedankte sich bei der Stadt für Rettungskette bieten“, führte Steindorfner aus. die Zuschüsse in Höhe von 15 % des Kaufpreises für das Abschließend wies der Vorsitzende darauf hin, dass natürlich Fahrzeug wie bei der Ausrüstung der HvO-Gruppe. auch in der Bereitschaft mit den Sanitätsdiensten, der Erste- Vorsitzender Steindorfner betonte, dass neben diesen her- Hilfe-Ausbildung, den Blutspende-Terminen und vielem anderen ausragenden Ereignissen aber nicht in den Hintergrund tre- mehr, im Jugendrotkreuz, in der Kindergruppe und wo auch ten darf, was auch in der allgemeinen Rotkreuzarbeit alles immer nach wie vor hervorragende und unglaublich viel gute geleistet worden sei. Und nannte in diesem Zusammenhang Rotkreuz-Arbeit geleistet werde. Er dankte allen aktiven Helfe- nur beispielhaft die Rollstuhl-Spaziergänger-Gruppe, die von rinnen und Helfern des Ortsvereins für ihre enorme Einsatzbe- der Sozialleiterin Bärbel Günther ins Leben gerufen worden reitschaft und ihr herausragendes Engagement. „Sie alle haben sei. „Menschen im Alter Zeit zu schenken und sie das Le- im zurückliegenden Jahr wieder unglaublich viel geleistet. Ihnen ben draußen in freier Natur genießen zu lassen, das ist nicht ist es zu verdanken, dass wir so gut dastehen und so viel an schlagzeilenträchtig, aber es ist praktizierte Menschlichkeit.“ Hilfe und Unterstützung für unsere Mitmenschen leisten konn- Des Weiteren nannte der Vorsitzende auch die beiden „Asyl-Ca- ten.“ Mit diesen Worten schloss Steindorfner seinen Bericht. fés“, die abwechselnd in Renningen von Bärbel Günther und in Die nachfolgenden Berichte konkretisierten das vom Vor- Malmsheim von Ulla Steindorfner organisiert und gemanagt und sitzenden gezeichnete Bild mit eindrucksvollen Zahlen über von einer Reihe von Helferinnen und Helfer tatkräftig unterstützt geleistete Dienststunden und einer Vielzahl von Einsätzen. würden. „Hier wird im Gespräch und Miteinander Integration ge- Schatzmeister Wolfgang Frank wies in seinem Bericht darauf lebt, ohne dass es großer Konzeptionen und Schlagzeilen bedarf, hin, dass trotz der hohen Ausgaben für das neue Einsatz- Monat für Monat und nach wie vor mit großem Engagement.“ fahrzeug und die Ausrüstung der HvO- Gruppe der Ortsver- Mit großer Begeisterung und einem hervorragenden Erfolg ein Renningen auf einer soliden wirtschaftlichen Basis stehe. werde im Ortsverein Renningen in beiden Stadtteilen – von Diesen Status habe der Ortsverein auch den vielen Spenden der Öffentlichkeit übrigens so gut wie nicht wahrgenommen und dem Wohlwollen der Renninger Bevölkerung und der – ein Projekt umgesetzt, zu dem Steindorfner einen kurzen Stadt Renningen zu verdanken, sagte Herr Frank. Er dankte Film zeigte. Dieser belegte sehr eindrucksvoll, was man mit dem Vorsitzenden für seine hervorragende Arbeit und allen seinem Herzen und seiner Liebe zu Mitmenschen auch an- Mitwirkenden des Ortsvereins für ihr Mitwirken. Nach dem derer Nationalitäten alles bewegen und bewirken kann. „Mit Bericht der Kassenprüfer stimmte die Versammlung einstim- den Dream-Clowns wieder lachen lernen“ – unter diesem mig für die Entlastung des Vorstands. Titel des Projekts wollen wir unter anderem traumatisierten Flüchtlingskindern und Jugendlichen wieder ein Selbstwert- gefühl vermitteln und ihnen zeigen, dass es auf dieser Welt auch noch anderes gibt als Krieg, Zerstörung und die Tötung von Menschen.“ Die in Renningen aktiven Clowns des Roten Kreuzes ließen es sich nicht nehmen, Vorsitzendem Stein- dorfner für die Initiierung dieses Projekts, für die Beschaffung der sehr hohen Geldmittel und die permanente Unterstützung der Clowns bei ihrer Ausbildung und Arbeit – so Clown Bep- po – mit dem „Goldenen Clown“ auszuzeichnen.

Kassenprüfer Gerhard Kicherer bei seinem Bericht Foto: DRK, K.-H. Ziegler In den nachfolgenden Grußworten wurde ein erneutes Mal die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feu- erwehr und Rotem Kreuz in unserer Stadt herausgehoben. Man verstehe sich geradezu blind, was bei den unterschied- lichsten Einsätzen ein extrem wichtiger Umstand sei. Bür- germeister Faißt dankte dem Roten Kreuz für dessen Arbeit, die von der Stadt in hohem Maße geschätzt werde. Das Clown Beppo zeichnet Vorsitzenden Steindorfner mit dem „Gol- Rote Kreuz hier in Renningen leiste mit seiner Arbeit einen denen Clown“ aus Foto: DRK, K.-H. Ziegler wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 26 renningen

Folkloregruppe Renningen 1955 e.V.

Unsere Termine: Freitag, 13.04. 17:30 Uhr Line Dance Anfängerkurs 18:30 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:15 Uhr Line Dance Gruppe 2 Deutsches Tanzsportabzeichen

ehrung verdienter Mitglieder (von links: Björn Otte, Sylvia Pfeif- fer, Brigitte Ziegler, Achim Bentel, Michael Steindorfner, Bene- dikt Th. Steindorfner, Heinrich Kossok) Foto: DRK, K.-H. Ziegler Zum Ende der Versammlung durfte Vorsitzender Steindorfner eine Reihe von aktiven Mitgliedern für ihre langjährige aktive Mitwirkung im Roten Kreuz auszeichnen. Geehrt wurden mit einer Ehrenurkunde, der entsprechenden Jahresspange und einem kleinen Geschenk: Thorsten Steindorfner für 25 Jahre Brigitte Ziegler für 20 Jahre Foto: Klaus Kloss Heinrich Kossok für 10 Jahre und Sylvia Pfeiffer sowie Vor zwei Wochen wurde bei einigen unserer Line Dancern Björn Otte für jeweils 5 Jahre das DTSA (Deutsches Tanzsportabzeichen) in Bronze und aktiver Mitgliedschaft im Roten Kreuz. Silber abgenommen. Alle Teilnehmer haben bestanden. Wir Die Versammlung endete nach etwa zwei Stunden. Anschlie- freuen uns darüber sehr und gratulieren recht herzlich. ßend saß man noch bei einem kleinen Imbiss zusammen. Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter: www.folkloregruppe-renningen.de "Dream Catchers e.V.Renningen" SquareDance Verein Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.V. Bachputzete Ein Teil der Squaredance Tanzgruppe Dream Catchers e.V. Proben der Chöre aus Renningen beteiligte sich auch dieses Jahr an der Flur- Voices of Joy dienstags um 19.15 Uhr und Bachputzete am 17. März. Gemischter Chor donnerstags um 19 Uhr Fünf aktive und 1 passives Mitglied trotzen der Kälte und dem Regen. Gut ausgerüstet vom Bauhof mit Warnwesten, Handschuhen, Harmonika-Club Renningen e.V. Plastiksäcken und den Greifzangen sammelten wir wie gewohnt den Müll entlang der Bahnlinie von Renningen nach Malmsheim AUSFLUG DER HC-JUGEND INS CAFÉ KRAFT sowie unterhalb des Bahndammes in Malmsheim auf. Am vergangenen Sonntag machte die HC-Jugend einen Aus- Bevor es zurück zum Vesper vom Bauhof ging wärmten wir flug ins Café Kraft nach Vaihingen. uns wie jedes Jahr im Café Gamm beim Kreisverkehr auf. Für die meisten war es der erste Besuch, ein paar waren aber auch schon mehrmals in der Stuttgarter Boulderhalle. Alle bewältigten die gelbe Route, manche auch die ein oder andere schwerere.

Hans Jürgen Felsen Foto: Hans Jürgen Felsen Foto: Daniela elter Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 27

Gott sei Dank blieben alle Finger und Hände weitgehend von NEUER TAG – NEUE UHRZEIT – NEUE LOCATION Verletzungen verschont, außer kleinere Blasen oder Schürfwun- Ab 09.01.2018 auf der Bühne in der Schulturnhalle in Malmsheim den. Unser Dirigent, Viktor Oswald, wird sehr froh sein, dass Dienstags – 14-täglich in Malmsheim wir alle zum Konzert in vier Wochen fit und spielfähig sind! :-) für Kinder von 20 bis 30 Monate Eine Einkehr zu McDonalds rundete diesen Ausflug ab. 16.00 – 17.00 Uhr Y. E. Kontakt: Julia Lauffer Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Jahreskonzert ein Tel. 07159/1673355 Das Programm der Akkordeonjugend, unseres Ensembles Dienstags in Malmsheim und des 1. Orchesters umfasst Titel, die alle „Tanz“ zum für Kinder ab Geburtsjahr 2016 Thema haben. Lassen Sie sich überraschen! 15.00 – 16.30 Uhr Kontakt: Lisa Zoels Tel. 0176/60956164 Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder der Kinderfreunde. All- gemeine Infos zu den Gruppen: Stefanie Vitello, Tel. 3718. Vorstand: Resi Berger-Bäuerle 6258 1. Vorsitzende Bettina Klingel 6781 2. Vorsitzende Cordula Leicht 167251 1. Kassiererin Tobias Sterzl 0178 5196360 2. Kassierer Kinderfreunde e. V., Rankbachstr. 63/1 71272 Renningen www.kinderfreunderenningen.de Zu unserem nächsten Mitgliederstammtisch am Donners- tag, 12. April 2018 um 20 Uhr in der Schwabenschänke in Renningen laden wir alle Mitglieder und Interessierte sehr herzlich ein. Über neue Gesichter freuen wir uns. gez. Birgit Joos-Schühle

Foto: Klaus Marohn

Kinderfreunde Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V.

Stilltreff in der Begegnungsstätte in Malmsheim Wann: jeden 1. Donnerstag im Monat 09.30 – 11.00 Uhr Kontakt: Stillberaterin Andrea Kästner Tel. 9485680 Termine bis Juli 2018 Stilltreffen für alle: 12.04. Zu viele Meinungen – und wer fragt mich? 03.05. Schlaflos in Malmsheim – alle Babys schlafen durch, nur meines nicht! Foto: r 07.06. Back to work – mit Stillkind? 05.07. Warum stillst Du? Stillknirpse: 14.06. Stillen – eine Beziehung verändert sich Kult &Fun e.V. Krabbel- und Spielgruppen In schönen Räumen der Sozialstation Renningen und der Begegnungsstätte Malmsheim haben Ihre Kinder und Sie Sa., 5.5.18 Queenz of Piano „Verspielt“ die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, zu singen, kindge- Gekürt mit dem Thüringer Kleinkunstpreis 2015 für ihr „mu- rechte Bewegungsspiele zu machen, zu basteln, Kontakte zu sikalisch-akrobatisch-kabarettistisches Gesamtkunstwerk“ zei- knüpfen und sich auszutauschen. Kommen Sie vorbei und gen die Queenz of Piano, dass ein Klavierkonzert richtig schauen Sie sich unsere Gruppen an. Spaß macht und es zwischen E- und U-Musik keine Grenzen Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie. gibt! Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 28 renningen

Barock, Klassik, Pop, Rock, Filmmusik, sie spielen feurig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem eins: magisch! Die Saiten werden bei Gitarrenriffs mit Plektren gespielt. Der Flügel wird zum Percussionsinstrument. Vom Cembalo bis zur Bouzouki, vom chinesischen Gong bis zur grooven- den Bassdrum – die Queenz entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Erleben Sie eine nie dagewesene Art des Klavierspiels: charmant verpackt, kreativ inszeniert und amüsant dargeboten. In ihrem neuen Programm beschäftigen sich die Queenz damit, wie schön es ist, nicht perfekt zu sein. Sie zeigen, wie neue Instrumente aus Konstruktionsfehlern entstanden und die Musikwelt revolutionierten. Wie ein Quodlibet aus Freude schöner Götterfunken und Pharell Williams „Happy“ harmoniert. Wie Chopin schon damals Popsongs komponier- te, die nur noch auf eine neue Melodie und Text gewartet haben. Wie Nirvana geklungen hätte, wenn Kurt Cobain ein Buddy von Johann Sebastian Bach gewesen wäre, und was der Einfluss des Ragtimes aus Mozarts Türkischem Marsch macht. Eine wunderbare Show für musikbegeisterte Menschen mit Humor. Für alle, die Nietzsche nicht zitieren können, aber trotzdem wissen, dass das Leben ohne Musik ein Irrtum ist. Und für die, die immer alles richtig machen, auch wenn sie im Konzert zwischen den Sätzen klatschen. Ein Programm, bei dem das Publikum nicht selten singend nach Hause geht. Tickets für alle Veranstaltungen bei: Mode Gaubisch, TUI Reisecenter am Rathaus, Intersport Krauss, Reservix, Even- tim, Easyticket oder www.kultundfun.de Vorschau VVK läuft für alle Veranstaltungen: 5.5.18 Queenz of Piano „Verspielt“ - 5.10.18 Django Asül „Die letzte Patrone“ Foto: Georg Andrae 9.11.18 Öczan Cosar „Du hast dich voll verändert“ 10.11.18 STILL COLLINS inkl.Special Guest & Vorprogr. Schablonen sind ein künstlerisches Gestaltungsmittel. Bei dem hier gezeigten Werk wird nur das Auge des Kenners wahrnehmen, ob Neuer Termin: die positive oder die negative Schablone verwendet wurde. Fr., 30.11.18 „Witz vom Olli – live“ VVK läuft Kartenpreis Dieses Foto zeigt die Künstlerin vor einem ihrer Aktgemälde. Euro 29,– Befragt, warum sie als Frau weibliche Akte malt, sagte Gerlinde Walheim: Es fasziniert mich. Aktmalerei interessiert mich schon immer. Erstaunli- che Ergebnisse brachte einmal das zeitlich auf sieben Minu- ten limitierte Aktzeichnen. Es entsteht ein ungeheurer Druck. Aber er lähmt nicht, er befreit. Und nachher stehst Du da als Künstlerin und staunst über das „Kunstwerk aus einem Guss“. Die Formgebung und Linienführung gelingt, denn Du musst um fertig zu werden, den Verstand ausschalten. Gerlinde Walheim malt ab- strakt aber nicht informell. Durch entsprechende Linien- Queenz of Piano Foto: Det Kempke führung und Anordnung von Flächen schafft sie Raumwir- kung. Dieses Bild, berichtet sie, hätte nach Meinung von Betrachtern etwas Mystisches. Kunstforum Renningen Unschwer sind zwei weibliche Wesen zu erkennen. Der Verfas- Gerlinde Walheim stellt in der Mediathek aus. ser will durch die Wirkung der Die Hängung am 22. März 2018 war auch diesmal als kre- Licht-, Schatten-, Form- und Farbgebung dieses Werk als mo- ativer Prozess ein von Intuition, Spontaneität, Reflexion und Text und Fotos: Georg Andrae Gruppendynamik bestimmtes Erlebnis. Die Künstlerin zeigt derne „Verkündigung“ auffassen. fünf Werke in Acryl auf Leinwand aus den Jahren 2008 bis Die Ausstellung wird ferienbedingt bis Ende Mai 2018 dau- 2010. Sie stellt Schablonen selbst her, die sie im Malprozess ern und ist während der Öffnungszeiten der Mediathek zu kreativ einsetzt. besichtigen. Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 29

Veranstaltungshinweis den Kunst- und Seh-Genuss bestens gewappnet zu sein, rät der seit einem Jahr amtierende Vorsitzende Burkhardt Hüb- ner den zahlreich erschienenen Besuchern, ihr Augenmerk beim Betrachten der Kunstwerke auf ihre persönliche Wahr- nehmung zu richten. „Was sehe ich, welche Muster oder Farbnuancen nehme ich wahr, fallen mir ungewöhnliche De- tails, Ungereimtheiten auf?“ könnten nach Hübners Ansicht etwaige, für einen selbst formulierte Fragestellungen lauten. Oder auch, Emotionen ansprechend, „wie fühlt es sich an, das Werk zu betrachten, langweilt oder fasziniert es mich?“ Angesichts der opulenten Vielfalt, die den künstlerischen Parcours säumt, mag der eine oder andere Betrachter die- se Hinweise als willkommene Orientierungshilfe begrüßen. So sind in der Schau eine Vielzahl farbenprächtiger Bilder ebenso vertreten wie solche in einem eher dezenten, zurück- haltendem Farbauftrag. Auch lassen sich die verschiedenen Stile und Arbeitsmethoden der Kunstschaffenden studieren, manchmal mit raffinierten Kombinationen unterschiedlicher Materialien. Eindrucksvolle, in ausgeklügelten Prozessen be- arbeitete Fotografien sind zu bewundern, ebenso Aufnahmen, die der Künstler mit japanischer Haiku-Lyrik verknüpft hat. Seine Aufmerksamkeit sollte der Besucher gleichfalls der als Ikebana präsentierten Blumenkunst schenken sowie auf das, was die Bildhauer des Kunstforums zeigen – nämlich eine ganze Reihe wirklich sehenswerter, ausdrucksstarker und handwerklich fein bearbeiteter Skulpturen.

Foto: Willi Schühle Die laufende große Kunstausstellung 2018 des Kunstforums findet am Samstag, den 7. April ihren Abschluss mit der Finissage um 19 Uhr. Die Ausstellung in der Stadionsporthalle kann an Möglicherweise ist es für manch einen ja auch interessant, diesem Tag bereits ab 16 Uhr besucht werden. das Wechselspiel zwischen gegenständlicher und abstrakter Herzliche Einladung an alle Kunst-Interessierten! Malerei zu beobachten. Einerseits also bei Darstellungen aus Prächtige Stimmung und interessiertes Publikum: der Natur, von Landschaften oder in figürlichen Motiven. Und Vernissage zur Kunstausstellung in der Sporthalle auf der anderen Seite das freie, gegenstandslose Spiel des Künstlers mit Formen und Farben, das nur seiner Fantasie Eine illustre Schar kunstinteressierter Gäste, Bürgermeister entsprungen ist. Wolfgang Faißt, der die Stadionsporthalle kurzerhand zum In einer Sonderausstellung auf der Galerie will das Kunst- veritablen Kunstpalast erhob, ein Vereinsvorsitzender, der sei- forum Renningen diesmal auch den jüngsten künstlerischen ne Einführung mit Kurzmeditation und Zimbelklang garnierte Talenten eine Chance geben, sich hier zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu zeigen. Kinder spielerisch an die Kunst sowie – ganz unbescheiden – ein beeindruckendes Kaleidos- heranzuführen und die in ihnen schlummernde Kreativität kop künstlerischer Ausdrucksformen ankündigte. Nicht zu ver- zu fördern, genießt im Kindergarten Hummelbaum B einen gessen die begeisternden hohen Stellenwert. Und so haben 20 Mädchen und Jungen Rhythmen des Musikduos aus der Vorschule des Kindergartens gemeinsam mit ihren FL². Das sind zusammen- Erzieherinnen Ingrid Reinhardt und Ursula Schneller mit gro- gefasst jene Attribute, die ßer Begeisterung feine, kleine Kunstwerke erschaffen – von die Vernissage zur Großen diversen Fahrzeugmodellen über fantasievolle Blumen- und Kunstausstellung vorigen Tier-Aquarelle bis hin zu Abbildungen Renninger Bauwerke, Donnerstag begleitet ha- ja selbst der Bosch-Campus ist vertreten. Und als Krönung ben. haben die Kinder aus Alltagsgegenständen eine ebenso fa- Der Ort, an dem norma- belhafte wie originelle Skulptur kreiert. Dass diese Ergebnisse lerweise sportliche Wett- lustvoller Malstunden nun Teil eines bedeutenden Kunste- kämpfe ausgetragen wer- vents geworden sind, wurde auch von Bürgermeister Faißt den, ist bis kommenden in einer eigenständigen Vernissage am Donnerstagnachmittag Samstag den schönen mit Wohlwollen gewürdigt. Künsten vorbehalten. Hier Neben dem gebotenen Seh-Genuss konnten sich die Kunst- präsentiert das Kunstfo- freunde freilich auch an einer wundervollen Klangvielfalt er- rum Renningen mit 29 freuen. Das Duo FL² mit Falko Kaiser (Gesang, Keyboard) Teilnehmern eine überaus und Leonhard Riedißer (Saxophon) begeisterte das Publikum facettenreiche Palette kre- mit einem musikalischen Mix aus Pop, Rock und Jazz. Das ativen Schaffens. Um für Kunstforum bietet den Renninger Bürgerinnen und Bürgern Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 30 renningen alles in allem damit eine „wirklich gelungene Präsentation“, Unsere Chorproben finden immer montags statt: wie von der Vertreterin eines externen Kunstvereins zu hören Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr war – und was von den Organisatoren als besonders schät- Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr zenswert empfunden wird. So gilt allen emsigen Geistern, Klicken Sie rein: www.mgvfrohsinnrenningen.de die diese Kunstausstellung ermöglicht haben, große Aner- V. Buchholzer kennung und ein herzliches Dankeschön! Schriftführer Die ausgestellte Kunst ist in der Stadionsporthalle noch bis übermorgen zu sehen (Donnerstag, Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr, Samstag ab 16.00 Uhr) – Finissage ist am Samstag, 7. April, um 19.00 Uhr. Das angeschlossene Künstlercafé lädt gleichfalls zum Besuch ein. Musikverein Renningen e.V. Internet: www.mvrenningen.de Termine 2018 30. April 16.30 Maibaumaufstellung in Renningen 10. Mai 15.00 Jugendkonzert in der Stegwiesenhalle 13. Mai 12.00 Bergwaldfest des Reit- und Fahrvereins Renningen 16. und 17. Juni17.00 Kirchplatzfest 30. Juni 19.00 Open-Air-Konzert auf dem Kirchplatz 01. Juli 11.30 Jazz-Matinee auf dem Kirchplatz 09. September 11.00 Feuerwehrfest Renningen 20. Oktober 19.00 Weinfest beim MV Magstadt 8. und 9. 15.00 Weihnachtsmarkt in Renningen Dezember 15. Dezember 19.00 Jahreskonzert in der Rankbachhalle 24. Dezember 14.00 Weihnachtslieder spielen in Renningen

Fotos: Kunstforum Obst- und Gartenbauverein Renningen LandFrauen Ortsverein Renningen Fachvortrag am 18.04.2018 zum Thema „Lager und Verwertung von Obst und Gemüse“ Die Renninger Landfrauen trauern um ihr Mitglied Für unseren Fachvortrag in Zusammenarbeit mit dem OGV Magstadt, haben wir in diesem Jahr Frau Jutta Ziegler, Fach- Karin Schmidt. wartin für Obst und Garten, aus Asperg zu Gast. In ihrem Sie ist vor 10 Jahren in unseren Verein eingetreten und hat Vortrag wird Frau Ziegler auf den bewussten Anbau, die regelmäßig an unseren Veranstaltungen und der Gymnastik richtigen Erntezeitpunkte, die richtige Lagerung (im Freien, im teilgenommen. Wir werden sie in liebevoller Erinnerung be- Keller usw.) sowie auf die unterschiedlichen Verwertungsar- halten. ten (Trocknen, Gefrieren, Konservierung durch Hitze etc.) von Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Obst und Gemüse eingehen. Wir laden hierzu alle Mitglieder und Interessierten am Mitt- woch, den 18. April 2018 um 19 Uhr im Sängerheim Froh- Am Mittwoch, 11. April 2018 um 15.00 Uhr findet unser sinn, Hinterriedstr. 37, 71272 Renningen ein. Der Eintritt ist nächstes Treffen in der Begegnungsstätte im Haus am Rank- frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. bach statt. Petra Eisele wird mit uns den Nachmittag gestal- Der OGV Renningen und Magstadt freut sich über einen ten: Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s – Erzählcafé regen Besuch. Das Erzählcafé ist sehr gut geeignet, um die Generationen Katharina Schmidt im Verein zusammenzubringen. Lebenserfahrungen hat jede Schriftführerin in jedem Alter und kann sich darüber zu Themen wie Kind- heitserinnerungen, Arbeit und „freie Zeit“, Feste oder über den LandFrauenverein austauschen. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, alte Fotos (z.B. Kom- munion, Konfirmation/Hochzeit) oder Gegenstände mitzubrin- Ökostadt Renningen e.V. gen. Gerne dürfen auch Gäste an unseren Veranstaltungen teil- www.CarSharing-renningen.de nehmen. Frühjahrsputz beim CarSharing Am 14.April werden unsere Fahrzeuge einer gründlichen Frühjahrsreinigung unterzogen. Nach dem Reifenwechsel durch die Fa. Kühnle wird eine stattliche Zahl CarSharer sich Männergesangsverein mit allerlei Putzutensilien über den angesammelten Schmutz Frohsinn Renningen der Wintermonate hermachen und mit viel Freude die ge- reinigten Fahrzeuge an die Standorte zurückbringen. Aktuell sind noch wenige Plätze an den Staubsaugern verfügbar: Nachruf Bitte schnell anmelden. Mit Betroffenheit nahmen wir Kenntnis vom Ableben unseres Seit vergangener Woche gibt es im Renninger Ortsteil einen langjährigen Mitgliedes zusätzlichen Standort in der Lehenbühlstraße. Dort ist ein Frau Marianne Schmidt neuer Renault Clio stationiert. Damit sind im Ortsteil Rennin- Marianne war seit Januar 1993 Mitglied in unserem Ver- gen 13 Fahrzeuge und im Malmsheimer Ortsteil 7 Fahrzeuge ein und gemeinsam mit ihrem Gatten eine wichtige Unter- stationiert. Auch ganz in Ihrer Nähe. stützung zum Erhalt unseres Vereinsheimes, wofür wir sehr In Renningen nutzen 225 Familien und Einzelmitglieder unser dankbar sind. Wir werden ihr Andenken ehren. Angebot von 20 Fahrzeugen. Vier weitere Fahrzeuge stehen Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 31 in Weil der Stadt. In der Region können über 500 Fahrzeuge Frühjahrswanderung am 22.04.2018 von stadtmobil Stuttgart genutzt werden. Ein wesentlicher Der Renninger Schwimm-Club lädt zur Frühjahrswanderung Anteil unserer Nutzer besitzt kein eigenes Auto mehr und ist am 22.04.18 nach Rottenburg ein. trotzdem äußerst mobil. Um den jüngeren Führerscheinbesit- Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Jahnstraße. zern den Einstieg ins CarSharing leichter zu machen gibt es Abfahrt mit PKW um 9:30 Uhr. den Azubi-Tarif. Hier verzichten wir auf einen Teil der Einlage und die komplette Aufnahmegebühr. Damit bekommen die Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. jungen Erwachsenen einen kostengünstigen Einstieg in ein Wir werden den Sebastian- umweltfreundliches Mobilitätssystem. Blau-Wanderweg, Rotten- Derzeit sind sieben von 20 unserer Fahrzeuge mit rein elek- burg – Bad Niedernau – trischem Antrieb ausgestattet und werden zu 100 % mit Rottenburg erwandern. Strom aus erneuerbaren Energien von naturstrom geladen. Schlusseinkehr in Rottenburg Mit diesen werden ca. 1/3 der Fahrten abgewickelt und etwa Länge: 12,7 km 1/3 der Kilometer. Nach unserer Erfahrung aus über 250 Zeit: ca. 4 Stunden 000 KM passen CarSharing und Elektromobilität sehr gut Höhenunterschied: zusammen und die Elektroautos werden von unseren Nutzern + 274 m, – 274 m akzeptiert und überdurchschnittlich genutzt. Gutes Schuhwerk wird vo- Weitere Infos zum CarSharing auf unserer Homepage: Foto: RSC rausgesetzt, Wanderstöcke www.carsharing-renningen.de empfohlen. Jochen Breutner-Menschick [email protected], Tel. 8434 Freizeit-/Gesundheitssport

KURSBEGINN 5. APRIL 2018 ÜL PETER VAN WEEREN Renninger Schwimm-Club 1951 e.V. Die Donnerstagskurse Hüftschule (17 Uhr) und Rücken- training (18 Uhr) bei Peter van Weeren starten bereits am Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: 5. April 2018. Tel.: 07159 7459 E-Mail: [email protected] ABTEILUNGSVERSAMMLUNG Internet: www.renninger-sc.de Herzliche Einladung an unsere Mitglieder zur Abteilungsversammlung Freizeit-/Gesundheitssport des RSC Wir sind gerne für Sie da: am Mittwoch, 11.04.18 um 18 Uhr im RSC-Vereinsheim, (außerhalb der Schulferien) Gymnastikhalle. montags 18 – 19 Uhr TOPS: mittwochs 10 – 12 Uhr freitags 10 – 11 Uhr 1. Abteilungsbericht Foto: QR-Code 2. Wahl des stellvertretenden Abteilungsleiters 3. Wahl der Beisitzer für den Hauptausschuss für 2 Jahre Terminvorschau: 4. Verschiedenes 07.05.2018 Erste Sportabzeichen-Abnahme 2018 Auf Ihr Kommen freut sich die Abteilungsleitung. Cornelia Ketterer und Karin Kauffmann EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG Wir suchen ab sofort qualifizierten Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Mitgliederver- Kursleiter (w/m) Pilates sammlung am Freitag, den 20. April 2018 um 19.30 Uhr, Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Infos erteilt gerne in der Gymnastikhalle des RSC in der Gottfried-Bauer-Str. 80 Conny Ketterer 07159 18743 oder schreiben Sie uns an [email protected] in 71272 Renningen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Zumba®: 2. Ehrungen Die ultimative Fitness-Stunde für Männer und Frauen 3. Berichte Es ist ein tänzerisch und rhythmisch gestaltetes Workout 3.1. Vorsitzender nach dem Motto: “FUN AND EASY TO DO.” 3.2. Kassier Du musst nicht tanzen können, sondern bewege Dich zur 3.3. Abteilungsberichte Musik und habe Spaß. 4. Bericht der Kassenprüfer Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen 5. Diskussion über vorangegangene TOP motivieren Dich sofort. 6. Entlastung des Gesamtvorstandes Zumba® ist heiß, sexy, spannend und vor allem geeignet 7. Entlastung des Hauptausschusses für jedermann und für jedes Alter. 8. Anträge Kursbeginn: 11.04.2018 9. Wahlen Kurszeit: mittwochs 20 – 21 Uhr - 2. Vorsitzender, 2. Kassier, 2. Schriftführer ÜL: Anne Hüsges, lizenzierte Zumba®-Trainerin (jeweils für 2 Jahre) - 2 Kassenprüfer für 2 Jahre Kursbeginn: 12.04.2018 - 4 Beisitzer für 2 Jahre Kurszeit: donnerstags 19 – 20 Uhr 10. Bestätigung der stellv. Abteilungsleiter/innen ÜL: Angkana Dworak, lizenzierte Zumba®-Trainerin 11. Verschiedenes und Schlusswort Anmeldung: Sie können sich verbindlich über das Anmel- Anträge zur Tagesordnung können aus den Reihen der Mit- deformular auf unserer Homepage anmelden: glieder schriftlich mit Begründung bis 6 Werktage vor der https://renninger-sc.de/anmeldung/ Mitgliederversammlung beim 1. oder 2. Vorsitzenden einge- Die Kurse werden als Kurssystem angeboten. reicht werden. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Die Gebühr für eine Kursstunde beträgt für Gäste sind herzlich willkommen. Nichtmitglieder 6,50 €, Mitglieder 4,50 €. Die Kurse dauern jeweils 12 Stunden und finden im Jürgen Moll RSC-Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Straße 80 statt. 1. Vorsitzender Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 32 renningen

Im April 2018 starten wieder neue Kurse!

HATHA-YOGA – VORMITTAGS Renninger Schwimm-Club e. V. Hatha Yoga ist körperliche Betätigung verbunden mit der Entspannung für Körper, Geist und Seele und der Vereinigung des Atems mit der Bewegung. Mithilfe ver- schiedener Körperhaltungen und Bewegungsabläufen, die mit dem bewussten Atmen verbunden sind, lassen sich Beweglichkeit, Kraft und Energie bewahren und wieder gewinnen. Kursbeginn: 13.04.2018 Kurszeit: freitags 9 – 10 Uhr Ort: RSC-Vereinsheim, 1. OG Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Infos und Anmeldung: Wir üben mit Euch viele coole Choreografien Susi Pietschmann 07159 404817 oder [email protected] zu aktuellen Hits. Kommt doch einfach mal –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––- vorbei und probiert es aus. Rückentraining mit Pilates Wir freuen uns auf Euch! Joseph Pilates hat dieses Trainingskonzept entwickelt mit dem Ziel, den Körper und den Geist ins Gleich- gewicht zu bringen. Auf sanfte Weise, in Einklang mit Dance Mixfür Kids (ab ca. 7 - 11 Jahre) unserem Atem, werden besonders die Bauch- und freitags von 16:00 - 17:00 Uhr im Clubheim Rückenmuskeln sowie der Beckenboden gekräftigt. Dieses Training ist somit bestens geeignet zur Vor- Infos: [email protected] beugung von Rückenbeschwerden und es verbessert durch gezielte Übungen auch Ihre Beweglichkeit. Mit Dance Mix für Teens (ab 12 - ca. 16 Jahre) verschiedenen Entspannungsübungen lassen wir die Stunde ausklingen. freitags von 17:00 - 18:00 Uhr im Clubheim Handtuch und kleines Getränk bitte mitbringen. Infos: [email protected] Kursbeginn: 10.04.2018 Kurszeit: dienstags 18 – 19 Uhr

Foto: nicole Bauch, Beine, Po (BBP) Kursbeginn: 10.04.2018 Kurszeit: dienstags 19 – 20 Uhr Abteilung Schwimmen

Rückentraining für jedes Alter am Vormittag und Abend Rückenschmerzen? Verspannungen? Wollen Sie etwas Gutes für Ihren Rücken tun? Wir ha- KINDERSCHWIMMKURSE AB APRIL 2018 ben mit dem Rückentraining den richtigen Kurs für Sie! Liebe Eltern, In diesem Kurs wird die Bauch – und Rückenmuskulatur unter Einbeziehung verschiedener Handgeräte trainiert. Die unsere nächsten Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene beginnen am 11./12. und 13.04.2018 Stunde lassen wir mit verschiedenen Entspannungsmetho- in der Kleinschwimmhalle in Rutesheim. den ausklingen. Alle Plätze sind voll belegt. Kursbeginn: 10.04.2018 Neu angemeldete Kinder, die an den Schwimmkur- Kurszeit: dienstags 10.30 -11.30 Uhr sen teilnehmen können, wurden bereits per E-Mail und informiert. Alle anderen Kinder haben leider keinen Platz erhalten und werden auf der Warteliste für den dienstags 20.00 – 21.00 Uhr nächsten Kurs (September 2018) weitergeführt.

Infos und Anmeldung: Cornelia Ketterer 07159 18743 oder [email protected]

Alle Kurse werden als Kurssystem angeboten und dauern HELFER KINDERSCHWIMMEN GESUCHT 13 Stunden. Die Gebühr für eine Kursstunde beträgt für Nichtmitglieder 5,50 €, für Mitglieder 3,50 €. Wir suchen ab sofort Helfer (ab 14 Jahre) zur Unter- stützung der Übungsleiter in den Anfänger-Schwimm- Die Kurse finden im RSC-Vereinsheim statt. kursen. Diese finden in der Kleinschwimmhalle in Ru- tesheim statt. Sie können sich auch verbindlich über das Anmeldeformu- Bei Interesse freut sich das gesamte Team über eine lar auf unserer Homepage anmelden: Rückmeldung unter [email protected] https://renninger-sc.de/anmeldung/ Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 33

Abteilung Volleyball Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.V.

ABTEILUNGSVERSAMMLUNG www.reitverein-renningen.de Herzliche Einladung zur Abteilungsversammlung [email protected] am Dienstag, 10.04.2018 um 19:30 Uhr im RSC-Clubheim, Gottfried-Bauer-Straße 80. Naturschutzbund AGENDA TOP1: Begrüßung Deutschland (NABU) e.V. TOP2: Berichte - von der Abteilungsleitung Gruppe Renningen-Malmsheim - aus den Mannschaften TOP3: Wahlen - stellv. Abteilungsleiter Mehr Natur im Siedlungsgrün – auch kleine Flächen zählen! - Beisitzer aus der Abteilung TOP4: Sonstiges Am 2. März trug Peter Schüle zu „Insektensterben statt Über eine rege Teilnahme freuen sich alle, die sich in der Bienentanz“ im vollen Saal des Hauses am Rankbach vor. Abteilung engagieren. Trotz des schwierigen Themas war der Inhalt sehr gut und ansprechend dargestellt. Die Tatsachen sind erdrückend, wir müssen etwas tun! Swin-Golf-Club Deshalb wollen wir nun wissen was WIR – JEDER VON UNS – machen kann. Saisonstart im Swingolf Herzliche Einladung zum nächsten Vortrag Liebe Swingolfer, jetzt geht es wieder los. Ab 01.04.2018 ist die Swingolfanlage am Kindlerhof, Kriegs- „Mehr Natur im Siedlungsgrün – auch kleine Flächen zählen!“. bäume 2 wieder geöffnet. Martin Klatt, NABU BW Referent Arten- und Biotopschutz Ab diesem Zeitpunkt wird auch das Golfer- und Reiterstüble und Projektleiter „Natur nah dran“, wird uns erläutern, was unter neuer Leitung weiter betrieben. wir bei uns im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon Für die Spieler (Lizenz und Freizeit) starten wir am Samstag, gegen Insektensterben tun können. 14.04.2018, 10 Uhr mit unserem Saisoneröffnungsturnier. Anmel- Dabei wollen wir auch einen Blick dungen auch für Freizeitspieler und Nichtmitglieder unter sport@ auf städtische Grünflächen werfen. sgv-renningen.de. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Kommen Sie am 20. April um 19: Allen Mitgliedern und unseren Gästen wünschen wir einen 30 Uhr ins Haus am Rankbach, tollen Saisonstart bei hoffentlich gutem Wetter und schöne Schwanenstr. 22 in Renningen. Stunden auf dem Swingolfplatz. Der Eintritt ist frei. Der Vorstand Genießen Sie die Frühlings-Natur. Platzpflege. Am vergangenen Donnerstag traf sich die „Rentner-Golf- Truppe“ gemeinsam mit dem Vorstand Christian zu ersten Platzpflegearbeiten in diesem Frühjahr. Sanden und Düngen der 18 Greens war angesagt. Es lief bestens, und nach getaner Arbeit gab‘s Speisen und Getränke für alle Helfer. Herzlichen Dank den Spendern und ebenso allen Helfern. Anschließend spielte man noch ein Match. Hier zu erwähnen sind die sage und schreibe 7 Birdies un- seres Mitstreiters HM der nicht namentlich genannt werden möchte. Vorschau 1: Am Donnerstag, 5.4.2018 trifft sich die Rentnertruppe zu einem Doppelwettkampf. Danach geht‘s zum Schnitzelessen. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Treffpunkt 13:15 h an der Schutzhütte. Gäste sind herzlich willkommen. Vorschau 2: Am Donnerstag, 26.4.2014 fahren wir nach Alling bei Fürs- tenfeldbruck ins „Trainingslager“. Termin bitte fest einplanen. Fotos: nABU / Martin Klatt CityBus der Stadt Renningen steht zu unserer Verfügung. Ib Euer Seniorenbeauftragter

Sozialverband Ortsverband Renningen TSV Malmsheim 1903 e.V.

Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem treuen Mitglied Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Herrn Hans Hering - keine festen Bürozeiten - Im Oktober 1978 war Herr Hering in den VdK-Ortsverband Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Renningen eingetreten. Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de Für seine Treue zum Ortsverein in 40 Jahren danken wir und E-Mail: [email protected] ehren ihn über den Tod hinaus. Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: 933406 Wir werden Herrn Hering in dankbarer Erinnerung behalten. Vereinsgaststätte: Anna und Litsa Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie und Hinter- [email protected] / 07159-420 8282 bliebenen. Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Vorstandschaft VdK Ortsverein Renningen Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 34 renningen

Oberliga Ost, 25.03.2018 TSV Malmsheim 40: 62 SG Weinstadt Abteilung Fußball Kein Erfolg beim Tabellenersten. Nach dem verlorenem „Derby“ gegen Gerlingen am Wochen- Heinz Weber – Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 ende zuvor musste unbedingt ein Sieg her, der die TSV Da- Kreisliga B 4 men vor dem Abstiegskampf bewahrt hätte. Doch der starke Mittwoch, 28.03.2018 | 19.30 Uhr SG Weinstadt machte den Damen einen Strich durch die TSV Malmsheim 1 – Spvgg Mönsheim 1 1:2 (1:2) Rechnung. Trotz starkem ersten Viertel, indem die Damen in Tore: Behcet Poyraz (Vorlage von Christian Hundt) den ersten Minuten einen 8:0 Vorsprung entwickelten, holte Spielbericht: 15. Spieltag (Nachholspiel) sich der SG Weinstadt das Spiel und die Fu¨hrung zuru¨ck. Nach 14 ungeschlagenen Spielen in Serie kassiert der TSV Durch die Umstellung der Defense auf Seiten des SG Wein- Malmsheim damit seine erste Niederlage der Saison. In den stadt, von einer Zonen-Verteidigung auf eine sinkende Mann- ersten 20 Minuten, der ersten Hälfte, drehte die Mannschaft Verteidigung, kamen die Damen ins Straucheln. Vor allem von Sebastian Hundt so richtig auf. Somit schoss sich Malms- wurden die sonst so erfolgreichen Center-Spielerinnen stark heim verdient mit 1:0 in Führung durch Behcet Poyraz. Nach aus der Zone gedrängt oder von mindestens zwei Spielerin- einem Doppelpass Spiel zwischen Christian Hundt, der Latte nen zugemacht. Hier hätte mit Sicherheit die Spielerfahrung und dem Torwart, kommt, der erst zum TSV gewechselte von Christina Holler geholfen, die aufgrund einer Verletzung Behcet Poyraz an den Ball und verwandelt seinen ersten leider eine Zeit lang pausieren muss. Trotz langsamen Strau- Treffer für den TSV. Kurios. Leider konnte die Offensive des cheln wurde die Halbzeit mit einem Ergebnis von 25:20 fu¨r TSV, nur eine der vier 100 % verwandeln und gaben somit ihre Dominanz aus den Händen. Wie aus dem nichts machten den SG Weinstadt beendet. Somit wäre noch alles möglich die Gäste nach einer Ecke den Ausgleichstreffer. Kurz dar- gewesen. Doch die Damen verloren ihren Biss. Hinzu kamen auf, selbe Situation und plötzlich lag Malmsheim 1:2 zurück. missglu¨ckte Wu¨rfe von den Damen und abgefangene Pässe, Malmsheim wie ausgewechselt, wirkte plötzlich wie aus den die vom Gegner schnell und sauber durch Fast Brakes ver- Fugen gerissen. Nach dem Gegentreffer kam nach vorn nur wertet wurden. Damit gewann der SG Weinstadt mit 62:40 noch wenig. Die Mönsheimer verteidigten ihre knappe Führung und bestätigte die Tabellenfu¨hrung. dagegen gut über die Zeit, fokussierten sich auch im zweiten Somit werden die Damen den Abstiegskampf im April antre- Durchgang auf Konter und setzten immer wieder gute Nadel- ten und hoffentlich den Verbleib in der Oberliga erkämpfen. stiche im Umschaltspiel. Für den TSV geht es jetzt erstmal in Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben, sodass eine knapp zweiwöchige Pause, bevor Sebastian Hundt und die Damen durch ihre treuen Fans unterstu¨tzt werden kön- seine Männer am 8. April der Liga beweisen können, weshalb sie in der Tabelle dort stehen wo sie stehen. nen.

Sonntag, 08.04.2018 | 12.45 Uhr U10 Turnier 2018 TSV Heimsheim 2 – TSV Malmsheim 1 Und wieder einmal ging ein cooler Turniertag am 18.3.18 Ort: Auf der Wanne 71296 Heimsheim Rasenplatz in der Stadionsporthalle zu Ende….?Was gibt es zu berich- Schauen Sie vorbei und unterstützen Sie die Jungs, wenn es wieder heißt „Nuuuuur der TSV“ ten? Fangen wir vielleicht damit an, dass es in der Nacht geschneit hat…. – wow, hatten wir nicht eigentlich strahlen- Info über den TSV: den Sonnenschein für unser Turnier geordert? Was ist denn Bezirkspokal schief gelaufen? Hat Elly vergessen das auf Holger & Beates Mittwoch, 04.04.2018 | 19.30 Uhr TSV Malmsheim 1 – SKV Einkaufsliste zu schreiben? Hat Dawina ihren Teller nicht Rutesheim 2 Sportpark Stegwiesen 71272 Renningen Kuns- trasenplatz leergegessen? Hat Regines Organisationstalent uns im Stich gelassen? Oder hat Jan das gute Wetter zum Auswärts- Fußballjugend spiel der U16 mit nach Schwäbisch Hall genommen? ?Wie dem auch sei, trotz allem waren alle pünktlich am Start. 12 Nachtrag 24.3.2018 Teams hatten sich an diesem trostlosen Wintertag in der C-Jugend SG Renningen-Malmsheim Stadionsporthalle eingefunden um in zwei Gruppen, jeder ge- Kantersieg im 2. Heimspiel gen jeden, zu spielen. Die ersten 4 Teams pro Gruppe zogen Im 2. Spiel der Saison gab es einen klaren 9:0-Heimerfolg dann in die KO Runde ein. Beim Spiel um Platz 3 siegten für unser Team gegen Heimsheim. Nur zur ersten Halbzeit die Stuttgart Eagles gegen den BSG Ludwigsburg. Im Spiel konnte der Gegner mithalten und nach 2 Toren wurden die um Platz 1 war der TSV Steinenbronn den Crailsheim Mer- Seiten gewechselt. Nach der Pause kam dann der Zusam- menbruch des gegnerischen Teams. In schöner Regelmä- lins unterlegen. Damit ging der Sieg wieder an Crailsheim ßigkeit trafen unsere Stürmer, während die Abwehr nichts zurück, nachdem sie sich im vergangenen Jahr nach zwei zuließ. Der Gegner war jetzt überfordert und musste unserem Turniersiegen in Folge den Stuttgart Eagles geschlagen ge- hohen Tempo Tribut zollen. ben mussten. Der TSV Malmsheim nahm mit zwei Teams Leider ist wegen der Feiertage der Spielplan der Staffel teil, die leider beide den Einzug in die KO Runde verpassten. ziemlich zerrissen. Mit dem Gefühl des Erfolges wäre es Ganz großes Lob hier an alle Auf- und Abbauer, Kuchen- leichter gewesen, die nächsten Spiele zu bestreiten solange bäcker, Kartoffelsalatmacher, Kampfrichter, Schiedsrichter, es noch frisch ist. Die nächsten Spiele sind erst wieder im Spüler, Abtrockner, Toastbeleger, Verkäufer, Geldsammler, April nach den Ferien. Springer, Anschreiber, Tröster, Tassensucher, Trainer, Spie- Schauen wir dann mal – wie es dann weiter geht. ler, Eltern und Auswärtsteams sowie an Max von Forthree und Bernd von Basketballaid. ?Ein ganz spezieller Dank geht an dieser Stelle an Dawina, die den Zeitplan tapfer durch- gezogen hat, du hast das wirklich toll gemacht!? Super ge- Abteilung Basketball macht hat es auch, wie immer, das Cateringteam! Hier ganz dicken Dank an Elly, Holger, Beate, Regine und Co. ?Danke Ergebnisse vom 25.3.18 U12 gegen Fellbach 86:35 auch an Manu und Oli für ihre Unterstützung bei coins-to- U14 gegen TV Nellingen 71:65 beat cancer. Wir konnten dieses Jahr wieder sagenhafte 30 U16w gegen TV 89 Zuffenhausen 50:34 Kilo an Münzgeld ersammeln, die an die Aktion Prima Klima Damen 1 gegen SG Weinstadt 40:62 des Olgahospitals gehen. Und ganz zum Schluss noch vielen Damen 2 gegen TSV Heumaden 50:39 Dank an Marion, welche alle Fäden in der Hand hatte! Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 35

HEIM Liederkranz Malmsheim e.V. Homepage: www.liederkranz-malmsheim.de Gemischter Chor Am Dienstag geht der Probenbetrieb weiter. Die Frauen fangen SPIEL um 19:30 Uhr an, die Männer kommen um 20:15 Uhr dazu. „Der Junge Chor“ querbeat TSV MALMSHEIM probt am Mittwoch ab 20 Uhr. Jahreshauptversammlung (Teil 2) Folgende Ehrungen standen an: 20 Jahre Singen im Verein: Bettina Böhmler 25 Jahre Singen im Verein: Herbert Lang 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein: 08.04.2018 Manfred Baumgart, Gernot Kaes, Herbert Lang, Olga Lang, Hilda Schlienz, Herbert Stöcker, Gudrun Zimmermann, Her- 11:00 Uhr U16w vs Skizunft Kornwestheim 13:00 Uhr Damen 1 vs MTV Stuttgart bert Zimmermann 15:00 Uhr Herren 1 vs TSV Schmiden 50 Jahre Singen im Verein; Marianne Sauter 17:00 Uhr Herren 2 vs Sportvg FeuerbaEnch 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Marianne Sauter, Horst Dotzauer 60 Jahre Singen/Mitgliedschaft im Verein: Stadionsporthalle Renningen Ehrenvorstand Werner Klein Für Kaffee, kalte Getränke und Snacks ist wie immer gesorgt. frei Eintritt

Auswärtsspiele: 08.04.2018 U12 in Fellbach um 13:00 Uhr U14 in Nellingen um 11:30 Uhr

Foto: RZ

Tennisclub Malmsheim e.V. www.tc-malmsheim.de Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Die anwesenden Jubilare Foto: Liederkranz Sie werden uns immer an dich erinnern. Leider waren viele der zu Ehrenden krankheitsbedingt oder Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied und aus anderen Gründen verhindert. Die Ehrungen werden in unseren TenniskameradenFoto: Tennisclub Malmsheim geeigneter Form nachgeholt. Wahlen Gerhard Werner Otto Schellhorn wurde als Schriftführer bestätigt. In den Ver- einsausschuss wurden Klaus Meischke, Lothar Hauke, Jürgen * 29.06.1949 † 26.03.2018 Zimmer und Reiner Wolf gewählt. Für den Wirtschaftsaus- Mit ihm verlieren wir einen lieben Menschen und einen schuss wurden Manfred Baumgart, Klaus Meischke, Mari- tollen Kameraden, der sich unserem Verein über anne Sauter, Katharina Diwell und Katrin Klos gewählt. Für viele Jahre eng verbunden fühlte. Heiko Mahr, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte, wurde Tennis war seine Welt! Nina Maaß-Weitzel von Querbeat als 2. Vorsitzende gewählt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren Allen Gewählten ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement! TC Malmsheim e. V.

LandFrauen Ortsverein Musikverein Malmsheim e.V. Malmsheim www.landfrauen-malmsheim.de Termine 2018 10.04.2018 Jugendhauptversammlung Vortrag ‚Dein Körper wartet auf dein Herz‘ am 11.04.2018 13.04.2018 Hauptversammlung Wir laden herzlich zum Vortrag ‚Dein Körper wartet auf dein 20.05.2018 Sommerfest, Weil der Stadt Herz‘ der psychologischen Beraterin Marion Gerster ein. Es 23. – 24.06.2018 Bachstraßenfest, Malmsheim geht u.a. um die Signale, die uns unser Körper an unsere Seele 06.07.2018 Lange Einkaufsnacht, Renningen sendet und wie wir unsere Selbstheilungskräfte nutzen können. 28. – 29.07.2018 Uferfest, Malmsheim Wir treffen uns am Mittwoch, den 11.04.2018, um 19:30 Uhr 24.12.2018 Weihnachtslieder spielen, Malmsheim in der Begegnungsstätte Malmsheim. Auch NIchtmitglieder www.mvmalmsheim.de sind herzlich eingeladen. www.facebook.com/mvmalmsheim Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 36 renningen

Einladung Jugendhauptversammlung Dies war eine gute Einstimmung für das darauffolgende Liebe Jungmusiker/innen, abwechslungsreiche Programm. Traditionell präsentierten hiermit möchten wir euch zur Jugendhauptversammlung der unsere Jüngsten ihre zwei Wertungsspielstücke „American Bläserjugend, am Dienstag, den 10. April 2018 um 18.00 Uhr Overture“ und „Oregon“, mit welchen sie sich im November (Ende ca. 19.00 Uhr) einladen. Davor und danach findet einer Jury gestellt hatten und in der Kategorie 4 (schwer) ein normal die Probe statt. verdientes „sehr gut“ mit nach Hause brachten. Das hohe Die Tagesordnung lautet wie folgt: Niveau unseres JBOs wurde besonders mit dem nächsten 1. Begrüßung Stück gezeigt: Tanz der Vampire. Ein Klassiker, welcher auch 2. Bericht des Kassier der ein oder andere Musiker bestimmt schon einmal gespielt 3. Berichte der Jugendleitung hat und somit weiß, dass es kein Zuckerschlecken ist. Aber 4. Entlastungen auch diese Herausforderung haben sie, wie man gehört hat, 5. Wahlen super gemeistert. Da bleibt uns nur noch eines zu sagen: a. 1. Jugendleiter Wir sind stolz auf euch, macht weiter so! b. 2. Jugendleiter Bei tosendem Applaus verabschiedete sich das Jugend- c. 3. Jugendleiter blasorchester und das sinfonische Blasorchester, unter der d. Jugendvertreter Leitung von Michael Schanz, nahm auf der Bühne Platz. e. Jugendpressewart Insgesamt 70 Musiker leiteten mit „Festive Dance from 6. Verschiedenes Faust“ energiegeladen in den zweiten Teil des Abends über. Anträge zu Punkt 6. müssen schriftlich bis zum 3.4.2017 Nun stand der Höhepunkt des Konzertes an: Das Werk bei der 1. Jugendleiterin Jasmin Haller, Brunnenfeldstr. 46, „Traveler“, welches wir zum Andenken an den leider kürz- 71272 Renningen eingegangen sein, um sie im Programm lich verstorbenen Komponisten David Maslanka spielten. Die zu berücksichtigen. Anspannung war aufgrund der hohen Anforderungen jedes Bitte informiert eure Eltern ausreichend darüber, damit sie einzelnen Musikers sehr hoch. Doch all die harte Arbeit hatte sich auf die etwas geänderten Bring- und Abholzeiten ein- sich gelohnt, denn nach dem letzten Glockenschlag war das richten können. Publikum von der Geschichte des Lebens bis hin zum Tod, Auch eure Eltern sind natürlich aufs Herzlichste willkommen. welches das Stück erzählte, so gebannt, das sich keiner Ferner würden wir uns natürlich freuen, wenn auch die Kin- getraut hatte zu klatschen geschweige denn zu Atmen. Eine der zu uns stoßen, die noch nicht im Jugendorchester bzw. wunderschöne Melodie, die wirklich zum Nachdenken anreg- der Jugendgruppe mitspielen. te. Wir sind überglücklich, dass wir dieses Erlebnis mit Ihnen Eure Jugendleitung teilen durften und wie wir nach einigen Rückmeldungen er- fahren haben, Sie ebenso fasziniert hat wie uns. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Nach einer kurzen Verschnaufpause erhielten wir schnell wie- am 13. April um 19:30 im Zehn Brunnen der die Aufmerksamkeit der Besucher, nachdem die ameri- Es liegt ein „abwechslungsreiches“ Jahr hinter uns. Insbe- kanische „Liberty Fanfare“ mit ihren festlichen und schönen sondere deswegen lohnt es sich unsere Jahreshauptver- Klängen durch den Saal hallte. Das wir nicht nur gemeinsam sammlung zu besuchen, um all dies noch einmal Revue als Orchester stark sind, sondern das auch tolle Solisten passieren zu lassen. Allerdings stehen auch noch ein paar unter uns versteckt sind, ist beim Musikverein Malmsheim wichtige Wahlen an. Deswegen möchten wir betonen, dass kein Geheimnis. Auch in diesem Jahr zeigten unsere Musiker nur anwesende Mitglieder hierbei unsere Zukunft mitbestim- was sie so draufhaben, besonders in den Stücken „Ara- men können. Deshalb freuen wir uns auf rege Teilnahme besque“ und „Birdland“, welche von beachtlichen Solos in vieler Mitglieder. Näheres folgt in der unten angeführten der Querflöte, Alt-Saxophon, Tenorsaxophon und Trompete Tagesordnung. gekennzeichnet waren. Natürlich hatten wir noch zwei Zuga- Außerdem bietet die Mitgliederversammlung natürlich Mög- ben im petto, welche auch das Publikum dem Applaus nach lichkeit: zu urteilen, hören wollte. Das lassen wir uns nicht zweimal • Um Kritik oder auch Verbesserungsvorschläge vor zu bringen sagen und heizten mit den Samba-Rhythmen von „Gelato •Fragen zu stellen con Caffé“ noch einmal richtig ein. Für das i-Tüpfelchen zum •Informationen ’aus erster Hand’ zu erfahren Schluss packten wir dann noch den beliebten „Maxglaner Zi- •Über aktuelle Themen zu diskutieren geunermarsch“ aus der Notenmappe und haben damit dann •Mitglieder zu treffen, welche Sie schon lange nicht mehr doch auch noch die Volksmusikliebhaber unter den Zuhörern gesehen haben glücklich gemacht. Tagesordnung An dieser Stelle möchten wir unseren Dank aussprechen, 1. Begrüßung an unsere Dirigenten, die bei der Auswahl wieder einmal ein 2. Totenehrung super Händchen bewiesen hatten, an unsere Moderatorin 3. Berichte Jasmin Haller, welche bereits zum 10. Mal durchs Programm 4. Entlastung führte, an alle Musiker und deren Angehörige, welche des 5. Wahlen Öfteren auf ihren Partner während der Probephase verzichten 6. Ehrungen mussten und an Nicolai Giehmann, der Organisator dieses 7. Anträge und Verschiedenes Events. Natürlich geht das größte Dankeschön an Sie – un- ser Publikum! Auch nach 51 Jahren können wir immer in Gerne können Sie Anträge zur Tagesordnung bis zum einen vollbesetzten Saal blicken und das ist das größte Lob 11.04.2017 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden (Gün- das wir uns wünschen können. Wir freuen uns schon, Sie im ther Asprion, Talstr. 38, 71272 Malmsheim) einreichen. Wir nächsten Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Pro- freuen uns auf Ihr Kommen und eine harmonische und er- gramm überraschen zu dürfen. Seien Sie gespannt, denn Sie folgreiche Versammlung. wissen ja … der MVM ist immer für eine Überraschung gut! Mit freundlichen Grüßen, Günther Asprion - 1. Vorsitzender - Obst- und Gartenbauverein 51. Wunschkonzert: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte. Malmsheim Seit Anfang des Jahres hatte sich das Jugendblasorchester und das sinfonische Blasorchester des Musikverein Malms- heim auf den Jahres-Höhepunkt vorbereitet, bevor am ver- Schnittkurs am Samstag, 14.04.2018: „Erziehung und Pflege gangenen Samstag die Rankbachhalle in Renningen um 18 junger Streuobstbäume und Baumpflanzungen“ mit Rainer Uhr zum 51. Wunschkonzert öffnete. Bubser. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im alten Steinbruch Das Jugendblasorchester, unter der Leitung von Jochen Un- Malmsheim (Natur- und Erholungsgebiet Berg) direkt auf der selt, eröffnete den Abend mit „Theme from Star Trek“, der be- Obstbaumwiese. Es sind alle Interessierten Mitglieder und kannten Eröffnungsmelodie der kultigen Science-Fiction-Serie. Nichtmitglieder herzlich willkommen. Im Anschluss findet ab Stadtnachrichten Woche 14 | donnerstag, 5. april 2018 renningen 37 ca. 11.30 Uhr ein Arbeitseinsatz auf derselben Wiese statt. Flötissimo: Auch hier sind fleißige Helfer herzlich willkommen. Bitte be- 14.4., 14.00 Uhr Generalprobe im Atrium des Albert- achten, dass bei der Wiese keine Parkmöglichkeiten vorhan- Schweitzer-Gymnasium Leonberg, 15.4., 15.30 Uhr Anspiel- den sind. Es bietet sich der P + R Parkplatz am Bahnhof an. probe in der ev. Kirche Malmsheim Terminvorschau: Am 29.04.2018 wird dieses Jahr unsere Torelli-Consort: Blütenwanderung stattfinden, genaueres wird noch bekannt- 23.4., 19.30 Uhr, Probe gegeben. Bach-Vokalistinnen: 18.4., 19.30 Uhr, Probe für die CD-Aufnahme Sozialverband Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen Ortsverband Malmsheim (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) – Telefon 07159-17871) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, Email: [email protected], Nachruf www.barockensemble83.de Die Mitglieder des Sozialverbandes VdK OV Malmsheim trau- ern um Frau Katharina Pertl. DLRG OG Weil der Stadt Frau Pertl war seit 11 Jahren Mitglied in unserem Ortsver- band und verstarb nur ein halbes Jahr nach ihrem Mann. Wir mit Stützpunkt Renningen werden ihrer in Ehren gedenken und sprechen den Angehö- rigen unser tief empfundenes Mitgefühl aus. Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Interessenten, M.M. nach den letzten Meldungen in der Presse sind wir zuver- sichtlich, dass wir nach den Osterferien das Hallenbad in Weil der Stadt wieder nutzen können. Parteien und Rettungsschwimmkurs / EH-Kurs Der nächste Rettungsschwimmkurs Bronze/Silber startet am Wählervereinigungen 09.04.2018 und der nächste EH-Kurs am 22.04.2018.

Rheuma-Liga SPD aktuell Baden-Württemberg e.V.

Im Rahmen unserer regelmäßigen Informationsveranstaltun- gen laden wir Sie wieder zu einem Vortrag ein: Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Geschehen finden Sie auf spd-renningen.de und in Face- Thema: Arthrose – trainieren statt operieren? book unter SPD Renningen-Malmsheim. Referent: Prof. Dr. med. Stefan Sell Facharzt für Orthopädie + Unfallchirurgie Vorstandssitzung und Jahreshauptversammlung am Gelenkzentrum Schwarzwald in Neuenbürg Am Mittwoch, den 11. April trifft sich der Vorstand um 18 Wann: Montag, 9. April, um 19.00 Uhr Uhr für seine monatliche Vorstandssitzung im SVR-Sport- Wo: im Seniorenzentrum am Parksee, Ostertagstr. 44 in park-Restaurant Lutz. Ab 19 Uhr findet dann unsere jährliche Leonberg (Untergeschoss/Vortragsraum – Aufzug vorhanden) Jahreshauptversammlung statt. Der Vortrag ist kostenfrei – Jan Hambach Interessenten sind herzlich willkommen. Sonja Maier

Sonstiges Wassonstnochinteressiert

Barock-Ensemble '83 e.V. Aus dem Verlag Bach – Telemann – Hammerschmidt in Malmsheim Das sind die Hauptkomponisten des Barockmusik-Konzertes An den Frühling des Barock-Ensemble’83 am Sonntag, 15.April um 18 Uhr in Wie schön, dass Du gekommen bist. der ev. Germanuskirche im Renninger Stadtteil Malmsheim. Ich hab Dich ja so sehr vermisst. Der Eintritt ist frei. Der Haupthöhepunkt wird die sehr selten Deine Wärme und der Blüten Pracht. aufgeführte Bachsche Osterkantate BWV 15 sein. Die Bäume hast Du grün gemacht. Aktualisierte Probentermine Vorbei ist des Winters harte Zeit, Percussion-Ensemble: mit Kälte Grippe, Husten und manch Leid. 10.4., 19.30 Uhr, Renningen Die Tage werden wieder lichter, Bach-Kammerorchester: man sieht auch fröhliche Gesichter. 14.4., 14.00 Uhr Generalprobe für das Malmsheimkonzert So schön ist es hinaus zu gehn, im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg, um die herrliche Natur zu sehn. 15.4., 15.30 Uhr Anspielprobe in der ev. Kirche Malmsheim Die Vögel kommen jetzt auch wieder Kammerchor: Und zwitschern munter ihre Lieder. 11.4., 19.30 Uhr, Probe im Musiksaal 2 des Johannes-Kep- ler-Gymnasiums Weil der Stadt, 14.4., 14 Uhr Generalpro- Es ist – man sieht es weit und breit – be im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg, endlich wieder Frühlingszeit. 15.4., 15.30 Uhr Anspielprobe in der ev. Kirche Malmsheim Ein Gedicht von Marianne Pichl aus Sigmaringen